Horizonte - 28. August 2021

8 Horizonte Brugg-Windisch  28. August 2021

Pastoralraum Region Brugg-Windisch

Pastoralraumleiterin a. i. Kommunikation Jugendarbeiter Dorothee Fischer | TEL 076 426 04 09 Pierre Reift I TEL 056 462 56 56 Jürgen Walzer | TEL 077 501 28 83 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL [email protected]

Leitender Priester Soziales und Umwelt KRSD Region Brugg-Windisch Ambrose A. Olowo | TEL 056 460 00 52 Iris Bäriswyl | TEL 056 441 56 20 Betânia Figueiredo | TEL 056 450 94 09 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL krsd.brugg@caritas-.ch

Seelsorgerliche Notfallnummer Wegbegleitung Verwaltung Kirchgemeinde TEL 079 924 08 16 Beatrice Bieri | TEL 078 761 43 24 TEL 056 441 12 55 MAIL [email protected] MAIL [email protected]

Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen

GOTTESDIENSTE

R Samstag, 28. August 10.30 , Zoo Hasel Rüfenach Fiire mit de Chliine Herzliche Einladung zur ökumenischen Feier mit Kindern von 2 - 6 Jahren. Diesmal erwarten euch Nico und seine Freunde im Zoo Hasel. 18.00 Brugg Gottesdienst (A. Di Paolo) Jahrzeiten für: Johanna Bischofberger, Cecile Rümo-Piller, Hildegard und Lud- Der 1986 gegründete, ökumenische Verein «oeku Kirchen für die Umwelt» führt wig Willi-Villiger jährlich vom 1. September bis 4. Oktober die Aktion «SchöpfungsZeit» durch. Kollekte: Caritas Schweiz Ziel ist es, das christliche Engagement für die Bewahrung der Schöpfung zu för- 18.30 Windisch dern und Menschen dafür zu sensibilisieren. Nice Weekend-Gottesdienst Der 1. September gilt bei den orthodoxen Kirchen als der Tag der Schöpfung. (Ch. Onyeaghala), Der 4. Oktober ist der Gedenktag des Hl. Franz von Assisi. Zwischen diesen in der Kirche. beiden Daten liegt die SchöpfungsZeit. Sie schliesst das Erntedankfest und den Kollekte für die Caritas Schweiz. Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag mit ein. Dieses Jahr steht das Wasser im Mittelpunkt der SchöpfungsZeit. Wasser ge- R Sonntag, 29. August hört zu Gottes Schöpfung und findet vielfältige Verwendung in vielen Lebensbe- 09.30 Windisch reichen des Menschen. Es ist überlebenswichtig, lebensspendend, kraftgebend, Gottesdienst (A. Di Paolo), durststillend und Wassermangel ist eine der schlimmsten Bedrohungen der heu- in der Kirche. tigen Zeit. Wasser ist Leben! Aber Wasser kann auch zerstörerisch wirken, unrei- Kollekte für die Caritas Schweiz. nes Wasser macht krank, seine Urkraft kostet unter Umständen Menschenleben. 11.00 Birrfeld Als eines der vier Elemente bestimmt es tagein, tagaus unsere Welt. Und wie oft Gottesdienst (V. Furrer), wenn möglich vergessen wir seine Kostbarkeit, wenn wir selbstverständlich den Wasserhahn draussen, mit anschliessender Brötlete aufdrehen. Daher gilt es, dankbar zu sein für Gottes Gabe des Wassers. Und und Kinderprogramm, musikalische aus der Dankbarkeit erwächst die Verantwortung, das lebensnotwendige Gut für Einlagen während und nach dem Gottes- alle zu bewahren und es nicht zu verschwenden – für die heutigen Generationen dienst mit dem Trio Singspiel. und danach, «damit Ströme lebendigen Wassers fliessen» – wie es uns Gott in der Kollekte: Caritas Schweiz Heiligen Schrift verheisst (Joh 7,38). 11.00 Brugg Weitere Anregungen und Denkanstösse zur SchöpfungsZeit finden sich auf Eucharistiefeier (S. Leimgruber), an- www.oeku.ch. schliessend Chilekafi Kollekte: Caritas Schweiz Horizonte Brugg-Windisch 28. August 2021 9

Schön – spannend – arbeitsintensiv 11.00 Windisch Das neue Schuljahr hat be- Santa Messa gonnen und damit für mich 14.00 Brugg als Religionslehrerin und Gebetsnachmittag der Legion Mariens Fachbereichsleiterin eine der schönsten, spannendsten R Montag, 30. August und arbeitsintensivsten Zei- 20.00 Windisch ten des Jahres. Schön, weil Kontemplation, in der Kapelle endlich wieder Kinderlachen durch die Räume in den KiZ R Dienstag, 31. August und Schulen schallt, wenn 09.00 Brugg die Kinder im Religionsunterricht sind. Aber auch, weil es einfach schön ist, mit Gottesdienst (V. Furrer) mit dem Frau- den Kindern gemeinsam in die Bibelgeschichten einzutauchen und über das Le- enverein, anschliessend Rosenkranz ben und den Glauben ins Gespräch zu kommen. 09.30 Windisch Spannend, weil ich immer wieder neue Kinder im Religionsunterricht begrüssen Eucharistiefeier im Lindenpark darf und weil die Gruppenkonstellationen nach den Ferien nicht immer diesel- (A. Olowo) ben sind wie vor den Ferien. Spannend ist es auch zu sehen, wie sich die Kinder 17.00 Windisch über die Sommerferien weiterentwickelt haben und in den Pausen ihren Ferien- Rosenkranzgebet geschichten zuzuhören. 19.30 Windisch Arbeitsintensiv ist die Zeit, weil sich alles wieder neu einspielen muss und es bis Recita del Santo Rosario zu den Herbstferien immer mal wieder kleine Anpassungen zu machen und ei- niges zu organisieren gibt. Diese Zeit nach den Sommerferien, die Zeit des neu R Mittwoch, 1. September und wieder Beginnens ist, nebst der Weihnachts- und Osterzeit, meine liebste 09.00 -Dorf Zeit im Jahr. Ich freue mich Schuljahr für Schuljahr immer wieder drauf! Weil es Eucharistiefeier (A. Olowo), anschl. für mich das schönste an meinem Beruf ist, Kinder und ihre Familien ein Stück Klara-Kaffee auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu begleiten. 09.00 Windisch Mirjam Dörfer, Leiterin Fachbereich Katechese Gottesdienst (M. Daetwyler) in der Kapelle. Liebe Familien, liebe Gemeinde 18.30 Brugg Mit grosser Freude durfte Englische Messe mit der philippinischen ich am 1. August als Kate- Gemeinschaft chetin im Pastoralraum Re- gion Brugg-Windisch begin- R Donnerstag, 2. September nen. Gerne möchte ich mich 19.00 Windisch kurz vorstellen. Mein Name Eucharistiefeier (A. Olowo), ist Nicole Serratore. Ich bin in der Kirche verheiratet und habe drei Töchter Olivia (14 Jahre), R Freitag, 3. September Sofia (12) und Anna Maria 08.20 Windisch (7). Wir wohnen gleich neben der Stadtkirche in Baden, wo mein Mann Alessan- Rosenkranzgebet dro, dem ich den italienischen Nachnamen verdanke, als Sakristan tätig ist. 09.00 Windisch Vor einigen Jahren begann ich die Ausbildung zur Katechetin und war als Reli- Eucharistiefeier (A. Olowo) gionslehrerin und Mitarbeiterin der Jugendseelsorge in Baden und Ennetbaden in der Kirche. tätig. Die Arbeit mit den Kindern, den Jugendlichen und ihren Familien be- geisterte mich so sehr, dass ich den Mut fasste, die vertieftere Ausbildung zur R Samstag, 4. September Religionspädagogin am RPI in Luzern in Angriff zu nehmen. Nun bin ich hier, 11.00 Birrfeld um mein zweijähriges Praktikum zu absolvieren. Dieses Jahr unterrichte ich die Taufe von Miwaan Mathew Manjaly 2. Klasse in Hausen und die 4. und 5. Klasse in Riniken. Auch in manchen (A. Olowo) Projekten der 6. Klasse und der 1. Oberstufe wird man mich antreffen können. 11.00 Brugg Mit den Kindern und Jugendlichen den Glauben zu entdecken und zu vertiefen, Taufe Melissa Russo (M. Daetwyler) viele Fragen zu stellen und Antworten zu finden, darauf freue ich mich beson- 18.00 Brugg ders. Ich bedanke mich für das Vertrauen aller Eltern und Bezugspersonen, dass Gottesdienst (M. Daetwyler) ich ihre Kinder auf ihrem Glaubensweg begleiten darf. Ihre Kinder stehen für Jahrzeiten für: Emmy und Karl Rohrer, mich im Zentrum. Mein Wunsch ist es, dass sie heranwachsen zu Menschen, die Margrit Ellecosta-Meier voller Selbstvertrauen, Liebe und Kraft im Leben stehen und zugleich Wärme Kollekte: Theologische Fakultät Uni und Geborgenheit in ihrem persönlichen Glauben und der kirchlichen Gemein- Luzern schaft finden. Nicole Serratore, Katechetin i. A. 10 Horizonte Brugg-Windisch  28. August 2021

18.30 Windisch Eucharistiefeier (A. Olowo) Brugg St. Nikolaus in der Kirche. Jahrzeit für Johanna Tobler. Seelsorge Kollekte für die theologische Fakultät Maria A. Daetwyler MAIL [email protected] in Luzern. Sekretariat R Sonntag, 5. September Manuela Herzig, Pierre Reift | TEL 056 462 56 56 09.00 Schinznach-Dorf MAIL [email protected] Eucharistiefeier (A. Olowo), musikalisch Mo – Do 8.00 – 11.30, 13.30 – 17.00 | Fr 8.00 – 11.30 begleitet vom Chor Schenkenbergertal WEB www.kathbrugg.ch Kollekte: Theol. Fakultät Uni Luzern 09.30 Windisch D Gottesdienst (M. Daetwyler) in der Kirche. Ökumenische Kinderkirche auf dem Bauernhof Kollekte für die theologische Fakultät Die nächste ökumenische in Luzern. Kinderkirche vom 4. Septem- 10.30 Riniken, Waldhaus Rüfenach ber findet um 10.30 Uhr auf Gottesdienst, mit Begrüssung der Erst- dem Bauernhof von Marco kommunion-Kinder (A. Di Paolo) und Karin Meier Gut an der Anschliessend Fest des Kirchenzentrums Hafenstrasse 26 auf dem Böz- Kollekte: Theologische Fakultät Uni berg statt! Wir feiern unseren Luzern kleinen Gottesdienst auf der 11.00 Birrfeld Obstwiese, dürfen mithelfen Gottesdienst (M. Daetwyler) mit Chile- beim Tiere füttern und mit kafi im Anschluss den Hühnern spielen. Zum Mittag werden wir ein Feuer machen und bräteln. Würs- Kollekte: Theologische Fakultät Luzern te, Brot und Getränke sind für alle vorhanden. Bitte zieht euch Kleidung an, die 11.00 Brugg dreckig werden kann! Es gelten die aktuellen Coronamassnahmen. Eucharistiefeier (A. Olowo) mit Taufe Das Team der ökumenischen Kinderkirche freut sich auf euch! Serafin Emanuel Peis Dorado Kollekte: Theologische Fakultät Uni Freiwilligenfest Luzern Am 23. September möchten wir im Kirchenzentrum allen freiwillig Engagierten 11.00 Windisch mit einem Fest herzlich danken. Wir haben die Einladungen per Mail verschickt Santa Messa und hoffen, dass diese Nachricht bei allen Freiwilligen angekommen ist und nicht 12.00 Riniken, Kirche etwa im Spamordner gelandet ist… Sollte jemand nichts erhalten haben, bit- Taufe Charlène Guggisberg (D. Fischer) ten wir um Entschuldigung! Melden Sie sich gerne umgehend beim Sekretariat unter Telefon 056 462 56 56. Anmeldeschluss für das Fest ist der 6. September. R Montag, 6. September 20.00 Windisch Veranstaltungen Frauenverein und Kolping Kontemplation, in der Kapelle Schnupperkurs ZUMBA Nach dem Erfolg im letzten Jahr bietet der Frauenverein einen weiteren Schnupper- R Dienstag, 7. September kurs Zumba an. Profi Sarah Bourguinon zeigt am Donnerstag, 9. September um 09.00 Brugg 19.30 Uhr im oberen Pfarrsaal, wieviel Spass das rassige Ganzkörpertraining macht. Eucharistiefeier (A. Olowo) mit dem Anmeldung an Maria-José Girôn, Tel. 076 418 08 34 oder [email protected]. Frauenverein, anschliessend Rosen- Kuchen und Gestricktes für den Salomonstempel kranzgebet Am Freitag, 17. September, veranstaltet der Frauenverein von 9 bis 13.30 Uhr 17.00 Windisch den alljährlichen Kuchen- und Strickwarenverkauf auf dem Brugger Neumarkt- Rosenkranzgebet platz. Neben frischen Kuchen und Wähen gibt es Mützen, Babyschuhe und De- 19.30 Windisch cken zu kaufen, welche die Frauen der Strickgruppe liebevoll «g'lismet» haben. Recita del Santo Rosario Der Erlös geht an den Salomonstempel/Hemberg, das Brugger Ferienhaus. Eine Kaffee-Ecke lädt zum Sitzen und Plaudern ein. Wer mithelfen möchte, meldet R Mittwoch, 8. September sich bei Helda Amstad, Tel 079 511 78 47 oder [email protected]. 08.20 Windisch Themenabend «Buddhismus» Rosenkranzgebet Die Kolpingfamilie lädt am Mittwoch, 15. September um 19.30 Uhr zu einem span- 09.00 Windisch nenden Vortrag von Prof. Stephan Leimgruber zum Thema «Buddhismus als Le- Eucharistiefeier (A. Olowo), bensorientierung» ein. Es gibt in der Schweiz mehrere buddhistische Zentren (z.B. in der Kirche. in Gretzenbach, Nebikon) und etwa 6000 Buddhisten. Sie haben im Buddhismus eine Lebensorientierung gefunden. Diese Religion interessiert auch viele Europäe- rinnen und Europäer, weil sie Ruhe und Gelassenheit vermittelt. Meditation ist dabei zentral. Buddha und religiöse Riten und Feste stehen im Zentrum. Horizonte Brugg-Windisch 28. August 2021 11

Prof. Stephan Leimgruber vermittelt erste Informationen zum vielfältigen Bud- R Donnerstag, 9. September dhismus. Es werden Vergleiche und Rückbezüge zum christlichen Glauben her- 10.00 Birrfeld, Haus Eigenamt gestellt. Andacht 19.00 Brugg Bettagsgottesdienst in der Hofstatt Ökumenisches Taizé-Abendgebet (E. Am Sonntag, 19. September findet um 10 Uhr ein ökumenischer Bettagsgottes- Lindner) dienst in der Hofstatt zusammen mit der reformierten Kirche und weiteren Gemein- den der Evangelischen Allianz, unter Mitwirkung von Frau Stadtammann Barbara R Freitag, 10. September Horlacher statt. Dorothee Fischer wird einen Teil der Predigt übernehmen. Parallel 09.00 Brugg dazu wird ein Kinderprogramm angeboten. Wir freuen uns über diese Gelegenheit, Eucharistiefeier (A. Olowo), anschlies- gemeinsam mit unseren Glaubensgeschwistern diesen Gottesdienst zu feiern. Bei send Rosenkranzgebet schlechter Witterung findet der Gottesdienst im Salzhaus statt. 19.00 Schinznach-Dorf, Friedhofskapelle Schinznach-Bad Kinderbibeltage Taizé-Feier In der zweiten Herbstferien- woche, vom 11. bis 15. Okto- R Samstag, 11. September ber, finden im KiZ Brugg 11.00 Birrfeld die Kinderbibeltage für Kin- Eucharistiefeier (A. Olowo) der vom grossen Kindergar- Kollekte: Amnesty International ten bis zur 5. Klasse statt. Es 18.00 Brugg geht um eine Aufgabe, die Eucharistiefeier (A. Olowo) niemand erledigen möchte, Dreissigster für: Ferdinand Krainer einen Mann, der nur das Jahrzeiten für: Rita u. Franz Hollinger macht, was er für richtig Kollekte: für Seelsorgerinnen, Seelsorger hält, um einen Sturm und einen grossen Fisch... Wer bei den Kinderbibeltagen und Pfarreien in Notlage dabei ist, kann die Geschichte von Jona miterleben und erfährt, wie es weiter- 18.30 Windisch gegangen ist! Neugierig geworden? Dann unbedingt rasch anmelden! Gottesdienst (V. Werder), Anmeldeschluss: 13. September. Flyer mit Anmeldetalon liegen in der Kirche in der Kirche. auf oder sind auf der Website www.kathbrugg.ch zu finden. Jahrzeit für Manfred Nussberger- Zimmermann. Kollekte für Amnesty International.

Windisch St. Marien R Sonntag, 12. September 09.30 Windisch Seelsorge Eucharistiefeier (A. Olowo), Dorothee Fischer | TEL 076 426 04 09 in der Kirche. MAIL [email protected] Kollekte für Amnesty International. Sekretariat 10.30 Riniken, Panoramahof Riniken Ruth Gnädinger | TEL 056 460 00 50 Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst MAIL [email protected] auf dem Panoramahof Riniken (A. Di Mo – Fr 8.30 – 11.30 | Mo, Di, Do 13.30 – 16.30 Paolo und Pfr. W. von Ungern-Stern- WEB www.kathbrugg.ch berg), mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klasse D 10.30 Schinznach-Dorf Erntedank Gottesdienst mit Nice Weekend Gottesdienst (E. Lindner, M. Dörfer) Am Samstag, 28. August um und Begrüssung der Erstkommunion- 18.30 Uhr wird der Gottes- Kinder, musikalisch umrahmt vom dienst im Wort, vor allem Franziskus-Chor aber durch die Musik wieder Kollekte: Seelsorger:innen in finanz. von der Gruppe Nice Week- Engpässen end mitgestaltet. Seit 2013 11.00 Brugg gibt es Nice Weekend. Das Gottesdienst (V. Werder) Ziel: «Durch Lobpreislieder Kollekte: für Seelsorgerinnen, Seelsorger die Herzen der Mitfeiernden und Pfarreien in Notlagen Photo by cottonbro from pexels berühren und Gott in der 11.00 Windisch gemeinsamen Feier erfahr- Santa Messa bar machen.» Ein Gottesdienst für alle, die schwungvolle Musik lieben. 12.30 Brugg Die Eucharstiefeier wird gehalten von Chibuike Onyeaghala, Leiter der spa- Taufe Malea Quarta (A. Olowo) nisch-sprachigen Mission im Aargau. Herzlich willkommen in Windisch. 12 Horizonte Brugg-Windisch  28. August 2021

Startanlass Religionsunterricht 1. Oberstufe VERANSTALTUNGEN Am Freitag, 3. September geht es auch für die 1. Ober- R Samstag, 28. August stufe wieder los mit dem Re- 10.00 Brugg, in und um die Stadtkirche, ligionsunterricht. Ab 18.00 Samstagstreff für alle Kinder von 5 Uhr erwartet sie ein buntes bis 9 Jahren Programm als Einstieg ins Ökumenischer Samstagstreff mit Ge- neue Relijahr, zusammen schichten, Spielen, Liedern und ganz viel mit allen Schülerinnen und Spass! Schülern der 1. Oberstufe im Treffpunkt beim Pavillon vor dem Ein- Startanlass 2020 Pastoralraum Region Brugg- gang zum reformierten Kirchgemeinde- Windisch. Spiel, Spass und haus. Gemeinschaft stehen im Zentrum. Auch für eine kleine Verpflegung ist gesorgt. Auskunft: Désirée Huber, Tel. 078 728 Ab 20.15 Uhr sind auch die Eltern eingeladen, sich für den Infoblock anzu- 88 63 oder auf www.kathbrugg.ch schliessen. Es gilt ausserdem, die Kurse fürs neue Schuljahr auszusuchen und sich einzutragen. R Sonntag, 29. August Das Katecheseteam der 1. Oberstufe wünscht allen einen guten Start und freut 11.00 Birrfeld, Gottesdienst wenn möglich sich auf den gemeinsamen Abend. draussen Gottesdienst unter freiem Himmel mit Das Team Kirchenzentrum Windisch ist unterwegs anschliessender Brötlete und gemütliches Am Donnerstag, 9. September ist das Team des Kirchenzentrums Windisch mit- Zusammensein für alle. Musikalische einander unterwegs. Das Sekretariat ist darum geschlossen, gerne sind wir am Begleitung während und nach dem Got- Freitag-Morgen wieder für Sie da. tesdienst mit dem Trio Singspiel. Für dringende Fälle wenden Sie sich bitte ans Pfarramt Brugg, 056 462 56 56.

R Montag, 30. August Unterwegs auf dem Jakobsweg 20.00 KiZ St. Franziskus, Chorprobe Am 24./25. September und Probe Franziskus-Chor 22./23. Oktober wandert die ökumenische Pilgergruppe R Dienstag, 31. August wieder weiter auf dem 12.00 KiZ St. Franziskus, Mittagstisch KiZ- Rhein--Rhone-Weg Team + (Jakobsweg). Teilete In zwei Etappen führt der Es sind alle herzlich eingeladen, ihre Weg im September von Sal- Mittagszeit mit uns zu teilen gesch nach Sion und im Pilgergruppe unterwegs zwischen Disentis und Oktober in zwei weiteren R Mittwoch, 1. September Andermatt, 2019 Etappen von Sion nach Ful- 09.30 Birrfeld, Café international ly. Dabei sind die Tagesstre- Gemeinsames Lernen und Lachen für cken zwischen 10 und 18 km lang, sie können aber teilweise individuell mit dem Frauen aller Nationen. ÖV abgekürzt werden. Alle weiteren Infos finden Sie auf den Flyern oder direkt 10.00 Brugg, Wanderung mit dem Frauen- bei Agnes Oeschger (056 471 02 73) oder Urs Näf (081 921 66 44). verein Achtung: Anmeldung für die beiden Übernachtungen unbedingt bis 26. August Wir wandern von Schöftland zur ge- ans reformierte Sekretariat, [email protected] oder 056 441 26 51 !!! heimnisvollen Felsenklause, dann über Hügel mit schönen Aussichten nach Religionsunterricht im neuen Schuljahr Kirchrued, im Ruedertal und picknicken Nach den Sommerferien hat auch der Religionsunterricht bereits wieder Fahrt mit Bräteln. aufgenommen. Die verantwortlichen Katechetinnen sind: Abfahrtszeit Brugg: 10.00 Uhr 1. Klasse: Franziska Herzog Wanderzeit ca. 3 Std. 2. Klasse: Vera Hausherr, Jessica Majorino, Nicole Serratore Auskunft: Susanne Mazenauer, 3. Klasse: Franziska Herzog Tel. 056 441 33 06 4. Klasse: Vera Hausherr 5. Klasse: Nadia Pellegrino R Donnerstag, 2. September 6. Klasse: Judith Näf und Team 09.30 Windisch, Spatzekafi 1.-3. Oberstufe: Nadia Pellegrino und Team Für Kinder von 0-5 Jahren und ihre grossen Begleiter:innen. Im kath. Kir- Kollekten im Juli chenzentrum 04. Sommerlager BR + JW 383.35 18. «Der kleine Prinz», Polen 496.90 03. Muttertagsfonds AKF 134.45 25. MIVA Schweiz 104.35

Horizonte Brugg-Windisch 28. August 2021 13

11.00 Restaurant Tannegg Riniken, Ökume- Birrfeld Pauluskirche nischer Plauschnachmittag Diesmal treffen wir uns zum gemeinsa- Seelsorge men Mittagessen im Restaurant Tan- Vanessa Furrer | TEL 056 444 86 69 negg, Riniken MAIL [email protected] 14.00 Windisch, Monatshöck Sekretariat Strick-, Häkel- und Kaffeehöck der Johanna Ruflin | TEL 056 444 86 58 Frauengemeinschaft. MAIL [email protected] 18.00 KiZ St. Franziskus, Startanlass 2. Di 8.00 – 12.00, 13.00 – 17.00 | Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Oberstufe WEB www.kathbrugg.ch Zum Schwerpunktthema «Identität» wird unseren Jugendlichen der 2. Oberstufe D der detaillierte Jahresablauf vorgestellt.

R Freitag, 3. September Krankensalbung 10.00 Kloster St. Urban LU, Wallfahrt des Die Coronapandemie macht Frauenvereins Brugg zur Klosteranla- uns auch weiterhin zu schaf- ge St. Urban fen. So müssen wir in diesem Präses Elisabeth Lindner begleitet uns Jahr die gemeinsame Feier durch die Andacht. Nach dem Besuch der Krankensalbung schwe- der Klosteranlage geht es zu einem ren Herzens absagen. Wir frühen Znacht nach Zofingen. Dort be- bedauern das sehr, da dieses steht die Möglichkeit, den Biomarkt in Sakrament gerade in dieser der zu besuchen. Rückkehr nach Zeit der Krankheit Trost Brugg ca. 19.30 Uhr. Kosten 40 CHF und Kraft spendet. Unser für Mitglieder, 50 CHF für Nichtmit- Priester Ambrose Olowo kommt jedoch gerne bei Ihnen zu Hause vorbei und glieder. spendet das Sakrament persönlich. Tel: 056 460 00 52. Anmeldungen bei Sue Gebard, Tel. 078 626 27 91 oder [email protected]. Frauengruppe Birrfeld Herbsttreffen 18.00 Windisch, Startanlass 1. Oberstufe Am Donnerstag, 23. September treffen wir uns um 12 Uhr beim Paulushuus. Gemeinsamer Start des Religions- Wir fahren zum Mittagessen nach und besuchen auf dem Rückweg die unterrichtes der 1. Oberstufe und Lourdesgrotte in . Einschreiben in die Kurse. Mitfahrgelegenheiten sind genug vorhanden. Wir bitten um eine Anmeldung bis Im kath. Kirchenzentrum Windisch Donnerstag, 16. September an Ursula Berchtold Tel. 056 444 95 00 oder an das Sekretariat des Kirchenzentrums Paulus Tel. 056 444 86 58. R Samstag, 4. September Wir freuen uns auf einen schönen Herbsttag! Das Vorbereitungsteam 08.00 Schinznach-Dorf, Chorreise Unter dem Motto: «Ein Tag am Hall- Tankstelle wilersee» werden wir dieses Jahr wieder Ohne Tankstelle ist Fortbe- einen tollen Ausflug mit viel Zeit fürein- wegung unmöglich, egal ob ander unternehmen! motorisiert oder nicht. Mo- Sei es beim gemütlichen Einstieg mit toren ohne Kraftstoff sprin- Kaffee und Gipfeli, beim Apéro auf gen nicht an und zu Fuss der Schiffrundfahrt oder dann natür- oder mit dem Velo vorwärts lich beim gemeinsamen Abendessen an zu kommen klappt nicht, einem wunderschönen Plätzchen... wenn man zu seinem Körper 09.00 Birrfeld, Bibelgrundlagen der 6. Klas- und seiner Seele keine Sorge se gibt. Für vorbeifliegende In- Wir lernen, dass die Bibel aus vielen sekten haben wir daher vorgesorgt und für sie einen Ort geschaffen, an dem sie Büchern besteht. sich ausruhen und neue Energie tanken können. Und was für die Insekten gilt, 10.30 Bözberg, Ökumenische Kinderkirche das gilt auch für uns Menschen. Auch wir brauchen einen Ort zum Ausruhen auf dem Bauernhof und zum Auftanken. Welcher Ort ist das für Sie? Diesmal findet die Ökumenische Kinderkirche Brugg auf dem Bauernhof Kollekten im Juni/Juli 2021 der Familie Meier Gut statt. Es wird ein 06. Biovision 50.00 4. Papstopfer 82.30 Gottesdienst auf der Obstwiese gefeiert 13. Verpflichtungen Bischof 122.20 11. AKF Muttertagsfonds 92.65 mit anschliessendem Mittagessen. 20. Caritas 75.00 18. «Der kleine Prinz» 290.00 Zeit: 10.30 – 13.30 Uhr 27. Papstopfer 36.50 25. MIVA 46.70 Alle Infos auf www.kathbrugg.ch. 14 Horizonte Brugg-Windisch  28. August 2021

R Sonntag, 5. September 11.00 Birrfeld, Chilekafi nach dem Gottes- Riniken Brugg-Nord dienst Wir freuen uns, Sie bei schönem Wetter Seelsorge draussen, sonst im Paulushuus zu einem Anna Di Paolo | TEL 056 441 88 42 MAIL [email protected] Kaffee zu begrüssen. Sekretariat R Dienstag, 7. September Monika Schilling | TEL 056 441 88 70 12.00 , Haus Eigenamt, Zäme ässe MAIL [email protected] (Seniorenmittagstisch) Mo, Mi, Do 8.00 –11.00 Uhr Gemeinsam essen - bitte anmelden unter WEB www.kathbrugg.ch 056 464 22 22 12.00 KiZ St. Franziskus, Mittagstisch KiZ- D Team + Teilete Es sind alle herzlich eingeladen, ihre Waldgottesdienst und Fest des Kirchenzentrums Mittagszeit mit uns zu teilen In der Waldhütte Rüfenach feiern wir am 5. September um 10.30 Uhr den Wort- 14.00 KiZ St. Franziskus, Pfarreiheim, Se- gottesdienst im Wald und begrüssen gleich die neuen Erstkommunionkinder. nioren-Nachmittag Anschliessend ist das Fest des Kirchenzentrums. Alle, die Zeit und Lust haben zum Für das Grill-Feuer wird gesorgt sein, jede:r bringt seine Verpflegung und Ge- plaudern, neue Freundschaften knüpfen, schirr selber mit. Die Ministrantenschar wird nicht-alkoholische Getränke an- lachen, spielen, gemeinsam Zvieri essen bieten und so einen Zustupf in ihre Kasse erwirtschaften. – auch (noch) nicht Senioren – sind herz- Der Pfarreirat Brugg-Nord und Anna Di Paolo freuen sich auf Sie und auf die lich willkommen! gute Zeit mit der Gemeinschaft.

R Mittwoch, 8. September Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst 09.30 Paulushuus, Café international auf dem Bauernhof Gemeinsames Lernen und Lachen für Frauen aller Nationen. Wir dürfen Danke sagen. Dankbar sein für alles, was und die Natur gibt. Dies wollen wir gemeinsam in einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 12. September R Donnerstag, 9. September auf dem Bauernhof der Familie Valeria und Christian Gross–Toth in Riniken feiern. 19.00 Cinema Odeon, Brugg, Dankeschön- Gemeinsam mit den Kindern der 1. und 2. Klasse und den Sonntagschü- Anlass KiZ St. Franziskus ler:innen werden wir den Gottesdienst zum Thema «Gott allein schenkt «Alles Grosse in unserer Welt geschieht Wachstum» feiern. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der nur, weil jemand mehr tut, als er muss!» Gruppe «Musigfründe Rinike», welche auch zum anschliessenden gemütli- Mit einem Filmabend und anschliessen- chen Teil mit Suppe und Dessert aufspielen wird. Beginn des Gottesdiens- dem Apéro sagen wir all unseren tollen, tes ist um 10.30 Uhr auf dem Panoramahof, Haldentstrasse 577 in Riniken. engagierten Freiwilligen DANKEVIEL- Pfarrer Wolfgang von Ungern–Sternberg und Pfarreiseelsorgerin Anna Di Paolo MOL für ihren grossartigen Einsatz freuen sich darauf, mit Ihnen diesen besonderen Tag zu verbringen. während den letzten 2 Jahren! 19.30 Brugg, ob. Pfarrsaal, Schnupperkurs ZwüscheHalt Zumba Wenn sich jeder Tag anfühlt, Lernen Sie das mitreissende Ganzkör- als wären wir in einem pertraining Zumba kennen. Profi Sarah Hamsterrad, dann kann es Bourguignon zeigt, wieviel Spass Fitness helfen, einen Moment inne- machen kann. Bitte bequeme Sport- zuhalten, zu entschleunigen kleidung, Handtuch und Wasserflasche und sich zurücklehnen. Der mitbringen. ZwüscheHalt ist eine Kafi- Kursort: Oberer Pfarrsaal St. Nikolaus pause, in der wir einen kur- Brugg zen Impulstext hören und in Kosten: 15 CHF für Mitglieder des Gespräche mit anderen Frauenvereins, 20 CHF für Nichtmit- Menschen kommen können. Und das unter der Woche und mitten im Alltag – glieder einfach so. Die gewählten Texte stammen von Theresa von Avila, der Mystikerin Anmeldung: bis Donnerstag, 2. Septem- aus dem 16. Jahrhundert. Der ZwüscheHalt ist für vielbeschäftigte Familien- ber bei Maria-José Giron, Tel. 076 418 menschen – gerne auch mit Kindern, für Alleinstehende und alle, die sich diese 08 34 oder [email protected] Pause im Alltag gönnen wollen. Wann: Ab 14. September 2021 dienstags von 10 – 11 Uhr im Kirchlichen Zentrum Lee in Riniken. Ich freue mich auf Sie! Anna Di Paolo, Pfarreiseelsorgerin in Ausbildung Horizonte Brugg-Windisch 28. August 2021 15

R Freitag, 10. September Schinznach-Dorf St. Franziskus 19.00 Birrfeld, 2. Oberstufe Gemeinsam starten wir in die 2. Ober- Seelsorge stufe. Elisabeth Lindner | TEL 056 443 09 87 MAIL [email protected]

Sekretariat Gabriela Portmann | TEL 056 443 00 20 LEBENSEREIGNISSE Di 8 – 12, 13.30 – 17 Uhr | Mi – Fr 8 – 12 Uhr MAIL [email protected] Unsere Taufen WEB www.kathbrugg.ch Nora Belperio, geboren am 20. Oktober 2019, aus Brugg, getauft am D 21. August 2021 in der Kirche St. Nikolaus in Brugg.

Minifest Unsere Verstorbenen DAS MINI-APFELFEST! Deniffel Christine, geb. 19. April Am 18. September ist es wieder so weit. Da sind alle Ministrant:innen des Pastoral- 1951, von Veltheim, † 26. Juli 2021; raumes zum gemeinsamen Aktionstag eingeladen. Diesmal findet er in St. Franzis- Josef Zimmermann-Berweger, geb. kus Schinznach-Dorf statt. Eigentlich wollten wir unsere tollen KIZ-Äpfel pflücken 19. November 1927, von Windisch, und daraus Saft und Apfelküechli machen. Der Hagelschlag hat uns einen Strich † 6. August 2021. durch die Rechnung gemacht und wir müssen aus anderen KIZ «importieren». Wir Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und lassen uns dadurch nicht bremsen: wir machen Saft und Küechli, wir komponieren das ewige Licht leuchte ihnen. einen Apfelsong, haben ein Samenatelier, gestalten «Apfelgeister», erfrischen uns an der Saftbar, lernen im Bibliolog biblische Texte zum Schöpfungsthema kennen und bereiten den gemeinsamen Gottesdienst vor. Um 18.30 Uhr sind dann alle Eltern DANKESCHÖN-ANLÄSSE zum Mini-Festgottesdienst herzlich eingeladen, dem Ambrose Olowo vorstehen FÜR FREIWILLIGE wird. Elisabeth Lindner

Die Lebendigkeit und Vielfalt unserer Kir- che verdanken wir dem Einsatz vieler frei- williger Frauen und Männer jeden Alters. Deshalb laden die Kirchenzentren des Pastoralraums im Herbst ihre Freiwilligen zu einem «Dankeschön-Anlass» ein.

MEHR NEWS AUS DEM PASTORALRAUM BRUGG-WINDISCH Rückblick Sommerabend-Apéro R Immer gut informiert! Am Freitag, 13. August, waren alle Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihren Fami- lien zu einem Sommerabend-Apéro in unser Kirchenzentrum eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennen zu lernen und auf das neue Schuljahr anzustossen. Bei schönem Wetter entstanden auf dem Kirchenplatz angeregte Gespräche zwischen den Erwachsenen, während die Kinder miteinan- der spielten. Besonders spannend war es, dass auch die Kirche offen war und die Orgel und die Sakristei gemeinsam besichtigt werden konnten. Danke an alle die da waren, es hat grossen Spass gemacht! Mirjam Dörfer und Mirjam Rippstein Sie finden alle aktuellen Informationen unserer fünf Kirchenzentren auf unserer Website www.kathbrugg.ch.