Ratgeber für ältere Menschen in der Gemeinde

Juni 2019

1  Liebe Bürgerin, lieber Bürger, liebe Seniorin, lieber Senior,

alle wollen alt werden, aber keiner will alt Ich bin froh über das breite Angebot, dass wir älteren Menschen anbieten sein. An dieser ironisch selbstkritischen können. Dies soll auch unsere große Wertschätzung vor deren Lebensleis- Aussage zum Älterwerden ist vieles zu- tung zum Ausdruck bringen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, zu deren Wohl treffend. Die meisten träumen zwar von einen Beitrag leisten zu können und der älteren Generation mit Respekt und ­einem harmonischen, relativ gesunden tiefer Dankbarkeit zu begegnen. und selbstbestimmten Alter mit schöner Ich möchte an dieser Stelle auch den Angehörigen, Ehrenamtlichen und Al- Wohnung, vielen guten Sozialkontak- tenhilfe-Profis aus unterschiedlichen Projekten, Institutionen, Kirchen und ten und auskömmlicher Rente. Aber die privaten Initiativen für Ihr unverzichtbares Engagement zum Wohle unserer konkrete Wirklichkeit sieht oft ganz an- älteren Menschen danken. ders aus. Weit weniger positiv und teil- Unser Senioren-Ratgeber ist umfassend ausgereift. Dennoch ist die Ge- weise auch sehr belastend. meindeverwaltung für Ihre Anregung und Verbesserungsvorschläge gege- Deshalb ist es wichtig, dass ältere Menschen und deren Angehö- benenfalls sehr dankbar. rige rechtzeitig und richtig auf die individuelle Situation reagieren. Ich hoffe, dass der Ratgeber auch in seiner vorliegenden Fassung wieder Der neu aufgelegte Ratgeber für ältere Menschen in der Gemeinde vielen Menschen hilft, ihre persönliche Lebensqualität im Alter noch weiter Mecken­beuren kann sich dabei als wichtige Leitlinie, als Informati- zu verbessern. onsquelle und Ideengeber erweisen. Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen diesen hilfreichen Ratgeber, neu aufgelegt und aktualisiert, wieder an die Hand geben können. Sie finden darin viele Ansprechpartner, wichtige Telefonnummern und Mit freundlichen Grüßen ­Adressen, einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen zum Thema Alter, rechtlicher Hinweise sowie zahl- Ihre reiche Angebote zum aktiven Mitmachen. Elisabeth Kugel Bürgermeisterin

Vorwort Vorwort 3 2 Ansprechpartner für Senioren im Rathaus Meckenbeuren im Rathaus Meckenbeuren:

Jeanette Peter Tel: 07542/403-219 Zimmer DG 4 Fax : 07542/403-224 Mail: [email protected]

Informationen im Internet für Senioren speziell für Mecken­beuren finden Sie unter : www.meckenbeuren.de/de/wohnen-soziales/senioren

Bürgersprechtag

Wenn Sie ein Anliegen direkt mit der Bürgermeisterin ­Elisabeth Kugel besprechen wollen, melden Sie sich persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 403‑202. Bitte teilen Sie kurz mit, welches Anliegen Sie haben, damit können notwendige Vorabklärungen durchgeführt werden. Wir können dann Ihre Ange­ ­legen­ heiten beschleunigt bearbeiten bzw. beant­worten.

Rathaus Meckenbeuren Ansprechpartner 5 4 1. Vereine und Aktivitäten

1.1. Seniorenarbeit 1.2. Sportliche Aktivitäten in Meckenbeuren

Seniorenkreis Meckenbeuren Montag Ansprechpartnerin: Seniorengymnastik im Sitzen Ingeborg Herbst Tel.: 07542/4220 Wöchentlich außer Schulferien 9.00 – 9.45 Uhr in den Lebensräumen für Jung und Alt Seniorenkreis Brochenzell Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Ingrid Daub Ursula Keller-Weishaupt Tel.: 07542/1414 Lebensräume für Jung und Alt Tel.: 07542/1800 E-Mail: [email protected] Montag Seniorenkreis Seniorengymnastik der kath. Kirchengemeinde Ansprechpartnerin: Wöchentlich außer Schulferien Ingrid Aggeler Tel.: 07542/4115 14.30 – 15.30 Uhr im Gemeindehaus St. Verena, Kehlen E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Ilse Miklos Tel.: 07543/6726 Liebenauer Seniorentreff der Gallus-Hilfe Ansprechpartnerin: Montag Angelika Lukes Tel.: 07542/102130 Seniorengymnastik für Männer und Frauen Wöchentlich außer Schulferien ab 14.30 Uhr Lebensräume für Jung und Alt, Meckenbeuren im Feuerwehrhaus Meckenbeuren, 1. OG Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Ingrid Daub Tel.: 07542/1800 Waltraud Flucht Tel.: 0751/63782 E-Mail: [email protected] Kontaktadresse Meckenbeuren Christel Abt Tel.: 07542/4256

6 Vereine und Aktivitäten Vereine und Aktivitäten 7 Mittwoch 1.4. Bücherei im Rathaus Seniorengymnastik vom Deutschen Roten Kreuz Im Erdgeschoss des Rathauses befindet sich die Mecken- 14.00 – 15.30 Uhr beurer Bücherei. Das Medienangebot umfasst Bücher, im Feuerwehrhaus Meckenbeuren, Gemeindesaal Zeitungen, Zeitschriften, DVDs, MCs, CDs, CD-ROMs und Ansprechpartnerin: Spiele. Ebenfalls steht Ihnen als Benutzer/in mit einem Heidi Luedecke Tel.: 07542/21988 Gemeinde­büchereiausweis die Onleihe Bodensee-Ober- schwaben zur Verfügung. Physiofit – Programm für Senioren Nähere Informationen hierzu erhalten Sie über die Web- Ansprechpartner : site: www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben Hubert Ganser + Harald Späth Öffnungszeiten: Graf-Zeppelin-Str. 21 Tel.: 07542/912088 Dienstag 09.00 – 18.30 Uhr 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/912089 Mittwoch 14.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Freitag 14.30 – 18.30 Uhr Kontakt : Bücherei im Rathaus Tel.: 07542/403-140 1.3. Kultur am Gleis 1 (Bahnhof ) Theodor-Heuss-Platz 1 Fax : 07542/403-100 Der Kulturschuppen ist eine beliebte Kleinkunstbühne, 88074 Meckenbeuren die regelmäßig das ganze Jahr über bespielt wird. Von E-Mail: [email protected] Klassik bis Jazz über Kabarett, Theater und Tanz bis zu Vortrag und Lesung reicht das breit gefächerte Programm. 1.5. VHS Angebote für Senioren Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Die Volkshochschule bietet spezielle Kurs- Sie im amtlichen Mitteilungsblatt, unter www.kag1.de und angebote für Seniorinnen und Senioren aktiv ab 50 an. im aktuellen Veranstaltungskalender. Rathaus Meckenbeuren Frau Margit Zanker Tel.: 07542/403-207 Theodor-Heuss-Platz 1 Fax : 07542/403-27207

8 Vereine und Aktivitäten Vereine und Aktivitäten 9 2. Ambulante Angebote

2.1. Ambulante Pflegedienste Kontakte : Ambulante Pflege- und Hilfsdienste bieten älteren oder Sozialstation St. Anna, Meckenbeuren kranken Menschen die Möglichkeit, zu Hause zu bleiben Pflegedienstleitung: und dort betreut und gepflegt zu werden. Die Kosten für Patricia Philips die ambulante Pflege werden unter bestimmten Voraus- Karl-Fränkel-Ring 1 Tel.: 07542/22928 setzungen von den Kranken- bzw. Pflegekassen über- 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/4596 nommen. Pflegedienst Zeitpunkt Florian Köhl Angeboten wird: Benzstraße 9 • Grundpflege (baden, waschen, duschen, ankleiden) 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/406000 • Grundpflege (baden, waschen, duschen, ankleiden, eMail: [email protected] Fuß- und Nagelpflege) Homepage: www.koehl-zeitpunkt.de • Behandlungspflege ( Verbände wechseln, spritzen, Wundbehandlung, künstliche Ernährung, Kirchliche Sozialstation Medikamentengabe) Pflegedienstleitung: • Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung der Karin Kohler Wohnung, Pflege von Wäsche und Kleidung, Wilhelmstr. 5 Tel.: 07542/94400 einkaufen, kochen) 88069 Tettnang Fax : 07542/944019 • Pflegeberatung Homepage: www.sozialstation-tettnang.de • Kurzzeitpflege zu Hause • Verhinderungspflege Pflegedienst Konzett • Pflege im Anschluss nach Krankenhaus Pflegedienstleitung: • Vermittlung (Essen auf Rädern, Hausnotruf, Martina Roder Tel.: 07542/952074 Pflegehilfsmittel, Selbsthilfegruppen) • Organisierte Nachbarschaftshilfe (Hilfen im Haushalt, Schillerstr. 14 Mobil: 0171/7508125 Besuchs- und Begleitdienste, leichte pflegerische 88069 Tettnang Fax : 07542/952076 Tätigkeiten) E-Mail: [email protected]

10 Ambulante Angebote Ambulante Angebote 11 2.2. Essen auf Rädern Kontakt : Für alle, die sich nicht mit einer warmen Mahlzeit versor- Haus St. Josef gen können, bietet „Essen auf Rädern“ eine ständige oder Humpisstr. 15 Tel.: 07542/94450 vorübergehende Versorgung. Es kann warmes oder tief- 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/944520 gekühltes Essen ausgeliefert werden. eMail: [email protected] Homepage: www.stiftung-liebenau.de Kontakte : 2.3. Hausnotruf Johanniter-Unfallhilfe e.V. Der Hausnotruf bietet per Knopfdruck die Möglichkeit, Dienststelle sich schnelle Hilfe in Notsituationen zu holen und sich der Schnetzenhauserstr. 2 Außenwelt bemerkbar zu machen. Die Hausnotrufanlage 88048 Friedrichshafen Tel.: 07541/3831-0 besteht aus einer Teilnehmerstation, die zusätzlich zum Fax : 07541/3831-50 Telefon aufgestellt wird und einem Funksender. Dieser Homepage: www.juh-bw.de kann als Armband, per Clip oder mit einer Kordel getragen werden. Durch Drücken des Notrufknopfes wird eine Malteser Hilfsdienst e.V. Friedrichshafen Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt. Selbst Riedleparkstr. 5 wenn der Teilnehmer nicht mehr sprechen kann und nur 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/3751612 den Knopf drückt, erkennen die Mitarbeiter in der Zentrale, Homepage: www.malteser.de woher der Notruf kommt. Kontakte : Sozialstation St. Anna Meckenbeuren Gemeinsamer Mittagstisch Pflegedienstleitung Patricia Philips Im Pflegeheim St. Josef kann gemeinsam mit Pflegeheim- Karl-Fränkel-Ring 1 Tel.: 07542/22928 bewohnern und -bewohnerinnen das Mittagessen einge- 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/4596 nommen werden. Es ist möglich, dieses Angebot täglich E-Mail: [email protected] oder nur an bestimmten Tagen der Woche zu nutzen.

12 Ambulante Angebote Ambulante Angebote 13 Pflegedienst Zeitpunkt 2.4. Fahrdienste für Schwerbehinderte

Florian Köhl Das Landratsamt hat einen Fahrdienst für Schwerbehin- Benzstraße 9 Tel.: 07542/406000 derte eingerichtet. Teilnahmeberechtigt sind Personen, 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/980606 die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem eMail: [email protected] Merkmal „aG“ oder „H“ sind und Homepage: www.koehl-zeitpunkt.de • die in einem Rollstuhl transportiert werden müssen Pflegedienst Konzett • ohne fremde Hilfe die Wohnung nicht verlassen Martina Roder Tel.: 07542/952074 können • ohne fremde Hilfe Nahverkehrsmittel nicht in Anspruch Schillerstr. 14 Mobil: 01717508125 nehmen können 88069 Tettnang Fax : 07542/952076 Behinderte, die diese Voraussetzungen erfüllen, erhalten E-Mail: [email protected] auf Antrag vom Kreissozialamt Friedrichshafen einen Be- DRK Beratungsstelle rechtigungsausweis. Inhaber des Berechtigungsauswei- Rotkreuzstr. 2 Tel.: 07541/504128 ses haben Anspruch auf sechs Freifahrten und höchstens 88046 Friedrichshafen 150 Beförderungskilometer monatlich. Es dürfen nur Fahr- E-Mail: [email protected] ten innerhalb des Bodenseekreises oder in einem Umkreis Homepage: www.drk-friedrichshafen.de von 25 km von der Wohnung des Berechtigten aus durch- Malteser Hilfsdienst e.V. Friedrichshafen geführt werden. Der Eigenanteil je Fahrt beträgt 2,00 €. Rheinstr. 3 Fahrten zu ärztlichen oder sonstigen therapeutischen Be- 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/375160 handlungen können nicht im Rahmen des Fahrdienstes Homepage: www.malteser.de durchgeführt werden. Folgende Dienste sind für den Fahrdienst zugelassen:

Johanniter-Unfallhilfe e.V. Malteser Hilfsdienst e.V. Friedrichshafen Dienststelle Friedrichshafen Rheinstraße 3 Schnetzenhauser Str. 2 Tel.: 07541/3831-0 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/375160 88048 Friedrichshafen Fax : 07541/3831-50 Homepage: www.malteser.de Homepage: www.juh-bw.de

14 Ambulante Angebote Ambulante Angebote 15 Johanniter-Unfallhilfe e.V. Hospiz Koordination Dienststelle Friedrichshafen Birgitta Radau Schnetzenhauser Str. 2 Tel.: 07541/3831-0 Franziskusplatz 1 88048 Friedrichshafen Fax : 07541/3831-50 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/92344111 Homepage: www.juh-bw.de eMail: [email protected]

2.5. Hospizarbeit 2.6. Besuchsdienst „Zeit für Andere“ Hospizarbeit bedeutet, das zugewandte und achtungsvol- Das Angebot des Besuchsdienstes richtet sich an alle le Begleiten von Menschen in der schwierigen Endpha- kranken und einsamen Menschen in der Gemeinde, die se ihres Lebens. Die Hospizbewegung im Bodenseekreis sich einsam fühlen und sich über einen Besuch freuen. begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen mit ihren Angehörigen zu Hause oder in einer stationären Ein- richtung. Besuchsdienst Demenz Für an Demenz erkrankte Menschen sind die gewohnte Kontakte : Umgebung und die Menschen mit denen sie leben am Hospizgruppe Meckenbeuren wichtigsten. Der Besuchsdienst für an Demenz erkrank- Altenheim St. Josef te Menschen ermöglicht eine stundenweise Betreuung in Ansprechpartner : der gewohnten Umgebung. Petra Büchele Tel.: 07542/944556 oder 07542/22940 Roselinde Jung Tel.: 07542/4178 Kontakte : Sozialstation St. Anna-Hilfe gGmbH Patricia Philips Stationäres Hospiz Franziskuszentrum St. Anna-Hilfe Karl-Fränkel-Ring 1 Tel.: 07542/22928 Franziskusplatz 1 Tel.: 07541/9234111 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/4596 88045 Friedrichshafen Fax : 07541/9234130 eMail: [email protected]

16 Ambulante Angebote Ambulante Angebote 17 3. Wohnen im Alter Lebensräume für Jung und Alt 3.1. Lebensräume für Jung und Alt Frau Ingrid Daub Graf-Zeppelin-Str. 21 Tel.: 07542/1800 Die Lebensräume für Jung und Alt sind ein generations- 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/1331 übergreifendes Wohnprojekt. eMail: [email protected] Menschen aller Generationen leben hier unter einem Dach. Barrierefreie, altersgerechte Wohnungen erleich- tern ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Jeder lebt eigenverantwortlich in seiner Wohnung und ist 2 .7. Wahl-Großeltern-Projekt gleichzeitig Teil einer Gemeinschaft, in der auf Werte wie Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern und Familien nachbarschaftliches Miteinander und Hilfsbereitschaft haben, dann lassen Sie sich doch als Wahl-Oma/Wahl- gesetzt wird. Opa registrieren. Wenn Versorgung und Hilfen notwendig sind, gilt es mit Hilfe der Gemeinwesenarbeiterin, die Ressourcen der Kontakt : Nachbarschaft und der Familie zu nutzen. Reichen diese Familientreff Meckenbeuren Hilfen nicht aus und ist professionelle Hilfe notwendig, Sprechzeit jeden Freitag von 09:30 Uhr – 11:00 Uhr hilft die Gemeinwesenarbeiterin dabei, ambulante Pflege, Graf-Zeppelin-Straße 22 hauswirtschaftliche Hilfen und andere Dienstleistungen 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/21206 zu vermitteln. Das Leben in der Wohnanlage kann Menschen vor Ver- einsamung schützen. Es können Kontakte zu Menschen aller Altersgruppen geknüpft werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit seinen Fähigkeiten und Interes- sen einzubringen und somit einen wichtigen Platz in der Gemeinschaft einzunehmen. Die Lebensräume für Jung und Alt liegen zentral in Me- ckenbeuren, in der Nähe des Bahnhofs.

18 Ambulante Angebote Wohnen im Alter 19 Offene Angebote: 3.2. Heimgebundene Wohnungen/Betreutes Seniorenwohnen Montag: • Seniorengymnastik Heimgebundene Wohnungen/Betreutes Seniorenwoh- • PC-Cafe für Senioren, nen ist eine besondere Form des altengerechten Woh- • Schachspielen für Senioren nens. Heimgebundene Wohnungen sind geeignet für • Cafe Begegnung rüstige oder leicht pflegebedürftige Menschen, die selb- ständig leben möchten, aber ein hohes Maß an Sicherheit Dienstag: • Literaturkreis wünschen. Mit dem Mietvertrag wird ein Betreuungsver- trag abgeschlossen. Im Rahmen dieses Wohnens werden Mittwoch: verschiedene frei wählbare Dienstleistungen angeboten. • Gedächtnistraining Die Leistungen setzen sich aus Grundleistungen und zu- • Fahrradreparaturtreff (außer in den Wintermonaten) sätzlichen Wahlleistungen zusammen. • Offenes Singen Die Grundleistungen sollen in erster Linie ein Leben in Donnerstag: größtmöglicher Selbständigkeit unterstützen. Leistungen • Patchworkgruppe wie Pflege, Essensversorgung oder Hilfen im Haushalt stehen als Wahlleistungen nach Bedarf zur Verfügung und Samstag: müssen nach Art und Umfang bezahlt werden. • Wochenendfrühstück ab 9.30 Uhr

Kontakt : Kontakt : Lebensräume für Jung und Alt Haus St. Josef Wohnanlage am Bahnhof Humpisstr. 15 Tel.: 07542/9445-0 Graf-Zeppelin-Str. 21 Tel.: 07542/1800 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/9445-20 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/1331 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.stiftung-liebenau.de

20 Wohnen im Alter Wohnen im Alter 21 3.3. Pflegeheime Alle Pflegeheime in der näheren Umgebung und im Bodenseekreis sind in der Broschüre „Hilfen im Alter – Das Pflegeheim ist eine Einrichtung, in der volljährige Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ Personen, die wegen Krankheit, Gebrechlichkeit oder aufgeführt. Behinderung auf Dauer pflegebedürftig sind, volle Unter­ kunft, Betreuung und die jeweils erforderliche Pflege erhalten. Vor dem Umzug in ein Heim sollte mit dem Kontakt : zuständigen Sachbearbeiter des Heims ein Heimvertrag Landratsamt Bodenseekreis – Sozialdezernat abgeschlossen werden. Dort wird auch die Beratung zur Wiltrud Bolien Finanzierung des Heimplatzes angeboten. Albrechtstr. 75 Tel.: 07541/204-5640 88045 Friedrichshafen Fax : 07541/204-7640 Kontakte : E-Mail: [email protected] Haus St. Josef Humpisstr. 15 Tel.: 07542/94450 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/944520 4. Medizinische Versorgung E-Mail: [email protected] Homepage: www.stiftung-liebenau.de 4.1. Krankenhäuser in der Umgebung Klinik Tettnang GmbH Seniorenresidenz Amselhof Emil-Münch-Straße 16 Tel.: 07542/5310 Berger Halde 48 Tel.: 07542/40986-0 88069 Tettnang Fax : 07542/5331178 88074 Meckenbeuren-Liebenau Tel.: 07542/40986-30 Homepage: www.medizin-campus-bodensee.de eMail: [email protected] Homepage: www.seniorenresidenz-amselhof.de Klinikum Friedrichshafen GmbH Röntgenstr. 2 Tel.: 07541/960 88048 Friedrichshafen Fax : 07541/961788 E-Mail: [email protected] Homepage: www.medizin-campus-bodensee.de

22 Wohnen im Alter Medizinische Versorgung 23 4.2. Ärzte in Meckenbeuren Alexander Teetz – Zahnarzt

Gemeinschaftspraxis Lindberghstr. 20 Dr. med. Frank Peter Seydel 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/2662 (Allgemeinmedizin) Dr. Josef Diemer – Zahnarzt Dr. med. Jörg Schattmann Marienstr. 3 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/912080 (Allgemeinmedizin, Notfallmedizin) Humpisstr. 13 Dr. med. dent. Jörg Frankenreiter – Zahnarzt 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/2313 Marienstr. 32 Dr. med. Steffen Kirstein – Allgemeinmedizin 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/3850 Marienstr. 30 Dr. med. dent. Barbara und Jochen Hübner – Zahnärzte 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/3391 Bahnhofplatz 1 Dr. med. Roland Broll – Allgemeinmedizin 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/20909 Marienstr. 30 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/21755 4.3. Ärzte-Notdienst Dr. med. Gebhard Locher – Allgemeinmedizin Den aktuellen Ärzte-Notdienst erfragen Sie über eine Wiesentalstr. 1/1 speziell eingerichtete Telefonnummer 116 117 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/3273 Bereitschaft am Wochenende : Dr. med. Viola Saible – Frauenheilkunde Samstag ab 8.00 Uhr durchgehend bis Montag 8.00 Uhr Lindberghstr. 3 Bereitschaft an Feiertagen: 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/3031 8.00 Uhr bis darauffolgender Tag 8.00 Uhr Dr. med. dent. Wolfgang Böhner – Zahnarzt Zusätzliche Ärzte-Bereitschaftsdienste : Schlehenweg 7 Wochentags Montag bis Freitag: ab 19.00 Uhr bis 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/21188 darauffolgender Tag 8.00 Uhr ( Telefonnummer siehe oben) Ärztlicher Notfalldienst von 8 – 21 Uhr Tel.: 07541/19222

24 Medizinische Versorgung Medizinische Versorgung 25 4.4. Krankengymnastik und Massage 4.5. Fußpflege

Hubert Ganser + Harald Späth Renate Kiechle Graf-Zeppelin-Str. 21 Tel.: 07542/912088 Fasanenweg 15 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/912089 88074 Meckenbeuren (Gerbertshaus) Tel.: 07542/3770 E-Mail: [email protected] Agnes Rist Ulrike Beu Lerchenstr. 5 Lindberghstr. 5 88074 Meckenbeuren-Brochenzell Tel.: 07542/22988 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/912410 Margaret Rößler Krankengymnastik Martina und Otto Weishaupt Ernst-Lehmann-Str. 32 Tel.: 07542/9448780 Graf-Zeppelin-Str. 5 88074 Meckenbeuren Mobil: 0170/2363390 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/21600 4.6. Apotheken Physiofit Raphael-Apotheke Tettnanger Straße 14 Tel.: 07542/912097 Lindhbergstr. 1 Tel.: 07542/3350 88074 Meckeneuren Fax : 07542/912307 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/22095 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Massage Weishaupt-Kowaliszyn -Apotheke Marienstraße 8 Hauptstr. 26 Tel.: 07542/4259 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/2828 88074 Meckenbeuren Fax.: 07542/21645 E-Mail: [email protected]

26 Medizinische Versorgung Medizinische Versorgung 27 4.7. Apotheken-Notdienst 5. Kirchen

Für den Apotheken-Notdienst gilt die überregionale, ein- 5.1. Katholisches Pfarramt heitliche Rufnummer. Auskunft über die nächste, dienst- bereite Apotheke erhalten Sie unter Kontakte : Pfarrbüro St. Maria Meckenbeuren Tel.: 0800-00 22 833 Hauptstr. 21 Tel.: 07542/4663 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/4669 Wochentags: E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr bis darauffolgender Tag 8.30 Uhr www.kathkirche-meckenbeuren.de

Wochenende : Pfarrbüro St. Verena Kehlen und Samstag 12.30 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr St. Jakobus Brochenzell Verenaweg 6 Tel.: 07542/4431 Sonn- und Feiertage : 88074 Meckenbeuren-Kehlen Fax : 07542/979402 8.30 Uhr bis darauffolgender Tag 8.30 Uhr eMail: [email protected]

Kath. Kirche St. Jakobus Brochenzell Andreas-Hofer-Str. 32 Tel.: 07542/978421 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/979402 eMail: [email protected]

Kath. Kirche St. Maria Liebenau Tel.: 07542/102031 oder 07542/102032

Kath. Kirche St. Gebhard Hegenberg Tel.: 07542/102031 oder 07542/102032

28 Medizinische Versorgung Kirchen 29 5.3. Kirchliche Angebote

Kath. Kirche St. Johannes Obereschach 5.3.1. Katholischer Frauenbund Meckenbeuren Pfarrer Sohl Tel.: 0751/61362 Der kath. Frauenbund Meckenbeuren ist eine Gemeinschaft Diakon Thouet Tel.: 07541/6527581 von Frauen verschiedenen Alters, die sich regelmäßig trifft. eMail: [email protected] Dabei werden z.B. über kirchliche, soziale oder politische eMail: [email protected] Themen diskutiert bzw. zu diesen Themen Vorträge gehalten. Den Krankenhausbesuchsdienst können Sie über das Die Treffen finden an verschiedenen Tagen im kath. Ge- Pfarramt anmelden oder direkt bei meindehaus St. Maria statt, je nach Bedarf und Veranstal- Rita Thesing Tel.: 07542/409292 tung. Ansprechpartnerin: Die Krankenkommunion und die Krankensalbung ist das Sakrament für die Kranken und wird auch zu Hause ge- Irene Mohne Tel.: 07542/4477 spendet (Anmeldung beim Pfarramt).

5.3.2. Treffen für alleinstehende Frauen Erster Montag im Monat im kath. Gemeindehaus St. 5.2. Evangelisches Pfarramt Maria um 16.00 Uhr

Kontakt : Ansprechpartnerin: Pfarramt Pauluskirche Ilse Tann Tel.: 07542/3171 Ernst-Lehmann-Str. 17 Tel.: 07542/4773 Berta König Tel.: 07542/21153 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/4707 eMail: [email protected] www.gemeinde.meckenbeuren.elk-wue.de

30 Kirchen Kirchen 31 5.3.3. Ökumenischer Förderverein für Familien- und 6. Gesetzliche Sozialleistungen Krankenpflege Meckenbeuren e. V. - Finanzielle Vergünstigungen Ansprechpartner : 6.1. Sozialreferat der Gemeinde Wolfgang Ilg Beratung bezüglich finanzieller Hilfen, Sozialleistungen, Hans-Holbein-Str. 15 Schuldnerberatung, u.v.m. 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/3251 Ansprechpartner : Rolf Mayer 5.3.4 Senioren Brochenzell Rathaus Meckenbeuren Jakobustreff jeden Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr Zimmer OG 11 Tel.: 07542/403114 Ansprechpartner : 6.2. Schuldnerberatung Ursula Keller-Weißhaupt Töpferweg 5 Überschuldung bzw. Zahlungsunfähigkeit lässt meist 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/1414 soziale Probleme entstehen. Umgekehrt entsteht Über- schuldung nicht selten als Folge sozialer und psychischer Probleme. Die Selbsthilfepotentiale reichen nicht aus. Überschuldung ist in mehrfacher Hinsicht eine kritische Lebenslage, so dass eine ganzheitliche Hilfe nötig ist. Es geht darum, die inneren Ursachenzusammenhänge zu er- kennen, damit regulierende und flankierende Maßnahmen ergriffen werden können. Solche Aufgaben fallen vorran- gig in das Handlungsfeld der Sozialarbeit. Mit der Überschuldungsproblematik ist häufig drohende Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit von ALG II oder Sozialhilfe, Sucht (Alkohol, Drogen, Spiel-

Im Meckenbeurer Ried 32 Kirchen Kirchen 33 sucht, Kaufsucht) u.v.a.m. verbunden, die nicht selten zu Aggression bis hin zu häuslicher Gewalt, Depression bis Wohnberechtigungsschein zu suizidalen Tendenzen, Resignation und Apathie bis zur Rathaus Meckenbeuren Verwahrlosung führen Zimmer OG 10 Tel.: 07542/403127 Wohnraumförderung Ansprechpartner : Rathaus Meckenbeuren Rolf Mayer Zimmer EG 5 Tel.: 07542/403105 Rathaus Meckenbeuren Zimmer OG 11 Tel.: 07542/403114 6.4. Sozialhilfe/Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 6.3. Wohngeld Personen über 65 Jahren sowie jüngere, die aus medizini- Wohngeld wird zur wirtschaftlichen Sicherung angemes- schen Gründen dauerhaft voll erwerbsgemindert sind und senen und familiengerechten Wohnens als Miet- oder die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen Lastenzuschuss zu den Aufwendungen für den Wohn- und Vermögen sichern können, erhalten auf Antrag Grund- raum geleistet. Es soll allen Bürgern helfen, deren Ein- sicherung bzw. Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII. kommen nicht ausreicht, die Kosten einer angemessenen Anträge erhalten Sie im Rathaus. Die individuelle Berech- Wohnung zu tragen. nung und Beratung erfolgt durch das Landratsamt, Sozi- Wohngeldanträge erhalten Sie im Rathaus. Für die Be- alamt, in Friedrichshafen. rechnung der Höhe des Wohngeldes ist das Landratsamt, Wohngeldstelle, in Friedrichshafen zuständig. Kontakt : Rathaus Meckenbeuren Kontakte : Zimmer OG 10 Tel.: 07542/403127 Wohngeld Rathaus Meckenbeuren Zimmer OG 10 Tel.: 07542/403127

34 Kirchen Kirchen 35 6.5. Sozialhilfe ­– Hilfen zur Pflege – Heimkosten Anträge erhalten Sie im Im Rahmen der Sozialhilfe werden die Kosten einer not- Rathaus Meckenbeuren wendigen Heimunterbringung, welche nicht durch das Zimmer OG 10 Tel.: 07542/403127 Einkommen und Vermögen des Heimbewohners und durch Leistungen der Pflegekasse gedeckt sind, über- 6.7. Schwerbehindertenausweis nommen. Ergänzende Leistungen zur Pflegeversicherung im ambulanten Bereich, Kurzzeitpflege und Verhinde- Personen, die dauernd körperlich, geistig oder seelisch rungspflege. beeinträchtigt sind, können mit einem Schwerbehinder- Kontakt : tenausweis Vergünstigungen verschiedener Art erhalten. Rathaus Meckenbeuren Diese richten sich nach dem Grad der Behinderung und Zimmer OG 10 Tel.: 07542/403127 der festgestellten gesundheitlichen Merkmale. Es gibt ge- gebenenfalls Ermäßigungen bei Verkehrsbetrieben, Steu- 6.6. Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung ervorteile, Telefongebührenbefreiung und Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung. Anträge für die Feststellung Von der Zahlung der Rundfunk- und Fernsehgebühren einer Schwerbehinderung liegen im Rathaus aus. können befreit werden: Die individuelle Beratung von Behinderten in allen Fragen • Schwerbehinderte, die einen des Behindertenrechts erfolgt durch das Landratsamt, Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „RF“ besitzen Versorgungsamt, in Friedrichshafen. • Empfänger von Sozialhilfe und Grundsicherung • Sonderfürsorgeberechtigte nach dem Kontakt : Bundesversorgungsgesetz Rathaus Meckenbeuren Zur Antragstellung sind Nachweise über Leistungen vom Zimmer EG 20 Tel.: 07542 /403119 Sozialamt oder der Schwerbehindertenausweis vorzule- /403120 gen. /403121 Wer von der Zahlung der Rundfunkgebühren befreit ist, kann auch einen Sozialtarif bei den Telefongebühren be- antragen.

36 Kirchen Kirchen 37 6.8. Blindenbeihilfe Kontakt :

Kontakt : Rathaus Meckenbeuren Rathaus Meckenbeuren Zimmer OG 11 Tel.: 07542/403114 Zimmer OG 10 Tel.: 07542/403127 Öffnungszeiten des Tafelladens: Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr 6.9. Rentenantrag/Rentenkontoklärung/ Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Rentenversicherung/Landwirtschaftliche Altrente Der Tafelladen befindet sich neben dem Tettnanger Kontakt : Rathaus, Montfortplatz 6. Rathaus Meckenbeuren Kontakt : Zimmer EG 2 Tel.: 07542/403102 Tettnanger Tafel e.V. Michael Hagelstein 6.10. Sonstige Entlastungen – Tettnanger Tafel Kirchstr. 28 88069 Tettnang Tel.: 07542/953640 Personen mit einem geringen Einkommen können mit eMail: [email protected] Einkaufsausweis zu sehr günstigen Preisen Lebensmittel www. tettnanger-tafel.de einkaufen. Alle Empfänger von Sozialgeld, Wohngeld oder Grund­ 7. Beratung und Information im Bodenseekreis sicherungsleistungen erhalten einen Einkaufsausweis. Gegen Vorlage der entsprechenden Unterlagen sowie 7.1. Pflegestützpunkt Bodenseekreis einem Passfoto erhalten Sie im Rathaus der Stadt Tett­ Die Fachkräfte im Pflegestützpunkt bieten sich für Rat- und nang im Amt für Soziales einen Jahresausweis ausgestellt. Hilfesuchende als „Wegweiser“ an. Die Beratung erfolgt Auch im evangelischen Pfarrbüro ( Tel.: 07542/4773) und kostenlos und neutral unter Einhaltung der Schweige­ im Rathaus Meckenbeuren bei Herrn Rolf Mayer können pflicht. Das Angebot umfasst die Hilfe bei der Klärung von Sie einen Jahresausweis erhalten. Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen, Unterstützung bei der Antragstellung, Erstel-

38 Kirchen Beratung und Information im Bodenseekreis 39 lung eines individuellen Hilfeplans und Vermittlung und Landratsamt Bodenseekreis Koordination einzelner Hilfen. Den Infoflyer kann beim Edeltraud Effelsberg Landratsamt Bodenseekreis angefordert werden. Albrechtstr. 75 Ansprechpartner : 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/204-5118 Gabriele Knöpfle Zimmer G 102 Tel.: 07541/204-5196 eMail: [email protected] Glärnischstr. 1 –3 Fax : 07541/204-7195 88045 Friedrichshafen 7.3. Kostenlose Beratung Kreisseniorenrat E-Mail: [email protected] Der Kreisseniorenrat ist eine Vereinigung von Vertretern Wesentliche Bedeutung hat inzwischen auch die Beratung der auf dem Gebiet der Altenhilfe tätigen Organisationen, zur Betreuungsvermeidung, z.B. durch die Erteilung einer Einrichtungen, Gruppierungen und von nicht organisier- Vorsorgevollmacht. ten Einzelpersonen im Bodenseekreis. Er wird vom Land- Kontakt : ratsamt finanziell und personell unterstützt. Landratsamt Bodenseekreis Mitglieder des Kreisseniorenrates arbeiten in verschiede- Constanze Maag nen Projektgruppen und Arbeitsgemeinschaften für Se- Albrechtstr. 75 nioren im Bodenseekreis mit. Er gibt die Zeitschrift „Der 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/2045287 ­Bodensee-Senior“ heraus. Der Kreisseniorenrat ist Mit- E-Mail: [email protected] glied im Landesseniorenrat Baden-Württemberg und in der „Senioren Plattform Bodensee“ vertreten. Aufgabe des Kreisseniorenrates ist die Vertretung der 7.2 . Wohnberatung Interessen der älteren Menschen im Kreis. Er ist ein Ort des Erfahrungsaustauschs und der Meinungsbildung auf Die Wohnberatung berät über die Möglichkeiten, die sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und gesellschafts- Wohnung so anzupassen, dass man so lange wie möglich politischem Gebiet. Er macht staatliche, kommunale und zu Hause selbständig und unabhängig leben kann. kirchliche Institutionen auf Probleme älterer Menschen Kontakt : aufmerksam und arbeitet an Lösungen mit. Er informiert ältere Menschen über sie betreffende Angelegenheiten und berät sie.

40 Beratung und Information im Bodenseekreis Beratung und Information im Bodenseekreis 41 Ein wertvolles Hilfsmittel nicht nur für ältere Menschen Musiktherapie beinhalten. Sollte es nicht möglich sein, ist die vom Kreisseniorenrat herausgegebene „Vorsorge- die Beratungsstelle aufzusuchen, sind Hausbesuche der mappe mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Berater möglich. Betreuungsverfügung“. Der Kreisseniorenrat bietet hierzu Kontakt : und zur Kriminalprävention Vorträge an. Er berät insbeson- dere auch beim Umbau zu barrierearmen, altersgerechten DRK Beratungsstelle für Demenzkranke und ihre Wohnungen. Alle 2 Jahre veranstaltet der Kreisseniorenrat Angehörigen die Ausstellung „Senioren kreativ“. Bruna Wernet Alle Informationen über den Kreisseniorenrat, seine Akti- Rotkreuzstr. 2 Tel.: 07541/5040 vitäten, Beratungs- und Informationsangebote finden Sie 88046 Friedrichshafen Fax : 07541/50405 im Internet unter www.kreisseniorenrat-bsk.de Homepage: www.drk-kv-bodenseekreis.de

Ansprechpartner in Meckenbeuren: 7.5. Betreuungsgruppe Tettnang Walter Schmid Kontakt : Rotkreuzstraße 2 Tel.: 0716-75602504 Kirchliche Sozialstation Tettnang 88045 Friedrichshafen E-Mail: [email protected] Karin Kohler Wilhelmstr. 5 7.4. DRK Beratungsstelle für Demenzkranke und 88069 Tettnang Tel.: 07542/94400 Angehörige

Die Beratungsstelle betreut Alzheimer-Patienten und 7.6. Caritaszentrum Friedrichshafen ältere Menschen, die verwirrt, desorientiert oder auch Sozialdienst „Hilfen im Alter“: Beratung für ältere Men- zunehmend vergesslich sind. Die Beratungsstelle hilft, schen und deren Angehörige in sozialen und sozialrecht- unterstützt, berät, vermittelt weiterführende Hilfen lichen Fragen. Gesprächsgruppen für pflegende Angehö- und informiert in finanziellen und rechtlichen Fragen. rige. Vermittlung „Verhinderungspflege in Gastfamilien“ Das Deutsche Rote Kreuz organisiert Gruppentreffen, und Seniorenfreizeiten. Begleitung/Schulung von ehren- die Elemente aus der Bewegungs-, Gestaltungs- und amtlich Engagierten.

42 Beratung und Information im Bodenseekreis Beratung und Information im Bodenseekreis 43 Ansprechpartner : 7.10. Pflegeplatzbörse

Edgar Störk Die Pflegeplatzbörse erleichtert die Suche nach einem Katharinenstr. 16 Tel.: 07541/3000-0 freien Dauer-, Kurzzeit oder Tagespflegeplatz sowie nach 88045 Friedrichshafen Fax.: 07541/3000-50 einem passenden ambulanten Dienst. Im Landkreis Bo- eMail:[email protected] densee können alle freien Plätze unter folgender Adresse abgerufen werden: 7.7. Arbeiterwohlfahrt www.pflegeboersen.de Hilfen für ältere und behinderte Menschen 7.11. Örtliche Betreuungsbehörde Kontakt : Riedleparkstr. 13 Als Örtliche Betreuungsbehörde sind die Aufgaben nach 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/25150 dem Betreuungsgesetz zu erfüllen, durch welches das frü- here Recht der Vormundschaften und Pflegschaften nach 7.8. Sozialverband VdK Ortsgruppe Meckenbeuren dem BGB abgelöst wurde. Der Schwerpunkt dieser Aufga- ben hat sich verlagert von der Führung eigener Betreuun- Ansprechpartner : gen hin zur Zusammenarbeit, zur Durchführung von Sach- Wolfgang Fischer Tel.: 07542/9479109 verhaltsermittlungen für die Vormundschaftsgerichte. 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/9478742 Wesentliche Bedeutung hat inzwischen auch die Bera- e-Mail: [email protected] tung zur Betreuungsvermeidung, z.B. durch die Erteilung einer Vorsorgevollmacht. 7.9. Sozialverband Deutschland (SoVD) Kontakt : Ansprechpartner : Landratsamt Bodenseekreis Anette Daiber Tel.: 07542/980890 Constanze Maag eMail: [email protected] Albrechtstr. 75 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/2045287 eMail: [email protected]

44 Beratung und Information im Bodenseekreis Beratung und Information im Bodenseekreis 45 7.12 . Telefonseelsorge (ökumenisch) gen zu treffen, kann beim Amtsgericht die Einreichung ei- ner Betreuung angeregt werden. Das Aufgabengebiet des Die Telefonseelsorge bietet ein Netz, in dem Menschen Betreuers wird ganz klar bestimmt (ärztliche Versorgung, jeden Alters Aussprache und Hilfe finden können. Am Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht etc.). Telefon hören ehrenamtliche Helfer dem Anrufer zu. Die Betreuer sind gegenüber dem Vormundschaftsgericht Telefonseelsorge ist ein anonymes Beratungsangebot, rechenschaftspflichtig. Beratung zur Betreuungsvermei- das allen zur Verfügung steht. dung. Tel.: 0800/1110222 Tel.: 0800/1110111 Kontakt : Betreuungsbehörde beim Landratsamt Bodenseekreis 8. Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Constanze Maag Albrechtstr. 75 8.1. Betreuung / Betreuungsverfügung 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/2045287 Ist eine Person altersbedingt oder auf Grund physischer 8.2. Vorsorgevollmacht oder gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten zu regeln und Entscheidun- In einer Vorsorgevollmacht benennen Sie eine oder meh- rere Personen, die für Sie im Bedarfsfall handeln sollen. Jeder sollte frühzeitig Vorsorge für schlechte Zeiten tref- fen. Die Vollmacht gilt nur für die Angelegenheiten, die in ihr genannt werden. Die Vorsorgevollmacht sollte in schriftlicher Form erfolgen. Sie tritt erst dann in Kraft, wenn der Vollmachtsgeber ge- schäftsunfähig ist. Es können mehrere Personen gleichzei- tig bevollmächtigt werden, die für verschiedene Aufgaben zuständig sind. Sinnvoll ist eine notarielle Beglaubigung, da der Notar gleichzeitig die Geschäftsfähigkeit aller be- teiligten Personen überprüft. Blick auf Meckenbeuren Wichtig ist, dass die Vollmacht im Bedarfsfall auch auf-

46 Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 47 findbar ist. Es wird daher empfohlen, nicht nur dem Be- vollmächtigten eine Kopie auszuhändigen, sondern das Notar Wolfgang Früh Original bei einer Person des Vertrauens oder bei einem Karlstraße 12 Tel.: 0751/999933-0 Notar oder Anwalt zu hinterlegen. 88212 Fax : 0751/999933-25 Nähere Auskünfte sowie Terminabsprachen erhalten Sie E-Mail: [email protected] im Notariat. Wagner-Dieterich-Maier-Ring Marktstraße12 Tel.: 0751/8880-0 Beurkungdungen und Beglaubigungen 88212 Ravensburg Fax : 0751/17383 Kontakte : E-Mail: [email protected] Notar Dr. Stehle Notariat Bohner Burgstraße 6 Tel.: 0751/35949-0 Schloßstraße 1 Tel.: 07542/5598030 88212 Ravensburg Fax : 0751/35949-99 88069 Tettnang Fax : 07542/5598065 E-Mail: [email protected] E-Mail:[email protected] Notar HolgerTremmel Notare Mai & Belikan St.-Longinus-Str. 9 Tel.: 0751/768792-50 Ehlersstraße 11 Tel.: 07541/3764900 88250 Weingarten Fax : 0751/768792-77 88046 Friedrichshafen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Notar Geissler Zentrales Vorsorgeregister Bahnhofsplatz 3 Tel.: 07541/3761170 Servicezentrale Tel.: 0800/3550500 88045 Friedrichshafen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Notar Dr. Andreas Frey Werastraße 22, III OG Tel.: 07541/38877-70 8.3. Vorsorgemappen Kreisseniorenrat 88045 Friedrichshafen Fax : 07541/38877-80 Vorsorgemappen des Kreisseniorenrates sind im Rathaus E-Mail: [email protected] erhältlich oder stehen zum downloaden bereit unter Notar Peter Laub http://www.meckenbeuren.de/gemeindeleben/ Georgstraße 3 Tel.: 0751/2018800 seniorinnen-und-senioren.html 88214 Ravensburg E-Mail: [email protected]

48 Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 49 8.4. Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung können Sie bestimmen, Notar Dr. Andreas Frey welche medizinischen Maßnahmen bei Ihnen ergriffen Werastraße 22, III OG Tel.: 07541/38877-70 werden dürfen, falls Sie nicht mehr in der Lage sind, eine 88045 Friedrichshafen Fax : 07541/38877-80 bewusste Entscheidung über die ärztliche Behandlung zu E-Mail: [email protected] treffen. Wichtig ist es festzulegen, wer auf die Einhaltung Notar Peter Laub Ihrer speziellen Wünsche als Patient achten soll. Es ist Georgstraße 3 Tel.: 0751/2018800 sinnvoll, vor Abfassung einer Patientenverfügung sich 88214 Ravensburg vom Hausarzt beraten zu lassen und eine Abschrift bei E-Mail: [email protected] diesem zu hinterlegen. Notar Wolfgang Früh Kontakte : Karlstraße 12 Tel.: 0751/999933-0 Notariat Bohner 88212 Ravensburg Fax : 0751/999933-25 Schloßstraße 1 Tel.: 07542/5598030 E-Mail: [email protected] 88069 Tettnang Fax : 07542/5598065 Wagner-Dieterich-Maier-Ring E-Mail:[email protected] Notare Mai & Belikan Marktstraße12 Tel.: 0751/8880-0 88212 Ravensburg Fax : 0751/17383 Ehlersstraße 11 Tel.: 07541/3764900 E-Mail: [email protected] 88046 Friedrichshafen Notar Dr. Stehle E-Mail: [email protected] Notar Geissler Burgstraße 6 Tel.: 0751/35949-0 88212 Ravensburg Fax : 0751/35949-99 Bahnhofsplatz 3 Tel.: 07541/3761170 E-Mail: [email protected] 88045 Friedrichshafen Notar HolgerTremmel E-Mail: [email protected] St.-Longinus-Str. 9 Tel.: 0751/768792-50 88250 Weingarten Fax : 0751/768792-77 E-Mail: [email protected]

50 Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 51 9. Testament und Todesfall gessen Ort und Datum sowie Vor- und Familienname.­ Das Testament kann zu Hause verwahrt oder ­sicherheitshalber 9.1. Notariell aufgesetztes Testament bei einem Notar hinterlegt werden. Das öffentliche, vor einem Notar mündlich erklärte, ge- bührenpflichtige Testament bietet folgende Vorteile: Der 9.3. Todesfall Notar berät Sie und verdeutlicht Ihnen die Konsequenzen Bei einem Todesfall macht es persönliche Trauer oft schwer, der geplanten Verfügungen. Das Testament wird beim klare Gedanken über die zu erledigenden Formalitäten zu ­Notariat hinterlegt. Zweifel dafür, ob überhaupt ein Testa- fassen. Die nachfolgenden Hinweise können Ihnen dabei ment vorliegt, ob es echt ist, wie es zu verstehen ist, kön- helfen: nen in der Regel nicht aufkommen. • Arzt benachrichtigen, um den Tod festzustellen und Kontakt : den Totenschein auszustellen • Nächste Angehörige unterrichten Amtsgericht Tettnang • Bestattungsinstitut einschalten Monfortstraße 1 Tel.: 07542/519-0 • Meldung des Todesfalls spätestens am folgenden 88069 Tettnang Fax : 07542/519-129 Werktag beim Standesamt des Sterbeortes E-Mail: [email protected] • (Sterbeurkunde: Rathaus Meckenbeuren, Zimmer EG 1, Tel.: 07542/403101) Zentrales Testamentsregister hier erhalten Sie den Ratgeber „Sterbefall in der Servicezentrale Tel: 0800/3550700 Familie“ Fax : 030/38 38 66 88 • Formalitäten der Beerdigung mit Behörde/Pfarramt klären Mail: [email protected] • Benachrichtigung der gesetzlichen und privaten Versicherungsträger : Rentenversicherung, 9.2. Eigenhändiges Testament Lebensversicherung, Krankenkasse Ohne Kosten können Sie auch ein eigenhändiges Testa- • Todesanzeige aufgeben • Kündigung laufender Verträge ment errichten. Hierfür muss der gesamte Text handschrift- lich eigenhändig niedergeschrieben werden. Nicht zu ver-

52 Testament und Todesfall Testament und Todesfall 53 Bestattungsdienste in Meckenbeuren und Umgebung: 10. Zug- und Busverbindungen, Taxi, Emma Bestattungen Abt 10.1. Zugverbindungen Ingrid Marschall Hauptstr. 3/1 Tel.: 07542/4404 Von unserem zentral gelegenen Bahnhof können Sie 88074 Meckenbeuren Fax : 07542/22305 durch Direktverbindungen der Deutschen Bahn die ­Städte www. abt-bestattungen.de Friedrichshafen und Ravensburg bequem mit dem Zug er- reichen, von diesen Städten aus haben Sie bundesweite Othmar Segelbacher Anschlusszugverbindungen. Informationen zu den Ab- Ravensburger Str. 26 Tel.: 07542/7684 fahrtszeiten erhalten Sie direkt durch die Aushangfahrplä- 88069 Tettnang Fax : 07542/54380 ne am Bahnhof oder unter der Tel.: 0800/1507090 (kos- www.segelbacher-bestattungen.de tenlos) und Tel.: 11861 (kostenpflichtig). Hubert Ammann Weiheresch 24 Weitere Informationen auch im Internet unter : 88048 Friedrichshafen-Ailingen Tel.: 07541/52350 www.bahn.de Vogt GmbH Paulinenstraße 1 Tel.: 07541/391539 10.2. Busverbindungen 88045 Friedrichshafen Fax : 07541/953247 Mit der Buslinie der Firma RAB kann in Richtung Friedrichs- Wurm GmbH hafen und Ravensburg bequem gefahren werden. Die Eugenstraße 37 Tel.: 07541/3850-0 Firma Strauss bietet Buslinien in Richtung Tettnang 88045 Friedrichshafen Fax : 07541/3850-50 an. Informationen erhalten Sie an den vorhandenen Bestattungen Pohl Bushaltestellen im Gemeindegebiet (zentral Bahnhof ) Hermann-Metzger-Straße 14 Tel.: 07541/9504-0 88045 Friedrichshafen Fax : 07541/9504-9 Weitere Informationen auch im Internet unter : www.bodo.de

54 Testament und Todesfall Zug- und Busverbindungen, Taxi, Emma 55 10.3. Taxi Betriebszeiten: Kontakt : Mo bis Fr 08:30 – 12 :30 Uhr Taxi-Zentrale Fuhrmann + Schmid Di, Do und Fr 14:00 – 18:00 Uhr Tel.: 07542/55555 Tel.: 07541/33333 Fahrtanmeldung: Tel.: 0751/3614152 Tel.: 07541/55555 Fahrplanauskunft : www.bodo.de Fax : 07541/286340 Bürgerbobil Meckenbeuren e. V. Tel.: 07542/1846 Taxi Lutz Friedrichshafen Tel.: 07541/71700 www.buergermobil-meckenbeuren.de E-Mail: [email protected] 10.4. BürgerMobil Meckenbeuren „Emma“

Egal ob Sie zum Einkaufszentrum, zum Arzt, oder zum Bahnhof müssen. Das Bürgermobil bringt Sie zuverlässig hin! Anders als ein Linienbus fährt Sie das Bürgermobil (unter der Linienbezeichnung 626 geführt) auf direktem Weg von Haltestelle zu Haltestelle. Wählen Sie einfach die gewünschten Haltestellen für Beginn und Ende der Fahrt aus dem Haltestellenverzeichnis aus. Suchen Sie sich den gewünschten Zeitraum während den u. g. Betriebszeiten aus und buchen Sie Ihre Fahrt spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit. Sie können auch mehrere Hinweis Buchungen bei einem Anruf vornehmen. So können Sie z. Wir weisen noch auf folgende Broschüre hin: B. Hin- und Rückfahrt in einem Telefonat erledigen. Eine „Hilfen im Alter – Ein Wegweiser für ältere Menschen Einzelfahrt für Erwachsene kostet 1,00 € und für Kinder im Bodenseekreis“ von 6 – 14 Jahren 0,50 €. Kinder unter 6 Jahren, Personen Herausgeber ist das Landratsamt Bodensee­kreis. mit Schwerbehindertenausweis und alle bodo-Zeitkarten- Kontakt : Tel.: 07541-2045640 Inhaber fahren kostenlos.

56 Zug- und Busverbindungen, Taxi, Emma Zug- und Busverbindungen, Taxi, Emma 57 Inhalt

1. Vereine und Aktivitäten...... 6 5. Kirchen...... 29 1.1. Seniorenarbeit 6 5.1. Katholisches Pfarramt 29 1.2. Sportliche Aktivitäten in Meckenbeuren 7 5.2. Evangelisches Pfarramt 30 1.3. Kultur am Gleis 1 (Bahnhof ) 8 5.3. Kirchliche Angebote 31 1.4. Bücherei im Rathaus 9 6. Gesetzliche Sozialleistungen 1.5. VHS Angebote für Senioren 9 - Finanzielle Vergünstigungen...... 33 2. Ambulante Angebote...... 10 6.1. Sozialreferat der Gemeinde 33 2.1. Ambulante Pflegedienste 10 6.2. Schuldnerberatung 33 2.2. Essen auf Rädern 12 6.3. Wohngeld 34 2.3. Hausnotruf 13 6.4. Sozialhilfe/Grundsicherung im Alter und bei 2.4. Fahrdienste für Schwerbehinderte 15 Erwerbsminderung 35 2.5. Hospizarbeit 16 6.5. Sozialhilfe ­– Hilfen zur Pflege – Heimkosten 36 2.6. Besuchsdienst „Zeit für Andere“ 17 6.6. Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung 36 2.7. Wahl-Großeltern-Projekt 18 6.7. Schwerbehindertenausweis 37 3. Wohnen im Alter...... 19 6.8. Blindenbeihilfe 38 3.1. Lebensräume für Jung und Alt 19 6.9. Rentenantrag/Rentenkontoklärung/Rentenversicherung/ 3.2. Heimgebundene Wohnungen/Betreutes Seniorenwohnen 21 Landwirtschaftliche Altrente 38 3.3. Pflegeheime 22 6.10. Sonstige Entlastungen – Tettnanger Tafel 38 4. Medizinische Versorgung...... 23 7. Beratung und Information im Bodenseekreis...... 40 4.1. Krankenhäuser in der Umgebung 23 7.1. Pflegestützpunkt Bodenseekreis 40 4.2. Ärzte in Meckenbeuren 24 7.2. Wohnberatung 41 4.3. Ärzte-Notdienst 25 7.3. Kostenlose Beratung Kreisseniorenrat 41 4.4. Krankengymnastik und Massage 26 7.4. DRK Beratungsstelle für Demenzkranke und Angehörige 43 4.5. Fußpflege 27 7.5. Betreuungsgruppe Tettnang 43 4.6. Apotheken 27 7.6. Caritaszentrum Friedrichshafen 44 4.7. Apotheken-Notdienst 28 7.7. Arbeiterwohlfahrt 44 7.8. Sozialverband VdK Ortsgruppe Meckenbeuren 44

58 Inhalt Inhalt 59 7.9. Sozialverband Deutschland (SoVD) 45 7.10. Pflegeplatzbörse 45 7.11. Örtliche Betreuungsbehörde 45 7.12. Telefonseelsorge (ökumenisch) 46 8. Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung...... 47 8.1. Betreuung / Betreuungsverfügung 47 8.2. Vorsorgevollmacht 47 8.3. Vorsorgemappen Kreisseniorenrat 50 8.4. Patientenverfügung 50 9. Testament und Todesfall...... 52 9.1. Notariell aufgesetztes Testament 52 9.2. Eigenhändiges Testament 53 9.3. Todesfall 53 10. Zug- und Busverbindungen, Taxi, Emma...... 55 10.1. Zugverbindungen 55 10.2. Busverbindungen 56 10.3. Taxi 56 10.4. BürgerMobil Meckenbeuren „Emma“ 57

60 Inhalt