Amtsberger Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2018 Montag, den 12. März 2018 Ausgabe März 2018

C M Y Redaktionsschluss April-Ausgabe: 06.04.2018 • Erscheinungstermin April-Ausgabe: 16.04.2018 K 2 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Informationen der Informationen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung . . . . .Seite 2–5 zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Informationen des Bürgermeisters Bekanntmachungen ...... 6–28 n Wasserschaden in der Kita „Regenbogen“

Aus den Kindertagesstätten und Die Trocknung der Räume in allen 3 Etagen ist beendet. In der 3. Etage wird in den betroffenen Bereichen noch Grundschule ...... Seite 29–32 die Dielung entfernt. In der kommenden Woche beginnen die Fußboden- und Malerarbeiten. Begonnen wird im Erdgeschoss, so Jubiläen ...... Seite 32 dass nach dessen Fertigstellung ein Teilumzug der Kita erfolgen kann. Dies wird aber nicht vor Ende April mög- lich sein. Kirchennachrichten . . . . Seite 33–34 n Sanierung Kita Knirpsenland Was sonst noch Die Planunterlagen sind für die Ausschreibung fertig gestellt. Diese wird im März stattfinden. Ein Baubeginn ist interessiert ...... Seite 36–38 auf Juli terminiert, um auch die Rückverlegung der Kita nach Dittersdorf abgeschlossen zu haben.

Vereinsnachrichten . . . . Seite 39–43 n Abriss Rathaus Weißbach

Die Ausschreibung für den Abriss des Rathauses wird noch im März erfolgen, der Abriss selbst soll im II. Quar- Öffnungszeiten tal erfolgen. der Gemeinde n Neubau Brücke Grießbacher Str.

Poststraße 30: Die Ausschreibung der Baumaßnahme ist erfolgt. Der Gemeinderat wird die Vergabe in seiner Sitzung am Montag: 09.00 – 12.00 Uhr 19.03.2018 vornehmen. Baubeginn wird in Abhängigkeit der Witterung Anfang April sein. Wir werden vor Be- Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr ginn der Maßnahme die Anwohner der Grießbacher Straße rechtzeitig informieren. 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen n Errichtung Sanitäranlagen Freibad Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.02.18 die Vergabe der Lei- Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr stungen für die Baulose 2 – 4 (Fliesenleger- Tischler- und Ausbauarbeiten) vorgenommen. Baulos 1 Baumei- sterarbeiten musste auf Grund erheblicher Abweichungen von der Kostenschätzung aufgehoben werden. Sprechstunde des Bürgermeisters: Nachdem hierfür nunmehr nochmals Angebote abgefordert wurden, wird die Auftragsvergabe in der kommen- in der Gemeindeverwaltung, den Woche erfolgen. Poststraße 30 oder Ein schnellstmöglicher Baubeginn ist anschließend unser Ziel. nach Vereinbarung n Straßenbau August – Bebel – Straße, Thälmannstraße Tel.-Nr.: der Gemeindeverwaltung Amtsberg Die Ausschreibung der Sanierung der August-Bebel-Straße und Thälmannstraße inkl. Erneuerung der Stra- Zentrale: 037209/ 6790 ßenbeleuchtung ist erfolgt. Die Vergabe soll durch den Gemeinderat im April stattfinden. Auch hier werden wir Fax: 037209/81672 die Anwohner rechtzeitig über Baubeginn und Ablauf informieren. Sekretariat: 037209/67910 Ordnungsamt/ n Ausbau Waldstraße – Abwassererschließung Straßenrecht: 037209/67913 Meldewesen: 037209/67915 Die Ausschreibung der Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Zweckverband Mittleres Erzgebirgsvorland ist ab- Pers./Kita: 037209/67914 geschlossen. Der Gemeinderat wird die Vergabe für den gemeindlichen Teil in der Sitzung am 19.03.18 vor- Bauamt: 037209/67920/22 nehmen. Die Anwohner, inkl. landeskirchl. Gemeinschaft, werden vor Baubeginn nochmals über die Baumaß- nahme und deren Durchführung informiert. Gemeindekasse/ Steuern: 037209/67930/32 n Liegensch./Beiträge: 037209/67933 Spielplatz Schlößchen

Friedensrichter Derzeit werden die Planunterlagen fertiggestellt und die Ausschreibungsunterlagen erstellt. Die Ausschreibung soll im II. Quartal erfolgen. Schiedsstelle Friedensrichter, Herr Matthias Löffler Termin nach Vereinbarung n Abwassererschließung Badsiedlung Dittersdorf Kontakt über Stadtverwaltung Zschopau: Die Vergabe durch den ZWA Mittleres Erzgebirgsvorland ist erfolgt. Die Fa. FSL Schwarzenberg wird den Auf- Tel.: 03725/287132 bzw. 2070 trag ausführen. Der Baubeginn ist für den 19.3.18 vorgesehen, ist aber witterungsabhängig. Sprechzeiten der Ortsvorsteher nach Vereinbarung n Abwassererschließung „Am Eichelberg“ Altgebiet – Erneuerung Trinkwasser

Kontoverbindung: Die Ausschreibung durch den Zweckverband Mittleres Erzgebirgsvorland und ETW Annaberg für die Straße Erzgebirgssparkasse „Am Eichelberg“ Altgebiet unterhalb Gartenstraße ist abgeschlossen. Die Zuschläge für die Erneuerung der Trinkwasserleitung und Bau der Abwasserdruckleitung werden im März durch den jeweiligen Träger erfolgen. C IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 M Der Baubeginn ist witterungsabhängig, da für die Erneuerung der Trinkwasserleitung eine Notwasserleitung Y BIC: WELADED1STB K verlegt werden muss und hierfür Frostfreiheit nötig ist. 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 3

Informationen der Gemeindeverwaltung

n Breitbandausbau Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates Amtsberg vom 19.02.2018 Los 1 – OT Dittersdorf: Aufgrund der Wetterlage fanden im Monat Fe- bruar keine Bauarbeiten statt. Sobald es die Witterungsbedingungen Verkauf eines Grundstückes, Flurstück Nr. 830/70, Gemarkung zulassen, werden die Arbeiten an der Dittersdorfer Straße in Richtung Weißbach Bergstraße fortgeführt. Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 den Verkauf des Grundstückes, Flurstück Nr. 830/70, Gemarkung Weiß- Los 2 – OT Dittersdorf + Weißbach: Auch hier fanden nur geringfügige bach, beschlossen. Tätigkeiten wegen der kalten Temperaturen statt. Lediglich die Haupt- trasse wurde an den PoP angeschlossen und die Verbindung zwischen Abschluss einer Vereinbarung mit der Stadt Zschopau zur Er- Los 1 und Los 2 im Bereich der Sparkasse hergestellt. Frühestens Mitte schließung einzelner Grundstücke der Gemarkung Zschopau März ist damit zu rechnen, dass die Ernst-Thälmann-Straße, die Wie- Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 den senstraße sowie die Bereiche unterhalb der Kreuzungen sowohl in der Abschluss einer interkommunalen Vereinbarung zur Erschließung ein- August-Bebel-Straße als auch der Weißbacher Straße in Angriff genom- zelner Grundstücke der Gemarkung Zschopau im Rahmen des Breit- men werden können. bandausbaus in der Gemeinde Amtsberg zwischen der Stadt Zscho- pau und der Gemeinde Amtsberg beschlossen. Los 3 – OT Weißbach + Schlößchen: Analog Los 1 erfolgten im Februar auch hier witterungsbedingt keine weiteren Arbeiten. Mit Änderung der Aufstellung eines Bebauungsplanes gemäß § 8 BauGB „Eichel- Wetterlage werden die Tiefbau-Tätigkeiten im Bereich des Mühlenwe- berg Nord 1“ Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 im ges fortgesetzt. Ebenso ist mit einer Fortführung der Bauarbeiten im Be- Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung die reich der Kirche Weißbach und dem Abzweig nach Schlößchen (Schüt- eingegangenen Stellungnahmen und Hinweise abgewogen und den zenhaus) zu rechnen. Wann in der Bachgasse mit der Verlegung der Mi- überarbeiteten Planentwurf in der Fassung vom 08.02.2018 für die krorohre begonnen werden kann, entscheidet sich, sobald die Bauarbei- förmliche Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gebilligt. ten der Bachsanierung es zulassen. Beschluss zur Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Amtsberg Los 4 – Alle Ortsteile: Nachdem nun der erste NVT-Bereich (1.14) durch Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 die die Anbindung an den PoP bis auf wenige Hausanschlüsse komplett fer- Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der tiggestellt wurde, kann die Firma Syskom (Los 4) mit dem Einblasen der ortsüblichen Bekanntgabe beschlossen. Glasfasern in das vorhandene System beginnen. Der Beginn erfolgt vor- aussichtlich in der zweiten Märzwoche (KW 06). Auftragsvergabe - Sanitäranlagen Freibad Dittersdorf - LOS 1 - Baumeisterarbeiten Allgemein: Der derzeitige Baufortschritt stellt weiterhin nicht den Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 die erhofften bzw. angestrebten Zustand dar. Wir hoffen jedoch, dass, Aufhebung der Ausschreibung - LOS 1, Baumeisterarbeiten - be- sobald die Tage wieder wärmer und trockener werden, die Arbeiten in al- schlossen. Im Rahmen einer freihändigen Vergabe sind Angebote ein- len drei Losen sichtbare Fortschritte erkennen lassen. Die neuen Bau- zuholen. Der Bürgermeister wurde ermächtigt, nach Eingang der ent- zeiten und die dazugehörenden Bereiche / Straßenzüge werden bis sprechenden Angebote den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Ange- Mitte März von allen Beteiligten aktualisiert. Nachfolgend können Sie bot zu erteilen, sofern der Angebotspreis unter 28.328,06 Euro liegt. diese auf unserer Homepage unter www.amtsberg.eu – Breitbandaus- LOS 2 - Fliesenlegerarbeiten bau verfolgen. Weitere Veränderungen i.Z.d. Bauarbeiten werden stets Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 be- aktualisiert und bekanntgegeben, so dass Sie ausreichend informiert schlossen, dem Angebot der Fa. FHS Ausbau GmbH aus Thermalbad sind. Wiesenbad OT Wiesa den Zuschlag für LOS 2 - Fliesenlegerarbeiten - für die Sanierung der Sanitäranlagen des Freibades Dittersdorf zu er- n Bachgasse teilen, weil es das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Die Auftrags- summe beträgt 5.714,58 Euro brutto. Die Arbeiten werden Ende März wieder aufgenommen. Nach Einbau des LOS 3 - Tischlerarbeiten Übergangsschachtes am Bach soll der Ausbau der Bachgasse und die Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 be- Wiederherstellung des Bereiches im Gerichtsweg erfolgen. Des Weite- schlossen, dem Angebot der Fa. Stellmacherei / Tischlerei Detlef Berg- ren ist der Rückbau der Kläranlagen und Bau der Pumpanlagen durch mann aus Marienberg den Zuschlag für LOS 3 - Tischlerarbeiten - für den ZWA in der Kita und vor der ehem. Schule vorgesehen. Anschlie- die Sanierung der Sanitäranlagen des Freibades Dittersdorf zu erteilen, ßend kann die Einfahrt am Kindergarten fertiggestellt werden. da es das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Die Angebotssumme be- trägt 5.428,39 Euro brutto. n Kläranlage Schlößchen LOS 4 - Ausbauarbeiten Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 be- Die Ausschreibung der Baumaßnahmen wird durch den ZWA Mittleres schlossen, dem Angebot des Baugeschäftes Uhle aus Chemnitz den Erzgebirgsvorland in den nächsten Wochen vorgenommen. Z.T. sind be- Zuschlag für LOS 4 - Ausbauarbeiten - für die Sanierung der Sanitär- reits Fällarbeiten auf dem Grundstück erfolgt. anlagen des Freibades Dittersdorf zu erteilen, da es das wirtschaftlich- ste Angebot darstellt. Die Angebotssumme beträgt 12.184,23 Euro brutto. n Flächennutzungsplan LOS 5 - Sanitärinstallationsarbeiten Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Amtsberg in der Fassung der Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.02.2018 be- schlossen, dem Angebot des Unternehmens Neudert Heizung - Sani- letzten Änderung 11.9.17 ist am 9.2.18 durch das Landratsamt geneh- tär - Lüftung aus Flöha den Zuschlag für LOS 5 - Sanitärinstallationsar- migt. Auf dieser Grundlage können nun weitere Planungen durch die beiten - für die Sanierung der Sanitäranlagen des Freibades Dittersdorf Gemeinde erfolgen. zu erteilen, da es das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Die Ange- C M botssumme beträgt 19.355,56 Euro brutto. Y K Krause Bürgermeister Krause, Bürgermeister 4 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Informationen der Gemeindeverwaltung

Veranstaltungsräume zu vermieten Einladung n Oberer Weg 79 in Amtsberg OT Schlößchen Die Jagdgenossenschaften Amtsberg und Zschopau laden Anfragen und alle Jagdgenossen zur Jahreshauptversammlung am Diens- Terminvereinbarungen tag, dem 24.04.2018, 19:00 Uhr, in den Landgasthof / Pension bei Frau Karla Gläs (im Auf- trag der Gemeinde Amtsberg) „Dittersdorfer Höhe“ Dittersdorf ein. Hauptstraße 74 in Amtsberg OT Weißbach, Vorschlag zur Tagesordnung: Tel. 03725/371569

und für jedes Wetter geeignet Tagesordnung: 1. Begrüßung n überdachter Grillplatz - Oberer Weg 79 in Amtsberg 2. Bericht des Vorstandes OT Schlößchen 3. Bericht des Kassenführers Anfragen und 4. Bericht der Rechnungsprüfer Terminvereinbarungen 5. Haushaltsplan für das Jagdjahr 2018/2019 bei Frau Karla Gläs (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) 6. Beschlüsse zur Entlastung des Vorstandes und des Kassen- Hauptstraße 74 in führers Amtsberg OT Weißbach 7. Beschluss zur Verwendung des Reinerlöses Jagdpacht Tel. 03725/371569 8. Beschluss zur Wahl der Rechnungsprüfer 2018/2019 n Gerichtsweg 2 in Amtsberg OT Weißbach 9. Beschluss zu den neuen Jagdpachtverträgen - Zschopau Raum, inkl. Küche 10. Wildschadenbearbeitung Anfragen und 11. Berichte der Jagdpächter Terminvereinbarungen 12. Aussprache und Sonstiges bei Falk Walter (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Wenn sich Jagdgenossen vertreten lassen, bitten wir um Abgabe Mühlenweg 19 b einer unterzeichneten Vertretungsvollmacht. in 09439 Amtsberg OT Weißbach Tel. 03725/371806 gez. Kempe Vorsitzender der Jagdgenossenschaften n Dittersdorfer Straße 82 a in Amtsberg OT Dittersdorf Gesellschaftsraum, inkl. Küche an der Sporthalle Dittersdorf Amtsberg und Zschopau Anfragen und Terminvereinbarungen bei Grit Dörner (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Am Südhang 17 in 09439 Amtsberg OT Dittersdorf Tel. 037209/80624

Aufruf zum Frühjahrsputz

in allen Amtsberger Ortsteilen vom 09.04.2017 - 14.04.2017

In der Hoffnung, dass der Winter zum geplanten Reinigungster- min endgültig seinen Rückzug angetreten hat, wollen wir, wie in jedem Jahr, dem verbleibenden Winterschmutz zu Leibe rücken. Unser Aufruf geht an alle Grundstückseigentümer, sich an der Aktion zu beteiligen und den Schmutz vor ihren Grundstücken Impressum: und auf den Fußwegen zu beseitigen. Herausgeber:

Der Bauhof der Gemeinde Amtsberg wird in der Woche vom für den amtlichen Teil: Gemeinde Amtsberg, Bürgermeister Sylvio Krause; 16.04.2017 bis 20.04.2017 den von Ihnen am Straßen- bzw. Tel.: 037209 / 6790 Grundstücksrand in Eimern oder anderen geeigneten Behältern für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, abgelagerten Schmutz (kein Laub und kein Grünschnitt) abho- Verbände u.ä. Für Übermittlungs- oder Druckfehler wird keine Haftung übernom- len. men. Anzeigen: Riedel Verlag & Druck KG, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, Die Behälter werden entleert und wieder zurückgestellt. 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016.

Gesamtherstellung: Riedel Verlag & Druck KG, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, C M Ordnungsamt Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100; Mail: [email protected] Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 5

Informationen der Gemeindeverwaltung

Schöffen für die Amtszeit 2019 bis 2023 gesucht Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit für Gemeindeverwaltung Amtsberg • Frau Daniela Löffler • Poststraße 30 • 09439 Amtsberg die Amtszeit 2019 bis 2023 neue Schöffen und Jugendschöffen gesucht. n Schöffenwahl für die Amtsperiode 2019 bis 2023 Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit, die bei den Amts- und Angabe der notwendigen Daten, Einverständniserklärung und Versicherung nach § 44a DRiG Landgerichten in Verhandlungen mitwirken. Ihre Stimme hat bei Beratung und Abstimmung über Ich beantrage die Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl einer Schöffin/eines das Urteil das gleiche Gewicht, wie die eines Schöffen. Berufsrichters. Sie tragen dabei die gleiche Ver- antwortung für einen Freispruch oder eine Ver- Angaben zur Person* urteilung. Diese verantwortungsvolle Aufgabe verlangt ein hohes Maß an unparteiischem und Name, ggf. Geburtsname selbständigen Handeln, ein reifes Urteilsvermö- gen sowie geistige Beweglichkeit und, wegen Vorname/n des Sitzungsdienstes, körperliche Eignung. Ein Schöffe soll höchstens zu zwölf Sitzungstagen im Jahr herangezogen werden. Diese Tätigkeit Geburtsort (Gemeinde/Kreis) Geburtsdatum Staatsangehörigkeit wird entschädigt. Das Gesetz sieht die Erstat- deutsch tung von Fahrtkosten und sonstigen notwendi- Beruf (bei Mitarbeitern im öffentlichen Dienst auch Angabe der Tätigkeit) gen Auslagen vor, ferner die Entschädigung für Zeitversäumnisse und Verdienstausfall. Die Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort Schöffen werden durch Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten aus den Vorschlagslisten Telefon (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) der Gemeinde gewählt. Schöffe kann grund- sätzlich jedermann werden. * Die gesetzlich notwendigen Daten werden veröffentlicht. Folgende Voraussetzungen sind jedoch zu erfüllen: - der Bewerber muss Deutscher sein Bitte kreuzen Sie die nachfolgenden Fragen an, wenn die Aussage auf Sie zutrifft: - Mindestalter zu Beginn der Amtsperiode 25 n Ich bin in den letzten 10 Jahren nicht zu einer Freiheitsstrafe (auch nicht auf Bewährung) Jahre, Höchstalter 69 Jahre von mehr als 6 Monaten bestraft worden. - der Bewerber muss zur Zeit der Aufstellung n Gegen mich läuft kein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen eines Verbrechens in der Gemeinde wohnen oder einer sonstigen Straftat, derentwegen auf den Verlust des Rechts zur Bekleidung öffentlicher Ehrenämter erkannt werden kann. Jeder Bürger kann sich bei seiner Wohnsitzge- n meinde bewerben oder ihm geeignet erschei- Ich verfüge über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. nende Personen vorschlagen. n Ich war nie hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Bewerbungen sind mittels des ausgefüllten Be- n Ich befinde mich nicht in Vermögensverfall. werbungsbogens, aber auch formlos möglich. n (freiwillige Angabe): Den Anforderungen einer mehrstündigen bzw. mehrtägigen Haupt- Nachstehende Angaben sollen in der Bewer- verhandlung in Strafsachen fühle ich mich gesundheitlich gewachsen. bung enthalten sein: - Familienname, Geburtsname, Vorname Ich begründe die Bewerbung für das Amt wie folgt (freiwillige Angabe): - Familienstand - Geburtsdatum, Geburtsort - Beruf/ Tätigkeit - Staatsangehörigkeit Für den Fall meiner Wahl bevorzuge ich das Amt einer Schöffin/eines Schöffen - Wohnort, Straße, Hausnummer n am Amtsgericht - frühere/ jetzige Schöffentätigkeit n am Landgericht Bewerbungen sind ab sofort möglich und kön- (kurze Begründung) nen bis zum 06.04.2018 in der Gemeindeverwaltung Amtsberg Poststraße 30 Mir ist bekannt, dass der Schöffenwahlausschuss an meinen Wunsch nicht gebunden ist. 09439 Amtsberg abgegeben werden...... … Nähere Auskünfte können gern bei Frau Löffler (Ort/Datum, Unterschrift) oder Herrn Haase unter Telefon 037209/6790 erfragt werden. Ich bin mit der Speicherung und Übermittlung meiner Daten zu Zwecken der Schöffenwahl einverstanden. Zudem bin ich einverstanden, dass auch die freiwilligen Daten an die Ge- Wer für das Amt eines Jugendschöffen (Straf- meindevertretung und den Schöffenwahlausschuss weitergegeben werden. Die Speiche- sachen gegen Jugendliche) kandidieren möch- rung und Übermittlung darf nur zum Zweck der Schöffenwahl erfolgen. te, bewirbt sich beim Landratsamt des Erzge- C ...... M birgskreises. Ein entsprechender Bewerbungs- Y (Ort/Datum, Unterschrift) K bogen dafür wurde bereits im Amtsberger An- zeiger Ausgabe Februar 2018 veröffentlicht. 6 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 7

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 9

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 10 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 11

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 13

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 14 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 15

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 16 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 17

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 18 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 19

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 20 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 21

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 22 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 23

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 24 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 25

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 26 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

Satzung über die Form der öffentlichen § 4 Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe Ersatzbekanntmachung (1) Sind Pläne oder zeichnerische Darstellungen, insbesondere Karten, (Bekanntmachungssatzung) Bestandteile einer Satzung, können sie dadurch öffentlich bekannt gemacht werden, dass Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen 1. ihr wesentlicher Inhalt in der Satzung umschrieben wird, (SächsGemO) in Form der Neufassung der Gemeindeordnung für den 2. sie an einer bestimmten Verwaltungsstelle zur kostenlosen Einsicht Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S. durch jedermann während der Sprechzeiten, mindestens aber wö- 146), zuletzt geändert durch chentlich 20 Stunden, für die Dauer von mindestens 2 Wochen nie- Gesetz vom 13. Dezember 2016 (SächsGVBl. S. 652), sowie § 4 des Ge- dergelegt werden und setzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung im Freistaat Sach- 3. hierauf bei der Bekanntmachung der Satzung hingewiesen wird. sen (Sächsisches E-Government-Gesetz – SächsEGovG) vom 09. Juli (2) Absatz 1 gilt für sonstige öffentliche Bekanntmachungen entspre- 2014 (SächsGVBl. S. 398), zuletzt geändert durch Verordnung vom 04. chend. April 2015 (SächsGVBl. S. 374), in Verbindung mit § 6 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Form kommu- § 5 naler Bekanntmachungen (Kommunalbekanntmachungsverordnung- Ortsübliche Bekanntgaben KomBekVO) vom 17. Dezember 2015 (SächsGVBl. S. 693), hat der Ge- (1) Ortsübliche Bekanntgaben erfolgen durch die elektronische Veröf- meinderat der Gemeinde Amtsberg am 19. Februar 2018 folgende Sat- fentlichung auf der Internetseite der Gemeinde Amtsberg zung beschlossen: (www.amtsberg.de/bekanntmachungen) für die Dauer von minde- stens 7 Tagen. § 1 (2) Der Vollzug der Bekanntgabe ist nachzuweisen. Als Nachweis dazu Geltungsbereich genügt der Ausdruck der Bekanntgabe. Auf dem Ausdruck ist das (1) Diese Satzung regelt öffentliche Bekanntmachungen sowie ortsübli- che Bekanntmachungen und ortsübliche Bekanntgaben, sofern Datum der Zugänglichkeitsmachung urkundlich zu dokumentieren. nicht besondere bundes- oder landesrechtliche Vorschriften anzu- wenden sind. § 6 (2) § 9 Kommunalbekanntmachungsverordnung (Notbekanntmachung) Inkrafttreten bleibt unberührt. (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft in Kraft. § 2 (2) Gleichzeitig tritt die bisherige Satzung über die Form der öffentli- Öffentliche und ortsübliche Bekanntmachungen chen Bekanntmachung vom 26. April 2017 außer Kraft. (1) Öffentliche und ortsübliche Bekanntmachungen der Gemeinde er- folgen durch eine elektronische Ausgabe des Amtsblattes der Ge- meinde Amtsberg – Amtsberger Amtsblatt - auf der Internetseite der Amtsberg, den 23. Februar 2018 Gemeinde Amtsberg (www.amtsberg.eu/bekanntmachungen). So- fern eine Rechtsverordnung oder Satzung genehmigungspflichtig ist oder genehmigungspflichtige Teile enthält, muss auch die Tatsache der Genehmigung unter Angabe der Genehmigungsbehörde und des Datums der Genehmigung bekannt gemacht werden. (2) Bekanntmachungen nach § 4a Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) werden zusätzlich in der Regionalausgabe Zschopau der „Freien Presse“ veröffentlicht. Krause (3) Auf der Internetseite der Gemeinde Amtsberg besteht die Möglich- Bürgermeister keit, sich für einen Newsletter anzumelden. Mit Anmeldung zu die- sem Newsletter wird bei Erscheinen eines neuen Amtsblattes eine E-Mail an den Anmelder mit dem direkten Link zum neu erschienen Amtsblatt generiert. Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: (4) Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme in das elektro- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften nische Amtsblatt im Sekretariat des Rathauses, Poststraße 30. Zu- zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung dem erfolgt die schriftliche Zusendung einer gedruckten Version des als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn jeweiligen elektronischen Amtsblattes gegen Kostenersatz. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung § 3 Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; (1) Als Tag der Bekanntmachung (Erscheinungstag) gilt der Tag, an dem 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetz- die jeweilige elektronische Ausgabe des Amtsberger Amtsblatts auf widrigkeit widersprochen hat; der Internetseite der Gemeinde Amtsberg öffentlich zugänglich ge- 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist macht wird. Der Tag des Erscheinens wird auf der Titelseite des a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat Amtsblattes aufgedruckt. Mit Ablauf des Erscheinungstages gilt die oder öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung als vollzogen. b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber (2) Der Vollzug der Bekanntmachung ist nachzuweisen. Als Nachweis der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- dazu genügt der Ausdruck des Teils der elektronischen Ausgabe des letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Amtsblattes, in dem die Bekanntmachung erfolgte. Auf dem Aus- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so C M druck ist das Datum der Zugänglichkeitsmachung urkundlich zu do- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Y K kumentieren. Verletzung geltend machen. 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 27

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

Aufstellung des Bebauungsplanes „Eichelberg Nord I“ Öffentliche Auslegung des Entwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) liegt das Bebauungsplan- 20.11.2017 beschlossen, ein Bauleitplanverfahren für einen Bebau- konzept mit Begründung und den nach Einschätzung der Gemeinde ungsplan „Eichelberg Nord I“ einzuleiten. wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah- Aufgrund der im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung men nach § 3 Abs. 1 BauGB und frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen ab 19.03.2018 bis einschließlich 27.04.2018 Äußerungen wurde der Bebauungsplanentwurf fortgeschrieben. montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am dienstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 19.02.2018 nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen die- von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sen fortgeschriebenen Entwurf in der Fassung vom 08.02.2018 gebil- mittwochs von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ligt und beschlossen, dass dieser Entwurf entsprechend donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und § 3 Abs. 2 BauGB Amtsberg öffentlich auszulegen ist. von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 830d, 830e, 830f, 830g sowie teilweise die Flurstücke 770/6 und 674/2 der Gemarkung Weißbach. im Bauamt der Gemeindeverwaltung Amtsberg, Poststraße 30 (I. Diese sind im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Stock, Zimmer 14), zu jedermanns Einsichtnahme aus.

Folgende umweltbezogene Informationen sind bereits verfügbar:

Stellungnahme BUND mit Schreiben vom 09.01.2018 - Informationen zu Kompensations- und Ersatzmaßnahmen

Stellungnahme Regionalbauernverband Erzgebirge mit Schreiben vom 10.01.2018 - Informationen zu Kompensations- und Ersatzmaßnahmen sowie zum Versiegelungsgrad und Flächenverbrauch

Stellungnahme des Landratsamtes mit Schreiben vom 10.01.2018 - Informationen zum Immissionsschutz, Naturschutz Denkmal- schutz, Abfall/Altlasten/Bodenschutz, Wasserrecht, Naturschutz/ Landwirtschaft, Immissionsschutz, Forst und Jagd,

Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der anerkannten Natur- schutzvereinigungen Sachsen mit Schreiben vom 11.01.2018 - Hinweise zu Kompensations- und Ersatzmaßnahmen

Umweltbericht mit Stand 07.02.2018 - Informationen zu Umweltschutzzielen, Beschreibung und Bewer- tung der Umweltauswirkungen, Maßnahmen zur Vermeidung/Ver- minderung der Beeinträchtigungen

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan un- berücksichtigt bleiben können.

Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter www.amtsberg.eu und im Beteiligungsportal Sachsen unter https://buergerbeteiligung.sach- Ziel des Bebauungsplans soll die Ausweisung eines allgemeinen sen.de/ eingestellt. Wohngebietes sein. Amtsberg, den 2018-03-07 Zugelassen sind Wohngebäude, die der Versorgung des Gebietes die- nende Läden, Schank- und Speisewirtschaften; nicht störende Hand- werksbetriebe; Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitli- che und sportliche Zwecke.

C M Y K Nicht zugelassen sind Anlagen für Verwaltungen, Gartenbaubetriebe Krause und Tankstellen. Bürgermeister 28 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Im Amtsberger Anzeiger zwischenzeitlich erfolgte Anzeigen öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Genehmigung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2030 der Gemeinde Amtsberggemäß § 6 Abs. 5 BauGB

Die vom Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg am 25.09.2017 be- schlossene 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2030 in der Fas- sung vom 11.09.2017 wurde mit Bescheid des Landratsamtes Erzge- birgskreis vom 09.02.2018 (Aktenzeichen 03672-2017-32) mit Hinwei- sen genehmigt.

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Mit dieser Bekanntmachung tritt die 2. Änderung des Flächennut- zungsplanes 2030 in Kraft.

Der Änderungsplan in den Fassung vom 11.09.2017 einschließlich der Begründung mit zugehörigem Umweltbericht in den Fassung vom 11.09.2017 sowie die zusammenfassende Erklärung werden im Bau- amt der Gemeinde Amtsberg, Zimmer 4, während der üblichen Öff- nungszeiten zu jedermanns Einsicht bereit gehalten.

Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt.

Es wird nach § 215 Abs. 2 BauGB auf die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen.

Danach werden unbeachtlich: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verlet- zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungspla- nes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flä- chennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Amtsberg unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes gel- tend gemacht worden sind.

Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB be- achtlich sind.

Weiterhin wird auf die Rechtsfolgen nach § 4 SächsGemO hingewiesen.

Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Ver- letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu- stande gekommen.

Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat; 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Amtsberg, den 06.03.2018

C M Y K Krause, Bürgermeister 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 29

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 30 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 31

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 32 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule Geburtstage

3300 Euro für drei Kindertagesstätten n Amtsberg OT Dittersdorf IKEA Chemnitz unterstützt die Kita Regenbogen in Amtsberg mit 1100 €. 14.02. zum 90. Geburtstag Frau Müller, Irene 18.03. zum 90. Geburtstag Herr Müller, Heinz Am 25.1.2018 überreicht Leo Steber einen Scheck in Höhe von 1100 Euro an Herr Kraus, Bürgermeister der Gemeinde Amtsberg und Herr 21.03. zum 70. Geburtstag Herr Ebermann, Joachim Päßler, Elternratsmitglied der Kita Regenbogen. 21.03. zum 70. Geburtstag Herr Müller, Gerhardt Das Geld stammt aus der IKEA Aktion „Weihnachtsbäume für Kinder- 26.03. zum 70. Geburtstag Herr Linke, Gert träume“, bei der das schwedische Einrichtungshaus für jeden verkauf- 27.03. zum 80. Geburtstag Frau Spangenberg, Liane ten Weihnachtsbaum drei Euro für Projekte in der Nachbarschaft spen- 28.03. zum 80. Geburtstag Frau Läßig, Rosmarie det. „Dieses Jahr haben wir uns für drei Kindertagesstätten in unserer Region entschieden die jeweils 1100 € erhalten und freuen uns mit die- 31.03. zum 85. Geburtstag Frau Klemm, Ursula sem Geld etwas bewirken zu können“, erklärt Herr Steber Einrichtungs- 16.04. zum 80. Geburtstag Herr Spangenberg, Eberhard hauschef im IKEA Chemnitz. n Amtsberg OT Weißbach

27.03. zum 70. Geburtstag Frau Liebold, Ilona 30.03. zum 80. Geburtstag Herr Gerlach, Erwin

n Amtsberg OT Schlößchen

13.03. zum 70. Geburtstag Herr Müller, Steffen

Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles Gute.

Geburten

n Amtsberg OT Weißbach

Anzeigen 09.01.2018 Stella Marie Müller Eltern: Frau Janine Müller und Herr Marco Uhilg

n Amtsberg OT Dittersdorf

25.01.2018 Greta Marlene Barthold Eltern: Frau Katrin und Herr Knut Barthold

Korrektur Wir bitten den Druckfehler in der letzten Ausgabe zu entschuldigen.

n Amtsberg OT Schlößchen

09.01.2015 Leni Bauer Eltern: Frau Ulrike Gotscha und Herr Tino Bauer

Ehejubiläum

n Amtsberg OT Weißbach

06.04. zum 50. Hochzeitstag Herr Friedemann und Frau Christa Drechsler

n Amtsberg OT Dittersdorf

C M 13.04. zum 50. Hochzeitstag Y K Herr Gerhardt und Frau Margitta Müller 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 33

Kirchennachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach Ostermontag, den 02. April Kirchennachrichten März 2018 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Weißbach Sonntag, den 08. April Sonntag, den 11. März 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 10.30 Uhr Kindergottesdienst 19.00 Uhr Frauentreff / Frauendienst im Gemeinschaftshaus Montag, den 09. April „Die Hütte“ 14.00 Uhr Seniorenkreis

Sonntag, den 18. März Mittwoch, den 11. April 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis in der Ev.-meth. Kirche

Mittwoch, den 21. März Sonntag, den 15. April 14.15 Uhr Seniorenkreis 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation und Kindergottesdienst Sonntag, den 25. März 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 09.30 Uhr Kindergottesdienst

Gründonnerstag, den 29. März Evangelisch-methodistische Kirche für März 2018 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst besonders für unsere Kon- Dittersdorf, Christuskirche, Dittersdorfer Str. 32 firmanden mit Ihren Eltern und Paten Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b Karfreitag, den 30. März 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag 11.03. kein Gottesdienst ( Hausgottesdienste bei älteren Geschwistern) Sonntag, den 1. April 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest Dienstag 13.03. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Montag, den 2. April 09.30 Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in unserer Mittwoch 14.03. Kirche 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis 19.30 Uhr Bibelstunde in Dittersdorf Sonntag, den 8. April 09.30 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag 18.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf

Donnerstag 22.03. Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dittersdorf 19.30 Uhr Gebetskreis bei Ch.+A. Lange Kirchennachrichten – März 2018 Sonntag 25.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in Weißbach Ev.-Luth. Pfarramt Dittersdorf, Kirchsteig 2, 09439 Amtsberg Dienstag 27.03. Mittwoch, den 14. März 15.00 Uhr Einsiedlertreff bei H.+F. Herrmann 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis in der Ev.-meth. Kirche 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“

Sonntag, den 18. März Karfreitag 30.03. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Weißbach

Montag, den 19. März Ostersonntag 01.04. 19.30 Uhr Männer für Christus 10.00 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf

Sonntag, den 25. März Sonntag 08.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Regionalgottesdienst in

Gründonnerstag, den 29. März Dienstag 10.04. 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Weißbach 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“

Karfreitag, den 30. März Mittwoch 11.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis 19.30 Uhr Bibelstunde in Dittersdorf

C Ostersonntag, den 01. April M Y 08.30 Uhr Osterfrühstück im Pfarrhaus Sonntag 15.04. K 10.00 Uhr Festgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst in Weißbach 34 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Kirchennachrichten Anzeigen

Anzeigen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 35

Anzeigen

C M Y K 36 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Was sonst noch interessiert

Kennen Sie Ihre Blutgruppe?

Alle 7 Sekunden braucht ein Patient in Deutschland eine Bluttransfusi- on. Es kann jeden treffen - Unfall, Operation, Krankheit. Präparate aus Spenderblut können vielfach Leben retten. In der Regel wird nur blutgruppengleiches Blut übertragen, das heißt Spender und Empfänger haben dieselbe Blutgruppe. Mit einer Ausnah- me: Blut der Blutgruppe 0 (bei gleichem Rhesusfaktor) kann im Notfall jedem übertragen werden. Jeder Blutspender erhält wenige Wochen nach seiner Erstspende mit seinem Blutspendeausweis die Information über seine Blutgruppe.Eine Blutspende rund um die Osterfeiertage hat vor dem Hintergrund der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten von teil- weise lediglich wenigen Tagen eine ganz besondere Bedeutung. Die Bestände der lebensrettenden Blutpräparate müssen auch nach mehreren aufeinanderfolgenden Feiertagen in einer Menge vorrätig sein, die die Sicherstellung der Patientenversorgung jederzeit gewährleistet. Deshalb bietet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost zusätzlich zu den regulär an allen Werktagen (auch am Gründonnerstag, 29.03.) stattfin- denden Spendeterminen Sonderblutspendetermine am Ostersamstag, 31.03., an. Alle Spenderinnen und Spender, die sich auf diesen Terminen mit einer Blutspende für schwerkranke oder verletzte Mitmenschen ein- setzen, erhalten eine kleine Osterüberraschung als Dankeschön für ihr Engagement.

Seit Jahresbeginn gibt es für alle Blutspender in Sachsen ein besonderes Highlight: wer seine Spende auf einem DRK-Blutspendeter- min bis einschließlich 31. März 2018 leistet, kann an der Verlosung einer 7-tägigen Kreuzfahrt für zwei Personen zu den Kanari- schen Inseln im November 2018 teilnehmen!

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht:

am Donnerstag, den 22.03.2018 von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Grundschule Dittersdorf, Dittersdorfer Str. 71.

Anzeigen

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 37

Was sonst noch interessiert

Quali zierung Naturschutz für Landnutzer (Naturschutzberatung)

Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. bietet interessierten Landnutzern aus den Altlandkreisen Mittlerer Erzgebirgskreis und eine Naturschutzberatung/-qualifizierung für ihre Flächen an. Ziel dieser Beratung ist der Erhalt und die Entwicklung der ökologi- schen Funktionen landwirtschaftlicher Nutzflächen, die Erhaltung floristischer Artenvielfalt, der Schutz und die Erhaltung von LRT (Lebens- raumtyp)-Flächen, der Schutz und die Entwicklung von Habitaten und Arten sowie die Umsetzung von Managementplan-Maßnahmen.

Wir informieren zu folgenden Schwerpunkten: • Information über Schutzziele und Anforderungen des Naturschutzes im Betrieb sowie der Fördermöglichkeiten • schlagbezogene Information und Beratung sowie Abstimmung geeigneter Bewirtschaftungs– oder Pflegemaßnahmen • detaillierte fachliche Einschätzung von Flächen für Naturschutzmaßnahmen Die Beratung ist kostenlos.

Für diese und weitere Informationen stehen wir Ihnen als Naturschutzberater unter folgenden Rufnummern zur Verfügung: Heike Rossa 03735/66812-31 oder 0176/67590303 Marina Bachmann 03735/66812-31 oder 01520/2919762 email: [email protected]

Die Naturschutzqualifizierung wird im Rahmen der Richtlinie „Natürliches Erbe (RL NE/2014)“ aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes-ELER) und des Freistaates Sachsen gefördert. www.eler.sachsen.de

Liebe Wanderfreunde,

die Wandergruppe Dittersdorf lädt zur nächsten Wanderung für den 18.03.18 ein. Treffpunkt ist wie immer an der Sporthalle Dit- tersdorf um 09:00 Uhr. Wir fahren nach Neudorf, Parkplatz Bahn- hof Vierenstraße. Von dort aus wandern wir nach Oberwiesental (Himmelsleiter) weiter über die Gifthütten - und Torfstraße zum Gasthof Siebensäure (Einkehr) danach wandern wir zurück zum Parkplatz.

Die Streckenlänge beträgt ca. 12 - 13 km

"Gut Fuß"

Amtsberg im Internet: C M Y www.amtsberg.eu K 38 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Was sonst noch interessiert

C M Y K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 39

Vereinsnachrichten

Der Kulturverein Schlößchen e.V. informiert: TTV Amtsberg 96 e.V.

Teichfest am 18. & 19. August in Schlößchen Aktuelle Ergebnisse / Informationen:

Nach Ritterguts- und Sommerfesten der Vergangenheit wollen wir die Punktspiele Tradition mit einem Teichfest wieder aufleben lassen und hoffen natür- lich auf bestes Sommerwetter und zahlreiche gutgelaunte Besucher. 02.02.18 IV. – SV GW Niederwiesa IV. 12:3 05.02.18 TSV Germania Chemnitz III. – III. 13:2 Leider hat der Fehler-Teufel im Gemeinde-Jahresveranstaltungsplan 11.02.18 I. – SV Schneeberg I. 4:11 den ursprünglichen Veranstaltungstermin im September erscheinen las- 19.02.18 III. – SG Handw. Rabenstein III. 6:9 sen. Da zu dieser Zeit aber das 140-jährige Jubiläum der FF Dittersdorf 25.02.18 TTC Grünstädtel I. – I. 12:3 stattfindet, haben wir das Teichfest auf das 3. Wochenende im August – 28.02.18 SG Adelsberg III. – III. 12:3 d.h. eine Woche nach Schulferienende – gelegt. Bezirkspunktwertungsturniere Neben Musik, Humor und Tanz am Samstagabend und dem Frühschop- In der Altersklasse U18 kam Jim Maier in seiner Gruppe nicht über Platz pen am Sonntagvormittag wird natürlich auch rund um den Teich und 4 hinaus und verpasste damit die Endrunde. Luise Zweigler zog als das Festzelt einiges – auch für Kinder – los sein. Wir sind am Organisie- Gruppenzweite in die Endrunde ein und erreichte dort einen guten 4. ren; lasst Euch überraschen! Platz. Dieser berechtigte sie nachträglich sogar zur Teilnahme am Lan- despunktwertungsturnier dieser Altersklasse. Und wie das bei so einem größeren Fest normal ist, werden jede Menge Helfer gebraucht. Einige Helfer haben sich schon zum Zeltaufbau und Ranglistenturniere verschiedene andere Aufgaben (wie Elektroanschluss, Grillen und Tre- Für die Rangliste 5 der Herren hatten sich Thomas Müller, Nico Wohlge- sen) angeboten und wir würden uns sehr freuen, wenn sich für die Vor- muth und Kenny Uhlig qualifiziert. Thomas gewann seine Staffel nach bereitung in der Küche oder dem Backen von Kuchen und, und …… starker Leistung mit 8:1 Spielen, während Kenny mit Platz 6 die Klasse noch weitere Helfer melden würden. hielt. Nico konnte das Turnier aus gesundheitlichen Gründen leider Dazu bitte nur kurz telefonisch melden bei: nicht beenden und stieg damit wieder in die Rangliste 6 ab. - Michaela Gläs ( 0176/57989076 ), - Dirk Fandrich ( 0172/3666727 ), - Harald Zimmermann ( 0176/20394085 ). Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amtsberg Wir wollen es möglichst so organisieren, dass wir die Helfer nur für eine freut sich auf euren Besuch! Veranstaltung bzw. Schicht einsetzen, sodass auch für die Helfer noch Zeit zum Feiern bleibt. unsere Trainingszeiten: Also: “Greif zum Hörer, lieber Helfer!“ montags ab 17:00 Uhr (Sporthalle Dittersdorf) In Erwartung Eurer Meldungen beste Grüße! freitags ab 17:00 Uhr (gerade Kalenderwoche - Sporthalle Dit- tersdorf Euer Kulturverein Schlößchen ungerade Kalenderwoche – Sport- und Freizeithalle Weißbach) PS: Im April-Heft werden die Holz-Anlieferungstermine für das Hexen- feuer am 30. April bekannt gegeben! Frank Stöckel TTV Amtsberg 96 e.V.

SV Fortuna Weißbach e.V. Abteilung Billard

1. Regionalklasse Westsachsen

Ergebnisse: Weißbach I 1398 – 1192 Conradsdorf II Grüna 1277 – 1462 Weißbach I

Kreisliga Chemnitz

Ergebnisse: VTB Chemnitz II 744 – 787 Weißbach II Aufbau Chemnitz II 731 – 786 Weißbach II

F. Walter Vorsitzender

C M Y Amtsberg im Internet: www.amtsberg.eu K 40 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Vereinsnachrichten

FV Amtsberg e.V. – Spielergebnisse und -ansetzungen

Hallo liebe Fußballfreunde, Die lange Winterpause neigt sich dem Ende, die Hallenturniere wurden teils sehr erfolgreich absolviert und nun laufen erneut die Vorbereitungen für die Rückrund - trotz der recht widrigen Wetterbedingungen. Anbei erhalten Sie erstmals 2018 die nächsten Ansetzungen. Wir wünschen allen Mannschaften einen guten Start!

Mannschaft Datum Uhrzeit Ort Heim Gast Ergebnis

F-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 07.04.18 10:00 Uhr - FSV Motor Marienberg FV Amtsberg : Punktspiel 14.04.18 09:15 Uhr - FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf 1 FV Amtsberg : Punktspiel 21.04.18 09:15 Uhr DD FV Amtsberg FV Krokusblüte /Falkenbach : Punktspiel 28.04.18 09:15 Uhr DD FV Amtsberg BSV : Punktspiel 05.05.18 09:15 Uhr - VfB Zöblitz FV Amtsberg :

E-Jugend (Kreisklasse) Kreispokal 07.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Grünhainichen/Börnichen : Punktspiel 14.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Zschopautal/Neundorf/Wiesenbad : Punktspiel 21.04.18 09:15 Uhr - SpG /Zsp.-Kurmhermersdorf FV Amtsberg : Punktspiel 26.04.18 18:00 Uhr - SpG Grünhainichen/Börnichen FV Amtsberg : Punktspiel 09.05.18 18:00 Uhr DD FV Amtsberg FV Rot-Weiß Preßnitztal :

D-Jugend (Kreisklasse) Punktspiel 24.03.18 10:30 Uhr - SpG Gornau/Zsp.-Kurmhermersdorf FV Amtsberg : Punktspiel 14.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg ATSV Gebirge-Gelobtland : Punktspiel 21.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/W. : Punktspiel 28.04.18 10:30 Uhr - SpG /Neuhausen- Cämmerswalde FV Amtsberg : Punktspiel 05.05.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg VfB Zöblitz :

B-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 17.03.18 11:30 Uhr - VfL Chemnitz SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg : Punktspiel 24.03.18 13:00 Uhr E SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg SV Eiche Reichenbrand : Punktspiel 15.04.18 10:30 Uhr - SpG CSV Siegmar/SG Handwerk 2 SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg : Punktspiel 21.04.18 13:00 Uhr E SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg SG Adelsberg : Punktspiel 28.04.18 12:00 Uhr - FV Blau-Weiß Röhrsdorf SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg : Punktspiel 05.05.18 13:00 Uhr - SpG Neukirchen/Leukersdorf/ SF Chemnitz Süd SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg :

A-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 24.03.18 11:45 Uhr E VfB Zöblitz SpG Amtsberg/Einsiedel : Punktspiel 14.04.18 15:00 Uhr - SV SpG Amtsberg/Einsiedel : Punktspiel 21.04.18 15:00 Uhr - SpG Zwönitz/Auerbahc-Hormersdorf SpG Amtsberg/Einsiedel : Punktspiel 28.04.18 15:00 Uhr E SpG Amtsberg/Einsiedel SpG Zschopau-Krumerhersdorf/ Pockau-Lengefeld : Punktspiel 05.05.18 15:00 Uhr - Elterleiner SV SpG Amtsberg/Einsiedel :

1. Herren (1. Kreisklasse) Punktspiel 11.03.18 14:00 Uhr WB FV Amtsberg SpG /Deutschneudrof 2 : Punktspiel 18.03.18 14:00 Uhr - SV Olbernhau 2 FV Amtsberg : Punktspiel 25.03.18 14:00 Uhr DD FV Amtsberg SV 90 Jöhstadt : Punktspiel 08.04.18 14:00 Uhr - TSV Rot-Weiß Arnsfeld FV Amtsberg : Punktspiel 15.04.18 13:00 Uhr WB FV Amtsberg FV Venusberg : Punktspiel 22.04.18 13:00 Uhr - FSV Zschopau/Krumhermersdorf 2 FV Amtsberg : Punktspiel 29.04.18 13:00 Uhr DD FV Amtsberg SV 90 Pfaffroda :

Punktspiel 01.05.18 13:00 Uhr WB FV Amtsberg FC Stollberg 2 : C M Y K 04.03.18 Ihr Vorstand des FVA 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 41

Vereinsnachrichten

Jungs und Mädels ließen sich nicht entmutigen und zeigten im Spiel ge- gen den 1.FC Nürnberg ihre beste Turnierleistung. Mit ganz viel Willen und einer großartigen Einstellung sowie reichlich Atmosphäre von den Zuschauerrängen konnte die Begegnung lange offen gehalten werden. Erst zum Ende, als die Kräfte unserer Nachwuchskicker etwas schwan- den, konnte sich der Favorit durchsetzen und entschied die Begegnung mit 3:0 für sich. Den große Aufwand, den man im Spiel gegen die Mittel- franken betrieben hat, sollte sich dann leider im Highlightspiel gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München rächen. Die Münch- ner legten von Beginn an ein hohes Tempo vor und überrollten unsere Mannschaft förmlich, so dass die jungen FVA-Fußballer nach der deut- lich 0:10 Pleite moralisch wieder aufgebaut werden mussten. Im letzten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber SV Germering hatte man sich dann wieder etwas berappelt. Leider war man dann doch in einigen Situationen zu zögerlich, so dass man auch hier mit 0:2 den Kürzeren zog. Etwas Pech hatte man dann noch in der Trostrunde. Hier traf man auf die U9 von Austria Wien, die in der Parallelgruppe etwas unter Wert ge- schlagen wurden. Die Austria zeigte im Spiel gegen unseren FVA ihre ganze Klasse und konnte sich mit 6:0 durchsetzen. Mit dem SC Unterpfaffenhofen und dem FVA standen sich im Spiel um Platz 11 die gleichen Mannschaften wie im Vorjahr gegenüber. Trotz gro- ßer Unterstützung seitens der Zuschauer für den FVA reichte es leider nicht zu einem kleinen Erfolgserlebnis. Das Spiel wurde mit 1:2 verloren. Im Finale dieses großen Turnieres standen sich dann am Abend die Bayerische Fußballakademie (BFA) und der FC Bayern München gegen- Noch 2 Hinweise: über. Dabei setzten sich die Jungs vom BFA verdient und mit einem tol- len Fußball gegenüber dem FC Bayern durch. 1) Der Aufbau des Hexenfeuers wird durch den FV Amtsberg organisiert. Wir bitten daher alle, ihren Grünschnitt nicht eigenmächtig im Vorfeld Nach reichlich 10 Turnierstunden wurde dann auch die BFA als verdien- abzuladen. Gern können Sie dies aber in Abstimmung mit Albrecht Ep- ter Sieger mit einer dem Turnier entsprechenden und großartig organi- pendorfer planen (0173 2134762). sierten Zeremonie geehrt. 2) Zudem sind für die Vorbereitung als auch den Aufbau immer wieder Der FVA durfte nun nach 2017 bereits zum 2. Mal dieses großartige Ju- gern fleißige Helfer gesehen. Wer auch hier mithelfen möchte, kann sich gendturnier mit begleiten. Passend zum Turnierzeitpunkt darf man auch ebenfalls gern an Albrecht Eppendorfer wenden. Derzeit sind folgende mit einem gewissen Stolz resümieren, dass unsere F-Junioren und un- Termine für die Holzeinsätze geplant: 13.04.18 / 21.04.18 sowie ggfls. sere Zuschauer sowohl unseren Verein als auch unsere Gemeinde toll auch der 27.04.18! repräsentiert haben und als faire Sportler das olympische Motto "Dabei sein ist alles" vorgelebt haben. Vielen Dank! Es wäre sehr schön wenn sich auch 2019 wieder die Gelegenheit ergibt, am Merkle Cup teilnehmen zu können.

- Merkle Cup in Germering -

Nachdem unsere F-Jugend-Nach- wuchsfußballer im vergangenen Jahr beim Merkle Cup in Germe- ring erstmals große Turnierluft schnuppern konnten, durften wir auch in diesem Jahr bei diesem in- ternationalen und hochklassigen Jugendfußballturnier unsere Er- fahrungen sammeln. Vom 16.- 18.02.2018 reisten unsere U9-Ju- nioren zu unseren Germeringer Sportfreunden. Für viele unserer Fußballer und auch mitgereisten Zuschauer war bereits die Turniereröffnung am Samstagmorgen ein Highlight. Vor großer und lautstarker Kulisse ge- meinsam mit Mannschaften wie Bayern München, FC Augsburg, Für die Unterstützung bei diesem Abenteuer ein herzliches DANKE- Austria Wien, 1.FC Nürnberg oder auch Greuther Fürth einzulaufen hat SCHÖN an Herrn André Berndt vom Mercedes Benz Autohaus an der man nicht alle Tage. Im 6.Turnierspiel griffen dann auch erstmals unsere Blankenburg (AHBL) für die Bereitstellung des Kleinbusses, der Gemein- F-Junioren in das Geschehen ein. Das Auftaktspiel gegen einen spiel- de Amtsberg für die Unterstützung sowie der Tischlerei Eppendorfer für starken TSV Milbertshofen, dem Vizestadtmeister München, ging leider das Zeitungssponsoring. C M mit 1:5 verloren und man konnte schon etwas mutmaßen wo die Reise Y K hingehen wird. Das nächste Spiel gegen die U9-Junioren des Bundesli- Erik Stöckel gisten FC Augsburg ging dann mit 1:7 deutlich verloren. Aber unsere (2.Vorsitzender FV Amtsberg e.V.) 42 Amtsberger Anzeiger 12. März 2018

Vereinsnachrichten

GOJUKAI AMTSBERG e.V. Ergebnisse n Wettkämpfe Sächsische Landesmeisterschaft Drei Turniere standen für unsere Wettkämpfer im Februar auf dem Pro- Tilmann Voigt: 1. und 2. Platz gramm. Moritz Friedel: 1. Platz Als erstes die Sächsische Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler Mia Arnold: 3. Platz in Regis-Breitingen am 3.2. . Der komplette Kader war krankheitsbe- dingt zwar nicht verfügbar, aber diejenigen, die unsere Fahne hochge- Mitteldeutsche Meisterschaften halten haben, standen am Ende auch verdient auf dem Treppchen. So konnte zum Beispiel Moritz Friedel im Finalkampf und 5 Sekunden vor Moritz Friedel: 1. Platz Schluss mit einem 3-Punkte-Treffer seinen 2:3 Rückstand zum 5:3 Sieg drehen. Ebenso hat Tilmann Voigt seinen Finalkampf spektakulär inner- East Open halb von 23 Sekunden vorzeitig nach Punkten gewonnen. Zudem ist Mia Arnold erstmalig in der Disziplin Kata gestartet und hat hier einen hervor- Leon Star: 2. und 3. Platz ragenden 3. Platz erkämpft.

n Ankündigung Zwönitztalpokal am 17.3. in Burkhardtdorf

Wir laden alle Interessierten recht herzlich am 17.3 in die Eurofoam-Are- na in ein, wo wir auch dieses Jahr wieder zusammen mit dem Goju Kai Kemtau eines der größten ostdeutschen Karateturniere veranstalten. Neben Startern aus ganz Deutschland erwarten wir auch wieder Teilnehmer aus anderen Teilen Europas u.a. Großbritannien, Po- len, Ungarn und Sardinien, was das Ganze zu einem internationalen Turnier macht. Beobachten, Miterleben, Mitfiebern und Anfeuern bei den Disziplinen Kumite (Zweikampf) und Kata (kunstvolle Bewegungsabfolge gegen ei- nen imaginären Gegner) ist ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt ist wie immer frei.

Leider macht die hartnäckige Grippewelle auch nicht vor Sportlern Halt - so konnten wir bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Walters- hausen am 17.2. und den East Open in Halle am 24.2. mit noch weniger Startern antreten. Aber auch hier haben die „verbliebenen“ Amtsberger noch alles gegeben und sind nicht mit leeren Händen nach Hause ge- fahren

Trainingszeiten :

Donnerstag (Sporthalle Dittersdorf) 17:00 – 18:00 Kinder 18:00 – 19:30 Jugend und Erwachsene

Sonntag (Sporthalle Weißbach) 10:00 – 11:30 alle Altersgruppen C M Y Ansprechpartner: Daniel Vetters(0172 / 8443534) K 12. März 2018 Amtsberger Anzeiger 43

Vereinsnachrichten

Neues vom SV Blau-Weiß Schlösschen

So sehen Turniersieger aus! Das nächste Turnier fand am 09.02.2018 in Zschopau statt. In der Gruppenphase konnten wir in 3 Spielen 9 Punkte mit 5:2 Toren holen (2:1 gegen Hohndorf, 2:1 gegen Leubsdorf, 1:0 ge- gen Hartmannsdorf). Im Halbfinale konnten wir uns diesmal nach einem spannenden Spiel und 1:1 Endstand im 9-Meter-Schießen gegen die al- ten Herren Amtsberg durchsetzen. Diese Topleistung krönten wir dann durch einen nochmaligen 2:0-Erfolg gegen Leubsdorf im Finale und durften das Turnier als Sieger beenden! Es war wieder eine Topp-Mann- schaftsleistung. Wer auch mal so strahlen möchte wie die Jungs auf dem Foto, der kann bei uns mitmachen. Die Fußballer treffen sich mittwochs 18:30 Uhr, die Tischtennisspieler montags und die Frauensportgruppe dienstags am Sportplatz Schlöss- chen; die Modellbauer am 3. Donnerstag im Monat (15.03.2018) 19:00 Uhr im „Schlösschen“. Bei Interesse einfach mal vorbeikommen. Auch bei den Spielen, Turnieren und Ausstellungen sind Zuschauer na- türlich immer willkom-men, näheres immer im Schaukasten am Sport- platz, auf Facebook oder unter www.modellbau-amtsberg.de.

Euer SV Blau-Weiß Schlößchen e.V.

Anzeigen

C M Y K