Wildegg-Brugg Run-Of-River Power Plant | Update 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flyer Psychiatrie
Fachbereich Psychiatrie Psychiatrie Ambulante psychiatrische Pflege bedeutet Unterstützung sowie partnerschaftliche Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder sozialen Problemen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten, hoffnungsvollen und sinnerfüllten Leben. Unterstützung in schwierigen Zeiten individuell in ihrer Lebenssituation beglei- ten zu können, klären wir zusammen mit • Wenn am Morgen der Antrieb fehlt, … den Betroffenen den sinnvollen Unterstüt- • Wenn der Berg unerledigter Aufgaben zungsbedarf ab. immer grösser wird, … • Wenn Unsicherheit quält und man sich Unser Angebot nicht mehr unter die Leute traut, … Unser Angebot richtet sich an Menschen, • Wenn eine vertrauensvolle Ansprech- welche eine psychiatrische Behandlung person fehlt, welche in Krisen beigezo- und Pflege akzeptieren und im Einzugsge- gen werden kann, … biet der Spitex Region Brugg AG wohnhaft sind. Wir betreuen unsere Klientinnen/ • Wenn die Hürde für amtliche Termine Klienten von Montag bis Freitag von 07.30 unüberwindbar scheint, … bis 17.30 Uhr. Dabei haben wir folgende … dann ist es sinnvoll, eine qualifizierte Schwerpunkte: Pflegefachperson des Psychiatrieteams der Spitex Region Brugg AG beizuziehen. • Beratung im Umgang mit Krankheits- symptomen und Ängsten Hilfe zur Selbsthilfe • Förderung von Eigenpotential sowie Wir arbeiten ressourcen-, lösungs- und ziel- Unterstützung der Eigenverantwortung orientiert und begegnen den Menschen • Gestaltung und Förderung sozialer mit Wertschätzung, Empathie und Respekt. Kontakte Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei immer im Vordergrund. Um die Klientinnen/Klienten • Trainieren von Alltagsfertigkeiten Anmeldungen und Fragen Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.30 Uhr unter 056 556 00 10 oder [email protected]. Weitere Informa- tionen finden Sie auf unserer Webseite www.spitex-region-brugg.ch. -
Bericht Und Antrag Des Stadtrates an Die Stimmberechtigten Der Ortsbürgergemeinde Betreffend
ORTSBÜRGERGEMEINDE BRUGG Bericht und Antrag des Stadtrates an die Stimmberechtigten der Ortsbürgergemeinde betreffend Landverkauf an den Kanton Aargau zur Realisierung einer Wildtierwarnanlage und Neubau Radstreifen an der Kantonsstrasse K 116 Bözberg, Brugg (Ortsteil Umiken), Effingen und Villnachern 1. Ausgangslage Mit Schreiben vom 19. August 2020 informierte die Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau über die Realisierung einer Wildtierwarnanlage an der Kantonsstrasse K 116 Bözberg, Brugg (Ortsteil Umiken), Effingen und Villnachern, auf den Grundstücken der Ortsbürgergemeinde Brugg. Am 6. Mai 2020 haben die Landerwerbsverhandlungen vor Ort zu diesem Projekt stattgefun- den. Auf dem Grundstück LIG Bözberg/319 der Ortsbürgergemeinde Brugg soll eineWild- tierwarnanlage realisiert werden. Damit diese zuverlässig funktioniert, ist die Vegetation auf einem 8 Meter breiten Streifen entlang dem zukünftigen Kantonsstrassenrand tief zu halten. Damit diese Anlage und Pflanzenbeschränkung inkl. Unterhalt rechtlich gesichert und im Grundbuch eingetragen werden können, wurden vom Kanton zwei Möglichkeiten vorge- schlagen: Regelung mittels Anmerkung und Dienstbarkeiten z. G. Staat Aargau mit Entschädigung der Dienstbarkeit, total ca. Fr. 18'091- Erwerb der Fläche von ca. 2'870 m2 durch den Staat Aargau, Entschädigung total ca. Fr. 19-565.- Der Stadtrat hat auf Empfehlung des Forstbetriebs mit Beschluss vom 11. November 2020 dem Verkauf der Landfläche von ca. 2'870 m2 an den Kanton Aargau für total ca. Fr. 19'565.-zugestimmt. Die Zustimmung der Ortsbürgergemeindeversammlung bleibt vor- behalten. Dabei wurde gegenüber dem Kanton Aargau festgehalten, dass folgende Punkte zwingend verträglich geregelt werden müssen: - Waldbauliche Planung durch den Bauherrn für den bleibenden Bestand -2- - Massnahmen und Entschädigung für den Waldbesitzer (Ortsbürgergemeinde) müssen ersichtlich sein. - Konzept über die Neophyten-Kontrolle und deren Massnahmen. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin
Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Published by Federal Office for Housing (FOH) Storchengasse 6, 2540 Grenchen, Switzerland Editor-in-Chief Michael Hanak, Zurich Authors Ernst Hauri, Federal Office for Housing, Grenchen Verena Steiner, Federal Office for Housing, Grenchen Martin Vinzens, Federal Office for Spatial Development, Bern Translation Margret Powell-Joss, Bern Acknowledgments Sincere thanks to the authors of the Focus contributions. Photographs Hannes Henz, Zurich Distribution BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Copyright © 2006 by Federal Office for Housing, Grenchen All authors’ and publishers’ rights reserved. Publication of extracts permitted, provided the source is acknowledged. Order no. English 725.078 e (German 725.078 d, French 725.078 f) Contents Preface 3 Spatial Development 5 Cultural and political context 6 A densely populated small state 6 Linguistic diversity 6 Religious denominations – side by side 7 Direct democracy and federalism 7 Settlement structure 8 Population growth 8 Urban sprawl 8 Urbanisation 9 Focus: Construction outside designated building areas (DBAs) 10 Functional and social segregation 13 Metropolitanisation 14 Town versus country 15 Focus: Metropolitan Switzerland – inform, make aware, animate 16 Land reserves in designated building areas 18 Focus: ‚Brownfield’ Switzerland – redevelopment of previously developed -
Ausgabe KW25 (PDF)
AZ 5200 Brugg •Nr. 25 –18. Juni 2020 auch im lesen Sie Aktuelles Mit«Campus» Die Regionalzeitung für den Bezirk Brugg und angrenzende Gemeinden viel mehr als Druck. y DIESEWOCHE wa TRAINING DerBruggerJung- Aarauerstrasse 50 -A 5200 Brugg GA unternehmer TimonBaumgartner Mobile 079 201 66 70 ke www.bigjoe.ch möchte dieLebensqualitätder Ta 111400 Menschen steigern. Seite5 TÜREN AUF Die«Waage» Windisch öffnet mitneuem Konzept. Betrieben wird sievon Roger Hiltwein und SamiraSzczepanski. Seite5 TÄGLICH VON 8–22UHR GEÖFFNET GA TA-TÜÜ-TA-TAA In der Postauto- www.bad-schinznach.ch schulung lernten dieBözberger 111937 Kinder dasrichtigeVerhalten während einer Busfahrt. Seite 19 Schönes hat einen Namen… GA Uhren &Schmuck, Brugg 111934F ZITAT DER WOCHE «Wäreich in der IHRSPEZIALIST GA Schweizgeblieben, würdeich heute IN FASSADEN- 111373A wohl nichtmehrleben.» REINIGUNG Marcel Frei alias«Post-Mäse»lebtseit Entlastung oder mehr Verkehr? 18 JahreninThailand. Seite9 GENERAL-ANZEIGER Die Massnahmen fürdas regionale Verkehrskonzept Ost- der Aarehindurch führt und an die Südwestumfahrung Effingermedien AG IVerlag aargau(Oase) im Raum Brugg-Windisch sollen durch den anschliesst.Doch der Widerstand ist vorallem bei SP,Grünen, Storchengasse 15 ·5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) Beschluss des Grossen Rats noch vorEnde 2020 auf die Stufe Umweltverbänden und dem Quartierverein Klosterzelg-Reu- Redaktion 056 460 77 98 Festsetzung angehoben werden. Das Zentrum soll mit einem tenen gross. Sie befürchten, dass die Region in einer Blechla- [email protected] -
Rechenschaftsbericht 2012
Einwohnergemeinde Rechenschaftsbericht 2012 Ueber die Aktivitäten in den verschiedenen Ressorts wurde laufend in geraffter Form informiert. In der Tagespresse, in der Dorf-Zytig, in den Gemeindeanschlagkästen und im Internet sind je- weils Gemeinderatsnachrichten publiziert worden, sodass die Bevölkerung regelmässig über das Geschehen informiert war. An zwei Gemeindeversammlungen wurden verschiedene Beschlüsse gefasst. Der Rechenschaftsbericht wird neu wie folgt strukturiert: Teil A Politisches aus dem Gemeinderat A.1 Tätigkeiten gemäss Umsetzungsprogramm Gemeindeammann Eugen Bless A.2 Auswärtige Beziehungen A.3 Gemeindeentwicklung A.4 Verkehr A.5 Information, Medien, Übermittlung A.6 Liegenschaften (öff. Anlagen) A.7 Gemeindepersonal A.8 Versorgung allgemein (allg. Wasserversorgung) A.9 Tiefbau (Wasser, Abwasser und Strassen) A.10 Gemeindewerk Vizeammann Stefan Obrist A.11 Versorgung allgemein (Energie) Gemeinderat Roger Eichenberger A.12 Militär, Landesversorgung A.13 Zivilschutz, Notstandsorganisation A.14 Feuerwehr A.15 Allgemeine Rechtspflege A.16 Polizei, Justiz, Strafwesen A.17 Fürsorge A.18 Vormundschaft Gemeinderat Rolf Stierli A.19 Bestattung A.20 Gesundheit Gemeinderat Roger Zinniker A.21 Bauverwaltung / Baupolizei A.22 Schule, Bildung A.23 Liegenschaften (vermietete Anlagen) Teil B Statistisches aus der Verwaltung Abteilung Gemeindekanzlei / Sozialdienst B.1 Personelles B.2 Sozialdienst B.3 Vormundschaftswesen B.4 Wahlen und Abstimmungen 1/29 Abteilung Einwohnerdienste B.5 Einwohnerstatistik Abteilung Finanzen B.6 Gemeindefinanzen -
Aargau Tourismus Michel Jaussi
AARGAU my place Like us on Facebook facebook.com/ I Love Aargau aargau.tourismus Ernst Hagenbuch Kathrin Scholl Heinz Keller CITY GUIDE PRESIDENT SWITZERLAND EXPERT TOWN OF AARAU AARGAU TOURISM SWISS TOURISM For me, Aargau has everything you My canton opens up a number of The greatest possible diversity in a could possibly need just around the perspectives and gives me the chance to small space! Countryside and culture! corner: recreation areas, shopping take part in diverse activities. Basically Caribbean sunsets over Lake Hallwil, possibilities, perfect traffic links and just outside my own front door, I can the expanse of the Freiamt, the rushing a range of cultural opportunities. My indulge myself in culture, nature, sport, of the midland rivers, the proud castles favourite places are: the Seerose lido history and innovation. And in the and fortresses, the beneficial and cura- at Lake Hallwil and the old town of process I meet people who are further tive thermal water, the fine, compact Aarau where I find something new and developing the diversity of Aargau with old towns ... and probably the area exciting every time I am there. joy, passion and expertise. with the most festivals in Switzerland! Aargau – my home! My Aargau – the place to live in and explore! Museums Exhibitions Visitor Centres 6 Top Events Historic 9 Old Towns 3 The Romans Aargau in Aargau Services 10 30 Why Visit Aargau? Action and Fun Castles and Fascinating landscapes, beautiful tourist 26 Fortresses 12 attractions as well as exciting places are all part of the diversity of the canton. Nature and Water 24 As far back as the Roman days, people Food and Drink 14 were settling in Aargau and the Habsburgs Wellness 20 established their family seat here before Hotspots going on to creating their empire. -
Freizeitkarte «Entdecke Die Schätze Der Region Brugg
UND VMIT WAND E LOROUT E R- RÖmer habsburger Auenschutzpark Wasserschloss 40 jurapark aargau Kulturszene E N 6000 Legionäre lebten hier Von der Burg zum Weltreich Der Aargau - Das Land am Wasser (alemannisch) 51 Jurapark Aargau Bühne, Film und Musik C4 Der regionale Naturpark von Beim Rundgang durch die Fundstätten und das Vindonissa Museum Die um 1030 gegründete Doppelburg ist der namens gebende Mitten im Aargau, in der Region Brugg, wo Aare, Reuss und Limmat Durch das reiche regionale Kulturangebot mit lokaler bis überregionaler nationaler Bedeutung erstreckt sich erfährt man viel über Technik, Macht, Reichtum und Kultur der antiken Stammsitz der Habsburger, die nach ihrem Aufstieg im Spätmittelalter sich vereinen, liegt das Wasserschloss. Mit ein wenig Geduld und über ein 240 km2 grosses Gebiet. Ausstrahlung lässt sich Ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten. Supermacht. ein Weltreich beherrschten. einem Quäntchen Glück begegnen Sie hier Laubfrosch, Kammmolch, Als grös ster Natur- und Erholungsraum Pirol, Nachtigal oder Eisvogel. Sei es als Wanderer, Naturgeniesser, zwischen Basel und Zürich zeichnet Sportler oder Beobachter: Diese einzigartige Flusslandschaft hat für er sich durch eine vielfältige Landschaft 1 Legionärspfad 20 Kloster Königsfelden 60 Salzhaus Brugg jeden etwas zu bieten. mit wenig verbauten Tälern aus. Im ZK Im Salzhaus Brugg können Sie ZK Auf dem Legionärspfad Vindo- ZK Besuchen Sie das Kloster Königs- Parkgebiet wird eine nachhaltige neben grossen Schweizer Acts nissa tauchen Sie in die faszinie- felden und staunen Sie über die E3 Bei der grossen oder alternativ Bewirtschaftung und Entwicklung A und internationalen Künstler*innen rende Geschichte des einstigen berühmten Glasfenster. Ausstellun- etwas kürzeren Brückenwanderung 51 angestrebt. Durch Gütesiegel werden auch Jazz- und Singer/Songwriter- Legionslagers ein. -
Education, R&D and Innovation Support in the Canton of Aargau
Education, R&D and Innovation Support in the Canton of Aargau Deutschland Rheinfelden Stein Basel Villingen Muttenz Brugg Baden Wettingen Dättwil BL Aarau Zurich Olten Lenzburg Wohlen ZH SO Zofingen Solothurn Zug BE ZG Luzern LU 0 10 20 Kilometers © Aargau Services The canton of Aargau is home to numerous supports the promotion of innovation. The nearby renowned research institutions. Many of the leading centers of Zurich and Basel are also home to inter- Swiss institutions of higher learning are close by. nationally renowned universities. They work jointly with businesses on research and development projects and support innovation. The wages in the canton of Aargau average about The Hightech Zentrum Aargau is a resource center 10% less than in the cities of Zurich or Basel. The for SMEs and supports these enterprises in their lower cost of living means that employees actually innovation processes. The University of Applied have higher real incomes. Sciences Northwestern Switzerland (FHNW) Your advantage: You profit from short distances to renowned educational and training centers and from the high number of qualified experts and well educated research and development staff. University education, research institutes PSI Paul Scherrer Institute, Villigen The PSI carries out basic research in the areas of Structure of Matter, Energy and the En- www.psi.ch vironment, and Human Health. ETH Zurich The Federal Institute of Technology Zurich is a science and technology university with an www.ethz.ch outstanding research record. Universities of Zurich, Basel, Lucerne The surrounding Swiss Universities of Zurich, Basel and Lucerne offer top-quality university www.uzh.ch, www.unibas.ch, www.unilu.ch education in faculties such as economics, cultural studies, social sciences and law. -
Bestand G: Gemeindearchive (Umiken)
StABg Stadtarchiv Brugg [StABg xxxx] Archivverzeichnis nach Signatur Suchkriterien: Geschützte Daten ausblenden:X Signatur:'G*' Signatur Titel Zeitraum Stufe Umfang G Gemeindearchive Abt G 01 Umiken ausserhalb Registratur 1596 - 2009 B 15 lfm Provenienz(en): Einwohnergemeinde Umiken, Ortsbürgergemeinde Umiken Bestandesgeschichte: Das Archiv der Gemeinde Umiken befand sich im damaligen Gemeindehaus. Noch vor der duchgeführten Gemeindefusion mit Brugg liess Umiken sein Archiv bearbeiten. Nach der Erschliessung 2009 befand sich der Standort dieses Bestandes im Aussenmagazin Lauffohr des Stadtarchivs Brugg. Beim Umzug des Stadtarchivs Brugg kam der Bestand in den neuen Magazinraum. Direktübernahme: Ja. Provenienz(en): wurde geschaffen von: Name: Einwohnergemeinde Umiken, Ortsbürgergemeinde Umiken Geschichte: Am 27. Juni 2008 stimmte die Gemeindeversammlung der Gemeinde Umiken der Fusion mit Brugg zu. Der Zusammenschluss erfolgte am 1. Januar 2010. Form und Inhalt: In diesem Bestand befinden sich alle Akten der Einwohnergemeinde und der Ortsbürgergemeinde Umiken ausserhalb der Registratur. Der Hauptteil der Unterlagen betrifft den Zeitraum des 19. und 20. Jahrhunderts. Bewertung: Die Bewertung erfolgte 2009 auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie den kantonalen Empfehlungen. Neuzugänge: Der Bestand G.01 ist abgeschlossen. Ordnung und Klassifikation: Gemäss der "Funktionalen Gliederung" des interkantonal harmonisierten Rechnungsmodells für Gemeinden. Zugangsbestimmungen: Zugang gemäss kantonaler Gesetzgebung. Sprache und Schriftart: Deutsch, z.T. alte Schriften Physische Beschaffenheit: Die Dokumente sind grösstenteils in einem guten Zustand G 01.0 Allgemeine Verwaltung UB G 01.00 Recht, Territorium, Geschichte S G 01.001 Gemeindegebiet US G 01.001.1 Berechnungen zur Vermessung der Gemeindegüter 1873 - 1890 D 1 Bd(e). G 01.001.2 Hilfsblätter zur Berechnung der Gemeindegüter 1868 - 1878 D 1 cm Daten: ca. -
Quality of Life
Aargau: Top quality living attracts top quality businesses © iStock © Aargau Tourismus © Stadt Baden © Kanton Aargau The canton of Aargau taps into all the amenities Switzerland has to offer. Aargau distinguishes itself through an outstanding quality of living and an enviable lifestyle that is especially attractive for international companies and their employees. In the canton of Aargau, highest levels of safety, stability, economic and personal freedom as well as great health and educational services are standard fare. So are daytrips to remote alpine sceneries with countless outdoor activities. Youwil l be pampered in sophisticated designer thermal spas and enjoy the savoir-vivre at haute-cuisine restaurants. From the canton of Aargau, it i’s just a stone s throw to nearby France, Germany and Italy. And an abundance of world-class cultural attractions like the Zurich Opera or the Beyeler Foundation in Basel are only a short drive away. Aargau in light of the Mercer Quality of Living Index Along with Swiss cities such as Zurich and Geneva, which are regularly ranked high in worldwide quality of living surveys, the canton of Aargau fares extremely well in light of the following key criteria in the Mercer Quality of Living Index: Political stability and safety International schools and education Aargau enjoys high political stability and Switzerland ’s dual education system combines reliable law enforcement. Crime rates are close apprenticeship and higher education. It is con- to zero in the canton. sidered a model for education worldwide. Aargau is so safe, most children routinely walk In addition to its top-quality public school system, alone to kindergarten or elementary school. -
Referenzen.Pdf
Aarauerstrasse 73 5200 Brugg, Tel. 056 441 40 45 www.kocher-heizungen.ch Referenzen Wohnbauten Projekt Ort Beschreibung Überbauung Schlüsselacker Umiken / Brugg Gasheizung Überbauung Hinterdorf Birr Gasheizung EFH-Überbauung Haldemätteli Remetschwil Sole-Wasserwärmepumpe EFH-Überbauung Hofwies Niederweningen Sole-Wasserwärmepumpe Überbauung Rösslimatte Hausen bei Brugg Gasheizung Überbauung Römerwiese Windisch Gasheizung Überbauung Bankweg Wohlen Gasheizung Überbauung Wolfackerweg Würenlingen Fernwärme Überbauung PianoForte Wettingen Wärmeverteilung Überbauung Isenlauf Bremgarten Holzschnitzelheizung/Ölheizung Überbauung Tannmatte Hausen bei Brugg Gasheizung Mehrfamilienhaus Spitzmatt Windisch Gasheizung Überbauung Tannhübel Hausen bei Brugg Gasheizung Mehrfamilienhaus „ CUBO „ Hausen bei Brugg Gasheizung/Solaranlage Überbauung Sonnmattweg Bremgarten Holzschnitzelheizung Überbauung Höllbündten Rudolfstetten Holzschnitzelheizung Überbauung Zelgweg Dättwil Fernwärme/Sole- /Wasserwärmepumpe Überbauung Rosengarten Würenlingen Fernwärme Überbauung Wiitblick Würenlingen Wärmeverteilung Überbauung Breitacker Windisch Luft-/Wasserwärmepumpe Überbauung Süessbach Hausen bei Brugg Gasheizung / Solaranlage Überbauung Capuccino Stetten Sole-/Wasserwärmepumpe Überbauung Fehlmannmatte Windisch Wärmeverteilung Überbauung Dorfkern Windisch Sole-/Wasserwärmepumpe MFH Immoluni ( Möbel Märki ) Hunzenschwil Pellets-Heizung Überbauung Salzturm Bad Zurzach Fernwärme Überbauung Grabenweg 1-4 Möriken Sole-/Wasserwärmepumpe Überbauung Neumattweg Böttstein Luft-/Wasserwärmepumpe