APRIL 2017 APRIL 2017

EVANGELISCHE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HEUBACH

zeit – Mahl t schmeck Interesse an einem e, die mir Kirch isen und eitete Spe ber zuber nder ckere sel s Miteina Babysitterkurs des Le fröhliche BLI CK , ein Getränke räche GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE gute Gesp Kindersch und hgarten. utzbundes? teten Kirc HEUBACH MIT LAUTERN UND BARGAU eu gestal im n for-five“ tett „Sax- hon-Quin Melde Dich bei Saxop Juni, , dem 30. m Freitag [email protected]!" a Uhr. ab 18.00

uchenspenden erwünscht K en Kindergartens Regenbog Für das Sommerfest des freuen sich Eltern und am Samstag, dem 8. Juli, Lieblingskuchen. Erzieherinnen über Ihren dem Kindergartenteam tzen Sie sich einfach mit Se en) oder die , bitte auf den AB sprech (Telefon 8907 r irats, Jessica Angermeye Vorsitzende des Elternbe bindung. (Telefon 7104844) in Ver EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HEUBACH n Kirche enstei für ntag n Ros Kurzent lstatio schlosse ozia Berlin ne: Die S ert ihr ist eine Re fei en. besonde ise wert – teh rs dann, w Bes E enn Kirche iges s sind noch ntag ist. ähr Plätze fre 40-j it! der aus i im Bus, Sie m dem Ostal eiern Ber bkreis nac F lin zum Ki h e zu rchentag f ermin Auch Da ährt. elle T en Sie uerkarten Aktu nehm Ki für den n ent rchentag g tunge . R ibt es noc nstal ättle” asch anme h. Vera m ”Bl lden: Tele bitte de fon 6009 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Inhalt Impressum Bis über beide Ohren verliebt!

Geistliches Wort S. 3 „Blick“ ist der Gemeindebrief der Sie kennen das: Man trifft einen Menschen und gemacht mit seinem brennenden Herzen für uns. Evangelischen Kirchengemeinde ist Knall auf Fall bis über beide Ohren verliebt! Er ist eingetreten für die Menschen am Rande Aus der Arbeit des Kirchengemeinderats S. 4 Heubach mit Lautern und Der Puls geht schneller allein beim Erinnern, der Gesellschaft, die Kranken, Arbeitsuntaug- Bargau. jede Blume, jeder Sonnenstrahl lässt uns an lichen, Trauernden, Verarmten, Entmutigten, Veränderungen auf der Pfarrstelle Er erscheint viermal im Jahr. den anderen denken. Am Morgen als erstes, am Geschundenen. Er hat das Unbehaustsein von Heubach-Nord S. 7 Abend bis in die Nacht hinein – immer kreisen Menschen geteilt und im Namen Gottes und der Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Gedanken und Gefühle um den geliebten Menschen Gerechtigkeit auf Erden eingefordert. Reformation in NÄCHSTER Nähe Heubach Menschen. Er hat die Logik des „Wie du mir, so ich dir!“, Erlebnistour für Fußgänger in die Macht des Habens zugunsten der Habe - Schwäbisch Gmünd S. 8 Redaktion: Thomas Adam, Dr. Volker Beck, Was den anderen erfreut, begeistert uns nichtse durchbrochen. Und er hat den Preis Helga Frank, Friederike Glass, plötzlich, wenn sich eine grüblerische Falte auf dafür bezahlt: Als Störenfried statt „Friedefürst“, Hintergründe und Absichten Werner Glass, Steffen Gugel, die Stirn legt, schmerzt uns das bis ins Innerste als Verbrecher statt „Zurechtbringer“ wurde er des “Pfarrplan” S. 10 Sabine Löffler-Adam, und wir würden alles geben, um Enttäuschung, angeklagt, ja als Gotteslästerer statt als Gottes - Horst Ortwein (verantwortlich), Schmerz oder Leid vom anderen abzuhalten, bringer gequält und schließlich getötet. Lebendige Bausteine unserer Gemeinde S. 12 Isolde Schneider, Rudolf Spieth, würden alles auf uns nehmen, um dem anderen Eveline Weinhold Schweres zu ersparen. Wir glauben an einen Gott, der verletzlich ist Unsere Konfirmanden S. 14 und Leid mitempfindet, an Jesus Christus, der Druck: Gemeindebriefdruckerei Warum ich das erzähle und in Erinnerung rufe? verletzt wurde und ermordet. Gottesdiensttermine S. 16 Martin-Luther-Weg 1, Weil das – mit meinen Worten – die Liebes- 29393 Groß Oesingen geschichte Gottes mit den Menschen, mit uns, Und wir glauben an einen Gott, dessen Liebe Festlicher Gottesdienst am 5. Februar S. 18 zu Ostern ist! stärker ist als der Tod. In Ostern feiern wir das aufblühende, überschäumende, helle, lachende Kuttelessen für Männer S. 20 Wir Christen glauben an einen Gott, der nicht Leben – dem Tod ins Angesicht und all unserer nur eine wunderbare Schöpfung in Gang ge- Ängstlichkeit und unserem Kleinglauben Gespräch beim Oberkirchenrat setzt hat. Wir glauben daran, dass ihm seine ebenso. zum Pfarrplan 2024 S. 22 Schöpfung am Herzen liegt und er sich seither EVANGELISCHE stetig um sie sorgt und für sie sorgt. Mit jedem KIRWCeHr EJeNsGusE CMhEriIsNtuDs E a uf dem Weg durch seine Woche der Diakonie S. 24 Sonnenaufgang, mit jedem Frühling ruft er in HEUPaBsAsiCoHn nicht verlässt, den verlässt der passio - Erinnerung, wie schön das Leben sein kann, nierte Liebhaber des Lebens genauso wenig. Feierliche Bläserstunde ja: sein soll. des Posaunenchores S. 25 Ich wünsche Ihnen gesegnete Ostertage und die Wir Christen glauben an einen Gott, der das leidenschaftliche Liebe Gottes. Ein Bücherschrank in der Kirche S. 29 Leben so sehr liebt, dass er selbst unter dem Tod der Menschen leidet. Darum hat er sich Ihr Pfarrer Was Sie schon immer wissen wollten S. 30 aufgemacht, damit wir Menschen seine Liebe nicht nur wissen, sondern seine Nähe und Rätselseite S. 31 Gegenwart spüren. Exemplarisch in einer Zeit und an einem Ort hat er in Jesus Christus Ernst Thomas Adam

2 3 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Aus der Arbeit des Kirchengemeinderates

Seit der letzten Ausgabe des BLICK haben vier Nun ist aus Brandschutzgründen das katho- nur noch teilweise wahrzunehmen, wurde b Bericht aus dem Bauausschuss Sitzungen des KGR stattgefunden. Hier die wich- lische Gemeindehaus auf unbestimmte Zeit auch in dieser Sitzung mit hoher Priorität tigsten Themen aus der Arbeit des Gremiums. für Veranstaltungen gesperrt worden. verfolgt. Auf Seite 7 finden Sie dazu weitere Pfarrer Adam informiert über aktuelle Themen Erläuterungen von Pfarrer Spieth. und Beschlüsse aus dem Bauausschuss des Unser KGR beschließt mit großer Mehrheit, November-Sitzung (21. 11. 2016) KGR: für die Zeit der Sperrung des kath. Gemein - Januar-Sitzung (16. 2. 2017) dehauses der kath. Kirchengemeinde das – Feierlicher Abschluss der Kirchensanierung b Reduzierung Pfarrstelle Nord evang. Gemeindehaus (in den von uns nicht mit Gottesdienst am 5. 2. 2017 b Haushaltplan 2017 Pfarrer Spieth stellt eine überarbeitete Liste belegten Zeiten) gebührenfrei zur Verfügung – Das alte Kirchenlädle = heutige Jugendhütte mit möglichen Reduzierungen bei Tätigkeiten zu stellen. Kirchenpflegerin Frau Enßle-Stoppa erläutert ist inzwischen so baufällig, dass es nicht mehr in der Pfarrstelle Nord vor, die der Pfarrplan den vorab verteilten Entwurf des Haushalts - nutzbar ist und abgerissen werden muss. 2018 fordert. Dazu wird in dieser Ausgabe b Lutherreise 2017 planes (HHP) 2017. Sie geht dabei insbeson - des BLICK auch auf Seite 7 ausführlich dere auf die bedeutenden Ausgabeblöcke – Weitere geplante Baumaßnahmen sind: Die für 24. bis 28. Mai geplante Jugendreise berichtet. Der KGR widmet der Aufgabenliste ein und weist auf größere Abweichungen „Auf den Spuren Martin Luthers“ wird – so ͷ Fassade Pfarrhaus Süd eine intensive Diskussion und kommt in gegenüber dem HHP 2016 hin. der einstimmige Beschluss des KGR – dieses diesem mühsamen Prozess zum Schluss, am ͷ Brandschutz Gemeindehaus Jahr mit einem Zuschuss von 125 Euro pro Die Fragen des KGR u . a. zu den Positionen 12. 12. 16 eine ergänzende Sondersitzung Teilnehmer unterstützt. „Fahrzeugbah n/ Rutschturm KiGa Spatzen - ͷ Balkendecke St.-Ulrich-Kirche einzuberufen. In ihr soll mit weiteren Infor - nest“ wurden zur Klärung aufgenommen. mationen und mit mehr Zeit nur für diesen b Unvermuteter Kassensturz Februar-Sitzung (21. 2. 2017) Tagesordnungspunkt eine fundierte, gut Der KGR beschließt den vorgelegten HHP vorbereitete Entscheidung gefällt werden. Pfarrer Adam berichtet darüber, dass wieder 2017 einstimmig. b Vorbereitungen für das Gemeindefest 2017 einmal ein unvermuteter Kassensturz in der b Beschluss über Projekte Kirchenpflege stattgefunden hat, bei dem b Dienstauftrag Diakon Lars Wittek 2016 war ein Gemeindefest in Planung, das „Gemeindebeitrag 2017“ keinerlei Beanstandungen zu verzeichnen aufgrund der damals noch nicht fertigge- Herr Wittek stellt eine kurze Zusammen- waren. Er dankt Kirchenpflegerin Frau Enßle- stellten Außenanlage des Kirchgartens auf Das Gremium beschließt einstimmig, für den fassung des Entwurfs seines Dienstauftrages den 25. 6. 2017 verschoben wurde. Pfarrerin Stoppa für die gute und korrekte Führung EVANGELISCHE Gemeindebeitrag die beiden Projekte „Orgel - vor, der von ihm gerne noch um die Aufgabe Löffler-Adam berichtet, dass nun bald die der Kasse. KIRCHENGEMEINDE ausreinigung“ und „Nebengebäude Kirche „Vernetzung in der Flüchtlingsarbeit“ er - Vorbereitungen zum Gemeindefest starten. (WC und Küche)“ zu bewerben. gänzt wird. Besonders wird außerdem die HEUBACH Dezember-Sondersitzung (12. 12. 2016) Der erste Vorbereitungstermin ist nach Zielsetzung „Ehrenamt mit System“ heraus - Ostern geplant. Haben Sie Interesse mit- b Nutzung Gemeindehaus durch die gehoben. Darunter soll verstanden werden, b Einziger Tagesordnungspunkt: zuwirken und Ihre Stärken einzubringen? katholische Kirchengemeinde Personen für das Ehrenamt zu gewinnen und Reduzierung Pfarrstelle Nord Dann informieren Sie sich einfach beim dabei zu begleiten. Manchem wird noch gut in Erinnerung sein, Pfarrbüro über alles Weitere … Eine sehr detaillierte Darstellung verschie - wie uns die katholische Kirchengemeinde zur Nach einer Diskussion im KGR beschließt denster Tätigkeiten wird vom KGR diskutiert. Zeit der Sperrung unserer St.-Ulrich-Kirche dieser auf Antrag von Pfarrer Adam, den b Änderung Gottesdienstzeiten Die bereits in früheren Besprechungen for - spontan zur Seite stand und wir unseren vorliegenden Entwurf des Dienstauftrags mulierte Prämisse, besser gut abgrenzbare Für den diensthabenden Pfarrer sind Doppel - Gottesdienst im Gemeindehaus in der Karl - von Diakon Wittek so an den Kreisdiakonie - Arbeitsfelder ganz herauszulösen (und mög - dienste, also zwei Gottesdienste an einem straße feiern konnten. verband Ostalb zur Genehmigung zu schicken. lichst anderen zu übertragen, notfalls aber Sonntagmorgen in Bartholomä und Heubach, auch ersatzlos zu streichen), als Tätigkeiten eine große (zeitliche) Herausforderung. Diese

4 5 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH

Veränderungen auf der Pfarrstelle Heubach-Nord

Doppeldienste finden u. a. wegen der Um- wieder im Saal Platz fanden. Die Besucher - Seit dem 15. Januar habe ich nun mit 25% erfolgt. Besuche, die in die Urlaubszeit fallen, verteilung im Bereich Pfarramt Nord an zahl war allerdings geringer als vergangenes meiner Arbeitszeit den Auftrag des Bezirks- werden nicht mehr nachgeholt, sondern eben - sechs Sonntagen im Jahr statt. Der KGR hat Jahr. pfarrers für die Diakonie im Dekanat Schwäbisch falls schriftlich bedacht. Natürlich kann auf mehrere Varianten diskutiert und Vor- und Gmünd inne. Wunsch hin ein Besuch zu einem anderen Zeit - Nachteile bzgl. verschiedener Anfangszeiten b Verschiedenes punkt erfolgen. Das ist keine „Beförderung“ und ich werde abgewogen. – Horst Ortwein berichtet über Oikocredit, auch keinesfalls aus Heubach weggehen. Die Andachten am Dienstagvormittag in den Für eine auf den Zeitraum 2017 bis 2018 eine Geldanlage mit sozialer Wirkung, bei Es erfordert eine Umverteilung der Arbeit und Johanniter-Häusern in Mögglingen, Böbingen und zunächst begrenzte Probephase wurde der auch die Kirchengemeinde Mitglied ist. ist von mir als Person unabhängig und an den Heubach werden ebenfalls in den Jahren 201 7/ folgende Variante beschlossen: Wer für 20 € jährlich Mitglied ist, kann Dienstauftrag gekoppelt. Sprich: Auf dieser Basis 2018 durch Pfarrer Hilsenbeck übernommen. Anteilsscheine ab 200 € aufwärts erwerben. tut auch irgendwann mal ein/e Nachfolger/in An allen Sonntagen beginnt der Gottesdienst Die im Januar/Februar stattfindende ökumeni - Mit den so eingesammelten Genossen - seinen/ihren Dienst. in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach nach dem sche Bibelwoche findet ohne Beteiligung von- schaftsanteilen werden Kleinkredite verge - Nachläuten (ab 10.00) erst um 10.08 Uhr. Die Aufgabe, die wir als Kirchengemeinderat seiten der Pfarrstelle Nord statt. ben. Es handelt sich um eine Hilfe zur Selbst- nun zu erledigen hatten, bestand in der Abwä - hilfe für mittlere und kleine Unternehmen in b Nachlese Mitarbeiterfest und gung, an welchen Stellen des Arbeitsauftrages Bereich Kinder und Jugend: Entwicklungs- und Schwellenländern. Gemeindebazar der Pfarrstelle Nord so weit reduziert werden Die beiden Einheiten der Konfi-3-Arbeit, also – Pfarrerin Löffler-Adam erläutert, dass die für kann, dass die 25 Prozent Auftrag für die Hin und wieder ist es sinnvoll, zurückzu- Taufe bzw. Abendmahl, werden künftig ab- 17. bis 19. 3. 17 geplante KGR-Tagung zum Diakonie darin Platz bekommen. blicken um zu erkennen, was gut läuft und wechselnd von Pfarrerin Löffler-Adam oder von Thema „Reformation“ abgesagt werden was eventuell noch verbessert werden kann. Der Kirchengemeinderat hat in etlichen Sitzun - mir betreut: Im einen Jahr beginnt die eine, im musste, da trotz intensiver Bemühungen kein So geschehen in dieser KGR-Sitzung: gen sehr verantwortungsbewusst die Rück- anderen der andere. externer Referent dafür gewonnen werden meldungen der verschiedenen Betroffenen Das Mitarbeiterfest war ein voller Erfolg. konnte. Das Thema „Immobilien-Konzept“ Gottesdienste werden aber gemeinsam gefeiert (Gruppen) abgewogen und in einer gesonderten Vor allem kamen ein Quiz und Stellwände möchte der KGR allerdings nicht aus den und auch bei manchen Aktionen wie Kirchen- Zusammenkunft kurz vor Weihnachten einen mit den Fragen zum Ehrenamt im Eingangs - Augen verlieren und delegiert die Vorberei - führung o . ä. werden wir nach Möglichkeit beide Beschluss gefällt, der folgende Kürzungen bzw. bereich bei den Teilnehmern gut an. tung des Themas für eine folgende Klausur- dabei sein. Umverteilungen vorsieht. tagung an den Bau- und Verwaltungs- EVANGELISCHE Der Gemeindebazar hat wieder dazugewon - Der Erlebnisgottesdienst bleibt in der Verant- ausschuss. KIRCHENGEMEINDE nen, da die Betreuung der Kinder im Erd- Gottesdienste und Seelsorge: HEUwBoArtCunH g der Pfarrstelle Nord, wobei die Vor- geschoss stattfand und die Verkaufsstände bereitungstreffen vom Team selbständig durch - Autor: Volker Beck Der Inhaber der Stelle Heubach Nord wird bei geführt werden. Ich bin aber weiterhin bei den sechs Gottesdiensten pro Jahr entlastet: Für Gottesdiensten dabei und selbstverständlich die Jahre 201 7/ 2018 durch Pfarrer Hilsenbeck für alle Fragen ansprechbar. aus Bartholomä, im weiteren dann durch die Regelung über mehr Doppeldienste im Distrikt. Der Gitarrenspielkreis freitagnachmittags wird auf 25 Einheiten im Jahr beschränkt – was in Für den Bereich der Geburtstagsbesuche bei der Praxis schon in etwa so war. Seniorinnen und Senioren wird es künftig so sein, dass zum 70. (ist schon lange so), Sonstiges: zum 75. und zum 81. bis 84. Geburtstag ein persönlicher, aber nur mehr schriftlicher Gruß Die Arbeit im Vorstand des Sozialdiakonischen

6 7 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH

Vereins wird aufgegeben und von jemand wortungsbewusste Entscheidung gegenüber Die Spaziergänge sind kostenlos, wer mag, darf Kloster , Evang. Heimstiftung, Senioren- anderem übernommen. dem Arbeitsaufkommen der Pfarrstelle Nord, aber gerne eine Spende geben. zentrum, Alexanderstift, Stadtkirche (Wegstrecke ebenso gegenüber unserer Kirchengemeinde zu ca. 3 km - nicht rollstuhlgerecht / Mitfahrgele - Die Zuständigkeit für die Konfirmandenarbeit finden. Wir hoffen, dass das gelungen ist im Hin - SCHWÄBISCH GMÜND genheit Rückfahrt zum Kloster) im Bezirk wurde Pfarrer Stephan Schiek in blick auf unseren weiteren gemeinsamen Weg. Freitag, 12. Mai und max. Teilnehmerzahl: jeweils 25 Personen Ruppertshofen übertragen. Donnerstag, 29. Juni 2017 Die Regelung gilt nun zunächst für ein Jahr. Manche Veränderungen sind nach außen hin jeweils 14.00 - 17.00 Uhr HEUBACH Dann werden die gemachten Erfahrungen noch mehr, andere eher weniger oder gar nicht wahr - Start am Berufsausbildungswerk (BAW) , Freitag, 30. Juni 2017, 17.00 - 19.00 Uhr einmal Gegenstand der Beratungen im Kirchen - zunehmen. Eugen-Bolz-Str. 7, 73525 Schwäbisch Gmünd Start am Kirchenlädle, Klotzbachstr. 31, gemeinderat sein. Berufsausbildungswerk, Paul-Gerhardt-Haus, 73540 Heubach Wichtig war dem KGR-Gremium, eine verant - Pfarrer Rudolf Spieth Blindenheim (Mitfahrgelegenheit vom Paul- Kirchenlädle, Tafelladen, Ökum. Sozialstation, Gerhardt-Haus zum Blindenheim) Schulmuseum, im Anschluss “Mahlzeit” im max. Teilnehmerzahl: jeweils 25 Personen Kirchgarten der evang. St.-Ulrich-Kirche max. Teilnehmerzahl: 25 Personen Reformation in NÄCHSTER Nähe – LORCH Erlebnistour für Fußgänger in Schwäbisch Gmünd Freitag, 19. Mai 2017 und Sonntag, 21. Mai 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Martin Luther und Diakonie – bisch Gmünd, Lorch, Heubach, jeweils 15.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr passt das zusammen? Aalen, und . Start am Kloster Lorch (Haupteingang) Start am Gutenberg Kasino, Bahnhofstr. 65, Lassen Sie sich mitnehmen Klosterstr. 2, 73547 Lorch 73430 Aalen Manche „alte“ Erkenntnis weist auf eine spannende Spuren - Kocherladen, Bahnhofsmission, Samariter- uns bis heute die Richtung in suche an geschichtsträchtige stiftung (Werkstatt) unserem Handeln: Orte und einladen zu er- „Nächster ist jeder Mensch, vor hellenden Einblicken in die Mittwoch, 17. Mai 2017 allem der, der Hilfe braucht “. 14.00 - 17.00 Uhr diakonische Arbeit von heute. EVANGELISCHE Geschichte und Gegenwart Martin Luther Start an der Johanniter Geschäftsstelle KIRSCtuHttEgNarGteErsMtr.E 1IN24D, E 7 3430 Aalen verknüpfen sich. Bei den Spaziergängen gibt es HEUBACH einen kleinen Imbiss. Johanniter, Berufsausbildungswerk, Johanniter An insgesamt sechs Orten Eine Anmeldung ist deshalb beim bietet der Kreisdiakonie- Kreisdiakonieverband max. Teilnehmerzahl: jeweils 20 Personen verband Ostalbkreis in Zu - erforderlich (begrenzte Platzzahl). sammenarbeit mit örtlichen ELLWANGEN Kirchengemeinden und Anmeldung unter: Samstag, 6. Mai 2017 diakonischen Einrichtungen Telefon 07361.37051-0 14.00 - 17.00 Uhr Erlebnistouren für Fuß- Fax 07361.37051-19 Start am Speratushaus Freigasse 5, gänger an. [email protected] 73479 Ellwangen Es erwarten Sie Einblicke in Aktuelle Informationen zu den Ambulanter Hospizdienst, Tafelladen, Warentreff, die diakonische Arbeit von Spaziergängen finden Sie unter Flüchtlingshilfe, Johanniter heute an den Orten Schwä - www.diakonie-ostalbkreis.de max. Teilnehmerzahl: jeweils 25 Personen 8 9 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Hintergründe und Absichten des „Pfarrplan“ Fair-Wertung

Auch an anderer Stelle in diesem BLICK mäßig auf vergleichbar große Gemeinden zu Kleidung ist Statussymbol, zweite Haut, mo- Eine weitere Möglichkeit, etwas Gutes mit ge - findet der „Pfarrplan“ seinen Niederschlag: verteilen. disches Accessoire und zunehmend auch ein tragener Kleidung zu bewirken, sind die beiden Im Bericht über die Bemühungen des Kirchen- Wegwerfgut, das immer schneller in der Tonne Kleidercontainer neben dem katholischen gemeinderats, die Hintergründe der nächsten Und noch etwas spielt eine Rolle, nämlich, was landet. Die Kleiderschränke sind übervoll: Gemeindehaus in der Karlstraße. Seit kurzen Runde aus Sicht der betroffenen Basis kritisch für manche scheinbar inzwischen zum „guten Über eine Million Tonnen an Textilien werden erstrahlen sie in neuem Glanz – in einem zu beleuchten und zu hinterfragen (siehe Artikel Ton“ gehört: aus der Kirche auszutreten. Z .B. pro Jahr in Deutschland aussortiert und meist leuchtenden Grün. Aufgestellt wurden sie von Seite 22) und in der Beschreibung der Verände - haben wir in Heubach in den Jahren 2006 bis in einen Container geworfen. Hinzu kommt eine der „Aktion Hoffnung“, einer kirchlichen rung der Pfarrstelle Nord, die von der letzten 2016 170 Gemeindeglieder durch Kirchen- nicht bekannte Zahl an Kleidungsstücken, die Hilfsorganisation, die Altkleider sammelt und Runde des „Pfarrplans“ berührt wurde. Das austritt verloren. Gemessen an der Gemeinde - schlicht im Hausmüll entsorgt wer - „sozial verträglich, ökologisch und entwick - Problem, das hinter dem Begriff „Pfarrplan“ gliederzahl von 2006 sind das 4, 8%. Das den. Manche Ketten werben lungspolitisch sinnvoll“ ver - steht, ist jedoch älter und keineswegs auf die scheint im ersten Augenblick nicht viel, aber inzwischen sogar mit der marktet. Darum Württembergische Landeskirche beschränkt. Die diese Menschen und möglicherweise folgende Rücknahme der überzähli - hat sie das Qualitätssiegel Wege, damit umzugehen, sind in der EKD sehr Generationen fehlen der Gemeinde. Unter an- gen Kleidung. Da die Ware „Fair-Wertung“ der verschieden! derem wird immer wieder auf – irgendwann – sehr günstig ist, verleitet Verbraucherzentralen sinkende Kirchensteuereinkommen und die sie Menschen dazu, mehr und des deutschen Gab es in den 1970er und 80er Jahren eine Verantwortung gegenüber den Beschäftigten und in immer kürzer wer - Zentralinstituts für sogenannte „Pfarrerschwemme“, verkehrte sich in der Kirche hingewiesen. denden Abständen neue soziale Fragen (DZI). die Situation bald darauf in ihr Gegenteil. Bekleidung zu kaufen. Weil viele angehende Pfarrerinnen und Pfarrer Soweit die äußeren Rahmenbedingungen. Die Verwertung von nach einem oft siebenjährigen Studium, wo - Offen bleibt die Frage, ob die Landeskirche mit Wohin mit dem, was aus - Gebrauchtkleidung, möglich noch nach anschließenden 2½ Jahren ihren Maßnahmen tatsächlich den beabsichtig - sortiert wird, weil es zu -textilien und -schuhen Vikariat „übrig“ waren und von den Landes- ten Zielen näherkommt. Der Eindruck drängt eng oder zu weit gewor - ist zu einem globalen kirchen nicht übernommen wurden, brach die sich auf, dass Kirchenaustritte billigend in Kauf den ist, weil es nicht mehr Geschäft geworden. Zahl der Studienanfänger dramatisch ein. genommen werden und der Mangel nur ver- gefällt und nicht mehr dem Mit Altkleidern lässt sich Und zwar so sehr, dass die Zahl derjenigen, waltet wird. Es ließe sich auch getrost und entspricht, was die neueste Gutes tun – und auch die in den Ruhestand gehen, nicht gänzlich voll Hoffnung so vom Glauben reden, dass Mode zu sein scheint? EVANGELISCHE ein Geschäft machen. ausgeglichen werden kann. Menschen sich wieder vom Evangelium anspre - KIRCHENGEMEINDE Darum tummeln sich chen lassen und in die Kirche eintreten. Dies In Heubach gibt es zum HEUBACH auf dem Sammel-Markt Auch wenn die Zahl der Evangelischen sinkt – sollte die Landeskirche mit neuen Ideen, ande - Glück das „Kirchenlädle“, in nicht nur gemeinnützige etwas stärker als der Bevölkerungsschwund in ren Konzepten und mehr Pfarrern unterstützen. dem noch gut erhaltene, tragbare Klei - Organisationen, sondern auch gewerbliche. Deutschland ohnehin – werden die Gemeinden dungsstücke abgegeben werden können. Dort Deshalb ist es sinnvoll, vor dem Einwerfen der durch Fusionen seit einigen Jahren immer Lesen Sie dazu auch den Beitrag der KGRe finden sie dann oft recht schnell begeisterte Ab - aussortierten Klamotten, genau zu schauen, größer. So versucht die Landeskirche nun durch Rolf Sinz und Volker Beck über deren Diskussion nehmer. Der Erlös aus dem Verkauf spendet das was auf dem Sammelbehälter steht. die Steuerung mittels „Pfarrplan“ die weiter mit dem OKR Pfarrer Wolfgang Traub in diesem Kirchenlädle alljährlich für verschiedene soziale, sinkende Zahl der Pfarrer einigermaßen gleich - BLICK. karitative und diakonische Zwecke. Die Aktion Hoffnung unterstützt mit dem eingenommenen Geld soziale Projekte – u. a. die Perugruppe Heubach.

10 11 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH

LEBENDIGE BAUSTEINE UNSERER GEMEINDE Interview mit der Jungschar

Wir treffen uns im Gemeindehaus. Es ist Freitag, Marius Bulling, Rosario Aranzulla, Rebecca pflicht. Die Jugendlichen leiten selbständig die die Kinder basteln eine Maske für Fasching. Man Reitz, Elena Müller, Anna Maier, Nele Gregor, Jungschar. Wir Erwachsenen sind nur Mentoren. merkt, die jugendlichen Betreuer und die Kinder Sina Zeller, Marius Lingnau als Praktikant, Kann man noch Mitarbeiter in der Jungschar haben viel Freude beim Herstellen der Masken Lena Wahl, Sabrina Scherr. Von den Eltern: werden? aus Papptellern. Für die Augen und den Mund Susanne Maier, Janette Feil-Bulling, Anette werden Öffnungen ausgeschnitten. Dann erfolgt Wahl. Außerdem ist anwesend Diakon Lars Das ist ganz einfach: Wer Interesse hat, kann das Bemalen mit bunten Farben. Jedes Mädchen Wittek und Pfarrer Rudolf Spieth. gerne vorbeikommen. Das ist vollkommen frei, und jeder Junge hat seine eigenen Ideen, die sie ohne jede Verpflichtung. Wenn es einem gefällt, Seit wann gibt es die Jungschar? auch realisieren. kann er gerne mitmachen bei der Jungschar. Diese Gruppe der Jungschar gibt es seit Rudolf Spieth spricht noch ein großes Lob für 10. Oktober 2016. alle Beteiligten aus: „Es ist eine große Bereiche - Wer ist bei der Gruppe dabei? Können noch weitere Kinder dazu kommen? rung für die Gemeinde, dass Ihr die Jungschar leitet. Es ist für die Gemeinde wunderbar, wenn Es sind Kinder aus der 1. und der 2. Klasse. Wir würden uns freuen, wenn noch weitere Kinder kommen. Sie sind herzlich willkommen. ein ganzer Konfirmandenjahrgang nach der Wie viele Kinder sind es in der Gruppe? Eines ist noch ganz wichtig: die Jungschar ist Konfirmation den Aufbau und die Leitung einer Jungschar übernimmt. Dafür ganz herzlichen Es sind zwischen 10 und 15 Kinder. Das ist kostenlos. Dank an alle Beteiligte.” unterschiedlich, maximal sind es momentan Wer plant die Spiele und Aktivitäten? 15 Kinder. Dem Dank kann ich mich nur anschließen. Es Wir planen gemeinsam. Es wird dann eingeteilt, ist schön, dass es die Jungschar gibt und dass Welche Spiele und Aktivitäten machen sie? wer von den Jungscharleitern und den Erwach - sie so gut funktioniert. Mit unserem Diakon Lars Wittek und den ju - Lars Wittek hat eine große Liste mitgebracht. senen die Gruppe leitet. Wir Erwachsene sind Die Fragen stellte Horst Ortwein gendlichen Betreuern vereinbaren wir den Ter - Sie reicht vom Sternebasteln in der Adventszeit nur im Hintergrund, das ist wegen der Aufsichts - min für das Interview am 10. März. Am Freitag über das Maskenherstellen bis zur Abend- komme ich etwas früher und schaue den Kin - wanderung. Natürlich machen wir auch Spiele. dern und Betreuern beim Karottenspiel zu. Die EVANGELISCHE Wann treffen Sie sich mit den Kindern? Kinder und die Betreuer liegen auf dem Boden KIRCHENGEMEINDE bilden einen Kreis und fassen sich mit den Hän - Wir treffen uns immer am Freitag von 16.30 Uhr HEUBACH den an. Einer oder Eine, die übriggeblieben sind, bis 17.30 Uhr. In den Schulferien ist keine Jung - versuchen einen aus dem Kreis zu lösen. Das ist schar. natürlich nicht einfach und erzeugt viel Freude. Wo ist der Treffpunkt? Die Kinder werden von den Eltern, den älteren Wir treffen uns im evangelischen Gemeindehaus Geschwistern oder Oma und Opa abgeholt. in den unteren Räumen. Nicht nur das Bringen und Abholen der Kinder wird gut betreut, sondern während der Jung - Ist die Jungschar nur für evangelische Kinder? schar ist immer ein Erwachsener anwesend. Natürlich nicht. Zu uns dürfen alle Kinder kom - Beim Interview und der anschließenden Bespre - men, die in der ersten oder zweiten Schulklasse chung sind die jugendlichen Betreuer anwesend: sind.

12 13 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH

Wir werden am 14. Mai 2017 in der St.-Ulrich-Kirche konfirmiert: Konfirmation Gruppe Nord

Josias Barth, Manuel Barth, Lea Binder, Sophie Endle, Jana-Maria Hübner, Alexandra Kränzle, Jonas Möll, Lukas Müller, Sarah Olah, Tom Schubauer, Lorenz Spieth, Jan Tese, Lea Weinhold, Kevin Zelt, Emily Zischang

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Man sieht, dass sie Spaß haben und zwar HEUÜBbeArC aH lledem sind wir immer wieder der Bot - miteinander: Die acht Jugendlichen, die am schaft des Glaubens begegnet, die uns in ihren 21. Mai in der St.-Ulrich-Kirche das Fest ihrer verschiedenen Gestalten Halt geben möchte: Konfirmation feiern. Dabei tragen wir einander, und ebenso werden Wie wird aus 15 starken Persönlichkeiten eine mehr oder weniger harmonische Gruppe, Unter dem Thema „GlaubensHaltungen“ waren wir getragen, von Gott und von Menschen. in der ein gutes Miteinander möglich ist, jeder zu Wort kommt und niemand untergeht? wir miteinander auf dem Weg durch das letzte Auf dem Bild haben v .l.n.r. Noelle Kapun, Laura Dreivierteljahr, um verschiedene Grundzüge Emele, Marius Lingnau und Justin Maier eine Dies war eine der Herausforderungen in den vergangenen Monaten, wenn sich die des christlichen Glaubens kennenzulernen, aber „tragende“ Rolle, während – ebenfalls v .l.n.r. – Jugendlichen der Konfi-Gruppe Süd zum Konfikurs trafen. Sie nahmen dabei in den auch, um die eigene Haltung im Leben ein Stück Jennifer Mistrukov, Sophia Grohmann, Vanessa Blick, was Gott mit ihnen und ihrem Leben zu tun hat. Sie werden bei der Konfirmation weit auszuprägen. Kopp und Yanick Dossmann getragen werden. selbst „Ja“ dazu sagen, sich selbst und ihre Mitmenschen im Licht von Gottes Liebe zu sehen. 14 15 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Gottesdienste und Andachten OSTERN – das Fest der Auferstehung in der Passionszeit unseres Herrn Jesus Christus

Sonntag, 9. April 2017 – Palmsonntag Ostersonntag, 16. April 2017 – Tag der Auferstehung

10.00 Uhr Gottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche (Pfarrer Adam). 5.00 Uhr Osternacht für Kinder und ihre Familien in der St.-Ulrich-Kirche mit dem Kinderkirchteam (Pfarrer Adam).

Donnerstag, 13. April 2017 – Gründonnerstag 7.30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Heubach mit dem Posaunenchor (Pfarrerin Löffler-Adam). 19.30 Uhr Gottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche im Gedenken an die Stiftung des heiligen Abendmahls, gemeinsamer Kelch 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Osterspiel und Taufe in der mit Wein (Pfarrer Adam). St.-Ulrich-Kirche (Pfarrerin Löffler-Adam). Dieser Gottesdienst wird vom Flötenkreis musikalisch mitgestaltet. Der Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Getauft wird: Fynn Uranc. Freitag, 14. April 2017 – Karfreitag Ostermontag, 17. April 2017 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche zum Tag der Kreuzigung unseres 10.00 Uhr Gottesdienst zum Osterfest in der St.-Ulrich-Kirche Herrn Jesus Christus (Pfarrer Spieth). (Pfarrer Hilsenbeck). 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche zum Tag der Kreuzigung unseres Herrn Jesus Christus (Pfarrer Spieth). Dieser Gottesdienst wird vom Chor der St.-Ulrich-Kirche musikalisch mitgestaltet. Osternacht Am Ostersonntag, dem 16. April, lädt die im Kirchgarten sowie dem Entzünden der neuen EVANGELISCHE Kinderkirche wieder um 5.00 Uhr in der Osterkerze begangen. KIRCHENGEMEINDE St.-Ulrich-Kirche zur Osternachtsfeier für Kinder HEUBACH Hausabendmahl mit ihren Familien ein. Zum anschließenden Frühstück im katholischen Jugend- und Begegnungshaus St. Bernhard wird Zur Passionszeit bieten wir eine Hausabend - Die Vorbereitungen sind bereits gelaufen, es schon jetzt herzlich eingeladen. mahlsfeier für diejenigen an, die nicht zur wird wieder mit Taizégesängen, dem Osterfeuer Kirche kommen können. Bitte wenden Sie sich an Pfarrerin Löffler-Adam, Pfarrer Adam, Telefon 0717 3/ 6009 oder Pfarrer Spieth, Telefon 0717 3/ 13654.

16 17 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Festlicher Gottesdienst am 5. Februar 2017

Hurra, die Kirche ist renoviert. Nun ja, nur die Die Bilder zeigen den Ständerling nach dem können. Ob das die Zukunft der Kirche ist, wird mit dem Betreff „churchdesk“. Dann werden äußere Fassade. Ganz fertig sind auch noch festlichen Gottesdienst im Chor der St.-Ulrich- sich erst noch zeigen, aber einen Versuch ist es Sie „eingeladen“ und in den Verteiler auf- nicht alle Details. Kirche. wert. genommen. Oder Sie gehen ins Internet unter https://heubach.churchdesk.com/ In einem Haben Sie Interesse, auf diesem Wege über und klicken auf „Veranstaltungen“ – dort festlichen Veranstaltungen der Gemeinde informiert zu finden Sie nach und nach immer mehr der Gottesdienst am werden, schicken Sie eine Email an vielen Angebote Ihrer Kirchengemeinde. 5. Februar 2017 [email protected] haben wir unserem Evangelische Kirchengemeinde Heubach, Hauptstraße 46, 73540 Heubach himmlischen Vater ‘Danke’ Internet: www.kirche-heubach.de gesagt. Pfarrbezirk Heubach Süd: Unter seinem Pfarrerin Sabine Löffler-Adam / Pfarrer Thomas Adam Tel. 07173 / 6 0 09 Schutz wurden Hauptstraße 46 Fax 07173 / 6 0 62 die Arbeiten E-Mail: [email protected] ohne große und [email protected] Unfälle durch - Pfarrbezirk Heubach Nord: geführt. Pfarrer Rudolf Spieth Tel. 07173 / 13654 Gruß und Dankesworte kamen von unserem Hohenneuffenstraße 8 Fax 07173 / 9 29943 Architekten Herrn Oettle und von der Vertreterin E-Mail: [email protected] der Stadt Heubach, Frau Renz. Horst Ortwein, Im Bürglesbühl 7 Tel. 07173 / 7 14194 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderates Kirchenpflegerin Inge Enßle-Stoppa Tel. 07173 / 9 29919 Apps rund um Bibel und Kirche Hauptstraße 46 EVANGELISCHE Fax 07173 / 6 0 62 E-Mail: [email protected] KIRCHENGEMEINDE Besonders die Jungen scheinen ohne Smart- Bei ihr lassen sich Markierungen und Lese- Bürozeiten: Di., Mi. und Do. 8.00 - 11.00 Uhr HEUBACH phone Entzugserscheinungen zu bekommen: zeichen setzen. IBAN: DE6 1 614 5 005 0 044 0 800 2 55, BIC: OASPDE6AXXX Wer sein Gerät nicht findet, fühlt sich wie von Zur Zeit erprobt die Kirchengemeinde Heubach der Welt abgeschnitten. Pfarrbüro Eveline Weinhold Tel. 07173 / 6 0 09 eine weitere App, nachdem sie von der Landes - Hauptstraße 46 Fax 07173 / 6 0 62 Nun gibt es im Universum der Programme, die kirche für ein Pilotprojekt ausgewählt wurde. E-Mail: [email protected] auf so einem kleinen Ding Platz finden, tat säch - Aus Dänemark stammt „Churchdesk“, das die Bürozeiten: Di., Mi., Do. und Fr. 8.30 - 11.30 Uhr lich auch das eine oder andere Nützliche und Kommunikation vor allem mit den jüngeren Diakon Lars Wittek Tel. 07173 / 91 47701 Sinnvolle aus dem Bereich „Bibel und Kirche “. Gemeindegliedern erleichtern soll. Veranstal - Zum einen erhält man – ein neueres Gerät vor - tungshinweise landen so auf dem Smartphone. Klotzbachstraße 31 ausgesetzt – die aktuelle „Lutherbibel 2017“ Darüber hinaus soll dieses Programm helfen, E-Mail: [email protected] kostenlos. Aber nur im Reformationsjubiläums - leichter und einfacher auf Raumbelegungen Bürozeiten: Di. und Fr. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr jahr. Danach muss man diese Vollbibel bezahlen. zugreifen und Reservierungen vornehmen zu Mesnerin Annerose Fleischer, Limesstraße 3 Tel. 07173 / 5 7 98

18 19 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Und wieder machen Kutteln schlau!

Bereits zum fünften Mal haben der SAV-Vorsit - die Frauen hier mit anderen Betroffenen in einer Frauenhaus individuell eingegangen. Im Bedarfs - zende Jürgen Steck und Pfarrer Thomas Adam Art Wohngemeinschaft, sie organisieren und fall werden weiterführende Hilfsangebote ver- zum „HKfM“ eingeladen, dem „Heubacher gestalten den Alltag weitestgehend selbst. mittelt. Kuttelessen für Männer“. Bewohnerinnen können in der Einrichtung Die Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des bleiben, bis sie für sich eine Perspektive für die Auch wenn es in diesem Jahr einen bösen Anruf Ostalbkreises ist unter der Telefonnummer Zukunft entwickelt haben. gab, hier würden Frauen diskriminiert, hat es 0717 1/ 2426 zu erreichen. Informationen sind allen rund 80 Männern wieder mal Die Kinder im Frauenhaus haben häufig über auch auf der Internetseite des Ostalbkreises gut geschmeckt. 32 kg Kutteln und 25 kg mehrere Jahre direkte oder indirekte Gewalt (www.ostalbkreis.de/Lebenslagen) abrufbar. Kartoffeln wurden rückstandslos verzehrt – erlebt. Auf die Bedürfnisse der Kinder wird im zurück blieb nur ein leichter Duft von Kutteln im Gemeindehaus sowie die stolze Summe von 716,49 Euro. Und warum machen Kutteln schlau? Weil Kinderbibelwoche vom 20. bis zum 23. April 2017 dieses Geld komplett über die „Evangelische Gehörlosenmission“ an Schulen für Gehörlose Übrigens: Am 20. Januar 2018 heißt es wieder: Ihr habt bestimmt schon manches über Martin gibt es bei unserer Kinderbibelwoche zu erfah - in Ostafrika geht. „Kuttelliebhaber aufgepasst!“ Luther gehört in diesem Jahr, in dem die evan - ren, wenn Ihr herzlich eingeladen seid, „mit gelische Kirche den 500. Jahrestag des Thesen - Martin Luther auf Entdeckertour“ zu gehen. anschlages in Wittenberg feiert. Es wird zu keinem Augenblick langweilig, das können wir Euch versprechen! Ihr wisst, dass Martin Luther sich mit dem da - Frauen- und Kinderschutzeinrichtung maligen Papst angelegt hat, weil er sich gegen Übrigens sind alle Kinder ganz herzlich eingela - des Ostalbkreises die Ablassbriefe ausgesprochen hat. den – da braucht man nicht evangelisch zu sein. Martin Luther wollte vor allem, dass alle Men - Ihr wisst, dass er zuerst ein Augustinermönch schen einen Platz in der Kirche haben und ver - Körperlich und seelisch misshandelte Frauen Zeitgleich können bis zu fünf Frauen mit ihren wurde, weil er in einem Gewitter solche Angst stehen, was „Glaube“ bedeuten kann. Und wir brauchen Schutz und Sicherheit, damit sie nicht Kindern aufgenommen werden. Bei voller Bele - hatte, dass er Gott versprach, ins Kloster zu EVANGELISCHE könnten wetten: Am derzeitigen Papst hätte länger Gewalt erleiden müssen. Aber wohin gung wird an ein anderes Frauenhaus vermittelt. gehen, wenn er da heil wieder herauskommt. KIRCHENGEMEINDE sollen sie gehen? Seit Oktober 1990 gibt es im Martin Luther seine rechte Freude gehabt. Mit Ein Team – bestehend aus drei Sozialpädagogin - HEUBACH Ostalbkreis ein Frauenhaus; in dieser Frauen- und Bestimmt wisst Ihr auch, dass er mit Katharina ihm zusammen hätte er manches angepackt! nen und einer Erzieherin – berät und unterstützt Kinderschutzeinrichtung haben bisher mehr als von Bora verheiratet war – einer ehemaligen die Frauen und ihre Kinder. Mit Hilfe von Einzel - Unsere KiBiWo ist auch dieses Jahr wieder öku - 1000 Frauen mit ihren Kindern Schutz und Sicher - Nonne. Mit ihr hatte er etliche Kinder. gesprächen und Gruppenarbeit können die menisch – vielleicht sogar ganz besonders öku - heit gefunden. Frauen zur Ruhe kommen, sich stabilisieren und Bestimmt wisst Ihr noch viel mehr. menisch! Aber: habt Ihr schon mal Martin Luther als Kind Es sind vielfältige Situationen, die Frauen ver- neue Lebensperspektiven entwickeln. Sie erhalten Kosten tut das Ganze in diesem Jahr auch nichts erlebt, als er so alt war wie Ihr? Wisst Ihr, wie es anlassen, ins Frauenhaus zu gehen. In der Regel Unterstützung in alltagspraktischen Dingen wie – wobei sich das Team immer über eine Spende bei Luthers zu Hause war? Oder konntet Ihr haben sie körperliche oder seelische Gewalt, z. B. Beantragung von Sozialleistungen zur finan - freut für so manche Kosten, die entstehen. meist durch den Partner, erlebt. ziellen Absicherung, Termine bei Rechtsanwalts - schon mal zuhören, wie Martin Luther dem kanzleien, Kontakt zu Schulen und Kindergärten wichtigsten Ablassprediger, nämlich Johann Also: Schneide einfach den kleinen Anmelde- Die Adresse des Frauenhauses ist geheim. Betrof - usw. Tetzel, die Meinung gesagt hat? abschnitt in dem abgedruckten Flyer aus und fene Frauen wenden sich am besten telefonisch gib ihn bei einem der beiden Pfarrämter ab. direkt an das Frauenhaus oder an die Polizei. Nach oft jahrelanger erfahrener Gewalt leben Das – und noch viele andere interessante Dinge 20 21 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Gespräch beim Oberkirchenrat zum Pfarrplan 2024

Unter der Überschrift „Was ist das eigentlich Die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Mitgliederschwund und Zunahme der Anzahl stehen? Unsere Bedenken stehen gegen seine der ,Pfarrplan’?“ schrieb Pfarrer Rudolf Spieth in Umsetzung des Pfarrplans lassen aber eine von Gemeinden ohne Pfarrer wirksam aufzu- Befolgung. In diesem Gespräch mit dem OKR der letzten Ausgabe des BLICK vom Dezember adäquate Berücksichtigung zentraler Fragen halten. Die Positionen der Gesprächspartner konnten die KGRe darauf noch keine befriedi - 2016 über die Umsetzung des Pfarrplans 2018 zu Verkündigung in enger Verbindung mit der scheinen derzeit unvereinbar. genden Antworten finden. in unserer Kirchengemeinde. Seit Monaten wird Seelsorge durch die Pfarrerinnen und Pfarrer Erklärungsversuche und eine Anleitung zur Riskieren wir mit einer Überbewertung büro- in unserer Landeskirche Württemberg nun über unserer Kirche vermissen. Umsetzung des Pfarrplans finden sich in der kratischer Ansätze aus finanzieller Motivation, den Pfarrplan 2024 diskutiert. Broschüre „Zusammenwachsen“, die erst im die Grundlagen und das Bekenntnis des pro-

Im NovLiebeem Leserin,ber lieber 20 Leser,16 hatten siDemch PfarrPlan dan 2024n dhabenie wird denre Titeli Prinzipien, auf die wir Elemente, die uns Februar 2017 und damit zu spät kommt, um testantischen Glaubens aus den Augen zu Heubacher Kirchengemeinde„ZusammenWachsen“räte Rolf Sgegeben.inz ,Weil wir glauben, bei der Durchführung des in diesem Prozess die Menschen in den Gemeinden mitnehmen verlieren? stellen wir uns vor, ein Garten wird angelegt. dass wir diese Aufgabe nur gemeinsam und in PfarrPlans 2024 inspirieren MichaeSträucherl Kü mmüssenm egeschnitten,l und Steine Vo ver-lker einemBe cgutenk mMiteinanderit ei bewältigennem können. Wert legen. können. zu können. Bei genauem Hinsehen wirken setzt und Berge von Erde bewegt werden. Genau darin liegen auch Chancen. Kirchenge- KLAR Führt uns die Frage von Martin Niemöller Zu Beginn ist alles noch im Umbruch oder meinden gehen aus diesem Prozess gestärkt in der demogra- Brief an den Oberkirchenrat (OKR) unserer phischen Analyse viele Darstellungen und Formulierungen in der im Rohzustand – eine einzige Baustelle! Wer hervor, wenn Dinge strukturell zusammenge- SEHEN „Was würde Jesus dazu sagen?“ hier weiter? Landessichki dasrc hanschaut,e ge fragtw sichan unwillkürlich:dt und kdachtrit iundsc zusammengelegthe Frag werden.en zDasu istm die was uns verbindet Broschüre „Zusammenwachsen“ einerseits Wird das was? Pfarrplan 2024 aufgeworfeneine. I nDimension. der Tagespresse VER- plakativ in der Beschreibung von Aktivitäten Die Heubacher KGRe sind gespannt darauf, Für den PfarrPlan 2024 legt sich dieses Bild Die andere Dimension ist: Wir konzipieren zwar LÄSSLICH TEILEN nahe. Vieles kommt in Bewegung, muss neu XQGJHVWDOWHQSÁJHQXQGVlHQÅGRFK:DFKV in der pfarramtlichen Versorgung was wir lieben ist darüber berichtet worden und im Evangeli - der Kirchengemeinden rund um die Ausgestaltung des Pfarrplans. die Diskussion weiterzuführen, auch wenn die konzipiert sowie umstrukturiert werden und tum und Gedeihen steht in des Himmels Hand“ schen Gwenigerem Pfarrstelleneinde führenbla zut spürbarent ersc hie(EGn e508).n DiesAu zus wissenzüg stärkte aundu inspiriert.s Andererseits finden sich daneben gestellt Landessynode im März 2017 über den Pfarrplan Einschnitten. Wenn wir, auch bei zurückgehenden Zahlen, GERECHT diesem Brief mit wohlwollenaufd eJesusn ChristusKom alsm dene Herrnnta derr eKirchen hin in der Frage der Verteilung SUCHEN Grundthemen des Glaubens. Uns als Gemeinde - 2024 zu beschließen hatte. Zu Recht wirft das Fragen auf. Wir wollen was dem Leben dient wachsen, wird uns auch das ZusammenWach- versuchen, darauf gute und verständliche des Redakteurs Herrn Schwesenda gelingen.. glieder empfiehlt diese Kombination, die finanz - Antworten zu geben. Denn es ist uns wichtig, PARTNER- Weitere Informationen unter diesen Prozess verantwortlich und trans- Es freut mich, wenn wir darüber in guter Weise SCHENKEN orientierten Forderungen der Kirchenleitung mit Nun haparentt a zum gestalten. 24. Wir2 zeigen. 20 auf,1 weshalb7 auf insE Gesprächinlad kommen.ung von SCHAFTLICH was uns wertvoll ist www.service.elk-wue.de/pfarrplan wir den PfarrPlan brauchen und stellen die in der Vorgehensweise Werten des Glaubens zu unterstützen und zum OKR Wunterstützendenolfgang Maßnahmen Traub vor. (DezernIhrat 3 - Theologische WoIfgang Traub Ziel zu führen. Wie soll man diesen Appell ver - Autoren: Volker Beck und Rolf Sinz Ausbildung und Pfarrdienst) Oberkirchenratin ein GLAUBEN UNTER- GDVV+RɆQXQJZlFKVW Gespräch stattgefunden. Nach einer Einleitung STÜTZENDTÜTZEND durch OKR Traub, der eine Fülle von Zahlen- in der Umsetzungtzung material zur demographischen Entwicklung, der prognostizierten Finanzkraft unserer Landes- Missionsprojekt kirche, der Personalentwicklung und vielem EVANGELISCHE mehr präsentierte, diskutierten OKR Traub und Das diesjährige Missionsprojekt unserer Kirchen -KIRNCuHr EcaN. G27E MPrEoIzNenDt E d er Südsudanesen und Süd - Pfarrer Carsten Kraume seitens der Kirchen- gemeinde unterstützt Menschen im Sudan. HEUsuBdAaCnHesinnen können lesen und schreiben. Un - leitung2 |u ZusammenWachsennd Rol f Sinz und Volker Beck vom ZusammenWachsen | 3 sere Partnerkirche engagiert sich daher beson- Der Krieg, der Ende 2013 im Südsudan aus- KGR unserer Gemeinde mehr als zweieinhalb ders im Bereich der Bildung. Ihre Schulgebäude gebrochen ist, hat das Land und die Menschen Stunden über den Pfarrplan 2024, dessen Es fehlt auch – über die Betrachtung quantita- müssen dringend renoviert werden. Da ein Groß- vor eine ungewisse Zukunft gestellt. Umsetzung in den Gemeinden und die daraus tiver, finanzieller Entwicklungen hinaus – eine teil der Lehrerschaft über keine Berufsbildung zu erwartenden Veränderungen in unserer Analyse über mittel- bis langfristige Verände- Über 50.000 Menschen wurden getötet, verfügt, bietet die PCOSS Lehrerinnen und Landeskirche. rungen der Evangelischen Landeskirche und 2,4 Millionen sind geflohen, Wohnhäuser, Lehrern Seminare an, in denen Unterrichts- dabei die qualitative Bewertung von Chancen Schulen und Krankenhäuser wurden zerstört. methoden, aber auch der Umgang mit trau- Die beiden KGRe Sinz und Beck erlebten eine und Risiken. Auch die formulierten „Unterstüt - Die Presbyterianische Kirche im Südsudan matisierten Kindern vermittelt werden. Ein Mini - ausführliche Darstellung der Grundlagen des zenden Maßnahmen“ zur Linderung negativer (PCOSS) reagiert auf die neuen Herausforderun - mum an Bildung ist die Grundvoraussetzung Pfarrplans, bei der vielfach organisatorische und Folgen einer Pfarrplanumsetzung sind offenbar gen und gibt den Menschen konkrete Hilfe und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben finanzielle Faktoren im Vordergrund standen. wenig geeignet, die aktuellen Tendenzen wie somit Hoffnung und Zuversicht. und erhöht die Chance, eine Arbeit zu finden.

22 23 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Zur Woche der Diakonie Feierliche Bläserstunde des Posaunenchores vom 25. Juni bis zum 2. Juli

„Geht’s noch!?“ Unter dieser doppelt zu ver- Wohlstand dieser Gesellschaft beigetragen Martin Luther selber hat von der Bläsermusik wurden wir berührt von der bildreichen Sprache, stehenden Frage stellt die Diakonie in Baden- haben. vermutlich nicht viel gehalten. Er hielt Pauken aber auch der tiefen Frömmigkeit eines Paul Württemberg das Thema „Armut“ in den und Trompeten für „himmlisches Feldgeschrei“, Gerhard, der unbestritten als der größte nach- Armut bedeutet hier, aber auch in allen anderen Mittelpunkt der jährlich begangenen „Woche so sagte oder schrieb er einmal. reformatorische Liederdichter gelten kann. In Fällen, dass das Recht auf volle Teilhabe am der Diakonie“ vom 25. Juni bis zum 2. Juli. neuen Liedern wie „Wenn die Herrlichkeit des gesellschaftlichen Leben sehr eingeschränkt Dieses Zitat konnte Pfarrerin Löffler Adam den Herrn erscheint“ erlebten wir, welch begabte Es ist nicht neu, das Thema, nein. Und beinahe oder gar nicht mehr wahrgenommen werden Musizierenden des Posaunenchores sowie den Komponisten die Kirchenmusik auch heute scheint es, als ob unsere Gesellschaft gelernt kann. Zuhörenden nicht ersparen. immer wieder hervorbringt. hätte, mit der (materiellen) Armut zu leben. Die Woche der Diakonie wird darum einmal Man darf aber getrost einwenden, dass Martin Gewiss: Es verhungert in Deutschland niemand. Jedes von den Bläserinnen und Bläsern dar- mehr nicht nur die verschiedenen Hilfs- und Luther gewiss anders gedacht hätte, wäre er bei Das heißt aber eben nicht, dass wir die Verhält - gebotene Stück enthielt die Leidenschaft für die Beratungsangebote in den Mittelpunkt stellen. der feierlichen Bläsermusik am 19. Februar in nisse so geordnet hätten, dass die verschiede - Musik, und man konnte spüren, wieviel Herzblut Im Zentrum der Gottesdienste und Veranstal- der St.-Ulrich-Kirche dabei gewesen. nen Gesichter der Armut verschwunden wären. und Energie auch in die Probenarbeit auf diese tungen wird vor allem stehen, worauf sich die Mit vollem Herzen gingen die zahlreichen Besu - Feierstunde hin geflossen war. Es war eine Freude, Die Mitarbeitenden in der Diakonie erleben in Diakonie von Anfang an gründet: Der Gedanke, cherinnen und Besucher nach anderthalb inten - zuzuhören, wenn der 11-jährige Jungbläser den unzähligen Begegnungen bei ihrer beraten - der Nächstenliebe zur Verwirklichung einer ge- siven musikalischen Stunden oder erst nach dem neben dem 78-jährigen Mitglied mit der größten den Tätigkeit, wieviel noch zu tun ist. Oder rechten Gesellschaft eine Gestalt zu verleihen. anschließenden Ständerling ihrer Wege in den Erfahrung spielte, und wie ein Stück wie „Life auch: Wie es immer mehr wird, was zu tun sein Dabei geht es immer um das „Recht“ und sonntäglichen Abend. Sie hatten ein neues Lied is life“ neben einem feierlichen Choral wie wird. Sie erleben auch, wie sie mit betroffenen nicht um Almosen. Auch durch Ihre Spende im Sinne des Psalm 98 gehört und an vielen „Wohl denen, die da wandeln“ in einem Menschen immer wieder über ein ungreifbares verhelfen Sie diesem Recht ins tägliche Leben. Stellen sogar mitgesungen. Sie hatten ein Stück Programm zu stehen kommt und ein äußerst Gefühl der „Schuld“ sprechen müssen, das Dass das (das Recht und die Spendenbereit - Musik erlebt, das aus gutem Grund als „Herz - stimmiges Klangerlebnis ermöglicht. nicht nur vom Ausdruck her eng mit dem Wort schaft!) nicht eine Erfindung der Menschen ist, schlag der Reformation“ bezeichnet wird und „Schulden“ verwandt zu sein scheint. Es war darum auch ein Freude, zuzuschauen, sondern schon in der Bibel formuliert wurde, das – zu einem abwechslungsreichen und gut was dem Posaunenchor in übertragener Nicht erst mit diesem Jahr nun hat die (mate - weist uns darauf hin, dass wir darin Gottes ausgewählten Programm zusammengefügt – Weise gelingt: Dort, wo der Azubi neben dem rielle) Not ein weiteres Gesicht bekommen, das eigener Vision zum Durchbruch verhelfen. auch den Herzschlag unserer Gemeinde hören Geschäftsführer, die Schülerin neben dem Lehrer unsere Gesellschaft und unsere Lebensweise in Herzlich eingeladen wird zu den Gottesdiensten ließ, von der der Posaunenchor ein ganz wich- EVAunNdG gEaLnIzSeC FHamE ilien dasselbe Stück miteinander besonderer Weise anklagt: Man bezeichnet es zur Woche der Diakonie, die Sie am 2. Juli in tiger Teil ist. KIRmCuHsiEziNerGeEn,M kEanINn DmE a n sehen, was es bedeutet, als Altersarmut, wenn Menschen mit dem Ende Bartholomä sowie in Heubach besuchen Unter der Leitung von Christof Reyher konnte HEUmBitAeiCnHander auch im Leben unterwegs zu sein ihres aktiven Berufslebens feststellen müssen, können. man die Musik als tragendes Element der und nicht immer als Solistin oder Solist daste hen dass das Geld erschreckend knapp ist und – Hingewiesen wird an dieser Stelle auf das neu Reformation nicht nur über die Ohren genießen. zu müssen. Das widerspricht allerdings nicht der darin unterscheidet sich die Altersarmut noch gestaltete Infoheft „Broschüre für Menschen mit Immer wieder konnte man den Gedanken großen Anerkennung, die alle Zuhörenden den einmal von anderen Notlagen – dass es keinen geringem Einkommen“, das der Kreisdiakonie - Martin Luthers nachspüren, indem man zum Solisten entgegenbrachten, als Lena Wahl mit Weg mehr zurück gibt. verband herausgibt und das gerne mitgenommen Mitsingen eingeladen war. dem Waldhorn Arcangelo Corellis „Preludio in Besonders skandalös mutet das an, weil es sich (an den gängigen Auslagestellen der Kirchen- Es-Dur“ darbrachte oder Christof Reyher einige Bei solch berühmten Liedern wie „Ein feste Burg dabei in den allermeisten Fällen um Menschen gemeinden bzw. der Verwaltungen) und weiter - Teile aus der „Suite“ von Gustav Gunsenheimer ist unser Gott“ durften wir uns einreihen in eine handelt, die ihr ganzes (Berufs)Leben lang zum gegeben werden kann. musizierte – beide jeweils begleitet von Marcus wahre Hymne der Reformationszeit, vergleichbar Wahl an der Orgel.Die einfühlsamen, in schöne fast mit einem Fan-Lied in einem Fußballstadion. sprachliche Bilder gefassten Gedanken von In einigen Strophen von „Befiehl du deine Wege“ Pfarrerin Löffler-Adam schlugen immer wieder

24 25 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH

eine gelungene Brücke zwischen Musik, Lied- schlag der Reformation, als Ohren, Augen und texten und Gedankengut der Reformation. Stimme mit hereingenommen in ein musikali - sches Ereignis, das man guten Gewissens als Wohl wahr, dass man sich im Klang der Musik einen Höhepunkt in unserer Gemeinde bezeich - „Wie im Himmel“ wähnen darf – so brachte sie nen kann. Wann? es auf den Punkt. „Bis orat, qui cantat“ – in doppelter Weise betet, wer singt. Das hat Martin Dass Lieder und Worte noch lange nachklingen In den Osterferien vom Luther damals im Rückgriff auf den Kirchenvater konnten, darauf können alle Mitwirkenden 20. bis 22. 4. 2017 Augustin erkannt und das Singen und die Musik an diesem Abend mit Recht stolz sein. Alle Zu - von 9.00 bis 12.00 Uhr. hochgeschätzt. hörenden freuen sich schon auf die nächste feierliche Bläsermusik – hoffentlich nicht erst Und am Sonntag, 23. 4. 2017 In doppelter Weise hörte man auch den Herz - beim nächsten Reformationsjubiläum … Familiengottesdienst um 10.00 Uhr. Wo? Im evang. Gemeindehaus, „Mahlzeit – Kirche, die mir schmeckt” Klotzbachstraße 35 in Heubach am Freitag, 30. Juni, im Kirchgarten (Gottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche) In diesem Jahr ist es nun wieder soweit: worauf sich alle immer schon sehr freuen: Wer? Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Wir können im neu gestalteten Leckere selber zubereitete Speisen Wieviel? Über eine Spende zur Deckung der Kirchgarten feiern! und Getränke, ein fröhliches Materialkosten würden wir uns freuen! Das wollen wir denn auch Miteinander und gute Gespräche, tun, unter anderem am und in diesem Jahr wieder Bitte Stifte, Schere und Kleber mitbringen Freitag, dem 30. Juni, musikalischer Genuss vom Saxo - wenn alle wieder herzlich phon-Quintett „Sax-for-five“. Fragen/Anmeldung: Pfarramt,EV HauptstraßeANGELISCHE 46, 73540 Heubach zur sommerlichen Variante KIRCHENGEMEINDE Alle, die vorher beim Reformations - Telefon: 07173/13654 oder 6009 von „Mahlzeit – Kirche, die HEUBACH spaziergang dabei sind, werden ab ------mir schmeckt“ eingeladen sind. ca. 19.00 Uhr dazustoßen. Anmeldung: Hiermit melde ich mein Kind zur Kinderbibelwoche Miteinander wollen wir erleben, Beginn ist schon um 18.00 Uhr. vom 20. bis 22. 4. 2017 in Heubach an. Name, Vorname: ......

Tel...... Alter: ......

Straße, Ort: ......

______Unterschrift Erziehungsberechtigter Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. DDonnerstagonnerstag k FreitagFreitag k 26 27 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH Das halbe Viertel „… zusammen schöne Bücher lesen“ – Ein Bücherschrank in der Kirche

Wer jetzt an einen guten Württemberger denkt halten zu lassen. Dort nämlich bleibt es beim Ein Ort des Buches ist die St.-Ulrich-Kirche ja Geben und Nehmen. So haben andere die und bedauert, dass er nur ein halbes Viertele Vorläuten. Keine Sorge: Sollten Sie nicht ver- ohnehin, wenn wir an die Bibel denken, die Möglichkeit, in diesen Büchern neue Welten zu eingeschenkt bekommt, liegt falsch. Das halbe standen haben, worum es geht, macht das aufgeschlagen auf dem Altar unserer Kirche entdecken. Und manchmal kommt der Nach - Viertel ist die Zeit, in der die Glocken in nichts. Hören Sie einfach auf die Glocken und liegt. Insofern ist es gar nicht so abwegig, dass schub auch aus dem Kirchenlädle. Württemberg zum Gottesdienstbeginn läuten, Sie wissen, was die Stunde geschlagen hat. im Chorraum der Kirche seit wenigen Monaten also 7,5 Minuten. Nach einem Jahr wird es eine Auswertung der ein Bücherschrank steht. Probephase geben. Diese Einladung und Erinnerung zum Gottes - Aber was findet sich alles in solch einem öffent - dienst wird ab Ostern in Heubach nicht mehr Wenn Sie fragen, warum das Ganze: Auch hier lichen Bücherschrank? Bücher, die sowieso um 9.53 Uhr beginnen und mit dem Stunden - wirkt sich der Pfarrplan aus. Sechs Gottesdienste keiner lesen will? Oder etwa doch die ein oder schlag um 10.00 Uhr enden, sondern nach dem im Jahr werden künftig aus dem Auftrag von andere Literaturperle? Da steht der Nobelpreis - Stundenschlag beginnen. Damit soll es leichter Pfarrer Spieth anderweitig übernommen, damit träger neben dem Reiseführer, es finden sich möglich sein, einen Doppelgottesdienst in er Luft hat für die neuen 25% Dienstauftrag spannende Kinderbücher, Kochbücher, Bild- Bartholomä und Heubach durch eine Person Bezirksdiakonie. bände und das eine oder andere Buch von den Bestsellerlisten. Das Prinzip ist simpel: Wer mag, nimmt sich ein Darum: vielleicht schlagen Sie nach einem der Buch aus dem Bücherschrank und nimmt es mit nächsten Gottesdienste nicht einfach den nach Hause, um es dort zu lesen. Beim nächsten kürzesten Weg zum Ausgang ein, sondern Mal kann es wieder zurückgestellt werden und schauen noch im Chorraum vorbei und stöbern ANDERS GESAGT: wer weiß, vielleicht findet sich ja auch daheim ohne Scheu im Bücherschrank – es lohnt sich! noch das eine oder andere Buch, das zu schade Und wenn die Witterung besser ist, könnte zum Wegwerfen ist. Dann wird vielleicht das solch ein Bücherschrank ja auch im Freien im eigene Lieblingsbuch auch noch anderen eine Kirchgarten stehen und der Austausch von Freude machen und es gibt ein fruchtbares Büchern wird noch unkomplizierter … EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Ob es ein Leben nach dem Tod gibt? Ich weiß es nicht. Die Hoffnung darauf ist wie ein Pfand, „Die beste Zeit im Jahr ist mHeEUiBnA,C Hda singen alle Vögelein. das ich nicht selber einlösen kann. Himmel und Erde sind der voll, viel gut Gesang da Es gibt Anhaltspunkte für diese Hoffnung, mitten im Alltag. Ein freundliches Wort, das mich aus der Trauer lockt, eine Idee, die einen verfahrenen Streit lösen kann, die rettende Hand, die ein lautet wohl.” Freund oder ein Fremder mir reicht, ein Funke, der eine erloschene Leidenschaft neu aufleben lässt. Dieser Text von Martin Luther ist uns Ansporn, Sängerinnen und Sänger, egal welchen Alters, In solchen Erlebnissen vermute ich einen göttlichen Geist. Darum stärken sie mein Vertrauen, denn die Kirche der Reformation ist eine singen- herzlich willkommen. dass Gott uns aus dem Tod holen kann in ein anderes, neues Leben. de Kirche. Dies bringen besonders die vielen Kommen Sie, machen Sie die Erfahrung, dass Chöre der Kirchengemeinden zum Ausdruck. Sie weitaus besser singen können, als Sie es Tina Wilms So auch der Chor der St.-Ulrich-Kirche. von sich meinen. Probieren Sie es aus. Der Damit dies so bleibt, ist auch unser Chor auf Chor der St.-Ulrich-Kirche trifft sich mittwochs, Verstärkung angewiesen. Deshalb sind uns neue 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

28 29 APRIL 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLICK HEUBACH

WAS SIE SCHON IMMER WISSEN WOLLTEN Rätsel Fastenzeit – Immer wieder anders!

Jetzt, da Sie diesen BLICK in den Händen halten, Passionszeit als Zeit der Einkehr, Umkehr Hier verstecken sich zehn Dinge, auf die Du in der Fastenzeit verzichten kannst. ist die Fastenzeit fast vorbei. Den Anfang finden und Besinnung, ähnlich der Zeit, als Jesus wir im 2. Jahrhundert. Damals bereiteten sich und Israel in der Wüste auf der inneren Suche Gläubige durch zweitägiges Fasten auf Ostern nach Gott war. vor. Im 3. Jahrhundert wurde die ganze Kar- XHANDY P F IZ woche über gefastet. Die 40-tägige Fastenzeit, Martin Luther sah im Fasten die Gefahr, dass so wie wir sie heute kennen, begann sich im Menschen Gott imponieren möchten (oder 7. Jahrhundert von Rom aus durchzusetzen. dem Papst, Pfarrer oder Nachbar). Selbst ge- MITBOCETEL Sie beginnt am Aschermittwoch und endet am fastet hat er durchaus, sah es aber nicht als Karsamstag. Nicht mitgezählt sind die Sonntage, religiöse Pflicht, sondern „als eine feine äußer- denn schließlich feiern Christen an jedem Sonn - liche Zucht“. Wer in der Fastenzeit auf etwas SCH0KOLADE tag die Auferstehung Christi. verzichten möchte, darf nach protestantischem Verständnis selbst entscheiden, was ihm gut tut. KILNULINZI Eine besondere Bedeutung hat die Zahl 40. Das Volk Israel folgte Moses 40 Jahre durch Seit mehr als 30 Jahren lädt die Aktion der die Wüste, dort wo dieser auf dem Berg Sinai evangelischen Kirche zu „7 Wochen Ohne“ ein, HEABCAMAUS 40 Tage fastend in der Gegenwart Gottes die Zeit zwischen Aschermittwoch und Oster - verbrachte. Die Sintflut dauerte 40 Tage, sonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. SODOHROGCO Jesus fastete 40 Tage in der Wüste. Ostern Es geht nicht darum, was genau man weglässt, feiern wir 40 Tage (von Ostersonntag bis Christi es geht überhaupt um den Verzicht. In diesem Himmelfahrt). Eine 40-tägige Fastenzeit gab Jahr heißt die Aktion „Augenblick mal! Sieben CLFNELSIKE es ursprünglich auch vom 11. November, dem Wochen ohne Sofort“. Martinstag, bis Weihnachten. Vor Beginn einer Fastenzeit mussten die Lebensmittel verbraucht Auch wenn heute schon gut 30 Tage vorüber HFERNSEHEN werden, so kam es zu der Sitte, am Martinstag sind, bietet die Fastenaktion 2017 eine Zeit noch eine Gans zu essen und während der der Entschleunigung, des Innehaltens und des IPUDDINGRIEVANGELISCHE Fastnacht Milch, Eier, Zucker und Schmalz Nachdenkens. KIRCHENGEMEINDE („Krapfen“) zu verwerten. Damit war der HEUBACH Weg frei, das Fasten zu beginnen. So gilt die Friederike Glass und Isolde Schneider Die Auflösung des Weihnachtsrätsels in der Dezember-Ausgabe lautet: HIRTEN.

30 31