34. Jahrgang,Juni 2017 www.hausenag.ch Hausenaktuell

ParkiereninHausen Seiten 10 und11

DasJugend- undDorffest-Programm Seiten 27 bis30

Schnell, schnelleram«schnellschtä» Seiten 48 und49 SAUBERER DANK HYBRID. SICHERER DANK SAFETY SENSE. TOYOTA.CH

Yaris Hybrid Style, 1,5 HSD,74kW,ØVerbr.3,6 l/100 km, CO₂82g/km, En.-Eff.A.CO₂-Emissionen aus Treibstoff-und/oder Strombereitstellung:18g/km, ØCO₂-Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle: 134 g/km. Editorial 3

5Gemeinderat aktuell Tanzen verbindet –weltweit DasNeueste ausder Gemeindeverwaltung LiebeLeserinnen, liebeLeser 9Gesamterneuerungswahlen Am 20.August werden Behördenund Kommissionen Weltweit wird getanzt–und doch hat mancherTanz für dienächsten vier Jahregewählt eine durchaus regionale Herkunft:Sowie derTango zu Argentinien gehörtund derWienerWalzerzu 10 ParkiereninHausen Österreich,sosinddochdarausirgendwann welt- Regelung für öffentlichePlätze weiteBewegungen geworden.Man kann vielleichtsa- gen: Dieälteste undschönste Weltsprachedie es 15 Autofreier Erlebnistag gibt,ist derTanz. Am 13.August findet der5.slowUpBrugg Regiostatt Früher hatte dieTanzstunde unddamit dasTanzen 17 Grüsse über alle Berge nocheinevielgrössereBedeutungals heute, beson- Zwei Wandertipps vonMax Schärli ders für junge Menschen.Oft waresdie ersteund auch einzige Gelegenheit, Kontaktmit demanderen 18 Voll besetzte Register Geschlechtaufzunehmen. Heutewerdendie Tanz- Beider HebelmusikinHausenimWiesental stundennicht nur vonjungenLeutenbesucht,son- dern über Generationenhinwegvon Jung bisAlt.Und 22 Feierabendkonzerte im Mikado auch ohneTanzkurs;tanzenkann eigentlicher jeder. Jedenletzten Freitagabend im Monat Manmusssichnur trauen!Esliegt in derNatur der Menschen,sichrhythmischzubewegen undzutan- 23 «Die Lage gefälltuns sehr» zen. JederTanzist einmalig undunwiederholbar. Tan- DieInterview-Serie mitNeuzuzüger zenist Träumenmit denFüssen! Es befreitund macht glücklich, isteineAusdrucksart. Tanzen bringtMen- 24 PersonelleÄnderungen schennäherzusammen undbewirkt Schönes! Jubiläen undStellenwechselander Schule Hausen Unterdem Motto«Huse tanztumd’Wält»findetdas 26 KlassenzuteilungSchuljahr 17/18 diesjährigeJugend- undDorffeststatt.Das Pro- 193Kinderwerdenimneuen Schuljahr unterrichtet gramm und weitereInformationendazufindenSie in dieserAusgabe. 27 Jugend-und Dorffest 2017 Festprogramm und geplante Aktivitäten Dafür,dassder Tanz eine wortlose Kunstist, habe ich schon fast zu vieleWorte verloren.Darum abschlies- 39 Parlez-you italiano? send:HolenSie Ihre Tanzschuhe ausdem Schrank, Französischparlieren undSchulenglisch aufpolieren reservierenSie sich dasWochenendevom Freitag, 30.Juni bisSonntag,2.Juli2017und tanzen Siemit 40 Dieerste SchweizerÄrztin uns um dieWelt! Eintauchen in dasLeben vonMarie Heim-Vögtlin Es istmir jetztschon eine Ehre undgrosseFreude, 42 HabenSie Flöhe? SieandiesemAnlassbegrüssen zu dürfen! Raritätenund Kuriositäten zumKaufen HerzlicheGrüsse 45 Einsatzübung mitdem KDF DieFeuerwehr -Habsburg-Hausen lädt ein Simona Hiltpold, 48 «Deschnellscht Husener» OK-Präsidentin Jugend-und Dorffest Fürjunge,alte, kleine undgrosseHausener 51 Marktplatz Kleininserateund Allerlei 55 Agenda Impressum, Termineund Veranstaltungen NNEEWW SSppaaccee SSttaarr 55 SSttaarr DDiiaammoonndd

5 Jahre GratisService 5Jahre Garantie Tempomat,Klimaanlage RadioDAB+/CD /USB /Bluetooth Aluräder,Heckspoiler weitereInfos beiIhrem Mitsubishi Haupthändler Auto Gysi Hauptstrasse9,5212 Hausen 056/4602727autogysi.ch

www.mitsubishi-motors.ch

*Aktionsleasing: Anzahlung Fr.2‘000.- /Eswirdkeine Finanzierung gewährt, falls diesezur Überschuldung des Leasingnehmersführen kann. Abgebildetes Modell mit erhältlichen Optionen /Angebotgültigbis 30.6.2017, solange Vorrat Offiziell 5

Gemeinderat Gemeindeversammlungen

aktuell An denkommendenVersammlungen derEinwohner- bzw. OrtsbürgergemeindewerdenfolgendeGe- schäfte behandelt: «zäme huse2017» –Datum fürGemeindeforum bekannt Einwohnergemeindeversammlung vomDonnerstag,22. Juni 2017,20Uhr

Am Samstagvormittag,23. September2017, findet 1. GenehmigungProtokoll derletzten dasGemeindeforum statt. DasForum gibt allenEin- Gemeindeversammlung wohnerinnenund Einwohnerndie Gelegenheit, über denEntwurf derGemeindestrategie zu diskutieren. 2. Einbürgerung WeitereDetails zumAnlasswerdenrechtzeitig be- kanntgegeben. 3. GenehmigungRechenschaftsbericht2016

4. GenehmigungVerwaltungsrechnung 2016 Neue Mitarbeiterin Abteilung Steuern 5. Festlegung derGemeinderats-Besoldung für dieAmtsperiode 2018/21

NicoleGraberstarteteam01. April2017bei uns als 6. BeschaffungPionierfahrzeug für dieFeuerwehr Mitarbeiterin in derAbteilungSteuern, miteinem Windisch-Habsburg-Hausen Pensum von40%.Diesist eine ersteMassnahmezum Wissenstransfer, da Esther Wark,die Leiterin der 7. Genehmigungvon Kreditabrechnungen AbteilungSteuern, Ende November 2017 pensioniert wird.Katja Vogt,die jetzigeStellvertreterinwird 8. Abgabe Parzelle834 im Baurecht (Dahlihaus) im Dezember 2017 dieLeitung übernehmen. Somit werden Ende Jahr weitere60% frei,welchewir per 9. Verschiedenes 01.01.2018 besetzen werden.

Hundeander Leine Ortsbürgergemeindeversammlung Gemäss §21Abs.1der Jagdverordnung des Kantons vomDonnerstag,22. Juni 2017,19Uhr sindHunde vom1.Aprilbis 31.JuliimWald und am Waldrand an derLeine zu führen.Inder übri- 1. GenehmigungProtokoll derletzten genZeitkönnen sieauf Waldstrassen unterAufsicht Gemeindeversammlung ohneLeine geführtwerden. 2. GenehmigungRechenschaftsbericht2016

Robidog 3. GenehmigungVerwaltungsrechnung 2016

Laut Verordnung zumHundegesetz sindHundehalter 4. Verschiedenes verpflichtet,den Hundekot aufzunehmenund sachge- rechtzubeseitigen.Die Gemeinde Hausen stelltdafür Robidog-Säckliund Behälter zurVerfügung.Übrigens sind wederSäcklinochBehälter für Hauskehricht ge- dacht. BeiMissachtung dieserPflicht,können Siemit Budget 2017 einerOrdnungsbusse belegt werden.Die Gemeinde Hausen ruft Sieals Hundehalterin undHundehalter DasKantonale Gemeindeinspektorathat dasBudget auf, diese Anweisungen zu befolgen. 2017 derEinwohner-und Ortsbürgergemeindesowie derSpezialfinanzierungengeprüft undgenehmigt.

WeitereInfos unterwww.hausenag.ch 6 Offiziell

Benützung der Sportanlagen Erhöhtes Verkehrsauf- undPausenplätze kommen am 17.Juni 2017

In derwärmerenJahreszeitbesteht vorallem bei Am Samstag,17. Juni 2017 findet im Birrfeld einAnd- Jugendlichendas Bedürfnis, sich auföffentlichen reas GablierKonzert statt. Gemäss Mitteilungder Plätzenzutreffen undihreFreizeitdortgemeinsam Kantonspolizei Aargau istinfolgedessen ab 15 Uhr bis zu verbringen.Dagegen istnichtseinzuwenden. ca.24Uhr mit einemerhöhtenVerkehrsaufkommen Trotzdem weistder Gemeinderatnachfolgendauf in derGemeindeHausenAGzurechnen. EinVer- diegeltenden Regeln gemäss Hausordnunghin: kehrsdienstist eingerichtet.BestenDankfür das Verständnis.

DieBetriebszeitender Sportanlagen sind: Wochentage, 7bis 12 Uhr und13bis 22 Uhr Gratulationen im Sonn-und allg.Feiertage,13bis 22 Uhr Hausenaktuell DieBenutzung derAnlagen währendden übrigen Zeiten istuntersagt. Im GemeindemagazinHausenaktuell werden dieJu- bilare undJubilarinnenunseres Dorfeserwähnt,wel- DerPausenplatzund dasFussballfeldbeimSchulhaus chedemnächst einenhohenGeburtstagfeierndür- dürfen auch ausserhalb derSchulzeit benütztwer- fen. Solltejemandauf diePublikationverzichtenwol- den. FürBallspiele stehen dieAreale an Wochentagen len, so wird empfohlen, rechtzeitigbzw.möglichst abends bismax.19Uhr zurVerfügung.AnSonn-und früh mitder Gemeindekanzlei Kontaktaufzunehmen. allgemeinenFeiertagen istdie Benutzungdes Schul- Geht die Meldung erst einigeTagevor derErschei- hausplatzesund desFussballfeldes für Ballspiele nung ein, kann sieunter Umständenaus redaktionel- mitAusnahmevon bewilligten Anlässen verboten. lenGründen nicht mehr berücksichtigt werden.

DieBenützung derAnlagen durch lärmintensive Geräte (Skateboards etc.)ist an Wochentagen bis Fondsfür behinderte Kinder um 20 Uhr und am Sonntag bisum18Uhr erlaubt.

DieBenutzerder Anlagenverhalten sich so,dass Im Jahre2002wurde derGemeindeHausenein siewedersichnochanderegefährden, niemanden Geldbetrag ausder Erbschaftvon Werner Widmer- stören undkeinfremdes Eigentum beschädigen. Frischknecht (mit HeimatortHausenAG, wohnhaft geweseninHerisau)zugesprochen. DerVerwen- Lärmemissionen, einerseits durch sportliche dungszweckwurde eingeschränktfür behinderte Aktivitäten,andererseitsdurch Musikanlagen, Kinder,die in finanzielleNot geratensind. Der sind aufein erträgliches Mass zu reduzieren. Gemeinderathat mitBeschlussvom 27.Mai 2013 den Verwendungszweckdes Fondsdahingehenderwei- Es istnicht gestattet, dieAnlagen (Rasen-und Hart- tert,dassder Betrag ebenfalls zurEntlastungvon plätze)mit irgendwelchen Fahrzeugen zu befahren. Eltern vonbehinderten Kinderneingesetztwerden kann.Wer vondiesemFondsGebrauchmachen DieGemeindeverwaltung danktIhnenfürsEinhalten möchte, kann demGemeinderat Hausen einentspre- derRegeln. chendesbegründetes Gesuch einreichen.

DerGemeinderat Hausen hat anfangs2017folgende Sommerzeit istReisezeit Institutionenmit einemBeitrag ausdem Fondsunter- stützt: BaldsindSommerferien. Damitdie geplante Reiseins AuslandohneunnötigeHektikangetretenwerden ZEKA Zentrenkörperbehinderte Aargau,Aarau kann,empfehlen wirIhnen, dieReisedokumente rechtzeitigauf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Visoparents, Dübendorf

Fürdie Neuausstellungeiner Identitätskarte wenden EntlastungsdienstAargau Siesichbitte an dieEinwohnerdiensteHausenAG. Reisepässe sowiedas Kombiangebot (Passund IDK) Kinderheim stelltdas PassamtinAarau aus. Dazu muss vorgängig mit demPassamt einTerminvereinbartwerden. An- meldungunter Tel. 062835 19 28 oder www.schwei- zerpass.ch. Offiziell 7

Baubewilligungen Prämiensparen

Eine Baubewilligung wurdeerteiltan: online beantragen

Merker Naemiund Daniel, Gnossiweg5, Ab April2017wirddas Online- NeubauEFH,ParzelleNr. 2541,Tannhübelweg Verfahrenfür diePrämienverbilligung

Frenguellotti Luciano,Breitacker35, 5210 Windisch 2018 umgesetzt. Alle Haushalte NeubauEFH,ParzelleNr. 2542,Tannhübelweg erhalten im Kanton einInfoblattmit

Geiger Aniseund Christian, Sägereiweg 23, denwichtigsten Informationen. 5242 NeubauEFH,ParzelleNr. 2540,Tannhübelweg Massgebend fürdie Prämienverbilligung2018ist die rechtskräftige Steuerveranlagung 2015.Die Sozialver- HARIAGImmobilien AG,Aarauerstrasse52, sicherungAargau(SVA) stellt denAnspruchsberech- 5200 Brugg tigten einSchreiben miteinem Link fürden Online- NeubauMFH «Piccadilly»,ZusatzBalkonvergla- Antrag zu.Somit entfälltdie bisherige Einreichefrist sungen,ParzelleNr. 2290,Hauptstrasse62 bisEnde Mai. Neuläuft diesogenannteVerwirkungs- fristbis am 31.12. desAntragsjahres. CarusoIsabelund Giuseppe,Enzianstrasse 24, Photovoltaikanlage, ParzelleNr. 1869 Ab Ende Aprilerhalten alle Personen, welche gemäss (nur meldepflichtig) derSteuerveranlagung 2015 Anspruch aufPrämien- verbilligung habenein Schreiben vonder SVA. In die- MetzgereiLüthiAG, Holzgasse1, senSchreiben sindein Link undein Code für dasOn- ZusätzlicheParkplätze,ParzelleNr. 847 line-Verfahren enthalten.Die Anleitungwie dasAus- füllen vomAntraggeht, stehtindem zugestellten HARIAGImmobilien AG,Aarauerstrasse52, Schreiben. 5200 Brugg NeubauAusstellungspavillon,ParzelleNr. 2555, Falls mögliche Anspruchsberechtigte bisEndeJuli Heuweg 2017 keineMitteilungerhalten haben, könnenSie bei derSVA einenCodeverlangen.Ebensokönnen An- Tscharner Thomas, Münzentalstrasse3a, spruchsberechtigte, dieindiesemJahr auseinem an- Gartenhaus /Holzbackofen, ParzelleNr. 1948 derenKantonoderaus demAusland zugezogensind, beider SVAIhreZugangsdaten für eine Online-An- Mattenberger Erich, Lättenweg2, meldunganfordern. Änderungen derpersönlichen Sichtschutzwand, Parzellen Nrn. 1586 und1587 undwirtschaftlichenVerhältnissemeldenSie bitte direktbei derSozialversicherungAargauSVA, Marinkovic Mirko, Titlisstrasse36, Prämienverbilligung (PV)-Hotline:Tel.062 8368297, Gartenhaus,ParzelleNr. 2113 Mail: [email protected].

AndermattGabrielaund Daniel, Nelkenstrasse16, DieGemeindeverwaltung hat mitdem Verfahrensab- Sanierungund UmbauEFH,ParzelleNr. 1037 lauf derPrämienverbilligung nichtsmehrzutun.Falls SiekeinenInternetanschlusshaben,helfenwir Ihnen Eberle Daniel, Landstrasse8,5300 Turgi denAntragzustellen.Dafür könnenSie jeweils am Abstellplatz, ParzelleNr. 2481,Dahlirain8 Montag undDienstagmit IhrenZugangsdaten vorbeikommen. WyttenbachJenniferund Marco, Pilatusstrasse2, UmbauEinfamilienhaus,ParzelleNr. 1807 SozialversicherungAargau(SVA)

WeitereInfos unterwww.sva-ag.ch/dienstleistungen/ praemienverbilligung/ h .c or kt ea .r www WWÜÜRSTE,RSTE, STEAKS,STEAKS, SPIESSLISPIESSLI UNDUND NOCHNOCH VIELESVIELES MEHR:MEHR:

PAPASSENDSSEND ZURZUR GRILLSAISONGRILLSAISON BIETENBIETEN WIRWIR IHNENIHNEN EINEEINE REICH-REICH- HALHALTIGETIGE AUSWAUSWAHLAHL VERSCHIE-VERSCHIE- Rotkreuz-Notruf DENSTERDENSTER GRILLADEN.GRILLADEN. «Limmex» STILVOLL SICHER UNTERWEGS

✚ Uhr mit integrierter Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon ✚ Rund-um-die-Uhr-Notrufzentrale ✚ Individuelle Beratung ✚ Ansprechende Modelle in verschiedenen Ausführungen www.srk-aargau.ch [email protected] Telefon 0848 012012

Hausenaktuell Mediadatenund Tarife2017/2018

Erscheinungstermine 4/2017 18.08.2017 5/2017 06.10.2017 6/201708.12.2017 1/2018 02.02.2018 2/2018 06.04.2018 Buchungs-/Druckunterlagenschluss 4Wochen vorErscheinungstermin PreiseInserate(inkl. MwSt.) 1/1-Seite180 x266 mm CHF 300.– 1/1Umschlag180 x266 mm CHF 400.– 1/2-Seite180 x128 mm CHF 160.– 1/4-Seite88x128 mm CHF 90.– 1/4-Seite180 x61mmCHF 90.– PreiseRubrikeninserateMarktplatz ProManuskriptzeile CHF 3.– Mindestpreis CHF 18.– ZuschlagBild 36 x36mmCHF 20.– Texterfassung proZeile +CHF 3.– Auflage Ca.1‘500 Exemplareinalle Haushalte Archiv/Auftragsformulare www.hausenag.ch Buchung [email protected] Telefon 079293 26 47 Offiziell 9 Gemeindewahlen 2018 bis2021

Am Sonntag, 20.August2017, StimmenzählerErsatzmitglieder: DerWiederwahl finden diekommunalen stellen sich:Willi Regli, Therese Wältiund Gesamterneuerungswahlenvon Adrian Winkenbach. Behördenund Kommissionen statt. MitgliedElsbethFierz stelltsichnicht mehr für eine Wiederwahl zurVerfügung. Fürdie Amtsperiode2018/2021sindzuwählen:

Gemeinderat(5Mitglieder)sowie Somitsindfolgende Behördensitzevakant Gemeindeammann undVizeammann und müssen neubesetzt werden:

DerWiederwahl stellen sich:Gemeindeammann Schulpflege1Sitz EugenBless undVizeammann TonjaKaufmann sowie Finanzkommission 2Sitze dieGemeinderäteSabineRickli, Hermann Zweifelund Steuerkommission 2Sitze HarryTreichler. Wahlbüro1Sitz

Schulpflege (5 Mitglieder) Wahlvorschläge sindgemäss§29a desGesetzes über die politischenRechte(GPR) und§21b derVer- DerWiederwahl stellen sich:Präsident Stefano ordnungüberdie politischenRechte(VGPR)von 10 Potenzasowie dieMitgliederGabrielaAndermatt, Stimmberechtigtender Gemeinde Hausen AG zu FranziskaVogtund SimonaHiltpold. unterzeichnenund beider Gemeindekanzlei bisspä- testensam44. Tagvor demHauptwahltag,d.h.bis MitgliedFranziskaPeter stelltsichnicht mehr für Freitag, 07.Juli2017, 12.00 Uhr,einzureichen. Nach eine Wiederwahl zurVerfügung. Ablauf dieserFrist istein Rückzugder Anmeldung nichtmehrmöglich. Daserforderliche Formular kann Finanzkommission (5 Mitglieder) beider Gemeindekanzlei oder im Internet unter www.hausenag.ch bezogenwerden. DerWiederwahl stellen sich:Präsidentin Cornelia Gwerdersowie dieMitgliederBarbaraFranz und Im Übrigenwirdauf denGrundsatz verwiesen, dass LauraKüngSchürch. im 1. Wahlgang jedeinder Gemeinde wahlfähigePer- son alsKandidat(in) Stimmenerhalten kann.Die Mit- MitgliedChristoph Wildhaberstelltsichnicht mehr gliederdes Gemeinderateswerdenam20. August für eine Wiederwahl zurVerfügung. 2017 an derUrnegewählt,einestilleWahl istnicht vorgesehen. AlsGemeinde- oder Vizeammann kann MitgliedNot Curdin Fried hat bereitsper Mitte 2017 eine Person nurgültige Stimmenerhalten,wennsie demissioniert. gleichzeitigals Gemeinderat/Gemeinderätingewählt wird. Steuerkommission (3 Mitglieder,1Ersatzmitglied) Werden für diezuwählenden Kommissionen(exklu- DerWiederwahl stelltsich: Beat Schär. sive Gemeinderat) nicht mehr wählbareKandidatin- nen/Kandidaten vorgeschlagen,als zu wählen sind, Präsident Andreas Arrigoni sowiedas Mitglied wird mitder Publikationder NameneineNachmelde- Theresia Steinerstellen sich nicht mehr für eine fristvon 5Tagen angesetzt, innert derneueVor- Wiederwahl zurVerfügung. schlägeunterbreitetwerdenkönnen.Gehen innert dieserFrist keineneuen Anmeldungenein,werden Steuerkommission Ersatzmitglied dieVorgeschlagenen vomWahlbüro alsinstiller Wahl gewählterklärt. DerWiederwahl stelltsich: DorisSchmid.

Wahlbüro(4Stimmenzähler,4Ersatzmitglieder) MichèleKeller, Gemeindeschreiberin

Stimmenzähler: DerWiederwahl stellen sich:Sandro Kälin, Giuseppe Lipari, SilviaMaurerund Barbara Potenza. 10 Offiziell Parkierenin Hausen

DerGemeinderat hatEnde2013 Fürdie öffentlichenParkplätzegelten entschieden, fürverschiedene folgende abweichendeParkierungsregeln.

öffentlichePlätzeneueRegelnzu Auch Personen, welche dieLaternengebührentrich- verfügen.Inletzter Zeit konnte die tethaben,sindverpflichtet, dienachfolgendenRicht- linien einzuhalten undbei Bedarf eine Parkscheibezu Gemeindeverwaltung vermehrt hinterlegen. feststellen, dass Unklarheiten zu den geltendenRichtlinien bestehen. Parkieren mitParkscheibe von7Uhr bis19Uhr währendeiner maximalenParkdauer von3Stunden (Montag bisSonntag): Parkierenauf öffentlichemGrund ParkplatzMitteldorf, Gemäss Parkierungsreglement derGemeindeHausen ParkplatzAlterswohnungen, istdas dauerhafte Abstellen vonMotorfahrzeugen ParkplatzMehrzweckhalle, undAnhängernauf öffentlichem Grund (öffentliche ParkplätzeWerkhof, undprivateStrassenund Plätze,die demGemein- ParkplatzDahlihaus degebrauch gewidmet sind)gebührenpflichtig. Als regelmässiges Parkieren währendlängerer Zeit gilt In derNacht von19Uhr bis7Uhr gilt dasParkieren einmindestensdreimaliges Abstellen innerhalbeines gemäss Parkierungsreglement. Monatswährendmindestens sechsTages-oder Nachtstunden. Beider Kontrolledes ruhenden Ver- kehrsauf sämtlichen Strassen undPlätzenwerden Parkieren mitParkscheibe von7Uhr bis19Uhr alle abgestelltenFahrzeugeregistriert.Wennein währendeiner maximalenParkdauer von3Stunden Fahrzeug dievorstehende Bedingung erfüllt,erhält (Montag bisFreitag): derHalter eine Rechnung. ParkplatzreformierteKirche DieGebührenfür dasLaternenparkingbetragen: Samstag undSonntag sowiewerktagsvon 19 Uhr für Personenwagen undAnhänger bis7Uhr gilt dasParkieren gemäss Parkierungs- je Fr.80.00 /Monat,bzw Fr.960.00/Jahr reglement.

für schwere Motorwagen undAnhänger je Fr.160.00/Monat,bzw.Fr. 1920.00/Jahr AllgemeinesParkverbot vonMontag bisFreitag, von7Uhr bis19Uhr:

DieRegionalpolizeiBrugg istmit demVollzug der ParkplatzGemeindehaus (ausgenommenimVerkehr «Laternengebühr» beauftragt.Die Parkierungsbewil- mit derGemeindeverwaltung ) ligung gilt für dasganze Gemeindegebiet.Die Bewilli- ParkplätzeSchule (ausgenommenimVerkehr mit gung berechtigt,das Fahrzeug im Rahmender gel- Schule bzw. Biblio-/Ludothek) tenden Vorschriften zu parkieren.Die Bestimmungen desStrassenverkehrsgesetzes (SVG)sindinjedem Samstag undSonntag sowiewerktagsvon 19 Uhr Fall einzuhalten. bis7Uhr gilt dasParkieren gemäss Parkierungs- reglement. Offiziell 11

Nebstder Ausstellungvon Bussen für «nicht oder nicht gut sichtbares Anbringen derParkscheibeam Fahrzeug»oder«Überschreitender zulässigen Park- zeit bis2Stunden»werdenimGemeindegebiet Hausen hauptsächlichfolgendeVerkehrsüber- tretungengeahndet:

Parkieren aufdem Trottoir,ohnedassein 1,5m breiterRaumfreibleibt

Parkieren innerhalbdes signalisiertenParkverbots bis2Stunden

Parkieren ausserhalbvon Parkfeldern bis2Stunden

Parkieren aufLängsstreifenfür Fussgänger mit Behinderungdes Fussgängerverkehrs

Beijedem in einerBlauenZone parkiertenFahreugmusseineParkscheibe gut Halten an unübersichtlichen Stellen,namentlich im sichtbar angebrachtwerden. Bereichvon Kurven undKuppen

DieausführlicheAuflistung derÜbertretungen von Strassenverkehrsvorschriften,die mitOrdnungsbus- sengeahndetwerden, könnender Ordnungsbussen- verordnung entnommenwerden.

Neubau Mehrzweckhalleund Gemeindesaal

Aufgrund derderzeitigen Baustelleinfolge Neubau Mehrzweckhalle und Gemeindesaal an derHaupt- strasse, müssen dieParkplätze beim Werkhof wei- chen.Ebenfalls fallen vorder bestehenden Mehr- zweckhalle einigeParkplätze weg. BeiAnlässenist aufdie momentan beschränkteAnzahl Parkplätze hinzuweisen undbei Bedarf aufden ParkplatzMittel- dorfstrasseauszuweichen. Gernekönnen Siesich auch mitder Gemeindekanzlei in Verbindungsetzen EinfahrtParkplatz Mitteldorf. (Bilder: MichèleKeller) um konkrete Anfragen zu besprechen.

Durchden Neubauder Mehrzweckhalle und des Ge- Beider Einfahrtauf einenöffentlichen Parkplatzist meindesaalsmit Tiefgarage wird derGemeinderat jeweils eine entsprechende Signaltafel montiert. dieaktuellen Parkierungsregeln erneut unterdie Lupe nehmen. Aufgrund derkünftigen Situationist DieKontrollendes ruhenden Verkehrs werden nebst mitVeränderungen zu rechnen. Diese werden in ei- derRegionalpolizeiBrugg auch durch denSicherheits- nemneuen Parkierungsreglement denStimmbürgern dienst Gisi ComAG, Gebenstorf,vorgenommen. voraussichtlich an einerGemeindeversammlung im 2018 zurGenehmigungunterbreitet.

Wenn SieFragenhaben,dürfenSie sich gerneandie Gemeindekanzlei Hausen AG,gemeindekanzlei@hau- senag.ch,Tel.056 4617040, wenden.

MichèleKeller, Gemeindeschreiberin •Bedachungen,Dachfenster, Reparaturen •Aus- und Umbauten •Div.Arbeiten im und ums Haus

ErnstHabegger Dachdecker Hochrütistrasse14 5212 Hausen [email protected] Natel 079 /822 63 08 Tel+Fax 056 /441 07 89

98183 BK Offiziell 13 Rückbaumit Überraschungen Diefür denNeubauder Mehrzweckhalle weichende Altliegenschaft warälter als erwartet.

DerGemeinderat erteilte am 3. April2017die Baube- willigung für dieneueMehrzweckhalleund denGe- meindesaal. Mittlerweileist diese rechtskräftig. Der Rückbauder LiegenschaftHauptstrasse28/30 istab- geschlossen.EineÜberraschungwar dieFeststellung, dass dieses Gebäudeumeiniges älter war, alsange- nommen. DieKantonsarchäologie hat vordem defini- tivenRückbau dasGebäude dokumentiert.Die mit demRückbau beauftragteKnecht BauAGaus Brugg, holteaus den Zwischenböden desAltbaus unerwar- tetgrosseMengenanSchlackeinmühsamerHandar- beit heraus,welcheals Sondermüllentsorgt werden musste. Diese Zusatzaufwendungenhaben viel Zeit gekostet undaucheiniges an Kosten verursacht. Trotzdem kann derKostenvoranschlag für dieses Teilprojekt voraussichtlich eingehalten werden.

Ein Sicherheitskonzept erarbeitet

Fürdie Bauphase wurdezusammen mitder Schule einSicherheitskonzepterarbeitet,damit dieSchüler währendden gesamten Bauarbeiten nicht den Bau- stellenverkehrkreuzen müssen.AnalleHausener Haushaltewurde einentsprechendesInformations- schreiben verteilt. Sobald dieRückbauarbeiten fertig sind,werdendie Bauzäune aufgestellt.

Ein erfreulichesErgebnis erhalten

In einerTiefe vonca. 230mwurdenzweiProbeboh- rungen gemachtund bezüglichEnergieleistung aus- gewertet.Eshat sich gezeigt, dass sich derUnter- grund, entgegenden ursprünglichenAnnahmen,doch für Erdwärmesonden eignet. DieHaustechnikplaner errechnennun diegenaueAnzahl undStandorte der Erdsonden. Es wird davonausgegangen,dasszwi- schen15und 20 Sondennotwendig sind.

Viel Aushubmaterial

Ab Mitte Maiwerdenvoraussichtlich dieeigentlichen Aushubarbeiten beginnen. Rund 10000 m3 Aushub- materialmüssenbewegtund abtransportiertwerden.

PeterSteinauer,LeiterBau &Planung (Bilder: PeterSteinauer) 14 Offiziell

Informationen Hausen isteine zumTrinkwasser sichereGemeinde

Im Gemeindegebiet sind die Aargauer Kantonspolizei,die Regionalpolizei Bruggund auch dieFirma GisiCom AG tätig.

DieKantons- undRegionalpolizeiteilen sich dieAuf- gaben. Aufder Notrufnummer117 wird automatisch diePatrouillealarmiert,welcheamnächsten ist. Die FirmaGisiCom AG wird vomGemeinderat für Quar- tierpatrouillen undfür dieKontrolle des ruhenden Verkehrs eingesetzt.Sie ergänzt dieLeistungen der Polizei. Quellwasser (Bild: Hausjournal.net) DieGemeindeHausensteht im Vergleichzum Alle Wasserproben erfüllen die ganzen Kanton beiallen Typenvon Vorkommnissen chemischen undmikrobiologischen sehr gut da.Auchdie Trends sindpositiv: Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung. Gewaltstraftaten wieKörperverletzungenund Drohungen –InHausen6Straftaten, Vergleichzum VersorgteEinwohner: 3500 Kanton 1/3weniger. Trend(gleichbleibend): ▶

Herkunft desWassers: 100% Regionale Wasser- Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Fahrzeugdiebstahl – versorgung Birrfeld REWA (Quell-und Grundwasser) In Hausen 18 Straftaten,Vergleichzum Kanton 1/2weniger. Trend(ca.25%weniger):◢ Hygienische Beurteilung: Diemikrobiologischen Werteder Proben liegen innerhalbder gesetzlichen Sachbeschädigungen undSachbeschädigungen bei Vorschriften Einbrüchen/Diebstählen –InHausen14Straftaten, wovon sich 11 aufEinbrüche/Diebstähle beziehen, Chemische Beurteilung: Nitrat22° mg proLiter d.h.,esverbleiben 3reine Sachbeschädigungen, (Der Toleranzwert für Nitratliegt bei40° mg/l Vergleichzum Kanton 1/3weniger. Trend(leichte beim Trinkwasser) Verringerung von4auf 3):◢

Wasserhärte: 30°fH(«hart»,BeachtenSie bitte AllgemeinerBetrug,Versicherungsbetrug, dieentsprechende Waschmitteldosierung) missbräuchliche Verwendung einerEDV-Anlage – In Hausen 5Straftaten, Vergleichzum Kanton Trinkwassertemperatur: im Durchschnitt 12°C 1/2weniger. Diese Zahl hat sich im Verhältniszum Vorjahr vergrössert, wo nur zwei Vorkommnisse In derNatur fliesstWasserüberStein undSchotter registriertwurden. In derlangjährigen Gemeinde- durch denUntergrund. Dabeinimmt es wertvolleMi- statistiksinddie WerteimtiefenBereich. Trend neralien auf. Je mehr Kalk-und Magnesiumteilchen (um1vergrössert): ◥ gelöst werden,desto härter wird dasWasser. Dies beeinträchtigt dieQualitätnicht,sondernverhilft EinbrücheimWohnbereichund andere Gebäude,wie demWassergar zu einembesserenGeschmack. Firmen,öffentliche Gebäude – In Hausen 9Straftaten, UnserTrinkwasser hat guten frischen Geschmack. wovon 5imWohnbereich und4inanderen Gebäuden passierten.Vergleichzum Kanton 1/3weniger. Diese DieWasserversorgung Hausen arbeitet nach dem Zahl hat sich von15imVorjahr starkverringert. Wasser-Qualitätssicherungssystem undüberprüft Trend(15 weniger, starkeVerringerung): ◢ sich laufendselbst. Zudemwirddie Wasserversor- gung jährlich durch dasKantonale Trinkwasserlabor DerGemeinderat istinperiodischem Kontaktmit der untersucht. Regionalpolizeiund derFirma Gisi ComAG, um die Einsätze basierendauf denRückmeldungen aus der Beat Zettel,Brunnenmeister HausenAG Bevölkerungzuoptimieren. Zögern Sienicht,Beob- achtungender Gemeindekanzlei zu melden. WeitereInfos unterwww.sgvw.ch oder www.wasserqualitaet.ch HermannZweifel,Gemeinderat Aktuell 15 Autofreier Erlebnistag Am Sonntag, 13.August, findet in derRegionBrugg wieder der slowUp statt. NotierenSie sich das Datumund planen Sie genügend Zeit ein, damitSie denRundkurs richtiggeniessen können.

Bereitszum fünftenMal wird in unserer Region der slowUpdurchgeführt. DieslowUp-Streckeentspricht derselben Routewie in denJahren zuvorund führt der Reussentlang,überdie Aare,durch Auen,Felder und Wiesen.ZudiesemErlebnistag werden beischö- nemWetterwieder20000 bis25000 Teilnehmer erwartet.Jungund Alt, Familien,Singles und Genuss- menschen treffensichineiner fröhlichenStimmung im autofreien Ambienteund tunetwas für ihre Ge- Im Schussgehtesden Tannhübelrunter. (Bild: ihk) sundheit und Geselligkeit. Fürdas grosse Fest derBewegung werden am DerAnlassstartet um 10 Uhr.Der flache Rundkurs Sonntag,13. August 2017, von9.15Uhr bis17.30 Uhr vonüber30kmLängeführtauchdurch Hausen AG. einigeStrassenabschnitte für den motorisierten Entlang derStrecke gibt es in denGemeinden ver- Verkehrgesperrt. In unserer Gemeinde sind schiedeneFestaktivitäten. Unsere Vereine, dieDa- diesfolgende: men- undMännerriege inkl. Muki/Vaki-Turnen sowie derVelo-Moto-Club sorgenfür Unterhaltung und das Büntefeldstrasse leiblicheWohl. Hörnli undGhackets, Raclettebrot, Crèpes undgluschtige Kuchen warten aufallemobi- Brücke Holzgasse lenGäste unddie «Husener»-Dorfbevölkerung. Der zweite Festplatzauf Hausener Boden befindet sich Kreuzung Büntefeldstrasse/obereHolzgasse/Holzgasse an derSteinmattstrasse beim Baschnagel-Kreisel. Dort sorgendie Powermäuse Bruggfür Speis und Tannhübelstrasse Trank, dieFeuerwehr Windisch-Habsburg-Hausen präsentiert ihre Fahrzeugeund erwartet die Kleinen Kreuzung Cholerweg/Tannhübelstrasse aufder Hüpfburg. Kreuzung Mattenweg/Tannhübelstrasse

Kreuzung Neumattstrasse/Tannhübelstrasse

Kreuzung Scherzbergweg/Tannhübelstrasse

Kreuzung Heuhofweg/Tannhübelstrasse

DerslowUpBrugg RegiobringtvielFreudeindie Region,braucht aber auch dieUnterstützung von allen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Sabine Rickli,Gemeinderätin

(Bild: Stefan Obrist)

WeitereInfos unterwww.slowup-bruggregio.ch Geniessen Sie den Frühlingunbeschwert. Eine Wellness-Oasefürdie Seele

Befreien Siesich vomAlltagsstress undtun sie Ihr Gesundheits-Coach ihremKörper und Seeleetwas Gutes. rücktden Pol�en 0 KlassischeMassageTeil- undGanzkörper aufdie Pel�e. 0 Manuelle Schmerztherapie (MST) 0 Breuss- Mobilisation der Wirbelsäule 0 Ayurveda Schwangerschaftsmassage 0 HotStone +Kräuterstempel-Massage 0 Lomi Lomi Nui -Hawaiianische Tempelmassage 0 Klangschalen Massage 0 Metamorphose – pränatale Therapie 0 Engel’s Reiki 0 Quantenheilung AngelikaOleas Zürcherstrasse26, 5210Windisch DanielaLüthi Tel. 056441 47 41,Fax 056441 36 10 dipl.Berufsmasseurin [email protected] Hauptstr. 50,5212 Hausen www.vindonissa.apotheke.ch 056 442 49 59,www.Liechtkugel.ch

Bauunternehmung AG House-Sitting DieAlltags-Fee betreutIhr Daheim Ihr Partner währendIhrerAbwesenheit: Lüften. für Pflanzen im undums Haus giessen. Tiereversorgen. Ihr Bauvorhaben Briefkastenleeren. Kühlschrankvor Rückkehr füllen. Handwerkerins Haus lassen. Kontrollgänge. Neubauten Mülligerstrasse 96 Umbauten 5210 Windisch Kundenarbeiten Tel. 056 4412048 Betonbohrungen Fax 056 4412038 Gerüstungen www.valetti.ch Vorplätze [email protected] Aktuell 17

Vonhier sind es nur noch 20 Minutenbis zumGipfel Grüsse über auf2034m.Der Abstiegkann aufder gleichenRoute erfolgen.Schön istaberdie Querungzum Langchä- alle Bergeund lengrätli (Pt. 2095)und derAbstieg zumLeitschach- bach beiPt. 1654.Überden Talweg erreicht mandie Hügelhinweg Seilbahnstation für dieTalfahrt nach Intschi. Gehdis- tanz ca.10km, Auf- undAbstieg 820m,Gehzeit rund 4¾Std.WennesVerhältnisse(Schnee) undFitness ZurAbwechslung stellt Ihnen Max erlauben,lohnt sich derUmweg über die Chelenalp- SchärlieineRadtour vor, dieeinegute Konditionverlangt, undeineBergtour zum «Sunniggrat» im Kanton Uri.

DieSBB (Veloticketnicht vergessen) bringtuns von Lupfig oder Bruggnach Zofingen im Wiggertal. DenOrt verlassenwir durch dieAltstadtin Richtung Wildpark «Heitern». Nach demersten Aufstieg gibt es eine Abfahrt−vorbeiander Ruine Bottenstein−bis nach Bottenwilander Uerke. Dann radeln wirvia Breitennach Schwarzhausen, Staffelbachund Kirchleerau im Suhrental. Nach Aussicht vomSunniggrat zumBälmeten(re), aufdie Ebenevon demAufstieg zumBäkellochfahren wirauf der Altdorfund denSee.(Bild:Max Schärli) Route599 (HerzschlaufeSeetal) nach Lenzburg. Dabeiquerenwir dieTälerder Ruedere,Wynaund hüttedes SAC. Daskostet Tipp beiLenzburgdas Aatal. Ab Lenzburgauf Route34 allerdings nochmalsgut 2 WeitereInfos unter (Alter Bernerweg) durchsBünztal bisMägenwil. Std. WerzweiTageZeit www.sac-brugg.ch Vonhier viaBrunegg, Lupfig,Guggerhübel nach hat,plant vielleichteineÜbernachtunginder Chelen- Hausen zurück.Fahrstreckerund55km, Aufstieg alphütteund am nächsten Tagdie Traversierung via 1060 m, Abfahrt1110m.Mit normalemVelorechne Leidseezur Kröntenhütte(Bergweg: T4,weiss-blau- ich5Std.ein,mit E-Bike zwischen 3bis 3,5Std. weiss).Der Abstiegnach Erstfeld sollte gleichentags nochmöglichsein. Bitte VerhältnissedieserQuerung Zu den Urnerfelsen im Leitschachtal (Leidseepass)mit demHüttenwartbesprechen, sie Werlieberindie Bergesteigt, demsei der«Sunnig- enthält Sicherungenmit Stahlseilen,Kettenund Trit- grat»imKantonUri empfohlen. VonIntschi geht’s mit ten! Sehr ausgesetzte Stellen unddamit −«luftig»! derSeilbahn zumArnisee auf1360m.UmrundenSie denSee im Gegenuhrzeigersinnund steigenSie vom Nordende durch denGrünewald und Riedboden zur MaxSchärli Sunniggrathütteauf.

Mittwochs,donnerstags Neueröffnung undfreitagshat es noch vielePlätze frei für den B-ActivinHausen Paartanz.Singles sind auch herzlich willkommen. Mit denTanzkursen kön- Seit dem4.Märzgibtesan nenSie Stress,Gewichts- derHauptstrasse50ein neues probleme etc. erfolgreich abbauen. Alle Tanz-Kurse Gesundheitszentrum fürMenschen werden individuell aufSie mitbesonderenBedürfnissen. zugeschnitten. (Bild:ZVG) Im Zentrumbietenwir folgende Kursean: UnserZielist es,nicht nur physisch sondernauch OrientalischerTanzfür alle,Rollstuhltanz,ORIUMBA geistigaktiv zu sein,mittels Yoga,Meditationoder (Mix Zumbaund Orientaltanz),Latinofür Paareund ähnlichem. Wirfreuenuns,Sie näherkennenlernen Singles, Meditation, CoachingsimBereich Körper und zu dürfen. Seele, sowie Ernährungsberatung.

Adel Souissiund B-ActivTeam WeitereInfos unterwww.b-activ.ch 18 Aktuell Voll besetzte Register undviel Nachwuchs

DieHebelmusikamHebelfest.

DieHebelmusikinHausenim Eindrücklichist dasEngagementund diegute Wiesentalist einwichtiger Verein Durchmischung.Aktuell zähltdie Hebelmusik45ak- tive Musiker, 263Passivmitgliederund 31 Ehrenmit- desDorfesund eine tragende Säule glieder. Auffallend an denaktiven Musikerist dieaus- desHebelfestes.Grund genug, geglichene Altersdurchmischung. diesen Verein nähervorzustellen. Dass in Hausen so viele jüngereMenschen musika- DieHebelmusikHausenblickt aufeine lange lisch aktiv sind, ist kein Zufall. Einwichtiges Enga- Tradition zurück. Siewurde 1855 ursprünglichals gement derHebelmusikist dieAusbildung vonJung- Werksmusikgegründet. Zum150.Geburtstagvon musikern. So investiert derVereinsehrvielanZeit JohannPeter Hebel(1910), trugendie Musikerzum undGeldindie Ausbildungder kleinenNachwuchsta- ersten Maldie neue Hebeltracht. AusdiesemAnlass lente, alle Instrumentewerdenausgebildet.Zur Zeit hiess dieMusiknun schon im Volksmund«Hebelmu- befinden sich 16 jungeMusikerinAusbildung. sik».

WeitereInfos unterwww.hebelmusikhausen.de Aktuell 19

DieKinderfühlensichsehrschnell wohl,denneswird viel Wert gelegt aufdie bestmögliche, klar struktu- rierte Ausbildungmit demhöchstmöglichenSpass- undLernfaktor. Dazu gehören auch regelmässige Ausflüge mitden Zöglingenund dieschnelleMitein- beziehungindas Vereinsleben.

Mit viel Motivation spielendie Zöglinge im Jugendor- chesterund erwerbenbei entsprechenderLeistung alsHöhepunktdas obligatorische «Jungmusiker-Leis- tungsabzeichen» desAllemannischen Musikverban- des. Damitgeltensie alsausgebildet undkönnen ins Aktivorchester eintreten.

Am JahreskonzertimFrühlinghat derBeitrag der Jugendmusikeinen festen Platzund sorgt alljährlich für Begeisterung im Publikum.

Instrumentewartenauf denAuftritt. DasJahreskonzertder Hebelmusiküberraschtglei- chermassen durch hohe Qualität undvielAbwechs- lung.Insbesondere dievielenAktiv-Musikersorgen für einenvollenKlang.Die Instrumentenregister sind voll besetztund es klingt ganz einfachwunderbar, versteht sich vonselbst: dieHebelmusikspieltinder oberen Stufe.

Eine weitereBesonderheitder Hebelmusik ist der eigene Musikpavillon:Probe-und Konzertlokal in einem. DasGebäude nahe derFesthalle wurdeinviel Fronarbeiterbautund 1955 eingeweiht, dieses Jahr nun renoviert.Die Hebelmusikist im Gemeindeleben sehr aktiv, so organisiert siezum Beispieldas Oldti- mer- undSchleppertreffen.

Hochsaison der Musik ist undbleibt der Mai. Die Musikumrahmt denGeburtstagdes Dichters Johann PeterHebel beizahlreichenVeranstaltungen, diewichtigsten natürlich Hebelabend undHebelfest. DerfrischrenoviertePavillon.

Heidi Voser

Verdienstfür viel Engagement:

DieHebelplakettewurde dieses Jahr an eine weitherumbekannte Frau verliehen. Diein Reinach(BL)geboreneDr. Beatrice Mall- Grob,Sprachwissenschafterinund Dozentin an derUni Basel, warzehnJahrePräsidentin derHebelstiftung. Siehielt zahlreiche Reden auch im Rahmendes Hebelfestesund setzt sich nachhaltig für dasErbe desDichters ein. NeuerPräsident istDr. Beat Trachsler.

Erfreulich:aneinem strahlenden Tag, war am HebelfestunsereGemeindemit vier Gemeinderätenvertreten. Gemeinderäte mitBürgermeisterMartinBühler undEhegattin Carolineam Hebelfest2017. (Bilder: HeidiVoser) HELFEN KINDERN SIE . IN NOT DANKE!

Jedem Kind ein liebevolles Zuhause

www.sos-kinderdorf.ch PC 30-31935-2

Graf Haustechnik AG

Liseliweg 2 Orchideenweg4 5212Hausen 5303Würenlingen 056 461 75 00 056 297 40 40

[email protected] www.graf-haustechnik.ch

SCHWÜMME LERNE GANZ GSCHWIND, CHÖND BI DE CHREGE ALLI CHIND Sommerintensivkurse in denFreibäder vonBrugg, Villnachernund SchinznachBad B Woche28, vom10. Juli 2017bis undmit 15. Juli 2017, in Brugg An Alle B Woche29, vom17. Juli 2017bis undmit 22. Juli 2017, in SchinznachBad dieinden B Woche30, vom24. Juli 2017bis undmit 29. Juli 2017, in B Woche32, vom07. August 2017bis und mit Sommerferien 12. August 2017,inBrugg An allen6TageneineLektionzwischen 09.45 Uhr und14.00 Uhr à je 40 Minuten. Zeit haben Anmeldungen undweitere Infosunter: www.chreges-schwimmschule.ch Aktuell 21 Niewiederselber Hemden bügeln

Daswar dasWerbeversprechen Seit März verfügtdie Wäschereiauchübereine22kg vonDressman «Hugo» vorein paar Waschmaschineder neuestenTechnologie. Dass alle Geräte über eine automatischeDosieranlageverfü- Jahren.BeimDressman «Hugo» gen, hilftbeimressourcenschonendenWaschmittel- handeltessichnicht um einen verbrauch.VollerStolz zeigtRegine,wie siedas rich- tige Programm an derWaschmaschine einstellt. An gutaussehendenMann, sondern schönen TagenkommeneinzelneWäscheteilenach um eine Bügelstation vomTyp demWaschgang im Lichthof an dieLeine undwerden Siemens Dressman in Form einer luftgetrocknet.Die meistenlandenaberimTrockner, denn hierkann dieoptimale Restfeuchtigkeit für die männlichen Puppe, diemittels Weiterverarbeitung–sei es an derWäschemangel heisserLuft, bzw. Dampf, Hemden oder eben an einerder Handbügelstationen–einge- stelltwerden. Nach ihrerLieblingsarbeit gefragt, in eine gute Form bringt. meint Regine spontan: «Kundenhemden bügeln». Denn nebstinternerWäscheübernimmt dasDomino Heutelacht Anne Röring,LeiterinWäscherei derStif- auch gernedas Waschenfür Private, Vereineund Fir- tung Domino,überdas damalige Werbeversprechen. menkunden.Speziellfür voluminöseWäschestücke Dass trotzUnterstützung vontechnischen Geräten wieDuvetsund Decken oder für Vereinswäschevon immernochHandarbeit im Vordergrund steht, davon Fussballvereinen usw. verfügen wirübereineideale zeugen auch diefünf Handbügelstationen. Bevoraber Infrastruktur. dieverschiedenen Wäschestücke aufden Bügelstati- onenlanden, durchlaufen sieden ganzen Wäsche- Nach demFeierabendgehtesbei Regine sportlich kreislauf.Regine arbeitetseitmehrerenJahreninder weiter.Sobesucht siewöchentlich Zumba-Lektionen Wäschereiund erklärtuns,wie dieSchmutzwäsche undTurnstunden.Giltesdoch, am nächsten Sportan- vonunseren Bewohnern in Säcken angeliefertund lass vonPluSportinWindisch in derKategorieLeicht- aufspeziellenSortiertischennach Farbenund Materi- athletik ihre vielfältigen sportlichenTalentezuzeigen. aliensortiertwird. Dabeiwerdendie Kleiderauchauf NichtohneStolz erzähltuns Regine auch vonihrem eventuelleFleckenuntersucht. Anschliessendgehtes neuestenHobby, demJodelnund dass sieschon in eine derWaschmaschinen. mehrereAuftritte an Familienanlässen hatte. Melanie Oeschist eingrosses Vorbildfür Regine.Viele ihrer Liederhat sieinihrem Repertoire.Das Singenund Musizieren begleitet sieseitihrer Kindheit.

Markus Bopp, Bereichsleiter Arbeiten,StiftungDomino

Tipp Der Winter ist vorbei. Unsere neuen, grossenWaschmaschinen stehen bereit.Gerne waschenwir für Sie IhreDuvets, Kissen,Decken, aber auch Ver- einswäsche wieTrikots undHosen.Rufen Sieuns an,wir gebengerne Auskunft über Preiseund Lieferzeiten.

Anne Röring,Abteilungsleiterin Wäscherei, Tel. 056448 90 69.

Am 23.Juni findet unserjährliches Sommernachtsfest mitMusik und KulinarikimWohnheim statt.

Regine beim Bügeln. (Bild: Markus Bopp)

WeitereInfos unterwww.stiftung-domino.ch 22 Aktuell «Zwischenstopp» im Mikado

Unbekannte Perlemit vielfältigen DieauftretendenKünstlerschätzendie familiäreund Angebotenund einerPlattform fast intime(Club-) Atmosphäre, dass manzuhört, auch malwas «leises»machen kann.Die Künstler fürKünstleraus derRegion: das werden nach diesemKriterium entsprechendausge- Mikado öffentliches Café undShop suchtund engagiert. derStiftungDominoinWindisch.

Hand aufs Herz:Wer vonIhnen kenntdas Cafe und dieFeierabendkonzerte? Dabeikannman ja fast zu Fuss hinlaufen …

DieFormationbesteht ausambitioniertenAmateurmusikern, die gernepopuläreaberauchanspruchsvolleLiteraturfür einbreites Publikum spielen.

Wichtig,soSimon de Roche, istauch, dass dieFeier- abendkonzerteprofessionelleVeranstaltungen auf kulturell angemessenemNiveausind, ergänzt durch eine professionelleKüche für dasbegleitende Buffet. Beim Musizieren.(Bilder: HeidiVoser) Und:jeder kann kommenund istwillkommen, das Mottoheisst ganz einfach«sich hinsetzen, geniessen, DieFeierabendkonzerteimMikado(jeden letzten entspannen».60KonzertewurdenindiesemSinne Freitagabend im Monat)wurdenvon Simon de Roche bereitserfolgreich durchgeführt. alsLeiterdes Mikado initiiertund sindseitMai 2011 einfesterBestandteil desansichschon umfangrei- Trotzdem führtdas Mikado immernocheineArt chen Angebots. DieGrundideevon Simon de Roche «Schattendasein».Vielleichtändertsichdas ja mit waresdereinst, eine Art«Zwischenstopp»einzurich- diesemArtikel unddem Auftritt der«BigBand Expe- tenzwischenArbeitstag undFeierabend. Einfeines rience –einer etwasanderen BigBand»? Znacht unddazuguteMusikund Darbietungen.Nicht allzufrühaberauchnicht zu spät, damitman nachher Wirhaben hoffentlich Ihr Interessegeweckt.Kom- noch in denAusgang oder in Ruhe nach Hausegehen menSie doch einfachmal zumnächsten Konzert. Die kann. entsprechendenInformationenund Terminefinden sieimInternet, im Mikado undDominoinder Auslage DieFeierabendkonzertehaben sich längst bewährt. oder in derTagespresse. Mittlerweilegibtesein festes Stamm-Publikum, wobeisichauchgerne Eltern mitihren Kindernund Übrigens:die Stimmung am 28.04.2017 warklasse... ältereGäste einfinden. Dazu trägtnatürlich auch die Auswahl derauftretendenKünstler bei, dieSimon de Rocheals aktiverMusikermit entsprechendemNetz- WolfgangJugovec werk immerwiederfindet. Da istfür jeden Ge- schmacketwas dabei.

WeitereInfos unterwww.stiftung-domino/ Mikado.htmlund www.big-band-experience.ch Aktuell 23 «Die Lage gefälltuns sehr»

Hausen im Wandel:neueWohn- Es isthalt relativ enghier hinten.(Im Gebiet zwischen undGeschäftsräume entstehen, Brockenstube,obererHolzgasse undHolzgasse). Posi- tivist, dass sich diemeistenAutofahreranTempo 30 altehrwürdigeGebäude wiedas halten undauchanhalten,wennKinderdie Strasse «Brunnerhaus» verschwinden.Und überqueren möchten. an derHauptstrassewirdander KönntenSie sich vorstellen, sich politischoderin neuen Mehrzweckhalle gebaut. einemVereinzuengagieren?

Wie sehenAlteingesessene undNeuzuzügerihre In diePolitik steigich wohl nicht ein. Wenn,dann Wohngemeinde? Waswar früher undweshalb wohnt würdeich micheherineinem Verein engagieren. Ich manheute in Hausen? sprach miteinem Nachbarndarüber,als wirvon der Männerriege angeschriebenund zu einerSchnupper- DiesenFragengeht«Hausenaktuell» in einerInter- lektioneingeladenwordensind. view-Serie nach.IndiesemGesprächgibtJörg SchneiderAuskunft, er wohntmit seiner Frau seit Dochdas wäre schon was. Ichfände dies schon wich- dreieinhalbJahren in Hausen. tig, denn wirwohnenhier,arbeiten denganzenTag auswärts undbleiben Hausenaktuell: Gabeseinen bestimmten Grund, Tipp so fast anonym. Man weshalbSie undIhreFrausichfür Hausen Nächster Neuzuzügeranlass, wohntzwarinHausen, entschiedenhaben? um Hausen kennenzulernen: hat aber mitder Ge- meinde nicht viel zu 29.September 2017,19Uhr JörgSchneider:Nein. Wirlebten19JahreinWin- tun. (ihk) Domino,Stückstrasse2 disch,ander Grenze zu Hausen,imGebietder Firma Knecht.

Alsder neue Carportgebautwurde,sahenwir uns um undstiessenauf dieses ProjektdirektamWald. Wirwollten einfachinder Umgebungbleiben.Brugg, Windisch,HausenoderHabsburg–das spieltefür uns keineRolle.Die Lage,mit Blickins Grüne undam Wald,gefällt unssehr. Wirgehen hier oftspazieren.

Womithat HausenSie positivüberrascht?

In Hausen zu wohnenunterscheidetsichnicht gross mitWindisch.Und obwohl Hausen extrem wächst, bin ichfroh, in keiner allzugrossen Stadtzuleben.Ich findeschön,dassman deneinen oder andern kennt, wenn mandie Holzgasseentlangläuft.

Unsgefällt auch,dasseshier einenEinkaufsladen, eine Metzgereiund sogar eine Post gibt.Das ist heutenicht mehr selbstverständlich undman wird ja nicht jünger. DieBusse fahren an derHauptstrasse vorn, daherbräuchteman kein Auto.

Waswärehierverbesserungsfähig? Idyllisch gelegen: JörgSchneider gefälltesinHausen. (Bild: ihk) Es wäre toll,wennder Busauchdie Holzgasseabde- cken würde. Vielleichthätte dies einenEinfluss auf dashohe Verkehrsaufkommen. Aber ob dasgeht? 24 Schule Dienstjubiläen und Stellenwechsel

An unserer Schule können wieder folgreichbei ihremÜbertritt in dienächsteStufe. einige Lehrpersonen aufeine Wirkonntenauchals ganzeSchulevon denInputs langjährigeArbeitzurückblicken, vonFrauArnsbergprofitieren.Sie arbeiteteaktiv an andere habensichentschlossen, uns derPlanung und Organisation vongemeinsamenUn- terrichtsprojekten mit, leiteteinsgesamt zwei Klas- aufEndeSchuljahr zu verlassen. senlager aller5./6. Klassen undhalf engagiert in der Sportwoche und im Skilager mit. Wirdankenden jubilierendenKolleginnenganzherz- lich für ihre Arbeit an unserer Schule undfreuenuns Im aktuellenSchuljahr bereichertesie zurFreudeder aufviele weitereJahreder guten Zusammenarbeit. Kinder unddes Teamsdas Lebeninder Klasseund im Lehrerzimmermit ihremkleinen Hund Max, densie alsSchulhundausbildete. Frau Arnsberg hat sich nun alsausgebildeteOberstufenlehrerin entschieden,mit ihrenErfahrungen, diesie in Hausen an deroberen Mittelstufe gesammelt hat,abSommer2017aneiner Sekundarschule in derNähe vonAarau einzusteigen.

RebeccaBachmann (Englischlehrerin)

RebeccaBachmann unterrichtetewährenddreiJah- rendie 3.-und 4.-KlässlerimEnglisch.Sie tatdiesmit grossemEngagement.IhreFreude undBegeisterung für dieenglische Spracheund Kultur warenstets spür-und sichtbar.Sie setzte sich Kathrin Skorepa, Primarschule,10Jahre(links) dafür ein, dass dieKindereinen un- beschwertenUmgang mit dieser Ursula Siegrist, Aufgabenhilfe, 10 Jahre(rechts) wichtigenSprache fanden und holtesie in ihrerErlebnisweltab, sei Janina Zünd Zumsteg, Primarschule,5Jahre(Mitte) es mitenglischen Liedern, Bewe- gungsaufgabenoderanregendenSpielen. Wirmöchten folgendenabtretenden Personenganz herzlich für ihrEngagement danken: Ihr EinsatzimTeamwar trotzeinem kleinenPensum vonsechs Wochenlektionensehrgeschätzt.Dankih- Juliane Arnsberg(Klassenlehrerin 5./6.Klasse) remzweiten Standbeinals Fitness- undTanzinstruk- torinbrachte sieimmerwiederBewegung insTeam Frau Juliane Arnsberg arbeiteteseitAugust2014 als und an Anlässe derSchule. Wirerinnern uns ans Primarlehrerin an unsererSchule. Mit ihrgewannen Warm-upmit denKindergarten- undUnterstufenkin- wireineerfahreneBerufsperson, dern am Sporttag,anTanzworkshopsinder Sport- diesichmit einerQuereinsteiger- wocheund an Fitness-Inputs im Team derLehrerIn- Ausbildungfür den Wegals Päda- nen. Genaudieses zweite Standbeinvon Frau Bach- goginentschied. Frau Arnsberg mann läuftmit ihremStudio«Vitality-Dance» in Hau- führtebei uns eine altersgemischte sensogut,dasssie sich entschieden hat,abSommer 5./6.Klasseinenger Zusammenar- 2017 ganz aufBewegung undGesundheitzusetzen beit mitihren Stellenpartnerinnen. undihreArbeit alsLehrperson zu beenden.

WirerlebtenFrauArnsbergstets Romina Bieli (PrimarlehrerinMittelstufe) alsgewissenhafte Lehrperson,der viel daranlag,die Schülerinnenund Schülerauf ihremweiterenWeg in Romina Bieli unterstützte parallel zu ihrerAusbildung dieOberstufe unddas Erwachsenenlebenvorzube- alsLehrperson SekundarstufeIdie Mittelstufe als reiten.Sie begleiteteinsgesamt drei Klassenzügeer- Co-und Entlastungslehrerin. Sieunterrichtete jeweils Schule 25 am Freitag an der3/4aund an zwei Nachmittagen an Nurteilweiseverabschieden wir: der5/6b. Juliana Venema(Co-Schulleitung) Alsjunge,moderne undaufgestellte Lehrperson fand sieschnell denDraht zu denKindern undkonnte die- Drei Jahrelang unterstützte JulianaVenemadie senvor alleminden FächernSport Hauptschulleiterin AndreaHaslimeiermit einemPen- undMusikvielesbeibringen. sumvon 25%zusätzlich zu ihrerAnstellungals Mittelstufenlehrerin. Frau Bieli unterstützte unsere Schule jeweils auch an Anlässen Siekümmertesichmit grossemEngagement um die wiedem Sporttag undder Sport- Organisation verschiedensterAnlässe derSchule wochemit ihremKnow-howund Hausen wiez.B. denAdventsanlässen undder Pro- stellte ihrmusikalisches Talent unterBeweis,als sie jektwochevor demJugendfest. Überhauptkennt an derSchulschlussfeierund am Adventsanlassdie mansie ausser alsLehrerinfastschon einbisschen Kinder musikalisch unterstützte. als«Miss Jugendfest»,ist siedochschon zumzwei- tenMal alsäussersteinsatzfreudigesMitgliedimOK Da wiraufsneueSchuljahr hineineleichte Pensenre- Jugendfestdabei. duktion erfuhren undFrauBieli nicht mehr dieAnzahl Stunden, diesie bisdahinunterrichtete, anbieten Intern kümmertesie sich um diege- konnten, musste siesichnacheiner anderenSchule rechte Verteilungder vielen kleinen umsehen.Wir freuen uns sehr,dassauchsie an einer undgrösseren Lehrerämtliund Oberstufe eine neue Anstellunggefunden hat,die ihr überwachte dieAusgabeninden sehr entspricht. verschiedenenUnterkonten des Schulbudgets.Immer warsie ums DamarisKeller(Deutschals Zusatz) Wohl desTeams besorgt,indem sie diesozialenTeamanlässe mitorga- DamarisKeller unterrichteteseitFebruar 2016 an un- nisierteund sich fürsZusammenle- sererMittelstufe DeutschIntensivund Deutsch beneinsetzte. Stützunterrichtfür fremdsprachigeKinder. Zusätzlich entlastetesie im ersten Quartaldes Schuljahres 16/17 Frau Venema hat sich nach einemintensivendreijähri- in derKlasse5/6a. genEinsatz aufder Führungsebene nundazuent- schieden,sichwiedervollund ganz demUnterrichten Frau Keller konnte mitihrer offenenArt undihrem zu widmen.Sie möchtekeine längerfristige Laufbahn Ideenreichtumdie ihranvertrautenKinderfür die alsSchulleiterin inkl. derdafür vorgesehenenAusbil- deutsche Spracheöffnen. Ihr dungeinschlagen. durchdachterUnterrichtorientierte sich an derLebenswelt dieserKin- Wirdankenihr vonHerzenfür ihrengrossen und der, undsie trainierte mitihnenAll- menschlichen Einsatzzum Wohle der gesamten tagssituationenund wichtigen Schule undfreuenuns sehr,sie weiterhinals Lehrerin Schulwortschatz. So konntensich der3/4bimTeamzuhaben. diefremdsprachigen Kinder der Mittelstufe immerbesserimSchul- Wie schon im letztenHausenaktuell informiert,wird alltag undihrer neuenLebensum- AndreaHaslimeierabSchuljahr 17/18das Schullei- gebung zurechtfinden. Frau Keller zeichnetesich tungspensumneu mitAlexandraJüngerteilen.Frau durchihr grosses Interesseanden Jugendlichenaus Haslimeier istdann für dieBelangedes Kindergartens aber auch durch ihrHerzblut, dassie in derenIntegra- undder Unterstufe,FrauJüngerfür diejenigen der tion legte. Mittelstufe zuständig.

Da dasDaZ-PensumimkommendenSchuljahr anders Im Hausenaktuellvom August 2017 werden sich Frau aufgeteiltwirdund Frau Keller sich immermehrauch Jünger unddreineu angestellte Lehrpersonen in derErwachsenenschulung weiterentwickelnund vorstellen. flexibel bleiben möchte, wird sieihreAnstellungin Hausen perEndeSchuljahr beenden. Schulpflegeund Schulleitung Hausen Wirwünschen allenaustretendenLehrpersonenund Mitarbeiterinnenalles Guteauf ihremweiterenberuf- lichen Wegund danken ihnenfür ihrengrossen Ein- satz an unsererSchule. Wirhoffen, dass siedie Schule Hausen AG in guter Erinnerung behalten werden. 26 Schule Klassenzuteilung Schuljahr 2017/18

Im kommendenSchuljahr werden Christine Bürgisser (Primarlehrerin) wird ab Juli als insgesamt68Kinderden Kindergarten Klassenlehrerin dieKlasse5/6cübernehmen. Frau Bürgisserhat sich voreinigen Jahren dazu entschie- besuchen.Inder Primarschule werden den,den Lehrerberufauf demzweiten Bildungsweg insgesamt193 Schülerinnen und in Angriffzunehmen. Sieist eine sehr motivierte, ini- tiativeMittelstufenlehrerin,die bereitsErfahrung SchülerinneunKlassen unterrichtet. mitbringt. WeiterhinwirdPatrizia Grütterein Teilpen- Wirhaben alsoweiterhin einen sumandieserKlasseunterrichten. leichten Anstiegder Schülerzahlen. Allenneuen Mitarbeitendenwünschen wirvon Her- Im Schuljahr 17/18werdeninHausendie Klassen von zeneinen guten Startanunserer Schule. folgendenLehrpersonenunterrichtet:

KindergartenI ChantalZehnder und Schulpflegeund Schulleitung Svenja Spitz KindergartenIISybilleHofmann und Brigitte Häfliger KindergartenIII AndreaRichner und Agenda Juni bis Brigitte Zobrist Klasse1/2aJanineGoldinger August 2017 Klasse1/2bAnita Zumsteg Donnerstag,8.Juni Klasse1/2cNathalieMannino Schnuppernachmittag Kindergarten Klasse3/4aKathrin Skorepaund Nicole Gränicher Montag,19. Juni Klasse3/4bJuliana Venema undJaninaZünd Schulpflegesitzung Klasse3/4cBeatriceZülle Montag,26. Juni,bis Freitag,30. Juni Klasse 5/6a MirjanaKapuran und Projektwoche Jugendfest VivianaDietz

Klasse5/6bStephanie Szabound Freitag,30. Juni Patrizia Keusch Nachmittags kein Unterricht; Schulschlussfeier ab 18 Uhr Klasse5/6cChristine Bürgisser und Patrizia Grütter Samstagund Sonntag,1.und 2. Juli Jugend-und Dorffest,Motto «Husetanzt um d’Wält»

Nicole Gränicher (Primarlehrerin) istbei uns bereits Freitag,7.Juli im laufendenSchuljahr alsEntlastungslehrerin tätig. Abgabe Jahreszeugnis Neuwirdsie in der3/4aeinsteigenund Kathrin Skorepaentlasten,dadiese ab Sommer17ein Samstag, 8. Juli ZusatzstudiuminBegabten-/Begabungsförderung Beginn Sommerferien beginnenwird. Frau Gränicherübernimmt an der 3/4a insgesamt neun Lektionen. Montag,14. August Beginn nach neuem Stundenplan Viviana Dietz (PrimarlehrerininAusbildung)war be- reitsimlaufenden Schuljahrals Assistenzlehrerinin Änderungen vorbehalten,weitere Informationenfinden derKlasse5/6atätig.Sie istinder Ausbildungals Pri- Sieunter www.schulehausen.ch marlehrerinund wird im neuenSchuljahr zusätzlich zurAssistenz vier Entlastungslektionenander 5/6a Telefon: 056444 23 30 übernehmen, da Frau Kapuranzusammen mitdem E-Mail:[email protected] oder Französischunterricht sonst einÜberpensum hätte. [email protected] Jugend- und Dorffest Hausen AG, 30. Juni -2.Juli 2017

Morgenfeier Schulschlussfeier Spielnachmittag Beachbar Gottesdienst

Jassturnier

Festwirtschaft Jugendtreff Partyband „Premium Style“ Programm Jugend- und Dorffest Hausen AG

Freitag 30.06.2017

18.00 Uhr Schulschlussfeier im Festzelt

19.00 Uhr Penaltyschiessen 6. Klässler gegen Lehrpersonen

19.30 Uhr Eröffnung Lunapark

19.30 -22.30 Uhr Festwirtschaft

22.00 -02.00 Uhr Barbetrieb in der „Beachbar auf der Insel“

Samstag 01.07.2017

07.00 Uhr Böllerschüsse

09.00 Uhr Start Festumzug mit neuer Route!

Werkstatt Stiftung Domino -Stückstrasse - Römerstrasse -Heuweg -Holzgasse - Gnossiweg -Werkhofstrasse -Festplatz

10.00 Uhr Morgenfeier -Auftakt der Musikgesellschaft Hausen -Festredner: C. Seiler (Lollipop) -Darbietungen Schule

11.15 Uhr Eröffnung Lunapark +Festwirtschaft

12.00 Uhr Mittagessen Gäste und Bevölkerung Samstag 01.07.2017

14.30 -16.30 Uhr Spielnachmittag der Schüler

17.00 -19.00 Uhr Clown „Wendolina“ +Geschichtenerzäh- ler „Märlin“

19.00 -21.00 Uhr Kinder-Disco für Primarschüler

20.00 -01.00 Uhr Musik und Tanz mit der Partyband „Premium Style“

22.00 -24.00 Uhr Jugendtreff „play your music“ (Eintritt nur mit Schülerausweis)

22.00 -02.00 Uhr Barbetrieb in der „Beachbar auf der Insel“

Sonntag 02.07.2017

09.00 Uhr Kaffee und Gipfeli

09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pfr. P. Weigl-Schatzmann, Pastoralassistentin V. Werder

10.15 Uhr Eröffnung Lunapark und Festwirtschaft

10.30 Uhr späteste Anmeldung Jassturnier

10.30 -11.00 Uhr Unterhaltung mit Örgelimusik „Tobiässler“

11.00 -14.00 Uhr Jassturnier dazw. Pause Unterhaltung mit Örgelimusik „Tobiässler“

15.00 Uhr Ende des Jugend– und Dorffestes 2017

Bitte an die Dorfbevölkerung: Um dem Fest einen feierlichen Rahmen zu verleihen, bitten wir Sie ihre Häuser zu schmücken und beflaggen. Samstagabend von 20.00 -01.00 Uhr Beachbar auf der Insel Eintritt frei Partyband Premium Style Bar am Jugend- und Dorffest Hausen AG Freitag 30.06.17: 22.00 –02.00 Uhr Samstag 01.07.17 :22.00 –02.00 Uhr Standort: Auf der Insel neben dem Beachvolleyballfeld

Ein Aushängeschild der Band sind die heraus- ragenden Gesangsstimmen der Sängerinnen und Sänger. Alle Vocals werden live gesungen und durch die Live-Instrumente stilgerecht ergänzt. Jassturnier Sonntag 2. Juli

•Gespielt wird Schieber mit zugelosten Partner •4Passen à8Spielen (nach jeder Passe wird der Partner gewechselt) •Anmeldung bis 1. Juli per E-Mail an: Jugendtreff„play your music“ [email protected] oder am Sonntag 2. Juli bis 10.30 Uhr im Fest- Schliess DEIN Handy an und spiel zelt DEINEN Sound. •Startgeld Fr. 10.-- /Teilnehmer •Spielstart um 11.00 Uhr •Rangverlesen und Preisverteilung an die Samstag 01.07.17: 22.00 -24.00 Uhr 5besten Teilnehmer ca. 14.00 Uhr

Sonntag SPEISEN Schweinssteak mitPommes, Kräuterbutter Fr. 15.00 (CH-Fleisch) Schweinssteak mitSalat (Fitnessteller) Fr. 15.00 10.30 -11.00 Uhr Kalbsbratwurst vomGrill Fr. 6.00 Cervelat vomGrill Fr. 5.00 sowie während den Jass- HamburgerimBrot Fr. 7.00 Pommes mitKetchup Fr. 4.00 pausen musikalische Unter- KUCHEN Torten Fr. 3.50 haltung durch Kuchen Fr. 2.00

Menü am Samstag (Bon hier erhältlich): Salat,Fleischkäse Kartoffelgratin und Gemüse Dessert die Örgelimusig

Erwachsene2Fr. 0.00 „Tobiässler“aus Turgi Kinder1Fr. 3.00

Festwirtschaft: FRAUEN- UND MÄNNERRIEGE HAUSEN Wirwünschen Ihnenein schönesFest und einenguten Appetit Schule 31 Schnuppermorgen Musikschule

Kann derElefant auch posaunen? allerInstrumente. Denkleinen undgrossen Zuhöre- Istein Kontrabass grösserals rinnenund Zuhörernwurde dabeiein richtiges, ab- wechslungsreiches Konzertgeboten.Die Lehrperso- ich? Solche undandere Fragen nender Musikschulewussten aufvielfältigeund wurden am Schnuppermorgen phantasievolle Weiseihr Instrument «inSzene zu set- zen» unddas Publikum in dieWeltder Musikzuent- derMusikschule geklärt. führen.Schön,dassauchviele Musikschülerinnenund Musikschüler in denverschiedenstenFormationen Am Samstag,18. März 2017,fandimBezirksschulhaus vonSoloauftrittbis Streichorchester musizierten- Windisch dertraditionelleSchnuppermorgender Mu- darunter die Posaunisten mitihrem «Elefanten- sikschuleWindisch statt. Kinder allerAltersstufen stück»,das Orff-Ensemble, derAkkordeonist, der durften mitihren Eltern dasreichhaltigeInstrumen- Trompeter, diekleinePianistin unddie Band.Ange- tenangebot derMusikschulekennenlernen: Wie regt durch diesenAuftakt,schwärmtendie Kinder klingt eine Harfe? Bringeich aufder Trompete schon mitihren Eltern danach aus, um nun selber Instru- einenTon heraus?Kann maneinem Schlagzeugauch menteaus der Nähezubegutachten undauszu- leiseTöne entlocken?Wie lerneich so schön singen probieren. wiedie Gesangslehrerin? DieMusikschulehat sich gefreutüberdie grosse An- FürFragenrundumdie Instrumenteund denMusik- zahl an interessiertenFamilien undhofft,dassbei unterricht standendie Musiklehrpersonenund die vielen Kinderndie Freude an einemInstrument und Musikschulleitungeinen Morgen lang interessierten am Musikunterrichtgeweckt werden konnte. Besucherinnenund Besuchern zurVerfügung.

NeuamdiesjährigenSchnuppermorgenwar derge- Janina Zünd,Musikschulkommission meinsame AuftaktimLichthofmit einerPräsentation

Bevordie Kinder selber an dieInstrumentedurften,hörtensie,wie es klingt,wennman langeübt.(Bild:JaninaZünd) Ernährungsberatung & Bewegungscoaching

Ihre ganzheitliche Begleitung bei

Ernährungsfragen Walking/ Nordic-Walking CleanOut Basen &Fasten fet! RINGANA- Frischepartnerin Täglich frisches Salatbuf

Isabel Caruso Ihr Pausenkaffee. Ihr feinesMittagsmenü. Enzianstrasse 24 Café Domino. Wirfreuen uns auf Sie. 5212 Hausen AG 056 442 62 82 UnsereÖffnungszeiten: [email protected] Montag bis Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr www.vital-balance.ch Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr

Café Domino Stückstrasse 2, 5212 Hausen AG Telefon 056 448 90 65 www.stiftung-domino.ch

Bruno Marcantonio Dipl. Architekt FH/SIA/SWB Wissmatte 10 CH-5212Hausen 079 5187875 www.brunomarcantonio.ch

VOLG Hausen Holzgasse 4 Tel. 056 450 22 02 Lange Öffnungszeiten: Fax 056 450 22 03 Mo. -Fr. 06.00 -19.30 Uhr Samstag 07.00 -17.00 Uhr

Das VOLGTeam freut sich auf Ihren Besuch! Publireportage 33 Wünsche werden wahr En VogueCosmetics hatamletzten Samstagabend im Aprileingeladen. NirmalaJungblutund ihrTeamhat alle gratis gestyltund geschminkt.

Einroter Teppich vordem Eingang derHauptstrasse 50.Was istlos in Hausen?Wer denFlyer in edlem grau vonEnVogue Cosmeticskennt,weisses. Wer ihnnicht kennt, lässtsichauf derStellegefangen nehmenvon derAtmosphäredes Augenblicks.

Ein professionellesTeambezaubertseine Gäste

NirmalaJungblut undihr Team bieteninihrem Studio eine spezielle Show.Bereits im Eingangsbereich ste- heneineBar undLounge-Möbel. Wirgehen über den rotenTeppich undsindmittenunter gut gelaunten Menschen.Das gesamteTeamvon En VogueCosme- tics kann derBesucherschnell erkennen: sietragen alle schwarze Hosen, weisse T-Shirts undschwarze Hosenträgerund siearbeiten sehr konzentriertan denen, dievor ihnensitzen. Lampen rücken dieGe- sichterins rechte Licht. Geduld istgefragt. Es warten vieleGäste darauf,andie Reihezukommen. DieKos- metikerinund Make-up Artistin Jungblut undihr Team zaubernauf alle Gesichteretwas ganz Beson- deres–mit einemMake-up,das siezum Strahlen bringt. NirmalaJungblut undihr professionelles Team (Bild: ZVG) zaubernein gekonntes PerfekterSound sorgtfür guteStimmung Make-up aufdie Gesichterder Gäste. (Bilder: iw)

DerRhythmus, derimgesamtenRaumfür gute Es istzuspüren: sieist mitLeidenschaftbei ihrerAr- Launesorgt,kommtvon denBig Boys DJ`s.Eine beit undihren Kunden.Sie freutsichrückblickend Etagehöherist seit eineinhalb Jahren einCoiffeur- sehr über dengelungenenAbend. Ihr professionelles Bereich. Auch dort wird fleissig Hand angelegt. Auf Team,ihreFamilieund auch ihre Freundehaben beidenEtagen gilt dieDevise: vonKopfbis Fuss soll ganzeArbeit geleistet. sich derKunde beiEnVogue Cosmeticswohlfühlen. Es kommtabernicht nur aufÄusserlichkeitenandie- Werzum WohlfühleneherRuhebraucht,auf den semAbend an –auchfür dasleiblicheWohl wird ge- wartet jederzeitbei En VogueCosmetics einRaum sorgt.Die Schwestervon NirmalaJungblut,Corinne zumRelaxenund Verwöhnt werden.Von Frau Jung- Schatzmann zusammenmit ihrerTochter Angela, bie- blut erfahren wir, dass sieihreLocationander Haupt- tenden Gästen Getränke an und einBuffetwartet strasseauchfür privateAnlässe wiePolterabende, mitleckerenSnacks. Geburtstageodergeschäftliche Anlässevermietet. Sie, ihrTeamund ihre Räumeversprechen,die Ein strahlendesGesicht blickt zurück Wünscheder Kunden wahrwerden zu lassen.(iw)

«Wir wissen nicht genau, wieviele Leutezuuns ge- kommensind»,erklärtNirmala Jungblut drei Tage später, «aberwir schätzeneswaren zwischen 150 und200». Trotzder Anstrengungdieses Events strahltsie.

WeitereInfos unterwww.envoguecosmetics.ch 34 Schule Tanzen,Spielen, Skifahren

Sulziger Schnee warverantwortlich EinAbendprogramm durfteauchnicht fehlen:Mini- dafür, dass andere tolleAktivitäten playbackshow,Disco,Casino-Abend, Haus-OL und wiegesagtdie Fackelwanderung. Diebeliebtesten stattfindenkonnten.Die Schüler Programmewaren dieDisco unddie Miniplayback- berichtenbegeistert. show.Das Skirennendurfteauf jeden Fall nicht feh- len. (MajaBlau) Skifahren,Fackelwanderung undvieles mehr RasanteRutschbahnfahrtund warmes Am Montag,27. März,gingeslos.Allestanden schon Thermalwasser gespanntbeimWerkhof undwartetenauf denCar. Alsder Car endlichdawar,wurde eingeladen und Leiderwar derSchneeamNachmittag zu sulzig, da- dann fuhren wirlos.Gleichnachdem wirankamen, rumgab es vier Nachmittagsprogramme. DieGrup- ging es aufdie Piste. DieSchneeverhältnissewaren penwurdeninSkigruppenunterteilt. Im Lagerhaus nicht optimal, also ging es gleichwiederzurückins konntensichdie Schülervon zwei Lehrpersonenver- Lagerhaus. Obwohl wirKinderschon müde waren, wöhnenlassen. Nebender Maniküre gehörte auch gabesals Abendprogramm eine Fackelwanderung. Spiele spielen, Freundschaftsbänder knüpfenund Am nächsten Morgen ging es schon früh aufdie Piste, Karten schreiben dazu.Auchder Spielplatzwurde oft um denguten Schneeauszunützen.Nachmittagsgab zumSpass genutzt. DieKindermarschiertenlos zum es Zusatzprogramme, da derSchneesehrsulzigwar. Spielplatz. Am KioskbeimSpielplatzdurfteman sich ZurAuswahl gabes Süssigkeiten kaufen.Süssigkeitenmussteman übri- gens abgeben, undumdie Zvierizeit konnte mansich Schwimmbad: DasSchwimmbad warsehrbeliebtun- etwasaus dem Säckli holen. terden Kindern. Aufdem Spielplatzspieltendie Gruppen verschie- WanderungaufsRothorn: Obenangekommengab es dene Spiele «Räuberund Polizist»oder«Werwöl- einkleines Sonnenbad. feln». EinweiteresProgrammwar dasWandern auf dasRothorn. Zuerst lief die Rothorngruppe mitder Spielplatz: DieKinderkonntensichaustoben. Spielplatzgruppelos.Sie mussten dann aber weiter laufen,rundumden Seebis zu denGondeln.Dann Chillen: Mankonnte sich dieNägel lackieren, Postkar- fuhr dieGruppemit derGondelhochbis zum tenschicken, Spiele spielenund Armbändermachen. Rothorn. Obenwurde kurz Pause gemacht. Man konnte dieAussichtgeniessen oder sich im

DieMiniplayback-Show warein Highlightdes Skilagers. DieChoreografien wurden mitviel Einsatzerarbeitet. Schule 35

Werhochhinaus geht,hat ofteinefantastischeAussicht;wie hier vomRothorn. (Bilder: MirjanaKapuran undStephanieSzabo)

Liegestuhl sonnen. Danach ging es runter mitder Miniplaybackshow der Primarschule Hausen in der Gondel,wir musstenwiederzum Lagerhauslaufen. Lenzerheide DasletzteProgramm wardas Hallenbad, worauf sich dieKinderwohl am meistengefreuthaben.Erstdurf- Es warwiedersoweit: dieMiniplaybackshowstand tensichdie Mädchenumziehen unddann dieJungs. vorder Tür. Wirhattenzweispezielle Moderatorin- Im Hallenbad wurden zuerst dieRegelnerklärt, dann nen, nämlichdie berühmtenMusical.ly StarsLisa& konnte es losgehen.ImInnenbreich gabesein Nicht- Lena.Inder Jury waren: DieBohlen-Brothers, Helga schwimmerbecken mitzweikleinen Rutschen.Esgab undJonny.AchtGruppen traten gegeneinanderan. auch eine grosse Treppe,überdie manauf diegrosse DieGruppen waren: Sorry Stars, NewYorkKids, The Rutschbahn mit tollen Lichteffektengelangte. Es gab Shapers, Cake by theOcean,Bling Bling, wanda, The einEinmetersprungbrett undein Schwimmbecken, zu Breaks undBahirachi. Nach denVorstellungengingen demman nur in Begleitungeiner Lehr-oderLeitper- alle ihrPyjamaanziehen,dann warRangverlesen. Von son hindurfte. ZumkrönendenAbschlussgab es ein acht Gruppen kamenvieraufsPodest. Aufdem drit- Thermalbad.Das Wasser warschön warm undman tenPlatzwaren The NewYorkKidsund TheShapers, sahvom Becken dieBerge. Es hatte auch einpaar aufdem zweitenPlatzSorry Starsund aufdem ers- Sprudel. DenmeistenKindern machtendie Nachmit- tenPlatzdie Bahirachis,die mitihrer Perfomancedie tagsprogrammesehrvielSpass undwaren einsuper Jury vonsichüberzeugenkonnten. DieGruppen,die Ausgleichzum Ski- undSnowboardfahren. aufs Podest kamen, durften einenPreis abholen.

(Ann Cécile B. undSalomeS.) (SofijaVasic, JanikAmmannund MateoDejoz) 36 Schule Sportwoche statt Rechnen undLesen

Unihockey, Minigolf,Hip-Hop, Keine Hausaufgabenund schöne Erinnerungen Spass, Spielund vieles mehr wurde Auch dieses Jahr vom27. März biszum 31.Märzfand denSchülerninder Sportwoche beischönstenWetterverhältnissen in Hausen AG die geboten. DieSchüler berichten Sportwoche statt.

selber über ihre Eindrücke. WährendeinigeKinderindie Lenzerheide insSkilager fuhren,erlebtendie andern Kinder eine unvergessli- DasBeste der Woche: Bowling cheSportwocheinHausenund Umgebung. Wirkonn- tenverschiedenes ausprobieren: Hip-Hop tanzen, Ichfanddie Sportwoche eigentlich gut.Eswar die Fussball undBadminton spielen, Velo fahren.Das al- ganzeWoche schön.AmMontag waressehrcool. les wurdevon Lehrpersonenoderanderen externen Wirsindins Rolling Rock gefahren.Dahatte es super- Personengeleitet. Es gabverschiedeneGruppen,die tolleRampen unddreiTrampolins. Am meistenSpass alters-und klassendurchmischt waren. Dasmachte hat es mirgemacht, mitmeinemScooter über die nochmehrSpass,und dieKindergenossendiese Wo- Rampen zu fahren.AmDienstaghaben wirdreiSa- chesehr. DenMittwochverbrachten alle Kinder im chen gemacht: Hip-Hop,Zimmerspieleund Burgball. Wald.Dortwurde gespielt. Da muss maneineBurgmit Matten bauen unddann diegegnerische Mannschaftmit Bällenabschiessen. Egal ob Sportwoche oder Skilager,diese Woche Am Mittwochsindwir in denWald gegangen.ImWald bleibtfür immerinErinnerung.Vor allem, weil es habenwir Spiele gespielt.Das habe ichnicht so toll keineHausaufgabengab. gefunden.Dafür habe ichmichschon aufden Don- nerstag gefreut. Da spielten wirBowlingimGoEasy (Elina Vugrinec) undUnihockey in derTurnhalle.AmMorgenhabeich Unihockeygespielt. Dashabeich toll gefunden.Am StafettenlaufimWald Nachmittag sindalleKinderder Sportwoche aufden Busgegangen,nach Baregg, da habenwir Bowling DieSchüler hatteneinen schönen TagimWald,weil gespielt.Das fand ichdas Beste derWoche.AmFrei- sieviele Spiele machten, undPreisegewinnen tagwäreich sehr gern nochdabei gewesen, wurde konnten. leiderkrank.Dawären wirTennisund Minigolf spielen gegangen mitdem Velo.ImGrossen undGanzenhabe Am Morgen liefen die Viert-, Fünft- undSechst- ichdie Sportwoche sehr cool gefunden.(Nick Hung) klässler/-inneninden HabsburgerWald.ImWald gab

Unihockeyspielen machte allenKindern Spass(Bilder: Nathalie Mannino) Schule 37

Fussball,eineVelotour oder einAusflug in den Wald sorgten für viel Abwechslung und Bewegung in der Sportwoche.

es verschiedene Pos- ten, wiez.B. dasTan- nenzapfenwerfen, wo dieSchüler die Tan- nenzapfensuchen undindie Eimerwer- fenmussten.Die Schülerwurdenin Gruppen aufgeteilt undmussten mitein- anderPostenabsol- vieren.Als Erstes musstensie eine menschlichePyramide machen,da- Allgemeinwissenbesserwird, gabesnochein nach musstensie Gerüchebei Frau Zünd erraten, was SchweizerSpiel,das SRF-3-Quiz.Hierkonnte man nicht gerade einfachwar,weil dieKräuter zumTeil vielePunktefür seineGruppegewinnen. ZumSchluss nur schwachrochen. Nachdemsie etwasfür dieNase durfteman noch einenParcoursablaufen, beidem es getanhatten, konntensie ihrTaktgefühl mitWaldins- um Geschwindigkeitging. Am Ende durften drei trumenten erproben.Sie durftenebensoetwas Glat- Gruppen dasPodestbesteigen.Pünktlich am Mittag tesoderauchetwas Lebendiges suchen.Danach war warder Waldbesuchdann vorbei. angesagt, sich einpaarGegenstände zu merken,was in einerMinuteerledigtwerdensollte. Damitman im (LivioHerzog, AlessandroMeleund Fabienne Weber) Begeisterung?Begeisterung? «Eine Beratung mit Kopf, Herzund Verstand.»

Wasimmer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Mike Hofstetter Versicherungs-/Vorsorgeberater

Helvetia Versicherungen Hauptagentur Brugg-Windisch Klosterzelgstrasse 1a, 5210 Windisch T058 280 33 66, M078 923 19 87 [email protected]

Unser Onlineshopneuer ist da! trendwebshop.ch Unterdorfstrasse |5212 Öffnungszeiten: ² MO 13.30 – 18.30 Uhr 1000m Shopping Vergnügen DI – FR 9.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 18.30 Uhr C Grosse Auswahl fürGastgewerbe, Vereine, C Dekorations- und Geschenkartikel, Partyserviceund Privatpersonen. Verpackungen, Tragtaschen und vieles mehr.

Ausführung+Planung von • Elektroanlagen • Automation • Kommunikationsanlagen • EDV-Netzwerkanlagen • TV-und SAT-Anlagen • Photovoltaikanlagen ETACOM Elektro AG • Brandmeldeanlagen Mattenweg 2 • Audioanlagen 5212 Hausen • Gegensprechanlagen Tel: 056 210 15 21 • USV-und Notstromanlagen Fax: 056 210 15 22 • Alarmanlagen E-Mail: [email protected] • Installationskontrollen www.etacom-elektro.ch • Haushaltapparate Senioren 39 Parlez-you italiano?

Seit derGründungdes Forum60plus DieTeilnehmendenkennensichzum Teil schon über trainierteineGruppeInteressierter Jahreund es sindFreundschaften entstanden. Einige sind gleich in mehreren Sprachgruppenaktiv mitda- regelmässig dasGehirnmit aktiver bei. Fast alle nehmenregelmässig teil;manchmal Konversation in Englisch,Italienisch, kommtein andererTermindazwischenoderjemand muss krankheitshalber aufhören.Abund zu trifft man Französischund Spanisch. sich auch zumFeiern.

DieGrundideefür dieSprachkurse hat siebereits an DieMotivation, Fremdsprachen zu sprechen istviel- einemInteressierten-Treffenvor derGründungvon fältig:den einengehtesdarum,eineerlernteSprache Forum60plus miteingebracht,erklärtSigiWølner- zu pflegenund zu erhalten,anderemöchten ihre Hanssen. DiesehraktiveFrauist einSprachtalent Kenntnisse erweitern. Füralleist wichtig, ihrHirnim undhat in diversen Kulturen gelebt. Schusszuhalten.Das spürtman:die Sprachinteres- siertensindmit voller Aufmerksamkeitund viel Freude dabei.

Teilnehmenkönnen alle,die MitgliedimForum 60 plus sind;kurze Anmeldunggenügtund manist mit dabei.

Heidi Voser

Alle sindganzOhr –Französisch mitSigiWølner-Hanssen. (Bild: HeidiVoser)

Alssie voreinigen Jahren nach Hausen zog, waresihr wichtig, Leutekennenzulernen. Sieengagiertesich vonAnfang an im Forum60plus undgründetedie Konversationskurse in Französisch, Englisch und Spanisch. DieitalienischeGruppewirdvon Annamaria Göttigeleitet.

So treffensichimGemeinschaftsraum Mitteldorfst- rasse3regelmässig alle paar Wochen je für eine Stunde interessierte Sprachbegeistertezum regen Austausch. Es wird gelesen, aber vorallem viel gere- det. Sigi Wølner-Hanssen startetdie Diskussion mit derFrage:«Qu’est-ceque vous avezfait la semaine dernière?» (Was habt ihrletzteWoche gemacht) und Sprachen lernen undimmerbesserverstehen –Italienisch mit schon gehtslos miteifrigenErlebnisberichten über AnnamariaGötti.(Bild:Forum 60 plus) Museumsbesuche,Ausflügeaberauchüberinteres- santeFernsehsendungen oder sogar politische Themen.

Gesprochen wird munterdrauf los, ab undzuwird gegenseitigspontan korrigiertodernötigenfalls mit einemfehlenden Wort ausgeholfen.Soläuft dieinte- ressante Diskussion fast vonalleine.

WeitereInfos unterwww.forum-60-plus.ch 40 Senioren Dieerste Ärztin derSchweiz war eine Aargauerin

Werwar MarieHeim-Vögtlin, die MarieVögtlin arbeitetezeitweiseimKinderspital in Frau,andie derBindestrich-Weg in Brugg. AlsinZürichdie Cholera ausbrach verstärkte sich ihrWunsch,Medizin zu studieren. Zu dieserZeit Bruggerinnert? EinVortrag über eine gabesnochkeine weiblichen Ärzte. 1868 reiste sie dererstenweiblichen Studentinnen nach Zürich,umsich, gegenden Widerstand vieler,an derUniversität zu immatrikulieren.Neben demStu- an dermedizinischen Fakultät. dium musste sienochdie Maturnachholen. Siewar dieeinzige Schweizerinunter denachtStudentinnen. Über 50 Personenhat Frau Suzanne Schäffler Gynäkologie warihr eingrosses Anliegen.Damalswar begrüsst, so vielewie selten beiVorträgen vonSana- dieSterblichkeit im Wochenbett nochsehrhoch. Sie vitaund Forum60plus.Das Thema derReferentin optimierteihreAusbildung in Leipzigund Dresden Frau MyrthaSchmid, interessierte. Werwar dieFrau, undpromovierte. derinBrugg einkleiner Weg–der Bindestrich-Weg– gewidmet ist? Wie waresvor 150Jahren,als erste Ihr Vaterun- weiblicheStudentin,Medizin zu studieren? terstützte sie immer, auch MyrthaSchmidverstandes, dieZuhörer in denBann wenn ihre zu ziehen.Sie zeichneteingrösseren undkleineren Ausbildung Bögen einoftmals beschwerliches Lebeneiner Frau, ihnein halbes diedurch Studium, Haushalt,Beruf,Kindererziehung, Vermögen Bekleidungöffentlicher Ämterund alsStützedes kostete. Durch Ehemannesbis an dieGrenzen ihrerKräftearbeitete. ihre Italie- MyrthaSchmidstützte sich aufdie Biographie über nischlehrerin MarieHeim-Vögtlinvon Verena Müller:«EinLeben lernte siede- zwischen Tradition undAufbruch».Untermalt wurde renBruderAl- derVortrag durch einpaarBilder, dieder «Assistent» MarieHeim-Vögtlin(1845-1916),erste bert Heim vonMyrtha, FredyStuderus, gekonntineinePower- Schweizer Ärztin.(Bild:Wikipedia, kennen, einen gemeinfrei, Quelle: Libernensis,Zeitschrift Point Präsentationeinflocht. derUniversitätsbibliothekBern, 1/2008 S. 26 bekannten Geologiepro- MarieHeim-Vögtlinwurde am 7. Oktober1845im fessor.1874eröffnete MarieHeim-Vögtlin, nach eini- PfarrhausinBözen geboren. AlsKindwar siegehal- genWiderständen in Zürich ihre eigene Praxis.1875 ten, im Haushalt undauf demFeldmitzuarbeiten.Sie heiratetesie.Das Ehepaarbekam drei Kinder. Sie erlebtedie Hungersnot durch dieKartoffelfäule. Ma- wurden nicht vonfamiliären Schicksalsschlägenver- riewar einwissbegierigesKind. Siewurde zu Hause schont. Eine Tochterstarb nach wenigen Wochen. unterrichtetund kammit zwölf in einMädchenbil- MarieerkrankteanTuberkulose undmussteoft zur dungsheim in Thalheim.Sie genosseineprivilegierte Kur. Ausbildung, warimWelschland underhielt die Chance, ihrengeistigenund kulturellen Horizont zu AlsÄrztinhatte MarieHeim-Vögtlineinen guten Ruf. erweitern. Siemachte ihre Hausbesuche zu Fuss,setztesichfür dieRechteder Frauen ein undgründetezusammen Mit 19 lernte sieinZürichden aufmüpfigenMedizin- mitAnnaHeerdie Pflegeschule in Zürich.Die gross- student FritzErismann kennen. Marieverlobtesich artige undunerschrockeneKämpferinstarb am mitihm,dieserlöste aber dieVerlobung.Marie war 7. November 1916 an Tuberkulose. begeistert vonden Ideendieses Erismanns, dersich füreineVerbesserung im Bildungs- und Gesundheits- wesenstark machte. DieVerbindungzuErismann er- Elisabeth Salchli, Forum 60 plus möglichteihr denZugang zu sozialistischemGedan- kengut.

WeitereInfos unterwww.forum-60-plus.ch Senioren/Kultur 41

Agenda «OhneKrimi Forum60plus geht dieMimi nieins Bett ...» 7. Juni Erzählcafé –Thema:«Vereinsleben» 15 bis16.30 Uhr,CaféMikado, Windisch DerKrimi im Aargau istauf

12.Juni demVormarsch undmacht Kegelnachmittag auch in Hausen Halt. 14 Uhr,Restaurant Vindonissa,Windisch DerTitel desSongtextsvon Bill Ramsey trifft auf 12.Juni michpersönlich voll undganzzu. MeineBettlektüre Malen und Zeichnen isttatsächlich meistein Krimi... 14 bis16Uhr,TheorielokalMehrzweckhalle,Hausen Nach demriesigenErfolgder Fernsehserie «Der Be- 13.Juni statter» unddem Aufschwung desKrimisimAargau Vereinsreise: «Wir geniesseneinenTag in derInner- im Allgemeinenfreut es michbesonders,imNamen schweiz» beiden WetterschmöckernimMuotathal und derKulturkommissionnochmalsauf diespannende einemBesuchimBundesbrief-Museum. Lesung in unserer Bibliothek hinzuweisen.Diese fin- 8.50 bis18.30 Uhr,verantwortlich: LisbethKuhnt detamDonnerstag,15. Juni,abendsum20Uhr in der Bibliothek desMeyerschulhauses statt. 15.Juni KonversationEnglisch Zu Gast istIna Haller,die ausihrem neustenWerk 9Uhr,Gemeinschaftsraum Alterswohnungen,Hausen «Aargau-Fieber»liest. DieAutorin aus demKanton Aargau istdreifache Mutterund schreibtnebst Krimis 20.Juni auch Kinder-und Kurzgeschichten. KonversationItalienisch 9Uhr,Gemeinschaftsraum Alterswohnungen,Hausen

21.Juni Spieltreff 14 Uhr,Cafeteria Sanavita, Windisch

23.Juni Besuch im TropenhausWolhusen RosemarieFong zeigtIhnenden Tropengarten undentführt Sieauf einerkurzenWanderung in dieliebliche Gegend des Entlebuchs. Treffpunkt um 7Uhr BahnhofBrugg,Seite Windisch beim Lift deralten Unterführung

WeitereDetails zurWanderung aufdem Flyerauf der Homepage forum-60-plus.ch

29.Juni

KonversationFranzösisch DieAutorin InaHallerliest am 15.Juni in der 9Uhr,Gemeinschaftsraum Alterswohnungen,Hausen Bibliothek Hausen aus ihremneusten Werk. (Bild: schreibers.ch) 29.Juni KonversationSpanisch DiespannendeVeranstaltung wird durch einenAar- 10 Uhr,Gemeinschaftsraum Alterswohnungen,Hausen gauerApéro undhoffentlich vielegebannte Zuhörer undZuhörerinnenabgerundet. Regula Hintermann und ihrTeamfreuensichsehrauf Ihren Besuch!

Sabine Rickli,Kulturkommission

WeitereInfos unterwww.forum-60-plus.ch 42 Kultur «Haben SieFlöhe?»

Aufdem Flohmarkt, dendie keiner wollte es.Aberauf einmal stürzensichgleich Kulturkommission organisierte, mehreredrauf.» So einTag istauchfür dieAnbieter mehr alsnur interessant.Und beim Blicküberden gabesalles Mögliche –nur keine Marktfällt noch etwas Flöhe. Anbieter undKäuferhatten auf: es finden hier in- tensive Gespräche viel Freude am bunten Treiben statt–mittenimkun- in derMehrzweckhalle. terbunten Treiben des Marktes. Vorder Mehrzweckhalle locktam1.Aprilein Schild mit demHinweis «Flohmi»und zeigtmit einemPfeil dahin, wo an demTag zwischen 10 und16Uhr Raritä- tenund Kuriositäten angeboten werden.

Schon im Eingangsbereich warten gut gelaunte Da- mendes «Ortsbürgerverein»,umdie Besuchervor oder nach demEinkauf aufdem Flohmarkt mitGe- tränken, Kuchen undSandwiches zu versorgen. Auch für dasleiblicheWohl warliebevoll undfreundlich gesorgt worden.(Bilder: iw) Sobald mandie «Markthalle» betritt, istklar: da läuft etwas. Es gibt hier alles wasdas Herz begehrt – Autosund Antikes, Tiereund Töpfe, Puppen undPor- zellan,Schuheund Schmuck, Teppicheund T-Shirts, Spiele undStoffe, Bücherund Blechund noch vieles mehr.Ein Flohmarkt machtneugierig aufdas, wases im Angebot hat.Ein Besuchlohnt sich immer.

GemeinderätinSabineRickliist beispielsweiseeine erfahreneFlohmarktverkäuferin.Sie verrät,wie so einTag abläuft. «Man hat vielleichtetwas zehnmal zuvorauf einemanderen Flohmarkt angeboten und

Stoffe in Hülleund Fülle–alles was Ob diese blaueFlauscheule undihreKameradenein neues Zuhausefinden? dasHerzeiner Näherin erfüllt. Kultur 43

Am Standvon ClaudiaJovanovic glitzert es richtig. In derheutigenkonsumorientierten Zeit wird leider SiebieteteineAuswahl ausihrer Kollektion an Mode- vieles sehr schnell weggeworfen. So einFlohmarkt schmuckan. Sieverrät: «Ich fertigeauchauf setzt«Nachhaltigkeit»indie Tatumund sorgt dafür, Wunsch.» dass etwasGebrauchtes einenneuen Besitzerfindet, anstattachtlos irgendwozuverkümmern, oder gar Aufder anderenSeite der«Marktstrasse»gibtes weggeworfenzuwerden. (iw) jedeMenge Stoff, dernochvon einemfrüherenGe- schäftzum Verkauf steht.

Und am anderenEndeder Hallehilft Annegret Wa- Eine Trouvaille? –Gemeinderätin Sabine Rickli zeigteinem ser-Weberihrer TochterbeimVerkauf undmeint: interessiertenKunden,woherdas Geschirr stammt. «Die Sachen dürfenvor allemnicht zu teuersein, da- mitsichein Abnehmerfindet.»Essollsichschliess- lich jemand daranerfreuen, etwasGutes für wenig Geld zu bekommen.

An einemFlohmarktfindetnicht nur Materielles Absatz,auchder Mensch kommtzum Zuge. 44 Vereine DasTanzfieber istspürbar

Volles Haus an der9.Ausgabe der Show.Wenndie Gruppen ankommen, gebensie ihre «Rock’n’RollFever Show undDance Musikab»,erklärte Markus Born. Bisauf einenkleinen PatzerliefamAbend alles wiegeschmiert. Night» in derMehrzweckhalle. DieLollipopseröffnetenden Abendmit einemKiller- Alle zwei Jahreist es wiedersoweit:aus der ganzen Boogie.«Dies wardas schnellste Stückdes Abends», Region und darüberhinaus strömendie Tanzbegeis- sagteChristophe Seiler.«Kenntihr dasauch, diese terten in dieMehrzweckhalle,umdie Show des Kurzatmigkeit?», fragte er insPublikum.Erstmalsda- Rock’n’Roll-ClubsLollipop mitzuverfolgenund auch beiwar derRock’n’Roll-Club Bern-Buchsi,der mitei- aktivmitzutanzen.Dasieht manschon langevor Vor- nerfetzigenNummerzum Hit «Happy»startete. Und stellungsbeginn dieHerrenmit Haartollen,ausgestell- dieRock’n’BoogieDevils ausWaldshut-Tiengen tanz- tenHosen undTanzschuhen.Die Damentreteninih- tenzu«Queen» undmachtengemässChristophe Sei- renPetticoatsoderanderen schwingenden Röcken ler«dasChäfer-Fescht zu eineminternationalen undmit Hocksteckfrisurenauf.Die «Rock’n’Roll Fever Event». DieZürcher «Crazy Shakers» begeisterten mit Show undDanceNight»hat sich zu einerfesten ihrenBoogie-Woogie-Nummern dasPublikum in Hau- Grösse entwickelt, obwohl der Anlass einmalig zum senzum ersten Mal. 10-Jahrjubiläumgedacht war. DasProgramm,ab- wechselnde Show-Actsund Bühne frei für den Publi- Nichtnur diefetzigenund schnellen Schrittabfolgen kumstanz,überzeugt.Seither feiern dieLollipopsih- gehören zumRock’n’Roll,sondern auch dieunver- renAbend alle zwei Jahre, 2016 wurdeder Club mit gleichliche Mimikder Tanzenden. Es wird geshakert seinen zehn Tanzpaaren25Jahrealt. undins Publikum gezwinkert,jeder Salto, jede Umdre- hungmit einemLachenquittiert,die Liederwerden OK-Präsident Markus Bornfreutesichdennauch, er- mitgesungen.Die Tanzschule «idance» präsentierteihr neut vorvollemHausauftreten zu können. Sieben Programm «Old school», dieDamentratendazuinHot Showgruppenmit rund 90 Personenunterhieltendas pants, weisserBluseund mitrotem Tuch im Haar auf. Publikum mitRock’n’Roll-und Boogie Woogie,aber Mit 28 Personenauf derBühne wardie Tanzschule auch Salsa- undTangotänzen. «Das isteineLive- «dance2bee» vertreten, diedas Publikum miteinem Potpourriaus Quickstep, Balboa, Slow undDisco Fox begeisterte. Wie wandlungsfähigdie Tänzerinnenund Tänzer sein können, zeigtendie «Hot Jumpers» aus Frauenfeld:Zu«Buona sera,signorina» schwebtensie ganz in Schwarzüberdie Bühne,intürkis-weiss-ge- punktetenPetticoatsdie Damen, dieHerrenmit eben- solcherFliegeausgestattet, tanztensie ihrenBoogie- Woogie.(ihk)

Beiden HotJumpersschwingen diePetticoatsund oben hebt der Rock'n'Roll-Club Bern-Buchsi ab. «Frech»und vorEnergie sprühend:die Lollipops. (Bilder: ihk)

WeitereInfos unterwww.rrclollipop.ch Vereine 45

Einladung zur Ende 2016 habenwir unser neuestesFahrzeug ent- gegengenommen, dasKommandofahrzeugKDF.An Einsatzübung dieserEinsatzübungwerdenwir dieses derBevölke- rung vonWindisch,Habsburgund Hausen präsentie- renund einweihen.Anschliessend wird deranwesen- denBevölkerung einApéro offeriert.

Datum: Dienstag 27.Juni 2017 Einsatzübung: 19 bis20.15 Uhr Anschliessend: PräsentationKommandofahrzeug Ort: Lindhofstrasse 2, Windisch

Wirfreuenuns aufIhr Erscheinen.

JanMlekusch, KommandantStv. FeuerwehrWindisch-Habsburg-Hausen

Schlussübung2016auf derAmphiwiese (Bild: ZVG) Tipp Interesseander Feuerwehr? Dasteilweise neu gebauteund Wirsindimmerauf derSuche nach Frauen undMännerinunseren Reihen. renovierte Alters-und Pflegeheim [email protected] Sanavita Lindenpark in Windisch WeitereInfos unterwww.fw-whh.ch wird im Mittelpunktder diesjährigen Einsatzübung stehen.

Leserbild

Wirfreuenuns über IhreEinsendungen. Über eine Publikationentscheidetdie Redaktion.

Wolkenstimmung:schlechtesWetter–imposanterHimmel. DieAufnahme vonHausenentstand am Sonntagmittag, 14.Mai 2017.(Bild:StefanObrist) BURRI STUDIGER AG ARCHITEKTEN FH/STV

NEUBAUTEN | UMBAUTEN | SANIERUNGEN | BERATUNGEN

5210 Windisch |056 444 22 44 www.burristudiger.ch

Gartenbau Wüthrich

•Gartenp?ege Untere Parkstrasse4 •Umänderungen 5212 Hausen •Neuanlagen Tel. 056443 07 93 •Beratungen Natel079 6816694

Systemsupport |Netzwerk &EDV |Heimautomation|Beratung&Verkauf |Showroom

Comprepair IT-Services Schweiz GmbH Mülligerstrasse 70 CH-5210Windisch Tel: 056 444 77 47 www.comprepair.ch Vereine 47

Güsel DasDahlihaus eingesammelt zumFliegen bringen DerzweiteGüselsammeltagHausen, organisiertdurch dieSVP Ortspartei, Wirtreffenuns am Freitag, 9. Juni fand am Samstag, 29.April statt. um 19 Uhrauf demVorplatzdes

Obwohl dasThermometernur knappüberNullGrad Dahlihauses(nurbei guterWitterung). anzeigte undder NebelnochkeinenSonnenstrahl durchliess, habensichamSamstag kurz vor9Uhr ge- DieGemeindeversammlung entscheidetamDonners- nügend Freiwillige zumWerkhof begeben,umam tag,22. Juni 2017 über dasweitere Schicksal des zweitenGüselsammeltag mitzuhelfen. Dahlihauses.Grund genugsichvor Ortein Bild zu ma- chen undüberdie Zukunftdieses Ensembleszudis- Zuerst gabeszur Stärkung Kaffeeund Gipfeli,dann kutieren.Diesimgewohnt einfachenabergemütli- eine kurzeEinweisungbetreffendorganisatorischem chen Rahmen. DasDekor bilden diehistorischenBau- Ablauf.Denndie Sammlermussten zu denSammel- tenund derprächtige Nussbaum.Die Unterhaltung stellen gefahren unddie Utensilienauf denMeili auf- gestalten Sieselbst mitund dazu gibt es Bier und geladenwerden. Wurstzum Selbstkostenpreis.Esist auch eine kleine Überraschunggeplant,wie mandiesvon ProDahli- haus kennt.

Tipp Der Sommeranlass 2017 vonPro Dah- lihaus. Um nichtszu verpassen, lohnt es sich vonBeginnweg vorOrt zu sein.

DieSammlergruppemit Meili am südlichenEndedes Reichhold- DahlihausBaujahr 1560.(Bild:KurtSchneider) Areals.(Bild:Hermann Zweifel) Kurz darauf ging es los. Aufder Ausserortsstrasse vonScherz(ab Autobahnbrücke) biszum Dorfein- gang beim Soggelweg wurden unzähligeRedBull Büchsen,PET-Flaschenund weiterer Müll gefunden; auch aufden ersten 50 Metern derWaldwege lagviel achtlosWeggeworfenes.Gleichzeitigmachte sich eine zweite Gruppeanden Süessbach, ab derHolz- gassebis zumBurgerKing. Es istbedenklich,wieviele Hundehalter denKot ihrerHunde einfachliegenlas- sen, obwohl es genügend Robidogshat.Auchder Trottenweg ab Gemeindegrenze Mülligenwurde ab- gegangen unddie Wegrändergereinigt.

Anschliessendwurdendie ca.150 LiterAbfallauf demWerkhof entsorgt undimMax &Moritzwurde Dahlihaus2020, Visualisierung.(Bild:BeatPeterhans) derHungergestillt. Wirbegrüssen Siegerne an diesemgemütlichen Hoffentlich bleibtesnun für einigeZeitsauber! Sommerabend vorOrt.

HermannZweifel,SVP Hausen(AG) Kurt Schneider, Verein ProDahlihaus

WeitereInfos unterwww.svp-hausenag.ch WeitereInfos unterwww.pro-dahlihaus.ch 48 Vereine Schnell, schneller, am «schnellschtä»

DieDamenriegehat am 5. Mai Knaben /Mädchen 2012,50m «De schnellschtHusener» 1. Platz, Shalom Kahssaye, 11,91Sek. 2. Platz, RobinWettstein,12,04 Sek. organisiert. Jede Teilnehmerinund 1. Platz, Nora Perlini, 10,90Sek. jederTeilnehmergab an diesem 2. Platz, LuanaSilverio, 11,19Sek. Abendseinbzw.ihr Bestes. Knaben/Mädchen 2011,50m 1. Platz, LorijanBiba, 10,19Sek Es istkurznach 18 Uhr.Die kleinsten«Husener» mit 2. Platz, Gentia Pukaj, 10,91Sek. drei undvierJahren machen sich mutigfür den Wett- 1. Platz, Serena Mazzotta,11,38 Sek. kampfbereit. Aufsie warten ganze10Meter Distanz. 2. Platz, Janina Caruso, 11,82Sek. An derStartlinie tönt es: «Auf diePlätze,fertig, los» undsie laufen so schnell siekönnen.Das Publikum Knaben/Mädchen 2010, 50 m am Randeder Tartanbahn fiebertmit unddie Fami- 1. Platz, Knab Izzo,9,03Sek. lien derjungenHoffnungsträgersindbegeistert. 2. Platz, GeorgAldib, 9,28 Sek. 1. Platz, Nina Wettstein, 9,22 Sek. WerinHausenälter istund beidiesemWettrennen 2. Platz, Alessa Kostezer,9,75Sek. antritt, muss eine grössere Distanzüberwinden: 50, 60 oder sogar 100Meter.Jahrgangsweisetretendie Knaben/Mädchen 2009,50m meistjungenSportlerinnenund Sportler an.Mit ei- 1. Platz, JonathanSchmidt,8,41Sek. nemlauten«Hopp,hopp,hopp!»wirdvom Publikum 2. Platz, Mike Mancari, 9,09 Sek. jederauf derBahnangespornt. Siewerdenvon der 1. Platz, JoanaSamuel, 8,37 Sek. Damenriege, dieandiesemAbend zumerstenMal in 2. Platz, Lesaja Stankovic, 9,06 Sek. ihremneuen Vereinsdress unterwegsist, ausgezeich- netbetreut.JederStart gelingtund jedeSekunde auf Knaben/Mädchen 2008,50m derStoppuhrwirdander Ziellinie in eine Listeeinge- 1. Platz, Moritz Böhme,8,06Sek. tragen.Haargenau wird daraus für dieeinzelnen Jahr- 2. Platz, RaphaelBrunner,8,81Sek. gängeeineRanglisteerstellt. Jede Läuferin undjeder 1. Platz, MichelleWeber,8,85Sek. Läufer kann stolzseinauf seinesportlicheLeistung. 2. Platz, Natalija Vasic, 8,87 Sek.

Beider Siegerehrung kurz nach 20 Uhr sitzen alle Knaben/Mädchen 2007,60m gebanntrundums Podest. Jeder, dermitgemacht 1. Platz, JoelSamuel, 9,03 Sek. DieschnellstenBeine über hat, wird belohnt: miteinem Diplom undeiner Süssig- 2. Platz, Jerome Ruckstuhl,10,03Sek. 100Meter in Hausen hat Jessica Howald. keit.DreidürfenaufsPodest. DieganzSchnellen ab 1. Platz, GalileaRodriguez,10,75 Sek. Jahrgang 2009 bekommenzusätzlich eine Anmel- 2. Platz, Saskia Genner, 10,82Sek. dungzum «schnellschtenAargauer».Die beiden «schnellschtenHusener»stehenjedenfalls nach die- Knaben/Mädchen 2006,60m semAbend fest. Es sindJessica Howald (15,56 Sek.) 1. Platz, TimObrist, 9,00 Sek. undDraganVugrinec(13,02Sek.).Sie bekommenei- 2. Platz, Silas Renold, 9,07 Sek. nengrossen glänzenden Wanderpokal. Einherzlicher 1. Platz, Salome Schürch,8,91Sek. Glückwunsch geht aber an alle,die mitgemacht ha- 2. Platz, MoanaPotenza,9,46Sek. ben. (iw) Knaben/Mädchen 2005,60m Auszug ausder Rangliste: 1. Platz, Simon Brunner,9,72Sek. 2. Platz, RaphaelSchmidt,10,06Sek. Kleinkinder 2014,Distanz10m 1. Platz, LauraFreitas, 9,78 Sek. 1. Platz, AlessiaMazzotta, 3, 15 Sek. 2. Platz, LuisaRadi,11,06 Sek. 2. Platz, NioSchaffner,3,22Sek. Knaben/Mädchen 2004,60m Kleinkinder 2013,Distanz10m 1. Platz, Agon Kashtanjeva, 9,31 Sek. 1. Platz, DamianoSteinhauer, 3,29 Sek. 2. Platz, Alessandro Caretti,10,16 Sek. 2. Platz, Yuna Brändli, 3,78 Sek. 1. Platz, XeniaBurger, 8,90 Sek. 2. Platz, TogzhanAubakirova,9,66Sek. WeitereInfos unterwww.stvhausen.ch Vereine 49 Impressionen«De schnellschtHusener». (Bilder: iw) 50 Vereine Erfolgreiche Volleyballteams DieSaison2016/2017 istfür denSTV Hausen vorbei.Für unserenVerein wareseinesehrerfolgreicheaber auch teilweiseanstrengendeZeit.

MitzweiMannschaften in zwei Kategorienviele Erfolgegefeiert

KategorieAktiveA: UnserHerrenTeamkonnte sich dieses Jahr denTitel desKantonalmeisters sichern. Somit wurdedie Her- ren-MannschaftAargauermeisterinder höchsten Liga derEasyLeagueKantonAargau.

KategorieMixed 3. Liga: Wirsindschon seit mehreren Jahren miteinem MixedTeaminder Easy League dabei. AlsGruppen- zweiterkonntenwir dieses Jahr dieSaison abschlies- sen. UnserZielfür dienächsteSaison istnicht nur der Ligaerhalt,sondernauchein möglicherAufstieg in die2.Liga.

Zusammenfassend habenwir nach einerstarken Sai- son einTeam, dasaufsteigenmöchteund dasandere Team,das sicherlich nächstes Jahr wiederumden DieMixed-Mannschaftamletzten Turnier. Kantonalmeistertitel kämpfenwird.

Muriel Häberli, STVHausen

DieHerren-Mannschaft(Bilder: Muriel Häberli)

WeitereInfos unterwww.stvhausen.ch Marktplatz 51

Dienstleistungen Marktplatz Inserataufgeben [email protected] Neue TanzkurseHausen Orientalischer Tanz,Rollstuhltanz, Marktplatzrubrik 056442 21 16 Oriumba, Latino (Singles willkom- Firmenname men).10Lektionenà60Min.kos- Dienstleistungen Suche Titel tenCHF 200.00.www.b-activ.ch. Brennholzund Cheminéeholz Atelierraum zweizeilig Informationund Anmeldung Brennholzhandel GünstigerRaumfür Malatelier. Adel Souissi,Hauptstrasse50, Ab 26 m2 mitLavabo, auch Unter- 5212 Hausen AG mietemöglich, Raumnutzung nur 079335 00 36 Donnerstags. [email protected] 056441 80 78 Dienstleistungen Physiohausen GmbH Ihre Gesundheit wird bei Dienstleistungen Nail -CosmeticSole unsgross geschrieben AndTextreas Schatzmann, Nailkosmetikerin Ch07ole90rweg0011,500212H00ausenAG 07www9678.web62site11 .ch

Dienstleistungen Gemeindebibliothek/Ludothek Marktplatzrubrik BüFirmchenernamefür krTiteaeltive Menschen Menschen nach einemUnfall, einer Operation,mit einerakutenoder zweizeilig Süessmattstrasse 24 chronischenErkrankung,suchenin 5212 Hausen AG derPhysiotherapie Linderung, 056441 57 57 Verbesserung derLebensqualität undWiederherstellungihrer Dienstleistungen ursprünglichenLeistungsfähigkeit. Massagefür Frauen Beiuns stehtnicht dasProblem Entspannen,geniessen unsererPatienten im Vordergrund, sondernder Mensch mitseinem Näh dirdeinKleid undwohltun lassen medizinischenProblem,das Nähen mitJerseyfür Babysu.Kids Text mehrereUrsacheninverschiede- 12 Pieces =22Outfits 079000 00 00 nenKörpersystemenhaben kann. Bastelnmit Betonund Trödel Unserkompetentes Team bietet Gawwwrten: Raf.wfiebniersitdteek.corhiert! Einzelbehandlungen,Domizilbe- Mein Bienengarten handlungen undGruppentherapie an.Mehrmalsjährlich finden Unsere Öffnungszeiten: themenspezifische Vorträge statt. DiMarenskttagplatzrub09rik.00-11.00 Uhr Eine Anmeldungist erwünscht: MitFirmtwenocnah1me 8.00 -20.00 Uhr [email protected]ür Themen, FrTiteitagel 15.00-17.00 Uhr Termine: Montag,Dienstag, Datenund Uhrzeit besuchenSie Mittwochnach Vereinbarung. Sazwmseitagzeilig 09.30-12.00 Uhr bitte unsere Webseite. www.bibliludo-hausenag.ch Kosten: Rücken-Massage,40min., Physiohausen GmbH,Hauptstrasse50, 056444 23 33 CHF60.00,Ganzkörper-Massage, www.physio-meyer.ch 60 min.,CHF 80.00. 056441 04 92 Ursi Erne,KlassischeMassage Inserataufgeben Nelkenstrasse 9, 5212 Hausen AG [email protected] 056441 16 90 079293 26 47

Text 079000 00 00 www.website.ch 52 Marktplatz Rubrik 52

papiere, Waschmitteltrommeln, Suche Dienstleistungen Marktplatz InPlseasratik,taTeuftrgea-bePacnkungen,etc. ProJuventute VRRBRegion Brugg [email protected] Freiwillige Fahrer/innen 056461 70 40 A-WelleEntdeckerpass Marktplatzrubrik 056442 21 16 Firmenname Titel Dienstleistungen SteamGmbH zweizeilig Coaching undSeminare

DerVereinRollstuhlfahrdienst DerA-WelleEntdeckerpassvon Region Bruggbesteht seit mehr als ProJuventute für Kinder und dreissig Jahren.Dankunseren über Jugendlicheermöglicht,überregio- vierzigfreiwilligenFahrerinnenund nalNeues zu entdecken. Zum Unkostenpreis vonCHF 25.00 TeFaxthrerndie täglich undunentgelt- Motive undVerhalten in Einklang 07lich90mitu00nser00en vi00er Fahrzeugen habenalleKinderund Jugendli- im Einsatzstehen, könnenwir die bringen, um eingesundes chen währendden Sommerferien wwwFahrtari.wfeebfürsiunsteer.ceFh ahrgäste Selbstwertgefühlzuerfahrenund freieFahrt mitBahnund Bus, moderatgestalten.Neuefreiwillige echteVeränderungen im Alltag zu erhalten zahlreiche Gratiseintritte Fahrerinnenund Fahrer sindbei erleben: www.heart-gym.com. undvergünstigteFreizeitangebote. unsstets willkommen. Istihr www.steam-impulse.com. Dank der Zusammenarbeit undmit MarIntektreplssategzrewubecriktk ?Dann zögern ob.Holzgasse 9, 5212 Hausen AG derUnterstützung desA-Welle- Fisirmenenichtnameunsanzurufen.Unsere 056406 02 72 Tarifverbundssowie denteilneh- TitDispelo-LeiterinVreni Brühlman gibt mendenVeranstaltern, kann das ihnengerne nähere Auskünfte. Badi-und Freizeitangebot vonPro zweizeilig Anlässe Gernedürfensie auch alsMitfahrer Juventute für den Sommer2017 Ballettschule Brugg/Hausen beieiner unsererFahrten dabei mitnochmehrAktivitäten sein,und so einenEinblickindiese Peterchens angeboten werden.Neu gibt es sinnvolle Arbeit bekommen. Mondfahrtals Ballett dieses Jahr freieEintrittein26 Verein RollstuhlfahrdienstRegion Frei-, See- undHallenbäder. Brugg, Postfach 772, 5201 Brugg Ausserdemist beispielsweiseder www.rollstuhlfahrdienst.ch Eintritt in zehn Museen,vier 056444 06 60 Schlösser,die Umwelt Arena Schweiz, ins Rolling Rock Skate- undSportcenter,ins Besucherzen- Text Recycling trumder Chocolat Frey sowiein 07Geme90in00deka00nzlei00 denZoo Haselgratis. Grosszügige wwwPapier.wsaebmmsitelu.cngh Vergünstigungengibtesfür Peterchens Mondfahrt,die verschiedene Freizeitaktivitäten, poetischeAbenteuergeschichte wiedie KartbahninSpreitenbach, vonGerdt vonBassewitz,die seit denFoxtrails im Schlossrevier und Marktplatzrubrik über hundert Jahren Generationen diverseKinos.Der A-Welle Firmenname vonKindern verzaubert,als Entdeckerpassfür alle Kinder und Titel verspieltesBallett: Am 16.Juni Jugendlichemit denJahrgängen 2001 bis2011ist zumUnkosten- zweizeilig 2017 um 19.00Uhr,am17./18. Juni 2017 jeweils um 18.00Uhr,bringen preis vonCHF 25.ooanzahlreichen Katharina Graf undSaraWeiss- bedienten Verkaufsstellen im DerGemischte Chor führtdie barth mitrund270 Tanzélèven öffentlichen Verkehrund im Pro nächstePapiersammlung durch ihrerBallettschule in Brugg/ Juventute-Onlineshop erhältlich. am Samstag,17. Juni 2017.Das Hausen dasStück aufdie Bühne Infos Altpapier(Papier undKarton des KurtheatersBaden.Tickets www.projuventute.ch/ getrennt)ist gut gebündelt ab unter entdeckerpass 08.00Uhr an dieStrasse zu www.kurtheater.ch oder beiInfo Text stellen.PapierinSchachteln und Baden, Bahnhofplatz1,5400Baden 07Säck90en 00wird 00nicht00mitgenommen. 056200 84 84 wwwDieBün.wdeeblsolsiltteen.cnichht dicker als 15 cm sein.Nicht ins Altpapier gehören Blumen-und Kohle- Marktplatz 53

ScMahönheirktstitppp! latz StInelselenrataufgeben Dienstleistungen En VogueCosmetics Geinsemeraindeteka@hnzlauei senaktuell.ch Brugg Regio «Kaufmann/Kauffrau OhMarnektplScatzrhiubmmerik rgeht 056442 21 16 AppBrugg &Region esFirmdienesenamenSommernicht öffentlicheVerwaltung Titel -ELehrför dech?» zweizeilig

Dieregionale Standortförderung DiesenSommerdarfesauf den BruggRegiobetreibtseitMitte Lidern schimmern undglitzern. Ob Hast du Freude am Umgang mit Februar2017die AppBrugg & klassischerPuder oder Cremelid- Menschen undInteresse an Region,welchefür alle mobilen Text schatten. Alleswas funkeltund wirtschaftlichen, politischenund Geräte wieSmartphones (iPhone gl07än90zt iste00rlau00bt. 00 rechtlichenZusammenhängen? oder Samsung) undTabletsinden Hawwwuptstr.wasebse 50si,5te21.c2Hh ausenAG Bist du eine aufgestellte und entsprechendenApp-Storesgratis www.envoguecosmetics.ch verantwortungsbewusste zumDownloadbereitist. Diese 056442 14 11 Persönlichkeit,die angenehme Appsollfür alle Einwohnerinnen Umgangsformenhat undWertauf undEinwohner alsbreites Lexikon derRegion dienen undbeinhaltet Marktplatzrubrik eingepflegtesErscheinungsbild Dienstleistungen verschiedenste Themenbereiche, Firmenname legt sowieGewandtheit im Gemeinderat diewir pflegenund welche für das Titel sprachlichen Ausdruck vorweisen Angebot während kann?AbAugust2018ist in alltäglicheLeben vonBedeutung dezwrSeizeommeilig rferienzeit unsererGemeindeverwaltung eine sind. Einaktuell gehaltener Veranstaltungskalender,Newsaus Lehrstelleals Kaufmann/Kauffrau der Region,Freizeitideen, ÖffentlicheVerwaltung (M-Profil Sportvereine,Restaurants, Bars, oder E-Profil) Notfallnummern, Baugesuche usw. sindnur einigeBeispiele, wasdie neuzubesetzen.Die tägliche Appbietet–entdecke selber mehr! Arbeit in denverschiedenen DieInformationenkönnen auch Abteilungen(Gemeindekanzlei, praktischweiterverwendet und Einwohnerdienste, Abteilung geteiltwerden: Eine spannende Text Veranstaltungkönntihr miteinem Währendder Zeit vom Montag, Finanzen,AbteilungSteuern)ist Klick in euremTerminkalender 1007.J90uli201007b00is Frei00tag,11. August vielseitig, lehrreichund äusserst eintragenoderüberWhatsapp und 20www17, ge.wltenebfürsiditeeB.cerheiche spannend. Wenn wirdeinInteresse Facebook mit Freunden und Gemeindeverwaltung,Hausdienst an einerLehrstellegeweckt haben, Verwandten teilen.AlleVereine undWerkhof in Hausen folgende, dann freuen wiruns aufdeine undOrganisationskomiteesind reduzierte Öffnungszeiten: Bewerbung mitLebenslauf,Foto, herzlich eingeladen,ihreVeranstal- Montag bisDonnerstag: Zeugniskopienund Multicheck Marktplatzrubrik tungen zu melden undgratiszu 07.30-12.00 Uhr oder ähnliche Prüfung bisam Firmenname veröffentlichen!Wir freuen unsauf (Nachmittag geschlossen) 21.Juli2017 an dieGemeindekanz- Titel Bewertungeninden App-Stores Freitag: lei, Hauptstrasse 29,5212Hausen. sowieübereureWeiterempfehlung 07zw.00-1eize2.ili00gUhr NähereAuskünfte erteiltdir gerne der App. Meldetuns eure Ideen (Nachmittag geschlossen) Gemeindeschreiberin Michèle undInputszur App, um dasLeben Termineausserhalbder vorstehen- Keller. undArbeiten in derRegion noch denÖffnungszeitenkönnen www.hausenag.ch attraktiverzugestalten. telefonischvereinbart werden.Die 056461 70 40 SammelstelleWerkhof istzuden BruggRegio–regionale Standort- gewohntenZeitenfür dieBevölke- förderung, Verena Rohrer, rung zugänglich. Text Badenerstrasse 13,5200Brugg www.hausenag.ch [email protected] 05076490610070004000 www.website.ch 54 Persönlich

Herzliche Gratulation

34 Tage LevinAntonio Mareque, geb. 29.April2017 Eltern:Erica MarequeVecerin undAntonio Ferrigno

105. Olga Senn-Wernli, geb. 30.07.1912

85. ErikaLang-Steinke, geb. 06.07.1932

MaxThut, geb. 15.08.1932

80. Margaretha Senn-Wernli, geb. 04.06.1937

ErichSpiess, geb. 09.06.1937

«FarbenfroherBlütenreigen, Vögelzwitscherninden Zweigen, Schmetterlingegaukeln munter, alle Welt erscheintuns bunter undzur Freude unsgereicht, dieFrühjahrsmüdigkeit entfleucht.»

OskarStock (*1946), deutscherSchriftsteller Agenda 55

Impressum zäme 9. Juni Stiftung Domino Titelseite: Meine Blüten sind klein undman findet mich in Mauerritzen, huse Mittagstisch fürSenioren aufKiesflächen,amStrassenrand,im Café Domino Wald undinjedem Garten.Man nennt mich Ruprechtskrautoder Geranium rubertianum.Verwandte vonmir DeraktuelleVeranstaltungs- 9. Juni schmücken jeden SommerFassaden kalender kann auch auf Gemeinderat vonHäusern underfreuen unsmit ihrer www.hausenag.ch eingesehen werden. Jungbürgerfeier Blütenpracht.Eslohnt sichauchmich einmal näher zu betrachten! Fehltein Termin?Bitte teilen Sieuns die betreffendeVeranstaltungmit.Die 11.Juni Bild:Armin Schatzmann Redaktionbehält sich vor, Kürzungen Musikgesellschaft

Hausenaktuellerscheint 6mal jährlich vorzunehmen. Aargauischer MusiktagTägerig NächsteAusgabe 18.08.2017 Redaktionsschluss20.07.2017 11.Juni Inserateschluss20.07.2017 Woche22 ReformierteKirchgemeinde Windisch HausenaktuellRedaktion: SändwitschGottesdienscht [email protected] 2. Juni KircheHausen/TurnhalleRothübel HausenaktuellInserate: Velo-Moto-Club Hausen Telefon: 079293 26 47 Mitgliederversammlung [email protected] Restaurant Max&Moritz Woche24 Gemeindeverwaltung Hausen AG, Hauptstrasse 29,5212Hausen 3. bis5.Juni 14.Juni Telefon: 056461 70 40 CEVI [email protected] CVPHausen CeviPfingstlager www.hausenag.ch Parteiversammlung KirchengemeindehausWindisch Redaktionskommission: TheorielokalMehrzweckhalle Brigitte Eggmann(Layout) 3. Juni CorneliaHerrmann (ch/Inserate) 15.Juni IreneHung-König (ihk/Redaktion) SamaritervereinHausenAG Bibliothek /Ludothek Nicole Mauser (Layout) Monatsübung Simonne Merz (Layout) Lesung InaHaller PetraObrist(Layout) Bibliothek BettinaSchaefer (bs/Verwaltung) 4. Juni InaWiedenmann (iw/Redaktion) Kath. KirchenzentrumSt. Marien 17.Juni Pfingst-Festgottesdienst Druck:Effingerhof AG Brugg CEVI Kath. Kirche St.Marien Jubiläum–80JahreCeviWindisch Kirchengemeindehaus Windisch Gemeinde- Woche23 17.bis 23.Juni verwaltung TurnveteranenHausen 6. Juni WanderwocheDolomiten Öffnungszeiten Frauentreff Wanderwoche Mo |Di|Do8.30–11.30 Ref. Kirche und14.00 –16.30 17.Juni Mi 8.30 –11.30 6. Juni Gemischter Chor und14.00 –18.00 Kath. KirchgemeindeBrugg Papiersammlung Freitag7.00–14.00 Kirchgemeindeversammlung GesamtesGemeindegebiet oder nach Vereinbarung. Kath. Kirche Brugg 18.Juni 7. Juni TurnveteranenHausen SpielgruppeSchnäggehüsli Landsgemeinde Aarg. Turnveteranen Abschlussfest Muri TheorielokalMehrzweckhalle 18.Juni 8. Juni ReformierteKirchgemeinde Windisch Primarschule Kirchgemeindeversammlung Schnuppertag Kindergarten /Schule KirchgemeindehausWindisch

8. Juni SVPHausen(AG) Generalversammlung Mehrzweckhalle /Vorplatz 56 Agenda

Woche25 Woche27/28 1. August Kath. Kirchenzentrum/ ref. KirchgemeindeWindisch 20.Juni 3. Juli Ökumenischer Gottesdienst Frauentreff Musikgesellschaft zum1.August Ref. Kirche Minigolfplausch Kath. Kirche St.Marien

22.Juni 4. Juli 3. August Einwohnergemeindeversammlung / Frauentreff Stiftung Domino Ortsbürgergemeindeversammlung Ref. Kirche Seniorenmittagstisch Mehrzweckhalle Café Domino 6. Juli 23.Juni Stiftung Domino Stiftung Domino Seniorenmittagstisch Sommernachtsfest Café Domino Woche32

23.Juni 8. Juli bis6.August 13.August Männerriege Grundreiniung Mehrzweckhalle Gemeinde Hausen Faustball Meisterschaft Kat.C 5. slowUpBrugg Regio SportplatzMehrzweckhalle 8. Juli bis13. August Primarschule 24.Juni Sommerferien Woche33 Kath. Pastoralraum Region Brugg-Windisch 15.August Fest derNationen Woche29 Frauentreff Kath. KirchenzentrumSt. Marien Ref. Kirche 20.Juli 25.Juni Hausenaktuell 15.August Velo-Moto-Club Redaktionsschluss Samariterverein Veloausfahrt Regioübung 23.Juli Velo-Moto-Club 19.bis 26.August Woche26 Veloausfahrt Velo-Moto-Club Hausen BikenimEngadin 27.Juni Hotel«zuralten Brauerei» Frauentreff Woche30 Ref. Kirche 20.August Kath. KirchenzentrumSt. Marien 28.Juli 29.Juni Patrozinium der Kirche St.Marien Velo-Moto-Club Kath. KirchenzentrumSt. Marien Kath. Kirche St.Marien Mitgliederversammlung Seniorenausflugder Pfarrei Restaurant Max&Moritz AbfahrtinWindisch undHausen

28.Juli Woche34 30.Juni. bis2.Juli Stiftung Domino Schule /Gemeinde/Vereine Feierabendkonzert 24.August Jugend-und Dorffest Mikado Café &Shop Samariterverein Monatsübung 30.Juni Stiftung Domino 25.August Feierabendkonzert Woche31 Stiftung Domino Mikado Café &Shop Feierabendkonzert 31.Juli Mikado Café &Shop 1. Juli Gemeinde Hausen Kath. KirchenzentrumSt. Marien BundesfeierGemeinde Hausen 25.August Nice Weekend-Gottesdienst ParkplatzMehrzweckhalle Männerriege Kath. Kirche St.Marien Faustball Meisterschaft Kat.B 1. August SportplatzMehrzweckhalle Bundesfeiertag