Protokoll 1. Lesung Im Bundestag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Towards a German Sonderweg?
14 February 2019 Julia Berghofer Policy Fellow, European Leadership Network Towards a German Sonderweg? The US’s suspension of the Intermediate- deploying new conventional or even nuclear- range Nuclear Forces (INF) treaty has sparked tipped INF-range missiles in Germany and an emotional debate in Germany. Secretary of Europe. State Mike Pompeo announced on 2 February that the US will immediately quit its obligations under the treaty, and will formally Washington’s INF suspension did withdraw after a notice period of six months, not come as a surprise for Berlin unless Russia comes back into compliance. A possible demise of the INF treaty has been a This would require the destruction of INF- tangible concern for German officials at least violating missiles, their launchers and since 2017, when the US administration associated equipment. If Moscow ceases to do informed Berlin they would be ready to delay so - and that’s the most likely scenario - “the their plans to abandon the treaty until after treaty will terminate”. German ministers and federal elections have been held in Germany. parliamentarians are now engaging in a After more than three years of ongoing dispute discussion that oscillates between calls for a over Russia’s assumed violation of the INF new disarmament movement and advocacy for due to its deployment of a prohibited ground- Nachrüstung (catch-up armament) in Europe. launched cruise missile SSC-8 (Russian code: While there is a growing threat coming from Novator 9M729) in Jekaterinburg and at the the Russian side, the debate does not reflect Kapustin Yar test site, and counter-allegations the political, technical, and legal obstacles for by the Russian side targeted at the US MK-41 launchers in Romania that could theoretically throw away, although the government tries to be used to carry cruise missiles, this may not avoid it. -
Kolmar Wechselt Zum WWF Christine Kolmar (48) Leitet Seit Dem 1
politik & Ausgabe Nr. 205 kommunikation politikszene 7.10. – 13.10.2008 Kapferer im Wirtschaftsministerium Niedersachsens Stefan Kapferer (42) wird am 13. Oktober Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Ver- kehr des Landes Niedersachsen. In der Position folgt er auf Joachim Werren, der als Generalsekretär zur Nie- dersachsen-Stiftung wechselte. Kapferer ist bislang Dienststellenleiter der niedersächsischen Landesvertretung beim Bund in Berlin. Ein Nachfolger in dieser Position steht noch nicht fest. Stefan Kapferer Sellering ernennt neue Minister Mecklenburg-Vorpommerns neuer Ministerpräsident Erwin Sellering (58) hat, wie bereits vor der Wahl an- gekündigt, drei neue Minister in die Landesregierung berufen: Unmittelbar nach der gestrigen Wahl ernannte er die SPD-Landtagsabgeordnete Heike Polzin (52) zur Finanzministerin, den SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Volker Schlotmann (51) zum Bau- und Verkehrsminister. Das bisher von Sellering geführte Sozialministerium übernimmt Manuela Schwesig (34), SPD-Fraktionsvorsitzende in der Schweriner Stadtvertretung. Erwin Sellering Kolmar wechselt zum WWF Christine Kolmar (48) leitet seit dem 1. Oktober die Abteilung Kommunikation und Politik beim WWF Deutschland. Ihr Vorgänger Klaus Henning Groth war im Frühjahr zur RAG Stiftung in Essen gewechselt. Vor ihrem Wechsel zum WWF war die TV-Journalistin für ARD und n-tv tätig. Zuletzt war Kolmar Sprecherin bei Europarc Deutschland, dem Dachverband für Nationalparks. Christine Kolmar Anzeige DIE LETZTEN KOMMUNIKATIONS KARTEN KONGRESS2008 SICHERN 09. UND 10. OKTOBER 2008 Dr. Wolfgang Schäuble Maybrit Illner Dieter Kosslick Hans-Ulrich Jörges Dr. Günther Nonnenmacher Bundesminister des Innern TV Moderatorin Internationale Filmfestspiele Berlin stern Frankfurter Allgemeine Zeitung WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE politik & Ausgabe Nr. 205 kommunikation politikszene 7.10. – 13.10.2008 Althoff neuer Sprecher der Grünen Jens Althoff (36) hat zum 1. -
Daran Angehängt: [IG K-PL 124] Mit Allen Anlagen
JUNGE UNION und JUSOS: Daran angehängt: [IG_K-PL_124] mit allen Anlagen Umsetzung in IG-weite Referenzen Anlage 3.a [IG_O-PP_013] Anlage 3.b [IG_O-PP_012] Anlage 49c [IG_O-MP_008] Anlage V50 [IG_O-MP_003] Anlage V51 [IG_O-MP_004] Anlage V52 [IG_O-MP_002] Anlage V55 [IG_O-MF_001] Anlage V56 [IG_O-MP_005] Anlage V57 [IG_O-MP_007] Daran angehängt: [IG_K-PL_125] mit allen Anlagen Information der JUNGEN UNION Cc: CDU Präsidium und Vorstand An: Mitglieder des Bundesvorstandes der Jungen Union Angehängt: Email an A. Markstrahler vom 24.01.2019 [IG_K-PP_008] Email an A. Markstrahler vom 22.01.2019 [IG_K-PP_008] Email an CDU Präsidium und Vorstand vom 16.01.2019 (s.o.) Cc: CDU Präsidium und Vorstand Der vollständige Cc-Verteiler wie gehabt: '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; -
Strengthening Transatlantic Dialogue 2019 Annual Report Making Table of an Impact Contents
STRENGTHENING TRANSATLANTIC DIALOGUE 2019 ANNUAL REPORT MAKING TABLE OF AN IMPACT CONTENTS THE AMERICAN COUNCIL 01 A Message from the President ON GERMANY WAS INCORPORATED IN 1952 POLICY PROGRAMS in New York as a private, nonpartisan 02 2019 Event Highlights nonprofit organization to promote 05 German-American Conference reconciliation and understanding between Germans and Americans 06 Eric M. Warburg Chapters in the aftermath of World War II. 08 Deutschlandjahr USA 2018/2019 PROGRAMS FOR THE SUCCESSOR GENERATION THE ACG HELD MORE THAN 140 EVENTS IN 2019, 10 American-German Young Leaders Program addressing topics from security 13 Fellowships policy to trade relations and from 14 Study Tours technology to urban development. PARTNERS IN PROMOTING TRANSATLANTIC COOPERATION SINCE THEIR INCEPTION 16 John J. McCloy Awards Dinner IN 1992, THE NUMBER OF 18 Corporate Membership Program ERIC M. WARBURG Corporate and Foundation Support CHAPTERS HAS GROWN TO 22 IN 18 STATES. 19 Co-Sponsors and Collaborating Organizations In 2019, the ACG also was Individual Support active in more than 15 additional communities. ABOUT THE ACG 20 The ACG and Its Mission 21 Officers, Directors, and Staff MORE THAN 100 INDIVIDUALS PARTICIPATED IN AN IMMERSIVE EXCHANGE EXPERIENCE through programs such as the American-German Young Leaders Conference, study tours, and fact-finding missions in 2019. More than 1,100 rising stars have VISION participated in the Young Leaders program since its launch in 1973. The American Council on Germany (ACG) is the leading U.S.-based forum for strengthening German-American relations. It delivers a deep MORE THAN 1,100 and nuanced understanding of why Germany INDIVIDUALS HAVE matters, because the only way to understand TRAVELED ACROSS THE ATLANTIC contemporary Europe is to understand Germany’s since 1976 to broaden their personal role within Europe and around the world. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 228. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 7. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Daniela Wagner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drs. 19/24838, 19/26023, 19/29396 und 19/29409 Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) Abgegebene Stimmen insgesamt: 611 Nicht abgegebene Stimmen: 98 Ja-Stimmen: 114 Nein-Stimmen: 431 Enthaltungen: 66 Ungültige: 0 Berlin, den 07.05.2021 Beginn: 12:25 Ende: 12:57 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Uef-Spinelli Group
UEF-SPINELLI GROUP MANIFESTO 9 MAY 2021 At watershed moments in history, communities need to adapt their institutions to avoid sliding into irreversible decline, thus equipping themselves to govern new circumstances. After the end of the Cold War the European Union, with the creation of the monetary Union, took a first crucial step towards adapting its institutions; but it was unable to agree on a true fiscal and social policy for the Euro. Later, the Lisbon Treaty strengthened the legislative role of the European Parliament, but again failed to create a strong economic and political union in order to complete the Euro. Resulting from that, the EU was not equipped to react effectively to the first major challenges and crises of the XXI century: the financial crash of 2008, the migration flows of 2015- 2016, the rise of national populism, and the 2016 Brexit referendum. This failure also resulted in a strengthening of the role of national governments — as shown, for example, by the current excessive concentration of power within the European Council, whose actions are blocked by opposing national vetoes —, and in the EU’s chronic inability to develop a common foreign policy capable of promoting Europe’s common strategic interests. Now, however, the tune has changed. In the face of an unprecedented public health crisis and the corresponding collapse of its economies, Europe has reacted with unity and resolve, indicating the way forward for the future of European integration: it laid the foundations by starting with an unprecedented common vaccination strategy, for a “Europe of Health”, and unveiled a recovery plan which will be financed by shared borrowing and repaid by revenue from new EU taxes levied on the digital and financial giants and on polluting industries. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Wirtschaftstag 2011
25. Mai 2011 Wirtschaftstag 2011 Wirtschaftsrat der CDU e.V. unter Mitwirkung des Wirtschaftsbeirates der Union e.V. Für die freundliche Unterstützung des Wirtschaftstages 2011 dankt der Wirtschaftsrat der CDU e.V. den Hauptsponsoren: und den weiteren Sponsoren: Fuchs Consulting Potsdam Handels-Das Beratungsnetzwerk & Dienstleistungsberatung für Gewerbe, HandelGmbH und Dienstleistungen FuchsFuchs Consulting Consulting PotsdamPotsdam Handels-Handels- & Dienstleistungs- & Dienstleistungs- beratungberatung GmbH GmbH HelmholtzstraßeHelmholtzstraße 17 17 1446714467 Potsdam Potsdam Tel.:Tel.: 0331 0331 200 200 28 3028 30 Fax:Fax: 0331 0331 200 200 28 5928 59 [email protected]@fuchsconsulting.de www.fuchsconsulting.dewww.fuchsconsulting.de Unser Wissen und unsere Erfahrung – FÜR IHREN ERFOLG! R Wirtschaftstag 2011 Sehr verehrte liebe Gäste und Mitglieder des Wirtschaftsrates! Herzlich willkommen zum Wirtschaftstag 2011. Die deutsche Wirtschaft hat sich in Höchstform aus der Krise zurückgemeldet. Der Arbeitsmarkt zieht an und Made in Germany ist weltweit erste Wahl. Dennoch dürfen wir uns nicht in trügerischer Sicherheit wiegen. Die Schuldenkrise einiger Euro-Länder, steigende Inflation und der Umbau unseres Energiesystems kon- frontieren den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland mit gewaltigen Herausforderungen. Zudem stellen tiefgreifende technologische und gesellschaft- liche Umbrüche wie Klimawandel, Alterung und Globalisierung unsere traditio- nellen Kernkompetenzen zunehmend in Frage. Deutschland wird in diesem Kampf um die internationale Technologieführerschaft nur bestehen können, wenn wir aufhören, unseren Industriestandort in eine Großbaustelle zu verwandeln. Den Rückfall in eine lähmende Verweigerungs- und Protestmentalität können wir uns ebenso wenig leisten, wie fehlende Verlässlichkeit in der Energieversorgung. Keine Frage: Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Aber beim Umbau unserer Energiewirtschaft sind Augenmaß und Vernunft erforderlich, damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen keinen Schaden nimmt. -
Mitglieder Der SPD-Fraktion Im Deutschen Bundestag Sehr Geehrte
Mitglieder der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel E-Mail Berlin, 11. September 2020 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB Platz der Republik 1 die Situation der Geflüchteten in Griechenland ist seit Monaten ka- 11011 Berlin tastrophal. Mit dem Brand im Lager Moria ist nun eine noch drama- Büro: Paul-Löbe-Haus Raum: 5.332 tischere humanitäre Katastrophe eingetreten. Es ist unsere gemein- Telefon: +49 30 227-73490 same europäische Verantwortung, endlich für menschenwürdige Fax: +49 30 227-76491 [email protected] Bedingungen an unseren Außengrenzen zu sorgen und nun vor al- lem schnell in der Not zu helfen. Wir begrüßen die Zusagen aus Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB Deutschland für humanitäre Hilfe und die Entsendung des THW. Marktstraße 11 69168 Wiesloch Der Aufbau von provisorischen Unterbringungen vor Ort, ohne die Telefon: +49 6222-9399506 in Not lebenden Menschen aufs griechische Festland und in die EU [email protected] zu evakuieren, birgt jedoch die große Gefahr, dass sich erneut pre- käre Strukturen des Elends bilden. Vor allem aber die bisherigen Zusagen Deutschlands zur Aufnahme von Geflüchteten sind bestür- zend gering. Der Bundesinnenminister hat heute verkündet, dass Deutschland 150 Minderjährige aus Moria aufnehmen wird. Diese Größenord- nung ist der Lage nicht angemessen und beschämend. Länder und Kommunen haben bereits deutlich mehr Hilfe angeboten. Wir plä- dieren nachdrücklich dafür, dass Deutschland umgehend in der Größenordnung Geflüchtete aufnimmt, wie bereits Zusagen aus den Ländern vorliegen. Auch der Bundesminister für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit hat sich für ein deutlich größeres Kontingent ausge- sprochen. -
Drucksache 19/10758
Deutscher Bundestag Drucksache 19/10758 19. Wahlperiode 06.06.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Beatrix von Storch, Dr. Gottfried Curio, Dr. Bernd Baumann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/6059 – Selbstbestimmungsrecht religiöser Verbände, Vereine und Gemeinden sichern – Finanzierung durch auswärtige, autoritäre Regime unterbinden A. Problem Die Fraktion der AfD ist der Auffassung, dass die Finanzierung religiöser Vereine und Verbände durch ausländische Staaten wie die Türkei, Saudi-Arabien und Ka- tar die Etablierung islamischer Parallelgesellschaften in Deutschland begünstigt. Sie fordert die Bundesregierung dazu auf, Transparenz hinsichtlich der Finanzie- rung von Religionsgemeinschaften durch ausländische Staaten zu schaffen sowie eine Finanzierung zu untersagen, sofern diese Staaten ihrerseits die Religionsfrei- heit unterdrücken. B. Lösung Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Fraktion der AfD. C. Alternativen Annahme des Antrags. D. Kosten Wurden nicht erörtert. Drucksache 19/10758 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Beschlussempfehlung Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag auf Drucksache 19/6059 abzulehnen. Berlin, den 5. Juni 2019 Der Ausschuss für Inneres und Heimat Andrea Lindholz Vorsitzende Christoph de Vries Dr. Lars Castellucci Dr. Bernd Baumann Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter Linda Teuteberg Ulla Jelpke Dr. Konstantin von Notz Berichterstatterin Berichterstatterin Berichterstatter Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/10758 Bericht der Abgeordneten Christoph de Vries, Dr. Lars Castellucci, Dr. Bernd Baumann, Linda Teuteberg, Ulla Jelpke und Dr. Konstantin von Notz I. Überweisung Der Antrag auf Drucksache 19/6059 wurde in der 68. Sitzung des Deutschen Bundestages am 29.