www.dfb.de | team.dfb.de | www.fussball.de | 1 EURO

DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES

DORTMUND|07-09-2014 DEUTSCHLAND GEGEN SCHOTTLAND Alle Infos zum Spiel

DIE TORE ZUM TIT EL POSTER Die Tore zum Titel

FRANKREICH IM FOKUS Die WM ist vorbei, das nächste Ziel heißt Europameisterschaft 2016. Heute beginnt die Qualifikation. Premierengegner ist Schottland. und das DFB-Team wollen einen guten Start hinlegen.

a6_2014_0309_DOK.indd 1 04.09.14 09:45 instinct takes over

#predatorinstinct adidas.com/predator © 2014 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group. trademarks registered mark are and the 3-Stripes logo adidas, the 3-Bars © 2014 adidas AG.

Anz_adidas.indd+134740_SP_FA_H10284_Predator_instinct_Boot_Oezil_Action_210x297.indd 1 1 15.08.1418.06.14 11:0810:13 3 EDITORIAL

LIEBE ZUSCHAUER,

nach der Weltmeisterschaft ist vor der Europameisterschaft. 56 Tage nach dem siegreichen WM-Finale in Rio muss beim Startschuss der EM-Qualifikation gegen Schottland, zu dem ich Sie und ganz besonders unsere bri- tischen Gäste herzlich willkommen heiße, unsere Konzentration ausgerichtet sein auf das nächste internatio- nale Großereignis: die EM-Endrunde 2016 in Frankreich. Erstmals wird dieses Turnier mit 24 anstatt wie bisher mit 16 Mannschaften durchgeführt, was zur Folge hat, dass der Weg dorthin für die 53 an der Qualifikation teil- nehmenden Verbände der UEFA leichter geworden ist.

Es kann für unsere Nationalmannschaft nur das erklärte Ziel sein, als amtierender Weltmeister und vor allem als Sieger ihrer Qualifikationsgruppe nach Frankreich zu fahren. Seit 1972 hat unser Nationalteam keine ein- zige EM-Endrunde verpasst. Blickt man auf die zurückliegenden Qualifikationsspiele zurück, wird deutlich, wie kontinuierlich sich die Mannschaft seit Jahren präsentiert. Vor der EM 2012 hat sie alle zehn Quali-Spiele gewon- nen, und auf dem Weg zur WM 2014 verbuchte sie neun Siege und ein Unentschieden.

Mit dieser eindrucksvollen Kontinuität verbindet sich zudem die Tatsache, dass wir bei allen Turnieren seit 2005, inklusive des Confed-Cups vor der WM 2006, immer unter den letzten vier gewesen sind. Deutschland ist also zu Recht Erster der Weltrangliste. Aber es darf, was ich seit dem WM-Triumph von Rio immer wieder ausdrücklich betone, kein Ausruhen auf dem Lorbeer geben.

Wertvolle Hilfestellung kann bei diesem Vorhaben heute die einzigartige Atmosphäre im Signal Iduna Park leis- ten. Es war der ausdrückliche Wunsch des Bundestrainers und der Mannschaft, das erste so wichtige Qualifi- kationsspiel in zu bestreiten, weil hier die Unterstützung durch die Fans immer außergewöhnlich groß und von mitreißender Wirkung ist. Was der BVB in der alle zwei Wochen erlebt, wünscht sich die Nationalmannschaft, nicht zuletzt wegen des Mitwirkens ihrer Weltmeister von der Borussia, jetzt einmal mehr bei ihrem 18. Auftritt in Dortmund.

Elf Jahre liegt das letzte Länderspiel gegen die Schotten zurück, mit deren Fußballverband uns ein glänzendes Verhältnis verbindet und der sich mit Vehemenz für die Ausweitung des Teilnehmerfeldes bei der EM-Endrunde eingesetzt hat. Damals leisteten sie hier in Dortmund, betreut und eingestellt von ihrem Nationaltrainer Berti Vogts, großen Widerstand, ehe Rudi Völlers Team mit dem 2:1-Sieg der vorentscheidende Schritt zur EM 2004 in Portugal gelang.

Mit der Hoffnung auf einen erfolgreichen Start in die EM-Qualifikation wünsche ich Ihnen einen interessanten und spannenden Abend.

Ihr

Wolfgang Niersbach DFB-Präsident

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 3 28.08.14 11:23 4 INHALT 23 8 Deutschland – Schottland ALLE INFOS ZUM SPIEL

UNSER TEAM 06 Impressionen vom Argentinien-Spiel 08 Nächstes Ziel: Frankreich 2016 16 Reus ist wieder da 19 Eine Ehre für Schweinsteiger aktuell 20 Weidenfellers toller Sommer 23 Durms erste Elf 29 Schneider neuer Co-Trainer

HISTORIE Dortmund 34 Sepps Abschied und das Flutlicht 07-09-2014 | SIGNAL IDUNA PARK EM-QUALIFIKATION

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 4 04.09.14 15:12 5 INHALT 23 20 ERIK ROMAN DURM WEIDENFELLER 8 Deutschland – Schottland 54 40 GORDON ALLE INFOS ZUM SPIEL DEUTSCHES FUSSBALLMUSEUM STRACHAN

UNSER GEGNER UNSERE PARTNER ZAHLEN & FAKTEN 38 Lambert stellt die Schotten vor 53 Commerzbank im Einsatz 14 Das sind die Aufgebote 40 Strachan will das Spiel genießen 25 Weiße Weste in Westfalen 45 10 Dinge über Schottland UNSERE TALENTE 26 Von Spiel zu Spiel Das DFB-aktuell 69 Dudziaks Happy End gibt es zum 30 EM-Qualifikation im Überblick Download auf UNSERE FANS 70 Fritz-Walter-Medaille verliehen 73 Twitter-Schallmauer gebrochen www.dfb.de 49 Promis zeigen Flagge 88 Alle deutschen Länderspiele AMATEURFUSSBALL UNSER SPIELORT 74 Neues FUSSBALL.DE gestartet SEITENLINIE 54 Erste Blicke ins Museum 82 Möhrings Tatort Stadion 58 Rauball über die Wirkung der WM LANDESVERBAND 62 Siggi Held – noch im Dienst 79 Alle unter einem Dach FANMEILE 65 Die Nationalspieler des BVB 86 Tickets zu gewinnen! 66 Klos ist ein halber Schotte

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 5 04.09.14 09:15 Weltmeisterliches Ambiente: 6 vier Sterne und eine GALERIE wunderbare Choreografie.

03-09-2014 Abschied von , Hansi Flick, Miro Klose und . Der Weltmeister ist zurück. Erster Auftritt mit vier Sternen. Zunächst aber wird es feierlich in Düsseldorf, denn vier Große nehmen Abschied: Philipp Lahm, Miro Klose, Per Mertesacker, Hansi Flick. Dann wird gespielt, 52 Tage nach dem Finale wollen die Argentinier Revanche. Oder zumindest ein bisschen Wiedergutmachung. Und das gelingt. Deutschland, ohne zahlreiche Stammkräfte angetreten, nutzt seine Chancen nicht. Argentinien, ohne Superstar Messi, spielt eiskalt und trifft. Di María legt dreimal auf, das vierte Tor macht er selbst. Schürrle und Finalheld Götze verkürzen, dazwischen trifft Reus den Pfosten. Es ist die erste Niederlage nach 15 Monaten und 18 Spielen. „Aber man muss das Spiel richtig einordnen“, sagt Bundestrainer Joachim Löw. „Am Sonntag gegen Schottland geht’s für uns richtig los.“ Also heute!

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_6Seiten_0409.indd 6 04.09.14 16:04 Weltmeisterliches Ambiente: vier Sterne und eine 7 wunderbare Choreografie. GALERIE

Manuel Neuer mit Auge – knapp vorbei! Den Ball im Blick: und Érik Lamela.

André Schürrle mit Köpfchen gegen Marcos Rojo. Fast der Anschlusstreffer: Hugo Campagnaro war knapp vor dem eingewechselten Antonio Rüdiger zur Stelle.

Abschied von Per Mertesacker, Hansi Flick, Miro Klose und Philipp Lahm.

Der Mann des Abends: Ángel Di María bereitete drei Treffer vor und erzielte einen selbst.

Bundestrainer Joachim Löw wurde von „kicker“-Herausgeber Rainer Holzschuh als „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_6Seiten_0409.indd 7 04.09.14 16:04 8 UNSER TEAM

Mission 2016 Der vierte Stern ist da, er veredelt das neue Trikot der deutschen Nationalmannschaft und steht als Symbol für vier Weltmeisterschaftstitel. Nach dem Erfolg in Brasilien möchte das DFB-Team auch in Europa dafür sorgen, dass es heißt: vier gewinnt. Den EM-Titeln von 1972, 1980 und 1996 soll im Jahr 2016 in Frankreich nach Möglichkeit der vierte Erfolg folgen. Doch der Weg bis Paris ist weit. Er beginnt heute Abend. In Dortmund. Mit dem Spiel gegen Schottland startet das Team von Joachim Löw in die EM-Qualifikation.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_6Seiten_0409.indd 8 04.09.14 16:04 9 UNSER TEAM

Text Steffen Wie in Rio – Deutschland her. Für uns war dieses Spiel der Lüdeke gegen Argentinien. Wie in Rio – Abschluss einer überragenden Zeit. André Schürrle und Mario Götze Aber jetzt beginnt die Zukunft. Am sorgen für den Jubel. Im WM-Finale Sonntag geht es für uns in der im Maracanã haben die Freunde mit EM-Qualifikation los, dann müssen einer Aktion eine ganze Nation wir gegen Schottland gewinnen.“ stolz gemacht. Flanke Schürrle, Tor Götze – so war es im Endspiel der Die WM soll damit sein, was sie ist: WM in Brasilien. Tor Schürrle, Tor Vergangenheit. Und doch: Ein Prä- Götze – so war es bei der Neuauf- dikat aus der Vergangenheit gilt lage des WM-Finals. In Düsseldorf auch für die Zukunft. Wenn deut- trafen sich am Mittwochabend sche A-Nationalspieler gegen den Weltmeister und Vize-Weltmeister, Ball treten, spielt der Weltmeister bei der Neuauflage des WM-Finals Fußball. Das Turnier in Brasilien war Spektakel geboten, es fielen wirkte nach dem Spiel gegen sechs Tore, vier allerdings auf der Argentinien auch deswegen noch falschen Seite. ein wenig nach. Vor allem aber, weil Gut in Form: der mit ihm eine Ära beendet wurde. Neu-Madrilene Nach den 90 Minuten gegen Argen- Schon vor dem Anpfiff in Düssel- . tinien bleibt unter dem Strich: Das dorf waren vier Weltmeister vor wichtigere Spiel hat Deutschland großem Publikum verabschiedet gewonnen! Wir sind Weltmeister, worden: (Ex-)Kapitän Philipp Lahm, keine Niederlage kann daran rüt- Rekordtorjäger , der teln. Bundestrainer Joachim Löw langjährige Abwehrchef Per Mer- fasste in Worte, was es zum Spiel tesacker und Assistenztrainer der beiden Führenden der Hansi Flick, der jetzt Sportdirektor FIFA-Weltrangliste zu sagen gibt. des DFB ist. Im Teamhotel in Düs- „Man hat gesehen, wie eng die seldorf folgte eine bewegende Weltspitze zusammen ist“, sagte er. interne Verabschiedung, mit gro- „Argentinien ist eine Weltklasse- ßen Worten von großen Persönlich- mannschaft, das wussten alle vor- keiten und großen Fußballern.

„WIR SIND DIE GEJAGTEN, DIE GEGNER WERDEN MIT NOCH MEHR MOTIVATION GEGEN UNS ANTRETEN. DIE GRUPPE WIRD FÜR UNS NICHT GANZ SO EINFACH.“ JOACHIM LÖW

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_6Seiten_0409.indd 9 04.09.14 17:15 10 UNSER TEAM

Thomas Müller und Mario Götze sind bereit für den Auftakt der EM-Qualifikation.

Die Zäsur folgte nach einer langen ben“, sagt . Qualifikation Nacht. Der Schnitt war nicht ein- „Die EM 2012 war unglücklich, da Bewusst ist allen, dass nur ernten fach, aber er war erforderlich. Am wollen wir noch etwas gutmachen, kann, wer zuvor die richtige Saat Donnerstag wurde noch einmal in wir wollen die nächste Chance nut- gestreut hat. Auch der Weltmeister Düsseldorf trainiert, am Freitag zen. Diesen Pokal hatten wir alle muss sich das Ticket für die Euro- folgte der Transfer in die Sport- noch nicht, zuletzt war Deutschland pameisterschaft erst verdienen. schule Kaiserau. Die Zeit war knapp vor 18 Jahren Europameister, im Das Augenmerk gilt augenblicklich bemessen, aber sie wurde genutzt. EM-Jahr 2016 werden es dann der Qualifikation, vor der Kür muss Training stand fortan im Mittel- schon 20 Jahre sein. Auf diese Zeit die Pflicht ernstgenommen und punkt, und die Ausrichtung auf und das Turnier freue ich mich jetzt erledigt werden. Teil eins der neue Ziele. schon.“ Pflichtaufgabe steht heute Abend zur Lösung an. Und klar ist, dass Heute Abend also startet das DFB- Die neue Mission startet mit vielen Schottland nicht nach Dortmund Team in seine Zukunft. Und schon alten Gesichtern, auch mit einigen gereist ist, um gegen den Weltmeis- umrissen ist, was künftig einzig als mehr oder weniger neuen wie ter von vorneherein aufzugeben. Zielsetzung in Frage kommt: Titel. Antonio Rüdiger und Sebastian „Schottland ist extrem kampfstark Anspruch des Weltmeisters muss Rudy, und ein paar Spielern, die in und einsatzfreudig. Gegen Mann- es sein, auch auf dem Kontinent die den Kreis des DFB-Teams zurückge- schaften wie die der Schotten Konkurrenz zu besiegen. Auch kehrt sind. Allen voran Mario haben wir uns nicht immer leicht wenn als Regel gilt, dass die Leis- Gomez und Marco Reus. Für getan. Sie geben nie nach – egal, tungsdichte auf dem alten Konti- Schweinsteiger ist diese Konstella- wie der Spielstand ist“, sagt Joa- nent den EM-Sieg nicht weniger tion ideal, aus ihr ergeben sich die chim Löw. schwierig macht als den globalen Zutaten für weitere Erfolge. „Wenn Titel. Beim Start in die EM-Qualifi- ich mir anschaue, welche großarti- kation geht der Blick also schon gen Spieler wieder dazustoßen Richtung Frankreich, Richtung EM werden“, sagt er und denkt dabei 2016, Richtung Paris. Der Kapitän auch an Holger Badstuber oder für die neue Mission ist inthroni- Ilkay Gündogan, „da werden wir die siert, und die Ambition hat er auch richtige Mischung aus jungen und Weltmeisterliches schon formuliert. „Der Bundestrai- erfahrenen Spielern finden und Zuhause im ner und wir als Mannschaft wollen versuchen, den Titel in Frankreich Internet: unsere Geschichte weiterschrei- zu holen.“ team.dfb.de

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_6Seiten_0409.indd 10 04.09.14 16:05 Weltklassenbeste!

Als stolzer Partner gratulieren wir der deutschen Nationalmannschaft zum grandiosen Weltmeistertitel. DFB-aktuell; Motiv: Glückwunsch; ET: 03.09.2014; Format: 210x297mm; ISOcoated_39L 03.09.2014; Format: ET: Glückwunsch; Motiv: DFB-aktuell;

Anz_DeutschePost.indd 1 25.08.14 10:10 DP_WM_Glueckwunsch_DFBaktuell030914_mitPartnerlogo.indd 1 25.08.14 09:11 12 UNSER TEAM

Bei der WM in Brasilien war die Per- sonaldecke nicht dünn, meterdick war sie auch nicht. Für Löw hat sich deshalb ein Aspekt seiner Aufga- benstellung auch nach dem WM- Titel nicht verändert. „Dass man sich weiterentwickelt, muss immer das Ziel sein“, sagt er. Und zum Glück hat er das Personal, das ihm auf diesem Weg folgt und aus der Vergangenheit Motivation für Gegenwart und Zukunft zieht. „Ich habe bei allen großen Ehrgeiz gespürt“, sagt der Bundestrainer über die Tage von Düsseldorf und Kaiserau. „Alle wollen das WM- Gefühl wieder erleben – das ist unser Antrieb.“

Zweikampfstark: gegen den Argentinier Lucas Biglia.

Favoritenrolle In Gruppe D ist Deutschland der Einfach nicht, lösbar sehr wohl. Erst große Favorit, diese Rolle kann der recht beim neuen Qualifikations- Weltmeister nicht von sich weisen. modus, aus dem 24 Endrundenteil- Die Konkurrenz besteht neben den nehmer hervorgehen. Das Ticket Schotten aus Polen, Irland, Geor- für Frankreich ist das vorgelagerte gien und Gibraltar. Der Bundestrai- Ziel, nachgelagert ist dieses mit ner hat Respekt vor der Konkur- einer Hoffnung ergänzt: möglichst renz, seine Einschätzung bringt das frühzeitig. Denn der Bundestrainer zum Ausdruck. Löws Urteil über die möchte die Spiele der Qualifikation anderen Teams: „Irland ist ähnlich auch nutzen, um die personellen einzuschätzen wie Schottland, Möglichkeiten zu erweitern und unangenehm, unbequem. Polen neue Spieler in die Verantwortung und Georgien haben sicher einen zu nehmen. „Es ist meine Aufgabe, anderen Spielstil, diese Mannschaf- in den nächsten Jahren junge Spie- ten sind für uns gut einschätzbar. ler wie Erik Durm oder Matthias Anders als Gibraltar, über das wir Ginter zu integrieren“, sagt Löw. Benedikt Höwedes war uns erst informieren müssen.“ „Wir müssen dem Rechnung tra- bei der WM in jedem Ganz grundsätzlich und entgegen gen, dass etablierte Spieler womög- Spiel von Anfang bis der Meinung vieler Experten sagt lich ausfallen oder Formkrisen Ende auf dem Platz. Joachim Löw im zweiten Teil des haben werden.“ Zitats: „Wir sind die Gejagten, die Gegner werden mit noch mehr Motivation gegen uns antreten. Die Gruppe wird für uns nicht ganz so einfach.“

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_6Seiten_0409.indd 12 04.09.14 16:05 9 MINUTEN? Spielen Sie nicht auf Zeit, wenn es um Ihre Altersvorsorge geht.

Machen Sie sich jetzt bereit für Ihre Zukunft.

1istwichtig.de/zukunftplanen

Hoffentlich Allianz versichert.

Anz_Allianz.indd0314_04_Altersvorsorge_90_Minuten_PSO_LWC_IMP.indd 1 1 21.08.14 13:2212:22 14 AUFGEBOTE

DEUTSCHLAND

TOR Ron-Robert Zieler Geb.: 27.03.1986 Geb.: 06.08.1980 Geb.: 12.02.1989 FC Bayern München Länderspiele: 53 Länderspiele: 4 Länderspiele: 3 Tore: 0 Tore: 0 Tore: 0

ABWEHR Jérôme Boateng Erik Durm Geb.: 03.09.1988 Geb.: 12.05.1992 FC Bayern München Borussia Dortmund Länderspiele: 46 Länderspiele: 2 Tore: 0 Tore: 0

Matthias Ginter Kevin Großkreutz Benedikt Höwedes Geb.: 19.01.1994 Geb.: 19.07.1988 Geb.: 29.02.1988 Borussia Dortmund Borussia Dortmund FC Schalke 04 Länderspiele: 3 Länderspiele: 6 Länderspiele: 29 Tore: 0 Tore: 0 Tore: 2

Antonio Rüdiger Geb.: 03.03.1993 VfB Stuttgart Länderspiele: 2 Tore: 0 Bundestrainer Joachim Löw MITTELFELD & ANGRIFF

Mario Gomez Mario Götze Christoph Kramer Geb.: 10.07.1985 Geb.: 03.06.1992 Geb.: 19.02.1991 AC Florenz FC Bayern München Borussia Mönchengladbach Länderspiele: 60 Länderspiele: 36 Länderspiele: 6 Tore: 25 Tore: 12 Tore: 0

Toni Kroos Thomas Müller Marco Reus Geb.: 04.01.1990 Geb.: 13.09.1989 Geb.: 04.06.1985 Geb.: 31.05.1989 Real Madrid FC Bayern München FC Arsenal Borussia Dortmund Länderspiele: 52 Länderspiele: 57 Länderspiele: 117 Länderspiele: 22 Tore: 7 Tore: 22 Tore: 47 Tore: 7

Sebastian Rudy Sidney Sam André Schürrle Geb.: 28.02.1990 Geb.: 31.01.1988 Geb.: 06.11.1990 1899 Hoffenheim FC Schalke 04 FC Chelsea Länderspiele: 2 Länderspiele: 5 Länderspiele: 40 Tore: 0 Tore: 0 Tore: 17

Schiedsrichter: Svein Oddvar Moen (Norwegen) Schiedsrichter-Assistenten: Kim Thomas Haglund (Norwegen) Frank Andås (Norwegen) Infos zur Nationalmann- Vierter Offizieller: Sven Erik Midthjell (Norwegen) schaft auf team.dfb.de

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 14 04.09.14 16:59 15 AUFGEBOTE 07-09-2014 DORTMUND SIGNAL IDUNA PARK ANSTOSS: 20:45 UHR SCHOTTLAND

TOR

Craig Gordon David Marshall Allan McGregor Geb.: 31.12.1982 Geb.: 05.03.1985 Geb.: 31.01.1982 Celtic Cardiff City Hull City Länderspiele: 40 Länderspiele: 11 Länderspiele: 32 Nationaltrainer Tore: 0 Tore: 0 Tore: 0 Gordon Strachan

ABWEHR Craig Forsyth Gordon Greer Geb.: 24.02.1989 Geb.: 14.12.1980 Derby County Brighton & Hove Albion Länderspiele: 1 Länderspiele: 4 Tore: 0 Tore: 0

Grant Hanley Alan Hutton Russell Martin Geb.: 20.11.1991 Geb.: 30.11.1984 Geb.: 04.01.1986 Blackburn Rovers Aston Villa Norwich City Länderspiele: 13 Länderspiele: 40 Länderspiele: 11 Tore: 1 Tore: 0 Tore: 0

Mark Reynolds Steven Whittaker Geb.: 07.05.1987 Geb.: 16.06.1984 FC Norwich City Länderspiele: 0 Länderspiele: 24 Tore: 0 Tore: 0

MITTELFELD Ikechi Anya Barry Bannan Craig Bryson Geb.: 03.01.1988 Geb.: 01.12.1989 Geb.: 06.11.1986 FC Watford Crystal Palace Derby County Länderspiele: 6 Länderspiele: 17 Länderspiele: 2 Tore: 1 Tore: 0 Tore: 0

Chris Burke Darren Fletcher Shaun Maloney James McArthur Geb.: 02.12.1983 Geb.: 01.02.1984 Geb.: 24.01.1983 Geb.: 07.10.1987 Nottingham Forest Manchester United Wigan Athletic Crystal Palace Länderspiele: 7 Länderspiele: 62 Länderspiele: 32 Länderspiele: 15 Tore: 2 Tore: 5 Tore: 2 Tore: 1

Kevin McDonald Callum McGregor James Morrison Geb.: 04.11.1988 Geb.: 14.06.1993 Geb.: 25.05.1986 Geb.: 06.03.1986 Wolverhampton Wanderers Celtic Glasgow West Bromwich Albion Celtic Glasgow Länderspiele: 0 Länderspiele: 0 Länderspiele: 31 Länderspiele: 13 Tore: 0 Tore: 0 Tore: 3 Tore: 2

ANGRIFF Steven Fletcher Chris Martin Steven Naismith Geb.: 26.03.1987 Geb.: 04.11.1988 Geb.: 14.09.1986 AFC Sunderland Derby County FC Everton Länderspiele: 14 Länderspiele: 1 Länderspiele: 29 Tore: 1 Tore: 0 Tore: 3

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 15 04.09.14 16:24 16 UNSER TEAM

MARCO REUS Da bin ich wieder Eine Verletzung im letzten Spiel vor dem Abflug kostete Marco Reus die WM- Teilnahme. Als Deutschland das Finale gewann, saß der BVB-Profi vor dem Fernseher. Schneller als erwartet hat er wieder zu Fitness und Form gefunden. Und will jetzt neu angreifen.

Marco Reus hatte ein fiz-Länderspiel gegen Armenien breites Lächeln im Gesicht, als er böse umgeknickt. So kompliziert am Montag gegen Mittag ins Team- die Verletzung klingt, so kompli- hotel in Düsseldorf kam. Da bin ich ziert war für ihn die Zeit danach: wieder, sagte er. Die Freude war Teilriss des vorderen Syndesmose- beidseitig. Die Kollegen empfingen bandes oberhalb des linken Sprung- ihn herzlich. Und irgendwie war gelenks. „Für mich war ein Traum alles wie immer. Als wäre Marco geplatzt. Die ersten Tage waren Reus auch den Sommer über bei extrem hart. Doch zum Glück hatte der Mannschaft gewesen, die in ich meine Familie und viele Freunde Tolle Geste: Brasilien Weltmeister wurde. Am um mich herum“, sagt er. Mario Götze mit Tag vor dem Abflug war er im Bene- Reus’ Trikot.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 16 03.09.14 08:17 17 UNSER TEAM

Es war eine Aktion, die Reus gefreut gebracht“, lobte BVB-Coach Jür- hat. Die ihm Mut gemacht und Kraft gen Klopp. Und brachte damit auch gegeben hat. Die aber nicht das zum Ausdruck, dass sein Offensiv- Gefühl ersetzen konnte, tatsächlich mann zwar schon wieder richtig auf dem Platz gewesen zu sein, als gut drauf ist. Dass es aber noch ein in der WM-Pokal wenig dauert, bis Reus wieder Reus durch die Hände der Spieler wan- ist. Also so richtig. „Das Wichtigste derte. Der DFB hatte ihn sogar zum ist: Ich bin beschwerdefrei“, sagt er. Finale eingeladen. Mit Verweis auf seine Reha blieb Reus jedoch in Die Richtung stimmt also, und seine Europa. „Ich war voll auf meinen Qualitäten stehen ohnehin außer- Plan fokussiert und wollte die halb jeder Diskussion. Das sieht Arbeit einfach nicht für drei, vier auch der Bundestrainer so, der den Tage unterbrechen. Dafür hatte 25-Jährigen daher auch bereits für jeder Verständnis“, sagt er. den Länderspiel-Doppelpack gegen Argentinien und Schottland nomi- Für seine Genesung war es eine nierte: „Für Marco Reus freut es gute Entscheidung: Drei Monate mich riesig, dass er wieder dabei ist Pause waren veranschlagt worden und seine Verletzung überwunden nach der Diagnose, Reus schaffte es hat. Er hat uns in Brasilien gefehlt“, schon nach zwei Monaten wieder sagt Joachim Löw. Und schickt auf den Platz. Im DFB-Pokal gegen noch eine Prognose hinterher: „Ich die Stuttgarter Kickers und in der bin mir sicher, dass er noch einige Liga gegen Bayer Leverkusen war große Turniere spielen und dabei er gleich von Beginn an dabei. Ver- für Furore sorgen wird.“ tretungsweise sogar als Kapitän. „Bei 100 Prozent bin ich noch nicht“, sagte er nach seinem Comeback. „Aber die Spiele helfen mir, zu mei- ner alten Stärke zurückzufinden.“

Auf dem Weg befindet er sich gerade. Und vielleicht läuft es sogar noch ein bisschen besser und schneller als erwartet. Bereits in seinem dritten Pflichtspiel nach der Ruhe und Reha statt Trubel und Reus für Deutsch- Pause war er beim Gastspiel in Jubel. Reus fieberte mit dem Team, land – seine Bilanz Augsburg der beste Dortmunder, freute sich über den Titelgewinn. auf team.dfb.de traf zum 1:0, legte das 2:0 vor, lei- Sagt aber auch: „Wenn man dann tete das 3:0 ein. „Die 100 Pro- noch sieht, wie die WM endet, tut zent, die er heute bringen das doppelt weh, dass ich nicht konnte, die hat er heute dabei sein konnte.“ Dem Dortmun- der war eine wichtige Rolle zuge- dacht gewesen in Brasilien. Er konnte sie nicht ausfüllen. Aus der Ferne bekam er mit, dass seine Mit- spieler trotzdem an ihn dachten. Im Moment des größten Triumphs hielt Siegtorschütze Mario Götze Reus’ Trikot mit der 21 in der Hand. Es war ein Zeichen: Wir sind ein Team. Auch du bist Weltmeister! SCORERPUNKTE sammelte Reus in der vergangenen Saison für den BVB in 30 Einsätzen in der Bundesliga (16 Tore, 14 Vorlagen), in dieser Spielzeit sind es nach zwei Spielen auch schon wieder zwei

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 17 03.09.14 08:18 So sind unsere Gäste: Die einen werden Fans. Die anderen Weltmeister. Südtirol – offizielles DFB-Trainingslager 2014.

Eine Reise nach Südtirol ist immer der Anfang von etwas Besonderem. Kein Wunder also, dass in Südtirol der Aufstieg zum WM-Gipfel begann. Wir gratulieren zum 4. WM-Titel! www.suedtirol.info/dfb

Anz_Suedtirol.indd 1 18.08.14 12:07 19 UNSER TEAM BASTIAN SCHWEINSTEIGER „Es ist eine Ehre“ Bastian Schweinsteiger (30) ist der neue Kapitän der Nationalmannschaft. Im Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Mitspielern? Interview erklärt der derzeit verletzte Mittelfeldspieler, wie er diese Aufgabe ausfül- Ich bin mehr ein Mensch des len möchte. Und was es ihm bedeutet, die DFB-Auswahl aufs Feld führen zu dürfen. Gesprächs und der vertraulichen Ansprache. Ich werde keinen Mit- spieler in aller Öffentlichkeit auf dem Platz bloßstellen. Das habe ich als Bastian Schweinsteiger, Kapitän auch als Anerkennung empfunden, Interview Steffen junger Spieler auch nicht gemocht. der deutschen Nationalmann- ernannt zu werden, von einem Lüdeke Die Kabine ist ein guter Ort, um sich schaft – wie klingt das für Sie? Trainer, der mich sehr lange kennt. auszutauschen. Oder im Hotel, wo Ich hatte ja bereits ein paarmal die Von einem Trainer, dessen Ver- man mal bei einem Kaffee ein Ehre, die Nationalmannschaft als trauen und Rückhalt ich immer Gespräch führt. Meine Mitspieler wis- Kapitän aufs Feld führen zu dürfen. gespürt habe. sen ganz genau, dass ich immer Es ist eine Ehre und Freude, aber bereit bin, jeden Einzelnen zu unter- zugleich eine Verpflichtung. Welche Aufgaben und Änderungen stützen. Das war schon immer so – bringt dieses Amt für Sie mit sich? und das wird auch so bleiben. Immer Was ging in Ihnen vor, als der Bun- Ich denke, dass sich mein Verhalten im Sinne der Mannschaft. Das erwarte destrainer Ihnen gesagt hat, dass auf dem Platz nicht verändern wird. ich von meinen Mitspielern auch. er Sie als Nachfolger von Philipp Ich habe meine Art zu führen, die Führen durch Vormachen könnte Lahm zum Spielführer der Natio- sich in den vergangenen Jahren man es nennen. So sind wir alle nalmannschaft machen will? entwickelt und als erfolgreich erwie- zusammen Weltmeister geworden. Es war ein sehr schöner Moment sen hat. Ich weiß aber auch, dass und ein gutes Gespräch. Joachim nun weitere Verpflichtungen dazu- Und welches Ziel gibt der neue Löw und ich arbeiten jetzt seit 2004 kommen werden, insbesondere Kapitän für die EM 2016 in Frank- zusammen, und diese gemeinsame auch außerhalb des Platzes, wobei reich aus? Zeit, die mit dem Gewinn des WM- der Sport immer im Mittelpunkt Ganz klar: den EM-Titel. Der Bundes- Titels einen Höhepunkt hatte, stehen muss. Ich werde mich da trainer und wir als Mannschaft wol- schweißt natürlich reinarbeiten. len unsere Geschichte weiterschrei- zusammen. Insofern ben. Die EM 2012 war unglücklich, da habe ich es als wollen wir noch etwas gutmachen, Privileg und wir wollen die nächste Chance nut- zen. Wenn ich mir anschaue, welche großartigen Spieler wieder dazustoßen werden, da werden wir die richtige Mischung aus jungen und erfah- renen Spielern finden und versuchen, den Titel in Frankreich zu holen.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 19 03.09.14 08:18 20 UNSER TEAM

ROMAN WEIDENFELLER Für Titel ist es nie zu spät Die Momente nach dem Schlusspfi ff in Rio de Janeiro wird Roman Weidenfeller sein ganzes Leben nicht mehr vergessen. Wie er auf den Rasen rannte, wie die Gefühle ihn übermannten, wie er die Medaille bekam und den Pokal. Mit Mitte dreißig ist der Dortmunder Torhüter auf dem Höhepunkt seiner Karriere angekommen. Und noch längst nicht am Ende.

Als Bürgermeister der Text Thomas Wenn Weidenfeller heute Fotos Deutschlands Elite-Elf. Bundestrai- Westerwald-Gemeinde Nentershau- Hennecke betrachtet, die ihn am Abend des ner Joachim Löw würdigte damit die sen steht Thomas Weidenfeller 13. Juli überglücklich mit dem WM- glänzenden Leistungen, die der naturgemäß in der Öffentlichkeit. Pokal zeigen, läuft er Gefahr, sich die Dortmunder über Jahre in seinem Mittlerweile aber auch Fanpost in „Gänsehautentzündung“ zuzuzie- Klub geboten hat. Im November seinem Briefkasten vorzufinden, hen, für die der wortwitzige ARD-Ex- 2013 ausgerechnet im Londoner überrascht ihn dann doch. Dass ihm perte Mehmet Scholl das Copyright Wembley-Stadion zwischen den immer wieder Autogrammwünsche besitzt. „Es läuft mir dann immer Pfosten zu stehen und dort auch ins Haus flattern, hat der CDU-Po- noch kalt den Rücken herunter“, noch ohne Gegentor zu bleiben (1:0), litiker jetzt seinem prominenten gesteht der Torhüter, der wie die war der Startschuss zu einem Namensvetter erzählt, den er meisten seiner 22 Kollegen noch gar „unglaublichen Dreivierteljahr“, das Anfang August endlich auch per- nicht vollumfänglich realisiert hat, mit dem 1:0-Finalsieg über Argenti- sönlich begrüßen durfte: Das dass er nun in einer Reihe mit den nien seine Krönung fand. schmucke Bürgerhaus platzte aus berühmten Weltmeistern von 1954, den Nähten, als Nentershausen 1974 und 1990 steht: „Um darüber gemeinsam mit den Sportfreunden groß nachzudenken, bleibt viel zu Eisbachtal Weltmeister Roman Wei- wenig Zeit“, sagt er, „vielleicht wird denfeller ehrte. Einen Monat nach mir die Bedeutung dieses Erfolgs dem Titelgewinn von Rio de Janeiro erst nach der Laufbahn so richtig empfand der mit dem Bürgermeis- bewusst.“ ter nicht verwandte Torhüter von JAHRE Borussia Dortmund diese Feier als Weidenfeller darf mit Fug und Recht und 105 Tage alt war Weidenfeller bei seinem Debüt „weiteren tollen Moment“ in seiner als Spätberufener bezeichnet wer- für die Nationalmannschaft – kein Torwart war bei an Höhepunkten gewiss nicht den. Erst mit 33 Jahren und drei seiner Premiere älter; auf Platz zwei und drei liegen armen Karriere. Monaten feierte er sein Debüt in Toni Turek (31/308) und (31/97)

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 20 02.09.14 14:20 21 UNSER TEAM

Bei der „Mission Maracanã“ aktiv Nachdem er bei den abschließen- Seinen Kollegen Manuel Neuer hat mitzuwirken, darüber habe er bei den Tests gegen Kamerun (2:2) und der BVB-Keeper in den knapp acht seinem Einstand gegen England Armenien (6:1) Deutschlands zu gemeinsamen Wochen zwischen „nicht in den kühnsten Träumen“ diesem Zeitpunkt verletzte Num- dem Vorbereitungscamp in Südtirol nachgedacht, versichert Weidenfel- mer 1, Manuel Neuer, noch fach- und dem märchenhaften Ende in ler. Erst mit der Nominierung durch männisch gut vertreten hatte, war Rio auf eine viel intensivere Weise den Bundestrainer im Mai nahm Weidenfeller während der WM ver- kennengelernt, als dies der sportli- seine Teilnahme an dem „großen abredungsgemäß ins zweite Glied che Alltag bisher zuließ. „Wir haben Abenteuer“ Gestalt an. Dass er als zurückgetreten. Brasilien ohne eine auf dem Platz sehr gut zusammen- Weltmeister nach Deutschland einzige Einsatzminute nur als gearbeitet und außerhalb viele zurückkehren durfte, weckt natur- Reservist zu erleben, sei ihm „leicht fruchtbare Gespräche geführt“, gemäß den Ehrgeiz, die ausgerech- gefallen“, bekennt er, „wir hatten sagt Weidenfeller. Dass sich die bei- net in Dortmund beginnende Qua- alle nur ein Ziel vor Augen: Welt- den Torhüter beim Essen im Campo lifikation zur Europameisterschaft meister zu werden“. Die eigenen Bahia „schräg gegenüber“ saßen weiter aktiv zu begleiten. Beim End- Ansprüche diesem Leitgedanken und auf diese Weise ohnehin stän- turnier in Frankreich schon fast 36 unterzuordnen, empfand Weiden- dig im Dialog standen, förderte die- Jahre alt zu sein, kann Weidenfel- feller als Selbstverständlichkeit. sen gewinnbringenden Prozess lers Ehrgeiz dabei nicht mindern: „Es ging ausschließlich um das noch. „Der Kontakt zu Manu ist sehr Wiederholt hat er darauf hingewie- Team“, betont er. „Wir wussten alle, gut geworden“, sagt Weidenfeller sen, seinen Beruf „am liebsten dass wir nur gemeinsam Großes und lobt seinen Kollegen: „Er hat in noch mit 40“ auszuüben. erreichen konnten.“ Brasilien sensationell gehalten.“

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 21 02.09.14 14:22 NO TO RACISM

Anz_UEFA.indd 1 26.08.14 14:17 23 UNSER TEAM MEINE ERSTE ELF Erik Durm Mein erstes Trikot. Das war eins des 1. FC Kaiserslautern mit Nummer und Name von Ciriaco Sforza, das mir mein Vater geschenkt hat. Ich war als kleiner Junge häufi ger auf 01 dem Betzenberg, da hat sich das angeboten. Mein erster Verein. Die SG Rieschweiler, der Verein in meinem Heimatdorf, auch alle meine Freunde aus der Grundschule haben dort gespielt. Mein Vater war Handballer, 02 eigentlich sollte ich zum Handball-Training. Das wollte ich aber nicht. Der Fußball war mein bester Freund, ich hatte ihn immer und überall dabei.

Mein erster Trainer. Ewald Sprau. Als ich bei der SG angefangen habe, gab es für meine Altersklasse noch keine Mannschaft. Ich durfte dann bei den Teams der Jahrgänge 89/90 03 und 90/91 mittrainieren. Ich bin da zwar von den „Großen“ eher mitgeschleppt worden, mir hat es dennoch riesigen Spaß gemacht. Der Trainer war auf jeden Fall ein guter. Herr Sprau hat bei uns in der Nachbarschaft gewohnt. Er hat mich immer zum Training mitgenommen.

Mein erstes Spiel. Die ersten prägenden Spiele waren die Duelle mit Rodalben. Gegen sie ging es immer um die Meisterschaft. Diese Spiele waren quasi meine ersten Derbys, und 04 auf die habe ich mich am meisten gefreut. Meine erste Position. Ich war Stürmer, ein Neuner. In der Jugend habe ich immer meine Tore gemacht. Trotzdem bin ich sehr froh, dass mich Jürgen Klopp umgeschult hat. Mir 05 gefällt es gut als Defensivspieler auf den Außenbahnen. Erst dadurch wurde ich zum Bundesligaspieler – und nun sogar zum Nationalspieler.

Mein erstes Vorbild. Luís Figo. Er hat damals für Real Madrid gespielt, für mich war er der Fußballer schlechthin. Mit seiner Technik, mit seiner Übersicht, mit seiner Spielintelligenz. 06 Ihm habe ich immer nachgeeifert. Wenn wir als Kinder kleine Spielchen gemacht und uns Namen gegeben haben, war ich immer Luís Figo.

Mein erster Titel. Das dürfte die F-Jugendmeisterschaft im Kreis Pirmasens gewesen 07 sein. Oder, halt. Vorher waren wir noch Hallenkreismeister. Mein erster Stadionbesuch. Auf dem Betzenberg. Das Stadion war nur gute 30 Kilometer von uns entfernt, mein Vater hat oft die ganze Familie mit zu den Spielen genommen. Zu 08 der Zeit, als Miro Klose und Roman Weidenfeller beim FCK gespielt haben, saß ich immer als kleiner Junge auf der Tribüne. Umso mehr war es für mich speziell und unglaublich, dass ich mit solchen Spielern nun die WM in Brasilien erleben durfte.

Mein erstes Profi spiel. Ich bin am ersten Spieltag der Saison 2013/2014 in Augsburg kurz vor Schluss für eingewechselt worden. Für mich kam das 09 überraschend, der Trainer hat mir vorher keine Andeutungen gemacht. Als er mich dann gerufen hat, hat es ganz schön angefangen, zu kribbeln.

Mein erstes Profi tor. Da muss ich leider passen – mein erstes Profi tor kommt hoffentlich in dieser Saison. 10 Mein erstes Länderspiel. Kurz vor der WM war das, gegen Kamerun. Alles unglaublich aufregend. Für mich war es etwas ganz Besonderes, schon dass ich die Hymne mitsingen 11 durfte. Dabei habe ich meine Mutter fast zufällig im Publikum gesehen und den Blickkontakt mit ihr gehalten. Da habe ich gespürt, wie stolz meine Eltern in diesem Augenblick waren. Sehr ergreifend!

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK2.indd 23 02.09.14 14:37 GEMEINSAM AUF ZU NEUEN ZIELEN

Infront Sports & Media und die Werbepartner bei DFB-Länderspielen wünschen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine erfolgreiche Qualifikation für die UEFA EURO 2016™. Infront ist eines der weltweit führenden Bei allen Heimspielen der DFB- Nationalmannschaften Sportmarketing-Unternehmen und seit über 30 Jahren sowie im gesamten DFB-Pokal vermarktet Infront Partner des Deutschen Fußball-Bundes. zentral die Bandenwerbung in den Stadien und berät den DFB beim Vertrieb der internationalen Medienrechte. Our experience. Shared passion. Your success.

Werbepartner bei DFB-Länderspielen

www.infrontsports.com/DFB Twitter @InfrontSports

Anz_Infront.indd 1 20.08.14 10:40 25 ZAHLEN & FAKTEN

08.05.1935 Irland 3:1 WEISSE WESTE 08.04.1967 Albanien 6:0 EM-Qualifikation 17.04.1974 Ungarn 5:0 01 IN WESTFALEN 28.02.1976 Malta 8:0 EM-Qualifikation 14.12.1977 Wales 1:1 Wenn die Nationalmannschaft zu einem Qualifikations- 18.11.1981 Albanien 8:0 WM-Qualifikation spiel in Dortmund antrat, hat sie noch immer gewon- 14.05.1986 Niederlande 3:1 nen. Neun Spiele, neun Siege, so die beeindruckende 04.10.1989 Finnland 6:1 WM-Qualifikation Bilanz. Überhaupt gab es in 17 Spielen erst eine einzige 10.09.1997 Armenien 4:0 WM-Qualifikation Niederlage, das 0:2 nach Verlängerung im WM-Halbfi- 08.09.1999 Nordirland 4:0 EM-Qualifikation nale gegen Italien. 1976 feierte die DFB-Auswahl in 14.11.2001 Ukraine 4:1 WM-Qualifikation Dortmund gegen Malta ihren höchsten Heimsieg in der 10.09.2003 Schottland 2:1 EM-Qualifikation EM-Qualifikation überhaupt. Ronnie Worm (Foto) traf 22.03.2006 USA 4:1 dabei ebenso doppelt wie und Erich 14.06.2006 Polen 1:0 WM-Vorrunde Beer. Je einen Treffer erzielten Berti Vogts (mit seinem 04.07.2006 Italien 0:2 n.V. WM-Halbfinale einzigen Länderspieltor) und Bernd Hölzenbein. Die 11.10.2008 Russland 2:1 WM-Qualifikation Dortmunder Länderspiele im Überblick: 09.02.2011 Italien 1:1

1. Miroslav Klose 71 KLOSE GEHT MIT 2. Gerd Müller 68 SCHON 60 SIEGE IN 3. Joachim Streich 55 * 02 TORREKORD 4. Jürgen Klinsmann 47 03 DER EM-QUALIFIKATION Rudi Völler 47 Lukas Podolski 47 Seit fast sieben Jahren (0:3 gegen die Tschechische 7. Karl-Heinz Rummenigge 45 Republik) hat die deutsche Mannschaft kein Qualifika- 8. 43 tionsspiel mehr verloren. Sowohl für Welt- als auch für 9. Michael Ballack 42 Europameisterschaften. 2012 gelang die Tour nach 10. Oliver Bierhoff 37 Polen und in die Ukraine mit zehn Siegen in zehn Spie- 11. Ulf Kirsten 34 ** len. Insgesamt gewann Deutschland in der EM-Quali- 12. 33 fikation von 84 Partien starke 60. Dazu kommen 13. Klaus Fischer 32 17 Unentschieden und sieben Niederlagen. Das Torver- 14. Ernst Lehner 31 hältnis liegt bei 207:50. 15. Andreas Möller 29 16. Edmund Conen 27 17. Mario Gomez 25 Hans-Jürgen Kreische 25 * MAGAZIN Eberhard Vogel 25 * 20. Richard Hofmann 24 04 BESTELLEN * Tore für den DFV ** Tore für DFV und DFB Mit seinen beiden Treffern bei der WM in Brasilien hat Miroslav Klose seine Das DFB-aktuell gibt es nicht nur im Stadion. Zum Stück- Bilanz im Nationalteam auf sagenhafte 71 Tore geschraubt. Obendrein preis von 3,50 Euro (Ausland 5 Euro) inklusive Versand- wurde er auch noch bester Torschütze bei Weltmeisterschaften aller Zei- kosten können auch ältere Ausgaben des Magazins über ten. Zwei Rekorde zum Abschied für den Pfälzer, der mit 36 seine DFB-Kar- die folgende Adresse bestellt werden: Andreas Voigt, riere beendet hat. Bester derzeit noch aktiver Torjäger ist Lukas Podolski Ruhlsdorfer Straße 95, Greenpark-Haus 42, 14532 mit 47 Treffern, Mario Gomez kommt auf 25, Bastian Schweinsteiger auf Stahnsdorf, Telefon 03329 / 69 69 10, www.kickclick.com 23, Thomas Müller auf 22. Die besten Torschützen auf einen Blick.

TREFFER SPIELER der Nationalmannschaft fielen bisher per Strafstoß, dazu setzte Joachim Löw kommen 28 bei Elfmeterschießen – bester Schütze ist Michael während seiner Ballack (zehn), vom aktuellen Team sind Bastian Schweinsteiger bisherigen Amtszeit ein, (fünf Tore) und Mesut Özil (vier) am sichersten vom Punkt darunter 72 Debütanten

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 25 02.09.14 14:38 26 UNSER TEAM VON SPIEL ZU SPIEL

Deutschland: Neuer – Boateng, Mertesacker, Hummels (73. Mustafi), 16-06-2014 Höwedes – Lahm – Khedira, Kroos – Özil (63. Schürrle), Götze – T. Müller (82. Podolski). in Salvador Portugal: Rui Patrício – João Pereira, Pepe, Bruno Alves, Fábio Coentrão (65. André Almeida) – Miguel Veloso (46. Ricardo Costa) – (WM-Vorrunde) João Moutinho, Raul Meireles – Nani, Hugo Almeida (28. Éder), Cristiano Ronaldo. Deutschland – Portugal Tore: 1:0 T. Müller (12., Foulelfmeter), 2:0 Hummels (32.), 3:0 T. Müller (45.), 4:0 T. Müller (78.). 4:0 (3:0) Schiedsrichter: Mažic (Serbien). Rote Karte: Pepe (37., Tätlichkeit). Gelbe Karte: João Pereira. Zuschauer: 51.081.

Deutschland: Neuer – J. Boateng (46. Mustafi), Hummels, Mertesacker, Höwedes – Lahm – Khedira (69. Schweinsteiger), 21-06-2014 Kroos – Özil, Götze (69. Klose) – T. Müller. Ghana: Dauda – Afful, Mensah, Boye, Asamoah – Rabiu (78. Badu), in Fortaleza Muntari – Atsu (72. Wakaso), K.-P. Boateng (53. J. Ayew), A. Ayew – Gyan. Tore: 1:0 Götze (51.), 1:1 A. Ayew (54.), 1:2 Gyan (63.), 2:2 Klose (71.). (WM-Vorrunde) Schiedsrichter: Ricci (Brasilien). Gelbe Karte: Muntari. Deutschland – Ghana Zuschauer: 59.621. 2:2 (0:0)

USA: Howard – Johnson, González, Besler, Beasley – 26-06-2014 Beckerman, Jones – Zusi (84. Yedlin), Bradley, Davis (59. Bedoya) – Dempsey. in Recife Deutschland: Neuer – Boateng, Mertesacker, Hummels, Höwedes – Lahm – Schweinsteiger (76. Götze), Kroos – (WM-Vorrunde) Özil (89. Schürrle), Podolski (46. Klose) – T. Müller. Tor: 0:1 T. Müller (55.). USA – Deutschland Schiedsrichter: Irmatov (Usbekistan). Gelbe Karten: Beckerman, González – Höwedes. 0:1 (0:0) Zuschauer: 41.876.

Deutschland: Neuer – Mustafi (70. Khedira), Mertesacker, Boateng, Höwedes – Lahm – Schweinsteiger (109. Kramer), 30-06-2014 Kroos – Özil, Götze (46. Schürrle) – T. Müller. Algerien: M’Bolhi – Mandi, Belkalem, Halliche in Porto Alegre (97. Bougherra), Ghoulam – Mostefa, Taider (78. Brahimi), Lacen – Feghouli, Soudani (100. Djabou) – Slimani. (WM-Achtelfinale) Tore: 1:0 Schürrle (92.), 2:0 Özil (119.), 2:1 Djabou (120.). Schiedsrichter: Ricci (Brasilien). Deutschland – Algerien Gelbe Karten: Lahm – Halliche. Zuschauer: 43.063. 2:1 (0:0) n.V.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 26 04.09.14 08:56 27 UNSER TEAM

Frankreich: Lloris – Debuchy, Varane, Sakho (72. Koscielny), Evra – Pogba, Cabaye (73. Rémy), Matuidi – Valbuena 04-07-2014 (85. Giroud), Benzema, Griezmann. Deutschland: Neuer – Lahm Boateng, Hummels, in Rio de Janeiro Höwedes – Khedira, Schweinsteiger – T. Müller, Kroos (90. Kramer), Özil (83. Götze) – Klose (69. Schürrle). (WM-Viertelfinale) Tor: 0:1 Hummels (12.). Schiedsrichter: Pitana (Argentinien). Frankreich – Deutschland Gelbe Karten: Khedira, Schweinsteiger. Zuschauer: 74.240. 0:1 (0:1)

Brasilien: Júlio César – Maicon, David Luiz, Dante, 08-07-2014 Marcelo – Luiz Gustavo, Fernandinho (46. Paulinho) – Hulk (46. Ramires), Oscar, Bernard – Fred (70. Willian). in Belo Horizonte Deutschland: Neuer – Lahm Boateng, Hummels (46. Mertesacker), Höwedes – Khedira (76. Draxler), (WM-Halbfinale) Schweinsteiger – T. Müller, Kroos, Özil – Klose (58. Schürrle). Tore: 0:1 T. Müller (11.), 0:2 Klose (23.), 0:3 Kroos (24.), Brasilien – Deutschland 0:4 Kroos (26.), 0:5 Khedira (29.), 0:6 Schürrle (69.), 0:7 Schürrle (79.), 1:7 Oscar (90.). 1:7 (0:5) Schiedsrichter: Rodríguez (Mexiko). Gelbe Karte: Dante. Zuschauer: 58.141.

Deutschland: Neuer – Lahm, Boateng, Hummels, Höwedes – Schweinsteiger, Kramer (31. Schürrle) – T. Müller, Kroos, 13-07-2014 Özil (120. Mertesacker) – Klose (88. Götze). Argentinien: Romero – Zabaleta, Demichelis, Garay, in Rio de Janeiro Rojo – Biglia, Mascherano – Pérez (86. Gago), Messi, Lavezzi (46. Agüero) – Higuaín (78. Palacio). (WM-Finale) Tor: 1:0 Götze (113.). Schiedsrichter: Rizzoli (Italien). Deutschland – Argentinien Gelbe Karten: Schweinsteiger, Höwedes – Mascherano, Agüero. 1:0 (0:0) n.V. Zuschauer: 74.738.

Deutschland: Neuer (46. Weidenfeller) – Großkreutz, 03-09-2014 Höwedes (77. Rüdiger), Ginter, Durm – Kramer, Kroos (71. Rudy) – Schürrle (57. T. Müller), Reus, Draxler in Düsseldorf (33. Podolski) – Gomez (57. Götze). Argentinien: Romero (79. Andújar) – Deutschland – Argentinien Zabaleta (77. Campagnaro), F. Fernández, Demichelis, 2:4 (0:2) Rojo – Biglia, Mascherano – Pérez (46. A. Fernández), Lamela (68. Gago), Di María (86. Álvarez) – Agüero (83. Gaitán). Tor: 0:1 Agüero (20.), 0:2 Lamela (40.), 0:3 F. Fernández (47.), 0:4 Di María (50.), 1:4 Schürrle (52.), 2:4 Götze (78.). Schiedsrichter: Kuipers (Niederlande). Gelbe Karten: Draxler, Podolski – Demichelis. Die Statistik zu allen 893 Zuschauer: 51.132. deutschen Länderspielen fi nden Sie auf www.dfb.de

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_2Seiten.indd 27 04.09.14 09:28 TRAUMZEIT IN BRASILIEN WELTWEIT REISEN WIE DIE PROFIS MIT DEM DFB-REISEBÜRO

Das offizielle Reisebüro des Deutschen Fußball-Bundes | www.dfb-reisebuero.de DFB-Reisebüro GmbH, Otto-Fleck-Schneise 6a, 60528 am Main, Tel.: +49 (0)69 677207-20, Fax: +49 (0)69 677207-29, [email protected]

A4_Reisebuero.inddDFB_Reisebuero.indd 1 1 09.07.1418.08.14 12:1612:18 29 UNSER TEAM

THOMAS SCHNEIDER Der Neue im Team Thomas Schneider tritt ab Oktober die Nachfolge von Hansi Flick als Assistenztrainer der Nationalmannschaft an. Für Joachim Löw ist der 41-Jährige ein alter Bekannter. Vor fast zwei Jahrzehnten wurden die beiden gemeinsam Pokalsieger.

Joachim Löw konnte passt sehr gut zu uns. Von seinen ver Bierhoff und Andreas Köpke”, nicht weg. Er saß auf seinem Stuhl menschlichen Qualitäten und seinen sagt der neue Assistenztrainer. und dachte sich in dem Moment viel- Fähigkeiten als Trainer bin ich zu leicht: Hätte ich das doch besser 100 Prozent überzeugt. Ich freue Seine Karriere als Profi verbrachte nicht gesagt. Der Trainer hatte ange- mich sehr auf die gemeinsame Schneider zu weiten Teilen beim kündigt: „Werden wir Pokalsieger, Arbeit, er wird sich wunderbar in VfB Stuttgart. Zwischen 1991 und kommen die Haare ab.“ Da saß er unser Team einfügen“, sagt Löw. 2003 bestritt er 133 Spiele für den also nun, das Haupthaar wurde VfB, 1992 wurde er Deutscher Meis- immer lichter und die Spieler Schneider selbst empfindet die neue ter, 1997 unter Trainer Löw DFB- schwangen den Rasierapparat. Einer Aufgabe als große Herausforde- Pokalsieger. Nach 13 Jahren bei den von ihnen war Thomas Schneider, rung: „Ich fühle mich geehrt, dass Schwaben und drei Nominierungen Abwehrspieler und wie Löw gerade mir der DFB und Joachim Löw die- für die Nationalmannschaft been- DFB-Pokalsieger 1997 geworden. ses Vertrauen entgegenbringen. Ich dete Schneider seine aktive Lauf- freue mich, an dieser Stelle für den bahn vor neun Jahren bei Hanno- Erfolg gehabt haben die beiden also deutschen Fußball tätig werden zu ver 96. Als Trainer startete er beim schon zusammen. Und jetzt werden dürfen. Schon in meiner Zeit als FC Dingolfing, 2011 zog es ihn auch sie enger denn je zusammenarbei- Spieler habe ich gemerkt, dass Joa- als Coach zum VfB. Zwei Jahre war ten. Schneider wird Löws neuer chim Löw und ich sehr ähnlich über er für die U 17 verantwortlich, in der Assistenztrainer. Seinen ersten Ein- den Fußball denken.“ Über die Jahre Saison 2011/2012 wurde er mit den satz für das DFB-Team hat der verloren sich Löw und Schneider nie B-Junioren des VfB Deutscher Vize- 41-Jährige bei den EM-Qualifikati- aus den Augen. „Ich bin der Über- meister, ein Jahr später Deutscher onsspielen in Warschau gegen Polen zeugung, dass wir uns sehr gut Meister. Im August 2013 wurde (11. Oktober) und in Gelsenkirchen ergänzen und optimal zusammenar- Schneider zum Cheftrainer der Profi- gegen Irland (14. Oktober). „Thomas beiten werden. Das gilt auch für Oli- mannschaft befördert.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0309_DOK.indd 29 03.09.14 11:46 30 EM 2016

Arjen Robben Gareth Bale (Niederlande). (Wales). 53 TEAMS, 260 SPIELE, EIN ZIEL Die WM ist gerade vorbei, da wartet schon die nächste Herausforderung: die Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich. Es ist ein langer Weg, mehr als ein Jahr. Und am Ende winkt die Teilnahme an der ersten EM-Endrunde, die mit 24 Mannschaften gespielt wird. Alle Gruppen im Überblick.

GRUPPE A GRUPPE B GRUPPE C NIEDERLANDE BOSNIEN-HERZEGOWINA SPANIEN TSCHECHISCHE REPUBLIK BELGIEN UKRAINE TÜRKEI ISRAEL SLOWAKEI LETTLAND WALES WEISSRUSSLAND ISLAND ZYPERN MAZEDONIEN KASACHSTAN ANDORRA LUXEMBURG 09.09.2014 Kasachstan – Lettland 09.09.2014 Andorra – Wales 08.09.2014 Spanien – Mazedonien 09.09.2014 Tschechische Republik – Niederlande 09.09.2014 Bosnien-Herzegowina – Zypern 08.09.2014 Luxemburg – Weißrussland 09.09.2014 Island – Türkei 10.10.2014 Belgien – Andorra 08.09.2014 Ukraine – Slowakei 10.10.2014 Lettland – Island 10.10.2014 Zypern – Israel 09.10.2014 Weißrussland – Ukraine 10.10.2014 Niederlande – Kasachstan 10.10.2014 Wales – Bosnien-Herzegowina 09.10.2014 Mazedonien – Luxemburg 10.10.2014 Türkei – Tschechische Republik 13.10.2014 Andorra – Israel 09.10.2014 Slowakei – Spanien 13.10.2014 Kasachstan – Tschechische Republik 13.10.2014 Bosnien-Herzegowina – Belgien 12.10.2014 Ukraine – Mazedonien 13.10.2014 Island – Niederlande 13.10.2014 Wales – Zypern 12.10.2014 Weißrussland – Slowakei 13.10.2014 Lettland – Türkei 16.11.2014 Zypern – Andorra 12.10.2014 Luxemburg – Spanien 16.11.2014 Niederlande – Lettland 16.11.2014 Belgien – Wales 15.11.2014 Luxemburg – Ukraine 16.11.2014 Tschechische Republik – Island 16.11.2014 Israel – Bosnien-Herzegowina 15.11.2014 Mazedonien – Slowakei 16.11.2014 Türkei – Kasachstan 28.03.2015 Andorra – Bosnien-Herzegowina 15.11.2014 Spanien – Weißrussland 28.03.2015 Kasachstan – Island 28.03.2015 Belgien – Zypern 27.03.2015 Mazedonien – Weißrussland 28.03.2015 Tschechische Republik – Lettland 28.03.2015 Israel – Wales 27.03.2015 Slowakei – Luxemburg 28.03.2015 Niederlande – Türkei 31.03.2015 Israel – Belgien 27.03.2015 Spanien – Ukraine 12.06.2015 Kasachstan – Türkei 12.06.2015 Andorra – Zypern 14.06.2015 Ukraine – Luxemburg 12.06.2015 Island – Tschechische Republik 12.06.2015 Bosnien-Herzegowina – Israel 14.06.2015 Weißrussland – Spanien 12.06.2015 Lettland – Niederlande 12.06.2015 Wales – Belgien 14.06.2015 Slowakei – Mazedonien 03.09.2015 Tschechische Republik – Kasachstan 03.09.2015 Belgien – Bosnien-Herzegowina 05.09.2015 Luxemburg – Mazedonien 03.09.2015 Niederlande – Island 03.09.2015 Zypern – Wales 05.09.2015 Ukraine – Weißrussland 03.09.2015 Türkei – Lettland 03.09.2015 Israel – Andorra 05.09.2015 Spanien – Slowakei 06.09.2015 Lettland – Tschechische Republik 06.09.2015 Wales – Israel 08.09.2015 Weißrussland – Luxemburg 06.09.2015 Türkei – Niederlande 06.09.2015 Bosnien-Herzegowina – Andorra 08.09.2015 Mazedonien – Spanien 06.09.2015 Island – Kasachstan 06.09.2015 Zypern – Belgien 08.09.2015 Slowakei – Ukraine 10.10.2015 Island – Lettland 10.10.2015 Andorra – Belgien 09.10.2015 Mazedonien – Ukraine 10.10.2015 Kasachstan – Niederlande 10.10.2015 Bosnien-Herzegowina – Wales 09.10.2015 Slowakei – Weißrussland 10.10.2015 Tschechische Republik – Türkei 10.10.2015 Israel – Zypern 09.10.2015 Spanien – Luxemburg 13.10.2015 Lettland – Kasachstan 13.10.2015 Belgien – Israel 12.10.2015 Weißrussland – Mazedonien 13.10.2015 Niederlande – Tschechische Republik 13.10.2015 Zypern – Bosnien-Herzegowina 12.10.2015 Luxemburg – Slowakei 13.10.2015 Türkei – Island 13.10.2015 Wales – Andorra 12.10.2015 Ukraine – Spanien

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 30 02.09.14 14:24 31 EM 2016

Sokratis (Griechenland).

Mario Götze und Thomas Wayne Rooney Müller (Deutschland). (England).

GRUPPE D GRUPPE E GRUPPE F DEUTSCHLAND ENGLAND GRIECHENLAND IRLAND SCHWEIZ UNGARN POLEN SLOWENIEN RUMÄNIEN SCHOTTLAND ESTLAND FINNLAND GEORGIEN LITAUEN NORDIRLAND GIBRALTAR SAN MARINO FÄRÖER 07.09.2014 Georgien – Irland 08.09.2014 Estland - Slowenien 07.09.2014 Ungarn - Nordirland 07.09.2014 Deutschland – Schottland 08.09.2014 San Marino – Litauen 07.09.2014 Färöer – Finnland 07.09.2014 Gibraltar – Polen 08.09.2014 Schweiz – England 07.09.2014 Griechenland – Rumänien 11.10.2014 Irland – Gibraltar 09.10.2014 England – San Marino 11.10.2014 Rumänien – Ungarn 11.10.2014 Schottland – Georgien 09.10.2014 Litauen – Estland 11.10.2014 Finnland – Griechenland 11.10.2014 Polen – Deutschland 09.10.2014 Slowenien – Schweiz 11.10.2014 Nordirland – Färöer 14.10.2014 Deutschland – Irland 12.10.2014 Estland – England 14.10.2014 Färöer – Ungarn 14.10.2014 Gibraltar – Georgien 12.10.2014 Litauen – Slowenien 14.10.2014 Finnland – Rumänien 14.10.2014 Polen – Schottland 14.10.2014 San Marino – Schweiz 14.10.2014 Griechenland – Nordirland 14.11.2014 Georgien – Polen 15.11.2014 San Marino – Estland 14.11.2014 Griechenland – Färöer 14.11.2014 Deutschland – Gibraltar 15.11.2014 England – Slowenien 14.11.2014 Ungarn – Finnland 14.11.2014 Schottland – Irland 15.11.2014 Schweiz – Litauen 14.11.2014 Rumänien – Nordirland 29.03.2015 Georgien – Deutschland 27.03.2015 England – Litauen 29.03.2015 Nordirland – Finnland 29.03.2015 Schottland – Gibraltar 27.03.2015 Slowenien – San Marino 29.03.2015 Rumänien – Färöer 29.03.2015 Irland – Polen 27.03.2015 Schweiz – Estland 29.03.2015 Ungarn – Griechenland 13.06.2015 Polen – Georgien 14.06.2015 Estland – San Marino 13.06.2015 Finnland – Ungarn 13.06.2015 Irland – Schottland 14.06.2015 Slowenien – England 13.06.2015 Färöer – Griechenland 13.06.2015 Gibraltar – Deutschland 14.06.2015 Litauen – Schweiz 13.06.2015 Nordirland – Rumänien 04.09.2015 Georgien – Schottland 05.09.2015 Estland – Litauen 04.09.2015 Färöer – Nordirland 04.09.2015 Deutschland – Polen 05.09.2015 San Marino – England 04.09.2015 Griechenland – Finnland 04.09.2015 Gibraltar – Irland 05.09.2015 Schweiz – Slowenien 04.09.2015 Ungarn – Rumänien 07.09.2015 Polen – Gibraltar 08.09.2015 England – Schweiz 07.09.2015 Finnland – Färöer 07.09.2015 Irland – Georgien 08.09.2015 Litauen – San Marino 07.09.2015 Nordirland – Ungarn 07.09.2015 Schottland – Deutschland 08.09.2015 Slowenien – Estland 07.09.2015 Rumänien – Griechenland 08.10.2015 Georgien – Gibraltar 09.10.2015 England – Estland 08.10.2015 Ungarn – Färöer 08.10.2015 Irland – Deutschland 09.10.2015 Slowenien – Litauen 08.10.2015 Nordirland – Griechenland 08.10.2015 Schottland – Polen 09.10.2015 Schweiz – San Marino 08.10.2015 Rumänien – Finnland 11.10.2015 Deutschland – Georgien 12.10.2015 Estland – Schweiz 11.10.2015 Färöer – Rumänien 11.10.2015 Gibraltar – Schottland 12.10.2015 Litauen – England 11.10.2015 Finnland – Nordirland 11.10.2015 Polen – Irland 12.10.2015 San Marino – Slowenien 11.10.2015 Griechenland – Ungarn

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 31 02.09.14 14:25 32 EM 2016

Cristiano Ronaldo Zlatan Ibrahimovic´ (Portugal). (Schweden).

GRUPPE G GRUPPE H GRUPPE I RUSSLAND ITALIEN PORTUGAL SCHWEDEN KROATIEN DÄNEMARK ÖSTERREICH NORWEGEN SERBIEN MONTENEGRO BULGARIEN ARMENIEN MOLDAWIEN ASERBAIDSCHAN ALBANIEN LIECHTENSTEIN MALTA 08.09.2014 Russland – Liechtenstein 09.09.2014 Aserbaidschan - Bulgarien 07.09.2014 Dänemark – Armenien 08.09.2014 Österreich – Schweden 09.09.2014 Kroatien – Malta 07.09.2014 Portugal – Albanien 08.09.2014 Montenegro – Moldawien 09.09.2014 Norwegen – Italien 11.10.2014 Armenien – Serbien 09.10.2014 Liechtenstein – Montenegro 10.10.2014 Bulgarien – Kroatien 11.10.2014 Albanien – Dänemark 09.10.2014 Moldawien – Österreich 10.10.2014 Italien – Aserbaidschan 14.10.2014 Dänemark – Portugal 09.10.2014 Schweden – Russland 10.10.2014 Malta – Norwegen 14.10.2014 Serbien – Albanien 12.10.2014 Österreich – Montenegro 13.10.2014 Kroatien – Aserbaidschan 14.11.2014 Portugal – Armenien 12.10.2014 Russland – Moldawien 13.10.2014 Malta – Italien 14.11.2014 Serbien – Dänemark 12.10.2014 Schweden – Liechtenstein 13.10.2014 Norwegen – Bulgarien 29.03.2015 Albanien – Armenien 15.11.2014 Österreich – Russland 16.11.2014 Aserbaidschan – Norwegen 29.03.2015 Portugal – Serbien 15.11.2014 Moldawien – Liechtenstein 16.11.2014 Bulgarien – Malta 13.06.2015 Armenien – Portugal 15.11.2014 Montenegro – Schweden 16.11.2014 Italien – Kroatien 13.06.2015 Dänemark – Serbien 27.03.2015 Liechtenstein – Österreich 28.03.2015 Aserbaidschan – Malta 04.09.2015 Dänemark – Albanien 27.03.2015 Moldawien – Schweden 28.03.2015 Kroatien – Norwegen 04.09.2015 Serbien – Armenien 27.03.2015 Montenegro – Russland 28.03.2015 Bulgarien – Italien 07.09.2015 Armenien – Dänemark 14.06.2015 Liechtenstein – Moldawien 12.06.2015 Kroatien – Italien 07.09.2015 Albanien – Portugal 14.06.2015 Russland – Österreich 12.06.2015 Malta – Bulgarien 08.10.2015 Albanien – Serbien 14.06.2015 Schweden – Montenegro 12.06.2015 Norwegen – Aserbaidschan 08.10.2015 Portugal – Dänemark 05.09.2015 Russland – Schweden 03.09.2015 Aserbaidschan – Kroatien 11.10.2015 Armenien – Albanien 05.09.2015 Österreich – Moldawien 03.09.2015 Bulgarien – Norwegen 11.10.2015 Serbien – Portugal 05.09.2015 Montenegro – Liechtenstein 03.09.2015 Italien – Malta 08.09.2015 Liechtenstein – Russland 06.09.2015 Malta – Aserbaidschan 08.09.2015 Moldawien – Montenegro 06.09.2015 Norwegen – Kroatien NEUER MODUS Zum ersten Mal in der Geschichte der Europameisterschaften werden 08.09.2015 Schweden – Österreich 06.09.2015 Italien – Bulgarien 24 Mannschaften am Endturnier teilnehmen. Das wirkt sich natürlich 09.10.2015 Liechtenstein – Schweden 10.10.2015 Aserbaidschan – Italien auch auf die Qualifikation aus. 53 Länder spielen in neun Gruppen um 09.10.2015 Moldawien – Russland 10.10.2015 Norwegen – Malta die 23 freien Plätze, Frankreich ist als Gastgeber automatisch dabei. Die 09.10.2015 Montenegro – Österreich 10.10.2015 Kroatien – Bulgarien ersten zwei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich direkt, außerdem der 12.10.2015 Österreich – Liechtenstein 13.10.2015 Bulgarien – Aserbaidschan beste Drittplatzierte. Die anderen acht Dritten spielen in Play-offs mit 12.10.2015 Russland – Montenegro 13.10.2015 Italien – Norwegen Hin- und Rückspiel die restlichen vier EM-Teilnehmer aus. Das Turnier 12.10.2015 Schweden – Moldawien 13.10.2015 Malta – Kroatien findet vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 statt.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 32 02.09.14 14:25 Im Job: eingespannt. Im Flieger: angeschnallt. Im Urlaub: losgelassen.

Zeit für neue Abenteuer: mit Lufthansa zu über 400 Zielen weltweit

Anz_Lufthansa_aktuell4.indd 1 19.05.14 10:14 34 1929: 1:1 bei der Premiere. Deutschlands Torwart Heinrich Stuhlfauth versucht zu klären. 1986: Rudi Völler jubelt nach HISTORIE seinem 2:1 in der WM-Vorrunde.

1957: als Kapitän bei der Seitenwahl. 1964: Abschied einer Legende. DFB-Präsident Dr. Hermann Gösmann überreicht eine Kopie des WM-Pokals von 1954.

1969: Stan Libuda schießt Deutschland zum Sieg – und zur WM in Mexiko.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 34 02.09.14 14:25 1986: Rudi Völler jubelt nach 35 seinem 2:1 in der WM-Vorrunde. HISTORIE Sepps WM-Pokal und ein kaputtes Flutlicht

Text Udo Das Torverhältnis aus 15 Duellen beträgt 21:20. Das sagt alles über die Muras deutsch-schottische Fußball-Geschichte: Immer war es knapp, die Gegner schenkten sich nichts. Ein Blick zurück auf 85 Jahre, auf Jubiläums- und Schicksalsspiele, einen großen Abschied – und einen Flutlichtausfall.

1964: Abschied einer Legende. DFB-Präsident Dr. Hermann Gösmann überreicht Drei Minuten waren noch Da hatte die DFB-Auswahl auch ihre Aber in der Ära Herberger blieb ein Sepp Herberger eine Kopie des WM-Pokals von 1954. zu spielen und Torwart Heiner Stuhl- erste Schottland-Reise (1936) Sieg gegen die Schotten nur eine Illu- fauth wollte dazu beitragen, sie schon absolviert und eine ehren- sion. Selbst als er im Mai 1964 in Han- möglichst unbeschadet zu überste- volle 0:2-Niederlage kassiert. „Die nover vom DFB offiziell verabschie- hen. Deutschland führte an diesem schottischen Zeitungen erkannten det wurde, waren die Schotten nicht 1. Juni 1929 im Berliner Grunewald- einhellig das große Spiel der Deut- in Geberlaune. Die von Uwe Seeler stadion mit 1:0 gegen die schotti- schen an“, hieß es in der Chronik. herausgeschossene 2:0-Führung schen Profis. Der Sieg wäre eine Vor dem Krieg ging eine deutsche hielt nicht. Auch die Schotten hatten Sensation gewesen, von den Briten Mannschaft gegen Briten stets als einen Torjäger: Gilzean traf nach der erzählte man sich wahre Wunder- Außenseiter ins Rennen. Es dau- Pause ebenfalls doppelt. Herberger dinge. 45.000 waren schon im erte länger, bis sich das änderte. nahm trotzdem etwas mit an diesem Rausch, da passierte es. Stuhlfauth Tag; eine Replik des WM-Pokals, den hielt den Ball für den Geschmack Auch 1957 war das noch so. Aber nun er 1954 gewonnen hatte. des Schiedsrichters etwas zu lange, war Deutschland amtierender Welt- bevor er ihn abschlug, und so gab es meister, wenn auch nicht viel von den Dann endlich, im siebten Versuch noch einen Freistoß. Der Schotte Berner Helden übrig geblieben war. und als es am nötigsten war, klappte Imrie verwandelte ihn gekonnt und Nur Helmut Rahn, als Kapitän, stand es mit dem ersten deutschen Sieg. so wurde es nichts mit dem ersten noch auf dem Feld, eine Absagenflut Das entscheidende Länderspiel in Sieg gleich im ersten Spiel. hatte das DFB-Team dezimiert. Die der Qualifikation zur WM 1970 in Schotten dominierten klar. Erst beim Mexiko fand am 22. Oktober 1969 Den sollte es erst 40 Jahre später Stand von 0:3 war dem Karlsruher in Hamburg statt – gegen die Schot- geben. „Der größte deutsche Erfolg Gerhard Siedl das Ehrentor zum ten, von denen man sich im Glasgo- dieses Jahres war kein Sieg, son- 1:3-Endstand vergönnt. Zwei Jahre wer Hinspiel 1:1 (Tor: Gerd Müller) dern das Unentschieden gegen später verkaufte sich Deutschland im getrennt hatte. Rund 500.000 Kar- Schottland. Spalten- und seitenlang vor 103.000 Zuschau- tenwünsche gingen beim DFB ein, berichteten die großen Zeitungen ern weit besser, aber am Ende lach- doch kein Stadion der Welt ist groß über dieses Spiel, noch tagelang war ten wieder die Schotten. Alle Tore genug dafür. Am 10. September es das einzige Thema der Fußball- beim 3:2 fielen schon vor der Pause, 1969 gingen die Tickets in den Vor- kreise und die Schotten reden noch Hans Schäfer vergab nach dem verkauf – und noch am selben Tag heute von der deutschen Amateur- Wechsel die große Ausgleichschance. waren sie auch schon weg, alle elf“, stand in einer Länderspiel-Chro- „Selten erhielten wir eine solche 71.925. Der billigste Stehplatz für nik aus dem Jahre 1937. Chance, kommentierte das „Sport sechs Mark, der teuerste Tribünen- Magazin“. Immerhin. sitz für 30. Das ZDF übertrug live. Doch was würde es zu sehen geben? 18 Tage schon war Hamburg eine einzige Nebelsuppe und auch am Spieltag war der Blick getrübt.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 35 03.09.14 09:14 36 2003: Siegtorschütze Michael Ballack im Kopfballduell mit Gavin Rae. HISTORIE

1999: Und dann war das Flutlicht aus. Bundestrainer steht wie alle anderen erst mal im Dunkeln.

1992: braucht einen Turban. Freut sich am Ende aber über ein 2:0.

Schotten-Trainer Bobby Brown ken Fuß losknallte, wusste ich Minuten später mit blutender Platz- posaunte: „Wir haben noch nie genau: Das Ding sitzt.“ Die kollek- wunde ebenfalls. Es war ein wahrlich gegen die Deutschen verloren. tive Erleichterung sprang am hart erkämpfter Sieg. Weshalb eigentlich zum ersten Mal nächsten Morgen aus der Schlag- in Hamburg?“ In sein Büro hatte er zeile von „Bild“: „Mexiko, wir Riedle nahm 1993 seine ganz per- sich Porträts von den deutschen kooommen!“ Nach einem harten sönliche Revanche, als er Deutsch- Spielern an die Wand gehängt und Stück Arbeit. Wie so oft und noch land zum ersten Sieg (1:0) in Glas- immer wenn einer seiner Schütz- so manches Mal. gow, wo alle Gastspiele stattfanden, linge hineinkam, deutete er auf schoss. Vor dem Spiel löste eine eines und sagte: „Schau hin, das ist Bei der WM 1986 gewann Deutsch- Journalisten-Zigarette beim deut- dein Mann für Hamburg.“ land in Mexiko nach Rückstand mit schen Training Feueralarm aus, alle 2:1, Rudi Völler und Klaus Allofs tra- 100 Reporter mussten den Ibrox Schon nach drei Minuten gingen die fen bei der Turnierpremiere dieses Park verlassen. Sechs Jahre später Schotten durch Johnstone in Füh- Duells. „In allen meinen Kalkulatio- fiel in Bremen vor Beginn der zwei- rung, und Schöns Elf brauchte eine nen hatte ich einen Sieg gegen ten Halbzeit für 15 Minuten das Flut- halbe Stunde, um das zu verdauen. Schottland eingeplant“, sagte Team- licht aus, auch die 0:1-Niederlage Sepp Maier verhinderte mehrmals chef . Die Kräfte sorgte für eher dunkle Gedanken. das 0:2, dann traf der Schalker hatten sich verschoben, die Nation Klaus Fichtel zum einzigen Mal im gewöhnte sich an Siege gegen die Die bisher letzten Spiele fanden Nationaldress. Nach einer Ecke Schotten und erwartete sie auch. 2003 statt. Auf dem Weg zur EM in sorgte er für den 1:1-Pausenstand Portugal stellten sich die von Berti (38.). Dann kam nach einer Stunde Wie sechs Jahre später bei der EM Vogts trainierten Schotten dem das obligatorische Müller-Tor, aber in Schweden. In Norrköping siegte Team von Rudi Völler in den Weg. im Gegenzug schaffte Gilzean per die DFB-Auswahl 2:0. Karl-Heinz Die Nationalelf nahm die Hürde, Kopf den Ausgleich. Zum Glück kam Riedle und Stefan Effenberg mit erkämpfte in Glasgow ein 1:1 Stan Libuda wieder an allen vorbei. einer abgefälschten Flanke schos- (Tor: Fredi Bobic) und war im Dort- In der 78. Minute zog er von der Mit- sen die Tore, aber auch die Schotten munder Rückspiel siegreich. Erneut tellinie los und erzielte mit links ein landeten „Treffer“. In Erinnerung Bobic und Michael Ballack per ebenso herrliches wie wichtiges bleibt vor allem der Dauereinsatz Strafstoß sorgten mit ihren Toren Tor: das Tor nach Mexiko. Libuda der medizinischen Abteilung, die für für einen Stimmungsumschwung. sagte über seinen größten Moment und Guido Buchwald Im „Kicker“ hieß es: „Deutsche im DFB-Trikot: „Als ich mit dem lin- Turbane wickeln musste. Karl-Heinz Elf zeigt endlich Fußball mit Riedle schied mit Nasenbeinbruch Herz.“ Fußball mit Herz – das klingt aus, sein Nachfolger Reuter sechs nach 2014.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 36 02.09.14 14:26 77 x IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Wir sind da, wo gebohrt, geschliff en, geklebt, gedübelt und geschraubt wird. Wir sind da, wo die Motoren heulen, wo der Berg brennt, wo der Rasen vibriert. Wir sind: Nah. Näher. Würth!

Entdecken Sie unser Leistungsspektrum: Per Internet. Per Telefon. Per Niederlassung. Persönlich!

Adolf Würth GmbH & Co. KG · 74650 Künzelsau · T +49 7940 15 - 0 · F +49 7940 15 -1000 · [email protected] · www.wuerth.de

Anz_Wuerth.indd 1 20.08.14 10:57 38 UNSER GEGNER Seit fast zwei Jahrzehnten war Schottland nicht mehr bei einem großen Turnier dabei. trainiert heute Premier-League- Diese Durststrecke könnte bald Klub Aston Villa. zu Ende gehen, glaubt Paul Lambert. Der frühere Dortmun- der Champions-League-Sieger sieht die Schotten als Kandidat für Platz zwei. Auf einer Stufe mit Irland und Polen. Aber ganz eindeutig hinter dem deut- schen Team. SCHOTTLAND „Deutschland wird Erster“

Die Erinnerungen sind aus. Es ist bis heute das letzte große Text Thorsten natürlich noch da. Paul Lambert Turnier, bei dem Schottland dabei Schabelon muss kurz durchatmen. „Ein tolles sein durfte. Ihre letzte EM spielten Erlebnis. Ein bisschen Wahnsinn“, die Schotten 1996 auf der britischen schwärmt er, wenn er an dieses Spiel Insel, als Deutschland den Titel mit im Juni 1998 denkt. Es war die Welt- nach Hause nahm. meisterschaft in Frankreich. Das Eröffnungsspiel im gerade eröffne- In der Qualifikation für die EM 2016 ten Stade de France. 80.000 in Frankreich trifft Schottland jetzt Zuschauer auf den Rängen. Auf dem auf Deutschland. Und will sich nach Rasen David gegen Goliath. Die klei- fast 20 Jahren Pause endlich wie- nen Schotten fordern den ewigen der für ein großes Turnier qualifi- Turnierfavoriten und amtierenden zieren. „Wichtig ist für unsere Weltmeister Brasilien, der mit Stars Mannschaft, dass sie jetzt wieder wie Ronaldo, Dunga, und Wettkampfspiele hat“, sagt Lam- Cafu aufläuft. „Ein starkes Spiel von bert. Der ist heute 45 Jahre alt und uns. Wir haben lange ein 1:1 gehalten. arbeitet als Trainer des englischen Und dann kommt dieses ärgerliche Premier-League-Klubs Aston Villa. Kapitän Darren Eigentor“, erinnert sich Lambert, „Schottland hat zu viele Freund- Fletcher spielt der damals mittendrin war. Sein schaftsspiele. Die bringen dich seit Jahren bei Land scheidet nach der Vorrunde nicht richtig weiter“, sagt Lambert. Manchester United.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK2.indd 38 02.09.14 14:37 39 UNSER GEGNER

Abwehrmann Alan könner nicht entfalten können. Hutton hat den Auch ohne Philipp Lahm, Miroslav gleichen Arbeitgeber Klose und Per Mertesacker ist das wie Lambert. noch eine ganz starke Truppe. Und andere werden versuchen, sich zu zeigen. Deutschland hat so viele starke Talente, die nachrücken.“

Vor dem Weltmeister will sich das Team von der Insel nicht verste- cken. Die Statistik ist erstaunlich gut. „Ich habe mal nachgeschaut“, sagt Lambert. „Von den 15 Duellen haben wir nur sechs verloren. Dazu gab es fünf Unentschieden und vier Siege für uns. Nicht schlecht für ein kleines Land wie mein Schottland.“ Lambert bestritt sein letztes von 40 Länderspielen gegen Deutschland. Das ging 2003 in der EM-Qualifika- tion mit Nationaltrainer Berti Vogts knapp mit 1:2 verloren. „Wir waren nah an der Überraschung“, erinnert sich der heutige Trainer. Gespielt wurde übrigens in Dortmund. Es war das bislang letzte Duell zwi- Lambert schaut mit besonderem unsere Chance in dieser harten schen beiden Fußball-Nationen. Interesse auf das erste EM-Qualifi- Gruppe nutzen. Polen, Irland und kationsspiel seiner Schotten gegen wir werden um Platz zwei kämpfen. Deutschland in Dortmund. Denn Das wird ein enges Rennen. In dem dort lief er einst selbst auf. In der sind wir keineswegs chancenlos.“ In Saison 1996/1997 spielte er für der vorigen WM-Qualifikation lan- Borussia Dortmund und gewann dete Schottland hinter Belgien, mit den Westfalen die Champions Kroatien und Serbien nur als Vier- League: „Der größte Erfolg meiner ter seiner Gruppe. Erfahrener Schluss- Karriere.“ Noch mehr als der BVB mann: Allan McGregor damals im Finale in München Bekanntester Akteur in der Mann- von Hull City. Außenseiter gegen Juventus Turin schaft von Nationaltrainer Gordon war, sind seine Schotten beim Auf- Strachan ist Mittelfeldmann Darren takt der EM-Qualifikation Außen- Fletcher von Manchester United. seiter gegen den Weltmeister Defensiv-Routinier Alan Hutton Deutschland. „Aber es ist das erste spielt bei Paul Lambert in Birming- Pflichtspiel nach dem Finale in ham. Torwart Allan McGregor Rio“, sagt Lambert. „Man weiß nie, bringt viel Erfahrung mit. „Die was da passiert. Ich bin sehr meisten anderen Jungs kenne ich gespannt. Und für unsere Mann- aus der gut“, sagt schaft wird allein das Spiel etwas Lambert. Einige spielen zudem in ganz Besonderes sein. In diesem der zweiten englischen Liga oder in tollen Stadion in Dortmund. Gegen der heimischen schottischen Liga. den neuen Weltmeister. Gegen die „Unsere Stärke ist die, die schotti- Mannschaft, die Brasilien im Halb- sche Nationalteams immer ausge- finale 7:1 besiegt hat. Wow.“ zeichnet hat: Wir sind als Mann- schaft stark, agieren immer im Natürlich ist die Erwartungshal- Kollektiv und sind ziemlich robust“, tung nicht groß. „Deutschland ist sagt der Mann, der einst selbst ein klarer Favorit in unserer Gruppe zweikampfstarker Mittelfeldspieler und wird Erster werden. Da bin ich war. „Wir müssen schauen, dass ganz sicher. Aber dann müssen wir sich die starken deutschen Einzel-

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK2.indd 39 02.09.14 14:37 40 UNSER GEGNER

GORDON STRACHAN „Wir wollen das Spiel genießen“

Seit Januar 2013 ist Gordon Strachan (57) der Nationaltrainer Schottlands. Der frühere Mittelfeldspieler vom FC Aberdeen und von Manchester United erzielte bei der WM in Mexiko 1986 das Tor für die „Tartan Army“ bei der 1:2-Niederlage gegen das Team von Franz Beckenbauer. Im vergangenen Sommer verfolgte er in Brasilien den deutschen WM-Gewinn als Experte für den britischen Fernsehsender ITV. Er sah DFB-Spieler, die ihn schwärmen ließen. Doch das hält ihn nicht davon ab, an die schottische Siegchance zu glauben.

Herr Strachan, mit welchen Ein- Interview Raphael Warum? Würden Sie sagen, dass es das drücken kamen Sie von der Welt- Honigstein Sie haben durchweg gute Spieler, Kollektiv ist, das Deutschland so meisterschaft zurück? sind nicht von einem einzigen stark macht? Es war ein fantastisches Turnier in Superstar abhängig und treten Viele Mannschaften sind kollektiv einem fantastischen Land. Es war stets geschlossen als Mannschaft gut. Chile, Kolumbien, zum Beispiel. die beste WM, die ich seit vielen auf. Ich mag alles an diesem Team. Aber die Deutschen verfügen über Jahren gesehen habe. Und ich Die Bewegung im Spiel, die Fitness. mehr Qualität. Sie haben keine tech- glaube, dass es viele Jahre dauern Die schottischen Journalisten nischen Schwächen, keine körperli- wird, bis wir wieder eine derart tolle waren überrascht von meinen Aus- chen Schwächen, keine mentalen WM erleben werden. sagen. Umso erfreuter war ich jetzt Schwächen. Sie sind bestückt mit natürlich, dass Deutschland Welt- Weltklassespielern, die aber alle an Wie hat Ihnen die deutsche Mann- meister geworden ist. Leider hatte das Kollektiv glauben und sich in schaft gefallen? ich nicht die Chance, eines ihrer den Dienst des Teams stellen. Als ich im Januar 2013 ins Amt kam, Spiel live im Stadion zu sehen. Aber wurde ich gefragt, welcher Natio- das ändert sich ja nun. (lacht) Gab es einen Spieler, der Sie in Bra- nalmannschaft ich am liebsten silien besonders beeindruckt hat? zuschaue. Meine Antwort war: Ach, es gibt so viele. Philipp Lahm Deutschland. Das hat in Schottland ist Weltklasse. Bastian Schweinstei- viele überrascht, sie hatten viel- 10 ger ist Weltklasse. Ich liebe es, wie leicht Brasilien oder Spanien erwar- er dem Spiel sein eigenes Tempo tet. Aber für mich war damals aufzwingt. Er diktiert den Rhyth- schon klar, dass die Deutschen die mus. Toni Kroos ist Weltklasse. Tho- Besten sind. mas Müller ist Weltklasse. Was mich TURNIERE stört, ist, dass nach der WM nicht haben die Schotten noch mehr aus der WM-Mannschaft bisher erreicht: achtmal zurückgetreten sind. (lacht). WM, zweimal EM

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 40 02.09.14 14:26 41 UNSER GEGNER

GORDON STRACHAN > Voller Name: Gordon David Strachan > Geburtsdatum: 9. Februar 1957 > Geburtsort: Edinburgh > Größe: 1,68 Meter

STATIONEN ALS SPIELER 1971–1977 FC Dundee 1977–1984 FC Aberdeen 1984–1989 Manchester United 1989–1995 Leeds United 1995–1997 Coventry City

NATIONALMANNSCHAFT 1980–1992 Schottland 50 Spiele, fünf Tore

STATIONEN ALS TRAINER 1996–2001 Coventry City 2001–2004 FC Southampton 2005–2009 Celtic Glasgow 2009–2010 FC Middlesbrough seit 2013 Schottland

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 41 02.09.14 14:27 42 UNSER GEGNER

1986 traf der Star der Schotten bei der WM gegen Toni Schumacher. Strachan gratuliert Mittelfeldspieler James Morrison zum 2:0 Deutschland gewann jedoch mit 2:1. gegen Kroatien in der WM-Qualifikation.

Sehen Sie Deutschland auch als Deutschland ist das erklärte Vor- Wie bewerten Sie Schottlands Favoriten für die Europameister- bild, was die Spielweise betrifft. Chancen, sich für die EM zu qua- schaft in Frankreich? Wie weit sind Sie damit, Ihre Vor- lifizieren? Absolut. Der WM-Titel wird dem stellungen umzusetzen? Ich wünschte, wir würden solche Team noch mehr Selbstbewusstsein Man kann das nicht beziffern. Es ist Gruppen erwischen, wie England geben. Der deutsche Fußball hat ein Prozess, der Zeit braucht. Die sie oft bekommt. Wir erwischen allen gezeigt, dass er mit den hohen ersten sechs Monate haben wir meistens schwere Brocken. Diese Erwartungen umgehen kann. Das hauptsächlich an der defensiven Gruppe ist auch nicht gerade leicht. hat man auch am Erfolg von Bayern Organisation gearbeitet. Seitdem Die Spiele gegen die Iren sind quasi München und Borussia Dortmund in beschäftigen wir uns verstärkt mit Derbys. Die Polen verbessern sich der Champions League gesehen. der Offensive. Wir wollen mehr ständig. Bei Georgien weiß man Deutschland spielt ein bisschen Bewegung ins Spiel bringen und nicht so recht. Die Deutschen kom- mehr wie Bayern, mit wechselndem dafür sorgen, dass nicht nur in star- men durch, darüber brauchen wir Tempo, nicht ganz so schnell wie ren Linien gespielt wird. Aber das ist nicht zu reden. Sie kommen immer Dortmund, aber unheimlich flexibel. nicht so einfach. Die Spieler sind in durch. Wir haben eine gute Chance, Spieler, die jedes Jahr um die 60, 70 den Vereinen die unterschiedlichs- würde ich sagen. Die Polen und Iren Matches bestreiten, sind so schnell ten Systeme gewöhnt. Wir wollen werden das genauso sehen. Wichtig nicht aus der Ruhe zu bringen. das Spiel gegen Deutschland genie- wird sein, dass alle wichtigen Spie- ßen. Aber das kann man nur, wenn ler fit bleiben. Aber versuchen werden Sie es mit man selbst ein gutes Spiel macht Ihrer Mannschaft dennoch. und dem Gegner alles abverlangt. Beim 1:2 gegen Deutschland, in Natürlich. Wir freuen uns unheimlich Mit Ball und ohne Ball. Nur ohne Ball der WM-Vorrunde 1986 in darauf, uns mit den Weltmeistern zu gut zu sein, wird nicht reichen. Querétaro, trafen Sie aus spitzem messen. Man hat gegen Algerien, Winkel zum 1:0 ins Tor von Harald Ghana und auch gegen Chile im März „Toni“ Schumacher. Eine Ihrer gesehen, dass man mit viel Aufwand schönsten Erinnerungen als Profi? und einer guten Grundordnung auch Nicht wirklich, denn das Spiel ging gegen Deutschland Chancen bekom- ja verloren. In Erinnerung ist eigent- men kann. Wir werden nicht irgend- lich mehr der Torjubel geblieben. etwas Ausgefallenes versuchen, son- Wir hatten zuvor viele Spiele gese- dern so weitermachen, wie wir bisher hen, bei denen die Torschützen gespielt haben. über die Werbebanden gesprungen sind. Das wollte ich auch machen, aber ich kam leider nicht rüber. Die Bande war zu hoch für mich. Ich habe nur ein Bein hochgehoben und dann gewartet, bis die Mitspie- ler zum Gratulieren kamen. (lacht) LÄNDERSPIELE hat Strachan bislang als Nationaltrainer absolviert, dabei gab es sechs Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 42 02.09.14 14:27 www.facebook.com/bauhaus www.bauhaus.info www.youtube.com/bauhausinfo

13_1738_IA_BH_Mehr_als_ein_BM_DFB_aktuell_210x297.inddAnz_Bauhaus.indd 1 1 21.08.1323.08.13 10:2014:21 Anz_Flyeralarm.indd 1 20.08.14 11:11 45 UNSER GEGNER

Schottland, du viel besungenes Land im Norden, erzähl‘ uns deine Geschichten. Dies sind 10 Dinge über Schottland, die Sie schon immer wissen wollten, aber nie 10 DINGE zu fragen wagten. Mit einem Augenzwinkern und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ein Whisky am Loch Ness

Alles dicht. Wer schon mal in Schottland war, der weiß: Gut Holz! Kugelstoßen, Hammerwerfen, Diskus, das können wir Deutsche 01 Zu wenig Regen gibt’s da eher nicht. Charles Macintosh 02 ziemlich gut. Eine Sportart jedoch haben die Schotten perfektioniert, leider ist brachte das Anfang des 19. Jahrhunderts auf eine ziemlich fabelhafte sie nicht olympisch: den Baumstammweitwurf. Traditionell im Schottenrock. Bis zu 60 Kilo Idee. Er entwickelte die ersten Regenmäntel, die bald überall getragen ist der Stamm schwer und um die fünf Meter lang. Da Gewicht und Länge nicht einheitlich wurden, nicht nur auf der Insel. Dort werden sie aber immer noch „Mac“ festgeschrieben sind, gibt es keine Weltrekorde. Aber es gibt tatsächlich starke Jungs, die genannt. Die Beatles singen sogar davon in ihrem Lied „Penny Lane“. schon mal 30 Meter geworfen haben. Im Röckchen. Wollen Sie das auch mal probieren?

Slàinte mhath! oder: Prost! In Sachen Whisky macht Helden in Knickerbockern. 03 den Schotten keiner was vor. Nach wie vor ist das 04 142 Jahre ist es her, seit es zum flüssige Gold ein wichtiger Exportfaktor. Und manchmal so richtig ersten Mal ein Länderspiel im Fußball gab. teuer. Im Januar dieses Jahres ging bei Sotheby‘s in Hongkong eine Beteiligt: Schottland und England. Es war Flasche für umgerechnet 462.000 Euro über den Tisch, oder Ende November, das Spiel in Glasgow besser: den Tresen. Okay, war eine große Flasche: sechs Liter. Da musste wegen Nebels um 20 Minuten geht das. Noch eine Info: Whisky gehört zu Schottland wie Kilts und verschoben werden. 4.000 Menschen waren Dudelsack. Dabei stammt er ursprünglich aus China. da. England spielte in Weiß, mit Knicker- bockern und, ja, roten Mützen. Von den Schotten heißt es, sie hätten in roten Kutten Im roten Bereich. Wenn Sie durch Edinburgh oder Glasgow gespielt. Wie das ausgesehen haben mag, 05 spazieren und plötzlich rotsehen, hat das einen Grund. kann uns leider keiner mehr erzählen. Das Schottland hat weltweit den größten Anteil an Menschen mit roten Spiel ging auf jeden Fall 0:0 aus. Haaren, so um die 13 Prozent. Manche sehen die Zahl jedoch geringer. Vielleicht hat Sir Arthur Conan Doyle, ebenfalls Schotte, seine berühmte Sherlock-Holmes-Geschichte deshalb „Die Liga der Rothaarigen“ genannt. Fertig machen zur Landung. Made in Scotland. Einige 07 Ganz im Norden des Landes 08 wunderbare Erfindungen sollen halten die Schotten einen einsamen Rekord. aus Schottland stammen: das erste Faxgerät Ungeheuer geheimnisvoll. Wenn Nessie eine Familie hätte, Von der kleinen Insel Westray auf den (1843), das damals noch Kopiertelegraph 06 würde sie wahrscheinlich mit Bigfoot und Yeti in einem Haus Orkneyinseln zur ganz kleinen Nachbarinsel hieß, ebenso die Geldautomaten. Außerdem wohnen und mit einem UFO zur Arbeit fliegen. Fakt ist, dass kaum einer Papa Westray gibt es den kürzesten Linien- soll ein schottischer Arzt, eher unbewusst, den Loch Ness kennen würde, wenn es nicht die Legende dieser flug der Welt. Er überwindet genau 2,8 Kilo- den „Gin Tonic“ kreiert haben. Allerdings um riesigen Seeschlange gäbe. Gesehen hat sie noch keiner, aber geglaubt meter. Dauer: nicht einmal zwei Minuten. Malaria zu behandeln. Später galt es als haben es schon viele. Einer meinte sogar mal, Nessie über Google Ob da auch Essen gereicht wird? Lieblingsgetränk von Queen Mum. Earth erspäht zu haben. Es war dann aber doch nur ein Boot. Sei es, wie es sei: Für den Tourismus ist so ein Fabelwesen eine feine Sache. Alter Schotte! Fortingall ist ein Wer spart, der lacht. Den Schot- 10 kleines Dörfchen mitten in Schott- 09 ten haftet es wie Sekundenkleber land. Man würde dran vorbeifahren, wenn es an, geizig zu sein. Warum auch immer. dort nicht eine besondere Attraktion geben Jedenfalls ist daraus eine eigene humo- würde: den Fortingall Yew. Die Eibe gilt als ristische Gattung entstanden: der Schotten- ältester Baum Europas, wird auf 2.000 bis witz. Beispiel gefällig? Die schottische Natio- 3.000 Jahre geschätzt. Der Stamm ist mitt- nalmannschaft hat ein Spiel gewonnen. lerweile gespalten, früher soll der Umfang Der Trainer kommt in die Kabine und sagt: 16 Meter betragen haben. Und natürlich gibt „Jungs, ihr wart großartig. Ihr habt euch eine es auch dazu eine Legende: Angeblich soll Erfrischung redlich verdient. Los, John, mach‘ Pontius Pilatus schon unter ihr gesessen das Fenster auf!“ haben. Der muss aber viel gereist sein ...

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK2.indd 45 02.09.14 14:38 Fünf Meter Raum. Das neue C-Klasse T-Modell. Ab 27. September bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.

Elegante Sportlichkeit bis ins Detail. Das neue C-Klasse T-Modell definiert mit seinem progressiven Design in effizienter Leichtbauweise, den zahlreichen innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen und dem großzügigen, flexiblen wie hochwertigen Raumkonzept den Maßstab seiner Klasse neu. www.mercedes-benz.de/c-klasse-t-modell Eine Marke der Daimler AG Daimler der Eine Marke

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (09/2014) verfügbaren Motoren des C-Klasse T-Modells (C 180/ C 200/C 250/C 220 BlueTEC und C 250 BlueTEC). Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0–4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 140–108 g/km. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

Mercedes.inddaz_420x297_S205_front_VfB_DFB_Aktuell_F39.indd 1 Alle Seiten 15.08.14 11:28 14.08.14 10:53 Fünf Meter Raum. Das neue C-Klasse T-Modell. Ab 27. September bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.

Elegante Sportlichkeit bis ins Detail. Das neue C-Klasse T-Modell definiert mit seinem progressiven Design in effizienter Leichtbauweise, den zahlreichen innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen und dem großzügigen, flexiblen wie hochwertigen Raumkonzept den Maßstab seiner Klasse neu. www.mercedes-benz.de/c-klasse-t-modell Eine Marke der Daimler AG Daimler der Eine Marke

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (09/2014) verfügbaren Motoren des C-Klasse T-Modells (C 180/ C 200/C 250/C 220 BlueTEC und C 250 BlueTEC). Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0–4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 140–108 g/km. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

az_420x297_S205_front_VfB_DFB_Aktuell_F39.indd Alle Seiten Mercedes.indd 2 14.08.1415.08.14 10:5311:29 FAN CLUB-MITGLIEDER SIND IMMER MITTENDRIN. LEIDENSCHAFT, GEMEINSCHAFT, EMOTIONEN Genießen Sie das exklusive Vorkaufsrecht für Heimspiel-Tickets, Reiseangebote zu Auswärtsspielen, die Chance auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Nationalmannschaft und viele weitere Vorteile.

Jetzt Mitglied werden: www.fanclub.dfb.de www.facebook.com/fanclubnationalmannschaft

Anz_FAN_CLUB.indd 1 24.02.14 11:31 49 UNSERE FANS

PROMIS ZEIGEN FLAGGE Die WM war für die Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft powered by Coca-Cola das Highlight überhaupt. Und als 12. Mann hatten sie auch entschei- denden Anteil am Erfolg des deutschen Teams. Mehr als 50.000 gehören dem exklusiven Club des Weltmeisters an – unter ihnen auch zahlreiche Prominente. Nach der WM sind noch einige hinzugekommen.

400.000 Menschen vor artig“, sagte sie. Um ihre Begeiste- Prominentes Song „Ein Hoch auf uns“ während und 23 auf der Bühne sangen. Die rung noch weiter zu steigern, Mitglied: Helene des Turniers rauf und runter lief. Hände in die Höhe gestreckt, laut wurde sie auf der Fanmeile in Fischer mit der „Eine große Ehre, das freut mich und leidenschaftlich. Oben mach- zum „Prominenten Mitglied“ im Fan Nationalmannschaft sehr“, sagte er. Kai Pflaume ent- ten sie eine Polonaise, und ganz Club Nationalmannschaft powered auf der Bühne der lockte es hinter der Bühne auf der vorne stand Helene Fischer und by Coca-Cola. „Das macht mich Fanmeile in Berlin. Fanmeile ein kurzes „Wow“, als er sang ihr Lied. „Atemlos durch die schon ein bisschen stolz“, sagte sie. von seiner Aufnahme in den Club Nacht“, für die Spieler war es der erfuhr. Der Moderator ist „seit ich WM-Song schlechthin, für viele Helene Fischer ist jetzt eines von denken kann, Fan der National- Fans auch. Zugleich war es der mehr als 50.000 Mitgliedern im Fan mannschaft. Ich muss gerade mal Song eines Fans für die Fans, denn Club. Und eine von zahlreichen Pro- überlegen, wie lange das schon her die Sängerin hatte sich das Finale minenten, die sich zur National- ist …“ Egal, er will es weiter so hal- natürlich auch angeschaut. „Ich mannschaft bekennen. Kurz nach ten und das Team auch 2016 in habe immer mit den Jungs gefie- der WM kam neben Fischer auch Frankreich anfeuern. Vielleicht zum bert. Die Freude war gewaltig, groß- noch Andreas Bourani dazu, dessen nächsten Titel.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109.indd 49 02.09.14 14:33 50 UNSERE FANS

Seit 2013 dabei: Michael Ballack.

Revolverheld sangen 2008 den EM-Song.

Weltmeister Frank Mill wurde am Mittwoch in den Fan Club aufgenommen.

Dass Promis Mitglieder im Fan Club Dazu kommen noch zahlreiche ehe- Eine Auswahl weiterer Helden: Rudi werden, hat Tradition. Schon seit malige Nationalspieler, viele von Völler, Andreas Köpke, Jürgen Koh- Jahren wächst die berühmte Fan- ihnen sind Welt- und Europameis- ler, Michael Ballack, Karl-Heinz gemeinde von Jahr zu Jahr, seit ter. Der erste war 2008 Andreas Riedle, Guido Buchwald, Jürgen 2007 fast zu jedem Länderspiel. Brehme, der Siegtorschütze aus Grabowski, Bernd Hölzenbein, Fredi Die Band „Revolverheld“, die den dem WM-Finale 1990 gegen Argen- Bobic, , Toni Schuma- EM-Fan-Song „Helden 2008“ sang, tinien (1:0). Oliver Bierhoff, einst cher, Klaus Allofs, , ist seit eben jenem Jahr schon EM-Torjäger von 1996, ist heute Bernd Cullmann. Auch die früheren dabei. „Ich finde das sehr schön, als Manager der Nationalmann- Nationalspielerinnen Birgit Prinz, Zeichen der Zugehörigkeit. Das ist schaft – und Pate des Fan Clubs. und sind eine tolle Sache. Das ganze Land bekennende Fans des Teams. Den steht hinter der Mannschaft, vor Beweggrund, den Fan Club zu allem bei Turnieren. Und der Fan unterstützen, hat Paul Breitner bei Club steht immer an der Spitze, Neu im Club: seinem Beitritt so begründet: „Es schon allein durch die ganzen Cho- Andreas Bourani. ist für mich ganz logisch, dass ich reos“, sagt Frontmann Johannes Mitglied werde, denn als ehemali- Strate. Auch Schauspieler Peter ger Spieler weiß ich, wie wichtig die Lohmeyer, Sänger Roger Unterstützung durch die Fans ist.“ Cicero, Lotto King Karl, Mit anderen Worten: Es ist für ihn Comedian Oliver Pocher eine Ehrensache. und die Band „The BossHoss“ gehören zu Und genauso ging es am vergange- diesem exklusiven Kreis. nen Mittwoch weiter: Beim Spiel in Düsseldorf gegen Argentinien wurde der Ex-Borusse Frank Mill, Weltmeister von 1990, in den Club aufgenommen. So ist Deutschland Der Fan Club auch bei seinen Fans weltmeister- im Netz: lich aufgestellt. fanclub.dfb.de

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109.indd 50 02.09.14 14:34 Nur bei Hörmann

UD -Wert bis zu 0,47 W/(m²·K)

UD -Wert-Weltmeister: Haustür ThermoCarbon

• bester Wärmedämmwert von bis zu 0,47 W/(m ²·K) bei Aluminium-Haustüren

• große Auswahl an hochwertigen Türmotiven

• serienmäßig mit einbruchhemmender Sicherheitsausstattung

Anz_Hoermann.indd 1 22.08.14 10:35 50-14 oMS Zufriedenheit garantiert. Das kostenlose Girokonto – jetzt mit Zufriedenheitsgarantie*.

Mit Zufriedenheitsgarantie:+ bei Nichtgefallen* 20.08.2014 DU-Termin: Medium: DFB aktuell Profil: IMP PSO LWC zum Start*

Jetzt in Ihrer Filiale oder unter www.commerzbank.de

*Kostenlos nur bei privater Nutzung und ab mind. 1.200 € monatl. Geldeingang, sonst 9,90 € je Monat. Gutschrift 50 € zum Start 3 Monate nach Kontoeröffnung und nur, wenn noch kein Zahlungsverkehrskonto bei der Commerzbank besteht. Zahlung 50 € bei

Nichtgefallen erst nach aktiver Kontonutzung über mind. 1 Jahr (mind. 5 monatl. Buchungen über je 25 € oder mehr) und nachfolgender Girokonto V3 Kostenloses Konto kündigung unter Angabe von Gründen binnen 15 Monaten nach Kontoeröffnung.

ACOB04/11/140102A Jobnummer: Kampagne: Format: 210 x 297 (+ 3 mm) BLACK

YELLOW

MAGENTA

CYAN Commerzbank Kunde: Projekt: Markenkamp 2.0 Datum: 19.08.14 thjnk definiert keine Überfüllungen. Diese sind vom entsprechenden Dienstleister anzulegen und zu überprüfen.

Anz_Commerzbank.indd 1 20.08.14 10:46 210x297_COBA_Giro_AZ-AngeliqueV3_DFB_Aktuell_RZ_PSO_LWC_IMP.indd 1 19.08.14 16:45 53 UNSERE PARTNER

COMMERZBANK Brasilien im Herzen, Frankreich vor Augen

Die Commerzbank unterstützt heute als „Sponsor of the Day“ das DFB-Team bei seinem ersten Schritt zum nächsten Titel. Nicht nur 90 Minuten erstklassiger Fußball, sondern auch die vielen Mitmachaktionen sorgen für einen besonderen Tag im Stadion.

Es war dieser eine testen und vielleicht auch noch „Wir sind stolz darauf, die Mann- Moment: André Schürrle flankt auf etwas dazulernen. Alle, die das Spiel schaft beim ersten EM-Qualifikati- Mario Götze. Er nimmt den Ball mit gerne einmal aus einem ganz beson- onsspiel als ‚Sponsor of the Day‘ zu der Brust an und bringt ihn ins Tor. deren Blickwinkel erleben wollen, unterstützen und als Bank an der Fan-Gesänge schallen durchs Sta- dürfen ihr Glück am Drehkreuz ver- Seite des DFB-Teams unseren Bei- dion, Emotionen kochen über. suchen. Denn hier haben Zuschauer, trag auf dem Weg zum EM-Titel zu Deutschland ist zum vierten Mal die bereits eine Karte erworben leisten. Der DFB steht für Fairness Weltmeister! 56 Tage danach haben, die Chance auf ein Sitz- und Kompetenz. Zwei Werte, die beginnt für die Nationalmannschaft, platz-Upgrade in die exklusive VIP- auch in unserem Unternehmen eine heute in Dortmund gegen Schott- Loge der Commerzbank. zentrale Rolle spielen“, sagt Uwe land, der Kampf um den nächsten Hellmann, Leiter Brand Manage- Titel. Und dabei bekommt sie Unter- Die Event-Fläche vor dem Stadion ment und Corporate Marketing der stützung von der Commerzbank, bereitet den Fans nicht nur ein Commerzbank. „Uns geht es darum, dem heutigen „Sponsor of the Day“. unvergessliches Fußballerlebnis, den Fans, die genau wie wir hinter sondern auch eine weitere einzig- dem DFB und der Mannschaft ste- Das allein ist womöglich schon ein artige Gewinnchance: Den treffsi- hen, ein unvergessliches Fußballer- gutes Vorzeichen, denn schon beim chersten Kandidaten an der Tor- lebnis zu bereiten. Ich bin mir abso- WM-Qualifikationsspiel gegen Irland wand bringt die Commerzbank auf lut sicher, dass die deutsche im Oktober 2013 war sie das. Und den „heiligen“ Rasen. In der Halb- Nationalmannschaft sowohl in der brachte offensichtlich Glück. zeitpause kann der Gewinner exklu- Qualifikation als auch im EM-Turnier Deutschland gewann 3:0. Heute siv auf dem Spielfeld im Stadion mit Teamgeist und sportlichem Ehr- stimmt der DFB-Premium-Partner sein Fußballkönnen an einer über- geiz überzeugen wird.“ die Fans mit vielen Aktionen auf und dimensionalen Torwand unter abseits des Rasens auf den Weg zum Beweis stellen. EM-Titel 2016 ein. Am Quiztower Die WM 2014 war für alle ein Höhepunkt, aber noch kein können Fußballexperten ihr Wissen Abschluss: Der EM-Titel ist das nächste große Ziel, und hierfür rund um die Nationalmannschaft wünscht die Commerzbank der Mannschaft viel Erfolg!

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 53 03.09.14 16:07 54 UNSER SPIELORT Freuen Sie sich, denn Sepp Herberger wird Sie begrüßen und modernste Medien- technik Ihnen den Weg weisen. Ihre Kinder werden staunen und Sie selbst dürfen sentimental werden, wenn Sie gemeinsam die großen Momente des Fußballs noch einmal erleben. Im Sommer 2015 erwartet uns eine spektakuläre Premiere. Die Geschichte des Fußballs wird künftig in Dortmund erzählt: interaktiv, multimedial und voll magischer Poesie. Fast ein Jahr vor der Eröffnung zeigen wir jetzt schon, was Sie erwartet: im neuen Deutschen Fußballmuseum.

FUSSBALLMUSEUM Das Ergebnis – ein Erlebnis

Kleinste Details ent- Rasenstück von 1990 musste also Text Thomas scheiden bekanntlich über die her, Oppmanns Jagd ging weiter. Hackbarth größten Unternehmungen. Beim Und führte ihn zu Frank Farian. Der gerade entstehenden Deutschen hatte vor 40 Jahren die Popgruppe Fußballmuseum, einem Bau von 89 Boney M. produziert und viel später Meter Länge und 20 Meter Höhe, bei einer Auktion den Elfmeter- ist das nicht anders. punkt aus Rom ersteigert. Farian erklärte sich bereit, das Exponat an Der Anstoß Julian Oppmann weiß eine das Deutsche Fußballmuseum aus- Spielerskulpturen und Lichtfeuer Geschichte davon zu erzählen: „Wir zuleihen. auf dem Vorplatz weisen den Weg hatten den Elfmeterpunkt von zum Eingang. Dort angekommen, 1990, in Acryl gegossen. Die Italie- Auch sonst liegt der DFB voll im kann der Besucher in der Spieler- ner versicherten uns, das sei ein Plan. Die Insolvenz einer Baufirma kabine das Trikot seines Idols aus- Stück des Originalrasens. Andy hatte zu einer kurzen Verzögerung wählen. Rein geht’s durch den Spie- Brehme habe genau von diesem geführt, doch nach dem Richtfest lertunnel in den ersten Saal, die Punkt aus getroffen. Wir waren Anfang April begann sofort der emotionale Inszenierung des ers- glücklich. Aber wir waren auch Innenausbau, das Museum kann für ten Titelgewinns beginnt. Die „Hel- misstrauisch.“ Eine Laboruntersu- die budgetierten 36 Millionen Euro Erinnerungen an den von Bern“ umringen einen, in chung ergab: Das Rasenstück fertiggestellt werden. Wolfgang den ersten Titel der Mitte pulsiert der Original- stammt nicht aus Rom. Eine Fäl- Niersbach verspricht: „Es wird uns 1954 (Fotos oben Finalball von 1954. Der übrigens schung. Julian Oppmann ist einer gelingen, die Faszination des Fuß- und unten). erstmals aus gegerbtem Leder der Kuratoren des Museums und balls hier zu erzählen und erlebbar hat die Museumsleitlinie mitentwi- zu machen.“ Der DFB-Präsident, ckelt. Die Erlebnisqualität steht an seit der ersten Idee engster Beglei- erster Stelle. Aufgefordert durch ter des Projekts, ist ein Bauherr, modernste interaktive Ausstel- Dortmunds Oberbürgermeister ein lungstechnik, soll der Besucher mit- anderer. Ullrich Sierau sagt: „Das spielen. Und hinter jedem Exponat Ausstellungskonzept packt einen verbirgt sich eine Geschichte. Teil- sofort. Vom ersten Moment an wird weise eine abenteuerliche, schon man vereinnahmt, man ist sofort in bei der Beschaffung: Das echte der Interaktion.“

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109.indd 54 02.09.14 14:34 55 UNSER SPIELORT

IM NÄCHSTEN SOMMER IST ES SO WEIT – HIER BEKOMMEN SIE ERSTE EINBLICKE IN DAS NEUE DEUTSCHE FUSSBALLMUSEUM.

gefertigt wurde. Vier Jahre nach Müllers Drehschuss Zeit-Raum Bern, in Schweden 1958, bekam der Kurze Beine, mächtige Oberschen- 115 Exponate zu 115 Jahren Deut- Ball dann erstmals einen Namen: kel. „Kleines dickes Müller“ spottete scher Fußball-Bund – Schlaglichter, Topstar. Der Fußball entdeckte so Bayerns Trainer „Tschik“ Cajkovski die die packende Entwicklung hin langsam seine Wirtschaftskraft. über Gerd Müller. Solange, bis er ihn zum größten nationalen Sportfach- einsetzte. 365 Tore erzielte der verband der Welt beleuchten. Etwa Bomber in 427 Bundesliga-Spielen, eine zeitgenössische Ansicht des 1. Halbzeit 68 Tore in 62 Länderspielen. Sein Leipziger Mariengartens. Hier tra- Die obere Ausstellungsebene wid- letztes war sein wichtigstes, das fen sich am 28. Januar 1900 die met sich großflächig der deutschen 2:1 im WM-Finale 1974 gegen die Vertreter von 86 Vereinen. „Ob und Nationalmannschaft. Niederlande. Eine eigene Station wie ist eine Einigung sämtlicher im Museumsrundgang ist diesem Fußballvereine Deutschlands mög- Moment gewidmet. Der Bewegungs- lich?“, stand auf der Tagesordnung. Tatort Wembley ablauf von Müllers Drehschuss wird Zwei Stunden wurde diskutiert, His- Der Zuschauer wird zum Ermittler. eindrucksvoll inszeniert. 2015 feiert toriker spekulieren, der Hunger Aus wirklich jeder Perspektive kann er seinen 70. Geburtstag, wie schön, habe zur Abstimmung gedrängt. er nachforschen, wo der Ball wann dass rechtzeitig das Fußballmuseum 64 zu 22 fiel das Votum aus, der genau war. Jeder Besucher fällt eröffnet wird. DFB war gegründet. ein Urteil: Tor oder kein Tor. Das tagesaktuelle Stimmergebnis kann man dann vergleichen mit dem Ball-Tempel Votum der Besucher des National Bälle und Schuhe aus rund 150 Jah- Football Museum im englischen ren Fußballgeschichte sind hier Manchester. ausgestellt.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109.indd 55 02.09.14 14:34 56 UNSER SPIELORT

Der Zeit-Raum – Schlaglichter der deutschen Fußballgeschichte.

Die Hall of Fame vereint die Größen des Sports. Die 1. Halbzeit ist die Heimat der Nationalmannschaft.

Mainshow Die Welt des Vereinsfußballs Hall of Fame Die zentrale Inszenierung des Fußball ist mehr als WM-Triumphe. Mitglieder der Ruhmeshalle des Museums, ein Ort voll magischer Das gesamte erste Obergeschoss Deutschen Fußballs werden Bilder und Töne. Gemeinsam erle- ist also der Bundesliga und dem zunächst nur wenige herausra- ben die Besucher eine emotionale Pokalwettbewerb gewidmet. Auf gende Spieler- und Trainerpersön- Ein Blick ins Darstellung der großen Momente einer ewigen Bundesligatabelle lichkeiten sein. Das wird sich schnell Untergeschoss des der Nationalmannschaft, die auch läuft im Zeitraffer das Auf und Ab ändern. Eine Jury aus Fußballex- Museums. immer zu prägenden Momenten der Jahrzehnte. Ein Ausstellungs- perten wird jedes Jahr weitere des Landes wurden. Wirtschafts- raum ist den TV-Formaten gewid- Legenden in die „Hall of Fame“ wunder und wiedergewonnenes met, inklusive einer Sprecherka- wählen. Selbstbewusstsein, der mündige bine. Mutige Besucher testen, ob in Profi, Spielgestalter aus der Tiefe ihnen der nächste Rudi Michel, Mar- des Raumes, die wiedervereinte cel Reif oder Béla Réthy steckt. Nationalmannschaft, „Die Welt zu Gast bei Freunden“. Wer Fußball versteht, versteht auch deutsche Geschichte etwas besser. In der Das Fußballmuseum „Schatzkammer“ erwarten den Fan im Internet: www.dfb- die größten Reliquien des deut- fussballmuseum.de schen Fußballs.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109.indd 56 02.09.14 14:35 57 UNSER SPIELORT „KEINE MONA LISA, ABER JEDE MENGE EMOTIONEN“

Manuel Neukirchner, wie viel Platz geben Sie den aktuellen Weltmeistern? Bei unseren langfristigen Planungen hatten wir natür- lich einen Bereich für die WM 2014 reserviert – den werden wir jetzt aber noch einmal erweitern.

Wird der WM-Pokal im Museum stehen? Er wird zusammen mit allen WM- und EM-Trophäen der Manuel Neukirchner Nationalmannschaft in unserer „Schatzkammer“ zu ist Sprecher der sehen sein. Gänsehaut wird auch der Coupe Jules Geschäftsführung Rimet vom unvergessenen ersten Titelgewinn 1954 In der Schatzkammer werden Träume wahr. der DFB-Stiftung erzeugen. Alle sieben Trophäen unserer WM- und Deutsches Fußball- EM-Erfolge sind herausragende Fixpunkte deutscher museum. Erinnerungsgeschichte.

Wird den Besuchern die Möglichkeit gegeben, das Final-Tor von Mario Götze nachzuerleben? Dieses Tor zählt zu den ganz großen Momenten deut- scher Fußballgeschichte. Mario Götze steht in einer Reihe mit Helmut Rahn und Gerd Müller. Selbstver- ständlich werden wir das Tor von Rio lebendig insze- nieren. Mit welchen Mitteln wir das machen, verrate ich nicht. Nur so viel: Die WM 2014 wird bei uns noch einmal hochemotional zu erleben sein.

Meinen Sie, dass der WM-Titel noch mehr Museums- besucher locken wird? Sie kalkulieren pro Jahr mit einer Viertelmillion. Der Titel tut dem gesamten deutschen Fußball gut, uns natürlich auch. 250.000 Besucher sind das realistische Szenario einer Studie, die lange vor der WM in Brasi- Die 1. Halbzeit ist die Heimat der Nationalmannschaft. lien erarbeitet wurde. Aber der Titelgewinn wird uns zusätzlichen Auftrieb geben.

Wer sich dann ausgepowert fühlt, Die Euphorie während der WM war groß, die Fanmei- findet Stärkung im Museumsres- len wieder prallvoll. taurant, wo Gerichte von der Spei- Seit 2006 hat sich ein Kulturwandel des Fußballs in sekarte der Nationalmannschaft Deutschland vollzogen. Die Berliner Fanmeile wurde serviert werden. Wer sich eher zum Kulminationspunkt der Fußballbegeisterung, die bewegen will, auf den wartet ein Siegesfeier nach dem vierten WM-Titel stellt einen Fußballcourt und ein Technikpar- neuen Höhepunkt dar. Der Fußball ist ein kulturelles, cours. FUSSBALL.DE-User wählen gesellschaftliches Phänomen – und damit, natürlich, das „Amateurspiel der Woche“, der ausstellungsreif. Kick aus der Kreisklasse läuft auf einer Leinwand am Spielfeldrand. Und welches der rund 1.100 Exponate würden Sie Ein weiterer Beleg, dass das Deut- am liebsten mit nach Hause nehmen? sche Fußballmuseum die Faszina- Wir wollen das faszinierende Universum Fußball, seine tion des Fußballs von der Spitze bis Themen und Zusammenhänge, als ein emotionales zur Basis, vom Mariengarten bis Rio Gesamterlebnis inszenieren – einzelne Exponate in die- de Janeiro erlebbar machen wird. sem Zusammenhang hervorzuheben, fällt mir da Und da muss eben jedes Detail schwer. Unsere „Objektwelten“ werden bei den stimmen. Besuchern unterschiedlichste Gefühle und Bilder aus- lösen. Eine „Mona Lisa“ gibt es bei uns nicht – dafür aber jede Menge Emotionen.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109.indd 57 02.09.14 14:35 58 UNSER SPIELORT

Als Mitglied der DFB-Delegation war Liga- und BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball bei der WM in Brasilien dabei. Auf der Tribüne erlebte er den deutschen Triumph von Rio. Im Interview spricht er über seine WM-Eindrücke, über die Chancen für die Bundesliga und über die Entwicklung der Borussia. DR. REINHARD RAUBALL „Das war Werbung für die Bundesliga“

Herr Dr. Rauball, der Weltmeister Lassen Sie uns einen kurzen Blick Interview Steffen Sie haben bei 27 Grad gibt sich die Ehre, das DFB-Team zurückwerfen. Sie waren Teil der Lüdeke gefroren? Kennen Sie spielt zum Auftakt der Qualifika- DFB-Delegation, als Deutschland diese Reaktion auch tion für die EM 2016 in Dortmund im Maracanã Weltmeister wurde. von den großen Spielen gegen Schottland. Welche Erwar- Haben Sie eine Lieblingserinnerung des BVB? tungen haben Sie an das Spiel und an den 13. Juli 2014, einen Moment, Nein, das ist mir das den Abend in Dortmund? der Ihnen als erstes einfällt, wenn erste Mal passiert. Ich erwarte vor allem, dass die deut- Sie an das Endspiel denken? sche Mannschaft erfolgreich Fußball Es ist ein besonderes Gefühl, das ich Sorgen haben Sie sich spielt. Ein guter Start ist wichtig für mit diesem Abend insgesamt ver- aber nicht gemacht? eine gelungene EM-Qualifikation. binde. Ich habe das Spiel genossen, Um mich habe ich mir Die Nationalmannschaft hat in Dort- trotz immenser persönlicher keine Sorgen gemacht. mund noch nie ein Qualifikations- Anspannung, die sich sogar körper- Ich habe mich nur spiel verloren. Und ich bin sicher: lich ausgewirkt hat. Ich habe bei gesorgt, dass wir das Dortmund als Gastgeber wird den einem Fußballspiel noch nie so sehr Spiel nicht siegreich Weltmeister nicht enttäuschen. gefroren wie an diesem Abend in über die Bühne Rio. Und das bei 27 Grad Wärme. Der bekommen – das Tor Moment, in dem Philipp Lahm den wollte ja lange einfach Pokal in die Höhe gerissen hat, ist nicht fallen. ein Augenblick, den ich bis an mein Lebensende nicht vergessen werde.

PROFIS aus Bundesliga und 2. Bundesliga waren bei der WM im Einsatz, neben der DFB-Auswahl (16) hatten die Schweiz (neun) sowie Bosnien-Herzegowina und Japan (je sieben) die größten deutschen „Fraktionen“; bei 22 von 32 Teams stand mindestens ein Deutschland-Legionär im Kader

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 58 02.09.14 14:39 59 UNSER SPIELORT

Der vierte Titel ist gewonnen. Die Was macht Sie so sicher? Begeisterung für den Fußball ist Ich kenne die Akteure im deutschen in Deutschland durch den WM- Fußball. Außerdem brauchen wir Triumph noch einmal gestiegen. keinen neuen Weg einzuschlagen. Welche Hebel müssen nun bewegt Die gemeinsame Aufgabe ist es, werden, um diese Begeisterung dafür zu sorgen, dass der einge- nachhaltig zu nutzen? schlagene Weg nicht verlassen, Neben dem Pokal haben wir in Bra- sondern eher noch intensiver silien einmal mehr die Erkenntnis gegangen wird. gewonnen, dass der deutsche Fuß- ball in den vergangenen Jahren Welche Fehler gilt es in Zukunft einiges richtig gemacht hat – DFB, zu vermeiden? Liga und Klubs gemeinsam. Die Es ist nicht meine Aufgabe, an die- Konzentration auf die Ausbildung ser Stelle zu warnen. Ich bin davon Jugendlicher und Heranwachsen- überzeugt: Bei DFB, Liga und Klubs der war dabei eine ganz wesentli- wissen die Entscheidungsträger che Weichenstellung. Das heißt um ihre Verantwortung. aber nicht, dass wir uns nun zurücklehnen dür- Das heißt konkret? fen. Im Erfolg macht man Die Klubs werden zukünftig nicht bekanntermaßen die nur, aber auch weiterhin auf den meisten Fehler. Ich bin eigenen Nachwuchs aus den Leis- aber zuversichtlich, tungszentren setzen. Fast eine Mil- dass uns das nicht liarde Euro wurde hier in den ver- passiert. gangenen Jahren investiert – eine unglaubliche Summe. Darüber hin- aus stimmt es für die weitere Zukunft zuversichtlich, dass der deutsche Fußball auch auf wirt- schaftliche Nachhaltigkeit Wert legt. Zwölf von 18 Bundesliga-Klubs haben zuletzt Gewinn gemacht. Und insgesamt gilt: Die Professio- nalität des Managements und die Qualität der handelnden Personen haben weiter zugenommen.

Das DFB-Team hat den Titel geholt, die Bundesliga ist nun die Heimat der Weltmeister. Neun von elf Spielern der deutschen Startformation des Finals gegen Argentinien stehen bei Vereinen der Bundesliga unter Vertrag. Welche Chancen ergeben sich dar- aus für die Liga? Ganz klar: Der WM-Triumph der Nationalmannschaft war auch Wer- bung für die Bundesliga. Die Behauptung, der deutsche Fußball habe keine Weltstars, ist spätestens mit dem Finale von Rio widerlegt worden.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 59 02.09.14 14:39 60 UNSER SPIELORT

Und hilft, um künftig unter anderem Der erste Titel der Mit Marco Reus, , Ilkay DFB-Team. Ja, darüber freuen wir in Sachen Auslandsvermarktung Saison ging an den Gündogan und Marcel Schmelzer uns sehr! Es ist ein Beweis für die noch besser aufgestellt zu sein? BVB: Rauball gehören vier weitere Dortmunder hervorragende Arbeit von Trainer Natürlich hilft der Image-Gewinn überreicht den im Grunde auch zum Kreis der Jürgen Klopp und des Manage- durch die WM. Zumal die Bundes- Supercup an Nationalmannschaft. Wenn diese ments, von Michael Zorc als Sport- liga auch schon vor der WM 2014 Sebastian Kehl. Spieler ins DFB-Team zurückkeh- direktor und Hans-Joachim Watzke international aufgeholt hat, insbe- ren, könnte künftig in Schwarz- als Vorsitzendem der Geschäfts- sondere natürlich auch durch das Rot-Gold extrem viel Schwarz-Gelb führung. Das ist eine wunder- Finale in der Champions League stecken. Wie stolz macht Sie das? schöne Entwicklung, die für den zwischen dem FC Bayern und So viele Spieler wie derzeit hatte BVB und für die Spieler eine gelun- Borussia Dortmund vor einem Jahr. Borussia Dortmund noch nie im gene Sache ist. Wirtschaftlich wird sich das aber sicherlich erst mittelfristig bemerk- bar machen. Dies hängt zudem von der Entwicklung der internationa- Zwei Männer, vier len Medienmärkte ab. Sterne: DFB-Präsi- dent Wolfgang Für die Liga hat der Titel im Aus- Niersbach (rechts) land einen Werbeeffekt. Und für und Liga-Präsident die Vereine? , Dr. Reinhard Rauball. Roman Weidenfeller, Kevin Groß- kreutz, Matthias Ginter, Erik Durm – im Kader des BVB stehen fünf Weltmeister. Durch die Teilnahme am Cham- pions-League-Finale haben wir mit dem BVB international ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Das hat Chancen eröffnet, die durch den WM-Titel sicherlich nicht geringer geworden sind. Die Internationali- sierung wird auch beim BVB aktiv betrieben. Auch deswegen wird der BVB in Kürze eine Dependance in Singapur eröffnen.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 60 02.09.14 14:39 Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Und auf Bundesliga.de

Alle Daten und Fakten rund um den deutschen Profifußball. Einfach reinklicken und mehr wissen. Bundesliga.de – Erst surfen. Dann reden.

Anz_DFL.indd 1 06.05.14 10:15 DFL_AZ_Bundesliga_de_210x297_DFBJournal_39L300.indd 1 11.03.14 15:41 62 UNSER SPIELORT

Siggi Held gehörte 1966 zu den Helden von Glasgow, wurde mit der Nationalmannschaft Vizeweltmeister. Und hat auch mit Anfang 70 jede Menge zu tun. Als Fanbeauftragter von Borussia Dortmund ist er im ganzen Land unterwegs. Alles für den Klub. Und dass er mal ein Heimspiel des BVB verpasst, kommt im Grunde auch nie vor.

SIGGI HELD Von der Außenbahn

in den Außendienst Auch mit 72 ist Held noch für seinen Verein auf Tour.

Der Dienstwagen steht ehemalige Nationalspieler, der Text Wolfgang gast in Borghorst bei Münster zum bereit. Das offizielle Outfit, der Anfang 2007 den ihm angebotenen Tobien Beispiel, wo der dortige BVB-Fan- Anzug mit dem BVB-Wappen, ist Job des Fan-Beauftragten bei club Steinfurt sein Winterfest fei- angelegt. Wenn Borussia Dort- Borussia Dortmund übernahm. Bei erte. Oder in einer Schule im mund samstags in der Bundesliga dem Verein, in dem er als Ehrenmit- benachbarten Lünen, wo er als ein Auswärtsspiel bestreitet, dann glied und Angehöriger des Ältes- Schiedsrichter das Fußballspiel geht auch Siggi Held (72) auf Tour. tenrats zusätzlich tief und fest ver- eines Jugendteams aus Namibia Als ehrenamtlicher Fan-Beauftrag- wurzelt ist. gegen eine örtliche Schulauswahl ter des Klubs. Zum Beispiel nach leitete. Oder weit entfernt bei Fan- Lübbecke-Gehlenbeck. Zwischen 70- und 80-mal fährt er clubs am Bodensee, in Belgien und Jahr für Jahr hinaus ins weite Land auf Norderney. Bei Gründungsfei- Acht Jahre hat er für Borussia Dort- der BVB-Anhängerschaft und erle- erlichkeiten, Jubiläen, Ehrungs- mund in der Bundesliga gespielt. digt seinen Job als Botschafter und abenden. Oder eben im Gasthaus Von 1965 bis 1971 und dann noch Repräsentant des Vereins. Als Star- Blase in Lübbecke-Gehlenbeck. mal zwei Spielzeiten von 1977 bis 1979. Seit 1977 wohnt Held in Dort- „Mir machen diese Auftritte wirk- mund, hat von dort immer wieder lich großen Spaß. Weil sich die Fans die Aktivitäten während der letzten unglaublich freuen, wenn sie mit Jahre seiner Profi-Karriere und die einem von ihrem Verein diskutie- folgenden Stationen seiner Trainer- ren, feiern und zusammen sein kön- laufbahn in Angriff genommen. nen“, sagt Held. Selbstverständlich wollen die meisten wissen, wie es „In Dortmund bin ich mit meiner damals war, als er von Kickers Familie heimisch geworden. Und Offenbach nach Dortmund kam und die Borussia ist mir ans Herz dort große Zeiten miterlebte. So gewachsen. Deshalb unterstütze war diese Reise zum Fanclub nach ich die Bemühungen des Vereins Gehlenbeck speziell für Held, den mit besten Kräften, wenn es darum LÄNDERSPIELE Dortmunder Fan- und Nostalgie- geht, die Fankultur beim BVB zu bestritt Held zwischen 1966 und 1973 (fünf Tore), Beauftragten, eine Reise in die Ver- pflegen und zu fördern“, sagt der wurde WM-Zweiter (1966) und -Dritter (1970) gangenheit.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 62 02.09.14 14:27 63 UNSER SPIELORT

Kurze Pause bei der WM 1966.

Auch mit 72 ist Held noch Beim Club der Nationalspieler mit Starkes Duo: Held (rechts) mit für seinen Verein auf Tour. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. .

„Route 66“, so nennt sich der dor- Zur wirklich größten Enttäuschung stellte. „Der Schweiger“, wie ihn ein tige Fanclub in Erinnerung an Dort- seiner Karriere kam es sechs Jahre Dortmunder Journalist einmal munds Europacup-Triumph im Wett- später, als er, der noch im April 1972 beschrieb. „Ich wurde ja nicht als bewerb der Pokalsieger im Mai 1966 beim ersten Sieg einer deutschen Rudi Carrell verpflichtet“, sagte gegen den FC Liverpool. Am dama- Nationalmannschaft in England, Musterprofi Held dazu einmal. ligen 2:1-Sieg in Glasgow hatte Held, dem 3:1 im EM-Viertelfinale in Lon- der mit Lothar Emmerich und Stan don, mit dabei gewesen war, dann In 570 Punktspielen für Dortmund, Libuda eine legendäre Angriffsreihe wenige Wochen danach bei der Uerdingen und Offenbach schien er bildete, als Schütze des Führungs- EM-Endrunde in Belgien nicht mit- bis zu seinem 39. Geburtstag ein tors maßgeblichen Anteil. spielen konnte und so den EM-Titel Profi ohne Verfallsdatum zu sein. verpasste. Wieder zurück in Offen- Eine ähnliche Dauerleistung strebt Ohnehin war jene Saison 1965/66 bach, musste er mit den Kickers in Siggi Held seit dem Ende seiner die wohl denkwürdigste seiner Kar- der gleichzeitigen Aufstiegsrunde Trainerlaufbahn auf der Tribüne riere. Ein persönlicher Katapultstart zur Bundesliga antreten. der Dortmunder Arena an, wo er in der Bundesliga und bei der Natio- seit 2006 nur ein einziges Heim- nalmannschaft. Damals konnte er Held ist in Marktheidenfeld aufge- spiel seines Klubs verpasst hat. Bei den ersten Europapokalgewinn wachsen, in Unterfranken. Dorthin den Auswärtsspielen ist er häufig einer deutschen Mannschaft feiern. hatte es ihn mit vier Jahren als Hei- ebenfalls dabei. Vor einer Großlein- Und er wurde auch Deutscher Vize- matvertriebenen aus dem Suden- wand beim Public Viewing in einem meister sowie Vizeweltmeister bei tenland zusammen mit seinen Fanclub irgendwo im Borus- der WM in England, woran er wegen Eltern verschlagen. Als er 1965 sen-Land. Wenn er mit seiner nach der so knapp und unglücklich ver- nach Dortmund kam, war er „der einer Stimmbandoperation sonor passten Titel eher mit gemischten erste Ausländer in einem Team, in gewordenen Stimme zwar zu kei- Gefühlen zurückdenkt. dem alle anderen aus Westfalen nem Rudi Carrell, aber doch zu oder dem Ruhrpott stammten“, einem Unterhaltungskünstler ganz sagt er augenzwinkernd. Ein eigener Art geworden ist. In Geh- Angriffskünstler, der auf dem Platz lenbeck und anderswo. vorwiegend über die linke Seite in voller Fahrt war, sich abseits des Platzes aber nie in die erste Reihe

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 63 02.09.14 14:28 www.engelbert-strauss.de engelbert strauss GmbH & Co KG. | Frankfurter Straße 98-102 | 63599 Biebergemünd | Tel. 0 60 50 - 97 10 12

Anz_Strauss.indd 1 15.08.14 10:51 65 UNSER SPIELORT Borussias Beste

Einsätze Tore 50 BVB-Spieler haben bislang das Trikot der Nationalmannschaft getragen. 1. Andreas Möller 53 18 Allein beim WM-Triumph in Brasilien waren vier dabei. Besonders in den 2. Christian Wörns 39 0 vergangenen zwei Jahrzehnten sind die Dortmunder Jungs in der DFB- 3. Matthias Sammer 38 7 4. Mats Hummels 36 4 Auswahl immer mehr geworden. Die Top 20 im Überblick. 5. Sigfried Held 35 5 6. Stefan Reuter 33 0 7. Christoph Metzelder 32 0 8. Jürgen Kohler 31 2 9. Sebastian Kehl 28 2 10. Alfred „Aki“ Schmidt 25 8 Jörg Heinrich 25 2 12. Mario Götze 22 5 13. Hans Tilkowski 21 0 Steffen Freund 21 0 15. Torsten Frings 17 2 16. Lars Ricken 16 1 Marcel Schmelzer 16 0 18. August Lenz 14 9 Erich Schanko 14 0 14 0 1 2 3 4 Marco Reus 14 5

5 6 7 8 9 10

12 13 15 16

Alle Nationalspie- ler im Überblick auf www.dfb.de

18

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_2Seiten.indd 65 04.09.14 09:28 66 UNSER SPIELORT

Mit Borussia Dortmund gewann Stefan Klos Meisterschaften und die Champions League, war Held und Identifikationsfigur. Dann ging er nach Schottland. Bei den Glasgow Rangers war er „Simply the best“ und in achteinhalb Jahren im legendären Ibrox Park viermal Meister. Das Spiel heute ist nicht ganz einfach für ihn. Zum Glück wohnt er inzwischen in der Schweiz. Da ist es nicht so schwer, neutral zu sein. STEFAN KLOS Ein halber

1997 gewann Klos mit der Borussia durch ein 3:1 gegen Juventus Schotte Turin die Champions League.

Es ist sieben Jahre her, Text Oliver zungen zum Aufhören gezwungen „Old Firm“, wie das Aufeinander- dass er aus Schottland fortgegan- Müller worden war, und er noch einmal, am treffen mit dem Erzrivalen Celtic gen ist. Aber das Land und den Fuß- letzten Spieltag, den legendären Glasgow genannt wird, war das ball dort trägt Stefan Klos immer Ibrox Park betrat. 50.000 Fans Highlight. „Wenn der Spielplan her- noch in seinem Herzen. Die „zweite applaudierten ihm stehend – ein auskam, habe ich sofort geschaut, schöne Fußballzeit in seinem Transparent wurde ausgerollt. Dar- wann wir gegen Celtic spielen und Leben“ nennt er die achteinhalb auf stand auf Deutsch: „Stefan Klos die Termine mit Rot angestrichen“, Jahre bei den Glasgow Rangers. Sie ist wunderbar.“ erinnert er sich. Sein erstes Derby? bedeuten dem heute 43-jährigen „Bei Celtic, in Parkhead. Jörg Ex-Torhüter viel. Fast so viel wie Klos hat das Glück gehabt, in seiner Albertz, mein Mannschaftskollege, seine erfolgreiche Karriere zuvor Karriere in zwei der stimmungs- hat mich eingestimmt. Er hat mir bei Borussia Dortmund mit den vollsten Fußballopern Europas zu gesagt: ,Du musst dir das vorstellen großen nationalen und internatio- den Hauptdarstellern zu gehören: wie Krieg – nur halt mit einem Fuß- nalen Erfolgen. im Dortmunder , ball.’“ Und so ähnlich liefen die dem heutigen Signal Iduna Park, wo Spiele auch. „Offenes Visier, kein Was war das Besondere an Schott- er zwischen 1990 und 1998 in 254 Taktieren“, sagt Klos – dazu ein land? Die Atmosphäre in den Sta- Bundesligaspielen für den BVB im ohrenbetäubender Lärm auf den dien, die Menschen, die Land- Tor stand. Wo er zwei Deutsche Rängen. Einmal hatte er Freunden schaft? „Es war ein Abenteuer“, Meisterschaften und 1997 die aus Dortmund Eintrittskarten für sagt er, ein großer Schritt für den Champions League gewann. Und ein Spiel bei Celtic besorgt und gebürtigen Dortmunder, der sein eben im legendären Ibrox Park, wo ihnen mit auf den Weg geben, die ganzes Leben zuvor ausschließlich er mit den Rangers zum Song „Sim- stimmungsvollen Gesänge der Cel- in seiner Heimatstadt verbracht ply the best“ von Tina Turner ein- tic-Fans zu genießen. „Wir haben hatte. Die Art, wie er davon spricht, lief, ab 2004 sogar als Kapitän. Wo nichts gehört“, sagten sie hinter- lässt keinen Zweifel daran, dass es er vier Schottische Meisterschaften her. Sie standen im Rangers-Block, ein schönes Erlebnis war. Ein sehr gewann und viele Derbys spielte. wo so laut gepfiffen wurde, dass die schönes. Noch heute denkt er gern Ohren schmerzten. daran zurück, bekommt Gänsehaut, wenn er sich erinnert, wie er im Sommer 2007 nach einigen Verlet-

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 66 03.09.14 09:14 67 UNSER SPIELORT

Als der Torhüter der „Held von Auxerre“ wurde: Klos parierte 1993 den Elfmeter von Mahé.

1997 gewann Klos mit der Borussia durch ein 3:1 gegen Juventus Turin die Champions League. Klos mit seinem Teamkollegen nach dem Gewinn des schottischen Pokals. Fast ein Jahrzehnt stand der Deutsche im Tor der Rangers.

Wenn die deutsche Nationalmann- Kein Länderspiel gemacht zu Die Öffentlichkeit hat er noch nie schaft in der EM-Qualifikation haben, bedauert er. Doch es gibt gesucht, er liebt die Ruhe. Wie gegen Schottland spielt, ist er emo- nichts, was er bereut. Er war einer damals in Schottland, als er mit sei- tional schon ein wenig gespalten, der Lieblinge der Fans, in Glasgow ner Familie und seinen Hunden gibt Klos zu. Die Schotten seien, seit und vor allem in Dortmund. Einer außerhalb von Glasgow am maleri- Gordon Strachan vor anderthalb der Höhepunkte war jenes Rück- schen Loch Lomond gelebt hatte. Jahren als Coach übernahm, wieder spiel im Halbfinale des UEFA-Pokals Oder wie heute. Er wohnt mittler- auf einem guten Weg. „Er versucht, im April 1993, als der BVB im fran- weile als Privatier in der Schweiz, eine schlagkräftige Truppe aufzu- zösischen Auxerre ins Elfmeterschie- zwischen Zürich und Luzern. In bauen, hat einen neuen Teamspirit ßen musste. Klos hielt den sechsten einem kleinen Dorf ohne Trubel, entwickelt“, sagt Klos. Elfer von Stéphane Mahé – und war dafür aber mit viel überwältigend fortan der „Held von Auxerre“. schöner Natur. Und er ist wieder Er selbst hat es nicht in die Natio- beim BVB: Im vergangenen Novem- nalmannschaft geschafft. Obwohl ber wurde er von den Mitgliedern er jahrelang zu den besten Bundes- zum Kassenprüfer des eingetrage- ligakeepern zählte, 17 U 21- und nen Vereins ernannt. zwei Olympiaauswahlspiele bestritt. Zum einen gab es namhafte Konkur- renz: erst Andy Köpke, später Oli- ver Kahn. Und sicher hatte er auch etwas Pech. 1996 sollte er mit zur STEFAN KLOS EM nach England. Doch im letzten Bundesligaspiel bei 1860 München brach er sich den Daumen. Als Nummer drei fuhr dann Oliver Reck mit – und wurde Europameister. SPIELE absolvierte Klos für den BVB in der Bundesliga

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 67 02.09.14 14:29 Anz_Schmitz.indd 1

Text und Gestaltung: Agentur SloGA – www.sloga.de – Foto: (c) Martin Diebel / www.fotosearch.com Stock Photography 18.08.14 10:03 69 UNSERE TALENTE JEREMY DUDZIAK Happy End in Budapest Borussia Dortmunds Nachwuchshoffnung Jeremy Dudziak hat mit der DFB-Auswahl die U 19-Europameisterschaft gewonnen – trotz einer schweren Schulterverletzung bereits während der Vorrunde. Aber zum Finale durfte er zurück nach Ungarn, zurück zu seinen Kollegen. Ein unvergessliches Erlebnis.

Als er fiel, wusste Jeremy haben“, sagt Dudziak. Und dann Text Sven schnell von dort aus der Weg nach Dudziak sofort, dass es für ihn vor- wurde sein Traum zumindest teil- Winterschladen oben führen kann, hat zuletzt zum bei sein, dass sein großer Traum weise noch wahr. Zum Endspiel Beispiel Erik Durm eindrucksvoll viel zu früh platzen würde. Schon durfte er nach Ungarn reisen. „Es war demonstriert. „Ich werde mich nicht während der Vorrunde der U 19- eine großartige Geste. Auch wenn es unter Druck setzen“, sagt Dudziak. EM. Schon während des zweiten wirklich hart war, das Finale von der „Ich möchte jetzt zunächst mal rich- Spiels. Der Außenverteidiger von Tribüne aus verfolgen zu müssen“, tig gesund werden. Danach gebe ich Borussia Dortmund hatte sich sagt er. „Ich glaube, ich habe mehr wieder Vollgas, alles Weitere wird gerade einen Stammplatz in der geschwitzt, als wenn ich selbst auf dann von selbst kommen.“ DFB-Auswahl erkämpft, als der dem Platz gestanden hätte.“ Rückschlag alles kaputt machte. Eigentlich hat er es immer so Dudziak wurde kurz vor der Pause Aber nachher, nach dem 1:0 gegen gemacht, und eigentlich ist er damit beim 2:2 gegen Serbien gefoult. Portugal, war Dudziak wieder mitten- bereits relativ weit gekommen. Beim Dabei fiel er so unglücklich auf die drin statt nur als Außenstehender BVB gilt er als großes Talent, als Ver- Schulter, dass er sich eine Kapsel- dabei. Er durfte den Pokal halten, er sprechen für die Zukunft. Aber was verletzung zuzog, das Aus. durfte mitfeiern, er durfte sich als heißt das schon? Dudziak weiß ganz vollwertiges Mitglied der Europa- Oh, wie ist das genau, dass er nun am Scheideweg „Mir war direkt klar, dass es für meister fühlen. „Für einen Fußballer schön: Dudziak angekommen ist. Geht es weiter mich nicht weitergeht. Ich hatte gibt es nicht Größeres, nichts Schö- (Zweiter von rechts) noch oben? Oder gibt es eine Stag- eine ähnliche Verletzung schon neres, als einen Titel zu gewinnen.“ nach dem Titel- nation? Er kann die Fragen derzeit mal. Es war einfach extrem bitter, gewinn mit den nicht auf dem Platz beantworten. Er weil ich den Jungs nicht mehr hel- Und nun? Ist wieder etwas Ruhe ein- Kollegen Pascal will so schnell wie möglich wieder fit fen konnte“, sagt Dudziak. Der gekehrt in seinem Leben. Dudziak Itter, Kevin werden. Die Erinnerungen an den 19-Jährige musste also frühzeitig ist gerade dabei, wieder fit zu wer- Akpoguma, Felix größten Erfolg seiner bisherigen Kar- seine Koffer packen und abreisen. den. Er will angreifen, er will sich Lohkemper und riere werden ihm helfen, die Erinne- Mit einem dicken Kloß im Hals, mit nachhaltig für den Drittligakader . rungen an Ungarn 2014. Frust im Bauch. Er wäre so gerne des BVB empfehlen. Denn wie den Weg mit seinen Kollegen bis zum Ende mitgegangen. Stattdes- sen: Operation, acht bis zwölf Wochen Pause, den Rest des Tur- niers würde er nur noch am Fern- seher verfolgen. Oder doch nicht?

Denn immer wieder hatte er Kon- takt mit seinen Weggefährten, die ihn über die sozialen Netzwerke auf dem Laufenden hielten. „Es war großartig. Nach dem Sieg gegen die Ukraine und der Qualifikation fürs Halbfinale haben sie ein Bild aus der Kabine gepostet, auf dem sie mein Trikot in die Kamera gehalten

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 69 03.09.14 16:07 70 UNSERE TALENTE

GLÄNZENDE AUSSICHTEN

Der DFB hat heute in Essen seine größten Talente wieder mit der Fritz-Walter-Medaille ausgezeichnet. Eine Würdigung herausragender Leistungen. Und nicht selten auch ein Fingerzeig für die Zukunft. Die Ehrung nahmen DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, Sportdirektor Hansi Flick und U 17-Trainer Christian Wück vor. Das sind die Preisträger 2014: U 19-JUNIOREN JUNIORINNEN

Gold: (19, 1. FC Nürnberg) Gold: Sara Däbritz (19, SC Freiburg) Am 31. Juli dieses Jahres hielt Niklas Stark einen gro- Das Jahr von Sara Däbritz im Zeitraffer: Debüt in der ßen silbernen Pokal in die Höhe. Der Nürnberger war Frauen-Nationalmannschaft, Europameisterin, der Kapitän der deutschen U 19, die in Ungarn Euro- Fritz-Walter-Medaille in Silber, Leistungsträgerin beim pameister wurde – und als Abwehrchef ein Garant SC Freiburg, Algarve-Cup-Siegerin. Und zum Abschluss: dafür, dass das Team auf dem Weg an die Spitze in vier U 20-Weltmeisterin sowie der Bronzene Schuh. „Es ist von fünf Spielen ohne Gegentor blieb. „Einfach nur ein unglaubliches Gefühl. Wir wollten von Anfang an geil“, sagte Stark. „Wir haben ein Jahr darauf hinge- diesen Titel, keiner hätte es gedacht und jetzt sind wir arbeitet. Der Titel ist der Lohn für harte Arbeit.“ wirklich Weltmeister“, sagte Däbritz nach der Krönung Arbeit, die der 19-Jährige auch in seinem Verein, dem ihres fast schon unglaublichen Jahres. Bei der Verlei- 1. FC Nürnberg, fortsetzt. In der vergangenen Saison hung der Fritz-Walter-Medaille ist sie mittlerweile spielte Stark 21-mal in der Bundesliga, konnte den Stammgast, denn neben Silber im Vorjahr hatte sie Abstieg jedoch nicht verhindern. In der 2. Bundesliga 2012 auch schon die bronzene Medaille verliehen ist er unter dem neuen Trainer Valérien Ismaël Stamm- bekommen. Ein Jahr zum Einrahmen. In einer Karriere, spieler. Seit der U 17 trägt er die Trikots der Junio- die erst noch an ihrem Anfang steht. ren-Nationalmannschaften. Silber: Pauline Bremer (18, 1. FFC Turbine Potsdam) Silber: (18, FC Schalke 04) Bronze: Jasmin Sehan (17, VfL Wolfsburg) Bronze: Joshua Kimmich (19, RB Leipzig)

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109.indd 70 03.09.14 11:44 71 UNSERE TALENTE

U 18-JUNIOREN

Gold: (18, Bayer 04 Leverkusen) Im vergangenen Jahr gewann er Silber bei der U 17, in diesem Jahr glänzt die Medaille golden. Julian Brandt wird 2014 vermutlich als das Jahr in Erinnerung behal- ten, in dem seine Laufbahn als Fußballer so richtig Fahrt aufnahm. Im Winter wechselte er von Wolfsburgs A-Juni- oren nach Leverkusen. Kurz danach debütierte er als 17-Jähriger in der Bundesliga, drei Tage später auch in der Champions League. Gegen den Hamburger SV erzielte er dann sogar sein erstes Tor in der deutschen Eliteklasse. Und schließlich gewann Brandt, der schon in der U 15 für den DFB im Einsatz war, auch noch mit den U 19-Junioren den EM-Titel. „Überglücklich“ sei er, sagte er anschließend. Und jetzt? Warten neue Aufga- ben, neue Ziele. Das Jahr ist ja noch nicht zu Ende.

Silber: Levin Öztunali (18, Bayer 04 Leverkusen) Bronze: Jonas Föhrenbach (18, SC Freiburg)

U 17-JUNIOREN

Gold: Benedikt Gimber (17, TSG 1899 Hoffenheim) Am 24. Mai 2012 war Benedikt Gimber zum ersten Mal im DFB-Einsatz, damals noch in der U 15. Mittlerweile ist der Innenverteidiger aus dem Badischen eine feste Größe geworden, inzwischen in der U 17. Noch als DER PREIS B-Jugendlicher gewann er mit der Hoffenheimer U 19 Mit der Einführung der Fritz-Walter-Medaille hat der DFB seinem Ehrenspielführer ein die Deutsche Meisterschaft. Dass eine Fritz-Walter- kleines Denkmal gesetzt. Der Kapitän der Weltmeister von 1954 gilt als Vorbild, das sich Medaille eine gute Bewerbung für den Profibereich durch sportliche Höchstleistung und charakterliche Eigenschaften bis heute höchste sein kann, zeigt ein Blick in den Hoffenheimer Bundes- Anerkennung erworben hat. Seit 2004 wird die Medaille an die „Nachwuchsspieler des liga-Kader: Auch , , Jahres“ verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung. Dotiert sind die und haben die begehrte Medaillen mit jeweils 20.000 Euro (Gold), 15.000 Euro (Silber) und 10.000 Euro (Bronze). Auszeichnung bereits erhalten. Das macht doch Mut. Das Geld kommt den Vereinen zugute, die die Spieler ausgebildet haben. In diesem Jahr werden somit wieder mehr als 100.000 Euro an die Heimatvereine überwiesen. Silber: Damir Bektic (17, Hertha BSC) Bronze: Timo Königsmann (17, Hannover 96)

WELTMEISTER MIT MEDAILLE Manuel Neuer 2005 U 19 Silber Benedikt Höwedes 2007 U 19 Gold Jérôme Boateng 2007 U 19 Bronze Toni Kroos 2008 U 18 Gold André Schürrle 2009 U 19 Bronze Mario Götze 2009 U 17 Gold 2010 U 18 Gold 2011 U 18 Gold Matthias Ginter 2012 U 18 Gold 2013 U 19 Gold

a6_2014_0109.indd 71 02.09.14 14:36 Telekom, Anzeige Sky Fußball, Format: 210x297 mm, Beschnitt: 3 mm, Titel: DFB Aktuell, DU: 28.08.2014, ET: 07.09.2014

nie wieder ein spiel verpassen – das sky fussball-bundesliga-paket bei mobile tv

Holen Sie sich Sky für unterwegs. monatlich Spitzenfußball LIVE genießen. ¡ Alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live 9,95 €1 ¡ Zusammenfassungen aller Spiele in den Video-Highlights abrufbar im 3-monats-abo ¡ Live-Ticker, Blitztabelle, Ergebnisse und Statistiken

Los geht’s: MobileTV-App herunterladen2 oder direkt über den nebenstehenden QR-Code scannen.

1) Das Sky Fußball-Bundesliga-Paket kostet im Abo 9,95 € pro Monat (3 Monate Mindestvertragslaufzeit) bzw. 12,95 € pro Monat (1 Monat Mindestvertragslaufzeit). Voraussetzung für die Nutzung von MobileTV sind ein Telekom Mobilfunk- Vertrag (Laufzeitvertrag oder Prepaid), ein MobileTV-fähiges Smartphone oder iPad sowie UMTS-Netzversorgung. Für die Übertragung der TV-Kanäle entstehen keine weiteren Kosten für den Datentransport. Eine Nutzung im Ausland (Roaming) oder per WLAN ist nicht möglich. Wird das Sky Fußball-Bundesliga-Paket (3 Monate Mindestvertragslaufzeit, 9,95 €) nicht zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit mit 1 Monat Kündigungsfrist gekündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch um weitere 3 Monate. Das Sky Fußball-Bundesliga-Paket für 12,95 € (1 Monate Mindestvertragslaufzeit) kann jederzeit zum Ablauf des laufenden Kalendermonats gekündigt werden. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn 2) Diese gibt es für iPhones, iPads, Android- und Windows® Phones kostenlos im App Store, bei Google Play oder im Windows Marketplace.

Anz_Telekom.indd 1 01.09.14 08:30 TEL_SkyFussball_210x297_DFBAktuell_39L.indd 1 29.08.14 14:29 73 ZAHLEN & FAKTEN

1. Lothar Matthäus 150 LOTHAR UND 2. Miroslav Klose 137 3. Lukas Podolski 117 01 DIE VERFOLGER 4. Philipp Lahm 113 5. Jürgen Klinsmann 108 Bastian Schweinsteiger 108 Klose – hat aufgehört. Lahm – hat aufgehört. Mer- 7. Jürgen Kohler 105 tesacker – hat aufgehört. Die Verfolger, die Lothar 8. Per Mertesacker 104 Matthäus (Foto) näherkamen, sind weniger gewor- 9. Franz Beckenbauer 103 den. Bleiben noch Lukas Podolski und Bastian 10. Joachim Streich 102 * Schweinsteiger. Die beiden sind derzeit die einzi- 11. Thomas Häßler 101 gen 100er, die noch für die DFB-Auswahl am Ball 12. Hans-Jürgen Dörner 100 * sind. Danach wird es, Stand jetzt, übersichtlich: Mesut Ulf Kirsten 100 ** Özil ist mit 62 Einsätzen noch am nächsten dran. Aber: 14. Michael Ballack 98 Kann ja noch werden. Die Rekordspieler in der Übersicht: 15. Berti Vogts 96 16. Sepp Maier 95 Karl-Heinz Rummenigge 95 MEHR ALS EINE MILLION 18. Jürgen Croy 94 * 19. Rudi Völler 90 02 FOLLOWER BEI TWITTER 20. 86 Oliver Kahn 86 Konrad Weise 86 * Der WM-Titel in Brasilien hat auch in den sozialen Netzwerken für besondere Erfolge gesorgt. * Spiele für den DFV Der Twitter-Account des DFB-Teams hat die Eine-Million-Follower-Schallmauer geknackt. Der ** Spiele für den DFV und den DFB Facebook-Auftritt der Nationalmannschaft hat inzwischen sogar mehr als 4,2 Millionen Fans und erreichte in der Spitze während der WM bis zu 70 Millionen Menschen weltweit. In Asien Das Nationalteam folgen über die beiden Kanäle Sina Weibo und Tencent Weibo insgesamt deutlich mehr als bei Twitter: twitter. zwei Millionen Fans den Kanälen des deutschen Teams. Auf Instagram werden über 200.000 com/DFB_Team Fans mit Fotos versorgt, auf Google+ mehr als 80.000 Fans erreicht.

DER WELTMEISTER IST 77 SIEGE 03 DIE NUMMER EINS 04 FÜR LÖW

Was für ein Erfolg! Der Triumph in Brasilien – und dann Mit einem Schnitt von 2,22 Punkten auch noch zum ersten Mal nach 20 Jahren die Nummer pro Partie ist Joachim Löw der Bun- eins der Welt. Die Nationalmannschaft führt die FIFA-Welt- destrainer mit der besten Bilanz in rangliste an. Zuletzt standen Jogis Jungs lange auf Platz der DFB-Geschichte. In seinen 113 zwei. Aber das Abschneiden bei der WM ließ Deutschland Länderspielen als verantwortlicher auch zahlenmäßig an die Spitze aufsteigen. Die Top 10 Coach gewann sein Team 77-mal, des aktuellen Rankings: 20 Spiele endeten unentschieden, nur 16 mit einer Niederlage. 282 1. Deutschland 1.736 Punkte 6. Uruguay 1.316 Treffer bedeuten im Durchschnitt 2. Argentinien 1.604 7. Spanien 1.241 2,5 pro Spiel, was die Gegentore 3. Niederlande 1.507 Brasilien 1.241 angeht, liegt der Wert unter eins. 4. Kolumbien 1.495 9. Schweiz 1.218 5. Belgien 1.407 10. Frankreich 1.212

LÄNDERSPIELE

SIEGE TORE aus bisher 893 Spielen, 181 – das bedeutet einen Schnitt Unentschieden und 193 Niederlagen von 2,25 pro Spiel

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 73 04.09.14 10:02 74 AMATEURFUSSBALL

Es ist nicht weniger als der Aufbruch des deutschen Amateurfußballs in ein neues digitales Zeitalter. Der DFB hat die technische und redaktio- nelle Verantwortung für das Internetportal FUSSBALL.DE übernommen. Und die Seite von Grund auf erneuert, mit neuem Design, mit exklusiven Geschichten, allen Spielen, allen Toren, mit Profi len für Spieler, Mann- schaften, Vereine. Hier haben die Amateure immer ein Heimspiel.

Eine Seite mit Profi l

Wer eine Internetseite neu gestal- pfiff die offiziellen Ergebnisse und Text Stephan und Landesverbände, dass es aller- tet, spricht gerne von einem Statistiken der rund 80.000 Par- Brause höchste Zeit sei für eine gemein- Relaunch. Der Look wird verändert, tien zu finden sind, die Woche für same Heimat im Internet. Zwar vielleicht ein paar Inhalte. Und fer- Woche zwischen Flensburg und existiert FUSSBALL.DE schon seit tig. „Doch das wäre im Fall von Oberstdorf, zwischen Kleve und vielen Jahren und greift auf die FUSSBALL.DE viel zu kurz gegrif- Guben ausgetragen werden. exklusiven Daten aus dem DFBnet fen, wir haben alles umgekrempelt. zurück, jedoch wurde vor allem Seitdem wir am 29. Juli online Rückblende: Es war Ende Februar redaktionell wenig Augenmerk auf gegangen sind, ist nichts mehr, wie 2012, als der Grundstein für das den Amateurfußball gelegt. So war es war“, sagt DFB-Mediendirektor wohl ambitionierteste Internetpro- es irgendwie logisch, dass auch aus Ralf Köttker. Zu Recht, denn mit jekt in der Geschichte des DFB diesem Grund in den zurückliegen- seinem Vorgänger hat das neue gelegt wurde. Und zwar von der den Jahren zahlreiche lokale Por- FUSSBALL.DE kaum noch etwas Basis selbst. Auf dem Amateurfuß- tale entstanden, die sich aus- gemein. Außer natürlich dem ballkongress in Kassel äußerten die schließlich auf den „kleinen“ Namen und der Tatsache, dass hier Vertreter der Amateurvereine den Fußball fokussierten. „Natürlich exklusiv und zeitnah nach Schluss- deutlichen Wunsch in Richtung DFB kann man darüber diskutieren, ob

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 74 02.09.14 14:29 75 AMATEURFUSSBALL

wir den Schritt, FUSSBALL.DE als sehen auch wir noch viele Entwick- FUSSBALL.DE bietet darüber hin- Internetheimat für den Amateur- lungsmöglichkeiten und haben aus dem Deutschen Fußball-Bund fußball selbst zu betreiben, schon zahlreiche kreative Ideen, die wir in und seinen 26 Regional- und Lan- vor ein paar Jahren hätten treffen den kommenden Jahren im engen desverbänden die einmalige Mög- sollen“, sagt Stefan Ludwig, Austausch mit den Landesverbän- lichkeit, direkt mit der Basis zu Geschäftsführer der DFB-Wirt- den und vor allem den Usern von interagieren. Ein zentraler Punkt schaftsdienste. Aber darüber zu FUSSBALL.DE nach und nach dabei ist der Servicegedanke. Spie- diskutieren, sei jetzt müßig: „Jetzt umsetzen wollen.“ ler, Trainer, ehrenamtliche Ver- bringen wir in FUSSBALL.DE ein einsmitarbeiter aus den unter- bundesweites Portal auf den Markt, Vor allem auch im redaktionellen Be- schiedlichsten Bereichen und das seinesgleichen sucht.“ reich setzt das neue FUSSBALL.DE Schiedsrichter finden im neuen komplett auf die Karte Amateur- Bereich „Training und Service“ Im vergangenen Sommer ging das fußball. Allein der Profi-Newsflash zahlreiche Hilfestellungen und Projektteam mit Hochdruck an die auf der Startseite versorgt den Tipps für ihre Arbeit an der Basis. Arbeit. Technisch bei der DFB-Me- User rund um die Uhr auch mit den „Deshalb ist FUSSBALL.DE auch dien GmbH in Hannover, redaktio- wichtigsten Kurznachrichten aus weit mehr als ein einfacher nell, funktional und wirtschaftlich Bundesliga, Europapokal und vom Onlineauftritt. Es ist die digitale in Frankfurt. „Wir haben beim Neu- amtierenden Fußball-Weltmeister, Bündelung aller Serviceangebote Eine Seite mit Profil aufbau der Seite vor allem auf die lange Texte allerdings sucht man des DFB und seiner Landesver- Userfreundlichkeit und Interakti- hierzu vergeblich. Die sind allein bände für die Basis und der wohl onsmöglichkeiten geachtet. In dem „kleinen“ Fußball vorbehalten. wichtigste Schritt auf dem gemein- unserem Team arbeiten zahlreiche „Wir wollen die vielen spannenden samen Weg der Verbände, auch im Kollegen, die nebenberuflich auch Geschichten, die der Amateurfuß- Internet noch stärker als Dienstleis- in kleinen Amateurvereinen als ball tagtäglich liefert, journalistisch ter für den Amateurfußball zu Trainer oder Spieler aktiv sind. hochwertig aufarbeiten und bun- fungieren“, sagt Peter Frymuth, Diese Erfahrungen haben wir von desweit verbreiten. Immer mit dem DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb Beginn an in das Projekt einfließen Ziel, möglichst vielen Menschen zu und Fußballentwicklung und Präsi- lassen“, sagt Köttker. Allerdings zeigen, mit welcher Leidenschaft dent des Fußballverbandes Nieder- weist er auch darauf hin, dass der und Emotionalität der Fußball an rhein (FVN). Zeitraum zwischen der Entschei- der Basis gelebt wird“, sagt Köttker. dung für ein komplett neues FUSS- BALL.DE und dem Launchtermin durchaus ambitioniert bemessen war. „Das, was von allen Beteiligten binnen eines Jahres auf die Beine gestellt wurde, wird neue Maßstäbe setzen“, sagt er. „Aber natürlich 80.000 SPIELE werden Woche für Woche im Amateurfußball ausgetragen

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 75 02.09.14 14:29 76 AMATEURFUSSBALL

Ergebnisbereich Partner Wichtigster Bestandteil von FUSS- Natürlich kann der DFB ein solch Klar ist jedoch, dass sich das neue BALL.DE wird jedoch auch weiter- langfristig angelegtes Großprojekt FUSSBALL.DE vor allem dann hin der Ergebnisbereich sein. Hier wirtschaftlich nicht alleine stem- durchsetzen wird, wenn es von den tummeln sich die knapp sieben Mil- men. Muss er auch nicht, denn mit Amateuren auch wirklich ange- lionen Amateurfußballer nach der Deutschen Post AG konnte nommen wird. Dass dies der Fall ihren Spielen, schauen, wie die Kon- ein strategischer Hauptpartner für sein wird, davon ist nicht nur Jen- kurrenz gespielt, wer die Tore den Amateurfußball und somit nifer Schmidt überzeugt: „Wir erzielt und wie sich die Tabellensi- ein tatkräftiger Unterstützer für waren ja bislang schon immer auf tuation verändert hat. Das alles FUSSBALL.DE gewonnen werden FUSSBALL.DE unterwegs, auch gibt es natürlich auch weiterhin, „Wir freuen uns sehr, dass die Deut- wenn die Seite bislang nicht auf den nur grafisch wesentlich anspruchs- sche Post nicht nur weiterhin Pre- Amateurfußball ausgelegt war. voller und einfacher zu bedienen, miumpartner des DFB ist, sondern Jetzt macht die Seite richtig Spaß doch die Möglichkeiten, die sich sich in Zukunft auch sehr stark im und bietet viel mehr Möglichkeiten. dem User fortan in diesem Bereich Amateurfußball engagiert“, sagt Ist doch klar, dass wir da mitma- bieten, sind deutlich ausgeweitet DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. chen.“ Bleibt eigentlich nur zu hof- worden. Jede Mannschaft bekommt „Mit einem solch zuverlässigen und fen, dass es möglichst viele Ama- eine eigene Seite, jede Liga ein starken Partner an der Seite, ist es teurfußballer so sehen, wie die eigenes Diskussionsforum und dem DFB und seinen Landesver- Torjägerin des Frankfurter Kreisli- jeder einzelne Spieler die Möglich- bänden möglich, das Serviceange- gisten SC Riedberg. Mit der neuen keit, sich ein hochwertiges und indi- bot für den Amateurfußball im Seite haben sie auf jeden Fall die viduelles Spielerprofil anzulegen. Internet auf ein nie da gewesenes perfekte Vorlage bekommen. Niveau zu heben.“ Der zweite Part- ner, der bereits sein Engagement für FUSSBALL.DE zugesichert hat, ist adidas, langjähriger Generalaus- rüster des DFB.

Und so kommen Sie auf die neue Seite: www.FUSSBALL.DE

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 76 02.09.14 14:30 • Produkt: Amateurfußball „Gute Seele“ • Titel/Objekt: GRZ • 210 mm x 297 mm mm x 297 • 210 • Kunde: DFB • Jung von Matt • 35004/01/13006/02 • DTP: Niels (-1185) • 1/1-Seite • 4C, GRZ FRÜHER DAS HERZ DER MANNSCHAFT. HEUTE DIE SEELE DES VEREINS. Jürgen, ehemaliger Jugend-, Herren- und Seniorenspieler beim SC Union 06 Berlin. Einer von 18 Millionen Aktiven, die jeden Tag beweisen, dass die Leidenschaft „Fußball“ nicht beim Schlusspfiff endet. Mehr über Jürgen und den Amateurfußball in Deutschland auf kampagne.dfb.de

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

Anz_Amateurfussball.indd 1 27.08.14 11:28 210x297_DFB_Amateure_Gute-Seele.indd 1 28.10.13 12:05 DFB Pokalfinale 2014 im Berlin

Anz_Gorges_links.indd 1 20.05.14 13:26 79 LANDESVERBAND

ALLE UNTER EINEM DACH

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat eine Anlaufstelle für alle Amateure des Verbandes gebaut. Im „Hans-Tilkowski-Haus“ in Kamen-Kaiserau bekommen die Ehrenamtlichen die Unterstützung, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Von echten Profis, für echte Profis.

„Wir Amateure sind Text Meike Und noch einer nickt: FLVW-Präsi- Niersbach hat nicht nur richtig Geld echte Profis! Wissen wir!“, sagt Ebbert dent Hermann Korfmacher. „Unsere für den Masterplan in die Hand Hubert Maas aus Höxter mit gefühl- Vereine waren schon immer der genommen. Gerade Niersbach ten hundert Ausrufezeichen. Der Mittelpunkt unseres Tuns. Mit dem steht in Person auch für die Blick ist ernst – bis das linke Auge FLVW-Masterplan, unserem Maß- Zukunftsstrategie unseres Ama- zwinkert und er grinst. „Aber es ist nahmenpaket für den Amateurfuß- teurfußballs. Er hat das Projekt ini- wirklich schön, dass ihr das auch ball, sind wir jetzt auch transparent. tiiert, sich an die Spitze gestellt.“ endlich mitbekommt.“ In allen Krei- Jeder kann sich angucken, was wir sen des Fußball- und Leichtathle- für den Verein tun, und jeder kann Und inspiriert. Denn neben den tik-Verbandes Westfalen (FLVW) kontrollieren, ob wir unsere Maß- Maßnahmen, die der Masterplan haben zwischen März und Anfang nahmen umsetzen.“ Das kommt an zur Stärkung des Amateurfußballs August Informations-Veranstaltun- im Saal. Auch als er sich beim Deut- vorsieht, geht der FLVW noch einen gen stattgefunden: zur Kampagne schen Fußball-Bund bedankt. „Der Schritt weiter. In Westfalen gibt es „Unsere Amateure. Echte Profis.“, DFB mit Präsident Wolfgang jetzt einen Anlaufpunkt für alle: das zu FUSSBALL.DE. Die Reaktionen der Anwesenden gehen dabei in Huberts Richtung. Und der muss, dann wieder ernst geworden, noch DER FLVW IN ZAHLEN 1.516 etwas loswerden: „Ihr müsst uns Mädchen- MITGLIEDER (FUSSBALL): 904.783 und Frauen- aber auch konkret helfen, bei der mannschaften Mitarbeitergewinnung, bei der VEREINE: 2.320 Sponsorensuche, bei der Flexibili- 9.584 MANNSCHAFTEN: 17.322 Junioren- sierung des Spielbetriebs.“ Ein mannschaften FUSSBALLKREISE: 30 Nicken von allen Vereinsvertrete- rinnen und -vertretern im Saal ist SCHIEDSRICHTER: 4.834 6.222 Senioren- die Reaktion. mannschaften

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 79 02.09.14 14:31 80 LANDESVERBAND

Der Schlüssel zu einer guten Arbeit: Peter Wolf (FLVW-Vizepräsident Finanzen), Gundolf Walaschewski (Vorsitzender der Westfalen SPORT-Stiftung), Carsten Jaksch-Nink (FLVW-Direktor), Ex-Nationaltorwart Hans Tilkowski und Heinrich Voßhans (Architekt Hans Tilkowski-Haus).

im Juli eröffnete Hans-Tilkowski- von 1966. Tilkowski, der langjährige benötigt wird, reicht als Entschei- Haus. „Eine Ehre für mich“, sagt BVB-Keeper, stand damals im deut- dungsgrundlage für das Stiftungs- der ehemalige Nationaltorhüter. schen Tor. kuratorium häufig schon aus. Aber einfach nur seinen Namen herzugeben, ist Tilkowski zu wenig. Durch den Eingang geht es direkt Im Haus hat auch die Europäische Deshalb hat er die FLVW-Botschaf- in die „Brain Factory des Verban- Akademie des Sports Westfalen ter initiiert. „Wir möchten ein stär- des“, wie Jaksch-Nink schmun- gem. GmbH ihren Sitz. Diese unter- keres Bewusstsein für den westfä- zelnd sagt. Neben der Master- stützt Vereine dabei, an Gelder aus lischen Sport in der Öffentlichkeit plan-Zentrale und der Stabsstelle EU-Förderprogrammen zu gelan- schaffen“, sagt das Ehrenmitglied Kommunikation finden sich dort gen, Projekte zu entwickeln oder des Verbandes und ist gleich in die auch die Tochterunternehmen des Kontakte zu anderen Vereinen in Gewinnung weiterer Botschafter FLVW. Eine davon ist die Westfalen Europa herzustellen. Und nicht eingestiegen. Annegret Richter, SPORT-Stiftung, der Bauherr des zuletzt findet sich in der Jahn- , Christoph Met- Hauses. Über 20.000 Euro Förder- straße in Kamen-Kaiserau auch die zelder, Hartmut Weber und Bernard mittel konnte die Stiftung in diesem FLVW-Service GmbH, die nicht nur Dietz sind schon dabei. Sie werden Jahr bereits an Vereine und Kreise den Verband vermarktet, sondern zu den Vereinen fahren, zu Festen, in Westfalen ausschütten – ganz auch bei Sponsoringkonzepten Jubiläen, aber auch zu Sponsoren- unbürokratisch. Eine E-Mail, in der oder Akquise hilft. Ein Haus – und terminen – die Aufmerksamkeit der das zu fördernde Projekt vorge- ein Rundumpaket für alle Ama- Presse ist so garantiert. stellt wird, samt des Betrags, der teure.

Das Haus soll ein Anlaufpunkt sein, „auch mal über anderes als Pässe, Lehrgänge oder Spieltermine mit Alle aktuellen Infos gibt es uns zu reden“, sagt FLVW-Direktor unter www.flvw.de Carsten Jaksch-Nink. „Im Hans-Til- kowski-Haus sitzen all unsere krea- tiven Köpfe und freuen sich darauf, sich diese für Sie zu zerbrechen.“ Die Außenfassade des Hauses ziert ein Bild, das nicht nur Tilkowski nie FLVW-Präsident vergessen wird: das Wembleytor Hermann Korfmacher.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 80 02.09.14 14:31 Ich will zeigen was ich kann!

Macht Spaß und spornt an: das DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen.

Mit dem DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen holen Sie eine Attraktion für alle Altersklassen in Ihren Verein. Der DFB-Trainerstab hat einen abwechslungsreichen Parcours erarbeitet. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern winkt die Urkunde in Abnahmetag durchführen Gold, Silber oder Bronze und das exklusive DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen. und adidas-Fußbälle gewinnen! Bestellen Sie die kostenlose Materialbox und führen Sie eine Abnahme- veranstaltung durch – Ihre Spielerinnen und Spieler werden begeistert sein!

Alle Infos und Anmeldung: www.fussballabzeichen.de

Anz_DFB_Abzeichen_aktuell.indd 1 12.03.13 13:38 13595_DFB_Fuba_Abz_Anzeige_Druck.indd 1 18.02.13 09:14 82 SEITENLINIE

WOTAN WILKE MOHRING Tatort im Trikot BVB-Spiele sind für Wotan Wilke Möhring Festspiele. Der Schauspieler ist dem Dortmunder Klub schon seit Jahrzehnten verfallen. Mit Haut und Haar und ohne Zweifel. Im Stadion lebt er sich aus. Auch bei Begegnungen der Nationalmann- schaft hält ihn nichts in seinem Stuhl. Dabei geht eine große Niederlage des deutschen Teams auf seine Kappe. Sagt er jedenfalls selbst.

Haben Sie sich eigentlich hervorrief. Möhring ist das gewohnt. mal gefragt, wer nun wirklich Nicht nur, weil er das in seinem Job Schuld war daran, dass das Som- als Schauspieler häufiger machen mermärchen 2006 in Dortmund muss. Nein, im Stadion ist für ihn mit einem 0:2 gegen Italien seinen nur Fußball. Und Leidenschaft. einzigen Tiefpunkt bekam? Torhü- Dabei kam seine Liebe zum BVB ter, Abwehrspieler, Trainer, wer erst mit der Zeit auf. Also, so rich- auch immer – alle irgendwie ver- tig. Möhring wurde in Detmold dächtig. Aber: alle unschuldig. Das geboren, in Ostwestfalen also, Ding verbockt hat Wotan Wilke wuchs aber in Herne auf, oder Möhring, einer der bekanntesten anders: im Pott. Zehn Kilometer Schauspieler im Land. Er war's. Und Luftlinie nach Gelsenkirchen, 20 ist geständig: „Diese Niederlage nach Dortmund. nehme ich auf meine Kappe.“ Zuvor war er bei jedem Spiel dabei gewe- „Ich habe, wie sich das für einen sen, nur bei diesem nicht. Er war Jungen aus dem Ruhrgebiet auf einem Campingplatz in den Nie- gehört, immer gebolzt“, sagt er. derlanden, das Halbfinale sah er im „Der Ball war ein wichtiges Spiel- Fernsehen und wurde verloren. zeug. Ich denke, meine Position lag Grosso, del Piero, 0:2. Vor lauter eher im Mittelfeld: Pässe spielen, Enttäuschung zerriss Möhring sein auch Tore machen, sich auf den Trikot, rannte in die Dünen, „und Ascheplätzen die Knie aufscheuern alles war sch…“. und sich von den größeren Jungs den guten Tango-Ball abnehmen Acht Jahre ist das her, und spätes- lassen.“ Sein Patenonkel nahm ihn tens seit diesem Sommer ist das 0:2 mal mit zu einem BVB-Spiel in Bre- von Dortmund nicht viel mehr als men, aber die große Liebe, die eine Erinnerung, eine Wunde, die wurde es erst, als Möhring nach der nur noch ganz selten wehtut, auch Schulzeit das Ruhrgebiet verließ wenn sie damals so große Gefühle und nach Berlin ging.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 82 02.09.14 14:40 83 SEITENLINIE

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 83 02.09.14 14:40 84 SEITENLINIE

Das persönliche schwarz-gelbe Statement des Schauspielers (hier mit seiner Filmpartnerin Zeit zum Jubeln: Möhring mit BVB-Coach Petra Schmidt-Schaller) bei der Premiere seines ersten „Tatort“-Falls. Jürgen Klopp.

In einem Beitrag zum Buch „Dort- Und Möhring sieht auch Parallelen kann“, sagte er. Immerhin: Während munder Jungs. Unser Leben für zwischen seinem Beruf und dem des sich die Besucher den Film „Feuerteu- den BVB“ beschreibt der 46-Jäh- Fußballers, zwischen dem Dreh fel“ ansahen, konnte Möhring raus rige, wie er dem Verein immer eines Films und der Teilnahme an und das legendäre Spiel sehen. 1:1 zur näherkam. Und das aus der Distanz. einem Turnier. „Man hat diese eine Pause, 4:1 am Ende, vier Tore Er fühlte sich wohl in der Haupt- große Aufgabe, ist abgeschottet von Lewandowski. 90 umjubelte Minuten. stadt, aber doch fehlte ihm das außen und total konzentriert. Den- Auf beiden Seiten. Ruhrgebiet auch. Er war schon über noch bleibt es ein Prozess, der gelin- 20 und wurde BVB-Mitglied: „Ich gen kann oder auch nicht. Auch Auch als Promi ist sich Möhring, was habe mich also voll an die Borussia Filmarbeit ist Teamarbeit“, sagt er. den Fußball angeht, treu geblieben. gehängt, lustigerweise hat das „Auch hier können Einzelpersonen VIP-Räume sind nichts für ihn. auch alte Freunde wieder zu mir besser sein als alle anderen. Aber Currywurst ist ihm immer noch lieber zurückgebracht, die man nach der wenn sie nicht ins Team passen, wird als Lachshäppchen – mit der einfa- Schulzeit aus den Augen verloren es nicht funktionieren.“ Und weil es chen Begründung: „Ich komme aus hatte. Mit dem BVB hattest du gerade so schön passt: Als der BVB dem Ruhrgebiet, da erübrigt sich die immer ein Thema, das ist ja was 2012 das Double feierte, bekam Frage.“ Bei Spielen kommt er im Tri- Identitätsstiftendes.“ Möhring den Deutschen Fernseh- kot. Ein ganz normaler Fan halt. Der preis als bester Schauspieler (für seine Gefühle immer auslebt: „Ich bin Wenn es passt, geht er heute so oft den Film „Der letzte schöne Tag“). da schon sehr emotional. Ich will ein- wie möglich ins Stadion. BVB für Mehrmals Grund zum Feiern also, fach, dass meine Mannschaft gewinnt. immer. Einen Schalke-Fan würde er ein wunderbares Jahr. Fertig. Ich gehe schon aus mir her- auch im Job nicht geben, „das geht aus.“ Aber immer alles im Rahmen. einfach nicht. So weit funktioniert Im April 2013 wurde Möhrings erster die Abstraktion zwischen privatem „Tatort“ in Hamburg uraufgeführt. Ob er seine Begeisterung eines Tages und beruflichem Leben dann doch Kommissar Falke ermittelt. Natürlich an seine Kinder weitergibt, dass weiß nicht.“ Die Emotionen sind es, die musste er dabei sein, Ehrensache. Bit- er noch nicht. Allzu sehr antreiben ihn am Fußball so begeistern, diese ter nur, dass am selben Tag die Borus- will er sie jedenfalls nicht: „Ich finde friedliche Faszination und Identifi- sia gegen Real Madrid im Halbfinale es unerträglich, wenn dann die Kin- kation, die so viele Menschen ver- der Champions League spielte. Alles der das nicht vorhandene Sportler- bindet. Und das weltweit. „Dieser andere als Alltag. Seine Jungs in Dort- leben der Erwachsenen weiterführen kulturelle Austausch bringt dich mund, er in Hamburg. Zur Premiere sollen. Da sollte der Spaß im Vorder- näher an die Menschen heran. Egal erschien er im dunklen Anzug, gar- grund stehen. Die Freude am Spiel. wo und egal, für welchen Verein ihr niert mit BVB-Trikot, -Cap, und -Schal. Das Gemeinschaftsgefühl. Das wäre Herz schlägt“, sagt er. „Mein schwarz-gelbes Herz blutet, mir dann schon wichtiger als Sieg weil ich die Jungs nicht anfeuern oder Niederlage.“

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_0109_DOK3.indd 84 02.09.14 14:41 Anz_Henkell.indd 1 28.04.14 13:58 86 FANMEILE

GEWINNSPIEL Mit euch nach Schalke!

Das Dortmunder Talent verletzte sich im Verlauf der U 19-EM. Er musste heim, kam aber 1 zum Finale wieder und erlebte so den größten Erfolg seiner Karriere. Die Rede ist von …

Noch immer ist der Weltmeister von 1990 und Europameister von 1996 der Dortmunder mit den meisten Länderspielen für Deutschland. Wer trug als BVB-Profi 53-mal das Trikot der DFB-Auswahl? 2

Die Dortmunder Fans verehrten den fl eißigen Schotten. 1997 gewann er mit dem Klub die 3 Champions League, heute ist er Trainer in der Premier League. Es ist … 1986 traf er gegen Toni Schumacher bei der WM. Wer trainiert seit dem vergangenen Jahr die schottische Nationalmannschaft? 4 1. Preis: Eine Reise für zwei Personen (inklusive VIP-Tickets, Anreise mit der Deutschen Bahn und einer Übernachtung) zum EM-Qualifi kationsspiel Deutschland gegen Irland am 14. Oktober 2014 in Gelsenkirchen.

2. und 3. Preis: Ein unterschriebenes Trikot und ein handsignierter Ball der Nationalmannschaft. Weitere Preise: Fünf tolle Artikel – unter anderem ein DFB-Chronograf – aus dem aktuellen Katalog des DFB-Fanshops. Fünf Plüschtiere des DFB-Maskottchens „Paule“. Fünf Jahres-Abonnements des DFB-Journals, dem offi ziellen Magazin des Deutschen Fußball-Bundes.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 86 02.09.14 14:32 87 FANMEILE Ein Mann mit vielen Aufgaben. Wie heißt der derzeitige Ligapräsident, 5 1. DFB-Vizepräsident und Präsident von Borussia Dortmund? Auch mit über 70 ist er noch für seinen BVB im Einsatz. Welcher frühere Nationalspieler unterstützt den Klub heute als Fanbeauftragter? 6 Kurz vor der WM bestritt er gegen Kamerun sein erstes Länderspiel, dann fuhr er 7 mit nach Brasilien. Welcher Außenverteidiger kam 2012 aus Mainz zum BVB?

2003 spielte Deutschland zum bis heute letzten Mal gegen die Schotten. Welcher spätere Kapitän erzielte per Elfmeter den 2:1-Siegtreffer? 8 In seiner Heimatstadt war er ein Held. Dann ging er nach Glasgow und wurde auch da einer. 9 Welcher frühere BVB-Keeper ist heute Kassenprüfer des Vereins? Der Innenverteidiger erzielte bei der WM zwei Tore per Kopf. Wie heißt der neue Kapitän des BVB-Bundesliga-Teams? 10

Mit 33 bestritt er sein erstes Länderspiel, einige Monate später war er Weltmeister. 11 Welcher Dortmunder Keeper gehörte zum deutschen WM-Kader 2014? LÖSUNG EINSENDESCHLUSS IST DER 26. September 2014

Die Lösung ist entweder auf dem Postweg an den Deutschen Fußball-Bund, Direktion Kommunikation, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt am Main, zu senden oder einfach im Internet auf www.dfb.de im Bereich Publikationen das Formular ausfüllen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 87 02.09.14 14:32 88 UNSER TEAM

ALLE LÄNDERSPIELE VON 1908 BIS HEUTE

Gegner Spiele Siege Unent- Nieder- Tore schieden lagen ÄGYPTEN 1 - - 1 1:02 ALBANIEN 14 13 1 - 38:10 ALGERIEN 3 1 - 2 3:05 ARGENTINIEN 22 7 5 10 31:32 ARMENIEN 3 3 - - 15:02 ASERBAIDSCHAN 4 4 - - 15:02 AUSTRALIEN 4 3 - 1 12:05 BELGIEN 25 20 1 4 58:26 BÖHMEN/MÄHREN 1 - 1 - 4:04 BOLIVIEN 1 1 - - 1:00 BOSNIEN-HERZEGOWINA 2 1 1 - 4:02 BRASILIEN 22 5 5 12 31:40 BULGARIEN 21 16 2 3 56:24 CHILE 7 5 - 2 12:07 CHINA 2 1 1 - 2:01 COSTA RICA 1 1 - - 4:02 DÄNEMARK 26 15 3 8 53:36 DDR 1 - - 1 0:01 ECUADOR 2 2 - - 7:02 ELFENBEINKÜSTE 1 - 1 - 2:02 ENGLAND 33 12 6 15 42:67 ESTLAND 3 3 - - 11:01 FÄRÖER 4 4 - - 10:01 FINNLAND 22 15 6 1 80:19 FRANKREICH 26 9 6 11 43:41 GEORGIEN 3 3 - - 8:01 GHANA 3 2 1 - 9:03 GRIECHENLAND 9 6 3 - 21:09 IRAN 2 2 - - 4:00 IRLAND 18 9 4 5 34:22 ISLAND 4 3 1 - 11:01 ISRAEL 4 4 - - 12:01 ITALIEN 32 7 10 15 36:48 JAPAN 2 1 1 - 5:02 JUGOSLAWIEN 25 14 4 7 46:31 KAMERUN 3 2 1 - 7:02 KANADA 2 2 - - 6:01 KASACHSTAN 4 4 - - 14:01 KOLUMBIEN 4 2 2 - 10:05 KROATIEN 8 5 1 2 18:10 KUWAIT 1 1 - - 7:00 LETTLAND 3 2 1 - 6:01 LIECHTENSTEIN 4 4 - - 27:03 LITAUEN 2 1 1 - 3:01 LUXEMBURG 13 12 - 1 60:11 MALTA 9 8 1 - 38:03 MAROKKO 4 4 - - 12:03 MEXIKO 10 4 5 1 20:09 MOLDAWIEN 4 4 - - 18:03 NEUSEELAND 1 1 - - 2:00 NIEDERLANDE 40 15 15 10 77:64 NIGERIA 1 1 - - 1:00 NORDIRLAND 14 8 4 2 32:13 NORWEGEN 20 13 5 2 50:17 ÖSTERREICH 39 25 6 8 89:55

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 88 04.09.14 10:01 89 UNSER TEAM

Gegner Spiele Siege Unent- Nieder- Tore schieden lagen OMAN 1 1 - - 2:00 PARAGUAY 2 1 1 - 4:03 PERU 1 1 - - 3:01 POLEN 18 12 6 - 31:09 PORTUGAL 18 10 5 3 29:16 RUMÄNIEN 13 8 3 2 38:18 RUSSLAND 6 5 1 - 25:03 SAARLAND 2 2 - - 6:01 SAN MARINO 2 2 - - 19:00 SAUDI-ARABIEN 2 2 - - 11:00 SCHOTTLAND 15 6 5 4 21:20 SCHWEDEN 36 15 9 12 70:60 SCHWEIZ 51 36 6 9 138:65 SERBIEN 2 1 - 1 2:02 SERBIEN UND MONTENEGRO 1 1 - - 1:00 SLOWAKEI 9 7 - 2 21:09 SLOWENIEN 1 1 - - 1:00 SOWJETUNION/GUS 13 9 1 3 23:12 SPANIEN 21 8 6 7 27:23 SÜDAFRIKA 4 3 1 - 9:02 SÜDKOREA 3 2 - 1 5:05 THAILAND 1 1 - - 5:01 TSCHECHISCHE REPUBLIK 6 4 - 2 10:09 TSCHECHOSLOWAKEI 17 10 4 3 36:24 TÜRKEI 20 14 3 3 49:13 TUNESIEN 3 1 2 - 4:01 UKRAINE 5 2 3 - 10:05 UNGARN 33 12 10 11 69:64 URUGUAY 11 8 2 1 29:12 USA 10 7 - 3 22:15 VER. ARABISCHE EMIRATE 3 3 - - 14:03 WALES 17 9 6 2 26:10 WEISSRUSSLAND 1 - 1 - 2:02 ZYPERN 6 5 1 - 29:01 GESAMT 893 519 181 193 2.009:1.063

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Dok1_28-08.indd 89 04.09.14 10:01 90 VORSCHAU

14-10-2014 DEUTSCHLAND – IRLAND EM-QUALIFIKATIONSSPIEL IN GELSENKIRCHEN

IMPRESSUM DIE TERMINE DER NATIONALMANNSCHAFT DFB-aktuell 06-2014 11-10-2014 Polen – Deutschland in Warschau (EM-Qualifikation) Herausgeber: Deutscher Fußball-Bund (DFB), Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Telefon 069/6788-0, www.dfb.de 14-10-2014 Deutschland – Irland in Gelsenkirchen Chefredakteur/verantwortlich für den Inhalt: (EM-Qualifikation) Ralf Köttker

Koordination/Konzeption: Thomas Dohren, Gereon Tönnihsen 14-11-2014 Deutschland – Gibraltar in Nürnberg (EM-Qualifikation) Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Niels Barnhofer, Stephan Brause, Matthias Dersch, Meike Ebbert, Thomas Hack- barth, Thomas Hennecke, Raphael Honigstein, Steffen Lüdeke, Oliver Müller, Udo Muras, Thorsten Schabelon, 18-11-2014 Spanien – Deutschland in Vigo Wolfgang Tobien, Sven Winterschladen

Bildernachweis: Bongarts/Getty Images, ddp Images, Deutsches Fußballmuseum, dpa Picture Alliance, firo, Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), imago, Ullstein, Witters TICKET-SERVICE FÜR DIE FANS Der Kartenverkauf für alle Heimländerspiele der Nationalmannschaft Layout, technische Gesamtherstellung, Vertrieb, Anzeigenverwaltung: Ruschke und Partner, wird im Online-Verfahren über tickets.dfb.de abgewickelt. Die Hohemarkstraße 20, 61440 Oberursel, Ticket-Hotline lautet 069/65008500 (Verbindungskosten sind Telefon 06171/693-0, www.ruschkeundpartner.de abhängig vom Telefonanbieter). Selbstverständlich sind die Karten Das DFB-aktuell wird auf zertifiziertem Papier gedruckt. PEFC steht für die auch in den regional angekündigten Vorverkaufsstellen erhältlich. Förderung einer umweltfreundlichen, sozial verträglichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung der Wälder. PEFC zertifiziert auch die Produktkette Die Möglichkeit der Kartenbestellung für Länderspiele im Ausland von der Waldstraße bis zum Endverbraucher. Der Endkunde erhält somit garantiert ein Holzprodukt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Forstbetrieben. entnehmen Sie bitte unserer Website www.dfb.de

aktuell Dortmund 07-09-2014

a6_2014_Seite90.indd 90 01.09.14 16:45 Zeig, für wen Dein Herz schlägt. Die Fan-Receiver von Sky.

Bundesliga:

FC Bayern München Borussia Dortmund FC Schalke 04 Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg

Bor. Mönchengladbach 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg TSG 1899 Hoffenheim Hannover 96

Hertha BSC Werder Bremen Sport-Club Freiburg VfB Stuttgart

Hamburger SV 1. FC Köln SC Paderborn 07

2. Bundesliga:

1. FC Nürnberg Eintracht Braunschweig SpVgg Greuther Fürth 1. FC Kaiserslautern Karlsruher SC

Fortuna Düsseldorf TSV 1860 München FC St. Pauli 1. FC Union Berlin FC Ingolstadt 04

VfR Aalen SV Sandhausen FSV Frankfurt 1899 FC Erzgebirge Aue VfL Bochum 1848

1. FC Heidenheim 1848 RB Leipzig SV Darmstadt 98 Jetzt auch für Bestandskunden Alle Informationen unter sky.de/fanreceiver erhältlich. Du willst es doch auch.

Anz_sky.indddfb_aktuell_05-2014_210x297_sky.indd 1 1 20.08.14 09:30 11:01 Wenn aus 80 Millionen ein Weltmeister wird.

Bitburger gratuliert der deutschen Nationalmannschaft und ihren Fans zum WM-Titel 2014.

www.bitburger.de

Anz_Bitburger.indd 1 22.08.14 09:28