BAYERISCHER LANDTAG

·Tätigkeitsbericht über die 12. Wahlperiode 1990/1994

Herausgeber: Bayerischer Landtag · Landtagsamt Redaktion: Referat C IV -Archiv München 1995

Inhaltsübersicht

Seite Landtagswahl 1990, Wahlergebnisse ...... 7 Abgeordnete, Veränderungen im Personalstand ...... 8 Fraktionen ...... 9 Präsidium ..... : . „ ...... ·...... : . 10 Ältestenrat ...... „. . . . . 11 Ausschüsse ...... '...... 13 Zwischenausschuß ...... :...... ·14 Untersuchungsausschüsse...... 15

Anfragen (Interp~llationen, Aktuelle Stunden, Mündliche Anfragen, Schriftliche Anfragen) ...... 17 Abstimmungen ...... „ ... : ...... 22 Petitionswesen ...... 23 Gremien ...... ·...... 25 Anhörungen...... 33 Erklärung des Landtagspräsidenten vor der Vollversammlung ...... 34 Regierungserklärungen ...... ·. . . 34 Gesamtarbeit des Landtags:...... 36 Bayerische Staatsregierung ...... " .. „...... 37 Bayerischer Senat ...... : ...... 39 Zusammenstellung der Gesetzesvorlagen...... 40

Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 7

Landtagswahl 1990

Die Wahl zum zwölften Bayerischen Landtag 1990/94 fand am 14. Oktober 1990 statt. Die'Wahl er­ folgte nach dem Gesetz über Landtagswahl, Volksbegehren und Volksentscheid (Landeswahlgesetz - LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. November 1988 (GVBI S.345, BayRS 111-1-I), geändert durch Gesetz vom 30. Juni 1989 (GVBl S. 227).

Die Änderung brachte auch die gesetzlich geforderte Anpassung der Stimmkreiseinteilung an die Be­ völkerungsfortschreibung. Verändert wurden die. Stimmkreise 401/402 (Bamberg Stadt und Land) und 406/407/411 (Hof-West/Ost und Wunsiedel). Die Zahl aller Stimmkreise verminde1te sich da­ durch von 105 auf 104. Für den Wahlkreis Oberbayern wurde ein Wahlkreismandat neu geschaffen.

Ergebnis der Landtagswahl vom 14. Oktober 1990 in Bayern:

1990 % 1986 % Stimmberechtigte 8 583 278 8 265 474 Wähler 5 652 294 '65,9 5 797 523 70,1 Abgegebene Gesamtstimmen 11 298 962 11590373 (Erst- und Zweitstimmen) Ungültige Gesamtstimmen 200 050 1,8 235 974 2,0

CSU - 6 093 514 (54,9 %) SPD - 2 882 008 (26,0 %) DIE GRÜNEN -712101 (6,~ %) F.D.P. - 573 338 (5,2 %)

Sitzverteilung nach Regierungsbezirken und Parteien:

Zahl der zu davon Wahlkreis vergebenden Sitze CSU SPD · DIEGRÜNEN F.D.P.

in~g. Stkr. Wkr. insg. Stkr. Wkr. insg. Stkr. Wkr. insg. Stkr. Wkr. insg. Stkr. Wkr.

Oberbayern 65 33 32 39 31 8 17 2 15 ' 5 .5 4 4 Niederbayern 20 10 10 14 10 4 5 5 Oberpfalz 19 10 · 9 13 10 3 6 6 Oberfranken 20·- 10 10 12 10 2 7 7 Mittelfranken 28 14 14 15 14 10' 10 2 2 Unterfranken 23 12 11 15 12 3 6 6 1 1 Schwaben 29 ' 15 14 19 15 4 7 7 2 2 1 1 Bayern 204 104 100 127 102 25 58 2 56 12 12 7 7

Am 19. März 1991 stellte der Landtag in der 12. Sitzung die Gültigkeit der Landtagswahl 1990 fest (Drs. 12/1040). Der für 4 Jahre neugewählte Landtag trat am 24. Oktober 1990 zu sein~r konstitu­ . ierenden Sitzung zusammen. Er schloß die Tagung am 21. Juli 1994 in seiner 137. Sitzung.

Der Landtag wurde einberufen zu Sondersitzungen gern. Art. 17 Abs. 2 Satz 2 BV am 10. April 1991 (14. Sitzung): Verfolgung und Massenflucht der Kurden aus dem Irak, am 29. Juli 1991 (29. Sitzung): Einwendung des Bayerischen Senats zum Haushalts- und Finanzausgleichsgesetz, am 13. Juli 1992 (58. Sitzung): Polizeieinsatz anläßlich des Weltwirtschaftsgipfels in München und am 4. Mai 1994. (124. Sitzung): zur Einsetzung eines Unte~suchungsausschusses betreffend das eventuellen Fehlver­ halten von Mitgliedern der Staatsregierung (Antrag Drs. 12/15424). Tätigkeitsbericht Seite 8 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Änderung in der Zusammensetzung des Bayerischen Landtags

Gemäß Art. 19 BV verzichteten 8 Abgeordnete auf ihr Mandat: Name ausgeschieden am nachgerückt am Josef Grünbeck (F.D.P.) 29. Januar 1991 GiselaBock 30. Januar 1991 Klaudia Martini (SPD) 02. Juli 1991 Dr. Helmut Simon 03. Juli 1991 Dr. Peter Braun (SPD) 15. Juli 1991 Monica Lochner-Fiscper 16.Juli 1991 Heinrich Trapp (SPD) 08. August 1991 Johanna Werner-Muggendorfer 09. August 1991 Gerold Tandler (CSU) 29. November 1991 Eleonore Grabmair 05. Dezember 1991 Dr. Helmut Rothemund (SPD) 06. Oktober 1992 Christa Steiger 07. Oktober 1992 Dr. Rolf Seebauer (SPD) 15. Dezember 1992 Irmlind Berg 01. Januar 1993 Herbert Eckstein (SPD) 31. Dezember 1993 Lothar Hübner 01. Januar 1994

Durch Tod schieden aus: Name gestorben am nachgerückt am Heinz Leschanowsky (CSU) 22. Mai 1992 Klaus Breitschwert 27. Mai 1992 Dr. Martin Haushofer (CSU) 02. Mai 1994 Jakob Mittermeier 09. Mai 1994 Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 9

Fraktionen

Bezeichnung · Vorsitzender Stellvertreter/in CSU Alois Glück Paul Diethei Christlich Soziale Union Anneliese Fischer Hans Spitzner bis 16. Juni 1993 ab 17. Juni 1993 Manfred Weiß Ernst Michl

SPD Karl-Heinz Hiersemann Hedda Jungfer Sozialdemokratische Partei bis 23. September 1992 bis 23. September 1992 Deutschlands ab 23. September 1992 ab 23. September 1992 ,. ' Dr. Albert Schmid Gerda .Maria Haas Rolf Langenberger . bis 23. September 1992 ab 23. September 1992 Walter Engelhardt Herbert Müller

·GRU Fraktionssprecher/in: DIE GRÜNEN Dr. Manfred Fleischer Ruth Paulig bis 14. Januar 1992 ab 12. Januar 1993 Christine Scheel bis 14. Januar 1992 Therese Lödermann ab 14. Januar 1992 bis 12. Januar 1993

F.D.P. Josef Grünbeck Prof. Dr. Jürgen Doeblin Freie Demokratische Partei 24. Oktober 1990 24. Oktober 1990 bis 09. Januar 1991 bis 09. Januar 1991 Prof. Dr. Jürgen Doeblin · Wolf-DietrichGroßer ab 09. Januar 1991 24. Oktober 1990 bis 09. Januar 1991 Karin Hiersemenzel ab 09. Januar 1991 Joachim Spatz ab 09. Januar 1991

j Tätigkeitsbericht Seite 10 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Präsidium

In seiner Eröffnungssitzung am 24.10.1990 wählte der Bayerische Landtag in geheimer Wahl den Prä• sidenten und die Vizepräsidenten des Landtags. In der gleichen Sitzung wurden auch di(.( Schriftfüh• rer in einfacher Form und kumulativ ge.wählt. In der 65. Sitzung am 6. Oktober 1992 wurde nach der Mandatsniederl~gung des II. Vizepräsidenten eine Nachwahl durchgeführt.DemPräsidium gehörten während der 12. Wahlperiode folgende Abgeordnete an:

1. Dr. Wilhelm Vomdran (CSU) Präsident

2. Siegfried Möslein (CSU) 1. Vizepräsident

3. . Dr. Helmut Rothemund (SPD) II. Vizepräsident bis 06. Oktober 1992 ab 06. Oktober 1992 Karl-Heinz Hiersemann

4. Willi Müller (CSU) 1. Schriftführer

5. EmstMichl (CSU} II.Schriftführer

6. Christa Harrer (SPD) III. Schriftführerin

7. Annemarie Hecker (CSU) IV. Schriftführerin

8. Prof. Karl Kling (CSU) V. Schriftführer

9. Herbert Franz (SPD) VI. Schriftführer

10. Sophie Rieger (DIE GRÜNEN) VII. Schriftführerin

11. Joachim Spatz (F.D.P.) VIII. Schriftführer Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 11

Älteste:prat

,Die Bestellung des. Ältestenrates erfolgte am 24.10.1990 (1. Sitzung). Gemäߧ 15 Abs. 1 GO erhält jede Fraktion für die vollendete Zahl von 20 Mitgliedern einen Sitz, mindestens. aber 1 Sitz. Danach entfielen auf die Fraktion der CSU 8 Sitze, auf die Fraktion der SPD 5 Sitze, auf die Fraktion DIE GRÜNEN und auf die Fraktion der F.D.P. je 1 Sitz.

1. Dr. Wilhelm Vorndran (CSU) Landtagspräsident 2. Siegfried Möslein (CSU) I. Vizepräsident 3. Dr. Helmut RothemQnd (SPD) II. Vizepräsident bis 06.10.1992 ab 06.10.1992 Karl-Heinz Hiersemann (SPD)

Stellvertreter/in: ( 4. Adolf Beck (CSU) Friedrich Bauereisen Franz Gruber 5. Paul Diethei (CSU) Max Strehle Christian Knauer 6. Alois Glück (CSU) Günter Gabsteiger bis 12. Dezember 1990 ab 12. Dezember 1990 Manfred HQ!zl Dr. Herbert Kempfler bis 12. Dezember 1990 ab 12. Dezember 1990 Gü_nter Gabsteiger

7. Josef Grünheck (F.D.P.) Wolf-Dietrich Großer bis 9. Januar 1991 bis 9. Januar 1991 ab 14. Januar 1991 ab 14. Januar 1991 Prof. Dr. forgen Doeblin (F.D.P.) Karin Hiersemenzel

Prof. Dr. Jürgen Doeblin \ . bis 14. Januar 1991

ab 23. Januar 1991 Joachim Spatz 8. Karl-Heinz Hiersemann (SPD) Hans Werner Loew bis 24. September 1992 Carmen König ab 24. September 1992 Dr. Albert Schmid (SPD) 9. Hedda Jungfer (SPD) Herbert Müller bis 24. September 1992 bis 24. September 1992 ab 24. September 1992 ab 24. September 1992 Herbert Müller (SPD) Dietmar Franzke

ab 24. September 1992 · J ohanna Werner-Muggendorfer

J Tätigkeitsbericht Seite 12 Bayerischer Landtag . 12. Wahlperiode

10. Rolf Langenberger (SPD) Dr. Helmut Ritzer bis 24.09.1992 Joachim Wahnschaffe

ab 24.09.1992 Walter Engelhardt (SPD)

11. Dr. Gerhard Merkl (CSU) Dr. Herbert Huber (Landshut) bis 13.Juli 1993 bis 30. Oktober 1990

. ab 13. Juli 1993 ab 12. Dezember 1990 Peter Welnhofer (CSU) Dr. Herbert Kempfler

Manfred Hölzl bis 12. Dezember 1990

ab 12. Dezember 1990 Franz Meyer

12. Christine Scheel · (DIE GRÜNEN) Ruth Paulig bis 12. Februar 1992 bis 14. Januar 1992

ab 12. Februar 1992 ab 14. Januar 1992 Dr. Manfred Fleischer bis 10. Februar 1993 Theresa Lödermann

Dr. Manfred Fleischer bis 14. Januar 1992

ab 14. Januar 1992 Christine Scheel

13. Philipp Vollkommer (CSU) Anneliese Fischer Walter Hofmann

14. Dr. Paul Wilhelm (CSU) Eugen Freiherr.von Redwitz bis 30. Oktoberr 1990 Erwin Stein von 12. Dezember 1990 bis 13. Juli 1993 Hans Spitzner ab 13.Juli 1993 Josef Niedermayer ·

15. Christian Will (CSU) Franz Brosch Johann Böhm bis 30. Oktober 1990 ab 14. Dezember 1990 Ludwig Ritter

Der Ältestenrat tagte in 74 Sitzungen. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 13

Ausschüsse

Über Namen, Besetzung, Vorsitz und Arbeitspensum der einzelnen Ausschüsse gibt folgende Über- sieht Aufschluß

Ausschuß für Zahl der Vorsitzender Stellvertreter/in- Zahl der Mitglieder Sitzungen

Geschäftsordnung 17 Dr. Gerhard Merk! (CSU) Hans-Günther Schramm 38 und Wahlprüfung (DIE GRÜNEN) bis 15. 07. 1993 ab 15. 07. 1993 Peter Welnhofer (CSU)

Staatshaushalt 24 Richard Wengenmeier Max von Hecke! 191 und Finanzfragen (CSU) (SPD)

Verfassungs-, Rechts- und 24 Günther Wirth (SPD) Hermann Regensburger (CSU) 151 ( Kommunalfragen bis 06.07.1993 bis 08.Q7.1993 ab 06.07.1993 ab 08.07.1993 Dr. Klaus Hahnzog (SPD) Herbert Falk (CSU)

Wirtschaft und Verkehr 24 Dr. Herbert Huber (Dachau) Dr. Rolf Seebauer (SPD) 109 (CSU) bis 01.10.1992 ab 1.10.1992 " Dr. Heinz Kaiser (SPD) Ernährung, Landwirtschaft 24 Willi Müller (CSU) Gustav Starzmann (SPD) 116 und Forsten

Sozial-, Gesundheits- 24' Karl-Heinz. Müller (SPD) Konrad Kobler (CSU) 77 und Familienpolitik .

kulturpolitische Fragen 24 Karin Radermacher (SPD) Dr. Erich Schosser (CSU) 140

Fragen des 17 Dr. Walter Eykmann (CSU) Dietmar Franzke (SPD) 90 öffentlichen Dienstes

Eingaben und 24 Dr.Peter Braun (SPD) Ludwig Ritter (CSU) 144 Beschwerden bis 15.07.1991 - ab 16.07.1991 Dr.Helmut Ritzer (SPD)

Bundes- und 17 Dr. Gustav Matsch! (CSU) Carmen König (SPD) 64 Europaangelegenheiten Innerdeutsche Entwicklung 20 Josef Niedermayer (CSU) Bernd Hering (SPD) 39 und Grenzlandfragen Landesentwicklung' 24 Henning Kaul (CSU) Hans Kolo (SPD) 112 und Umweltfragen

Parlamentarische Dr: Manfred Weiß (CSU) Prof. Dr. Peter-Paul Gantzer 33 Kontrollkommi~sion bis 13.07.1993 (SPD) ab 15.07.1993 Dr. Paul Wilhelm (CSU) Tätigkeitsbericht Seite 14 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Zwischenausschuß

Nach Artil

Die Stärke des Zwischenausschusses bestimmt gemäß § 20 GeschO·der Landtag. Danach ist auch für jedes Mitglied ein Stellvertreter zu benennen. Auf die Fraktion der CSU entfielen 32 Mitglieder, auf die Fraktion der SPD 15 Mitglieder, auf die Fraktion der Grünen 3 Mitglieder und die. Fraktion der F.D.P. 1 Mitglied. Auf Vorschlag der Fraktionen wurden folgende Mitglieder benannt:

CSU CSU Mitglieder ·Stellvertreter Mitglieder Stellvertreter 1. Glück Alois Dr. Berghofer-Weichner 29. Dr. Schossf(r Erich Miller Josef Mathilde 30. Seehuber Andreas Dr. Maier Christoph Kaiser Gebhard · 2. Diethei Paul 31. Seitz Erwin Dr. h.c. Meyer Albert 3. Fischer Anneliese Zeitler Otto 32. Will Christfan Kupka Engelbert 4. Dr. Weiß Manfred Nüsse! Simon 5. Huber Erwin BeckAdolf SPD Mitglieder Stellvertreter 6. Sackmann Markus Würdinger Marianne 1. Dr. Schmid Albert Schmitt Hilmar 7. Dr. Bernhard Otmar Donhauser Heinz 2. Müller Herbert Lochner-Fischer Monica 8. Welnhofer Peter Ritter Ludwig 3. Raas Gerda-Maria Langenberger Rolf 9. Dr. Wilhelm Paul Christ Manfred 4. Engelhardt Walter Sommerkorn Klaus 10. Dr. Kempfler Herbert Wallner Hans 5. König Carmen Naumann Hans-Günter 11. Dr. Eykmann Walter Dinglreiter Adolf 6. Dr. Ritzer Helmut. Hübner Lothar 12. Dr. Matschl Gustav Lerchenmüller Otto 7. Schindler Franz Gausmann Manfred 13. Strehle Max Eckstein Kurt 8. Hoderlein Wolfgang Jungfer Hedda 14. Prof. Dr. Stockinger Schweiger Rita 9. Narnhammer Bärbel Schuhmann Otto Hans Gerhard 10. Prof. Dr. Gantzer Hollwich Werner Kobler Konrad 15. Hofmann Walter Peter Paul 16. Wenning Wilhelm Schmid Albert 11. Dr. Hahnzog Klaus Kolo Hans 17. Asenbeck Nikolaus Grabmair Eleonore 12. Wahnschaffe Joachim MagetFranz 18. Bauereisen Friedrich Hölzl Manfred 13. Loew Hans Werner Schieder Werner 19. Breitrainer Konrad Rosenbauer Georg 14. Starzmann Gustav Berg Irmlind 20. Dick Alfred .Kaul Henning 15. Voget Anne Werner-Muggendorfer 21. Feneberg Josef Riess Roswitha Johanna 22. Fickler Georg Kiesl Erich DIE GRÜNEN 23. Gruber Franz Frhr. von Redwitz Mitglieder Stellvertreter Eugen , 1. Dr. Magerl Christian Lödermann Theresa 24. Gürteler Richard Knauer Christian 2. Dr. Fleischer Manfred Faulig Ruth 25. Dr. Huber Herbert J etz Stephan (Dachau) 3. Kellner Emma Scheel Christine 26. Kopka Klaus Klinger Rudolf F.D.P. 27. Mittermeier Jakob Neumeier Johann Mitglied Stellvertreter 28. Niedermayer Josef Ihle Franz Prof. Dr. Doeblin Jürgen Großer Wolf-Dietrich

Der Zwischenausschuß ist nicht einberufen worden. Tätigkeitsbericht : !~. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 15

Untersuchungsausschüsse

Einsetzung, Aufgaben und Verfahren der Untersuchungs-Ausschüsse bestimmen sich nach Art. 25 BV und dem Gesetz über die Untersuchungsausschüsse des Bayerischen Landtags vom 23. März 1970. Das Gesetz bestimmt in Art. 1, daß die beantragte Untersuchung geeignet sein muß, dem Landtag Grundlagen für eine Beschlußfassung im Rahmen seiner verfassungsmäßigen Zuständigkeit zu ver­ mitteln.

·Aufgabe eines Untersuchungsausschusses ist die Untersuchung von Tatbeständen, deren Aufklärung im öffentlichen Interesse liegt, zur Berichterstattung an die Vollversammlung (Art. 2 Abs. 1). Der Un­ tersuchungsauftrag muß hinreichend umschrieben sein; der Untersuchungsausschuß ist an den ihm von der Vollversammlung erteilten Auftrag gebunden und zu einer Ausdehnung der Untersuchung nicht berechtigt (Art.2 Abs.2).

Verfahren und Zusammensetzung regeln die nachfolgenden Artikel. In der 12. Wahlperiode wurden 6 Untersuchungsausschüsse eingesetzt. ·

( 1. Bayerische Bezüge der Tätigkeit des Bereichs „Kommerzielle Koordinierung" und Alexan- . der Schalck-Golodkowskis Drs. 12/2969 eingesetzt in der 33. Sitzung arh 23. Oktober 1991 Beschluß Drs. 12/3295 Erweiterungsantrag der SPD Drs, 12/13235 in der 120.Sitzung am 14. April 1994 erl. erkl. 15 Mitglieder: CSU - 9; SPD - 4; F.D.P. - 1; GRU - 1; Vorsitzender: Dr. Manfred Weiß (CSU) Stv. Vorsitzender: Karl-Heinz Hiersemann (SPD) Schlußbericht Drs. 12116598 der Vollversammlung vorgelegt in der 132. Sitzung am 13. Juli 1994.

2. Verdacht der Verquickung von Staatsaufgaben mit Parteiarbeit im Staatsministerium· des Innern Drs~ 12/3415 (Änderungsantrag D~s. 12/3634 im GO erl.erkl. Drs.12/4162) eingesetzt in der 40. Sitzung am 12. Dezember 1991 Beschluß Drs. 12/4327 9 Mitglieder: CSU - 5; SPD - 2; F.D.P. - 1; GRU - 1; Vorsitzender: Peter Welnhofer (CSU) Stv. Vorsitzender: Max von Heckel (SPD) Schlußbericht mit Minderheitenbericht der SPD und GRU Ergänzungsbericht der F.D.P. - Drs. 12/9539 der Vollversammlung vorgelegt in der 85. Sitzung am lS.03.1993.

3. Erwerbspolitik der Bayerischen Staatsregierung - insbesondere der Bayerischen Staats- gemäldesammlungen - bei Kunstgegenständen seit 1970 · Drs. 1217124 eingesetzt in·der 65. Sitzung am 06. Oktober 1992 Beschluß Drs. 1217956. Erweiterungsantrag der SPD Drs. 12/13824 Untersuchungsauftrag erweitert in der 115. Sitzung am 24. Februar 1994. Beschluß Drs. 12/14554. 7 Mitglieder: CSU - 5; SPD - 2; F.D.P. - 1; GRU - 1; Vorsitzender: Dr. Otmar Bernhard (CSU) Stv. Vorsitzender: Heiko Schultz (SPD) Schlußbericht Drs. 12/16554 der Vollversammlung vorgelegt in der 134. Sitzung am 15. Juli 1994 Tätigkeitsbericht Seite 16 Bayerischer Landtag · 12. Wahlperiode

4. 4. Untersuchungsausschuß des Bayerischen Landtags in der 12. Wahlperiode. Drs. 12/10650 eingesetzt in der 90. Sitzung am 05. Mai 1993 in der Fassung der Beschlußempfehlung des GO auf Drs. 12/10990 Beschluß·Drs. 12/11156 Neufassung des Beschlusses durch Antrag zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses betr. das Verhalten von Mitgliedern der Staatsregierung Drs. 12/15424 eingesetzt in der 124. Sitzung am 04. Mai 1994 in der Fassung der Beschlußempfehlung des GO auf Drs. 12/15535 Beschluß Drs. 12/15594 . 9 Mitglieder: CSU - 5; SPD- 2; GRU - 1; F.D.P. - 1; Vorsitzender: Peter Welnhofer, (CSU) stv.Vorsitzende: Carmen König, (SPD) Bericht mit Minderheitenvotum Drs. 12/16728 der Vollversammlung vorgelegt in der 136. Sitzung am 20. Juli 1994. Nach Ablehnung der Dringlichkeitsanträge Drs. 12/16871, 12/16872, 12/16874, 12/16875, 12/16882, 12/16884 auf Fortsetzung der Arbeit des Untersuchungsausschusses, Annah­ me des Dringlichkeitsantrages Drs. 12/16885 auf Beendigung der Beweisaufnahme des 4. Unter­ suchungsausschusses in der 136. Sitzung am 20. Juli 1994. Beschluß Drs. 12/16911

5. Beziehungsgeflecht in Bayern zwischen' Politikern und Steuerschuldnern „Steuerfälle" Drs: 12/13234 eingesetzt in der 108. Sitzung am 24. November 1993. Beschluß Drs. 12/13534 Antrag auf Er­ gänzung des· Untersuchungsauftrags Drs. 12/14128 in der 115. Sitzung am 24. Februar 1994 an­ genommen Beschluß Drs. 12/14511 9 9 Mitglieder: CSU - 5; SPD- 2; GRU - 1; F.D.P. - 1 Vorsitzender: Dr. Paul Wilhelm, (CSU) stv. Vorsitzende: Carmen König, (SPD) Schlußbericht mit Minderheitenbericht Drs. 12/16599 der Vollversammlung vorgelegt in der 133. Sitzung am 14. Juli 1994. · '

6. Zur Überprüfung des Verdachts, daß das Kabinettsmitglied Dr. Beziehun- gen gegen monatlich 10.000.- DM plus Mehrwertsteuer „verpachtet" hat. · Drs. 12/14432 eingesetzt in der 115. Sitzung am 24. Februar 1994 Beschluß Drs. 12/14512 9 Mitglieder: CSU - 5; SPD- 2; GRU - 1; F.D.P.-1 Vorsitzender: Peter Welnhofer, (CSU) stv. Vorsitzende: Carmen König, (SPD) Schlußbericht mit Minderheitenbericht Drs.12/16597 vorgelegt in der 133. Sitzung am 14. Juli 1994. Tlitigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 17

Anfragen 4. Quecksilberverseuchung in Bayerri als Bei­ spiel für die Probleme der Erfassung und Sa­ 1. Interpellationen (§§ 68 bis 72 GO) nierung industrieller, gewerblicher und che­ mischer Altlasten und der davon ausgehen­ Große öffentliche Anfragen an die Staatsregie­ den Gesundheitsbelastung. DIE GRÜNEN - rung über besonders wichtige Angelegenheiten Drs. 12/1608-. Zurückgewiesen in der 19. Sit­ (Interpellationen) müssen von einer Fraktion zung am 15. Mai 1991. Auf Anweisung des oder ,20 Abgeordneten schriftlich eingebracht Ältestenrates gemäß § 71 GO, Begründung, werden (§ 68 GeschO). Interpellationen werden, Beantwortung durch die Staatsregierung und sofern bei der Einreichung nicht ausdrücklich Aussprach~ im Ausschuß für Landesentwick­ die Behandlung im Plenum beantragt wird, in lung und Umweltfragen (19. Sitzung) am 5. dem für den Sachkomplex zuständigen Aus­ Juli 1991. schuß oder durch Beschluß des Ältestenrates in einer gemeinsamen Sitzung mehrerer Ausschüs• 5. Bayern im Schnittpunkt europäischer Ver­ se behandelt(§ 69 Abs.3 GeschO). Die Interpel- kehrsströme. F.D.P. - Drs. 12/1856 -, Verta­ . lation kann begründet werden. Verlesung, Be­ gung in der 22. Sitzung am 13. Juni 1991; Be­ gründung und Beantwortung durch die Staatsre­ gründung, Beantwortung durch die Staatsre­ gierung sollen in einer Sitzung erfolgen (§ 69 gierung und Aussprache in der 36. Sitzung Abs. 5). An die Beantwortung durch die Staats­ der Vollversammlung am 28. November regierung schließt sich eine Besprechung an, 1991. wenn sie von einer Fraktion oder 20 Abgeordne­ 6. Auswirkungen der Steuer- und Abgabenge- ten verlangt wird(§ 69 Abs.4 GeschO). Anträge . setzgebung der liberal-konservativen Regie­ zur Interpellation können nur lauten, daß die die rungskoalition in - auf die Bürgerinnen · Antwort der· Staatsregierung der Meinung des und Bürger in Bayern, - auf den bayerischen Landtags entspricht oder nicht (§ 70 GeschO). Staatshaushalt, - auf die Haushalte der. bayeri­ schen Kommunen sowie Beurteilung künfti• 1. Unsere Zukunft: Jugend in Bayern. CSU - ger steuer- und abgabenpolitischer Gesetzes­ Drs. 12/225 Vertagung in der 7. ~itzung am änderungen. SPD - Drs. 12/2559, Vertagung 29. Januar 1991; Begründung, Beantwortung in der 27. Sitzung am 17. Juli 1991; Begrün• durch die Staatsregietung und Aussprache in dung, Beantwortung durch die Staatsregie­ der 17. Sitzung der Vollversammlung am 25. rung und Aussprache in der 34. Sitzung der · April 1991. Vollversammlung amam 5. November 1991. 2. Schutz des Tri~kwassers in Bayern. DIE 7. Nachwachsende Rohstoffe in Bayern. CSU~ •/ GRÜNEN - Drs. 12/870, Vertagung in der 12. Drs. 12/2786, Vertagung in der 30. Sitzung Sitzung am 19. März 1991; Begründung, Be­ am 10. Oktober 1991. Begründung, Beant­ antwortung durch die Staatsregierung und wortung durch die Staatsregierung und Aus­ Ausprache in einer gemeinschaftlichen, in­ sprache in einer gemeinschaftlichen Sitz~ng formatorischen Sitzung ·gemäß § 42 GO der gemäß § 42 GO der Ausschüsse für Wirt­ Ausschüsse für Landesentwicklung und Um­ schaft und Verkehr (49. Sitzung), Landesent­ weltfragen (20. Sitzung); Wirtschaft und Ver­ wicklung und Umweltfragen (53. Sitzung) kehr (23. Sitzung), für Ernährung, Landwirt­ und Ernährung, Landwirtschaft und Forsten schaft und Forsten (20. Sitzung), für Verfas- · (48. Sitzung) am 24. Juni 1992. sungs-, Rechts- und Kommunalfragen (23. Sitzung) am 11. Juli 1991. 8. Privatisrerung von wirtschaftlichen Unter­ nehmen. und Beteiligungen des Freistaates. 3. Umweltschonendes Bauen und gesundes F.D.P. - Drs. 12/3309 -, Vertagung in der 34. Wohnen. CSU._ Drs. 12/1101 -, Vertagung in Sitzung am 5. November 1991. Begründung, der 19. Sitzung am 15. Mai 1991; Begrün- Beantwortung durch die Staatsregierung und . dung, Beantwortung durch die Staatsregie­ Aussprache in einer gemeinschaftlichen Sit­ rung und Aussprache in einer gemeinschaftli­ zung gemäß § 42 GO der Ausschüsse für chen informatorischen Sitzung gemäß § 42 Wirtschaft und Verkehr (51. Sitzung) und für GO der Ausschüsse für Landesentwicklung Staatshaushalt und Finanzfragen (87. Sit­ und Umweltfragen (44. Sitzung), für Wirt­ zung) am 07. Juli 1992 schaft und Verkehr (41. Sitzung), für Verfas­ sungs-, Rechts- und Kommunalfragen (54. 9. Sondermüllentsorgung in Bayern. DIE Sitzung) am 8. April 1992. GRÜNEN - Drs. ·12/3310 - , Vertagung in Tätigkeitsbericht Seite 18 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode.

der 34. Sitzung am 5. November 1991; Be­ .. 16. Öffentliche Sicherheit und Lage der Polizei gründung, Beantwortung durch die Staatsre­ in Bayern. SPD - Drs. 12/6197 - Vertagung gierung und Aussprache im Ausschuß für in der 51. Sitzung am 06. Mai 1992. Be­ Landesentwicklung und Umweltfragen (35. gründung, Beantwortung durch die Staatsre­ Sitzung) am 19. Fe~ruar 1992. gierung und Aussprache in einer gemein­ schaftlichen Sitzung gemäß § 42 GO der 10. Situation der Pflege~edürftigen in Bayern. Ausschüsse für Verfassungs-, Rechts- und F.D.P. - Drs. 12/4448 - Vertagung in der 42. · Kommunalfragen (79. Sitzung) und für den Sitzung am 29. Januar 1992; Begründung, Öffentlichen Dienst (44. Sitzung) am 25. Beantwortung durch die Staatsregierung November 1992. und Aussprache im Ausschuß für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (34. Sit­ 17. Ehrenamtliche Jugendarbeit. F.D.P. - Drs. zung) am 14. Mai 1992. 12/7265- Vertagung in der 61. Sitzung am 21. Juli 1992. Begründung, 'Beantwortung 11. Kindertagesstätten. SPD ~ Drs. 12/4662 - durch die Staatsregierung und Aussprache und im Ausschuß für kulturpolitische Fragen 12. Mit Kindern leben - Politik für das Leben: (137. Sitzung) am 29. Juni 1994. das Leben schützen und fördern. CSU - Drs. 18. Lage des Justizvollzugsdienstes in Bayern, 12/4846 - Vertagung in der 43. Sitzung am SPD- Drs. ·12/8062 - Vertagung in der 67. 11. Februar 1992; Begründung, Beantwor­ Sitzung am 29. Oktober 1992. Begründung, tung, zusammen mit Interpellation - Drs. Beantwortung durch die Staatsregierung 12/4662 -, durch die Staatsregierung in der und Aussprache in einer gemeinschaftlichen 51. Sitzung der Vollversammlung am 6. Mai Sitzung gern. § 42 GO der Ausschüsse für 1992 und Aussprache in der 52. Sitzung der Fragen des Öffentlichen Dienstes (69. Sit­ Vollversammlung am 21. Mai 1992. zung), für Eingaben und Beschwerden (109. 13. Bauen im ländlichen Raum. SPD - Drs. Sitzung) und für Verfassungs-, Rechts- und 12./4845 - Vertagung in der 45. Sitzung am Kommunalfragen (114. Sitzung) am 26. Ok­ 27 .. Februar 1992. Begründung, Beantwor­ tober 1993. tung durch die Staatsregierung und Ausspra­ 19. Wohnbauland in Bayern. SPD - Drs. che in einer gemeinschaftlichen Sitzung 12/8363 - Vertagung in der 69. Sitzung am gemäß § 42 GO der Ausschüsse für 10. November 1992. Begründung, Beant­ Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (65. wortung durch die Staatsregierung und Aus­ Sitzung), Landesentwicklung und Umwelt­ sprache in einer gemeinschaftlichen Sitzung fragen (67. Sitzung) und Verfassung, gemäß § 42 GO in den Ausschüssen für Ver­ Rechts- und Kommunalfragen (85. Sitzung) fassungs-, Rechts- und Kommunalfragen am 20. Januar 1993. (91.Sitzung) und für Sozial-, Gesundheits­ 14. Zukunft der bayerischen Gesamtschulen. und Familienpolitik (79. Sitzung) am 17. DIE GRÜNEN - Drs. 12/4918 - Vertagung März 1993. in der 45. Sitzung am 27. Februar 1992. Be­ 20. Bayerns Zukunft in Europa. CSU - Drs. gründung, Beantwortung durch die Staatsre­ 12/8855 - Vertagung in der 71. Sitzung am gierung und Aussprache im Ausschuß für 03. Dezember 1992. Begründung, Beant­ kulturpolitische Fragen (65. Sitzung) am 25. wortung durch die Staatsregierung und Aus­ November 1992. sprache in der 85: Sitzung der Vollversamm­ 15. Konsequenzen aus dem Fall Chemische Fa­ lung am 18. März 1993. brik ·Marktredwitz. Zum Umgang der 21. Situation der bayerischen Landwirte. F.D.P. Bayerischen Staatsregierung mit vo~ Land­ - Drs. 12/11195 - Vertagung in der 112. Sit­ tag festgestellten Strukturmängeln I!.11 Ar­ zung am 15. Dezember 1993. Begründung, beits- und Umweltschutz. DIE GRUNEN Beantwortung durch die Staatsregierung (Schlußbericht des Untersuchungsausschus­ und Aussprache im Ausschuß für ses „Chemische Fabrik Marktredwitz", Drs. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (98. 11/17677) -Drs. 12/6096- Vertagung in der Sitzung) am 9. Februar 1994. 51. Sitzung am 06. Mai 1992. Begründung, Beantwortung durch die Staatsregierung 22. Integrierter Pflanzenba!;l und kontrollierter und Aussprache in der 79. Sitzung der Voll­ Vertragsanbau kontra Oko-I:~ndbau? Part­ versammlung am 28. Januar 1993. ner oder Gegner? DIE GRUNEN- - Drs. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 19

12/11458 - Vertagung in der 94. Sitzung am sprache in der 128. Sitzung der Vollver­ 24. Juni 1993. Begründung, Beantwortung sammlung am 15. Juni 1994 durch die Staatsregierung und Aussprache im Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft 29. Einkommens- und Vermögensverteilung in und Forsten (92. Sitzung) am l .Dezember Bayern. DIE GRÜNEN - Drs. 12114011 - 1993. Vertagung in der 116. Sitzung am 25. Febru­ ar 1994, Begründung, Beantwortung durch 23. Privatisierung von wirtschaftlichen Unter­ die Staatsregierung und Aussprache in der nehmen und Beteiligungen des Freistaates. 137. S.itzung der Vollversammlung am 21. F.D.P. - Drs. 12/12389 - Vertagung in 'der Juli 1994. 100. Sitzung am 28. September 1993, Be­ gründung, Beantwortung durch die Staatsre­ 30. Von der Bauernmilch zur Industriemilch? gierung und Aussprache in einer gemein­ Die Fragwürdigkeit von ständig steigenden schaftlichen Sitzung gemäß § 42 GO der Hygienenormen bei Milch. DIE GRÜNEN - Ausschüsse für Staatshaushalt und Finanz­ Drs. 12/14019 - Vertagung in der 116. Sit­ fragen ( 180. Sitzung) und für Wirtschaft und zung am 25. Februar 1994, Begründung, . Verkehr (102. Sitzung) am 17. Ma·i 1994. Beantwortung durch die Staatsregierung und Aussprache im Ausschuß für ( 24. Leistungsprinzip· im Bereich der bayeri­ \ · Ernährung, Landwirtschaft und Forsten schen Hochs.chulen. CSU - Drs. 12/127.28 - (116. Sitzung) am 6. Juli 1994. Vertagung in der 103. Sitzung am 21. Okto­ ber 1993. Begründung, Beantwortung durch 31. Situation der Kinder in Bayern. SPD - Drs. die Staatsregierung und Aussprache in der 12/14492- Vertagung in der 117. Sitzung am · 120. Sitzung der Vollversammlung am 14. 08. März 1994. Begründung, Beantwortung April 1994. durch die Staatsregierung und Ausprache im 25. Künftige Aufgaben für Landwirtschaft im Ausschuß für Soz.ial-, Gesundheits- und Fa­ ländlichen Raum. CSU - Drs. 12113124 - milienpolitik (77. Sitzung) am 7. Juli 1994. · Vertagung in der 107. Sitzung am 23. No­ 32. Beitrag Bayerns zur Umsetzung der Rio-Be­ vember 1993. Begründung, Beantwortung c schlüsse - Initiativen Bayerns für einen durch die Staatsregierung und Aussprache wirklichen Klimaschutz und eine Reduzie­ im Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft rung des anthropogenen Treibhauseffekts. und Forsten (107. Sitzung) am 4. Mai 1994. DIE GRÜNEN - Drs. 12/14701' - Vertagung 26. Die Zukunft des Schienenverkehrs in Bay­ in der 120. Sitzung am 14. April 1994, Be­ ern. DIE GRÜNEN - Drs. 12/13588 - Verta­ gründung, Beantwortung durch die Staatsre­ gung in der 112. Sitzung am 15. Dezember gierung und Aussprache in einer gemein­ 1993. Begründung, Beantwortung durch die schaftlichen Sitzung gemäß § 42 GO der Staatsregierung und Aussprache in einer ge­ Ausschüsse für Landesentwicklung und meinschaftlichen Sitzung gemäß § 42 GO Umweltfragen (107. Sitzung) und Wirt­ der Ausschüsse für Wirtschaft und Verkehr schaft und Verkehr (107. Sitzung) am 29. Ju­ (100. Sitzung) und für Landesentwicklung ni 1994. und Umweltfragen (101. Sitzung) am 5. Mai 1994. 33. Energiepolitik für die Zukunft Bayerns. · CSU - Drs. 12/15231 -Vertagung in der 123. 27. Lage der Kommunen in Bayern. F.D.P. Sitzung am 27. April 1994, Begründung, - Drs. 12/13964 - Beantwortung durch die Staatsregierung und und Aussprache in einer gemeinschaftli­ 28. Lage der Städte, Gemeinden, Landkreise chen, informatorischen Sitzung gemäß § 42 und Bezirke in Bayern. CSU - Drs. GO der Ausschüsse für Wirtschaft und Ver­ 12/14045 - Vertagung in der 116. Sitzung kehr (108. Sitzung) und für Landesentwick­ am 25. Februar 1994, Begründung, Beant­ lung und Umweltfragen (109. Sitzung) am wortung durch die Staatsregierung und Aus- 6. Juli 1994. · Tätigkeitsbericht Seite 20 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

II. Aktuelle Stunden (§ 75 GO) 11. Auswirkungen der geplanten EG-Agrarre­ form atlf Bayerns Landwirtschaft und Um­ Auf Antrag einer Fraktion oder 2Ö Abgeordneten welt - DIE GRÜNEN - (38. Sitzung am 10. findet aus aktuellem Anlaß übet eine bestimmt Dezember 1991) bezeichnete Frage, die von aÜgeineihem Ihtefos­ se ist und die Kompetenz des Landes betrifft ei­ 12. Die Sittiatioh an den bayerischert Hochschu­ ne Aussprache statt(§ 75 Abs. 1 GO) len. - F.D.P. - (41. Sltzung am 28. Januat 1992) Über die Zulassung entscheidet der Präsident(§ 75 Abs. 2 GO). Die Dauer der Aussprache ist auf 13; Die Wirtschaftlic:hen Rahmenbedirtgungen eine Stunde beschränkt(§ 75 Abs. 3 GO). des Flughafens Münchert II. - F.D.P. - (43. Sitzung am 11. Februar 1992) Im Rahmen einer aktuellen Stunde witd nut ein 14. Haltung der Bayerischen Staatsregierung zu Thema besprochen. Wenn der Landtag nicht an­ Energie-Abgaben (COrAbgabe, EG-Maß• ders beschließt, kommt das Thema Zlit Be­ nahmen, Mautgebühren). - SPD - (47. Sit­ sprechnung, das zuerst beantragt wurde (§ 15 zung am 17. März 1992) Abs. 4GO). 15. Die Verwirklichung des Bildungs- und Qua­ Aufgerufen wurden folgende Themen: litätsanspruclis des Gymnasiums im Ver­ 1. , Die aktuellen Zinssteigetungeh und ihre gleich der Länder und die Auswirkungen auf Auswirkungen auf Bayerns Mieter und Ei­ eine gerechte Verteilung der Studienchan­ . genheimbesitzer - SPD - (5. Sitzung am 11. cen. - CSU - (50. Sitzung am 05. Mai 1992) Dezember 1990) 16. Die Auswirkungen der Bonner Haushaltspo­ 2. Gesetzliche Regelung des Pflegefallrisikos - litik auf die soziale Lage der Bürgerinnen SPD - (7. Sitzung am 29. Januar 1991) und Bürger Bayerns. - SPD - (54. Sitzung am 02. Juni 1992) 3. Auswirkungen der katastrophalen Finanzsi­ tuation der neuen Bundesländer und ihrer 17. Initiativen des Freistaates Bayern im Be­ Kommunen auf den Freistaat Bayern - SPD reich der inneren Sicherheit unter besonde­ - (10. Sitzung am 05. März 1991) rer Berücksichtigung der Leistungen für die Polizei. - CSU - (56. Sitzung am 30. Juni 4. Reformnotwendigkeit des § 218 StGB im 1992) Hinblick auf Bayern - F.D.P. - (13. Sitzung am 20. März 1991) 18. Das Bayerische ÖPNV-Gesetz und die Fol­ gen seines möglichen Scheiterns - SPD - 5. Hindernisse bei der Planung der Deutschen (59. Sitzung am 16. Juli 1992) Bundesbahn für die Hochgeschwindigkeit­ strasse Nürnberg-München - SPD - (15. Sit­ 19. Maastricht in Dänemark gescheitert - Kon­ zung am 23. April 1991) sequenzen für Bayern - DIE GRÜNEN - (61. Sitzung am 21. Jlili 1992) 6. Konsequenzen aus dem Urteil des Bayeri­ schen Verwaltungsgerichtshofes vom 22. 20. Zukunft der Maxhütte'" SPD - (65. Sitzung Mai 1991 zur Gültigkeit der Münchner vom 06. Oktober i 992) Stadtratswahl vom 18. März 1990 - SPD - 21; Die Entwicklung der Eigentumskriminalität (21. Sitzung am 12. Juni 1991) in Bayern - F.D.P. - (69. Sitzung am 10. No­ 1. Bayerns Schulnotstand im Schuljahr vember 1992) 1991/1992 - DIE GRÜNEN'" (23. Sitzung 22. Aktuelie Gefährdung des Wirtschaftsstan­ am 2. Juli 1991) dortes Bayern - SPD - (14: Sitzung am 15. 8. Das Verhältnis von Legislative und Exekuti­ Dezember i 992) ve irt Bayern - F.D.P. - (26. Sitzung am 16. 23. MOX-Brennelemente-Einsatz in Bayern - Juli 1991) DIE GRÜNEN- (77.Sitzting am 26. Januar 9. Die Auswirkungen der geplanten Erhöhun• 1993) gen der Selbstbeteiligung an den Arzneimit­ 24. Die Konsequenzen des Solidatpakts und Fö• telkosten auf Bayerns Bürget, insbesondere derales Konsolidietungsprogramm für Bay~ die ältere Generation. - SPD - (32. Sitzung ern -F.D.P.- (81. Sltzting am 09. Februar am 22. Oktober 1991) 1993) iO. Lage der Notfallmedizin in Bayern. - F.D.P. 25. Die Auswirkungen der geplanten Einführung - (34. Sitzung am 5; November 1991) von Autobahn- Vignetten auf den Verkehr in Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 21

Bayern -SPD- (83. Sitzung am 02. März Es kamen durchschnittlich 37 Fragen zur Beant­ 1993) wortung. Von den 2077 beantworteten Fragen wurden vom Ministerpräsidenten 74, vom 26. Situation an Bay~rns Schulen im Schuljahr Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, 1993/1994-F.D.P.- (89. Sitzung am 04. Mai Familie, Frauen und Gesundheit 182, vom 1993) Staatsministerium für Ernährung, Landwirt­ 27. ·Folgenutzung von Liegenschaften der US­ schaft und Forsten 105, vom Staatsministerium Armee und ihre Übereignung an bayerische der Finanzen 149, vom Staatsministerium des In­ Kommunen. -DIE GRÜNEN- (100. Sitzung nern 552, vom Staatsministerium der Justiz 28, am 28. September 1993) vom Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen 396, vom Staatsministerium 28. Die sozialen und wirtschaftlichen Auswir­ für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und kungen der Streichung des Schlechtwetter~ · Kunst 336, vom Staatsministerium für Wirt­ geldes in Bayern. - SPD - (107. Sitzung am schaft und Verkehr 251 und vom Staatsministeri­ 23. November 1993) um für Bundes- und Europaangelegenheiten 4 29. Die Umsetzung des Gesundheitsstrukturge­ beantwortet. setzes in Bayern. -F.D.P.- (111. Sitzung am 14. Dezember 1993) IV. Schriftliche Anfragen 30. Modellversuche Freiwilliges 10. Haupt­ schuljahr. - SPD- (113. Sitzung am 01. Fe­ Jeder Abgeordnete hat das Recht, beim Larn;ltag bruar 1994) Anfragen einzureichen, die er schriftlich beant­ wortet wünscht. Die Anfragen müssen sich auf 31 '. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise und Angelegenheiten, für die die Bayerische Staats­ der Sparpolitik auf die Frauen. -SPD- (117. regierung unmittelbar oder mittelbar verantwort­ Sitzung am 08. März 1994) · lich ist, beschränken; sie sollen knapp und sach­ 32. Konsequenzen aus dem Badura-Gutachten. - lich gehalten sein und sich grundsätzlich an nur F.D.P.- (122. Sitzung am 26. April 1994) ein Ressort wenden. Der Präsident leitet die An­ frage an die Staatsregierung weite.r. Sollte sie nicht binnen 4 Wochen beantwortet sein, kann . III. Fragestunde(§§ 73174 GO) der Fragesteller sie entweder durch den Präsi• denten monieren lassen, oder die Anfrage in der An jedem zweiten Tag einer Sitzungsfolge der nächsten Fragestunde öffentlich an die Staatsre­ Vollversammlung soll eine Fragestunde einge­ gierung stellen(§ 76 Abs. 1). legt werden, in der jeder Abgeordnete berechtigt, ist, eine mündliche Anfrage an die Staatsregie­ Auf Antrag des Fragestellers müssen Fragen und rung zu stellen. Anwort gedruckt werden(§ 76 Abs. 2). · Der Aufruf erfoigt in der vorri Präsidenten fest­ In der 12. Wahlperiode wurden insgesamt 2355 gelegten Reihenfolge. Dabei sind der Sachzu­ schriftliche Anfragen gestellt, davon wurden 21 sammenhang der Fragegebiete und das Stärke• nicht beantwortet und 2013 gedruckt. Von den verhältnis der Fraktionen zu berücksichtigen (§ 2013 gedruckten Anfragen wurden vom Bayeri­ 73 Abs. 1). Die Fragestunde soll einen Zeitraum schen Ministerpräsident 56, vom Staatsministe­ ·von 90 Minuten und bei Sitzungsfolge Donners­ rium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, tag/Freitag einen solchen von 45 Minuten nicht Frauen und Gesundheit 208, vom Staatsministe­ überschreiten (§73 Aqs. 2). Zusatzfragen können rium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten von allen Abgeordneten gestellt werden, doch 172, vom Staatsministerium der Finanzen 130, soll die Zahl der Zusatzfragen insgesamt 3, bei vom Staatsministerium des Innern 514,. vom mehreren, den gleichen Gegenstand betreffen­ Staatsministerium der Justiz 86, vom Staatsmini­ den Fragen, insgesamt 10 nicht übersteigen. Sie sterium für Landesentwicklung und Umweltfra­ dürfen weder Feststellungen noch Wertungen gen 352, vom Staatsministerium für Unterricht, enthalten noch eine Ausdehnung der ursprüngli• Kultus, Wissenschaft und Kunst 288, . vom chen Frage auf andere Gegenstände bewirken Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr (74 Abs. 2). In der 12. Wahlperiode wurden.ins­ 204 und vom Staatsministerium für Bundes- und gesamt 56 Fragestunden abgehalten, in denen die Europaangelegenh~iten 0 beantwortet. Abgeordneten aller Parteien insgesamt 2077 mündliche Anfragen an die Staatsregierung stell­ 3 Anfragen richteten sich an mehrere Ressorts ten. gleichzeitig. ' fi1 Tätigkeitsbericht Seite 22 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Wahlen (§§ 46 bjs 50 GO) Abstimmungen (§§ 128 bis 141 GO) Abgestimmt wird durch Handzeichen oder durch Aufstehen oder Sitzenbleiben. Eine Gegenprobe ist in allen Fällen vorzunehmen (§ 133 Abs. 1). Namentliche Abstimmung erfolgt bei Schlußabstim• mungen über Gesetzesvorlagen, es sei denn, der Präsident schlägt dem Hause vor, die Abstimmung in einfacher Form vorzunehmen und seinem Vorschlag wird von einer Fraktion oder 20 Abgeordneten nicht widersprochen(§ 135 Abs. 1, 2). In allen übrigen Fällen muß auf Antrag von einer Fraktion oder 20 Abgeordneten eine Namentliche Abstimmung durchgeführt werden(§ 135 Abs. 3). Die Unzuläs• sigkeit einer Namentlichen Abstimmung regelt§ 136. Es wurden 153 Namentliche Abstimmungen durchgeführt. Erscheint das Ergebnis der Abstimmung dem Präsidenten oder einem der Schriftführer zweifelhaft, so verkündet der Präsident, daß die Stimmen nach den Bestimmungen des § 134 (Hammelsprung) ge­ zählt werden.

17 Auszählungen fanden nach § 134 statt.· Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 23

Eingaben und Beschwerden (Petitionen)

12.WP 11.WP Beim Bayerischen Landtag wurden eingereicht 14.680 13.498 hinzu kommt ein Überhang aus der vorausgegangenen Wahlperiode 1.908 1.926 Insgesamt 16.588 15.424 Gegenüber der 1l. Wahlperiode ergibt sich eine Mehrung von 1.164 Eingaben und Beschwerden = 7,5% Davon wurden den einzelnen Ausschüssen 16.141 Eingaben und Beschwerden zugewiesen. Aus Gründen der Zuständigkeit wurden 447 Eingaben an den Deutschen Bundestag bzw. an andere Land­ tage abgegeben. Den einzelnen Ausschüssen wurden zugewiesen: Ausschuß für zu bearb. Eingaben in% einschl. Überhang Eingaben und Beschwerden 7.255 45,0. Staatshaushalt und Finanzfragen 563 3,5 Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen 1.524 9,4 Wirtschaft und Verkehr 628 3,9 Ernährung und Landwirtschaft 435 2,7 Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik 1.341 8,3 kulturpolitische Fragen 1.823 11,3 Fragen des öffentlichen Dienstes 1.794 11,1 Landesentwicklung und Umweltfragen 762 4,7 Grenzlandfragen Sonstige Ausschüsse 15 0,1 Insgesamt 16.141 100,0 In der 12. Wahlperiode wurden von 16.141 Eingaben und Beschwerden 14.982 abschließend behandelt, 1.159 stehen zur Behandlung in der 13. Wahlperiode an. Auf die einzelen Ausschüsse entfallen: Ausschuß für erledigte unerledigte Eingaben und Beschwerden 6.847 408 Staatshaushalt und Finanzfragen 499 64 Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen 1.379 145 Wirtschaft und Verkehr 574 54 Ernährung und Landwirtschaft 387 . 48 Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik 1.210 131 kulturpolitische Fragen 1.761 62 Fragen des öffentlichen Dienstes 1.635 159 Landesentwicklung und Umweltfragen 674 88 Grenzlandfragen Sonstige Ausschüsse 15 0 Insgesamt 14.982 1.159 Tätigkeitsbericht Seite 24 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Die abschließend behandelten Eingaben und Beschwerden wurden wie folgt bewertet: Überweisung an die Staatsregierung Petitionen in% zur Berücksichtigung 882 5,9 Würdigung 910 6,1 als Material 741 4,9 Erledigt augrund der Erklärung der Staatsregierung (positiv) 2.386 16,0 Erledigt aufgrund der Erklärung der Staatsregierung,(negativ) 7.132 47,6 Erledigt aufgrund eines Landtagsbeschlusses (vornehmlich mit Verabschiedung eines Gesetzes) 231 1,5 Erledigt auf andere Art (Weiterleitung an Regierung, Bundestag, an andere Ausschüsse zur Kenntnisnahme, Zurücknahme, bloße Kenntnisnahme durch den Ausschußvorsitzenden) 2.094 14,0 Als unzulässig zurückgewiesen nach § 81 GO für den Bayerischen Landtag 606 4,0 Insgesamt 14.982 100,0 Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Uayerischer Landtag Seite 25

Kommissionen nis der Fraktionen. Gemäߧ 16 Absatz 2 der Sat­ zung des Versorgungswerks benennen die Frak­ Kommission nach Artikel 23 Abs. 2 des Baye­ tionen dem Verwaltungsrat und der Bayerischen rischen Abgeordnetengesetzes Versicherungskammer die ordentlichen Mitglie­ Nach Artikel 23 Abs. 2 des Bayerischen Abge­ der und Stellvertreter (kein Beschluß, Mitglieder ordnetengesetzes ist eine aus 7 Mitgliedern be­ werden vom Ältestenrat gewählt). stehende Kommission zu bilden, die den Präsi• Mitglieder: denten. bei der Abfassung des Berichtes über die Angemessenheit der Entschädigung zu beraten Gebhard Kaiser (CSU) hat. Die Mitglieder dieser Kommission werden Dr. Gerhard Merkl (CSU) ·vom Landtag auf Vorschlag des Ältestenrats ge­ Ludwig Ritter (CSU) wählt. Erwin Stein (CSU) Herbert Müller (SPD) Im Hinblick auf die Diskontinuität i~t in jeder Dr. Gerhard Zech (F.D.P.) Legislaturperiode diese Kommission neu zu bil­ den. Parlamentarische Kontrollkommission Mitglieder: Nach Art. 18 Abs. 2 des Bayerischen Verfas­ Hermann Albrecht, sungsschutzgesetzes besteht die PKK aus 5 Mit­ · Vizepräsident des Bayerischen Obersten Rech­ gliedern und 5 Stellvertretern: nungshofes a.D. Mitglieder: CSU -3, SPD -2 Frau Professor Elfriede Bode Paul Diethei (CSU) Professor Dr. Peter Lerche, Manfred Hölzl (CSU) Ordentlicher Professor für Staats- und Verwal­ Dr.Manfred Weiß (CSU) bis 13. Juli 1993 tungsrecht · Dr. Paul Wilhelm (CSU) ab 13. Juli 1993 Professor Dr. Helmut Schippe!, Prof.Dr. Peter Paul Gantzer (SPD) Präsident der Bundesnotarkammer Rolf Langenberger (SPD) Johann Schmidt, Stellvertreter: Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichts­ Herbert Falk (CSU) hofs a.D. Siegfried Möslein. (CSU) Erhardt Stiebner, Dr. Heinz Rosenbauer (CSU) · Ehrenvorsitzender des Verbandes der Zeitschrif­ Dr. Klaus Hahnzog (SPD) tenverleger in Bayern e.V. Dr. Helmut Ritzer (SPD) Dr.Ernst Wrede, Wahl in der 4. Sitzung am 19. November 1990 Vizepräsident des Bayerischen Senats und Präsi• und in der 98. Sitzung am 13. Juli 1993 _dent der Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern Richterwahlkommission Wahl am 21. Februar 1991 in der 9. Sitzung. Nach & 45.a der Geschäftsordnung des Bayeri­ Mitwirkung von Abgeordneten in anderen schen Landtags bildet der Landtag gemäß Art. 4 Gremien (Kommissionen) Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes über den Bayerischen Verfassungsgerichtshof (VfGHG) eine ständige Die Kommissionen sind Hilfsorgane; sie entste­ Kommission zur Vorbereitung der Wahl der be­ hen dadurch, daß der Landtag durch Beschluß rufsrichterlichen Mitglieder des Verfassungsge­ oder Gesetz Abgeordnete entsendet, um be­ richtshofs. stimmte Aufgaben wahrzunehmen (§.45 GO). Mitglieder: CSU -6, SPD -3, GRU -1, F.D.P. ~1 Landtag Alois Glück (CSU) Anneliese Fischer (C~U) Beschwerdeausschuß des Versorgungswerkes Dr. Gerhard Merkl (CSU) bis 17. Juni 1993 Gemäß § 16 Abs. 1 der Satzung d.es Versor~ · Dr. Herbert Kempfler (CSU) gungswerks besteht der Beschwerdeauss"chuß Dr. Manfred Weiß (CSU) aus mindestens 5 dem Verwaltungsrat nicht an­ Peter Welnhofer (CSU) · gehörenden Mitgliedern des Versorgungswerks. Wilhelm Wenning (CSU) ab 13. Juli 1993 · Die Aufteilung erfolgt nach. dem Stärke verhält- · Dr.. Klatis Hahnzog (SPD) Tätigkeitsbericht Seite 26 Bayerischer Landtag .12. Wahlperiode

Carm:en König (SPD) sein der Bevölkerung zu fördern und zu festigen Günter Wirth (SPD) (VO vorn 09. April 1964, GVBl S.82). Der Baye­ Dr. Manfred Fleischer (DIE GRÜNEN) rische Landtag entsendet 7 Mitglieder in den Prof. Dr. Jürgen Döblin (F.D.P.) Beirat. 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Mitglieder: CSU -5, SPD -2 Paul Diethei Dr. Gustav Matschl Günter Gabsteiger (CSU) (CSU) (CSU) Otto Lerchenmüller (CSU) Hans Spitzner Dr. Otmar Bernhard Dr. Christoph Maier (CSU) (CSU) bis 't 7 .06.93 (CSU) Eberhard Rotter (CSU) Franz Brosch Markus Sackmann Marianne Würdinger (CSU) (CSU) (CSU) Dr. Manfred Schuhm~n (SPD) Dr. Helmut Müller Engelbert Kupka Anne Voget (SPD) (CSU) (CSU) Wahl in der 6. Sitzung am 12. Dezember 1990. Bernd Kränzle Eberhard Rotter (CSU) bis 17 .06.93 (CSU) Beirat beim Landesbeauftragten für den Da- Wilhelm Wenning Georg Schmid tenschutz · ' (CSU) bis 13.07.93 (CSU) bis 13.07.93 Georg Schmid Nach dem Gesetz zum Schutz vor Mißbrauch (CSU) ab 13.07.93 personenbezogener Daten bei der Datenverar- · beitung (Datenschutz) vom 28. April 1978 Herbert Falk (GVBI S. 165) ist es die Aufgabe des Daten­ (CSU) ab 13. 07. 93 schutzes, personenbezogene Daten vor Miß• Dr. Albert Meyer Stefan Jetz brauch bei der Speicherung, Übermittlung, Ver­ (CSU) ab 15.4.94 (CSU) änderung und Löschung (Datenverarbeitung) zu Franz Schindler ab 15.4.1994 schützen und einer Beeinträchtigung schutzwür• (SPD) Hilmar Schmitt diger Belange Betroffener. entgegenzuwirken (SPD) (Art. 1 Abs. 1). Beim Landesbeauftragten für Gerda-Maria Raas Bärbl N arnhammer Datenschutz wird ein Beirat gebildet; ihm gehö• (SPD) (SPD) ren 6 Mitglieder des Landtags an. Heiko Schultz Rolf Langenberger Die Beiratsmitglieder und ihre Stellvertreter (SPD) (SPD) werden für die Dauer einer Legislaturperiode be­ Dr. Christian Magerl Hans~Günther Schramm stellt (Art. 29). (DIE GRÜNEN) CQIE GRÜNEN) Mitglieder: ~CSU -4, SPD -2 Joachim Spatz Karin Hiersemenzel (F.D.P.) (F.D.P.) Franz Brosch (CSU) Alois Braun (CSU) Die Bekanntgabe der Mitglieder erfolgte in der· Franz Meyer (CSU) 22. Sitzung am 13. Juni 1991 und in der 98. Sit­ Markus Sackmann (CSU) zung am 13. Juli 1993 und in der 121.Sitzung am Dr. Klaus Hahnzog (SPD) 15.April 1994. Carmen König (SPD) Stellvertreter: . Staatskanzlei Pröf. Dr. Hans Gerhard Stockinger (CSU) Beirat bei der Bayerischen Landeszentrale Georg Grabner (CSU) für politische Bildungsarbeit Dr. Helmut Müller (CSU) Wilhelm Wenning (CSU) Die Bayerische Landeszentrale für politische Armin Nentwig (SPD) Bildungsarbeit hat die Aufgabe, auf überparteili• Joachim Wahnschaffe (SPD) cher Grundlage ·das Gedankengut der freiheit­ lich-demokratischen Staatsordnung im Bewußt- Wahl i.n der 4. Sitzung am 19. November 1990. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 27

Inneres Stellvertreter: Heinz Donhauser (CSU)· Kommission nach Art. 2 Abs. 3 des Gesetzes Stefan Jetz (CSU) zur Ausführung des Gesetzes zu Art. 10 Ernst Michl (CSU) Grundgesetz Hans Wallner (CSU) Das Staatsministerium des Innern unterrichtet Armin Nentwig (SPD) laufend eine Kommission über die von ihm an­ Joachim Wahnschaffe (SPD) geordneten Beschränkungsmaßnahmen des Wahl in der 4. Sitzung am 19. November 1990 Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses. Die Kommission entscheidet von Amts wegen oder aufgrund von Beschwerden über Zulässigkeit Justiz und Notwendigkeit der Beschränkungen. Anord­ nungen, die die Kommission für unzulässig oder Nichtberufsrichterliche Mitglieder und Stell­ nicht notwendig erklärt, hat das Staatsministeri­ vertreter des Verfassurigsgerichtshofs um des Innern unverzüglich aufzuheben (Art. 2 Abs. 2). Die Kommission besteht aus einem Vor­ Nach dem Gesetz über den Verfassungsgerichts­ ( \ sitzenden, der die Befähigung zum Richteramt hof (VfGHG) in der Fassung vom 26. Oktober besitzt, und zwei Beisitzern. Sie .werden vom 1962 (GVBl S. 337) ist der Verfassungsgerichts- · Landtag auf die Dauer einer Wahlperiode bestellt hof zuständig in den durch die. Verfassung fest­ (Art. 2 Abs. 3). gelegten Fällen (Art. 2). Neben dem Präsidenten und den Berufsrichtern werden vom Landtag Mitglieder: CSU -2, SPD -1 nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts Dr. Manfred Weiß (CSU) weitere Mitglieder für die Dauer einer Legisla-: Berbert Falk (CSU) · turperiode gewählt (Art. 4 Abs. 2). Dr. Helmut Rothemund (SPD) bis 06.10.92 Unter den 15 vom Landtag zu wählenden nicht­ Karl-Heinz Hiersemann (SPD) ab 06.10.92 berufsrichterlichen Mitglied.ern (CSU -10, SPD- Stellvertreter: 4; GRÜNE -l) waren keine Abgeordnete des Bayerischen Landtags. · Dr. Gerhard Merkl (CSU) bis 13.07.93 Georg Schmid (CSU) ab 13.07.93 Wahl in der 6. Sitzung am 12. Dezember 1990. Paul Diethei (CSU) Prof. Dr. Peter Paul Gantzer (SPD) Gefängnisbeiräte

Wahl in der 4~ Sitzung am.19. November 1990, .Nach Nr. 2 Abs. 2 der Bekanntmachung über · in der 65. Sitzung am 06. Oktober 1992 und in Beiräte bei den selbständigen Justizvollzugsan­ der 98. Sitzung am 13. Juli 1993. stalten (JVA) des Staatsministeriums der Justiz vom 26. April 1949, geändert durch Bekanntma­ Beirat nach dem Gesetz über die Organisa­ chung vom 30. März 1951 muß ein Mitglied der tion der elektronischen Datenverarbeitung bei den Strafanstalten gebildeten Beiräte ein Ab­ geordneter des Bayerischen. Landtags sein, der Gemäß Artikel 5 Abs. 2 des Gesetzes über die zugleich Vorsitzender d~s dortigen. Beirats ist. Organisation der elektronischen Datenverarbei­ Nach der Neuwahl des Bayerischen Landtags tung bestellt der Bayerische Landtag 6 Abgeord­ müssen die Beiräte aufgestellt werden. nete für den beim Landesamt für Datenverarbei­ Justizvollzugsanstalt tung bestehenden Beirat. Beirat Stellvertreter Mitglieder: CSU -4, SPD -2 Aichach Roswitha Ries Klaudia Martini Alois Braun (CSU) (CSU) (SPD) . Rudolf Engelhard (CSU) bis 11.02.1992 bis 02.07.1991 Henning Kaul (CSU) Georg Winter (CSU) ab 11.02.1992 ab 17.03.1992 Dr. Klaus Hahnzog (SPD) Eleonore.. Grabmair Monika Lochner­ Carmen König (SPD) (CSU) Fischer (SPD) Tätigkeitsbericht Seite 28 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Amberg Straubing Heinz Donhauser Armin Nentwig Franz Meyer Dr. Klaus Hahnzog (CSU) (SPD) (CSU) (SPD) St.Georgen/Bayreuth Kais heim Walter Grossmann Albrecht Schläger Georg Schmid Johannes Straßer (CSU) (SPD) (CSU) (SPD) Augsburg Laufen/Lebenau Albert Schmid Horst Heinrich .Georg Grabner Bärbel Narnhammer (CSU) (SPD) (CSU) (SPD) Bernau München Sepp Ranner FranzMaget Otto Lerchenmüller Joachim Wahnschaffe (CSU) (SPD) (CSU) (SPD) Roswitha Ries Ebrach (CSU) Philipp Vollkommer. Klaus Sommerkorn (CSU) (SPD) Würzburg bis 06.05.1992 Dr. Walter Eykmann Hans Werner Loew (CSU) (SPD) Wolfgang Hoderlein (SPD) Aschaffenburg ab 06.05.1992 Manfred Christ Hilmar Schmitt Landsberg/Lech (CSU) (SPD) Johann Neumeier Dr. Dorle Baumann Landshut (CSU) (SPD) Josef Eppeneder Dietmar Franzke bis 22.10.1991 (CSU) (SPD) Dr. Helmut Simon Memmingen (SPD) 22.10.1991 bis Georg Fickler Herbert Müller 29.09.1993 (CSU) (SPD) ab 29.09.1993 Bamberg Irmlind Berg Dr. Helmut Müller Otto Schuhmann Niederschönenfeld (CSU) (SPD) Georg Winter Johannes Straßer Weiden (CSU) (SPD) Hans Lukas· Willibald Moser Nürnberg (CSU) (SPD) Günter Gabsteiger Toni Schimpl Neuburg/Herrenwörth (CSU) (SPD) Bugen Frhr.·v. Redwitz Dr. Manfred Heinz Leschanowsky (CSU) Schuhmann (SPD) (CSU) Kempten bis 22.05.1992 Paul Diethei Günter Wirth ab 16.07.1992 (CSU) (SPD) Klaus Dieter Breitschwert . (CSU) Die Abgeordneten wurden in der 4. Sitzung am Erlangen 19. November 1990„ in der 32. Sitzung am 22. Günter Gabsteiger Eberhard Irlinger Oktober 1991,' in der 36. Sitzung am 28. Novem- (CSU) (SPD) ber 1991, in der 43. Sitzung am 11. Februar 1992, in der 4 7. Sitzung am 17. März 1992, in Regensburg der 51. Sitzung am 06. Mai 1992, in der 59. Sit- Peter Welnhofer Franz Schindler zung am 16. Juli 1992 und in der 101. Sitzung am (CSU) (SPD) 29 .09 .1993 bestellt. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 29

Kultus Die Wahl erfolgte in der 4. Sitzung am 19 .. No­ vember 1990 . . lY,Iitglieder des Landesdenkmalrats

Nach dem Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Rundfunkrat Denkmäler (Denkmalschutz) vom 25. Junil973 (GVBl S. 328) hat der Landesdenkmalrat die Das Bayerische Rundfunkgesetz vom 22. De­ Aufgabe, die Staatsregierung zu beraten und in zember 1959 in der Neufassung vom 26. Sep­ wichtigen Fragen der Denkmalpflege mitzuwir­ tember 1973 (GVBl S. 563) bestimmt in Art. 6 ken (Art. 14 Abs. 1). Der Bayerische Landtag Abs. 3 Nr. 2, daß der Rundfunkrat Interessen der entsendet 6 Vertreter in den Landesdenkmalrat Allgemeinheit auf dem Gebiet des Rundfunks (Art. 14 Abs. 2, Buchstabe a). Nach Art. 14 vertritt. Er übt ein Kontrollrecht aus und seine Abs. 3 erhalten Fraktionen auf die kein Sitz ent­ Mitglieder sind nicht an Aufträge gebunden. Der fällt, einen zusätzlichen Sitz. Bayerische Landtag entsendet Vertreter in den Rundfunkrat in der Weise, daß auf jede im Land­ Mitglieder: CSU -4, SPD 2, GRU -1, F.D.P. -1 tag vertretene Partei für je angefangene 20 Ab­ Eugen Freiherr von Redwitz (CSU) geordnete ein Mitglied entfällt (Art. 6Abs. 3 Zif­ Georg Rosenbauer (CSU) fer2). Die Mitglieder des Rundfunkrates werden Dr. Erich Schosser (CSU) jeweils für 4 Jahre entsandt. Nach Art. 6 Abs. 6 Marianne Würdinger (CSU) kann der Landtag bei Zusammentritt eines neuen Bernd Hering (SPD) Landtags seine Vertreter im Rundfunkrat abberu­ Johannes Straßer (SPD) fen und für den Rest der Amtszeit neu entsenden. Sophie Rieger (DIE GRÜNEN) CSU -7, SPD 3, GRU -1, F.D.P. -1 ' Wolf-Dietrich Großer (F.D.P.) Mitglieder (Abgeordnete): Wahl in der 4. Sitzung am 19. November 1990. Konrad Breitrainer (CSU) Mitglieder des Landessportbeirates Alfred Dick (CSU) Alois Glück (CSU) Zur Beratung des Bayerischen Landtags, der· Franz Ihle (CSU) Bayerischen Staatsregierung und aller mit Friedrich Loscher-Frühwald (CSU) Sportangelegenheiten befaßten Stellen und Ein­ Eugen Freiherr von Redwitz (CSU) richtungen in allen grundsätzlichen Fragen der Philipp Vollkommer (CSU) . Leibeserziehung und des Sports wird ein Lan­ Karl-Heinz Hiersemann (SPD) dessportbeirat gebildet (Art. 1 des Gesetzes über Dr. Heinz Kaiser (SPD) den Bayerischen Landessportbeirat vom 21. De­ Klaudia Martini (SPD) bis 06. Juni 1991 zember 1964, GVBI S. 253). 14 Mitglieder wer­ Karin Radermacher (SPD) ab 13. Juni 1991 ( den von den Fraktionen der im Landtag vertrete­ ' nen Parteien entsprechend ihrem Stärkeverhält• Die Wahl erfolgte in der 4. Sitzung am 19. No­ nis für die Dauer der jeweiligen Legislaturperi­ vember 1990 und in der 22. Sitzung am 13. Juni ode des Landtags nominiert (Art. 2 Abs. 2). 1991. . Mitglieder: CSU -10, SPD -4 Verwaltungsrat des Bayerischen Rundfunks Heinz Donhauser (CSU) Richard Gürteler (CSU) Vorsitzender: . Rudolf Klinger (CSU) Landtagspräsident Dr. Wilhelm Vorndran Bernd Kränzle (CSU) Engelbert Kupka (CSU) Medienrat Siegfried Möslein (CSU) Ludwig Ritter (CSU) Gemäß Art. 12Abs. 1Nr.2 des Gesetzes über die Prof. Dr. Hans Gerhard Stockinger (CSJJ) Erprobung und Entwicklung neuer Rundfunkan­ Hans Wallner (CSU) gebote und anderer Mediendienste in Bayern Georg Winter (CSU) (Medienerprobungs- und -entwicklungsgesetz) Dietmar .Franzke (SPD) entsendet jede im Landtag vertretene Partei für je Gerda-Maria Haas (SPD) ·.angefangene 20 Abgeordnete ein Mitglied in den Dr. Klaus Hahnzog (SPD) Medienrat. Die Wahl erfolgt für 4 Jahre (Art. 12 Wilhelm Leichtle (SPD) Abs. 4 Satz 1). ' Tätigkeitsbericht Seite 30 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

CSU -7, SPD -3, GRU -1, F.D.P. -1 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung Mitglieder (Abgeordnete): Nach dem Gesetz über die Errichtung der Adolf Beck (CSU) Bayerischen Landesstiftung vom 27. März 1972 (GVBl S. 85) wird in München eine rechtsfähige Dinglreiter Adolf (CSU) Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet, die ab 15.06.1994 ausschließlich und unmittelbar öffentliche Dr. Walter Eykmann (CSU) Zwecke auf sozialem und kulturellem Gebiet (CSU) durch Gewährung von Zuschüssen und Darlehen und durch die Übernahme von Bürgschaften und Christian Knauer (CSU) Garantien verfolgt (Art. 1, 2, 3 Abs. 1). Nach Art. Klaus Kopka (CSU) 8 Abs. 1 wird ein Stiftungsrat gebildet, der die Dr. Christoph Maier (CSU) einmaligen Angelegenheiten der Stiftung erle­ digt ,und dem die Entscheidung über Stiftungs­ Hermann Regensburger (CSU) mittel obliegt. Der Landtag entsendet 6 Vertreter . bis 13.07.1993 (Art. 8 Abs. 2). Die Abgeordneten werden auf 5 Dr. Martin Haushafer (CSU) Jahre bestellt. Ihre Amtsdauer endet vorzeitig, 13.07.1993 bis 02.05.1994 wenn sie aus dem Landtag ausscheiden (Art. 8 Abs. 3). Walter Engelhardt (SPD) Mitglieder: CSU -4, SPD -2 Gerda-Maria Haas (SPD) Nikolaus Asenbeck (CSU) Die Wahl erfolgte in der 4.Sitzung am 19. No­ seit 19. November 1990 vember 1990, in der98. Sitzung am 13. Juli 1993 Franz Gruber (CSU) und in der 128. Sitzung am 15.06.1994. seit 19. November 1990 Siegfried Möslein (CSU) Finanzen Wiederwahl am 29. Oktober 1992 Philipp Vollkammer (CSU) Beirat für Wiedergutmachung beim Landes­ Hans Werner Loew (SPD) entschädigungsamt Wiederwahl am 06. November 1991 Otto Schuhmann (SPD) Dem Bayerischen Landesentschädigungsamt Wiederwahl am26.04.1994 ,obliegt die Durchführung der durch Bundesge­ Stellvertreter: setz festgelegten Entschädigung für Opfer und Verfolgte der NS-Zeit (§ 3 der Verordnung zur Dr. Walter Eykmann (CSU) Änderung der Verordnung über die Organisation. seit 19-, November 1990 und Zuständigkeit der Entschädigungsorgane Gebhard Kaiser (CSU) seit 19. November 1990 und über das Verwaltungsverf~ren vor den Ent­ schädigungsbehörden vom 26. Dezember 1956 Rudolf Klinger (CSU) .(GVBl 1957 S. 2). Bei dem Landesentschädi- seit 19. November 1990 gungsamt wird ein Beirat für Wiedergutmachung Josef Niedermayer (CSU) gebildet, der zu grundsätzlichen Fragen der vom seit 13.12.1989 Bayerischen Landesentscchädigungsamt gemäß Manfred Gausmann (SPD) § 3 durchzuführenden Gesetze zu hören ist(§ 15 Wiederwahl am 06. November 1991 Abs. 1). Der Beirat besteht aus 10 Mitgliedern. . Werner Hollwich (SPD) Nach d'Hondt entfielen auf die CSU 7 und auf Wiederwahl am 06. November 1991 die SPD 3 Mitglieder. Davon wurden vom Land­ Die Wahl erfolgte in der 4. Sitzung am 19. No­ tag folgende Abgeordnet~ nominiert: vember 1990, in der 35. Sitzung am 06. Novem­ Mitglieder: (Abgeordnete) ber 1991, in der 67. Sitzung am 29. Oktober 1992 und in der 122. Sitzung am 26. April 1994. Dr. Otmar Bernhard (CSU)

Georg Rosenbauer (CSU) Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstif­ Andreas Seehuber (CSU) tung

Die Wahl erfolgte in der 4~ Sitzung am 19. No­ Nach Art. 6 Abs. 1 Satz 5 des Gesetzes über die vember 1990. Errichtung der Bayerischen Forschungsstiftung Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 31

vom 24. Juli 1990 (GVBl S. 241) gehören dem Mitglieder (Abgeordnete): Stiftungsrat auch zwei Vertreter des Bayerischen Rudolf Engelhard (CSU) Landtags an. Davon stellt die Fraktion der CSU einen Vertreter, die Fraktion der SPD einen Ver­ Günter Gabsteiger (CSU) treter und jede dieser Fraktionen jeweils einen Walter Grossmann (CSU) bis 08. April 1991 Stellvertreter. Robert Kiesel (CSU) bis 04. Mai 1993 Mitglieder: ·Herbert Fischer (CSU) ab 04. Mai 1993 Rudolf Klinger (CSU) 'Konrad Kobler (CSU) Bernd Hering (SPD) Bruno Ponnath (CSU) Stellvertreter: Roswitha Riess (CSU) Prof. Dr. Hans Gerhard Stockinger (CSU) Albert Schmid (CSU) Rita Schweiger (CSU) Otto Schuhmann (SPD) Karl-Heinz Müller (SPD) Die Wahl erfolgte· in der 7. Sitzung am 29. Janu­ ar 1991. ,., Die Wahl erfolgte in der 4: Sitzung am 19. No­ vember 1990.und in der 16. Sitzung am 24. April 1991. Wirtschaft Energiebeirat beim Staatsministerium ·fur . Stiftungsrat der Sudetendeutschen Stiftung . Wirtschaft und Verkehr l Nach dem Gesetz über die Errichtung der „Sude• tendeutschen Stiftung" vom 27. Juli 1970 (GVBI Laut Beschluß des Bayerischen Landtags - Drs. 1970 S. 338) hat die Stiftung den Zweck, das su­ 7/6403 - wurde am 12. Februar 1974 vom Mihi­ detendeutsche Kl1lturgut zu pflegen, die Bayeri- ·. sterrat beim Wirtschaftsministerium ein Energie­ sehe Staatsregierung in ihrer Schirmherrschaft · ~eirat als Beratungs- und Vorschlagsorgan er­ nchtet. Ihm gehören neben den Vertretern der über die sudetendeutsche Volksgruppe zu unter- . Verbände auch 3 Vertreter des Landtags an. stützer und Vermögensgegenstände natürlicher und juristischer sudetendeutscher Personen Mitglieder: treuhänderisch zu verwalten (Art. 2). Nach Art. 8 Adolf Beck (CSU) wird ein Stiftungsrat gebildet. Der Landtag be­ stimmt 5 Mitglieder, .die nicht dem Landtag an­ Henning Kaul (CSU) gehören müssen (Art. 8 Abs. 3). Diese werden Wolfgang Hoderlein (SPD) auf die Dauer von 5 Jahren bestellt. Die Benennung et:folgte am 01.10.1993 Unter den Nominierten (CSU -4, SPD -1) wa­ ren folgende Abgeordnete: Soziales Franz Brosch (CSU) Landesgesundheitsrat Dr. Gustav Matsch! (CSU) Ernst Michl (CSU) Der Landesgesundheitsrat soll als umfassendes Die Wahl erfolgte in der 51. Sitzung am 06. Mai gesundheitliches Gremium das Beratungsorgan 1992. . . für alle auf dem Gebiet des Gesundheitswesens tätigen Kräfte sein (Gesetz über die Schaffung . eines Landesgesundheitsrates vom 12. August Kuratorium „Haus des Deutschen Ostens" 1953, GVBl S. 130). 15 Mitglieder werden von Nach der Verordnung über die Errichtung eines deh Fraktionen der im Landtag vertretenen Par-. „Haus des Deutschen Ostens"vom 2. April 1970 teien entspreche<;l ihrem Stärkeverhältnis für die (GVBl S. 164) dient die nichtrechtsfähige öf• · Dauer jeder Legislaturperiode nominiert (Art. 2 fentliche Anstalt als Begegnungsstätte zur Pflege Abs. 2). Nach Geschäftsverteilung der St~atsre­ und Fortentwicklung des Kulturguts der Vertrie­ gierung (GVBI 1972 S.157) führt d~s Staatsmi­ nisteriumfür Arbeit„ Familie und Sozialordnuncr benen und Flüchtlinge sowie der Stärkung und Koordinierung ihrer Kulturarbeit (§ · 52). Das . die Geschäfte des Landesgesundheitsrats. 1:> Präsidium des „Haus des Deutschen Ostens" . CSU -10, SPD -4, GRU -1 wird.bei derDurchfühning seiner Aufgaben von Tätigkeitsbericht Seite 32 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

einem Kuratorium beraten. Der Landtag entsen­ Die Wahl erfolgte in der 4. Sitzung am 19. No­ det in dieses Gremium auf die Dauer von 3 Jah­ vember 1990. ren 2 Mitglieder(§ 4). Landesseniorenrat Mitglieder: CSU -1, SPD -1 (Keine Abgeordneten) Nach der Fassung vom 8. März 1991 § 2 Abs. 1 Ziffer 2 der Geschäftsordnung des Landesseni­ Die Wahl erfolgte in der 100. Sitzung am 28. orenrates entsendet der Landtag 2 Vertreter. September 1993. Mitglieder: CSU -1, SPD -1 Landesstiftung zur „Hilfe für Mutter und Dr. Helmut Kempfler (CSU) Kind" Herbert Franz (SPD) bis 30. Oktober 1992 Franz Maget (SPD) ab 30. Oktober 1992 Dem Kuratorium der Lai:J.desstiftung „Hilfe für Mutter und Kind" gehören gemäß § 7a Absatz 1 Stellvertreter: der Satzung unter anderem 2 Vertreter des Heinz Hausmann (CSU) Bayerischen Landtags an~ Die Mitgliedschaft im Herbert Franz (SPD) ab 30. Oktober 1992 Gremium hat eine Dauer von 4 Jahren. Franz Maget (SPD) bis 30. Oktober 1992 Mitglieder: CSU -1, SPD -1 Die Wahl erfolgte in der 22, Sitzung am 13. Juni Marianne Würdinger (CSU) 1991 und in der 68. Sitzung am 30. Oktober Gerda-Maria Haas (SPD) 1992. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 33

Anhörungen Anhörung zum Thema Erneuerung der Hoch­ fluß~eutronenquelle der Technischen Universität Auf der Grundlage seines Informationsrechts München in Garching in einer gemeinschaftli­ veranstaltet der Landtag von FaJl.zu Fall Öffent• chen Sitzung der Ausschüsse für kulturpolitische liche Anhörungen zu einem bestimmten Thema Fragen (89. Sitzung), für Landesentwicklung um Informationen für die parlamentarische und Umweltfragen (75. Sitzung), für Staatshaus­ Tätigkeit zu gewinnen (vergl.§ 42 GO). halt und Finanzfragen (134, Sitzung) und für Wirtschaft und Verkehr (71. Sitzung) am 29. Anhörung zum Thema „Die soziale Dimension April 1993. in Europa" des Ausschusses für Bundes- und Eu­ ropaangelegenheiten (10. Sitzung) am 7. Mai Anhörung zum Thema Vereinfachung und Ver­ 1991. kürzung von Planungs- und Genehmigungsver­ fahren in einer gemeinschaftlichen Sitzung der Anhörung zum Thema Bilanz der Waldschäden Ausschüsse für Wirtschaft und Verkehr (75. Sit­ und Waldschadensforschung von 1983 bis 1991 zung), für Landesentwicklung und Umweltfra­ in einer gemeinschaftlichen Sitzung der Aus­ gen (80. Sitzung) und für Verfassungs-, Rechts­ schüsse für Landesentwicklung und Umweltfra~ und Kommunalfragen (98. Sitzung) am 25. Mai gen (30. Sitzung) und für Ernährung, Landwirt­ 1993. . schaft und Forsten (33. Sitzung) am 5. Dezember 1991. Anhörung zum Thema Vereinfachung des staat­ Anhörung im Rahmen der Beratungen des Ge­ lichen Förderwesens in einer gemeinschaftlichen setzentwurfs der Staatsregierung zur Änderung . Sitzung der Ausschusse für Staatshaushalt und des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (Drs: · Finanzfragen (145. Sitzung), für Verfassungs-, 12/3092) zu Teilaspekten der vorgesehenen ge­ Rechts- und Kommunalfragen (109. Sitzung) setzlichen Regelungen, insbesondere zu Fragen und für Fragen des öffentlichen Dienstes (64. des Leinenzwanges des Ausschusses für Verfas..: Sitzung) am 23. September 1993. sungs-, Rechts- und Kommunalfragen ( 50. Sit-' . zung) am 11. März 1992. Anhörung zum Thema „Stand und Perspektiven der wirtschaftlichen und monetären Integration Anhörung zurri Thema Dioxin - umstrittenes Ul­ in Europa" des Ausschusses für Bundes- und Eu­ tragift - des Ausschusses für Landeseritwicklung ropaangelegenheiten (54. Sitzung) am 25. No­ und Umweltfragen (48. Sitzung) am 7. Mai vember 1993. 1992. Anhörung zum Thema Bedeutung. von .Tierver­ Anhörung zum korrimimalen Finanzausgleich Ü1 suchen für die medizinische Forschung in einer einer gemeinschaftlichen Sitzung der Ausschüs• gemeinschaftlichen Sitzung der Ausschüsse für se für· Staatshaushalt und Finanzfragen (79 .. Sit­ kulturpolitische Fragen (121. Sitzung) und für zung) und für Verfassungs-, Rechts, und Kom­ Landesentwicklung und Umweltfragen (96. Sit­ munalfragen (59. Sitzung) am 14. Mai 1992 .. zung) am 11. März 1994. Anhörung zum· Thema Least-Cost-Planning (LCP) - ein neues Konzept zur Optimierung von Anhörung zum Thema Arbeit der bayerischen Energieleistungen? in einer gemeinschaftlichen kommunalen Frauenbeauftragten in einer ge­ Sitzung der Ausschüsse für Landesentwicklung meinschaftlichen Sitzung der Ausschüsse für So­ und Umweltfragen (63. Sitzung) und für Wirt­ ziaJ:-, Gesundheits- und Familienpolitik (74. Sit­ schaft und Verkehr (58. Sitzung) am 12. Novem­ zung) und für Verfassungs-, Rechts- und Kom­ ber 1992. munalfragen (144. Sitzung) am 16. Juni 1994. Tätigkeitsbericht Seite 34 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Erk~ärung des Landtagspräsidenten 175. Jahrestag der Unterzeichnung der Verfas­ vor der Vollversammlung sungsurkunde des Königreiches Bayern durch König Max I. Jos~ph in der 92. Sitzung am 28. Mai 1993. Golfkonflikt und politische Entwicklung in der Sowjetunion in der 7. Sitzung am 29.Januar 40. Jahrestag des Volksaufstandes in der ehema­ 1991. ligen DDR in der 93. Sitzung am 11. Juni 1993.

Verurteilung der Brandanschläge in Mölln in der Gedenken an die Opfer des Mordanschlages von 71. Sitzung am 3. Dezember 1992. Solingen in der 93. Sitzung am 17. Juni 1993.

Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Fünfundsiebzig Jahre Freistaat Bayern in der vor 60 Jahren in der 80. Sitzung am 29. Januar 106. Sitzung am 5. November 1993 .. 1993. 175 Jahre Parlamentarismus in Bayern in der 113. Sitzungarn 1. februar 1994. 60. Jahrestag der Erricl).tung des Konzentrations­ lagers Dachau in der 86. Sitzung am 19. März 75 Jahre aktives und passives Wahlrecht für 1993. Frauen in Bayern in der 113. Sitzung am 1. Fe­ bruar 1994. 60. Jahrestag der letzten Sitzung des Bayeri~ sehen Landtags in der NS-Zeit am 29. April 1933 Erklärung anläßlich des 50. Jahrestages des 20. in der 89. Sitzung am 4. Mai 1993. · Juli 1944 in der136. Sitzung am 20. Juli 1994.

Regierungserklärungen wirtschaftsgipfels in München mit Aussprache in der 58. Sitzung am 13. Juli 1992. Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Dr. Max Streibl mit Aussprache in der 6. Sitzung Regierungserklä,rung des Ministerpräsidenten am 12. Dezember 1990 ., Dr. Max Streibl zur Wirtschafts- und Arbeits­ marktlage in Bayern sowie insbesondere zu den Erklärung des Mini'sterpräsidenten Br. Max aktuellen, Bayern betreffenden Fragen der Bun­ Streibl zur aktuellen Entwicklung in Jugoslawi­ des- und Europapolitik mit Aussprache in der 62. en mit Aussprache in der 23. Sitzung am 2. Juli Sitzung am 22. Juli 1992. 1991 Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Erklärung der Staatsministerin Dr. Mathilde Dr. Max Streibl zur Ausländer- und Asylpolitik 'Berghofer - Weichne~ zum Olympia-Attentat mit Aussprache in der 31. Sitzung am 11. Okto­ 1972 mit Aussprache in der 62. Sitzung am 22. ber 1991. Juli 1992. · Erklärung des Staatsministers Dr. Edmund Stoi­ ber zum Verhältnis von Staatsregierung zu Re­ Erklärung des Staatsministers Dr. Edmund Stoi- · gierungspartei und -fraktion mit Aussprache in ber zu rechtsextremistischen Gewalttaten mit . der 35. Sitzung am 06. November 1991. . Aussprache in der 66. Sitzung am 7. Oktober 1992. ' Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Dr. Max Streibl zur Europapolitik mit Ausspra­ Regierungserklärung des Ministerpräsidenten. che in der 49. Sitzung am 09. April i992. Dr. Max Streibl zur Mitte der Legislaturperiode anläßlich der Debatte zum Haushalt des Mini­ Erklärung des Ministerpräsidenten Dr. Max · sterpräsidenten mit Aussprache in der 72. Sit­ Streibl zu den Vorgängen um den Journalisten zung am 4. Dezember 1992. Krach mit Aussprache in der 55. Sitzung am 03. Juni 1992. Erklärung des Ministerpräsiqenten Dr. Max Erklärung des Ministerpräsidenten Dr. Max Streibl betr. Firma Grob mit Aussprache in der Streibl zum Polizeieinsatz anläßlich des Welt- 79. Sitzung am 28: Januar 1993. · Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 35

Erklärung des Ministerpräsidenten Dr. Max Regierungserklärung des Staatsministers Dr. Ot­ Streibl betr. Firma Grob mit Aussprache in der to Wiesheli betr. „Aktionsprogramm für mehr 82. Sitzung am 10. Februar Beschäftigung" mit Aussprache in der 115. Sit­ zung am 24. Februar 1994. Erklärung des Ministerpräsidenten Dr. Max Streibl zu den Ergebnissen der Solidarpakt-Ver­ Erklärung des Herrn Ministerpräsidenten Dr. Ed­ handlungen in Bonn vom 11. - 13. März 1993 mund Stoiber zum Ausscheiden von Dr. Gau­ und die sich abzeichnenden Auswirkungen auf weiler aus dem Kabinett mit Aussprache in der Bayern mit Aussprache in der 86. Sitzung am 19. 116. Sitzung am 25. Februar 1994. März 1993. Erklärung des Ministerpräsidenten Dr. Max Regierungserklärung des Staatsministers Dr. Streibl anläßlich seines Rücktritts mit Ausspra­ Günther Beckstein zu gewalttätigen Ausschrei­ che in der 91. Sitzung am 27. Mai 1993. tungen kurdischer Extremisten mit Aussprache in der 120. Sitzung am 14. April 1994. Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Dr. mit Aussprache in der 95. Erklärung des Herrn Ministerpräsidenten Dr. Ed­ Sitzung am 30. Juni 1993. mund Stoiber aus Anlaß der im Zusammenhang mit dem Untersuchungsausschuß „Steuerfälle" Erklärung des Staatsministers Dr. Peter Gau­ erhobenen Vorwürfe mit Aussprache in der 121. weiler betr. Duales System mit Aussprache in der Sitzung am 15. April 1994. · 97. Sitzung am 12. Juli 1993. Erklärung des Staatsministers Dr. Günther Beck­ Regierungserklärung des Staatsministers Dr. stein betr. Umsetzung des neuen Asylrechts in Gebhard Glück betr. Familienleistungsausgleich Bayern mit Aussprache in der 99. Sitzung am 14. mit Aussprache in der 123. Sitzung am 27. April Juli 1993. 1994. Erklärung des Staatsministers Dr. Georg Frhr. Regierungserklärung des Staatsministers für Un­ von Waldenfels zur aktuellen Situation in Luft­ terricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst Hans und Raumfahrtindustrie mit Aussprache in der Zehetmair zum Thema „Bayerische Schulpolitik. 103. Sitzung am 21. Oktober 1993. heute und morgen" mit Aussprache in der 125. Sitzung am 19. Mai 1994. Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber iur Europapolitik nach der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu . Dr. Edmund Stoiber mit Aussprache in der 127. dem Vertrag von Maastricht mit Aussprache in Sitzung am 14. Juni 1994. der 104. Sitzung am 22. Oktober 1993. Erklärung des Staatsministers Dr. Gebhard Regierung$erklärung des Staatsministers des In­ Glück betr. Konsequenzen aus den jüngsten Vor­ nern Dr. Günther Beckstein zum Thema „Umset• fällen um HIV-infizierte Blutspenden mit Aus­ zung des neuen Asylrechts in Bayern Bilanz sprache in der 106. Sitzung am 05. November nach einem Jahr" mit Aussprache in der 130 Sit~ 1993. zung am 1. Juli 1994. Regierungserklärung des Staatsministers Dr. Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Günther Beckstein zur Position der Staatsregie­ Dr. Edmund Stoiber zum Thema „Verwendung rung zur inneren Sicherheit in Bayern mit Aus­ der Privatisierungserlöse mit Aussprache in der sprache in der 114. Sitzung am oi Februar 1994. 137. Sitzung am 21. Juli 1994. Tätigkeitsbericht Seite 36 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Gesamtarbeit des Landtags I' Gesetzentwurf nach Art.. 74 BV (Volksbe­ gehren) „Das bessere Müllkonzept" in der Dem Landtag wurden vorgelegt: 11. Wahlperiode eingebracht, in der 12. von Abgeordneten: Wahlperiode behandelt. 114 Gesetzentwürfe, davon wurden 24 ange­ Volksentscheid: nommen, 77 abgelehnt, 7 zurückgenom• men, 6 blieben unerledigt. 1 Dem Volksentscheid vom 17. Februar 1991 lag das Volksbegehren „Das bessere 3942 Anträge, davon 1371 angenommen, 1786 Müllkonzept" und der Antrag der CSU Be­ wurden abgelehnt, 306 für erledigt erklärt, schl. Drs. 12/81 zugrunde. 157 zurückgenommen und 322 blieben unerledigt. weitere Vorlagen: 33 Interpellationen, davon wurden 32 beant­ 93 Verfassungsbeschwerden, Beteiligung des wortet, 1 durch die Stellungnahme der Landtags in 53 Fällen, Nichtbeteiligung in Staatsregierung erledigt. 16 Fällen, 4 Stelungnahme, in 20 Fällen 32 Aktuelle Stunden wurden durchgeführt. keine Stellungnahme. 2077 Mündliche Anfragen; 10 Anträge auf Aufhebung der Immunität von 2013 Schriftliche Anfragen 3); Abgeordneten, diese wurde in 9 Fällen auf­ von der Staatsregierung: gehoben, in l Fall nicht aufgehoben. dne­ ten, diese wurde in 9 Fällen aufgehoben, in 86 Gesetzentwürfe, davon wurden 85 ange­ 1 Fall nicht aufgehoben. nommen, 1 wurde zurückgezogen. Eingaben: 10 Staatsverträge und 11 Abkommen, 8 An­ träge (davon 4 vom Obersten Rechnungs­ Insgesamt gingen 165885) Petitionen ein: davon hof) wurden den einzelnen Ausschüssen 16141 zuge­ 6 Verordnungen, davon wurden 6 angenom­ wiesen, 14982 wurden abschließend behandelt, men. 1159 stehen noch offen.

Anteil der Fraktionen an den Gesamtvorlagen (Die Zahlen in Klammern bedeuten den Anteil in der 11. Wahlperiode.)

Vorgelegt Gesetze Anträge!) Inter- SANFR3) MANFR4) durch Verordnungen pellationen2) Abkommen Staatsverträge CSU 15 995 9 302 458 (17) (1174) (9) (536) (395) SPD 31 1617 7 887 963 (38) (1892) (11) (1498) (621) DIE GRÜNEN 32 . 972 10 649 472 (24) (1059) (12) (914) (194) F.D.P. 26 344 7 174 184 (-) (-) (-) (-) (-) Interfraktionell 10 14 1 (6) (10) (-) (-) (-) Insgesamt 114 3942 33 2013 2077 (85) (4135) (32) (2948) (1210)

!) Enthalten alle Anträge, Dringlichkeitsanträge, Anträge zu Untersuchungsausschüssen, Anträge auf Änderung der GO und Änderungsanträge 2) eingebracht . 3) Schriftliche Anfragen auf Drs. erschienen 4) Mündliche Anfragen beantwortet 5) einschließlich Überhang aus der 11. Wp. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag

Kabinett Dr. h.c. Streibl II

Ministerpräsident: Dr.h.c. Max Streibl (MdL CSU)

Staatssekretär und Leiter der Staatskanzlei: Johann Böhm (MdL CSU)

Stv. Ministerpräsidentin und Staatsministerin der Justiz: Dr. Mathilde Berghofer-Weichner (MdL CSU) Staatssekretär: Alfred Sauter (MdL CSU)

Staatsminister des Innern: Dr. Edmund Stoiber (MdL CSU) Staatssekretär: Dr. Günther Beckstein (MdL CSU) Staatssekretär: Dr. Herbert Huber (Landshut) (MdL CSU)

Staatsminister für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst: Hans Zehetmair (MdL CSU) Staatssekretär: Hermann Leeb (MdL CSU) Staatssekretär: Dr. (MdL CSU)

Staatsminister der Finanzen: Dr. Georg Frhr.von Waldenfels (MdL CSU) Staatssekretär: Dr. h.c. Albert Meyer (MdL CSU)

Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr: Dr. h.c. August Lang (MdL CSU) Staatssekretär: Alfons Zeller (MdL CSU)

Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Hans Maurer (MdL CSU) Staatssekretär: Josef Miller (MdL CSU)

Staatsminister für Arbeit, Familie und Sozialordnung: Dr. Gebhard Glück (MdL CSU) Staatssekretärin: Barbara Stamm (MdL CSU)

Staatsminister für Landesentwicklung . und Umweltfragen: Dr. Peter Gauweiler (MdL CSU) Staatssekretär: Otto Zeitler (MdL CSU)

Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten: Dr. (MdL CSU) Staatssekretär: Dr. Paul Wilhelm (MdL CSU)

Wahl und Vereidigung des Ministerpräsidenten in der l. Sitzung am 24. Oktober 1990. Zustimmung des Landtags zur Berufung der Staatsminister/innen und Staatssekretäre/innen sowie zur Bestim­ mung der Stellvertreterin/des Stellvertreters des Ministerpräsidenten in der 2. Sitzung am 30. Okto­ ber 1990. Rücktritt des Ministerpräsidenten in der 91. Sitzung am 27. Mai .1993. Tätigkeitsbericht. Seite 38. Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Kabinett Dr. Stoiber \ Ministerpräsident: Dr. Edmund Stoiber (MdL CSU)

Staatssekretär und Leiter der Staatskanzlei: Dr. Herbert Huber/Landshut (MdL CSU)

Stv. Ministerpräsident und Staatsminister für U ntericht, Kultus, Wissenschaft. und Kunst: Hans Zehetmair (MdL CSU) Staatssekretärin: Monika Hohlmeier (MdL CSU) Staatssekretär: Bernd Kränzle (MdL CSU) .

Staatsminister des Innern: Dr. Günther Beckstein (MdL CSU) · · Staatssekretär: Hermann Regensburger (MdL CSU) Staatssekretär: Alfred Sauter (MdL CSU)

Staatsminister der Justiz: Hermann Leeb (MdL CSU) Staatssekretär: Dr. Gerhard Merkl (MdL CSU)

Staatsminister der Finanzen: Dr. Georg Freiherr von Waldenfels (MdL CSU) Staatssekretär: Alfons Zeller (MdL CSU)

Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr: Dr. Otto Wiesheu (MdL CSU) Staatssekretär: Hans Spitzner (MdL CSU)

Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Reinhold Bocklet (CSU) Staatssekretär: Marianne Dernl (MdL CSU)

: Staatsminister für Arbeit, Familie und Sozialordnung: Dr. Gebhard Glück (MdL CSU) Staatssekretärin: Barbara Stamm (MdL CSU)

Staatsminister für Landesentwicklung Dr. Peter Gauweiler (MdL CSU) und Umweltfragen: bis 23.02.1994 ab 23 .. 02.1994 Dr. Thomas Goppel (MdL CSU) Staatssekretärin: Christi Schweder (MdL CSU)

Staatsminister für Bundes- und Dr. Thomas Goppel (MdL CSU) Europaangelegenheiten: bis 23.02.1994 ab 23.02.1994 MP Dr. Edmund Stoiber (MdL CSU) Staatssekretär: Johann Böhm (MdL CSU)

Wahl und Vereidigung des Ministerpräsidenten in der 92. 'Sitzung am 28. Mai 1993. Zustimmung des Landtags zur Berufung der Staatsminister/innen und Staatssekretäre/innen sowie zur Bestimmung der Stellvertreterin/des Stellvertreters de~ Ministerpräsidenten in der 93. Sitzung am 17. Juni 1993. Um­ bildung der Staatsregierung in der 116. Sitzung am 25. Februar 1994. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 39

Der Bayerische Senat Vom Bayerischen Senat wurden 7 Gesetzentwür• fe eingebracht; davon wurden 3 angenommen Der Bayerische Senat ist nach Art. 34 BV die und 3 abglehnt; 1 Gesetzentwurf blieb unerle­ Vertretung der sozialen, wirtschaftlichen, kultu­ digt. rellen und gemeindlichen Körperschaften des Landes. Er kann Anträge und Gesetzesvorlagen unmittelbar oder durch die Staatsregierung ein­ Bei 173 Gesetzen und 8 Anträgen zur Haushalts­ bringen (Art.39 BV). Er ist dazu berufen, auf Er­ rechnung und l Antrag der CSU erstellte der Se­ suchen der Staatsregierung zu Gesetzesvorlagen' nat insgesamt 182 Gutachten. gutachtliche Stellung zu nehmen (Art.40 BV). Der Senat kann gegen ein vom Landtag be­ schlossenes Gesetz begründete Einwendungen Zu 5 vom Landtag beschlossenen Gesetzen er­ erheben; der Landtag beschließt darüber, ob er hob der Senat Einwendungen. Der Landtag trug den Einwendungen Rechnung tragen will den Einwendungen in 3 Fällen keine, in 2 Fällen (Art.41 BV). · . Rechnung. Tätigkeitsbericht Seite 40 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Landtag Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. (Zusammenstellung der Gesetzesvorlagen)1) und Fraktion SPD, Sechstes Gesetz zur gegliedert nach der Systematik der BayRS Änderung der Verfassung des Freistaa­ tes Bayern. Antr. Drs. 12/11937 100-1-S Gesetzentwurf Hiersemann u.a.und Beschl. Drs. 12/12136 -abgelehnt- Fraktion SPD, sechstes Gesetz zur Än­ derung der Verfassung des Freistaates Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Bayern. · · und Fraktion SPD, Dr. Fleischer u.a. und Antr. Drs. 12/351 Fraktion DIE GRÜNEN, Sechstes Ge­ Beschl. d. KU Drs. 12/2226 setz zur Änderung der Verfassung des Beschl. d. SO Drs. 12/3191 Freistaates Bayern. Beschl. d. Vf Drs. 12/9909 Antr. Drs„12/14392 Beschl. Drs. 12/10038 -abgelehnt- . Gutacht. Sen. Drs. 162/94 Beschl. d. VF Drs. 12/15844 Gesetzentwurf Hiersemarin u.a. und Beschl. d. HA Drs. 12/16159 Fraktion SPD, sechstes Gesetz zur Än­ Beschl. d. VF Drs. 12/16383 derung der Bayerischen Verfassung. Beschl. Drs. 12/16701 -abgelehnt- Antr. Drs. 12/2573 Beschl. d. EB Drs. 12/8335 1011-14-S .Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Beschl. d. HA Drs. 12/9625 Bayern und dem Land Baden-Würt• Beschl. d. GO Drs. 12/10011 temberg im Zuge der Flurbereinigung Beschl. d. VF Drs. 12/11471 Unterampfrach, Gemeinde Schell­ Beschl. Drs. 12/11750 -abgelehnt- dorf;Landkreis Ansbach. Reg". Vorlage Drs. 12/14490 Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und . Beschl. d. LA Drs. 12/14871 Fraktion DIE GRÜNEN, sechstes Ge­ Beschl. d. HA Drs. 12/14874 setz zur Änderung der Verfassung des Beschl. d. VF Drs. 12/15039 Freistaates Bayern Beschl. Drs. 12115120 Antr. Drs. 12/5937 Beschl. d. EB Drs. 12/8338 1012-3-7-I A,ntrag der Staatsregier;.ung Entwurf Beschl. d. HA Drs. 12/9627 einer Verordnung zur Anderung des Beschl. d. GO Drs. 12/10013 Gebiets der Landkreise Augsburg und Beschl. d. VF Drs. 12/11474 Aichach- Friedberg, Bildung dj:!r Ge­ Beschl. Drs. 12/11752 -abgelehnt- meinde Baar (Schwaben). Reg. Vorlage Drs. 12/11422 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Beschl. d. VF Drs. 12/12473 Fraktion F.D.P„ sechstes Ge&etz zur Än­ :Seschl. Drs. 12/12758 derung der Verfassung des Freistaates Verordnung vom 16. November 1993 Bayern (GVBI S. 846) Antr. Drs. 12/10589 105-3-1-K Antrag der Staatsregierung Abkom­ Gutacht. Senat Drs. 155/93 men zwischen den Ländern der Bun­ Beschl. d. VF Drs. 12/12475 desrepublik Deutschland zur Rege­ Beschl. Drs. 12/12653 -abgelehnt- lung der Zuständigkeit für die Fest­ stellung der Gleichwertigkeit von Bil­ Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und dungsabschlüssen mit Hochschulab­ Fraktion F.D.P„ sechstes Gesetz zur Än­ schlüssen gern. Artikel 37 Abs. 1 Satz 3 derung der Bayerischen Verfassung des Einigungsvertrages. Antr. Drs. 12/11528 Reg. Vorlage Drs. 12/6246 Gutacht. Sen. Drs. 74/94 Beschl. d. KU Drs. 1217244 Beschl. d. KU Drs. 12/15227 Beschl. d. VF Drs. 12/7360 Beschl. d. SO Drs. 12/15609 Beschl. Drs. 12/7406 Beschl. d. VF Drs. 12/15847 Bekanntmachung vom 05. August 1992 Beschl. Drs. 12/16013 -abgelehnt- (GVBI S. 336)

1) Die durch Fettdruck hervorgehobenen Gesetzeslagen wurden angenommen. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 41

105-3-2-K Antrag der Staatsregierung Abkom­ Antr. Drs. 12/13928 men zwischen den Ländern der Bon- . Beschl. d. HA Drs. 12/14306 desrepublik Deutschland zur Rege­ Beschl. d. VF Drs. 12/14599 lung der Zuständigkeit für die Fest­ Beschl. Drs. 12/14726 stellung der Gleichwertigkeit von in Gesetz vom 12. April 1994 der ehemaligen Deutschen Demokra­ (GVBl S. 240) tischen Republik erworbenen Bil­ dungsabschlüssen im Fachschulbe­ Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und reich. Fraktion F.D.P. zur Änderung des Reg. Vorlage Drs. 12/13922 Gesetzes über die Rechtsverhältnisse Beschl. d: KU Drs. 12/14603 der Mitglieder des Bayerischen Beschl. d. VF Drs. 12/15038 Landtags (Bayerisches Abgeordne­ Beschl. Drs. 12/15119 Bekanntmachung vom 12. Mai 1994 tengesetz). (GVBl S. 395) Antr. Drs. 12/4449 1100-1-1 Gesetzentwurf Alois Glück und Frak­ Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und tion CSU/ Hiersemann und Fraktion Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung SPD/Dr. Fleischer und Fraktion DIE des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse GRÜNEN/Dr. Doeblin und Fraktion der Mitglieder des Bayerischen Land­ F.D.P. zur Änderung des Bayerischen tags. Abgeordnetengesetzes · Antr. Drs. 12/4847 Antr. Drs. 12/880 Beschl. d. HA Drs. 12/5308 Beschl. d. HA Drs. 12/1197 Beschl. d. VF Drs. 12/5481 Beschl. d. VF Drs. 12/1381 Beschl. Drs. 12/5621 -abgelehnt- Beschl. Drs. 12/1471 Gesetz vom 24. Mai 1991 Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und (GVBl S. 134) Fraktion DIE GRÜNEN, über die Un­ · 1100-1-1 Gesetzentwurf Alois Glück und Frak­ vereinbar.keit von exekutiven Ämtern und Mandaten im Landtag und in Kom­ tion CSU/ Hiersemann und Fraktion munalvertretungen (lnkompatibilitäts• SPD/ Dr. Doeblin und Fraktion F.D.P. gesetz) zur Änderung des Bayerischen Abge­ ordnetengesetzes Antr. Drs. 12/10690 Antr. Drs. 12/4843 Beschl. d.VF Drs. 12/12476 Beschl. d. HA Drs. 12/5307 Beschl. Drs. 12/12654 -abgelehnt- Beschl. d. VF Drs. 12/5478 1100-2-F Gesetzentwurf Alois Glück und Frak­ Beschl. Drs. 12/5620 tion CSU/.Hiersemann und Fraktion Gesetz vom 26. März 1992 SPD/ Dr. Doeblin und Fraktion (GVBl S. 38) F.D.P./Dr. Fleischer und Fraktion DIE· GRÜNEN zur Rechtsstellung 1100-1-1 Gesetzentwurf Alois Glück CSU/ Dr. Albert Schmid SPD/ Dr. Fleischer und Finanzierung der Fraktionen im DIE .GRÜNEN/ Dr. Doeblin F.D.P. Landtag (Bayerisches Fraktfonenge­ und Fraktion zur Änderung des Baye­ setz) rischen Abgeordnetengesetzes . und Antr„ Drs. 12/4844 Antrag auf Erlaß von Verhaltensre­ Beschl. HA Drs. 12/5309 . geln für die Mitglieder des Bayeri­ Beschl. VF Drs. 12/5490 schen Landtags. Beschl. Drs. 12/5622 Antr. Drs. 12/12838 Gesetz vom 26. März 1992 Beschl. d. GO Drs. 12/13360 (GVBl S. 39) Beschl. d. VF Drs. 12/13765 Beschl. Drs. 12/13811 1100-2-F Gesetzentwurf Alois Glück CSU, Dr. Beschl. Drs. 12/13812 Albert Schmid SPD, Dr. Fleischer DIE Gesetz vom 24. Dezember 1993 GRÜNEN Dr. Doeblin F.D.P. zur Än­ (GVBI S. 1058) derung des Bayerischen Fraktionsge­ setzes. 1100-1-1 Gesetzentwurf Alois Glück CSU/ Dr, Antr. Drs. 12/15575 Albert Schmid SPD/ .Dr. Fleischer Beschl. d. Vf Drs. 12/15888 DIE GRÜNEN/ Dr. Doeblin F.D.P. Beschl. Drs. 12/16017 und Fraktion zur Änderung des Gesetz vom 8. Juli 1994 ·Bayerischen Abgeordnetengesetzes. GVBl S. 550) Tätigkeitsbericht Seite 42 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

1100-3-I Änderung der Geschäftsordnung für Behandlung von Eingaben und Be­ den Bayerischen Landtag Änderun­ schwerden an den Bayerischen Land­ gen bei § 6 Abs.1 Satz 1 GeschO: tag nach Ar~. 115 der, Verfassung. Fraktionen (Bayerisches Petitionsgesetz) Antr. Drs. 12/10 Antr. Drs. 12/7238 Annahm PlPr 12/1 S.4 Beschl. d. EB Drs. 12/8971 Beschl. Drs. 12/12 Beschl. d. HA Drs. 12/9629 (GVBl S.540) Beschl. d. GO Drs. 12/10016 Beschl. d. VF Drs. 12/11480 1100-3-I Änderung der Geschäftsori:lnung des Beschl. Drs. 12/11755 BayerischenLandtags -Richter-Wahl­ Gesetz vom 9. August 1993 Kommission § 45a (GVBI S. 544) , Dringl.Antr. Drs. 12/1467 Beschl. Drs 12/1555 Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und 25. April 1991 Fraktion SPD, zu Art. '115 der Verfas­ (GVBl S. 258) sung des Freistaates Bayern über die Behandlung von Eingaben und Be­ 1100-3-I Änderung der Geschäftsordnung des schwerden durch den Bayerischen Bayerischen Landtags -§ 75 Abs. 3 Landtag (Eingabengesetz). Satz 3 Antr. Drs. 12/2581 · Antrag Drs. 12/1708 Beschl. d. EB Drs. 12/83.36 Beschl. d. GO Drs. 12/2046 Beschl. d. HA Drs. 12/9626 Beschl. Drs. 12/2520 Beschl. d. GO Drs. 12/10012 02. Juli 1991 Beschl. d. VF Drs. 12/11473 (GVBl S. 258) Beschl. Drs. 12/11751 -abgelehnt- 1100-3-I Änderung der Geschäftsordnung des Bayerischen Landtags Änderungen Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und bei den §§ 27,29,31,63,142,143, 144 Fraktion DIE GRÜNEN zu Art. 115 der und 146 Verfassung des Freistaates Bayern über , Antr. Drs. 12/2360 die Behandlung von Eingaben und Be­ Beschl d. GO Drs. 12/4668 schwerden durch den Bayerischen Land­ Beschl d. GO Drs. 12/7521 tag. Beschl Drs. 7545 Antr. Drs. 12/5938 22. Juli 1992 Beschl. d. EB Drs. 12/8337 (GVBI S. 424) Beschl. d. HA Drs. 12/9628 Beschl. d. GO Drs. 12/10015 1100-3-I Änderung der Geschäftsordnung des Beschl. d. VF Drs. 12/11479 Bayerischen Landtags Rechtzeitige Beschl. Drs. 12111754 -abgelehnt- Zuleitung von Antworten der Staats­ regierung bei Interpellationen und 1102-1-S Gesetzentwurf der Staatsregierung Berichten der Ministerien zur Änderung des Gesetzes über die Antr. Drs. 12/10368 Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Beschl. d. GO Drs. 12/12667 Staatsregierung. Beschl Drs. 12/13027 Reg. Vorlage Drs. 12/12325 21. Oktober 1993 Beschl. d. OD Drs. 12/13168 (GVBl S. 2411994) Beschl. d. HA Drs. 12/13185 Beschl. d. VF Drs. 12/13663 Gesetzentwurf Paulig u.a. und Frak;tion Beschl. Drs. 12/13814 DIE GRÜNEN zur Sicherung der Betei­ Gesetz vom 23. Dezember 1993 ligung jeder im Bayerischen Landtag (GVBI S. 1042) vertretenen Fraktionen an den Beiräten, zu denen der Landtag Abgeordnete zu 1 ' Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und entsenden hat. Fraktion F.D.P. zur Änderung des Geset­ Antr. Drs. 12/89 zes über die Rechtsverhältnisse der Mit­ Gutacht. Senat Drs. 97 /91 glieder der Staatsregierung. Beschl. d. GO Drs. 12/1463 . Beschl. d. VfDrs. 12/2211 Antr. Drs. 12114930 ' Beschl. Drs. 12/2503 -abgelehnt- Gutacht. Sen. Drs. 163/94 Beschl. d. HA Drs. 12115694 1100-5-I Gesetzentwurf Alois Glück u.a. und Beschl. d. VF Drs. 12/15886 Fraktion CSU für ein Gesetz über die Beschl. Drs. 12/16015 -abgelehnt- Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 43

1102-3-U Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. Drs. 12/7533 200-27-1 zur Änderung des Gesetzes über die Gesetz vom 7. August 1992 Zuständigkeiten in der Landesent­ (GVBI S. 284) wicklung und in. den Umweltfragen. Reg. Vorlage Drs. 12/13075 Gesetzentwurf des Abg. Dr. Doeblin Beschl. d. LU Drs. 12/14072 u.a. und Fraktion F.D.P. zur Ände­ Beschl. d. OD Drs. 12/14442 rung des Landeswahlgesetzes. Beschl. d. HA Drs. 12/14635 Antr. Drs. 12/6780 Beschl. d. VF Drs. 12/14849 Gutacht. Senat Drs. 327/92 Beschl. Drs. 12/15116 Beschl. d. VF Drs. 12/9630 Gesetz vom 28. April 1994 Beschl. Drs. 12/9789 (GVBI S. 295) Gesetz vom 19. Februar 1993 (GVBI S. 58) 1102-5-S Gese~zentwurf der Staatsregierung zur Uberleitung von Zuständigkeiten Gese~.zentwurf der Staatsregierung auf das Staatsministerium für Unter­ zur Anderung des Landeswahlgeset­ richt, Kultus, Wissenschaft und Kunst zes Reg.-Vorlage Drs. 12/28 Reg. Vorlage Drs. 12/13077 Beschl. d. KU Drs. 12/134 Gutacht. Sen. Drs. 282/93 Beschl. d. VF Drs. 12/137 Beschl. d. VF Drs. 12/13628 Beschl. Drs. 12/185 Beschl. Drs. 12/13818 Gesetz .vom 13. Dezember 1990 Gesetz vom 24. Dezember 1993 (GVBl S. 510) (GVBl S. 1059)

1102-6-S Gesetzentwurf der Staatsregierung Gesetzentwurf Alois Glück CSU, Dr. 9210-1-W zur Überleitung von Zuständigkeiten Albert Schmid SPD, Dr. Fleischer DIE auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens Gl,lÜNEN, Dr. Doeblin und Fraktion auf das Staatsministerium des Innern F.D.P., zur Ände.rung des Landes­ Reg. VorlageDrs. 12/27 wahlgesetzes (Wahlkampflrnstener­ Beschl. d. WI Drs. 12/135 stattung). Beschl. d'. VF Drs. 12/136 . Antr. Drs. 12/14030 BeschL Drs. 12/184 Beschl. d. HA Drs. 12/14307 . Gesetz vom 13. Dezember 1990 Beschl. d. VF Drs. 12/14454 (GVBl S. 511) Beschl. Drs. 12/14507 Gesetz vom 9. März 1994 1102-7-S Ges~!zentwurf der Staatsregierung (GVBl S. 126) zur Uberleitung von Zuständigkeiten Reg. Vorlage Drs. 12/11586 Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und Beschl. d. OD Drs. 12/11893 Fraktion SPD zur Änderung des Geset­ Beschl. d'. WI Drs. 12/11948 zes über Landtagswahl, Volksbegehren Beschl. d. SO Drs. 12/11971 und Volksentscheid. Beschl. d. LU Drs. 12/11943 Antr. Drs. 12/6980 Beschl. d. VF Drs. 12/12107 Beschl. d. VF Drs. 1217223 B'eschl. Drs. 12/12141 Beschl. Drs. 12/7535 -abgelehnt- Gesetz vom„23. Juli 1993 Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid SPD, (GVBI S.496) Dr. Fleischer u.a.und Fraktion DIE 1103-1-S Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und GRÜNEN zur Änderung des Landes- Fraktion DIE GRÜNEN, zur Änderung . wahlgesetzes. des Gesetzes über den bayerischen Ver­ Antr. Drs. 12/13932 fassungsgerichtshof. Gutacht. Sen. Drs. 109/94 Antr. Drs. 12/10453 Beschl. d. HA Drs. 12/15564 Beschl. d. OD Drs. 12/14587 Beschl. d. VF Drs. 12/15842 Beschl. d. GO Drs. 12/15000 Beschl. Drs. 12/16014 -abgelehnt- Beschl. d. VF Drs . .12115548 Beschl. Drs. 12/15726 -abgelehnt- Ü31-3-I Gese.~zentwurf der. Staatsregierung zur Anderung des Gesetzes über den 111-1-1 Gese~zentwurf der Staatsregierung Schutz der Sonn- und Feiertage zur Anderung -des Landeswahlgeset­ Reg. Vorlage Drs. 12/1881 zes Beschl. d. WI Drs. 12/2349 Reg. Vorlage Drs. 12/6894 Beschl.d. KU Drs. 12/2370 Beschl. d. VF Drs. 1217222 Beschl. d. SO Drs. 12/3188 Tätigkeitsbericht Seite 44 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Beschl. d. OD Drs. 12/3566 17-2-W Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. VF Drs. 12/3922 zur Anpassung des Bayerischen Lan­ Beschl. Drs. 12/4263 desrechts an das Abkommen vom 2. Gesetz vom 27.12.1991 Mai 19~2 über den Europäischen (GVBl S. 491) Wirtschaftsraum. Reg. Vorlage Drs. 12/12416 Gesetzentwurf Hiersemann u.a. SPD zur Beschl. d. SO Drs. 12/13560 Änderung des Gesetzes über den Schutz Beschl. d. WI Drs. 12/14213 der Sonn- und Feiertage. Beschl. d. LA Drs. 12/14468 Antr. Drs. 12/256 Beschl. d. HA Drs. 12/14633 Beschl. d. WI Drs. 12/2350 Beschl. d. BU Drs. 12/14985 Beschl. d. KU Drs. 12/2369 Beschl. d. BU Drs. 12/15229 Beschl. d. SO Drs. 12/3190 Beschl. d. VF Drs. 12/15354 Beschl. d. OD Drs. 12/3567 Beschl. Drs. 12/15429 Beschl. d. VF Drs. 12/3921 Gesetz vom 24. Mai 1994 Beschl. Drs. 12/4261 -abgelehnt- (GVBI S. 392)

1132-6-S Gesetzentwurf der Staatsregierung, 200-25-1 Gesetzentwurf der Staatsregierung Gesetz über die Ehrenzeichen des zur Änderung des Gesetzes Nr. 112 Bayerischen Ministerpräsidenten für· über die behördliche Organisation des Verdienste im Ehrenamt. Bauwesens. und des Wohnungswesens. Reg. Vorlage brs. 12/13388 Reg. Vorlage Drs. 12114315 Beschl. d. 0:0 Drs. 12/13616 Gutacht. Sen. Drs. 27 /94 Beschl. d. HA Drs. 12/13776 Beschl. d. KUDrs. 12/15036 Beschl. d. VF Drs. 12/13782 Beschl. d. SO Drs. 12115966 Beschl. Drs. 12/13822 Beschl. d. HA Drs. 12/16155 Gesetz vom 23. Dezember 1993 Beschl. d. VF Drs. 12/16363 (GVBl s, 1045) Beschl. Drs. 12/16699 Gesetz vom 23. Juli 1994 2011-2-1 Gesetzentwurf der Staatsregierung (GVBl S. 599) zur Änderung des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes 12-1-1 Gesetzentwurf der Staatsregierung Reg. Vorlage Drs. 12/3092 zur Änderung des Bayerischen Ver­ Gutacht. Senat Drs. 297 /92 fassungsschutzgesetzes. Beschl. d. VF Drs. 12/3586 Reg. Vorlage Beschl. d. LA Drs. 12/3950 Drs. 12115217 Beschl. d. VF Drs. 12/6017 Gutacht. Sen. Drs. 69/94 Beschl. Drs. 12/6633 Beschl. d. VF brs. 12/15688 Gesetz vom 10. Juni 1992 Beschl. d. PKK Drs. 12115928 (GVBl S. 152) Beschl. d. HA Drs. 12/16160 Beschl. d. VF Drs. 12/16362 2012-2-3-1 Gesetzentwurf der Staatsregierung, Beschl. Drs. 12/16466 Gesetz über die Erprobung einer Si­ Gesetz vom 8. Juli 1994 cherheitswacht (SEG). (GVBl S. 551) Reg. Vorlage Drs, 12/13076 Gutacht. Sen. Drs. 277/93 Beschl. d. yP Drs. 12/13380 17-1-W Antrag der Staatsregierung Abkom­ Beschl. d. HA Drs. 12/13635 men über den Europäischen Wirt­ Beschl. d. OD Drs. 12/13753 schaftsraum. Beschl. d. VF Drs. 12/13766 Reg. Vorlage Drs. 12/8620 Beschl. Drs. 12/13813 Beschl. d. BU Drs. 12/9254 Gesetz vom 24. Dezember 1993 Beschl. d. WI Drs. 12/9309 (GVBI S. 1049) Beschl. d. KU Drs. 12/9318 Beschl. d. LU drs. 12/9337 2012-3-14-1 Antrag der Staatsregierung Abkom­ Beschl. d. VF Drs. 12/9447 men über die Errichtung einer zentra­ Beschl. d. SO Drs. 12/9454 len polizeilichen Ermittlungsstelle für Beschl. Drs. 12/9492 die Strafverfolgung von Mitgliedern Bekanntmachung vom 11. Oktober ehemaliger SED-geführter DDR-Re­ 1992 gierungen und Verfolgung von Straf­ (GVBl S. 777) taten im Zusammenhang mit dem Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 45

Wiedervereinigungsgeschehen Antr. Drs. 12/2295 (ZERV). Gutacht. Senat Drs. 41192 Reg. Vorlage Drs. 12/11435 Beschl. d. VF Drs. 12/6713 Beschl. d. VF.Drs. 12/12477 Beschl. Drs. 12/7504 -abgelehnt- Beschl. d. OD Drs. 6/13169 Beschl. d. BA Drs. 12/13187 Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und Beschl. d. VF Drs. 12/13636 Fraktion SPD zur Änderung der Ge­ Beschl. Drs. 12/13807 meindeordnung für den Freistaat Bay­ Bekanntmachung vom 29. Dezember ern. 1993 Antr. Drs. 12/3444 (GVBI 1994 S. 2) Gutacht. Senat Drs. 41192 Beschl. d. VF Drs. 12/6714 2020-1-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. SO Drs. 12/6828 2020-3-1-I zur Änderung kommunalrechtlicher · Beschl. d. HA Drs. 12/7239 2020-4-2-I Vorschriften Beschl. d. VF Drs. 12/7804 2022-1-I Reg. Vorlage Drs. 12/6130 Beschl. Drs. 12/7948 -abgelehnt- 2126-8-A Gutacht. Senat Drs. 41/92 2032-1-1-F Gutacht. Senat Drs. 115/92 Gesetzentwurf. Hiersemann u.a. und Beschl. d. VF Drs. 12/6718 Fraktion SPD zur Änderung der Ge­ Beschl. d. SO Drs. 12/6826 meindeordnung für den Freistaat Bay­ Beschl. d. LA Drs. 12/6935 ern. Beschl. d. WI Drs. 12/6989 Antr. Drs. 12/3445 Beschl. d. Lu Drs. 12/7170 Gutacht. Senat Drs. 41192 Beschl. d. HA Drs. 12/7240 Beschl. d. VF Drs. 12/6715 Beschl. d. VF Drs. 12/7374 Beschl. d. SO Drs. 12/6829 Beschl. Drs. 12/7495 Beschl. d. VF Drs. 12/7805 Gesetz vom 7. August 1992 Beschl. Drs. 12/7949 -abgelehnt- (GVBl S. 306) 2020-1-1-I Gesetzentwurf des Abgeordneten Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und · 2020-3-1-I Alois Glück und Fraktion CSU zur Fraktion F.D.P. zur Änderung der Ge­ meindeordnung, der Landkreisordnung 2020-4-2-I Änderung der Gemeindeordnung, der und der Bezirksordnung für den Freistaat Landkreisordnung und der Bezirks­ Bayern. ordnung Antr. Drs. 12/5842 Antrag Drs. 12/2736 Gutacht. Sen. Drs. 260/92 Gutacht. Senat Drs. 319/91 · Beschl. d. VfDrs. 12/9119 Beschl. d. VF Drs. 12/4499 Beschl. d. WI Drs. 12/9670 Beschl. Drs. 12/4680 Beschl. d. HA Drs. 12/9904 Gesetz vom 10. März 1992 Beschl. d. VF Drs. 12/10501 (GVBI S. 26) Beschl. Drs. 12/10675 -abgelehnt- Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und Fraktion SPD zur Änderung der Ge­ Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid, Dr. meindeordnung für den Freistaat Bay- Hahnzog u.a. und Fraktion SPD, Dr. ern. · Fleischer und Fraktion DIE GRÜNEN Antr. Drs. 12/373 zur Änderung der Gemeindeordnung . Beschl. d. VF Drs. 12/1385 und der Landkreisordnung. Beschl. Drs. 12/1743 -abgelehnt- Antr. Drs. 12/14391 Gutacht. Sen. Drs. 162/94 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Beschl. d. VF Drs. 12/15843 Fraktion F.:Q.P. zur Änderung der Ge­ Beschl. d. HA Drs. 12/16158 meindeordnung Beschl. d. VF Drs. 12/16382 Beschl. Drs. 12116700 -abgelehnt- Antr.Drs.12/2051 Gutacht. Senat Drs. 41191 Beschl. d. VF Drs. 12/6712 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Beschl. Drs. 12/7503 -abgelehnt- Fraktion F.D.P. zur Änderung der Ge- . mein.deordrn,mg, der Landkreisordnung Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und und der Bezirksordnung. Fraktion SPD zur Änderung der Ge­ Antr. Drs. 12/15656 meindeordnung für den Freistaat Bay- Gutacht. Sen. Drs: 272/94 ern. · Beschl. d. HA Drs. 12/16375 Tätigkeitsbericht Seite 46 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Beschl. d. OD Drs. 12/16524 Antr. Drs. 12/4226 Beschl. d. WI Drs. 12116606 Gutacht. Sen. Drs. 41/92 Beschl. d. VF Drs. 12/15235 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Beschl. Drs. 12115364 · -abgelehnt- Fraktion F.D.P. zur Änderung der Ge­ meindeordnung und der Landkreisord­ 2020-5-11-I Gesetzentwurf der Staatsregierung, nung. Viertes Gesetz zur Änderung der Glie­ Antr. Drs. 12116240 derung von Gemeinden und Verwal­ Beschl. d. VF Drs. 12/16589 tungsgemeinschaften. Beschl. Drs. 12/16702 -abgelehnt- Reg. Vorlage Drs. 12/11340 Gutacht. Sen. Drs. 159/93 2020-1-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. VF Drs. 12/12464 2020-3-1-I zur Regelung von Fragen kommuna­ Beschl. Drs. 12/12756 ler Entschädigungen Gesetz vom 9.November 1993 .Reg. Vorlage Drs. 12/15643 (GVBl S. 830) , Gutacht. Sen. Drs. 161/94 Beschl. d. VF Drs. 12/15848 2020-6-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. OD Drs. 12/16143 zur Änderung des Gesetzes über die Beschl. d. WI Drs. 12/16242 kommunale Zusammenarbeit. Beschl. d. VF Drs. 12/16381 Reg. Vorlage Drs. 12/11027 Beschl. Drs. 12116473 Gutacht. Senat Drs. 52/93 Gesetz vom 10. August 1994 Beschl. d. VF Drs. 12/11794 (GVBI S. 761) Beschl. d. HA Drs. 12111902 2020-1-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. VF Drs. 12/15590 2020-3-1-I zur Änderung kommunalrechtlicher Beschl. Drs. 12/15724 2020-4~ 2-J Vorschriften. Gesetz vom 10. Juni 1994 Reg. Vorlage Drs. 12/15837 (GVBl S. 426) Gutacht. Sen. Drs. 221/94 2020-7-4-I Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Beschl. d. VF Drs. 12/16190 Bayern und dem Freistaat Thüringen Beschl. d. WI Drs. 12116243 über Zweckverbände, Zweckverein­ Beschl. d. OD Drs. 12/16334 barungen, kommunale Arbeitsge­ Beschl. d. HA Drs. 12/16376 meinschaften sowie Wasser- und Bo­ Beschl. d. VF Drs. 12116419 denverbände Beschl. Drs. 12/16474 Reg. Vorlage Drs. 12115801 Gesetz vom 23. Juli 1994 Beschl. d. WI Drs. 12/16246 (GVBI S. 609) Beschl. d. LU Drs. 12/16256 Beschl. d. VF Drs .. 12/16392 2020-4-2-I Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Beschl. Drs. 12/16713 und Fraktion SPD zur Änderung der Be­ Bekanntmachung vom 15. August 1994 zirksordnung für den Freistaat Bayern. (GVBl S. 881) Antr. Drs. 12/13505 Gutacht. Sen. Drs. 30/94 2021~1 Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. VF Drs. 12114844 Beschl. Drs. 12/15117 -abgelehnt- 2-2-I über die die Wahl der Gemeinderäte~ 2030-3-1-I der Bürgermeister, der Kreistage und Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und der Landräte (Gemeinde- und Land­ Fraktion F.D.P.über die Verselbständi• kreiswahlgesetz -GLKrWG). gung der Ortsteile: Altbaching der Ge­ Reg. Vorlage Drs. 12/15644 meinde Pfaffing· (Landkreis Rosen­ Gutacht. Sen. Drs. 108/94 heim), Attenhausen der Stadt Sontheim Beschl. d. VF Drs. 12/15846 (Landkreis Unterallgäu), Baar mit Beschl. d. HADrs. 12/16161 Heimpertsdorf und Lechlingszell der Beschl. d. VfDrs. 12/16209 Gemeinde Thierhaupten (Landkreis Beschl. Drs. 12/16459 Augsburg) Ermershausen mit Birkenfeld . Gesetz vom 10. August 1994 und Dippach der Gemeinde Maroldswei­ (GVBl S. 747) sach (Landkreis Haßberge), Markt Pleinting mit Dazlarn und Reisach der Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Stadt Vilshofen (Landkreis Passau) und und Fraktion SPD zur Änderung des Tandem der Gemeinde Hilgertshausen­ Gesetzes über die Wahl der Gemeinderä• Tandern (Landkreis Dachau). te und der Bürgermeister. Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 47

Antr. Drs. 12/14702 2024-1-I Gesetzentwurf des Senats zur Ände­ Gutacht. Sen. Drs. 108/94 / rung des Kommunalabgabengesetzes. Beschl. d. VF Drs. 12/15845 Sen. Vorlage Drs. 12/11938 Beschl. Drs. 1.2116465 -abgelehnt- Beschl. d. VF Prs. 12/13381 Beschl. d. WI Drs. 12/13415 2021-1-I -Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. HA Drs. 12/13632 zur Änderung des Gemeindewahlge­ Beschl. d. LA Drs. 12/13656 setzes Beschl. d. VF Drs. 12/1376..4 Reg. Vorlage Drs. 12/1610 Beschl. Drs. 12/13809 Gutacht. Senat Drs. 142/91 Gesetz vorri 24. Dezember 1993 Beschl. d. VF Drs. 12/5489 (GVBI S. 1063) Beschl. Drs. 12/5618 Gesetz vom 26. März 1992 2024-1-I Gesetzentwurf Alois Glück u.a. und (GVBl S. 41) Fraktion CSU zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes. 2021-3-I Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bezirkswahlgeset­ Antr. Drs. 12/14879 zes. Gutacht. Sen. Drs. 197/94 Reg. Vorlage Drs. 12/13078 Beschl.d. VFDrs.12/16178 Gutacht. Se. Drs. 282/93 Beschl. d. HA Drs. 12/16203 Beschl. d. VF Drs. 12/13630 Beschl. d. VF Drs. 12/16379 Beschl. Drs. 12/13821 Beschl. Drs.12/16461 Gesetz vom 24. Dezember ·1993 Gesetz vom 8. Juli 1994 (GVBl S. 1061) (GVBI S. 553) Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und 2022-1-I. Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Fraktion SPD zur Änderung des Kom­ und Fraktion SPD zur Änderung des munalabgabengesetzes. Gesetzes über kommunale Wahlbeamte. Antr. Drs. 12/12611 Antr. Drs. 12/4470 Gutacht. Sen. Drs. 322/93 Gutacht. Senat Drs. 153/92 Beschl. d. VF Drs. 12/14005 Beschl. d. VF Drs. 12/8946 Beschl. d. OD Drs. 12/14441 Beschl. d. WI Drs. 12/9311 Beschl. d. VF Drs. 12/14848 Beschl. d. LU Drs. 12/9332 Beschl. d. HA Drs. 12/13634 Beschl. Drs. 12115115 -ab~elehnt- Beschl. d. VF Drs. 12/14010 Beschl. Drs. 12/15112 -abgelehnt- 2024-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Kommunalabga- · bengesetzes Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und · Reg. Vorlage Drs. 12/515 Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung Gutacht. Senat Drs. 27/91 des Kommunalabgabengesetzes. Beschl. d. VFDrs. 12/1386 Antr. Drs. 12/8907 Beschl. d. WI Drs. 12/1786 Gutacht. Senat Drs. 81/93 Beschl. d. OD Drs. 12/1960 Beschl. d. VF Drs. 12/14012 . Beschl. d. VF Drs. 12/2213 Beschl. d. WI Drs. 12/14342 Beschl. Drs. 1212321 Beschl. d. HA Drs. 12/14477 Gesetz vom 24. Juli 1991 Beschl. d. VF Drs. 12/14845 (GVBI S. 216) Beschl. Drs. 12/15113 -abgelehnt-

2024-1-I . Gesetzentwurf der Staatsregierung 2030-1-1-F Gesetzentwurf Alois Glück und Frak- zur Änderung des Kommunalabga.­ bengesetzes. 301~1-J tion CSU, zur Änderung des Bayeri­ Reg. Vorlage Drs. 12/8082 schen Beamtengesetzes Gutacht. Sen. Drs. 210/92 Antr. Drs. 12/141 Beschl. d. Vf Drs. 12/8947. Gutacht. SenatDrs. 25/91 Beschl. d. WI Drs. 12/9313 Beschl. d. OD Drs. 12/677 Beschl. d. LU Drs. 12/9334 Beschl. d. HA Drs. 12/854 Beschl. d. VF Drs. 12/9437 Beschl. d. VF Drs. 12/897 Beschl. Drs. 12/9527 Beschl.Drs.12/1017 Gesetz vom 28. Dezember 1992 Gesetz vom 21. März 1991 (GVBl S. 775) (GVBI S. 81) Tätigkeitsbericht Seite 48 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

2030-1-1-F Gesetzentwurf Welnhofer u.a. CSU Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und zur Änderung des Bayerischen Beam­ Fraktion F.D.P. zur Änderung des tengesetzes. Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Antr. Drs. 12/10144 Hochschullehrer sowie des weiteren Beschl. d. OD Drs. 12/11784 wissenschaftlichen und künstlerischen Beschl. d. SO Drs. 12/11997 Personals an den Hochschulen (Bayeri­ Beschl. d. HA Drs. 12/12088 sches Hochschullehrergesetz). B,eschl. d. VF Drs. 12/12101 Antr. Drs. 12/6863 Beschl. Drs. 12/12134 Gutacht. Sen. Drs. 245/93 Gesetz vom 23. Juli 1993 Drs. 12/14970 Rücknahme (GVBl S. 521) Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Gesetzentwurf Grünbeck u.a. und Frak­ und Fraktion SPD zur Änderung des . tion F.D.P. zur Änderung des Bayeri­ Bayerischen Hochschullehrergesetzes. schen Beamtengesetzes. Antr. Drs. 12/12138 Antr. Drs. 12/142 Gutacht. Sen. Drs. 72/94 Gutacht. Senat Drs. 25/91 Beschl. d. KU Drs. 12/15532 Beschl. d. OD Drs. 12/679 Beschl. d. OD Drs. 12/15833 Beschl. d. HA Drs. 12/855 Beschl. d. SO Drs. 12/15969 Beschl. d. VF Drs. 12/898 Beschl. d. HA Drs. 12/16151 Beschl. Drs. 12/1020 -abgelehnt- Beschl. d. VF Drs. 12/16377 Beschl. Drs. 12/1668S -abgelehnt- Gesetzentwurf , Lödermann u.a. und Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung Gesetzentwurf Dr. 'Doeblin u.a. und . des Bayerischen Beamtengesetzes. Fraktion F.D.P. zur Änderung des Antr. Drs. 12/4762 Bayerischen Hochschullehrergesetzes. Gutacht. Senat Drs. 154/92 Antr. Drs. 12/14968 Beschl. d. OD Drs. 12/6904 Beschl. d. KU Drs. 12/i5533 Beschl. d. SO Drs. 12/7837 Beschl. d. OD Drs. 12/15834 Beschl. d. VF Drs. 12/8507 Beschl. d. SO Drs. 12/15970 Beschl. Drs. 12/8730 -abgelehnt- Beschl. d. HA Drs. 12/16152 Beschl. d. VF Drs. 12/16378 Gesetzentwurf Lödermann u.a. und Beschl. Drs. 12/16686 . -abgele.hnt- Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung des Bayerischen Beamtengesetzes. 2030-1-2-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Antr. Drs. 12/5928 2210-1-1-K zur Änderung des Bayerischen Gutacht. Senat Drs. 261192 Hochschullehrergesetzes. Beschl. d. OD Drs. 12/9082 Reg. Vorlage Drs. 12/14969 Beschl. d. HA Drs. 12/9631 Beschl. d. KU Drs. 12/15474 Beschl. d. VF Drs. 12/10174 Beschl. d. OD Drs. 12115832 Beschl. Drs. 12/10310 -abgelehnt- Beschl. d. SO Drs. 12/15968 Beschl. d. HA Drs.' 12/16150 Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Beschl. d. VF Drs. 12/16364 und Fraktion SPD zur Änderung des Beschl. Drs. 12116683 Bayerischen Beamtengesetzes. Gesetz vom 10. August 1994 Antr. Drs. 12/10268 (GVBl S. 763) Drs. 12/16149 zurückgezogen 2030-1-10-E Gesetzentwurf der Staatsregierung 2030-1-2-K Gesetzentwurf der Staatsregierung zu über die Zulassung zum Vorberei­ Änderung des Bayerischen Hoch­ tungsdienst für den höheren Forst- schullehrergesetzes. , dienst in Bayern Reg. Vorlage Drs. 12/10459 Reg. Vorlage Drs. 12/2977 Gutacht. Senat Drs. 51/93 Gutacht Senat Drs. 295/91 Beschl. d. KU Drs. 12115474 Beschl. d. OD Drs. 12/4777 Beschl. d. OD Drs. 12/15832 Beschl. d. LA Drs. 12/5214 Beschl. d. SO Drs. 12/15968 Beschl. d. KU Drs. 12/5822 Beschl. d. HA Drs. 12/16150 Beschl. d. HA Drs. 12/5978 Beschl. d. VF Drs. 12/16364 Beschl. d. VF Drs. 12/6165 Beschl. Drs. 12/16683 Beschl. Drs. 12/6273 Gesetz vom 10. August 1994 Gesetz vom 10. Juni 1992 (GVBI S. 763) (GVBl S. 150) Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 49

2030-2- l-2-F Gesetzentwurf der Staatsregierung, 2035-1-F Gesetzentwurf ~patz u.a. und Frak­ Zwölftes Gesetz zur Änderung be­ tion F.D.P. zur Anderung des Baye­ amtenrechtlicher Vorschriften. rischen Personalvertretungsgesetzes Reg. Vorlage Drs. 12/13988 Antr. Drs. 12/5789 Gutacht. Sen. Drs. 360/93 Gutacht. Senat Drs. 209/92 Beschl. d. OD Drs. 12/14843 Beschl. d. OD Drs. 12/7757 Beschl. d. SO Drs. 12/1551 l Beschl. d. VF Drs. 12/9090 Beschl. d. BU Drs. 12/15659 Beschl. Drs. 12/9183 Beschl. d. HA Drs. 12/16154 Gesetz vom 29. Dezember 1992 Beschl. d. VF Drs. 12/16387 (GVBI S. 800) Beschl. Drs. 12/16696 Einw. d. Sen. Se. Drs. 306/94 2035-1-F Gesetzentwurf des Bayerischen Se­ Beschl. Drs. 12116947 nats zur Änderung des Bayerischen Gesetz vom 23. Juli 1994 Personalvertretungsgesetzes (GVBI S. 611) Sen. Vorlage Drs. 12/6396 Beschl. d. OD Drs. 12/7758 Beschl. d. HA Drs. 12/8129 Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Beschl. d. VF Drs. 12/9091 und Fraktion SPD zur Änderung des Beschl. Drs. 12/9184 Bayerischen Beamtengesetzes, Art. 80 Gesetz vom 28. Dezember 1992 Antr. Drs. 12/14047 (GVBI S. 779) Gutacht. Sen. Drs. 152/94 Beschl. d. OD Drs. 12/16137 2035-1-F Gesetzentwurf Alois Glück u.a. CSU Beschl. d. SO Drs. 12/16252 zur Änderung des Bayerischen Per­ Beschl. d. HA Drs. 12/16359 sonalvertretungsgesetzes. Beschl. d. VF Drs. 12/16556 Antr. Drs. 12/13683 Beschl Drs. 12/16697 - abgelehnt- Gutacht Sen. Drs. 107 /94 Beschl. d. OD Drs. 12/16001 Gesetzentwurf . Dr. Albert Schmid Beschl. d. SO Drs. 12/16255 u.a.und Fraktion SPD zur Änderung · Beschl. d. HA Drs. 12/16357 des Bayerischen Beamtengesetzes, Art. Beschl. d. VF Drs. 12/16559 104 und 104a Beschl. Drs. 12/16694 Antr. Drs. 12/14049 Gesetz vom 10. AugusU994 Gutacht. Sen. Drs. 192/94 (GVBI S. 766) . Beschl. d. OD Drs. 12116138 Beschl. d. SO Drs. 12/16253 Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und Beschl. d. VF Drs. 12/16557 Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung Beschl. Drs. 12/16698 · -abgelehnt- des Bayerischen Personalvertretungs~ gesetzes. · Antr. Drs. 12/231 2032-1-1-F Gesetzentwurf der Staatsregierung, Beschl. d. OD Drs. 12/1174 Drittes Gesetz zur Änderung des Beschl. d. HA Drs. 12/1199 Bayerischen Besoldungsgesetzes. Beschl. d. VF Drs:- 12/1380 Reg. Vorlage Drs. 12/1375 Beschl. Drs. 1211472 -abgelehnt- Gutacht. Senat Drs. 98/91 Beschl. d. OD Drs. 12/2191 Gesetzentwurf Dr.· Albert Schmid u.a. Beschl. d. HA Drs. 12/2371 und Fraktion SPD zur Änderung des Beschl. d. VF Drs. 12/2445 Bayerischen Personalvertretungsgeset­ Beschl. Drs. 12/2547 zes. Gesetz vom 24. Juli 1991 Antr. Drs. 12/14050 (GVBI S. 217) Gutacht. Sen. Drs. 107/94' Beschl. d. OD Drs. 12/16005 2032-4-1-F Gesetzentwurf Straßer u.a. SPD zur Beschl:d. SO Drs. 12/16259 Änderung des Bayerischen Gesetzes Beschl. d ..HA Drs. 12/16358 über die Reisekostenvergütung der Be­ Beschl. d. VF Drs. 12/16560 amten und Richter (BayRKG). Beschl. Drs. 12/16693 . -abgelehnt - Antr. Drs. 12/250 2038-3-2-3-I Antrag der Staatsregierung zur Än­ Gutacht. Sen. Drs. 144/91 derung des Abkommens über die Beschl. d. OD Drs. 12/2896 einheitliche Ausbildung der Anwär• Beschl. d. HA Drs. 12/3063 ter für den höheren Polizeivollzugs­ Beschl. d. VFDrs. 12/3149 dienst und über die Polizei-Füh• Beschl. Dr~. 12/3272 · -abgelehnt- rungsakademie. Tätigkeitsbericht Seite 50 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Reg. Vorlage Drs. 12/9194 Beschl. Drs. 12/16946 Beschl. d. ODDrs. 12/11029 Gesetz vom 10. August 1994 Beschl. d. HA Drs. 12/11310 (GVBI S. 770) Beschl. d. VF Drs. 12/11675 Beschl. Drs. 12/11824 2129-1-1-U Gesetzentwurf der Staatsregierung Bekanntmachung vom 22. Dezember zur Änderung des Bayerischen Im­ 1992 missionsschutzgesetzes (GVBl 1993 S.2) Reg. Vorlage Drs. 12/1855 Gutacht. Senat Drs. 219/91 204-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. LU Dra. 12/3768 Bayerisches Datenschutzgesetz Be~chl. d. WI Drs. 12/4174 Reg. Vorlage Drs. 12/10711 Beschl. d. OD Drs. 12/4487 Gutacht. Senat Drs. 30/93 Beschl. d. VF Drs. 12/5181 Beschl. d. VF Drs. 12/11312 Beschl. Drs. 12/5344 Beschl. d. OD Drs. 12/11455 Gesetz vom 26. März 1992 Beschl. d. KU Drs. 12/11500 (GVBl S. 42) Beschl. d. WI Drs. 12/11681 Beschl. d. HA Drs. 12/11900 2129-2-1-U Antrag der Abgeordneten Alois Beschl. d. SO Drs. 12/11951 Beschl. d. VfDrs. 12/12091 2129-1-1-U Glück, Regensburger, Kling und Beschl. Drs. 12/12135 Fraktion CSU zu einem Gesetz zur Gesetz vom 23. Juli 1993 Vermeidung, Verwertung um;l Son­ (GVBl S. 498) stigen Entsorgung von Abfällen und zur Erfassung und Überwachung 2122-3-I Gesetzentwurf .der Staatsregierung von Altlasten in Bayern (Bayer. Ab· 2120-1-I zur Änderung des Kammergesetzes fallwirtschafts- u. Altlastengesetz • 2133-1-I und des Gesetzes über den öffentli• BayAfAIG) 2133-2-I chen Gesundheitsdienst.. -Volksentscheid- 2124-8-1-I Reg. Vorlage Drs. 12/10455 Antrag Drs. 12/19 2124-9-2-I Gutacht. Senat Drs. 34/93 Gutacht. Senat Drs; 311/90, 333/90 2124-14-I Beschl. d. SO Drs. 12/11093 Beschl. d. LU Drs. 12/42 2124-1-I Beschl. d. KU Drs. 12/11499 Beschl. d. WI Drs. 12/47 Beschl. d. WI Drs. 12/11640 Beschl. d. HA Drs. 12/63 Beschl. d. VF Drs. 12/11798 Beschl. d. VF Drs. 12/68 Beschl. Drs. 12/11825 Beschl. Drs. 12/81 Gesetz vom 23. Juli 1993 Gesetz vom 27. Februar 1991 (GVBI S. 511) (GVBl S. 64)

2125-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Gesetzentwurf nach Art. 74 BV - zur Änderung des Gesetzes über den Volksbegehren „Das bessery Müllkon• Vollzug den Lebensmittelrechts. zept" Reg. Vorlage Drs. 12/11460 Einbringung: Drs. 11/17881 Beschl. d. WI Drs. 12/12511 Beschl. d. SO Drs. 12/13558 Antr. Drs. 12/41 Beschl. d. HA Drs. 12/1_3774 Beschl. d. WI Drs. 12/46 Beschl. d. VFDrs. 12/13781 Beschl. d. HA Drs. 12/62 Beschl. Drs. 12/13808 Beschl. d. VF Drs. 12/67 ·Gesetz vom 24. Dezember 1993 Beschl. Drs. 12/90 -abgelehnt- (GVBI S. 1064) Gesetzentwurf Paulig u.a. und Fraktion 2127-1-A Gesetzentwurf der Staatsregierung DIE GRÜNEN für ein Bayerisches Ab­ zur Änderung des Bestattungsgeset­ fallgesetz. zes. Antr. Drs. 12/2421 Reg. Vorlage Drs. 12/15850 Gutacht. Senat Drs. 340/91 Gutacht. Sen. Drs. 196/94 Beschl. d. LU Drs. 12/4596 Beschl. d. SO Drs. 12/16241 Beschl. d. WI Drs. 12/5052 Beschl. d. WI Drs. 12/16244 Beschl. d. SO Drs. 12/5897 Beschl. d. KU Drs. 12/16428 Beschl. d. OD Drs. 12/6155 Beschl. d. VF Drs. 12/16555 Beschl. d. HA Drs. 12/6567 Beschl. Drs. 12/16717 Beschl. d. VfDrs. 12/6965 Einw. d. Sen. Sen.Drs. 305/94 Beschl. Drs. 12/7082 -abgelehnt- Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 51

2129-3-1-U Gesetzentwurf Faulig u.a. und Fraktion Gesetzentwurf Faulig u.a. und Fraktion DIE GRÜNEN, Bayerisches Gesetz DIE GRÜNEN zur Änderung der über den freien Zugang zu Informatio­ Bayerischen Bauordnung. nen über die Umwelt. Antr. Drs. 12/2630 Antr. Drs. 12/9995 Beschl. d. WI Drs. 12/3476 Gutacht. Sen. Drs. 284/93 Drs. Beschl. d. VF Drs. 12/3923 12/15501 -Rücknahme Beschl. Drs. 12/4314 -abgelehnt- Gesetzentwurf Faulig u.a. und Fraktion Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und DIE GRÜNEN zur Änderung der Fraktion DIE GRÜNEN, Gesetz über Bayerischen Bauordnung. die Umweltverträglichkeitsprüfung im Antr. Drs. 12/3087 Freistaat Bayern. Gutacht: Senat Drs. 43/92 Antr. Drs. 12/13240 Beschl. d. WI Drs. 12/5850 Gutacht. Sen. Drs. 359/93 Beschl. d. LU Drs. 12/6212 Beschl. d. LU Drs. 12/16070 Beschl. d. HA Drs. 12/6569 Beschl. d. LA Drs. 12/16169 Beschl. d. VF Drs. 12/6966 Beschl. d. WI Drs. 12116245 Beschl. Drs. 1217083 -abgelehnt- Beschl. d. VF Drs. 12/16391 Beschl. Drs. 12/16691 -abgelehnt- Gesetzentwurf Faulig u.a. DIE GRÜ• NEN und Fraktion zur Änderung der 2129-1-7-U Gesetzentwurf Faulig u.a. und Fraktion Bayerischen Bauordnung. DIE GRÜNEN, Gesetz zur Regelung Antr. Drs. 12/9586 der Verbandsklage im Umweltrecht. Gutacht. Sen. Drs. 132/93 Antr. Drs. 12/2420 Beschl. d. WI Drs. 12/11638 Beschl. d. LU Drs: 12/5272 Beschl. d. LU Drs. 12111941 . Beschl. d. WI Drs. 12/5848 Beschl. d. HA Drs. 12112457 Beschl. d. OD Drs. 12/6154 Beschl. d. VF Drsj 12112743 Beschl. d. HA Drs. 12/6566 Beschl. Drs. 12/13008 -abgelehnt- Beschl. d. VF Drs. 12/6964 Gesetzentwurf Hiersemann u.a. .und Beschl. Drs. 1217081 -abgelehnt- Fraktion SPD zur Änderung der Bayerischen Bauordnung. 2132-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Antr. Drs. 12/6480 2133-1-I zur Vereinfachung und Beschleuni­ Gutacht. Senat Drs. 262/92 gung bau- und wasserrechtlicher Beschl. d. VF Drs. 12/8942 Verfahren. Beschl. d. WI Drs. 12/9007 Reg. Vorlage Drs. 12/13482 Beschl. d. OD Drs. 12/9085 Gutacht. Sen. Drs. 300/93 Beschl. d. HA Drs. 12/~315 Beschl. d. WI Drs. 12114071 Beschl. d. VF Drs. 12/9452 Beschl. d. KU Drs. 12/14316 Beschl. Drs. 12/9490 -abgelehnt- Beschl. d. LU Drs. 12/14369 Beschl. d. HA Drs. 12/14455 2132-1-20-I Antrag der Staatsregierung Abkom­ Beschl. d. VF Drs. 12/14593 men über das Deutsche Institut für Beschl. Drs. 12/14752 Bautechnik (DIBT-Abkommen). Gesetz vom 12. April 1994 (GVBl S. 210) Reg. Vorlage Drs. 12/8674 Beschl. d. BU Drs. 12/9259 Beschl. d. WI Drs. 12/9310 2132-1-1 Gesetzentwurf Alois Glück u.a. u. · Beschl. d. HA Drs. 12/9424 Fraktion CSU zur Änderung der Beschl. d. VF Drs. 12/9448 Bayerischen Bauordnung Beschl. Drs. 12/9488 Antr. Drs. 12/6629 Bekanntmachung vom 22. Dezember Gutacht. Senat Drs. 262/92 1992 Beschl. d. VF Drs. 12/8944 (GVBl 1993 S. 2) Beschl. d. WI Drs. 12/9003 Beschl. d. OD Drs. 12/9087 2132-1-22-I Entwurf einer Verordnung über den Beschl. d. HA Drs. 12/9316 Erwerb der Zusatzqualifikation zur Beschl. d. VF Drs. 12/9436 Erstellung der bautechnischen Beschl. Drs. 12/9526 Nachweise im Sinne der Art. 70 und Gesetz vom 28. Dezember 1992 80 der Bayerischen Bauordnung (~JVBI S. 780) (ZQualVBau). Tätigkeitsbericht Seite 52 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Reg. Vorlage Drs. 12/14982 2162-1-A Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. HA Drs. 12115228 zum Bayerischen Kinder- und Ju­ Beschl. d. WI Drs. 12/15256 gendhilfegesetz. Beschl. d. VF Drs. 12/15355 Reg. Vorlage Drs. 12/10454 Beschl. Drs. 12/15440 Gutacht. Senat Drs. 49/93 Verordnung vom 17. Mai 1994 Beschl. d. SO Drs. 12/11101 (GVBI S. 401) Beschl. d. KU Drs. 12/11221 fä~schl. d. HA Drs. 12/11335 2133-2-I Antrag des Abgeordneten Alois Beschl. d. OD Drs. 12/11454 Glück u.a. und Fraktion CSU zur Beschl. d. VF Drs. 12/11466 Änderung ·des Bayerischen Ingeni­ Beschl. Drs. 12/11501 eurkammergesetzes Bau Gesetz vom 18. Juni 1993 Antrag Drs. 12/662 (GVBI S. 392) Beschl. d. WI Drs. 12/1424 Beschl. d. VF Drs. 12/1627 2170-1-A Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. Drs. 12/1710 26-3-A zur Ausführung des Bundessozialhil­ Gesetz vom 24. Mai 1991 fegesetzes (AGBSHG) und des Ge­ (GVBI S. 135) setzes über die Aufnahme und Un­ terbringung von Asylbewerbern (AsylAufnG). 215-3-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Feu­ Reg. Vorlage Drs. 12/10140 erwehrgesetzes. Gutacht. Senat Drs. 32/93 Reg. Vorlage :Örs. 12/11155 Beschl. d. VF Drs. 12/10616 Gutacht. Senat Drs. 131/93 Beschl. d. SO Drs. 12/11239 Beschl. d. OD Drs. 12/11894 Beschl. d. HA Drs. 12111477 Beschl. d. HA Drs. 12/12087 Beschl. d. VF Drs.12/11636 Beseht d. VF Drs. 12/12114 Beschl. Drs. 12/11817 Beschl. Drs. 12/12139 Gesetz vom 23. Juli 1993 Gesetz vom 23. Juli 1993 (GVBI S. 519) (GVBl S. 522) Gesetzentwurf Drs. Fleischer u.a. und 215-3-1-I Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung Fraktion F.D.P. zur Änderung des des Gesetzes zur Ausführung des Bun­ Bayerischen Feuerwehrgesetzes. dessozialhilfegesetzes. Antr. Drs. 12/14626 Antr. Drs. 12/5935 Gutacht. Sen. Drs. 195/94 Gutacht. Senat Drs. 211/92 Beschl. d. SO Drs. 12/15945 Beschl. d. SO Drs. 12/11251 Beschl. d. HA Drs. 12/16162 Beschl. d. HA Drs. 12/11472 Beschl. d. WI Drs. 12/16619 Beschl. d. VF Drs. 12/11673 Beschl. Drs. 12/11815 -abgelehnt-

215-5-1-I Gesetzentwurf des Bayerischen Se· 2170-1-1-A Gesetzentwµrf Paulig u.a. und Fraktion nats zur Änderung des Bayerischen DIE GRÜNEN zur Änderung des Bun­ Rettungsdienstgesetzes dessozialhilfegesetzes. Zuständigkeit Sen. Vorlage Drs. 12/183 der überörtlichen Sozialhilfeträger bei Beschl. d. SO Drs. 12/838 Hilfen für Schwangerschaft gern. § 37a Beschl. d. WI Drs. 12/1055 BSHG. Beschl. d. VF Drs. 12/8930 Beschl. Drs. 12/9182 Antr. Drs. 12/13816 Gesetz vom 28. Dezember 1992 Gutacht. Sen. Drs. 110/94 (GVBl S. 781) Beschl. d. SO Drs. 12/16264 Beschl. d. HA Drs. 12/16368 Beschl. d. VF Drs. 12/16579 21575-1-F · Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Fraktion F.D.P. zur Änderung des Beschl. Drs. 12/16695 -abgelehnt- Bayerischen Rettungsdienstgesetzes. 2170-2-A Gesetzentwurf Paulig u.a. und Fraktion Antr. Drs. 12114627 DIE GRÜNEN zur Änderung des Gutacht. Sen. Drs. 194/94 Gesetzes über die soziale Beratung Beschl. d. SO Drs. 12/15946 schwangerer Frauen (SchwBerG). Beschl. d. HA Drs. 12/16163 Antr. Drs. 12/13815 Beschl. d. WI Drs. 12/16605 Beschl. Drs. 12/14199 -abgelehnt- Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 53

2170-3-A Gesetzentwurf des Senats zur Ände­ Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und rung des Bayerischen Landeserzie­ Fraktion F.D.P. zur Änderung des hungsgeldes. Bayerischen Hochschulgesetzes. Sen. Vorlage Drs. 12/11426 Antr. Drs. 12/10283 Beschl. d. KU Drs. 12/10863 Gesetzentwurf Scheel u.a. und Fraktion Beschl. d. SO Drs. 12/11343 DIE GRÜNEN zur Änderung des Beschl. d. WI Drs. 12/11378 Bayerischen Landeserziehungsgeldge­ Beschl. d. HA Drs. 12111470 setzes (BayLErzGG). 'Beschl. d. VF Drs. 12/11671 Beschl. Drs. 12/11822 -abgelehnt- Antr. Drs. 1211171 Drs. 12/1976 2170-7-A Gesetzentwurf der Staatsregierung, -Rücknahme - 810-1-A Gesetz über Regelungen im Sozial­ wesen (RGSW). Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und Reg. Vorlage Drs. 12/15685 Fraktion SPD zur 'Änderung des Beschl. d. SO Drs. 12/15942 Bayerischen Landeserziehungsgeldge­ Beschl. d. VF Drs. 12/16172 setzes. Beschl. Drs. 12/16460 Antr. Drs. 12/1387 Gesetz vom 23. Juli 1994 Beschl. d. SO Drs. 1211973 (GVBl S. 600) Beschl. d. HA Drs. 12/2199 Beschl. d. VF Drs. 12/2444 2210-4-2-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. Drs. 12/2561 -abgelehnt- 2210-1-1-K über die Errichtung der Fachhoch­ schulen Amberg-Weiden, Deggen­ 2210-1-1-K Gesetzentwurf Alois Glück u.a. und dorf, Hof und Ingolstadt sowie der Fraktion CSU zur Änderung des Abteilungen Aschaffenburg der Bayerischen Hochschulgesetzes. Fachhochschule Würzburg-Schwein• Antr. Drs. 12/9590 furt und Neu-Ulm der Fachhoch­ Gutacht. Senat Drs. 50/93 schule Kempten. Beschl. d. KU Drs. 12/10597 Reg. Vorlage Drs. 12114625 Beschl. d. SO Drs. 12/11254 Gutacht. Sen. Drs. 73/94 Beschl. d. WI Drs. 12/11375 Beschl. d. KUDrs. 12/14931 Beschl. d. HA DRs. 12/11469 Beschl. d. OD Drs. 12/15003 Beschl. d. VF Drs. 12111706 BeschL d. GR Drs. 12/15014 Beschl. Drs. 12111823 Beschl. d. WI Drs. 12/15046 Gesetz vom 23. Juli 1993 Beschl. d. LU Drs. 12/15148 (GVBI S. 523) Beschl. d. HA Drs. 12/15219 Beschl. d. VF Drs. 12/15230 Beschl. Drs. 12/15435 Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und · Gesetz vom 28. April 1991 Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung (GVBl S. 292) des Bayerischen Hochschulgesetzes. Antr. Drs. 12/9173 2210-8-1-K Staatsvertrag über die Vergabe von Gutacht. Sen. Drs. 50/93 Studienplätzen. Beschl. d. KU Drs. 12/10584 Reg. Vorlage Drs. 1217002 Beschl. d. SO Drs. 12/11253 Beschl. d. KU Drs. 12/8190 Beschl. d. WI Drs. 12/11371 Beschl. d. SO Drs. 12/8618 Beschl. d. HA DRs. 12111467 Beschl. d. HA Drs. 12/8952 Beschl. d. VFDrs. 12/11668 Beschl. d. BU Drs. 12/9279 Beschl. Drs. 12/11819 -abgelehnt- Beschl. d. Vf Drs. 12/9446 Beschl. Drs. 12/9522 Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Bekanntmachung vom 18. Januar und Fraktion SPD zur Änderung des 1993 Bayerischen Hochschulgesetzes. (GVBl S. 14) · Antr. Drs. 12/9434 Beschl. d. KU Drs. 12/10862 2210-8-2-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d .. SO Drs. 12/11272 zur· Änderung des Gesetzes zur Aus­ Beschl. d. WI Drs. 12/11374 führung des Staatsvertrages über die Beschl. d. HA Drs. 12/11468 Vergabe von Studienplätzen Beschl. d. VF Drs. 12/11670 Reg. VorlageDrs. 12/1095 Beschl. Drs. 12/11821 ~abgelehnt- Beschl. d. KU Drs. 12/1656 Tätigkeitsbericht Seite 54 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Beschl. d. VF Drs. 12/1660 Reg. Vorlage Drs. 12/10897 Beschl. Drs. 12/1709 Gutacht. Senat Drs. 83/93 Gesetz vom 24. Mai 1991. Beschl. d .. KU Drs. 12/14867 (GVBI S. 136) Beschl. d. OD Drs. 12/15218 Beschl. d. WI Drs. 12/15317 2210-8-2-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. SO Drs. 12/15498 zur Änderung des Gesetzes zur Aus­ Beschl. d. HA Drs. 12/15658 führung des Staatsverb;ags über die Beschl. d. VF Drs. 12/15690 Vergabe von Studienplätzen. Beschl. Drs. 12/15769 Reg. Vorlage Drs. 12/13506 Gesetz vom 25. Juni 1994 Beschl. d. KU Drs. 12/14314 (GVBI S. 478) Beschl. d. SO Drs. 12/14640 Beschl. d. HA Drs. 12/14873 2230-1-1-K Gesetzentwurf Hiersemenzel F.D.P. Beschl. d. VF Drs. 12/15037 zur Änderung des Bayerischen Beschl. Drs. 12/15118 Gesetzes über das Erziehungs- und Un­ Gesetz vom 28. April 1994 terrichtswesen. (GVBI S. 296) Antr. Drs. 12/1912 Beschl. d. KU Drs. 12/2947 2212-4-K Antrag der Staatsregierung Abkom­ Beschl. d. VF Drs. 12/3071 men zwischen den Ländern in der Beschl. Prs. 12/3273 -abgelehnt- Bundesrepublik Deutschland über die Genehmiguµg zur Führung aka­ Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und demischer Grade ausländischer Fraktion F.D.P. zur Änderung des Hochschulen und entsprechender Bayerischen Gesetzes über die Erzie­ ausländischer Grade. hungs- und Unterrichtswesen. Reg. Vorlage Drs. 12/9730 Antr. Drs. 12/5431 Beschl. d. KU Drs. 12/10633 Gutacht. Senat Drs. 83/93 Beschl. d. VF Drs. 12110890 Rücknahme Drs. 12/15182 Beschl. Drs. 12/11127 -Rücknahme- Bekanntmachung vom 12. Juni 1993 (GVBI S. 409) 2230-6-1-K Staatsvertrag über die Änderung des Staatsvertrages über das Fernunter­ richtswesen vom 16. Februar 1978. 2220-4-K Gese.~zentwurf der Staatsregierung zur Anderung des Kirchensteuerge­ Reg. Vorlage Drs. 12/4765 setzes Beschl. d. KU Drs. 12/5821 Reg. Vorlage Drs. 12/123 Beschl. d. HA Drs. 12/6168 Beschl. d. HA Drs. 12/268 Beschl. d. FV Drs. 12/6402 Beschl. d. KU Drs. 12/470 Beschl. Drs. 12/6632 Beschl. d. VF Drs. 12/577 Bekanntmachung vom 16. Juni 1992 Beschl. Drs. 12/636 (GVBI S. 165) Gesetz vom 21. März 1991 (GVBI S. 80) 2230-7-1-K Gesetzentwurf Alois Glück u.a. u. Fraktion CSU zur Änderung des 2220-4-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Bayerischen Schulfinanzierungsge­ zur Änderung des Gesetzes über die setzes Erhebung von Steuern durch Kir­ Antr. Drs. 12/6102 chen, Religions- und weltanschauli­ Gutacht. Senat Drs. 155/92 che Gemeinschaften (Kirchensteuer­ Beschl. d. KU Drs. 12/7258 gesetz). Beschl. d. HA Drs. 12/9140 Reg. Vorlage Drs. 12114954 Beschl. d. VF Drs. 12/9441 Beschl. d. KU Drs. 12/15596 Beschl. Drs. 12/9525 Beschl. d. HA Drs. 12/15695 Gesetz vom 28. Dezember 1992 Beschl. d. VF Drs. 12/15852 (GVBI S. 782) Beschl. Drs. 12/16016 Gesetz vom 8. Juli 1994 Gesetzentwurf Radermacher u.a. SPD (GVBI S. 554) zur Änderung des Bayerischen Schulfi­ nanzierungsgesetzes. 2230-1-1-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Antr. Drs. 12/4203 ' zur Änderung des Bayerischen Gutacht. Sen. Drs. 155/92 . Gesetzes über das Erziehungs- und Beschl. d. KU Drs. 12/7258 Unterrichtswesen. Beschl. d. HA Drs. 12/9139 Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 55

Beschl. d. VF brs. 12/9440 Beschl. d. SO Drs. 12/11995 Beschl. Drs. 12/9487 -abgelehnt- Beschl. d. KU Drs. 12/12521 Besch,I. d. HA Drs. 12/12968 Gesetzentwurf Faulig und Fraktion Beschl. d. VF Drs. 12/13197 DIE GRÜNEN zur Änderung des Beschl. Drs. 12/13521 Bayerischen Schulfinanzierungsgeset­ Gesetz vom 8. Dezember 1993 zes. (GVBl S. 856) Antr. Drs. 12/10698 Beschl. d. KU Drs. 12/12519 Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und Beschl. d. HA Drs. 12/12740 Fraktion SPD Gesetz über Aus- und Beschl. d. VF Drs. 12/13091 Weiterbildung in der Altenpflege. Beschl. Drs. 12/13257 -abgelehnt- Antr. Drs. 12/6085 Gutacht. Sen. Drs. 31/93 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Beschl. d. SO Drs. 12/11992 Fraktion F.D.P. zur Änderung des Beschl. d. KU Drs. 12/12520 Bayerischen Schulfinanzierungsgeset­ Beschl. d. OD Drs. 12/12908 zes. Beschl. d. HA Drs. 12/12967 Antr. Drs. 12/14209 Beschl. d. VF Drs. 12/13196 Drs. 12/14429 -Rücknahme Beschl. Drs. 12/13494 -abgelehnt- 2231-1-K Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. 2238-1-K Gesetzentwurf der Staatsregierung und Fraktion zur Änderung des Bayeri­ zur Änderung des Bayerischen schen Kindergartengesetzes. Lehrerbildungsgesetzes Antrag Drs. 12/9731. Reg. Vorlage Drs. Ü/1911 Beschl. d. KU Drs. 12/12680 Gutacht. Senat Drs. 220/91 Beschl. d. SO Drs. 12/13561 Beschl. d. KU Drs. 12/3308 Beschl. d. HA Drs. 12/13778 BeschL d. OD Drs. 12/3568 Beschl. d. VF Drs. 12/14020 Beschl. d. HA Drs. 12/3914 Beschl. Drs. 12/14503 -abgelehnt- Beschl. d. BU Drs. 12/4081 Beschl. d. VF Drs. 12/4259 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Beschl. Drs. 12/4264 Fraktion F.D.P. zur Änderung des Gesetz vom 27. Dezember 1991 Bayerischen Kindergartengesetzes. (GVBl S. 492) Antr. Drs. 12/11773 Gutacht. Sen. Drs. 299/93 2238-1-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. KUDrs. 12/14048 zur Änderung des Bayerischen Beschl. s. SO Drs. 12/14359 Lehrerbildungsgesetzes. Beschl. d. HA Drs. 12/14478 Beschl. d. VF Drs. 12/14846 Reg. Vorlage Drs. 12/11339 Beschl. d. KU Drs. 12/11795 Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und Beschl. d. OD Drs. 12/11895 Fraktion DIE GRÜNEN, Gesetz zur Beschl. d. BU Drs. 12/12065 Förderung und Betreuung von Kindern Beschl. d. HA Drs. 12/12090 in Kindertagesstätten und Tagespflege­ Beschl. d. VF Drs. 12/12102 stellen (Kindertagesstättengesetz). Beschl. Drs.' 12/12140 Gesetz vom 23. Juli 1993 Antr. Drs. 12/13337 (GVBl S.528) Gutacht. Sen. Drs. 28/94 Beschl. d. Ku Drs. 12/15693 Beschl. d. OD Drs. 12/16140 2238-1-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. SO Drs. 12/16262 zur Änderung des Bayerischen Beschl. d. HA Drs. 12/16367 Lehrerbildungsgesetzes. Beschl. d. VF Drs. 12/16582 Reg. Vorlage Drs. 12/15645 Beschl. Drs. 1_2/16692 -abgelehnt- Gutacht. Sen. Drs. 160/94· Beschl. d. Ku Drs. 12/15889 2236-1-2-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. OD Drs. 12/16142 Gesetz über den Schutz der Berufs­ Beschl. d. HA Drs. 12/16356 bezeichnung in der Alten- und der Beschl. d. VF Drs. 12/16567 Familienpflege. Beschl. Drs. 12/16706 Reg. Vorlage Drs. 12/10139 Gesetz vom 23. Juli 1994 Gutacht. Seil. Drs. 31/93 (GVBl S; 620) Tätigkeitsbericht Seite 56 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

2239-1-K Gesetzentwurf des Senats zur Ände­ Beschl. d. VF Drs. 12116168 rung des Gesetzes zur Förderung der Beschl. Drs. 12116464 -abgelehnt- Erwachsenenbildung. Sen. Vorlage Drs. 12/12777 2251-6-S Staatsvertrag iiber den Rundfunk im Beschl. d. KU Drs. 12/15873 vereinten Deutschland Beschl. d. HA Drs. 12/16421 Reg. Vorlage Drs. 12/3026 Beschl. d. SO Drs. 12/16663 Beschl. d. KU Drs. 12/3473 Beschl. d. VfDrs. 12/16677 Beschl. d. SO Drs. 12/3662 Beschl. Drs. 12/16689 -abgelehnt- Beschl. d. WI Drs: 12/3644 Beschl. d. ·HA Drs. 12/3917 2242-1-K Gesetzentwurf Alois Glück u.a. und Beschl. d. VF Drs. 12/4110 Fraktion CSU zur Änderung des Beschl. Drs. 12/4324 Denkmalschutzgesetzes. Bekanntmachung am 18. Dezember Antr. Drs. 12/15783 1991 Beschl. d. KU Drs. 12/16058 (GVBI S. 451) Beschl. d. VF Drs. 12/16385 Beschl. Drs. 12116709 2251-6-S Staatsvertrag: Bundesweiter Hör• Gesetz vom 23. Juli 1994 ° funk; Errichtungsvertrag, Hörfunk• (GVBI ~· 622) Überleitungsvertrag. Reg. Vorlage Drs. 12/12383 2251-1-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. KU Drs. 12113243 zur Änderung des Bayerischen Beschl. d. WI Drs. 12/13547 Rundfunkgesetzes. Beschl. d. HA Drs. 12/13680 Reg. Vorlage Drs. 12/9538 Beschl. d. SO Drs. 12/13698 Gutacht. Senat Drs. 208/92 Beschl. d. BU Drs. 12/13743 Beschl. d. KU Drs. 12/11328 Beschl. d. VF Drs. 12/13767 Beschl. d. WI Drs. 12111685 Beschl. Drs. 12/13909 Beschl. d. BU Drs. 12/11887 Bekanntmachung vom 15. Dezember Beschl. d. VfDrs. 12/12103 1993 Beschl. Drs. 12/12234 (GVBI S. 1006) Gesetz vom 23. Juii 1993 (GVBI S. 529) 2251-6-S Staatsvertrag: Erster Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher 2251-4-K Gesetzentwurf der Staatsregierung Staatsverträge. über die Entwicklung, Förderung Reg. Vorlage Drs. 12/14966 und Veranstaltung privater Rund­ Beschl. d. Ku Drs. 12/15595 funkangebote und anderer Medien­ Beschl.d. WI Drs. 12/15896 dienste in Bayern (Bayerisches Me­ Beschl. d. SO Drs. 12115948 diengesetz) Beschl. d. VF Drs. 12/16164 Reg. Vorlage Drs. 12/6084 Beschl. Drs. 12/16463 Gutacht Senat Drs. 42/92 Bekanntmachung vom 11. Juli 1994 Beschl. d. KU Drs. 12/6979 (GVBI S. 568) Beschl. d. WI Drs. 12/8011 Beschl. d. SO Drs. 12/8184 .225,1-8-S Antrag der Staatsregierung; Euro­ Bes.eh!. d. VF Drs. 12/8238 päisches Übereinkommen über das Beschl. Drs. 12/8414 grenzüberschreitende Fernsehen. Gesetz vom 24. November 1992 Reg. Vorlage Drs. 12/6893 · (GVBI S. 584) Beschl. d. KU Drs. 12/8356 Beschl. d. WI Drs. 12/9008 Gesetzentwurf des Senats Gesetz zur Beschl. d. SO Drs. 12/9969 Richtigstellung der Texte des Gesetzes Beschl. d. BU Drs. 12/10467 über die Entwicklung, Förderung und Beschl. d. VF Drs. 12/10734 Veranstaltung privater Rundfunkange­ Beschl. Drs. 12/10950 bote und anderer Mediendienste in Bekanntmachung vom 23. April 1993 Bayern (Bayerisches Mediengesetz (GVBI S.238) vom 24. November 1992, (GVBI S. 584), Bayerisches Rundfunkgesetz 2252-2-S Gesetzentwurf der Staatsregierung i.d.F. vom 23. Juli 1993, (GVBI S. zur Aus(ührung des Staatsvertrages 529). über Bildschirmtext (AGBtxStV). Sen. Vorlage Drs. 12115568 Reg. Vorlage Drs. 12/6859 Beschl. d. KU Drs. 12/15890 Beschl. d. KU Drs. 12/8357 Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 57

Beschl. d. WI Drs. 12/9005 Gesetzes zur Beseitigung von Woh­ Beschl. d. VF Drs. 12/9445 nungsmißständen. Beschl. Dis. 12/9790 Antr. Drs. 12/1794 · Gesetz vom 26. Februar 1993 Gufacht. Sen. Drs. 257 /91 (GVBl S. 59) Beschl. d. SO Drs. 12/3661 Beschl. d. WIDrs.12/4173 230-1-5-U Antrag der Staatsregierung: ..Ent­ Beschl. d. VF Drs. 12/4498 wurf einer Verordnung zur Ande­ Beschl. Drs. 12/4677 -abgelehnt- rung der Verordnung über das Lan­ desentwicklungsprogramm Bayern. 2330-11-I Gesetzentwurf Dr: Albert Schmid u.a. Reg. Vorlage Drs. 12/7974 und Fraktion SPD zur Beseitigung der Beschl. d. GR Drs. 12/9917 Zweckentfremdung von Wohnraum. Beschl. d. WI Drs. 12/10086 Antr. Drs. 12/1756 Beschl. d. SO Drs. 12/10234 Gutacht. Sen. Drs. 258/91 Beschl. d. BU Drs. 12/10460 Beschl. d. SO Drs. 12/3660 Beschl. d. OD Drs. 12h0461 Beschl. d. WIDrs.12/4172 Beschl. d. LA Drs. 12/10521 · Beschl. d. VF Drs. 12/4497 Beschl. d. KU Drs. 12/10582 Beschl. Drs. 12/4676 -abgelehnt- Beschl. d. VF Drs. 12/10615 Beschl. d. LU Drs. 12/10782 2330-18-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. HA Drs. 12/10885 zur Änderung des Gesetzes über den Beschl. d. VF Drs. 12/11062 Abbau der Fehlsubventionierung im Beschl. Drs. 12/11527 Wohnungswesen in Bayern Verordnung vom 25. Januar 1994 Reg. Vorlage Drs. 12/1609 (GVBl S. 25) Gutacht. Senat Drs. 143/91 230-1-5-U Antrag der Staatsregierung": Ent­ Beschl. d. SO Drs. 12/2238 wurf eiller Verordnung über das Beschl. d. WI Drs. 12/2243 Landesentwieklungsprogramm Bay­ Beschl. d. HA Drs. 12/2376 ern. Beschl. d. VF Drs. 12/2467 Beschl. Drs. 12/2545 Reg. Vorlage Drs. 12/12342 Gesetz vom 24. Juli 1991 · Beschl. d. SO 12112792 Dis. (GVBI S. 224) Beschl. d. OD Drs. 12/12911 Beschl. d. KU Drs. 12/13003 26-5-A Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und Beschl. d. WI Drs. 12/13133 Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung Beschl. d. GRDrs. 12/13164 des Gesetzes über die Aufnahme und Beschl. d. VF Drs. 12/13199 Unterbringung von Asylbewerbern. Beschl. d. LA Drs. 12/13219 Beschl. d. BU Drs. 12/13350 Antr. Drs. 12/8063 Beschl. d. LU Drs. 12/13393 Gutacht. Senat Drs. 33/93 Beschl. d. HA Drs. 12/13742 Beschl. d. VF Drs. 12/10736 Beschl. d. VF Drs. 12/13783 Beschl. d. SO Drs. 12/11248 Beschl. Drs. 12/13912 Beschl. d. HA Drs. 12/11502 Verordnung vom 25. Januar 1994 Beschl. d. VF Drs. 12/11674 (GVBl s: 25) BeschL Drs. 12/11816 -abgelehnt- 282-2-11-W Gesetzentwurf der Staatsregierung 2330-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Gesetzes über die zur Änderung des Wohnungsa.uf­ · Errichtung der Bayerischen For­ sichtsgesetzes. schungsstiftung. Reg. Vorlage Drs. 12/15849 Reg. Vorlage Drs. 12/15684 Gutacht. Sen. Drs. 220/94 Beschl. d. WI Drs. 12/15894 Beschl. d. WI Drs. 12/16055 ·Beschl. d. HA Drs. 12/16207 Beschl. d. SO Drs. 12/16251 · Beschl. d. VF Drs. 12/16384 Beschl. d. HA Drs. 12/16374 · Beschl. Drs. 12/16707 Besch!. d. VF Drs. 12116574 Gesetz vom 10. August 1994 Beschl. Drs. 12/16711 (GVBl S. 773) . Gesetz vom 10, August 1994 (GVBl S. 772) 300-2-2-J Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Gesetzes über .die Gesetzentwurf Scheel u.a. und Fraktion Organisation der ordentlichen Ge­ DIE GRÜNEN zur Änderung des richte im Freistaat Bayern Tätigkeitsbericht Seite 58 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Reg. Vorlage Drs. 12/4067 Beseht. d. SO Drs. 12/11092 Beschl. d. OD Drs. 12/4778 . Beschl. d. HA Drs. 12/11304 Beschl. d. HA Drs. 12/5210 Beschl. d. VF Drs. 12111329 Beschl. d. VF.Drs. 12/5322 Beseht. Urs. 12/11504 Beschl. Drs. 12/5348 Gesetz vom 23. Juni 1993 Gesetz vom 26 .. März 1992 (GVBI S. 408) (GVBI S. 43) 36-4-J Gesetzentwurf der Staatsregierung 300-3-23-J Antrag der Staatsregierung Abkom­ zur Änderung des Justizverwal­ men über die Zuständigkeit des tungskostengesetzes Amtsgerichts Hamburg für die see­ Reg. Vorlage Drs. 12/3271 rechtlichen Verteilungsverfahren. Beschl. d. HA Drs. 12/4508 Reg. Vorlage Drs. 12/4473 Beschl. d. VF Drs. 12/5183 Beschl. d. WI Drs. 12/5240 Beseht. Drs. 12/5346 Beschl. d. VF Drs. 12/5491 Gesetz vom 26. März 1992 · Beschl. Drs. 12/5623 (GVBl S. 44) Bekanntmachung vom 11. April 1992 (GVBI S. 98) Gesetzentwurf Paulig u.a. DIE GRÜ• NEN und Fraktion für ein Bayerisches 312~2-2-J Antrag der Staatsregierung Abkom­ Antidiskriminierungs- und Frauenför• men über die erweiterte Zuständig• derungsgesetz. keit der mit Aufgaben des Strafvoll­ Antr. Drs. 12/456 zugs beauftragten Bediensteten der Gutacht. Sen. Drs. 260/91 Länder. Beschl. d. SO Drs. 12/6204 Reg. Vorlage Drs. 12/3093 Beschl. d. OD Drs. 12/6387 Beschl. d. OD Drs. 12/4490 Beschl. d. Wi Drs. 12/6991 Beschl. d. HA Drs. 12/4819 Beschl. d. KU Drs. 12/8325 Beschl. d. VF Drs. 12/5218 Beschl. d. HA Drs. 12/8775 Beschl. Drs. 12/5352 Beseht. d. VfDrs. 12/9099 Bekanntmachung vom 23. April 1992 Beschl. Drs. 12/9494 -abgelehnt- (GVBI S. 110) Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. Gesetzentwurf der Staatsregierung zur und Fraktion SPD, Gesetz über die Änderung des Gesetzes zur Aus­ Gleichstellung von Frauen lind Män• führung des Sozialgerichtsgesesetzes nern und zum Abbau von Diskriminie­ in Bayern. rungen von Frauen im öffentlichen Reg. Vorlage Drs. 12/14453 Dienst (BayGLG). Gutacht. Sen. Drs. 26/94 Antr. Drs. 12/15608 -Rücknahme- Drs, 12/15770 Gutacht. Sen. Drs. 270/94 Beschl. d. OD Drs. 12116139 34-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung . Beschl. d. SO Drs. 12/16266 2010-2-I zur Änderung des Gesetzes zur Aus­ Beschl. d. HA Drs. 12/16365 führung der Verwaltungsgerichts­ Beschl. d. VF Drs. 12116580 ordnung :Beschl. Drs. 12/16892 -abgelehnt-

Reg. Vorlage Drs. 12/3538 • 0 Gutacht. Senat Drs. 318/91 404-1-J Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. OD Drs. 12/4075 111-1-I zur Ausführung des Gesetzes zur Re­ Beschl. d. SO Drs. 12/4145 2010-1-I form des Rechts der Vormundschaft Beschl. d. HA Drs. 12/4175 2010-2-I und Pflegschaft für Volljährige Beschl. d. VF Drs. 12/4260 2011-2-I Reg. Vorlage Drs. 12/2980 Beschl. Drs. 12/4321 2012-1-1-I Gutacht. Senat Drs. 296/91 Gesetz vom 27. Dezember J991 2021-1-I Beschl. d. VF Drs. 12/3401 (GVBl S. 494) 2022-1-I Beschl. d. OD Drs. 12/3569 2025-1-I Beschl. d, SO Drs. 12/3659 34-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung 2030-1-1-F Beschl. d. HA Drs. 12/3916 zu Änderung des Gesetzes zur Au's­ 2031-1-1-F Beschl. d. VF Drs. 12/4104 führung der Verwaltungsgerichts­ 210-1-I Beschl. Drs. 12/4320 ordnung. 210-3-I Gesetz vom 27. Dezember 1991 Reg. Vorlage Drs. 12/10456 2122-3~1 (GVBI S. 496) Gutacht. Senat Drs. 82/93 2127-1-I Beschl. d. OD Drs. 12/10883 2128-1-I Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode · Bayerischer Landtag Seite 59

2133-1-1 630-1-F Gesetzentwurf der Staatsregierung 2133-2-1 zur Änderung der Bayerischen 2170-1-A Haushaltsordnung. 2210-1-1-K Reg. Vorlage Drs. 12/14967 282-1-1-K Gutacht. Sen. Drs. 106/94 300-1"1 ~J Beschl. d. WI Drs. 12/15253 301-1-J Beschl. d. OD Drs. 12/16145 Beschl. d. HA Drs. 12/16370 605-1-F Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. VF Drs. 12"116585 · zur Änderung des Finanzausgleichs­ Beschl. Drs. 12/16684 gesetzes Gesetz vom 10. August 1994 Reg. Vorlage Drs. 12/310 (GVBl S. 774) Gutacht. Senat Drs. 177 /91 Beschl. d. VF Drs. 12/2311 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Beschl. d. HA Drs. 12/2465 Fraktion F.D.P. zur Änderung der Beschl. d. VF Drs. 1212612 Haushaltsordnung für den Freistaat Beschl. Drs. 12/2623 ·Bayern. Einw. des Senats Sen. Drs. 252/91 Antr. Drs. 12/5841 Beschl. d. HA Drs. 12/2739 Gutacht. Sen. Drs. 206/92 Beschl. d. VF Drs. 1212740 Beschl. d. HA Drs. 12/7787 Beschl. Drs. 12/2744 Beschl. d. VF Drs. 12/8505 Gesetz vom 29. Juli 1991 Beschl. Drs. 12/8732 -abgelehnt- (GVBl S. 229) Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Fraktion F.D.P. zur Änderung der 605-1-F Gesetzentwurf der Staatsregierung Haushaltsordnung für den Freistaat 605-2-F · zur Änderung des Finanzausgleichs­ Bayern. gesetzes Antr. Drs. 12/12670 Reg. Vorlage Drs. 12/3129 . Gutacht. Sen. Drs. f06/94 Gutacht. Senat Drs. 339/91 Beschl. d. WI Drs. 12/15254 Beschl. d. VF Drs. 12/4124 Beschl. d. OD Drs. 12/16146 :i3eschl. d. HA Drs. 12/4171 Beschl. d. HA Drs. 12/16369 Beschl. d. VF Drs. 12/4257 Beschl. d. VF Drs. 12/16586 Beschl. Drs. 12/4308 Beschl. Drs. 12/16687 -abgelehnt- Gesetz vom 27. Dezember 1991 (GVBl S. 502) 630-7-F Gesetz über die Feststellung des 630-1-F Haushaltsplans des Freistaates Bay­ 605-3-F Gesetzentwurf der Staatsregierung 2032-1-1-F ern für die Haushaltsjahre 1991 und 605-1-F zur Änderung des Finanzausgleichs­ 1992 (Haushaltsgesetz 1991/1992) gesetzes Reg. Vorlage Drs. 12/238 Reg. Vorlage Drs. 1217739 Beschl. d. HA Drs. 12/2469 Gutacht. Senat Drs. 343/92 Beschl. d. VF Drs. 12/2613 Beseht. d. VF Drs. 12/9097 Beschl. Drs. 12/2625 Beschl. d. HA Drs. 12/9351 Einw. d. Senats Sen. Drs. 251/91 Beschl. d. VF Drs. 12/9438 Beschl. d. HA Drs. 12/274i Beschl. Drs. 12/9484 Beschl. d. VF Drs. 12/2742 Gesetz voin 28.12.1992 Beschl. Drs. 12/2746 (GVBl S. 783) Gesetz vom 29. Juli 199i (GVBl S. 231) 605-4-F Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Finanzausgleich- 630-7-F Gesetz zur Änderung des Haushalts­ gesetzes gesetzes 1991/1992 (Nachtragshaus­ (Finanzausgleichsgesetz 1994). haltsgesetz 1992) Reg. Vorlage Drs. 12/12385 Reg. Vorlage Drs. 12/3127 Gutacht. Sen. Drs. 279/93 dutacht. Senat Drs. 328i9 l :i3eschi. d. VF Drs, 12/13 i83 Beschl. d, HA Drs. 12/4169 :Beschi. d. HA Drs. i2/13404 Beschl. d. VF Drs. 12/4258 Beschl. d. VF Drs. 12il3491 Beschl. Drs. 12/4322 Beschl. Drs: 12/13527 Beschl. Drs. 12/4335 (2. Beschlilß) „Gesetz vom .8. Dezember 1993 Gesetz vom 27. Dezember 199i (GVBI S. 858) (GVBl S. 503) Tätigkeitsbericht Seite 60 Bayerischer Landtag i2. Wahlperiode

630-8-F Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. KU Drs. I 2/16057 2236-7-1-K über die Feststellung des Haushalts­ Beschl. d. HA Drs. 12/16206 20232-1-1-F plans des Freistaates Bayern für die Beschl. d. VF Drs. 12/16388 Haushaltsjahre 1993 und 1994 Beschl. Drs. 12116716 -abgelehnt- (Haushaltsgesetz 1993/1994). Reg. Vorlage Drs. 12/7671 753-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung Gutachf. Senat Drs. 344/92 zur Änderung des Bayerischen Was­ Beschl. d. HA Drs. 12/9353 sergesetzes. Beschl. d. VF Drs. 12/9439 Reg. Vorlage Drs. 1212721 Beschl. Drs. 12/9498 Gutacht. Senat Drs. 294/91 Gesetz vom 28. Dezember 1992 Beschl. d. WI Drs. 12/3474 (GVBI S. 784) Resch!. d. LU Drs. 12/4594 Beschl. d. LA Drs. 12/4813 630-9-F Gesetzentwurf der Staatsregierung Beschl. d. VF Drs. 12/5323 zur Änderung des Haushaltsgesetzes Beschl. Drs. 12/5345 1993/1994 (Nachtragshaushaltsge­ Gesetz vom 26. März 1992 setz 1993/1994). (GVBl S. 46) Reg. Vorlage Drs. 12112384 753-1-14-U Antrag der Staatsregierung, Ent­ Gutacht. Sen. Drs. 278/93 wurf einer Verordnung über private Beschl. d. HA Drs. 12/13410 Sachverständige in der Wasserwirt­ Beschl. d. VF Drs. 12/13490 schaft. Beschl. Drs. 12/13529 Reg. Vorlage Drs. 12/16322 Beschl. Drs. 12/13531 Beschl. d. LU Drs. 12/16427 Gesetz vom 8. Dezember 1993 Beschl. d. WI Drs. 12/16608 (GVBl S. 859) Beschl. d. VF Drs. 12/16680 -Resch!. Drs. 12/16813 640-6-F Staatsvertrag zwischen den Länder Verordnung vom 10. August 1994 Baden-Württemberg, Bayern, Hes­ (GVBl S. 885) sen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen über eine Staatliche Klas­ 753-5-U Gesetzentwurf der Staatsregierung senlotterie. 753-5-1-U zur Ausführung des Wasserver­ Reg. Vorlage Drs. 12/7728 bandsgesetzes (BayAGWVG). Beschl. d. HA Drs. 12/8131 Reg. Vorlage Drs. 12/15425 Beschl. d. WI Drs. 12/8582 Beschl. d. LU Drs. 12/16069 Beschl. d. OD Drs. 12/8893 Beschl. d. LA Drs. 12/16221 Beschl. d. VfDrs. 12/9287 Beschl. d. HA Drs. 12/16372 Beschl. Drs. 12/9489 Beschl. d. VF Drs. 12/16568 Bekanntmachung vom 29.Januar 1993· Beschl. Drs. 12/16703 (GVBI S. 26) Gesetz vom 10. August 1994 (GVBI S. 760) 702-2-W Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Ingenieurgesetzes. 753-7-I Gesetzentwurf der Staatsregierung, Reg. Vorlage Drs. 12/12345 Drittes Gesetz zur Änderung des Gutacht. Sen. Drs. 219/93 Bayerischen Gesetzes zur Aus­ Beschl. d. WI Drs. 12/13700 führung des Abwasserabgabengeset­ Beschl. d. KU Drs. 12/14051 zes Beschl. d. SO Drs. 12/14357 Reg. Vorlage Drs. 12/1290 Beschl. d. BU Drs. 12/14805 Gutacht. Senat Drs. 141/91 Beschl. d. Vf Drs. 12/14868 Beschl. d. WI Drs. 12/1939 Beschl. Drs. 12/15114 Beschl. d. LU Drs. 12/2387 Gesetz vom 28. April 1994 Beschl. d. HA Drs. 12/2523 (GVBl S. 297) Beschl. d. VF Drs. 12/2611 Beschl. Drs. 12/2628 752-5-W Gesetzentwurf Faulig u.a. und Fraktion Gesetz vom 24. Juli 1991 DIE GRÜNEN für eine sparsame, kli­ (GVBI S. 227) maschonende, sozial und ökologisch verträgliche Energienutzung in Bayern 753-8-3-I Staatsvertrag zwischen dem Land (Bayerisches Energiewendegesetz). Baden-Württemberg und dem Frei­ Antr: Drs. 12/13657 staat Bayern zur Änderung des Beschl. d. WI Drs. 12/14630 Staatsvertrages über die Entnahme Beschl. d. LU Drs. 12/15499 . von Wasser aus der Donau und die Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 61

Zusammenarbeit bei wasserwirt­ Reg. Vorlage Drs. 12/14624 schaftlich bedeutsamen Vorhaben. Gutacht. Sen. Drs. 67/94 Reg. Vorlage Drs. 12/5134 Beschl. d. WI Drs. 12/15070 Beschl. d. WI Drs. 12/5511 Beschl. d. SO Drs. 12/15504 Beschl. d. LU Drs. 12/6217 Beschl. d. OD Drs. 12/15537 Beschl. d. HA Drs. 12/6572 Beschl. d. HA Drs. 12/15689 Beschl. d. VF Drs. 12/6936 Beschl. d. VF Drs. 12/15707 Beschl. Drs. 12/7104 Beschl. Drs. 12/15740 Bekanntmachu9g vom 14. August Gesetz vom 25. Juni 1994 1992 (GVBl S. 466) (GVBI S. 314) 763-5-I Staatsvertrag zwischen dem Land 754-6-W Gesetzentwurf der Staatsregierung Rheinland- Pfalz und dem Freistaat Gesetz über die Errichtung und den Bayern zur Änderung des Staatsver­ Betrieb einer Rohrleitungsanlage trags vom 27.01./13.02.1970 zwi­ zwischen Vohburg an der Donau schen dem Land Rheinland-Pfalz und Waidhaus. und dem Freistaat Bayern über die Reg. Vorlage Drs. 12/13627 Brandversicherung von Gebäuden Gutacht. Sen. Drs. 150/93 im Gebiet des früheren Regierungs­ Beschl. d. WI Drs. 12/14217 bezirkes Pfalz durch die Bayerische Beschl. d. LU Drs. 12/14656 Landesbrandversicherungsanstalt. Beschl. d. GR Drs. 12/14862 Reg. Vorlage Drs. 12/15818 Beschl. d. HA Drs. 12/15005 Beschl. d. WI Drs. 12/16068 Beschl. d. VF Drs. 12/15232 Beschl. d. HA Drs. 12/16170 Beschl. Drs. 12/15430 Beschl. d. Vf Drs. 12/16565 Gesetz vom 28. April 1994 Beschl. Drs. 12/16714 (GVBI S. 294) Bekanntmachung vom 15. August 1994. 762~6-F Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und (GVBl S. 883) Fraktion F.D.P. zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung der Baye­ 763-15-I Gesetzentwurf der Staatsregierung, rischen Landesbank Girozentrale. 763-1-I Gesetz zur Neuordnung der Rechts­ Antr. Drs. 12/15691 verhältnisse der öffentlich-rechtli• Gutacht. Sen. Drs. 271/94 chen Versicherungsanstalten des · Beschl. d. WI Drs. 12/16062 Freistaates Bayern. Beschl. d. OD Drs. 12/16148 Reg. Vorlage Drs. 12/15838 Beschl. d. HA Drs. 12116360 Gutacht. Sen. Drs. 218/94 Beschl. d. VF Drs. 12/16564 Beschl. d. WI Drs. 12/16063 Beschl. Drs. 12/16704 -abgelehnt- Beschl. d. OD Drs. 12/16144 Beschl. d. HA Drs. 12/16425 762-7-F Gesetzentwurf der Staatsregierung, Beschl. d. VF Drs. 12/16561 2330-6-I Gesetz über die Bildung eines Beschl. Drs. 12/16710 Zweckvermögens durch Ubertra­ Gesetz vom 23. Juli 1994 gung von Treuhandforderq.ngen des · (GVBl S. 603) Freistaates Bayern in das haftende Eigenkapital der Bayerischen Lan­ 7801-1-E Gesetzentwurf der Staatsregierung, desbank Girozentrale (Zweckver­ Drittes Gesetz zur Änderung des mögensgesetz). Gesetzes über die Zuständigkeiten Reg. Vorlage Drs. 12/15851 im Bereich der Land- und Forstwirt­ Gutacht. Sen. Drs. 193/94 schaft Beschl. d. WI Drs. 12/16056 Reg. Vorlage Drs. 12/2878 Beschl. d. SO Drs. 12/16249 Beschl. d. LA Drs. 12/3612 Beschl. d. HA Drs. 12/16361 Beschl. d. LU Drs. 12/4595 Beschl. d. VF Drs.12/16563 Beschl. d. VF Drs. 12/4798 Beschl. Drs. 12/16708 Beschl. Drs. 12/4970 Gesetz vom 23. Juli 1994 Gesetz vom 10. März 1992 (GVBI S. 602) (GVBI S. 27)

763-1-I Gesetzentwurf der Staatsregierung, 7801-1-E Gesetzentwurf der Staatsregierung 2133-1-I Gesetz über das öffentliche V ersor­ . für ein Viertes Gesetz zur Änderung 763-12-I gungswesen. des Gesetzes über die Zuständigkei- Tätigkeitsbericht Seite 62 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

ten im Bereich der Land- und Forst- Beschl. d. WIDrs. 12/1061 wirtschaft. ' Beschl. d. HA Drs. 12/1200 Reg. Vorlage Drs. 12/11934 Beschl. d. VF Drs. 12/1657 Beschl. d. LA Drs. 12/13081 Beschl. Drs. 12/1749 -abgelehnt- Beschl.'d. LU Drs. 12/14068 Beschl. d. VF Drs. 12/14592 7902-7-E Gesetzentwurf Dr. Bittl u.a. CSU zur Beschl Ors. 12/14725 Änderung des Gesetzes über die Gesetz vom 12. April 1994 Forstrechte. (GVBI S. 241) Antr. Drs. 12/9443 Gutacht. Senat Drs. 84/93 Gesetzentwurf Paulig u.a. und Fraktion Beschl. d. LA Drs. 12/10912 DIE GRÜNEN über die Einschränkung Beschl. d. LU Drs. 12/11940 der Anwendung von Pflanzenschutz­ Beschl. d. HA Drs. 12/12089 mittel in Bayern (Bay PflSchAnwG). Beschl. d. VF Drs. 12/12108 Antr. Drs. 12/1859 Beschl. Drs. 12/12130 Gutacht. Sen. Drs. 293/91 Gesetz vom 9. August 1993 Beschl. d. LA Drs. 12/3952 (GVBI S. 546) Beschl. d. LU Drs. 12/4593 Beschl. d. WI Drs. 12/5051 Gesetzentwurf Hiersemann u.a. und Beschl. d. SO Drs. 12/5895 Fraktion SPD, Gesetz zur Entschädi• Beseht. d. VF Drs. 12/6164 gung von Waldschäden. Beschl. Drs. 12/6272 -abgelehnt- Antr. Drs. 12/1684 Gutacht. Sen. Drs. 259/91 781-1-E Gesetzentwurf Alois Glück u.a. und Bescql. d. LA Drs. 12/2933 Fraktion CSU zur Änderung des Ge­ Beschl. d. LU Drs. 12/3767 setzes zur Förderung der bayeri­ Beschl. d. HA I;>rs. 12/3915 schen Landwirtschaft. Beschl. d. VF Drs. 12/4108 Antr. Drs. 12/14433 Gutacht. Sen. Beschl. Drs. 12/4262 -abgelehnt- ·nrs. 111194 Beschl. d. LA Drs. 12/15068 791-1-U Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und · Beschl. d. WI Drs. 12/15600 Fraktion F.D.P. zu:r Änderung des Beschl. d. LU Drs. 12/15893 Bayerischen Naturschutzgesetzes. Beschl. d. VFDrs. 12/16173 Antr. Drs. 12/6177 Beschl. Drs. 12/16456 Gutacht. Sen. Drs. 207 /92 Gesetz vom 23. Juli 1994 Beschl. d. LU Drs. 12/7829 (GVBI S. 823) Beschl. d. VF Drs. 12/12474 Beschl. Drs. 12/12652 7815-1-E Gesetzentwurf der Staatsregierung Gesetz vom 9. November 1993 zur Änderung des Gesetzes zur Aus­ (GVBI S. 833) führung des Flurbereinigungsges~t­ zes (AGFlurG). 791-1-U Gesetzentwurf der Staatsregierung Reg. Vorlage Drs. 12/12335 zur Änderung des Bayerischen Na­ Beschl. d. LA Drs. 12/13226 turschutzgesetzes. Beschl. d. VfDrs. 12/13631 Beschl. Drs. 12/13810 Reg. Vorlage Drs. 12113975 Gesetz vom 31. Dezember Gutacht. Sen. Drs. 358/93 (GVBI S. 1065) Beschl. d. LU Drs. 12114904 Beschl. d. WI Drs. 12/15043 7902-1-E Gesetzentwurf Müller Willi u.a. CSU Beschl. d. VF Drs. 12/15233 zur Änderung des Waldgesetzes für Beschl. Drs. 12115427 Gesetz vom 28. April 1994 Bayern. (GVBI S. 299) Antr. Drs. 12/4395 Gutacht. Senat Drs. 76/92 Beschl. d. LA Drs. 12/6191 Gesetzentwurf Dr. Albert Schmid u.a. und Fraktion SPD zur Änderung des Gesetzentwurf des Bayerischen Senats Bayerischen Naturschutzgesetzes. zur Änderung des Waldgesetzes für Antr. Drs. 12114046 Bayern (BayWaldG). Beschl. d. LU Drs. 12/14905 Sen. Vorlage Drs. 12/228 Beschl. d. WI Drs. 12115044 Beschl. d. LA Drs. 12/579 Beschl. d. VF Drs. 12/15234 BeschL d. LU Drs. 12/868 Beschl. Drs. 12115428 -abgelehnt- Tätigkeitsbericht 12. Wahlperiode Bayerischer Landtag Seite 63

791-4-2-E Antrag der Staatsregierung Entwurf 800-21-1-A Ges~~zentwurf der Staatsregierung einer Verordnung über den Natio- zur Anderung des Gesetzes zur Aus- nalpark Bayerischer Wald. führung des Berufsbildungsgesetzes. Reg. Vorlage Drs. 12/2720 Reg. Vorlage Drs. 12/10710 Beschl. d. LU Drs. 12/3323 Beschl. d. SO Drs. 12/11386 Beschl.,d. GR Drs. 12/4769 Beschl. d. LA Drs. 12/11463 Beschl. d. WI Drs. 12/5239 Beschl. d. OD Drs. 12/11604 Beschl. d. LA Drs. 12/5826 Beschl. d. WI Drs. 12/11642 Beschl. d. LU Drs. 12/6431 Beschl. d. VF Drs. 12/11801 Beschl. d. VF Drs. 12/6593 Beschl. Drs. 12/11826 Beschl. Drs. 12/6753 VO Gesetz vom 23. Juli 1993 vom 21. Juli 1992 (GVBI S. 533) (GVBI S. 257) 805-6-A Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Errichtung eines Landes- 792-1-E Gesetzentwurf Lödermann u.a. und amtes für Arbeitsschutz, Arbeitsme- Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung dizin und Sicherheitstechnik. des Bayerischen Jagdgesetzes. Reg. Vorlage Drs. 12/15536 Gutacht. Sen. Drs. 167/94 · Antr. Drs. 12/5927 · Beschl. d. SO Drs. 12/15944 Gutacht. Senat Drs. 212/92 Beschl. d. WI Drs. 12/16054 Beschl. d. LA Drs. 12/8105 Beschl. d. OD Drs.12/16141 Beschl.'d. LU Drs. 12/8589 Beschl. d. HA Drs. 12/16166 Beschl. d. VF Drs. 12/9116 Beschl. d. VF Drs. 12/16386 Beschl. Drs. 12/9788 Beschl. Drs. 12/16705 Einw. des Senats Drs. 29/93 Gesetz vom 23. Juli 1994 Beschl. d. LA Drs. 12/11462 (GVBI S. 608) Beschl. d. LU Drs. 12/11658 Beschl. d. VF Drs. 12/11923 805-7-A Abkommen über die Zentralstelle Beschl. Drs. 12/12131 der Länder für Sicherheitstechnik Einw. d. Senats Rechnung getragen und über die Akkreditierungsstelle der Länder für Meß- und Prüfstellen 792-1-E Gesetzentwurf Alois Glück u.a. und zum Vollzug des Gefahrstoffrechts Fraktion CSU zur Änderung des Reg. VorlageDrs. 12/14183 Bayerischen Jagdgesetzes. Beschl. d. SO Drs. 12/14881 Beschl. d. WI Drs. 12/15049 Antr. Drs. 12/10526 Beschl. d. HA Drs. 12/15572 Gutacht. Sen. Drs. 133/93 Beschl. d. BU Drs. 12/15920 Beschl. d. LA Drs. 12/11465 Beschl. d. VF Drs. 12/16165 Beschl. d. LU Drs. 12/11659 Beschl. Drs. 12/16462 \ Beschl. d. VF Drs. 12/11901 ) Bekanntmachung vom 31. August Beschl. Drs. 12/12133 1994 Gesetz vom 09. August 1993 (GVBI S. 875) (GVBl S. 547) 86-7-A Gesetzentwurf der Staatsregierung Gesetzentwurf Dr. Fleischer u.a. und zur Ausführung des Sozialgesetzbu- Fraktion DIE GRÜNEN zur Änderung ches des Bayerischen Jagdgesetzes. Reg. Vorlage Drs. 12/4438 Antr. Drs. 12/10300 Beschl. d. SO Drs. 12/5550 Gutacht. Senat Drs. 133/93 Beschl. d. OD Drs. 1:2/5945 Beschl. d. LA Drs. 12/11464 Beschl. d. LU Drs. 1217172 Beschl. d. LU Drs. 12/11660 Beschl. d. VF Drs. '1217358 Beschl. d. Vf Drs. 12/11922 Beschl. Drs. 1217405 Beschl. Drs. 12/12132 -abgelehnt- Gesetz vom 7. August 1992 (GVBI S. 313) Gesetzentwurf Voget u~a. und Fraktion SPD zur Änderung . des Bayerischen 922-1-W Gesetzentwurf der Staatsregierung, Jagdgesetzes. Gesetz über den öffentlichen Perso- Antr. Drs. 12/13504 nennahverkehr (Bay ÖPNVG). Gutacht. Sen. Drs. 29/94 Reg„ Vorlage Drs. 12/12641 Rücknahme Drs. 12/15563 Gutacht. Sen. Drs. 244/93· Tätigkeitsbericht Seite 64 Bayerischer Landtag 12. Wahlperiode

Beschl. d. WI Drs. 12/12804 Beschl. d. SO Drs. 12/13418 Beschl. d. LU Drs. 12/13135 Beschl. d. BU Drs. 12/13600 Beschl. d. KU Drs. 12/13382 Beschl. d. HA Drs. 12/13637 Beschl. d. SO Drs. 12/13417 Beschl. d. VF Drs. 12/13760 Beschl. d. BU Drs. 12/13599 Beschl.Drs. 12113803 -abgelehnt- Beschl. d. HA Drs. 12/13640 Beschi. d. VF Drs. 12/13762 Beschl. Drs. 12/13806 Gesetzentwurf Dr. Doeblin u.a. und Fraktion F.D.P. Gesetz über den öf• Gesetz vom 24. Dezember 1993 1 (GVBI S. 1052) fentlichen Nahverkehr in Bayern (Bay ÖPNVG). Gesetzentwurf Lödermann u.a. und Antr. Drs. 12111772 Fraktion DIE GRÜNEN über die Be­ Gutacht. Sen. Drs. 244/93 reitstellung, den Betrieb und die Finan­ Beschl. d. WI Drs. 12112794 zierung des öffentlichen Personennah­ BeschL d. LU Drs. 12/13136 verkehrs in Bayern (Bay ÖPNVG). Beschl. d. KU Drs. 12/13385 Antr. Drs. 12/8464 Beschl. d. SO Drs. 12113419 Gutacht. Sen. Drs. 244/93 Beschl. d. BU Drs. 12/13601 Beschl. d. WI Drs. 12112793 Beschl. d. HA Drs. 12/13638 Beschl. d. LU Drs. 12/13137 Beschl. d. VF Drs. 12/13761 Beschl. d. KU Drs. 12/13384 Beschl. Drs. 12/13804 -abgelehnt-