Der Eigensinnige Freistaat

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Eigensinnige Freistaat erinnern sich an dieses Datum mit be- – einem Geschehen, das unblutig anfing, sonderer Intensität: nicht weniger als aber blutig endete. Nach Jahrhunderten 300 Veranstaltungen zum Thema 1918 monarchischer Herrschaft schlug das po- – 2018 finden heuer in der bayerischen litische Pendel 1918/19 in Bayern in Der eigensinnige Landeshauptstadt statt. Hier, in der Ka- eine neue, extrem veränderte Richtung tholischen Akademie, will ich daran er- aus. Der Freistaat wurde zu einer Rätere- innern, dass auch das gegenüber gelege- publik – der ersten und einzigen auf ne Schlösschen Suresnes in den Vor- deutschem Boden. Wladimir Lenin Freistaat gängen des Jahres 1919 eine Rolle spiel- konnte am 1. Mai 1919 auf dem Roten te: in diesem Treffpunkt für junge Platz in Moskau nicht nur das revolutio- Künstler hatte zeitweilig Paul Klee sein näre Sowjetrussland begrüßen, er sandte Atelier – und der Maler Hans Reichel auch Grüße an – so wörtlich – „Sowje- versteckte während der Münchner Rä- tungarn und Sowjetbayern“. terepublik in seiner Wohnung dort den Eisner, der Revolutionär und erste Schriftsteller und linkssozialistischen Ministerpräsident des Freistaats, war Revolutionär Ernst Toller. Viel Grund freilich kein Kommunist, sondern ein zum Erinnern also – und viel Anlass zu 1917 zur USPD übergegangener Sozial- Nachfragen, zum historischen Nachfor- demokrat. In seinem Demonstrations- schen und zur politischen Diskussion. zug, der sich nach einer großen Friedens- Mit einem herausragenden Referat Kultusminister saß, ließen den gut Wie soll man sie nun sehen, die letz- demonstration auf der Theresienwiese gelang es Professor Hans Maier, die einstündigen Vortrag am 7. November ten hundert Jahre bayerischer Geschich- am 7. November von der Mehrheit ge- Besonderheiten des bayerischen 2018 zu einem Erlebnis werden. Lesen te, die Epoche des Freistaats Bayern? löst hatte und in der Folge die Regie- Weges von 1918 bis heute darzulegen. Sie in dieser Ausgabe unserer Zeit- Es scheint mir eine janusköpfige Zeit zu rungsgebäude und Kasernen Münchens Die wichtigsten Fakten, Anekdoten, schrift „zur debatte“ das vollständige sein. Ich entnehme diese Metapher – besetzte, zog auch der niederbayerische die Freude machten und ebenfalls Referat. Auf dem YouTube-Kanal der den Januskopf – dem grundlegenden blinde Bauernführer Ludwig Gandorfer, Wissen vermittelten, und Berichte vom Katholischen Akademie können Sie Vortrag „100 Jahre Freistaat Bayern“, gleichfalls USPD-Mitglied, mit. Denn Kabinettstisch, an dem er 16 Jahre als den Vortrag auch nachhören. den Hermann Rumschöttel vor einem nicht nur die Stadtbevölkerung, auch Jahr anlässlich der Jahressitzung der die Bauernschaft war kriegsmüde und Kommission für bayerische Landesge- rief nach Frieden. Nach fünf Kriegsjahren schichte bei der Bayerischen Akademie waren die Kräfte des Landes erschöpft. der Wissenschaften am 12. Oktober Die Wirtschaftslage war katastrophal, 2017 gehalten hat. Andere Gedenkreden die Arbeitslosigkeit wuchs, der Hunger dieses Jahres erinnerten an die Vielfalt griff um sich. und Offenheit der jüngeren bayerischen Eisner versuchte in seiner hauptsäch- Geschichte. Vielfalt und Offenheit – lich aus MSPD und USPD zusammen- sind das auch die passenden Stichworte gesetzten Regierung einen Mittelkurs zu für die 100 Jahre Freistaat Bayern? steuern zwischen den Arbeiter-, Solda- Bayern 1918 – 2018 Nun, ich denke, das ist nicht ganz so ten- und Bauernräten im Land, die auf einfach. An Vielfalt fehlt es dieser Zeit eine direkte Demokratie drängten, und Hans Maier gewiss nicht, auch nicht an Unerwarte- dem überlieferten Stil der bayerischen tem, Nicht-Vorhergesehenem, Überra- Politik und Verwaltung. Erfolg war ihm schendem. Doch die nötige Weltoffen- in seiner kurzen Amtszeit nicht ge- heit hat sich der Freistaat – nach kur- gönnt. Von der Reichsregierung isolierte zen Vorspielen in der Weimarer Epoche er sich durch seinen betonten Föderalis- – endgültig wohl erst nach dem Zusam- mus, sein ungestümes Beharren auf Ei- menbruch von 1945 erworben. Die Ge- genstaatlichkeit – und mehr noch durch I. Vorüberlegungen schichte der Jahre 1918 bis 2018 ist in die einseitige Proklamation einer deut- der Tat ein Januskopf: Nach 1918 blickt schen Kriegsschuld, die er auf Berichte Bayern war lange Zeit, im Früh- und Bayern unwillkürlich zurück, zunächst der bayerischen Gesandtschaft in Berlin Hochmittelalter, ein Herzogtum. Im auf die verlorengegangene Monarchie, stützte. Er hoffte dadurch die Alliierten Jahr 1806 wurde es, erweitert um Fran- überhaupt auf die „alten Zeiten“. Dem für eine mildere Behandlung Deutsch- ken und Schwaben, zu einem König- folgt dann, in der NS-Zeit, der bewusste lands zu gewinnen, was freilich vergeb- reich. Freistaat nennt sich Bayern seit Schritt zurück, der Rückfall in eine Zeit liche Mühe blieb. der Revolution vom November 1918 – der Gewalt und der Barbarei. Die Hit- Die erste Landtagswahl nach dem einer Revolution, welche die mehr als lerzeit endet im Chaos des Krieges mit Krieg im Januar 1919 entzog Eisner die siebenhundertjährige, Herzogtum und schwersten Zerstörungen und Verlusten; politische Basis. Seine Partei, die USPD, Königreich verbindende Herrschaft der die rechtlichen Ordnungen haben sich erhielt nur 2,5 % der Stimmen und ent- Wittelsbacher mit einem Schlag beendete aufgelöst, das Vertrauen in die Obrig- sandte ganze 3 Abgeordnete in das Par- und Bayern unter heftigen Konvulsio- keit ist verloren und wird erst langsam lament – das genügte nicht einmal, um nen aus der monarchischen in eine zurückgewonnen. eine Fraktion zu bilden. Stärkste Kraft demokratische Epoche hinüberführte. Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt wurde die Bayerische Volkspartei, die „Bayern ist fortan ein Freistaat“, so der Freistaat dann – zunächst unter der Nachfolgerin des Zentrums, gefolgt von verkündete Kurt Eisner am 8. Novem- Aufsicht der amerikanischen Besat- den Mehrheitssozialdemokraten. Eisner ber 1918 den Namenswechsel. Es ent- zungsmacht – seine „zweite Fahrt“ auf. konnte daher nicht im Amt bleiben. Auf behrt nicht der Ironie, dass der nahezu Er überwindet die äußeren und inneren dem Weg zu der Landtagssitzung, in der ohne Gegenwehr an die Macht gekom- Zerstörungen, er blickt nach vorn, nicht er seinen Rücktritt erklären wollte, wur- mene Revolutionsführer – die bayeri- mehr zurück – und er wird nun, erstaun- de er von dem jungen Grafen Anton von sche Monarchie brach ja als erste unter lich genug, in einem langsamen, Jahr- Arco-Valley, einem fanatischen Revoluti- den deutschen Ländern zusammen – als zehnte dauernden Ausgleichsprozess zu onsgegner, ermordet. Redakteur und Schriftsteller zugleich einem Gebilde, das politisch und wirt- Nun setzte eine Radikalisierung ein, ein eifriger, Fremdwörtern abholder Prof. Dr. Hans Maier, Professor em. für schaftlich erstarkt, so dass es eine große eine Spaltung der Machtzentren: Wäh- „Verdeutscher“ war. So proklamierte er christliche Weltanschauung, Religions- Zahl von Flüchtlingen und Heimatver- rend das auf Eisner zurückgehende im Süden den „Freistaat“, ein deutsches und Kulturtheorie an der LMU triebenen dauerhaft integrieren kann. Rumpfkabinett unter Führung des stell- Wort für Republik, während im Norden, München, Staatsminister a. D. Bayern gewinnt zunehmend Sicherheit, vertretenden Ministerpräsidenten in Berlin, Philipp Scheidemann einen es wächst in der Nachkriegszeit auf das Johannes Hoffmann (MSPD) in das Tag später, am 9. November 1918, von Doppelte seiner früheren Einwohner- ruhige Bamberg auswich – dort wurde einem Fenster links des Reichstagspor- zahl an – inzwischen rund 13 Millionen im August die neue bayerische Verfas- tals die „Deutsche Republik“ ausrief. –, und es nimmt im Lauf der Zeit eine sung verabschiedet –, wurde in München „Freistaat Bayern“ und „Weimarer Re- greift noch weiter zurück – 200 Jahre, vordere Stellung unter den deutschen am 7. April 1919 die „Bayerische Rätere- publik“ sollten einander in den nächs- bis zur Verfassung des Jahres 1818, dem Ländern ein. Es wird in der Gegenwart publik“ ausgerufen. In ihr spielte neben ten Jahren geradezu beispielhaft gegen- Beginn des bayerischen Verfassungs- von vielen Nachbarn in Deutschland, ja dem Schriftsteller Ernst Toller der Publi- überstehen. Oft war ihr Verhältnis bis staates. Der Bayerische Rundfunk hat darüber hinaus bewundert; viele sehen zist und Pazifist Gustav Landauer eine zum Zerreißen angespannt. Bayern und dem Jubiläum zahlreiche Sendungen ge- in ihm ein Musterbeispiel dafür, wie es führende Rolle, ein Schüler Kropotkins, das Reich, München und Berlin befeh- widmet. Akademien und Universitäten gelingen kann, Tradition und Fortschritt Vertreter eines philosophiegestützten deten sich heftig in Worten und in Taten gedenken des historischen Ereignisses miteinander zu verbinden. Anarchismus. Im Krieg war er mit seiner – und blieben am Ende doch aufeinan- in Vorlesungen und Seminaren. Die Frau, der Lyrikerin und Übersetzerin der angewiesen. bayerische Landesausstellung 2018 im II. Revolutionärer Beginn – Eisner Hedwig Landauer, von Berlin in das bay- Hundert Jahre Freistaat Bayern – das Kloster Ettal beschwört den „Mythos und Landauer erisch-schwäbische Krumbach in die ist ein Anlass zum Innehalten, zum Bayern“ – freilich mit den Worten „Wald, Wohnung seiner verstorbenen Schwie- Nachdenken über Vergangenheit und Gebirg und Königstraum“ ein wenig all- Ein so erfreulicher Ausgang war den germutter gezogen. Hier erreichte ihn Zukunft. In allen sieben Regierungsbe- zu folkloristisch. Heute Morgen fand ersten zwei der hundert Jahre des Frei- der Ruf Eisners nach München. Die
Recommended publications
  • The Neglected Nation: the CSU and the Territorial Cleavage in Bavarian Party Politics’', German Politics, Vol
    Edinburgh Research Explorer ‘The Neglected Nation: The CSU and the Territorial Cleavage in Bavarian Party Politics’ Citation for published version: Hepburn, E 2008, '‘The Neglected Nation: The CSU and the Territorial Cleavage in Bavarian Party Politics’', German Politics, vol. 17(2), pp. 184-202. Link: Link to publication record in Edinburgh Research Explorer Document Version: Peer reviewed version Published In: German Politics Publisher Rights Statement: © Hepburn, E. (2008). ‘The Neglected Nation: The CSU and the Territorial Cleavage in Bavarian Party Politics’. German Politics, 17(2), 184-202 General rights Copyright for the publications made accessible via the Edinburgh Research Explorer is retained by the author(s) and / or other copyright owners and it is a condition of accessing these publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. Take down policy The University of Edinburgh has made every reasonable effort to ensure that Edinburgh Research Explorer content complies with UK legislation. If you believe that the public display of this file breaches copyright please contact [email protected] providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 28. Sep. 2021 © Hepburn, E. (2008). ‘The Neglected Nation: The CSU and the Territorial Cleavage in Bavarian Party Politics’. German Politics, 17(2), 184-202. The Neglected Nation: The CSU and the Territorial Cleavage in Bavarian Party Politics Eve Hepburn, School of Social and Political Studies, University of Edinburgh1 ABSTRACT This article examines the continuing salience of the territorial cleavage in Bavarian party politics. It does so through an exploration of the Christian Social Union’s (CSU) mobilisation of Bavarian identity as part of its political project, which has forced other parties in Bavaria to strengthen their territorial goals and identities.
    [Show full text]
  • The Committee on Economic Cooperation and Development
    The Committee on Economic Cooperation and Development 2 “The central challenge in develop- ment cooperation is and remains for the state, businesses and society to work together to provide impe- tus to people in partner countries to help themselves. We can achieve this if we cooperate globally to bring about a shift away from short-term crisis management and towards a strategy of sustainable development. Local populations need to muster the creative power to make the most of their potential. The members of the Committee put their confidence in committed people who work to create a decent future in their home countries.” Dr Peter Ramsauer, CDU/CSU Chairman of the Committee on Economic Cooperation and Development 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Strengthening Transatlantic Dialogue 2019 Annual Report Making Table of an Impact Contents
    STRENGTHENING TRANSATLANTIC DIALOGUE 2019 ANNUAL REPORT MAKING TABLE OF AN IMPACT CONTENTS THE AMERICAN COUNCIL 01 A Message from the President ON GERMANY WAS INCORPORATED IN 1952 POLICY PROGRAMS in New York as a private, nonpartisan 02 2019 Event Highlights nonprofit organization to promote 05 German-American Conference reconciliation and understanding between Germans and Americans 06 Eric M. Warburg Chapters in the aftermath of World War II. 08 Deutschlandjahr USA 2018/2019 PROGRAMS FOR THE SUCCESSOR GENERATION THE ACG HELD MORE THAN 140 EVENTS IN 2019, 10 American-German Young Leaders Program addressing topics from security 13 Fellowships policy to trade relations and from 14 Study Tours technology to urban development. PARTNERS IN PROMOTING TRANSATLANTIC COOPERATION SINCE THEIR INCEPTION 16 John J. McCloy Awards Dinner IN 1992, THE NUMBER OF 18 Corporate Membership Program ERIC M. WARBURG Corporate and Foundation Support CHAPTERS HAS GROWN TO 22 IN 18 STATES. 19 Co-Sponsors and Collaborating Organizations In 2019, the ACG also was Individual Support active in more than 15 additional communities. ABOUT THE ACG 20 The ACG and Its Mission 21 Officers, Directors, and Staff MORE THAN 100 INDIVIDUALS PARTICIPATED IN AN IMMERSIVE EXCHANGE EXPERIENCE through programs such as the American-German Young Leaders Conference, study tours, and fact-finding missions in 2019. More than 1,100 rising stars have VISION participated in the Young Leaders program since its launch in 1973. The American Council on Germany (ACG) is the leading U.S.-based forum for strengthening German-American relations. It delivers a deep MORE THAN 1,100 and nuanced understanding of why Germany INDIVIDUALS HAVE matters, because the only way to understand TRAVELED ACROSS THE ATLANTIC contemporary Europe is to understand Germany’s since 1976 to broaden their personal role within Europe and around the world.
    [Show full text]
  • The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933)
    Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler e.V. Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes – Tholey e.V. Maria Besse/Nathalie Besse/Thomas Besse/Johannes Naumann: The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Authors: Professor Dr. Maria Besse, Dr. Nathalie Besse, Thomas Besse, and Johannes Naumann Publisher and Marketing: Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler (Historical Society Thalexweiler) Thomas Besse Tannenweg 21 D-66292 Riegelsberg, Saarland/Germany [email protected] http://www.besse.de and Historischer Verein zur Erforschung des Schaum- berger Landes (Historical Society Tholey) Theulegium Museum Rathausplatz 6 D-66636 Tholey, Saarland/Germany Internet: www.theulegium.de Book design, composition and photographic works: Thomas Besse, Riegelsberg/Germany Copyright © 2017 by Thomas Besse All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without prior permission in writing of the authors. Print: Publishing company Pirrot Saarbrücken, Trierer Straße 7, 66125 Saar- brücken-Dudweiler/Germany (http://www.pirrot.de) ISBN 978-3-937436-60-9 Saarbrücken/Germany 2017 Contents Page Foreword ....................................................................................................................... 6 1 Introduction ................................................................................................................
    [Show full text]
  • CSU-Parteivorsitzender 1945-1949
    Die Parteivorsitzenden* der CSU (Stand: August 2020) Josef Müller – Landesvorsitzender 17.12.1945-28.05.1949 Hans Ehard – Landesvorsitzender 28.05.1949-22.01.1955 Hanns Seidel – Landesvorsitzender 22.01.1955-18.03.1961 Franz Josef Strauß – Landes-/Parteivorsitzender 18.03.1961-03.10.1988 Theo Waigel – Parteivorsitzender 19.11.1988-16.01.1999 Edmund Stoiber – Parteivorsitzender 16.01.1999-29.09.2007 Erwin Huber – Parteivorsitzender 29.09.2007-25.10.2008 Horst Seehofer – Parteivorsitzender 25.10.2008-19.01.2019 Markus Söder – Parteivorsitzender seit 19.01.2019 ** Die Ehrenvorsitzenden der CSU (Stand: Januar 2019) Josef Müller –Ernennung zum Ehrenvorsitzenden am 13.06.1969 Hans Ehard –Ernennung zum Ehrenvorsitzenden am 13.06.1969 Edmund Stoiber – Ernennung zum Ehrenvorsitzenden am 29.09.2007 Theo Waigel – Ernennung zum Ehrenvorsitzenden am 18.07.2009 Horst Seehofer – Ernennung zum Ehrenvorsitzenden am 14.01.2019 * Die Bezeichnung Landesvorsitzender (seit 1945) wurde 1968 in Parteivorsitzender geändert. ** Die Ernennung zu Ehrenvorsitzenden erfolgte jeweils durch die CSU-Parteitage. Franz Josef Strauß machte in der Präsidiumssitzung am 13.06.1969 darauf aufmerksam, dass die ehemaligen Parteivorsitzenden nach einer Satzungsänderung nicht mehr Mitglied des Landesvorstands wären, stattdessen könnten nun Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende ernannt werden. 2 Josef Müller – CSU-Parteivorsitzender 1945-1949 (Foto: ACSP) 27.03.1898 in Steinwiesen geboren 1916-1918 Soldat beim Bayerischen Minenwerfer-Bataillon IX 1919-1923 Studium der Rechtswissenschaften
    [Show full text]
  • 1 5. November 1957 Regierungserklärung Von Ministerpräsident Hanns Seidel Vor Dem Bayeri­ Schen Landtag
    Dok. Seite 1 5. November 1957 Regierungserklärung von Ministerpräsident Hanns Seidel vor dem Bayeri­ schen Landtag ..................................................................................................... 20 2 4. Dezember 1957 Stellungnahme des SPD-Landesvorsitzenden Waldemar von Knoeringen zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten (vgl. Dok. 1................ ) 45 3 10.-12. Januar 1958 Kulturpolitik als Staatspolitik. Auszug aus der Rede des SPD-Landes- vorsitzenden Waldemar von Knoeringen auf der Tagung „Christentum und demokratischer Sozialismus“ der 1957 gegründeten Katholischen Akademie in Bayern............................................................................................. 63 4 3. Februar 1958 Ansprache von Ministerpräsident Hanns Seidel bei der Übergabe des Forschungsreaktors Garching an die Technische Hochschule München ... 70 5 20. Februar 1958 Die deutsche Aufgabe Bayerns. Vortrag von Ministerpräsident Hanns Seidel in der Universität München ................................................................. 72 6 26. März 1958 Regierungserklärung von Ministerpräsident Hanns Seidel vor dem Bayeri­ schen Landtag....................................................................................................... 84 7 8. Mai 1958 Erwiderung des SPD-Finanzexperten Friedrich Zietsch auf die Regie­ rungserklärung von Hanns Seidel sowie die Haushaltsrede des Finanzmi­ nisters Rudolf Eberhard (vgl. Dok. 6 ) ................................................................. 97 8 2. Juni 1958 Zusammenfassende
    [Show full text]
  • Aktueller Begriff
    Aktueller Begriff Die Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern seit 1945 Gemäß der Verfassung des Freistaates Bayern steht an der Spitze der Staatsregierung der vom Landtag auf fünf Jahre gewählte Ministerpräsident. Er bestimmt u.a. die Richtlinien der Politik, er- nennt mit Zustimmung des Landtages die Staatsminister und die Staatssekretäre und vertritt Bay- ern nach außen. Seit 1945 gab es mit Fritz Schäffer (CSU), Wilhelm Hoegner (SPD), Hans Ehard (CSU), Hanns Seidel (CSU), Alfons Goppel (CSU), Franz Josef Strauß (CSU), Max Streibl (CSU) und Edmund Stoiber (CSU) bisher acht Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, davon beklei- deten Wilhelm Hoegner (SPD) und Hans Ehard (CSU) das Amt zweimal. Mit Ausnahme von Wil- helm Hoegner (SPD) gehörten alle bisherigen bayerischen Ministerpräsidenten der CSU an. Fritz Schäffer war bei Amtsantritt zwar parteilos, gehörte aber 1945/46 zu den Mitbegründern der CSU. Seit dem Jahr 1962, als die CSU erstmals nach 1946 die absolute Mehrheit der Mandate bei baye- rischen Landtagswahlen gewann, regieren alle – stets von der CSU gestellten – Ministerpräsiden- ten mit absoluten Mehrheiten. Seit den Landtagswahlen 1970 erreichte die CSU zudem fortwäh- rend auch die absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen bei allen Landtagswahlen. Tabelle: Die bayerischen Ministerpräsidenten seit 1945 Amtszeit Name des Ministerpräsidenten Partei Lebensdaten 1945 Dr. Fritz Schäffer CSU 12.05.1888-29.03.1967 1945-1946 Dr. Wilhelm Hoegner SPD 23.09.1887-05.03.1980 1946-1954 Dr. Hans Ehard CSU 10.11.1887-18.10.1980 1954-1957 Dr. Wilhelm Hoegner SPD 23.09.1887-05.03.1980 1957-1960 Dr. Hanns Seidel CSU 12.10.1901-05.08.1961 1960-1962 Dr.
    [Show full text]
  • Lobbyism and 'Entanglement'
    Jörg Alt SJ Germany VIa: Lobbyism and ‘Entanglement’ Compiled and ordered notes from interviews including cross-checks with publicly accessible material, prepared for future use. Language checks thanks to Amid Dar SJ. Joerg 27.07.2016 2 Table of Content 1 Introduction .............................................................................................................. 2 2 Conceptual clarifications.......................................................................................... 3 3 Europe and Germany ............................................................................................... 3 4 Bavaria ..................................................................................................................... 4 4.1 The “Mia san Mia” frame of mind ................................................................... 4 4.2 Political and economic entanglement ............................................................... 5 4.3 Political, administrative and juridical entanglement ........................................ 6 4.4 Economic and juridical entanglement .............................................................. 7 4.5 The situation since 2008 ................................................................................... 8 4.5.1 A new beginning? ....................................................................................... 8 4.5.2 Participation of the Landesbank in the Offshore business .......................... 9 4.5.3 The “Model-Car” Affair surrounding Minister Christine Haderthauer
    [Show full text]
  • Revolution in Pasing 1918 - 1919
    Revolution in Pasing 1918 - 1919 Begleitbuch zur Ausstellung im Rathaus Pasing vom 8.11.2018 bis 4.5.2019 1 Bernhard Koch, Peter Pich, Angela Scheibe-Jaeger Revolution in Pasing 1918 - 1919 Begleitbuch zur Ausstellung "Revolution in Pasing 1918 - 1919" im Rathaus Pasing vom 8. November 2018 bis 4. Mai 2019 Herausgegeben vom Kulturforum München-West e. V. und dem Institut für zukunftsweisende Geschichte e. V. Unterstützt von Bezirksausschuss 21 Pasing - Obermenzing, Kulturreferat der Landeshauptstadt München und Aktive Zentren Pasing, gefördert von Bund, Freistaat Bayern und Landeshauptstadt München im Städtebauförderungsprogramm Leben findet Innenstadt – Programm Aktive Zentren 2 Inhalt 3 Revolution in Pasing 1918 - 1919 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................3 Vorwort ....................................................................................................................................................4 Einleitung ................................................................................................................................................5 I Kurzer Überblick zur Geschichte der Revolution ..............................................................6 1. Vorgeschichte und Ursachen der bayerischen Revolution 1918/19.............................................6 a) Vorgeschichte b) Ursachen 2. Verlauf der Revolution .......................................................................................................................7
    [Show full text]
  • Download [PDF 8,7
    „Das schönste Amt der Welt“ Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 Staatliche Archive Bayerns Kleine Ausstellungen Nr. 13 „Das schönste Amt der Welt“ Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München 1999 Staatliche Archive Bayerns – Kleine Ausstellungen hrsg. von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Inhalt Schriftleitung: Albrecht Liess Nr. 13: „Das schönste Amt der Welt.“ Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993. Zum Geleit................................................ 6 Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs Leihgeber................................................ 11 für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstüt- zung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Ferdinand Kramer Wissenschaften Zur Geschichte des Amtes des Bayerischen Ministerpräsidenten 12 Katalog Karl-Ulrich Gelberg und Michael Stephan Ministerpräsident Fritz Schäffer (28. Mai bis 28. September 1945) .................................. 31 Karl-Ulrich Gelberg und Michael Stephan Bayerisches Hauptstaatsarchiv, 15. Dezember 1999 – 31. Januar 2000 Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (28. September 1945 bis 21. Dezember 1946 und 14. Dezember 1954 bis 16. Oktober 1957) ............................................ 44 Karl-Ulrich Gelberg
    [Show full text]
  • Das Staatsoberhaupt Bayerns 953
    Einigkeit und Recht und Freiheit Festschrift für Karl Carstens zum 70. Geburtstag am 14. Dezember 1984 Herausgegeben von Bodo Börner Hermann Jahrreiß Klaus Stern Band 2 Staatsrecht Carl Heymanns Verlag KG • Köln • Berlin • Bonn • München U n IV (TJ r «511A ta München 1984 ISBN 3-452-19883-9 Gesetzt und gedruckt im Druckhaus Thiele & Schwarz GmbH, Kassel Gebunden von der Großbuchbinderei Ludwig Fleischmann, Fulda Inhalt BAND 1 Introductio et laudatio 1 Hermann JAHRREISS Karl Carstens und das Amt des Bundespräsidenten 5 Klaus STERN EUROPARECHT Europäische Grundrechtsperspektiven 17 Kai BAHLMANN Handlungspflichten und Zustandssicherung im Europäischen Gemein• schaftsrecht 43 Albert BLECKMANN Subventionen-Unrichtiges Europarecht? 63 Bodo BÖRNER Die Europäische Gemeinschaft und das Recht 81 Claus-Dieter EHLERMANN Zur direkten innerstaatlichen Wirkung der EG-Richtlinien: Ein Beispiel richterlicher Rechtsfortbildung auf der Basis gemeinsamer Rechtsgrundsätze 95 Ulrich EVERLING Haushaltsbefugnisse des Parlaments und Rechtsschutz 115 Hans-Joachim GLAESNER Gemeinschaftsgewalt, Besatzungsgewalt und deutsche Staatsgewalt in Berlin 125 Eberhard GRABITZ V Das Europäische Recht und die Versicherungswirtschaft 139 Ulrich HÜBNER Utopisches im Parlaments-Entwurf einer Europäischen Union 155 Hans Peter IPSEN Zwei Geschwindigkeiten. Zu den Abstimmungsergebnissen im Europäischen Parlament über den Entwurf eines Vertrages zur Gründung einer Europäi• schen Union 169 Carl Otto LENZ Die Finanzierungsgrenzen der Europäischen Gemeinschaften und ihre Erweiterung
    [Show full text]