Eu ropa-Kongress Debatte zur Regierungserklärung „Europa 2004: Deutsch- „Herr Schröder, Sie haben die land kann mehr" Bodenhaftung **it der Verabschiedung Stellenwert die Europapo- verloren!" es Europa-Manifests litik in der CDU hat. Seite 7-8 Urch die Spitzengremien Die Vorsitzende der CDU der Partei hat die CDU Deutschlands, Angela Mer- ltlren Führungsanspruch kel, hob in ihrer Rede die Dokumentation als »die deutsche Europa- historische Bedeutung des Europa-Manifest Partei" weiter untermau- 1. Mai diesen Jahres hervor. der CDU ert- Auf dem anschließen- Dieser Tag, an dem zehn Innenteil er" Europa-Kongress wur- weitere Staaten der EU bei- de deutlich, welch hohen treten werden, werde 10I04 Europa-Kongress

HEUTE AKTUELL historische Bedeutung er- langen. Die Wiedervereini- „Europa 2004: Deutschland gung Europas sei die „logi- kann mehr" (Seite 1-4) Eu- sche Vollendung dessen, was ropa-Manifest beschlossen wir als deutsche Einheit fast (Seite 5) Mit dem Bus 15 Jahre erleben können, mit durch die Beitrittsstaaten all den Beschwernissen, aber (Seite 6) BFA Bildung und vor allem doch mit der gro- Weiterbildung (Seite 9) ßen inneren Freude, dass „Ziel ist die absolute Mehr- sich Demokratie und Men- heit" (Seite 10) Peter Harry schenrechte in Deutschland Carstensen zur Seesicherheit und Europa Bahn gebrochen

(Seite 11) : haben", sagte . Angela Merkel Weichen für den Wahlkampf Dies sei vor allem ein gestellt (Seite 12) Neue Fa- Verdienst der Christlich De- zu füllen". In diesem Zusam- cetten entdeckt (Seite 13) mokratischen Union, die sich menhang wies sie auf die Friedbert Pflüger: Ein Jahr in der Tradition von Kon- Verhandlungen über einen nach dem Irak-Krieg (Seite rad Adenauer über Helmut Verfassungsvertrag hin, die 14-15) Bundesvorstand Kohl bis heute immer für ein von der Europäischen Volks- konstituiert (Seite 16) „Ber- „Europa der Bürger" einge- partei angestoßen wurden. liner Erklärung" der Bund- setzt hat. Nach Auffassung von An- Länder-Arbeitsgemeinschaft Gemäß ihrem europäischen gela Merkel müsse sich Euro- für Vertriebenen- und Aus- Selbstverständnis verstehe pa immer am Subsidiaritäts- siedlerfragen von CDU/CSU die CDU die Europäische prinzip orientieren. Es seien (Seite 17-18) B. Neumann Union nicht als eine Frei- in der Vergangenheit Kom- zur Reform der Deutschen handelszone, sondern als ei- petenzen auf die Europä- Welle (Seite 19) Auster- ne Wertegemeinschaft. In ische Ebene verlagert wor- mann/Kampeter zum Ge- Anbetracht der Leistungen den, die man auf nationaler winneinbruch der Bundes- der Europäischen Volkspar- Ebene oder in den Regionen, bank (Seite 19-20) Ko- tei in der vorangegange- Ländern oder Kommunen schyk/ Strobl zum Zuwande- nen Legislaturperiode zeig- hätte besser regeln können- rungsgesetz (Seite 20-21) te sich Angela Merkel zuver- Es müsse auch möglich sein, Von Klaeden zum Schröder/ sichtlich, dass es gelingen bestimmte Kompetenzver- Hirsch-Skandal (Seite 21-22) werde, dieses Selbstver- lagerungen gegebenenfalls Rachel zum Ganztagsschul- ständnis weiter mit „Leben rückgängig zu machen. programm (Seite 22)

UNION IN DEUTSCHLAND — Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8,10785 . Telefon 0 30-2 20 70-3 72, e-mail: [email protected], Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermannstraße 2, 53359 Rheinbach, Telelefon 022 26-8 02-0, Telefax 022 26-802-111-3 33. Vertrieb: Telelefon 02226-802-213, e-mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd P<°' fittlich. Bankverbindung: Sparkasse Bonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ 380 500 00), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370 100 50). Abonnementspreis jährlich 32,00 € Einzelpreis 1,00 C *b' bestellung schriftlich oder per e-mail nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum QM0' talsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf.

10 |04 Europa-Kongress

Für falsch hält die Vorsit- Verfassung als „Priorität der außen deutlich machen, zende die Europapolitik von Prioritäten". „Am 1. Mai wofür Europa stehe. Außer- Kanzler Schröder. Schröder 2004 werden wir 455 Millio- dem stellte Pöttering klar, würde das Gewicht Deutschl- nen Menschen in der EU seine Fraktion werde stär- ands in Europa mit kurz- sein, etwa 30 Millionen ker als bisher darauf ach- sichtiger Politik verspielen. mehr, als in den USA und in ten, dass die Staats- und Ein wiedervereinigtes Deutsch- Russland zusammen leben", Regierungschefs bei ihrem end mit über 80 Millionen sagte der Fraktionsvorsit- Vorschlag für den künftigen Einwohnern müsse in Zu- zende der EVP/ED-Fraktion Präsidenten der Kommissi- kunft klar seine Interessen im europäischen Parlament. on das Europawahl-Ergeb- deutlich machen. Die histo- Nur eine europäische Ver- nis berücksichtigten. Be- rische Lehre würde aber zei- fassung könne das Funda- reits vor fünf Jahren habe gen, dass dies nicht auf Ko- ment bilden, um Europa „si- sich die EVP-/ED-Fraktion sten anderer gehen dürfe. schwer getan, für den Kan- Europa könne nur dann ver- didaten der Staatschefs zu nünftig agieren, wenn die stimmen. Der EVP-/ED- großen Staaten die Fähig- Fraktionsvorsitzende unter- keit der kleineren Staaten stützte das Angebot einer Zum Kompromiss nicht über- Privilegierten Partnerschaft strapazieren sondern an- an die Türkei, so wie es die erkennen. Das bedeute vor CDU-Vorsitzende Angela a"em, die Partner nicht vor Merkel während ihres Be- blendete Tatsachen zu suchs in Ankara vertreten bellen. „Das ist das, was Eu- hatte und wie es von den r°Pa mit Sicherheit zer- Präsidien von CDU und stört." Die CDU werde dafür CSU beschlossen wurde. In anstehen, dass in der Hans-Gert Pöttering diesem Zusammenhang ver- ^ußen-, Sicherheits- und wies Pöttering ausdrück- auch in der Wirtschaftspoli- eher durch das 21. Jahrhun- lich auf die Gefahren einer t'k diese Tendenzen schleu- dert" zu führen. Überdehnung Europas: Soll- ßt beendet würden. Hans-Gert Pöttering zeig- ten immer „neue und große te sich überzeugt, dass ein Länder beitreten", drohe am „europäisches Grundgesetz" Ende das identitätsstiftende Verfassung ist eine Präambel benötige, in Band zu zerreißen, das die Fundament für ein der die abendländischen Europäer verbinde. In der sicheres Europa Werte - wie das christliche Folge würden sich neue Menschenbild oder die Be- Achsen bilden, die zur Spal- zugnahme auf das „jüdisch- tung der EU führen könn- Der Spitzenkandidat der christliche Erbe" - enthal- ten. Damit hätte sich das ^DU für die Europawahlen, ten seien. Dieser Bezugs- Hauptmotiv der europäi- ^ans-Gert Pöttering, be- rahmen sei unerlässlich, denn schen Einigung - die Be- zeichnete die Verabschie- die europäische Verfassung wahrung von Frieden und Ung einer europäischen müsse nach innen und Freiheit - erledigt. Eine sol-

10104 Europa-Kongress

gemeinsames Wertefunda- deutschen Christdemokra- ment, das es zu verteidigen ten im Europäischen Parla- gelte. Das sei insbesondere ment für ihr Engagement im durch die Attentate von europäischen Integrations- Madrid schmerzlich deutlich prozess. Er hoffe, dass die geworden. EVP-ED-Fraktion im Allge- Laurenz Meyer rief dazu meinen und die CDU/CSU- auf, in Deutschland eine Gruppe im Europäischen Par- gesellschaftspolitische De- lament im Besonderen auch batte darüber zu führen, weiterhin Anwalt und Garant „was Europa sein kann, was des europäischen Integra- es leisten kann und wofür tionsprozesses sein werden. es steht". Der Ministerpräsident Laurenz Meyer Er forderte die Deut- der Slowakischen Republik schen auf, sich nicht mit der erinnerte an die Chancen, ehe Entwicklung könne nie- Position als europäisches die die Kooperation auf eu- mand in Europa wollen. Schlusslicht zufrieden zu ropäischer Ebene allen Be- Zum Auftakt des Kon- geben, auf die das Land teiligten biete. Durch den gresses hatte Laurenz Meyer unter Rot-Grün zurückge- Beitritt in die EU werde die die Europäer aufgefordert, fallen sei. Das müsse die den Beitritt der zehn neuen Union den Menschen im Mitgliedstaaten als Chance Rahmen des Europawahl- und Herausforderung zu- kampfes deutlich machen. gleich zu begreifen. Die Er- „Wer die Maut, das Dosen- weiterung „bringt neuen pfand und den Emissions- Schwung und neue Frische in handel nicht packt, der die europäische Idee", sagte packt auch nicht Maastricht der Generalsekretär der und seine Kriterien", bekräf- CDU Deutschlands. „Sie sind tigte Laurenz Meyer. Wer in ein Gewinn für Europa". Deutschland versage, der Allerdings sei es auch die könne auch in Europa keine Aufgabe der Politik, die Sor- Führungsrolle übernehmen. gen der Menschen gerade in Von daher sei die Europa- den Grenzregionen ernst zu wahl auch eine Abstimmung Mikulas Dzurinda nehmen. Schließlich gehör- über die rot-grüne Politik ten Innere Sicherheit und hier zu Lande: „über eine Spaltung Europas in zwei Arbeitsplätze zu den Kern- lahmende Wirtschaft, Re- Blöcke endgültig überwun- themen der Politik. Europa kordarbeitslosigkeit, Pessi- den. Der Beitritt der Slo- sei aber mehr als eine Wirt- mismus und Chaos". wakei biete Chancen für bei- schaftsgemeinschaft mit ei- Der Ehrengast der CDU, de Seiten, sagte Dzurinda. ner gemeinsamen Währung, der slowakische Ministerprä- der auch Vorsitzender der erklärte der Generalsekretär sident Mikulas Dzurinda, Slowakisch- Christdemokra- weiter. So besitze Europa ein dankte in seiner Rede den tischen Union ist.

! 10104 Europa-Wahlkampf

Europa-Manifest beschlossen

Präsidium und Bundesvor- stand haben im Vorfeld des Europa-Kongresses das ».Europa-Manifest der CDU" in Berlin beschlossen. In 15 Punkten werden darin d'e Forderungen der CDU Deutschlands mit Blick auf die Europawahl am 13. Juni 2004 festgeschrieben. Konkret bekräftigt die CDU ihr Eintreten für eine europäische Verfassung, die den Bürgern mehr „demo- Das Europa-Manifest finden Sie auf den neuen Europawahlseiten unterwww.cdu.de kratische Teilhabe durch das Europäische Parlament" tieren. Die Union verlangt Beschränkungen für Verbrau- ermöglichen soll. Außerdem eine gegenseitige Beistands- cherkredite und Chemieun- unterstreichen die Christ- pflicht der Europäer im ternehmen. demokraten die Bedeutung Kampf gegen den Terroris- Eingang in das Manifest der Maastricht-Kriterien als mus, eine bessere Zusam- gefunden hat auch das von •Entscheidenden Garanten menarbeit in der Justiz- und der Parteivorsitzenden bei fu > die Stabilität des Euro Innenpolitik, eine Stärkung ihrem Besuch in der Türkei ur,d damit für eine wachs- von Europol und die Siche- vorgestellte Angebot einer tumsorientierte Wirtschafts- rung der Außengrenzen „privilegierten Partnerschaft" Politik" in Europa. durch einen „gemeinsamen an Stelle einer voLen Mit- Beim Kampf gegen den europäischen Grenzschutz". gliedschaft der Türkei in der Terrorismus dringt die CDU Die CDU tritt ferner für EU. „Wir verstehen die Eu- aLjf ein größeres finanzielles die Einführung eines „euro- ropäische Union als eine Kul- Engagement der Europä- päischen Finanzstaatsan- tur- und Wertegemeinschaft, lschen Union. Auch in Zeiten walts" ein, der Missbrauch die sich dem europäischen, «Rapper Kassen müsse ein von EU-Geldern aufdecken maßgeblich durch das Chri- größerer Teil des EU-Haus- soll. Außerdem wendet sich stentum und die Aufklärung ha|tes für die Außenpolitik die Partei gegen Gesetzes- beeinflussten Menschenbild Und die äußere Sicherheit initiativen, die das Ziel der verpflichtet sieht", heißt es. aufgewendet werden. „Bei EU, bis 2010 zur wettbe- Gefordert wird zudem, Unserer Sicherheit darf nicht werbsfähigsten Wirtschafts- dass der künftige Präsident §espart werden, „ heißt es im region zu werden, gefährden. der EU-Kommission aus dem Mam'fest. Kein Staat in Eu- Als Hindernisse genannt wer- politischen Lager stammen r°Pa könne die Sicherheit den Werbeverbote, Rauch- muss, das als stärkste Kraft e'ner Bürger alleine garan- verbot in Gaststätten sowie aus der Wahl hervorgeht.

10I04 Europawahlkampf

Mit dem Bus durch die Beitrittsstaaten

Mit Reisen durch Sloweni- en, Ungarn, die Slowakei und Tschechien hat der CDU-Spitzenkandidat für die Europawahlen, Hans- Gert Pöttering, die erste Etappe seiner Informati- onstour durch die Beitritts- länder abgeschlossen. Neben politischen Ge- sprächen mit Vertretern der Parteien, die bereits mit Be- Hans-Gert Pöttering auf Bus-Tour durch die Beitrittsstaaten obachtern in der EVP/ED- Fraktion vertreten sind oder Siofok und Szekesfehervar bovic, und dem Vorsitzen- ihr nahe stehen führte Pötte- überreichte Pöttering in den der ungarischen Koaliti- ring eine Vielzahl von Ge- Budapest im Rahmen einer onspartei in der Slowakei, sprächen mit den Bürgern feierlichen Veranstaltung in Bela Bugar, teilnahm. Nach in den Beitrittsländern über der deutschsprachigen Uni- einem Besuch mit dem die Europäische Union. Bei- versität die „Medaille Merite slowakischen Innenminister spielsweise über die Zukunft Europeen" an den früheren Vladimir Palko am slowa- ihrer Länder in der EU. Zum ungarischen Premiermini- kisch-ungarischen Grenz- Auftakt der Reise besuchte ster Viktor Orban. Ein Be- übergang Rusovce-Rajka traf der Vorsitzende der EVP/ED- such in der Budapester Bör- sich Pöttering mit dem slo- Fraktion im Europäischen se, bei dem es vor allem um wakischen Premierminister Parlament den slowenischen die Auswirkung des Beitritts Mikulas Dzurinda und dem Ort Trzic in der Nähe Klagen- auf das Börsengeschäft ging, Außenminister Eduard Ku- furt. Nach einem Gespräch schloss sich an. Im Mittel- kan, dem Kandidaten für das mit dem Bürgermeister in- punkt des dritten Tages Amt des Staatspräsidenten. formierte er sich bei einer stand eine Veranstaltung der Seinen Abschluss fand Kabelfabrik über die Proble- Konrad-Adenauer-Stiftung der erste Teil der Reise in me und Erwartungen des slo- in der slowakischen Haupt- Prag. Dort führte Pöttering wenischen Mittelstands. Im stadt Bratislava, an der Pöt- Gespräche mit dem tsche- ehemaligen Kloster in Mora- tering gemeinsam mit dem chischen Außenminister, Oj' vce diskutierte Pöttering mit früheren Kommissionspräsi- rl Svoboda, und dem Vorsit- Frauengruppen anschließend denten Jaques Santer, dem zenden des Senats, Petr Pit' über die Stellung von Frauen slowakischen Kandidaten für hart, über aktuelle politische in Politik und Gesellschaft. die Kommission, Jan Figel, Fragen, insbesondere die Nach einem Treffen mit dem Vorsitzenden der slo- Fortschritte zur Verabschie- Bürgerinnen und Bürgern in wakischen Delegation in der dung der europäischen Ver- den ungarischen Städten EVP/ED-Fraktion, Pavol Ku- fassung. lO I04

Debatte zur Regierungserklärung

»» Herr Schröder, Sie haben die Bodenhaftung verloren"

•.Das war eine Flucht in le. Angela Merkel Überschriften, ohne an ent- machte bei dem scheidenden Stellen den Kanzler deutlich Mut zur Wahrheit aufzu- Anzeichen dafür bringen." So kommentierte aus, die „Boden- d'e Vorsitzende der CDU haftung" verloren Deutschlands und der CDU/ zu haben und die CSU-Bundestagsfraktion, Sorgen und Ängste Angela Merkel, die Regie- der Menschen rungserklärung des Bun- nicht mehr wahrzu deskanzlers in der vergan- nehmen. Daher sei genen Woche. die „beste Lösung" Sie warf Bundeskanzler für Deutschland Gerhard Schröder (SPD) vor, Sein Rücktritt Und Angela Merkel ln seiner Regierungserklä- Neuwahlen. Schröder rur>g keine Wege für die Zu- habe keinen Rückhalt in der neuen Reformen verlangt kunft Deutschlands aufge- Bevölkerung und keinen werde. 2e 'gt zu haben. Merkel sag- Rückhalt in der eigenen Par- Für die CDU bekräftigte te > die künftige Regierungs- tei. „Sie tun bei Ihrer Partei Merkel die Bereitschaft, in Politik müsse mehr leisten, immer wieder so, als sei alles Zukunft noch mehr Verant- a's die Fehler aus ihrer ersten paletti", sagte Merkel. Dies wortung zu übernehmen. Hälfte der Amtszeit zu behe- werde immer dann zum Pro- „Die Union von heufe ist die ben. Schröder habe nicht ge- blem, wenn kurze Zeit später konstruktivste Opposition, Sagt, wie es weitergehen sol- wieder die Zustimmung zu die es in der Geschichte der Bundesrepublik gegeben hat", unterstrich Merkel. Sie könne als Opposition dem Land deshalb als „zweitbeste Lösung" eine gemeinsame Kraftanstrengung bei allen Strukturreformen anbieten, konkret beispielsweise im Be- reich der Vereinfachung des Steuerrechts. Auch die Zu- sammenlegung von Arbeits- losenhilfe und Sozialhilfe sei dringend erforderlich, damit

10104 hen. „Wir werden uns für Ar- zenplatz in Europa einneh- beitsplätze entscheiden", be- me. Nur durch die Produkti- kräftigte Merkel. Ein weiteres on im Ausland seien deut- Problem seien die vielen Pan- sche Produkte in vielen Be- nen der rot-grünen Regie- reichen heute konkurrenz- rung im vergangenen Jahr. fähig. Der SPD warf Meyer Merkel sagte, für die Union „Scheinheiligkeit" im Um- sei die soziale Marktwirt- gang mit den harten wirt- schaft die Antwort auf die schaftlichen Fakten vor. Probleme Deutschlands. Die Während Schröder bei dem Opposition wolle „Made in Präsidenten des Deutschen " wieder zu einem Industrie- und Handelskam- Markenzeichen machen. mertages Ludwig Braun „gut Die rot-grünen Fehler der Wetter" machen wolle, wür- Laurenz Meyer vergangenen Monate kriti- de Braun wegen seiner Äuße- sierte auch CDU-General- rungen zu den schlechten wieder mehr Menschen eine sekretär Laurenz Meyer. wirtschaftlichen Rahmenbe- Chance auf einen Arbeits- Meyer forderte eine Rück- dingungen vom neuen SPD- platz bekommen. Scharfe Kri- kehr zu den Themen, die die Generalsekretär Benneter tik übte die Parteivorsitzende Leute im Land bewegen: öffentlich kritisiert. „Ich fin- an den Tarifparteien. Viele „Während sich die Leute in de, diese Scheinheiligkeit ist Verhandlungen würden zu ei- Europa mit dem Gesund- wirklich durch nichts mehrzu ner Farce. Arbeitgeber hätten heitssystem, dem Rentensy- überbieten: hinten herum te- bei den hohen Abschlüssen stem, dem Steuersystem und lefonieren und gutes Wetter schon eine Verlagerung von den Arbeitsmarktgesetzen machen und nach vorne Arbeitskräften ins Ausland im auseinander setzen, haben schimpfen, um die eigenen Hinterkopf. Im Hinblick auf Sie sich die letzten Monate Wähler zu bedienen", so die Schaffung von neuen Jobs ausschließlich mit dem Fias- Meyer. Scheinheiligkeit mach- verlangte Merkel von Schrö- ko bei der Maut und dem Do- te Meyer auch im Umgang der: „Lesen Sie endlich, was senpfand beschäftigt", so der mit der österreichischen FPO ihre Sachverständigen Ihnen CDU-Generalsekretär. Um- von Jörg Haider aus. Bei der ins Stammbuch schreiben." weltminister Trittin habe in Koalition mit der konservati- Die Wirtschaftsweisen hat- diesem Zusammenhang so- ven ÖVP sollte Österreich ten in ihrem Jahresgutachten gar davon gesprochen, dass noch aus der EU ausge- festgestellt, dass die Einfüh- der Arbeitsplatzabbau in der stoßen werden. „Jetzt ist die rung der Bürgerversicherung Getränkeindustrie gewollt Schwesterpartei der SPD in bis zu einer Million Arbeits- sei. Zur von Kanzler Schröder Österreich mit Herrn Haider plätze kosten würde. Bei Ein- gelobten Rolle Deutschlands in Kärnten ins Bett gestie- führung einer Gesundheits- als Exportweltmeister stellte gen und kein Wort von der prämie, wie von der CDU auf Meyer klar, dass Deutsch- deutschen SPD zu diesem ihrem Parteitag beschlossen, land nur aufgrund der im aus ihrer Sicht vorher noch würden hingegen bis zu einer großen Stil ins Ausland ver- skandalösen Vorgang", sagte Million neuer Stellen entste- legten Produktion den Spit- Meyer. io |04 Bundesfachausschuss

„Bildung und Weiterbildung" konstituiert

unter Leitung von CDU- system muss an vielen Stel- Generalsekretär Laurenz len grundlegend reformiert Meyer wurde in der ver- werden, betonte die hessi- gangenen Woche der Bun- sche Kultusministerin und desfachausschuss Bildung stellvertretende Ausschus- und Weiterbildung der svorsitzende Karin Wolff. CDU Deutschlands einge- Hessen sei etwa bei der setzt. frühen Deutsch-Förderung Vorrangiges Ziel des Aus- mutig vorangeschritten. Er- schusses ist die Begleitung folge dieser Initiative zeig- der aktuellen Bildungsrefor- ten sich bereits. „Bei den men. Dabei will die CDU Karin Wolff notwendigen Reformen", so deutlich machen, dass sie in- Wolff weiter, „brauchen novative bildungspolitische rem mit frühkindlichen Bil- Schüler und Lehrer in allen K°nzepte besitzt. „Bildung dungschancen sowie mit Bereichen unseres Bil- beginnt weder in der Schule, Reformen der beruflichen dungssystems Verlässlich- n°ch endet sie dort", erklär- Bildung und der Hochschu- keit und Planungssicher- e Generalsekretär Meyer. len zu befassen. Daneben heit". Deshalb sei eine klare B|ldung müsse früher anset- stehen die Auswirkungen Trennlinie bei den Zustän- 2en und zugleich lebensbe- des demografischen Wan- digkeiten des Bundes nötig. 8'eitend angelegt sein. dels auf die Schul- und Bil- Statt Strukturdebatten zu Der Bundesfachausschuss dungspolitik auf dem Pro- führen müsse es um Inhalte eschloss, sich unter ande- gramm. „Unser Bildungs- gehen.

TOURISMUSKONGRESS DER CDU/CSU-FRAKTION

M't dem EU-Beitritt der EU zu beschleunigen. Auf verbessert werden? Bun- 2ehn neuen Mitgliedsstaa- dem Wachstumskongress destagsabgeordnete und ten am 1. Mai eröffnen „Willkommen in der EU - internationale Gäste aus s'ch neue Möglichkeiten. Tourismus als Integrations- den Beitrittsländern versu- Auch was den grenzüber- motor" sollen Fragen rund chen Antworten auf diese 8reifenden Reiseverkehr um den EU-Tourismus dis- Fragen zu geben. Der Kon- betrifft. kutiert werden: Wie werden gress beginnt am 3. Mai Tourismus bietet die sich Reiseströme und Reise- um 11 Uhr im Sitzungssaal Möglichkeit zur Begegnung gewohnheiten verändern? der CDU/CSU im Berliner Ur|d damit auch die neuen Wie kann die deutsche Tou- Reichstag. Nachbarn besser kennen zu rismuswirtschaft die Chan- Anmeldungen sind über ernen. Tourismus kann so cen der erweiterten EU nut- das Internet unter e|nen Beitrag dazu leisten, zen? Und welche Rahmen- www.cducsu.de/termine as Zusammenwachsen der bedingungen müssen noch möglich.

io |04 Aus den Ländern

Hessen Wir wollen die absolute Mehrheit erobern!"

Diese Forderung erhob der Angesichts der jüngsten hessische Ministerpräsident Terroranschläge in Spanien auf dem Lan- wies Roland Koch auf die desparteitag der Hessen neue Qualität der Gefähr- CDU in Oberursel. dung hin. „Dies war die erste „Wir müssen als Partei terroristische Aktion, die un- gegenüber den Bürgern un- mittelbar das Ziel hatte, eine sere Dienstleistungsfunk- demokratische Wahl zu be- tion erfüllen", sagte Koch in einflussen." Vor diesem Hin- seiner Rede. Die CDU könne tergrund sprach sich der ihre führende Stellung in Landeschef zur Verteidigung Hessen dauerhaft sichern, der Freiheit und zum Schutz wenn sich die Menschen bei Der Ministerpräsident der Sicherheit in Deutsch- der Union auch in schwieri- kündigte für Hessen eine land vor terroristischen Be- gen Zeiten gut aufgehoben Vielzahl politischer Initiati- drohungen für einen Einsatz fühlen. Die im vergangenen ven an. Wissenschaft, Bil- der Bundeswehr intern aus. Jahr errungene absolute dungs- und Forschungsein- Die Delegierten bestä- Landtagsmehrheit sei für richtungen sowie die Infra- tigten Roland Koch mit 93,9 die hessische CDU die bis- struktur müssten ausgebaut % der Stimmen als Landes- lang größte Herausforde- werden, um die wirtschaftli- vorsitzenden. Ebenfalls ge' rung. che Entwicklung Hessens wählt wurden als stellvertre- Seinem Landesverband für die Zukunft sicher zu tende Landesvorsitzende setzte Koch das Ziel, zur stellen: „Wir bauen das mo- der hessische Innenminister dominierenden politischen derne Hessen und daran Volker Bouffier, CDU-Frakti- Kraft im einstigen SPD- werden keine Abstriche ge- onschef Stammland zu werden. Der macht." Erneut sprach sich und Kultusministerin Karin vor einem Jahr errungenen der Ministerpräsident für Wolff. absoluten Mehrheit im den Ausbau der Flughäfen Auf den ersten Platz ih' müsse nun die be- in Frankfurt am Main und rer Europawahlliste setzte herrschende Stellung in den Kassel aus. „Wir werden den die hessische CDU den Kommunen folgen. Die De- Frankfurter Flughafen aus- Europa-Abgeordneten und legierten des Landespartei- bauen, gegen alle Wider- früheren hessischen Innen' tages rief Koch dazu auf, „an stände, die da kommen wer- minister Hartmut Nassauer- den Büschen und Hecken, den", sagte Koch: „Jeder der Ihm folgen die ebenfalls be' an den Stammtischen und in uns aufhalten will, muss reits amtierenden Abgeord' den Vereinen sich für die wissen, dass wir Kurs halten neten Thomas Mann und CDU stark zu machen". werden." Michael Gahler.

10I04 Aus den Ländern

Schleswig-Hol stei n Seesicherheit gegen Terror optimieren

D'e bessere Einbindung der Seesicherheit in das nationale und europäische Anti-Terrorismus-Konzept fordern der Vorsitzende der CDU Schleswig-Hol- stein, Peter Harry Carsten- en, und der Vorsitzende des Arbeitskreises Küste der CDU/CSU-Bundes- tagsfraktion, Wolfgang ß örnsen. Wolfgang Börnsen Der Sicherheit zur See im Kampf gegen terroristische die Bundesregierung weiter- Sprengstoffattentate - Für Anschläge müsse ein eigener hin fünf Ministerien und 28 Horrorszenarien dieser Art Stellenwert eingeräumt wer- Behörden, die für Notfälle sind effektive Reaktions- den. Anlässlich des jetzt von verantwortlich sind. In Berlin kräfte nötig. Deshalb muss "er Bundesregierung vorge- herrscht bei der Seesicher- die Seesicherheit und die hen Nothafenkonzeptes heit die „Koordinierung der Sicherheit unserer Häfen Ordern die beiden Schles- Koordinierung" vor, statt die mit einem eigenen Konzept wig-Holsteinischen Parla- Kräfte in einer Hand, mit ei- verfolgt werden. Das beste- mentarier ein „Seesicher- ner einheitlichen Nationalen hende Zuständigkeitschaos eitssystem aus einem Küstenwache, zu bündeln. erfüllt dieses Erfordernis Guss", das über die Schaf- Das jetzt vorgelegte Not- nicht und hat bereits in der fung einer Nationalen Kü- hafenkonzept ist nur ein Vergangenheit - siehe Pal- stenwache und unter Einbin- kleiner Baustein für einige las - zu verheerenden Fol- Ung der Bundesmarine ge- Häfen. Im Notfall müssen gen für Mensch und Natur währleistet wird. In einer ge- aber alle Häfen gerüstet geführt. meinsamen Stellungnahme sein. Wer jetzt wie die Bun- Das Nebeneinander von ü nren sie dazu heute in Kiel desregierung gemeinsam Bundes- und Landeskompe- *Us: »Die Anfälligkeit der mit Frankreich einen EU- tenzen in Deutschland führt Putschen (See-) Infrastruk- Aktionsplan aufstellen will, dazu, dass im Notfall nie- r für terroristische Angrif- muss erst einmal seine mand die Führung beanspru- ft von Experten längst Hausaufgaben machen. chen kann oder bereit ist, die nachgewiesen. Dies gilt auch Ob bei einer Einschleu- Verantwortung zu überneh- Ur die Häfen, wo schwer- sung von Massenvernich- men. Deshalb gilt es, zuerst Wlegende Sicherheitslücken tungswaffen via Container- hier den Hebel anzusetzen er|

10104 Aus den Ländern

Thüringen Weichen für Landtagswahl gestellt

Eine der wichtigsten Wahl- dungswillige Jugendliche soll en in diesem Jahr findet in einen Ausbildungsplatz er- Thüringen statt. halten. Das Thüringer Bil" Hier gilt es nicht nur die dungssystem hat sich be- absolute Mehrheit sondern währt und wird beibehalten- auch die Mehrheit der Union Die Hochschulen müssen im Bundesrat zu verteidigen. auch künftig Planungssicher- Die landespolitische Be- heit haben. Dazu wird u. a- deutung dieser Wahl wurde der Hochschulpakt nach sei- bei der Vorstellung des Ent- nem Ablauf geprüft werden", wurfs des „Wahlprogramms so der Landesvorsitzende. für Thüringen 2004" durch Dieter Althaus Der Programmentwun den Ministerpräsidenten wird nach einer ausführli- und Landesvorsitzenden der frastrukturmaßnahmen sind chen Diskussion in der Partei CDU in Thüringen, Dieter insbesondere der zügige beim 18. Landesparteitag am Althaus, deutlich. Ausbau der ICE-Strecke und 1. Mai 2004 in Apolda zur Wichtig und richtig sei es, die Fertigstellung der Thü- Beschlussfassung anstehen. am bisherigen politischen ringer Autobahnen von Be- Kurs festzuhalten und gleich- deutung. 13. Juni zeitig neue Akzente zu set- Familienpolitisch wird die Thüringen zen, erklärt Althaus. Schwer- Thüringer Union am Rechts- punkte der politischen Arbeit anspruch auf einen Kinder- der Thüringer Union seien gartenplatz ab zweieinhalb weiterhin die Bereiche Ar- Jahren und am Landeserzie- beit, Familie und Bildung. hungsgeld festhalten. Alle „Da Arbeitsplätze nur bei Förderleistungen für Famili- Wirtschaftswachstum ent- en sollen in einem Familien- 1999 stehen, wird die Thüringer gesetz gebündelt werden. CDU Union vor allem die klein- Außerdem sollen Familien und mittelständischen Un- durch das Landesbündnis PDS | (21,3 ternehmen unterstützen, z. und die lokalen Bündnisse SPD ^018.5 B. mit dem Programm für Familie auch künftig ge- Grüne |1,9 'Thüringen Kapital'. Der Kurs zielt unterstützen werden. 'Sparen und Gestalten' wird Ziel unserer Bildungspo- FDP 1,1 fortgeführt. Die Landesfi- litik ist es, jedem Kind und sonstige | 6,2 nanzen müssen langfristig jedem Jugendlichen einen konsolidiert und die Neuver- Bildungsweg zu eröffnen, Regierung: CDU schuldung auf Null zurück- der Chancengerechtigkeit Ministerpräsident: Dieter Althaus (CDU) gefahren werden. Bei den In- gewährleistet. Jeder ausbil- 10I04 Aus den Ländern

Baden-Württemberg Auf Visite in der Medienbranche

..Aus Baden-Württemberg kommen nicht nur tolle Autos, auch die Medien- branche ist hervorragend", so das Fazit Angela Mer- kels nach ihrem umfassen- den medienpolitischen Be- such im „Ländle". Die Vorsitzende der CDU Deutschlands zeigte sich beeindruckt von ihrer Visite im Zeichen der Me- dienpolitik und Medien- Wirtschaft. Sie folgte damit einer Einladung Günther Oettingers, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Günther Oettinger und Angela Merkel in der Diskussionsrunde in Baden-Württemberg und Vorsitzender des CDU-Bun- weitere falsche Verspre- Arthur Hofer, ließen sich desfachausschusses Medien- chungen verstärkt werden, Merkel und Oettinger im Politik. so Merkel. Anschluss die Hochschule Nach einem Besuch des zeigen und von deren Qua- Zentrums für Kunst- und lität mit internationalem Ruf „Mehr Realität" Medientechnologie in Karls- überzeugen. In der absch- ruhe traf sie sich mit Journa- ließenden Diskussionsrun- Erste Station der Rund- listen und Verlegern zu wei- de vor rund 150 „Medien- reise war der Burda-Me- teren Hintergrundgesprä- schaffenden" waren sich dienpark in Offenburg. chen. Die Schwerpunktthe- Merkel und Oettinger einig, Während einer Konferenz men hier waren die Presse- dass die Medienbranche mit Burda-Chefredakteuren fusionskontrolle und die eine Wachstumsbranche äußerte sich Merkel auch zu Haltung der Union zu den werden könne und müsse. tagespolitischen Themen. Medienbeteiligungen der Ein wichtiger Punkt dafür Sie verlangte u.a. einen SPD. Die Vorsitzende äu- seien Änderungen des Tarif- »Kurs der Realität" und ßerte Bedenken zum Vorha- rechts. »mehr Mut zur Wahrhaftig- ben der SPD, Hauptgesell- Bevor sich Merkel auf keit", um die Bürger auf schafter der Frankfurter dem Weg zum Flughafen nötige Reformen einzu- Rundschau zu werden. machte, lobte sie noch ein- stimmen. Politikverdros- Vom Direktor der Film- mal die Medieninnovatio- senheit dürfe nicht durch akademie in Ludwigsburg, nen des Landes. 10I04" Fried bert Pflüger: Zwischenbilanz zum Jahrestag des Irak-Krieges

Der Jahrestag des Irak- zu dem Ergebnis, dass entge- Krieges ist Anlass für eine gen der Vermutung der Ge- kritische Zwischenbilanz. heimdienste zum Beginn des Die Stabilisierung und der Irak-Krieges keine Massen- Wiederaufbau des Irak sind vernichtungswaffen mehr im eine langfristige Aufgabe. Irak vorhanden gewesen Das zeigen nicht zuletzt die sein sollen. Ist die Tatsache, täglichen Meldungen über dass Massenvernichtungs- terroristische Anschläge. waffen bisher nicht gefun- Diese Anschläge sollten je- den wurden, ein Hinweis da- doch nicht den Blick davor rauf, dass nie eine Bedro- verstellen, was im Irak be- hung durch den Irak exis- reits erreicht wurde: der Tatsache gesehen wer- tierte? Saddam Hussein ist ge- den, dass 95 Prozent des Im Vorfeld des Irak-Krie- fangen, sein Terrorregime Wiederaufbaus für die Be- ges haben wir uns bei unse- beendet. Im Irak wird nicht seitigung von Schäden aus rer Einschätzung der Bedro- mehr gefoltert, es gibt keine der Saddam-Zeit aufzuwen- hung durch Massenvernich- Massenhinrichtungen mehr. den sind, 2 Prozent der tungswaffen des Irak auf Die Schätzung der Opfer der Schäden sind kriegsbedingt, folgende Quellen gestützt: Saddam-Gewaltherrschaft 3 Prozent durch Sabotage, In ihrem 173 Seiten lan- reicht von mehreren hun- Plünderungen und Gewalt- gen Bericht haben die UN- derttausend bis zu zwei Mil- akte nach dem Krieg ent- MOVIC-lnspekteure am lionen Toten. standen. 06.03.2003 zu Anthrax fest- Trotz aller Schwierigkei- Der Irak hat eine Über- gehalten: „Auf der Grundla- ten durch Sabotage und Ter- gangsverfassung, die nicht ge aller vorliegenden Hin- roranschläge gibt es beim nur für das Land, sondern weise lautet die stärkste An- Wiederaufbau substanzielle für die gesamte arabische nahme, dass etwa 10.000 Li- Fortschritte. Überall wird Welt einen Meilenstein dar- ter Milzbranderreger nicht gebaut, renoviert, Kranken- stellt. Darin werden die bür- zerstört wurden und heute häuser entstehen, mehr als gerlichen Freiheitsrechte in noch existieren könnten." zehntausend Schulen sind einer Art und Weise garan- In dem Bericht vom 06. eröffnet worden, die Ver- tiert, wie es das in diesem 03.2003 heißt es weiterhin, sorgung mit Elektrizität hat Teil der Welt - mit Ausnah- dass der Irak „einige Kapa- den Zustand vor dem Krieg me von Israel - noch nicht zitäten in Bezug auf VX be- erreicht, es gibt einen regel- gegeben hat. halten hat", und es bestün- rechten Wirtschaftsboom. Die jüngsten Berichte der den „bedeutende Diskre- Diese Entwicklung muss vor Waffeninspekteure kommen panzen" in den irakischen

IOI04 Angaben über Vorprodukte dass der Irak über mobile Soldaten der ABC-Abweh- dieses Nervengases. Biowaffenlabors auf LKWs reinheit vorsorglich gegen VN-Inspekteur Blix hat verfüge. Und auch die deut- Milzbrand geimpft. Es ging am 06.03.2003 darauf hin- sche Regierung war hier of- also von der Gefahr eines gewiesen, dass es in der De- fenbar überzeugt, es gäbe irakischen Einsatzes dieses klaration des Irak zu seinen noch Massenvernichtungs- B-Kampfstoffes aus. Chemiebomben eine Diffe- waffen im Irak. Diesen Ein- Die von den Inspekteuren renz von rund 6.500 Bom- druck hatte ich auch nach und Diensten vor dem Krieg ben mit chemischen Kampf- einem langen Gespräch mit aufgeworfenen Fragen sind stoffen gäbe. „Die Gesamt- Außenminister Fischer." jedenfalls bis heute nicht ge- menge der in diesen Bom- (Stern vom 24.02.2004) klärt. Wer heute dennoch ben enthaltenen chemi- • Das Bild, das der BND in sagt, dass die Geheimdien- schen Kampfstoffe beliefe geheimen Unterrichtungen sterkenntnisse zum großen sich auf 1.000 Tonnen. So- über die Massenvernich- Teil entweder falsch oder lange gegenteiliges Beweis- tungswaffen des Irak abge- nicht aktuell waren, muss material fehlt, müssen wir geben hatte, hatte eine sich der Frage stellen, wel- davon ausgehen, dass es bis deutlich größere Bedrohung che Konsequenzen zu ziehen jetzt keinen Nachweis über aufgezeigt, als die veröf- sind. Dies gilt umso mehr, als den Verbleib dieser Mengen fentlichten Berichte erken- Geheimdienstinformationen gibt." nen ließen, zumal dabei kon- auch zu präventiven Mili- In dem UNMOVIC-Be- krete Mengenangaben ge- täreinsätzen führen können. richt vom 06.03.2003 heißt nanntwurden. Es würde aber nicht ausrei- es, dass der Irak über Droh- Die Bundesregierung hat chen, nur in den USA und in ten vom Typ L 29 verfüge, in einem Papier des Bundes- Großbritannien die Arbeit die genutzt werden könnten gesundheitsministeriums der Geheimdienste zu über- zum Einsatz von B- und C- am 09.08.2002 erklärt, dass prüfen. Kampfstoffen in einer Men- den „deutschen Sicherheits- Für das außenpolitische ge, „die für die Nachbarlän- diensten dokumentierte Er- Handeln unseres Landes sind der eine signifikante Bedro- kenntnisse vorliegen", dass zuverlässige Informationen hung bedeuten würde". im Irak Pockenerreger ge- durch den BND unverzicht- Anfang 2003 wurde öf- lagert würden und dass „zu bar. Wer an dieser Zuverläs- fentlich, dass die Bundesre- befürchten steht", dass der sigkeit zweifelt, muss über- gierung durch den BND Hin- Irak die „ihm zur Verfügung prüfen, wie die Arbeit des weise erhalten haben soll, stehenden biologischen BND optimiert werden kann dass der Irak „höchstwahr- Kampfstoffe" einsetzt und und welche Konsequenzen scheinlich über B- und C- dass bei einem Einsatz von hinsichtlich der Aufklä- Waffen" und über mobile Pockenerregern allein in rungs- und Überwachungs- Bio-Waffen-Labore verfügt Deutschland bis zu 25 Millio- techniken erforderlich sind. haben soll. Diese Veröffent- nen Menschen getötet wer- ''chungen wurden später den könnten. Friedbert Pfluges ist von VN-Chefinspekteur Blix Das Bundesverteidigungs- der außenpolitische Spre- bestätigt: „Der deutsche Ge- ministerium hat die in Ku- cher der CDU/CSU-Bundes- heimdienst ging davon aus, wait stationierten deutschen tagsfraktion.

10I Bundesvorstand konstituiert

Als besonderen Gast bei seiner konstituierenden Sitzung begrüßte der Bun- desvorstand der Ost- und Mitteldeutschen Vereini- gung den Generalsekretär der CDU Deutschlands, Laurenz Meyer. Laurenz Meyer informier- te den Vorstand und die an- wesenden Vertreter der Lan- desverbände über die Leit- zung des OMV-Bundesvor- on um Werte wie „Heimat, themen der CDU im Jahr stands. Menschenrechte und Ver- 2004, die bevorstehenden Bereits im November hat- treibung" hervorgehoben. Änderung in der innerpar- te die Vorsitzende der CDU In diesem Zusammenhang teilichen Organisation so- Deutschlands, Angela Mer- dankte Angela Merkel der wie den Europawahlkampf. kel, auf der Bundesdelegier- OMV für ihr großes Engage- Außerdem stand die „Berli- tentagung der OMV die Not- ment und ihre Arbeit als Bin- ner Erklärung" auf der Agen- wendigkeit einer gesamt- deglied und Interessenver- da der konstituierenden Sit- gesellschaftlichen Diskussi- tretung für die Vertriebenen.

CDU trauert um Josef Stingl An seinem 85. Geburtstag ist der über Parteigrenzen bekannte ehemalige Bundestagsabge- ordnete und OMV-Bundesvorsitzende, Josef Stingl, gestorben. „Josef Stingl war ein großer Sozialpolitiker der Union und ein engagierter Katholik. Während seiner sechzehn Amtsjahre als Präsident der Bundesanstalt für Arbeit hat er die Belange der Ar- beitslosen niemals aus den Augen verloren," sagte die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Ange- la Merkel. Der Bundesvorsitzende der OMV der CDU/ CSU, Helmut Sauer, sprach Josef Stingl Dank und Anerkennung für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Vertriebenen und Flüchtlinge aus." Wir, die in der CDU/CSU organisierten Heimatvertriebenen und Aussiedler, werden Josef Stingl ein ehrendes und dankbares Gedenken bewahren. Mit Josef Stingl verliere die OMV einen wichtigen und wertvollen Mitstreiter für die Anliegen der Vertriebenen, für den stets der Dialog, die Verständigung und ein gerechter Ausgleich auf Grundlage der historischen Wahrheit mit un- seren östlichen Nachbarstaaten im Vordergrund standen," erinnerte Sauer. Josef Stingl vertrat die Berliner CDU als stellv. Landesvorsitzender von '53 bis '68 im Bun- destag. Als profilierter Sozialexperte führte er den zuständigen Arbeitskreis der Fraktion und den Fachausschuss der Bundespartei. In dieser Zeit war er Mitglied des CDU-Bundesvorstandes und gleichzeitig Vorsitzender des „CDU-Landesverbandes Oder-Neiße", der Vorläuferorganisation der heutigen Parteivereinigung der Heimatvertriebenen und Aussiedler (OMV/UdV). lO |04 Vertriebenen-Politik

„Berliner Erklärung" der Bund- Länder- Arbeitsgemeinschaft für Vertriebenen- und Aussiedlerfragen von CDU/CSU

F|üchtlings- und Vertrie- für ein EU-Programm zur denktag für die Opfer der benenfragen stehen wie- Kulturpflege europäischer Vertreibung" zu erheben. der im Mittelpunkt der po- Vertreibungsgebiete einzu- Die Ministerpräsidenten der litischen Diskussion. Wir setzen. unionsregierten Bundeslän- halten es daher für ange- der werden gebeten, sich für 2eigt, unsere Position deut- 3. Wir wollen ein „Zentrum die Schaffung eines solchen lich zu machen. Es gilt das gegen Vertreibungen" und Gedenktages einzusetzen. Semeinsame kulturelle und zwar in Berlin. Wir bitten historische Erbe in Deutsch- die Landesregierungen, die- 5. Den deutschen Zivilis- land und Europa zu bewah- ses „Zentrum gegen Vertrei- ten, die am Ende des Zwei- ren. bungen" auch finanziell zu ten Weltkriegs Opfer von unterstützen. Zwangsarbeit geworden sind, 1. Die CDU/CSU-Bundes- soll als humanitäre Geste ei- *agsfraktion wird gebeten, 4. Wir fordern erneut, den 5. ne Entschädigung gewährt einen Antrag in den Deut- August zum „Nationalen Ge- werden. schen Bundestag einzubrin- gen, in dem die rot-grüne Bundesregierung aufgefor- dert wird, eine neue, zu- kunftsweisende Konzeption 2ur Förderung der Kulturar- beit gemäß § 96 Bundesver- triebenen- und Flüchtlings- gesetz vorzulegen. In diese neue Konzeption sollen die Kulturschaffenden Einrich- tungen der Heimatvertrie- benen einbezogen werden. Von links nach rechts: Helmut Sauer, Bundesvorsitzender der OMV, Paul Uwe Söker Staatssekretär im Innenministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Klaus Brähmig MdB, Ru *• Wir unterstützen einen dolf Friedrich, Landesbeauftragter der Hessischen Landesregierung für Aussiedler und Antrag des Freistaates Bay- Vertriebene, Thomas Hutt, Abteilungsleiter im Thüringer Innenministerium, Erwin Mar schewski MdB, Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Vertriebene und Flüchtlinge" de ern . in dem die Bundesre- CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Rudolf Götz MdL, Landesbeauftragter der Landesregie §'erung aufgefordert wer- rung Niedersachsen für Aussiedler- und Vertriebenenfragen, Susanne Jaffke MdB, Hans Rüdiger , Referatsleiter für Spätaussiedler, jüdische Immigranten und Pflege de ben soll, sich vor dem Hin- Kulturguts im Innenministerium Niedersachsen, Christa Stewens MdL, Bayerische Staats tergrund der Osterweite- ministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Dr. Dr. Michael Antoni, Staats ru sekretär im Staatsministerium des Innern des Freistaates Sachsen, Matthias Sehling MdB ng der Europäischen Uni- Jochen-Konrad Fromme MdB, Aussiedlerbeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion n ° auf europäischer Ebene Heribert Rech MdL, Staatssekretär im Innenministerium des Landes Baden-Württemberg

io |04 Vertriebenen-Politik

6. Die Bundesregierung förderbereich solange zu- 9. Die Aufarbeitung der wird aufgefordert, eine um- rückzuziehen, bis die Finan- Vertreibungsgeschichte ist fassende Schlussgesetzge- zierung eines Gesamtinte- ein wichtiger Gegenstand bung zum Kriegsfolgen- grationskonzeptes gesetz- des Schulunterrichtes und recht vorzulegen. In dieser lich geregelt ist. sollte daher fester Bestand- sollen noch offene Fragen teil in den Lehrplänen der bzw. bestehende Härten 8. In Bezug auf die im rot- weiterführenden Schulen Berücksichtigung finden. grünen Zuwanderungsgesetz sein. Die Lehrerausbildung Hierzu zählt neben einer geregelte Ausreise von deut- und die Lehrerfortbildung symbolisch-materiellen schen Spätaussiedlern for- sollen entsprechend gestal- Würdigung des Schicksals dern wir die Beibehaltung tet werden. deutscher Zwangsarbeiter der bisherigen Regelung, auch die Bereinigung von beim Führen des Abstam- 10. Auch nach der Oster- Stichtagshärten des Ver- mungsnachweises auch die weiterung der Europäischen triebe nenzu we ndungsge- Generation der Großeltern Union bleiben die offenen setzes. zu berücksichtigen. Ob ein Fragen der gemeinsamen Sprachtest für Familienan- Geschichte Thema im Ver- 7. Im Bereich der Integrati- gehörige nicht zu Ausweich- hältnis zu Deutschlands öst- on der Spätaussiedler sind reaktionen über das Auslän- lichen Nachbarstaaten. Dies Kürzungen der Sprachför- derrecht führt, muss über- gilt vor allem für Fragen des dermaßnahmen rückgängig prüft werden. Der verlangte Fortbestands von Vertrei- zu machen. Auch wird die Sprachtest für Familienan- bungs- und Entrechtungsde- Bundesregierung aufgefor- gehörige soll Grundkennt- kreten, die nicht Teil des dert, den Ausstieg des Bun- nisse der deutschen Spra- Rechts- und Wertebestands des aus dem schulischen che umfassen. Er soll wieder- der Europäischen Union sein Sprachunterricht im Sprach- holbar sein. dürfen.

EAK: BERUFUNG FÜR

Der Bundesvorsitzende lem mit politischen Grund- Rachel und unterstrich da- des Evangelischen Ar- satzfragen und der diesbe- mit die Notwendigkeit der beitskreises der CDU/ züglichen Vorbereitung Wahrnehmung öffentli- CSU (EAK), Thomas Ra- kirchlicher Stellungnah- cher Verantwortung durch chel, ist vom Rat der men. Vorrangig sollen in die Evangelische Kirche. Evangelischen Kirche der gegenwärtigen Amts- Außer dem EAK-Bun- Deutschlands (EKD) in die periode der Kammer unter desvorsitzenden Thomas „Kammer für Öffentliche anderem friedensethische Rachel ist auch noch die Verantwortung" berufen und bioethische Fragen im Thüringische Landtagsprä- worden. Mittelpunkt stehen. „Ethi- sidentin und stellvertreten- Die Kammer, die seit sche Gesichtspunkte dür- de EAK-Bundesvorsitzende, 1949 besteht, hat vor allem fen in der weiteren Ent- Christine Lieberknecht, in die Funktion, die leitenden wicklung der Gesellschaft die Kammer für Öffentliche Organe der EKD zu beraten nicht an den Rand gera- Verantwortung berufen und beschäftigt sich vor al- ten", bekräftigte Thomas worden.

104 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Positiv zu bewerten ist, Reform der dass der Programmauftrag Deutschen Welle der DW lediglich in einer überfällig Generalklausel im Gesetz festgelegt und damit die un- Erklärung zur Vorlage des eingeschränkte Verantwor- Gesetzentwurfes zur Än- tung der DW für ihr Pro- derung des Deutsche-Wel- gramm gesichert werden 'e-Gesetzes durch die Bun- soll. desregierung. ist der Die heutige Vorlage des Obmann für Kultur und Me- Gesetzentwurfes zur Ände- Bernd Neumann dien der CDU/CSU-Bundes- rung des Deutsche-Welle- tagsfraktion. Gesetzes durch die Bundes- flexible Wirtschaftsführung. regierung ist ein längst Wichtigstes Instrument hier- überfälliger Schritt. Nach für ist der Grundsatz der Gewinneinbruch der 2vvei misslungenen Reform- überjährigen Verfügbarkeit Bundesbank-Quit- Konzepten unter den Staats- finanzieller Mittel. Im Ge- tung für Schröders 111 in istern Naumann und gensatz zum Referentenent- Reform politik Nida-Rümelin in der letzten wurf des BKM ist in dem von ^gislaturperiode nimmt die der Bundesregierung verab- Stellungnahme zur Jahres- Neugestaltung des deut- schiedeten Entwurf diese pressekonferenz der Deut- schen Auslandsrundfunks, Möglichkeit nicht mehr vor- schen Bundesbank sowie die bereits in der Koalitions- gesehen. zu dem aktuell bekannt vereinbarung von Rot-Grün Auch die von der DW er- gegebenen Bundesbank- 1998 versprochen wurde, hobene berechtigte Forde- gewinn nach nunmehr 5 1/2 Jahren rung, dass ebenso wie bei Mit nur 248 Mio. € ist der er,dlich konkrete Formen an. den Landesrundfunkanstal- an den Bund abzuführen- Die Hoffnung, dass nach ten die Finanzierungshöhe de Bundesbankgewinn der dem konzeptionslosen fi- durch eine unabhängige niedrigste seit 1988. Er liegt nanziellen Kahlschlag bei Kommission ermittelt wird, um über 3 Mrd. € unter dem der Deutschen Welle seit ist im Entwurf abgelehnt Haushaltssoll. Eichels Finan- *998 (Reduzierung der Mit- worden. Damit wird die zierungslücke wächst ent- tel um ca. 50 Mio. Euro bis Chance, die Finanzierung sprechend. Nachdem sich die ''OOS) nun mit dem neuen der DW in verfassungskon- im Bundeshaushalt 2004 Gesetzentwurf endlich der former Weise auszuprägen nicht berücksichtigten Haus- Putschen Welle konkrete und so die Grundsätze des 8. haltsbelastungen und -risiken 'anungs- und Finanzie- Rundfunkurteils des Bun- auf jetzt über 15 Mrd. € sum- rungssicherheit über mehre- desverfassungsgerichtes mieren, muss der Bundesfi- e Jahre gegeben würde, hinsichtlich der politischen nanzminister einen ehrlichen wird nicht erfüllt. Zu einer Unabhängigkeit und Staats- Kassensturz und entspre- Mittelfristigen Planungssi- ferne zu berücksichtigen, chende Finanzierungs- bzw. ^erheit gehört auch eine versäumt. Sparvorschläge vorlegen.

10I Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Der auf ein ein echtes Plus an Sicher- Zwanzigstel des heit gibt. Von unseren bis- Vorjahresergeb- lang 71 noch gar nicht be- nisses zusamen- handelten Änderungsanträ- geschrumpfte gen betreffen 38 Prozent al- Bundesbank- lein Sicherheitsfragen. Des- gewinn ist nicht halb kann von „Draufsat- nur Folge der teln" keine Rede sein. Für niedrigen Zin- die Union war die Sicher- Steffen Kampeter sen und des ho- heit im Zuwanderungsge- hen Euro-Kurses. In ihm tail serviert hat - ohne zu setz von Anfang an ein The- drückt sich auch die man- erklären, welche Vorstel- ma, für Rot-Grün - leider - gelnde wirtschaftliche Akti- lung, welche Vision das Ziel erst seit den Anschlägen vität in Deutschland aus. dieser Reformen sein soll. von Madrid. Und auch da Noch deutlicher als die Kein Wunder, dass sich war bedauerlicherweise er- Deutsche Bundesbank hat die Folgen dieses Cocktails kennbar: Man muss Rot- die Europäische Zentral- auf den üblichen „Kater" Grün zum Jagen tragen. bank Zweifel an den Wachs- beschränken. Der magere Über Sicherheitsfragen tumserwartungen der Bun- Bundesbankgewinn ist ein wird heute in der Konferenz desregierung geäußert. Stück weit die Quittung, der Innenminister und -Se- EZB-Präsident Trichet hat sozusagen das „Katerfrüh- natoren der Union gespro- heute im Handelsblatt sinn- stück". chen. Die Unions-Bundes- gemäß ausgeführt, das Dietrich Austermann ist tagsfraktion hat den Uni- Wirtschaftswachstum leide haushaltspolitischer Frakti- onsinnenministern bereits unter dem zurückhaltenden onssprecher und Steffe letzte Woche Vorschläge privaten Verbrauch. Die Re- Kampeter ist der zuständi- gemacht. Sie betreffen im gierungspolitik verunsiche- ge Berichterstatter. Kern Verfahrensbeschleuni- re die Verbraucher. gungen durch Beschrän- Gerhard Schröder hat kung der Verfahren auf das vor sechs Jahren die Wahl Zuwanderungsgesetz rechtsstaatlich Gebotene- mit dem populistischen Ver- nur bei echtem Plus Bislang können sich krimi- sprechen gewonnen, die an Sicherheit! nelle Extremisten (wie u.a- Strukturreformen der Kohl- Kaplan) den Rechtsstaat zu- Regierung rückgängig zu Erklärung anlässlich der er- nutze machen, um sich machen (z.B. demografi- weiterten Unions-Innen- durch alle Instanzen zu kla' scher Faktor in der Renten- ministerkonferenz und der gen und damit ihren Aufent- versicherung). Die jetzt be- weiteren Runde der Ver- halt um Jahre zu verlängern, klagte Verunsicherung kann handlungen zum Zuwan- um dann letztendlich nicht niemanden verwundern, derungsgesetz. mehr abgeschoben werden nachdem der Kanzler vor ei- Ein Zuwanderungsgesetz zu können. Erforderlich ist: nem Jahr plötzlich unter wird es nur geben, wenn die Beschränkung des (drei' dem Kürzel „agenda 2010" Zuwanderung nach Deutsch- zügigen) lnstanzenzugeS einen diffusen Reformcock- land begrenzt wird und es auf eine Gerichtsinstanz. 10I04 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

den Behörden abrufbarvorlie- gen. Die erfolg- te Visumsertei- lung an Terrori- sten aufgrund des Volmer- Schleuser-Er- lasses zeigt, tmut Koschyk das die bisheri- gen Erfassungen

Beschränkung der ge- nicht ausreichten. richtlichen Aussetzungsbe- Als Konsequenz aus dem fugnis des Sofortvollzugs Volmer-Schleuser-Erlass die Die Bundesregierung ist, bei Ist- und Regelauswei- Beteiligung des BMI am Visa- wie nicht anders zu erwar- sung. erteilungsverfahren im Aus- ten, auf nahezu alle Fragen Bundesminister Schily land und damit eine ange- eine konkrete Antwort ^uss die erforderlichen su- messene Berücksichtigung schuldig geblieben. Die ver- pranationalen Schritte zur von Sicherheitsaspekten. nichtende Bewertung der Lockerung des absoluten Hartmut Koschyk ist in- Staatsanwaltschaft Bonn ^bschiebeschutzes nach nenpolitischer Fraktionsspre- über das Ermittlungsergeb- "^er Europäischen Men- cher und Thomas Strobl ist nis und die „persönlichen schenrechtskonvention der Obmann im Innenaus- Bewertungen" des Vorer- anfordern, damit Deutsch- schuss des Bundestages. mittlers Dr. Burkhard Hirsch end kriminelle Extremisten werden völlig ignoriert. faie u.a. Kaplan) letztlich Sie hat den Feststellun- a,Jch abschieben kann. Bis- Schröder/Hirsch- gen der Staatsanwaltschaft lang können solche Extre- Skandal. Ausflüchte Bonn, es habe keine rechts- misten sich nicht nur durch der Bundesregierung widrigen Datenlöschungen a"e Instanzen klagen, sie im Zusammenhang mit dem fännen auch wegen dieses Die Antwort der Bundesre- Regierungswechsel 1998 a°soluten Abschiebungs- gierung auf die Kleine An- gegeben, nichts entgegen schutzes nicht abgescho- frage der Fraktion der zu setzen. Dies gilt auch für ben werden. CDU/CSU „Verdacht der die Feststellungen der Darüber hinaus Einrich- Falschinformation der Staatsanwaltschaft Bonn Ung einer zentralen Einla- Bundesregierung im Zu- über erfundene Dokumen- der- und Warndatei unter sammenhang mit den Akti- tationslücken im Aktenbe- S'cherheitsaspekten als vitäten von Dr. Burkhard stand zum Komplex Leu- ^°nsequenz aus dem Vol- Hirsch, zeitweilig Ermitt- na/Minol, konstruierte Ver- mer-Schleuser-Erlass. Sie ler des Bundeskanzleram- dächtigungen im Komplex s°" sicherheitsrelevante tes im disziplinaren Vor- Verkauf von 36 Panzerfahr- aten zentral speichern und verfahren (Teil II)" liegt zeugen vom Typ „Fuchs" bereits den Visum erteilen- nun vor. nach Saudi-Arabien und die 10I04 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

angeblichen Aktenfehlbe- von Bundesbildungsministe- stände zum Komplex Ver- rin Bulmahn vollmundig an- kauf der so genannten Ei- gekündigten Zielvorgabe. senbahnerwohnungen. Das ist äußerst peinlich für Eckart von Klaeden ist die Bundesregierung. der Parlamentarische Ge- Das so vorgelegte Ganz- schäftsführer. tagsschulprogramm hat sich bisher als klarer Flop erwie- sen. Die Gründe sind offen- Ganztagsschul- kundig: Das jeweilige Bun- programm erfüllt desland bzw. der jeweilige

nicht Erwartungen Schulträger müssen 10 Pro- Thomas Rachel der Schulen zent der gesamten Investi- tionen tragen. Darüber hin- der Umsetzung des Pro- Erklärung zu den veröf- aus bleiben die Folgekosten gramms in keiner Weise ge- fentlichten Zahlen über nach der Baumaßnahme bei deckt wird. die Inanspruchnahme der den Kommunen hängen. Das Das so angelegte Ganz- Gelder aus dem Ganztags- größte Problem besteht aber tagsschulprogramm ist schulprogramm der Bun- darin, dass es sich bei dem nicht der richtige Weg- desregierung. Ganztagsschulprogramm Stattdessen sollte entspre- Die vom Bundesministe- von Ministerin Bulmahn chend dem Vorschlag der rium für Bildung und For- (SPD) nur um ein reines Bau- Unions-Bundesländer der schung veröffentlichten programm handelt. Die Fi- vorgesehene Milliardenbei- Zahlen über die geringe In- nanzierung der Betreuer trag nicht nur für die beab- anspruchnahme der Gelder bzw. Lehrer, die zusätzlich sichtigten vier Jahre, son- des Ganztagsschul-Förder- für das Angebot einer Ganz- dern im Rahmen von Art- programms der Bundesre- tagsschule notwendig sind, 106 GG mittels einer höhe- gierung durch die Bundes- werden vom Programm ren Beteiligung an der Um- länder im Jahr 2003 sind nicht übernommen. Damit satzsteuer dauerhaft den ernüchternd. Obwohl das verbleiben die eigentlichen Ländern und damit auch den Investitionsprogramm „Zu- und damit dauerhaften Ko- Kommunen übertragen wer- kunft, Bildung und Betreu- sten der Betreuung bzw. der den. Mit einer solchen dau- ung" 300 Millionen Euro vor- Unterrichtung durch qualifi- erhaften Lösung wären die gesehen hatte, sind nur 40,7 ziertes Personal bei den Kommunen in der Lage, die Millionen Euro von allen Städten und Gemeinden, die benötigten Lehrer bzw. Be- Bundesländern für den Aus- angesichts ihrer Finanzlage treuer zu finanzieren und bau von Ganztagsschulen zu deren Übernahme außer dort, wo es lokal benötig1 abgerufen worden. Stande sind. wird, ein Ganztagsschulan- Damit sind nur fünfzehn Das Ganztagsschulpro- gebot zu unterbreiten. Prozent (!) der zur Verfü- gramm von Ministerin Bul- Thomas Rachel ist der gung gestellten Mittel in An- mahn erzeugt eine öffentli- Obmann für Bildung und spruch genommen worden. che Erwartungshaltung bei Forschung der CDU/CSU" Dies bleibt weit unter der betroffenen Eltern, die bei Bundestagsfraktion. 10I04 Öffentlichkeitsarbeit

Materialien 1. Teil der Grundausstattung - Auslieferung an alle Kreisverbände bis Anfang April

Folder „EU-Erweiterung - Was erwartet Deutschland?*

Folder „Ganz einfach: Briefwahl."

Bestell-Nummer: H141 Preis je 250 Stück: 5,00 € inkl. MwSt.: 5,35 €

Plakat „Europa macht Europa man nicht mit links." macht man DIN Al, nicht mit links Bestell-Nummer: H127 Preis je 100 Stück: 20,00 € inkl. MwSt: 23,20 €

DINA0, Plakat Bestell-Nummer: H128 ».Damit Deutschland Preis je 100 Stück: 20,00 € wieder oben mitspielt." inkl. MwSt.: 23,20 €

DIN Al, Bestell-Nummer: H129 Preis je 100 Stück: 20,00 € BESTELLUNG MATERIALIEN inkl. MwSt.: 23,20 € GRUNDAUSTATTUNG

DINAO, CDU-Bundesgeschäftsstelle Bestell-Nummer: H130 Marketing & Interne Kommunikation Preis je 100 Stück: 20,00 € Klingelhöferstraße8 'nkl.MwSt: 23,20 € 10785 Berlin Fax: 030 22070-389

10104 Union Betriebs GmbH Postfach 1190 53348 Rheinbach PVSt, Deutsche Post AG Entgelt bezahlt.

Die neuen Wandzeitungen

Das sind die aktuellen Wandzeitungen der CDU-Bundesgeschäfts- stelle für Ihren Schaukasten oder Infostand. Alle Jahresabonnen- ten erhalten beide Wandzeitungsmotive.

10I04