Thema: Kampf gegen Steueroasen DROGEN IN DER POLITIK GEHEIMDIENSTE IN DER POLITIK Briefkastenfirmen im Visier Wie Terminhatz und Geltungsbedürfnis Eine Kommission äußert sich zur SEITE 1-3 Abgeordnete süchtig machen können SEITE 9 Zukunft der -Behörde SEITE 13

Berlin, Montag 18. April 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 16-17 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Steuersündern auf der Spur Panama ist riesengroß Wolfgang Schäuble Kaum ist der Ärger über die „Panama Papers“ und die Machenschaften von Steuerflüchtlingen hochgekocht, schon hat FINANZEN Milliarden-Schäden durch Briefkastenfirmen. Fraktionen kündigen Maßnahmen an sich der deutsche Fi- nanzminister in die erste Reihe der wei Wörter haben die politi- Kämpfer gegen Steu- sche Debatte völlig verän- eroasen und Geld- dert: „Panama-Papers“. Seit wäsche gestellt. In der auszugsweisen Veröffent- seinem 10-Punkte- lichung von 2,6 Terabyte Da- Plan präsentierte ten über Briefkastenfirmen Wolfgang Schäuble Zvon Panama bis Hongkong durch ein in- (CDU) jetzt, wie er ternationales Netzwerk investigativer Jour- gegen die internatio- nalisten ist das Ausmaß der globalen Steu- © picture-alliance/dpa nalen Panama-Profi- ervermeidung, Steuerhinterziehung und teure vorgehen will. Geldwäsche deutlich geworden: Experten So soll der automatische Steuer-Informations- gehen von zwei Millionen Offshore-Fir- austausch der Staaten ausgedehnt sowie die men weltweit aus. Allein die geleakte pana- Überwachung verschärft werden und es soll mesische Kanzlei Mossack-Fonseca war mit Schwarze Listen für nichtkooperative Länder 240.000 Firmengründungen eine Briefkas- geben. Bei der Parlamentsdebatte am vergan- tenfabrik, aber nur die viertgrößte ihrer genen Mittwoch drückte der längstgediente Ab- weltweit (Einzelheiten siehe Seite 3). geordnete im Bundestag weiter aufs Tempo und Der französische Wirtschaftswissenschaft- appellierte an die EU, schnell die Voraussetzun- ler Gabriel Zucman schätzt, dass bis gen zu schaffen für den Datenaustausch der 7,5 Billionen US-Dollar in Briefkästen ste- nationalen Firmen-Register. kru T cken. Das wären über 6,5 Billionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie die gesamte deutsche Wirtschaftsleistung in ei- ZAHL DER WOCHE nem Jahr. Laut Zucman könnten bei einer ordnungsgemäßen Versteuerung der Oa- sen-Vermögen 130 Milliarden Euro Steuern 50 mehr hereinkommen. Viele Staaten – auch in der Europäischen Union – könnten da- Milliarden Euro entgehen den Ländern in mit ihre Verschuldungsprobleme lösen der Europäischen Union jährlich mindestens oder wenigstens stark reduzieren und die durch Steuervermeidungssysteme über Stabilitätskriterien wieder einhalten. Briefkästenfirmen überall: Norderfriedrichskoog war deutsche Steueroase. Die Gesetzeslücke, die günstige kommunale Steuern erlaubte, wurde geschlossen. © picture-alliance/dpa Briefkastenfirmen oder Steueroasen. Nach Angaben der EU-Kommission könnte die Harte Reaktionen Entsprechend hart fie- Obergrenze hierbei sogar bei 70 Milliarden len die Reaktionen auf die Veröffentli- Die Sozialdemokraten legten inzwischen hungsmafia ihre dunklen Geschäfte völlig Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Euro liegen. chung der „Panama Papers“ aus. „Das einen 20-Punkte-Plan gegen Steuerhinter- unbehelligt weiter machen kann“, sagte räumte zwar ein, dass beim Kampf gegen EDITORIAL Briefkastenunwesen muss ein Ende ha- ziehung vor. Wagenknecht, die von „organisierter Kri- die Geldwäsche im Inland noch mehr An- ben“, forderte (Grüne) in Sahra Wagenknecht (Linke) wunderte sich minalität der Reichen und Mächtigen“ strengungen notwendig seien, zog jedoch ZITAT DER WOCHE einer Aktuellen Stunde des Parlaments in über die plötzliche „Hyperaktivität“ von sprach. eine positive Bilanz der Bemühungen ge- Oase vor der vergangenen Woche. Nicht weniger Bundesregierung und Koalition. Die Regie- gen Steuerhinterziehung und verwies auf hart mit Steuerhinterziehern und –vermei- rung tue so, als sei ihr erst durch die Deutschland Hauptblockierer Grünen- seinen Zehn-Punkte-Plan, bei dem der au- »Bemerkens- dern ins Gericht ging die „Panama Papers“ aufgefal- Fraktionschef Anton Hof- tomatische Informations- der Haustür Unionsfraktion: „Die Pra- len, „dass Briefkastenfirmen reiter erklärte, Deutschland austausch in Steuerfragen wert, wie Sie xis in Panama ist inakzep- nicht dem Postempfang sei „einer der Hauptblo- einer der Schwerpunkte ist. VON JÖRG BIALLAS tabel, verwerflich, asozial »Das Unwesen dienen, sondern für Steuer- ckierer“, wenn es um mehr »Wer Gewinne Über 100 Länder würden uns für blöd und schädigt das Gemein- mit den hinterziehung, Geldwäsche Transparenz gehe. Und auf geheimen sich daran bereits beteili- Beim Mehren des Geldes ist die Moral über- wesen weltweit“, erklärte und andere kriminelle Akti- deutsche Banken würden gen. Eine weitere Maßnah- schaubar. Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verkaufen.« CSU-Finanzexperte Hans Briefkästen vitäten gebraucht werden“. nicht ausreichend kontrol- Konten me ist, unwillige Länder verboten ist. Wer es schafft, dem Finanzamt Michelbach. Die Veröffent- muss Dagegen sei nichts getan liert. Es fehle eine Bundes- einfriert, auf eine „schwarze Liste“ Steuern trickreich vorzuenthalten, gilt als pfif- Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende lichung der „Panama Pa- worden. Neun von zehn steuerverwaltung, die gro- zu setzen. Angesichts der fig. In dieser Haltung unterscheiden sich Nor- der Linken, zur Haltung der Bundesregie- pers“ stärke den Hand- ein Ende großen Firmen hätten Toch- ßen Konzernen und Super- ist ein Globalisierung würden na- malbürger nicht von Großunternehmen, jeden- rung bei der Debatte im Bundestag über lungswillen der Unions- haben.« terfirmen in Steueroasen. reichen „auf Augenhöhe“ Wegnehmer .« tionale Regelungen im Al- falls sofern Geld in ausreichender Menge vor- Steueroasen fraktion. Das Problem sei Trotz der Veröffentlichun- entgegentreten könne. Au- leingang gar nichts nützen. handen ist. lange erkannt, und man Gerhard Schick (Grüne) gen seien Panama und an- ßerdem sei Deutschland ein Hans Michelbach (CSU) Man brauche globale Rege- Die Leidtragenden sind all jene, die sich keine habe entsprechend gehan- dere Ländern von den „Zentrum der Geldwäsche“, lungen, auch wenn das Sorgen um gewinnbringende Finanzanlagen, delt. Seit der Finanzkrise schwarzen und grauen Lis- weil die Kontrolle nicht sehr mühsam sei. „Und wohl aber um ein auskömmliches Dasein ma- IN DIESER WOCHE seien über 40 Maßnahmen mit starken Re- ten der Steueroasen gestrichen worden. funktionieren würden. Zudem wies Grü- trotzdem muss man es tun“, sagte Schäu- chen: Rentner, Arbeitslose, Geringverdiener. gulierungen weltweit umgesetzt. Michel- Und die Regierung habe auf EU-Ebene Wi- nen-Finanzexpertin darauf hin, ble. Ein erster Erfolg wird gemeldet: Die Denn jeder Euro, der dem deutschen Fiskus INNENPOLITIK bach verwahrte sich gegen den Vorwurf der derstand gegen Transparenz bei Eigentü- dass ein Teil der ausländischen Anleger ih- Regierung von Panama hat immerhin an- vielleicht legal, aber noch lange nicht legitim Wahlrecht: Norbert Lammert will Zahl der „Tatenlosigkeit“. Deutschland habe im Ge- mern von Briefkastenfirmen geleistet. Jetzt re in Deutschland erzielten Kapitalerträge gekündigt, sich dem automatischen Infor- vorenthalten wird, fehlt im Staatssäckel auch Abgeordneten begrenzt sehen Seite 4 genteil eine Vorbildfunktion bei G 7 und spiele die Regierung den Robin Hood im nicht versteuern müsse. Die Regierung hat- mationsaustausch anschließen zu wollen. zur Unterstützung der Sozialsysteme. G 20 sowie in der OECD. „Wer Gewinne Kampf gegen Steuerhinterzieher, „aber in te dies mit dem schon ab 1929 bestehen- Hans-Jürgen Leersch T Diese Erkenntnis ist nicht neu, aber nach den WIRTSCHAFT UND FINANZEN auf geheimen Konten einfriert, ist kein Un- Wahrheit haben Sie alles dafür getan, dass den „Ziel, den Finanzplatz Deutschland zu Enthüllungen der „Panama Papers“ mal wie- Luftverkehr Nationales Recht wird an ternehmer, sondern ein Wegnehmer“, sagte die Geldwäsche- und Steuerhinterzie- stärken“, begründet (18/ 7815). Mitarbeit: Eva Bräth der aktuell. Hunderttausende anonyme Brief- europäische Vorgaben angepasst Seite 8 Michelbach, der die Ächtung und Sanktio- kastenfirmen, viele davon keineswegs illegal, nierung dieser „Diebe“ forderte. Das Euro- haben Journalisten in Mittelamerika ausge- EUROPA UND DIE WELT päische Parlament setzte inzwischen sogar macht. Die mutmaßliche Summe des dort ge- Türkei Europaparlament debattiert über das einen Untersuchungsausschuss zu den parkten Geldes ist ebenso beeindruckend wie Abkommen der EU mit Ankara Seite 10 „Panama Papers“ ein. die Prominenz zumindest einiger der Anleger In der Aktuellen Stunde meldete sich auch oder deren Auftraggeber. DAS POLITISCHE BUCH der nordrhein-westfälische Finanzminister In einer Aktuellen Stunde zum Thema haben in Literatur Rezensionen zu einigen Neu- Norbert Walter-Borjans (SPD) zu Wort. Er der vergangenen Woche Vertreter aller Fraktio- erscheinungen der Verlage Seite 14,15 sprach von einer „ganz wichtigen Bot- nen im Bundestag mehr Transparenz bei Geld- schaft“ der „Panama Papers“: Diejenigen, geschäften gefordert. Eine entsprechende Ini- die Geld verstecken, und diejenigen, die tiative hatte Finanzminister Wolfgang Schäu- MIT DER BEILAGE ihnen dabei helfen würden, könnten nicht ble (CDU) zuvor angekündigt. Steuerinforma- mehr sicher sein, „dieses Geschäft im Dun- tionen sollen international ausgetauscht und keln ungestört vollziehen zu können“. Man Schwarzgeld-Register vernetzt werden, um müsse sich aber im Klaren sein, dass „beim Geldwäsche und Steuerhinterziehung weltweit Austrocknen dieses Sumpfs auch die Frö- aufzudecken. sche mit am Tisch sitzen“, sagte Walter- Dabei ist auch Deutschland in den Blick zu Borjans mit Blick auf schwierig zu führen- nehmen. Denn zur Wahrheit gehört, dass Ban- de internationale Verhandlungen. „Wir tun ken hierzulande für Anleger aus Asien, Afrika alles Mögliche, um diesen Machenschaften oder Südamerika durchaus Annehmlichkeiten beizukommen“, sagte Jens Zimmermann einer „Steueroase“ bieten. Niemand fragt, aus (SPD) zur internationalen Steuerhinterzie- welcher Quelle das Geld stammt. Oder ob es hung. Wie Walter-Borjans stellte auch Lo- vor dem Transfer nach Deutschland in der Hei- thar Binding (SPD) die Bedeutung der Ver- mat korrekt versteuert worden ist. öffentlichung heraus. Er forderte ein inter- Es ist das Verdienst der Rechercheure, die sich national vernetztes Unternehmensregister mit den „Panama Papers“ befasst haben, die- sowie eine Blockade von Geldströmen se Missstände abermals ins öffentliche Be- Das Parlament „von und nach dubiosen Unternehmen“. wusstsein zu rücken. Ihre Arbeit belegt daher Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH auch, dass unabhängiger Journalismus für eine 60268 Frankfurt am Main Demokratie unverzichtbar ist. Das ist besonders beruhigend in Zeiten, in de- 11716 nen von „Lügenpresse“ gefaselt wird. Und in denen hilflose und überzogene Reaktionen auf Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden eine verunglückte Klamauk-Fernsehsendung 4 194560 401004 Sie in unserem E-Paper sogar Zwischenstaatliches erschüttern. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

GASTKOMMENTARE Frau Paus. wie groß ist der Schaden, Im arabischen Frühling kam heraus, dass der durch illegale Transaktionen über fast alle gestürzten Machthaber Konten in BRIEFKASTENFIRMEN VERBIETEN? Briefkastenfirmen entsteht? Deutschland hatten. Denn Deutschland Das kann man schlecht beziffern. Briefkas- bot für sie, was eine gut funktionierende tenfirmen dienen ja gerade dazu, Geld zu Steueroase braucht: Einen sicheren Finanz- verstecken. Das „Tax Justice Network“ platz, gute Investitionsmöglichkeiten, Steu- schätzte aber, dass im Jahr 2010 zwischen »Berlin erfreiheit und Diskretion. Wir sind nur für Vorbild Schweden 20 und 30 Billionen US-Dollar in Off- Anleger aus der EU oder aus den USA kei- shore-Ländern angelegt waren. ne Steueroase. Bei Bürgern aus diesen Staa- nonyme Briefkastenfirmen müssen ver- ten wird an das Heimatland gemeldet, wie PRO boten werden. Steuerflucht ist kein Ka- Sind denn Briefkastenfirmen prinzi- viel Geld sie hier einliegen haben. Und die valiersdelikt, sondern Diebstahl. Zudem piell illegitim? Behörden dort können einschreiten, wenn A ist sie ein „Privileg“, das allein Reiche Sie sind jedenfalls bisher legal. Aber selbst der Anleger dafür keine Steuern zahlt oder genießen. Denn nur die Vermögenden können sich hochkarätigen Wirtschaftsexperten fallen sieht was auch immer die dortigen Gesetze vor- die hohen Bankgebühren leisten, die fällig wer- nach tagelangem Nachdenken nur sehr schreiben. Genau das passiert bei den An- den, wenn man in eine Steueroase flüchten will. abstruse Beispiele für legale Zwecke ein. legern aus Staaten ohne Informationsaus- Normalverdiener hingegen haben keine Wahl: Ihre Ein Wirtschaftsprofessor nannte vor eini- tausch aber nicht. Damit enthalten wir ge- Steuern werden direkt vom Lohn abgezogen. gen Tagen den konstruierten Fall eines Un- rade diesen Ländern – meist Entwicklungs- Es reicht jedoch nicht, nur anonyme Briefkastenfir- ternehmens, das jüdische und palästinensi- ländern – Steuern vor, die diese dringend men zu verbieten. Für alle Firmenkonstrukte muss sche Kunden habe, die nichts voneinander bräuchten. gelten, dass ihre Eigentümer in Transparenzregis- wissen sollten. Diese an den Haaren her- weg« tern offen aufgelistet sind. Sonst würden die Steu- beigezogenen Beispiele zeigen doch, dass Um welche Dimension geht es dabei? ersünder einfach in andere Rechtsformen flüchten Briefkastenfirmen vor allem dazu dienen, Es wird geschätzt, dass die Geldwäsche – und keine klassische Briefkastenfirma mehr Geld zu verstecken. LISA PAUS Die Finanzexpertin hierzulande ein Volumen von 50 Milliar- gründen, sondern eine GmbH, eine Stiftung oder den Euro ausmacht. Deutschland wurde eine Holding. Gäbe es Wege, bei diesen Geschäften der Grünen wirft der Regierung 2010 von der Financial Action Task Force Da sich die anonymen Firmen vorzugsweise in die Spreu vom Weizen zu trennen? der OECD wegen laxer Geldwäschestan-

© Herby_Sachs_WDR Steueroasen wie Panama oder den britischen Wir brauchen zwingend mehr Transpa- zu wenig Einsatz beim Kampf dards gerügt und 2014 beinahe zum Risi- Ulrike Herrmann Jungferninseln befinden, kann der deutsche Staat renz. Ermittlungen mit dem Ziel, wer hin- kostaat hochgestuft. Da Deutschland ein »die tageszeitung« natürlich nicht direkt zugreifen. Aber ein ausdrück- ter den Konten wirklich steht und warum gegen Steuerhinterziehung vor attraktiver Finanzplatz ist, lässt sich das liches Verbot ist auch gar nicht nötig. Es würde sie das Geld in der Briefkastenfirma haben Geld vom deutschen Konto aus gut in Im- schon reichen, wenn den deutschen Banken unter- beziehungsweise wohin sie es von dort mobilien oder Firmen investieren. So kann sagt würde, mit anonymen Briefkastenfirmen zu überweisen und was sie damit tun, müssen es gewaschen werden. Das Problem ist na- kooperieren. Denn die deutschen Steuerflüchter zukünftig einfacher möglich sein. Die Bun- türlich auch, dass das zu waschende Geld wollen ja nicht in Panama wohnen; sie wollen ihr desregierung hat hier geschlafen. Zwar auch aus Drogen-, Waffen- und Menschen- Geld bequem von zuhause aus verwalten. Also können wir Panama kaum vorschreiben, handel stammt. Deutschland fördert durch wenden sie sich an ihre Bank in Deutschland, die welche Firmengründungen es zulässt und sein Wegsehen bei der Geldwäsche auch dann eine anonyme Briefkastenfirma in Panama welche nicht. Aber zu Transparenz und zur die internationale Kriminalität. bestellt. Dieser Unsinn muss aufhören – durch Teilnahme am automatischen Informati- drakonische Strafen für die Banken. onsaustausch muss das Land über politi- Die Bundesregierung hat vor weni- Die neuen Transparenzregister müssen öffentlich schen Druck gedrängt werden. gen Wochen auf Ihre Kleine Anfrage ge- einsehbar sein, um eine lückenlose Kontrolle zu antwortet, die Besteuerung solle vorzugs- gewährleisten. In Deutschland gilt es als undenk- Und was, wenn das nichts fruchtet? weise dort erfolgen, wo der Anleger an- bar, dass die Nachbarn wissen, wieviel Steuern je- Solange keine Transparenz herrscht, sollten sässig ist. Ist da nicht was dran? mand zahlt. In Schweden ist dies normal. Die wir unseren Banken Geschäfte mit solchen Prinzipiell halte ich das für richtig. Des- Skandinavier sollten unsere Vorbilder sein. Firmen untersagen, deren wirtschaftlich halb brauchen wir idealerweise mit allen Begünstigte nicht klar identifiziert sind. Ländern dieser Erde Informationsaus- Und wir müssen Investitionen, die von tausch in Steuerfragen. Wenn die Heimat- Briefkastenfirmen in der EU oder in länder besteuern sollen, dann müssen sie Lautere Gründe Deutschland getätigt werden, deutlich er- auch die entsprechenden Informationen schweren. Auch damit machen wir Brief- haben. Aber es gibt eben Länder, die kön- as war vorhersehbar: Angesichts der- kastenfirmen unattraktiv. nen weder Steuern einziehen noch Infor- CONTRA Enthüllung zu den „Panama Papers“ mationen sicher verwahren. In diesem Fall zum massiven Einsatz von Firmen in Justizminister Maas bereitet ein Ge- sollte Deutschland eine Quellensteuer auf Offshore-Zentren fordern die Vor- setz vor, das Transparenz in derartige An- die Zinsen dieser Steuerausländer einbe- Dkämpfer für Steuergerechtigkeit, solche Strukturen lagen bringen soll. Ist das in Ihrem Sinn? halten, damit zumindest eine einmalige zu verbieten. Es gilt die Schuldvermutung: Wer so Wir Grünen haben das Transparenzregister Besteuerung gesichert ist. Das würde den eine Briefkastenfirma besitzt, hinterzieht Steuern. seit Jahren gefordert. Dass es jetzt beschlos- Anreiz von Deutschland als Steueroase Das greift zu kurz. Sicher, gerade Vermögende aus sene Sache ist, ist aber einzig dem EU-Par- sehr reduzieren. Industriestaaten nutzen solche Strukturen sehr oft, lament zu verdanken. Die deutsche Bun- um Geld vor dem Fiskus zu verstecken. Ein geeig- desregierung hat jahrelang versucht, das Wie finden Sie die Feststellung des netes Mittel dagegen ist aber mehr Transparenz, Register auf EU-Ebene zu verhindern. Der Finanzministeriums in dieser Antwort, nicht ein Verbot. Entwurf zum Transparenzregister von Hei- die Nichtbesteuerung von Zinszahlun- Denn es gibt auch lautere Gründe, eine Firma in ko Maas ist an sich natürlich begrüßens- gen, die ins Ausland gehen, solle „den Fi- einem Offshore-Zentrum zu gründen. Vor allem für wert, in der Sache aber ziemlich dürftig. nanzplatz Deutschland stärken“? Vermögende aus Ländern mit wenig Rechtssicher- Zum einen sollen darin nur diejenigen auf- Ich finde das bemerkenswert – bemerkens- heit wie in Südamerika. Entführungen sind dort geführt werden, die mehr als 25 Prozent ei- wert dreist. Denn genau so hat die Schweiz ein regelrechtes Geschäft. Dass Vermögende aus ner Firma halten. Wer nur 24 Prozent hält, vor einigen Jahren reagiert, als man sie diesen Ländern einen erhöhten Schutz ihrer Privat- bleibt unsichtbar. Außerdem sind darin drängte, das Bankgeheimnis aufzugeben:

© Handelsblatt sphäre suchen, erscheint legitim. sechs verschiedene Register vorgesehen – „Das würde den Finanzplatz Schweiz Holger Ahlich Auch zur Regelung eines international verstreuten das ist sehr unübersichtlich. Und zum drit- schwächen.“ Damals wollte Finanzminis- »Handelsblatt« Erbes sind Offshore-Konstrukte beliebt. Es ist ten soll das Transparenzregister nicht öf- ter Steinbrück die Kavallerie ausrücken las- leichter, eine Firma auf den Jungfern-Inseln zu ver- fentlich sein. Warum soll eine Firma in sen. Diesen Satz hat sein Nachfolger erben, die Immobilien in mehreren Ländern be- Portugal, die mit einer Firma in Deutsch- Schäuble jetzt in Bezug auf Panama aufge- sitzt, als dass sich die Erben in jedem Land mit land Geschäfte machen will, nicht nachse- griffen. Dabei muss er gar nicht nach den lokalen Vorschriften herumärgern müssen. Da- hen können, wer dahinter steht? So ist es Panama. Damit die deutsche Regierung her wählte etwa der Industrie-Erbe Gunter Sachs eine Transparenz nur für Auserwählte. © gruene-bundestag.de glaubwürdig ist beim Kampf gegen Steuer- Offshore-Trusts zur Regelung seines Erbes und betrug, muss sie vor allem vor der eigenen wurde daraufhin als potenzieller Steuerhinterzie- Wurde bisher bei der Bekämpfung il- Haustür kehren. her gebrandmarkt. Doch er hatte alles korrekt de- legaler Geldgeschäfte geschlampt? shore-Steueroasen vermitteln. Außerdem matischen Informationsaustausch haben – klariert. Deutschland hat sich in den letzten Jahren gibt es keine schlagkräftige Behörde, die das sind fast die Hälfte der Staaten auf die- Das Gespräch führte Peter Stützle. T Wenn sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäu- nicht damit hervorgetan, Druck auf Dritt- bei verdächtigen Finanzbewegungen ermit- sen Planeten. Die Regierung hat vor weni- ble (CDU) nun für einheitliche Register einsetzt, staaten auszuüben. Es hat beispielsweise teln kann. Die Schäuble unterstellte Bafin gen Wochen auf meine Anfrage erstaunlich Lisa Paus (47) ist Obfrau der Grünen im die die wahren Eigentümer solcher Strukturen auf- keinen anderen Staat wegen mangelnder darf wenig und ist personell schlecht aus- offen geantwortet, sie wüsste nicht, wie Finanzausschuss. Dem Bundestag gehört listen, ist das der richtige Weg. Inwieweit aber die steuerlicher Kooperation angezeigt, auch gestattet. viel Geldeinlagen oder Wertpapiere Steuer- die Volkswirtin seit 2009 an. USA dabei mitmachen, bleibt abzuwarten – sind nicht Panama – wie es Deutschland eigent- ausländer in Deutschland auf Konten lie- doch Delaware und Wyoming wahre Hochburgen lich seit dem Gesetz zur Bekämpfung von Sie sagen, dass wir keinen Grund gen hätten. Auch nicht, wie viel Zinsen bei anonymer Briefkastenfirmen. Steuerhinterziehung von 2009 tun müsste. hätten, mit dem Finger auf Länder wie Geldanlagen anfielen und ob diese in den Andere EU-Staaten haben an die 30 Staa- Panama zu zeigen. Heimatländern versteuert würden. ten angezeigt. Deutschland hat kein Gesetz Deutschland agiert in Teilen selbst wie eine Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. erlassen, das Sanktionen für Bankberater Steueroase. Das gilt für Anleger aus all je- Ist Deutschland denn wirklich eine Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden verhängt, die Geschäfte mit Firmen in Off- nen Ländern, mit denen wir keinen auto- Steueroase und ein Geldwäscheparadies? Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Die Finanzpolitikerin: Cansel Kiziltepe Platz der Republik 1, 11011 Berlin Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € Redaktionsschluss (im Ausland zuzüglich Versandkosten) ie Frage treibt sie um, nicht anders als die Menschen Kiziltepe: „Wir müssen selbst dafür sorgen, dass das nicht mehr So zu reden ist Ehrensache, wenn man wie Kiziltepe im Finanzaus- Mit der ständigen Beilage 15. April 2016 Alle Preise inkl. 7% MwSt. Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor in ihrem Berliner Wahlkreis Kreuzberg-Friedrichshain. möglich ist“ schuss in die politischen Fußstapfen des einstigen SPD-Fraktionsvi- ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Die SPD-Abgeordnete Cansel Kiziltepe sie dort in den Ein Finanzminister nach ihrem Geschmack ist da schon eher ihr Par- ze Joachim Poß tritt, der sich in seiner aktiven Zeit mit zahllosen Druck und Layout Ein kostenloses Probeabonnement für politische Bildung) Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH für vier Ausgaben kann bei unserer vergangenen Tagen öfters gehört: Warum müssen nor- teifreund Norbert Walter-Borjans, nordrhein-westfälischer Finanzmi- Pressemitteilungen einen Namen als Rächer des ehrlichen Steuer- Kurhessenstraße 4–6 Vertriebsabteilung angefordert Dmale Bürger Steuern zahlen, während andere ihr Geld in irgendei- nister und beherzter Aufkäufer von im Ausland entwendeter Vermö- zahlers gemacht hat. Seit 2013 ist die türkischstämmige gebürtige 64546 Mörfelden-Walldorf werden. ner Offshore-Firma verstecken? „Dieses Problem ist ja nicht neu“, gensdaten. Auch in den Steuer-CDs, in deren Besitz Nordrhein- Kreuzbergerin im Bundestag, im Ausschuss derzeit Berichterstatte- Anschrift der Redaktion Namentlich gekennzeichnete Artikel sagt Kiziltepe. „Es ist schade, dass es einer Aufdeckung durch Jour- Westfalen auf diesem Wege gelangte, sei bereits von ominösen rin für die Reform der Erbschaftssteuer. Auch so ein Punkt, der sie (außer Beilage) Anzeigen-/Vertriebsleitung stellen nicht unbedingt die Meinung nalisten bedarf, damit die Politik mal handelt.“ Adressen in Panama die Rede gewesen. Beteiligte Geldinstitute, die mit der Großen Koalition und dem Minister hadern lässt. Finanzpo- Platz der Republik 1, 11011 Berlin Frankfurter Societäts-Medien GmbH der Redaktion dar. Für unverlangte Telefon (030)2 27-30515 Klaus Hofmann (verantw.) Einsendungen wird keine Haftung Die Politik hat nach Ansicht der bekennend linken SPD-Abgeordne- litik ist ihr Wunsch- und Herzensthema, denn da geht es um die Ein- Telefax (030)2 27-36524 Frankenallee 71– 81 übernommen. Nachdruck nur mit ten bisher entschieden zu wenig getan. Ein Vorwurf, der nicht zu- nahmen des Staates. Mithin, so sieht es Kiziltepe, um die Ermögli- Internet: 60327 Frankfurt am Main Genehmigung der Redaktion...... http://www.das-parlament.de Für Unterrichtszwecke können Kopien letzt Wolfgang Schäuble (CDU) gilt, dem Bundesfinanzminister, der chung sozialer Gerechtigkeit. E-Mail: in Klassenstärke angefertigt werden. »Ich habe den redaktion.das-parlament@ unter dem Eindruck der Panama-Enthüllungen mit einem Zehn- Aus ähnlichen Gründen hat sich die heute 40-Jährige vor zwei Jahr- Leserservice/Abonnement bundestag.de Eindruck, Herr Schäuble Frankfurter Societäts-Medien GmbH Punkte-Plan Tatkraft gegen Steueroasen zeigt. Warum erst jetzt?, zehnten für das Studium der Volkswirtschaft entschieden: Das Fach, Vertriebsabteilung Das Parlament fragt sich Kiziltepe. Hätte Schäuble nicht längst Gelegenheit ge- will das Problem auf die sagt sie, handele von der „Verteilung des Wohlstandes“, der Frage: Frankenallee 71– 81 habt, zum Beispiel einen Antrag der SPD-regierten Länder im Bun- „Wer kriegt wieviel vom Kuchen ab?“ Ihr akademischer Lehrer an 60327 Frankfurt am Main internationale Ebene Chefredakteur desrat aufzugreifen, der seit 2013 vorliegt? Die Initiatoren wollen der TU Berlin war Jürgen Kromphardt, ein sozialdemokratischer und Jörg Biallas (jbi) Telefon (069)7501-4253 verlagern.« Telefax (069)7501-4502 Banken oder Finanzberater haftbar machen, die Beihilfe zur Steuer- gewerkschaftsnaher Ökonom, langjähriges Mitglied des Sachver- E-Mail: [email protected] © DBT/Achim Melde flucht leisten. ständigenrates, der ihr auch empfahl: „Machen Sie doch Politik. Da Verantwortliche Redakteure Und gibt es nicht schon seit dem Jahr 2009 ein „Steuerhinterzie- können Sie sich einbringen, was verändern.“ Claudia Heine (che) Anzeigenverkauf, „Das Parlament“ hungs-Bekämpfungsgesetz“? Es würde ermöglichen, Staaten, die Commerzbank, die Deutsche Bank, hätten Strafzahlungen leisten In der SPD, der sie 2005 beitrat, wurde Ottmar Schreiner ihr „politi- Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Anzeigenverwaltung, ist Mitglied der Michael Klein (mik) Disposition Informationsgesellschaft bei der Fahndung nach Fluchtgeld nicht kooperieren, auf eine müssen, allerdings „in lächerlicher Höhe“, meint Kiziltepe. Sie hat scher Ziehvater“, der Chef des Arbeitnehmerflügels. Sie hat ihm sie- Claus Peter Kosfeld (pk) Frankfurter Societäts-Medien GmbH zur Feststellung „Schwarze Liste“ zu setzen und mit Sanktionen zu belegen. Warum an dem von manchen Liberalen und Konservativen kritisierten Han- ben Jahre lang als persönlicher Referentin im Bundestag zugearbei- Hans Krump (kru), CvD Anzeigenabteilung der Verbreitung von Hans-Jürgen Leersch (hle) Frankenallee 71– 81 Werbeträgern e. V. (IVW) geschieht das nicht? „Ich habe den Eindruck, Herr Schäuble will del mit ausländischen Daten deutscher Steuerpflichtiger nichts aus- tet. Mit seiner Kritik an der „Agenda 2010“ erwarb sich Schreiner Johanna Metz (joh) 60327 Frankfurt am Main das Problem auf die internationale Ebene verlagern.“ Eine Lieb- zusetzen: „Es sind kriminelle Machenschaften. Die gehören aufge- den Ruf eines SPD-Linken. „Eine Gesellschaft ist nur gerecht, wenn Sören Christian Reimer (scr) Telefon (069)7501-4253 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) Telefax (069)7501-4502 „Das Parlament“ wird ausschließlich lingsformel des Finanzministers in diesen Tagen laute: „Panama deckt, auch wenn das das einzige Instrument ist, um das zu errei- es einen starken Staat gibt.“ Diesen Leitsatz seiner einstigen Mitar- Alexander Weinlein (aw) E-Mail: [email protected] Recycling-Papier verwendet. muss ...“ Als ob sich Panama zu etwas zwingen ließe, sagt Cansel chen.“ beiterin würde er wohl unterschreiben. Winfried Dolderer T Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 THEMA DER WOCHE 3

Briten protestieren gegen Premier Cameron, dessen Familie Geld in Steueroasen bunkerte (links). Das mittlere Bild zeigt den Sitz der Kanzlei Mossack Fonseca in Panama. Rechts der zurückgetretene isländische Premier Sigmundur Gunnlaugsson © picture-alliance/abaca/dpa Das Steuer-Dunkelfeld VERSTECKE DER REICHEN Große und kleine Staaten bieten Unterschlupf. Auch in Deutschland wird viel Geld gewaschen

ie Adresse ist 1209 ordner angelegt, der alle Unterlagen ent- Suchmaschine zum Durchwühlen des ben. Die Texte dürfen nicht hinter Be- tiker: Helmut Linssen, der eine von Mos- sich Mercedes so sehr mit seinen Compli- North Orange Street in hält: Schriftstücke, Blankounterschriften Datenbergs wird „Blacklight“, Schwarz- zahlschranken verschwinden, sondern sack Fonseca gegründete Offshore-Firma ance-Regeln brüste, sagte Bastian Ober- Wilmington, Delaware, auf nachträglich ausfüllbaren Verträgen, licht, genannt. Glaubt man dem ORF- müssen offen im Netz stehen. besaß. Dies aber wurde schon 2014 be- mayer dem NDR Medienmagazin Zapp, USA. Dort steht ein Überweisungen, Mails. Von der schieren Journalisten Günter Hack, so war die Ar- Nach rund einem Jahr Vorarbeit gingen kannt. Linssen trat damals von seinem das kritisch nachfragte. Andere Journalis- einfacher, einstöckiger Datenmenge her ist dieses „Leak“ mit beit mit den digitalen Werkzeugen keine alle Beteiligten mit ihren Geschichten Amt als CDU-Schatzmeister zurück. ten kritisierten die Einbeziehung des „In- Ziegelsteinbau. Für US- seinen 2,6 Terabyte mächtiger als all sei- Freude: „In den Panama-Papers gibt es aus den „Panama Papers“ am 4. April Rund zwei Milliarden US-Dollar werden ternational Consortium für Investigative Damerikanische Verhältnisse klein – und ne Vorgänger zusammen. Zum Vergleich: keine Links. Jede Datei steht für sich. Die online. Am 6. April folgte ein Buch von in den Veröffentlichungen dem Umfeld Journalists“, das durch große amerikani- doch residieren in dem Zweckbau Wikileaks aus dem Jahr 2010 war gerade automatische Auswertung ist fehlerhaft, Obermayer und Obermaier. Insgesamt von Wladimir Putin zugeschrieben. Sein sche Industriestiftungen mittels Spenden 285.000 Unternehmen. Oder in diesen einmal 1,7 Gigabite groß. man arbeitet sich tagelang durch Un- 140 Namen von Staatschefs, Premiermi- Name selbst tauche nicht auf, heißt es, finanziert werde. Ein weiterer Grund für Tagen geläufiger: ihre Briefkästen. Einer Die rund 11,5 Millionen Dokumente der mengen mangelhaft konvertierter PDFs nistern und Politikern gerieten als erste aber der des Putin-Freunds, Cellisten die Abwesenheit großer US-Namen in die- davon gehört seit 2008 Bill Clinton. Panama Papers bestehen aus Mails aus den 1990er Jahren. Die Arbeit mit ins Zwielicht. Der Premierminister von und Petersburger Musikdirektors Sergei sem Ausschnitt von Panama? Fünf Jahre später zog die Frau nach, die (4.804.618), aus Datenbankformaten der Datenbank fühlt sich Island, Sigmundur David Roldugin. Wladimir Putin bestreitet eine Die Ehrenrettung für Panama besorgte die sich anschickt, die erste US-Präsidentin (3.047.306), PDFs (2.154.264), Bildda- an, als würde man mit Gunnlaugsson, musste Verwicklung öffentlich Auch der ukraini- internationale Initiative Tax Justice Net- zu werden. Ja, auch Hillary Clinton hat teien (1.117.026), aus Textdokumenten Zahnbürste und Pinsel zurücktreten – ein Viertel sche Präsident Poroschenko hat nach ei- work. Sie veröffentlichte eine Rangliste der hier ihren eigenen Briefkasten – und die (320.166) und sonstigen Dateien ein Dinosaurierskelett Aus seines Kabinetts war an genen Worten von all dem nichts ge- Steueroasen, in der Deutschland auf Platz Berichte darüber in der Washington Post (2.242). Diese Zahlen hat die Süddeut- freilegen. Sie ist nur be- Deutschland den Offshore-Geschäften wusst. acht steht, Panama nur auf Platz 13. Dazu und der New York Times – im Zusam- sche Zeitung genannt, der eine unbe- deutend langweiliger. beteiligt. Ian Cameron, passend hat Professor Kai D. Bussmann menhang mit den Panama Papers – nut- kannte Quelle die Daten nach und nach Und man weiß, dass man tauchen der Vater des britischen Ehrenrettung Knapp zwei Wochen nach von der Martin-Luther-Universität Halle- zen im Präsidentenwahlkampf ihren zukommen ließ, wie die beiden Journa- selbst am Ende nicht ge- 15 Banken Premierministers David der ersten Veröffentlichung führen die Kri- Wittenberg den Umfang der Geldwäsche Konkurrenten. Schon Barrack Obama listen Bastian Obermayer und Frederik nau sagen wird können, Cameron, brachte seinen tiker des Scoups das Wort. Sie fordern, in Deutschland untersucht. Dabei machte lästerte im Wahlkampf 2008 über das Obermaier berichten. Die Anbieter sol- wie das Tier ursprünglich in den Sohn in Erklärungsnöte. dass der Datenberg allen Interessierten zu- er ein Dunkelfeld von bis zu 30 Milliarr- kleine, aber überaus geräumige Haus len per Mail Kontakt aufgenommen und ausgesehen hat.“ Panama Papers Als Kunden der Panama- gänglich gemacht wird – was die Süddeut- den Euro aus – im Nicht-Finanzsektor. von Wilmington, fand aber auch kein sich selbst „John Doe“ genannt haben. Hack gehörte zu den rund Connection waren plötz- sche Zeitung bisher mit dem Hinweis ab- Deutschlands Wirtschaftskraft ziehe inter- Mittel gegen Steuerparadiese im eigenen Man wolle Daten teilen. Die Journalisten 400 Journalisten von auf. lich öffentlich: der Pre- lehnt, es seien auch viele unbescholtene nationale Geldwäscher geradezu an. Sie Land. stimmten zu. mehr als 100 Verlagen mierminister von Pakis- Menschen darunter, deren Persönlichkeits- kauften hier Luxusgüter wie teure Autos Also hat sich jetzt Microsoft-Gründer Und hatten fortan zwei Probleme: die und Sendern in rund 80 tan, König Salman von rechte gewahrt bleiben müssten. Beim und Schmuck, um schmutziges Geld zu le- und Milliardär Bill Gates an die Spitze schiere Datenmenge und ihre Handhab- Ländern, die an iHub arbeiten durften Saudi-Arabien, Mauricio Macri – Präsi- deutschen Formel Eins Rennfahrer Nico galisieren. Bussmann schlägt deshalb ne- der Skeptiker gesetzt. Wo verstecken die barkeit. Letzte brachte Carl Barron mit und dürfen. Denn die Süddeutsche Zei- dent von Argentinien, Petro Petroschen- Rosberg waren die Investigativen der Süd- ben der Schaffung von Geldwäschebeauf- US-Amerikaner ihre Reichtümer und seinem Team und der Software Nuix ins tung hat das Mengenproblem gelöst, in ko – Präsident der Ukraine und die Ehe- deutschen weniger zimperlich. Sein Name tragten in Unternehmen auch Bargeld- hinterzogenen Steuern?, fragt er medien- Spiel. Sie las die unterschiedlichen Da- dem der Datenberg aus anonymer Quel- frau des EU-Energiekommissars Miguel wurde bereits in den ersten Veröffentli- obergrenzen von 2.000 bis 3.000 Euro vor wirksam. Warum tauchen kaum Lands- tenformate ein, verwandelte per OCR-Er- le auf viele Schultern verteilt wurde. Da- Arias Canete. Sportler wie der Fußballer chungen genannt, weil sein Fahrersalär – wie es andere EU-Staaten bereits ge- leute in den 11,5 Millionen Dokumen- kennung Bilder in Texte und machte aus zu kooperierten die Münchner mit dem Lionel Messi oder Fifa-Funktionäre kom- von Mercedes-Benz offenbar über eine macht haben. Panama ist demnach über- ten der „Panama Papers“ auf? Stammen dem Wust an Formaten etwas Indexier- „International Consortium for Investiga- men hinzu. Offshore-Firma auf den British Virgin Is- all. Dirk Neubauer 2,6 Terabyte Daten etwa von US-Ge- bares. Die digitalen Kopien liegen auf ei- tive Journalists“ (ICIJ). Alle Beteiligten Aus Deutschland tauchen 15 Banken lands läuft. Am reinen Geldfluss scheint heimdiensten, die dem russischen Präsi- ner zugangsgeschützten, gesondert ver- verpflichteten sich zur Geheimhaltung. und Tochtergesellschaften in den nichts auszusetzen zu sein; man habe den Der Autor ist freier Politik- und Wirt- denten Putin schaden wollen, wie eine schlüsselten Plattform namens iHub. Die Sie dürfen die Unterlagen nicht weiterge- Panama Papers auf. Und bisher ein Poli- Fall exemplarisch öffentlich gemacht, weil schaftsjournalist in Düsseldorf. derzeit im Netz beliebte Verschwörungs- theorie lautet. Oder war die Kanzlei Mossack Fonseca mit Sitz in Panama Ci- ty als Nummer vier der für derart diskre- te Geschäfte bekannten Häuser bloß re- Oh wie schön ist Panama gional auf Kunden aus Europa speziali- OFFSHORE Tummelplatz für Finanzhaie und Geldwäscher siert? Wer Panama hört, denkt zuerst an den Kanal. leger in Sachen Finanzpolitik Kontinuität er- Betrieb nicht illegal Im Wirbel um die Seit Veröffentlichung der „Panama Papers“ warten. Heute erfüllt das Land alle Charakte- Panama Papers tut man gut daran, sich hat sich das geändert: Die ganze Welt schaut ristika einer Steueroase: Es gibt keine Kapital- zwischendurch immer wieder an den ei- auf den Finanzsektor des Niedrigsteuerlandes, ertrags-, Gewinn- oder Erbschaftssteuer sowie nigermaßen gesicherten Fakten rund um in dem 214.000 Briefkastenfirmen ihren Sitz nur eine geringe Finanzmarktaufsicht und die 214.000 ominösen Briefkästen zu haben. Mag die Zahl auch überraschen – dass –regulierung. Treuhand- und Steuerberater orientieren. Deren Betrieb ist per se die 3,8-Millionen-Einwohner-Republik Off- stellen ihr Know-how für die Gründung einer nicht illegal. Jeder darf eine Offshore-Fir- shore-Firmen denkbar günstige Bedingungen Panamaischen Privatstiftung zur Verfügung. ma besitzen. Allerdings dienen diese Fir- bietet, ist nicht neu. Die Geschichte der „Steu- Anonymität ist hier besonders geschützt. menhüllen zur Verschleierung von Gel- eroase Panama“ begann bereits 1919. Mit der Wer gegen das rechtlich abgesicherte Bankge- dern, Geldflüssen und der Identitäten ih- Registrierung ausländischer Schiffe half das heimnis verstößt, muss mit einer Geldstrafe rer Besitzer und Auftraggeber. Bei Mos- Land der amerikanischen Raffinerie Standard von 50.000 US-Dollar oder Freiheitsstrafe sack Fonseca kauften Mittelsmänner – Oil, Besteuerung und Regulierung in den USA rechnen. Diese Regelung macht Panama auch Anwälte, Finanzberater, Banker – die Fir- zu umgehen. Diese Praxis hat sich durchge- für illegale Finanztransaktionen attraktiv. In men in aller Welt. Laut ihrer Webseite setzt: So fuhren 2014 rund 21 Prozent der den 1980er Jahren Bankenzentrum der ko- stützt sich die Kanzlei auf ein Netzwerk Schiffe weltweit unter panamaischer Flagge. lumbianischen Drogenkartelle, kämpft es nun von rund 600 Mitarbeitern in In den 1970er Jahren erfolgte der Aufschwung gegen den Ruf als „Geldwäschebecken“. 42 Ländern: in der Schweiz, Zypern, den zum Offshore-Paradies. Als Verbindungsglied Panamas Regierung unter Präsident Juan Car- Britischen Jungfraueninseln, Guernsey, von Nord- und Südamerika, Pazifik und At- los Varela hatte 2015 nach OECD-Kritik neue Jersey und der Isle of Man, zum Beispiel. lantik ist Panama ein wichtiger Verkehrskno- Richtlinien für Banken, Versicherungen, Im- Zu einem Einstiegspreis von rund 1.350 tenpunkt für Güter. 14.000 Schiffe jährlich mobilienfirmen sowie Wertpapier- und Edel- US-Dollar gab es bei Mossack Fonseca passieren die 82 Kilometer lange Wasserstra- steinbörsen geschaffen. OECD-Chef Angel die Gründung einer Gesellschaft, ein- ße. Um den Warenstrom herum entstand ein Gurría bemängelt aber, Zusagen seien nicht schließlich Nutzung der Anschrift der riesiger Finanzdienstleistungssektor, der heute eingehalten worden. Eva Bräth T Kanzlei als Geschäftsadresse. Firmensie- für sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts gel: 98 Dollar. Ein Geschäftsführer als aufkommt. Die Anbindung der Währung an Strohmann kostete 850 Dollar. Selbst den US-Dollar erleichtert die Geschäfte für das Rückdatieren einzelner Dokumenten ausländische Firmen zusätzlich. Das Land gilt hatte seinen Preis: seit 1990 als stabile Demokratie. Obgleich Weiterführende Links zu den 8,75 Dollar pro Monat. Pro Firma haben seitdem jede demokratische Wahl einen Re- Themen dieser Seite finden die ordentlichen Verwalter einen Daten- In diesem Haus im US-Bundesstaat Delaware haben 285.000 Firmen ihren Sitz. © gemeinfrei gierungswechsel zur Folge hatte, können An- Sie in unserem E-Paper 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

Ehrenrettung für Spionage- Software

NSA-AFFÄRE Auf Edward Snowden ist Ulrich Berzen nicht gut zu sprechen. Der Mann hat mit Enthüllungen über die Schnüffelpraktiken der US-amerika- nischen National Security Agency (NSA) auch den Ruf seiner Behörde rui- niert. Seither sei der Verfassungsschutz dem „Vorwurf der ungebremsten Über- wachung und Ausspähung der Privat- sphäre unverdächtiger Bundesbürger“ ausgesetzt, klagte Berzen in der vergan- genen Woche vor dem NSA-Untersu- chungsausschuss des Deutschen Bun- destages. Dort traten Berzen, Abteilungsleiter im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), und sein Untergebener André Treuen- fels, Referatsgruppenleiter in Berzens Abteilung, am Donnerstag zu einer doppelten Ehrenrettung an. Zum einen für ihre Behörde: „Von anlassloser und flächendeckender Massenüberwachung kann für das BfV keine Rede sein“, stell- ten sie übereinstimmend fest. Zu ande- ren für die Spionagesoftware XKeyscore. Die hatte Snowden förmlich dämoni- siert. Ein weltumspannendes Lauschsys- tem, Instrument totaler Überwachung – alles Quatsch: „Ich weiß auch nicht, wie Herr Snowden zu seiner Einschät- zung kommt,“ meinte Treuenfels. Für ihn ist XKeyscore ein nützliches Analy- Sorgt sich um die Funktionsfähigkeit des Parlaments: Bundestagspräsident Norbert Lammert vergangene Woche bei der Vorstellung seines Vorschlags zur Begrenzung der Abgeordnetenzahl © Deutscher Bundestag/Achim Melde semittel: „Es versetzt uns in die Lage, die eigenen technischen und analyti- schen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und bislang nicht auswertbare Tele- kommunikationsdaten auswerten und nutzen zu können.“

Rasanter Wandel Das Problem sei ja der rasante technische Wandel auf dem Präsidialer Vorstoß Telekom-Sektor. Whatsapp, Facebook, Instagram, alle naselang eine Innovati- on – wie soll die Abhöranlage des Ver- WAHLRECHT Norbert Lammert möchte einer Überdehnung der Abgeordnetenzahl vorbeugen fassungsschutzes da noch Schritt halten? Zumal, da seit Edward Snowdens Ent- hüllungen die Klientel „mit extremisti- it einem neuerlichen unter anderem – wie von den Karlsruher neten mit aktuell 630 klar über der gesetz- Bis zu dieser Deckelungsgrenze blieben die gewählt“ werden und das Nähere ein Bun- schen Bestrebungen“ sich immer kon- Vorstoß zur Ände- Richtern bereits 2008 gefordert –, das „ne- lich festgelegten Sollgröße von 598. Nach Vorteile des derzeitigen Wahlrechts erhal- desgesetz bestimmt, „in dem eine Höchst- spirativer verhalte und auch Banales nur rung des Wahlrechts gative Stimmgewicht“ zu eliminieren, bei derzeitigem Wahlrecht hätte es bei der Wahl ten, während es durch darüber liegende sitzzahl und eine Sperrklausel festgelegt verschlüsselt austausche. Einen noch in der laufen- dem mehr Stimmen für eine Partei dieser 2009 nicht 622, sondern 671 Sitze gegeben; Überhangmandate zu Abweichungen vom werden“. Sähe die Verfassung die Möglich- „schrumpfenden Anteil überwachbarer den Legislaturperi- weniger Mandate bescheren. Mit diesem pa- Modellrechnungen lassen für künftige Par- Zweitstimmenergebnis kommen und auch keit einer Deckelung vor, lautet seine Argu- Kommunikation bei steigendem Daten- ode mögen viele radoxen Effekt war bei früheren Wahlen im lamente weit höhere Zahlen denkbar er- der Effekt des negativen Stimmgewichts mentation, müsse das Verfassungsgericht sie aufkommen“ beklagte Ulrich Berzen. nichtM mehr gerechnet haben, doch ganz aus Zusammenhang mit Überhangmandaten zu scheinen. wieder möglich würde. Für Lammert stellt „bei der Bewertung der Eingriffe in die her- Soll man sich da nicht über eine Soft- blauem Himmel kam die jüngste Initiative rechnen, die einer Partei zufallen, wenn sie Lammert stört daran nicht nur, dass die sich daher die Frage, ob diese Nachteile kömmlichen Wahlrechtsgrundsätze (...) als ware freuen, die alle Entschlüsselungs- von Bundestagspräsident Norbert Lammert mehr Direktmandate erhält als ihrem Wähler bei der Stimmabgabe nicht wissen nicht in Kauf genommen werden sollten, zusätzlichen Maßstab berücksichtigen“. probleme meistert? Erst recht, wenn (CDU) zur Begrenzung der Abgeordneten- Zweitstimmenergebnis entspricht. Als das können, über wie viele Mandate sie eigent- um so die Funktionsfähigkeit des Parla- Bei der Opposition traf Lammerts Vorstoß man sie von der NSA geschenkt be- zahl nicht: Schon in der ersten Plenarsit- Verfassungsgericht 2012 die im Vorjahr von lich entscheiden; ihn treibt auch die Sorge ments zu gewährleisten. Eine „Lösung, die auf Ablehnung. Für Die Linke urteilte ihr kommt? Ehrenrührig fanden die Zeugen zung der laufenden Legisla- Schwarz-Gelb durchgesetzte um, dass die Zahl der Bundestagsmitglieder restlos aufgeht“, gebe es nicht. Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartsch, die das jedenfalls nicht. Winfried Dolderer T turperiode hatte er das Par- Wahlrechtsreform als verfas- die Kapazitätsgrenze sprengt. Schließlich Er plädiert dafür, im Grundgesetz festzu- Union wäre bei einer Umsetzung des Präsi- lament dazu aufgerufen, »Es gibt sungswidrig kippte, be- wüchsen mit der Zahl der Mandate „weder schreiben, dass die Bundestagsabgeordne- denten-Vorschlags „die begünstigte Partei“. rechtzeitig vor der nächsten schränkte es die zulässige die Funktionsfähigkeit des Parlaments noch ten „nach den Grundsätzen einer mit der Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eck- Wahl noch einmal „gründ- keine Zahl der Überhangmandate die dazu notwendigen Arbeitsbedingungen Personenwahl verbundenen Verhältniswahl ardt befand, für alle anderen Parteien „be- lich auf das novellierte ohne Ausgleich auf etwa 15. der Abgeordneten“, gibt er zu bedenken. deutet das unterschiedlich große Verluste“. Bargeld, Wahlrecht zu schauen“. Lösung, Dieser Spielraum wurde bei Für den sozialdemokratischen Koalitions- Dass das Ergebnis der Wahl die der Reform 2013 nicht in Höchstsitzzahl Der Bundestagspräsident > STICHWORT partner der Union wiederum äußerte sich Waffen und von 2013 mit vier Über- Anspruch genommen, son- schlägt deshalb vor, eine Höchstzahl von ihr Fraktionschef Thomas Oppermann hangmandaten durch die restlos dern ein vollständiger Aus- Mandaten festzuschreiben, ab der darüber Zahl der Bundestagsabgeordneten „skeptisch, ob die Vorschläge noch in dieser Bekenner-DVD neuen Berechnungsmecha- aufgeht.« gleich der Überhangmanda- hinaus gehende Überhangmandate zwar be- Legislatur umgesetzt werden können“. nismen zu 29 Ausgleichs- Norbert Lammert (CDU), te festgeschrieben. Dabei stehen bleiben, aber nicht mehr durch Aus- > 1990 – 2002 Nach der deutschen Ein- NSU Es gibt keine Hinweise darauf, dass mandaten geführt habe, las- Bundestagspräsident werden so viele zusätzliche gleichsmandate kompensiert werden sollen. heit schwankte die Zahl der Abgeordne- Wahlkreis-Reform Derweil verabschiedete sich an oder in dem Wohnmobil, in dem se „die Folgen ahnen, die Sitze an die Fraktionen ver- Eine solche Grenze könnte nach seinen Vor- ten zunächst zwischen 662 und 672. der Bundestag am Donnerstag gegen die die NSU-Mitglieder Uwe Böhnhardt und sich bei einem anderen, teilt, dass deren Stärke wie- stellungen etwa bei 630 Sitzen liegen und Stimmen der Linksfraktion einen Gesetz- Uwe Mundlos am Mittag das 4. November knapperen Wahlausgang für die Größen- der dem Zweitstimmenergebnis entspre- damit nicht nur der derzeitigen Abgeordne- > 2002 – 2013 Nach einer Reduzierung entwurf von CDU/CSU, SPD und Grünen 2011 durch Kopfschüsse starben, noch ei- ordnung künftiger Parlamente ergeben chen. Im Ergebnis ist zwar sichergestellt, tenwahl entsprechen, sondern die Sollgröße der Sollstärke von 656 auf 598 bewegte zur Änderung des Bundeswahlgesetzes ne weitere Person aufgehalten hat. Das könnten“. Von den Fraktionen wurde Lam- wie Lammert in seinem vergangene Woche von 598 um fünf Prozent übertreffen und sich die Gesamtzahl einschließlich Über- (18/7873). Danach steigt in Bayern auf- sagten in der Sitzung des NSU-Untersu- merts Mahnung indes nicht aufgegriffen, so den Fraktionsspitzen und der Öffentlichkeit damit um die Größenordnung, die auch zur hangmandate in den folgenden Wahlpe- grund eines stetigen Bevölkerungszuwach- chungsausschusses unter Vorsitz von Cle- dass er nun das Thema mit einem eigenen vorgestelltem Vorschlag konstatiert, „dass Überwindung der Sperrklausel und zur Bil- rioden zwischen 601 und 622. ses bei der nächsten Bundestagswahl die mens Binninger (CDU) vergangene Woche Reformvorschlag wieder auf die Agenda der Bundestag unter Wahrung des Erst- dung einer Fraktion erforderlich ist. Denk- Zahl der Wahlkreise um einen, während zwei Zeugen der Thüringer Kriminalpoli- hob. stimmenergebnisses proportional nach dem bar sind für Lammert aber auch Höchstsitz- > Seit 2013 Mit der Einführung von Aus- Thüringen mit seiner rückläufigen Bevölke- zei. Kriminaloberkommissar Michael Lotz Hintergrund ist die 2013 nach jahrelangem Zweitstimmenergebnis zusammengesetzt zahlen von 620, 640 oder 650, ab denen gleichssitzen für Überhangmandate rungsentwicklung einen Wahlkreis weniger und Kriminalhauptkommissarin Sylvia Hin und Her zwischen dem Gesetzgeber ist“, doch ist damit auch ein „erhebliches dann direkt gewonnene (Überhang-)Manda- stieg die Zahl bei der letzten Wahl auf als bisher haben wird. Auch werden in einer Michel, die damals mit der Spurensiche- und dem Bundesverfassungsgericht verab- Vergrößerungsrisiko“ verbunden. Schon te erhalten blieben, ohne zusätzliche Aus- zunächst 631 (aktuell 630). Reihe von Ländern Wahlkreise neu zuge- rung am Tatort befasst waren, gaben an, schiedete Wahlrechtsreform. Dabei galt es heute liegt die Zahl der Bundestagsabgeord- gleichsmandate zu bewirken. schnitten. Helmut Stoltenberg T dass eine solche dritte Person aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht unerkannt hätte entkommen können. Auch im Wohnmobil selbst, dessen Innenraum durch ein von den Insassen gelegtes Feuer stark zerstört war, hätten sich keine Hin- Heftiger Streit um drei Maghreb-Länder weise auf die Anwesenheit einer weiteren ASYL Eine Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten wird von der Opposition im Bundestag entschieden abgelehnt Person gefunden. Die Einstufung sicherer Herkunftsstaaten ist wohl bewusst, blieb dabei, dass derzeit Grü- kunftsstaaten warben, lehnten Die Linke und Menschen aus diesen Ländern kämen über- folge, „dass mit diesem Verfahren das Ergeb- Umstrittener Abtransport Etwas unter- ein schwerwiegender Schritt: Asylanträge, die ne und Union in Baden-Württemberg sowie Bündnis 90/Die Grünen den Regierungsent- wiegend aus asylfremden Gründen nach nis einer individuellen Prüfung eines Schutz- schiedliche Einschätzungen gab zu der von Staatsangehörigen solcher Länder ge- – mit der SPD – in Sachsen-Anhalt über ge- wurf entschieden ab. Er war zunächst dem Deutschland. Sie wollten Arbeit, ein besseres gesuches vorweggenommen und nicht unvor- Frage, ob durch den umstrittenen Ab- stellt werden, sind als „offensichtlich unbe- meinsame Koalitionen verhandeln, nach- Bundesrat zu einer ersten Stellungnahme zu- Leben, und manche leider auch hier Strafta- eingenommen über einen Asylantrag ent- transport des Wohnmobils am 4. Novem- gründet“ abzulehnen, was das Verfahren er- dem sie schon in Hessen zusammen auf der geleitet worden; darin hatte die Länderkam- ten begehen. Das Asylrecht sei nicht das rich- schieden wird“. ber 2011 in eine Wagenhalle der Eisen- heblich beschleunigt. Darüber hinaus birgt Regierungsbank sitzen. mer die Lage von Minderheiten, Volksgruppen tige Instrument, um die wirtschaftlichen und acher Polizei Spuren beeinträchtigt wur- eine solche Einstufung derzeit auch partei- So folgte die Aussprache im Bundestag der und Homosexuellen in den drei Maghreb- sozialen Probleme in den Herkunftsländern »Haltloser Vorwurf« Stephan Mayer (CSU) den. Während Lotz und Michel sagten, politische Brisanz, denn dafür braucht es gewohnten Dramaturgie: Während Koaliti- Staaten angesprochen und die Bundesregie- aufzufangen. „Asylrecht ist kein Einwande- verwahrte sich gegen den „haltlosen Vorwurf“, dass sie diese Lösung nicht für optimal auch die Zustimmung des Bundesrates und ons-Vertreter für die Einstufung der drei rung aufgefordert, „bestehende Zweifel im rungsrecht“, so der Ressortchef. mit dem Gesetzentwurf „würde ein Blanko- gehalten hätten, es aber kaum Alternati- dort nach den derzeitigen Mehrheitsverhält- nordafrikanischen Länder als sichere Her- weiteren Beratungsverlauf auszuräumen“. Für Die Linke warf dem Minister scheck für Menschenrechtsverletzungen aus- ven gegeben hätte, bestritt der damals aus nissen auch die Stimmen von Ländern mit vor, Menschenrechtsverletzungen in den drei gestellt“. Er betonte zugleich, dass aus den Gotha zur Spurensicherung nach Eisen- grüner Regierungsbeteiligung. So war es in Harsche Kritik Innenminister Thomas de Maghreb-Staaten zu bagatellisieren. Marokko, drei Staaten „überproportional viele Personen ach abgeordnete Kriminaloberkommissar den vergangenen Jahren bei der Einstufung Maizière (CDU) griff dies im Bundestag mit das seit mehr als 40 Jahren die Westsahara stammen, die in der Silvesternacht in Nord- Gerd Sopuschek, dass durch den Trans- der Westbalkanstaaten, die im Bundestag der Bemerkung auf, die Ministerpräsidenten völkerrechtswidrig besetzt halte, werde mit rhein-Westfalen straffällig geworden sind“. port in größerem Umfang Spuren ver- von den dort oppositionellen Grünen abge- legten sehr viel Wert darauf, dass ihnen der Einstufung als sicheres Herkunftsland ge- Insbesondere mit Blick auf die „überpropor- wischt worden sein könnten. Er räumte lehnt wurde, im Bundesrat aber auch mit „überzeugend dargelegt wird, wie die gesamt- radezu ermutigt, „das Völkerrecht und die tional hohe Straffälligkeit der Menschen aus ein, dass er in dem ausgebrannten Wohn- dem Placet des grün-rot regierten Baden- politische Einschätzung dieser Länder ist“. Menschenrechte weiter mit Füßen zu treten“. diesen drei Ländern“ gebe es „sehr gute Grün- mobil, in dem er am 5. November 2011 Württemberg eine Mehrheit fand. Und so ist Dabei verschließe er nicht die Augen vor be- Auch würden in allen drei Staaten Homose- de, die Verfahren zu beschleunigen“. Es werde Spuren sicherte, vermutlich einige Beken- es auch jetzt bei dem Gesetzentwurf der stehenden Menschenrechtdefiziten in den xuelle verfolgt, und Frauenrechte existierten aber auch für die Bewerber aus sicheren Her- ner-DVDs des „Nationalsozialistischen Bundesregierung zur Einstufung von Alge- drei Staaten, doch „alles in allem“ könne dort „gerade einmal auf dem Papier“. Wer kunftsstaaten in individuelles und faires Ver- Untergrunds“ übersehen habe. Sie waren rien, Marokko und Tunesien als sichere Her- man mit guten Gründen sagen, dass sie siche- Flüchtlinge dorthin zurückschicke, nehme fahren gewährleistet. in zwei Rucksäcken verstaut und wurden kunftsstaaten (18/8039), über den der Bun- re Herkunftsstaaten seien, fügte der Minister „ihre Verfolgung, Inhaftierung und Folterung Sebastian Hartmann (SPD) sagte, mit der vom Bundeskriminalamt erst später ent- destag vergangene Woche erstmals debattier- hinzu. Er verwies darauf, dass 2015 etwa billigend in Kauf“. Systematik der sicheren Herkunftsstaaten deckt. Gefunden habe er neben Waffen te. Unausgesprochen, aber den Akteuren 26.000 Asylbewerber aus den drei Ländern in (Grüne) hielt de Maizière vor, werde für jeden Einzelnen „eine Regelvermu- aber auch größere Mengen Bargeld, die Deutschland registriert worden seien. Die An- den dortigen Regierungen einen „Blanko- tung begründet, er sei nicht verfolgt“, doch sowohl aus dem Überfall in Eisenach als erkennungsquote für Tunesien habe bei 0,0 scheck für Menschenrechtsverletzungen“ zu könne man diese Vermutung auch widerle- auch aus früheren Banküberfällen Prozent gelegen, für Algerien bei unter einem erteilen. Zugleich verwies sie darauf, dass sich gen. „Dafür gibt es rechtsstaatliche Verfah- stammten. Es gehört zu den vielen unge- Prozent und für Marokko bei etwa 2,3 Pro- ihre Fraktion „immer wieder auch grundsätz- ren, die wir individuell garantieren, klärten Fragen im NSU-Komplex, warum

© picture-alliance/Ulrich Baumgarten zent: „Asylanträge aus Tunesien, Marokko lich gegen das Konzept der sicheren Her- auch wenn die Verfahren entsprechend ver- Böhnhardt und Mundlos so große Men- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Entscheidungsort Bundesrat: Blick in und Algerien haben in der Regel keine Aus- kunftsstaaten ausgesprochen“ habe. Die kürzt und beschleunigt werden“, sagte Hart- gen Bargeld in dem angemieteten Wohn- Sie in unserem E-Paper den Plenarsaal sicht auf Erfolg“, betonte de Maizière. Die „grundlegende Sorge“ dabei ist Amtsberg zu- mann. Helmut Stoltenberg T mobil verstaut hatten. Joachim Riecker T Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 INNENPOLITIK 5

Prämie von 1.500 Euro als Anreiz zum Durchhalten Durch den WEITERBILDUNG Hilfen für Geringqualifizierte Prämien für Zwischenprüfung und Ab- beit und Soziales, betonte, Weiterbildung schlussprüfung? Klingt verlockend und je- sei die beste Versicherung gegen Arbeitslo- der Student würde sich sicher freuen. Um sigkeit. Sabine Zimmermann (Die Linke) Studenten geht es der Bundesregierung im warf der Bundesregierung eine Politik vor, konkreten Fall zwar nicht, aber um Verlo- die Aktivitäten nur vortäusche. Nötig sei ckung oder besser gesagt Motivation sehr ein Rechtsanspruch auf eine berufliche Dschungel wohl. Vergangene Woche befasste sich der Weiterbildung und finanzielle Unterstüt- Bundestag in erster Lesung mit einem Ge- zung währenddessen, forderte sie. setzentwurf (18/8042) der Bundesregie- Karl Schiewerling (CDU) verwies darauf, SOZIALES Ein Gesetz soll die Hartz-IV- rung zur Stärkung der beruflichen Weiter- dass in den vergangenen Jahren Millionen bildung und des Versicherungsschutzes der Menschen ohne Zutun der Bundesagentur Gesetzgebung einfacher und durchsichti- Arbeitslosenversicherung für Arbeit eine Beschäfti- (Arbeitslosenversicherungs- gung gefunden hätten. Die ger machen. Grüne und Linke kritisie- schutz- und Weiterbil- »Sie betreiben Gleichung der Linken, wo- dungsstärkungsgesetz – nach weniger Mittel für ak- ren, dass das Thema Sanktionen unter AWStG). Ankündigungs- tive Arbeitsmarktpolitik au- Ziel des Gesetzentwurfes ist politik. Sie tomatisch mehr Arbeitslo- den Tisch fällt es, vor allem geringqualifi- sigkeit bedeuteten, stimme zierten Arbeitnehmern und täuschen nicht. Langzeitarbeitslosen einen Brigitte Pothmer (Bündnis leichteren Zugang zu den Aktivitäten 90/Die Grünen) kritisierte, Instrumenten der berufli- nur vor.« dass Problemanalyse und chen Weiterbildung zu er- Sabine Zimmermann Lösungsvorschläge in dem möglichen. Dazu sollen (Die Linke) Gesetzentwurf weit ausei- unter anderem Arbeitneh- nanderklaffen. So sei es mer ohne Berufsabschluss zwar gut, der Weiterbil- in Vorbereitung auf eine abschlussbezoge- dung künftig den Vorrang vor Vermittlung ne berufliche Weiterbildung Förderleistun- einzuräumen. Schlecht sei es jedoch, die gen zum Erwerb notwendiger Grundkom- berufliche Weiterbildung für Vergabever- petenzen (Lesen, Rechnen, Schreiben) er- fahren zu öffnen. „Das ist nichts anderes halten, wenn dies für die erfolgreiche Teil- als ein Billigmacher, der zu einem Preis- nahme an einer Weiterbildungsmaßnahme druck auf Kosten Qualität führt“, sagte nötig ist. Die Weiterbildungsmöglichkeiten Pothmer. für Beschäftigte in kleinen und mittleren Michael Gerdes (SPD) war überzeugt, dass Unternehmen sollen flexibler gestaltet wer- der Gesetzentwurf „neuen Schwung“ in die den. Zur Stärkung der Motivation der Teil- Arbeitsmarktpolitik bringt. Staat, Arbeitge- nehmer von abschlussbezogenen Maßnah- ber und Arbeitnehmer müssten hier ihren men sollen Prämien von 1.000 bis 1.500 Beitrag leisten. Die größte Herausforde- Euro für Zwischen- und Abschlussprüfun- rung sei die Passgenauigkeit der Bildungs- gen gezahlt werden. angebote. Es bringe nichts, jemanden zum Annette Kramme, Parlamentarische Staats- Gabelstapler auszubilden, wenn es keinen sekretärin im Bundesministerium für Ar- Bedarf dafür gebe, sagte er. che T

Bestimmte Beitragszahler Ein Antrag auf Arbeitslosengeld II soll künftig nur noch einmal jährlich gestellt werden müssen. © picture-alliance/dpa/Ulrich Baumgarten/Collage: Stephan Roters gehen leer aus enn selbst der Ziel der Bundesregierung ist es, die Leis- läufige Entscheidung werden in einer Vor- II beantragt werden. Dadurch soll die Auf- ARBEIT Anhörung zur Zukunft der Arbeitslosenversicherung Chef der Bundes- tungen der Grundsicherung einfacher zu schrift zusammengefasst. Auch bei einer nahme einer Ausbildung erleichtert wer- agentur für Arbeit strukturieren, um sowohl die Jobcenter als vorläufigen Entscheidung muss demnach den. „Damit erreichen wir Zielgruppen, die Die Vorschläge von Grünen und Linken sei nötig, die Zugangshürden zur Arbeitslo- sagt, Hartz IV sei auch die Leistungsberechtigten zu entlas- die Bedarfsdeckung sichergestellt sein. Ein- bisher durch alle sozialen Raster gefallen zur Reform der Arbeitslosenversicherung senversicherung zu senken, um deren Be- kaum noch zu ten. So soll unter anderem der Bewilli- nahmen in Geldeswert werden nicht mehr sind und zeigen, dass wir niemanden ver- stoßen bei Experten auf ein geteiltes Echo. deutungsverlust entgegenzuwirken. Peer durchschauen, gungszeitraum von sechs auf zwölf Monate als Einkommen berücksichtigt und aus- loren geben“, betonte Karl Schiewerling. Das ergab eine Anhörung des Ausschusses Rosenthal von der Arbeitnehmerkammer dannW muss es ernst sein. So ernst immer- verlängert werden. „Dadurch fallen pro schließlich dem Vermögen des Leistungs- für Arbeit und Soziales in der vergangenen sprach sich für verkürzte Anwart- hin, dass im Sommer 2013 eine Bund-Län- Jahr 2,5 Millionen Anträge weg“, freute berechtigten zugeordnet. Wertgutscheine Bürokratischer Kleinkram Was – sehr Woche, in deren Mittelpunkt zwei Anträge schaftszeiten und eine längere Bezugsdauer der-Arbeitsgruppe zur Vereinfachung des sich der Sozialdemokrat Markus Paschke. oder Sachbezüge sollen damit grundsätz- zum Missfallen von Katja Kipping – nicht der Oppositionsfraktionen standen. Die von ALG I aus. Die Arbeitslosenversiche- Leistungsrechts in der Grundsicherung für Aber nicht nur das. An über 30 Stellen wer- lich anrechnungsfrei sein. wegfällt, sondern noch ergänzt wird, ist Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt rung müsse eine Statussicherung auf nied- Arbeitssuchende eingesetzt wurde. Seit Jah- de das Leistungsrecht geklärt und verein- Außerdem soll es künftig für Auszubilden- der Paragraf 34 des SGB II, der „Ersatzan- in ihrem Antrag (18/5386) unter anderem, rigem Niveau ermöglichen, forderte er. Vie- ren klagten zu dieser Zeit die Sozialgerich- facht, erläuterte eine zufriedene Gabriele de möglich sein, aufstockend ALG II unter sprüche bei sozialwidrigem Verhalten“ re- schon nach viermonatiger Beitragszeit ei- le Arbeitslose könnten mit dem ALG I kein te schon über eine nicht mehr zu bewälti- Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staats- Anrechnung von Ausbildungsvergütung gelt, also Fälle, in denen Leistungsbezieher nen zweimonatigen Bezug von Arbeitslo- existenzsicherndes Einkommen mehr errei- gende Zahl von Klagen gegen Hartz-IV-Be- sekretärin im Bundesministerium für Ar- und Ausbildungsförderung zu erhalten. die an sie gezahlten Leistungen dem Träger sengeld zu gewähren. Die chen, sagte DGB-Vertreter scheide. Zahlen für 2014 (aktuellere liegen beit und Soziales. Auch wenn kein Anspruch auf Ausbil- zurückerstatten müssen. „Anstatt Sanktio- Linke plädiert in ihrem Johannes Jakob. noch nicht vor) belegen, dass es allein in dungsförderung besteht, kann künftig ALG nen abzuschaffen, plant die Bundesregie- Antrag (18/7425) unter Die Pläne Kritik an den Anträgen kam diesem Jahr fast 57.000 erfolgreiche Wider- Zuschuss für Privatversicherte Die Re- rung neue Repressionsinstrumente.“ Es ge- anderem dafür, die Rah- von Arbeitgebern. Marlene sprüche gegeben hat und die Gerichte in formen betreffen unter anderem die Ein- he hier nicht um Minderung alltäglicher menfrist, innerhalb derer von Linken Schubert vom Zentralver- knapp 41 Prozent der Fälle den Klagen kommensanrechnung und Leistungs- > KOMPAKT Nöte, sondern nur um einen reibungslosen Anwartschaftszeiten für band des Deutschen Hand- stattgegeben haben. grundsätze, die Beratung der Leistungsbe- Ablauf, kritisierte die Parteivorsitzende der den Bezug von Arbeitslo- und Grünen werks betonte, dass die Vor- Damit soll nun Schluss sein. So zumindest rechtigten durch Änderungen bei der Ein- SGB-II-Rechtsvereinfachung Linken. sengeld I (ALG I) erworben zielen vor schläge mit einer massiven die Hoffnung der Bundesregierung. Es ist gliederungsvereinbarung und verbesserte Ähnlich verärgert äußerte sich Wolfgang werden müssen, von zwei Ausweitung des Kreises der zwar nicht die erste Änderung an den Rege- Möglichkeiten der Ausbildungsförderung. > Klagen Seit Inkrafttreten der Hartz-IV- Strengmann-Kuhn (Bündnis 90/Die Grü- auf drei Jahre zu verlän- allem auf Leistungsberechtigten und lungen des SGB II (Zweites Buch Sozialge- Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II), Gesetze im Jahr 2005 erreichen die Sozi- nen). Der Entwurf sei kein großer Wurf, gern. Hintergrund ist, dass kurzzeitig deutlich höheren Kosten setzbuch), aber doch eine der umfang- die privat oder in der gesetzlichen Kran- algerichte jedes Jahr tausende von Kla- sondern ein „Bündel von bürokratischem vor allem kurzzeitig Be- verbunden wären. Laut An- reichsten. Auf Basis der Empfehlungen der kenversicherung freiwillig versichert sind, gen gegen Bescheide. 2014 gab es fast Kleinkram, der die Jobcenter nur neu be- schäftigte trotz Beitrags- Beschäftigte. na Robra von der Bundes- Bund-Länder-Arbeitsgruppe hatte das Bun- sollen für die Dauer des Leistungsbezugs 57.000 erfolgreiche Widersprüche. lastet“. Eine Möglichkeit, die Jobcenter zu zahlungen an die Versiche- vereinigung der Deutschen deskabinett im Februar diesen Jahres ein künftig einen Zuschuss zu diesem Versi- entlasten, sei die Aussetzung der Sanktio- rung in Zeiten der Arbeits- Arbeitgeberverbände wür- entsprechendes Vorhaben abgesegnet. Letz- cherungsbeitrag erhalten. > Gesetzentwurf Die Bundesregierung nen. Auch gebe es bei den Kosten für Un- losigkeit keine Leistungen bekommen, den verkürzte Beitragszeiten Fehlanreize zu te Woche beriet der Bundestag in erster Le- In den Bereich Unterkunft und Heizung will die Regeln für die Grundsicherungs- terkunft und Heizung immer noch zu viele weil sie die nötigen Fristen oft nicht erfül- kurzzeitigen Beschäftigungen setzen und sung über den Entwurf (18/8041) eines fällt die Einführung einer sogenannten Ge- leistungen vereinfachen. Unter anderem Sonderregeln. „Das ist keine Rechtsverein- len können. dadurch Diskontinuität in den Erwerbsver- neunten Gesetzes zur Änderung des SGB II samtangemessenheitsgrenze (Bruttowarm- soll der Bewilligungszeitraum von sechs fachung, sondern eine Rechtsverschär- Unterstützt wurde die Vorschläge von Ger- läufen eher noch stärken. Auf die finanziel- – ein „lernendes Gesetz“ wie Karl Schie- miete), die beide Bereiche umfasst. Zieht auf zwölf Monate verlängert werden. Er- fung“, so der Grüne. hard Bosch, Professor für Arbeitssoziologie len Mehrkosten verwies Manfred Schnitzler werling, der Arbeitsmarktexperte der Uni- ein ALG-II-Bezieher ohne vorherige Zu- leichterungen gibt es auch für Azubis. Dass auch die SPD-Fraktion die Sanktions- an der Universität Duisburg-Essen. Die ho- von der Bundesagentur für Arbeit. So wür- onsfraktion, angesichts dessen anmerkte. stimmung des für ihn zuständigen Trägers regeln kritisch sieht, machte Markus Pasch- he Zahl befristeter Verträge bei Jugendli- de eine verlängerte Rahmenfrist von drei Ein diskriminierendes und auch mit den um, sollen künftig nur noch die bisheri- > Kritik Grüne und Linke fordern, dass die ke klar. Die Haltung der CSU, die eine Ab- chen und deren fehlende soziale Absiche- Jahren bei gleichzeitiger Reduzierung der geplanten Änderungen viel zu komplizier- gen Aufwendungen erstattet werden. Sanktionen vor allem für unter 25-Jähri- schaffung der Sondersanktionen für unter rung zeigten, dass es sich hier um eine Anwartschaftszeiten auf vier Monate die tes Gesetz nannten es dagegen Grüne und Neu aufgenommen wird der Tatbestand ge wegfallen. Dazu enthält der Entwurf 25-Jährige strikt abgelehnt habe, verhinde- „massive Problemlage“ handele, sagte Arbeitslosenversicherung mit 1,3 Milliar- Linke, die deshalb eigene Vorschläge (18/ der vorläufigen Entscheidung über Grund- jedoch keine Regelungen. re leider bis heute eine „faire Lösung“, sag- Bosch. Bojana Markovic vom Verein für öf- den Euro jährlich belasten, rechnete 8077; 18/8076) einreichten. sicherungsleistungen. Vorschuss und vor- te Paschke. Claudia Heine T fentliche und private Fürsorge betonte, es Schnitzler vor. che T

Keine Einmischung in fremde Angelegenheiten AKTUELLE STUNDE Auf Antrag der Linken befasst sich der Bundestag mit den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst Darf das Parlament sich in laufende Tarif- zeit angezeigte Maßnahme. Er hoffe, dass Für die Bundestags-Fraktion Bündnis 90/ Tarifverhandlungen müsse man allerdings nicht oder nur mit Bauchschmerzen erfül- des Gesetzgebers, für eine verlässliche Fi- verhandlungen einmischen? Keinesfalls, die Beschäftigten sich „massenhaft“ daran Die Grünen kritisierte Markus Kurth das feststellen, dass die Große Koalition ihre len könnten, so Kurth. Die Finanzausstat- nanzausstattung des öffentlichen Dienstes finden sowohl Unionsfraktion, SPD und beteiligen würden. Anliegen der Linken. Was hier geschehe, Entlastungsversprechen gegenüber den tung von Ländern und Kommunen sei tat- zu sorgen und die nötigen rechtlichen Grüne. Die Linke dagegen fordert die Be- sei „zumindest fragwürdig“ und mit „gro- Kommunen nicht eingehalten habe. Da- sächlich ein Thema für den Bundestag und Rahmenbedingungen zu schaffen, so Öz- schäftigten des öffentlichen Dienstes zum Versprechen nicht gehalten Heftige Kri- ber, teils platter Rhetorik“ ein Eingriff in her sei es nachvollziehbar, dass viele Kom- letztlich die Grundlage dafür, dass auf be- demir. Ein Ausschluss der sachgrundlosen Streik auf. Dies wurde in einer Aktuellen tik kam daraufhin von den übrigen Frak- die Tarifautonomie. Jenseits der aktuellen munen auch berechtigte Tarifforderungen rechtigte Forderungen eingegangen wer- Befristung per Gesetz gehöre etwa dazu. Stunde auf Verlangen der Linksfraktion in tionen des Bundestages. So stellte für die den könne. Vor allem die Alterssicherung Zur Wertschätzung des öffentlichen Diens- der vergangenen Woche deutlich. Union Armin Schuster fest, es gebe in sei ein Plus des öffentlichen Dienstes, mit tes gehöre zudem auch eine ausreichende Für die Linke fand Michael Schlecht deut- Deutschland seit 1966 „das Erfolgsmo- dem man guten Nachwuchs überzeugen Personalausstattung. liche Worte zu den aktuellen Tarifverhand- dell“ der Tarifautonomie. Artikel 9 des könne. Und ein funktionierender öffentli- Aktuell verhandeln Gewerkschaften und lungen des öffentlichen Dienstes. Die Grundgesetzes schreibe fest, dass über Ar- cher Dienst, so Kurth, sei unabdingbar: Arbeitgeber über die Arbeitsbedingungen sechsprozentige Lohnerhöhung, die die beitsbedingungen und Löhne ausschließ- „Wer soll denn sonst die Gesetze umset- der rund zwei Millionen Beschäftigten im Gewerkschaften fordern, sei „eigentlich lich die Tarifparteien zu befinden hätten zen?“ öffentlichen Dienst. Die Dienstleistungs- das Mindeste“, das Angebot der Arbeitge- und nicht das Parlament. Das einzig skan- Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks auf- ber dagegen nannte Schlecht „gar kein An- dalöse an der Debatte sei, „dass sie über- Mahmut Özdemir verwies auf die Rege- gerufen. Susanne Kailitz T gebot“, eine „Zumutung“, sowie „eine Un- haupt stattfindet“. Man verstehe nicht, wa- lung des Grundgesetzes, wonach jede poli- verschämtheit und Provokation“. Eine rum die Linke dies seit Jahren nicht be- tische Einflussnahme auf Tarifverhandlun- „Mini-erhöhung“ anzubieten und gleich- greife, so Schuster. Er sei sicher, dass egal, gen zu unterblieben habe. Die Neutralität zeitig eine Erhöhung der Eigenbeiträge der was die Verhandlungen ergäben, „etwas der Politik werde auch nicht durch die Tat- Beschäftigten zur betrieblichen Zusatzver- Gutes“ dabei herauskomme, sagte Schus- sache gebrochen, dass der Innenminister sorgung zu fordern, sei „pervers“. Schlecht ter und riet seinem Kollegen Schlecht, am Verhandlungstisch sitzt. Während man Weiterführende Links zu den sagte, der Aufruf der Gewerkschaften zu wenn man „keine Ahnung“ habe, solle sich in die Verhandlungen nicht einmi- Themen dieser Seite finden Warnstreiks sei richtig und die einzige der- man „einfach mal die Klappe halten“. Gewerkschafter nach einer Demonstration am 11. April in Potsdam © picture-alliance/dpa schen dürfe, sei es allerdings die Aufgabe Sie in unserem E-Paper 6 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

orruption im Gesundheits- wesen ist schon lange ein AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN Problem, jedoch eines, das sich nicht so leicht fassen lässt. Die Bestechungsme- Medikamente im Praxistest thoden sind manchmal Kschlicht, bisweilen aber auch raffiniert und GESUNDHEIT I Arzneimittelstudien mit Hilfe Gründen des Marketings in Auftrag gegeben mit angeblich medizinischen Notwendig- Strafen für von Anwendungsbeobachtungen (AWB) wer- werden. Der Vorsitzende der Kommission, keiten kaschiert. So ist die Pharmaindustrie den in Fachkreisen weiter kritisch gesehen. In Wolf-Dieter Ludwig, sprach sich im Ausschuss bekannt für aggressives Marketing und Ver- einem Expertengespräch vergangene Woche dafür aus, ein unabhängiges Gremium damit suche, Ärzte mit fragwürdigen Methoden im Gesundheitsausschuss wurde aber auch zu beauftragen, die Studien vorher zu prüfen, dazu zu bringen, bestimmte Medikamente deutlich, dass sich Auflagen und Transparenz um sicherzugehen, dass sie wissenschaftlich zu verordnen. Auffällig geworden sind für solche Untersuchungen deutlich verbessert Sinn machten. Der mögliche Missbrauch müs- auch etwa die Beziehungen zwischen haben. Nach Ansicht von Kritikern können sich se effektiver bekämpft werden. Um die Sicher- HNO-Ärzten und Hörgeräteakustikern, die korrupte Ärzte Ärzte mit Scheinstudien ein Zusatzeinkommen heit von Arzneimitteln zu überprüfen, seien se- ein lukratives Geschäft durch gezielte ge- sichern und als Gegenleistung bestimmte Me- riöse Studien jedoch sehr wichtig. genseitige Empfehlungen zu systematisie- dikamente vermehrt verschreiben. Das wäre Wie Sibylle Steiner von der Kassenärztlichen ren versuchten. RECHT Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen dann Korruption (siehe Beitrag links). Bundesvereinigung (KBV) sagte, werden die Die schiere Größe des Marktes und die Mit Anwendungsbeobachtungen sollen praxis- AWB genau dokumentiert. Auch die teilneh- zahlreichen Akteure aus Medizinern, Pfle- werden erstmals explizit als Straftatbestände ausgewiesen relevante Erkenntnisse über bereits zugelasse- menden Ärzte und die gezahlte Entschädigung gern, Pharmafirmen, Apothekern, Heilmit- ne Arzneimittel zusammengetragen werden. würden erfasst. Die Angaben gingen an die telerbringern, Krankenkassen und Versi- Nach Ansicht der Arzneimittelkommission der Kassenärztlichen Vereinigungen, um das Ver- cherten legen nahe, wie facettenreich Kor- deutschen Ärzteschaft muss davon ausgegan- ordnungsverhalten teilnehmender Mediziner ruption sein kann. So liegen die Gesund- gen werden, dass einige dieser Studien ohne prüfen zu können. Gut geplante AWB seien heitsausgaben bei rund 330 Milliarden wissenschaftlichen Zweck und vor allem aus sinnvoll als Ergänzung klinischer Studien. pk T Euro. Allein die Gesetzliche Krankenversi- cherung (GKV) stemmte 2015 Ausgaben von rund 213 Milliarden Euro. Wie viel Geld im System jedes Jahr versi- ckert, durch Untreue, Abrechnungsbetrug Klinische Arzneimittel-Prüfungen und Korruption, kann nur geschätzt wer- den. Von bis zu 20 Milliarden Euro ist die GESUNDHEIT II Die Vorgaben für die klini- zu innovativen Arzneimitteln, heißt es in der Rede. Der GKV-Spitzenverband spricht wie sche Prüfung von Humanarzneimitteln sollen Gesetzesbegründung. Sie seien für die Ge- das Bundeskriminalamt (BKA) von einem künftig europaweit einheitlich sein. Mit der sundheitsversorgung und den Forschungs- „großen Dunkelfeld“ und hält sich mit Umsetzung der EU-Verordnung (Nr. 536/2014), standort Deutschland von großer Bedeutung. Zahlen zurück. In der Selbstverwaltung die vergangene Woche in erster Lesung auf Das Ziel sei ein effektives und rechtssicheres sind Stellen eingerichtet worden, wo mut- der Tagesordnung stand, werden die Regelun- Genehmigungsverfahren. maßliche Betrügereien gemeldet werden gen für die Genehmigung, Durchführung und Eine Klarstellung im Gesetzentwurf betrifft die können. Das geschieht auch regelmäßig. Überwachung solcher Prüfungen europaweit Abgabe von verschreibungspflichtigen Arznei- Die Krankenkassen haben laut einer Auf- verbindlich vorgegeben. Der Entwurf eines mitteln, die grundsätzlich nur dann erlaubt ist, stellung des GKV-Spitzenverbandes in den vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittel- wenn die Verschreibung nach einem direkten Jahren 2012/2013 rund 27.000 Fälle von rechtlicher und anderer Vorschriften (18/8034) Kontakt zwischen Arzt und Patient ausgestellt Fehlverhalten gemeldet. Zusammen mit sieht dazu Anpassungen im Arzneimittelgesetz wurde. Altfällen wurden rund 41.500 Fälle ver- (AMG) und die Aufhebung der sogenannten Die Anpassungen im AMG und die Aufhebung folgt. In 2.113 Fällen wurde die Staatsan- GCP-Verordnung (Good Clinical Practice) für der GCP-Verordnung machen den Angaben zu- waltschaft eingeschaltet. klinische Studien vor. Hochwertige klinische folge Änderungen in mehreren medizinischen Prüfungen ermöglichten einen raschen Zugang Verordnungen erforderlich. pk T Strafgesetzlücke Nach rund vier Jahren Vorlaufzeit hat der Bundestag vergangene Woche nun ein Gesetz (18/6446) beschlos- sen, das Korruption im Gesundheitswesen erstmals ausdrücklich als Straftatbestand Strategie beim Kampf gegen Aids ausweist. In namentlicher Abstimmung vo- tierten 464 Abgeordnete für den Gesetzent- GESUNDHEIT III Die Fraktion Bündnis 90/Die Emmi Zeulner (CSU) mahnte, Aids sei keine wurf der Regierung, 58 waren dagegen, 54 Korruption im Gesundheitswesen ist durchaus verbreitet, aber oft schwer zu beweisen und kaum zu beziffern. © picture-alliance/dpa Grünen fordert stärkere politische Bemühun- Krankheit, die nur bestimmte Personenkreise enthielten sich. Die Linke hatte zuvor an- gen im Kampf gegen HIV und AIDS. Die Verein- angehe, sondern könne jeden treffen. Unlängst gekündigt, das Gesetz abzulehnen, die ten Nationen hätten mit der Verabschiedung habe die Bundesregierung eine Strategie zur Grünen wollten sich enthalten. Anlass für de im Zusammenhang mit der Verletzung das Geschwür der Korruption“ vor. Korrup- was Mühe hätten die rechtlichen Probleme der globalen Nachhaltigkeitsziele eine höchst Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und die Novelle war eine Lücke im Strafgesetz- berufsrechtlicher Pflichten wurden kurz- tion auf Rezept werde es nicht mehr straf- hinsichtlich der unterschiedlichen Länder- ambitionierte Vorgabe gemacht, nämlich bis anderen sexuell übertragbaren Infektionen buch (StGB), die 2012 nach einer Entschei- fristig wieder gestrichen, was nach Ansicht los geben. Der Verzicht auf Straftatbestän- berufsordnungen beseitigt werden können. 2030 die Aids-Epidemie zu beenden, sagte die vorgelegt. Das sei sehr zu begrüßen. Harald dung des Bundesgerichtshofes (BGH) deut- der Opposition dem Gesetz „die Zähne ge- de im Zusammenhang mit der Verletzung Unverständlich sei auch, weshalb ausge- Grünen-Politikerin Kordula Schulz-Asche ver- Petzold (Linke) erinnerte daran, dass viele lich geworden war, wonach niedergelasse- zogen“ hat. Auch in der SPD-Fraktion soll berufsrechtlicher Pflichten sei richtig. Es rechnet die Apotheker von den Regelungen gangene Woche in einer ersten Aussprache Menschen Angst vor Diskriminierung hätten ne Ärzte weder Amtsträger noch Beauftrag- es großen Unmut deswegen geben. In der wäre sonst in den zuständigen Ländern ein teilweise ausgenommen seien, die Hebam- über einen Antrag (18/6775) ihrer Fraktion. Sie und sich deshalb nicht auf HIV testen ließen. te der gesetzlichen Krankenkassen sind Schlussdebatte wies Justiz-Staatssekretär Flickenteppich mit unterschiedlichen Straf- men aber etwa nicht. Ihr Fazit lautete, es sei überzeugt, mit politischem Willen, einer Mechthild Rawert (SPD) sagte, der Abbau von und deshalb, anders als angestellte Ärzte, Christian Lange (SPD) die Kritik jedoch barkeiten entstanden und damit Rechtsun- sei gut, dass es endlich einen Gesetzent- schlüssigen Strategie und einer verlässlichen Stigma und Diskriminierung sei Bestandteil nicht für korruptes Verhalten belangt wer- zurück. So werde das strafwürdige Verhal- sicherheit. Als Folge der Streichung ent- wurf gegen Korruption im Gesundheitswe- Finanzierung könne das gelingen. Ihren Anga- der Strategie gegen HIV/Aids. Sie fügte hinzu, den können. Künftig werden neben den ten klar umgrenzt. In den meisten Fällen stünden keine Strafbarkeitslücken. sen gebe, „schlecht aber, dass Sie ihn ent- ben zufolge haben sich 2014 weltweit rund es müsse mehr zur Vorbeugung und Aufklä- niedergelassenen Vertragsärzten auch alle sei von Wettbewerbslagen auszugehen, es Das sieht die Opposition ganz anders. Ka- kernt haben“. Claus Peter Kosfeld T zwei Millionen Menschen mit HIV neu infiziert, rung getan werden. Georg Kippels (CDU) wür- anderen Angehörigen von Heilberufen, für würden also alle wesentlichen Strafkonstel- thrin Vogler (Linke) monierte, dass diese mehr als ein Million Menschen seien an Aids digte das „hohe Maß an Übereinstimmung“, deren Ausübung oder Führung der Berufs- lationen erfasst. Regelung gestrichen worden sei, nehme gestorben. Es sei noch mehr Aufklärung nötig. das in der Debatte deutlich geworden sei. pk T bezeichnung eine staatlich geregelte Aus- Auch Edgar Franke (SPD) betonte, das Ge- dem Gesetz seinen wesentlichen Sinn. Die > STICHWORT bildung erforderlich ist, von den Straftat- setz sei „kein zahnloser Tiger,“ weil der Ankopplung an das Wirtschaftsstrafrecht beständen der Bestechlichkeit und der Be- Wettbewerbsbegriff weit trage. Jedoch sei überdies ein Geburtsfehler. So werde Bekämpfung der Korruption stechung erfasst. könnte es Fallkonstellationen geben, die zwar der Wettbewerb geschützt, weniger Der neue Tatbestand wird den Straftaten nicht geregelt sind. Problematisch sei auch, aber die Patienten. Zudem fehle ein Schutz > §299a StGB Bestechlichkeit im Gesund- gegen den Wettbewerb zugeordnet. Kor- dass die Abgabe von Arznei-, Heil- und für Hinweisgeber, denn Korruption spiele heitswesen wird mit Geldbußen oder mit Streit um Fallpauschalen ruption kann nun mit Geldstrafen oder bis Hilfsmitteln oder Medizinprodukten aus sich im Geheimen ab, die Staatsanwälte bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft. GESUNDHEIT IV Mehr Personal in Kliniken gefordert zu drei Jahren Haft, in schweren Fällen bis dem Tatbestand genommen worden sei. seien auf Tippgeber angewiesen. Kritisch zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Be- Zudem hätte er sich einen präziser gefass- seien außerdem die Anwendungsbeobach- > §299b StGB Bestechung im Gesund- Die Krankenhausfinanzierung muss nach ten“ habe sich nicht bewährt. Kliniken stimmte Vorteile, die über berufliche Ko- ten Patientenschutz gewünscht. Gleich- tungen (AWB), denn viele Alltagsstudien heitswesen wird mit Geldbußen oder mit Ansicht von Gesundheitsexperten weiter- dürften keine ,,ökonomiefreie Zone“ sein. operationen gewährt werden, bleiben je- wohl sei das Gesetz ein Paradigmenwech- zu Arzneimitteln seien ohne wissenschaft- bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft. entwickelt werden. Anlässlich einer öffent- In der Anhörung wies Reiners darauf hin, doch straffrei, etwa dann, wenn ein nieder- sel und damit ein Erfolg. lichen Nutzen. Hier flössen bis zu 100 Mil- lichen Anhörung im Gesundheitsausschuss dass kein Vergütungssystem ohne Fehlan- gelassener Arzt in einer bestimmten Klinik lionen Euro pro Jahr von der Pharmain- > §300 StGB Besonders schwere Fälle der vergangene Woche über einen Antrag der reize sei. ambulant operiert. Korruptionsfälle in den Vertrauen Jan-Marco Luczak (CDU) sagte, dustrie in die Ärzteschaft. Bestechlichkeit und Bestechung im Ge- Fraktion Die Linke (18/6326) beklagten Widerspruch kam vom Sachverständigen Gesundheitsberufen werden künftig als Of- Patienten hätten zurecht Vertrauen in Ärzte Renate Künast (Grüne) merkte an, der Ver- sundheitswesen werden mit Freiheits- Experten vor allem ausbleibende Investi- Michael Simon von der Hochschule Han- fizialdelikte verfolgt, das heißt, der Staats- und Apotheker. Umso schwerer wiege, weis auf die Pflicht, die berufsständischen strafen von drei Monaten bis fünf Jahren tionen der zuständigen Länder in die Häu- nover, der das DRG-System infrage stellt, anwalt muss im Verdachtsfall von sich aus wenn Einzelne das Vertrauen enttäuschten Regeln, das Kammerrecht und den Eid des bestraft. Wenn Täter gewerbsmäßig oder ser sowie das fehlende Pflegepersonal. weil es vielfach nicht kostendeckend sei tätig werden und nicht erst auf Antrag. Die und sich bereicherten. Nun liege mit dem Hippokrates einzuhalten, sei doch eigent- in einer Bande handeln. Umstritten sind die 2003 eingeführten und letztlich die Verwirklichung der kran- Ursprünglich vorgesehenen Straftatbestän- Gesetz „ein wirksames Heilmittel gegen lich der Kern des Gesetzes gewesen. Mit et- Fallpauschalen, mit denen stationäre Kran- kenhausplanerischen Ziele gefährde. Dass kenhausbehandlungen abgerechnet wer- bislang wenige defizitäre Kliniken ge- den. Experten warnten nachdrücklich vor schlossen worden seien, hänge auch mit einer Rückkehr zum Prinzip der Selbstkos- dem Stellenabbau in der Pflege und Fall- Anzeige tendeckung. Dies würde zu Intransparenz zahlsteigerungen zusammen. Es sei ange- und unkalkulierbaren Kosten führen. bracht, über eine Reform der Krankenhaus- Hilfen für Opfer des DDR-Dopings Der Bundestag hatte im vergangenen Jahr finanzierung und die Abschaffung des DAS WILL ICH SPORT Bis zur Sommerpause will der Bundestag das Dopingopfer-Hilfegesetz verabschieden ein Krankenhausstrukturgesetz (18/5372) DRG-Systems nachzudenken. verabschiedet mit dem Ziel einer verbesser- Opfer des Zwangsdopings in der DDR sol- terhin sind auch jene Personen anspruchs- delt, sagte Schröder. Noch heute litten die ten Qualität in der stationären Versorgung. »Fehlsteuerungen« Nach Auffassung der ONLINE LESEN! len finanzielle Hilfe erhalten. Und das berechtigt, deren Mütter während der Opfer unter den Folgen. Die Linke fordert eine Krankenhausreform, Gewerkschaft Verdi bietet das DRG-System Jetzt auch als E-Paper. möglichst schnell. In diesen Punkten Schwangerschaft unter gleichlautenden Be- Andre Hahn (Die Linke) nannte den Ge- die am Gemeinwohl orientiert ist und den einen ,,Anreiz zum Personalabbau vor al- herrscht Einigkeit zwischen Koalition und dingungen Dopingsubstanzen verabreicht setzentwurf überfällig Er störte sich aller- Häusern eine bedarfsgerechte Finanzierung lem in den pflegerischen, therapeutischen Mehr Information. Opposition. Noch bis zur Sommerpause worden sind. dings an der Beschränkung auf Dopingop- ermöglicht. Das System der diagnosebezo- und hauswirtschaftlichen Berufen“. So fehl- Mehr Themen. soll im Bundestag das zweite Dopingopfer- „Wir wollen mit dem Gesetz das Leid der fer der DDR. „25 Jahre nach der Deutschen genen Fallpauschalen (DRG) müsse abge- ten in den Krankenhäusern bundesweit Hilfegesetz der Bundesregierung (18/8040) Opfer anerkennen“, sagte der Parlamenta- Einheit sollte endlich Schluss damit sein, schafft werden. 162.000 Stellen, davon allein 70.000 in Mehr Hintergrund. verabschiedet werden – wenngleich die rische Staatssekretär im Bundesinnenmi- die Opfer in Ost und West einzuteilen“, ar- Der Spitzenverband der Gesetzlichen Kran- der Pflege. Von ,,Fehlsteuerungen in der Opposition noch den einen oder anderen nisterium, Ole Schröder (CDU). Es habe gumentierte er. Es sei unstrittig dass es in kenversicherung (GKV) sieht vor allem die Krankenhausversorgung“ spricht der Deut- Mehr Köpfe. Punkt ergänzt wissen will, wie im Verlauf sich in der DDR um „großangelegte unver- der DDR „systematisches Doping“ gegeben Krankenhausplanung und Investitionsfi- sche Berufsverband für Pflegeberufe Mehr Parlament. der Debatte am vergangenen Freitag deut- antwortliche Menschenversuche“ gehan- habe. Doch sei auch in der alten Bundesre- nanzierung kritisch, lehnt eine Abkehr von (DBfK) und sieht die Unterfinanzierung lich wurde. publik in erheblichem Umfang und teils den Fallpauschalen aber ab. Ein Verbands- der Kliniken auch mit dem Krankenhaus- Laut Gesetzentwurf soll ein Fonds im Um- auch mit staatlicher Unterstützung gedopt sprecher sagte in der Anhörung, wenn es strukturgesetz nicht nachhaltig gelöst. Nö- fang von 10,5 Millionen Euro eingerichtet worden. Michaela Engelmeier (SPD) be- Probleme mit Dieselmotoren gebe, kom- tig sei eine ,,erlösrelevante Abbildung von werden. Eine Einmalzahlung in Höhe von dauerte, dass – anders als beim ersten Ge- me auch keiner auf die Idee, wieder auf Pflegeleistungen im DRG-System“. Auch Direkt 10.500 Euro sollen jene DDR-Dopingopfer setz – das Unternehmen Jenapharm nicht Pferdefuhrwerke zu setzen. Das DRG-Sys- der GKV-Spitzenverband räumt ein, dass in zum E-Paper erhalten, die nach dem ersten Dopingop- in den Fonds einzahle. Es sei das DDR-Un- tem weise in Hinsicht auf Transparenz und einigen Klinikbereichen die ,,Personalaus- fer-Hilfegesetz aus dem Jahr 2002 keine fi- ternehmen VEB Jenapharm gewesen, das Wirtschaftlichkeit eine ,,hervorragende Bi- stattung qualitätskritisch“ ist. www.das-parlament.de nanziellen Hilfen bekommen haben. An- seinerzeit Medikamente entwickelt und lanz“ aus. Die Wiedereinführung einer Nach Angaben des Verbandes der Universi- [email protected] spruchsberechtigt sind laut dem Entwurf hergestellt habe, die ausschließlich für das Selbstkostendeckung wäre hingegen ,,nicht tätsklinika Deutschlands (VUD) unter- Personen, die „erhebliche Gesundheits- Staatsdoping vorgesehen waren. zweckmäßig“. Während das Vergütungssys- scheiden sich Kliniken fachlich, organisa- schäden“ erlitten haben, „weil ihnen als Einmalzahlungen seien notwendig, aber tem durch die DRG-Einführung ,,leistungs- torisch, in den Arbeitsabläufen, in den Hochleistungssportlern oder Nachwuchs- nicht ausreichend, befand orientiert und dynamisch modernisiert“ baulichen Grundlagen und auch hinsicht- sportlern der ehemaligen DDR ohne ihr (Grüne). „Bleibende Schäden benötigen worden sei, zeige sich die ,,strukturkonser- lich der Patienten teils erheblich. Somit Wissen oder gegen ihren Willen Doping- auch bleibende Hilfen“, sagte sie und for- vierende Kapazitätsplanung“ der Länder könne der Personalbedarf krankenhaus- substanzen verabreicht worden sind“. Wei- derte, dass DDR-Dopingopfer Zugang zu überholungsbedürftig. Es sei nicht gelun- übergreifend nicht pauschal festgelegt wer- Renten über das Opferentschädigungsge- gen, den ,,überfälligen Abbau von stationä- den. Der Verband, der die 33 Universitäts- setz erhalten müssten. ren Überkapazitäten einzuleiten“. kliniken dramatisch unterfinanziert sieht, Für Johannes Steiniger (CDU) ist der Ge- Auch der Gesundheitsökonom Hartmut plädiert für alternative Finanzierungsmo- setzentwurf auch ein Hinweis an heutige Reiners sieht in der Forderung nach einer delle zur Überwindung des Investitions- Doper. „Dadurch wird deutlich, dass Do- Rückkehr zum Selbstkostendeckungsprin- staus und eine Weiterentwicklung des Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden © picture-alliance/Russian Look per ein enorm hohes gesundheitliches Risi- zip ,,eher Nostalgie, als eine sachgerechte DRG-Systems, um eine angemessene Perso- Sie in unserem E-Paper Medikamente zum Doping sind riskant. ko eingehen“, sagte er. Götz Hausding T Perspektive“. Das ,,Prinzip der warmen Bet- nalausstattung zu sichern. pk T Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 7

KURZ NOTIERT

Planungen für Berliner Einheitsdenkmal einstellen Die Bundesregierung soll die Planungen für die Errichtung des Einheitsdenkmals in Berlin einstellen. Dies beschloss der Haushaltsausschuss vergangene Woche einstimmig auf Antrag der Koalitions- fraktionen CDU/CSU und SPD. Die Ge- samtkosten, die zunächst 9,62 Millionen Euro betragen sollten, würden auf 14,58 Millionen Euro geschätzt. Damit seien die Kosten um mehr als 50 Prozent ge- stiegen. Zusätzliche Mehrausgaben sei- en nicht ausgeschlossen, heißt es in dem Maßgabebeschluss des Haushaltsaus- schusses. (s. Glosse S.16) mik T

Bundestag beschließt erste Finanzmarktnovelle

Der Bundestag hat am Donnerstag dem Ersten Gesetz zur Novellierung von Fi- nanzmarktvorschriften aufgrund euro- päischer Rechtsakte (18/7482, 18/7826, 18/8099) zugestimmt. Für den Entwurf waren die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD. Linke und Grüne enthielten sich. Mit der Ersten Finanzmarktnovelle soll der Anlegerschutz unter anderem durch einheitliche Wertpapierprospekte verbessert werden. Außerdem werden Warenderivatemärkte besser überwacht und Meldepflichten ausgeweitet. hle T

Fonds sollen Erträge teilweise Im März 2011 havarierte das japanische Atomkraftwerk Fukushima. In der Folge setzte auch die schwarz-gelbe Bundesregierung auf einen zügigen Atomausstieg. © picture-alliance/dpa steuerfrei ausschütten können

Die Besteuerung von Publikums-Invest- mentfonds soll völlig neu geregelt und einfacher werden. Außerdem sollen Ge- staltungsmöglichkeiten bei der Besteue- rung von Kapitalerträgen unterbunden werden. Diese Ziele verfolgt die Bundes- regierung mit dem von ihr eingebrach- Der richtige Ausstieg ten Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung (18/8045). Ab 2018 müssen inländische Publikums- ATOMKRAFT Opposition drängt auf Reform von Euratom. Union will Nuklearforschung erhalten fonds Steuern auf deutsche Dividenden- einnahmen zahlen. Im Gegenzug erhal- ten die Anleger einen Teil der Fonds-Aus- anz Europa soll aus der die Subventionierung eines geplanten letzt sei diese angesichts der aktuellen Ter- und Energiewende zunächst einmal liefern über den Atomausstieg und sagte, man schüttungen steuerfrei. hle T Atomkraft aussteigen: Das Atomkraftwerkes anschließen und dürfe rorgefahren besonders nötig. müsse, um andere Staaten von diesem Weg müsse den Atomausstieg so machen „dass wünschen sich viele Abge- kein Geld mehr in atomare Forschung ste- Auch die SPD möchte, dass es mit dem zu überzeugen. die Leute Lust drauf haben“. ordnete im Deutschen cken. Atomausstieg in Europa vorangeht. Marco Für die Regierung stellte Rita Schwarzelühr- Linke will Staatsleistungen Bundestag. In der Debatte Bülow betonte in seiner Rede, die Atom- Panikmache Kanitz warf den Grünen je- Sutter (SPD), Parlamentarische Staatssekre- an Kirchen überprüfen lassen am vergangenen Freitag Unzumutbare Risiken Die Risiken der energie mit ihren jahrzehntelangen Sub- doch „Panikmache“ vor: Wer in seinem tärin im Umweltministerium, fest, es sei Gwurde jedoch deutlich, dass sich die An- Kerntechnologie seien der Gesellschaft ventionen und unkalkulierbaren Risiken Antrag schreibe, bereits ein mittleres Erd- wichtig, dass der „Ausstieg aus dem Aus- Die Linksfraktion verlangt eine Überprü- sichten darüber, wie dieses Ziel erreicht nicht zumutbar. Man dürfe sie auch der sei für ihn „der größte Irrweg, den die beben können in Fukushima einen ähn- stieg aus dem Ausstieg“ 2011 in einem brei- fung der Zahlungen, die der Staat bis werden kann, deutlich unterscheiden. Bevölkerung anderer Staaten nicht zumu- Menschen eingeschlagen haben“. In lich schlimmen Zwischenfall auslösen wie ten gesellschaftlichen Konsens getroffen heute für enteignete kirchliche Besitztü- Während die Opposition dafür plädiert, ten. Von europäischen Pannen-Reaktoren Deutschland hätten nach den Katastro- vor fünf Jahren, der könne genauso gut sa- worden sei: Damit sei er „unumkehrbar“. mer vor über 200 Jahren leistet. Zur dass Deutschland kein Geld mehr in die seien zudem auch die Menschen in phen von Tschernobyl und gen, er könne vom Auto Drei Anträge der Grünen wurden zur wei- Überprüfung dieser Staatsleistungen sol- atomare Forschung steckt und den Eura- Deutschland bedroht. Schuld daran sei Fukushima die meisten überfahren werden, wenn teren Beratung in den Ausschuss überwie- le eine Expertenkommission beim Bun- tom-Vertrag grundlegend reformieren will, auch der „Uraltvertrag Euratom“, der je- Menschen dazugelernt, in er die Straße überquere. sen. Der Grünen-Antrag zu einer Reform desfinanzministerium eingerichtet wer- plädieren Union und SPD dafür, zunächst dem Land die Souveränität über das eigene Europa sei das „leider“ »Atomkraft Dies sei „höchst unseriös“. der Internationalen Atomenergie-Organi- den, fordert die Fraktion Die Linke in ei- die Energiewende in Deutschland voranzu- Atomprogramm zuspreche. Er müsse drin- noch nicht überall der Fall. ist eine Man müsse nun die Pro- sation (18/7658) wurde mit den Stimmen nem Antrag (18/4842), der vom Bundes- treiben. gend reformiert werden, sagte Kotting-Uhl. Er sei dankbar, dass die Re- bleme vor der eigenen der Koalition gegen die Opposition abge- tag am Freitag an die Ausschüsse über- Für Bündnis 90/Die Grünen, die insgesamt Diesen Forderungen schloss sich auch die gierung versuche, die De- Technologie, Haustür lösen: Mit dem lehnt. Die Abgeordneten folgten damit ei- wiesen wurde. . Die Staatsleistungen be- vier Anträge (18/7656, 18/7668, 18/5211, Linksfraktion an. So sagte Hubertus Zde- batte um einen europawei- die die Welt Vorhaben, bis 2022 die ner Beschlussempfehlung des Wirtschafts- laufen sich nach Angaben der Fraktion 18/7658) vorgelegt hatten, sagte Sylvia bel, um den Atomausstieg in Deutschland ten Ausstieg aus der Atom- letzten Reaktoren in ausschusses (18/8101). auf 480 Millionen Euro pro Jahr. hle T Kotting-Uhl, der 26. April 1986, der Tag zu forcieren, müssten auch Uranfabriken kraft zu forcieren. Denn nicht Deutschland abzuschalten, Der Atomausstieg, also die Entscheidung, des Reaktorunglücks in Tschernobyl, habe geschlossen werden. Zudem müssten die wenn es in Europa einen braucht.« sei Deutschland extrem ge- künftig auf Strom zu verzichten, der durch sich ihr als „Datum unauslöschlich“ einge- Konzerne, die sich „jahrzehntelang eine GAU gebe, sei das nicht ver- fordert. Als vollkommen Kernkraft erzeugt wurde, wurde in Buchpreisbindung gilt bald prägt. Bis heute seien die Probleme weder goldene Nase“ mit der Atomkraft verdient gleichbar mit Tschernobyl, Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) unverständlich bezeichnete Deutschland in mehreren Anläufen umge- auch für E-Books in Tschernobyl noch in Fukushima vorbei. hätten, an den Milliardenkosten für den wo es eine dünn besiedelte Kanitz die grüne Forde- setzt. Schon 2002 hatte die damalige rot- Noch immer kämpften Menschen damit, Ausstieg beteiligt werden und dürften diese Region getroffen habe. Flie- rung, Deutschland solle grüne Regierung eine entsprechende Ver- Die Buchpreisbindung soll in Zukunft die folgen der Katastrophen in den Griff zu nicht auf den Steuerzahler abwälzen. ge ein europäischer „Pannenreaktor in die sich aus der atomaren Forschung zurück- einbarung mit den Energieversorgern abge- auch für elektronische Bücher (E-Books) bekommen. Dabei seien die Katastrophen Zdebel forderte die Regierung auf, endlich Luft“ oder passiere ein Ereignis wie in Fu- ziehen. Wer Reaktoren zurückbauen müsse schlossen. 2010 wurde dieser Vertrag unter gelten. Dies sieht ein von der Bundesre- „so unnötig“ gewesen. Atomkraft sei eine ein Nachhaltigkeitsgesetz zu verabschie- kushima, dann müssten „ganze Landstri- und Lösungen für ein Endlager finden Schwarz-Gelb verändert: Die Atomkraft- gierung eingebrachter Gesetzentwurf Technologie, „die die Welt nicht braucht“. den. Dass die Union dies blockiere, sei che in Nordrhein-Westfalen oder Rhein- müsse, der dürfe keinesfalls die hierzulan- werke sollten nun wieder länger laufen (18/8043) vor, der vom Bundestag am Es sei gut, dass Deutschland den Ausstieg „ein Skandal“. Schwarz-Rot müsse sich stär- land-Pfalz evakuiert werden“. Der Weg zu de „einzigartige Kompetenz“ aufgeben. dürfen. Als Reaktion auf das Reaktorun- Donnerstag an die Ausschüsse überwie- aus der Atomkraft beschlossen habe, sagte ker dafür einsetzen, dass weitere Reaktoren einem kernkraftfreien Europa sei „noch Nukleare Forschung werde zudem für die glück im japanischen Fukushima im Früh- sen wurde. Verlage müssen für den Ver- die Grünen-Abgeordnete Wer diesen aber in Europa abgeschaltet werden. Sie dürfe weit“, man dürfe sich aber nicht stoppen Medizin und die Materialforschung drin- jahr 2011 beschloss die Regierung unter kauf an Letztabnehmer bei E-Books wie konsequent umsetzen wolle, der müsse „der Atomlobby nicht das Feld überlassen“. lassen. gend gebraucht. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) den Kom- schon bei Büchern einen Preis festsetzen auch Urananreicherungsanlagen und Die Linken forderten eine Alternative zum Für die Union betonten Steffen Kanitz Kanitz‘ Fraktionskollege Riesenhuber rief plettausstieg bis 2022, der Bundestag und Händler den Preis einhalten. hle T Brennelementefabriken schließen, sich der Euratom-Vertrag und plädierten für eine (CDU) und Heinz Riesenhuber (CDU) die Fraktionen des Bundestags zur gleichen stimmte dem im Juni 2011 mit großer Klage anderer europäischer Staaten gegen „europäische Ausstiegsdebatte“. Nichts zu- dass Deutschland in Sachen Atomausstieg Geschlossenheit auf wie beim Beschluss Mehrheit zu. Susanne Kailitz T

Gemeinnütziger Wohnungsbau Gleichberechtigung im Internet BAU Oppositionsfraktionen wollen »Marktversagen« korrigieren NETZNEUTRALITÄT Opposition kritisiert EU-Kompromiss und fordert nationales Handeln Die Opposition fordert den Wiedereinstieg „krisenhaften Situation“ geführt. Es brau- keit zur vergünstigten Abgabe von bundes- Halina Wawzyniak macht sich Sorgen. „Es neutralität sei die Schlüsselfrage der digita- mit den zuvor von Halina Wawzyniak ge- in die Wohngemeinnützigkeit. Damit soll che daher eine gemeinnützige Wohnungs- eigenen Liegenschaften für den sozialen steht nicht gut um die Netzneutralität in len Welt, sagte machten Vorschlag, der deutsche Gesetzge- „Marktversagen“ korrigiert und günstiger wirtschaft als „Korrektiv“, sagte Bluhm. Wohnungsbau gezeigt, dass sie das Thema Europa“, sagte die netzpolitische Spreche- (Bündnis 90/Die Grünen). „Im Kern geht ber solle die Rolle der Bundesnetzagentur Wohnraum in angespannten Wohnungs- Das koste zwar zunächst Geld, aber durch ernst nehme. Über die Stärkung eines nicht rin der Linksfraktion vor dem Plenum des es um die Frage, ob wir alle gleichberech- übernehmen, zurück. märkten wie Berlin und München geschaf- Einsparungen beim Wohngeld und ande- profitorientierten Wohnungssektors könne Bundestags vergangenen Donnerstag. tigt ins Internet kommen oder ob es vom Lämmel und Barthel stellten sich auch der fen werden. Jeweils einen Antrag der Frak- ren Transferleistungen sei von einer „be- zwar nachgedacht werden, es müsse aber Grund für ihren Pessimismus ist der im Portemonnaie abhängt, ob und wie man Ansicht entgegen, die Netzneutralität habe tion Bündnis 90/Die Grünen (18/8081) triebs- und volkswirtschaftlichen Win-Win- zunächst grundsätzlich geklärt werden, Oktober 2015 vom EU-Parlament gebillig- ins Internet kommt“, machte er deutlich. eine Schlüsselrolle inne. „Wenn der sich und der Fraktion Die Linke (18/7415) da- Situation“ auszugehen. dass der Bund Gesetzgebungskompetenz te Kompromiss zur Telekommunikations- Der Koalition warf er vor, zwar immer wie- am Horizont abzeichnende neue 5G-Stan- zu beriet der Bundestag vergangenen Don- in diesem Bereich erhalte. Ähnlich äußerte binnenmarktverordnung. Die Verordnung der versprochen zu haben, dass die Netz- dard im Bereich der mobilen Telekommu- nerstag in erster Lesung. Im Groben wollen Soziale Frage Britta Haßelmann (Bündnis sich auch Klaus Mindrup (SPD) und warb erlaube Telekommunikationsunterneh- neutralität gesetzlich abgesichert wird. nikation Einzug hält, wird das Thema beide Fraktionen, dass gemeinwohlorien- 90/Die Grünen) bezeichnete die Probleme für eine Grundgesetzänderung. men, „bestimmte Angebote vom Prinzip Aber: „Sie haben keine nationale Regelung Netzneutralität nicht mehr die Rolle spie- tierte Wohnbauunternehmen langfristig auf dem Wohnungsmarkt als „neue soziale Sylvia Jörrißen (CDU) befand hingegen, der Netzneutralität auszunehmen und sie vorgelegt und haben zugesehen, wie ein len wie heute“, sagte Lämmel. Nicht die gebundene Wohnungen gerade für Men- Frage“. Die Regierung „negiere die Realität dass der Wohnungsmarkt „im Großen und als priorisierte Dienste auf Überholspuren schlechter Kompromiss auf EU-Ebene ver- Netzneutralität, sondern die Kapazität sei schen mit niedrigem Einkommen schaffen. und Faktenlage“, wenn sie denke, dass sie Ganzen“ funktioniere, er reagiere auf An- auszulagern“, beklagte sie. Dies lässt sich handelt wurde.“ die Schlüsselfrage, sagte SPD-Mann Bar- Die Miete soll dabei stark gedeckelt wer- sich wohnungsmarktpolitisch auf einem gebot und Nachfrage. Mit den Anträgen aus ihrer Sicht aber noch verhindern. thel. „Bei einer tausendfachen Kapazität, den. Im Gegenzug werden die Unterneh- guten Weg befinde. Bundesweit gebe es nur von Linken und Grünen werde „Angst“ Schließlich enthalte die Verordnung auch Keine Rolle rückwärts Union und SPD bei der wir bei Glasfaser reden, stellt sich men unter anderem steuerlich privilegiert. noch 1,5 Millionen Sozialwohnungen und verbreitet. Es handle sich um „Panikma- Bestimmungen, die ein solches Szenario, erkannten jedoch keinen gesetzgeberischen die Frage der Neutralität ganz anders“, be- Das alte Wohngemeinnützigkeitsrecht war jährlich fielen 60.000 aus der Sozialbin- che“, sagte Jörrißen. Sie sprach sich gegen „nämlich das eines Zweiklasseninternets“, Handlungsbedarf. „Es ist eine große Leis- fand er. Konstantin von Notz brachte Ka- Ende der 1980er abgeschafft worden. Bei dung. Dabei müssten 100.000 zusätzliche eine „Verstaatlichung des Wohnungsmark- ausschließen können. Dazu müsse aller- tung, dass EU-Kommission und EU-Parla- pazität und Netzneutralität in einen Zu- der Koalition stießen die Vorschläge auf ei- Sozialwohnungen pro Jahr entstehen. Des- tes“ aus. „Sozialistische Wohnungswirt- dings der deutsche Gesetzgeber aktiv wer- ment nun endlich eine europaweite Ver- sammenhang. Würde man die Netzneutra- ne von Skepsis begleitete Offenheit (SPD) wegen müsse neben den bewährten Instru- schaft“ helfe weder stark nachgefragten den, wie aus einem der Debatte zugrunde ordnung zur Netzneutralität auf den Weg lität gesetzlich festschreiben, würden die bis hin zur offenen Ablehnung (CDU/ menten auch neu über die alte Idee der Städten noch strukturschwachen Gemein- liegenden Antrag der Linksfraktion gebracht haben“, sagte Andreas G. Lämmel Anbieter gezwungen, ausreichende Kapazi- CSU). Koalitionsredner verwiesen zudem Wohngemeinnützigkeit nachgedacht wer- den. (18/6876) hervorgeht. Es müssten klare (CDU). Als nationaler Gesetzgeber die Ver- täten zu schaffen, sagte der Grünen-Abge- auf die von ihnen bereits vorangebrachten den, sagte Haßelmann. Die Christdemokratin verwies auf die be- Vorgaben getroffen werden, „um Maßnah- ordnung, „die sowieso gilt“, wieder in Ge- ordnete. Götz Hausding T wohnungsmarktpolitischen Maßnahmen. Florian Pronold (SPD), Parlamentarischer reits in Angriff genommenen wohnungs- men des Verkehrsmanagements und der setze umzusetzen, sei eine Rolle rückwärts, Heidrun Bluhm (Die Linke) rief nach Staatssekretär im Bundesbauministerium, marktpolitischen Vorhaben der Koalition. Priorisierung von Diensten zu begrenzen urteilte er. Klaus Barthel (SPD) fügte hin- „jahrzehntelanger wohnungspolitischer stellte ebenfalls ein „Marktversagen“ fest, In Zukunft müsse auch das Wohneigentum und das Prinzip der Netzneutralität zu zu, der Gesetzgeber sei in diesem Fall die Agonie“ zu einem Neustart im Interesse je- das ohne staatliche Intervention nicht ge- wieder gestärkt werden, etwa durch eine wahren“, heißt es in der Vorlage. EU. Jetzt sei es Aufgabe von Behörden – ner auf, die „verzweifelt“ nach bezahlbaren löst werden könne. Allerdings habe die Anpassung der Einkommensgrenze bei der Mit ihrem Ansinnen trifft die Linksfraktion wie etwa in Deutschland der Bundesnetz- Weiterführende Links zu den Wohnungen suchten. Die „uneinge- Bundesregierung beispielsweise mit der Er- Wohnbauprämie. Zudem müssten die Bau- auf Unterstützung durch die Grünen, wie agentur – die entsprechenden Bestimmun- Themen dieser Seite finden schränkte Marktwirtschaft“ habe zu einer höhung des Wohngeldes und der Möglich- kosten sinken, sagte Jörrißen. scr T sich im Verlauf der Debatte zeigte. Netz- gen umzusetzen, sagte Barthel und wies so- Sie in unserem E-Paper 8 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN Weiterhin ohne neue Schulden

HAUSHALT Die Bundesregierung will in den Rücklagen bis einschließlich 2017 reichen wer- kommenden Jahren weiterhin keine neuen den. Bei den Eckwerten seien Mehrausgaben Schulden machen. Das geht aus den Eckwer- unter anderem für das Bundesamt für Migrati- ten des Bundeshaushalts 2017 und des Fi- on und Flüchtlinge, die Bundespolizei und für nanzplans bis 2020 hervor, die Bundesfinanz- das Auswärtige Amt vorgesehen. minister Wolfgang Schäuble (CDU) vergange- Die Sprecher der Koalitionsfraktionen CDU/ ne Woche im Haushaltsausschuss vorstellte. CSU und SPD lobten den Kabinettsbeschluss. Danach sollen die Ausgaben des Bundes nach „Keine Schulden machen heißt Generationen- 316,9 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 325,5 gerechtigkeit“, sagte der haushaltspolitische Milliarden Euro im Jahr 2017 ansteigen. Für Sprecher der Union. Trotz der Mehrkosten ge- 2018 sind Ausgaben von 326,3 Milliarden be es keine Abstriche zum Koalitionsvertrag. Euro vorgesehen, für 2019 sind insgesamt Es müsse jedoch dafür gesorgt werden, dass Ausgaben von 342,1 Milliarden Euro einge- das Geld für die Flüchtlinge tatsächlich dort plant und für 2020 von 347,8 Milliarden. ankommen würde, wo es gebraucht werde. Minister Schäuble wies darauf hin, dass diese Der haushaltspolitische Sprecher der Linksfrak- Zahlen eine „Fülle von Ungewissheiten“ ent- tion kritisierte in den Eckpunkten die „unge- hielten. Dazu gehörten auch die Anzahl der rechte Steuerpolitik“ bei den Einnahmen. Zu- Flüchtlinge. Grundlage seien allerdings die dem fehlten konkrete Programme für Integra- amtlichen Prognosen. Danach wird nach tion, Bildung und Infrastruktur. Er kritisierte 800.000 Zuwanderern in diesem Jahr im kom- weiter, dass der Verteidigungsetat stark anstei- menden Jahr mit 600.000 Flüchtlingen gerech- gen solle. net. Bei zukünftigen Planungen könne eventu- Auch für Bündnis 90/Die Grünen sind die Haus- ell von weniger Zuwanderern ausgegangen halte bis 2020 „nicht solide“ aufgestellt. So ge- werden. „Es gibt jedoch eine große Ungewiss- be es einen Investitionsstau, gegen den nur we- heit, wie die Situation tatsächlich sein wird“, nig unternommen werde, sagte Sven-Christian sagte Schäuble. Kindler. Er sagte voraus, dass die Rentenkassen Der Bundesfinanzminister geht davon aus, 2020 leer seien. Diese müssten dann durch Mehr dass die im vergangenen Jahr erwirtschafteten Steuergelder aufgefüllt werden. mik T Planungen umstritten

VERKEHR Die Planungen für die Gründung Stiepelmann vom Hauptverband der Deut- einer Bundesfernstraßengesellschaft sind um- schen Bauindustrie die dadurch mögliche Bün- stritten. Dies wurde vergangene Woche bei ei- delung der Finanzierungs-, Bau- und Betriebs- Kontrolle ner öffentlichen Anhörung des Ausschusses für verantwortung in einer Hand auf Bundesebene Verkehr und digitale Infrastruktur deutlich. Da- positiv. Dadurch könnten Ineffizienz überwun- bei ging es um einen Antrag der Fraktion Die den werden, wie sie sich in der Vergangenheit LUFTVERKEHR Als Konsequenz aus dem Linke (18/6547), in dem sie fordert, entspre- aus Interessenunterschieden zwischen Bund, chende Planungen „sofort“ einzustellen. Ländern und Landesstraßenbauverwaltungen absichtlichen Absturz der Germanwings- Dem widersprachen die meisten Experten. So ergeben hätten. begrüßte Thomas Hailer, Deutsches Verkehrsfo- Michael Ziesak vom Verkehrsclub Deutschland Maschine in Frankreich können Piloten rum, „ausdrücklich“, dass fraktions- und res- sieht „erheblichen“ Reformbedarf bezüglich sortübergreifend sowohl auf der Bundes-, als der Planung und Organisation von Fernstraßen nun stichprobenartig überprüft werden auch auf der Landesebene Überlegungen hin- in Deutschland. Der Erhalt bestehender Infra- sichtlich der Struktur und Realisierung einer strukturen werde bislang vernachlässigt. Es Bundesfernstraßengesellschaft angestoßen bestehe Handlungsbedarf, für den die Schaf- wurden. Mit dem Investitionshochlauf, der fung einer Bundesfernstraßengesellschaft ein Überjährigkeit des Verkehrsinvestitionshaus- Lösungsansatz darstelle. haltes, der Bewirtschaftung aller Bundesfern- Gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft Nicht nur die Technik soll vor dem Start gecheckt werden. © picture-alliance/dpa straßenmittel durch die Verkehrsinfrastrukturfi- und für den Antrag der Linksfraktion sprach nanzierungsgesellschaft (VIFG) sowie der Nut- sich Carl Wasmuth, Gemeingut in BürgerIn- zung der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßen- nenhand, aus. Er wies darauf hin, dass die liegen hat ein schlechtes Image: Einrichtungen von öffentlichem Interesse gefunden habe. „,Dies alles dient dazu,die zeptanzproblem: Eine Untersuchung am planungs- und -bau GmbH seitens der Bundes- Bundesländer, die bei einer notwendigen Die Flugzeuge verbrauchen eine (zum Beispiel an Krankenhäusern) fortbe- Sicherheit im Luftverkehr zu stärken und Flughafen Frankfurt habe ergeben, dass die länder seien bereits einige wichtige Ansätze Grundgesetzänderung zu beteiligen seien, das Unmenge an Kerosin und ver- stehen können. das Vertrauen aufrechtzuerhalten“. Anwohner sich vermehrt von Fluglärm be- aufgegriffen worden. System reformieren wollten. Deshalb sagte er pesten damit die Luft, bei Start Bei den parlamentarischen Beratungen Herbert Behrens (Die Linke) wies darauf lästigt fühlen, obwohl objektiv die Flugbe- Trotzdem würden immer noch wichtige Bau- „erheblichen Widerstand“ der Länder und und Landung ist der Lärm für wurden auf Antrag der Koalition als Konse- hin, dass der Wettbewerbsdruck in der wegungen abgenommen hatten, die Flüge steine fehlen, um mehr Effizienz zu erreichen. auch der Gewerkschaften voraus, da von einer die Anwohner bei Tage und bei quenz aus dem Flugzeugabsturz der Ger- Luftfahrt „enorm“ zugenommen habe. So leiser geworden sind und ein Nachtflugver- Dazu gehöre auch die Einrichtung einer Bun- Umwandlung rund 18.000 Arbeitsplätze be- FNacht unerträglich und beim Absturz einer manwings-Maschine am 24. März 2015 in würden manche Piloten nur noch bezahlt, bot eingeführt wurde.Diese Akzeptanzpro- desfernstraßengesellschaft. Ebenso sieht Heiko troffen seien. mik T Maschine verlieren sofort viele Menschen den französischen Alpen Maßnahmen zur wenn sie tatsächlich fliegen würden. Dies bleme könnten langfristig dem Standort das Leben. Und Unglücke durch menschli- Erhöhung der Sicherheit im Luftverkehr könne dazu führen, dass die Flugzeugfüh- Deutschland schaden, da zum Beispiel ches Versagen gibt es dabei nicht nur bei eingefügt. So werden die Luftfahrtunter- rer zum Dienst erscheinen würden, ob- Umsteigemöglichkeiten, die es noch auf der Bahn sondern auch in der Luftfahrt, nehmen unter anderem verpflichtet, vor wohl es ihnen nicht gut gehe. Zwar sei eine dem Münchner Flughafen gebe, unschwer wie der mutwillig herbeigeführte Absturz Dienstbeginn Kontrollen beim Luftfahrt- lückenlose Bewachung gut, aber den Be- nach Istanbul verlagert werden könnten. Untersuchungsausschuss gefordert der Germanwings-Maschine für gut einem personal durchzuführen, indem geprüft schäftigten müsse auch erleichtert werden, Jahr in den französischen Alpen zeigt. wird, ob die kontrollierte Person unter Ein- sich bei Krankheit zu offenbaren. Dieser Weniger Lärm „Es gibt unglaubliche UMWELT Der „Dieselgate“ genannte Skandal Marie-Luise Dött (CDU) sah aufgrund der ho- Für mehr Sicherheit und einen verbesser- fluss von Medikamenten, Alkohol oder an- Ansatz fehle vollständig im Gesetzentwurf. Lärmbelästigungen für Menschen, die an um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen hen Stickstoffdioxidbelastung ebenfalls Hand- ten Lärmschutz an neuen Flughäfen will deren psychoaktiven Substanzen steht. Arno Klare (SPD) betonte die große öko- den Großflughäfen leben“, betonte Oliver zieht weitere Kreise: Vergangene Woche einig- lungsbedarf. Mit Fahrverboten müsse aber vor- der Bundestag nun sorgen, in dem er ver- Weiter wird zukünftig beim Luftfahrt-Bun- nomische Bedeutung des Luftverkehrs. Krischer (Bündnis 90/Die Grünen). Die ten sich laut Medienberichten die Fraktionen sichtig umgegangen werden, denn sie belaste- gangene Woche einen Gesetzentwurf der desamt eine elektronische Datenbank über Trotzdem hätten die Unternehmen ein Ak- Regierung müsse alles tun, um diese Beläs- Bündnis 90/Die Grünen und Die Linken darauf, ten die Bürger. Erster Adressat politischer Bundesregierung zur Änderung des Luftver- flugmedizinische Untersuchungen und Be- tigungen zu reduzieren. In dem vorliegen- einen Untersuchungsausschuss zu beantragen. Maßnahmen sollten daher die Automobilher- kehrsgesetzes (18/6988) auf Beschluss- urteilungen geführt. den Gesetzentwurf werde dazu praktisch Demnach soll die Verkehrspolitik bis ins Jahr steller sein. Es müssten härtere Kontrollen ein- empfehlung des Ausschusses für Verkehr Bundesverkehrsminister Alexander Dob- > STICHWORT nichts getan. So könnte die Umweltverträg- 2007 im Fokus stehen. geführt und es müsse für Ehrlichkeit gesorgt und digitale Infrastruktur (18/8102) in ge- rindt (CSU) betonte in der Debatte, dass lichkeitsprüfung nur für neue Flughäfen Auch im Rahmen einer Aktuellen Stunde werden, sagte Dött. änderter Fassung zustimmte. Dafür votier- damit die bisherigen Sicherheitsregeln der Mehr Sicherheit im Luftverkehr oder neue Landebahnen gelten. Zurzeit sei schlug die VW-Affäre vergangene Woche er- Auch Ralph Lenkert (Die Linke) sah die Indus- ten die Koalitionsfraktionen CDU/CSU Luftverkehrsunternehmen weiterentwickelt aber nicht bekannt, dass diese irgendwo in neut im Bundestag auf. Thema der von den trie in der Pflicht. Sie müsse für die Einhaltung und SPD; die Oppositionsfraktionen Die würden. Zentraler Punkt sei, dass die Luft- > Unternehmen Deutsche Airlines müs- Deutschland geplant würden. Deshalb Grünen beantragten Debatte am Donnerstag der Grenzwerte sorgen. Vorstellbar sei, dass Linke und Bündnis 90/Die Grünen stimm- verkehrsunternehmen jetzt die stichpro- sen zukünftig bei ihren Piloten vor müsste die Umweltverträglichkeitsprüfung war dabei die Schadstoffbelastung durch Fein- die Industrie beispielsweise durch die Finan- ten dagegen. benartigen Tests, wie sie auch aus dem Dienstbeginn verdachtsunabhängige auch bei Änderungen der Flugrouten ange- staub und insbesondere Stickstoffdioxid. zierung der Bahnelektrifizierung oder den Bau Straßenverkehr bekannt seien, durchfüh- Stichproben auf Alkohol und psychoakti- wendet werden. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Erhalt von Parkanlagen entsprechend für Fluplätze an Krankenhäusern Damit ren müssten. Das Luftfahrt-Bundesamt be- ven Substanzen durchführen. Dem entgegnete Peter Wichtel (CDU/ (SPD) verteidigte dabei weitere mögliche Ein- Kompensation sorge, bis alle ihre Fahrzeuge wird unter anderem klargestellt, dass der komme ebenfalls das Recht, unangemeldet CSU), dass es bei diesem Gesetz nicht um schränkungen für Diesel-Fahrzeuge in Innen- die Normen einhielten, sagte Lenkert. gesamte räumliche Einwirkungsbereich ei- Flugzeuge zu betreten und die Dienstfähig- > Behörden Die deutsche Luftaufsicht den Lärmschutz an bestehenden Flugstre- städten. Abgase aus Dieselfahrzeugen seien Die Grünen schossen sich mit ihrer Kritik ins- nes Flughafens, in dem erhebliche Beein- keit der Piloten zu überprüfen. darf stichprobenartig Flugzeuge betreten cken gehe. Vielmehr habe es ein Vertrags- der Hauptgrund, warum die Grenzwerte nicht besondere auf Bundesverkehrsminister Alexan- trächtigungen zum Beispiel durch Lärm Dies werde zu einer weiteren Stärkung der und Piloten auf ihre Dienstfähigkeit über- verletzungsverfahren der EU gegen eingehalten würden Im Hinblick auf die Debat- der Dobrindt (CSU) ein. Bei der Aufklärung des auftreten können, in die Umweltverträg- Verkehrssicherheit führen, sagte der Minis- prüfen. Deutschland gegeben. Deshalb sei es not- te zur „Blauen Plakette“ sprach sie von einer VW-Skandals verweigere der Minister die Ar- lichkeitsprüfung mit einbezogen werden ter. Dazu diene auch der Aufbau einer flug- wendig gewesen, das nationale Luftver- „Skandalisierung“. Hendricks betonte, dass beit, sagte Peter Meiwald (Bündnis 90/Die muss. Außerdem wird die bestehende Sys- medizinischen Datenbank, in der nicht > Bundesamt Das Luftfahrt-Bundesamt kehrsrecht an das EU-Recht anzupassen. Stickstoffdioxid eine „sehr ernstzunehmende Grünen). Der Grünen-Abgeordnete forderte die tematik des nationalen Luftverkehrsrechts mehr anonymisierte, sondern personenbe- führt zukünftig eine elektronische Daten- Der Bundestag lehnte einen Änderungsan- Gefahr für die Gesundheit“ sei. 2015 waren Bundesumweltministerin zum Handeln auf. Es an das EU-Recht angepasst und sicherge- zogene Daten gespeichert werden sollen. bank über flugmedizinische Untersu- trag (18/8107) sowie einen Entschlie- laut Umweltbundesamt an rund 60 Prozent brauche untere anderem ein Aktionsprogramm stellt, dass für die Durchführung von Ret- Damit könnten die Gutachter auch nach- chungen und Beurteilungen. ßungsantrag der Linksfraktion (18/8108) der verkehrsnahen Messstationen Überschrei- „Saubere Luft“ und Anreizprogramme für die tungsflügen die erforderlichen Flächen an vollziehen, ob ein „,Ärzte-Hopping“ statt- ab. Michael Klein T tungen des Grenzwertes verzeichnet worden. E-Mobilität. scr T

Anzeige Eberrauten-Tee – eine gute Sache Die digitale Energiewende kann teuer werden Schmuddelwetter – nebelig, windig, nasskalt. WIRTSCHAFT Verbraucherschützer sind besorgt wegen hoher Kosten für neue Stromzähler. Der Nutzen ist umstritten Und dann viel Stress mit Termindruck und Arbeitsüberlastung. Mit den geplanten Neuregelungen zur Di- nes Gesetzes zur Digitalisierung der Ener- wendiger Schritt, um die umweltfreundli- tät“. Trotz der weit verbreiteten Auffassung, gitalisierung der Energiewende haben sich giewende (18/7555) von Peter Heuell, Vor- che Erzeugung von Energie und deren Nut- dass intelligente Messsysteme auf Haus- Tun Sie sich was Gutes. die Sachverständigen in einer Anhörung standsmitglied des Zentralverbandes der zung in Industrie, im Verkehr und in den haltsebene nur einen geringen Nutzen stif- des Ausschusses für Wirtschaft und Energie Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Haushalten auf intelligente Weise mitei- ten und keine nennenswerten Beitrag zur Trinken Sie einen Tee. am Mittwoch grundsätzlich zufrieden ge- Nach seinen Angaben können Verbraucher nander zu vernetzen, Energieeinsparpoten- Energiewende oder zur Netzdienlichkeit zeigt. Kritik kam allerdings von Verbrau- mit intelligenten Messsystemen von den ziale zu generieren und die Energieeffi- leisten würde, würden die Grundlagen für Die Eberraute ist eine alte, eher weniger cherschützern, die in den geplanten techni- durch die Energiewende gesunkenen zienz deutlich zu steigern. einen „Full-Rollout“ für alle privaten End- bekannte Gewürz- und Heilpflanze. schen Vorgaben für intelligente Messsyste- Strombörsenpreisen profitieren. Die intel- verbraucher gelegt, heißt es in Kardels Stel- Ein Tee aus den Blattspitzen dieser Pflanze me („Smart Meter“) ein Einfallstor für eine ligenten Systeme würden neue Tarife und 100 Euro jährlich Laut Gesetzentwurf kön- lungnahme. Ein Recht auf Zustimmung wärmt angenehm. Der Tee war früher nur kostenintensive Einbauverpflichtung für al- Dienstleistungen ermöglichen und auch zu nen auf die privaten Haushalte Kosten bis oder Ablehnung der Verbraucher sei nicht schwer zu bekommen. Jetzt wird die Pflanze le Haushalte sehen. Umstritten ist auch die Energieeinsparungen von mindestens zu 100 Euro im Jahr zukommen. Aller- vorgesehen. Verwendung der Daten. 1,5 Prozent führen. Auch die Netzausbau- dings würden diesen Mehrkosten auch Ein- Auf ein anderes Problem machte Holger in Rheinhessen kultiviert. Die Aufzucht erfolgt Ausdrücklich begrüßt wurde der von der kosten könnten reduziert werden. Tim Bag- sparpotenziale gegenüberstehen. Zudem Loew (Bundesverband Erneuerbare Ener- im biologischen Anbau. Bundesregierung eingebrachte Entwurf ei- ner (Deutscher Städtetag) erklärte in seiner gebe es Preisobergrenzen. Bei Verbrau- gien) aufmerksam: Danach werden durch Stellungnahme, die Digitalisierung mittels chern mit einem Jahresverbrauch bis 6.000 das Gesetz Erzeugungsanlagen zum Einbau „Eberrauten-Tee Bioware“ (PZN 04088925) des Roll-Outs von Smart-Metern und die Kilowattstunden sei kein flächendeckender und zur Nutzung von Geräten verpflichtet, bekommen Sie in jeder Apotheke. Definition von einheitlichen und ambitio- Pflichteinbau vorgesehen, heißt es weiter. „die bisher nicht existieren, für die bis heu- nierten Datenschutz-Standards seien eine Für Johanna Kardel (Verbraucherzentrale te nicht einmal ein Anforderungskatalog wesentliche Voraussetzung für eine erfolg- Bundesverband) handelt es sich bei dem vorliegt“. Es würden hohe Kosten für die Bleiben Sie fit und gesund! Weiterführende Links zu den Weitere Information unter: www.RNP-pharm.eu Themen dieser Seite finden reiche Energiewende. Die Nutzung von in- Gesetzentwurf um einen „ungerechtfertig- Umrüstung und den Austausch von Wech- Sie in unserem E-Paper telligenten Zählern sei ein dringend not- ten Eingriff in die Verbrauchersouveräni- selrichtern anfallen. hle T Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 IM BLICKPUNKT 9

Der Griff nach Suchtmitteln ist auch in der Politik ein ernstes Thema. Ob Crystal Meth, Alkohol oder Marihuana – nur mit Drogenkonsum zeigen sich manche Parlamentarier den stressigen Anforderungen gewachsen. © picture-alliance/dp Am Ende der Sackgasse knallt es DROGEN IN DER POLITIK Mit Suchtmitteln soll der harte Alltag bewältigt werden. Der Mut zur Ehrlichkeit kann befreiend wirken

omm setz Dich, trink ein tot.“ Dieses Burnout-Gefühl hat er wohl mit Fernsehmoderatoren und die C-Prominenz, Schuld gegen eine Geldbuße inzwischen ein- vorgerufen. Die großen Unterschiede aber ben. Das ist noch wichtiger als das Abhaken Gläschen mit“, lud der KPD- allen Crystal-Meth-Konsumenten gemein, die der die öffentliche Entblößung jedweder Art gestellt hat, in den Kommentarspalten jedoch liegen in der Tragweite der Fehlentscheidun- des nächsten Kapitels im Koalitionsvertrag. Abgeordnete Heinz Renner – sich eine kurzfristige Leistungssteigerung mit als Geschäftsmodell dient. Wer gesichtsbe- keinen Abbruch. gen, die in Folge von Stress getroffen werden Ob ein Politiker nach dem Absturz wieder eine Flasche Sekt auf dem der Droge erkaufen wollen. Sie soll ein Aus- kannt ist, kann dem Scheinwerfer nicht ent- Offen benannten die Kommentatoren die Ri- könnten.“ Aber wenn „Politiker Fehler ma- zurückkehren kann, hängt auch von seinem Tisch – den Bonner Bürger- weg sein aus der ständigen Überlastung und gehen – und ist auf ihn angewiesen. Ein Poli- siken des Betriebs, dem Beck sich bedin- chen, haben die natürlich meist größere Aus- eigenen Verhalten ab. Hartmann hatte sich meister zum Anstoßen ein. ist doch nur eine Sackgasse, an deren Ende es tiker ohne mediale Aufmerksamkeit hat kei- gungslos auslieferte, seinen Drang, als wirkungen als am Fließband“, stellt der Ar- zu seinem Fehler und seiner Schuld bekannt: KDer war kein Spielverderber: „Auf den Kapi- kracht. ne öffentliche Resonanz. Allein mit dem „Hochleistungspolitiker“ ständig aktiv zu beitspsychologe Oliver Sträter klar. Politik ist „Ich bin kein Opfer der Justiz, ich bin ein talismus!“, prostete er dem Genossen zu, der Drogen dienen dazu, die „Flucht vor der im- Klingeln an der Wohnungstür kann niemand sein, sein selbst gewähltes Leben als „politi- kein Beruf, in dem sich Fehlentscheidungen Opfer von Michael Hartmann.“ Bei ihm folg- wortgewaltig im Parlamentarischen Rat und mer unangenehmer werdenden Realität aus seine Wähler von sich überzeugen. scher Rockstar, samt den Lastern dieses Gen- schnell mal korrigieren lassen. te der zweite Absturz, als er in der Edathy-Af- im Bundestag bis zum Verbot der KPD die Selbstzweifeln, Furcht vor dem Scheitern und Journalisten sind vertraut mit diesem Politik- res“. Privates, dessen Erwähnung häufig kri- färe als Informant seines der Pädophilie ver- rote Fahne schwang. So gesellig ging es im quälenden Fragen nach dem persönlichen betrieb. Sie fühlen sich selbst als Angehörige tisch gesehen wird, rundeten das Persönlich- Zuwendung Ja, merkt denn keiner, wenn dächtigten Kollegen gehandelt wurde. Ent- Rheinischen zu; nicht im Plenarsaal, aber Preis für die Karriere“ zu der politischen Klasse und keitsprofil des Politikers ab: Der Tod seines der Kollege auf Crystal ist? Sieht keiner in der schuldigungen sind eine Frage des Anstands. nach der Sitzung, denn was sollten die Abge- überdecken. Was der Politik- kennen die Gefahren, die in Mannes vor einigen Jahren hätte ihn schwer Fraktion, dass der Nachbar sich nicht mehr Doch wer bei eine Entschuldi- ordneten im verträumten anders tun, Journalist Jürgen Leinemann dieser Umgebung drohen. getroffen – vielleicht aus der Bahn geworfen. im Griff hat? Muss er seinen Kummer, wie gung erwartet hatte, landete für Wochen in als abends gemeinsam ein Schlückchen zu 2004 in seinem Bestseller Crystal Meth Die Nahsicht schärft ihren Das klang fast schon wie eine Entschuldi- Michael Hartman, am Bartresen auskotzen, der Warteschleife. Anders beim CDU-Abge- nehmen. Genosse Alkohol war immer dabei. „Höhenrausch“ über die als Versuchung Blick. Und so wie die Politi- gung für Becks Griff zum Gift. Auf jeden Fall bis ihm dort jemand die Telefonnummer ei- ordneten Schockenhoff. Er informierte die Wenn Verteidigungsminister Franz Josef Motive der politischen Klas- ker ihrem Kollegen Volker blieb die Häme aus, die die „Süddeutsche ner Dealerin rüber schiebt, oder muss er sich, Öffentlichkeit über seine Alkoholsucht, ent- Strauss (CSU) der Legende nach auf den se beim Griff nach Hochpro- einer neuen Beck nach dessen Verzicht Zeitung“ befürchtet hatte und die bei der Al- wie Volker Beck, statt Hilfe in der Fraktion schuldigte sich und buchte einen Platz für Bonner Rheinwiesen seinen Rausch aus- zentigem sagte, gilt für jede Generation, auf seine Ämter ihren „Res- koholfahrt von Margot Käßmann nicht nur weißes Pulver auf dem einschlägigen Kiez be- Entzug. Mut zur Ehrlichkeit wirkt befreiend. schlief oder der notorische FDP-Abgeordnete Droge, ob sozial akzeptiert pekt für die schnelle und kla- tröpfchenweise über die Ertappte ausgeschüt- sorgen? Die Fraktionen sind nicht gerade Jeder Skandalfall im Bundestag ist ein Lern- Detlef Kleinert sich von der Bar des Bundes- oder mit Verboten belegt. die sich immer re Reaktion“ (Peter Altmaier) tet wurde. Nur der rechte Rand, die „Junge Kompetenzzentren für frühe Gefahrenerken- fall. Abgeordnete sind keine gutgeölten Ma- tagsrestaurants schwankenden Schrittes auf Leinemann beschrieb eine mehr unter und ihr „Mitgefühl“ (Julia Freiheit“, triumphierte über den „tiefen Fall nung und Einfühlsamkeit. Wenn persönliche rionetten im Machtapparat, sie brauchen das Rednerpult zu bewegte, galt das als bayri- doppelte Sucht. Denn auch Klöckner, beide CDU) versi- des Moralapostels“, eines Mannes, „der seine Probleme im Anmarsch sind, sieht man lie- emotionale Zuwendung und Beratung. Und sches Brauchtum oder als private Marotte. das zwanghafte Streben, Druck sieht. cherten, stellten die Medien ganze Existenz darauf aufgebaut hat, auf Kos- ber weg und bedauert später, dass „irgend- sie müssen Abschied nehmen vom „Höhen- Und weder der zeitkritische „Spiegel“ noch ganz oben mitzumischen, auch Becks politische Leis- ten anderer zu leben“. Das war Politikverach- was“ schief gelaufen ist. Aber der Mensch rausch“, in dem sie sich selbst überschätzen. das gleichgesinnte Fernsehmagazin „Panora- bewundert zu werden, die tung heraus: Sein Engage- tung pur. Beck war da nur Nebensache. auch in Gestalt eines Politiker ist nicht ein Wer Bodenhaftung hat, hebt nicht ab und ma“ kamen auf die Idee, solche Ausfälle psy- eigene Bedeutung zu überschätzen und sich ment für die Gleichstellung von Schwulen Bleibt die Frage nach der moralischen Ver- „irgendwas“. Als Michael Hartmann nach sei- meidet die Gefahrenzone. Das sind die Ge- chologisch zu hinterfragen. Zum einen hatte an der eigenen – oft nur eingebildeten – und Lesben, sein mutiger Auftritt bei einer werflichkeit des Handels, denn politische ner Auszeit wieder in der Fraktion auftauchte, wählten ihren Wählern schuldig. Ernst Elitz T in Deutschland die Stunde der Seelenfor- Macht zu berauschen, ist eine Sucht, die zu Schwulen-Demonstration in Moskau, seinen Verdienste und Verweise auf einen belasten- wurde er mit den Worten begrüßt: „Pass schung noch nicht geschlagen. Zum anderen jenem „Höhenrausch“ führt, dessen Pegel Einsatz für die Entschädigung von NS- den Arbeitsalltag können nicht strafmildernd nächstes Mal besser auf, Michael.“ Ein Hoch- Der Autor ist Journalist in Berlin und war wurden auch Journalisten sturzbetrunken sich bei den Anfälligen oft nur mit Drogen- Zwangsarbeitern und für das jüdische Leben sein und zum Freispruch führen. Seine mora- gefährdeter aber ist meist nicht in der Lage, Redakteur beim „Spiegel“, ZDF, TV-Chef- unter ihren Schreibtischen aufgelesen. Es konsum halten lässt. in Deutschland, die Würdigung seiner Arbeit lische Schuld hat Beck mit dem Hinweis bei- auf sich selbst aufzupassen, deshalb muss es redakteur des „Süddeutschen Rundfunks“ ging bei der Droge Alkohol weniger ums Auf- Die Diagnose „Höhenrausch“ trifft nicht nur mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der seite gewischt, er habe sich schon immer für in jeder sozial kompetenten Gemeinschaft und Gründungsintendant des Deutsch- putschen, eher um das Abtauchen aus dem Politiker. Anfällig sind alle, die im Licht der Juden. All das tat der scharfen Verurteilung eine liberale Drogenpolitik eingesetzt. Mit Sensibilität für die Probleme des anderen ge- landradios. T Alltag. Öffentlichkeit und damit unter Dauerbeob- seines Drogendelikts, bei dem die Staatsan- dieser Aussage desavouierte er die eigene Wenn heute Drogen-Verfehlungen von Bun- achtung stehen: Schauspieler, Firmenchefs, waltschaft die Ermittlungen wegen geringer Fraktion, die zwar für eine liberale Handha- destagsabgeordneten wie im Fall Volker Beck bung des Cannabis-Konsums eintritt, aber Anzeige (Grüne) oder Michael Hartmann (SPD) in zugleich die klare Grenze zu harten Drogen den Medien ausführlich behandelt werden betont. Becks Rechtfertigungsversuch hat die und die Journalisten, bevor sie ihre Urteile grüne Drogenpolitik ins Zwielicht gerückt. fällen, erst einmal Ursachenforschung betrei- ben, dann ist das die Folge eines kulturellen Moralische Fragen Der Griff zur harten Ist „mehr Europa“ Wandels im Umgang mit der Politik. In einer Droge ist mehr als eine Verstoß gegen die transparenten Gesellschaft ist das Fehlverhal- Straßenverkehrsordnung. Dauerhafter Dro- gesellschaftlich durchsetzbar? ten des Führungspersonal kein Tabu. Aber genkonsum verändert die Persönlichkeit. Er auf den Skandal folgt – anders als in der lässt sich nicht aufrechnen gegen Alkohol Frühzeit die Republik – die ernsthafte Frage: und Nikotin und gegen die Doppelmoral der Warum? Gesellschaft, die harte Drogen zwar ächtet, aber den Drogenmix bei Rockstars als eine Daueranspannung Der Alkohol, der in der Art Kreativitätsdoping hinnimmt. Doch Rela- Unterschätzte Risiken Vanessa van den Boom Bonner Bundestagskantine reichlich genos- tivierungen sind Ausflüchte. In der Politik Strukturelle Defizite und politische Heraus- sen wurde, ist der Klassiker. Er wird Abgeord- dagegen kommt es auf klare Standpunkte Unterschätzte Risiken Strukturelle Defi zite und politische Herausforderungen forderungen der Europäischen Währungsunion neten auch heute noch zum Verhängnis. auch in moralischen Fragen an. Wer die nicht der Europäischen Währungsunion Crystal Meth dagegen ist die Versuchung ei- hat, ist unglaubwürdig. Und Glaubwürdig- Von Dr. Vanessa van den Boom ner neuen Generation, die sich – wie die keit ist das höchste Gut der Politik. 2016, 231 S., brosch., 39,– € Suchttherapeutin Annegret Sievert sagt – un- Abgeordnete haben Entscheidungen von ISBN 978-3-8487-2684-4 ter Druck sieht, „immer mehr Arbeit in im- höchster Tragweite zu treffen – über Krieg eISBN 978-3-8452-7030-2 mer weniger Zeit zu erledigen“, was nicht nur und Frieden, über das Wohl künftiger Gene- nomos-shop.de/26377 in Start-up-Unternehmen gilt, sondern auch rationen, über ein immer komplizierter wer- in klassischen Branchen. Und es gilt allemal dendes Zusammenleben in einer von Brü- im sechzehnstündigen Arbeitsalltag von Bun- chen gezeichneten Welt. „Wer solche Ent- Ist „mehr Europa“ notwendig zur Überwindung der andauernden europäischen destagsabgeordneten mit der endlosen Abfol- scheidungen trifft, braucht alle Sinne und ei- Schuldenkrise? Läuft die europäische Krisenpolitik der Entwicklung einer euro- ge von Ausschuss- und Fraktionssitzungen nen klaren Kopf“, sagt ein Bundestagsabge- päischen politischen Kultur zuwider? Diese Fragen beantwortet die Autorin in samt Aktenstudium, begleitet vom Zwang ordneter. Physiologisch gebe es bei Crystal ständiger Erreichbarkeit, unterbrochen von Meth zwar keine Unterschiede zwischen den dieser Analyse der institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Hahnenkämpfen, Reden und Sprechstunden Konsumenten: „Es werden dieselben Hormo- der EU. im Wahlkreisbüro, bierseligen Vereinsjubilä- ne ausgeschüttet, dieselben Emotionen her- en, Interviews geben und in sozialen Netz- Nomos Unser Wissenschaftsprogramm ist auch online verfügbar unter: werken up to date sein. eLibrary www.nomos-elibrary.de Der Abgeordnete Hartmann, der sich seine Crystal-Meth-Droge in einer Berliner Lauben- Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de kolonie besorgte, hat diese Daueranspan- Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer nung drastisch beschrieben: „Morgens war Themen dieser Seite finden ich meist der Erste, in Wirklichkeit war ich Unter Druck geraten: Volker Beck (Grüne) wurde mit Crystal Meth erwischt. © picture-alliance/dpa Sie in unserem E-Paper 10 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

as Europäische Parlament (EP) setzt sich mit großer Mehrheit für einen euro- Zwischen den Fronten päischen Ansatz in der MENSCHENRECHTE Rotes Kreuz pocht auf Neutralität Flüchtlingspolitik ein. Die Abgeordneten spra- Der Präsident des Internationalen Komi- Zeit nicht mit einem „großen Wurf“ für eine Dchen sich in der vergangenen Woche in Kein sicherer tees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Mau- politische Lösung zu rechnen. Humanitäre Straßburg für eine Reform des bisherigen rer, warnt vor einer fortdauernden Ver- Hilfe sei unter solchen Bedingungen beson- Dublin-Systems aus, die einen zentralen schärfung der humanitären Situation im ders schwer zu organisieren. „Die Riege der Verteilungsmechanismus und nationale Konflikten wie in Syrien oder der Ukraine. Akteure ist zersplittert, sie sind schwieriger Aufnahmequoten beinhalten soll. Zugleich Die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewe- erreichbar“, sagte Maurer. So sei allein ein kritisierten sie das am 20. März in Kraft ge- gung sei zwar in der Lage, Räume der hu- Abkommen zur humanitären Versorgung tretene EU-Türkei-Abkommen. manitären Versorgung mit Konfliktparteien der syrischen Stadt Aleppo mit insgesamt Der Initiativbericht des Europäischen Par- Drittstaat? zu verhandeln und offen 35 Konfliktparteien ausge- laments zur Asylpolitik ist zwar rechtlich zu halten, sagte Maurer am handelt worden. nicht bindend. Er belegt aber, dass unter vergangene Woche im »Wir decken Mit Blick auf den humani- den Abgeordneten der Wille zu einer euro- EUROPA EU-Abgeordnete kritisieren das Abkommen Menschenrechtsausschuss. tären Weltgipfel in Istanbul päischen Lösung in der Flüchtlingskrise „Trotzdem stellen wir oft Räume im Mai warnte Maurer vor deutlich größer ist als unter den Mitglied- mit der Türkei – und Präsident Erdogans Vorgehen gegen genug fest, dass die Lage überzogenen Erwartungen staaten. Anfang April hatte die EU-Kom- schlimmer geworden ist.“ ab, die einer humanitären Gesamt- mission Vorschläge für eine Reform des den Satiriker Jan Böhmermann Der Umfang der humani- andere nicht lösung. Rotes Kreuz und Dublin-Systems gemacht. Einige osteuro- tären Hilfen nehme zu, die Roter Halbmond seien zur päische Mitgliedstaaten erklärten darauf- Zahl der Opfer aber wach- abdecken Kooperation bereit, sie hin postwendend, dass sie eine Flücht- se schneller. können.« könnten aber nicht in ei- lingspolitik weiterhin strikt ablehnen, die Syrien stehe für eine beun- Peter Maurer, nem UN-geführten System ihnen die Kontrolle über den Zustrom an ruhigende Zunahme regio- IKRK-Präsident der Humanitären Hilfe auf- Flüchtlingen entzieht. naler und oft asymmetrisch gehen, sondern müssten ih- EU-Kommissionspräsident Jean-Claude ausgetragener Konflikte mit rer Rolle als „absolut neu- Juncker hat nun in Straßburg angekündigt, globalen Auswirkungen, sagte Maurer. Sol- traler“ und unpolitischer Akteur treu blei- im Mai einen konkreten Gesetzesvorschlag che Konflikte führten zum Ausfall ganzer ben. Nur auf dieser Grundlage, „decken zur Überarbeitung des Dublin-Systems vor- Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsysteme, wir Räume ab, die andere nicht abdecken legen zu wollen. Die Reform solle sicher- sie würden zudem manches aus den vergan- können“. Maurer sprach in diesem Zusam- stellen, dass Asylverfahren in allen Mit- genen Jahrzehnten bekannte Ausmaß von menhang vom „Vorteil der Differenz“ der gliedstaaten nach einem einheitlichen Gewalt und Zerstörung in den Schatten stel- Hilfsansätze. Größeres Problem als man- Muster ablaufen. len. Trotz „ermunternden Schritten“, etwa gelnde Koordinierung sei die Abwesenheit Noch ist nicht abzusehen, wie die Blocka- der Verständigung auf einen teilweisen Waf- von humanitärer Hilfe, sagte Maurer mit de zahlreicher Länder gegen eine Lastentei- fenstillstand in Syrien, sei in der nächsten Blick auf vernachlässigte Konflikte. ahe T lung überwunden werden kann. Für Jun- cker aber ist klar: „Die geographische Lage eines Staates darf nicht entscheiden, wel- cher Anteil an Arbeit ihm zukommt.“ Er betonte vor dem Parlament zudem, dass das Abkommen zwischen der EU und der Rohstoffe im Visier Türkei die erhoffte Wirkung zeige und die ENTWICKLUNG I Mehr Transparenz bei Konfliktmineralien Flüchtlingsströme in Richtung Europa sen- ke. Seit dem ersten Anwendungstag, dem Die Europäische Kommission will Impor- müsse „so weit wie möglich“ vorangetrie- 4. April, seien 325 irreguläre Flüchtlinge in teure von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold ben werden, damit Warlords und Rebellen- die Türkei zurückgekehrt und im Gegenzug künftig zertifizieren lassen, um sicherzu- gruppen sich in den Herkunftstaaten der 79 Syrer in einen EU-Staat ausgereist. stellen, dass mit dem Abbau und Handel Rohstoffe nicht länger mit deren Abbau und EU-Ratspräsident Donald Tusk nannte dieser Rohstoffe keine Konflikte angeheizt Handel finanzieren könnten, betonte er. Zahlen, die für einen Abschreckungseffekt oder Menschenrechtsverletzungen in Kon- Nooke wies aber auch auf Probleme bei sprechen. Während im März auf der Ägäis- fliktgebieten gefördert werden. Über eine der lückenlosen Nachverfolgbarkeit der Route 30.000 Menschen unterwegs gewe- entsprechende Verordnung Lieferketten hin. Sie funk- sen seien, hätten im April erst tausend zur Eindämmung des Han- tioniere beispielsweise Menschen Europa erreicht. Allerdings zeig- dels mit „Konfliktminera- »Der Entwurf nicht bei allen Stoffen glei- te sich Tusk besorgt über Anzeichen für ei- Ein pakistanischer Flüchtling in Begleitung der türkischen Polizei bei seiner Abschiebung von der griechischen Insel Lesbos. Das EU- lien“, von denen viele aus chermaßen gut. Zudem ge- ne Verlagerung der Migrationsströme. „Die Türkei-Abkommen, das die Rückführungen regelt, ist seit dem 20. März in Kraft. © picture-alliance/AA Afrika stammen, beraten der EU- be es allein in Ost-Kongo Zahl der potenziellen Migranten in Libyen seit dem 1. Februar EU- hunderttausende Minen, ist alarmierend“, sagt er. So seien seit Janu- Kommission, Europäisches Kommission ist Gruben sowie Kleinstberg- ar 20.000 Flüchtlinge aus Nordafrika nach deln, müsste das Europäische Parlament entsandt. 472 Immigrationsexperten wur- kann. Im EP bezeichnete Juncker Böhmer- Parlament (EP) sowie die ein guter, trag- bauunternehmen. Italien gekommen. ihm zudem zustimmen, forderte Sippel. den angefragt und 31 entsandt. Und nur manns Beitrag zwar als „unmöglich“, stell- 28 Mitgliedstaaten. Die Professor Dieter Neubert „In jedem Fall müsste das Parlament viel 339 der 150 Sicherheitsexperten wurden te jedoch klar, dass die Haltung der EU un- Kommission hatte einen fähiger Kom- von der Universität Bay- Sorge um Sicherheit Zahlreiche Abgeord- stärker in die demokratische Kontrolle ein- von den Mitgliedstaaten bereitgestellt.“ geachtet des Abkommens mit der Türkei ersten Entwurf überarbei- promiss.« reuth bezeichnete die Zerti- nete bezweifelten die Vereinbarkeit des EU- gebunden sein.“ unverändert sei, wenn es um Grundwerte ten müssen, nachdem das Günther Nooke, fizierung von Konfliktmine- Türkei-Abkommens mit internationalem Herbert Reul (CDU) lobte die Vereinba- Streit um Böhmermann Auf einhellige wie die Pressefreiheit gehe. Der Vorsitzende EP im Mai 2015 in einer Afrika-Beauftragter ralien als einen „ersten Recht. „Was bedeutet ,vorübergehender rung mit der Türkei hingegen als pragmati- Kritik stieß in der Debatte das Vorgehen der konservativen EVP-Fraktion, Manfred Entschließung die verbind- Schritt“, wies aber darauf Schutz‘ wenn zahlreiche Berichte besagen, sche Maßnahme: „Sie ist ein erster Schritt, des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Weber (CSU), verlangte von der Regierung liche Einhaltung der Sorg- hin, dass es selbst bei einer dass die Türkei Flüchtlinge zurück nach Sy- der offenbar funktioniert und zeigt, dass Erdogan gegen den Satiriker Jan Böhmer- in Ankara, die Meinungsfreiheit in Europa faltspflichten in der Lieferkette für all jene vollständigen Umsetzung der EU-Verord- rien drängt?“, fragte etwa der Vorsitzende man die Flüchtlingskrise Schritt für Schritt mann, der in seiner ZDF-Sendung ein zu- zu respektieren. gefordert hatte, die Mineralien und Metalle nung weiterhin Konflikte um lokale Res- der Liberalen im Europäischen Parlament, in den Griff bekommen kann.“ Juncker vor als „Schmähkritik“ angekündigtes Ge- Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat aus Konfliktgebieten beziehen und in die sourcen geben werde. Der Entwicklungs- Guy Verhofstadt. Auch für Birgit Sippel stellte heraus, dass der Deal das Geschäft dicht über den Präsidenten vorgetragen der türkischen Forderung jedoch inzwi- EU einführen. oziologe sprach von einer „Gewaltökono- (SPD) deuten Berichte von Amnesty Inter- der Schlepper stoppe, das er für 2015 auf hatte. Erdogan stellte daraufhin nicht nur schen stattgegeben. In einem Pressestate- Der Afrikabeauftragte des Bundesministeri- mie“ von Warlords in einigen afrikani- national darauf hin, dass die Türkei kein drei bis sechs Milliarden Euro bezifferte. einen persönlichen Strafantrag gegen Böh- ment kündigte sie am vergangenen Freitag ums für wirtschaftliche Zusammenarbeit schen Ländern. Diese hätten kein Interesse sicherer Drittstaat ist. Ernsthaft zu sagen, Guy Verhofstadt kritisierte allerdings, dass mermann, sondern verlangte von der Bun- jedoch an, den Paragrafen 103 bis 2018 ab- und Entwicklung (BMZ), Günter Nooke, am Wohlergehen der Bevölkerung, da sie dass die syrischen Flüchtlinge in der Türkei sich die Mitgliedstaaten viel zu wenig en- desregierung auch eine Ermächtigung der schaffen zu wollen. Silke Wettach T hat den neuen Entwurf in der vergangenen vom Krieg und gewaltsamen Geschäften, alle sicher seien, bezeichnete sie als „zy- gagierten, um die griechische Außengrenze Staatsanwaltschaft, damit diese wegen Be- Woche im Entwicklungsausschuss als einen wie dem Abbau und Schmuggel von Roh- nisch“. Sollte es sich im rechtlichen Sinn zu sichern. „Die Kommission hat 400 leidigung eines Staatsoberhauptes nach Pa- Die Autorin ist Korrespondentin der „guten, tragfähigen Kompromiss“ bezeich- stoffen, Plünderungen und Entführungen, um ein internationales Abkommen han- Übersetzer angefragt, aber nur 37 wurden ragraf 103 des Strafgesetzbuches ermitteln „Wirtschaftswoche“ in Brüssel. net. Die Nachverfolgbarkeit der Lieferketten lebten. Johanna Metz T

Vom Saulus zum Paulus Streit ums Textilbündnis SERBIEN Einst träumte Premier Aleksandar Vuˇci´c von Großserbien, heute wirbt er für den EU-Beitritt und kann auf Wiederwahl hoffen ENTWICKLUNG II Opposition fordert verbindliche Regeln Die Vorstellung eines Großserbiens kön- Der rasche Aufstieg von Aleksandar Vu- Unternehmen ein Ende setzen sollen. Be- Mit freiwilligen Verpflichtungen lassen Grünen enthielt sich. Sie hatte den ne kein Ziel einer zukunftsorientierten ci´ˇ c bereitet vielen Beobachtern immer sonders umstritten waren Einschränkun- sich soziale und ökologische Standards zweiten Antrag (18/7881) gestellt: Die Politik sein. Stattdessen müsse man sich noch Sorgen. Ihr wichtigstes Argument gen der Arbeitnehmerrechte, die das Ka- bei der Textilproduktion im Ausland am Bundesregierung solle auf eine EU- einen zügigen EU-Beitritt konzentrie- bleibt der Verweis auf die gewundene binett trotz der Proteste der Gewerkschaf- schnellsten verbessern. Davon gab sich Richtlinie für mehr Transparenz in der ren, versichert er wieder und wieder auf politische Biographie des serbischen Mi- ten durchsetzte - auch, um Auflagen des Hans-Joachim Fuchtel (CDU), Parla- Textilproduktion drängen. Der Antrag Wahlkampfveranstaltungen. Was für die nisterpräsidenten. In den 1990er Jahren Internationalen Währungsfonds (IWF) zu mentarischer Staatssekretär im Ministe- wurde an die zuständigen Ausschüsse überwiegende Mehrheit in Serbien be- war der damals noch sehr junge Politi- erfüllen, der wiederum im vergangenen rium für wirtschaftliche Zusammenar- überwiesen. reits wie eine Floskel klingt, gilt immer ker eine wichtige Figur des nationalis- Jahr grünes Licht für einen Kredit über ei- beit und Entwicklung, überzeugt. Er Die Situation bei der Textilproduktion noch nicht als ganz selbstverständlich, tisch-autoritären Regimes von Slobodan ne Milliarde Euro gab. Zudem konnten lobte das „Bündnis für nachhaltige Tex- in Billiglohnländern sei „immer noch wenn es aus dem Mund von Aleksandar Miloševi´c. Er trat dessen Radikaler Partei die ersten Kapitel in den Beitrittsverhand- tilien“. Ihm gehörten Firmen mit einem Horror“, stellte Renate Künast (Bündnis Vuˇci´c kommt. (SRS) mitten im Krieg gegen Kroatien lungen mit der EU eröffnet werden - was Umsatzvolumen von 1,5 Milliarden 90/Die Grünen) fest. Es gebe weiterhin Am kommenden Sonntag stellt sich der und Bosnien bei und zog in die Natio- die Regierung nun im Wahlkampf eifrig Dollar in Bangladesch an. Dies sei die Sklaven- und Kinderarbeit. Acht von 45-jährige Jurist, der seit zwei Jahren die nale Versammlung ein, wo er durch un- auf der Habenseite der Bilanz verbucht. Praxis und die sei „schneller als die Ge- zehn Verbrauchern wollten faire Bedin- Regierung in Belgrad führt, erneut zur verblümte Äußerungen gegenüber den Kritiker verweisen indes auf zahlreiche setzgebung“. gungen. Unter welchen Bedingungen Wahl und versucht damit, die Mehrheit Kriegsgegnern auffiel. Zwischen 1998 Korruptionsaffären im Umkreis von Re- Debattiert wurde im Parlament über Textilien hergestellt worden seien, müs- seiner rechten und wirtschaftsliberalen und 2000 diente Vuˇci´c als Informations- gierungsvertretern, auf undurchsichtige zwei Anträge. Die Fraktion Die Linke se „einfach erkennbar“ sein. Fortschrittspartei (SNS) auszubauen. Im minister und koordinierte die Kommu- Deals mit Oligarchen und auf Einschrän- (18/5203, 18/6181) wollte deutsche Mechthild Heil (CDU) gab sich mit den

Moment ist er für die Verabschiedung nikationspolitik der serbischen Regie- © picture-alliance/dpa kungen der Pressefreiheit. Die Rückkehr Unternehmen gesetzlich verpflichten, von Künast beschriebenen Zielen „ei- mancher Gesetze oder für Änderungen rung im Kosovo-Krieg. Damals drohte er Serbiens Premier Aleksandar Vuci´ ˇ c auf seines früheren Kollegen Vojislav Šešelj „menschenrechtliche und umwelttech- nig“. Indes: „Die vorgeschlagenen Wege der Verfassung noch auf die Unterstüt- regierungskritischen Journalisten mit Wahlkampftour an die Spitze der Radikalen Partei könnte nische Sorgfaltspflichten“ einzuhalten. sind einfach falsch.“ Allein mit deut- zung der Sozialisten des Außenminis- Strafen und versuchte, ausländische Me- dem Ministerpräsidenten sogar noch in Ihr Vorstoß wurde mit den Stimmen der schen und europäischen Gesetzen ters Ivica Daˇci´c angewiesen, doch er- dien aus Serbien zu verbannen. die Hände spielen, auch wenn die Radi- Fraktionen von CDU/CSU und SPD ab- könnten die Standards nicht erhöht hofft sich Vuˇci´c, nach der vorgezogenen kalen in Umfragen auf Platz drei hinter gelehnt. Die Fraktion Bündnis 90/Die werden. 55 Prozent der Händler betei- Abstimmung allein regieren zu können. Kehrtwende Nach dem Sturz des Miloše- rung heute nicht nur aus wirtschaftlichen Fortschrittspartei und Sozialisten liegen. ligten sich bereits am Bündnis –das sei Die Rechnung könnte durchaus aufge- vi´c-Regimes blieb Vuˇci´c jahrelang dessen Motiven getragen. Die neue Reisefreiheit, Der Internationale Gerichtshof in den ein „Riesenerfolg“, sagte Heil hen, denn die Opposition ist fragmen- nationalistischer Linie und der Idee eines die ausländischen Investitionen und der Haag hatte nach jahrelangem Prozess Niema Movassat (Die Linke) kritisierte, tiert und die meisten Medien berichten Großserbiens treu. Erst 2008 distanzierte Reformdruck durch die EU-Kommission jüngst geurteilt, dass die Beweise für Še- dass das Bündnis „keine allgemeine Ver- eher schonend über die Regierung. In er sich von der Radikalen Partei und werden in der Regel positiv bewertet. Ob- šeljs Schuld an Kriegsverbrechen der pflichtung“ enthalte. Es gehe der Textil- den jüngsten Umfragen steht die Partei gründete zusammen mit dem heutigen wohl einige Themen wie der Status des 1990er Jahre für eine Verurteilung nicht Lobby „nicht um den Schutz von Nähe- von Vuˇci´c mit 53 Prozent ausgespro- Staatspräsidenten Tomislav Nikoli´c die Kosovos oder die Rechte von Schwulen ausreichen würden. Für Vuˇci´c ist die rinnen, sondern nur um den Schutz vor chen gut da: Das wären fünf Prozent- Fortschrittspartei. Er vollzog damit eine und Lesben nach wie vor sehr umstritten Rückkehr des Nationalistenführers eine schlechter Presse“. Das Bündnis sei „ei- punkte mehr als bei den damals eben- radikale politische und ideologische sind, versuchte gerade die Regierung Vu- Gelegenheit, noch klarer von seiner eige- ne Farce“, da jedes Unternehmen ma- falls vorgezogenen Wahlen vom April Wende. Plötzlich sprach Vuˇci´c über die ci´ˇ c in den letzten zwei Jahren auch hier nen Vergangenheit Abstand zu nehmen chen könne, was es wolle. 2014. Damals musste der Sozialist Da- „furchtbaren Verbrechen von Srebrenica“, über ihren Schatten zu springen. Die und sich als einzige zeitgemäße, pro-eu- Elvira Drobinski-Weiß (SPD) begrüßte ci´ˇ c den Premierposten an den Koaliti- für die Serben verantwortlich seien. Er Normalisierung der Beziehungen mit ropäische Lösung zu präsentieren. Da es prinzipiell, dass die Globalisierung onspartner abgeben, jetzt erwartet ihn gab zu, sich tragisch geirrt zu haben: Sei- Priština etwa wird vorangetrieben und sich die beiden anderen, eher liberalen auch den Entwicklungsländern zugute- in aller Wahrscheinlichkeit ein Wechsel ne frühere Politik sei gescheitert. Serbien scheint bisher allen praktischen und poli- Oppositionsparteien um den Gouverneur komme. Sie beklagte allerdings, dass in die Opposition. müsse sich umorientieren, die nationalis- tischen Schwierigkeiten zum Trotz auf ei- der nördlichen Provinz Vojvodina, Bojan bisher kein Unternehmen Rechenschaft tische Vergangenheit hinter sich lassen ne faktische, stillschweigende Anerken- Pajti´c, und den früheren Ministerpräsi- ablegen müsse über die Einhaltung von und die EU-Integration anstreben. Damit nung der Unabhängigkeit der ehemali- denten Boris Tadi´c seit Jahren im Umfra- sozialen, menschenrechtlichen und traf er den durchaus den Nerv einer serbi- gen serbischen Provinz hinauszulaufen. getief befinden, steht dieser Strategie wirtschaftlichen Standards: „Leider fehlt schen Gesellschaft, die der langen inter- Vor allem aber initiierte Vuˇci´c einige für kaum etwas im Weg. Silviu Mihai T derzeit jegliche Transparenz“, sagte Dro- nationalen Isolation zunehmend müde Brüssel wichtige, aber in Serbien unpopu- binski--Weiß. Das Textilbündnis sei hier Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden geworden war. Die Annäherung an Brüs- läre Wirtschaftsreformen, die den massi- Der Autor ist freier © picture-alliance/dpa nur „erster Schritt in die richtige Rich- Sie in unserem E-Paper sel wird von weiten Teilen der Bevölke- ven Verlusten der maroden staatlichen Osteuropa-Korrespondent. Textilarbeiter in Bangladesch tung“. . Franz Ludwig Averdunk T Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 EUROPA UND DIE WELT 11

Ausbilder nach Gao und Timbuktu Unter MALI Bundeswehreinsatz soll in den Norden ausgeweitet werden Der Bundeswehreinsatz im Rahmen der Niema Movassat (Die Linke) nannte den EU-geführten Ausbildungsmission EUTM Einsatz „blauäugig“ und „brandgefähr- Mali soll fortgesetzt werden. Wie die Bun- lich“. Was für Afghanistan gegolten habe, desregierung in ihrem Antrag schreibt gelte auch für Mali: „Terror kann man (18/8090), soll die Obergrenze zwar von nicht mit Krieg besiegen.“ Die Bundesre- bis zu 350 auf bis zu 300 Soldaten abge- gierung verstricke Deutschland in einen Freunden senkt werden. Im Gegenzug aber sollen undurchsichtigen Konflikt. Obendrein bil- neue Einsatzorte im Norden des Landes – de sie nunmehr auch noch Soldaten des etwa in Gao und Timbuktu – für die Bun- Tschad - „eine Militärdiktatur“ - aus. „Sie USA Die Koalition will manche Woge in deswehrausbilder hinzu- schaffen neue Fluchtgrün- kommen. Zu ihren Aufga- de, statt sie zu beseitigen“, den transatlantischen Beziehungen glätten. ben gehören unter ande- »Eine erfolg- sagte Movassat. rem die Ausbildung mali- Michael Roth (SPD), Die Opposition sieht dagegen Ungemach scher Sicherheitskräfte und reiche Staatsminister im Auswär- solcher der G5-Sahel-Staa- Entwicklung tigen Amt, verwies auf die mit den TTIP-Verhandlungen heraufziehen ten (Mauretanien, Mali, Ni- Verbesserung der Lage Ma- ger, Burkina Faso, Tschad). Malis bleibt lis, „auch wenn der Weg zu Eine Begleitung oder direk- dauerhafter Stabilität im- te Unterstützung der mali- kein Selbst- mer noch sehr lang und schen Armee bei Kampfein- läufer.« beschwerlich ist“. Es gebe sätzen bleibe ausgeschlos- Agnieszka Brugger das Friedenabkommen sen, betont die Bundesre- (Bündnis 90/Die Grünen) von 2015 zwischen Separa- gierung. tisten und malischer Re- In der Debatte bei der ers- gierung, der Waffenstill- ten Beratung des Antrags machte Verteidi- stand halte, nun müsse es darum gehe, po- gungsministerin Ursula von der Leyen litische Reformen umzusetzen. Deutsch- (CDU) vergangenen Donnerstag deutlich, land unterstütze Mali dabei nicht nur mi- wo die Grenzen für die Ausweitung des litärisch, sagte Roth. Allein zwischen 2015 Einsatzes in den Norden Malis liegen, der und 2017 stelle Berlin 73 Millionen Euro immer wieder von terroristischen Anschlä- für die Entwicklungszusammenarbeit zur gen heimgesucht wird: „Entscheidend ist, Verfügung. dass die Sicherheitslage das zulässt.“ Die Agnieszka Brugger (Grüne) befand trotz- Reduzierung der Obergrenze sei wiederum dem, das die Bundesregierung deutlich möglich, weil Deutschland die Führung mehr für den zivilen Aufbau - Staatsaufbau, innerhalb der Mission turnusgemäß an die Versöhnungsprozess und sozialer Ausgleich Belgier übergeben würde. „Aber der Kern, zwischen dem Norden und dem Süden Ma- die 200 Ausbilder, die dort im Augenblick lis - tun sollte. EUTM Mali habe dazu beige- tätig sind, und die entsprechenden Struk- tragen, das Land halbwegs zu stabilisieren. turen bleiben unverändert“, sagte von der „Die erfolgreiche Entwicklung in Mali selbst Leyen. ist und bleibt aber kein Selbstläufer.“ aheT

Die Quadratur des Kreises Am kommenden Sonntag treffen Angela Merkel und Barack Obama wieder zusammen, dann aber zur Eröffnung der Hannover Messe und nicht wie hier vor der beeindruckenden Alpenkulisse von Elmau im Jahre 2015. © picture-alliance/dpa BETEILIGUNGSGESETZ Experten melden Zweifel an Reform an

Abgeordnete sitzen nicht mit am Nato-Tisch. gar „die Rechtsfindung eher erschweren“. eer Steinbrück (SPD) will lungspolitischer und menschenrechtlichen mischer Staat‘, bekommen wir bis heute zu wen sonst sollte man sich trotz der Krisen Sind nicht dabei, wenn EU-Militäraktionen Mithin: „Wenn es nicht geboten ist, ein Ge- nichts beschönigen: Nicht frei Fragen, etwa mit Blick auf die Versorgung sy- spüren.“ Es sei heute Zeit für eine neue und Probleme, die auch wir in Europa ha- geplant werden. Doch sie müssen in vielen, setz zu erlassen, ist es geboten, kein Gesetz von mancher Befremdung und rischer Flüchtlinge sowie auf die Umsetzung transatlantische Partnerschaft, „die auf glo- ben, in den USA stützen bei der Bewältigung allemal den brisanten Fällen ihr grünes Licht zu erlassen.“ auch manchen Differenzen sei- der nachhaltigen UN-Entwicklungsziele. Au- baler Gerechtigkeit, auf Respekt und auf internationaler Krisen und globaler Fragen, geben, bevor die Bundeswehr zum Einsatz Es geht um die Regelung eines Problems, das en die transatlantischen Bezie- ßerdem werfen sich die Abgeordneten für Frieden basiert“, sagte Liebich. „Sie könnte wenn nicht auf uns Europäer?“, fragte Beyer. kommt. Die Vorgaben für diesen Bundestags- im Entwurf so beschrieben wird: „Eine ver- hungen. Dabei spiele die Ent- die weiteren Verhandlungen zu einer trans- mit einem wichtigen Signal begonnen wer- Trotz mancher Zweifel seien die Freihan- Vorbehalt (Parlamentsbeteiligungsgesetz) stärkte militärische Integration erhöht die Pwicklungsgeschichte des Irakkriegs eine Rol- atlantischen Handels- und Investitionspart- den: mit dem Abzug der US-Atomwaffen delsabkommen mit den USA und mit Kana- sollen nach dem Willen der Koalitionsfrak- gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den le, auch „die NSA-Überwachungsaktivitäten nerschaft zwischen USA und der EU (TTIP) aus Deutschland.“ da (CETA) ein Gebot geostrategischer Klug- tionen flexibler werden, ohne dass generell Bündnispartnern und geht einher mit politi- haben uns empört, jedenfalls so lange, bis in die Bresche: Allerdings müsse sich die heit. Die Europäer wollten auch künftig in an der Verfassungsvorgabe einer Parlaments- schen Verpflichtungen, die auch die prakti- der BND bei ganz ähnlichen Aktivitäten er- Bundesregierung für die verbindliche Ein- Klugheit Peter Beyer (CDU) nannte die Sicherheit und relativem Wohlstand leben. armee gerüttelt wird. sche Ausübung der Parlamentsrechte beim wischt wurde“. Dennoch bleibe es richtig, haltung hoher Umwelt-, Menschenrechts- transatlantischen Beziehungen eine der „Dazu braucht es einen starken Partner, und Ein Papier von CDU/CSU und SPD liegt da- Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte be- „dass es keine andere so eng verbundene und Sozialstandards einsetzen. „wichtigsten Säulen unserer Außen-, Sicher- da sind uns die Vereinigten Staaten von zu vor (18/7360): Gesetz- rühren.“ Der Gesetzentwurf Staatengemeinschaft gibt wie die Europas Steinbrück warb in der Debatte dafür, TTIP heits- und auch Wirtschaftspolitik“. Zwi- Amerika und die Kanadier am nächsten“, entwurf zur „Fortentwick- ziele darauf, „die Rechte des und der Vereinigten Staaten von Amerika als Chance für eine „Revitalisierung der schen Europa und den USA gebe es weitaus sagte Beyer. lung der parlamentarischen Bundestags bei der Beglei- und zwar historisch, wirtschaftlich, zivilisa- transatlantischen Beziehungen“ zu begrei- mehr Verbindendes als Trennendes. Auf bei- Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) teil- Beteiligung bei der Entschei- »Der Entwurf tung der militärischen Inte- torisch, kulturell und mit den enormen Er- fen. Trotz aller offenkundigen Probleme den Seiten des Atlantiks wisse man, dass te zwar diese strategische Analyse, an den dung über den Einsatz be- gration zu sichern und zu- rungenschaften der beiden atlantischen Re- und Sorgen habe das Abkommen angesichts sich die großen Herausforderungen der Zeit TTIP-Verhandlungen ließ er allerdings kein waffneter Streitkräfte im geht deutlich gleich die Bündnisfähigkeit volutionen von 1776 und 1789 mit den globaler demographischer und geopoliti- – Terrorismus, Klimawandel, Welthandel – gutes Haar. „Hier wird ein bürokratisches Ausland im Zuge fortschrei- über die Ver- Deutschlands zu stärken“. Prinzipien von Demokratie, Rechtsstaatlich- scher Verschiebungen „erheblichen strategi- nicht mehr einzelstaatlich lösen ließen. „Auf Monster geschaffen, das gerade verhindern tender Bündnisintegration“. Doch was zu Papier kam, keit, Freiheit, Menschenrechten und Markt- schen Stellenwert“ im Verhältnis zwischen soll, dass besser demokratisch reguliert Doch viel mehr als Verständ- fassungsgren- stufte Heiko Sauer (Rheini- wirtschaft“, sagte Steinbrück am vergange- den USA und Europa. Die Welt werde multi- wird.“ Statt von der jeweils anderen Seite die nis für das Anliegen war zen hinaus.« sche Friedrich-Wilhelms- nen Freitag in einer Debatte zu den transat- polarer mit dynamisch aufsteigenden Regio- fortschrittlicheren Sozial-, Umwelt- oder überwiegend nicht zu hören, Universität Bonn) als „zwar > STICHWORT Wolff Heintschel von lantischen Beziehungen. nen. „Darüber darf sich der atlantische Verbraucherschutzstandards zu überneh- als vergangene Woche eine Heinegg, Sachverständiger gut gemeinten Versuch“ ein Raum mit seinen politischen, gesellschaftli- EU und USA als Wirtschaftsriesen men, würde man sich in diesen Fragen ge- Riege von Experten das Pro- – „aber nicht gut gemacht“. Grundpfeiler Für die Koalitionsfraktionen chen, wirtschaftlichen und auch technischen genseitig unterbieten. Diejenigen, die gegen jekt in einer Anhörung im Der Entwurf gehe „deutlich sind diese „neben der europäischen Integra- Errungenschaften nicht marginalisieren“, > Verflechtung Ökonomisch sind die USA TTIP auf die Straße gingen, seien keine Anti- Ausschuss für Wahlprüfung, über die Verfassungsgrenzen tion der wichtigste Pfeiler deutscher Außen- sagte Steinbrück. und die EU die am stärksten miteinander amerikaner. „Sie wissen: Nur fairer Handel Immunität und Geschäftsordnung unter die hinaus“, meinte Wolff Heintschel von Hei- politik“. In ihrem Antrag (18/8072), der ge- Stefan Liebich (Die Linke) sprach davon, verflochtenen Regionen weltweit. ist freier Handel.“ Lupe nahm. Nur einer von sechs Experten negg (Europa-Universität Viadrina in Frank- gen das Votum der Oppositionsfraktionen dass die Beziehungen zwischen Europa und Trittin zog zudem eine vorläufige Bilanz der begrüßte rundweg den Vorstoß – bei aller furt/Oder). angenommen wurde, fordern sie die Bun- USA „erwachsen geworden“ seien. Und un- > Produktivität In beiden Räumen er- Präsidentschaft Barack Obamas. Obama Kritik an Details: Georg Nolte von der Berli- Verfassung: Darum kreiste ein Großteil der desregierung unter anderem auf, „den offe- ter Erwachsenen könne man auch Nein sa- wirtschaften rund zehn Prozent der Welt- dürfte als ein starker Präsident in die Ge- ner Humboldt-Universität. Er hatte bereits Erörterungen im Ausschuss. Und fast war nen Dialog mit den USA auf Augenhöhe gen, wenn etwas erwartet würde, was man bevölkerung mehr als 50 Prozent des schichte eingehen, weil er mit „kluger Real- mitgearbeitet in einer vom früheren Verteidi- mehr vom Bundesverfassungsgericht als vom und auf allen Ebenen weiter zu intensivieren selbst für falsch halte. Noch 2001, nach den Weltsozialprodukts. politik“ und durch internationale Koopera- gungsminister Volker Rühe geleiteten Kom- Bundestag die Rede. Eine moderne Wehrver- und zu pflegen, um das gegenseitige Vertrau- Terroranschlägen von Al-Qaida in den USA, tion die „Überdehnung der einstigen Super- mission, auf deren Arbeit (18/5000) der Ge- fassung fehle, so ein Befund. Was immer es en zu stärken“. Dazu gehörten etwa die enge habe das Dogma der „uneingeschränkten > Investitionen Die EU-Mitgliedstaaten macht“ unter seinem Vorgänger George W. setzesentwurf fußt. an Vorgaben für den Parlamentsvorbehalt Abstimmung zur Lösung der Konflikte in Solidarität“ gegolten. Doch sei es richtig ge- hielten 2011 rund 1,6 Milliarden US-Dol- Bush beendet habe. Zu Obamas Verdiensten Die krasse Gegenposition nahm Joachim bei Bundeswehreinsätzen gebe, habe das Ge- der Ukraine und in Syrien sowie zur Be- wesen, dass die rot-grüne Bundesregierung lar an Investitionsbeständen in den USA, gehörten das Zustandekommen des Klima- Wieland von der Deutschen Universität für richt in zahlreichen Urteilen vorgegeben. kämpfung des „Islamischen Staates“. Dazu später den US-Plänen zum Irak-Krieg wider- die US-Direktinvestitionen in der EU be- Abkommens von Paris ebenso wie die Ver- Verwaltungswissenschaften in Speyer ein: Doch ein Vorstoß des Parlaments zur Verfas- gehört für Union und SPD aber auch die Zu- sprochen habe. „Die Folgen dieses Krieges, trugen rund zwei Milliarden US-Dollar. hinderung eines nuklearen Wettrüstens in Nach seiner Einschätzung bringt der Entwurf sungsänderung in dieser Sache steht nicht sammenarbeit in internationalen entwick- die Entstehung der Terrororganisation ‚Isla- Nahost. Alexander Heinrich T „keine größere Rechtssicherheit“. Es werde auf der Agenda. Franz Ludwig Averdunk T Kampf gegen Piraterie geht weiter Anzeige SOMALIA Die Bundeswehr soll den Atalanta-Einsatz am Horn von Afrika fortsetzen Die Bundeswehr soll sich auch in den bleibe es eine zentrale Herausforderung, rung mit dem neuen Mandat ein „Signal kommenden zwölf Monaten an der EU-ge- die Ursachen für die Piraterie vor Somalia, des Rückzugs“, indem sie die Obergrenze Ein flammendes Plädoyer für führten Anti-Piraterie-Mission Atalanta vor „den Mangel an Perspektiven für legale Be- für das eingesetzte Personal um ein Drittel der Küste Somalias beteiligen. Die perso- schäftigung und für legalen Wohlstandser- reduziere, kritisierte Wagner. die Reform und Demokratisierung nelle Obergrenze für den bewaffneten Ein- werb“, zu beseitigen, betonte Brauksiepe. Alexander S. Neu (Linke) warf der Koaliti- satz der deutschen Streitkräfte soll aller- Josip Juratovic (SPD) wies auf die seit 25 on vor, nicht die illegale Fischerei interna- der EU-Institutionen dings von derzeit 950 auf 600 Soldaten Jahren herrschenden Bürgerkriege und tionaler Fischfangflotten im somalischen verringert werden, wie aus einem dem An- Konflikte in Somalia hin, in deren Folge Meer, sondern „nur die zu Piraten mutier- trag der Bundesregierung hervorgeht der Staat kaum noch handlungsfähig sei. ten Fischer“ zu bekämpfen. Dabei seien »Antoine Vauchez, einer der innovativsten Forscher zur (18/8091). Er wurde am vergangenen Don- Es gehe daher um einen „langfristigen zivi- erstere die Ursache dafür, dass die Fischer Europäischen Integration, hat ein fulminantes Buch nerstag erstmals im Bundestag beraten. len und militärischen Aufbau und mittel- keine Lebensgrundlage mehr hätten. Die Union und SPD machten dabei deutlich, fristig um die Herstellung und Wahrung Mission bekämpfe „bestenfalls die Symp- zur Demokratisierung der Europäischen Union vorgelegt.« ISBN 978-3-86854-296-7 der Verlängerung zustimmen zu wollen. der Sicherheit“, sagte der SPD-Abgeordnete tome der Piraterie, nicht die Ursachen“, |

Leseprobe unter hamburger-edition.de Leseprobe Frankfurter Allgemeine Zeitung, Armin von Bogdandy

Die Linksfraktion äußerte sich ablehnend. mit Blick auch auf die Ausbildungsmission lautete sein Fazit. Schlimmstenfalls sei sie | € 12,– € 12,–

Der Parlamentarische Staatssekretär des EUTM Somalia sowie die zivile Mission „eine Kumpanei mit den Raubfischern aus | Verteidigungsministeriums, Ralf Brauksie- EUCAP Nestor, an denen Bundeswehr und den EU-Staaten“. Johanna Metz T pe (CDU), bezeichnete die Mission, an der Polizei ebenfalls beteiligt sind.

sich die Bundeswehr seit Dezember 2008 Doris Wagner (Grüne) bezeichnete die Bi- Seiten 136 | beteiligt, als eine „Erfolgsgeschichte“. Seit lanz des Anti-Piraterie-Einsatzes indes als dem Jahr 2012 habe es keine Schiffsentfüh- „ernüchternd“. Somalia brauche dringend rungen mehr gegeben, auch die Zahl der mehr internationale Unterstützung, um Gebunden Weiterführende Links zu den als E-Book erhältlich Auch versuchten Raubüberfälle auf Handels- selbst für Sicherheit auf See sorgen zu kön- Themen dieser Seite finden schiffe sei auf null gesunken. Dennoch nen. Stattdessen sende die Bundesregie- Sie in unserem E-Paper 12 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

EU-Parlament will Glyphosat weiter erlauben

EUROPA Das EU-Parlament (EP) in Straß- burg hat in der vergangenen Woche einer Zulassung des umstrittenen Pflanzen- schutzmittels Glyphosat für weitere sieben Jahre zugestimmt. Jedoch soll die Erlaub- nis auf den professionellen Einsatz be- schränkt und die Verwendung in der Nähe von öffentlichen Parks oder Spielplätzen verboten werden. Außerdem verlangt das EP eine „unabhängige Überprüfung und die Offenlegung aller wissenschaftlichen Erkenntnisse“ über den Stoff. Die Entschließung des EP ist allerdings rechtlich nicht bindend. Über den weiteren Einsatz von Glyphosat muss die EU-Kom- mission im Benehmen mit dem Mitglied- staaten entscheiden. Sie schlägt eine Ver- längerung der Zulassung um 15 Jahre vor. Die zur Weltgesundheitsorganisation gehö- rende Internationale Agentur für Krebsfor- schung (IARC) hatte Glyphosat 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Die Europäische Behörde für Lebensmittel- sicherheit (EFSA) hatte jedoch grünes Licht für die Zulassung gegeben. Glyphosat wird seit den 1970er-Jahren in der Landwirt- schaft, aber auch von Privatleuten zur Un- krautvernichtung verwendet. Die Bundesregierung hat bereits angekün- digt, einer Neuzulassung in der EU nur un- ter Auflagen zustimmen zu wollen. Es müsse sichergestellt werden, „dass alle Risi- ken bei der Anwendung von glyphosathal- tiger Pflanzenschutzmittel auf ein vertret- Wahllokal in Damaskus: Trotz scharfer Kritik der syrischen Opposition und des Westens rief Machthaber Bashar al Assad am 13. April die Bürger an die Urnen. Augenzeugen sprachen im Anschluss von einer schwachen bis mit- bares Maß reduziert werden“, teilte Um- telmäßigen Beteiligung an der Abstimmung. © picture-alliance/dpa weltministerin Barbara Hendricks (SPD) am vergangenen Mittwoch mit. joh T

Grüne: Mehr Inszenierte Macht Solidarität mit Zivilgesellschaft

SYRIEN Eine Parlamentswahl mitten im Bürgerkrieg – für unzählige Beobachter eine einzige Farce MENSCHENRECHTE Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beklagt zuneh- mende Einschränkungen bei der Arbeit und 3.500 Kandidaten, die ckert, die das Fundament der Macht des handeln. Bislang hörte man dazu nur ei- po eskalierten die Kämpfe zwischen FSA vem Zeitdruck. Ohne einen echten Waffen- von Nichtregierungsorganisationen (NGO) sich für die 250 Sitze des Assad-Clans bildet. Doch selbst die hand- nen Satz: Assad muss weg. Nun zeigen sich und IS abermals. Mehrere Lager von intern stillstand ist der Aufbau von neuen Struk- in vielen Ländern der Welt. In einem An- syrischen Parlaments be- zahmen, vom Regime geduldeten Opposi- viele beim Tempo seines Rückzugs ge- Vertriebenen wurden vom der Terrormiliz turen undenkbar. Die USA arbeiten daher trag (18/7908), der am vergangenen Don- werben, Wahlkampfplaka- tionsparteien, riefen zum Boykott auf. Die sprächsbereit. Und auch sonst wächst der angegriffen, und dies nur wenige Kilometer bereits emsig an einem Plan B: Angesichts nerstag in erster Lesung beraten wurde, for- te in den Straßen von Da- Sprecher der Außenminister von Washing- Spielraum, etwa bei den Anteilen der Op- von der türkischen Grenze entfernt. Doch des erneuten Eingreifens Russlands und dert sie die Bundesregierung auf, zivilge- maskus, Syriens Präsident ton bis Berlin übten massive Kritik. Einzig position in der angestrebten Übergangsre- sie blieb hermetisch geschlossen. Allein der Ankündigung des Irans, mehrere tau- sellschaftliche Kräfte gezielt zu fördern, BasharR al Assad, der in Begleitung seiner der Hauptdarsteller dieser Show, Machtha- gierung: „Selbst wenn wir nur 25 Prozent seit Mitte vergangener Woche dürften in send Kämpfer nach Syrien abzukomman- „um ihre Bedeutung für eine lebendige De- Frau Asma im Blitzlicht der Fotografen ber Assad, zeigte sich zufrieden: „Terroris- der Sitze erhalten, wird das in Ordnung ge- dieser Region weitere 100.000 Menschen dieren, dürfte die CIA laut einem Bericht mokratie deutlich zu machen“. wählt: Solche Szenen imitierten am ver- mus führte in diesem Land zwar dazu, dass hen, denn so oder so werden hundert Pro- zusätzlich in die Flucht getrieben worden des „Wall Street Journals“ bald grünes Für ihre Fraktion erklärte Kordula Schulze- gangenen Mittwoch in Syrien eine Parla- Blut Unschuldiger vergossen wurde und zent Syrer darin vertreten sein“, sagte Salim sein. Licht für eine signifikante Bewaffnung der Asche, es gehe um die „Versuche des Ver- mentswahl. Grobe Schön- zerstörte einen Großteil al Muslat, Sprecher des „High Negotiation In anderen Regionen des Landes erweist Opposition geben. Petra Ramsauer T komplizierens, Diffamierens, Behinderns heitsfehler entlarvten sie je- unserer Infrastruktur. Aber Commitee“ (HNC), einem Bündnis von sich die Feuerpause ebenfalls als zuneh- und Kriminalisierens“ zivilgesellschaftli- doch als kalkulierte Insze- das wichtigste Ziel wurde mittlerweile vierzig verschiedenen Grup- mend brüchig. UN-Sondervermittler Staf- Die Autorin berichtet als freie Journalistin chen Engagements. „Diese Prozesse zu ent- nierung. In erster Linie die Selbst jene, nicht erreicht: Die Gesell- pen, das in Genf verhandelt. fan de Mistura steht deshalb unter massi- aus dem Nahen Osten. larven und sich zu solidarisieren“, sei Auf- Tatsache, dass viele der die wählen schaft, ihre Strukturen und Wesentlich kritischer steht es um die zwei- gabe aller Demokraten weltweit“. 23 Millionen Syrer keine konnten, die nationale Identität, ist te Kernfrage der Gespräche: Die am Bernd Fabritius (CSU) zeigte sich dankbar Wahl hatten. Die Hälfte der intakt“, erklärte er. Über 27. Februar vereinbarte Feuerpause soll > STICHWORT für die Einbringung des Antrags, betonte Bevölkerung ist auf der dürften sich seinen Außenminister ließ zum „Waffenstillstand“ aufgewertet wer- aber, dass die Bundesregierung die Forde- Flucht, ein Großteil des er ausrichten, dass er „nie- den. Im Moment sieht es in Syrien aller- Urnengang in Syrien: Störfeuer für die Genfer Friedensverhandlungen rungen in ihrer täglichen Arbeit bereits Landes wird vom „Islami- wie Statisten mals von seinem Amt ab- dings nach dem Gegenteil aus. Pünktlich praktiziere. Auch Frank Schwabe (SPD) schen Staat“ kontrolliert, gefühlt rücken werde“. zum Auftakt der Genfer Gespräche begann > Wahl Zuletzt hatte es 2012 Parlamentswahlen in Syrien gege- stellte klar, dass es „Konsens“ im Bundes- signifikante Gebiete von Abstimmen ließ Assad just eine Offensive der Regierungstruppen auf ben, ein Jahr nach Beginn des Bürgerkrieges. Die jetztige Wahl tag sei, sich umdiese Fragen zu kümmern. kurdischen Milizen und haben. an dem Tag, als die Gesprä- die Hochburg der FSA im Osten Aleppos, ließ Präsident Assad (Foto) turnusmäßig nach vier Jahren ab- Beide verwiesen auf einen Antrag den Rebellen der „Freien che zur Lösung des Syrien- und dies mit Unterstützung Russlands. halten. Die syrische Opposition und die Vereinten Nationen (18/6880) zum Thema, den der Bundestag Syrischen Armee“ (FSA). Konflikts in Genf wieder Kampfjets von Putins Armee griffen die wollen das Ergebnis jedoch nicht anerkennen. auch mit Zustimmung der Grünen erst im Trotz der jüngsten Gebietsgewinne um die aufgenommen wurden. Bizarres Detail: neuralgische „Kastello Road“ mit Luft- Dezember verabschiedet habe. Stadt Palmyra regiert Assad nur über einen Dort stand die Frage im Mittelpunkt, wie schlägen an. Fällt diese Verbindung, ist > Beteiligung Lediglich Syrer in den von der Regierung kontrol- Annette Groth (Die Linke) stimmte der Rumpfstaat, der ein Fünftel Syriens um- Wahlen in Syrien ermöglicht werden könn- Aleppos Osten die nächste Region im Bela- lierten Gebieten konnten teilnehmen, das sind rund 60 Prozent Einschätzung der Grünen zu, dass die Be- fasst. Selbst jene, die darin leben und wäh- ten. Angestrebt wird, politische Interims- gerungszustand. der Bevölkerung. Allein elf Millionen Syrer sind auf der Flucht. hinderung NGOs „keinswegs nur Praxis len konnten, dürften sich wie Statisten ge- gremien zu schaffen, die eine echte Ab- Nach Angaben der Opposition wurden al- von autoritären und diktatorischen Re- fühlt haben. Weder waren ihre Wahlkarten stimmung und die Rahmenbedingungen lein im März 2000 Verstöße gegen den > Gespräche Am Tag des Urnengangs begann in Genf eine neue gimes ist“. Als Beispiele nannte Groth die nummeriert, noch die Urnen, in die sie in einer neuen Verfassung festlegen sollen. Waffenstillstand begangen, 420 Fassbom- Verhandlungsrunde, in der es auch um die Frage ging, wie „restriktiven Mediengesetze und die massi- eingeworfen wurden. Im Vorfeld wurde Erstmals scheint die Opposition bereit zu ben auf die Bevölkerung abgeworfen, Dut- Wahlen in ganz Syrien ermöglicht werden können. ven Einschüchterungen von NGOs“ in der © picture-alliance/dpa zwar das Monopol der Baath-Partei gelo- sein, über die Zukunft von Assad zu ver- zende Tote zuletzt täglich gezählt. In Alep- Türkei, Ungarn und Polen. joh T

Lang ersehnter Neustart in Kiew UKRAINE Wladimir Groisman zum neuen Regierungschef gewählt. Europaratsparlament will diese Woche über Verschleppungen im Osten des Landes debattieren Das Parlament der Ukraine, die Rada, hat wirtschaftlich in einer tiefen Krise. Nach Anti-Krisen-Programm vorlegen. Sein lang- einiger Skepsis. „Das ist kein Neuanfang. urteilt wurde, weil sie angeblich für den unvollständig, da Familien in den besetz- am vergangenen Donnerstag den bisheri- wie vor wird im Osten des Landes ge- jähriger Vertrauter, Präsident Poroschenko, Groisman ist ein Teil des Systems und wird Tod von zwei russischen Reportern in der ten Gebieten häufig Angst hätten, die Ge- gen Parlamentsvorsitzenden Wladimir kämpft, eine erneute Eskalation der Gewalt rief die zerstrittenen Kräfte in der Rada zu nicht den Reformschub bringen, den die Ostukraine verantwortlich sein soll. Die fangenschaft von Angehörigen zu melden. Groisman zum neuen Regierungschef ge- ist jederzeit möglich. einer konstruktiven Zusammenarbeit auf. Ukraine dringend braucht“, sagte er dieser Fliegerin hingegen sagt, sie sei nach Russ- Kleinberga kritisiert auch die Inhaftierung wählt und ein neues Kabinett gebilligt. Der Groisman versprach in seiner Antrittsrede, „Ich reiche allen Oppositionskräften die Zeitung. Das Ausscheiden aller ausländi- land verschleppt worden. von „krimtatarischen und ukrainischen Ak- 38-Jährige, lange Jahre Bürgermeister der dringend nötige Reformen anzupacken. Er Hand“, sagte er. schen Reformer aus der Regierung – darun- Kleinberga ist „äußerst beunruhigt“ über tivisten“ auf der okkupierten Halbinsel. westukrainischen Stadt Winnyzja, war der wolle gegen die weit verbreitete Korrupti- Stefan Meister, Ukraine-Experte der Deut- ter die in den USA geborene Finanzminis- Entführungen wie diese. Laut Informatio- Zudem würden in Russland 13 Ukrainer Wunschkandidat von Präsident Petro Poro- on, Ineffizienz und Populismus kämpfen schen Gesellschaft für Auswärtige Politik, terin Natalia Jaresko – zeige, „dass das Re- nen der liberalen Politikerin sind derzeit völkerrechtswidrig „unter falschen An- schenko. und innerhalb eines Monats ein spezielles sieht die Wahl Groismans allerdings mit formlager stark geschwächt ist und die Be- mehr als tausend Ukrainer betroffen. Sie schuldigungen gefangen gehalten“. Mit Groismans Wahl endete formal auch harrungskräfte des Systems an Einfluss ge- würden teils Opfer von Folter und Miss- Möglich ist, dass im Verlauf dieser Sit- die Amtszeit seines Vorgängers Arseni Ja- winnen“. handlungen. Mehr noch: Kleinberga zungswoche eine Sonderdebatte eigens zenjuk, der die Regierung seit 2014 geführt spricht von „Belegen“, wonach Separatis- zum Schicksal Sawtschenkos anberaumt und nach monatelangem Druck am Hunderte Verschleppte Die Ukraine steht ten Gefangene hingerichtet hätten. wird. Die Affäre hat eine besonders pikante 10. April seinen Rücktritt erklärt hatte. Sei- in dieser Woche auch auf der Tagesord- Der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe geht diplomatische Note: Die 34-Jährige ist nem Kabinett war vorgeworfen worden, nung der Frühjahrssession der Parlamenta- von „hunderten Verschleppten“ aus“. ZU- nicht nur ukrainische Pilotin, sondern ge- nicht entschieden genug gegen Korruption rischen Versammung des Europarates. Dort dem ist der Vizechef der Straßburger Bun- hört als Abgeordnete auch dem Europa- und die Oligarchen im Land vorgegangen wollen die Abgeordneten die Freilassung destagsdelegation überzeugt, dass es „auf ratsparlament an – weshalb sie nach der zu sein. Jazenjuk selbst nannte in der Rada aller in der Ostukraine verschleppten Sol- beiden Seiten massive Menschenrechtsver- Satzung des Staatenbunds Immunität ge- als Grund für seinen Rückzug das Stocken daten und Zivilisten verlangen. Diese For- letzungen“ gibt. nießt. Frank Schwabe fordert: „Sie muss des Reformprozesses, den er nach dem derung richtet sich an Kiew, aber vor allem Die Regierung in Kiew kommt auch bei umgehend freigelassen werden.“ Bruch seiner prowestlichen Koalition nicht an Moskau und die von Russland unter- Kleinberga nicht ungeschoren davon: mehr habe in Gang bringen können. stützten Separatisten. Ausgangspunkt ist Ukrainische Geheimdienste, Militärbatail- Neues Öl ins Feuer Das heikle Thema Der neuePremier steht nun vor immensen ein Bericht der lettischen Abgeordneten lone und Freiwilligentrupps seien ebenfalls dürfte den nunmehr zwei Jahre währenden Aufgaben. Die Ukraine steckt politisch und Nellia Kleinberga, in dem sie mit dem The- für Kidnappings verantwortlich, urteilt sie. Konflikt zwischen dem Staatenbund und ma Kidnapping und Gefangenschaft von Die Lettin hat im Einzelnen ermittelt, dass Russland weiter anheizen. Wegen der An- Militärs einen weithin vergessenen Aspekt seit April 2014 in der Ostukraine zwar nexion der Krim hatten die Abgeordneten beleuchtet. rund 3.000 Gefangene freigelassen wur- des Europarates 2014 der russischen Du- Aufsehen erregt hat lediglich der spektaku- den. Die russischen Separatisten hielten je- ma-Delegation als Sanktion das Stimm- läre Fall der ukrainischen Kampfpilotin doch immer noch etwa 120 Menschen fest. recht entzogen. Im Gegenzug boykottieren Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Der 38-jährige Groisman ist der bisher jüngste Premierminister des Landes. Binnen vier Nadia Sawtschenko, die von einem russi- Zudem seien fast 700 Ukrainer als vermisst die Russen seither das Straßburger Parla- Sie in unserem E-Paper Wochen will er ein spezielles Anti-Krisen-Programm vorlegen. © picture-alliance/NurPhoto schen Gericht jüngst zu 22 Jahren Haft ver- gemeldet. Diese Zahlen seien allerdings ment. Karl-Otto Sattler/Johanna Metz T Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 KULTUR UND BILDUNG 13

heliegenden Vorschlag zur Übernahme in die neue Stiftung macht die Kommission Zähes Ringen um ideelle jedoch nicht, spricht stattdessen eine „enge Kooperation“ an. Zurückhaltung wahrt der Bericht auch beim und materielle Werte Thema Außenstellen. Zwölf von ihnen un- KULTUR Sachverständige streiten in Anhörung über die terhält die Stasi-Unterlagenbehörde in den neuen Ländern. Generell hält die Kommis- Novellierung des Kulturgutschutztrechts sion „die dezentrale Aufarbeitung der DDR- Diktatur für unerlässlich“. Denn die „Wege Arnold Nesselrath hatte die Lacher auf sei- wertvolles Kulturgut aus. Im Gegenteil: zu den Unterlagen des MfS in den Ländern“ ner Seite. Angesichts der öffentlichen und Entsprechend des Ansinnens des Gesetzes, müssten „zumutbar bleiben“. Das mache heftigen Diskussionen über die Novellie- diese Kulturgüter vor Abwanderung ins auch Sinn, um die „politisch-historische rung des Kulturgutschutzrechts in den ver- Ausland zu schützen, müsste der Begriff Bildung mit den Akten der Staatssicherheit“ gangenen Monaten, so führte der Kunsthis- weit gefasst werden. Die Prüfung erfolge in zu fördern. Sanierungsbedarf gebe es aller- toriker von der Humboldt-Universität zu jedem Einzelfall wie bisher durch die Sach- dings bei allen und ihre Nutzung halte sich Berlin in der öffentlichen Anhörung des verständigenausschüsse in den Bundeslän- in Grenzen. So werde beispielsweise in der Kulturausschusses in der vergangenen Wo- dern. Diese würden gute Arbeit leisten, Chemnitzer Außenstelle durchschnittlich che aus, hätte sagte Pfeiffer-Poensgen. nicht mehr als vier mal pro Woche Einsicht gesagt: „Dieses Gesetz ist Reglementiert werden soll in die Akten verlangt, rechnete der Vizechef Kunst.“ »Joseph Beuys durch die Gesetzesnovelle der Kommission, Richard Schröder, vor. Auch in der Anhörung jedoch nicht nur die Aus- Und das sei schon der Spitzenwert. In ih- prallten die unterschiedli- hätte fuhr von national wertvol- rem Bericht spricht sich die Kommission chen Auffassungen über len Kulturgütern, sondern für den Erhalt von je einer Außenstelle in den von Monika Grütters gesagt: von allen Kulturgütern ab den Ostländern aus. (CDU) vorgelegten Gesetz- Dieses einem bestimmten Alter Die bisherige Arbeit der Stasi-Unterlagen- entwurf, mit dem die Ein- und Wert. Solche Ausfuhr- behörde lobt das Gremium in hohen Tö- und Ausfuhrbestimmun- Gesetz beschränkungen gelten ak- nen. Sie werde „weltweit als Vorbild für gen für Kulturgüter aller ist Kunst.« tuell nur bei Verkäufen in den Umgang mit geheimpolizeilicher Ver- Art neu geregelt werden Arnold Nesselrath, Staaten außerhalb der Euro- gangenheit gerühmt“. Warum dann über- sollen, erneut aufeinander. Kunsthistoriker päischen Union, jetzt sollen haupt ein Ende dieser Sonderbehörde? Für Vor allem Kunsthändler sie auch innerhalb des EU- Schröder leicht zu beantworten: „Professio- und Galeristen befürchten, Binnenmarktes eingeführt nalisierung.“ Umgang mit den Akten: „Das dass die angestrebten Gesetzesänderungen werden. Staatsministerin Grütters will das Bundesarchiv kann das besser.“ Umgang das Geschäft mit Gemälden, Skulpturen, deutsche Recht an entsprechende EU-Ver- mit Gedenkstätten: „Ein Gedenkstättenlei- Antiken, Münzen oder alten Büchern über- ordnungen anpassen, kam dem Kunsthan- ter kann das besser.“ Zudem: Bisher seien mäßig beeinträchtigt. del jedoch bereits entgegen, indem sie die „eine Forschungsabteilung und eine Abtei- Einer der Kristallisationspunkte in der Aus- Alters- und Wertgrenzen deutlich anhob. lung Bildung so gar nicht vorgesehen“, be- einandersetzung ist der Begriff „national Glücklich ist der Kunsthandel, das offen- fand er mit Blick auf das sich wandelnde wertvolles Kulturgut“. Für Kulturgüter, die barte die Anhörung erneut, dennoch nicht. Anforderungsprofil nach den Vorstellun- von den Bundesländern auf die Liste natio- Er würde die Wertgrenzen gerne erhöhen gen der Kommission. nal wertvollen Kulturgutes gesetzt werden, lassen. Befürworter wie Markus Hilgert Diesen Anforderungen könne, so meint kann nämlich ein Ausfuhrverbot verhängt weisen jedoch darauf hin, dass die Rege- Schröder, als Chef nur noch eine „charis- werden. Neu ist die Regelung allerdings lung schon deshalb geboten sei, um den matische, eierlegende Wollmilchsau“ ge- nicht, sie gilt bereits seit 1955. Verkauf in einen Drittstaat über den Um- recht werden – eben ein „Genie“: Nicht Christoph Andreas vom Bundesverband weg durch einen EU-Staat zu unterbinden. nur Fachmann für Archive und Gedenk- Deutscher Galerien und Kunsthändler und Und Isabel Pfeiffer-Poensgen sind die vor- stätten, auch Organisator der Forschung Markus Eisenbeis vom Bundesverband deut- gesehenen Wertgrenzen mitunter sogar zu und am besten, für Fragen der Aufarbei- scher Kunstversteigerer machten in der An- hoch angesetzt. tung, auch Zeitgeschichtler und Politologe. hörung klar, dass ihnen der Begriff vom na- Deutlich unstrittiger – zumindest im Prin- Dazu ausgestattet mit der nötigen Verwal- tional wertvollem Kulturgut zu weit gefasst zip – sind die Verschärfungen bei der Ein- tungserfahrung, wie sie der Chef einer obe- ist. Ein Kulturgut müsse „einzigartig“ sein, fuhr von Kulturgütern aus anderen Staaten. ren Bundesbehörde vorweisen sollte. um als national wertvoll zu gelten. Zudem Auch die Vertreter des Kunsthandels beton- Wolfgang Böhmer übergibt den Bericht der Kommission zur Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde an Bundestagspräsident Norbert sollte eine zeitliche Komponente verankert ten in der Anhörung, dass der Import von Lammert (Bild oben). Derzeit leitet Roland Jahn (unten) die Behörde. © Deutscher Bundestag/Achim Melde/picture-alliance/dpa Ombudsperson Demgegenüber wartet der werden. Erst wenn sich ein Raubkunst und illegal er- Bericht mit einer ganz neuen Job-Beschrei- Kulturgut seit mindestens 50 worbenen Gütern in jedem bung auf. „Bundesbeauftragte/r für die Jahren in Deutschland be- »Das Gesetz Fall zu unterbinden sei. Auseinandersetzung mit der DDR-Diktatur funden habe, sei es als natio- Christoph Andreas und und ihren Folgen“ soll die neue Dienstbe- nal wertvoll zu charakterisie- wird dem Markus Eisenbeis wiesen es zeichnung lauten: Ombudsperson für Be- ren, forderten Andreas und jedoch als Unterstellung troffene gegenüber Bundestag, Bundesre- Eisenbeis. Der Kunsthandel dualen zurück, dass der Kunsthan- gierung und Bundesbehörden. Die soll er befürchtet, dass Sammler Charakter von del in Deutschland daran zudem bei einschlägigen Themen beraten. Kulturgüter nicht mehr er- in einem nennenswerten Neuer Hausherr Auch die Kooperation mit Opferverbänden werben, wenn sie befürchten Kulturgütern Umfang beteiligt sei. und Aufarbeitungsinitiativen zählt dazu. müssen, dass sie als national gerecht.« Zukünftig sollen bei der Vergleichbar dem Wehrbeauftragten, sagte wertvoll eingestuft werden Kerstin Odendahl, Einfuhr geeignete Doku- STASI-AKTEN Kommission schlägt die Übernahme durch das Schröder. Ein Dutzend Mitarbeiter will die und dann nicht mehr im Völkerrechtlerin mente – zum Beispiel eine Kommission ihm zur Seite stellen. Ausland verkauft werden Ausfuhrerlaubnis des Her- Bundesarchiv und neue Aufgaben für den Bundesbeauftragten vor Und was wird mit den übrigen Mitarbei- können. Dadurch würde ihr kunftslandes – vorgelegt tern der jetzt 1.600 Köpfe starken Behör- Verkaufswert sinken. werden müssen, die Auskunft über den le- de? Sie sollen unter dem Dach des Bundes- Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiati- galen Erwerb geben. Silvelie Karfeld, er Bundesbeauftragte für Das sind die Kernvorschläge der „Experten- „Arbeitsgrundlage“. Eine Grundlage, die archivs weiterarbeiten, fordert die Kom- schen Museums in Berlin, wies die Kritik Hauptkommissarin beim Bundeskriminal- die Stasi-Unterlagen soll kommission zur Zukunft der Behörde des immerhin heikle Punkte anspricht. So mission mit Blick auf deren Expertise. Wa- des Kunsthandels zurück. Die im Gesetz- amt, mahnte, dass die Kontrollbehörden nicht länger „Herr der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des schlagen die Experten vor, auch die Ge- rum nicht mehr als 25 Jahre nach Ende der entwurf verwendeten Definitionen von na- über eindeutige und leicht zu kontrollie- Akten“ bleiben, sondern Staatssicherheitsdienstes“ der ehemaligen denkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis DDR gleich ganz abwickeln? Die Kommis- tional wertvollem Kulturgut stünden im rende Einfuhrvorschriften verfügen müss- ein „neues Profil“ be- DDR (BStU). Deren Einsetzung hatte der Hohenschönhausen unter das Dach der sion sei der Meinung, auch „zukünftige Einklang mit denen in den einschlägigen ten, um den illegalen Handel mit Kultur- kommen – zu allererst Bundestag 2014 beschlossen (18/1957). In neuen Stiftung zu holen. Was deren streit- Generationen“ müssten sich mit den Fra- Regelwerken der EU und der Unesco oder gütern zu unterbinden. Besonders drän- D„Ombudsperson für die Opfer der kom- der vergangenen Woche übergaben die baren Chef übel in die gen von Diktatur und Demokratie befas- den Gesetzgebungen anderer Länder. Auch gend sei das Problem beim Handel mit munistischen Diktatur“. Die 111 Kilometer 14 Experten unter dem Vorsitz von Sach- Nase geriet: „Das riecht schon sehr nach ei- sen, sagte Böhmer. der Forderung nach einer zeitlichen Kom- Antiken. Deren Herkunft werde allzu oft Akten, die 1,8 Millionen Fotos und Negati- sen-Anhalts früherem Ministerpräsidenten ner feindlichen Übernahme.“ Böhmer hin- Genau an diesem Punkt entzündete sich ponente erteilte Hilgert eine Absage. Kul- verschleiert oder gefälscht. ve sollen im Gegenzug an das Bundesar- Wolfgang Böhmer (CDU) ihren Abschluss- gegen versicherte: „Wir hatten keine feind- jedoch der Widerstand eines Kommissions- turgüter, die während des Zweiten Welt- Die Europa- und Völkerrechtlerin Kerstin chiv übergehen – freilich weitgehend ohne bericht (18/8050) an Bundestagspräsident lichen Gedanken.“ mitgliedes. In ihrem Minderheitenvotum kriegs in einen anderen Staat gebracht wor- Odendahl von der Christian-Albrechts- Umlagerungen und mit den speziellen Re- Norbert Lammert (CDU). Die von der Kommission vorgeschlagene zum Bericht bemängelt die ehemalige Thü- den seien, könnten im Fall einer Rückgabe Universität zu Kiel, versuchte die widerstre- gelungen wie bisher: „insbesondere bei der Stiftung könnte auch der 1998 vom Bun- ringer Stasi-Beauftragte Hiligund Neubert an Deutschland dann nicht sofort auf die benden Interessen und Ansichten in einem Akteneinsicht für Betroffene“. Hausherrin Arbeitsgrundlage Lammert stellte klar, destag ins Leben gerufenen Bundesstiftung die Abschaffung des Amtes des Bundesbe- Liste national wertvoller Kulturgüter ge- salomonischen Urteil zusammenzuführen: auf dem Ex-Stasi-Gelände in Berlin-Lich- dass die Vorschläge „nicht eins zu eins“ zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ins Ge- auftragten: „Das Skandalon der totalitären setzt werden. In diesem Sinne argumen- Kulturgüter hätten einen dualen Charakter, tenberg (Normannenstraße/Magdalenen- vom Parlament umgesetzt würden. Alle Va- hege kommen. Mit deren Vorsitzenden SED-Herrschaft mit ihren schmerzenden tierte auch die Generalsekretärin der Kul- sie hätten einen materiellen und ideellen straße) soll eine neue „Stiftung Diktatur rianten, die von der Kommission fraglos Rainer Eppelmann wurde laut Böhmer ge- Nachwirkungen“ solle offenbar „in den turstiftung der Länder, Isabel Pfeiffer- Wert zugleich. Dem werde der Gesetzent- und Widerstand“ werden, die sich zu ei- „sorgfältig“ abgewogen worden seien, wür- sprochen. Eppelmann habe deutlich ge- Abgründen der Geschichte“ und den „La- Poensgen. Sie sprach sich zudem gegen ei- wurf gerecht, er stelle einen guten Kompro- nem „Forum für Demokratie und Men- den nun im Bundestag „noch mal durchge- macht, dass der ehrenamtliche Vorstand an byrinthen von Archiven versinken“, lautet ne Verengung der Definition für national miss dar. Alexander Weinlein T schenrechte“ entwickeln soll. kaut“ – das Kommissionpapier dienst als seine Belastungsgrenzen komme. Den na- ihr Vorwurf. Franz Ludwig Averdunk T

Sozialer, weiblicher Verwebte Einzelschicksale eines Krieges MEDIEN Linke fordert Auflagen bei Filmförderung AUSSTELLUNG Bundestag präsentiert die Installation „Kreuzweg“ des Künstlers Stephan Schenk Das Urteil der Linksfraktion über die deut- Die Kulturpolitiker der Koalitionsfraktio- 300 Tage Stellungskrieg, 60 Millionen Gra- 14 Fotografien, die jeweils kleine Aus- fremden und als haptische Objekte erschei- Die persönliche Aufarbeitung und ein Ver- sche Filmförderung ist vernichtend: In ih- nen Marco Wanderwitz (CDU) und Burk- naten, 450.000 Verwundete, 300.000 Tote schnitte des Bodens in der Größe eines nen lassen. Größe und Material haben den such des Verstehens waren Ansatzpunkt des rem Antrag (18/8073) zur anstehenden hard Blienert (SPD), wollten den von der auf einer Fläche von nur 26 Quadratkilo- Grabes zeigen. Zu sehen sind keine mit Effekt, dass sich die Darstellung bei Annä- 54-Jährigen Künstlers, dessen Großvater Novellierung des Filmförderungsgesetzes, Linksfraktion skizzierten „Problemberg“ metern. Das sind die erschreckenden Da- Krieg assoziierten Gräberlandschaften oder herung in ein abstraktes Muster der geweb- und Onkel in den Weltkriegen ums Leben über den der Bundestag am vergangenen nicht erkennen. Gerade das vergangene ten der Schlacht von Verdun 1916. Das Trichterfelder, sondern Steine, Gräser und ten Fäden auflöst. „In den Abbildungen kamen. Doch auch nach den Reisen an die debattierte, moniert die Linke, bei der För- Jahr habe gezeigt, wie erfolgreich die Film- Leid, das mit ihr verbunden war, machen Farne. Die Natur hat sich ihren Weg ge- kommt die Resignation zum Ausdruck, ehemaligen Kriegsstätten resümiert er: derung werde nicht auf die Einhaltung von förderung arbeite. Der deutsche Film habe diese Zahlen aber nicht begreifbar. Für das bahnt, gleichgültig gegenüber dem dass sich die Ereignisse nicht annähernd „Man kann das Leiden nicht greifen, es ist sozialen Mindeststandards bei Filmpro- in Deutschland einen Marktanteil von Einhundertjahrgedenken werden deswegen menschlichen Leiden. Die Aufnahmen ließ realitätsgetreu darstellen lassen“, erinnerte ein Ding der Unmöglichkeit! Aber man duktionen geachtet, weibliche Filmschaf- 27,5 Prozent erreicht, sagte Wanderwitz. vielerorts neue Ausstellungskonzepte um- Schenk zu monumentalen Tapisserien Lammert an die unvorstellbare Dimension darf es auch nicht vergessen und sollte eine fende würden auf „inakzeptable Weise be- Dies sei eine gute Grundlage, auf die bei gesetzt, die den in Friedenszeiten aufge- (Wandteppich) verweben, die die Orte ver- der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. gewisse Vorstellung davon formen.“ Erin- nachteiligt“ und trage nicht zur Vielfalt der der anstehenden Novellierung des Filmför- wachsenen Generationen das Geschehene nern möchte Schenk an Einzelschicksale, Genres bei. „Der Dokumentarfilm, der derungsgesetzes aufgebaut werden könne. erklären sollen. Ein Bruch mit nationalen an die „Ideen, Vorstellungen und Ziele, die Kurzfilm, der Animationsfilm und der ori- Wanderwitz und Blienert verwiesen auf Erinnerungskulturen zugunsten eines län- mit dem Krieg begraben wurden“. Hier ginäre Kinderfilm fristen inzwischen eine den von der Bundesregierung vorgelegten derüberschreitenden Blicks ist dabei neu: sieht Schenk zugleich die Verbindung zum Randexistenz“, heißt es im Antrag. Im Ge- Gesetzentwurf zur Novellierung des Film- In der überarbeiteten Ausstellung des Me- aktuellen Ausstellungsort, dem Mauer- genzug würden allzu oft gewinnträchtige förderungsgesetzes. Darin werde beispiels- morial de Verdun ebenso wie im geplanten Mahnmal im Bundestag. Auch hier werde Blockbuster wie „Fuck you Göthe 2“ geför- weise für den Verwaltungsrat der Filmför- deutsch-französischen Museum am elsässi- der einzelnen Menschen gedacht. Das Zu- dert, sagte der medienpolitische Sprecher deranstalt eine Mindestanzahl von Frauen schen Hartmannsweilerkopf. sammenführen der Gedenkräume sei eine der Linken, Harald Petzold. festgeschrieben. Der Linken-Antrag sei In die Reihe grenzüberschreitender Ausei- Fügung. Eva Bräth T Nach dem Willen der Linksfraktion sollen nicht mehr auf der Höhe der Zeit, sagte nandersetzungen mit dem Ersten Weltkrieg Filmproduktionen zukünftig nur noch Blienert. fügt sich die Installation „Kreuzweg“ von Die Installation kann bis zum 30. Oktober dann gefördert werden, wenn mindestens Die medienpolitische Sprecherin von Stephan Schenk ein, die in der vergangenen im Mauer-Mahmal, Marie-Elisabeth-Lü- die geltenden Tariflöhne beziehungsweise Bündnis 90/Die Grünen, Tabea Rößner, at- Woche von Bundestagspräsident Norbert ders-Haus am Schiffbauerdamm dienstags der Mindestlohn an alle Beschäftigten ge- testierte der Linken, die Probleme der Lammert (CDU) eröffnet wurde. Schenk bis sonntags 11-17 Uhr besichtigt werden. zahlt wird. Zudem sollen 50 Prozent der Filmförderung richtig zu beschreiben, ihre hatte 14 Schlachtfelder des Ersten Welt- Fördergelder an Filme fließen, bei denen Schlussfolgerungen seien jedoch „wider- kriegs bereist: Darunter befinden sich in Frauen in den Bereichen Produktion, Regie sprüchlich“. Eine Erhöhung der Mittel für der Erinnerungskultur präsente Orte wie oder Drehbuch vertreten sind. Die Förder- die Referenzmittel führe eben nicht auto- Verdun, Somme und Marne, aber auch mittel für Kurz-, Dokumentar-, Animati- matisch zu mehr Vielfalt, da dann nur be- häufig vergessene Kriegsschauplätze wie das Weiterführende Links zu den ons- und Kinderfilme müssten zudem reits erfolgreiche Produktionen erneut ge- chinesische Tsingtau oder Tanga im heuti- Themen dieser Seite finden deutlich erhöht werden, forderte Petzold. fördert würden. aw T gen Tansania. Das Werk basiert auf Stephan Schenk vor seiner Installation „Kreuzweg“ © Jens Liebchen Sie in unserem E-Paper 14 DAS POLITISCHE BUCH Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

ereits als Harvard Professor wusste Chef-Stratege Henry Kissinger verdeckte Operation Widersprüche eines geschickt zu nutzen: Im Herbst 1968 rief er aus einer freien Radikalen Pariser Telefonzelle zu nacht- Bschlafender Zeit mehrmals Richard Nixons BIOGRAPHIE II Das Wirken von Hans-Christian Ströbele Wahlkampfteam an, um es über den Stand der Geheimverhandlungen zwischen Wa- Authentisch, unnachgiebig, unbestechlich. Reinecke weiß zu berichten, dass Ströbele shington und Hanoi ins Bild zu setzen. Dies sind Charaktereigenschaften, die in seiner Berliner Bürowohnung „sein Hei- Kissingers unfreiwillige „Informanten“ Hans-Christian Ströbele gerne nachgesagt ligstes“ versteckt: Eine Bücherwand voll nahmen an den Gesprächen teil und er- werden. Aber es gibt auch andere: Pragma- Briefwechsel mit den RAF-Terroristen Baa- zähltem ihrem vermeintlichen Vertrauten tisch und traditionsbewusst, Es sind höchst der, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin brühwarm von der Möglichkeit, den ame- widersprüchliche Aussagen. Und doch er- sowie Akten aus dem Prozess gegen ihn rikanischen Luftkrieg gegen Nordvietnam geben sie unter dem Strich das durchaus selbst. Diese Unterlagen darf niemand se- einzustellen. Daraufhin drängten Nixons stimmige Bild eines Mannes, der die politi- hen und Ströbele weiß auch nicht, was mit Leute die Südvietnamesen, die Friedensge- schen Gemüter seit nunmehr annähernd ihnen eines Tages geschehen soll. Dass spräche zu torpedieren und versprachen 40 Jahren zu erhitzen weiß – im positiven müsse er noch in seinem Testament regeln. ihnen im Gegenzug bessere Konditionen, wie im negativen Sinne. Von den einen als Sein Biograph hätte sicher gerne in diese sollte Nixon Präsident werden. Dass Kis- radikal-linke Ikone verehrt, von den ande- Akten Einsicht genommen. singer an dieser Intrige beteiligt war, ist ren als ideologisch verbohrter „Alt-68er“ Reinecke nähert sich Ströbele auf den 464 unstrittig. Der Vietnam-Krieg dauerte da- geschmäht, der bis heute in anti-amerika- Seiten seines Buches kritisch, aber immer durch fünf sinnlose Jahre länger; tatsäch- nischen und anti-kapitalistischen Reflexen mit dem gebotenen Abstand und Fairness lich waren es sogar sieben Jahre, zählt man verharrt. an. Wie zur Bestätigung, dass der Journalist die Kämpfe nach dem Friedensabkommen Es ist das große Verdienst von Stefan Rein- seine Arbeit gut gemacht hat, zeigte sich von Paris 1973 und dem Fall Saigons ecke, Politikredakteur der „taz“, dieses Bild schon daran, dass Ströbele selbst nicht 1975 hinzu. in der ersten und sehr lesenswerten Biogra- ganz zufrieden mit dem Werk ist. „Nixon gewann und der Krieg ging weiter“, phie über Ströbele zusammengesetzt zu Reineckes Buch sei „ein Ansporn“ für ihn, notiert der New Yorker Historiker Greg haben. Es ist vor allem eine politische Bio- „eine Autobiographie zu schreiben“; Grandin in seinem quellenreichen Meister- graphie, die er geschrieben hat. Mit Aus- sprich: Seine Sicht der Dinge darzustellen. werk über das Leben und die Taten des nahme der ersten Kapitel, Begründet wohlwollend heute 94-jährigen Politikers, Wissenschaft- in denen er den Lebensweg beschreibt Reinecke Strö- lers und Geschäftsmanns Henry Kissinger. des 1939 in Halle an der beles parlamentarische Er ist nicht der erste US-Autor, der sich mit Saale geborenen Hans- Karriere, die 1985 mit sei- Kissingers Rolle als Kriegstreiber auseinan- Christian Ströbele durch »Er will nem Einzug für die Grü- dersetzt. In einer ungeheuren Fleißarbeit Kindheit, Jugend und Stu- wirken, das nen in den Bundestag be- wertete Grandin jedoch alle über Kissinger dienzeit in Heidelberg und gann, dem er zunächst für bekannten Veröffentlichungen und Quel- Berlin nachzeichnet, erfährt ging am zwei Jahre angehörte. Mit len aus, darunter neue Archivmaterialien. der Leser wenig über den besten als dem erneuten Einzug ins Grandin präsentiert einen Menschen, der Privatmenschen Ströbele. In Parlament 1998 sitzt er seit Jahrzehnten eine dunkle und eine hel- weiten Teilen erzählt Rein- grüner nun bis heute ununterbro- le Seite lebt: Einerseits gibt es den knall- ecke eine Geschichte der Dissident.« chen im Bundestag. Es ist harten Militaristen im Inneren Kreis der politischen Linken in einer dieser Widersprüche, Macht, andererseits den freundlichen, in- Deutschland – aber immer Stefan Reinecke dass ausgerechnet Ströbele, tellektuellen Liberalen. „Für uns war Henry hart am Protagonisten aus- der in der außerparlamen- der ‚Falke der Falken‘ im Oval Office“, be- gerichtet. tarischen Opposition poli- tonte ein Spitzenbeamter. „Abends vollzog Durchaus vergnüglich lesen sich die Passa- tisch sozialisiert wurde, heute als eine Art sich eine magische Verwandlung. Wenn er gen über Ströbeles Wehrdienst, den er nach Vorzeige-Parlamentarier gilt. In seinem auf einer Party mit seinen liberalen Freun- dem Abitur 1959 bei der ableis- Berliner Wahlkreis Kreuzberg-Friedrichs- den anstieß, wurde der kriegslüsterne Kis- tete und dort seinen widerständigen Geist hain hat nun bereits vier mal das Direkt- singer plötzlich zur Taube. Und die Presse, gegen Hierarchien und das System ent- mandat gewonnen. Das hat ihm viele Frei- betört von Henrys Charme und Humor, deckte, indem er seine Beförderung zum räume in der eigenen Fraktion geschaffen, nahm ihm das ab. Sie konnten es einfach Gefreiten ablehnte und als gewählter Ver- die ihn schon hatte loswerden wollen. Der nicht fassen, dass der intellektuelle, lä- trauensmann seiner Einheit erste Erfahrun- „Apo-Opa“, wie er oftmals höhnisch titu- chelnde, humorvolle ‚Henry the K‘ ein Fal- gen als „Anwalt“ sammelte. Bis heute be- liert wird, kommt seinem Auftrag als ke wie ‚dieser Dreckskerl‘ Nixon war.“ zeichnet sich Ströbele selbst in der Kurzvi- Volksvertreter mit viel Fleiß und Gewissen- Ungeachtet der ambivalenten Persönlich- ta des Abgeordneten-Handbuchs des Bun- haftigkeit nach. Besonderes Augenmerk keit Kissingers konzentriert sich die Biogra- Enge Vertraute: Henry Kissinger und US-Präsident Richard Nixon © picture-alliance/CPA Media Co. Ltd destages selbst als „Kanonier der Reserve“. legt er stets auf die Rolle als Kontrolleur phie vor allem auf seine Rolle bei der Er- Das ist mehr als Koketterie, sondern Aus- der Regierenden – und beweist eine bemer- schaffung der Welt, in der wir heute leben. druck eines Selbstbildnisses: „Seht her, ich kenswerte Farbenblindheit. Seine Ausei- Laut Grandin ist er für die „endlosen Krie- bin mir treu geblieben.“ nandersetzungen mit Parteifreund und Au- ge“ verantwortlich, die der „nationale Si- Republikweit bekannt wurde Ströbele An- ßenminister in den rot-grü- cherheitsstaat“ USA mit seiner „imperia- fang der 1970er Jahre als Anwalt der RAF- nen Regierungsjahren über die Auslands- len Präsidentschaft“ in den letzten Jahr- Terroristen um Andreas Baader. Wegen einsätze der Bundeswehr zeugen davon. zehnten führte. „Kissinger spielte dabei Missbrauch der Anwaltsprivilegien wurde Überhaupt wundert es mitunter, dass Strö- seine Rolle, indem er das große Rad des Falke der Falken er noch vor Beginn des Stammheim-Pro- bele noch Mitglied der Grünen ist, die sich amerikanischen Militarismus immer wei- zesses ausgeschlossen und 1980 zu einer so weit von ihren Wurzeln entfernt haben. ter am Laufen hielt.“ Der Historiker belegt Bewährungsstrafe von 18 Monaten verur- Er sei ein „Mann rationaler Kalküle“, ur- diese These in jedem Kapitel seines span- BIOGRAPHIE Greg Grandin präsentiert die dunkle Seite des teilt, weil er in das illegale Informations- teilt Stefan Reinecke. Deshalb sei er bei nenden Buches. system der inhaftierten RAF-Terroristen in- den Grünen nicht ausgetreten. „Er will wir- ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger volviert gewesen sein soll. Später wurde ken, das ging am besten in der Rolle als Kambodscha-Krieg Am Anfang der poli- das Strafmaß auf zehn Monate reduziert. grüner Dissident“. Im gewissen Sinne sei tischen Karriere Kissingers stand die Ope- Er selbst bestreitet die Vorwürfe bis heute. Ströbele konservativ und traditionsverhaf- ration in Paris; seinen Lohn erhielt der sehen. „Auf diese Weise wurde ein illegaler, men. Laos traf es noch schlimmer: In Grandin zerstört das Bild des weisen „elder Reinecke, der bereits eine Biographie über tet. Im Politischen wie Privaten: „Ströbele Harvard Professor im November 1968, als verdeckter Krieg gegen ein neutrales Land 600.000 Einsätzen warf die US-Air Force statesman“. Sein Fazit: Kissingers Diploma- Ströbeles alten Weggefährten ist treu – zu Menschen und Ideen.“ Und zu er zum Nationalen Sicherheitsberater des angezettelt, ein Krieg, der von einem Be- 2,5 Millionen Tonnen Bomben ab. tie hat nirgendwo zum Frieden geführt – verfasst hat, zieht ein kritisches Resumee: sich selbst. Alexander Weinlein T neuen Präsidenten Nixon aufstieg. Im Feb- auftragten des Präsidenten, der noch weni- Ironie der Geschichte: Für die Beendigung im Gegenteil. Aschot Manutscharjan T Gescheitert sei Ströbele eben nicht an einer ruar 1969 überzeugte Kissinger Nixon zu- ge Monate zuvor Professor in Harvard ge- eines Krieges, zu dessen Entstehung und „repressiven Justiz oder an Springer-Zei- sammen mit seinem militärischen Berater, wesen war, aus einem Westkeller des Wei- Verlängerung Kissinger persönlich beigetra- tungen, die ihn beschimpften, sondern „an Colonel Alexander Haig, mit der „streng ßen Hauses heraus geleitet wurde.“ gen hatte, wurde er ausgerechnet mit dem Greg Grandin: seinen eigenen Irrtümer – an dem Glau- Stefan Reinecke: geheimen Bombardierung“ Kambodschas Kissinger persönlich wählte die Ziele für Friedensnobelpreis belohnt. Seine damali- ben, dass die RAF durch ihre Abstammung zu beginnen. Sie sollte verhindern, dass die die Bombardierungen aus. Der Einmarsch ge Politik versucht Kissinger heute zu rela- aus der Studentenrevolte geadelt ist und ei- Nordvietnamesen über Kambodscha An- von 17.000 südvietnamesischen Soldaten tivieren, indem er behauptet, die Drohnen- Kissingers langer nen natürlichen Anspruch auf Solidarität Ströbele. griffe gegen das Regime in Saigon starten. in Laos 1971, der von massiven US-Luftan- angriffe unter der Präsidentschaft Barack Schatten hat“. Seine Rolle als RAF-Anwalt und sein Die Biographie Um die Bombardierungen zu vertuschen, griffen begleitet wurde, wuchs sich zu einer Obamas hätten mehr Zivilisten getötet als höchst ambivalentes Verhältnis zu der Ter- wurde eine „doppelte Buchführung“ einge- Katastrophe aus. Die USA warfen 790.000 seine damalige Kambodscha-Offensive. rorgruppe begleitete Ströbele auch durch führt: Die Verwaltungsbeamten im Kon- Streubomben über dem Land ab. Insge- Bislang wurden Henry Kissingers strategi- seine gesamte politische Karriere. Von Ver- gress und im Pentagon bekamen nur ge- samt wurden allein auf Kambodscha mehr sche Fehler nur von wenigen Autoren klar C.H. Beck, tretern der konservativen Lagers wurde er Berlin Verlag, fälschte Karten, Flugrouten sowie Abrech- Bomben abgeworfen als auf Japan und benannt, zu stark ist der internationale München 2016; dafür in schöner Regelmäßigkeit attackiert. Berlin 2016; nungen über Flugbenzin und Bomben zu Deutschland im Zweiten Weltkrieg zusam- Einfluss des Ex-Außenministers. Doch Greg 296 S., 24,95 € Ein abschließendes Urteil steht noch aus. 464 S., 24 €

Auf ein Bier mit dem Politjournalisten Wenn die Zeitung sich selbst abschafft JOURNALISMUS I Vor allem unterhaltsam: Dirk Koch lässt seine Karriere Revue passieren JOURNALISMUS II Stefan Schulz analysiert die Medienwelt gekonnt und einleuchtend Das neue Buch von Dirk Koch liest sich persönlichen Kontakte mehr zu pflegen als hol, Aktenübergaben etc. pp.. Nähkäst- Der klassische Journalismus, der die Zeit- Buch mit dem Titel „Redaktionsschluss - entschlossenen Wählern. Ein System, in wie ein Gespräch mit einem Stammgast in die Sozialen Netzwerke. Im Zweifel muss chen-Plauderer Koch mittenmang und ge- läufte nach Relevanz sortiert und erklärt, Die Zeit nach der Zeitung“, und: „Wir füh- dem die journalistische Einordnung, die einer Eckkneipe nach dem dritten Pils und das heimische Abendessen mal warten. Ko- rade bei einigen Geschichten, bei denen es scheint aus der Mode zu kommen. Seine len uns allwissend, sind aber orientie- hintergründige Analyse beispielsweise von vor dem ersten Schnaps. „Früher“, sagt die- operierende Journalisten sind auch nicht sich laut Unter-Untertitel des Buches wohl Rolle übernehmen zusehends digitale rungslos.“ Wahlkampf-Aussagen auf der Strecke blei- ser Haudegen des investigativen Journalis- verkehrt. Trinkfestigkeit, das wird dann im um die „letzten Geheimnisse der Bundes- Netzwerke: Nachrichtenangebote erreichen Besserung ist nicht in Sicht. Kurzsichtig ak- ben. mus, „war alles besser.“ Während der ima- Laufe des Buches deutlich, schadet offen- republik“ handeln soll, voller vielsagender uns in einer kaum mehr überschaubaren tuellem Profitstreben unterworfen, ver- Stefan Schulz, Jahrgang 1983, weiß übri- ginierte Zuhörer beziehungsweise reale Le- bar auch nicht. Und wenn der geneigte Andeutungen. Das ist sehr imposant und Menge, kostenlos, immer, überall. Allein: nachlässigt der Profi-Journalismus in sei- gens, wovon er schreibt: Der studierte So- ser sich noch fragt, ob das nun ironisch ge- Journalist noch abgebrüht genug ist, Infor- aufs Handwerk bezogen lehrreich. Aber Der Nachrichtenwert, also der Nutzen für ner Hilflosigkeit Tugenden, die ihn ausma- ziologe arbeitete zunächst als Blogger, be- meint ist, bleibt die Miene des Mannes un- manten mit für sie ungünstigen Informa- hier bastelt auch jemand kräftig an der ei- den Konsumenten, nimmt dadurch nicht chen: tiefschürfende Recherche, ausführli- vor ihn der jüngst verstorbene Herausgeber bewegt. Der meint das so. Und es ist nicht tionen zum Reden zu bringen oder gleich genen Legende. Journalisten sind eben etwa zu, sondern verliert deutlich an Sub- che Erläuterung, sprachliche Brillanz. Frank Schirrmacher zur „Frankfurter Allge- irgendwer, der da redet. Koch war von die Redaktionsschatulle öffnen kann, um nicht als frei von Eitelkeiten bekannt. stanz. Quantität übermannt Qualität. Welche Auswirkungen das auf die Wahr- meinen Zeitung“ holte. Inzwischen ist 1973 bis 1997 Leiter des Hauptstadtbüros ein bisschen Geld springen zu lassen, um- Wer Reflektion oder eine Auseinanderset- Und wie reagiert die Medienbranche? Statt nehmung gesellschaftlicher Vorgänge, auf Schulz freier Publizist. des „Spiegel“, dem „Sturmgeschütz der De- so besser. Im Kampf um die Wahrheit, die zung mit den modernen Herausforderun- dieser Entwicklung entschieden mit eige- politische Willens- und intellektuelle Ni- Und der Autor lässt seiner Analyse in die- mokratie“. Es gibt wohl wenige Journalis- „Geschichte hinter der Geschichte“, sind gen des Journalismus sucht, den wird das nen, professionell gefertigten und selbst veaubildung hat, analysiert Schulz selbst- sem keineswegs nur für Fachleute lesens- ten mit mehr Fronterfahrung in der „Bon- Samthandschuhe eher fehl am Platz. Buch von Koch auf ganzer Linie enttäu- vermarkteten Angeboten entgegenzuwir- bewusst, klar, zum Streit bereit – und ein- werten Buch Taten folgen: Derzeit bereitet ner Republik“ als ihn. Zu seinen größten schen. Aber wer Lust auf Bonner Nostalgie ken, verschärft sie den Trend, indem redak- leuchtend. er mit Kollegen die Gründung einer Tages- Schlachten gehörte die Aufdeckung der Legendenbildung Nachdem die pädago- und dramatische Journalismusgeschichten tionelle Inhalte bei Facebook und Co. ver- zeitung vor. Wohl um zu beweisen, dass „Flick-Affäre“, die er und seine Mitstreiter gischen Botschaften im Vorwort fast voll- hat, der kann sich von dem Buch geworde- öffentlicht werden. Unmittelbare Interaktion Dabei nutzt er noch lange nicht für alle Zeiten Redakti- nach eigener Darstellung auch gegen Wi- umfänglich abgehandelt sind, bleiben nem Eckkneipenmonolog gut unterhalten Der fatale Effekt: Nicht die publizistische die mediale Entwicklung in den USA als onsschluss sein muss. Wenn man es nur derstände von Herausgeber-Legende Ru- dann knapp 180 Seiten des Buches für lassen. Sören Christian Reimer T Aufbereitung entscheidet über den Wert Glaskugel zur Vorhersage absehbarer richtig anstellt. Jörg Biallas T dolf Augstein schließlich in das Hambur- „zeitlose“ Beispiele zum Handwerk des po- und die Reichweite journalistischer Inhal- Trends auch hierzulande. Zum Beispiel im ger Nachrichten-Magazin drückten. litischen Journalismus. In bester Skandal- te; ausschlaggebend sind vielmehr die Al- Wahlkampf. Der Journalismus dient im- Von seinen Erfahrungen will Koch erzäh- aufklärungs-Prosa schildert Koch Episoden Dirk Koch: gorithmen der Netzwerke. Die Zeitungsre- mer weniger als analytischer Vermittler von Stefan Schulz len, aber nicht einfach nur so, sondern mit aus seinem Reporter-Leben. Gleich die ers- daktionen verlieren den Einfluss darauf, Botschaften zwischen werbender Politik einer Mission. Das behaupten zumindest te Anekdote platziert den Autor, auf einer mit welchen Texten sie ihre Leser errei- und umworbenem Wähler. Über die so ge- Klappentext und Vorwort des Buches. Atombombe sitzend, neben den US-Au- Der ambulante chen. Der Journalismus kanibalisiert sich nannten sozialen Netzwerke lässt sich eine Redaktionsschluss Denn die Arbeit der heutigen schreibenden ßenminister Henry Kissinger und dessen Schlachthof oder also selbst. Das hat Auswirkungen auf das unmittelbare Interaktion herstellen, die - Die Zeit nach der Zunft scheint dem Autor nicht so zu gefal- deutschen Amtskollegen Hans-Dietrich Wie man Politiker systemische Gefüge einer freien Gesell- den Umweg über den Journalismus aus Zeitung len. Näher ausgeführt wird das aber leider Genscher. Es folgen rauf und runter Waf- wieder das schaft, die verheerend sein können. Sicht der Politik überflüssig macht. nicht. Es braucht also Nachhilfe vom Ex- fenhändler, Alkohol, Geheimdienste, Kal- Fürchten lehrt „Mit dem Prinzip Tageszeitung geht ein Gleichzeitig schöpft die Politik für sie rele- “Spiegel“-Mann, seine Botschaft ist dabei ter Krieg, Geheimtreffen, Parteispenden, Westend, Moment der bewusst gewählten intellektu- vante Daten des Wahlvolkes direkt im In- recht simpel: Investigativer Journalismus Staats- und Parteichefs, eine persönliche Frankfurt/M 2016; ellen Konzentration und sozialen Ruhe ternet ab und nutzt sie für ihre Zwecke, et- Carl Hanser Verlag, ist mehr als nur zu googeln und heißt, die Fehde mit Helmut Kohl, noch mehr Alko- 190 S., 18 € verloren“, schreibt Stefan Schulz in seinem wa zur gezielten Kontaktaufnahme mit un- 303 S., 21,90 € Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 DAS POLITISCHE BUCH 15

KURZ REZENSIERT

Thomas Straubhaar:

Der Untergang ist abgesagt.

Edition Körber- Stiftung, Hamburg 2016; 204 S., 18 €

Der weit verbreiteten Endzeitstimmung hat der renommierte Ökonom Thomas Straub- haar den Kampf angesagt. Seine frohe Bot- schaft lautet: Die Nation der Tüftler und Bastler ist nicht dem Untergang geweiht, so wie die meist einseitigen und negativen Bewertungen des demografischen Wandels suggerieren. In seinem gut geschriebenen und argumentativ überzeugenden Essay entlarvt der an der Universität Hamburg tä- tige Wissenschaftler die zahlreichen My- then über die Folgen des Bevölkerungs- rückgangs in Deutschland. Straubhaar empfiehlt, die Zuwanderung von Flüchtlingen nicht ausschließlich nega- tiv und vor allem nicht als Bedrohung zu bewerten, sondern insgesamt optimisti- scher auf die Neuankömmlinge zu blicken. Im Umkehrschluss bedeutet dies jedoch nicht, dass er die mit der Migration einher- gehenden Probleme und Kosten herunter- spielen würde. Gleichwohl verzichtet er be- wusst darauf, die Alterung der Gesellschaft und mögliche Wohlstandsverluste zu redu- zieren. Der harten Fakten ist sich Straubhaar be- wusst: Brachten vor 50 Jahren 100 hierzu- lande lebende Frauen durchschnittlich noch über 250 Jungen und Mädchen zur Welt, sind es heute durchschnittlich nur noch 140 Kinder, deutlich zu wenige, um die Be- Wartende Flüchtlinge vor einem Registrierungscontainer des Landesamtes für Gesundheit und Soziales in Berlin © picture-alliance/dpa völkerungszahl stabil zu halten. Allerdings kommen zahlreiche jüngere Frauen aus den politischen und wirtschaftlichen Krisenre- gionen nach Deutschland. „Das kann den von vielen als unumkehrbar beurteilten Schrumpfungsprozess der Bevölkerungs- größe dann doch bremsen, verzögern und auf sehr lange Frist vielleicht sogar stop- pen“, betont der Autor. Den Mythos, dass Zeit wie Pizzateig sich die Zuwanderung steuern ließe, wider- lege die gegenwärtige Flüchtlingswelle. Straubhaar empfiehlt, das Potenzial der al- ROMAN Abbas Khider verpasst der deutschen Asylbürokratie eine knallende Ohrfeige ternden Gesellschaft stärker zu nutzen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Ältere ihr Wissen so lange wie mög- in Mann ohrfeigt und fesselt ei- ner Landsleute, viel Glück gehabt, sagt er. den Traum von einem Studium und einem enthaltserlaubnis wird widerrufen, er soll Er schafft es nicht, ihnen das Wichtigste, lich ins Berufsleben einbringen können. Er ne Frau, klebt ihr den Mund zu Doch was ihm und Tausenden anderen Job mit gutem Gehalt – ohnmächtig vor al- zurück in den Irak. ein selbstbestimmtes Leben, eine Zukunft, ist überzeugt: Deutschland ist besser für und zwingt sie so, ihm zuzuhö- Flüchtlingen in diesem Land widerfuhr, lem eines getan hat: Warten. Auf Papiere So drastisch und konsequent allein aus der zu geben. „Die meisten Flüchtlinge werden die Zukunft gerüstet, als von vielen Pessi- ren. Mit dieser grotesken Szene lässt ihn nicht los. Er verarbeitet es in die- von Behörden und Identitätsbescheinigun- Sicht eines Flüchtlings hat das bisher noch schnellstmöglich abgeschoben, wenn die misten befürchtet. manu T – letztlich nur das Hirngespinst sem – seinem vierten auf Deutsch verfass- gen. Auf die Aufenthaltserlaubnis, ohne die kein deutscher Autor aufgeschrieben. Khi- politischen Umstände in ihrer Heimat sich des kiffenden Protagonisten – ten – Roman, der zwar er keine Arbeitserlaubnis der lässt die Bürokraten verstummen und verändern“, sagte Khider kürzlich der Zeit- Ebeginnt der neue Roman „Ohrfeige“ des leicht und mit viel Witz ge- bekommt. Auf mies be- stattdessen Karim, den „einfachen“ Asylbe- schrift „Literaturen“. So sei es nach den Bal- Dieter Grimm: 1973 im Bagdad geborenen Autors Abbas schrieben ist, aber voller zahlte Gelegenheitsjobs werber erzählen, was große Politik im Klei- kankriegen gewesen, 2003 bei den Irakern Khider. Die Gefesselte ist Frau Schulz, Sach- Bitterkeit steckt. Zwar spielt Das Buch ist und die Zulassung zu ei- nen anrichten kann. Das Ergebnis ist eine und so werde es auch bei den Syrern sein. bearbeiterin in einer bayrischen Ausländer- die Handlung im Jahr 2001 eine Provo- nem Deutschkurs (die er Frechheit, eine Provokation, aber eine, Den Politikern und ihren Rufen nach einer Europa ja – aber behörde, ihr Peiniger der irakische Flücht- und beschreibt damit eine erst zwei Jahre nach seiner über die es sich nachzudenken lohnt, wenn schnellen Integration hält er in diesem be- welches? ling Karim Mensy. Sein Motiv? Er will sich politisch andere Situation kation, aber Ankunft bekommt). Auf man Fehler nicht wiederholen will. merkenswerten Buch seine Erfahrung ent- endlich mal „in aller Ruhe unterhalten“ mit als heute. Und doch ist das eine, über die die (erfolglose) Anerken- Glücklicherweise verfällt Khider dabei gegen: Wer ständig mit der Angst vor Ab- dieser Frau Schulz. Einen Joint im Mund, Buch im Lichte der aktuel- nung seines Schulabschlus- nicht in Schwarzweiß-Malerei. Die Flücht- schiebung leben muss, wer nie richtig an- C.H. Beck, beginnt der aufgeregte junge Mann einen len Flüchtlingskrise ein es sich nach- ses, ohne den er in linge in seinem Buch sind keine Helden, kommen kann in der Fremde, der kann München 2016; Monolog, der vor Wut und Galgenhumor Buch der Stunde, das unan- zudenken Deutschland nicht studie- keine Revoluzzer, es gibt gute und weniger sich nicht integrieren. Johanna Metz T 288 S., 24,95 € nur so strotzt; eine einzige, knallende Ohr- genehme, aber wichtige Fra- ren kann. „Wir waren ein gute unter ihnen. Ihre ständigen Aggressio- feige für die deutsche Asylbürokratie. gen aufwirft: Kann die Inte- lohnt. Haufen nervöser Vögel nen und Schlägereien verhehlt er ebenso Diese kennt Abbas Khider nur zu genau, er gration von Hunderttausen- (…), die nicht wussten, wenig, wie ihre Versuche, sich im Exil als Abbas Khider: Das Projekt der europäischen Einigung ist war vor 15 Jahren selbst Flüchtling in den Flüchtlingen funktio- was mit ihnen geschehen Schwarzarbeiter, Diebe oder Drogendealer für Dieter Grimm unverzichtbar. Das hin- Deutschland. Nach seiner Freilassung aus nieren? Und: Würde die Geschichte, die würde“, erzählt Karim Frau Schulz. „Die zu verdingen, oder sich eine Lebensge- dert ihn aber nicht an deutlicher Kritik: dem Gefängnis – er hatte auf den Straßen Khider erzählt, heute wirklich so anders Tage vergingen so langsam, als würde eine schichte zu basteln, die in das strenge Ras- Ohrfeige. Europa hat einen falschen Weg eingeschla- Bagdads verbotene Bücher verkauft – floh aussehen? kosmische Macht die Zeit wie einen Pizza- ter der deutschen Asylgesetzgebung passt. Roman gen und entfernt sich immer weiter von er 1996 aus dem Irak und erhielt im Jahr Karim Mensy offenbart Frau Schulz eine teig kneten und so dünn wie möglich aus- Khider tut auch nicht so, als ob der deut- seinen Bürgern. Ohne Akzeptanz durch den 2000 in Deutschland Asyl. Deutsch ist für Geschichte des Scheiterns. Er erzählt ihr, rollen.“ Bevor er auch nur den Hauch einer sche Staat sich nicht um die Flüchtlinge Souverän sei „das Integrationsprojekt aber ihn inzwischen zweite Muttersprache. Er wie er nach fünfmonatiger Flucht mehr als Chance hat, sich ein normales Leben auf- kümmern würde. Das wäre auch absurd, zum Scheitern verurteilt“, warnt Grimm. hat hier studiert, besitzt einen deutschen drei Jahre lang in deutschen Asylbewerber- zubauen, steht Karim wie viele andere Ira- schließlich gewährt ihnen dieses Land ein Hanser Verlag, Seine kritische Analyse setzt nicht auf „we- Pass, veröffentlicht erfolgreich Bücher und heimen und Obdachloseneinrichtungen ker nach dem Sturz Saddam Husseins mit Dach über dem Kopf, Kleidung, Nahrung, München 2016; niger Europa, sondern auf ein besseres lebt in Berlin. Er habe, anders als viele sei- zugebracht und in dieser Zeit – im Kopf einem „gigantischen Nichts“ da. Seine Auf- Sicherheit. Nur, und darum geht es Khider: 220 S., 19,90 € Europa“. Grimm verurteilt die Praxis, dass Entscheidungen von hohem politischem Gewicht „in einem unpolitischen Modus“ getroffen würden: So hätten sich die Insti- Anzeige tutionen der EU von den demokratischen Prozessen in den Mitgliedstaaten entkop- Das ungleiche Land pelt. SOZIALE FRAGE Marcel Fratzscher fordert Chancengleichheit für alle – von Anfang an Die fachliche Kompetenz des Autors ist un- DAS LEBEN ÄNDERT SICH zweifelhaft: Dieter Grimm hatte den Lehr- Zwar ist Deutschland eines der reichsten herrscht. In einem solchen Land werden gegen Ungleichheit sollten nicht die „obe- stuhl für Öffentliches Recht an der Hum- Länder der Welt, aber dennoch werden fast Produktivität und Wachstum der Volks- ren Zehntausend“ der Gesellschaft stehen, Bitte benachrichtigen Sie uns bei: boldt-Universität zu Berlin inne; danach ar- wöchentlich Studien zu Kinderarmut und wirtschaft geschwächt. Genau dies ist in sondern die „Chancenungleichheit der un- beitete er zwölf Jahre als Richter am Bun- steigender Kluft zwischen Arm und Reich Deutschland der Fall.“ teren 40 Prozent“ und hier vor allem In- desverfassungsgericht und war bis 2007 veröffentlicht. „Verteilungskampf. Warum vestitionen in Bildung. Namensänderung Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Deutschland immer ungleicher wird.“ Das Investitionen in Bildung Dem Ökono- Fratzscher beklagt, dass in kaum einem In- Der erfahrene Jurist bezweifelt, dass die ist nicht länger nur eine Frage, die Sozial- mieprofessor geht es nicht um einen mora- dustrieland die soziale Herkunft den Bil- Umwandlung der EU in ein parlamentari- verbände beschäftigt. Sie prangt nun auch lischen Diskurs. Ihn treibt die Sorge um dungsweg so vorbestimmt und die soziale Adressänderung sches Regierungssystem das Demokratie- auf dem Titel des gleichnamigen Buches die volkswirtschaftlichen Folgen zu großer Mobilität so gering ist wie in Deutschland. problem lösen würde. Tatsächlich spricht er von Marcel Fratzscher, dem Präsidenten Ungleichheit. Unklar bleibt dabei aber Wer arm geboren wird, bleibt es meist. Wer sich gegen eine Parlamentarisierung der des Deutschen Instituts für Wirtschaftsfor- stets: Ab welcher Grenze wird es problema- will in diese Klage nicht einstimmen ange- Änderung der Bankverbindung Union aus, weil dadurch der Legitimations- schung (DIW). tisch? Fratzscher zitiert DIW-Studien, nach sichts der unzähligen Studien, die das bele- fluss aus den Mitgliedstaaten behindert Und Fratzscher ist in seiner Zustandsbe- denen das reichste ein Prozent der Deut- gen? Aber im Bildungssektor allein kann würde. Während die Lücke in der Legitima- schreibung nicht zimperlich: „In unserer schen zwischen 30 und 35 Prozent des ge- das Ruder sicher nicht umgerissen werden. tion der EU nicht gefüllt werde, vergrößere Marktwirtschaft wird mit gezinkten Karten samten Vermögens besitzt. Bedeutet das Die Verantwortung der Wirtschaft, in die- Telefonisch unter: 069-75014253, sich der Abstand zu den Bürgern weiter. gespielt. In kaum einem Industrieland aber, „nur“ 20 Prozent des Vermögens wä- sem Zusammenhang vielleicht nicht ganz Grimm beschränkt sich nicht auf eine herrscht eine so hohe Ungleichheit – in ren in Ordnung? unwichtig, führt in der Analyse Fratzschers via E-Mail: [email protected]@fs-medien.de rechtswissenschaftliche Diagnose, er liefert Bezug auf Einkommen, Vermögen und So detailliert das Buch anhand zahlreicher jedenfalls eher ein Schattendasein. Alles die Therapie gleich mit: Die EU müssen auf- Chancen.“ So weit, so schlecht. Seit Jahren Grafiken die Ungleichheit belegt, so vage andere wäre allerdings auch wirklich eine oder online unter: hören, die mitgliedstaatliche Demokratie weisen Wissenschaftler des DIW – und bleibt es meist bei den Gegenstrategien. Überraschung gewesen. Claudia Heine T durch eine „schleichende Kompetenzaus- nicht nur sie – darauf hin. Fratzscher bün- Zwar regt Fratzscher eine stärkere Belas- www.das-parlament.de/aboservicent höhlung“ zu schwächen. In zahlreichen, delt nun diese und viele andere Statistiken, tung von Kapital und Vermögen bei gleich- auch für Nicht-Juristen gut verständlichen um anhand der Dreiteilung Vermögen, zeitiger Reduzierung der „Abgaben für die Marcel Fratzscher: Fallstudien, skizziert Dieter Grimm Wege Einkommen und Mobilität zu zeigen, wie Unternehmen für den Faktor“ an. Aber was aus der Krise: Europa benötige weniger ungleich Deutschland ist. Diese Frage heißt das konkret? Die Diskussion um eine Pragmatismus und mehr Prinzipienorientie- treibt ihn nicht etwa um, weil er ein Pro- Vermögensteuer eröffnet er jedenfalls Verteilungskampf. rung. Und er wünscht er sich eine klare blem mit Ungleichheit an sich hat, diese nicht. Auch die Bedeutung von Niedriglöh- Warum Deutschland Antwort auf die Frage, wie weit die Vertie- sei aus ökonomischer Perspektive „erstmal nen und Deregulierung des Arbeitsmarktes immer ungleicher fung der EU gehen soll. Unter Ausblendung weder gut noch schlecht“ und schaffe auch streift er nur am Rande. wird dieser Frage würden heute wichtige Ent- Anreize. Ungleichheit wird nach Fratzscher Aus seiner Sicht ist das konsequent, denn scheidungen getroffen, die morgen unab- erst dann zu einem Problem, „wenn zu Fratzscher plädiert nicht für mehr Umver- Hanser Verlag, sehbare Zwänge entfalten. manu T viele Menschen ihre Talente nicht nutzen teilung und einen stärkeren Staat, sondern München 2016; können und kein fairer Wettbewerb für das Gegenteil. Im Fokus des Kampfes 264 S., 19,90 € 16 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: PARLAMENTARIER SCHÜTZEN PARLAMENTARIER PERSONALIA >Rolf Köhne † Nie gewippt, Bundestagsabgeordneter 1994-1998, PDS schon gekippt Am 1. April starb Rolf Köhne im Alter von 64 Jahren. Der Elektroingenieur und Ge- s schien eine so umwerfende schäftsführer aus Hannover trat 1972 der Idee: Eine Art Riesen-Wippe soll- DKP und 1990 der PDS bei. 1990 zählte er te vor dem neuen Berliner zu den Gründungsmitgliedern der PDS in Schloss an die deutsche Wieder- Niedersachsen und war von 1991 bis 1994 Evereinigung erinnern. Wenn sich genü- Landesschatzmeister. Von 1998 bis 2002 gend Besucher auf einer Seite zusam- amtierte er zudem als Landesvorsitzender. menfänden, würde sie sich in Bewegung Im Bundestag gehörte Köhne dem Aus- setzen, ganz nach dem Motto: „Wir sind schuss für Umwelt, Naturschutz und Reak- das Volk“. So hatten es die Planer er- torsicherheit an. dacht, nachdem der Bundestag 2007 den Bau eines Freiheits- und Einheitsdenk- >Helmut Nowak mals beschlossen hatte – Machmal statt Bundestagsabgeordneter seit 2013, Mahnmal also. Doch noch vor dem ers- CDU ten Spatenstich ist die Wippe – von den Am 19. April vollendet Helmut Nowak sein Berlinern etwas despektierlich „Salat- 75. Lebensjahr. Der Kaufmann aus Leverku- schüssel“ getauft – gekippt. In der ver- sen trat 1982 der CDU bei und stand dort gangenen Woche zog der Haushaltsaus- von 1997 bis 2003 an der Spitze seiner Par- schuss des Bundestages wegen der mas- tei. Seit 1999 gehört er dem Bundesvorstand siv gestiegenen Kosten die Reißleine. Da- der Mittelstands- und Wirtschaftsvereini- mit endet ein jahrelanges Auf und Ab, in gung der CDU/CSU und seit 2008 dem Vor- dessen Verlauf Wasserfledermäuse und stand der Ost- und Mitteldeutschen Vereini- kaiserliche Mosaike umquartiert wurden gung der CDU in Nordrhein-Westfalen an. und sich viele vor allem eines, nämlich Von 1989 bis 1994 war er Ratsherr in Lever- verschaukelt, fühlten. kusen an. Im Bundestag ist Nowak Mitglied Nun heißt es also: Niemand hat die Ab- des Ausschusses für Wirtschaft und Energie. sicht, eine Wippe zu errichten! Aber was, wenn jemand ein neues Einheitsdenk- >Sabine Bergmann-Pohl mal bauen will? Gar nicht nötig, finden Bundestagsabgeordnete 1990-2002, wir. Das dafür am besten geeignete Ob- CDU jekt steht schließlich schon fix und fertig Sabine Bergmann-Pohl begeht am 20. April vor den Toren Berlins: der Flughafen ihren 70. Geburtstag. Die Fachärztin für Lun- BER. Dass der zu den größten Geldver- genkrankheiten aus Berlin trat 1981 der CDU nichtern dieses Landes gehört, darüber in der DDR bei. besteht in Ost wie West so viel Einigkeit Von März bis Ok- wie selten seit der friedlichen Revolution Michael Brand (CDU) setzt sich im Rahmen des Programms „Parlamentarier schützen Parlamentarier“ unter anderem für den inhaftierten saudischen Blogger Raif Badawi ein. tober 1990 ge- 1989. Man könnte das Einheitsfest am Im September 2015 empfing er in seinem Büro im Bundestag dessen Ehefrau, Ensaf Haidar Mohammed. © Deutscher Bundestag/Achim Melde hörte sie der ers- 3. Oktober dort ausrichten, Platz genug ten frei gewähl- ist drinnen wie draußen. Der Betreiber ten Volkskammer könnte sogar ein kleines Eintrittsgeld an und wurde verlangen, um die verplemperten Milli- am arden peu à peu wieder reinzuholen. »Entscheidend ist, was den Betroffenen hilft« 5. April zu deren Dann müssten die Politessen vor dem Präsidentin ge- ©dpa leeren Flughafengebäude auch nicht „Menschenrechte sind nicht irgendetwas im Schaufenster, Wie die Parlamentarier sich einsetzen, hängt vom jeweili- hinter den Kulissen angepackt. Entscheidend ist, was den wählt. Nach der mehr ständig Knöllchen an Falschparker das nur für schöne Sonntagsreden rausgeholt wird. Sie gen Fall ab. Mal schreiben sie einen Brief, mal besuchen Betroffenen hilft.“ So auch bei Do Thi Minh Hanh, für zugleich be- verteilen. joh T müssen sich jeden Tag beweisen.“ Als Vorsitzender des sie ihren Schützling im Gefängnis oder sprechen sein die Brand sich ebenfalls einsetzte. Die vietnamesische schlossenen Auflösung des Staatsrats amtier- Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Schicksal in direkten Gesprächen mit Offiziellen bei Rei- Menschenrechtsaktivistin hatte in einer Lederfabrik einen te sie bis zum 2. Oktober als letztes Staats- weiß Michael Brand (CDU), wovon er spricht. In seinem sen an. „Ein ganz wichtiges Anliegen ist, dass der Betroffe- Streik gegen schlechte Arbeitsbedingungen organisiert oberhaupt der DDR. Bundeskanzler Helmut VOR 35 JAHREN... Ausschuss sind Sitzungswoche für Sitzungswoche bei- ne weiß, er ist nicht vergessen“, betont Brand. Es seien und war zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt wor- Kohl (CDU) berief Bergmann-Pohl am Tag da- spielsweise die Lage der Presse- und Meinungsfreiheit, nicht nur Menschenrechtspolitiker, die sich einsetzten: den. Diplomaten sei es zunächst nicht gelungen, sie im rauf zur Bundesministerin für besondere Auf- Folter und Verfolgung Thema. Dabei hätten die Men- „Es hat Wirkung, wenn auch deutsche Wirtschaftsdelega- Gefängnis zu besuchen, erst sein Ausschusskollege Frank gaben. Von Januar 1991 bis Oktober 1998 Wie ein zweiter schenrechtspolitiker das große Ganze im Blick, aber auch tionen über Menschenrechte sprechen.“ Schließlich sei Heinrich (CDU) bekam Zugang zu ihr. Kurze Zeit später amtierte sie als Parlamentarische Staatsse- jeder Einzelfall zähle viel, betont der Christdemokrat. die Bundesrepublik ein bevorzugter Handelspartner. kam sie frei. Was genau den Ausschlag gegeben habe, kretärin beim Bundesminister für Gesundheit. Schuldspruch Deswegen ist ihm das Programm „Parlamentarier schüt- Brand hat derzeit fünf Patenschaften übernommen, eine könne Brand nicht sagen. Es war jedoch ein Erfolg, der In der 14. Legislaturperiode gehörte sie dem zen Parlamentarier“, das vom Menschenrechtsausschuss davon für Raif Badawi. Der saudische Blogger war wegen ihn glücklich gemacht habe. Gesundheitsausschuss an. Bergmann-Pohl, in 21.4.1981: Freispruch gegen van der koordiniert wird, eine Herzensangelegenheit. Bereits seit „Beleidigung des Islam“ zu 1.000 Peitschenhieben und Derzeit engagieren sich 50 weitere Abgeordnete des Bun- zahlreichen sozialen Verbänden engagiert, Lubbe aufgehoben Das Urteil war 2003 können Bundestagsabgeordnete Patenschaften für zehn Jahren Haft verurteilt worden. „Gäbe es nicht eine destages. Der Vorsitzende und seine Kollegen werben war von 2003 bis 2012 Präsidentin des Berli- längst vollstreckt: Tod auf dem Schafott. verfolgte Parlamentarier, Menschenrechtsaktivisten, Jour- so große Öffentlichkeit für Badawi, die genau hinschaut, auch bei anderen Parlamentariern, sich für Verfolgte in al- ner Roten Kreuzes. 2012 wurde ihr der Eh- Dennoch beschäftigte der „Reichstags- nalisten und Dissidenten übernehmen und sich für ihre wäre er vielleicht schon beim Auspeitschen zu Tode ge- ler Welt einzusetzen. Brand weiß, dass bei der Menschen- rentitel „Stadtälteste von Berlin“ verliehen. brand“ die Gerichte noch Jahrzehnte. Schützlinge einsetzen. „Wir Abgeordnete haben eine Ver- kommen“, glaubt Brand. rechtsarbeit Ausdauer und Beharrlichkeit gefragt sind: Im Dezember 1933 wurde Marinus van pflichtung, für andere das Wort zu ergreifen, die es in ih- Laut geäußerte Kritik sei manchmal die einzige Gewähr „Nicht jeder Brief, nicht jede Aktion ändert gleich die >Helmut Buschbom der Lubbe wegen „Hochverrats in Tatein- ren Ländern nicht frei können, die weggesperrt, gefoltert für Rettung, manchmal seien es aber gerade die leiseren Welt, aber manchmal geht es dadurch einen Schritt voran, Bundestagsabgeordneter 1981-1990, heit mit vorsätzlicher Brandstiftung“ im und auch ermordet werden“, sagt der 42-Jährige. Töne, die zum Ziel führen. „Die meisten Fälle werden kommt Bewegung in die Sache.“ Alexandra Brzozowski T CDU Reichstag verurteilt. 74 Jahre nach der Am 24. April vollendet Helmut Buschbom Hinrichtung wurde das Urteil 2008 auf- sein 95. Lebensjahr. Der aus Berlin stam- mende Amtsgerichtsdirektor wurde 1957 CDU-Mitglied und amtierte von 1977 bis LESERPOST 1981 als Kreisvorsitzender in Berlin-Span- 130 Gesetze dau. Buschbom, der Mitte Juni 1981 für Ri- Zur Ausgabe 14-15 vom 4. April 2016, tragen (England, Frankreich, USA). In der Haben Sie Anregungen, Fragen oder chard von Weizsäcker in den Bundestag Thema „Naher Osten“: aktuellen Berichterstattung wird allerdings Kritik? verabschiedet nachrückte, arbeitete im Rechtsausschuss Die Beiträge „Die große Verschwörung“ häufig Russlands Präsident Putin für diese Schreiben Sie uns: sowie im Ausschuss für Wahlprüfung, Im- und „Wie alles begann“ zeigen faktenreich historische Fehlleistung verantwortlich ge- STATISTIK Im vergangenen Jahr hat der munität und Geschäftsordnung mit. Von auf, welche historischen Hintergründe die macht. Bundestag an 70 Sitzungstagen 130 Geset- 1981 bis 1990 war er Vorsitzender des Konflikte im Nahen Osten haben und wel- Siegfried Seidel Das Parlament ze verabschiedet. Davon gingen 116 auf die Wahlmännerausschusses. bmh T che Mächte dafür die Hauptverantwortung Leipzig Platz der Republik 1 Bundesregierung, elf auf den Bundestag 11011 Berlin und eines auf den Bundesrat zurück. Dies Zur Ausgabe 12-13 vom 21. März 2016, [email protected] zeigt eine Statistik der Parlamentsdoku- PANNENMELDER „Nur noch Superlative“ auf Seite 9: mentation des Bundestages. Nicht einge- Auf der Karte „Zerrissenes Syrien“ auf Die Grafiken zu den drei Landtagswah- Leserbriefe geben nicht die Meinung rechnet sind Doppelvorlagen. Vorgelegt »Seien Sie Seite 4 der Ausgabe 14-15 wird Palmyra len sind lobenswert. Ich hätte mir zu- der Redaktion wieder. Die Redaktion wurden dem Parlament insgesamt 180 Ge- noch dem Einflussgebiet des sogenann- sätzlich Angaben über Wahlberechtigte, behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. setzentwürfe. Eingebracht wurden außer- bitte neugierig«

©picture-alliance / IMAGNO/Austrian Archives (S) ten Islamischen Staats zugerechnet. Die Wahlbeteiligung und Stimmenanteile in dem 304 Anträge. Mit ihnen kann die Be- Marinus van der Lubbe Karte bildet den Stand vom 15. März ab. absoluten Zahlen gewünscht. ratung von Politikbereichen und Ereignis- STIPENDIUM Das Internationale Parla- Am 27. März hatte die syrische Armee Wolfgang Ewald, Die nächste Ausgabe von „Das sen beantragt werden. Die meisten Anträge mentsstipendium (IPS) feiert ein Jubilä- die Stadt jedoch zurückerobert. per E-Mail Parlament“ erscheint am 2. Mai. stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grü- um. Seit 30 Jahren erhalten junge Hoch- gehoben – auf Grundlage eines neuen nen mit 127, gefolgt von Die Linke mit schulabsolventen aus einer stetig gewach- Gesetzes aus dem Jahr 1998, wonach 107. CDU/CSU und SPD stellten zusam- senen Zahl an Ländern die Möglichkeit, nationalsozialistische Urteile aus den men 41 Anträge. die parlamentarischen Abläufe im Deut- Jahren 1933 bis 1945 aufgehoben wer- SEITENBLICKE Auch die Kontrolltätigkeit des Parlaments schen Bundestag aus nächster Nähe ken- den können. Dabei hatte es bereits 1980 schlägt sich in Zahlen nieder. In 30 Aktuel- nenzulernen. In diesem Jahr sind es 117 sogar einmal einen Freispruch van der len Stunden debattierte der Bundestag auf Teilnehmer aus 36 Ländern, die derzeit Lubbes durch das Landgericht Berlin ge- Verlangen der Fraktionen über aktuelle Praktika in den Büros der Bundestagsabge- geben. Doch der wurde am 21. April Entwicklungen. In 20 Fragestunden beant- ordneten absolvieren. Vergangenen Don- 1981 kassiert. worteten Regierungsvertreter die Fragen nerstag wurden sie durch Bundestagsvize- Die Staatsanwaltschaft hatte Beschwerde von Abgeordneten; in ebenso vielen Regie- präsident Johannes Singhammer (CSU) of- gegen den Freispruch eingelegt. Das rungsbefragungen informierten sie über fiziell begrüßt. „Herzlich Willkommen in Kammergericht hob die Entscheidung Kabinettsbeschlüsse. Bei wichtigen politi- der Herzkammer der Demokratie“, sagte auf und sorgte so dafür, dass ein Urteil schen Fragen greifen die Fraktionen zum Singhammer vor den jungen Leuten, die er aus dem Jahr 1967 weiter Bestand hatte. Mittel der Großen Anfrage. Linksfraktion bat, die Zeit im Bundestag zu nutzen, um Damals war der Fall van der Lubbe und Grüne stellten jeweils zwei davon. zu sehen, wie das Parlament in Deutsch- schon einmal vor einem Gericht in der 1.029 Mal nutzten die Fraktionen zudem land Politik gestaltet. „Seien Sie bitte neu- Bundesrepublik verhandelt worden. eine Kleine Anfrage. Die Parlamentarier gierig“, rief er den IPS-Teilnehmern zu. Aus 33 Jahre nach seinem Tod war van der hatten 3.574 schriftliche und 822 mündli- eigener Erfahrung könne er sagen: „Etwas Lubbes Strafe damals auf acht Jahre che sowie neun dringliche Fragen an die Spannenderes als Politik gibt es nicht.“ Zuchthaus reduziert worden. Bundesregierung. Das Plenargeschehen al- Vielleicht, so die Hoffnung des Bundes- Auch wenn das Urteil gegen van der ler 70 Sitzungstage ist im Plenarprotokoll tagsvizepräsidenten, könne bei dem einen Lubbe 2008 aufgehoben wurde: Vom auf 7.139 Seiten dokumentiert und dort oder anderen Stipendiaten das Interesse Tatvorwurf wurde er nicht freigespro- nachzulesen. klz T daran geweckt werden, in den Heimatlän- chen. Bis heute ist es umstritten, ob der dern bei der politischen Gestaltung mitzu- 24-jährige Niederländer das Feuer allein wirken. Außerdem warb Singhammer bei gelegt hat. Sicher ist, dass der Reichstags- den Teilnehmern dafür, nach Abschluss der brand den Beginn der NS-Diktatur mar- Zeit in Berlin „durch Alumni-Netzwerke kiert: Als Reaktion auf das Feuer wurde BUNDESTAG LIVE miteinander verbunden zu bleiben“. das „Ermächtigungsgesetz“ verabschie- Die Stipendiaten, die seit 1. März im Bun- det, mit dem sich das Parlament selbst Topthemen vom 25.–29.4.2016 destag sind, wurden in einer ersten Phase entmachtete. Benjamin Stahl T durch das zuständige Referat WI 4 auf die Stahlindustrie stärken (Do) Abläufe im Bundestag vorbereitet. Zudem Tschernobyl und Fukushima (Fr) wurde das interkulturelle Verständnis ge- Phoenix überträgt live ab 9 Uhr stärkt und die Eingewöhnung in Deutsch- land erleichtert. Nach Abschluss des Prakti- Auf www.bundestag.de: kums vom 11. April bis 8. Juli soll sich Weiterführende Links zu den Die aktuelle Tagesordnung sowie die noch eine dreiwöchige Nachbereitungs- Themen dieser Seite finden Debatten im Livestream Sie in unserem E-Paper phase anschließen. Götz Hausding T DEBATTENDOKUMENTATION Trauerminute / 164. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 14. April 2016

Prof. Norbert Lammert, CDU, Bundestagspräsident: von großer öffentlicher Präsenz. schrecklichen persönlichen Erfah- Über viele Jahre hat er als heraus- rungen in der Zeit der nationalso- ragender Redner die Debattenkul- zialistischen Terrorherrschaft ein Gedenken an Genscher, tur in diesem Haus wesentlich be- bewundernswertes Zeichen stimmt. Dem Deutschen Bundes- menschlicher Größe gewesen ist. tag gehörte Guido Westerwelle 2002 hat er seinen Lebensmit- Westerwelle und Kertész von 1996 bis 2013 an; von 2006 telpunkt nach Deutschland verlegt an stand er an der Spitze der FDP- und bis 2012 in Berlin gewohnt. Bundestagsfraktion. Westerwelle 2007 hat er auf unsere Einladung aufgegeben. punkt, als sich die Außenpolitik focht für seine liberalen Überzeu- am Gedenktag für die Opfer des Hans-Dietrich Genscher ver- angesichts der Herausforderungen gungen, streitlustig, schlagfertig Nationalsozialismus hier im stand in der bipolaren Welt wie einer gründlich veränderten Welt und scharfzüngig, dabei oft witzig, Deutschen Bundestag bewegende, kaum ein Zweiter, zwischen den neu orientieren musste. mitunter beinhart in der Argu- bleibende Worte an uns gerichtet. Blöcken zu vermitteln. Mit trocke- In mehr als der Hälfte der da- mentation; er teilte aus und muss- Im selben Jahr, 2007, rief Imre nem Humor und einer schon le- mals 43 Jahre Bundesrepublik hat- te einstecken. Sein Verständnis Kertesz dazu auf, den – Zitat – gendären Freude am Witz baute te er bis dahin Regierungsverant- vom Liberalismus wusste er in „furchtbaren Fanatismen in der Genscher über alle politischen wortung getragen, zunächst als In- griffige Formeln zu kleiden, und Welt“ zu begegnen, „mit Kraft, mit Spannungen und ideologischen nen-, dann als Außenminister, un- selbstbewusst ging er, um seinen Vertrauen in sich selbst und in ein Gräben hinweg Nähe und Vertrau- ter drei Bundeskanzlern in zwei Themen öffentliche Aufmerksam- Europa, das weiß, was es will und en auf. Seine Außenpolitik war verschiedenen Koalitionen, in keit zu verschaffen, auch unge- welche Werte es vertritt“. fest in den westlichen Bündnissen nicht weniger als neun Kabinet- wöhnliche Wege. Die anhaltende Bedrohung verwurzelt und zugleich der neuen ten. Als er 1998 auch den Bundes- Manche Übertreibungen haben durch den islamistischen Fanatis- © DBT/Achim Melde Norbert Lammert (*1948) Ostpolitik verpflichtet. So gestalte- tag verließ, endeten 33 Jahre Ab- ihn schnell eingeholt. Es sagt viel mus haben uns verheerende An- Bundestagspräsident te er maßgeblich den KSZE-Pro- geordnetentätigkeit, ein Leben im über seinen Charakter, dass er die- schläge in den vergangenen Wo- zess und trug zum veränderten Dienst des Vaterlandes, wie sich se im Nachhinein bisweilen chen vor Augen geführt. Während iebe Kolleginnen und Kolle- Klima bei, das den Kalten Krieg Genscher selbst gern ausdrückte, selbstkritisch hinterfragte. Wäh- bei den Attacken auf den Brüsseler gen! Am 31. März verstarb überwinden half. eine herausragende politische Le- rend er als Politiker in der Öffent- Flughafen und die U-Bahn der Lmit 89 Jahren Hans-Dietrich Früher als viele andere hatte er bensleistung. lichkeit polarisierte, bleibt er al- Stadt erneut Europa, die Werte der Genscher. Bereits am 18. März er- den Reformwillen Gorbatschows Genscher war es auch, der früh len, die ihn persönlich kannten, westlichen Welt und unser Ver- lag Guido Westerwelle seiner erkannt. Im entscheidenden histo- die politische Begabung eines jun- als warmherzig, bescheiden, hu- ständnis von einem freien Leben schweren Krankheit; er wurde nur rischen Moment schrieb Hans- gen liberalen Nachwuchspolitikers morvoll und kunstinteressiert in im Fadenkreuz der Attentäter stan- 54 Jahre alt. Dietrich Genscher Weltgeschichte: erkannt hatte, der wiederum in Erinnerung. Das haben viele be- den, richtete sich in Lahore, in Pa- Dass Hans-Dietrich Genscher In den Zwei-plus-Vier-Verhand- ihm sein großes politisches Vor- wegende Nachrufe, auch von Kol- kistan, der Terror ausdrücklich ge- 1998 das letzte Mal im Deutschen lungen ebnete er diplomatisch bild fand: Guido Westerwelle. legen in diesem Haus über alle gen die christliche Minderheit im Bundestag das Wort ergriff, als den Weg zur deutschen Einheit. Die Nachricht von seinem Tod Fraktionsgrenzen hinweg, ein- Land. Willentlich wurden beson- nach eintägiger, historischer De- Unvergesslich bleibt seine Anspra- hat viele Menschen gerade wegen drücklich gezeigt. ders viele Frauen und Kinder ge- batte die Einführung des Euro be- che auf dem Balkon der Prager der Willensstärke und Zuversicht Der FDP verhalf Guido Wester- troffen. schlossen wurde, war wohl mehr Botschaft, deren erster Halbsatz tief getroffen, die Westerwelle aus- welle 2009 zu einem historisch Dass sich der verblendete Hass als ein Zufall. Er selbst sah, dass weit über den Kreis der Betroffe- strahlte, als er sich im vergange- beispiellosen Wahlergebnis und der Islamisten auch und gerade sich hier ein Kreis schloss. In sei- nen hinaus eine fast explosionsar- nen Herbst mit einem Buch über damit zu neuer Regierungsverant- gegen Muslime selbst richtet, zeig- ner von vielen als politisches Ver- tige Wirkung erzeugte. seinen Kampf gegen die schwere wortung. Nicht zuletzt seinem ten einmal mehr die Anschläge im mächtnis verstandenen Rede erin- 1992 gab er zur Überraschung Erkrankung in der Öffentlichkeit Vorbild Genscher folgend, suchte Irak, unter anderem auf ein Fuß- nerte er daran, wie – Zitat – „na- auch seiner engsten Mitarbeiter zurückmeldete, um Betroffenen er die kräftezehrende, neue He- ballspiel, bei dem wahllos Dut- tionalistische Verblendung und und Freunde die Leitung des Aus- Mut zu machen und andere zu er- rausforderung im Auswärtigen zende Menschen in den Tod geris- verbrecherischer Vernichtungswil- wärtigen Amtes ab, als dienstältes- muntern, Knochenmark in einer Amt. Der auf diese Weise entwi- sen wurden. le gegen andere Völker“ die staat- ter europäischer Außenminister, Spenderkartei typisieren zu lassen. ckelten Leidenschaft für die inter- Wir fühlen mit den Angehöri- liche Einheit Deutschlands zer- hochgeachtet in Deutschland und Unser Land verliert mit Guido nationale Verständigung ging er gen aller Opfer. Und wir bleiben stört und einen ganzen Kontinent in der ganzen Welt, zu einem Zeit- Westerwelle einen Parlamentarier auch nach seinem Ausscheiden alle aufgefordert, diesem mörderi- verwüstet hatten. Als Luftwaffen- aus der aktiven Politik weiter schen Fanatismus entgegenzutre- helfer und Frontsoldat im Kampf nach. Die Westerwelle Foundation ten – mit der Kraft des Rechtsstaa- um Berlin hatte er diese blindwü- ist das ambitionierte, bleibende tes, vor allem aber mit Vertrauen tige Zerstörung mit erleiden müs- Vermächtnis einer Persönlichkeit, in uns selbst und in ein geeintes sen. Darauf erlebte er als Hallen- die sich um unser Land verdient Europa, das weiß, was es will und ser, der er in seinem Herzen im- gemacht hat. welche Werte es vertritt. mer geblieben ist, die Enge der Der Deutsche Bundestag wird Diktatur in der DDR – prägende Hans-Dietrich Genscher und Gui- Ich danke Ihnen. Erfahrungen für ein ganzes Leben. do Westerwelle ein ehrendes An- 1998 erinnerte Hans-Dietrich denken bewahren. Ihren Angehö- Genscher im Bundestag vor allem rigen gehört unser Mitgefühl. daran, dass die Deutschen ihre Liebe Kolleginnen und Kolle- Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. staatliche Einheit nur als Demo- gen, am 31. März ist der ungari- Das Plenarprotokoll und die vorliegenden kraten und als – Zitat – „gute Eu- sche Literaturnobelpreisträger Im- Drucksachen sind im Volltext im Internet ropäer“ wiedererlangen konnten. re Kertesz gestorben – eine außer- abrufbar unter: Genscher wusste, dass nationale gewöhnliche Persönlichkeit, http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt Einheit und europäische Einigung Überlebender des Holocaust, der zwei Seiten der gleichen Medaille als 15-Jähriger von Budapest nach Der Deutsche Bundestag stellt online sind. „Europa ist unsere Zukunft. Buchenwald und dann nach die Übertragungen des Wir haben keine andere“ – das Auschwitz verschleppt wurde, des- Parlamentfernsehens als Live-Video- und war sein Credo; es wachzuhalten – sen Hinwendung zum demokrati- Audio-Übertragung zur Verfügung. Die Mitglieder des Deutschen Bundestages gedachten vergangene Woche www.bundestag.de/live/tv/index.html auch in Krisenzeiten –, hat er uns schweigend den Toten. © Deutscher Bundestag/Achim Melde schen Deutschland nach den 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

Änderung des Luftverkehrsgesetzes / 164. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 14. April 2016

Alexander Dobrindt, CSU, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Können wir Verbesserungen bei hördlicher Verantwortung leisten den Kontrollmechanismen im Be- wir einen wichtigen Beitrag zur reich des Luftverkehrs durchset- weiteren Stärkung der Verkehrssi- Abwägung zwischen Datenschutz zen? Wir haben uns in intensiven cherheit in der Zivilluftfahrt. Beratungen mit den Kolleginnen Zusätzlich richten wir eine flug- und Kollegen aus dem Verkehrs- medizinische Datenbank über die und einem Mehr an Transparenz ausschuss – übrigens auch inner- Tauglichkeit von Piloten ein und halb der Koalition – mit dem Ab- stellen damit eine lückenlose und schlussbericht beschäftigt. Ich nachvollziehbare Aufsicht durch Erteilung einer solchen Genehmi- Landebahnen oder beim Neubau möchte allen Kolleginnen und die anerkannten flugmedizini- gung gerade in innerstädtischen von Flughäfen die gesamte räum- Kollegen meinen ausdrücklichen schen Sachverständigen und flug- Bereichen oftmals schwierig. liche Entwicklung in die Umwelt- Dank ausspre- medizinischen Zen- Deshalb haben wir mit unserem verträglichkeitsprüfung einbezo- chen, die in einer tren sicher. Zugleich Zukunftsplan dafür gesorgt, dass gen wird. Damit erfassen wir auch nicht ganz einfa- passen wir damit un- die bisherigen Landestellen in so- jene Bereiche, in denen Beein- chen Situation be- Es geht nicht um sere luftrechtlichen genannte Landestellen von öffent- trächtigungen, vor allem natürlich reit waren, ge- Verdächtigungen Bestimmungen in lichem Interesse umgewandelt durch Lärm beim An- und Abflug- meinsame Lösun- gegenüber Bezug auf das flie- werden, dass weiterhin jede Lan- verkehr, zukünftig nicht ausge- gen zu finden, gende Personal in destelle bei einer unmittelbaren schlossen werden können. und jetzt auch be- Piloten, sondern der Zivilluftfahrt an. Notlage eines Patienten angeflo- Das ist eine grundlegend andere reit sind, sie mit um ein Stück Untersuchungsergeb- gen werden kann, wenn der Pilot Herangehensweise als in der Ver- dem Gesetzeswerk mehr Sicherheit. nisse zur Tauglich- dies als sicher einschätzt. Wir ha- gangenheit. In der Vergangenheit konsequent umzu- keit werden – unter © DBT/Achim Melde Alexander Dobrindt (*1970) ben jetzt erstmal eine Liste aller haben wir sehr klar definiert: Wo setzen. Einhaltung des Da- Bundesminister zukünftigen und bestehenden wird durch welche Flugbewegun- Ein zentraler tenschutzes – perso- Landestellen an Krankenhäusern gen Lärm produziert werden? Ge- Punkt war, dass wir zukünftig Pi- nenbezogen gespeichert und dem ir haben es heute mit erstellt, wo grundsätzlich eine ent- nau das ist dann auch geprüft und loten stichprobenartig auf den ärztlichen Personal in den Luft- einer Änderung des sprechende Nutzung gegeben ist. genehmigt worden. Jetzt ist unsere Konsum von Alkohol, Drogen fahrtbehörden uneingeschränkt WLuftverkehrsgesetzes zu Mit dieser zukunftssicheren Herangehensweise davon geprägt, und Medikamenten kontrollieren übermittelt. tun, auf die in den vergangenen Rechtsgrundlage können die Lan- dass auch möglicher zukünftiger werden. Meine Damen und Her- Die Änderungen im vorliegen- Monaten ganz viele sehnsüchtig destellen langanhaltend genutzt Lärm aufgrund von Veränderun- ren, Experten weltweit gehen da- den Gesetzentwurf sind für uns in gewartet haben, weil dadurch werden und unterliegen keiner gen am Flugplatz schon im Plan- von aus, dass stichprobenartige der Tat ein bedeutender Schritt. Rechtssicherheit geschaffen wird; Genehmigungspflicht als klassi- feststellungsverfahren mit berück- Kontrollen des Konsums von Al- Eine entsprechende Diskussion denn zukünftig können an unse- scher Flugplatz mehr. sichtigt werden muss. Damit kohol, Drogen und Medikamen- gibt es nicht erst seit wenigen Mo- ren medizinischen Einrichtungen Das heißt, die Botschaft an die schaffen wir für die betroffenen ten im Flugverkehr einen positi- naten oder einem Jahr, sondern – an Krankenhäusern in den Regionen, die Landkreise und die Anwohner deutlich mehr Sicher- ven Effekt haben und die betrieb- der Prozess dauert schon viele Jah- Landkreisen bzw. in der Fläche – Städte, welche Krankenhäuser mit heit vor zukünftig entstehendem liche Sicherheit in der Luftfahrt er- re an. Es geht um die Abwägung die Landestellen für die Rettungs- Landestellen betreiben, lautet: Al- Lärm. Das heißt, auch die Progno- höhen. Genau das ist unser Be- zwischen dem Interesse von Be- hubschrauber weiter betrieben le Hubschrauberlandestellen an sen zu Lärmbelastungen spielen weggrund. Es geht nicht um Ver- hörden, Daten zu sammeln, und werden. Es ist ein wichtiges Signal, den Krankenhäusern können wei- zukünftig eine Rolle, wenn es um dächtigungen gegenüber Pilotin- der berechtigten Forderung der weil wir in den vergangenen Mo- terbetrieben werden. Keine einzige die Genehmigung geht. Damit nen und Piloten, sondern Betroffenen nach Datenschutz. naten mit Blick auf die Kranken- muss geschlossen werden, meine werden Konflikte, die wir heute schlichtweg darum, dass wir mit Die Fachkolleginnen und -kolle- hauslandschaft in starkem Maße Damen und Herren. oftmals erleben, von vornherein einer Kontrollinstanz dafür sor- gen des Deutschen Bundestages Diskussionen darüber hatten – re- Weiterhin haben wir in diesem ausgeschlossen. Die Bevölkerung gen, dass ein Stück mehr Sicher- haben sich in der Vergangenheit sultierend aus einer EU-Rechtsver- Gesetz auch eine Regelung aufge- wird informiert. Dadurch wird die heit entsteht; denn die Kontrollen immer wieder mit dieser Frage ordnung –, ob die medizinische nommen, die dazu beiträgt, dass Akzeptanz für Flughäfen und führen natürlich dazu, dass auch auseinandergesetzt. Die aktuelle Versorgung zukünftig auch über die Zukunftsfähigkeit des Luftver- Flugbewegungen erhöht, meine untereinander eine stärkere Beob- Rechtslage war das Ergebnis einer den Hubschraubertransport si- kehrs insgesamt – gerade im Hin- Damen und Herren. achtung des Verhaltens stattfindet. intensiven Debatte. Das Ergebnis chergestellt werden kann. Das ge- blick auf den wachsenden Perso- Wir haben in diesem Gesetz zur Verhaltensweisen können inner- war eine Pseudonymisierung der lingt uns jetzt mit diesem Gesetz. nenverkehr – gesichert wird. Wir Änderung des Luftverkehrsgesetzes halb der Luftfahrtunternehmen Daten, sodass den Behörden nur Wir schaffen die alle wissen, dass es auch Regelungen gefunden, die mit Vertrauenspersonen bespro- anonymisierte und keine perso- Rechtssicherheit, nach den Progno- Ausfluss intensiver Debatten der chen werden. Damit kann ein nenbezogen Daten vorliegen. dass die Nutzung sen ansteigende in meinem Haus nach dem Ab- möglicher Schaden präventiv aus- Wir haben uns jetzt entschlos- von Landestellen Viele haben auf Passagierzahlen in sturz der Germanwings-Maschine geschlossen werden. sen, einen anderen Weg zu gehen. für Rettungshub- die Änderung den nächsten Jah- eingesetzten Taskforce sind. Wir Meine Damen und Herren, wir Es wird eine flugmedizinische Da- schrauber gesichert ren – sie werden haben mit dieser Taskforce sowohl wissen, dass die Luftfahrtunter- tenbank eingerichtet, in der alle ist, meine Damen gewartet, sich danach fast die Unternehmen als auch die nehmen hier in der Verantwor- Tauglichkeitszeugnisse und medi- und Herren. weil dadurch verdoppeln – geben Wissenschaft, die Verwaltung und tung stehen, diese Regelungen zinischen Untersuchungsbefunde Wie Sie wissen, Rechtssicherheit wird. Das heißt, es die Politik zusammengebracht, auch umzusetzen. Wir verpflich- gespeichert werden, und zwar per- bestand lange Unsi- geschaffen wird. wird auch eine um Sicherheitsregelwerke, die wir ten deswegen die Luftfahrtunter- sonenbezogen. Zugriff auf diese cherheit hinsicht- deutliche Steige- im Bereich des Luftverkehrs ha- nehmen, vor Dienstbeginn stich- Datenbank haben ausschließlich lich des regelmäßi- rung der Flugbewe- ben, weiterzuentwickeln. Diese probenartig Kontrollen durchzu- die medizinischen Sachverständi- gen Anflugs vieler gungen geben. Taskforce, in der alle gemeinsam – führen. Bisher fehlt es im Luftver- gen des Luftfahrt-Bundesamtes Hubschrauberlan- Angesichts einer die Fluggesellschaften, das Minis- kehr an solchen ausdrücklichen und deren Mitarbeiter. Dabei ist destellen von medizinischen Ein- solchen Prognose muss man da- terium, das Luftfahrt-Bundesamt, und sanktionsbewehrten Verbo- zu betonen, dass wir mit der Ein- richtungen. Grundsätzlich bedür- rauf achten, dass vor allem die Ak- die Berufsverbände, die Flugmedi- ten, wie wir sie im Bereich Stra- führung der Datenbank die Flug- fen Flugplätze – und damit auch zeptanz in der Öffentlichkeit für ziner – viele Wochen lang unter ßenverkehr haben. Das ändern wir mediziner in die Lage versetzen, Landestellen der Luftrettung mit Flughäfen, für den Flugverkehr dem Dach des Bundesverbands jetzt. Darüber hinaus wird das festzustellen, ob ein sogenanntes Hubschraubern – einer Genehmi- und auch für die steigende Zahl der Deutschen Luftverkehrswirt- Luftfahrt-Bundesamt ermächtigt, Ärztehopping stattfindet. In der gung, wofür eine ganze Reihe von von Starts und Landungen beim schaft eine Debatte geführt haben, solche Kontrollen unangemeldet Vergangenheit wurde vielfach kri- Anforderungen zu erfüllen sind. Luftverkehr bestehen bleibt. Um hat uns eine Weiterentwicklung und bei allen in Deutschland täti- tisiert, dass Ärzte nicht in die Lage Stark bebaute, hindernisreiche Re- diese Akzeptanz langfristig zu er- unserer Regeln empfohlen. Diese gen Luftfahrzeugführern durchzu- versetzt werden, festzustellen, ob gionen stellen jedoch eine beson- höhen, werden wir mit der in die- Empfehlung wollen wir mit die- führen und Verstöße mit Bußgeld ein Patient schon vielfache medi- dere Herausforderung beim Lan- sem Gesetz enthaltenen Neurege- sem Gesetz umsetzen. zu ahnden. Ich bin überzeugt: Mit zinische Untersuchungen an an- den und Starten von Rettungshub- lung sicherstellen, dass zukünftig Der Abschlussbericht hat sich dieser Kombination aus gemeinsa- deren Stellen vornehmen ließ, schraubern dar und machen die beim Bau zusätzlicher Start- und intensiv mit der Frage befasst: mer unternehmerischer und be- dies aber dem zuletzt untersu- Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 3

chenden Arzt nicht zur Kenntnis Patient Voruntersuchungen hatte. der man einschreiten muss. fach ist, all die Argumente, die in und die Begleitung der Taskforce gebracht hat. Wenn sich daraus ein Verdacht er- Ich weiß, dass die Diskussion der Vergangenheit gegolten haben, bedanken. Die neuen Regelungen Das kann durch die neue Rege- gibt, dann kann sich ein Arzt an und der Abwägungsprozess zwi- mit neuen Argumenten anzurei- sind ein richtiger Schritt, um die lung ausgeschlossen werden. Wir das LBA wenden, das auf die Da- schen Datenschutz und einem chern, um zu einer anderen Ent- Sicherheit im Flugverkehr zu stär- versetzen die Ärzte in die Lage, tenbank zugreifen und nachschau- Mehr an Transparenz den Kolle- scheidung zu kommen. Aber ich ken und um das Vertrauen in die festzustellen, ob Ärztehopping en kann. So kann man klären, ob ginnen und Kollegen viel abver- weiß, dass dies der richtige Weg Luftfahrt aufrechtzuerhalten. stattfindet. Wir versetzen die Ärzte es sich möglicherweise um eine langt hat. ist. Ich möchte mich ausdrücklich in die Lage, festzustellen, ob ihr Gefährdungssituation handelt, bei Ich weiß, dass es nicht ganz ein- bei Ihnen allen für die Diskussion (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

Herbert Behrens, DIE LINKE: Verordnung genannt werden. tariflichen Standards einhalten, Nun hat man in Düsseldorf die- für ein hohes Maß an Sicherheit se Bodenabfertigungsdienste aus- auf den Flughäfen sorgen? Ich Gute Arbeit und Sicherheit geschrieben, obwohl für Düssel- meine, das ist der richtige Weg. dorf festgelegt wurde, dass nur Ein hohes Maß an Sicherheit gibt zwei Drittabfertiger auf dem Vor- es nur mit guten Arbeitsbedingun- gehören zusammen feld und in den Diensten einge- gen. Gute Arbeit und Sicherheit setzt werden dürfen. In Düsseldorf gehören zusammen. sucht man einen dritten Anbieter Sls die EU-Kommission eine an die Piloten zu befassen. Wie auch ablehnen müssen. und hat diese Aufgabe ausge- Ausweitung des Wettbewerbs und kann sichergestellt werden, dass Ich will einen weiteren Punkt schrieben. Jetzt versucht man hier, mehr Konkurrenz in diesem Be- nur körperlich und seelisch wirk- ansprechen, der heute Morgen mit einer entsprechenden Maß- reich forderte, waren wir uns im lich gesunde Piloten in der Kanzel noch keine Rolle gespielt hat, nahme dieses illegale Handeln auf Ausschuss einig. Wir haben die ihren Dienst tun? Der Verkehrsmi- nämlich die Verordnung über Bo- dem Düsseldorfer Flughafen zu le- Gefahren gesehen und einhellig nister hat es eben erwähnt: Er setzt denabfertigungsdienste auf Flug- gitimieren. Das dürfen wir nicht gesagt: Nein, wir wollen den Wett- auf lückenlose Kontrolle auch der plätzen. Dazu haben wir einen zulassen. Das ist nachträgliches bewerb begrenzen. Hier aber wird Gesundheitsdaten und auf zusätz- Entschließungsantrag vorgelegt. Legalisieren einer nichtlegalen einfach so getan, als ob ein Mehr liche unangekündigte Zufallskon- Auch hier ist erkennbar, dass auf- Handlung. In Schönefeld haben an Bodenverkehrsdiensten nicht trollen. Dann wissen die Piloten, grund der Liberalisierung des wir übrigens das gleiche Verfah- zu einer Liberalisierung führt. Das dass sie nicht ungestraft oder nicht Marktes seitens der EU-Kommissi- ren. Auch dort wird die Obergren- ist nicht in Ordnung. Darum sage ohne die Gefahr, erwischt zu wer- on und der nachfolgenden Gesetz- ze, die in der Verordnung festge- ich: Nehmen Sie unseren Ent- den, diese Substanzen zu sich entwürfe der Bundesregierung der legt ist, überschritten. schließungsantrag ernst. Greifen © DBT/Achim Melde Herbert Behrens (*1954) nehmen dürfen. Das kennen wir Deregulierung Tür und Tor geöff- Es ist nicht in Ordnung, dass Sie die darin genannten Vorschlä- Landesliste Niedersachsen aus dem Straßenverkehr. Das ist net sind. Diese reicht bis zu den das Thema Sicherheit an dieser ge auf, damit es auf den Flughä- okay, denn es geht um die Ge- Bodenabfertigungsdiensten. In- Stelle nicht angemessen berück- fen, auch in den dem Flugfeld vor- as Luftverkehrsgesetz soll sundheit der in der Luftverkehrs- zwischen ist es den Flughafenbe- sichtigt wird. Haben wir denn gelagerten Bereichen, wirklich si- in vielen Punkten verän- wirtschaft tätigen Menschen. treibern untersagt, ausschließlich mehr Sicherheit, wenn mehr Fir- cher ist; denn Sicherheit ist das Ddert werden, aber ich will Aber wir müssen wissen, was diese und allein für den Flughafen und men für die Bodenabfertigungs- höchste Gebot in der Luftfahrt. mich auf zwei Punkte beschrän- lückenlose Überwachung der Ge- die damit im Zusammenhang ste- dienste auf den Flughäfen zustän- Wie gesagt: Gute Arbeit und mehr ken, um etwas mehr Zeit zum Ar- sundheitsdaten auch nach sich henden Bodenabfertigungsdienste dig sind? Ist es nicht vielmehr so, Sicherheit sind zwei Seiten einer gumentieren zu haben. zieht. Das heißt, zu fragen ist: verantwortlich zu sein. Darum dass wir mit gut kontrollierten Medaille. Die Überwachung der Gesund- Gibt es Möglichkeiten, diese zu sind sogenannte Drittabfertiger Unternehmen, die qualitativ heit ist der erste Punkt. Es wurde umgehen, wenn sich jemand nicht zugelassen, die in einer Anlage zur hochwertige Arbeit leisten und die (Beifall bei der LINKEN) eben noch einmal deutlich her- so wohl fühlt oder wenn – wie ich vorgehoben, dass wir uns mit der es eben gesagt habe – ein be- Flugtauglichkeit der Pilotinnen stimmtes Geschäftsmodell dahin- und Piloten befassen müssen, tersteckt, das jemanden sogar da- Arno Klare, SPD: nachdem wir das schreckliche Un- zu zwingt, nach Umgehungstatbe- glück der Germanwings-Maschine ständen zu suchen? zu konstatieren hatten. Es hat eine Darum haben wir versucht, mit Wir sollten die Bedeutung des umfassende Aufarbeitung und Be- unseren Vorschlägen in die Debat- arbeitung gegeben. Ich glaube, wir te einzugreifen und insbesondere haben uns im Ausschuss in verant- dieses Argument aufzugreifen. Wir Luftverkehrs ernst nehmen wortungsbewusster Weise mit die- sind da nicht ganz allein. Auch die ser Frage beschäftigt. Wir sind da- Europäische Agentur für Flugsi- bei zu unterschiedlichen Ergebnis- cherheit, EASA, hat in ihrem Ab- metaphorischen Diktion zu blei- setz abgeleitet. Insofern nehme sen gekommen, und ich will gern schlussbericht zum Germanwings- ben, dieser prominente Sende- ich mir in meiner noch knapp begründen, warum das der Fall ge- Unglück festgestellt, dass es durch platz durchaus zu. fünfminütigen Redezeit das Recht, wesen ist. verschiedene Programme möglich Wir reden heute über die 15. ein paar Worte über den allgemei- Wir stellen fest, dass der Wettbe- sein muss, auf die Piloten einzu- Novelle des Luftverkehrsgesetzes. nen Zustand, über die allgemeine werbsdruck in der Luftverkehrs- wirken, sodass sie wirklich nur Das hört sich ziemlich trocken an, Lage der Luftverkehrswirtschaft in wirtschaft enorm ist. Er hat sich dann ihren Dienst antreten, wenn aber wir reden über das Basisge- Deutschland zu sagen; denn es langsam bis in die Flugzeugkan- sie körperlich und auch seelisch setz der Luftverkehrswirtschaft in geht darum, dass dieses Basisge- zeln hineingefräst. Es gibt Ge- topfit sind. Deutschland. Aus diesem Luftver- setz geändert wird, und wenn wir schäftsmodelle, bei denen Piloten Wir haben auch den Vorschlag kehrsgesetz sind alle anderen Ge- schon einmal zur Primetime de- nur noch dann bezahlt werden, gemacht: Lasst uns doch Regelun- setze, die mit Luftverkehr zu tun battieren, dann muss man das wenn sie auch tatsächlich fliegen. gen finden, durch die wir in der haben, entweder abgeleitet, oder auch einmal tun. Das übt natürlich einen enormen Lage sind, ganz dicht an die Be- sie beziehen sich darauf, so zum Allgemein gilt: Die Luftver- © DBT/Achim Melde Druck auf die Beschäftigten aus, schäftigten selbst über Tarifverträ- Arno Klare (*1952) Beispiel das Luftsicherheitsgesetz kehrswirtschaft in der Bundesre- die aufpassen müssen, wie viele ge und Betriebsräte heranzukom- Wahlkreis Mülheim – Essen l – ein Entwurf der Novelle liegt publik Deutschland hat eine sehr Erkrankungen und wie viele Aus- men. Nicht nur wachsende Büro- vor; jetzt steht die Ressortabstim- hohe ökonomische Bedeutung. zeiten sie sich nehmen können. kratie sorgt für mehr Sicherheit, s ist parlamentarische Pri- mung an –, das Fluglärmgesetz, Aber sie hat auch – auch dieser „Pay per Flight“ heißt dieses Ge- sondern auch ganz dicht an den metime, und wir reden über das 2017 evaluiert werden soll, Aspekt gehört dazu – einen durch- schäftsmodell, das wir verurteilen. Beschäftigten ansetzende Pro- ELuftverkehr. Das kommt und natürlich auch die Verord- aus schweren Stand, und zwar auf Aus diesem Grund, aber auch gramme, die es ihnen erleichtern, nicht so oft vor, muss ich feststel- nungen wie die Luftverkehrs-Ord- nationaler und internationaler aufgrund der Germanwings-Kata- sich zu offenbaren, wenn es ihnen len. Als Berichterstatter für diesen nung und die Luftverkehrs-Zulas- Ebene. Auf nationaler Ebene geht strophe, war es nötig, uns mit den nicht gutgeht. Das ist im Gesetz- Bereich füge ich selbstbewusst sungs-Ordnung. Das alles sind Sicherheitsanforderungen und entwurf nicht enthalten, darum hinzu: Der deutschen Luftver- sehr abstrakt klingende Begriffe, den Gesundheitsanforderungen werden wir diesen Gesetzentwurf kehrswirtschaft steht, um in der aber all das ist aus diesem Basisge- Fortsetzung auf nächster Seite 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

es dabei um die Akzeptanz – das ben abgenommen –, die Flugzeu- Von Frankfurt ist es auch nicht gleichen Teilen; Airbus steckt da THG-neutral ein Kerosin herge- Thema ist gerade schon vom Mi- ge sind leiser geworden – das wahnsinnig weit weg. Das heißt, mehr rein –, den Grundstein für stellt. nister angesprochen worden –, kann man an den Messpunkten die Wachstumsdynamik ist, wenn ein E-Aircraft System House ge- Das ist auch im industriellen und auf internationaler Ebene und den Protokollen der Mess- man den deutschen mit dem in- legt, einer Forschungseinrichtung, Großmaßstab machbar. Wenn geht es um die internationale punkte eindeutig ablesen –, und – ternationalen Luftverkehr ver- die elektrisches Fliegen möglich beides zusammenkommt, elektri- Konkurrenz. ein Weiteres kommt noch hinzu – gleicht, bei uns durchaus machen will. Einen solchen Flie- sches Fliegen plus dieses Kerosin Ich fange mit der nationalen die Nachtruhe ist eingeführt wor- schwach. Dankenswerterweise ha- ger gibt es übrigens schon. Das ist – es geht ja um ein Hybridflug- Akzeptanz an. Im letzten Jahr den. Gleichwohl ist die Zahl der- ben wir als Grundlage für das der E-Fan. Er ist relativ klein. Er zeug –, dann fliegen wir klima- wurde die NORAH-Studie veröf- jenigen Menschen, die geäußert Luftverkehrskonzept, das jetzt zur würde hier vorne in den Saal gut neutral. Das ist ein wirklich sehr fentlicht. Dies ist weltweit die haben, dass sie von dem Fluglärm Beratung und Entwicklung an- hineinpassen. Das gibt es also großer innovativer Schritt. Wenn größte Studie zur Lärmwirkung. sehr belästigt werden, gegenüber steht, eine Expertise von, ich glau- schon. Das ist keine völlige Uto- man dieses SOLAR-JET herstellen Sie wurde übrigens zum größten 2005 um 11 Prozent gestiegen. be, 700 Seiten vorliegen, in der pie. Die wollen das jetzt in gro- kann, dann kann man das im Teil von der Luftverkehrswirt- Weniger Flüge, leisere Flüge und das deutlich und in Zahlen ausge- ßem Stile organisieren und daran Prinzip auch auf andere Spritar- schaft selbst finanziert; auch das Nachtruhe – trotzdem 11 Prozent drückt wird. Ich bin durchaus forschen. Das ist ein 450-Millio- ten übertragen, zum Beispiel die, muss man sagen. In dieser Studie mehr. dankbar dafür, dass solch eine nen-Euro-Investment. Das sollte die wir im Straßenverkehr verwen- ist den Bewohnern der Anrainer- Das zeigt: Die Luftverkehrswirt- Riesenexpertise vorliegt; denn sie man vielleicht einmal würdigen, den. Das meine ich mit Spin-off- regionen des Frankfurter Flugha- schaft und der Luftverkehr haben fasst – zumindest für mich – ein- wenn man darüber redet, ob man Effekten. fens zum Beispiel die Frage ge- in der Tat ein Akzeptanzproblem, malig all das zusammen, was man Flugverkehre und die Luftver- Zusammenfassend muss man stellt worden, inwieweit sie sich das wir angehen müssen. sich sonst mühsam zusammensu- kehrswirtschaft weiterhin restrik- sagen: Wir sollten die immense durch den Luftverkehrslärm beläs- Hinzu kommt, dass der Luftver- chen müsste. tiv und beschneidend angehen Bedeutung der Luftverkehrswirt- tigt fühlen. Das Ergebnis aus die- kehr in einer globalen Konkur- Die Luftverkehrswirtschaft ist will. Da ist ein ganz großes inno- schaft in unserer gesamten Volks- ser Befragung in den Jahren 2011, renz steht und für die deutsche ein volkswirtschaftliches Essential vatives Potenzial enthalten. wirtschaft ernst nehmen, und wir 2012 und 2013 ist mit dem Ergeb- Luftverkehrswirtschaft kein Level in Deutschland, und sie ist hoch- Nicht weit davon entfernt ist sollten bedenken – ich habe jetzt nis einer Studie verglichen wor- Playing Field in dieser Welt be- gradig innovativ mit großen Spin- das Bauhaus Luftfahrt – über die- nur ganz wenige Punkte genannt den, die aus dem Jahr 2005 steht. Anders als andere Verkehre off-Effekten für andere Bereiche. sen Punkt habe ich hier schon –, wie hochgradig innovativ die stammt. ist Luftverkehr durchaus verlager- Ich möchte nur eines herausgrei- einmal geredet –, die SOLAR-JET Luftverkehrswirtschaft ist und wie Von 2005 bis zu der Befragung bar. Istanbul ist von München, fen. Ich war in der letzten Woche entwickelt haben, ein Kerosin, das viel Geld und Forschungskapazi- 2011, 2012, 2013 haben die Flug- dem zweiten großen Hub nach in Ottobrunn bei München auf aus schlichten Teilen besteht, tät darin stecken. bewegungen am Frankfurter Flug- Frankfurt, einen Steinwurf weit dem Ludwig Bölkow Campus von nämlich einfach nur aus CO2, aus hafen deutlich abgenommen – entfernt. Dort können genau die Airbus. Dort haben zwei ganz gro- Wasser und als Energiezufuhr die Passagierzahlen sind gestie- Verkehre abgewickelt werden, die ße deutsche Firmen, nämlich Sie- Sonnenlicht. Daraus wird völlig (Beifall bei der SPD sowie bei Abge- gen, aber die Flugbewegungen ha- in München abgewickelt werden. mens und Airbus – nicht zu ganz klimaneutral, völlig CO2- und ordneten der CDU/CSU)

Oliver Krischer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Herrn Dobrindt, um sein Mit- Sie dieses Gesetz jetzt anpacken? scheitern beim BER ganz neu auf- Ich habe dafür kein Verständnis. zulösen. Aber Sie machen hier ein Das ist, ehrlich gesagt, ein Witz. Wir brauchen Lärmgrenzwerte Gesetz für etwas, was in den Das ist ein Hohn gegenüber den nächsten Jahren keine Rolle spie- Millionen von Fluglärm betroffe- len wird. nen Menschen in Deutschland. für den Luftverkehr Das ist doch absurd. Das hat Sie handeln überhaupt nur des- nichts mit dem Schutz vor Flug- halb, weil die EU-Kommission Sie lärm zu tun. Das ist im Off. dazu zwingt. Sie würden das, was wird; mein Kollege Stephan Kühn kann man wirklich nur mit dem Was wir tatsächlich bräuchten – Sie jetzt ändern, weil sich wird gleich noch Näheres dazu sa- Kopf schütteln. Sie legen hier ei- da machen Sie überhaupt nichts; Deutschland einem Vertragsverlet- gen. nen Gesetzentwurf vor, der im das packen Sie an dieser Stelle zungsverfahren gegenübersieht, Ich möchte mich auf einen Aspekt Kern als einzige Änderung im überhaupt nicht an –, ist, dass sonst gar nicht ändern. Das ist konzentrieren, der, glaube ich, Hinblick auf den Fluglärm vor- dann, wenn an Flughäfen die nicht angemessen. Das ist nicht zwischen uns kontrovers ist, was sieht, dass dann, wenn neue Lan- Flugrouten geändert werden und die Lösung, die wir brauchen. diesen Gesetzentwurf angeht – er debahnen oder Flughäfen in Genehmigungsänderungen anste- Wenn, wie es Herr Klare eben ge- war auch der ursprüngliche Anlass Deutschland gebaut werden, eine hen, eine UVP-Pflicht besteht und sagt hat, die Flughäfen, der Luft- dafür, dass dieses Gesetz geändert UVP-Pflicht besteht. Mir ist nicht Vorprüfungen durchgeführt wer- verkehr und der Flugverkehr, den wird –: auf das Thema Fluglärm. bekannt, wo in Deutschland im den. Das haben Sie andeutungs- wir alle nutzen, mehr Akzeptanz Herr Klare, Sie haben von Akzep- Moment ein großer Verkehrsflug- weise sogar in Ihrem Koalitions- finden sollen, dann brauchen wir tanzproblemen gesprochen. Das hafen oder auch nur eine Lande- vertrag stehen. Meine Damen und eine ganze Menge Änderungen. klang so, als ob rund um die bahn geplant wird – es sei denn, Herren von der Großen Koalition, Wir brauchen vor allen Dingen © DBT/Achim Melde (*1969) Großflughäfen alles gut wäre. – es gibt einen Geheimplan von warum machen Sie das nicht, wo klare Abwägungskriterien. So wie Landesliste Nordrhein-Westfalen Wo ist er denn? Ich sehe ihn gar es heute vonstattengeht, ist das ab- nicht. solut intransparent; denn in jeder s ist schon angesprochen – Er ist wieder gegangen, gut. – Er Region und an jedem Standort worden: Dieser Gesetzent- hat, wie gesagt, so getan, als ob al- wird irgendwie ein bisschen vor Ewurf betrifft eine ganze Rei- les gut wäre. sich hin gewurschtelt. Nachher he von Aspekten. Ich erspare es – Aha. – Aber wenn man sich ein- können die Betroffenen über- mir, hier darüber zu reden, dass mal die Situation rund um die haupt nicht nachvollziehen, wa- Rechtssicherheit für Hubschrau- deutschen Großflughäfen ansieht, rum man sich für welche Route berlandeplätze an Krankenhäu- stellt man fest: Es ist eine un- entschieden hat. Das klären Sie sern geschaffen wird. Dass da glaubliche Belastung, die die Men- nicht. Rechtssicherheit geschaffen wird, schen dort aushalten müssen, im Sie hätten jetzt die Gelegenheit, ist eigentlich selbstverständliches Minutentakt, oft noch nachts. Ich das hier einzubringen und es in Regierungshandeln. sage ganz offen: Wenn die Luftver- diesen Gesetzentwurf einzubauen. Das kann man nicht ernsthaft in- kehrswirtschaft, wie Herr Klare Das machen Sie aber nicht. Wa- frage stellen. Damit kann man eben gesagt hat, so wichtig ist, so rum schreiben Sie so etwas in den sich auch nicht brüsten. Das be- sehr prosperiert und so stark ist, Koalitionsvertrag, wenn Sie dieses darf also eigentlich keiner weite- dann muss es doch eigentlich eine Thema dann, wenn es, wie hier, ren Erwähnung. Selbstverständlichkeit sein, dass konkret ansteht, überhaupt nicht Wir finden es im Grundsatz rich- die Bundesregierung alles unter- anpacken? Meine Damen und tig, dass auch Konsequenzen aus nimmt, um die Belastungen durch Herren, das ist organisiertes Nicht- dem Germanwings-Absturz gezo- Fluglärm zu reduzieren. handeln. Das ist eine reine Show- gen werden, dass hier gehandelt Meine Damen und Herren, da Piloten sollen künftig strenger kontrolliert werden. © dpa nummer. Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 5

Meine Damen und Herren, was re Zivilisationskrankheiten Folgen der Belastungen kommen. Was gierung das wollen. wir einem solchen Gesetzentwurf, wir endlich auch brauchen, sind der Lärmbelastung sind – keine den Flughafen Köln/Bonn betrifft, Ich sage Ihnen: Wenn es um Flug- der im Bereich des Fluglärms klare Lärmgrenzwerte für den klaren Grenzwerte gibt. Auch da hat die Landesregierung Nord- lärmbetroffene geht, dann sind nichts verbessert, nichts löst und Luftverkehr. Es kann doch nicht könnten Sie handeln. Auch da tun rhein-Westfalen bzw. die Region Sie auf beiden Augen blind. Sie im Sinne der Betroffenen voran- sein, dass es für jede Diesellok Sie nichts. die Bundesregierung und den Ver- haben am Ende nur die Interessen bringt, unsere Zustimmung nicht und jedes Auto entsprechende Re- Meine Damen und Herren, last, kehrsminister aufgefordert, we- der Luftverkehrswirtschaft im Au- erteilen können. gelungen gibt, dass es aber für den not least: Thema Nachtflug. Von nigstens für den Passagierflugbe- ge. Das haben Ihnen die Sachver- Luftverkehr – die NORAH-Studie den Maschinen, die nachts starten, reich ein Nachtflugverbot durch- ständigen in der Anhörung am hat uns wieder vor Augen geführt, sind die Menschen am allermeis- zusetzen. Das könnten Sie jetzt Ende auch ins Stammbuch ge- dass es hier gesundheitliche Fol- ten betroffen. Das darf, ehrlich ge- hier auch machen. Sie tun das schrieben. gen gibt, dass Depressionen, Herz- sagt, nicht sein. Hier müssen wir aber nicht, obwohl die Menschen Meine Damen und Herren, bitte (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE Kreislauf-Erkrankungen und ande- tatsächlich zu einer Reduzierung dort und die zuständige Landesre- haben Sie Verständnis dafür, dass GRÜNEN)

Peter Wichtel, CDU/CSU: war nicht klar, dass Hubschrauber- Mitarbeiter des Luftfahrt-Bundes- landeplätze, die nicht eingerichtet amtes. Die Pseudonymisierung und auch nicht genehmigt sind, wird aufgehoben. Somit kann in Gesetz ist auch Reaktion auf als sogenannte Notlandeplätze Zukunft genau festgestellt werden, auch mehrfach angeflogen werden wie die Entwicklung bei jedem können. Deswegen haben wir ges- Einzelnen verläuft und ob es Pro- Vorgaben der EU-Kommission tern im Ausschuss bewusst und ge- bleme gibt oder nicht. Ich denke, zielt noch einmal angesprochen, wenn man sich das genau ansieht, dass Landeplätze dort, wo Gefahr dann erkennt man, dass wir dem und Herren, die Bundesregierung schränkt. Unmittelbar verkehrsre- für Leib und Leben besteht, regel- Thema Datenschutz besondere hat die vorliegende Gesetzesände- gelnde Maßnahmen bleiben der mäßig und mehrfach angeflogen Aufmerksamkeit geschenkt haben. rung insbesondere auch deswegen Planfeststellungsbehörde also werden dürfen. Nun sollen als Muster für diese in das Parlament eingebracht, um auch weiterhin untersagt. Mit zwei ganz entscheidenden Neuregelungen die datenschutz- auf mehrere Vorgaben der Euro- Bei einer weiteren unklaren Änderungen in einem anderen Be- rechtlichen Regelungen zur See- päischen Kommission einzugehen Rechtssituation, die es aufzulösen reich haben die Koalitionsfraktio- diensttauglichkeit dienen, wo heu- und die bestehenden gesetzlichen galt, ging es um die Landeplätze nen dafür gesorgt, dass im Gesetz te schon die Gesundheitsdaten der Regelungen anzupassen. Die EU- für Helikopter. Im Gegensatz zu Klarstellungen hinsichtlich der Seeleute personenbezogen in das Kommission ist nämlich zum Bei- meinem Vorredner halte ich das Kontrolle von Luftfahrzeugführern Seediensttauglichkeitsverzeichnis spiel der Auffassung, dass das gel- deutsche Rettungswesen für wich- im Zusammenhang mit Alkohol, übermittelt werden. tende deutsche Luftrecht hinter tig. Drogen und Medikamenten vor- Meine Damen und Herren, die- den Anforderungen der europäi- In der Vergangenheit gab es kei- genommen werden. Die Dienstfä- se notwendigen Regelungen sollen schen Gesetzgebung zurückbleibt, ne entsprechende Regelung, und higkeit, die durch die betäubende, natürlich auch vor dem Hinter- © DBT/Achim Melde Peter Wichtel (*1949) weil in den Verfahren zur Festle- es wurde geduldet, dass Rettungs- bewusstseinsverändernde oder grund gesehen werden, dass die Wahlkreis Offenbach gung von Flugverfahren weder ei- flüge stattfinden. Herr Krischer hat aufputschende Wirkung von Me- Fluggesellschaften weiterhin das ne Umweltverträglichkeitsprüfung hier laut und deutlich in den dikamenten beeinträchtigt werden anbieten, was sie schon heute an- n der letzten Sitzungswoche noch eine Prüfung der Auswirkun- Raum gestellt, dass wir eine solche könnte, soll kontrolliert werden. bieten, nämlich Piloten, die Pro- des vergangenen Jahres haben gen auf Natura-2000-Gebiete auch nicht brauchen und dass das Verantwortlich hierfür sollen die bleme haben, den ungehinderten Iwir hier im Plenum des Deut- durchgeführt wird. eine Selbstverständlichkeit ist. Bis Luftfahrtunternehmen sein, die ei- Zugang zu Ärzten im Rahmen von schen Bundestages die erste Le- Die EU-Kommission hat vor dato war es aber eben nicht selbst- ne seitens des Luftfahrt-Bundes- Beratungen und Prävention zu er- sung des geplanten Fünfzehnten diesem Hintergrund bereits im verständlich. Wir haben uns des- amtes anerkannte Niederlassung möglichen. Wir fordern die Bun- Gesetzes zur Änderung des Luft- Jahr 2013 sogar ein Vertragsverlet- halb bewusst damit befasst, und es oder den Hauptsitz in Deutsch- desregierung auf, die Regelung, verkehrsgesetzes durchgeführt. Da- zungsverfahren gegen die Bundes- hat einige Zeit gedauert, bis wir zu land haben. Zudem hat das LBA die es bei deutschen Luftverkehrs- mals haben wir uns darauf ver- republik Deutschland eingeleitet. den richtigen Maßnahmen und nun selbst auch die Möglichkeit, gesellschaften gibt, auf europäi- ständigt, dass wir uns vor dem Parallel dazu hat die höchstrich- Schritten gekommen sind. stichprobenartig zu kontrollieren. scher Ebene und auf der Ebene Hintergrund des Germanwings- terliche Rechtsprechung in Der Hintergrund ist: Nach den Also können von ihm neben der der IATA ebenfalls einzuführen, Unfalls Zeit nehmen und intensiv Deutschland bestätigt, dass UVPs gesetzlichen Vorgaben soll der Be- bisher bestehenden rechtlichen sodass es im Luftverkehr insge- prüfen wollten, ob das einge- bereits im Zulassungsverfahren für trieb von Luftfahrzeugen grund- Möglichkeit, technische und be- samt zu mehr Sicherheit kommen brachte Änderungsgesetz an der Flughäfen umfassend durchge- sätzlich auf Flugplätzen abgewi- triebliche Zustände von Luftver- kann. einen oder anderen Stelle noch führt werden müssen. Die UVP ckelt werden. Durch das Inkraft- kehrsfahrzeugen im Rahmen von Nun wurde vorhin der Vorwurf verbessert werden kann. müsse sich auf den gesamten Ein- treten der EU-Verordnung 965/ § 29 des Luftverkehrsgesetzes zu geäußert, es sei nichts zum Thema Nach intensiven Beratungen wirkungsbereich des Flughafens 2012 ergibt sich nun die Möglich- überprüfen, nun auch die stich- Bodenverkehrsdienste gesagt wor- und in enger Ab- erstrecken. Dabei keit, den Hubschrauberbetrieb der probenartigen Untersuchungen den. In der letzten Legislaturperi- stimmung mit un- sollen die abwä- Luftrettung von und zu sogenann- und Verdachtskontrollen mit Blick ode, Herr Kollege Behrens und serem Koalitions- Das Sicherheits- gungserheblichen ten Örtlichkeiten von öffentli- auf die Dienstfähigkeit durchge- Herr Krischer, gab es einen ein- partner haben wir niveau soll durch Auswirkungen ge- chem Interesse zuzulassen, worun- führt werden. deutigen Beschluss des Deutschen nun einen Ände- flugmedizinische prüft werden. ter auch Krankenhäuser fallen. Ein weiterer Baustein war, das Bundestages, die deutsche Bundes- rungsantrag ver- Datenbank Die Bundesregie- Meine Damen und Herren, aber heute schon hohe Sicherheitsni- regierung aufzufordern, dass über fasst, der das vor- weiter herauf- rung hat diesen Ein- auch das war noch nicht alles. Die veau durch die Einführung einer die zwei Abfertiger hinaus, die die liegende Ände- gesetzt werden. wänden mit dem Krankenhäuser waren der Mei- flugmedizinischen Datenbank Regelungen vorsehen, keine weite- rungsgesetz an ei- Gesetzentwurf nun nung: Das klappt dann überall. – weiter heraufzusetzen. Wir sind ren zugelassen werden sollen. Die nigen Stellen ange- Rechnung getragen. Wir mussten in der Diskussion der festen Überzeugung, dass wir Bundesregierung hat auf Einwand messen unterstützt. Auch wir sorgen mit mit dem Verband in der Anhö- nach langer Diskussion den richti- und Nachfrage der Koalition er- Durch die Eingaben, die wir ge- unserem Änderungsantrag noch rung feststellen, dass hier weitere gen Weg gefunden haben. Ergän- klärt: Dieses Thema gehört nicht macht haben, und mit der heute einmal für Klarheit und betonen Debatten und auch unsere Unter- zend haben wir die Behörde er- ins Gesetz. Deswegen ist es he- vorgesehenen Verabschiedung die- beispielsweise im Hinblick auf die stützung notwendig waren. Dazu muntert, tätig zu werden und die- rausgenommen worden. Diese ses Gesetzentwurfs werden wir alle Änderung in § 8 des Luftverkehrs- haben wir in unserem Antrag eini- se Datenbank zu beurteilen. Wir Frage kann durch das Ministerium Akteure im Feld der Luftfahrt – gesetzes, dass die Untersagung der ges dargelegt. Wir haben zum Bei- haben uns darauf verständigt, dass im Wege einer Verordnung geklärt Passagiere, Beschäftigte und die Abwicklung von An- und Abflug- spiel aufgenommen, dass Dach- die Tauglichkeitszeugnisse, so wie werden, wenn die bisherige Rege- Unternehmen der Luftverkehrs- verkehr über bestimmten Gebie- landeplätze nicht einfach von der es der Minister ausgeführt hat, als lung nicht dem Willen der Mehr- wirtschaft – mit einem klaren luft- ten durch die Planfeststellungsbe- neuen Regelung ausgenommen medizinische Befunde der Bewer- heit der Mitglieder des Deutschen verkehrsrechtlichen Rahmen und hörde keinesfalls die Befugnisse und damit gestrichen werden, ber personenbezogen gespeichert Bundestages entspricht. Ich sehe einer nachhaltigen und verantwor- der Fluglotsen zu verkehrslenken- sondern jeweils eine Einzelfallprü- werden. dort niemanden, der das machen tungsbewussten Luftverkehrspoli- den Maßnahmen aus dringenden fung stattfindet. Den Zugriff auf diese Daten- tik unterstützen. Sicherheitsgründen nach § 31 Ab- In diesem Zusammenhang darf bank erhalten ausschließlich die Meine sehr verehrten Damen satz 3 Luftverkehrs-Ordnung ein- ich auf Folgendes hinweisen: Es dafür zuständigen medizinischen Fortsetzung auf nächster Seite 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

will. Wir werden also, wie von mir den Gesetzentwurf mit den vorge- Sie tun ja so, als wenn es keine werden, wenn dadurch weniger Fluglärm sowie Flugroutenfestle- vorgetragen, dem heute vorliegen- nommenen Änderungen aus- Lärmgrenzen gäbe. Das ist bei uns Menschen belastet werden. gungen und -veränderungen ge- drücklich zustimmen. in Deutschland geregelt, und diese Den Anträgen der Linken kön- macht wird, in einem sehr geord- Ich sage noch einmal sehr deut- Regelungen werden eingehalten. nen wir nicht zustimmen. Auch neten und guten Rahmen gemacht Dies ist eine gekürzte Version der De- lich, dass die Thematik Lärm bzw. Sie haben in den Raum gestellt, dem Antrag von Bündnis 90/Die wird. Deswegen werden wir dem batte. Es sprachen außerdem noch Fluglärm nicht Inhalt dieses Ge- dass bei heutigen Flugroutenände- Grünen, über den wir schon im Gesetzentwurf der Bundesregie- die Abgeordneten Sabine Leidig (Die setzvorhabens ist, weil wir diese rungen mehr Bevölkerung von letzten Jahr diskutiert haben und rung zustimmen und die Anträge Linke), Andreas Rimkus (SPD), Ste- Thematik überhaupt nicht auf der Lärm betroffen sei. Ich kenne in in dem wir außer Verboten und ablehnen. phan Kühn (B90/Die Grünen), Ulrich Tagesordnung hatten. Das wird in Deutschland keine einzige bera- sonstigen Themen nichts gefun- Lange (CDU/CSU), Ulli Nissen (SPD) einer künftigen Novelle des Luft- tende Fluglärmkommission, die den haben, können wir nicht zu- und Kirsten Lühmann (SPD). verkehrsgesetzes berücksichtigt nicht dem Grundsatz folgt, dass stimmen. Wir sind der Auffassung, (Beifall bei der CDU/CSU und der werden. Änderungen nur vorgenommen dass das, was derzeit mit Blick auf SPD)

Wiedereinstieg in die Wohngemeinnützigkeit / 164. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 14. April 2016

Heidrun Bluhm, DIE LINKE: schränkte Marktherrschaft hat sich prinzips, einer Beschränkung des damit eine krisenhafte Situation Geschäftskreises auf die Zielgrup- auf dem Wohnungsmarkt aufge- pe mittlerer und niedriger Ein- Die Abschaffung der baut, in der sich 7,1 Millionen kommen sowie einer strikten Ver- Mieterhaushalte darum reißen, in mögens- und Zweckbindung. Im den noch bestehenden 1,4 Millio- Gegenzug soll sie dauerhaft – das Gemeinnützigkeit war falsch nen verbliebenen Sozialwohnun- ist vor allem wichtig – Aufgaben gen wohnen zu dürfen. Das sind im öffentlichen Interesse überneh- alarmierende Missverhältnisse. men und dafür mit öffentlichen die Grünen sind in das Thema er Untersuchungsausschüsse – ei- Das hat die Pestel-Studie bereits Privilegien ausgestattet werden. eingestiegen und haben dazu – ner des Bundestages und einer des im Jahre 2012 aufgezeigt, also Wir denken, dass eine Privile- wie wir – ein wissenschaftliches Landtags NRW –, gegen die Ab- schon lange, bevor unser Problem gierung der neuen gemeinnützi- Sachverständigengutachten in Auf- stimmung im Bundesrat, gegen auf dem Woh- gen Wohnungsun- trag gegeben, das nun vorliegt, den Widerstand der gemeinnützi- nungsmarkt durch ternehmen wie folgt und ebenfalls heute einen entspre- gen Wohnungsunternehmen und die Flüchtlinge aussehen könnte: ei- chenden Antrag vorgelegt. All das gegen die öffentliche Bestandsga- noch weiter ver- Der Markt ne Körperschaftsteu- sollten aus meiner Sicht optimale rantie des damaligen Bauministers schärft wurde. alleine wird erbefreiung, eine Voraussetzungen dafür sein, heute Schneider. Der Markt allei- es eben nicht ganze oder teilweise hier in dieser Frage den Durchstoß Der ehemalige Bauminister Ra- ne wird es eben richten. Deshalb Befreiung von der zu machen und endlich dafür Sor- vens hat die Auswirkungen der be- nicht richten. Des- braucht er Gewerbesteuer, ein ge zu tragen, dass im Interesse von absichtigten Abschaffung der halb braucht er ein ein Korrektiv. reduzierter Umsatz- Millionen Mieterinnen und Mie- Wohnungsgemeinnützigkeit Korrektiv, einen steuersatz bei der © DBT/Achim Melde Heidrun Bluhm (*1958) tern, die verzweifelt nach bezahl- schon 1987 geradezu beschwö- Sektor in der Woh- Herstellung und Er- Landesliste Mecklenburg-Vorpommern barem Wohnraum suchen, eine rend auf den Punkt gebracht – ich nungswirtschaft, haltung von sozia- neue, sozial orientierte Woh- zitiere ihn –: der nicht nur naturgemäß rendite- len Wohnbauten, ein bevorzugter ir wollen uns heute mit nungspolitik auf den Weg ge- Die Abschaffung der Woh- getrieben, sondern vor allem dem Zugang zu Städtebaufördermitteln dem Antrag, den wir bracht werden kann – wohlge- nungsgemeinnützigkeit wäre m. E. Gemeinwohl verpflichtet ist. und öffentlichen Grundstücken Wvorgelegt haben, der merkt: Wohnungspolitik im Inte- nicht nur wohnungspolitisch Wie es sie in vielen anderen eu- und gegebenenfalls eine Grunder- Wohnungsgemeinnützigkeit zu- resse von Millionen Mieterinnen falsch, sie wäre auch wirtschafts- ropäischen Ländern gibt – ohne werbsteuerbefreiung. So wären wenden. Ich denke, dass wir mit und Mietern, nicht Wohnungs- politisch eine schlichte Dumm- dass das von der Europäischen Bund, Länder und Kommunen bei diesem Antrag im gesamten Parla- marktpolitik im Interesse von Mil- heit. Über das Wohngeld würde Kommission oder vom Europäi- der Förderung gleichermaßen he- ment offene Türen einrennen; lionären oder Immobilienspeku- der Staat zu einem Vielfachen von schen Gerichtshof als wettbe- ranzuziehen. Diese zunächst zu- denn selbst der Kollege Ullrich lanten, die nach Subventionen dem an Subventionen gezwungen, werbsfeindlich oder beihilferecht- sätzlichen Aufwendungen der öf- von der CDU/CSU-Fraktion hat in schreien und nachher, wenn sie was die Gemeinnützigkeit an lich bedenklich eingestuft wäre –, fentlichen Hand und die aus Steu- seiner Rede am 28. Januar ange- mit Subventionen investiert ha- Steuerausfällen kostet. brauchen wir auch in Deutschland erbefreiungen resultierenden Steu- regt – ich zitiere –, „über Fragen ben, auch noch die Mieterinnen Er hat ja so Recht behalten. Und eine neue gemeinnützige Woh- ermindereinnahmen führen auf der Gemeinnützigkeit im Woh- und Mieter zur Kasse bitten. Das dennoch: Schon damals, genau nungswirtschaft. Der Wissen- der anderen Seite zu erheblichen nungsbau“ nachzudenken. ist es nämlich, was die Bundesre- wie heute, hat sich der Finanzmi- schaftliche Dienst des Bundestags Einsparungen beim Wohngeld, Die Sinnesäußerung des Kolle- gierung seit der Abschaffung der nister gegen den Bauminister hat gerade, wie für den heutigen bei den Kosten der Unterkunft gen Ullrich hat der Kollege Groß Wohnungsgemeinnützigkeit 1990 durchgesetzt. Oder sollte man bes- Tag bestellt, unter dem Titel „Ge- und anderen Transferleistungen, dann auch noch eingeleitet und mit ser sagen: Die kleine, aber starke meinnütziger Wohnungsbau in sodass sich unter dem Strich be- untersetzt, indem der Föderalismusre- Lobby der privaten Wohnungs- EU-Mitgliedstaaten“ eine umfäng- triebs- und volkswirtschaftlich ei- er zum Ausdruck Die Abschaffung form 2006 zemen- wirtschaft hat die Wohnungspoli- liche Sachstandsanalyse vorgelegt. ne Win-win-Situation für alle Be- brachte: „Ja, tun war die tiert hat. tik einkassiert und bestimmt von Ich empfehle Ihnen, diese zu le- teiligten ergeben würde. Und wir das, machen Abkehr von Die Abschaffung da ab den politischen Kurs, gegen sen. nicht nur das: Menschen, die bis- wir das …“ der Idee der Wohnungsge- jeden volkswirtschaftlichen und So wie wir das in dem hier vor- her auf eben diese Zuwendungen Wir haben das einer sozialen meinnützigkeit war sozialpolitischen Sachverstand, liegenden Antrag beschrieben und angewiesen sind, müssen sich gemacht. Marktwirtschaft. die Abkehr von der mit desaströsen Folgen, die sich ausführlich erläutert haben, soll nicht mehr als Verlierer, als Bitt- Das Ergebnis ist Idee einer sozialen seither aufgebaut haben und mit die neue gemeinnützige Woh- steller oder als Almosenempfänger der Antrag, der Ih- Marktwirtschaft und denen wir uns heute auseinander- nungswirtschaft Menschen mit ge- vorkommen. Kommunen hätten nen heute vorliegt. damit die Hinwen- zusetzen haben. ringen und unsicheren Einkom- wieder die Möglichkeit, aktiv ge- Meine Damen und Herren, seit dung zum blanken Neoliberalis- Der Wegfall der Wohnungsge- men und Personen, die aus ande- staltete Daseinsvorsorge zu betrei- langem schon denkt man bei uns mus auch in der Wohnungspoli- meinnützigkeit hat sprunghafte ren Gründen als Marktteilnehmer ben. in der Fraktion und in außerparla- tik. Sie war eben nicht, wie immer Mietsteigerungen und einen bis diskriminiert werden, mit bedarfs- Meine Damen und Herren, der mentarischen Kreisen, insbeson- kolportiert wird, durch den Skan- heute anhaltenden Mieterhö- gerechten, bezahlbaren Wohnun- Unterschied zur alten Gemeinnüt- dere auch beim Mieterbund, darü- dal um die Neue Heimat gerecht- hungswettbewerb ausgelöst. Der gen versorgen. Die gemeinnützige zigkeit und zu bisherigen Markt- ber nach, wie aus einer jahrzehn- fertigt. Der diente eigentlich nur soziale Wohnungsbau wurde dras- Wohnungswirtschaft soll sich dau- anreizprogrammen besteht darin, telangen wohnungspolitischen als Vorwand, um die Abschaffung tisch zurückgefahren und konnte erhaft gemeinnützigen Wirt- dass öffentliche Mittel dauerhaft Agonie der Bundesregierung aktiv des Wohnungsgemeinnützigkeits- den Verlust an sozial gebundenen schaftsgrundsätzen verpflichten im öffentlichen Interesse genutzt sozial gestaltende Wohnungspoli- gesetzes durchzusetzen, und zwar Wohnungen nicht mehr ausglei- wie der Mietpreisbindung auf werden und im gemeinnützigen tik gemacht werden könnte. Auch entgegen den Empfehlungen zwei- chen. Durch 25 Jahre uneinge- Grundlage des Kostendeckungs- Zweckbetrieb verbleiben. Die So- Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 7

zialbindung der gemeinnützigen oder lang öffentliche Gelder am Meine Damen und Herren, in Anschubfinanzierung, die zwar prophezeie ich Ihnen schon heute Wohnungen soll daher nicht wie Ende in privaten Taschen landen. den Eckpunkten zum Haushalt noch nicht in der Höhe wäre, wie – wird spätestens im Bundestags- bisher an befristete Förderungen Natürlich bedarf ein solcher ge- 2017 werden weitere Haushalts- wir sie gern hätten, aber eine An- wahlkampf im nächsten Jahr ein oder zinsverbilligte Kredite gebun- meinnütziger Sektor in der Woh- mittel für den Wohnungsbau und schubfinanzierung, um die Ge- wesentliches Entscheidungskriteri- den werden – was heute ohnehin nungswirtschaft – auch das ist ei- die „Soziale Stadt“ in Höhe von meinnützigkeit tatsächlich herzu- um für die Wählerinnen und kein besonderer Anreiz ist –, son- ne Lehre aus der Geschichte der 800 Millionen Euro im Jahr veran- stellen. Wähler dabei sein, wem sie ihre dern sie soll dauerhaft dinglich, gemeinnützigen Wohnungsunter- schlagt. Dieses Geld, kombiniert Meine Damen und Herren, Stimme schenken. also auch durch Grundbuchein- nehmen – einer starken, transpa- mit dem Geld, das bereits heute mein letzter Satz. Die Haltung der trag, gesichert werden, damit nicht renten innerbetrieblichen und öf- im Haushalt 2016 für den sozia- demokratischen Parteien zur – wie bisher üblich – über kurz fentlichen Kontrolle. len Wohnungsbau steht, wäre eine Wohnungsgemeinnützigkeit – das (Beifall bei der LINKEN)

Sylvia Jörrißen, CDU/CSU: Wir wollen, dass für Studieren- dern. de und Auszubildende mehr ge- Lassen Sie mich zum Schluss baut wird. Deshalb haben wir im noch zu einem wichtigen Punkt Im Großen und Ganzen Zukunftsinvestitionsprogramm kommen, zu den Baukosten. Es ist 120 Millionen Euro Fördermittel klar, dass nur gebaut wird, wenn für innovative bauliche Konzepte eine Wirtschaftlichkeit gegeben funktioniert der Wohnungsmarkt bereitgestellt. ist. Das gilt im Übrigen sogar für Meine Damen und Herren, las- kommunale Wohnungsbaugesell- sen Sie uns jetzt einen Blick nach schaften. Die Baukosten sind in zentrale Herausforderung – auch Ich erkenne an, dass der soziale vorne richten: Das beste Rezept den vergangenen Jahren stark ge- ohne Ihre Nachhilfe –, insbeson- Wohnungsbau bei der Bereitstel- bei Wohnungsnot ist noch immer stiegen. Dadurch verteuern sich dere in den Ballungsräumen ziel- lung von bezahlbarem Wohnraum der Bau neuer Wohnungen. Hier- auch die Mietpreise. Also müssen gruppengerechten und bezahlba- eine wichtige Rolle spielt. zu brauchen wir ein baufreundli- die Kostentreiber angegangen wer- ren Wohnraum zu schaffen: für Aber die öffentliche Wohn- ches Klima, nicht nur für den öf- den. Hier hat die Baukostensen- Familien, für Alleinlebende, für raumförderung allein ist nicht das fentlich geförderten, sondern auch kungskommission gute und reali- Senioren, für Studenten und für Allheilmittel für unsere Probleme. für den genossenschaftlichen und sierbare Punkte identifiziert, die Asylberechtigte. Wir können unsere Ziele nur errei- privaten Wohnungsbau. jetzt zügig umgesetzt werden müs- Wir kennen die maßgeblichen chen, wenn wir alle Akteure ins Wir wollen eine befristete und sen. Über die Ergebnisse des Faktoren, die unsere Wohnungs- Boot holen und in die Pflicht neh- regionalisierte Sonderabschrei- Bündnisses für bezahlbares Woh- politik bestimmen. Die demogra- men. bung einführen. nen und Bauen haben wir bereits fische Entwicklung in unserem Wir reagieren bereits auf diese Diese wirkt schnell und zielge- in der letzten Sitzungswoche aus- Land erfordert, dass wir zukünftig Situation: richtet genau dort, wo der Druck giebig debattiert. Deshalb nenne © DBT/Achim Melde Sylvia Jörrißen (*1967) deutlich mehr kleinere, barrierear- Wir haben die Kompensations- auf die Wohnungsmärkte am ich jetzt nur wenige Stichpunkte: Landesliste Nordrhein-Westfalen me und altersgerechte Wohnun- mittel für den sozialen Woh- größten ist. Wir brauchen sie drin- Das Normungswesen muss über- gen bauen. Wir können auch den nungsbau verdoppelt. Von 2016 gend, um den privaten Mietwoh- arbeitet werden; Kosten- und Nut- as Wohnen ist einer der Klimawandel nicht ignorieren. Er bis 2019 erhalten die Länder ins- nungsbau anzukurbeln. Die Bun- zenaspekte müssen besser abge- privatesten und intimsten erfordert das Einhalten energeti- gesamt mehr als 4 Milliarden desregierung hat bereits geliefert – wogen werden. Ich denke vor al- DBereiche in unserem Le- scher Standards im Neubau und Euro. Diese Mittel müssen jetzt ein großer Erfolg und ein wichti- lem auch an die Energieeinspar- ben. Ich jedenfalls lasse nicht je- im Bestand bei gleichzeitiger Ab- aber auch von den Ländern ger Impuls. verordnung. Die EnEV 2016 treibt, den in meine Wohnung. In unse- wägung der Wirtschaftlichkeit. zweckgebunden verwendet wer- Viel zu kurz kommt mir immer laut Branchenberechnungen, die ren eigenen vier Wänden haben Wir befinden uns in einer Zeit zu- den. die Betrachtung des selbstgenutz- Baukosten um 8 Prozent in die wir unseren Lebensmittelpunkt. nehmender Verstädterung, die die Wir haben die Wohngeldnovelle ten Wohneigentums. Deutschland Höhe, bei einem Nutzen, der Hier leben wir mit unseren Fami- Wohnungslandschaft in Deutsch- beschlossen. Seit 2016 ist das liegt mit seiner Eigentumsquote kaum noch messbar ist. Die lien, hier treffen wir unsere Freun- land sehr heterogen macht. Wir Wohngeld deutlich erhöht. 870 im europäischen Vergleich an vor- CO2-Emissionen sinken lediglich de, hierhin kehren wir nach einem haben strukturschwache Regionen 000 Haushalte profitieren davon. letzter Stelle. um 0,02 Prozent. Hier muss das Arbeitstag zurück. Die Wohnung mit Wohnungsleerständen und Über ein Drittel derer beziehen Dabei hat gerade das selbstge- Ende der Fahnenstange erreicht bietet uns Schutz und Geborgen- Ballungszentren mit überhitzten wieder oder erstmals Wohngeld. nutzte Wohneigentum mehrfache sein. heit. Sie ist Voraussetzung für Be- Wohnungsmärkten. Seit dem letzten Jahr stellt der soziale Wirkungen: Bleiben wir bei der EnEV und ruf, Gesundheit und gesellschaftli- Meine Damen und Herren, Sie Bund durch die BImA Grundstü- Selbstgenutztes Wohneigentum der für dieses Jahr angestrebten che Teilhabe. sehen, die Herausforderungen cke für Maßnahmen im Rahmen stabilisiert Wohnquartiere, fördert strukturellen Neukonzeption und Frau Bluhm, ich bin froh, dass sind nicht eindimensional und er- der Flüchtlingsunterbringung und Integration und ist Schutz vor Zusammenlegung mit dem Erneu- wir den Menschen in Deutschland fordern daher differenzierte Lö- für den sozialen Wohnungsbau Gentrifizierung. Selbstgenutztes erbare-Energien-Wärmegesetz. gute Voraussetzungen bieten. Wir sungen. Das Realisieren der von zur Verfügung. Wohneigentum ist vor allem für Hierzu hat das Wirtschaftsministe- haben einen im Großen und Gan- Ihnen vorgeschlagenen sozialisti- Bei mir zu Hause in Hamm sind Bezieher unterer und mittlerer rium ein Gutachten beauftragt. zen gut funktionierenden Woh- schen Wohnungswirtschaft hilft heute bereits 800 Flüchtlinge in Einkommen eine ganz wichtige Die Sonderbauministerkonferenz, nungsmarkt, der auf Angebot und den strukturschwachen Regionen einer ehemaligen, umgebauten Form der privaten Altersvorsorge. die gestern tagte, hat erhebliche Nachfrage reagiert, wie andere nicht, attraktiver zu werden. Es Kaserne untergebracht. Eine Er- Nicht zuletzt wird durch Um- Zweifel an den Annahmen, die Märkte auch. Auch in Berlin kön- hilft auch den Städten nicht, ihre weiterung findet gerade statt. Sie zugsketten beim Bau von selbstge- dem Wirtschaftlichkeitsgutachten nen Sie eine bezahlbare Wohnung Probleme zu lösen. Kurzum: Es sehen, wir haben schnell gehan- nutztem Wohneigentum immer zugrunde liegen, und sie hat auch finden. Nur: Wer unbedingt in hilft uns nicht. delt. auch eine Mietwohnung frei. Zweifel daran, dass die Ende 2015 Mitte wohnen möchte, muss be- Für Haushalte mit kleinen und formulierten Forderungen hin- reit sein, etwas mehr zu bezahlen. mittleren Einkommen muss daher sichtlich Wirtschaftlichkeit, Tech- Und wenn unter Ihrer Regierungs- die Wohneigentumsförderung ge- nologieoffenheit und Vereinfa- beteiligung mehr Geld oder mehr stärkt werden. Ich möchte, dass chung erfüllt sind. Steine für den sozialen Woh- die Wohnungsbauprämie auf den Ich fordere daher unser Baumi- nungsbau gekommen wären, wäre Stand der heutigen Zeit gebracht nisterium auf, das Gutachten kri- die Situation zugegebenermaßen wird. tisch zu überprüfen und gegebe- in Berlin noch etwas entspannter, Die letzte Anpassung der Ein- nenfalls ein weiteres in Auftrag zu Frau Bluhm. kommensgrenze erfolgte vor 20 geben. Sie verbreiten mit Ihrem Antrag Jahren. Das hat dazu geführt, dass Sie sehen: Wir haben bereits nur Angst. Ich möchte gern von allein aufgrund tariflicher Lohner- vieles getan, und es gibt immer der Panikmache in Ihrem Antrag höhungen viele Arbeitnehmerin- noch vieles zu tun. Aber die Wei- Abstand nehmen, und ich möchte nen und Arbeitnehmer aus der chen sind gestellt, und wir sind erst recht von der vollständigen Förderung herausgefallen sind. auf einem richtigen Weg. Verstaatlichung des Wohnungs- Das kann nicht sein. Durch eine (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei marktes Abstand nehmen. Nicht nur in München ist der Wohnungsmarkt angespannt. Die Opposition Anpassung würden wir gerade die Als Baupolitikerin sehe ich die will nun die Wohngemeinnützigkeit fördern. © picture alliance unteren Einkommensklassen för- Abgeordneten der SPD) 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

Britta Haßelmann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Da viele Menschen erkannt ha- dafür zu interessieren und sich am ben, dass es eine neue soziale Fra- Markt zu beteiligen. ge ist, gibt es neben den Instru- Ich glaube, das könnte wirklich Die Wohnraumförderung menten, die wir haben, vielleicht eine Chance sein. Deshalb fordere die Chance, neue Ideen einzubrin- ich Sie alle auf: Lassen Sie uns da- gen oder an alten Ideen wieder zu rüber nachdenken und gemein- muss nachhaltig sein arbeiten. sam darüber diskutieren! Ein Thema ist der gemeinnützi- Wohnraumförderung muss ge Wohnungsbau. Warum können nachhaltig sein. Eines der Proble- Bundestag haben eine Verantwor- sorry, Frau Jörrißen, schauen Sie wir nicht einfach einmal darüber me bei all den Instrumenten, über tung für das Thema „bezahlbares sich einmal an, für wen die Son- diskutieren? Wir können doch aus die wir bisher reden, ist die kurze Wohnen“, und auch die Länder der-AfA ist. den Fehlern, die damals bei der Sozialbindung. Nach zehn Jahren haben eine Verantwortung für die- Wir fördern damit doch nicht in Neuen Heimat gemacht und im fallen die sozial geförderten Woh- ses Thema. einem Segment, in dem es um be- Untersuchungsausschuss aufgear- nungen aus der Bindung, und wir – Ich verstehe gar nicht, warum zahlbaren Wohnraum geht. Ich beitet worden sind, lernen. Wir kommen in die Schwierigkeit, vor Sie da so schreien. Ich dachte, das bitte Sie: Beschäftigen Sie sich ein- können im Rahmen eines Sofort- der wir in vielen mittelgroßen und wäre ein Thema, über das wir ge- mal mit den Modalitäten und den programms sozialen Wohnraum großen Städten stehen. Deshalb meinsam reden können und bei Voraussetzungen für die Sonder- zur Verfügung stellen – durch An- ist der Anknüpfungspunkt, durch dem wir gemeinsam nach Lösun- AfA. Das hat nichts mit dem Be- kauf, durch Konversion, durch die Wohnungsgemeinnützigkeit gen suchen können. reich bezahlbarer Sozialwohnun- Umbau –, und wir können im langfristig und dauerhaft eine För- Wir müssen neben den Instru- gen zu tun. Das ist eine Förderung Hinblick auf die Förderung gerade derung zur Verfügung zu stellen, menten, die heute bereits beste- in einem anderen Segment. Sie von Genossenschaften, von Ge- aber auch langfristig zu binden, © DBT/Achim Melde Britta Haßelmann (*1961) hen, sagen: Wir als Deutscher können sagen, dass es in manchen meinnützigen, von Initiativen, die ein interessanter Impuls, eine inte- Landesliste Nordrhein-Westfalen Bundestag haben erkannt, dass es Bereichen gebraucht wird; aber sich in diesem Bereich zusammen- ressante Idee. Ich würde mich hier um eine neue soziale Frage bitte negieren Sie nicht, dass da- tun, für Bezieher mittlerer und freuen, wenn Sie Interesse daran rau Jörrißen, wer angesichts geht. Das Thema „bezahlbares mit das Thema „sozialer Woh- kleiner Einkommen und für den haben, diese Idee als eine ernstzu- der Problemlage des Woh- Wohnen“ und die Tatsache, dass nungsbau“ nicht gelöst wird. Das sozialen Wohnungsbau wirklich nehmende neue Idee aufzugrei- Fnungsmarktes in Deutsch- wir verhindern sollten, dass Men- weiß jede und jeder, der oder die etwas schaffen, indem wir zum fen. Aus den Fehlern der Vergan- land sagt, dass wir auf einem gu- schen einen Großteil ihres Ein- in diesem Bereich aktiv ist. Beispiel private Vermieter mit bis genheit kann man hier lernen. ten Weg sind, dass wir eigentlich kommens für Wohnen ausgeben 2002 gab es noch 2,5 Millionen zu 20 Prozent der Neubaukosten Lassen Sie uns darüber diskutie- schon alles machen und dass das müssen, müssen uns doch alle be- Sozialwohnungen. Inzwischen fördern oder bei der Wohnraum- ren! ganz gut so ist, der oder die ne- schäftigen. Wir müssen gemein- sind es noch 1,5 Millionen. Jähr- förderung 10 Prozent der Gesamt- Viele wissen, dass bezahlbares giert doch vollkommen die Reali- sam überlegen, was wir bei dem lich fallen 60 000 Sozialwohnun- kosten übernehmen. Hier könn- Wohnen für die Menschen in ih- tät und die Faktenlage. Thema tun können. Entschuldi- gen aus der Bindung. Dabei wer- ten wir durch Steueranreize und rem Alltagsleben mittlerweile zu Schauen Sie sich die Situation gung, aber da reichen die Instru- den jährlich 100 000 zusätzlich Gutschriften einen Impuls geben. einem großen Thema geworden in Groß- und Universitätsstädten mente, die Sie gerade aufgezählt gebraucht. Wir bauen ungefähr Wir könnten in diesem Bereich ist und dass dies eine neue soziale an. Es mangelt an bezahlbarem haben, nicht aus. zwischen 9 000 und 12 000; das versuchen, durch den Neubau von Frage ist, der wir uns stellen müs- Wohnraum für Menschen mit Natürlich investieren wir und ist die Zahl, die immer genannt bezahlbarem Wohnraum und sen, und das nicht nur mit den kleinem Einkommen. Der Druck fördern wir den sozialen Woh- wird. Da wollen Sie sagen, dass durch neue Initiativen und neue üblichen bisherigen Instrumen- ist immens hoch. nungsbau. Natürlich gibt es Pro- wir kein Problem haben? Wir ha- Ideen im Hinblick auf die neue ten. Das machen die Zahlen zum – Jetzt tun Sie doch bitte nicht gramme zur Städtebauförderung. ben da ein riesiges Problem. Das Wohnungsgemeinnützigkeit etwas fehlenden Wohnraum deutlich. so, als wäre die Frage mit Ihrem Wir haben gemeinsam an einem ballt sich in manchen Regionen zu tun. Wir müssen kommunale kleinen Zwischenruf nach dem Strang gezogen, um die Mittel da- enorm. Akteure, Wohnprojekte und Bau- Motto „Wer regiert da gerade?“ zu für zu erhöhen. Es gibt den Vor- In dieser Situation würde ich Sie vereine oder auch private Vermie- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lösen. Wir hier im Deutschen schlag für die Sonder-AfA; aber, gerne dafür gewinnen, zu sagen: ter dafür gewinnen, sich stärker sowie bei Abgeordneten der LINKEN)

Florian Pronold, SPD, Parl. Staatssekretär bie der Bundesbauministerin Wohngeldes usw. einmal gesagt: Das Gefährliche an Man könnte also auch einmal Prognosen ist, dass sie auf die Zu- anerkennen, dass wir hier eine kunft gerichtet sind. – Da hatte er Es gibt ein Marktversagen ganze Menge auf den Weg ge- recht. In der Wohnungswirtschaft bracht haben, obwohl für diese gilt das besonders. Nach dem Dinge nach unserem Grundgesetz Skandal um die Neue Heimat in Metropolregionen der Bund fast keine Zuständigkei- wurden verschiedene Weichenstel- ten mehr hat, weil die große Ver- lungen vorgenommen, durch die antwortung bei den Ländern liegt. sich unser Wohnungsmarkt anders her, es würde der Debatte sehr gut ren Wohnraum haben, dass wir Es ist aber in Ordnung, dass wir entwickelt hat als zum Beispiel tun, wenn man nicht in das übli- für einen ganz normalen Kranken- über weitere Instrumente diskutie- der Wohnungsmarkt in Öster- che Spiel zwischen Opposition pfleger, der heute eine Wohnung ren und uns Gedan- reich. Ein Unter- und Regierung verfällt. in Berlin sucht, ein Angebot ha- ken darüber ma- schied zwischen Man könnte vonseiten der Op- ben, das er sich leisten kann, und chen, was wir tun Es geht darum, Wien und Mün- position anerkennen, dass diese dass wir für die Polizeibeamtin ei- können, um unser zu schauen, chen ist, dass sich Bundesregierung und die sie tra- ne Wohnung in der Stadt haben, gemeinsames Ziel welche Fehler in in Wien 70 Prozent genden Fraktionen im Hinblick sodass sie nicht jeden Tag 30, 40 zu erreichen. So un- der Vergan- der Mitwohnungen auf bezahlbaren Wohnraum deut- Kilometer von ihrer Wohnung bis terscheidet sich der genheit gemacht in der Hand von lich mehr gemacht haben, als in zur Arbeit fahren muss. Das ist Wohnungsmarkt in worden sind. Genossenschaften den letzten Legislaturperioden ge- doch das, was wir gemeinsam wol- Deutschland zum oder in kommuna- tan wurde, und dass wir mehr ge- len: bezahlbaren Wohnraum auch Beispiel von dem ler Hand befinden; macht haben, als im Koalitions- in angespannten Wohnungsmärk- Wohnungsmarkt in in München sind © DBT/Achim Melde Florian Pronold (*1972) vertrag steht, weil wir erkannt ha- ten vorhalten. Österreich durch eine andere Tra- es vielleicht 10 bis 15 Prozent. In Parl. Staatssekretär ben, dass es in Studierendenstäd- Dafür haben wir eine ganze Fül- dition. München beträgt die Bestands- ten und Metropolregionen ein le von Maßnahmen durchgeführt, Ich glaube, es geht jetzt darum, miete für Wohnungen in der ine ganze Menge Menschen Marktversagen gibt, das wir ohne zum Beispiel in den Bereichen der zu schauen, welche Fehler in der Hand von Genossenschaften oder in Deutschland haben der- Intervention nicht auflösen kön- sozialen Wohnraumförderung Vergangenheit gemacht worden kommunalen Wohnungsbauge- Ezeit Sorge, wie sie heute nen. und der Städtebauförderung, die sind, Fehler, die übrigens von al- sellschaften ungefähr 6,50 Euro oder in Zukunft bezahlbaren Was so abstrakt klingt, heißt Zurverfügungstellung von Bundes- len – auch von allen, die hier sit- bis 7 Euro pro Quadratmeter, Wohnraum finden. Diese Sorge ganz konkret, dass wir für die grundstücken mit einem Preis- zen – gemacht wurden. Man ist während die durchschnittliche nehmen wir alle in diesem Hohen Rentnerin, die in eine kleinere nachlass für den sozialen Woh- nämlich von falschen Prognosen Miete in München mittlerweile Hause sehr ernst. Ich glaube da- Wohnung ziehen will, bezahlba- nungsbau, die Erhöhung des ausgegangen. Karl Valentin hat bei weit über 14 Euro liegt. Das Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 9

heißt: Der heute immer noch exis- be, auch darüber nachdenken die in der Vergangenheit gemacht den Ländern liegt und der Bund wenn wir das als Bund wollten, tierende ehemalige gemeinnützige müssen, den nicht profitorientier- worden sind, nicht wiederholen, keine Mitzuständigkeit hat, wird, nicht einmal mehr die soziale Sektor, bestehend aus Genossen- ten Sektor auf dem Wohnungs- etwa bezüglich der Instandhaltung wenn wir alle miteinander zu dem Wohnraumförderung weiterfüh- schaften und kommunalen Woh- markt Stück für Stück auszuwei- oder der fehlenden Mieterbeteili- Ergebnis kommen, den nicht pro- ren, weil dies eine Übergangsrege- nungsbaugesellschaften, ist weiter- ten. Deswegen macht es Sinn, gung. fitorientierten, gemeinnützigen lung ist. Deswegen ist die Voraus- hin sehr wichtig, weil sich die Po- über die Frage einer neuen Ge- Drittens wird eine Frage aufge- Sektor auszuweiten, das schwierig setzung, um bei dem Thema Ge- lizeibeamtin oder der Kranken- meinnützigkeit nachzudenken. worfen, die uns sehr bald beschäf- umzusetzen sein. Deswegen kann meinnützigkeit weiterzukommen, pfleger in Städten wie München Dabei muss man aber ehrlicher- tigen wird; denn es kann sein, ich an Sie nur appellieren: Wir dass wir als Bund wieder eine Mit- sonst überhaupt keine bezahlbare weise einige Dinge berücksichti- dass wir rechtlich weniger ein Pro- brauchen die Gesetzgebungskom- verantwortung für die soziale Wohnung mehr leisten könnten. gen: blem mit Europa haben werden – petenz dafür. In diesem Punkt Wohnraumförderung haben. Da- Im Grunde ist es richtig, zu Erstens braucht es Wohnungs- das sehe ich in dieser Frage über- sind sich fast alle Fachpolitiker in für sollten wir gemeinsam in die- überlegen, wie wir den gemein- baugesellschaften, die mit Blick haupt nicht; das schaffen wir –, diesem Raum einig. In den Län- sem Haus kämpfen. nützigen Sektor wieder stärken. auf diesen neuen Gemeinnützig- sondern als Bundesgesetzgeber. dern wird das aber noch nicht so Ich bin der felsenfesten Überzeu- keitsbegriff tatsächlich bauen wol- Solange nämlich die Verantwor- gesehen. Das Land Berlin hat sich gung, dass wir neben den Maß- len. tung für die soziale Wohnraum- aber bereits positiv dazu geäußert. nahmen, die ich beschrieben ha- Zweitens darf man die Fehler, förderung weiterhin alleine bei Wir können ab 2019, auch (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Volkmar Vogel, CDU/CSU: Wohnungsmarkt der ehemaligen sind wir jetzt in bestimmten Ge- DDR an. Dieser war geprägt von bieten in der Situation, dass es willkürlicher staatlicher Woh- keinen bezahlbaren Wohnraum Es ist wichtig, dass nungspolitik. Die Innenstädte wa- gibt. ren verfallen. Es fehlte bis zum Liebe Kolleginnen und Kolle- Schluss an Wohnraum, vor allen gen der Linken, Sie sind, zum Bei- Bauen preiswert bleibt Dingen an vernünftigem Wohn- spiel in Thüringen, selber in Re- raum. Letztlich – das muss man gierungsverantwortung. Es geht sagen – war das auch ein Grund, doch nicht an, dass es zwei Jahre Aufgabe von Bund, Ländern und einem Mangel an bezahlbarem warum die DDR untergegangen gedauert hat, bis die Wohnraum- Kommunen. Ich denke, wir sind Wohnraum in den Ballungsgebie- ist. Der bauliche Zustand der Ge- förderprogramme entsprechend uns auch darin einig, dass das in ten, in den Universitätsstädten, in bäude war so schlecht, dass die angepasst worden sind. Das ist der Vergangenheit in der Verant- bestimmten Hotspots. Daran Leute vom dritten Stock in den erst in den letzten Wochen ge- wortung der Länder, gelinde ge- müssen wir arbeiten. Dafür müs- zweiten Stock gezogen sind, weil schehen. Ich halte es auch nicht sagt, differenziert wahrgenom- sen wir gemeinsam etwas tun. Die es durchs Dach regnete. Dann für richtig, dass der Fonds, der men worden ist. Über die Ergeb- Ergebnisse des Bündnisses für be- sind sie ins Erdgeschoss gezogen. unter dem vorigen Minister ange- nisse debattieren und streiten wir zahlbares Wohnen und Bauen Als auch das nicht mehr ging, spart worden ist, jetzt aufgelöst heute natürlich auch. Trotz der er- bringen uns auf den richtigen sind sie auf die Straße gegangen wird und die Mittel in den allge- heblichen Kosten, an denen wir Weg. Diesen Weg werden wir wei- und haben zu Recht gesagt: Wir meinen Haushalt einfließen, so- uns als Bund beteiligt haben, sind ter gehen. Unserer Auffassung sind das Volk. – Deswegen noch dass sie nicht mehr zweckgebun- die Ergebnisse leider nicht ent- nach ist es wichtig, dass die von einmal die eindringliche War- den für die Wohnraumförderung sprechend. Das liegt meiner Mei- mir geschilderten Strukturen ge- nung und die Bitte an die Kolle- zur Verfügung stehen. So viel zum © DBT/Achim Melde Volkmar Vogel (*1959) nung nach – auch das ist Teil un- stärkt werden. Das bedeutet Kri- gen von den Grünen, diesen Weg Thema Zweckbindung. So viel Wahlkreis Greiz – Altenburger Land serer gemeinsamen Auffassung – senfestigkeit und Stabilität auch nicht mitzugehen, sondern den Ehrlichkeit muss sein. Hier müs- an der mangelnden Zweckbin- bei geänderten Marktsituationen Weg weiterzugehen, den wir ge- sen wir intervenieren. Das darf ir haben in der letzten dung und Verwendung der Mittel. und bei Problemen beispielsweise meinsam gehen wollen. nicht so weitergehen. Sitzungswoche die Er- Eines aber, liebe Kolleginnen die Demografie betreffend. Liebe Kolleginnen und Kolle- Meine sehr verehrten Damen Wgebnisse des Bündnis- und Kollegen, gefällt mir an dem Meine sehr verehrten Damen gen, wir brauchen Investitionen und Herren, wenn wir auf der ei- ses für bezahlbares Wohnen und Antrag der Linken und auch der und Herren, Sylvia Jörrißen hat es in den Neubau und in den Be- nen Seite finanzielle Unterstüt- Bauen debattiert. Ich denke, das Grünen nicht. Sie sind, auf den bereits angedeutet: Wir müssen stand. Deswegen ist es richtig, zung leisten, dann kommt es auf war ein wichtiger Meilenstein in Punkt gebracht, der Auffassung: auch dafür sorgen, dass sich die steuerliche Anreize zu setzen. Wir der anderen Seite aber auch da- der Umsetzung des Koalitionsver- Gemeinnütziger Sektor ist gut, al- Wohneigentumsquote erhöht. wissen auch, dass steuerliche An- rauf an, dass Bauen preiswert trages zwischen CDU, CSU und les andere ist schlecht. Jeder, der in ein eigenes Haus reize nicht jedem helfen. bleibt. Bauen muss preiswert blei- SPD. Das stimmt mitnichten. Ein zieht, jeder, der eine eigene Eigen- Wir müssen auch mehr tun – ben, und zwar zum einen durch Die Ergebnisse liegen auf dem Blick auf die Struktur zeigt, dass tumswohnung bezieht, macht das möchte ich betonen; das fehlt Fördermittel und zum anderen Tisch. Wir sind sehr froh darüber, zwei Drittel aller Vermieter soge- Platz frei in einer Mietwohnung auch in Ihrem Antrag – für die dadurch, dass die Standards und dass die Ergebnisse durch die Be- nannte Kleinvermieter und priva- und trägt somit zur Entspannung kleinen Leute, die jeden Tag zur Vorschriften nicht weiter ver- handlung im Kabinett ressort- te Haushalte sind. Ungefähr 12 des Wohnungsmarktes bei. In die- Arbeit gehen und wenig Spiel- schärft werden. Man kann es auf übergreifend in der Verantwor- Prozent sind private Unterneh- sem Bereich sind unsere Anstren- raum haben, aber trotzdem etwas den Punkt bringen: Derjenige, der tung der Bundesregierung liegen. men, 10 Prozent sind kommuna- gungen noch nicht ausreichend; auf die Seite legen wollen, um ih- in der Lage ist, preiswert zu bau- Das macht die Bedeutung beson- le Unternehmen, 10 Prozent sind wir müssen sie dahin gehend vo- ren Traum vom eigenen Haus en, kann auch preiswert vermie- ders deutlich. Genossenschaften. Sie wollen rantreiben. bzw. von der eigenen Wohnung ten, wenn die Marktbedingungen Heute debattieren wir über je doch nicht ernsthaft behaupten, Liebe Kolleginnen und Kolle- zu verwirklichen. Es ist wichtig dazu passen. einen Antrag von den Linken und dass 70 Prozent der Vermieter, al- gen, wir haben im Bündnis für und geboten, die Wohnungsbau- Ich stelle abschließend fest: Es von den Grünen zur gemeinnüt- so alle Kleinvermieter, Miethaie bezahlbares Wohnen und Bauen prämie und die Arbeitnehmer- ist richtig und wichtig, dass wir zigen Wohnungswirtschaft. sind, gegen die wir etwas tun eine intensive Diskussion geführt. sparzulage zu erhöhen, damit die die bewährten und krisenfesten Liebe Kolleginnen und Kolle- müssten. Ich kann vor dem Antrag der Lin- Menschen das notwendige Eigen- Strukturen in Deutschland erhal- gen, lassen Sie mich in der heuti- Wenn es so wäre, dann wäre ken nur warnen und die Kollegen kapital ansparen können. ten, unterstützen und mit ent- gen Debatte mit den Gemeinsam- der soziale Frieden in unserem der Grünen dringend darum bit- Es ist auch richtig, dass wir die sprechenden Fördermitteln wei- keiten beginnen. Ich glaube, wir Land schon lange gestört. ten, nicht nur das negative Bei- Städtebauförderung kontinuier- terentwickeln. Des Weiteren müs- alle sind uns darin einig, dass Außerdem vermisse ich in Ih- spiel der Neuen Heimat ins Feld lich weiter ausbauen. Wir haben sen wir dafür sorgen, dass in Ge- Wohnen eine soziale Frage ist, rem Antrag eine Anerkennung der zu führen. Ich glaube, das war die Mittel dafür auf rund 800 Mil- bieten, in denen tatsächlich ein wenn nicht sogar die soziale Fra- Leistungen der gesamten Woh- noch beherrschbar. Das war noch lionen Euro erhöht. Außerdem Mangel an bezahlbarem Wohn- ge. Es ist wichtig, dass in unserem nungswirtschaft in der Vergangen- abzufedern in einem ansonsten haben wir die Kompensations- raum besteht, Abhilfe geschaffen Land jeder die Möglichkeit hat, heit. Auch wenn – das möchte ich stabilen Wohnungsmarkt in der mittel für den sozialen Woh- wird, um damit auch den sozia- eine bezahlbare und von der betonen – es denen, die Proble- Bundesrepublik Deutschland. Die nungsbau der Länder um das len Frieden insgesamt in unserem Qualität her ansprechende Woh- me haben, eine bezahlbare Woh- Linken schlagen nun eine staatli- Doppelte erhöht. Man muss na- Land zu erhalten. nung zu haben. Diese gemeinsa- nung zu finden, nicht hilft, kön- che Wohnungswirtschaft vor. türlich die Frage stellen, ob diese me Anstrengung können die nen wir in unserem Land nicht Ich finde, da sollten wir aus der Gelder auch abfließen. In der Ver- Kommunen nicht alleine leisten; von Wohnungsnot im Allgemei- Vergangenheit gelernt haben. gangenheit sind sie nicht abge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei das ist eine gemeinschaftliche nen sprechen, sondern nur von Schauen wir uns einmal den flossen. Unter anderem deshalb Abgeordneten der SPD) 10 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

Caren Lay, DIE LINKE: Fehler wollen wir korrigieren. Wir steuerliche Privilegien im Gegen- müssen endlich wieder eine zwei- zug für soziale Verpflichtungen. te Säule auf dem Wohnungsmarkt Was Sie mit Ihrem Gesetzentwurf, Der Markt allein sorgt nicht schaffen. über den wir in zwei Wochen be- Es geht im wahrsten Sinne des schließen sollen, planen, ist das Wortes ums Prinzip. Der Markt al- glatte Gegenteil. Herr Schäuble für bezahlbaren Wohnraum leine richtet es hier offenbar nicht. verfolgt das gegenteilige Modell: Der Markt alleine hat nicht dafür steuerliche Privilegien ohne sozia- gesorgt, dass Wohnen bezahlbar le Verpflichtung. Das ist doch völ- für bezahlbares Wohnen noch das dratmeter. Dieses Haus soll jetzt bleibt. Der Markt alleine hat dafür liger Unsinn. Mietpreisbremschen irgendetwas abgerissen werden. Dort sollen gesorgt, dass die Renditen privater Sie wollen ein Gesetz beschlie- geändert, nicht zuletzt dadurch, Luxuseigentumswohnungen ent- Investoren zunehmend in die Hö- ßen, das faktisch Steuerausfälle in dass die gute Idee der Mietpreis- stehen, von denen die billigste ei- he steigen. Deshalb Milliardenhöhe für bremse von Ihrer Fraktion so ne halbe Million Euro kostet. Das brauchen wir eine die Länder bedeu- durchlöchert wurde, dass sie am ist doch völliger Unsinn. Da grei- zweite Säule der Ge- Das, was vor tet. Die Wohnun- Ende zum Rohrkrepierer wurde. fen sich die Leute zu Recht an den meinnützigkeit. Ich allem die Union gen, die mithilfe Wenn Sie nach diesem Vorgang Kopf. möchte Sie bitten, plant, ist steuerlicher Anreize jetzt die Länder beschimpfen, sie Das Problem ist, dass der Woh- unseren Antrag Geldver- gebaut werden sol- würden sie nicht schnell oder gut nungsmarkt in Deutschland zu ei- wirklich zu lesen. schwendung in len, gehören uns genug umsetzen, dann kann ich nem Eldorado für Spekulanten Nicht nur kommu- am Ende nicht. Die nur lachen. und große private Anbieter gewor- nale Wohnungsun- Milliardenhöhe. Sozialbindung ent- Abgesehen davon gibt es auch den ist. Das wollen wir ändern. ternehmen und Ge- fällt nach zehn Jah- © DBT/Achim Melde Caren Lay (*1972) einige unionsgeführte Länder, die Sie fordern immer: Bauen! Bau- nossenschaften, ren. Auch Miet- Landesliste Sachsen bis heute die Umsetzung der Miet- en! Bauen! Bauen alleine ist aber sondern auch private Initiativen obergrenzen soll es nicht geben. preisbremse verweigern. Sie sind kein Programm. Es wird schon würden davon profitieren. Also Das, was die Koalition, vor allem ch muss feststellen: Das Eigen- wirklich nicht in der Position, mit ganz schön viel gebaut in hören Sie bitte auf, einen Popanz die Union, plant, ist Geldver- lob, das sich die Union für die dem Finger auf andere zu zeigen. Deutschland. Es wird für Reiche aufzubauen und zu sagen, wir schwendung in Milliardenhöhe. IWohnungspolitik ausstellt, Ich denke manchmal, man und für Besserverdienende gebaut. Linken wollten wieder verstaatli- Das ist keine neue Gemeinnützig- steht in krassem Gegensatz zur müsste Sie einfach einmal mit- Aber niemand baut für Studieren- chen und die DDR einführen. Sie keit. Nur eine neue Gemeinnüt- realen Mietentwicklung in nehmen. Machen wir doch eine de, Rentner, Erwerbslose und Fa- haben unseren Antrag nicht gele- zigkeit wird dafür sorgen, dass Deutschland und zur Wahrneh- Exkursion, um zu sehen, was auf milien mit kleinem Einkommen. sen. Machen Sie bitte Ihre Haus- Wohnen in Deutschland langfris- mung der Menschen. Dafür habe dem deutschen Wohnungsmarkt Genau darum geht es doch. Selbst aufgaben! tig bezahlbar bleibt. ich überhaupt kein Verständnis. los ist. Dafür müssen wir nicht kommunalen Unternehmen wird Das Prinzip der Gemeinnützig- Stimmen Sie also dem guten Ich frage mich, ob Sie es schon weit gehen. In Berlin, etwa 200 zunehmend vorgeworfen, dass sie keit ist deutlich und klar. Gemein- Vorschlag der Linken zu, und las- mitbekommen haben: Wir haben Meter vom Deutschen Bundestag nicht mehr für die soziale Versor- nützige Unternehmen verzichten sen Sie uns gemeinsam eine neue in deutschen Großstädten in den entfernt, gibt es in der Wilhelm- gung einstehen. Ich kann nur sa- auf hohe Renditen. Sie verpflich- Gemeinnützigkeit einführen. letzten fünf Jahren Mietsteigerun- straße ein großes Mietwohnhaus gen: Die Abschaffung der Wohn- ten sich der Sozialbindung und gen von 30, 40 oder 50 Prozent. mit 100 Wohnungen zu einem gemeinnützigkeit war ein großer dem Allgemeinwohl. Dafür be- Daran haben weder Ihr Bündnis Mietpreis von 5 Euro pro Qua- Fehler der Vergangenheit. Diesen kommen sie steuerliche Anreize, (Beifall bei der LINKEN)

Klaus Mindrup, SPD: muss man sich um den Bestand Wohnungen in städtischer Hand. kümmern. Wie gesagt, über die Zukünftig werden 55 Prozent die- Kopenhagener Straße wurde hier ser Wohnungen an Menschen mit Das Grundgesetz schon oft diskutiert. Ich möchte Wohnberechtigungsschein vermie- allerdings auf einen Aspekt hin- tet, 20 Prozent sind für besondere weisen, über den noch nicht dis- Sozialfälle vorgesehen. Das heißt, muss geändert werden kutiert wurde. Damals wurde eine wir haben mit einem Schlag 165 energetische Sanierung vom neu- 000 neue Sozialwohnungen ge- en Eigentümer angekündigt, der schaffen. Das ist vorbildlich, auch Dachgenossenschaft, unter deren zigkeit. Wir haben darüber disku- die Mieten um 10 bis 16 Euro pro für andere Städte in Deutschland. Dach weitere Projekte realisiert tiert. Aber die Überführung ist viel Quadratmeter erhöhen wollte. Wenn wir jetzt hier diskutieren, werden können. Zuletzt ist das be- zu kompliziert. Wenn wir hier vo- Heute stellt sich heraus, dass diese wie wir weiter vorankommen, kannte Georg von Rauch Haus un- ranschreiten wollen, müssen wir angekündigte energetische Sanie- dann muss eines klar sein: Die Si- ter unser Dach geschlüpft. Wir schauen, dass wir die Überfüh- rung gar nicht realisiert wurde. cherung und Schaffung von be- bieten bezahlbare Mieten, im rung in steuerbefreite Formen er- Das Haus wurde in Eigentums- zahlbarem Wohnraum ist eine Ge- Schnitt 5,50 Euro pro Quadratme- heblich vereinfachen und die Ge- wohnungen umgewandelt, und es meinschaftsaufgabe von Bund, ter in Prenzlauer Berg. Wir haben nossenschaften keinen großen Ri- wurde nicht das gemacht, was an- Ländern und Gemeinden. Die eine Förderung von Berlin bekom- siken aussetzen. gekündigt wurde. Alle Mieter bis Menschen im Land interessiert es men. Dafür haben wir Berlin Bele- Wir haben Glück gehabt. Wir auf zwei Parteien wurden ver- nicht, ob es die Bundespolitiker, gungsbindung gegeben. Eigentlich hatten die Hilfe der Politik. Ande- drängt. Das sind Modelle der Täu- die Landespolitiker oder die Kom- könnten wir diese jetzt zurückge- re haben diese Hilfe nicht gehabt. schung. Das ist grauer Baumarkt. munalpolitiker sind. Sie wollen ben. Aber wir haben uns freiwillig Hier wurde schon häufiger über So etwas müssen wir stoppen. Lösungen haben. © DBT/Achim Melde Klaus Mindrup (*1964) entschlossen, Berlin weiterhin ei- die Kopenhagener Straße 46 in Berlin wurde in der Vergangen- Insofern sollten wir das, was Landesliste Berlin nen Teil einzuräumen, weil wir et- Prenzlauer Berg diskutiert. Ich war heit heftig kritisiert, auch hier im hier schon Staatssekretär Pronold was von dem zurückgeben wollen, am letzten Samstag wieder dort. Haus. Seit 2011 haben wir die Pri- angedeutet hat, angehen, nämlich estatten Sie mir eingangs was wir vom Staat bekommen ha- Dazu ist zu sagen: Der Schutz von vatisierung gestoppt mit der Berli- die Änderung des Grundgesetzes. ein paar persönliche Vor- ben. Wir haben geringe Neben- Bestandswohnungen ist, wenn ner Immobilien Holding, die die Wir sind den Menschen verpflich- Gbemerkungen. Seit 16 Jah- kosten und sind dem Klimaschutz man preiswerte Mietwohnungen Linke damals noch privatisieren tet. Die Schaffung sozialen Wohn- ren bin ich zuerst Beirat, dann verpflichtet, unter anderem durch haben will, ganz entscheidend. wollte; daran möchte ich erin- raums ist auch Aufgabe des Bun- Aufsichtsrat der vor 16 Jahren ge- Mieterstrommodelle. Die Mietstruktur in Berlin ist da- nern. Es war die SPD, die das ge- des; denn es geht hier nicht nur gründeten Wohnungsbaugenos- Wir machen schon seit langer durch gekennzeichnet, dass die stoppt hat. Seitdem sind wir vo- um vier Wände, es geht um die senschaft „Bremer Höhe“. Wir Zeit keine Wartelisten, weil wir Miete bei Bestandswohnungen im rangekommen. Wir haben im letz- Würde und das Leben von vielen sind eine Graswurzelgenossen- wissen, wie die Mietsituation in Schnitt bei 5,80 Euro pro Qua- ten Jahr das Umwandlungsverbot Menschen in unserem Land. schaft in Prenzlauer Berg und sind Berlin ist; das haben wir schon dratmeter liegt. Neubau kann eingeführt, und wir haben eine Ei- dem Gemeinwohl verpflichtet. sehr früh mitbekommen. Wir sind man nicht unter 10 Euro pro Qua- nigung mit den Initiatoren des Wir haben einen Kernbestand von aber keine Vermietungsgenossen- dratmeter realisieren. Das heißt, Mietenvolksentscheids in Berlin ungefähr 450 Wohnungen in schaft, die steuerbefreit ist; das ist wenn man bezahlbaren Wohn- erzielt. (Beifall bei der SPD sowie bei Abge- Prenzlauer Berg. Wir sind eine der letzte Rest aus der Gemeinnüt- raum kostengünstig erhalten will, Wir haben ungefähr 300 000 ordneten der CDU/CSU) Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 11

Lisa Paus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Idee der Wohnungsgemein- zu fördern. nützigkeit ist, dass der Bauträger Deshalb bringen wir heute un- sich verpflichtet, die Wohnung seren Antrag ein; er beruht auf ei- Wohngemeinnützigkeit soll dauerhaft sozial gebunden zu ver- nem ausführlichen Gutachten zu mieten. Dafür erhält er wirklich dem Thema. Es ist ein Antrag, der spürbare steuerliche Erleichterun- die Schlüsse aus den Fehlern der auch für Umnutzung gelten gen oder eine Investitionszulage Vergangenheit zieht, der die mitt- als Steuergutschrift von – so unser lerweile geltenden europäischen Vorschlag – bis zu 20 Prozent. Da- Regeln beachtet, der die Erfahrun- eine Sozialwohnung, aber er zeigt Sie wissen selber: Das ist im We- mit wird das Bauen von sozialem gen unseres Nachbarlandes Hol- klar, dass die Immobilien- und sentlichen ein Geschenk für die Wohnraum auch für Wohnungs- land mit einbezieht, wo mehr als Mietpreissituation in Deutschland Immobilienwirtschaft und für die genossenschaften, Vereine, Bau- ein Drittel der Wohnungen in in den Ballungsgebieten völlig aus Einkommensmillionäre. Insbe- gruppen, Wohnprojekte und pri- Wohnungsgemeinnützigkeit er- dem Ruder läuft und sich in die sondere wird sie für Sozialwoh- vate Vermieter interessant. Also: richtet worden sind – ein Kon- falsche Richtung entwickelt. nungen nichts, aber auch wirklich klare soziale Bindung, aber es zept, das Transparenz in die Kon- Wir müssen Maßnahmen ergrei- gar nichts leisten. muss sich auch rechnen. Wir ma- struktion bringt, sodass sich die fen, damit Familien mit Kindern, Das Problem wird auch nicht chen einen entsprechenden Vor- Fehler der Neuen Heimat nicht Studentinnen und Studenten, allein durch die klassischen sozia- schlag. wiederholen können. Rentnerinnen und Rentner nicht len Wohnungsbauunternehmen Die Wohnungsgemeinnützigkeit Unser Vorschlag liegt vor. Ich die Erfahrung machen müssen, gelöst. Die können ihre Baukapa- soll nach grünen Vorstellungen hoffe, dass wir tatsächlich zu einer dass es kaum eine Wohnung auf zitäten aus dem Stand gar nicht in nicht nur für Neubauten, sondern vernünftigen Debatte miteinander dem Markt gibt, die sie sich leis- der notwendigen Größenordnung auch für die Umnutzung von kommen. Es ist an Ihnen, sich da- © DBT/Achim Melde Lisa Paus (*1968) ten können. Es muss auch klar vervielfachen und würden auch schon vorhandenem Wohnraum mit ernsthaft auseinanderzuset- Landesliste Berlin sein, dass die Wohnungsknapp- nicht die Vielfalt generieren, die genutzt werden können, beispiels- zen. Die Familien, die Rentnerin- heit nichts mit den Geflüchteten wir brauchen. Wir brauchen tat- weise für umgebaute und dann nen und Rentner, die Studieren- as war durchaus ein Hoff- zu tun hat. Diese Entwicklung auf sächlich ein neues Instrument, mit dauerhaft sozial vermietete Wohn- den werden es Ihnen danken, nungsschimmer. Ich den Wohnungsmärkten gibt es in dem wir ganz neue Akteure für räume. Sie ließe sich auch auf ein- meine Damen und Herren. Dfreue mich dann auch auf den Ballungsgebieten seit mehre- den sozialen Wohnungsbau ge- zelne Wohnungen in Gebäude- die entsprechende Debatte und ren Jahren. Sie war schon vorher winnen können, und deswegen komplexen anwenden. So ist sie die Auseinandersetzung im Detail da und ist zu einem großen Teil brauchen wir die Wohnungsge- sehr geeignet, um gerade die so- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE in den Ausschüssen. Die CDU hausgemacht. meinnützigkeit. ziale Mischung in Wohngebieten GRÜNEN) macht mir da allerdings noch er- Auch ich möchte noch einmal hebliche Sorgen. in Erinnerung rufen: Der Kardinal- Ich dachte, wir seien uns zumin- fehler der Wohnungspolitik in Dr. Anja Weisgerber, CDU/CSU: dest in der Analyse, dass wir ein Deutschland war die Abschaffung Problem haben, einig. Das haben der Wohnungsgemeinnützigkeit verschiedene Kollegen schon an- 1990 im Zuge des Skandals um Mehr zu bauen ist gesprochen. Trotzdem scheint das die Neue Heimat. Diese Chance bei Ihnen noch nicht wirklich an- nutzte die schwarz-gelbe Bundes- gekommen zu sein. Ich mache ei- regierung, um die steuerliche För- der beste Mieterschutz nen letzten Versuch. derung des sozialen Wohnungs- Selbst die Bundesbank, die für baus, die ihr ein Dorn im Auge die Union eine relativ heilige In- war, schlichtweg zu beseitigen, an- beste Mieterschutz – das ist und hochwertige Wohnraumversor- stitution ist, hat in- statt das an sich bleibt richtig; das kann ich nicht gung. Wir haben in manchen Ge- zwischen festge- richtige Instrument oft genug sagen – ist: Bauen, Bau- genden, zum Beispiel in Nordbay- stellt, dass wir es in zu reformieren. en, Bauen. ern und in Sachsen, sogar eher die den Ballungsgebie- Wir brauchen Wir sehen inzwi- Jede Wohnung, jede Mietwoh- Situation, dass wir gegen Abwan- ten in Deutschland eine Trendwende schen die Konse- nung, jede Eigentumswohnung derung und gegen Wohnungsleer- mit Immobilien- am Wohnungs- quenzen. Seitdem oder jedes Eigenheim entlastet stände ankämpfen müssen. Das blasen zu tun ha- markt. Das ist sind über 2 Millio- den Wohnungsmarkt, der im Üb- heißt also: Die Wohnungsmärkte ben und man des- der entschei- nen dieser günsti- rigen durch Angebot und Nachfra- sind regional sehr unterschiedlich, wegen gegensteu- dende Punkt. gen Sozialwohnun- ge bestimmt wird. Aber das Prin- und genau das muss sich in unse- ern muss. Unser gen verloren gegan- zip der sozialen Marktwirtschaft rer Politik niederschlagen. Antrag zur neuen gen, und zwar ist bei der Fraktion Die Linke viel- Eines ist auch klar: Eine einseiti- Wohnungsgemein- durch Privatisierung leicht noch nicht komplett ange- ge Konzentration der Förderung © DBT/Achim Melde nützigkeit ist auch dazu ein Bei- und das Auslaufen der Sozialbin- Anja Weisgerber (*1976) kommen. Teile Ihres Antrags lesen auf Mietwohnungen greift sicher trag. dung. Etliche von diesen Woh- Wahlkreis Schweinfurt sich nämlich eher wie eine Rück- zu kurz. Wir brauchen auch die Wir brauchen eine Trendwende nungen finden wir inzwischen in kehr zu sehr bürokratischen In- Eigentumsförderung. Es gibt eben am Wohnungsmarkt. Das ist der börsennotierten Wohnungsunter- ie Schaffung von bezahl- strumenten mit teilweise – ich for- nicht nur die eine Maßnahme, das entscheidende Punkt. Ich möchte nehmen, die Renditeinteressen ha- barem Wohnraum ist ei- muliere das einmal vorsichtig – eine Instrument. Vielmehr brau- mit Ihnen zusammen darum rin- ben und die Spekulation weiter Dne der größten Heraus- planwirtschaftlichen Ansätzen. chen wir ein Bündel von Maßnah- gen, wie wir das schaffen. Wir sa- anheizen. Jedes Jahr fallen weitere forderungen für uns Baupolitiker. Genau das wollen wir nicht, mei- men. Wir brauchen klare Signale gen: Ohne die Wiedereinführung 60 000 Wohnungen aus der Sozi- Der Bedarf ist aktuell und in den ne Damen und Herren! für mehr und bezahlbaren Wohn- der Wohnungsgemeinnützigkeit albindung heraus. Das heißt, wir nächsten Jahren sehr hoch. Das Der Antrag erweckt außerdem raum. Da ist und bleibt – das wird es in Deutschland nicht ge- brauchten, um aus der Krise he- Bauministerium prognostiziert, den Eindruck, dass wir in möchte ich noch einmal wieder- hen; denn wir haben explodieren- rauszukommen, jedes Jahr min- dass wir pro Jahr mindestens Deutschland keine funktionieren- holen – unser wohnungspoliti- de Mieten, wir haben noch stärker destens 100 000 neue Wohnungen 350.000 neue Wohnungen brau- den Wohnungsmärkte haben. scher Dreiklang sicherlich die steigende Kaufpreise. Aktuell ist in mit dauerhafter Bindung. chen. Selbstverständlich benennen Aber wie wir alle doch wissen, ist richtige Antwort und das geeigne- Berlin zum Beispiel eine Woh- Wir sind davon überzeugt, dass auch wir das ganz klar. Wir brau- die Situation in Deutschland sehr te Leitbild. nung für 19 018 Euro pro Qua- wir den riesigen Boom an sozia- chen dafür aber genau die richti- unterschiedlich. Wir haben die Erstens: richtige Investitionsan- dratmeter über den Tisch gegan- lem Wohnungsbau, den wir jetzt gen Rahmenbedingungen, die Metropolen; ich nenne jetzt ein- reize setzen. Der Staat allein kann gen. Das ist zurzeit der Spitzen- brauchen, mit den bisherigen Mit- richtigen politischen Weichenstel- mal Beispiele: Berlin, München, den notwendigen Bedarf an preis. teln allein nicht hinbekommen, lungen. So viel vorab: Die Vor- Hamburg. In Ballungsgebieten, in Wohnraum nicht decken; das Auch das wird nicht das letzte insbesondere nicht durch eine schläge, die Sie in Ihren Anträgen Hochschulstädten haben wir deut- muss jedem hier im Raum klar Wort sein. Garantiert werden wir Sonderabschreibung für den Woh- gemacht haben, sind sicherlich liche, sehr starke Engpässe an den sein. Der Gesetzentwurf zur steu- in den nächsten Monaten von nungsbau, die die Große Koaliti- nicht die richtigen Instrumente, Wohnungsmärkten. Aber im länd- erlichen Förderung des Mietwoh- neuen Preisen hören. Das kann on vor wenigen Wochen hier vor- meine Damen und Herren. lichen Raum, wo ich zum Beispiel nicht sein. gestellt hat und die wir in diesem Was brauchen wir? Wir müssen herkomme, haben wir in vielen Der Preis war natürlich nicht für Monat noch diskutieren werden. Investitionen anreizen; denn der Regionen eine sehr gute und Fortsetzung auf nächster Seite 12 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 16-17 - 18. April 2016

nungsbaus setzt hier genau die dern damit auch die Erreichung nungspakt Bayern die Mittel, die die Mietpreisbremse gilt, auch bringt und dass auf der anderen richtigen Anreize. In den ersten der Klimaziele zu unterstützen. vom Bund kommen, noch einmal konkrete Maßnahmenpläne er- Seite ein Justizminister jetzt ein drei Jahren können insgesamt bis Genau deswegen brauchen wir in deutlich – sehr deutlich – aufge- stellt werden, um den Engpässen zweites Mietrechtspaket vor- zu 35 Prozent der Kosten abge- diesem Zusammenhang eben stockt. Daran können sich andere entgegenzuwirken. Das waren schlägt, das Investitionen und schrieben werden. Das ist ein auch einen effektiven Klima- Länder – es wurde gerade gesagt: konstruktive Verbesserungsvor- energetische Sanierung ausbremst. wichtiges Signal an die Investoren, schutz, effektive Instrumente und es gibt auch noch andere Länder – schläge, so möchte ich es an dieser Das tragen wir so nicht mit, meine den notwendigen Wohnraum zu effektive Maßnahmen. Wir müs- durchaus ein Beispiel nehmen, Stelle einmal formulieren. Damen und Herren. schaffen. sen bei dieser Überarbeitung na- um das ganz positiv zu formulie- Dann möchte ich sagen: Zum Hier fordern wir eine klare Um- Wir müssen aber noch an weite- türlich auch die Notwendigkeit ren. zweiten Mietrechts- setzung des Koaliti- ren Stellschrauben drehen. Die von bezahlbarem Wohnraum im Zum dritten und letzten Punkt paket liegen uns ja onsvertrages. Baukostensenkungskommission Blick behalten. Genau das muss des wohnungspolitischen Drei- jetzt neue Vorschlä- Die Zum Abschluss im Rahmen des Bündnisses für be- der Maßstab sein, und darauf wer- klangs: die ausgewogene miet- ge von Justizminis- Wohngeldreform möchte ich noch zahlbares Wohnen und Bauen hat den wir alle achten. rechtliche und sozialpolitische ter Maas vor. Da und die zum Ausdruck ganz klar zum Ausdruck gebracht: Zum zweiten Punkt des woh- Flankierung der Wohnungspolitik. hätten wir schon er- Mietpreisbremse bringen, dass meist Wir müssen die Baukosten sen- nungspolitischen Dreiklangs: den Auch daran arbeiten wir. Die wartet, dass die wurden nur der Mietwoh- ken, damit wieder investiert wird. sozialen Wohnungsbau wiederbe- Wohngeldreform und die Miet- auch dem Koaliti- umgesetzt. nungsbau im Fokus Diese Investitionen benötigen wir leben. Auch da haben wir einiges preisbremse wurden umgesetzt. onsvertrag entspre- steht. Wir müssen ganz dringend. In der Diskussion in die Tat umgesetzt. 2016 bis Ich möchte an dieser Stelle ganz chen. Das ist nicht aber auch daran ar- um Gesetzesänderungen, zum Bei- 2019 gibt es 2 Milliarden Euro klar sagen: Wir haben mit der der Fall. Der Vor- beiten, dass mehr spiel auch in puncto Energieeffi- mehr für die Wohnraumförde- Mietpreisbremse einen Schwer- schlag – wie auch schon die Eck- Menschen zu Wohnungseigentum zienz, ist es eben wichtig, dass wir rung. Damit wurden die Kompen- punkt verfolgt. Die Mietpreis- punkte – schießt über das Ziel hi- kommen. Das ist wichtig für die Kosten und Nutzen gegenüberstel- sationsmittel verdoppelt. Die Eck- bremse sollte so ausgestaltet wer- naus. Die Absenkung der Moder- Altersvorsorge. Es ist natürlich len. Es wurde bereits gesagt: Es punkte des Haushaltes 2017 sehen den, dass die Deckelung der Miete nisierungsmieterhöhung auf 8 auch so, dass jede selbstgenutzte gibt Expertenberechnungen zur nochmals 500 Millionen Euro gewährleistet ist; aber das allein Prozent ist nur ein Beispiel. Das Wohnung eine Mietwohnung frei EnEV, die seit 2016 in Kraft ist, die mehr für den Wohnungsbau vor. reicht eben nicht, um die Mieter verhindert notwendige Investitio- macht. sagen: Die Baukosten steigen um Jetzt habe ich eine klare Hoff- zu entlasten. Wir müssen auch nen in den Wohnungsbau und die Deswegen brauchen wir neben 7 Prozent. Auf der anderen Seite nung, die ich einfach einmal so weiterhin in den Bau neuer Woh- energetische Sanierung. den Maßnahmen zur Förderung haben wir eine Einsparung von zum Ausdruck bringen möchte, nungen investieren, um zu verhin- Ich möchte an dieser Stelle sa- des Mietwohnungsbaus auch die nur 0,02 Prozent. Das stellt die ohne das jetzt gleich wieder in ei- dern, dass die Mietpreisbremse zu gen: Es kann doch nicht sein, dass Eigentumsförderung. Deswegen Wirtschaftlichkeit infrage, die wir nen Angriff umzumünzen. Ich ha- einer Investitionsbremse wird. auf der einen Seite – das ist gut so werden wir nicht lockerlassen, was immer eingefordert haben und be die Hoffnung, dass die Mittel Deswegen haben wir wichtige Än- – der Finanzminister den Woh- die Anpassung der Wohnungsbau- nach wie vor ganz klar einfordern. von den Bundesländern zweckge- derungen im Rahmen der Gesetz- nungsbau steuerlich fördert, die prämie an die Einkommensent- Bei der Überarbeitung der EnEV bunden für den sozialen Woh- gebung zur Mietpreisbremse Bau- und Klimaministerin die wicklung angeht. ist es nicht nur wichtig – das sage nungsbau eingesetzt werden. Ich durchgesetzt, nämlich dass die Mittel für den sozialen Woh- ich auch als Klimapolitikerin –, kann an dieser Stelle positiv sa- Neubauten ausgenommen werden nungsbau aufstockt und die Ener- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei die Klimaziele einzuhalten, son- gen: Bayern hat mit dem Woh- und dass in Gebieten, in denen gieeffizienzmaßnahmen voran- Abgeordneten der SPD)

Claudia Tausend, SPD: den – die Verdopplung der Kom- Das „urbane Gebiet“ würde die pensationsmittel im sozialen Kommunen, was die Baulandaus- Wohnungsbau. Wir unterstützen weisung anbelangt, drastisch un- Unternehmen beim Wohnungsbau ausdrücklich eine weitere Ver- terstützen. dopplung. Ein letzter Gedanke: Wir – Das wäre für München ein Bund, Länder und Gemeinden – in die Pflicht nehmen wichtiger Impuls. Ich möchte ein- müssen viel tun. Es gibt aber auch fach die Zahlen in ein Verhältnis noch die Privatwirtschaft. Damit setzen. Wir geben derzeit bundes- komme ich zum Werkswohnungs- Weise. Wir haben zwei wichtige mik des Mietanstiegs bremsen. weit 1 Milliarde Euro, München bau. Es gab in den letzten Jahren Aufgaben. Die eine ist die Siche- In München ist es vor allem gibt – und das seit vielen Jahren – die traurige Entwicklung, dass sich rung von bezahlbaren Mieten, die wichtig, für den Erhalt der sozia- im letzten Handlungszeitraum fast alle Großunternehmen von andere ist die Schaffung von be- len Mischung gerade auch in den 2012 bis 2016 800 Millionen städ- ihren Wohnungsbeständen ge- zahlbarem Wohnraum. Für Mün- Innenstadtquartieren zu sorgen, tische Euro für den geförderten trennt haben. Nicht alle dieser chen ist die Mietpreisbremse ele- wo wir heute in den besseren La- Wohnungsbau aus. Das noch ein- Wohnungsbestände wurden an so- mentar. Kolleginnen und Kolle- gen – das ist heute schon vom mal zur Verhältnismäßigkeit der zial orientierte große Unterneh- gen, 20 Jahre lang hat unser Alt- Kollegen Pronold gesagt worden – kommunalen Leistung und zur men verkauft. Insofern ist auch oberbürgermeister Christian Ude 15 Euro zahlen. 15 Euro! Das ist Unterstützung von Bundesseite. hier sehr viel bezahlbarer Wohn- für die Einführung dieses Instru- eine Größenordnung, die sich Wir haben ein weiteres Sofort- raum verloren gegangen. Ich mei- ments gekämpft. Wir freuen uns, Durchschnittsverdiener, auch programm aufgelegt, das dazu die- ne, dass man hier auch die Unter- dass uns die Durchsetzung jetzt nicht einmal Gutverdiener, wirk- nen soll, bereits in diesem Jahr 1 nehmen wieder in die Pflicht neh- gelungen ist. lich nicht mehr leisten können. 000 neue Wohnungen zu bauen, men muss. Allein werden wir es © DBT/Achim Melde Claudia Tausend (*1964) Freilich werden die Mieten da- Ich befürchte übrigens nicht, dass vorzugsweise von unseren eigenen wahrscheinlich nicht schaffen, Landesliste Bayern durch nicht sinken, aber wir kön- die Reform des Mietspiegels die städtischen Wohnungsbaugesell- auch für die Fachkräfte bzw. Aus- nen wenigstens die Dynamik des Aktivitäten im Wohnungsneubau schaften. Diese Wohnungen sollen zubildenden ausreichend Woh- irgendwo in Deutschland Mietanstiegs bremsen. In diesem erlahmen lassen wird. Wir werden unteren Einkommensgruppen, nungen zur Verfügung zu stellen. wächst die Bevölkerung Zusammenhang unterstützen wir, gleichzeitig die degressive Sonder- aber natürlich auch den Flüchtlin- Wir müssen also alle zusammen- Nschneller als in meiner sehr verehrte Kollegin Weisgerber, AfA, wie von Ihnen ausgeführt, gen zugutekommen. Wir versu- halten und kräftig anpacken. Heimatstadt München. Allein in ausdrücklich die Reform des Miet- wieder einführen und damit den chen das in serieller bzw. modula- den letzten vier Jahren ist die Ein- spiegels; ebenfalls eine langjährige Neubau von Mietwohnungen wei- rer Bauweise. Auch das ist, glaube wohnerzahl Münchens um Forderung aller Mieterverbände ter anregen. Es wäre allerdings ich, eine wichtige Anregung, die 100.000 Menschen gestiegen. Wir und aller Großstadtoberbürger- noch besser, wenn wir dieses In- wir vonseiten des Bundes hier mit- rechnen bis 2030 mit weiteren meister, die mit dem Thema der strument der Steuererleichterung bringen. (Beifall bei der SPD) 230.000 Menschen allein in der bezahlbaren Mieten zu tun haben. an einen Mietpreisdeckel koppeln Ich muss langsam zum Schluss Kernstadt und mit weiteren Der Ausweitung des Berechnungs- würden;denn die Verteilungswir- kommen und will nur noch auf 200.000 Menschen im Umland. zeitraums für die ortsübliche Ver- kung ist ohne einen Mietpreisde- ein Thema hinweisen, das vor al- Dies ist eine gekürzte Version der De- Die Probleme, die viele Kom- gleichsmiete von vier auf acht Jah- ckel nicht zu steuern und die Ge- lem für Großstädte sehr wichtig batte. Es sprachen außerdem noch munen in Deutschland bei der re wird weiter preisdämpfend wir- fahr von Mitnahmeeffekten wirk- ist. Es geht um den Versuch, eine die Abgeordneten Christian Haase Schaffung von neuem bezahlba- ken. Auch hiervon werden die lich hoch. neue Gebietskategorie – das „ur- (CDU/CSU), Detlev Pilger (SPD) und rem Wohnraum haben, betreffen Mieten natürlich nicht sinken, Ich begrüße ausdrücklich – bane Gebiet“ – in der Baunut- Michael Groß (SPD). München also in ganz besonderer aber wir könnten damit die Dyna- auch darauf ist hingewiesen wor- zungsverordnung zu etablieren. Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 36 Beilage für:

leicht Brief-Kasten-Firmen erklärt! Was haben die „Panama Papers“ damit zu tun?

In letzter Zeit hört man Eine Firma muss man gründen. in den Nachrichten oft die Wörter: Das geht so: - Brief-Kasten-Firmen, - Steuer-Hinterziehung Man meldet sie an. - oder Panama Papers. Und zwar bei einem Amt. Im folgenden Text steht genauer, Das Amt schreibt die Firma dann was damit gemeint ist. auf eine Liste.

Was ist eine Firma? Was ist eine Brief-Kasten-Firma? Mit dem Wort „Firma“ meint man meistens einen Betrieb. Eine Brief-Kasten-Firma funktioniert anders Eine Firma tut verschiedene Dinge. als eine normale Firma.

Zum Beispiel: Auch sie muss man gründen.

- Sie kauft Materialien ein. Und auch sie - Sie stellt Sachen her. schreibt ein Amt dann auf eine Liste. - Sie verkauft Sachen. - Sie macht bestimmte Dienste. Das Besondere an einer Brief-Kasten-Firma ist aber:

Sie hat Dafür hat sie zum Beispiel: - keine Mit-Arbeiter, - Mit-Arbeiter - keine Büros, - Büros - keine Fabriken - Fabriken - und keine Räume, - Räume, wo sie Sachen verkauft wo sie Sachen verkauft. Brief-Kasten-Firmen • Was haben die „Panama Papers“ damit zu tun?

Sie hat aber einen Brief-Kasten. Eine andere Steuer ist die „Gewerbe-Steuer“. Damit man ihr Post schicken kann. Darum heißt sie auch: Damit ist gemeint: Brief-Kasten-Firma. Betriebe verdienen mit ihrer Arbeit Geld.

Von dem Geld müssen sie Eine Brief-Kasten-Firma ist also einen Teil an den Staat geben. etwas anderes als eine normale Firma. Auch hier gilt: Sie stellt zum Beispiel nichts her. Wenn sie mehr verdienen, Und sie verkauft auch nichts. dann müssen sie auch mehr abgeben. Brief-Kasten-Firmen kann man aber für verschiedene Dinge benutzen. Was ist Steuer-Hinterziehung? Viele davon sind erlaubt. Das Wort „Steuer-Hinterziehung“ Manche sind aber auch verboten. bedeutet: Verboten ist zum Beispiel: Steuer-Hinterziehung. Jemand sagt dem Staat: Er hat weniger Geld verdient, als er in Wahrheit verdient hat. Was sind Steuern? Er lügt den Staat also an. Steuern sind besonderes Geld. Darum zahlt er dann weniger Steuern, Und zwar Geld, als er eigentlich muss. das Menschen dem Staat geben. Er hat aber etwas Verbotenes getan. „Staat“ ist ein anderes Wort für „Land“. Deutschland ist zum Beispiel ein Staat. Menschen bezahlen nicht freiwillig Warum ist das verboten? Steuern an den Staat. Wie schon gesagt: Sie haben die Pflicht dazu. Der Staat bezahlt mit Steuer-Geld Mit dem Geld erledigt der Staat dann viele wichtige Dinge. viele wichtige Aufgaben. Und zwar: Zum Beispiel: Dinge, die vielen Menschen - Er baut Straßen. in einem Land helfen. - Er bezahlt Schulen. - Er bezahlt die Bundes-Wehr. Und die auch viele Menschen - Er bezahlt Arbeitslosen-Geld. in einem Land benutzen.

Es gibt verschiedene Steuern. Wer Steuer-Hinterziehung macht, Zum Beispiel die „Einkommen-Steuer“. bezahlt nichts für diese Dinge. Einkommen ist das Geld, Aber er benutzt sie trotzdem. das man mit Arbeit verdient. Viele Menschen finden: Davon muss man Das ist ungerecht. einen Teil an den Staat geben. Sie sagen: Wenn man viel verdient, Wer Steuer-Hinterziehung macht, dann muss man auch viel abgeben. beklaut alle Menschen in einem Land. Steuer-Hinterziehung Brief-Kasten-Firmen in Deutschland in Panama Ein Land, in dem es viele Niemand weiß genau: Brief-Kasten-Firmen gibt, heißt: Wie viel Steuer-Geld genau Panama. die Menschen hinter-ziehen. Es liegt in Mittel-Amerika. Experten können das nur schätzen. In den Nachrichten hört man Und sie sind sich sicher: im Moment oft von Panama. In Deutschland sind es Dafür gibt es einen Grund: jedes Jahr viele Milliarden Euro. In Panama gibt es einen Betrieb. Er bietet einen besonderen Dienst an.

Steuer-Hinterziehung Und zwar: und Brief-Kasten-Firmen Er gründet Brief-Kasten-Firmen für andere Menschen. Mit Brief-Kasten-Firmen kann man Der Betrieb hat schon sehr viele Steuer-Hinterziehung machen. Brief-Kasten-Firmen gegründet. Genauer: Ungefähr 200-Tausend. Das geht ungefähr so: Dabei entstehen viele Unterlagen. Jemand wohnt in Deutschland. Unterlagen sind zum Beispiel: Er muss also hier Steuern zahlen. - E-Mails Denn: - Briefe Man zahlt Steuern immer da, - Verträge wo man wohnt. - Rechnungen

Die Person gründet nun aber eine Brief-Kasten-Firma. Geklaute Unterlagen Eigentlich sind die Unterlagen Und zwar: In einem anderen Land. von dem Betrieb in Panama geheim.

In einem Land nämlich, Aber: das weniger Steuern Ein Mit-Arbeiter von dem Betrieb als Deutschland nimmt. hat die Unterlagen geklaut. Und zwar sehr viele davon. Dann überweist die Person ihr Geld Genauer: Über 11 Millionen. an die Brief-Kasten-Firma. Und er hat sie In Deutschland hat die Person an eine Zeitung geschickt. dann kaum noch Geld. Niemand weiß so genau, warum er das gemacht hat. Darum muss sie hier nur noch wenige Steuern zahlen. Aber wahrscheinlich fand er nicht gut, dass sein Betrieb Die Person hat also in Deutschland so viele Brief-Kasten-Firmen gründet. Steuer-Hinterziehung gemacht. Und dass damit Sie hat in einem anderen Land verbotene Dinge gemacht werden. Geld versteckt, Und er war der Meinung: das eigentlich Deutschland gehört. Alle Menschen sollen davon erfahren. Brief-Kasten-Firmen • Was haben die „Panama Papers“ damit zu tun?

Was heißt „Panama Papers“? Thema im Bundes-Tag

Die Zeitung hat den Unterlagen Über diese Fragen haben auch den Namen „Panama Papers“ gegeben. die Politiker vom Bundes-Tag gesprochen. leicht „Panama“ heißen sie, Und zwar letzte Woche. weil sie aus dem Land Panama kommen. Denn viele Politiker sagen: erklärt! Brief-Kasten-Firmen Und das Wort „Papers“ sind nicht in Ordnung. kommt aus der englischen Sprache. Zumindest, wenn man sie Man spricht es ungefähr so: Päi-pers. für verbotene Dinge benutzt. Darum müssen Es ist das englische Wort für: alle Länder auf der Welt Unterlagen. zusammen-arbeiten. Die Panama Papers sind also Sie müssen verhindern, Unterlagen aus Panama, dass solche Dinge gemacht werden. in denen es um Brief-Kasten-Firmen Vor allem die Länder, in denen es geht. viele Brief-Kasten-Firmen gibt, müssen etwas dagegen machen. Das ist eine schwierige Aufgabe. Warum sprechen so viele Leute darüber? Über die Panama Papers werden viele Menschen also sicher Viele Menschen wussten auch schon noch eine ganze Weile sprechen. früher: Es gibt Brief-Kasten-Firmen.

Und sie wussten auch: Weitere Informationen Manche Leute benutzen sie, in Leichter Sprache gibt es unter: um Steuer-Hinterziehung zu machen. www.bundestag.de/leichte_sprache

Und noch andere verbotene Dinge.

Aber die Panama Papers zeigen: Impressum Es gibt noch viel mehr Brief-Kasten-Firmen, als man bisher dachte. Dieser Text wurde Nachrichten in Leichte Sprache Werk Das hat viele Menschen überrascht. übersetzt vom: www.nachrichtenwerk.de

Und sie stellen sich Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP darum jetzt die Fragen: Die Bilder sind von © dpa/picture-alliance und von Picto-Selector. Genauer: © Sclera (www.sclera.be), © Paxtoncrafts Charitable Trust (www.straight-street.com), © Sergio Pa- - Sollte man etwas lao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda (www.pictogenda.nl), © Pictofrance (www.pictofrance.fr), © UN OCHA (www.unocha.org) gegen Brief-Kasten-Firmen machen? oder © Ich und Ko (www.ukpukvve.nl). Die Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz (www.creativecommons.org). Einige der Bilder haben wir verändert. Die Urheber der Bilder - Und was kann man dagegen machen? übernehmen keine Haftung für die Art der Nutzung. - Und kann man dadurch Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 16-17/2016 etwas gegen Steuer-Hinterziehung Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Mai 2016. machen?