Amtsberger Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2019 Montag, den 16. September 2019 Ausgabe September 2019

C M Y Redaktionsschluss Oktober-Ausgabe: 27.09.2019 • Erscheinungstermin Oktober-Ausgabe: 07.10.2019 K 2 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Informationen der Informationen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung . . . . .Seite 2–7

Aus den Kindertagesstätten und Informationen des Bürgermeisters Grundschule ...... Seite 8–11 n Sanierung Grundschule Kirchennachrichten ...... Seite 12 Auch während des Schulbetriebes setzen wir die Sanierungsarbeiten fort. Nachdem Dachsanierung und Hei- zungskesselerneuerung sowie die Fußbodenerneuerung im Klassenzimmer Mittelbau abgeschlossen sind, Geburtstage ...... Seite 14 wird der Bereich im Zwischenbau zu einer separaten Garderobe umgebaut. Weiterhin werden die Fußböden in den Klassenzimmern im Erdgeschoss (Neubau) erneuert. Hier sind wir allerdings auf zusätzliche Probleme ge- Was sonst noch stoßen. Nach Beseitigung des alten Belages mussten wir feststellen, dass der Untergrund nicht mehr tragfähig interessiert ...... Seite 14–17 und gerissen ist. Ein zusätzlicher Austausch des Untergrundes ist erforderlich. Die notwendigen Mehrkosten müssen wir durch Wegfall der Überdachung des Eingangsbereiches kompensieren. Dies muss zu einem spä- teren Zeitpunkt erneut in den Haushalt aufgenommen werden. Vereinsnachrichten . . . . Seite 18–22 n Breitbandausbau Gemeinde Amtsberg

Öffnungszeiten Los 1 – OT Dittersdorf: Der letzte Bauabschnitt im Los 1 (NVT 1.8) ist weiter vorangeschritten. Die Talstraße, die Poststraße sowie der Hofweg sind fertiggestellt. Einzig die Arbeiten am Hammerberg und entlang der der Gemeinde Bahnhofstraße müssen noch realisiert werden. Ein Ende der Tiefbauarbeiten im Los 1 ist jedoch in greifbare Nähe gerückt, sodass mit einem Ende im September gerechnet werden kann. Poststraße 30: Los 2 – OT Dittersdorf + Weißbach: Die Wiederherstellungs- bzw. Reparaturmaßnahmen an den entspre- Montag: 09.00 – 12.00 Uhr chenden Stellen (Kopflöcher) der Kreisstraßen sind wiederholt durchgeführt worden, wonach die Abnahme der Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr Oberflächen seitens der Straßenmeisterei und der Gemeinde erfolgen konnte. Los 3 – OT Weißbach + Schlößchen: Die Tiefbauarbeiten entlang der Thumer Straße sind beendet, sodass 14.00 – 18.00 Uhr die Vollsperrung des Abschnittes aufgehoben werden konnte. Nunmehr laufen die Arbeiten entlang der Zscho- Mittwoch: geschlossen pauer Straße im Bereich zwischen Hausnummer 14 und Einmündung Eisenstraße. Auch hier ist eine ab- Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr schnittsweise Vollsperrung der Straße unumgänglich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Vor- 14.00 – 16.00 Uhr aussichtlich Anfang Oktober (40.KW) soll dieser Bereich fertiggestellt sein. Parallel dazu ist der NVT-Bereich Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 1.29 (Mittlerer + Oberer Weg, Porschendorfweg) begonnen worden. Los 4 – Alle Ortsteile: Die Firma Syskom GmbH hat die Glasfasern im NVT-Bereich 1.15 (Jahnweg etc.) einge- blasen. Somit ist das Los 2 sowohl tiefbau- als auch glasfasertechnisch fertiggestellt und kann zeitnah kom- Sprechstunde des Bürgermeisters: plett an die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG übergeben werden. Nunmehr werden der Abschnitt 1.1 in der Gemeindeverwaltung, (Los 1) sowie nachfolgend die Bereiche 1.27 (Thumer Straße etc.) und 1.28 (Mittlerer und Oberer Weg) in An- Poststraße 30 oder griff genommen, um den Ausbau im Los 3 weiter voranschreiten zu lassen. nach Vereinbarung Allgemein: Für alle Bürgerinnen und Bürger von Amtsberg nochmals der Hinweis, dass sich kein Eigentümer persönlich bei der Gemeinde melden muss, um die Fertigstellung des Anschlusses zu melden. Diese Meldung erfolgt stets über die Firma Syskom GmbH, welche die Glasfasern einbläst und den Gf-AP im Keller Ihres Hau- Tel.-Nr.: ses montiert. Ist diese Installation abgeschlossen, endet die Leistung der Gemeinde (FTTB) für den kostenfrei- der Gemeindeverwaltung Amtsberg en Ausbau des Glasfasernetzes. Alle weiteren Leistungen (Inhouse-Verkabelung etc.) werden im Auftrag des Zentrale: 037209/6790 Betreibers eins – energie in sachsen GmbH und Co. KG durchgeführt, welcher bspw. die Fischer-Haustechnik Fax: 037209/67917 (FHT) nach erfolgter Übergabe der NVT´s informiert. Sekretariat: 037209/67910 Ob Ihre Adresse zum jetzigen Zeitpunkt schon zuschaltbar ist, erfahren sie unter: www.eins.de/amtsberg. Auf Ordnungsamt/ dieser Seite können Sie stets die Buchbarkeit Ihres Anschlusses prüfen, in dem Sie Ihre Adresse unter dem Button „Verfügbarkeit prüfen“ des entsprechenden Produktes eingeben. Straßenrecht: 037209/67913 Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gern die zur Verfügung gestellte Hotline unter 0371/525- Meldewesen: 037209/67915 5555 bzw. [email protected] in Anspruch nehmen! Pers./Kita: 037209/67914 Auch auf unserer Homepage können Sie weiterhin unter: www.amtsberg.eu/Breitbandausbau die Baufort- Bauamt: 037209/67922 schritte verfolgen und mehr über die bereits übergebenen Abschnitte an die eins erfahren. Gemeindekasse/ n Steuern: 037209/67930/32 Abwasserentsorgung Schlößchen Liegensch./Beiträge: 037209/67933 Nachdem die Kläranlage in Wilischthal in Betrieb gegangen ist, hat der ZWA Mittleres Erzgebirgsvorland die Eigentümer aufgefordert, bis Jahresende die Umbindung ihrer Hausanschlüsse vorzunehmen. Im Wesentli- Friedensrichter chen sollten die bestehenden Hausanschlüsse, über die bisher Regenwasser und die gereinigten Abwässer Schiedsstelle aus Kläranlagen eingeleitet wurden, hierfür zur Verfügung stehen. Sofern eine gesonderte Absprache nötig ist, Friedensrichter, Herr Maik Grammdorf muss diese durch den Eigentümer mit dem ZWA getroffen werden. Im Bereich Porschendorfweg besteht ein Rechtsstreit zwischen dem ZWA und einem Grundstückseigentümer, Termin nach Vereinbarung auf dessen Grundstück der Abwassersammler teilweise verläuft. Der ZWA wird die betroffenen Eigentümer Kontakt über Stadtverwaltung über den Fortgang gesondert informieren. Sofern der ZWA die rechtlichen Grundlagen geklärt hat, werden wir Zschopau: auch eine Anwohnerversammlung mit dem ZWA anregen. Tel.: 03725/287132 bzw. 2070 n Amtsberger Panoramalauf - Verkehrseinschränkungen Sprechzeiten der Ortsvorsteher Am 28.09.2019 organisiert der Badverein Dittersdorf e.V. den 1. Amtsberger Panoramalauf (www.amtsberger- nach Vereinbarung panoramalauf.de). Die drei Strecken haben jeweils Start und Ziel am Freibad Dittersdorf. Hierbei kommt es zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr zu Verkehrseinschränkungen im Bereich Zufahrt Frenzelberg bis zum Be- Kontoverbindung: reich der Gartenanlage (Badstraße inkl. Am Frenzelberg, Kunzgutstraße, Gartenweg, Feldstraße – die Einbahn- Erzgebirgssparkasse straßenreglung für Stein- und Parkstraße wird für diese Zeit aufgehoben). Während der Veranstaltung wird eine C IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 Vollsperrung nötig. Wer in der gennannten Zeit mit dem Fahrzeug An- bzw. Abfahren will, sollte dieses vor der M Veranstaltung außerhalb des genannten Bereiches abstellen. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ist gewährlei- Y BIC: WELADED1STB K stet. 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 3

Informationen der Gemeindeverwaltung

n 25 Jahre Amtsberg

Am Wochenende vom 23. – 25.08.2019 haben wir gemeinsam unser Am Samstagabend spielten die „Ossis“ altbekannte Hits im Festzelt. Ei- „Silberhochzeit“ gefeiert. ne von Annet Barth organisierte Modeschau mit ausgefallener, schöner Zu unserer Festveranstaltung in der Sport- und Freizeithalle Weißbach Kleidermode wurde von sehr engagierten Amtsberger Models vorgetra- konnten wir neben ehemaligen und aktiven Gemeinde- und Ortschafts- gen. räten, Vertretern der Kirchen und Vereine, der Wirtschaft, auch Gäste aus unseren Partnergemeinden begrüßen. Die Gemeinde Ceków war Am Sonntag stand nach einem ökumenischen Gottesdienst, ein musi- mit ihrem ehemaligen Gemeindvertretervorsteher und heutigen Vizemar- kalischer Frühschoppen, erzgebirgisches Liedgut in moderner Form so- schall der Wojewodschaft Großpolen Krzysztof Grabowski, dem stellv. wie Auftritte der Kinder unserer Kindertagesstätten und des Gymnasi- Bürgermeister und Gemeinderäten gekommen. Aus Zapfendorf konnten ums Zschopau auf dem Programm. Außerdem präsentierten sich meh- wir Altbürgermeister Joseph Martin und den 2. Bürgermeister Andreas rere Vereine, so der Goju-Kai Karate Verein oder auch der MC Amtsberg. Schonath, sowie aus Kirchheim am Ries Herrn Bürgermeister Willi Feige Die 3 Feuerwehren präsentierten Ihre Technik. und Gemeinderäte begrüßen. Besonders gefreut hat uns der Besuch des Ministerpräsidenten des Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die am Gelingen Freistaates Sachsen Michael Kretschmer, der neben einem Grußwort auch die Auszeichnung ehrenamtlich tätiger Einwohnerinnen und Ein- der Veranstaltungen mitgewirkt haben. Danke an die ehrenamtlichen wohner begleitete. Helfer beim Auf- und Abbau des Zeltes und der Bewirtschaftung der Die Ortschaftsräte haben im Vorfeld mit dem Bürgermeister beraten, Veranstaltungen z.B. durch den Reitverein oder dem Kulturverein welche Bürger stellvertretend für Viele, die sich ehrenamtlich engagie- Schlößchen. Danke an die Mitarbeiter der Grundschule, Kindertages- ren, in diesem Jahr eine Würdigung erfahren sollten. Die Wahl ist in die- stätten, Bauhof und Verwaltung, insbesondere Frau Walter, die die sem Jahr auf Frau Anita Adler (leider im Urlaub), Herrn Frank Bellmann, Durchführung der Festtage begleitet haben. Herrn Ernst Hunger, Herrn Matthias Oertel und Herrn Rainer Damm ge- fallen. Alle fünf haben in den unterschiedlichsten Bereichen in den ver- Nachfolgend einige Bildimpressionen der Festtage. gangenen Jahren herausragendes für unsere Gemeinschaft geleistet. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön. Bereits am Freitagvormittag feierten die Kinder der Grundschule und der Krause Kindertagesstätten ein Kinderfest im Festzelt. Bürgermeister

C M Y K Fotos: Martin Kempe und Gemeinde Amtsberg 4 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Informationen der Gemeindeverwaltung

Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates vom 19.08.2019 Ein herzliches Dankeschön

Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie den Mitarbeiterinnen Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB und Mitarbeitern der Gemeinde Amtsberg für die Unterstützung Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am bei der reibungslosen Durchführung der diesjährigen Wahl zum 19.08.2019 die Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Sächsischen Landtag. nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB für eine Teilfläche des Flurstücks Des Weiteren danken wir den „ortsansässigen Verpflegungsstatio- 325 der Gemarkung Dittersdorf beschlossen. nen“, die für das leibliche Wohl der Wahlvorstände sorgten.

Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 Ebenso möchten wir uns bei allen Einwohnerinnen und Einwoh- Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB nern bedanken, die ihre Bereitschaft zur Mithilfe bekundet haben, Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am jedoch nicht aktiv zum Einsatz gekommen sind. 19.08.2019 die Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB für eine Teilfläche des Flurstücks Gemeindeverwaltung Amtsberg 290/2 der Gemarkung Dittersdorf beschlossen. Ordnungsamt Hauswirtschaftliche Sperre Mann Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am 19.08.2019 die vom Fachbediensteten für das Finanzwesen erlassene haushaltswirtschaftliche Sperre i. S. d. § 30 SächsKomHVO bewilligt.

Krause Ansprechpartner für Vermietung von Bürgermeister Veranstaltungsräumen der Gemeinde Amtsberg

Gesellschaftsraum, inkl. Küche Grit Dörner Neuer Friedensrichter an der Sporthalle Dittersdorf Am Südhang 17, 09439 Amtsberg Tel.nr.: 037209 80624 Am 24.07.2019 wurde der neue Friedensrichter für die Region Zscho- pau und Umgebung vereidigt. Sportlerheim Weißbach, inkl. Küche Falk Walter Zuständig für den Schiedsstellenbezirk Zschopau mit den dazugehöri- am Sportplatz Mühlenweg 19 b, 09439 Amtsberg gen Gebieten Große Kreisstadt Zschopau, Gemeinde , Gemein- Tel.nr.: 03725 371806 de Amtsberg, Gemeindeverwaltung Großolbersdorf, Stadt und Gemeinde einschließlich aller Ortsteile ist nun Herr Maik Vereinsheim Schlößchen / Karla Gläs Grammdorf überdachter Grillplatz Hauptstraße 74, 09439 Amtsberg Herrn Grammdorf erreichen Sie telefonisch unter 03725 / 287131 sowie am Sportplatz Tel.nr.: 03725 371569 per E-Mail an [email protected]

Impressum: Quizfrage: Herausgeber: Was bezweckt diese Person damit, in regelmäßigen Ab- für den amtlichen Teil: Gemeinde Amtsberg, Bürgermeister Sylvio Krause; ständen dieses Schild zu ver- Tel.: 037209 / 6790 biegen? für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Ist es Dummheit oder der Verbände u.ä. Für Übermittlungs- oder Druckfehler wird keine Haftung übernom- Drang etwas zu zerstören? Gefällt der neue Spielplatz men. nicht oder ist es, weil Hunde da nichts zu suchen haben? Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Nochmal zur Info, Hunde so- Mitteldeutschland, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, 09244 Lichtenau/ wie das Rauchen auf dem Spielplatz ist untersagt. OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100. Es gilt die Anzei- genpreisliste 2016.

Evelin Kempe Gesamtherstellung: Riedel GmbH & Co. KG, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Ortsvorsteher Schlößchen Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100; Mail: [email protected]

C www.amtsberg.eu M Y K 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 5

Informationen der Gemeindeverwaltung

Information des Ordnungsamtes

Da es in letzter Zeit häufiger Beschwerden und Nachfragen bzgl. dem (3) Die Vorschriften des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat Schutz vor Lärmbelästigungen gab, weist das Ordnungsamt nochmals Sachsen (SächsSFG), des Sächsischen Gaststättengesetzes auf die unbedingte Einhaltung der Regelungen in Abschnitt 3 der Poli- (SächsGastG), des Sächsischen Versammlungsgesetzes (SächsVer- zeiverordnung der Gemeinde Amtsberg gegen umweltschädliches Ver- sammlG), der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) sowie des Bun- halten und Lärmbelästigung, zum Schutz vor öffentlichen Beeinträchti- des-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der dazu ergange- gungen und über das Anbringen von Hausnummern hin. nen Verordnungen bleiben von dieser Regelung unberührt.

Ordnungsamt Mann § 10 Benutzung von Sport- und Spielstätten

(1) Öffentlich zugängliche Sport- und Kinderspielplätze, die weniger als 50 m von der Wohnbebauung entfernt sind, dürfen in der Zeit von Auszug: 20.30 Uhr bis 08.00 Uhr nicht benutzt werden. Ausgenommen hier- von ist der Trainings- und Wettkampfbetrieb der ortsansässigen Sportvereine, für diesen Zweck wird eine Nutzungsdauer bis 21.30 Abschnitt 3 - Schutz vor Lärmbelästigungen Uhr gestattet.

§ 7 Schutz der Nachtruhe (2) Abs. 1 gilt nicht für die Nutzung im Rahmen von Sportveranstaltun- gen bzw. die Nutzung durch Schulen, Kindertagesstätten und Kin- (1) Die Nachtzeit umfasst die Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr. In dieser derkrippen sowie Kinder bis zum vollendeten dreizehnten Lebens- Zeit sind alle Handlungen, die geeignet sind, die Nachtruhe mehr als jahr. Insoweit sind die jeweiligen Nutzer allerdings dazu verpflichtet, nach den Umständen unvermeidbar zu stören, zu unterlassen. besondere Rücksicht auf das Ruhebedürfnis der Anwohner zu neh- men (2) Die Ortspolizeibehörde kann im Einzelfall Ausnahmen vom Verbot des Abs. 1 zulassen, wenn besondere öffentliche Interessen die (3) Die Vorschriften des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat Durchführung der Veranstaltungen/Arbeiten während der Nacht er- Sachsen (SächsSFG), der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) so- fordern. Soweit für die Arbeiten nach sonstigen Vorschriften eine be- wie des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der da- hördliche Erlaubnis erforderlich ist, entscheidet die Erlaubnisbehör- zu erlassenen Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) de über die Zulassung der Ausnahme. bleiben von dieser Regelung unberührt. (3) Die Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) sowie des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen § 11 Haus- und Gartenarbeiten (SächsSFG) bleiben von dieser Regelung unberührt. (1) Haus- und Gartenarbeiten, die die Ruhe anderer unzumutbar stören, dürfen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 07.00 Uhr nicht durchgeführt § 8 Benutzung von Rundfunkgeräten, Lautsprechern, werden. Zu den Arbeiten im Sinne dieser Vorschrift gehören insbe- Musikinstrumenten u.ä. sondere der Betrieb von motorbetriebenen Bodenbearbeitungsge- räten, das Hämmern, das Sägen, das Bohren, das Schleifen, das (1) Rundfunk- und Fernsehgeräte, Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte, Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen u.ä.. Musikinstrumente sowie andere mechanische oder elektroakusti- sche Geräte zur Lauterzeugung dürfen nur so benutzt werden, dass andere nicht unzumutbar belästigt werden. (2) Die Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat (2) Abs. 1 gilt nicht: Sachsen (SächsSFG) sowie Geräte- und Maschinenlärmschutzver- ordnung (32. BImSchV) bleiben von dieser Regelung unberührt. a) bei Umzügen, Kundgebungen, Märkten und Messen im Freien und bei Veranstaltungen, die einem herkömmlichen Brauch ent- sprechen, § 12 Benutzung von Wertstoffcontainern und sonstigen Abfallbehältern b) für amtliche und amtlich genehmigte Durchsagen. (1) Das Einwerfen von Wertstoffen in die dafür vorgesehenen Behälter (3) Die Vorschriften des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat (Wertstoffcontainer) ist an Werktagen in der Zeit von 20.00 Uhr bis Sachsen (SächsSFG), des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 08.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen nicht gestattet. (BImSchG) und der dazu erlassenen Verordnungen bleiben unbe- rührt. (2) Es ist untersagt, Abfälle, Wertstoffe oder andere Gegenstände auf oder neben die Wertstoffcontainer zu stellen.

§ 9 Lärm aus Veranstaltungsstätten (3) Es ist nicht gestattet, größere Abfallmengen in die zur allgemeinen Benutzung aufgestellten Abfallbehälter einzubringen. Insbesondere (1) Der Veranstalter hat dafür Sorge zu tragen, dass aus Veranstaltungs- das Einbringen von in Haushalten oder Gewerbebetrieben angefal- stätten oder Versammlungsräumen innerhalb im Zusammenhang lenen Abfällen ist untersagt. bebauter Gebiete oder in der Nähe von Wohngebäuden kein Lärm nach außen dringt, durch den andere unzumutbar belästigt werden. (4) Die Vorschriften des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat Fenster und Türen sind erforderlichenfalls geschlossen zu halten. Sachsen (SächsSFG), des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der dazu ergangenen Verordnungen, des Kreislauf- C (2) Das in Abs. 1 geregelte Gebot zur Vermeidung von Lärm gilt auch für wirtschaftsgesetzes (KrWG) sowie des Gesetzes zur Abfallwirtschaft M Y die Besucher von derartigen Veranstaltungsstätten bzw. Versamm- und zum Bodenschutz im Freistaat Sachsen (SächsABG) bleiben K lungsräumen. von dieser Regelung unberührt. 6 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Informationen der Gemeindeverwaltung

„25 Jahre Amtsberg“

„Sommerbuntes Amtsberg“

Blumenwiese: Elke Wächter Amtsberg OT Weißbach Vom Kindergarten „Knirpsenland“ und den ersten Teilnehmern der Aktion „Sommerbuntes Amtsberg“ sind die Foto s eingetroffen. Frei nach dem Motto: „Mit Sommerblumenwiesen leisten Sie aktiv einen Beitrag zur Erhaltung der Natur (z.B. Nahrung für Bienen und Schmetterlingen)“ würden wir uns freuen weitere Erfolge im näch- sten Amtsblatt zeigen zu können.

Blumenwiese von Dorothea Lämmel, Kindergarten „Knirpsenland“, Amtsberg OT Weißbach Amtsberg OT Dittersdorf C M Y K 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 7

Informationen der Gemeindeverwaltung

Willkommen zur Herbst-Wanderwoche 21. bis 29. September 2019

Die Lieblingsplätze im Erzgebirge mit erfah- den Klinovec“, „Auf den Spuren von Anton Günther“, „Mit Jens Weißflog renen Wanderfreunden aus der Region ent- unterwegs“ u.v.m. decken – gesagt, getan! Vom 21. bis 29. September 2019 laden zur Herbst-Wander- Auch die Sportstadt Altenberg lädt Gäste zum Wandergenuss ein, so woche 60 geführte Rundwanderungen mit Streckenlängen zwischen zum Beispiel mit einer „Moorwanderung“, der „3 Berge- oder Mücken- zwei und 25 Kilometern ein. türmchen-Tour“, einer spannenden „Wetterwanderung“, der Tour „Himalaya im Osterzgebirge“ u.v.m. Sie führen quer durch das landschaftlich reizvolle Erzgebirge, auf aus- sichtsreiche Gipfel, durch romantische Täler, idyllische Wälder oder un- Wunderschöne Aussichten verspricht die Wolkensteiner Tour „Felsidyll mittelbar durch Welterbe-Bestandteile der Montanregion Erzgebirge und Panoramaaussicht“ (9 km). /Krušnohorí. Auch Ausflüge zu den tschechischen Nachbarn stehen auf dem Programm. Spannende Geschichten, Kultur und sportliche High- Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: lights gibt es obendrein! Die Touren werden von Wanderführern begleitet und werden unabhän- gig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. In startet die mit Gitarre und guter Laune geführte Tour „Wu de Walder haamlich rauschen“ entlang des Heimatliederweges. Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe ein, das ist Heimatgenuss pur. Geheimnisse „Von Wölfen, Schmugglern und Eremiten“ lüftet die Entdeckungstour (8 km) rund um Dippoldiswalde zur Talsperre Malter. Weitere Infos zur Herbst-Wanderwoche im Erzgebirge unter www.erzge- birge-tourismus.de oder im aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft 2019. „Bergbau entdecken“ heißt es vielerorts, so zum Beispiel bei der span- Zum Bestellen unter Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 oder im Internet! nenden Tour rund das Steinkohlerevier von Oelsnitz /Erzgeb., auf dem Bergbaulehrpfad in Zschopau oder entlang des Bergbaulehrpfades Die Winter-Wanderwoche folgt dann vom 11. bis 19. Januar 2020. Schneeberg- Neustädtel, wo man sich unmittelbar im Welterbe-Be- Kontakt und Information zur Reiseregion Erzgebirge standteil „Montanlandschaft Schneeberg“ befindet. Tourismusverband Erzgebirge e.V. Tel.: +49 (0) 3733 188 00 88 www.erzgebirge-tourismus.de Anlässlich des 13. Pobershauer Bergfestes wird das festlich ge- schmückte Dorf im Rahmen der Wanderwoche mit der „Bergfest- Tour“ (auf 8 km) am 21.September auf Schusters Rappen erwandert.

„Im Zeichen von Dame und König“ sind Wandergäste herzlich nach Borstendorf eingeladen, um den Schachwanderweg (10 km) rund um Borstendorf zu erkunden. In Grünhainichen lädt Wendt & Kühn „Auf dem Weg eines Blumenkindes“ (4 km) mit anschließender Führung durch die Erlebniswelt ein.

Unter dem Motto „Eisenbahn trifft Wanderwoche“ kann am 28. und 29. September die reizvolle Landschaft entlang der Eisenbahnstrecke gleich doppelt entdeckt werden. Im Rahmen der „Herbst-Wanderwo- che“ laden geführte Wanderungen zum Erkunden der Region ein. Zu- rück zum Ausgangspunkt geht es dann ganz gemütlich im historischen Dampfzug. (vsl. Dampflok 86 1333). Die „Genießertour – schmecken- schnuppern – schauen“ am 29. Setember verspricht eine Rundwande- rung für alle Sinne.

Oberwiesenthal kommt höchst gelegen – so auch zur Herbst-Wander- Herbst, Sonne, Ausblick vom Kalten Muff woche, denn hier starten vielfältige Touren, wie zum Beispiel „Rund um Foto: TVE Photoron

Anzeige(n)

C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 9

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 10 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 11

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 12 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Kirchennachrichten

Evangelisch-methodistische Kirche Landeskirchliche Gemeinschaft September 2019 Christuskirche, Dittersdorfer Straße 32

Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b Montag, 16. September 2019 Sonntag 22.09. 19:30 Frauentreff 09.30 Uhr Gottesdienst in Weißbach Dienstag 24.09. Dienstag, 17. September 2019 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ 19:30 Gebetskreis Mittwoch 25.09. Freitag, 20. September 2019 19.30 Uhr Lobpreisabend in Dittersdorf 18:30 Jugendkreis Sonntag 29.09. 09.30 Uhr Gottesdienst mal anders in Dittersdorf Dienstag, 24. September 2019 Mittwoch 02.10. 19:30 Bibelstunde Mt 17,22-27 15.00 Uhr Treff 60+ in Dittersdorf Sonntag 06.10. Donnerstag, 26. September 2019 09.30 Uhr Gottesdienst in Weißbach 19:30 Bezirksgebetstreffen In Krumhermersdorf Dienstag 08.10. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Freitag, 27. September 2019 Mittwoch 09.10. 18:30 Jugendkreis 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis Mittwoch 09.10. Samstag, 28. September 2019 19.30 Uhr Bibelgespräch mal anders in Dittersdorf 14:00 Jungschar Armenien – Ein Urlaub mit Herz Sonntag 13.10. Sonntag, 29. September 2019 09.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Dittersdorf Kinderstunde fällt aus Sonntag, 29. September 2019 10:00 Bildungstag Bez. ZP in Krumhermersdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach Dienstag, 1. Oktober 2019 Kirchennachrichten September 2019 19:30 Gebetskreis

Montag, den 16. September Freitag, 4. Oktober 2019 19.30 Uhr Frauentreff im Gemeinschaftshaus 18:30 Jugendkreis Mittwoch, den 18. September Dienstag, 8. Oktober 2019 14.15 Uhr Seniorenkreis 19:30 Bibelstunde Mt 21,33-46 Sonntag, den 22. September 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst Freitag, 11. Oktober 2019 Sonntag, den 29. September 18:30 Jugendkreis 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Samstag, 12. Oktober 2019 Sonntag, den 6. Oktober 14:00 Jungschar 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, den 13. Oktober Sonntag, 13. Oktober 2019 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest 9:30 Kinderstunde Montag, den 14. Oktober 19.30 Uhr Flötenkonzert zum Kirchweihfest Sonntag, 13. Oktober 2019 10:00 Bezirksgemeinschaftsstunde in Krumhermersdorf mit dem Zschopauer Flötenkreis Monatsspruch für den September: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dittersdorf Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Oder was kann der Mensch ge- ben, womit er seine Seele auslöse? Mt 16,26 Ev.-Luth. Pfarramt Dittersdorf, Kirchsteig 2, 09439 Amtsberg

Montag, den 16. September 19.30 Uhr Männer für Christus Sonntag, den 22. September 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest und Kindergottesdienst Sonntag, den 29. September Schlößchen 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, den 06. Oktober Gottesdienste – Veranstaltungen 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest und Kindergottesdienst Montag, den 07. Oktober Erntedankfest, 29. September 14.00 Uhr Seniorenkreis Sonntag, den 13. Oktober 8:30 Uhr Erntedankgottesdienst / Pfr. i. R. Vogel

14.00 Uhr Gottesdienst in Zschopau C M Montag, den 14. Oktober Die Erntegaben werden am Samstag, 28.09., 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Y K 19.00 Uhr Frauentreff entgegengenommen! 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 13

Anzeige(n)

C M Y K 14 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Wir gratulieren Was sonst noch interessiert

Blutspende auch nach Grippeimpfung möglich: gemeldete Jubiläen vom 17.09.2019 bis 14.10.2019 Wer sich im Herbst impfen lässt, kann ohne Sperrfrist Blut spenden n Amtsberg OT Dittersdorf Eine Impfung gegen den Virus der „echten Grippe“, auch Influenza ge- nannt, steht einer Blutspende nicht entgegen. Die Impfperiode für eine 19.09.1947 72. Geburtstag Frau Margit Lohß solche Impfung liegt im Herbst. Sofern die geimpfte Person ohne klini- sche Symptome ist und sich wohl fühlt, kann sie nach der Impfung ohne 29.09.1936 83. Geburtstag Herrn Gerold Röder Wartezeit sofort wieder Blut spenden, da bei einer Grippeschutzimp- 30.09.1934 85. Geburtstag Herrn Richard Cohn-Vossen fung kein Lebendimpfstoff verwendet wird, sondern gereinigte Influen- za-Virus-Antigene. Eine Grippeschutzimpfung stellt also keinen Hinde- 03.10.1939 80. Geburtstag Herrn Joachim Hartwig rungsgrund für eine Blutspende dar. 12.10.1934 85. Geburtstag Frau Isolde Röder Das DRK bittet gesunde Menschen, auch im Herbst Blutspendetermine wahrzunehmen, denn die Versorgung verletzter oder erkrankter Patien- ten muss an 365 Tagen, rund um die Uhr gewährleistet sein. In Sachsen werden 650 Blutspenden pro Tag benötigt, um den Bedarf an Blutprä- n Amtsberg OT Weißbach paraten zu decken. Ein Arzt entscheidet auf allen DRK-Blutspendeterminen tagesaktuell darüber, ob eine Spende möglich ist. Bei jeder Blutspende wird das Blut 18.09.1930 89. Geburtstag Herrn Günter Damm des Spenders auf bestimmte Antikörper und Infektionserreger unter- 21.09.1940 79. Geburtstag Herrn Jürgen Göthel sucht, Erstspender erhalten wenige Wochen nach ihrer Spende die In- formation über ihre Blutgruppe. 22.09.1936 83. Geburtstag Frau Rita Neubert Informationen und alle Termine zur Blutspende erhalten Sie unter 05.10.1946 73. Geburtstag Frau Christine Reichel www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos). Bitte zur Blutspen- 05.10.1948 71. Geburtstag Herrn Klaus Sieber de den Personalausweis bereithalten! 12.10.1948 71. Geburtstag Herrn Rainer Barth Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Donnerstag, den 10.10.2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Grundschule Dittersdorf, Dittersdorfer Str. 71. n Amtsberg OT Schlößchen

18.09.1948 71. Geburtstag Herrn Dietmar Ackermann 20.09.1945 74. Geburtstag Herrn Jürgen Brünnel

Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles Gute.

Geburten n Amtsberg OT Weißbach

21.06.2019 Nina und Naemi Felgner

Eltern: Frau Nancy und Herr Nico Felgner

n Amtsberg OT Dittersdorf

07.08.2019 Sarah Emilia Füchtner

Eltern: Frau Christin und Herr Mirko Füchtner

Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegen folgende Beilagen bei: ➔ Landwirtschaftsbetrieb Geschwister Schreiter ➔ C Restaurant Dakos M Y Weitere Beilagen sind nicht Bestandteil dieser Zeitung. K 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 15

Was sonst noch interessiert Anzeigen

Liebe Lauf- und Naturfreunde,

unter der Regie des Badvereins Dittersdorf findet in diesem Jahr erst- malig eine Laufveran- staltung für jedermann statt. 25 Jahre Amtsberg sind hierfür ein willkommener Anlass. Der 1. Amtsberger Panoramalauf bietet Läufern und Nordic Walking Freunden sportliche Herausforde- rung und, mit dem einmaligen Panoramablick auf das Erzgebirge, Natur- genuss pur. Unser Lauf startet am 28. September 2019 ab 11 Uhr. Zur Auswahl ste- hen drei Strecken: 5 km und 10 km Lauf sowie 10 km Nordic Walking. Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 20.September online unter www.amtsberger-panoramalauf.de und vor Ort am Veranstal- tungstag. Auch alle weiteren Infos z.B. zu Startgebühren, Zeitplan, Streckenfüh- rung und Wertungen könnt ihr bequem auf unserer Webseite nachlesen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Eure Lauffreunde vom Badverein Dittersdorf

Sächsische Jugendliche übertreffen sich selbst! 15. Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“

Voller Freude können die Zahlen für den Aktionstag 2019 verkündet werden. Und wieder zeigt sich: Sachsens größte Jugendsolidari- tätsaktion bricht alte Rekorde. Zum Aktionstag am 02. Juli gingen 34.000 Schülerinnen und Schüler aus 287 sächsischen Bildungseinrich- tungen für die Aktion „genialsozial“ arbeiten und erwirtschafteten so die beeindruckende Summe von ca. 730.000 Euro. In ganz Sachsen haben junge Menschen, Lehrkräfte, Eltern und zahlrei- che ArbeitgeberInnen erneut Großes geleistet. Gemeinsam und in ge- genseitiger Verantwortung haben sie sich für eine gerechtere Welt stark gemacht. Die erarbeiteten Gelder unterstützen Initiativen in Sachsen und welt- weit. Durch den großen Erfolg der Schülerinnen und Schüler können dieses Jahr, statt der geplanten drei Projekte, ganze vier Entwicklungs- partnerschaften im globalen Süden unterstützt werden. (3 medizinische und 1 Schulbauprojekt in Burkina Faso, Madagaskar, Philippinen). Die- se wurden auf der Jurytagung im Januar von der „genialsozial-Schüle- rInnen-Jury“ ausgewählt und für eine Förderung empfohlen (ausführlich Beschreibung der Projekte unter: www.genialsozial.de) Mit 30% des Geldes initiieren und unterstützen die beteiligten Schulen soziale Projekte in der Region oder in der eigenen Schule. Die „genial- sozial-lokal-Projekte“ sollen Not, Armut und Benachteiligung im direk- ten Umfeld entgegenwirken. Die Vorhaben bewegen sich dabei von ei- ner „klassischen“ Spende für soziale Initiativen bis hin zu selbst entwik- kelten Projektideen, wie Nachhilfe für jüngere SchülerInnen, Benefiz- konzerte mit regionalen Schulbands oder Zuschüsse bei Klassenfahrten für benachteiligte Kinder. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt, so- lange sie einen sozialen Zweck unterstützen. Sollten Sie Initiativen, Vereine oder Projekte kennen die gegen Not, Ar- mut und Benachteiligung in Sachsen aktiv sind und unterstützt werden sollten, dann melden Sie sich bei uns. Im Schuljahr 2019/2020 findet „genialsozial – Deine Arbeit gegen Ar- mut“ am 14. Juli 2020 statt. Der Aktionstag ermutigt junge Menschen, sich aktiv an gesellschaftli- chen Themen zu beteiligen und gibt ihnen die Möglichkeit, lokal und global Verantwortung zu übernehmen. „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V.; der Ostdeutsche Sparkassenverband und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien sind Hauptsponsoren. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion.

C M Y K Anzeigentelefon: 037208/876-100 16 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Was sonst noch interessiert

C M Y K 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 17

Was sonst noch interessiert

C M Y K 18 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Vereinsnachrichten

Liebe Wanderfreunde, 03.10.2019, 10.00 bis 16.00 Uhr Apfelsortenausstellung wie bereits bekannt gegeben, findet unsere nächste Wanderung am Samstag, den 14.09.2019 in Burgstädt statt. Wir nehmen an dem Burg- und Apfelsortenbestimmung in der städter Wandertag "Rund um den Taurasteinturm" teil. Der Start ist Naturschutzstation Pobershau 09:45 Uhr von der Freilichtbühne am Taurasteinturm, Hainstraße mit dem Ziel "Zum Brauseloch". Der Landschaftspflegeverband „Zschopau- Die Streckenlänge beträgt 11km und an den Kontrollpunkten sowie am /Flöhatal“ e.V. lädt zur Apfelsortenausstellung und Ziel gibt es eine Imbiss- und Getränkeversorgung. –bestimmung in die Naturschutzstation Pobershau ein.

Rund 80 Apfelsorten können angeschaut, beschnuppert und eventuell auch verkostet werden (abhängig vom Aufkommen je Sorte). Sie haben Apfelbäume im Garten oder auf Ihrer Wiese und wissen nicht, um welche Sorte es sich handelt? Kein Problem – der Pomologe Herr Schrambke aus Chemnitz bestimmt an diesem Tag Ihre mitgebrachten Fruchtproben (bitte mehrere Früchte pro Baum mitbringen, Früchte nicht polieren!).

Für eine kleine Stärkung zwischendurch bieten wir selbstgemach- te Apfelspezialitäten an, u.a. auch Apfelkuchen und Brot aus unse- rem Holzbackofen. Außerdem gibt es frischgepressten Apfelsaft aus unserer Hausmosterei.

Wir beschaffen Obstgehölze in historischen Sorten und nehmen an diesem Tag auch Ihre Bestellungen entgegen!

Weitere Informationen unter 03735/76963-37 oder www.lpv-pobershau.de "Gut Fuß" wünschte die Wandergruppe Dittersdorf

Liebe Amtsbergerinnen und Amtsberger,

Die SG Dittersdorf e.V. und der Sächsische Turn-Verband e.V.

laden am 25.09.2019 ein zum:

„BeActiv Sportnachmittag“ – Fit in den Herbst – Dittersdorf 2019

Mittwoch, 25. September 2019 15:30 bis ca. 18:30 Uhr Turnhalle Dittersdorf

Es steht der Spaß am Sport und Bewegung an erster Stelle, jeder kann kommen und mitmachen! Wir haben die Trainerin und Gesundheitswissenschaft- lerin, Peggy Brennecke, aus Leipzig ein- geladen, diese Trainingsstunden für Kin- der und Erwachsene zu übernehmen. Unser Verein bietet auch einen kleinen Schnupperorientierungslauf für Jeder- mann an.

Wir freuen uns auf viele sportinteressierte Amtsbergerinnen und Amtsberger.

C M SG Dittersdorf Y K 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 19

Vereinsnachrichten

RÜCKBLICK TURNIERE 2019

Am 11.08.2019 fand unser Breitensportturnier im Zeichen aller Nachwuchsreiter der Region statt.

Mit diesem Turnier beenden wir die Turniersaison 2019 und können rückblickend höchstzufrieden mit unseren Veranstal- tungen sein.

Sowohl unser großes Reit- und Fahrturnier im Juli als auch unser Brei- tensportturnier waren wieder ein voller Erfolg mit zahlreichen Teilneh- mern, spannenden und fairen Wettkämpfen sowie einem tollen Publi- kum.

Auch unsere Vereinsmitglieder konnten bei den beiden Veranstaltungen Erfolge erzielen. Besonders unsere Nachwuchsreiter haben beim Brei- tensportturnier am 11. August einige Schleifen gesammelt. So gewann Ellen Mai den Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab, Josie Gundler belegte im Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp den 4ten Platz und Jolina Schwalbe gewann den Führzügelwettbewerb. Natürlich wären diese Veranstaltungen nicht ohne Sponsoren möglich, deshalb möchten wir allen nochmal herzlich Danke für die Unterstüt- zung sagen. Ebenfalls danken wir allen Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern ohne deren Einsatz man einen reibungslosen Ablauf nicht garantieren könnte. Ein weiterer besonderer Dank gilt der Agrargenossenschaft Weißbach, die uns schon seit vielen Jahren die Flächen für diese Veranstaltungen zur Verfügung stellt.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Turniere im nächsten Jahr, bei denen wir auch unser 45- jähriges Vereinsjubiläum feiern wollen. Doch bis da- hin gilt es einiges vorzubereiten und zu organisieren, damit wir auch 2020 tolle Turniere veranstalten können.

TTV Amtsberg 96 e. V.

Aktuelle Ergebnisse / Informationen: Die anschließende Endrunde war zumeist spannend und hart umkämpft und brachte Dirk Schache als Sieger hervor. Ihm folgten Maik und René Stadtpokal Braune aufs Siegerpodest. In der ersten Runde des Stadtpokals erzielte die 3. Mannschaft in ihrer Gruppe 2 Siege bei einer Niederlage und qualifizierte sich damit für die Wir gratulieren dem Sieger und den Platzierten und hoffen auf eure rege 2. Runde. Teilnahme auch im nächsten Jahr. :)

14. Amtsberger Nichtaktiventurnier Am 30. August fand die bereits 14. Auflage unseres Nichtaktiventurniers statt. Dazu fanden sich 18 Tischtennisfreunde in der Weißbacher Turn- Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob halle ein. In den Gruppenspielen ging es dann zunächst darum auf Be- Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amts- triebstemperatur zu kommen und sich eine möglichst gute Ausgangs- position für die nächsten Runden zu verschaffen. berg freut sich auf euren Besuch!

Unsere Trainingszeiten:

montags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 (Sporthalle Dittersdorf) freitags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 (ungerade Woche Sport- und Freizeithalle Weißbach) (gerade Woche Sporthalle Dittersdorf)

C Frank Stöckel M Y TTV Amtsberg 96 e.V. K Foto: Teilnehmer Nichtaktiventurnier 20 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Vereinsnachrichten

Trainingslager 2019

Weit ab von Mobilfunknetzen, Internet und WLAN liegt der Waldpark zierter Gesundheitstrainer. Für den Goju-Kai Amtsberg bedeutet das Grünheide, mitten in den Wäldern des Vogtlandes. In dieser idylischen den Status als offiziellen Gesundheitsstützpunkt des „Deutschen Karate Umgebung fand dieses Jahr unser Trainingslager statt. Gemeinsam mit Verbands“ (DKV). Weiterhin haben wir einige Qualitätssiegel des DOSB dem Goju-Kai Kemtau und dem Kampfkunstteam Goju Chemnitz haben erhalten. wir trainiert, geschwitzt und gelacht. Für Sie besteht damit ab Januar die Möglichkeit an dem Programm Das Training war dieses Jahr besonders anstrengend: Jeden Tag, Vor- SPORT PRO GESUNDHEIT Budomotion teilzunehmen. Dabei werden mittag, Mittag und Abend je eine (mitunter freiwillige) Einheit. Getrennt einige wenige Aspekte aus dem Karate-Do behandelt, da sich dort viel- wurde nach Interesse: Sensei (jap.: Lehrer) Daniel Vetters übernahm das fältige Bewegungsformen bieten, die im Sinne einer gesundheitsorien- Wettkampftraining (z.B. Schnelligkeits- und Taktikübungen), während tierten sportlichen Aktivität nutzbar sind. sich Sensei Leon Stahr dem traditionellen Karate annahm. Dazu gehört das Abhärtungs-, Bodenkampf- und Partnertraining. Dazwischen vergnügten sich Kids und Erwachsene im Waldbad oder beim Fußball. Abends waren wir stets alle erledigt. Mit Ausnahme der Kids, die offenbar einen unerschöpflichen Energievorrat haben. Am letzten Tag hat sich erschöpft aber glücklich und ein bisschen schlauer auf dem Heimweg begeben. Und der ein oder andere freut sich sicher schon auf nächstes Jahr. Danke, an alle die mitgekommen sind!

Trainingszeiten

Donnerstag 17:00 bis 18:00 Kinder (Sporthalle Dittersdorf) 18:00 bis 19:30 Jugend und Erwachsene

Sonntag 10:00 bis 11:30 alle Altersgruppen (Sporthalle Weißbach)

Ansprechpartner: Daniel Vetters, Tel.: 0172 / 8443534

Goju-Kai Amtsberg e.V. Für eine Gruppe Amtsberger war dies allerding noch nicht das Ende die- ses anstrengenden Wochenendes. Wir haben uns sehr gefreut unseren Verein auf dem „25 Jahre Amtsberg“-Fest vorstellen zu dürfen. Kids und Erwachsene haben die verschiedenen Aspekte des Karate vorgestellt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht und hoffentlich auch ihnen als Zu- schauern. Anzeige(n)

Der August wurde durch eine Erfolgsmeldung beendet: Trainer und Ver- einsvorstand Daniel Vetters hat am 31.08. seine Prüfung zum B-Übungs- C M leiter für Gesundheit, Haltung, Bewegung und Herz-Kreislauf bestanden. Y K Damit ist er vom „Deutschen Olympischen Sportbund“ (DOSB) zertifi- 16. September 2019 Amtsberger Anzeiger 21

Vereinsnachrichten

C M Y K 22 Amtsberger Anzeiger 16. September 2019

Vereinsnachrichten

Information der „Sparte Siedler“ Weißbach e. V.

Am Sonnabend, dem 28.09.2019 sowie am Sonnabend, den 02.11.2019 findet jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die jährliche Kas- sierung der Interessengemeinschaft ELT im Siedlerheim Weißbach statt.

Nach Abstimmung durch die Mitgliederversammlung fallen folgende Kosten an:

Kilowattstunde: 0,25 €

Grundgebühr: 5,00 € (Grundgebühr für Mitglieder der Sparte Sied- ler e. V. 5,00 € (Nichtmitglieder zahlen gemäß Sat- zung einen höheren Beitrag.))

Bei Verhinderung wenden Sie sich bitte an die Kassiererin des Interes- senverbandes ELT, Frau Schwarze (Tel.: 03725/459900).

Torsten Hillig, (Vorstandsvorsitzender)

Anzeige(n)

C M Y K