Wegweiser Gesundheit und Betreuung 2 Ärzte Inhalt 3 Inhalt

Vorwort...... 4

Teil I Einführung – Handhabung des Wegweisers 5 Notfallnummern...... 7

Teil II Problemstellungen 10 »Ich stehe vor der Krankenhausentlassung«...... 10 »Mama fällt aus«...... 12 »Mein Kind hat ADHS«...... 14 »Ich möchte Vater selber pflegen«...... 16 »Mein Partner ist tot«...... 18 »Meine Tochter hat Gift eingenommen«...... 20 »Nach Hause oder ins Heim«...... 22 »Wird mein Mann dement?«...... 24 »Meine Schwester hat Krebs«...... 26 »Mein Mann trinkt zuviel«...... 28 »Ist mein Bruder psychisch krank?«...... 30 »Zahnschmerzen am Wochenende«...... 32 »Ich kann meine Medikamente nicht bezahlen« ...... 33 »Ich habe Herzschmerzen«...... 34 »Ich benötige dringend einen Arzt«...... 36 »Ich brauche einen Facharzt«...... 38 »Hat mein Mann einen Schlaganfall?« ...... 39 »Das Krankenhaus weist mich ab«...... 40 »Letzte Lebensphase: was kann ich vorweg bestimmen?«...... 42 »Mein Nachbar / ich selbst scheine einsam / verlassen zu sein«...... 44 »Bei uns zu Hause / in der Nachbarschaft kommt es zu häuslicher Gewalt«...... 46

Teil III Angebote 48 Ärzte...... 50 Pflege...... 69 Therapeutische Angebote (außer Ärzte)...... 80 Heil- und Hilfsmittelversorgung (inkl . Apotheken)...... 90 Selbsthilfegruppen...... 98 Sonstiges (inkl . Krankenkassen)...... 108 Checkliste zur Patientenverfügung...... 114 Ehrenamtliche Angebote der Verbandsgemeinde...... 117

Anhang 120 Register ...... 120 Formular für Verbesserungsvorschläge, Impressum, Dankadresse...... 122 4 Vorwort Ärzte 5

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Teil I im Krankheits- und Vorsorgefall gilt es für Angehörige und Betroffene oft schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen . Meist kurzfristig stellen sich Fragen: An wen Einführung wende ich mich, wenn ein Angehöriger gepflegt werden muss? Wie verhalte ich mich bei akuten Beschwerden? Wo finde ich die passende Selbsthilfegruppe?

Der Wegweiser »Gesundheit und Betreuung« der Ver- bandsgemeinde gibt hierzu schnell und umfassend Antworten . Dies ist sehr hilfreich, denn die Versorgungsmöglichkeiten und -angebote sind komplex und ändern sich im Laufe der Jahre . So war es erforderlich, eine neue Auflage des erfolgreichen Wegweisers vorzulegen . Die Broschüre enthält Not- fallnummern, Checklisten, die auf medizinische und pflegerische Angebote verwei- sen, Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Rehabilitationseinrichtungen, Physiotherapeuten so- wie Pflege- und Hospizstationen . Hinzu kommen weitere Dienstleistungen für Kranke, Alte und Angehörige, beispielsweise »Essen auf Rädern« oder die zahlreichen Selbsthilfe­ gruppen in der Region . Auch die ehrenamtlich geleistete Arbeit in der Verbands- gemeinde wird im Wegweiser umfassend vorgestellt . Erweitert wurde dies um den Bürgerfahrdienst sowie das erste Gemeindecafé in Ohlenberg . Über weitere neue An- gebote wird regelmäßig im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde informiert . Alle Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Anbieter .

Nutzen Sie diese wichtigen Informationen als umfassende Orientierungshilfe!

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Hans-Günter Fischer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein

Handhabung des Wegweisers ...... 6 6 Einführung Einführung 7

In der Verbandsgemeinde Linz gibt es In diesem Wegweiser wird ein neuer Weg Im dritten Teil dieses Wegweisers fin- Der vierte Teil bietet neben der schon ein weites Spektrum qualitativ hoch an- der Sammlung von Hilfs- und Unterstüt- den Sie die gesammelten Angebote auf ­erwähnten Checkliste ein Register an . gesiedelter Anbieter von Leistungen für zungsmöglichkeiten beschritten: den Gebieten Gesundheit, Pflege, Hilfs- ­Außerdem nehmen wir Ergänzungen und Gesundheit, Pflege und andere Bedar- bedürftigkeit in besonderen Lebenslagen, Tipps gerne entgegen, die Sie in das vor- fe (nicht zuletzt auch Selbsthilfegruppen Im ersten Teil werden die für akute Not- nach Bereichen gegliedert . Sie geben aus- gefertigte Formular (Seite 122) eintragen und ehrenamtliche Initiativen) . Dem Wis- fälle eingerichteten Telefonnummern in schließlich die Leistungsangebote wieder, und per Post an die Verbandsgemeinde- sen um die Verfügbarkeit guter medizi- konventioneller Weise gelistet . die so von der jeweiligen Institution ange- verwaltung Linz am Rhein, Am Schopp­ nischer und pflegerischer Versorgung so- geben und zum Druck freigegeben wurden . büchel 5, 53545 Linz am Rhein, richten wie von Hilfsangeboten in besonderen Im zweiten Teil werden Fragestellungen Die entsprechenden Fragebogen wurden können sowie per Fax unter 02644 – Lebenslagen kommt zu Recht eine stei- behandelt, wie unmittelbar bevorstehen- unterschiedlich ausführlich ausgefüllt . An- 56018959 oder per Email unter Wegwei- gende Bedeutung zu . de Krankenhausentlassung, medizinische geschrieben wurden alle in der Verbands- ser-Gesundheit@vg-linz .de, in das Sie Notfälle, Pflege im Alter, Krebserkran- gemeinde bekannten Leistungserbringer . In bitte Ihre Änderungswünsche und -hin- Absicht dieses Wegweisers ist es, zu hel- kungen und andere . In Form so genannter Zweifelsfällen wurden nur solche berück- weise schreiben . Wir freuen uns über Ihre fen, dass das vielfältige Angebot allen Entscheidungsbäume werden jeder Frage- sichtigt, deren Leistungen zumindest teil- Anregungen . Bürgern bekannt wird und diese es im Be- stellung (jeweils links oben gedruckt) ver- weise von gesetzlichen Krankenkassen be- darfsfall für sich, ihre Familie oder für ih- schiedene Probleme zugeordnet (links) . zahlt werden . nen auf andere Weise Anvertrauten nut- Rechts daneben sind unterschiedliche zen können . Problemlösungsansätze benannt . Rechts außen sind dann gegebenenfalls Stellen Da konkrete Hilfe, Versorgung und Betreu- abgedruckt, die bei der Problemlösung ung immer möglichst wohnortsnah und helfen können . individuell erfolgen muss, bezieht sich der vorliegende Wegweiser auf Angebote in In diese zweite Auflage des Wegweisers Notfallnummern der Verbandsgemeinde Linz . Nur für weni- sind Problemstellungen neu aufgenom- ge Bedürfnisse, für die in der Verbandsge- men worden, deren zunehmende Bedeu- Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Notdienst ����������������������������������116 117 meinde keine Angebote existieren, wurden tung wir Hinweisen von Lesern, Ärzten Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������0180 / 50 40 30 8 die nächstgelegenen Hilfsinstitutionen in oder eigener Erfahrung aus der Anwen- Notfallapotheke ���������������������������������������� 01805 / 25 88 25 + Postleitzahl Nachbargemeinden oder im Kreis berück- dung des Wegweisers verdanken: »Häus- Rettungsarzt ���������������������������������������������������������������������������������������������� 112 sichtigt . liche Gewalt«, »Einsamkeit« und »Vorbe- Rettungswagen ���������������������������������������������������������������������������������������� 112 reitung auf die letzte Lebensphase« (siehe Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 auch »Checkliste Patientenverfügung« auf Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Seite 114) . Andere wurden ergänzt bzw . Kinder- und Jugendtelefon ������������������������������������������������ 0800 4 11 03 33 neuen Fakten (z .B . neue ärztliche Be- Giftnotruf ������������������������������������������������������������������������������ 06131 / 1 92 40 reitschaftsdienst-Regelung ab 1 . Januar 2014) angepasst . 8 Ärzte Ärzte 9 Teil II Problemstellungen

»Ich stehe vor der Krankenhausentlassung«...... 10 »Mama fällt aus«...... 12 »Mein Kind hat ADHS«...... 14 »Ich möchte Vater selber pflegen«...... 16 »Mein Partner ist tot«...... 18 »Meine Tochter hat Gift eingenommen«...... 20 »Nach Hause oder ins Heim« ...... 22 »Wird mein Mann dement?«...... 24 »Meine Schwester hat Krebs«...... 26 »Mein Mann trinkt zuviel«...... 28 »Ist mein Bruder psychisch krank?«...... 30 »Zahnschmerzen am Wochenende« ...... 32 »Ich kann meine Medikamente nicht bezahlen«...... 33 »Ich habe Herzschmerzen«...... 34 »Ich benötige dringend einen Arzt«...... 36 »Ich brauche einen Facharzt«...... 38 »Hat mein Mann einen Schlaganfall?«...... 39 »Das Krankenhaus weist mich ab«...... 40 »Letzte Lebensphase: was kann ich vorweg bestimmen?«...... 42 »Mein Nachbar / ich selbst scheine einsam / verlassen zu sein«...... 44 »Bei uns zu Hause / in der Nachbarschaft kommt es zu häuslicher Gewalt«...... 46 10 Problemstellungen Problemstellungen 11

Ich stehe vor der Krankenhausentlassung Ich stehe vor der IchKrankenhausentlassung stehe vor der Krankenhausentlassung

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Ich bin fit , brauche keine Hilfe Ich bin fit, b rauche keIicneh bHinil ffeit, b rauche keine Hilfe

Ich habe genug Hilfe

Ich habe genug Hilfe Ich habe genug Hilfe

Kann ich mit Verbandsmaterial Kann ich mit Verband(ggKsf.mann Ratee zircepihal t m) itse Vlbesr bandt odesrm matiet rial - Telefonat mit Arztpraxis (ggf. Rezept) selbst ode(ggr f.m iRte zept) selbst oder mit- Telefonat mit Arztpr-ax- T iÜeslbeefonar leit ungmit sscArzhtpwreaxstiser de s Partner - Überleitungsschwest-e Ür bedersl e itung sschwester des Partner Partner Krankenhauses* Krankenhauses* Krankenhauses* Kann in der Praxis KmanneKineann sin iden der Pr rPaxraxisi sm meieneiness Meine WundeMe mineuss W vundeeMrseoinerg mt W wussundeer deven rmsoussrg t v weresordergtn werde n - Sozialdienst des -- S Soozizailadlideniensts det des s Arztes gemacht weArderzAtnrezst eges gemamcahcth wt werederdenn Krankenhauses* K Kranrankenhaukenhausesse*s* Muss von einem amMbuusMlansus vtsonen von ei neeinemm a mambubulanlantenten - Fallmanagement der Pflegedienst* übernommen - Fallmanagement der- Fall management der Pflegedienst* übernommPflegeden ienst* übernommen Krankenkasse* K Kranrankenkenkakssasse*e* werden wewrdeernden

Nachbarn greifen eNinaNchbaa chbarn rgnr gerifeenifen e ienin Meine WohnungMeine is tW nohnungMichetine vo Wrbe iohnungsrte nitiecht, t kai svotlt nrbeichrt e voitert,be kareiltet, ka lt Hausmeisterdienst*HauH saumsemisetiestredrideniensts*t*

- Überleitungsschwest-e- Ür Ü bedebersl relietiungtung sscsschwhewsteesrt eder sde s Essen auf Rädern* Ess Eenss enau auf Rf ädeRädernr*n * Krankenhauses* K Kranrankenhaukenhausesse*s* - Sozialdien st des - Sozialdienst des Einkaufs-, BesuchsdienEisntk*aufs-, Besuchsdienst* - Sozialdienst des Einkaufs-, Besuchsdienst* K rankenhauses* Krankenhauses* Ich kann mich nur wenIcihge k annSch rmitticeh be nuwrege wenn ige Sc hritte bewegen Krankenhauses* Ich kann mich nur wenige Schritte bewegen Ambulante Pflege* Ambulante Pflege* - Fallmanagement der- Fall management der Ambulante Pflege* Krankenka sse* -K Franallkmenanagekassem* en t der Haushaltsdienst* Haushaltsdienst* - Pflegeber atung* - PKflregebeankenraktaungsse* Haushaltsdienst* - Pflegeberatung* Kann Medikamente mKitann Rez Mepedt ikamente mit Rez-ep Tte lefonat mit Arztpr-ax Tiesl*efona t mit Arztpraxis*

selbst besorgen Kannsel bsMted besoikarmgeennte mit Rezep- Tte lefonat mit Apothe-- kT eTe*elelfeonaf onat mt mit itA poArtzhetpkreax* is*

sel bst besorgen - Fallmanage ment der- - F Taelll mefanageonat menit tA deport he ke * Bin auf Lieferung in mBeiinne au f Lieferung in meine Krankenka sse* -K Franallkmenanagekassem* en t der Ich benötige MedikamIcenh tbenöe / Htiligefsm Mittedelikam ente / Hilfsmittel Wohnung angewieBseinW auohnung f Liefe angerungw iine smeneine - Pflegeberatung* - PKflregebeankenraktaungsse* Ich benötige Medikamente / Hilfsmittel Wohnung angewiesen Ich benötige schnell RIochll sbenötuhl, tige schnell Rollstuh- lV, erleihstelle der Kran-- kV enPeflrlkegebeeaisshset*ellrae tdeung r K*ran kenkasse* Bett oder Ähnliches B ett oder Ähnliches - Überleitungsschwest-e- Ür V bedeerrsll e i htungste llssce hdewre sKtreanr dkeens k asse * Ich benötige schnell Rollstuh lK, rankenhauses* Krankenhauses* Bett oder Ähnliches - Überleitungsschwester des Empfeh l un g : D r ängen Emp fSehie lauunfg so:f Dorträngenige In fSoirem auatfion so fIohrtreisge behande Informalndtionen IAhrezste behandes lnd en Arztes Krankenhauses*

Empfehlung : Drängen Sie auf sofortige Information Ihres behandelnden Arztes * s i ehe A ngebo t e i n Te *ils iIIIehe di eAsngeboes Wegtew inei sTeerils III diese s W eg w e i s e r s 1 W e g w e i se r 2013_ K r a nk e 1nhWauesgewnetliasessrun2013_g Krankenhausentlassung Empfehlung: Drängen Sie auf sofortige Information Ihres behandelnden Arztes . * siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers *siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 1Wegweiser2013_Krankenhausentlassung 12 Problemstellungen Problemstellungen 13

Mama fällt aus Mama fällt aus

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Vater/Verwandte könnenVate über/Verrnehwandmetne können übernehmen

Kinder werden für kurKziende Zeri tw duerrdench für kurze Zeit durch Verwandte oder BekannVertwe andverstoer godet r Be kannte versorgt

Tagespflege Tagespflege - Telefonat mit Arztpr-ax Teislefona t mit Arztpraxis Ausfall / EinschränkungAu svfoarllauss / Eiinchschtlirchänkung für voraussichtlich für - Sozialdienst Krankenhau- Sozsialdien st Krankenhaus Wochen Wochen Familienpflege Familienpflege - Pflegeberatung - Pflegeberatung

- Jugendamt – nur dann- Jugenda, wenn mdite – nur dann, wenn die Antrag bei KrankenkaAssnetrag bei Krankenkasse Kinder nicht im Hau s haKindelt r n icht im Haushalt Ausfall / EinschränkungAu svofarllau / ssEiincschthlircänh aukungf voraussichtlich auf verbleiben können und ve erbinelei ben können und eine Dauer Dauer Ärztliches Attest Ärztliches Attest Pflegefamilie gebrau cPhflt egewirfdamili e gebraucht wird

Plötzlicher Ausfall, niePmlöandtzlic hekannr A usfall, niemand kann

übernehmen übernehmen Jugendamt Jugendamt

2Wegweiser2013_Mamafä2lltWaeugsw eiser2013_Mamafälltaus 14 Problemstellungen Problemstellungen 15

Mein Kind hat ADHSMein Kind hat ADHS

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Erziehungsberatung* Erz iehungsberatung*

Umgang mit dem KindU misgangt sch wmieitr ideg m K ind ist schwierig ElternselbsthilfegruppeElt*erns elbsthilfegruppe*

SchulpsychologischerS Dchuienslptsycho logischer Dienst- Hau sarzt - Hausarzt

- Kinderarzt - Kinderarzt

Psychotherapie durchP Ksyindechort-/he rapie durch Kinder -/ Es hat SchulproblemeEs ha t Schulprobleme - Schulleitung - Schulleitung JugendpsychotherapeuJugendpst* ychotherapeut*

Heiltherapeutisches ZHeneiltrtuhemr apeutisches Zentrum , Tel.: 02631/96560Neuwied, Tel.: 02631/96560

Tagesklinik (JohanniteTr)age, skli nik (Johanniter), Tel. 02631/39440 Tel. 02631/39440

Es hat wenig FreundeEs hat wenig Freunde z.B. Sportverein z.B. Sportverein

3 W e g w e i se r 2013_ K i ndh a3tADHWegwSe iser2013_KindhatADHS

* siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 16 Problemstellungen Problemstellungen 17

Ich möchte VaterIch selber möchte pflegen Vater selber pflegen

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Ohne finanzielle HilfeO nhneich tf imnanögzliicehlle Hil fe nicht möglich Leistungen PflegekassLee istungen Pflegekasse

Antrag auf LeistungenA nnatrcagh auf Leistungen nach SGB II möglich (AbkläSrGungB II m mitög lich (Abklärung mit dem zuständigen Jobcdeenmte zru ständigen Jobcenter U nterstützung tagsübeU nr tnöerstitgützung tagsüber nötig vor Übernahme der vor Übernahme der Pflegetätigkeit unbedPingfleget tätigkeit unbedingt

erforderlich) erforderlich)

Unterstützung nachtsU nöntteirgstüt zung nachts nötig Pflegeberatung (sogenannPflegebeter ratung (sogenannter

Tagespflege im Heim Tage spflege im Heim Pflegestützpunkt*), P flegestützpunkt*),

ggf. in Zusammenarbeggitf. m init Zdeusma mmenarbeit mit dem Pflegedienste* Pflegedienste* Sozialdienst des KranSkenhauozialdiseness,t des K rankenhauses, Unterstützung für UrlUaunb/teArsutüsztezitungen fnöürti Ugrlaub/A uszeiten nötig mit Ärzten und andermenit Ä rzten und anderen z.B. Kurzzeitpflege imz H.Be. iKmurzze itpflege im Heim

Definition technischeDr efinition technischer UnterstützungsmöglicUhnkteeirtsentü,t dezungrens möglichkeiten, deren Fachhandel WerkstättFeanchhande l Werkstätten Beantragung und KosBtenübeeantragungrnahm unde (w iKeo stenübernahme (wie Badelift, ToilettenstuhBlade etclift,.) T oilettenstuhl etc.) Definition baulicher VDoerfauinssitieontz ungenbaulic,he derr Veno raussetzungen, deren Beantragung und KosBtenübeeantragungrnahm unde (w iKeo stenübernahme (wie Depots der KrankenkaDssepoents de r Krankenkassen Treppenlift, RollstuhlfTähreppenigkeitlift, etc R.)ollst uhlfähigkeit etc.)

Hausarzt Hausarzt Laufende fachliche undLau mfendeenta lefa Bcheglilceheitun undg men tale Begleitung Ambulante PflegedienAsmtebulan te Pflegedienste

Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe 4Wegweiser2013_Vaterse4lbWerepgfwleegiesenr 2013_Vaterselberpflegen

* siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 18 Problemstellungen Problemstellungen 19

Mein Partner ist totMein Partner ist tot

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Beerdigungsinstitute Bee rdigungsinstitute Wer hilft mir bei der BWeeerr dhiilgungft m,i rw beasi mdeurss B eerdigung, was muss

erledigt werden? erledigt werden? Checkliste HospizvereCinheckli ste Hospizverein Tel.: 0800/6649206 TMeo-l.: Fr0800 8-18/6649206h Mo-Fr 8-18h (Lohnsteuerhilfeverein(Lohn) steuerhilfeverein) Steuerverein, Steuerverein, Ich komme mit AlltagIscphr obkolmmemene m niitc Ahtll tkaglars problemen nicht klar ehrenamtliche Helfer,ehr enamtliche Helfer, Tel.: 02644/560135 Tel.: 02644/560135 (Miet -, Versicherungs-(M, Sietteue-, Vrefrragensiche,r eungtc.)s-, Steue rfragen, etc.) kommunale Verwaltunkogmm una le Verwaltung ( Freiwilligenbörse und(F reiwilligenbörse und Verwaltung) Verwaltung)

Selbsthilfegruppe* Selbsthilfegruppe*

Trauerkreise, HospizveTreauein,rkreis e, Hospizverein, Kirchen* Kirchen* Ich ertrage das AlleinIscehin e nrtircageht da s Alleinsein nicht Siehe: Siehe: „Mein Nachbar / ich s„eMlbesitn Nachbar / ich selbst scheine einsam / verlassenscheine“ einsa m / verlassen“ Seite 44 Seite 44

Siehe: Siehe: „Bevorstehende Entla„ssBungevor stehende Entlassung aus dem Krankenhausa“u s dem Krankenhaus“ Ich kann mich nicht sIeclhb sktann ver smoricgeh nnicht selbst versorgen Seite 10 Seite 10 „Nach Hause oder ins„ NHaecimh ?H“ause oder ins Heim?“ Seite 22 Seite 22

* s i ehe A ngebo t e i n Te *ils iIIIehe d iAesngeboes Wegte wine iTeseilrs III dieses W eg w e i s e r s 5 W e g w e i se r 2013_P a r t n e r5isWttoetg weiser2013_Partneristtot

* siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 20 Problemstellungen Problemstellungen 21

Meine Tochter hat MGeiftin e iTongcehnotemmr haetn G ift eingenommen

(sicher oder Verdac(hsitc)her oder Verdacht)

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Es liegen VergiftungszEesi cliheegenn Ve rgiftungszeichen

(Symptome) vor (Symptome) vor Rettungsarzt ! Rettungsarzt !

Keine VergiftungszeicKheneine abe Verr gsifticheungresz eichen aber sichere Telefon 112 Telefon 112

Einnahme schwer giftEiigennahr Submest scanhzwer g iftiger Substanz

Hausarzt Hausarzt

Keinerlei VergiftungszKeeiicnehernlei Vergiftungszeichen

Giftnotruf Rheinland-GPifftanolz tru f Rheinland-Pfalz

Tel.: 06131 / 19 24 0Tel.: 06131 / 19 24 0 Siehe: Siehe:

„Mein Bruder ist psyc„hMisceihn kBrranudek“r ist psychisch krank“ Giftigkeit der eingenoGmmiftigekneenit Sdeubr setianngenoz istmm enen Substanz ist Seite 30 Seite 30

unklar unklar

Substanz oder Dosis unSubklsatranz ode r Dosis unklar

Frist bis zum WirkungFsreisint tbriits tz um Wirkungseintritt ist unklar ist unklar

Hausarzt Hausarzt

Einnahme in SelbstmoErinnahdabsimchet iohnn Seelbstmo rdabsicht ohne akute Symptome akute Symptome Notarzt Notarzt

Gegebenenfalls psychGiaegebenentrische falls psychiatrische Notfallmaßnahmen N otfallmaßnahmen

6 W e g w e i se r 2013_ G i f t g e no6Wmmegewne iser2013_Giftgenommen 22 Problemstellungen Problemstellungen 23

Nach Hause oder inNsac Hhe iHmause oder ins H eim

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Vollstationäre PflegVeolls tationäre Pflege

24Stunden-Betreuung24 nöSttiundeg wegenn-Be treuung nötig wegen 24Stunden-Betreuung24S undtunde n-Betreuung und

Pflegebedürftigkeit P flegebedürftigkeit Pflege zu Hause Pflege zu Hause

Tagespflege (teilstaTtiageonäsrp)flege (teilstationär)

Ambulante Pflege A mbulante Pflege

24Stunden-Betreuung24 nöSttiundeg wegenn-Be tDreuungemenz nötig wegen Demenz Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Hilfsmittel über / duHrilfchs mittel über / durch (Tel.: 02644/60 30 600(Te odel.: 0264r 4/ 60 30 600 oder Kranken- / PflegekaKssranenk en- / Pflegekassen 02683/94 77 184) 02683/94 77 184)

in Zusammenarbeit minit Zdeusma mmenarbeit mit dem

Sozialdienst des KranSkoenhauzialdiseness t des Krankenhauses Steuerliche ErleichtSetreueungrliche Erleichterung

Angehörige können HAilngehöfestellrungenige könn gebenen H, il festellungen geben, (unter Einschaltung de(uns ter Einschaltung des wenn finanziell entlaswtennbar finan ziell entlastbar Hausarztes) Hausarztes) Zuschüsse Zuschüsse

Nach Hause, wenn HilNfasmchi tHteaul geses, iwcheennrt sHinildfsmitte l gesichert sind Hausarzt Hausarzt

z.B. Pflegebett, Lifter,z T.Bo.il Pefttlegebeenstuhtt,l, Leifttce. r, Toil ettenstuhl, etc.

Freistellung (1/2 JahFrr)e;iste llung (1/2 Jahr);

Sonderurlaub (10 TageSonde) ru rlaub (10 Tage)

7 W e g w e i se r 2013_ H a u s e od 7WereHgewimei ser2013_HauseoderHeim 24 Problemstellungen Problemstellungen 25

Wird mein MannWird dement? mein Mann dement?

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Er vergisst immer häuEfir geverr ggeissradet imm er häufiger gerade Selbsthilfegruppe* Selbsthilfegruppe * Vergangenes Vergangenes

Er erkennt seinen EnkEerl enrikcennht mt ehserinen E nkel nicht mehr Medikamentöse TherapMedie ikam entöse Therapie H ausarzt Hausarzt

F a c ha r z t F a c ha r z t

Er fragt mich, wer ichE rb ifnragt mich, wer ich bin Gedächtnistraining G edächtnistraining G edä c h t n isambulanz G edä c h t n isam bulanz

Es steht fest, dass meEins sMtehannt f eunst,t edar ss mein Mann unter Siehe: „Nach HauseS odeieher: „Nach Hause oder zunehmender Demenzzuneh leidemt ender Demenz leidet ins Heim“, Seite 22ins Heim“, Seite 22

Pflegeberatung* Pflegeberatung* gerichtliche Bestellungge reiicnehtlir che Bestellung einerB etreuungsverein* Betreuungsverein* Gesetzliche BetreuungG enösetitzgli?c he Betreuung nötig? betreuenden Person betreuenden Person Sozialabteilung KreisveSorzwiaallabtuntegilung Kreisverwaltung Tel.: 02631 – 80 30T el.: 02631 – 80 30

* s i ehe A ngebo t e i n Te *ils ieheIII d iAesngeboes Wegte wine iTeseilrs III dieses W eg w e i s e r s 8 W e g w e i se r 2013_ M a nnd 8emWeengtw eiser2013_Manndement

* siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 26 Problemstellungen Problemstellungen 27

Me ine Schwester hMate iKnere bSschw ester hat Krebs

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Heilung nach OP wahHrsceilheunginli nachch OP wahrscheinlich Ggf. SelbsthilfegruppeG*gf. S elbsthilfegruppe* zur Bewältigung zur Bewältigung

Selbsthilfegruppe* Selbsthilfegruppe * Heilungsmöglichkeit unHekillungar; sm öglichkeit unklar; Strahlen- und / oder CShetrahmloetnhe- undrapi e/ oder Chemotherapie Hausarzt Hausarzt angezeigt angezeigt HilfsmittelversorgungH*ilfs mittelversorgung* (z.B. Perücke) (z.B. Perücke) Facharzt Facharzt

KrankenhaussozialdienKrsant kenhau ssozialdienst

Heilung nicht zu erwaHrteeilnung nicht zu erwarten

Ambulante PflegedienAsmtebu* lan te Pflegedienste* Tod in wenigen TagenT odwah inr scwheeningenlich Tagen wahrscheinlich Hausarzt Hausarzt Ambulante und / oderA mbulante und / oder stationäre Palliativverssotartgungionär*e Palli ativversorgungFa*charz t Facharzt KrankenhaussozialdienKrsant kenhau ssozialdienst Über längere Zeit PflegebedaÜber längerf re Z eit Pflegebedarf Ambulante und / oderA mbulante und / oder Hospizverein Hospizverein

stationäre Hospizbetrseuungtationä* re H ospizbetreuung*

Sowohl die PalliativveSrosworohgungl di ea lPsa lliativversorgung als auch die Hospizbetreuungauch dziel enHo spizbetreuung zielen auf eine möglichst hoheauf eine möglichst hohe Bei vielmonatigem VeBrelaui vfi ewlmeionatgehendetigem Verlauf weitgehende Selbsthilfegruppen, S elbsthilfegruppen , Lebensqualität mit beLebensondesrquaem lität mit besonderem Selbstständigkeit zu eSrewlbasrttsetnändig keit zu erwarten Seelsorgeeinheiten* See lsorgeeinheiten* Augenmerk auf VermeAiugendungm / erk auf Vermeidung / Verminderung von ScVhemrmerizndeen, rung von Schmerzen, Angst, Unruhe, VerzwAengiflunst,g Unruhe , Verzweiflung

* s i ehe A ngebo t e i n Te *ils ieheIII d iAesngeboes Wegte wine iTeseilrs III dieses W eg w e i s e r s 9 W e g w e i se r 2013_S c h w e s9tWerKegrewbesi ser2013_SchwesterKrebs

* siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 28 Problemstellungen Problemstellungen 29

Mein Mann trinktMein zuviel Mann trinkt zuviel

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

AngehörigenselbsthilfAegngehörupperi*gense lbsthilfegruppe*

Selbsthilfegruppe* Selbsthilfegruppe* (noch) ohne Folgen im(no Bcehru) f,ohne im S Foozligenallebe imn Beruf, im Sozialleben Suchtberatung CaritaSsu undchtbe ratung Caritas und Diakonisches Werk inD iakonisches Werk in Neuwied* Neuwied*

Suchtberatung CaritaSsu undchtbe ratung Caritas und

Diakonisches Werk inD iakonisches Werk in Ist unter Alkohol aggrIsetss univter Alkohol aggressiv Neuwied* Neuwied* Vermittlung durch SoVzeiarlmveittlrbändunge durch Sozialverbände

Ambulante REHA deArm bulante REHA der Caritas* Caritas*

Verliert soziale KontaVkteerli, weritr ds oazribealeit sKlonostakte , wird arbeitslos

Sozialdienste CaritaSso undziald ienste Caritas und Diakonisches Werk*D iakonisches Werk*

(inklusive (inklusive Caritas Neuwied, Caritas Neuwied, Schuldnerberatung Secthuc.)ldne rberatung etc.) Te l.: 02631 - 98 75-T6e0l. : 02631 - 98 75-60

Ggf. GrundsicherungG gübef. Grr undsicherung überD iakonisches Werk D iakonisches Werk Tel.: 02631 - 39 22 6Te0l.: 02631 - 39 22 60 ARGE ARGE Verwahrlost zunehmenVedrwah rlost zunehmend

Ggf. GesundheitsamGtg f. Gesundheitsamt (gesetzliche Betreuung(ges,e tzliche Bet reuung,

Hygiene) Hygiene)

* s i ehe A ngebo t e i n Te *ils ieheIII d iAesngeboes Wegte wine iTeseilrs III dieses W eg w e i s e r s 1 0 W e g w e i se r 2013_ M a nn 1tr0inkWte gweiser2013_Manntrinkt

* siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 30 Problemstellungen Problemstellungen 31

Ist mein Bruder psychischIst mein Bruderkrank? psychisch krank?

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Ist krankheitseinsichtIisgt kr ankheitseinsichtig

Immer traurig und anItmmriebesrl otsrauri g und antriebslos Medikamentöse TherapMedie ikam entöse Therap ie

Psychotherapie Psychotherapie Hausarzt Hausarzt

Facharzt Facharzt

Unmotiviert aggressivU gegennmoti vandeiert aggre undress /iv gegen andere und / E rgänzende Maß nah m E rengän zende Maßnahmen oder sich selbst oder sich selbst (wie (wie BeschäftigungstherapBie,sc häftigungstherapie, betreutes Wohnen etbec.)treu tes Wohnen etc.)

Ist uneinsichtig ohne Iastk uunete insichtig ohne akute Spricht von TodessehnSspuricchhtt von Todessehnsucht Eigen- oder FremdgefEähigerdunn- odeg r F remdgefährdung

Kriseninterventions- Kriseninterventions- telefon: telefon: 02638 - 92 37 33 02638 - 92 37 33 Angehörigen- Angehörigen- selbsthilfegruppe* selbsthilfegruppe* Zeigt ZwangshandlungeZeingt Zw angshandlungen (wie ständiges Hände( wwiaesc sthenänd)iges H ände waschen) Sprechstunde Sprechstunde Gesundheitsamt in LiGnzesundhe itsamt in Linz 02631 - 803 723 ode02631r 721 - 803 723 oder 721

Ist uneinsichtig mit aIksut tuneer insichtig mit akuter Eigen- und FremdgefähEigerdunn- gund F remdgefährdung

Ggf. Notarzt Ggf. Notarzt Hört Stimmen, hat WHahnvoört Srtsimmtellungeen, hant Wahnvo rstellungen

Polizei oder Polizei oder

Gesundheitsamt Gesundheitsamt

* s i ehe A ngebo t e i n T*esiliehe III diAesngeboes Wegte wine iTseeilrs II I diese s W eg w e i s e r s 1 1 W e g w e i se r 2013_ B r ud e1r1psWycehgiwscehkiserra2013_nk Bruderpsychischkrank * siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 32 Problemstellungen Problemstellungen 33

Ich kann meine Medikamente Zahnschmerzen am Wochenende nicht bezahlen

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Problem / Anzeichen Lösungsansatz

Schmerzen sind Schmerzmittel aus Antrag bei der einigermaßen auszuhalten diensthabender Apotheke Krankenkasse (dort

Formular anfordern, Einkommensverhältnisse

Schmerzen sind sehr stark; Ich benötige Befreiung von angeben, alle Zahlungs- ich möchte aber warten bis Diensthabender Arzt der Zuzahlung belege über Gebühren und mein Zahnarzt w ieder schreibt Rezept für starkes Z uzahlungen – z.B. für erreichbar ist Schmerzmittel aus stationäre Behandlung – beilegen; evtl. vom Arzt eine chronische

Erkrankung bestätigen Notruf: 0180 - 504 030 8 lassen) gibt Auskunft über Ich benötige dringend einen T Zahnarzt diensthabenden Zahnarzt; verbindet gegebenenfalls Ich komme mit dem Betreuer, Krankenkasse mit Praxis. Papierkram nicht zurecht und / oder Apotheke fragen

Wie komme ic h zum Öffentliche Verkehrsmittel, diensthabenden Zahnarzt Taxi oder netter Nachbar Ich bin nicht Sozialamt einschalten krankenversichert

Notfalls Zahnklinik Bonn, 24 Stunden dienstbereit; Diensthabender Zahnarzt Tel.: 0228 - 98 59 00 zu weit entfernt (Krankenversicherungs-

schein m itnehmen)

*siehe Angebote in Teil III dieses Wegweisers 13Wegweiser2013_Medikamentenichtbezahlen

12Wegweiser2013_Zahnschmerzen 34 Problemstellungen Problemstellungen 35

Ich habe HerzschmerzenIch habe Herzschmerzen

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

Abklärung bald mögliAchbsktlä rung bald möglichst Hausarzt, ggf. Hausarzt, ggf. Erstmals und von kurzEersr tDmaueals rund von kurzer Dauer erforderlich erforderlich Facharzt Facharzt

Dringende Abklärung:Dringende Abklärung: Sofort in ärztliche BeStroeuungfort in, ärztliche Betreuung, Länger anha ltend Länger anha ltend ggf. über Diensthabendenggf. übe / r Diensthabenden / Notarzt, zum KrankenhauNotasr zt, zum Krankenhaus unter Begleitung unter Begleitung

Sofort mit RettungsSwoagenfort m it Rettungswagen und Rettungsarzt inund s Rettungsarzt in s Starke Schmerzen mitS tBaegrkele Sitcshympertzoenme mn it Beg leitsymptomen Krankenhaus Krankenhaus Telefon: 112 ! Telefon: 112 !

* s i ehe A ngebo t e i n Te *ils ieheIII d iAesngeboes Wegte wine iTeseilrs III dieses W eg w e i s e r s 1 4 W e g w e i se r 2013_ H e r z s1c4hmWeergzewne iser2013_Herzschmerzen 36 Problemstellungen Problemstellungen 37

Ich benötige dringendIch benötige einen Arzt dringend einen Arzt

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen Lösungsansatz Lösungsansatz Klärung durch Klärung durch

- Keine Zeit verlieren - K eine Zeit verlieren - nicht selbst oder pe-r nTaicxhi t sel bst oder per Taxi

transportieren transportieren Ich habe akut lebensbedIch rhabeohlic ha kwuitr klebenendes bedrohlich wirkende Rettungsarzt rufen Rettungsarzt rufe n ! ! siehe auch „Meine Tochsieheter auchhat „Meine Tochter hat Symptome Symptome Telefon: 112 Telefon: 112 Gift genommen“, „IchG habeift geno mmen“, „Ich habe

Herzschmerzen“, „HatH merezscin hMmannerz en“, „Hat mein Mann einen Schlaganfall?“ einen Schlaganfall?“

Behandlung und weitBeehandre lung und weitere Hausarzt erreichbar: Hau sarzt erreichbar: Maßnahmen durch denMa Hßausanahmrzent dur ch den Hausarzt

Hausarzt nicht erreichbaHaurs arzt nicht erreichbar Ich bin akut erkrankt, I cvhe rbleintz atkut erkrankt, verletzt (keine Sprechstunde, (Ukerliaubne S):prech stunde, Urlaub): Ärztlichen BereitschaÄftrszdtliienchenst Bereitsc haftsdienAstu fsuchen der Aufsuchen der anrufen ( Tel.: 116 11an7*,rufen ( Tel.: 116 117*, Bereitschaftspraxis B ereitschaftspraxis bundesweit ohne Vorbundewahl) sweit ohne Vorwahl) oder Hausbesuch durochde r Hausbesuch durch Bereitschaftsarzt Bereitschaftsarzt

Gemeinsam e TelefonnuGemmmeienrs:ame Te lefonnummer: 116 117 *) (bundesw11eit6 ohne 117 *) (bundesweit ohne Vorwahl) Vorwahl)

Behandelnder Arzt istB nehandeicht lnder Arzt ist nicht Bekannte Krankheit (SByemkannptotme eK) rhabenankhe it (Symptome) haben erreichbar erreichbar sich verschlimmert s ich verschlimmert

Behandelnder Arzt (ggBfehande. lnder Arzt (ggf. Behandlung und weitBeehandre lung und weitere Facharzt) ist erreichbaFarcha rzt) ist errei chbar Maßnahm en durch behandeMaßnahlndenmen durch behandelnden Arzt Arzt

*) gültig ab 1.1.2014*;) b güis dahltigi nab A 1n.r1u.f2014bean;t wbios rdahter iden sA nHrauufsbeanarztetws oabrtferrage dens Hausarzt e s ab f r age n 1 5 W e g w e i se r 2013_b e nö ti 1g5eWArezgtw eiser2013_benötigeArzt

* gültig ab 1.1.2014; bis dahin Anrufbeantworter des Hausarztes abfragen 38 Problemstellungen Problemstellungen 39

Ich brauche einen Facharzt Hat mein Mann einen Schlaganfall?

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Problem / Anzeichen Lösungsansatz

Hausarzt benennt als Er kann nicht mehr richtig Ich habe einen Hausarzt „Lotse“ entsprechenden sprechen Facharzt und stellt Überweisung aus oder

Er verschluckt sich Krankenkassen benennen Sofort Krankenwagen und Fachärzte oder Rettungsarzt rufen ! Telefon 112 Gelbe Seiten im Ein Mundwinkel hängt Telefonbuch (nicht immer herab Jede Minute zählt !

vollständig und aktuell) Ich habe keinen Hausarzt oder möchte den nicht oder bemühen Krankenhaus-

Fachambulanzen (wenn für Er kann Arm und / oder Kassenpatienten nicht Bein auf einer Seite nicht ermächtigt, dann Verweis mehr richtig bewegen auf niedergelassenen

Facharzt)

17Wegweiser2013_Schlaganfall Siehe Kapitel III dieses

Wegweisers

16Wegweiser2013_braucheFacharzt 40 Problemstellungen Problemstellungen 41

Das Krankenhaus weist mich ab Das Krankenhaus weist mich ab

Problem / Anzeichen Problem / AnzeichenLösungsansatz Lösungsansatz

Krankenhaus hat im gegebenen Krankenhaus hat im gegebenen Fall keine Genehmigung/ Fall keine Genehmigung/ Ermächtigung zur Ermächtigung zur Behandlung/Diagnostik, erklärt und Behandlung/Diagnostik, erklärt und Bei telefonischer Bei telefoniscveherwre ist auf erreichbare verweist auf erreichbare Kontaktaufnahme KontaktaufnahBehandme lung s-/ Behandlungs-/

Diagnostikmöglichkeiten Diagnostikmöglichkeiten

oder oder

Bei persönlichem Bei persönlicKheranmk enhaus hat im gegebenen Krankenhaus hat im gegebenen Erscheinen Erscheinen F all keine spezifischen Fall keine spezifischen Möglichkeiten zur Möglichkeiten zur Behandlung/Diagnostik, erklärt und Behandlung/Diagnostik, erklärt und verweist auf erreichbare verweist auf erreichbare

Behandlungs-/ Behandlungs-/

Diagnostikmöglichkeiten Diagnostikmöglichkeiten

Grundsatz: Ein Krankenhaus sollte ohne Ein- bzw . Überweisung nur dann aufgesucht werden, wenn ein lebens-

Im Zweifelsfall darauf bestehen, Im Zweifelsfall darauf bestehen, bedrohlicher Zustand angenommen Bei persönlichem Bei persönliceheinenm diensthabenden Arzt zu einen diensthabenden Arzt zu wird oder bei schweren Akuterkran- Erscheinen Erscheinen sp rechen sprechen kungen bzw . Verletzungen, wenn kein Arzt erreichbar ist (siehe auch »Ich benötige dringend einen Arzt« auf Seite 36)

42 Problemstellungen Problemstellungen 43

Letzte Lebensphase; Letzte Lebensphase;

was kann ich vorweg bestimmen? was kann ich vorweg bestimmen?

Problem / Anzeichen Problem / AnzeichenLösungsansatz Lösungsansatz

Testament, hand schriftlich, Testament, hand schriftlich,

Zeugen, Zeugen,

Festlegung, wer was erben soll Festlegung, wer was erben soll oder beim Notar oder beim Notar

Dringende Empfehlung : Dringende Empfehlung : Bestimmung der Person(en), die Bestimmung der Person(en), die

meine wirtschaftlichen Belange meine wViretrscfahassftlien ceheniner BVeolrangesorge vollmacht V erfassen eijneurirs tiVscorhesor geBevraotllungmac, ht juristische Beratung,

regeln, wenn ich es nicht selbst regeln, w enn ich es nicht selbst Notarielle Festlegung Notarielle Festlegung

kann kann

Dringende Empfehlung : Dringende Empfehlung : Bestimmung über gesundheitliche BestimmEungrste llübeen re geinesrundhe Patienittlienveche rfügung Erstellen eine r Patientenverfügung Versorgung, wenn ich Versorgungunt,e wr Hennilfenah ich me der im Anhang unter HilfenahFacmhliec deher (inmic Ahtnhang juristi sche) Fachliche (nicht juristische) Beratung, Bestimmung eines Beratung, Bestimmung eines entscheidungsunfähig bin entscheiabgeddungsurunckfähtenig „bCihen ck liste“ Seite 114 abgedruckten „Checkliste“ Seite 114 Bevollmächtigten Bevollmächtigten

Anmerkung: alle drei Schriftstücke können, müss en abe Anrm neicrhkungt in :e ainellem d rDeoi kSucmhreniftts tzüucskaemm könnenengef, amssütss wener denabe.r nicht in einem D o k u m en t z u s a mm enge f a1ss9Wt ewgweredeniser2013. _LetzteLebens ph a s e 19Wegweiser2013_LetzteLebensphase

Anmerkung: alle drei Schriftstücke können, müssen aber nicht in einem Dokument zusammengefasst werden . 44 Problemstellungen Problemstellungen 45

Mein Nachbar / ich selbst scheine einsam / Mein Nachbar / ich selbst scheine einsam / verlassen zu sein verlassen zu sein

Problem / Anzeichen Problem / AnzeichenLösungsansatz Lösungsansatz

Klagt über Einsamkeit Klagt über Einsamkeit

Jede Woche werden Jede Woche werden oder oder Vermittlung von Vermittlung von entsprechende Ereignisse und entsprechende Ereignisse und Begegnungsmöglichkeiten, wie Begegnungsmöglichkeiten, wie Veranstaltungen im Veranstaltungen im wird immer seltener gesehen wird immKaetrha serlitnenenetrr egeff,s eheSennioren treffen in Katharinentreff, Seniorentreffen in Mitteilungsblatt der Mitteilungsblatt der den Gemeinden, Altenheimen, den Gemeinden, Altenheimen, Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde oder oder Gemeindecafés* u.a. Gemeindecafés* u.a.

veröffentlicht. veröffentlicht.

besucht keine kirchlichen oder besucht keine kirchlichen oder

anderen Veranstaltungen mehr anderen Veranstaltungen mehr

oder oder Wird die Einsamkeit durch Wird die Einsamkeit durch

Beweglichkeitseinschränkung Beweglichkeitseinschränkung

bekommt immer seltener Besuch be kommvte irmmursaecrh st,e ltkeneannr deBers uch verursacht, kann der

Bürgerfahrdienst in Anspruch Bürgerfahrdienst in Anspruch

oder oder genommen werden genommen werden

Einheitliche Rufnummer: Einheitliche Rufnummer: weicht bei Nachfragen aus w eicht bei Nachfragen aus 02644/560 159 02644/560 159

oder oder

wirkt traurig, unbeteiligt, verzagt wirkt traurig, unbeteiligt, verzagt * Gemeindecafés sind Einrichtungen, oder oder Für konkrete Hilfestellung durch Für konkrete Hilfestellung durch in die jeder (nicht nur Ältere!) kom- professionell Zuständige, professionell Zuständige, men kann, um zu klönen, sich zu be- aber auch ehrenamtlich Tätige. aber auch ehrenamtlich Tätige. wenn man ihn anspricht, hört er wenn man ihn anspricht, hört er raten oder sich beraten zu lassen . In nicht mehr zu reden auf n icht mehAnrr uzuf beredeni der au zenf tra len Anruf bei der zentralen Vermittlungsstelle der Vermittlungsstelle der Zusammenarbeit mit dem CAP-Markt

oder oder Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde kann man Einkäufe per Bestellung er- ledigen . Um viele Dinge des Alltags achtet nicht mehr auf sein achtet nicht mehr auf sein und des sozialen Lebens kann man Äußeres Äußeres sich gemeinsam kümmern, wie z .B . die gemeinsame Einnahme der von oder, oder, oder oder, oder, oder »Essen auf Rädern« gelieferten Mitta- gessen . Das erste Gemeindecafé gibt es in Ohlenberg, bald auch in Leubs- dorf . Weitere Gemeinden sollen fol- gen (siehe Seite 117) . 46 Problemstellungen Problemstellungen 47

Bei uns zu Hause / in der Nachbarschaft Bei uns zu Hause / in der Nachbarschaft kommt es zu häkuosmmlichte res G ezuw ahlätusli cher Gewalt

Problem / AnzeichenProblem / Anzeichen LösungsansatzLösungsansatz

Hilfe durch: ■ Interventionsstelle Neuwied; Tel .: 02631 987552

■ Jugendamt Hilfe Neuwied; durch: Beziehungsgewalt ist keine Hilfe durch: Beziehungsgewalt ist keine - Interventionsstelle Privatangelegenheit, sondern - IntervTelent i.:on 02631sstell e802286 Privatangelegenheit, sondern Neuwied; Häusliche Gewalt Hisäut tsabulicheisi eGrte;walt ist tabuisiert; kriminelles Unrecht. Neu■w iPolizeiinspektioned; Linz; kriminelles Unrech t.

Tel.: 02631987552 Opfer und Täter stehen Tel.: 02631987552 Opfer und Täter stehen Tel .: 02644 9430

Jugendamt Neuwied; miteinander in einer engen Jugendamt N-euwied; miteinander in einer engen -

■ FrauenhäuserTel.: in 02631 Koblenz 80228 und6 Beziehung Tel.: 02631 802286 Beziehung Polizeiinspektion Linz; - PolizeAhrweileriinspekti-on Linz; Tel.: 02644 9430 Te l.: 02644 9430 ■ Frauenbegegnungsstätte; - Frauenhäuser in - FrauenhäuTel .: 02644ser in 6026060 Koblenz und AhrwKeobilelenzr und Ahrweile r

- Frauenbegegnung■ Täterbetreuung- Fsrauenbegegnung -contra s - Ich habe es nicht Ivcehr dhabeient, eGse nwiachltt verdien t, Gewalt stättehäusliche; Gewalt;stätte; zu erfahren und kannzu e resfah änderen rundn. kann es ändern. Tel.: 02644Tel .: 0261 602606 942950;Te0l.: 02644 6026060

- TäterbeTeltr euung.: 0160- c94929727onTättrear betreuung contra häusliche Gewalt;häu sliche Gewalt; Tel.: 0261 942950T;e l.: 0261 942950; 0160 94929727 0160 9492972 7

Habe ich mich schonHabe ei nicmha ml iinch schon einmal in einer Beziehung beeifneundenr Bez, iiehn deungr befunden, in der ich mich bedroht fühlte oder Ich werde unterstüIcthz tw veonrde m uneineter stützt von meiner ich mich bedroht fühlte oder Familie, Freunden, verletzt wurde? verletzt wurde? Familie, Freunden, Beratungsstellen, BPesyracthounglogensste,ll en, Psychologen, Geistlichen, ÄrztenG,e deistrli Pcohenlize, iÄ rzten, der Polizei und Gerichten und Gerichten

2 1 W e g w e i se r 2013 _ h ä2u1sWlicehgewGeeiwsearl2013t _häuslicheGewalt 48 Ärzte Ärzte 49 Teil III Versorgungs- und Betreuungs­­- an­­­ge­bote in der Verbandsgemeinde

Ärzte ...... 50 Pflege ...... 69 Therapeutische Angebote (außer Ärzte) ...... 80 Heil- und Hilfsmittelversorgung (inkl . Apotheken) ...... 90 Selbsthilfegruppen ...... 98 Sonstiges (inkl . Krankenkassen) ...... 108 50 Ärzte Ärzte 51

Vitalitäts-Aufbaukuren Ärzte - bei allgemein körperlicher Erschöpfung / anhaltenden Schwächegefühlen - bei Vitalitätsverlust und Schwächeperioden nach Krank- heit und Operation - bei Infektanfälligkeit - bei Asthenie und Eisenmangelanämie Facharzt für Allgemeinmedizin - bei Hyperhomocystenämie Name Dr. med. Wolfgang Bahles Diätberatung bei Übergewicht Anschrift Vor dem Leetor 8, 53545 Linz am Rhein - Impfberatung Telefon 02644 / 22 37 - Sport- und Tauchtauglichkeitsuntersuchungen Zeitliche Erreichbarkeit / Montag 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Gesundheitsbescheinigungen / ärztliche Atteste Sprechstundenzeiten Di ., Mi ., Fr . 08:00 – 11:00 Uhr - Führerscheinuntersuchungen Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr - Reisemedizinische Beratung Erreichbarkeit außerhalb Die Rund-um-die-Uhr-Versorgung ist unter der Praxis- festgelegter Zeiten telefonnummer 02644 / 2237 durch eigene Erreichbarkeit oder Ansage einer ärztlichen Vertretung an Werk- sowie an Facharzt für Allgemeinmedizin Sonn- und Feiertagen gewährleistet Facharzt für Chirurgie / Phlebologie / Rehawesen Kurzbeschreibung der Angebote Allgemeines Leistungsspektrum für Name Bernd Buchwitz Kassen- und Privatpatienten: Anschrift Asbacher Str. 36, 53545 Linz am Rhein - Programme für chronisch Kranke (DMP) : KHK, COPD Telefon 02644 / 3006 Asthma bronchiale E-Mail [email protected] - Diabetes mellitus - Herz-Kreislaufscreening einschl . EKG, Lungenfunktions- Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr prüfung, Laboranalysen, Ultraschall, Abdomen, Gesund- Sprechstundenzeiten Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr heitsuntersuchungen (Check up), Krebsvorsorgeuntersu- Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr chungen (Männer), Hautkrebsscreening, Untersuchung und Erreichbarkeit außerhalb 0178 / 5080446 Verordnung von Leistungen zur medizinischen REHAbili- festgelegter Zeiten tation, Psychosomatische Anamnese und Gesprächsthera- pie, Präoperative Diagnostik, Hausbesuche und Betreuung Kurzbeschreibung der Angebote Hausarzt / Allgemeinmedizin, daneben Spezialgebiete von chronisch kranken und pflegebedürftigen Patienten im häuslichen Umfeld, Seniorenheimen und Pflegestationen, Berufsgenossenschaftliche Unfallbehandlung / Schulun- fälle, Allgemeine Wundversorgung, Jugendschutz und ­Ju- Facharzt für Allgemeinmedizin gendvorsorgeuntersuchungen, Saugmassage und Mikro- Name Dr. Martin Bleckwenn wellentherapie, Demenztest, Impfungen Anschrift Michalstraße 76, 53560 Vettelschoß Zusätzliches Therapieangebot außerhalb des Telefon 02645 / 971743 und 971744 Leistungsvolumens der gesetzlichen Krankenkasse: Eigenblutbehandlungen - bei geschwächter Abwehrleistung und Allergieneigung - bei deg . entzündlichen Gelenkprozessen - bei psychosomatischen Beschwerden - bei beginnender kardialer Dekompensation im Alter - bei psychosomatischen Magen-Darm-Beschwerden 52 Ärzte Ärzte 53

Facharzt für Allgemeinmedizin (Gemeinschaftspraxis) Facharzt für Allgemeinmedizin Name Dr. Thomas Reul und Dr. Markus Bleckwenn Name Norbert Ehlers Anschrift Rheinhöller 4, 53545 Linz am Rhein Anschrift Im Vogelsang 3, 53560 Vettelschoß Telefon 02644 / 2536 (Fax: 80585) Telefon 02645 / 4311 E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . 08:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 19:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Mo .-Fr . 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Di . 08:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 19:00 Uhr Sprechstundenzeiten außer Mittwochnachmittag Mi . 08:00 – 12:00 Uhr Do . 08:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 19:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Ansage der Telefonnummern immer über Anrufbeantworter Fr . 08:00 – 12:00 Uhr festgelegter Zeiten In der Mittagspause über Praxishandy Sa / So / Mi-Nachmittag / Feiertag: Erreichbarkeit außerhalb Nachts auch innerhalb der Woche über Praxistelefon gesetzlicher Notdienst (01805 / 112084) festgelegter Zeiten sowie außerhalb der Sprechzeiten bis auf den geregelten Mo / Di / Do / Fr . 18:00 – 08:00 Uhr: Notdienst Mittwochnachmittag und Wochenende hausärztlicher Vertretungsdienst Kurzbeschreibung der Angebote Hausbesuche, Ultraschalluntersuchungen, alle Vorsorge- Kurzbeschreibung der Angebote - Ultraschall Bauch und Schilddrüse untersuchungen, alle Impfungen, EKG, Lungenfunktionstest, - DMP (Diabetes, KHK, COPD, Asthma) alle DMP-Programme der Kassen, integrierte Versorgung, - Raucherentwöhnung Kooperation mit allen Anbietern und Gesundheitswesen, – suchtmedizinische Grundversorgung offene Sprechstunde ohne Terminvergabe - Hausbesuche Kosten für den Nutzer geregelt durch die Krankenkassen - Altenheim-Betreuung Für wen / unter welcher keine Einschränkungen Voraussetzung steht dieses Facharzt für Allgemeinmedizin Angebot zur Verfügung Name Dr. Siddhartha Popat Besondere Qualitätsindikatoren Qualitätsmanagment nach »QEP« Anschrift Kolpingstr. 8, 53562 St. Katharinen Kosten für den Nutzer geregelt durch die Krankenkassen Telefon 02645 / 3445 Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 18:00 Uhr nach Vereinbarung Sprechstundenzeiten Erreichbarkeit außerhalb Notfall-Nr . wird über Anrufbeantworter mitgeteilt festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Hausärztliche Versorgung, Gesundheitsvorsorge, Notfallmedizin, Akupunktur, Chirotherapie, Desensibilisierung Extraangebote: Tauschuntersuchung, Reisemedizin, Osteopathie, Akupunktur, trad . Chinesische Medizin Für wen / unter welcher Voraussetzung Normale Kassenleistungen steht dieses Angebot zur Verfügung Individuelle Eigenleistungen bzw . Privatpatienten Kosten für den Nutzer Je nach Behandlungsart, -dauer oder -häufigkeit 54 Ärzte Ärzte 55

Facharzt für Allgemeinmedizin Augenheilkunde (Gemeinschaftspraxis) Name Cecil Bohl Name Dr. Zouheir und Dr. Erika Hommayda Anschrift Erlenweg 3, 53560 Vettelschoß Anschrift Vor dem Leetor 20, 53545 Linz am Rhein Telefon 02645 / 976750 Telefon 02644 / 8588 – Fax 02644 / 809732 E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Montag, Dienstag, Freitag 08:00 – 11:30 und 15:00 – 17:30 Uhr Sprechstundenzeiten Montag, Dienstag, 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung Donnerstag Kurzbeschreibung der Angebote Hausärztliche Betreuung Kurzbeschreibung der Angebote Alle augenärztlichen Untersuchungen, AMD Versorgung, Gesundheitsvorsorge ab dem 35 . LJ . Glaukomvorsorge, Amblyopiescreening, Kontaktlinsen- Krebsvorsorge Männer ab dem 45 . LJ . anpassung, Gutachten Hautkrebsscreening Individuelle Vorsorgeuntersuchungen Für wen / unter welcher Voraussetzung Alle Patienten Diagnostik durch Sonographie steht dieses Angebot zur Verfügung Belastungs- und Langzeit-EKG Kosten für den Nutzer Alle Untersuchungen, die Kassenleistungen sind, sind mit Lungenfunktion Praxisgebühr abgegolten, Vorsorgeuntersuchungen sind Umfangreiche Labordiagnostik Igelleistungen Osteopathie Jugendschutzuntersuchung Einschreibungen in diverse DMPS Facharzt für Chirurgie (Diabetes, COPD, Asthma, KHK) Desensibilisierungen Name Dr. Martin Honnef Aufbauinfusionen, -spritzen Anschrift Im Rosengarten 1, 53545 Linz am Rhein Ernährungsberatung in der Praxis Telefon 02644 / 24 61 Reiseberatung Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo ., Di ., Do . 14:00 – 18:00 Uhr

Augenheilkunde Kurzbeschreibung der Angebote Chirurgie, Fußchirurgie, Behandlung von Beschwerden des ­Bewegungsapparates, Entfernung von Hauttumoren, Röntgen­ Name Dr. Barbara Bursch, Fachärztin für Augenheilkunde untersuchungen des Bewegungsapparates Anschrift Im Rosengarten 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 7038 Stoßwellentherapie bei Entzündungen des Bewegungsapparates; Wärmebettmassage bei Rückenbeschwerden Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Do .: 08:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Sprechstundenzeiten Mittwoch: nachmittags geschlossen Arbeitsunfälle, Wegunfälle, D-Arzt, Gutachtenerstellung Erreichbarkeit außerhalb Augenärztlicher Notdienst 01805 / 112060 festgelegter Zeiten Fußdruckmessung und Ganganalyse Kosten für den Nutzer Stoßwellentherapie: 32,00 Euro pro Sitzung Wärmebettmassage: 5 Sitzungen = 30,00 Euro (10x = 50,00 Euro) Fußdruckmessung und Ganganalyse: 19,00 Euro pro Messung 56 Ärzte Ärzte 57

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Name Dr. med. Susanne Poorthuis-Kulessa Name Dr. Andreas Schekin Anschrift Kanzlerstraße 11, 53545 Linz am Rhein Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 4277 Telefon 02644 / 980609 Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . 08:00 – 13:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . und Di . 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Di . 08:00 – 13:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mi . OP und nach Vereinbarung Mi . 08:00 – 12:00 Uhr Do . 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Do . 08:00 – 13:00 Uhr Fr . 08:00 – 13:30 Uhr Fr 15:30 – 19:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Ambulante Operationen und nach Vereinbarung Schlafapnoediagnostik Kurzbeschreibung der Angebote - Gynäkologische Erkrankungen Allergiediagnostik - Betreuung von Schwangeren Hörgeräteberatung - Behandlung bei Harninkontinenz Tinnitusberatung - Urogynäkologische Beratung und Therapie Für wen / unter welcher alle Kassen- und Privatpatienten - Psychosomatische Beratung und Betreuung Voraussetzung steht dieses - Berechnung und Therapie bei Kinderwunsch Angebot zur Verfügung - Mädchensprechstunde - Impfberatung - Akupunktur Für wen / unter welcher Alle Kassen- und Privatpatienten Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Name Björn Reicke Anschrift Im Rosengarten (1. Stock in der Scherer Passage), 53545 Linz am Rhein Telefon Telefon: 02644 / 1200 | Fax: 02644 / 7739 Frauenheilkunde und Geburtshilfe E-Mail www.hno-reicke.de Name Dr. med. Stefanie Hufschlag Zeitliche Erreichbarkeit / Reguläre Sprechstunden: Anschrift Am Sändchen 17, 53545 Linz am Rhein Sprechstundenzeiten Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Telefon 02644 / 2320 Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr E-Mail [email protected] Mittwoch: Ärztliche Tätigkeit in der HNO-Abteilung des Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr ­Bundeswehr-Zentralkrankenhaus in Koblenz . Sprechstundenzeiten und Mittwoch: 17:00 – 19:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote - Schwangerschaftsbetreuung - Beratung bei Kinderwunsch Kurzbeschreibung der Angebote - Allergiediagnostik und -therapie (Hyposensibilisierung) - Verhütungsberatung - Schwindeldiagnostik und -therapie - Ultraschalluntersuchungen - ambulantes Schlafscreening (Polygraphie) - Beratung und Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden - 3 – 4x pro Jahr Tinnitusinformationsabend in Kooperation - Beratung und Behandlung bei Senkungs- und mit Treffpunkt Ohr Inkontinenzbeschwerden Kosten für den Nutzer + Quaddelbehandlung der HWS - Krebsvorsorge + Hörsturzinfusionstherapie - Nachsorge bei Krebserkrankungen + ambulante Nasenmuschelverkleinerung mittels - Naturheilkundliche Beratung und Therapie Radiofrequenz Für wen / unter welcher Für alle Kassen- und Privatpatienten . . sind »individuelle Gesundheitsleistungen« (IGel) und werden Voraussetzung steht dieses von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt Angebot zur Verfügung - Tinnitusinformationsabende sind kostenlos Besondere Qualitätsindikatoren Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren 58 Ärzte Ärzte 59

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Kassenärztliche Leistungen: - EKG Name Stephan Hecker - Belastungs-EKG Anschrift Am Sändchen 18, 53545 Linz am Rhein - Langzeit-EKG Telefon 02644 / 80 03 22 - Langzeit-Blutdruckmessung E-Mail [email protected] - Lungenfunktion Zeitliche Erreichbarkeit / Mo ., Di ., Do . 07:30 – 17:00 Uhr - Ultraschall der Bauchorgane Sprechstundenzeiten Mi ., Fr . 07:30 – 12:00 Uhr - Ultraschall der Schilddrüse - Ultraschall der Beingefäße Kurzbeschreibung der Angebote Komplette nicht invasive kardiologische Diagnostik - Ösophagogastroduosdenoskopie (Magenspiegelung) inklusive Schrittmacher- und Defikontrollen, multiplanes TEE - Rektoskopie und Stressecho Für wen / unter welcher Vorausset- Alle gesetzlich versicherten Patienten sowie Selbstzahler und zung steht dieses Angebot zur Ver- Privatpatienten Fachärztin für Innere Medizin fügung Name Viktoria Litvinskaia Besondere Qualitätsindikatoren Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin und Hypertensiologie Anschrift Asbacher Str. 140, 53545 Linz am Rhein Kosten für den Nutzer - Keine Kosten für gesetzlich versicherte Patienten mit Telefon 02644 / 2249 Überweisung Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 12:00 Uhr sowie - Rechnungserstellung für privat versicherte Patienten und Sprechstundenzeiten Mo ., Di ., Do . 15:00 – 18:00 Uhr Selbstzahler nach gültiger GOÄ Kurzbeschreibung der Angebote Hausärztliche Versorgung Hausbesuche Krebsvorsorgeuntersuchung für Mann und Frau Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin (Gemeinschaftspraxis) Hautkrebsscreening Allgemeiner Gesundheitscheck Name Dr. med. Martin Joch Impfungen Facharzt für Innere Medizin – Diabetologe – Notfallmedizin Ultraschalluntersuchungen: Bauchorgane, Dr. med. Susanne Lenz Schilddrüse, Gefäße Fachärztin für Innere Medizin – Sportmedizin EKG: Langzeit-EKG, Belastungs-EKG Dipl. med. Andrea Sarenio Langzeit-Blutdruck-Messung Fachärztin für Allgemeinmedizin Lungenfunktionsprüfung Anschrift Im Rosengarten 1, 53545 Linz am Rhein Individuelle Laboruntersuchungen Telefon Telefon: 02644 / 603760 | Fax: 02644 / 7093 Kuranträge E-Mail [email protected] Atteste, Bescheinigungen Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr Rettungsmedizin Sprechstundenzeiten Montag+Donnerstag+Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote - Hausärztlich-internistische Versorgung Facharzt für Innere- / Allgemeinmedizin (Gemeinschaftspraxis) - Hausbesuche Name Dr. med. Martin Vogt und Dr. med. Johannes Vogt - Diabetologische Schwerpunktpraxis mit Schulungen für Typ 1 Anschrift Vor dem Leetor 15, 53545 Linz am Rhein und Typ 2 Telefon 02644 / 2168 - Betreuung von Schwangeren mit Diabetes Mellitus - Alle Therapieverfahren einschließlich Insulin-Pumpentherapie Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr und nach Anmeldung Sprechstundenzeiten 60 Ärzte Ärzte 61

Nieren- und Hochdruckzentrum Mittelrhein – Standort Linz – Facharzt für Kinderheilkunde Name Dr. Wolfgang Treiber und Dr. Thomas Sures Name Jörg Berger Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz am Rhein Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 600412 Telefon 02644 / 96030 E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . vormittags und Zeitliche Erreichbarkeit / Mo ., Mi ., Fr .: 08:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo ., Di . und Do . nachmittags Sprechstundenzeiten Di . + Do .: 08:00-12:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb außerhalb der offiziellen Notdienstzeiten Erreichbarkeit außerhalb Notfall-Nr: 0160 / 4476309 festgelegter Zeiten privat unter 980360 festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote gesamtes Spektrum des Fachgebietes Kurzbeschreibung der Angebote Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nieren- Kinder- und Jugendmedizin erkrankungen; Dialyse (alle Verfahren) Schwerpunkt: > Sozialpädiatrie > ADHS im Kindes- und Jugendalter Transplantationsnachsorge, Bauchfelldialyse; Besondere Qualitätsindikatoren Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ADHS im Kindesalter Hämodialyse (konventionell + Genius) Für wen / unter welcher Voraussetzung - Chronisch Nierenkranke steht dieses Angebot zur Verfügung - Dialysepatienten - Nierentransplantierte Patienten Facharzt für Neurologie / Psychiatrie / Psychotherapie Besondere Qualitätsindikatoren Zertifizierung: DIN ISO 9001 : 2000 Name Jost-Martin Birken Anschrift Kaiserbergstr. 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 2061 Haematologisch-onkologische Praxis (Gemeinschaftspraxis) Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 09:00 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo ., Di ., Do . 15:00 – 17:00 Uhr Name Dr. Frank Risse, Dr. Axel Nacke und Dr. G. Röpke Kurzbeschreibung der Angebote Neurologische und psychiatrische Diagnostik u . Therapie, Anschrift Magdalena-Daemen-Str. 20, 53545 Linz am Rhein Psychotherapie, Beratung, Heimbetreuung, Begutachtung, Telefon 02644 / 555278 Coaching, EEG, Sonographie (Ultraschall-Gefäßdiagnostik, E-Mail [email protected] EMG, Elektro­neurografie, Evozierte Potentiale, Testdiagnostik Zeitliche Erreichbarkeit / Dienstags 08:00 – 12:00 und 14:00 bis 17:00 Für wen / unter welcher Privat und alle Kassen Sprechstundenzeiten Mittwochs 14:00-17:00 Voraussetzung steht dieses und nach Vereinbarung, auch außerhalb der oben angege- Angebot zur Verfügung benen Sprechstunden erreichbar unter 02644 / 55278 oder 02642 / 905343 Kurzbeschreibung der Angebote Diagnostik, Beratung und Betreuung bei Blut- und Tumor­ Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erkrankungen . Durchführung von Chemotherapien, An- tikörper- und Blutgaben . Abklärung von Gerinnungsstö- Name Dr. med. Thomas Heucke rungen / Thromboseneigungen­ . Anschrift Zum Ziegenbusch 18, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 980026 Für wen / unter welcher Voraussetzung Alle Kassenpatienten und Privatpatienten E-Mail [email protected] steht dieses Angebot zur Verfügung www.dr-heucke-linz.de / isbe-linz.de Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziertes Mitglied des Onkologischen Zentrums Bonn / Rhein- Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Do . 15:30 – 16:00 Uhr Sieg, des Brustkrebszentrums Mittelrhein, des Darmkrebszentrums Sprechstundenzeiten Bonn Rhein Sieg und des Lungenkrebszentrums Bonn Rhein Sieg Kurzbeschreibung der Angebote Tiefenpsychologisch fundierte, Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Pallia- systemisch erweiterte Psychotherapie tivmedizin, Hämostaseologie, Transfusionsbeauftragter Für wen / unter welcher Privatpatienten, Selbstzahler, gesetzliche Versicherte Kosten für den Nutzer Werden alle üblicherweise von den Kassen übernommen Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung 62 Ärzte Ärzte 63

Facharzt für Psychotherapeutische Medizin (Psychotherapie) Facharzt für Urologie Name Dr. med. Ralf Oberkobusch Name Dr. Boris Bondarenko Anschrift Vor dem Leetor 15, 53545 Linz am Rhein Anschrift Asbacher Straße 140, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 601689 Telefon Tel. 02644 / 7035 | Telefax: 02644 / 7037 Zeitliche Erreichbarkeit / nach telefonischer Anmeldung Homepage www.bondarenko-urologie.de Sprechstundenzeiten Zeitliche Erreichbarkeit / Montag + Dienstag: 08:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter läuft durchgehend Sprechstundenzeiten Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr festgelegter Zeiten Donnerstag: 08:00-12:00 und 13:30-16:30 Uhr Freitag: 08:00-12:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Psychotherapie Kurzbeschreibung der Angebote - Urologische Krebsvorsorge für den Mann Für wen / unter welcher Privat und alle Krankenkassen - Behandlung aller Störungen des Wasserlassens bei Voraussetzung steht dieses Mann und Frau (Inkontinenz) Angebot zur Verfügung - Diagnostik und Behandlung aller urologischen Infektionen bei Mann und Frau (Blasenentzündungen etc .) - Behandlung aller Krankheiten der Prostata, Nieren, Blase, und des männlichen Genitalsystems Fachärzte für Orthopädie und Schmerztherapie (Gemeinschaftspraxis) - Diagnostik und Therapie von Nierensteinen Name Dr. Gerd Schmitz-Bargon und Dr. Ulf Große-Meininghaus - Abdomineller und Transrektaler Ultraschall Anschrift Im Rosengarten 1, 53545 Linz am Rhein - Therapie und Diagnostik der Erektionsstörungen Telefon 02644 / 807766 (Impotenz) E-Mail SchmerztherapieLinz @yahoo.de - Analyse der männlichen Hormone (Testosteronmangel) - Diagnostik und Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 12:00 Uhr - Blasenspiegelung Sprechstundenzeiten Mo ., Di ., Do . 13:00 – 16:00 Uhr - Betreuung von Patienten mit Katheter Kurzbeschreibung der Angebote Diagnostik und Therapie Orthopädie, rheumatolog . Krank- - Hausbesuche heiten, chronisch und akute Schmerzsyndrome; Diagnostik - Urologisches Röntgen und Therapie der Osteoporose, konsiliarische Behandlungen - Urinanalyse von Gelenkerkrankungen, digitale Röntgen- / Ultraschall- - Impfungen untersuchungen, DXA Osteoporose Messplatz; orthop . Stoß- - Ambulante Urologische Operationen: Beschneidungen, wellentherapie, orthop . Magnetfeldtherapie, Knorpel- Sterilisation beim Mann, Harnröhrenerweiterungen, Biopsie therapie, spez . Infusionstherapie der Prostata, operative Entfernung von sogenannten Feigwarzen (Condylomata), Hodenoperationen Für wen / unter welcher Voraussetzung Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen - Behandlung urologischer Krankheiten bei Kindern steht dieses Angebot zur Verfügung Selbstzahler (Harnwegsinfektionen, Urinverlust, Leistenhoden etc .) Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach QEP = - Medikamentöse Tumortherapie Qualität und Entwicklung von Praxen Für wen / unter welcher Für alle Kassen- sowie Privatpatienten Kosten für den Nutzer Abrechnung über gesetzliche und private Krankenkassen Voraussetzung steht dieses nach EBM und GOÖ Angebot zur Verfügung

Facharzt für Orthopädie Name Samier-Eduard Shnayien Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 95040 64 Ärzte Ärzte 65

Chefarzt der Chirurgischen Abteilung Besondere Qualitätsindikatoren Häufigkeit einer Untersuchung / Therapie: Franziskus-Krankenhaus Linz am Rhein Arthroskopische Gelenkeingriffe an Schulter-, Ellebogen-, Hüft-, Name Dr. Dieter Altmann Knie- und Sprunggelenk 1 .500 pro Jahr: Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 55-3704 - 600 künstliche Gelenke an Schulter-, Hüft-, Knie- und E-Mail [email protected] Sprunggelenk - 250 Schultereingriffe Zeitliche Erreichbarkeit / - 250 Fußeingriffe Sprechstundenzeiten: - 150 proktologische Eingriffe

>100 Eingriffe an Dick- Dünndarm Chefarzt Dr . Altmann: Montag: 09:00 – 15:30 Uhr und Mittwoch: 14:30 – 15:45 Uhr >100 Leistenhernien Chefarzt Dr . Auen: Dienstag: 08:45 – 13:45 Uhr und Freitag: 08:45 – 13:45 Uhr >100 Eingriffe an Gallenblase und Gallenwege Oberarzt Dr . Atzl: Mittwoch: 08:45 – 15:30 Uhr

Oberarzt Dr . Dorau: Dienstag: 09:00 – 11:20 Uhr Apparative Ausstattung: CT, Kernspin Oberarzt Dr . Engels: Mittwoch: 08:45 – 13:30 Uhr

Oberarzt Dr . Friedrich: Donnerstag: 09:00 – 15:00 Uhr Neue Behandlungsmethode: Knorpelzellzüchtung Oberarzt Dr . Otten: Montag: 09:00 – 13:30 Uhr (zertifiziertes Zentrum) .

Chirurgische Sprechstunde: Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr Spezielle Ausbildung:

8 Ärzte mit Facharztausbildung für Chirurgie Fußsprechstunde: Dienstag: 13:30 – 15:30 Uhr 2 Ärzte mit Fachausbildung für Orthopädie / Unfallchirurgie (Nach Vereinbarung) 4 Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Unfallchirurgie Erreichbarkeit außerhalb In Notfällen: 02644 / 55-1 1 Arzt mit der Zusatzbezeichnung: Proktologie festgelegter Zeiten 1 Arzt mit der Zusatzbezeichnung: Sportmedizin Kurzbeschreibung der Angebote - Endoprothetischer Gelenkersatz - Unfallchirurgie - Endoskopische minimalinvasive Gelenkchirurgie für Chefärzte der Inneren Abteilung Franziskuskrankenhaus Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk - Fußchirurgie Name Dr. med. S. Adam - Proktologie Privatdozent Dr. med. S. Tasci - Endoskopische Leistenhernienchirurgie Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz am Rhein - Gallenblasen- und Gallengangschirurgie Telefon 02644 / 553703 - Eingriffe an Dick- und Dünndarm E-Mail [email protected] Für wen / unter welcher Operative Therapie: Zeitliche Erreichbarkeit / Täglich 09:00 – 13:00 Uhr Voraussetzung steht dieses - Für alle Kassenpatienten (auf Überweisung) Sprechstundenzeiten (nach telefonischer Absprache) Angebot zur Verfügung - Für Privatpatienten Kurzbeschreibung der Angebote Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin - Arbeitsunfälle (BG-Fälle) - sowie allgemeine Notfälle Für wen / unter welcher Für alle Kassen- und Privatpatienten Voraussetzung steht dieses - Ambulante Beratung Angebot zur Verfügung - Untersuchung und Behandlungstherapie für Privat- und Besondere Qualitätsindikatoren - 700 Bronchoskopien / Jahr Kassenpatienten - Schlafmedizinisches Zentrum

- Sportmedizinische Betreuung 66 Ärzte Ärzte 67

Zahnärztin Zahnarzt / Zahnärztin Name Dr. Ulrike Blöß Name Dr. Peter Brügger und Annette Brügger Anschrift Mittelstr. 1, 53545 Linz am Rhein Anschrift Notscheider Straße 15, 53562 St. Katharinen Telefon 02644 / 7443 Telefon 02645 / 971047 Zeitliche Erreichbarkeit / Nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Prophylaxe, Parodontologie, Implantologie Sprechstundenzeiten Erreichbarkeit außerhalb Gemäß Ansagen auf Praxis-Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Zahnarzt Kurzbeschreibung der Angebote Allgemeine Zahnheilkunde Oralchirurgie Name Dr. Lix Jung Anschrift Kirchplatz 5, 53545 Linz am Rhein Für wen / unter welcher Vorausset- Alle Kassen und private Kassen Telefon 02644 / 3200 zung steht dieses Angebot zur Ver- fügung Zahnarzt Name Bernhard Hubner Zahnarzt Anschrift Dompfaffenstraße 4, 53560 Vettelschoß Name Dr. Manfred Flerus Telefon 02645 / 3373 E-Mail [email protected] Anschrift Mittelstraße 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 7443 Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo ., Di ., Do . 15:00 – 18:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Nach Vereinbarung Sprechstundenzeiten Für wen / unter welcher Alle Kassen und Privat Voraussetzung steht dieses teilweise in Hausbesuch Behandlung möglich Erreichbarkeit außerhalb Gemäß Ansagen auf Praxis-Anrufbeantworter Angebot zur Verfügung (bettlägerige oder nicht transportfähige Patienten) festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Allgemeine Zahnheilkunde Zahnärztliche Schlafmedizin und Schnarchtherapie Zahnarzt Für wen / unter welcher Alle Kassen- und Privatpatienten Voraussetzung steht dieses Name Thomas Jaguttis Angebot zur Verfügung Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 8808 E-Mail [email protected] Zahnärztin Zeitliche Erreichbarkeit / Nach telefonischer Vereinbarung Sprechstundenzeiten Name Dr. Kerstin Brenner-Schmiege Erreichbarkeit außerhalb Priv . Tel .-Nr . wird auf dem Anrufbeantworter genannt Anschrift Kanzlerstr. 11, 53545 Linz am Rhein festgelegter Zeiten Telefon 02644 / 5151 Kurzbeschreibung der Angebote Praxiszugang ist rollstuhlfähig

Digitales Röntgen, Ästhetische Zahnheilkunde, Hausbesuche (wenn nicht transportfähig) 68 Ärzte Pflege 69

Zahnärztin für Kieferorthopädie, MSC Pflege Name Gabriela Schnickmann Anschrift Asbacher Straße 49, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 4064438 Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 bis 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo . + Di .13:00 bis 18:00 Uhr Do . 13:30 bis 19:00 Uhr > Koordination und Beratung > Altenpflegeeinrichtungen Erreichbarkeit außerhalb Nach Vereinbarung festgelegter Zeiten > Ambulante Pflege > Versorgung (Essen auf Rädern, Hospiz)

Zahnarzt Name Dr. Peter Schwarting, MSC Pflegestützpunkt Linz Anschrift Linzhausenstraße 7, 53545 Linz am Rhein Name Gerhild Schranz und Anke Speth Telefon 02644 / 981649 Anschrift Am Schwimmbad 4, 53545 Linz am Rhein Kurzbeschreibung der Angebote Konservierende und chirurgische Zahnheilkunde, Prothetik Telefon 02644 / 60 30 600 und 02644 / 600 39 37 Endodontie, Implantologie und Parodontologie, Funktions- E-Mail [email protected]@psp-neuwied.de diagnostik und -therapie, ästhetische Zahnheilkunde Zeitliche Erreichbarkeit/ Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Für wen / unter welcher Alle Patienten Sprechstundenzeiten Voraussetzung steht dieses Darüber hinaus: Angebot zur Verfügung Montag + Donnerstag: 12:30 – 15:00 Uhr (und nach Vereinbarung) Besondere Qualitätsindikatoren Master of Science Parodontologie Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter festgelegter Zeiten

Zahnärztin Kurzbeschreibung der Angebote - Umfassende, unabhängige Information und Beratung rund um die Pflege für rat- und hilfesuchende Personen; Name Dr. Katrin Wolf - Koordinierung wohnortnaher pflegerischer und sozialer Anschrift Asbacher Straße 36, 53545 Linz am Rhein Hilfs- und Unterstützungsangebote Telefon 02644 / 980543 - Hilfestellung bei Inanspruchnahme von Leistungen E-Mail [email protected] Für wen / unter welcher Pflegebedürftige und deren Angehörige sowie alte, kranke Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . 14:00 – 19:00 Uhr Voraussetzung steht dieses und behinderte Menschen, überwiegend im Rahmen von Sprechstundenzeiten Di . 08:00 – 15:00 Uhr Angebot zur Verfügung Hausbesuchen Mi . 13:00 – 19:00 Uhr Kosten für den Nutzer kostenfrei, unabhängig, neutral Do . 09:00 – 15:00 Uhr Fr . und Sa . nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb Handy-Nr .: 0151 / 22915034 festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Auch Kieferorthopädie Ästhetische Behandlung (Bleeching, Veneers) Kieferorthopädische Behandlung 70 Pflege Pflege 71

Pflegestützpunkt für die Ortsgemeinde St. Katharinen Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (außer Hargarten) und die Ortsgemeinde Vettelschoß Name Heinrich-Haus gGmbH Name Bettina Höcker, Gabriele Remmen und Ursula Müller Anschrift Neuwieder Straße 46b, 56566 Neuwied Anschrift Hospitalstraße 8, 53567 Asbach Telefon 02622 / 705-813 Telefon 02683 / 94 77 184 und 94 77 186 E-Mail [email protected] [email protected] E-Mail Zeitliche Erreichbarkeit / 08:00 -16:15 Uhr [email protected] Sprechstundenzeiten Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Die Beratungsstelle berät Menschen, die sich auf Grund von Sprechstundenzeiten Behinderung, Krankheit oder Unfall nicht oder nicht zufrieden- Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter stellend über die Sprache verständigen können . Außerdem berät festgelegter Zeiten die BUK, wenn auf Grund von motorischen Einschränkungen die Steuerung des Umfeldes nicht möglich ist, z .B . das Bedienen Kurzbeschreibung der Angebote Umfassende unabhängige Information und Beratung rund um des Fernsehers oder des Computers . Wir begleiten Menschen mit das Thema »Pflege«, Koordinierung wohnortnaher, pflegerischer Kommunikationsbeeinträchtigungen von der ersten Überlegung und sozialer Hilfs- und Unterstützungs-angebote, Hilfestellung bis zur Umsetzung in den Alltag . bei Inanspruchnahme von Leistungen Für wen / unter welcher Angebot gilt nur bei Durchführung an obiger Adresse, kann Für wen / unter welcher Pflegebedürftige und deren Angehörige sowie alte, kranke Voraussetzung steht dieses auch zu Hause durchgeführt werden oder / und z .B . nur für Voraussetzung steht dieses und behinderte Menschen, überwiegend im Rahmen von Haus- Angebot zur Verfügung Privatpatienten, nur bei Überweisung durch Hausarzt / Facharzt, Angebot zur Verfügung besuchen nur bei Kostenzusage durch Krankenkasse, nur für bestimmte Kosten für den Nutzer Die Beratung erfolgt kostenfrei, unabhängig und neutral Gemeinden, …

Erstkontakt ist kostenlos . Zur Erstberatung wird i . d . R . eine Heil- mittelverordnung benötigt . In dieser Beratung werden je nach Heinrich-Haus gGmbH, Heinrich-Haus Telefon Therapieplanung die weiteren Möglichkeiten der Refinanzierung (z .B . Abrechnung mit den Krankenkassen pp .) besprochen . Anschrift Neuwieder Straße 23, 56566 Neuwied Telefon Telefon: 02622 / 705-7315 | Fax: 02622 / 705-7002 Kosten für den Nutzer Liegt keine Zuzahlungsbefreiung bei den Krankenkassen vor, ist E-Mail [email protected] der Eigenteil der Heilmittelverordnung zu tragen . Zeitliche Erreichbarkeit / 09:00 – 16:00 Uhr Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Das Servicetelefon des Heinrich-Hauses nimmt alle Ihre Anfragen entgegen und leitet diese an die zuständigen Mitarbeiter / - innen des Case-Managements weiter . Diese Mitarbeiter setzen sich dann mit Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch in Verbindung . Für wen / unter welcher Das Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen mit Voraussetzung steht dieses Behinderung . Angebot zur Verfügung 72 Pflege Pflege 73

Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein Senioren-Residenz Sankt Antonius Name Ralf Dötsch Name Sven Lefkowitz, Marion Wagenknecht, Christa Frömbgen Anschrift Vor dem Leetor 5, 53545 Linz am Rhein Anschrift Am Konvikt 6 – 8 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 9514-0 Telefon Telefon 02644 / 94 40 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Zu den üblichen Bürozeiten unter: 02644 / 9514-0 Zeitliche Erreichbarkeit / 08:00 – 18:00 Uhr werktags und nach Vereinbarung, Sprechstundenzeiten Sprechstundenzeiten auch am Wochenende Erreichbarkeit außerhalb Außerhalb der Bürozeiten unter: 0151 / 10656057 Erreichbarkeit außerhalb Rund um die Uhr festgelegter Zeiten festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Das Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz bietet stationäre Kurzbeschreibung der Angebote - Langzeitpflege für somatisch und demenziell Erkrankte sowie und Kurzzeitpflege an . Das Haus verfügt über 98 Einzelzimmer . allgemein pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren Alle Zimmer sind mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet . - Gerontopsychiatrischer Fachbereich – für demenzerkrankte und Das Haus befindet sich in zentraler Lage in der Stadt Linz . Neben psychisch kranke Seniorinnen und Senioren dem pflegefachlichen Schwerpunkt wird eine differenzierte sozi- - Kurzzeitpflege – bei Verhinderung oder Urlaub der pflegenden ale Betreuung angeboten . Person zu Hause - Verhinderungspflege – bei Erkrankung der zu pflegenden Pflegeberatung zuhause: Person zu Hause Frau Edeltrud Adams berät Pflegebedürftige und Angehörige bei - Tagespflege – Entlastung von pflegenden Angehörigen einem Hausbesuch kostenlos . - Betreutes Wohnen (Service-Wohnen) – nach Wunsch und Be- Terminvereinbarung unter 02644 / 800829 darf entsprechende Serviceleistungen - Infotreff Demenz für Angehörige, Betreuende und Freunde Für wen / unter welcher Das Angebot richtet sich an pflegebedürftige Senioren und demenzerkrankter Menschen (kostenlose Selbsthilfegruppe) Voraussetzung steht dieses ­Seniorinnen. - Offener Mittagstisch (anstelle »Essen auf Rädern«) Angebot zur Verfügung Für wen / unter welcher Für hilfs- und pflegebedürftige Menschen ab 60 Jahren, Kosten für den Nutzer in Euro: Voraussetzung steht dieses Kurzzeitpflege und Service-Wohnen auch für jüngere Menschen Pflegestufe 0 I II III Angebot zur Verfügung Pflegesatz 34,84 49,70 64,59 89,43 Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach Verbraucherfreundlichkeit (DIN ISO 9001, Ausbildungsumlage 1,53 1,53 1,53 1,53 »Der grüne Haken«) Unterkunft 15,71 15,71 15,71 15,71 Kosten für den Nutzer Laut Preislisten (www .incura .de) Verpflegung 8,45 8,45 8,45 8,45 Investitionskostenanteil 13,30 13,30 13,30 13,30 Gesamter Tagessatz 73,83 88,69 103,58 128,42 Davon zahlt die Pflegekasse 1 .023,00 1 .279,00 1 .550,00 bei vollstationärer Pflege in der Kurzzeit- und 1 .550,00 1 .550,00 1 .550,00 Verhinderungspflege 74 Pflege Pflege 75

Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung Häusliche Krankenpflege Name Senioren-Residenz Sankt Antonius Name Caritas Sozialstation an Rhein und Wied GmbH Anschrift Am Konvikt 6 – 8 53545 Linz am Rhein Anschrift Am Schwimmbad 4; 53545 Linz am Rhein Telefon Telefon 02644 / 94 40 Telefon Linz: 02644 / 9555-0 Asbach: 02683 / 9477156 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / 08:00 – 18:00 Uhr werktags und nach Vereinbarung, Zeitliche Erreichbarkeit / Unser Büro in Linz ist von Montag bis Donnerstag von Sprechstundenzeiten auch am Wochenende Sprechstundenzeiten 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr .

Erreichbarkeit außerhalb Rund um die Uhr Ferner erreichen Sie uns donnerstags im Büro in Asbach von festgelegter Zeiten 14:00 bis 18:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Kurzzeitpflege: - bei Verhinderung oder Urlaub der pflegenden Person zu Hause Außerhalb festgelegter Zeiten erreichen Sie den Pflegedienst auf der Rufbereitschaft 0151 / 18209330 Tagespflege: Kurzbeschreibung der Angebote Grund- und Behandlungspflege nach SGB XI, SGB V; - Entlastung von pflegenden Angehörigen, zurzeit Dienstag, Betreuung nach § 45b (SGB XI), Hauswirtschaftliche Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr, Hol- und Leistungen, Einkaufsdienste und Begleitung außerhalb der Bringdienst Wohnung . Essen auf Rädern in der Verbandsgemeinde ; Für wen / unter welcher Für hilfs- und pflegebedürftige Menschen ab 60 Jahre, Durchführung von Überprüfungen nach § 37 Abs . 3 SGB XI . Voraussetzung steht dieses demenzerkrankte Menschen Angebot zur Verfügung Ferner betreibt die Caritas Sozialstation an Rhein und Wied Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach DIN ISO 9001, »Der grüne Haken« GmbH eine Tagesbetreuung »Alte Gärtnerei« für 12 Gäste pro (Verbraucherfreundlichkeit) Tag in / Wied .

Kosten für den Nutzer Laut Preislisten (www .incura .de) Der Pflegedienst ist in den Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen, Unkel, und Asbach tätig . Für wen / unter welcher Die Behandlungspflege erfolgt nach ärztlicher Anordnung . Seniorenzentrum Linzer Berg Voraussetzung steht dieses Ansonsten sind keine Einschränkungen vorhanden . Als Name Emmi Rozgic, Christina Liesenfeld, Gabi Morak Angebot zur Verfügung anerkannter Pflegedienst können wir mit den Kranken- und Anschrift Asbacher Str. 35, 53560 Linz-Kretzhaus Pflegekassen abrechnen . Telefon 02645 / 8685 Kosten für den Nutzer Diese werden gemeinsam je nach Leistungsanspruch und E-Mail [email protected] Bedarf ermittelt . Kostenträger sind in der Regel die Zeitliche Erreichbarkeit / Von Montag bis Freitag 08:00 Uhr – 17:00 Uhr Pflege- und Krankenkassen . Ferner werden Privatleistungen Sprechstundenzeiten Nach Absprache sind wir auch gerne am Wochenende für angeboten . Sie da! Kurzbeschreibung der Angebote Das Seniorenzentrum Linzer Berg bietet stationäre Pflege sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege für alle Pflegestufen an . Zusätzliche Betreuungsangebote für demenziell erkrankte Menschen durch speziell ausgebildete Mitarbeiter . Für wen / unter welcher Das Angebot richtet sich an alle hilfs- und pflegebedürftige Voraussetzung steht dieses Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahre . Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Die aktuelle Preisliste ist der Internetseite www .helvita-gmbh .de zu entnehmen . Gerne können Sie die Preise auch telefonisch er- fragen, oder Sie schauen einfach bei uns vorbei . Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 76 Pflege Pflege 77

DRK Sozialstation Sozialberatung SGB I-XII, Schulungen, Casemanagement Name DRK Pflegeservice Asbach Name Bundesverband Leo-Jonas e.V. Anschrift Hospitalstraße 8 Anschrift Waldstraße 20, 53560 Vettelschoß Telefon 02683 / 949200 Telefon 02645 / 7299975 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 09:00 – 13:00 Uhr und Zeitliche Erreichbarkeit / Mo .-Fr . 09:00-12:00 Uhr und 12:30-15:00 Uhr Sprechstundenzeiten 14:00 – 16:30 Uhr Sprechstundenzeiten sowie nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb Pflegenotruf: 0171 / 7459978 Kurzbeschreibung der Angebote Beratung und Unterstützung von behinderten und festgelegter Zeiten pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen Zulassung für niedrigschwellige Betreuungsleistungen . Kurzbeschreibung der Angebote Pflege-Service -> Vertragspartner aller Kassen Menü-Service Für wen / unter welcher Für Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftigkeit oder Haus-Notruf-Service Voraussetzung steht dieses eingeschränkter Alltagskompetenz, insbesondere Kinder Betreuungs-Service Angebot zur Verfügung Für wen / unter welcher Hausbesuche; Leistungen nach SGB V und SGB XI Kosten für den Nutzer Keine Kosten, kein Zwang zur Mitgliedschaft, Spenden möglich Voraussetzung steht dieses (auch für Privatpatienten und Privatzahler) Angebot zur Verfügung Einzugsgebiet: Verbandsgemeinde Asbach und Waldbreitbach sowie die Gemeinden St . Katharinen und Vettelschoß Pflegeberatung, Überregional, Pflegedienst, Sozialberatung Leo-Jonas Intensivpflege und Beratung gUG Name Ambulante Soziale Dienste (haftungsbeschränkt) Anschrift Waldstraße 20, 53560 Vettelschoß Name Krankenpflegedienst ASD e.K. Telefon 02645 / 7299980 Anschrift Am Sändchen 30-34, 53545 Linz am Rhein E-Mail [email protected] Telefon 02644 / 603850 E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo .-Fr . 09:00-12:00 Uhr und 12:30-15:00 Uhr Sprechstundenzeiten sowie nach Vereinbarung Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:30 – 16:00 Uhr Sprechstundenzeiten 24Std . 0170 / 9106266 Kurzbeschreibung der Angebote Pflege und Versorgung von behinderten und pflegebedürftigen Menschen . Nachtwache und 24Std . Versorgungen . Palliativpfle- Kurzbeschreibung der Angebote Alle Leistungen der Kranken- und Altenpflege im häuslichen ge . Angeschlossenes Schulungs- und Ausbildungszentrum für Bereich ­Pflegekräfte Für wen / unter welcher Betreuungsdienste, Verhinderungspflege Für wen / unter welcher Behinderte und oder pflegebedürftige Menschen, Voraussetzung steht dieses Voraussetzung steht dieses insbesondere Kinder Angebot zur Verfügung Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren MDK geprüfter Pflegedienst Kosten für den Nutzer Kostenübernahme i .d .R . durch den zuständigen Leistungsträger, Kosten für den Nutzer Aktuelle Preismodule der Kranken- und Pflegekasse SGB V Erstgespräche grundsätzlich kostenlos und SGB XI 78 Pflege Pflege 79

Essen auf Rädern Ambulantes Hospiz Neuwied – Zweigstelle: / Wied Name Erika Brink-Dillmann Name c / o St. Josefshaus Anschrift Auf der Gasse 12, 53545 Linz am Rhein Anschrift Klosterstraße 1, 53577 Neustadt / Wied Telefon 02644 / 600452 Telefon 02683 / 9884-44 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Keine zeitliche Begrenzung Zeitliche Erreichbarkeit / Kamillus Klinik: Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Sprechstundenzeiten Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Lieferung warmen Mittagessens (ehrenamtlich) . Kurzbeschreibung der Angebote Beratung, Begleitung und Entlastung in schwerer Krankheit Essen auf Rädern wird von montags bis freitags angeboten . und am Lebensende Für wen / unter welcher Personen, die durch eine Erkrankung oder Behinderung Für wen / unter welcher Alle schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Voraussetzung steht dieses nicht mehr selbstständig sich eine warme Mahlzeit zubereiten Voraussetzung steht dieses Angehörigen, Freunde im Kreis Neuwied . Angebot zur Verfügung können . Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Die einzelne Mahlzeit kostet 4,20 Euro . Kosten für den Nutzer Kostenfrei Die Betreuung und das Bringen sind kostenlos .

Neuwieder Hospiz e. V. Ambulantes Hospiz Neuwied Anschrift Willi-Brückner-Straße 1, 56564 Neuwied Anschrift Willi-Brückner-Straße 1, 56564 Neuwied Telefon Tel: 02631 / 344 214 | Fax: 02631 / 344 246 Telefon 02631 / 344 240 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / 09:00 – 12:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:30 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Sprechstundenzeiten Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Trauercafe Kurzbeschreibung der Angebote Beratung, Begleitung und Entlastung in schwerer Krankheit (Niederschwelliges Angebot für alle, ohne Voranmeldung) und am Lebensende Trauerkreis (mit Anmeldung) Wochenenden für Trauernde (mit Anmeldung) Für wen / unter welcher Alle schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Voraussetzung steht dieses Angehörigen, Freunde im Kreis Neuwied . Nähere Infos auf www .neuwieder-hospiz .de Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Kostenfrei Kosten für den Nutzer Kostenfrei 80 Therapeutische Angebote Therapeutische Angebote 81

Therapeutische Angebote Kinder- und Jugendpsychotherapie Name Dipl.-Psych. Elmar Peters (außer Ärzten) Anschrift Schulplatz 3, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 600877

> Psychologie > Hebammen Psychotherapie > Ergotherapie Name Dipl.- Psychologin Brigitte Engel > Krankengymnastik / Physiotherapie Anschrift Auf der Höhe 23, 53560 Vettelschoß > Logopädie Telefon 02645 / 9767400 > Massagen Zeitliche Erreichbarkeit / Termine nach tel . Vereinbarung Sprechstundenzeiten > Fußpflege Kurzbeschreibung der Angebote Tiefenpsychologisch, fundierte Psychotherapie Für wen / unter welcher Für alle gesetzlichen und privaten Krankenversicherten Voraussetzung steht dieses Psychotherapie Angebot zur Verfügung Hans-Joachim Sinzig (Dipl.-Psych.) und Name Susanne Sinzig (Dipl.-Psych.) Anschrift Kanzlerstraße 11, 53545 Linz am Rhein Hebamme Telefon 02644 / 80519 [email protected] Name Beate Stute-Riemer E-Mail [email protected] Anschrift Talstraße 16, 53579 Zeitliche Erreichbarkeit / Termine nach telef . Vereinbarung Telefon 02644 / 80192 Sprechstundenzeiten E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Termine nach telefonischer Absprache Kurzbeschreibung der Angebote Verhaltenstherapie – Einzel- / Paar- / Familientherapie Sprechstundenzeiten Hypnotherapie / Klinische Hypnose – Coaching Kurzbeschreibung der Angebote - Schwangerschaftsbetreuung Arbeitsschwerpunkt: Ängste / Phobien – - Wochenbettbetreuung psychosomatische Erkrankungen – Depression – - Akupunktur Posttraumatische Belastungsstörungen - Einsatz als Familienhebamme im Kontext »frühe Hilfe« Für wen / unter welcher Gesetzlich Krankenversicherte Für wen / unter welcher - Allen Schwangeren und Wöchnerinnen von Beginn der Voraussetzung steht dieses Privat / Beihilfe Voraussetzung steht dieses Schwangerschaft an bis ins späte Wochenbett und Stillzeit Angebot zur Verfügung Selbstzahler Angebot zur Verfügung - bzw . Müttern / Eltern, die sich in einer belasteten Lebens­ situation befinden . (Hier kann die Betreuung bis zum voll­ Besondere Qualitätsindikatoren Dozent am Institut für Psychotherapie und endeten ersten Lebensjahr des Kindes andauern) Psychoanalyse Rhein-Eifel Kosten für den Nutzer Kosten werden von den Kranken- / Privatkassen erstattet Kosten für den Nutzer bei Selbstzahlern Honorar nach Vereinbarung bzw . über das Gesundheitsamt, »Bundesinitiative Frühe Hilfen« abgerechnet . 82 Therapeutische Angebote Therapeutische Angebote 83

Hebamme Ergotherapie Name Isabella Schramke Name U. Brandt und B. Rösler Anschrift Zum Hallerbach 6, 53560 Vettelschoß Anschrift Breite Straße 7, 53545 Linz am Rhein Telefon Tel. 02645 / 976738 | Handy: 0151 / 19002106 Telefon 02644 / 7022 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Nach Vereinbarung Zeitliche Erreichbarkeit / Montags – Freitags: 08:00 – 18:30 Uhr Sprechstundenzeiten Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote - Schwangerschaftsvorsorge Erreichbarkeit außerhalb Handy: 0179 / 5175279 - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden festgelegter Zeiten - Geburtsvorbereitung (Kurs) Kurzbeschreibung der Angebote Ergotherapie bei Kindern: - Wochenbettbetreuung - zur Verbesserung der Wahrnehmung - Rückenbildungsgymnastik usw . - zur Verbesserung der Grobmotorik (z .B . Koordination) Für wen / unter welcher Kassen- und Privatpatienten - zur Verbesserung der Feinmotorik (Stifthaltung, Kraftdosierung, Voraussetzung steht dieses Schreiben) Angebot zur Verfügung - zur Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit (ADS und ADHS) Kosten für den Nutzer Hebammen-Vergütungsvereinbarung - bei cerebralen Bewegungsstörungen Autismus, verschiedenen Syndromen und Formen von Stoffwechselerkrankungen

Koronarsport Ergotherapie für Erwachsene: - nach Schlaganfall und Schädelhirntrauma Basketballclub 1956 Linz e. V. – Abteilung Herzsport - Name - aufgrund anderer neurologischer Erkrankungen Josef Eßer, Abteilungsvorsitzender - nach Verletzungen und Erkrankungen von Arm und Hand Anschrift Nachtigallenweg 16, 53572 Unkel - bei Rheuma Telefon 02224 / 76927 - bei Konzentrations- und Gedächtnisstörungen E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / 2 Gruppen, montags von 18:30 – 21:00 Uhr (mit Arzt) Auf Wunsch enge Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten Sprechstundenzeiten 1 Gruppe, samstags 09:00 – 10:30 Uhr (ohne Arzt) und Fachärzten Für wen / unter welcher - Angebot gilt sowohl unter oben angeführter Adresse als Turnhalle der Realschule im Martinusgymnasium Linz Voraussetzung steht dieses auch für Hausbesuche Erreichbarkeit außerhalb werktags von 12:30 – 15:00 Uhr (telefonisch) Angebot zur Verfügung - Rezeptierung erfolgt über Facharzt oder Hausarzt festgelegter Zeiten - privat und alle Kassen Kurzbeschreibung der Angebote Gymnastik – Herzsport – unter ärztlicher Aufsicht mit Besondere Qualitätsindikatoren spezielle Zusatzausbildungen (z .B . Bobath, Sensorische ausgebildeten Herzsport-Übungsleitern Integration, Handtherapie, Lerntherapie, Affolter, Perfetti etc .) Kosten für den Nutzer Verordnungsblattgebühr Die Herzsportgruppe ist schon seit Jahren vom Landesverband zertifiziert . Für wen / unter welcher Jeder kann teilnehmen Voraussetzung steht dieses (Ärzte und Reha-Einrichtungen empfehlen ihren Patienten Angebot zur Verfügung die Teilnahme) Kosten für den Nutzer Mitgliederbeitrag 84 Therapeutische Angebote Therapeutische Angebote 85

Vitalis – Zentrum für Physiotherapie Das Gesundheitszentrum / Krankengymnastik Name Ansprechpartner: Kathrin Herppich Name Ursula Anhalt Anschrift Magdalena–Daemen-Str. 20, 53545 Linz am Rhein Anschrift Am Sändchen 3, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 55 22 96, Fax: 02644 / 55 22 95 Telefon Telefon: 02644 / 807711 | Handy: 0172 / 2482925 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo .- Do . 07:30 – 19:30 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 20:00 Uhr Sprechstundenzeiten Fr . 07:30 – 18:30 Uhr Sprechstundenzeiten Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter Erreichbarkeit außerhalb 0172 / 2482925 festgelegter Zeiten festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote - Gesundheitstraining für Selbstzahler Kurzbeschreibung der Angebote Krankengymnastik, manuelle Therapie, Bobath-Konzept - Physiotherapie (Schlaganfall), man . Lymphdrainage, Massage, Kinesio-Tape, - Medizinisches Gerätetraining Hausbesuche - Präventionsangebote Für wen / unter welcher Alle Kassen, auch Hausbesuch oder Besuch im Seniorenheim - Bewegungsbad Voraussetzung steht dieses - Wellnessangebote Angebot zur Verfügung – Manuelle Therapie – Manuelle Lymphdrainage Besondere Qualitätsindikatoren Zertifikate: Bobath-Konzept, Man . Lymphdrainage, Manuelle – Sportphysiotherapie Therapie, Kinesio-Tape, Cranio-Sacrale-Therapie Für wen / unter welcher - für Selbstzahler Kosten für den Nutzer Festgelegte Tarife der Krankenkasse Voraussetzung steht dieses - für Trainingskunden Angebot zur Verfügung - bei Präventionsangeboten für Mitglieder bestimmter Krankenkassen Krankengymnastik / Massage / Physiotherapie Kosten für den Nutzer - Bei ärztlicher Verordnung: Rezeptgebühr Name Beweggrund, Praxis für Physiotherapie - Weitere Kosten für Gesundheitstraining und Wellness Anschrift Gymnasiastraße 8, 53545 Linz am Rhein sind im Internet aufgelistet oder können Sie an der Telefon 02644 / 8006225 Rezeption erfragen . E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Anrufbeantworter Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Erhalten und Verbesserung der Mobilität, Kraft, Beweglichkeit, Schmerzbehandlung der Gelenke der Wirbelsäule, manuelle Therapie, Lymphdrainiage, Massage, Kiefergelenks- behandlungen, Gerätetraining, Nordic Walking,… Für wen / unter welcher Therapie in Praxis oder als Hausbesuch, Selbstzahler, Voraussetzung steht dieses Gutscheine, Strünzerscheck, Privatpatienten, Beihilfe Angebot zur Verfügung 86 Therapeutische Angebote Therapeutische Angebote 87

Physikalische Therapie Kosten für den Nutzer - bei ärztlicher Verordnung Übernahme der gesamten Kosten der logopädischen Therapie bis zum 18 . Lebensjahr; Name H.-J. Marx - Erwachsene ohne Befreiung seitens der Krankenkasse 10% Anschrift In der Au 9, 53545 Linz am Rhein Eigenanteil Telefon 02644 / 7707 - Selbstzahler bitte Preise erfragen [email protected] E-Mail www.praxis-marx-linz.de Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Do . 07:00 – 19:30 Uhr Sprechstundenzeiten Fr . 07:00 – 13:00 Uhr Massagen / Krankengymnastik, med. Fußpflege Sa . nach Vereinbarung Name H. D. Lieser Erreichbarkeit außerhalb Handy: 0172 / 1676441 Anschrift Michaelstraße 26, 53560 Vettelschoß festgelegter Zeiten Telefon 02645 / 4400 Kurzbeschreibung der Angebote Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, Straight Vitalogy, Zeitliche Erreichbarkeit / Mo ., Mi ., Fr . 07:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 19:00 Uhr Antiraucherspritze, Mesotherapie, Physikalische Therapie Sprechstundenzeiten Di . + Do . Nach Vereinbarung Für wen / unter welcher Praxis und Hausbesuche Kurzbeschreibung der Angebote Physiotherapie bei Erkrankungen und Beschwerden des Rückens Voraussetzung steht dieses Schmerzpatienten akut / chronisch und Bewegungsapparates, man . Lymphdrainagen Angebot zur Verfügung zur Ödembehandlung, z .B . nach Entfernung von Lymphknoten (Brust- oder Prostatakarzinome) Kosten für den Nutzer Abhängig von Beschwerdebild und Therapieaufwand Für wen / unter welcher Behandlungen in der Praxis und als Hausbesuch nach Voraussetzung steht dieses ärztlicher Verordnung oder als Privatleistung Angebot zur Verfügung Logopädie Kosten für den Nutzer Bei Zuzahlungspflicht Eigenanteil von 10% des Rezeptwertes Name Sabine Nickel-Jungbluth (in der Regel zwischen 15,- und 20,- Euro pro Verordnung) Anschrift Am Sändchen 3, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 60 15 55 E-Mail [email protected] Krankengymnastik / Massage / Physiotherapie Zeitliche Erreichbarkeit / Termine nach Vereinbarung; Sprechstundenzeiten telefonisch günstig um die Mittagszeit Name Physio-Fit, Viola Voss Anschrift Erlenweg 3, 53560 Vettelschoß Erreichbarkeit außerhalb jederzeit Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Praxis Telefon Telefon: 02645 / 9717690 | Handy: 0170 / 5350508 festgelegter Zeiten möglich; wir rufen zuverlässig zurück E-Mail [email protected] Kurzbeschreibung der Angebote Behandlung aller Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstö- Zeitliche Erreichbarkeit / Mo – Do: 07:00 – 20:00 Uhr rungen bei Kindern und Erwachsenen; z .B . Artikulations- oder Sprechstundenzeiten Fr: 07:00 – 18:00 Uhr Sprachentwicklungsstörungen; Sprach- und Sprechstörungen Sa: 09:00 – 13:00 Uhr bei neurologischen Erkrankungen (z .B . Schlaganfall, M . Parkin- son etc .); Schluckstörung im Zuge kieferorthopädischer Behand- Kurzbeschreibung der Angebote Krankengymnastik, KG-ZNS (Bobath-Konzept), Fango, Heißluft, lung, bei neurologischer Erkrankungen oder Schädigungen im Massage, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Therapie, Kopf-Hals-Bereich (auch mit Trachealkanüle); Stimmstörung mit Manuelle Lymphdrainage, Kinesio-Tape, Wirbelsäulengymnastik- Heiserkeit oder Stimmversagen, auditive Wahrnehmungsstörung, Kurse, Fitness-Training an Geräten u .v .m .; auch Hausbesuche; des Weiteren Behandlung von Legas- Für wen / unter welcher alle gesetzlich Versicherten, Privatpatienten, Berufsgenossen- thenie und Leserechtschreib-Schwäche . Voraussetzung steht dieses schaften, Selbstzahler, Therapie in der Praxis oder als Hausbesuch Für wen / unter welcher - Zulassung aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen Angebot zur Verfügung Voraussetzung steht dieses - auch Selbstzahler möglich Besondere Qualitätsindikatoren Zertifikate: Angebot zur Verfügung Bobath-Konzept, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Besondere Qualitätsindikatoren - Zusatzqualifikationen: mehrjährige psychotherapeutische Krankengymnastik am Gerät, Sportphysiotherapie Weiterbildung (Gestalttherapie), Legasthenietherapeutin Kosten für den Nutzer Festgelegte Tarife der Krankenkasse – Rezeptgebühr (zertifiziert vom Bundesverband f . Legasthenie); 88 Therapeutische Angebote Therapeutische Angebote 89

Massagen Medizinische Fußpflege / Podologie Name Liliana Greve Name Tobias Heise Anschrift Am Schoppbüchel 2, 53545 Linz am Rhein Anschrift Mittellöh 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 602646 Telefon 02644 / 8737 E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Sa . nach Vereinbarung Zeitliche Erreichbarkeit / T-Mobile: 0151 / 57536900 (mit Mailbox) Sprechstundenzeiten Vodafone: 0173 / 4508934 (ohne Mailbox) Kurzbeschreibung der Angebote Hühneraugenbehandlung, Nagelkorrektur mit Geltechnik, Be- Internet: www .massage-fusspflege .de handlung eingewachsener Zehennägel mit 3TO-Spangentechnik Kassenärztliche Zulassung Kurzbeschreibung der Angebote Lymphdrainage (manuell), manuelle Therapie, Heißluft, Fango, med . Fußpflege, Chirogymnastik, autogenes Training, Für wen / unter welcher Podologische Komplexbehandlung nach Heilmittelverordnung Fußreflexzonenbehandlungen, Magnetfeld-Bestrahlung Voraussetzung steht dieses durch Facharzt Angebot zur Verfügung Für wen / unter welcher Nach ärztlicher Verordnung oder als Vorsorgebehandlung Voraussetzung steht dieses Kosten für den Nutzer ab 21,50 Euro med . Fußpflege Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Nach Behandlungsart, auch im Internet aufgelistet

Massagen Name Alfred Lieser Anschrift Adolf-Kolping-Straße 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 1696 Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr und Das EVM Relax-Kissen gibt’s in jedem EVM- Sprechstundenzeiten 14:00 – 18:00 Uhr Kundenzentrum. Einfach Anzeige ausschneiden, Kurzbeschreibung der Angebote Befundorientierte Massage, Manuelle Therapie, mitnehmen und das Relax- Manuelle Lymphdrainage, Med . Fußpflege Kissen abholen. Vorrat ist begrenzt. Für wen / unter welcher Auch Hausbesuche möglich Abbildung ähnlich. Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung

Was für ein Gefühl. Mit Energie von der EVM.

Wir machen’s Ihnen bequem.

Wir machen’s Ihnen bequem – nicht nur mit unseren Servicleistungen, sondern auch mit dem EVM Relax-Kissen. Das Ziel unseres Engagements: gemeinsam noch er- folgreicher zu werden. Mehr Informationen über die Produkte und Serviceleistungen der EVM erhalten Sie unter www.evm.de oder in einem unserer 10 Kundenzentren.

Energieversorgung Mittelrhein GmbH · Ludwig-Erhard-Str. 8 · 56073 Koblenz · Tel.: 0800 3865555 · Fax: 0261 402-487

EVMK902-041_A6quer_4C_support.indd 1 22.10.2009 14:50:06 Uhr 90 Heil- und Hilfsmittel­versorgung Heil- und Hilfsmittel­versorgung 91

Heil- und Hilfsmittel­versorgung Katharinen-Apotheke Name Katrin Reinartz Anschrift Linzer Straße 78 a, 53562 St. Katharinen Telefon 02645 / 971815 E-Mail [email protected] > Apotheken Zeitliche Erreichbarkeit / Mo ., Di ., Do ., Fr .: 08:00 – 13:00 Uhr und Sprechstundenzeiten 14:30 – 19:00 Uhr > Technische Hilfen (wie Hörgeräte, Notfunk) Mi ., Sa .: 08:00 – 13:00 Uhr > Sanitätshäuser Kurzbeschreibung der Angebote Kundenberatung, -betreuung Blutdruck-, Blutzucker-, Cholesterin-, Fettmessung Homöopathie Donatus-Apotheke Für wen / unter welcher Angebot gilt für alle (Erwachsene und Kinder) Voraussetzung steht dieses Inhaberin: Agnes Hoppen Name Angebot zur Verfügung Ansprechpartner: Apotheker Keno Trüper Anschrift Asbacher Straße 75 / Meusch-Center, 53545 Linz am Rhein Kosten für den Nutzer Beratung ist kostenlos Telefon 02644 / 800 93 34 E-Mail [email protected] Löwen–Apotheke Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 18:30 Sprechstundenzeiten Sa . 08:30 – 13:00 Name Werner Lützler Erreichbarkeit außerhalb - Notdienst abrufbar unter www .aponet .de Anschrift Mittelstraße 1, 53545 Linz am Rhein festgelegter Zeiten - 0137 / 88822833 (telefonisch aus dem Festnetz) Telefon 02644 / 5040, Fax: 02644 / 8965 - 01805 / 258825-PLZ (telefonisch aus dem Festnetz) E-Mail [email protected] oder ersichtlich aus den Verbandsgemeindemitteilungen Zeitliche Erreichbarkeit / Mo ., Di ., Do ., Fr .: 08:30 – 13:00 Uhr und Kurzbeschreibung der Angebote - Beratung und Information über Arzneimittel und Gesund- Sprechstundenzeiten 14:30 – 18:30 Uhr heitsvorsorge und alle gesundheitlich relevanten Themen, Mi . + Sa .: 08:30 – 13:00 Uhr Arzneimittelchecks, Tierarzneimittel; Kurzbeschreibung der Angebote Versorgung mit allen Arzneimitteln, Krankenpfegeartikeln - Hilfsmittel und Krankenpflege: Astronautennahrung, und Inkontinenzprodukten Babywaagen, Blutdruckmessgeräte, Inhalationsgeräte; Rundumversorgung für Diabetiker - Service- und Dienste: Anmessen von Bandagen, Boten- Importarzneimittel und ausländische Medikamente dienst, Entsorgung von Altarzneimitteln, Geschenk- Apothekenkosmetik für sensible Haut gutscheine, Haus- und Reiseapotheke, Zuzahlungs- Diätprodukte und Nahrungsergänzungsmittel nachweis, Kundenkarte; für das Wohlbefinden - Tests und Messungen: Blutdruck, Blutzucker, Gesamt- Überprüfung von Medikamenten auf mögliche cholesterin, Body-Maß-Index, Körpergewicht Wechselwirkungen - Eigenherstellung von Rezepturen monatlich wechselnde Sonderangebote - Pflege und Kosmetikprodukte passend zum Hauttyp Anpassung und Belieferung von Qualitäts- - Homeservice Kompressionsstrümpfen Für wen / unter welcher Für alle Kunden Für wen / unter welcher Home-Service: Im Bedarfsfall liefern wir bis nach Hause an Voraussetzung steht dieses Voraussetzung steht dieses das Krankenbett Angebot zur Verfügung Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Service kostenlos 92 Heil- und Hilfsmittel­versorgung Heil- und Hilfsmittel­versorgung 93

Rosen-Apotheke St. Martin-Apotheke Name Silvia Dühsdorf Name Agnes Hoppen Anschrift Michaelstraße 59, 53560 Vettelschoß Anschrift Kanzlerstraße 13, 53545 Linz am Rhein Telefon Telefon: 02645 / 2535 | Fax: 02645 / 8351 Telefon 02644 / 980585 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 08:00 – 13:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . -Fr . 08:00 – 18:30 Uhr Sprechstundenzeiten Mo ., Di ., Do ., Fr . 14:30 – 19:00 Uhr Sprechstundenzeiten Sa . 08:30 – 13:00 Uhr Mi . nachmittags geschlossen Erreichbarkeit außerhalb Notdienste abrufbar unter www .aponet .de Sa . 08:00 – 12:30 Uhr festgelegter Zeiten 0137 / 88822825-PLZ (telefonisch aus dem Festnetz) oder Erreichbarkeit außerhalb Notdienst- Apotheken abrufbar unter: ersichtlich aus den Verbandsgemeindemitteilungen festgelegter Zeiten www .rosen-apo-vettelschoss .de Kurzbeschreibung der Angebote Beratung und Information über Arzneimittel und Kurzbeschreibung der Angebote - Wir beraten Sie gerne zu Einsatz und Wirkung von Mikronähr- Gesundheitsvorsorge und alle gesundheitlich relevanten stoffen, Naturheilmitteln, Homöopathie und stellen individuelle Themen, Arzneimittelchecks, Tierarzneimittel Schüssler-Kuren für Sie zusammen . Hilfsmittel und Krankenpflege: Astronautennahrung - Beratung für die richtige Einnahme von unterschiedlichen Babywaagen, Blutdruckmessgeräte, Inhalationsgeräte Arzneimitteln im Alter und ihre Verträglichkeit . Service- und Dienste: Anmessen von Bandagen, Boten- - Stellen von Arzneimitteln für 1 x pro Woche im Arzneimittel- dienst, Entsorgung von Altarzneimitteln, Geschenkgut- Blister (Kosten auf Anfrage) . scheine, Haus- und Reiseapotheke, Zuzahlungsnachweis - Unsere Aroma-Experten erstellen Ihre persönliche Aroma­ Kundenkarte mischung . Tests und Messungen: Blutdruck, Blutzucker, - Kosmetikfachberatung und Kosmetikbehandlungen: Gesamtcholesterin, Body-Maß-Index, Körpergewicht www .rosen-beauty .de Eigenherstellung von Rezepturen - Durchführung von Ernährungsberatungen (z .B . Diabetes, Leber- Pflege und Kosmetikprodukte passend zum Hauttyp erkrankung, Nierenerkrankung ) Homeservice - Verleih von Milchpumpen (Medela-Stützpunkt) gegen Gebühr Für wen / unter welcher Für alle Kunden oder Rezept . Voraussetzung steht dieses - Verleih von Ultraschall-Inhalationsgeräten (Pari-Service-Partner) Angebot zur Verfügung - Anmessen von Bandagen und Kompressionsstrümpfen . - Anpassen und Auslieferung von häuslichen Hilfsmitteln Kosten für den Nutzer Service kostenlos (z .B . Rollatoren, ergonomische Gehstöcke) auch auf Rezept - Kunden-Seminare über verschiedene relevante Themen . - Altenheimversorgung Für wen / unter welcher Für alle Kunden Rehatechnik Voraussetzung steht dieses Name Bamberger Elektro- Rehatechnik Angebot zur Verfügung Anschrift Asbacher Straße 77, 53545 Linz am Rhein Besondere Qualitätsindikatoren - Apothekerin für Homoöpathie und Naturheilkunde, Telefon 02644 / 981360 pharmazeutische Geriatrie, Ernährungsberatung E-Mail [email protected] - Phyto-PTA Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr . 09:30 – 13:00 Uhr - Aroma-Expertinnen Sprechstundenzeiten Nachmittags nach Vereinbarung - Mikronährstoff-Expertinnen Kurzbeschreibung der Angebote Kommunikationshilfen, Rollstuhlsondersteuerungen, Kosten für den Nutzer Service und Beratung kostenlos Umweltkontrollsysteme Für wen / unter welcher Gesetzlich und privat versicherte Menschen sowie Voraussetzung steht dieses Privatpersonen Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Ja 94 Heil- und Hilfsmittel­versorgung Heil- und Hilfsmittel­versorgung 95

Becker Hörakustik GmbH Geers Hörakustik AG & Co. KG Name Hörakustikmeister Lars Kleindienst Am Sändchen 30-32 (Scherer Passage) Anschrift Anschrift Rheinstraße 7, 53545 Linz am Rhein 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 980300 Telefon Telefon: 02644 / 600869 | Fax: 02644 / 600974 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr .09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Sa . 10:00 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Hörsysteme aller führenden Hersteller Kurzbeschreibung der Angebote - Gratis Hörtest Firmeneigene Herstellung von IdO-Geräten - Erstellung eines persönlichen Hörprofils Eigene Reparaturwerkstatt - Individuelle Beratung und Hörgeräteanpassung Individueller Gehörschutz - Kostenlos und unverbindlich Hörgeräte testen Alle Arten von Zubehör - Gehörschutzberatung Kinderhörzentren Besondere Qualitätsindikatoren - Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 CI-Vertragspartner - Patentiertes A-Life-Verfahren zur Hörgeräte-Feineinstellung

Audiotherapie Kosten für den Nutzer Kostenlose Leistungen: Mit der Audiotherapie bietet BECKER-Hörakustik Menschen - Hörtest mit Hörstörungen, Tinnitus, auditiver Verarbeitungs-Störungen - Probetragen der Hörgeräte (AVWS) und Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis) auf die - Erstellung eines persönlichen Hörprofils Betroffenen individuell abgestimmte Therapiemaßnahmen an . Die - Überprüfung und Einstellung von Hörgeräten 1 . Stunde ist kostenlos .

Partner im Tinnitus-Zentrum Linz Hausnotruf Das Tinnitus-Zentrum Linz ist das interdisziplinär zusammenge- stellte Therapeuten-Team von Björn Reicke, Dr . Thomas Heucke Name DRK Kreisverband und Dan Hilgert-Becker . Im Seminarraum von Becker Hörakustik Anschrift Pfarrstraße 64, 56564 Neuwied haben Betroffene bei regelmäßig stattfindenden Gesprächs­ Telefon 02631 / 94480 abenden Gelegenheit mit diesen in den Dialog zu treten . Die Teil- E-Mail [email protected] nahme ist kostenlos! Erreichbarkeit außerhalb Rund um die Uhr festgelegter Zeiten Hörtreffs für Träger von Hörsystemen . Bei regelmäßig stattfindenden Hörtreffs im gemütlichen Semi- Kurzbeschreibung der Angebote Sicher, selbstbestimmt und unabhängig leben; Freiheit bis ins narraum von Becker haben Träger von Hörsystemen Gelegen- hohe Alter oder bei hohen Gesundsheitsrisiken genießen und heit zum zwanglosen Erfahrungsaustausch . Die Leitung hat der dabei die beruhigende Gewissheit haben, dass im Notfall schnell Fachgeschäftsleiter und Hörakustikermeister Lars Kleindienst, der fachkundige Hilfe kommt . selbst Hörsystemträger und daher im doppelten Sinne Fachmann Kosten für den Nutzer Monatlich mit Schlüsselhinterlegung 32,50 Euro ist . Die Teilnahme ist kostenlos! (Bei Pflegestufe übernimmt die Krankenkasse 18,36 Euro Für wen / unter welcher Siehe bei den jeweiligen Angeboten! monatlich .) Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach ISO 9001 . Kosten für den Nutzer Siehe bei den jeweiligen Angeboten! 96 Heil- und Hilfsmittel­versorgung Heil- und Hilfsmittel­versorgung 97

Hausnotruf / Koordinierung sozialer Dienste rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Name Malteser Hilfsdienst (gemeinnützige GmbH) Anschrift Am Sändchen 30-34 / Scherer / Passage, 53545 Linz am Rhein Anschrift Aubachstraße 32 a, 56567 Neuwied Telefon 02644 / 808-147 Telefon 02631 / 8710-0 E-Mail [email protected], www.rahm.de Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Do .: 09:00 – 15:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . und Di . .: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Fr .: 09:00 – 14:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mittwoch: 08:30 – 13:00 Uhr Donnerstag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote - Hausnotrufdienst: Hilfe auf Knopfdruck: Sprechverbindung Freitag: 08:30 – 14:00 Uhr rund um die Uhr 365 Tage im Jahr mit der Malteser Haus- Notrufzentrale . Hier wird die entsprechende Hilfe eingeleitet . Erreichbarkeit außerhalb Ansage über Anrufbeantworter - Bereitstellung Notrufgerät inkl . Geräte-Installation, Service, festgelegter Zeiten technische Wartung und Batteriewechsel . Kurzbeschreibung der Angebote Sanitätshaus, Kompressionstherapie, Hilfen für den Fuß, - Persönliche Einweisung in die Handhabung des Hausnotruf­ Reha-Hilfsmittel, Bandagen, Pflege-Hilfsmittel, Prothesen, gerätes . Brustzentrum, Sportlerversorgung Für wen / unter welcher Behinderte, ältere Mitmenschen, Gehbehinderte Für wen / unter welcher Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen und privat Voraussetzung steht dieses Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Auf Anfrage Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485

Sanitätshaus Name Knospe Anschrift Neustraße 8, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 2743 Zeitliche Erreichbarkeit / Mo ., Di ., Do ., Fr .: 08:30 – 12:300 Uhr, 14:30 – 18:30 Uhr Sprechstundenzeiten Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Unternehmenssoftware für Ihre Branche

Erreichbarkeit außerhalb Ansage über Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Reha-Mittel, Krankenpflege-Mittel, Bandagen, Einlagen, Kompressionstherapie, Brustprothetik, Miederwaren u .v .m .

Für wen / unter welcher Für alle Kunden und Patienten Die Socitas GmbH & Co. KG ist ein Microsoft Voraussetzung steht dieses Solution Center für das ERP-System Angebot zur Verfügung Microsoft Dynamics NAV. Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach DIN ISO 9001: 2008 und 13485 Wir sind spezialisiert auf kleine und mittelständische Unternehmen. Kosten für den Nutzer Gesetzliche Zuzahlung Für diese übernehmen wir die Einführung, Schulung, Programmierung und den Support.

Socitas GmbH & Co. KG Industriestraße 4, 53562 St. Katharinen Telefon: +49 (2645) 976899-0 Telefax: +49 (2645) 976899-11 E-Mail: [email protected] Internet: www.socitas.de

98 Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen 99

Für wen / unter welcher Kann telefonisch, persönlich oder per E-Mail durchgeführt Selbsthilfegruppen Voraussetzung steht dieses werden, offen für alle Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Keine für Beratungen / Gesprächskreise / Vorträge Seminarkosten sind nach Zeit gestaltet siehe www .juvemus .de alphabetisch, u. a.: > Abhängige (Betroffene und Angehörige) > Chronisch Kranke (Betroffene und Angehörige) SRW Selbsthilfe Rheinischer Westerwald für Alkohol- und > Psychosoziale Krisen Medikamentenabhängige Name Beate Klaes Modenbach Anschrift Ev. Gemeindehaus, Kirchstr. 9, 56319 Nekis (Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) Telefon 0160 / 96535470 Name Christa Bergerhausen Anschrift Ringstraße 70 (im Gesundheitsamt), 56564 Neuwied Telefon 02631 / 803797 Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker E-Mail [email protected] Telefon 0228 / 19295 Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Mi . 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail aa-bonnanonyme-alkoholiker.de Sprechstundenzeiten Für wen / unter welcher www .Anonyme-Alkoholiker .de Kurzbeschreibung der Angebote Förderung und Unterstützung der Entwicklung von Selbst- Voraussetzung steht dieses hilfegruppen und Aktivitäten im Gesundheits- und Sozial- Angebot zur Verfügung bereich von Stadt und Kreis Neuwied Für wen / unter welcher Ältere Menschen, im Zusammenwirken von Voraussetzung steht dieses Versorgungseinrichtungen Angebot zur Verfügung Anonyme Spieler (GA) Kosten für den Nutzer kostenfrei Anschrift Heddesdorfer Straße 18, 56564 Neuwied Telefon 0176 / 67283337 E-Mail [email protected] ADHS / Teilleistungsschwächen Zeitliche Erreichbarkeit / täglich Sprechstundenzeiten Juvemus e.V. (Vereinigung zur Förderung von Kindern Name und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen) Erreichbarkeit außerhalb immer Anschrift Obergraben 25, 56567 Neuwied festgelegter Zeiten Telefon 02631 / 54641 Kurzbeschreibung der Angebote Anonyme Spielergruppe E-Mail [email protected] Meetings jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von Zeitliche Erreichbarkeit / 10:00 – 20:00 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr Sprechstundenzeiten Für wen / unter welcher Alle die durch Automaten oder PC-Spiele Probleme haben Erreichbarkeit außerhalb Beratung bei ADHS + Teilleistungsschwächen, Gesprächs- Voraussetzung steht dieses und aufhören wollen zu spielen festgelegter Zeiten kreise, Elterncoaching / Familienwochenende Fortbildungs- Angebot zur Verfügung angebote (Vorträge-Symposium) 2x jährlich Mitgliederzeitung auch im Abo möglich 100 Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen 101

Aphasiker Selbsthilfegruppe Waldbreitbach Selbsthilfegruppe Diabetiker Name Josef Kötting Name Deutscher Diabetiker Bund Anschrift Panau 17, 53577 Neustadt / Wied Anschrift Kamillus-Klinik, Hospitalstr. 6, 53567 Asbach Telefon 02683 / 3785 Telefon 02685 / 235 Kurzbeschreibung der Angebote Lebenssituation verbessern; E-Mail [email protected] Persönlichkeit stärken; Zeitliche Erreichbarkeit / Kamillus-Klinik Asbach Beziehungen aufbauen und vertiefen; Sprechstundenzeiten 1 . Montag im Monat, 19:00 Uhr Schwierigkeiten zusammen zu meistern und Kurzbeschreibung der Angebote Informationen und Weiterbildung für Diabetes-Patienten Handeln in eigener Sache und deren Angehörige Für wen / unter welcher Für jeden Interessierten Voraussetzung steht dieses Aufklärung und Erfahrungsaustausch über Diabetes Angebot zur Verfügung Sprechen über Probleme, Ursachen und Lösungs- Kosten für den Nutzer kostenfrei möglichkeiten Lebensqualität bis ins hohe Alter Gemeinsame gesellige Veranstaltungen

Infotreff Demenz für Angehörige, Betreuende und Freunde demenzkranker Menschen Elternkreis Neuwied Name Senioren-Residenz Sankt Antonius Drogengefährdete und Drogenabhängige Jugendliche Anschrift Am Konvikt 6-8, 53545 Linz am Rhein Anschrift Rheinstraße 69, 56564 Neuwied Telefon 02644 / 944-0 Telefon 02631 / 39220 E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Wie Diakonisches Werk Zeitliche Erreichbarkeit / 08:30 – 16:00 Uhr Sprechstundenzeiten Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Hilfestellung für betroffene Eltern Kurzbeschreibung der Angebote Gesprächskreis zum Thema Demenz und Tipps für den Für wen / unter welcher Treffen jeden 1 . und 3 . Montag im Monat in den praktischen Umgang mit Demenzkranken Voraussetzung steht dieses Räumen des Diakonischen Werks ab 16:30 Uhr Für wen / unter welcher Für jeden Interessierten nach telefonischer Rücksprache Angebot zur Verfügung Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer kostenfrei 102 Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen 103

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen Inkontinenz Oberreuters Anonymous, Gruppe Koblenz Name Kontinenz SHG Name (Bethesda-Stiftung) Anschrift Rosenstraße 10, 56581 Kurtscheid Anschrift Bogenstraße 53, 56073 Koblenz Telefon 02634 / 980433 E-Mail [email protected] E-Mail Karin@blüm-bueroservice.de Zeitliche Erreichbarkeit / Treffen finden jeden Dienstag um 20:00 Uhr Zeitliche Erreichbarkeit / Täglich 09:00 – 20:00 Uhr, außer sonntags Sprechstundenzeiten beider o .g . Anschrift statt Sprechstundenzeiten Erreichbarkeit außerhalb 0163 / 3945776 (Bianka) Kurzbeschreibung der Angebote Allg . Beratung (keine medizinische) bei Harn- und festgelegter Zeiten Darm-Inkontinenz-Problemen Kurzbeschreibung der Angebote Selbsthilfegruppe von Betroffenen für Betroffene Für wen / unter welcher Für alle Betroffenen Weitere Infos: www .overeatersanonymous .de Voraussetzung steht dieses Für wen / unter welcher Willkommen ist jeder, der mit dem zwanghaften Essen Angebot zur Verfügung Voraussetzung steht dieses aufhören will (Esssucht, Magersucht, Bulimie etc .) Besondere Qualitätsindikatoren Angeschlossen bei der Dt . Kontinenz-Gesellschaft in Kassel Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer kostenfrei Kosten für den Nutzer Keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, wir erhalten uns ausschließlich durch eigene, freiwillige Spenden

Kreuzbund Neuwied Selbsthilfegruppe Angehörige von Forensik-Patienten Anschrift Heddesdorfer Straße 5, Neuwied Anschrift Hauptstraße 12, 56626 Andernach Telefon 02637 / 2782 Telefon 02632 / 42761 (Frau Ingeborg Lenz) Zeitliche Erreichbarkeit / Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr E-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Die Gruppe trifft sich jeden 2 . Donnerstag im Monat um Erreichbarkeit außerhalb Dieter Flöck 18:00 Uhr festgelegter Zeiten Ochtendunger Straße 1 56220 Kettig Hier im Nette-Gut auf Station L2 (Besucherraum) . Kurzbeschreibung der Angebote Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte und deren Angehörige Mitglieder der Klinikleitung, der Ärzteschaft oder des Pflegediens- tes stehen nach Bedarf und Absprache während der Treffen Für wen / unter welcher Für jeden, der Probleme mit Suchtmittel hat, z .B . Alkohol, zur Verfügung, um grundsätzlich Fragen zu beantworten . Voraussetzung steht dieses Medikamente, Spielsucht usw . Angebot zur Verfügung Für wen / unter welcher Von und für Familien mit psychisch kranken Menschen, die Voraussetzung steht dieses in forensischen Kliniken behandelt wurden oder werden oder Angebot zur Verfügung sich in Strafvollzugsanstalten befinden .

Frauenselbsthilfe nach Krebs- Krebskranke helfen Krebskranken Name Renate Menzenbach Anschrift Kreuzhardsweg 9, 56593 Pleckhausen Telefon 02687 / 926599 Kurzbeschreibung der Angebote Regelmäßige Treffen in Linz am Rhein 104 Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen 105

Pflegeberatung Asbach Deutsche Rheuma-Liga Name Bettina Höcker / Gabriele Remmen Anschrift Friedhofstraße 5, 56593 Horhausen Anschrift Hospitalstraße 8, 53567 Asbach Telefon 02687 / 8068 Telefon 02683 / 9477184 Zeitliche Erreichbarkeit / Tagsüber (AB) E-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Zeitliche Erreichbarkeit / Jeden 4 . Montag im Monat in der Zeit von 20:00 – 21:30 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Wasser- / Trockengymnastik, Entspannungsangebote, gemeinsame Sprechstundenzeiten Gesprächskreise / Ausflüge / Infos über die Krankheiten und de- Erreichbarkeit außerhalb Montag-Freitag 08:30 – 14:00 Uhr und nach ren Behandlung festgelegter Zeiten Vereinbarung, ansonsten über AB Für wen / unter welcher Im Rahmen einer Mitgliedschaft Funktionstraining nach Kurzbeschreibung der Angebote Möglichkeit für pflegende Angehörige, sich mit anderen über Voraussetzung steht dieses Verordnung des Arztes / Genehmigung der Kasse deren Erfahrungen in der Pflege zu schaffen sowie Tipps und Angebot zur Verfügung Anregungen im Umgang mit dem Pflegebedürftigen zu erhalten . Kosten für den Nutzer Jahresbeitrag 28 Euro / + 20 Euro pro Halbjahr bei der Teilnahme Regelmäßige Treffen mit fachlicher Anleitung an der Wassergymnastik Für wen / unter welcher Für alle pflegenden Angehörigen Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Seelische Gesundheit Kosten für den Nutzer Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenfrei Name Selbsthilfegruppe für seelisch kranke Menschen Anschrift Güntherstraße 10, 56626 Andernach Selbsthilfe für Angehörige von psychisch Kranken Telefon 02632 / 490534 Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag 09:00 – 15:00 Uhr Name Anne Nick Sprechstundenzeiten Anschrift Auf dem Wingertsberg 16, 56566 Neuwied Telefon 02631 / 343435 oder 0175 / 5071677 Erreichbarkeit außerhalb Montag – Sonntag z .Zt . 06:00-20:00 Uhr 0160 / 95783469 E-Mail [email protected] festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Gesprächskreise für Angehörige von psychisch Kranken, Kurzbeschreibung der Angebote Behandlung von seelischen Krankheiten Treffen 1x im Monat jeweils 1 . Mittwoch im Monat nach (Psychose, Bipolare Störung, Depression etc .) tel . Anmeldung Treffen zur Aussprache alle 14 Tage montags von 19:00 – 20:30 Uhr Für wen / unter welcher Für alle Angehörige von psychisch Kranken, Voraussetzung steht dieses Eltern, Partnern oder auch erwachsenen Kindern Für wen / unter welcher Angebot gilt in erster Linie für jeden Betroffenen Angebot zur Verfügung Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer keine Mitgliedschaft im Landesverband der Angehörigen ist Kosten für den Nutzer kostenfrei freiwillig (45 Euro im Jahr) 106 Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen 107

Selbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Problemen Gesprächsgruppe für Borderline Betroffene Kontaktgruppe für Menschen mit seelischen Selbsthilfegruppe »Grenzgänger« Name Problemen, Herr Heil, Gesundheitsamt Neuwied Name Maria Rüddel Anschrift Arienheller 2, 56598 Anschrift Roniger Weg 22, 53545 Linz / Rhein Telefon 02631 / 803721 Telefon 02644 / 602180 Zeitliche Erreichbarkeit / Jeden 1 . und 3 . Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr E-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Zeitliche Erreichbarkeit / 14-tägig – montags 18-20 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Gespräche, gegenseitige Hilfe, fachliche Informationen Sprechstundenzeiten durch Ansprechpartner Kurzbeschreibung der Angebote Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Borderline Für wen / unter welcher Für Betroffene und auch Interessierte zu den o .g . Zeiten, Für wen / unter welcher Willkommen ist jeder, der unter Borderline leidet Voraussetzung steht dieses keine Zugangsvoraussetzungen erforderlich, Schweige- Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung pflicht nach außen Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Keine Kosten

Selbsthilfegruppe Suchtmittel Name Neues Leben ohne Sucht, Johannes Buffen Anschrift Asbach Telefon 02683 / 969597 E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Ab 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Selbsthilfegruppe für Abhängigkeitserkrankte und deren Angehörige, Treffen donnerstags 19:30 Uhr Kamillus-Klinik (telefonische Anmeldung erbeten) Für wen / unter welcher Für Abhängigkeitserkrankte (Alkohol, Drogen, Tabletten) Voraussetzung steht dieses und für Angehörige von Erkrankten Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Kostenlos 108 Sonstige Sonstige 109

Sonstige Krankenkasse Name Barmer GEK Anschrift Marktplatz 9, 53545 Linz am Rhein Telefon 0800 / 332060606900 (kostenlos) E-Mail [email protected] > Krankenhaus Zeitliche Erreichbarkeit / Mo . – Fr .: 09:00-13:00 Uhr Sprechstundenzeiten zusätzlich Do .: bis 17:30 Uhr > Krankenkassen Erreichbarkeit außerhalb 0160 / 90456278 > Andere festgelegter Zeiten

Krankenhaus Krankenkasse Name Franziskus Krankenhaus Linz Name DAK Gesundheit Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20 Schlossstraße 43, 56564 Neuwied Anschrift Telefon 02644 / 55-1 Marktplatz 10-12, 53545 Linz am Rhein E-Mail [email protected] Telefon 02631 / 82527-0 oder 02644 / 80728-0 Zeitliche Erreichbarkeit / Krankenhauspforte 24 Stunden E-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Zeitliche Erreichbarkeit / Mo .-Mi . 08:00 – 16:00 Uhr Sprechstundenzeiten Do . 08:00 – 17:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Ständige Erreichbarkeit gewährleitstet Fr . 08:00 – 13:00 Uhr festgelegter Zeiten Erreichbarkeit außerhalb Nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Krankenhaus mit den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, festgelegter Zeiten Anästhesie + Intensiv; darüber hinaus Schlaflabor Atemzentrum, Röntgenabteilung, Vitalis Reha Zentrum, Ambulanz, CT, MRT Kurzbeschreibung der Angebote Ges . Krankenversicherung Kosten für den Nutzer Wahlleistung / Eigenanteil Für wen / unter welcher Vorausset- Alle DAK-Kunden und Neukunden - Kosten gemäß gesetzlicher Vorgabe zung steht dieses Angebot zur Ver- fügung

Krankenkasse Name AOK Rheinland-Pfalz / Saarland – Die Gesundheitskasse DRK Ortsverein Linz Anschrift Schulplatz 5, 53545 Linz am Rhein Josef Schmaus, Bereitschaftsleiter Name Telefon 02644 / 96210 H.-Dieter Korf, Vorsitzender Auf der Heide 5, 53547 Zeitliche Erreichbarkeit / Mo .-Mi . 08:00 – 16:00 Uhr Anschrift Sprechstundenzeiten Do . 08:00 – 18:00 Uhr Saarlandstraße 46, 53545 Linz am Rhein Fr . 08:00 – 13:00 Uhr Telefon 02644 / 807614 oder 7788; 02644 / 7979 Erreichbarkeit außerhalb Nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Sanitätsdienste bei Veranstaltungen festgelegter Zeiten Breitenausbildung: Kurse: Lebensrettende Sofortmaßnahme Kurzbeschreibung der Angebote Beratung in allen Versicherungs- und Leistungsangelegen- Kurse: Erste Hilfe heiten; Ernährungs- und Bewegungsberatung durch quali- Fahrdienst für Rollstuhlfahrer zu öffentlichen Veranstaltungen fizierte Fachkräfte (umfangreiches Gesundheitsangebot); Seniorenfahrdienst zu öffentlichen Veranstaltungen weitere individuelle und kompetente Hilfe durch Fachberater Für wen / unter welcher AOK-Versicherte, teilweise für Nicht-Mitglieder oraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung 110 Sonstige Sonstige 111

DRK Ortsverein Vettelschoß Verbandsgemeinde Linz, z. B. Schwerbehindertenausweis Name Falk Schneider, Vorsitzender Name Elke Wagner-Hürter Anschrift Auf der Höhe 52, 53560 Vettelschoß Anschrift Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Telefon 02645 / 973040 Telefon 02644 / 56 01 30 E-Mail info@drk-ov-vettelschoß.de E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Mo ., Di .+Mi .: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Sprechstundenzeiten Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Friseur Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Name Frisur-Manufaktur Stephanie Neifer Kurzbeschreibung der Angebote Information beim Amt für Soziale Angelegenheiten in Koblenz Anschrift Am Konvikt 6-8, 53545 Linz am Rhein Tel .: 0261 / 40 41 – 450 oder 458 Telefon 02645 / 4802 Fax .: 0261 / 40 41 – 555 E-Mail [email protected] Für wen / unter welcher Anträge Zeitliche Erreichbarkeit / nach Vereinbarung Voraussetzung steht dieses Wohngeld Sprechstundenzeiten Angebot zur Verfügung Grundsicherung Sozialhilfe, z .B . bei Heimaufnahme werden vorgehalten Erreichbarkeit außerhalb Festnetznummer wird auf Handy umgeleitet . Entscheidungsbehörde: Kreisverwaltung Neuwied festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote - Mobiler Dienst für alle konventionellen Friseurtätigkeiten - Ganzheitlich orientierte Friseurdienstleistungen - Naturkosmetische Behandlungen Bürgerbeauftragter für »Gesundheit und Betreuung« - Fußpflege in der Verbandsgemeinde Linz Für wen / unter welcher - Angebot für Zuhause, Krankenhaus, Seniorenheim etc . Name Privatdozent Dr. Bruno Kirchhof Voraussetzung steht dieses (auch bei Bettlägerigkeit) Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Anschrift Angebot zur Verfügung - Im Salon (Verbandsgemeindeverwaltung) - In unseren Räumlichkeiten Telefon 02644 / 5601-88 - Mobil E-Mail [email protected] Besondere Qualitätsindikatoren - Komplette mobile Ausstattung eines Salons wird mobil Zeitliche Erreichbarkeit / Nach telefonischer Vereinbarung im Fahrzeug mitgeführt Sprechstundenzeiten - Zertifizierte Pflanzenfärbungen Kurzbeschreibung der Angebote - Beratung von Organisationen und Institutionen zur - Spezielle Ausbildungen zur Naturcosmetin bzw . Fußpflege Versorgung und Betreuung - Persönliche Beratung außerhalb ärztlicher Diagnostik und Ganzheitlich orientierte Friseurdienstleistungen: Behandlung wie vor Formulierung einer Patienten- - Hilfestellung und Beratung bei (Kopf-) Haut- und Haarproble- verfügung men wie z .B . Allergien, Haarausfall, feinem Haar usw . - Vorträge und Informationen zur Versorgung und - Haarschnitte nach »ihrem« Kopf ohne Modediktate Betreuung insbesondere auch in der letzten Lebensphase - Sanfte pflanzliche Haarfärbungen »Veredeln statt verändern, verändern statt verfremden« Für wen / unter welcher Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger - Ökologische Haut- und Haarpflege, um Mensch, Tier und Voraussetzung steht dieses der Verbandsgemeinde Linz am Rhein . Umwelt nicht zu belasten; Kooperation mit Natürküche Rita Angebot zur Verfügung Weißenfels; Mitgliedschaft in der Region Mittelrhein Kosten für den Nutzer Die Tätigkeit des Bürgerbeauftragten ist ehrenamtlich und Kosten für den Nutzer Laut Preisliste gänzlich unentgeldlich . 112 Sonstige Sonstige 113

Information und Beratung Verein für besseres Hören Betreuungsverein Linz e.V. Name DSB Treffpunkt Ohr, Verein für besseres Hören e.V. Name Frau E. Klein / Frau Y. Hebbecker-Lüneberg Anschrift Rheinstraße 7, 53545 Linz am Rhein (Außenstelle) Anschrift Am Gestade 8, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 980300 E-Mail [email protected] Frau E. Klein: 02644 / 809 460 Telefon Zeitliche Erreichbarkeit / Montag bis Freitag 09:00-13:00 Uhr, Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Frau Y. Hebbecker-Lüneberg: 02644 / 800 071 Sprechstundenzeiten [email protected] E-Mail [email protected] Kurzbeschreibung der Angebote Tinnitus-Seminare, Hörtreffs Zeitliche Erreichbarkeit / Montag – Freitag nach Vereinbarung Für wen / unter welcher Für alle, die für sich und andere den Wunsch nach besserem Sprechstundenzeiten Voraussetzung steht dieses Hören und Verstehen bzw . die Lösung ihres Tinnitusproblems Angebot zur Verfügung verwirklichen wollen . Kurzbeschreibung der Angebote Informationen und Beratung zur Vorsorgevollmacht und allgem . Fragen zum Betreuungsrecht Besondere Qualitätsindikatoren Vorträge von Fachleuten wie HNO-Ärzte, Hörgeräteakustiker Beratung, Schulung, Fortbildung und Begleitung ehrenamtlicher Kosten für den Nutzer keine BetreuerInnen und Bevollmächtigen Für wen / unter welcher Offen für alle Interessierten im Landkreis Neuwied Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer kostenfrei

Gesundheitsamt Name Gesundheitsamt Neuwied, Sprechstunde in Linz Anschrift 53545 Linz am Rhein Telefon 02631 / 8030 oder 803 723 Zeitliche Erreichbarkeit / Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Beratung von psychisch kranken Menschen und im Rahmen der Schweigepflicht deren Angehörige Für wen / unter welcher Sprechstunde in Linz und in Einzelfällen Hausbesuche Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung

Gesprächskreis FreiwilligenBörse für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Koordinierungsstelle für freiwilliges Engagement

Erfahrungsaustausch und Hilfestellung für Ihre Verschenken Sie das Wertvollste, ehrenamtliche Tätigkeit jeden 4 . Montag im Monat das Sie haben: Ihre Zeit! Telefon: 02644 / 5601-77 oder -35 Telefon: 02644 / 5601-77 oder -35

Verbandsgemeinde Linz am Rhein Am Schoppbüchel 5 · 53545 Linz am Rhein Tel .: 02644 / 56 01-0 · Fax: 02644 / 56 01-89 90 E-Mail: info@vg-linz .de · Internet: www .vg-linz de. 114 Checkliste Patientenverfügung Checkliste Patientenverfügung 115

Zusätzlich Betreuungsverfügung (an Betreuungsgericht)

Checkliste Patientenverfügung Wer (eine, mehrere Personen) soll meine Betreuung übernehmen? Name, Vorname, Geburtstag, Adresse, ggf . zustimmende Unterschrift des (der) Wunschbetreuerin Erste unverzichtbare Fragen Wer (eine, mehrere Personen) sollen nicht meine Betreuung übernehmen? Entscheidungszeitpunkt? Name, Vorname, Geburtstag, Adresse > Stehe ich unter dem aktuellen Eindruck einer eigenen Erkrankung? > Beschäftigen mich aktuelle Bilder kranker – vertrauter oder auch fremder – Menschen (z .B . auf Intensivstation, nach einer Operation, im Pflegeheim)? Verfügungen zu Zielen > Werde ich zu einer Patientenverfügung gedrängt (z .B . im Heim, im Krankenhaus, in der Arztpraxis, direkt oder indirekt – etwa durch Hinweis, wer bereits so eine Verfügung unterschrieben hat – > in Würde sterben (Finalstadium einer tödlichen Erkrankung) durch Verwandte oder Bekannte, durch gut gemeinte und / oder tendenziöser Berichterstattung)? > in beschützender Umgebung wohnen und leben > Linderung von Beschwerden Klarheit über eigene (!) Motive? > Unruhe, Angst, Atemnot, Übelkeit, Schmerzen Auch wenn dabei Lebensverkürzung in Kauf genommen werden muss? Eigene Wertvorstellungen? Auch wenn deswegen eine Eintrübung (reduzierte Kommunikationsfähigkeit) in Kauf genommen werden muss? > Verhinderung einer für mich unsinnigen Lebensverlängerung (z .B . Demenz, Hirnverletzung) Erteilung einer Vollmacht (mit Patientenverfügung) > Kranken- und ggf . Sterbebegleitung > Organspende Wer (eine, mehrere Personen) soll beauftragt werden? · ggf . im Fall einer Organspende Erlaubnis zu Maßnahmen, denen ansonsten nicht zugestimmt > Name, Vorname, Geburtstag, Adresse, ggf . zustimmende Unterschrift des (der) Beauftragten bzw . wird (wie z .B . Aufenthalt auf Intensivstation, Wiederbelebung, Beatmung) Vertrauensperson(en) > wann soll gegebenenfalls eine zweite oder dritte Vertrauensperson mit welchem Auftrag zuständig sein (z . B . wenn erste Person nicht kann und/oder nicht will; oder z .B . wenn Uneinigkeiten zwischen Vertrauensperson und behandelndem Arzt besteht)? Verfügungen zu Maßnahmen Wann soll die Vollmacht gültig werden (Ursachen für fehlende eigene Entscheidungsfähigkeit)? > dauerhafte Gehirnschädigung (z .B . durch zwei Ärzte – welche – festgestellt) > Diagnostik (wie Endoskopie, Coputertomographie) > fortgeschrittener Hirnabbauprozess (v .a . Demenz) generell > Finalstadium einer unheilbaren Krankheit (durch wen festgestellt?) · wenn dadurch ggf . therapeutische Konsequenz Anmerkung: Gegebenenfalls in den Abschnitten »Ziele« und »Maßnahmen« unterschiedliche · wenn dadurch ggf . palliative Konsequenz Verfügungen je nach Ausgangslage! > Medikation z .B . Antibiotika, sedierende Schmerzmittel, Psychopharmaka, Blut(bestandteile) In welchem Umfang soll Vertrauensperson für mich entscheiden dürfen (hier > Ernährung nur ärztlicher, pflegerischer und begleitender Bereich; wirtschaftliche sind in dieser Checkliste nicht · über Infusion vertreten) · über Magensonde > mit Einsicht in Krankenunterlagen, Entbindung von ärztlicher Schweigepflicht · über Sonde durch Bauchhaut > diagnostische Maßnahmen (im Rahmen der Festlegungen unter Ziele und Auch wenn nur über eine dieser Maßnahmen z. B. regelmässig lindernde Medikamente verabreicht Maßnahmen) oder beschwerliche Mundtrockenheit bekämpft werden kann? > Therapien (im Rahmen der Festlegungen unter Ziele und Maßnahmen) über Unterbringung, · Unter welchen Bedingungen soll ggf . die Maßnahme eingeschränkt bzw . beendet Aufenthaltsort (siehe auch Ziele) über Organspende nach meinem sicheren Tod (ggf . wer stellt werden? den fest, was ist für mich sicherer Tod) > Einwilligung über Teilnahme an einem Forschungsprojekt > Einwilligung in eine Obduktion > soll Vertrauensperson vor Entscheidungen andere konsultieren (wie bestimmte Verwandte, Hausarzt, Seelsorger)? 116 Checkliste Patientenverfügung Ehrenamtliche Angebote der Verbandsgemeinde 117

> Apparative Therapien · Beatmung · Dialyse Ehrenamtliche Angebote · Wiederbelebung · Intensivmedizin · Unter welchen Bedingungen soll ggf . die Maßnahme eingeschränkt bzw . beendet werden? der Verbandsgemeinde Auch wenn nur über eine dieser Maßnahmen z. B. schwere Atemnot oder eine schmerzhafte Bauchschwellung (Aszites) beherrscht werden können? > Begleitung und Betreuung · Hausarzt, Facharzt · Pflegeinstitution, -person (ggf . Personen mit Adresse benennen) Bürgerfahrdienst · Psychologie (ggf . Personen mit Adresse benennen) Anschrift Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein · Seelsorge (ggf . Personen mit Adresse benennen) 02644/560135 oder 560159 Anmeldung bis spätestens · ambulantes bzw . stationäres Hospiz Telefon am Vortag, 13:00 Uhr. · unter welchen Vorraussetzungen zu Hause? · nicht begleitet werden möchte ich durch: (ggf . Personen mit Adresse benennen) E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit/ Dienstag und Donnerstag 08:00 – 10:00 Uhr und Sprechstundenzeiten zusätzlich Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer holen Sie ab und ­ Wichtige sichernde und formale Schritte bringen Sie zurück . Für Krankenfahrten (z .B . Arzt oder Apotheke), (nicht alle gesetzlich nötig aber sehr sinnvoll) zum Einkaufen oder Besuch von Veranstaltungen . Für wen/unter welcher Vorwiegend für ältere, behinderte und vereinsamte Menschen . > Eigene Unterschrift mit vollem Namen, Datum und Ort Voraussetzung steht dieses > jährliche bestätigende Unterschrift (z .B . am Geburtstag) vorbereitet? Angebot zur Verfügung > Notiz für die Brieftasche, dass eine Bevollmächtigung und Patientenverfügung vorliegt Kosten für den Nutzer kostenlos > Liste der Personen, die eine Kopie der Verfügung/Vollmacht haben > Liste der Personen, die Kenntnis über den Aufbewahrungsort der Verfügung haben · Verwandte Gemeinde-Café · Freunde, Bekannte, Nachbar Anschrift Hauptstr. 43, Ohlenberg und Hauptstr. 29, Leubsdorf · Arztpraxen Telefon 02644/560159 (Auskunft) · Wohnungsgeber (z .B . Altenheimleitung) E-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit/ Montag und Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr Sprechstundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Neuartige, offene und von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern getragene Einrichtung, zu der die Bürgerinnen und Bürger (nicht nur ältere!) kommen können, um zu klönen, sich zu beraten oder beraten zu lassen . Es besteht die Möglichkeit Einkäufe per Bestellung zu tätigen oder gemeinsam das Mittag­ essen einzunehmen . Für wen/unter welcher Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Kasbach-Ohlenberg, Voraussetzung steht dieses und Leubsdorf . Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Bezahlung für das Mittagessen an »Essen auf Rädern« 118 Ehrenamtliche Angebote der Verbandsgemeinde Ärzte 119 Unter dem Stichwort „Hören: gut, Hörsysteme: BECKER“ stellen wir Hörgeräteträger vor, Gesprächskreis für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die als Botschafter für gutes Hören anderen Betroffenen Mut machen wollen, sich Anschrift Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein ebenfalls mit professioneller Unterstützung Telefon 02644/5601-77 oder 35 um die Verbesserung ihres Hörvermögens E-Mail [email protected] zu kümmern. So wie Dorothee Zeitliche Erreichbarkeit/ An jedem 4 . Montag im Monat Schröter-Schwarz, Augenoptikerin Sprechstundenzeiten und BECKER-Kundin in Linz. Kurzbeschreibung der Angebote Information mit Themen-Schwerpunkten zwecks Erfahrungs- austausch und Hilfestellung für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit. > Anhand praktischer Fallbeispiele können sich die Teilnehmen­ Das hört den verschiedenen Aufgaben und Themen stellen . > Es bietet sich die Gelegenheit, sich alleine, im persönlichen Ge- spräch oder in der Gruppe, auszutauschen, beraten zu lassen, sich gut an, Ideen einzuholen oder gemeinsam Möglichkeiten und Grenzen denn sehen alleine des ehreamtlichen Engagments zu besprechen . Dorothee Schröter-Schwarz - © Foto: P!ELmedia Schröter-Schwarz Dorothee Für wen/unter welcher Für alle ehrenamtlich Aktiven – egal ob in einer Organisation, Voraussetzung steht dieses in der Nachbarschaftshilfe, in Besuchsdiensten oder auch im reicht nicht! Angebot zur Verfügung familiären Umfeld . Als Augenoptikerin verhelfe ich Kosten für den Nutzer keine zum guten Sehen. Als Trägerin von Hörgeräten weiß ich aber auch, dass gutes Hören unverzichtbar ist. Meine Hörsysteme von BECKER sitzen tief im Gehörgang und sind Praxis für Krankengymnastik/ kaum zu sehen. Diese Kombination Physiotherapie aus „unsichtbar“ und „bestens hör- Am Sändchen 3 bar“ gefällt mir am besten. Das ist Ihr 53545 Linz am Rhein Dorothee Schröter-Schwarz, Tel. 02644-807711 BECKER-Kundin in Linz Gutschein ! • Moderne Hörgeräte, perfekt für Sie pro- grammiert – auch ohne einen Euro privaten Eigenanteil* • Hörtest und Beratung • Testen von Standard- und Premiumhörgeräten Unser Therapie-Angebot für Sie: Linz, Rheinstraße 7, • Probetragen zu Hause. • Manuelle Therapie Telefon 0 26 44 / 98 03 00 Als Dank fürs Probetragen • Krankengymnastik nach Bobath schenken wir Ihnen ein Mo bis Fr 9 – 13 und 14 – 18 Uhr, • Manuelle Lymphdrainage Unser Kurs-Angebot für Sie: Sa 10 – 12 Uhr Päckchen Hörgeräte- • Kinesio-Taping • Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik Standorte der Batterien „BECKER‘s Beste“ • Massage (versch. Techniken) • Entspannungstherapie BECKER-Fachgeschäfte Bonn-Bad • 20 € Rabatt auf unsere • Fußreflexzonenmassage • Wassergymnastik Godesberg Linz Neuwied Sennheiser-Sets • Cranio- Sacrale-Therapie Andernach Bendorf • Glücksklee-Töpfchen • Eis, Fango, Heißluft, heiße Rolle Mendig www.becker Koblenz • Extensionsbehandlung/Schlingentisch Mayen Bad Ems als Sommergruß hoerakustik.de • Elektrotherapie Polch Tipp: Gleich bei BECKER • Hausbesuche, auch im Seniorenheim Inhabergeführtes Lahnstein Familienunter- Zell Oberwesel Nastätten anrufen und Termin vereinbaren ! • u.v.m. … nehmen Bernkastel-Kues Bingen * Bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung zahlen Sie bei gesetzlicher Kranken- Simmern kasse nur 10 € gesetzliche Zuzahlung, Privatpreis ab 360 € je Hörgerät.

120 Register Register 121

Register Seite Seite Kieferorthopädie 68 psychsomatische Medizin 61 Kinder- und 81 Psychtherapie 61, 62, 80 Jugendpsychotherapie Seite Seite Rehatechnik 93 Abhängigkeit (Alkohol, 28, 99, Essen (auf Rädern, Mittagstisch) 44, 73, 78 Kinderheilkunde 61 Rheuma 105 Medikamente, Drogen, Spiele) 101, 103, 106 Essstörung 102 Koronarsport 82 Sanitätshaus 96, 97 ADHS 14, 98 Fahrdienst 44 Krankengymnastik 84 – 88 Schlafmedizin 65, 66 Allgemeinmedizin 50 – 54, 58, 59 Fahrdienst, ehrenamtlich 117 Krankenhaus 108 Schlagangfall 39 Altenheim 72 – 74 Forensik-Patienten 102 Krankenhausentlassung 10 Schulprobleme 14 Alzheimer: siehe »Demenz« Frauenheilkunde 56 Krankenkasse 108, 109 seelisch Kranke: ambulante Pflege 75, 76 Freistellung 23 Krebs 26, 60, 102 siehe »psychisch Kranke« Aphasie 100 Fußpflege 89 Kreisverwaltung, Sozialabteilung 25 Selbsthilfegruppen ab 98 Apotheken 90 – 93 Geburtshilfe 56 Kriseninterventionstelefon 31 Selbstmordabsicht 20 Arbeitsmedizin 54 Gemeindecafé 45, 117 Kurzzeitpflege 72 – 74 Seniorenheime 72 – 74 Ärzte ab 50 Gerontopsychiatrie 73 Logopädie 86 Sonderurlaub 23 Augenheilkunde 54, 55 Gesundheitsamt 112 Lungenkrankheit 65 Sozialstation 75, 76 Beerdigung 18 Gewalt 46 Magersucht 102 Sportmedizin 54 Behinderung, Beratung 69 – 71, 77 Gift 7, 20 Massage 88, 89 Sportmedizin 54 Bereitschaftsdienst, ärztlich 36 Grundsicherung 29 Nephrologie 60 Sucht: siehe »Abhängigkeit« betreutes Wohnen 73 Haematologie 60 Neurologie 61 Tagespflege 74 Betreuungsverein 112 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 57 Onkologie 26, 60, 102 Testament 42 (gesetzliche Vertretung) Haushaltsdienste 75, 76 Orthopädie 62 Tinnitus 94, 113 Bulimie 102 häusliche Gewalt 46 Palliativversorgung 27 Todesfall 18 Bürgerbeauftragter Gesundheit 111 und Betreuung häusliche Pflege 16, 75, 76 Patientenverfügung 42, 114 Todessehnsucht 30 Chirurgie 51, 55, 64 Hausnotruf 76, 95 Pflege ab 69 Trauer(cafe) 18, 79 Demenz 24, 73, 100 Hebamme 81, 82 Pflegebedürftigkeit 22 Urologie 63 Diabetes siehe Ärzte Heil- und 16, 69, 70 Pflegeberatung 69, 70, 72 Verbandsgemeindeverwaltung 111 Hilfsmittelversorgung und 101 Phlebologie 51 Vermittlung professioneller und 44 Herzschmerzen 34 ehrenamtlicher Hilfe Dialyse 60 physikalische Therapie/ 84 – 88 DRK 109 Hörakustik 94, 95 Physiotherapie Verwahrlosung 28 Drogen: siehe »Abhängigkeit« hospizliche Betreuung 27, 78, 79 Pneumologie 65 Vorsorgevollmacht 42 Ehrenamtstreffen 118 Inkontinenz 103 Podologie 89 Wahnvorstellungen 30 Einsamkeit 44 Innere Medizin 58, 59, 68 Psychiatrie 61 Zahnarzt/Zahnärztin 66 – 68 Ergotherapie 83 Kardiologie 58 psychisch Kranke 30, 104 – 107 Zwangshandlungen 30 122 Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschläge zum »Wegweiser Gesundheit und Betreuung«

Name

Anschrift

Telefon

An die Verbandsgemeindeverwaltung Linz Am Schoppbüchel 5 53545 Linz am Rhein

Zum »Wegweiser Gesundheit und Betreuung« habe ich folgende Vorschläge: (z .B . Handhabung, Gestaltung, Ergänzungen, Informationsgehalt, Korrekturen usw .)

Impressum

Herausgeber: Verbandsgemeinde Linz am Rhein Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644-5601-0 Telefax 02644-560189-90 info@vg-linz .de

Mit freundlicher Unterstützung: VR-Bank Neuwied-Linz eG

Redaktion: Hans-Günter Fischer, Dr . Bruno Kirchhof, Klaus Krumscheid

Bildnachweis: iStockphoto (Titel, S . 8, 47)

Alle Rechte, insbesondere das der Vervielfältigung, der Verbreitung oder auch der nur auszugsweisen Wiedergabe vorbehalten . Alle Angaben ohne Gewähr . Stand: September 2013 . Copyright: Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Verbandsgemeinde Linz am Rhein Am Schoppbüchel 5 53545 Linz am Rhein Tel :. 02644 / 56 01-0 Fax: 02644 / 56 01-89 90 E-Mail: info@vg-linz .de Internet: www .vg-linz .de