Pastoralraum Region Brugg-Windisch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
5 Massnahmenkatalog
60 5 Massnahmenkatalog 5.1 Gesamtübersicht Massnahmen - - Nutzungsplanung und KGV fand eine weitere Bereinigung statt. Daraus resultiert die - dendie folgenden drei Zeithorizonte verwendet: Zuständigkeit Zeithorizont Brugg Windisch Umsetzung M 0 Schrittweise Umsetzung und Erfolgskontrolle ¨ ¨ ´¿«º»²¼ M 1 Natur- und Landschaftsschutz 1.1 Schutzgebiete- und Objekte ïòïòï Û®©»·¬»®«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬½¸«¬¦¦±²» Ù»·´»®óÒ$»½¸¬´»® ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ ïòïòî ˳»¬¦«²¹ Ò¿¬«®½¸«¬¦¦±²» uß´¬» ˳·µ»® Þ¿¼·e ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ ïòïòí ˳»¬¦«²¹ Ê»®²»¬¦«²¹µ±®®·¼±® Ù®$²®¿·² ó Ü<¹»®´· ñ ͽ¸©·²¹®$¬· ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ 1.2 Schutz- und Pflegereglemente und -konzepte Û·²¾·²¼«²¹ λ¹´»³»²¬ ¦«³ ͽ¸«¬¦ô ¦«® Ò«¬¦«²¹ õ ¦«® к´»¹» ¼»® ïòîòï ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ Ò¿¬«®½¸«¬¦¦±²» Þ®«¹¹»®¾»®¹ ïòîòî ßµ¬«¿´··»®«²¹ λª·¬¿´··»®«²¹ ó «²¼ к´»¹»µ±²¦»°¬ Í$¾¿½¸ ¨ ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ ïòîòí Û®¿®¾»·¬«²¹ Õ±²¦»°¬ Ò»±°¸§¬»²³¿²¿¹»³»²¬ Þ®«¹¹óÉ·²¼·½¸ ¨ ¨ µ«®¦º®·¬·¹ ïòîòì Û®¿®¾»·¬«²¹ к´»¹»°´¿² º$® Ù®$²ó «²¼ Ú®»·º´<½¸»² ¼»® *ºº»²¬´·½¸»² Ø¿²¼ ¨ ¨ µ«®¦º®·¬·¹ ïòîòë Û®¿®¾»·¬«²¹ к´»¹»°´¿² º$® Þ¿¸²¾*½¸«²¹»² «²¼ Ù´»·¿²´¿¹»² ¨ ¨ µ«®¦º®·¬·¹ M 2 Natur- und Landschaftsaufwertung 2.1 Aufwertung Kulturlandschaft îòïòï Û®¸¿´¬ «²¼ Ú*®¼»®«²¹ ¼»® Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® ˲¬»®¸¿¹ ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ ß«º©»®¬«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® ˳·µ»® ͽ¸¿½¸»² ó Ô±±¸*´¦´· «²¼ îòïòî ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ Í·»¼´«²¹®¿²¼¹»¬¿´¬«²¹ Ù»·´»®óÒ$»½¸¬´»® îòïòí ß«º©»®¬«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® Ú¿¸®¹«¬ ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ ß«º©»®¬«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® ݸ¿°º¬®¿» ó ͽ¸$¬¦»²¸¿«©»¹ ó îòïòì ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ -
Pastoralraum Region Brugg-Windisch
Horizonte Brugg-Windisch 8. Mai 2021 8 Horizonte Brugg-Windisch 8. Mai 2021 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter Kommunikation Jugendarbeiter Simon Meier | TEL 056 462 56 52 Dorothee Fischer I TEL 076 426 04 09 Jürgen Walzer | TEL 077 501 28 83 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL [email protected] Leitender Priester Soziales Missione / Segreteria Ambrose A. Olowo | TEL 056 460 00 52 Iris Bäriswyl | TEL 056 441 56 20 Irene Behrens | TEL 056 441 58 43 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL [email protected] Seelsorgerliche Notfallnummer Wegbegleitung Verwaltung Kirchgemeinde TEL 079 924 08 16 Beatrice Bieri | TEL 078 761 43 24 TEL 056 441 12 55 MAIL [email protected] MAIL [email protected] Der Monat Mai und die Muttergottes Der Mai ist ein Marienmo- nat in der katholischen Kir- che. In diesem Frühlingsmo- nat erwacht die Natur zum Leben. Als Inbegriff des LEBENSEREIGNISSE wachsenden Lebens gedenkt die Weltkirche der Gottes- Unsere Taufen mutter Maria, da sie den Dario Andrei Husariu, geb. 22. Retter Jesus Christus gebo- Oktober 2020, von Veltheim, getauft ren hat, den Sohn Gottes, am 24. April 2021 in der St. Niko- der den Tod besiegt und das neue Leben geschenkt hat. lauskirche Der Ursprung der Marienverehrung im Mai geht bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Später wurde die zweite Enzyklika von Papst Paul Unsere Verstorbenen VI. anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Marienerscheinung in Fatima am Lize Dushaj, aus Birr, 1956, † 15. 29. April 1965 veröffentlicht. Sie trägt den Untertitel «Enzyklika des Papstes Paul April 2021, Vitoria Guerreiro, Ho- VI. -
Bahnhofplan Brugg AG
Bahnhof Brugg AG Plan Fachhochschule FHNW Steinackerstrasse Industriestrasse Ausgang Ausgang SBB Historic Kante L Windisch Windisch Kante I Kante K Königsfelden Königsfelden Fachhochschule Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Campus Fachhochschule Busterminal Süd Busterminal Süd Kante O Kante N Kante M Busterminal Süd Olten | Zürich | Baden Lenzburg | Basel Ausgang Stadtzentrum Kante D Kante A SBB Reisezentrum Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Zentrum Kante B Bahnersatzbusse Kante C Bahnhofplatz Ausgang Ausgang Neumarkt 1 Neumarkt 2 Ausgang Stadtzentrum Neumarkt 1 Ausgang Neumarktplatz Aarauerstrasse Bahnhofstrasse Neumarkt 2 N 0 25 m Stadtzentrum © swisstopo © SBB 12/2019 Bahnhof Brugg AG Angebote Öffentlicher Verkehr Services Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — SBB Reisezentrum Effingen — Bözen — Frick Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — My Post 24 Gansingen — Hottwil — Laufenburg Paketautomat Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Würenlingen — Endingen — Bad Zurzach Brugg AG, Bahnhof / Campus — Unterwindisch Kombinierte Mobilität Brugg AG, Bahnhof / Campus — Infopoint SchweizMobil Gebenstorf — Birmenstorf — Mellingen Heitersberg Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Bahnhof (Brugg AG) Mülligen — Birrhard / Mellingen Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Industriestrasse Hausen — Lupfig — Birr Brugg AG, Bahnhof / Campus — Habsburg — Scherz Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Übrige Angebote Bodenacker — Wildischachen — Schinznach Bad, Aquarena Coop Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Schinznach Dorf — Thalheim Coop to go Brugg AG, Bahnhof / Zentrum -
Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin
Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Published by Federal Office for Housing (FOH) Storchengasse 6, 2540 Grenchen, Switzerland Editor-in-Chief Michael Hanak, Zurich Authors Ernst Hauri, Federal Office for Housing, Grenchen Verena Steiner, Federal Office for Housing, Grenchen Martin Vinzens, Federal Office for Spatial Development, Bern Translation Margret Powell-Joss, Bern Acknowledgments Sincere thanks to the authors of the Focus contributions. Photographs Hannes Henz, Zurich Distribution BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Copyright © 2006 by Federal Office for Housing, Grenchen All authors’ and publishers’ rights reserved. Publication of extracts permitted, provided the source is acknowledged. Order no. English 725.078 e (German 725.078 d, French 725.078 f) Contents Preface 3 Spatial Development 5 Cultural and political context 6 A densely populated small state 6 Linguistic diversity 6 Religious denominations – side by side 7 Direct democracy and federalism 7 Settlement structure 8 Population growth 8 Urban sprawl 8 Urbanisation 9 Focus: Construction outside designated building areas (DBAs) 10 Functional and social segregation 13 Metropolitanisation 14 Town versus country 15 Focus: Metropolitan Switzerland – inform, make aware, animate 16 Land reserves in designated building areas 18 Focus: ‚Brownfield’ Switzerland – redevelopment of previously developed -
Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche Und Aare
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche und Aare Gemeinden Böttstein, Döttingen, Klingnau, Leuggern, Mandach, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Unterbözberg, Untersiggenthal, Villigen, Würenlingen Anhang Ingenieure Bart AG Waisenhausstrasse 15 9000 St. Gallen Fon 071 / 228 01 70 Fax 0’71 / 228 01 71 St. Gallen, Dezember 2010 A1 Grundlagen ...................................................................................................................... 2 A2 Hydrologie ........................................................................................................................ 5 2.1 Niederschläge .............................................................................................................. 5 2.2 Auswertung der Abflussmessstationen ........................................................................ 6 2.3 Abflüsse an den Binnenkanälen ..................................................................................10 .........................................................................................................................................15 A3 Gefahrenerkennung und Szenarien ................................................................................16 3.1 Primärmassnahmen ....................................................................................................16 A4 Wirkungsanalyse .............................................................................................................31 -
WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan Der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen E
44. Jahrgang Nr. 01 Februar 2021 WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen E. Baschnagel AG Ihre Autogarage in der Region E.Baschnagel AG Kestenbergstrasse 32 5210 Windisch Tel. 056 460 70 30 IHR Abfall UNSER Wertstoff www.kosag.ch Transport, Kompost und Entsorgung Kosag Transport AG Kosag Kompostier AG Telefon +41 56 441 11 92 Wildischachenstrasse 3 Wildischachenstrasse 3 E-Mail [email protected] CH-5200 Brugg CH-5200 Brugg Web www.kosag.ch Kosag_A5-Quer.indd 1 20.01.2020 14:57:23 2 Windischer Zeitung 44. Jahrg. Februar Nr. 01 Aikido Brugg Katholischer Kirchenchor Square Dance HQS [email protected] Urs Näf, Tel. 081 921 66 44 Otto Pfund, Tel. 079 518 12 71 Blauring Windisch S. 27 Kita Wägwyser Stiftung Domino Juliana Herzog, Tel. 079 479 66 01 Patricia Laube, Tel. 056 441 75 90 Peter Müller, Tel. 056 441 48 53 Boccia-Club Windisch S. 5 Kulturkreis Windisch Suchtberatung ags, Bez. Brugg S. 27 Claudio Rossi, Tel. 056 442 16 81 Claudio Deragisch, Jürg Kehrli, Tel. 056 441 99 33 Cevi [email protected] tanz&kunst königsfelden Muriel Häberli, 079 639 60 59 Kunstradsport Windisch-Brugg Nani Khakshouri, Tel. 056 210 47 41 Julian Widmer, 078 865 53 01 Monika Röllin, Tel. 079 760 03 17 Trägerverein Chinderhuus Close Harmony Rockchor Leichtathletikriege TV Windisch Simsala Norbert Oehrli, www.closeharmony.ch Daniel Hacksteiner, Tel. 056 441 99 89 Claudio Stierli, Tel. 056 441 86 23 Damenturnverein Windisch Ludothek Brugg S. 29 TV Windisch Beatrice Boulellier, Tel. 079 487 88 43 Sibyl Keller Markus Hacksteiner, Tel. -
Gaumengold Aus Dem Jurapark Aargau
Wie Sie die Produzenten erreichen Bözen Küttigen 16 Brügglihof Wittnau T 062 875 15 29 1 Pfister – Wein und Natura-Beef 9 Biohof Siegrist 25 Altbachmühle www.bruegglihof.ch aus ihrer Nähe. ihrer aus T 062 876 14 67, T 079 359 16 89, T 062 871 12 19, 17 Langackerhof Wirtschaft bei und unterstützen damit Produzenten Produzenten damit unterstützen und bei Wirtschaft www.pfister-boezen.ch www.setzling.ch www.altbachmuehle.ch T 079 762 99 79 tragen Konsumentinnen zu einer nachhaltigen regionalen regionalen nachhaltigen einer zu Konsumentinnen tragen 2 Söhrenhof 26 Erlenhof Mandach [email protected] T 062 876 22 70, T 062 871 49 35, Mit dem Kauf von Jurapark-zertifizierten Produkten Produkten Jurapark-zertifizierten von Kauf dem Mit www.soehrenhof.ch 10 Maja's Chrüterstübli Thalheim www.erli.ch T 056 284 26 24 / 079 484 52 89, 3 Weingut Heuberger 18 Hof Schenkenberg 27 Obstbau Bründler www.fryberger-roesselerhof.ch zu mindestens zwei Dritteln in der Region stattfindet. Region der in Dritteln zwei mindestens zu T 062 876 16 41, T 062 871 57 52, T 056 443 05 26 / 079 421 80 73, Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Wertschöpfung Wertschöpfung die dass sichergestellt, wird hinaus Darüber Oberflachs www.weingut-heuberger.ch www.bruendler-obstbau.ch www.schenkenberg145.com.ch 80 Prozent aus dem Gebiet des Jurapark Aargau stammen. stammen. Aargau Jurapark des Gebiet dem aus Prozent 80 Densbüren 11 Biohof Kasteln Villigen 28 Sunnebreiti T 056 443 06 02, T 062 871 14 50, 100 Prozent und das gesamte Produkt zu mindestens mindestens zu -
Properties of Geothermal Fluids in Switzerland
Published in Geothermics 37, issue 5, 496-509, 2008 1 which should be used for any reference to this work Properties of geothermal fluids in Switzerland: A new interactive database Romain Sonney ∗, Franc¸ois-D. Vuataz Centre for Geothermal Research – CREGE, c/o CHYN, University of Neuchâtel, E.-Argand 11, CP 158, CH-2009 Neuchâtel, Switzerland Abstract A database on geothermal fluids in Switzerland, called BDFGeotherm, has been compiled. It consists of nine related tables with fields describing the geographical, geological, hydrogeological and geothermal conditions of each sampling location. In all, 203 springs and boreholes from 82 geothermal sites in Switzer- land and neighboring regions are listed in this new interactive Microsoft Access database. BDFGeotherm is a functional tool for various phases of a geothermal project such as exploration, production or fluid re- injection. Many types of queries can be run, using any fields from the database, and the results can be put into tables and printed or exported and saved in other files. In addition to describing the database structure, this paper also gives a summary of the reservoir formations, the geographical distribution of hydraulic param- eters, the geochemical types of thermal waters and the potential geothermal resources associated with the sites. Keywords: Geothermal potential; Switzerland; Geothermal fluids; Geochemistry; Thermal springs; Deep boreholes; Database; MS Access; BDFGeotherm 1. Introduction Many data are available on geothermal fluids in Switzerland. They were obtained from deep boreholes drilled for geological evaluations, oil exploration, geothermal prospecting, thermal spas, thermal springs and fluid outflows from tunnel-drainage systems. These data are contained ∗ Corresponding author. -
Moenthaler Nachrichten 2017 03
Amtliches Publikationsorgan Pluspunkt Ausgabe Nr. 3 / 22. März 2017 Unsere Kontaktdaten: Unsere Öffnungszeiten: Erscheinung: Gemeindeverwaltung Mönthal Montag: Unser Mitteilungsblatt erscheint jeweils in der Hauptstrasse 166 13.00 – 18.30 Uhr 3. Woche jeden Monats oder bei Bedarf. 5237 Mönthal Dienstag und Donnerstag: Der Redaktionsschluss ist jeweils am 10. Tag 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr Tel. 056 284 14 73 jeden Monats. Fax 056 284 51 73 Mittwoch und Freitag: [email protected] geschlossen www.moenthal.ch Frühlingserwachen / Bild von Robert Slater, Mönthal Mitteilungen des Gemeinderates Gesamterneuerungswahlen 2018/2021 - Erinnerung In diesem Jahr finden die Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat sowie für sämtliche Kommis- sionen statt. Kommissionsmitglieder, welche sich mit einem Rücktritt befassen, sind gebeten, dies der Gemeindekanzlei schriftlich per Post, per E-Mail [email protected] oder per Fax 056 284 51 73 bis spätestens am 31. März 2017 mitzuteilen. Bereits an dieser Stelle sei allen, welche sich auf irgendeine Weise für die Gemeinde Mönthal einsetzen oder eingesetzt haben, herzlich gedankt. Konzession für den Kaminfegerdienst Gemäss §§ 19 f. des aargauischen Brandschutzgesetzes vom 21. Februar 1989 (SAR 585.100) und der aargauischen Kaminfegerverordnung vom 7. Januar 1991 (SAR 587.111) ist in den Gemeinden Bözberg, Bözen, Effingen, Elfingen, Mandach, Mönthal, Remigen, Riniken, Rüfenach und Villigen die Konzession für den Kaminfegerdienst per 1. Januar 2018 für die Amtsperiode 2018 bis 2021 neu zu erteilen: Die Bewerberinnen bzw. Bewerber haben sich auszuweisen über: 1. die mit Erfolg bestandene eidgenössische Meisterprüfung 2. einen guten Leumund 3. den Abschluss einer genügenden Berufshaftpflichtversicherung 4. ausreichende Kenntnisse der Brandschutzvorschriften 5. die Ausbildung/Zulassung zum Feuerungskontrolleur/Feuerungskontrolleurin Holz, Öl und Gas und die Fachprüfung Brandschutzfachmann/-frau 6. -
Veranstaltungskalender 2021
Veranstaltungskalender 2021 Was läuft wann, in und um Mönthal? Herausgegeben: Gemeindekanzlei Mönthal Stand: Januar 2021 Kontakte Familienverein Bözberg Silvana Wyssmann Tel: 056 284 03 74 Hauptstrasse 26 www.familienverein-boezberg.ch 5237 Mönthal Feuerwehr Mönthal René Wyssmann Tel: 079 403 70 79 Hauptstrasse 26 www.lodur-ag.ch/moenthal 5237 Mönthal [email protected] Gewerbeverein Geissberg Roger Wernli Tel: 056 284 17 03 Leestrasse 34 www.gvgeissberg.ch 5236 Remigen Jurapark Jurapark Aargau Tel: 062 877 15 04 Linn 51 [email protected] 5225 Bözberg www.jurapark-aargau.ch Landfrauenverein Monika Schmid Tel: 081 356 55 44 Feldstrasse 225 [email protected] 5237 Mönthal Männerriege Kurt Saladin Tel: 056 284 24 41 Feldstrasse 206 [email protected] 5237 Mönthal MuKi-Treff Mönthal Alice Merkli Tel: 056 284 23 03 (Gründung 2009) Hoomelstrasse 71 [email protected] 5237 Mönthal MuKi-Turnen Remigen-Mönthal Nicole Weber Tel: 079 210 13 90 Gansingerstrasse 12 5236 Remigen Mütter- und Väterberatung Soziale Dienstleistungen Tel: 056 448 90 50 Region Brugg [email protected] Mütter- & Väterberatung www.sdlrb.ch Schulthess-Allee 1 5200 Brugg Natur- & Vogelschutzverein Anita Schneeberger Tel: 056 284 04 39 Geissberg Römerweg 2 www.nvgeissberg.com 5234 Villigen Pro Senectute Aargau Pro Senectute Aargau Tel: 056 441 06 54 Beratungsstelle Bezirk Brugg [email protected] Neumarkt 1 (7. Stock) www.ag.prosenectute.ch 5200 Brugg Rechtsauskunft Aargauischer Anwaltsverband www.anwaltsverband-ag.ch unter der Rubrik Rechtsauskunft und dann Bezirk Brugg Reformierte Kirche Kirchgemeinde Bözberg-Mönthal Tel: 056 441 16 52 Pfarrer Thorsten Bunz [email protected] Pfarrerin Christine Straberg www.refkbm.ch Kirchbözberg 6 5225 Bözberg Röm.-Kath. -
Aargau Tourismus Michel Jaussi
AARGAU my place Like us on Facebook facebook.com/ I Love Aargau aargau.tourismus Ernst Hagenbuch Kathrin Scholl Heinz Keller CITY GUIDE PRESIDENT SWITZERLAND EXPERT TOWN OF AARAU AARGAU TOURISM SWISS TOURISM For me, Aargau has everything you My canton opens up a number of The greatest possible diversity in a could possibly need just around the perspectives and gives me the chance to small space! Countryside and culture! corner: recreation areas, shopping take part in diverse activities. Basically Caribbean sunsets over Lake Hallwil, possibilities, perfect traffic links and just outside my own front door, I can the expanse of the Freiamt, the rushing a range of cultural opportunities. My indulge myself in culture, nature, sport, of the midland rivers, the proud castles favourite places are: the Seerose lido history and innovation. And in the and fortresses, the beneficial and cura- at Lake Hallwil and the old town of process I meet people who are further tive thermal water, the fine, compact Aarau where I find something new and developing the diversity of Aargau with old towns ... and probably the area exciting every time I am there. joy, passion and expertise. with the most festivals in Switzerland! Aargau – my home! My Aargau – the place to live in and explore! Museums Exhibitions Visitor Centres 6 Top Events Historic 9 Old Towns 3 The Romans Aargau in Aargau Services 10 30 Why Visit Aargau? Action and Fun Castles and Fascinating landscapes, beautiful tourist 26 Fortresses 12 attractions as well as exciting places are all part of the diversity of the canton. Nature and Water 24 As far back as the Roman days, people Food and Drink 14 were settling in Aargau and the Habsburgs Wellness 20 established their family seat here before Hotspots going on to creating their empire. -
Freizeitkarte «Entdecke Die Schätze Der Region Brugg
UND VMIT WAND E LOROUT E R- RÖmer habsburger Auenschutzpark Wasserschloss 40 jurapark aargau Kulturszene E N 6000 Legionäre lebten hier Von der Burg zum Weltreich Der Aargau - Das Land am Wasser (alemannisch) 51 Jurapark Aargau Bühne, Film und Musik C4 Der regionale Naturpark von Beim Rundgang durch die Fundstätten und das Vindonissa Museum Die um 1030 gegründete Doppelburg ist der namens gebende Mitten im Aargau, in der Region Brugg, wo Aare, Reuss und Limmat Durch das reiche regionale Kulturangebot mit lokaler bis überregionaler nationaler Bedeutung erstreckt sich erfährt man viel über Technik, Macht, Reichtum und Kultur der antiken Stammsitz der Habsburger, die nach ihrem Aufstieg im Spätmittelalter sich vereinen, liegt das Wasserschloss. Mit ein wenig Geduld und über ein 240 km2 grosses Gebiet. Ausstrahlung lässt sich Ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten. Supermacht. ein Weltreich beherrschten. einem Quäntchen Glück begegnen Sie hier Laubfrosch, Kammmolch, Als grös ster Natur- und Erholungsraum Pirol, Nachtigal oder Eisvogel. Sei es als Wanderer, Naturgeniesser, zwischen Basel und Zürich zeichnet Sportler oder Beobachter: Diese einzigartige Flusslandschaft hat für er sich durch eine vielfältige Landschaft 1 Legionärspfad 20 Kloster Königsfelden 60 Salzhaus Brugg jeden etwas zu bieten. mit wenig verbauten Tälern aus. Im ZK Im Salzhaus Brugg können Sie ZK Auf dem Legionärspfad Vindo- ZK Besuchen Sie das Kloster Königs- Parkgebiet wird eine nachhaltige neben grossen Schweizer Acts nissa tauchen Sie in die faszinie- felden und staunen Sie über die E3 Bei der grossen oder alternativ Bewirtschaftung und Entwicklung A und internationalen Künstler*innen rende Geschichte des einstigen berühmten Glasfenster. Ausstellun- etwas kürzeren Brückenwanderung 51 angestrebt. Durch Gütesiegel werden auch Jazz- und Singer/Songwriter- Legionslagers ein.