47. Jahrgang Samstag, den 3. Juli 2021 Nummer 26

Sommer in Meckenbeuren: Diese Freizeitangebote für Kinder bieten wir in den Ferien

Dieses Jahr gibt es in den Sommerferien wieder tolle Angebote für Kinder in Meckenbeuren. Zwei verschiedene Ak- tionen sind geplant: Das „Camp Mecka“ findet vom 31.07.-06.08.2021 für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren statt. Weitere Infos und An- meldung: www.meckenbeuren.feripro.de. Anmeldeschluss zum Camp Mecka ist der 04.07.2021. Außerdem bieten wir wieder die Ferienspiele an, bei denen die Kinder verschiedene schöne Aktionen über die Som- merferien verteilt miterleben können. Einige Vereine und Institutionen der Gemeinde bieten Aktivitäten wie eine kleine Musikwerkstatt, Backen und Kochen für Grundschulkinder, Spiel & Spaß rund um den Hund und Vieles mehr an. Die Angebote sind für Kinder von 5-12 Jahren geeignet. Weitere Infos und Anmeldung: www.meckenbeuren.feripro.de Der Anmeldeschluss ist für jedes Angebot unterschiedlich und jeweils im Programm ersichtlich. Die Teilnahme an den Angeboten ist nur mit Anmeldung möglich. Für alle teilnehmenden Kinder und BetreuerInnen besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Selbstverständlich werden bei allen Aktivitäten die entsprechenden Corona-Regeln eingehalten.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei Margit Zanker melden (Tel.: 07542 403 207 oder [email protected]).

Informationsreihe: Ergebnisse aus der Informations­veranstaltung „Rahmenplan Liebenau“ - Teil 3

Diese Woche stellen wir Ihnen auf Seite 6 weitere Ergebnisse aus der Bürgerveranstaltung zum Rahmenplan Liebenau im November 2018 vor.

Die vierteilige Info-Reihe widmet sich in Teil 3 dem Thema „Barrierefreiheit“.

Die vier Informationsblöcke im Überblick:

19.06.2021 Hintergrundinformation und Handlungsfeld „Freiraum“ 26.06.2021 Handlungsfeld „Jugend“ 03.07.2021 Handlungsfeld „Barrierefreiheit“ 10.07.2021 Handlungsfeld „Ortsteil und Stiftung“, Zusammenfassung und Ausblick

Die Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.meckenbeuren.de. Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Polizei 110 Feuerwehr 112 Rathaus (nach Terminvereinbarung) Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 116117, www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Wochenende und Feiertage: (nur Bürgeramt) Notfallpraxis am Krankenhaus , 8 - 21 Uhr (ohne Anmeldung) oder Tel. 07541/19222 Bücherei Dienstag durchgehend 09.00 – 18.30 Uhr Fieberambulanz für Patienten Mittwoch 09.00 – 11.30 und 14.30 – 18.00 Uhr mit Atemwegsinfektionen Donnerstag 09.00 – 11.30 und 14.30 – 18.00 Uhr Freitag 14.30 – 18.30 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Tel. 116117 Jugendcafé Kinderärztlicher Notfalldienst Die aktuellen Öffnungszeiten hängen am Fenster des Jugendre- Einheitliche Rufnummer für den Kinderärztlichen Notdienst ferats aus oder können unter www.meckenbeuren.de/de/ im Notfalldienstbezirk „Tettnang/Meckenbeuren“: Tel. 116117 wohnen-soziales/jugendreferat/offene-jugendarbeit/ eingese- Mo - Fr 19.00 - 8.00 Uhr, hen werden. Sa, So, Feiertage 8.00 - 8.00 Uhr Gemeindeverwaltung Meckenbeuren Zahnärztlicher Notfalldienst: Theodor-Heuss-Platz 1 88074 Meckenbeuren Von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr Tel. 0180/5911620 www.meckenbeuren.de Telefon: +49 (0)7542 403-0 Tierärztlicher Notfalldienst: Tel. 07542/938720 Fax: +49 (0)7542 403-100 E-Mail: [email protected] Apothekendienst: WEITERE ÖFFNUNGSZEITEN: tagesaktuell zu erfragen unter Tel. 0800 0022833 Wertstoffhof Meckenbeuren (Dieselstraße 15) Samstag, 3. Juli Montag und Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str. 107 - 109, Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr , Tel. 07541 3858555 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 4. Juli Tourist-Information Meckenbeuren (Bahnhof 1) Seehas-Apotheke, Metzstr. 2, Friedrichshafen, Montag – Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07541 3777599 [email protected] Bären-Apotheke Tettnang, Bahnhofstr. 18, Tettnang, Tel. 07542 53930 von 10 - 13 Uhr Montag, 5. Juli Fundsachen Marien-Apotheke , Mariabrunnstr. 73, Eriskirch-Mariabrunn, Tel. 07541 82795 Letzte Woche wurde(n) folgende Fundsache(n) auf dem Bürger­ Dienstag, 6. Juli amt abgegeben: 1 Buch, 1 Schlüsselbund, 1 Fahrrad, Bodensee-Apotheke Ehlersstraße, Ehlersstr. 17, 1 Stoffgeldbeutel Friedrichshafen, Tel. 07541 950160 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt unter Mittwoch, 7. Juli +49(0)7542-403-120 oder per E-Mail an Linden-Apotheke, Länderöschstr. 30, [email protected]. Friedrichshafen-Kitzenwiese, Tel. 07541 34227 Donnerstag, 8. Juli Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 3, Meckenbeuren, E-Bürgerdienste Tel. 07542 3350 Verschiedene Leistungen und Anträge können bei uns auch Freitag, 9. Juli online beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie in Marien-Apotheke Ailingen, Heiliggasse 2, unserer Rubrik „E-Bürgerdienste“ unter Friedrichshafen-Ailingen, Tel. 07541 53087 www.meckenbeuren.de/de/rathaus-buergerservice/ Samstag, 10. Juli buergerservice/­e-buergerdienste/. See-Apotheke, Wattgraben 11, Immenstaad, Tel. 07545 6736 Sonntag, 11. Juli Schloss-Apotheke Tettnang, Karlstr. 14, Tettnang, Corona-Pandemie Tel. 07542 93750 Linden-Apotheke, Länderöschstr. 30, Friedrichshafen-Kitzen- Aktuelle Informationen finden Sie unter: wiese, Tel. 07541 34227 von 10 - 13 Uhr www.meckenbeuren.de und www.baden-wuerttemberg.de.

IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeisterin Elisabeth Kugel; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und : Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Tobias Pearman, für den Anzeigenteil Tobias Pearman bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-15, E-Mail: [email protected] Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon (07542) 403-204, Telefax (07542) 403-27204. E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: dienstags 12.00 Uhr (Anzeigen: mittwochs 12.00 Uhr). Erscheint wöchentlich samstags. Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 3

Was uns bewegt - Amtliche Bekanntmachungen Elisabeth Kugel im Dialog Liebe Bürgerin, lieber Bürger, EINLADUNG sicherlich fragen Sie sich immer Öffentliche Sitzung des Gemeinderates wieder, warum manche öffentlichen Projekte, wie die Anpassung des am Mittwoch, 07.07.2021, um 17:00 Uhr Bahnübergangs in Kehlen, so ewig in der Aula des Bildungszentrums Meckenbeuren dauern oder warum erst so kurzfris- Theodor-Heuss-Platz 5/6, Meckenbeuren tig bekannt gegeben wird, dass die TAGESORDNUNG B30-Sanierung in Kürze ansteht. Die 1 Bericht der Vorsitzenden Antwort ist nicht einfach und hängt 2 Bekanntgabe von Eilentscheidungen damit zusammen, dass Projekte im 3 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse öffentlichen Raum eine weitreichen- 4 Kindergarten Liebenau de Bedeutung haben, für eine Viel- - Vergabe von Leistungen zur Dachsanierung zahl von Nutzern zuverlässig sein müssen und verschiedene 5 Vorstellung der Ergebnisse der Jugendplatz-Umfrage Projektbeteiligte mit unterschiedlichen Zielsetzungen unter 6 Sicherheitsbericht der Polizei einen Hut zu bringen sind. 7 Lärmaktionsplanung Meckenbeuren Die Gemeinde Meckenbeuren ist sowohl für den Bahnüber- - Beschluss zur Überprüfung und Fortschreibung des kom- gang in Kehlen als auch die B30-Sanierung grundsätzlich munalen Lärmaktionsplanes nicht zuständig, da beispielsweise die Bauherrschaft bei ei- 8 Annahme von Spenden nem Bahnübergang die Deutsche Bahn innehat und die B30 9 Bekanntgaben, Stellungnahmen, Anfragen, Anregungen als Bundesstraße dem Regierungspräsidium in Tübingen un- tersteht. Folglich gibt es von den jeweiligen Institutionen ei- Meckenbeuren, den 29.06.2021 nen Projektleiter, der sich selbstverständlich auch mit unserer Gemeindeverwaltung in Verbindung setzt. Wir als Gemeinde Elisabeth Kugel weisen dann auf örtliche Besonderheiten hin und benennen Bürgermeisterin parallel durchzuführende sinnvolle und notwendige Zusatz- maßnahmen. Entscheidungen werden dann aber von den übergeordneten zuständigen Institutionen getroffen, ebenso wird die Freigabe von Informationen an die Öffentlichkeit von ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG dort erteilt. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass es für UNTERES SCHUSSENTAL die „höheren Ämter“ jeweils eine besondere Herausforderung Sitz: Rathaus Meckenbeuren darstellt, im anspruchsvollen öffentlichen Raum ein Projekt zu koordinieren und mit den leider nur beschränkt vorhandenen Ressourcen für Projektmanagement auszukommen. FeststellungFeststellung und Bekann undtgabe Bekanntgabe des Jahresabschlusses des Jahresab 2020 - Bekanntgabeschlusses des Beschlusses2020 der Verbandsversammlung vom 07. Juni 2021 über Bei Straßenbaumaßnahmen haben auch die Straßenver- dieBekanntgabe Feststellung des des Jahresabschlusses Beschlusses auf der 31. DezemberVerbandsversammlung 2020 und Entlastung vom der kehrsbehörde im Landratsamt und die Polizei einen wichtigen Geschäftsleitung.07. Juni 2021 über die Feststellung des Jahresabschlusses auf Auftrag – nämlich für die Verkehrssicherheit zu sorgen, so dass

31. Dezember 2020 und Entlastung der Geschäftsleitung. alle am Verkehr beteiligten Personen ausreichend geschützt 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2020, bestehend aus der Bilanz mit sind. Umleitungen werden von dort angeordnet und dann 1. GewinnDer- Jahresabschlussund Verlustrechnung für und das dem Wirtschaftsjahr Anhang sowie dem 2020, Lagebericht beste- hend aus der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung von der ausführenden Firma umgesetzt. Beim Bahnübergang wird gem. § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes festgestellt: in Kehlen handelt es sich weiterhin eine besondere bauliche und dem Anhang sowie dem Lagebericht wird gem. § 16 1.1 Abs.Bilanzsumme 4 des Eigenbetriebsgesetzes festgestellt:6.120.549,24 EUR Herausforderung, da die Gleise im Zuge der Elektrifizierung davon entfallen auf der Aktivseite auf schräger gestellt werden mussten. Bei einem Doppel-Gleis in 1.1 Bilanzsumme- das Anlagevermögen 6.120.549,245.532.228,78 EUR EUR Kurvenlage ist hier die „Quadratur des Kreises“ zu leisten, um davon- das Umlaufvermögen entfallen auf der Aktivseite auf 565.389,46 EUR die „Wannen-Kuppen-Problematik“ in den Griff zu bekommen -- dasdie aktive Anlagevermögen Rechnungsabgrenzung 5.532.228,7822.931,00 EUR EUR und das Aufsetzen von Fahrzeugen aller Art zu vermeiden. Ein

- das Umlaufvermögen 565.389,46 EUR neutrales Gutachten hat verdeutlicht, dass die Bahn in der -davon die entfallenaktive Rechnungsabgrenzungauf der Passivseite auf 22.931,00 EUR Verantwortung steht, Lösungen zu entwickeln. - das Eigenkapital 775.245,59 EUR davon- die empfangenen entfallen Ertragszuschüsse auf der Passivseite auf 3.867.787,00 EUR Als Bürgermeisterin sehe ich meine Verantwortung darin, die -- dasdie Rückstellungen Eigenkapital 775.245,5991.296,97 EUR EUR Problematiken, die für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort -- die Verbindlichkeiten empfangenen Ertragszuschüsse 3.867.787,001.386.219,68 EUR EUR durch solche Baumaßnahmen entstehen, an den zuständigen - die Rückstellungen 91.296,97 EUR Stellen maximal deutlich zu machen, Gespräche mit allen Be- 1.2 -Gewinn die Verbindlichkeiten- und Verlustrechnung 1.386.219,68 EUR - Summe der Erträge 1.432.767,89 EUR teiligten einzufordern und durch beständiges Nachhaken dafür 1.2. Gewinn-- Summe der und Aufwendungen Verlustrechnung 1.541.246,97 EUR zu sorgen, dass die vereinbarten Teilschritte und Lösungen -- derSumme Verlust der beträgt Erträge 1.432.767,89108.479,08 EUR EUR umgesetzt werden. Die massiven zeitlichen Verzögerungen, - Summe der Aufwendungen 1.541.246,97 EUR die hier oftmals entstehen, lösen – auch bei mir – zuweilen Wut 2. Der Verlust mit 108.479,08 EUR wird dem beweglichen Kapitalkonto - der Verlust beträgt 108.479,08 EUR und Ärger aus. Ich kann deshalb die Betroffenheit der Anlieger entnommen. gut nachvollziehen. Anwohner aller Altersstufen sind belastet, 2. Der Verlust mit 108.479,08 EUR wird dem beweglichen Ka- aber auch der Einzelhandel, Gaststätten und Gewerbebetriebe 3. Der pitalkontoGeschäftsleitung entnommen. wird gemäß § 16 Abs. 3 EigBG für das Wirtschaftsjahr 2020 Entlastung erteilt. müssen massive wirtschaftliche Einbußen kompensieren. Ich 3. Der Geschäftsleitung wird gemäß § 16 Abs. 3 EigBG für das bin dennoch überzeugt davon, dass wir in Meckenbeuren die 4. Der WirtschaftsjahrJahresabschluss und 2020 der EntlastungLagebericht 20erteilt.20 werden in der Zeit vom Misere jeweils in kreative Alternativlösungen umwandeln kön- 05. Juli bis einschließlich 16. Juli 2021 in der Geschäftsstelle auf dem Rathaus nen und auch hier die Haltung bewahren, dass „nix so schlecht 4. Meckenbeuren,Der Jahresabschluss Zimmer 18/1 undOG, derwährend Lagebericht der üblichen 2020 Öffnungszeiten werden in ist, dass es nicht auch für irgendwas gut ist!“ öffentlichder Zeit ausge vomlegt. 05. Juli bis einschließlich 16. Juli 2021 in der Geschäftsstelle auf dem Rathaus Meckenbeuren, Zimmer Ihre Meckenbeuren,18/1 OG, den während30. Juni 202 1der üblichen Öffnungszeiten öffentlich gez. Bürgermeister Arman Aigner Verbandsvorsitzenderausgelegt. Meckenbeuren, den 30. Juni 2021 gez. Bürgermeister Arman Aigner Elisabeth Kugel Verbandsvorsitzender Bürgermeisterin Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

Abwasserverband Unteres Schussental auf die Stadt Tettnang 52 % HAUSHALTSSATZUNG auf die Gemeinde Meckenbeuren 33 % für das Haushaltsjahr 2021 auf die Gemeinde Eriskirch 15 % Aufgrund von § 79 i. V. mit § 146 der Gemeindeordnung für Ba- den-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBI. S. Die Umlagen können erst endgültig festgesetzt werden, wenn die 581), mit Änderung durch das Gesetz zur Reform des Gemein- Rechnungsergebnisse feststehen. dehaushaltsrechts vom 4.5.2009 (GBI. S. 185) hat die Verbands- versammlung am 09.11.2020 folgende Haushaltssatzung für das Das Landratsamt hat mit Erlass vom 13. April Haushaltsjahr 2021 beschlossen: 2021 AZ: 02-030.310 ha-ki, die Gesetzmäßigkeit der Haushalts- satzung mit Haushaltsplan gemäß § 18 GKZ i. V. m. § 121 Abs. § 1 2 GemO bestätigt. Die Haushaltssatzung wird daher öffentlich Haushaltsplan bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Der kaufmännische (Doppik) Haushaltsplan 2021 wird festge- der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 gemäß § 81 Abs. setzt 4 Gemeindeordnung 7 Tage lang und zwar in der Zeit von Mon- tag, 05. Juli 2021 bis Mittwoch, 14. Juli 2021, je einschließlich, 1. Im Ergebnisplan mit beim FB Hauptverwaltung der Stadtverwaltung Tettnang, Zimmer 1.1 ordentlichen Erträgen 2.125.938 € Nr. 1.08, während der üblichen Sprechzeiten öffentlich ausliegt. 1.2 ordentlichen Aufwendungen 2.125.938 € 1.3 ordentlichem Ergebnis 0 € Tettnang, 30. Juni 20201 1.4 außerordentl. Erträgen - gez. Bruno Walter, Verbandsvorsitzender 1.5 außerordentl. Aufwendungen - 1.6 veranschlagtem Sonderergebnis - 1.7 veranschlagtem Gesamtergebnis 0 € 2. im Finanzplan mit 2.1 Einzahlungen aus laufender Mitteilungen der Gemeinde Verwaltungstätigkeit 1.639.448 € 2.2 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.639.448 € Sanierung des Bahnübergangs in Kehlen: 2.3 Zahlungsmittelbedarf 0 € Eine Lösung ist in Sicht 2.4 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 € Im Sommer letzten Jahres wurde der Bahnübergang im Ortsteil Kehlen 2.5 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.945.000 € gesperrt, um die Elektrifizierung der Südbahn auf diesem Strecken- 2.6 Saldo aus Investitionstätigkeit abschnitt durchzuführen. In diesem Zusammenhang sollte auch das (Ziff. 2.4/2.5) -1.945.000 € Wannen-Kuppen-Problem, welches in der Vergangenheit zum Aufset- 2.7 Finanzierungsmittelfehlbetrag zen eines Fahrzeugs geführt hatte, verbessert werden. Die Deutsche (Ziff. 2.3/2.6) -1.945.000 € Bahn ist als Bauherrin für die Durchführung der Arbeiten verantwortlich. 2.8 Einzahlungen aus der Aufnahme Anfang November wurde dann bei einer Verkehrsschau mit Straßen- von Krediten und wirtschaftl. verkehrsbehörde, Polizei, Gemeindeverwaltung und Deutscher Bahn vergleichbaren Vorgängen f. Investitionen 2.343.400 € festgestellt, dass weiterhin erhebliche Mängel bestehen, sodass eine 2.9 Auszahlungen für die Tilgung von verkehrssichere Überquerung des Bahnübergangs für Fahrzeuge aller Krediten und wirtschaftl. vergleichbaren Art nicht gegeben war. Somit konnte die Straßenverkehrsbehörde den Vorgängen f. Investitionen 398.400 € Bahnübergang nicht freigeben. 2.10 Saldo aus Finanzierungstätigkeit (Ziff. 2.8/2.9) 1.945.000 € Ergebnisse des Gutachtens 2.11 Finanzierungsmittelbestand Nachdem sich anschließend Landratsamt und Deutsche Bahn hin- (Ziff. 2.7/2.10) 0 € sichtlich der Verantwortlichkeiten für die Mängel nicht einig waren, 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen wurde Anfang des Jahres ein neutrales Gutachten in Auftrag gege- Kreditaufnahmen für Investitionsförderungs- ben. Dieses wurde im März vorgelegt und bestätigt die Entscheidung maßnahmen (Kreditermächtigung) von 1.945.000 € der Straßenverkehrsbehörde, den Bahnübergang nicht freizugeben. 4. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Das Gutachten zeigt unter anderem auf, dass bahninterne Vorgaben ermächtigungen von 1.445.250 € bei der Planung nicht berücksichtigt wurden. Die Prüfung bestätigte 5. dem Gesamtbetrag der auch, dass die Bauausführung keine uneingeschränkte und sichere vorgesehenen Kassenkreditaufnahme von 500.000 € Befahrbarkeit des Bahnübergangs ermöglicht. Diese Voraussetzungen müssen aber für eine Überfahrung der Gleise zwingend gegeben sein. § 2 Auch eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 10-20 km/h wurde Der Verwaltungsaufwand wird auf die Verbandsgemeinden nach mehrfach diskutiert, ist aber aus verschiedenen Gründen zu risikoreich folgenden Schlüssel umgelegt. und somit nicht zulässig. Gemeinde Eriskirch 2/11 Gemeinde Meckenbeuren 4/11 Wie geht es weiter? Stadt Tettnang 5/11 Die Deutsche Bahn hat das Ergebnis der Überprüfung Mitte März akzeptiert und sich mit dem Landratsamt und der Gemeinde auf das Die Umlage kann erst endgültig festgesetzt werden, wenn das weitere Vorgehen verständigt. Die DB als Bauherrin hat zugesagt, bis Rechnungsergebnis feststeht. Mitte Juni einen Zeitplan für die nun anstehenden baulichen Maßnah- § 3 men vorzulegen, um eine Öffnung des Bahnübergangs bei einer Über- Die Betriebs- und Unterhaltungskosten werden - soweit sie nicht fahrung mit 30 km/h für alle Fahrzeugarten zu ermöglichen. Dieser ist durch andere Einnahmen gedeckt sind - wie folgt umgelegt: am 29. Juni eingegangen. Der Plan sieht nun vor, in Kalenderwoche a) Zuleitungssammler einschließlich der dazugehörenden Ne- 33 (ab 16./17.08.2021) die notwendigen Arbeiten fertigzustellen. Der benanlagen (Meßstellen Regenüberlaufbecken) nach dem Bahnübergang kann dann voraussichtlich wiedereröffnet werden, wenn Schlüssel der Baukostenverteilung (§ 15 Verbandssatzung). diese Arbeiten abgeschlossen sind und die Endabnahme durch die b) Pumpwerk I Meckenbeuren und Pumpwerk II Gunzenhaus Straßenverkehrsbehörde erfolgreich stattgefunden hat. voll auf die Verbandsgemeinde Meckenbeuren. c) Pumpwerk III Sassen 87 % auf die Gemeinde Meckenbeuren Landratsamt und Gemeinde sind im regen Austausch und tun ihr und 13 % auf die Stadt Tettnang. Bestes, um diese unbefriedigende Situation zu lösen. Es ist beiden d) Pumpwerk IV Eriskirch voll auf die Gemeinde Eriskirch. bewusst, wie ärgerlich und belastend diese Situation für alle Betrof- e) Sammelkläranlage samt Nebenanlagen (einschließlich per- fenen ist. sönlichen und gemischt-sachlichen Kosten für Pumpwerke und Regenüberlaufbecken) Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 5

B 30-Fahrbahn-Sanierung ab 1. Juli 2021 – Aktuelle Informationen

Das Regierungspräsidium Tübingen saniert im Juli und August 2021 die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt Meckenbeuren (B30) im Bereich Siglishofen bis Tettnanger Straße. Die Maßnahme wird von der Firma STRABAG in fünf Bauabschnit- ten (BA) durchgeführt:

• BA 1: Siglishofen bis Moosstraße (Baustelleneinrichtung ab 1. Juli) • BA 2: Moosstraße bis Zufahrt Netto • BA 3: Zufahrt Netto bis vor Aral Tankstelle • BA 4: Aral Tankstelle bis Riedweg • BA 5: Riedweg bis Tettnanger Straße

Die Zufahrtsstraßen werden für Anlieger jeweils halbseitig befahrbar sein. Verschiedene Vorarbeiten werden bauab- 30 schnittsübergreifend durchgeführt.

Die überörtliche Umleitungsbeschilderung und die Stra- 30 ßensperrung ist bereits seit 1. Juli 2021 aufgestellt. Für 467 Anlieger sind innerörtliche Umleitungen ausgeschildert. In der Regel sind die Bauabschnitte für FußgängerInnen und

30 RadfahrerInnen durchgängig.

Die Schulbusse fahren während der Baumaßnahme auf dem Wirtschaftsweg neben der B 30 zwischen Siglisho- Liebenau fen und Kehlen. Der Wirtschaftsweg ist in dieser Zeit für

30 FußgängerInnen und Radfahrende gesperrt. Diese können aber auf die andere Seite der B 30 ausweichen. Weitere Informationen und Übersichtskarten finden Sie auf www.meckenbeuren.de

Seit dem 30. Juni wurde von der Firma STRABAG ein Bür- 467 gertelefon eingerichtet, an das sich die BürgerInnen, Be- troffene und Anlieger bei Fragen wenden können (dienstags bis donnerstags, jew. 8.00 -11.00 Uhr): Tel.: 0171 6928 911 Kehlen Kontakt in der Gemeindeverwaltung: Ursula Braunger-Martin, Tel.: 07542 403110.

ke 30 Was wird gemacht? L 333 Neben der Belagssanierung der Fahrbahn werden unter anderem sämtliche Bushaltestellen auf der Strecke behin- 467 dertengerecht umgebaut, beschädigte Randsteine ausge- tauscht, Schachtabdeckungen saniert und rot markierte Fahrradfurten neu angelegt.

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Behinderungen und Unannehmlichkeiten für die Anlieger leider nicht auszuschließen sind, da es sich um eine sehr umfangreiche Sanierungsmaßnahme in einem engen Zeitrahmen handelt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bauanfang Gemeindeverwaltung Meckenbeuren/

Polizei

Bauende

BA 5 BA BA 4 BA BA 1 BA

BA 4 5 BA

BA 3

BA 1 BA BA 2 BA

BA 2

BA 3

STRABAG Gmbh Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

Ergebnisse aus der Informationsveranstaltung „Rahmenplan Liebenau“ – TEIL 3

Im Rahmen einer Informationsreihe in den Gemeindenachrichten infor- mieren die Gemeindeverwaltung und das Planungsbüro Pesch Partner über die Ergebnisse aus der Informationsveranstaltung im Herbst 2018 zum Rahmenplan Liebenau. Hintergrundinformationen, die Ergebnisse und den aktuellen Sachstand können Sie auch auf der Homepage www. meckenbeuren.de einsehen.

Die vier Informationsblöcke sind nach den Handlungsfeldern aus der Bürgerversammlung geordnet:

FREIRAUM, JUGEND, BARRIEREFREIHEIT, ORTSTEIL UND STIF- TUNG. Über die Ergebnisse in den Handlungsfeldern FREIRAUM und JUGEND berichteten wir in den letzten beiden Ausgaben. Abschließend geht es nächste Woche um den Bereich ORTSTEIL UND STIFTUNG.

„HANDLUNGSFELD „BARRIEREFREIHEIT“ Im Handlungsfeld „Barrierefreiheit“ hoben die TeilnehmerInnen Heraus- forderungen und Konflikte mit derVerkehrssituation und den Park- möglichkeiten hervor. Sie benannten konkret die Verkehrsströme auf der Bundesstraße und im Stiftungsbereich als Gefahrenstelle und trennende Barrieren. Dabei wurde auch die besondere Brisanz der aktuellen Verkehrssituation für Menschen mit Behinderung aus der Stiftung Liebenau erkannt.

Dementsprechend wurden sichere Querungen und Übergänge in diesen Bereichen als Wünsche benannt. Weitere Anregungen betrafen zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten in Liebenau.

Gerade durch die Entflechtung der Verkehrssituation mittels einer Nord- und einer Südzufahrt zu den zentralen Parkmöglichkeiten der Stiftung Liebenau sollen die Verkehrsbelastung und damit die Gefahrenstel- len reduziert werden. Zusätzliche Querungen und Übergänge können ebenfalls zur Verkehrssicherheit beitragen, aber nicht im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens abgebildet werden. Hierfür sind separate Verfahren notwendig.

Mit dem „Liebenauer Landleben“ der Stiftung Liebenau, gibt es vor Ort ein hervorragendes Angebot an regionalen und ökologisch hochwerti- gen Lebensmitteln. Dieses Angebot wird durch weitere Produkte aus den Bereichen Garten, Kunst + Wohnen sowie Textilien abgerundet. Zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten, insbesondere für den täglichen Bedarf, sind für den Oberen Bezirk aktuell leider nicht in Aussicht.

Bild: Stiftung Liebenau Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 7

Eine Belehrung wird am Eingang des Marktbereichs durch ein Plakat vorgenommen. Eine Kontrolle der Umsetzung des Hygienekonzepts wird durch den örtlichen Gemeindevollzugsdienst sowie das Liegenschaft- samt der Gemeinde Meckenbeuren vorgenommen. Das Hygienekonzept wird in den Gemeindenachrichten und auf der Homepage der Gemeinde Meckenbeuren veröffentlicht. Auf Verlangen kann über die Umsetzung des Hygienekonzeptes Auskunft erfragt werden beim Marktbetreiber: Gemeinde Meckenbeuren, Liegenschaftsamt, Frau Heberle, Tel. 07542/403-235, [email protected] Jeden Mittwoch 7.30 – 12.30 Uhr WIR SIND AUCH MIT ABSTAND FÜR SIE DA Bitte beachten Sie: Termine im Rathaus nur nach Verein- auf dem Kirchplatz Meckenbeuren barung Aufgrund der aktuellen Pandemielage sind Termine im Rathaus erwartet Sie folgendes Angebot weiterhin nur nach Vereinbarung möglich. Vereinbaren Sie gerne für Ihr Anliegen telefonisch oder per E-Mail einen Obst und Gemüse Bioland-Bäckerei Termin. Dies gilt auch für Termine im Bürgeramt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den regulären Fleisch- und Wurstwaren Eier und Geflügel Öffnungszeiten gerne für Sie da. Kartoffeln aus eigenem Floristik Einlass ohne Termin können wir leider nicht gestatten. Anbau Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen, die dem In- Fischspezialitäten Italienische Spezialitäten fektionsschutz aller Beteiligten dienen.

Käsespezialitäten Griechische Spezialitäten Die Kontaktdaten der Ämter und MitarbeiterInnen finden Sie unter www.meckenbeuren.de/de/rathaus-buergerservice/ Gewürze, Kräuter „Schleifwägele“ (ohne Zusatzstoffe) (jeden 1. Mittwoch im Monat) aemter-mitarbeiter/. Verschiedene Leistungen und Anträge können bei uns auch Wildspezialitäten Eine-Welt Produkte (jeden letzten Mittwoch im Monat) online beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik „E-Bürgerdienste“ unter www.meckenbe- uren.de/de/rathaus-buergerservice/buergerservice/e-buer- gerdienste/. Unsere örtlichen Lebensmittel- & Einzelhändler sind ebenso für Sie da!

Hygienekonzept für den Wochenmarkt Aktuelle Informationen und der Gemeinde Meckenbeuren Hinweise zur Corona-Pandemie Gemäß §§ 14 Nr. 8, 4, 5,6 i.V.m. §§ 2, 3 Corona-Verordnung des Auf der Homepage der Gemeinde Landes Baden-Württemberg (CoronaVO) vom 30.11.2020 in der www.meckenbeuren.de und auf ab 28.06.2021 gültigen Fassung i.V.m. § 67 GewO. www.bodenseekreis.de finden Sieaktuelle Hinweise und Links zum Coronavirus und Die Gemeinde Meckenbeuren betreibt einen Wochenmarkt gemäß zur Corona-Schutzimpfung. § 67 GewO (= Marktbetreiber) und hat daher aufgrund §§ 14 Nr. 8 CoronaVO Baden-Württemberg Die Landesregierung hat zum 28. Juni 2021 die Corona-Ver- • die Hygieneanforderungen nach § 2 CoronaVO einzuhalten ordnung komplett überarbeitet und vereinfacht. Die vier neuen • ein Hygienekonzept nach § 5 CoronaVO zu erstellen Inzidenzstufen machen einerseits Lockerungen möglich, ziehen aber auch klare Grenzen, für den für den Fall, dass die Infektions- Hygienevorgaben nach § 2 der Konkrete Umsetzung beim zahlen wieder steigen. Verordnung Wochenmarkt Überschreitet ein Stadt- oder Landkreis an fünf aufeinanderfolgen- den Tagen den jeweiligen Schwellenwert, werden die Öffnungen Regelmäßige Reinigung von Hierzu werden die Marktbe- wieder zurückgenommen. Am 29. Juni 2021 lag der Inzidenzwert Oberflächen und Gegenständen, schicker / Marktstandplatz- im Bodenseekreis unter 10. Die tagesaktuelle Zahlentafel finden die häufig von Personen berührt nutzer verpflichtet. Sie auf der Homepage des Bodenseekreises. werden Corona-Schnelltestmöglichkeiten in Meckenbeuren: Die ak- Reinigung oder Desinfektion Hierzu werden die Marktbe- tuelle Übersicht finden Sie auf www.meckenbeuren.de. von Gegenständen, die be- schicker / Marktstandplatz- Bitte beachten Sie: Aufgrund der Anpassung der Corona-Ver- stimmungsgemäß in den Mund nutzer verpflichtet. ordnung sinkt aktuell der Bedarf an Schnelltestmöglichkeiten in genommen werden, nachdem Meckenbeuren. Deshalb reduziert die Gemeinde zum jetzigen diese von einer Person genutzt Zeitpunkt die Teststationen. Wir behalten uns vor, die Testkapa- wurden. zitäten bei Bedarf wieder zu erweitern. Vorhalten von Handwaschmittel Hierzu werden die Marktbe- Bitte beachten Sie weiterhin dringend die im Alltag gültigen in ausreichender Menge sowie schicker / Marktstandplatz- Hygiene- und Abstandsregeln! von nicht wiederverwendbaren nutzer verpflichtet. Papierhandtüchern oder Hand- Krankheitssymptome: Sollten bei Ihnen Krankheitssymptome desinfektionsmittel oder ande- auftreten, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 im Sinne der ren gleichwertigen hygienischen dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hin- Handtrockenvorrichtungen weisen, sind Sie verpflichtet dasGesundheitsamt (Landratsamt Bodenseekreis) unverzüglich zu informieren: 07541/204 5841 Austausch von Textilien, nach- Hierzu werden die Marktbe- (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr). dem diese von einer Person be- schicker / Marktstandplatz- nutzt wurden nutzer verpflichtet. Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

Informationen zur Corona-Schutzimpfung: Wo kann man sich anmelden? • Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl) • Online: www.impfterminservice.de (Für die Online-Buchung muss eine Mobiltelefon- nummer sowie eine E-Mailadresse vorhanden sein. Die per SMS zugesandte Zugangs-PIN ist noch NICHT die Buchungsbestäti- gung. Für eine gültige Terminreservierung muss der gesamte Bu- chungsvorgang durchlaufen werden, dann erhält man per E-Mail Öffnungszeiten einen Vermittlungscode (Termincode)). Es können nur so viele Termine vergeben werden, wie Impfstoff Montag geschlossen geliefert wird. Wenn zusätzliche Impfdosen verfügbar sind, können auch kurzfristig Termine freigegeben werden. Das Anmeldesystem Dienstag durchgehend 9.00 – 18.30 Uhr der Kassenärztlichen Vereinigung macht freie Termine nur drei Wo- Mittwoch 9.00 – 11.30 14.30 – 18.00 Uhr chen im Voraus sichtbar. Die Kreisimpfzentren haben in der Regel aber für längere Zeiträume im Voraus Termine eingegeben. Es Donnerstag 9.00 – 11.30 14.30 – 18.00 Uhr werden also täglich weitere Termine im Anmeldesystem sichtbar. Das Landratsamt empfiehlt daher, regelmäßig auf der www. Freitag 14.30 – 18.30 Uhr impfterminservice.de. oder unter Tel. 116 117 (ohne Vorwahl) Theodor-Heuss-Platz 1, 88074 Meckenbeuren nach freien Terminen zu schauen oder zu fragen. Tel. 07542/403-140 Email: [email protected] Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Impftermin erhal- Medienkatalog: http://medienkatalog.meckenbeuren.de/ ten Sie unter www.bodenseekreis.de/corona-impfung. Onleihe Bodensee – Oberschwaben Bücherei von zuhause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Das Ordnungsamt informiert: automatische Rückgabe www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben Parkverbotszone Max-Eyth-Straße In der Zeit vom 19.07.2021 bis zum 31.08.2021 ist in der Max- Eyth-Straße auf Höhe Kinderhaus Parkverbot wegen Material- anlieferungen.

Halbseitige Sperrung Verkehr + Gehweg Inselstraße In der Zeit vom 07.07.2021 bis zum 23.07.2021 von 07:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr abends wird die Inselstraße auf Höhe Die Bücherei informiert: Häuser Nr. 1-13 halbseitig gesperrt. Der Gehweg ist voll gesperrt. Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Die Bücherei informiert: Wir bitten Fußgänger am Fußgängerüberweg Höhe Humpisstraße Angebote für DerSenior*innen Digital-Kompass stellt kostenfreie Angeboterund für umSenior*innen rund um Internet und Co. Die Bücherei informiert: bereit. Hier finden Sie eine Anleitung zur digitalen Ausleihe der Bücherei - zum Gebrauch die Straßenseite zu wechseln. Internet und Co. bereit. Hier finden Siemittels eine PC/ Laptop Anleitung und eReader. zur digi- Der Digital-Kompass stellt kostenfreietalen Ausleihe Angebote für der Senior*innen Bücherei rund um- zum Internet Gebrauch und Co.Sie finden die mittels Präsentation unter: PC/ Laptop bereit. Hier finden Sie eine Anleitungund eReader. zur digitalen Ausleihe der Bücherei - zum Gebrauch https://www.digital-kompass.de/materialien/anleitung-162-onleihe-die-digitale-ausleihe- Vollsperrung Gehweg Inselstraße Höhe Hausmittels PC/ Nr. Laptop 15 und eReader. der-bibliotheken-der-gebrauch-mittels-pc Sie finden die Präsentation unter: Oder scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Mobiltelefon ein und gelangen Sie direkt zum In der Zeit vom 19.05.2021 bis zum 09.07.2021 wirdSie der finden Gehweg die Präsentation unter: Link: in der Inselstraße auf Höhe Haus Nr. 15 voll gesperrt. Wir bitten https://www.digital-kompass.de/materialien/ Fußgänger am Fußgängerüberweg Höhe Humpisstraßehttps://www.digital die Stra-kompass.de/materialien/anleitunganleitung-162-onleihe-die-digitale-ausleiheder--162-onleihe-die-digitale-ausleihe- ßenseite zu wechseln. der-bibliotheken-der-gebrauchbibliotheken-der-gebrauch-mittels-pc-mittels-pc Oder scannen Sie diesen QR-CodeOder mit scannen Ihrem Mobiltelefon Sie diesen ein und gelangen QR-Code Sie direkt mit zum Ihrem Mobil- telefon ein und gelangen Sie direkt zum Link. Vollsperrung Pfänderstraße Link: In der Zeit vom 22.06.2021 bis zum 06.08.2021 wird die Pfänder- Schalte den Monitor aus und setz straße wegen einer Erneuerung der Wasserleitung vollgesperrt. den Rucksack auf! Die Baustelle erfolgt abschnittsweise, sodass eine Zufahrt für Vom 17. bis 18. Juli geht’s ab in die Berge die Anwohner entweder über die Neuhaldenstraße oder den Os- mit dem Jugendcafé kar-von Miller-Platz möglich ist. Wie letztes Jahr geht Stefan mit Hilfe von Mi- chael Pawelzick, einem erfahrenen Wanderführer, ein Wochenen- Teilsperrung diverse Straßen in Brochenzell de in die Berge. Wir fahren Samstagmorgen vom Jugendcafé in In der Zeit vom 14.06.2021 bis zum 30.07.2021 werden diver- Richtung Riedberger Horn. Von dort aus wandern wir zu unserem se Straßen in Brochenzell wegen einer Kanalreinigung teilweise Biwakplatz durch Wald und Wiesen. Karte und Kompass werden gesperrt. Die Fahrbahn kann halbseitig genutzt werden. In der uns dabei behilflich sein. Nach gemeinsamem Kochen und La- Rush-Hour (nach Feierabend) werden die Kanalreinigungen nicht gerbau übernachten wir unter‘m Sternenhimmel. Am nächsten durchgeführt. Tag geht’s dann weiter durch die Natur, eine Erfrischung im Berg- bach ist Pflicht bevor es mit dem Auto wieder in die Heimat geht. Vollsperrung Hauptstraße Höhe Haus Nr. 193 Für die 2 Tage suchen wir maximal 8 Jungs im Alter von 13 bis In der Zeit vom 22.04.2021 bis zum 30.06.2021 wird die Neben- 15 Jahren, je nach Konstellation machen wir vielleicht auch Aus- straße auf Höhe Haus Nr. 193 voll gesperrt. nahmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Wir setzen eine gewisse Grundfitness voraus. Ein paar Stunden sind wir schon auf Bahnübergang Kehlen den Beinen, machen aber auch viele Pausen und hetzen müssen wir auch nicht . Ebenso ist eingelaufenes, festes Schuhwerk, ein Der Bahnübergang Kehlen ist weiterhin bis zum 31.07.2021 gesperrt. Ruck- und Schlafsack von Nöten. Schlafsack und Schuhe kön- Eine entsprechende Umleitung über die Seestraße/Schussenbrücke nen aber auch kostenfrei ausgeliehen werden. bzw. Hirschlatter Straße/Schussenbrücke ist ausgeschildert. Eine Packliste und Selbstauskunftsbogen bekommt ihr bei er- Aktuelle Informationen zu den Baustellen in Meckenbeuren finden folgreicher Anmeldung. Sie unter https://www.meckenbeuren.de/de/rathaus-buergerser- Zur Vorbereitung treffen wir uns am Mittwoch den 14. Juli um 18 Uhr vice/buergerservice/baustellen-info/. im Jugendcafé, um uns kennenzulernen und offene Fragen zu klären. Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 9

Bitte meldet euch bei Stefan unter 0175 1054784 oder s.jane- (keine Altersbeschränkung). Die leitende Fachkraft spricht mehrere [email protected] an. Auch wenn ihr Fragen Sprachen und „übersetzt“ die unterschiedlichen Anliegen der Teilneh- zum Ablauf, den Coronamaßnahmen (wir können nur getestete mer. Selbstverständlich sind Familien mit Migrationshintergrund in allen Jungs mitnehmen) oder Ähnlichem habt, meldet euch gerne bei anderen Gruppenangeboten des Familientreffs ebenfalls herzlich will- mir. Anmeldeschluss ist der 12. Juli. kommen. Die Gruppe trifft sich dienstags ab 10 Uhr im Familientreff. Mit sonnigen Grüßen aus dem Jugendreferat Meckenbeuren Bitte melden Sie sich für alle Gruppen unbedingt vorab unter nina. Stefan Janezic [email protected] an. Landratsamt Bodenseekreis Hantavirus im Bodenseekreis: Vorsorge und Hintergründe Sonstige Informationen Im Juni 2021 wurden dem Gesundheitsamt Boden- seekreis mehrere Fälle des meldepflichtigen Hanta- virus bekannt. Übertragen wird es durch infizierte Nagetiere. Dies nimmt das Gesundheitsamt zum Anlass, darauf hinzuweisen, wer besonders aufpassen muss, wie man einer Erkrankung vorbeugt Familientreff Meckenbeuren und woran man sie erkennt. Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel. 07542/21206 Eine Infektion mit dem Hantavirus verläuft unterschiedlich: Leichte E-Mail: [email protected] Hantavirus-Infektionen sind ähnlich einer Grippe mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. In schweren Fällen jedoch kann es zu einem Neues Angebot in den Räumlichkeiten des Familientreffs Nierenversagen kommen. Infektionsgefährdet sind insbesondere Per- Mama Yoga mit Sarah Andrä: sonen, deren Lebens- und Arbeitsbedingungen einen Kontakt zu infi- Namasté, ich heiße Sarah, bin Yoga- zierten Nagetieren (überwiegend Rötelmäuse) und deren Exkrementen lehrerin und Mutter. Deshalb kenne ich begünstigen oder die in direktem Kontakt mit dem Virus stehen, wie die Vorzüge von Yoga in und nach der zum Beispiel Waldarbeiter, Beschäftigte in der Landwirtschaft und Schwangerschaft. Yoga hilft, den Geist Laborpersonal. Diese Personengruppen sollten sich besonders über zu Ruhe zu bringen und mit den neuen Übertragungswege und Schutzmaßnahmen informieren. Herausforderungen umzugehen. Auch Wichtigster Überträger von Hantaviren ist die Rötelmaus. Erhöhte die Zeit mit dem Baby kann mit Yoga Fallzahlen lassen sich durch eine größere Rötelmauspopulation erklä- in der Schwangerschaft noch einmal ren, zum Beispiel durch ein Nahrungsüberangebot im Rahmen einer wunderschön erlebt werden und so Buchen-/Eichenvollmast, milde Winter oder den Reproduktionszyklus das Band von Mutter und Kind liebe- dieser Nagetiere. Aufgrund einer Buchen-/Eichenvollmast lagen im voll verbinden. Herbst 2020 optimale Nahrungsbedingungen für die Rötelmaus vor. Du bist schwanger oder hast dein Baby bereits (oder auch länger) Die Hantaviren werden mit dem Kot und Urin dieser Wühlmausart aus- bekommen, willst nun an deinem Beckenboden arbeiten und von geschieden und können in getrockneten Ausscheidungen über Mona- dem neuen stressigen Alltag entspannen? Dann melde dich gleich an! te ansteckend bleiben. Wenn erregerhaltiger Staub aufgewirbelt und Die neuen Kurse finden regelmäßig Dienstag abends ab dem eingeatmet wird, ist über die Schleimhäute eine Ansteckung möglich. 06.07.2021 im Familientreff statt: Die Vermeidung des Kontakts mit Ausscheidungen von Nagern • Schwangerenyoga 17:30 Uhr - 19:00 Uhr ist daher die wichtigste Maßnahme einer Infektionsverhütung. • Mama Yoga 19:20 Uhr - 20:50 Uhr Dies betrifft vor allem Holzarbeiten im Wald und Garten sowie die Es gelten die 3-G-Regeln: geimpft, genesen oder getestet - die Reinigung von Kellern, Dachböden, Schuppen, Scheunen und Testung kann ich auch bei dir vornehmen! Weitere Info‘s dazu Ställen. Bei zu erwartender Staubentwicklung sollten Atemschutz- und auch die Anmeldung findest du auf www.chandni-yoga.de masken und Handschuhe getragen werden. Durch ein Befeuchten der Oberflächen kann eine Staubentwicklung verringert werden. Wöchentlicher Babytreff: Mäusekadaver und Exkremente sollten vor der Entsorgung mit Sie sind Eltern eines Babys Desinfektionsmittel benetzt werden. (Alter: Geburtsicheres Laufal- 2019 wurden im Bodenseekreis insgesamt 14 Erkrankungen ge- ter) und möchten andere Fa- meldet, 2020 gab es zwei Meldungen, seit Jahresbeginn 2021 milien mit Babys kennenler- sind es insgesamt schon 27 gemeldete Erkrankungen. nen? Weitere Informationen zu Hantavirus-Infektionen gibt es auf der Dann kommen Sie in unse- Internetseite des Robert Koch-Instituts unter https://www.rki. ren Babytreff. Neben Spiel & de/DE/Content/InfAZ/H/Hantavirus/Hantavirus.html. Gemeinsa- Spaß und Finger- und Knie- mes Merkblatt „Wie vermeide ich Hantavirus-Infektionen?“ des reiterspielen für die Kleinsten, Konsiliarlabors für Hantaviren an der Charité in Berlin, des Ro- werden verschiedene Fragen und Themen aufgegriffen, die für bert Koch-Instituts und weiterer Einrichtungen mit detaillierten Eltern in den ersten Lebensjahren eines Kindes interessant und Informationen zur Vermeidung von Hantavirus-Infektionen unter wichtig sind. Sie erhalten Tipps und Informationen zur Ernährung, http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/Hantavirus/Merkblatt_PDF. Erziehung und wie Sie Ihr Kind in seiner körperlichen, seelischen pdf?__blob=publicationFile. und geistigen Entwicklung begleiten können. Kontakt: Gesundheitsamt Bodenseekreis, Tel. 07541 204 5606 Bitte melden Sie sich für das Angebot vorab unter [email protected] an. Verkehrsbehinderung auf der B 33 zwischen Stetten und Mittwochs: 9.30 - 10.30 Uhr oder Donnerstags: 9.00 - 10.00 Uhr Von Montag, 5. Juli bis Freitag, 16. Juli 2021 werden auf der Eltern-Kind-Gruppen Bundesstraße 33 zwischen Stetten, und Oberteuringen Eltern und Kinder (ab dem siche- Schäden an der Fahrbahn repariert. Den Straßenverkehr regelt in ren Laufalter bis ca. 3 Jahre) sind dieser Zeit eine Ampel. Mit Verkehrsbehinderungen und Verzö- donnerstags von 10.00 - 11.00 gerungen muss gerechnet werden. Uhr herzlich willkommen. Die Gruppe bietet die Möglichkeit Corona-Fieberambulanz im Bodenseekreis sich untereinander auszutau- kann nach 40 Wochen schließen schen, gemeinsam zu spielen Die Fieberambulanz in der Messe Friedrichshafen hatte am Sonn- und Informationen „rund ums tag, 27. Juni 2021 ihren letzten Betriebstag. Nun ist dieses be- Kind“ zu erhalten. sondere Untersuchungs- und Testangebot der Kassenärztlichen Eltern-Kind Gruppe/Leben in Deutschland: Diese Gruppe bietet allen Vereinigung - die Selbstverwaltungsorganisation der niedergelas- Eltern und Kindern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich in senen Ärztinnen und Ärzte, kurz KV - im Bodenseekreis vorerst geschütztem Rahmen auszutauschen und Informationen zu erhalten Geschichte. In der Fieberambulanz in der Messehalle A7 konnten Seite 10 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

Menschen mit Corona-typischen Symptomen versorgt werden, Künstlerinnen und Künstler aus der Region zeigen im wechseln- wenn eine Behandlung in einer hausärztlichen Praxis nicht mög- den Rhythmus ihre Arbeiten. In speziellen Themenwochen gibt lich war, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen. Künftig es zudem Einblicke und Mitmach-Angebote. Themen sind zum wird diese Funktion durch Notfallpraxen in Friedrichshafen, Tettn- Beispiel Gesundheit und Ernährung, Kultur, Mobilität sowie Land- ang und Überlingen übernommen. „Damit ist sichergestellt, dass schaft und Natur. Der Landkreispavillon ist täglich von 9:00 bis auch in Zukunft im Bodenseekreis potentielle Corona-Patienten 19:00 Uhr geöffnet. mit starken Beschwerden oder Personen mit dringendem Test- https://www.bodenseekreis.de/landesgartenschau bedarf an jedem Tag der Woche bestmöglich versorgt werden,“ erklärt Karl Josef Rosenstock, Beauftragter der Kassenärztlichen Vereinigung im Bodenseekreis. Die Fieberambulanz der KV wurde im Ende September 2020 als ergänzende Versorgungsstruktur eingerichtet, um bei einem Kultur und Tourismus möglichen hohen Patientenaufkommen die Praxen und Kliniken im Landkreis zu entlasten und Betroffenen an allen Tagen ein Meckenbeuren genießen – Erholung finden Untersuchungsangebot machen zu können. Sie war phasenwei- Meckenbeuren genießen - Erholung finden se sogar täglich geöffnet, Patientinnen und Patienten wurden in LiebeLiebe Gastgeber Gastgeber in in Meckenbeuren und sol- der Regel über den bereitschaftsärztlichen Dienst der KV über Meckenbeurenche, die es werden und solche, wollen die es ... die Rufnummer 116117 hierhin übermittelt und es gab ein eige- nes Online-Anmeldesystem. An insgesamt 188 Betriebstagen werdenendlich wollen… sehen wir wieder ein Licht am Ho- wurden hier zusammen rund 3.000 Patientinnen und Patienten rizont - endlich darf wieder gereist werden ärztlich untersucht und PCR-getestet. Mit 56 Patienten war der endlichund endlich sehen wir kommen wieder ein auch Licht wieder Gäste in erste Weihnachtsfeiertag dabei der geschäftigste Tag von allen. amunsere Horizont schöne - endlich Region! darf wieder Die Crew der Fieberambulanz bestand insgesamt aus acht medi- gereistViele Gästewerden informieren und endlich kommen sich über auch ihren wieder Urlaubsort Gäste in und die Gast- zinischen Fachangestellten (MFA), die durch ärztliche Praxen im unseregeber schöne im Internet Region! - deshalb ist es für uns in Meckenbeuren von Landkreis entsandt worden sind, sowie 24 Ärztinnen und Ärzten. besonderer Wichtigkeit, auch Sie alle online gut zu präsentieren. „Die Fieberambulanz hat 40 Wochen lang die Stellung gehalten in VieleWir Gästebekommen informieren auf sichwww.meckenbeuren.de über ihren Urlaubsort und ein die neues Online-­ einer wohl für alle nicht ganz einfachen Zeit. Für diesen Einsatz GastgeberGastgeberverzeichnis. im Internet - deshalb Hier ist haben es für uns Sie in als Gastgeber die Mög- bin ich dem Team sehr dankbar“, erklärt Doktor Rosenstock. Es Meckenbeurenlichkeit einen von kostenfreien besonderer Wichtigkeit,Hauseintrag auch zu Sieerhalten. alle habe mehrere Fälle gegeben, bei denen es gut war, dass die Be- online gut zu präsentieren. troffenen sofort untersucht und getestet werden konnten und es Bei Interesse melden Sie sich bitte bei bei der nachfolgenden Behandlung keine Verzögerung gab. „Al- Ihrem Team von Reisen & Mehr lein dafür hat sich der Aufwand gelohnt“, so Rosenstock weiter. Wir bekommen auf www.meckenbeuren.de ein neues Auch der Messe Friedrichshafen als verlässlichen Partner, die für OnlineReisen-Gastgeberverzeichnis. & Mehr Touristikbuero Hier im haben Bahnhof Sie als Gastgeber sehr gute Arbeitsbedingungen gesorgt habe, spricht der Medizi- dieBahnhof Möglichkeit 1 | 88074 einen Meckenbeuren kostenfreien Hauseintrag | T: +49 7542 zu / 9362-46 ner und KV-Manager seinen Dank aus. erhalten.www.ReisenUndMehr.eu | [email protected] „Es ist aber unter dem Strich ein gutes Zeichen, dass die Fieberambu- lanz nie an ihre Leistungsgrenzen gekommen ist und wir die Versorgung Bei Interesse melden Sie sich bitte bei möglicher künftiger Fälle nun vollständig über die Regelversorgungs- strukturen im Landkreis abbilden können“, erklärt der KV-Beauftragte. Ihrem Team von Reisen & Mehr Unsere Jubilare Landkreispavillon auf der Landesgartenschau: Unterhal- Reisen & Mehr Touristikbuero im Bahnhof tung, Information und Gemeinschaft rund um Inklusion Bahnhof 1 | 88074 Meckenbeuren | T: +49 7542 / 9362-46 Am Sonntag, 4. Juli 2021 findet vor dem Landkreispavillon auf www.ReisenUndMehr.euWir gratulieren | [email protected] herzlich! der Landesgartenschau ein bunter Aktions- und Begegnungstag für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Zirkuseinlagen, Herrn Gerhard Riek Mundmalen, Kunsthandwerk und Segeltouren versprechen einen am 10.07.1946 zum 75. Geburtstag erlebnisreichen und kurzweiligen Aufenthalt auf der Landesgar- tenschau. Dazu gibt es Schnupperkurse für leichte Sprache und Gebärdensprache. Hier kann jede und jeder erfahren, sehen und spüren: Inklusion ist machbar, Inklusion wird gelebt. Musikschule Beim Begegnungstag können sich die Besucherinnen und Besucher zum Thema „Inklusion und Teilhabe“ informieren und beispielhaft er- leben, wie Menschen mit Behinderungen mitten in der Gesellschaft gleichberechtigt leben, arbeiten und ein möglichst selbständiges Leben führen können. „Die Angebote und Darbietungen werden von Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam mit dem Ziel gestaltet, das Thema ‚Inklusion und Teilhabe‘ in den Mittelpunkt zu stellen“, erläutert die Kreisbehindertenbeauftragte Dorothea Horn, die den Tag mitgestalten wird. Die Camphill-Dorfgemeinschaften Lehenhof und Hermannsberg, der Verein Sozialpädagogisches Segeln e. V. aus Radolfzell, der Überlin- Liebe Mitglieder, ger Mundmaler Lars Höllerer und die Zirkusakademie wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am geben mit ihren bunten Ständen und Angeboten einen Einblick in ihre Montag, den 12.07.2021, um 20.30 Uhr in die Musikschule Me- Arbeit. Wer also einem Mundmaler zuschauen, kunsthandwerkliche ckenbeuren ein. Wir bitten zu berücksichtigen, dass die gelten- Produkte von Menschen mit Behinderung erwerben, mit einem Ma- den Corona-Regeln einzuhalten sind. Auf Grund der aktuellen rine-Kutter „in See“ stechen oder sich von spontanen Zirkuseinlagen Situation nehmen wir auch gerne schriftliche Eingaben entgegen. bezaubern lassen möchte, ist herzlich willkommen. Kommunikationsfreudige können sich zudem in leichter Sprache Tagesordnung: und Gebärdensprache ausprobieren. Die Schnupperkurse finden 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. 2. Jahresberichte Im Landkreispavillon präsentiert der Bodenseekreis seine Vielfalt 3. Stellungnahmen zu den Berichten und Schönheit auf der Landesgartenschau. Gelegen im Ufer- 4. Anträge park, im Herzen der Schau, bietet das einladende Holzgebäude 5. Verschiedenes / Vorschau auf Termine 2021 Raum für Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen. Mit ei- ner Vielzahl von Akteuren aus Handwerk, Wirtschaft, Tourismus Ihre Eingaben oder Anträge reichen Sie bitte schriftlich bis zum und öffentlicher Verwaltung stellt sich hier der Landkreis vor. 10.07.2021 bei der Schriftführerin oder der 1.Vorsitzenden ein. Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 11

Schriftführerin: 1. Vorsitzende: • Kassier(in) Beate Wüppenhorst Katrin Probst • Schriftführer(in) Im Obstgarten 1 Tettnanger Str. 74 • 2 Beisitzer(innen) 88074 Meckenbeuren 88069 Tettnang 7. Wünsche / Anträge / Verschiedenes Tel. 07542/912436 Tel. 07542/978889 8. Ausblick auf das kommende Schuljahr Der Posten des 1. Vorsitzenden wird außerplanmäßig für ein Jahr Beate Wüppenhorst, Schriftführerin gewählt, der Posten des 2. Vorsitzenden wird für zwei Jahre ge- wählt. Alle anderen Vorstandsposten werden ebenfalls für ein Jahr Amtszeit gewählt. Anträge müssen bis zum 07. Juli 2021 schriftlich beim 2. Vorsit- Schulnachrichten zenden eingereicht werden. Gerne können Sie auch aktiv am Ver- einsgeschehen mitwirken, um unsere Schülerinnen, Schüler und die Schule finanziell unterstützen zu können (z. B. Projektwochen, Pausenhofspiele, Gesundes Pausenfrühstück, Ausflüge, etc.). Förderverein Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen seiner Albrecht-Dürer- Mitglieder und Gäste. Grundschule Andreas Ratzmann Meckenbeuren e.V. 2. Vorsitzender

Führungswechsel beim Förderverein der Albrecht-Dürer-Grundschule Vor kurzem fand die 1. Online-Mitgliederversammlung des För- dervereins der Albrecht-Dürer-Grundschule statt, nachdem die Kindergartennachrichten turnusgemäß im Herbst 2020 angesetzte Sitzung nicht in Präsenz stattfinden konnte. Neben der bisherigen Vorstandschaft sind zahlreiche Mitglieder Kindergarten St. Nikolaus Kehlen dem Aufruf gefolgt und haben den Anmeldelink zur Mitglieder- Insektenhotel! versammlung angefordert. Auch Wolfgang Nickl, ein Gründungs- Endlich war es soweit! mitglied des Fördervereins, konnte bei der anschließenden On- Unser Insektenhotel, das eine Spende der Rai- linesitzung begrüßt werden. ba Oberteuringen-Meckenbeuren war, wurde im Der Jahresbericht der beiden Vorsitzenden Kerstin Knaier und Juni 2021 in unserem Garten neben unserem Birgit Gann fiel entsprechend kurz aus, da im bisherigen Schul- Hochbeet aufgestellt. Wir bedanken uns recht jahr viele Aktionen nicht möglich waren. Freudig zeigte sich der herzlich für die tatkräftige Unterstützung und Förderverein über Spenden der Volksbank Friedrichshafen-Tett- die zupackende Art bei der Fertigstellung, bei Manfred Baur und nang und der Raiffeisenbank Oberteuringen-Meckenbeuren, mit Joachim Natter! Unsere Kinder waren mit vollem Eifer dabei die denen verschiedene Spiele angeschafft werden konnten, da die dazugehörige Blumenwiese einzusäen. Die freien Felder werden Schulpausen Corona-bedingt teilweise im Schulgebäude ver- noch von unseren Vorschulkindern befüllt. Unser Dank gilt ganz bracht werden müssen. Auch eine Spende des Reparaturtreffs besonders der Vorstandschaft der Reifeisenbanken Oberteurin- Meckenbeuren konnte der Förderverein in Empfang nehmen. gen- Meckenbeuren, die dieses schöne Projekt ermöglicht haben. Nach dem Kassenbericht von Stefanie Wild und der Feststel- M.H. lung des Haushaltsplans für das Schuljahr 2020/2021 folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Bei den anschließenden Wahlen wurden mehrere Posten neu besetzt. 1. Vorsitzende ist nun Anja Lange-Weishaupt und 2. Vorsitzende ist Corinna Hotz. Als Kas- senwart wurde Katja Lipp gewählt, stellvertretender Kassenwart wurde Nicole Hafen. Caro Schmidt und Deborah Giesinger sind nun Kassenprüfer und Aline Oguz Schriftführerin des Förderver- eins. Caro Schmidt, Andrea Liebminger und Irene Bischoff werden in Zukunft als Beisitzer im Förderverein mitwirken. Die bisherige Vorständin Kerstin Knaier bedankte sich bei den Mitgliedern der neuen Vorstandschaft für Ihre Bereitschaft im Förderverein mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen und wünscht allen viel Freude dabei. Gleichzeitig gilt ein großes Dankeschön an alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder, die zum Teil über viele Jahre im Förderverein tätig waren!

Förderverein Wilhelm--Schule Einladung zur ordentlichen Mitgliederver- sammlung 2021 Der Förderverein der Wilhelm-Schus- sen-Schule Kehlen e.V. lädt alle Mitglieder und interessierte Gäste zur diesjährigen Mitglieder- versammlung am Mittwoch, 14.07.2021 um 19 Uhr in den Bür- gersaal im Dorfgemeinschaftshaus in Kehlen herzlich ein. Die Versammlung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienevor- schriften statt - bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz: Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Bericht über das Jahr 2. Bericht der Kassiererin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Kassiererin 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen von folgenden Posten: • 1. Vorsitzende(r) • 2. Vorsitzende(r) Seite 12 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26 Rufnummern · Bereitschaftsdienste

Öffnungszeiten im Rathaus vormittags täglich 8.00 - 12.00 Uhr; nachmittags Do. 14.00 - 18.00 Uhr Im Bürgeramt zusätzlich Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Der Sprechtag der Bürgermeisterin wird jeden Monat rechtzeitig in den Gemeindenachrichten bekannt gegeben.

Rathaus Bücherei 403-140 Fernsprechvermittlung (n. Dienstschl. Anrufbeantworter) 403-0 Musikschule 979655 Telefax 403-100 Wasserversorgung 403-251 E-Mail: [email protected] Störungsdienst, nach Dienstschluss 403-250 Internet-Adresse: http://www.meckenbeuren.de Strom und Erdgasversorgung Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Durchwahlnummern Störfallnummer 07542/9379-299 Bürgermeisterin 403-202 Kundentelefon 07542/9379-0 Hauptamt, Volkshochschule 403-207 Ortsteile Habacht, Kratzerach, Obermeckenbeuren: Amt für Soziales 403-127 Netze BW GmbH 0800/3629-477 Sozialreferat/Sozialplanung 403-114 Breitband Kabelfernsehen (kostenfrei) 0800/8888112 Jugendreferat, Graf-Zeppelin-Str. 22 912 009 Bauhof Meckenbeuren 9453-0 Bürgeramt (Einwohnermeldeamt, Passamt, Humpishalle Brochenzell 1534 Fundbüro, Führerscheine) Gewerbeamt 403-119 bis -121 Karl-Brugger-Halle Kehlen 94095520 Standesamt/Friedhofsverwaltung 403-101 Gemeindesaal Meckenbeuren im Feuerwehrhaus 21990 Finanzverwaltung / Kämmerei 403-216 Turnhalle Buch (Hausmeister) 403-2852 Steueramt 403-220 Feuerwehr (ohne Vorwahl) 112 Liegenschaftsamt 403-233 bis -235, 237 Kommandant Stefan Amann Mobil 0170/2345345 Ordnungsamt 403-232 Gerätehaus Meckenbeuren 21777 Öffentlichkeitsarbeit 403-205 Gerätehaus Kehlen 21038 Gemeindekasse 403-214 Bauamt 403-0 Rentenversicherungen 403-102

Polizei-Notruf 110 Nachbarschaftshilfe Obereschach: Polizeiposten Meckenbeuren 9432-0 Hauswirtschaftliche Hilfe für kranke Menschen, Betagte und Polizei Friedrichshafen 07541/7010 Alleinstehende, Familien mit Kindern, Pflegende Angehörige Rettungsdienst- u. Feuerwehr-Notruf 112 Montag - Freitag, 8.00 - 11.00 Uhr Krankentransport 1 92 22 Krankenhaus Tettnang 531-0 Telefon (0751) 61362

Arbeiterwohlfahrt Sucht-Beratung Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Hilfen für ältere Menschen und Behin- Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Diakonie derte, Friedrichshafen, Margaretenstr. 11, Tel. 07541/32121 (für Suchtgefährdete und Suchtkranke) Tel.: 07541/950180 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Sprechstunde im Evang. Gemeindehaus Tettnang Malteser Hilfsdienst, Tel. 07541/37516-0 Mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr. Termine nach tel. Vereinbarung. Kirchliche Sozialstation - ambulanter Pflegedienst Aktion „Mitmenschen in Not“ Kranken- und Kinderkrankenpflege Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Die Rettungsleitstelle des Altenpflege und Gerontopsychiatrie Deutschen Roten Kreuzes, Telefon (ohne Vorwahl) 1 92 22 sowie die Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe Polizeidienststelle, Tel. 07541/7010. Tettnang, Wilhelmstr. 5, Tel. 07542/9440-0 In akuten Notfällen Notrufnummer 110. Pflegedienst Zeitpunkt - Florian Köhl Beratende Seelsorge - Telefonseelsorge Pflege nach Maß Häusliche Kranken- und Altenpflege Telefon 0800 - 1110111 (gratis) „Frauen helfen Frauen“ - Notruf Rund um die Uhr erreichbar, Telefon 07542/406000 Hilfe und Beratung für Frauen und Mädchen bei Misshandlung und Allgemeiner Sozialer Dienst/Jugendamt Bodenseekreis Vergewaltigung: Mo., Di., Do. von 9 - 12 Uhr, oder nach Verein­ Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alleinstehende.­ barung,Tel. 07541/2 18 00. Dienstags von 15 - 17 Uhr im Büro des Familientreffs Meckenbeuren Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern am Bahnhofsplatz, Tel.: 07542/21206 oder von Mo bis Fr im Jugendamt,­ Deutscher Kinderschutzbund Friedrichshafen, Tel. 07541/22124 Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Tel.: 07541/2045126 (tel. Terminverein- Kinder- und Jugendtelefon, Tel. 0800/1 11 03 33 (kostenlos) barung). Montag - Freitag von 14 - 20 Uhr, auch während der Schulferien Familien-Treff, Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22 Elternstress-Telefon, Tel. 0800/1 11 03 33 (kostenlos) Beratung in Familien- und Lebens­fragen. Montag + Donnerstag von 9 - 11 Uhr, außer während der Schulferien Dienstag: 9.30 - 11.20 Uhr; Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr, Tel.: 21206 „Beschützendes Haus Bodenseekreis“ Sozialstation St. Anna, Karl-Fränkel-Ring 1 Frauen- und Kinderschutzhaus - Krankenpflege, Altenpflege und Gerontopsychiatrie, kostenlose Be- Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen und ihre Kinder ratungen, Hauswirtschaftliche Leistungen, 24-Stunden-Bereitschafts- des AWO Kreisverbands Bodensee-Oberschwaben dienst, Abrechnung mit allen Kassen; Tel. 07542/22928, Fax 07542/4596. Tel. 07541/4893626, Fax: 07541/4893627 Besuchsdienst für an Alzheimer und Demenz erkrankte Menschen. AIDS-Sprechstunden LRA-Bodenseekreis, Gesundheitsamt SKM – Bodenseekreis e.V. –Betreuungsverein- Albrechtstr. 75, 88045 Friedrichshafen, Telefon 07541/2045-860 Rechtliche Betreuungen und individuelle Informationen zu allen Fragen Sprechstunde: Mittwoch, Zi. 322 von 15 - 17 Uhr. der persönlichen und rechtlichen Vorsorge sowie zur Patientenverfügung Hospizgruppe Meckenbeuren Geschäftsstelle: Andreas-Strobel-Straße 6, 88677 Markdorf-Itten- Begleitung Schwerkranker und Sterbender, Tel. 07542/94450 dorf,Tel. 07544 9679960, Fax 07544 9646305, DLRG Wasserrettung [email protected], www.skm-bodensee.de Notruf über Rettungsleitstelle, Tel. 1 92 22 Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 13 Kirchliche Informationen

Nummer 26 Sonntag, 4. Juli 2021 14. Sonntag im Jahreskreis

Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de

Das Heilige Jakobusjahr 2021 Ein Virus feiert keine Glaubensparty Es hätte so schön werden können: 2021 fällt der 25. Juli, der Jakobustag, auf einen Sonntag - darum ist dieses Jahr ein Hei- liges Jakobusjahr, ein Jubeljahr für alle Pilger, ebenso ein finanzieller Springquell für Hotellerie und Gastronomie rings um un- seren Kirchenpatron, den heiligen Jakobus. Ein Freudenfest der internationalen Pilgergemeinschaft sollte es werden, die auf dem Jakobsweg in den Nordwestwinkel Spaniens nach Santiago de Compostela zieht. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Esel oder motorisiert. Ich war sehr überrascht, als in der Presse zu lesen war, dass Papst Franziskus das Heilige Jahr bis Ende 2022 verlängerte - ein absolutes Novum in der Geschichte! Eine sehr sinnvolle Entscheidung: Die Pilger bekommen dadurch mehr Zeit, von ihnen soll der Druck genommen werden, in unwägbaren Zeiten loszulaufen und sich unnötigen Risiken auszusetzen.

Seit ein paar Wochen erhalten wir hier in Brochenzell immer mehr Anfragen von Menschen, die sich nun trauen, allein oder zu- sammen mit anderen ein Stück auf dem Jakobsweg zu gehen. Und viele fragen nach einer Übernachtungsmöglichkeit.

Ich bin sehr dankbar, dass es Familien gibt, die bereits im letzten Jahr bereitwillig Pilgern ein Bett, eine Dusche und Frühstück angeboten haben. Doch brauchen wir dringend noch weitere Übernachtungsplätze.

Können Sie sich vorstellen, nach Absprache, eine oder mehrere Personen für eine Nacht gegen eine Aufwandsentschädigung zu beherbergen? Dann melden Sie sich doch bitte im Pfarrbüro Kehlen. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Ihre Martina Andric, Gemeindereferentin Seelsorgeeinheit Meckenbeuren www.kathkirche-meckenbeuren.de Pfarrer: Josef Scherer, Hauptstraße 21/1, 88074 Meckenbeuren Tel. 46 63 / [email protected] Pfarrer i.R.: Manfred Fliege, Verenaweg 6/1, Tel. 9 51 88 27 Gemeindereferentin: Martina Andric, Andreas-Hofer-Str. 32, 88074 Meckenbeuren Tel. 97 84 21 / [email protected] Simone Matzner-Seneschi, Verenaweg 6, 88074 Meckenbeuren Tel. 98 08 50 / [email protected] Jugendreferentin: Beate Jacobs, Andreas-Hofer-Str. 32, 88074 Meckenbeuren Tel. 97 84 22 / [email protected]

Kath. Pfarrbüro St. Maria Meckenbeuren Kath. Pfarrbüro St. Verena und St. Jakobus Hauptstraße 21, 88074 Meckenbeuren Verenaweg 6, 88074 Meckenbeuren Tel. 46 63 / Fax 46 69 Tel. 44 31 / Fax. 97 94 02 [email protected] [email protected] Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, 9:00 – 11:30 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr.: 9:00 - 11:30; Do, 9:00-10:30; Di, 15:00 – 17:00

Kirchenpflege Meckenbeuren – Franz Reiser Kirchenpflege Kehlen – Pia Litz-Kehr Tel. 13 65 Tel. 2 15 92 / Fax 91 24 61 Kirchliche Sozialstation Tettnang Kirchenpflege Brochenzell – Erich Brielmaier Tel. 94 400 / Fax 94 40 - 19 Tel. 23 99

St. Maria Meckenbeuren St. Verena Kehlen St. Jakobus Brochenzell Samstag, 3. Juli 15.30 Taufe von Clara Maria Teetz Erstkommunionkinder und Familien: 18:30 Vorabendmesse 10:00 Feierliche Erstkommunion (Kirchenchor Frauenschola) (Musikgruppe/Musikkapelle) 18:00 Dankandacht Sonntag, 4. Juli, 14. Sonntag im Jahreskreis L1: Ez 1,28b-2,5; L2: 2 Kor 12,7-10; Ev: Mk 6,1b-6 10:00 Wort-Gottes-Feier Erstkommunionkinder und 10:30 Eucharistiefeier (Da Capo) Familien: 10:00 Feierliche Erstkommunion (Musikgruppe/Musikkapelle) 18:00 Dankandacht Montag, 5. Juli 14:00 Rosenkranzgebet Dienstag, 6. Juli 19:00 Abendmesse Mittwoch, 7. Juli, Hl. Willibald 9:00 Ökumenisches Friedensgebet 7:25 Schülergottesdienst -bitte Gotteslob mitbringen- 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Abendmesse in der Kapelle 19:00 Abendmesse in Obermeckenbeuren Donnerstag, 8. Juli, Hl. Kilian und Gefährten 7:45 Schülergottesdienst

Freitag, 9. Juli, Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten 14:00 Rosenkranzgebet 7:45 Schülergottesdienst 18:30 Rosenkranzgebet: 19:00 Abendmesse Samstag, 10. Juli 18:30 Vorabendmesse 14:00 Trauung von Marina Kehle und David Pietsch Sonntag, 11. Juli, 15. Sonntag im Jahreskreis L1: L1: Am 7,12-15; L2: Eph 1,3-14; Ev: Mk 6,7-13 10:00 Ökumenischer Gottesdienst 9:00 Eucharistiefeier auf der Kirchwiese der evangelischen Pauluskirche; bei schlechter Witterung in der Kirche St. Maria 11:30 Taufe von Lina Wiggenhauser

Registrierungsformular für den Besuch des katholischen Gottesdienstes Datum: ______Gemeinde:  St. Jakobusa  St. Mariaa  St. Verenaa Vorname: ______Nachname: ______Vorname: ______Nachname: ______Vorname: ______Nachname: ______Vorname: ______Nachname: ______b

PLZ Wohnort: ______Tel.: ______Straße mit Nr. ______

Das ausgefüllte Formular bitte zum Gottesdienst mitbringen. Die Formulare werden 4 Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Die Daten werden ausschließlich für die Nachverfolgung von Infektionen im Rahmen der Corona-Pandemie verwendet. a b Zutreffendes bitte ankreuzen Für weitere Personen zusätzliches Formular verwenden Erleichterungen/Veränderungen bei den Corona-Bestimmungen Wir benötigen für die Gottesdienste künftig keine Anmeldungen mehr. Bitte kommen Sie rechtzeitig, damit wir Ihnen einen Platz geben können. Kath. Kirchengemeinde St. Maria Weiterhin müssen die Daten erfasst werden (Registrierungsfor- mular). Außerdem gelten immer noch die Abstandsregelungen Meckenbeuren und die Verpflichtung zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Künftig wird die Kommunionausteilung nicht mehr mit der Hos- tienzange erfolgen. Die Kommunion wird wieder mit der Hand ausgeteilt (die Kommunionausteilenden desinfizieren zuvor die Hände). Nach wie vor wird die Kommunion in die Bankreihen ge- Gottesdienst bracht, um Bewegungsabläufe zu vermeiden.

Beichtgelegenheit Gerne können Sie mit Pfarrer Scherer einen Termin für eine Beicht- gelegenheit ausmachen. Am besten ist eine telefonische Termin- vereinbarung über das Pfarramt St. Maria in Meckenbeuren (Tel: 07542/4663).

In Bewegung - in Begegnungen: Zugänge zum Lukasevan- gelium Unter diesem Leitwort laden wir Sie herzlich zum Ökumeni- schen Gottesdienst am Sonntag, 11. Juli um 10.00 Uhr ein, bei schönem Wetter auf der Wiese bei der Pauluskirche, bei schlechtem Wetter in St. Maria.

Außerdem wird es zwei Bibel-Vortragsabende geben: Donnerstag, 15. Juli, mit Dieter Bauer, Katholisches Bibelwerk Stuttgart, und Donnerstag, 22. Juli mit Pfarrer Ralf Brennecke, 07542 / 55 98 195 Diakoniepfarrer evang. Kirchenbezirk Ravensburg. Nähere Informationen in den nächsten kirchlichen Nachrichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Gottesdienste am Wochenende Liebe Frauen! werden übertragen Leider kann auf Grund der unsicheren Corona-La- ge unser Sommerfest am Freitag, 02.07.21 nicht Gottesdienstaushilfe stattfinden - was wir sehr bedauern. Ich freue mich, dass Pfr. Andreas Gälle an diesem Wochenen- Wir hoffen aber, dass die Lage sich weiterhin bes- de bei uns in Meckenbeuren ist - in seiner Heimatgemeinde. Er sert und wir im Oktober, bei Zwiebelkuchen und wird die Gottesdienste am Samstagabend in St. Maria (18.30 Suser, unsere Jahreshauptversammlung mit Wah- Uhr) und am Sonntag in St. Jakobus (10.30 Uhr) überneh- len durchführen können. men. Herzlichen DANK! Wir wünschen Euch einen gesunden, schönen Sommer. Josef Scherer Euer Vorstandsteam Seit Juni können wieder Kursangebote in Präsenz statt- finden! Tagesaktuelle Infos und neue Veranstaltungen unter www.keb-fn.de. Kath. Kirchengemeinde Abonnieren Sie unseren Newsletter unter [email protected] Der Letzte Hilfe Kurs. Am Ende wissen, wie es geht. Das „klei- St. Maria Meckenbeuren ne 1x1 der Sterbebegleitung“. Online-Workshop. 06.07.21, 17.30 - 21.30 Uhr, Allmandtreff, FN. Referentinnen: Isabel Römer und Birgitta Radau vom ambulanten Hospizdienst FN. Kostenfrei. Anmeldung unter isabel.roemer@ Messgedenken am Samstag, 03.07.21, 18.30 Uhr: stiftung-liebenau.de oder 0173/ 3711226. Josefine und Georg Horb Da bleibt keiner sprachlos! Gebärden lernen nach „Schau doch meine Hände an“ Messgedenken am Dienstag, 06.07.21, 19.00 Uhr: 2 x, 13. u. 20.07.21, 19.00 - 20.30 Uhr, Johannes-Brenz-Haus Senze Beck (barrierefrei), FN. Referentin: Gunda Dzubiel. 20 €, erm. 15 € Anmeldungen und weitere Infos zu allen Kursen: 07541/ 378 Messgedenken am Mittwoch, 07.07.21, 19.00 Uhr: 6072, [email protected], www.keb-fn.de Rupert u. Mina Geßler und Sohn Rupert; Erich u. Christian Bau- mann, Sofie Erb; Erwin Erb.

Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Jakob Wolf

St. Jakobus Brochenzell

Unsere Erstkommunionkinder 2021

Fotos: W. Amann Weitere Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen ge- Kath. Kirchengemeinde wünscht Der Lektoren- und Kommunionhelferdienst ist ein sehr wichti- St. Verena Kehlen ger und wertvoller Dienst in unseren Gottesdiensten. Falls Sie Interesse daran haben, diesen Dienst zu übernehmen, würden wir uns sehr freuen. Gerne können Sie sich an mich wenden, Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: um nähere Informationen zu erhalten. Bitte kommen Sie auf 03.07., 10.00 Uhr: Bernadette, Patricia, Felicitas, Frederick mich zu - ich freue mich darauf! 04.07., 10.00 Uhr: Elina, Viola, Jakob, Laurenz, Paula Josef Scherer 07.07., 19.00 Uhr: Helen, Jule

Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Evangelische Kirchengemeinde Elfriede Assfalg Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Peter Steinle, Tel. 4773 Tel. 07542 4773 / Fax 07542 4707 Gemeindebüro,[email protected] Angela Waibel, Tel. 4724 Vorschau: pfarramt.meckenbeuren@elkw.dewww.gemeinde.meckenbeuren.elk-wue.de Am Mittwoch, 14.07.21, feiern wir den nächsten Gedenkgot- tesdienst für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre der Monate www.meckenbeuren-evangelisch.de Januar 2016 bis Juni 2020. Der Sonntag

Kath. Kirchengemeinde Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr mit St. Jakobus Brochenzell Abendmahl auf der Kirchwiese oder bei Re- gen in derPauluskirche mit Pfarrer Peter Steinle

Messgedenken am Sonntag, 04.07.21, 10.30 Uhr: Kindergottesdienst um 10 Uhr im Gemeindehaus Wilhelm Amann; Maria Wicker; Max u. Maria Frei; Matthäus, Os- Bitte bringen Sie eine medizinische Maske mit (FFP2- oder kar u. Ella Ehrat; Gebhard Martin; Michael Weber; verst. Angeh. OP-Maske) der Fam. Ehrat u. Martin. Wochenspruch für die Woche ab dem 5. Sonntag nach Tri- nitatis: Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus 04.07., 10.30: Heiko, Natascha euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) 09.07., 19.00: Christian, Marc Wochenlied: Wach auf, du Geist der ersten Zeugen (EG 241) Predigttext: 1. Korinther 1,18-25 „Wenn der Himmel nicht mehr mitmacht“ Opfer: Aufgaben in der Kirchengemeinde unter diesem Leitwort stand kurzem ein Bericht im Nachrichten- blatt, verfasst von Norbert Hensel, Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats St. Jakobus. Gerne möchte der Kirchen- Die Woche gemeinderat mit Ihnen nochmals ins Gepräch über den „Fron- leichnamshimmel“ kommen und zwar nach dem Gottesdienst am Mittwoch, 7. Juli Sonntag, 4. Juli, 10.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldun- 09.00 Uhr Ökumenisches Marktgebet für den Frieden in St. Ma- gen und Anregungen. ria Donnerstag, 8. Juli Einladung zur Sitzung 19.45 Uhr Posaunenchorprobe Der Kirchengemeinderat St. Jakobus lädt Freitag, 9. Juli alle interessierten Gemeindemitglieder ein 19.00 Uhr „Auszeit anders“ (siehe nachstehend) zum öffentlichen Teil der nächsten Sitzung Sonntag, 11. Juli am Dienstag, 06.07.21 um 19.30 Uhr, im 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Bibel- Gemeindehaus. Corona-Selbsttestmög- woche (siehe nachstehend) auf der Kirchwiese oder lichkeit ab 19.10 Uhr. bei Regen in der katholischen Kirche St. Maria mit Folgende Tagesordnung ist geplant: Pfarrer Josef Scherer und Pfarrer Peter Steinle 1. Geistlicher Impuls 2. Annahme des Protokolls und der Tagesordnung 3. Bericht vom Gemeinsamen Ausschuss, Digitalausschuss, Jugend- u. Sozialausschuss Aktuelles 4. Treffen mit den Gruppenverantwortlichen am 14.07.21 5. Vorverlegung Gemeindefest-Ersatz Gottesdienste unter Schutzmaßnahmen - alle sind willkom- 6. Rückmeldungen „Fronleichnamshimmel“ und weitere Über- men! legungen Bei schönem Wetter feiern wir wieder auf der Kirchwiese mit Ein- 7. Erstkommuniongewänder - Kennzeichnung zelstühlen im zwei-Meter-Abstand, nur bei Regen in der Kirche. 8. Verschiedenes Mit verkürzter Liturgie dauern unsere Gottesdienste derzeit nur rund 40 Minuten.

Kinderkirche Unsere Kinderkirche startet endlich wieder: Wir treffen uns am Sonntag, 4. Juli um 10 Uhr gleich im Gemeindehaus. Derzeit kann die Kinderkirche nur monatlich stattfinden; der nächste Termin wird also erst wieder nach den Sommerferien sein. Herzliche Einladung zur „Auszeit - anders“ in der Begegnung seiner Mutter mit ihrer Verwandten Elisabet (Lukas am Freitag, 9. Juli um 19 Uhr 1,39-56). Die beiden Frauen ahnen, was da auf sie zukommt. auf der Kirchwiese zwischen der Pauluskir- Donnerstag, 22. Juli, 20 Uhr, evangelisches Stephanus-Ge- che und dem Gemeindehaus. meindehaus oder Kirchwiese neben der Pauluskirche: Lieben „Auszeit - anders“ - angesichts der Coro- auf zwei Weisen: Maria und Marta, Lukas 10. Vortrag von Dia- na-Krise feiern wir die Auszeit draußen, der koniepfarrer Ralf Brennecke, Geschäftsführer des Diakonischen Schwerpunkt wird auf Lobpreis (durch die Werks Ravensburg. Band) und Gebet liegen. Zwei Schwestern begegnen Jesus und kommen dadurch in Bewe- Es wird auch leider kein gemeinsames Essen nach dem Gottes- gung. Beide tun das auf völlig unterschiedliche Weise: die eine im dienst geben. konkreten Handeln, die andere innerlich bewegt durchs Zuhören. An Das Auszeit-Team freut sich auf den gemeinsamen Gottesdienst. diesem Abend soll die Geschichte von einer Familie auch aus den „Bitte eine medizinische Nase-Mund-Schutzmaske tragen.“ Augen betrachtet werden, wie wir in der Kirche lieben: in den beiden Weisen von Gemeinde und Diakonie. Was können die beiden Schwes- Gemeindebüro tern voneinander lernen? - Herzliche Einladung zu einem interaktiven Das Gemeindebüro ist vom 6. - 9. Juli 2021 nicht besetzt. Pfarrer Abend (bei schönem Wetter draußen). Peter Steinle ist aber im Dienst und telefonisch erreichbar. Gemeinehaus-Putz Liebe Gemeindemitglieder und Gruppen- leiter, wir planen unser Gemeindehaus wieder für unsere Gruppen zu öffnen. Da das Gebäu- de nun sehr lange leer stand möchten wir vorher einen Großputz durchführen. Dieser findet statt am: Samstag, 17. Juli von 10 bis ca. 14 Uhr. Wenn Sie mithelfen können, melden Sie sich bitte im Gemeinde- büro unter Telefon 4724 oder gemeindebuero.meckenbeuren@ elkw.de. Wir freuen uns auf zahlreiche fleißige Helfer und sagen bereits vorab „Herzlichen Dank“. Für Getränke und einen Imbiss ist selbstverständlich gesorgt. Ihr Pfarrer Peter Steinle und der Kirchengemeinderat

Seelsorge und Beratung Wir dürfen weiter keine Hausbesuche machen. Pfarrer Steinle ist per E-Mail oder Telefon erreichbar. Sie dürfen gerne anrufen, wenn Sie sein offenes Ohr haben möchten. Die Psychologische Beratungsstelle unseres Evangelischen Kir- chenbezirks Ravensburg bietet Telefonberatung für Kinder, Ju- gendliche und Erwachsene an. Telefon: 49 751 95 223-070 oder E-Mail: [email protected]

Adressen

Internet: www.meckenbeuren-evangelisch.de Pfarramt: Pfarrer Peter Steinle, Telefon: 4773 Gemeindebüro: Angela Waibel Dienstag von 14 bis 17.30 Uhr Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr Ernst-Lehmann-Straße 17 [email protected], Telefon: 4724, Fax: 4707 KGR-Vorsitz: Katrin Wilkinson, Telefon: 980339 Kirchenpflege: Henry Kugel, Telefon: 9896998 Vorschau [email protected]

Ökumenische Bibelwoche „In Bewegung - in Begegnung. Zugänge zum Lukasevangelium“ ist der Titel unserer Ökumenischen Bibelwoche 2021. Nachdem Kath. Kirchengemeinde wir die geplanten drei Termine im März noch verschieben muss- St. Walburga Gornhofen ten, freuen wir uns jetzt, dass wir sie im Juli nachholen können: Sonntag, 11. Juli, 10 Uhr, Kirchwiese neben der evangelischen Pauluskirche (bei schönem Wetter) oder katholische Kirche St. Maria (bei Regen): Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst zur Sonntag, 4. Juli Bibelwoche. Pfarrer Josef Scherer und Pfarrer Peter Steinle pre- 08.45 Uhr Eucharistiefeier digen über den Fischzug des Petrus, Lukas 4. Mittwoch, 7. Juli Donnerstag, 15. Juli, 20 Uhr, katholisches Gemeindehaus St. Maria: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Die Frauen am Anfang - Maria besucht Elisabet. Vortrag von Di- Sonntag, 11. Juli pl.-Theol. Dieter Bauer, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart. 08.45 Uhr Eucharistiefeier In der Bibel sind es oft Frauen, die am Beginn einer großen Geschichte 11.00 Uhr Tauffeier stehen. Gerade das Lukasevangelium macht das immer wieder deutlich. Was Jesus dann in Bewegung setzen wird, ist anfanghaft bereits da

Kath. Kirchengemeinde Pfarrbüro-Öffnungszeiten St. Johannes Obereschach Montag bis Freitag von 9.00 Uhr -11.30 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16.00 - 18.00 Uhr Pfarrer Gunnar Sohl, Tel. 0751-61362 Am Donnerstag, 8.7. ist das Pfarrbüro nachmittags geschlos- Pfarrer Sa Powath, Tel. 0751-61590 sen. E-Mail [email protected] Tel. 0751-61362, Fax 0751-763310, E-Mail [email protected] Samstag, 3. Juli www.kath-kirche-obereschach.de, 18.00 Uhr Vorabendmesse www.kath-kirche-gornhofen.de Sonntag, 4. Juli 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Margret Frick, Paula u. Her- Besuchsdienst mann Rist) Die Geburtstagsgeschenke für das 2. Halbjahr 2021 stehen be- „Peterspfennig-Kollekte“ reit. Sie können sie zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abholen. Donnerstag, 8. Juli Herzlichen Dank. 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 10. Juli 11.00 Uhr Tauffeier St. Maria Liebenau 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Gebhard Hegenberg Sonntag, 11. Juli 10.00 Uhr Eucharistiefeier Tel. (07542) 10-2031 H. Ilg Tel. (07542) 10-2032 Fr. Falk Ab sofort ist eine Anmeldung zum Gottesdienst nicht mehr vorge- schrieben. Da die Teilnehmererfassung aber Pflicht bleibt, wäre es gut, wenn Sie sich weiterhin telefonisch anmelden. Sie erleichtern Wir beginnen wieder mit den Gottesdiensten. unseren Ordnern damit die Arbeit und erhalten so sicher einen Freitag, 09. Juli 2021 Platz - DANKE! 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau / Kapelle Für den jetzt wieder erlaubten Gemeindegesang (kurze Lieder und Antwortgesänge mit Mundschutz) bringen Sie bitte Ihre eigenen Gesangbücher mit.

Informationen der weiteren Religionsgemeinschaften Sie wissen, wo unser Kirchengebäude ist, aber Sie haben es noch nie betreten? Sie kennen unseren Internetauftritt: Neuapostolische Kirche www.nak-ravensburg.de? Wir freuen uns auf Sie. Neuapostolische Gemeinde, Sie sind noch nie mit uns in Berührung gekommen? Sie kennen je- Kolpingstraße 24, 88069 Tettnang manden, der sich zum neuapostolischen Glauben bekennt?

Sich jetzt für die Belange der Jüngeren einzusetzen und die ge- wonnen Freiheiten der Älteren nicht nur für den Urlaub zu genies- Seniorennachrichten sen ist ein Appell der ernst genommen werden muss. Leibliche und auch Wahl-Grosseltern können Familen als Lern- und Entwicklungspaten bei den Problemen abgehängter Schüle- rinnen und Schülern mit ihrer Erfahrung behilflich sein. Seniorengemeinschaft Über das Coronathema hinaus richtet sich auch ein Appell der grössten Herausforderung unserer Zeit, dem Klimawandel, ge- Eschach meinsam zu begegnen und solidarisch an der Seite der Jungen Corona. Solidarität mit den Jungen zu stehen und sie tatkräftig zu unterstützen. Der Kreisseniorenrat Bodensee begrüsst Diesem Klimawandel sind auch wir in der Bodenseeregion aus- und unterstützt die Pressemitteilung des gesetzt. Deshalb müssen wir jede Gelegenheit nutzen mit Mass- Landesseniorenrats B-W unter dem Titel nahmen für den Erhalt der Umwelt zu kämpfen. „Solidarität mit den Jungen. Vom Coro- Der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hat na-Vertrag zum Klima-Vertrag der Generationen“. beide Problem treffend zusammengefasst. Darin dankt der Landesseniorenrat anlässlich der Aufhebung der „Wer achlos das Virus weitergibt, gefährdet das Laben seiner Corona-Impfpriorisierung auch allen jüngeren Menschen im Bo- Grosseltern. Wer achtlos CO2 freisetzt , gefährdet das Leben denseekreis für Ihre Geduld und Rücksicht wodurch ältere und seiner Enkel.“ vulnerable* Menschen bevorzugt geimpft werden konnten. Diese generationenübergreifende Solidarität ist für den Vorsitzen- den des Landesseniorenrates Professor Eckardt Hammer ein nicht selbstverständlicher und eindrucksvoller Beweis für den guten Zusammenhalt der Generationen. Der Kreisseniorenrat schliesst sich den Ausführungen ausdrück- lich an. Seite 20 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

SPD SPD-Treffen des Ortsvereins Meckenbeuren Vereinsnachrichten Am 09.07.2021 um 19:30 findet unser Treffen in der „Alten Schussen“ statt (Vereinsheim des SV Kehlen, Pestalozzistr.12, Kehlen). Mit von der Par- Akkordeon-Club tie sind unser Bundestagskandidat Leon Hahn und F. Abdalazeez. Meckenbeuren Themenschwerpunkte:Bezahlbarer Wohnraum für alle und Integration von Migrant*innen Akkordeon-Club Meckenbeuren Das Treffen ist öffentlich - nutzen Sie die Chance, nach der lan- startet wieder mit Konzertauftrit- gen Corona-Pause live mit Leon Hahn und Frau Abdalazeez zu ten! diskutieren. Nach langer corona-bedingter Konzertpause beginnt der Akkor- deon-Club wieder mit einem Platzkonzert in der Landesgarten- BUND schau in Überlingen. Das Orchester ist am Samstag 17. Juli 21 Offene Gartenpforte in Überlingen um 13 Uhr auf der Sparkassen - Bodensee See- Der Privatgarten der Familie Sachs lädt bühne zu hören. Die Leitung obliegt der Dirigentin Dagmar Mirl. interessierte Besucher zu einem geführten Gartenrundgang ein. Des weiteren ist bei guter Witterung ein Ständchen am darauf- In diesem naturnah gestalteten insektenfreundlichen Stauden- folgenden Samstag, 24 Juli im Sanddornweg geplant. In Verbin- garten gibt es viel Interessantes zu entdecken und Anregungen dung mit einem Straßenfest beginnt der musikalische Auftritt um für den eigenen Garten mitzunehmen. 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter, wird es um eine Woche auf den Termine: Samstag 3.7.2021 und Samstag 24.7.2021 ab 14:00 Uhr. 31. Juli verschoben. Einlaß in kleinen Gruppen nach telefonischer Voranmeldung un- In diesem Jahr hat der Akkordeon-Club sein Jahreskonzert auf ter Nr. 07542 1846. den 9. Oktober 2021 verschoben.. Das besondere Konzert ist diesmal wieder mit dem Komponisten TSV Meckenbeuren Hans-Günther Kölz geplant, der in Verbindung eines Workshop das Bezirksorchester dirigiert. Das Konzert findet dann in der E1 Testspiel gegen TSV Tett- Humpishalle in Brochenzell statt. nang Alle Akkordeonisten und sonstige musikalische Akteure freuen Am vergangenen Samstag hat sich nach 1 ½ Jahre Zwangspause wieder auf den normalen einfach alles gepasst ... Bei an- Spielbetrieb und die öffentlichen Auftritte. genehmen Temperaturen um 09.30 Uhr durften wir auf einem Alle Freunde der Musik sind dazu herzlich eingeladen. perfekt gepflegten, saftig grünen Rasenteppich auf dem Tettn- anger Riedsportplatz ein weiteres Freundschaftsspiel bestreiten. Ähnlich wie beim letzten Wochenende beim VfB FN war der Start CD-Verkauf „1000 Takte etwas holprig, aber mit zunehmender Spieldauer kam das richtige Blasmusik“ - Unsere Ver- Tempo und Zusammenspiel. kaufsstellen Wir haben tolle Kombination über Außen bis auf die Grundlinie und Wir haben noch ein paar CD`s schöne Pässe vors Tor gesehen, so dass es bereits zur Halbzeit verfügbar, die bei unserer Vorständin Andrea Böhme unter der einen klaren 3:0-Vorsprung für das Team gab. Nummer 07542/406226 oder per Mail andrea@musikverein-me- Nach dem Seitenwechsel waren die Meckaner Jungs weiter hung- ckenbeuren.de bestellt werden können. rig aufs Tore erzielen und ließen nicht locker - auch hier haben wir Zusätzlich können Sie unsere CD bei der Raiffeisenbank Ober- tolle Abschlüsse aufs lange Eck, Finten und saubere Pässe im teuringen-Meckenbeuren, der Landmetzgerei Barth in Oberme- Zusammenspiel sehen dürfen. Einzig in den letzten Spielminuten ckenbeuren sowie bei der Metzgerei Amann erwerben. waren es dann doch etwas zu viele Einzelaktionen, weil offensicht- Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Musikverein Mecken- lich jeder mal ein Tor schießen wollte ... Schlussendlich konnte beuren durch den Kauf einer CD unterstützen würden. man einen hochverdienten 7:1-Auswärtssieg feiern und zufrieden Im Voraus bedanken wir uns herzlich. in das restliche Wochenende nach Hause fahren. Ihr Musikverein Meckenbeuren Ihr habt es wieder mal sehr toll gemacht - Weiter Gas geben und fleißig trainieren! Am kommenden Wochenende findet unser High- light - das Sommerturnier in Immenstaad - statt. Es spielten: Alaaddin, Lion, Bleon, Luka, Luan, Lukas, Kilian, Al- peren, Maajoie, Can und Maajoie

Besprechung vor dem Match

Schlachtruf der Meckaner Jungs Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 21

Abteilung Leichtathletik der Heilig-Kreuz-Kapelle machten wir noch eine kurze Rast um Trotz Corona-Lockdown zu starken Bestleis- genossen auch hier nochmals die schöne Aussicht. tungen Bevor wir den Heimweg nach Meckenbeuren antraten kehrten wir Wettkämpfe während der Pandemie sind Mangel- noch im „Kongo“ ein. Es war eine gelungene Halbtageswande- ware und finden, wenn überhaupt, in abgespeckter rung und alle waren froh endlich mal wieder dabei sein zu können. Form statt. Das heißt für unsere Wettkämpfer, dass Wir werden nochmals kurzfristig je nach Corona Lage Wande- meist lange Anfahrtswege in Kauf genommen werden müssen. rungen anbieten, da es für dieses Jahr kein offizielles Programm Dies ist die einzige Möglichkeit, um sich für höhere Meisterschaf- geben wird. ten zu qualifizieren. EH Für ihren Trainingsfleiß während des Corona-Lockdowns wurden Rebekka Feirle (W14) und Madeleine Födisch (U23) belohnt. Immer aktuell informiert: Beide starteten am 19.06.2021 in Tübingen bei „LAV and friends“ www.skiclub-meckenbeuren.de über die 800-m-Strecke. Dort finden Sie unser gesamtes Programm, Berichte der einzelnen Der Teiler der jahrgangsübergreifenden Läufe lag unglücklicher Veranstaltungen, Fotos dazu und aktuelle Informationen über die Weise genau bei der angegebenen Meldezeit von Rebekka, d. Abteilung Ski + Wandern. h. beide wurden für den zweiten (langsameren) Lauf eingeteilt. Rebekka konnte den 800-m-Lauf klar für sich entscheiden und lief mit 2:30,09 min eine neue geniale persönliche Bestzeit. Viel- leicht hätte sie im schnelleren Lauf die „magische Grenze“ kna- cken können. Allen Grund zur Freude hatte auch Madeleine Födisch. Sie lief die 800m zum ersten Mal auf einem Wettkampf. Schon bei den Trai- ningsläufen zeigte sie sich in sehr guter Form und ließ mit der Zeit von 2:36,29 min aufhorchen. Eine starke Zeit für ihren ersten Lauf. Rebekka Feirle hatte zudem die Möglichkeit im Rahmen des Mehrkampfs der Ulmer Vereinsmeisterschaften am 25.06.2021 über die 100-m-Strecke sowie beim Weitsprung zu starten. Da sie dieses Jahr in die neue Altersklasse U16 aufgestiegen ist, lief sie zum ersten Mal die 100 m und beim Weitsprung heißt es ab jetzt „den Balken treffen“. Obwohl der 100-m-Lauf mit 2,2 m etwas windbegünstigt war, überzeugte sie mit einer starken Zeit von 13,19 sec. Auch wenn sie beim Weitsprung teilweise noch Anlaufprobleme hatte, traf sie bei einem Sprung perfekt den Bal- ken und verbesserte ihre persönliche Bestleistung deutlich auf 4,85 m. Somit konnte sich Rebekka über Weit, 100 m und 800 m VdK Sozialverband für die Württembergischen Meisterschaften Mitte Juli qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! Baden-Württemberg Der Ortsverband informiert:

Auslandskrankenversicherung und Corona Viele Menschen planen zurzeit wieder einen Urlaub im Ausland. Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr Auslandskrankenversi- cherungen verglichen. „Achten Sie darauf, dass Ihre Auslands- krankenversicherung auch eine Covid-19-Erkrankung abdeckt“, betont die VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle Baden-Würt- temberg. Denn, einige Tarife leisteten nicht bei Pandemie oder die Versicherung zahle nicht, wenn das Auswärtige Amt vor Rei- sebeginn für das Urlaubsziel eine Reisewarnung, beispielswei- se wegen Corona, ausgesprochen hat, hob kürzlich die in der Stuttgarter Gaisburgstraße 27 ansässige Beratungsstelle (www. vdk.de/patienten-wohnberatung-bw) hervor. Die VdK-Patienten- beraterinnen verweisen auf den vollständigen Testbericht in der Juni-2021-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest sowie unter www. test.de im Internet.

Tennisclub Meckenbeuren- Kehlen (TCMK) Erstes Verbandspielwochenende beim TC Meckenbeuren-Kehlen (chu) Endlich konnten die Tennisbälle in der ersten Spielwoche der Saison wieder fliegen und unsere Mannschaften ihr Können zeigen, Abteilung Ski und Wandern das weitere spannende Matches verspricht. Erste Wanderung dieses Jahr Bezirksstaffel 1 Nachdem es wieder einige Lockerungen gab und Damen 40 - SPG Blautal 2 5:1 die Wettervorhersage für Samstag gut war, hat sich Nach einem Jahr „Coronapause“ war den Damen 40 die Ner- die Abteilung Wandern kurz entschlossen zu einer vosität schon vor dem Spiel ins Gesicht geschrieben. Trotzdem Wanderung entschieden. Ein Programm konnte ja konnten die Einzel mit drei Siegen und einer knappen Matchtiebre- bisher noch nicht ausgearbeitet werden, so wurde die Info nur akniederlage erfolgreich beendet werden. Mit der 3:1-Führung im in der Wandergruppe weitergegeben. Am Samstag mittag traf Rücken sah man den Doppeln positiver und ruhiger entgegen und man sich am Vereinsheim und machte sich auf zu einer kleinen gewann auch diese. Da zwei Mannschaften die Damen 40 Spiel- Wanderung von ca. 3 Stunden bei Amtzell. Von dort aus ging es runde abgesagt haben, bleibt es bei diesem einem Heimspiel und entlang des Eggenbach bis zum Zusammenfluss mit der Roh- der sehr guten Heimspielbilanz. Den Spieltag ließ man gemütlich ne, die sich dann zur Haslach vereinigen. Weiter ging es über mit den fairen und netten Gästen aus dem Blautal ausklingen. Auf Spiesberg hinauf nach Alberberg, von wo aus man eine herrliche den Plätzen standen Susi, Simone, Silke, Doro, Katrin und Dora. Sicht hatte. Von dort aus führte die Strecke über Moosing und den Kapellenberg zurück nach Amtzell. Auf dem Kapellenberg an Seite 22 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

Verbandsstaffel Bezirksstaffel 1 Damen 50 - TC Langenau 1 2:4 TA TSV Eschach 1 - Herren 40/2 5:1 Im ersten Spiel der diesjährigen Saison mussten sich die Damen Voller Tatendrang reiste unsere Truppe zu den Nachbarn in 50 des TCMK leider den starken Gegnerinnen des TC Langenau Eschach an. Allerdings wurde in den Einzeln schnell klar, dass die beugen. Gastgeber ihr fast jugendliches Alter und ihre damit verbundenen Gila Kristen und Christine Eberhardt gewannen ihre Spiele in je- läuferischen Vorteile gnadenlos in der brütenden Hitze ausnützen weils 2 Sätzen. Barbara Künstler und Sanja Nad hatten keinen würden. In den Doppeln dann ein anderes Bild, hier waren wir so guten Start und mussten eine Niederlage einstecken, sodass mehr als ebenbürtig. Am Ende stand eine 1:5 Niederlage auf dem es nach den Einzeln noch ausgeglichen 2:2 stand. Spielbogen, wobei 2 Spiele unglücklich im MTB verloren gingen. Aber das eine Jahr Matchpause hinterließ auch im Doppel Spuren. Es gibt also noch Hoffnung für die kommenden Aufgaben! Nicht chancenlos für die Damen 50 des TCMK aber letztendlich doch deutlich gingen beide Doppel an die Damen aus Langenau Jugend: zum Endergebnis 2:4. Staffelliga, Junioren U18-1 SG Aulendorf Tennis - TCMK 0:6 Bezirksoberliga Max Reinhart, Nick Berens, Michel Morgenbesser, Maurice Che- Herren 1 - TC Mochenwangen 5:4 valier und Levin Hegele machten genau so weiter, wie sie im letz- Wie im Vorjahr gab es zum Saisonstart ein Heimspiel gegen das ten Jahr aufgehört hatten. Mit absoluter Souveränität, welche dem Team des TC Mochenwangen und erneut war es eine sehr enge Gegner diesmal insgesamt nur 6 Spiele gestattete. Kiste. Dabei verlief die erste Runde nahezu optimal. Die beiden Youngster Nick Berens und Maurice Chevalier ließen ihren Gegnern Staffelliga, Junioren U18-2 nicht den Hauch einer Chance und nachdem Marco Berner über TC Ravensburg - TCMK 5:1 den Matchtiebreak auf 3:0 erhöhte, konnte man relativ entspannt Mit der ersten Mannschaft des TC Ravensburg hatte die Zweite in die zweite Runde gehen. Dort musste Tobi Gotterbarm im Spit- gleich im ersten Spiel das vermutlich stärkste Team vor der Brust. zeneinzel allerdings die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Trotzdem schlugen sie sich beachtlich und Levin Hegele konnte Nachdem Max Reinhart mit einer Überzeugenden Leistung auf 4:1 sogar das Einzel auf Position 1 für sich entscheiden. erhöhte hatte der 14-jährige Michel Morgenbesser die Möglichkeit, die Entscheidung bereits in den Einzeln herbeizuführen. Am Ende Bezirksstaffel 2, Junioren U18-3 war es jedoch die größere Routine, welche im Matchtiebreak den TCMK - TC Schmalegg 3:3 Ausschlag zugunsten des Gegners brachte. Somit stand es 4:2 nach Die Brüder Niklas und Lennart Raff konnten ihre Einzel zum 2:2 den Einzeln. Im Bewusstsein der Mochenwangener Doppelstärke, Zwischenstand gewinnen. Für den dritten Punkt sorgte das Dop- entschied man sich für die taktische Variante, das dritte Doppel pel Lars Osswald/Lennart Raff. Da die Paarung N.Raff/König erst stark zu machen was letztlich die richtige Entscheidung war. Die im Matchtiebreak unterlag, gab der gewonnene Satz den Aus- Paarung Reinhart/Berens kam nach anfänglicher Nervosität immer schlag für den Sieg der TCMK-Jungs. besser ins Spiel und sorgten mit einem letztlich souveränen Zweit- satzsieg für den 5:4 Erfolg. Mit diesem gelungenen Saisonstark Staffelliga, Junioren U15-1 können die Jungs zuversichtlich in das kommende Heimspiel ge- TCMK - TC Tettnang 6:0 gen Leutkirch gehen. Das Nachbarschaftsduell endete mit einem klaren 6:0 für Mi- chel Morgenbesser, Francesca Parcelli, Levin Hegele und Leon Kreisklasse 2 Schwarz. Kommende Woche geht es gegen den TC Sigmaringen. TC 1 - Herren 2 8:1 Die Rookies vom TCMK durften im ersten Spiel der Saison gleich Bezirksstaffel 1, Junioren U15-2 gegen einen durchweg hervorragend aufgestellten Gegner im be- TCMK - TC Tettnang 2 5:1 nachbarten Langenargen ran. Nach einem herzlichen Empfang auf TC Wangen - TCMK 6:0 der gut besuchten Anlage des Gastgebers, wurde umgehen die Mit einem überzeugenden 5:1 gelang Niklas Raff, Levi König, Len- morgendliche Frische genutzt und mit den Einzelspielen begon- nart Raff und Claudio Straub ein toller Einstieg in die diesjährige nen. Sämtliche Einzel wurden dann doch recht deutlich zuguns- Verbandsrunde. Im zweiten Spiel gegen ein starkes Wangener ten des Gastgebers im Spielbericht notiert. Einzig Lars Osswald Team zogen die Jungs mit 0:6 allerdings deutlich den Kürzeren. konnte sein Einzel nach einem äußerst geduldigen Auftritt im zweiten Satz, sehr zum Unbehagen seines Gegners, noch drehen. Bezirksstaffel 2, Junioren U15-3 Die Doppel unterstrichen dann nochmals die Qualität des TCL. TC Langenargen - TCMK 6:0 Die vom Gastgeber ausgegebenen Aufstiegsambitionen waren TC Baindt 2 - TCMK 1:5 durchaus erkennbar. Was bleibt ist ein toller Tennistag einer jun- Das mit Abstand jüngste Team hatte es im ersten Spiel gleich gen harmonischen Mannschaft des TCMK. mit dem Topfavoriten aus Langenargen zu tun. Trotz der klaren Für den TCMK waren folgende Frühaufsteher am Netz: Sven Niederlage deuteten die 7 bis 11-jährigen Knirpse ihr Potential Arnold, Lars Osswald, Jim Kuhn, Matthias Kibele, Nils Osswald, an. Gegen Baindt gab es dann für Henri Morgenbesser, Felix Andi Osswald. Schöllhammer, Felix Morgenbesser und Malte König auch den ersten Sieg. Bezirksoberliga TC Langenargen 2 - Herren 40/1 5:4 Bezirksstaffel 1, Juniorinnen U15 Der erste Spieltag der Saison 2021 in der Bezirksoberliga endete TCMK - TC Isny 4:2 für die Herren 40 des TCMK mit einer knappen 4:5 Auswärtsnie- Nach Siegen durch Lilli Stützenberger, Anna Koch und Emilia derlage beim TC Langenargen. Nach den Einzeln hatte es durch Maier gingen die Mädels mit 3:1 in die Doppel. Die Paarung Stüt- die Siege von M. Eberhardt, J. Moldt und M. Hainmüller noch 3:3 zenberger/Koch erhöhte auf 4:2. gestanden, so dass die spannende Entscheidung in den Doppeln fallen musste. Die Aufstellung wurde so gewählt, dass alle 3 Dop- VR-Talentiade Kleinfeld U10 pel Siegchancen hatten und nach gewonnen ersten Sätzen, sah es TC Kluftern - TCMK 6:14 zunächst in allen drei Partien gut aus. Leider musste das Doppel TCMK - TC Tettnang 18:2 1 in der Besetzung Eberhardt/Hatzelmann sich nach starker Leis- Mit zwei souveränen Siegen gegen Kluftern und Tettnang setzte tung der Gegner mit 8:10 im Match-Tie-Break geschlagen geben. sich die U10 an die Tabellenspitze. In den beiden Spielen kamen Anschließend glichen Moldt/Moldt im Doppel 2 zum 4:4 aus, so bisher Leon Schwarz, Felix Schöllhammer, Felix Morgenbesser, dass die Gesamtentscheidung im Doppel 3 fallen musste. Auch Tami Achenbach, Malte König und Mats Hainmüller zum Einsatz. hier ging es für Dunger/Hainmüller in den Match-Tie-Break und erneut hatte der TC Langenargen mit 10:8 das bessere Ende für VR-Talentiade Kleinfeld U8 sich. Die Saison ist aber noch lang und gleich am kommenden TCMK - TV Biberach-Hühnerfeld 14:6 Wochenende bietet sich beim TC Mochenwangen die Chance Einen gelungenen Einstand gelang der neu formierten U8 Mann- auf Wiedergutmachung für die unglückliche Auftaktniederlage schaft. Die Staffelwettbewerbe verliefen mit 4:4 noch recht aus- Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 23 geglichen. Im Tennis spielten Julian Bürgin, Malik Alihodzic, Ata des SV Kehlen statt. Für das Betreten des Versammlungsortes Erdönmez und Melike Yildirin ihre Überlegenheit dann aber aus. gelten die am Versammlungstag geltenden gesetzlichen Coro- na-Bestimmungen. Wer online an der Versammlung teilnehmen Infos zum Tennis in Meckenbeuren gibt es unter www.tcmk.net möchte, hat die Möglichkeit, sich bis zum Dienstag, 13. Juli 2021 hierfür unter Nennung der eigenen Mailadresse bei Abteilungs- leiter Alexander Bernhard anzumelden. Rechtzeitig vor der Ver- Musikverein Kehlen sammlung wird dann der Link für die Videoübertragung zuge- MVK-Tellersulz sandt. Die Teilnahme an der Abstimmung ist auf diesem Wege Mit dem Ende des Junis ist auch der Verkauf un- ebenso möglich. serer MVK-Tellersulz zusammen mit Linde`s Ver- einsheim in Kehlen beendet. Wir möchten uns SV Kehlen startet mit Testspielen noch einmal bei allen Unterstützern und „Sul- Seit etwas mehr als einer Woche ist Kehlens Landesliga-Mann- ze-Essern“, sowie für alle Spenden recht herzlich bedanken. Ein schaft im Vorbereitungstraining auf die neue Saison, welche mit besonderer Dank gilt der Metzgerei Forster, dem Obsthof Probst, einem Heimspiel gegen den FC Albstadt am 7. August 2021 be- Winter-Art.de, der Bäckerei Müller und natürlich unserer Linde! ginnt. In diesen rund sechs Wochen wird Kehlens Trainerteam um Tobias Ullrich, Co Michael Zauner sowie Torspieler-Trainer Stefan MV-Kehlen nachgefragt... Frei mit dem 26-köpfigen Kader an Physis und Technik arbeiten, Mit Elmar Klink führen wir nun unsere Interview Reihe „MV-Kehlen um zum Start fit zu sein. nachgefragt...“ weiter. Den Auftakt zu den Testspielen macht am Samstagvormittag, 3. Juli das Gastspiel beim Verbandsligisten FC Wangen. Spielbe- ginn ist um 11:30 Uhr auf dem Gehrenberg-Sportplatz in Wangen. Die Vorstellung des Kaders mit den Neuzugängen, des Trainer- teams sowie des weiteren Vorbereitungsprogrammes erfolgt in den kommenden Wochen.

VfL Brochenzell VfB Stuttgart - Fussballschule: Sommerferi- en-Camp beim VfL Brochenzell Wo? VfL Brochenzell, Eugen-Bolz-Straße 20, 88074 Meckenbeuren, Bodenseekreis Wann? 06. bis 08. August 2021 Was? 3 Tage professionelles Training und Fußballspaß pur, in- klusive Trainingsausrüstung der VfB Fußballschule, Verpflegung, Urkunde, Turniere, Preise, VfB Überraschungsartikel Wer? Fußballbegeisterte Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren Infos unter: vfb.de/fussballschule | E-Mail: service@vfb-stutt- gart.de | Tel.: +49 (0) 711 99 33 1893 (Festnetz: EUR 0,20/Verb.; Mobil: max. EUR 0,60/Verb.)

3 Tage professionelles Training SV Kehlen Abteilung Fußball Die Fußball-Abteilung des SV Kehlen hält ihre Jahresversammlung ab Die Fußballabteilung des SVK, die aus den Sparten Aktiv, AH, Jugend und Jedermannkicker besteht, hält am Freitag, 16. Juli 2021 um 20:00 Uhr ihre Jahresversammlung ab. Eingela- VfB Fußballschule den sind alle Mitglieder und Freunde der Abteilung. Die Tagesordnung: Sommerferien-Camp beim VfL Brochenzell - Begrüßung und Ehrengedenken Wo? VfL Brochenzell, Eugen-Bolz-Straße 20, 88074 Meckenbeuren, Bodenseekreis - Bericht des Abteilungsleiters Wann? 06. bis 08. August 2021 - Berichte aus den Sparten Aktiv, AH, Jugend und Jedermann Was? 3 Tage professionelles Training und Fußballspaß pur, inklusive - Entlastung der Abteilungsleitung Trainingsausrüstung der VfB Fußballschule, Verpflegung, Urkunde, Turniere, Preise, VfB Überraschungsartikel - Verschiedenes (mit Verabschiedungen) Fußballbegeisterte Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren - Sonstiges und Anträge. Wer? Infos unter: vfb.de/fussballschule | E-Mail: [email protected] | Tel.: +49 (0) 711 99 33 1893 Anträge für die Tagesordnung sind bis zum 9. Juli 2021 bei Ab- (Festnetz: EUR 0,20/Verb.; Mobil: max. EUR 0,60/Verb.) teilungsleiter Alexander Bernhard, Grundstraße 37, 88074 Me- ckenbeuren (E-Mail: [email protected]) einzureichen. Die Versammlung findet als Präsenzversammlung im Vereinsheim Seite 24 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Nummer 26

Trainieren wie die Profis - 6. Entlastung der Vorstandschaft Die VfB Fußballschule zu Gast beim VfL Brochenzell 7. Neuwahlen der Vorstandschaft Anpfiff für einen Fußballspaß der ganz besonderen Art: Das Camp 8. Anträge der VfB Fußballschule beim VfL Brochenzell vom Freitag 06. Au- 9. Verschiedenes (z.B. Rückblick Fasnet, Narrenbaumstellen, gust bis Sonntag 08. August 2021 !. Freitags von 14.00 Uhr bis Ausblick, Aktivitäten usw.) 17.30 Uhr, am Samstag und Sonntag von 09.00 Uhr bis 15.30 Bitte denkt aufgrund von Corona daran, einen negativen Test, eu- Uhr. In diesen Zeitspannen finden täglich zwei Trainingseinheiten ren Impfnachweis oder einen Genesungsnachweis mitzubringen. und ein Turnier mit tollen Preisen statt. Das Training wird von ei- Wir hoffen auf vollzähliges und pünktliches Erscheinen!!! nem Team erfahrener und lizenzierter Fußballtrainer geleitet und Narrenzunft Bullemägge Senglingen e.V. basiert auf dem erfolgreichen Konzept der Jugendabteilung des Nadine Vöhringer VfB Stuttgart. Schriftwart Jeder Teilnehmer erhält eine VfB Trainingsausrüstung. Darüber hinaus ist die Verpflegung (Mittagessen und sämtliche Getränke) über die Dauer des Camps im Preis mit inbegriffen. Außerdem bietet der VfL Brochenzell im Rahmen des Fußballcamps ein ab- wechslungsreiches Rahmenprogramm an. ... Was sonst noch interessiert Die Teilnahme am Camp ist schon ab 129,00 € möglich. Eltern, die mehrere ihrer Kinder anmelden, erhalten auf das zweite und jedes weitere Kind jeweils 10% Rabatt. Mitglieder des VfB Fritz- Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg le-Clubs erhalten ebenfalls 10% Rabatt (verschiedene Rabatte Zeitmanagement ist Energiemanagement sind nicht miteinander kombinierbar). Die Anmeldeformulare sowie Online-Veranstaltung am 14. Juli weitere Informationen rund um die VfB Fußballschule sind auf der Immer mehr, immer schneller, immer effizienter - noch mehr Stun- Internetseite www.fussballschule.vfb.de zu finden! den arbeiten? Wie soll das gehen? Zusätzlich stellen sich seit Be- ginn der Corona-Pandemie immer mehr Beschäftigte die Frage Fragen rund um die Fußballschule nach dem Sinn des Ganzen. Unser gewohntes Leben hat sich seit E-Mail: [email protected] rund 15 Monaten stark verändert und stellt uns vor neue Heraus- Telefon: +49 (0) 711 99 33 1893 forderungen, im beruflichen sowie im privaten Alltag. Der VfL Brochenzell bedankt sich recht herzlich bei seinen Spon- Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet am 14. Juli soren, ohne deren Unterstützung die Durchführung eines solchen von 9:30 bis 11:30 Uhr einen Onlinevortrag mit Workshopcharak- Events nicht möglich wäre. ter an. Die systemische Coachin Agnes Martin-Dulemba zeigt, ob noch ein MEHR in Ihrem (Berufs-)Leben Platz hat und vor allem, „Jetzt geht`s Los“ Testspiele beim VfL Brochenzell welches MEHR Sinn für Sie ergibt! Lernen Sie anhand eines Pra- Die Vorbereitungen auf eine lange u. harte Saison, die dann hof- xisbeispiels wie Sie Ihre Zeit sinnvoll im Alltag, in der Woche, im fentlich auch zu Ende gespielt werden kann, laufen auf Hochtou- Monat und im Jahr einsetzen können. ren und bringen auch eine ganze Reihe an Testspielen mit sich. Anmeldung unter [email protected] Damit sich auch die Fans nach langer Durststrecke ein Bild des bis zum 12.07.2021. derzeitigen Leistungesstand ihres VfL machen können, nachfol- Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Plätze sind begrenzt. gend alle bis heute feststehenden Termine mit teilweise attrak- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. tiven Gegnern. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. I. Mannschaft: Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Smartphone, Mittwoch, 07.07.21 Tablet oder Laptop. 19:00 Uhr VfL I (BZL) - VfB Friedirchshafen I (Verbandsliga) Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK Samstag, 10.07.21 BIG - Zukunft, Beruf und ich“ statt. Weitere Veranstaltungen fin- 19:00 Uhr VfL I (BZL) - Spvgg Lindau I Kreisliga A) den Sie unter www.arbeitsagentur.de Samstag, 17.07.21 19:00 Uhr VfL I (BZL) - SV Weingarten (Landesliga) Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund Samstag, 24.07.21 19:00 Uhr VfL I (BZL) - FC Rot/Weiß Salem I (BZL) GmbH Samstag, 31.07.21 Jetzt noch weiterfahren! 18:00 Uhr VfL I (BZL) - TSV Schlachters I (Kreisliga A ) bwtarif im RegioBus Konstanz-Ravensburg Der RegioBus Konstanz-Ravensburg (Linie 700) fährt jeden Tag II. Mannschaft: im Stundentakt zwischen Konstanz, , Markdorf und Sonntag, 18.07.21 Ravensburg. Ab 1. Juli 2021 ist auf der schnellen Busverbindung 16:00 Uhr VfL II (Kreisliga B) - TSV Tettnang II (KL B ) nun auch der bwtarif direkt beim Fahrpersonal erhältlich. Wer mit Samstag, 24.07.21 dem bwtarif unterwegs ist, profitiert von einer Anschlussmobi- 17:00 Uhr VfL II (Kreisliga B) - TSV Eriskirch II (KL B) lität in den Stadtverkehren Konstanz und Ravensburg-Weingar- Sonntag, 25.07.21 ten sowie in der gesamten Tarifzone 5 des Verkehrsverbunds 11:00 Uhr VfL II (Kreisliga B) - Spfrd. Friedrichshafen I (KL B) Hegau-Bodensee. In knapp 100 Minuten bringt die RegioBus-Linie 700 seit No- Stand: 14.06.21 MJ vember 2020 Fahrgäste von Konstanz nach Ravensburg und umgekehrt. Mit Halt in Konstanz, Meersburg, Stetten, Markdorf, Oberteuringen sowie Ravensburg schließt die RegioBus-Linie die Narrenzunft Bullemägge Senglingen nördliche Bodenseeregion zuverlässig und direkt an die beiden Regionalzentren Konstanz und Ravensburg an.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Erste Fahrten ab Konstanz starten um 5.45, ab Ravensburg um Liebe Mitglieder der Narrenzunft Bullemägge 4.35 Uhr. Im Stundentakt verkehrt die Buslinie dann bis weit nach Senglingen e.V. Mitternacht. Auch am Wochenende und an Sonn- und Feiertagen. Hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer Entlang der Linie bestehen zudem vielseitige Umsteigemöglich- Jahreshauptversammlung am keiten zu den Zügen des Personennahverkehrs sowie auf Stadt-

23.07.2021 um 19:00 Uhr und Regionalbuslinien. im Vesperstüble, in Kehlen ein. Unterwegs übern See? Dann bwtarif Unser Programm sieht wie folgt aus: Für Fahrten zwischen Konstanz und dem bodo-Gebiet gilt der

1. Begrüßung bwtarif (Landestarif). Bisher war dieser Landestarif nur online

2. Bericht des Zunftmeisters für Fahrten mit dem RegioBus verfügbar. Nun ist auch der Bar-

3. Bericht des Schriftwarts verkauf beim Fahrpersonal möglich. Ausgenommen sind hierbei

4. Bericht der Kassiererin bwtarif-Zeitkarten, welche weiterhin ausschließlich online, am

5. Bericht des Kassenprüfers Fahrscheinautomaten sowie in DB Reisezentren erhältlich sind. Pressemitteilung 28.06.2021

Vom Sterben und vom Leben

Nummer 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 Seite 25

Zudem werden im bwtarif die BahnCards 25 und 50 anerkannt. sich in der Debatte des Deutschen Bundestages am 21. April die- Und auch die bodo-eCard mit berührungslosem Check-in/Check- ses Jahres. Danach wird es einen mehrheitsfähigen Gesetzesvor- out berechnet den bwtarif automatisch. schlag erst dann geben können, wenn sich die Politik nicht nur Weiter fahren auf die Debatte unter Fachleuten, sondern auch auf den offenen bwtarif-Fahrscheine gelten im Regiobus Konstanz-Ravensburg Dialog in der Gesellschaft stützen kann. Die Diakonie Oberschwa- über die Strecke hinaus. So sind die Stadtverkehre Konstanz4 Online-Themena ben-Allgäu-Bodenseebende (DWOAB) und dasEinführung Evangelische in die Bildungs Abende- und Moderation: und Ravensburg-Weingarten sowie die gesamte VHB-Tarifzonezu assistiertem werk Oberschwaben Suizid (EBO) laden deshalb• ab Pfarrer Montag, Ralf 5.Brennecke Juli 2021, 5 inkludiert. zu vier Online-Themenabenden unter der DiakonischesÜberschrift Werk„Vom Oberschwaben–Allgäu– Ster- Freifahr-Gutscheine weiterhin gültig ben und vom Leben“ ein. Dabei sollen einerseitsBodensee Begriffe wie as- Die bei Linienstart ausgegebenen Freifahr-Gutscheine sindWas bisbedeutet sistierter für das Sterben Suizid, desBeihilfe, Menschen Selbstbestimmung, die • Brunhilde Sterbefasten Raiser abge- auf Weiteres gültig. Ursprünglich endete der AktionszeitraumSelbstbestimmung, im klärt werden, wie sie imandererseits Urteil des Bundes sind die- TeilnehmendenEvangelisches zur DiskussionBildungswerk Oberschwaben April. Der bodo-Verkehrsverbund, die Landkreise Bodenseekreisverfassungsgerichts eingeladen. vom Februar Vorausgehen 2020 laut vertiefende wurde? Impulse aus der Theologie, und Ravensburg sowie das verantwortliche VerkehrsunternehmenWieviel Leiden der gehört Seelsorge, zum Sterben der Hospizarbeit und wieviel ge und- der Rechtswissenschaft. Die DB ZugBus GmbH (RAB) haben aufgrund der coronabedingtenhört zum Leben?Einführung Und was in davon die Themenabende kann ich ethisch und die Moderationjeweils liegt 19.30- in den 21.00 Uhr Einschränkungen eine Verlängerung der Aktion möglich gemacht.verantwortet Händenauch selbst von in dieEBO- Hand Geschäftsführerin nehmen? Und Brunhilde Raiseronline und via DW zoom Städteschnellbus Friedrichshafen - Konstanz was sollte ichOAB-Geschäftsführer lieber lassen? Ralf Brennecke. Auch auf der anderen Buslinie, die „übern See“ führt, ist ab dem Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. EndeMontag, gegen 5. 21 Juli Uhr. Assistierter Suizid 1. Juli der bwtarif im Barverkauf erhältlich. Ausgenommen istDiesen auch Fragestellungen Gestartet möchten wird die wirReihe an vier am AbenMontag,- 5.und Juli, Fragen mit dem der Thema Theologie „As- hier das bwtarif-Zeitkartensortiment. Die Anschlussmobilitätden imauf Juli begegnen.sistierter Eröffnet Suizid werden und Fragen die digitalen der Theologie“. Referent ist Pfarrer der Linie 7394 besteht in den Stadtverkehren Friedrichshafen und Dr. Til Elbe-Seiffart aus dem ReferatReferent: Theologie Pfarrer im Dr.Ev. Til Ober Elbe-Seiffart- Veranstaltungen durch kurze, einführende Gesprä- Konstanz sowie der gesamten VHB-Tarifzone 5. kirchenrat Stuttgart, der die Orientierungshilfen(Ev. Oberkirchenrat, zum Stuttgart)Thema Nähere Informationen, eine Preisübersicht und vieles mehrche gibt„Vom Sterben“assistierter und vertieft Suizid mit der Impulsen Landeskirche aus mit verfasst hat. es in einer neu aufgelegten Broschüre, die kostenlos erhältlichder Theologie, Die der weiteren(Notfall-) ThemenSeelsorge, und der HospizTermine:- Donnerstag, 8. Juli Assistierter Suizid ist in vielen Städten und Gemeinden. Alle Infos auch im Webarbeit un und- ausDonnerstag, der Rechtswissenschaft. 8. Juli: Assistierter Wir werden Suizid und Fragen der Seelsorge. ter www.bodo.de. verschiedene SichtweisenReferenten: darstellen Theologie-Professor und wollen da- Christophund Fragen Morgenthaler der Seelsorge (Bern) mit einen Meinungsbildungsprozessund Manuela Trunk vonum dieder Frage Psychologischen Referent: Prof. Beratungsstelle Dr. Christoph Morgenthaler Deutsche Bahn des assistiertendes Suizids DW OAB.ermöglichen. (Bern) und Manuela Trunk (Beraterin Diakonie, Ravensburg) Bahnsteig- und Gleisbauarbeiten im Bahnhof Nonnenhorn - Montag, 12. Juli: Assistierter Suizid und Hospiz- und Palliati- veränderte Fahrzeiten - die Züge fahren teilweise früherDie Teilnahmeab. varbeit. ist kostenlos. Referenten: Anmeldung Dorothea Baur, Hospizarbeit Weingarten, Am Dienstag, 27. Juli sowie von Montag, 2. August bis Sonntag,erforderlich bisund jeweils Stefan spätestens Fischer, Vorsitzender einen des Montag,Ethikkomitees 12. Juli der Assistierter St. Eli- Suizid 29. August 2021 kommt es aufgrund von Bauarbeiten in NonnenTag vor- dem Termin.sabeth-Stiftung Teilnahme Reute an einzelnen - einem großenund Anbieter Hospiz- von und stationären Palliativarbeit horn zu Fahrplanänderungen zwischen Friedrichshafen StadtAbenden und ist möglich.Hospizen - und zuständig für Seelsorge. Montag, 19. Juli: Assistierter Suizid undReferenten: rechtliche Dorothea Fragen. Baur Re- (Hospizarbeit, Lindau Insel. Bitte beachten Sie, dass einige Züge schon vor der Weingarten) und Stefan Fischer gewohnten Abfahrtzeit abfahren. Anmeldung: ferent: Journalist, Jurist und Autor Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung, München). (St. Elisabeth Stiftung, Reute) Vom 26. - 28. Juli fallen einzelne Züge in den Nacht- bzw.E-Mail: frühen [email protected] oder [email protected] Morgenstunden zwischen Friedrichshafen Stadt und Lindau Insel Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach der AnmeldungAnmeldung für einzelne erforderlich Abende unter oder fü[email protected] oder info@ aus und werden durch Busse ersetzt. die gesamte Reihe erhalten Sie einen Zugangslink. Montag, 19. Juli Assistierter Suizid Die geänderten Fahrzeiten der Züge sowie die vom 26. - 28. Juli ebo-oab.de bis jeweils spätestens einenund Tagrechtliche vor der FragestellungenVeranstal- verkehrenden Ersatzbusse sind unter bahn.de sowie im DB Na- tung. Nach der Anmeldung für einzelne Abende oder für die ge- Weitere Textesamte zum Thema:Reihe wird der Zugangslink zugeschickt.Referent: Prof. Dr. Heribert Prantl (Süddeut- vigator verfügbar. www.ebo-rv.de und www.diakonie-oab.de sche Zeitung, München) Texte zum Thema ab 1. Juli 2021 unter www.ebo-rv.de oder Naturschutzzentrum Eriskirch www.diakonie-oab.de

„Von Blumen und Insekten“ Führung mit Gerhard Kersting Die Pflanzenwelt der nassen Streuwiesen des Eriskircher Rieds steht im Mittelpunkt einer Exkursion des Naturschutzzentrums Er- iskirch am Sonntag, den 4. Juli unter Leitung des Diplom-Biologen Gerhard Kersting. Im Ried finden viele Pflanzen einen Lebens- raum, die im intensiv genutzten Grünland nicht mehr vorkommen. Es lohnt sich aber auch, einen Blick in die bunte Insektenwelt zu werfen; so könnte etwa der seltene Wiesenknopf-Ameisenbläu- ling fliegen. Die etwa 2 1/2-stündige Führung beginnt um 8.30 Uhr am Na- turschutzzentrum Eriskirch. Eine Anmeldung ist notwendig (Tel. Denken Sie an Ihre Tiere! 07541-81888), es werden wasserfeste Schuhe empfohlen.

Sommerkräuter Lassen Sie Ihre Kräuterführung in Eriskirch Am Mittwoch, den 7. Juli, bietet das Naturschutzzentrum Eris- Haustiere bei den kirch wieder eine Kräuterführung mit Reinhilde Maier an. Die etwa Pressemitteilung zweistündige Führung beginnt um 16.3028.06.2021 Uhr am Naturschutzzen- heißen Temperaturen trum. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig: Tel. 07541-81888. nicht im Auto zurück!

Ev. Bildungswerk Oberschwaben und Diakonie Vom Leben und Sterben. Vierteilige Online-Reihe zum Thema Assistierter Suizid. Nachdem das Bundesverfassungs- Vom Sterben undgerichts vom Leben im Frühjahr 2020 das Verbot der „geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ in Paragraph 217 des Strafgesetzbuches aufgehoben hat, wird um Orientierung gerungen. Wie wichtig 4 Online-Themenabendeder öffentlicheEinführung Diskurs in die Abende zum und Thema Moderation: assistierter Suizid ist, zeigte • Pfarrer Ralf Brennecke zu assistiertem Suizid Diakonisches Werk Oberschwaben–Allgäu– Bodensee Was bedeutet für das Sterben des Menschen die • Brunhilde Raiser Selbstbestimmung, wie sie im Urteil des Bundes- Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben verfassungsgerichts vom Februar 2020 laut wurde? Wieviel Leiden gehört zum Sterben und wieviel ge- hört zum Leben? Und was davon kann ich ethisch jeweils 19.30- 21.00 Uhr verantwortet auch selbst in die Hand nehmen? Und online via zoom was sollte ich lieber lassen? Montag, 5. Juli Assistierter Suizid Diesen Fragestellungen möchten wir an vier Aben- und Fragen der Theologie den im Juli begegnen. Eröffnet werden die digitalen Referent: Pfarrer Dr. Til Elbe-Seiffart Veranstaltungen durch kurze, einführende Gesprä- (Ev. Oberkirchenrat, Stuttgart) che „Vom Sterben“ und vertieft mit Impulsen aus der Theologie, der (Notfall-) Seelsorge, der Hospiz- Donnerstag, 8. Juli Assistierter Suizid arbeit und aus der Rechtswissenschaft. Wir werden verschiedene Sichtweisen darstellen und wollen da- und Fragen der Seelsorge mit einen Meinungsbildungsprozess um die Frage Referent: Prof. Dr. Christoph Morgenthaler des assistierten Suizids ermöglichen. (Bern) und Manuela Trunk (Beraterin Diakonie, Ravensburg) Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis jeweils spätestens einen Montag, 12. Juli Assistierter Suizid Tag vor dem Termin. Teilnahme an einzelnen und Hospiz- und Palliativarbeit Abenden ist möglich. Referenten: Dorothea Baur (Hospizarbeit, Weingarten) und Stefan Fischer Anmeldung: (St. Elisabeth Stiftung, Reute) E-Mail: [email protected] oder [email protected] Nach der Anmeldung für einzelne Abende oder für die gesamte Reihe erhalten Sie einen Zugangslink. Montag, 19. Juli Assistierter Suizid und rechtliche Fragestellungen Weitere Texte zum Thema: Referent: Prof. Dr. Heribert Prantl (Süddeut- www.ebo-rv.de und www.diakonie-oab.de sche Zeitung, München) Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 26

Alle Informationen zu Privatanzeigen finden Sie hier: Anzeigenauftrag www.duv-wagner.de

Anzeigenauftrag für das Amts- und Mitteilungsblatt Meine Anzeige soll in der/den der Gemeinde(n) Meckenbeuren Kalenderwoche(n) erscheinen:

per Mail [email protected] per Telefon 07154 8222-70  einmalig per Fax 07154 8222-15  wöchentlich per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim  14-täglich  monatlich

Anzeigentext Bitte am PC oder in DRUCKSCHRIFT ausfüllen!

Zusätzlich sende ich Ihnen diese Dokumente:  Logo  Grafik/Bild  Gestaltungsvorgabe  Alte Anzeige

Format  2-spaltig (90 mm breit)  ca. ______mm hoch  4-spaltig (187 mm breit)  (Mindesthöhe 30 mm)

Rechnungsanschrift:

Firma, Name Telefon für Rückfragen

Straße, Hausnummer Fax

PLZ, Ort E-Mail für Rechnungsversand

 Rechnung per Lastschrift  Rechnung per Überweisung Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen.

DE Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ha- IBAN ben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutz- niveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommu- nikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung. Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs über- mitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Pro- Ort, Datum, Unterschrift vider. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG | Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim | 07154 8222-70 | [email protected] Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 26

Preisbeispiele Meckenbeuren

2-spaltig / 70 mm 90 x 70 mm 2-spaltig / 80 mm 90 x 80 mm 89,60 € 102,40 €

2-spaltig / 40 mm 90 x 40 mm

51,20 €

2-spaltig / 90 mm 90 x 90 mm

2-spaltig / 50 mm 115,20 € 90 x 50 mm

64,00 €

4-spaltig / 50 mm 187 x 50 mm

128,00 €

Alle Preise sind zzgl. MwSt.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG | Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim | 07154 8222-70 | [email protected] Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 26

TRAUERANZEIGEN

Und immer wenn wir von Dir sprechen fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen, wärmen Sie und halten Dich fest umfangen, als wärst Du nie von uns gegangen.

Wir sind ratlos und in tiefem Schmerz. Wir vermissen unseren geliebten Sohn, Bruder und Freund, der so plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Yannick Cordt * 10. Dezember 1999 † 9. Juni 2021

In großer Liebe Mama, Papa, Marvin, Finn und Giulia Wir werden für Dich immer einen Platz in unserer Mitte lassen.

Die Beisetzung fand im engsten Familien- und Freundeskreis in Brochenzell statt.

KFZ-MARKT

Renault Service: RenaultKompetenz Service: & Qualität Kompetenzzum günstigen & Qualität Preis Oberhofer Str. 1, 88069 Tettnang zum günstigen Preis Telefon 0 75 42/50 90 97 Autohaus IMMOBILIENMARKT www.autohaus-felder.de Autohaus

Endlich zurück in der Heimat suche ich ein Haus für meine 3-köpfige Familie in TT/Meckenb. + MIETGESUCHE Umgeb. Ca. 120 qm Wfl. Gerne renov. bed., Neubau oder Bauplatz. Solvent bis 600 Tsd.  01638257467

Alleinerziehende Mama mit 4 Jährigen sucht dringend eine 2 Zi.Whg. in TT Mecka FN Umgebung. Bitte melden sie sich unter  0162/7402552 vielen Dank.

Frau, Mitte 50, Landesbedienstete, sucht 2 Zi.-Whg. in Meckenbeuren und Umgebung bis 700 € mtl. Kaltmiete.  0162/7160259.

Wohnung in Meckenbeuren oder Umkreis gesucht. Wir sind eine Familie bestehend aus 4 Personen und suchen eine 4 Zi.-Whg. in Meckenbeuren oder im Umkreis von Meckenbeuren. Wir freuen uns über jedes Angebot.  07542/9518846.

Sie möchten verkaufen? Rufen Sie uns an! WOHNUNGEN+HÄUSER+BAUGRUNDSTÜCKE + Kostenfreie Immobilienwertermittlung und Beratung + RUNDUMSERVICE von A-Z (Erstgespräch bis zur Übergabe) Immobilien Christian Mutzel, Riedweg 17/1, 88079 Kressbronn Tel. 0 75 43 / 9 60 06 50, 0171-8 21 62 28, www.immobilien-mutzel.de Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 26 Es geht nicht nur um Immobilien – es geht um Raum zum Wohlfühlen.

Egal, ob Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen oder Ihre Immobilie verkaufen möchten – das Immo-Team Verkäuferempfehlung   der Sparkasse Bodensee 100% empfehlen   Sie weiter ist Teil des größten Makler- verbunds Deutschland und Ihr Ansprechpartner Nr. 1 am See. Carolin Schuldes Sprechen Sie mit uns – Ihre Beraterin für Friedrichshafen wir freuen uns auf Sie! und Meckenbeuren Telefon: 07541 704-4360 [email protected]

Wir  beraten      Sie gerne.

Immobilienvermittlung VERSCHIEDENES aus Leidenschaft. Zuverlässig seit 1976. Junger Gärtner sucht in Meckenbeuren / Reute eine Persönlich, engagiert und kleine Schrebergarten-Parzelle für Gemüseanbau kurzfristig zur Be- pflanzung und Pacht - VIELEN DANK - Tel. 017660013037 kompetent vermitteln wir gerne auch Ihre Immobilie.

Kontaktieren Sie uns Steffen MAIER IMMOBILIEN für ein unverbind liches Bismarckstraße 8 · 88045 Friedrichshafen Erstgespräch. Tel. +49 7541 23570 · www.immo-maier.de STELLENANGEBOTE

Suche Gartenpflege Unterstützung bei der Gartenpflege gesucht. Ca. 4 Stunden in der Woche in Ailingen. Rückmeldung per mail an: garten-ailingen@ gmx.de

Raumpflegerinnen für Tettnang Bürgermoos gesucht

Montag bis Freitag von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr sowie

Mittwoch und Freitag von 17:00 Uhr – 19:30 Uhr Mader-Dienstleistungs GmbH Tel. 07524 / 9766730 | [email protected]

Nur Mut! Wir lernen Sie ein. Ideal für Hausfrauen  Freundliche Mitarbeiterin (m/w/d) auf 450,- € Basis für 5 Std. / täglich Reinfix FN, Tel. 07541/24204 Montfort-Reinigung Tettnang, Tel. 0151 / 43245451, von 8 bis 18 Uhr Plümer Zimmerei und Holzbau Mit wem Tannöschstraße 10, 88097 Eriskirch Tel. 07541 - 80 96 26 ich am liebsten [email protected] arbeite? Holzbau sucht Verstärkung Mit allen! - Zimmerermeister (m/w/d) - Zimmerergeselle (m/w/d) - Azubi für Sept. 2021 (m/w/d) Die Stiftung Liebenau sucht für ihre gemeinnützige Freu Dich auf eine junge tolle Truppe! Tochtergesellschaft Liebenau Kliniken Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) ab sofort in Meckenbeuren, Teilzeit mit einem Stellen- umfang von 20 Stunden pro Woche, Web-ID 21153, Kontakt: Saskia Schorpp, Tel. +49 7542 10-5190

In unserer Mitte – Der Mensch Metzgergeselle / Metzgermeister (m/w/d) www.sti ft ung-liebenau.de/jobs Fleischerei-Fachverkäufer (m/w/d) auch als Aushilfe oder Teilzeit Zum Herbst 2021 bieten wir Ausbildungsplätze für die Berufe Fleischer und Fleischereifachverkäufer (m/w/d)

GESCHÄFTSANZEIGEN

!c Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für unseren Standort in Tettnang zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Baugeräteführer (m/w/d) in Vollzeit

Ihre Aufgaben: ▪ Sie bedienen eigenverantwortlich diverse Baumaschinen im Abbau, in der Rekultivierung sowie bei der Verladung unserer Kunden- aufträge

▪ Sie unterstützen unser Team bei Wartungs- und Reparaturarbeiten

Ihr Profil: ▪ Sie besitzen den Führerschein Klasse C oder CE, idealerweise Besuchen Sie unsere große Ausstellung mit Schlüsselzahl 95 Sektionaltore, Rolltore, Kipptore, Industrietore… ▪ Sie haben Erfahrung im Bereich der Maschinenführung- und

Wartung Kipptorstraße 1-3

▪ Sie handeln selbständig, qualitätsgerecht und lösungsorientiert 88630 Pfullendorf

▪ Sie sind teamfähig und engagiert Ortsteil Aach-Linz

Telefon: 07552 2602-0 Wir bieten Ihnen: www.pfullendorfer.de

▪ Attraktive Rahmenbedingungen, einen unbefristeten Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung Arbeitsvertrag mit ganzjähriger Beschäftigung

▪ Sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in einem inhabergeführten Familienunternehmen

▪ Kollegiales und familiäres Arbeitsumfeld mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an [email protected] Kieswerk Brielmaier GmbH & Co. KG z. Hd. Frau Nicole Denn Langenargener Str. 99 / 88069 Tettnang Tel.: 0049 7543 933 214 www.brielmaier-kieswerk.de

Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 26

kompetent, zuverlässig, mit Sachverstand – Ihr Partner in der Hausverwaltung Hölderlinstraße 20 88213 Ravensburg Telefon 07 51-76 95 28 26 www.hausverwaltung-bos.de

Individuelle Betreuung und Pflege zu Hause

Stundenweise 24 Stunden Haushaltshilfe Betreuung und Pflege Ralf Petzold (Inhaber) - Rufen Sie uns an: 07528-9218178 - Werktags 8 bis 20 Uhr [email protected] www.pflegehilfe.plus

Besondere Menschen Ihre Wünsche brauchen besondere Pflege!! sind unsere Ziele

· 24-Std.-Rufbereitschaft Florian Köhl · Alle Leistungen Benzstraße 9 und der Pflegeversicherung 88074 Meckenbeuren der Behandlungspflege www.koehl-        · Wundmanagement zeitpunkt.de     · Verhinderungspflege · Beratungsgespräch bei Geldleistung Tel. 0 75 42/40 60 00 · Sterbebegleitung

, -. / . , !! ' . SONNENSCHUTZ AKTION , $ * *  0 $!    %#  &'(    ) *+         5% auf alle &    !"!# Plissees, Rollos, Jalousien etc. und kostenloser Ausmess- und Montage-Service

Stoffe + Gardinen Friedrichshafen · Charlottenstr. 15

Wir haben unseren Hofladen ab sofort von Mo.-Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet! Unser Angebot Frische Salat-, Essig- und Salzgurken, Neue Kartoffeln, Kirschen, saisonales Obst und Boden schwimmend verlegen? Beeren. Paprika- und Gewürzgurken, Rote Bete Wir sind bereit - 1000 m² am Lager. und Senfgurken in verschieden großen Gläsern.

Familie Hirscher Tel. 07542 - 43 37 07504 9700-0 | www.haller-raumgestaltung.de | Sattelbach Laufenen 6 Fax 07542 - 97 83 50 haller_raumgestaltung Markus Haller Raumgestaltung 88074 Meckenbeuren www.hirscher-konserven.de SeiteGemeindenachrichten 32 MeckenbeurenGemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Juli 2021 NummerNummer 26 Es gibt keinen Planet B Sanieren Sie mit staatlicher Förderung Ihre Fenster und helfen Sie das Klima zu verbessern!

Die Techniker der Firma Die KfW bezuschusst Schäfer Fenster & Türen Markdorf GmbH Einzelmaßnahmen mit 20%. beraten Sie über Ihre ganz persönlichen Das BAFA bezuschusst Kosten für den Energieberater mit 80%. Fördermöglichkeiten zur energetischen Fenster-Sanierung.

T 07544 / 96595-0 schaefer-markdorf.de

Ambulante Pflege • Tagespflege

Wir helfen Ihnen gerne

88069 Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon 0 75 42/95 20 74 oder Mobil 0171-750 8125 [email protected]

R

lachen, kauen, sprechen! Dr. Dominik Emmerich Zentrum • Fachzahnarzt für Oralchirurgie Wir bieten das komplette Spektrum der für Zahn- • Spezialist für Implantologie (BDIZ/EDI) modernen Implantologie aus einer Hand: implantate • Spezialist für zahnärztliche • Dauerhaft feste Zahnimplantate Prothetik und Biomaterialien (DGPro) • Knochenaufbau in jeder Kiefersituation 5 Jahre • Sofort feste Zähne auf 4 Implantaten (24 h): Dr. Emmerich2 und Kollegen auf z.B. sog. All-on-4-Methode seit 2005 (siehe Fotos) Garantie Praxisklinik für Zahnmedizin Implantate • Ästhetischer Zahnersatz aus Vollkeramik Zahnerhalt • Zahnästhetik• Zahnimplantate und Zahn- 2004 - 2008: div. Vorträge und Live-OPs Uni Freiburg ersatz • Nicht nur für Angst-Patienten: Dämmerschlaf für umfangr. Parkstraße 25 zahnärztliche oder chirurgische Behandlung, 88212 Ravensburg z.B. Weisheitszähne, Knochenaufbau, Totalsanierung T 0751 / 35 90 97 0 • Umfangreiche Zahnsanierung vom Spezialistenteam www.zahnarzt-ravensburg-emmerich.de Zentrum für ästhetischen Zahnersatz