PA sämtl. HH sämtl. PA Freitag, 25. September 2020 · 13. Jahrgang · Nummer 9 FROHBURGER NACHRICHTEN

Amtsblatt für die Stadt mit ihren Ortsteilen Altmörbitz, Altottenhain, Benndorf, Bubendorf, Dolsenhain, Eckersberg, Elbisbach, Eschefeld, Flößberg, Frankenhain, Frauendorf, Gnandstein, Greifenhain, Hopfgarten, Jahnshain, Kohren-Sahlis, Linda, Meusdorf, Nenkersdorf, Neuhof, Ottenhain, Pflug, Prießnitz, Roda, Rüdigsdorf, Schönau, Streitwald, Tautenhain, Terpitz, Trebishain, Walditz und Wüstenhain

- Anzeige(n) -

Gaststätte & Pension Kohrener Straße 28 04654 Frohburg OT Streitwald Tel. (03 43 48) 51 435 Fax: (03 43 48) 60 733 Mobil: 01 71 - 57 47 720 [email protected]

Inhaber: Roland Heilmann Montag + Donnerstag Ruhetag 2 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

TELEFONÜBERSICHT STADT FROHBURG

Kontaktübersicht und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Markt 13 - 15 04654 Frohburg E-Mail: [email protected] Tel. 034348 805-0, Fax. 034348 805-39 Internet: www.frohburg.de

Bürgermeister Herr Hiensch 805-13 Einrichtungen der Stadtverwaltung

Sekretariat Frau Kaczmarzyk 805-13 * Museum „Schloss Frohburg“ 51563 Amtsleitung Zentralamt Frau Schubinski 805-23 E-Mail: [email protected] Kindertagesstätten/Schulen Frau Zschalich 805-34 Internet: www.schloss-frohburg.de Kindertagesstätten/Schulen Frau Lepke 805-70 * Museum Kohren-Sahlis 034344 61547 Organisationsangelegenheiten Frau Günther 805-37 E-Mail: [email protected]

Sachgebietsleitung Allg. Verwaltung Frau Gesell 805-55 * Stadtbibliothek Frohburg 51037 Bürgerinformation, Gemeindezentren Frau Dietze 805-11 E-Mail : [email protected] IT-Verantwortlicher Herr Morgner 805-60 Internet: www.frohburg.de Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/Vereine Frau Kampf 805 - 1 5 * Kommunalarchiv Frohburg 60762 Personalamt Frau Schiebel 805-17 E-Mail: [email protected] Personalamt Frau Wießner-Rühl 805-54 * Naturfreibad Frohburg 51674 Sachgebietsleitung Standes-/Meldeamt Frau Schuster 805-19 E-Mail: [email protected] Standesamt/Jugendclubs Frau Jahn-Pöhlmann 805-69 * Kindertagesstätte Frohburg 51438 Pass- und Meldeamt Frau Winkler 805-27 E-Mail: [email protected] Pass- und Meldeamt Herr Spranger 805-28 * Kinderkrippe „Storchennest“ Frohburg 60982 Amtsleitung Finanzverwaltung Frau Schulz 805-12 E-Mail: [email protected] Controlling Frau Dietze 805-38 * Kindertagesstätte Greifenhain 51857 Kassenverwaltung Frau Ledig 805-21 E-Mail: [email protected] 60518 Mahnung/Vollstreckung, Steuern Frau Schilaske 805-59 Geschäfts-/Finanzbuchhaltung, Kasse Frau Sicker 805-26 * Kindertagesstätte Eschefeld 0176 14654019 Geschäftsbuchhaltung Frau Müller 805-56 E-Mail: [email protected] Jahresabschlüsse Frau Kertscher 805-40 * Kindertagesstätte Flößberg 034345 599036 Steuern/Abgaben Frau Kubik 805-53 [email protected] Anlagenbuchhaltung Frau Rauschenbach 805-72 Anlagenbuchhaltung/Aufarbeitung Frau Gottschalk 805-62 * Kindertagesstätte Prießnitz 0176 14654007 Kinderkrippe Prießnitz 0176 14654021 Sachgebietsleitung Liegenschaften Frau Gallien 805-41 E-Mail: [email protected] Mieten/Pachten Frau Enghardt 805-43 Internet: www.kinderland-priessnitz.de Mieten/Pachten, Gebäudemanag. Frau Lätzsch 805-73 * Kindertagesstätte Tautenhain 034341 42295 Liegenschaften Frau Heimann 805-24 E-Mail: [email protected] Liegenschaften Frau Heilmann 805-49 * Kindertagesstätte Kohren-Sahlis 034344-61228 Amtsleitung Bau- und Ordnungsamt Frau Vogel 805-32 E-Mail: [email protected] Sachgebietsleitung Bau- und Planungsamt Herr Neul 805-30 * Grundschule Frankenhain 034341 43035 Hochbau/Städtebauförderung Frau Schröder 805-71 E-Mail: [email protected] Hochbau/Bauverwaltung Herr Baer 805-58 Internet: cms.sachsen.schule/gsfrankenhain Wirtschaftsförderung/Radwege Frau Schubinski 805-29 Fördermittel Frau Nonn 805 - 16 * Grundschule Frohburg 51333 Tiefbau Herr Häring 805-31 E-Mail: [email protected] Tiefbau Frau Naumann 805-61 * Grundschule Kohren-Sahlis 034344 61211 Allgemeine Bauverwaltung/Baumschutz 805-35 / E-Mail: [email protected] Herr Jungnitz 0176 14654011 Bauhofkoordination Frau Taubert 805-33 * Oberschule Frohburg 51334 E-Mail : [email protected] Sachgebietsleitung Ordnungsamt Frau Schwurack 805-48 Internet: cms.sachsen.schule/msfrohburg/ Feuerwehren/Brandschutz Herr Martin 805-18 * Hort „Die Einsteins“ 51933 Straßenverkehrsbeh./Sondernutzung Frau Kertscher 805-20 E-Mail: [email protected] Gewerbeamt/Markt/Gemeindevollz. Frau Schlichter 805-22 Gemeindlicher Vollzugsdienst 805-57 * Hort „SchlauFüchse“ 568565 Gemeindlicher Vollzugsdienst Frau Bohne 805-25 E-Mail: [email protected]

* Hort Frankenhain 034341 40748 Leiter Naturfreibad/Sportstätten Herr Moh 51674 E-Mail: [email protected]

Sporthalle 0176 14654004 * Hort in Außenstelle GS Kohren-Sahlis 034344-61021 Polizeipräsenzposten 805-74 E-Mail: [email protected] Schiedsstelle 805-47

Bereitschaftstelefon des „AZV Espenhain“ 0172 2789490 Bereitschaftstelefon des „AZV Wyhratal“ 0172 8841022 Bereitschaftstelefon der OEWA Trinkwasserversorgung 0163 7528570

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Öffnungszeiten der Bürgerinformation Sprechzeiten des Polizeipräsenzpostens Mo geschlossen Mo 08:00 - 12:00 Uhr/13:00 – 15:00 Uhr Mo 15:00 - 18:00 Uhr Di 09:00 - 12:00/13:00 - 18:00 Uhr Di 08:00 - 12:00 Uhr/13:00 - 18:00 Uhr Fr 09:00 - 12:00 Uhr Mi geschlossen Mi 08:00 - 12:00 Uhr/13:00 – 15:00 Uhr Do 09:00 - 12:00/13:00 - 16:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 Uhr/13:00 - 17:30 Uhr bzw. 17:30 Uhr für Standesamt, Fr 08:00 - 12:00 Uhr Pass- u. Meldeamt Fr 08:00 – 11:00 Uhr Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 3

KURZ UND KNAPP INFORMIERT Ehrenamtspreis der Stadt Frohburg 2020 Zu ehrende Bürgerinnen und Bürger gesucht Ő ŐŐ

Die Ausübung eines Ehrenamts fordert von der oder dem Ausführenden sehr viel ab. Oftmals wird die eige- ne Freizeit in den Hintergrund gestellt, um sich mit ganzer Kraft der ehrenamtlichen Aufgabe zu widmen. Um diese Bereitschaft und die oftmals langjährige und intensive Arbeit wertzuschätzen und zu ehren, möchte die Stadt Frohburg bereits zum elften Mal verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für ihre geleistete ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 2020 auszeichnen. Der Preis wird anlässlich des Neujahrsempfanges 2021 durch den Bürgermeister überreicht, wobei die Vorschlagenden bitte eine kurze Laudatio auf die Preisträger halten. Der Ehrenamtspreis wird an drei Einzelpersonen vergeben, die sich in besonderem Maße aktuell und in der Vergangenheit ehrenamtlich für das Wohl und Ansehen der Stadt Frohburg, deren Einrichtungen oder Verei- nen und auch für das Zusammenleben in unserem Gemeindegebiet verdient gemacht haben. Kennen Sie eine Person, die sich mit grenzenloser Tatkraft engagiert? Ihren Vorschlag senden Sie bitte bis zum 30.10.2020 (Poststempel oder E-Mail-Eingang) an: Stadtverwaltung Frohburg ÖKA/Kultur/Vereine Frau Kampf Markt 13 – 15 04654 Frohburg Tel. 034348 805-15 oder E-Mail: [email protected] 4 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Form eines Geh-, Fahr- und Leitungsrechts zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Flurstückes Nr. 84 der Gemar­kung Kohren-Stadt (OT Kohren-Sahlis, Stein­gasse 2), zu gewähren. Das Fahrrecht wird nur (( Beschlüsse Technischer Ausschuss für PKWs gestattet. Das Abstellen von Fahr­zeugen und Gegenstän- Der Technische Ausschuss der Stadt Frohburg hat in seinen Sitzungen den sowie das Ablagern von Stoffen ist untersagt. Die Herstel­lung, am 20.07.2020 und 24.08.2020 mehrheitlich bzw. einstimmig folgen- Instandhaltung und Instandsetzung der Zufahrt obliegt dem Nut- de Beschlüsse gefasst, die hier öffentlich bekannt gemacht werden. zungsberechtigten (Ei­gen­tümer des Flurstückes Nr. 84 der Gemar- kung Kohren-Stadt). Der Technische Ausschuss vergibt den Auftrag zur Ausführung von As- Die Stadt Frohburg erhält für das grundbuchrechtlich gesicherte phaltarbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahnbeläge im Gewerbege- Recht (Bestellung einer Grunddienst­barkeit) ein einmaliges Entgelt biet Frohburg in der „Südstraße“ und „Am Ring“ an die Fa. DESS-BAU in Höhe von 2.700 €. Alle mit der Eintragung im Grundbuch verbun- T.S. GmbH; die Auftragssumme beträgt 28.350,40 € brutto. den Kosten trägt der Eigentümer des Flurstückes Nr. 84 der Gemar­ Beschluss-Nr. TA 10/035/2020 kung Kohren-Stadt. Beschluss-Nr. VA 10/026/2020 Der Technische Ausschuss vergibt auf der Grundlage der Freihändigen Vergabe nach VOB/A und der Angebotsauswertung die Bauleistung – Der Verwaltungsausschuss beschließt, die Spenden, Schenkungen Beseitigung der Hauptschadstellen am Dach der Kita „Turmspatzen“ und ähnlichen Zu­wen­dun­gen vom 08.06.2020 bis 09.07.2020 anzu- Kohren-Sahlis/Gewerk Dachdecker – an die Fa. Dachdecker Fachbe- nehmen. trieb H. Weber, geschäftsansässig in Rodaer Dorfstraße 3, OT Roda, Beschluss-Nr. VA 10/027/2020 04654 Froh-burg zu einer Bruttosumme von 9.682,98 €. Die Finanzie- rung erfolgt aus der Auflösung der in den Vorjahren gebildeten Rück- Zinslose Stundung Gewerbesteuer stellung für unterlassene Instandhaltung der Kita „Turmspatzen“. Beschluss-Nr. VA 10/028/2020 Beschluss-Nr. TA 10/036/2020 Schaffung einer Stelle für Sportstättenverwaltung Der Technische Ausschuss vergibt die Bauleistungen für das Vor- Beschluss-Nr. VA 10/029/2020 haben „Ausbau Beuchaer Weg innerorts im OT Flößberg“ an die RMO Baugesellschaft mbH, geschäftsansässig Am Viertelsberg 11, Der Verwaltungsausschuss lehnt den Kaufantrag einer Eigentümer- in 04651 Bad Lausick zum geprüften Angebotspreis in Höhe von gemeinschaft für eine Teilfläche von ca. 135 m² des Flurstückes Nr. 213.669,32 € (brutto). 293/1 Gemarkung Kohren-Stadt bis zur Vorla­ ­ge der Baugenehmi- Beschluss-Nr. TA 11/037/2020 gung für das Objekt „Mittelmühle“, An der Mittelmühle 2, Flurstück Nr. 104/5 Gemarkung­ Kohren-Stadt, ab. Des Weiteren wird die Stadt­ Der Technische Ausschuss vergibt auf der Grundlage der Öffentlichen ver­waltung Frohburg, Tiefbauamt, beauftragt, eine Einziehung des Ausschreibung nach VOB/A und der Angebotsauswertung folgende Vor­platzes (ehemaliger Biergarten) zum Grund­stück „An der Mittel- Bauleistungen für die Baumaßnahme „Sanierung Grundschule Koh- mühle 2“ aus dem Straßenbestandsverzeichnis­ zu prüfen und ggf. ren-Sahlis/2. BA - Umnutzung Untergeschoss “: das Einziehungsverfahren durchzuführen. Los 1 Maurer-, Putz- und Betonarbeiten an die Fa. Baugeschäft Fran- Beschluss-Nr. VA 11/030/2020 ke GmbH, Bahnhofstraße 42, 04654 Frohburg mit einer Angebots- summe von 78.659,70 € (brutto) Der Verwaltungsausschuss beschließt, die Spenden, Schenkungen und Beschluss-Nr. TA 11/038/2020 ähnlichen Zuwendun­ gen­ vom 11.07.2020 bis 11.08.2020 anzunehmen. Beschluss-Nr. VA 11/031/2020 Los 2 Tischlerarbeiten an die Fa. Tischlermeister Ekkehard Landgraf, Ziegelstraße 10/13, 04720 Döbeln mit einer Angebotssumme von (( Beschlüsse Stadtrat 22.388,00 € (brutto) Der Stadtrat der Stadt Frohburg hat in seinen Sitzungen am Beschluss-Nr. TA 11/039/2020 06.08.2020 und 10.09.2020 mehrheit­ ­lich bzw. einstimmig folgende Los 4 Bodenbelagsarbeiten an die Fa. SCS GmbH, Rosenschulweg 5a, Beschlüsse gefasst, die hier öffentlich be­kannt ge­macht werden. 01257 Dresden mit einer Angebotssumme von 7.487,80 € (brutto) Der Stadtrat wählt gemäß § 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Schieds- Beschluss-Nr. TA 11/040/2020 stellen in den Gemeinden­ des Freistaa­ ­tes Sachsen und über die Los 5 Malerarbeiten an die Fa. FARBWECHSEL Marco Strohwick, Wal- Anerkennung von Gütestellen im Sinne des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der denburger Straße 38, 08396 Waldenburg mit einer Angebotssumme Zivilpro­zessordnung (SächsSchiedsGütStG) Herrn Dr. Enrico Taubert von 11.805,20 € (brutto) zum Friedensrichter der Stadt Frohburg. Beschluss-Nr. TA 11/041/2020 Beschluss-Nr. STR 11/140/2020

Der Technische Ausschuss vergibt auf der Grundlage der Freihändi- Der Stadtrat vergibt die Leistungen zur Beschaffung von Atemschutz- gen Vergabe und der Angebotsauswertung folgende Bauleistung für technik für die Freiwil­­li­gen Feuer­weh­­ren der Stadt Frohburg­ auf die Baumaßnahme „Erneuerung des Ballspielfeldes in der Kita Re- Grundlage einer Öffentlichen Ausschreibung nach Prüfung und Wer­ genbogenland in Greifenhain“: tung der eingegan­ ­genen Angebote an die Firma BTL Brandschutz­ Los Herstellung Kunststofffußballfeld an Fa. Michael Harzendorf, technik­ Leipzig GmbH, Kasta­nien­allee 13 in 06184 Kabelsketal, mit Frauendorfer Hauptstraße 59, 04654 Frohburg OT Frauendorf mit ei- einer Auftragssumme in Höhe von 49.036,91 €. ner Angebotssumme i. H. v. 21.546,01 € (brutto) Beschluss-Nr. STR 11/141/2020 Beschluss-Nr. TA 11/042/2020 Der Stadtrat vergibt die Leistungen zur Beschaffung von Dienst- und ( Schutzkleidung für die Freiwilligen Feuer­wehren der Stadt Frohburg ( Beschlüsse Verwaltungsausschuss auf Grundlage einer Öffentlichen Aus­schrei­bung nach Prüfung und Der Verwaltungsausschuss der Stadt Frohburg hat in seinen Sitzun- Wer­­tung der eingegangenen Angebote an die Firma BTL Brand­ gen am 23.07.2020 und 27.08.2020 mehrheit­ ­lich bzw. einstimmig schutztechnik Leipzig GmbH, Kas­ta­nien­allee 13 in 06184 Kabelsketal, folgende Beschlüsse gefasst, die hier öffentlich bekannt­ gemacht mit einer Auf­trags­summe in Höhe von 36.825,48 €. werden. Beschluss-Nr. STR 11/142/2020

Der Verwaltungsausschuss beschließt, für die im Lageplan gelb um- Der Stadtrat vergibt die Leistungen zur Beschaffung von Ausrüstungs- randeten Teilflächen der Flurstücke­ Nr. Nr. 294 und 277/7 der Gemar- gegenständen für die Freiwilligen­ Feuerwehren der Stadt Frohburg kung Kohren-Stadt mit insgesamt 100 m² eine Grund­dienstbarkeit in auf Grundlage einer Öffentlichen Aus­schrei­bung nach Prüfung und Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 5

Wertung der eingegangenen Angebote an die Firma G.B.S Handels­ Der Stadtrat stimmt der ge­sellschaft mbH, Löwenbrucher Ring 36 in 14974 Ludwigsfelde, mit 1. überplanmäßigen Ausgabe im Produktsachkonto 11160.001/ einer Auftragssumme in Höhe von 27.349,65 €. 442300 (Telekommu­ni­ka­tion und DV/Datenverarbeitung) in Beschluss-Nr. STR 11/143/2020 Höhe von 14.500 € zu, 2. der überplanmäßigen Ausgabe im Produktsachkonto 11160.001/ Der Stadtrat beauftragt auf der Grundlage des Angebots vom 443120 (Telekommuni­ka­tion und DV/Post- und Fernmeldege- 12.06.2020 das Planungs­bü­ro Rüffert & Krauße Planungs-GmbH, bühren) in Höhe von 4.500 € zu, Bahnhofstraße 42, 04654 Frohburg mit der Vorbe­rei­tung und Pla- 3. der überplanmäßigen Ausgabe im Produktsachkonto 11160.001/ nung der Dachsanierung­ für das gesamte Bahnhofsgebäude Froh- 423110 (Telekommuni­ka­tion und DV/Miete Kopierer) in Höhe burg, Leis­tungs­phasen 1 – 4. Ziel soll sein, mög­lichst noch 2020 von 1.000 € zu. eine denkmalpflegerische Genehmi­gung zur Dachsanierung als Vor­ Beschluss-Nr. STR 11/151/2020 aussetzung für die Be­antragung von Zuschüssen und För­der­mitteln zu erlangen. Der Stadtrat legitimiert den Technischen Ausschuss in seiner Sitzung In der Haushalts­pla­nung 2020 sind für die Deckung der erforderli- am 24.08.2020 zur Auftragsver­ ­ga­be „Ausbau Beuchaer Weg in Flöß- chen Planungskosten und ggf. er­for­der­licher Gutachten insgesamt berg (innerorts)“ zwecks Sicherung des mit dem AZV Espenhain ab- 12.000 € einzuplanen. Die Deckung erfolgt durch 1.000 € aus gestimmten Baubeginns am 14.09.2020. 11131.002 be­bautes Grundvermögen/16-9-03 Instandsetzung Bahn- Beschluss-Nr. STR 11/152/2020 hof Froh­burg und 11.000 € aus 42410.011 Sport­­zent­rum Stadion Froh- burg/09-2-18 Laufbahn, Leicht­athletik- und Nebenanlagen Sportzen- Der Stadtrat legitimiert den Technischen Ausschuss, in seiner Sitzung trum Froh­burg. am 24.08.2020 fol­gen­de Bau­leis­tungen zu vergeben: Beschluss-Nr. STR 11/144/2020 Los 1 - Maurer-, Putz- und Betonarbeiten, Los 2 – Tischlerarbeiten, Los 3 – Fliesenarbei­ten, Los 4 – Bodenbelagsarbeiten, Los 5 - Malerarbeiten Der Stadtrat vergibt den Auftrag zur Erneuerung der Brückengelän- Beschluss-Nr. STR 11/153/2020 der am Brückenbauwerk KO-SA BW 23 in der Ortslage Terpitz an die Firma BT Bau-und Tiefbau, An der Kantine 6 in 04654 Frohburg. Die Der Stadtrat ändert den Beschluss des Stadtrates Kohren-Sahlis vom Auf­tragssumme beträgt 9.842,48 €. 20.06.2017, Be­schluss-Nr.: 1115/32/2017, Verkauf einer Teilfläche von Beschluss-Nr. STR 11/145/2020 ca. 59 m² aus dem Flurstück Nr. 81/15 Gemarkung Altmörbitz wie folgt: Die Stadt Frohburg verkauft das zwischen­ ­zeit­lich neu gebil- Der Stadtrat vergibt auf der Grundlage der Öffentlichen Ausschrei- dete Flurstück Nr. 81/22 Gemarkung Altmörbitz mit 59 m² zu einem bung nach VOB/A und der Ange­ ­bots­aus­wertung folgende Bauleis- Kauf­preis in Höhe von 885 € (15 €/m²). tungen für die Baumaßnahme „Sanierung des nörd­lichen Ge­bäu­de­ Beschluss-Nr. STR 12/154/2020 kom­ple­xes mit Schloss/3. Teilabschnitt Schloss Hauptgebäude und Der Stadtrat ändert den Beschluss des Stadtrates Kohren-Sahlis vom An­bau Sporthalle - Umbau und Sanierung Sport­halle“: 20.06.2017, Be­schuss-Nr.: 1117/32/2017, Verkauf einer Teilfläche von Los 3 Baumeisterarbeiten/Betonwerksteingesims an die Fa. Weiß & ca. 45 m² aus dem Flurstück Nr. 81/15 Gemarkung Altmörbitz wie Dathe Hochbau GmbH, geschäfts­ ­ansässig­ in 09326 Geringswalde OT folgt: Die Stadt Frohburg verkauft das zwischenzeit­ ­lich neu ge­bildete Dittmannsdorf, Dorfstraße 14 zu einer Brut­tosumme­ von 140.450,90 € Flurstück Nr. 81/23 Gemarkung Altmörbitz mit 45 m² zu einem Kauf­ Beschluss-Nr. STR 11/146/2020 preis in Höhe von 675 € (15 €/m²). Beschluss-Nr. STR 12/155/2020 Los 4 Dachdecker/Dachklempner an die Fa. Dachdeckermeister Kon- rad Karwinski von Karwin,­ ge­schäfts­ansässig in 08294 Lößnitz, Im Der Stadtrat hebt seinen Beschluss Nr. STR Umlaufverfahren/091/2020 Winkel 27 zu einer Bruttosumme von 93.385,96 € zur Änderung des Nutzungsvertrages mit dem Dartclub Benndorf Beschluss-Nr. STR 11/147/2020 e. V./weitere Verfahrensweise mit dem Sportplatz Benndorf auf- grund Nichtzustandekommens der Vertragsänderung auf. Los 5 Zimmerer- und Holzbauarbeiten/Stahlbau an die Fa. Schlegel & Beschluss-Nr. STR 12/156/2020 Franke RBZ GmbH, geschäfts­­ ­an­säs­sig in 08326 Oberwiera OT Neukir- chen, Breitenbacher Weg 3a zu einer Bruttosumme­ von 287.576,79 € Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Speicherbeckens Roda durch Beschluss-Nr. STR 11/148/2020 die Stadt zu folgenden Bedingungen: • der Kaufgegenstand mit einer Gesamtgröße von 18.359 m² be- Los 9 Blitzschutz an die Fa. FEST - Frohburger-Elektro-System-Technik steht aus den Flurstücken der Gemarkung Roda: GmbH, ge­schäfts­an­sässig in 04654 Frohburg, Wolfslückenweg 27 zu - Nr. 382/2 mit 754 m² einer Bruttosumme von 12.080,32 € - Nr. 390/2 mit 6.911 m² Beschluss-Nr. STR 11/149/2020 - Nr. 394/8 mit 9.571 m² und Der Stadtrat beschließt auf der Grundlage des in Kraft getretenen - Nr. 398/11 mit 1.123 m² Bebauungsplanes „Ehe­ma­lige Gar­ten­sparte Waldfrieden“ Froh­­burg, • Der Kaufpreis für das Gesamtareal beträgt 7.900 €. folgende Leistungen zur Erschließung des Plangebietes­ als 1. Aus­ • Der Käufer trägt alle Kosten der Errichtung, der Genehmigung bau­stufe sofort öf­fentlich auszuschreiben: und des Vollzuges des notariellen Kauf­ver­tra­ges und die Grund- erwerbsteuer. - Verlegung Schmutzwasserhauptleitung und Anschluss aller Bau- • Der Käufer erklärt sich vertraglich bereit, die durch das Land- grundstücke an Schmutz­wasser­ent­sor­­gung des AZV „Wyhratal“ ratsamt Landkreis Leipzig – Umweltamt mit Schrei­ben vom - Herstellung Grundstücksanschlussleitungen Regenwasser für 01.08.2013 drohende Rückbauaufforderung für den Maschen- 2 Baugrundstücke im Baufeld 1 drahtzaun und das Pumpen­haus und die damit verbundenen - Herstellung aller Grundstücksanschlussleitungen zur Medienver- Kosten zu über­neh­men. sorgung gemäß den Anschluss- und Ver­sorgungsbedingungen • Das im Kaufgegenstand vorhandene Gewässer wurde im Rahmen der jeweiligen Versorgungsträger der selektiven Biotopkartierung unter der Nummer U 053 erfasst. - Fertigstellung Fußwege „Wolfslückenweg“ • Nach Auskunft der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH Die Verwaltung wird gleichzeitig aufgefordert, die Erschließung und befinden sich auf bzw. unmittelbar­ neben­ dem Kaufgegenstand alle weiteren Vorberei­tungen­ zum Ver­kauf der Baugrundstücke so Gemeinschafts-FM-Kabelanlagen in Rechtsträ­ger­schaft der en- zu organisieren, dass den Kaufinteressenten die Fertigstellung der viaM und enviaTEL GmbH. Der Käufer bestätigt vertraglich, dass Er­schließung zum 30.06.2021 für alle Baugrundstücke verbindlich in er hierzu das Schreiben der Mitteldeutsche Netz­ge­sellschaft Aussicht gestellt werden kann. Strom mbH vom 08.01.2013 sowie einen entsprechenden Lei- Beschluss-Nr. STR 11/150/2020 tungsplan erhalten hat. 6 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

• Auf dem Kaufgegenstand befinden sich Beregnungs- und Draina- ste­henden finanziellen Mittel vorerst nur noch für Maßnahmen und geanlagen, insbe­son­dere Beregnungslei­tun­gen, Entwässerungs- Leistungen zur Fertigstel­ ­lung der Einzelmaßnahme: „Sanierung des leitungen und Steuerkabel für die damalige Pumpenanlage, die nörd­li­chen Gebäudekomplexes mit Schloss - 3.Teilabschnitt/Schloss der Käufer zu über­neh­men hat. Hauptgebäude und Anbau Sporthalle­ - Umbau und Sanierung Sport­ • Der Kaufgegenstand ist unerschlossen, insbesondere liegt keine halle“ einzusetzen. Grundsätzlich wird allen Beteiligten untersagt, Erschließung an den öffentlichen Ver­kehrs­raum vor. weitere Aufträge zu erteilen oder Absprachen zu tref­fen, die kos- Beschluss-Nr. STR 12/157/2020 tenwirksam für die Stadt und nicht zuwendungs­ ­fähig im Sinne der Städtebauför­de­rung sind. Der Stadtrat beschließt, für eventuellen zusätzlichen Bedarf im Rah- Beschluss-Nr. STR 12/160/2020 men der Fortschreibung der Schul- und Kin­dertagesstättenentwickl Der Stadtrat vergibt auf der Grundlage der Beschränkten Ausschrei- ungsplanung für Frohburg vorsorglich folgende kommunale Grund- bung nach VOB/A und der An­ge­botsauswertung folgende Bauleis- stücke als Vorbehalts­ ­flä­chen für Erweiterungs- oder Neubauten zu tungen für die Baumaßnahme „Sanierung Grundschule­ Kohren-Sah- si­chern: lis/2. BA - Umnutzung Untergeschoss“: 1. Kindertagesstätten Los 6 Technische Gebäudeausrüstung/Heizung-Sanitär an die Fa. Standort: Stadtgebiet Frohburg „Am Wyhrabogen“ Haustechnik Wiesenbach GmbH, geschäftsansässig im Gewerbege- Flurstück Nr. 427/12 der Gemarkung Frohburg mit einer Größe von biet Waldstraße 5, 04552 Borna OT Zedtlitz mit einer Angebotssum- 1.771 m² bei Bedarf für Kinderkrippe/Kindergarten me von 22.656,23 € brutto. 2. Schulen Beschluss-Nr. STR 12/161/2020 Standort: Ortsteil Kohren-Sahlis „Schulstraße“ Teilflächen des Flurstücks Nr. 138/2 der Gemarkung Rüdigsdorf mit Los 7 Elektroinstallationen an die Fa. FEST - Frohburger-Elektro-Sys- einer Größe von ca. 1.450 m² bei Bedarf für Grundschule/Hort tem-Technik GmbH, ge­schäfts­an­säs­sig Wolfslückenweg 27, 04654 Die Verwaltung hat abzusichern, dass auf den Vorbehaltsflächen kei- Frohburg mit einer Angebotssumme von 40.952,30 € brutto. ne Maßnahmen ergrif­fen wer­den, die eine spätere Bebauung der Beschluss-Nr. STR 12/162/2020 Vorbehaltsflächen erschweren oder behindern würden. Beschluss-Nr. STR 12/158/2020 Der Stadtrat vergibt die Bauleistungen für das Vorhaben – Erschlie- ßung Baugebiet „Ehemalige Gartensparte Waldfrieden“ – in Frohburg Der Stadtrat beschließt, an die Fa. Erdmann Bau GmbH, geschäfts­ansässig Mügelner Stra- 1. im Finanzplanungszeitraum bis 2025 den verpflichtenden Ab- ße 7 a, 04769 Mügeln zum geprüften Angebotspreis in Höhe von schluss der Auseinandersetzun­ gen­ zwischen der Stadt Frohburg­ 202.699,36 € (brutto inkl. der derzeit gültigen Mehrwertsteuer in und den jeweiligen Kirchgemeinden in Abstimmung mit dem Höhe von 16 %). Grundstücksamt­ der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für alle un- Beschluss-Nr. STR 12/163/2020 ter Punkt 2. aufg­e­führten noch im Eigentum „Kirchschullehn“, „Die Schule“, „Das Schullehn“ oder ähn­lich zutref­ ­fendem­ Eigentum, Der Stadtrat vergibt die Leistungen zur Errichtung eine Heizungsan- 2. die Verwaltung zu beauftragen, die Abarbeitung dieser Ausein- lage im Feuerwehrgerätehaus­ der FF Tautenhain auf der Grundla- andersetzung gemäß nach­­folgender Rang- und Reihenfolge der ge der Öffentlichen Ausschreibung und nach Prüfung­ und Wertung Prioritäten für die Stadt Frohburg ab­zu­ar­bei­ten der eingegangenen Angebote an die Fa. Haustechnik Wiesenbach 1. Grundstück/Gebäude alte Schule OT Prießnitz (Flurstück GmbH, geschäftsansässig Gewerbegebiet Waldstraße 5, 04552 Bor- Nr. 86 Gemarkung Prießnitz)­ einschließlich­ Flurstücke der na/OT Zedtlitz mit einer Auf­tragssumme in Höhe von 40.314,27 €. Gemarkung Prießnitz Nr. 87, 133/1, 133/2, 134/1, 134/2, 329 Die Deckung der Gesamtkosten erfolgt zu 50 % aus Fördermitteln. und 519 Die Finanzierung der Eigenmittel erfolgt aus Mehreinnahmen der 2. Grundstück/Gebäude alte Schule/Kindertagesstätte OT inves-ti­ven Schlüsselzuweisung in Höhe von 22.932 € für das Jahr Tautenhain (Flurstück Nr. 60/1 Gemarkung Tautenhain) ein- 2020 und im Übrigen über Einsparungen­ im Budget Feuerwehren bei schließlich Flurstücke der Gemarkung Tautenhain Nr. 60/2 der Umrüstung der Atemschutzgeräte (Maß­nah­me 12-9-22). sowie 60/3 Beschluss-Nr. STR 12/164/2020 3. Grundstück alter Schulstandort/jetzt Schulhof OT Franken- hain (Flurstück Nr. 49 Gemarkung Oberfrankenhain) Der Stadtrat vergibt die Bauleistungen für das Vorhaben – Ausbau 4. Grundstück/Gebäude alte Schule/Kindestagesstätte OT El- „Schwemmteichweg“ – im OT Prießnitz von der S 242 bis Bebau- bisbach (Flurstück Nr. 24 Ge­mar­kung Elbisbach) ungsende feldseitig an die Fa. Arlt Bauunternehmen GmbH, ge- 5. Grundstück/Gebäude Pfarrhaus OT Jahnshain (Flurstück Nr. schäftsansässig Hauptstraße 41 A, 04654 Frohburg/OT Frankenhain 79 Gemarkung Jahnshain)­ einschließlich Flurstück Nr. 283 zum geprüften Angebotspreis in Höhe von 88.051,47 € (brutto). der Gemarkung Jahnshain Beschluss-Nr. STR 12/165/2020 6. Grundstück/Gebäude Gemeindezentrum OT Nenkersdorf Der Stadtrat beschließt, die Instandsetzung der Bankette an der (Flurstück Nr. 43 Gemar­ ­kung Nenkersdorf) einschließlich Ortsverbindungsstraße Roda nach Kohren-Sahlis noch im Jahr 2020 Flurstücke der Gemarkung Nenkersdorf Nr. 171/1, 214 e, auszuschreiben, zu beauftragen und auszuführen. Die Kosten für 267, 268 sowie 282/1 diese Maßnahme werden auf maximal 78.000 € begrenzt. 7. Grundstück/Gebäude Gemeindezentrum OT Bubendorf Beschluss-Nr. STR 12/165/2020 (Flurstück Nr. 226 d Ge­mar­kung Bubendorf), 3. dass außer zum Grundstück/Gebäude Gemeindezentrum Buben- Der Stadtrat beschließt, für die Baumaßnahme „ÖPNV-Verknüpfungs- dorf, Fußweg Tautenhain­ und Schul­hof Frankenhain für die Aus- stelle OT Prießnitz“ die Umlage für den Straßenentwässerungsteil ge- einandersetzung davon auszugehen ist, dass die Stadt Frohburg mäß § 21 Verbandssatzung AZV Espenhain in Höhe von 65.000 € im keinen Bedarf zur Übernahme des Grundstücks-/Ge­bäude­ ei­ gen­ ­ Haushalt 2021 einzuplanen. Der Bürgermeister wird legitimiert, nach tums ins kommunale Eigentum anzeigt. Demgemäß kann von Vorlage einer Baugrunduntersuchung über einen Nachtrag zur Ände- der Verwaltung als Verhandlungsgrundlage nur ein Eigentums­ rung des Befestigungsaufbaus und der damit verbundenen Kosten- übergang der Gebäude auf die Kirche oder der Verkauf im Rah- erhöhung zu entscheiden. men der Auseinandersetzung in Erwägung gezogen werden. Beschluss-Nr. STR 12/165/2020 Beschluss-Nr. STR 12/159/2020 Der Stadtrat beschließt die Aufhebung der Ausschreibung zum Vor- Der Stadtrat beschließt, sämtliche noch für das Fördergebiet „Rit- haben „Umgestaltung der Außenanlagen mit Schulbuswendestelle“ tergut Prießnitz“ im Städte­bau­förderprogramm „Sozialer Zusam- OT Kohren-Sahlis auf der Grundlage der Verdingungsordnung für menhalt 2020“ (früher: KSP/„Kleinere Städte und Gemeinden – über- Bauleistungen VOB/A § 17 und Verordnung über die Vergabe öffent- örtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“) bis 2025 zur Verfügung licher Aufträge VgV § 63. Der vorgesehene Leistungsumfang wird Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 7 nochmals geprüft und auf unbedingt notwendige Leistungen redu- (( Sitzungstermine ziert. Das Ergebnis der Prüfung wird dem Technischen Ausschuss in seiner Oktober-Sitzung 2020 zur Entscheidung vorgelegt. Anschlie- Nachfolgend genannte Sitzungen der städtischen Gremien finden ßend werden die Leistungen neu ausgeschrieben. Das Vorhaben wie folgt statt. Alle interessierten Bürger sind zum jeweils öffentli- wird nicht als Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem AZV Wyhratal chen Teil herzlich eingeladen. Die entsprechenden Tagesordnungs- durchgeführt. punkte finden Sie an den öffentlichen Bekanntmachungstafeln Beschluss-Nr. STR 12/166/2020 (Frohburg; Marktplatz/am Centaurenbrunnen und OT Kohren-Sahlis; Am Bahnhof 5/SB-Markt) bzw. auf der Homepage der Stadt Frohburg Der Stadtrat stimmt der Prioritätenliste der Investitions- und Maß- im Sitzungskalender. nahmeplanung bis 2025 für Straßenbaumaßnahmen vom 23.07.2020 als Grund­lage für die Haushalts- und Finanzplanung­ ab 2021 sowie Technischer Ausschuss zur Beantragung von Fördermit­ ­teln für den kommunalen Straßen- Montag, den 28.09.2020, 19:00 Uhr bau einschließlich investiver Maßnahmen zur Verbesserung­ des Bürgerzentrum am Rathaus, II. OG, Veranstaltungssaal ÖPNV in Frohburg zu. Die Planungs-, Vorbereitungs- und Baukos- Verwaltungsausschuss ten für die zur Ausführung 2021/2022 geplanten Vorhaben sind Donnerstag, den 01.10.2020, 19:00 Uhr im Haushaltsplan 2021/2022 entsprechend­ einzuplanen. Aus der Bürgerzentrum am Rathaus, II. OG, Veranstaltungssaal nach Fi­nanz­ausgleichsgesetz jährlich bereitgestellten Straßen­ in­standsetzungspauschale wird jährlich ein Budget in Höhe von Stadtrat 100.000 € gebildet. Mithilfe dieser Mittel sind die in Anlage 2 aufge- Donnerstag, den 15.10.202019, 19:00 Uhr führten Instandsetzungsmaßnahmen vorrangig ab­zu­arbeiten. Bürgerzentrum am Rathaus, II. OG, Veranstaltungssaal Beschluss-Nr. STR 12/167/2020 Ortschaftsrat Kohren-Sahlis Der Stadtrat stellt den Jahresabschluss der Stadt Kohren-Sahlis zum Dienstag, den 03.11.2020, 19:00 Uhr 31.12.2013 entsprechend § 88 SächsGemO wie folgt fest: Haus der Begegnung Kohren-Sahlis Bilanzsumme 21.455.305,37 EUR Anlagevermögen 21.117.643,30 EUR Ortschaftsrat Roda Umlaufvermögen 327.073,14 EUR Dienstag, den 03.11.2020, 19:30 Uhr darunter: Bestand an liquiden Mitteln 67.430,62 EUR Dorfgemeinschaftshaus Roda Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten 10.588,93 EUR Ortschaftsrat Eulatal Kapitalposition 11.418.005,24 EUR Mittwoch, den 04.11.2020, 19:00 Uhr darunter: Basiskapital 11.618.900,99 EUR Ergebnis -200.895,75 EUR Ortschaftsrat Nenkersdorf Passiven Sonderposten 5.211.541,48 EUR Mittwoch, den 04.11.2020, 19:30 Uhr Rückstellungen 1.035.078,13 EUR Gemeindehaus Nenkersdorf Verbindlichkeiten 3.778.090,52 EUR Passiven Rechnungsabgrenzungsposten 12.590,00 EUR (( Bekanntmachungen anderer Institutionen Der Prüfbericht über den Jahresabschluss zum 31.12.2013 der Stadt Kohren-Sahlis des Rechnungs­ ­prü­fungsamtes der Stadt Geithain wird zu Kenntnis genommen. Der Jahres­ab­schluss wird auf der Home- Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf page der Stadt Frohburg unter www.frohburg.de in der Rubrik Bür- Der Vorstandsvorsitzende gerservice → Stadtverwaltung Frohburg → Finanzverwaltung → Ländliche Neuordnung: Nenkersdorf Jahresab­schlüsse (http://www.frohburg.de/buergerservice/stadt- Stadt: Frohburg verwaltung-frohburg/finanzverwaltung/ jah­res­abschluesse/) ab Aktenzeichen: 10163-846.155-290111 sofort zur Einsichtnahme für jedermann dauerhaft elektronisch zur Verfügung ges­tellt. Ladung zur Teilnehmerversammlung Beschluss-Nr. STR 12/168/2020 Auslegung der Nachweisungen über die Ergebnisse der Der Stadtrat beschließt, den Verkauf des Bahnhofs Frohburg durch Wertermittlung die Stadt Frohburg grundsätzlich­ nicht mehr anzustreben. Sämtliche Im Verfahren der Ländlichen Neuordnung Nenkersdorf wurden die Verkaufsbemühungen werden eingestellt. Die Stadt Frohburg bleibt Ergebnisse der Wertermittlung in der Wertermittlungskarte darge- Eigentümer und wird die Sanierung/Umnutzung des Bahnhofsge- stellt und in den entsprechenden Unterlagen erfasst. bäudes und die Verbesserung des Umfeldes in kommunaler Verant- Die Ergebnisse sind nunmehr den Beteiligten zu erläutern und im wortung in Bau- und Nutzungsabschnitten sichern. Anschluss daran zur Einsichtnahme auszulegen. Beschluss-Nr. STR 12/169/2020 Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf lädt die Der Stadtrat stimmt der Beschlussvorlage der Stadtverwaltung nicht Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet so- zu, nimmt aber den geänderten Antrag durch die CDU-Fraktion mit wie die sonstigen Beteiligten am Verfahren der Ländlichen Neuord- der Fortführung der ordentlichen Mitgliedschaft (Vollmitgliedschaft) nung (§ 10 Nr. 2 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevoll- mächtigten hiermit zu einer der Stadt Frohburg im Tourismusverein Borna und Kohrener Land Teilnehmerversammlung e. V. (TVBKL) bis zum 31.12.2021, an. ein. Beschluss-Nr. STR 12/170/2020 Versammlungstermin: Dienstag, den 20. Oktober 2020, Grundstücksangelegenheit um 18.00 Uhr Beschluss-Nr. STR 12/171/2020 Versammlungsort: Gemeindezentrum Schönau Schönau Schönauer Hauptstraße 9 04654 Frohburg

Tagesordnung: 1. zum Verfahrensstand 2. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung 8 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

3. Ausblick 4. Allgemeine Aussprache, Fragen Bekanntmachung des AZV „Espenhain“ Werte Bürgerinnen, werte Bürger, Für Rückfragen stehen Ihnen vom Vorstand der Teilnehmergemein- im Auftrag des Abwasserzweckverbandes „Espenhain“ wird im schaft Nenkersdorf beim Landratsamt Landkreis Leipzig unter den Oktober/November 2020 in den Schmutzwasserkanälen eine Rufnummern Schadnagerbekämpfung durchgeführt. 03433 241-1551 (Herr Höfler) oder Die Köder werden in den Kontrollschächten der Schmutzwasser- 03433 241-1544 (Herr Quarch) oder kanäle ausgelegt. Wir bitten um Beachtung. 03433 241-1549 (Herr Scholz) gern zur Verfügung. Hagenow, Vorsitzender des AZV „Espenhain“

Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung (Wert- ermittlungsrahmen) mit der Wertermittlungskarte liegen in der Zeit vom 21. Oktober bis einschließlich 18. November 2020 Führerscheine - in der Stadtverwaltung Frohburg, Bürgerzentrum, Markt 13-15 in Fristen für den Umtausch Frohburg während der Dienstzeiten: montags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden müssen dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr stufenweise ausgetauscht werden. Dies betrifft die rosa oder grauen mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Papierführerscheine ebenso wie Fahrerlaubnisse im Karten-Format, donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr die von 1999 bis 2013 ausgestellt wurden. Ab 2033 soll flächende- freitags 08.00 bis 12.00 Uhr ckend der einheitliche EU-Kartenführerschein gelten. Dieses Doku- und im Landratsamt Landkreis Leipzig, Vermessungsamt, Teilneh- ment gilt als fälschungssicherer, was den Missbrauch erschwert. Ein mergemeinschaft Nenkersdorf, Zimmer 306 während der Dienstzei- zweiter Effekt: Der Besitzer ist bei Kontrollen wegen des aktuelleren ten: Fotos leichter zu erkennen. montags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr dienstags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Gestaffelte Fristen mittwochs 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Eine Staffelung nach Geburts- bzw. Ausstellungsjahr soll große Um- donnerstags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr tauschwellen und damit Wartezeiten verhindern. freitags 09.00 bis 11.30 Uhr oder nach persönlicher Vereinbarung zur Einsichtnahme für die Be- Papierführerschein (rosa oder grau) teiligten aus. Geburtsjahr des Inhabers Umtausch bis Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlung findet nicht statt. vor 1953 19.01.2033 Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnah- 1953 - 1958 19.01.2022 me in die ausgelegten Unterlagen über die Wertermittlung aller 1959 - 1964 19.01.2023 Grundstücke des Verfahrensgebietes zu unterrichten. 1965 - 1970 19.01.2024 Um einen reibungslosen Ablauf der Einsichtnahme im Vermessungs- 1971 oder später 19.01.2025 amt zu gewährleisten, ist es wegen der geltenden Hygienevorschrif- ten zwingend erforderlich, telefonisch oder per E-Mail vorab einen Kartenführerscheine Termin abzustimmen. Ausstellungsjahr Umtausch bis Für die Terminvergabe zur Einsichtnahme bei der Teilnehmerge- 1999 - 2001 19.01.2026 meinschaft Nenkersdorf steht Ihnen der stellvertretende Vorstands- 2002 - 2004 19.01.2027 vorsitzende, Herr Quarch, unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zur 2005 - 2007 19.01.2028 Verfügung: 2008 19.01.2029 2009 19.01.2030 E-Mail: [email protected] 2010 19.01.2031 Telefon: 03433 241-1544 2011 19.01.2032 Eine Terminabstimmung zur Einsichtnahme in die ausliegenden Un- 2012 - 18. Januar 2013 19.01.2033 terlagen im Bürgerbüro der Stadt Frohburg ist nicht notwendig. Besonderheit: Fahrerlaubnisinhaber, die vor 1953 geboren wurden, Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, un- Grundstücke, nicht nur der eigenen, können die Beteiligten wäh- abhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins. rend der Zeit der Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung bei der Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf beim Landkreis Leipzig, Vorgezogener Umtausch empfohlen Landratsamt, Vermessungsamt, Leipziger Straße 67 in 04552 Borna Ein freiwilliger Umtausch ist jederzeit und derzeit ohne längere vorbringen. Wartezeiten möglich. Wer z. B. im Urlaub oder beruflich Fahrten ins Der Vorstand wird nach Behebung begründeter Einwendungen die Ausland unternimmt, sollte diese Möglichkeit nutzen. Wer sein Pa- Ergebnisse der Wertermittlung feststellen. Die Feststellung wird mit pierdokument aus nostalgischen Gründen behalten möchte, kann Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekanntgemacht. dies gerne tun. Der alte Führerschein wird dann entwertet und kann nicht mehr verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geltenden Corona-Schutz- Der neue Kartenführerschein ist 15 Jahre gültig. Danach wird wie Verordnung beim Besuch der Teilnehmerversammlung sowie beim Personalausweis ein neuer Führerschein ohne Prüfung oder beim Eintritt in die jeweiligen Verwaltungsgebäude eine Mund- ärztliche Untersuchungen ausgestellt. Ausgenommen sind die Bus- Nase-Bedeckung zu tragen ist und Ihre Kontaktdaten über die und Lkw-Führerscheinklassen, deren Besonderheiten weiter gelten. Teilnehmerlisten hinaus dokumentiert und für die Dauer von 10 Tagen gespeichert werden. Dokumente für den Umtausch Für den Tausch benötigen Sie den Personalausweis oder einen Rei- sepass, ein biometrisches Passfoto und den aktuellen Führerschein. Borna, den 12. August 2020 Wurde der alte Papier-Führerschein nicht von der Fahrerlaubnisbe- hörde des Landkreises ausgestellt? Dann wird ein sog. Karteikar- tenauszug der Behörde benötigt, die den Führerschein ursprünglich Höfler ausgestellt hat. Dieser lässt sich per Post, telefonisch oder oft auch Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 9 online beantragen und wird direkt an die Fahrerlaubnisbehörde des Obwohl der Ankauf durch die Stadt kaum infrage kommen wird, hat Landratsamtes übermittelt. Die Umstellung kostet 24 Euro. Wenn Sie der Stadtrat nun entschieden, für das Plangebiet auf eigene Verant- den Führerschein nach Hause gesendet haben möchten kommen wortung und eigene Kosten (ca. 150.000 €) einen Bebauungsplan zu noch Sendungsgebühren dazu. erstellen. Damit soll möglichst abschließend die Bebaubarkeit des Kontakt: Grundstückes und der erforderliche Umfang der Erschließung festge- Der Antrag zur Umstellung auf den neuen EU-Kartenführerschein er- stellt und damit eine Grundlage für eine wirtschaftliche Entwicklung folgt über die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises: in Frohburg gelegt werden. Nicht nur ich habe stets darauf aufmerk- • SG Fahrerlaubniswesen Dienststelle Borna: sam gemacht, dass die Zukunft der Stadt Frohburg wohl im großen Stauffenbergstraße 4 Haus 6, 04552 Borna, Tel.: 03433 241-2050, E- Maß mit davon abhängig sein wird, sich künftig mehr als bisher auf Mail: [email protected] eigene Steuereinnahmen verlassen zu können und nicht weiterhin • SG Fahrerlaubniswesen Außenstelle Grimma: als steuerschwache Kommune am „finanziellen Tropf“ von Bund und Karl-Marx-Straße 22, Haus 2 (Zufahrt über Prophetenberg), 04668 Freistaat Sachsen zu hängen. Grimma, Tel.: 03437 984-2051, E-Mail: [email protected] Bereits im „Regionalplan Leipzig-Westsachen 2008“ ist als überre- gionales Entwicklungsziel dazu formu­ ­liert: „Im ländlichen Raum PM www.landkreisleipzig.de um Frohburg und Geithain sollen die Potenziale der Autobahn A 72 für die gewerbliche Entwicklung genutzt und weiter ver- MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS tieft werden.“. Im Zuge der derzeitigen Fortschreibung des Regionalplans ist dieser Satz annähernd in gleicher Form erneut enthalten, ohne dass seit Aktuelle Informationen Inbetriebnahme der A 72 im Jahr 2013 in diesem Raum wesentliche In den letzten Ausgaben der „Frohburger Nachrichten“ konnte ich Fort­schritte oder Unterstützungen im o. g. Sinn überhaupt spürbar vor allem aus Zeitgründen nicht im ge­woh­nten Maß über aktuelle sind. Im Gegenteil, der Bau der A 72-Anschlussstelle Frohburg ist seit Frohburger Problematiken, Sachlagen oder Neuigkeiten informieren. noch mehr Jahren offen, obwohl deren Realisierung von zuständi­ ­gen Manch einem aufmerksamen Leser ist dies auch aufgefallen. Trotz Bundes- und Landesministerien nicht nur während der feierlichen Corona ist die Zeit in Frohburg aber nicht stehen geblieben. Deshalb Einweihung der A 72 zugesagt wurde. Ohne Anschlussstelle Frohburg will ich nachfolgend mit mehreren Beiträgen versuchen, Versäumtes wird eine sinnvolle Entwicklung vom „Gewerbepark Frohburg“ kaum nach­zuholen sowie aufmerksame Leser und Leserinnen der „Froh- möglich sein. Durch den Beschluss des Stadtrates zur Aufstellung burger Nachrichten“ nicht im Un­kla­ren zu lassen. des Bebauungsplanes müssen aber nun im weiteren förmlichen Ver- fahren alle Akteure Farbe bekennen. Überregionale Unterstüt­zung Wolfgang Hiensch, Bürgermeister wurde für die groben Planungsziele zur Auslegung des Bebauungs- planes für den Bedarf von 1 - 4 Un­ternehmen mit einer Mindest- Gewerbepark Frohburg (ehemaliges Plangebiet grundstücksgröße von 5 ha bereits in Aussicht gestellt. Im optimalen „Molkerei Müller“ OT Schönau) Falle wird der Bebauungsplan aber erst im I. Quartal 2022 genehmi- gungsreif werden. Erst dann können voraussichtlich weitere Schritte Hauptsächlich in den letzten 3 Jahren wurden die Stadt Frohburg, der abgewogen werden. Landrat sowie Wirtschafts­ ­förderer im Landkreis und der Region Leip- zig mit Standortanfragen zur Verfügbarkeit und zum Planungs­ ­stand Bauplätze zum Einfamilienhausbau im Plangebiet der ehemals beabsichtigten Molkerei Müller in Schö- nau konfrontiert. Unab­ ­hängig davon, ob diese Anfragen stets ver- am Wolfslückenweg in Frohburg trauenswürdig oder ernsthaft bestanden, waren deren Be­ar­beitung Nachdem der Bebauungsplan für das Plangebiet „Ehemalige Gar- sowie diesbezüglich notwendige Abstimmungen, Klärungen und tensparte Waldfrieden“ in Frohburg Rechts­kraft erlangt hat und die Verhandlungen stets mit einem enormen Zeit- und Nervenaufwand Erschließung spätestens im Oktober beginnen wird, sollen in Kürze für Bürgermeister und Amtsleiterin des Bau- und Ordnungsamtes, die beid­seitig vom „Wolfslückenweg“ geplanten 8 Baugrundstücke Frau Vogel, verbunden. Seit der Eingliederung von Nenkersdorf/ innerhalb des Plangebietes öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben Schönau befassen wir uns nun schon fast 20 Jahre mit der Proble- werden. Spätestens bis 30.06.2021 wird die Erschließung soweit matik, ohne dass bisher etwas dabei herausgekommen ist. In den abge­schlos­sen sein, dass Käufer dort bereits mit dem Bau von Einfa- letz­ten Jahren ist in der Region Leipzig die Standortnachfrage von milienhäusern beginnen können. ansiedlungswilligen Unternehmen stark angestiegen. Für den Be- darf von geeigneten Flächen über 25 ha gibt es aber kaum noch Standort­ ­angebote in der gesamten Region Leipzig. In Gesprächen mit Wirtschaftsförderern aus der Region Leipzig und standortsu- chenden Unternehmen wurde aber deutlich, dass der Standort in Schönau vom Grunde hervorragend für eine Ansiedlung geeignet wäre, wenn dafür mindestens die planerischen Vor­aussetzungen geschaffen wären. Für die Herstellung von Planungsrecht auf dem Standort ist aber allein die Stadt Frohburg im Rahmen ihrer Planungshoheit verant- wortlich. Eine Ansiedlung sowie die spätere Erschließung und Schaf- fung von Baurecht am Standort ist nur über einen Bebauungsplan möglich. Dieser muss in jedem Fall unter Federführung der Stadt Frohburg erarbeitet werden. Bisher hatte die Stadt Frohburg gehofft, dass die Kosten für die Er- stellung eines Bebauungsplans durch den Grundstückseigentümer oder durch einen Erschließungsträger bzw. ein ansiedlungswilliges Un­ter­nehmen übernommen werden. Nachdem der Grundstücksei- gentümer bereits ab 2002 bis 2020 alle Kos­ten für sämtliche Akti- vitäten zur Schaffung von Planungsrecht auf diesem Standort über- nommen hatte, erklärte er nun, dass er hierfür nicht nochmals zur Luftbild zum neuen Baugebiet Verfügung steht. Er ist im Sinne einer wirtschaft­ ­lichen Entwicklung der Region aber bereit, das betreffende Grundstück für die Ansied- Derzeit ist geplant, dass der Stadtrat in seiner Sitzung am 15. Okto- lung von Unternehmen zum gegebenen Zeitpunkt zu verkaufen. ber die Verkaufspreise für die Grundstücke fest­legt und danach die 10 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

Grundstücke zum Verkauf in den „Frohburger Nachrichten“ öffent- wenn dafür Fachplaner ausreichend honoriert werden. Empfehlun- lich ange­bo­ten werden. Die Kalkulation der Kaufpreise ist derzeit gen von Planern oder vom Bauamt für Entscheidungen im damali- noch in Arbeit. Aufgrund des gemäß Bebau­ ­ungs­plans erheblichen gen Stadtrat Kohren-Sahlis könnten sicherlich wesentlich von Spar- Aufwandes für Freilegung, Erschließung und landschaftspflegerische samkeit infolge der finanziellen Situation geprägt gewesen sein. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen muss wohl mit einem Kaufpreis Die heutige Situation wiederspiegelt aber wohl das Sprichwort „Wer zwischen 80 und 110 €/m² für das erschlossene Bau­grundstück ge- billigt baut, baut in der Regel zweimal!“. rechnet werden. Angesichts von Kostenschätzungen um 1 Mio. € für alle erforderli- Sollte es bereits Interessenten für die Bauplätze an diesem Standort chen Maßnahmen könnte dies zutreffen. Insbesondere auch des- geben, können diese sich über den Aushang­ im Rathaus zu Inhalten halb, weil die Dachsanierung nicht ohne komplexe Betrachtung der des Bebauungsplans informieren oder weitere Auskünfte im SG Lie- gesamten Gebäudesubstanz und Beseitigung weiterer baulicher genschaften (Frau Gallien) erhalten. Mängel betrachtet werden kann. Insbesondere in der Elektro- und Heizungstechnik offenbaren sich erhebliche Mängel, die gleichzeitig Information zu Baumängeln Kindertagesstätte mit beseitigt werden müssen. Auf die Beauftragung von Fachpla- „Turmspatzen“ Kohren-Sahlis nern für die Haustechnik wurde im Zuge des damaligen Neubaus wahrscheinlich aus Kostengründen weitgehend verzichtet. Obwohl Seit der Eingliederung von Kohren-Sahlis die Finanzierung aller Maßnahmen derzeit noch nicht gesichert ist, wurde die Stadt Frohburg als Rechts- kann dies kein Grund für weitere Verzögerungen sein. Ziel muss nachfolger mit Rechtsstreitigkeiten und sein, alle erforderlichen Maßnahmen schnellstens umzusetzen, so- Hinweisen zu Baumängeln beim Bau der dass spätestens im IV. Quartal 2021 alles erledigt ist. Dafür hoffe Kindertagesstätte „Turmspatzen“ kon- nicht nur ich auf Unterstützung und Verständnis von Eltern, Erzie- frontiert. Der Neubau der Kita wurde erst hern/Erzieherinnen, Behörden und vielen anderen. im Jahr 2008 feierlich übergeben und hat damals ca. 1.270.000 € gekostet. Begon- Bundeszuschüsse zum Kohleausstieg können nen hatte dann für die Stadt Frohburg al- auch für Frohburg genutzt werden les mit Instandsetzungsbedarf für einige eingebaute Dachfenster. Eine, zur Abgabe eines Kostenangebotes Entgegen anderen Informationen aus dem Jahr 2019 steht nun fest, aufgeforderte Fachfirma, machte darauf aufmerksam, dass nicht dass Frohburg wie alle anderen Kommunen im Landkreis Leipzig nur die Dachfenster komplett erneuert werden müssten, sondern mit zum mitteldeutschen Revier im Zusammenhang mit der finan- ebenso angrenzende Holzbauteile des Dachaufbaus Schäden auf- ziellen Unterstützung des Bundes zum Kohleausstieg gehören. Der weisen. Nach Hinzuziehen von baufachlichem und gutachterlichem Bund stellt dafür 40 Milliarden Euro für betroffene Regionen in ganz Sachverstand nahmen die Hiobsbotschaften im Jahr 2020 stetig zu. Deutschland bis 2038 zur Verfügung. Nach Vorstellung erster Untersuchungsergebnisse war seit Monaten Auf dieser Grundlage wurden klar, dass eine Sanierung des gesamten Daches nur durch komplet- nun verschiedenste gesetzli- ten Neuaufbau sinnvoll ist. Nachdem Ende August ein Teilbereich che Regelungen und Vorschrif- des Daches für weitere konkrete Schadensanalysen geöffnet wurde, ten durch Bund und Freistaat sind die dort festgestellten Schäden deutlich größer als angenom- Sachsen erlassen, für was diese men. Obwohl durch die festgestellten Schäden keine Beeinträch- Mittel konkret eingesetzt wer- tigung für die Kinderbetreuung in der Kita „Turmspatzen“ ausgeht, den können. Zum 1. September muss die schnellstmögliche Schadensbeseitigung und Sanierung 2020 ist nun die „1. Richtlinie des Daches nun oberste Priorität haben. Fest steht bereits, dass eine des Sächsischen Staatsministe- Foto: Hendrik Schmidt Dachsanierung nur bei Verlagerung von Teilbereichen der Kita wäh- riums für Regionalentwicklung (dpa-Zentralbild) rend der Bauzeit möglich ist. Eine befristete Ersatzlösung erfordert zum Sächsischen Strukturent- jedoch auch Genehmigungen, Bauaufwand und Kosten. In jedem wicklungsprogramm in den Braunkohlerevieren“ (1. RL – StEP Revier) Fall muss aber wohl die Ersatzlösung nutzungsfähig sein, bevor mit in Kraft getreten. Danach haben vor allem Kommunen, kommunale der Dachsanierung der Kita „Turmspatzen“ begonnen werden kann; Unternehmen und Zweckverbände aus dem mitteldeutschen Revier unter Beachtung der Winterperiode kann man deshalb damit kaum die Möglichkeit zusätzliche Projekte und Maßnahmen zur Förde- noch im Jahr 2020 rechnen. rung mit Hilfe der Bundeszuschüsse anzumelden. Dabei wird aber Nachdem alle Ansprüche der Stadt Kohren-Sahlis auf Schadenersatz besonderer Wert auf die Zusätzlichkeit von Projekten/Maßnahmen gegenüber Planern oder Bauausführenden verfristet bzw. geschei- gelegt. Dies bedeutet vor allem, dass zur Bezuschussung eingereich- tert sind, wurde von der Stadt Frohburg Anfang 2020 ein externer te Projekte/Maßnahmen noch nicht in kommunalen Haushalt- und baufachlicher Sachverstand zur Begutachtung der Dachkonstruktion Finanzplanungen enthalten gewesen sein dürfen. Zuschüsse für den und des Dachaufbaus hinzugezogen. Im Zuge dieser ersten Begut- Straßenbau sind aber grundsätzlich nicht möglich. achtung wurden vor allem schwerwiegende bauphysikalische Män- Auf Grund der Kürze der Zeit, noch mancher Unklarheit zur Beantra- gel beim Dachaufbau festgestellt. Infolgedessen war mit weiteren gung sowie auch einer ausreichenden Vorbereitung und Vorprüfung Schäden an Dach- und Holzkonstruktionen zu rechnen. aller in Erwägung gezogener Projekte, kann derzeit noch Nieman- Nach Sachstandsdarlegung im Technischen Ausschuss des Stadtrats den Hoffnung gemacht werden, ob mit Hilfe dieser Zuschüsse even- sollte vorerst an einer Stelle das Dach für weitere Begutachtungen tuell auch Probleme in Frohburg gelöst werden können. geöffnet werden. Dies erfolgte Ende August. Die dort festgestellten Die Stadt sollte aber auf alle Fälle versuchen die sich bietenden Schäden, vor allem an Holzbauteilen, übertrafen die schlimmsten Chancen für eine Bezuschussung zusätzlicher Projekte/Maßnahmen Erwartungen. Die komplette Dachsanierung kann nicht weiter ver- über dieses Förderprogramm zu nutzen um nicht weiter Boden ge- schoben werden. genüber anderen Kommunen und Regionen zu verlieren. Auch wenn Natürlich muss sich jeder fragen, wieso es nach gerade einmal Projekte/Maßnahmen in einem plausiblen Zusammenhang mit dem 10 Jahren an einem Neubau zu solchen Schäden kommen kann? Pla- Braunkohleausstieg stehen müssen, dürften Chancen auf Förderung nungs- und Ausführungsmängel können im erheblichen Maß ausrei- bestehen. chend belegt werden. Trotzdem kann man keine Schuld Verantwor- tungsträgern im Stadtrat zuweisen. Die Folgen des Braunkohleausstiegs werden auch in Frohburg nicht Bürgermeister und Stadtrat müssen sich bei ihren Entscheidungen erst in kommenden Jahren präsent sein. Es dürfte unbestreitbar zu Bauvorhaben vor allem auf Empfehlungen und Handeln von sein, dass Viele in Frohburg und auch Ortsteilen nicht nur in den Fachplanern und ggf. auch Bauamt verlassen können. Es dürfte den 1990iger Jahren vom Strukturwandel im Zusammenhang mit dem meisten Stadträten/Stadträtinnen kaum zuzumuten sein, sich selbst Niedergang der Braunkohleförderung und -verarbeitung in der Re- bauphysikalisches, statisches oder anderes Fachwissen anzueignen, gion unmittelbar betroffen waren. Es gibt noch heute viele Pendler Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 11 in die Industrie- und Braunkohleregion zwischen Borna, Lippendorf/ BÜRGERZENTRUM Böhlen und Espenhain sowie in die Industrieregionen um Leipzig und Chemnitz auf Grund fehlender Arbeitsplatzperspektiven vor Ort. Dies müsste eigentlich ein Ansatz sein, um die Plausibilität von Neue Ausstellung mancher guten Idee oder Projektes für eine Bezuschussung ausrei- „Miteinander KiTa gestalten - in Vorberei- chend begründen könnten. tung auf unser Jubiläum 2021 - 30 Jahre KiTa Kinderland“ - Die Chronik unserer Kita. Bei Erstellung dieser Chronik schreiben wir ZENTRALAMT das Jahr 1990. Die Anfänge der Kita gehen aber in das Jahr 1954 zurück, als der Kin- Ein neuer Lebensabschnitt dergarten noch ein Erntekindergarten im „Haus Ilse“ in Prießnitz war. im Berufsleben beginnt ... Wir stellen Ihnen im Bürgerzentrum der Auch um den Jahreszeitenwechsel gibt es wieder in personeller Hin- Stadtverwaltung Frohburg, ab Oktober eine sicht aus der Stadtverwaltung Frohburg zu berichten. kleine Chronik mit den wichtigsten und in- Am 01.09.2020 begann für Frau Vivian Fischer (17 Jahre jung, aus teressantesten Jahren der Kita vor. Rüdigsdorf) ein neuer Lebensabschnitt im Berufsalltag. In den kom- Das Bürgerzentrum bietet viel touristisches Informationsmaterial für menden 3 Jahren wird sie bei uns ihre Ausbildung zur Verwaltungs- Gäste und Bürger: fachangestellten absolvieren. · Reiseführer „Landurlaub Sachsen“ · Flyer „Stadtrundgang durch Frohburg“ und „Naturfreibad Frohburg“ · Postkarten aus der Rennstadt Frohburg und OT Kohren-Sahlis · Sportplaner 2020 · Radwanderkarten „Frohburger Landpartie“ und „Kohrener Land-Route“ · Familienbroschüre des Landkreises Leipzig · VHS-Kurse & Veranstaltungen Sommer 2020 · viele Neuerscheinungen an Infomaterial zum Leipziger Neuseenland und dem Kohrener Land Käuflich erwerben können Sie u. a. · Chronik von Frohburg und Umgebung 2019 2,50 € · Chronik von Frohburg und Umgebung 1941 - 1992 5,00 € Für freuen uns auf Ihren Besuch.

Sabine Dietze, Bürgerinformation

Frau Vivian Fischer startete Ihre Ausbildung in der SV Frohburg

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Frau BAUAMT Fischer und wünschen ihr einen erfolgreichen Start sowie eine inte- ressante und erfolgreiche Ausbildungszeit. Wichtige Information für Eltern, Lehrer, Madlen Gesell, Sachgebietsleiterin Allgemeine Verwaltung Pädagogen und Schüler

Betrifft: Prießnitz Baustelle ÖPNV Verknüpfungsstelle STANDES- UND MELDEAMT Badstraße und Fußgängerverkehr zu den Ersatzhalte- stellen auf der Bad Lausicker Straße Sehr geehrte Eltern, Lehrer und Schüler sowie alle Fußgänger in Hinweis zu Kinderreisepässen und Bilder Prießnitz, wie Sie alle wissen, wird noch bis Weihnachten in der Badstraße für Personalausweisdokumente Prießnitz gebaut. Laut eines Gesetzesentwurfes zum 01.01.2021 soll die Gültigkeit Aufgrund der vielen Erdarbeiten in der Verlegung von Versor- der Kindereisepässe (Neuausstellung sowie Verlängerung) auf gungsleitungen in Fahrbahn und Gehweg, ist die Möglichkeit die max. ein Jahr begrenzt werden. Die Kosten bleiben dabei gleich, Baustelle zu durchqueren, als Fußgänger sehr unübersichtlich. für einen neuen Kinderreisepass betragen diese 13,00 € und für Wir möchten Sie aus Sicherheitsgründen darauf hinweisen, die die Verlängerung 6,00 €. Baustelle doch zu umlaufen und die Fußwegverbindungen zwi- Aufgrund vermehrter Nachfrage weisen wir darauf hin, dass das schen der Badstraße 8 und 10 bis zur Frohburger Straße 22 zu für die Ausstellung eines neuen Personalausweises und/oder Rei- nutzen. sepasses benötigte biometrische Passbild nach wie vor nicht di- rekt in der Pass- und Meldebehörde angefertigt werden kann. Weiterhin möchten wir Sie als Eltern, Pädagogen und Lehrer bit- Dahingehend liegt ein Gesetzesentwurf vor, welcher eine Ände- ten, die Kinder auf die Benutzung der Lichtsignalanlage zur Über- rung diesbezüglich vorsieht. Eine Gesetzesänderung soll erst zum querung der Fahrbahnen an der Kreuzung Frohburger Straße/ 01.05.2025 in Kraft treten. Dazu werden Sie zum gegebenen Zeit- Schwemmteichweg hinzuweisen. punkt zeitnah auf unserer Homepage als auch im Amtsblatt der Diese wurden für die Herrichtung eines sicheren Schulweges ex- Stadt Frohburg informiert. tra eingerichtet und beugt Unfälle und Gefahren vor.

Pass- und Meldebehörde Karin Naumann, Tiefbau 12 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

„Brücken in die Zukunft“ – Fertigstellung Löschwasserzisterne für Frohburg ein Gewinn im Gewerbegebiet Pflug – Kohren-Sahlis Durch das Programm „Brücken in die Zukunft“ Mit Fertigstellung der Löschwasserzisterne ist die Löschwasserver- konnte die Stadt Frohburg insgesamt 7 Bau- sorgung im Gewerbegebiet Plug für die noch erwartende Bebauung maßnahmen, hiervon 2 über das Budget Bund der Flächen gewährleistet. und 5 über das Budget Land umsetzen. Mit einem Fassungsvermögen Vier Jahre nach Beginn des Programms „Brü- von 100 m³ sichert die Löschwas- cken in die Zukunft“ hat die Stadt Frohburg alle serentnahmestelle den Löschwas- Maßnahmen erfolgreich beendet. Das gesamte serbedarf für die erste Stunde bei Stadtgebiet mit all seinen Ortsteilen hat durch mittlerer oder größerer Brandaus- dieses Förderprogramm an Attraktivität gewonnen. Insgesamt lagen breitungsgefahr gemäß DVGW die Ausgaben bei ca. 1,7 Millionen Euro. Die Zuwendungen aus dem 405 von 96 m³ ab. Für Löschar- Programm „Brücken in die Zukunft“ waren bei 1,1 Millionen Euro. beiten, deren Dauer eine Stunde Über das Budget Land wurden folgende Maßnahme finanziert überschreitet, kann eine weitere ca. 350 m entfernte Zisterne mit - Sanierung Sporthalle Eschefeld – ID-Nr. 469: Die ehemalige einem Fassungsvermögen von ca. Gaststätte erstrahlt nun als Sporthalle im neuen Licht. Die Kosten 200 m³ in Anspruch genommen hierfür beliefen sich auf ca. 775.000 € und die Zuwendung aus werden. Landesmitteln lag bei ca. 555.000 €. Die Fertigstellung der umliegen- - Umbau und Sanierung Feuerwehrgerätehaus Jahnshain – ID- den Flächen erfolgt noch im Okto- Nr. 4167: Die Feuerwehr Jahnshain wurde saniert und erhielt ei- ber/November. nen Anbau für den Sanitärtrakt. Die Ausgaben hierfür betrugen ca. 100.000 € und die Zuwendung lag bei ca. 51.000 €. René Baer, Hochbau/Bauverwaltung - Energetische Sanierung „Haus der Begegnung“ Kohren-Sah- lis – ID-Nr. 2925: Im Haus der Begegnung wurden verschiedene Gebäudeteile aufgearbeitet. Die Bestuhlung wurde komplett er- neuert. Die Gesamtkosten betragen hier ca. 43.000 € und die Zuwendung waren 30.000 €. - Sanierung und Modernisierung Sporthalle Flößberg – ID-Nr. 470: Die Sporthalle bekam eine Paneel-Deckenstrahlheizung mit ballwurfsichere Spezial-Einbauleuchten. Hierfür hat die Stadt Frohburg ca. 167.000 € ausgegeben und Zuwendungen in Höhe von ca. 69.000 € erhalten. - 1. BA: Sanierung im Gebäude Grundschule Kohren-Sahlis – ID-Nr. 2952: Die Schulküche wurde umgebaut zu einer Lehrkü- che, eine Ausgabeküche und der Speiseraum wurde erweitert. Fast alle Klassenzimmer im Erdgeschoss und 2 Klassenzimmer im 1. OG wurden renoviert. Weiterhin erfolgte der Austausch der de- fekten Beleuchtung der Flure des Erd- u. Obergeschosses östlich und westlich des Treppenhauses sowie den Toilettenräumen im Erdgeschoss durch Leuchten mit LED. Die Ausgaben lagen bei ca. 194.000 € und die Zuwendungen bei ca. 90.000 €. Diese Maßnahmen wurden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags be- schlossenen Haushaltes. Über das Budget Bund wurde folgende Maßnahme finanziert:

Frohburger Nachrichten

Herausgeber: Stadtverwaltung Frohburg, Markt 13-15, 04654 Frohburg

Verlag und Druck: - Energetische Sanierung der Sporthalle Flößberg – LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, 1. BA – ID. 284: Das Dach und die Fassade wurden saniert. Die Sport- Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- halle bekam eine neue Wärmeerzeugungsanlage. Dabei wurde das bedingungen. Öltanklager zurückgebaut und als Nebenraum umfunktioniert. Die Kosten lagen bei ca. 366.000 € und die Zuwendung bei ca. 270.000 €. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Frohburg, Tel.: (034348) 805-0, Fax: (034348) 805-39, - Ergänzung und Modernisierung der Warmwasseraufbereitung E-Mail: [email protected] und des elektrischen Hauptanschlusses in der Kita „Turmspat- zen“ Kohren-Sahlis ID-Nr. 2773: Diese Maßnahme wurde bereits Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: Unterzeichner der Artikel schon 2017 abgeschlossen und kostete die Stadt Kohren-Sahlis ca. 37.000 €. Die Zuwendung betrug ca. 28.000 €. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Diese Maßnahme wurde gefördert durch die Bundesregierung auf- LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www. grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Diese Maß- wittich.de/agb/herzberg nahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Erscheint monatlich, k o s t e n l o s an alle Haushaltungen im Haushaltes. Verbreitungsgebiet - zusätzliche Einzelexemplare sind über die Stadt-

IMPRESSUM verwaltung Frohburg zu beziehen. Kathrin Nonn, Bau- u. Planungsamt Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 13

LIEGENSCHAFTEN

(( Immobilienangebote Bestandsimmobilien Baugrundstücke

 Landgasthof mit Saalanbau  Am Kirchberg 13, OT Tautenhain Straße des Friedens 30, OT Flößberg Kaufpreis: 17.850,00 EUR Kaufpreis: Verhandlungsbasis Baugrundstück mit 850 m² in Hanglage, Flurstücke 57/4, 59/a, Landgasthof mit Saalanbau (Einzeldenkmal) u. 59/1 u. 60/3 Gemarkung Tautenhain, Verkauf als Eigenheim- Nebengebäude (Garage/Schuppen); Flurstücke 63/2 und standort (Eigennutzung); Kita und diverse Vereine im Ort 63/3 Gemarkung Flößberg, Miet-/Nutzfläche ca. 709 m²; vorhanden Vorlage vom Käufer: Nutzungskonzept u. Finanzierungs- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: /Liquiditätsnachweis zum Kauf und Sanierung/Moderni-  Frau Gallien - Sachgebietsleiterin Liegenschaften sierung des Objektes; Grundstücksgröße 2.416 m² Telefon 034348 805-41 oder E-Mail [email protected]

 Historischer Gasthof mit Saalanbau Bauerngasse 26, OT Gnandstein Mindestkaufpreis: 5.000,00 EUR Flurstück 669/1 Gemarkung Gnandstein mit historischem Gasthof mit Saal, Scheune und Torhaus bebaut, Denkmalschutz; Grundstücksgröße 3.369 m² (erschlossen), Vorlage eines Nutzungskonzeptes u. Übernahme Dienstbarkeiten vom Käufer) Stadtverwaltung Frohburg  Markt 13 – 15  04654 Frohburg

Terminbestimmungen des Amtsgerichtes Leipzig

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Wochentag und Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 06.10.2020 11:00 Uhr Sitzungssaal 101, 1. OG Hauptgebäude Bernhard- Göring- Straße 64, 04275 Leipzig

folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden:

Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichtes Borna von Frohburg Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil Sondereigentums-Art SE-Nr. Blatt 4,66/100 Wohnung nebst Keller lt. Aufteilungsplan 23 2391 an Grundstück Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart und Lage Anschrift m² Frohburg 797/4 Gebäude- und Freifläche Straße des 3. Oktober Nr. 23/25/27 3.253

Unverbindliche Angaben laut Gutachten: Straße des 3. Oktober 23, 04654 Frohburg: 3-Raum-Eigentumswohnung im 2. OG rechts eines freistehenden, dreigeschossigen Mietshauses, voll unterkellert, Baujahr ca. 1957, Teilmodernisierung, AUßENBEWERTUNG, eigengenutzt

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt auf 19.000,00 EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am 04.07.2019 in das Grundbuch eingetragen.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Wochentag und Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, 11.11.2020 9:00 Uhr Sitzungssaal 101, 1. OG Hauptgebäude Bernhard- Göring- Straße 64, 04275 Leipzig

folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden:

Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichtes Borna von Nenkersdorf Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart und Lage m² Blatt Schönau (Frohburg) 164/19 Gebäude- und Freifläche 317 444

Unverbindliche Angaben laut Gutachten: Grundstück mit Lagerhalle in 04654 Frohburg, Schönauer Waldweg 1a. Freistehende Lagerhalle, Bj. ca. 1950, im Wesentlichen unsaniert, 154 qm Nutzfläche. Bei Wertermittlung fremdgenutzt. Grundstück: 317 qm baureifes Land, Entwicklungsstufe 9.

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt auf 31.000,00 EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am 05.03.2020 in das Grundbuch eingetragen.

14 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Wochentag und Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 24.11.2020 13:00 Uhr Sitzungssaal 101, 1. OG Hauptgebäude Bernhard- Göring- Straße 64, 04275 Leipzig folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden:

Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichtes Borna von Frohburg Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart und Lage Anschrift m² Blatt Frohburg 380 Gebäude- und Freifläche Webergasse 32 420 357

Unverbindliche Angaben laut Gutachten: Webergasse 32, 04654 Frohburg: massives, dreigeschossiges Wohngebäude, Mittelhaus, nicht unterkellert, nicht ausgebautes Dachgeschoss, Baujahr ca. 1883; zweigeschossiger Erweiterungsbau, nicht unterkellert, nicht ausgebautes Dachgeschoss, Baujahr ca. 1960; Wirtschaftsgebäude mit Schuppen und Heuboden, giebelseitig an Erweiterungsbau angebaut; derzeit leerstehend und ungenutzt (noch nicht beräumt).

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt auf 51.500,00 EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am 05.06.2018 in das Grundbuch eingetragen.

( ( Pachtangebote

Verpachtung kommunaler Flurstücke Die Stadt Frohburg verpachtet ab sofort nachfolgend genanntes Flur- Interessenten für dieses Grundstück melden sich bitte in der Stadtver- stück waltung Frohburg, Abt. Liegenschaften, Frau Enghardt, Bürgerzentrum 1. Etage, Telefon: 034348 805-43, E-Mail: [email protected] Flurstück: 534/49 der Gemarkung Frohburg Pachtobjekt: Grünfläche Waldstraße Größe: ca. 1.300 m² (unentgeltlich, bevorzugt an Anlieger) Sophie Enghardt, Liegenschaften

NATURFREIBAD KULTUR Umfrage bis zum 15. Oktober - Macht mit Durchführung von Weihnachtsmärkten ! Die Zeit ist reif, um sich intensiv mit den Vorbereitungen zu den regionalen Weihnachtsmärkten zu befassen. Vermehrt erreichen uns Anfragen, ob und unter welchen Auflagen Weihnachtsmärkte in den Eure/Ihre Meinung ist gefragt!!! Ortsteilen durchgeführt werden können. Öffentlich bekannt geben möchten wir daher die aktuelle Rechtsprechung.

Helft uns unser Naturbad attraktiver zu machen.

Was gefällt besonders gut?

Was muss dringend geändert werden?

Was fehlt noch zum „glücklich“ sein?

Die Durchführung eines Weihnachtsmarktes (oder auch Spezialmarkt genannt) ist unter Anwendung und Einhaltung der gültigen Verord-

Bitte ausfüllen und per Email an [email protected] senden nungen möglich. Laut der aktuell gültigen SächsCoronaSchVo zum 01.09.2020 und der oder Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus zum 04.09.2020, muss der Veranstalter ein Hygie- den Briefkasten vom Rathaus verwenden. nekonzept erstellen, dieses durch das zuständige Gesundheitsamt (bei uns Borna) prüfen und genehmigen lassen und die Einhaltung Vielen Dank für Ihre Mithilfe! der gültigen Hygieneauflagen gewährleisten. Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 15

Die Haftung und Verantwortung obliegt al- leinig dem Veranstalter. Dieser trifft eben- falls die Entscheidung, ob der Weihnachts-  markt unter den geforderten Bedingungen  durchgeführt werden kann.  Für den Weihnachtsmarkt in Frohburg wird  derzeitig die Sachlage eingehend geprüft.    Nicole Kampf, ÖKA/Kultur    VOLKSHOCHSCHULE    VHS Landkreis Leipzig – Malkurs  ±       nach Bob Ross®  Art: Thematische Stadtführung Malen nach Bob Ross®, dem sympathischen Von/bis: N E U: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Maler mit der Afro-Frisur, der in kürzester Treff / Ende: Tourist- und Stadtinformation Frohburg im Bürgerzentrum am Markt Termine: Zeit und mit einfachsten Pinselstrichen faszi- Sonntag, 11.10.2020 Themen: Das Wyhra-Städtchen ʹ Tor zum Kohrener Land nierende Landschaftsgemälde auf Leinwän- Teilnehmer: mindestens 10 Personen (Gruppen ab 25 Personen auf Anfrage) de zaubert, ist nach wie vor sehr beliebt. Die Dauer: 1,5 Stunden Volkshochschule setzt ihre Preis pro Pers.: Ϯ͕ϱϬΦͬ^ƚĚ͘ƉƌŽErw. - Kinder bis 10 Jahre frei -

Reihe der Malkurse nach Bob Ross® fort, in Auf Anfrage können gesonderte Stadt- und Ortsteilführungen vereinbart denen ein zertifizierter Bob Ross® Instructor werden. den Teilnehmern die einzelnen Strichtech- niken, die für das jeweilige Motiv benötigt werden, zeigt. Bereits nach wenigen Stun- Auskünfte/Anmeldungen/Buchungen: Stadtverwaltung Frohburg, Markt 13 - 15, 04654 Frohburg|034348 805-15| [email protected]|www.frohburg.de den können die Teilnehmer Ölgemälde mit Tourismusverein Bornaer und Kohrener Land e.V., Markt 2, 04552 Borna|03433 873-195 |[email protected] nach Hause nehmen, von denen Sie selbst kaum glauben können, diese persönlich ge- malt zu haben. Ein Kurs mit dem Motiv “Mohnblu- menstrauß” startet am Samstag, dem 21.11.2020, 10:00 - 16:00 Uhr, in Frohburg. Mehr Informationen unter www.vhs-lkl.de, oder telefonisch unter 03433 7446330.

STADTBIBLIOTHEK Sachbücher - Birgit Schrowange „Birgit ungeschminkt“ vom Leben gelernt Neuerwerbungen – September 2020 - Sarah Wagenknecht „Die Biographie“ - Astrid Lindgren „Die Menschheit hat den Verstand verloren“ Ta- (Auswahl) gebücher 1939-1945 Zitat aus dem Buch „Die 10 Geheimnisse des - Manfred Spitzer „Pandemie“ Was die Krise mit uns macht und Glücks“ von Adam Jackson: was wir aus ihr machen - Ferdinand von Schirach „Trotzdem“ Das Corona-Virus hat uns an eine Zeitenwende gebracht. Beides ist jetzt möglich, das Strah- (Ein Stück Prosa von einer unheilbar kranken, 85-jährigen Frau) lende und das Schreckliche. „Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich DVDs versuchen, beim nächsten Mal mehr Fehler zu machen. Ich wür- - „Chaos auf der Feuerwache“ de nicht mehr so perfekt sein, sondern entspannter, nachgie- - „Der Unsichtbare“ biger. Ich wäre alberner, verrückter und weniger auf Hygiene - „Ruf der Wildnis“ bedacht. Ich würde mehr Chancen ergreifen, mehr Reisen ma- chen, mehr Berge besteigen, in mehr Flüssen schwimmen. Ich Birgit Kretzschmar, Stadtbibliothek Frohburg würde Orte besuchen, die ich noch nie gesehen habe. Ich hätte mehr reale und weniger eingebildete Probleme.“ MUSEEN Belletristik - Stephanie Schuster „Die Wunderfrauen“ – Roman über den Be- Angebote für Groß und Klein auf der ginn der Wirtschaftskrise 1953 Burg Gnandstein - Chris Carter „Bluthölle“Thriller - Lisa Jackson „Paranoid“ Thriller Sonntag, 03.10. | 14:30 – 16:30 Uhr - Louise Bay „King of London“ Führung: Sächsischer Adel und die Burg Gnandstein - Sarah Lark „Schicksalssterne“ Ein mitreißender historischer Ro- War der Ritter wirklich ohne Fehl und Tadel, eben fein von Adel? Was man um Liebe und Verrat, Verzweiflung und Stärke vor dem Hin- bedeutet der Ritterschlag und welche Pflichten hatte ein Ritter? Gab tergrund des 1. Weltkrieges es wirklich „Rittersäle“ auf mittelalterlichen Burgen? Und war und - Nele Neuhaus „Zeiten des Sturms“ Roman- Der Traum eines Le- was waren Ministeriale? Fragen über Fragen zum „Ritteradel“ und bens zum Adel auf der Burg und bei Hofe in Meißen und Dresden. Antwor- - Michael Tsokos „Zerschunden“; „Zerfetzt“; „Zerbrochen“ Thriller ten dazu gibt dieser Rundgang durch die Burg Gnandstein, der sich - Celeste Ng „Was ich euch nicht erzählte“ Spannend wie ein Krimi- der Geschichte des sächsischen Adels zuwendet. ein junges Mädchen wird vermisst Teilnehmergebühr: Erwachsene 9,50 € | ermäßigt 7,00 € (Wir bitten - Jean-Christophe Grangé „Die letzte Jagd“ Thriller um Voranmeldung) 16 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

Sonntag, 11.10. | 14:00 – 15:30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldungen unter: Tel.: 034344 61309 | Öffentliche Burgführung E-Mail: [email protected] | Internet: www. Bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Burganlage und die burg-museum-gnandstein.de historischen Wohnräume wird vom Leben auf der Burg im Wandel Informationen: der Jahrhunderte berichtet. Burg Gnandstein | Burgstraße 3 in 04654 Frohburg OT Gnandstein Teilnehmergebühr: Erwachsene 8,00 € | ermäßigt 5,50 € (Wir bitten Telefon: 034344 61309 | um Voranmeldung) E-Mail: [email protected] Sonntag, 18.10. | 14:00 – 15:30 Uhr www.burg-museum-gnandstein.de Kaffeeführung - Da bleibt een dr Muggefuck im Halse stecken Eine rabenschwarze Führung rund um den Kaffee mit dem Klatschre- INFORMATIONEN AUS DER NACHBARSCHAFT porter Georg. Bei einem Tässchen Muggefuck wird nicht nur der Frage auf den Grund gegangen, wie denn unsere Vorfahren den gut bürger- lichen Sonntag verbracht haben. Er wird auch aus dem Nähkästchen Aufsuchende präventive Arbeit - Frühe Besuche plaudern und über die Missgeschicke, welche auf die Herrschaften im im Landkreis Leipzig steifen Kleid, Gehrock und Matrosenanzug lauerten, berichten. Der Lichtblick e. V. Markkleeberg hat bereits im März 2019 gemeinsam mit dem Netz- werk für Kinderschutz und Frühe Hilfen das Angebot „Frühe Besuche“ ins Leben gerufen. Dieses Programm richtet sich an Familien und Alleinerziehende mit Kin- dern im Alter von 0 - 3 Jahren, die im Landkreis Leipzig gemeldet sind. Ein Baby zu bekommen ist etwas wundervolles und für die meisten Familien das größte Glück. Manchmal kann es aber nach der Geburt auch etwas holprig zugehen und der Alltag gerät tüchtig durchein- ander. Es entstehen Fragen und Sorgen auf, die für einige Familien zur zusätzlichen Belastung werden können. Hinzu kommen die zahl- reichen Anträge an die man denken muss. Aber auch in den ersten drei Jahren gibt es immer mal wieder Situationen, bei denen man- che Familien einen Ratschlag oder Unterstützung benötigen. Hier setzt unser Angebot der „Frühen Besuche“ an. Eine sozialpädagogische Fachkraft ist mobil im Landkreis Leipzig (ehem. Bildquelle: Kaffeeführung | Antje Krahnstöver Altkreis Leipzig) unterwegs und kann die Familien ganz bequem zu Hau- se ab der 34. Schwangerschaftswoche beraten und unterstützen. Sei es Begleiten Sie den Klatschreporter auf einem sarkastischen Spazier- bei diversen Antragstellungen vor und nach der Geburt, bei Fragen zur gang durch jene Tage als die Burg Gnandstein von den Eliten aus Entwicklung oder Ernährung des Kindes, bei der Begleitung zu Ämtern, Leipzig, Halle und dem „Südraum“ wiederentdeckt wurde. Wandeln Behörden und anderen Institutionen oder auch bei der Kitaplatzsuche. Sie mit auf den Spuren von bildungshungrigen Kleinbürgern, Selters Die Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig und am Bedarf der Fa- trinkenden Reformern und Gesundheit suchenden Stadt-Hygieni- milien orientiert. Manchmal reicht auch einfach nur ein offenes Ohr, kern. Denn bei der Gratwanderung zwischen klassischer Museums- wenn die Sorgen nicht weniger werden wollen. führung und Kabarett helfen nur längst vergessene Sachzeugen, den Bei einem ersten Hausbesuch schaut die Fachkraft gemeinsam mit alten Zeitgeist aus der Obstweinflasche zu holen. Vielmehr melden den Familien, wo der Bedarf liegt und vermittelt gegebenenfalls sich noch einmal solche Querköpfe, wie Lene Voigt, zu Wort. auch in weiterführende Angebote der Netzwerkpartner im Land- Teilnehmergebühr: Erwachsene 13,50 € | ermäßigt 11,00 € inkl. einer kreis, mit denen wir sehr eng zusammenarbeiten. Wir wollen mit Tasse Muggefuck (Wir bitten um Voranmeldung) diesem präventiven auf Freiwilligkeit beruhenden Angebot auch die Samstag, 17.10. bis Sonntag, 01.11. | täglich Mo bis Fr. 10 – 17 Uhr und Familien erreichen, die sonst nicht die Möglichkeit haben Angebote Sa & So. 10 – 18 Uhr dieser Art in Anspruch zu nehmen, da bspw. die Mobilität einge- Ferienspaß für Königskinder - Ferienaktion „Entdeckerspiel“ schränkt ist oder die infrastrukturelle Anbindung nicht ausreichend In den Herbstferien veranstalten wir unser beliebtes „Entdecker- ist. Gerade für Familien mit mehreren Kindern wird dies zu einer spiel“ für unsere kleinen Besucher. Während der Erkundung der Burg zusätzlichen Herausforderung. Die Kontaktaufnahme kann ganz ein- müssen die im Museum versteckten Rätsel gefunden werden. Ein fach telefonisch oder per E-Mail erfolgen. wenig knifflig kann es schon werden, daher empfehlen wir immer Tel.: 0179 3288898 o. 0341 3542865 „in Familie zusammenzuarbeiten“. Unter allen Teilnehmern werden E-Mail: [email protected] am Ferienende auch wieder kleine Preise verlost. Web: www.lichtblick-fuer-familien.de/fruehe-besuche/ Teilnehmergebühr: im regulären Museumseintritt enthalten (Er- Kurz noch zu meiner Person: wachsene: 5,00 € | Kinder (6 – 16 Jahre) 1,00 €) Ich bin Madlen Caßens, 40 Jahre – Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin. Schon während meines Studiums habe ich angefangen in einem soziokulturellen Zentrum im Leipziger Norden mit Kindern und Ju- gendlichen zu arbeiten, hatte aber nach 11 wundervollen Jahren den Wunsch mich beruflich neu zu orientieren. Seit März 2019 bin ich nun im Lichtblick e. V. als Koordinatorin für die „Aufsuchende präventive Arbeit“ angestellt und wachse mit dem neuen Projekt und den da- mit verbundenen neuen Aufgaben. Es bereitet mir viel Freude mit den Familien zusammenzuarbeiten und zu sehen, dass das Ange- bot aufgrund seiner Niedrigschwelligkeit gut angenommen wird. Ich wünsche mir noch mehr Familien zu erreichen, die sonst vielleicht nicht die Unterstützung und Hilfe bekommen, die sie sich wünschen.

Lichtblick e. V. Hauptstraße 56, 04416 Markkleeberg Madlen Caßens, Tel.: 0341 3542848, Fax: 0341 3542863, Mobil: 0179 3288898, E-Mail: [email protected], Bildquelle: Herbstferien | Antje Krahnstöver Internet: www.lichtblick-fuer-familien.de Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 17

Aktuelles aus dem „Erholungspark Pahna“ KINDER, JUGEND, SCHULE In einer Verbandsversammlung des Zweckverband „Erholungspark Pahna“ am 02.09.2020 wurde von der Geschäftsführung über ak- (( Kita Zwergenland Flößberg tuelle Sachlagen informiert. Die anwesenden Bürgermeister aus Fockendorf, Windischleuba und Frohburg nahmen weitgehend er- freuliche Nachrichten zur Kenntnis. Nachdem mit Beginn der Corona Jahreszeiten - Geburtstagsbaum Pandemie im März vor allem aufgrund von Vorgaben und Nutzungs- „Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder. Den Frühling, den Som- einschränkungen aus den zuständigen Landesministerien und Be- mer, den Herbst und den Winter.“ Unter diesem Motto stand die Ge- hörden zunächst Vieles im Unklaren blieb und erhebliche Bedenken staltung unseres Geburtstagskalenders. zu einer erfolgreichen Saison 2020 bestanden, hat sich die wirt- schaftliche Situation des Erholungsparks im Laufe des Jahres dank vieler Gäste und Übernachtungen deutlich entspannt. Der Dank gilt nicht nur den Gästen, die trotz Corona und Baumaßnahmen weiter- hin den Weg nach Pahna gefunden haben, sondern vor allem auch allen Mitarbeitern/innen und Partnern im Erholungspark. Insbeson- dere im Bereich der Gastronomie hat sich Einiges getan, was auch maßgebend für die Zukunft im Erholungspark sein wird. Die Gast- stätte „Teichhaus“ Frohburg hat als neuer Pächter nach Ausschrei- bung die Gaststätte „Seeblick“ übernommen. Trotz unklarer Situa- tionen zum Anfang des Jahres haben Zweckverband und Pächter in der 1. Jahreshälfte über 200.000 € investiert, um die gastronomische Betreuung für die Saison 2020 abzusichern. Nunmehr sind auch die Räumlichkeiten im Gebäude soweit vorgerichtet, dass die Gaststätte „Seeblick“ ganzjährig genutzt werden und Gäste empfangen kann. Umbauarbeiten und Neuausstattungen wurden im Übrigen durch Firmen aus den o. g. Kommunen erledigt. Wer mehr über den „Erholungspark Pahna“ oder die neue Gaststätte „Seeblick“ erfahren will, kann diese besuchen oder sich über htt- ps://camping-pahna.de oder direkt über Gaststätte „Seeblick“ Pahna www.gasthof-teichhaus.de, E-Mail: [email protected] Tel.: Wir haben uns gemeinsam überlegt, die Bilder unserer Kinder mit 034343 690002 informieren. ihren Geburtsdaten in einen Jahreszeitenbaum zu hängen. So kön- nen wir visualisieren, welcher Geburtstagsmonat in welche Jahres- Wolfgang Hiensch, Zweckverbandsvorsitzender zeit fällt. Ellas Großeltern, die Inhaber der Firma Rüdiger Werbung, standen uns wie immer hilfreich zur Seite und setzten unsere Wünsche und Ideen ganz schnell in die Tat um. So haben wir jetzt einen tollen Jahreszeiten-Geburtstagsbaum in un- serem neuen, schicken Mehrzweckraum hängen. Rasch waren auch lustige Kinderbilder im Garten geknipst und unser Baum behängt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Als Dankeschön gingen wir alle gemeinsam mit einer gebastelten Collage zu Rüdigers und bedankten uns mit den Liedern von der Wir sind für Sie da... „Jahresuhr“ und einem „Zahlenlied“. Nochmal ein herzliches Dan- keschön an Familie Rüdiger für die liebevolle Unterstützung unserer Kita „Zwergenland“! Weiterhin möchten wir unseren Schulanfängern Niklas, Rudi und Henri viel Freude in der Schule sowie stets maximale Erfolge beim Lernen wünschen. Wir hoffen, ihr erinnert euch auch gern an die „Zwergenlandzeit“ zurück und kommt uns in den Ferien vielleicht mal besuchen.

Anja Schütze und das Team vom „Zwergenland“

Ingolf Otto &

Antonia Mieth

Die nächste Ausgabe erscheint am: Ihre Medienberater vor Ort Freitag, dem 30. Oktober 2020

Wie können wir Ihnen helfen? Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Donnerstag, der 15. Oktober 2020 0175 2605303 03535 489-176 ingolf.otto@ a.mieth@ Annahmeschluss für Anzeigen ist: wittich-herzberg.de wittich-herzberg.de www.wittich.de Mittwoch, der 21. Oktober 2020, 9.00 Uhr Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 18 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

Kindervereinigung Leipzig e. V.

KINDERVREINIGUNG Leipzig e.V. Offener Kinder- und Jugendtreff Frohburg Wolfslückenweg 11-13; 04654 Frohburg Tel.: 034348/566610 Fax: 034348/566611 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Trainingszeiten der Tanzgruppen: Mo/Mi/Do: 13:30 – 18:00 Uhr immer freitags Di: geschlossen „pas de limites“:16-18 Uhr Fr: 13:30 – 21:00 Uhr Das Kindertanzangebot für 6-10Jährige Öffnungszeiten Herbstferien: befindet sich in Planung.

Mo - Do: 12-18 Uhr Während der Herbstferien findet kein Training statt. Fr: 12 – 21 Uhr Wer Lust hat, kann gern mal zum Schnuppern Bitte Abweichungen der Zeiten bei Ausflügen Vorbeischauen. Nähere Infos unter Kontakt s.o. beachten! Anmeldungen sind telefonisch trotzdem möglich „offener Treff Frohburg “ 1. Ferienwoche vom 19.10. – 23.10.2020

„Buntes Herbstferienprogramm im OFT “ In der ersten FW soll es vielfältig und interessant im Jugendtreff werden. Gemeinsam mit dir, möchten wir das Beste aus den Ferien rausholen. Geplant ist ein Besuch im Escape Room Leipzig, ein Entspannungsnachmittag mit Kreativangebot, Kochen im Freien überm offenen Feuer oder eine Radtour zur Sommerrodelbahn. Einen genauen Ferienplan könnt ihr im Treff erfragen und euch für Ausflüge mit begrenztem Angebot anmelden. Am besten du kommst während der Öffnungszeit vorbei und lernst die vielen Möglichkeiten kennen, hier deine Frei- zeit zu verbringen.

2. Ferienwoche vom 26.10. – 30.10.2020 „Bau- und Skateworkshops auf der Skate- und Bike Anlage “

In der gesamten Woche benötigen wir deine Hilfe beim Bau und der Reparatur von Elementen für die neue Skate- und Bike Anlage auf dem Gelände der Kinder- und Jugendbegegnungsstätte Frohburg, direkt am Jugend- treff. (Kooperationsprojekt mit dem Flexiblen Jugendmanagement im Landkreis Leipzig u.a. Fördermittelgebern)

Unter Anleitung von erfahrenen Workshopleitern sollst du selbst handwerklich aktiv werden und ein bleibendes Werk für deine Stadt schaffen. Parallel wird es auch kleine Anfänger-Workshops im Umgang mit Skateboard und Scooter geben. Also keine Scheu, wenn das Hobby für dich noch neu ist, du aber Bock drauf hast!

Gebaut und gefahren wird täglich ab 12 bis ca. 18 Uhr.

Der Jugendtreff sorgt mit Speis und Trank dafür, dass dir die Kraft nicht ausgeht. Wenn möglich, kannst du gern Elternteile mitbringen, bzw. Werkzeug zur ausschließlich eigenen Benutzung (z.B. Ak- kuschrauber) Aber wir haben auch Werkzeug vor Ort. Es ist keine Anmeldung nötig, aber du kannst uns gern vorab wissen lassen, dass du mitmachen möchtest. - Für Getränke und Imbiss können Ukb. anfallen –

 Wenn alles fertig ist, weihen wir den Skate Park auch endlich so richtig mit ner fetten Party ein. Der Flyer dafür ist in Planung!

Die Ferienangebote richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren, für diese Altersgruppe gelten auch die angegebenen Unkostenbeiträge. Bei Fragen und Anmeldungen bitte an oben angegebene Kontaktadresse wenden

Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 19

GLÜCKWÜNSCHE VEREINE

(( Frohburger Wonneproppen (( Chöre und Orchester

Willkommen im Leben und in Frohburg Stabwechsel im Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Frohburg Eric Lars Graichen, geb. 06.08.2020 Söhnchen von Sabine und Mitten in die Corona-Krise, die auch dem Blasorchester der Freiwilli- Lars Graichen, Frankenhain gen Feuerwehr Frohburg zu schaffen macht und in diesem Jahr jeden Helene Heinker, geb. am 08.08.2020 geplanten Auftritt ausfallen ließ, fiel der Abschied vom langjährigen Töchterchen von Sarah und Musikalischen Leiter Christoph Ullrich. Tobias Heinker, Gnandstein Vor 22 Jahren, am 1. November 1998, kam der neue Außenstellen- Mattis Roßner, geb. am 06.09.2020 leiter der Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“, Christoph Ull- Söhnchen von Nicole und rich, zum Orchester und leitete die erste Probe. Offensichtlich fand Daniel Roßner, Prießnitz er Gefallen daran und wurde dann am 01.03.1999 in die Reihen der Feuerwehr aufgenommen. Der Bürgermeister von Frohburg Unter seiner Leitung wurde die Feuerwehrkapelle nun endgültig beglückwünscht die frisch ein Feuerwehrorchester. Davon zeugen insbesondere die Aufnah- gebackenen Eltern recht herzlich und me von zwei Musik-CDs, das Kirchenkonzert „Frohburg musiziert“, wünscht viel Freude die Aufführung der Händelschen Feuerwerksmusik im Schlosspark mit dem Nachwuchs. in historischen Kostümen und mit prächtigem Feuerwerk, oder Ri- chard Wagners Festfanfare „Seid gegrüßt“ zum Jubiläum 150 Jahre Die Veröffentlichung der Neugeborenen erfolgt nur mit vorhe- FFW und 60 Jahre Blasorchester, sowie unzählige weitere Auftritte riger Zustimmung durch die Eltern. Eigene Meldungen bitte an und Konzerte. Stadtverwaltung Frohburg, Öffentlichkeitsarbeit – Frau Kampf, Aber alles hat seine Zeit und so gönnen wir Christoph Ullrich auch Tel.: 034348 805–15, E-Mail: [email protected] oder über das seinen Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand. Antragsformular auf www.frohburg.de/formularservice Ein würdiger Rahmen für die Verabschiedung war die sehr gut be- suchte öffentlichen Probe des Blasorchesters im wunderschönen Naturfreibad Frohburg am 22. August 2020. (( Geburtstage Den Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit und sein Wir- ken in und für Frohburg, sowie viele gute Wünsche für einen gesun- den und erfüllten Ruhestand überbrachten Bürgermeister Wolfgang Hiensch, Wehrleiter Lars Kupfer und Orchesterleiter Andreas Kupfer. Zum Geburtstag Das Publikum und die Musikkameraden verabschiedeten Christoph Seelenruhe, Heiterkeit und Zufriedenheit Ullrich mit großem Applaus. sind die Grundlagen allen Glücks, aller Gesundheit Und nun, wie weiter? und eines langen Lebens. Trotz fehlenden Nachwuchses und sichtlicher Überalterung sind die aktiven Musiker jedoch der Meinung: Das kann doch nicht alles ge- Allen Jubilaren aus Frohburg und den Ortsteilen, die im September wesen sein! 70 Jahre und älter werden bzw. wurden, übermitteln der Bürger- Und so sind wir sehr froh, dass wir in dieser schwierigen Zeit Katja meister und die Ortsvorsteher herzlichste Glückwünsche zum Ge- Uhlich als neue Musikalische Leiterin des Blasorchesters gewinnen burtstag sowie beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. konnten. Bereits am 27. August 2020 leitete sie die erste Probe. Katja Uhlich trat am 1. Mai 2007 in unser Orchester ein. Damals noch W. Hiensch T. Biringer Studentin, ist die Musikpädagogin inzwischen Regionalleiterin der Bürgermeister OV Roda Musikschule im Raum Frohburg und Geithain. A. Mertin K. Richter S. Mohaupt Die Mitglieder des Blasorchesters wünschen Katja Uhlich viel Freude, OV Nenkersdorf/ OV Eulatal OV Kohren-Sahlis starke Nerven und das gute Händchen, das man auf dieser Stelle Schönau braucht. Andreas Kupfer, Leiter des Blasorchesters (( Ehejubiläen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Posaunengottesdienst zur Jahreslosung Sonntag, 4. Oktober, 10.15 Uhr, Kirche in Altmörbitz: Lange musste Das Fest der der Gottesdienst wegen Corona verschoben werden – jetzt endlich „Goldenen Hochzeit“ kann er verwirklicht werden. Der Posaunenchor des Evang. Kirch- feierten/feiern spiels Kohren-Sahlis darf wieder im Gottesdienst spielen und gestal- am 08.08.2020 tet in Altmörbitz einen Gottesdienst zur Jahreslosung „Ich glaube, hilf meinen Unglauben“. Jedes Jahr wird dazu ein Vorschlag von der Marianne und Siegfried Rudi Sächsischen Posaunenmission herausgegeben. Die Kohrener Bläser aus Streitwald unter Leitung des Solo-Trompeters des Leipziger Symphonieorches- am 26.09.2020 ters, Carsten Schirm, gestalten in Altmörbitz den Gottesdienst nach Jutta und Rolf Lanzendorf dieser Vorlage. aus Greifenhain Die Bibel - ein Buch mit 7 Siegeln Dienstag, 6. Oktober, 8.30 bis 15.30 Uhr in der Heimvolkshoch- Der Bürgermeister schule Kohren-Sahlis: Der Tag lädt Sie ein, das „Buch der Bücher“ gratuliert den Ehepaaren näher kennenzulernen: Warum wird die Bibel als Wort Gottes oder ganz herzlich und wünscht auch „Heilige Schrift“ bezeichnet und verstanden? Und welche Be- alles erdenklich Gute. deutung hat Sie für Juden und Christen bis heute? Wie ist die Bi- bel entstanden und aufgebaut? Welche verschiedenen Bücher und 20 FROHBURGER NACHRICHTEN Nr. 9 // 2020

Schriften mit Inhalten und Bedeutungen finden wir in ihr? Und wie ORTSTEIL GREIFENHAIN finde ich eine Bibelstelle, also ein Buch mit Kapitel und Vers? Fragen über Fragen, denen wir mit verschiedenem Material und abwechs- lungsreichen, auch spielerischen Methoden auf den Grund gehen. 3. Greifenhainer Apfelsaftfest Referent ist Tobias Jahn, geistlicher Leiter der Diakonie Leipziger Land. Der Tag kostet 5 Euro. Um Anmeldung bei der Heimvolkshoch- schule (034344 61861; E-Mail [email protected]) wird ge- beten. Männertag mit Gottesdienst in Kohren-Sahlis Eigene Äpfel aus dem Garten mitbringen - gesunden, frisch gepress- Sonntag, 18. Oktober, ab 9 Uhr, St, Gangolfkirche in Kohren-Sahlis: ten und haltbaren Apfelsaft mit nach Hause nehmen. Dass es einen „Männertag“ gibt, wissen alle, obwohl es ja offiziell Sonntag, 27.09.2020 das Fest von Christi Himmelfahrt ist. Doch es gibt im Kirchenjahr ab 9:00 Uhr extra einen speziellen Sonntag, der Männer mit ihrem Glauben in Gemeindezentrum Greifenhain besonderer Weise würdigt. Jeweils am 3. Sonntag im Oktober gestal- Gepresst werden reife Äpfel (nicht überreif) und Birnen (hartreif) ten Männerkreise an vielen Orten den Gemeindegottesdienst oder ab 30 kg andere geistliche Treffen. So ist es auch in diesem Jahr in Kohren- (100 kg entsprechen ca. 50-70 Liter Saft je nach Sorte). Sahlis, wo wir Männer aus dem ganzen Kirchenkreis erwarten! Und Sämtliches Obst, in das Sie mit Freude selber beißen möchten, ist damit sich die Fahrt lohnt, gibt es vor dem Gottesdienst ab ca. 9.00 gut geeignet! Uhr schon einen kleinen Empfang mit einer Tasse Kaffee bzw. Tee, Hier gilt: Je besser die Qualität des Obstes, desto hochwertiger bei der Mann sich schon näher kennenlernen kann oder der Freude wird Ihr Saft. Ausdruck gibt „Mann, schön, dass Du auch da bist!“ Kosten: 5 Liter Bag in Box = 5,00 EUR Nach dem Gottesdienst stehen einige Kreativ-, Probier- oder Infor- Wenn Sie Ihre gebrauchten Kartons mitbringen, mationsstände zur Verfügung. Der Reisesekretär der Männerarbeit sparen Sie zusätzlich je Box 0,50 EUR. Hartmut Günther gestaltet diesen Tag mit und wird über seine spe- Abfüllungen in 3 Liter und 10 Liter Boxen werden natürlich auch an- zielle Arbeit berichten. Die Zeit bis zum Reisesegen bzw. Mittags- geboten. imbiss, vor allem für die, die den Tag weiter in unserer schönen Für jeden verkauften 5-Liter-Karton spendet das Abbl-Most-Taxi Gegend nutzen wollen, wird vermutlich wieder viel zu schnell ver- 0,50 EUR für das Dorfjubiläum 2022. fliegen! Also allen ein herzliches Willkommen beim Entdecken und Die Familie, die den meisten Saft mit nach Hause nimmt, erhält ei- Stärken des Gottvertrauens in der Männerrunde! nen Obstbaum! Familienabendbrot zum Reformationstag (Dieser wird im Oktober nach Hause geliefert, Erziehungsschnitt in- Samstag, 31. Oktober 2020, Schloss Wolftitz: Auch in diesem Jahr klusive) findet wieder das Familienabendbrot am Reformationstag statt. Wir Für das leibliche Wohl wird gesorgt! treffen uns um 16.30 Uhr auf dem Busplatz in Streitwald und laufen Diese Einnahmen kommen ebenfalls unserer zum Schloss Wolftitz. Der Weg ist das Ziel: Werden wir finden, was 850-Jahr-Feier, die unser Ort am 26. – 29. Mai wir suchen? Am Schloss angekommen, erwartet uns ein Feuer zum 2022 feiert, zugute. Aufwärmen und eine leibliche Stärkung für den Heimweg. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Rüstzeit fällt aus – Hilfe für Rumänien geht weiter Kontakt: Die in der letzten Ausgabe angekündigte Rüstzeit in Rumänien muss Die mobile Greifenhainer Obstpresse das erste Mal seit mehr als 20 Jahren abgesagt werden. Grund ist Tel.: 0176 30637887, wieder Mal die unkalkulierbaren Umstände aufgrund der Corona- E-Mail: [email protected] Pandemie. Der Transport mit den Erntegaben und die Weihnachts- päckchenaktion finden aber statt. Die Partner in Rumänien haben ORTSTEIL KOHREN-SAHLIS uns dringend darum gebeten – gerade in dieser Zeit brauchen sie dringend Unterstützung. Die Aktion „Weihnachtsfreude bringen“ startet am 11. November mit dem Martinstag. Nähere Infos dazu in GRÜNE LIGA sucht Anfang Oktober Äpfel und der nächsten Ausgabe. Birnen für den Kohrener Apfelsaft

Peter Ruf, Kirchspiel Frohburg ORTSTEIL ALTMÖRBITZ Am 3. und 4. Oktober findet dieses Jahr die Apfel- und Birnenernte der GRÜNEn LIGA im Kohrener Land statt. Der Saft wird aus unge- spritzten Früchten von Streuobstwiesen und Alleen aus dem Kohre- ner Land gepresst. Er ist ab der Vorweihnachtszeit über die Grund- schule in Kohren-Sahlis und auf Märkten in Leipzig wieder erhältlich. Liebe Seniorinnen und Senioren Die Kohrener Schüler haben auch 2020 das Etikett gestaltet. sowie Mitglieder der Volkssolidarität Leider ist die Obsternte aufgrund von Spätfrösten und der Trocken- von Altmörbitz! heit dieses Jahr sehr schlecht. Viele Apfel- und Birnenbäume tragen keine Früchte. Unser Saft ist in Gefahr. Am Mittwoch, dem 21.10.2020 um 14.00 Uhr findet unser Aus diesem Grund wendet sich die GRÜNE LIGA an die Besitzer von nächster Seniorennachmittag im Gemeinderaum statt. Nach Obstgärten im Kohrener Land: Helfen Sie uns, dass wir auch 2020 einem gemeinsamen Kaffeetrinken wird Gesundheitsbera- einen eigenen Saft pressen können. terin Frau Kuhnitzsch zum Thema: „Balance im Leben - Le- Sollten Sie das Obst aus ihrem Garten übrig haben oder nicht benöti- ben in Balance“ sprechen. gen, wir holen es gern am 2. und 3. Oktober bei Ihnen ab. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie Äpfel, Birnen oder Quitten für uns haben. Bärbel Schreiber und Ute Schille Schreiben Sie uns bitt eine E-Mail unter [email protected] oder ru- fen Sie uns an: Ihr Kontaktpartner ist Veit Polowy, Tel. 0178 1665354. Wir melden uns dann bei Ihnen. (PM) Weitere Infos: www.apfelkola.de Nr. 9 // 2020 FROHBURGER NACHRICHTEN 21

ORTSTEIL LINDA 40. Kinderkleiderbörse in Kohren-Sahlis

Organisiert von Eltern für Eltern Wer kennt dies nicht – kaum angehabt und schon wieder zu klein, dabei sehen die Sachen noch aus wie neu. Oder man braucht einfach mal ein paar Sachen zum Stromern und die müssen ja nicht sooo teuer sein, so dass man sich auch dreckig machen darf. Annahme und Verkauf von Kinderkleidung für Herbst & Winter (Strampler, Hosen, Pul- lover, Kleider, Jacken...), Babybedarf (Schlafsäcke, Bettzeug, Babyphon etc.), Schuhe (nur: neu, Fußballschuhe, Gummistiefel), Kinderwagen, Au- tositze, Hochstühle, Betten, Laufgitter, Stubenwagen, Fahrrad Wann: Sonnabend, den 10.10.2020 von 9 bis 11.30 Uhr Folgenden Hygienebestimmungen sind zu beach- 4. Quetschfest beim Bauernrathaus Prießnitz e.V. ten: - Mund-Nasen-Abdeckung tragen Schon wieder ist ein Jahr vergangen und die Zeit des Erntens rückt - Mindestabstand beachten näher. Wir freuen uns, Sie zu unserem 4. Quetschfest am Samstag ORTSTEIL PRIESSNITZden 10.10.2020 ab 9 Uhr im Bauernrathaus Prießnitz begrüßen zu - Zutritt nur für Käufer (keine Begleitpersonen) dürfen. Kommen Sie mit allem, was Sie versaften wollen (Äpfel, - Einlass nur bis zur Besucherobergrenze 4. Quetschfest beim Bauernrathaushartreife Prie Birnen,ßnitz Quitten...) e.V. und erleben Sie vor Ort, wie aus Ihrem Obst frischer, naturtrüber Saft entsteht. Wir danken für Ihr Verständnis. Wo: Haus der Begegnung, Kohrener Markt 14, (Eingang In diesem Jahr ist ja bekanntlich alles anders. Da schließen wir uns Schon wieder ist ein Jahr vergangennatürlich und an die – es Zeit wi rddes etwas Erntens rustikaler. rückt Wir befinden uns mitten in rechts neben Ratskeller), OT Kohren-Sahlis näher. Wir freuen uns, Sie zu unseremder Sanierung 4. Quetschfest unseres Rathauses. am Samstag Wir lassen Sie hinter die Abgabetermin der zu verkaufenden Sachen (nur mit vorher er- den 10.10.2020 ab 9 Uhr im BauernrathausKulissen schauen Prie undßnitz erkl begrärenüß Ihnenen zu vor Ort was wir schon dürfen. Kommen Sie mit allem, wasgeschafft Sie versaften haben und wollen was noch (Äpfel, ansteht. haltenen Verkaufsnummer!!!) ist Freitag, der 09.10.20 von 15 - Natürlich gibt es wieder leckeres Essen, tolle Getränke und unsere 17.30 Uhr (max. 1 großen Wäschekorb pro Person + 5 x Schuhe). hartreife Birnen, Quitten...) und erleben Sie vor Ort, wie aus Ihrem Obst frischer, naturtrüber Saft entsteht.ansteckend gute Laune. Sollten Sie Fragen haben oder größere Mengen Obst anmelden wollen, erreichen Sie uns unter Verkaufsnummern (sind auf ca. 45 begrenzt!!!) und weitere In diesem Jahr ist ja bekanntlich alles anders. Da schließen wir uns Informationen erhalten Sie am Mittwoch, den 30.09.2020 von [email protected], über facebook oder unter natürlich an – es wird etwas rustikaler.0177/5607784. Wir befinden uns mitten in 19.30 - 20.30 Uhr unter 0176 84707194 (Ansprechpartnerin: Fr. der Sanierung unseres Rathauses. Wir lassen Sie hinter die Hermsdorf). Kulissen schauen und erklären IhnenMonty vorEbers Ort was wir schon Es ist sicher für jeden etwas dabei! geschafft haben und was noch ansteht.Bauernrathaus Prießnitz e.V. Natürlich gibt es wieder leckeres Essen, tolle Getränke und unsere ansteckend gute Laune. Sollten Sie Fragen haben oder größere Mengen Obst anmelden wollen, erreichen Sie uns unter [email protected], über facebook oder unter 0177/5607784.

Bildung · Begegnung · Besinnung Monty Ebers Bauernrathaus Prießnitz e.V.

Michaelis-Lesung am 26. September 2020

wird ins nächste Frühjahr verlegt Die ursprünglich für den 26. September in der St.-Gangolf-Kirche Kohren-Sahlis geplante Michaelis-Lesung mit Guntram Vesper aus seinem Buch „Frohburg“ muss leider auf Grund einer Erkrankung des Schri�stellers abgesagt werden. Der Autor will, wenn es die Gesundheit zulässt, die Lesung im Frühjahr des nächsten Jahres nachzuholen. ORTSTEIL RODA Michaelismarkt 2021 Jagdgenossenschaft Roda lädt ein Der Michaelismarkt im nächsten Jahr wird am Sonnabend, 18. September 2021 auf dem Pfarrhof Kohren-Sahlis sta�inden, dann Wanderung durch die Wüste Delle wieder in gewohnter Form mit Mark�reiben, Kultur und Familien- Wie bereits in der Jahreshauptversammlung angekündigt, wird die angeboten. Merken Sie sich diesen Termin schon im Kalender vor! 2. Wanderung der Rodaer Jagdgenossenschaft dieses Jahr stattfin- den. Dazu möchten wir recht herzlich unsere Landeigentümer und Ihre Angehörige einladen. Es geht durch die angegliederten Gebiete Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis nach Theusdorf und Syhra. Wir würden uns freuen viele interessierte Pestalozzistraße 3, 04654 Frohburg Wanderer an diesem Tag zu begrüßen, zur Stärkung gibt es unter- Tel.: 034344 61861 Fax: 034344 61862 wegs einen kleinen Snack. E-Mail: [email protected] www.hvhs-kohren-sahlis.de Termin: 03.10.2020 - 13 Uhr Treffpunkt: Ortseingang Theusdorf ggü. von Familie Sporbert Unkostenbeitrag in Höhe von 1 €/Person bitte an diesem Tag mit- bringen.

Der Michaelismarkt findet mit Unterstützung der Stadt Frohburg sta�. Meldung bitte bis zum 01.10.2020 bei einem Vorstandsmitglied oder telefonisch unter 034348 579089.

Stand: 04.09.2020, Änderungen vorbehalten Der Vorstand