Towards a German Sonderweg?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Kolmar Wechselt Zum WWF Christine Kolmar (48) Leitet Seit Dem 1
politik & Ausgabe Nr. 205 kommunikation politikszene 7.10. – 13.10.2008 Kapferer im Wirtschaftsministerium Niedersachsens Stefan Kapferer (42) wird am 13. Oktober Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Ver- kehr des Landes Niedersachsen. In der Position folgt er auf Joachim Werren, der als Generalsekretär zur Nie- dersachsen-Stiftung wechselte. Kapferer ist bislang Dienststellenleiter der niedersächsischen Landesvertretung beim Bund in Berlin. Ein Nachfolger in dieser Position steht noch nicht fest. Stefan Kapferer Sellering ernennt neue Minister Mecklenburg-Vorpommerns neuer Ministerpräsident Erwin Sellering (58) hat, wie bereits vor der Wahl an- gekündigt, drei neue Minister in die Landesregierung berufen: Unmittelbar nach der gestrigen Wahl ernannte er die SPD-Landtagsabgeordnete Heike Polzin (52) zur Finanzministerin, den SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Volker Schlotmann (51) zum Bau- und Verkehrsminister. Das bisher von Sellering geführte Sozialministerium übernimmt Manuela Schwesig (34), SPD-Fraktionsvorsitzende in der Schweriner Stadtvertretung. Erwin Sellering Kolmar wechselt zum WWF Christine Kolmar (48) leitet seit dem 1. Oktober die Abteilung Kommunikation und Politik beim WWF Deutschland. Ihr Vorgänger Klaus Henning Groth war im Frühjahr zur RAG Stiftung in Essen gewechselt. Vor ihrem Wechsel zum WWF war die TV-Journalistin für ARD und n-tv tätig. Zuletzt war Kolmar Sprecherin bei Europarc Deutschland, dem Dachverband für Nationalparks. Christine Kolmar Anzeige DIE LETZTEN KOMMUNIKATIONS KARTEN KONGRESS2008 SICHERN 09. UND 10. OKTOBER 2008 Dr. Wolfgang Schäuble Maybrit Illner Dieter Kosslick Hans-Ulrich Jörges Dr. Günther Nonnenmacher Bundesminister des Innern TV Moderatorin Internationale Filmfestspiele Berlin stern Frankfurter Allgemeine Zeitung WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE politik & Ausgabe Nr. 205 kommunikation politikszene 7.10. – 13.10.2008 Althoff neuer Sprecher der Grünen Jens Althoff (36) hat zum 1. -
Daran Angehängt: [IG K-PL 124] Mit Allen Anlagen
JUNGE UNION und JUSOS: Daran angehängt: [IG_K-PL_124] mit allen Anlagen Umsetzung in IG-weite Referenzen Anlage 3.a [IG_O-PP_013] Anlage 3.b [IG_O-PP_012] Anlage 49c [IG_O-MP_008] Anlage V50 [IG_O-MP_003] Anlage V51 [IG_O-MP_004] Anlage V52 [IG_O-MP_002] Anlage V55 [IG_O-MF_001] Anlage V56 [IG_O-MP_005] Anlage V57 [IG_O-MP_007] Daran angehängt: [IG_K-PL_125] mit allen Anlagen Information der JUNGEN UNION Cc: CDU Präsidium und Vorstand An: Mitglieder des Bundesvorstandes der Jungen Union Angehängt: Email an A. Markstrahler vom 24.01.2019 [IG_K-PP_008] Email an A. Markstrahler vom 22.01.2019 [IG_K-PP_008] Email an CDU Präsidium und Vorstand vom 16.01.2019 (s.o.) Cc: CDU Präsidium und Vorstand Der vollständige Cc-Verteiler wie gehabt: '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; '[email protected]'; -
Strengthening Transatlantic Dialogue 2019 Annual Report Making Table of an Impact Contents
STRENGTHENING TRANSATLANTIC DIALOGUE 2019 ANNUAL REPORT MAKING TABLE OF AN IMPACT CONTENTS THE AMERICAN COUNCIL 01 A Message from the President ON GERMANY WAS INCORPORATED IN 1952 POLICY PROGRAMS in New York as a private, nonpartisan 02 2019 Event Highlights nonprofit organization to promote 05 German-American Conference reconciliation and understanding between Germans and Americans 06 Eric M. Warburg Chapters in the aftermath of World War II. 08 Deutschlandjahr USA 2018/2019 PROGRAMS FOR THE SUCCESSOR GENERATION THE ACG HELD MORE THAN 140 EVENTS IN 2019, 10 American-German Young Leaders Program addressing topics from security 13 Fellowships policy to trade relations and from 14 Study Tours technology to urban development. PARTNERS IN PROMOTING TRANSATLANTIC COOPERATION SINCE THEIR INCEPTION 16 John J. McCloy Awards Dinner IN 1992, THE NUMBER OF 18 Corporate Membership Program ERIC M. WARBURG Corporate and Foundation Support CHAPTERS HAS GROWN TO 22 IN 18 STATES. 19 Co-Sponsors and Collaborating Organizations In 2019, the ACG also was Individual Support active in more than 15 additional communities. ABOUT THE ACG 20 The ACG and Its Mission 21 Officers, Directors, and Staff MORE THAN 100 INDIVIDUALS PARTICIPATED IN AN IMMERSIVE EXCHANGE EXPERIENCE through programs such as the American-German Young Leaders Conference, study tours, and fact-finding missions in 2019. More than 1,100 rising stars have VISION participated in the Young Leaders program since its launch in 1973. The American Council on Germany (ACG) is the leading U.S.-based forum for strengthening German-American relations. It delivers a deep MORE THAN 1,100 and nuanced understanding of why Germany INDIVIDUALS HAVE matters, because the only way to understand TRAVELED ACROSS THE ATLANTIC contemporary Europe is to understand Germany’s since 1976 to broaden their personal role within Europe and around the world. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Protokoll 1. Lesung Im Bundestag
Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 225. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. März 2017 22523 (A) Vizepräsidentin Dr. h. c. Edelgard Bulmahn: Auffassung zu Aufnahmeeinrichtungen außerhalb Euro- (C) Das war aber, wenn ich das sagen darf, nicht ein „zü- pas geht, zumal er dort meine Position übernommen hat. gig zum Schluss kommen“. (Luise Amtsberg [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Waltraud Wolff [Wolmirstedt] [SPD]: Ich NEN]: Er ist freier Abgeordneter!) entschuldige mich!) Ich weiß, dass das nicht ungeteilte Zustimmung in der Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will aus gege- Sozialdemokratie findet. Meine Zustimmung findet es benem Anlass noch einen kleinen Hinweis geben: Es ge- aber. hört zur guten Debattenkultur in diesem Haus, dem Deut- (Beifall bei der CDU/CSU) schen Bundestag, dass die Redner einer Debatte während der gesamten Debatte anwesend sind. Ich möchte einfach Mit dem Gesetz, das ich hiermit einbringe, werden, nur noch einmal daran erinnern. Das gilt für alle Kolle- wie der Kollege Oppermann völlig zu Recht angemerkt ginnen und Kollegen. Manchmal gibt es einen wichtigen hat, Beschlüsse umgesetzt, die wir am 9. Februar dieses Grund, dass man nicht anwesend sein kann. Das ist, den- Jahres gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Län- ke ich, akzeptabel. Man teilt das dann den Kolleginnen der getroffen haben. Damit werden wichtige Konsequen- und Kollegen aber mit, und dann wird es auch akzeptiert. zen auch für das Aufenthaltsrecht gezogen – auch aus Ich bitte einfach, das in Zukunft zu berücksichtigen. dem Fall Amri, also dem Terroranschlag auf dem Breit- scheidplatz am 19. Dezember 2016 in Berlin. (Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie des Abg. Klaus Ernst [DIE LINKE]) Unser Rechtsstaat lebt davon, dass rechtsstaatliche Verfahren durchgeführt werden, dass diese gerichtlich Damit schließe ich die Aussprache. -
Wirtschaftstag 2011
25. Mai 2011 Wirtschaftstag 2011 Wirtschaftsrat der CDU e.V. unter Mitwirkung des Wirtschaftsbeirates der Union e.V. Für die freundliche Unterstützung des Wirtschaftstages 2011 dankt der Wirtschaftsrat der CDU e.V. den Hauptsponsoren: und den weiteren Sponsoren: Fuchs Consulting Potsdam Handels-Das Beratungsnetzwerk & Dienstleistungsberatung für Gewerbe, HandelGmbH und Dienstleistungen FuchsFuchs Consulting Consulting PotsdamPotsdam Handels-Handels- & Dienstleistungs- & Dienstleistungs- beratungberatung GmbH GmbH HelmholtzstraßeHelmholtzstraße 17 17 1446714467 Potsdam Potsdam Tel.:Tel.: 0331 0331 200 200 28 3028 30 Fax:Fax: 0331 0331 200 200 28 5928 59 [email protected]@fuchsconsulting.de www.fuchsconsulting.dewww.fuchsconsulting.de Unser Wissen und unsere Erfahrung – FÜR IHREN ERFOLG! R Wirtschaftstag 2011 Sehr verehrte liebe Gäste und Mitglieder des Wirtschaftsrates! Herzlich willkommen zum Wirtschaftstag 2011. Die deutsche Wirtschaft hat sich in Höchstform aus der Krise zurückgemeldet. Der Arbeitsmarkt zieht an und Made in Germany ist weltweit erste Wahl. Dennoch dürfen wir uns nicht in trügerischer Sicherheit wiegen. Die Schuldenkrise einiger Euro-Länder, steigende Inflation und der Umbau unseres Energiesystems kon- frontieren den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland mit gewaltigen Herausforderungen. Zudem stellen tiefgreifende technologische und gesellschaft- liche Umbrüche wie Klimawandel, Alterung und Globalisierung unsere traditio- nellen Kernkompetenzen zunehmend in Frage. Deutschland wird in diesem Kampf um die internationale Technologieführerschaft nur bestehen können, wenn wir aufhören, unseren Industriestandort in eine Großbaustelle zu verwandeln. Den Rückfall in eine lähmende Verweigerungs- und Protestmentalität können wir uns ebenso wenig leisten, wie fehlende Verlässlichkeit in der Energieversorgung. Keine Frage: Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Aber beim Umbau unserer Energiewirtschaft sind Augenmaß und Vernunft erforderlich, damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen keinen Schaden nimmt. -
(2011) PV 2 Add 2 / Minutes
Declassified (∗∗∗) AS/Soc (2011) PV 2 add 2 12 May 2011 Asocpv2add2_2011 Social, Health and Family Affairs Committee Minutes of the hearing on “What Europe can do for children in the aftermath of natural disasters and crisis situations: the example of Haiti” held in Paris on Wednesday, 23 March 2011 from 3 to 4.30 pm Ms Maury Pasquier, Chairperson of the Committee, declared the meeting open and welcomed all participants and experts. She reminded members that the proposal for the report on this subject had been made by Ms Hostalier in January 2010, following the earthquake that struck Haiti, but that there had been a delay in beginning the work while the right “angle of approach” was sought. The Council of Europe was not competent in its own right regarding urgent intervention in crisis situations, so the topic would be addressed from a more general angle. The aim was specifically to identify the actions whereby the governments of Greater Europe could assist urgent interventions by the responsible institutions and organisations and so make them more effective. Another question to clear up related to the legislative gaps that might be detected in a crisis situation, such as lack of protection of children against human trafficking or sexual exploitation. The Chairperson called on the rapporteur, Ms Hostalier, to give a brief introduction to the topic, then introduced the four experts present and gave them the floor. Ms Hostalier wished to be very brief, as the Chairperson had already placed the work in its context. She considered the central question to be what Europe could do as “pilot” of a more harmonised international action to provide better protection and support for children already in critical circumstances before a natural disaster or a political crisis, but even more so afterwards. -
Drucksache 19/21376
Deutscher Bundestag Drucksache 19/21376 19. Wahlperiode 30.07.2020 Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 21. bis 25. Januar 2019 in Straßburg Inhaltsverzeichnis Seite I. Delegationsmitglieder ........................................................................ 2 II. Einführung ......................................................................................... 5 III. Ablauf der 1. Sitzungswoche 2019 .................................................... 6 III.1 Wahlen und Geschäftsordnungsfragen ................................................ 7 III.2 Schwerpunkte der Beratungen ............................................................. 8 III.3 Auswärtige Redner .............................................................................. 20 IV. Tagesordnung der 1. Sitzungswoche 2019 ....................................... 24 V. Verabschiedete Empfehlungen und Entschließungen .................... 29 VI. Reden deutscher Delegationsmitglieder ........................................... 69 VII. Berichterstattermandate deutscher Mitglieder ............................... 79 VIII. Funktionsträgerinnen und -träger in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ........................................................ 80 IX. Sitzung des Ständigen Ausschusses in Helsinki............................... 82 X. Mitgliedsländer des Europarates .................................................... -
The German Bundestag Functions and Procedures
Linn Sobolewski The German Bundestag Functions and procedures 18th electoral term LINN · SOBOLEWSKI THE GERMAN BUNDESTAG – FUNCTIONS AND PROCEDURES – THE GERMAN BUNDESTAG – FUNCTIONS AND PROCEDURES – Organisation and working methods The legislation of the Federation by Susanne Linn and Frank Sobolewski Ku¨rschners Politikkontakte Susanne Linn heads the Parliament and Members Directorate-General of the Administration of the German Bundestag. Frank Sobolewski is head of the Parliamentary Services Directorate. Translated by: Language Service of the German Bundestag, in cooperation with Emma Hardie Typeset by: Schro¨der Media GbR, Dernbach Lithographs by: graphica, Neuwied Produced by: GGP Media GmbH, Po¨ßneck Photographs by: Bildpixel / Pixelio.de (Paul Lo¨be Building), Stephan Gu¨nzel / Pixelio.de (Marie- Elisabeth Lu¨ders Building), Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann (Reichstag Building), Deutscher Bundestag / Achim Melde (plenary chamber, swearing-in of Angela Merkel, swear- ing-in of Manuela Schwesig, Bundestag Presidium, committee, ballot using voting cards, polling booth), Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel / photothek.net (government seats, opposition) Further information: www.ndv.info ISBN 978-3-87576-783-4 ° 2015 by NDV GmbH & Co. KG, Rheinbreitbach Any use of this work, including of individual sections, outside the strict limits of the Copyright Act is prohibited without the publisher’s express permission; this applies in particular to repro- ductions of any kind and to saving and processing in electronic systems. Table of Contents Introduction ................................ 7 1. Organisation and working methods ................ 9 Elections and composition ......................... 9 The Members .............................. 10 The parliamentary groups ........................ 17 The Bundestag’s constituent meeting ................. 21 Election of the Federal Chancellor ................... 24 The organs of the Bundestag ....................... -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 18/130 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 130. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober 2015 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Tagesordnungspunkt 5: nung. 12553 A a) – Zweite und dritte Beratung des von den Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 f und Fraktionen der CDU/CSU und SPD 15. 12554 A eingebrachten Entwurfs eines Asylver- fahrensbeschleunigungsgesetzes Nachträgliche Ausschussüberweisungen .... 12554 A Drucksachen 18/6185, 18/6386 ...... 12576 D Begrüßung der Präsidentin des Seimas der – Bericht des Haushaltsausschusses ge- Republik Litauen, Frau Loreta Graužinienė . 12570 A mäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/6387 .............. 12576 D Tagesordnungspunkt 4: b) Beschlussempfehlung und Bericht des In- Abgabe einer Regierungserklärung durch die nenausschusses Bundeskanzlerin: zum Europäischen Rat am – zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla 15./16. Oktober 2015 in Brüssel Jelpke, Jan Korte, Sigrid Hupach, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12554 D DIE LINKE: Flüchtlinge willkommen Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . 12559 A heißen – Für einen grundlegenden Wandel in der Asylpolitik Thomas Oppermann (SPD) .............. 12561 C – zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sabine Zimmermann Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ (Zwickau), weiterer Abgeordneter und DIE GRÜNEN) ..................... 12564 B der Fraktion DIE LINKE: Alle Flücht- Volker Kauder (CDU/CSU) .............. 12566 A linge willkommen heißen – Gegen eine Politik -
Plenarprotokoll 17/130
Plenarprotokoll 17/130 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 130. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 29. September 2011 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 15222 A nung . 15203 A Dr. Philipp Rösler, Bundesminister Absetzung des Tagesordnungspunktes 31 . 15203 D BMWi . 15224 A Nachträgliche Ausschussüberweisung . 15203 D Hubertus Heil (Peine) (SPD) . 15225 B Klaus Ernst (DIE LINKE) . 15225 C Tagesordnungspunkt 3: Dr. Philipp Rösler, Bundesminister BMWi . 15225 D a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP einge- Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . 15226 A brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Än- Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ derung des Gesetzes zur Übernahme DIE GRÜNEN) . 15227 A von Gewährleistungen im Rahmen ei- nes europäischen Stabilisierungsmecha- Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . 15227 D nismus Dr. Barbara Hendricks (SPD) . 15228 C (Drucksachen 17/6916, 17/7067, 17/7130) 15204 A Frank Schäffler (FDP) . 15230 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag der Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 15231 B Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Par- Norbert Barthle (CDU/CSU) . 15232 B lamentsrechte im Rahmen zukünftiger europäischer Stabilisierungsmaßnah- men sichern und stärken Namentliche Abstimmung . 15234 A (Drucksachen 17/6945, 17/7067, 17/7130) . 15204 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 15204 C Ergebnis . 15236 C Peer Steinbrück (SPD) . 15206 C Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) Rainer Brüderle (FDP) . 15210 D (Erklärung nach § 31 GO) . 15234 D Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 15213 C Andrej Hunko (DIE LINKE) Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ (Erklärung nach § 31 GO) . 15235 D DIE GRÜNEN) . 15216 D Sevim Dağdelen (DIE LINKE) Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister (Erklärung nach § 31 GO) .