Deutscher Bundestag

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutscher Bundestag Deutscher Bundestag 59. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 19. Oktober 2018 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Dr. Konstantin von Notz, Filiz Polat, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Einsatz für Religions- und Weltanschauungsfreiheit weltweit verstärken - Drucksache 19/4559 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 596 Nicht abgegebene Stimmen: 113 Ja-Stimmen: 59 Nein-Stimmen: 408 Enthaltungen: 129 Ungültige: 0 Berlin, den 19.10.2018 Beginn: 12:41 Ende: 12:44 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Marie-Luise Dött X Michael Donth X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Eberhard Gienger X Eckhard Gnodtke X Ursula Groden-Kranich X Hermann Gröhe X Klaus-Dieter Gröhler X Michael Grosse-Brömer X Astrid Grotelüschen X Markus Grübel X Monika Grütters X Manfred Grund X Oliver Grundmann X Fritz Güntzler X Olav Gutting X Christian Haase X Florian Hahn X Dr. Stephan Harbarth X Jürgen Hardt X Matthias Hauer X Mark Hauptmann X Dr. Matthias Heider X Mechthild Heil X Thomas Heilmann X Frank Heinrich (Chemnitz) X Mark Helfrich X Rudolf Henke X Michael Hennrich X Marc Henrichmann X Ansgar Heveling X Christian Hirte X Dr. Heribert Hirte X Alexander Hoffmann X Karl Holmeier X Dr. Hendrik Hoppenstedt X Erich Irlstorfer X Hans-Jürgen Irmer X Thomas Jarzombek X Andreas Jung X Ingmar Jung X Alois Karl X Anja Karliczek X Torbjörn Kartes X Volker Kauder X Dr. Stefan Kaufmann X Ronja Kemmer X Roderich Kiesewetter X Michael Kießling X Dr. Georg Kippels X Volkmar Klein X Axel Knoerig X Jens Koeppen X Seite: 4 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Carsten Körber X Markus Koob X Alexander Krauß X Gunther Krichbaum X Dr. Günter Krings X Rüdiger Kruse X Dr. Roy Kühne X Michael Kuffer X Andreas G. Lämmel X Dr. Dr. h.c. Karl A. Lamers X Katharina Landgraf X Ulrich Lange X Dr. Silke Launert X Jens Lehmann X Paul Lehrieder X Dr. Katja Leikert X Dr. Andreas Lenz X Dr. Ursula von der Leyen X Antje Lezius X Andrea Lindholz X Dr. Carsten Linnemann X Patricia Lips X Nikolas Löbel X Bernhard Loos X Dr. Jan-Marco Luczak X Daniela Ludwig X Karin Maag X Yvonne Magwas X Dr. Thomas de Maizière X Dr. Astrid Mannes X Matern von Marschall X Hans-Georg von der Marwitz X Andreas Mattfeldt X Stephan Mayer (Altötting) X Dr. Michael Meister X Dr. Angela Merkel X Jan Metzler X Dr. h.c. Hans Michelbach X Dr. Mathias Middelberg X Karsten Möring X Dietrich Monstadt X Marlene Mortler X Elisabeth Motschmann X Dr. Gerd Müller X Axel Müller X Sepp Müller X Carsten Müller (Braunschweig) X Stefan Müller (Erlangen) X Dr. Andreas Nick X Petra Nicolaisen X Seite: 5 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Michaela Noll X Dr. Georg Nüßlein X Wilfried Oellers X Florian Oßner X Josef Oster X Henning Otte X Sylvia Pantel X Martin Patzelt X Dr. Joachim Pfeiffer X Stephan Pilsinger X Dr. Christoph Ploß X Eckhard Pols X Thomas Rachel X Kerstin Radomski X Alexander Radwan X Alois Rainer X Dr. Peter Ramsauer X Eckhardt Rehberg X Lothar Riebsamen X Josef Rief X Johannes Röring X Dr. Norbert Röttgen X Stefan Rouenhoff X Erwin Rüddel X Albert Rupprecht X Stefan Sauer X Anita Schäfer (Saalstadt) X Dr. Wolfgang Schäuble X Andreas Scheuer X Jana Schimke X Tankred Schipanski X Christian Schmidt (Fürth) X Dr. Claudia Schmidtke X Patrick Schnieder X Nadine Schön X Felix Schreiner X Dr. Klaus-Peter Schulze X Uwe Schummer X Armin Schuster (Weil am Rhein) X Torsten Schweiger X Detlef Seif X Johannes Selle X Reinhold Sendker X Dr. Patrick Sensburg X Thomas Silberhorn X Björn Simon X Tino Sorge X Jens Spahn X Katrin Staffler X Frank Steffel X Seite: 6 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Wolfgang Stefinger X Albert Stegemann X Andreas Steier X Peter Stein (Rostock) X Sebastian Steineke X Johannes Steiniger X Christian Frhr. von Stetten X Dieter Stier X Gero Storjohann X Stephan Stracke X Max Straubinger X Karin Strenz X Michael Stübgen X Dr. Peter Tauber X Dr. Hermann-Josef Tebroke X Hans-Jürgen Thies X Alexander Throm X Dr. Dietlind Tiemann X Antje Tillmann X Markus Uhl X Dr. Volker Ullrich X Arnold Vaatz X Oswin Veith X Kerstin Vieregge X Volkmar Vogel (Kleinsaara) X Kees de Vries X Christoph de Vries X Dr. Johann David Wadephul X Marco Wanderwitz X Kai Wegner X Dr. h.c. Albert Weiler X Marcus Weinberg (Hamburg) X Dr. Anja Weisgerber X Peter Weiß (Emmendingen) X Sabine Weiss (Wesel I) X Ingo Wellenreuther X Marian Wendt X Kai Whittaker X Annette Widmann-Mauz X Bettina Margarethe Wiesmann X Klaus-Peter Willsch X Elisabeth Winkelmeier-Becker X Oliver Wittke X Emmi Zeulner X Paul Ziemiak X Dr. Matthias Zimmer X Summe CDU/CSU : 0 208 0 0 38 Seite: 7 SPD Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Niels Annen X Ingrid Arndt-Brauer X Heike Baehrens X Ulrike Bahr X Dr. Katarina Barley X Doris Barnett X Dr. Matthias Bartke X Sören Bartol X Bärbel Bas X Lothar Binding (Heidelberg) X Leni Breymaier X Dr. Karl-Heinz Brunner X Katrin Budde X Marco Bülow X Martin Burkert X Dr. Lars Castellucci X Bernhard Daldrup X Dr. Daniela De Ridder X Dr. Karamba Diaby X Esther Dilcher X Sabine Dittmar X Dr. Wiebke Esdar X Saskia Esken X Yasmin Fahimi X Dr. Johannes Fechner X Dr. Fritz Felgentreu X Dr. Edgar Franke X Ulrich Freese X Dagmar Freitag X Sigmar Gabriel X Michael Gerdes X Martin Gerster X Angelika Glöckner X Timon Gremmels X Kerstin Griese X Uli Grötsch X Michael Groß X Bettina Hagedorn X Rita Hagl-Kehl X Metin Hakverdi X Sebastian Hartmann X Dirk Heidenblut X Hubertus Heil (Peine) X Gabriela Heinrich X Marcus Held X Wolfgang Hellmich X Dr. Barbara Hendricks X Gustav Herzog X Gabriele Hiller-Ohm X Thomas Hitschler X Seite: 8 SPD Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Eva Högl X Frank Junge X Josip Juratovic X Thomas Jurk X Oliver Kaczmarek X Johannes Kahrs X Elisabeth Kaiser X Ralf Kapschack X Gabriele Katzmarek X Ulrich Kelber X Cansel Kiziltepe X Arno Klare X Lars Klingbeil X Dr. Bärbel Kofler X Daniela Kolbe X Elvan Korkmaz X Anette Kramme X Christine Lambrecht X Christian Lange (Backnang) X Dr. Karl Lauterbach X Helge Lindh X Burkhard Lischka X Kirsten Lühmann X Heiko Maas X Caren Marks X Katja Mast X Christoph Matschie X Hilde Mattheis X Dr. Matthias Miersch X Klaus Mindrup X Susanne Mittag X Siemtje Möller X Falko Mohrs X Claudia Moll X Bettina Müller X Detlef Müller (Chemnitz) X Michelle Müntefering X Dr. Rolf Mützenich X Andrea Nahles X Dietmar Nietan X Ulli Nissen X Mahmut Özdemir (Duisburg) X Aydan Özoguz X Thomas Oppermann X Josephine Ortleb X Christian Petry X Detlev Pilger X Sabine Poschmann X Florian Post X Achim Post (Minden) X Seite: 9 SPD Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Florian Pronold X Dr. Sascha Raabe X Martin Rabanus X Andreas Rimkus X Sönke Rix X René Röspel X Dennis Rohde X Dr. Martin Rosemann X Dr. Ernst Dieter Rossmann X Michael Roth (Heringen) X Susann Rüthrich X Bernd Rützel X Sarah Ryglewski X Johann Saathoff X Axel Schäfer (Bochum) X Dr. Nina Scheer X Marianne Schieder X Udo Schiefner X Dr. Nils Schmid X Uwe Schmidt X Ulla Schmidt (Aachen) X Dagmar Schmidt (Wetzlar) X Carsten Schneider (Erfurt) X Johannes Schraps X Michael Schrodi X Dr. Manja Schüle X Ursula Schulte X Martin Schulz X Swen Schulz (Spandau) X Frank Schwabe X Stefan Schwartze X Andreas Schwarz X Rita Schwarzelühr-Sutter X Rainer Spiering X Svenja Stadler X Martina Stamm-Fibich X Sonja Amalie Steffen X Mathias Stein X Kerstin Tack X Claudia Tausend X Michael Thews X Markus Töns X Carsten Träger X Marja-Liisa Völlers X Dirk Vöpel X Ute Vogt X Gabi Weber X Bernd Westphal X Dirk Wiese X Gülistan Yüksel X Seite: 10 SPD Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dagmar Ziegler X Stefan Zierke X Dr. Jens Zimmermann X Summe SPD : 0 121 0 0 32 Seite: 11 AfD Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Bernd Baumann X Marc Bernhard X Andreas Bleck X Peter Boehringer X Stephan Brandner X Jürgen Braun X Marcus Bühl X Matthias Büttner X Petr Bystron X Tino Chrupalla X Joana Cotar X Dr. Gottfried Curio X Siegbert Droese X Thomas Ehrhorn X Berengar Elsner von Gronow X Dr.
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag Große Anfrage
    Deutscher Bundestag Drucksache 17/... 17. Wahlperiode 06.10.2010 Große Anfrage der Abgeordneten Dr. Joachim Pfeiffer, Lena Strothmann, Ernst Hinsken, Peter Altmaier, Thomas Bareiß, Norbert Barthle, Veronika Bellmann, Klaus Brähmig, Gitta Connemann, Marie-Luise Dött, Axel E. Fischer, Erich G. Fritz, Dr. Michael Fuchs, Dr. Matthias Heider, Mechthild Heil, Robert Hochbaum, Franz-Josef Holzenkamp, Dieter Jasper, Andreas Jung, Jürgen Klimke, Jens Koeppen, Andreas Lämmel, Hans Michelbach, Dr. Mathias Middelberg, Marlene Mortler, Stefan Müller (Erlangen), Michaela Noll, Dr. Georg Nüßlein, Franz Obermeier, Eduard Oswald, Rita Pawelski, Ulrich Petzold, Eckhard Pols, Eckhart Rehberg, Dr. Heinz Riesenhuber, Albert Rupprecht, Anita Schäfer, Karl Schiewerling, Nadine Schön, Dr. Frank Stef- fel, Volkmar Vogel, Stefanie Vogelsang, Dr. Johann Wadephul, Kai Wegner, Ingo Wellenreuther, Volker Kauder, Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Paul K. Friedhoff, Claudia Bögel, Klaus Breil, Christian Lindner, Dr. Martin Lindner, Dr. Hermann Otto Solms, Birgit Homburger und der Fraktion der FDP Wirtschaftsmacht Handwerk – kein Wachstum ohne das Handwerk Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und bildet mit seinen vielen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Aufgrund seines hohen Qualifikationsniveaus und seiner Bereitschaft zu individuellen, kunden- spezifischen Lösungen stellt das Handwerk ein wichtiges Element innerhalb der Volkswirtschaft und der Gesellschaft
    [Show full text]
  • RTF Template
    19. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Mitteilung Berlin, den 25. Juni 2020 Die 97. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit Sekretariat findet am Mittwoch, dem 1. Juli 2020, 9:30 Uhr, als Telefon: +49 30 227-32407 Fax: +49 30 227-36724 Kombination aus Präsenzsitzung im Paul-Löbe-Haus, Saal E 300 und als Sitzungssaal WebEx-Meeting statt. Telefon: +49 30 227-30299 Fax: +49 30 227-36327 Die Zugangsdaten zum WebEx-Meeting werden an den entsprechenden Teilnehmerkreis versandt. Die Benutzung von Mobiltelefonen im Sitzungssaal ist nicht gestattet! Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Bericht der Bundesregierung zur aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Infektionen sowie zur zunehmenden Dynamik regionaler Ausbruchsgeschehen insbesondere in Schlachthöfen und zu den daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen für die weitere Pandemie-Bekämpfung 19. Wahlperiode Seite 1 von 13 Ausschuss für Gesundheit Tagesordnungspunkt 2 a) Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Federführend: Parlaments und des Rates zur Änderung der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Verordnungen (EU) Nr. 1303/2013, (EU) Nr. 1301/2013 und (EU) Nr. 508/2014 im Hinblick auf Mitberatend: Finanzausschuss spezifische Maßnahmen zur Mobilisierung von Ausschuss für Wirtschaft und Energie Investitionen in die Gesundheitssysteme der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Mitgliedstaaten und in andere Sektoren von deren Ausschuss für Arbeit und Soziales Volkswirtschaften zur Bewältigung des Ausschuss für Gesundheit COVID-19-Ausbruchs Haushaltsausschuss [Investitionsinitiative
    [Show full text]
  • Motion: Europe Is Worth It – for a Green Recovery Rooted in Solidarity and A
    German Bundestag Printed paper 19/20564 19th electoral term 30 June 2020 version Preliminary Motion tabled by the Members of the Bundestag Agnieszka Brugger, Anja Hajduk, Dr Franziska Brantner, Sven-Christian Kindler, Dr Frithjof Schmidt, Margarete Bause, Kai Gehring, Uwe Kekeritz, Katja Keul, Dr Tobias Lindner, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Claudia Roth, Manuel Sarrazin, Jürgen Trittin, Ottmar von Holtz, Luise Amtsberg, Lisa Badum, Danyal Bayaz, Ekin Deligöz, Katja Dörner, Katharina Dröge, Britta Haßelmann, Steffi Lemke, Claudia Müller, Beate Müller-Gemmeke, Erhard Grundl, Dr Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Christian Kühn, Stephan Kühn, Stefan Schmidt, Dr Wolfgang Strengmann-Kuhn, Markus Tressel, Lisa Paus, Tabea Rößner, Corinna Rüffer, Margit Stumpp, Dr Konstantin von Notz, Dr Julia Verlinden, Beate Walter-Rosenheimer, Gerhard Zickenheiner and the Alliance 90/The Greens parliamentary group be to Europe is worth it – for a green recovery rooted in solidarity and a strong 2021- 2027 EU budget the by replaced The Bundestag is requested to adopt the following resolution: I. The German Bundestag notes: A strong European Union (EU) built on solidarity which protects its citizens and our livelihoods is the best investment we can make in our future. Our aim is an EU that also and especially proves its worth during these difficult times of the corona pandemic, that fosters democracy, prosperity, equality and health and that resolutely tackles the challenge of the century that is climate protection. We need an EU that bolsters international cooperation on the world stage and does not abandon the weakest on this earth. proofread This requires an EU capable of taking effective action both internally and externally, it requires greater solidarity on our continent and beyond - because no country can effectively combat the climate crisis on its own, no country can stamp out the pandemic on its own.
    [Show full text]
  • Nr.25 JUNI 2018 Nr.26 2018
    GRÜNE in Dortmund DO in GR Nr.25Nr.26 JUNIDEZEMBER 2018 WWW.GRUENE-DORTMUND.DE SCHWERPUNKT_FLUCHT Liebe Freundinnen und Freunde, vielen politischen Entwicklungen durchdacht und umsetzbar. Hier soll- zum Trotz ist die Stimmung bei ten wir auch mit Überzeugung sagen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in In vielen Bereichen haben wir diese! diesen Tagen gut. Es liegen zwei Wären vor Jahren GRÜNE Mobilitäts- Landtagswahlen hinter uns, bei konzepte umgesetzt worden, müsste denen wir Rekordergebnisse erzielen heute niemand über Dieselfahrverbo- konnten. Sowohl aus der Opposition, te sprechen! Ich bin davon überzeugt, als auch aus der Regierungsverant- dass wir mit unseren Ideen von einer wortung heraus konnten die Grünen ökologischen und sozialen Politik in in Bayern und Hessen ihre Themen der Mitte der Sorgen vieler Menschen in den Wahlkämpfen setzen und viele angekommen sind. Menschen davon überzeugen, dass Ökologie, Nachhaltigkeit und soziale Lasst uns jetzt weiterhin Fragen Verantwortung die besseren politi- in den Vordergrund stellen, die vor schen Konzepte sind als Hetze und Jahren mal am Rand der politischen Verrohung des politischen Diskurses Diskussionen standen. Die vergangene Bundesdelegierten- Eine dieser Fragen ist: Welche Konse- konferenz zeigte eine Partei, die es quenzen hat unsere Art und Weise, zu ernst meint mit Europa und – ohne konsumieren? Jährlich 26 Millionen dabei beliebig zu sein – mit Geschlos- Tonnen Plastikmüll in der EU – das ist senheit hinter ihrem Programm und eine von vielen Antworten auf diese Personal für die Europawahl 2019 Frage. Einen Ansatz, politische Lösun- steht. Mit Alexandra Gauß stellen gen aus diesem Skandal erwachsen wir seit November die erste GRÜNE zu lassen, hat das EU-Parlament in Bürgermeisterin in NRW.
    [Show full text]
  • Mitteilung Tagesordnung
    19. Wahlperiode Finanzausschuss Mitteilung Berlin, den 19. November 2019 Die 64. Sitzung des Finanzausschusses Sekretariat findet statt am Telefon: +49 30 227-32468 Fax: +49 30 227-36844 Montag, dem 25. November 2019, 12:30-14:45 Uhr Berlin, Paul-Löbe-Haus Sitzungssaal Sitzungssaal: E 400 Telefon: +49 30 227-30302 Fax: +49 30 227-36338 Achtung! Abweichende Sitzungszeit! Tagesordnung - Öffentliche Anhörung Tagesordnungspunkt 1 Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Tino Federführend: Chrupalla, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Finanzausschuss der AfD Mitberatend: Ausschuss für die Angelegenheiten der Marktwirtschaft und Subsidiarität erhalten statt Europäischen Union Sustainable Finance BT-Drucksache 19/14684 Tagesordnungspunkt 2 Antrag der Abgeordneten Bettina Stark-Watzinger, Federführend: Christian Dürr, Dr. Florian Toncar, weiterer Finanzausschuss Abgeordneter und der Fraktion der FDP Mitberatend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Sustainable Finance – Transparenz und Vielfalt Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare schaffen – Einheitliche EU-Taxonomie ablehnen Sicherheit BT-Drucksache 19/14785 19. Wahlperiode Seite 1 von 3 Finanzausschuss Tagesordnungspunkt 3 Antrag der Abgeordneten Lisa Paus, Stefan Federführend: Schmidt, Dr. Danyal Bayaz, weiterer Abgeordneter Finanzausschuss und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mitberatend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Stabil und zukunftsfest – Den Finanzplatz Europa Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare zum Leitmarkt für Nachhaltigkeit machen Sicherheit Ausschuss für die Angelegenheiten der BT-Drucksache 19/14219 Europäischen Union Hinweise: Die Sitzung ist öffentlich. Die Liste der eingeladenen Experten ist aus der Anlage ersichtlich. Interne und externe Besucher werden gebeten, sich im Sekretariat des Finanzausschusses unter der E-Mail-Adresse [email protected] anzumelden. Externe Besucher geben dabei bitte ihr Geburtsdatum an. Ihre Daten werden im polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwendet.
    [Show full text]
  • Vorstände Der Parlamentariergruppen in Der 18. Wahlperiode
    1 Vorstände der Parlamentariergruppen in der 18. Wahlperiode Deutsch-Ägyptische Parlamentariergruppe Vorsitz: Karin Maag (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. h.c. Edelgard Bulmahn (SPD) stv. Vors.: Heike Hänsel (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen Ostens (Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Arbeitsgruppe Palästina) Vorsitz: Michael Hennrich (CDU/CSU) stv. Vors.: Gabriele Groneberg (SPD) stv. Vors.: Heidrun Bluhm (DIE LINKE.) stv. Vors.: Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe ASEAN (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) Vorsitz: Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv. Vors.: Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) stv. Vors.: Johann Saathoff (SPD) stv. Vors.: Caren Lay (DIE LINKE.) Deutsch-Australisch-Neuseeländische Parlamentariergruppe (Australien, Neuseeland, Ost-Timor) Vorsitz: Volkmar Klein(CDU/CSU) stv. Vors.: Rainer Spiering (SPD) stv. Vors.: Cornelia Möhring (DIE LINKE.) stv. Vors.: Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Baltische Parlamentariergruppe (Estland, Lettland, Litauen) Vorsitz: Alois Karl (CDU/CSU) stv. Vors.: René Röspel (SPD) stv. Vors.: Dr. Axel Troost (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Belarussische Parlamentariergruppe Vorsitz: Oliver Kaczmarek (SPD) stv. Vors.: Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) stv. Vors.: Andrej Hunko (DIE LINKE.) stv. Vors.: N.N. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 2 Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Parlamentariergruppe (Belgien, Luxemburg) Vorsitz: Patrick Schnieder (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. Daniela de Ridder (SPD) stv. Vors.: Katrin Werner (DIE LINKE.) stv. Vors.: Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Bosnien und Herzegowina Vorsitz: Marieluise Beck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv.
    [Show full text]
  • Annual Report 2010 Contents
    ANNUAL REPORT 2010 CONTENTS EDITORIAL 2 BUILDING BRIDGES: 20 YEARS OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 4 Award-winning east-west projects 5 Posters from 20 years of the Rosa Luxemburg Foundation 6 KEY ISSUE: AUTOMOBILES, ENERGY AND POLITICS 8 «Power to the People» conference of the Academy of Political Education 9 «Auto.Mobil.Krise.» Conference of the Institute for Social Analysis 10 THE ACADEMY OF POLITICAL EDUCATION 12 PUBLICATIONS OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 16 EDUCATIONAL WORK IN THE FEDERAL STATES 20 CENTRE FOR INTERNATIONAL DIALOGUE AND COOPERATION 32 Interview with the new director of the Centre, Wilfried Telkämper 33 New presences: The Foundations in Belgrade and Quito 34 Africa Conference «Resistance and awakening» 35 Visit by El Salvador’s foreign minister 36 Israel and Palestine: Gender dimensions. Conference in Brussels 36 RELAUNCH OF THE FOUNDATION WEBSITE 40 PROJECT SPONSORSHIP 42 FINANCIAL AND CONCEPTUAL SUPPORT: THE SCHOLARSHIP DEPARTMENT 52 Academic tutors 54 Conferences of the scholarship department 56 RosAlumni – an association for former scholarship recipients 57 Scholarship recipient and rabbi: Alina Treiger 57 ARCHIVE AND LIBRARY 58 Finding aid 58 What is a finding aid? 59 About the Foundation’s library: Interview with Uwe Michel 60 THE CULTURAL FORUM OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 61 PERSONNEL DEVELOPMENT 64 THE FOUNDATION’S BODIES 66 General Assembly 66 Executive Board 68 Scientific Advisory Council 69 Discussion Groups 70 ORGANIGRAM 72 THE FOUNDATION’S BUDGET 74 PUBLISHING DETAILS/PHOTOS 80 1 Editorial Dear readers, new political developments, the movements for democratic change in many Arab countries, or the natural and nuclear disaster in Japan all point to one thing: we must be careful about assumed certainties.
    [Show full text]
  • Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015 Grote, Janne; Müller, Andreas; Vollmer, Michael
    www.ssoar.info Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015 Grote, Janne; Müller, Andreas; Vollmer, Michael Veröffentlichungsversion / Published Version Forschungsbericht / research report Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Grote, J., Müller, A., & Vollmer, M. (2016). Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2015. (Annual Policy Report / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ); Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68289-3 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/229
    Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .
    [Show full text]
  • PDF-Download
    BUNDESVERFASSUNGSGERICHT Verkündet - 2 BvQ 22/19 - am 15. April 2019 Fischböck IM NAMEN DES VOLKES als Urkundsbeamtin In dem Verfahren der Geschäftsstelle über den Antrag, im Wege der einstweiligen Anordnung § 6a Absatz 1 Nummer 2 und 3 des Europawahlgesetzes – auch in Verbindung mit § 6a Absatz 2 Nummer 1 des Europawahlgesetzes – für die neunte Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (vgl. BGBl I 2018 Seite 1646) für nicht anwendbar zu erklären, Antragsteller: Mitglieder des Deutschen Bundestages 1.Doris Achelwilm, 2.Grigorios Aggelidis, 3.Gökay Akbulut, 4.Renata Alt, 5.Luise Amtsberg, 6.Kerstin Andreae, 7.Christine Aschenberg-Dugnus, 8.Lisa Badum, 1/16 9.Annalena Baerbock, 10.Simone Barrientos, 11.Dr. Dietmar Bartsch, 12.Nicole Bauer, 13.Margarete Bause, 14.Dr. Danyal Bayaz, 15.Canan Bayram, 16.Jens Beeck, 17.Nicola Beer, 18.Matthias W. Birkwald, 19.Heidrun Bluhm, 20.Dr. Jens Brandenburg, 21.Mario Brandenburg, 22.Michael Brandt, 23.Dr. Franziska Brantner, 24.Agnieszka Brugger, 2/16 25.Christine Buchholz, 26.Birke Bull-Bischoff, 27.Dr. Marco Buschmann, 28.Karlheinz Busen, 29.Jörg Cezanne, 30.Dr. Anna Christmann, 31.Carl-Julius Cronenberg, 32.Sevim Dagdelen, 33.Britta Katharina Dassler, 34.Dr. Diether Dehm, 35.Ekin Deligöz, 36.Fabio De Masi, 37.Bijan Djir-Sarai, 38.Katja Dörner, 39.Anke Domscheit-Berg, 40.Katharina Dröge, 3/16 41.Christian Dürr, 42.Hartmut Ebbing, 43.Harald Ebner, 44.Klaus Ernst, 45.Dr. Marcus Faber, 46.Susanne Ferschl, 47.Daniel Föst, 48.Brigitte Freihold, 49.Otto Fricke, 50.Sylvia Gabelmann, 51.Matthias Gastel, 52.Kai Gehring, 53.Stefan Gelbhaar, 54.Katrin Göring-Eckardt, 55.Nicole Gohlke, 56.Erhard Grundl, 4/16 57.Dr.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/151
    Plenarprotokoll 19/151 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 151. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 11. März 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Dr. Roy Kühne (CDU/CSU) . 18832 D nung . 18827 B Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18832 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 6, 8, 12 Dr. Achim Kessler (DIE LINKE) . 18833 A und 13 . 18829 A Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18833 B Nachträgliche Ausschussüberweisung . 18829 C Dr. Achim Kessler (DIE LINKE) . 18833 C Feststellung der Tagesordnung . 18829 C Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18833 D Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/ Zusatzpunkt 12: DIE GRÜNEN) . 18834 A Einspruch gegen eine Ordnungsmaßnahme Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18834 A gemäß § 39 der Geschäftsordnung . 18829 D Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 18834 C Zusatzpunkt 13: Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18834 C Einspruch gegen eine Ordnungsmaßnahme Paul Viktor Podolay (AfD) . 18834 D gemäß § 39 der Geschäftsordnung . 18829 D Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18835 A Paul Viktor Podolay (AfD) . 18835 B Zusatzpunkt 14: Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18835 C Einspruch gegen eine Ordnungsmaßnahme Heike Baehrens (SPD) . 18835 D gemäß § 39 der Geschäftsordnung . 18830 A Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18836 A Heike Baehrens (SPD) . 18836 B Tagesordnungspunkt 1: Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18836 C Befragung der Bundesregierung Katrin Helling-Plahr (FDP) . 18836 D Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18830 A Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18837 A Detlev Spangenberg (AfD) . 18831 B Katrin Helling-Plahr (FDP) . 18837 B Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18831 B Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18837 B Martina Stamm-Fibich (SPD) . 18831 C Dr. Claudia Schmidtke (CDU/CSU) . 18837 C Jens Spahn, Bundesminister BMG . 18831 D Jens Spahn, Bundesminister BMG .
    [Show full text]
  • Drucksache 19/24752
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/24752 19. Wahlperiode 26.11.2020 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/22461 – Souveränität bewahren – Grenzberschreitungen der Europäischen Zentralbank begegnen, Negativzinsen verbieten und erstatten A. Problem Die Fraktion der AfD problematisiert die Einfhrung eines Negativzinssatzes fr den Einlagezins des Eurosystems im Jahr 2014 durch die Europäische Zentral- bank (EZB). Ihrer Ansicht nach ist das Eurosystem nicht zur Erhebung einer Ab- gabe ermächtigt. Der EZB-Rat habe seine Kompetenzen berschritten. Die Deut- sche Bundesbank habe durch die Umsetzung des Beschlusses des EZB-Rates ge- gen die im Grundgesetz verankerte Eigentumsgarantie verstoßen und Brgern und Unternehmen ungerechtfertigte Belastungen auferlegt. B. Lsung Der Antrag der Fraktion der AfD sieht vor, dass der Deutsche Bundestag die Bun- desregierung auffordern soll, 1. die Deutsche Bundesbank zur Einhaltung deutschen Rechts aufzufordern und Einlagen nicht mit Negativzinsen zu belasten, 2. die Rckerstattung der von der Deutschen Bundesbank unrechtmäßig ver- einnahmten Negativzinsen und (Verwahr-)Gebhren in Hhe von 8,2 Milli- arden Euro bis Dezember 2019 unverzglich im Haushalt zu bercksichtigen und den Zahlern zu erstatten, 3. die Banken aufzufordern, die berwälzten Negativzinsen den Kunden zu er- statten, 4. bis zum Jahresende ber Maßnahmen und Ergebnisse zu berichten. Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Fraktion der AfD. Drucksache 19/24752 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode C. Alternativen Der Antrag diskutiert keine Alternativen. D. Kosten Der Antrag diskutiert keine Kosten.
    [Show full text]