Kleintierzuchtverband Sommerfest mit Jungtierschau Engen. Am Samstag, 16. Juli, von 13 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 17. Juli, von 9 bis 17 Uhr, veranstaltet der Kleintier- zuchtverein Engen im Club- heim seine diesjährige Kanin- chen-Jungtierschau mit Som- merfest. Auf der Bundesver- sammlung des Zentralverban- des Deutscher Kleintierzüchter wurde beschlossen, dass auf Kaninchenausstellungen auch Kaninchen von Jugendlichen und Erwachsenen zugelassen sind, die nicht Mitglieder eines Kleintierzuchtvereins sind. Sollte Interesse von Hasen- und Geflügelhaltern bestehen, ist der KLZV Engen gerne be- Freien Eintritt gibt es am Samstag, 16. Juli, im Erlebnisbad Engen anlässlich der Einweihung reit, solche Tiere an seine des neuen Eingangsbereiches. Um 11 Uhr wird Bürgermeister Johannes Moser den Familientag Schau anzugliedern. eröffnen. Der TV Engen wird ein Schnuppertraining im Aquajogging anbieten. Der Kindercircus Zu dieser Sommerschau sind Casanietto ist mit von der Partie, und die DRLG ist ebenfalls präsent. Auch die beliebte Hüpfburg alle Mitglieder, Gönner sowie der Sparkasse Engen-Gottmadingen steht für die kleinen Badegäste bereit. Der Familientag wird musikalisch durch Johannes Kern umrahmt. Bild: Stadt Engen Gäste, die den Verein unter- stützen möchten, herzlich ein- geladen. Musik Ev. Kirchengemeinde Gemeindefest Trachtengruppe auf dem Marktplatz Engen. Die Evangelische Kir- Monatstreffen chengemeinde Engen lädt am im »Lamm« Morgen Feierabendkonzert Sonntag, 17. Juli, im Anschluss mit der Stadtmusik Engen an den 11 Uhr-Gottesdienst zu Engen. Die Trachtengruppe ihrem Gemeindefest mit Be- Engen kommt heute, Mitt- Engen. Im Rahmen der Enge- die bevorstehende Urlaubszeit wirtung, Spaß und Unterhal- woch, 13. Juli, um 20 Uhr im ner Feierabendkonzerte prä- einstimmen«. tung für Groß und Klein rund Gasthaus »Lamm« zu ihrem sentieren das Café Mäder, die Die jeweils gut besuchten um das Gemeindehaus ein. Monatstreffen zusammen. Bäckerei Waldschütz und die Feierabendkonzerte finden auf Stadt Engen morgen, Donners- dem Marktplatz statt, der zu tag, 14. Juli, ein weiteres musi- diesem Anlass extra bestuhlt kalisches Highlight: Von 18 bis wird. Einheimische, Unterneh- 21 Uhr wird die Stadtmusik En- men mit ihren Mitarbeitern, gen mit ihrem umfangreichen Urlauber und Gäste sind zu die- musikalischen Repertoire für ser kostenfreien Open-Air- gute Laune und viel Stimmung Veranstaltung herzlich einge- sorgen. laden. Für das leibliche Wohl »Es werden traditionelle und der Besucher ist bestens ge- moderne Melodien zu hören sorgt. sein«, verspricht Dirigent Tho- Die Feierabendkonzerte fin- mas Umbscheiden. »Wir wol- den nur bei guter Witterung len die Zuhörer so richtig auf statt. Seite 2 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

Technischer und Erste Hilfe Führerschein Umweltausschuss Angebot des DRK-Ortsvereins Engen. Am Samstag, 16. Juli, Anmeldung bis Donnerstag, Am Donnerstag, 21. Juli, findet um 17 Uhr im Bürgersaal findet von 8.30 bis circa 16.30 14. Juli, unter Tel. 07732/ des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Uhr im Rot-Kreuz-Heim in En- 94600 oder per Mail unter aus und Umweltausschusses statt. gen, Ludwig-Finckh-Straße 2, [email protected] (bitte ein Kurs für »Erste Hilfe Führer- mit Geburtsdatum und Tele- schein« statt. Dieser Kurs ist für fonnummer). Tagesordnung Führerscheinbewerber der Die Kursgebühr beträgt für Klasse B (B96), BE, AM, A1, A2, Schüler 25 Euro, ansonsten 35 1. Bestimmung der das Protokoll unterschreibenden Stadt- A, (Zweirad, Pkw), L und T. Euro. räte 2. Bauanträge und Bauanfragen 2.1 Beschlussfassung zum Bauantrag für den Anbau einer Gaube in Engen, Am Schranken 6, Flst.Nr. Jugendgemeinderat 402 Am Mittwoch, 20. Juli, findet um 19 Uhr im Jugendtreff 2.2 Beschlussfassung zur geänderten Bauvoranfrage für (Hexenwegle 2) eine öffentliche Sitzung des Jugendge- den Anbau an das bestehende Wohnhaus und Um- meinderates statt. bau im UG in Engen, Friedrich-Mezger-Straße 18, Flst.Nr. 2114/1 Tagesordnung 2.3 Beschlussfassung zum Bauantrag für den Neubau eines 8-Familien-Wohnhauses mit Tiefgarage in 1. Bestimmung der das Protokoll unterzeichnenden Engen, Hewenstraße, Flst.Nr. 1269/3 Jugendgemeinderäte 2.4 Beschlussfassung zum geänderten Bauantrag für 2. Rückblick Flow-Festival 2016 den Einbau von Schleppgauben und Aufstockung 3. Rückblick Workshop Translake eines Balkons im DG in Engen, Sporngasse 18, 4. Jugendgemeinderatswahl 2017: Nächste Schritte Flst.Nr. 173 5. Projekt zum Thema »Barrierefreiheit« 2.5 Beschlussfassung zum Bauantrag für die Sanierung 6. Jugendgemeinderats-Öffnungstage Sommerferien und Umbau eines Wohn- und Geschäftshauses in 7. Sonstiges Engen, Vorstadt 7, Flst.Nr. 345 8. Bestimmung des nächsten Sitzungstermins 2.6 Beschlussfassung zum Bauantrag für den Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Engen-Welschin- - Änderungen vorbehalten - gen, Auf Löbern, Flst.Nr. 174/10 2.7 Beschlussfassung zum Bauantrag für die Errichtung eines Werbeschildes in Engen-Stetten, Hegaublick 6, Flst.Nr. 1211/6 Abfalltermine 3. Dringende Vergaben 4. Mitteilungen Mittwoch, 13.07. Gelber Sack Engen 5. Anregungen und Anfragen Donnerstag, 14.07. Gelber Sack Ortsteile Samstag, 16.07. Grünschnittabgabe - Änderungen vorbehalten - 10.30-14 Uhr, Engen, Eugen- Schädler-Straße Montag, 18.07. Biomüll Ortsteile Dienstag, 19.07. Biomüll Engen Montag, 25.07. Biomüll Ortsteile Veranstaltungen Montag, 25.07. Blaue Tonne Engen und Ortsteile Dienstag, 26.07. Biomüll Engen Wochenmarkt, Donnerstag, 14. Juli, 8 bis 12 Uhr, Markplatz Samstag, 30.07. Grünschnittabgabe Café Mäder und Stadt Engen, Feierabendkonzert mit der 10.30-14 Uhr, Engen, Eugen- Stadtmusik, Donnerstag, 14. Juli, 18 bis 21 Uhr, Markt- Schädler-Straße platz Montag, 01.08. Biomüll Ortsteile Stadt Engen und Förderverein Stadtbibliothek, »Vorsicht Dienstag, 02.08. Biomüll Engen Buch - eine gefährliche Liebschaft«, eine vergnügliche Le- Mittwoch, 03.08. Restmüll Engen und Ortsteile sung mit dem Klinghoff-Duo, anlässlich des 15-jährigen Jubi- Montag, 08.08. Biomüll Ortsteile läums der Stadtbibliothek und ihres Fördervereins, Freitag, Dienstag, 09.08. Biomüll Engen 15. Juli, 20 Uhr, Stadtbibliothek Mittwoch, 10.08. Gelber Sack Engen Stadt Engen, Offizielle Einweihung des neuen Eingangsbe- Donnerstag, 11.08. Gelber Sack Ortsteile reichs im Erlebnisbad und Familientag, Samstag, 16. Juli, ab Samstag, 13.08. Grünschnittabgabe 11 Uhr, Erlebnisbad 10.30-14 Uhr, Engen, Eugen- Stadt Engen, Kindertheater, Samstag, 16. Juli, 15 Uhr, Stadt- Schädler-Straße bibliothek Touristik Engen, Öffentliche Stadtführung mit dem Nacht- Nähere Infos beim Müllabfuhrzweckverband Rielasingen- wächter und der Bürgersfrau, Samstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, Worblingen, Telefon 07731/931561, www.mzv-hegau.de Freilichtbühne hinterm Rathaus Glascontainerentsorgung: Firma SITA Süd GmbH, Hotline Ev. Kirchengemeinde, Gemeindefest, Sonntag, 17. Juli, 11 0180/1888811. Uhr, Ev. Kirche und Gemeindehaus Gelbe Säcke: erhältlich bei Ulla’s Stoffidee, Vorstadt 13 Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 3

Altstadtfest Onleihe-Sprechstunde Altstadt gesperrt Angebot der Stadtbibliothek Engen. Die gesamte Altstadt ist am Samstag, 23. Juli, bereits Engen. Bereits seit Mai 2014 wird die Installation der not- ab 6 Uhr für den Verkehr ge- besteht für alle Engener Biblio- wendigen Software gemein- sperrt. Die Anwohner werden Behaglichkeit für theksbenutzer die Möglichkeit, sam durchgeführt. gebeten, ihre Fahrzeuge be- Ihr Zuhause: E-Books und andere elektroni- Für die Sprechstunde bittet reits am Freitag, 22. Juli, außer- sche Medien digital auszulei- die Bibliothek um Anmeldung halb der Altstadt zu parken. Unser HegauGas, hen. E-Books sind eine gute in der Bibliothek oder unter Te- Alle Fahrzeuge, die am 23. Juli direkt zu Ihnen geleitet, Möglichkeit, genügend Lese- lefon 07733/501839. Bei der noch im Festbereich (Haupt- bedeutet höchsten stoff ohne viel Gewicht zum Anmeldung ist anzugeben, straße, Vorstadt, Peterstraße, Beispiel für die tägliche Zug- welches mobile Endgerät (zum Energiekomfort und Spendgasse, Klostergasse, fahrt, für zuhause oder für den Beispiel Tolino, Samsung Tab- gleichzeitig ein opti- Marktplatz, Schulplatz) stehen, Urlaub mitzunehmen. let, Kobo oder Ähnliche) ge- müssen entfernt und kosten- males Kosten-Nutzen- Allen interessierten Lesern nutzt wird, um E-Medien zu le- pflichtig abgeschleppt werden. verhältnis. möchte die Stadtbibliothek vor sen. Hans Rosin, der die den Sommerferien erneut eine Sprechstunde durchführt, wird www.stadtwerke-engen.de Onleihe-Sprechstunde anbie- sich zur Terminvereinbarung Förderverein Das sind wir hier. ten. Hier werden Kunden der zurückmelden. Die Sprech- Stadtbibliothek individuell im stunde ist für Inhaber eines Le- Stadtbibliothek Umgang mit ihren eigenen Ge- serausweises der Stadtbiblio- Urlaubslektüre räten unterstützt - bei Bedarf thek Engen kostenlos. gefällig? Engen. Beim Altstadtfest am Samstag, 23. Juli, veranstaltet der Förderverein der Stadtbi- bliothek Engen traditionsge- mäß in der Stadtbibliothek ei- nen Bücherflohmarkt. Schon ab 8 Uhr können Titel jeder Art (Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur) für wenig Geld erstanden wer- den. Der Erlös kommt aus- schließlich der Stadtbibliothek zugute. Bitte beachten: Am Samstag des Altstadtfests können aus- geliehene Bücher bis 12 Uhr in der Bibliothek zurückgegeben werden. Eine Ausleihe findet »Superwurm, der Superheld, ist der tollste Wurm jedoch nicht statt. Da schon der Welt!«: Die spannende, gereimte Bilderbuchgeschichte von viele Bücherspenden einge- Axel Scheffler las Stephanie Hauser am vergangenen Montag 15 gangen sind, bittet der Förder- Kindern in der Stadtbibliothek vor. Sogar zwei echte »Superwür- verein weitere Spenden erst mer« und ihre Erdarbeiten konnten die Kinder in der Traumstun- de bestaunen! Es wurde ein Wurm aus Ton geknetet und ver- am Vorabend des großen Bü- ziert, und zum Schluss gab es noch ein oder zwei süße Würm- chermarkts am 8. Oktober di- chen zum Vernaschen. Bild: Stadt Engen rekt zur Stadthalle zu bringen.

Ausstellungen im Städtischen Museum Engen + Galerie

Kunstausstellung: Noch bis 17. Juli: »Leichtfänger« von Silvia Heger

Ausstellung FORUM REGIONAL »Von Natur aus« von Rainer Nepita

Dauerausstellungen: Sakrale Kunst, Geschichte Engen, Archäologische Abteilung

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., Fr. 14-17 Uhr, Sa. + So. 10-17 Uhr

Eintritt: 2 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

Familientag: 1. Sonntag im Monat - kostenfreier Eintritt: Sonntag, 7. August Seite 4 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016 »Kommunikation baut Ängste ab« Stefanie Grundler hat Stelle als Integrationsbeauftragte angetreten Engen her. Sie bringt beste Voraussetzungen für ihre Stelle mit, die erste Integrationsbeauftragte der Stadt Engen, studier- te Stefanie Grundler doch Europäische Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität , schrieb eine Projektarbeit in den Bereichen Migration, Integration und Ethnizität und absolvierte zahlreiche Praktika. Seit 1. Juli hat sie ihr Büro als Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle im 1. Obergeschoss des Blauen Hauses und wird als zentrale Ansprechpart- nerin ein breites Aufgabengebiet abdecken. Erste Kontakte knüpfte die neue städtische Mitarbeiterin bereits beim »Inter- kulturellen Tag« und freut sich auf die Bündelung, Steuerung und Vernetzung aller Beteiligten in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. »Seit dem Einzug der ersten tion zusammenarbeiten«, hat Koordinierungs- und Unter- städtische Dienststellen, Klei- 20 Flüchtlinge in die Gemein- die 29-Jährige aus stützungsarbeit soll Stefanie derkammer) sowie Sicherheit schaftsunterkunft Pfarrhaus in die Erfahrung gemacht und ih- Grundler auch in den Berei- und Öffentlichkeitsarbeit (Ko- Welschingen vor genau zwei ren Schwerpunkt bereits wäh- chen Bildung (Kinderbetreu- operation mit Polizei, Ord- Jahren beschäftigt sich die rend des Studiums bewusst auf ung, Beschulung, Spracher- nungsamt, Feuerwehr, Unter- Stadt Engen zusammen mit Integration und Migration ge- werb), Beruf und Arbeit (Aus- stützung der Helferkreise in der dem Landratsamt und zwei legt. Die Beantwortung von bildung, Praktika, reguläre Be- Organisation von Festen) leis- sehr engagierten Helferkreisen Fragen wie »Welche Themen schäftigungsverhältnisse, ge- ten - nicht zu vergessen beim mit der Integration von Flücht- liegen an?« und »Was brennt meinnützige Arbeit), Freizeit Bürgerbeteiligungsprozess lingen«, führte Bürgermeister und muss schnell angepackt (Integration in Vereinsaktivitä- »Gelingende Nachbarschaf- Johannes Moser bei dem Pres- werden?« sowie die rasche ten, Stadtjugendpflege/Kin- ten«, der im Herbst der Öffent- segespräch zur Vorstellung der Kontaktaufnahme zu Flüchtlin- derwohnung), Wohnen (Um- lichkeit vorgestellt werden soll. neuen Integrationsbeauftrag- gen, Helferkreisen und Behör- zug von Gemeinschaftsunter- Erreichbar ist Stefanie Grund- ten in das Thema ein und kün- den werden ihre Einarbei- bringung in Anschlussunter- ler im Blauen Haus unter Tel. digte an: »Ab Herbst werden in tungsphase prägen. Wichtig ist bringung, Ansprechpartner für 07733/502-219 oder SGrund den vier Unterkünften insge- ihr eine gute Kommunikation mögliche Wohnungsgeber, [email protected]. samt 260 bis 280 neue Mitbür- zwischen den einzelnen Berei- ger und Nachbarn in unserer chen, »denn das hilft, Ängste Stadt wohnen«. Mit dem Ziel zu nehmen«, betont Stefanie einer bestmöglichen Integra- Grundler. Im Sinne eines guten tionsarbeit habe der Gemein- Miteinanders will sie die Inter- derat im Herbst 2015 die essen der Flüchtlinge wie der Schaffung einer kommunalen Bürger koordinieren und ist Stelle hierfür beschlossen. dankbar, dass sie in Engen und »Wir brauchen professionelle in Welschingen zwei sehr en- Unterstützung, gerade auch, gagierte Helferkreise zur Seite um die Sorgen, Nöte und hat. Diese will sie unterstützen Ängste aufzunehmen«, betont und insbesondere auch im ad- Moser. Unterstützung erfahre ministrativen Bereich entlas- die Stadt Engen bei der Finan- ten. Dazu zählen auch die Be- zierung der neuen Stelle durch antragung und Abwicklung das Land in Form eines Zu- von Förderprogrammen und schusses von 105.000 Euro auf die enge Zusammenarbeit mit drei Jahre, was etwa der Hälfte dem Amt für Migration und des Gesamtaufwands entspre- weiteren Stellen des Landkrei- che. ses . »Uns hat in der Der Verwaltungs-, Kultur- Verwaltung bisher die Zeit ge- und Sozialausschuss hatte sich fehlt, uns intensiv um vielerlei Anfang März einstimmig für Dinge zu kümmern, deshalb Stefanie Grundler ausgespro- müssen jetzt Schwerpunkte chen. »Es macht Freude, mit gesetzt werden«, schildert Menschen im Bereich Integra- Hauptamtsleiter Patrick Stärk.

Als Integrationsbeauftragte ist Stefanie Grundler seit 1. Juli zen- trale Ansprechpartnerin für die Bündelung, Steuerung und Ver- netzung aller Beteiligten in der Flüchtlings- und Integrationsar- beit zuständig. Bürgermeister Johannes Moser stellte die neue Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Engen der Presse vor. Bild: Hering Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 5

Vorsicht Buch - gefährliche Liebschaft! Stadtbibliothek und Förderverein feiern 15-jähriges Bestehen Engen. Am Freitag, 15. Juli, Witz, mit Texten von Joachim findet in der Stadtbibliothek Ringelnatz, Max Frisch, Ger- um 20 Uhr ein feierlicher Jubi- hard Köpf und anderen. Karten läums-Abend mit dem Trio »Li- sind in der Bibliothek erhältlich tera & Musica« statt. Dies (Vorverkauf 8 Euro/Abendkas- zeichnet sich durch drei hoch- se 10 Euro). Weitere Infos karätige Künstler aus: den Re- unter Telefon 07733/501839. zitator und Schauspieler Jörg Im Juli 2001 wurde die Stadt- Wenzler sowie das renommier- bibliothek Engen mit einem te »Klinghoff-Duo« mit Flötis- Anfangsbestand von 1.000 tin Reinhilde Klinghoff-Kühn Medien in der »Linde« eröff- und Gitarrist Werner Klinghoff. net. 15 Jahre später stehen im Diesen Abend mit Literatur Domizil in der Hauptstraße 8 und Musik mit dem Titel »Vor- über 17.000 Medien in den Re- Am Freitag, 15. Juli, findet in der Stadtbibliothek um 20 Uhr ein sicht Buch - gefährliche Lieb- galen, und die Anzahl der Aus- feierlicher Jubiläums-Abend mit dem »Trio Litera & Musica« schaft!« sollte man sich nicht leihen pro Jahr belegt, dass die statt. Bild: Klinghoff-Duo entgehen lassen. Vom Buch Stadtbibliothek ein beliebter soll die Rede sein. Von seiner Treffpunkt in Engen ist: 2015 Gestalt, seiner Lebendigkeit, waren es mehr als 55.000 seinem Charakter, seiner Aus- Ausleihen. Mit über 60 gut be- Hörbe mit strahlung, von seiner sinnli- suchten Veranstaltungen übers chen Existenz, dem Abenteuer. Jahr liefert die Stadtbibliothek dem großen Hut Ein Programm voller Überra- einen wichtigen kulturellen Kindertheater am Samstag schungen, voller Esprit und Beitrag für Stadt und Region. zum 15-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek Frauenhock Engen. Die Stadtbibliothek besten und lustigsten, den man Ferieneinstimmung feiert ihren 15. Geburtstag, sich nur wünschen kann. Engen. Am Donnerstag, 21. und da darf eine Veranstaltung Ein Stück für Hutzelmänner Juli, findet der letzte Engener für Kinder natürlich nicht feh- und alle Menschen ab drei Jah- Frauenhock vor der Sommer- len. Am Samstag, 16. Juli, um ren aufwärts. Mit oder ohne pause statt. Traditionell ist es 15 Uhr, ist das beliebte Kinder- Hut. ein Treffen, um gemeinsam theater Fiesemadände in En- nach einem schönen Spazier- gen zu Gast und hat das schöne gang, dieses Mal über den Stück »Hörbe mit dem großen Schoren, einzukehren. Alle Hut« von Otfried Preußler im Frauen, die sich anschließen Gepäck. Der Eintritt ist zum Bi- möchten, sind herzlich eingela- bliotheksgeburtstag frei. Kos- den. Treffpunkt zum gemein- tenlose Eintrittskarten kön- samen Spaziergang ist um nen in der Stadtbibliothek oder 18.30 Uhr am Engener Bahn- telefonisch unter 07733/ hof. Wer nur einkehren möch- 501839 ab sofort reserviert te, soll gegen 20 Uhr zum werden (wird empfohlen). Für Gasthaus »Gaugelmühle« alle Kinder wartet nach dem kommen. Stück noch eine Überraschung. Zum Inhalt des Stücks: Hör- Sommerferien be, der Hutzelmann, hat Spaß am Leben, und wenn die Sonne Hallen durch den Reisighaufen bis in geschlossen die Stube dringt, dann denkt er sich: »Was für ein schöner Tag! Engen/Welschingen. Über Viel zu schön um Preiselbeer- die Sommerferien sind die marmelade einzukochen«. städtischen Hallen in Engen und Welschingen wie folgt ge- Also setzt er sich seinen großen Am Samstag, 16. Juli, um 15 Hut auf und geht auf Wander- Uhr, ist das beliebte Kinder- schlossen: die Stadthallen und schaft. Auf in die große, weite theater Fiesemadände in Engen die Sporthalle Engen von Don- Welt. zu Gast und hat das schöne nerstag, 28. Juli, bis Sonntag, Da gibt es viel zu erleben. Stück »Hörbe mit dem großen 4. September, die Hohenhe- Hut« von Otfried Preußler im wenhalle Welschingen von Und manchmal, dort, wo man Gepäck. es gar nicht vermutet, findet Bild: Kindertheater Fiesema- Donnerstag, 28. Juli, bis Sonn- man auch einen Freund. Den dände tag, 11. September. Seite 6 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

»Engen ist das fünfte Rad am Wagen der Gesundheitshierarchie im Landkreis« Chance auf Erfolg einer Austrittsklage aus Fördergesellschaft soll geprüft werden Engen her. Höchst erstaunt und enttäuscht zeigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung über die ablehnende Reaktion der Stadt auf den Austrittswunsch der Stadt Engen aus der »Fördergesellschaft für die Hospizarbeit in Singen und im Hegau sowie für die gemeinnützige Krankenhausbetriebsgesellschaft Hegau-Bodensee-Klinikum mbH« (FöG). Bei der Beurteilung der neuen Sachlage unter politischem Blickwinkel schlugen die beiden Gemeinderats-Fraktio- nen ganz unterschiedliche Strategien vor, bevor sie sich auf den von Bürgermeister Johannes Moser vorgeschlagenen Kompromiss einigten, von einem Rechtsberater prüfen zu lassen, unter welchen Bedingungen ein Austritt vor Gericht durchsetzbar wäre. Erst danach soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Nachdem der Stadt Engen in Kliniken zum Gesundheitsver- seinen Eindruck ganz drastisch: tung, Investitionen zu tätigen, einem gemeinsamen Work- bund Landkreis Konstanz »Engen ist das fünfte Rad am wenn sie den Standort erhalten shop am 1. März mit allen Ge- (GLKN) im Jahr 2012 sei die Wagen der Gesundheitshierar- wolle. »Bei aller Verärgerung sellschaftern und der Ge- Stadt Engen lediglich noch mit- chie im Landkreis Konstanz. ist das Gebot der Stunde, dass schäftsführung des Klinikver- telbar über die FöG mit 7,36 Wenn der Gesundheitsver- wir uns im Interesse der beste- bunds sowie den jeweiligen Prozent Gesellschaftsanteilen bund nicht bereit für Investitio- henden Einrichtungen und Rechts- und Steuerberatern beteiligt. Als der Aufsichtsrat nen ist, kommen Gebäude und deren Absicherung zurückneh- der Austritt sowie die Möglich- des GLKN seine Entscheidung, Grundstück noch weiter run- men«, appellierte Steiner. keit des Rückerwerbs der Ge- die am Standort Engen noch ter«. Hinsichtlich des Pflege- »Wir richten ebenfalls den bäude unter bestimmten Vor- vorhandenen stationären Ab- heimes plane der GLKN offen- Blick nach vorne - aber an- aussetzungen in Aussicht ge- teilungen zu schließen, im Mai bar die Umwandlung in eine ders«, erklärte CDU-Frak- stellt worden waren, teilte die 2015 realisierte, stellte sich für Kurzzeitpflegeeinrichtung, so tionssprecher Jürgen Wald- Stadt Singen als Hauptgesell- den Engener Gemeinderat die Moser. Es seien keine finanziel- schütz. Mehr als 15 Jahre sei schafterin (78 Prozent) der Frage nach dem Sinn eines le Nachteile für die Stadt Sin- die damalige Fusion der Kran- FöG nun am 22. April mit, dass weiteren Verbleibs als Gesell- gen durch einen Austritt En- kenhäuser Singen und Engen die Stadt Engen die Gesell- schafterin in der FöG. Außer- gens denkbar. auch wirtschaftlich eine gute schaftsanteile behalten müsse, dem wurde erwogen, ob die »Das Verschwinden von En- Lösung gewesen, »doch jetzt die Grundstücke und Gebäude Gebäude des GLKN am Stand- gen als klassischem Kranken- lässt Singen uns hängen«, zeig- aber zu einem angemessenen ort Engen nicht erworben be- hausstandort war ein Schlag te sich Waldschütz enttäuscht Wert erwerben könne. Sämtli- ziehungsweise übertragen für uns«, räumte UWV-Frak- und äußerte Zweifel am Erhalt che in diesem Zusammenhang werden sollten. tionssprecher Gerhard Stei- des Pflegeheimes durch den anfallenden steuerlichen und »Seit der Fusion zum GLKN ist ner ein. Ein Rückkauf mache GLKN. »Wir möchten dem rechtlichen Beratungskosten - der Standort Engen deutlich in nach derzeitiger Faktenlage Nichtstun jetzt ein Ende setzen. auch die der Stadt Singen - sei- den Hintergrund getreten und keinen Sinn, deshalb müsse Wir müssen Position beziehen en von der Stadt Engen zu wird vernachlässigt«, betonte jetzt der Blick nach vorne ge- und Begonnenes zu Ende den- tragen. Moser. Das erste und zweite richtet werden. Die Verant- ken und führen«, betonte »Dieser Beschluss der Stadt Stockwerk des Krankenhauses wortung für das Medizinische Waldschütz und stellte im Na- Singen entspricht in keinem stünden überwiegend leer, Versorgungszentrum, das am- men seiner Fraktion den An- Punkt den im Workshop ein- und obwohl Anfragen von sol- bulante Operieren und das trag, »dass die Stadt Engen ihr vernehmlich erzielten Ab- venten Firmen vorlägen, ein Pflegeheim am Standort Engen Recht auf einen Austritt ein- sichtserklärungen«, erklärte Interessent wolle sogar 1,3 liege beim Gesundheitsver- klagt«. Nach intensiver Diskus- Bürgermeister Johannes Mo- Millionen Euro in einen Umbau bund. Steiner war mit Bürger- sion kam der Gemeinderat ser entrüstet und umriss noch investieren, »tut sich nichts«, meister Moser einig, dass diese überein, erst nach der Prüfung einmal den Grund für den Aus- zeigte sich der Bürgermeister Verantwortung künftig stärker der rechtlichen Chancen für ei- trittswunsch der Stadt Engen: enttäuscht von der bisherigen eingefordert werden müsse. nen Austritt über das weitere Seit dem Zusammenschluss der Entwicklung und formulierte Die FöG habe die Verpflich- Vorgehen zu entscheiden.

Bürgerinformationssystem Bürger können auf öffentliche Sitzungsvorlagen zugreifen Engen. Die Stadt Engen ar- die Homepage der Stadt Engen Gremien, Sitzungskalender mit beitet seit einem Jahr mit dem online Zugriff auf die öffentli- Übersicht über vergangene Sitzungsmanagement »Sessi- chen Sitzungsunterlagen. Fol- und zukünftige Sitzungen der on«. Die Gemeinderäte erhal- gende Informationen können Gremien. Mit einer Suchfunkti- ten ihre Sitzungsunterlagen über das Bürgerinformations- on können auch Vorlagen und nun in digitaler Form auf ihr system eingesehen werden: Beratungsergebnisse vergan- iPad und können so auch leich- Öffentliche Tagesordnungen, gener Sitzungen recherchiert ter auf alle Sitzungsunterlagen Öffentliche Vorlagen, Öffent- werden, und auch eine gezielte zugreifen. liche Sitzungsprotokolle, Sit- Suche nach Informationen ist Auch die Bürger haben über zungstermine, Mitglieder der möglich. Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 7

Traumstunde Energieberatung Na klar, Lotta im Bürgerbüro kann Rad fahren Kostenfrei Engen. Am Montag, 1. Au- und neutral gust, 15 Uhr, liest Judith Mai- Engen. Die monatliche Ener- er-Hagen die Lotta-Geschichte gieberatung der Energieagen- von Astrid Lindgren vor mit tur Kreis Konstanz berät kos- schönen Bildern von Ilon Wik- tenfrei und neutral zu den land. Die Traumstunde ist für Themen Heizkosteneinspa- Kinder ab fünf Jahren geeig- rung, Wärmedämmung, Heiz- net. Da die Teilnehmerzahl be- und Solartechnik, Warmwas- grenzt ist, wird um Anmeldun- serbereitung, regenerative gen ab Donnerstag, 14. Juli, in Brennstoffe und die Förder- der Bibliothek oder unter Tele- möglichkeiten. fon 07733/501839 gebeten. Die Erstberatung wird in Zu- Sie freuen sich ebenfalls auf die Poolparty im Erlebnisbad: (von Dauer der Veranstaltung circa sammenarbeit mit der Ver- links) Thomas Abendroth, Pirmin Wöhrstein, Sparkasse Engen- eine Stunde mit Bastelaktion. Gottmadingen, Petra Ganter, Bademeister Roland Kapitel und braucherzentrale angeboten Dietmar Weber. Bild: Stadt Engen Zum Inhalt der Geschichte: und findet jeden dritten Mon- Lotta wünscht sich zum fünf- tag im Monat von 15.30 bis ten Geburtstag nichts sehnli- 17.30 Uhr im Bürgerbüro En- Fun & Action Poolparty cher als ein Fahrrad. Sie hat gen am Marktplatz statt. nämlich nur ein altes Dreirad, Nächster Beratungstermin ist Am 28. Juli im Erlebnisbad mit freiem Eintritt und auf dem kann man schließ- am Montag, 18. Juli. lich nicht richtig fahren! Doch Um die Terminwünsche vor- Engen. Toller Schulferienbe- schen H O FUN Events®, das 2 als der Geburtstag da ist, be- bereiten zu können, ist eine ginn - am Donnerstag, 28. Juli, das Wasser im Erlebnisbad zum kommt Lotta zwar viele schöne Anmeldung bei der Energie- ist es wieder soweit: Um 12 Brodeln bringen wird. Die Ak- Geschenke, aber ein Fahrrad ist agentur Kreis Konstanz Uhr fällt der Startschuss zur ul- tionsbereiche erstrecken sich nicht dabei. Also muss Lotta gGmbH notwendig, Telefon timativen Pool- und Spielepar- auf das ganze Erlebnisbad, so- sich etwas einfallen lassen. 07732/939-1234. ty im Erlebnisbad Engen. An wohl im Wasser als auch auf diesem Tag können sich alle der Liegewiese. großen und kleinen Wasserfrö- Unterstützt wird das Erlebnis- sche auf eine feucht-fröhliche bad-Team von der Engener »Fun & Action Poolparty« mit DLRG und den Auszubilden- jeder Menge Spiel, Sport, den der Stadt Engen. Die Stadt Spaß, Animation, tollen Feten- Engen und die Sparkasse En- hits und spannenden Wasser- gen-Gottmadingen freuen sich spielen freuen. Die Stadt Engen auf diese tolle Veranstaltung. ist zusammen mit der Sparkas- Alle Kinder und Jugendlichen se Engen-Gottmadingen Ver- sowie die Kunden der Sparkas- anstalter der Riesenfete im Er- se Engen-Gottmadingen ha- lebnisbad. Mit von der Partie ben freien Eintritt. ist wieder das gut gelaunte Bei schlechtem Wetter wird »Action-Team« der schwäbi- die Poolparty verschoben. Lust auf Sommerlektüre »Literatur-Aperitif« in der Stadtbibliothek Engen. Die ersehnten Ur- Feierabend einladen. Für Neu- laubstage stehen vor der Tür. kunden bietet die Stadtbiblio- Damit sich Bücherliebhaber thek an diesem Abend einen entspannt ihre Urlaubslektüre kostenlosen Schnupperaus- auswählen können, öffnet die weis für einen Monat an. Stadtbibliothek am Donners- Die Leser können sich mit ei- tag, 28. Juli, von 19 bis 21 Uhr nem Glas Sekt am Fingerfood- ihre Türen und lädt alle Leser und Bücherbuffet bedienen dazu ein, im reichhaltigen An- und ganz entspannt in den Ur- gebot zu stöbern. laub starten. Sicherlich gibt es Oft bleibt am Nachmittag mit auch einen regen Austausch Kindern oder nach der Arbeit von Lesetipps unter den Besu- keine Zeit, sich in Ruhe Medien chern. Die Stadtbibliothek und für die schönste Zeit des Jahres ihr Förderverein freuen sich auf auszuwählen. Deshalb möch- zahlreiche Gäste. ten der Förderverein und das Weitere Infos in der Stadtbi- Bibliotheksteam ihre Leser zu bliothek oder telefonisch unter einem »Literaturaperitif« nach 07733/501839. Seite 8 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016 Erfüllung von kultur- und bildungspolitischen Aufgaben Gemeinderat beschloss Bezuschussung der Musikschule Engen Engen her. Sie feierte kürzlich ihr 15-jähriges Bestehen, die private Musikschule Engen, und hat in dieser Zeit bewiesen, dass sie eine umfassende und auf Kontinuität basierende musikalische Ausbildung anbietet. Mit dem Ziel, die Musikschule zukunftssicher auszurichten, trat die Inhaberin Esther Meiers bereits im Oktober 2015 an den Gemeinderat und die Stadt- verwaltung mit dem Wunsch nach einer zusätzlichen Förderung heran. Bei einer Enthaltung beschloss der Gemeinderat nun, dass die Stadt Engen in Anlehnung an das Jugendbildungsgesetz der Musikschule Engen einen Zuschuss von 10 Pro- zent der Aufwendungen für pädagogisches Personal, höchstens jedoch 20.000 Euro pro Jahr, gewährt. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für die Musikschule Engen erfüllt, um eine Förderung in gleicher Höhe durch das Land Baden- Württemberg zu erhalten. »Mit Veranstaltungen, Prä- oder im Einvernehmen mit gen, der Höhe der Künstlerso- Land die Gemeinnützigkeit der senz in der Öffentlichkeit und kommunalen Stellen arbeitet. zialabgabe, notwendigen Fort- Unternehmergesellschaft nicht Kooperationsangeboten an Außerdem muss der Träger bildungen oder dem Umfang mehr anerkennen sollte, so Engener Schulen hat die Mu- den Anforderungen der Ge- der Schulleiterstelle bei erhöh- Moser. Eventuell bereits erhal- sikschule Engen gezeigt, dass meinnützigkeit genügen, wes- tem Unterrichtsumfang ab, tene Zuschüsse seien dann zu- sie wichtige kultur- und bil- halb die Umwandlung der heißt es in der Sitzungsvorlage. rückzuzahlen. Die Miete für die dungspolitische Aufgaben Musikschule Engen in eine Die Aufwendungen für das Geschäftsräume der Musik- wahrnimmt«, erklärte Bürger- gemeinnützige Unternehmer- pädagogische Personal belie- schule im Kloster St. Wolf- meister Johannes Moser. Die gesellschaft (haftungsbe- fen sich aktuell auf knapp gang werde in ortsüblicher Hö- Lage der von der Stadt ange- schränkt) vorgesehen ist. 120.000 Euro. Für die nächsten he erhoben. mieteten Unterrichtsräume im Gemäß Jugendbildungsge- fünf bis zehn Jahre gehe die »Die Musikschule Engen ar- Kloster St. Wolfgang trage zu setz fördert das Land die Mu- Musikschule Engen davon aus, beitet im Einvernehmen mit einer Frequenzsteigerung in sikschulen mit einem durch den dass die zu bezuschussenden der Stadt, wird aber nicht von der Altstadt bei. 199 SchülerIn- Staatshaushaltsplan festzule- Personalkosten 200.000 Euro ihr getragen«, hob der Bürger- nen besuchten per 31. Dezem- genden Prozentsatz der Auf- nicht übersteigen. meister hervor. Gleichwohl ber 2015 die Musikschule. Sie wendungen für pädagogisches »Die Bezuschussung durch stelle der Beschluss einen Prä- werden von 12 Lehrkräften auf Personal, der 10 Prozent nicht die Stadt Engen erfolgt unter zedenzfall dar. Dass eine Mu- Honorarbasis unterrichtet. 155 unterschreiten darf. Der Zu- der Maßgabe, dass alle sonsti- sikschule unter kommunaler Musikschüler (78 Prozent) sind schuss wird nur gewährt, wenn gen Voraussetzungen zum Er- Trägerschaft nicht angestrebt Kinder, die in Engen wohnhaft sich Gemeinden und Landkreis halt der Landesförderung nach werde, unterstrichen auch die sind. allein oder zusammen im min- Jugendbildungsgesetz von der Fraktionssprecher Gerhard Die Rechtsgrundlage für destens gleichen Umfang an Musikschule Engen erfüllt wer- Steiner (UWV) und Jürgen eine Förderung durch das Land den Aufwendungen beteiligen den«, betonte Moser. Sollte Waldschütz (CDU). Die Stadt Baden-Württemberg bildet das wie das Land. diese Landesförderung nicht Engen verfüge durch private Jugendbildungsgesetz. Förder- Personalkosten seien verän- gewährt werden, erfolge auch Musikschulen, die Musikverei- voraussetzung ist unter ande- derlich und hingen unter ande- keine Bezuschussung durch die ne sowie die Bläserschule der rem, dass die Musikschule un- rem von der Schülerzahl, not- Stadt Engen. Die Bezuschus- Stadtmusik über ein breites ter kommunaler Trägerschaft wendigen Honoraranpassun- sung falle auch weg, wenn das und sehr gutes Angebot. Drei höchst individuelle Varianten BodenseeErlebniskarte ist ideales Urlaubsticket Engen. Für jeden genau das Salem, das Zeppelin-Museum Richtige. Die BodenseeErleb- Friedrichshafen, das SEA LIFE niskarte SOMMER gibt es in Konstanz, die alte Burg Meers- drei bewährten Versionen: burg, das Pfahlbaumuseum »Landratten«, »Seebären« und Unteruhldingen, die Pfänder- »Sparfüchse« und für jeweils bahn Bregenz und die Säntis- drei, sieben oder 14 aufeinan- Schwebebahn Schwägalp. Elektrofahrradverleih derfolgende Tage - damit kann Die Variante »Sparfüchse« das Ticket der Vierländerregion gewährt bei den Bodensee- Bis 31. Oktober erfolgt der Fahrradverleih den individuellen Wünschen Klassikern rund 30 Prozent in Engen über das Fahrradgeschäft Sellvelo, bestens angepasst werden. Nachlass - die Insel Mainau ist Die BodenseeErlebniskarten bei dieser Karte auch vergüns- Tel. 07733/2112, oder über das Fahrrad- »Landratten« und »Seebären« tigt enthalten. Service-Tel. 0157/37269668. bieten zu über 160 Ausflugs- Die Bodenseeschifffahrt ist in Tagespreis 20 €, Halbtagespreis 10 € zielen freien Eintritt, darunter den Varianten »Seebären« und auch zu den Bodensee-Klassi- »Sparfüchse« inklusive. Auch Geschenkgutscheine erhältlich! kern. Das sind die Highlights Die BodenseeErlebniskarte ist Internet: www.touristik-engen.de unter den Ausflugszielen: der im Bürgerbüro der Stadt Engen Affenberg und das Schloss in erhältlich. Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 9

Spontane Musiker gesucht MV Bargen plant »Spontankapelle« zum Dorffest Bargen. Die Vorbereitungen Spontankapelle findet eine für das diesjährige Dorffest in Probe morgen, Donnerstag, Bargen sind in vollem Gange. 14. Juli, um 20.15 Uhr im örtli- Ende des Monates, genauer chen Probenlokal im Bürger- gesagt am Freitag, 29. Juli, haus Bargen statt. Noten sind startet das traditionelle Musik- vorhanden, Notenständer bitte fest mit einem Bieranstich. mitbringen. Geleitet wird die Dazu ist in der Zeit von 19 bis Kapelle von Roland Weckerle, 21 Uhr eine »Spontankapelle« dem Dirigenten des Musikver- mit allen spontanen Musikerin- eins Bargen. Eine Rückmel- nen und Musikern aus dem He- dung, wer der Einladung fol- gau angedacht. Jeder, der Lust gen möchte, wäre für die Pla- und Zeit hat, hier mitzuspielen, nung hilfreich, aber auch kurz- ist dazu herzlich nach Bargen fristig Entschiedene sind herz- eingeladen. Ab 21 Uhr wird lich willkommen. Der MV Bar- dann der in Engen und Umge- gen freut sich auf rege Teil- bung bekannte Vollblutmusi- nahme. Rückmeldung bitte per ker Maik Dodaro das Zelt in Mail an martha.lorenz@me. Partystimmung versetzen. com, [email protected] oder si Zur Vorbereitung auf die [email protected].

Stubengesellschaft Bergkirche Büsingen Kunstverein Engen Benefizkonzert Künstlergespräch Hegau. Reinhilde Klinghoff- Engen. Die Ausstellung Kühn und Werner Klinghoff la- »Leichtfänger« mit Werken den zusammen mit den Ensem- der Künstlerin Silvia Heger im bles »Gitarrissimo«, »Flötissi- Städtischen Museum Engen + mo« und »Kolibris« am Sonn- Galerie endet am Sonntag, 17. tag, 17. Juli, um 11 Uhr, zu ei- Juli, um 17 Uhr. Zum Abschluss nem Benefizkonzert zu Guns- der Ausstellung können Inter- ten der Kinderklinik Tannheim essierte mit der Künstlerin um in die Bergkirche in Büsingen 16 Uhr in einem Künstlerge- ein. Die preisgekrönten En- spräch in den Kosmos ihrer sembles der Musikschulen Sin- schwebenden Raumgebilde gen und Westlicher Hegau eintauchen. werden ein facettenreiches Programm zu Gehör bringen mit Werken von Mozart bis Swing, Filmmusik und südame- rikanischen Klängen. Zudem wird die Uraufführung einer »Afrikanischen Suite« unter der Anwesenheit des Ham- burger Komponisten Sören Sieg erklingen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zu Gunsten der Kinder- klinik Tannheim und zur De- ckung der Kosten wird gebe- ten.

Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich. Der Eintritt ins Mu- seum beträgt 2 Euro. Seite 10 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

Landfrauenverband Coaching Wenn ein Hegau. Das Bildungs- und perfekter Körper nicht reicht Sozialwerk des LandFrauen- verbandes Südbaden führt ein Referentin Kera R. Cook viertägiges Coaching »Mein sprach über die Modelwelt, Selfies und Frauenbilder Hofladen: einzigartig und er- folgreich« speziell für Hofla- Engen hol. Der Umgang der heutigen Jugendlichen mit ihrem Selbstbild, Schönheitsidealen denbesitzerinnen ab Novem- und dem Einfluss darauf durch soziale Medien wie Facebook, Instagramm und Snapchat ber in Überlingen durch (Bewil- stand im Mittelpunkt eines Vortrags von Kera Cook, die in der Aula des Gymnasiums auf ligung vorausgesetzt). Themen Einladung der Schulsozialarbeit und der Beratungslehrer referierte. Die 25-jährige Studen- sind Marketing, Analyse der ei- tin kennt sich bestens aus in der Materie. Sie hat Erfahrungen in der Modelszene gesam- genen Produktpalette, Kun- melt, war bei einer Staffel von »’s Next Top Model« dabei und litt lange unter ei- ner schweren Essstörung. denstruktur, Kundenbedürf- nisse und vieles mehr. Termi- Unter welchem Druck junge trainierte. Sie bewarb sich reren Studien: So sind deutlich ne: 15. und 29. November so- Menschen heutzutage stehen, 2009 bei Heidi Klums Model- mehr Mädchen (aber auch Jun- wie 10. und 31. Januar 2017. einem perfekten Selbstbild show GNTM, schaffte es bis gen) unzufriedener mit ihrem Die Maßnahme soll durch das nachzulaufen, konnte Cook zum ersten Shooting. Die Jury Körper als noch vor sieben bis Ministerium für Ländlichen eindrücklich verdeutlichen. So bescheinigte ihr eine »schwie- zehn Jahren. »Mit 17 Jahren Raum und Verbraucherschutz würden teilweise 200 bis 300 rige« Figur. Zu breite Schul- haben fast 50 Prozent der sowie die EU gefördert wer- Selfies gemacht, eines ausge- tern, zu breite Hüften, zuviel Mädchen schon eine Diät ge- den. Interessierte melden sich wählt, mit zahlreichen Filtern Oberweite. Zu viel für die macht. Dabei sind 80 Prozent bitte unter Tel. 0761/27133- »verschönert« und dann ge- »normalen« Modelmaße, aber normalgewichtig«, stellt Kera 500 oder landfrauenverband postet. Von den positiven perfekt für den gerade erwa- Cook klar. Auch auf Erwachse- @lfvs.de. Kommentaren seien viele - vor chenden Übergrößen-Mode- ne hat das falsche Frauenbild allem Mädchen - geradezu ab- markt, der bei Kleidergröße 38 Folgen: Models mit Normal- hängig. Die Zuhörer fanden startet. Sie ist erfolgreich, mo- gewicht werden als »dick«, vor allem diese Verschwen- delt international. die mit Untergewicht als dung von Lebenszeit, die die »Aber ich war immer noch »schlank« empfunden. Die Fo- Impressum Beschäftigung mit den sozialen unglücklich und essgestört«, so kussierung auf das (Selbst-)Bild Medien kostet, erschreckend. Kera. »Wieder wird man nur zeigt sich in den sozialen Me- Herausgeber: Stadt Engen, Kera Rachel Cook hat ihre ei- aufs Aussehen reduziert, und dien. »Selfies zu posten, gene- vertreten durch Bürgermeister Johannes Moser. Verantwortlich genen Erfahrungen in der Mo- man lebt in ständigem Ver- riert Aufmerksamkeit«, so für die Nachrichten der Stadt und del-Szene gemacht. Mit 16 be- gleich«. Mittlerweile sei jeder Cook. Natürlich sei die Jugend der Verwaltungsgemeinschaft kam das großgewachsene von völlig unrealistischen - schon immer - eine Zeit der Engen der Bürgermeister der blonde Mädchen ein erstes An- Schönheitsidealen umgeben, Selbstinszenierung gewesen. Stadt Engen, Johannes Moser. gebot. Bedingung: Sie müsse so Cook. Mit dem Grafikpro- Man entwickle Identität, Verantwortlich für den übrigen abnehmen. Obwohl sie den gramm Photoshop würden schlüpfe in Rollen. »Aber was Inhalt, die Herstellung, Vertei- Trainings- und Ernährungsplan normal und gesund aussehen- früher im näheren Umkreis lung und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH sogar eigenmächtig ver- de Frauen gestreckt. Jedes stattfand, passiert heute auf + Drucksachenservice schärfte, erhielt sie eine Absa- Fältchen, Röllchen würde auch Plattformen mit Millionen Zu- Jahnstraße 40, 78234 Engen ge: Sie habe zu kräftige Kno- bei einem noch so schönen griffen«. Sorge mache ihr, dass Tel. 07733/97230 chen. »Das macht etwas mit Körper wegretouchiert, so im Zwang zur Perfektion nur Fax 07733/97231, E-Mail: dem Selbstwertgefühl«, so Cook. »Perfektion reicht die Schönheit zähle. Diesen [email protected] Cook. Als labiles Scheidungs- nicht«. Dass dies Auswirkun- Stellenwert müsse man hinter- Geschäftsführer: Markus Kretz kind mit einer sehr jungen gen hat, belegt Cook an meh- fragen. Redaktionsleitung: Mutter kam bei ihr vor allem Gabriele Hering, Etzenbühlstr. 7 78244 Gottmadingen eine fatale Botschaft an: »Ich Tel.+Fax 07731/7946196 werde nur gemocht, wenn ich Anzeigenannahme/-Beratung schön bin«. Astrid Zimmermann, Obwohl sie viele Schönheits- Singener Str. 20, 78267 Aach wettbewerbe gewann, blieb Tel. 07774/2277222, ihr schiefes Selbstbild erhalten. Fax 07774/2277223, e-mail: »Das Absurde ist, dass man [email protected] sowie sich als „Schönheitskönigin“ in direkt bei Info Kommunal s.o. Bademode zeigt. Zu dieser Zeit Anzeigen- + Redaktionsschluss: ging ich jahrelang nicht ins Montag, 12 Uhr Freibad, weil ich mich für mei- Druck: Druckerei Konstanz GmbH nen vermeintlich dicken Körper Kostenlose Verteilung (i.d.R. schämte«, so Cook. An der mittwochs) an alle Haushaltun- Schauspielschule in Hamburg gen in Engen, Anselfingen, Bar- gen, Biesendorf, Talmühle, Bit- litt sie unter Heimweh, auch telbrunn, Neuhausen, Stetten, dort blieb sie bei ihrem gestör- Welschingen, Zimmerholz, Aach, ten Essverhalten. Es folgten Snapchat, Facebook und Instagram gehören zu den beliebtesten Mühlhausen, Ehingen, Leipfer- Fressanfälle, bei denen Kera bis Kommunikationstools, mit denen Selfies verschickt werden. dingen, Mauenheim, Tengen, zu 6.000 Kalorien aß, gefolgt Wie sich Frauen- und Selbstbilder mit den neuen Medien verän- Blumenfeld, Watterdingen, Weil. von harten Trainingstagen, an dert haben und welche Probleme dadurch entstehen, darüber Auflage: 9.450 berichtete Ex-Model und Referentin Kera Rachel Cook in ihrem denen sie nur Wasser trank und Vortrag in der Aula des Gymnasiums. Bild: Rauser Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 11

Landfrauen Altdorfgemeinde -Engen Grillfest Wir nähen im Altdorf ein »Dirndl« Engen. Die Altdorfgemeinde Hegau. Die Landfrauen Sto- Engen macht am Samstag, 16. ckach-Engen bieten für inter- Juli, ab 17 Uhr, ein Grillfest auf essierte Frauen einen Nähkurs der »Kamenzinwiese«. Hierzu »Wir nähen ein Dirndl« an. Die sind alle Engener herzlich ein- Teilnehmerinnen nähen an geladen. Bitte das Grillgut sechs Abenden vom 11. Au- selbst mitbringen - Getränke gust bis 15. September, jeweils sind vorhanden. Für Kinder donnerstags von 19.30 bis 22 wird Stockbrot am Lagerfeuer Uhr, unter fachmännischer An- angeboten. Auf der Wiese leitung von Referentin Nadine können sie Tau ziehen, Seil Lehn ein Dirndl. springen, Fußball spielen und Der Kurs findet bei Nähma- vieles mehr. Die »Kamenzin- schinen Höss, neuer Kursraum, wiese« findet man wie folgt: Leonhardstraße 68 in Wahl- Richtung Zimmerholz fahren, wies, statt. Die Kosten betra- dann den ersten Feldweg nach gen 60 Euro, inklusiv Schnitt- der Gärtnerei Weggler links muster. Anmeldung bitte bei (wird markiert) abbiegen. Karin Nagel, Telefon 0170/ Das Grillfest findet nur bei 1879395. guter Witterung statt. Fahrbahn wird erneuert Verkehrsbehinderungen von Mitte Juli bis Anfang Dezember Öffentliche Führungen Hegau. Wie das Regierungs- zwischen dem Autobahnkreuz präsidium (RP) Freiburg mit- Hegau und der Anschlussstelle teilt, wird auf dem Streckenab- Singen in einer sogenannten 4 Nachtwächterführung schnitt der A 81 die Fahrbahn + 0-Verkehrsführung geführt. Am Samstag, 16. Juli, findet um 19.30 Uhr eine Stadtfüh- zwischen dem Autobahnkreuz An der Anschlussstelle Singen rung mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau statt. Auf Hegau und der Anschlussstelle in Richtung erfolgt einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt bringen Hilzingen (Kreis Konstanz) in dann eine Fahrstreifenreduzie- der Nachwächter und die Bürgersfrau mit Geschichten und beiden Richtungen saniert. Ab rung für die sogenannte 2 + 0- Anekdoten das Leben um 1800 allen Interessierten näher. Montag, 18. Juli, muss deshalb Verkehrsführung. Zeitweise Treffpunkt ist auf der Freilichtbühne hinterm Rathaus. Kos- der Verkehr auf diesem Stre- muss der Verkehr während der ten: Kinder bis zehn Jahre frei, Jugendliche von 11 bis 18 Jah- ckenabschnitt in einer soge- Arbeiten im Bereich der An- re 4 Euro/Person und Erwachsene 8 Euro/Person. nannten 4 + 0- beziehungs- schlussstelle Singen auch um- weise 2 + 0-Verkehrsführung geleitet werden. Eine Sperrung über die Fahrstreifen in Rich- der Anschlussstelle Singen in Stadtführung tung geführt Fahrtrichtung Stuttgart ist von Am Donnerstag, 21. Juli, findet um 18 Uhr eine öffentliche werden. Vorarbeiten für die Mittwoch, 25. August, bis Frei- Stadtführung durch die historische Altstadt von Engen mit Verkehrsumlegung erfolgen tag, 30. August, vorgesehen. der Stadtführerin Dunja Harenberg statt. bereits seit Montag, 11. Juli. Erneuert werden die Kanäle im Treffpunkt ist auf dem Marktplatz, Kosten: 5 Euro/Person, Die Baumaßnahme wird vor- offenen als auch im geschlos- Dauer der Führung: circa eineinhalb bis zwei Stunden. aussichtlich bis Anfang Dezem- senen Bauverfahren, die kom- ber andauern. plette Fahrbahndecke, die Erlebnisführung »Die Bademagd« Laut Bauleiter Michael Bro- Schutzeinrichtung im Mittel- Am Donnerstag, 21. Juli, findet um 19 Uhr eine Erlebnisfüh- sowsky von der Neubauleitung streifen aus Beton und Stahl rung »Die Bademagd« statt. Interessierte werden durch die Singen werden bei der Bau- und die Schutzeinrichtung an Altstadt zur Zeit des Kirchenbannes 1440 geführt. Es wird maßnahme die Arbeiten des den Seitenstreifen. Zusätzlich eingetaucht in die Welt von Bader, Medicus, Chirurgus und insgesamt sechs Kilometer lan- werden zwei Brücken grundle- der Weisen Frau. Am Ende lädt die Bademagd ins imaginäre gen Streckenabschnitts inklusi- gend saniert. Die Kosten für die Badhaus ein. Treffpunkt ist auf der Freilichtbühne hinterm ve der Anschlussstelle Singen gesamte Baumaßnahme bezif- Rathaus. Kinder unter 14 Jahren sind frei. Kosten: Erwachse- in mehreren Bauabschnitten fert das Regierungspräsidium ne: 12 Euro/Person, Jugendliche von 14 bis 18 Jahren: 6 ausgeführt. Der Verkehr wird auf circa 11 Millionen Euro. Euro/Person.

Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich und wird beim Bür- gerbüro, Carmen Mangone, Tel. 07733/502-249, gerne entgegengenommen. Seite 12 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

Stromausfall Lehrgänge Stadtwerke bitten um Verständnis für Privatwaldbesitzer Engen. Ein Problem im stromaggregate aufgebaut, Stromnetz eines anderen Netz- um die Einwohner sicher mit Angebote von August bis Dezember betreibers löste vergangenen Strom zu beliefern. »Die Repa- Hegau. Die Forstlichen Bil- Artenschutz und Biotopgestal- Montag in Engen und seinen raturen an den betroffenen dungszentren des Landesbe- tung im Wald (WL-0116). 21. Ortsteilen mehrere Stromaus- Stellen werden noch einige triebs ForstBW bieten von Au- Oktober: Die Auswirkung des fälle aus. Die Techniker der Tage andauern. gust bis Dezember 2016 noch Klimawandels auf den Wald in Stadtwerke Engen arbeiteten Stromausfälle sind zwar sel- folgende verfügbare überre- Baden-Württemberg (WB- mit Hochdruck bis tief in die ten, aber für unsere Kunden gionale Lehrgänge für Privat- 0616). 28. Oktober: Kauf und Nacht um defekte Kabel zu re- und uns immer unangenehm«, waldbesitzer, Revierleiter, Wertermittlung von Wald parieren. Wo nicht sofort mit so Thomas Freund, Techni- FBG-Angehörige, Betriebsan- (AR-0516). 9. bis 11. Novem- der Reparatur begonnen wer- scher Leiter der Stadtwerke En- gehörige von Kommunen und ber: Durchforstung im Privat- den konnte, wurden Not- gen. Unternehmen sowie Interes- wald (Fi-Ta) (WB-0216). 18. sierte an: November: Das Nachbarrecht Forstliches Bildungszen- im Wald (AR-0416). trum Königsbronn: 30. Au- Darüber hinaus gibt es weite- Übrigens ... gust bis 1. September: Durch- re Lehrgänge, mit welchen sich forstung im Privatwald (Fi-Bu) die Bildungszentren an den lo- ... gab Bürgermeister Johannes Moser in der jüngsten Ge- - Anmeldung bis 25. Juli (WB- kalen Angeboten beteiligen. meinderatssitzung bekannt, dass er mit sofortiger Wirkung 0216). 5. bis 9. September: Anmeldung möglichst bis vier von seiner Schirmherrschaft für den Planetenlehrpfad En- Einarbeitungskurs für neu ein- Wochen vor Beginn der Veran- gen zurücktrete. Er habe das Projekt, unter anderem bei der gestellte Waldarbeiter - An- staltung unter Angabe der Sponsorensuche, gerne unterstützt, könne sich aber mit dem meldung bis 25. Juli (WF- Fortbildungskennziffer. Die derzeitigen Vorgehen des Initiators nicht einverstanden er- 1516). 21. September: Sach- Belegung der Lehrgänge er- klären. kundenachweis »wiederkeh- folgt nach der Reihenfolge der rende Seilwinden-Prüfung« Anmeldungen. ... stimmte der Gemeinderat in derselben Sitzung den Vor- (WF-1016). 22. September: Nähere Informationen und schlägen der Verwaltung zu den eingegangenen Anregun- Sachkundenachweis »wieder- Anmeldung: Forstliches Bil- gen (Abwägung) zum Entwurf des Bebauungsplans »Kran- kehrende Forstkran-Prüfung« dungszentrum Königsbronn, kenhaus« Engen und Anselfingen zu. Das Plangebiet um- (WF-1116). 25. Oktober: Ein- Stürzelweg 22, 89551 Königs- fasst eine Größe von 1,74 Hektar. Als Ziel und Zweck der Pla- satz von Rückewagen im Pri- bronn, Tel: 07328/9603-13, nung wird die Sicherung des vorhandenen Krankenhauses, vatwald (WF 1816). 5. bis 7. Fax: 07328/9603-44, E-Mail: des medizinischen Versorgungszentrums und des Alten- und Dezember: Holzernte-Grund- [email protected]. Pflegeheimes angegeben. Auch wenn seit 27. April 2015 im lehrgang (Modul B) (WF- de. Forstliches Bildungszen- Hegau-Bodensee-Klinikum Engen keine stationäre Versor- 0316). 7. bis 9. Dezember: trum Karlsruhe, Richard-Will- gung von Patienten mehr stattfinde, sei es jedoch nicht aus- Holzrücken im Privatwald (noch stätter-Allee 2, 76131 Karlsru- geschlossen, dass zukünftig wieder ein »klassischer« Kran- wenige Plätze!) (WF-0916). he, Tel: 0721/926-3391, Fax: kenhausbetrieb mit Bettenstation aufgenommen werde. Für Forstliches Bildungszen- 0721/926-6297, E-Mail: fbz. den Fall, dass dies nicht geschehe, sollen die Festsetzungen trum Karlsruhe: 11. Oktober: [email protected]. zur Art der Nutzung über die Sicherung des derzeitigen Be- stands hinaus hinreichende Flexibilität bieten, um den sich wandelnden Bedürfnissen im Bereich der Gesundheitsversor- gung und der Pflegeeinrichtungen Rechnung zu tragen. Masern-Impfschutz »Hierzu werden insbesondere weitere ambulante und sonsti- ge medizinische und pflegerische Dienstleistungen im festge- überprüfen setzten Umfang zugelassen«, so die Formulierung. Empfehlung des Gesundheitsamtes ... teilte das Staatliche Schulamt Konstanz der Stadt Engen mit, dass die Stelle der zweiten stellvertretenden Schulleiterin Hegau. Angesichts der aktu- den Einschulungskindern im am Anne-Frank-Schulverbund Engen mit Katja Greiffen- ell gemeldeten Masernerkran- Landkreis Konstanz liegen in berg, bisher Lehrerin an der Schule, besetzt wird. »Wir freuen kungen in anderen Landkrei- Bezug auf die erste Masern- uns, dass Frau Greiffenberg diese verantwortungsvolle sen empfiehlt das Amt für Ge- impfung bei 93,6 Prozent, für Schulleitungsaufgabe übernimmt und wünschen uns in die- sundheit und Versorgung des die zweite Masernimpfung (Si- sem Sinne eine weitere gute Zusammenarbeit«, so Amtsleiter Landratsamtes Konstanz allen cherungsimpfung) bei 84,2 Karlheinz Deußen in seinem Schreiben an Bürgermeister Jo- nach 1970 geborenen Perso- Prozent. hannes Moser. nen, den eigenen Masern- Erst ab einer Durchimpfungs- Impfschutz zu überprüfen und rate von 95 Prozent ist davon ... informierte dieselbe Schulbehörde die Stadt darüber, dass sich, falls erforderlich, impfen auszugehen, dass eine kom- Inge Duffner, Rektorin der Grundschule Engen, mit Wirkung zu lassen. Vor 1970 Geborene plette sogenannte »Herdenim- vom 20. Juni zur geschäftsführenden Schulleiterin für besitzen in der Regel einen munität« in der Bevölkerung sämtliche Engener Schulen (außer Gymnasium) sowie für die ausreichenden Immunschutz entsteht, die weitgehend si- sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im aufgrund ausgestandener Ma- cherstellt, dass bei vereinzelt Stadtgebiet Engen bestellt wurde. sernerkrankung. Fehlende Imp- auftretenden Masernfällen fungen sollten umgehend (importierten Fällen) keine Gabriele Hering nachgeholt werden. weiteren Folgeerkrankungen Die Durchimpfungsraten bei mehr auftreten. Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 13

RVB Bittelbrunn Edelweiß- Grümpelturnier Bittelbrunn. Das 35. Edel- weiß-Fußball-Grümpelturnier findet am Sonntag, 7. August, im Schroffenstadion Bittel- brunn statt. Zehn Auswahl- mannschaften aus den Stadt- teilen sowie von Engener Ver- einen haben sich für dieses Turnier angemeldet. Titelver- teidiger ist der Veranstalter Bit- telbrunn. Beginn des Turniers ist am Sonntag, 7. August, um 9.30 Ausbildungsleiter Ingo Sterk (links) überreichte die Rettungsschwimmabzeichen in Silber (S) und Uhr, die Halbfinalspiele begin- Bronze (B) an: (von links) Johannes Wirbser (S), Maren Wieser (B), Jana Schneckenburger (B), Ludwig nen um 16 Uhr mit anschlie- Roob (S), Tabea Sauter (B), Leander Wiese (B), Sophia Mans (B), Sandra Beschorner (Junior-Retter), ßender Siegerehrung. Ein Laura Antas (B), Fabian Weber (B), Letizia Kopp (B), Mette Schlatter (B) und Janina Grund (B). Nicht reichhaltiges Speise- und Ge- auf dem Bild: Jennifer Herrmann (B), Julian Wiese (S), Yao Yi-Guong (S), Jörg Stößel (S), Naomi Stößel tränkeangebot ist vorhanden (B) und Gisela Schüßler (S). Bild: DLRG-Gruppe Engen sowie Sonnenschutz und überdachte Sitzplätze. Der Radfahrerverein Bittel- Hervorragende brunn lädt alle Bürger und In- teressierten zu dieser Veran- Jugendarbeit zahlt sich aus staltung herzlich ein. Rettungsschwimmkurs der DLRG mit neuem Teilnehmerrekord Engen. Der diesjährige Ret- die Gefahren am, im und auf tungsschwimmkurs der Deut- dem Wasser in Theorie und schen Lebens-Rettungs-Ge- Praxis kennen. Zudem wurden sellschaft (DLRG), Gruppe En- verschiedene Fertigkeiten, wie gen, glänzt mit einem neuen das Abschleppen, das Trans- Teilnehmerrekord. 20 aktive portieren oder auch die Befrei- Mitglieder der DLRG Engen ung aus lebensgefährlichen haben erfolgreich die Prü- Umklammerungen, geübt und fung zum Rettungsschwimmer trainiert. »Unsere Rettungs- beziehungsweise Rettungs- schwimmausbildung sorgt da- schwimmerin abgelegt oder für, dass der Freizeitwert für ihre Lizenz erneuert. alle Badegäste in Bädern, Flüs- Mehr als zufrieden zeigt sich sen, Seen und der Nord- und der Ausbildungsleiter der Ostseeküste ein unbeschwer- DLRG Engen, Ingo Sterk, über tes und sicheres Vergnügen den diesjährigen Rettungs- ist«, ergänzte Carsten Kobrzi- schwimmkurs: »Eine solch nowski. Dieser unterrichtete hohe Anzahl an Interessenten gekonnt die TeilnehmerInnen hatten wir noch nie in unserer in Erster Hilfe in einem neun langen Vereinsgeschichte«. Unterrichtseinheiten umfas- Mit insgesamt 20 Teilnehmer- senden Kurs. Am vorvergange- Innen in den Leistungsstufen nen Sonntag konnte der Aus- Bronze und Silber war der bildungsleiter den Teilnehme- Sommerkurs hervorragend be- rInnen die Urkunden und Aus- legt. Mit Stolz erfüllt es ihn, weise der verschiedenen Lei- dass die große Anzahl der Teil- stungsstufen aushändigen. nehmer aus den eigenen Rei- Dabei appellierte er an die hen, vornehmlich aus der KursteilnehmerInnen, sich nun eigenen Jugend, kommt. Ingo nicht auf dem Erreichten aus- Sterk leitete gewohnt kurzwei- zuruhen, sondern weiter inten- lig und souverän durch den ge- siv das Erlernte zu vertiefen samten Kurs. Unterstützt wur- und zu festigen. Die Rettungs- de er hierbei durch Ausbil- schwimmer trainieren im Som- dungshelfer Julian Wiese und mer zweimal wöchentlich Erste-Hilfe-Ausbilder Carsten (Mittwoch und Freitag) im Er- Kobrzinowski. Die Kursteil- lebnisbad Engen. Reinschnup- nehmerInnen lernten intensiv pern ist jederzeit möglich. Seite 14 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

»Die Menschen hier sind freundlich und helfen« Befragung von Flüchtlingen und Deutschkurs-LehrerInnen Engen her. Wenn die Umfra- Heimat befragt, werden neben fast jeder Befragte die Aussa- auf die Deutschkurse, sondern ge auch nicht repräsentativ ist, Sprache, Wetter, Essen, Klei- ge, dass der Deutschkurs sehr weitere Aktivitäten (gegensei- so spiegeln die Ergebnisse der dung, Traditionen, Brauchtum, hilfreich gewesen sei. Zwei ho- tige Besuche, Gespräche, Interviews, die im Rahmen der Kultur und Religion auch die ben hervor, dass sie schnell Nachhilfe, Café International ehrenamtlichen Deutschkurse Schönheit der Natur, beson- mehr Deutsch lernen wollen, und Ähnliches) werden durch- in Engen mit 18 Flüchtlingen ders das Grün und der Wald um Arbeit zu finden, ein geführt. Hoben vier Interview- geführt und beim »Interkultu- genannt - und: »Gerechtigkeit 29-jähriger Mann hätte gerne teilnehmerInnen hervor, dass rellen Tag« vorgestellt wurden, und Menschenwürde werden gleichaltrige deutsche Freun- sie schon immer ein gutes Ver- doch Zufriedenheit und Dank- geachtet, und die Menschen de. hältnis zu fremden Menschen barkeit wider. Die acht befrag- hier sind freundlich und hel- Befragt wurden im Gegen- gehabt hätten, stellten mehre- ten Männer und zehn befrag- fen«. Während zwei Befragte zug auch drei Deutsch- re den Abbau von Berührungs- ten Frauen stammen aus Syrien noch nicht wissen, ob sie in ihr kurs-Lehrer und fünf -Lehre- ängsten und Ressentiments (9 Personen), China (4), Irak Heimatland zurückgehen wol- rinnen. Alle acht sprachen von gegenüber Fremden und eine (2), Afghanistan (1), Nigeria len, wenn sich die Lage dort positiven Erfahrungen mit persönliche Bereicherung für (1) und Somalia (1). ändert, verneinten 15 diese Flüchtlingen und hoben deren sich fest. Ganz unterschiedlich Krieg (12), politische und reli- Frage und gaben vielerlei Freundlichkeit, Offenheit, In- wurde die Frage nach der Beur- giöse Verfolgung (5) und keine Gründe an, darunter Proble- teresse, Engagement (bei teilung von Angela Merkels Freiheit (3) sowie fortwähren- me, die Nichtachtung der Bleibeperspektive), Fortschrit- Aussage »Wir schaffen das« de Angst und Bedrohung wer- Menschenrechte und viel Ge- te und Dankbarkeit hervor. Zu beantwortet. den als Hauptgründe für das walt im Heimatland, die Ge- den negativen Erfahrungen Neben der Forderung nach Verlassen des Heimatlandes fahr, getötet zu werden, keine wurde unter anderem gezählt, verstärkten, schnelleren und angegeben. 13 Befragte hof- Zukunftsperspektiven. Dass dass wenig Struktur beim Ler- professionellen Angeboten zur fen, in Deutschland Arbeit zu diese Perspektiven in Deutsch- nen vorhanden sei, da viele Eingliederung wurde auch viel finden, je zwei wollen die land gesehen werden, zeigen Asylsuchende das Lernen von Zuversicht ausgesprochen: Schule, Ausbildung, Studium Antworten wie: »Ich möchte (Fremd-)Sprachen nicht ge- »Wir schaffen die Integration beginnen oder fortsetzen. »Die Ingenieur werden und mir eine wöhnt seien. auf jeden Fall. Es ist bis jetzt Leute hier sind freundlich«, be- Zukunft hier aufbauen« oder Negative Erfahrungen mit schon von privater und staatli- antworteten 14 Flüchtlinge die »Ich bin gerne hier. Ich möch- Deutschen wegen der Arbeit cher Seite viel geschehen. Die Frage, ob sie Angst in Deutsch- te mit meiner Familie in mit Asylanten machte keiner Integration wird unser Land land hätten, drei haben jedoch Deutschland in Frieden leben«. der Befragten, sie erfuhren bereichern, denn viele Fremde Angst, dass der Asylantrag Mit einem Dank an die deut- vielmehr Verständnis, Zustim- sind jung, mutig und moti- abgelehnt wird. sche Regierung, das deutsche mung und Anerkennung. Zum viert, sich zu integrieren. Aber Nach den Unterschieden zwi- Volk und den deutschen Staat Teil beschränkt sich der Kon- natürlich braucht das alles schen Deutschland und ihrer sowie den Helferkreis verband takt mit den Flüchtlingen nicht Zeit«. Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 15

Zu imposanten Schwarzwaldverein Schützenturm Pflegeeinsatz Führung durch Bauwerken an Talkapelle Ausstellung Abwechslungsreicher Ausflug des GV Frohsinn Engen. Nach dem intensiven Engen. Roland Spohn führt Pflegeeinsatz des Schwarz- am Sonntag, 17. Juli, um 15 Anselfingen. Der diesjährige ralien und Fossilien sowie die waldvereins rund um die Tal- Uhr durch seine aktuelle Aus- Vereinsausflug des Gesangver- wohl größte und schönste kapelle im Juni ist jetzt eine stellung »Naturelle - und ande- eins Frohsinn mit Gästen fand Amethystdruse der Welt mit Nachpflegemaßnahme erfor- re biologische Anstriche« im bei nahezu idealen Wetterbe- circa 4 Metern Höhe. derlich, um das Nachwachsen Schützenturm in Engen. Der dingungen statt. Mit dem Bus Die Mittagspause fand in ei- der Pflanzentriebe zu verhin- Künstler und Biologe erklärt ging es zunächst nach Rott- nem gemütlichen Restaurant dern. dabei insbesondere, wie er Le- weil. Bei einem kleinen Spa- mit griechisch-deutscher Kü- Der Pflegeeinsatz im Biotop bewesen mit ihren eigenen ziergang durch die Fußgänger- che statt. Durch das Neckartal bei der Talkapelle am Ortsaus- Farbstoffen in phantasievollen zone am »Schwarzen Tor« und ging es weiter über Oberndorf gang von Engen findet am Szenarien darstellt. Besucher am »Alten Rathaus« konnte nach Sulz mit Fahrziel Glatt kommenden Samstag, 16. Juli, sind herzlich eingeladen. Der man das samstägliche Markt- zum dortigen Wasserschloss. unter Anleitung des Natur- Eintritt ist frei. geschehen genießen. In den historischen Räumen schutzwartes des Schwarz- Die Ausstellung läuft noch bis Die neueste Attraktion Rott- der Wehranlage des Schlosses waldvereins, Stefan Berndt, 4. September und ist von Mitt- weils, die Turmbaustelle für befindet sich ein Café. Im An- statt. woch bis Sonntag jeweils von Aufzugtests, war anschließend gebot sind dort unter anderem Interessierte Helfer, auch 15 bis 18 Uhr geöffnet. ein Reiseziel. Das imposante Torten- und Kuchenspezialitä- Nichtmitglieder des Schwarz- Bauwerk konnte aus nächster ten aus eigener Konditorei in waldvereins, sind herzlich ein- Im Gemeinderat notiert Nähe inspiziert werden, Zweck außergewöhnlich großer »Stü- geladen, diese Pflegemaßnah- und die noch andauernde Bau- ckelung«, das heißt, an ein men zu unterstützen. Festes Vergabe geschichte war den örtlichen Abendessen war danach nicht Schuhwerk wird benötigt. Wer Engen her. Die Arbeiten für Infotafeln zu entnehmen. Ent- mehr zu denken. Das abwechs- hat, bringt bitte eine Gabel die Außenanlage der Gemein- lang des östlichen Randes des lungsreiche Programm sorgte zum Runterkratzen von Grün- schaftsunterkunft für Flüchtlin- Schwarzwalds ging die Fahrt für einen erlebnisreichen und schnitt oder eine Rosenschere ge am »Bahnhöfle« Neuhau- nun direkt nach Dietingen. Das schönen Ausflugstag. Der mit. sen werden zur Angebotssum- Museum »Welt der Kristalle« Dank der Teilnehmer galt dem Treffpunkt ist an der Talka- me von 81.799 Euro von der ist dort ein absoluter Besucher- Ehepaar Edi und Maritta Graf pelle um 9.30 Uhr. Für Geträn- Engener Firma Garten- und magnet. Sehr beeindruckend sowie Gudrun Krumpak und ke wird gesorgt. Weitere Infor- Landschaftsbau Schwehr aus- waren unter fachkundiger Füh- Gerold Seidel für die sehr ge- mationen bei Stefan Berndt un- geführt. rung die Riesenkristalle, Mine- lungene Organisation. ter Tel. 07733/501620. Dies beschloss der Gemein- derat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Die Durch- führung der Maßnahme ist vom 22. August bis 16. Sep- tember vorgesehen.

Vor dem Wasserschloss Glatt stellten sich die Ausflügler des GV Frohsinn Anselfingen zum Gruppen- foto. Bild: GV Frohsinn Seite 16 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

Nach einer Wanderung vom Kindergarten in Anselfin- gen zur Grundschule nach Welschingen erlebten die Schulanfän- ger eine »Große Pause« und nahmen anschließend gemeinsam mit der 1. Klasse an einer Turnstunde teil. Das Fahren mit dem Schulbus beendete diesen Ausflug. Bild: Kindergarten Anselfingen

Unter dem Motto »Wer will fleißige Handwerker seh’n?« fand am 25. Juni im Kindergarten St. Martin das diesjäh- rige Sommerfest statt. Eltern, Kinder und Besucher staunten über die liebevoll ausgestalteten und eingerichteten Werkräu- me und die vielseitigen Angebote für die Kinder. Die Räumlich- keiten öffneten sich an diesem Tag auch für die Eltern und Kin- der, die erst im kommenden Kindergartenjahr 2016/2017 die Einrichtung besuchen. Viele Möglichkeiten wurden genutzt, um sich den Kindergarten anzuschauen. Während des Rundgangs zeigten Eltern großes Interesse an der pädagogischen Arbeit im Kindergarten St. Martin und kamen auch untereinander vielsei- tig ins Gespräch. Der Elternbeirat verwöhnte die Gäste am Nach- mittag mit Kaffee, Kuchen und kulinarischen Leckereien. Herz- fand am 1. Juli das lich bedankte sich das Kindergarten-Team bei allen Eltern, insbe- Bei strahlendem Sonnenschein diesjährige Sommerfest in der Kinderkrippe »Im Baumgarten« sondere beim Elternbeirat, für die Mithilfe und Unterstützung. statt. Die Krippenkinder führten in ihren eigens hierfür zusam- Bild: Kindergarten St. Martin men mit den Erzieherinnen angefertigten Kostümen den anwe- senden Eltern, Großeltern und Geschwistern das von ihnen ein- studierte Lied vom »Sonnenkäfer« vor. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen und dem anschlie- ßenden Grillen bot sich ausreichend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. An die Erzieherinnen ging ein herzli- cher Dank für den tollen Nachmittag. Bild: Kinderkrippe

Sein Abschlussfest feierte der Kindergarten Welschin- Einen ganz besonderen Vormittag erlebten die gen am vergangenen Samstag. Nach dem Begrüßungslied der Vorschulkinder des Kindergartens St. Martin am 29. Juni. Über Vorschulkinder und weiteren Liedern und Fingerspielen aller eine Stunde waren die Vorschüler gemeinsam mit Annemarie Kindergarten- und Krippenkinder ging es zum gemütlichen Teil Held auf Kräutersuche. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes über. Während die Kinder im Garten spielten, kletterten und über die Kräuter, und Annemarie Held beantwortete alle Fra- rannten, konnten die Eltern und Geschwister den wunderschö- gen. Am Ende der Wanderung hatte sich jedes Kind ein Kräuter- nen Spielplatz erkunden und bei Kaffee und Kuchen das schöne sträußchen gepflückt, das es mit nach Hause nehmen durfte. Im Wetter genießen. Untermalt wurde das Fest mit Live-Musik vom Kindergarten angekommen, erwartete die Kinder ein erfrischen- Elternbeiratsvorsitzenden H. Rössner. Als Überraschung be- des Picknick im Garten und ein selbstgemachter Kräutersmoo- suchte die Kinder dann noch der Eiswagen. Es war ein rundum thie von Annemarie Held. Die Erzieherinnen und Vorschulkinder gelungenes Fest, und das Kindergarten-Team bedankte sich bedankten sich herzlich bei ihr für den Vormittag, war es doch herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern. für die Vorschüler ein schöner Abschlussausflug. Bild: Kindergarten Welschingen Bild: Kindergarten St. Martin Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 17

»Pocket Guide« der Gegenwartskunst An vielen Stellen kostenlos erhältlich Hegau. Kürzlich wurde der auch eine touristische Dimensi- »DonauHegauKunstweg« als on. Teilweg der »BodenseeKunst- Informationen über die wege« in Engen und Singen künstlerischen Arbeiten und feierlich eröffnet. Der hierzu die Kunstorte bietet neben geschaffene handliche »Pocket dem »PocketGuide« auch das Guide« mit 88 Seiten, in dem Internet: Alle Arbeiten und 144 exemplarische Kunstwer- Kunstorte sind mit einem Im Rahmen des gelungenen Schulfestes an der Grund- und ke und 60 Kunstorte wie QR-Code versehen, der über Werkrealschule Tengen bot der Verein der Freunde und Förderer Kunstmuseen, Galerien und das Internet weitere Informa- der Schule ein lustiges Luftballon- sowie ein Schätzspiel an, bei Skulpturenwege aufgeführt tionen liefert. Mit den »Bo- dem es Buchgutscheine zu gewinnen gab. Im Bild die glücklichen sind, ist in Zusammenarbeit mit denseeKunstwegen« will der Gewinner (von links) Lovis Schäfer, Joaquin und Tristan Marti- nez, nicht im Bild Helena Maus. Der Förderverein der GWRS Ten- den Kulturämtern der Land- Verein »KulturraumBodensee« gen trägt seit mittlerweile 13 Jahren zur Verbesserung der kreise Bodenseekreis, Kon- gemeinsam mit den beteiligten Schulverhältnisse bei. In diesen Jahren konnten immer wieder stanz, Ravensburg, Sigmarin- Landkreisen der zeitgenössi- wertvolle Anschaffungen, die über die Verpflichtungen des gen und Tuttlingen entstan- schen Kunst den Weg bahnen. Schulträgers hinausgehen, getätigt werden. Der Verein fördert regelmäßig eine gute und zeitgemäße Ausstattung an Lehrmit- den. Die im Führer beschriebe- Auf und an den Kunstwegen teln sowie Spiel- und Sportgeräten für Pause und Schulsport. nen Werke sind alle erst nach sollen weitere überregionale Außerdem erteilt er Individualzuschüsse, um allen Kindern au- 1960 geschaffen worden und Kunstprojekte folgen, die den ßerunterrichtliche Gemeinschaftsveranstaltungen zu ermögli- alle frei zugänglich. Der neue Bodenseeraum zum wahren chen. Die neueste Errungenschaft ist eine Torwand aus Metall Führer soll helfen, die zeitge- »Kunstraum« machen. für den Außenbereich. Im neuen Schuljahr werden wieder regel- mäßig Bastelaktionen für die Schulkinder durchgeführt, zudem nössische Kunst zu entdecken Der von den Sparkassen im sind Vorträge über aktuelle Themen für Eltern geplant. Wer zur und bekannter zu machen. Sie Bodenseeraum großzügig un- Unterstützung der Schule beitragen möchte, meldet sich bitte ist genauso zahlreich und von terstützte »Pocket Guide« mit im Sekretariat der GWRS Tengen, Tel. 07736/97171. erstaunlich hoher Qualität wie dem offiziellen Titel »Boden- Bild: Förderverein die vielbeschriebenen Werke seeKunstwege - Gegenwarts- vergangener Stilepochen, die kunst« ist auf allen Rathäusern den Bodenseeraum auszeich- und Tourist-Informationen so- nen und berühmt gemacht ha- wie in vielen Kulturinstitutio- Erste Windkraftanlagen ben. Die Verantwortlichen se- nen im Landkreis Konstanz im Landkreis hen in diesem Projekt deshalb kostenlos erhältlich. Baustart für Windprojekt »Verenafohren« Hegau. Die Mitglieder der In- Bundesimmissionsschutzgesetz Für psychisch teressengemeinschaft Hegau- (BImSchG) beim zuständigen wind freuen sich über gute Landratsamt im Herbst 2015. kranke Menschen Nachrichten aus dem Landrats- Laut Plan sollen die Anlagen amt Konstanz. Nachdem die vom Typ Nordex N-131 im Informations-, Beratungs- Genehmigung für den Bau von zweiten Quartal 2017 ans Netz und Beschwerdestelle im Landkreis Konstanz drei modernen Windenergie- gehen und in den nächsten anlagen bei Tengen-Wiechs mindestens 20 Jahren saube- Hegau. Das Landratsamt IBB setzt sich aus Angehörigen, vorliegt, soll nun zügig mit dem ren Strom für den bilanziellen Konstanz betreibt seit 1. Fe- psychiatrischen Fachkräften, Ausbau der vorhandenen Bedarf von rund 20.000 Men- bruar eine Informations-, Bera- Psychiatrie-Erfahrenen und Wege begonnen werden. Im schen erzeugen. tungs- und Beschwerdestelle dem Patientenfürsprecher des Bereich des Windparkgebietes An der Hegauwind GmbH & (IBB), um psychisch kranken Landkreises zusammen. Bera- »Verenafohren« gab es in den Co KG Verenafohren sind fast Menschen und deren Angehö- tungsstellen gibt es in Kon- vergangenen Monaten bereits alle relevanten Akteure der rigen einen niederschwelligen stanz und Singen. Die Sprech- eine Reihe von bauvorberei- Energiewirtschaft der Region Zugang zu einem unabhängi- stunden sind jeden zweiten tenden Maßnahmen. beteiligt, darunter auch die gen Beratungsangebot zu er- Dienstag im Monat ab 16.30 Die IG Hegauwind hatte mit Stadtwerke Engen GmbH. möglichen. Die IBB erteilt Aus- Uhr im Landratsamt Konstanz, ersten Sondierungen für das Ziel ist die gemeinsame Ent- künfte über Hilfs- und Unter- Büro für Bürgerengagement, Windprojekt bereits im Jahr wicklung sowie Bau und Be- stützungsangebote im Land- Benediktinerplatz 1 in Kon- 2012 begonnen. Windmes- trieb von Windkraftprojekten. kreis und leitet Ratsuchende stanz, sowie jeden vierten sungen, Gespräche mit zahlrei- Dabei soll die Wertschöpfung bei Bedarf an geeignete Fach- Mittwoch im Monat ab 14.30 chen Flächeneigentümern so- aus den heimischen erneuer- stellen weiter. Zudem vermit- Uhr in der Tagesklinik Singen, wie intensive Untersuchungen baren Energien den Menschen telt sie bei Beschwerden und Freiheitstraße 11. Anmeldun- im Bereich Natur- und Arten- und Kommunen in der Region Problemstellungen zwischen gen zur Beratung nimmt das schutz gehören zu den Projekt- zu Gute kommen. Das Investi- dem Betroffenen und den Büro für Bürgerengagement schritten bis zur Einreichung tionsvolumen inklusiv aller psychiatrischen Einrichtungen. des Landratsamtes Konstanz der Unterlagen für das Geneh- Nebenkosten beläuft sich auf Das Angebot der IBB ist kos- unter Tel. 07531/800-1785 migungsverfahren nach dem rund 16,3 Millionen Euro. tenfrei. Das Beratungsteam der oder [email protected] entgegen. Seite 18 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

Blickpunkt Geschäftsleben

Engen hat wieder eine Location mehr: Die »DropX« Bar hat seit kurzem eröffnet. In den Gewölberäumen der Peterstraße/Vor- stadt hat sich das Betreiberehepaar Nina und Kai Sdrenka (Zwei- te und Dritter von links) zusammen mit Sdrenkas Bruder einen Traum erfüllt. »Wir waren schon lange auf der Suche nach geeig- neten Räumen und wollen Engen bartechnisch zum Leben erwe- cken«, erzählt Kai Sdrenka. Das »DropX« ist eine Cocktailbar, auf deren Karte sich viele Neuheiten und Eigenkreationen finden sollen, und auch das Programm soll bunt gemischt sein: »Happy Hour, Karaoke und eventuell auch mal Livemusik«, kann sich Kai Sdrenka vorstellen. Im Innenbereich stehen 20 Sitzplätze zur Verfügung, die Außenbestuhlung am Narrenbrunnen bleibt ebenfalls erhalten. »Wir haben viel investiert und neue Ideen eingebracht. Die Gäste sollen sich wohlfühlen«, betonen die Sdrenkas. »Es gehört Mut dazu, etwas zu gründen«, sagte Wirt- schaftsförderer Peter Freisleben (links), der den Betreibern zur Eröffnung ein Stadtwappen überreichte. »Eine neue Bar hier tut der Altstadt und den Engenern gut«. Besonders freuen sich Kai Die Preisträger des Malwettbewerbes der Sparkasse En- und Nina Sdrenka aufs Altstadtfest, an dem die Besucher das gen-Gottmadingen für die Kindergärten in Engen wurden durch »DropX« bei Cocktails, Kaffee und Grillwurst kennen lernen den Hauptgeschäftsstellenleiter Dieter Hauck zusammen mit können. Bild: Rauser Servicemitarbeiterin Carmen D'Agosto (rechts) ausgezeichnet. In Anwesenheit der Gruppenleiterin Edith Zepf vom Kindergar- ten Sonnenuhr gingen der erste Preis an Vanessa Trinchese und der zweite Preis an Luca Scholz. Der dritte Preis wurde Mario Jäckle, ebenfalls vom Kindergarten Sonnenuhr, überreicht. Das Kinderhaus Glockenziel sowie die Kindergärten St. Martin, St. Übergabe des Gutachtens Wolfgang, Sonnenuhr, Anselfingen und Welschingen mit rund Landräte bei Bundesverkehrsminister Dobrindt 100 Kindern hatten die Sparkasse aus einem anderen Blickwin- kel erkunden dürfen und danach ihre Eindrücke bei einem Mal- Hegau. Das von der Flugha- Die Vertreter der Landkreise wettbewerb festgehalten. Es wurde ein Einblick in die Räumlich- keiten und in manch lehrreiche Abläufe der Sparkasse gewährt. fen Zürich AG beantragte bekräftigten ihre Ablehnung Vom Nachttresor bis zum Beratungsbüro und den gesamten Betriebsreglement 2014 der beantragten Betriebsregle- Kassen-Servicebereich konnten die Kinder besichtigen und hat- (BR2014) war Gegenstand ei- mentänderung aufgrund der ten viel Spaß daran, die Sparkasse einmal von »innen« zu sehen. nes Gesprächs, das die Landrä- damit verbundenen Mehrbe- Zum Abschluss gab es noch eine Stärkung und ein Geschenk für alle. Da alle eingereichten Bilder sehr schön waren, fiel der Jury te der Landkreise Konstanz und lastungen für die Region, resul- die Entscheidung schwer. Bild: Sparkasse Engen-Gottmadingen Waldshut, Frank Hämmerle tierend aus bis zu 10.000 zu- und Dr. Martin Kistler, sowie sätzlichen Flugbewegungen Nicole Ebert, Schwarzwald- pro Jahr. Das Gutachten zeige, Baar-Kreis, in Vertretung von dass der Flughafen Zürich zur Landrat Sven Hinterseh am 8. Abwicklung des An- und Ab- Juli mit Bundesverkehrsminis- flugverkehrs nicht in dem be- ter Alexander Dobrindt im antragten Ausmaß auf den Bundesverkehrsministerium in deutschen Luftraum angewie- Berlin geführt haben. An dem sen sei. Die Landräte nahmen Gespräch nahmen auch Abge- mit, dass als nächster Schritt ordnete aus der Region sowie das von ihnen vorgelegte Gut- die Freiburger Regierungsprä- achten mit der Stellungnahme sidentin Bärbel Schäfer teil. Die des Bundesaufsichtsamtes für Landräte überreichten Bundes- Flugsicherung (BAF) und des verkehrsminister Dobrindt zu Umweltbundesamtes (UBA) Beginn des Gesprächs das im abgeglichen werden soll. Mit Auftrag der Landkreise von der Befriedigung nahmen die Die Sparkasse Engen-Gottmadingen macht ihre Geschäftsstelle Gesellschaft für Luftverkehrs- Landräte zur Kenntnis, dass der Aach für die Zukunft stark. Benjamin Schrader (links) wurde forschung (GfL) erstellte Bundesverkehrsminister den neuer Geschäftsstellenleiter und Theresa Marquart (Zweite von Gutachten über die Auswir- auf Eis liegenden Staatsvertrag links) neue Kundenberaterin der Filiale. Darüber freuten sich bei kungen des von der Schweiz vom 4. September 2012 wei- der offiziellen Vorstellung Roland Klein (Bauberater), Sparkas- beantragten Ostanflugkon- terhin nicht dem Bundestag zur sen-Vorstand Werner Schwacha, Karin Gaisser (Kundenberate- rin) und der Aacher Bürgermeister Severin Graf. zeptes/BR 2014. Ratifizierung zuleiten wird. Bild: Waschkowitz Neue Kurse Angebote der Musikschule für Tasteninstrumente Engen-Altdorf. Die Musik- keit, gleich mehrere Unter- schule für Tasteninstrumente richtseinheiten in kleinen startet zum neuen Schuljahr Gruppen mit Übungsmöglich- wieder mit verschiedenen Kur- keit abzuhalten, was gerade sen. Musikschulinhaber Pirmin für Berufstätige sehr sinnvoll Wäldin, Diplom-Musiklehrer, ist. Können und Alter spielen legt Wert auf einen fundierten, dabei überhaupt keine Rolle, vielseitigen und zeitgemäßen da jeder Schüler, auch in klei- Unterricht an modernen Tas- nen Gruppen, nach seinem teninstrumenten mit einem persönlichen Leistungsstand vielseitigen und flexiblen Kurs- persönlich unterrichtet wird. angebot. Er bietet in seiner Auch hat jeder Schüler im Un- Musikschule in der Scheffel- terricht sein eigenes Instru- straße 3 Kurse für Anfänger, ment und auf Wunsch seinen Wiedereinsteiger und Fortge- eigenen Übungsraum. Es ste- schrittene am Keyboard, Digi- hen auch günstige Mietin- talpiano, Klavier, E-Orgel, strumente zu Verfügung. Hammond und Akkordeon in Zur Orientierung bietet die allen Stilrichtungen. Musikschule für Tasteninstru- Es werden Kinder ab sechs mente auch einen Schnupper- Jahren in teilweise speziellen, monat inklusiv Instrument zum von ihm zusammengestellten Schnupperpreis an. Anschlie- Ausbildungsprogrammen für ßend kann man ohne Vertrags- Music Kids, Jugendliche, Er- bindung jederzeit mit der Aus- wachsene und Senioren unter- bildung starten. In den speziel- Pirmin Wäldin bietet eine Viel- richtet. Der Unterricht wird len Keyboardseminaren kann zahl von Kursen an. entweder in kleinen Gruppen man sich mit der Bedienung, oder auch in Einzellektionen Registrierung in Kombination gehalten. Für Erwachsene und mit Spieltechnik vertraut ma- Senioren gibt es flexible Ausbil- chen. Weitere Infos unter Tel. dungsprogramme und Unter- 07733/98060 oder unter richtszeiten mit der Möglich- www.waeldin-pirmin.de. Seite 20 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

Zauber der Harfe Bei Kerzenschein lauschten zahlreiche Zuhörer der romantischen Musik Engen hol. Zu dem Sommer- Duett. Der Leitmelodie fol- nachtskonzert der besonderen gend, sich berührend, sich Art hatte der Förderkreis für trennend, loteten die Musike- Kirchenmusik geladen. Zu Gast rinnen jeden Ton der einpräg- waren die Harfenistinnen Ed- samen Musik aus. Bis zum letz- mée-Angeline Sansonnens und ten Satz intonierten sie hoch- Praxedis Hug-Rütti aus der konzentriert das differenzierte Schweiz. In der evangelischen Werk, das mit leichten, auf- Auferstehungskirche in Engen wärtsstrebenden, impulsiven präsentierten sie am vergange- Abfolgen Thema und Tonlei- nen Samstagabend romanti- tern repetierte, veränderte, im- sche Musik für zwei Harfen un- provisierte. Die geballte melo- ter dem passenden Titel »Har- dische Intensität der Oper fe2«. Die Harfe mag in der »Norma« fing John Thomas (klassischen) Musik ein Ni- (geb. 1826) in seinem Duo für schendasein führen. Doch das Harfen ein. Hier zeigten die Konzert zeigte deutlich, dass Musikerinnen die wenig be- das vielseitige Saiteninstru- kannte impulsive, tempera- ment sich neben anderen be- mentvolle Seite des Instru- haupten kann. Auf dem Pro- ments. gramm standen sowohl klassi- Nach einer Pause, in der der sche als auch moderne Stücke. Förderverein zu einem kleinen Begeisterten und bezauberten ihr Publikum in der Auferste- Mit einem Werk von César Umtrunk einlud, präsentierten hungskirche: Edmée-Angeline Sansonnens (links) und Praxedis Franck, einem Komponisten Sansonnens und Hug-Rütti ein Hug-Rütti, die auf Einladung des Förderkreises für Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts, stiegen Duo von Francois-Joseph Na- zum Sommernachtskonzert »Harfe²« aufspielten. Bild: Rauser die beiden Musikerinnen in dermann. Nach einer »Gigue« den Abend ein. Vom ersten von Händel beschlossen die Ton des melancholischen Pre- Musikerinnen mit einem ludiums an verzauberte das »Medley« der bekannten Me- Bei schönstem Wetter Duo seine Zuhörer. Prägnant, lodien aus Bizets Oper »Car- markant kam die »Fugue« da- men«, von Harfen-Spezialist und bester Aussicht her, während die »Variation« John Thomas arrangiert, den das Leitmotiv wieder aufgriff, Abend. VdK-Grillfest bei der Postweghütte kommt an anreicherte, differenzierte. In der zweiten Konzerthälfte Perfekt aufeinander abge- sorgten die zwischen den Hegau. Mit knapp 80 Teil- wohnt, leisteten die Helferin- stimmt, griffen die Töne der Bänken platzierten Kerzen für nehmern war das am vergan- nen und Helfer der Vorstand- beiden Harfen ineinander. Ex- Stimmung. Mit zwei Zugaben genen Mittwoch durchgeführ- schaft mit ihrem Service vor- perimentell klang die »Sonati- verabschiedeten sich die Musi- te Grillfest vom VdK Oberer bildliche Arbeit. Die Besucher ne« von Jean-Michael Dama- kerinnen von ihrem begeister- Hegau bei schönstem Wetter wurden mit Kaffee und Kuchen se, einem 2013 verstorbenen ten Publikum in der vollbesetz- wieder ein Höhepunkt im Jah- sowie gekühlten Getränken Komponisten. Hier zeigte sich ten Kirche. Die Spendenein- resablauf der Mitglieder. kostenlos verwöhnt. Die bei- die Stärke der Harfen sowohl nahmen kommen dem Förder- Seit dem Zusammenschluss den Grillmeister Artur Maier im individuellen Spiel wie im kreis zugute. und der neuen Namensgebung und Klaus Zepf hatten mit dem »Ortsverband Oberer Hegau« reichlich mitgebrachten Grill- mit zur Zeit rund 480 Mitglie- gut alle Hände voll zu tun. Mit dern kommen die Gäste über- herrlichem Blick in den Hegau wiegend aus den Städten und bis zum Bodensee fand die Gemeinden Engen, Tengen, Veranstaltung nach über vier Hilzingen und Mühlhausen- Stunden mit schöner Unterhal- Ehingen. Für diese Mitglieder tung ihren Abschluss. Manfred wurde das Grillfest bereits zum Flegler dankte seinen helfen- 27. Mal vom Ortsverband den Vorstandskolleginnen und durchgeführt. Manfred Flegler -kollegen und der Stadt Ten- begrüßte als Vorsitzender per- gen für die Nutzung der Post- sönlich die Gäste aus dem weghütte. Mit dem Hinweis Ortsverband. auf den bereits ausgebuchten Vom Kreisverband konnte er nächsten Termin, den »Mehr- die Beisitzerin Elisabeth Enges- tagesausflug Landeck/Tirol« ser, den Kassier Jürgen Schwei- vom 5. bis 8. September ver- zer sowie Walter Benz, Beisit- tröstete er die Mitglieder auf zer im Kreisverband und Vor- die rechtzeitige Anmeldung für sitzender aus Gottmadingen, die Mehrtagesfahrt 2017 ins Zum Grillfest an der Tengener Postweghütte hatte der VdK seine begrüßen. Wie bereits ge- Wipptal. Mitglieder Anfang Juli geladen. Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 21

Stadtkirche Kirchen und Kapellen Heute an der jungen Donau Friedensgebet Exkursion Engen. Mit Rücksicht auf die Engen. Das Katholische Bil- Gemeindeversammlung der dungswerk der Seelsorgeein- Evangelischen Kirchengemein- heit Oberer Hegau lädt am de am 6. Juli wurde das ökume- Samstag, 16. Juli, von 14 bis 17 nische Friedensgebet auf heu- Uhr zu einer interessanten Ex- te, Mittwoch, 13. Juli, verscho- kursion mit Kreisarchivar Wolf- ben. Es beginnt um 18.30 Uhr gang Kramer zu Kapellen und in der Stadtkirche in Engen. Kirchen an der jungen Donau ein. In Kirchen (heute Kirchen- Hausen) bei Geisingen war Ev. Gemeindehaus einst die Urpfarrei der Ostbaar. Tanz mit, An der heutigen Pfarrkirche in Kirchen-Hausen ist der Treff- bleib fit punkt und Ausgangspunkt für Engen. Wer Lust hat, part- eine kurze Wanderung zur An- nerunabhängig zu Musik aus toniuskapelle aus dem 15. aller Welt zu tanzen, ist herz- Jahrhundert. lich zu den Treffen des Tanz- In Geisingen stehen die neo- kreises eingeladen. Beim Erler- gotische Pfarrkirche St. Niko- nen der Tanzschritte werden laus und die Heilig-Kreuz-Ka- Konzentration, Reaktionsver- pelle zur Besichtigung an, mögen und Merkfähigkeit bevor es auf den Wartenberg spielerisch trainiert. Tanzen zum geheimnisvollen »Kapuzi- fördert Ausdauer, Beweglich- ner« geht. keit und Vitalität, bereitet Die Exkursion ist kostenlos. Freude, bietet Geselligkeit, be- Bitte auf gutes Schuhwerk ach- Ernestine Meßmer aus Engen feierte am vergangenen ten. Samstag ihren 90. Geburtstag. Ernestine Meßmer wurde in En- lebt die Seele. gen geboren, und Bürgermeister Johannes Moser gratulierte der Der letzte Termin vor der Jubilarin und überreichte die Gratulationsurkunde von Minister- Sommerpause ist am Freitag, Modellbahnfreunde präsident Winfried Kretschmann. Bild: Stadt Engen 15. Juli, von 18.30 bis 19.30 Basteln Uhr im evangelischen Gemein- »Von Mensch Deutsches Rotes Kreuz dehaus. Schnuppergäste sind Hegau. Das nächste Basteln zu Mensch« herzlich willkommen. der Modellbahnfreunde Mühl- Erste Hilfe Der erste Tanzkreis nach den hausen-Ehingen mit der Ju- Mitglieder- Sommerferien findet am 23. gend findet am Samstag, 16. am Kind September statt. Nähere Infor- Juli, um 14 Uhr im Bastelkeller versammlung Hegau. Der DRK-Kreisver- mationen unter Tel. 07774/ der Schule in Mühlhausen Engen. Der Unterstützungs- band Landkreis Konstanz bie- 7420. statt. verein für das Krankenhaus tet am Samstag, 30. Juli, von und Senioren- und Pflegeheim 8.30 bis 17 Uhr im Rettungs- Engen »Von Mensch zu zentrum , Konstan- Mensch« lädt zu einer »Außer- zer Straße 74, einen Kurs »Ers- ordentlichen Mitgliederver- te Hilfe am Kind« an. Inhalte sammlung« ein. sind tägliche Notfälle im Säug- Sie findet am Dienstag, 19. lings-, Klein- und Schulkindal- Juli, um 19.30 Uhr im Veran- ter und ein einstündiger Vor- staltungsraum der Sparkasse trag eines Kinderarztes. Die Engen-Gottmadingen in Engen Kosten betragen 35 Euro je statt. Einziger Tagesordnungs- Einzelperson oder 60 Euro pro punkt ist die Auflösung des Paar. Vereins. Mitglieder, Freunde Anmeldungen unter Tel. und Interessierte sind herzlich 07732/94600 oder www.drk- willkommen. kn.de.

Die nächste Kinderkirche im Rahmen des katholi- schen Gottesdienstes in Engen findet am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 10.30 Uhr statt. Nach Worteröffnung begleitet das Team die Kinder zum Gemeindezentrum, um dort einen kindge- rechten Gottesdienst zu feiern. So auch bei der letzten Kinder- kirche, bei der alle der Frage nachgingen, was denn Jesus für sie bedeutet. Eine gestaltete Sonne als Symbol für Jesus ergab sich durch die auf Sonnenstrahlen festgehaltenen Ideen der Kinder. Eine Karte mit einer aufgestickten Sonne gab es als Bastelaktion und zum Mitnehmen nach Hause. Bild: Kinderkirchen-Team Seite 22 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016

DRK wirbt um Mitglieder Ab 18. Juli Besuche an Haustüren Hegau. Ab Montag, 18. Juli, de Mitglieder angewiesen. In bis Ende August beginnt die Zeiten immer knapper werden- Mitgliederwerbung des DRK- der Finanzierungsmittel sind Kreisverbandes Landkreis Kon- die Mitgliedsbeiträge wichtiger stanz. Es handelt sich um eine Garant dafür, dass die umfas- Passiv-Mitgliedschaft, die ei- senden Angebote des DRKs nen jährlichen Förderbeitrag wie das »Jugendrotkreuz«, der beinhaltet. Die Besuche an den »Mobile Soziale Dienst«, die Beratungen + Bereitschaftsdienste Haustüren werden von 10 bis »Senioren- und Behinderten- 20 Uhr erfolgen. Um Miss- arbeit«, der »Katastrophen- brauch der Aktion vorzubeu- schutz« und vieles mehr wei- Apotheken-Wochenenddienst: von 8 bis 12 Uhr, Singen, Wehrdstr. Samstag, 16. Juli: Wasmuth-Apo- 7, Tel. 07531/800-3311 gen, weisen sich die Werber terhin aufrecht erhalten wer- theke, Schlossstraße 40, Mühlhau- Psychologische Beratungs- und durch ihre DRK-Ausweise aus den können. sen-Ehingen, Telefon 07733/5152 Behandlungsstelle und Fachstelle und sind auch durch ihre Klei- Ein mitgliedstarkes Rotes Sonntag, 17. Juli: City-Apotheke, für Suchtprävention und Gesund- dung erkennbar (weißes T- Kreuz kommt letztendlich den Breite Straße 8, Engen, Telefon heitsförderung, Hegaustr. 27a, Sin- 07733/97033 gen, tel. Anmeldung Dienstag und Shirt/Sweatshirt/rote Weste Bürgern selbst zugute. Deswe- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Donnerstag, 07731/61787 mit Namensschild). Die Werber gen hofft man seitens des Ärztlicher Notfalldienst rund um die pro Familia, Gesellschaft für Fami- dürfen kein Bargeld anneh- DRK-Vorstandes auf eine posi- Uhr, Telefon 01805/19292-350 lienplanung, Sexualpädagogik & Se- men. Die Mitgliedschaft kann tive Resonanz der Werbeakti- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: xualberatung, Singen, Mo,Mi,Fr Telefon 01803/222555-25 10-12 Uhr, Mo+Do 16-17 Uhr, Di nur über ein Antragsformular on. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: 12-13 Uhr, Tel. 07731/61120 vereinbart werden und ist kei- Für Rückfragen steht der Den tierärztlichen Notdienst erfah- alcofon bei Alkoholproblemen ne einmalige Spende. DRK-Kreisverband Landkreis ren Sie bei Ihrem Haustierarzt. Mo-Fr 18-20 Uhr, 0180/10645645 Das Deutsche Rote Kreuz ist Konstanz unter Tel. 07732/ Tier-Ambulanz-Notruf: 0160/ (2,5 Cent/Min.) 5187715, Tierrettung LV Südbaden, Caritasverband Singen-Hegau e.V., in besonderer Weise auf die 9460132 jederzeit zur Verfü- Lochgasse 3, 78315 Radolfzell, Tel. Schillerstr. 10 a, 78234 Engen, Tel. Unterstützung durch fördern- gung. 07732/941164 07733/505241, Fax 07733/ 505235, Betreuungsverein als An- Pflegestützpunkt-Altenhilfebera- sprechpartner für gesetzliche Betreu- tung des Landkreises Konstanz, Amt ungen, Vorsorgevollmachten und für Gesundheit und Versorgung in Betreuungsverfügungen und Cari- Unsere Jubilare 78315 Radolfzell, Sprechtag an je- tassozialdienst, Beratung in sozialen dem zweiten Mittwoch im Monat Lebenslagen, offene Sprechstunde - Herr Werner Sauer, Engen, 75. Geburtstag um 14 Uhr im Rathaus, Blaues Haus, dienstags und mittwochs von 9-12 Hauptstr. 13, 1. OG. Terminverein- Uhr, sonst nach Vereinbarung, www. am 16. Juli barung erbeten unter Tel. 07531/ caritas-singen. de - Frau Hedwig Pfeiffer, Engen, 85. Geburtstag 800-2626, Ansprechpartnerin: Pia Telefonseelsorge, Notrufnummer am 19. Juli Faller (kostenlos) 0800/1110111 und/ Sozialstation Oberer Hegau St. oder 0800/1110222 Wolfgang e.V., Schillerstr. 10 a, En- Betreuungsverein Bodensee/He- gen, Nachbarschaftshilfe + Dorfhel- gau e.V., Gewinnung, Beratung, ferinnen-Station, Tel. 07733/8300 Begleitung ehrenamtlicher gesetzli- Kirchliche Nachrichten AKA-Team, Schützenstr. 6, Engen, cher Betreuer, Info über Vorsorge- Pflegeberatung und Hilfen im Haus- vollmacht und Betreuungsverfü- halt, Tel. 07733/6893 gung, Büro Singen, Thurgauer Str. Katholische Kirche mauskapelle, musikalisch umrahmt Ambulante Pflege »Katharina«, 23 a, Tel. 07731 31893, Fax: 07731 Schillerstraße 6, 78234 Engen, Tel. 948583, E-Mail: [email protected] Samstag, 16. Juli: Evangelische Kirche 07733/5035879 Alzheimer-Beratung: Elfriede Ma- Engen: 17.30 Uhr italienischer Ro- Gottesdienst LyRo Häuslicher Pflegedienst, ria Lenzen, Im Scheurenbohl 43, En- senkranz in der Hauskapelle Son- Sonntag: 11 Uhr Gottesdienst Sporngasse 18, 78234 Engen, Tel. gen, Tel. 07733/2309 nenuhr (Pfarrer Wurster) mit anschließen- 07733/6116 Dementen-Betreuung, Sozialstati- Ehingen: 18.30 Uhr Hl. Messe dem Gemeindefest Mobiler Pflegedienst & Tagespfle- on, Tel. 07733-8300 Stetten: 18.30 Uhr Hl. Messe ge Krüger, rund um die Uhr erreich- Hospizverein Singen u. Hegau e.V., Gemeindetermine/Kreise bar, Hohenkräher Brühl 11, 78259 Betreuung schwerstkranker und Sonntag, 17. Juli: Außer den Hauskreisen finden die Mühlhausen, Tel. 07733/503420 sterbender Menschen, Hospizdienst Engen: 10.30 Uhr Hl. Messe für Kreise im evangelischen Gemeinde- Sozialpsychiatrischer Dienst der Tel. 07731/31138. Gesprächsange- die Seelsorgeeinheit, Kinderkirche haus neben der Kirche statt. Wo Arbeiterwohlfahrt, Sprechstunde bot zu Hospiz- und Palliative Care- Aach: 10.30 Uhr Wortgottesfeier sich die Hauskreise treffen, kann für psychisch kranke Menschen und Fragen jeden Dienstag 12.30 bis Anselfingen: 9 Uhr Hl. Messe beim Evangelischen Pfarramt, Tel. Angehörige nach Vereinbarung, Tel. 14.00 Uhr und nach telefonischer Biesendorf: 9 Uhr Hl. Messe 07733/8924, erfragt werden. 07731/958040 Vereinbarung. Mühlhausen: 10.30 Uhr Hl. Messe Diakonisches Werk des Evang. Kir- An jedem ersten Montag Ge- Mittwoch: 9.30 Uhr Krabbelgrup- chenbezirks Konstanz, Außenstelle sprächskreis für Trauernde, 18 bis 20 Kirchliche Nachrichten pe, 20 Uhr Hauskreis Senfkorn Engen, Bei der Säge 8a, 78234 En- Uhr, Gambrinus 1, erstes OG, Sin- Frauengemeinschaft Engen: Das Freitag: 18.30 Uhr Tanzkreis, gen Schwangeren- und Schwanger- gen. Sommerfest der Frauengemein- 19.15 Uhr Jugend schaftskonflikt-Beratung, Migra- Aids-Hilfe: Beratungen Mittwoch schaft Engen findet am Montag, Montag: 19 Uhr Jugendkantorei, tionsberatung. Telefonische Termin- von 20 bis 22 Uhr, Konstanz, Tel. 18. Juli, um 19 Uhr im Gemeinde- 20 Uhr Kantorei vereinbarungen: Montag bis Don- 07531/ 56062 zentrum Sankt Martin statt. Bei Dienstag: ab 14 Uhr Kinderkanto- nerstag von 9-12 Uhr unter 07731/ Frauenhaus Singen, rund um die schönem Wetter auf der Terrasse, rei Jubilate in verschiedenen Grup- 86080 (Singen) Freitags von 8-11.30 Uhr Tel. 07731/31244 ansonsten im Saal. pen Uhr unter 07733/6340 (Engen) Verbraucherzentrale Baden-Württ. Psychologische Beratungsstelle Paulinenstr. 47, 70178 Stuttgart, des Landkreises Konstanz für Kinder, Tel. 0711/669187, Fax: 669150 Ökumenische Emmauskapelle Christliche Gemeinde Jugendliche und Eltern, Sprechzei- Bereitschaftsdienst der Stadtwer- (Autobahnkapelle) Sonntags: 10 Uhr Gottesdienst mit ten: Montag bis Donnerstag von 8 ke Engen: In dringenden Notfällen Sonntag: 11 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst, Am Bahndamm bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr und Freitag Rufnummer 9480-40. Gottesdienst, Weihetag der Em- 3, (www.cg-engen.de) Mittwoch, 13. Juli 2016 HegauKurier Seite 23 Seite 24 HegauKurier Mittwoch, 13. Juli 2016