17. Jahrgang, 27. August 2009, Nr. 35

EWEGUNGS ÄUME RUGG Sibold B R B Sibold Haustechnik AG Wildischachen 5200 Berufsausbildung für Gymnastik U. Dietrich Atemschule Methode Klara Wolf Capoeira für Kinder und Erwachsene Evolumotion Feldenkrais Darf es Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungsgymnastik Gymnastik etwas Kreativer Tanz für Kinder und Jugendliche Medizinisches Qi Gong Orientalischer Tanz Pantomime schneller Pilates Regional Rückengymnastik Shiatsu im Zentrum www.regional-brugg.ch Taiji Quan sein? Yoga Zeitung für den Bezirk Brugg und die Nachbargemeinden Yoga für Schwangere Verlag, Inserate, Redaktion: Stapferstrasse 31, 5200 Brugg, Tel. 056/442 23 20 Fax: 056/442 18 73 Für Sanitärreparaturen [email protected] www.bewegungsraeume-brugg.ch Tel. 056 441 82 00 Knecht: Eine Firma wird zur Institution Komfortbett „Lift“ Gelungene 100-Jahr-Jubiläumsfeier mit über 7’000 Besuchern der Leistungsschau in Jetzt zum Sonderpreis (rb) - Interessant, faszinierend, gigan- tisch, lehrreich, informativ und sehr gesellig: Das einige Eindrücke von der 100 Jahre Knecht-Leistungsschau, die letzten Samstag in Windisch über die Bühne ging. Ein nie abbrechender Besucherstrom wälzte sich durchs Gelände, bestaunte Krankolosse, liess Das Anheben ermöglicht sich von der Reiselust packen und ein aufrechtes Verlassen staunte über das breite Angebot, das des Bettes Knecht in diesen 100 Jahren geschaf- fen hat. «100 Jahre Menschen phy- Sitz- und Liegeposition sisch und emotional bewegen», so einfach per Knopfdruck VR-Präsident Thomas Knecht, sei eine verstellbar Leistung, auf die man stolz sein dür- fe. Und am Nachmittag lobte Bundes- rätin Doris Leuthard, dass Knecht eine vorbildliche, zukunftsgerichtete Fir- menphilosophie habe und besonders in der Lehrlingsausbildung sehr viel leite und biete. Viel beachtetes Ausstellungsstück auf dem Knecht-Areal war der neue Hybrid-Bus der Verkehrsbetriebe Lenzburg, Fortsetzung auf Seite 3 für die Knecht den ÖV abwickelt.

Beim Kauf einer Sony a900 erhalten Sie einen Gutschein für SOMMERBOCK ein Wochenende für 2 Personen im und der erste Rehpfeffer! Hotel Schweizerhof in Lenzerheide Viele FRISCHE Gemüse und Salate! (Wert: Fr. 650.–) 5225 Oberbözberg, 056 441 24 24 www.sternen-boezberg.ch; [email protected] Birr Brunegg Hausen Fünf Gemeinden ziehen an einem Strick «Räumliche Entwicklung Eigenamt» als Pioniertat Es begann vor drei Jahren mit dem zu fördern, die Nutzungs- und Erschlies- Modellvorhaben «Bauland-Info Pool» sungsplanung zu koordinieren und und wird nun unter dem Titel «Räumli- Synergien zu nutzen. Als Schwerpunkte che Entwicklung Eigenamt» REE ganz definierte man – in Zusammenarbeit konkret. An den Wintergmeinden der mit dem Büro für Raumplanung Hes- Bei Sibylle + Peter Büchli fünf Partner Birr, Birrhard, Brunegg, se+Schwarze+Partner – den Interkom- Rebsiedlung 196, 5078 Lupfig und Hausen werden die Stimm- munalen Nutzen-Lasten-Ausgleich und Felix Grisard von der HIAG Immobi- berechtigten über eine gleich lautende, das Interkommunale Siedlungs- lien AG informierte. Sonntag 6. September 2009 •TransporteJeden letzten aber verschieden hohe Kredite verlan- flächenmanagement. Dazu Richard 14.00 Uhr Degustation •Aushub / Rückbau gende Vorlage zu befinden haben. Plüss: «Mit dieser REE werden nur 14.30 Jassbeginn Samstag•Kies- und im Monat Sagen sie Ja, werden die Gemeinderä- bestehende, eingezonte Industrie- und Bitte anmelden bei S.+P. Büchli bis 3.9. te der fünf Kommunen einen komple- Siedlungsflächen, aber keine Wohnge- Kunz-Areal [email protected] Recyclingmaterial8 - 11 Uhr: xen Vertrag unterzeichnen. Dieser biete gemanagt». Im Gemeindevertrag Tel. 062 876 10 75 •Mulden- und beinhaltet ein auf fünf Jahre sind die fünf Projektideen konkreti- entwickeln beschränktes, fünf Projekte betreffen- siert, die da lauten Degustation u. Kellerfest 12. + 13. Sept. Sperrgut-AnnahmeContainerservice des Vorhaben. Dieses hat, so der Lupfi- • Datenbank Bauland-Info-Pool (rb) - Vor über hundert Interessier- • Kehrichtabfuhr ger Gemeindeammann und Grossrat • Harmonisierung BNO-Bestimmungen ten aus Unterwindisch konnten für jedermann Richard Plüss an einer Orientierung, betreffend Gewerbe- und Industrie- Alex Reinhart von der nunmehr Lättenstr. 3 5242 Birr Modellcharakter. bauzonen verkauften Kunz RE AG sowie Felix • Regionales Buserschliessungskonzept Grisard und Martin Durchschlag Tel. 056 444 83 33 Die Arbeiten zur REE wurden durch das • Regionales Langsamverkehrsrezept von der HIAG Immobilien Gruppe e-mail: [email protected] Modellvorhaben des Bundes möglich, • Förderung des S-Bahn-Rings ihre Absichten betreffend Kunz- welcher zusammen mit dem Kanton Zu den Punkten Bus und S-Bahn meinte www.hans-meyer-ag.ch Areal darlegen. Fazit: Die bereits • Muldenservice dieses Pilotprojekt finanzierte (total Fr. Richard Plüss, man erhoffe sich als REE bewilligte Überbauung Stegbünt Jeden Samstag 120’000.–). Im Richtplan des Kantons mit fünf Gemeinden eine stärkere Stim- wird im Frühjahr realisiert, der Aus- •Verkauf von Kompost wird das Eigenamt als Entwick- me: Sowohl Bus als auch S-Bahn müssen bau der Feinspinnerei und des Tech- und Holzschnitzel lungsschwerpunkt für Industrie- und so forciert gefordert werden, dass das noparks folgen. Weitere Ausbau- von 8 bis 11.30: Gewerbegebiet von kantonaler Bedeu- Eigenamt in vernünftigem Zeitrahmen pläne werden laufend ausgearbei- • Häckseldienst tung bezeichnet. Zusammen mit Brugg zu attraktiven ÖV-Angeboten kommt». tet, und die Bevölkerung soll lau- • Entsorgung aller Art Regio erarbeiteten die fünf Gemeinden Der Gesamtkredit für das ambitionierte fend informiert werden. Abfall-Annahme in den jahren 2006/07 ein Konzept zum Vorhaben beträgt übrigens nur Fr. •Archiv- Entwicklungsschwerpunkt Eigenamt 120’500.– für diese fünf Jahre, wobei und Hausräumung ESP. Aufbauend auf diesem ESP wurde Birr mit 36’550, Birrhard mit 12’690, Im Regional vom 13. August wurde für jedermann der Verkauf des rund 50’000m2 das Projekt Bauland-Info-Pool ins Brunegg mit 12’530 Lupfig mit 38’350 Wildischachenstrasse. 5200 Brugg Leben gerufen. Dieses hat zum Ziel, die und Hausen mit 20800 Franken (gerun- grossen Kunz-Areals von der Kunz interkommunale Zusammenarbeit aus- dete Beträge) zum Werk beitragen. RE AG an die HIAG kommuniziert. Letzte Woche präsentierte sich mit Tel. 056 441 11 92 zubauen, die wirtschaftliche Entwick- Nach Zustandekommen des Vertrags e-mail: [email protected] lung zu fördern und zu lenken, einen wird man sich im 2010 daran machen, Felix Grisard der Chef persönlich. www.kosag.ch nachhaltigen Umgang mit dem Boden die Projekte zu realisieren. Mehr auf Seite 8

«Augenlicht für alle»: Eine Aktion, die ins Auge geht «Die Lions Club Brugg engagiert sich für ein aussichtsreiches Projekt trendige 40 Millionen Menschen sind blind, weil ihre Krankheit Herbst- oft zu spät erkannt wurde oder die ärztliche Versorgung fehlte. Betroffenen könnte mit geringem finanziellem Kollektion Aufwand geholfen werden. Am Wochenende unter- URBAN FOLKS stützt der Lions Club Brugg ein aussichtsreiches Projekt. ist da!» Die internationale Lions-Bewegung, die 1,35 Millionen Ab sofort Contactlinsen Mitglieder in 200 Ländern umfasst, hat Erfahrung im Brillen erfolgreichen Kampf gegen Blindheit. Den Anstoss für das Engagement gab die berühmte amerikanische Neumarkt 2 5200 Brugg Schriftstellerin Helen Keller. Als gesundes Kind gebo- Tel. 056 4413046 ren, verlor sie durch eine Hirnhautentzündung im Alter www.bloesser-optik.ch von 19 Monaten ihr Seh- und Hörvermögen. Fortsetzung Seite 5 2 Waldparty Rüfenach – die 14. Freitag, 28. und Samstag 29., August geht die Post ab «Wir haben als kleines privates Wald- Floh- und Züg-Märt für alli! fest angefangen», lacht Carlo Blättler im Gasthof Bären auf dem Bözberg aus Rüfenach auch dieses Jahr. Unter- von Mo 31.8. - Fr 4.9. dessen ist die Waldparty die grösste im Möchten Sie Sachen verkaufen, die nicht Aargau und findet nunmehr zum 14. mehr gebraucht werden und nur herum- Mal statt. Mit den Aufbauarbeiten stehen? Bei uns können Sie das! Tische ste- wurde erst nach Redaktionsschluss hen zur Verfügung. begonnen. Unser Bild zeigt deshalb, Mehr Auskunft Tel. 056 441 15 65 wie die Waldparty eingangs Brugg auf Bäume und Sträucher schneiden! sich aufmerksam macht. Allrounder erledigt alle anfallenden Arbei- ten in Haus und Garten - speditiv, sauber Veranstalter der Party ist die im Jahr und günstig. Z.B. Sträucher schneiden, 2000 gegründete GmbH PPA, deren Rasenmähen, Bepflanzungen, Reinigun- Geschäftsführer Carlo Blättler ist. PPA gen, Ferienablösung und vieles mehr. steht für «Populary Party Action», was Std. Fr. 40.-. Tel. 076 561 96 22 bestens zu den Anlässen passt, welche Ambiente geboten. Am Freitag ist auf den beiden Tanz- Für nur Fr.25.-/Std. Computer-Einzel-unter- die Firma sonst noch durchführt. Infos flächen House, RnB und Trance angesagt, am Samstag Par- richt in Brugg oder zu Hause (Windows findet man auf dem beliebten Party- ty-Sound von den 60er-Jahren bis heute – wobei man dank /Word/Excel/E-Mail/Internet) für Anfän- Portal www.ppa.ch. Dort können alle des gedeckten Festplatzes vor Petrus’ Launen sicher ist. ger/Wiedereinsteiger/Senioren und -innen Party-Veranstalter ihre Anlässe publi- Grosse Bars, Foodcorner, und Festzelt stimmt auch das www.pc-easy.ch oder Tel. 056 441 66 77 / zieren. An der Waldparty vom ganze Drumherum. Ein Heigo-Taxi steht ebenfalls bereit 079 602 13 30 Wochenende wird wiederum ein (Fr. 5.– für max.10 km pro Person) – und der Eintritt für gigantisches Programm in speziellem Waldparty-People über 30 Jahre ist gratis. Erledige Maurer-, Umgebungs- und Aus- hubarbeiten. H.R. Sieber 056 442 66 69 • 079 543 64 85

Ihr Mann für Garten- und Hausarbeiten Eine ganze Festwoche rund ums Auto aller Art! Gartenpflege usw – Zügelarbeiten usw. Amag Retail Open Days in Bad, 31. August bis 5. September 2009 Fachgerecht! Speditiv! Preisgünstig! Vom 31. August bis 5. September 2009 geht’s in rosseriearbeit kann man den Arbeitenden über Rudolf Bütler, Tel. 056 441 12 89 1.9.2009 allen Amag Retail Betrieben an den Open Days die Schultern schauen. Rundgangswettbewerb, Sie haben Fragen/Probleme betr. Ihren wiederum festlich zu und her. Einmalige Angebo- Festwirtschaft mit der bekannten Gruppe «Die Computer? compi-service.ch hilft Ihnen: te, ein unterhaltsames Programm und eine Verlo- Schilcher» (11 bis 15 Uhr), Animation und Hüpf- Wir gratulieren PC-Reparaturen, Installationen, Homepa- sung von VIP-Reisen in die Autostadt nach Wolfs- burg für die Kinder. sind weitere Attraktionen. ges prompt, zuverlässig und günstig. Tel. burg lassen keine Wünsche mehr offen. In Schinz- www.open-days.ch bietet mehr Infos. 056 511 21 40 / 079 394 33 22 nach-Bad glänzen am Samstag 5. September neben den Autos der Marken VW, Audi, Seat, Sko- Immer im Dienste der Kunden Margrit und Hansruedi Keller da und Porsche auch «Die Schilcher» mit ihren Die Open Days reflektieren die intensive Kun- Sibold Haustechnik AG Musikhits. dennähe der Amag Retail Betriebe. Sie alle legen Wildischachen 5200 Brugg grossen Wert darauf, die Betreuung der Marken Profitieren, testen, festen und gewinnen. Nach VW, Skoda, Audi, Seat, VW Nutzfahrzeuge und dem Grosserfolg der letzten Jahre laden die 80 Porsche in ein umfassendes und lückenloses Servi- Sanitärservice Amag Retail Betriebe diesen Spätsommer wieder ce-Paket einzubinden. Mit speziellen Garantielei- allzeit bereit für Sie zu den Open Days ein. Dann steht auch die brei- stungen, Fahrtrainings, Kundenevents und zahl- teste Neuwagen-Palette zur Probefahrt bereit. reichen weiteren Angeboten bedienen die Amag Und wenn die Probefahrt überzeugt hat: Käufe- Retail Betriebe schweizweit die Bedürfnisse der Tel. 056 441 82 00 rinnen und Käufer profitieren während der Open Automobilisten. Days von unschlagbaren Eintausch- und Kaufof- Heute bürgen schweizweit über 3’100 qualifizier- ferten sowie von diversen attraktiven Leasing- te MitarberInnen und über 650 Lernende für den Angeboten auf Neuwagen und Occasionen. hohen Qualitätsstandard in den 80 Amag Retail Jeder Besucher kann aber so oder so nur gewin- Betrieben. Als eine der bedeutendsten Lehrlings- Renovationen nen an den Open Days. Zu gewinnen gibt es sie- ausbildnerInnen der Schweiz unterstreicht die Tapeten, Fassaden, Sprayschutz ben VIP-Flüge für je zwei Personen in die Amag den Stellenwert, den sie der Sachkompe- Malergeschäft W.Kälin Autostadt nach Wolfsburg. tenz und der Ausbildung beimisst. Schinznach-Bad Lehrlingsinfos und beste Unterhaltung Tel. 079/608 17 17 Zu den Programm-Highlights der Open Days bei NAB Brugg «verliert» Robert Belci schnell - gut - günstig der Amag Retail in Schinznach Bad gehören unter An der Spitze des Privatkundengeschäfts der Neu- Gratisofferte / Biofarben anderem Informationstage mit spezifischen en Aargauer Bank NAB kommt es zu einem Gene- zum 53. Hochzeitstag Schwerpunkten: rationenwechsel. Heinz Sager, Leiter des Privat- • Am Dienstag 1. September ist Frauentag. Hier kundengeschäfts, tritt per 31. Januar 2010 in den Hans, Astrid und Bäri können die Kundinnen ihr Technikwissen weiter ordentlichen Ruhestand. Sein Nachfolger wird G R E V I N K erweitern Roberto Belci, der derzeit die Region Brugg der G A R T E N • Der Mittwoch 2. September steht im Zeichen des NAB leitet. Er übernimmt die Führungsverantwor- Stadtrats-Podium im Brugger Salzhaus SCHINZNACH Nachwuchses. Im Rahmen dieses Lehrlingstages tung per 1. Januar 2010 und wird auf diesen Zeit- können sich Schulabgänger über die Berufe im punkt hin das Geschäftsfeld Privatkunden in der Wie immer gibt die SVP mit ihrem «Talk im Salzhaus» allen Automobilgewerbe vor Ort informieren lassen Geschäftsleitung der Bank vertreten. Die Nachfol- Interessierten die Möglichkeit, alle StadtratskandidatInnen gartenänderunggartenanlagengartenbächega • Am Samstag 5. September lernen die Besuche- ge von Roberto Belci als Leiter der Region Brugg persönlich kennen zu lernen und zu befragen. Am Donners- rtenbaugartenchemineegartendecorgartenfeu tag, 3. September, ab 20 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr) stehen erstellengartenideegartenkunstgartenmauern rInnen am Tag der offenen Tür den Betrieb näher wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgege- gartenneuanlagengartenpergolagartenpflan kennen. Während eines Services oder einer Car- ben. Dorina Jerosch (FDP / bisher), Martin Wehrli (CVP / bisher), zengartenpflegegartenplanunggartenplatteng Christoph Brun (Grüne / bisher), Markus Lang (GLP / neu), artenräumegartenteichegartentraumgartentre Andrea Metzler (SP / neu), Daniel Moser (FDP / Neu), Andreas ppegartenunterhaltgartenbewässerunggarten Schweizer (parteilos / neu) und Thomas Wymann (SVP / neu) lichtgartenfestgartenfreudegartenbeetgarten für Fragen zur Verfügung. Die Gesprächsführung am Podium «Kinder sind unsere Zukunft» übernimmt Paul Stalder, Gemeindeammann, . telefon 056 443 28 73 Brugger Stadtrat mit Gesamtkonzept e-mail [email protected] Jazz im Salzhaus (rb) - Nach umfangreichen Vorarbei- Familien, Baden – rund ein Jahr ein Gesamtkonzept für die Am Freitag, 28. August präsentiert ab 20 Uhr Jazz im Salz- ten hat der Brugger Stadtrat ein Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung erarbei- haus die sechsköpfige Wild Turkey Washboard Band und den Management-Summary mit konkre- tet und es im April 2009 fertig gestellt. Auslöser für diese Trompeter Duke Heitger. Es wird Traditional Jazz vom Fein- Gesucht per 1. Oktober 2009 oder ten Beschlüssen der Behörde zu fami- Konzeptarbeiten waren der Anspruch der Stadt, attraktiv sten im heutigen New Orleans-Style mit dem begehrten nach Vereinbarung Hauswart im lien- und schulergänzenden Kinder- zu sein, die positiven Erfahrungen mit Bestehendem wei- Trompeter aus New Orleans geboten. Fr. 30.– / Legi Fr. 5.– Nebenamt für 40 Wohnungen. Vor- betreuung der Stadt Brugg erstellt. ter zu entwickeln und Vorstösse im Einwohnerrat. Der aussetzung einige Jahre Berufser- Bis 2015 wird mit jährlichen Aufwen- Stadtrat hat die Empfehlungen der Projektgruppe disku- Sudoku -Zahlenrätsel Wo 35-2009 fahrung. Schriftliche Bewerbung an: dungen hierfür in der Grössenord- tiert und ist ihnen teilweise gefolgt. Seine Beschlüsse in LEWAG GmbH, Dorfstr.11, 5242 Lupfig nung von Fr. 325’700.– gerechnet. den drei Bereichen Vorschulbereich, Primarschulstufe und Eine Vorlage mit entsprechenden Koordinationsstelle werden jährliche Kosten in der Höhe 17 94 Anträgen wird 2010 im Einwohnerrat von Fr. 189’200.– fürs Budget 2010 bis hin zu Fr. 325’700 zur Diskussion stehen. «Wir wollen fürs Jahr 2015 auslösen. Geld, das vom Einwohnerrat zu Orientalischer Tanz ein attraktives Brugg, und das heisst bewilligen ist. Ins Detail wird Regional bei der Vorstellung eine Stadt, in der sich Familien wohl- der Einwohnerratsvorlage gehen. Fürs erste soviel: 4681 Schnuppernachmittag fühlen«, erklärte Stadträtin Dorina Grundsätzlich werden die heutigen Leistungsvereinba- So 6. September 13:30 bis 17:30 Jerosch bei der Präsentation des rungen mit den Einrichtungen (Tatzelwurm, Simsala, 259 318 Bewegungsräume Brugg Papiers, an der auch Stadtrat Chri- Tagesfamilien, Pilot Mittagstisch Stapfer, Koordinations- Regelmässige Kurse Mi / Do stoph Brun teilnahm. stelle Villa Süssbach und Aufgabenhilfe «modernisiert» und angepasst. Für Babies und Kinder im Vorschulalter soll Susanne Werner 079 777 12 92 Eine vom Stadtrat eingesetzte, breit das Angebot um 30 Plätze (10/20) erweitert werden, was 2015 Fr. 90’700.– binden wird. www.passion-danse.ch abgestützte Projektgruppe hat – 941 762 unter Mithilfe der Fachstelle Kinder & Beim Leistungsausbau für die Primarschule, so Christoph Brun, hat der Stadtrat beschlossen, dem Einwohnerrat zu 72 beantragen, die Frühbetreuung ab 7 Uhr einzuführen, den Mittagstisch für alle vier Primarschulhaus-Standorte Ihr Flohmarkt-Inserat (Lauffohr, Umiken, Stapfer und Bodenacker) auszubauen 41 Setzen Sie in jedes Häuschen des Textfeldes einen Buchstaben oder ein und eine Stelle «Leitung Tagesstrukturen» (Schulbereich Satzzeichen, Zwischenräume leer lassen. Mittagstisch) zu schaffen. Zudem wird die Randstunden- 96 48 Inseratenschluss: Montag, 08.00 Uhr betreuung und die Aufgabenhilfe weiter angeboten; eine PC-Unterricht für Einsteiger: 056 441 66 77 / 079 602 13 30 Es werden nur Inserate mit eindeutig privatem Charakter aufgenommen. ebenfalls angeregte Ferienbetreuung wird vorläufig nicht ins Auge gefasst. Zudem muss noch abgeklärt werden, ob ein zentraler Mittagstisch Sinn macht oder ob an allen vier Standorten verpflegt wird. Das wird im Budget 2015 mit Was verwendet Dein Freund Fr. 187’000.– zu Buche schlagen. Die Koordinationsstelle eigentlich nach der Rasur (samt Mietzins der Villa Süssbach) wird Fr. 48’000.– erfor- zur Pflege seiner Haut? Meistens dern, so dass am Schluss die Fr. 325’700.– für 2015 resul- Heftpflaster! tieren. Das Gesamtgeschäft – es wird eine Vorlage geben – führt zu einer grundsätzlichen politische Diskussion, die im Ein- wohnerrat passieren muss. Je nach Familienbild der ein- zelnen Räte wird es zu Mehrforderungen oder zu Streich- 6 Zeilen Fr. 10.– anträgen kommen. Für Jerosch und Brun ist aber klar: Die Stadt Brugg hat sich gründlich dokumentiert, sie ist auch Bargeld zusammen mit Inseratentext an: bereit, in die Familienpolitik zu investieren und sie hat vor, REGIONAL, Triceps AG, Stapferstrasse 31, Postfach 745, 5200 Brugg zu Beginn der nächsten Legislatur familienpolitische Grundsätze zu erarbeiten. 3 Knecht: Eine Firma wird zur Institution Fortsetzung von Seite 1: Die Unterflurgarage des neuen Nutz- fahrzeugzentrums bot knapp Platz für die etwa 250 Gäste aus Wirtschaft und Politik. Den Kunden wurde ein durch kurze Ansprachen gewürzter Jubiläumsapéro geboten.

Ohne Innovation kein Wachstum VR-Präsident Thomas Knecht hielt fest, dass die Vergangenheit nicht verklärt werden sollte, man sich aber doch über die Erfolge freuen dürfe. «Aus einer Einladung für (Wissens-)Durstige. Unternehmung ist eine Institution geworden», meinte er. Dazu hätten viele beigetragen; der Dank an die Familie war ihm ein Anliegen. «Wieso FDP Brugg im Quartier: überleben die einen Unternehmen, Freitag, 28. August 2009, ab 19 Uhr und die anderen nicht?», fragte der ehemalige Kinsey-Mann und gab eini- Lernen Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten kennen. ge Begründungen des Knecht-Start- Stellen Sie Fragen. Sagen Sie uns Ihre Meinung – bei einem up-Erfolgs: feinen Stück Speckzopf und einem bekömmlichen Getränk. • Was einen nicht umbringt, macht ihn Wir freuen uns auf gute Gespräche. stärker • Innovationen führen zu Wachstums- – Beim Schulhaus Erle/Langmatt (Sommerhaldenstrasse) schüben – In der Eisihalle (Hauptstrasse) • kein Wachstum ohne Risiko – kein – Bei der Schule Bodenacker (Wiesenstrasse) Wachstum ist Risiko • die richtigen Leute an- und nachzie- hen PS: Stadtammann-Kandidat Daniel Moser begegnen Sie an diesem Abend wie folgt: • und: Genug Geduld und Geld. – Bodenacker 19.00 bis 19.30 Uhr Zu jedem Punkt bot er Erläuterungen, – Eisihalle 19.45 bis 20.15 Uhr Begründungen. Immer waren es Ideen, – Erle/Langmatt 20.30 bis 21.00 Uhr die konsequent umgesetzt wurden (Reisebüros, Eurobus, Welti Furrer, weitere Firmenkäufe etc.), die weiteres Wachstum brachten. www.aktiv-in-brugg.ch Trotz Krise voraus schauen und auch handeln In seinem Ausblick schilderte er die Kri- Windischs Gemeindeammann Hanspeter Scheiwiler schloss se als unübersehbar. Knecht sei stark sich diesen Wünschen an und gab seiner Freude darüber tangiert, aber der Glaube an die Ausdruck, dass Knecht – in Windisch gibt es rund 160 Zukunft sei auch in der Krise da. So sei Arbeitsstellen und 18 Lehrstellen – weitere Ausbaupläne ins jetzt fertiggestellte Nutzfahrzeug- zuoberst in der Schublade habe. Im Herbst werde der Ein- zentrum investiert worden und das wohnerrat über das Einzonungsgesuch zur Erweiterung des geplante Reisezentrum ennet der Busterminals zu einem Reisezentrum befinden. Auch dank- Strasse auf der grünen Wiese sei ange- te er dafür, dass das Knecht Headquarter in Windisch bleibt. dacht. Hier dankte Thomas Knecht der Gemeinde und dem Kanton, die dieses Herzlicher Empfang der Bundesrätin Anliegen unterstützen. Am Nachmittag war auch noch Volkswirtschaftsdirektorin Doris Leuthard «beim Knecht», wo sie sich mit Lernenden Knechts sind «Chrampfer» über Lehrstellen und Ausbildung unterhielt, sich speziell für Regierungsrat Urs Hofmann schilderte Welti-Furrer-Spezialität Kunst-Verpackung und -Transport. Bis zu 300 Tonnen heben die verschie- den Hybrid-Bus interessierte und in ihrer Gratulationsa- die hundert Jahre Weg bis zur heute denen Krane. Regierungsrat Urs Hofmann im Gespräch mit Thomas Knecht, der auch einen «Sing- dresse betonte, dass das Transportwesen vor grossen Her- 800 Mitarbeitende zählenden Knecht- bengel» (oder Zugwaage) mit eingebranntem Welti-Furrer-Signet als Geschenk erhielt. Rechts mit ausforderungen stehe, nehme doch sowohl der Güter- als Gruppe als harte Arbeit. «Die Knechts Partnerin und renommierter Werberin Danielle Lanz. auch der Personenverkehr auf der Strasse laufend zu, was sind Chrampfer», rief er den Gästen zu. Transporte von Maschinen und Bau- portdienstleister für alle Bedürfnisse und bewege Men- grosse Ansprüche an die Transporttechnologie stelle. Sie hätten aber beim Arbeiten stets materialien und Transporte von Men- schen, konkret und im übertragenen Sinne. Urs Hofmann Das sicher auch eine Kernkompetenz von Knecht für die wieder aufgeschaut, innegehalten und schen – ab 1924 mit Cars als Ausflügler, lobte die Innovationskraft, die Bereitschaft, in die Zukunft nächsten 100 Jahre... überlegt. Der Regierungsrat sprach heute mit Eurobus und ÖV als Reisen- zu investieren (Hybridbus in Lenzburg) und wünschte Bild unten: Bundesrätin Doris Leuthard, eingefasst von auch die Dualität des Betriebes an: de und Arbeitende. Knecht sei Trans- Knechts weitere erfolgreiche 100 Jahre. Lehrlingen

Glockengeläut zur Einweihung Remigen hat einen Reb- und Kulturweg (rb) - Eine knappe Hundertschaft nahm am gen Petrus geweiht. Sie ist in den Neun- und die am meisten verbreitete Rot- diesjährigen Rebumgang teil, den der zigern gründlich renoviert worden und weinsorte Blauburgunder oder Pinot 1997 gegründete Rebbauverein Remigen diente einst sogar der Rebbauern als noir. Das Komplexe Ökosystem im durchführt. Ruth und Bruno Hartmann Lagerraum. Weinberg, die Arbeit daselbst (600 enthüllten, begleitet von Glockengeläut, Stunden Handarbeit sind pro Hektare die erste der insgesamt neun Tafeln, die Reblaus und Kulturerbe jedes Jahr nötig), die Vergärung (wie entlang der Beugihalde aufgestellt wur- Es war 1905, so Bruno Hartmann vor der aus Säure Fruchtzucker wird), der Sor- den. Auf diesen ist Informatives und Inter- zweiten Tafel, als die Reblaus Remigen tengarten und der letztes Jahr einge- essantes zu Remigen, zum Rebbau, zum als ersten Ort im Aargau erreichte. Die richtete römische Weinberg sind wei- Wein festgehalten in einprägsamen Tex- damals rund 60 Hektaren grosse Reb- tere Stationen des neuen Reb- und ten von Hans Peter Widmer. fläche wurde bis 1956 auf gerade noch 6 Kulturwegs von Remigen. Auf der Hektaren reduziert. Die Saugtätigkeit knapp 1'000 Meter messende Strecke DER NEUE RENAULT MEGANE GRANDTOUR. Der Rebbauverein vereinigt innovativen der Reblaus zerstörte den Rest. Heute ist mit den neun Tafeln lassen sich auch Weinspezialisten, die mit Freude und Remigen mit 25 Hektaren die drittgrös- live Eindrücke vom Zustand der Reben ZEIT FÜR VERÄNDERUNG. Leidenschaft dabei sind und Leute, die ste Weinbaugemeinde. Die privaten Pro- gewinnen. Gerade jetzt Ende August sich für die Belangendes Weinbaus inter- duzenten keltern aus sieben weissen steigt die Spannung: Wie wird er? essieren. Nachdem letztes Jahr der Sor- und zehn roten Rebensorten 35 Qua- Ohne das Refraktometer zu zücken, tengarten eingeweiht werden konnte litätsweine. Die dritte Station ist dem mit dem man Oechsle-Grade misst: Ein (wurde 2007 angelegt), war es dieses Rebbauverein selber gewidmet, der mit doch schon sehr süsses Probierli lässt Jahr der Reb- und Kulturweg. Die erste Informationsveranstaltungen, Festen da grosse Hoffnung aufkommen. Mit Tafel - und deshalb läuteten ja auch aus- und Exkursionen das Kulturerbe Wein einer Dankadresse von Gemeinderätin serplanmässig die Glocken, ist dem Dorf pflegt. Auf der vierten Tafel finden sich Cordula Soland und mit Speis und und der durch ihre 450-jährige, aus Eisen interessante klimatische Angaben über Trank bei Agi und Willy Fehlmann im gefertigte Einzeigeruhr bekannte Kirche die fünf Reblagen «mit Burgunderkli- Beugiacher fand der Anlass einen gewidmet. Diese wurde 1347 dem heili- ma», über die verschiedenen Terroirs fröhlichen Ausklang.

Schon ab Fr. 24 100.–*

•Dynamischer und praktischer Kombi • Laderaumkapazität von 524 bis 1600 dm3 •Breite Motorenpalette: leistungsstark und sparsam •Hohes Sicherheitsniveau

www.renault.ch Renault empfiehlt

*Katalogpreis Fr. 26 100.– abzüglich Lancierungsprämie Fr. 2 000.– = Fr. 24 100.–. Die Fr. 2 000.– Lancierungsprämie ist gültig für Privatkunden bis 31.08.09 auf allen Versionen des Neuen Megane Grandtour und ist kumulierbar mit den weiteren geltenden Aktionen. Garantie und Renault Assistance: 36 Mt./100 000 km (was zuerst eintritt). Abgebildetes Modell: Neuer Megane Grandtour Dynamique TCe 130, 1397 cm3,Treib- stoffverbrauch 6,6 l/100 km, CO2-Emissionen 153 g/km, Energieeffizienz-Kategorie B, Fr. 33 992.– abzüglich Lancierungsprämie Fr. 2 000.– = Fr. 31992.–. Juragarage H.P Märki-Widmer 056 443 11 41 Ausserdorfstrasse 19 5107 Schinznach-Dorf

Bruno Hartmann gibt Infos über die Reblaus (man beachte den schönen Traubenbehang links im Bild!). Rechts Ausstellung der neuen Renault-Modelle! haben Ruth und Bruno Hartmann (oben) soeben die erste Tafel enthüllt – mit Glockengeläut des im Hintergrund Freitag, 28. August 14-19 Uhr • Samstag, 29. August 9-17 Uhr sichtbaren Kirchleins (unten). 4 «Ich machs gratis – und nur vier Jahre lang» Andreas Schweizer, der diametral andere Brugger Stadtammann-Kandidat Arthritis? (rb) - «Politik ist unentgeltlich zu erledigen. Die Arbeit machen wir für unsere Nachkommen. Die Korruption hat unerträgliche Ausmasse angenommen. Die Kommune ist Entzündliches nicht auf die kommenden Ereignisse vorbereitet; ich kan- didiere für eine Amtsperiode und ohne Gehalt». Das eines Rheuma! von mehreren Statements von Andreas Schweizer. Regio- nal hat ihn einige seiner Ansichten darlegen lassen.

Kurz zur Person: Er hat Jahrgang 1973, wurde in Schaff- Kostenloser hausen geboren, absolvierte eine Berufslehre, wollte mal Künstler werden, sah wenig Talent bei sich und wandte sich Aktionstag der Börse zu. «Ich spekuliere nicht nur, ich mache Analysen und Handels- in Zusammenarbeit mit der strategien und biete diese kapitalkräftigen Investoren an. Rheumaliga Schweiz Auch berate ich Kleinanleger, aber eher in dem Sinn, dass sie keine Dummheiten machen», sagt Andreas Schweizer unter dem kühlenden Schatten der riesigen Platane im Andreas Schweizer: Vier Jahre und kein bisschen länger». Königsfelder Park. Freitag, 4. September 2009, 2004 kam er nach Brugg, kandidierte auf der Liste der Grü- 15.30 – 21.00 Uhr nen 2005 für den Einwohnerrat, begann 2007 ein Jus-Stu- nach einerseits sich die Energiepreise aus fossilem Ursprung dium, hatte im Herbst 2008 einen Herzinfarkt («die dau- in Kürze verdreifachen werden und im Winter einige Woh- ernde Kollapssituation an den Geld- und Kapitalmärkten nungen deshalb ungeheizt sein werden. Andererseits eine Programm hat mich gekillt») und rutschte diesen Mai – als mit den Grü- Phase der Massenarbeitslosigkeit bevorsteht, welche Gerin- 15.30 Uhr Türöffnung nen zerstrittener Parteiloser – nach. An Brugg mag er «den gerqualifizierte treffen wird. «Da müssen Jobs her, sonst 15.30 – 21.00 Uhr Marktplatz Arthritis: Beratungen, schnellen Bahnhof» und ist «nur wegen den Frauen hier». knallts». Informationen Er attestiert Brugg einen «muffeligen Ruf in der Region»; • «Industrielle Betriebe Brugg»: die Bedeutung von smart den will er ruck-zuck ins Positive drehen. Grid (Bewirtschaftung der Energiedifferenz zwischen Quel- 16.30 Uhr Begrüssung le = 100 % und Endverbraucher = 60 %), von enorm spar- Die IBB im Fokus samen LED-Beleuchtungen und anderes 16.45 – 17.45 Uhr Vortrag „Medizin, Krankheits- Er hatte ein Thematik-Sheet mitgebracht, auf das er sein werde von den Verantwortlichen nicht erkannt. Man bilder und Behandlung“ Polit-Programm beschäftige sich lieber mit Börsencasino und fährt, mit dem 1745 – 18.30 Uhr Pause aufbaut. Da sind Begriffe aufgeführt wie Geld der Bürger, Verluste ein: «Das kommt dabei raus, wenn • «Beziehung zum Staat»: zwiespältig, die Schweiz ist plei- Politiker Unternehmer spielen: nur Schrott». te, das Rentensystem ist am Auseinanderbrechen, Korrup- 18.30 – 19.30 Uhr Vortrag „Schonen oder tion, wo man hinschaut. Und: «Ich habe Probleme mit dem «Ich stelle die Weichen richtig» Bewegen?“ Staat; die greifen mich an», meint er, der eine Busse wegen Andreas Schweizer: «Ich bin der Mann fürs Grobe, ich bin 19.30 – 20.00 Uhr Vortrag „Schmerzen“ Nichtbesuchens des Zivilschutzdienstes einfing, diese nicht kein Mann für Details, aber ich stelle die Weichen richtig. Es zahlt und nun im Clinch mit der ist in einer Amtszeit möglich, aus Brugg eine ökonomisch 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung Justiz ist. Zudem haben staatliche Stellen alles daran funktionierende, ökologische Stadt zu machen, die welt- Freier Eintritt – gesetzt, um seinen Ruf mittels SchKG-Verfahren nachhaltig weit Anerkennung finden wird. Arbeitslosigkeit und Ren- zu zerstören. Dies lässt er nicht auf sich sitzen und reagiert tenausfälle werden im Griff sein». Und der Stadtammann- wir freuen uns auf Ihren Besuch! mit einem ganzheitlichen regionalem Konzept auf die Kandidat ist überzeugt davon, für seine Themen Mehrhei- Destruktivitäten der Staatsdiener – aber zum Wohle aller, ten zu finden, weil «die Vernünftigen, gut Ausgebildeten Bitte benützen Sie die öffentlichen wie er betont. in der Mehrzahl sind und alle die Korruption hassen». Verkehrsmittel • «Jobs»: mit der Realisierung neuer Energiegewinnungs- Mehr über diese können die Interessierten an einer Veran- anlagen wie Fermenter etc. will er regional etwa 60 Jobs staltung des Kandidaten (www.andreas-waehlen.ch) vom aarReha Schinznach, Fachklinik für Rehabilitation, Rheumatologie, Osteoporose, schaffen für geringer qualifizierte Arbeitende – und einen 7. September um 19.30 Uhr im Odeon-Forum in Brugg Badstrasse 55, 5116 Schinznach-Bad, Tel. 056 463 85 11, www.aarreha.ch Markt, der die Produkte nachfragt. Dies, weil seiner Ansicht erfahren. Hanspeter Scheiwiler bürgt für Kontinuität FDP Windisch zu den Gemeindewahlen: «Kontinuität sichern! Unsere Gemein- len in Gemeinde und Region entschei- Wipfli wie auch die beiden neuen de befindet sich im Aufbruch und in dend dazu beigetragen hat, Hinder- Kandidaturen von Karsten Bugmann einer Phase ausgeprägter Dynamik, nisse aus dem Weg zu räumen und die und Rosi Magon. Die Partei geht welch letzterer man heute im Dorf Dinge zügig vorwärts zu bringen. davon aus, dass mit diesen Personen auf Schritt und Tritt begegnet. In Aufgrund dieses überzeugenden Lei- ein teamfähiges Gremium entstehen einem derart anspruchsvollen und stungsausweises schlägt die FDP den kann, welches in der Lage sein wird, herausfordernden Zeitabschnitt, in Stimmbürgerinnen und Stimmbür- die Gemeinde durch eine Zeit grosser welchem sich so manches im Fluss gern von Windisch Gemeindeam- Aufgaben von wachsender Komple- befindet, ist wohl nichts so wichtig mann Hanspeter Scheiwiler vorbe- xität zu führen. wie eine starke Führung und Konti- haltlos zur Wiederwahl vor. Nicht bestritten wird von der FDP im nuität. Für die kommenden Gemeinderats- Übrigen auch der Anspruch der SP auf wahlen unterstützt die FDP auch die das Amt des Vizeammanns. Dies, Beides wird durch die Person von übrigen Kandidatinnen und Kandida- nachdem die bisherige Amtsinhaberin Gemeindeammann Hanspeter Schei- ten – so die beiden bisherigen Amts- ihren faktischen Verzicht auf dieses wiler gewährleistet, der die Gemein- inhaber Heidi Ammon und Heinz Mandat erklärt hat». FDP Windisch de Windisch zielgerichtet in eine Pha- se des Aufschwungs und des Wachs- Daniel Moser als Stadtammannkandidat und Dorina Jerosch (bisher) als tums geführt hat und der an den ent- Talk im Salzhaus Stadträtin. Mit diesem Ticket tritt die Brugger FDP am 27. September an. scheidenden Schnitt- und Schaltstel- Eine öffentliche Veranstaltung «Für eine Stadt, die vorwärts geht» Herzliche Einladung an alle Wahlauftakt der Brugger Freisinnigen BruggerInnen und UmikerInnen zum «Für eine Stadt, die vorwärts geht.» sich überzeugt, dass die Ausgangsla- Mit diesem Slogan zieht die FDP ge für Brugg und Region eigentlich Podiumsgespräch mit allen Brugg in die Brugger Stadtrats- und prächtig sei und es nun gelte, diese Kandidaten und Kandidatinnen Einwohnerratswahlen 2009. Ver- Chancen offensiver als bisher wahrzu- gangene Woche trafen sich der nehmen. über die Kernthemen der Stadt Brugg / Umiken Wahlausschuss der FDP Brugg, die Von den 15 bisherigen Einwohnerrä- Kandidierenden und etliche Partei- ten der FDP kandidieren 13 erneut, mitglieder im Forum Odeon zum die Einwohnerratsliste führt ausser- Stadtammann- und Stadtratswahlen «Kick-off-Meeting». dem 11 neue Persönlichkeiten auf, worunter drei aus Umiken. Erfahrung Erklärtes Ziel der Liberalen: minde- und Erneuerung – diese Kombination Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihre Fragen stens so viele Einwohnerratssitze bietet die FDP ihren Wählerinnen und wie bisher (15 von 50), weiterhin 2 Wählern auch für den Stadtrat mit direkt an die Kandidaten! Stadtratssitze, weiterhin den dem Zweierticket Jerosch/Moser. «Die Ammann stellen. «Das ist erreich- ideale Kombination, um vorwärts zu Stellt sich wieder zur Verfügung: Donnerstag, 03, September Salzhaus Brugg bar», zeigte sich Parteipräsident gehen, ohne zu straucheln», findet Hanspeter Scheiwiler, Gemeindeam- Beginn der Veranstaltung um 20.00 Uhr Willi Wengi zuversichtlich, «wenn Parteipräsident Willi Wengi. mann, Windisch, hier aus aktuellem wir den Wählerinnen und Wählern Kommunikator und Werbeberater Anlass bei dern Knecht-Feierlichkei- Türöffnung ab 19.30 Uhr unsere Leistungen und unsere poli- Martin Jakob erläuterte sodann die ten wieder überzeugend im Einsatz. tischen Werte transparent machen, Wahlkampf-Strategie und die Werbe- wenn wir geschlossen auftreten mittel. «Für eine Stadt, die vorwärts und wenn wir alle aktiv für die Kan- geht» lautet die Losung. Danach didierenden eintreten.» konnte Willi Wengi noch Hans Zulauf Fraktionspräsident Jürg Hunziker erwähnen, der 1974 in den Einwohn- Mit Heinz Wipfli als Vizeammann erinnerte an die liberalen Kernwer- errat gewählt wurde und nun zurück- Nominationen für die Gemeindewahlen Windisch te – Selbstbestimmung, Wettbe- tritt. werb, Selbvstverantwortung – und Mit einem Apéro riche und regen Dis- Die CVP konnte an ihrer Mitglieder- prädestiniert für das Amt des Vizeam- rat Markus Zumsteg stellt sich nach rief die Kandidierenden auf, Prä- kussionen über Wahlchancen (unser versammlung ein starkes Team für manns. längerer Pause für die Mitarbeit in der senz zu zeigen: «Wählerinformati- Bild) und das zukünftige Brugg ging die Gemeindewahlen vom 27. Sep- Dank dem Interesse von Zeynep Kara- Steuerkommission zur Verfügung. on ist eine Bringschuld!» Rolf Alder, dieser Kick-off, Start-up oder Roll-out, tember nominieren. Für den Gemein- vus, in der Schulpflege mitzuwirken, Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH, Ende 2009 aus dem Amt scheiden- der Wahlauftakt der Brugger Freisin- derat kandidiert der 51-jährige Heinz kann die CVP auch eine motivierte Leiter der Sektion Wasserbau im der Stadtammann, verwies auf die nigen, zu Ende. Wipfli, Maschineningenieur ETH, mit Mutter für diese wichtige Aufgabe Departement Bau, Verkehr und Erfolge der bürgerlichen Brugger beruflichem Wirkungsfeld in Projek- vorschlagen. Zeynep Karavus wohnt Umwelt, ist verheiratet, Vater von drei Politik in den vergangenen Jahr- tierung und Verkauf von elektrischen seit sieben Jahren an der Dorfstrasse Kindern und wohnt an der Lindhof- zehnten und riet, weiterhin dem Maschinen und Anlagen. in Unterwindisch und betätigt sich strasse. liberalen Pfad treu zu bleiben. Dori- beruflich als Kulturvermittlerin und Die CVP ist überzeugt, mit diesen Kan- na Jerosch, Stadträtin seit 2002, Heinz Wipfli ist verheiratet mit Antoi- Dolmetscherin für die Stadt Baden didaturen einen überzeugenden Bei- nannte ihre Prioritäten für die kom- nette, Vater von zwei Söhnen im Alter und den Kanton Aargau. Frau Karavus trag für eine fundierte Besetzung mende Amtsperiode (Wohnen im von 15 und 19 Jahren und er wohnt hat die Handelsschule und die Hoch- unserer politischen Behörden zu lei- Alter, Schule/Familie, Campussaal, mit seiner Familie an der Chapfstrasse. schule für Sozialarbeit besucht und sten. Sie bittet die Bevölkerung, diese bürgerfreundliche Verwaltungs- Nach 4-jähriger Erfahrung im verfügt über eine breite Ausbildung. Personen bei den Gemeindewahlen bauten), und Daniel Moser, der als Gemeinderat ist Heinz Wipfli auch Der frühere, engagierte Einwohner- zu unterstützen. CVP Windisch Stadtammann kandidiert, zeigte 5 Tanzen im Doppelpack Vollmond und DiscoDeck im Dampfschif Wer Tanzen liebt, kommt zum Monatsauftakt den katapultiert es gleich direkt in heisseste AKTUELL: Samstag, 5. Sept. 2009 nächste Woche gleich doppelt auf seine Rech- Sphären. Am Vollmond wie immer mit Musik 2009 14.30 – 15.30 Uhr nung. Der September wird regelrecht einge- von den 70ern bis übermorgen, von Funk über tanzt. Ethno bis Rock’n roll DiscoDeck und mit DJ Don Uhr Christian Schenker Amato alias Aschi an den DiscoDeck-Regeln eitag, 16.15 – 17.15 Uhr Am 4. September leuchtet das bauchige Him- lässt sich wunderbar abtanzen! Coole Drinks Fr Schtärneföifi melsrund in die hoffentlich noch warme Spät- und surrende Ventilatoren sorgen für die nöti- 28.19.00 August sommernacht, und es heisst natürlich Voll- ge Abkühlung. Und die Dampfschiff-Crew ver- ab fet Sonntag, 6. Sept. 2009 mondtanznacht im Dampfschiff. wöhnt ihre Gäste von Kopf bis Fuss. 14.00 – 15.00 Uhr Am 5. September geht dann wie immer am Andrew Bond ersten Samstag im Monat das DiscoDeck im Freitag, 4. September: Vollmondtanznacht; Bar offen Food & Drinks: Gartenparty Mitsing*Konzert Dampfschiff an Bord. Wenn das kein Grund ist, ab 17 Uhr, Vollmondtanz von 20 – 2 Uhr Arena-Burger, Spare Ribs mit Grilladenund Salat-Buf um wieder mal so richtig tanzend Energie und Samstag, 5. September: DiscoDeck von 21 – 2 Uhr 15.45 – 16.45 Uhr Beefsteak Tatar usw. Lebenslust zu tanken? Wer den Monat mit die- Eintritt jeweils Fr. 10.– /8.– (Member/Legi). www.dampfschiffbrugg.ch Andrew Bond sen beiden rauschenden Tanznächten beginnt, Musikalische Unterhaltung Mitmach*Musical mit Emanuel Meier Windisch Amphitheater Vindonissa Eintritt Gratis Tickets und Infos: www.lilibiggs-kinderkonzerte.ch Ticket-Line 0900 000 244 (90Rp/Min) Sternen Morgen-Hit: Sponsoren: 5.30 bis 11.00 Uhr: Kaffee und Gipfeli Fr. 4.– Medienpartner: Kaffee und Nussgipfel Fr. 5.–

Partner: Lokaler Partner: Produktion: 5212 Hausen b. Brugg Öffnungszeiten: Tel. 056 451 11 22 Mo- Fr ab 06.00 Uhr Fax 056 451 11 23 Sa ab 15.00 Uhr www.bigsterne.ch So ab 09.00 Uhr

Gebenstorf: Küng-Gruppe vereinfacht Im Sinne einer Vereinfachung der Organisations- struktur der Küng-Gruppe hat rückwirkend auf den 1. Januar 2009 die Autohaus Küng AG (Nissan) die Küng Automobile AG (Saab) übernommen. Neu heisst die Firma ab 1. September «Autohaus Küng AG». Sie ist im Geelig in Gebenstorf domiziliert. Vollmondtanz und DiscoDeck am gleichen Wochenende. «Augenlicht für alle»: Eine Aktion, die ins Auge geht Fortsetzung von Seite 1: Blindenhunde und 1945 die erste Hornhautbank, und lan- same Kampagne fort. Mit SightFirst II schen geholfen werden. Dafür gibt es Aber sie meisterte ein Universitätsstudium und wurde in cierte 1989-1990 mit einer Spendenaktion von 143 Millio- werden weitere 150 Millionen US- ein kleines Geschenk (Brillenputz-Set). den USA eine moralische Instanz. 1925 rief sie die Lions nen US-Dollar weltweit das Programm SightFirst I. Damit Dollar im Kampf gegen Erblindung, Die Brugger Optik-Fachgeschäfte auf, «Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkel- gelang es Lions, 7 Millionen Menschen durch Katarakto- vor allem bei Kindern, bereitgestellt. Bloesser, Moser und McOptik offerie- heit» zu werden. perationen (Grauer Star) die Sehkraft wiederzugeben, bei Die rund 230 Schweizer Lions Clubs ren zudem mit Unterstützung eines 20 Millionen Menschen den Verlust des Augenlichts zu ver- beteiligen sich wieder an der Aktion. Augenarztes am Lions-Stand für einen «Yes, we can – wir können es» hindern und für Hunderte Millionen Menschen die augen- Bis 2010 wollen sie zwei Millionen Spendenbeitrag von 10 Franken einen Lions International erhob die Unterstützung für Blinde medizinische Versorgung zu verbessern. Die Schweizer Franken sammeln und damit erneut Sehtest und eine Augendruckmes- und Sehbehinderte zum wichtigsten Hilfsprogramm, Lions halfen besonders in Nepal. Heute steht dort pro zehn Millionen Menschen eine sung. Ein Wettbewerb mit 20 Preisen machte den weissen Stock zum Erkennungszeichen der 75'000 Einwohner ein Augenarzt zur Verfügung. Vor 15 augenärztliche Versorgung ermögli- (Rundflug, Armbanduhren, Lederpor- Blinden, gründete 1936 das erste Ausbildungszentrum für Jahren, als die Aktion begann, war es ein Augenarzt auf chen. Jeder Spendenfranken ist gut temonnaies, Barrique-Weine, Sack- 250'000 Einwohner. Und das Wichtigste: Nepal kann sich angelegt: 95 Prozent der Gelder flies- messer) begleitet die Aktion des Lions jetzt selber in der augenärztlichen Versorgung helfen. sen direkt in die Projekte, weil die Clubs Brugg an diesen Standorten: Lions unentgeltlich arbeiten. Eine neue Herausforderung Freitag, 28. August: Die Erfahrung zeigt, dass Menschen in Asien und Afrika Aktion in der Region Brugg-Birrfeld 08.00-11.30 Uhr Eisi Brugg (Wochen- mit erstaunlich geringem finanziellem Aufwand vor Blind- Aus Überzeugung unterstützt der markt heit geschützt werden können: 9 Franken helfen in Indi- Lions Club Bugg SightFirst. Er führt am 14.30-19.30 Uhr Neumarktplatz en einem Kind mit Sehfehler, 25 Franken kostet in Nepal kommenden Freitag und Samstag auf Brugg eine Graue-Star-Operation, ein Franken schützt in Afrika dem Eisi und dem Neumarktplatz in 14.30-19.30 Uhr Seebli-Center Birrfeld eine Person gegen Flussblindheit. Durchschnittlich kann Brugg sowie im Einkaufszentrum See- mit einem Spendenbetrag von sechs US-Dollar ein Patient bli Birrfeld eine Aufklärungs- und Samstag, 29. August vor Erblindung bewahrt oder geheilt werden. Sammelaktion durch. Mit fünf Fran- 08.30-15.30 Uhr Neumarktplatz Brugg Aus dieser Erkenntnis setzt die Lions-Bewegung ihre wirk- ken kann einem sehbehinderten Men- 08.30-15.30 Uhr Seebli-Center Birrfeld

Zimmer Wer sind die Lions? streichen Die Lions sind kein Geheimbund Organisation und Hilfsorganisation. ab Fr. 250.– und keine Eishockeymannschaft. Sie Ihre 1,35 Millionen Mitglieder in 20 Jahre gehören zu den Service-Clubs, wie 200 Ländern sammeln jährlich 600 MALER EXPRESS Rotarier, Kiwaner, Ambassadoren Millionen Franken für Hilfsprojekte 056 241 16 16 oder Soroptimistinnen. Lions setzen in der ganzen Welt. Wichtigstes Natel 079 668 00 15 sich gemäss ihrem Ehrenkodex für Lions-Engagement ist der Kampf www.maler-express.ch die Entwicklung der Gesellschaft gegen Blindheit. Der Lions-Leit- und die Pflege eines guten Bürger- spruch heisst: «We serve – wir die- sinns ein. Sie fördern vorbildliche nen». Die Lions-Mitgliedschaft Haltung in persönlichen, berufli- beruht auf Berufung: Man wird Der Umgang mit der Sehhilfe will gelernt sein. chen und öffentlichen Bereichen. zum Beitritt in einen Club eingela- Lager-Total-Räumung Sie ermuntern einsatzfreudige den. am Samstag, 5. und 12. September Menschen, der Gemeinschaft zu In der Schweiz/Liechtenstein gibt es dienen. Und sie unterstützen durch 230 Lions Clubs mit rund 8800 Mit- von 9 - 16 Uhr Know-how, tatkräftige Arbeit in der glieder; im Aargau existieren 13 Freiheit und mit finanziellen Mit- Clubs. Einer davon ist der 1964 Spur Z - Om und Geländebau teln fundierte Projekte in der gegründete Lions Club Brugg. Er Eberhard Stauss Aarauerstrasse 69 Schweiz und im Ausland. zählt 50 Mitglieder. Gegenwärtiger im UG Hectronic-Gebäude Lions International ist die grösste Präsident ist für ein Jahr Dr. Nick UNO-anerkannte Nicht-Regierungs- Schlumpf, Remigen. H.P.W. Modellbahnen 5200 Brugg Tel. 056 444 96 77 und Fax 056 444 80 39 Zubehör Mobil 079 349 03 43 Startschuss zum Musiktag 2010 in Am Wochenende vom 8./9. Mai 2010 beim Schulhaus mit einem Platzkon- findet in Riniken ein Aargauischer zert der Musikgesellschaft. Die Bevöl- Musiktag statt. Es werden rund 30 kerung von Riniken ist dazu herzlich Vereine mit über 1'000 Musikantin- eingeladen. Nach dem Grusswort von nen, Musikanten und Begleitperso- Gemeindeammann Ernst Obrist und nen erwartet. Einen Tag vor dem einigen Informationen von OK-Präsi- Musikfest, am Freitag, 7. Mai 2010, dent Ueli Ackermann gibt es für alle wird die Musikgesellschaft Riniken Besucher einen Apéro. Neben dem Hier sind Sie richtig verbunden: Jost Brugg AG 056 460 89 89 ihre neue Uniform präsentieren. Apéro kommt man in den Genuss der Telefon , www.jost.ch Am Donnerstag, 27. August 2009, 20 Uraufführung des Swing-Marsches Uhr, erfolgt der Auftakt in der Arena «Willkommen in Riniken». JOST verbindet...

Gemischter Chor Hausen mit Raclette-Plausch 5300 Vogelsang Der Gemischte Chor Hausen führt ein- gemacht, ausgebessert und verschö- Tel. 056/210 24 45 nert. Bei schönem Wetter sind Tische mal mehr seinen traditionellen Raclet- Fax 056/210 24 46 te-Plausch am Freitag, 28. August von und Bänke im Freien aufgestellt. Trotz 19 bis 24 Uhr, und am Samstag, 29. Sommerzeit werden die feinen Raclet- August von 18 bis 24 Uhr, durch. Man tes beim gemütlichen Zusammensein trifft sich im Tenn, an der Holzgasse, in und einem Gläschen Wein sehr Hausen. Paul Werder hat mit viel Liebe geschätzt. Der Gemischte Chor Hausen zum Detail die alte Scheune zurecht- freut sich auf viel Besuch. 6 Wo man gerne is(s)t...

RESTAURANT HONG-KONG ab 16. Sept. 1. Metzgete! Familie Lee Zollstrasse 22 Thalheim (bei der Reussbrücke) 5412 Gebenstorf jetzt aktuell Tel. 056/223 13 62 Sommerwild *** Seit 1979 Verschiedene Sommersalate bekannt für feinste mit Rauchlachs und Melonen Stefan Schneider Chinesische Spezialitäten. Restaurant Schenkenbergerhof, 5112 Thalheim Täglich geöffnet, Mo und Sa ab 18 Uhr Di geschlossen Am Wochenende Reservation erwünscht. Für Ihre Reservation: Tel. 056 443 12 78 www.schenkenbergerhof.ch

Feine Pouletspezialitäten in der «Güggeli-Glogge»

Bon für einen Apéro marktfrische, saisonale Küche, schöne Por- für Sie und Ihre Begleiter tionen zu fairen Preisen, Produkte aus der Region (alles Poulet vom Bözer Söhrenhof)

seit über 25 Jahren! indisch-ceylonesische Küche und Buffet Gasthaus zur Glocke Glas-Pavillon • Naturgarten Dorfstrasse 53, 5078 Effingen 5424 Unterehrendingen Öffnungszeiten: Di - Fr 8.30 - 23 Uhr; Sa 9 (5 km nördlich von Baden) - 23 Uhr; So 10 - 22 Uhr; Mo Ruhetag Reservation: Tel. 062 876 25 70 Telefon 056 222 56 61 / www.curry.ch

Geniessen Sie im BISTRO (Neumarktplatz) BRUGGER COUPES

aus hausgemachten Glacé-Spezialitäten

Grosse Garten-Terrasse Öffnungszeiten: 4. September bis 4. Oktober Mo - Fr 8.30 - 19 Sa 8 - 18 Spanische Wochen So 8.30 - 18 Auf unserer kulinarischen Entdeckungsreise haben wir viele «königliche» Eindrücke eingepackt. die wir Ihnen gerne auf den Teller und ins Glas zaubern wollen. Lassen Sie sich mit einem Glas spanischen Weins nochmals in Ferienstimmung versetzen! rauchfrei geniessen in der «Alten Metzg» Reservation bei Fam. F. Amsler, NEUMARKT BRUGG 056 441 11 08 Gasthof Bären, 5107 Schinznach-Dorf WWW.CAFE-IRION.CH 056 443 12 04; www.baeren-schinznach.ch So ab 15 Uhr geschlossen, Montag Ruhetag

Trockenmauer-Schäden bei Schloss Kasteln Créa-Natira braucht zum Sanieren Geld «Wir sind uns des Problems sehr bewus- Das Problem ist ein Finanzielles. Nach- Rest zuständig; da wäre rund ein Drit- dienstleistende bei den schweren Erfolgreiche Lehrlinge st, haben aber im Moment schlicht keine dem die Schoggitaler-Gelder aus dem tel finanziert. Insgesamt haben wir Arbeiten zum Einsatz – ist anzumerken, Mittel zur Sanierung der Schäden in Jahre 1996 ausgegeben sind und auch hier an diesem Standort für Sanierun- dass die Fassade (das Mauergesicht) Die Firma Graf Haustechnik AG in Oberflachs», erklärte Christoph Flory von Pro Natura keine Mittel hat, ruhen die gen und Restaurierungen in den letz- trocken hintermauert ist, und die Hausen gratuliert herzlich: Simon der aargauischen Créa-Natira Regional. Arbeiten. Ein Quadratmeter Mauer, so ten Jahren bereits über Fr. 300’000.– unsichtbare hintere Mauer als Drainage Mästinger, Brugg (links auf dem Die Schäden (siehe unsere Bilder) sind Christoph Flory, kostet über 500 Fran- ausgegeben. Jetzt hoffen wir , dass dient. Besonders aufwändig ist der Bau Bild), und Patriot Dibra, Birr, beträchtlich; an einem Ort ist gar ein ken; alleine die Steine sind rund Fr. auch die Denkmalpflege etwas bei- des breiten, oft abfallend verlaufenden haben ihre Lehrabschlussprüfung grosses Loch entstanden. Immerhin wur- 300.– / Tonne. «Wir haben mit den zwei steuert, dann könnten wir Ende Herbst Kronenbereichs. Im Schenkenbergertal als Sanitärmonteur erfolgreich de bereits eine Fuhre Steine abgeladen, Landeigentümern gesprochen, die am mit den Arbeiten beginnen», hält Chri- sind ausgesprochen viele Trockenmau- bestanden. Die Geschäftsleitung die bei Trockenmauerarbeiten in Hottwil meisten betroffen sind. Sie würden die stoph Flory fest. Zur Konstruktion der ern vorhanden, weshalb der Renovati- und alle Mitarbeiter gratulieren übrig blieb. Steine zahlen und wir wären für den Mauer – es kommen erfahrene Zivil- onsaufwand auch so hoch ist. den jungen Haustechnikfach- männern herzlich. Die Firma Graf Haustechnik AG legt grossen Wert auf die Lehrlingsausbil- dung. Zur Zeit werden 9 Lehrlin- ge in den Bereichen Sanitär und Heizung ausgebildet. 7 Vom Spass am Sparen Südbahngarage Windisch: Probefahrt mit dem neuen Toyota Prius (A. R.) - Hausen, Mägenwil, Mellingen, Birrfeld, Hausen: Diesen 17 km-Rund- Kleines Prius-Einmaleins kurs absolvierte der Schreibende mit Der Clou beim Prius: Der Elektro- einem Durchschnittsverbrauch von 3,3 motor dient nicht nur zur Unter- Litern. Und dies mit bedeutend mehr stützung des Benzinmotors, wie Leistung (136 PS), verbesserter Fahrdy- dies bei den anderen Hybriden der namik und noch cooleren Technik-Knif- Fall ist, sondern es ist auch eine rein fen als beim «alten» Prius. So macht elektrische Fahrweise möglich. Sparen Spass. Der Prius fährt sich wie ein stufen- loser Automat. Eine geniale Steue- Wobei sich auch ein wenig Bitterkeit rung regelt das Zusammenspiel der darunter mischt. Ich fahre nämlich beiden Antriebe ganz von selbst. bereits einen Prius – vor anderthalb Jah- Beschleunigt man sanft, gelangt ren gekauft, sitz’ ich nun schon in einem nur der neu satte 81 PS starke Elek- alten Auto. tromotor zum Einsatz. Der Benziner Immerhin war ich so gegenüber ande- schaltet sich erst zu, wenn man ein ren Probefahrern im Vorteil, was die wenig mehr aufs Pedal drückt. Was verbrauchsoptimierte Fahrweise Prius-Novizen denn auch irritiert: angeht. Die 3,3 Liter auf dieser Strecke, Drückt man den Startknopf, bleibts mit reichlich Stop-and-go-Freizeitver- ganz still, tuckert nichts im Leerlauf kehr notabene, muss mir zuerst einer vor sich hin, ebenso, wenn man vor nachmachen (mit ein wenig Ampel- einer Ampel hält – als hätte man glück wärens noch weniger geworden). den Motor abgewürgt. Dazu brauchts jedenfalls ein feines Füs- Oben: Der neue Prius ist ab Fr. 38'900.– Wer den EV-Knopf betätigt, kann schen. Was eben mit der einzigartigen zu haben (136 PS; 3,9 l / 100 km). Jener den Verbrennungsmotor gewisser- Kombination von Elektro- und Benzin- im Showroom der Südbahngarage (056 massen unterdrücken, auf diese antrieb zu tun hat (siehe Kasten rechts). 265 10 10) verfügt ausserdem über das Weise bis gegen 50 km/h gänzlich optional erhältliche Solar-Glasschiebe- elektrisch dahingleiten. Dies ist Prius: auch reines Elektrofahrzeug dach, dessen Sonnenkollektoren Ener- aber, und jetzt kommt die Sache mit Beim Einsteigen springt die bulligere, gie für den Betrieb des Lüftungssystems dem feinen Füsschen, auch bei wuchtigere Form des schnittigen Prius ins liefern. Das ermöglicht es, die Luft bei höheren Geschwindigkeiten mög- Auge. Eine schöne Blechfalte schwingt parkiertem Fahrzeug zirkulieren zu las- lich. Wenn denn der Ladezustand sich über die ganze Seite, so die neue sen. So wirds drinnen weniger heiss, der Batterie, die beim Bremsen, Dynamik unterstreichend. Drinnen fällt und die Klimaanlage arbeitet dann mit Abwärtsfahren oder Vom-Gas- zunächst die frei schwebende Mittelkon- geringerem Energieeinsatz. gehen automatisch aufgeladen sole auf. Dort finde ich unter anderem Rechts: Doris und Fredi Brunner aus Hau- wird, genügend hoch ist. Knöpfe für die verschiedenen Fahrmodi: sen zeigten sich begeistert vom Prius- Mit der Eco-Einstellung gehts besonders Fahrgefühl – und Beifahrer Jörg Wüst ökologisch dahin, im Power-Modus informierte beispielsweise über die spricht das Gas sofort an, und drücke ich umfangreichen Garantie- und Servicelei- den EV-Button, wird der Prius zum reinen stungen (3 Jahre oder 100'000 km Werks- Elektrofahrzeug. Je voller die Batterie, garantie, 8 Jahre oder 160’000 km Garan- desto länger und stärker. tie auf die Hybridhochleistungsbatterie und elektronische Steuereinheit, 3 Jahre Unter raus rasant oder 45'000 km Gratisservice). Also das Pedal mal munter durchge- 5223 Riniken drückt. Beide Antriebe zusammen ent- bei mir manchmal etwas überforderten Gut, dass nicht alles besser geworden Fazit: falten eine erstaunliche Beschleunigung. 1’500 Kubikzentimer. ist. Auch nicht das lästige Piepen beim Der Prius zivilisiert einen als Fahrer, weil Tel. 056 442 55 77 Denn der Elektromotor liefert das maxi- Rückwärtsfahren – da fühlt man sich man sich einen Spass und Sport daraus [email protected] male Drehmoment von Anfang an. Bei Head-up Display ein Hit immer noch irgendwie wie ein Ratrac, macht, den Verbrauch möglichst nied- www.schaepper-platten.ch höheren Tempi übernimmt der Benziner Aha, viele Funktionsanzeigen sind vom dabei hats doch eine Super-Rückfahr- rig zu halten. Das fördert eine voraus- mit seinem hohen Drehmoment. Dann (Touch-)Screen aufs Display der Arma- kamera. Richtig neidisch jedoch werde schauende und defensive Fahrweise turentafel gewandert. Dies um den zahlt sich die Leistungsspritze (+22%), ich beim lässigen Head-up Display. ohne aprupte Brems- und Beschleuni- sauber! er die dem neuen Prius verpasst wurde, Blick des Fahrers nicht von der Strasse Damit lassen sich alle wesentlichen Fah- gungsmanöver. Und mit dem neuen häpp auch am meisten aus. Dann wirkt auf der abzulenken. Deshalb sind die wichtig- rinformationen auf die Frontscheibe Prius haben die Toyoten tatsächlich hön undon Sc Autobahn, wenn vor allem der Benziner sten Bedienelemente auch im Lenkrad projizieren. Schon ein Hit, dass man noch eins draufgelegt. Sie haben, von Sc tten v für Vortrieb sorgt, der neue 1,8 Liter- integriert – die Klimanlage allerdings etwa die Navi-Anleitungen direkt vor hohem Niveau aus, zu einem weiteren Pla Motor nicht mehr so angestrengt wie die kann man da nicht mehr einschalten. Augen hat. Quantensprung angesetzt.

C. F. Ramuz ist jetzt auch ein Brugger. Wohnhaft bei der Migros Bank, Bahnhofstrasse 22.

Unser Angebot bis 30.9.2009: Bei Abschluss einer neuen Hypothek (nicht bei Verlängerungen) erhalten Sie einen Reisegutschein von Hotelplan im Wert von 250 Franken. Beantragen Sie eine Kreditkarte oder Maestro-Karte, schenken wir Ihnen die Jahresgebühr im ersten Jahr. Mehr zur Migros Bank unter www.migrosbank.ch oder Service Line 0848 845 400. 8 «Wir sind keine Investoren, wir sind Entwickler» Windisch: Felix Grisard von HIAG Immobilien informierte im Kunz-Areal

Am Info-Abend begrüsste der bisherige Kunz RE AG-Vertreter Alex Reinhart neben Mietern, Nachbarn, Bankern und Unternehmern auch Ammann Hanspeter Scheiwiler, dem er für seinen Einsatz bei der Realisierung der Entwicklung des Kunz-Aerals dankte.

Umfassende Vorarbeiten Von 1821 bis ins Jahr 2000 wurde in Unterwindisch gesponnen. 40’000 Spin- deln sponnen 4’500 Tonnen Garn pro Jahr, bis der Strukturwandel die Betriebseinstellung nötig machte. Damals habe sich die Otex AG als Besitze- rin des Fabrikkomplexes entschlossen, die nötigen Schritte zu unternehmen das Areal neuen Nutzungen zuzuführen. Dafür waren umfassende Planungsarbei- ten notwendig. 31 Lofts in den drei Spin- nereigebäuden wurden zuerst realisiert, brachten neue Nutzung in alten Räumen. Es folgten das Rekrutierungszentrum (heute werden jährlich 9’000 junge Men- schen aus acht Kantonen hier ausgeho- Links: Da auf der Stegbünt wurde zum letzten Mal Mais angepflanzt. Im April 2010 soll mit dem Bau der drei Blöcke begonnen werden. Rechts: Wohnen an ben) und der Technopark, der so prächtig der Reuss: Die Feinspinnerei soll zu Lofts umgebaut werden. gedeiht, dass eine Erweiterung ansteht. Um weiter zu entwickeln, waren eine HIAG, einen Konzern, dessen Schwer- der Türe», nämlich in Klingnau und Klein- neue Bau- und Nutzungsordnung und ein punkt in der Holzwerkstoffindustrie lag. döttingen, auf, wo die Areale früherer neuer Richtplan zu erarbeiten. 2008 Auch hier ein Strukturwandel (1995- Holzverarbeiter heute neue Industrien stimmten 80 Prozent der Windischer 2005), der die schrittweise Schliessung (ABB Turbo Systems etc.) und auch Wohn- Stimmberechtigten dem zu. Auch die und den Verkauf von Produktionseinhei- überbauungen Platz bieten. Vorarbeiten zur Wohnüberbauung in der ten erzwang. Die Entwickler würden stets intensiv mit Stegbünt auf freiem Feld konnte die Nachdem 2007 die Aktionärsstruktur den Behörden zusammen arbeiten, um Kunz RE AG bis zur erteilten Baubewilli- bereinigt worden war, wurden alle tragfähige Lösungen zu finden. «Wir gung abschliessen. Und damit sei der Immobilienaktivitäten unter der GRT Ver- haben Ihnen “Légère-Mineralwasser” Weg frei gewesen, einen Investor zu waltungs AG zusammengefasst. Es han- hingestellt, betreffend Kunz-Areal wer- suchen, der die Arbeiten weiter voran- delt sich dabei um rund 460’000 m2 Nutz- den wir aber Vollgas geben. Hier können treiben würde. Mit der HIAG Immobilien fläche auf etwa 80 Hektaren Grundstück- wir die bereits erbrachten Planungs- und Gruppe sei nach gründlicher Evaluation fläche in 80 Liegenschaften an 22 Stan- Konzeptions-Arbeiten der Kunz RE AG Gross war das Interesse an Informationen. der ideale Käufer gefunden worden, so dorten (noch ohne Kunz-Areal). Der Wert nutzen», schloss Grisard. Alex Reinhart. beträgt zirka 500 Millionen Franken. In der Folge ging GRT-Finanzchef Martin zu Loft-Eigentumswohnungen und die In der kurzen Diskussion kamen einige Grisard wiederholte dabei die im Regional Durchschlag auf die vorgesehenen Akti- Erweiterung des Technoparks (auch im Votanten auf längst Abgehaktes zu spre- «Wir geben Vollgas» gemachte Aussage, dass die Entwicklung vitäten ein. Die Stegbünt-Wohnüberbau- 2010 vorgesehen). Die weiteren Entwick- chen, auf Erschliessungs- und Verkehrs- Felix Grisard, VR-Präsident der Gruppe, von Industriearealen, die keine lebendige ung wird im April 2010 in Angriff genom- lungsschritte wurden aufgezeigt; Nähe- fragen, die bereits in den Plan- und Bewil- legte Wert auf die Feststellung: «Wir sind Produktion mehr kennen, zu gemischt men und in etwa 18 Monaten realisiert. res dazu wird dann kommuniziert, wenn ligungsverfahren erledigt wurden... keine Investoren, wir sind Entwickler». Er genutzten Flächen Kernkompetenz der Ebenfalls geplant, aber noch nicht bewil- greifbare, sprich realisierbare Ergebnisse Der Anlass kam gut an, was auch an der gab Einblick in die 1867 gegründete HIAG sei. Er zeigte dies an Beispielen «vor ligt ist der Ausbau der alten Feinspinnerei vorliegen. Stimmung beim Apéro zu spüren war. «Domino»: Mit Passion in die Zukunft Mehr wissen über Hausen: Wohnheim für Menschen mit Behinderung lädt zum Feiern ein Volkskrankheit «Rheuma» «Vor 10 Jahren wurde in Hausen das Wohnheim Domino für erwachsene Aktionstag zum Thema Arthritis / Entzündliches Rheuma in der aarReha Schinznach Menschen mit einer Behinderung eröff- net. Mitten im Dorf begann damals eine Die aarReha Schinznach führt in schützen. Interessierte und Betroffe- Welt zu entstehen, welche sich fortlau- Zusammenarbeit mit der Rheumali- ne haben nun die Gelegenheit, sich fend nach Innen und Aussen entwickel- ga Schweiz am Freitag, 4. Septem- am Aktionstag in der aarReha Schinz- te und eine Vielzahl von Begegnungen, ber ab 15.30 Uhr einen Informati- nach umfassend zu informieren. Der Erlebnissen und Erfahrungen möglich onstag zum Thema «Rheumatoide Aktionstag beinhaltet Vorträge, machte», so «Domino»-Gesamtleiter Arthritis» durch. Der Eintritt ist frei. Informationen und persönliche Bera- Domenico Curcio. Und nun wird am tung von Expertinnen und Experten Samstag, 29. August, das Jubiläum Rheumatoide Arthritis, Morbus für rheumatische Erkrankungen. gefeiert. Die Bevölkerung aus nah und Bechterew, Zecken-Borreliose, fern ist ab 11.30 Uhr zum Tag der offe- Gicht oder Lupus Erythematodes – Umfangreiches Programm nen Türen eingeladen. unter Arthritis werden alle rheuma- Freitag, 4. September, 15.30 Uhr tischen Erkrankungen zusammen- Türöffnung, 15.30 – 21 Uhr Markt- Domenico Curcio schreibt weiter: «Die gefasst, die durch Entzündungen in platz Arthritis: Beratungen, Informa- Geschichte des Dominos und seiner Gelenken, Sehnenscheiden, tionen, 16.30 Uhr Begrüssung, 16.45 – Bewohner, Mitarbeiter und Angestellten Schleimbeuteln oder Muskeln 17.45 Uhr Vortrag «Medizin, Krank- ist auch eine Geschichte der Stückstrasse, gekennzeichnet sind. Manchmal heitsbilder und Behandlung» (Dr. des Quartiers, des Dorfes und der Regi- sind auch Gefässe oder Organe wie med. Stefan Bützberger, Leitender on. Individuelle Erlebnisse mit den auf Herz oder Niere mitbetroffen. Aus- Arzt); 17.45 – 18.30 Uhr Pause; 18.30 ihre eigene Art besonderen Menschen löser für die Entzündungen sind – 19.30 Uhr Vortrag «Schonen oder des Dominos, die in Anspruchnahme von Autoimmunvorgänge, stoffwech- Bewegen?» (Daniela Rosenast, dipl. Dienstleistungen und das gemeinsame selbedingte Ablagerungen sowie Ergotherapeutin und Matthias von Erleben von Anlässen und Festen haben Bakterien oder Viren. In der Rohr, dipl. Physiotherapeut); 19.30 – eine Kultur des Respektes, des Vertrau- Schweiz leben rund 300‘000 Men- 20 Uhr Vortrag «Schmerzen» (Dr. Ste- ens und der gegenseitigen Wertschät- schen mit Arthritis. fan Bützberger, Leitender Arzt, lic. zung geschaffen. Das Domino ist längst phil. Beat Steiger, Klinische Psycholo- ein lebendiger und wichtiger Bestandteil Willkommen im 10 Jahre alten «Domino». Umfassende Einblicke vermitteln gie FSP und Matthias von Rohr, dipl. der Gemeinde geworden und ein Bei- Eine frühe Diagnose und ein umfas- Physiotherapeut); 21 Uhr Ende der spiel dafür wie Integration funktionie- Domino bieten soll. «Mit einem vielseiti- Blick ins Programm sender Behandlungsansatz sind Veranstaltung. ren kann». gen kulinarischen Angebot und einem Um 9.45 Uhr ist eine Jubiläumsfeier vorge- attraktiven Kulturprogramm möchten sehen, ab 11.30 stehen die Türen des Domi- zentral, um die Entzündung so Es wird dringend empfohlen, die Offene Türen und gute Unterhaltung wir unseren Bewohnern und Angestell- no für alle offen. Gegen 17 Uhr gibts Paella schnell wie möglich zu stoppen, öffentlichen Verkehrsmittel zu Am Samstag wird unter dem Motto «Mit ten, den Behörden und gesetzlichen Ver- aus der Riesenpfanne, und die «Insieme und Schwellungen zu reduzieren, benützen, da auf dem Kurplatz Passion in die Zukunft» das 10-Jahr- tretern, unseren Geschäftspartnern und Spatzen» bieten unterhaltende Einlagen. Schmerzen zu lindern und Gelenke Schinznach-Bad nur wenige Parkplät- Jubiläum mit einem Festtag gefeiert, allen Leuten der Region ein herzliches Ab 20 Uhr ist das Pfannestil Chammer Sex- und Gewebe vor Zerstörung zu ze zur Verfügung stehen. deet mit seinem Musik-Kabarett zu sehen welcher einen Blick zurück gestatten Dankeschön für die vergangenen Jahre und zu hören; ab 22 Uhr unterhalten die aber auch einen aktuellen Einblick uns sagen», meint Curcio. Knickerbockers mit Jazz, Polka und Ska. «Protector 09» im Fokus WK-Start im Amphitheater unter dem Motto «können, wollen, machen» Noch bis 29. August führt die Armee Angehörige der Armee im Einsatz holungskurs eingerückte Führungsun- im Raum Mittelland-Nordwest- stehen. terstützungsbataillon 5, das im Raum schweiz-Zentralschweiz unter dem Bremgarten-Wohlen Unterkunft bezo- Titel «Protector 09» ein grosse Trup- Mit dabei ist auch das am Montag, 17. gen hat. Zur musikalisch von einem penübung durch, bei welcher 8’000 August in den dreiwöchigen Wieder- kleinen Trompetenensemble der Kadettenmusik Aarau umrahmten Übernahme der Standarte (unser Bild) hiess FU Bat 5 Kommandant Oberstlt im Gst Christoph Zimmerli die Truppe zum WK-Auftakt im Amphitheater Vindonissa willkommen. Im Zentrum des WK steht klar die Teilnahme an der Übung «Protector 09», mit der Erwar- tung von Oberstlt i Gst Christoph Zim- merli an seine Leute: «hunderprozenti- ger Einsatz – und no es bitzeli meh!». Bei der Standartenübernahme des FU Bat 5 im Amphitheater vor Ort war auch Brigadekommandant Rudolf Grünig. Als Abschluss der Übung «Pro- tector» präsentieren sich die beübten Truppen am Samstag, 29. August (18 Uhr) mit einem grossen Vorbeimarsch «Heilende Bewegung» ist in der aarReha Schinznach nicht nur ein Schlag- im Raum Birrfeld. (adr) wort, sondern Programm! (Foto: Hannes Kirchhof) 9 Ein Star, ein Champion und noch ein Schnäppchen Hausen: Garage Gysi zückt die neuen Colts – alle haben ClearTec-Technologie an Bord Die neuen Mitsubishi-Sondermodelle «Colt City Star» und «Colt Swiss Cham- pion» bieten nicht einfach «nur» enorm viel Auto für wenig Geld. Sie sind se- rienmässig mit dem saubersten Benzi- ner ihrer Klasse unterwegs.

Fünf Liter auf 100 Kilometer bei nahezu 100 PS – wie geht das? «Dank der soge- nannten ClearTec-Technologie», erklärt Peter Gysi jun. Diese berge etwa eine kluge Start-Stopp-Automatik, die beim Auskuppeln am Rotlicht den Motor aus- schaltet, oder ein smartes System zur Energierückgewinnung.

ClearTec in allen Colts «In sämtlichen neuen Colts ist jetzt ClearTec drin», betont er. Damit ist Mit- subishi der einzige Hersteller, welcher diese Technologie serienmässig und ohne Aufpreis in die Modelle der B- Klasse verpackt. Und vielleicht machen sich die Sparkünstler in Bälde sogar doppelt bezahlt. Dann nämlich, wenn der Aargau, wie in anderen Kantonen Eine Colt-Palette wie in Hausen bekommt man kaum woanders zu Gesicht. Was die Gysis sonst noch alles am Start haben, erfährt man unter 056 460 27 27 längst üblich, bei Autos der Energie- (www.autogysi.ch). effizienz-Kategorie A doch noch Rabat- te auf die Motorfahrzeugsteuer ches da für Fr. 15’990.– zu haben ist. als 3- oder 5-Türer erhältlich). Schon der dann neben weiteren coolen Extras fängt beim 1,3 l-Motor an, der sich trotz gewährt... «Wir wollten einfach ein Auto im «City Star» (Fr. 18’990.–) verfügt über noch einen Tempomaten, Regen- und aller technischen Kniffe zur Verbrauchs- Angebot haben, das wie der frühere eine verblüffende Mehrwert-Ausstat- Lichtsensoren, ein Multifunktionslenk- reduzierung erstaunlich knackig prä- Spezielles Gysi-Schnäppchen Colt keine 16’000 Franken kostet», tung (Preisvorteil: bis Fr. 1500.–): ABS rad in Leder oder Alufelgen dazu. sentiert. Was fürs Auge bietet ausser- Die Colt-Modellpalette beginnt ab meint Peter Gysi zu diesem besonde- mit elektronischer Bremskraftvertei- dem der sportliche Auftritt mit der neu- 16’490 Franken. Nicht so in Hausen, wo ren Schnäppchen. lung samt Bremsassistent, Kopf-Airbags Spass und Sparsamkeit: keine en, Lancer-liken Jetfighter-Front. Spass das Gysi-Team heuer sein 25-Jahr- hinten oder die Warnblinkautomatik Gegensätze macht auch die sehr gute Verarbeitung Jubiläum als Mitsubishi-A-Händler «City Star» und «Swiss Champion»: bei Notbremsung gehört ebenso dazu Womit auch angedeutet wäre, dass die der Materialien im Innenraum, der mit der Kundschaft feiert. Unter ande- unschlagbar günstig wie der CD-Radio mit MP3-Player- neuen Colts den Fokus nicht allein auf überdies mit einem äusserst variablen rem eben mit einem erfreulichen Als Schnäppchen dürfen auch besagte Anschluss. Beim «Swiss Champion» (Fr. Sparsamkeit richten. Der Fun-Faktor Raumkonzept besticht. Fazit: sportlich, Rabatt auf das Einsteigermodell, wel- Sondermodelle gesehen werden (beide 20’490.–; Mehrwert: Fr. 2’600.–) gibts kommt ebenfalls nicht zu kurz. Das praktisch, gut!

Expert Bertschi, Windisch: Ein Prosit aufs umgebaute Fachgeschäft Donnerstag 10. September 2009, 19.00 im Salzhaus Brugg Vor zahlreichen Gästen, die zum mutigen Schritt in die Zukunft gratulierten, stiessen letzte Woche Öffentliches Fastenbrechen auf den gelungenen Umbau des renommierten Radio-TV-Geschäftes (v. l.) an: Albert Bertschi (Inhaber bis April 2008), Kurt Venhoda (heutiger im Ramadan Inhaber) und Filialleiter Hugo Ritzmann sowie Muslime laden Katholiken Mario Kalt, Marco Feller und Maro Hasler vom Team der Expert Venhoda Frick. und Reformierte Am Samstag dann stiess die Wiedereröffnung – der zum Nachtessen ein komplett neu gestaltete Laden kommt modern, • Grussworte hell und edel daher – bei zahlreichen Interessierten • muslimische und christliche auf grosses Interesse. Schliesslich lockten an der Klo- Gedanken zum Fasten sterzelgstrasse tolle Angebote, ein Ausstellungsra- • Abendgebet batt von 10 Prozent und weitere Attraktionen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher •gemeinsames Essen von der umfangreichen Diestleistungs- und Service- Anmeldungen erwünscht: Palette – und davon, dass in Windisch die Geräte 056 462 56 56 (Kath. Pfarramt) noch in der eigenen Werkstatt repariert werden. oder 056 441 11 76 (Ref. Kirchgemeindesekretariat) Remax Brugg: Sommer, Sonne, Sonnenblume Letzten Donnerstag zeigten sich auch den unteren Teil der Siegerblume am Sommer-Apéro der Remax hält – den oberen stemmt Remax-Mak- Brugg – es war der heisseste Tag des ler Sascha Vögeli). Jahres – die sehr gedeihlichen Stadtammann Rolf Alder (2. v. l.) kam Resultate einer erspriesslichen Idee. für einmal nicht repräsentativer Im Frühling hatte das Remax-Team Zwecke wegen, sondern um seinen Sonnenblumenkerne versendet, zweiten Preis abzuholen. Für ihn gabs nun wurde unter der Ägide von wie für alle, die mitgemacht haben, Remax-Maklerin Isabelle Schelling kaltgepresstes Sonnenblumenöl – und (im Bild ganz links) die grösste Son- einen Zentrums-Gutschein für 50 Stutz. nenblume prämiert. Und Urs Hänggli (3. v. r.), Cheryl Troller Buchstäblich haushoch hat die (2. v. r.) und Florian Schneider waren Familie Wunderlin aus Oeschgen nicht etwa zugegen, um der Prämie- gewonnen. Wobei am Wettbewerb rung den notariellen Segen zu erteilen: drei Generationen mitwirkten: Im Das Brugger Notariatsbüro hatte eben- Garten von Grossvater Hans falls einen grünen Daumen und Regional gewachsen, musste Hanspeter das gewann den dritten Preis, einen Gut- Fast-3-Meter-Ungetüm für den schein für die Bäckerei Frei. Transport nach Brugg zweiteilen, Eine gelungene Aktion, der sich gerade Zeitung für den Bezirk Brugg wo klein Tim den ersten Preis, ein in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und die Nachbargemeinden Nachtessen im Grotto, entgegen- auch ein wenig Weisheit abgewinnen nehmen durfte (im Bild auf dem lässt: Wers macht wie die Sonnenblume Erscheint 1 x wöchentlich am Donners- Arm von Remax Brugg-Büromana- und sein Gesicht der Sonne zuwendet, tag/Freitag in den Haushaltungen im gerin Marie-Louise Rüetschi, die lässt die Schatten hinter sich fallen. Bezirk Brugg (Auenstein, Birr, Lupfig, Birrhard, Bözen, Brugg, Effingen, , Gal- lenkirch, Habsburg, Hausen, Hottwil, Linn, , Mönthal, Mülligen, Oberbözberg, Oberflachs, Remigen, Riniken, Rüfenach, , Schinznach- Bad, Schinznach-Dorf, Thalheim, Umi- ken, Unterbözberg, Veltheim, , und Windisch) sowie in den Nachbargemeinden Birmenstorf, Brunegg, Gebenstorf, Hol- derbank und Turgi. Auflage: 20’000 Exemplare Redaktionsschluss: Freitag Vorwoche, 12 Uhr Inseratenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr (Sistierungen: Freitag, 9.00 Uhr) Herausgeber, Verlag, Redaktion, Insera- tenannahme: Regionales Altersleitbild: «Jetzt fängt die Arbeit erst richtig an» Andres Rothenbach (A. R.) Das Interesse war enorm, als letzte übergreifend zu organisieren. Jetzt sol- tionieren soll. Die Anwesenden konn- Unterstützung organisieren, Kontakte Ernst Rothenbach (rb) Woche in Windisch (Bild links) und le, so Schnyder, eine Kommission ten ihr Interesse und ihre diesbezügli- schaffen» zusammen. Er soll ausserdem c/o Zeitung «Regional» GmbH Lupfig (rechts) das neue Altersleitbild gegründet werden, die sich der Umset- chen Fähigkeiten am Anlass sogleich ein Merkblatt herausgeben, das einen Seidenstrasse 6, Postfach 745, 5201 Brugg der Region Windisch/Eigenamt präsen- zung der Massnahmen annimmt. schriftlich bekunden. umfassend über die verschiedenen Seni- Tel. 056 442 23 20 / Fax 056 442 18 73 tiert wurde. Wie dessen Leitsätze erar- «Die Massnahmen kosten», räumte Als Drehscheibe für solche und weitere oren-Angebote informiert. [email protected] beitet worden sind, legten Vertreter Fritz Richner ein, «aber wir haben viele Ideen soll ein zu bildender Seniorenrat Markus Heim freute sich, dass die Ziele www.regional-brugg.ch der Projektgruppe schlüssig dar. stille Reserven – nämlich Sie!» So appel- fungieren, erklärte Madeleine Nater, auf des Altersleitbildes von den Exekutiven Inseratentarif: Einspaltiger mm Fr. 0.75 Wobei in Windisch Brigitte Schnyder, lierte er ans Publikum, doch bei der deren Motion im Windischer Einwohn- positiv aufgenommen worden seien. Titelseite Fr. 1.50 Ammann Hausen, betonte: «Jetzt fängt angedachten Senioren-Freiwilligenar- errat das neue Altersleitbild der Gemein- Und er unterstrich doppelt: «Das Regio- Druckerei: A. Bürli AG, 5312 Döttingen die Arbeit erst richtig an», sagte sie und beit mitzuwirken. Fritz Richner machte den Windisch Birr, Birrhard, Habsburg, nale Altersleitbild darf kein Schubla- Unaufgefordert eingereichte Manuskripte oder Bilder meinte damit die Umsetzung der vorge- insbesondere eine Tauschbörse beliebt, Hausen, Lupfig, Mülligen und Scherz den-Papiertiger werden – machen Sie werden nicht retourniert. schlagegen Massnahmen, beispielsweise die nach dem Motto «ich bügle dir das zurückgeht. Die Aufgaben des Senioren- mit beim Seniorenrat!». Altersleitbild Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in die fünf Spitex-Institutionen gemeinde- Hemd, du mähst mir den Rasen» funk- rats fasste sie mit «Ideen aufgreifen, siehe auch unter www.windisch.ch irgendeiner Form verwendet werden. 10

Dorina Jerosch: erfahren, überlegt, konsequent.

Wir empfehlen Ihnen Dorina Jerosch zur Wiederwahl Die Erlebniswoche – in der AMAG RETAIL Schinznach in den Brugger Stadtrat: Unterstützungskomitee Dorina Jerosch Der Tag Oberstufenschüler können sich vor Ort über unsere interessanten Rolf2OLF und UND Rosmarie 2OSMARIE Alder !LDER • s Willi 7ILLI UND und der Lernenden Lehrberufe informieren und die spannende Autobranche näher Regula2EGULA Berchtold "ERCHTOLD • s -ARCELMarcel "ILANDBiland Mittwoch, 02.09. kennen lernen. Wir informieren über die Möglichkeiten einer Lehr- Dominik$OMINIK und UND -ONIKAMonika "INGISSERBingisser s• 13.30 – 17.00 Uhr stelle in unserem Betrieb. Barbara"ARBARA+IPFER 5MIKENs,IVIO0LàSS Kipfer, Umiken • Livio Plüss Anmeldung unter: [email protected] Norbert.ORBERT3UTER 5MIKENs5RSUND)RENE Suter, Umiken • Urs und Irene Stalder3TALDER • s Willi 7ILLI 7ENGIWengi s 2ITA• Rita 7IRTH Wirth, Der Blick hinter Lernen Sie unseren AMAG RETAIL Betrieb näher kennen. Schau- Umiken5MIKENs!LOIS7YSSs(ANS 2UDOLF • Alois Wyss • Hans-Rudolf die Kulissen en Sie uns über die Schultern, während eines Services oder einer Wyss7YSSs(ANSUND*ACQUELINE:ULAUF • Hans und Jacqueline Zulauf Samstag, 05.09. Carrosseriearbeit. Erleben Sie den attraktiven Rundgang durch un- 09.00 – 16.00 Uhr seren Betrieb mit Rundgangswettbewerb. Festwirtschaft mit der bekannten Gruppe «DievSchilcher», die Sie von 11.00 bis 15.00 Gewichtige Uhr mit Stimmungsmusik unterhalten wird. Animation und Hüpf- Zeitzeugen burg für die Kinder. www.aktiv-in-brugg.ch Zu einem Gönnerapéro hatte letzte Woche Bahnparkpräsi- dent Gregor Tomasi ins Rund- Gras-Ski-Plausch Auch an den anderen Tagen der AMAG RETAIL Open Days stehen die Türen für Sie offen. und Langdepot auf dem Bahn- Geniessen Sie in aller Ruhe die neusten Modelle und informieren Sie sich über die aktuellen hof Brugg eingeladen. Die Gäste Auf dem Cherneberg oberhalb Hol- wurden über die verschiedenen Spezialangebote. www.retail.amag.ch derbank lief am letzten Sonntag bei schwergewichtigen Lokomoti- Kaiserwetter der Skilift «Engi». Wie ven informiert und staunten, Kantischüler Andi Bossard aus AMAG Automobil- und Motoren AG was sich in den ersten drei Jah- Lupfig – er ist einer der drei organi- ren der Exisatens der Stiftung sierenden Maturanden, die eine Aarauerstrasse 22 Bahnpark alles getan hat. Arbeit über ein Marketingkonzept 5116 Schinznach Bad Zu den Bildern: Bahnpark-Präsi- dent Gregor Tomasi vor der älte- für die Nutzung des Skilifts im Som- Tel. 056 463 92 92 sten Dampflok, der «Genf», In mer schreiben – gegenüber Regio- www.schinznach.amag.ch der Mitte die Gäste im Langde- nal festhielt, war die Angelegenheit pot, der Werkstätte der Mikado- ein voller Erfolg: «Es kamen rund 50 Renovierer mit Sigi Liechti. Gras-Ski-FahrerInnen und etwa Rechts die 191 Tonnen schwere ebenso viele Gäste. Wir können auf Mikado selber. alle Fälle unsere Auslagen decken». Spannend auch die Demonstratio- nen der Fahrer des Schweizerischen Neues Schaufenster ins alte Vindonissa Gras-Ski-Nationalteams, die an neu- Konservierung drei römischer Töpferöfen en Trainingsorten interessiert sind. Unsere Bilder geben einen Eindruck Drei von der Kantonsarchäologie aus- rungsrat hat beschlossen, diese für che Zeugen eines römischen Hand- technischen Stand und handwerkli- vom Event. Oben sieht man den Ski- gegrabene römische Töpferöfen kön- die Öffentlichkeit zu konservieren. werksbetriebs aus der Vorstadt des chen Können in dieser Zeit. Die Töp- liftbetreiber einen Fahrer anstossen nen erhalten werden. Der Regie- Die drei Töpferöfen sind eindrückli- Legionslagers Vindonissa. Sie können feröfen liegen am Rand des Baufelds. (da würde auch das Wachsen mit am Fundort konserviert und der Die Architekten des Büro B und der Toiko nichts nützen...). In der Mitte Öffentlichkeit zugänglich gemacht Bauherrschaft HRS Real Estate AG gehts schon locker zu und her – und werden. können sie deshalb optimal ins Bau- unten wird noch fleissig geübt. projekt einbinden. Die drei Töpferö- Die Töpferöfen kamen bei Ausgra- fen werden im Zugangsbereich zu bungen der Kantonsarchäologie im den öffentlichen Parkplätzen im Areal der neuen Campusbauten der ersten Untergeschoss der Campusbau- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Brugg/Windisch zum Vor- schein (Regional vom 12. Okober 2006). Die damals entdeckten Töp- feröfen sind ungewöhnlich gut erhal- ten. Sie gehörten zu einem Handwer- kerviertel nordwestlich des Legionsla- gers Vindonissa. Hier wurden um die Begegnung im Kurpark Im Garten des «Magma» im Kurpark von Bad Mitte des ersten Jahrhunderts nach Schinznach war Paul Fehr, «alt»-Kurdirekto (links), letzte Woche bei bester Christus Krüge, Trinkbecher und Laune anzutreffen. Der Grund: Manuela Kindle(links) und Brigitte Frommelt Kochgeschirr hergestellt, die in erster aus dem Liechtensteinischen waren zu Gast. Das freute auch den Gemein- Linie an die im Legionslager statio- deschreiber Ernst Dürsteler von Schinznach-Bad. Die hübschen Damen tref- nierten Soldaten verkauft wurden. Hannes Flück von der Kantonsarchäo- fen nämlich regelmässig in Mallorca auf die beiden Herren. Alle gehen dort- Die Töpferöfen stellen nicht nur eine logie erklärte im Oktober 2006 auf hin Velo fahren. «Allerdings», so Paul Fehr, «sehen wir sie beim Fahren mei- reale antike Produktionsstätte dar, der Grabung, wie so ein Ofen funk- stens nur von hinten; die sind so viel schneller als wir». sondern sie zeugen auch vom hohen tionierte. (Archivbild A.R.) «Ihr seid eine Bereicherung für Brugg» Familienzetrum geht ins elfte Jahr Es war ein tolles 10-Jahres-Jubiläum, das der Verein Familienzentrum Brugg auf der Schützenmate ausrichtete. Spiel und Spass bei angenehmen Temperaturen vereinigten Kinder und Eltern .

"In Brugg fehlt ein Treffpunkt für Fami- lien!", sagte sich eine Gruppe von Eltern und gründete 1998 den Verein Familien- zentrum Brugg. Der Verein betreibt das Familienzentrum in Brugg und trägt mit seinen Angeboten zur sozialen Einbin- dung von Familien mit kleinen Kindern bei. Der Verein finanziert sich insbeson- dere durch Mitgliederbeiträge, Raum- vermietungen, Miet- und Betriebsbeiträ- ge der Stadt Brugg sowie Spenden und Sponsorenbeiträge. Zum Jubiläumsfest hatte man auch die Windischer "Musig- Spielzelte und Tipis auf der Schützenmatte. Stadträtin Dorina Jerosch gratulierte zum Jubiläum – und hochkonzen- würm", die Spielgruppe Chinderträff triert, die Umwelt vergessend, spielt ein Kind. (SGF), die Mütter-/Väterberatung, die Ludothek Brugg, den Abenteuerspiel- zufriedenen Familie kommt das Glück Familienzentrum Brugg habe sie in ihrer überreichte der Präsidentin Kate Baerlo- platz Brugg sowie den Verein Tagesfa- von selber») und zeigte auf, das dafür Rolle als Stadträtin in den letzten acht cher viele süsse Überraschungen. Mit milien Brugg und Umgebung eingela- einige Grundvoraussetzungen nötig sei- Jahren gut kennengelert. Er erfülle einem grossen Ballonflugwettbewerb, den. en. In der Stadt habe man letztes Jahr ein wichtige Aufgaben, vernetze und schaf- mit zauberhaften Zaubereien, mit spie- Stadträtin Dorina Jerosch meldete sich umfassendes Konzept entwickelt (siehe fe ein gutes Umfeld. Er stelle eine Berei- len und schnabulieren endete dieser zum Jubiläum auf der Schützenmatt zu separaten Artikel von der Stadtratspres- cherung für das attraktive Brugg dar. sehr gut besuchte Jubiläumstag auf der Wort. Sie zitierte Seneca («In einer sekonferenz vom Montag). Den Verein Dafür bedankte sich Dorina Jerosch und Schützenmatte. 11 Neubau • Umbau • Renovation... Felix Bühlmann Schreinerei Beldi 5237 Mönthal Rebmoosweg 47 Zimmerei und Schreinerei 5200 Brugg Tel. 056/441 26 73 Fax 056/441 42 22 • Neu- und Umbauten • Innenausbau Hochbau · Tiefbau · Gipserei • OEKO-Bauten • Treppenbau • Innenausbau • Landwirtschaftsbauten • Tore und Türen 5107 Schinznach-Dorf · 5223 Riniken • Holzböden • Holzrahmenbau • Isolationen Tel. +41 56 463 63 00 · Fax +41 56 463 63 09 • Küchen, Möbel www.holzbau-buehlmann.ch • Reparaturen in Holz und Glas Telefon 056 284 14 17 Fax 056 284 28 34 www.treier.ch · [email protected] •Spezialanfertigungen

Trottengasse 6, 5223 Riniken Tel. 056 441 53 59 Fax 056 441 63 68 E-Mail: [email protected] ...wir sind Internet: www.muellermetall.ch Wollen Sie bauen oder renovieren??? Entscheiden Sie sich für Metall - ein geeigneter und wirkungsvoller Werkstoff für Ihr Bauvorhaben. die Spezialisten Mulden entrale Brugg Meier + Liebi AG Heizungen – Sanitär Die Abfallsammelstelle des Bezirks Hauptstrasse 178 • 5112 Thalheim Telefon 056 443 16 36 für jedermann! Telefax 056 443 32 31 www.meier-liebiag.ch Mo-Fr 07.00-12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr Jeden Samstag von 08.00-12.00 Uhr Neuanlagen - Umbauten Heizungssanierungen Aarauerstrasse 112 • 5200 Brugg Boilerentkalkungen Tel. 056 461 66 66 • www.muldenzentrale.ch Tel. 056 284 14 23 Fax 056 284 52 40 Reparaturdienst

Die Spezialseite Neubau • Umbau • Renovation Willi Baumann GmbH erscheint monatlich im Rebmattweg 1 5234 Villigen Tel. 056 284 17 61 Fax 056 284 17 21 Natel 079 438 96 50 Regional

Falls Sie Interesse haben, hier zu BÜHLER SCHREINEREI AG sehr günstigen Konditionen mit- Habsburgerstrasse 6 zumachen, wenden Sie sich an 5200 Brugg Tel. 056 441 20 70 Schilplinstrasse 33 Fax 056 442 33 12 Zeitung «Regional» GmbH 5201 Brugg 056 442 23 20 [email protected] Tel. 056 441 40 45 Telefon 056 443 25 19 www.schreinerei.ag Fax 056 441 40 65 0der schreiben Sie ein Mail an Fax 056 443 25 33 www.kocher-heizungen.ch [email protected] Ihr Schreiner vom Fach - Keller bis zum Dach Ihr Schreiner in der Region! Kulinarisch und musikalisch «big» Siegreicher Fassadenbauer Gartenparty im «Big Sterne» Berufs-Schweizermeister kommt aus Schinznach-Dorf Am Freitag, 28. August findet im ori- Burger, saftige Spare Ribs oder Beef- sen eingelöst werden können. Und ab Roger Salm, ausgebildeter Lehr- messen. Bis nach etlichen hektischen ginellen Restaurant «Big Sterne» in steak Tatar. Dazu knackige Salate vom Oktober stehen am Abend wieder ling der Roland Salm Fassadenbau Arbeitstunden ein komplexes, voll Hausen bei Brugg «die» Gartenparty Buffet. Wer Unterhaltungsmusik quer Fondue, Raclette und Fondue Chinoi- AG in Schinznach-Dorf, hat sich an funktionierendes Fassadenstück vor- statt. Die Gäste erwartet ein Mix an durch verschiedene Genres mag, se à discrétion auf der Speisekarte. der Berufsmeisterschaft souverän handen ist. kulinarischen und musikalischen kommt voll auf seine Kosten. Der Öffnungszeiten: Der Big Sterne ist durchgesetzt und ist Schweizer- Nationale Experten, Bildungsverant- Köstlichkeiten. bekannte Alleinunterhalter und Pro- täglich geöffnet. Montag bis Freitag meister geworden (unser Bild). wortliche der Schweizerischen Ver- fi-Musiker Emanuel Meier spielt ab 19 morgens ab 06 Uhr, Samstags ab 15 band Dach und Wand, Kursinstrukto- Das Big Sterne ist bekannt für seine Uhr. Sein umfangreiches Repertoire Uhr und Sonntags ab 09 Uhr. Anfangs August fanden die ren und weitere Spezialisten bewer- Gastfreundschaft und stimmungsvol- umfasst Rock und Pop, Dixiland, Schweizermeisterschaften der hin- ten die einzelnen Aufgaben in ver- le Partys in origineller Einrichtung. Swing, Blues, Jazz sowie Oldies und terlüfteten Fassadenbauer im schiedensten Teilpunkten. Nur einer Hier trifft man sich mit Freunden. Der Schlager der 60er und 70er Jahre. Bei «Jetzt reden i!» Schulungszentrum in Uzwil statt. kann gewinnen! Der Aargauer Roger beliebte Treffpunkt in Hausen gilt diesem musikalischen Mix ist für jeden Die besten jungen Fassadenbauer Salm hat seine Auszeichnung mit längst als Tipp, den man seinen Freun- etwas dabei. Der Eintritt ist gratis. Carl Albert Loosli (1877 – 1959) treten gegeneinander an. Sie stel- einer tadellos abgelieferten Leistung den empfiehlt. Das Gartenrestaurant Wieder einmal sei auch an die Big- Die Saison 2009/2010 startet das Odeon len sich der Herausforderung, eine verdient. ist bis in den Herbst hinein geöffnet. Sterne-Hits erinnert. Täglich von mit dem Schwerpunkt Literatur/Thea- technisch höchst anspruchsvolle Übrigens: Die Firma Salm Fassaden- 05.30 bis 11 Uhr wird Kaffee mit Gip- ter. Der Kanton Bern ist zu Besuch. Am Fassadenbauarbeit in vorgeschrie- bau AG mit Sitz in Schinznach-Dorf Draussen sitzen, geniessen, fein feli zu vier Franken angeboten. Die Sonntagmorgen (6. September) als sze- bener Zeit auszuführen. Dabei bildet jedes Jahr Lehrlinge aus – nur Essen und Musik hören Kombination Kaffee und Nussgipfel nisches Hörspiel, am Freitag 4. Septem- kommen unterschiedlichste Mate- hat sich dieses Jahr leider kein einzi- An der Big-Gartenparty vom Freitag, kostet einen Fünfliber. Zehn Menü- ber, 20.15 Uhr (Eintritt 30 / 15 / Freitag- rialien und Verarbeitungstechni- ger Kandidat/In beworben! Was Sonntag-Kombi 40) als Erzählpro- 28. August wird den Gästen einiges bons ergeben einen Wert von Zehn ken zum Einsatz. In der Werkstatt doch zu denken gibt. geboten. Feines vom Grill wie Arena- Franken, die beim nächsten Mittages- gramm mit dem Berner Schauspieler Paul Niederhauser und dem Akkor- wird mit voller Konzentration deonspieler Werner Aeschbacher. Paul geschraubt, geschnitten, gebohrt, Grill- und Märchenplausch Niederhauser führt durch Leben und gesägt und immer wieder nachge- auf dem Abenteuerspielplatz Werk dieses unbestechlichen und muti- gen Menschen, Schriftstellers und Jour- Der Quartierverein Brugg-West nalisten, der 1959 starb. und der Verein Abenteuerspiel- Carl Albert Loosli, geb. 1877, wächst bei platz Brugg laden auf Samstag 29. einer Pflegemutter, dann in Erziehungs- anstalten auf. Reisen, Arbeit als Korre- August 2009, ab 16 Uhr die spondent und Redaktor bei verschiede- Bewohner von Brugg-West zu nen Zeitungen. Loosli stirbt 1959 in einem gemütlichen Grillhöck Bümpliz. beim Abenteuerspielplatz neben Loosli kämpfte gegen die Versorgung dem Parkplatz der Badi ein. von Kindern in Anstalten; gegen das Getränke, Salate und Grillwaren Verdingkinder-Unwesen; gegen die «administrative» Internierung rand- können günstig vor Ort bezogen ständiger Erwachsener; für die Humani- werden. Vor dem Grillen werden sierung von Strafrecht und Strafvollzug. Märchen für die Kleinen und nach Er machte als Mitbegründer des dem Grillen für die Grossen Schweizerischen Schriftstellerverban- erzählt. Oder man plaudert und des Literaturgeschichte und schrieb als lernt neue Gesichter aus dem erster Sekretär der GSMBA im Zusam- menhang mit Ferdinand Hodler Kunst- Quartier kennen. Der Grill- und geschichte. Er trat als Anwalt der Märchenplausch findet nur bei schweizerischen Jüdinnen und Juden schönem Wetter statt. Neu Zuge- gegen die Hetze der in- und ausländi- zogene sind herzlich willkommen. schen Antisemiten an. Und er beharrte Bei zweifelhafter Witterung gibt gegenüber den Fronten des Ersten und die Präsidentin des Quartierver- des Zweiten Weltkrieges sowie des Kal- Der Big Sterne in Hausen mit der grossen, gedeckten Terrasse lädt zum Ver- ten Krieges auf einer Demokratie, die eins, Dagmar Hofmann 076 495 40 weilen. diesen Namen verdient. 75 Auskunft. 12

Kies • Beton • Steinkörbe Vom 22.8 bis 31.10 2009 GROSSES NEU Öffnungszeit: 8 bis 12 Uhr Samstags- MERZ Leistungsangebot à Discretion: FISCHESSEN kauf Im Rahmen unseres Pilotversuches ist die ver MERZ Unternehmung an 11 Samstagen, für Private und jeweils am Vormittag für Sie geöffnet. Wir (Merlanfilets gebacken) Firmen freuen uns über eine rege Nutzung dieses Fr + Sa mit Barbetrieb! zeitlich begrenzten Angebotes. Freitag,. 28. Aug. 2009, ab 19.00 Uhr Samstag, 29. Aug. 2009, ab 17.00 Uhr Sonntag, 30. Aug. 2009, ab 10.00 Uhr Sonntag 11.00–12.00 Uhr Martin Wehrli. Frühschoppenkonzert der MG Villnachern Im Festzelt beim Schwimmbad Vereint Weitsicht mit Erfahrung. Villnachern Freundlich lädt ein: Fischerclub Villnachern www.cvp-brugg.ch

Wieder in den Stadtrat und als Vizeammann. Wahlen vom 27. September.

Alte Wasserrohre und Düchel sind im Schinznacher Heimatmuseum zu bewundern. Ein Wasserfest, das sich gewaschen hat 100 Jahre Wasserversorgung: Schinznach-Dorf feiert am 12. und 13. September Bis vor hundert Jahren wurden die Haushalte von Schinz- den Stationen der Wasserversorgung. nach-Dorf aus zwölf Brunnen mit Wasser versorgt. Täg- Am Nachmittag referiert dort Geolo- lich musste das Brauch- und Trinkwasser geholt werden. ge Paul Felber über Ursprung und Ver- Dann beschloss 1909 die Gemeinde, dass die Wohnhäuser lauf der Warmbachquellen (13.30 und an ein Wasserversorgungsnetz angeschlossen werden 15 Uhr). Wiederum stehen Museum sollten. und Mühle für freie und geführte Besuchen Sie uns und erleben Sie den NEUEN 40" BeoVision 8 hautnah. Das war der Grundstein zu einer heute als selbstver- Besichtigungen offen – und wieder- Zeitgemäss und elegant besticht der neue BeoVision 8-40 mit kraftvollem ständlich betrachteten Versorgung aller Haushalte mit um ist für vielfältige Verpflegung Klang und gestochen scharfen Bild - ganz gleich, wo Sie ihn platzieren. Der sauberem Trinkwasser und mit einer funktionierenden gesorgt. 40-Zoll-Full-HD-Bildschirm und ein voll integrierter digitaler Tuner sorgen für Abwasser-Entsorgung. Um 17.30 Uhr wird von der Friedhof- ein Fernseherlebnis der Extraklasse. mauer der Zapfenstreich geblasen SANITÄR UND HAUSHALTGERÄTE Grund genug, am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Septem- und kündet das Ende dieses vielver- www.sanigroup.ch Tel. 056 441 46 66 ber ein zünftiges Wasserfest auszurichten. Schon seit län- sprechenden und vergnüglichen 5210 Windisch Steinackerstrasse 3 gerer Zeit hat sich auf die Initiative von Emil Hartmann hin Wasserfestes an. Haushaltgeräte bis 50% günstiger ein Organisationskomitee unter der Leitung von Ellen und Jürgen Hoffmann mit der Gestaltung des Anlasses beschäftigt. Auch die Verantwortlichen fürs Heimatmuseum haben dazu beigetragen, «Wasserversorgung» zu thematisieren – und mit einer Spezialausstellung sowie Waschdemon- strationen bereits grosse Aufmerksamkeit erfahren. Die Gemeinde hat das Patronat für das Fest übernommen, Hauptstrasse 13, 5600 Lenzburg, Tel. 062 888 80 80 und dank der grosszügigen Sponsoren kam ein reichhalti- www.bang-olufsen.com ges Programm zum Thema Wasser zustande. Gesang, Klang und Show Offiziell wird das Wasserfest am Samstag, 12. September um 19 Uhr von Gemeindeammann Dora Farell und OK-Prä- sident Jürgen Hoffmann auf der Bühne bei der Talbach- brücke eröffnet. Gleich anschliessend singt beim Museum ab 19.30 Uhr der Wimbaway-Chor erstmals Wasser-Lieder. Danach wird dort Rolf Simmen Wasser-Geschichten lesen. Auf der Bühne werden die Tonic Strings um 20.30 Uhr sprühende Spielfreude demonstrieren. Ab 21.30 Uhr steigt ebenfalls auf der Bühne eine Wasserspiel- und Lasershow, die sich im Stundenrhythmus wiederholt. Um 22 Uhr spielen Dazzled Faces in der Aula auf, wo sie um 23.30 von DJs abgelöst werden. Auch die Mühle und das Museum mit der Spezialausstellung zur Wasserversorgung stehen an diesem Abend zur Besichtigung offen. Beim Spaziergang durch das Festgelände zwischen Talbach, Mühle und Museum erwarten die BesucherInnen einheimi- sche und exotische kulinarische Köstlichkeiten, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Am Sonntag, 13. September, beginnt des Wasserfests Wasserspass dank Bauamt Brugg: zweiter Teil um 11.30 Uhr mit Waschvorführungen der Die Kinder vom Schulhaus Au / Erle hatten letzten Don- Wöschwyber aus Seengen. Im Talbach organisieren Mit- nerstag am heissesten Tag des Jahres bei fast 35° Celsius glieder des ASK Aarg. Schiffsmodellbauklub für die Fest- grössten Spass am Herumtollen unter dem Rasenspren- besucher einen Schiffsparcours mit späterer Rangverle- ger des Bauamts. Es war ein toller Nachmittag für alle sung, und auf der Feldschen organisiert die Feuerwehr Kinder. Wasserspiele. Im Gemeindehaus starten die Führungen zu Werner Hiltpold putzt den schönen Schulhausbrunnen fürs Wasserfest heraus.