SCHLESWIG HOLSTEINISCHER LANDTAG Weitere Fotos siehe auch unter www.landtag.ltsh.de/service/jugend-im-landtag 33. Veranstaltung „Jugend im Landtag“ Anträge – Beschlüsse – Stellungnahmen vom 22. bis 24. November 2019 im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Kiel Impressum Herausgeber Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Redaktion Referat für Öffentlichkeitsarbeit E-Mail
[email protected] Internet sh-landtag.de Umschlag amatik Designagentur, Kiel Druck Schmidt & Klaunig, Kiel Copyright Schleswig-Holsteinischer Landtag 2019 Fotos Sünje Muxfeldt (Landtag) Gestaltung Ute Dittmann INHALTSVERZEICHNIS INHALT Vorwort von Landtagspräsident Klaus Schlie 5 Programm 7 Geschäftsordnung 9 Tagungspräsidium 13 Teilnehmende Abgeordnete/Gäste 14 Anträge 17 Beschlüsse Arbeitskreis 1 „Inneres – Recht – Staatsaufbau“ 91 Arbeitskreis 2 „Schule – Ausbildung“ 94 Arbeitskreis 3 „Soziales – Umwelt“ 97 Arbeitskreis 4 „Wirtschaft – Energie– Verkehr – Wohnen“ 102 Presse 105 Stellungnahmen 109 3 4 Jugend im Landtag 2019 VORWORT Vorwort Liebe Mitglieder von „Jugend im Landtag“, unsere Demokratie lebt vom „Mitmachen“, sie lebt davon, dass sich die Bürgerinnen und Bürger einmischen. Dabei ist es wichtig, dass alle Generationen in unserer Gesellschaft zu Wort kommen und ihre besonderen Perspektiven in die politische Debatte mit einbringen. Junge Menschen können hier sehr Vieles beitragen. Bei „Ju- gend im Landtag“ tagen junge Menschen im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtages, sie bringen Anträge ein, suchen nach Mehrheiten und Kompromissen und treffen schließlich eine Entscheidung. Dieser grundlegende Prozess, der unsere Demokratie so effektiv, so ausgleichend und gleichzeitig so transparent macht, wäre mit di- gitalen Mitteln und in einer rein digitalen Gesellschaft kaum möglich. Ich halte deshalb die Erfahrungen, die Sie, die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer von „Jugend im Landtag“, im Kieler Landeshaus machen, für au- ßerordentlich wichtig.