Amtsberger Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2014 Montag, den 17. November 2014 Ausgabe November 2014 Weihnachtsmarkt Seniorenweihnachtsfeier in Dittersdorf

in Weißbach Am Samstag, dem 13. Dezember 2014 findet wieder unser traditionel- ler Weihnachtsmarkt neben der Chri- am 01.12.2014 stuskirche in Dittersdorf statt. Ein genauer Zeitplan folgt mit einer Straßenwerbung. - Siehe Seite 5 -

Weihnachtbaum- Wir wünschen Ihnen Probeleuchten eine gemütliche am 27.11.2014 ab 17:30 Uhr Adventszeit – siehe Seite 5 – Pyramidenfest in Schlößchen am 29. November 2014 Adventsliedersingen - siehe Seite 12 - in Weißbach mit Pyramidenanschieben am 29.11.2014 – siehe Seite 14 –

C M Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe: 05.12.2014 • Erscheinungstermin Dezember-Ausgabe: 15.12.2014 Y K 2 Amtsberger Anzeiger 17. November 2014

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Seite 2–3 Informationen der Gemeindeverwaltung . . . Seite 3–5/8

Aus den Kindertagesstätten und Grundschule ...... Seite 6–7

Kirchennachrichten ...... Seite 8–9

Was sonst noch interessiert ...... Seite 10–12

Vereinsnachrichten . . . . . Seite 12–16

Geburten, Glückwünsche, Eheschließungen und Jubiläen ...... Seite 17

Öffnungszeiten der Gemeinde

Poststraße 30: Montag: 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr

Sprechstunde des Bürgermeisters: in der Gemeindeverwaltung, Poststraße 30 oder nach Vereinbarung

Tel.-Nr.: der Gemeindeverwaltung Amtsberg Zentrale: 037209/ 6790 Fax: 037209/81672 Sekretariat: 037209/67910 Soziales: 037209/67912 Ordnungsamt/ Str.Recht: 037209/67913 Meldestelle: 037209/67915 Hauptamt: 037209/67914 Bauamt: 037209/67920 Gemeindekasse/ Steuern: 037209/67930/32 Liegensch./Beiträge: 037209/67933

Friedensrichter Schiedsstelle Friedensrichter, Herr Matthias Löffler Termin nach Vereinbarung Kontakt über Stadtverwaltung Zschopau: Tel.: 03725/287132 bzw. 2070

Sprechzeiten der Ortsvorsteher nach Vereinbarung

C M Y K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 3

Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 28.10.2014

Feststellen des Ausscheidens eines Gemeinderates und des Liste CDU Frau Kempe, Evelin für Frau Oertel, Bärbel Nachrückens von Ersatzpersonen in den Gemeinderat Liste CDU Herr Müller, Dirk für Frau Baaske, Annegret Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2014 das Liste SPD Frau Wiechmann-Münke, Ute Ausscheiden des Herrn Mario Fröhlich aus dem Gemeinderat Amts- für Herrn Richter, Silvio berg mit Ablauf des 13.10.2014 und das Nachrücken von Herrn Dirk Liste Bürgerinitiative Herr Dietrich, Rüdiger Müller in den Gemeinderat Amtsberg ab dem 14.10.2014 festgestellt. für Frau Franke, Evelyne

Neubesetzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Grundsatzbeschluss zum weiteren Vorgehen in Bezug auf die Amtsberg Grundstücke der ehemaligen Papierfabrik Wilischthal Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2014 Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2014 die folgende Mitglieder in den Technischen Ausschuss gewählt: Verwaltung beauftragt, den Ankauf der Teilfläche der ehemaligen Liste CDU Herr Bellmann, Frank Papierfabrik Wilischthal zu verhandeln sowie ein Ingenieurbüro zu Liste CDU Herr , Matthias kontaktieren, um dieses mit der Untersuchung und Kostenschätzung Liste CDU Herr Kempe, Rüdiger zum Beräumen des Areals zu betrauen. Liste SPD Herr Haase, Holger Liste Bürgerinitiative Herr Kahl, René Austritt aus dem Zweckverband Kommunale Informationsverar- Liste Linke Herr Zimmermann, Hans Harald beitung Sachsen (KISA) Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2014 den Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2014 Bürgermeister beauftragt, den Austritt aus dem Zweckverband folgende stellvertretende Mitglieder in den Technischen Ausschuss Kommunale Informationsverarbeitung in Sachsen zum nächstmögli- gewählt: chen Termin zu beantragen. Liste CDU Herr Müller, Dirk für Herrn Bellmann, Frank Liste CDU Herr Müller, Günter für Herrn Thum, Matthias Annahme von Spenden in der Gemeinde Amtsberg Liste CDU Herrn Gläser, Mathias Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung 28.10.2014 die für Herrn Kempe, Rüdiger Annahme von in der Gemeinde Amtsberg eingegangenen Spenden in Liste SPD Herr Richter, Silvio für Herrn Haase, Holger Höhe von 1.150,00 Euro beschlossen. Liste Bürgerinitiative Herr Dietrich, Rüdiger für Herrn Kahl, René Liste Linke Frau Franke, Evelyne für Herrn Zimmermann, Krause Hans Harald Bürgermeister

Neubesetzung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Amtsberg Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2014 für den amtlichen Teil: Gemeinde Amtsberg, Bgm. S. Krause; Tel.: 037209 / 6790 folgende stellvertretende Mitglieder in den Verwaltungsausschuss gewählt: für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Liste CDU Frau Oertel, Bärbel Verbände u.ä. Für Übermittlungs- oder Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Liste CDU Frau Baaske, Annegret Liste SPD Herr Richter, Silvio Anzeigen: Riedel Verlag & Druck KG, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, 09247 Liste Linke Frau Franke, Evelyne Chemnitz/OT Röhrsdorf, Tel. 03722 / 50 50 90.

Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2014 Gesamtherstellung: Riedel Verlag & Druck KG, 09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf, Tel.: folgende stellvertretende Mitglieder in den Verwaltungsausschuss 03722 / 50 50 90; Mail: [email protected] gewählt:

Informationen der Gemeindeverwaltung

Einladung zur Gedenkminute zum Volkstrauertag

Zum diesjährigen Volkstrauertag am Sonntag, 16. November nach dem Gottesdienst soll um 10.00 Uhr am Mahnmal neben der Kirche im Ortsteil Weißbach der Toten zweier Weltkriege stellvertretend für Wichtige Änderung! Sehr geehrte Eltern, alle Ortsteile gedacht werden. Das Wohl unserer jüngsten Kunden steht an erster Stelle! Es liegt uns sehr am Herzen, Ihrem Kind stets eine frische, abwechs- lungsreiche und auf die Bedürfnisse abgestimmte Ernährung zu einem Die Gemeindeverwaltung /Erzgeb. hat in der günstigen Preis zu bieten. Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes und der damit Zeit vom 24.12.2014 bis 02.01.2015 geschlossen. verbundenen Erhöhung der Löhne ist eine Preisanpassung nun aber nicht mehr vermeidbar. Hinzu kommt, dass aus diesem Grund auch die Das Standesamt Gelenau/Erzgeb. hat während dieser Schließzeiten für Preise für Lebensmittel, Energie und Transport enorm steigen werden. die Anzeige von Sterbefällen wie folgt geöffnet: Ab dem 01.01.2015 müssen auch wir die gestiegenen Kosten an unse- re Kunden weitergeben, um weiterhin in unserer gewohnt hohen Montag, 29.12.2014 Qualität eine kindgerechte Mittagsverpflegung garantieren zu können. Dienstag, 30.12.2014 Die Kosten für ein Mittagessen werden somit ab dem 01.01.2015 um Freitag, 02.01.2015 jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr. 0,20 Euro pro Portion erhöht. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen! C M Telefonische Erreichbarkeit des Standesamtes während der Öffnungs- Y K zeiten: 037297/849615. Stefan Klemm 4 Amtsberger Anzeiger 17. November 2014

Informationen der Gemeindeverwaltung Informationen Unterbringung von Asylbewerbern

Ausbau B 180 Weißbacher Straße Durch die deutliche Erhöhung der Aufnahmeverpflichtung von Asylbewer- Die Bauarbeiten an den Abschnitten Schmiedgasse bis Ernst-Thäl- bern durch die Landesdirektion für den in 2014 entsteht mann-Straße. und weiterführend bis Einmündung August-Bebel- für diesen ein unmittelbarer Handlungszwang zur Unterbringung. Straße sollen in diesem Jahr fertig gestellt werden. Anfang Dezember Derzeit werden in den Altkreisen Aue- Schwarzenberg und Mittleres ist die Einbringung der verbleibenden Bitumenschichten vorgesehen. Erzgebirge in 3 zentralen Unterkünften in Aue-Alberoda, - Ziel ist die Straße im Winter befahrbar hergestellt zu haben. Es bleiben Spinnerei und Asylbewerber untergebracht. Seit Frühjahr für 2015 Leistungen, die nach Aussage des Landesamtes für Straßen- diesen Jahres können Asylbewerber in den Altkreisen und bau und Verkehr in diesem Jahr nicht mehr ausgeführt werden können. Annaberg in bereitgestellten Wohnungen untergebracht werden. Dies betrifft die verbleibende Reststrecke Straße inkl. Fußweg und Mit der Ankündigung der Landesdirektion Sachsen, dass der Erzge- Beleuchtung zwischen August-Bebel-Straße und Chemnitzer Straße, birgskreis bis Jahresende gesamt 970 Asylbewerber aufnehmen muss, die Anbindung der Elektrokabel an die Trafostation an der Flexiva. fehlen dem Landkreis zentrale wie dezentrale Aufnahmekapazitäten für Diese soll im Fußwegbereich erfolgen. Des Weiteren soll der Regen- ca. 300 - 400 Asylbewerber. wassersammler neben der Straße oberhalb Schmiedgasse bis Bebau- Aus diesem Grund wurde die Suche nach dezentralen Aufnahmekapa- ungsende rechtsseitig erneuert werden. zitäten (Wohnungen) auch auf die Altkreise Mittleres Erzgebirge und Aue-Schwarzenberg ausgedehnt, wie auch ein Schlüssel zur Vertei- Brückenbau und Sanierung K 8175 Hauptstraße Weiß- lung auf einzelne Gemeinden erarbeitet. bach Demnach soll die Gemeinde Amtsberg in 2014 3 Asylbewerber aufneh- men und wurde gebeten entsprechenden Wohnraum zur Verfügung zu Die Bauarbeiten gehen dem Ende entgegen. Geplant ist, ab 20.11. den stellen. Bitumeneinbau auf der gesamten Strecke vorzunehmen. Die Aufhe- Die Gemeinde verfügt derzeit nur in Schlößchen über freien Wohn- bung der Vollsperrung ist für den 13.12.14 vorgesehen. raum, der aber auf Grund der Dezentralität derzeit nicht vordergründig Sanierung / Anbau Sanitär Sporthalle Dittersdorf zur Verfügung gestellt werden soll. Ein privater Vermieter hat in Verhandlungen mit der Gemeinde und der Die Arbeiten stehen vor ihrem Abschluss. Derzeit werden die Boden- vom Landkreis beauftragten Firma in Dittersdorf eine 2-Raum fließen, Innentüren, Trennwände eingebracht sowie die Feininstallation Wohnung bereitgestellt, so dass wir als Gemeinde unserer Verpflich- Elektro durchgeführt. tung nachkommen können. Vielen Dank hierfür. Wann und wer uns Die Abnahmen durch z.B. Brandschutzprüfingenieure sollen bis 1.12. zugewiesen wird, steht derzeit noch nicht fest. erfolgen, so dass die neuen Bereiche ab Anfang Dezember zur Verfü- Ist absehbar, dass auch im kommenden Jahr die Flüchtlingsströme gung stehen sollen. nicht abreißen werden und der Landkreis weitere Asylbewerber aufnehmen muss. Daraus wird wieder eine Anforderung an die Beseitigung Hochwasserschäden Gemeinde Amtsberg ergehen, dezentrale Unterkünfte anzubieten. Wir Die Entschlammung des Teiches Dittersdorfer Str. / Schmiedgasse sollten uns dieser Aufgabe nicht entziehen, die Alternative für den konnte vergangene Woche abgeschlossen werden. Landkreis ist dann nur weitere zentrale Aufnahmestellen zu schaffen, Für die Entschlammung des Beckens im Freibad erfolgt in den näch- die ein deutlich höheres Konfliktpotential beinhalten. Diese Wohnun- sten Tagen die Auftragsvergabe. Die Realisierung sollte bei entspre- gen können aus dem gemeindeeigenen Bestand oder auch von priva- chenden Witterungsverhältnissen noch in 2014 vorgenommen werden. ten Vermietern bereitgestellt werden. Ist das nicht möglich, wäre auch eine Verschiebung in den Herbst 2015 Über die weitere Verfahrensweise werde ich an dieser Stelle informieren. denkbar, um den Bereich der angrenzenden Wiese im Frühjahr nicht zu stark zu beschädigen. Krause, Bürgermeister Für die Siedlungsstraße laufen derzeit die Planungsarbeiten, die Ausschreibung wird über den Winter vorgenommen. Für die Bachgasse sind wir von der zuständigen Wasserbehörde Anzeigen aufgefordert, ein entsprechendes Wasserrechtsverfahren durchzu- führen. Dies hat im Wesentlichen den Hintergrund, dass eine Überbau- ung des Baches durch die Straße notwendig wird. Für die Brücke am Bahnhof liegt uns der Förderbescheid vor, die Maßnahme wird derzeit zur Ausschreibung vorbereitet. Der Förderbescheid für die Brücke im Wilischthal ist leider noch nicht eingegangen. Wir erwarten diesen aber in naher Zukunft, so dass die Arbeiten im Frühjahr durchgeführt werden können.

Wasser- und Abwassererschließungen Die Bauarbeiten in der Gartenstraße verlaufen planmäßig. In der vergangenen Woche wurde mit der ausführenden Firma die Wiederher- stellung der Straße besprochen. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Die Hainstraße wird sich nach erfolgter Winterpause anschließen. Für die Gebiete August-Bebel-Siedlung, Badsiedlung, Waldstraße und Anzeigen Gerichtsweg, Am Eichelberg (alt) laufen die Planungen für 2015 bzw. 2016. Die genauen Bautermine werden wir rechtzeitig veröffentlichen.

In Schlößchen (Hauptort) hat der Zweckverband vergangenen Woche die erneute Befragung der Eigentümer begonnen. Wie in der Einwohnerversammlung dargelegt, sollten die Eigentümer einer öffentlichen Erschließung zustimmen, sollen der Bau der Kläran- lage und die Anschlussmöglichkeit dann in 2016 geschaffen werden Ich kann an dieser Stelle nochmals für die öffentliche Lösung werben. Wenn auch spät, ist eine öffentliche Erschließung für die Entwicklung des Ortes die sinnvollste und wirtschaftlichste Lösung.

C M Krause, Bürgermeister Y K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 5

Informationen der Gemeindeverwaltung Weihnachtsbaum-Probeleuchten am 27.11.2014 ab 17:30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier

Wir laden Sie herzlich zu der am Montag, dem 01. Dezember 2014 stattfindenden traditionellen Weihnachtsfeier für alle Senioren der Ortsteile von Amtsberg in die Sport- und Freizeithalle nach Weiß- bach ein. Ihr Bürgermeister und Ev.-luth. Kirche Weißbach Programm:

14.45 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister anschließend Programm der Laienspielgruppe, Schulchor Die Zeit rückt näher, die Tage anschl. Gemütliches Kaffeetrinken werden kürzer und das weihnacht- liche Schmücken der Grundstücke Erzgebirgsprogramm mit dem „De Orgenal und Fenster beginnt bald. Rascher von Knochen“ Wir haben uns sehr gefreut, dass im letzten Jahr die Idee so gut ca. 17.45 Uhr Ende der Veranstaltung angekommen ist und wir unseren Kindereinrichtungen/Schule einen Erlös von 285,17 Euro zur Verfü- gung stellen konnten. Deshalb laden wir auf dem Park- platz vor dem Rathaus in Amtsberg OT Dittersdorf, Poststraße 30, am Donnerstag, dem 27.11.2014 ab 17.30 Uhr zum „Probeleuchten des Weihnachtsbaumes“ ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös wird den Kinder- einrichtungen von Amtsberg wieder übergeben. Wir hoffen, Sie recht zahlreich aus allen Ortsteilen zu dieser Veran- Wir freuen uns auf ein nettes Beisammensein. staltung begrüßen zu können. Ihre Gemeindeverwaltung Amtsberg Wir wünschen Ihnen einige schöne und besinnliche Stunden. Ihre Gemeindeverwaltung Amtsberg

Veranstaltungsräume zu vermieten Die Senioren aus Dittersdorf, Schlößchen und Wilischthal werden mit dem Sonderbus abgeholt. Bitte beachten Sie den Fahrplan an - Oberer Weg 79 in den Aushängen: Amtsberg OT Schlößchen Anfragen und Terminvereinbarungen Busfahrplan bei Frau Sabine Gräßler (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Hinfahrt: Oberer Weg 68 in 13:35 Uhr ab Schlößchen, OT Vorderschlößchen Amtsberg OT Schlößchen 13:36 Uhr ab Schlößchen, Schule Tel. 03725-341838 13:40 Uhr ab Weißbach, Zschopauer Straße 13:55 Uhr an Weißbach, ehemals Rathaus und für jedes Wetter geeignet - überdachter Grillplatz Oberer Weg 79 in Amtsberg 14:02 Uhr ab Weißbach, Linde OT Schlösschen 14:04 Uhr ab Dittersdorf, Gasthaus Steinert Anfragen und Terminvereinbarungen 14:06 Uhr ab Dittersdorf, Gasthaus Hähnel bei Frau Sabine Gräßler 14:08 Uhr ab Dittersdorf, Schule (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) 14:10 Uhr ab Dittersdorf, Südhang Oberer Weg 68 in Amtsberg 14:13 Uhr ab Dittersdorf, Sparkasse OT Schlößchen 14:17 Uhr ab Weißbach, Post Tel. 03725-341838 14:18 Uhr ab Weißbach, Grießbacher Straße

- Gerichtsweg 2 in Amtsberg Rückfahrt: OT Weißbach ca. 18:00 Uhr Weißbach - Dittersdorf Raum inkl. Küche ca. 18:20 Uhr Weißbach - Schlößchen Anfragen und Terminvereinbarungen bei Frau Susan Bernt Senioren die von zu Hause abgeholt werden möchten, melden (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) sich bitte bis 28.11.2014 in der Gemeindeverwaltung Amtsberg, C Gerichtswiese 20, 09439 Amtsberg bei Frau Walter, Tel. 037209/67915 M Y Tel. 0176-66614221 K 6 Amtsberger Anzeiger 17. November 2014

Aus den Kindertagesstätten und den Schulen

C M Y K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 7

Aus den Kindertagesstätten und den Schulen

C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 17. November 2014

Informationen der Gemeindeverwaltung Kirchennachrichten – November/Dezember 2014 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dittersdorf Amtsberger Impressionen Ev.-Luth. Pfarramt Dittersdorf, Kirchsteig 2, 09439 Amtsberg

Montag, den 17. November Dittersdorf - Blick zum Südhang 19.30 Uhr Männer für Christus im Pfarrhaus

Dienstag, den 18. November 19.30 Uhr Frauentreff

Mittwoch, den 19. November / Buß- und Bettag 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Im Anschluss an den Gottesdienst ist Kirchenkaffee.

Ewigkeitssonntag, den 23. November 08.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst In diesem Gottesdienst wird der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht.

Sonntag, 30. November, 17.00 Uhr Festliche Musik 1. Advent Schlößchen Johann Christoph Friedrich Bach Die Kindheit Jesu Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Dankopfer: Aufwendungen für dieses Konzert

Samstag, den 06. Dezember 14.00 Uhr Adventsfeier für die Senioren im Pfarrhaus

Sonntag, den 07. Dezember / 2. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen und Verabschiedung der alten Kirchenvorsteher. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst und im Anschluss Kirchenkaffee.

Dienstag, den 09. Dezember 19.30 Uhr Frauentreff Weißbach - Kirche, Schule, Sportplatz Mittwoch, den 10. Dezember 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis in der Ev.-meth. Kirche

Sonntag, den 14. Dezember / 3. Advent 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach

Sonntag, den 16. November 08:30 Uhr Gottesdienst Montag, den 17. November 19:30 Uhr Frauentreff und Frauendienst im Gemeinschaftshaus Mittwoch, den 19. November 10:00 Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in Dittersdorf und Weißbach - Eichelberg Fotos: Nico Richter Kirchenkaffee Donnerstag, den 20. November 14:15 Uhr Seniorenkreis Sonntag, den 23. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen und Abendmahl 10:00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, den 30. November 14:30 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes und anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken Sonntag, den 7. Dezember 17:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit dem Chor, der Kurrende und den Dittmannsdorfer Bläsern Sonntag, den 14. Dezember C M Y 08:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 9

Kirchennachrichten – November/Dezember 2014 Dittersdorf, Christuskirche, Dittersdorfer Str. 32 Landeskirchliche Gemeinschaft

Donnerstag 20.11. 20.00 Uhr Gebetskreis bei C. & A. Lange Sonntag 23.11. 09.00 Uhr Bezirksgottesdienst zum Mo. 17.11. 19.30 Uhr Frauentreff im Pfarrsaal Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Kindergottesdienst in Weißbach Di. 18.11. 19.30 UhrGebetsstunde Dienstag 25.11. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Donnerstag 27.11. 19.30 Uhr Bibelstunde 18. -23.11. Jugendwoche in Flöha Di. 25.11. 19.30 Uhr Bibelstunde Jes. 2, 1-5 Sonnabend 29.11. 15.30 - Adventsliedersingen in Weißbach 18.00 Uhr in der Turnhalle Fr. 28.11. 18.30 UhrJugendstunde

Sonntag 30.11. 09.00 Uhr Bezirksgottesdienst zum 1. Advent Sa. 29.11. 14.00 UhrJungschar u. Kindergottesdienst in Dittersdorf So. 30.11. 09.30 UhrGemeinschaftsstunde Dienstag 02.12. 14.30 Uhr Gemeinsamer Treff 60+ und Einsiedlertreff in Dittersdorf Di. 02.12. 19.30 Uhr Gebetsstunde Donnerstag 04.12. 20.00 Uhr Gebet für Ort und Gemeinde Fr. 05.12. 18.30 Uhr Jugendstunde in der EmK Weißbach Di. 09.12. 19.30 Uhr Bibelstunde Jes. 26, 1-6 Sonntag 07.12. 10.15 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent und Kindergottesdienst Fr. 12.12. 18.30 Uhr Jugendstunde Dienstag 09.12. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Mittwoch 10.12. 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis Donnerstag 11.12. 19.30 Uhr Bibelstunde Anzeigen

Sonnabend 13.12. 15.00 - Weihnachtsmarkt - Tag der offenen 18.00 Uhr Tür in Dittersdorf mit dem Krippen- spiel der Kinder um 16.30 Uhr

Sonntag 14.12. kein Gottesdienst

Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b

Sonntag 23.11. 9.00 Uhr Bezirksgottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Kindergottesdienst in Weißbach

Sonnabend 29.11. 15.30 - Adventsliedersingen in Weißbach 18.00 Uhr in der Turnhalle

Sonntag 30.11. 9.00 Uhr Bezirksgottesdienst zum 1. Advent u. Kindergottesdienst in Dittersdorf Dienstag 02.12. 14.30 Uhr Gemeinsamer Treff 60+ und Einsiedlertreff in Dittersdorf Donnerstag 04.12. 20.00 Uhr Gebet für Ort und Gemeinde in der EmK Weißbach

Sonntag 07.12. 9.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent und Kindergottesdienst Anzeigen Sonnabend 13.12. 15.00 - Weihnachtsmarkt - Tag der offenen 18.00 Uhr Tür in Dittersdorf mit dem Krippen- spiel der Kinder um 16.30 Uhr

Sonntag 14.12. kein Gottesdienst

Pastor Jörg Recknagel Gemeindebezirk Dittersdorf

Kirchennachrichten Schlößchen

Ewigkeitssonntag, 23. November 14:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die im vergangenen Kirchenjahr 2013/2014 verstorbenen Gemeindeglie- der/ Pfr. Hanke

1. Advent, 30. November 9:30 Uhr Einführung der neuen Kirchenvorsteher im Kirchge- meindehaus Zschopau/ Pfr. Hanke

C M Junge Gemeinde: Y K donnerstags, 19:00 Uhr im Zschopau, Schloßberg 3 10 Amtsberger Anzeiger 17. November 2014

Was sonst noch interessiert

C M Y K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 11

Was sonst noch interessiert Freistaat Sachsen startet Wettbewerbe für Gründer ler, Arbeitnehmer, Selbständiger oder Erfinder, bzw. vor max. drei Jahren gegründet haben, teilnehmen. Bewerber müssen ihre Geschäft- und Unternehmer sidee oder ihr Gründungskonzept bis zum 15. Februar 2015 bei future- SAX einreichen. Sächsischer Staatspreis für Innovation 2015 und futureSAX- Der futureSAX-Ideenwettbewerb findet seit 2002 jährlich statt. Gesucht Ideenwettbewerb 2015 ausgelobt werden die besten sächsischen Geschäftsideen und -konzepte. Ganz gleich, ob die Idee erst umgesetzt werden soll oder bereits umgesetzt ist. Dresden, 21. Oktober 2014. „Zukunft beginnt mit Innovation“ - unter Wichtig bei der Auswahl ist, dass die Idee ein hohes Markt- und Wachs- diesem Motto starten am 9. Oktober 2014 in Sachsen der Wettbewerb tumspotenzial besitzt und, soweit sie schon realisiert ist, dass die Mark- um den Sächsischen Staatspreis für Innovation 2015 sowie der future- teinführung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. SAX-Ideenwettbewerb 2015. Sieger des futureSAX-Ideenwettbewerbs 2014 war das Team „ProNT - An dem mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Sächsischen Staats- Produktion von Carbon NanoTubes“ vom Institut für Werkstoffwissen- preis für Innovation 2015 können sich in Sachsen ansässige mittel- schaft der Technischen Universität Dresden. Es erhielt am 16. Juli 2014 ständische Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 von Staatsminister Sven Morlok die Wettbewerbsskulptur und das Mio. Euro Umsatz im Jahr, deren Gründung mindestens fünf Jahre Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro im Rahmen des 4. Sächsischen zurückliegt, bewerben. Geehrt werden wirtschaftlich erfolgreiche Inno- Innovationsgipfels. vationen, die in Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder dem Zusätzlich zum futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 wird der futureSAX- Geschäftsmodell als solches Niederschlag gefunden haben. Zusätzlich Onlinepreis unter allen Wettbewerbsteilnehmern zum zweiten Mal wird für die Handwerksunternehmen ein Sonderpreis der sächsischen ausgelobt. Die Öffentlichkeit entscheidet, welches Team den Onli- Handwerkskammern in Höhe von 5.000 Euro vergeben. nepreis gewinnt. Den 2014 erstmals ausgelobten futureSAX-Onli- Der futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 richtet sich an gründungswilli- nepreis erhielt das Leipziger Gründerteam „SAIS“ vom Translations- ge Studenten, Wissenschaftler, Arbeitnehmer, Selbstständige oder zentrum für Regenerative Medizin der Universität Leipzig. Erfinder. Mit diesem Wettbewerb sollen innovative und wachstumsori- futureSAX ist ein branchenübergreifendes Projekt des Sächsischen entierte Gründungsvorhaben in Sachsen gefördert sowie erste Ideen in Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es richtet sich tragfähige Geschäftskonzepte weiterentwickelt werden. Insgesamt an Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren. Das sind Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro ausgelobt. Projekt soll Gründungs- und Wachstumsinitiativen in Sachsen fördern, Bewerbungsschluss für beide Wettbewerbe, die technologie- und Impulse für Innovationen geben und Vertreter aus Politik, Wissen- branchenoffen sind, ist der 15. Februar 2015. Die Wettbewerbsun- schaft, Forschung und Wirtschaft zusammenbringen. terlagen für den Sächsischen Staatspreis und den futureSAX-Ideen- wettbewerb sind auf www.futureSAX.de/wettbewerbe/home.html veröffentlicht. futureSAX ist ein branchenübergreifendes Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es richtet sich an Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren. Das Projekt soll Gründungs- und Wachstumsinitiativen in Sachsen fördern, Impulse für Innovationen geben und Vertreter aus Politik, Wissen- Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember: schaft, Forschung und Wirtschaft zusammenbringen. Pressekontakt: DRK-Blutspendedienste würdigen Engagement der Sven Mücklich freiwilligen Helferinnen und Helfer Telefon: 0351 81609-41, Fax: 0351 81609-36 E-Mail: [email protected] Am 5. Dezember wird international und bundesweit der Tag des Ehren- amtes begangen. Auch bei den DRK-Blutspendediensten engagieren Sächsischer Staatspreis für Innovation 2015 sich rund 1,9 Millionen Blutspender, etwa 3.800 hauptamtliche und 200.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Gemeinwohl. Mit dem Sächsischen Staatspreis für Innovation möchte der Freistaat Das selbstlose Engagement von Blutspendern macht deutlich, wie Sachsen herausragende Leistungen und wirtschaftliche Erfolge von unverzichtbar die Blutspende für die Behandlung schwerkranker sächsischen Unternehmen ehren. Gleichzeitig soll der Wettbewerb Menschen in der modernen Medizin bis heute ist. Ihnen zur Seite Ansporn für eine noch stärkere Innovationskraft und einen höheren stehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in der Erfindungsreichtum für Sachsens Wirtschaft sein. Vorbereitung und Bewerbung der Termine engagieren und sich um die Alle im Freistaat Sachsen ansässigen mittelständischen Unternehmen Betreuung und Verpflegung der Blutspender auf dem Blutspendeter- mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio. Euro Umsatz/Jahr sind min kümmern. Sie teilen die den Grundsätzen des DRK zugrunde aufgerufen, sich am Wettbewerb um den Sächsischen Staatspreis für liegende humanitäre Idee, oft gepaart mit einem jahrelangen Doppel- Innovation zu beteiligen. Mit dem Innovationspreis sollen herausragen- Engagement auch selbst als uneigennützige Blutspender. Ihrem Enga- de Ideen ausgezeichnet werden, die in den letzten drei Jahren (2012 gement, das ein flächendeckendes Angebot an Blutspendeterminen bis 2014) mit Erfolg umgesetzt und am Markt oder im Unternehmen ermöglicht, gilt der besondere Dank der DRK-Blutspendedienste aus eingeführt wurden. Das innovativste Handwerksunternehmen wird im Anlass des Internationalen Aktionstages am 5. Dezember. Rahmen des Innovationspreises mit dem Sonderpreis der sächsischen Auch zu Ferienzeiten und an Feiertagen greift diese einzigartige Allianz Handwerkskammern ausgezeichnet. an uneigennütziger Hilfe. So bietet der DRK-Blutspendedienst Nord- Gewinner des letzten Innovationspreises war die SURAGUS GmbH Ost um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel in den DRK- aus Dresden. Das Unternehmen erhielt im November 2013 für seine Blutspendeinstituten und auf Sonderterminen in der Umgebung die neue Technologie zur berührungslosen und zerstörungsfreien Prüfung Möglichkeit zur Blutspende an, um eine stabile Versorgung der regio- von Carbonfasermaterialien den Siegerpokal und ein Preisgeld in Höhe nalen Kliniken zu gewährleisten. von 25.000 Euro. Unter 0800 / 11 949 11 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder unter Der Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern wurde an die www.blutspende.de können alle geplanten Spendetermine für die Götz Lamm & Co. OHG - Metalltechnik aus Großenhain verliehen. nächsten 12 Wochen abgerufen werden. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 Montag, den 29.12.2014 von 15:00 bis 19:00 Uhr C Am futureSAX-Ideenwettbewerb 2015 können alle Sachsen, die ein in der Grundschule Dittersdorf, Dittersdorfer Str. 71. M Y Unternehmen gründen wollen, ganz gleich ob Student, Wissenschaft- K 12 Amtsberger Anzeiger 17. November 2014

Was sonst noch interessiert Vereinsnachrichten Turnverein Weißbach gewinnt erneut den Mannschaftspokal

Der diesjährige Wettkampf um den Mannschaftpokal im Gerätturnen fand am 11.10.2013 in Pockau statt. Es starteten insgesamt 10 Mannschaften der Turnvereine Drebach, Grünhainichen, Pockau, Lauterbach und Weißbach. Unser Verein star- tete mit 17 Turnerinnen und vier Mannschaften. In der Altersklasse 10 bis 17 turnten die Mädels der Mannschaft Weiß- bach I souverän und lieferten sich bis zum letzten Gerät ein Kopf an Kopf Rennen mit den drebacher Mädels. Am Ende konnten beide Teams jubeln, denn es gab Punktegleichstand mit 109.25 Punkten. Sowohl Drebach als auch Weißbach konnten mit einem Pokal nach Hause fahren. Da unsere Mädels den Pokal zum drit- ten Mal hintereinander gewinnen konnten, ist er jetzt für immer in unse- ren Händen. Für die drebacher Mädels gab es den Wanderpokal, um den wir im nächsten Jahr wieder kämpfen werden.

Unsere Siegermannschaft mit Caitlin Lange, Lilly Reuter, Celine Frank, Chiara Gerlach und Lisa-Marie Aurich. Unsere zweite Mannschaft in der Altersklasse 10 bis 17 belegte mit den Turnerinnen Melina Lenz, Sandra Gläser und Jessica lange mit 92,10 Punkten den dritten Platz. In der Altersklasse 6 bis 9 konnten unsere Jüngsten Aliah Richter, Alina Köhler, Jette Hallbauer und Emilia Aurich mit 104,55 Punkten einen hervorragenden dritten Platz belegen. Maya Lindner, Lucy Müller, Angelina Gerlach und Jasmin Meyer beleg- ten in der Altersklasse 6 bis 9 mit 96.85 Punkten den 6. Platz.

Wir gratulieren unseren Mädels und wünschen weiterhin viel Erfolg Turnverein Weißbach Anzeige

Anzeigen

C M Y K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 13

Vereinsnachrichten

C M Y K 14 Amtsberger Anzeiger 17. November 2014

Vereinsnachrichten Hallo Modell(bahn)bau-Freunde!

Am ersten November- wochenende war es wieder soweit: unsere nunmehr 3. Modell- bahnaus-stellung fand über 3 Tage statt. Vielen Dank an alle Aussteller, Besucher und edle Spender! Zu sehen waren dies- mal die ersten Ergeb- nisse unserer Zusam- menarbeit. Dabei konnten wir beim Fahrbetrieb feststellen, was alles beim Modulbau zu beachten ist. Aussteller waren dieses Mal: Justin Hoppe - N-Anlage mit Anbindung an Module Roy Bergauer - Bahnhofsmodul, Schattenbahnhof, Burg Mike Froese - N-Anlage, Strand- und Bergmodul Uwe Reichel - Bahnhof Wilischthal in TT und TTe. Wer Lust hat, auch ein Modul zu bauen, kann sich die (wenigen) Vorga- ben von mir oder Roy Bergauer geben lassen.

Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 20.11.2014, 19:00 Uhr (immer am 3. Donnerstag im Monat) im „Schlösschen“ (OT Schlößchen, Teichweg 3 "Gene-rationshaus Lebensbaum") statt, alle Interessierten sind herzlich eingeladen, egal welchen Modellbau sie betreiben!

E-Mail: [email protected] Tel.: 037 25/34 05 38

Mike Froese

C M Y K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 15

Grundschule Vereinsnachrichten Crosslauf FV Amtsberg informiert

Am 7. Oktober 2014 fand das Erzgebirgsfinale im Crosslauf in Marien- HERREN berg/ Gelobtland statt. Folgende Kinder der Grundschule Amtsberg Ergebnisse kämpften dabei um vordere Plätze: 12.10.14 15 Uhr FV Amtsberg - Dreb/Falkenbach 2 3:0 Felix Krüger, Lukas Reichardt, Tillman Holzweißig, Farell Anger und 19.10.14 15 Uhr - FV Amtsberg 1:0 Shanice Schmidt 02.11.14 14 Uhr FV Amtsberg - Witzschdorf 2:4 Ein großes Dankeschön dafür. 09.11.14 14 Uhr FSV ZP/Krumh - FV Amtsberg 1:0 Vorschau 16.11.14 14 Uhr FV Amtsberg - Pockau-Lengefeld 22.11.14 14 Uhr - FV Amtsberg

Ergebnisse Nachwuchs F-Junioren FV Amtsberg - SpG Borstend 0:1 Pokal FV Amtsberg - FSV Scharfenst/Großolb 3:1

E-Junioren SpG FVA2/Einsiedel - FSV ZP/Krum 1 1:6 SpG Borstend/Börn 2 - FV Amtsberg 1 2:2 FSV ZP/Krum 1 - FV Amtsberg 1 11:1 SpG Burkh./ - SpG FVA2/Einsiedel 8:4 SpG FVA2/Einsiedel - SV 4:6 FV Amtsberg 1 - SpG Burkh./Jahnsdorf 0:6 SV Gornau - FV Amtsberg 1 11:2 SpG Borstend/Börn 2 - SpG FVA2/Einsiedel 1:1

D-Junioren Vereinsnachrichten Rapid Chemn 2 - SpG Einsiedel/FVA 1:3 SpG Einsiedel/FVA - CSV Siegmar 2 0:4

Spieler und Trainer der F-Jugend des FV Amtsberg C-Junioren freuen sich über neue Regenjacken, die ihnen SpG Einsiedel/FVA - SpG Mittelbach 2:6 Town & Country Haus Chemnitz zur Verfügung stellt. Röhrsdorf - SpG Einsiedel/FVA 7:1 USG - SpG Einsiedel/FVA 6:3 Am 16.10. hatten sie vor Trainingsbeginn in Weißbach Gelegenheit, B-Junioren sich beim Projektmanager, Herrn Wolfram, zu bedanken, der es sich nicht nehmen ließ, die neuen Jacken persönlich an die Mannschaft zu SpG Amtsberg/Eins - Leukersdorf 1:7 übergeben. SpG - SpG Amtsberg/Eins 5:1 Für die Unterstützung der hoffnungsvollen Nachwuchsmannschaft SpG Amtsberg/Eins - SpG Gel/ Scharf 2:3 durch Town &Country Haus Chemnitz dankt auch der Vorstand des FV SpG Thalheim/Dorfch - SpG Amtsberg/Eins 1:2 Amtsberg ausdrücklich im Namen aller Mitglieder. Weitere Sponsoren aus der Region seien hiermit aufgerufen, dem Vorschau Beispiel von Town& Country Haus Chemnitz Lizenzpartner Manuela Weihnachtsfeier für alle Sportfreunde und Sponsoren am Wolfram zu folgen. 06.12.2014

SV Fortuna Weißbach e.V. - Abteilung Billard

Ergebnisse Landesliga FC Erzgebirge Aue 1441 : 1388 Weißbach I Weißbach I 1379 : 1463 FSG Phönix Leipzig Weißbach I 1469 : 1381 BC Empor Freiberg II

Ergebnisse Kreisliga SV Leukersdorf IV 1039 : 1073 Weißbach II Weißbach II 1146 : 1126 1. BC Tornado Limbach-O. III SV Adorf 1048 : 1226 Weißbach II

Bei den diesjährigen Sächsischen Meisterschaften im Billardkegeln U 21 wurde André Friedrich Vizemeister. Er musste sich lediglich Clemens Anger (1. Dittersdorfer KBV) geschlagen geben. Wir gratulie- Hinten v.l. Trainer Frank Piermeier, Lukas Liebe, Jonas Löschner, Julius ren herzlichst! Jedro, Fabrice Oertel, Fabiene Hertel, Trainer Guido Lenz Vorne v.l. C F. Walter M Herr Wolfram, Emil Piermeier, Linus Schneider, Marvin Lenz, Brian Y K Müller, Max Uhlmann, Aron Eppendorfer Vorsitzender 17. November 2014 Anzeige(n) Vereinsnachrichten

Neues Kursangebot der SG Dittersdorf Englische Kontratänze

Für alle Tanzbegeisterten findet am 3. Januar 2015 um 10 Uhr eine kostenlose Schnupperstunde Englische Kontratänze in der Turnhal- le Dittersdorf statt. Kontratänze sind Gruppentänze zu historischer Musik, die entweder in einer Gasse oder im Kreis getanzt werden. Ein fester Tanzpartner ist nicht notwendig, da jeder mit jedem tanzt. Wir lernen einige Schritte und Figuren sowie die Fähigkeit, diese miteinan- der zu kombinieren. Freude an Bewegung und Geselligkeit stehen im Vordergrund des Kurses. Entscheiden sich mindestens 12 Teilnehmer dabeizubleiben, kann der Kurs an folgenden Terminen stattfinden: Termine: 3.1.2015 (Schnupperstunde), 17.1., 31.1., 14.2., 7.3., 14.3., 18.4., 2.5., 16.5., und 6.6.2015. Jeweils von 10 - 11.30 Uhr. Ort: Turnhalle Dittersdorf Alter: ab 10 Jahre Zielgruppe: Einzelpersonen, Paare, Freunde, Groß- eltern mit Enkeln, Eltern mit Kindern Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Mitzubringen: leichte Tanzbekleidung, Gymnastik-/ Hallenturnschuhe oder Socken Kursgebühr: 20 Euro/Erwachsene, 10 Euro/Schüler Interessenten melden sich bitte bei Isabell Rülke unter der Telefonnum- mer 037209 69574.

TTV Amtsberg 96 e.V.

Aktuelle Ergebnisse / Informationen: Punktspiele 06.10.14 II. - TSV Germania Chemnitz II 6 : 9 06.10.14 III. - SV Adorf/Erzgeb. III 12 : 3 Anzeigen 06.10.14 SV Grün-Weiß Níederwiesa V - IV. 7 : 9 10.10.14 II. - TSV Germania Chemnitz III 11 : 4 11.10.14 Damen - TTV 1948 Hohndorf III 6 : 8 16.10.14 TTSV Limbach-Oberfrohna II - II. 6 : 9 16.10.14 SG Handwerk Rabenstein III - IV. 10 : 5 18.10.14 Damen - SV Adorf/Erzgeb. 9 : 5 18.10.14 I. - SV Großrückerswalde 4 : 11 24.10.14 II. - BSC Rapid Chemnitz IV 14 : 1 27.10.14 III. - ESV Lok Chemnitz III 11 : 4 01.11.14 Geyersdorfer SV 1885 - I. 8 : 8 04.11.14 Post SV Chemnitz IV - IV. 5 : 10 08.11.14 Damen - SV Tanne Thalheim 5 : 9 Stadtpokal In der zweiten Runde des Stadtpokals kam die 3. Mannschaft in Ihrer Gruppe nach Siegen gegen Adelsberg III und Ebersdorf V sowie einer Niederlage gegen Lok Chemnitz II am Ende auf Platz 2, was zum Einzug in die 3. Runde reichte.

Ronny Keller, TTV Amtsberg 96 e.V. Standesamt

Sterbefälle

Amtsberg OT Dittersdorf Fischer, Michael verstorben am: 29.10.2014 Anzeige(n)

Anzeigen

C M Y K 17. November 2014 Amtsberger Anzeiger 17

Geburtstagsjubilare vom 18.11.2014 bis 15.12.2014

Amtsberg OT Dittersdorf 25.11.2014 Herrn Horst Gerke 77. Geburtstag 18.11.2014 Herrn Dietmar Meinert 74. Geburtstag 27.11.2014 Herrn Dieter Kümmel 75. Geburtstag 19.11.2014 Frau Brigitte Bitterlich 74. Geburtstag 28.11.2014 Herrn Claus Beier 72. Geburtstag 19.11.2014 Frau Brigitte Butter 75. Geburtstag 28.11.2014 Frau Erika Rößler 75. Geburtstag 20.11.2014 Herrn Roland Eichler 74. Geburtstag 29.11.2014 Frau Helga Bochmann 74. Geburtstag 20.11.2014 Frau Gabriele Müller 77. Geburtstag 30.11.2014 Frau Elisabeth Drechsler 70. Geburtstag 22.11.2014 Herrn Heinrich Tietjen 78. Geburtstag 01.12.2014 Herrn Dietmar Börner 71. Geburtstag 24.11.2014 Herrn Horst Müller 83. Geburtstag 01.12.2014 Herrn Wolfgang Paatz 79. Geburtstag 25.11.2014 Herrn Eberhard Melzer 77. Geburtstag 01.12.2014 Frau Verena Rudolph 71. Geburtstag 26.11.2014 Herrn Rolf Rülke 71. Geburtstag 01.12.2014 Frau Ilse Wagler 89. Geburtstag 29.11.2014 Herrn Frank Hertel 74. Geburtstag 03.12.2014 Frau Gisela Eisenbach 70. Geburtstag 29.11.2014 Herrn Jürgen Horn 75. Geburtstag 04.12.2014 Frau Inge Mehlau 71. Geburtstag 02.12.2014 Frau Hanny Harzer 90. Geburtstag 05.12.2014 Herrn Manfred Pilz 82. Geburtstag 05.12.2014 Frau Karin Pröger 71. Geburtstag 06.12.2014 Herrn Manfred Baudler 82. Geburtstag 06.12.2014 Frau Ursula Burkhardt 74. Geburtstag 08.12.2014 Frau Irma Franke 95. Geburtstag 06.12.2014 Herrn Bernd Dostmann 73. Geburtstag 09.12.2014 Frau Leni Winkler 76. Geburtstag 09.12.2014 Herrn Peter Wiedemann 72. Geburtstag 11.12.2014 Herrn Konrad Fleißner 79. Geburtstag 11.12.2014 Frau Ruth Elsner 71. Geburtstag 14.12.2014 Frau Liane Börner 77. Geburtstag 11.12.2014 Herrn Lothar Schreiter 77. Geburtstag 15.12.2014 Frau Erika Uhlmann 72. Geburtstag 12.12.2014 Frau Monika Schaarschmidt 74. Geburtstag 13.12.2014 Herrn Hans Lohß 84. Geburtstag Amtsberg OT Schlößchen 14.12.2014 Herrn Peter Heine 70. Geburtstag 27.11.2014 Herrn Max Scheibner 86. Geburtstag 29.11.2014 Frau Christa Arnold 86. Geburtstag Amtsberg OT Weißbach 30.11.2014 Herrn Eberhard Winkler 83. Geburtstag 18.11.2014 Frau Helga Janauscheck 85. Geburtstag 05.12.2014 Frau Hilde Viererbe 78. Geburtstag 19.11.2014 Frau Elisabeth Dostmann 95. Geburtstag 20.11.2014 Herrn Egon Bach 85. Geburtstag 20.11.2014 Frau Karin Schier 73. Geburtstag Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich 24.11.2014 Frau Gisela Bergelt 73. Geburtstag und wünschen alles Gute

Glückwünsche Anzeige(n) Geburten

Amtsberg OT Weißbach geb.: 15.09.2014 Friedrich Weiler Eltern: Anne und Stefan Weiler

geb.: 06.10.2014 Lilly Johanna Wenige Eltern: Franziska und Patrick Wenige

Amtsberg OT Dittersdorf geb.: 08.10.2014 Nino Manuel Füchtner Eltern: Christin und Mirko Füchtner Anzeigen Eheschließung

Amtsberg OT Dittersdorf

am 20.09.2014 Steve geb. Uhlig und Janet Hoppe

Ehejubiläen

Amtsberg OT Weißbach

26.11.2014 C zum 65. Hochzeitstag M Y K Frau Christa und Herr Gerhard Haase