Wasserhärte Schweiz PLZ Kt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Canton of Basel-Stadt
Canton of Basel-Stadt Welcome. VARIED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL such a small canton: around 40 museums, AND COSMOPOLITAN some of them world-renowned, such as the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- Fondation Beyeler and the Kunstmuseum ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss Rhine Basel, the Theater Basel, where opera, the global achievements of its pharmaceut- Ports, where the borders of Switzerland, drama and ballet are performed, as well as ical and chemical companies. Roche, No- France and Germany meet. Basel works 25 smaller theatres, a musical stage, and vartis, Syngenta, Lonza Group, Clariant and closely together with its neighbours Ger- countless galleries and cinemas. The city others have raised Basel’s profile around many and France in the fields of educa- ranks with the European elite in the field of the world. Thanks to the extensive logis- tion, culture, transport and the environment. fine arts, and hosts the world’s leading con- tics know-how that has been established Residents of Basel enjoy the superb recre- temporary art fair, Art Basel. In addition to over the centuries, a number of leading in- ational opportunities in French Alsace as its prominent classical orchestras and over ternational logistics service providers are well as in Germany’s Black Forest. And the 1000 concerts per year, numerous high- also based here. Basel is a successful ex- trinational EuroAirport Basel-Mulhouse- profile events make Basel a veritable city hibition and congress city, profiting from an Freiburg is a key transport hub, linking the of the arts. -
Language Contact at the Romance-Germanic Language Border
Language Contact at the Romance–Germanic Language Border Other Books of Interest from Multilingual Matters Beyond Bilingualism: Multilingualism and Multilingual Education Jasone Cenoz and Fred Genesee (eds) Beyond Boundaries: Language and Identity in Contemporary Europe Paul Gubbins and Mike Holt (eds) Bilingualism: Beyond Basic Principles Jean-Marc Dewaele, Alex Housen and Li wei (eds) Can Threatened Languages be Saved? Joshua Fishman (ed.) Chtimi: The Urban Vernaculars of Northern France Timothy Pooley Community and Communication Sue Wright A Dynamic Model of Multilingualism Philip Herdina and Ulrike Jessner Encyclopedia of Bilingual Education and Bilingualism Colin Baker and Sylvia Prys Jones Identity, Insecurity and Image: France and Language Dennis Ager Language, Culture and Communication in Contemporary Europe Charlotte Hoffman (ed.) Language and Society in a Changing Italy Arturo Tosi Language Planning in Malawi, Mozambique and the Philippines Robert B. Kaplan and Richard B. Baldauf, Jr. (eds) Language Planning in Nepal, Taiwan and Sweden Richard B. Baldauf, Jr. and Robert B. Kaplan (eds) Language Planning: From Practice to Theory Robert B. Kaplan and Richard B. Baldauf, Jr. (eds) Language Reclamation Hubisi Nwenmely Linguistic Minorities in Central and Eastern Europe Christina Bratt Paulston and Donald Peckham (eds) Motivation in Language Planning and Language Policy Dennis Ager Multilingualism in Spain M. Teresa Turell (ed.) The Other Languages of Europe Guus Extra and Durk Gorter (eds) A Reader in French Sociolinguistics Malcolm Offord (ed.) Please contact us for the latest book information: Multilingual Matters, Frankfurt Lodge, Clevedon Hall, Victoria Road, Clevedon, BS21 7HH, England http://www.multilingual-matters.com Language Contact at the Romance–Germanic Language Border Edited by Jeanine Treffers-Daller and Roland Willemyns MULTILINGUAL MATTERS LTD Clevedon • Buffalo • Toronto • Sydney Library of Congress Cataloging in Publication Data Language Contact at Romance-Germanic Language Border/Edited by Jeanine Treffers-Daller and Roland Willemyns. -
Jahrbuch 2015 – 2016 Jahrbuch
2015 – 2016 Gemeindejahrbuch Jahrbuch 2015 – 2016 Jahrbuch 2015 – 2016 der Gemeinde Möriken-Wildegg Jahrbuch 2015 – 2016 der Gemeinde Möriken-Wildegg Ausgabe Nr. 35, Sommer 2017 Herausgeber Gemeinderat Redaktion und Gestaltung Urs Frick, Möriken Druck und Herstellung Kromer Print AG, Lenzburg 4 | Seite des Redaktors Auf dem Chestenberg Ende Dezember 2016 Seite des Redaktors Für «mein» drittes Jahrbuch versuchte ich, meine Texte kurz zu Traditionell enthalten die Jahrbücher Sonderartikel. Fast zufällig halten und Bildern viel Raum zu geben. Das Jahrbuch ist in einigen ergaben sich diesmal aus meiner Liebe zum Fotografieren spontan Kapiteln umfangreicher geworden und darf es wohl auch sein zwei Themen: für das Erscheinungsjahr 2017 oder 725 Jahre Möriken-Wildegg. – Zu den Fotos der Glasmalereien in der Kirche Holderbank erfuhr Vielleicht gelingt es mir – für jedermann zugänglich – auf die ich unerwartet noch allerlei Historisches. landschaftliche und kulturelle Attraktivität unserer Gemeinde – Nach den Wildegger Häusern des letzten Jahrbuchs, die aus der hinzuweisen. Zeit der blühenden Indiennedruckerei stammen, ist nun noch das Ende der Wildegger Bekleidungsindustrie illustriert. Aus vielen Quellen erhielt ich Texte, Listen oder Tabellen die ich für mein Layout anpassen musste. Zum Glück konnte ich mich auf Ich bedanke mich ganz herzlich bei Allen, die sich Zeit für meine Drittpersonen verlassen, die nach typografischen, ästhetischen Anliegen nahmen. oder sachlichen Mängeln suchten. Aus Kosten gründen verzichtete ich aber auf ein professionelles -
Liste Des Variables Du Fichier Mobilités Scolaires (Domicile - Lieu D'études)
Liste des variables du Fichier Mobilités scolaires (domicile - lieu d'études) Nom de Libellé Précisions sur modalités variable COMMUNE Département et Se reporter à la documentation géographique du recensement : commune du lieu http://www.insee.fr/fr/bases-de- de résidence donnees/default.asp?page=recensement/resultats/doc/geographi e-rp.htm ARM Arrondissement Se reporter à la documentation géographique du recensement : municipal de http://www.insee.fr/fr/bases-de- résidence (Paris, donnees/default.asp?page=recensement/resultats/doc/geographi Lyon et Marseille) e-rp.htm La modalité "ZZZZZ" correspond à "Sans objet". DCETUE Pays et commune AL : Allemagne frontalière du lieu BE : Belgique d'études LU : Luxembourg MO : Monaco SU : Suisse AL100 : BECKINGEN AL101 : LOSHEIM AM SEE AL102 : MERZIG AL103 : METTLACH AL104 : PERL AL105 : WADERN AL106 : WEISKIRCHEN AL110 : EPPELBORN AL111 : ILLINGEN AL112 : MERCHWEILER AL113 : NEUNKIRCHEN AL114 : OTTWEILER AL115 : SCHIFFWEILER AL116 : SPIESEN-ELVERSBERG AL12A : UEBERHERRN AL12B : WADGASSEN AL12C : WALLERFANGEN AL120 : BOUS AL121 : DILLINGEN AL122 : ENSDORF AL123 : LEBACH AL124 : NALBACH AL125 : REHLINGEN-SIERSBURG AL126 : SAARLOUIS AL127 : SAARWELLINGEN AL128 : SCHMELZ AL129 : SCHWALBACH AL130 : BEXBACH AL131 : BLIESKASTEL AL132 : GERSHEIM AL133 : HOMBURG AL134 : KIRKEL AL135 : MANDELBACHTAL AL136 : ST INGBERT AL140 : FREISEN AL141 : MARPINGEN AL142 : NAMBORN AL143 : NOHFELDEN AL144 : NONNWEILER AL145 : OBERTHAL AL146 : ST WENDEL AL147 : THOLEY AL150 : FRIEDRICHSTHAL AL151 : GROSSROSSELN AL152 : HEUSWEILER -
Ausgrabungen in Augst 1890-1934 I
Karl Stehlin (1859-1934) Ausgrabungen in Augst 1890-1934 i Forse I KARL STEHLIN (1859-1934) Ausgrabungen in Augst 1890-1934 BAND 19 KARL STEHLIN (1859-1934) Ausgrabungen in Augst 1890-1934 Bearbeitet von Constant Clareboets Redigiert und herausgegeben von Alex R. Furger Augst 1994 Umschlagbild: Theater in Augst, beim Nordostvomitorium. Aufnahme von 1899. Rechts aussen sitzend: möglicherweise Karl Stehlin, in jungen Jahren (Archäologisch-Historische Landesdokumentation der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Doss. Augst Nr. 20 [Nachlass J. Heierli]) Umschlagrückseite: Portrait von Karl Stehlin, 1859-1934 (Portraitsammlung der Universitätsbibliothek Basel) ISBN 3-7151-0019-2 Herausgeber: Amt für Museen und Archäologie des Kantons Basel-Landschaft Bearbeitung (Recherchen, Ergänzungen in [...], Bildteil): Constant Clareboets Redaktion und Textbearbeitung: Alex R. Furger Verlag und Bestelladresse: Römermuseum, CH-4302 Augst Druck: Gissler Druck AG, Allschwil © 1994 Römermuseum Augst Inhalt Vorwort (ALEX R. FURGER) 6 Die natürliche Bodenbeschaffenheit 9 Das Strassennetz der Koloniestadt 14 Die Stadtbefestigungen 20 Die Koloniestadt 20 Der Halsgraben bei Kastelen 20 Der Halsgraben zwischen Violenried und Wildental 25 Die unvollendete Stadtmauer im Südwesten und Südosten 26 Die Wasserversorgung 29 Grosse Wasserleitung 29 Wasserleitung zum Kastell Kaiseraugst 39 Ziehbrunnen in der Kiesgrube Kastelen 41 Ziehbrunnen am linken Ergolzufer 42 Die Abzugskanäle 44 Die Begräbnisstätten 49 Forumanlagen auf dem Neusatz 52 Augst Schönbühl 58 Abbildungsnachweis 73 Vorwort Das Manuskript für eine geplante Monographie von Karl Es war usprünglich geplant, das Lebenswerk Karl Steh• Stehlin (1859-1934) gelangte - kurz vor dem Tod Steh• lins als Nr. 3 der «Internen Augster Arbeitspapiere» lins - vor 60 Jahren am 3. August 1934 an Rudolf Laur- herauszubringen - in einer Form, die nicht für den Buch• Belart, der jedoch die ursprüngliche Publikationsabsicht handel bestimmt ist. -
International School Rheinfelden
INSIDE: YOUTH CHOIR FEST • STREET FOOD FEST • TEDX • SINFONIEORCHESTER BASEL • CITY SKATE • 3LÄNDERLAUF Volume 4 Issue 8 CHF 5 5 A Monthly Guide to Living in Basel May 2016 Circus is in the Air At academia we •Educate the whole individual: academically,socially, physically and emotionally •Nurturestudents to reach their full potential and pursue A cAsuAl excellence in everything they do ApproAch •Foster alove of learning and creativity to luxury •Develop compassionate global ambassadors •Emphasize team work and problem solving Preschool / Primary / Pre-College (K-8) •Bilingual Education (German/English) •Integrated Cambridge International Curriculum and Basel Stadt Curriculum College (9-12) AsK For A pErsoNAl AppoINtMENt. •High Quality Exam Preparation phoNE +41 79 352 42 12 · FrEIE strAssE 34, •Entry into Swiss and International Universities 4001 BAsEl · www. jANEtBArgEzI.coM Phone+41 61 260 20 80 www.academia-international.ch 2 Basel Life Magazine / www.basellife.com LETTER FROM THE EDITOR Dear Readers, The Basel Life team would like to thank you for taking the time to share your fabulous feedback over the years. It has always been a welcome confir May 2016 Volume 4 Issue 8 mation that we have succeeded in our goal of sharing our passion and knowledge of Basel with you. From its humble beginnings almost four TABLE OF CONTENTS years ago, Basel Life Magazine has always endeavored to provide its read ers with timely information on events and activities in and around Basel, cultural and historical background information on important Swiss/Basel Events in Basel: May 2016 4–7 traditions and customs, practical tips for everyday life, as well as a wealth of other information, all at the cost of the printed material. -
Download Welcome Brochure Basel
WELCOME Basel. Business, life, culture. MULTIFACETTED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for such a small canton: around 40 mu- THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL seums, some of them world-renowned, such as the Fondation Beyeler and the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- AND COSMOPOLITAN Kunstmuseum Basel, the Theater Basel, ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss where opera, drama and ballet are per- the global achievements of its pharma- Rhine Ports, where the borders of Switzer- formed, as well as 25 smaller theatres, a ceutical and chemical companies. Roche, land, France and Germany meet. Basel theatre that stages musicals, and count- Novartis, Syngenta, Lonza Group, Clari- works closely together with its neigh- less galleries and cinemas. The city ranks ant and others have raised Basel’s pro- bours Germany and France in the fields of with the European elite in the field of fine file around the world. Thanks to the ex- education, culture, transport and the envi- arts, and hosts the world’s leading con- tensive logistics know-how that has been ronment. Residents of Basel enjoy the su- temporary-art fair, Art Basel. In addition established over the centuries, a number perb recreational opportunities in French to its prominent classical orchestras and of leading international logistics service Alsace as well as in Germany’s Black For- over 1,000 concerts per year, numerous providers are also based here. -
Sonntags- So Verkauf
AZ 5200 Brugg •Nr. 50 –12. Dezember 2019 auch im lesen Sie Aktuelles Mit«Öffnungszeiten Restaurants» DASFOTOSTUDIO www.kiese.ch 105730 Die Regionalzeitung für Dorfstr.9,5233 Stilli, 056 442 96 26 GA Business Bewerbung Hochzeit Familie Kinder den Bezirk Brugg und angrenzende Gemeinden viel mehr als Druck. DIESEWOCHE ("!0&-&$++&$-/,! "%$#!%&' *#-$&.. ,$' )&.,$'%&#- NEUESKONZEPT Im neuen Jahr wird dieKehricht- undSperrgut- GA entsorgung in der StadtBrugg PROGRAMM&INFO: modernisiert. Seite3 WWW.FIT4LIFE.CH 107861M über AUSGEDIENT Dassanierungs- 160Jahre Daniel 107554 bedürftige ehemaligeFerienhaus GA der Gemeinde Windisch im Wallis Zulauf Zulauf Brugg Annerstr.18, 5200 Brugg soll abgerissenwerden. Seite7 seit 1854 Telefon 056 441 12 16 [email protected] IM FOKUS Maja Loncarevicist die www.zulaufbrugg.ch Spenglerei ·Sanitärinstallationen neueBesitzerin desBrugger Fluss- hauses.Dortöffnet siefür fünf Tage einen Weihnachtsladen. Seite9 IHRSPEZIALIST GA IN FASSADEN- 107847D REINIGUNG ZITAT DER WOCHE «Uns geht es da– rum, denWaldaufzu- werten unddie alten Bäumezubewahren.» FörsterPeter SchenkelbietetimForstgebiet BirretholzBaumpatenschaften an. Seite13 rohrag.ch FürnationalenTechnologietransfer GENERAL-ANZEIGER ✁ Das Paul ScherrerInstitut(PSI),die Fachhochschule lytics with Neutrons andX-Raysfor Advanced Manufac- Effingermedien AG IVerlag Storchengasse 15 ·5201 Brugg Nordwestschweiz(FHNW), dasSwiss Nanoscience turing). Es istinVilligen im Park Innovaare angesiedelt Telefon 056 460 77 88 (Inserate) Institute(SNI) undder Kanton Aargau betreibenseit -
Verleihung Baselbieter Sportpreise Seit 1986
Baselbieter Sportpreis Verleihungen 1986 - 2019 EHRENTAFEL 1. Auszeichnungsfeier 1986 1) Hänger Fritz, Birsfelden, Basketball Haus des Gewerbes, Liestal 1) Turnverein Ziefen Hotel Bad Bubendorf 2. Auszeichnungsfeier 1987 1) Bühlmann Gaby, Arlesheim, Schiessen Altes Zeughaus, Liestal Hotel Engel, Liestal 3. Auszeichnungsfeier 1988 1) Hertner Roland, Liestal, Leichtathletik Kirchgemeindesaal, Binningen 2) Frey Max, Lausen, Behindertensport Hotel Schloss, Binningen 3) Juillerat René, Nuglar, LA-Trainer 2) FC Pratteln, Juniorenförderung 4. Auszeichnungsfeier 1989 1) Armati Fredi, Liestal, Trampolin Schloss Ebenrain, Sissach 2) Flyers Therwil, Baseball 3) Cadosch Carl, Liestal, Trainer 4) FC Aesch, Fairnesspreis 5. Auszeichnungsfeier 1990 1) Birrer Roger, Binningen, Schwimmen Firma Stratec, Waldenburg 2) Gemeinde Langenbruck, Förderpreis Hotel Bären, Langenbruck 6. Auszeichnungsfeier 1991 1) Mutter Stefan, Lauwil, Radsport Weiherschloss, Bottmingen 2) Rhönradgruppe RONDO, Hölstein 2) Rollsportgruppe, Liestal 7. Auszeichnungsfeier 1992 1) Hägler Thomas, Hölstein, OL, Bergsteigen Schloss Ebenrain, Sissach 2) Buess Paul, Rothenfluh, LA-Junioren TV-Rothenfluh 8. Auszeichnungsfeier 1993 2) Volleyball SC Therwil Evangelische Heimstätte, Hölstein 2) Juniorinnen-Staffel SC Liestal 3 Kovacs Judith + Janos, Allschwil, Kunstturnen 3) Schaub Max K., Sissach, Handball 3) Pro Senectute Baselland, Liestal 9. Auszeichnungsfeier 1994 1) Friedli Jürg, Liestal, Springreiter VITRA-SHOP, Birsfelden 2) EHC Laufen, Laufen Hotel Waldhaus, Birsfelden 3) Samariter-Verband -
Lausner Anzeigere-Mail: [email protected] Freitag, 18
Ausgabe 12/2021 Herausgabe: Gemeindeverwaltung 4415 Lausen Telefon 061 926 92 60 Lausner Anzeigere-mail: [email protected] Freitag, 18. Juni 2021 www.lausen.ch Druck: Offsetdruck Grauwiller Partner AG, 4410 Liestal e-mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lausen Amtliche Mitteilungen (Gemeindehaus, Grammontstrasse 1) Montag und Donnerstag AUS DEM GEMEINDERAT 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr Dienstag ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG LAUSEN 07.30–12.00/14.00–17.00 Uhr Nachdem der Bundesrat die Homeoffice-Pflicht gelockert hat Mittwoch und auch die kantonale Verwaltung wieder zu den normalen 10.00–12.00/14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten zurückgekehrt ist, sind auch die Schalter der Ge- Freitag meindeverwaltung wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. 10.00–12.00/14.00–16.00 Uhr Entsprechend müssen keine separaten Termine mehr vereinbart Für Besprechungen wird werden. empfohlen, mit den zuständigen Funktionären VEREINIGUNG DER BÜRGER- MIT DER EINWOHNERGEMEINDE der Gemeindeverwaltung Nachdem die Bürgergemeindeversammlung den Antrag von Hans- vorgängig telefonisch einen peter Genfer, die Fusion der Bürgergemeinde mit der Einwoh- Termin zu verein baren nergemeinde Lausen in die Wege zu leiten, für erheblich erklärt (auch vor oder nach den hatte, hat eine Arbeitsgruppe im Auftrag des Gemeinderates eine Schalteröffnungszeiten Zusammenfassung über die Auswirkungen eines solchen Zusam- möglich). menschlusses erstellt. Diese Arbeit wurde anhand einer Power- Sprechstunde des point-Präsentation den interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gemeindepräsidenten: im Vorspann zur Bürgergemeindeversammlung vom 25. Mai 2021 Peter Aerni, Winterhalde 7, vorgestellt. Die nachfolgenden Gespräche mit den Anwesenden Freitag, 17.15 bis 18.30 Uhr. zeigten, dass die Idee der Fusion grundsätzlich sachlich und positiv Anmeldung erwünscht über aufgenommen wurde. -
Verzeichnis Der Pfarrbücher Des Kantons Aargau
Verzeichnis der Pfarrbücher des Kantons Aargau Autor(en): Oehler, Robert Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 39 (1972) Heft 4-6 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697301 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DER SCHWEIZER -
Referenzen.Pdf
Aarauerstrasse 73 5200 Brugg, Tel. 056 441 40 45 www.kocher-heizungen.ch Referenzen Wohnbauten Projekt Ort Beschreibung Überbauung Schlüsselacker Umiken / Brugg Gasheizung Überbauung Hinterdorf Birr Gasheizung EFH-Überbauung Haldemätteli Remetschwil Sole-Wasserwärmepumpe EFH-Überbauung Hofwies Niederweningen Sole-Wasserwärmepumpe Überbauung Rösslimatte Hausen bei Brugg Gasheizung Überbauung Römerwiese Windisch Gasheizung Überbauung Bankweg Wohlen Gasheizung Überbauung Wolfackerweg Würenlingen Fernwärme Überbauung PianoForte Wettingen Wärmeverteilung Überbauung Isenlauf Bremgarten Holzschnitzelheizung/Ölheizung Überbauung Tannmatte Hausen bei Brugg Gasheizung Mehrfamilienhaus Spitzmatt Windisch Gasheizung Überbauung Tannhübel Hausen bei Brugg Gasheizung Mehrfamilienhaus „ CUBO „ Hausen bei Brugg Gasheizung/Solaranlage Überbauung Sonnmattweg Bremgarten Holzschnitzelheizung Überbauung Höllbündten Rudolfstetten Holzschnitzelheizung Überbauung Zelgweg Dättwil Fernwärme/Sole- /Wasserwärmepumpe Überbauung Rosengarten Würenlingen Fernwärme Überbauung Wiitblick Würenlingen Wärmeverteilung Überbauung Breitacker Windisch Luft-/Wasserwärmepumpe Überbauung Süessbach Hausen bei Brugg Gasheizung / Solaranlage Überbauung Capuccino Stetten Sole-/Wasserwärmepumpe Überbauung Fehlmannmatte Windisch Wärmeverteilung Überbauung Dorfkern Windisch Sole-/Wasserwärmepumpe MFH Immoluni ( Möbel Märki ) Hunzenschwil Pellets-Heizung Überbauung Salzturm Bad Zurzach Fernwärme Überbauung Grabenweg 1-4 Möriken Sole-/Wasserwärmepumpe Überbauung Neumattweg Böttstein Luft-/Wasserwärmepumpe