VHB Faltfahrplan.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Singener Wochenblatt Vom 30. Dezember 2020
AKTUELLE NACHRICHTEN FÜR DIE REGION AUCH UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET STO WOCHENBLATTseit 1967 UNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ 13 JOBANGEBOTE ! SEITE: 20 30. DEZEMBER 2020 Watterdingen WOCHE 53 ST/AUFLAGE 13.080 GESAMTAUFLAGE 85.562 SCHUTZGEBÜHR 1,20 € INHALT: Erste Covid-19-Impfung im Kreis an Silvester Seite 3 Digitale Aufrüstung an den Schulen Seite 8 »Grillen 2.0« beim Grillfürsten Seite 13 Krise hat den Zusammenhalt gestärkt Seite 15 Auszeichnung für Wochenblatt- Herausgeber Seite 27 ZUR SACHE: Ganz besonders Mal ehrlich. Wer hätte im letz- ten Jahr gedacht, dass wir ein Eine dichte Nebeldecke liegt unterhalb des Postwegs in Watterdingen und verbirgt symbolisch das neue Jahr. C-Wort bis zur Schmerzgrenze Was wird uns 2021 bringen? Sicher ist das Ungewisse, die damit verbundene Unsicherheit und Angst. Alles andere scheint verhüllt von der bizarren neuen Wirklichkeit. hören, obwohl die Wahlen erst Doch der helle Horizont, der strahlend blaue Himmel und das Kreuz stehen für Hoffnung, Licht und Zuversicht. Die beiden Wanderer spiegeln Ruhe und Kraft wider – stär- im kommenden Jahr sind? ken die Gewissheit, dass auch dieses unbekannte neue Jahr gemeinsam erfolgreich gestaltet und gemeistert werden kann. Nein, das war ein Jahr, das so Gemeinsam wollen auch wir mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden und Unterstützer dieses unbekannte Terrain 2021 betreten. Mit der festen Absicht, den Ne- wohl noch niemand erlebt hat. bel zu lichten, Klarheit zu schaffen, Chancen kreativ zu nutzen und gestärkt durch die jüngsten Erfahrungen und dem nötigen Mut die neuen Herausforderungen anzuneh- Dieses Virus, das uns seit acht men. Alles Gute, Gesundheit, Geduld und Optimismus wünschen wir Ihnen für 2021. -
Singener Wochenblatt Vom 9. September 2021
AKTUELLE NACHRICHTEN FÜR DIE REGION AUCH UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET STO WOCHENBLATTseit 1967 UNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ 57 JOBANGEBOTE ! SEITE: 14 - 16 22. SEPTEMBER 2021 Aus der Region WOCHE 38 ST/AUFLAGE 13.193 GESAMTAUFLAGE 86.319 Einsteigen ist noch SCHUTZGEBÜHR 1,20 € immer möglich INHALT: In dieser Woche im Wochen- von der Politik aktiv beworben, leider Sommerbilanzen aus Moos und blatt: die Beilage »Arbeitswelt« zu Lasten der Ausbildung. Junge Men- Orsingen-Nenzingen Seite 3 zum Thema Ausbildung mit schen fürchten um ihre soziale Stel- lung, wenn sie sich für eine Ausbildung Museumsnacht im Zeichen vielen Tipps und Anregungen. aktueller Lockerheit Seite 4 entscheiden. Hinzu kommt, dass viele Über die aktuelle Lage sprach SchulabgängerInnen kaum etwas über Sparkasse startet »WirWun- das Wochenblatt mit Alexan- die Möglichkeiten mit einer Berufsaus- der«-Spendenplattform Seite 8 dra Thoß, zuständig für das bildung wissen. Die Ausbildung ist kei- Volksbank-Stadtlauf Thema Ausbildung bei der IHK ne Endstation, sondern kann die Basis nochmals virtuell Seite 13 Hochrhein-Bodensee: für einen sehr vielseitigen Bildungsweg Nächster Anlauf für die und eine spannende Karriere sein. Stadthallen-Saison Seite 27 Wochenblatt: Gibt es Zahlen, wie sich die Zahl von Ausbildungsverträgen in Wochenblatt: Wurde das Angebot re- diesem Jahr entwickelt haben? duziert in Folge der wirtschaftlichen Alexandra Thoß: Die Zahl an Ausbil- Folgen der Corona-Krise? ZUR SACHE: dungsverträgen im IHK-Bezirk Hoch- Alexandra Thoß: In der Industrie wird rhein-Bodensee ist merklich zurückge- unvermindert ausgebildet. Die Eintra- gangen, besonders im Jahr 2020 erleb- gungszahlen sprechen eindeutig dafür. ten wir einen Einbruch. Auch in der Gastronomie liegen die August 2018 waren es noch 2.586 Aus- Eintragungen kaum unter Vorjahresni- bildungsverträge, dann im August 2020 veau. -
Stockach Informiert 20180608.Pdf
Nr. 23/2018 Freitag, den 8. Juni 2018 Aktuelle Stadtinformationen ....2 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT Veranstaltungen .........................6 DEN STADTTEILEN ESPASINGEN vhs-Wochen- HINDELWANGEN programm ....................9 HOPPETENZELL Vereinsmitteilungen ................10 MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. Aus den Stadtteilen .................12 SEELFINGEN RAITHASLACH Kirchliche Nachrichten .............16 WAHLWIES WINTERSPÜREN Amtliches ..................................18 ZIZENHAUSEN Freitag, den 8. Juni 2018 Seite 2 Stadtinformation Kulturzentrum Altes Forstamt Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do 08.00 - 12.00 Uhr Stadtbücherei Do. 08.00 - 17.30 Uhr Anschrift Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Salmannsweiler Straße 1, 78333 Stockach Arbeitsvermittlern ist notwendig. Tel. 07771 802-305 Rathaus [ ] Deutsche Rentenversicherung Fax 07771 802-311 i Terminvereinbarung, Tel. 07731 822710 E-Mail [email protected] Stadtverwaltung Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG Öffnungszeiten: Anschrift jeden 2. u. 4. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Di. - Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Adenauer Straße 4, 78333 Stockach 13.30 - 16.00 Uhr Di, Do. 10.00 - 12.00 Uhr Postfach 1261, 78329 Stockach Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Telefonzentrale 07771 802-0 Rentenberatung, Herr Blässing Zentrales Fax 07771 802-8000 Ehrenamtlicher Versicherungsberater Tourist-Info Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG Homepage www.stockach.de Tel. 07771 802-300 E-Mail [email protected] am 1. und 3. Montag im Monat 14.00 – 18.00 Uhr Terminvereinbarung Tel. 07771/920949 Fax 07771 802-311 Öffnungszeiten E-Mail [email protected] Mo. – Fr. 08.00 - 12.00 Uhr BARMER Öffnungszeiten Mo. u. Mi. 14.00 - 16.00 Uhr Tel.: 0800333004308-340, Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 19.00 Uhr Sprechzeit Zimmer 38, 1. -
Bootsabnahmeorte
Bootsabnahmeorte Obersee Bodman Seite 2 Ludwigshafen Seite 3 Wallhausen Seite 4 Kostanz-Egg Seite 5 Konstanz-Staad Seite 6 BSB Seite 7 Untersee Reichenau Seite 8 Allensbach Seite 9 Radolfzell Seite 10 Wangen Seite 11 Seerhein Bauhof/ Schifffahrtsamt Seite 12 Hochrhein Büsingen Seite 13 1 Bootsabnahmeorte Gemeindehafen Bodman Hafenmeister: Dietmar Specht Seestr. 1b 78351 Bodman- Ludwigshafen Tel.: 0170/5751228 E-Mail: [email protected] Rote Linien= Stege, an denen die Boote fest-gemacht werden können Rote Fahne= Hafenmeisterbüro Blaue Fahne= Slipstelle Slipmöglichkeit? Ja, aber nur kleinere Boote mit Rücksprache des Hafenmeisters. Kranmöglichkeit? Nein, aber die nächste Möglichkeit ist am gräflichen Hafen aber nur mit Rücksprache vom gräflichen Rentamt. Notizen: - Boote von „außerhalb“ (also ohne dortigen Liegeplatz) können entweder am Schwimmsteg oder an der Mauer beim Fahrgastschiff befestigt werden. - Der Sachverständige hält sich am Tag der Abnahme beim Hafenmeisterbüro auf. Bilder vom Hafen: Hafenmeisterbüro Abnahmesteg Slipstelle Steg der Fahrgastschifffahrt 2 Bootsabnahmeorte Yachtclub Ludwigshafen Hafenmeister: Alexander Fischer Handy: 0151/23582769 E-Mail: hafen-lu@bodman- ludwigshafen.de Rote Linie= Steg für die Abnahme Rote Fahne= Möglichkeit wo der Sachverständige stehen könnte Slipmöglichkeit? Ja, aber nur mit Absprache vom Hafenmeister des Yachtclubs Ludwigshafen Kranmöglichkeit? Keine Notizen: - Vom Wasser aus, ist der Abnahmehafen direkt vor dem Bahnhof (links vom Phönixsteg) (alle Stege/Häfen vom See aus gesehen -
728. Schätzele - Markt
728. Schätzele - Markt SIMON- UND JUDÄA-MARKT – VOLKSFEST VOM 26. BIS 29. OKTOBER 2018 Sonntag, 28. Oktober 2018: Jens Spahn: Sonderfahrplan: Um 21.00 Uhr erstrahlt ein großes Jens Spahn, Bundesminister für Die Buslinien von Freitag bis Sonntag Musik-Brillant-Feuerwerk auf dem Gesundheit, spricht als Hauptredner zum Schätzele-Markt und Volksfest Festplatz. am Samstag, 27. Oktober 2018 um stehen auf Seite 20. 14.30 Uhr im Festzelt. 22728. Schätzele-Markt Tengen 2018 Grußwort des Bürgermeisters Jens Spahn kommt Marian Schreier – Stadt Tengen zum Schätzele-Markt 2018! Liebe Gäste des Schätzele-Markts! Zum 728. Mal wird der Markt die- ses Jahr abgehalten. Die älteste der Stadt Tengen vorliegende Ur- kunde über Märkte stammt aus Jens Spahn, der Bundesminister für Gesundheit, spricht als Hauptredner bei der Mittel- dem Jahr 1291, als König Rudolf standskundgebung des 728. Tengener Schätzele-Markts. Beginn der Veranstaltung ist am von Habsburg der Stadt Tengen- Samstag, 27. Oktober um 14.30 Uhr im Festzelt auf dem Volksfestplatz. Hinterburg die Abhaltung von Jahr- und Viehmärkten erlaubte. Einer davon wurde alljährlich am Mitveranstalter der Kundgebung: (von links nach rechts) Günther Hieber, Edwin Keller 28. Oktober durchgeführt, der Si- und Werner Räpple. mon- und Judäa-Markt – heute bekannt als Schätzele-Markt. Seit 1978 findet der Schätzele-Markt in seiner heutigen Form auf dem Festplatz statt. Ein besonderes Highlight ist die- ses Jahr das 40-jährige Jubiläum des Festzelts. Die Stadtkapelle hat dafür ein besonde- res Programm zusammengestellt und feiert am Freitag gebührend mit einem Jubiläumsabend. Ich freue mich, zahlreiche Gäste aus der Region und darüber hinaus vom 26. – 29. Oktober 2018 in der Stadt Tengen willkommen heißen zu dürfen. -
Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Stockach Mit Den
Nr. 17 / 2016 Freitag, den 29. April 2016 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Aktuelle Stadtinformationen ....2 DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN Veranstaltungen .........................4 ESPASINGEN HINDELWANGEN vhs-Wochen- programm ....................6 HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. Vereinsmitteilungen ..................8 MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN Aus den Stadtteilen ...................9 RAITHASLACH WAHLWIES Kirchliche Nachrichten .............13 WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN Freitag, den 29. April 2016 Seite 2 Stadtinformation Kulturzentrum Altes Forstamt Berufsberatung Anmeldung unter Tel. 07731 8206319 Stadtbücherei Job Center Stockach Anschrift Tel. 07771 93015-00 Salmannsweiler Straße 1, 78333 Stockach Fax 07771 93015-99 Tel. 07771 802-305 Rathaus [ ] E-Mail [email protected] Fax 07771 802-311 i Service- und Infostelle E-Mail [email protected] Mo., Di., Mi., Do 08.00 - 12.00 Uhr Stadtverwaltung Öfnungszeiten: Do. 08.00 - 17.30 Uhr Di. - Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Anschrift Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Adenauer Straße 4, 78333 Stockach Arbeitsvermittlern ist notwendig. Di, Do. 10.00 - 12.00 Uhr Postfach 1261, 78329 Stockach Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Telefonzentrale 07771 802-0 Deutsche Rentenversicherung Zentrales Fax 07771 802-8000 Terminvereinbarung, Tel. 07731 822710 Tourist-Info Homepage www.stockach.de Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG E-Mail [email protected] jeden 2. u. 4. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Tel. 07771 802-300 Öfnungszeiten 13.30 - 16.00 Uhr Fax 07771 802-311 E-Mail [email protected] Mo. – Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Mo. u. Mi. 14.00 - 16.00 Uhr Ehrenamtlicher Versicherungsberater Öfnungszeiten Do. 14.00 - 19.00 Uhr Terminvereinbarung, Tel. 920949 Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Bürgeramt Sprechzeiten Zimmer 38, 1. -
Fusion Der Sparkassen Singen-Radolfzell Und Stockach Jetzt Rechtskräftig SÜDKURIER Online
Druckansicht: Singen: Fusion der Sparkassen Singen-Radolfzell und St... http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Fusion-der-Spar... Singen 05.01.2016 Gudrun Trautmann Fusion der Sparkassen Singen-Radolfzell und Stockach jetzt rechtskräftig „Gemeinsam mehr bewegen“ heißt das Motto, dem sich die Sparkassen Singen- Radolfzell und Stockach verschrieben haben. Seit dem 1. Januar 2016 sind die beiden regionalen Geldhäuser unter ein Dach geschlüpft und agieren nun rechtlich als Sparkasse Hegau-Bodensee gemeinsam. Zentrale ist die Hauptgeschäftsstelle in der Singener Erzberger Straße. Nötig sei dieser Schritt geworden, um im verschärften Wettbewerb und in der anhaltenden Niedrigzinsphase sowie angesichts der stets neuen Regulierungsvorschriften zu bestehen, sagte der Vorstandsvorsitzende Udo Klopfer in einem ersten Pressegespräch zum Jahresbeginn. Gemeinsam wolle man mehr Stärke gewinnen, pflichtete auch Michael Grüninger von der Sparkasse Stockach bei. Grüninger hatte sich in der Vergangenheit auf die Partnersuche gemacht und ausgelotet, welches die beste Wahl sein könnte. Mit den Kollegen 1 von 3 05.01.2016 16:45 Druckansicht: Singen: Fusion der Sparkassen Singen-Radolfzell und St... http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Fusion-der-Spar... von der Sparkasse Singen-Radolfzell habe man viele Gemeinsamkeiten, erklärte er. „Die meisten Wirtschaftsbeziehungen unserer Kunden gehen in Richtung Singen und Radolfzell“, hatte er bereits bei der Sondierung festgestellt. Auch nach Tuttlingen hatte er seine Fühler ausgestreckt. Legt man die Landkarten des Landkreises Konstanz und die der gerade fusionierten Sparkasse Hegau-Bodensee übereinander, so wird erkennbar, dass die neue Bank den größten Teil des Kreisgebietes abdeckt. Die neue Sparkasse verbessert ihren Rang Zum Beweis für die neue Stärke des gewachsenen Geldinstitutes nannte Jens Heinert erste Zahlen. -
Building the Temple of Salomo in the Early Medieval „Alamannia“
Journal of Liberal Arts and Humanities (JLAH) Issue: Vol. 1; No. 4; April 2020 pp. 163-185 ISSN 2690-070X (Print) 2690-0718 (Online) Website: www.jlahnet.com E-mail: [email protected] Building the Temple of Salomo in the Early Medieval „Alamannia“ Dr. Thomas Kuentzel M.A. Untere Masch Strasse 16 Germany, 37073 Goettingen E-mail: [email protected] The diocese of Constance is one of the largest north of the Alps, reaching from the Lakes of Thun and Brienz down to Stuttgart and Ulm, from the river Iller (passing Kempten) to the Rhine near Lörrach and Freiburg. Its origins date back to the end of the 6th century; when saint Gall came to the duke of Alamannia, Gunzo, around the year 613, the duke promised him the episcopate, if he would cure his doughter.i In the 9th century some of the bishops also were abbots of the monasteries on the Island Reichenau and of Saint Gall. Three of the bishops were called Salomon, one being the uncle of the following.ii The noble family they belonged to is not known, but they possessed land on the southern shore of Lake Constance, in the province of Thurgau. Salomon III. was educated in the monastery of Saint Gall, and prepared especially for the episcopate. Maybe his uncle and granduncle also benefitted from such an education. Even their predecessor, bishop Wolfleoz, started his career as monk in Saint Gall. It is likely that the three Salomons were given their names with the wish, that they once would gain this office. -
Radgeber Im Landkreis Konstanz Sehr Geehrte Leserin, Sehr Geehrter Leser
Aufsatteln mit dem RadGEBER im Landkreis Konstanz Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie halten den ersten „Rad“- Geber des Landkreises Konstanz in Ihren Händen. Mit diesem Heft möchten wir Sie für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit begeistern. Im RadGEBER finden Sie dazu praktische Infos für Ihre Fahrten. Fahrradfahren macht Spaß – und das wollen wir mit unserem RadGEBER vermitteln! Seit 2019 sind wir offizieller RadKULTUR-Kreis des Landes Baden-Württemberg und setzen uns als solcher für mehr Freude am Radfahren im Alltag ein. Denn egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule: Vor allem für kurze Wege ist das Fahrrad die ideale Wahl, um fit und flexibel von A nach B zu kommen. Ich lade Sie deshalb herzlich ein: Probieren Sie es aus und entdecken Sie das Radfahren für sich ! Viel Spaß mit dem RadGEBER und gute Fahrt! Ihr Zeno Danner Landrat des Landkreises Konstanz © Ulrike Sommer Portrait: 2 3 Inhaltsverzeichnis Radfahren? Na klar! 10 Gründe fürs Fahrrad / 6 Auf einen Blick: Nützliches fürs Radfahren im Landkreis Konstanz / 12 24h-Reparaturservice: Die RadSERVICE-Punkte / 22 Mit dem Radroutenplaner in Baden-Württemberg bequem ans Ziel / 25 Clever unterwegs: Fahrrad-Mitnahme im ÖPNV / 28 Radfahren in der Freizeit: Themenrouten im Landkreis Konstanz / 30 Serviceartikel: Fahrradpflege leicht gemacht / 34 4 5 10 Gründe fürs Radfahren im Alltag 1/ Radfahren macht Spaß 3/ Radfahren ist unkompliziert Viele Menschen erinnern sich noch an den Moment, als sie im Fahrradfahren ist nach dem Zufußgehen die einfachste aller Kindesalter zum ersten Mal im Fahrradsattel saßen. An das Möglichkeiten, um auf kurzen Wegen ohne viel Aufwand ans Gefühl der Freiheit, sobald man selbstständig in die Pedale Ziel zu kommen. -
Lärmaktionsplan Der Gemeinde Reichenau
Lärmaktionsplan der Gemeinde Reichenau LÄRMAKTIONSPLAN DER GEMEINDE REICHENAU ZUR UMSETZUNG DER EU-UMGEBUNGSLÄRMRICHTLINIE - HAUPTVERKEHRSSTRASSEN UND HAUPTEISENBAHNSTRECKEN STUFE 2 - ENTWURF erstellt im Auftrag der Gemeinde Reichenau durch PLANUNG + UMWELT Planungsbüro Prof. Dr. Koch Stuttgart, 08.03.2018 Projektleitung Prof. Dr. Michael Koch Projektbearbeitung Dipl.-Ing. Sebastian Hagenah Planungsbüro Prof. Dr. Michael Koch www.planung-umwelt.de Hauptsitz Stuttgart: Büro Berlin: Felix-Dahn-Str. 6 Dietzgenstraße 71 70597 Stuttgart 13156 Berlin Tel. 0711/ 97668-0 Tel. 030/ 477506-14 Fax 0711/ 97668-33 Fax. 030/ 477506-15 E-Mail: [email protected] [email protected] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ......................................................................................................................... 5 1.1 Aufgabenstellung und Zielsetzung ............................................................................................... 5 1.2 Beschreibung des Untersuchungsgebiets ................................................................................... 6 1.3 Öffentlichkeitsbeteiligung und Aufstellungsverfahren .................................................................. 8 1.4 Rechtlicher Rahmen .................................................................................................................... 9 1.5 Berechnungsverfahren .............................................................................................................. 10 2 Untersuchungsumfang und Berechnungsgrundlagen -
Ab Schaffhausen/Konstanz
Schiffsfahrplan 2019 Untersee und Rhein Radolfzell Insel Reichenau Iznang Schaffhausen Büsingen Gailingen Neuhausen Gaienhofen Untersee am Rheinfall Hemmen hofen Bodenseeforum Stein am Rhein Diessenhofen Wangen Konstanz Rheinfall Rhein Öhningen Berlingen Ermatingen Bodensee Steckborn Mannenbach Gottlieben Mammern Kreuzlingen Richtung Kreuzlingen Richtung Schaffhausen Kurse www.bsb.de CourseKurs | Schedule 525 533 543 551 CourseKurs | Schedule 528 536 550 558 Wichtige Informationen PrintempsFrühjahr • Spring 1 Schaffhausen 9.10 1 11.10 13.18 15.18 Kreuzlingen 9.00 11.00 14.27 1 16.27 Büsingen, Bodenseeforum : Halt auf Verlangen Büsingen 1 9.38 11.38 13.46 15.46 Konstanz 9.12 11.12 14.39 16.39 nicht alle Kurse / Haltestellen, z.T. nur Handrollstühle 13. 04. – 28. 04. 2019 1 Diessenhofen / Bodenseeforum 9.17 11.17 14.44 16.44 Restaurant auf allen Kursschiffen. « Schiffs-Frühstück » Do – So, allg. Feiertage Gailingen 10.10 12.10 14.18 16.18 auf den Kursen 525 und 528. Jeu – Dim, fêtes générales Gottlieben 9.32 11.32 14.59 16.59 Stein am Rhein 11.15 13.15 15.23 17.23 Allgemeine Feiertage: Karfreitag 19. April, Ostermontag 22. Thu – Sun, public holidays Ermatingen 9.52 11.52 15.19 17.19 April, Tag der Arbeit 1. Mai, Auffahrt 30. Mai, Pfingst montag 10. Juni, Fronleichnam 20. Juni Öhningen 11.32 13.32 15.40 17.40 Reichenau 10.06 12.06 15.33 17.33 Mammern 11.39 13.39 15.47 17.47 Fahrkarten an Bord der Schiffe erhältlich. 29. 04. – 21. 06. 2019 Mannenbach 10.13 12.13 15.40 17.40 Wangen 11.45 13.45 15.53 17.53 Gültig: GA, Halbtax ( 50 % ), Tageskarte zum Halbtax, täglich Berlingen 10.23 12.23 15.50 17.50 OSTWIND-Tageskarte Plus, Gemeinde-Tageskarte. -
Singener Wochenblatt Vom 11. August 2021
AKTUELLE NACHRICHTEN FÜR DIE REGION AUCH UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET RAS WOCHENBLATTseit 1967 UNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ 57 JOBANGEBOTE ! SEITE: 12 – 15 11. AUGUST 2021 Aus der Region WOCHE 32 RA/AUFLAGE 20.293 GESAMTAUFLAGE 86.319 Welche Lehren zieht der Landkreis? € SCHUTZGEBÜHR 1,20 Was man vom Blick in die Katastrophengebiete lernen kann / von Dominique Hahn In den Katastrophenge- INHALT: bieten haben nach der Drei Fragen an die Flut die Aufräumarbeiten Bürgermeister Seite 3 begonnen. Unsere Manne Lucha zu Gast bei Redaktion hat recher- »Aufwind« Seite 4 chiert, was die ersten Nachbarschaftshilfe wird Lehren aus der Katastro- Erfolgsmodell Seite 7 phe sind, und wie das Der ganze Hegau hilft jetzt Altenahr Seite 11 Landratsamt Konstanz hier bei uns vor Ort mit CANO belebt die Singener Innenstadt Seite 12 diesen Lehren umgehen will. Ein Teil der Fragen wurde schon beantwor- ZUR SACHE tet, der Rest folgt im kommenden Wochen- blatt. »Aus Schaden wird man klug«, sagt ein altes Sprichwort. Und Schaden gab es im Rahmen der Unwetter in den vergangenen Wochen nun wirklich genug. Im Zuge der Aufräumarbeiten in den Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beginnt auch Auch Einsatzkräfte aus dem Landkreis Konstanz haben im rheinland-pfälzischen Ahrtal Katastrophenhilfe geleistet. Ihre Erfahrungen will die Aufarbeitung der Probleme, der Landkreis zur Vorbereitung auf zukünftiges Krisenmanagement aufnehmen. swb-Bild: Feuerwehr Konstanz die die Katastrophe begünstigt Nur impfen hilft haben. Ein wesentlicher Kritik- Handynetzes nicht mehr funk- lich des im Jahr 2020 durchge- Büro des Landrats. Trotz allem zum Einsatz gekommen sind. Gespannt blickte das ganze punkt war die Frage nach der tionieren, insbesondere in vie- führten bundesweiten Warnta- werde zusätzlich auf die digita- Nach mehreren Einsatztagen Land gestern auf die neuerli- Alarmierung der Bevölkerung, len kleineren Gemeinden noch ges und der daraus gewonnen len Warnmöglichkeiten gesetzt.