Offizielles Informationsorgan Der Gemeinde Kaufdorf 2007 – Nr. 2
Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf 2007 – Nr. 2 Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung Donnerstag, 28. Juni 2007, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Kaufdorf Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger In vorliegender Infoposcht orientieren wir Sie über: Seite Traktandenliste Gemeindeversammlung 2 Beschreibung der Traktanden mit Antrag 1. Protokoll 3 2. Rechnung 3 3. Zusammenarbeitsvertrag TOGEKA 6 4. Renovation ehemaliges Abwartshaus 7 Verschiedenes 9 Der Gemeinderat hat … 9 Tempomessungen 10 Brattig Juni 2007, Schuljahr 2006 / 07 11 Regionaler Sozialdienst Belp Jahresbericht 2006 14 Feuerbrand 16 Übergangsfahrplan Gürbetal 17 Spitexzusammenschluss 18 Choufdorfer 2007 Nr. 2 Seite 2 Gemeindeversammlung vom 28.06.2007, 20 Uhr, im Gemeindesaal Traktanden 1 Protokoll 1.1 Protokoll der ausserordentlichen Versammlung der Einwohner- gemeinde vom 15. März 2007; Beratung, Genehmigung 2 Rechnung 2006 2.1 Kenntnisnahme des Rechnungsergebnisses 2006 3 Zusammenarbeitsvertrag TOGEKA 3.1 Feuerwehr – Zusammenarbeitsvertrag der Einwohnergemeinden Toffen, Gelterfingen und Kaufdorf mit Inkrafttreten per 01. Januar 2008 Orientierung, Beratung, Beschluss 4 Renovation ehemaliges Abwartshaus, Dorfstrasse 14, Kaufdorf 4.1 Kreditbeschluss Orientierung, Beratung, Beschluss Hinweis: Besichtigungsmöglichkeit des Abwartshauses für die Öffentlichkeit: Do. 21.06.2007, 18.00 – 20.00 Uhr Do. 28.06.2007, 17.00 – 20.00 Uhr 5 Orientierungen 6 Verschiedenes Rechtspflege Gegen Versammlungsbeschlüsse kann innert 30 Tagen, bei Wahlen innert 10 Tagen, nach der Versammlung beim Regierungsstatthalteramt Seftigen, Schloss, 3123 Belp, schriftlich und begründet Beschwerde geführt werden (Artikel 97 Gemeindegesetz). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist in der Regel sofort zu beanstanden (Art. 98 Gemeindegesetz). Die Versammlung ist öffentlich; Interessierte sind dazu freundlich eingeladen. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürger und Bürgerinnen ab dem 18. Altersjahr, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft sind.
[Show full text]