Gemeinde Villnachern Oberdorfstrasse 2 5213 Villnachern T 056 441 14 52 [email protected] www.villnachern.ch

Amtliches Publikationsorgan Nr. 07 vom 01. April 2021

BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE VILLNACHERN

AMTLICHE PUBLIKATIONEN GEMEINDERAT UND GEMEINDEVERWALTUNG

KOMMUNALE GESAMTERNEUERUNGSWAHLEN FÜR AMTSPERIODE 2022/2025 Am Sonntag, 13. Juni 2021 finden in Villnachern Gesamterneuerungswahlen für die Gemeinde- behörde statt. Es wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähi- ge Person als Kandidatin oder Kandidat Stimmen erhalten kann. Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politi- schen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag einzureichen. Diese Frist läuft am Freitag, 30. April 2021 um 12:00 Uhr ab. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug der Anmeldung nicht mehr zulässig. Den Wahlvorschlägen sind ein Wahlfähigkeitszeugnis und eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen. Anmeldeformulare können auf der Gemeinde- kanzlei, oder auf der Homepage bezogen werden.

AMTSPERIODE 2018/2021 – RESSORTS DER GEMEINDERATSMITGLIEDER Nach der Ersatzwahl von Daniel Schnyder hat der Gemeinderat die Ressorts wie folgt verteilt:

Gemeindeammann Roland König Stellvertreter: Vizeammann Richard Zickermann

 Finanzen  Verwaltung  Kommunikation  Ortsbürger  Polizei  Bevölkerungsschutz  Schwimmbad

Delegationen: - Vorstandsmitglied Regio - Mitglied des Lenkungsausschuss Zivilschutz Brugg Region - Vorsitzender der Ortsplanungskommission - Vorsitzender der Ortsbürgerkommission - Talammännervereinigung Schenkenbergertal - Konferenz der Ammänner und Schreiber (KAS) Bezirk Brugg

Vizeammann Richard Zickermann Stellvertreter: Gemeinderat Lukas Bopp

 Versorgung und Entsorgung  Natur und Umwelt  Energie  Industrie und Gewerbe

Delegationen: - Vorsitzender der Natur- und Landschaftsschutzkommission - Mitglied der Arbeitsgruppe Regionales Entsorgungskonzept Schenkenbergertal - Mitglied der Regionalkonferenz Jura Ost - KOSAG AG Verwaltungsrat

Gemeinderätin Marianne Möckli Stellvertreter: Gemeinderat Daniel Schnyder

 Soziales  Gesundheit  Alter  Friedhof- und Bestattungswesen  Jugend und Familie

Delegationen: - Verwaltungsrat der Alters- und Pflegeheim Schenkenbergertal AG - Delegierte des Verbands Soziale Dienstleistungen Region Brugg - Stiftungsrat der Stiftung Gesundheit Region Brugg - Delegierte Spitex Region Brugg - Mitglied der Jugendkommission Schenkenbergertal - Mitglied des Altersforum Schenkenbergertal - Friedhofskommission Friedhof -Villnachern

Gemeinderat Lukas Bopp Stellvertreter: Gemeindeammann Roland König

 Planung und Bau  Gemeindeliegenschaften und -anlagen  öffentlicher Verkehr  Feuerwehr

Delegationen: - Vorsitzender der Baukommission - Mitglied der Arbeitsgruppe Raumentwicklung und Mobilität Brugg Regio - Mitglied der Feuerwehrkommission

Gemeinderat Daniel Schnyder Stellvertreterin: Gemeinderätin Marianne Möckli

 Bildung  Kulturelles (Vereine, Freizeit, Sport)

Delegationen: - Vorstandsmitglied der Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal

GEMEINDEWAHLEN 2021 / UMFRAGE BEI DEN HEUTIGEN AMTSINHABER/INNEN Der Gemeinderat hat anfangs Jahr sämtliche Behörden- und Kommissionsmitglieder ange- schrieben und dieselben gebeten, sich bezüglich einer weiteren Kandidatur für die nächste Amtsperiode 2022/2025 zu äussern. Die Antworten liegen heute vor und lauten wie folgt:

Gemeinderat König Roland Stellt sich der Wiederwahl Zickermann Richard Stellt sich der Wiederwahl Möckli Marianne Stellt sich der Wiederwahl Bopp Lukas Stellt sich der Wiederwahl nicht Schnyder Daniel Stellt sich der Wiederwahl

Finanzkommission Schluep Thomas Stellt sich der Wiederwahl Hartmann Martin Stellt sich der Wiederwahl Suter Heiner Stellt sich der Wiederwahl Wächter Marco Stellt sich der Wiederwahl Zehnder Daniel Stellt sich der Wiederwahl

Stimmenzähler Richner Judith Stellt sich der Wiederwahl Schluep Regina Stellt sich der Wiederwahl

Stimmenzähler Ersatz Flükiger Heinz Stellt sich der Wiederwahl Hartmann Rino Stellt sich der Wiederwahl

Steuerkommission Suter Heiner Stellt sich der Wiederwahl Bühler Eliane Stellt sich der Wiederwahl Schluep Regina Stellt sich der Wiederwahl nicht

Steuerkommission Ersatzmitglied Bopp Sabrina Stellt sich der Wiederwahl

Der Rat bittet die politischen Parteien oder Interessengruppierungen sowie die Bevölkerung un- serer Gemeinde um Kenntnisnahme.

VANDALISMUS IN VILLNACHERN Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Villnachern Die Gemeinde musste leider feststellen, dass Sachbeschädigungen von privatem und öffentli- chem Eigentum, sowie verbale Belästigungen und Provokationen gegenüber Gemeinde- und Schulpersonal vermehrt zunehmen. Mittlerweile ist eine Grenze überschritten, welche der Ge- meinderat nicht mehr tolerieren kann! Nicht zuletzt auch, weil für Reparaturen und Aufräumarbei- ten, Steuergelder aufgewendet werden müssen. Wir bitten die Bevölkerung die Augen offen zu halten und allfällige Hinweise zur Täterschaft und weitere Vorkommnisse der Gemeindeverwaltung oder der Polizei zu melden. Die Gemeindever- waltung (der Gemeinderat) behält sich vor, eine Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Eltern können zudem unterstützen, in dem sie das Thema mit ihren Kindern besprechen und sie darauf sensibilisieren.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Gemeinderat Villnachern

ÖFFNUNGSZEITEN ÜBER OSTERN Die Gemeindeverwaltung ist über die diesjährigen Ostertage wie folgt geschlossen:

Karfreitag Freitag, 02. April 2021 / Ostermontag Montag, 05. April 2021

Ab Dienstag, 06. April 2021 gelten wieder die normalen Schalteröffnungszeiten. Bei Todesfällen oder weiteren dringlichen Angelegenheiten ist die Gemeindekanzlei unter Tel.: 056 444 29 41 (Seline Mahrer, Gemeindeschreiberin) erreichbar.

BAUGESUCHSPUBLIKATION Nr. 1 Bauherrschaft: Sunrise Communications AG, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark Projektverfasser: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen Grundeigentümer: Shulamith Sternbuch, Sackweidstrasse 5, 6012 Obernau Objekt: Neubau einer Mobilfunkanlage mit entsprechender technischer Einrichtung AG 146-1 Lage: Parz. 249 / Vorstadt 3, 5213 Villnachern Bewilligung durch weitere Instanzen: Dep. Bau und Umwelt Kanton Hinweis: 2te Auflage, da die Profilierung erst am 01. April 2021 gestellt wurde

Nr. 2 Bauherrschaft: Merk, Michael und Ulrike, Obere Haldenstrasse 7a, 5213 Villnachern Projektverfasser: Merk, Michael und Ulrike, Obere Haldenstrasse 7a, 5213 Villnachern Grundeigentümer: Merk, Michael und Ulrike, Obere Haldenstrasse 7a, 5213 Villnachern Objekt: Erstellung Zaun Lage: Parz. 1053 / Obere Haldenstrasse 7a, 5213 Villnachern Bewilligung durch weitere Instanzen: -/-

Nr. 3 Bauherrschaft: Walter, Christian und Maria, Hinterhaldenstrasse 19, 5213 Villnachern Projektverfasser: Walter, Christian und Maria, Hinterhaldenstrasse 19, 5213 Villnachern Grundeigentümer: Walter, Christian und Maria, Hinterhaldenstrasse 19, 5213 Villnachern Objekt: Erstellung Luft-/Wasserwärmepumpe Lage: Parz. 494 / Hinterhaldenstrasse 19, 5213 Villnachern Bewilligung durch weitere Instanzen: -/-

Die Baugesuche liegen vom 06. April 2021 bis 05. Mai 2021 während den ordentlichen Büro- stunden bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme öffentlich auf. Die Unterlagen der Baugesu- che sind zusätzlich elektronisch auf der Homepage der Gemeinde Villnachern www.villnachern.ch zu entnehmen. Gegen ein Baugesuch kann während der vorgenannten Auflagefrist beim Gemeinderat Villna- chern Einwendung erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Die Einwen- dung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung be- antragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden.

BAUBEWILLIGUNGEN Der Gemeinderat hat in den Monaten Februar und März folgende Baubewilligung erteilt:

 Müller Svenja und Schaad Claudio, Schön Prem und Daniel, Gartenweg 16 + 18, 5213 Vil- lnachern; Erstellung einer Sichtschutzwand, Parz. 1035 + 1036 / Gartenweg  Spillmann Max, Letzistrasse 14, 5213 Villnachern; Erstellung Pergola Frego und Carport, Parz. 379 / Letzistrasse 14  Konsortium Villnachern, c/o Immozins AG, 8002 Zürich; Erstellung temporärer Parkplätze für das Überbauungsprojekt Bären, Parz. 54, 385 und 1108 / Hauptstrasse 13  Konsortium Villnachern, c/o Immozins AG, 8002 Zürich; Rückbau der Gebäudeanbauten und Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Bären, Parz. 337 und 1118 / Hauptstrasse 13  Menzi Christian und Magdalena, Schynhaldenstrasse 7, 5213 Villnachern; Erstellung einer Luft-/Wasserwärmepumpe, Parz. 188 / Schynhaldenstrasse 7  Kottmann Edmund, Dorfstrasse 22, 5213 Villnachern; Dachsanierung, Parz. 38 / Dorfstrasse 22

WEITERE GEMEINDEINFORMATIONEN

PAPIERSAMMLUNG – JUGENDRIEGE VILLNACHERN Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 10. April 2021 statt und wird von der Mäd- chen- und Jugendriege Villnachern durchgeführt. Bitte stellen Sie Ihre kleinen Bündel, getrennt nach Papier und Karton, bis um 09.00 Uhr am Strassenrand bereit. Durch das Bereitstellen des Papiers unterstützen Sie die Mädchen- und Jugendriege. Die Container stehen am Platz unterhalb des Gemeindehauses. Ein Container ist für den Karton gedacht, der andere für das Papier. Die Container stehen dort ab Dienstag, 06. April 2021, 08.00 Uhr bereit. Sie können uns sehr unterstützen, wenn Sie Ihr Papier selbst beim Container abladen.

HUNDETAXEN 2021 Hat es seit Mai 2020 bei Ihnen bezüglich der Hundehaltung Veränderungen gegeben? Haben Sie einen neuen Hund? Ist ein Hund weggegeben worden oder ist er leider verstorben? Wir bitten Sie, allfällige Änderungen bis am Freitag, 16. April 2021, den Einwohnerdienste Villnachern per Tel.: 056 441 14 52 oder E-Mail: [email protected] oder direkt bei der AMICUS- Datenbank (www.amicus.ch / Tel.: 084 877 71 00) zu melden. Für bereits gemeldete Mutationen bedanken wir uns recht herzlich. Im Monat April werden dann die Rechnungen für die Hunde- steuern 2021 verschickt.

OFFIZIELLER ENTSORGUNGSTAG VON ALTEISEN, HUMUS, STEINEN UND BAUSCHUTT Am Samstag, 03. April 2021, von 09.00 bis 10.30 Uhr findet die Sperrgutannahme bei E. & B. Hartmann-Jenni (Tel.: 056 441 56 64), Dorfstrasse 3, statt. Es kann alles Brennbare sowie Altei- sen, Humus, Steine und Bauschutt zur Entsorgung abgegeben werden. Die Entsorgung von Alt- eisen, Humus, Steine und Bauschutt ist kostenlos. Die Entsorgung von Sperrgut wird pro Kilo- gramm verrechnet. Bitte benutzen Sie den offiziellen Sammeltag für die Entsorgung. Nur am offi- ziellen Sammeltag können Kleinmengen von Humus, Steine und Bauschutt abgegeben werden. Ausserhalb des offiziellen Entsorgungstags kann in Ausnahmefällen Sperrgut entsorgt werden, dafür ist aber die vorherige telefonische Anmeldung zwingend. Die Entsorgung von Sperrgut ist immer kostenpflichtig.

EIN SICHERES KURVENFAHREN MIT DEM MOTORRAD REDUZIERT DAS UNFALLRISIKO Werden Kurven richtig gefahren, kann man besser auf Hindernisse reagieren und hat einen grös- seren Sicherheitsabstand zum Gegenverkehr. Wer also sicheres Kurvenfahren beherrscht, kann sein Unfallrisiko deutlich reduzieren. Sie erfahren mehr über die richtige Geschwindigkeits- und Linienwahl beim Kurvenfahren, damit auch Sie sicher durch die nächste Kurve fahren.

Links- und Rechtskurven mit dem Motorrad • Mit angepasster Geschwindigkeit in die Kurve fahren – planen Sie genug Reserven ein, nie zu schnell. • Mit dem nötigen Sicherheitsabstand zur Mittellinie die Kurve möglichst weit aussen anfahren – so sehen Sie früh den weiteren Strassenverlauf und mögliche Hindernisse. • Sobald der weitere Strassenverlauf sichtbar ist, beschleunigen und gleichzeitig in die Fahr- bahnmitte fahren – so halten Sie einen grösseren Sicherheitsabstand zum Gegenverkehr.

S-Kurven mit dem Motorrad • In S-Kurven bekommen Sie die optimale Rückmeldung, ob Sie Links- und Rechtskurven richtig und sicher fahren. • Nur wenn Sie nach der ersten Kurve optimal positioniert sind, können Sie den Strassenverlauf bestmöglich einsehen und die nächste Kurve optimal und sicher anfahren.

Trainieren Sie für mehr Sicherheit Trainieren Sie deshalb für Ihre eigene Sicherheit die richtige Kurvenlinie, grössere Schräglagen und die richtige Blicktechnik. Es gilt: blicken Sie immer dorthin, wo Sie hinfahren wollen. Das TCS Fahrzentrum Frick bietet hierzu ein umfangreiches Schräglagentraining an. (TCS)

KULTURGRUND BALD VOR DEM AUS? Aber nein! Das Bedürfnis „vor der Haustüre“ im Schenkenbergertal Kultur zu geniessen, ist nach wie vor gross. In normalen Jahren empfangen wir an die 1000 Kulturbegeisterte an unseren 14 Anlässen. Damit wir diese Vielfalt weiterhin pflegen und stemmen können, sind wir auf Mitwirken- de angewiesen. Der Vorstand selbst erfährt gerade einen Generationenwechsel. Es werden in beiden Gremien – Programmteam und Vorstand – Aufgaben frei. Wir suchen deshalb Interes- sierte, die sich mit Ideen im Programmteam einbringen und Personen, die sich im Vorstand en- gagieren möchten. Es würde uns sehr freuen, neue Bekanntschaft mit zukünftigen Aktua- ren/innen, analogen und digitalen Medienarbeiter/innen, Organisatoren/innen zu machen. Ob Neuzüger/-in, Kulturneuling oder Kulturbeflissene, aus der Fremde oder einheimisch, organisato- risch oder schreiberisch berufen: Sie sind herzlich eingeladen, sich bei uns für weitere Infos zu melden bei Sandra Wiederkehr 079 781 83 16 oder [email protected] oder einem ande- ren Teammitglied. Schnuppern ist möglich, spannende Blicke hinter die Kulissen unser Glück und Lohn. Unsere Homepage www.grundschinznach.ch ermöglicht Ihnen einen Blick in unsere Kul- turarbeit.

AKTUELL: Mit hoffnungsvoller Freude stehen wir einmal mehr in den Startlöchern, um am 30. April 2021 das Kulturtor wieder weit zu öffnen, sollten wir max. 50 Publikumsgästen einen Stuhl offerieren und dazu sitzend einen AbGRUND-Apéro servieren dürfen! Alle Sicherheitsre- geln inbegriffen! Die Ausschreibung für den erheiternden Geschichtenabend mit dem Fricktaler Erzähler Kaspar Lüscher finden Sie auf unserer Homepage und zu gegebener Zeit in den Ge- meindeblättern.

Unterstützen Sie uns baldmöglichst bei der Fortführung unserer 94jährigen Veranstaltungsge- schichte. Kultur ist so vielfältig wie unser Publikum und die Beitragenden! Wir freuen uns auf Sie. Ihr KulturGRUND.

WUSSTEN SIE, ... …dass drei Viertel (75%) der Umweltbelastung aller Produkte, die wir in der Schweiz konsumie- ren, im Ausland entstehen? Da wir viele Produkte importieren, wird die Umwelt vor allem im Aus- land belastet.

Mehr Infos finden Sie unter www.bafu.admin.ch oder direkt unter dem folgenden QR-Code.

VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Zeit Wer Was Wo Do.,01.04. 18.30 Kath. Kirchenzentrum St. Gründonnerstag St. Franziskus- Franziskus Kirche Fr.,02.04. 09.30- Ref. Kirchgemeinde Umi- Karfreitag-Gottesdienst in Umiken Kirche Umiken 10.30 ken Sa.,03.04.. 09.30- Foto Eckert Ausweis- und Bewerbungsbilder Büelweg 2 12.00 079 233 88 80 Foto ausdrucken Sa.,03.04. 10.00- Ref. Kirchgemeinde Umi- Fiire mit de Chliine Zentrum Lee 11.00 ken Sa.,03.04. 19.00- Ref. Kirchgemeinde Umi- Jugendgruppe Fresh Kids und Homebase Turn- 22.00 ken Teens halle Umiken Sa.,03.04. 21.00- Ref. Kirchgemeinde Umi- Osternachtfeier Gottesdienst in Kirche Umiken 22.00 ken Umiken So.,04.04. 09.30- Ref. Kirchgemeinde Umi- Oster-Gottesdienst in Umiken Kirche Umiken 10.30 ken Di.,06.04. 19.30- Ref. Kirchgemeinde Umi- Dienstag Oase Kirche Umiken 20.00 ken Chor Do.,08.04. 20.00- OKJ Offene kirchliche Ju- Jugendtreff Pavillon Zentrum 22.00 gendarbeit Brugg- Lee Sa.,10.04. ab Villnacherer Galloway Hof Holzofenbrot und Zopf Vorstadt 5 09.00 Andreas Hartmann und Erika Meier Sa.,10.04. 16.00- Ref. Kirchgemeinde Umi- Jugendgruppe Fresh Kids Homebase Turn- 18.30 ken halle Umiken So.,11.04. 09.30- Ref. Kirchgemeinde Umi- Gottesdienst in Umiken Kirche Umiken 10.30 ken

Sa.,17.04. 09.00- Pistolenclub Villnachern 1. obligatorisches Schiessen Gewehrschüt- 12.00 300m 2021 in Villnachern zenhaus

Im Veranstaltungskalender unter www.villnachern.ch finden Sie alle Angebote.

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen gute Gesundheit und