The Use of the Terms Piemontese, Waldenses, and Exiles in the Bernese Council Manuals of the 17Th Century
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rüti Bei Büren Telefon 032 353 10 50 E-Mail [email protected]
Angebote Beratung und Hilfe Wo ältere Menschen Unterstützung finden. Stand: August 2013 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Liebe Leserin, lieber Leser Ob Fahrdienst, Spitex oder finanzielle Hilfe – in und rund um Leuzigen finden Sie die passende Unterstützung. Das nochfolgende Verzeichnis orientiert Sie über Dienstleistungen und Kontaktstellen. Zu beachten: Bei den nachfolgenden Adressen handelt es sich um eine reine Auflistung bestehender Angebote. Die Informationen haben beschreibenden und keinen empfehlenden Charakter. Angebotsänderungen können laufend an folgende Adresse gemeldet werden: Ilse Mannhard, Altersbeauftragte Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 E-Mail [email protected] Aktuellste Fassung der Broschüre unter www.leuzigen.ch August 2013 Inhaltsverzeichnis Beratungs- und Informationsstellen Seite 03 Bewegung – Gemeinschaft – Gesundheitsförderung Seite 06 Hilfe und Unterstützung bei Krankheit Seite 09 Mahlzeitenangebote Seite 14 Wohnen im Alter Seite 15 Notfallnummern Seite 16 Seite 2 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Beratungs- und Informationsstellen Altersbeauftragte Ilse Mannhard Hann Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 Altersbetreuerinnen Erika Furrer-Rickli Hohlegasse 9 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 39 03 Anna Marie Jäggi-Studer Beundengasse 2 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 21 61 Beistandschaft Beistand, Hilfe, Unterstützung zur Bewältigung der Unterstützung Aufgaben des täglichen Lebens (Korrespondenz, Beratung Zahlungen, -
Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin
Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Published by Federal Office for Housing (FOH) Storchengasse 6, 2540 Grenchen, Switzerland Editor-in-Chief Michael Hanak, Zurich Authors Ernst Hauri, Federal Office for Housing, Grenchen Verena Steiner, Federal Office for Housing, Grenchen Martin Vinzens, Federal Office for Spatial Development, Bern Translation Margret Powell-Joss, Bern Acknowledgments Sincere thanks to the authors of the Focus contributions. Photographs Hannes Henz, Zurich Distribution BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Copyright © 2006 by Federal Office for Housing, Grenchen All authors’ and publishers’ rights reserved. Publication of extracts permitted, provided the source is acknowledged. Order no. English 725.078 e (German 725.078 d, French 725.078 f) Contents Preface 3 Spatial Development 5 Cultural and political context 6 A densely populated small state 6 Linguistic diversity 6 Religious denominations – side by side 7 Direct democracy and federalism 7 Settlement structure 8 Population growth 8 Urban sprawl 8 Urbanisation 9 Focus: Construction outside designated building areas (DBAs) 10 Functional and social segregation 13 Metropolitanisation 14 Town versus country 15 Focus: Metropolitan Switzerland – inform, make aware, animate 16 Land reserves in designated building areas 18 Focus: ‚Brownfield’ Switzerland – redevelopment of previously developed -
Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 8 18. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste Donnerstag, 25. März, 19.00 Uhr: LENGNAU Kath. Pfarreizentrum: Ökumenisches Abend- Donnerstag, 18. März, 20.00 Uhr: gebet mit Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. ÄRZTE Ökum. Frauengottesdienst in der Ref. Kirche Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Lengnau mit Frau Ruth Genier und Frau Brigitte Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu Amtswochen der Pfarrleute: Hirschi. Musik: Frau Jris Antenen und Frau erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: 22. bis 28. März: Pfrn. Petra Burri, Tele- Zentrale 032 391 82 82 fon 032 351 35 62. Rosmarie Rollier. Rettungsdienst 144 Besuchen Sie unsere Internetseite: Sonntag, 21. März, 18.00 Uhr: www.kirche-bueren.ch. Taizé-Gottesdienst in der Ref. Kirche mit Frau Ruth Genier und Herrn Ruedi Mösch sowie Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Herrn Manuel Bernal, Musik. Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Kirchliche Anzeigen Mittwoch, 24. März, 8.30-9.00 Uhr: Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, www.kirche-diessbach.ch Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; «Morgengebet» in der Kirche. Notfallrayon Ins/Erlach DONNERSTAG, 18. MÄRZ BIS Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Zuständig für Abdankungen: 0900 144 111 DONNERSTAG, 25. MÄRZ 2021 Homepage. Für Gottesdienste gilt die Grenze Pfr. Heinz Friedli, Tel. 032 653 17 03. (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem von 50 Personen. EVANGELISCH- OBERWIL BEI BÜREN Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei Offenes Pfarrbüro in Diessbach: jeweils Diens- gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) REFORMIERTE KIRCHE tag, 8.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.00-18.00 Uhr Samstag, 20. -
Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 16 13. Mai 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste 16.00 Uhr: Lichtblick zur Woche. Kurzgottes- Offenes Pfarrbüro in Diessbach: jeweils Diens- dienst in der Kapelle Staad mit Christian Ringli tag, 8.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – (Bewegung Plus). 18.00 Uhr ist Pfarrer Pavel Roubík ohne Vor- ÄRZTE anmeldung erreichbar. Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Donnerstag, 20. Mai, 15.00 Uhr: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu Senioren-Gottesdienst im Altersheim «Luegi is Benötigen Sie Unterstützung oder möchten erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Land» in Arch mit Pfr. Matthias Hochhuth. Zentrale 032 391 82 82 Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Rettungsdienst 144 helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende BÜREN AN DER AARE mit Helferinnen und Helfern. Sonntag, 16. Mai, 9.30 Uhr www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, Reformierte Kirche: Predigtgottesdienst mit WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder Mail: Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Taufe. Pfarrperson: Pfarrerin Nina Wüthrich. [email protected]. Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Montag, 17. Mai, 17.50-19.30 Uhr Seelsorge suchende Personen erreichen unsere Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Kirchgemeindehaus: KUW 9 Unterricht. Kon- Pfarrpersonen wie folgt: Pfarrer Ueli Burkhalter: Tel. 079 290 57 49 Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 takt: Nina Wüthrich, Tel. 032 351 19 70 oder Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, 079 410 09 13. Pfarrerin Susanne Kühlhorn: Tel. -
KRV Seeland-Aarberg Bettina Eggimann-Peter Allenwil 309
KRV Seeland-Aarberg Bettina Eggimann-Peter Allenwil 309 / 3054 Schüpfen 078 817 67 97 [email protected] www.krv-seeland.ch Zentralschweizerischer Kavallerie- und Pferdesportverband ZKV Herr Bruno Invernizzi Präsident Thalistrasse 48 3082 Schlosswil Allenwil, 18. Oktober 2018/be Antrag zuhanden der Delegiertenversammlung vom 1. Dezember 2018 Werter Bruno Geschätzte Vorstandsmitglieder des ZKV Die Sitzung des Rayons 3 vom Mittwoch, 12. September 2018, hat interessante Diskussionsgrundlagen geliefert und es kam in letzter Zeit zu intensiven Diskussionen unter den Vereinen. Ein Diskussionspunkt war unter anderem die Anträge um Aufnahme von neuen Vereinen in den ZKV. In den letzten Jahren haben sich solche Anträge vermehrt. Dabei fällt auf, dass sich die Anträge seit der Einführung der Vereinspflicht häufen. Es gibt Anträge die legitim sind und der neu gegründete Verein auch durchaus etwas für die Basis unternimmt oder gar auch mitzieht mit dem eigentlichen Vereinszweck, nämlich das gesellige Zusammensein und die Durchführung von offiziellen Veranstaltung, wo ja ein grosser Teil von uns Reiterinnen und Reiter gerne teilnimmt -egal in welcher Disziplin. Wir stellen aber fest, dass es je länger je mehr Vereine -sogenannte Papiervereine - gibt, die den Sinn und Zweck nicht oder nicht mehr erfüllen. Es gründen zahlreiche Ställe oder eine Gruppierung von Leuten einen Reitverein und wollen sich dem ZKV anschliessen. Die grundsätzliche Gründung eines Vereines kann niemandem verboten werden. Jedoch warum wollen all diese Vereine sich dem ZKV anschliessen? Die Antwort ist für uns naheliegend. Mitglieder von Vereinen, welche dem ZKV angeschlossen sind, sind Startberechtigt an offiziellen Veranstaltungen, und da kommen wir zum Punkt. Wir – schon zum Teil sehr lange bestehenden Vereine – sind der Ansicht, dass es nicht richtig ist, wenn Mitglieder der neu gegründeten und dem ZKV angeschlossenen Vereine einfach an Veranstaltungen teilnehmen können ohne selbst etwas zu tun. -
Aargau Tourismus Michel Jaussi
AARGAU my place Like us on Facebook facebook.com/ I Love Aargau aargau.tourismus Ernst Hagenbuch Kathrin Scholl Heinz Keller CITY GUIDE PRESIDENT SWITZERLAND EXPERT TOWN OF AARAU AARGAU TOURISM SWISS TOURISM For me, Aargau has everything you My canton opens up a number of The greatest possible diversity in a could possibly need just around the perspectives and gives me the chance to small space! Countryside and culture! corner: recreation areas, shopping take part in diverse activities. Basically Caribbean sunsets over Lake Hallwil, possibilities, perfect traffic links and just outside my own front door, I can the expanse of the Freiamt, the rushing a range of cultural opportunities. My indulge myself in culture, nature, sport, of the midland rivers, the proud castles favourite places are: the Seerose lido history and innovation. And in the and fortresses, the beneficial and cura- at Lake Hallwil and the old town of process I meet people who are further tive thermal water, the fine, compact Aarau where I find something new and developing the diversity of Aargau with old towns ... and probably the area exciting every time I am there. joy, passion and expertise. with the most festivals in Switzerland! Aargau – my home! My Aargau – the place to live in and explore! Museums Exhibitions Visitor Centres 6 Top Events Historic 9 Old Towns 3 The Romans Aargau in Aargau Services 10 30 Why Visit Aargau? Action and Fun Castles and Fascinating landscapes, beautiful tourist 26 Fortresses 12 attractions as well as exciting places are all part of the diversity of the canton. Nature and Water 24 As far back as the Roman days, people Food and Drink 14 were settling in Aargau and the Habsburgs Wellness 20 established their family seat here before Hotspots going on to creating their empire. -
291 Kerzers - Lyss - Büren an Der Aare Stand: 18
FAHRPLANJAHR 2020 291 Kerzers - Lyss - Büren an der Aare Stand: 18. Oktober 2019 R R R R R R R R 6551 6553 6509 5513 6555 6557 6511 6559 6561 Kallnach, Sternen Murten/Morat ab 5 47 6 47 Bern ab 5 34 6 34 Kerzers 6 06 7 06 Kerzers Papiliorama Fräschels 6 09 7 09 Kallnach 6 15 6 30 7 15 Bargen 6 17 6 35 7 17 Aarberg 6 19 6 41 7 19 Lyss Grien 6 22 7 22 Lyss 6 26 7 26 Bern an 6 48 7 48 Biel/Bienne an 6 38 7 38 Bern ab 5 00 5 30 6 12 6 42 7 12 7 42 Lyss 5 33 6 03 6 33 7 03 7 33 8 03 Biel/Bienne ab 5 18 5 54 6 24 6 54 7 24 7 54 Busswil 5 36 6 06 6 36 7 06 7 36 8 06 Dotzigen 5 39 6 09 6 39 7 09 7 39 8 09 Büren an der Aare 5 43 6 13 6 43 7 13 7 43 8 13 Solothurn, Hauptbahnhof an 6 10 6 40 7 10 7 40 8 10 8 40 R R R R R R R R R 6513 6563 6515 6565 6517 6567 6519 6569 6521 Murten/Morat ab 7 47 8 47 9 47 10 47 11 47 Bern ab 7 34 8 34 9 34 10 34 11 34 Kerzers 8 06 9 06 10 06 11 06 12 06 Kerzers Papiliorama 8 08 9 08 10 08 11 08 12 08 Fräschels 8 09 9 09 10 09 11 09 12 09 Kallnach 8 15 9 15 10 15 11 15 12 15 Bargen 8 17 9 17 10 17 11 17 12 17 Aarberg 8 19 9 19 10 19 11 19 12 19 Lyss Grien 8 22 9 22 10 22 11 22 12 22 Lyss 8 26 9 26 10 26 11 26 12 26 Bern an 8 48 9 48 10 48 11 48 12 48 Biel/Bienne an 8 38 9 38 10 38 11 38 12 38 Bern ab 8 12 9 12 10 12 11 12 Lyss 8 33 9 33 10 33 11 33 Biel/Bienne ab 8 24 9 24 10 24 11 24 Busswil 8 36 9 36 10 36 11 36 Dotzigen 8 39 9 39 10 39 11 39 Büren an der Aare 8 43 9 43 10 43 11 43 Solothurn, Hauptbahnhof an 9 10 10 10 11 10 12 10 1 / 6 FAHRPLANJAHR 2020 291 Kerzers - Lyss - Büren an der Aare Stand: 18. -
Freizeitkarte «Entdecke Die Schätze Der Region Brugg
UND VMIT WAND E LOROUT E R- RÖmer habsburger Auenschutzpark Wasserschloss 40 jurapark aargau Kulturszene E N 6000 Legionäre lebten hier Von der Burg zum Weltreich Der Aargau - Das Land am Wasser (alemannisch) 51 Jurapark Aargau Bühne, Film und Musik C4 Der regionale Naturpark von Beim Rundgang durch die Fundstätten und das Vindonissa Museum Die um 1030 gegründete Doppelburg ist der namens gebende Mitten im Aargau, in der Region Brugg, wo Aare, Reuss und Limmat Durch das reiche regionale Kulturangebot mit lokaler bis überregionaler nationaler Bedeutung erstreckt sich erfährt man viel über Technik, Macht, Reichtum und Kultur der antiken Stammsitz der Habsburger, die nach ihrem Aufstieg im Spätmittelalter sich vereinen, liegt das Wasserschloss. Mit ein wenig Geduld und über ein 240 km2 grosses Gebiet. Ausstrahlung lässt sich Ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten. Supermacht. ein Weltreich beherrschten. einem Quäntchen Glück begegnen Sie hier Laubfrosch, Kammmolch, Als grös ster Natur- und Erholungsraum Pirol, Nachtigal oder Eisvogel. Sei es als Wanderer, Naturgeniesser, zwischen Basel und Zürich zeichnet Sportler oder Beobachter: Diese einzigartige Flusslandschaft hat für er sich durch eine vielfältige Landschaft 1 Legionärspfad 20 Kloster Königsfelden 60 Salzhaus Brugg jeden etwas zu bieten. mit wenig verbauten Tälern aus. Im ZK Im Salzhaus Brugg können Sie ZK Auf dem Legionärspfad Vindo- ZK Besuchen Sie das Kloster Königs- Parkgebiet wird eine nachhaltige neben grossen Schweizer Acts nissa tauchen Sie in die faszinie- felden und staunen Sie über die E3 Bei der grossen oder alternativ Bewirtschaftung und Entwicklung A und internationalen Künstler*innen rende Geschichte des einstigen berühmten Glasfenster. Ausstellun- etwas kürzeren Brückenwanderung 51 angestrebt. Durch Gütesiegel werden auch Jazz- und Singer/Songwriter- Legionslagers ein. -
Education, R&D and Innovation Support in the Canton of Aargau
Education, R&D and Innovation Support in the Canton of Aargau Deutschland Rheinfelden Stein Basel Villingen Muttenz Brugg Baden Wettingen Dättwil BL Aarau Zurich Olten Lenzburg Wohlen ZH SO Zofingen Solothurn Zug BE ZG Luzern LU 0 10 20 Kilometers © Aargau Services The canton of Aargau is home to numerous supports the promotion of innovation. The nearby renowned research institutions. Many of the leading centers of Zurich and Basel are also home to inter- Swiss institutions of higher learning are close by. nationally renowned universities. They work jointly with businesses on research and development projects and support innovation. The wages in the canton of Aargau average about The Hightech Zentrum Aargau is a resource center 10% less than in the cities of Zurich or Basel. The for SMEs and supports these enterprises in their lower cost of living means that employees actually innovation processes. The University of Applied have higher real incomes. Sciences Northwestern Switzerland (FHNW) Your advantage: You profit from short distances to renowned educational and training centers and from the high number of qualified experts and well educated research and development staff. University education, research institutes PSI Paul Scherrer Institute, Villigen The PSI carries out basic research in the areas of Structure of Matter, Energy and the En- www.psi.ch vironment, and Human Health. ETH Zurich The Federal Institute of Technology Zurich is a science and technology university with an www.ethz.ch outstanding research record. Universities of Zurich, Basel, Lucerne The surrounding Swiss Universities of Zurich, Basel and Lucerne offer top-quality university www.uzh.ch, www.unibas.ch, www.unilu.ch education in faculties such as economics, cultural studies, social sciences and law. -
22.910 Bern - Schüpfen - Lyss - Aarberg - Studen - Brügg - Biel/Bienne M10 Stand: 27
FAHRPLANJAHR 2021 22.910 Bern - Schüpfen - Lyss - Aarberg - Studen - Brügg - Biel/Bienne M10 Stand: 27. Oktober 2020 81002 81004 81008 81014 81001 81005 81007 Bern, Bahnhof 02 30 02 30 03 45 Biel/Bienne, 01 00 02 25 03 45 Zollikofen, Bahnhof 02 40 03 55 Bahnhof/Gare Münchenbuchsee, 02 41 03 56 Biel/Bienne, Place Guisan 01 00 02 25 03 45 Waldegg Biel/Bienne, Zentralplatz 01 01 02 26 03 46 Münchenbuchsee, 02 42 03 57 Biel/Bienne, 01 02 02 27 03 47 Hofwilstrasse Kongresshaus Münchenbuchsee, 02 43 03 58 Biel/Bienne, 01 03 02 28 03 48 Kipfgasse Kreuzplatz/Croix Münchenbuchsee, Dorf 02 44 03 59 Biel/Bienne, 01 05 02 30 03 50 Münchenbuchsee, Sagi 02 45 04 00 3 Tannen/3 Sapins Rapperswil BE, 02 47 04 02 Brügg BE, Brüggfeld 01 07 02 32 03 52 Schönbrunnen Brügg BE, Chaletweg 01 07 02 32 03 52 Schüpfen, Schwanden 02 49 04 04 Brügg BE, Sonnhalde 01 09 02 34 03 54 Schüpfen, Bahnhof 02 49 04 04 Brügg BE, Bärletweg 01 09 02 34 03 54 Schüpfen, Bundkofen 02 52 04 07 Brügg BE, Möschler 01 09 02 34 03 54 Suberg, Kosthofen 02 54 04 09 Brügg BE, Jura 01 10 02 35 03 55 Suberg-Grossaffoltern, 02 56 04 11 Aegerten, Salismatte 01 10 02 35 03 55 Bahnhof Aegerten, Stockfeld 01 11 02 36 03 56 Lyss, Lehn 02 58 04 13 Studen BE, 3 Tannen 01 11 02 36 03 56 Lyss, 02 59 04 14 Studen BE, Schulhaus 01 12 02 37 03 57 Industriezone Bernstr. -
Pädagogischer Dialog Im Seeland
Erziehungsdirektion des Kantons Bern Regionales Schulinspektorat Seeland Marianne Fankhauser Patrik Sager Luca Aebersold Zentralstrasse 32a 2501 Biel Legende: Tel. +41 31 636 15 50 = Stufe „etabliert und Knowhow entwickelt“ = Stufe „am Laufen, Entwicklungsphase“ Unterrichtsentwicklung im Seeland = Stufe „Idee“ Stichwort Schule Stufe Angebot Kontaktperson Status 1 Atelier Grentschel Lyss OS Teilprojekt SOL (selbstorganisiertes Lernen), Atelier Rolf Burkhard, Schulleiter drei 8. Klassen (2x Sek, 1x Real) 032 387 16 33 jeden Freitag Vormittag offener, kooperativer Unterricht 2 9. Schuljahr OSZ Mett-Bözingen OS Ausgestaltung 9. Schuljahr Ruth Wiederkehr Schulleiterin Praktikumsphase 032 341 48 88 Fächerschwerpunkte 3 Feedbackkultur Bellmund US „emsiges Treiben“ Daniel Schär MS Offene Türen, kollegiale Unterrichtsbesuche und Feedbackkultur Schulleiter 079 312 10 20 4 Schule und Politik, Schüpfen alle Im Jahr 2010 wurden die Schulen in Schüpfen zu einer Schule Schüpfen Astrid Ryser-Walker Strategie - Leitbild - mit einer gemeinsamen Schulkommission und vier profilierten Standorten Gemeinderätin Schulprogramm umorganisiert. Die Hauptschulleitung liess Bedarf an einem klaren strategischen und pädagogischen Konzept verlauten. Zusammen mit der Schulkommission, der Gemeinderätin für Bildung, dem Gemeinderat, Lehrpersonen, dem Schulleitungsteam und einer Organisationsberaterin der PHBern entstand daraufhin das Projekt "Werteorientierte Schulentwicklung der Schule Schüpfen". In einem mehrstufigen Prozess und im gemeinsamen Dialog haben die verschiedenen Akteure ein Strategiepapier zur Steuerung einer werteorientierten Entwicklung der Schule, ein Leitbild und ein Schulprogramm erarbeitet. Seit rund einem Jahr wird das Schulkonzept nun umgesetzt. 5 Altersgemischtes Schüpfen US 6 x 1.-3. Klassen Christina Urech, Lernen, MS 4 x 4.-6. Klassen Hauptschulleiterin, 031 879 70 95, Mehrjahrgangs- Gesamtschule Schüpberg, Tagesschule Ziegelried schulleitung@schuepfe klassen n.ch 2 6 Lift Lyss OS Nicht nur zur Schule gehen, sondern auch noch regelmässig arbeiten. -
Büren an Der Aare Nr
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 19 10. Mai 2018 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN Diessbach Dotzigen LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Donnerstag, 17. Mai: Freitag, 18. Mai, 12.15 Uhr: Notfalldienste Seniorennachmittag Arch – Fahrt ins Blaue. Busswil: Mittagstisch im Restaurant «Rössli». Abfahrt: 10.30 Uhr beim Gemeindezentrum, Unsere Internet-Adresse: ÄRZTE Ankunft: ca. 17.00 Uhr, Anmeldung bis am Wirsind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. www.kirche-diessbach.ch Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu 10. Mai an Ruth Bühlmann, Tel. 032 679 21 18 erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: oder 076 410 96 28. Zentrale 032 391 82 82 15.00 Uhr: Senioren-Gottesdienst im Alters- LENGNAU Rettungsdienst 144 heim «Lueg is Land» Arch, mit Pfr. Matthias Donnerstag, 10. Mai, 9.30 Uhr: Hochhuth. Auffahrts-Gottesdienst mit Pfr. Heinz Friedli, Herrn Heinz Tschan (Orgel) und Frau Astrid BÜREN AN DER AARE Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Wolfisberg (Trompete). Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Donnerstag, 10. Mai (Auffahrt), 10.00 Uhr: Sonntag, 13. Mai: Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Ref. Kirche Büren a/A: Konfirmation I 2018 Kein Gottesdienst. Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; «Colours of Life» mit Pfrn. Sandra Begré und Notfallrayon Ins/Erlach der Konfklasse. Donnerstag, 17. Mai, 10.00 Uhr: 0900 144 111 Musik: Corinne Wahli, Konfklasse. Altersheim-Andacht mit Abendmahl mit Pfr. Heinz Friedli und Frau Corinne Wahli, Musik. (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, Keine Probe des ökumenischen Kirchenchors. prüfen? Wir sind für Sie da.