ORTSBÜRGERGEMEINDE

Bericht und Antrag des Stadtrates an die Stimmberechtigten der Ortsbürgergemeinde betreffend

Landverkauf an den Kanton zur Realisierung einer Wildtierwarnanlage und Neubau Radstreifen an der Kantonsstrasse K 116 Bözberg, Brugg (Ortsteil ), und Villnachern

1. Ausgangslage Mit Schreiben vom 19. August 2020 informierte die Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau

über die Realisierung einer Wildtierwarnanlage an der Kantonsstrasse K 116 Bözberg, Brugg (Ortsteil Umiken), Effingen und Villnachern, auf den Grundstücken der Ortsbürgergemeinde

Brugg.

Am 6. Mai 2020 haben die Landerwerbsverhandlungen vor Ort zu diesem Projekt stattgefun-

den. Auf dem Grundstück LIG Bözberg/319 der Ortsbürgergemeinde Brugg soll eineWild-

tierwarnanlage realisiert werden. Damit diese zuverlässig funktioniert, ist die Vegetation auf

einem 8 Meter breiten Streifen entlang dem zukünftigen Kantonsstrassenrand tief zu halten.

Damit diese Anlage und Pflanzenbeschränkung inkl. Unterhalt rechtlich gesichert und im

Grundbuch eingetragen werden können, wurden vom Kanton zwei Möglichkeiten vorge-

schlagen:

Regelung mittels Anmerkung und Dienstbarkeiten z. G. Staat Aargau mit Entschädigung

der Dienstbarkeit, total ca. Fr. 18'091-

Erwerb der Fläche von ca. 2'870 m2 durch den Staat Aargau, Entschädigung total ca.

Fr. 19-565.-

Der Stadtrat hat auf Empfehlung des Forstbetriebs mit Beschluss vom 11. November 2020 dem Verkauf der Landfläche von ca. 2'870 m2 an den Kanton Aargau für total ca.

Fr. 19'565.-zugestimmt. Die Zustimmung der Ortsbürgergemeindeversammlung bleibt vor- behalten. Dabei wurde gegenüber dem Kanton Aargau festgehalten, dass folgende Punkte zwingend verträglich geregelt werden müssen:

- Waldbauliche Planung durch den Bauherrn für den bleibenden Bestand -2-

- Massnahmen und Entschädigung für den Waldbesitzer (Ortsbürgergemeinde) müssen

ersichtlich sein.

- Konzept über die Neophyten-Kontrolle und deren Massnahmen. Die Kosten für die Neo-

phyten-Kontrolle gehen zulasten des Kantons.

- Sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Handänderung/Abparzellierung gehen zulas-

ten des Kantons.

2. Enteignungsvertrag

Mit Schreiben vom 11. März 2021 stellte die Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau der Orts-

bürgergemeinde den Enteignungsvertrag zur Unterzeichnung zu. Demzufolge sind folgende

Landverkäufe an den Kanton Aargau und Entschädigungen vorgesehen:

Verkauf ab Parzelle 319 LIG Bözberg von ca. 2'870 m2 Fr. 19'565-

Verkauf ab Parzelle 635 LIG Villnachern von ca. 75 m2 Fr. 150-

Total Fr. 19715-

Bei den Flächenangaben handelt es sich um vorläufige Masse, die definitive Abrechnung erfolgt nach der Bauvollendung mit der Vermarkung und Vermessung durch den Grundbuch- geometer.

Die geforderten Punkte (waldbauliche Planung durch den Bauherrn für den bleibenden Be- stand, Massnahmen und Entschädigung für den Waldbesitzer, Konzept über die Neophyten-

Kontrolle und deren Massnahmen) sind im Enteignungsvertrag wunschgemäss festgehalten.

Alle mit derAbtretung bzw. Zuteilung verbundenen Kosten inkl. Vermarkungs-, Vermes- sungs- und Grundbuchkosten werden vom Kanton Aargau zulasten des Strassenbauprojekts

übernommen.

3. Rechtliche Situation

Gemäss § 7 Abs. 2 lit. d des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden ist die Ortsbürgerge- meindeversammlung für den Erwerb, die Veräusserung und den Tausch von Grundstücken zuständig. -3-

Demgemäss der

Antrag:

Sie wollen dem Verkauf von 2'945 m2 Land mit der Abtrennung von den Parzellen LIG Villna- chern/635 und LIG Bözberg/319 zum Preis von total Fr. 19715.-zustimmen.

Brugg, 28. April 2021 NAMENS DES STADTRATES

Frau Stadtammann: D^r Stadtechreiber-Stv.:

^ .//\M^f Mc

Der Enteignungsvertrag liegt während den Bürozeiten auf der Stadtkanzlei auf.

Anhang: Situationsplan (Detail 3 betrifft die Ortsbürgergemeinde Brugg) Departement | Bau, Verkehr und Umwell AbtodungTtonmu

Brugg, Ortsteil Umiken AO-Effingen 10

STRASSE

BERBCH CC16-H10m-0064*5*n.L»60aim

OBJEKT Strassensanierung und Neubau Radstreifen Delail 1 Wildwamanlage Siehe Plannr.'. 78 Ubersichtsplan Rodung 1:2500

Detail 3 Wildwarnanlage Siehe Plannr.: 79:1

FGMWT: wmr mojEiCTVOirAsscit PLAN NR. 50001001' FLteMt • 0441m3

PROAK1 "SM- 15.07,2020 oeztcHw TRM 13,072020 \7zn„...., GEPRÜFT VLM_ l S 072V20

rap hifnwn «g ANCe'tUNCFN IMOEX aodNfdwnirw— t. CH- W2 Bn A Telrtn*t1(0»SOflOMOO c awJHERR EINGCSEHEN HV.WWE. A&t-ktngllrtfu REG.NR- 124.116.001 PUWNR. 77 Ralttitnng