65. Jahrgang | Ausgabe Nr. 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks -Unterkochen

Das Jahr 2019 im Rückblick

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Im Februar feierte Harry Eichler sein 25-jähriges Dienst- jubiläum bei der Stadt Aalen. Ortsvorsteherin Heidemarie das Bezirksamt Unterkochen hat auch in diesem Jahr für Matzik gratulierte Herrn Eichler und dankte ihm für sein Sie einen Jahresrückblick über viele Ereignisse in unse- jahrelanges Engagement im Stadtbezirk Unterkochen. rem Stadtbezirk erstellt. Viel Freude beim Durchlesen. Am 12. Februar lud Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik Ihre Heidemarie Matzik Vertreter aus Wirtschaft, Handel, Handwerk, Vereinen und Ortsvorsteherin Mandatsträger zum Jahresauftakt in den Sitzungssaal des Unterkochener Rathauses ein. Leitender Forstdirektor Jo- hann Reck und der Vorsitzende der Realgenossenschaft Januar Unterkochen, Erich Bareiter, gingen in ihren Vorträgen auf das Thema des Abends, den Lebensraum Wald, ein. Die Sternsinger gingen Anfang Januar von Haus zu Haus und sammelten Spenden für soziale Projekte. Stolze 7.000 Euro konnten dem Kindermissionswerk Aachen überge- ben werden. Schwerpunktland der Sternsingeraktion war im Jahr 2019 Peru.

Im Januar 2019 hat Apothekerin Carina Groeneveld die Leitung der Marien-Apotheke in Unterkochen sowie der Volkmarsberg-Apotheke in übernommen.

Bei Regen und klirrender Kälte fand am 6. Januar das gro- ße Aufnahmeritual der Unterkochener Bärenfanger, die Maskentaufe, statt. Vier Täuflinge mussten dabei ihr Haupt zuerst mit Lehmwasser übergießen, ehe sie anschließend mit eiskaltem Kocherwasser erneut übergossen wurden. Im Rahmen eines Informationsnachmittags für Eltern Der evangelische Naturkindergarten „Die Schatzsucher“ und Schüler stellte die Kocherburgschule ihr pädagogi- durfte sich zu Beginn des Jahres über eine großzügige sches Konzept vor. Spende der Palm-Stiftung in Höhe von 10.000 Euro freu- en. Am 16. Februar fand die Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger in der ausverkauften Unterkochener Sport- halle statt. 500 Zuschauer hatten fünf Stunden lang gro- Februar ßen Spaß an den Darbietungen von Gardemädchen, Büt- tenrednern und allerlei Showstars. Der Handels- und Gewerbeverein Unterkochen kürte An- fang Februar die Gewinner seiner traditionellen Weih- Bei frühlingshaften Temperaturen fand am folgenden nachtsaktion. Unter der Leitung von HGV-Vorsitzender Sonntag der traditionelle Narrenumzug statt. Rund 3.000 Brigitte Willier fungierte Ortsvorsteherin Heidemarie Masken- und Hästräger aus 72 verschiedenen Vereinen Matzik als Glücksfee. Der Hauptgewinn, ein Einkaufsgut- schlängelten sich rund zweieinhalb Stunden durch die schein in Höhe von 300 Euro, ging dabei an Lothar Funk. Straßen von Unterkochen und sorgten für beste Laune bei den Zuschauern. Nach dem Umzug ging die Party im Bei den Narren der Unterkochener Bärenfanger stand am Narrendorf rund um die Sporthalle weiter. 9. Februar das traditionelle Aufstellen des Narrenbaums an. Unter den Klängen des Fanfarenzuges wurde der ver- Die Werksfeuerwehr der Firma Ahlstrom-Munksjö Paper zierte Baum in die Höhe gehievt und fixiert. Direkt einen hat mit Matthias Fischer einen neuen Kommandanten. Er Tag später fand in der Marienwallfahrtskirche eine fröh- folgte auf Franz-Josef Gockner, der mehr als 27 Jahre die- liche Narrenmesse statt. ses Amt inne hatte. 1 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützte die Firma Mitte März 2019 wurde von der katholischen Sozialstation Dobler aus Unterkochen die neu geschaffenen Räume für St. Martin ein ehrenamtlicher Fahrdienst ins Leben geru- die Kleingruppe „Delphin“ in der katholischen Kinderta- fen, der Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit gesstätte Maria Fatima. eingeschränkter Alltagskompetenz jeden Sonntag zum Gottesdienst in der katholischen Kirche und wieder zu- rück fährt.

Beim zweiten Showtanz-Contest der Narrenzunft Bä- Nach 18 Jahren als Haus- renfanger Unterkochen präsentierten insgesamt sieben meister der Grundschule Gruppen ihre aufwendigen und spektakulären Showtän- trat Hermann Mayer Ende ze, bei denen am Ende die Gruppe „CUT“ des VfL Neun- Februar seinen wohlver- heim ganz oben auf dem Treppchen stand. dienten Ruhestand an. Ortsvorsteherin Heide- Am 23. März fand die alljährliche Kreisputzete statt. Über marie Matzik ließ es sich 18.000 kleine und große Freiwillige sammelten rund nicht nehmen, Herrn Ma- 95.000 kg Müll von Straßen und Böschungen, Spielplät- yer für seine jahrelange zen, Schulhöfen und in der freien Landschaft ein. Tatkräf- Tätigkeit zu danken. tig waren daran auch die Grundschüler der Kocherburg- schule beteiligt.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Natur- freunde Ortsgruppe Unterkochen wurde über die erstma- Eine wilde Horde der Narrenzunft Bärenfanger Unterko- lige Verpachtung des Naturfreundehauses am Brand an chen stürmte am Gumpendonnerstag mit Kanonendon- Pächterin Ingrid Peitl-Janeski mit ihrem Team informiert. ner das Rathaus. Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik und Bezirksamtsleiterin Kerstin Renner konnten trotz ihrer Am 25. März fand im Rathaussaal eine Informationsver- furchterregenden Teufelinnenkostüme keine Gegenwehr anstaltung zum städtischen Förderprogramm „Flächen leisten und mussten sich letztlich ergeben. Die närrische gewINNEN“ und „100 Fassaden für Aalen“ statt, bei der Machtübernahme wurde anschließend ausgelassen im verschiedenen Fördermöglichkeiten aufgezeigt wurden. Sitzungssaal gefeiert.

Der offizielle Baubeginn für die grundlegende Sanierung März des Spielplatzes des katholischen Kindergartens St. Josef entlang der Elisabethenstraße fand am 28. März statt. Der Turnverein 1884 Unterkochen veranstaltete am Fa- schingssonntag seinen Familienfasching in der Turnhal- Götz Sternberg, Inhaber des ortsansässigen Parkettstu- le. Die tolle Atmosphäre und das prima Unterhaltungs- dios, erhielt am 29. März den Silbernen Meisterbrief, der programm mit Spielen und Aufführungen machten die durch die Handwerkskammer Ulm überreicht wurde. Veranstaltung zu einem unvergesslichen Nachmittag für alle Beteiligte. Der Freundeskreis der Kocherburgschule hatte die Ini- tiative „Plant-for-the-Planet“ aufgegriffen und einen Ak- Das Unterkochener Traditionsunternehmen Lindenfarb tionstag mit Kinderakademie veranstaltet. 50 Jungen und musste aufgrund von Umsatzeinbrüchen infolge der Die- Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren nahmen dar- sel- und Abgasskandale in der Automobilindustrie beim an teil. Als Höhepunkt der Veranstaltung wurden 10 Obst- Amtsgericht Aalen einen Antrag auf ein Sanierungsver- bäume gepflanzt. fahren in Eigenverwaltung stellen. Ziel dieses Verfahrens ist es, das Unternehmen und möglichst viele Arbeitsplätze Am 31. März fand die Sportlerehrung im Sitzungssaal des am Standort Unterkochen zu erhalten. Rathauses statt. 19 Sportlerinnen und Sportler, die aus Un- terkochen stammen oder für einen Unterkochener Verein 2 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE aktiv sind, wurden dabei für ihre erfolgreichen Leistungen Nach einem Vierteljahrhundert gab Dietrich Grahn auf aus dem vorausgegangenen Jahr geehrt. Über die Wahl zu der Hauptversammlung des Turnvereins 1884 Unterko- Unterkochens Sportlern des Jahres konnten sich dabei die chen seinen Rücktritt als Vorstandssprecher und Vorstand Leichtathleten Marc Hegele und Lucy-Lou Müller freuen. für Sport und Öffentlichkeitsarbeit bekannt. Er bleibt dem Verein als Abteilungsleiter und Ehrenmitglied erhalten. Seine Nachfolge trat Gilbert Übensee an.

Der Technische Ausschuss des Aalener Gemeinderats be- stätigte die Vorschläge der Freiwilligen Feuerwehr Aalen, Abteilung Unterkochen, und ernannte erneut Stephan Stütz für weitere 5 Jahre zum Abteilungskommandanten der Unterkochener Wehr, Malte Bading wurde zum zwei- ten stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt.

Karl-Armin Funk wurde im Rahmen der Jahreshauptver- sammlung des Musikvereins Unterkochen mit der Ehren- nadel für 30 Jahre Vorstandstätigkeiten geehrt. April Die Kulturgemeinde Unterkochen veranstaltete im April Ab April konnte man in den Vitrinen des Rathauses wun- einen Bildervortrag zum Thema „Streifzüge durch Alt- derschöne Glasknöpfe der Gablonzer Glaswarenfabrik Jo- Unterkochen ab 1890“. sef Pilz aus Unterkochen bewundern. Die Ministranten und Firmlinge der Katholischen Kir- chengemeinde St. Maria unternahmen am 15. April einen gemeinsamen Ausflug nach Rottenburg.

Die landesoffene Bahneröffnung der LGU für die Leicht- athleten im Häselbachstadion fand am 27. April statt. Ca. 200 Athletinnen und Athleten nutzten mit über 500 Starts die Gelegenheit zum Auftakt der Freiluftsaison.

Am 28. April fand die feierliche Erstkommunion von 17 Kindern in der Marienwallfahrtskirche statt. Der Festgot- Gabriele Funk, Mitarbeiterin des Bezirksamtes Unterko- tesdienst stand unter dem Motto „Ich bin immer bei euch“. chen, feierte am 01. April ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst und bei der Stadt Aalen. Ortsvor- steherin Heidemarie Matzik würdigte ihre kompetente Mai und zuverlässige Arbeit. Auch im Jahr 2019 verschönerten drei Maibäume den In Anwesenheit des Vorstandsteams des FV 08 Unter- Stadtbezirk Unterkochen, und zwar auf dem Rathausplatz, kochen, des Ehrenvorsitzenden und des Ehrenamtsbe- im Ortsteil Birkhof und in der Neuziegelhütte. auftragten des Bezirks Ostwürttemberg wurde Wolfgang Herrmann mit der Goldenen Ehrennadel des Württem- Der TV 1884 Unterkochen veranstaltete am 01. Mai zum bergischen Fußballverbands ausgezeichnet. 14. Mal den Kocher-Cup mit Läufen für Jung und Alt. Die zurückzulegenden Distanzen lagen zwischen 560 m und Am 05. April fand die Eröffnung des herrlich dekorierten 10 km. Osterbrunnens statt. Unter der Federführung von Marian- ne Simmler war das Hasenbrunnenteam tagelang damit Am 04. Mai fand das Frühjahrskonzert des Musikvereins beschäftigt, den Brunnen am Rathausplatz aufwendig zu Unterkochen statt. Mit konzertanter und klassischer Blas- schmücken. Bei einer kleinen Feierstunde dankte Orts- musik, aber auch mit poppigen Melodien zeigte der Mu- vorsteherin Heidemarie Matzik allen fleißigen Helferin- sikverein wieder einmal sein vielseitiges und breit aufge- nen und Helfern. stelltes Repertoire.

Auf dem Gelände des Pétanque-Clubs Aalen sowie am alten Sportplatz fanden am 04./05. Mai die Landesmeis- terschaften und die Qualifikation zur Deutschen Meister- schaft im Pétanque statt.

Die Chöre des Liederkranzes luden am 05. Mai zum fröhlichen Mailiedersingen unter dem Maibaum am ge- schmückten Osterbrunnen ein.

3 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Am 07. Mai fand der Spatenstich für den neuen Parkplatz Trotz schlechten Wetters konnten die Naturfreunde Orts- des Fußballvereins FV 08 Unterkochen am Häselbachsta- gruppe Unterkochen zahlreiche Besucher anlässlich der dion mit 40 Stellplätzen statt. Sonnwendfeier im Naturfreundehaus am Brand begrüßen.

Am 14. Mai lud die Kulturgemeinde Unterkochen zum Am 24. Juni fand in der Festhalle eine Blutspendeaktion Rundgang am Kocher ein. Robert Jenewein, Mitarbeiter des DRK-Ortsverbandes Unterkochen statt. des Grünflächen- und Umweltamtes der Stadt Aalen, er- läuterte bei einem Spaziergang entlang des Kochers des- Am 30. Juni war der Turnverein 1884 Unterkochen Aus- sen umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen. richter des Gaukinderturnfestes. 900 Kinder waren bei hochsommerlichen Temperaturen mit großem Eifer in Am 26. Mai fanden die Europa- und Kommunalwahlen verschiedenen Wettbewerben am Start. Zum Höhepunkt statt. Aus Unterkochen wurden Alexander Asbrock (Bünd- zählten die Staffelläufe in den verschiedenen Altersklassen. nis 90/Die Grünen), Heidemarie Matzik (SPD) und Ulrich Starz (CDU) in den Gemeinderat der Stadt Aalen gewählt. In den Ortschaftsrat Unterkochen wurden gewählt: Alexan- Juli der Asbrock (Bündnis 90/Die Grünen), Anton Funk (CDU), Martina Lechner (SPD), Claudia Maas (Bündnis 90/Die Anfang Juli waren die besten Rollstuhltischtennisspieler Grünen), Heidemarie Matzik (SPD), Kay Schlude-Minich Deutschlands zu Gast in Unterkochen. Der TV 1884 Un- (SPD), Frank Sieber (Bündnis 90/Die Grünen), Ulrich Starz terkochen war erneut Ausrichter der deutschen Bundes- (CDU), Florian Stütz (Freie Wähler Unterkochen), Hans-Pe- rangliste für die erfolgreichsten Spieler Deutschlands. ter Stütz (CDU), Johannes Thalheimer (Freie Wähler Unter- kochen), Gisela Weiland (CDU), Erika Wiedenmann (Freie Die Einweihung der neuen Straßennamen im Baugebiet Wähler Unterkochen) und Brigitte Willier (SPD). Hungerbühl, die nach Personen benannt wurden, die wirtschaftlich prägend und bedeutend für Unterkochen gewirkt hatten, fand am 3. Juli statt. Es handelt sich um Juni die Straßen „Otto-Palm-Straße“ und „Tugendhatstraße“. Im Beisein von Familienmitgliedern der Namensgeber Den Meistertitel konnten sich im Juni die B-Jugendfuß- der beiden Straßen wurde an das Wirken von Otto Palm baller der SGM Ebnat/Waldhausen/Unterkochen sichern und Bruno Tugendhat erinnert. und dadurch den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirks- staffel feiern. Am 06. Juli fand vor der Festhalle die festliche Übergabe des Otto-Rieger-Platzes mit der neu renovierten Christi-Ruh- Fast 50 Chorkinder der Grundschule Unterkochen boten Kapelle an die Bevölkerung statt. Mit Hilfe der Trude Eip- Anfang Juni auf eindrucksvolle Weise das Kindermusical perle Rieger-Stiftung sowie der Otto Rieger-Stiftung konnte „Randolfo und der eine Ton“ dar. Die Bühne der Festhalle die Christi-Ruh-Kapelle originalgetreu restauriert werden. wurde in eine fantastische Zauberwelt verwandelt.

Der FV 08 Unterkochen erhielt von Hussein Zolic, Pächter der Gaststätte „Anker-Stuben“, eine Spende über 550 € für die Jugendarbeit.

Am 14. Juni wurde Hermann Mayer, Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Unterkochen, zusammen mit 65 an- deren Blutspendern aus ganz Deutschland in Berlin aus- gezeichnet. Im Humboldt-Carré wurde ihm von DRK-Ge- neralsekretär Christian Reuter und DRK-Botschafterin Am 06./07. Juli fanden die 8. Unterkochener Bärentage Carmen Nebel die Ehrenurkunde und die Ehrennadel statt. Auftakt des Festes bildete am Samstag ein ökume- verliehen. nischer Gottesdienst, der anlässlich des Kinderfestes ze- lebriert wurde. Der anschließende Kinderfestumzug en- Das Unterkochener Familienunternehmen Palm hatte dete auf dem Rathausplatz, wo bis Sonntagabend gefeiert Mitte Juni mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Ver- wurde. Die Bärentage mit ihrem bunten Programm der waltung den Spatenstich für den Neubau seines Werks ge- zahlreichen Unterkochener Vereine waren wie die Jahre tätigt. Die Firma Palm bekennt sich mit diesem 500-Milli- zuvor ein voller Erfolg und ein bärenstarkes Fest. onen-Euro-Projekt klar zum Standort in Neukochen, an dem die größte und modernste Papierfabrik der Welt ent- stehen wird.

Bei der Johannis-Serenade des Musikvereins Unterko- chen auf dem Rathausplatz präsentierten die Musikerin- nen und Musiker des Vereins dem heimischen Publikum Auszüge des Programms der Platzkonzerte des 6. Deut- schen Musikfestes in Osnabrück. 4 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE

Am 08. Juli fand die konstituierende Sitzung des Ort- Unter dem Motto „Neue Wege für 2019“ bauten im Zuge schaftsrates Unterkochen nach der Kommunalwahl statt. der Bildungspartnerschaft zwischen der Firma RUD und Aus dem Gremium wurden Martin Fähnle, Kurt Gall, Otto- der Kocherburgschule Schülerinnen, Schüler und Aus- Eberhard Rieger und Matthias Zeller verabschiedet. Otto- zubildende in einer Lehrwerkstatt vier Insektenhotels zur Eberhard Rieger wurde für sein 30-jähriges kommunal- Unterstützung der Artenvielfalt. politisches Engagement mit dem Verdienstabzeichen des Städtetags Baden-Württemberg in Gold ausgezeichnet. Beim diesjährigen Sommerfest der evangelischen Kitas Für ihre 10-jährige kommunalpolitzische Tätigkeit erhiel- „Schatzkiste“ und „Schatzsucher“ war das Theater Trede- ten Martin Fähnle und Matthias Zeller die Ehrenplakette schin aus mit dem Stück „Rumpelstilzchen“ zu Gast. der Stadt Aalen in Bronze verliehen. Vom 26. – 28. Juli fand das traditionelle Gartenfest des Mu- sikvereins Unterkochen am Kocherursprung statt. Dieses stand unter dem Zeichen „Blasmusik mit Freunden“. Bei der zwölften Ausgabe der Highland Games war bei schot- tischem Flair ein Kräftemessen unter zwölf Mannschaften in Disziplinen wie „Tauziehen“ oder „Baumstammwerfen“ angesagt. Die musikalische Umrahmung übernahm u.a. die Kochen Clan Pipe Band.

Ende Juli schloss die Metzgerei Heußler ihre Filiale in Un- terkochen.

Vom 29. Juli bis 10. September fand in der Bücherei Unter- Die neu gewählten sowie die wiedergewählten Mitglie- kochen eine Bücherrallye für Grundschüler sowie Leserin- der des Ortschaftsrates Unterkochen wurden in ihr neu- nen und Leser ab 10 Jahren statt. In dieser Zeit konnten Er- es Amt in Form eines Handgelöbnisses von Oberbürger- wachsene auch ein Blind Date mit einem Buch genießen. meister Rentschler verpflichtet. Das Gremium schlug dem Gemeinderat Heidemarie Matzik zur Ortsvorsteherin des Gleich am ersten Ferientag besuchte eine kleine Gruppe Stadtbezirks Unterkochen vor, Ulrich Starz zum 1. stell- interessierter Zauberlehrlinge einen „Zauberkurs für Kin- vertretenden Ortsvorsteher und Florian Stütz zum 2. stell- der“ im Sitzungssaal des Rathauses. Die Profizauberkünst- vertretenden Ortsvorsteher. Der Gemeinderat folgte bei ler Joe + Josy brachten ihnen einige tolle Zauberkunst- seinen Entscheidungen den Vorschlägen des Ortschafts- stücke bei. rates.

August

Am 3. August fand das Sommerfest des Schneelaufver- eins Unterkochen auf der Tennisanlage statt, das auch den Rahmen für den Saisonabschluss aller Mannschaften bildete.

Einen Blick in die Geschichte des seit 1833 bestehenden Liederkranzes Unterkochen bot die Vitrinen-Ausstellung im Rathaus ab August.

Bei den Doppel-Vereinsmeisterschaften im Tennis des September Schneelaufvereins Unterkochen konnten sich Benno Hofmann und Marc Ruppert den Titel sichern. Beim vierten Unterkochener Weltkindertag war ein buntes Programm für die Kinder geboten. Neben Tänzen der Tanz- Am 21. Juli lud der Liederkranz Unterkochen zu seiner mäuse des TVU, einem Aktiv- und Kreativ-Parcours sowie vierten Sommer-Serenade ins Bischof-Hefele-Haus ein. dem Auftritt des Puppentheaters Paijazzo’s mit Wickie wur- Mit von der Partie war auch der RUD-Werkchor, der 2019 den Glückslose unter den anwesenden Kindern verlost. sein 80-jähriges Bestehen feierte. Mit einem bunt ge- mischten und breiten Repertoire wurde dem Publikum Am 21. September veranstaltete der Sport-, Kultur- und allerfeinste Chormusik präsentiert. Freizeitclub Warmer Dieter das bereits überregional be- kannte Crossgolfturnier „Lochen in Kochen“. Die Abschlussklassen der Kocherburgschule wurden in der Festhalle feierlich verabschiedet. Bei der gelungenen Beim Noah-Fest im Albert-Schweitzer-Haus kamen über Abschlussfeier konnten die Schülerinnen und Schüler 30 Christen und Muslime zusammen und durften dabei zahlreiche Preise entgegennehmen, mehr als die Hälfte Berichte von Yasin Özturk und Pfarrer Manfred Metzger erhielten eine Auszeichnung. über die Noah-Geschichte in Bibel und Koran hören. 5 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Am 03. September fand der alljährli- che Seniorenausflug des Stadtbezirks Unterkochen statt. Ziel war die Stadt Esslingen. Es standen die Besichti- gung der Sektkellerei Kessler sowie ein Besuch der Remstalgartenschau in Remseck auf dem Programm.

Am 19. September fand im Rahmen einer kleinen Feier- Am 29. September wurde das Gemeindefest der Evangeli- stunde im Rathaus Unterkochen die Preisverleihung des schen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat in der Frie- Blumenschmuckwettbewerbs 2019 statt. 11 Bürgerinnen denskirche Unterkochen mit einem Familiengottesdienst und Bürger aus Unterkochen hatten bei dem Wettbewerb und Aktionen rund um das Gemeindehaus gefeiert. teilgenommen und erhielten für ihren blumigen Beitrag zur Verschönerung des Unterkochener Ortsbilds Urkun- den und Orchideen als Dankeschön überreicht. Sonder- Oktober thema 2019 war „Mein naturnaher Garten“. Im Rahmen der 25. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage waren Salah Naoura, Maja Niel- sen, Sonja Kaiblinger und Gina Mayer im Rathausaal zu Gast. Die Veranstaltungen wurden von der Bücherei Un- terkochen organisiert.

Die Kulturgemeinde Unterkochen hatte am 07. Oktober in den Rathaussaal zum Vortrag „Jenisch diabra“ mit Eber- hard Loser geladen.

Am 12. Oktober fand die Blasmusikparade des Musikver- eins Unterkochen statt. Bei einem gemütlichen Abend Ende September konnte das Richtfest beim Oberdorfer sorgten die Musikvereine Abtsgmünd, Schrezheim und Hof gefeiert werden. Es handelt sich um ein Vorzeige- Unterkochen für ein abwechslungsreiches Programm objekt, denn es entstehen nicht nur 41 seniorengerechte zwischen Polka und Pop-Musik, welches vom Publikum Wohnungen, sondern im Erdgeschoss auch eine vier- im höchsten Maße honoriert wurde. gruppige Kindertagesstätte mit Außenbereich unter städ- tischer Trägerschaft sowie eine Praxis für Physiotherapie. Der evangelische Naturkindergarten „Die Schatzsucher“ lud am 19. Oktober zu einen Tag der offenen Tür und zum Mit einem Gottesdienst startete die Evangelische Kir- Drachenfest ein. chengemeinde Unterkochen-Ebnat am 22. September die zweijährige Aktion „Faire Gemeinde“. Umweltschutz Am 20. Oktober wurde Pfarrer Hermann Knoblauch in und soziales Engagement stehen dabei im Zentrum der seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach nächsten Jahre. 22 Jahren Amtszeit feierte er ein letztes Mal mit der Ge- meinde Gottesdienst, ehe er im Anschluss beim Ge- Einschneidende Veränderungen gab es in der Katholi- meindefest in der vollbesetzten Sporthalle u.a. von Dekan schen Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Ko- Robert Kloker und dem zweiten Vorsitzenden des katholi- chertal. Nach dem Weggang von Pfarrer Manfred Rehm schen Kirchengemeinderats Unterkochen, Norbert Roth- wurde der aus Indien stammenden Pater Albert Kannaen stein, herzlich verabschiedet wurde. am 06. Oktober als neuer Seelsorger offiziell investiert. Auf Einladung der Initiative Ruine Kocherbug im Ge- Die Deutschen Meisterschaften im Pétanque Triplette schichtsverein Aalen hielt am 24. Oktober Dr. André Spat- Damen fanden Ende September im niedersächsischen zier vom Landesdenkmalamt einen interessanten Vortrag Schüttorf statt. Jeannette Maier (Waiblingen), Maria über die Vorgeschichte des Kocherburg-Plateaus. Schirmeister (Heilbronn) und Antje Freudenthal (Aalen) vertraten Baden-Württemberg als Team BaWü11. Sie si- Mit den Worten „Cool, toll, wunderschön“ beschrieben cherten sich mit einem 9. Platz die vorzeitige Qualifikati- die Kinder des katholischen Kindergartens Sankt Josef on für die Deutschen Meisterschaften 2020 in Mannheim. ihre neue Außenanlage, die Ende Oktober offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurde. Die Kinder brachten mit Liedern und Tänzen ihre Freude zum Ausdruck. 6 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE

Der Wirt und Pächter des Gasthofs „Rössle“, Alfons Scharfen- ecker, hatte zum Jahresende seinen Pachtvertrag gekün- digt. Seit dem 1. Januar 2014 hatte er den Gasthof und die Pension geführt.

Die Klassen 5a und 5b der Kocherburgschule nahmen Ende Oktober am landesweiten Literaturlesefest, das in der Schulbücherei stattfand, teil. Anhand einer Geschich- te aus dem Buch „Fredrick“ konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Lesekompetenz unter Beweis stellen. Nach dem Hauptgottesdienst fand am 17. November unter Am 28. Oktober erhielt Gabriele Baierlein den Silbernen zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung die Gedenkfeier Meisterbrief, der von der Handwerkskammer Ulm über- am Kriegerdenkmal anlässlich des Volkstrauertags statt. reicht wurde.

Der aus Unterkochen stammende zwölfjährige Alpay Gül, Nachwuchstalent des Box-Clubs Oberkochen, wurde Ende Oktober baden-württembergischer Meister im Boxen. Ortschaftsrat Anton Funk Am 29. Oktober war Ellen Heese vom Theater en minia- wurde am 25. November ture mit dem „Grüffelo“ im Unterkochener Rathaussaal zu im Rahmen der Sitzung Gast. Veranstaltet wurde das Kindertheater von der Bü- des Ortschaftes Unterko- cherei Unterkochen im Rahmen der 25. Baden-Württem- chen mit dem Verdienst- bergischen Kinder- und Jugendliteraturtage. abzeichen des Städtetags Baden-Württemberg in Silber für sein 20-jähriges November kommunalpolitisches En- gagement ausgezeichnet. Im November trat Pfarrer Andreas Macho die Nachfolge von Pfarrer Hermann Knoblauch an. Er wurde mit einem feierlichen Investiturgottesdienst in der Marienwallfahrts- kirche in sein Amt eingeführt.

Am 9. November fand das große Benefizkonzert des Lie- Das Amtsgericht Aalen hob mit Wirkung zum 30. Novem- derkranzes Unterkochen in der evangelischen Friedens- ber das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung bei der kirche statt. Unter dem Motto „Du hast ’n Freund in mir“ Firma Lindenfarb formal auf, so dass der Sanierungsfahr- präsentierte der Chor Cantiamo des Liederkranzes Un- plan wie geplant weiter umgesetzt werden kann. terkochen zusammen mit den Gastchören „Chorwerk- statt“ aus Rindelbach und „musica e“ von ChorVision aus Oberkochen eine musikalische Reise durch die moderne Dezember Chormusik. Der Erlös des Abends in Höhe von 1.800 Euro wurde an das Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat gespendet. Am 1. Dezember fanden die Kirchenwahlen in der Würt- tembergischen Landeskirche statt. Die evangelischen Kir- Der Landesverband Württembergischer Karnevalisten chenmitglieder waren aufgerufen, ihre Stimme für neue verlieh im November im Stuttgarter Schloss seine Orden Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode für besonders langjährige Mitglieder. Diese besondere abzugeben. Ehre wurde Kurt Gall, dem langjährigen Mitglied der Nar- Dem neuen Kirchengemeinderat der Evangelischen Kir- renzunft Bärenfanger Unterkochen zuteil, der im Rahmen chengemeinde Unterkochen-Ebnat gehören an: Man- dieser Feierstunde mit dem „Hirsch am Goldenen Vlies“ fred Metzger (1. Vorsitzender, Pfarrer), Doris Graef (Kir- ausgezeichnet wurde. chenpflegerin), Michael Maas (Unterkochen), Inge Huber (Unterkochen), Sandra Rickmann (Unterkochen), Florian Am 15. November fanden sich über 100 Kinder beim Tag Rufner (Unterkochen), Dorette Volkenandt (Ebnat), Galina des Kinderturnens in der Unterkochener Sporthalle ein. Rais (Ebnat), Manfred Rong (Ebnat). Die Einsetzung ist am Der Turnverein 1884 Unterkochen organisierte dabei ver- 12. Januar 2020 in der Friedenskirche Unterkochen. schiedene Stationen, an denen die Kinder balancieren, schwingen, hangeln, rollen und fühlen mussten. Alle Teil- Der vom Handels- und Gewerbeverein Unterkochen am nehmenden wurden mit dem Turnabzeichen belohnt. ersten Advent in und um das Rathaus Unterkochen ver- anstaltete Adventszauber war ein voller Erfolg, zahlreiche Der DRK-Ortsverband Unterkochen unterstützte die Besucher nahmen das vielfältige Angebot gern an. Die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“. Leckere Erb- musikalische Unterhaltung, das kulinarische Angebot sensuppe wurde auf dem Aalener Marktplatz zugunsten und ein schönes Kinderprogramm ließen nichts zu wün- der Hilfsaktion zubereitet und verkauft. schen übrig. 7 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Am 8. Dezember fand der 30. Unterkochener Senioren- Am 15. Dezember fand in der Wallfahrtskirche Unterko- nachmittag in der Festhalle statt. Zahlreiche Seniorinnen chen das traditionelle Adventskonzert der Cappella Nova und Senioren waren der Einladung gefolgt, die sich über statt. Romantische Musik der Komponisten Rheinberger, ein buntes Programm mit Tanz- und Sportdarbietungen, Mendelssohn und Bruch standen auf dem Programm. Sketchen, Liedvorträgen und weihnachtlicher Musik so- wie hervorragender Bewirtung freuen konnten. Am 19. November wurde Heidemarie Matzik im Rahmen der Sitzung des Aalener Gemeinderats für ihr 30-jähriges kommunalpolitisches Engagement mit dem Verdienst- abzeichen des Städtetags Baden-Württemberg in Gold ausgezeichnet. Für seine 15-jährige kommunalpolitische Tätigkeit erhielt Ulrich Starz die Große Ehrenplakette der Stadt Aalen in Silber.

Die 42nd Floor Big Band veranstaltete am 21. Dezember das traditionelle Doppelkonzert in der Festhalle mit der Gastkapelle Herr Diebold ond Kollega. BigBand-Power, Bruno Dickenherr, Ehrenvorsitzender des Liederkranzes Blechbläser-Swing, Gitarren-Rock und schwäbischer Un- Unterkochen, ist seit 70 Jahren Mitglied des Vereins und sinn begeisterten das Publikum. wurde bei der Weihnachtsfeier des Liederkranzes dafür gebührend geehrt. Am 22. Dezember veranstaltete die FFW Aalen Abteilung Unterkochen ein Konzert der Band Spektakulatius. Die Mit der Gründungsversammlung wurde aus der früheren Festhalle war voll besetzt und die Besucherinnen und Be- Bürgerinitiative Pro-Uko der ProUko e.V.. Der gemein- sucher erlebten einen absolut tollen Abend. nützige Verein verfolgt den Zweck des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Denkmalschutzes und deren Pfle- ge sowie des Heimatschutzes und der Heimatpflege.

Amtliche Mitteilungen Montag, 13.01.2020 Apotheke am Braunenberg Apotheken-Notdienst Aalen-Wasseralfingen Der aktuelle Apotheken-Notdienst Kolpingstr. 14 kann bei der Landesapotheken- Apotheken-Notdienst Tel. 07361/5264044 Kammer Baden-Württemberg »Änderungen vorbehalten« unter E-Mail http://www.lak-bw. Dienstag, 14.01.2020 jeweils 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages! notdienst-portal.de/ abgerufen Apotheke am Markt Aktueller Notdienst unter www.aponet.de werden. Freitag, 10.01.2020 Dalkinger Str. 6 Apotheken-Notdienstfinder Apotheke Dr. Jäger Tel. 07363/953444 kostenfrei aus dem Festnetz Aalen Tel. 0800/0022 8 33 Gmünder Str. 4 -Apotheke Handy max 69 ct/min. Tel. 07361/62587 Bahnhofstr. 33 Tel. 22 8 33 Tel. 07365/5115 Samstag, 11.01.2020 Kochertal-Apotheke Mittwoch, 15.01.2020 Oberkochen Apotheke im Facharztzentrum Heidenheimer Str. 16 Aalen Wochenmarkt Tel. 07364/7666 Weidenfelder Str. 1 in Unterkochen Tel. 07361/559833 Der Unterkochener Wochenmarkt Marien-Apotheke findet auf dem Rathausplatz jeden Donnerstag, 16.01.2020 Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr statt. Marienstr. 13 Marien-Apotheke Tel. 07961/3525 Aalen-Unterkochen Rathausplatz 8 Sonntag, 12.01.2020 Tel. 07361/88213 Kostenloses Apotheke am ZOB Parken Aalen Nepomuk-Apotheke Bahnhofstr. 32 Ellwangen in der Rathaus-Tiefgarage Tel. 07361/69020 Nikolaistr. 12 in Unterkochen – mit Tel. 07961/904070 Parkscheibe bis zwei Stunden

8 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE

Rettungsdienst- Notfallrettung/Notarzt Veranstaltungen in der Sport- und Der Notarzt für akut lebensbedroh- der Festhalle Unterkochen liche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen unter 112 Einschränkung des Übungsbetriebs der Schule und der Vereine Notfallpraxis Aalen – am Ostalb-Klinikum Aalen Bedingt durch umfangreiche Auf- und Abbauarbeiten aufgrund der Durch- Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen führung von Veranstaltungen sowie Inanspruchnahme der Sport- und der Öffnungszeiten: Festhalle an Wochentagen, kann der Übungsbetrieb der Schule/der Vereine Mittwoch, 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr an folgenden Terminen leider nicht stattfinden: Freitag, 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, - Februar 2020 - 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Festhalle Unterkochen: Hausärztlicher Notdienst ganztägig kein Schul- und Vereinssport möglich: 116117 • Montag, 03.02.2020, Augenärztlicher Notdienst • Montag, 10.02.2020, 0180/50112098 • Mittwoch, 19.02.2020 • Montag, 24.02.2020 Zahnärztlicher Notdienst • Dienstag, 25.02.2020 0711/7877788 Sporthalle Unterkochen: Die Polizei-Notruf 110 ganztägig kein Schul- und Vereinssport möglich: ist wie folgt zu erreichen: Polizeiposten Oberkochen • Donnerstag, 06.02.2020 07364/95599-0 • Freitag, 07.02.2020 außerhalb der Dienstzeiten: • Montag, 10.02.2020 Polizeirevier Aalen 07361/5240 • Montag, 24.02.2020 • Dienstag, 25.02.2020 Feuerwehr-Notruf 112

Krankentransporte 19222 >> Während der Fastnachtsferien sind vom 24.02. bis 28.02.2020 die städtischen Hallen – Sporthalle, Festhalle und Gymnastikhalle in Unterkochen – au- ßer Rosenmontag und Fastnachtsdienstag für den ➩ Übungsbetrieb geöffnet. << Wir bitten um Beachtung.

Standesamtliche Nachrichten

Geburten Eheschließung Sterbefälle

In der Zeit vom 02.12.2019 bis zum In der Zeit vom 09.12.2019 bis zum In der Zeit vom 14.12.2019 bis zum 07.12.2019 wurde im Standesamt 14.12.2019 haben auf dem Standesamt 19.12.2019 wurde im Standesamt Aa- Aalen die Geburt folgendes Kindes Aalen die folgenden Paare die Ehe len der Sterbefall folgender Person beurkundet; die schriftliche Einwilli- geschlossen; die schriftliche Einwil- beurkundet; die schriftliche Einwilli- gung zur Veröffentlichung liegt vor. ligung zur Veröffentlichung liegt vor: gung zur Veröffentlichung liegt vor.

20.11.2019 10.12.2019 17.12.2019 Leon Szautner, männlich Zrinka Sucur geb. Blazevic und Manfred Karl Bolsinger, Vera Szautner geb. Heier und Andreas Lorch, Schulstr. 11, 73432 Aalen Nico Christopher Szautner, Breslauer Str. 1, Aalen Max-Planck-Str. 25, Aalen 14.12.2019 Victoria Fosu und Michael Sebastian Weber, Knöcklingstr. 31, Aalen 9 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Altpapiersammlung Christbaum- Gemäß § 50 Abs. 5 des Meldegeset- sammelstellen zes kann ein Betroffener verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Daten unterbleibt. Auf dieses Recht Abfuhr am 22.01.2020 wird ausdrücklich hingewiesen. Per- im Stadtbezirk Unterkochen ermög- in Unterkochen sonen, die dies wünschen, werden lichen die Vereine die Sammlung von gebeten, bis spätestens 15.01.2020 Altpapier in regelmäßigen Abstän- · Aalener Straße 23 bei der Stadtverwaltung (Bürgeramt, den. Bahnübergang „Wöhr“ Rathaus, Zimmer 40) vorzusprechen bzw. dies schriftlich mitzuteilen. Um die Abholung des Altpapiers im · Ebnater Straße / Heidenheimer Stadtbezirk gewährleisten zu können, Straße Gewerbetreibende und bitten die Vereine um Ihre Unterstüt- Bushaltestelle freiberuflich Tätige zung, das Altpapier jeweils bis zur nächsten Sammlung in Ihrer Woh- · Heidenheimer Straße Das Branchen-Verzeichnis wird nach nung zu deponieren und am Sam- gegenüber Haus-Nr. 69, den vorhandenen Unterlagen der meltag rechtzeitig am Straßenrand Bushaltestelle Breslauer Straße Stadtverwaltung und eigenen Re- bereitgestellt zu haben. cherchen der Adressbuch-Arbeitsge- · Waldhäuser Straße meinschaft erstellt. Die Handels- und Folgende Sammeltermine sind im Bushaltestelle Kutschenweg Gewerbetreibenden werden gebeten, Jahr 2020/2021 vorgesehen: noch nicht erfolgte An-, Ab- und Um- · Waldhäuser Straße / meldungen der Stadtverwaltung Aa- Bereitstellung am Sammeltag vor Roßbrunnenweg len bis spätestens 15.01.2020 schrift- 7.30 Uhr! Parkplatz Sporthalle lich mitzuteilen. Die Vertreter der freien Berufe (z.B. Ärzte, Architekten, 01.02.2020 FV 08 Unterkochen · WSH Knöcklingstraße an der B 19 Steuerberater, Rechtsanwälte usw.), Unterführung, die von der Meldepflicht nach der 04.04.2020 DRK Bereitschaft gegenüber Einfahrt Bauhof Gewerbeordnung nicht erfasst wer- Unterkochen den, können auch direkt bei Bleicher 30.05.2020 Narrenzunft Bärenfanger Medien GmbH, Fax 07156/430840) Unterkochen oder per E-Mail: adressbuch@blei- 25.07.2020 Narrenzunft Bärenfanger Neuauflage des cher-medien.de den Eintrag in das Unterkochen Adressbuch beantragen. 19.09.2020 DRK Bereitschaft Adressbuches für die Unterkochen Stadt Aalen, Vereine 14.11.2020 Narrenzunft Bärenfanger Ausgabe 2020/2021 Unterkochen Das Adressbuch wird auch ein Ver- 30.01.2021 FV 08 Unterkochen zeichnis der Aalener Vereine mit de- Einwohnerdaten ren erstem Vorsitzenden oder einer Bitte unterstützen Sie unsere örtli- Kontaktperson enthalten. Grundlage chen Vereine. Die Adressbuch-Arbeitsgemeinschaft dieses Verzeichnisses sind vor allem Bleicher Medien GmbH, Gerlingen, die Eintragungen im Adressbuch Ihr Bezirksamt Unterkochen und Schwäbische Post/SDZ Druck 2016/2017. Alle Vereine werden daher und Medien GmbH & Co. KG, Aalen, gebeten, bisher nicht gemeldete Ver- bereiten die Herausgabe des neu- änderungen oder Neugründungen en Adressbuches, das im Sommer bis spätestens 15.01.2020 der Stadt- Wir gratulieren erscheinen soll, vor. Die Arbeitsge- verwaltung mitzuteilen. meinschaft erhält zu diesem Zweck von der Stadtverwaltung die erfor- Herrn Bernd Maschek, derlichen Einwohnerdaten ausge- Samentalweg 4, händigt. zum 70. Geburtstag am 13. Januar 2020 Die Bevölkerung wird dringend ge- beten, bisher unterlassene Meldun- Herrn John Pappas, gen (An-, Ab- und Ummeldungen) Liebigstraße 7/1, umgehend, spätestens aber bis zum 70. Geburtstag 15.01.2020 beim Bürgeramt oder bei am 13. Januar 2020 den Bezirksämtern und Geschäfts- stellen nachzuholen, damit das Ad- ressenmaterial vor der Übergabe Passen Sie bitte Ihr Fahrverhalten an dieser Daten auf den neuesten Stand die winterlichen Verhältnisse an! gebracht werden kann. 10 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE

Schulmitteilungen

Kocherburgschule Unterkochen Kocherburgschule unterstützt den Tafelladen

Dieses Jahr haben die Kinder der Kocherburgschule im Advent Lebensmittel für den Tafelladen in Aalen gesam- melt. Die Kinder brachten Nudeln, Marmelade, Mehl und noch viele andere Dinge. Herzlichen Dank an alle Spender!

Neues aus der Bücherei

Aktuelles aus der Bücherei Unterkochen ersten Nacht wird der Zeltplatz derart verwüstet, dass Mäc Mief und seine Freunde sofort beginnen, nach dem Übel- täter zu suchen. 5. Abenteuer von Mäc Mief. Ab 7.

Die drei !!! – Ein echt schöner Fall (Krimi) Kim, Franzi und Marie, die „drei !!!“, lernen als Helferinnen bei einem Festival die Schauspielerin Michelle kennen, die ein Theaterstück einübt, das Menschen ermutigen will, zu ihrem Äußeren zu stehen. Plötzlich wird Michelle übel an- gefeindet. Finden die drei !!! heraus, wer dahintersteckt?

Lindström, Erik Ole: Meja Meergrün und das sagenhafte Seeungeheuer (Fantastisches) Bd. 4. – Mama und Papa Meergrün haben ihre Rückkehr angekündigt, doch dann kommt nur ein Päckchen. Meja macht sich Sorgen um ihre Eltern, vor allem, als sie von dem Seeungeheuer Grönorm hört, das sich in der Nähe von Lyckhav herumtreiben soll. Ab 6. Montag, 13.1.2020, 15.15 Uhr Marvel – Fantastische Superkräfte Bücherei Unterkochen (Erstes Lesealter) Alle Fakten über die Marvel-Superhelden und deren Geg- Lies mit mir! ner und eine kurze Beschreibung ihrer Abenteuer, mit Zusammen schaffen wir es vielen farbigen Bildern. Zum gemeinsamen Lesen und für gute Erstleser ab 7. Im Wald ist der Winter eingekehrt. Für die Tiere ist es nun wichtig, sich Vorräte anzulegen. Wie gut, wenn man Freunde hat, mit denen man sich die Arbeit teilen und es sich anschließend gemeinsam Marvel – Gefährliche Gegner gemütlich machen kann. Vorlesen und Basteln ab 5 Jahren. (Erstes Lesealter) Zwei Geschichten aus dem Avengers-Universum rund um Copyright minedition Spider-Man, Thor und Co zum Vorlesen. Aus Langeweile erfindet Iron-Man eine Zeitmaschine, damit die Avengers Abenteuer in anderen Zeiten erleben können. Ab 5. Wir beginnen das neue Jahr mit folgenden neuen Medien: Die Olchis – Besuch beim faulen König Kinderbuch: (Erstes Lesealter) Die Olchis besuchen Tante Olga an der Nordsee. Als Olga Becker, Carola: mit einem romantischen Brief zum „Olchi-König“ einge- Mäc Mief und die ungeheuerliche Nessie laden wird, kommen alle mit. Tatsächlich stellt sich der (Erstes Lesealter) König mit seiner Sandburg als nicht ganz so strahlend he- Bd. 5. – Mäc Mief und der Hütehund Bonnie machen mit raus und ist leider auch etwas faul. Viel Spaß beim dialogi- ihren Menschen einen Zelturlaub am Loch Ness. In der schen Vorlesen ab 5. 11 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Rylance, Ulrike: Denn seine Besitzerin Katie hat nicht der Menschheit. Nun ist es an den Zweite Pause Zoff und Zucker nur Chuck geheiratet, sondern auch Avengers, Ultron in die Schranken (Cool Chaos Katastrophen) ein Kind bekommen. Und als wäre es zu weisen. Zusammen mit Iron Man Achtklässlerin Nicky und ihre beste nicht schon anstrengend genug, sich treten Thor, Captain America, Hulk, Freundin Becky machen bei einem an die neue Situation zu gewöhnen Black Widow und Hawkeye dem Fies- Vlog-Wettbewerb mit und wollen mit und den kleinen Liam im Großstadt- ling in Robotergestalt entgegen und ihren Backvideos den ersten Preis dschungel zu beschützen, macht die bekommen dabei Unterstützung von gewinnen. Doch auch die erste Liebe, ganze Familie auch noch einen Aus- den ehemaligen S.H.I.E.L.D.-Agenten zickige Mitschülerinnen und Schul- flug aufs Land. Für Max ein Ort voller Nick Fury und Maria Hill. Außerdem stress sorgen für ordentlich Chaos. unbekannter Gefahren Und in New kreuzen die geheimnisvollen und mit Comicroman mit vielen Zeichnun- York? Da bleibt es nicht minder aufre- besonderen Fähigkeiten ausgestat- gen. Ab 11. gend! Während das kleine Kaninchen teten Geschwister Wanda und Pietro Snowball versucht, einen weißen Ti- Maximoff, auch bekannt als Scarlet Stewner, Liliane: ger aus den Fängen eines bösen Zir- Witch und Quicksilver, den Weg der Liliane Susewind – Ein Seehund kusbesitzers zu retten, begibt sich die Helden. Die Avengers müssen ihre taucht ab Zwergspitzdame Gidget auf Under- Kräfte vereinen, unsichere Allianzen (Tiere) cover-Mission, um Max Lieblings- schmieden, auf unerwartete Aktio- Lilli und ihr bester Freund Jesahja spielzeug. Ab 6. nen reagieren. Und bei all dem müs- verbringen die Ferien an der Nord- sen sie versuchen, ein Team zu blei- see. An der Küste gibt es eine Schutz- ben. zone für Seehunde, aber viele halten Sachbuch-Kinder: sich nicht daran. Als ein Seehundba- Avengers – Endgame by verschwindet, macht Lilli sich zu- Katzen Das Avengers-Franchise hat auf der sammen mit ihren Freunden auf die (Was-ist-was) Leinwand eine beispiellose Reise be- Suche. Liliane Susewind, Teil 13. Wissenswertes über die Hauskatze: wältigt und in den 11 Jahren seit dem Ab 8. Herkunft, Rassen, Lebensweise u.v.m. Eintritt ins Marvel Cinematic Univer- Mit zahlreichen Abbildungen. se Stationen zurückgelegt, die meh- rere Galaxien umspannen. Im neu- CD-Kinder: Universum esten Abenteuer steht so viel auf dem (Was-ist-was) Spiel wie nie zuvor: Es kommt zum Prinzessin Lillifee 4 Ein Jugendsachbuch über die Ent- tödlichen Showdown zwischen den Enthält die Episoden 13 – 16. stehung des Universums, seine Ent- Avengers und Thanos, dem mäch- Ab 4 Jahre. wicklung und wahrscheinliche Zu- tigsten Bösewicht des Universums. kunft. Die Avengers müssen ihre alte Ent- Prinzessin Lillifee 5 schlossenheit wiederfinden und den Enthält die Episoden 17 – 21. Unsere Erde Kampf aufnehmen, um Thanos für Ab 4 Jahre. (was-ist-was) immer zu vernichten. Ab 12. Reich illustrierte Darstellung der Ent- Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit stehung der Kontinente und Ozeane. Eine ganz heiße Nummer Flamingo! Ab 10. Die Wirtschaftskrise grassiert und Lottas filmreifer Alltagswahnsinn: hat die bayerische Provinz erreicht: Voll unfair! Berenike feiert eine gro- Von Rad bis Reißverschluss Nachdem im beschaulichen Ma- ße Party und lädt alle ein, außer Lotta (W Technik) rienzell die Glasgießerei ihre Tore und Cheyenne! Natürlich finden bei- Das Kindersachbuch zeigt bahnbre- schloss, ist auch bald Waltrauds Tan- de ihre hochnäsige Mitschülerin total chende Erfindungen von der Früh- te-Emma-Laden an der Reihe. Als die blöd, aber dafür das coolste Event des bis zur Neuzeit. Die Autorin erzählt Bank den Kredit kündigt, bleiben ihr Jahres sausen lassen? Nö! Gemein- dabei auch die Geschichte des jewei- und den Verkäuferinnen Maria und sam hecken die beiden Freundin- ligen Erfinders. Mit Infokästen und Lena vier Wochen Zeit, das Geld zu nen einen Plan nach dem anderen weiteren Hintergrundinformationen beschaffen. Da scheint die Schnaps- aus, um irgendwie mit dabei zu sein. sowie zahlreichen, witzigen Zeich- idee, eine Sexhotline – vorsichtshal- Auch wenn sie sich dabei in die Haare nungen. Ab 9. ber heimlich – zu gründen, bald wie kriegen, stellen sie am Ende fest, dass die Rettung. In dem streng katholi- ihre Freundschaft viel, viel wichtiger schen Dorf ein schlüpfriges Geschäft ist als jede noch so tolle Party. Ab 9. DVD-Erwachsene: zu führen, beschwört freilich einen Skandal herauf. Pets 2 Avengers – Age of Ultron Hast Du Dich jemals gefragt, was dei- Milliardär, Lebemann und Genie Tony Sunset ne Haustiere denken oder worüber sie Stark alias Iron Man will ein Friedens- Das Hutmachergeschäft Leiter ist reden? Und was sie eigentlich machen, programm in Gang bringen, doch da- nicht nur bekannt für seine außer- wenn du nicht zu Hause bist? Das be- bei geht etwas schief. Das Ergebnis ist gewöhnlichen Kreationen, sondern schauliche Leben des Terriers Max die Künstliche Intelligenz Ultron, die auch ein Ort großer Träume. Zu- wird erneut durcheinandergewirbelt. nicht weniger will als die Ausrottung mindest für die junge Iris Leiter, die 12 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE

1913 nach Budapest kommt, um in Roberts, Nora: VdK dem Laden als Hutmacherin anzu- Morgenlied Ortsverband fangen, der einst ihren Eltern gehör- (Fantasy) Unterkochen-Ebnat te und in dem sie ihr Leben verloren. Seit Jahren ist das kleine Städtchen Der jetzige Inhaber Oskar Brill weist Hawkins Hollow ein Ort von Un- Der VdK hilft und unterstützt jedoch die junge Frau ab. Aber Iris frieden und Gewalt. Doch jetzt ha- hat nicht vor, Budapest zu verlassen. ben die Freunde Caleb Hawkins, Fox Der Sozialverband VdK Unterkochen- Beharrlich macht sie sich auf die Su- O‘Dell und Gage Turner dem Bösen Ebnat hat auf Initiative von Karl Maier che nach ihrer Vergangenheit. Dabei den Kampf angesagt. Vor allem für und VdK-Vorsitzenden Bruno Tamm kommt sie einem Geheimnis auf die Gage Turner ein hohes Risiko. Denn in einer Mitgliederversammlung zu Spur, das sie nicht nur zu einem ge- den professionellen Spieler hat es einer Spenden-Aktion für die Bür- wissen Kalman Leiter, sondern auch noch nie lange an einem Ort gehal- ger Mosambiks – ihrer Projekte wie bis in die höchsten Kreise der öster- ten. Doch jetzt hat er Cybil Kinski Schulen, Stromanlagen oder Waser- reichisch-ungarischen Gesellschaft kennengelernt eine Frau, so unbe- versorgung aufgerufen. führt. rechenbar und faszinierend wie ein Mosambik gehört zu den Ländern, Wirbelsturm. die vom Klimawandel mithin am stärksten betroffen sind. Romane: So haben gewaltige Stürme und Überschwemmungen Mosambik in Caplin, Julie: Vereine den letzten Jahren heimgesucht, mit Die kleine Bäckerei in Brooklyn der schrecklichen Zerstörung gan- (Unterhaltung) zer Landstriche und Tausender von Die adelige Food-Journalistin Lady TV 1884 Toten und Obdachlosen. Im letzten Sophie verlässt London und nimmt Unterkochen e.V. Jahr traf es die Küstenstadt Beira mit eine Stelle in New York an, nachdem „voller Wucht“. ihr langjähriger Freund urplötzlich Abteilung Tischtennis Es war die schlimmste Überschwem- eine Ehefrau nebst Baby vorweisen mung, die Mosambik durch die Zer- kann. Voller Trauer und Schmerz be- Mini-Meisterschaften beim TVU am störung des Zyklons „Idai“ seit über zieht Sophie ein Apartment über ei- 11. Januar 2020 20 Jahren erlebt hat. ner zauberhaften Bäckerei. Der TV Unterkochen richtet am 11. Januar um 10.00 Uhr in der Festhal- Der VdK Unterkochen-Ebnat will mit Jacobs, Anne: le Unterkochen den Ortsentscheid seiner Spende von 333 Euro und über Das Gutshaus – Stürmische Zeiten der Mini-Meisterschaften aus. Die 55 Brillen einen „kleinen Beitrag“ zur (Familie) Mini-Meisterschaften sind eine Ver- Aufbauhilfe beitragen. Bd. 2. - Walter und Franziska schlie- anstaltung des Deutschen Tischten- Karl Maier ßen nach den langen, vom Krieg ver- nis Bundes (DTTB), bei der seit 1983 ursachten Wirren endlich den Bund bereits 1,5 Millionen Kids teilgenom- fürs Leben. Allerdings fehlt es für den men haben und die damit zur erfolg- Umbau von Gut Dranitz an Geld, was reichsten Nachwuchswerbeaktion im ein Investor auszunutzen versucht. deutschen Sport gehört. Startberech- Die Familie muss sich zusammen- tigt sind alle Jungen und Mädchen, raufen, um den Stammsitz zu retten. die nach dem 01.01.2007 geboren sind und noch keine Spielberechti- Roberts, Nora: gung eines Vereins besitzen, besaßen Dunkle Herzen oder beantragt haben. Gestartet wird (Thriller) in drei verschiedenen Altersklassen. Die erfolgreiche New Yorker Bildhau- Für die Teilnahme am Turniertag erin Clare Kimball wird immer wie- sind lediglich Hallensportschuhe so- der von einem Albtraum gequält: Auf wie ein eigener Schläger nötig. Soll- v.l.n.r.: Karl Maier, Siegfried Lingel, Bruno Tamm einer einsamen Waldlichtung in der te dieser nicht vorhanden sein, wird Nähe ihres Heimatortes Emmitsbo- ein Schläger gestellt. Getränke sind ro in Maryland zelebrieren maskierte ebenfalls vorhanden. Am Turniertag Männer ein seltsames Ritual. Clare in Unterkochen zählt der olympi- Neu: Kryokonservierung will herausfinden, was es mit dem sche Gedanke: „Dabei sein ist alles.“ als Kassenleistung Traum auf sich hat und kehrt nach Jedoch geht es für talentierte Kids Emmitsboro zurück. In Cameron neben Spaß und Spiel auch um die Die Kryokonservierung gibt es künf- Rafferty, dem neuen Sheriff, findet Qualifikation zum Kreisentscheid tig als Kassenleistung – wenn be- sie einen Verbündeten. Aber auch er und ggf. darüber hinaus. Jedes Kind stimmte Bedingungen vorliegen, so ahnt nicht, dass hinter der biederen erhält eine Urkunde und der Sieger Paragraf 27a Absatz 4 Fünftes Sozial- Fassade der Kleinstadt Ungeheuerli- einen Preis. Auf zahlreiches Erschei- gesetzbuch (SGB V), eingeführt durch ches passiert – und dass Clare schon nen freuen sich die Aktiven des TV das neue Terminservice- und Ver- bald in große Gefahr gerät. Unterkochen Abteilung Tischtennis. sorgungsgesetz (TSVG). Patientin- 13 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020 nen und Patienten müssen dann das Kirchliche Mitteilungen Mittwoch, 15. Januar 2020 Tiefgefrieren von Ei- oder Samenzel- 08.00 Uhr len oder Keimzellgewebe nicht mehr Maxiclub Unterkochen selbst bezahlen. Voraussetzung ist, Evangelische Albert-Schweitzer-Haus, dass dieses Einfrieren wegen einer Kirchengemeinde Otto-Hahn-Str. 55, Unterkochen Behandlung mit einer keimzellschä- 09.30 Uhr digenden Therapie, wie Chemothe- Unterkochen-Ebnat „Russischer Frauenhauskreis“ im rapie oder Bestrahlung, medizinisch Jochen-Klepper-Haus in Ebnat nötig erscheint, um eine spätere Das Wort für die Woche lautet: Anmeldung: künstliche Befruchtung zu ermögli- e-mail: [email protected] chen. Die Kosten im Zusammenhang „Welche der Geist Gottes treibt, die 15.30 Uhr mit der Kryokonservierung werden sind Gottes Kinder.“ (Römer 8,14) Konfirmandenunterricht im für Frauen nur bis 40 und für Männer Albert-Schweitzer-Haus in bis zum 50. Lebensjahr übernom- Sonntag, 12. Januar 2020 Unterkochen men. Der Gemeinsame Bundesaus- 10.30 Uhr 18.30 Uhr schuss muss noch eine Durchfüh- Bitte beachten Sie den geänder- Posaunenchorprobe im rungsrichtlinie erlassen. Auch sind ten Gottesdienstbeginn wegen Jochen-Klepper-Haus in Ebnat Preise für die Leistung festzulegen. Doppeldienst! Diese Regelungen werden voraus- Gottesdienst mit Abendmahl und Donnerstag, 16. Januar 2020 sichtlich erst im zweiten Halbjahr Einsetzung des neu gewählten 15.30 Uhr 2020 vorliegen. Kirchengemeinderats in der Konfi-3-Unterricht im Albert- Bis dahin müssen Betroffene die Friedenskirche in Unterkochen Schweitzer-Haus in Unterkochen. Kostenübernahme im Rahmen einer mit Pfarrer Manfred Metzger. 18.00 Uhr Einzelfallentscheidung bei ihrer Kas- Im Anschluss herzliche Einladung „Frauengymnastik“ se beantragen. zum Kirchenkaffee! im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat Anmeldung: bei Galina Rais Durch die Mitgliedschaft im Sozial- Montag, 13. Januar 2020 (e-mail: [email protected]) verband VdK ist die Beratung und 08.00 Uhr Vertretung im Sozialrecht gewähr- Maxiclub Unterkochen Freitag, 17. Januar 2020 leistet. Albert-Schweitzer-Haus, 09.30 Uhr Otto-Hahn-Str. 55, Unterkochen Spielgruppe im Der Sozialverband VdK hilft bei der Info und Anmeldung bei der Albert-Schweitzer-Haus Durchsetzung von Rechtsansprü- Familien-Bildungsstätte Aalen, (Leitung: Alessandra Kaltenberger, chen und vertritt seine Mitglieder in Tel. 07361/555146 Tel. 0176/61455132) Antrags- und Widerspruchverfahren 18.00 Uhr 18.00 – 19.00 Uhr bei den Behörden und Klagen vor So- „Frauengymnastik“ Kids-Club im Albert-Schweitzer- zialgerichten durch alle Instanzen bis im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat Haus in Unterkochen zum Bundessozialgericht. Anmeldung: bei Galina Rais „Wir backen!“ Kontakte zur Rentenberatung, Hilfs- (e-mail: [email protected]) Herzliche Einladung! mittel Behinderte und unter anderem 19.30 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr Stellung des Antrags auf Feststellung Öffentliche Sitzung des Kirchen- Jugendtreff im Albert-Schweitzer- der Schwerbehinderung. gemeinderats im Albert-Schweit- Haus in Unterkochen Auskunft erteilt: zer-Haus in Unterkochen. „Black and White together!“ Bruno Tamm, Tel. 07361/87726 oder Herzliche Einladung! E-Mail: [email protected]. Dienstag, 14. Januar 2020 08.00 Uhr Maxiclub Unterkochen Vorankündigung Albert-Schweitzer-Haus, Jahrgänge Otto-Hahn-Str. 55, Unterkochen „Offener Nachmittag“ 20.00 Uhr Altersgenossen 1941 „Meditatives Tanzen“ Der nächste „Offene Nachmittag“ mit Evamaria Siegmund findet am Montag, 27. Januar 2020, Zum Auftakt im neuen Jahr treffen (Tanz- und Rhythmikpädagogin) um 14.30 Uhr, im Albert-Schweitzer- wir uns gemeinsam mit Partnern Kosten: 8,00 Euro pro Abend – Haus in Unterkochen statt. am Mittwoch, 15. Januar 2020, um mit der Spionkarte: 5,20 Euro Thema: „Jahreslosung 2020: „Ich 12.00 Uhr im Restaurant „Yamas-Ad- Ort: Albert-Schweitzer-Haus in glaube, hilf meinem Unglauben!“ ler“ zum Mittagessen. Danach wollen Unterkochen (Markus 9,24) wir unseren Plan für das Jahr 2020 Kontakt: Evamaria Siegmund – mit Pfarrer Manfred Metzger erstellen. Bitte auch noch Vorschläge Tel. 07364/5541 oder Info unter: Dazu laden wir Sie herzlich ein! mitbringen und Bitte um vollzähliges www.evamaria-siegmund.de Erscheinen. Horst Dobler 14 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE

Ev. Kirchengemeinde Sonntag, 19. Januar 2020 Ein Vorschlag bedarf der Unter- Unterkochen-Ebnat 2. Sonntag im Jahreskreis schrift von mindestens fünf wahl- Kopernikusstraße 9 09.00 Uhr berechtigen Kirchengemeinde- 73432 Aalen-Unterkochen Eucharistiefeier mitgliedern. Tel. 07361/8520 · Fax 07361/9734938 2. Jedes wahlberechtigte Kirchen- www.unterkochen-ebnat- gemeindemitglied darf seine Un- evangelisch Beichtgelegenheit: terschrift nur unter einen Wahl- vorschlag setzen, wobei die volle Pfarrer Manfred Metzger Samstags ab 19.30 Uhr (nach der Vor- Anschrift beizufügen ist. [email protected] abendmesse) Kandidierende dürfen den Wahl- vorschlag, auf dem ihr Name steht, Sekretariat: Eva Weis Unser Pfarrbüro ist geöffnet: nicht unterschreiben. Öffnungszeiten Pfarramt: 3. Ein Wahlvorschlag darf höchstens freitags von 08.30 – 11.30 Uhr Montag und Freitag 9 Kandidierende enthalten. evangelisch.unterkochen-ebnat @t- 09.00 bis 11.00 Uhr online.de Dienstag Formulare für Wahlvorschläge liegen 14.00 bis 17.00 Uhr am Schriftenstand in der Wahlfahrts- oder nach telefonischer Rücksprache kirche aus. jederzeit möglich. Katholische Telefon: 07361/8521 Kirchengemeinde Telefax: 07361/88413 Dem Stern von Bethlehem gehuldigt St. Maria E-mail: [email protected] Homepage der Seelsorgeeinheit: Samstag, 11. Januar 2020 www.se-haertsfeld-kochertal.de Kein Gottesdienst

✂ Sonntag, 12. Januar 2020 Taufe des Herrn Ehrenamtlicher Fahrdienst an 10.30 Uhr Sonntagen zur kath. Kirche! Wortgottesfeier Glanzvolle Leistung beim Advents- Auch an den kommenden Sonnta- konzert in der Wallfahrtskirche Montag, 13. Januar 2020 gen Die Adventskonzerte von Cappella 16.30 Uhr 12. Januar 2020 – 10.30 Uhr Nova in der Wallfahrtskirche haben Rosenkranz und stille Anbetung 19. Januar 2020 – 9.00 Uhr nicht nur Tradition, sondern stehen fährt der ehrenamtliche Fahrdienst auch für glanzvolle Leistungen. Am Dienstag, 14. Januar 2020 zur kath. Kirche in Unterkochen 15.12.2019 hat der junge Chor zusam- 17.50 Uhr zum Gottesdienst. Wer also am men mit vier Solisten und dem Or- Rosenkranz Sonntag zur Kirche möchte, kann chester Musicamerata der Juwelen- 18.30 Uhr sich freitags zwischen 8.00 Uhr kette eine neue Perle hinzugefügt. Eucharistiefeier und 11.00 Uhr im Pfarrbüro unter In der vollen Kirche huldigten die Tel. 07361/8521 anmelden. Musiker, Sängerinnen und Sänger Mittwoch, 15. Januar 2020 Für kurzfristige Abmeldungen bitte unter Leitung von Ralph Häcker mit 15.15 Uhr unter Tel. 0176/76675824 anrufen. Werken von sechs Komponisten ei- Erstkommunionunterricht nem Thema: Dem Stern von Bethle- 19.30 Uhr hem. Wie ein roter Faden zog sich die Sitzung des Kirchengemeinderats rätselhafte Erscheinung des astrono- im Bischof-Hefele-Haus Aufruf zur Kandidatensuche: mischen Phänomens um die Geburt Jesu durch das Programm. Donnerstag, 16. Januar 2020 Die Kirchengemein- Geheimnisvolle dumpfe Töne kün- Kein Gottesdienst deratswahl findet am digen das Mysterium an, fordern 22.03.2020 statt. Aufmerksamkeit und versprechen Freitag, 17. Januar 2020 Wahlvorschläge kön- Spannung. Felix Mendelssohn-Bar- 16.30 Uhr nen bis 02.02.2020 tholdy schildert in seinem Oratorien- Rosenkranz unter nachfolgen- fragment „Christus“ nach biblischem den Voraussetzun- Wortlaut, um was es geht: „Es wird Samstag, 18. Januar 2020 gen im Pfarramt z.Hd. des Wahlaus- ein Stern aus Jakob ausgehen“. Cap- 17.50 Uhr schusses abgegeben werden: pella Nova singt behutsam und fein, Rosenkranz deutlich akzentuierend und den ani- 18.30 Uhr 1. Wahlvorschläge können von wahl- mierenden Impulsen ihres Dirigen- Wortgottesfeier berechtigen Kirchengemeinde- ten präzise folgend. Musicamerata mitgliedern eingebracht werden. begleitet sensibel und dynamisch. 15 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Glockenhelle Stimme Sternsinger unterwegs in Unterkochen Franz Liszt stellt die Hauptpersonen des Dramas vor: „Die heiligen drei Könige“. In seinem Oratorium „Christus“ für Orchester taucht erstmals das Stern-Thema auf bei der Vertonung der Botschaft: „Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her“. Mit heller, empfind- samer Stimme singt Viktoria Wilson, wie die Geschich- te weitergeht: „Da Jesus geboren ward zu Bethlehem im jüdischen Land“. Die aus Dresden stammende Sopranis- tin verleiht dem Rezitativ aus Mendelssohns Werk erfri- schenden Glanz.

Überwiegend ausgeglichen wirken ihre Solisten-Kol- legen: Der strahlende Dresdener Tenor Tobias Mäthger, Andreas Beinhauer aus Dewangen, aus vielen Konzerten in der Region bekannt als renommierter Bariton, der am Foto: Anja Grimm Theater Chemnitz vielseitig tätig ist, und Martin Schi- cketanz, Bass aus Wittenberg. Im Mendelssohn-Terzett Die diesjährige Sternsingeraktion, die am 03. und 04. Ja- fragen sie gemeinsam: „Wo ist der neugeborene König?“ nuar 2020 durchgeführt wurde, war wieder sehr gut ge- Vom Basssolisten hätte man sich bisweilen etwas mehr lungen. Es waren 43 Kinder mit 18 Begleitpersonen unter- Volumen gewünscht. wegs. Die Sternsinger wurden freundlich aufgenommen und durften Spenden von ca. 7.400,00 Euro entgegen- In „Die Könige“ aus den Weihnachtsliedern von Peter nehmen. Der ganze Betrag wird an das Kindermissions- Cornelius darf Beinhauer, begleitet vom Chor, mit seinem werk Aachen weitergeleitet. Schwerpunktland der dies- kraftvollen Bariton nach Herzenslust glänzen. Das Or- jährigen Sternsingeraktion ist Libanon. chester schwelgt in der Darstellung der Schätze der Köni- ge: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Im kompakt und trans- An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Vergelt‘s Gott parent dargebotenen Choral preist der Chor „Jesu, großer an alle, die die Sternsinger freundlich aufgenommen und Wunderstern“ aus Max Regers „Vierzehn Choralbearbei- gespendet haben, insbesondere aber auch an die Stern- tungen“. Ungewohnt innig, wie man es von Max Bruch singer und deren Begleiter/innen sowie an die Organisa- sonst nicht hört, lässt das Solisten-Trio und das Orchester toren. den „Gesang der heiligen drei Könige“ erklingen.

Nahezu die Hälfte des eineinhalbstündigen Konzertes nimmt das Hauptwerk des Programms mit dem zentralen Verschiedenes Thema ein: „Der Stern von Bethlehem“. Die Weihnachts- kantate für Soli, Chor und Orchester von Josef Gabriel Rheinberger gibt dem Dirigenten, seinem Chor, den Mu- RUD Ketten sikern und den Solisten willkommene Gelegenheit, sich in einer großartigen Glanzleistung zu präsentieren. Da RUD Kettenproduktion – stimmt aber auch alles, der prächtige Gesamtklang, die Ausbau und Leistungssteigerung 4.0 präzisen Einsätze, das musizierfreudige Engagement und die wunderbare Harmonie. Nach andächtigem Glocken- Wie es RUD gerne hat, so ist der heimische Branchen- klang vom Turm der Wallfahrtskirche ist es kein Wunder, primus nun auch wieder beim Thema Kettenschweißen dass das restlos begeisterte Publikum stehend und lang den gewissen Schritt gegenüber allen seinen Marktmit- anhaltend applaudiert. begleitern voraus. Um den technologischen Vorsprung beim Schweißen von Ketten im Abmessungsbereich um Aalener Nachrichten / Ipf- und Jagstzeitung, 7 mm zu festigen, hat RUD zusammen mit einem deut- Johannes Müller, 17.12.2019 schen Maschinenhersteller eine neue Generation von Kettenschweißmaschinen für sein Haupt-Werk Unterko- chen entwickelt. Für RUD als exklusiven Erstkunden welt- Krippenspiel am Heiligen Abend weit wurden die ursprünglichen Entwicklungen teilweise in der Marienwallfahrtskirche deutlich angepasst, um die hohen Anforderungen zu er- füllen. Das Krippenspiel, das die Erstkommunikanten 2020 am Heiligen Abend im Rahmen des Familiengottesdienstes Ergebnis ist eine Maschine, die sich sehen lassen kann: aufgeführt hatten, war sehr eindrucksvoll. Das Krippen- Bei deutlich erhöhter Fertigungsleistung gegenüber älte- spiel orientierte sich an den biblischen Texten. ren Generationen stellt die neue Maschine dabei für die RUD Produktion einen wichtigen Baustein dar, auch die Dafür an alle Erstkommunikanten und deren Eltern ein Kostenposition zu verbessern. Die Maschine ist dabei der- herzliches Dankeschön! art gestaltet, dass wichtige Elemente von Industrie 4.0 be- inhaltet sind und die Qualität des gefertigten Produktes 16 Donnerstag, 09. Januar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE weiter optimiert werden konnte. Zudem hat sich die Be- Aus unserer Nachbargemeinde dienung und die Ergonomie für die RUD Spezialisten im Werk Unterkochen an der Maschine maßgeblich verbes- Oberkochen sert. Ernst-Abbe-Gymnasium Nach der Lieferung der ersten Maschinen sind mittler- Oberkochen weile auch die Maschinen aus der zweiten Lieferung im Werk Unterkochen im Einsatz. Sie stellen jeden Tag aufs Vokal und instrumental überzeugend Neue die Basis für die technologisch führenden Güten der Weihnachtskonzert unterschiedlichen RUD Ketten sicher. Die Pennäler des Ernst-Abbe-Gymnasiums stimmten wohlklingend auf das schönste Fest des Jahres ein

Wenn das EAG in der katholischen Kirche konzertiert, sind drei Dinge sicher: Das Gotteshaus ist bis auf den letzten Platz gefüllt, die Tage bis zum Ferienbeginn sind an einer Hand abzuzählen und wenn die EAG-Big Band den Schlussakkord serviert, brandet kaum enden wollen- der Beifall auf. Heuer war es nicht anders. Handgestrickt das Programm, eine Netzwerk-Darbietung junger Talen- te und erfahrener Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger. Ein ganz Junger in Person von Simon Wörz stimmt mit seinem Hackbrett und „Kommet ihr Hirten“ ins Weihnachtskonzert ein und das Lehrerensemble lässt mit der Konzertsuite von Telemann ein wunderschönes Klanggemälde in subtiler Harmonie folgen. Der Chor der (Foto: RUD PR) Fünftklässler präsentiert sich im weihnachtlich-europäi- schen Ambiente. Gut geschult ist das Kollektiv von Katja Strümpfel, das weihnachtlich gestimmt nach Griechen- land, Schweden und Frankreich reist und in freudvoller Vorbereitungslehrgang für die Rhythmik mit einem herzhaften „We wish you a mer- ry christmas‘“ in England Station macht. Die Big Band Fischereiprüfung 2020 braucht sich wegen geeigneten Nachwuchses nicht zu beklagen. Die Mädchen und Jungen aus der Unterstufe „Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen e.V.“ intonieren ein prächtiges Legato in „Süßer die Glocken nie Kompaktkurs 16.04. – 19.04.2020 klingen“ und das Gloria „á la francais“ hat tonale Passform. Konzentriert und sehr motiviert gehen Leonie Fanenbruck Wer Fischen und die freie Natur erleben möchte, muss zu- und Mirjam Schaub in ihrem Cello-Duett ans Werk. Trotz nächst für den begehrten Angelschein an einem Vorbe- Krankheits-Ausfällen zeigt der ELFenchor, was Erfahrung reitungskurs zur Fischerprüfung teilnehmen. und Hingabe ausmachen. Richtig stark sind Artikulation Diese Voraussetzung ist in Baden-Württemberg die nach- und stimmliche Kompetenz. Zum Finale gibt´s Power auf weisliche Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang. die Ohren. Ein tolles Ensemble, das Ralf Lehmann mit sei- Das erfolgreiche Bestehen der Fischerprüfung ist in allen ner EAG Big Band zu bieten hat und das Sahnehäubchen 16 deutschen Bundesländern die Grundvoraussetzung, obendrauf ist Vokalistin Helena Gadek. „Schöne Ferien, um in Deutschland überhaupt angeln zu dürfen. das war eine Klasseleistung“, laudiert ‚Rektor Uli Wörner nicht ohne Stolz. Der „Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen Text und Bild Lothar Schell e.V.“ bietet seit langen Jahren einen teilnehmerfreundli- chen Kompaktkurs während den Osterferien an. Er findet im Rathaus, Hauptstraße 28 in 73466 (nahe BAB 7, Ausfahrt Westhausen-Lauchheim), statt.

Der Lehrgang beginnt am Donnerstag, 16.04.2020, um 08.00 Uhr. Die Ablegung der Sachkundeprüfung/Fischerprüfung findet am 09. Mai 2020 statt.

Anmeldungen und Infos bei: Lehrgangsleiter und Ansprechpartner: Jürgen Maile, Tel. 07363/3349, mob.: 0174/3486569, e-mail: [email protected].

17 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 09. Januar 2020

Knapp am Deutschland-Finale gescheitert

Elf Teams aus dem gesamten Land Baden-Württemberg beteiligten sich am Regionalwettbewerb von First Lego League (FLL) in Göppingen. Mit dabei war auch das Team des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen mit ihrer be- treuenden Mentorin Sonja Fick. Eigentlich als krasse Au- ßenseiter gestartet mischte das Team hervorragend mit. In den Segmenten Forschungsauftrag und Robot Design schaffte man es auf Rang zwei und im Robot Game sowie in der Gesamtwertung war es der dritte Platz. Man habe die Erwartungen prima erfüllt, erklärte Sonja Fick. Fürs Erreichen des Deutschland-Finales wäre ein zweiter Ge- samtplatz nötig gewesen. Für das neu zusammengestellte FLL-Team ist der Erfolg Motivation genug, um optimis- tisch in die Zukunft zu blicken. Text und Bild: Lothar Schell v.l. Jakob Weber, Manuel Söllner, Theo Abele, Linus Grimm, Matteo Geißinger, Merlin Fleisch und Jakob Grimm

in rm te Obstbaumschnitt gs un inkl. Grünentsorgung ig en ht r ic ba es in B re zt ve Kopp t je FAHRSCHULE  Fahrschule Unterkochen Pfromäckerstraße 25 Telefon 07361 - 85 25 Unterricht: dienstags und donnerstags um 19.00 Uhr

 Fahrschule Aalen Bahnhofstraße 6 Wir reparieren Telefon 07361 - 6 95 35 ... N Unterricht: montags und MEHR ALS NÄHE Nähmaschinen donnerstags um 19.00 Uhr Heidenheimer Straße 4 aller Fabrikate. 73447 Oberkochen Tel. 0 73 64 / 66 67 Fax 0 73 64 / 41 23 0

Aktuelles und Informatives in und um unseren Stadtbezirk Unterkochen finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage

www.aalen-unterkochen.de

18