1. Auf in die nächste Rekordsaison! Die Liga boomt und boomt. Trotzdem sind viele Fans unzufrieden. Die Stadionwelt-Saisonvorschau zur Stimmung in den Fanszenen. ie Bundesliga ist Spitze, nicht unbe- im Stadion, die motzt und meckert, so viel wird noch gearbeitet, bis zum Jahresende dingt sportlich, dafür aber auf den Aufmerksamkeit schenken, fragt sich man- wird auch hier alles abgeschlossen sein. DRängen. Bei den Zuschauerzahlen cher. Weil es genau die Leute sind, die mit Mit Spannung wird erwartet, wie der hat sie ihre führende Position in Europa ihrem Engagement die Identität der Kurve Liga-Alltag in der Allianz Arena verläuft. weiter ausgebaut. Auf mehr als 37.000 Be- prägen. Die aktiven Gruppen, in den meis- Gelingt es den Bayern-Fans bereits in kur- sucher pro Spiel ist die Zahl mittlerweile ten Städten nennen sie sich Ultras, sind zer Zeit, die baulichen Gegebenheiten für gestiegen, das ist rund 30 Prozent mehr als verantwortlich für die Stimmung, organi- einen Stimmungsanstieg zu nutzen? Oder noch vor fünf Jahren. Und vor allem mehr sieren die Choreogra en und engagieren bedarf es seine Zeit, bis sich die Anhänger als England (33.900), Spanien (27.800) oder sich auch sonst bis zu sieben Tage die Wo- nach mehr als 30 Jahren im Olympiastadi- Italien (25.472). Und dieser Aufwärtstrend che im Umfeld des Vereins. Daher haben on an ihr neues Arena-Umfeld gewöhnen. wird sich auch in der Saison 2005/06 fort- Und welche Rolle spielen die Gästefans im setzen. Freiburg, Rostock und Bochum neuen Stadion, das vermutlich immer aus- haben die Liga verlassen, mit Frankfurt, verkauft sein wird? Köln und Duisburg rücken Vereine nach, Und nicht nur München bietet eine in- die über größere Stadien und höher Zu- teressante Auswärtsfahrt: Köln spielt erst- schauerzahlen verfügen. Möglicherweise mals eine komplette Saison mit dem fertig gibt es in der nächsten Saison sogar einen gestellten Stadion in der 1. Liga, Frankfurt Zuschauerrekord für die Ewigkeit, denn ist zeitgleich zu den letzten Arbeiten auf- der Fußball-Boom ist so groß wie nie, und gestiegen und in Duisburg hätte es auch wann das nächste Mal so viele Stadien mit kaum einen besseren Zeitpunkt zum Wie- großer Kapazität zeitgleich in der 1. Liga deraufstieg geben können. vertreten sind, ist ungewiss. Niemand Foto: Stadionwelt Folglich viel Neues zu entdecken, in kann sagen, ob der Boom nach der WM einer Saison, die als Testlauf für die WM unvermindert anhält, aber in dieser Saison wir für unsere Saisonvorschau genau mit dient. Tickets, Sicherheit, Catering, An- ist ein Schnitt von über 40.000 möglich. diesen Leuten gesprochen. Sie haben einen fahrtsweg – die Zeit des Feinschliffs ist ge- Also alles bestens? Von wegen. Gerade Einblick in ihre Fanszene, wissen welche kommen. Alles geschieht unter Beobach- in den aktiven Fanszenen rumort es seit Jah- Themen gerade auf der Tagesordnung ste- tung, es herrscht eine Mischung zwischen ren. Stadionverbote, Polizeiwillkür, hohe hen. Herausgekommen ist ein interessanter Nervosität und Vorfreude. Wie sich all das Eintrittspreise, fehlende Stehplätze, Ver- Streifzug durch die Anhängerschaft der 18 auf den Alltag der Fans in den Stadien aus- kauf von Tradition, insbesondere Stadion- Erstligaklubs. wirkt, wird sich schon in den ersten Spielen namen und Vereinsfarben, Wandel der Pu- Nach Jahren auf Baustellen ist die kom- zeigen. Die Fans, deren Organisationsgrad blikumsstruktur, die Liste der Reizthemen mende Saison die erste, die fast komplett so hoch wie nie zuvor ist, gehen gespannt ist lang. Doch trotzdem gehen immer mehr in fertigen Stadien gespielt werden kann. in die Saison 2005/06. Nun wird es Zeit, zum Fußball, warum also einer Minderheit Lediglich in Kaiserslautern und Stuttgart dass es endlich los geht. Entfernungen in km München Berlin Hamburg Stuttgart Nürnberg Bremen Kaiserslautern Wolfsburg Hannover Mainz Frankfurt M’gladbach Bielefeld Köln Duisburg Schalke Leverkusen Gesamt Schnitt München – 569 773 223 154 735 377 579 623 395 386 599 591 573 617 625 549 594 8.962 527 Berlin 569 – 281 604 426 363 643 195 270 562 519 563 374 568 531 500 544 478 7.990 470 Hamburg 773 281 – 653 599 109 601 168 152 512 502 407 229 423 371 341 403 336 6.860 404 Stuttgart 223 604 653 – 178 616 152 521 495 181 182 390 468 355 400 414 349 388 6.569 386 Nürnberg 154 426 599 178 – 556 280 427 441 252 229 452 413 407 455 458 408 432 6.567 386 Bremen 735 363 109 616 556 – 537 169 111 430 412 300 136 316 265 234 295 229 5.813 342 Kaiserslautern 377 643 601 152 280 537 – 469 445 80 111 266 409 230 277 301 226 289 5.693 335 Wolfsburg 579 195 168 521 427 169 469 – 83 380 367 374 185 373 342 312 352 287 5.583 328 Hannover 623 270 152 495 441 111 445 83 – 353 340 293 104 289 259 230 274 208 4.970 292 Mainz 395 562 512 181 252 430 80 380 353 – 35 217 287 171 219 234 172 209 4.689 276 Frankfurt 386 519 502 182 229 412 111 367 340 35 – 240 271 185 237 251 189 225 4.681 275 M’gladbach 599 563 407 390 452 300 266 374 293 217 240 – 191 52 43 69 53 91 4.600 271 Bielefeld 591 374 229 468 413 136 409 185 104 287 271 191 – 200 157 128 172 106 4.421 260 Köln 573 568 423 355 407 316 230 373 289 171 185 52 200 – 61 85 20 89 4.397 259 Duisburg 617 531 371 400 455 265 277 342 259 219 237 43 157 61 – 31 49 53 4.367 257 Schalke 625 500 341 414 458 234 301 312 230 234 251 69 128 85 31 – 71 33 4.317 254 Leverkusen 549 544 403 349 408 295 226 352 274 172 189 53 172 20 49 71 – 72 4.198 247 Dortmund 594 478 336 388 432 229 289 287 208 209 225 91 106 89 53 33 72 – 4.119 242

Stadionwelt 08/2005 13

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 13 24.07.2005 20:22:03 Hertha BSC

Olympiastadion Foto: Stadionwelt

STADION Olympiastadion Olympischer Platz 3 14053 Berlin www.olympiastadion-berlin.de Kapazität: 74.220 Plätze (alle Sitzplätze überdacht) Letzte Umbauten: Im Sommer 2004 wurde das Berliner Olympiastadion nach Hertha BSC – DSC Arminia Bielefeld Foto: hertha-inside.de knapp vier Jahren Umbauzeit offi ziell wiedereröffnet. 2004/05 war in Berlin von der Hilfsaktion geprägt, der Fußball trat in die zweite Reihe FANS Rückkehr zum Alltag? Zuschauerschnitt 2004/05: 48.486 In der kommenden Saison wol- Umstände auch sind – viel für sicher eine der Einheiten, die Dauerkartenverkauf 2004/05: len die Fans von Hertha BSC zur die Fan-Bewegung bewirkt? deutschlandweit die Überwa- 14.000 Normalität zurückkehren. Der Melillo: Ja, die Ereignisse wer- chung der Fans am intensivsten Eingetragene Fanclubs: Fanbeauftragte Donata Melillo den für eine gewisse Zeit dafür betreibt. Es gibt nun mal immer 342 spricht über die Nachwirkungen sorgen, dass sich manche Ri- zwei Standpunkte: den der Si- des Tods von Harlekins-Mitglied valität abschwächen wird. Das cherheit und den der Freiräume Fanzines: Benny Bienert und über die an- kann sich zwar wieder ändern, der Fans. Gerade vor der WM ist „Hans Wurst“ deren Themen der Hertha-Fans. aber eine gewisse Zeit bleibt es da schwer einen Kompromiss [email protected] das noch in den Köpfen. Diese zu fi nden, aber durch Gespräche Stadionwelt: Vor rund einem Solidarität war extrem beein- mit beiden Seiten wollen wir im- Wichtigste Internetseiten: Jahr haben die Harlekins als do- druckend und wird nachhaltig mer das Beste erreichen. Unabhängige Fanseiten: minierende Gruppe der Hertha- wirken. Gleiches gilt sicher für Stadionwelt: Trotz ähnlicher Pro- www.hertha-chat.de Fanszene eine interne Umstruk- die Szenen auf der Beerdigung, bleme gibt es kaum noch Berüh- www.hertha-news.de turierung beschlossen, bei der zu der einige hundert Fans im rungspunkte mit den anderen www.hertha-geschichte.de es darum ging, neben einem Autokorso bis in sein branden- Berliner Clubs. Ob BFC, TeBe www.thomas-schoelkopf.de aktiven Kreis einen Förderkreis burgisches Heimatdorf gefahren oder Union, einer nach dem Fanclubs und Gruppen: zu bilden, um so neue Kräfte zu sind. Obwohl es keine Demons- anderen hat sich in den letzten www.hb98.de entwickeln. Hat diese Konstella- tration im eigentlichen Sinne Jahren „nach unten“ verabschie- www.fanclub-berlin.de tion die Kurve im vergangenen war, hat die Polizei hierfür extra det. Wie entwickeln sich von da- www.platte-berlin.de.vu Jahr verändert? die Straßen gesperrt. her die Rivalitäten? www.hertha-junxx.de Melillo: Ich glaube, das kann Stadionwelt: Wie man hört, hat Melillo: Inzwischen sind wir ja www.ultras-gsb.de.vu man noch nicht abschließend die Anwesenheit der Berliner mit ganz großem Abstand die Foren: bewerten, denn die Bemühun- Sondereinheit EGH, der „Ermitt- Nummer 1. Die anderen sind www.hertha-inside.de gen wurden natürlich hinten an- lungsgruppe Hooligans“ bei den aber nur auf sportlicher Ebene Organisationen und Initiativen: gestellt. Da sich die komplette Trauerfeierlichkeiten für Miss- nicht mehr so präsent, aber da- www.hertha-echo.de Kurve der Rettungsaktion für stimmung gesorgt. durch, dass es Traditionsvereine www.fanprojekt-berlin.de Benny gewidmet hat, ist das nur Melillo: Die EGH war in der Tat sind, geraten sie nicht in Verges- allzu logisch. auf der Beerdigung, hat sich senheit. Fanbeauftragte: Stadionwelt: Hat diese Sache, aber im Auto im Hintergrund ge- Stadionwelt: In der letzten Sai- Andreas Blaszyk, und die Bündelung aller fi nan- halten. son hat Hertha seinen dritten Donato Melillo, ziellen und organisatorischen Stadionwelt: Berliner Fans hat- hauptamtlichen Fanbeauftrag- Steffen Wirth Ressourcen die Fanszene ver- ten in der Vergangenheit schon ten eingestellt. Warum gibt es [email protected] ändert? öfter Probleme mit der EGH. bei euch mehr, als bei jedem Tel: (030) 30 09 28-55 Melillo: Dadurch, dass sich die Jetzt ist die Rede davon, sie anderen Verein? unterschiedlichsten Gruppen wollten sich bald zusammenset- Melillo: Bei uns macht das Fan-Projekt: und Einzelpersonen für das Sam- zen und Gedanken austauschen, Sinn, denn wir versuchen, das [email protected] meln der Spenden engagierten, wie sie mit der Sache umgehen hohe Level der Fanarbeit zu Tel.: (030) 97172650 hat ein enormes Zusammenrü- wollen. Wird sich dadurch das halten. Wir wollen das Partner- cken stattgefunden. Ultras und Verhältnis zwischen Fans und schaftsmodell, das im letzten Fanbeirat: Kuttenträger haben zueinander Polizei ändern? Jahr angelaufen ist, fortführen. Stefanie Drewitz gefunden. Später, als die Hilfe Melillo: Die kennen sich ja un- In insgesamt 22 Städten in hbsc-fanbeirat_steffi @web.de aus dem ganzen Land kam, hat tereinander sehr gut und des- Brandenburg dienen die dorti- Tel.: (0174) 383 59 49 das ja noch größere Dimensio- halb denke ich schon, dass es gen Fanclubs als Anlaufstellen Michael Traeger nen angenommen. da bald zu einem Treffen kommt, und bei denen kümmern wir uns Bernd Küster Stadionwelt: So gesehen hat auch wenn es da wohl noch kei- um eine besonders intensive die Benny-Hilfe – so traurig die nen Termin gibt. Die EGH ist Betreuung.

14 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 14 24.07.2005 20:22:43 DSC Arminia Bielefeld

Schüco Arena Foto: bielefeld-fotos.de

STADION Schüco Arena Melanchthonstraße 31a 33615 Bielefeld Kapazität: 26.601 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 15.451 Stehplätze: 11.150 Letzte Umbauten: Im Sommer 1999 wurde die marode Südtri- büne durch einen Neubau mit DSC Arminia Bielefeld – VfL Wolfsburg Foto: bielefeld-fotos.de Steh- und Sitzplätzen ersetzt.

In der Fanszene von Arminia Bielefeld sind Umstrukturierungen geplant FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Wir wollen die Fanblöcke zusammenführen“ 22.328 Dauerkartenverkauf 2004/05: Die Fans in Bielefeld rieben sich teren. Nach dem Aufstieg haben gerne machen, deshalb ist diese 10.500 in der abgelaufenen Saison nur sich viele neue Fanclubs gegrün- Frage noch offen. Eingetragene Fanclubs: 52 verwundert die Augen: die Mann- det, die wir gerne in die bestehen- Stadionwelt: Wie wurde der Spie- schaft spielte als Aufsteiger eine de Fanszene integrieren wollen, ler-Ausverkauf hingenommen? Fanzines überragende Saison und konnte aber wir sind der Meinung, dass Poppe: Das können die meisten „Ostwestfalens Gloria“, das Thema Abstieg frühzeitig zu gewisse alte Hierarchien gewahrt Leute nicht verstehen. Jeder „Im Schatten der Sparrenburg“, den Akten legen. Als Sahnehäub- bleiben sollten. Das ist also gar weiß, dass der Verein fi nanziell „Anno 1905“ chen oben drauf erreichte der nicht so einfach. nicht auf Rosen gebettet ist, Verein erstmals das Halbfi nale Stadionwelt: Der alte Vorsänger umso wichtiger wäre es gewe- Wichtigste Internetseiten: des DFB-Pokals. Dass jedoch die hatte Stadionverbot, sein Nach- sen, wenn wir bei den Spieler- Unabhängige Fanseiten: kommende Spielzeit keineswegs folger hat seine Sache gut ge- verkäufen noch gutes Geld für www.dsc4ever.de leichter wird, weiß auch Günter macht. Jetzt kehrt der Ehemalige Verstärkungen eingenommen www.bielefeld-fotos.de „Günni“ Poppe von den Boys Bie- wieder zurück - wird es erneut hätten. Dennoch herrscht derzeit Fanclubs und Gruppen: lefeld. Veränderungen geben? so etwas wie Euphorie oder Auf- www.boys-bielefeld.de Poppe: Das ist ein schwieriges bruchstimmung, obwohl natür- www.freshmaker-bielefeld.de Stadionwelt: Was waren die Thema. Eine Veränderung wäre lich bezüglich des neuen Kaders www.fanatics-raesfeld.de herausragenden Ereignisse der grundsätzlich möglich. Unser noch sehr viel Ungewissheit be- Foren: zurückliegenden Saison, bzw. wo- neuer Vorsänger ist zwar gut an- steht. Wir wissen, dass wir eine www.dscarminiabielefeld.de durch wurde die Entwicklung der gekommen, aber er hat schon solche Saison wie die abgelaufe- Organisatoren und Initiativen: Szene geprägt? mitgeteilt, dass er aus berufl i- ne wahrscheinlich nicht werden www.arminia-supporters-club.de Poppe: Das Highlight schlechthin chen Gründen in der nächsten wiederholen können, wir sind www.fanprojekt-bielefeld.de war natürlich das DFB-Pokal-Halb- Saison ein wenig kürzer treten aber felsenfest davon überzeugt, www.block3.de, www.swb-dach.de fi nale gegen Bayern. Wer weiß, möchte, er würde die Aufgabe dass auch die neue Mannschaft ob wir so etwas in den nächsten also wieder abgeben. Der alte nicht chancenlos sein wird. Fanbeauftragter: Jahren auch wieder erreichen Vorsänger wäre auch gerne be- Stadionwelt: Wie viele Personen Christian Venghaus können. Die Entwicklung in der reit, quasi in die Fußstapfen sei- umfasst der harte Kern der Sze- Tel.: (0521) 96 61 12 70 Szene wurde maßgeblich davon nes Nachfolgers zu treten. Aller- ne und welches Entwicklungspo- fanbeauftragter@arminia- bestimmt, dass es seit April dings ist die Akzeptanz des alten tenzial seht Ihr? bielefeld.de 2004 keine Ultragruppierung in Vorsängers bei den Fans nicht so Poppe: Ich würde sagen, der har- Bielefeld mehr gibt. Diese konn- groß nach den Vorfällen, die zum te Kern umfasst bei Heimspielen Behindertenbeauftragter: te sich irgendwie nicht etablieren Wechsel führten. Er ist im Inter- ca. 8.000 Personen, auswärts Alexander Friebel und hat sich aufgelöst. Somit net massiv angegriffen worden, etwa 100 – 150. Entwicklungspo- [email protected] war die abgelaufene Spielzeit es kam so weit, dass deswegen tenzial gäbe es reichlich, denn ge- unsere erste Saison seit 1995 sogar das offi zielle Forum zeitwei- rade in der letzten Saison waren Arminia Supporter-Club: ohne Ultras. se geschlossen werden muss- auf der Tribüne sehr viele neue, Tel.: (0521) 96 61 10 Stadionwelt: Und wie geht es te, weil die Art und Weise dieser junge Fans zwischen 12 und 15 [email protected] weiter? Angriffe wirklich nicht mehr zu Jahren anzutreffen. Jedoch kann Poppe: Wir wollen versuchen, tolerieren war. Auch wenn man ich nicht beurteilen, wie viele von eine Umstrukturierung der Szene natürlich nicht weiß, ob die Leu- denen „Modefans“ sind, die nach zu erreichen und versuchen, die te, die virtuell so auf den Putz einem neuerlichen Abstieg nicht zwei Fanblöcke, die es in Bielefeld gehauen haben, tatsächlich mehr da sein würden. Da muss gibt, zusammenzuführen. Dies ge- auch im Stadion sind, so ist es man also abwarten. Wenn die staltet sich sehr schwierig, da in doch wahrscheinlich, dass die allerdings bleiben, braucht man dem einen Fanblock vermehrt die Stimmung im Stadion zunächst sich um die Entwicklung der Bie- jüngeren Fans zusammenkom- leiden würde, wenn er zurückkä- lefelder Szene keine Sorgen zu men und in dem anderen die äl- me. Aber wie gesagt, er würde es machen. Foto: Strauch

Stadionwelt 08/2005 15

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 15 24.07.2005 20:23:18 SV Werder Bremen

Weserstadion Foto: Stadionwelt

STADION Westfalenstadion Foto: Stadionwelt Weserstadion Am Weserstadion 7 STADION 28205 Bremen Westfalenstadion www.weserstadion.de Strobelallee 50, 44139 Dortmund Kapazität: Kapazität: 81.264 Plätze (alle überdacht) 43.087 Plätze Sitzplätze: 53.675 (davon 34.500 überdacht) Stehplätze: 27.589 Sitzplätze: 32.187 Letzte Umbauten: Die Sommer- (davon 25.800 überdacht) pause wurde genutzt, um das Stehplätze: 10.900 SV Werder Bremen – DSC Arminia Bielefeld Foto: Los Bremos Borussia Dortmund – FC Hansa Rostock Foto: Phil Westfalenstadion den Forderun- (davon 8.700 überdacht) gen der FIFA an ein WM-Stadion Die Differenzen in Bremen sind noch nicht ausgeräumt Der angeschlagene Riese BVB erholt sich allmählich - und auch die Fans atmen auf. anzupassen. Letzte Umbauten: Mit der im Jahr 2004 erfolgten Grün-weiß, nicht orange Neuer Zusammenhalt FANS Fertigstellung der Mantelbebau- Zuschauerschnitt 2004/05: ung der Nordtribüne sind die Nach dem Derby beim Hambur- trauen ist durch diese Vorfälle auch verneint worden. Anson- Die Fans von Borussia Dortmund mehr. In schlechten Zeiten sieht Volke: Bereits 2003 erfuhren wir, 77.235 Arbeiten am Weserstadion nach ger SV mit fragwürdigen Verhaf- natürlich abhanden gekommen. sten bleibt zu hoffen, dass für hatten in der abgelaufenen Spiel- man eben, auf wen man sich dass der BVB den Gästeblock Dauerkartenverkauf 2004/05: der 2002 erfolgten Spielfeldab- tungen am Bahnhof und einer Leider nahm es schon in den die Ingewahrsamgenommenen zeit eine lange nicht mehr da ge- verlassen kann. Es sind auch zur Saison neu ordnen muss. 8.000 senkung zunächst beendet. vom eigenen Verein kritisierten letzten beiden Jahren durch keine weiteren Schäden ent- wesene sportliche Krisensaison viele altbekannte Gesichter wie- Anfangs hatte man im Verein die Eingetragene Fanclubs: 553 Blockfahnen-Aktion mussten diverse Vorkommnisse immer stehen. zu meistern. Dem Verein drohte dergekommen, die man eine Idee, die Gästefans unters Dach FANS die Fans von Werder Bremen ei- mehr ab. Wir wissen halt mo- Stadionwelt: Sind gegen das die Pleite und der Zwangsab- ganze Zeit lang nicht gesehen zu packen. Wir diskutierten mit Fanzines: Zuschauerschnitt 2004/05: niges an Ärger einstecken. Der mentan überhaupt nicht, wie erneut orange-grüne Trikot wei- stieg, Michael Meier und Gerd hat. Auch wenn es anfangs eine dem Verein und brachten ihm „Gelbsucht“ www.the-unity.de 39.853 Verein kündigte die Zusammen- wir die nächste Saison gestal- tere Proteste zu erwarten oder Niebaum verließen den Club, und Zerreißprobe war und nach der nahe, dass es dem BVB gut zu „Unter uns“ www.des99.de Dauerkartenverkauf 2004/05: arbeit mit der Eastside Bremen ten können. Die Sommerpause hat sich die Fanszene mittler- die Fans riefen zu Protesten un- Demo nicht klar war, ob auch Gesicht stehen würde, in alter „Vorspiel“ 25.000 und auch innerhalb der eigenen erfolgt bei uns aber dennoch weile damit abgefunden? ter dem Motto „Not for sale“ auf. alle Fans bei den Protesten mit- Tradition etwas anders zu sein Eingetragene Fanclubs: Fanszene gab es Differenzen. nicht tatenlos. Einige Ideen wie Büßeler: Das neue Trikot über- Stadionwelt sprach mit Jens Vol- ziehen würden. als der Rest und den Gästen Wichtigste Internetseiten: 328 Stadionwelt im Gespräch mit Transparente hinter der Kurve, trifft die beiden letzten nicht ke von „The Unity“ über die Aus- Stadionwelt: Ihr hattet zum Ende wieder mehr Platz hinter dem Unabhängige Seiten: Frank Büßeler von der East- die schon länger in unseren grün-weißen Trikots ja noch mal wirkungen dieser Ereignisse auf der Saison eure beeindruckende Tor zu bieten. Am Ende entstand www.schwatzgelb.de Fanzines: side. Köpfen herumschwirrten, wer- um Längen. Und nicht nur das, die Fanszene. Doppelhalterchoreo über die ge- dann daraus ein größerer Gä- www.nur-der-bvb.de „Crazy Weekend“ den gerade verwirklicht. Sport- wenn man den Werder-Fanshop samte Südtribüne. Wie war die steblock, der sich nun bis fast Fanclubs: [email protected] Stadionwelt: Zum Saisonende lich hoffen wir natürlich auf ein betritt, leuchtet es nur noch Stadionwelt: In der vergangenen Resonanz und was ist mit den hinter das Tor erstreckt. Der www.the-unity.de „Flambiert“ gab es bei euch Ärger mit dem Erreichen der CL-Gruppenpha- „Nicht-Grün-Weiß“. Artikel in Saison wurde die neue Fanab- Doppelhaltern passiert? berühmt-berüchtigte Block 8 am www.des99.de über Cercle d´amis Verein und den organisierten se, und dass die Mannschaft den Vereinsfarben haben da teilung gegründet. Wie sieht die Volke: Die Resonanz war echt Zaun entfällt nun, und Borussia Foren: „Inside“ Fanclubs, wie hat sich die An- sich weiterhin unter den ersten Seltenheitswert. Nachdem erste Zwischenbilanz aus? super, besser als bei allen bis- hat auch für Behindertenplät- www.bvb-forum.de „Eastside“ gelegenheit entwickelt? Fünf der Liga behaupten kann. schon die ersten Testspiele ein Volke: Bis jetzt ist alles sehr gut herigen Aktionen. Das zu toppen ze im Gästebereicht gesorgt, Organisationen und Initiativen: Infofl yer der Eastside Büßeler: Da ja in der Som- Stadionwelt: Wie sieht es in „No-Orange“-Transparent prä- angelaufen. Die Fanabteilung wird schwer. Es sind fast alle welche ja bislang total gefehlt www.bvb-fanabteilung.de „Schlüsselerlebnis“ merpause bekanntlich viele der Sache mit den Stadionver- sentiert wurde, ist in naher Zu- ist inzwischen die zweitgrößte Doppelhalter gelagert, ein paar hatten. Ursprünglich hätte dies www.fanprojekt-dortmund.de einfach mal Ruhe vom Fußball boten von Hamburg momentan kunft ein alternatives grün-wei- Abteilung im Verein mit rund hundert sind leider abhanden bereits in der letzten Saison ge- Wichtigste Internetseiten: haben möchten, hat sich da aus? ßes Fantrikot aus Fankreisen 1.500 Mitgliedern. Zur neuen gekommen, da sie irgendwelche schehen können, aber der Verein Fanprojekt Dortmund: Unabhängige Fanseiten: nicht so viel Neues ergeben. Büßeler: Stadionverbote gab zu erwarten. Und auch weitere Saison soll es im Herbst eine Fans mit nach Hause genommen hatte und hat bekanntermaßen Dudenstraße 4 ,44137 Dortmund www.fanszene-bremen.net Es gab inzwischen mit Werder es in der Hamburg-Sache bis- Aktionen gegen die aus reinen Abteilungsversammlung geben, haben. große fi nanzielle Sorgen. Wir [email protected] www.werder-bilder.de ein Gespräch, das ohne rich- lang nicht. Anfragen einzelner Marketing-Gesichtspunkten er- die erste nach der Gründungs- Stadionwelt: Wie hat sich das hoffen, dass Borussia mit gutem Fanclubs und Gruppen: tigen Erfolg verlief. Es wurden Verhafteter, ob sie in der Ge- folgte Einführung einer neuen versammlung vor knapp einem Verhältnis zur Mannschaft nach Beispiel vorangeht und dass an- Fanabteilung: www.es97.net nur Positionen dargestellt, ein walttäter Sport-Datei deswegen Farbe werden sicher stattfi n- Jahr. den Protesten in der vergange- dere Vereine in ähnlicher Weise Rheinlanddamm 207 – 209 www.ultra-team.de bald zu erwartendes zweites aufgenommen wurden, sind den. Stadionwelt: Hätte die Einfüh- nen Saison entwickelt? nachziehen. 44137 Dortmund Foren: Gespräch wird da hoffentlich rung der Fanabteilung mehr Volke: Nicht nur das Verhältnis Stadionwelt: Die Gäste werden Fax: (0231) 902 09 35 www.fanszene-bremen.net eine Annäherung bringen. Ge- Probleme bereitet, wenn die in der Fanszene, auch das zum im neuen Block ein wenig do- www.werder.de nauso wird gerade eine regel- Gründung nicht in die sportliche Team hat sich verbessert und minanter auftreten können als Fanbeauftragter: Organisationen und Initiativen: mäßige Gesprächsrunde zwi- Krisenzeit gefallen wäre? ist besser als noch vor einem zuvor − belebt Konkurrenz das „Aki“ Schmidt www.werder-dachverband.de schen dem Dachverband der Volke: Unter Niebaum und Meier halben Jahr. Die neuen Ge- Geschäft? [email protected] www.fanprojektbremen.de Fanclubs, dem Fanprojekt und wäre es sicher nicht so gelau- schäftsführer haben hier auch Volke: Wenn sich herausstellt, uns geplant, die leider aus Ter- fen. Da hätte es nie eine Fanab- klare Zeichen gesetzt, dass so dass die Gäste jetzt lauter zu Fanprojekt Bremen: mingründen noch nicht eher teilung gegeben, da diese von etwas wie früher nicht mehr vor- hören sind, kann es für die Süd- Jetzt nachbestellen! Am Weserstadion 5 angegangen werden konnte. beiden immer bekämpft worden kommt. tribüne nur ein Anreiz sein, da- 28205 Bremen Stadionwelt: Hat dieser Streit ist. Stadionwelt: Der Gästeblock ist gegenzuhalten. Das würde der das Klima grundlegend verän- Stadionwelt: Wie sieht es mo- bei euch in der Sommerpause Stimmung im gesamten Westfa- Stadionwelt- Fanbeauftragter: dert? Und was wird für die kom- mentan in der Fanszene aus? Ist umgebaut worden. Wie kam es lenstadion sicher nicht schaden. Magazin Nr. 8 Dieter Zeiffer mende Saison erwartet? die Szene in der Krisensaison dazu und was hat sich genau Es hat noch einen legendären mit Fanszenen- Tel.: (0172) 426 92 19 Büßeler: Ganz klar, das noch zusammengerückt? verändert? Und was passiert Ruf was die Atmosphäre betrifft, porträt Borussia vor ein paar Jahren von uns in Volke: Der Zusammenhalt ist jetzt mit dem ehemaligen Mini- aber die ist aktuell sicher noch Dortmund Werder Bremen gesetzte Ver- Protest beim Ligapokal Foto: Stadionwelt so gut wie seit 15 Jahren nicht Stehplatzblock direkt am Zaun? ausbaufähig.

16 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 17

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 16 24.07.2005 20:23:52 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 17 24.07.2005 20:24:22 Borussia Dortmund

Westfalenstadion Foto: Stadionwelt

STADION Westfalenstadion Strobelallee 50, 44139 Dortmund Kapazität: 81.264 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 53.675 Stehplätze: 27.589 Letzte Umbauten: Die Sommer- pause wurde genutzt, um das Borussia Dortmund – FC Hansa Rostock Foto: Phil Westfalenstadion den Forderun- gen der FIFA an ein WM-Stadion Der angeschlagene Riese BVB erholt sich allmählich - und auch die Fans atmen auf. anzupassen. Neuer Zusammenhalt FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Die Fans von Borussia Dortmund mehr. In schlechten Zeiten sieht Volke: Bereits 2003 erfuhren wir, 77.235 hatten in der abgelaufenen Spiel- man eben, auf wen man sich dass der BVB den Gästeblock Dauerkartenverkauf 2004/05: zeit eine lange nicht mehr da ge- verlassen kann. Es sind auch zur Saison neu ordnen muss. 8.000 wesene sportliche Krisensaison viele altbekannte Gesichter wie- Anfangs hatte man im Verein die Eingetragene Fanclubs: 553 zu meistern. Dem Verein drohte dergekommen, die man eine Idee, die Gästefans unters Dach die Pleite und der Zwangsab- ganze Zeit lang nicht gesehen zu packen. Wir diskutierten mit Fanzines: stieg, Michael Meier und Gerd hat. Auch wenn es anfangs eine dem Verein und brachten ihm „Gelbsucht“ www.the-unity.de Niebaum verließen den Club, und Zerreißprobe war und nach der nahe, dass es dem BVB gut zu „Unter uns“ www.des99.de die Fans riefen zu Protesten un- Demo nicht klar war, ob auch Gesicht stehen würde, in alter „Vorspiel“ ter dem Motto „Not for sale“ auf. alle Fans bei den Protesten mit- Tradition etwas anders zu sein Stadionwelt sprach mit Jens Vol- ziehen würden. als der Rest und den Gästen Wichtigste Internetseiten: ke von „The Unity“ über die Aus- Stadionwelt: Ihr hattet zum Ende wieder mehr Platz hinter dem Unabhängige Seiten: wirkungen dieser Ereignisse auf der Saison eure beeindruckende Tor zu bieten. Am Ende entstand www.schwatzgelb.de die Fanszene. Doppelhalterchoreo über die ge- dann daraus ein größerer Gä- www.nur-der-bvb.de samte Südtribüne. Wie war die steblock, der sich nun bis fast Fanclubs: Stadionwelt: In der vergangenen Resonanz und was ist mit den hinter das Tor erstreckt. Der www.the-unity.de Saison wurde die neue Fanab- Doppelhaltern passiert? berühmt-berüchtigte Block 8 am www.des99.de teilung gegründet. Wie sieht die Volke: Die Resonanz war echt Zaun entfällt nun, und Borussia Foren: erste Zwischenbilanz aus? super, besser als bei allen bis- hat auch für Behindertenplät- www.bvb-forum.de Volke: Bis jetzt ist alles sehr gut herigen Aktionen. Das zu toppen ze im Gästebereicht gesorgt, Organisationen und Initiativen: angelaufen. Die Fanabteilung wird schwer. Es sind fast alle welche ja bislang total gefehlt www.bvb-fanabteilung.de ist inzwischen die zweitgrößte Doppelhalter gelagert, ein paar hatten. Ursprünglich hätte dies www.fanprojekt-dortmund.de Abteilung im Verein mit rund hundert sind leider abhanden bereits in der letzten Saison ge- 1.500 Mitgliedern. Zur neuen gekommen, da sie irgendwelche schehen können, aber der Verein Fanprojekt Dortmund: Saison soll es im Herbst eine Fans mit nach Hause genommen hatte und hat bekanntermaßen Dudenstraße 4 ,44137 Dortmund Abteilungsversammlung geben, haben. große fi nanzielle Sorgen. Wir [email protected] die erste nach der Gründungs- Stadionwelt: Wie hat sich das hoffen, dass Borussia mit gutem versammlung vor knapp einem Verhältnis zur Mannschaft nach Beispiel vorangeht und dass an- Fanabteilung: Jahr. den Protesten in der vergange- dere Vereine in ähnlicher Weise Rheinlanddamm 207 – 209 Stadionwelt: Hätte die Einfüh- nen Saison entwickelt? nachziehen. 44137 Dortmund rung der Fanabteilung mehr Volke: Nicht nur das Verhältnis Stadionwelt: Die Gäste werden Fax: (0231) 902 09 35 Probleme bereitet, wenn die in der Fanszene, auch das zum im neuen Block ein wenig do- Gründung nicht in die sportliche Team hat sich verbessert und minanter auftreten können als Fanbeauftragter: Krisenzeit gefallen wäre? ist besser als noch vor einem zuvor − belebt Konkurrenz das „Aki“ Schmidt Volke: Unter Niebaum und Meier halben Jahr. Die neuen Ge- Geschäft? [email protected] wäre es sicher nicht so gelau- schäftsführer haben hier auch Volke: Wenn sich herausstellt, fen. Da hätte es nie eine Fanab- klare Zeichen gesetzt, dass so dass die Gäste jetzt lauter zu teilung gegeben, da diese von etwas wie früher nicht mehr vor- hören sind, kann es für die Süd- Jetzt nachbestellen! beiden immer bekämpft worden kommt. tribüne nur ein Anreiz sein, da- ist. Stadionwelt: Der Gästeblock ist gegenzuhalten. Das würde der Stadionwelt: Wie sieht es mo- bei euch in der Sommerpause Stimmung im gesamten Westfa- Stadionwelt- mentan in der Fanszene aus? Ist umgebaut worden. Wie kam es lenstadion sicher nicht schaden. Magazin Nr. 8 die Szene in der Krisensaison dazu und was hat sich genau Es hat noch einen legendären mit Fanszenen- zusammengerückt? verändert? Und was passiert Ruf was die Atmosphäre betrifft, porträt Borussia Volke: Der Zusammenhalt ist jetzt mit dem ehemaligen Mini- aber die ist aktuell sicher noch Dortmund so gut wie seit 15 Jahren nicht Stehplatzblock direkt am Zaun? ausbaufähig.

Stadionwelt 08/2005 17

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 17 24.07.2005 20:24:22 MSV Duisburg

MSV-Arena Foto: Stadionwelt

STADION MSV-Arena Margaretenstraße 5 – 7 47055 Duisburg www.msv-arena.de

Kapazität: 31.500 Plätze (alle Plätze überdacht) Sitzplätze: 24.500 Stehplätze: 7.000 MSV Duisburg – Karlsruher SC Foto: super-sonics.com

Letzte Umbauten: In Duisburg herrscht nach dem Aufstieg Euphorie Anfang 2005 wurde die neue anstelle des Wedaustadions Professionelle Fanarbeit gefordert entstandene MSV-Arena nach knapp 15 Monaten Bauzeit Die sportlichen Perspektiven des Vordergrund gestellt. Unter dem Paul: An dem Montagabend offi ziell eingeweiht. MSV Duisburg sind so gut wie Strich ist die Szene zusammen- des Aufstiegs haben wir das ge- seit vielen Jahren nicht mehr. Ins- gerückt. Insgesamt muss das merkt, als Tausende die Nacht FANS besondere mit dem neuen Stadi- Duisburger Publikum noch ein in der Arena verbrachten, eben- Zuschauerschnitt 2004/05: on steigerte der Revierclub seine wenig aufholen. Dann werden so beim Empfang am Rathaus. 16.807 (2. Bundesliga) Konkurrenzfähigkeit. Das sehen auch die Choreos besser, und Es gibt in der ganzen Stadt auch Dauerkartenverkauf 2004/05: auch die Fans so – schon Anfang es entstehen nicht so Löcher immer mehr Kneipen, die eine 5.000 (2. Bundesliga) Juli ging die 10.000. Dauerkarte wie bei der gegen Essen. MSV-Fahne raushängen. Eingetragene Fanclubs: über den Tisch. Sebastian Paul Stadionwelt: Wieder mit viel Stadionwelt: Gibt es im neuen 57 von den Ultras Duisburg spürt die Rauchschwaden in der Kurve? Stadion so was wie ein neues Aufbruchstimmung. Paul: Es gab in der letzten Sai- „Kurvengefühl“? Fanzines: son wohl keinen Verein in den Paul: Das muss sich erst ent- Zurzeit keines Stadionwelt: Welches Resümee ersten beiden Ligen, bei dem wickeln, denn natürlich hängen zieht ihr nach dem Aufstiegs- es so viel geraucht hat. Wir als wir noch an dem altehrwürdigen Wichtigste Internetseiten: jahr? Ultras Duisburg werden da aber Wedaustadion, eben weil dieses Unabhängige Fanseiten: Paul: Die Choreografi en sind defi nitiv nichts mehr machen. Zu ein paar Jahrzehnte unsere Hei- www.zebra-seasons.de besser geworden. Wenn wir anderen Gruppen oder „Einzeltä- mat war. Das neue Stadion ist www.msv4ever.de früher schon mal den falschen tern“ kann ich nichts sagen – Je- aber eines mit ganz vielen Vor- Fanclubs und Gruppen: Hintergrund gewählt haben, so der muss für sich über Risiken teilen und eines, das wir kritisch www.ultras-duisburg.de konnten wir daraus lernen. Die und mögliche Konsequenzen sehen, denn im Detail ist es an www.fanatics-duisburg.de im Spiel gegen Karlsruhe war entscheiden. den Fans vorbei geplant worden. www.supersonics.de.ms schließlich die beste, die es bis- Stadionwelt: Wie soll eure Un- Immerhin gibt es nun, wenn www.lucky-zebras.de her in Duisburg gab. Ebenso wird terstützung demnach aussehen? auch mit deutlicher Verspätung, www.viagra-zebras.com die akustische Unterstützung Ein besonderer Reiz dürfte darin das Capo-Podest. Die Plexiglas- Foren: immer besser. Ansonsten ha- liegen, sich mit den Fans der zäune zur Blocktrennung sollen www.msvportal.de/forum/ ben wir es inzwischen geschafft, Ruhrgebiets-Clubs zu messen. auch bald verschwinden. vbindex.php dass die Ultras Duisburg zu je- Paul: Wir wollen einfach weitere Stadionwelt: Habt Ihr weitere www.msv-duisburg.de/fans/ dem Spiel einen eigenen Bus gute Choreos machen. Schon Forderungen? stammtisch fahren lassen. Die Schiffstour zum ersten Heimspiel soll es Paul: Wir brauchen eine profes- www.msv.foros.de nach Köln war natürlich ein ganz eine Aktion zum Wiederaufstieg sionellere Fanarbeit, eine Institu- Organisationen und Initiativen: besonderes Highlight. geben. Und dann kommen na- tion, die stark genug ist, um den www.fanprojekt-duisburg.de Stadionwelt: Für die zentralen türlich noch die namhaften Ri- Herren vom Vorstand auch mal www.radiozebra.de Gruppen vieler anderer Vereine valen aus dem Revier. Da sind auf die Finger zu hauen. sind Busse seit längerer Zeit größere Aktionen geplant, die Stadionwelt: Ihr sprecht von ei- Fanbeauftragter: eine Selbstverständlichkeit. vielleicht sogar mal mehr als nur nem fehlenden Dachverband? Dirk Lechtenberg Sind die Duisburger Ultras in die Kurve bedecken werden. Da Paul: Eher nicht. Da gab es bis- [email protected] dieser Hinsicht Spätstarter? besteht unser Ehrgeiz darin, zu her zig Versuche, die sich „Inter- Tel.: (0203) 42 92-425 Paul: Da gebe ich euch Recht. zeigen, dass wir mit 50 Leuten essengemeinschaft“ oder sonst Manche Dinge hätten wir vor und fünf Jahren in der 2. Liga so wie schimpften, die aber alle- Fanprojekt: zwei oder drei Jahren noch nicht viel bewegen können wie andere samt kläglich gescheitert sind. Jens Mühlfriedel hinbekommen. Viele aus der Gruppen mit 300 Leuten. Als Erstligist wäre es vielmehr Hendrik Spließ heute aktiven Szene haben über Stadionwelt: Der aktive Teil an der Zeit, einen Vollzeit-Fanbe- Christian Ellmann die Internet-Foren zusammenge- müsste doch eigentlich Zulauf auftragten zu beschäftigen. Wir [email protected] funden, andere konnten ein paar haben. Immerhin ist eine ge- müssen dahin kommen, dass Tel.: (0203) 28 83 61 Streitigkeiten ad acta legen und wisse Aufbruchstimmung in der die Leute im Verein uns noch haben den Verein wieder in den Stadt unverkennbar... mehr Gehör schenken.

18 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 18 24.07.2005 20:24:42 MSV Duisburg Eintracht Frankfurt

MSV-Arena Foto: Stadionwelt Commerzbank Arena Foto: Stadionwelt

STADION STADION MSV-Arena Commerzbank Arena Margaretenstraße 5 – 7 Mörfelder Landstraße 362 47055 Duisburg 60528 Frankfurt www.msv-arena.de www.commerzbank-arena.de

Kapazität: Kapazität: 31.500 Plätze 53.000 Plätze (alle Plätze überdacht) (alle Plätze überdacht) Sitzplätze: 24.500 Sitzplätze: 45.600 Stehplätze: 7.000 MSV Duisburg – Karlsruher SC Foto: super-sonics.com Eintracht Frankfurt – Dynamo Dresden Foto: Titgemeyer Stehplätze: 7.400

Letzte Umbauten: In Duisburg herrscht nach dem Aufstieg Euphorie Die Konfl ikte der letzten Saison dauern in Frankfurt an Letzte Umbauten: Anfang 2005 wurde die neue Die umgebaute Commerzbank anstelle des Wedaustadions Professionelle Fanarbeit gefordert Aufstiegslaune massiv getrübt Arena wurde am 13.06.2005 entstandene MSV-Arena nach nach rund drei Jahren Bauzeit knapp 15 Monaten Bauzeit Die sportlichen Perspektiven des Vordergrund gestellt. Unter dem Paul: An dem Montagabend Stadionverbote und Repression Stadionwelt: Wird es denn in der Stadionwelt: Wie sind die Erwar- eröffnet. offi ziell eingeweiht. MSV Duisburg sind so gut wie Strich ist die Szene zusammen- des Aufstiegs haben wir das ge- waren zum Saisonende das alles neuen Saison Proteste geben? tungen aus fantechnischer Sicht seit vielen Jahren nicht mehr. Ins- gerückt. Insgesamt muss das merkt, als Tausende die Nacht beherrschende Thema bei den Schwarz: Wir werden defi nitiv nach dem Aufstieg? Freut man FANS FANS besondere mit dem neuen Stadi- Duisburger Publikum noch ein in der Arena verbrachten, eben- Fans von Eintracht Frankfurt. Aktionen in diese Richtung ma- sich auf die 1. Liga? Zuschauerschnitt 2004/05: Zuschauerschnitt 2004/05: on steigerte der Revierclub seine wenig aufholen. Dann werden so beim Empfang am Rathaus. Nach dem Spiel in Ahlen hagelte chen. Näheres ist zurzeit noch in Schwarz: Wir sehen den Aufstieg 23.854 (2. Bundesliga) 16.807 (2. Bundesliga) Konkurrenzfähigkeit. Das sehen auch die Choreos besser, und Es gibt in der ganzen Stadt auch es gleich massenweise Stadion- Planung. mit gemischten Gefühlen, zum Dauerkartenverkauf 2004/05: Dauerkartenverkauf 2004/05: auch die Fans so – schon Anfang es entstehen nicht so Löcher immer mehr Kneipen, die eine verbote und bei der Aufstiegsfeier Stadionwelt: Wie steht Ihr mitt- einen wollen wir ins Oberhaus, 10.000 (2. Bundesliga) 5.000 (2. Bundesliga) Juli ging die 10.000. Dauerkarte wie bei der gegen Essen. MSV-Fahne raushängen. gab es im Stadion und anschlie- lerweile zum Stadionnamen? wo wir hin gehören, zum anderen Eingetragene Fanclubs: Eingetragene Fanclubs: über den Tisch. Sebastian Paul Stadionwelt: Wieder mit viel Stadionwelt: Gibt es im neuen ßend in Sachsenhausen einen in Schwarz: Auch hier wollen wir sehen wir natürlich gerade die 410 57 von den Ultras Duisburg spürt die Rauchschwaden in der Kurve? Stadion so was wie ein neues den Augen vieler Fans völlig über- über die Saison verteilt Aktionen Sicherheitsaspekte als Gegenpol Aufbruchstimmung. Paul: Es gab in der letzten Sai- „Kurvengefühl“? zogenen Polizeieinsatz. Henning unter dem Namen „Waldstadion zur Freude. Die zweite Liga hatte Fanzines: Fanzines: son wohl keinen Verein in den Paul: Das muss sich erst ent- Schwarz von den Ultras Frankfurt – Nordwestkurve“ starten. Bei für uns ein paar mehr Freiräume „De Babbedeggel“ Zurzeit keines Stadionwelt: Welches Resümee ersten beiden Ligen, bei dem wickeln, denn natürlich hängen blickt zurück und erzählt, wie es Gesprächen wurde wenigstens parat als jetzt die erste. Dort wird www.ultras-frankfurt.de zieht ihr nach dem Aufstiegs- es so viel geraucht hat. Wir als wir noch an dem altehrwürdigen nun weitergeht. erreicht, dass die gelbe Beleuch- alles noch verbissener gesehen „KIFF“ Wichtigste Internetseiten: jahr? Ultras Duisburg werden da aber Wedaustadion, eben weil dieses tung nur nachts angeschaltet und gerade schon die Vorge- Kurvenfl yer der Ultras Frankfurt Unabhängige Fanseiten: Paul: Die Choreografi en sind defi nitiv nichts mehr machen. Zu ein paar Jahrzehnte unsere Hei- Stadionwelt: Wie hat sich die wird. Der Fahnenfreiraum in der spräche zur neuen Saison und „Fan geht vor“ www.zebra-seasons.de besser geworden. Wenn wir anderen Gruppen oder „Einzeltä- mat war. Das neue Stadion ist Sache mit den Stadionverboten Nordwestkurve bleibt uns auf un- die Kartenpolitik können einem www.fan-geht-vor.de www.msv4ever.de früher schon mal den falschen tern“ kann ich nichts sagen – Je- aber eines mit ganz vielen Vor- vom Ahlen-Spiel entwickelt? ser Bemühen hin erhalten. ganz schnell die Aufstiegslaune Fanclubs und Gruppen: Hintergrund gewählt haben, so der muss für sich über Risiken teilen und eines, das wir kritisch Schwarz: Es liegen momentan Stadionwelt: Nach dem Aufstieg verderben. Es sind auf den Sitz- Wichtigste Internetseiten: www.ultras-duisburg.de konnten wir daraus lernen. Die und mögliche Konsequenzen sehen, denn im Detail ist es an knapp 25 Stadionverbote wegen gab es schwere Kritik am Polizei- plätzen, wo unsere Alten und die Fanclubs und Gruppen: www.fanatics-duisburg.de im Spiel gegen Karlsruhe war entscheiden. den Fans vorbei geplant worden. Ahlen vor. Darunter auch das für einsatz. Die Fanabteilung forderte AF und BN sitzen, Preiserhöhun- www.ultras-frankfurt.de www.supersonics.de.ms schließlich die beste, die es bis- Stadionwelt: Wie soll eure Un- Immerhin gibt es nun, wenn unseren Anstimmer Martin Stein. den Rücktritt des Einsatzleiters. gen von 180 auf 410 Euro hin- www.fanabteilung.de www.lucky-zebras.de her in Duisburg gab. Ebenso wird terstützung demnach aussehen? auch mit deutlicher Verspätung, Den Leuten werden gewalttätige Wie ist der Stand der Dinge? zunehmen. Soziale Preise sehen www.ultrabrutale.de www.viagra-zebras.com die akustische Unterstützung Ein besonderer Reiz dürfte darin das Capo-Podest. Die Plexiglas- Aktionen vorgeworfen, obwohl Schwarz: Es gab ein Gespräch anders aus. Foren: Foren: immer besser. Ansonsten ha- liegen, sich mit den Fans der zäune zur Blocktrennung sollen die Fans sich lediglich gegen den zwischen dem Einsatzleiter und Stadionwelt: Wie haben ihr die www.eintracht.de/forum www.msvportal.de/forum/ ben wir es inzwischen geschafft, Ruhrgebiets-Clubs zu messen. auch bald verschwinden. völlig überzogenen Polizeieinsatz dem Ortsbeirat Sachsenhau- Nachricht aufgenommen, dass Organisationen und Initiativen: vbindex.php dass die Ultras Duisburg zu je- Paul: Wir wollen einfach weitere Stadionwelt: Habt Ihr weitere gewehrt haben. sen/Niederrad (Anm. d. Red.: In Mainz seine Europacupspiele im www.frankfurter-fanprojekt.de www.msv-duisburg.de/fans/ dem Spiel einen eigenen Bus gute Choreos machen. Schon Forderungen? Stadionwelt: Das Stadionverbot diesem Bereich liegen das Wald- Waldstadion austragen wird? www.eintrachtfans.de stammtisch fahren lassen. Die Schiffstour zum ersten Heimspiel soll es Paul: Wir brauchen eine profes- für Martin Stein wurde doch auf- stadion und das Kneipenviertel) Schwarz: Sicherlich nicht mit www.radio-fanomania.de www.msv.foros.de nach Köln war natürlich ein ganz eine Aktion zum Wiederaufstieg sionellere Fanarbeit, eine Institu- gehoben, oder nicht? wegen der Vorfälle in Sachsen- Freude. Ein direkter Nachbar Organisationen und Initiativen: besonderes Highlight. geben. Und dann kommen na- tion, die stark genug ist, um den Schwarz: Der Verein hat das Sta- hausen, um die Sache aufzuklä- und Konkurrent trägt seine Eu- Fanbeauftragte: www.fanprojekt-duisburg.de Stadionwelt: Für die zentralen türlich noch die namhaften Ri- Herren vom Vorstand auch mal dionverbot für den letzten Spiel- ren. Dort wollte der Einsatzleiter ropacupspiele im Waldstadion Andreas Hornung www.radiozebra.de Gruppen vieler anderer Vereine valen aus dem Revier. Da sind auf die Finger zu hauen. tag ausgesetzt. Als der Martin sich natürlich gut darstellen und aus, weil er durch sein Schmuse- Tel.: (0179) 451 04 85 sind Busse seit längerer Zeit größere Aktionen geplant, die Stadionwelt: Ihr sprecht von ei- aber jetzt beim Confed Cup war, hat keine vollständigen Videos, Image und durch Politik in den fanbetreuung@eintracht- Fanbeauftragter: eine Selbstverständlichkeit. vielleicht sogar mal mehr als nur nem fehlenden Dachverband? wurde er aus dem Stadion raus- sondern nur Szenen gezeigt, in Pokal gewählt wurde. Die Main- frankfurt.de Dirk Lechtenberg Sind die Duisburger Ultras in die Kurve bedecken werden. Da Paul: Eher nicht. Da gab es bis- geworfen. Ich denke man wollte denen Fans sich gegen den Poli- zer, die bis vor ein paar Jahren ei- Rudi Köhler [email protected] dieser Hinsicht Spätstarter? besteht unser Ehrgeiz darin, zu her zig Versuche, die sich „Inter- mit der Aussetzung am letzten zeieinsatz gewehrt haben. Zufäl- nen Zuschauerschnitt von 8.000 Tel.: (0170) 765 01 24 Tel.: (0203) 42 92-425 Paul: Da gebe ich euch Recht. zeigen, dass wir mit 50 Leuten essengemeinschaft“ oder sonst Spieltag einfach erreichen, dass lig hat jemand von der Fanabtei- am Bruchweg hatten, bekommen fanbetreuung@eintracht- Manche Dinge hätten wir vor und fünf Jahren in der 2. Liga so wie schimpften, die aber alle- wir noch mal Stimmung machen, lung von dem Gespräch erfahren, durch unsere Stadt und die Po- frankfurt.de Fanprojekt: zwei oder drei Jahren noch nicht viel bewegen können wie andere samt kläglich gescheitert sind. und hat es nur deshalb ausge- ist spontan hingefahren und hat litik eine viel bessere Lobby ein- Jens Mühlfriedel hinbekommen. Viele aus der Gruppen mit 300 Leuten. Als Erstligist wäre es vielmehr setzt. Das Stadionverbot besteht dort einige Sachen klargestellt. geräumt als Eintracht Frankfurt. Fanprojekt Frankfurt: Hendrik Spließ heute aktiven Szene haben über Stadionwelt: Der aktive Teil an der Zeit, einen Vollzeit-Fanbe- aber nach wie vor und gilt auch Insgesamt hat sich der Einsatz- Da fehlt unseren Stadtoberen Tel.: (069) 494 05 47 Christian Ellmann die Internet-Foren zusammenge- müsste doch eigentlich Zulauf auftragten zu beschäftigen. Wir in der neuen Saison bundes- leiter selbst ins Abseits geschos- einfach ein wenig Hirn und Ver- [email protected] funden, andere konnten ein paar haben. Immerhin ist eine ge- müssen dahin kommen, dass weit. Gut zu wissen, dass man sen. Auch die Presse hat das stand. Willkommen ist und bleibt Fan- und Förderabteilung: Tel.: (0203) 28 83 61 Streitigkeiten ad acta legen und wisse Aufbruchstimmung in der die Leute im Verein uns noch Stadionverbote aussetzen kann, in ihren Berichten so rüberge- Mainz in unserem Stadion defi ni- Fax: (069) 42 09 70-43 haben den Verein wieder in den Stadt unverkennbar... mehr Gehör schenken. wenn man nur will. bracht. tiv nicht.

18 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 19

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 18 24.07.2005 20:24:42 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 19 24.07.2005 20:25:04 Hamburger SV

AOL Arena Foto: Stadionwelt

STADION AOL Arena Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg www.aol-arena.de Kapazität: 55.800 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 46.840 Stehplätze: 8.960 Letzte Umbauten: Am 21.08.1999 wurde die AOL Arena als erste der zwölf WM 2006- Hamburger SV – VfL Bochum Foto: alarmstufe-blau.de Spielstätten nach dem Komplett- Umbau offi ziell eingeweiht. Nach vereinspolitischen Erfolgen hoffen die Hamburger Fans auf sportlichen Erfolg FANS „Gegenkultur zur Kommerzialisierung“ Zuschauerschnitt 2004/05: 49.000 Der HSV ist als einziger Verein gliedschaft und Vereinskultur. Vertrauen in Mannschaft und Dauerkartenverkauf 2004/05: seit der Gründung der Bundesliga Es kam ja gar nicht erst zur Ab- Trainer hier sehr hoch. 25.056 ohne Unterbrechung erstklassig. stimmung, weil sich eine derart Stadionwelt: Der Supporters Eingetragene Fanclubs: Für die Fans gewährleistet seit emotionale Stimmung gegen Club hat kürzlich eine Presse- 255 langer Zeit zudem der Supporters die Ausgliederung aufgebaut erklärung zum Thema Repressi- Club, die größte deutsche Fan-Or- hat. Durch den Verzicht auf die on herausgegeben. Wie fi el die Fanzines: ganisation, Kontinuität. Dennoch Abstimmung ist das Bestreben Resonanz darauf aus? „SC Magazin“ gibt es saisonale Schwankungen. jetzt erst einmal auf Eis gelegt. Scheel: Es gab schon einige [email protected] Oliver Scheel, Vorsitzender des Es war positiv für die gesamte Reaktionen. Die Presse hat es „HSV Supporters Club“, berichtet Entwicklung und hoffentlich eine direkt aufgenommen, in der Wichtigste Internetseiten: über die derzeitige Stimmungs- Kehrtwende. „Frankfurter Rundschau“ wur- Unabhängige Fanseiten: lage. Stadionwelt: Wie hat sich das de es groß thematisiert. Aber www.hsv-ole-ole.de Verhältnis zur Vereinsführung auch auf der politischen und www.hsv-fanworld.de Stadionwelt: Was waren die be- entwickelt? polizeilichen Seite hat es etwas Fanclubs und Gruppen: stimmenden Themen der letzten Scheel: Bislang gab es noch bewirkt. Der Stellvertretende Po- www.poptown-hamburg.de Saison, und gibt es Neues zu wenig persönliche Resonanz. lizeipräsident von Hamburg hat www.chosen-few.net berichten? Aber nachdem es Monate lang Gespräche und Verbesserungen Organisationen und Initiativen: Scheel: Der Trend geht beim vom Verein forciert wurde, war angekündigt. Aber mit der Ankün- www.hsv-sc.de HSV ganz offensichtlich dahin, das schon ein Rückschlag. Das digung allein ist es nicht getan. www.hsv-fanprojekt.de dass immer mehr Fans in den dürfte an vielen Beteiligten nicht Wir planen für die Zeit der WM www.hermann-rieger.de Verein eintreten. Wir hatten ja spurlos vorüber gegangen sein. ein Fanzeltlager einzurichten, Foren: mit Olli Dittrich gerade ein sehr Aber der Verein hat auch Fehler deshalb macht ein Gespräch in www.hsv-forum.de prominentes 25.000. Mitglied. begangen: Man hätte die Mit- einer größeren Runde erst recht Es zeigt, dass immer mehr Fans glieder früher informieren müs- Sinn. In der Vergangenheit war Fanbetreuer: aktiv mitgestalten und in einem sen. So hat sich viel Skepsis einfach viel Überreaktion da- Lutz Ackermann gewissen Sinne auch mitbe- angestaut, weil einfach die Infos bei, darüber muss gesprochen Sven Freese stimmen wollen. Der Suppor- fehlten. Die kamen dann zwar, werden. Es gibt mittlerweile Tel.: (040) 41 55-01 ters Club wirkt sehr aktiv und aber sehr spät und spärlich. auch Kontakt auf der Ebene der unterstützend darauf hin. Aber Stadionwelt: Wie seht ihr die Fanabteilungen. Gemeinsam mit HSV Supporters Club das scheint ja eine allgemei- sportlichen Perspektiven des Dortmund und Frankfurt planen Tel.: (040) 41 55-15 15 ne Tendenz unter den Fans in HSV? wir, es größer aufzuziehen und Deutschland zu sein. Es bilden Scheel: Es herrscht schon eine bundesweit mehr Präsenz und sich ja immer mehr solche Ab- kleine Euphorie. Der UEFA-Cup Stärke zu zeigen. Es sind schon teilungen wie der SC. Es ist eine erscheint möglich, es muss ei- einige Treffen zustande gekom- Art Gegenkultur zur Kommerzia- gentlich sogar das Ziel sein, um men. lisierung. Platz fünf mitzuspielen. Mehr Stadionwelt: Welche konkreten Stadionwelt: Wie einfl ussreich scheint nicht realistisch. Im Veränderungen stehen in der die Stimme der Fans sein kann, letzten Jahr waren wir ja schon kommenden Saison an? hat sich ja in Hamburg gerade fast am Ziel, aber die Mann- Scheel: Prinzipiell nicht viele. erst gezeigt, als die Ausgliede- schaft hat es in der Schluss- Die Stehplätze bleiben uns erst rung der Lizenzspielerabteilung phase der Saison leichtfertig einmal noch erhalten. Einige von den Mitgliedern verhindert verspielt. Jetzt muss man den Leute ziehen allerdings vom A- werden konnte. Wie bewertet ihr UI-Cup abwarten, aber die neuen Rang in den C-Rang um. Dort diese Vorgänge? Leute, vor allem Rafael van der hoffen sie mit Wechselgesängen Scheel: Es war ein Sieg des Vaart, lösen schon eine gewisse oder Ähnlichem eine neue Stim- Foto: Stadionwelt Sportvereins, ein Sieg der Mit- Euphorie aus. Insgesamt ist das mung entwickeln zu können.

20 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 20 24.07.2005 20:25:29 Fan-News

Stadionwelt 03/2005 19

s021_Werbung_sportkneipe.indd 19 24.07.2005 12:11:04 1. FC Kaiserslautern

AWD-Arena Foto: Stadionwelt Fritz-Walter-Stadion Foto: Dr. Betze

STADION STADION AWD-Arena Fritz-Walter-Stadion Arthur-Menge-Ufer Zum Betzenberg 11 30169 Hannover 67653 Kaiserslautern www.awd-arena.de Kapazität: Kapazität: Zu Saisonbeginn: 50.000 Plätze (alle überdacht) 40.721 Plätze (30.721 überdacht) Sitzplätze: 42.200 Sitzplätze: 27.264 (alle überdacht) Stehplätze: 7.800 Stehplätze: 13.457 Letzte Umbauten: Anfang 2005 (3.457 überdacht) wurde die für die WM 2006 Hannover 96 – 1. FC Nürnberg Foto: pumuckl94.de 1. FC Kaiserslautern – SV Werder Bremen Foto: Stadionwelt Letzte Umbauten: Noch bis Ende umgebaute und nun komplett des Jahres 2005 laufen die überdachte AWD-Arena offi ziell Bislang traten in Hannover über 1.000 Mitglieder der „Roten Kurve“ bei Beim 1. FC Kaiserslautern hofft man zunächst auf Stabilität Um- und Ausbauarbeiten für die wiedereröffnet. WM 2006 am Fritz-Walter-Stadion. Neue Fanstruktur mit ersten Erfolgen „Keine großen Sprünge möglich“ Nach Abschluss des Ausbaus: FANS Bei internationalen Spielen Zuschauerschnitt 2004/05: Die Fans von Hannover 96 blicken modernen Fußball und den Kom- sich zur letzten Saison entspannt. Für die Fans des 1. FC Kaiserslau- Stadionwelt: Was erwartet ihr Roßkopf: Wir haben ein sehr 48.500 (alle überdacht) 35.989 auf eine ereignisreiche Saison zu- merz. Werden diese von der ge- Als wir mit der „Roten Kurve“ end- tern hat sich in der letzten Zeit so von der nächsten Saison? großes Stammpublikum, die Die genaue Aufteilung von Sitz- Dauerkartenverkauf 2004/05: rück. Ein Hauptaugenmerk liegt samten Szene getragen? lich den eigenen Block im Ober- einiges verändert. Da wäre zum Roßkopf: Wir haben uns in Leute wollen immer noch den und Stehplätzen für den Ligabe- 7.500 hierbei sicherlich auf der Gründung UH: Dies ist natürlich etwas rang beziehen konnten, erhielten einen der Stadionumbau für die der Fanszene viele Gedan- FCK sehen. Egal ob die Bayern trieb wird noch vorgenommen. Eingetragene Fanclubs: der „Roten Kurve“, dem offi ziellen schwierig zu beantworten. Ob wir die Jahreskarten zu deutlich WM 2006, nach zwischenzeitli- ken gemacht. So hat sich kommen, oder ein kleiner Ver- 129 Fandachverband. Im Jahr 2004 ins wirklich jederdahinter steht, ist günstigeren Konditionen. Auch in chen fi nanziellen Schwierigkeiten zum Beispiel die Faninitiative ein, es hängt bei uns nicht vom FANS Leben gerufen, ist es das Ziel der ja rein spekulativ. Allerdings der neuen Saison kostet die Dau- konnten die Arbeiten fortgesetzt „Stimmung Westkurve“ ge- Gegner ab. Der Höhenfl ug von Zuschauerschnitt 2004/05: Fanzines: „Roten Kurve“, die Interessen der haben wir bis zum heutigen Tag erkarte für Mitglieder der Fanorga- werden - die FCK-Fans auf der gründet, mit der wir die Leute Mainz kostet nur vereinzelte 5.601 „Notbremse“ Fans zu bündeln, um sie so besser kein negatives Feedback erhal- nisation 170 statt 270 Euro. Westtribüne müssen daher eine informieren und zu mehr Sup- Zuschauer. Mainz hat ein ande- Dauerkartenverkauf 2004/05: Kniestraße 23 gegenüber dem Verein vertreten ten, sodass wir davon ausge- Stadionwelt: Ihr habt jetzt eine ganze Zeit ohne Dach auskom- port animieren wollen. Mit der res Image. Wir freuen uns auf 22.000 30167 Hannover zu können. Dabei spielt es keine hen, dass ein Großteil der Leute Saison im neuen Stadion verbrin- men, sicherlich nicht gerade von endgültigen Fertigstellung des zwei schöne Derbys und sind Eingetragene Fanclubs: 327 [email protected] Rolle, ob Fanclub oder „Einzelfan“ sich mit den Aktionen identifi zie- gen können. Wie fällt eure Bilanz Vorteil für die Stimmung. Stadions wird sich deshalb ei- bestimmt nicht die Nummer – die Rote Kurve will eine Heimat ren konnte. aus? Darüber hinaus gab es erstmals niges ändern. Allerdings wird zwei. Fanzines: Wichtigste Internetseiten: für jeden 96-Fan schaffen. Eine Stadionwelt: Welche Reaktionen UH: Eigentlich recht positiv, so- seit Jahren wieder ein Derby für es bei den ersten Spielen noch Stadionwelt: Wie betrachtet „Weiß der Teufel“ Unabhängige Seiten: der zahlenmäßig am stärksten gab es denn von offi zieller Seite? weit dies in den neuen Stadien den FCK. Die Mainzer sind da und keinen Unterschied geben, da Ihr die Gesamtentwicklung des FCK-Fanclub gegen Rassismus www.notbremse96.de vertretenen Fan-Gruppen bei den UH: Bei der Brigade Nord, die sich möglich ist. Wir sind jetzt in fast machen Punkte in der rheinland- die Tribüne noch im Bau ist. Vereins? Ist ein Ende der Krise www.teufelskultur.de www.hannover-fans.de Roten sind die Ultras Hannover. auf dem Unterrang versammelt, allen neuen oder entsprechend pfälzischen Beliebtheitsskala. Die größte Änderung wird es in Sicht, oder rechnet ihr weiter „The Spirit of 98“, „Generation Fanclubs und Gruppen: gab es in einem Fall Repressio- umgebauten Arenen gewesen. Im Stadionwelt sprach mit Stefan allerdings in der Kurve selbst mit unruhigen Zeiten? Luzifer“, [email protected] www.ultras-hannover.de Stadionwelt: Was ändert sich in nen. Die erhielten vor dem Spiel Vergleich müssen wir sagen, dass Roßkopf, dem Fanbeauftragten geben: Wir werden ein Podest Roßkopf: Die Fans wissen um www.brigade-nord.de der kommenden Saison? gegen Leverkusen die eindeutige wir mit unserem Stadion eigent- beim 1. FC Kaiserslautern, über und eine Anlage für den Mann die schwierige Situation. Wir Wichtigste Internetseiten: Foren: UH: Von Seiten der Ultras wird Aufforderung, entweder ihr Trans- lich recht zufrieden sind. die neusten Entwicklungen mit dem Megafon einrichten. standen vor drei Jahren ganz Unabhängige Fanseiten: www.hannover96.de/CDA/forum sich nicht viel ändern. Wir wer- parent abzuhängen oder das Sta- Stadionwelt: Und wie sieht die Bi- Stadionwelt: Wie war die At- dicht vor dem Abgrund. Des- www.der-betze-brennt.de www.das-fanmagazin.de den versuchen, die Mannschaft dion zu verlassen. Sie wählten lanz der „Roten Kurve“ aus? Stadionwelt: Was waren die be- mosphäre auf der „Baustelle halb ist man froh, dass der Fanclubs und Gruppen: Organisationen und Initiativen: weiterhin gut zu unterstützen, dann die zweite Möglichkeit und UH: Wir glauben, dass auch hier stimmenden Themen der letz- Betzenberg“? Was erwartet ihr Verein wirtschaftlich wieder www.generation-luzifer.de www.rotekurve.de z. B. durch Choreos und durch blieben dem gesamten Spiel fern. eine positive Entwicklung erreicht ten Saison? Was hat die Ent- nach der Fertigstellung? gesund ist. Jeder weiß, dass www.fck-fanclub-fairplay.de www.fanprojekt-hannover.de hoffentlich wieder starke Präsenz Hierbei ging es aber wohl nicht wurde. Seit der offi ziellen Grün- wicklung der Szene besonders Roßkopf: In der letzten Saison da keine großen Sprünge mög- www.lautrer-jungs.de bei Auswärtsspielen. Hierbei sind um die Sache an sich, sondern dung im April 2004 sind über geprägt? kamen mehrere Sachen zu- lich sind, auch wenn sich jeder www.tribunanord.de Fanbeauftragter: wir in der kommenden Saison be- um die Formulierung, die man 1.000 Mitglieder der „Roten Roßkopf: Das Thema Nummer sammen. Die Kurve ohne Dach Fan natürlich Kracher wünscht. Foren: Sebastian Kramer sonders auf Frankfurt gespannt. für das Transparent gewählt hat- Kurve“ beigetreten. Der Verein eins war natürlich die schlechte war ein Hauptgrund für die oft Aber die meisten Leute hoffen www.der-betze-brennt.de [email protected] Dort wurden wir beim letzten te, unter anderem war dort wohl unterstützt den Dachverband, Leistung der Mannschaft, In ers- schlechte Stimmung. Zu den auf eine ruhige Saison, in der Organisationen und Initiativen: Tel.: (0172) 517 86 17 Auswärtsspiel zum Bahnhof ge- der Begriff „Schergen“ zu lesen. im Bereich der Dauerkarten wird ter Linie blieben die Heimspiele baulichen Voraussetzungen ka- wir möglichst nicht unten rein www.faninitiative-westkurve.de bracht, wo wir in einen Sonderzug Damit war der Verein offenkundig kooperiert. Außerdem ist der da in negativer Erinnerung. Die men dann noch die schlechten geraten. Fan-Projekt Hannover: steigen sollten. Es wurde verbo- nicht einverstanden. Bei den Ul- Fanbeauftragte gleichzeitig 1. Fans haben sich vor allem über Leistungen der Mannschaft. Vor allem aber wollen die Leu- Fanbeauftragter: [email protected] ten, im Bahnhof irgendetwas zu tras Hannover gab es keine derar- Vorsitzender der „Roten Kurve“, die Leidenschaftslosigkeit der Deshalb ist die Vorfreude auf te mehr Leidenschaft sehen. Stefan Roßkopf Tel.: (0511) 44 22 96 essen oder zu trinken zu kaufen. tigen Vorfälle. Es wäre auch etwas das vereinfacht die Zusammen- Mannschaft beklagt. Das verlo- das neue Stadion groß. Jetzt Die Mannschaft soll einfach [email protected] Mitfahrern, die dies trotzdem ta- schwieriger gewesen, uns zum arbeit mit dem Verein. So haben rene Derby gegen Mainz und die kann sich wieder etwas bewe- wieder die alten FCK-Tugenden Tel.: (0631) 31 88-236 ten, wurden die Sachen noch auf Verlassen des Blockes zu bewe- Vertreter des Vereins den Fanbe- herbe Schlappe gegen Bayern gen und mit dem neuen Dach wie Kampf und Willensstärke dem Bahnsteig wieder abgenom- gen, allein schon von der Anzahl auftragten bei der Aufarbeitung waren der Tiefpunkt. Darunter gibt es mehr Möglichkeiten für verkörpern. Dann werden auch Jetzt nachbestellen! men, so musste einer z. B. seinen der Personen her. der Geschehnisse nach dem Po- hat natürlich auch der Support die Supportwilligen. Es liegt Niederlagen verziehen. Der soeben gekauften Döner wieder Stadionwelt: Es gab nach dem kalspiel in Schalke auch nach Gel- gelitten. Zwar gab es stets den dann nur noch an der Mann- neue Trainer Michael Henke rausrücken. Es wäre schön, wenn Umbau heftige Kritik an den Ein- senkirchen begleitet, um vor Ort harten Kern, der immer da war, schaft. kommt bei den Fans sehr gut Stadionwelt- die Frankfurter Polizei in der Zwi- trittspreisen, die zum Teil deutlich für Aufklärung zu sorgen. Das war aber alleine konnte der natür- Stadionwelt: Habt ihr Sorge, an, seine Arbeit und seine Art Magazin Nr. 2 schenzeit gelernt hätte. erhöht wurden. Hat sich die Situa- nicht unbedingt selbstverständ- lich keine Stimmung machen. dass Mainz 05 euch in Sachen werden positiv aufgenommen. mit Fanszenen- Stadionwelt: Es gab bei den tion entspannt? lich. Leider haben wir in dieser Bei der Masse herrschte die Popularität den Rang als Num- Alle rund um den FCK sind sich porträt 1. FC Heimspielen immer wieder Pro- UH: Da können wir natürlich nur Sache immer noch kein offi zielles Unzufriedenheit. Dementspre- mer eins in der Region ablau- sicher: Die Mannschaft kann Kaiserslautern Foto: El Klugo teste und Aktionen gegen den für uns sprechen. Die Lage hat Ergebnis. chend war die Stimmung. fen könnte? mehr.

22 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 23

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 22 24.07.2005 20:26:11 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 23 24.07.2005 20:26:32 Hannover 96 1. FC Kaiserslautern

AWD-Arena Foto: Stadionwelt Fritz-Walter-Stadion Foto: Dr. Betze

STADION STADION AWD-Arena Fritz-Walter-Stadion Arthur-Menge-Ufer Zum Betzenberg 11 30169 Hannover 67653 Kaiserslautern www.awd-arena.de Kapazität: Kapazität: Zu Saisonbeginn: 50.000 Plätze (alle überdacht) 40.721 Plätze (30.721 überdacht) Sitzplätze: 42.200 Sitzplätze: 27.264 (alle überdacht) Stehplätze: 7.800 Stehplätze: 13.457 Letzte Umbauten: Anfang 2005 (3.457 überdacht) wurde die für die WM 2006 Hannover 96 – 1. FC Nürnberg Foto: pumuckl94.de 1. FC Kaiserslautern – SV Werder Bremen Foto: Stadionwelt Letzte Umbauten: Noch bis Ende umgebaute und nun komplett des Jahres 2005 laufen die überdachte AWD-Arena offi ziell Bislang traten in Hannover über 1.000 Mitglieder der „Roten Kurve“ bei Beim 1. FC Kaiserslautern hofft man zunächst auf Stabilität Um- und Ausbauarbeiten für die wiedereröffnet. WM 2006 am Fritz-Walter-Stadion. Neue Fanstruktur mit ersten Erfolgen „Keine großen Sprünge möglich“ Nach Abschluss des Ausbaus: FANS Bei internationalen Spielen Zuschauerschnitt 2004/05: Die Fans von Hannover 96 blicken modernen Fußball und den Kom- sich zur letzten Saison entspannt. Für die Fans des 1. FC Kaiserslau- Stadionwelt: Was erwartet ihr Roßkopf: Wir haben ein sehr 48.500 (alle überdacht) 35.989 auf eine ereignisreiche Saison zu- merz. Werden diese von der ge- Als wir mit der „Roten Kurve“ end- tern hat sich in der letzten Zeit so von der nächsten Saison? großes Stammpublikum, die Die genaue Aufteilung von Sitz- Dauerkartenverkauf 2004/05: rück. Ein Hauptaugenmerk liegt samten Szene getragen? lich den eigenen Block im Ober- einiges verändert. Da wäre zum Roßkopf: Wir haben uns in Leute wollen immer noch den und Stehplätzen für den Ligabe- 7.500 hierbei sicherlich auf der Gründung UH: Dies ist natürlich etwas rang beziehen konnten, erhielten einen der Stadionumbau für die der Fanszene viele Gedan- FCK sehen. Egal ob die Bayern trieb wird noch vorgenommen. Eingetragene Fanclubs: der „Roten Kurve“, dem offi ziellen schwierig zu beantworten. Ob wir die Jahreskarten zu deutlich WM 2006, nach zwischenzeitli- ken gemacht. So hat sich kommen, oder ein kleiner Ver- 129 Fandachverband. Im Jahr 2004 ins wirklich jederdahinter steht, ist günstigeren Konditionen. Auch in chen fi nanziellen Schwierigkeiten zum Beispiel die Faninitiative ein, es hängt bei uns nicht vom FANS Leben gerufen, ist es das Ziel der ja rein spekulativ. Allerdings der neuen Saison kostet die Dau- konnten die Arbeiten fortgesetzt „Stimmung Westkurve“ ge- Gegner ab. Der Höhenfl ug von Zuschauerschnitt 2004/05: Fanzines: „Roten Kurve“, die Interessen der haben wir bis zum heutigen Tag erkarte für Mitglieder der Fanorga- werden - die FCK-Fans auf der gründet, mit der wir die Leute Mainz kostet nur vereinzelte 5.601 „Notbremse“ Fans zu bündeln, um sie so besser kein negatives Feedback erhal- nisation 170 statt 270 Euro. Westtribüne müssen daher eine informieren und zu mehr Sup- Zuschauer. Mainz hat ein ande- Dauerkartenverkauf 2004/05: Kniestraße 23 gegenüber dem Verein vertreten ten, sodass wir davon ausge- Stadionwelt: Ihr habt jetzt eine ganze Zeit ohne Dach auskom- port animieren wollen. Mit der res Image. Wir freuen uns auf 22.000 30167 Hannover zu können. Dabei spielt es keine hen, dass ein Großteil der Leute Saison im neuen Stadion verbrin- men, sicherlich nicht gerade von endgültigen Fertigstellung des zwei schöne Derbys und sind Eingetragene Fanclubs: 327 [email protected] Rolle, ob Fanclub oder „Einzelfan“ sich mit den Aktionen identifi zie- gen können. Wie fällt eure Bilanz Vorteil für die Stimmung. Stadions wird sich deshalb ei- bestimmt nicht die Nummer – die Rote Kurve will eine Heimat ren konnte. aus? Darüber hinaus gab es erstmals niges ändern. Allerdings wird zwei. Fanzines: Wichtigste Internetseiten: für jeden 96-Fan schaffen. Eine Stadionwelt: Welche Reaktionen UH: Eigentlich recht positiv, so- seit Jahren wieder ein Derby für es bei den ersten Spielen noch Stadionwelt: Wie betrachtet „Weiß der Teufel“ Unabhängige Seiten: der zahlenmäßig am stärksten gab es denn von offi zieller Seite? weit dies in den neuen Stadien den FCK. Die Mainzer sind da und keinen Unterschied geben, da Ihr die Gesamtentwicklung des FCK-Fanclub gegen Rassismus www.notbremse96.de vertretenen Fan-Gruppen bei den UH: Bei der Brigade Nord, die sich möglich ist. Wir sind jetzt in fast machen Punkte in der rheinland- die Tribüne noch im Bau ist. Vereins? Ist ein Ende der Krise www.teufelskultur.de www.hannover-fans.de Roten sind die Ultras Hannover. auf dem Unterrang versammelt, allen neuen oder entsprechend pfälzischen Beliebtheitsskala. Die größte Änderung wird es in Sicht, oder rechnet ihr weiter „The Spirit of 98“, „Generation Fanclubs und Gruppen: gab es in einem Fall Repressio- umgebauten Arenen gewesen. Im Stadionwelt sprach mit Stefan allerdings in der Kurve selbst mit unruhigen Zeiten? Luzifer“, [email protected] www.ultras-hannover.de Stadionwelt: Was ändert sich in nen. Die erhielten vor dem Spiel Vergleich müssen wir sagen, dass Roßkopf, dem Fanbeauftragten geben: Wir werden ein Podest Roßkopf: Die Fans wissen um www.brigade-nord.de der kommenden Saison? gegen Leverkusen die eindeutige wir mit unserem Stadion eigent- beim 1. FC Kaiserslautern, über und eine Anlage für den Mann die schwierige Situation. Wir Wichtigste Internetseiten: Foren: UH: Von Seiten der Ultras wird Aufforderung, entweder ihr Trans- lich recht zufrieden sind. die neusten Entwicklungen mit dem Megafon einrichten. standen vor drei Jahren ganz Unabhängige Fanseiten: www.hannover96.de/CDA/forum sich nicht viel ändern. Wir wer- parent abzuhängen oder das Sta- Stadionwelt: Und wie sieht die Bi- Stadionwelt: Wie war die At- dicht vor dem Abgrund. Des- www.der-betze-brennt.de www.das-fanmagazin.de den versuchen, die Mannschaft dion zu verlassen. Sie wählten lanz der „Roten Kurve“ aus? Stadionwelt: Was waren die be- mosphäre auf der „Baustelle halb ist man froh, dass der Fanclubs und Gruppen: Organisationen und Initiativen: weiterhin gut zu unterstützen, dann die zweite Möglichkeit und UH: Wir glauben, dass auch hier stimmenden Themen der letz- Betzenberg“? Was erwartet ihr Verein wirtschaftlich wieder www.generation-luzifer.de www.rotekurve.de z. B. durch Choreos und durch blieben dem gesamten Spiel fern. eine positive Entwicklung erreicht ten Saison? Was hat die Ent- nach der Fertigstellung? gesund ist. Jeder weiß, dass www.fck-fanclub-fairplay.de www.fanprojekt-hannover.de hoffentlich wieder starke Präsenz Hierbei ging es aber wohl nicht wurde. Seit der offi ziellen Grün- wicklung der Szene besonders Roßkopf: In der letzten Saison da keine großen Sprünge mög- www.lautrer-jungs.de bei Auswärtsspielen. Hierbei sind um die Sache an sich, sondern dung im April 2004 sind über geprägt? kamen mehrere Sachen zu- lich sind, auch wenn sich jeder www.tribunanord.de Fanbeauftragter: wir in der kommenden Saison be- um die Formulierung, die man 1.000 Mitglieder der „Roten Roßkopf: Das Thema Nummer sammen. Die Kurve ohne Dach Fan natürlich Kracher wünscht. Foren: Sebastian Kramer sonders auf Frankfurt gespannt. für das Transparent gewählt hat- Kurve“ beigetreten. Der Verein eins war natürlich die schlechte war ein Hauptgrund für die oft Aber die meisten Leute hoffen www.der-betze-brennt.de [email protected] Dort wurden wir beim letzten te, unter anderem war dort wohl unterstützt den Dachverband, Leistung der Mannschaft, In ers- schlechte Stimmung. Zu den auf eine ruhige Saison, in der Organisationen und Initiativen: Tel.: (0172) 517 86 17 Auswärtsspiel zum Bahnhof ge- der Begriff „Schergen“ zu lesen. im Bereich der Dauerkarten wird ter Linie blieben die Heimspiele baulichen Voraussetzungen ka- wir möglichst nicht unten rein www.faninitiative-westkurve.de bracht, wo wir in einen Sonderzug Damit war der Verein offenkundig kooperiert. Außerdem ist der da in negativer Erinnerung. Die men dann noch die schlechten geraten. Fan-Projekt Hannover: steigen sollten. Es wurde verbo- nicht einverstanden. Bei den Ul- Fanbeauftragte gleichzeitig 1. Fans haben sich vor allem über Leistungen der Mannschaft. Vor allem aber wollen die Leu- Fanbeauftragter: [email protected] ten, im Bahnhof irgendetwas zu tras Hannover gab es keine derar- Vorsitzender der „Roten Kurve“, die Leidenschaftslosigkeit der Deshalb ist die Vorfreude auf te mehr Leidenschaft sehen. Stefan Roßkopf Tel.: (0511) 44 22 96 essen oder zu trinken zu kaufen. tigen Vorfälle. Es wäre auch etwas das vereinfacht die Zusammen- Mannschaft beklagt. Das verlo- das neue Stadion groß. Jetzt Die Mannschaft soll einfach [email protected] Mitfahrern, die dies trotzdem ta- schwieriger gewesen, uns zum arbeit mit dem Verein. So haben rene Derby gegen Mainz und die kann sich wieder etwas bewe- wieder die alten FCK-Tugenden Tel.: (0631) 31 88-236 ten, wurden die Sachen noch auf Verlassen des Blockes zu bewe- Vertreter des Vereins den Fanbe- herbe Schlappe gegen Bayern gen und mit dem neuen Dach wie Kampf und Willensstärke dem Bahnsteig wieder abgenom- gen, allein schon von der Anzahl auftragten bei der Aufarbeitung waren der Tiefpunkt. Darunter gibt es mehr Möglichkeiten für verkörpern. Dann werden auch Jetzt nachbestellen! men, so musste einer z. B. seinen der Personen her. der Geschehnisse nach dem Po- hat natürlich auch der Support die Supportwilligen. Es liegt Niederlagen verziehen. Der soeben gekauften Döner wieder Stadionwelt: Es gab nach dem kalspiel in Schalke auch nach Gel- gelitten. Zwar gab es stets den dann nur noch an der Mann- neue Trainer Michael Henke rausrücken. Es wäre schön, wenn Umbau heftige Kritik an den Ein- senkirchen begleitet, um vor Ort harten Kern, der immer da war, schaft. kommt bei den Fans sehr gut Stadionwelt- die Frankfurter Polizei in der Zwi- trittspreisen, die zum Teil deutlich für Aufklärung zu sorgen. Das war aber alleine konnte der natür- Stadionwelt: Habt ihr Sorge, an, seine Arbeit und seine Art Magazin Nr. 2 schenzeit gelernt hätte. erhöht wurden. Hat sich die Situa- nicht unbedingt selbstverständ- lich keine Stimmung machen. dass Mainz 05 euch in Sachen werden positiv aufgenommen. mit Fanszenen- Stadionwelt: Es gab bei den tion entspannt? lich. Leider haben wir in dieser Bei der Masse herrschte die Popularität den Rang als Num- Alle rund um den FCK sind sich porträt 1. FC Heimspielen immer wieder Pro- UH: Da können wir natürlich nur Sache immer noch kein offi zielles Unzufriedenheit. Dementspre- mer eins in der Region ablau- sicher: Die Mannschaft kann Kaiserslautern Foto: El Klugo teste und Aktionen gegen den für uns sprechen. Die Lage hat Ergebnis. chend war die Stimmung. fen könnte? mehr.

22 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 23

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 22 24.07.2005 20:26:11 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 23 24.07.2005 20:26:32 1. FC Köln

RheinEnergieStadion Foto: Stadionwelt

STADION RheinEnergieStadion Aachener Str. 999, 50933 Köln www.stadion-koeln.de Kapazität: 50.374 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 41.206 Stehplätze: 9.168 Letzte Umbauten: Knapp zwei Jahre dauerte der Umbau in ein reines Fußballstadi- 1. FC Köln – TSV Alemannia Aachen Foto: Stadionwelt on, das im Frühjahr 2004 eröffnet wurde. In Köln herrscht Kartenknappheit - sogar bei den Auswärts-Tickets FANS Irrationale Begeisterung Zuschauerschnitt 2004/05: 38.446 (2. Bundesliga) Köln nimmt einen weiteren Anlauf Stadionwelt: Und jetzt wird schon Das ist allemal günstiger, als sich Dauerkartenverkauf 2004/05: die Stellung einzunehmen, die wieder geträumt? jedes Spiel neu orientieren zu 22.500 (2. Bundesliga) aufgrund des Potenzials möglich Schlebusch: Ich behaupte: Bei müssen. Eingetragene Fanclubs: 931 wäre. Die Fanszene ist schon lange diesem Aufstieg ist das anders. Stadionwelt: Es kommt viel Unter- soweit und wartet auf den Durch- Es wurden keine „Knaller-Einkäu- stützung von der Nordtribüne. Gibt Fanzines: bruch in höhere Tabellenregionen. fe“ gemacht, die Erwartungen es eine Konkurrenzsituation? „kölsch live“ Mirco Schlebusch von der Wilden wecken und sich dann üblicher- Schlebusch: Nein, die Konkurrenz Fan-Projekt, [email protected] Horde sucht nach Erklärungen für weise als Flop herausstellen. Ich ist gleich null. Neben den altein- „Böckschen“ die ungebremste Euphorie. denke, es reicht knapp für den gesessenen Kategorie-C-Jungs nureinjahrdannsindwirwiederda Klassenerhalt. Wenn es sport- sind in den letzten Jahren viele rü- @web.de Stadionwelt: Noch nie haben lich richtig gut laufen sollte, dann ber, denen die Südkurve zu doof „Querschläger“ so viele Fans die Spiele eines nimmt die Begeisterung noch geworden ist. [email protected] Zweitligisten gesehen, wie in Köln ganz andere Dimensionen an, Stadionwelt: Über die so genann- „Mentalita Kölsch“ 2004/05. Gab es die dement- und es fahren zum Beispiel 2.000 te „Schumi-Choreo“ wurde auch Wilde Horde, [email protected] sprechende Atmosphäre? Leute mit dem Wochenendticket außerhalb Kölns viel geredet. Oft Schlebusch: Nicht immer. Es war nach Kaiserslautern. Das endet hört man die Meinung, die Fans Wichtigste Internetseiten: oft schwer, sich gegen die kleine- dann im völligen Chaos. haben sich vor den kommerziel- Unabhängige Fanseiten: ren Gegner zu motivieren. Insge- Stadionwelt: Welche Auswirkun- len Karren spannen lassen. www.geissbockfans.de samt ist die Stimmung bei den gen hat dieser Zulauf? Schlebusch: Natürlich haben www.suedkurve-koeln.de Heimspielen in der letzten Saison Schlebusch: Die Kartensituati- wir das intern diskutiert und uns www.fcbuch.de leicht zurückgegangen. on wird immer prekärer. Fast für darauf geeinigt, das zu machen. www.allesfahrer-koeln.de Stadionwelt: Nach dem Abstieg jedes Spiel, abgesehen von sol- Es war in Köln aber schon immer Fanclubs und Gruppen: 1998 verkaufte der FC rund 5.000 chen Begegnungen wie in Berlin so, dass sich viele an den Aktio- www.wh96.de Dauerkarten. Die folgenden Jahre oder Wolfsburg, gibt es inzwi- nen beteiligt haben oder auch www.colognepower.org waren die sportlich schwächsten schen Kontingentierungen. Selbst Wünsche des Fan-Projekts umge- www.rheinmacht.com der Vereinsgeschichte, aber die für uns als größte Gruppe unter setzt wurden. Deshalb ist es nur www.loyalty-boys.de Zahl der Jahreskarten stieg auf den Auswärtsfahrern fallen da oft logisch, wenn beispielsweise aus www.treue-husaren.de rund 28.000 in der kommenden nur 25 Karten ab. Wir versuchen Frankfurt die Vorwürfe kommen, Forum: www.fc-brett.de Saison. Gibt es dafür irgendeine zwar, das über Auswärtsdauerkar- wir hätten uns dafür bezahlen rationale Erklärung? ten aufzufangen, aber selbst da lassen. Fanbeauftragter: Schlebusch: Nein, das ist irgend- ist mit 550 inzwischen das Limit Stadionwelt: Stichwort „Fan-Pro- Rainer Mendel wo einfach krank. Wenn man erreicht. jekt“. Welche Stellung hat dieses [email protected] nach Ursachen sucht, dann ist es Stadionwelt: Insbesondere die aktuell in der Kölner Fanszene Tel.: (0221) 7 16 16-300 der Stadionneubau, die Tatsache, Nachfrage nach Stehplätzen über- und zur Wilden Horde? dass es in Köln keine „zweite steigt das Angebot bei weitem. Schlebusch: Leider haben die Fan-Projekt 91 e.V.: Kraft“ mehr gibt und ein weiterer Führt das langfristig zu einem auf dem Cover ihres Fanzines [email protected] Grund trägt den Namen „Poldi“. Nachwuchsproblem, wenn die „kölsch live“ eine völlig unsinnige www.fan-projekt.de Zudem ist der Verein nicht mehr günstigste verfügbare Kategorie Megafon-Diskussion losgetreten, einfach nur Kult, aktuell ist es im nicht mehr vom Taschengeld zu weil sie eine individuelle Leser- Sozialpädagogisches Rheinland richtig trendy sich zum bezahlen ist? meinung zur Titelstory gemacht Fanprojekt: FC zu bekennen und dieser ori- Schlebusch: Das halte ich für sehr haben. Ansonsten nutze ich, wie Brigitte Engelen, Wayne Colbert ginellen Fanszene angehören zu wahrscheinlich, auch wenn es in die meisten anderen auch, die koelner-fanprojekt wollen. Diese Mischung aus Kar- Städten mit vergleichbaren Stadi- Vorteile wie die, wie ich fi nde, gut @schulen-koeln.de nevalsverein und UEFA-Cup-Träu- en ähnlich sein wird. Womöglich organisierten Länderspiel-Fahr- Tel.: (0221) 294 88 53 men scheint attraktiv zu wirken ist das ein weiterer Grund, warum ten, und honoriere auch, dass sie www.koelner-fanprojekt.de und die Leute anzulocken. die Dauerkartenanzahl so steigt. sich um viele Sachen kümmern.

24 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 24 24.07.2005 20:26:57 Bayer 04 Leverkusen

BayArena Foto: Stadionwelt

STADION BayArena Bismarckstraße 122 – 124 51373 Leverkusen Kapazität: 22.500 Sitzplätze (alle überdacht) Letzte Umbauten: Mit Fertigstel- lung der Südtribüne im August 1997 wurden die annähernd zehn Jahre dauernden Ausbau-

Bayer 04 Leverkusen – FK Baník OstravaFKFFKFFFK Baník Ostrava Foto: Stadionwelt arbeiten an der danach komplett überdachten reinen Fußballarena „Meinungen im Forum sind nicht repräsentativ für die ganze Szene“ abgeschlossen. Bayer-Fans diskutieren Stadion-Fragen FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Hinter den Fans von Bayer Le- Wolfgang Holzhäuser da ist. Zu- gerade die Jüngeren glühende 22.500 verkusen liegt die erste Saison vor war Calmund allerdings wirk- Befürworter. Eine Kapazität von Dauerkartenverkauf 2004/05: nach Calmund, der immer ein offe- lich immer greifbar, („Jung, das 30.000 mindestens wird verlangt. 16.000 nes Ohr für sie hatte. Stadionwelt kriegen wir schon hin…“), nun hat Verständlich ist das in sofern, als Eingetragene Fanclubs: 265 sprach mit Sebastian Pöschke, Bayer das umstrukturiert. Unser der Fanblock mit 6.000 Suppor- Mitarbeiter beim Fanprojekt und erster Ansprechpartner ist der tern zuletzt immer restlos ausver- Fanzines: Organisator bei den Ultras Le- Fanbeauftragte „Paffi “ Paffrath. kauft war, und bei Topspielen war „Terrace Tales“, Fanprojekt verkusen, über Veränderungen im Aber Reiner Calmund lässt sich für Außenstehende nichts zu ma- Lichstraße 64, 51373 Leverkusen Verein. immer noch öfter bei uns in Le- chen. Aber die Meinungen im Fo- „Conehead“, Young Boys verkusen blicken. rum sind nicht repräsentativ für die Stadionwelt: Eure Saison hatte Stadionwelt: Bei den Choreografi - ganze Szene. Ich bin der Ansicht Wichtigste Internetadressen: einige Höhen und Tiefen. Was war en war die Bayer-Szene sehr aktiv. dieser Ausbau würde bedeuten: Unabhängige Seiten: dabei der schönste Moment, der Was ist für die kommende Saison Noch mehr Karten für Schalker, www.werkself.de auch jetzt noch in der Sommer- zu erwarten? Bayern, Dortmunder bei uns, und www.lev-rheinland.de pause hängen geblieben ist? Pöschke: Wie bei dem Schalke- das ist auch nicht so erstrebens- www.bayer04fans.com Pöschke: Spontan fällt mir vor Spiel letzte Spielzeit übertreiben wert. Es wird eine Erweitungen Fanclubs und Gruppen: allem das Heimspiel gegen den wir es manchmal ein bisschen. Ei- im Bereich des Komforts und der www.ultras-leverkusen.de FC Liverpool ein. Es gab eigent- ner hat eine Idee – und dann kom- Business-Seats geben. Ansons- www.mad-boyz.de lich keinen Funken Hoffnung mehr men noch viele Sachen dazu, und ten diskutieren wir mit dem Ver- www.sl96.de nach dem 0:1 und 0:2. Die Sache wir übernehmen uns fast. In der ein Ideen. In unserem Block, der Foren: war längst gelaufen. Aber aus neuen Saison ist es nicht schwer supportet, wäre es zum Beispiel www.werkself.de dem Stimmungstief ging dann bei zu erraten, welche zwei großen schon sehr hilfreich, wenn es ein- Organisationen und Initiativen: uns ein Ruck durch die Fanszene. Sachen in Heimspielen erst ein- fach nur freie Platzwahl gäbe. Da www.fanergy.de Am Megafon war als Einpeitscher mal in der Hinrunde geplant sind. ging im letzten Jahr einiges durch- Tel.: (0214) 8660866 noch ein letztes Mal als Ersatz für Ein Blick auf den Spielplan genügt einander. Wir mussten die Kar- David der Eckard eingesprungen. um zu wissen, in welche Richtung tenvergabe organisieren für den Fanprojekt: Der Support wurde zum Dauer- es geht… aktiven Bereich des harten Kerns Stefan Thomé gesang, jeder hat mitgezogen. In Stadionwelt: Die Leverkusener in Block D3. Das war sehr zeitauf- [email protected] den Tagen danach gab es sogar Ultras haben auch daran gearbei- wändig und kompliziert. Und auch anerkennende E-Mails aus Liver- tet sich umzustrukturieren... der Wunsch nach Stehplätzen ist Fanbeauftragter: pool. Trotz des CL-Aus war es eine Pöschke: Wenige Leute haben nicht vom Tisch. Kommunikation Andreas „Paffi “ Paffrath unglaubliche Stimmung. zuvor zu viel gemacht. Nun sind mit Bayer und Konzepte bei uns paffi @bayer04.de Stadionwelt: Weggegangen vom wir in einer Umbruchphase. Es sind auf jeden Fall da. Verein ist mit Reiner Calmund kommen Jüngere dazu. Es wird Stadionwelt: Im Zuge der Umbau- Fansprecher: eine Ikone. Wird er vermisst, hat versucht, die ganze Organisation Diskussion wurde auch ein mög- Lothar Becker, Marc Kolmsee das nun Konsequenzen hinsicht- auf mehrere Schultern zu vertei- licher, temporärer Umzug nach lich der Ansprechpartner und len. Mit dem neuen Capo haben Düsseldorf erwähnt… Kommunikation mit Bayer? wir jetzt ja auch unser Podest vor Pöschke: Das ist immerhin bes- Pöschke: Calli war natürlich der Kurve. Ich glaube, dass wir ser, als in Köln zu spielen… aber schlichtweg Leverkusen. Durch viel Potenzial haben. im Ernst: Für die Fanszene und die Trauerwand (Choreographie) Stadionwelt: In Leverkusen ist der die Entwicklung zuletzt wäre es im Stadion haben wir das aus- Ausbau des Stadions in der Dis- eine bittere Sache. Gerade zuletzt gedrückt, es ging wirklich ein kussion. Was sagen die Fans? ist die Heimspielstimmung immer Schock durch die Fanszene, aber Pöschke: In dem Bereich sind die besser geworden. Man müsste es muss natürlich weitergehen. Meinungen gespalten. Im Fan-Fo- befürchten, dass dann auch die Und nun akzeptieren wir, dass rum von Bayer Leverkusen sind Heimstärke verloren geht. Foto: Stadionwelt

Stadionwelt 08/2005 25

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 25 24.07.2005 20:27:15 1. FSV Mainz 05

Stadion am Bruchweg Foto: Stadionwelt

STADION Stadion am Bruchweg Dr.-Martin-Luther-King-Weg 55122 Mainz Kapazität: 20.300 Plätze (davon 18.700 überdacht) Sitzplätze: 10.300 (davon 8.700 überdacht) Stehplätze: 10.000 (alle überdacht) 1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen Foto: Stadionwelt Letzte Umbauten: Nach dem erstmaligen Aufstieg in die Bun- Mainz will nicht nur singen und lachen desliga wurden in der Nordwest- und Südwest-Ecke des Stadions Party-Image wird zum Problem mobile Zusatztribünen aufgebaut. Seit dem Aufstieg vor Jahres- Grüber: Das Image des Party- geöffnet, während die Mainzer FANS frist gilt das Stadion von Mainz clubs gefällt einigen aktiven Fans auf die Haupttribüne mussten Zuschauerschnitt 2004/05: 05 als Partyhochburg. Zwar at- nicht. Wenn man zwei oder drei – eine in unseren Augen un- 20.159 testieren Fans anderer Vereine Spiele im Jahr so abgeht, ist das mögliche Regelung. Hier wäre Dauerkartenverkauf 2004/05: meist eine gute Unterstützung, doch in Ordnung. Aber wir sehen es an der Zeit, dass der Verein 15.000 doch Michael Grüber von der Ul- inzwischen die Gefahr, dass vie- unsere Interessen wahrnimmt Eingetragene Fanclubs: 105 traszene Mainz berichtet, dass le Ältere die Lust verlieren, wenn und uns nicht nur als die „dau- viele Fans zunehmend genervt jede Begegnung nur noch Event erfeiernde“ Anhängerschaft Fanzines: reagieren. ist und wenn die, die deshalb sieht. Unsere Hauptaufgabe „Die Tortour“, Fan-Projekt kommen, dauerhaft die Ober- wird deshalb sein, den Verein in [email protected] Stadionwelt: Ein Jahr im Fußball- hand behalten. Natürlich will der bestimmten Dingen am Boden oberhaus. Wie war’s? Verein das so. Dieses Image hat zu halten. Immerhin konnten Wichtigste Internetseiten: Grüber: Am Anfang war die Eu- sich aufgebaut und sie tun alles, wir noch verhindern, dass es Unabhängige Fanseiten: phorie in der gesamten Fansze- um es aufrechtzuerhalten. Die in der nächsten Saison eine www.kigges.de ne sehr stark. In der Rückrunde, entsprechende Erwartungshal- Blockfahne mit einem Sponso- www.fsv05.de als es auch sportlich nicht mehr tung wird irgendwann noch mal renaufdruck gibt. www.rheinhessen-on-tour.de ganz so gut lief, haben alle ge- zum Problem, spätestens dann, Stadionwelt: Wie wollt ihr das Fanclubs und Gruppen: merkt, dass wir angekommen wenn wir fünf oder sechs Mal in erreichen? www.ultraszene-mainz.de sind. Folge verlieren. Grüber: Es ist wichtig, dass www.ultras-mainz.de Stadionwelt: Dennoch, was Stadionwelt: Gibt es einen sich die aktiven Leute im kürz- www.attacke-mainz.de Stimmung und Aktionen angeht, Bruch zwischen alten und neuen lich gegründeten Supporters www.red-side-mainz.de habt ihr euch im letzten Jahr Fans? Club sammeln, auch wenn es www.diebekloppten05.de einen der Top-Plätze gesichert. Grüber: Man kann wirklich nicht noch dauern wird, bis der eine www.scheiss-tribuene.de Wie war das möglich? sagen, dass die aktuelle Fan- Instanz ist. Kurzfristiges Ziel ist www.meenzer-metzger.de Grüber: Das geht natürlich auch szene eine gewachsene ist. Es seine Etablierung. Noch wird er- www.partysan05.de auf diese Euphorie zurück und sind so viele Leute hinzugekom- von den Anhängern nicht richtig Foren: ist gar nicht so neu, denn wir men, dass die Älteren oft in der angenommen, was wohl daran www.mainz05.de/community sind vor ein paar Jahren im Po- Minderheit sind und es schwer liegt, dass viele noch nicht ge- Organisationen und Initiativen: kal schon mal mit 7.000 nach haben, die Fanszene geschlos- nau wissen, was da passiert. www.fanprojekt-mainz.de München gefahren. In der abge- sen voranzubringen. Auch bei Stadionwelt: Seid ihr trotzdem www.supporters-mainz.de laufenen Saison waren es wie- der Ultraszene Mainz haben wir heiß auf die nächste Saison? der die Spiele in München und einen starken Zulauf registriert, Beispielsweise auf die Rhein- Fanbeauftragter: das zum Auftakt in Stuttgart, wo den wir nun aber zugunsten von land-Pfalz-Derbys? Frank Trautwein wir uns ähnlich gut und zahlreich mehr „Qualität“ reduzieren wol- Grüber: Ja klar, da sind Steige- [email protected] präsentiert haben. Das absolute len. Wie möchten einfach nicht rungen drin. So, wie die im letz- Tel.: (0177) 272 34 20 Gegenteil haben wir auf Schalke zu schnell expandieren und wer- ten Jahr gelaufen sind, waren oder in Lautern erlebt. Da wa- den die Mitgliederstruktur neu wir mit unserer Leistung auf den Fanprojekt Mainz e.V.: ren einfach eine Menge Idioten regeln. Rängen nicht ganz zufrieden. Thomas Beckmann, Dirk Weber, im Stadion, Modefans, die nur Stadionwelt: Solche Misstöne Und dann natürlich das UEFA- Monika Paulus einmal im Jahr auswärts fahren ist man aus Mainz gar nicht ge- Cup-Spiel in Armenien, denn für [email protected] und die bis vor gar nicht so lan- wohnt. uns ist so was ja völlig neu. Ei- Tel.: (0 61 31) 23 85 22 ger Zeit einfach nicht da waren. Grüber: Auch in Mainz gibt es gentlich ist das nur per Flieger Stadionwelt: Mit seltsamen Reibereien, auch mit dem Ver- und mit Visum zu erreichen. Für Supporters Mainz 05: Begleiterscheinungen: Manche ein. Beim Spiel der Amateure die geschätzten 200 Fans, die Roger Brinkmann Kostümierungen erinnern sehr gegen Offenbach wurde un- dabei sein werden, wird das rich- [email protected] an Karneval. sere Heimkurve für die Gäste tig abenteuerlich.

26 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 26 24.07.2005 20:27:45 Borussia VfL Mönchengladbach

Borussia-Park Foto: Stadionwelt

STADION Stadion im Borussia-Park Hennnes-Weisweiler-Allee 1 41179 Mönchengladbach www.stadion-im-borussia-park.de Kapazität: 53.466 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 36.846 Stehplätze: 16.620 Borussia VfL Mönchengladbach – FC Hansa Rostock Foto: Ultras MG Letzte Umbauten: Rechtzeitig zum Beginn der Mönchengladbachs Fans haben ein aufregendes Jahr hinter sich Saison 2004/2005 wurde das neu erbaute Stadion im Viele suchen noch ihren Platz Borussia-Park fertig gestellt.

Neues Stadion, neue Stars, eine Haug: Im Prinzip ist – wie fast an den Nerven. Viele wünschen FANS neue Borussia-Welt? Den Mön- überall – der Unterrang mit jun- sich ein Jahr, in dem wir im Mit- Zuschauerschnitt 2004/05: chengladbacher Fans blieben nur gen Fans besetzt. Der zentrale telfeld herumkrebsen und fünf 49.183 wenige Monate, um sich an einen Stehplatzblock 16 ist allerdings Spieltage vor Ende mit nichts Dauerkartenverkauf 2004/05: in vielen Teilen umgekrempelten noch sehr durchmischt. Da sind mehr was zu tun haben. 26.500 Verein zu gewöhnen. Nach einem viele Leute, die auch früher in Stadionwelt: Das Fanprojekt Eingetragene Fanclubs: aufwühlenden Jahr wünscht sich der alten Nordkurve nicht da Mönchengladbach hat schon 525 Gerrit Haug von den Ultras Mön- waren und die da nach Meinung lange eine dominante Stellung. chengladbach mehr Ruhe und vieler auch nicht hingehören. Welche Steigerung kann da noch Fanzines: Kontinuität. Stadionwelt: Wer beispielswei- kommen? Wünscht ihr Euch ei- „Nordkurve“ se? nen Status wie in Hamburg, mit Fanprojekt Stadionwelt: Habt ihr Euch im Haug: Meist solche Fans, die ähnlichem Einfl uss auf die Ver- [email protected] Borussia-Park eingelebt? auf dem alten Bökelberg auf der einspolitik? „Sliding Cheesecake“, Haug: An die Dimensionen müs- Gegengeraden günstige Steh- Haug: Bei uns bleibt das eine Ultras Mönchengladbach sen wir uns sicher noch gewöh- plätze hatten. Diese Kategorie Interessengemeinschaft, allein [email protected] nen. Selbst als aktivste Grup- gibt es nicht mehr und deshalb schon aufgrund der Tatsache, „Bis ans Ende dieser Welt“ pen wirken wir in dieser riesigen fi nden sie sich logischerweise in dass die Mitglieder nicht die [email protected] Kurve relativ klein. Daran wollen der Kurve wieder. Stellung eines Vereinsmitglie- wir noch arbeiten. Stadionwelt: Wird man dabei des haben, wenn auch eine mit Wichtigste Internetseiten: Stadionwelt: Liegt das nach im Gedanken an den Bökelberg sehr starker Position. Unser Unabhängige Fanseiten: wie vor auch an der Akzeptanz? wehmütig? Der Abriss steht un- FPMG nimmt ja Einfl uss auf www.torfabrik.de Die Mönchengladbacher Ultras mittelbar bevor – Ist das noch die Vereinspolitik, was sich bei- www.dermythos.com hatten es immer schon schwer, ein Thema in der Fanszene? spielsweise bei der Mitwirkung www.seitenwahl.de sich gegen die große Anzahl der Haug: Nein, überhaupt nicht. in der Planung des neuen Stadi- www.borussia-world24.de alteingesessenen Kuttenträger Wir haben uns beim letzten Bun- ons gezeigt hat. Ein Status wie Fanclubs und Gruppen: zu behaupten. desligaspiel 03/04 gegen 1860 in Hamburg ist aber bisher im- www.ultrasmg.de Haug: Es gibt weiterhin Leute, München von ihm verabschiedet mer abgelehnt worden, um eine www.moenchsbande.de die Vorurteile haben, aber mit und bei den Spielen der Amateu- Unabhängigkeit gegenüber dem www.eifelpower.de dem Großteil kommen wir inzwi- re in der abgelaufenen Spielzeit Verein zu wahren. www.bo-mg.de schen klar. Weil man sich besser waren ja auch nur vereinzelt Stadionwelt: Was gibt es sonst www.vfl -borussia.ch kennen gelernt hat, ist die ge- Fans da. noch neues? Foren: genseitige Achtung gewachsen, Stadionwelt: Zur neuen Borus- Haug: Ein neues Mitgliedersys- www.borussia-forum.de zumal wir ja alle die gleichen In- sia passt auch, dass es in der tem bei den Ultras Mönchen- www.gladbach.foros.de teressen haben. Im Großen und letzten Saison zuging wie auf gladbach. Es wird zukünftig so Organisationen und Initiativen: Ganzen waren die Erfahrungen dem Bahnhof: Spieler kamen sein, dass sich jeder vor jeder www.fanprojekt.de im neuen Stadion positiv. Trotz- und gingen, dazu drei Trainer- Saison neu anmeldet. So sor- dem wechseln jetzt viele mit der wechsel, ein Austausch des tieren sich die Karteileichen Fanbeauftragte: zweiten Jahreskarte ihren Platz – Sportdirektors. Entwickelt man automatisch aus. Zudem hof- Thomas „Tower“ Weinmann, ich beispielsweise vom Oberrang da eine Sehnsucht nach ruhige- fen wir auf die baldige Fertig- Thomas „TJ“ Jaspers in den Unterrang. Viele müssen ren Zeiten? stellung des Fanhauses in der [email protected] ihren Standort noch fi nden, es Haug: So eine Saison wie die Nähe des Stadions. Das ist ein Tel.: (0 21 61) 92 93-15 22 kann sein, dass es noch mal ein letzte ist sehr anstrengend. altes Gebäude des britischen oder zwei Spielzeiten dauert, bis Das Bangen und Hoffen, das Militärstützpunktes, der sich Fanprojekt: sich das gefestigt hat. Ausrechnen, bei hochkarätigen früher hier befand. Da ist noch Thomas Ludwig Stadionwelt: Wie sieht es bis- Gegnern unbedingt einen Drei- offen, wann das bezogen wer- [email protected] her aus? er holen zu müssen, zehrt sehr den kann.

Stadionwelt 08/2005 27

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 27 24.07.2005 20:28:04 FC Bayern München

Allianz Arena Foto: Stadionwelt

STADION Allianz Arena Werner-Heisenberg-Allee 25 80939 München www.allianz-arena.de Kapazität: 66.000 Sitzplätze (alle überdacht) Letzte Umbauten: Ende Mai 2005 wurde die neue Heimstätte des deutschen Rekordmeisters im FC Bayern München – Deutschland Foto: fcb-fanfotos.de/Marco Schwanke Münchner Norden offi ziell eröffnet. Die Fans des FC Bayern erwartet ein neues Umfeld FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Hoffnung auf einen Stimmungsanstieg in der Arena 53.294 Dauerkartenverkauf 2004/05: Viele Fans des FC Bayern sind stark, dass wir für Aktivitäten wie Toren und die Geländer vor den 22.000 noch unsicher, ob sie den Umzug die Teilnahme an Festen, der Fan- Rollstuhlfahrerplätzen auf der Eingetragene Fanclubs: 2.140 in die Allianz Arena mit mehr Vor- demo oder der jüngst gespielten Gegengerade – zufrieden. Dies freude oder mehr Skepsis begeg- antirassistischen Fußball-WM in wäre sogar eine Verbesserung Fanzines: nen sollen. Christian Schulz von Italien immer viele interessierte gegenüber dem Olympiastadi- „Gegen den Strom“ der Schickeria München spricht Leute aufbieten können. Der har- on, aber man muss erst einmal Schickeria München über die ersten Erfahrungen mit te Kern wächst immer mehr zu- abwarten, ob das dauerhaft so [email protected] der neuen Heimat des FCB. sammen. Wir sehen uns jedoch bleibt. Auch rein baulich haben „Sauerlandecho“ nicht als elitäre Vereinigung, wir zumindest eine andere Ba- [email protected] Stadionwelt: Die letzte Saison sondern sind offen für jeden, der sis, mit unserer Stimmung einen „Low Budget“ [email protected] endete mit viel Ärger. Bei ei- sich ernsthaft für die Südkurve größeren Einfl uss zu nehmen. „Südkurvenbladdl“ nem Polizeieinsatz während des engagieren will. Alles was man schreit oder singt Infofl yer der Schickeria München Spiels gegen Nürnberg wurde Stadionwelt: Wie sind die ersten bekommen jetzt mehr Leute mit, [email protected] euer Vorsänger verhaftet. Gab Erfahrungen, was ändert sich mit vor allem weil inzwischen klar ist, es hierzu in der Sommerpause dem neuen Stadion? dass der aktive Teil sich zentral Wichtigste Internetseiten: noch ein Nachspiel? Schulz: Eigentlich alles. Wir im Unterrang sammeln wird. Posi- Unabhängige Fanseiten: Schulz: Aus unserer Sicht ist waren zwei Mal während der di- tiv anzumerken ist auch, dass es www.fcb-fanfotos.de das eigentlich gegessen, und versen Eröffnungsspiele dort, sich, wenn man mal vom großen www.fcbayern1.de unser Vorsänger Mike war beim allerdings ohne unsere sonst Manko der fehlenden „echten“ www.bayernbaeda.de Pokalfi nale auch wieder in seiner üblichen Aktivitäten. Noch lässt Stehplätze absieht, immerhin www.mythos-bayern.de üblichen Rolle zu sehen. Über man alle Eindrücke auf sich ein- noch um ein Fußballstadion und Fanclubs und Gruppen: uns hängt jedoch noch das Da- wirken, als wäre es bei einem nicht um eine Eventhalle handelt, www.schickeria-muenchen.de, moklesschwert der polizeilichen Auswärtsspiel. Es kann sein, was im heutigen Arenenzeitalter www.redsharks.de, Ermittlungen bzw. der Justiz. Es dass es ein halbes Jahr dauert, ja auch schon etwas wert ist. www.isarsturm.de, www.mm96.de kann deshalb sein, dass da noch vielleicht auch ein Jahr, bis man Stadionwelt: Dortmund oder www.red-munichs.de was hinterherkommt, auch wenn sich dort zu Hause fühlt. Es ist Schalke verkaufen weitaus mehr Foren: wir dies natürlich nicht hoffen. aber auch nicht so, dass ich Dauerkarten als Bayern. Ist es www.ru98.de/forum/portal.php Stadionwelt: Selbst wenn daraus dem Olympiastadion nachweine, richtig, manchen Interessierten www.bayern.foros.de ein Rückschlag entstehen sollte, obwohl es sicher immer seinen keine Jahreskarte zu verkaufen www.fcb-forum.com die Schickeria ist kräftig im Auf- Platz in der Erinnerung von uns und die Zahl auf 35.000 zu be- Organisationen und Initiativen: schwung. Älteren haben wird – schließlich grenzen? www.fcb-fanrat.de Schulz: Die Mitgliederzahl der sind wir damit aufgewachsen. Schulz: Aus meiner Sicht nicht, www.clubnr12.de Schickeria ist enorm gestiegen Stadionwelt: Welche Chancen ich hätte eher 50.000 Jahreskar- - von 350 auf rund 600, und die bietet die Arena im Vergleich zum ten verkauft, aber es ist halt die Fanbeauftragte: Zahl derjenigen, die bei jedem alten Stadion? generelle Politik bei Bayern, dass Raimond Aumann, Andy Brück Spiel dabei sind, ist von ca. 50 Schulz: Im Endeffekt möchte ich jedes Mitglied oder jeder Fan die [email protected] auf über 150 gewachsen. Das das nicht prognostizieren, bevor Möglichkeiten haben soll, ein gilt aber nur für die Schickeria, man nicht endgültig weiß, ob Spiel zu sehen. Man setzt halt Fan-Projekt: innerhalb der gesamten Bayern- man uns noch Knüppel in Form mehr auf den gut zahlenden Lothar Langer, Thomas Emmes Szene sind es natürlich noch von sinnlosen Regelungen bzw. Durchlaufkunden als auf ein [email protected] mehr. Auch außerhalb der Spiele der Stadionordnung zwischen treues Stammpublikum – scha- Tel.: (089) 688 61 52 fi nden sich durch die mittlerweile die Beine wirft. Beispielsweise de! Das Online-Ticketing ist we- klare eigene Identität und Linie bin ich aber mit der bisher anvi- gen der hohen Nachfrage für Fanrat: [email protected] der Gruppe immer mehr Berüh- sierten Lösung für Fahnenplätze die Vorrunde übrigens bereits rungspunkte. Das Beziehungsge- – die beiden Balustraden der gestoppt worden, um die Mitglie- Club Nr. 12: [email protected] füge innerhalb der Gruppe ist so Ober- und Unterränge hinter den derinteressen zu schützen.

28 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 28 24.07.2005 20:28:29 FC Bayern München 1. FC Nürnberg

Frankenstadion Foto: Stadionwelt Allianz Arena Foto: Stadionwelt STADION STADION Franken-Stadion Allianz Arena Max-Morlock-Platz 1 Werner-Heisenberg-Allee 25 90480 Nürnberg 80939 München www.franken-stadion.de www.allianz-arena.de Kapazität: Kapazität: 46.780 Plätze (alle überdacht) 66.000 Sitzplätze (alle überdacht) Sitzplätze: 38.980 Letzte Umbauten: Ende Mai 2005 Stehplätze: 7.800 wurde die neue Heimstätte des Letzte Umbauten: Im April dieses deutschen Rekordmeisters im FC Bayern München – Deutschland Foto: fcb-fanfotos.de/Marco Schwanke 1. FC Nürnberg – 1. FSV Mainz 05 Foto: bulldogstorm.de Jahres wurde das WM-gerecht aus- Münchner Norden offi ziell eröffnet. und umgebaute Nürnberger Fran- Die Fans des FC Bayern erwartet ein neues Umfeld Nürnberg arbeitet an der Neustrukturierung der Fanarbeit ken-Stadion offi ziell eingeweiht. FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Hoffnung auf einen Stimmungsanstieg in der Arena Mit Masse die Kurve prägen FANS 53.294 Zuschauerschnitt 2004/05: Dauerkartenverkauf 2004/05: Viele Fans des FC Bayern sind stark, dass wir für Aktivitäten wie Toren und die Geländer vor den In vielen Dingen gehen die Ultras umgesetzt, also genau über dem jeder zu Saisonbeginn neu anmel- 30.264 22.000 noch unsicher, ob sie den Umzug die Teilnahme an Festen, der Fan- Rollstuhlfahrerplätzen auf der Nürnberg einen unkonventionellen bisherigen Stimmungskern im Un- den muss. Bei der Eröffnungsfei- Dauerkartenverkauf 2004/05: Eingetragene Fanclubs: 2.140 in die Allianz Arena mit mehr Vor- demo oder der jüngst gespielten Gegengerade – zufrieden. Dies Weg. Ob Standortwahl, Mitglieder- terrang. er werden die Mitgliedsausweise 12.000 freude oder mehr Skepsis begeg- antirassistischen Fußball-WM in wäre sogar eine Verbesserung struktur oder die Bemühungen Stadionwelt: Nach der landläufi - dann wieder verkauft, und wir Eingetragene Fanclubs: Fanzines: nen sollen. Christian Schulz von Italien immer viele interessierte gegenüber dem Olympiastadi- um eine neue Fanarbeit, vieles gen Meinung gehört die stärkste gehen davon aus, dass es auch 407 „Gegen den Strom“ der Schickeria München spricht Leute aufbieten können. Der har- on, aber man muss erst einmal passiert gegen einen allgemeinen Gruppe ohnehin ins Zentrum der in diesem Jahr wieder über 1.000 Schickeria München über die ersten Erfahrungen mit te Kern wächst immer mehr zu- abwarten, ob das dauerhaft so Trend. Sebastian Grau von den Ul- Kurve. Leute sind, die sich die UN-Mit- Fanzines: [email protected] der neuen Heimat des FCB. sammen. Wir sehen uns jedoch bleibt. Auch rein baulich haben tras Nürnberg über die Aktivitäten Grau: Da kann man mal sehen, gliedschaft sichern. „Schlagstock Anal“ „Sauerlandecho“ nicht als elitäre Vereinigung, wir zumindest eine andere Ba- seiner Gruppe. wie schnell wir unsere Philosophie Stadionwelt: Und hat sich das Psychopathen, [email protected] [email protected] Stadionwelt: Die letzte Saison sondern sind offen für jeden, der sis, mit unserer Stimmung einen ändern können. Ironie beiseite: bewährt? „Achterwahn“ „Low Budget“ [email protected] endete mit viel Ärger. Bei ei- sich ernsthaft für die Südkurve größeren Einfl uss zu nehmen. Stadionwelt: Nach den Ergebnis- da oben werden wir jetzt auf lange Grau: Das hat auf jeden Fall was Supporters Club, fcn-fi [email protected] „Südkurvenbladdl“ nem Polizeieinsatz während des engagieren will. Alles was man schreit oder singt sen der letzten Stadionwelt-Um- Sicht bleiben und mit dem Zulauf gebracht. Das ist sogar der Er- Infofl yer der Schickeria München Spiels gegen Nürnberg wurde Stadionwelt: Wie sind die ersten bekommen jetzt mehr Leute mit, frage attestieren euch die Fans sind wir absolut zufrieden. Bisher folgsgarant unserer Gruppe. Mit Wichtigste Internetseiten: [email protected] euer Vorsänger verhaftet. Gab Erfahrungen, was ändert sich mit vor allem weil inzwischen klar ist, anderer Vereine eine gute Unter- sind es rund 500 Karten im Block 200 Leuten bewirkt man einfach Unabhängige Fanseiten: es hierzu in der Sommerpause dem neuen Stadion? dass der aktive Teil sich zentral stützung des Clubs. Deckt sich 8 und 200 weitere im Block 10. zu wenig. Nur weil bei uns eine www.total-beglubbt.de Wichtigste Internetseiten: noch ein Nachspiel? Schulz: Eigentlich alles. Wir im Unterrang sammeln wird. Posi- das mit eurer Erfahrung? Sehr positiv ist auch, dass viele, Masse dahinter steht, haben wir www.clubfans-online.de Unabhängige Fanseiten: Schulz: Aus unserer Sicht ist waren zwei Mal während der di- tiv anzumerken ist auch, dass es Grau: Der Support war eher die dort vorher saßen, auf andere die Plätze in den Blöcken 8 und Fanclubs und Gruppen: www.fcb-fanfotos.de das eigentlich gegessen, und versen Eröffnungsspiele dort, sich, wenn man mal vom großen schwächer als in der 2. Liga, Plätze wechseln und so dazu bei- 10 ja auch bekommen. www.ultras-nuernberg.de www.fcbayern1.de unser Vorsänger Mike war beim allerdings ohne unsere sonst Manko der fehlenden „echten“ aber das kennt sicher jeder Fan, tragen, möglichst viele support- Stadionwelt: Aber es muss doch www.die-inoffi ziellen.de www.bayernbaeda.de Pokalfi nale auch wieder in seiner üblichen Aktivitäten. Noch lässt Stehplätze absieht, immerhin dessen Verein diesen Weg mal freudige Fans dort unterzubekom- stören, wenn man Leute im eige- www.kommando2010.de www.mythos-bayern.de üblichen Rolle zu sehen. Über man alle Eindrücke auf sich ein- noch um ein Fußballstadion und gegangen ist. Mit mehr Zuschau- men. Ein Großteil der Nürnberger nen „Fanclub“ – um mal bewusst www.gueteklasse-n.de Fanclubs und Gruppen: uns hängt jedoch noch das Da- wirken, als wäre es bei einem nicht um eine Eventhalle handelt, ern verwässert sich vieles. Von Fans fi ndet das gut, und es gibt diesen Ausdruck zu wählen – hat, www.pn97.de www.schickeria-muenchen.de, moklesschwert der polizeilichen Auswärtsspiel. Es kann sein, was im heutigen Arenenzeitalter einigen Auftritten wie dem in Mün- nur vereinzelte Gegenmeinungen. die man maximal vom Sehen Foren: www.redsharks.de, Ermittlungen bzw. der Justiz. Es dass es ein halbes Jahr dauert, ja auch schon etwas wert ist. chen waren wir so enttäuscht, Stadionwelt: Werden die Ultras kennt. http://forum.fcn.de www.isarsturm.de, www.mm96.de kann deshalb sein, dass da noch vielleicht auch ein Jahr, bis man Stadionwelt: Dortmund oder dass wir eine Großteil der rund 20 Nürnberg auch weiterhin im Un- Grau: Mich persönlich stört das www.glubb.de/cgi-bin/forum.cgi www.red-munichs.de was hinterherkommt, auch wenn sich dort zu Hause fühlt. Es ist Schalke verkaufen weitaus mehr vorbereiteten Spruchbänder nicht terrang stattfi nden? nicht, aber sie helfen uns bei un- Organisationen und Initiativen: Foren: wir dies natürlich nicht hoffen. aber auch nicht so, dass ich Dauerkarten als Bayern. Ist es einmal ausgerollt haben. Grau: Ja, denn wir werden unten serem Ziel, fanpolitisch was zu www.supporters-club.de www.ru98.de/forum/portal.php Stadionwelt: Selbst wenn daraus dem Olympiastadion nachweine, richtig, manchen Interessierten Stadionwelt: In der kommenden auch weiterhin mit zwei Megapho- bewegen. www.Fanverband.de www.bayern.foros.de ein Rückschlag entstehen sollte, obwohl es sicher immer seinen keine Jahreskarte zu verkaufen Saison soll es das ehrgeizige Pro- nen agieren. Die Mikrofonanlage Stadionwelt: Was steht da auf www.clubfans-gegen-rechts.de www.fcb-forum.com die Schickeria ist kräftig im Auf- Platz in der Erinnerung von uns und die Zahl auf 35.000 zu be- jekt „Block Zwier“ – die Bündelung kommt dann nach oben. eurer Liste? Organisationen und Initiativen: schwung. Älteren haben wird – schließlich grenzen? des Supports in den Randblöcken Stadionwelt: Während einige an- Grau: Uns schwebt eine Neustruk- Fanbeauftragte: www.fcb-fanrat.de Schulz: Die Mitgliederzahl der sind wir damit aufgewachsen. Schulz: Aus meiner Sicht nicht, des Kurvenoberrangs geben. Er- dere Gruppen ein Motto ausga- turierung der Nürnberger Fanar- Jürgen Bergmann www.clubnr12.de Schickeria ist enorm gestiegen Stadionwelt: Welche Chancen ich hätte eher 50.000 Jahreskar- hofft ihr euch davon eine weitere ben, das in Richtung „klein und beit vor. Dazu haben wir im Früh- Peter Maul - von 350 auf rund 600, und die bietet die Arena im Vergleich zum ten verkauft, aber es ist halt die Verbesserung? gut“ oder „wenig und effektiv“ jahr bereits eine Art Thesenpapier Karl Teplitzky Fanbeauftragte: Zahl derjenigen, die bei jedem alten Stadion? generelle Politik bei Bayern, dass Grau: „Block Zwier“ gibt es nicht ging, zum Teil sogar die weniger veröffentlicht. In diesem geht es [email protected] Raimond Aumann, Andy Brück Spiel dabei sind, ist von ca. 50 Schulz: Im Endeffekt möchte ich jedes Mitglied oder jeder Fan die mehr. aktiven Mitglieder ausschlossen, darum, dass wir die zehn regio- Tel.: (0911) 940 79 40 [email protected] auf über 150 gewachsen. Das das nicht prognostizieren, bevor Möglichkeiten haben soll, ein Stadionwelt: Wie bitte? haben die Ultras vor einem Jahr nalen Bezirke aufl ösen wollen. gilt aber nur für die Schickeria, man nicht endgültig weiß, ob Spiel zu sehen. Man setzt halt Grau: In diesem Bereich des Sta- den gegensätzlichen Weg gewählt Vielmehr sehen wir die Ultras Fanprojekt: Fan-Projekt: innerhalb der gesamten Bayern- man uns noch Knüppel in Form mehr auf den gut zahlenden dions wurden keine Schwingungs- und eine offensive Mitgliederwer- Nürnberg, den Supporters Club Heino Hassler Lothar Langer, Thomas Emmes Szene sind es natürlich noch von sinnlosen Regelungen bzw. Durchlaufkunden als auf ein dämpfer eingebaut. Wenn es nun bung betrieben. Unter anderem und den Fanverband als die drei Andrea Koydl [email protected] mehr. Auch außerhalb der Spiele der Stadionordnung zwischen treues Stammpublikum – scha- so gekommen wäre, dass wir dort aufgrund eines Jahresbeitrags Organisationen, deren Vertreter [email protected] Tel.: (089) 688 61 52 fi nden sich durch die mittlerweile die Beine wirft. Beispielsweise de! Das Online-Ticketing ist we- mit 1.500 Leuten Alarm gemacht von nur 10 Euro bestand eure die Fanarbeit mit dem Club koor- Tel.: 0911 / 2022730 klare eigene Identität und Linie bin ich aber mit der bisher anvi- gen der hohen Nachfrage für hätten, wäre im Laufe der Zeit die Gruppe bald aus 1.000 Glubbe- dinieren sollen. Im Moment stößt Fanrat: [email protected] der Gruppe immer mehr Berüh- sierten Lösung für Fahnenplätze die Vorrunde übrigens bereits Statik ins Wanken geraten. Wegen rern. das natürlich auf Gegenwehr aus Supporters Club: rungspunkte. Das Beziehungsge- – die beiden Balustraden der gestoppt worden, um die Mitglie- dieser bautechnischen Bedenken Grau: Im Moment ist der Mitglie- den Bezirken, denen unser Modell Jürgen Maul Club Nr. 12: [email protected] füge innerhalb der Gruppe ist so Ober- und Unterränge hinter den derinteressen zu schützen. wird das Projekt nun in Block 8 derstand wieder bei Null, da sich ein wenig Macht nehmen würde. Tel.: (0911) 65 26 03

28 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 29

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 28 24.07.2005 20:28:29 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 29 24.07.2005 20:28:47 FC Schalke 04

Veltins Arena Foto: Stadionwelt

STADION Veltins Arena Stan-Libuda-Weg, 45891 Gelsenkirchen www.veltins-arena.de Kapazität: 61.524 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 45.217 Stehplätze: 16.307 Letzte Umbauten: Im August 2001 wurde der Neubau neben FC Schalke 04 – Bayer 04 Leverkusen Foto: pumuckl94.de dem Parkstadion offi ziell eröffnet. In Gelsenkirchen bessert sich die Heimstimmung FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Es geht langsam, dafür kontinuierlich bergauf“ 61.341 Dauerkartenverkauf 2004/05: Schalke 04 hat im Sommer 2005 ternationalen Spielen werden wir Kirschner: In der Tat wird das 42.000 viele Gesichter. Das Image des fortsetzen, insbesondere um im Image hochgehalten, sicher auch Eingetragene Fanclubs: 1.278 rauen Revier-Clubs existiert ne- Unterrang in punkto Materialien aus einem gewissen marktwirt- ben dem des modernen Arena- und Schwierigkeitsgrad neue Sa- schaftlichen Nutzen heraus. Auf Fanzines: Home-Teams. Alte und neue Fan- chen auszuprobieren. der anderen Seite funktioniert „Schalke unser“, Schalker Fan generationen treffen aufeinander Stadionwelt: Ist es ein Thema, vieles in diesem Verein immer Initiative e.V., [email protected] und egal ob auf den Vereinskon- diese Aktionen auf das ganze noch auf dem kurzen Dienstweg. „Sprachrohr“, Schalker Fanclub ten, auf dem Platz oder auf den Stadion auszudehnen? Wenn wir irgendwelche Anliegen Verband, [email protected], Rängen – fast alles ist denkbar. Kirschner: Nein, das ziehen wir haben, können wir auch direkt Tel.: (0209) 958 86 60 Thomas „Kirsche“ Kirschner von nicht in Erwägung. Unser Stand- beim Geschäftsführer Peter Pe- „Blauäugig“, den Ultras Gelsenkirchen über punkt ist: Die Nordkurve ist die ters anrufen und müssen nicht Schalker Online Community, seinen schwer einzuschätzenden Heimat der Ultras Gelsenkirchen monatelang auf einen Termin [email protected] Club. und deshalb ist das auch der Be- warten. Gleiches gilt für die Kon- reich, in dem unsere Kurvenshows takte zur Arenaleitung oder dem Wichtigste Internetseiten: Stadionwelt: In der letzten Sai- stattfi nden. Eine Konsequenz aus Wachdienst. Unabhängige Fanseiten: son war die Stimmung auswärts der Weiterentwicklung der Grup- Stadionwelt: Bei den Karten www.parkstadion-fotos.de.vu oft top, bei Heimspielen oft mau. pe, Choreos wie zu Anfang auf der bleibt es jedoch nach wie vor un- www.schalke-fuer-sammler.de Würdest du das bestätigen oder Gegengerade wird es sicherlich möglich, allen Wünschen gerecht www.schalkenews.de dementieren? nicht mehr geben. zu werden. Wie viele Fans warten Fanclubs und Gruppen: Kirschner: Prinzipiell kann ich Stadionwelt: Neben den Ultras aktuell auf die Zuteilung einer www.ultras-ge.de da zustimmen, durch die Größe Gelsenkirchen gibt es noch eine Dauerkarte? www.100-prozent-blau-und-weiss.de der Arena wirkt der Stimmungs- Reihe weiterer starker Fan-Or- Kirschner: Vor der kommenden www.fl ankengoetter.de kern in der Arena im Vergleich ganisationen wie den Fanclub Saison wurde das Dauerkarten- www.bluewhiteangels.de zu anderen Stadien recht klein, Dachverband, die Fan-Initiative, kontingent ja sogar ein wenig Foren: und es dauert zu lange, bis ein den Supporters Club – wie ist das erhöht, da mehr Plätze in den www.forum-aufschalke.de Lied von der gesamten Kurve Verhältnis zueinander? allerhöchstens Kategorien dauer- www.westline.de/foren/ getragen wird. Man merkt, dass Kirschner: Bei allen wichtigen haft vergeben werden. Ich kann list.php?f=6 es langsam, dafür kontinuierlich Sachen arbeiten wir zusammen, wirklich nicht sagen, wie groß die Organisationen und Initiativen: bergauf geht. Es gibt hin und wie- sodass viel dabei rumkommt. Warteliste ist, weil keine Zahlen www.fan-ini.de der Spiele, die sind ein absoluter Beispielsweise konnte bewirkt darüber kursieren. Die Chance ist www.schalkerfanclubverband.de Ausreißer nach oben. Beispiels- werden, dass es bis heute vor der nicht sonderlich hoch, denn frei- www.supportersclub.de weise der geniale Dauersupport Kurve weder einen Zaun noch ein werdende Karten werden haupt- www.schalker-fanprojekt.de beim Pokalfi nale. Auf so was Fangnetz gibt. Hier und da ist man sächlich unter der Hand weiter- wollen wir aufbauen, den Leuten unterschiedlicher Meinung, was gegeben. Zudem gibt es aktuell Fanbeauftragter: vermitteln, was möglich ist. Über aber auch nicht wirklich schlimm kaum jemand, der seine Jahres- Rolf Rojek, [email protected] eine Lautsprecheranlage denken und zu ändern ist. Der Dachver- karte zurückgeben würde. wir dabei nicht nach, da es nicht band mit seinen 650 Fanclubs Stadionwelt: Hättest du erwartet, Fan-Initiative: der aktuellen Situation in der muss verschiedenste Interessen dass der Arena-Boom so lange Stuart Dykes, [email protected] Kurve entsprechen würde, aber unter einen Hut bringen, klar dass anhält? Verbesserungen in unserem Be- man da nicht jede Strömung kom- Kirschner: Eher nicht, aber nach Supporters Club: reich, z. B. ein Podest für den Vor- plett unterbringen kann. wie vor ist es so, dass man im Frank Arndt, abseits-ge@t-online sänger Simon, sind in Planung. Stadionwelt: Trotz der enormen fünften Jahr nach der Eröffnung Durch die Champions League Anzahl an Schalkern wird immer nur bei UI-Cup-Spielen oder Liga- Fanprojekt: erwarten uns weitere Highlight- noch das Image des „kumpeli- Partien unter der Woche ohne grö- Carolin Lork, Marcus Dehnke Spiele. Den eingeschlagenen gen“ Clubs gepfl egt. Ist das mehr ßeren Aufwand an Tageskarten [email protected] Weg mit Choreografi en zu den in- Schein als Sein? kommt.

30 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 30 24.07.2005 20:29:09 VfB Stuttgart

Gottlieb-Daimler-Stadion Foto: Stadionwelt

STADION Gottlieb-Daimler-Stadion Mercedesstraße 87, 70372 Stg. www.gottlieb-daimler-stadion.de Kapazität: Zu Saisonbeginn: 49.600 (alle überdacht) Sitz-/Stehplätze: 45.300/4.300 Nach Abschluss des Ausbaus: VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg Foto: lostboys99.de 57.000 (alle überdacht) Sitz-/Stehplätze: 52.700/4.300 Stuttgarter Fans haben eine nervenaufreibende Saison hinter sich Letzte Umbauten: Bis Ende 2005 sollen der Ausbau der Gegentribü- Gemeinsam mit dem Verein in ruhigere Zeiten? ne sowie die restlichen Arbeiten für die WM 2006 beendet sein. Die VfB-Fans hatten in der abgelau- Schaal: Die Stuttgarter Polizei nicht mehr viel gebracht - und für fenen Saison mehr als andere mit versucht uns auf allen möglichen Hleb die überlieferten 15 Millio- FANS den Nachwehen von zweifelhaften Ebenen zu schikanieren. Gerade nen zu erhalten, ist ein wirklich Zuschauerschnitt 2004/05: Stadionverboten zu kämpfen. Auf nach dem Spiel in Parma (Stutt- guter Deal. Jetzt kommen zu den 41.998 der sportlichen Ebene erleben sie garter Anhänger hatten dutzende Testspielen auf die Dörfer 8.000 Dauerkartenverkauf 2004/05: einen Umbruch. Oliver Schaal vom bengalische Fackeln abgebrannt, Leute. Das liegt sicher an Trap. 18.000 Commando Cannstatt spricht über d. Red) werden massiv Stadion- Stadionwelt: Es gab von Fansei- Eingetragene Fanclubs: 265 den aktuellen Stand der Dinge. verbote eingefordert. In anderen te eine Initiative, die ein reines Städten kündigen sie uns als Fußballstadion forderte. Mittler- Fanzines: Stadionwelt: Die letzte Saison gewalttätig an, und so kam es, weile stehen diese fast überall, „Im Zeichen des Brustrings“ wurde vom Konfl ikt um Stadion- dass unsere Busse nach Ros- nur nicht in Stuttgart. Habt ihr [email protected] verbote überschattet. Welches tock schon auf der Autobahn Euch mit dem Gottlieb-Daimler- „Oeffi nger Schandblatt“: Fazit kann gezogen werden? von Hubschraubern begleitet Stadion abgefunden? webmaster@oeffi nger.net Schaal: Wir haben eine Weile wurden. Mit dem Verein haben Schaal: Der VfB ist an dem Thema „Cannstatter Bote“ gebraucht, bis wir zur Normalität wir uns inzwischen zusammen- dran, und es existieren wohl auch [email protected] zurückkehren konnten, denn zu gerauft. Nach Parma haben wir Umbaupläne, die eine Absenkung „Cannstatter Blättle“ oft standen wir aufgrund der Er- uns wieder zusammengesetzt des Spielfelds und einen Neubau CC-Kurvenfl yer, [email protected] eignisse unter Schock. Insbeson- und konnten so die drohenden der Kurven vorsehen. Bis zur WM dere nach dem Stadionverbot für Stadionverbote abwenden. Da- herrscht da natürlich Funkstille. Wichtigste Internetseiten: unseren Vorsänger Thomas An- für, dass der Verein in dieser In letzter Zeit ist der Stuttgarter Unabhängige Fanseiten: gerbauer war der Support wirklich Frage zurückhaltend agiert, un- OB Schuster aber wieder vorge- www.roter-brustring.de bescheiden. Erst in der Rückrun- terstützen wir sie bei der Saison- prescht und hat laut von einem www.hefl eswetzkick.de de ging es wieder aufwärts, auch eröffnung, beispielsweise beim Leichtathletikmeeting geträumt. Fanclubs und Gruppen: wenn sie im Zeichen des Protests Aufbau oder durch einen Doppel- Viele Fans sehen die Thematik www.cc97.de stand. halter-Workshop. Wir sehen, dass aber nicht mehr ganz so rosarot. www.supporter-boyz.de Stadionwelt: Wie steht es mit den der Verein den Spagat zwischen Wir erleben in den anderen Städ- www.infusion1893.de Verbotsfällen aus Freiburg? positiver Außendarstellung und ten auch die negativen Begleiter- www.lostboys99.de Schaal: Vom SCF gab es das An- Sicherheitsanforderungen auf scheinungen von Neubauten und Foren: gebot, die Stadionverbote fallen der einen und den Bedürfnissen wollen diese nicht unbedingt bei www.vfb.de/foren zu lassen, wenn die Klage gegen der aktiven Fans auf der anderen uns haben. www.vfblivetalk.de den Club zurückgenommen wird. Seite schaffen muss, was zu ein Stadionwelt: Ist zu erwarten, Organisationen und Initiativen: In einem Fall hat der Fan das An- paar Reibungspunkten führt. dass sich die VfB-Fans für eine www.vfb-anhaengerverband.de gebot abgelehnt und den Prozess Stadionwelt: Zum Sportlichen: Verbesserung des katastrophalen www.pro-vfb-stadion.de verloren, weshalb sein Stadion- Immer mehr Spieler verlassen Gästeblocks einsetzen? verbot bestehen bleibt. Das ande- den Club. Stattdessen sind gro- Schaal: Dieser ist natürlich eine Fanbeauftragter/ re Verbot gegen den 16-Jährigen, ße Namen gekommen oder im Frechheit, aber die Sitzplätze dar- VfB-Anhängerverband: dem die Zähne ausgeschlagen Gespräch. Werden diese von den unter sind doch ganz ok, da sie Ralph Klenk wurden, ist aufgehoben. Leider Fans akzeptiert? direkt neben der Geraden liegen. [email protected] bleibt er auf den Behandlungskos- Schaal: Die Euphorie wegen der Dass wir uns für bessere Bedin- ten sitzen, da die Polizei natürlich jungen Truppe gab es ja zuletzt, gungen einsetzen ist deshalb Pro VfB-Stadion: bestreitet, dass es überhaupt ein nachdem wiederholt die Cham- kein Thema, denn Gästefans geht Andreas Armbruster Polizist war, der den Verlust der pions-League-Teilnahme vergeigt es ja bei uns nicht schlecht – sie [email protected] Zähne zu verantworten hat. wurde, nicht mehr. Abgesehen bekommen immer Vieles erlaubt Stadionwelt: Das hört sich nach von ein paar Girlies sind doch alle und mit dem Ordnungsdienst Fanausschuss: einem mehr als schlechten Ver- froh, dass Kuranyi weg ist. Lahm kann man mittlerweile auch aus- Ralph Weyda hältnis zur Polizei an. hat nach seiner Verletzung auch kommen. [email protected]

Stadionwelt 08/2005 31

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 31 24.07.2005 20:29:35 VfL Wolfsburg

Volkswagen Arena Foto: Stadionwelt

STADION Volkswagen Arena In den Allerwiesen 1 38446 Wolfsburg Kapazität: 30.000 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 22.000 Stehplätze: 8.000 Letzte Umbauten: Am 13.12.2002 fand die offi zielle Einweihung der neuen Wolfsbur- VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg Foto: pumuckl94.de ger Arena statt. Wolfsburger Fans sehen Aufwärtstrend FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Supporters Block im Oberrang 24.035 Dauerkartenverkauf 2004/05: Das Wolfsburger Fußballjahr be- die gleichen Szenen: Nach dem die oft nicht wissen, dass es die 8.300 gann mit Jubel und Begeisterung Heimspiel gegen Bayern gab es Wolfsburger Fan-Kurve ist. Eingetragene Fanclubs: 118 und endete in Frust und Trauer. wieder die üblichen Pöbeleien Stadionwelt: 2005 ist das Jahr Phillip „Lupo“ Henkel berichtet gegen die eigene Mannschaft der Jubiläen: Seit zehn Jahren Fanzines: über eine bewegende Saison am Spielerausgang. bestehen die Fanclubs Green- „Doppelhalter“ 2004/05 und über die Bemü- Stadionwelt: Kurze nach Sai- White-Angels und Volle Tüte, seit Infofl yer der Green White Angels hungen, zu anderen Fanszenen sonende verstarb der sehr be- fünf Jahren das Commando Ul- [email protected] aufzuschließen. liebte Spieler Krzysztof Nowak tra. Die Anfänge der Supporters „Flieger“, Infofl yer der Suppor- an der seltenen Krankheit ALS. Wolfsburg gehen ebenfalls bis in ters Wolfsburg, choreo-stimmung@ Stadionwelt: Im letzen Herbst Wie werdet ihr auf den Tod eurer das Jahr 2000 zurück. Wie ste- supporters-wolfsburg.de stand der VfL noch an der Ta- „Nummer 10 der Herzen“ rea- hen diese Gruppen zueinander? bellenspitze. Prompt wurde fest- gieren? Henkel: Theoretisch wirken bei- Wichtigste Internetseiten: gestellt, dass das Wolfsburger Henkel: Das hat in Wolfsburg de zusammen, und die Ultras Unabhängige Fanseiten: Rathaus keinen Balkon für eine viele berührt. Zu seiner Beerdi- sind formal eine Sparte der Sup- www.wobontour.de Meisterfeier habe und nachge- gung kamen fast 1.500 Leute porters, aber es gibt auch Berei- www.provinzler.de rüstet werden soll. Ist der Rat- aus dem Umfeld des VfL. Es ist che, in denen sie ihre Eigenstän- Fanclubs und Gruppen: hausbalkon inzwischen fertig? aber nicht so, dass wir da was digkeit wahren, beispielsweise www.fanatix-wolfsburg.de.vu Henkel: Nein, den gibt es nicht. vorbereitet hatten und es nur bei der Organisation der Busse, www.ultras-wolfsburg.de Allerdings brauchen wir auch noch umsetzen müssen. Im al- wenn sie Wert darauf legen, mit www.vfl wob4u.de keinen Uli Hoeneß, der ange- ten Stadion gab es ja schon die Gleichgesinnten zu fahren. www.schlemmerbrueder.de.vu boten hat, der Stadt einen zu eine oder andere aufmuntern- Stadionwelt: Der VfL beklagt seit www.brigade-ultras.com spenden. Eine Wolfsburger Fir- de Kurvenaktion während des langer Zeit fehlende Popularität. www.sektionnord.de.vu ma für Holzverarbeitung hatte ja Krankheitsverlaufs. Hat die Fanszene aufholen kön- Foren: bereits angefangen, nach jedem Stadionwelt: Welche Neuerun- nen? Entspricht sie bald der ei- www.vfl w.foros.de Sieg ein weiteres Bauteil anzu- gen gibt es zum Saisonbeginn? nes etablierten Erstligisten oder Organisationen und Initiativen: fertigen. Die liegen jetzt wahr- Henkel: Im Sitzplatzblock 6 des gehört das Umland auf ewig www.supporters-wolfsburg.de scheinlich bei denen im Keller. Oberranges entsteht eine offi zi- Braunschweig und Hannover? Die Zeit als Spitzenreiter war elle Singing Area. Die gab es ja Henkel: Nein, im Gegensatz zu Fanbeauftragter: natürlich toll. Aber wie immer, schon vorher als „wilden Block“, früher gibt es ja auch Umland- Holger Ballwanz, wenn man was erreichen kann, in dem sich die Leute einfach fans aus dem Harz oder aus [email protected] brach dann hier das Chaos aus. hingestellt haben. Zunächst Sachsen-Anhalt. Vor allem bei Tel.: (0 53 61) 8 93 55-13 Die Spieler, die damals für Un- können wir für diesen Bereich den Jüngeren ist der VfL dort frieden gesorgt haben, sind aber 200 Karten über die Fanbetreu- beliebt. Bei Auswärtsspielen Fanprojekt: immer noch da. Der Trainer, der ung und die Supporters Wolfs- sind es auch immer mehr, wobei Carsten Ihle, Carsten. sich vorgenommen hatte, diese burg anbieten. Mit nur 165 Euro man niemals den Faktor verges- [email protected] auszusortieren, wurde stattdes- sind diese nicht teuer, aber prak- sen kann, dass viele Wolfsbur- Tel.: (0 53 61) 8 93 55-10 sen gegangen. tisch auch schon vergriffen. Und ger durch VW in andere Teile Stadionwelt: Wenn man einmal Nachrücker kann es nur geben, der Republik versetzt werden. Fanbeirat: Blut geleckt hat, muss der an- wenn einer abspringt. Die sup- Und natürlich gab es in der Zeit [email protected] schließende Sturz in der Tabelle portfreudigen Fans verteilten als Tabellenführer mehr Zulauf Tel.: (0 53 61) 8 93 55-14 doch besonders frustrierend ge- sich bisher im ganzen Stadion; – da haben wir gesehen, was wesen sein. Wie haben die Fans sie haben nun die Chance, sich in Wolfsburg möglich wäre. Fakt Supporters Wolfsburg: das verarbeitet? in diesem Block zu sammeln. ist, dass wir trotz Mittelmaß un- Stefan Maier Henkel: Einen Einbruch in der Ein weiterer Vorteil ist, dass es seren Zuschauerschnitt jedes [email protected] Rückrunde haben wir im Jahr in diesem Bereich dann keine Jahr verbessern. Das macht Mut Tel.: (0 53 61) 8 93 55-14 zuvor ja schon erlebt. Und auch Online-Ticket-Käufer mehr gibt, für die kommenden Jahre.

32 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 32 24.07.2005 20:29:50 2. Bundesliga Es geht immer weiter, irgendwie Die diesjährige Konstellation der zweiten Liga ist nicht rekordverdächtig, dennoch bietet sie viele interessante Aspekte. ie mehr zweite Liga!“ lautet ei- größte Konstante in Blau-Gelb. Die kom- auf die eigentlichen Werte und das Zu- ner der bekanntesten und seit mende derbyfreie Spielzeit bringt für sie sammenrücken der Szene. Doch wer will NFan-Generationen in allen Teilen wie auch die Offenbacher aber keine Tra- nicht auf Dauer Erfolg? Dessen Fans blei- der Republik gesungenen Chöre. ditionsduelle. ben erstmal weg, aber dass eine Kurve in In Braunschweig. Paderborn, Offen- Dass die zweite Spielkasse ein Durch- der zweiten Liga ein dauerhaft hohes Ni- bach und Siegen wird er nicht zu hören gangsstation nach oben wie aber auch veau halten kann, wie es den Karslruhern sein. Braunschweig als populärer Traditi- nach unten sein kann, werden die Rostok- gelingt, ist keine Selbstverständlichkeit. onsverein wird hier versuchen sich zu sta- ker, Bochumer und Freiburger wissen, Irgendwann ist es die Attraktivität der bilisieren, um vielleicht eines Tages wieder aber zunächst wahrscheinlich nicht ernst- Fanszene selbst, weniger die des Vereins, den Sprung in die höchste Spielklasse zu haft auf der Rechnung haben. Zu stabil die neue Anhänger lockt. schaffen. Zwei weitere Aufsteiger schau- Die kommende Zweiltligasaison wird en sich zunächst verwundert um, wissen aus Fansicht wohl nicht ganz so attrak- noch nicht so recht, wie ihnen geschieht. tiv wie vorangegangene, zumal sich mit Offenbach betritt bekanntes Terrain, wenn Frankfurt und Köln zwei große Klubs auch mit einer gewissen Skepsis. (zunächst) verabschiedet haben. Aber Was die Vereine betrifft, gilt zum Teil vor allen Dingen Rostock, Bochum und auch für die Fans. Beide Westfalen stehen Braunschweig werden neue Akzente set- auf einmal großen Namen wie Bochum, zen. Dresden und die dortige Entwicklung Rostock und Dresden gegenüber, und stehen ohnehin „unter Beobachtung“. wem bis dahin nichts Besonderes aufgefal- Frankfurt, Köln und Dresden haben len ist, merkt spätestens in der Münchener zwei WM-Stadien plus ein 30 Tausen- Allianz Arena beim 1860-Gastspiel, dass Foto: Stadionwelt der neuestem Zuschnitts mit nach oben die Liga Zwei mitunter Strei ichter vom genommen; die Münchener Arena steht Glanz der Eliteklasse abbekommt. zeigten sie sich alles in allem während der somit allein weit über allen anderen Die Siegener haben zudem die Chance, vergangenen Jahre. Spielstätten. Dennoch - Bochum gilt als eine weite, unerschlossene Region für sich In allen Fällen trug man den Abstieg Deutschlands beliebtestes Stadion über- zu gewinnen - ob Paderborn weitere Zu- mit Fassung. Jetzt geht‘s halt nach Un- haupt unter Fans, die Freilichtmuseen von wächse verzeichnen kann, wird sich eben- terhaching, Burghausen und Ahlen. Das Aachen und Offenbach versprühen einen falls zeigen. Der regionale Konkurrent kann für ein Jahr durchaus recht unter- gewissen nostalgischen Charme, an denen um die Gunst der Zuschauer, Bielefeld, haltsam sein. Zudem bieten sich den Fans Vielen einiges gelegen ist. ist jedenfalls kein klassischer Publikums- in der zweiten Liga - noch - mehr Freiräu- Es wird also durchaus interessant magnet wie Dortmund oder Schalke. In me als in der durchregulierten ersten. Und 2005/06, sowohl im Hinblick auf die ge- Braunschweig waren die Fans über Jah- eigentlich immer erhoffen sich die Fansze- samte Liga, wie auch auf die einzelnen re erstligatauglich und hiermit wohl die nen von Absteigern eine neue Besinnung Szenen und ihre Ziele. Entfernungen Rostock Cottbus Burghausen Freiburg Dresden Unterhaching Aachen München Saarbrücken Aue Braunschweig Bochum Ahlen Karlsruhe Paderborn Siegen Fürth Offenbach Gesamt Schnitt Rostock – 350 783 872 409 766 629 750 779 463 277 505 453 733 409 546 608 606 9.938 585 Cottbus 350 – 563 760 103 557 707 539 716 196 306 583 524 625 460 567 400 536 8.142 479 Burghausen 783 563 – 432 470 108 692 108 520 360 604 657 662 390 610 551 229 429 7.385 434 Freiburg 872 760 432 – 670 332 415 336 196 574 597 490 511 149 491 380 358 273 6.964 410 Dresden 409 103 470 670 – 464 638 436 628 104 304 531 521 532 434 476 307 446 7.064 416 Unterhaching 766 557 108 332 464 – 619 18 424 358 563 595 598 293 547 489 181 367 6.513 383 Aachen 629 707 692 415 638 619 – 613 229 569 403 124 186 330 240 160 449 253 6.627 390 München 750 539 108 336 436 18 613 – 425 328 546 581 585 290 531 475 165 352 6.328 372 Saarbrücken 779 716 520 196 628 424 229 425 – 553 504 315 358 130 398 246 339 185 6.166 363 Aue 463 196 360 574 104 358 569 358 553 – 293 463 453 436 367 409 212 359 6.064 357 Braunschweig 277 306 604 597 304 563 403 546 504 293 – 281 221 457 157 303 380 330 6.249 368 Bochum 505 583 657 490 531 595 124 581 315 463 281 – 62 350 120 110 428 232 5.922 348 Ahlen 453 524 662 511 521 598 186 585 358 453 221 62 – 372 63 133 412 249 5.910 348 Karlsruhe 733 625 390 149 532 293 330 290 130 436 457 350 372 – 352 240 222 330 5.498 323 Paderborn 409 460 610 491 434 547 240 531 398 367 157 120 63 352 – 137 366 232 5.505 324 Siegen 546 567 551 380 476 489 160 475 246 409 303 110 133 240 137 – 322 126 5.124 301 Fürth 608 400 229 358 307 181 449 165 339 212 380 428 412 222 366 322 – 200 4.970 292 Offenbach 606 536 429 273 446 367 253 352 185 359 330 232 249 137 232 126 200 – 4.706 277

Stadionwelt 08/2005 33

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 33 24.07.2005 20:44:47 TSV Alemannia Aachen

Tivoli Foto: Stadionwelt

STADION Stadion Tivoli Krefelder Straße 187 52070 Aachen Kapazität: 22.500 Plätze (davon 10.000 überdacht) Sitzplätze: 3.500 (alle überdacht) Stehplätze: 19.000 (davon 6.500 überdacht) Letzte Umbauten: Im Sommer 2004 wurde u.a. die Haupttribüne Alemannia Aachen – Eintracht Frankfurt Foto: Stadionwelt mit neuen Sitzschalen bestückt Aachen spielte 2004/05 erstmalig im internationalen Wettbewerb FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Sogar besser als aufzusteigen...“ 19.084 Dauerkartenverkauf 2004/05: Die Aachener erlebten mit der Stadionwelt: Ist der Hype nun sind zuvor gelaufen, aber jetzt ist 11.500 UEFA-Cup-Teilnahme und dem rückläufi g? alles ins Stocken geraten. Eingetragene Fanclubs: 41 möglichen Aufstieg eine Saison Jacobs: Es kann sein, dass es et- Stadionwelt: Wird denn im altehr- der Euphorie und Erwartungen. was runter geht. Wir gehen jetzt würdigen Tivoli etwas umgebaut? Fanzines: Am Ende blieb jedoch nicht viel ins siebte Zweitligajahr. Die letzten Jacobs: Ich gehe davon aus, dass „In der Pratsch“ an Zählbarem übrig. Stadionwelt Jahre sind schwer zu toppen. Fast wir erst mal mindestens für zwei [email protected]. befragte den Fanbeauftragten aufgestiegen, dazu das erste Po- Jahre im Stadion bleiben. Es „Oche, wa?!“ Robert Jacobs (Fanclub Schwarz- kalendspiel nach 39 Jahren, dann werden nur ein paar Zäune ver- [email protected] Gelb ’81) zur Situation am Tivoli. der UEFA-Cup. Vor drei Jahren war setzt. Dazu gibt es immer höhere der Klub noch fast pleite. Da sind Sicherheitsaufl agen. So soll die Wichtige Internetseiten: Stadionwelt: Für Aachen-Fans die Fans mit der Sammelbüchse Kapazität auf 21.500 Zuschauer Unabhängige Fanseiten: ging es ja bis ins Frühjahr 2005 rumgerannt. Ich glaube, dadurch gesenkt werden. Bei „Sicherheits- www.alemannia-onlinefans.de nur nach oben. Was war deine ist unser Verein auch nicht so an- spielen“, etwa gegen Bochum, www.alemannia-world.de persönliche Top-Reise bei den onym, ist ein großer Bezug da. Ich Dresden oder Saarbrücken (alte Fanclubs und Gruppen: UEFA-Cup-Fahrten? bin ganz zufrieden in der 2. Liga, Feindschaft) soll die Zahl auf www.schwarz-gelb-81.de Jacobs: In Island und selbst in wo wir mit die längste Zugehörig- 20.400 begrenzt werden. www.jba02.de Athen war auf der Gegenseite viel keit aller Vereine aufweisen kön- Stadionwelt: Die Alemannia ist für Foren: zu wenig los. Das Spiel beim FC nen (22 Jahre). eine eher traditionelle Fanstruktur www.f11.parsimony.net/fo- Sevilla war von den Fahrten klar Stadionwelt: Dort sind nun aber bekannt. Wie ist das Standing eu- rum16749 das Highlight. Überall in der Stadt große Namen und Derbys ver- rer Ultras, kommen sie zum Zug? Organisationen und Initiativen: traf man schon vor dem Match schwunden... Jacobs: Gerade auswärts ist www.ig-alemanniafans.de Aachener. Auch wenn nach den Jacobs: Die ersten Auswärtsspie- die Szene bei uns überschau- www.aktive-alemanniafans.de UEFA-Cup-Partien der Einbruch in le sind bis Oktober ziemlich be- bar. Da gibt es keine Probleme. der Liga folgte – angefangen mit scheiden. Montags nach Aue, dar- Die Ultras nehmen auch an den Fanbeauftragter: einem 1:5 gegen Aue. Ich würde über sind wir natürlich heilfroh… Treffen der Fanklubs teil. Einen Robert Jacobs trotzdem sagen: Die Sache war darauf nach Unterhaching, Cott- Vorsinger mit Megafon wollen die Tel.: (0175) 2960992 sogar besser als aufzusteigen. bus und Rostock. An attraktiven meisten Fans bei uns aber nicht. Stadionwelt: Ihr habt Station im Gegnern sehe ich Dynamo Dres- Und wegen Ärger mit den Anwoh- IG Interessengemeinschaft der Kölner Stadion gemacht. Gab das den, Bochum. Aber auch über die nern kriegen wir eh kein Megafon Alemannia Fans und Fan-Clubs: noch mal einen Wachstumsschub Rückkehr der Traditionsteams von durch. Aber es klappt auch ohne Sprecher Achim Foki für die Fanszene? Offenbach oder Braunschweig sehr gut im Block. Da steht bei Liebigstraße 25, 52070 Aachen Jacobs: Eigentlich sind im Kern kann man sich freuen. uns auf der Gegengerade alles Tel.: (0177) 8257868 die Leute gekommen, die in Aa- Stadionwelt: Wie ist der Stand durcheinander. Bei Vorschlägen chen auch am Start sind. Wir hat- beim Stadionbau? Sind die Fans für Choreografi en ziehen alle mit. ten zwischen 20.000 und 25.000 beteiligt? Ich glaube, es funktioniert ganz Zuschauern. Nur gegen Alkmaar, Jacobs: Die geplante Fusion und vernünftig. wo allerdings viele Holländer da ein möglicher Bau an der Krefel- Stadionwelt: Zuletzt stockten die waren, gab es mit 38.000 Besu- der Straße, einer Fläche die zum Planungen um die neue IG-Bude chern einen neuen Vereinsrekord. Teil dem Post-Telekom SV (Tennis) am Stadion... Aber so viel andere Leute kamen gehört, ist an fi nanziellen Forde- Jacobs: ...aber jetzt geht es vor- dadurch nicht. Außer bei den Sitz- rungen gescheitert. Nun gibt es wärts. Wir haben zwei gebrauchte platzkarten kriegt man bei uns in erst mal keinen Baugrund. Der Buden gekauft, die dienen dann der 2. Liga jetzt noch genug Kar- Verein schaut sich auch weiter auch als Fantreffpunkt vor den ten für alle Bereiche. Im Moment draußen um – etwa in Würselen. Spielen. Dazu wird der Kartenver- sind wir bei 9.300 verkauften Das wäre natürlich nicht gut. Ge- kauf für die Auswärtsfahrten dort Foto: Peter Reiser Dauerkarten. spräche der IG mit dem Präsidium geregelt.

34 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 34 24.07.2005 20:45:02 TSV Alemannia Aachen LR Ahlen

Tivoli Foto: Stadionwelt Wersestadion Foto: Stadionwelt

STADION STADION Stadion Tivoli Wersestadion Krefelder Straße 187 August-Kirchner-Straße 14 52070 Aachen 59229 Ahlen Kapazität: Kapazität: 22.500 Plätze 10.498 Plätze (davon 10.000 überdacht) (davon 5.518 überdacht) Sitzplätze: 3.500 (alle überdacht) Sitzplätze: 1.808 (alle überdacht) Stehplätze: 19.000 Stehplätze: 8.690 (davon 6.500 überdacht) (davon 3.710 überdacht) Letzte Umbauten: Im Sommer Letzte Umbauten: 1997 2004 wurde u.a. die Haupttribüne Alemannia Aachen – Eintracht Frankfurt Foto: Stadionwelt LR Ahlen – Rot-Weiss Essen Foto: Phil entstand das Wersestadion auf mit neuen Sitzschalen bestückt dem Gelände der alten Ahlener Aachen spielte 2004/05 erstmalig im internationalen Wettbewerb Ahlen ist keiner der Traditionsvereine, aber langsam entwickelt sich eine Szene Glückaufkampfbahn FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Sogar besser als aufzusteigen...“ „Unter dem Strich alles nicht so schlecht“ FANS 19.084 Zuschauerschnitt 2004/05: Dauerkartenverkauf 2004/05: Die Aachener erlebten mit der Stadionwelt: Ist der Hype nun sind zuvor gelaufen, aber jetzt ist Der LR Ahlen hat im Abstiegs- jeder. Unter dem Strich ist alles Kreisel: Wir arbeiten daran, dass 5.218 11.500 UEFA-Cup-Teilnahme und dem rückläufi g? alles ins Stocken geraten. kampf bestanden und geht in sein nicht so schlecht, wie es gemacht es besser wird. Ein Stück weit hat Dauerkartenverkauf 2004/05: Eingetragene Fanclubs: 41 möglichen Aufstieg eine Saison Jacobs: Es kann sein, dass es et- Stadionwelt: Wird denn im altehr- sechstes Zweitligajahr. Das Image wird. Es ist ja auch nicht so, dass es sich auch schon verbessert, 1.742 der Euphorie und Erwartungen. was runter geht. Wir gehen jetzt würdigen Tivoli etwas umgebaut? des durch ein Unternehmen hoch- wir überall unerwünscht sind. wie man beispielsweise an der Eingetragene Fanclubs: Fanzines: Am Ende blieb jedoch nicht viel ins siebte Zweitligajahr. Die letzten Jacobs: Ich gehe davon aus, dass gepushten und von den Fans ver- Stadionwelt: Gegenbeispiel? Aktion „Grün ist die Hoffnung“ 26 „In der Pratsch“ an Zählbarem übrig. Stadionwelt Jahre sind schwer zu toppen. Fast wir erst mal mindestens für zwei schmähten Clubs haben sie seit- Kreisel: Zurzeit zementieren wir beim Spiel gegen Essen in der [email protected]. befragte den Fanbeauftragten aufgestiegen, dazu das erste Po- Jahre im Stadion bleiben. Es her nicht ablegen können. Marc die Freundschaft zu den Fans des letzten Saison sehen konnte. Fanzines: „Oche, wa?!“ Robert Jacobs (Fanclub Schwarz- kalendspiel nach 39 Jahren, dann werden nur ein paar Zäune ver- Kreisel vom führenden LR-Portal SC Paderborn. Beide Vereine ha- Nach einem Aufruf in den Medien Block.Info [email protected] Gelb ’81) zur Situation am Tivoli. der UEFA-Cup. Vor drei Jahren war setzt. Dazu gibt es immer höhere lrahlenfans.de erklärt, wie sich ben schon entsprechende Schals sind viele Fans nicht in Rot-Weiß, Kurvenfl yer der Klub noch fast pleite. Da sind Sicherheitsaufl agen. So soll die das in Zukunft ändern soll. in Auftrag gegeben. Die Sache sondern in Grün erschienen. An- [email protected] Wichtige Internetseiten: Stadionwelt: Für Aachen-Fans die Fans mit der Sammelbüchse Kapazität auf 21.500 Zuschauer hat den Hintergrund, dass die dere haben in grünen Leibchen Unabhängige Fanseiten: ging es ja bis ins Frühjahr 2005 rumgerannt. Ich glaube, dadurch gesenkt werden. Bei „Sicherheits- Stadionwelt: Mit dem letzten Paderborner uns vor Jahren durch auf dem Zaun einen Schriftzug Wichtigste Internetseiten: www.alemannia-onlinefans.de nur nach oben. Was war deine ist unser Verein auch nicht so an- spielen“, etwa gegen Bochum, Spiel in München habt ihr den einen Sieg im Saisonfi nale zum gebildet. Wenn so was von den Unabhängige Fanseiten: www.alemannia-world.de persönliche Top-Reise bei den onym, ist ein großer Bezug da. Ich Dresden oder Saarbrücken (alte unerwarteten Klassenerhalt noch Aufstieg verholfen haben. Seither Fans und nicht vom Verein ge- www.lrahlenfans.de Fanclubs und Gruppen: UEFA-Cup-Fahrten? bin ganz zufrieden in der 2. Liga, Feindschaft) soll die Zahl auf geschafft. War dies das Highlight sind die „Paderpatrioten“ öfter steuert wird, dann ist das für an- Fanclubs: www.schwarz-gelb-81.de Jacobs: In Island und selbst in wo wir mit die längste Zugehörig- 20.400 begrenzt werden. eurer Fanlaufbahn? bei uns im Stadion zu sehen. dere nichts Dramatisches, aber www.ahlenerpaten.de www.jba02.de Athen war auf der Gegenseite viel keit aller Vereine aufweisen kön- Stadionwelt: Die Alemannia ist für Kreisel: Ganz klar. 800 Fans wa- Stadionwelt: In der Umfrage für Ahlener eine Riesensache. www.rot-weisse-zipfelmuetzen- Foren: zu wenig los. Das Spiel beim FC nen (22 Jahre). eine eher traditionelle Fanstruktur ren dabei – so viele wie noch nie der letzten Stadionwelt-Ausgabe Stadionwelt: Es gibt keine echte ahlen.de www.f11.parsimony.net/fo- Sevilla war von den Fahrten klar Stadionwelt: Dort sind nun aber bekannt. Wie ist das Standing eu- bei so einem weiten Auswärts- schätzen die Fans der anderen Ultra-Bewegung. Welche Gruppe www.fanatics-ahlen.net.ms rum16749 das Highlight. Überall in der Stadt große Namen und Derbys ver- rer Ultras, kommen sie zum Zug? spiel, und die Stimmung war un- Clubs euch als die mit Abstand wird den Support in die Hände www.rudelbildung-ahlen.de Organisationen und Initiativen: traf man schon vor dem Match schwunden... Jacobs: Gerade auswärts ist glaublich. Das war, abgesehen supportschwächsten Fans der nehmen? Foren: www.ig-alemanniafans.de Aachener. Auch wenn nach den Jacobs: Die ersten Auswärtsspie- die Szene bei uns überschau- vom Aufstiegsspiel gegen Union Liga ein. Was unternimmt der Ver- Kreisel: Es gibt zum einen den www.lr-fan.com www.aktive-alemanniafans.de UEFA-Cup-Partien der Einbruch in le sind bis Oktober ziemlich be- bar. Da gibt es keine Probleme. Berlin vor fünf Jahren, das Bes- ein gegen dieses Meinungsbild? Fan-Club „Die Gipfelstürmer“, www.lrahlen.foros.de der Liga folgte – angefangen mit scheiden. Montags nach Aue, dar- Die Ultras nehmen auch an den te, was man als LR-Fan erleben Kreisel: Der Zuspruch wächst die in der Vergangenheit große Fanbeauftragter: einem 1:5 gegen Aue. Ich würde über sind wir natürlich heilfroh… Treffen der Fanklubs teil. Einen konnte. langsam. Die Rekordzahl von Choreos erstellt haben sowie Fanbeauftragter: Robert Jacobs trotzdem sagen: Die Sache war darauf nach Unterhaching, Cott- Vorsinger mit Megafon wollen die Stadionwelt: Was für euch ein 2.000 Dauerkarten wurde jetzt den Zusammenschluss „Pro ak- Tom Gramatke Tel.: (0175) 2960992 sogar besser als aufzusteigen. bus und Rostock. An attraktiven meisten Fans bei uns aber nicht. herausragendes Ereignis war, verkauft, wofür es die entspre- tive Fans“. Dazu gehören aktuell [email protected] Stadionwelt: Ihr habt Station im Gegnern sehe ich Dynamo Dres- Und wegen Ärger mit den Anwoh- quittierte der Rest der Liga mit chenden Anreize gab: einen rund 20 Leute aus verschiedenen Tel.: (0172 ) 530 14 63 IG Interessengemeinschaft der Kölner Stadion gemacht. Gab das den, Bochum. Aber auch über die nern kriegen wir eh kein Megafon lautem Stöhnen. Frühbucherrabatt – wir zahlen Fanclubs, und es ist durchaus be- Alemannia Fans und Fan-Clubs: noch mal einen Wachstumsschub Rückkehr der Traditionsteams von durch. Aber es klappt auch ohne Kreisel: Das ist mir egal, wenn nur zehn Spiele und kommen bei- absichtigt, dass sich Leute aus „Pro aktive Fans“: Sprecher Achim Foki für die Fanszene? Offenbach oder Braunschweig sehr gut im Block. Da steht bei wir für viele Leute der unbelieb- spielsweise für 60 Euro an eine allen Richtungen daran beteili- noch ohne Kontaktadresse Liebigstraße 25, 52070 Aachen Jacobs: Eigentlich sind im Kern kann man sich freuen. uns auf der Gegengerade alles teste Verein der Liga sind. Na- Jahreskarte – günstigere Preise gen. Schon lange gibt es kleinere Tel.: (0177) 8257868 die Leute gekommen, die in Aa- Stadionwelt: Wie ist der Stand durcheinander. Bei Vorschlägen türlich sind wir ein kleiner Club, dürfte es in der ganzen Liga nicht Streitereien zwischen Fans der chen auch am Start sind. Wir hat- beim Stadionbau? Sind die Fans für Choreografi en ziehen alle mit. aber viele wissen auch nichts mehr geben. Zudem gibt es ein Gegengerade und denen aus der ten zwischen 20.000 und 25.000 beteiligt? Ich glaube, es funktioniert ganz von dem Hintergrund, dass es Premiere-Paket dazu. Kurve, oder denen, die bis zur Zuschauern. Nur gegen Alkmaar, Jacobs: Die geplante Fusion und vernünftig. LR in der jetzigen Form erst seit Stadionwelt: Animiert das zum Fusion Fans des TuS- und denen, wo allerdings viele Holländer da ein möglicher Bau an der Krefel- Stadionwelt: Zuletzt stockten die 1996 gibt. Und Tradition und Fa- Stadionbesuch? die Fans von Blau-Weiß Ahlen wa- waren, gab es mit 38.000 Besu- der Straße, einer Fläche die zum Planungen um die neue IG-Bude naufkommen entstehen nun mal Kreisel: Das ist der Bonus eines ren. Ich hoffe und denke, dass wir chern einen neuen Vereinsrekord. Teil dem Post-Telekom SV (Tennis) am Stadion... nicht innerhalb von ein paar Jah- Sponsors aus der Elektronikbran- die Differenzen so überwinden Aber so viel andere Leute kamen gehört, ist an fi nanziellen Forde- Jacobs: ...aber jetzt geht es vor- ren. Wenn zudem behauptet wird, che – es sind auch nicht alle Fans können. Nicht nur das: Es kommt dadurch nicht. Außer bei den Sitz- rungen gescheitert. Nun gibt es wärts. Wir haben zwei gebrauchte dass wir auswärts immer nur mit damit einverstanden. auch immer mehr Unterstützung platzkarten kriegt man bei uns in erst mal keinen Baugrund. Der Buden gekauft, die dienen dann zehn Mann anreisen, dann gibt es Stadionwelt: Besteht Interesse von Leuten aus der Stadt, die der 2. Liga jetzt noch genug Kar- Verein schaut sich auch weiter auch als Fantreffpunkt vor den auch Zahlen die das widerlegen daran, dass die Szene wächst eigentlich Schalker, Dortmunder, ten für alle Bereiche. Im Moment draußen um – etwa in Würselen. Spielen. Dazu wird der Kartenver- können. Wir hatten schon mal oder sich mit Aktionen bemerkbar Gladbacher oder sonst was sind, sind wir bei 9.300 verkauften Das wäre natürlich nicht gut. Ge- kauf für die Auswärtsfahrten dort 1.200 in Aachen oder 1.500 in macht, oder fühlt man sich ganz aber für ihr „local team“ was ma- Foto: Peter Reiser Dauerkarten. spräche der IG mit dem Präsidium geregelt. Bochum – das schafft auch nicht gut, so wie es gerade ist? chen wollen. LR-Fans in München Foto: Peter Reiser

34 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 35

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 34 24.07.2005 20:45:02 s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 35 24.07.2005 20:45:52 FC Erzgebirge Aue

Erzgebirgsstadion Foto: Stadionwelt

STADION Erzgebirgsstadion Lößnitzer Straße 95, 08280 Aue Kapazität: 16.500 Plätze (davon 6.100 überdacht) Sitzplätze: 10.000 (davon 4.100 überdacht) Stehplätze: 6.500 (davon 2.000 überdacht) Letzte Umbauten: In der Sommer- pause 2005 wurde begonnen, die Sitzbänke durch Einzelsitzschalen FC Erzgebirge Aue – SpVgg Unterhaching Foto: veilchenpower.de / Sven Söllner auszutauschen. Aue gehört zu den kleinsten Städten im Profi fußball, auch die Region ist dünn besiedelt FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Potenzial ist ausgereizt“ 12.818 Dauerkartenverkauf 2004/05: Noch nie haben so viele Fans wie Westerzgebirge wohnen nur rund dort mit Karten für alle möglichen 3.850 in der abgelaufenen Saison die 200.000 Menschen. Für die ist anderen Blöcke rein. Eingetragene Fanclubs: 70 Spiele von Erzgebirge Aue verfolgt. der Verein natürlich das absolute Stadionwelt: Aue weckt immer Michael Graupner von den Ultras Aushängeschild, aber von daher den Anschein, ein etwas „unty- Fanzines: Aue ist skeptisch, dass der Zulauf sehe ich auch kaum Chancen, pischer“ Ostverein zu sein? Wie „Grubenfeuer“ anhält und registriert eine Stagna- dass sich das noch ausbauen würdet Ihr euch einordnen? Ultras Aue tion der Fanszene - zahlenmäßig. lässt. Das Potenzial ist praktisch Graupner: Zunächst einmal be- [email protected] ausgereizt, insbesondere weil vie- nutzt hier jeder noch den alten „Schachtscheisser“ Stadionwelt: Man hatte den Ein- le die Region verlassen, wenn sie DDR-Namen „Wismut“. Damit [email protected] druck, dass ihr während der Hin- woanders Arbeit fi nden. ist natürlich weniger die Luftver- runde sehr häufi g Choreografi en Stadionwelt: So langsam verän- pestungsanlage der gleichna- Wichtige Internetseiten präsentiert, in der Rückrunde aber dert das Stadion sein Gesicht migen Uran-Industrie gemeint, Unabhänge Fanseiten: kaum Wert auf optischen Support und passt sich den gestiegenen sondern vielmehr der Stolz auf www.bsg-wismut-aue.de gelegt habt. Warum das? Zuschauerzahlen an. Welche Ver- die Betriebssportmannschaft, die www.veilchenpower.de Graupner: Mit der Hinrunde wa- änderungen wird es zum Saison- damals in der DDR-Oberliga eine www.grenzschacht.de.vu ren wir in der Tat zufrieden. Ins- start geben? bestimmende Rolle gespielt hat. www.block-a.de gesamt ist die Entwicklung aber Graupner: Auf der Haupttribüne Stadionwelt: Das klingt aber sehr Fanclubs und Gruppen: stagnierend. Insbesondere in der ersetzen nun Sitzschalen die Bän- nach Ostalgie. www.ultras-aue.de Rückrunde hat sich wenig weiter- ke. Im Moment ist noch unklar, ob Graupner: Das ist vielmehr ein www.hook92.de entwickelt. Die Ultras Aue haben das auch auf die Kurven ausge- Regional- als ein Ostbewusstsein. www.wismut-veilchen.de ihre Mitgliederzahl von 30 kaum dehnt wird. Am liebsten hätten Es dreht sich auch nicht so viel Foren: ausbauen können, und viele aus wir natürlich echte Stehplätze. um Gewalt und „Polen-Style“ wie www.auefans.com unserer Gruppe waren durch Prü- Das ist einfach gesünder, weil in anderen Ostszenen, und die fungen oder andere private Din- man sich seltener auf die Nase Hool-Fraktion ist hier relativ klein. Fanbeauftragter: ge sehr eingespannt. Von daher legt. Da aber keiner verlangt, dass Andererseits gibt es auch nicht Thomas Uebel könnte es in nächster Zeit wieder dort tatsächlich gesessen wird, diese Arroganz, die bei vielen [email protected], aufwärts gehen. Sicher werden gibt es keine ernsthaften Bestre- Westszenen zu beobachten ist. Tel.: (0 37 71) 24 61 91 wir im kommenden Herbst das bungen, Stehplätze einzufordern. Unterm Strich ergibt das ein sehr fünfjährige Bestehen der Ultras Sitzschalen würden jedoch die spezielles Erscheinungsbild – wir Fanprojekt: Aue gebührend feiern, auch wenn wenigsten gerne sehen. sind einfach Aue. Sylvia Kummer wir ansonsten den Ego-Trip eher Stadionwelt: Der Verein hatte Stadionwelt: Und was kann man und Jacqueline Uhl klein halten und lieber was in sicher eher ein Interesse daran, in Zukunft von Aue noch erwar- [email protected] Richtung Vereinsunterstützung den Bereich hinter den Rängen ten? Tel.: (0 37 71) 73 58 84 organisieren. auszubessern. Dort sind Zaungäs- Graupner: Es gibt erste Überle- Stadionwelt: Die rund 13.000 im te an der Tagesordnung. gungen auch einen Fan-Dachver- Schnitt bedeuten den besten Be- Graupner: Das Stadion passt band für alle supportorientierten such der Vereinsgeschichte und sich mit seiner Tallage den to- Fans zu gründen. Das steckt aber überbieten selbst die 12.600 von pografi schen Gegebenheiten an. noch in einer sehr frühen Pha- Anfang der 80er. Warum ist Aue Das bedeutet, dass die äußere se, und es steht noch nicht mal so viel populärer als die Vereine Umzäunung sehr weitläufi g, alt ein Name im Raum. Ziel soll es aus vergleichbar großen Städten und nicht mehr hundertprozentig aber sein, andere Gruppen für die wie Burghausen oder Unterha- dicht war. Da gab es immer eini- Mitarbeit bei diversen Aktionen ching? ge, die sehr „günstig“ ins Stadion zu gewinnen. Wir als Ultras Aue Graupner: Hier ist ja auch viel gekommen sind. Der eigentliche sehen uns da in der Verantwor- mehr Tradition vorhanden und die Fanblock war deshalb oft um 30 tung, die Sache in die Hände zu Foto: Sven Söllner Identifi kation weitaus höher. Im Prozent überfüllt, zudem kam man nehmen.

36 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 36 24.07.2005 20:46:12 FC Erzgebirge Aue VfL Bochum

Erzgebirgsstadion Foto: Stadionwelt Ruhrstadion Foto: Stadionwelt

STADION STADION Erzgebirgsstadion Ruhrstadion Lößnitzer Straße 95, 08280 Aue Castroper Straße 145 Kapazität: 16.500 Plätze 44791 Bochum (davon 6.100 überdacht) Kapazität: Sitzplätze: 10.000 32.645 Plätze (alle überdacht) (davon 4.100 überdacht) Sitzplätze: 16.756 Stehplätze: 6.500 Stehplätze: 15.889 (davon 2.000 überdacht) Letzte Umbauten: Im Jahr 2003 Letzte Umbauten: In der Sommer- wurde das fünfgeschossige Sta- pause 2005 wurde begonnen, die dioncenter, das direkt hinter der Sitzbänke durch Einzelsitzschalen FC Erzgebirge Aue – SpVgg Unterhaching Foto: veilchenpower.de / Sven Söllner VfL Bochum – Hannover 96 Foto: Photomafi A Haupttribüne entstand, eröffnet; auszutauschen. zum Start der letzten Saison Aue gehört zu den kleinsten Städten im Profi fußball, auch die Region ist dünn besiedelt Die Bochumer sehen die bevorstehende Zweitliga-Saison nicht durchweg negativ erhielt das Ruhrstadion zwei FANS Videoanzeigetafeln. Zuschauerschnitt 2004/05: „Potenzial ist ausgereizt“ „Der Start ist eine bittere Pille“ 12.818 FANS Dauerkartenverkauf 2004/05: Noch nie haben so viele Fans wie Westerzgebirge wohnen nur rund dort mit Karten für alle möglichen Nach zwischenzeitlichem Hoch Schaumann: Einen ähnlichen Jahr aber nur bedingt. Wird es Zuschauerschnitt 2004/05: 3.850 in der abgelaufenen Saison die 200.000 Menschen. Für die ist anderen Blöcke rein. fi nden sich die ehemals „Unab- Konfl ikt gab es ja schon damals leerer im Ruhrstadion? Ihr spielt 26.376 (1. Bundesliga) Eingetragene Fanclubs: 70 Spiele von Erzgebirge Aue verfolgt. der Verein natürlich das absolute Stadionwelt: Aue weckt immer steigbaren“ in der zweiten Liga bei den „Hilpert raus“-Aktionen. dann auch noch gleich die ersten Dauerkartenverkauf 2004/05: Michael Graupner von den Ultras Aushängeschild, aber von daher den Anschein, ein etwas „unty- wieder. Jan Schaumann von den Das ist wohl fast schon tradi- beiden Heimpartien montags. 11.742 (1. Bundesliga) Fanzines: Aue ist skeptisch, dass der Zulauf sehe ich auch kaum Chancen, pischer“ Ostverein zu sein? Wie Ultras Bochum zeichnet ein aktu- tionell hier in Bochum. Aber wir Schaumann: Montagsspiele Eingetragene Fanclubs: 176 „Grubenfeuer“ anhält und registriert eine Stagna- dass sich das noch ausbauen würdet Ihr euch einordnen? elles Stimmungsbild der VfL-Fans. Ultras pfl egen eigentlich zu den waren immer schon verhasst. Ultras Aue tion der Fanszene - zahlenmäßig. lässt. Das Potenzial ist praktisch Graupner: Zunächst einmal be- organisierten Fanclubs ein gutes Klar. Dazu spielen Teile unserer Fanzine: [email protected] ausgereizt, insbesondere weil vie- nutzt hier jeder noch den alten Stadionwelt: Hinter euch liegt Verhältnis. Es gab Treffen mit Gruppe am Montagabend oft in „Photomafi a unterwegs“ „Schachtscheisser“ Stadionwelt: Man hatte den Ein- le die Region verlassen, wenn sie DDR-Namen „Wismut“. Damit eine ziemlich traurige Spielzeit. den Trommlern und der Gruppe der Bochumer Freizeitliga selbst photomafi [email protected] [email protected] druck, dass ihr während der Hin- woanders Arbeit fi nden. ist natürlich weniger die Luftver- Ist dabei trotzdem irgendwas „Aktive Fans“. Kritik nehmen wir Fußball. Der Start ist eine bittere runde sehr häufi g Choreografi en Stadionwelt: So langsam verän- pestungsanlage der gleichna- Schönes hängengeblieben? auf, wir haben zum Beispiel 14- Pille. Klar könnte ich sonst in den Wichtige Internetseiten: Wichtige Internetseiten präsentiert, in der Rückrunde aber dert das Stadion sein Gesicht migen Uran-Industrie gemeint, Schaumann: Was Schönes? tägig einen Ultra-Abend, da kann allgemeinen Tenor miteinstim- Unabhängige Seiten: Unabhänge Fanseiten: kaum Wert auf optischen Support und passt sich den gestiegenen sondern vielmehr der Stolz auf – das ist eher schwierig. Das war jeder aufl aufen. Nur ist es müßig men: Alles unattraktiv, alles zu www.bochumfans.de www.bsg-wismut-aue.de gelegt habt. Warum das? Zuschauerzahlen an. Welche Ver- die Betriebssportmannschaft, die nicht nur der Abstieg, insgesamt auf anonyme Beschimpfungen im weit weg. Aber die Liga hat auch Fanclubs und Gruppen: www.veilchenpower.de Graupner: Mit der Hinrunde wa- änderungen wird es zum Saison- damals in der DDR-Oberliga eine haben sich die Dinge in unse- Internet einzugehen. Ich stelle eine andere Seite: Die Erfolgs- www.Ultras-bochum.de www.grenzschacht.de.vu ren wir in der Tat zufrieden. Ins- start geben? bestimmende Rolle gespielt hat. rem Umfeld negativ entwickelt. fest, dass es gegen Ultras haupt- fans bleiben weg. Man hat Platz www.commando-bochum.de www.block-a.de gesamt ist die Entwicklung aber Graupner: Auf der Haupttribüne Stadionwelt: Das klingt aber sehr Es ist deutlich mehr Repression sächlich oberfl ächliche Vorurteile sich auszubreiten – und Leute, www.curva-est.de Fanclubs und Gruppen: stagnierend. Insbesondere in der ersetzen nun Sitzschalen die Bän- nach Ostalgie. bemerkbar, dazu die Stadionver- gibt. Etwa der Gewaltvorwurf, oder die zum Beispiel Choreografi en www.supreme-corps.de www.ultras-aue.de Rückrunde hat sich wenig weiter- ke. Im Moment ist noch unklar, ob Graupner: Das ist vielmehr ein bote. Und dann noch die anrol- dass sie links- oder rechtsextrem boykottieren oder gar aktiv dage- Organisationen und Initiativen: www.hook92.de entwickelt. Die Ultras Aue haben das auch auf die Kurven ausge- Regional- als ein Ostbewusstsein. lende WM 2006 mit dem ganzen seien. Viel ist oft nicht dahinter. gen vorgehen, sind auch viel weni- www.fan-projekt-bochum.de www.wismut-veilchen.de ihre Mitgliederzahl von 30 kaum dehnt wird. Am liebsten hätten Es dreht sich auch nicht so viel Sicherheitskram und der Karten- Stadionwelt: Das Thema Neuru- ger da. Und heute wird noch über Foren: ausbauen können, und viele aus wir natürlich echte Stehplätze. um Gewalt und „Polen-Style“ wie problematik… rer hat sich jetzt erledigt. Habt ihr die weiten Kultfahrten geredet, Fanbeauftragter: www.auefans.com unserer Gruppe waren durch Prü- Das ist einfach gesünder, weil in anderen Ostszenen, und die Stadionwelt: Während der Aus- schon einen Eindruck vom neuen ob nun nach Jena oder Chem- Dirk „Moppel“ Michalowski fungen oder andere private Din- man sich seltener auf die Nase Hool-Fraktion ist hier relativ klein. einandersetzungen um Trainer Mann an der Seitenline? nitz. Da erinnert man sich noch fanbeauftragter@vfl -bochum.de Fanbeauftragter: ge sehr eingespannt. Von daher legt. Da aber keiner verlangt, dass Andererseits gibt es auch nicht erschien in der Schaumann: Wir waren gerade an mehr Details als teilweise aus Thomas Uebel könnte es in nächster Zeit wieder dort tatsächlich gesessen wird, diese Arroganz, die bei vielen Presse einiges über die Bochu- mit einer Truppe in so etwas wie der 1. Bundesliga. Wenn Jüngere Fan-Projekt-Bochum: [email protected], aufwärts gehen. Sicher werden gibt es keine ernsthaften Bestre- Westszenen zu beobachten ist. mer Kurve und sogar über hand- einer „Klausurtagung“. Für neue bei uns sich fragen, wie sie sich Jürgen Scheidle, Ralf Zänger Tel.: (0 37 71) 24 61 91 wir im kommenden Herbst das bungen, Stehplätze einzufordern. Unterm Strich ergibt das ein sehr greifl iche Auseinandersetzungen Ideen, mit Malen von Zaunfah- für diese weiten Fahrten motivie- [email protected] fünfjährige Bestehen der Ultras Sitzschalen würden jedoch die spezielles Erscheinungsbild – wir untereinander... nen, mit Arbeitsgruppen. Das ren sollen, sage ich: Es gibt eine Fanprojekt: Aue gebührend feiern, auch wenn wenigsten gerne sehen. sind einfach Aue. Schaumann: Ich denke, vieles fand nahe des VfL-Trainingsla- Menge zu entdecken in Aue oder Sylvia Kummer wir ansonsten den Ego-Trip eher Stadionwelt: Der Verein hatte Stadionwelt: Und was kann man war da ziemlich übertrieben gers statt. Zuerst hatten wir auch Unterhaching. Und wenn man Jetzt nachbestellen! und Jacqueline Uhl klein halten und lieber was in sicher eher ein Interesse daran, in Zukunft von Aue noch erwar- dargestellt. Es gibt eben immer ein, zwei Spieler angefragt, aber das durchsteht und es gut aus- [email protected] Richtung Vereinsunterstützung den Bereich hinter den Rängen ten? auch Leute mit anderer Meinung da hat Vorstand Dieter Meinhold geht, stärkt es auch die eigene Tel.: (0 37 71) 73 58 84 organisieren. auszubessern. Dort sind Zaungäs- Graupner: Es gibt erste Überle- oder auch Querulanten, die sich sein Veto eingelegt. Gruppe. Stadionwelt- Stadionwelt: Die rund 13.000 im te an der Tagesordnung. gungen auch einen Fan-Dachver- ausleben wollen. Beim Protest Als wir das Trainingslager be- Stadionwelt: Was sind deine Top- Magazin Nr. 1 Schnitt bedeuten den besten Be- Graupner: Das Stadion passt band für alle supportorientierten gegen Neururer kamen einige suchten, hat Trainer Marcel Koller Spiele der Saison? mit Fanszenen- such der Vereinsgeschichte und sich mit seiner Tallage den to- Fans zu gründen. Das steckt aber Personen in den Ultrablock, ha- schon das Gespräch gesucht und Schaumann: Na ja, richtige Top- porträt überbieten selbst die 12.600 von pografi schen Gegebenheiten an. noch in einer sehr frühen Pha- ben die Transparente herunter- menschlich erst einmal einen Spiele gibt es keine. Nach Aa- VfL Bochum Anfang der 80er. Warum ist Aue Das bedeutet, dass die äußere se, und es steht noch nicht mal gerissen und zugehauen. Wir einwandfreien Eindruck gemacht. chen werden viele fahren. Und so viel populärer als die Vereine Umzäunung sehr weitläufi g, alt ein Name im Raum. Ziel soll es sind das später u. a. mit dem Der sportliche Eindruck steht na- einige besuchen auch gerne die aus vergleichbar großen Städten und nicht mehr hundertprozentig aber sein, andere Gruppen für die Fanbeauftragten „Moppel“ noch türlich noch aus. Aber ich denke, Vereine, zu denen man einen ge- Stadionwelt- wie Burghausen oder Unterha- dicht war. Da gab es immer eini- Mitarbeit bei diversen Aktionen einmal durchgegangen. Aber es es ist allgemein wichtig, dass wissen Kontakt hat. Wie Eintracht Magazin Nr. 8 ching? ge, die sehr „günstig“ ins Stadion zu gewinnen. Wir als Ultras Aue waren keine Fanclub-Leute. Die Mannschaft und Trainer den Kon- Braunschweig und Fürth. Ansons- mit 10 Seiten Graupner: Hier ist ja auch viel gekommen sind. Der eigentliche sehen uns da in der Verantwor- Personen kannte letztlich keiner. takt zur Basis nicht verlieren. ten heißt es eben: Fahrten nach Stadionporträt mehr Tradition vorhanden und die Fanblock war deshalb oft um 30 tung, die Sache in die Hände zu Stadionwelt: Und jetzt herrscht Stadionwelt: Ein attraktives Feld Dresden oder Burghausen. In weit Ruhrstadion Foto: Sven Söllner Identifi kation weitaus höher. Im Prozent überfüllt, zudem kam man nehmen. wieder Ruhe in der VfL-Szene? bietet die Zweite Liga in diesem entfernte, unbekannte Territorien.

36 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 37

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 36 24.07.2005 20:46:12 s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 37 24.07.2005 20:46:32 Braunschweiger TSV Eintracht

Stadion an der Hamburger Straße Foto: Stadionwelt

STADION Stadion an der Hamburger Straße Hamburger Straße 210 38112 Braunschweig Kapazität: 23.000 Plätze (davon 20.000 überdacht) Sitzplätze: 10.000 Eintracht Braunschweig – DSC Arminia Bielefeld (A) Foto: Robin Koppelmann (alle überdacht) Stehplätze: 13.000 Die Braunschweiger Fans gehören zu den treuesten überhaupt, egal in welcher Liga (davon 10.000 überdacht) Letzte Umbauten: Im November Hohe Identifi kation 1995 wurde der knapp zwei Jahre dauernde Komplettumbau Schon seit vielen Jahren stehen die Das gelingt insofern, als dass dem vom Fan-Projekt in Anspruch des Stadions an der Hamburger Fans von Eintracht Braunschweig die UB zu Anfang der Saison die genommen. Das VIP-Zelt steht Straße abgeschlossen. in dem Ruf, besonders fanatisch 100er-Mitgliedsmarke durchbre- uns ebenfalls nur eingeschränkt hinter ihrer Mannschaft zu ste- chen werden. Reibungspunkte in zur Verfügung. FANS hen. Jens Dreger von den Ultras der Kurve gibt es da bisher nicht, Stadionwelt: Vielfach gelobt wird Zuschauerschnitt 2004/05: Braunschweig erklärt, warum sich und die befürchten wir auch das seit Jahren große Fanauf- 13.617 (Regionalliga) dieses Phänomen im Sommer nicht. Denn vieles, was andere kommen, mit dem die sportliche Dauerkartenverkauf 2004/05: 2005 noch verstärkt hat. Bereiche der Kurve an uns her- Leistung seit rund zwei Jahrzehn- 5.220 (Regionalliga) antragen, versuchen wir auch zu ten nur selten Schritt hält. Eingetragene Fanclubs: 75 Stadionwelt: Man hatte den Ein- verwirklichen. Dreger: Das hat sich in jüngerer druck gewonnen, die vergangene Was die Choreos angeht, so set- Vergangenheit noch verstärkt. Fanzines: Saison war eine der „fl eißigsten“ zen wir weiter darauf, dass alles Fußball wird in der Stadt ganz „Freistaatliche Stimme“ der BTSV-Fanszene bisher. Könnt von einem Organisationsteam groß geschrieben, und egal ob Ultras Braunschweig ihr diese Aussage unterschrei- aus verschiedenen Fanclubs wie bei den Basketballern von BS redaktion@freistaat- ben? Primaten, Freistaat Braunschweig Energy oder den Footballern von braunschweig.de Dreger: Das war, was die Choreo- und Cattiva Brunsviga realisiert den Lions, überall sind die Zu- „Der Primat“ grafi en anging, auch unser bestes wird. schauerzahlen rückläufi g, nur bei Primaten Braunschweig Jahr. Ganz vorne lag die Aktion Stadionwelt: Es gab einige Kur- der Eintracht nicht. Selbst die [email protected] gegen Wuppertal unter dem Mot- venbilder, die in Kooperation mit Amateurfahrerei entwickelt sich „Sonnenaufgang“ to „Sport- und Kulturhauptstadt“. anderen Institutionen oder in immer weiter. In den meisten an- Infofl yer der Ultras Braunschweig Beim Pokalspiel gegen Hertha deren Interesse durchgeführt deren Städten nimmt das ja ab, [email protected] haben wir zum ersten Mal eine wurden. Manche Gruppen haben aber auswärts sind wir immer für Choreo mit Musik über die Sta- Probleme damit – Ihr nicht? 30 bis 50 gut – bei Spitzenspie- Wichtigste Internetseiten: dionlautsprecher unterlegt, und Dreger: In Lübeck hatten wir len aber auch schon mal für 300. Unabhängige Fanseiten: auch der akustische Support war zehn Fahnen dabei, die wir von Das liegt auch an der hohen Iden- www.blau-gelb-brunsvica.de meist gut – insbesondere beim der Stadtmarketing-Organisation tifi kation mit der Mannschaft, die www.btsvfans.de Heimspiel gegen Münster mit „Die Region“ bekommen haben, zu 90 Prozent aus Braunschweig Fanclubs und Gruppen: fast 90-minütigem Dauergesang, um sie dort als Blockfahnen zu und Umgebung kommt, und die www.UB01.de bei dem fast alle im gesamten verwenden. Damit haben wir kein wir zum Teil auch privat kennen. www.Primaten-Braunschweig.de Rund mitgemacht haben Problem. Natürlich nehmen wir Stadionwelt: Niemand ist endlos www.bs-litros.de Stadionwelt: Wie wollt ihr das in auch Spenden aus dem VIP-Zelt leidensfähig. Besteht die Gefahr, www.fussballtourist.de der kommenden Saison fortfüh- an, aber wir würden uns für keine dass bei einem erneuten Abstieg www.67bierchen.de ren? Aussage bezahlen lassen. Einen die Zuschauer mal wegbleiben? www.bsj95.de Dreger: Wir werden als Ultras Sponsorenschriftzug wird man in Dreger: Nein, die werden dann www.brigade67.de Braunschweig nicht mehr über unseren Aktionen niemals lesen. trotzdem in fünfstelliger Anzahl www.btsv-loewen.de.vu dem Aufgang im Block 9 stehen. Stadionwelt: Das hört sich alles kommen. Das ist bei uns relativ www.mythos67.de Ein Grund liegt darin, dass wir sehr stimmig an. Gibt es einen ligaunabhängig, zumal die Zu- Foren: dafür zu viele geworden sind. Ein Punkt, wo der Schuh drückt? sammensetzung der Regionalliga www.eintracht.com/comm/ anderer ist, dass wir unten den Dreger: Die Räumlichkeiten. Ein Nord inzwischen attraktiver als index.php?nid=1 Vorsänger verstärken wollen und Ziel ist es, für die Vorbereitungen die der 2. Bundesliga ist. Hinzu www.bs.foros.de als „Vorturner“ bei einigen Sa- unserer Aktionen eine eigene kommt, dass sie sehr südlastig chen agieren können. Davon ver- Halle zu bekommen. Wir haben ist, sodass wir schätzungsweise Fanbeauftragter/Fan-Projekt: sprechen wir uns mehr als durch zwar Zugriff auf einen Raum im nur drei Fahrten mit dem Wo- Michael Scholz das Anstimmen aus den oberen Stadion, den wir zum Abstellen chenendticket absolvieren kön- [email protected] Reihen. Wir möchten somit mehr der Materialien nutzen können, nen. Mit den Rostockern möchte Einfl uss auf die Kurve gewinnen. aber der ist zu klein und wird zu- ich da nicht tauschen.

38 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 38 24.07.2005 20:46:56 Braunschweiger TSV Eintracht SV Wacker Burghausen

Wacker-Arena Foto: Wacker Burghausen

Stadion an der Hamburger Straße STADION Foto: Stadionwelt Wacker-Arena Franz-Alexander-Straße 7 STADION 84481 Burghausen Stadion an der Kapazität: Hamburger Straße 8.400 Plätze Hamburger Straße 210 (davon 4.400 überdacht) 38112 Braunschweig Sitzplätze: 3.060 (alle überdacht) Kapazität: Stehplätze: 5.340 23.000 Plätze (davon 3.480 überdacht) (davon 20.000 überdacht) Letzte Umbauten: 2001 wurde Sitzplätze: 10.000 Eintracht Braunschweig – DSC Arminia Bielefeld (A) Foto: Robin Koppelmann Wacker Burghausen – FC Rot-Weiß Erfurt Foto: Felix Poltermann die neue Haupttribüne erbaut. (alle überdacht) Stehplätze: 13.000 Die Braunschweiger Fans gehören zu den treuesten überhaupt, egal in welcher Liga Burghausen ist Inbegriff für die Zweitklassigeit, doch daran stört man sich nicht FANS (davon 10.000 überdacht) Zuschauerschnitt 2004/05: Letzte Umbauten: Im November Hohe Identifi kation „Wir haben uns da einiges vorgenommen“ 5.523 1995 wurde der knapp zwei Dauerkartenverkauf 2004/05: Jahre dauernde Komplettumbau Schon seit vielen Jahren stehen die Das gelingt insofern, als dass dem vom Fan-Projekt in Anspruch Die Fanszene des SVW kann ihr Weber: Auf Anregung des Fanbe- Fahne oder ein Doppelhalter ihr 1.914 des Stadions an der Hamburger Fans von Eintracht Braunschweig die UB zu Anfang der Saison die genommen. Das VIP-Zelt steht Potenzial nur aus einer 19.000 auftragten Michael Wirnsberger Blickfeld stört. Die ganze Entwick- Eingetragene Fanclubs: 15 Straße abgeschlossen. in dem Ruf, besonders fanatisch 100er-Mitgliedsmarke durchbre- uns ebenfalls nur eingeschränkt Einwohner starken Gemeinde und wurde anschließend ein Fanbeirat lung braucht halt noch ein wenig hinter ihrer Mannschaft zu ste- chen werden. Reibungspunkte in zur Verfügung. einem dünn besiedelten Umland gegründet, in dem die Vertreter Zeit. Innerhalb der drei Jahre in Fanzines: FANS hen. Jens Dreger von den Ultras der Kurve gibt es da bisher nicht, Stadionwelt: Vielfach gelobt wird rekrutieren. Martin Weber von den der sechs aktivsten Fanclubs zu- der 2. Liga ist es allerdings schon „Schwarz auf Weiß“ Zuschauerschnitt 2004/05: Braunschweig erklärt, warum sich und die befürchten wir auch das seit Jahren große Fanauf- Ultras Black Side über die Bemü- sammenkommen, um so etwas viel besser geworden. [email protected] 13.617 (Regionalliga) dieses Phänomen im Sommer nicht. Denn vieles, was andere kommen, mit dem die sportliche hungen der Fans um einen besse- zukünftig besser zu regeln. Wir Stadionwelt: Durch die Randlage Dauerkartenverkauf 2004/05: 2005 noch verstärkt hat. Bereiche der Kurve an uns her- Leistung seit rund zwei Jahrzehn- ren Support. haben uns da einiges vorgenom- an der österreichischen Grenze Wichtigste Internetseiten: 5.220 (Regionalliga) antragen, versuchen wir auch zu ten nur selten Schritt hält. men. Es sollen Auswärtsfahrten ist meist nur der „harte Kern“ zu Unabhängige Fanseiten: Eingetragene Fanclubs: 75 Stadionwelt: Man hatte den Ein- verwirklichen. Dreger: Das hat sich in jüngerer Stadionwelt: Beim letzten Spiel und Live-Übertragungen im Bür- Gast, denn eine Burghausen-Aus- www.svw.kern-webservice.de druck gewonnen, die vergangene Was die Choreos angeht, so set- Vergangenheit noch verstärkt. von Wacker in Frankfurt gab es gerhaus oder der Messehalle or- wärtsfahrt bedeutet eine Prüfung. Fanclubs und Gruppen: Fanzines: Saison war eine der „fl eißigsten“ zen wir weiter darauf, dass alles Fußball wird in der Stadt ganz das zu sehen, was gegnerische ganisiert werden. Wenn man sich mit den Gäste- www.ultrasblackside.de.vu „Freistaatliche Stimme“ der BTSV-Fanszene bisher. Könnt von einem Organisationsteam groß geschrieben, und egal ob Fans mit einem „Das ganze Dorf Stadionwelt: Auch Choreografi - fans schlecht messen kann, fehlt www.salzachsturm.de Ultras Braunschweig ihr diese Aussage unterschrei- aus verschiedenen Fanclubs wie bei den Basketballern von BS ist da!“ besingen. Der Gästeblock en? Die sind in Burghausen sel- ein weiterer Faktor für gute Unter- www.treue-ritter.de redaktion@freistaat- ben? Primaten, Freistaat Braunschweig Energy oder den Footballern von war ordentlich gefüllt. ten zu sehen. stützung. www.schmahle33.de.vu braunschweig.de Dreger: Das war, was die Choreo- und Cattiva Brunsviga realisiert den Lions, überall sind die Zu- Weber: Wir sind sogar mit einem Weber: Bei den Choreos war in Weber: Das ist richtig. Nur die Tra- www.grupo-somossa.de.vu „Der Primat“ grafi en anging, auch unser bestes wird. schauerzahlen rückläufi g, nur bei Sonderzug nach Frankfurt gefah- der letzten Saison in der Tat nicht ditionsvereine bringen ordentlich Foren: Primaten Braunschweig Jahr. Ganz vorne lag die Aktion Stadionwelt: Es gab einige Kur- der Eintracht nicht. Selbst die ren. Die wurden zwar schon vor- ganz so viel los, aber man muss Zuschauer mit. Bei den anderen www.wackerfans.de [email protected] gegen Wuppertal unter dem Mot- venbilder, die in Kooperation mit Amateurfahrerei entwickelt sich her eingesetzt, aber noch nie auf dabei sehen, dass die Finanzie- sind es zum Teil nur 50 Leute. Für www.svw-news.de „Sonnenaufgang“ to „Sport- und Kulturhauptstadt“. anderen Institutionen oder in immer weiter. In den meisten an- einer so großen Distanz. Es kann rung immer etwas schwierig ist, die ist Burghausen wahrschein- Infofl yer der Ultras Braunschweig Beim Pokalspiel gegen Hertha deren Interesse durchgeführt deren Städten nimmt das ja ab, aber gut sein, dass diese Tour es sind nur wenige bereit sich lich das entbehrlichste Ziel inner- Fanbeauftragter: [email protected] haben wir zum ersten Mal eine wurden. Manche Gruppen haben aber auswärts sind wir immer für bald durch eine zum Pokalspiel an derartigen Aktionen zu beteili- halb einer Saison. Deshalb geht Michael Wirnsberger Choreo mit Musik über die Sta- Probleme damit – Ihr nicht? 30 bis 50 gut – bei Spitzenspie- nach St. Pauli überboten wird. gen. Die Ultras Black Side sind ja es hier meist recht ruhig zu. [email protected] Wichtigste Internetseiten: dionlautsprecher unterlegt, und Dreger: In Lübeck hatten wir len aber auch schon mal für 300. Stadionwelt: Es gibt auch in Burg- auch keine wirklich große Gruppe Stadionwelt: Wie sieht es gene- Unabhängige Fanseiten: auch der akustische Support war zehn Fahnen dabei, die wir von Das liegt auch an der hohen Iden- hausen unzufriedene Anhänger, – erst rund zehn Leute. Es gibt rell mit Antipathien oder Sympa- Fanbeirat: www.blau-gelb-brunsvica.de meist gut – insbesondere beim der Stadtmarketing-Organisation tifi kation mit der Mannschaft, die die ihre Meinungen mit Protestak- aber schon noch andere aktive thien für andere Klubs aus? Stefan Rasch www.btsvfans.de Heimspiel gegen Münster mit „Die Region“ bekommen haben, zu 90 Prozent aus Braunschweig tionen zum Ausdruck brachten. Fans, die wir nach und nach ein- Weber: Neben der Rivalität zu [email protected] Fanclubs und Gruppen: fast 90-minütigem Dauergesang, um sie dort als Blockfahnen zu und Umgebung kommt, und die Was war los? beziehen wollen. den bayerischen Zweitligaverei- www.UB01.de bei dem fast alle im gesamten verwenden. Damit haben wir kein wir zum Teil auch privat kennen. Weber: Weil beim Spiel gegen Stadionwelt: Was erhofft ihr euch nen besteht noch eine besondere www.Primaten-Braunschweig.de Rund mitgemacht haben Problem. Natürlich nehmen wir Stadionwelt: Niemand ist endlos 1860 München Rauch gezündet dadurch? Antipathie gegen Jahn Regens- www.bs-litros.de Stadionwelt: Wie wollt ihr das in auch Spenden aus dem VIP-Zelt leidensfähig. Besteht die Gefahr, wurde, gab es ein Verbot für Dop- Weber: Wir wollen natürlich lang- burg, die schon aus den Regio- www.fussballtourist.de der kommenden Saison fortfüh- an, aber wir würden uns für keine dass bei einem erneuten Abstieg pelhalter. Der Verein befürchtete, fristig den Heimsupport verbes- nalligajahren herrührt. Es gibt www.67bierchen.de ren? Aussage bezahlen lassen. Einen die Zuschauer mal wegbleiben? dass mit diesen weitere Rauch- sern, denn der war in der letzten eigentlich keine echten Freund- www.bsj95.de Dreger: Wir werden als Ultras Sponsorenschriftzug wird man in Dreger: Nein, die werden dann aktionen verdeckt werden soll- Saison zeitweise richtig schlecht, schaften, höchstens einzelne www.brigade67.de Braunschweig nicht mehr über unseren Aktionen niemals lesen. trotzdem in fünfstelliger Anzahl ten. Dagegen gab es natürlich wobei natürlich auch die zweit- persönliche Kontakte zu Fans www.btsv-loewen.de.vu dem Aufgang im Block 9 stehen. Stadionwelt: Das hört sich alles kommen. Das ist bei uns relativ Protest, und alle Fanclubs haben schlechteste Heimbilanz aller anderer Vereine. Bei Themen, die www.mythos67.de Ein Grund liegt darin, dass wir sehr stimmig an. Gibt es einen ligaunabhängig, zumal die Zu- zusammengearbeitet, um eine Teams auf die Stimmung drück- alle Fußballfans betreffen, sollten Foren: dafür zu viele geworden sind. Ein Punkt, wo der Schuh drückt? sammensetzung der Regionalliga Blocksperre beim Spiel gegen Ah- te. Rivalitäten aber zurückgestellt www.eintracht.com/comm/ anderer ist, dass wir unten den Dreger: Die Räumlichkeiten. Ein Nord inzwischen attraktiver als len durchzusetzen. Kurz vor dem Stadionwelt: Gibt es weitere Ur- werden. Beim Kampf gegen den index.php?nid=1 Vorsänger verstärken wollen und Ziel ist es, für die Vorbereitungen die der 2. Bundesliga ist. Hinzu Spiel hat man das Doppelhalter- sachen? „modernen“ Fußball haben wir www.bs.foros.de als „Vorturner“ bei einigen Sa- unserer Aktionen eine eigene kommt, dass sie sehr südlastig verbot dann zurückgenommen, Weber: Es gibt in Burghausen nur dem Anhang von Austria Salzburg chen agieren können. Davon ver- Halle zu bekommen. Wir haben ist, sodass wir schätzungsweise aber die Blocksperre wurde trotz- wenige, die mit Ultras und dem, bei ihrem Bemühungen um den Fanbeauftragter/Fan-Projekt: sprechen wir uns mehr als durch zwar Zugriff auf einen Raum im nur drei Fahrten mit dem Wo- dem durchgezogen. was sie wollen, was anfangen Erhalt der Vereinsfarben mit dem Michael Scholz das Anstimmen aus den oberen Stadion, den wir zum Abstellen chenendticket absolvieren kön- Stadionwelt: Hätte das bei einer können. Es kann sogar vorkom- Spruchband „Es gibt Dinge, die [email protected] Reihen. Wir möchten somit mehr der Materialien nutzen können, nen. Mit den Rostockern möchte besseren Kommunikation im Vor- men, dass sich Leute in der Kur- kann man nicht kaufen“ unsere Einfl uss auf die Kurve gewinnen. aber der ist zu klein und wird zu- ich da nicht tauschen. feld verhindert werden können? ve beschweren, wenn mal eine Solidarität gezeigt. Foto: Berni

38 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 39

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 38 24.07.2005 20:46:56 s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 39 24.07.2005 20:47:11 FC Energie Cottbus

Stadion der Freundschaft Foto: Stadionwelt

STADION Stadion der Freundschaft Ludwig-Leichhardt-Allee 03042 Cottbus Kapazität: 22.450 Plätze (11.375 überdacht) Sitzplätze: 6.970 (alle überdacht) Stehplätze: 15.480 (4.405 überdacht) Letzte Umbauten: Im Sommer FC Energie Cottbus – SG Eintracht Frankfurt Foto: Das rote Gen 2003 wurde die neue zweirangige Osttribüne fertig gestellt Nach einer konfl iktreichen Saison muss Cottbus weitere Hürden überwinden FANS „Mitten im Generationswechsel“ Zuschauerschnitt 2004/05: 10.160 Nach der Trennung vom langjähri- Stadionwelt: Ist die 2. Liga für vorverkaufs zum Auswärtsspiel Dauerkartenverkauf 2004/05: gen Trainer Eduard Geyer und der euch fantechnisch besser oder in Erfurt, wo die Fanbeauftragten 3.180 Beurlaubung von Manager Klaus schlechter geworden? eine sehr undurchsichtige und Eingetragene Fanclubs: 57 Stabach verließ auch Präsident Batzdorf: Für mich eher besser. nicht gerade fanfreundliche Rolle Dieter Krein den ehemaligen Erst- Mit Duisburg, Oberhausen und Tri- gespielt haben. Teilweise gab es Fanzines: ligisten. Stadionwelt sprach mit er fallen weniger attraktive Spiele von dieser Seite sogar Vorwürfe, Nowosci z Chosebuzu Jens „Gurke“ Batzdorf von Ultima weg, dafür kommen mit Rostock, wir würden unsere eigenen Fah- [email protected] Raka darüber, wie die Cottbuser Braunschweig und zum Teil auch nen verbrennen, was den beiden Brennpunkt Cottbus Fanszene auf die Umwälzungen Bochum attraktivere hinzu. Zu- natürlich ihren Stand nicht unbe- [email protected] innerhalb des Vereins reagiert. dem sind drei komplett neue dingt erleichtert hat. Gurkensalat Reiseziele dabei - aber dummer- Ansonsten ist durch die Bericht- [email protected] Stadionwelt: Bei euch wurde weise muss man auch mit mas- erstattung für den Verein klar, die Clubführung komplett ausge- senweise Touristen in die Allianz- dass die Schuldigen nicht unter Wichtigste Internetseiten: tauscht. Auch in eurer Fanszene Arena. Für die Fanszene wird es den Leuten, die noch ins Stadion Unabhängige Seiten: gab es untereinander viele Kon- ein schwieriges Jahr, einige Leute gehen dürfen, zu suchen sind. www.energiefanpage.de fl ikte um Geyer. Sind diese nun gehen für Arbeit und Ausbildung Negative Nachwirkungen sind Fanclubs und Gruppen: aus der Welt? in den Westen, einige Ältere zie- für uns jetzt nicht zu erkennen. www.inferno-cottbus.de Batzdorf: Innerhalb der aktiven hen sich langsam zurück, und der Das dürfte aber auch mit daran www.ultima-raka.de Fanszene gab es diesbezüglich Nachwuchs ist noch nicht so weit, liegen, dass die Vereinsoberen in www.redfi recottbus.de gar keine großen Differenzen. Le- den Staffelstab zu übernehmen. letzter Zeit mehr mit sich selbst Foren: diglich über die Art und Weise, wie Stadionwelt: Wie hat sich der Ab- beschäftigt sind. www.fcenergie.de man seine Meinung ausdrückt, stiegskampf in der vergangenen Stadionwelt: Wie hat die Szene Organisationen und Initiativen: wurde gestritten. Im Stadion gab Saison auf die Fanszene ausge- und das Umfeld den von Teilen www.fanprojekt-cottbus.de es die Differenzen zwischen den wirkt? der Fanszene durchgeführten Heimspielzuschauern und der Batzdorf: Der Support genügte Boykott des Spiels in Erfurt auf- Fanbeauftragter: Allesfahrerfraktion, diese waren selten höheren Ansprüchen, der genommen? Thomas Lange, aber mit der Entlassung des Zusammenhalt war nicht wirklich Batzdorf: Ich persönlich fand [email protected] Herrn Geyer beseitigt, da viele groß, und auch die Choreos konn- diesen Boykott nicht wirklich wirk- Heimspielzuschauer eh zu allem, ten nicht immer überzeugen. Es sam. Der Verein und die Behör- Fanprojekt Cottbus: was von der Vereinsseite kommt, ist aber hypothetisch zu bewer- den haben ihr Ziel erreicht, näm- Sven Graupner „Ja und Amen“ sagen. ten, ob eine andere sportliche lich vermutlich problembehaftete [email protected] Stadionwelt: Hat das Wiederse- Entwicklung innerhalb der Fan- Fans fahren nicht mehr. Besser Tel.: (0355) 3817826 hen mit Rostock für euch eine szene für mehr Akzente gesorgt kann es doch gar nicht gehen. besondere Bedeutung? hätte. Irgendwann ist es eben an Dazu kommt, dass die Anzahl Fan-AG: Batzdorf: Es hat insofern Bedeu- der Zeit, dass ein Generations- der Leute, die hinter dem Boykott Tordies Tomahogh tung, als dass das Auswärtsspiel wechsel einsetzen muss. Und stehen und noch ins Stadion dür- [email protected] eines der kürzeren Sorte ist, von ich denke, dass die Cottbuser fen, wesentlich geringer ist, als Michael Voigt der Anfahrt her. Ansonsten wird Fanszene mitten im Generations- es durch das Aufzählen der ein- [email protected] sich Vater Staat schon wieder wechsel steckt. zelnen Gruppen erscheinen mag. was einfallen lassen, um den Stadionwelt: Der Vorfall mit dem Der Kartenvorverkauf zu diesem Spaßfaktor möglichst gering zu Böller in Aue ging ja lang und breit Spiel ist sicherlich sehr beschei- halten. Die Fanseite der Süd- durch alle Medien. Gibt es hierfür den gelaufen, allerdings haben schweden nimmt man eher wenig noch irgendwelche Konsequen- Polizei und Verein eh schon mei- ernst, da sich die Jungs mit diver- zen? ne Daten, da ja die meisten Leute sen Aktionen für uns eh disquali- Batzdorf: Es gab halt die Konse- der ultraorientierten Gruppen Ver- Foto: Tonys Fanpage fi ziert haben. quenzen bezüglich des Karten- einsmitglieder sind.

40 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 40 24.07.2005 21:08:35 SC Freiburg

badenova-Stadion Foto: Stadionwelt

STADION badenova-Stadion Schwarzwaldstraße 193 79117 Freiburg Kapazität: 25.000 (alle überdacht) Sitzplätze: 14.500 Stehplätze: 10.500 (davon ca. 500 unüberdacht) Letzte Umbauten: Der Umbau der Gegengerade und Nordtribüne SC Freiburg – Hertha BSC Foto: hertha-inside.de erfolgte 1999. Der Freiburger Dachverband hat klar umrissene Ziele FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Die Szene weiter nach vorne bringen“ 22.894 (1. Bundesliga) Dauerkartenverkauf 2004/05: Nichts zu lachen hatten die Frei- Auch um eine weitere Verbesse- ebenfalls genügend vorhanden. 17.200 (1. Bundesliga) burger Fans in der abgelaufenen rung der Stimmung werden wir Übrigens wird der offi zielle Fanbe- Eingetragene Fanclubs: 69 Saison. Ihr Verein stand frühzeitig uns bemühen. Zum Beispiel wird auftragte des Vereins ebenfalls als Absteiger fest, und es setzte so die Durchführung von Choreografi - gewählt, und zwar von den Ver- Fanzines: manche vernichtende Niederlage. en mit den einzelnen Fangruppie- einsmitgliedern. „Fan-Magazin“ Dennoch war es beileibe kein ver- rungen geplant und organisiert. Stadionwelt: Hat Mainz euch den [email protected] lorenes Jahr für die Fan-Szene der Wir wollen unsere Strukturen nut- Rang als „everybody’s darling“ „Fan-Block aktuell“ Breisgauer, wie Marc Schmid, Vor- zen, um das Fan-Potenzial zu bün- abgelaufen? Natural Born Ultras sitzender im Dachverband „Fange- deln und die Szene weiter nach Schmid: Aus Fansicht ein ganz [email protected] meinschaft e.V.“ und stellvertre- vorn zu bringen. klares „Nein“. Von unserer Seite tender Fan-Beauftragter, erläutert. Stadionwelt: Weil sie die Entlas- gibt es da absolut keinen Neid. Wichtigste Internetseiten: sung von Trainer Finke forderten, Ich freue mich für die Fans aus Unabhängige Fanseiten: Stadionwelt: Was waren die her- sahen sich die Freiburger Ultras Mainz, dass sie so gut ankom- www.orsis-welt.de ausragenden Ereignisse der zu- schwerer Kritik ausgesetzt. Volker men, und wünsche ihnen densel- Fanclubs und Gruppierungen: rückliegenden Saison? Finke ist weiterhin im Amt. Sind ben dauerhaften Erfolg, den wir www.natural-born-ultras.de Schmid: Das DFB-Pokal-Spiel ge- die Fronten nun verhärtet? haben, was das Image angeht. www.inferno-breisgau.de gen den VfL Bochum. Das war Schmid: Harte Fronten gibt es Stadionwelt: Auch in der 2. Liga Foren: an einem Dienstag, es waren nur mit Sicherheit nicht. Dass nach gibt es kaum Spiele in der Nähe, www.scfreiburg.com knapp 7.000 Zuschauer im Stadi- einer solchen Saison immer noch auch Rostock mit über 900 km Organisationen und Initiativen: on, aber vielleicht gerade deswe- recht unterschiedliche Meinun- Entfernung ist wieder dabei. Wird www.fangemeinschaft.de gen herrschte Stimmung wie zu gen vorherrschen, dürfte jedem es künftig noch weniger Auswärts- www.fanblock-aktuell.de Bestzeiten. Man kann überhaupt klar sein. Wir haben einen runden fahrer geben? sagen, dass die Unterstützung Tisch eingeführt, zu dem die Ver- Schmid: Das ist natürlich ein Pro- Fanbeauftragter: der Fans in dieser schweren Sai- treter einiger Fanclubs und auch blem. Ich würde schätzen, wir ha- Martin Braun son herausragend war. Trotz der des Vereins regelmäßig zusam- ben einen Stamm von 100 – 200 [email protected], vielen Niederlagen wurde die menkommen. Es gibt alle vier Auswärtsfahrern, die immer mit Tel.: (0761) 385 51 67 Mannschaft bis zum Ende unter- Wochen Sitzungen der „Fange- dabei sind. Es hängt natürlich stützt, auch auswärts. meinschaft“. Da kommen solche auch von der Gelegenheit ab, so SC Freiburg Stadionwelt: Was ändert sich in Probleme natürlich auch auf den waren wir z.B. auch mit 2.000 Fan-Gemeinschaft e.V.: der neuen Saison? Tisch. Leuten in Kaiserslautern. Aber Marc Schmid Schmid: Der Dachverband wird Stadionwelt: Wie ist die Freibur- generell sind es halt nicht so vie- Tel.: (0178) 498 95 75 erstmals auch Auswärtsfahrten ger Szene organisiert? le. Das mag in den Entfernungen [email protected] anbieten. Bislang wurden diese Schmid: Die einzelnen Fanclubs begründet liegen, aber auch dar- in organisierter Form nur durch sind im Dachverband „Fange- in, dass wir, im Vergleich zu den einzelne Fanclubs durchgeführt, meinschaft e.V.“ organisiert. meisten anderen Bundesligave- deren Busse natürlich ebenfalls Zurzeit besteht diese aus 68 reinen, ein relativ neuer Verein wieder fahren. Das möchten wir Fanclubs mit insgesamt 2.500 sind, mit neuen Strukturen. Aber unterstützen. Ebenfalls wird die Mitgliedern. Jedes Mitglied des wie gesagt, wir arbeiten daran, Abteilung „08/15“ des Dach- Hauptverbandes wird innerhalb dass wir in der kommenden Sai- verbandes Fahrten speziell für der Fangemeinschaft durch einen son auch auswärts wieder gut Kinder und Jugendliche zwischen Stellvertreter seines Fanclubs vertreten sein werden. Unser Ziel 8 und 15 Jahren anbieten. Wir vertreten. Diese Vertretungen wird sein: Jederzeit für jeden Fan möchten diese Fans, die meist sind gewählte Posten. Es gibt bei eine Auswärtsfahrt, egal ob mit nur bei den Heimspielen sind, uns insgesamt zehn Beauftragte dem Dachverband oder bei den weiter an den Fußball und den SC für die Fanarbeit; Möglichkeiten, Fanclubs. Daran werden wir uns Foto: hertha-inside.de Freiburg heranführen. sich hier zu engagieren, sind also messen lassen.

42 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 42 24.07.2005 20:48:20 SC Freiburg

badenova-Stadion Foto: Stadionwelt

STADION badenova-Stadion Schwarzwaldstraße 193 79117 Freiburg Kapazität: 25.000 (alle überdacht) Sitzplätze: 14.500 Stehplätze: 10.500 (davon ca. 500 unüberdacht) Letzte Umbauten: Der Umbau der Gegengerade und Nordtribüne SC Freiburg – Hertha BSC Foto: hertha-inside.de erfolgte 1999. Der Freiburger Dachverband hat klar umrissene Ziele FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Die Szene weiter nach vorne bringen“ 22.894 (1. Bundesliga) Dauerkartenverkauf 2004/05: Nichts zu lachen hatten die Frei- Auch um eine weitere Verbesse- ebenfalls genügend vorhanden. 17.200 (1. Bundesliga) burger Fans in der abgelaufenen rung der Stimmung werden wir Übrigens wird der offi zielle Fanbe- Eingetragene Fanclubs: 69 Saison. Ihr Verein stand frühzeitig uns bemühen. Zum Beispiel wird auftragte des Vereins ebenfalls als Absteiger fest, und es setzte so die Durchführung von Choreografi - gewählt, und zwar von den Ver- Fanzines: manche vernichtende Niederlage. en mit den einzelnen Fangruppie- einsmitgliedern. „Fan-Magazin“ Dennoch war es beileibe kein ver- rungen geplant und organisiert. Stadionwelt: Hat Mainz euch den [email protected] lorenes Jahr für die Fan-Szene der Wir wollen unsere Strukturen nut- Rang als „everybody’s darling“ „Fan-Block aktuell“ Breisgauer, wie Marc Schmid, Vor- zen, um das Fan-Potenzial zu bün- abgelaufen? Natural Born Ultras sitzender im Dachverband „Fange- deln und die Szene weiter nach Schmid: Aus Fansicht ein ganz [email protected] meinschaft e.V.“ und stellvertre- vorn zu bringen. klares „Nein“. Von unserer Seite tender Fan-Beauftragter, erläutert. Stadionwelt: Weil sie die Entlas- gibt es da absolut keinen Neid. Wichtigste Internetseiten: sung von Trainer Finke forderten, Ich freue mich für die Fans aus Unabhängige Fanseiten: Stadionwelt: Was waren die her- sahen sich die Freiburger Ultras Mainz, dass sie so gut ankom- www.orsis-welt.de ausragenden Ereignisse der zu- schwerer Kritik ausgesetzt. Volker men, und wünsche ihnen densel- Fanclubs und Gruppierungen: rückliegenden Saison? Finke ist weiterhin im Amt. Sind ben dauerhaften Erfolg, den wir www.natural-born-ultras.de Schmid: Das DFB-Pokal-Spiel ge- die Fronten nun verhärtet? haben, was das Image angeht. www.inferno-breisgau.de gen den VfL Bochum. Das war Schmid: Harte Fronten gibt es Stadionwelt: Auch in der 2. Liga Foren: an einem Dienstag, es waren nur mit Sicherheit nicht. Dass nach gibt es kaum Spiele in der Nähe, www.scfreiburg.com knapp 7.000 Zuschauer im Stadi- einer solchen Saison immer noch auch Rostock mit über 900 km Organisationen und Initiativen: on, aber vielleicht gerade deswe- recht unterschiedliche Meinun- Entfernung ist wieder dabei. Wird www.fangemeinschaft.de gen herrschte Stimmung wie zu gen vorherrschen, dürfte jedem es künftig noch weniger Auswärts- www.fanblock-aktuell.de Bestzeiten. Man kann überhaupt klar sein. Wir haben einen runden fahrer geben? sagen, dass die Unterstützung Tisch eingeführt, zu dem die Ver- Schmid: Das ist natürlich ein Pro- Fanbeauftragter: der Fans in dieser schweren Sai- treter einiger Fanclubs und auch blem. Ich würde schätzen, wir ha- Martin Braun son herausragend war. Trotz der des Vereins regelmäßig zusam- ben einen Stamm von 100 – 200 [email protected], vielen Niederlagen wurde die menkommen. Es gibt alle vier Auswärtsfahrern, die immer mit Tel.: (0761) 385 51 67 Mannschaft bis zum Ende unter- Wochen Sitzungen der „Fange- dabei sind. Es hängt natürlich stützt, auch auswärts. meinschaft“. Da kommen solche auch von der Gelegenheit ab, so SC Freiburg Stadionwelt: Was ändert sich in Probleme natürlich auch auf den waren wir z.B. auch mit 2.000 Fan-Gemeinschaft e.V.: der neuen Saison? Tisch. Leuten in Kaiserslautern. Aber Marc Schmid Schmid: Der Dachverband wird Stadionwelt: Wie ist die Freibur- generell sind es halt nicht so vie- Tel.: (0178) 498 95 75 erstmals auch Auswärtsfahrten ger Szene organisiert? le. Das mag in den Entfernungen [email protected] anbieten. Bislang wurden diese Schmid: Die einzelnen Fanclubs begründet liegen, aber auch dar- in organisierter Form nur durch sind im Dachverband „Fange- in, dass wir, im Vergleich zu den einzelne Fanclubs durchgeführt, meinschaft e.V.“ organisiert. meisten anderen Bundesligave- deren Busse natürlich ebenfalls Zurzeit besteht diese aus 68 reinen, ein relativ neuer Verein wieder fahren. Das möchten wir Fanclubs mit insgesamt 2.500 sind, mit neuen Strukturen. Aber unterstützen. Ebenfalls wird die Mitgliedern. Jedes Mitglied des wie gesagt, wir arbeiten daran, Abteilung „08/15“ des Dach- Hauptverbandes wird innerhalb dass wir in der kommenden Sai- verbandes Fahrten speziell für der Fangemeinschaft durch einen son auch auswärts wieder gut Kinder und Jugendliche zwischen Stellvertreter seines Fanclubs vertreten sein werden. Unser Ziel 8 und 15 Jahren anbieten. Wir vertreten. Diese Vertretungen wird sein: Jederzeit für jeden Fan möchten diese Fans, die meist sind gewählte Posten. Es gibt bei eine Auswärtsfahrt, egal ob mit nur bei den Heimspielen sind, uns insgesamt zehn Beauftragte dem Dachverband oder bei den weiter an den Fußball und den SC für die Fanarbeit; Möglichkeiten, Fanclubs. Daran werden wir uns Foto: hertha-inside.de Freiburg heranführen. sich hier zu engagieren, sind also messen lassen.

42 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 42 24.07.2005 20:48:20 SC Freiburg www.ksk-100pro.de

badenova-Stadion Foto: Stadionwelt

STADION badenova-Stadion Schwarzwaldstraße 193 79117 Freiburg Kapazität: 25.000 (alle überdacht) Sitzplätze: 14.500 Stehplätze: 10.500 (davon ca. 500 unüberdacht) Letzte Umbauten: Der Umbau der Gegengerade und Nordtribüne SC Freiburg – Hertha BSC Foto: hertha-inside.de erfolgte 1999. Der Freiburger Dachverband hat klar umrissene Ziele FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Die Szene weiter nach vorne bringen“ 22.894 (1. Bundesliga) Dauerkartenverkauf 2004/05: Nichts zu lachen hatten die Frei- Auch um eine weitere Verbesse- ebenfalls genügend vorhanden. 17.200 (1. Bundesliga) burger Fans in der abgelaufenen rung der Stimmung werden wir Übrigens wird der offi zielle Fanbe- Eingetragene Fanclubs: 69 Saison. Ihr Verein stand frühzeitig uns bemühen. Zum Beispiel wird auftragte des Vereins ebenfalls als Absteiger fest, und es setzte so die Durchführung von Choreografi - gewählt, und zwar von den Ver- Fanzines: manche vernichtende Niederlage. en mit den einzelnen Fangruppie- einsmitgliedern. „Fan-Magazin“ Dennoch war es beileibe kein ver- rungen geplant und organisiert. Stadionwelt: Hat Mainz euch den [email protected] lorenes Jahr für die Fan-Szene der Wir wollen unsere Strukturen nut- Rang als „everybody’s darling“ „Fan-Block aktuell“ Breisgauer, wie Marc Schmid, Vor- zen, um das Fan-Potenzial zu bün- abgelaufen? Natural Born Ultras sitzender im Dachverband „Fange- deln und die Szene weiter nach Schmid: Aus Fansicht ein ganz [email protected] meinschaft e.V.“ und stellvertre- vorn zu bringen. klares „Nein“. Von unserer Seite tender Fan-Beauftragter, erläutert. Stadionwelt: Weil sie die Entlas- gibt es da absolut keinen Neid. Wichtigste Internetseiten: sung von Trainer Finke forderten, Ich freue mich für die Fans aus Unabhängige Fanseiten: Stadionwelt: Was waren die her- sahen sich die Freiburger Ultras Mainz, dass sie so gut ankom- www.orsis-welt.de ausragenden Ereignisse der zu- schwerer Kritik ausgesetzt. Volker men, und wünsche ihnen densel- Fanclubs und Gruppierungen: rückliegenden Saison? Finke ist weiterhin im Amt. Sind ben dauerhaften Erfolg, den wir www.natural-born-ultras.de Schmid: Das DFB-Pokal-Spiel ge- die Fronten nun verhärtet? haben, was das Image angeht. www.inferno-breisgau.de gen den VfL Bochum. Das war Schmid: Harte Fronten gibt es Stadionwelt: Auch in der 2. Liga Foren: an einem Dienstag, es waren nur mit Sicherheit nicht. Dass nach gibt es kaum Spiele in der Nähe, www.scfreiburg.com knapp 7.000 Zuschauer im Stadi- einer solchen Saison immer noch auch Rostock mit über 900 km Organisationen und Initiativen: on, aber vielleicht gerade deswe- recht unterschiedliche Meinun- Entfernung ist wieder dabei. Wird Neu und exklusiv auf www.fangemeinschaft.de gen herrschte Stimmung wie zu gen vorherrschen, dürfte jedem es künftig noch weniger Auswärts- www.fanblock-aktuell.de Bestzeiten. Man kann überhaupt klar sein. Wir haben einen runden fahrer geben? www.ksk-100pro.de sagen, dass die Unterstützung Tisch eingeführt, zu dem die Ver- Schmid: Das ist natürlich ein Pro- Fanbeauftragter: der Fans in dieser schweren Sai- treter einiger Fanclubs und auch blem. Ich würde schätzen, wir ha- Martin Braun son herausragend war. Trotz der des Vereins regelmäßig zusam- ben einen Stamm von 100 – 200 [email protected], vielen Niederlagen wurde die menkommen. Es gibt alle vier Auswärtsfahrern, die immer mit Tel.: (0761) 385 51 67 Mannschaft bis zum Ende unter- Wochen Sitzungen der „Fange- dabei sind. Es hängt natürlich stützt, auch auswärts. meinschaft“. Da kommen solche auch von der Gelegenheit ab, so SC Freiburg Stadionwelt: Was ändert sich in Probleme natürlich auch auf den waren wir z.B. auch mit 2.000 Fan-Gemeinschaft e.V.: der neuen Saison? Tisch. Leuten in Kaiserslautern. Aber 100pro treffsicher: Marc Schmid Schmid: Der Dachverband wird Stadionwelt: Wie ist die Freibur- generell sind es halt nicht so vie- Tel.: (0178) 498 95 75 erstmals auch Auswärtsfahrten ger Szene organisiert? le. Das mag in den Entfernungen Die Handball-Kolumne [email protected] anbieten. Bislang wurden diese Schmid: Die einzelnen Fanclubs begründet liegen, aber auch dar- in organisierter Form nur durch sind im Dachverband „Fange- in, dass wir, im Vergleich zu den einzelne Fanclubs durchgeführt, meinschaft e.V.“ organisiert. meisten anderen Bundesligave- mit Frank von Behren. deren Busse natürlich ebenfalls Zurzeit besteht diese aus 68 reinen, ein relativ neuer Verein wieder fahren. Das möchten wir Fanclubs mit insgesamt 2.500 sind, mit neuen Strukturen. Aber unterstützen. Ebenfalls wird die Mitgliedern. Jedes Mitglied des wie gesagt, wir arbeiten daran, Abteilung „08/15“ des Dach- Hauptverbandes wird innerhalb dass wir in der kommenden Sai- verbandes Fahrten speziell für der Fangemeinschaft durch einen son auch auswärts wieder gut Kinder und Jugendliche zwischen Stellvertreter seines Fanclubs vertreten sein werden. Unser Ziel 8 und 15 Jahren anbieten. Wir vertreten. Diese Vertretungen wird sein: Jederzeit für jeden Fan möchten diese Fans, die meist sind gewählte Posten. Es gibt bei eine Auswärtsfahrt, egal ob mit nur bei den Heimspielen sind, uns insgesamt zehn Beauftragte dem Dachverband oder bei den weiter an den Fußball und den SC für die Fanarbeit; Möglichkeiten, Fanclubs. Daran werden wir uns Frank von Behren, Handball-Profi beim VfL Gummersbach mit über 100 Spielen für die Deutsche Nationalmannschaft, schreibt exklusiv über die Handball- Foto: hertha-inside.de Freiburg heranführen. sich hier zu engagieren, sind also messen lassen. Bundesliga und das, was neben dem Spielfeld passiert. Neu auf www.ksk-100pro.de

42 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 42 24.07.2005 20:48:20 s033_KSK.indd 33 24.07.2005 12:24:29 SpVgg Greuther Fürth

Playmobil-Stadion Foto: Stadionwelt

STADION Playmobil-Stadion Laubenweg 60, 90765 Fürth Kapazität: 15.500 Plätze (davon 5.000 überdacht) Sitzplätze: 9.500 (davon 5.000 überdacht) Stehplätze: 6.000 (nicht überdacht) SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Köln Foto: Pumuckl94.de Letzte Umbauten: Im Sommer 1999 wurde die Südkurve umge- Die Fürther Fan-Szene strebt nach Identität baut und das Playmobil-Stadion erhielt erstmals ein Flutlicht. Die aktiven Fans bündeln

FANS Lange sah es so aus, als würde sonders von den Medien – von sodass wir bei den Spielen oft Zuschauerschnitt 2004/05: der dreimalige Vorkriegsmeister den „Greuthern“ gesprochen dezimiert aufgetreten sind. 8.953 aus Fürth zum ersten Mal den wird. Für sie bleibt der Verein Stadionwelt: Was wird aus der Dauerkartenverkauf 2004/05: Sprung in die 1. Bundesliga schaf- auch viele Jahre nach der Fusi- Aktion „Fans bauen sich ein 2.500 fen. Während die Fans schon on einfach nur die „Kleeblätter“. Dach“? Nachdem sie zunächst Eingetragene Fanclubs: 20 das eigene Stadion aufrüsten Aber dieser Konfl ikt zwischen viel Medienpräsenz hatte, hat wollten, wurde der Aufstieg nach Traditionalisten und denen, die man lange nichts davon gehört. Fanzines: und nach verspielt. Johannes das „Greuther“ in den Vorder- Heuckeroth: Zu dieser Aktion „Die Beichte“ Heukeroth von den Ultras Fürth grund stellen, schwelt seit jeher. können wir eigentlich wenig sa- [email protected] gehört zu den Enttäuschten. Stadionwelt: Klingt so, als sei gen, da wir uns bewusst von An- „Dounern hald nai“ es nicht ganz einfach, die An- fang an zurückgehalten haben. [email protected] Stadionwelt: Ist der Begeiste- hängerschaft unter einen Hut zu So wie es aussieht, ist das je- rung die Erkenntnis gefolgt, dass bringen. doch alles erst mal versandet. Wichtigste Internetseiten: die Spvgg unaufsteigbar ist? Heuckeroth: In der Fanszene Stadionwelt: Wie seid Ihr auf die Unabhängige Fanseiten: Heuckeroth: Die sportlich her- ist man aktuell damit beschäf- Idee mit dem „offi ziellen“ Mal- www.ifc-fuerth.de ausragende Hinrunde war phan- tigt, näher zusammenzurücken. tag gekommen? Es ist ja eher www.greutherfuerth.de.vu tastisch, jedoch wurden diese Ein erster Schritt ist dabei die ungewöhnlich, die Herstellung www.f-town1903.de.vu Eindrücke durch die Charakter- Zusammenarbeit zwischen den von Fahnen und Doppelhaltern Fanclubs und Gruppen: losigkeit der Mannschaft in der „Sportfreunden Ronhof“ und offen und für jedermann auszu- www.ultras-fuerth.de Rückrunde schnell wieder revi- den „Ultras Fürth“. Zum Bei- schreiben. www.cojones-fue.de.vu diert. Klar, die Enttäuschung, spiel versuchen wir zunehmend, Heuckeroth: Das war in diesem www.difaerdder.de dass die Mannschaft das wieder die aktiven Fans im Supporters Fall kein großes Ding und wurde www.crocodiles-fuerth.de einmal vergeigt hat, war riesig. Block 3 zu bündeln. In anderen nur ausnahmsweise im offi ziel- Foren: Die meisten Fans gehen des- Teilen der Fanszene ist zu beob- len Forum angekündigt, weil wir www.greuther-fuerth.de/forum halb auch eher pessimistisch achten, dass viele ältere Fürther, nicht die Möglichkeit hatten, es Organisationen und Initiativen: in die neue Saison, auch wenn die in den letzten Jahren eher im Stadion zu kommunizieren. www.sportfreunde-ronhof.de es einen kompletten Umbruch passiv in Erscheinung getreten Wie bei allen anderen Gruppen im Kader gab und die Hälfte der sind, sich neu formieren. So ent- auch, gibt es intern eine Menge Fanbeauftragter: Spieler ausgetauscht wurde. wickelt sich am Ronhof noch et- solcher Termine. Jens Goldmann Stadionwelt: Mainz musste was außerhalb der UF, das in der Stadionwelt: Habt Ihr euch [email protected] auch ein paar Mal dramatisch Lage wäre, die Mitwirkung der schon die Plüschversion des Tel.: (0173) 384 71 96. scheitern, um dann durchzustar- Fans im Verein zu stärken. neuen Maskottchens, den grü- ten. Schöpft man aus solchen Stadionwelt: Und welche Ent- nen Drachen gekauft? Beispielen Hoffnung? wicklung haben die Ultras Fürth Heuckeroth: Unsere Meinung Heuckeroth: Ich persönlich genommen? zu diesem Thema ist eindeutig: kann mit dieser Glorifi zierung Heuckeroth: Für uns war das letz- „Weg mit dem Vieh!“ Da gibt es von Mainz nichts anfangen und te Jahr ein Jahr des Umbruchs. keine Diskussion und falls das hoffe fast, dass wir von so was Nach internen Konfl ikten in der Ding aktiv im Stadion auftreten verschont bleiben. Die Leute in Gruppe entschlossen wir uns in sollte, werden wir auch entspre- Fürth wären schon in der Lage, der letzten Sommerpause, die chend reagieren. So etwas hat sich für den Verein zu begeistern, UF auf einen harten Kern von 30 in einem Fußballstadion nichts wenn auch viele Probleme mit Leuten zu reduzieren, damit wir zu suchen. Unser Ronhof ist be- dem aktuellen Erscheinungsbild zu uns selbst fi nden und uns fes- reits ohne das Maskottchen ein haben. Sie können sich immer tigen konnten. Leider waren wir Spielplatz für zu viele Marketing- noch nicht so richtig damit iden- im Laufe der Saison von eini- Strategen. Und so etwas muss Foto: pumuckl94.de tifi zieren, dass immer mehr – be- gen Stadionverboten betroffen, nun wirklich nicht sein.

44 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 44 24.07.2005 21:09:17 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC

Playmobil-Stadion Foto: Stadionwelt Wildparkstadion Foto: Stadionwelt

STADION STADION Playmobil-Stadion Wildparkstadion Laubenweg 60, 90765 Fürth Adenauerring 17 Kapazität: 76131 Karlsruhe 15.500 Plätze Kapazität: (davon 5.000 überdacht) 32.306 Plätze (13.866 überdacht) Sitzplätze: 9.500 Sitzplätze: 14.724 (davon 5.000 überdacht) (9.260 überdacht) Stehplätze: 6.000 Stehplätze: 17.582 (nicht überdacht) SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Köln Foto: Pumuckl94.de Karlsruher SC – FC Energie Cottbus Foto: lostboys99.de (davon 4.606 überdacht) Letzte Umbauten: Im Sommer Letzte Umbauten: In der Winter- 1999 wurde die Südkurve umge- Die Fürther Fan-Szene strebt nach Identität Wieder einmal entging Karlsruhe dem Abstieg - die Fanszene ist unverändert aktiv pause 2004/2005 wurden Sitzplät- baut und das Playmobil-Stadion ze in den beiden Kurven erneuert. erhielt erstmals ein Flutlicht. Die aktiven Fans bündeln Motivation aufrechterhalten FANS FANS Lange sah es so aus, als würde sonders von den Medien – von sodass wir bei den Spielen oft Dass die Leistungen der Fans de- dem wir gestärkt zurückkehren funden, die wie die jetzige Fan- Zuschauerschnitt 2004/05: Zuschauerschnitt 2004/05: der dreimalige Vorkriegsmeister den „Greuthern“ gesprochen dezimiert aufgetreten sind. nen der Mannschaft weit voraus würden. projektbaracke 20 Minuten Fuß- 13.582 8.953 aus Fürth zum ersten Mal den wird. Für sie bleibt der Verein Stadionwelt: Was wird aus der sind, ist in Karlsruhe eine über Stadionwelt: Die Szene läuft weg vom Stadion entfernt liegt. Dauerkartenverkauf 2004/05: Dauerkartenverkauf 2004/05: Sprung in die 1. Bundesliga schaf- auch viele Jahre nach der Fusi- Aktion „Fans bauen sich ein die Jahre entwickelte und heu- ja in vielen Dingen sehr rund. Dort ist alles ein wenig größer 4.000 2.500 fen. Während die Fans schon on einfach nur die „Kleeblätter“. Dach“? Nachdem sie zunächst te nur schwer wegzudenkende Es gibt einen gut organisierten und es gibt bessere Parkmög- Eingetragene Fanclubs: 90 Eingetragene Fanclubs: 20 das eigene Stadion aufrüsten Aber dieser Konfl ikt zwischen viel Medienpräsenz hatte, hat Tatsache. Manuel Haas von den Dachverband, ein funktionie- lichkeiten. Aktuell versuchen wir, wollten, wurde der Aufstieg nach Traditionalisten und denen, die man lange nichts davon gehört. Phönix Sons merkt an, dass sich rendes Fanprojekt, engagierte die Finanzierung zu stemmen. Fanzines: Fanzines: und nach verspielt. Johannes das „Greuther“ in den Vorder- Heuckeroth: Zu dieser Aktion die Situation nicht ewig fortset- Ultra-Gruppen, viele Fanmedien. Stadionwelt: Was ändert sich in Blockschrift „Die Beichte“ Heukeroth von den Ultras Fürth grund stellen, schwelt seit jeher. können wir eigentlich wenig sa- zen lässt. Welche Pläne sind noch unver- der neuen Saison, und was ist Infofl yer der Supporters Karlsruhe [email protected] gehört zu den Enttäuschten. Stadionwelt: Klingt so, als sei gen, da wir uns bewusst von An- wirklicht? geplant? [email protected] „Dounern hald nai“ es nicht ganz einfach, die An- fang an zurückgehalten haben. Stadionwelt: Gab es zum Sai- Haas: Genau darin besteht die Haas: Es soll wieder ein paar FanOmenal, Rheinfi re, [email protected] Stadionwelt: Ist der Begeiste- hängerschaft unter einen Hut zu So wie es aussieht, ist das je- sonfi nale das übliche Déjà-vu- Motivation: das Bestehende große Choreografi en geben. [email protected] rung die Erkenntnis gefolgt, dass bringen. doch alles erst mal versandet. Erlebnis? weiterführen und dabei den Le- Hierfür haben wir inzwischen KAmasUltra, Armata Fidelis Wichtigste Internetseiten: die Spvgg unaufsteigbar ist? Heuckeroth: In der Fanszene Stadionwelt: Wie seid Ihr auf die Haas: Wir sind wieder mal drin vel zu halten. Zudem wollen wir eine bessere Infrastruktur ge- [email protected] Unabhängige Fanseiten: Heuckeroth: Die sportlich her- ist man aktuell damit beschäf- Idee mit dem „offi ziellen“ Mal- geblieben und dieses Mal stand den Ultra-Gedanken auf mehr schaffen, sprich: eine große Hal- Phönix aus der Asche, Phönix www.ifc-fuerth.de ausragende Hinrunde war phan- tigt, näher zusammenzurücken. tag gekommen? Es ist ja eher es sogar schon am vorletzten Leute ausdehnen und so den le gefunden. Und den 20-jähri- Sons, [email protected] www.greutherfuerth.de.vu tastisch, jedoch wurden diese Ein erster Schritt ist dabei die ungewöhnlich, die Herstellung Spieltag fest. In den drei Jahren Nachwuchs integrieren. Denen gen Geburtstag der Supporters Sunny Boys, Sunny Boys www.f-town1903.de.vu Eindrücke durch die Charakter- Zusammenarbeit zwischen den von Fahnen und Doppelhaltern zuvor musste immer noch bis die richtigen Ideale des Fußballs Karlsruhe werden wir natürlich [email protected] Fanclubs und Gruppen: losigkeit der Mannschaft in der „Sportfreunden Ronhof“ und offen und für jedermann auszu- zum 34. Spieltag gezittert wer- zu vermitteln ist ein großer An- auch entsprechend feiern. www.ultras-fuerth.de Rückrunde schnell wieder revi- den „Ultras Fürth“. Zum Bei- schreiben. den. spruch, aber er wird der Szene Stadionwelt: Ihr seid seit eini- Wichtigste Internetseiten: www.cojones-fue.de.vu diert. Klar, die Enttäuschung, spiel versuchen wir zunehmend, Heuckeroth: Das war in diesem Stadionwelt: Geht das immer so ihre Beständigkeit sichern. Da- gen Jahren maßgeblich in den Unabhängige Fanseiten: www.difaerdder.de dass die Mannschaft das wieder die aktiven Fans im Supporters Fall kein großes Ding und wurde weiter? bei ist es nicht immer leicht sie bundesweiten Fanbewegungen www.fc-www.de www.crocodiles-fuerth.de einmal vergeigt hat, war riesig. Block 3 zu bündeln. In anderen nur ausnahmsweise im offi ziel- Haas: Jedes Jahr spielen die an die bestehende Fankultur wie „Pro 15:30“, „ProFans“ Fanclubs und Gruppen: Foren: Die meisten Fans gehen des- Teilen der Fanszene ist zu beob- len Forum angekündigt, weil wir eine gute Vorbereitung und zei- heranzuführen. Im Wildpark er- und zuletzt dem „Netzwerk für www.ultras-karlsruhe.org www.greuther-fuerth.de/forum halb auch eher pessimistisch achten, dass viele ältere Fürther, nicht die Möglichkeit hatten, es gen ihr Potenzial – dieses Jahr schwert ein zweigeteilter Fan- Fanrechte“ eingebunden. Wie www.pska99.de, www.bm96.de Organisationen und Initiativen: in die neue Saison, auch wenn die in den letzten Jahren eher im Stadion zu kommunizieren. erneut, und dann geht der Ab- block oft den Kontakt, und auf beurteilt Ihr die diesbezüglichen www.rfka.de, www.armata-fi delis.de www.sportfreunde-ronhof.de es einen kompletten Umbruch passiv in Erscheinung getreten Wie bei allen anderen Gruppen stiegskampf wieder los. Man Auswärtsfahrten sieht man viele Entwicklungen? www.blue-pirates.de im Kader gab und die Hälfte der sind, sich neu formieren. So ent- auch, gibt es intern eine Menge hat schon in der abgelaufenen Jüngere nicht, wenn ihnen das Haas: Zunächst einmal muss Foren: Fanbeauftragter: Spieler ausgetauscht wurde. wickelt sich am Ronhof noch et- solcher Termine. Saison gemerkt, dass der Wil- Geld fehlt. Das Fanprojekt über- man sagen, dass das seinerzeit www.ka-fans.de Jens Goldmann Stadionwelt: Mainz musste was außerhalb der UF, das in der Stadionwelt: Habt Ihr euch le, das abzuwenden, nicht mehr nimmt hier aber eine wichtige nicht nur von uns kam. Ich erin- Organisationen und Initiativen: [email protected] auch ein paar Mal dramatisch Lage wäre, die Mitwirkung der schon die Plüschversion des derselbe war, wie in den Jahren Rolle und ist die erste Anlauf- nere nur an die Berliner, die die www.bwsb.de Tel.: (0173) 384 71 96. scheitern, um dann durchzustar- Fans im Verein zu stärken. neuen Maskottchens, den grü- zuvor. Dieses Mal gab es keine stelle. Demo auf dem Alexanderplatz www.supporters-karlsruhe.de ten. Schöpft man aus solchen Stadionwelt: Und welche Ent- nen Drachen gekauft? Sonderaktionen, mit denen die Stadionwelt: Hat das Fanprojekt auf die Beine gestellt haben. Beispielen Hoffnung? wicklung haben die Ultras Fürth Heuckeroth: Unsere Meinung Fans sonst immer das Stadion inzwischen neue Räumlichkei- Was nun passiert unterstützen Fanbeauftragter: Heuckeroth: Ich persönlich genommen? zu diesem Thema ist eindeutig: gefüllt haben oder sonst wie ten gefunden? Das alte Domizil wir ohne Vorbehalte. Deshalb Michael Maier, michaelmaier@ kann mit dieser Glorifi zierung Heuckeroth: Für uns war das letz- „Weg mit dem Vieh!“ Da gibt es Kräfte mobilisierten. muss schließlich bald dem Neu- waren wir auch bei der Demo ka-fans.de, Tel.: (0163) 664 34 00 von Mainz nichts anfangen und te Jahr ein Jahr des Umbruchs. keine Diskussion und falls das Stadionwelt: Und wie würde das bau der Uni-Mensa weichen. in Frankfurt, haben uns zuvor in hoffe fast, dass wir von so was Nach internen Konfl ikten in der Ding aktiv im Stadion auftreten aussehen, wenn es einmal kein Haas: Theoretisch könnten sie die Organisation eingeschaltet, Supporters Karlsruhe: verschont bleiben. Die Leute in Gruppe entschlossen wir uns in sollte, werden wir auch entspre- Happy End geben sollte, wenn dort bleiben, denn die Mensa und die Öffentlichkeitsarbeit Martin Loeffl er, martin.loeffl er Fürth wären schon in der Lage, der letzten Sommerpause, die chend reagieren. So etwas hat es nur für Platz 15 oder schlech- wird nur dicht daneben gebaut, des Netzwerkes wird auch von @supporters-karlsruhe.de sich für den Verein zu begeistern, UF auf einen harten Kern von 30 in einem Fußballstadion nichts ter reicht? aber weil sich da nach den Spie- Karlsruher Seite gelenkt. Wenn Tel.: (0171) 9 32 52 97 wenn auch viele Probleme mit Leuten zu reduzieren, damit wir zu suchen. Unser Ronhof ist be- Haas: Abgesehen davon, dass len über 200 Leute auf 100 einige meinen, sie können nur dem aktuellen Erscheinungsbild zu uns selbst fi nden und uns fes- reits ohne das Maskottchen ein es wegen der Clubfi nanzen dann Quadratmetern tummeln, wird mitmachen, wenn das Ding ei- Fanprojekt: haben. Sie können sich immer tigen konnten. Leider waren wir Spielplatz für zu viele Marketing- wohl in der Oberliga weitergehen es Zeit für einen Umzug. Inzwi- nen neuen Namen hat, dann ist Volker Körenzig, Dirk Griesbaum noch nicht so richtig damit iden- im Laufe der Saison von eini- Strategen. Und so etwas muss würde, wäre das für die Fansze- schen wurde eine ehemalige uns das egal. Uns geht es dabei [email protected] Foto: pumuckl94.de tifi zieren, dass immer mehr – be- gen Stadionverboten betroffen, nun wirklich nicht sein. ne ein reinigendes Gewitter, aus Lagerhalle in der Nordstadt ge- allein um die Sache. Tel.: (0721) 1335622

44 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 45

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 44 24.07.2005 21:09:17 s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 45 24.07.2005 20:49:25 TSV München 1860

Allianz Arena Foto: tsvsupport.de

STADION Allianz Arena Werner-Heisenberg-Allee 25 80939 München www.allianz-arena.de Kapazität: 66.000 Sitzplätze (alle überdacht) Letzte Umbauten: Die Allianz Arena wurde am 30.05.2005 offi ziell eingeweiht. TSV München 1860 – 1. FC Nürnberg (Eröffnungsspiel Allianz-Arena) Foto: tsvsupport.de FANS 1860 München spielt zweitklassig in einer der modernsten Arenen der Welt Zuschauerschnitt 2004/05: 20.134 Parallelgesellschaft im eigenen Stadion Dauerkartenverkauf 2004/05: 10.500 Kurz vor dem Abstieg vor Jahres- sichtlich und es gab auch immer Leoni: Die Kurve wird schon für Eingetragene Fanclubs: 496 frist hörte man von einigen 1860- mal Reibereien. Das wird in der eine ordentliche Stimmung gut Anhängern, die – hauptsächlich Arena nicht mehr so sein. Das ist sein, denn da werden sich die Fanzines: wegen der Rückkehr in das Stadi- Big Brother pur, da verfolgt dich echten Anhänger einfi nden. Al- Löwenmut on an der Grünwalder Straße – ei- die Kamera vom Block bis zum lerdings ist zu befürchten, dass [email protected] ner Zugehörigkeit zur 2. Bundes- Klo. der Support im ganzen Stadion liga regelrecht entgegenfi eberten. Stadionwelt: Was wird sich mit eher mau ist. Gerade im ersten Wichtigste Internetseiten: Marco Leoni von der Cosa Nostra dem Umzug innerhalb der Kurve Jahr wird sich der Stadiontouris- Unabhängige Fanseiten: urteilt darüber, ob die erhoffte ändern? mus nicht vermeiden lassen. Ich www.loewenstolz1860.de.tc Konsolidierung von Fanszene und Leoni: An der Grünwalder Straße kenne zig Leute, die niemals zum www.loewenfans.net Verein nach dem Abstieg eingetre- hatten viele der „Alten“ noch das Fußball gehen, und die mich jetzt www.tsvsupport.de ten sind. Zepter in der Hand. Ich denke nach Karten fragen. www.1860-fans.de aber, in der neuen Arena werden Stadionwelt: Möchtest Du eine www.60loewen.de Stadionwelt: Sind die Erwartun- sich die Jüngeren besser verwirk- Schätzung abgeben, in welchem Fanclubs und Gruppen: gen im Fußballunterhaus erfüllt lichen können und in der Kurve Verhältnis sich das bewegen www.cn1860.de worden? den Ton angeben. wird? www.tifozi.de.vu Leoni: Ob die Phase in der 2. Stadionwelt: Könntet Ihr euch Leoni: Ich denke, dass vielleicht Foren: Liga für den sportlichen Neuauf- vorstellen, mit dem Bayern-An- 50 Prozent echte Sechzger und www.loewenforum.de bau gut ist, bleibt Ansichtssache. hang eine Kurve zu teilen, wenn 50 Prozent Modefans da sein www.loewen-bar.de.tf Wenn wir aufgestiegen wären, es dafür richtige Stehplätze werden. Das ist wie eine Parallel- Organisationen und Initiativen: hätten wohl einige hochkarätige gibt? gesellschaft im eigenen Stadion. www.gruenwalder-stadion.de Spieler den Weg zu 1860 genom- Leoni: Nein, mit denen teilen wir Stadionwelt: Wäre es da nicht an www.arge-tsv1860.de men, die uns sicher gut getan uns gar nichts. Wir haben unsere der Zeit, dass sich die Sechzger- www.loewen-fans-gegen-rechts.com hätten. Blöcke in der Nordkurve, und die Fanszene intern zusammenrauft? Die Auswärtsspiele der letzten bleiben unser alleiniges Territori- Man hört immer wieder Vorwürfe Fanbeauftragte: Saison fand ich toll. Es gab neue um. und Gegenvorwürfe verschiede- Jutta Schnell Städte und Stadien zu sehen. Stadionwelt: Gibt es inzwischen ner Lager. [email protected] Deshalb freue ich mich jetzt auch die angedachten Fanräume in Leoni: Richtig, es gibt nach wie Tel.: (089) 64 27 85-270 auf die unbeschriebenen Blätter der Arena? vor einen Clinch zwischen den wie Paderborn und Siegen. Meist Leoni: Das ist noch in Planung. organisierten und den unorgani- Fan-Projekt: gibt es auch nettere Polizisten, Bisher existiert nur die Fangas- sierten Fans. Lothar Langer, Thomas Emmes denn der Sicherheitswahn ist tronomie. Bei den Eröffnungs- Stadionwelt: Wozu zählt Ihr [email protected], nicht so ausgeprägt wie in der spielen haben sich die Sechzger euch? Tel.: (089) 6 88 61 52 ersten Liga. Für die Fanszene dort aber alles andere als gut Leoni: Zu den unorganisierten. brachte der Abstieg einige positi- aufgeführt. Die anderen sind eher die, die ARGE: ve Impulse, eben weil wir wieder Stadionwelt: Wenn man da- in der ARGE, der Arbeitsgemein- Siegbert Stemmer für ein Jahr an der Grünwalder von ausgeht, dass die Bayern schaft der Fanclubs zusammen- [email protected] Straße spielen konnten. Da sind jedes Spiel mit Dauerkarten, gefasst sind. Das sind vielfach Tel.: (0 84 22) 9 89 87 ein paar Leute wieder gekom- Mitgliedern und ihren Fanclubs die Wildmoser-Getreuen, die heu- men, die wir ein seit einigen Jah- füllen, dann werden eine Menge te noch sehr nahe am Verein ste- ren nicht mehr gesehen haben. Groundhopper, aber auch Tou- hen. Wir haben damit wenig zu Stadionwelt: Und wie war es bei risten ihre Erfahrungen mit der tun und arbeiten auch nicht mit den Spielen? Ist das erwartete Allianz Arena bei den Spielen der aktuellen Fanbeauftragten 60er-Retro-Feeling eingetreten? der Löwen machen wollen. Be- zusammen. Für uns ist sie die Leoni: Im Sechzger Stadion war fürchtet ihr deshalb einen Stim- Verantwortliche für die schlechte Foto: Claude Rapp es natürlich ein wenig unüber- mungsabfall? Stimmung in der Fanszene.

46 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 46 24.07.2005 20:49:42 Offenbacher Kickers

Bieberer Berg Foto: Stadionwelt

STADION Stadion Bieberer Berg Bieberer Straße 282 63071 Offenbach Kapazität: 26.247 Plätze (davon 17.000 überdacht) Sitzplätze: 6.000 (alle überdacht) Stehplätze: 20.247 (davon 11.000 überdacht) Offenbacher FC Kickers – 1. FSV Mainz 05 (A) Foto: Claude Rapp Letzte Umbauten: Nach dem Aufstieg in diesem Sommer Die eher traditionell orientierte Offenbacher Szene trifft auf ein verändertes Umfeld wurde das Stadion Bieberer Berg „Wir hoffen auf viele neue Ideen“ grundlegend saniert. FANS Mit dem Aufsteiger Offenbach ist Stadionwelt: Welche Änderun- Euphorie wird sicherlich vor allem Zuschauerschnitt 2004/05: ein alter Traditionsverein nach gen stehen in der kommenden jüngere Leute anziehen. 6.668 (Regionalliga) längerer Durststrecke wieder im Saison bevor? Stadionwelt: Gibt es Sorgen vor Dauerkartenverkauf 2004/05: Profi fußball verteten. Mit welcher Giring: Im Moment wird fl eißig bestimmten Duellen? 1.800 (Regionalliga) Erwartung die Kickers-Fans in die umgebaut. Die Stehplätze Wal- Giring: Ohne schon im Vorfeld zu Eingetragene Fanclubs: 75 Saison gehen, erläutert Bernd Gi- demar-Klein-Tribüne bleiben be- urteilen: Es wird sicher schwie- ring vom Fanprojekt Offenbach. stehen, allerdings wird der Block rige Situationen geben. Für das Fanzines: zwei halbiert, weil er sonst den Spiel in Dresden laufen zum Bei- „Erwin“ Stadionwelt: Was waren die be- Bestimmungen nicht entspricht. spiel bereits Gespräche. Vieles, Volker Goll, Tel.: (069) 81 37 70 stimmenden Themen der letzten Außerdem werden die Holzbänke wie der Auftakt in Rostock, ist für Saison? Was hat die Entwicklung durch neue Schalensitze ersetzt. alle neu. Der Ruf der Kickers ist Wichtige Internetseiten: der Szene besonders geprägt? Den Leuten ist es aber letztlich schlecht, obwohl es eigentlich Unabhängige Fanseiten: Giring: Der Aufstieg war natürlich gleich, auf was sie sitzen. Die Toi- keine aggressiven Gruppierun- www.kickerskult.de der Höhepunkt. Aber obwohl wir lettenanlagen werden erneuert, gen mehr gibt. Polizei und Medi- Fanclubs und Gruppen: ab dem dritten Spieltag Erster was die meisten begrüßen. Am en halten diesen Mythos hoch, www.kickers2k1.de waren, kam keine große Eupho- Gästebereich ändert sich nichts. viele überschätzen die Situation. Foren: rie auf, und es gab viele Nörgler. Stadionwelt: Glaubt Ihr durch So denken möglicherweise viele www.kickerskult.de/cgi-bin/ Das hat sich eigentlich erst beim den Aufstieg neue Fans für den Fans, sie müssten gegen die Ki- dcforum/dcboard.cgi letzten Spiel in Mainz geändert, OFC mobilisieren zu können? ckers immer etwas mehr geben. Organisationen und Initiativen: als 10.000 Leute mitgefahren Giring: Wir hoffen darauf, dass Mit Eintracht Braunschweig gibt www.ofc-fanabteilung.de sind und die Stimmung wirklich etwas Neues hereinkommt. Vor es eine sehr alte Rivalität. grandios war. Aber insgesamt allem jüngere Leute, denn wir Stadionwelt: Auf welche Spiele Fanbeauftragte: war die Stimmung am Bieberer befürchten eine Überalterung. in der zweiten Liga freut ihr euch Frank Reifenberger Berg selten wirklich gut. Die Wir hoffen auf viele neue Ideen. besonders? Lars Kissner Zuschauerzahlen waren enttäu- Fanprojekt und Fanabteilung sind Giring: Das hängt von jedem [email protected] schend, vor allem im Vergleich sich einig: Der Verein braucht Einzelnen ab, welche Stadien er Tel.: (0175) 478 03 54 mit dem letzten Aufstiegsjahr das. noch nicht gesehen hat. Freiburg 1999, als 10–12.000 Zuschau- Stadionwelt: Wie seht Ihr die ist aber sehr attraktiv und viele Fanprojekt: er im Schnitt da waren. Entwicklung der in Offenbach Leute freuen sich, dass sie ge- Antje Hagel Stadionwelt: Erhofft ihr euch sehr wenig ausgeprägten „Ultra- gen 1860 München die neue Al- Bernd Giring aus der Aufstiegseuphorie nun szene“? lianz Arena zu sehen bekommen. Tel.: (0170) 318 02 28 auch stimmungsmäßig einen Giring: Zum einen gibt es immer Aber am meisten freut man sich Schub? noch die Skeptiker und traditio- auf die Heimspiele. Fanabteilung: Giring: Wir hoffen, dass Mainz nellen Fans. Aber diese Leute Stadionwelt: Das Derby gegen Thorsten Stedtfeld die Wende war. Die Euphorie ist sind andererseits immer sehr in- Eintracht Frankfurt kommt wieder Tel.: (0177) 323 44 92 jetzt deutlich größer. Die Leute teressiert an den Aktivitäten von nicht zustande… sind nach der Entwicklung der Ultras und schauen sich Choreos Giring: Die beiden Mannschaften letzten Jahre natürlich glücklich, gerne an. Man braucht so etwas werden offenbar nie in einer Liga Jetzt nachbestellen! dass wir es endlich gepackt ha- als Verein einfach, deshalb hoffen spielen. Aber wir hatten ja zuletzt ben. Aber man muss erst ein- wir, dass da was passieren wird das Pokalspiel. Das Derby ist ja mal abwarten, was in den ersten und unterstützen es als Fanpro- deswegen auch so interessant, Stadionwelt- Spielen passiert. Ich persönlich jekt. Die verbesserte Wahrneh- weil es nur selten stattfi ndet. Für Magazin Nr. 11 habe die letzte Zweitligasaison mung und das Messen an neuen das Fanprojekt hätte es natürlich mit Fanszenen- noch im Kopf, als es lange Zeit Gegnern könnten dabei unsere einen großen Arbeitsaufwand be- porträt gar nicht so schlecht lief, aber Leute anspornen. Man merkt es deutet. Insgesamt nimmt man OFC Kickers wir trotzdem abgestiegen sind. einfach in der ganzen Stadt. Die das hier nicht so tragisch.

Stadionwelt 08/2005 47

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 47 24.07.2005 20:50:07 SC Paderborn 07

Hermann-Löns-Stadion Foto: Stadionwelt

STADIEN Hinrunde: Hermann-Löns-Stadion Hermann-Löns-Straße 127 33104 Paderborn Kapazität: 10.165 Plätze (davon 1.729 überdacht) Sitzplätze: 1.729 (alle überdacht) Stehplätze: 8.436 (nicht überdacht) SC Paderborn 07 – VfB Lübeck Foto: Fanmagazin Blue Light Mit dem neuem Stadion hat Paderborn die Chance, einen Imagewandel zu vollziehen „Schon sehr viele Dauerkarten verkauft“

Der Aufsteiger SC Paderborn und werden als ein lustiger Ausfl ug. eigentlich schon immer populär seine Fans sind für die meis- Das hatten wir vor 23 Jahren und ist ja eigentlich auch nicht ten Fans der anderen Vereine schon und das braucht niemand unattraktiv. Aber man war immer ein unbeschriebenes Blatt. Was ein weiteres Mal. stärker am Breitensport orien- Modell paragon-arena Foto: SC Paderborn 07 erwartet die Liga, mit welchen Stadionwelt: Welche Impulse tiert, Spitzensport war hier nie Erwartungen gehen die Fans in erhofft ihr euch für die Pader- so ein Thema. Doch im Laufe Ab der Rückrunde: die Saison? Thorsten Ising, Fan- borner Fanszene? der letzten Saison hat sich hier paragon-arena beauftragter beim SC Paderborn Ising: Wir wollen so in die Sai- schon einiges entwickelt. Der Kapazität: 07, klärt auf. son hineingehen, wie wir aufge- Verein ist wieder Gesprächsthe- 15.000 (alle überdacht) hört haben. Es ist eine Gele- ma in der Stadt. Sitzplätze: 4.350 Stadionwelt: Welches waren genheit, das Image als „graue Stadionwelt: Wie ist das Ver- Stehplätze: 10.650 die bestimmenden Themen der Maus“ zu überwinden. In den hältnis zum nicht immer unum- Letzte Umbauten: Mit dem Bau letzten Saison? Was hat die letzten Jahren hat der gesamte strittenen Präsidenten Wilfried der neuen „paragon-arena“ wurde Entwicklung der Fanszene be- Verein eine sehr gute Entwick- Finke? Immerhin hat er den Ver- im Juli begonnen. Bis zum Start sonders geprägt? lung genommen. Die Geschich- trag mit Aufstiegstrainer Pavel der Rückrunde sollen die Arbeiten Ising: Es war natürlich eine ten um die Fusion haben viele Dotchev nicht verlängert und abgeschlossen sein. großartige Saison. Deshalb Leute anfangs verschreckt. damit viele Fans vor den Kopf wünschen wir uns, dass sich Aber mittlerweile ist der Verein gestoßen. FANS die Fanszene so weiterentwi- in seiner Form akzeptiert. Ising: Bei allen Schwierigkei- Zuschauerschnitt 2004/05: ckelt wie im letzten Jahr. Wir Stadionwelt: Welche Erwartun- ten: Ohne Finke würde der Ver- 3.420 (Regionalliga) konnten die komplette Saison gen habt ihr an das neue Sta- ein nicht mehr existieren. Er Dauerkartenverkauf 2004/05: über einen großen Zuwachs dion? hat hier viel bewegt, das neue 618 (Regionalliga) an Kreativität und Engagement Ising: Es ist praktisch eine Dop- Stadion ist auch zu einem ge- Eingetragene Fanclubs: 10 verzeichnen. Es hat sich ein pelchance für den Verein und wissen Teil sein Werk. Deshalb komplett neues Bewusstsein die Fans. Zum einen die verbes- gibt es letztlich nicht viel Ne- Fanzine: bei den Leuten entwickelt. Wo serte sportliche Perspektive in gatives über ihn zu sagen. Es „Blue Light“, früher nur Zuschauer waren, da der zweiten Liga, zum anderen geht auch nicht um Personen, [email protected] sind heute Fans. Nun haben wir haben wir ab Januar das neue der Verein steht hier für alle im Tel.: (0 52 54) 930 62 37 die Chance, das auch auswärts Stadion. Das Interesse ist da- Vordergrund. auf einer etwas größeren Bühne durch allgemein sehr viel höher. Stadionwelt: Was für Strukturen Wichtige Internetseiten: zu zeigen. Früher ging der Weg nach Dort- existieren in der Fanbetreuung? Unabhängige Fanseiten: Stadionwelt: Wie ist die Erwar- mund, um dort die eindrucks- Ising: Es gibt mit mir und mei- www.paderfan.de tungshaltung in Paderborn? volle Atmosphäre zu erleben. nem Vertreter Christoph Heise Fanclubs und Gruppen: Herrscht grenzenlose Euphorie Nun kann man so etwas auch in seit fünf Jahren zwei Fanbeauf- www.supporters-paderborn.de.vu oder eher sportlicher Realis- Paderborn anbieten. Man merkt tragte. Aber vieles läuft über www.hasencrew03.de mus? das Interesse allein daran, dass die Fanclubs selbst. So richtig Foren: Ising: Rein sportlich gesehen schon sehr viele Dauerkarten bestimmend sind da wenige, zu www.forum.paderfan.de können wir nur auf den Klasse- verkauft wurden. nennen wären vielleicht die „Pa- www.paderborn.foros.de nerhalt hoffen. Dorthin gehen Stadionwelt: Ist die Popularität der Patrioten“ oder die „Blue auch ganz klar die Erwartungen, des Vereins in der Stadt selbst Devils“. Es kommt gerade aus- Fanbeauftragter: es gibt wahrscheinlich nieman- gestiegen? wärts häufi g zu Gemeinschafts- Thorsten Ising, den der an mehr glaubt. Es war Ising: Es ist eine Art neuer Lo- aktionen. Dabei gibt es zwar Christoph Heise ja schon vor der letzten Saison kalpatriotismus entstanden. durchaus Interessensunter- Tel.: (0 52 54) 45 48 nicht unbedingt zu erwarten, Man sieht das schon im Stadt- schiede, aber man kann nicht dass wir überhaupt aufsteigen. bild, wo der SCP plötzlich über- von einer Konkurrenzsituation Es soll aber auf jeden Fall mehr all auftaucht. Der Verein war sprechen.

48 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 48 24.07.2005 20:50:24 FC Hansa Rostock

Ostseestadion Foto: Stadionwelt

STADION Ostseestadion Kopernikusstraße 18057 Rostock Kapazität: 29.000 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 20.500 Stehplätze: 8.500 Letzte Umbauten: Das kom- plett umgebaute Ostseestadion FC Hansa Rostock – DSC Arminia Bielefeld Foto: bielefeld-fotos.de wurde nach nur 16 Monaten am 04.08.2005 offi ziell eröffnet. Die Rostocker Fan-Gruppierungen setzen auf „eine Kurve für Rostock“ FANS Mit neuem Standort in die neue Liga Zuschauerschnitt 2004/05: 20.053 (1. Bundesliga) Der FC Hansa Rostock musste Baltic Boyz Rostock, sondern auch on kommen und diese dann in Dauerkartenverkauf 2004/05: nach langen Jahren als letzter viele andere Fans und Fanclubs unmittelbarer Nähe zu euch ste- 5.455 (1. Bundesliga) Club der Ex-DDR-Oberliga im Fuß- werden den Wechsel vollziehen. hen? Eingetragene Fanclubs: 173 balloberhaus den Gang in die 2. Das Ziel ist die Umsetzung des Tittel: Da sehen wir keine Proble- Liga antreten. Stadionwelt unter- Gedankens „Eine Kurve für Ros- me. Die Gäste bekommen den Fanzines: hielt sich mit Andreas Tittel von tock“. Dies wurde allerdings erst Gästeblock. Cottbus hat bisher Fanprojekt Live den Suptras Rostock über die durch eine Eintrittspreissenkung auch in der ersten Liga nie mehr [email protected] kommende Saison. in den Sitzplatzbereichen möglich Plätze gebraucht, am letzten – Hansa ist somit auch weiterhin Spieltag gegen Dresden könnte Wichtigste Internetseiten: Stadionwelt: Welche Folgen hat der Profi verein mit den billigsten es da schon eher zu Schwierig- Unabhängige Fanseiten: der Abstieg für die Fanszene? Karten für Heim- und Gästefans. keiten kommen. Aber hier ist der www.hansafans.de Tittel: Bei den Zuschauerzahlen Zusätzlich muss noch gesagt Verein in erster Linie gefragt, er Fanclubs und Gruppen: wird es sicherlich einen Rück- werden, dass der Verein aus Kos- ist für die Fantrennung zustän- www.suptras.de gang geben, wobei das die aktive tengründen den Stehplatz-Fan- dig. Aus Erfahrung heraus wird www.ropiraten.com Szene nicht so sehr betrifft. Aller- block halbieren und bestimmte es wohl zu einer Blocktrennung www.stadion-guerillas.de dings befürchten wir, dass durch Bereiche sperren bzw. diese erst kommen und ein Pufferblock er- www.bwd94.de die Spiele unter der Woche die bei entsprechender Nachfrage richtet werden, der vollkommen Foren: Zahl der Auswärtsfahrer geringer eine Woche vor dem Spiel für den leer bleibt. www.hansaforum.de wird. Verkauf freigegeben wird. Einige Stadionwelt: Was erhofft ihr euch Organisationen und Initiativen: Stadionwelt: Die Hansafans wa- Fanclubs werden aber weiter im in Sachen Support durch den be- www.hansafanprojekt.de ren aber in der Bundesliga selbst Stehplatzbereich verbleiben und vorstehenden Zuwachs bei euch an Sonntagen und bei weiten dort Stimmung machen. im Block? Fanbeauftragter/ Spielen für eine hohe Zahl an Stadionwelt: Es wurde oft ge- Tittel: Wir erhoffen uns vor allen Hansa-Fanprojekt: Auswärtsfans bekannt… klagt, dass wenig Gästefans mit Dingen lautstarken Zuwachs. Peter Schmidt Tittel: Das stimmt, bloß wird es nach Rostock kommen. Wie sind Während zuletzt ein gemeinsa- Tel.: (0381) 201 37 01 wahrscheinlich so sein, dass wir die Erwartungen für die 2. Liga, mer Support durch drei verschie- als Absteiger oft montags spie- insbesondere im Hinblick auf die dene Standorte (Block 8/9, also len. Und montags nach Burg- bevorstehenden Ost-Derbys? der „Fanblock“, Block 1/2, der hausen etc. werden sicher nicht Tittel: Der Schnitt wird sich wohl andere Stehplatzblock, und Block mehr so viele mitfahren. Wir nicht ändern, allerdings erwarten 27A) gelitten hat, wird es künftig von den Suptras wollen aber zu wir für die vier Spiele gegen Dres- zu einer Konzentration der Fan- allen Auswärtsspielen Busse an- den, Cottbus, Aue, Braunschweig szene kommen. Auch wenn ei- bieten, was bisher nicht der Fall und eventuell noch Offenbach nige Fangruppen und -clubs im war, um den Leuten die Chance eine große Anzahl an Gästefans Block 8/9 bleiben werden, sind zu geben, auch zu solchen Spie- und bei Dresden und Cottbus doch viele in Richtung Südtribüne len zu fahren. Diese Busse sind auch eine erhöhte Sicherheits- unterwegs (27A ist übrigens der nicht nur auf Suptras-Mitglieder stufe. Von den Spielen gegen Block mit den bisher meistver- beschränkt. die Ostvereine erwarten wir uns kauften Dauerkarten). Da sich Stadionwelt: Was erwartet Ihr vor allem eine vernünftige Atmo- hier jetzt ein Großteil des Alles- für die Heimspiele, und was hat sphäre und Fußball wie wir ihn fahrer- oder Away-Mobs wiederfi n- es mit dem Standortwechsel der kennen, eben mit einer gewissen den wird, erwarten wir hier eine Baltic Boyz Rostock auf sich? Rivalität. Steigerung des Supports und Tittel: Die Baltic Boyz Rostock Stadionwelt: Wie wird das mit somit die Chance, eine Wand zu kommen rüber in den Block 27a, der „Fan-Trennung“ ablaufen, installieren, die unter anderem wo bisher ein Großteil der Suptras wenn Dresden oder Cottbus mit auch durch die Nähe zum Gäste- bereits stand. Doch nicht nur die vielen Leuten ins Ostseestadi- block Akzente setzen kann. Foto: hertha-inside.de

Stadionwelt 08/2005 49

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 49 24.07.2005 20:50:39 1. FC Saarbrücken

Ludwigsparkstadion Foto: groundhopping.ch

STADION Lupwigsparkstadion Camphauser Straße 66113 Saarbrücken

Kapazität: 35.303 Plätze (davon 5.465 überdacht) Sitzplätze: 8.303 (davon 5.465 überdacht) 1. FC Saarbrücken – MSV Duisburg Foto: Saar United Stehplätze: 27.000 (nicht überdacht) In Saarbrücken will man zur neuen Saison den Fanblock neu anordnen

Letzte Umbauten: Ein neuer Anlauf für die Stimmung In der letzten Saison wurden die Stehtraversen im Block A saniert. Die Fans des 1.FC Saarbrücken er- Stadionwelt: Was ist für die neue sich eben mehr, auf die ande- trugen in der vergangenen Saison Saison geplant? ren weniger. Sicherlich spielt FANS ein Wechselbad der Gefühle. Zu- Zanner: Es wird versucht, die jeder Fan lieber in einem vollen Zuschauerschnitt 2004/05: nächst die Euphorie des Aufstiegs aktiven Leute aus dem Fanblock Stadion mit Atmosphäre als ir- 9.767 und eine sehr gute Hinrunde der (D) in einem anderen Block (E) gendwo auf dem Dorf. Jedoch Dauerkartenverkauf 2004/05: Mannschaft (Platz 7). Anschlie- unterzubringen. Somit soll ein hat es sich in der Vergangenheit 1.500 ßend musste jedoch nach einer reiner Support-Block geschaffen immer wieder aufs Neue bestä- Eingetragene Fanclubs: Niederlagenserie noch bis zum werden, der hoffentlich nicht so tigt, dass auch gerade bei den 63 letzten Spieltag um den Klasse- schnell von „Stadiontouristen“ „Kleinen“ mehr geboten wird als nerhalt gezittert werden. Dieser bevölkert wird, die sich nicht manchmal bei den „Großen“. Fanzines: gelang dann ausgerechnet mit aktiv an der Unterstützung des Stadionwelt: Gibt es von Fansei- „Der Rucksackfranzose“ einem Unentschieden gegen den Vereins beteiligen. Des Weiteren te Forderungen bzw. Bestrebun- Boys Saarbrücken Rivalen Eintracht Trier, den man wäre dadurch auch der direkte gen hinsichtlich einer Moder- [email protected] damit in die Regionalliga schickte. Sichtkontakt mit dem Gästean- nisierung oder eines Neubaus Aber auch in der Fanszene tat sich hang gegeben, der zurzeit auf des Stadions? Oder seid ihr mit Wichtigste Internetseiten: so einiges. Daniel Zanner von den Grund der Anordnung der Blöcke den aktuellen Gegebenheiten Unabhängige Fanseiten: Boys Saarbrücken lässt die Saison nicht besteht. zufrieden? www.ludwigspark.de Revue passieren und wagt einen Stadionwelt: Wie hat sich die Zanner: Stadionneu- oder Sta- www.fcstribunal.de Ausblick auf die neue Spielzeit. Fanszene nach dem Wiederauf- dionumbau bzw. die Diskussio- Fanclubs und Gruppen: stieg in die 2. Liga entwickelt? nen darüber sind in Saarbrü- www.boys-sb.de Stadionwelt: Was waren die Zanner: Die Zuschauerzahlen cken so eine Art „unendliche www.diekanonen.de herausragenden Ereignisse der stiegen leicht an, und im Fan- Geschichte“. Die Diskussionen Foren: zurückliegenden Saison bzw. wo- block sah man – wie zu erwarten darüber kommen alle paar Wo- www.ludwigspark.de durch wurde die Entwicklung der war – immer mehr neue Gesich- chen/Monate/Jahre mal wieder www.fcs-forum.server12. Szene geprägt? ter. Ein Großteil beteiligt sich auf, je nachdem wie es gerade mindwerk.net Zanner: Von Seiten der Polizei aktiv an der Unterstützung der in sportlicher Hinsicht aussieht. Organisationen und Initiativen: wurde des Öfteren mit Stadionver- Mannschaft, wiederum andere Es wird viel geredet, die ver- www.sc95.de bot gedroht, sollte ein Vorsänger sollten doch lieber einen ande- rücktesten Ideen kursieren, es www.bam-sb.de erneut seinen Platz auf dem Zaun ren Standort als den Fanblock gab sogar schon das ein oder www.innwurf.de vor dem Fanblock einnehmen. wählen. Das übliche Problem andere Modell – passiert ist al- Nach einem spontanen Protest eben, das es wohl bei vielen Ver- lerdings noch nichts. Ein Groß- Fanprojekt: der Boys Saarbrücken, des Sup- einen gibt! Alles in allem kann teil der Fanszene würde eine Innwurf porters Clubs und einiger ande- man aber von einer positiven Modernisierung des Stadions, [email protected] rer Fanclubs kam es zu einem Entwicklung sprechen. Viele ein Neubau wäre wohl fi nanziell Tel.: (0681) 947 28 96 Gespräch mit Vereinsvertretern. Neue haben sich gleich gut in nicht machbar, begrüßen. Die Dort einigte man sich auf eine Lö- der Szene eingebracht, fahren Laufbahn um den Rasen sollte Faninitiative: sung, die für beide Parteien trag- regelmäßig auswärts, beteiligen entfernt, die Stehplätze nach Bündnis Aktiver Moldscher bar ist. Keine zwei Wochen später sich an Choreografi en und am und nach renoviert werden, wie [email protected] standen sowohl im FCS-Fanblock Support. zum Teil schon geschehen. Mitt- Tel.: (0176) 23 15 62 10 als auch im Gästeblock je ein Stadionwelt: Welche Spiele ha- lerweile existieren erneut Pläne Gerüst für Vorsänger. Dadurch ben für euch kommende Saison für einen Umbau, bei denen aus Fanbeauftragter: konnte man sehen, dass der Ver- eine besondere Bedeutung? den großen Stehplatzkurven Günter Gerhard ein bereit ist, auf Gespräche ein- Zanner: Eigentlich keines der Hintertortribünen werden sollen. [email protected] zugehen, um so gemeinsam eine Spiele mehr, evtl. Karlsruhe und Allerdings glaubt man hier erst Tel.: (0 68 98) 28 08 52 möglichst gute Lösung für Proble- Offenbach auf Grund der Nähe. daran, sobald auch der erste me zu fi nden. Auf die einen Spiele freut man Spatenstich erfolgt ist.

50 Stadionwelt 08/2005

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 50 24.07.2005 20:51:11 1. FC Saarbrücken Sportfreunde Siegen

Ludwigsparkstadion Leimbachstadion Foto: Stadionwelt Foto: groundhopping.ch STADION STADION Leimbachstadion Lupwigsparkstadion Leimbachstraße 269 Camphauser Straße 57074 Siegen 66113 Saarbrücken Kapazität: 18.500 Plätze Kapazität: (davon 3.310 überdacht) 35.303 Plätze Sitzplätze: 2.030 (alle überdacht) (davon 5.465 überdacht) Stehplätze: 16.470 Sitzplätze: 8.303 (davon 1280 überdacht) (davon 5.465 überdacht) 1. FC Saarbrücken – MSV Duisburg Foto: Saar United Sportfreunde Siegen – SpVgg Elversberg Foto: Marcel Heinrich Letzte Umbauten: In diesem Stehplätze: 27.000 Sommer wurden, neben der (nicht überdacht) In Saarbrücken will man zur neuen Saison den Fanblock neu anordnen Die Siegener Anhänger werden eine Saison wie niemals zuvor erleben Erfüllung von sicherheitstechni- schen Anforderungen der DFL, Letzte Umbauten: Ein neuer Anlauf für die Stimmung Euphorie nach Sensationsaufstieg die Stehtraversen der Ostkurve In der letzten Saison wurden die saniert. Stehtraversen im Block A saniert. Die Fans des 1.FC Saarbrücken er- Stadionwelt: Was ist für die neue sich eben mehr, auf die ande- Völlig unerwartet belegten die sen Momenten ziemlich egal. Am ren haben die „Fanatics“ zuletzt trugen in der vergangenen Saison Saison geplant? ren weniger. Sicherlich spielt Sportfreunde Siegen nach dem nächsten Tag gab es einen Auto- auch einen Einpeitscher mit Me- FANS FANS ein Wechselbad der Gefühle. Zu- Zanner: Es wird versucht, die jeder Fan lieber in einem vollen Ablauf der letzten Saison einen korso der Mannschaft durch die gafon und ein eigenes Podest Zuschauerschnitt 2004/05: Zuschauerschnitt 2004/05: nächst die Euphorie des Aufstiegs aktiven Leute aus dem Fanblock Stadion mit Atmosphäre als ir- Aufstiegsplatz. Stadionwelt sprach Stadt. Auf dem Platz vor dem Un- auf der Gegengeraden gehabt. 6.122 (Regionalliga) 9.767 und eine sehr gute Hinrunde der (D) in einem anderen Block (E) gendwo auf dem Dorf. Jedoch mit Jörg Höfer vom Fanklub BASF, teren Schloss, Udo Jürgens hatte Aber bei dem Zulauf, das merk- Dauerkartenverkauf 2004/05: Dauerkartenverkauf 2004/05: Mannschaft (Platz 7). Anschlie- unterzubringen. Somit soll ein hat es sich in der Vergangenheit dem Bündnis Aktiver Sportfreunde da am Vortag gespielt, haben sie te man dann bei den Spielen in 850 (Regionalliga) 1.500 ßend musste jedoch nach einer reiner Support-Block geschaffen immer wieder aufs Neue bestä- Fans. netterweise die Bühne stehen las- der Rückserie mit rund 10.000 Eingetragene Fanclubs: 15 Eingetragene Fanclubs: Niederlagenserie noch bis zum werden, der hoffentlich nicht so tigt, dass auch gerade bei den sen. Gut 10.000 Fans, dicht an Zuschauern, ging noch einiges 63 letzten Spieltag um den Klasse- schnell von „Stadiontouristen“ „Kleinen“ mehr geboten wird als Stadionwelt: Einen Sportfreunde- dicht, waren da, die ganze Stadt durcheinander. Fanzines: nerhalt gezittert werden. Dieser bevölkert wird, die sich nicht manchmal bei den „Großen“. Fan nach dem Highlight der letz- voll, das war schon der Hammer. Stadionwelt: Was erwartet den „Clubberer“ Fanzines: gelang dann ausgerechnet mit aktiv an der Unterstützung des Stadionwelt: Gibt es von Fansei- ten Saison zu fragen, erübrigt sich Stadionwelt: Dabei standen die Gästefan im Leimbachstadion? Fanklub Kreuztal „Der Rucksackfranzose“ einem Unentschieden gegen den Vereins beteiligen. Des Weiteren te Forderungen bzw. Bestrebun- wohl. Wie war das am 4. Juni in Sportfreunde Siegen zuvor sport- Höfer: Ich denke, eine relativ gute „Supporters News Siegerland Boys Saarbrücken Rivalen Eintracht Trier, den man wäre dadurch auch der direkte gen hinsichtlich einer Moder- Darmstadt? lich wie fi nanziell knapp vor dem Behandlung. Die Offenbacher Westerwald“ [email protected] damit in die Regionalliga schickte. Sichtkontakt mit dem Gästean- nisierung oder eines Neubaus Höfer: Nach dem 1:1 gegen die Ende. Zwei Regionalligaabstiege haben sich zum Beispiel immer Fanclub Brigada Siegena Aber auch in der Fanszene tat sich hang gegeben, der zurzeit auf des Stadions? Oder seid ihr mit Mainzer Amateure war der Auf- – und nur wegen Lizenzentzügen recht positiv geäußert. Der Chef Wichtigste Internetseiten: so einiges. Daniel Zanner von den Grund der Anordnung der Blöcke den aktuellen Gegebenheiten stieg eigentlich futsch. Wir sind blieb Siegen drin… des Sicherheitsdienstes etwa, Wichtige Internetseiten: Unabhängige Fanseiten: Boys Saarbrücken lässt die Saison nicht besteht. zufrieden? dennoch mit insgesamt 3.000 Höfer: Vor der Saison hatten uns ist selbst Sportfreunde-Fan. Er Unabhängige Fanseiten: www.ludwigspark.de Revue passieren und wagt einen Stadionwelt: Wie hat sich die Zanner: Stadionneu- oder Sta- Leuten nach Darmstadt gefahren. 13 Spieler verlassen. Siegen wur- hat zum Beispiel den Sonderzug www.geocities.com/ www.fcstribunal.de Ausblick auf die neue Spielzeit. Fanszene nach dem Wiederauf- dionumbau bzw. die Diskussio- Ganz ohne Erwartungen, denn de überall als Absteiger Nummer nach Darmstadt mitorganisiert sportfreundesiegen1899/ Fanclubs und Gruppen: stieg in die 2. Liga entwickelt? nen darüber sind in Saarbrü- dort war sonst nie viel zu holen, eins gehandelt. Aber dann pass- und auch gesponsert – und nun Fanclubs und Gruppen: www.boys-sb.de Stadionwelt: Was waren die Zanner: Die Zuschauerzahlen cken so eine Art „unendliche und einfach, um der Mannschaft te im Team trotz Mini-Etat alles auch ein Fanclubturnier hier. www.sfs-fanclub-kreuztal.de www.diekanonen.de herausragenden Ereignisse der stiegen leicht an, und im Fan- Geschichte“. Die Diskussionen für die Spielzeit zu danken. Wir – und einen Riesenanteil hat Trai- Zaunfahnen, Doppelhalter, Block- www.brigadasiegena.de.vu/ Foren: zurückliegenden Saison bzw. wo- block sah man – wie zu erwarten darüber kommen alle paar Wo- haben gedacht: Diese Saison ner . Wir sind da tod- fahnen, Megafon – bis jetzt war www.eiserfelder-jungs.de www.ludwigspark.de durch wurde die Entwicklung der war – immer mehr neue Gesich- chen/Monate/Jahre mal wieder nimmt uns keiner mehr. Danach traurig, dass der vor allem aus fa- das auch im Gästeblock kein Pro- www.siegerland-united.de/ www.fcs-forum.server12. Szene geprägt? ter. Ein Großteil beteiligt sich auf, je nachdem wie es gerade gab es ein Wechselbad der Gefüh- miliären Gründen nach St. Gallen blem. Und es gab immer Vollbier. Foren: mindwerk.net Zanner: Von Seiten der Polizei aktiv an der Unterstützung der in sportlicher Hinsicht aussieht. le. Ständig gab es Falschmeldun- gewechselt ist. Und jetzt kaufen Die WC-Häuschen sind recht neu www.sportfreunde-online.de Organisationen und Initiativen: wurde des Öfteren mit Stadionver- Mannschaft, wiederum andere Es wird viel geredet, die ver- gen im Block über eine frühe Füh- wir schon gestandene Bundesli- – also: Die sollte bitte keiner ka- Organisationen und Initiativen: www.sc95.de bot gedroht, sollte ein Vorsänger sollten doch lieber einen ande- rücktesten Ideen kursieren, es rung von Regensburg in Augsburg. gaprofi s von der Bielefelder Armi- putt machen. Es ist nicht wie in www.fanprojekt-siegen.de.vu www.bam-sb.de erneut seinen Platz auf dem Zaun ren Standort als den Fanblock gab sogar schon das ein oder Zum Glück hatte ich einen zuver- nia. Unglaublich. Pfullendorf, wo zwei Dixie-Klos www.innwurf.de vor dem Fanblock einnehmen. wählen. Das übliche Problem andere Modell – passiert ist al- lässigen Kontakt per SMS. Als Stadionwelt: Mit dem Erfolg gibt standen. Fanbeauftragte: Nach einem spontanen Protest eben, das es wohl bei vielen Ver- lerdings noch nichts. Ein Groß- dann das wirkliche 1:1 vermeldet es bestimmt großen Zulauf bei Stadionwelt: Was sind die Top- Carsten Kreutz Fanprojekt: der Boys Saarbrücken, des Sup- einen gibt! Alles in allem kann teil der Fanszene würde eine wurde gab es kein Halten mehr. den Supportern? Wie setzt sich Gegner für euch? und Dirk Hergenröder Innwurf porters Clubs und einiger ande- man aber von einer positiven Modernisierung des Stadions, In der 85. Minute – oben links im eure Fanszene zusammen? Höfer: Also ich persönlich freu’ Tel.: (0 27 39) 89 24 55 [email protected] rer Fanclubs kam es zu einem Entwicklung sprechen. Viele ein Neubau wäre wohl fi nanziell Block fi ng es an – unglaublich. Höfer: Klar. Erfolg macht sexy. Der mich wie Bolle auf das Spiel ge- Tel.: (0681) 947 28 96 Gespräch mit Vereinsvertretern. Neue haben sich gleich gut in nicht machbar, begrüßen. Die Stadionwelt: Und dann gingen die Zuspruch ist merklich größer ge- gen Bochum. Das muss man vom Fanprojekt Siegen: Dort einigte man sich auf eine Lö- der Szene eingebracht, fahren Laufbahn um den Rasen sollte Feiern im Siegerland weiter? worden. Aber es ist natürlich eine Selbstverständnis her sehen. Jah- Ralf Klappert Faninitiative: sung, die für beide Parteien trag- regelmäßig auswärts, beteiligen entfernt, die Stehplätze nach Höfer: Viele hundert Leute ha- sehr junge Fanszene. Bei einem relang haben wir gegen die Ama- Bündnis Aktiver Moldscher bar ist. Keine zwei Wochen später sich an Choreografi en und am und nach renoviert werden, wie ben uns ungefähr um 20 Uhr am Heimspiel sah ich einen Typen, teure des VfL Bochum gespielt, [email protected] standen sowohl im FCS-Fanblock Support. zum Teil schon geschehen. Mitt- Bahnhof vom Sonderzug abge- der gerade dabei war, unsere nun kommt der richtige VfL. Aber Tel.: (0176) 23 15 62 10 als auch im Gästeblock je ein Stadionwelt: Welche Spiele ha- lerweile existieren erneut Pläne holt. Das war Riesenstimmung. Blockfahne loszumachen. Er kön- natürlich freue ich mich genauso Gerüst für Vorsänger. Dadurch ben für euch kommende Saison für einen Umbau, bei denen aus Es waren Busse organisiert, rauf ne nichts sehen, meinte der. Der auf Aachen, Dresden, 1860 Mün- Fanbeauftragter: konnte man sehen, dass der Ver- eine besondere Bedeutung? den großen Stehplatzkurven zum Stadion. 4.000 – 5.000 Fans war, wie viele wohl, zum ersten chen und viele andere. Und selbst Günter Gerhard ein bereit ist, auf Gespräche ein- Zanner: Eigentlich keines der Hintertortribünen werden sollen. feierten auf den Rängen und dem Mal da. An alteingesessenen Fan- wenn wir dann längst abgeschla- [email protected] zugehen, um so gemeinsam eine Spiele mehr, evtl. Karlsruhe und Allerdings glaubt man hier erst Rasen. Auch wenn es auf die clubs sind die „Siegener Bären gener Letzter sind: Im März geht Tel.: (0 68 98) 28 08 52 möglichst gute Lösung für Proble- Offenbach auf Grund der Nähe. daran, sobald auch der erste Schnelle mit der Bierversorgung 96“ und der „Fanclub Kreuztal“ es, am besten per Sonderzug, in me zu fi nden. Auf die einen Spiele freut man Spatenstich erfolgt ist. kaum klappte – das war in die- zuerst zu nennen. Bei den Jünge- die Allianz Arena nach München. Foto: Frank Hüttenberger

50 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 51

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 50 24.07.2005 20:51:11 s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 51 24.07.2005 20:51:25 SpVgg Unterhaching Regionalliga Die Tradition ballt sich im Norden Dass es in der 3. Liga ein Nord-Süd-Gefälle gibt, ist nichts Neues. Wahrscheinlich wird es sich in der kommenden Spielzeit noch verstärken.

Generali Sportpark Foto: Stadionwelt llein die Tatsche, dass Deutsch- von sieben auf fünf sank, stieg sie im Bei 16 von 18 Erstligisten ist man günsti- lands 3. Liga seit nunmehr fünf Süden von vier auf fünf an - unter ande- ger dabei. Inzwischen  nden Gespräche STADION Jahren in eine Nord-Süd-Staffel rem begünstigt durch den Aufstiegsver- zwischen verärgerten Fans und Vor- Generali Sportpark A unterteilt ist, führt unweigerlich zu ei- zicht von Borussia Neunkirchen und das stand statt. „Es wird überlegt, wie man Am Sportpark 1 nem Vergleich der beiden Ligen. Eindeu- Nachrücken der Mannschaft, die in der den Preis relativieren kann“, sagt Bastian 82008 Unterhaching tiges Urteil: Der Norden gilt als weitaus letzten Saison noch „1. FC Kaiserslautern Skalnik vom Supporters Club, „denkbar Kapazität: attraktiver. Das unterstreichen Zuschau- Amateure“ und jetzt, wie alle anderen sind Modelle der Subventionierung bei 15.053 Plätze (davon 6.111 überdacht) erzahlen und Tabellen. „Amateure“, auf Anordnung des DFB „1. Trikotpreisen oder Auswärtsfahrten.“ Sitzplätze: 6.874 In den beiden letzten Jahren stiegen FC Kaiserslautern II“ heißt. Insbesonde- Bei Rot-Weiß Essen scheint man sich (davon 6.111 überdacht) aus der 2. Liga jeweils drei Nord-, aber re nach der in den letzten Jahren immer mit den neuen Gegebenheiten inzwischen Stehplätze: 8.179 nur ein Südverein ab, und im Laufe der offener ausgesprochenen Forderung, die zu arrangieren. Nach der von der Polizei (nicht überdacht) Jahre sammelte sich im Norden eine Zweitvertretungen der DFL-Clubs aus geforderten Umwandlung des bisherigen Letzte Umbauten: Zur Saison SpVgg Unterhaching – Rot-Weiß Oberhausen Foto: Rot-Blaue Falken geballte Fußballtradition - zehn der 14 Gründen der fehlenden Attraktivität und Stimmungsblocks in den Gästeblock, die 2000/2001 wurden Nord- Die Unterhachinger Fans arbeiten an einer gemeinsamen Kommunikationsplattform „echten Vereine“, soll heißen: der Nicht- des ungleichmäßigen Einsatzes von Pro- nun eine deutlich vereinfachte Trennung und Osttribüne umgebaut und Amateurvertretungen, haben bereits von Heim- und Gästefans zulässt, haben erweitert. „Mehr Einfl uss gewinnen“ in der 1. Bundesliga oder der früheren sich die Vertreter von 19 führenden Fan- FANS DDR-Oberliga gespielt. Lediglich Osna- clubs zu einen Umzug in den M-Block Zuschauerschnitt 2004/05: Im Schatten von roten und blau- form einzurichten. Nicht virtuell den Club auch geringer als bei- brück, Emden, Lübeck und Kiel agierten auf der gleichen Tribüne entschlossen. 4.797 en Münchenern führt die Spvgg sondern in Form eines regelmä- spielsweise in Burghausen, wo nie auf diesem Level. Im Süden sind es Einen Wechsel auf die Osttribüne, dem Dauerkartenverkauf 2004/05: Unterhaching ein meist wenig ßigen Stammtisches. Wenn sich wirklich das ganze Dorf hinter hingegen nur zwei von 13, die schon mal bisherigen Gästeblock, lehnen sie katego- 959 beachtetes Dasein. Jan Muse- da am Anfang zehn Fanclubs be- dem Verein steht. ganz oben waren: Darmstadt 98 und die risch ab. Eingetragene Fanclubs: 84 ler von der Haching Supporters teiligen, wären wir schon zufrie- Stadionwelt: Zuletzt war das Stuttgarter Kickers. Dabei ist das Georg-Melches Stadion Crew über die kleine Fanszene den, und es wäre die Grundlage Tischtuch zwischen der Haching Unter dem Strich kamen so in der nicht das einzige in der Sommerpau- Wichtigste Internetseiten: und ihre Bemühungen zu den geschaffen, dass es sich weiter Supporters Crew und dem Fan- letzten Saison durchschnittlich 4.529 se auf Vordermann gebrachte Stadion. Unabhängige Fanseiten: größeren aufzuschließen. ausbaut. beauftragten zerschnitten. Gibt Zuschauer zu den Spielen der Nord- Während man beim Wuppertaler SV www.hachingfotos.de Stadionwelt: Gibt es weitere Sa- es Bewegung in diesem Kon- staffel, 2.329 waren es im Süden. Felix noch zehn Freiwillige mit Freibier und www.rot-blaue-kicker.de Stadionwelt: Die Fans von Un- chen, die sich ändern werden? fl ikt? Fanclubs und Gruppen: terhaching machte in der abge- Was habt ihr in Planung? Museler: Da gibt es weiterhin Poldermann, Fan von Rot-Weiß Erfurt, Foto: Titgemeyer Grillen zum Streichen der Toilettenhäus- www.unterhachinger.de laufenen Saison mehr als üblich Museler: Wir wollen demnächst Drohungen in unsere Richtung, hat bis zum Aufstieg seines Vereins vor chen bewegen konnte, reichen anderen- www.brigadehaching.de.vu auf sich aufmerksam. Ist das auch eigene Busse auf die Bei- aber auch Drohungen, die auf Jahresfrist die Südstaffel kennen gelernt.  s aus der 3. Liga zu verbannen, schien orts die kosmetischen Veränderungen www.lautsprecher-rotblau.de.vu auch eure Sichtweise? ne stellen. Bisher wurden die ja der Geschäftsstelle gegen Mi- Nun wurde RWE allerdings in die Nord- der Begriff negativ besetzt zu sein. Für nicht aus. So wie bei Neuling Kickers www.hachingforever.de Museler: Natürlich können wir immer vom Verein organisiert. chael von Hammerstein einge- staffel eingegliedert, und er befürchtet Daniel Dincher, Sprecher der von den Emden. Um den Anforderungen der www.haching-fanclub.de mit den großen Vereinen nicht Für Fans anderer Vereine ist das hen, wobei man aber vermuten das Schlimmste: „Die Nord ist sportlich Fans des VfL Osnabrück am intensivsten 3. Liga gerecht zu werden, erhielt das www.rotblauefalken.de mithalten, aber choreotechnisch das Normalste der Welt, für uns kann, dass es sich dabei um um einiges stärker. Es würde mich nicht betriebene Initiative „Amateurteams raus Embdena-Stadion in der Sommerpause www.vh99.de haben wir uns schon etwas wei- ist es eine riesige Steigerung. „Trittbrettfahrer“ von anderen wundern, wenn wir mit unserem Kader, aus Liga 3“, bleibt die Umbenennung ein ein Rundum-Lifting. Ein Dach für die www.fanclub-spvggunterhaching.de terentwickelt. Demnächst wollen Stadionwelt: Was erwartet Ihr Vereinen handelt. Wir warten erst in dem 22 Spieler größtenteils durch Leu- Etikettenschwindel: „Ich bezweifele, dass Heimkurve, ein Zaun für die Gästekur- Foren: wir auch auswärts was probieren, als kleiner Verein vom Stadtrand einmal das Ergebnis einer dem- http://43791.rapidforum.com und wir sind ganz zuversichtlich, vom Spiel in der gigantischen Al- nächst anberaumten vereins- te aus der 2. Mannschaft und der Jugend der neue Name Ein uss auf die Attrakti- ve, eine neue Beschallungsanlage sowie dass uns die Heimvereine die lianz Arena? Wie viele Hachinger internen Sitzung ab. ersetzt wurden, direkt in die Oberliga vität hat.“ Bis im allgemeinen Sprachge- Nachbesserungen am Eingang und dem Fanbeauftragter: Durchführung erlauben werden. werden mitfahren? Stadionwelt: Worin liegt ei- durchgereicht werden.“ brauch das übliche „Amas“ durch „Zwei- Spielertunnel standen auf dem Auftrags- Michael von Hammerstein Schließlich sind Hachinger Fans Museler: Schwer zu sagen. Letz- gentlich der besondere Reiz, Für die anstehende Saison ist ein wei- te“ verdrängt wird, vergeht noch Zeit. zettel der Handwerker. Für die Vereine, [email protected] praktisch bisher nicht vorbelas- tes Jahr an der Grünwalder Stra- Haching-Anhänger zu sein? Die teres Auseinanderdriften zu befürchten. Fortuna Düsseldorf möchte nicht nur die mit einer hohen Zahl Gästefans anrei- tet und nirgendwo negativ auf- ße haben wir ja unser Kontingent Konstellation mit zwei Großver- Zum einen haben im Süden mit Siegen von attraktiven Gegnern, sondern auch sen, haben die Kickers eine großzügige gefallen. Eine weitere Neuerung von 2.200 schon ausgeschöpft. einen in der Nachbarschaft lässt und Offenbach die beiden Vereine mit von der LTU-Arena pro tieren und alle Regelung gefunden: 1.800 Karten stehen ist, dass wir die Haching Sup- Wenn es gut läuft und da wir die schließlich nichts anderes als den höchsten Zuschauerzahlen die Liga 18 Partien der kommenden Saison in der den Auswärtsfans zur Verfügung, je nach porters Crew nun für mehr Fans Sechzger als unseren Hauptriva- ein Underdog-Dasein zu. verlassen. Zum anderen gibt es eine neuen Spielstätte austragen. Für den Ver- Saisonverlauf kann das Kontingent sogar geöffnet haben. In der letzten len ansehen, dann ist bei dem Museler: Einige FCB- oder 60- Verschiebung bei den im Allgemeinen ein ist dies Anlass genug, kräftig an der noch aufgestockt werden. Saison war es noch Bedingung, Spiel Jeder auf den Beinen und Fans würden die Spvgg ja als mindestens 25 Spiele der Spvgg es kommen 5.000 mit. So viele ihren Zweitverein nennen. Viele schlecht besuchten Amateurvertretun- Preisschraube zu drehen. 163 Euro soll Die Verantwortlichen der SpVgg. zu sehen. Nach der Abschaffung Hachinger werden wir dann bei „Nur-Hachinger“ stammen noch gen. Während im Norden deren Anzahl die Dauerkarte kosten. Zum Vergleich: Bayreuth müssen sich mit ähnlichen dieser Aufnahmebedingung ha- einem Auswärtsspiel so schnell aus der Erstligazeit und haben ben wir in der Sommerpause un- nicht wieder zusammenbekom- dort ihre Liebe zum Verein ent- sere Mitgliederzahl von 25 auf men. Sonst kriegen wir ja selbst deckt, während der Jahre in der 35 erhöhen können. Wir hoffen bei günstigen Terminen nur 300 2. Bundesliga und der Regio- so, langfristig mehr Einfl uss im Leute nach Burghausen. nalliga ist kaum jemand hinzu- Verein zu bekommen. Stadionwelt: Während die, als gekommen. Beim Großteil der Stadionwelt: Die Zeichen ste- ein Verein mit vergleichbarer Münchner ist man unbeliebt und hen auf Wachstum. Gilt das nur Größe, zu Spielen in Unterha- kaum akzeptiert. Dafür kennen für eure Gruppe? Oder eher für ching sogar einen Sonderzug auf wir uns in der Kurve untereinan- die gesamte Fanszene? die Beine stellen, der. Und der Kontakt zu Mann- Museler: Da wollen wir alle Museler: In Unterhaching woh- schaft und Management ist tau- einbinden. Ein Ziel ist es, in Zu- nen sehr viele Zugereiste. Des- sendmal besser als es bei den Fotos: Haching Supporters Crew kunft eine Kommunikationsplatt- halb ist bei uns die Bindung an beiden Münchnern der Fall. Weiterhin ein Thema: Zweitvertretungen der Profi klubs in der Regionalliga Foto: Curva Monasteria

52 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 53

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 52 24.07.2005 20:51:48 053-055_regionalligavorschau.indd 53 24.07.2005 21:17:29 SpVgg Unterhaching Regionalliga Die Tradition ballt sich im Norden Dass es in der 3. Liga ein Nord-Süd-Gefälle gibt, ist nichts Neues. Wahrscheinlich wird es sich in der kommenden Spielzeit noch verstärken.

Generali Sportpark Foto: Stadionwelt llein die Tatsche, dass Deutsch- von sieben auf fünf sank, stieg sie im Bei 16 von 18 Erstligisten ist man günsti- lands 3. Liga seit nunmehr fünf Süden von vier auf fünf an - unter ande- ger dabei. Inzwischen  nden Gespräche STADION Jahren in eine Nord-Süd-Staffel rem begünstigt durch den Aufstiegsver- zwischen verärgerten Fans und Vor- Generali Sportpark A unterteilt ist, führt unweigerlich zu ei- zicht von Borussia Neunkirchen und das stand statt. „Es wird überlegt, wie man Am Sportpark 1 nem Vergleich der beiden Ligen. Eindeu- Nachrücken der Mannschaft, die in der den Preis relativieren kann“, sagt Bastian 82008 Unterhaching tiges Urteil: Der Norden gilt als weitaus letzten Saison noch „1. FC Kaiserslautern Skalnik vom Supporters Club, „denkbar Kapazität: attraktiver. Das unterstreichen Zuschau- Amateure“ und jetzt, wie alle anderen sind Modelle der Subventionierung bei 15.053 Plätze (davon 6.111 überdacht) erzahlen und Tabellen. „Amateure“, auf Anordnung des DFB „1. Trikotpreisen oder Auswärtsfahrten.“ Sitzplätze: 6.874 In den beiden letzten Jahren stiegen FC Kaiserslautern II“ heißt. Insbesonde- Bei Rot-Weiß Essen scheint man sich (davon 6.111 überdacht) aus der 2. Liga jeweils drei Nord-, aber re nach der in den letzten Jahren immer mit den neuen Gegebenheiten inzwischen Stehplätze: 8.179 nur ein Südverein ab, und im Laufe der offener ausgesprochenen Forderung, die zu arrangieren. Nach der von der Polizei (nicht überdacht) Jahre sammelte sich im Norden eine Zweitvertretungen der DFL-Clubs aus geforderten Umwandlung des bisherigen Letzte Umbauten: Zur Saison SpVgg Unterhaching – Rot-Weiß Oberhausen Foto: Rot-Blaue Falken geballte Fußballtradition - zehn der 14 Gründen der fehlenden Attraktivität und Stimmungsblocks in den Gästeblock, die 2000/2001 wurden Nord- Die Unterhachinger Fans arbeiten an einer gemeinsamen Kommunikationsplattform „echten Vereine“, soll heißen: der Nicht- des ungleichmäßigen Einsatzes von Pro- nun eine deutlich vereinfachte Trennung und Osttribüne umgebaut und Amateurvertretungen, haben bereits von Heim- und Gästefans zulässt, haben erweitert. „Mehr Einfl uss gewinnen“ in der 1. Bundesliga oder der früheren sich die Vertreter von 19 führenden Fan- FANS DDR-Oberliga gespielt. Lediglich Osna- clubs zu einen Umzug in den M-Block Zuschauerschnitt 2004/05: Im Schatten von roten und blau- form einzurichten. Nicht virtuell den Club auch geringer als bei- brück, Emden, Lübeck und Kiel agierten auf der gleichen Tribüne entschlossen. 4.797 en Münchenern führt die Spvgg sondern in Form eines regelmä- spielsweise in Burghausen, wo nie auf diesem Level. Im Süden sind es Einen Wechsel auf die Osttribüne, dem Dauerkartenverkauf 2004/05: Unterhaching ein meist wenig ßigen Stammtisches. Wenn sich wirklich das ganze Dorf hinter hingegen nur zwei von 13, die schon mal bisherigen Gästeblock, lehnen sie katego- 959 beachtetes Dasein. Jan Muse- da am Anfang zehn Fanclubs be- dem Verein steht. ganz oben waren: Darmstadt 98 und die risch ab. Eingetragene Fanclubs: 84 ler von der Haching Supporters teiligen, wären wir schon zufrie- Stadionwelt: Zuletzt war das Stuttgarter Kickers. Dabei ist das Georg-Melches Stadion Crew über die kleine Fanszene den, und es wäre die Grundlage Tischtuch zwischen der Haching Unter dem Strich kamen so in der nicht das einzige in der Sommerpau- Wichtigste Internetseiten: und ihre Bemühungen zu den geschaffen, dass es sich weiter Supporters Crew und dem Fan- letzten Saison durchschnittlich 4.529 se auf Vordermann gebrachte Stadion. Unabhängige Fanseiten: größeren aufzuschließen. ausbaut. beauftragten zerschnitten. Gibt Zuschauer zu den Spielen der Nord- Während man beim Wuppertaler SV www.hachingfotos.de Stadionwelt: Gibt es weitere Sa- es Bewegung in diesem Kon- staffel, 2.329 waren es im Süden. Felix noch zehn Freiwillige mit Freibier und www.rot-blaue-kicker.de Stadionwelt: Die Fans von Un- chen, die sich ändern werden? fl ikt? Fanclubs und Gruppen: terhaching machte in der abge- Was habt ihr in Planung? Museler: Da gibt es weiterhin Poldermann, Fan von Rot-Weiß Erfurt, Foto: Titgemeyer Grillen zum Streichen der Toilettenhäus- www.unterhachinger.de laufenen Saison mehr als üblich Museler: Wir wollen demnächst Drohungen in unsere Richtung, hat bis zum Aufstieg seines Vereins vor chen bewegen konnte, reichen anderen- www.brigadehaching.de.vu auf sich aufmerksam. Ist das auch eigene Busse auf die Bei- aber auch Drohungen, die auf Jahresfrist die Südstaffel kennen gelernt.  s aus der 3. Liga zu verbannen, schien orts die kosmetischen Veränderungen www.lautsprecher-rotblau.de.vu auch eure Sichtweise? ne stellen. Bisher wurden die ja der Geschäftsstelle gegen Mi- Nun wurde RWE allerdings in die Nord- der Begriff negativ besetzt zu sein. Für nicht aus. So wie bei Neuling Kickers www.hachingforever.de Museler: Natürlich können wir immer vom Verein organisiert. chael von Hammerstein einge- staffel eingegliedert, und er befürchtet Daniel Dincher, Sprecher der von den Emden. Um den Anforderungen der www.haching-fanclub.de mit den großen Vereinen nicht Für Fans anderer Vereine ist das hen, wobei man aber vermuten das Schlimmste: „Die Nord ist sportlich Fans des VfL Osnabrück am intensivsten 3. Liga gerecht zu werden, erhielt das www.rotblauefalken.de mithalten, aber choreotechnisch das Normalste der Welt, für uns kann, dass es sich dabei um um einiges stärker. Es würde mich nicht betriebene Initiative „Amateurteams raus Embdena-Stadion in der Sommerpause www.vh99.de haben wir uns schon etwas wei- ist es eine riesige Steigerung. „Trittbrettfahrer“ von anderen wundern, wenn wir mit unserem Kader, aus Liga 3“, bleibt die Umbenennung ein ein Rundum-Lifting. Ein Dach für die www.fanclub-spvggunterhaching.de terentwickelt. Demnächst wollen Stadionwelt: Was erwartet Ihr Vereinen handelt. Wir warten erst in dem 22 Spieler größtenteils durch Leu- Etikettenschwindel: „Ich bezweifele, dass Heimkurve, ein Zaun für die Gästekur- Foren: wir auch auswärts was probieren, als kleiner Verein vom Stadtrand einmal das Ergebnis einer dem- http://43791.rapidforum.com und wir sind ganz zuversichtlich, vom Spiel in der gigantischen Al- nächst anberaumten vereins- te aus der 2. Mannschaft und der Jugend der neue Name Ein uss auf die Attrakti- ve, eine neue Beschallungsanlage sowie dass uns die Heimvereine die lianz Arena? Wie viele Hachinger internen Sitzung ab. ersetzt wurden, direkt in die Oberliga vität hat.“ Bis im allgemeinen Sprachge- Nachbesserungen am Eingang und dem Fanbeauftragter: Durchführung erlauben werden. werden mitfahren? Stadionwelt: Worin liegt ei- durchgereicht werden.“ brauch das übliche „Amas“ durch „Zwei- Spielertunnel standen auf dem Auftrags- Michael von Hammerstein Schließlich sind Hachinger Fans Museler: Schwer zu sagen. Letz- gentlich der besondere Reiz, Für die anstehende Saison ist ein wei- te“ verdrängt wird, vergeht noch Zeit. zettel der Handwerker. Für die Vereine, [email protected] praktisch bisher nicht vorbelas- tes Jahr an der Grünwalder Stra- Haching-Anhänger zu sein? Die teres Auseinanderdriften zu befürchten. Fortuna Düsseldorf möchte nicht nur die mit einer hohen Zahl Gästefans anrei- tet und nirgendwo negativ auf- ße haben wir ja unser Kontingent Konstellation mit zwei Großver- Zum einen haben im Süden mit Siegen von attraktiven Gegnern, sondern auch sen, haben die Kickers eine großzügige gefallen. Eine weitere Neuerung von 2.200 schon ausgeschöpft. einen in der Nachbarschaft lässt und Offenbach die beiden Vereine mit von der LTU-Arena pro tieren und alle Regelung gefunden: 1.800 Karten stehen ist, dass wir die Haching Sup- Wenn es gut läuft und da wir die schließlich nichts anderes als den höchsten Zuschauerzahlen die Liga 18 Partien der kommenden Saison in der den Auswärtsfans zur Verfügung, je nach porters Crew nun für mehr Fans Sechzger als unseren Hauptriva- ein Underdog-Dasein zu. verlassen. Zum anderen gibt es eine neuen Spielstätte austragen. Für den Ver- Saisonverlauf kann das Kontingent sogar geöffnet haben. In der letzten len ansehen, dann ist bei dem Museler: Einige FCB- oder 60- Verschiebung bei den im Allgemeinen ein ist dies Anlass genug, kräftig an der noch aufgestockt werden. Saison war es noch Bedingung, Spiel Jeder auf den Beinen und Fans würden die Spvgg ja als mindestens 25 Spiele der Spvgg es kommen 5.000 mit. So viele ihren Zweitverein nennen. Viele schlecht besuchten Amateurvertretun- Preisschraube zu drehen. 163 Euro soll Die Verantwortlichen der SpVgg. zu sehen. Nach der Abschaffung Hachinger werden wir dann bei „Nur-Hachinger“ stammen noch gen. Während im Norden deren Anzahl die Dauerkarte kosten. Zum Vergleich: Bayreuth müssen sich mit ähnlichen dieser Aufnahmebedingung ha- einem Auswärtsspiel so schnell aus der Erstligazeit und haben ben wir in der Sommerpause un- nicht wieder zusammenbekom- dort ihre Liebe zum Verein ent- sere Mitgliederzahl von 25 auf men. Sonst kriegen wir ja selbst deckt, während der Jahre in der 35 erhöhen können. Wir hoffen bei günstigen Terminen nur 300 2. Bundesliga und der Regio- so, langfristig mehr Einfl uss im Leute nach Burghausen. nalliga ist kaum jemand hinzu- Verein zu bekommen. Stadionwelt: Während die, als gekommen. Beim Großteil der Stadionwelt: Die Zeichen ste- ein Verein mit vergleichbarer Münchner ist man unbeliebt und hen auf Wachstum. Gilt das nur Größe, zu Spielen in Unterha- kaum akzeptiert. Dafür kennen für eure Gruppe? Oder eher für ching sogar einen Sonderzug auf wir uns in der Kurve untereinan- die gesamte Fanszene? die Beine stellen, der. Und der Kontakt zu Mann- Museler: Da wollen wir alle Museler: In Unterhaching woh- schaft und Management ist tau- einbinden. Ein Ziel ist es, in Zu- nen sehr viele Zugereiste. Des- sendmal besser als es bei den Fotos: Haching Supporters Crew kunft eine Kommunikationsplatt- halb ist bei uns die Bindung an beiden Münchnern der Fall. Weiterhin ein Thema: Zweitvertretungen der Profi klubs in der Regionalliga Foto: Curva Monasteria

52 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 53

s033-052_Vorstellung zweite Liga.indd 52 24.07.2005 20:51:48 053-055_regionalligavorschau.indd 53 24.07.2005 21:17:29 Regionalliga

Problemen auseinandersetzen. „Die von der DFB-Platzkommission haben bei uns die Hände über dem Kopf zusammen- geschlagen“, sagt Jens Nikl über das Hans-Walter-Wild-Stadion, „denn außer ein paar Eimern Farbe hat man in den 15 Jahren seit dem Abstieg aus der 2. Liga nichts investiert.“ Für rund 100.000 Euro werden die Stufen ausgerichtet, neue Zäune gebaut und für die Aufgänge gibt es auch ein frisches Gelb. Alleine an der Chemnitzer FC – FC St. Pauli Foto: René Hosemann „Kult-Toilette“ hängen die Fans. „Ein Bretterverschlag mit Regenrinne, die im Herbst regelmäßig verstopft. Leute über 1,80 Meter können während des Ge- schäfts das Spiel weiterverfolgen“, sagt Nikl, den die Spvgg. dem DFB nun als of ziellen Fanbeauftragten – auch die- ses Amt fordert der Verband – gemeldet hat. Sein Aufgabengebiet ist übersicht- lich: „Erst in dieser Rückrunde gab es bei uns den ersten Doppelhalter. Derartigen Rot-Weiß Oberhausen – FC Erzgebirge Aue: Abrechnung mit der Mannschaft zum Saisonende Foto: Tonys Fanpage Support stellt „Pyro-Peter“ bei uns seit Jahren ganz alleine auf die Beine“, so Nikl. Dank des Aufstiegs ist auch das Fan- Projekt von Carl Zeiss Jena im Aufwind. Nachdem dieses aufgrund knapper Landeskassen nur mit verminderten Zuschüssen auskommen musste, kann es in der nun anstehenden Saison seine Tätigkeit im vollen Umfang fortsetzen. Unterdessen unternimmt der im März gegründete Fankreis des VfB Lübeck erste Gehversuche und bastelt im stillen Kämmerlein an der Qualität der Fansze- ne. Noch lassen sich die Grün-Weißen bei den angekündigten Vorhaben nicht in die Karten schauen, aber man darf auf die nächsten Monate gespannt sein. Bei Darmstadt 98 griffen die Fans ebenfalls selber zum Pinsel. In der Sta- FC St. Pauli – Eintracht Braunschweig Foto: Thomas Kohring dionkneipe „Lilienschänke“ verschöner- ten sie die Wände mit Spielszenen aus der Bundesligazeit. Für die Zukunft hat man weitere Pläne: Zum einen steht die Forderung im Raum, Teile der Tribüne in einen Stehplatzblock umzuwandeln. Zum anderen soll es bald einen „Junior- fanclub“ für Fans bis maximal 16 Jahre geben, die es schwer haben, sich einem etablierten Fanclub anzuschließen. Ein ähnliches Projekt haben die Fans von Jahn Regensburg inzwischen be- SV Darmstadt 98 – Foto: Marco Der neue Fancontainer in Kiel Foto: Ströh graben. Die „Frenetische Formation“ als „Sammelbecken für überdurchschnittlich engagierte junge Jahnfans“ war in der Praxis nicht umsetzbar, da die Gruppe ohnehin im Kollektiv der Ultras Regens- burg auftrat. Konsequenterweise wurde ein Großteil auch direkt in die Haupt- gruppe aufgenommen. Nach nur einem Jahr Abwesenheit ist Wattenscheid 09 wieder dabei. 3.000 Fans fuhren zum entscheidenden Spiel bei den Amateuren des LR Ahlen und VfB Lübeck – Fortuna Düsseldorf Foto: Fankreis Lübeck

54 Stadionwelt 08/2005

053-055_regionalligavorschau.indd 54 24.07.2005 21:17:48 Regionalliga

selbst „verschollen“ geglaubte Fan- clubs aus der Bundesligazeit erscheinen wieder auf der Bild äche. Neben den „Hosensträgern“ steht auch „Schotten- power“, die es schon seit 1983 gibt, vor einer Neugründung. Dass ein Aufstieg oft nicht für mög- lich gehaltene Zuschauermassen akti- viert, ist eine Erfahrung, die besonders der FC Augburg machte. 1.100 Zuschau- er waren es im April gegen die Amateure von Mainz 05, knapp zwei Monate spä- ter zum Finale gegen Regensburg 27.000 – die höchste Zahl, die es in der Südstaf- fel seit der Zweiteilung gab. Eine derartige Begeisterung für die Regionalliga ist beim TuS Koblenz nach einer zuletzt enttäuschenden Rückrunde kaum zu spüren. Vielmehr sorgt das Po- FC Augsburg – Stuttgarter Kickers Foto: Rude Boys Augsburg kallos Hertha BSC für Aufregung. Zum ersten Mal seit 1983 steht der TuS wie- der in der 1. Hauptrunde, und es liegt im Bereich des Möglichen, dass das Stadion Oberwerth zum ersten mal seit der Bun- desliga-Aufstiegsrunde 1969 (damals ka- men 28.000 gegen Essen und Offenbach) mit 17.300 Zuschauern ausverkauft ist. Der Anhang von Eintracht Trier ist ebenfalls im Pokal eber. Gegen den Lo- kalrivalen 1. FC Kaiserslautern soll die vertagte 100-Jahre-Choreogra e statt n- den. Ansonsten überwogen in der Som- merpause die negativen Ereignisse. Nach dem schon sicher geglaubten Klassener- halt ereilte den Club noch der Abstieg – ausgerechnet beim größten Rivalen in Saarbrücken. Da lagen die Nerven blank. Beim kollektiven Frustsaufen gerät Ex- Trainers Paul Linz mit Fans aneinander. Rot-Weiss Essen - Spvgg. Unterhaching: Protest gegen die Verlegung des Gästeblocks Foto: Philipp Lumma Und weil Linz die Hand ausgerutscht sein soll, wird ihm gleich am nächsten Tag die Mitgliedschaft im Supporters Club gekündigt. Doch es gibt auch die Vereine, bei denen die Sommerpause vergleichswei- se weniger spektakuläre Neuigkeiten bringt. Die Fans der Stuttgarter Kickers haben eine neue CD mit dem Titel „Wir sind da, wir sind der SVK“ besungen, von dem man der einhelligen Meinung ist, dass das Stück das Zeug hat, einer der Kult-Hits der nächsten Jahre zu werden. Bei Holstein Kiel freut man sich über ei- Wuppertaler SV Borussia – Hamburger SV (A) Foto: Wuppertaler Supporter Vereinigung nen neuen Container, der im Stadion als Anlaufstelle und Treffpunkt dienen soll - wie auch bei Rot-Weiß Oberhausen, wo die rot lackierte Containerversion einen Platz in der Emscherkurve gefun- den hat. Beim Chemnitzer FC denkt man schließlich laut über die Herstellung von Preußen-Münster-Freundschaftsschals nach. Der Dank dafür, dass sich der SCP am letzten Spieltag noch reingehängt hat und somit den Chemnitzern die Klasse sicherte, macht es möglich. FC Carl-Zeiss Jena – MSV 1919 Neuruppin Foto: Lothar Weisner ��Maik Thesing

Stadionwelt 08/2005 55

053-055_regionalligavorschau.indd 55 24.07.2005 21:18:25