Leseprobe 9783442716951.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tradition Und Moderne in Der Literatur Der Schweiz Im 20. Jahrhundert
HUMANIORA: GERMANISTICA 4 HUMANIORA: GERMANISTICA 4 Tradition und Moderne in der Literatur der Schweiz im 20. Jahrhundert Beiträge zur Internationalen Konferenz zur deutschsprachigen Literatur der Schweiz 26. bis 27. September 2007 herausgegeben von EVE PORMEISTER HANS GRAUBNER Reihe HUMANIORA: GERMANISTICA der Universität Tartu Wissenschaftlicher Beirat: Anne Arold (Universität Tartu), Dieter Cherubim (Georg-August- Universität Göttingen), Heinrich Detering (Georg-August-Universität Göttingen), Hans Graubner (Georg-August-Universität Göttingen), Reet Liimets (Universität Tartu), Klaus-Dieter Ludwig (Humboldt- Universität zu Berlin), Albert Meier (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Dagmar Neuendorff (Ǻbo Akademie Finnland), Henrik Nikula (Universität Turku), Eve Pormeister (Universität Tartu), Mari Tarvas (Universität Tallinn), Winfried Ulrich (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Carl Wege (Universität Bremen). Layout: Aive Maasalu Einbandgestaltung: Kalle Paalits ISSN 1736–4345 ISBN 978–9949–19–018–8 Urheberrecht: Alle Rechte an den Beiträgen verbleiben bei den Autoren, 2008 Tartu University Press www.tyk.ee Für Unterstützung danken die Herausgeber der Stiftung Pro Helvetia INHALTSVERZEICHNIS Vorwort. ............................................................................................... 9 Eve Pormeister (Tartu). „JE MEHR DIFFERENZIERUNG, DESTO MEHR KULTUR“. BEGRÜSSUNG .................................................. 12 Ivana Wagner (Helsinki/Schweiz). NUR DAS GESPROCHENE WORT GILT. BEGRÜSSUNG DURCH DIE BOTSCHAFTSRÄTIN, -
Wolf Linder Die Stimme Der Dichter Und Denker in Der Politik La Voix
Wolf Linder Die Stimme der Dichter und Denker in der Politik La voix des poètes et des philosophes dans la politique «Wir sind Carl Spitteler» Veranstaltung der Neuen Helvetischen Gesellschaft «Nous sommes Carl Spitteler» Manifestation de la Nouvelle Société Helvétique 14. Dezember 2019, Volkshaus Zürich Bildnachweise Frontseite: Carl Spitteler Photographie 1916, Nachlass Carl Spitteler, Schweizerisches Literaturarchiv Bern © Paul Bonzon, Lausanne Johannes Friederich Schiller Friederich Schiller Archiv, Weimar Gottfried Keller Oil painting by Karl Stauffer-Bern, Zürich 1886 Zürcher Kunsthaus, Leihgabe Gottfried Keller Stiftung Max Frisch ETH-Bibliothek_Com_L12-0059-0008-0005 Friedrich Dürrenmatt ETH-Bibliothek_Com_L12-0059-0008-0005 Iris von Roten Foto Peter von Roten Wolf Linder «La voix des poètes et des philosophes dans la politique» Discours prononcé à la manifestation de la Nouvelle Société Helvétique, 14 décembre 2019 «Nous sommes Carl Spitteler» Le sujet de notre invitation pourrait sembler provocateur à beaucoup de gens. En effet, les acteurs culturels se plaignent souvent que la Suisse représente un terrain difficile» pour leur travail, et les intellectuels se voient confrontés à la méfiance du public envers tout ce qui semble académique. Mais surtout, ni les poèmes, ni les récits ne semblent jouer un rôle important dans la définition de la politique suisse, qui paraît plutôt se nourrir d’actions terre-à-terre et de compromis en vue d’atteindre l’avantage mutuel à court terme. Je souhaite contredire cette idée par une antithèse: les écrivains et les philosophes participent intensément à la vie politique suisse. Depuis les débuts de la Suisse en tant que nation et jusqu’à l’heure actuelle, ils ont toujours tenté d’exercer une influence sur la politique. -
Schizophrenia and Creative Archetypes As Shown in Works by Thomas Bernhard
Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Historical Dissertations and Theses Graduate School 1982 Schizophrenia and Creative Archetypes as Shown in Works by Thomas Bernhard. Karen Appaline Moseley Louisiana State University and Agricultural & Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses Recommended Citation Moseley, Karen Appaline, "Schizophrenia and Creative Archetypes as Shown in Works by Thomas Bernhard." (1982). LSU Historical Dissertations and Theses. 3732. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses/3732 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Historical Dissertations and Theses by an authorized administrator of LSU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. INFORMATION TO USERS This was produced from a copy of a document sent to us for microfilming. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the material submitted. The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or notations which may appear on this reproduction. 1 .T he sign or “target” for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)” . If it was possible to obtain the missing page(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting through an image and duplicating adjacent pages to assure you of complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a round black mark it is an indication that the film inspector noticed either blurred copy because of movement during exposure, or duplicate copy. -
Büchergilde-Magazin Wird in Vielen Die Büchergilde Hat in Der Büchergilde Die Gesamtlänge Der Teilen Der Welt Gelesen
1|2013 Lesen mit allen Sinnen Januar|Februar|März magazin Vorteile nutzen – Mitglied werden Testen Sie 1 Jahr die Büchergilde! 100 Jahre unter Verschluss – jetzt erstmals vollständig veröffentlicht! 3 Bücher für 5o Dieses und zwei weitere Bücher Ihrer Wahl* ▲ Exklusiv im ArtClub Stephan Balkenhol Herausragende Reisereportage: Joe Villion illustriert Kongo.*Keine Bildbände,Eine Geschichte Werkausgaben und Folio-TitelKatherine Mansfield Farbholzschnitt Dieses Angebot gilt bis zum 31.3.2013 Liebe Mitglieder, ein äußerst schwieriges Jahr Illustriertes Buch für die Buchbranche liegt hin - weitere illustrierte Bücher siehe Seite 815 ter uns. Das gilt für die meis - ten unabhängigen Verlage, den unabhängigen Buchhandel und auch für Ihre Büchergilde. Wenn ich von „Ihrer“ Büchergilde rede, dann allein deshalb, weil diese Buch gemeinschaft ein Nonprofit-Unternehmen ist und ihre Existenz der Idee der Gemeinschaft ver - Meine Empfehlung! dankt, die gerade in diesen ökonomisierten Zeiten Mario Früh und dem damit verbundenen kulturellen und bil- dungspolitischen Werteverlust einer kulturellen Verflachung entgegenwirkt. So werden wir weiterhin mit Ihrer Hilfe eine Kultur verteidigen, die den Einzelnen, ob jung oder alt, ins Zentrum unserer Bemühungen stellt. Das ist auch eine Anstrengung für den unabhän gigen Buchhandel. In den letzten 10 - 15 Jahren mussten sehr viele un - abhängige Buchhandlungen den großen Filialisten weichen. Damit sich dieser schleichende Prozess nicht fortsetzt und zu weiteren Verlusten an Lebensqualität Katherine Mansfield/ führt, müssen wir alle die Gemein schaft stärken. Ich Joe Villion (Ill.) In einer deutschen Pension weiß, es ist eine Binsenweisheit, aber die Größe einer Siehe Seite 8 Gemeinschaft kann den Einfluss auf eine kritische Gesellschaft dauerhaft befördern, weil kulturelle Werte ein Leben lang bleiben. -
Autorinnen Und Autoren Aus Baden-Württemberg Und Ihre Bücher Drama & Lyrik
Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher Drama & Lyrik ........................................................................................................................... 11 Romane & Erzählungen ........................................................................................................ 19 Krimis ............................................................................................................................................35 Badenia & Württembergica ................................................................................................45 Kinder- & Jugendbücher ..................................................................................................... 51 Biografien & Lebenszeugnisse ..........................................................................................63 Literaturpreise & Stipendien .............................................................................................69 Die Wanderausstellung Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher, präsentiert die Bandbreite der Schriftsteller des Landes. In Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg stellt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württem- berg e. V., die Wanderausstellung zusammen. Die Auswahl der Bücher erfolgte in Zu- sammenarbeit mit Vertretern des Ministeriums, des Börsenvereins, des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS), des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA), fachkun- digen Buchhändlerinnen -
Swiss National Library. 102Nd Annual Report 2015
Swiss National Library 102nd Annual Report 2015 Interactive artists‘ books: three-dimensional projections that visitors can manipulate using gestures, e.g. Dario Robbiani’s Design your cake and eat it too (1996). Architectural guided tour of the NL. The Gugelmann Galaxy: Mathias Bernhard drew on the Gugelmann Collection to create a heavenly galaxy that visitors can move around using a smartphone. Table of Contents Key Figures 2 Libraries are helping to shape the digital future 3 Main Events – a Selection 6 Notable Acquisitions 9 Monographs 9 Prints and Drawings Department 10 Swiss Literary Archives 11 Collection 13 “Viva” project 13 Acquisitions 13 Catalogues 13 Preservation and conservation 14 Digital Collection 14 User Services 15 Circulation 15 Information Retrieval 15 Outreach 15 Prints and Drawings Department 17 Artists’ books 17 Collection 17 User Services 17 Swiss Literary Archives 18 Collection 18 User Services 18 Centre Dürrenmatt Neuchâtel 19 Finances 20 Budget and Expenditures 2014/2015 20 Funding Requirement by Product 2013-2015 20 Commission and Management Board 21 Swiss National Library Commission 21 Management Board 21 Organization chart Swiss National Library 22 Thanks 24 Further tables with additional figures and information regarding this annual report can be found at http://www.nb.admin.ch/annual_report. 1 Key Figures 2014 2015 +/-% Swiss literary output Books published in Switzerland 12 711 12 208 -4.0% Non-commercial publications 6 034 5 550 -8.0% Collection Collections holdings: publications (in million units) 4.44 -
Bizarre Welten
Barbara Raschig Bizarre Welten Ror Wolf von A bis Z Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität-Gesamthochschule Siegen Siegen im April 2000 A Ach — ein schonender Anfang 1 B Bizarre Welten — phantastische Entdeckung hinter dem Haus 1 C Collunder, Lemm, vor allem Wobser — eigenwillige Komik 13 D Dämmerlicht und Nebelschwaden — zur Befindlichkeit 24 E Ergebnislosigkeit — das Prinzip des Scheiterns und das Absurde 29 F Filmästhetik — Cuts, Montage, Überblendungen 30 G Gattungsmetamorphosen — das intertextuelle Spiel mit den Genres 38 H Helmut Heissenbüttel und Peter Weiss — gemeinsame Voraussetzungen 46 I Imagination — Reisebeschreibung ohne Reise 65 J Jeder, jede, jedes — so oder so: kontingente Eindeutigkeit 67 K Kalkulation, Kombination, Kompilation — das Schreibverfahren 70 L Literarisches Kreuzworträtsel — Ror Wolf und seine Leser 81 M Mehrere Männer — das Prinzip des Seriellen 83 N Nirgendwo und Überall — zur Verräumlichung 85 O Orgiastische Turbulenzen — der Eros im Hinterzimmer 92 P Pilze, modrige — Hugo von Hofmannsthal: Der Brief des Lord Chandos 94 Q Quer über den Atlantik — Richard Brautigan: ‚postmoderner’ Zeitgenosse 96 R Rhythmus und Klangqualität — die Materialität der Sprache 106 S Sprachkritik gleich Gesellschaftskritik — Purismus versus Wucherung 115 T Trivialmythos — ‚Fußball’ als literarisches Sujet 123 U Ungeziefer, lebensgroß — eine Collage von Ror Wolf 128 V Virtuos verschwinden — Helden, die keine mehr sind 128 W Weltverdrehungen und Wortverwüstungen — Tranchirers Lehre von der Wirklichkeit 134 Z Zustimmung — Raoul Tranchirers letzte Gedanken 139 — Literatur A Ach • ein schonender Anfang Ein schonendes Buch. Es verschont den Leser, erspart ihm die Mühe des Auslesens. Es befreit ihn von der Last, so zu tun, als ob.. -
Faust Und Geist. Literatur Und Boxen Zwischen Den Weltkriegen
Wolfgang Paterno FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen 2018 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund ( FWF ): PUB 458-G30 Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0; siehe http://creativecommons.org/ licenses/by/4.0/ Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. Umschlagabbildung: Duell zwischen Jack Dempsey und Georges Carpentier in der Arena Boyle’s Thirty Acres, Jersey City, New Jersey, 2. Juli 192. (© Illustrated London News Ltd / Mary Evans / picturedesk.com) © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1, A-1010 Wien, www.boehlau-verlag.com Lektorat: Katharina Krones, Wien Umschlaggestaltung: Michael Haderer, Wien Satz und Layout: Bettina Waringer, Wien Druck und Bindung: Hubert & Co GmbH & Co.KG, Robert-Bosch-Breite 6, D-37079 Göttingen Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-20545-6 In Erinnerung an den alten Boxer Quido Paterno (1937–2016) Inhalt EINLEITUNG 9 ..................................... TEILI.ZEITZEICHENBOXEN Grundlagen..................................... 15 Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie .................... 21 Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick .............. 29 Vorstellung -
Frankfurt Dersleri1
Diyalog 2020/ 2: 448-452 (Book Review) Edebiyat Kuramı İçin Vazgeçilmez Kaynak Metinler: Frankfurt Dersleri1 Davut Dağabakan , Ağrı Bir ulusun, bir milletin gelişmesinde fen bilimlerinin olduğu kadar sosyal bilimlerin de önemi büyüktür. Sosyal bilimlere değer vermeyen ülkelerin fen bilimlerinde de gelişim gösteremedikleri görülür. Bu bağlamda sivilize olmuş bir uygarlık, gelişmiş bir toplum düzeyi için edebiyata, felsefeye, sosyolojiye, psikoloji ve antropolojiye değer verilmelidir. Sosyal bilimlerin teorisine, kuramsal çalışmalara, kavram icadına ve anadilde kavram oluşturmaya da dikkat edilmelidir. Söz konusu olan edebiyatsa, sadece şiir yazmaya, edebi ürünler oluşturmaya değil de işin estetik boyutu sayılan poetikaya da değer verilmelidir. Alman edebiyatı Türk edebiyatına binaen edebiyatın ya da başka sosyal bilimlerin estetiğini ve poetikasını şekillendirme bakımından çok erken dönemlerde uyanışını gerçekleştirmiştir. Edebiyat kuramı bakımından durumu değerlendirecek olursak Barok döneminde yaşamış Martin Opitz’in „Das Buch von der Deutschen Poeterey“ adlı şiir kuramı ve poetik metni Türk poetikalarından, daha doğrusu sistematik poetikasından beş yüz sene daha önce yazılmıştır. Bu bilinçlenme, bir uygarlığın sadece edebi eserlerle ilgilenmesini değil de edebi eylemin estetiğini ve poetikasını sistematik bir şekilde gerçekleştirme ahlakını da sunar o millete. Bu da her tür sosyal bilimler alanında derinlikli düşünmeyi sağlar. Sadece edebiyatın bir alt dalı olan şiir kuramı alanında değil, örneğin mimarinin poetikasında ya da bir çayın, kahvenin, bir mekânın poetikasında eşyaya nüfuz ve olgulara derinlikli bakma kudreti de böylelikle bu tür eserlerle sağlanmış olur. Erken başlayan Alman poetikası eylemleri çağlar boyu sistematik poetikalarla devam etmiş son asırda Goethe Üniversitesi, Frankfurt’ta 1959 yılında edebiyata, edebiyatın sorunlarına ve gelişimine ilgi duyacak öğrencilere (öğrenciler indinde aslında herkese) bir imkân sunmak amacıyla Frankfurt Dersleri’ni başlatmıştır. -
Inhaltsverzeichnis
3 Inhaltsverzeichnis Die Lernbereiche des neuen sächsischen Lehrplans und Hiroshima Marie Luise Kaschnitz . 28 ihre Umsetzung in »Unser Lesebuch 10« . 5 Kriegslied Matthias Claudius . 31 Zur Einführung . 7 Über einige Davongekommene Kulturtechnik Lesen als Voraussetzung und Günter Kunert . 31 Ziel eines modernen Literaturunterrichts . 7 Tagesbefehl Robert Gernhardt . 31 Literaturunterricht im fachübergreifenden Verbund . 7 4»Verstehen und verurteilen« Ziele für den Lernbereich: Umgang mit Texten . 8 Erzählte Zeit in der deutschen Nachkriegsprosa . 33 Besonderheiten der Jahrgangsstufe 10 . 8 Das siebte Kreuz Anna Seghers . 33 Zu den Handreichungen . 8 Der Vorleser Bernhard Schlink . 36 An der Brücke Heinrich Böll . 39 1»… lass mich in Ruhe, ich will allein sein …« Die Küchenuhr Wolfgang Borchert . 39 Sich behaupten in einer komplizierten Welt . 9 Landnahme Christoph Hein . 41 Jinx Margaret Wild . 9 Knallhart Gregor Tessnow . 11 5 »Die Wette biet ich! Topp! Und Schlag auf Schlag!« Marsmädchen Tamara Bach . 12 Aus Goethes »Faust«-Dichtung . 43 Supergute Tage Mark Haddon . 13 Prolog im Himmel . 44 Der Tragödie erster Teil . 45 2 »Professor Unrat« oder »Der blaue Engel« Der Tragödie zweiter Teil . 48 Eine spannungsreiche Literaturverfilmung . 15 Professor Unrat oder Das Ende eines 6»Die Hand mit dem Streichholz zuckte …« Tyrannen Heinrich Mann . 16 Bücherschicksale – Schicksalsbücher . 51 Und eines Tages griff der Film nach Balzac und die kleine chinesische einem Roman Victor Mann . 18 Schneiderin Dai Sijie . 52 Der blaue Engel Jerzy Toeplitz . 18 Fahrenheit 451 Ray Bradbury . 53 Film und Roman James Monaco . 18 Verbotenes Lesen Alberto Manguel . 56 Romantext und Film im Vergleich . 19 Bei Verbrennung meiner Bücher Filmsprache: Die Einstellung; Erich Kästner . 56 Einstellungsgrößen Werner Kamp, Manfred Rüsel . -
Michael Roes
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft 37. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Wintersemester 2018/2019 Michael Roes: Melancholie des Reisens Themen und Termine - montags, 16.15-17.45 Uhr, in Hörsaal G - 03.12.2018 Auftaktlesung: Vom Reisen (Rub’ al-Khali, Haut des Südens, Weg nach Timimoun) 10.12.2018 Erste Vorlesung: Kains Grab. Aden 2009/2010 17.12.2018 Zweite Vorlesung: Hinter den Mauern liegt die Stadt. Kabul 2012 07.01.2019 Dritte Vorlesung: Frühlings Erwachen. Tanger 2013 14.01.2019 Abschlusslesung: Herida Duro (Roman, 2018) Zur Einführung Im Schnittfeld von Kulturtheorie, Ethnographie und ästhetischem Formungswillen erkundet Michael Roes seit den 1990er Jahren in Prosa, Drama und Film auf ganz eigentümliche Weise das Verhältnis von Oberfläche und Tiefe, Wahrnehmbarkeit und Erzählbarkeit. Ausgedehnte Forschungsreisen in auch entlegene Teile der Welt bil- den den Humus eines immensen Werkes, das sich in immer neuen Facetten dem Fremden und anderen Kulturen annähert, ohne dabei einem selbstbezüglichen inter- kulturellen Enthusiasmus in die Falle zu gehen und die Fremde bzw. das Fremde durch die eigene Faszination lediglich zu besetzen. Michael Roes ist ein Grenzgänger im ganz unmittelbaren Sinn, ein Grenzgänger zwi- schen den Sprachen und Kulturen; er ist ein Grenzgänger vor allem auch zwischen den Medien und Gattungen, zwischen Literatur/Drama, Film und Wissenschaft, der sich nicht nur mit Fragen von Rasse, Geschlecht und der Konstruktion des Fremden und Anderen auseinandersetzt, sondern auch mit dem Geltungsanspruch wissen- schaftlicher Literatur. Dabei verwischt Roes immer wieder souverän die Grenzen zwischen Wissenschaft und Literatur und stellt immer wieder aufs Neue die unwider- sprochene Logik und Evidenz unserer Wirklichkeitswahrnehmung und das heißt auch der unwidersprochenen Sprachwerdung der Welt in Frage. -
Contemporary German Crime Fiction the Children of Marx and Coca-Cola – Fifty Years 1968 Dr
Juergen Boos in Conversation with Helge Malchow and Kerstin Gleba Dark Nights – Contemporary German Crime Fiction The Children of Marx and Coca-Cola – Fifty Years 1968 Dr. Heimat – What I Always Wanted to Say about Germany the frankfurt magazine Books and the book trade in figures Books and the book trade in figures EDITORIAL In the sea of books A pile of all the new books published in A2016 pile of would all the rise new to books some published 2,180 metres in 2016In data for the Germany, change sea compared toof previous yearbooks in brackets 2016 would rise to some 2,180 metres Book consumption: Dear readers, 2016 data for Germany, change compared to previous year in brackets Who reads how often? New releases Book consumption: Who reads how often? Book market sales New releases Old habits die hard, and breaking them sometimes We look at a social phenomenon that forms the by distribution channel First edition Book market sales Daily / several takes time. You now hold in your hands the result focus of myriad new publications: it’s now 50 years Total Firstbook edition production by Salesdistribution in euros channel times a week Total72,820 book production(-4.9%) Daily / several of one such radical break: the frankfurt magazine, since students in Germany and elsewhere took to Sales in euros Online book Other times a week 72,820 (-4.9%) 42% 25% published by the Frankfurter Buchmesse. A liter- the streets in 1968 to call for radical change. We Onlinemarket book salesOther points 1.69 billion (+5.3%) 4,966 (+14.1%) 42% 25% ary magazine whose