Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7098 16. Wahlperiode 22. 10. 2019

Kleine Anfrage des Abg. Jürgen Keck FDP/DVP und

Antwort des Ministeriums für Verkehr

Barrierefreiheit an den Regionalbahnstationen im Landkreis

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Welche Bahnsteige an den Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz bieten keinen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen sowie von den Bahn- steigen in die Züge?

2. Welche Bahnsteige an den Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz sind über wie viele funktionstüchtige Aufzüge barrierefrei zugänglich (bitte ge- trennt nach Halten des Bahnverkehrs)?

3. Welche Hürden muss eine körperlich eingeschränkte Person beim Einstieg an den Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz auf sich nehmen (un- ter Angabe des Freiraums zwischen Bahnsteig und Eingangsbereich des Wagens und der Höhendifferenz von Bahnsteig zum Eingangsbereich des Wagens)?

4. An welchen Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz gibt es barri- erefrei zugängliche Toiletten?

5. Welche Bahnhöfe und Haltepunkte im Landkreis Konstanz sind für Menschen mit Sehbehinderung bzw. Blinde barrierefrei zugänglich?

6. Welche Bahnhöfe und Haltepunkte im Landkreis Konstanz sind für Menschen mit Hörbehinderung bzw. Taube hinsichtlich der Informationsbereitstellung (z. B. Durchsagen) barrierefrei ausgestattet?

7. An welchen Bahnhöfen bzw. Haltestellen im Landkreis Konstanz sind Umrüs- tungen geplant, um Barrierefreiheit herzustellen (unter Angabe der zeitlichen Planung)?

8. Welche Maßnahmen wurden seit 2018 ergriffen, um die Bahnhöfe und Halte- punkte im Landkreis Konstanz barrierefrei zu gestalten?

Eingegangen: 22. 10. 2019 / Ausgegeben: 06. 12. 2019 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7098

9. Welche Kosten fallen bzw. fielen zur Umsetzung der Barrierefreiheit der Bahn- höfe und Haltepunkte an?

10. Inwiefern fördert sie die Umbaumaßnahmen an den Bahnhöfen und Haltepunk- ten im Landkreis Konstanz?

22. 10. 2019

Keck FDP/DVP

Antwort*)

Mit Schreiben vom 2. Dezember 2019 Nr. 3-3890.0/2150 beantwortet das Ministe- rium für Verkehr die Kleine Anfrage wie folgt:

1. Welche Bahnsteige an den Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz bieten keinen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen sowie von den Bahn- steigen in die Züge?

a) Kein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen besteht für den Bereich der DB Regio in: – Engen: Bahnsteig an den Gleisen 2/3 – Welschingen-Neuhausen: Bahnsteig am Gleis 2 (Umsetzung vsl. 2020) – Raldolfzell: Bahnsteige an den Gleisen 2/3 und 4/5 – Konstanz-Petershausen: Bahnsteig an den Gleisen 1/2 – Bietingen: Bahnsteig am Gleis 2 – Ludwigshafen (Bodensee): Bahnsteig am Gleis 2

b) Ein niveaugleicher Einstieg vom Bahnsteig in die Fahrzeuge besteht für den Bereich der DB Regio in: – Konstanz (Bahnhofsmodernisierung ab Sommer 2020) – Konstanz-Petershausen (Station zurzeit im Umbau) – – Engen – Gottmadingen – Bietingen – Ludwigshafen (Bodensee)

c) Ein niveaugleicher Einstieg vom Bahnsteig in die Fahrzeuge besteht für den Bereich der SBB Deutschland GmbH in: – Konstanz (Bahnhofsmodernisierung ab Sommer 2020) – Konstanz-Petershausen (Station zurzeit im Umbau) – Konstanz-Fürstenberg – Konstanz-Wollmatingen – Reichenau (Baden) – Hegne – – Markelfingen – Radolfzell

*) Der Überschreitung der Drei-Wochen-Frist wurde zugestimmt.

2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7098

– Böhringen-Rickelshausen (Station zurzeit im Umbau) – Industriegebiet – Singen – Singen Landesgartenschau – Mühlhausen (b. Engen) – Welschingen-Neuhausen (Umsetzung vsl. 2020) – Engen (Gleis 1)

2. Welche Bahnsteige an den Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz sind über wie viele funktionstüchtige Aufzüge barrierefrei zugänglich (bitte ge- trennt nach Halten des Bahnverkehrs)?

– Singen (Hohentwiel): 3 Aufzüge (Aufzug zum Bahnsteig des Gleises 1, Aufzug zum Bahnsteig der Gleise 2/3 und Aufzug zum Bahnsteig der Gleise 4/5) – Konstanz-Fürstenberg: 2 Aufzüge (Aufzug am Bahnsteig des Gleises 1 und Auf- zug am Bahnsteig des Gleises 2) – Konstanz: 2 Aufzüge (Aufzug am Bahnsteig des Gleises 1 und Aufzug am Bahn- steig der Gleise 2/3) – Gottmadingen: 2 Aufzüge (Aufzug am Bahnsteig des Gleises 1 und Aufzug am Bahnsteig des Gleises 2)

3. Welche Hürden muss eine körperlich eingeschränkte Person beim Einstieg an den Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz auf sich nehmen (unter Angabe des Freiraums zwischen Bahnsteig und Eingangsbereich des Wa- gens und der Höhendifferenz von Bahnsteig zum Eingangsbereich des Wagens)?

Die unter Ziff. 1 b) genannten Stationen weisen eine Bahnsteighöhe von 38 cm über der Schienenoberkante auf. Um in ein Fahrzeug mit einer Einstiegshöhe von 55 cm einsteigen zu können, müssen somit 17 cm, also eine Stufe, überbrückt werden.

4. An welchen Bahnhöfen und Haltepunkten im Landkreis Konstanz gibt es barrie- refrei zugängliche Toiletten?

In Konstanz, Radolfzell und Singen (Hohentwiel).

5. Welche Bahnhöfe und Haltepunkte im Landkreis Konstanz sind für Menschen mit Sehbehinderung bzw. Blinde barrierefrei zugänglich?

Folgende Stationen sind mit Blindenleitstreifen ausgestattet: – Singen-Landesgartenschau – Singen-Industriegebiet – Mühlhausen (b. Engen) – Markelfingen – Allensbach – Hegne – Reichenau (Baden) – Konstanz-Wollmatingen – Konstanz-Fürstenberg – Bietingen – Radolfzell-Haselbrunn – Stahringen

3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7098

6. Welche Bahnhöfe und Haltepunkte im Landkreis Konstanz sind für Menschen mit Hörbehinderung bzw. Taube hinsichtlich der Informationsbereitstellung (z. B. Durchsagen) barrierefrei ausgestattet?

Durch die „Digitale-Schrift-Anzeiger“ (DSA) sind alle Stationen mit visuellen und akustischen Ansagen ausgestattet.

7. An welchen Bahnhöfen bzw. Haltestellen im Landkreis Konstanz sind Umrüs- tungen geplant, um Barrierefreiheit herzustellen (unter Angabe der zeitlichen Planung)? – Konstanz-Petershausen (Inbetriebnahme Mitte 2020) – Welschingen-Neuhausen (Umsetzung vsl. 2020) – Böringen-Rickelshausen (vsl. Inbetriebnahme 2020)

8. Welche Maßnahmen wurden seit 2018 ergriffen, um die Bahnhöfe und Halte- punkte im Landkreis Konstanz barrierefrei zu gestalten?

Es wurden nahezu alle Bahnsteige auf 55 cm über SO. erhöht, Blindenleitstreifen realisiert und Bahnsteigzugänge modernisiert.

9. Welche Kosten fallen bzw. fielen zur Umsetzung der Barrierefreiheit der Bahn- höfe und Haltepunkte an?

Innerhalb der letzten fünf Jahre und zukünftig werden im Rahmen des Bahnhofs- modernisierungsprogramms I insgesamt ca. 67 Mio. Euro in die Planung um Um- setzung von Stationsumbauten im Landkreis Konstanz investiert.

10. Inwiefern fördert sie die Umbaumaßnahmen an den Bahnhöfen und Haltepunk- ten im Landkreis Konstanz?

Im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms I (BMPI) wurde im Land- kreis Konstanz der Umbau folgender Bahnhöfe durch das Land gefördert: – Engen – Welschingen-Neuhausen – Mühlhausen (b Engen) – Böhringen-Rickelshausen – Markelfingen – Allensbach – Hegne – Reichenau (Baden) – Konstanz-Wollmatingen – Konstanz-Petershausen.

In Vertretung

Dr. Lahl Ministerialdirektor

4