Schulz REPORT 16 to Print.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesellschaftliche Bedeutung Des Sports
Deutscher Bundestag Drucksache 16/… 16. Wahlperiode 03.12.2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Wolfgang Bosbach, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger, Markus Grübel, Bernd Heynemann, Manfred Kolbe, Hartmut Koschyk, Katharina Landgraf, Stephan Mayer (Altötting), Michaela Noll, Rita Pawelski, Peter Rauen, Dr. Norbert Röttgen, Dr. Andreas Scheuer, Karl Schiewerling, Wilhelm Josef Sebastian, Johannes Singhammer, Marcus Weinberg, Elisabeth Winkelmeier-Becker, Willi Zylajew, Volker Kauder, Dr. Peter Ramsauer und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dagmar Freitag, Dr. Peter Danckert, Martin Gerster, Wolfgang Grotthaus, Dr. Reinhold Hemker, Petra Heß, Fritz Rudolf Körper, Ute Kumpf, Lothar Mark, Caren Marks, Thomas Oppermann, Axel Schäfer (Bochum), Bernd Scheelen, Swen Schulz (Spandau), Dr. Peter Struck und der Fraktion der SPD Gesellschaftliche Bedeutung des Sports Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Sport mit all seinen Facetten ist in unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Sport und regelmäßige Bewegung im Alltag leisten einen grundlegenden Beitrag zu gesunder Lebensführung und sinnvoller, aktiver Freizeitgestaltung. Der Sport übernimmt auf vielfältige Weise und in vielen Lebensbereichen wichtige soziale Funktionen, er führt zusammen und kann Brücken bauen zwischen Menschen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft. Der Sport kann helfen, Vor- urteile abzubauen, Minderheiten zu integrieren und Werte zu vermitteln. Wer Sport treibt, lernt Regeln zu akzeptieren, den Gegner zu achten, Erfolge zu genießen und Niederlagen zu verarbeiten. Insbesondere für Kinder und Jugend- liche stellt Sport ein wesentliches Element zum Erlernen sozialer Kompetenz dar. Dies gilt insbesondere für den Schul- und Vereinsport; allerdings darf auch der Beitrag des nicht organisierten Freizeitsports zur sozialen Entwicklung Heran- wachsender nicht unterschätzt werden. -
Deutscher Bundestag Drucksache 17/11815
Deutscher Bundestag Drucksache 17/11815 17. Wahlperiode 11. 12. 2012 Änderungsantrag der Abgeordneten Burkhard Lischka, Christine Lambrecht, Rainer Arnold, Edelgard Bulmahn, Sebastian Edathy, Petra Ernstberger, Gabriele Fograscher, Dr. Edgar Franke, Martin Gerster, Iris Gleicke, Günter Gloser, Ulrike Gottschalck, Dr. Gregor Gysi, Hans-Joachim Hacker, Michael Hartmann (Wackernheim), Dr. Rosemarie Hein, Dr. Barbara Hendricks, Gustav Herzog, Josip Juratovic, Dr. h. c. Susanne Kastner, Ulrich Kelber, Daniela Kolbe (Leipzig), Niema Movassat, Dr. Rolf Mützenich, Aydan Özog˘uz, Johannes Pflug, Joachim Poß, Dr. Sascha Raabe, Stefan Rebmann, Anton Schaaf, Paul Schäfer (Köln), Marianne Schieder (Schwandorf), Swen Schulz (Spandau), Sonja Steffen, Kerstin Tack, Kathrin Vogler, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Waltraud Wolff (Wolmirstedt) zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 17/11295, 17/11800, 17/11814 – Entwurf eines Gesetzes über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Artikel 1 wird § 1631d wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt gefasst: „(1) Die Personensorge umfasst auch das Recht, nach vorangegangener ärztlicher Aufklärung in eine medizinisch nicht erforderliche Beschnei- dung des nicht einsichts- und urteilsfähigen männlichen Kindes einzu- willigen, wenn diese nach den Regeln der ärztlichen Kunst durchgeführt werden soll. Dies gilt nicht, wenn durch die Beschneidung auch unter Be- rücksichtigung ihres Zwecks das Kindeswohl gefährdet -
Elektronische Vorab-Fassung*
Deutscher Bundestag Drucksache 17/9168 17. Wahlperiode 27. 03. 2012 Antrag der Abgeordneten Swen Schulz (Spandau), Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans-Peter Bartels, Klaus Barthel (Starnberg), Willi Brase, Ulla Burchardt, Petra Ernstberger, Michael Gerdes, Iris Gleicke, Klaus Hagemann, Christel Humme, Oliver Kaczmarek, Daniela Kolbe, Ute Kumpf, Thomas Oppermann, Florian Pronold, René Röspel, Marianne Schieder (Schwandorf), Andrea Wicklein, Dagmar Ziegler, Dr. Frank-Walter Steinmeier und der Fraktion der SPD Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen transparent gestalten Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen haben an Bedeutung gewonnen. Sie sind sinnvoll, da sie die Finanzierungsgrundlage von Wissenschaft verbessern, Kompe- tenzen bündeln und die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis erleich- tern. Gleichzeitig bleiben Hochschulen öffentliche Einrichtungen. Die Freiheit der Forschung und Wissenschaft darf zu keiner Zeit durch Mitsprachemöglichkeiten von Unternehmen - etwa hinsichtlich der Berufung wissenschaftlichen Personals und der Veröffentlichung von For- schungsergebnissen - beeinträchtigt werden. Eine öffentliche Kontrolle bzgl. der Hochschu- len und ihrer Zusammenarbeit mit Unternehmen muss immer gewährleistet sein. Der 2006 formulierte geheime Kooperationsvertrag für ein gemeinsames Institut für Ange- wandte Finanzmathematik der Deutschen Bank, der Humboldt Universität und der Techni- schen Universität machte deutlich, dass -
Die SPD-Fraktion Im Überblick
unser projekt heisst zukunft Die SPD-Fraktion im Überblick .................................................................................................................. .................................................................................................................. ..................................................... Funktionen und Strukturen ..................................................... www.spdfraktion.de die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Der Fraktionsvorsitzende Dr. Frank-Walter Steinmeier Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. h.c. Gernot Erler Elke Ferner Hubertus Heil Außenpolitik, Verteidi- Gesundheit, Soziales Wirtschaft und Techno- gungs-/Sicherheitspoli- logie, Arbeit, Tourismus tik, Entwicklungspolitik, Menschenrechte die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ulrich Kelber Christine Lambrecht Joachim Poß Umwelt, Naturschutz Inneres, Recht, Sport, Finanzen, Haushalt und Reaktorsicherheit, -
WZB Report 2016 WZB Report 2016 Content
WZB www.wzb.eu Report 2016 Essays on: WZB Berlin Global governance, economics, law, social inequality, Social Science Center religion, and democracy 2 WZB Report 2016 WZB Report 2016 Content Titelbild: 5 Editorial 36 Learning from the Neighbors Ullstein bild / Gisbert Paech Jutta Allmendinger and Heinrich Baßler International Comparisons Dispel False Myths About Education in Germany 6 WZB Research Jutta Allmendinger and Ellen von den Driesch 7 The WZB in 2015/16 Economics and Law International Relations 40 Inefficiencies in EU's Fiscal Spending, 11 Potent but Little Esteemed and What Can Be Done About It How UN Member States Evaluate the Justin Valasek Security Council Martin Binder and Monika Heupel 43 An Empire of Capital? Transatlantic Investment Protection as 14 When Protectors Become Perpetrators the Protection of Illegitimate Investor Protecting Human Rights in United Privileges Nations Peace Operations Mattias Kumm Gisela Hirschmann Religion and Society 18 Primacy of Imagination Huntington Was Right and Wrong – but 47 Rules and How They Work Ultimately Really Wrong The Relationship between Religion and Michael Zürn State Shapes Our Attitudes towards Muslims 20 When Religion and the Law Fuse Marc Helbling and Richard Traunmüller Huntington's Thesis Is Evident both Empirically and Normatively 50 How Much Institution Does Religion Wolfgang Merkel Need? The German State Finds Islam Hard to Labor Deal With Gunnar Folke Schuppert 22 The Fourth Revolution: The Transformation of Manufacturing 52 Faith, Research, Knowledge Work in the Age -
Plenarprotokoll 16/76
Plenarprotokoll 16/76 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 76. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Januar 2007 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- – zu dem Antrag der Abgeordneten Krista neten Hans Eichel, Bernd Neumann (Bre- Sager, Hans-Josef Fell, Kai Gehring, wei- men) und Johann-Henrich Krummacher . 7545 A terer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Zu- Ausscheiden des Abgeordneten Henry kunftsfähige Forschung in Europa stär- Nitzsche aus der Fraktion der CDU/CSU . 7545 B ken Benennung der Abgeordneten Ulla (Drucksachen 16/1547, 16/710, 16/2891) . 7546 C Burchardt als Mitglied in das Kuratorium „Wissenschaftszentrum Berlin für Sozial- forschung“ . 7545 B in Verbindung mit Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . 7545 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 11, 23, Zusatztagesordnungspunkt 2: 24 und 28 d . 7546 A Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- Nachträgliche Ausschussüberweisung . 7546 B schusses für Bildung, Forschung und Tech- nikfolgenabschätzung zu dem Antrag der Ab- geordneten Cornelia Pieper, Uwe Barth, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Voraussetzungen für Ent- Tagesordnungspunkt 4: wicklung, Bau und Betrieb einer Europäi- schen Spallations-Neutronenquelle in Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- Deutschland schaffen – Deutsche Bewer- schusses für Bildung, Forschung und Tech- bung vorantreiben nikfolgenabschätzung (Drucksachen 16/386, 16/2738) . 7546 C Dr. Annette Schavan, Bundesministerin – zu dem Antrag der Abgeordneten Carsten BMBF . 7546 D Müller (Braunschweig), Ilse Aigner, Michael Kretschmer, weiterer Abgeordne- Cornelia Pieper (FDP) . 7548 C ter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten René Röspel, Jörg René Röspel (SPD) . 7550 B Tauss, Nicolette Kressl, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der SPD: Innovatio- Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . -
Plenarprotokoll 16/63
Plenarprotokoll 16/63 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 63. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. November 2006 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Innovation forcieren – Sicherheit im neten Dr. Max Lehmer . 6097 A Wandel fördern – Deutsche Einheit vollenden Wahl der Abgeordneten Dr. Michael Meister (Drucksache 16/313) . 6099 A und Ludwig Stiegler in den Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau . 6097 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt- Wahl der Abgeordneten Angelika Krüger- entwicklung: Leißner als ordentliches Mitglied und der Abgeordneten Dorothee Bär als stellvertre- – zu der Unterrichtung durch die Bun- tendes Mitglied der Vergabekommission der desregierung: Jahresbericht der Bun- Filmförderanstalt . 6097 B desregierung zum Stand der deut- Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- schen Einheit 2005 nung . 6097 C – zu dem Entschließungsantrag der Ab- Absetzung der Tagesordnungspunkte 14, 22, geordneten Arnold Vaatz, Ulrich 26 und 32 . 6098 C Adam, Peter Albach, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der CDU/ Änderung der Tagesordnung . 6098 D CSU sowie der Abgeordneten Stephan Hilsberg, Andrea Wicklein, Ernst Bahr (Neuruppin), weiterer Abgeordneter Tagesordnungspunkt 3: und der Fraktion der SPD zu der Un- terrichtung durch die Bundesregie- a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: rung: Jahresbericht der Bundesre- Jahresbericht der Bundesregierung gierung zum Stand der deutschen zum Stand der deutschen Einheit 2006 Einheit 2005 (Drucksache 16/2870) . 6098 -
Plenarprotokoll 16/148
Plenarprotokoll 16/148 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 148. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 6. März 2008 Inhalt: Nachruf auf die ehemalige Bundestagsprä- zes zur Öffnung des Messwesens bei sidentin Dr. h. c. Annemarie Renger . 15539 A Strom und Gas für Wettbewerb (Drucksache 16/8306) . 15542 A Nachruf auf den Abgeordneten Johann- Henrich Krummacher . 15539 C c) Antrag der Abgeordneten Gudrun Kopp, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weite- Wahl des Abgeordneten Markus Meckel so- rer Abgeordneter und der Fraktion der wie von Herrn Professor Richard Schröder FDP: Öffnung des Messwesens bei und Frau Ulrike Poppe in den Beirat nach Strom und Gas für Wettbewerb be- § 39 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes . 15540 A schleunigen Wahl der Abgeordneten Caren Marks als (Drucksache 16/7872) . 15542 A stellvertretendes Mitglied des Gemeinsamen Michael Glos, Bundesminister Ausschusses nach Art. 53 a des Grundge- BMWi . 15542 A setzes . 15540 A Gudrun Kopp (FDP) . 15544 B Wahl der Abgeordneten Elke Reinke als Schriftführerin . 15540 B Rolf Hempelmann (SPD) . 15546 A Absetzung des Tagesordnungspunktes 19 . 15540 B Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . 15548 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ nung . 15540 B DIE GRÜNEN) . 15550 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 15540 D Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . 15551 A Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Undine Kurth (Quedlinburg) neten Gerd Höfer, Alfred Hartenbach, (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 15551 C Rainder Steenblock und Thomas Sigmar Gabriel (SPD) . 15553 B Kossendey . 15541 C Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . 15554 C Begrüßung des Präsidenten der Abgeordne- tenkammer des Großherzogtums Luxemburg, Dirk Becker (SPD) . 15555 D Herrn Lucian Weiler . 15541 D Franz Obermeier (CDU/CSU) . -
Plenarprotokoll 18/188
Plenarprotokoll 18/188 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 188. Sitzung Berlin, Freitag, den 9. September 2016 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): Einzelplan 16 a) Erste Beratung des von der Bundesre- Bundesministerium für Umwelt, Natur- gierung eingebrachten Entwurfs eines schutz, Bau und Reaktorsicherheit Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin haltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) BMUB ............................ 18640 B Drucksache 18/9200 ................ 18619 A Caren Lay (DIE LINKE) ............... 18642 C b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Marie-Luise Dött (CDU/CSU) ........... Finanzplan des Bundes 2016 bis 2020 18644 A Drucksache 18/9201 ................ 18619 B Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ..................... 18646 A Steffen-Claudio Lemme (SPD) ........... 18647 C Einzelplan 12 Ralph Lenkert (DIE LINKE) ............ 18649 A Bundesministerium für Verkehr und digita- le Infrastruktur Christian Haase (CDU/CSU) ............ 18650 A Alexander Dobrindt, Bundesminister Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMVI ............................ 18619 C DIE GRÜNEN) ..................... 18652 A Roland Claus (DIE LINKE) ............. 18623 A Sören Bartol (SPD) .................... 18653 C Bettina Hagedorn (SPD) ................ 18624 B Artur Auernhammer (CDU/CSU) ......... 18654 C Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ Michael Groß (SPD) ................... 18656 A DIE GRÜNEN) ..................... 18626 A Christian Hirte (CDU/CSU) ............ -
Entschließung Des Deutschen Bundestages Zur Förderung Des
Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger, Markus Grübel, Bernd Heynemann, Manfred Kolbe, Hartmut Koschyk, Katharina Landgraf, Stephan Mayer (Altötting), Rita Pawelski, Peter Rauen, Dr. Norbert Röttgen, Dr. Andreas Scheuer, Karl Schiewerling, Wilhelm Josef Sebastian, Johannes Singhammer, Marcus Weinberg, Elisabeth Winkelmeier-Becker, Willi Zylajew, Volker Kauder, Dr. Peter Ramsauer und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dagmar Freitag, Dr. Peter Danckert, Martin Gerster, Wolfgang Grotthaus, Dr. Reinhold Hemker, Petra Heß, Fritz Rudolf Körper, Ute Kumpf, Caren Marks, Thomas Oppermann, Axel Schäfer (Bochum), Bernd Scheelen, Swen Schulz (Spandau), Dr. Peter Struck und der Fraktion der SPD Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sind Vorbilder, unsere Gesellschaft profitiert von ihren Erfolgen und Leistungen. Erfolge im Spitzensport machen sich aber nicht nur in Medaillenspiegeln und Ranglisten bemerkbar, sie haben Auswirkungen bis in den Breitensport. Da der Sport insgesamt eine wichtige Funktion für unsere Gesellschaft erfüllt und eine wichtige Form der Repräsentation Deutschlands auf internationaler Ebene darstellt, ist die Förderung des Spitzensports ein wichtiges Anliegen des Parlaments und der Bundesregierung: Rund 220 Mio. Euro stellt der Bund jähr- lich für die Sportförderung zur Verfügung. Nach Beendigung der Schulzeit steht ein Nachwuchsathlet an einem Scheide- weg. Nach der D/C- bzw. C-Kaderzugehörigkeit bedeutet die Perspektive des Aufstiegs in höhere Kader, dass sich die Ansprüche des Sports mit denen von Berufsausbildung bzw. Studium nur mit einer erhöhten Belastung für die Athle- tinnen und Athleten vereinbaren lassen. -
Pawlowski Leitet Berliner BGL-Repräsentanz
politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014 CDU wählt Tauber zum Generalsekretär Auf dem Europaparteitag in Berlin hat die CDU Deutschlands ihren Generalsekretär Peter Tauber (39) offiziell in sein Amt gewählt. Tauber hatte den Posten nach der Berufung von Hermann Gröhe zum Bun- desminister für Gesundheit im Dezember übernommen. Hermann Gröhe 2003 bis 2009 seit 2009 seit 2013 Landesvorsitzender der Jungen Union Mitglied des Bundestages Generalsekretär der CDU Deutsch- Hessen lands (geschäftsführend) Foto: Tobias Koch, Laurence Chaperon Peter Tauber Westerwelle im Kuratorium der Bertelsmann Stiftung Der ehemalige Bundesaußenminister Guido Westerwelle (52) wird Kuratoriumsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Das erklärte der Kuratoriumsvorsitzende Werner J. Bauer am Freitag. Westerwelle wird den Posten zum 1. Januar 2015 antreten. Die Amtsperiode läuft zwei Jahre. 1996 bis 2013 2006 bis 2009 2009 bis 2013 Mitglied des Bundestages Vorsitzender der FDP-Bundestags- Bundesminister des Auswärtigen fraktion Foto: Marco Urban Guido Westerwelle Anzeige Auch wenn deshalb Tausende ihren Job verlieren? Halbe Wahrheiten sind gefährlich Arbeit ist der beste Schutz vor Armut. Der gesetzliche Mindestlohn aber macht Arbeit teurer und vernichtet Arbeitsplätze. Den richtigen Lohn kennen nur Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Statt Mindestlohn: Bildung verbessern und Aufstieg ermöglichen! So geht Soziale Marktwirtschaft. insm.de/Generationengerechtigkeit facebook.com/Marktwirtschaft INSM_3Motive_Rentenpaket_210x148_PolitikszeneNL_39L 3 20.03.14 15:37 politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014 GIZ wählt Kitschelt zum Aufsichtsratsvorsitzenden Friedrich Kitschelt, beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Internati- onale Zusammenarbeit (GIZ). Der Aufsichtsrat wählte ihn in seiner Sitzung am 28. März in das Amt. -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 .