Wegweiser Gesundheit und Betreuung Inhaltsverzeichnis

Vorwort 4

Teil I Einführung – Handhabung des Wegweisers 5 Notfallnummern 6

Teil II Problemstellungen 10 „Ich stehe vor der Krankenhausentlassung“ 10 „Mama fällt aus“ 12 „Mein Kind hat ADHS“ 14 „Ich möchte Vater selbst pflegen“ 16 „Mein Partner ist tot“ 18 „Meine Tochter hat Gift genommen“ 20 „Nach Hause oder ins Heim?“ 22 „Wird mein Mann dement?“ 24 „Meine Schwester hat Krebs“ 26 „Mein Mann trinkt zuviel“ 28 „Ist mein Bruder psychisch krank?“ 30 „Zahnschmerzen am Wochenende“ 32 „Ich kann meine Medikamente nicht bezahlen“ 33 „Ich habe Herzschmerzen“ 34 „Mein Hausarzt ist in Urlaub“ 36 „Mein Arzt ist nicht erreichbar“ 37 „Ich brauche einen Facharzt“ 38 „Hat mein Mann einen Schlaganfall?“ 39 „Das Krankenhaus weist mich ab“ 40

Teil III Angebote 44 Ärzte 44 Pflege 68 Therapeutische Angebote (außer Ärzte) 80 Heil- und Hilfsmittelversorgung (inkl. Apotheken) 92 Selbsthilfegruppen 104 Sonstiges (inkl. Krankenkassen) 115

Anhang 120 Register 120 Formular für Verbesserungsvorschläge, Impressum 122

3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Teil I im Krankheits- und Versorgungsfall gilt es für Angehörige und Betroffene Einführung oft schnell die richtigen Entschei- dungen zu treffen. Meist kurzfristig stellen sich Fragen: An wen wende ich mich, wenn ein Ange höriger ge- pflegt werden muss? Wie verhalte Die einzigartige Konzeption und die In der Verbandsgemeinde gibt Hilfsinstitutionen in Nachbargemein- ich mich bei akuten Beschwerden? Zielsetzung dieses Wegweisers ist es ein weites Spektrum qualita- den oder im Kreis berücksichtigt. Wo finde ich die passende Selbst- vor allem auf das profunde Wissen tiv hoch angesiedelter Anbieter von hilfegruppe? und das freiwillige Engagement des Leistungen für Gesundheit, Pflege In diesem Wegweiser wird ein neuer Redaktionsteams zurückzuführen. und andere Bedarfe (nicht zuletzt Weg der Sammlung von Hilfs- Der Wegweiser „Gesundheit und Be- Ein besonders herzlicher Dank gilt auch durch Selbsthilfegruppen und und Unterstützungsmöglichkeiten treuung“ der Verbandsgemeinde Linz Herrn Privatdozent Dr. Bruno Kirch- ehrenamtliche Initiativen). Dem beschritten: gibt hierzu schnell und umfassend hof, Herrn Dr. Hans Reul, Frau Gerhild Wissen um die Verfügbarkeit guter Antworten. Dies ist sehr hilfreich, Schranz und Frau Apothekerin Agnes medizinischer und pflegerischer Ver- Im ersten Teil werden die für aku- denn die Versorgungsmöglichkeiten Hoppen, die gemeinsam mit Herrn sorgung sowie von Hilfsangeboten in te Notfälle eingerichteten Telefon- und -angebote sind komplex. So ent- Klaus Krumscheid aus der Verbands- besonderen Lebenslagen kommt zu nummern in konventioneller Weise hält der Wegweiser Notfallnummern, gemeindeverwaltung die Erstellung Recht eine steigende Bedeutung zu. gelistet. Checklisten, die auf medizinische und dieses Nachschlagwerks möglich ge- pflegerische Angebote verweisen, macht haben. Absicht dieses Wegweisers ist es, zu Im zweiten Teil werden Fragestel- Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Reha- helfen, dass das vielfältige Angebot lungen behandelt, wie unmittelbar bilitationseinrichtungen, Physiothe- Daneben gilt mein Dank allen im In- allen Bürgern bekannt wird und sie bevorstehende Krankenhausentlas- rapeuten sowie Pflege- und Hospiz- nenteil aufgeführten Firmen sowie es im Bedarfsfall für sich, ihre Fami- sung, medizinische Notfälle, Pflege stationen. Hinzu kommen weitere dem Ministerium für Arbeit, Soziales, lie oder für ihnen auf andere Weise im Alter, bei Krebserkrankung und Dienstleistungen für Kranke, Alte und Gesundheit, Familie und Frauen, die Anvertrauten nutzen können. andere. In Form so genannter Ent- Angehörige, beispielsweise „Essen auf mit ihrer jeweiligen finanziellen För- scheidungsbäume werden jeder Frage- Rädern“ oder die zahlreichen Selbst- derung die Erstellung dieser wich- Da konkrete Hilfe, Versorgung und Be- stellung (jeweils links oben gedruckt) hilfegruppen in der Region. Auch die tigen Broschüre unterstützt haben. treuung immer möglichst wohnorts- verschiedene Probleme zugeordnet ehrenamtlich geleistete Arbeit in der nah erfolgen muss, bezieht sich der (links). Rechts daneben sind unter- Verbandsgemeinde wird im Wegwei- vorliegende Wegweiser auf Angebote schiedliche Problemlösungsansätze ser umfassend vorgestellt. Alle An- in der Verbandsgemeinde. Nur für we- benannt. Rechtsaußen sind dann ge- gaben beruhen auf den Selbstaus- nige Bedürfnisse, für die in der Ver- gebenenfalls Stellen abgedruckt, die künften der Anbieter. Hans-Günter Fischer bandsgemeinde keine Angebote exi- bei der Problemlösung helfen können. Bürgermeister der Verbands gemeinde stieren, wurden die nächstge le genen

4 5 Im dritten Teil dieses Wegweisers Der vierte Teil bietet ein Register finden Sie die gesammelten Ange- an. Außerdem nehmen wir Ergänzun- bote auf den Gebieten Gesundheit, gen und Tipps gerne entgegen, die Pflege, Hilfsbedürftigkeit in beson- Sie in das vorgefertigte Formular deren Lebenslagen, nach Bereichen (Seite 122) eintragen und per Post an gegliedert. Sie geben ausschließlich die Verbandsgemeindeverwaltung die Leis tungsangebote wieder, die so Linz am Rhein, Am Schoppbüchel 5, von der jeweiligen Institution ange- 53545 Linz am Rhein, richten können geben und zum Abdruck freigegeben sowie per Fax unter 02644-56018959 wurden. Die entsprechenden Frage- oder per E-Mail unter Wegweiser- bogen wurden unterschiedlich aus- Gesundheit in das Sie bitte Ihre Än- Rheinfähre führlich ausgefüllt. Angeschrieben derungswünsche, -anregungen und wurden alle in der Verbandsgemein- -hinweise schreiben. Wir freuen uns de bekannten Leistungserbringer. In auf Ihre Anregungen. Linz-Kripp GmbH Zweifelsfällen wurden nur solche be- rücksichtigt, deren Leistungen zu- mindest teilweise von Krankenkassen Genießen Sie eine Fahrt mit einem bezahlt werden. modernen Fährschiff zwischen Notfallnummern Ärztlicher Notdienst 01805 / 11 20 84 Personenfähre Fährbetrieb nach festem Fahrplan Zahnärztlicher Notdienst 0180 / 50 40 30 8

Notfallapotheke 01805 / 25 88 25 oder

Rettungsarzt 112 Linz – Kripp Rettungswagen 112 Auto- und Personenfähre Fährbetrieb von 6:00 bis 24:00 Uhr Feuerwehr 112

Polizei 110

Geschäftsstelle: 53545 Linz / Rhein, Petrus-Sinzig-Straße 3 Giftnotruf 06131 / 1 92 40 Tel.: 0 26 44 / 96 15 50 – www.rheinfaehre-linz-remagen.de

6 Teil II Problemstellungen:

„Ich stehe vor der Krankenhausentlassung“ 10 „Mama fällt aus“ 12 „Mein Kind hat ADHS“ 14 „Ich möchte Vater selbst pflegen“ 16 „Mein Partner ist tot“ 18 „Meine Tochter hat Gift genommen“ 20 „Nach Hause oder ins Heim?“ 22 „Wird mein Mann dement?“ 24 „Meine Schwester hat Krebs“ 26 „Mein Mann trinkt zuviel“ 28 „Ist mein Bruder psychisch krank?“ 30 „Zahnschmerzen am Wochenende“ 32 „Ich kann meine Medikamente nicht bezahlen“ 33 „Ich habe Herzschmerzen“ 34 „Mein Hausarzt ist in Urlaub“ 36 „Mein Arzt ist nicht erreichbar“ 37 „Ich brauche einen Facharzt“ 38 „Hat mein Mann einen Schlaganfall?“ 39 „Das Krankenhaus weist mich ab“ 40

8 9

Ich stehe vor der

Krankenhausentlassung

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Ich bin fit, brauche keine Hilfe

Ich habe genug Hilfe

Kann mit Verbandsmaterial selbst oder mit einer Hilfsperson - Telefonat mit Arztpraxis versorgt werden. - Pflegedienst Kann in der Praxis meines Meine Wunde muss versorgt werden - Sozialdienst des Arztes gemacht werden Krankenhauses Muss von einem ambulanten - Fallmanagement der Pflegedienst übernommen Krankenkasse werden

Nachbarn greifen ein Meine Wohnung ist nicht vorbereitet Hausmeisterdienst

Essen auf Rädern - Sozialdienst des

Einkaufs-, Besuchsdienst Krankenhauses

Ich kann mich nur wenige Schritte bewegen - Fallmanagement der Ambulante Pflege Krankenkasse - Pflegeberatung Haushaltsdienst

Kann Medikamente mit Rezept - Telefonat mit Arztpraxis selbst abholen - Telefonat mit Apotheke

Bin auf Lieferung in meine - Fallmanagement der Ich benötige Medikamente / Hilfsmittel Wohnung angewiesen Krankenkasse - Pflegeberatung

Ich benötige schnell Rollstuhl, - Verleihstelle der Krankenkasse

Bett oder Ähnliches - Sozialdienst des Krankenhauses

10 11

Mama fällt aus

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Vater / Verwandte können übernehmen

Kinder werden für kurze Zeit durch Verwandte oder Bekannte versorgt

Tagespflege - Telefonat mit Arztpraxis Ausfall / Einschränkung voraussichtlich für - Sozialdienst Krankenhaus - Pflegeberatung Wochen Familienpflege - Jugendamt – nur dann, wenn die Kinder nicht im Haushalt Antrag bei Krankenkasse verbleiben können und eine Ausfall / Einschränkung voraussichtlich auf Pflegefamilie gebraucht wird Dauer Ärztliches Attest - Haushaltshilfe durch die Krankenkasse

Plötzlicher Ausfall, niemand kann Jugendamt übernehmen

12 13

Mein Kind hat ADHS

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Erziehungsberatung

Umgang mit dem Kind ist schwierig Elternselbsthilfegruppe

Schulpsychologischer Dienst -Hausarzt

- Kinderarzt Es hat Schulprobleme Psychotherapie durch Kinder-/ - Schulleitung Jugendpsychotherapeut

Heiltherapeutisches Zentrum

Tagesklinik (Johanniter)

Es hat wenig Freunde z.B. Sportverein

14 15

Ich möchte Vater selber pflegen

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Ohne finanzielle Hilfe nicht möglich Leistungen der Pflegekasse

Antrag auf Leistungen nach SGB II möglich (Abklärung mit dem zuständigen Jobcenter in Unterstützung tagsüber nötig Linz vor Übernahme der Pflegetätigkeit unbedingt

erforderlich)

Unterstützung nachts nötig Tagespflege im Heim Pflegeberatung (BEKO), ggf. in Zusammenarbeit mit dem

Pflegedienste Sozialdienst des Krankenhauses, Unterstützung für Urlaub / Auszeiten nötig mit Ärzten und anderen z.B. Kurzzeitpflege im Heim

Definition technischer Unterstützungsmöglichkeiten, deren Fachhandel Werkstätten Beantragung und Kostenübernahme (wie Badewannenlift, Toilettenstuhl etc.) Definition baulicher Voraussetzungen, deren Beantragung und Kostenübernahme (wie Depots der Krankenkassen Treppenlift, Rollstuhlfähigkeit etc.)

Hausarzt siehe auch: „Nach Hause oder ins Laufende fachliche und mentale Begleitung Ambulante Pflegedienste Heim?“, Seite 22

Selbsthilfegruppe

16 17

Mein Partner ist tot

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Beerdigungsinstitute Wer hilft mir bei der Beerdigung, was muss erledigt werden? Checkliste Hospizverein

Selbsthilfegruppe

Trauerkreise, Hospizverein,

Kirchen Ich ertrage das Alleinsein nicht

Altentreffs (siehe lokale Anzeiger)

Siehe auch : „Ich stehe vor der Ich kann mich nicht selbst versorgen Krankenhausentlassung“ Seite 10 „Nach Hause oder ins Heim?“ Seite 22

18 19

Meine Tochter hat Gift eingenommen

(sicher oder Verdacht)

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Es liegen Vergiftungszeichen (Symptome) vor Rettungsarzt ! Telefon: 112 Keine Vergiftungszeichen aber sichere

Einnahme schwer giftiger Substanz

Hausarzt

Keinerlei Vergiftungszeichen Vergiftungsauskunft

06131 / 19 24 0

Giftigkeit der eingenommenen

Substanz ist unklar

Substanz oder Dosis unklar

Frist bis zum Wirkungseintritt ist unklar

Hausarzt

Einnahme in Selbstmordabsicht ohne Siehe: akute Symptome Notarzt „Mein Bruder ist psychisch krank“,

Seite 30

Ggf. psychiatrische Notfallmaßnahmen

20 21

Nach Hause oder ins Heim?

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Vollstationäre Pflege

24Stunden Betreuung nötig wegen 24Stunden Betreuung und

Pflegebedürftigkeit Pflege zu Hause

Tagespflege (teilstationär)

Ambulante Pflege

24Stunden Betreuung nötig wegen Demenz

Hilfsmittel über / durch Pflegeberatung (BEKO) in Kranken- / Pflegekassen Zusammenarbeit mit dem

Sozialdienst des Krankenhauses

(unter Einschaltung des Steuerliche Erleichterung

Angehörige könne Hilfestellungen geben, Hausarztes)

wenn finanziell entlastbar

Zuschüsse

Nach Hause, wenn Hilfsmittel gesichert sind z.B. Pflegebett, Lifter, Toilettenstuhl, etc. Hausarzt

Freiste llung (1/2 Jahr); Sonderurlaub (10 Tage)

22 23

Wird mein Mann dement?

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Er vergisst immer häufiger gerade Selbsthilfegruppe Vergangenes

Er erkennt seinen Enkel nicht mehr Medikamentöse Therapie Hausarzt

Facharzt

Er fragt mich, wer ich bin Gedächtnistraining Gedächtnisambulanz

Es steht fest, dass mein Mann unter Siehe: „Nach Hause oder zunehmender Demenz leidet ins Heim“

Pflegeberatung

Gesetzliche Betreuung nötig Betreuungsverein Sozialabteilung Kreisverwaltung 02631 – 80 30

24 25

Meine Schwester hat Krebs

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Heilung nach der Operation wahrsche inlic h Ggf. Selbsthilfegruppe zur Bewältigung

Selbsthilfegruppe Heilungsmöglichkeit unklar; Strahlen- und / oder Chemotherapie Hausarzt angezeigt Hilfsmittelversorgung (z.B. Perücke) Facharzt

Krankenhaussozialdienst

Heilung nicht zu erwarten

Ambulante Pflegedienste Tod in wenigen Tagen wahrscheinlich Hausarzt Ambulante und / oder stationäre Palliativversorgung Facharzt Krankenhaussozialdienst Über längere Zeit Pflegebedarf Ambulante und / oder Hospizverein

stationäre Hospizbetreuung

Sowohl die Palliativversorgung als auch die Hospizbetreuung zielen Bei vielmonatigem Verlauf auf eine möglichst hohe Selbsthilfegruppen, weitgehende Selbstständigkeit Lebensqualität mit besonderem Seelsorgeeinheiten zu erwarten Augenmerk auf Vermeidung / Verminderung von Schmerzen, Angst, Unruhe, Verzweiflung

26 27

Mein Mann trinkt zuviel

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Angehörigenselbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe (noch) ohne Folgen im Beruf, im Sozialleben Suchtberatung der Caritas und Diakonisches Werk in Neuwied

Suchtberatung der Caritas Ist unter Alkohol aggressiv und Diakonisches Werk in Neuwied Klärung und Vermittlung durch Sozialverbänd e

Ambulante REHA der Caritas

Verliert soziale Kontakte, wird arbeitslos

Sozialdienste Caritas und Diakonisches Werk (inklusive Schuldnerberatung etc.) Caritas Neuwied,

Telefon 02631/98 75-60 Ggf. Grundsicherung über Diakonisches Werk Neuwied ARGE Telefon 02631/39 22 60 Verwahrlost zunehmend

Ggf. Gesundheitsamt (gesetzliche Betreuung,

Hygiene)

28 29

Ist mein Bruder psychisch krank?

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Ist krankheitseinsichtig

Medikamentöse

Immer traurig und antriebslos Therapie

Psychotherapie Hausarzt

Facharzt

Unmotiviert aggressiv gegen andere und / oder sich selbst Ergänzende Maßnahmen (wie Beschäftigungstherapie, betreutes Wohnen etc.)

Spricht von Todessehnsucht Ist uneinsichtig ohne akute Eigen- oder Fremdgefährdung

Kriseninterventions- telefon: 02638 – 92 37 33

Angehörigen- Zeigt Zwangshandlungen (wie ständiges Hände waschen) selbsthilfegruppe

Ist uneinsichtig mit akuter Eigen- und Fremdgefährdung

Ggf. Notarzt Hört Stimmen, hat Wahnvorstellungen

Notfalls Polizei oder

Gesundheitsamt

30 31

Zahnschmerzen am Ich kann meine Medikamente nicht Wochenende bezahlen

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Problem / Anzeichen Lösungsansatz

Schmerzmittel aus Schmerzen sind Antrag bei der einigermaßen auszuhalten diensthabender Apotheke Krankenkasse (dort Formular anfordern,

Einkommensverhältnisse Schmerzen sind sehr stark; angeben, alle Zahlungs- ich möchte aber warten bis Diensthabender Arzt Ich benötige Befreiung von belege über Gebühren und mein Zahnarzt wieder schreibt Rezept für starkes der Zuzahlung Zuzahlungen – wie erreichbar ist Schmerzmittel aus Praxisgebühren, für stationäre Behandlung –

beilegen; evtl. vom Arzt

Notruf: 0180 – 504 030 8 eine chronische gibt Auskunft über Erkrankung bestätigen lassen! diensthabenden

Ich benötige dringend einen Zahnarzt; verbindet Zahnarzt gegebenenfalls mit Ich komme mit dem Betreuer, Krankenkasse Praxis. Papierkram nicht zurecht und / oder Apotheke fragen (Tipp: Versichertenkarte und 10 mitnehmen) Ich bin nicht Sozialamt einschalten krankenversichert Wie komme ich zum Öffentliche Verkehrsmittel, diensthabenden Zahnarzt Taxi oder netter Nachbar

Notfalls Zahnklinik , 24 Stunden dienstbereit; Diensthabender Zahnarzt Tel.: 0228 – 98 5 9 00 zu weit entfernt (Versichertenkarte

und 10 mitnehmen)

32 33

Ich habe Herzschmerzen

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Klärung durch

Abklärung bald möglichst Hausarzt, ggf. Erstmals und von kurzer Dauer erforderlich Facharzt

Dringende Abklärung: Sofort in ärztliche Betreuung, Länger anhaltend ggf. über Dienst habenden Arzt oder Rettungsarzt, zum Krankenhaus; unter Begleitung

Sofort mit Rettungswagen und Rettungsarzt ins Krankenhaus! Starke Schmerzen mit Begleitsymptomen Telefon: 112

34 35 Mein Hausarzt ist im Urlaub Mein Arzt ist nicht erreichbar

Lösungsansatz Lösungsansatz

An Wochenenden, feiertags und mittwochs besteht ein Bereitschaftsdienst niedergelassener Jeder Vertragsarzt muss seine Ärzte. Vertretung regeln:

- Anrufbeantworter des Hausarztes - Hinweisschild am Praxiseingang gibt Auskunkft

- Anrufbeantworter gibt Auskunft

36 37 Ich brauche einen Hat mein Mann einen

Facharzt Schlaganfall?

Problem / Anzeichen Lösungsansatz Problem / Anzeichen Lösungsansatz

Er kann nicht mehr richtig Hausarzt benennt als Ich habe einen Hausarzt sprechen „Lotse“ entsprechenden Facharzt oder

Er verschluckt sich Krankenkassen benennen Fachärzte oder Sofort Rettungswagen und Rettungsarzt rufen ! Telefon: 112 Gelbe Seiten im Ein Mundwinkel hängt Telefonbuch (nicht immer herab

vollständig und aktuell) Jede Minute zählt! Ich habe keinen Hausarzt oder möchte diesen nicht oder bemühen Krankenhaus-

Fachambulanzen (wenn für Er kann Arm und / oder Kassenpatienten Bein auf einer Seite nicht ermächtigt, dann Verweis mehr richtig bewegen auf niedergelassenen

Facharzt)

Siehe Kapitel III dieses

Wegweisers

38 39

Das Krankenhaus weist

mich ab

Problem / Anzeichen Lösungsansatz

Krankenhaus hat im gegebenen Fall keine Genehmigung/ Ermächtigung zur Behandlung/Diagnostik, Bei telefonischer erklärt und verweist auf Kontaktaufnahme erreichbare Behandlungs-/

Diagnostikmöglichkeiten

oder

Bei persönlichem Krankenhaus hat im Erscheinen gegebenen Fall keine spezifischen Möglichkeiten zur Behandlung/Diagnostik, erklärt und verweist auf erreichbare Behandlungs-/ Diagnostikmöglichkeiten Die entspannte Energie. Ramona Seuser, : „Meine wichtigste Zutat: Erdgas von der EVM.“

Im Zweifelsfall darauf Bei persönlichem bestehen, einen Wir machen’s Ihnen bequem. Erscheinen diensthabenden Arzt zu sprechen

So wie Ramona Seuser setzen immer mehr Haushalte der Region auf ein entspanntes Gefühl bei ihrer Energieversorgung. Profi tieren auch Sie von ansprechenden Angeboten und umfassenden Serviceleistungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.evm.de oder kommen Sie vor Ort in eines unserer 10 Kundenzentren.

40 Energieversorgung Mittelrhein GmbH • Ludwig-Erhard-Straße 8 • 56073 • Tel.: 0800 3865555

EVMK902-025_AZ_Küche_148x210.indd 1 29.05.2009 11:48:13 Uhr Teil III Angebote Versorgungs- und Betreuungsange - bote in der Ver- bandsgemeinde

Ärzte 44 Pflege 68 Therapeutische Angebote (außer Ärzte) 80 Heil- und Hilfsmittelversorgung (inkl. Apotheken) 92 Selbsthilfegruppen 104 Sonstiges (inkl. Krankenkassen) 115

42 43 Kurzbeschreibung der Angebote Vitalitäts-Aufbaukuren (Fortsetzung) · bei allgemein körperlicher Erschöpfung / anhaltenden Ärzte Schwächegefühlen · bei Vitalitätsverlust und Schwächeperioden nach Krank- heit und Operation · bei Infektanfälligkeit · bei Asthenie und Eisenmangelanämie Facharzt für Allgemeinmedizin · bei Hyperhomocystenämie Name Dr. med. Wolfgang Bahles Diätberatung bei Übergewicht Anschrift Vor dem Leetor 8, 53545 Linz am Rhein · Impfberatung Telefon 02644 / 22 37 · Sport- und Tauchtauglichkeitsuntersuchungen Sprechstundenzeiten Montag 8:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr · Gesundheitsbescheinigungen / ärztliche Atteste Di., Mi., Fr. 8:00 – 11:00 Uhr · Führerscheinuntersuchungen Donnerstag 8:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr · Reisemedizinische Beratung Erreichbarkeit außerhalb Die Rund-um-die-Uhr-Versorgung ist unter der Praxis- festgelegter Zeiten telefon nummer 02644 – 2237 durch eigene Erreichbarkeit oder Ansage einer ärztlichen Vertretung an Werk- sowie an Sonn- und Feiertagen gewährleistet Facharzt für Allgemeinmedizin Kurzbeschreibung der Angebote Allgemeines Leistungsspektrum für Facharzt für Chirurgie / Phlebologie / Rehawesen Kassen- und Privatpatienten: Name Bernd Buchwitz · Programme für chronisch Kranke (DMP): KHK, COPD, Anschrift Asbacher Str. 36, 53545 Linz am Rhein Asthma bronchiale · Diabetes mellitus Telefon 02644 / 30 06 · Herz-Kreislaufscreening einschl. EKG, Lungenfunktions- e-Mail [email protected] prüfung, Laboranalysen, Ultraschall Abdomen, Gesund- heitsuntersuchungen (Check up), Krebsvorsorgeuntersu- Sprechstundenzeiten Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr chungen (Männer), Hautkrebsscreening, Untersuchung und Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Verordnung von Leistungen zur medizinischen REHAbili- Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr tation, Psychosomatische Anamnese und Gesprächsthera- pie, Präoperative Diagnostik, Hausbesuche und Betreuung Erreichbarkeit außerhalb 0178 / 50 80 446 von chronisch kranken und pflegebedürftigen Patienten im festgelegter Zeiten häuslichen Umfeld, Seniorenheimen und Pflegestationen, Kurzbeschreibung der Angebote Hausarzt / Allgemeinmedizin, daneben Spezialgebiete Berufsgenossenschaftliche Unfallbehandlung / Schulun- fälle, Allgemeine Wundversorgung, Jugendschutz und Ju- Kosten für den Nutzer Mit Praxisgebühr abgegolten gendvorsorgeuntersuchungen, Saugmassage und Mikro- wellentherapie, Demenztest, Impfungen

Zusätzliches Therapieangebot außerhalb des Leistungsvolumens der gesetzlichen Krankenkasse: Eigenblutbehandlungen · bei geschwächter Abwehrleistung und Allergieneigung · bei deg. entzündlichen Gelenkprozessen · bei psychosomatischen Beschwerden · bei beginnender kardialer Dekompensation im Alter · bei psychosomatischen Magen-Darm-Beschwerden

44 45 Fachärztin für Allgemeinmedizin Facharzt für Allgemeinmedizin (Gemeinschaftspraxis) Name Andrea Sarenio Name Dr. Thomas Reul und Dr. Markus Bleckwenn Anschrift Vor dem Leetor 6, 53545 Linz am Rhein Anschrift Rheinhöller 4, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 23 67 Telefon 02644 / 25 36 (Fax: 80585) e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Montag 7:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Di. und Mi. 8:00 – 12:00 Uhr außer Mittwochnachmittag Donnerstag 8:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Ansage der Telefonnummern immer über Anrufbeantworter Freitag 8:00 – 12:00 Uhr festgelegter Zeiten In der Mittagspause über Praxishandy Erreichbarkeit außerhalb Außerhalb der Sprechzeiten dienstags und freitags, Sa / So / Mi-Nachmittag / Feiertag: festgelegter Zeiten donnerstags und montags bis 18:00 Uhr unter gesetzlicher Notdienst (01805 / 112084) 0160 / 77 33 537 Mo / Di / Do / Fr. 18:00 – 8:00 Uhr: Kurzbeschreibung der Angebote Psychosomatische Gespräche; Hausbesuche, hausärztlicher Vertretungsdienst Akupunktur, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Lun- Kurzbeschreibung der Angebote · Ultraschall Bauch und Schilddrüse genfunktion, Belastungs-EKG, Bestrahlungen (Mikrowelle, · DMP (Diabetes, KHK, COPD, Asthma) Schröpfen, Elektrotherapie), Neuraltherapie · Raucherentwöhnung – suchtmedizinische Für wen / unter welcher Voraus- Grundsätzlich für alle Patienten, Grundversorgung setzung steht dieses Angebot zur Akupunktur über Privatliquidation · Hausbesuche Verfügung · Altenheim-Betreuung Besondere Qualitätsindikatoren Psychosomatik, Akupunktur, Ergometrie, Lungenfunktion Für wen / unter welcher Voraus- keine Einschränkungen setzung steht dieses Angebot zur Kosten für den Nutzer Akupunktur pro Sitzung EUR 25,–, Verfügung Anzahl abhängig vom Krankheitsbild Besondere Qualitätsindikatoren Qualitätsmanagement nach „QEP“ Kosten für den Nutzer geregelt durch die Krankenkassen

Facharzt für Allgemeinmedizin Name Dr. Martin Bleckwenn Anschrift Michalstraße 76, 53560 Vettelschoß Telefon 02645 / 97 17 43 und 97 17 44

46 47 Facharzt für Allgemeinmedizin Augenheilkunde Name Norbert Ehlers Name Dr. Barbara Bursch, Fachärztin für Augenheilkunde Anschrift Im Vogelsang 3, 53560 Vettelschoß Anschrift Asbacher Straße 140, 53545 Linz am Rhein Telefon 02645 / 43 11 Telefon 02644 / 7038 Sprechstundenzeiten Mo. 8:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 19:00 Uhr Di. 8:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 19:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo. – Do. 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Mi. 8:00 – 12:00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Do. 8:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 19:00 Uhr Fr. 8:00 – 12:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Augenärztlicher Notdienst 01805 112060 Erreichbarkeit außerhalb Nachts auch innerhalb der Woche über Praxis telefon festgelegter Zeiten festgelegter Zeiten sowie außerhalb der Sprechzeiten bis auf den geregelten Notdienst Mittwochnachmittag und Wochenende Besondere Qualitätsindikatoren Hausbesuche, Ultraschalluntersuchungen, alle Vorsorgeun- tersuchungen, alle Impfungen, EKG, Lungenfunktionstest, alle DMP-Programme der Kassen, integrierte Versorgung, Augenheilkunde (Gemeinschaftspraxis) Kooperation mit allen Anbietern und Gesundheitswesen, Name Dr. Zouheir und Dr. Erika Hommayda offene Sprechstunde ohne Terminvergabe Anschrift Vor dem Leetor 20, 53545 Linz am Rhein Kosten für den Nutzer geregelt durch die Krankenkassen Telefon 02644 / 8588 · Fax: 02644 / 809732 Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Facharzt für Allgemeinmedizin (Gemeinschaftspraxis) Sprechstundenzeiten Montag, Dienstag, 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag Name Dr. Siddhartha Popat und Cécil Bohl Kurzbeschreibung der Angebote Alle augenärztlichen Untersuchungen, AMD Versorgung, Anschrift Kolpingstraße 8, 53562 St. Katharinen Glaukomvorsorge, Amblyopiescreening, Kontaktlinsenan- Telefon 02645 / 34 45 passung, Gutachten Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Für wen / unter welcher Voraus- Alle Patienten setzung steht dieses Angebot zur Erreichbarkeit außerhalb Notfall-Nr. wird über Anrufbeantworter mitgeteilt Verfügung festgelegter Zeiten Besondere Qualitätsindikatoren Kooperation mit Johanniter Krankenhaus, Dardenne Klinik, Kurzbeschreibung der Angebote Hausärztliche Versorgung, Gesundheitsvorsorge, Hochkreuzklinik Notfallmedizin, Akupunktur, Chirotherapie, Desensibilisierung Kosten für den Nutzer Alle Untersuchungen, die Kassenleistungen sind, sind mit Praxisgebühr abgegolten, Vorsorgeuntersuchungen sind Für wen / unter welcher Voraus- Normale Kassenleistungen Igelleistungen setzung steht dieses Angebot zur Individuelle Eigenleistungen bzw. Privatpatienten Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Extraangebote Tauchuntersuchung, Reisemedizin, Osteopathie, Akupunktur, trad. chinesische Medizin Kosten für den Nutzer Je nach Behandlungsart, -dauer oder -häufigkeit

48 49 Facharzt für Chirurgie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Name Dr. Martin Honnef Name Dr. Georg Knosalla Anschrift Im Rosengarten 1, 53545 Linz am Rhein Anschrift Am Sändchen 17, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 24 61 Telefon 02644 / 23 20 Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 9:00 – 11:30 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 – 18:00 Uhr Mo. und Di. 16:00 – 18:00 Uhr Do. 16:00 – 19:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Chirurgie, Fußchirurgie, Behandlung von Beschwerden Kurzbeschreibung der Angebote Betreuung von Schwangeren, Gyn. Erkrankungen, Osteopo- des Bewegungsapparates, Entfernung von Hauttumoren, rose-Prophylaxe, Diagnostik, Therapie, urogynäkologische Röntgenuntersuchungen des Bewegungsapparates Beratung und Therapie, Psychosomatische Beratung

Stoßwellentherapie bei Entzündungen des Bewegungs- Sonographie-GYN-Geb. (Schwangere) apparates; Wärmebettmassage bei Rückenbeschwerden Osteodensitometrie Kosten für den Nutzer Stoßwellentherapie: 32,– Euro pro Sitzung Für wen / unter welcher Nur in der Praxis Wärmebettmassage: 5 Sitzungen = 30,– Voraussetzung steht dieses ( 10 x = 50,– Euro) Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Nach GOÄ und EBM

Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gemeinschaftspraxis) Name Dr. Rolf Groß und Dr. Susanne Poorthuis-Kulessa Facharzt für Hals - Nasen - Ohrenheilkunde Anschrift Kanzlerstraße 11, 53545 Linz am Rhein Name K. Eid Telefon 02644 / 42 77 Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Sprechstundenzeiten 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr Telefon 02644 / 980609 Kurzbeschreibung der Angebote Gyn. Erkrankungen, Betreuung von Schwangeren, Erreichbarkeit außerhalb Über das Franziskuskrankenhaus 02644 / 550 Diagnostik, Therapie, urogyn. Beratung und Therapie, festgelegter Zeiten psychosomatische Beratung und Betreuung; Kurzbeschreibung der Angebote Belegbetten Krankenhaus Linz –> amb. OP Akupunktur –> Selbstkosten Mädchensprechstunde und Dysplasie-Sprechstunde Schlafapnoescreening (Frau Dr. Poorthuis-Kulessa) Für wen / unter welcher Privat und gesetzliche Krankenkassen Für wen / unter welcher Voraus- Nur in der Praxis Voraussetzung steht dieses setzung steht dieses Angebot zur Angebot zur Verfügung Verfügung Kosten für den Nutzer nach GOÄ und EBM

50 51 Facharzt für Hals - Nasen - Ohrenheilkunde Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Name Björn Reicke Name Stephan Hecker Anschrift Im Rosengarten (1.Stock, Scherer Passage), Anschrift Am Sändchen 18, 53545 Linz am Rhein 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 80 03 22 Telefon 02644 / 1200 Fax: 02644 / 7739 e-Mail [email protected] e-Mail www.hno-reicke.de Sprechstundenzeiten Mo., Di., Do. 7:30 – 17:00 Uhr Montag 08:00 – 15:00 Uhr Mi., Fr. 7:30 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Dienstag 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Komplette nicht invasive kardiologische Dagnostik inklusi- Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr ve Schrittmacher- und Defikontrollen, multiplanes TEE und Freitag 08:00 – 14:00 Uhr Stressecho Kurzbeschreibung der Angebote Allergiediagnostik und –therapie (Hyposensibilisierung) Für wen / unter welcher Alle gesetzlich versicherten Patienten Schwindeldiagnostik und –therapie Voraussetzung steht dieses sowie Selbstzahler und Privatpatienten Ambulantes Schlafscreening (Polygraphie) Angebot zur Verfügung 3 – 4 x / Jahr Tinitusinformationsabende in Besondere Qualitätsindikatoren Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin und Hypertensiologie Kooperation mit Firma Becker und Dr. Heucke Kosten für den Nutzer - Keine Kosten für gesetzlich versicherte Patienten mit Kooperation Pulmologie / Schlaflabor KHS Linz Überweisung Für wen / unter welcher Quaddelbehandlung der HWS - Rechnungserstellung für privat versicherte Patienten und Voraussetzung steht dieses Hörsturzinfusionstherapie Selbstzahler nach gültiger GOÄ Angebot zur Verfügung Ambulante Nasenmuschelverkleinerung (wird von gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt--> IGel-Leistung)

Fachärztin für Homöopathie Name Dr. Sibylle Kost Anschrift Mittellöh 3, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 38 02 Sprechstundenzeiten Täglich von Montag bis Freitag nach Vereinbarung, Telefonsprechzeit zur Terminvergabe und persönliche Rück- sprache Mo. – Fr. 8:00 – 9:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Behandlung nach den Grundsätzen der klassischen Homö- opathie für akute und chron. Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen Für wen / unter welcher Selbstzahler, Privatversicherte Voraussetzung steht dieses (hier Übernahme der Kosten durch die PKV) Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Abhängig von der Art der Behandlung

52 53 Facharzt für Innere Medizin (Gemeinschaftspraxis) Fachärztin für Innere Medizin Name Dr. med. Martin Joch Name Viktoria Litvinskaia Facharzt für Innere Medizin – Diabetologe – Notfallmedizin Anschrift Asbacher Straße 140, 53545 Linz am Rhein Dr. med. Susanne Lenz Telefon 02644 / 22 49 Fachärztin für Innere Medizin – Sportmedizin Dr. med. Carsten Lenz Sprechstundenzeiten Mo., Di., 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Facharzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin – Do. 8:00 – 12:00 Uhr Notfallmedizin Mi., Fr. nach Vereinbarung Anschrift Im Rosengarten 1, 53545 Linz am Rhein Sa. Kurzbeschreibung der Angebote Hausärztliche Versorgung Telefon 02644 / 70 92 (Fax: 70 93) Hausbesuche Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:30 – 11:30 Uhr sowie 15:30 – 18:00 Uhr außer Krebsvorsorgeuntersuchung für Mann und Frau Mittwochnachmittag und nach Vereinbarung Hautkrebsscreening Allgemeiner Gesundheitscheck Erreichbarkeit außerhalb 02644 / 70 92 Impfungen festgelegter Zeiten Ultraschalluntersuchung: Bauchorgane, Kurzbeschreibung der Angebote Hausärztlich-internistische Versorgung, Hausbesuche Schilddrüse, Gefäße diabetologische Schwerpunktpraxis mit Durchführung von EKG: Langzeit-EKG, Belastungs-EKG Schulungen für Typ I und Typ II Diabetiker sowie aller Langzeit-Blutdruck-Messung Therapieverfahren einschl. Pumpentherapie Lungenfunktionsprüfung Individuelle Laboruntersuchungen Kassenärztliche Leistungen: Kuranträge EKG, Belastungs-EKG, LZ-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Atteste, Bescheinigungen Lungenfunktion Rettungsmedizin abdominelle Sonographie (Bauch), Schilddrüsen- Sonographie, Sonographie der Blutgefäße Ösophagogastroduodenoskopie (Magenspiegelung) Rektoskopie (Enddarmspiegelung) Facharzt für Innere Medizin (Gemeinschaftspraxis)

Privatärztliche Leistungen: Name Dr. Martin Vogt und Renate Vogt Farbcodierte Duplexsonographie der Blutgefäße Anschrift Vor dem Leetor 15, 53545 Linz am Rhein Herz-Ultraschall (farbcodierte Dopplerechocardiographie) Telefon 02644 - 21 68 Akupunktur arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 9:00 – 11:00 Uhr und nach Anmeldung bg-lichen Grundsätzen sportmedizinische Beratung und Untersuchung

54 55 Nephrologische Praxis und Dialyse (Gemeinschaftspraxis) Facharzt für Kinderheilkunde Name Dr. Wolfgang Treiber und Dr. Thomas Sures Name Jörg Berger Anschrift Magdalena-Daemen-Str. 20, 53545 Linz am Rhein Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 60 04 12 Telefon 02644 / 96 03 0 e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. vormittags, Mo. und Di. nachmittags, Donnerstagnachmittag, Sprechstundenzeiten Mo., Mi., Fr. 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Freitagnachmittag im Wechsel wöchentlich mit Di. + Do. 8:00 – 12:00 Uhr Frau Dr. Stertz, Bad Hönningen Erreichbarkeit außerhalb Notfall-Nr.: 0160 / 4476309 Erreichbarkeit außerhalb außerhalb der offiziellen Notdienstzeiten festgelegter Zeiten festgelegter Zeiten privat unter 980360 Kurzbeschreibung der Angebote Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nieren- Kurzbeschreibung der Angebote gesamtes Spektrum des Fachgebietes erkrankungen; Dialyse (alle Verfahren) Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunkt: > Sozialpädiatrie Transplantationsnachsorge, Bauchfelldialyse; > ADHS im Kindes- und Jugendalter Hämodialyse (konventionell + Genius) Besondere Qualitätsindikatoren Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ADHS im Kindesalter Für wen / unter welcher Chron. Nierenkranke, Dialysepatienten und apparativ: Sonographie, EKG Voraussetzung steht dieses nierentransplantierte Patienten Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer ist mit Praxisgebühr abgegolten Besondere Qualitätsindikatoren Zertifizierung: DIN ISO 9001 : 2000 Kosten für den Nutzer Ggf. Praxisgebühr Facharzt für Neurologie / Psychiatrie / Psychotherapie Name Jost-Martin Birken Haematologisch – onkologische Praxis (Gemeinschaftspraxis) Anschrift Kaiserbergstraße 1, 53545 Linz am Rhein Name Dr. Frank Risse und Dr. Axel Nacke Telefon 02644 / 20 61 Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz am Rhein Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Telefon 02644 / 55 52 78 Mo., Di., Do. 15:00 – 17:00 Uhr Sprechstundenzeiten Dienstags 8:00 – 17:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Neurologische und psychiatrische Diagnostik u. Therapie, Mittwochs 8:00 – 13:00 Uhr Psychotherapie, Beratung, Heimbetreuung, Begutachtung, Coaching Für wen / unter welcher Privat und alle Kassen Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren EEG, Sonographie (Ultraschall- Gefäßdiagnostik, EMG, Elektroneurografie, Evozierte Potentiale, Testdiagnostik

56 57 Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachärzte für Orthopädie und Schmerztherapie (Gemeinschaftspraxis) Name Dr. med. Thomas Heucke Name Dr. Gerd Schmitz-Bargon und Dr. Ulf Große Meininghaus Anschrift Am Sändchen 2, 53545 Linz am Rhein Anschrift Im Rosengarten 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 - 98 00 26 Telefon 02644 / 80 77 66 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo. – Do. 15:30 – 16:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb über Anrufbeantworter Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr festgelegter Zeiten Mo., Di., Do. 13:00 – 16:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Tiefenpsycholgisch fundierte, Kurzbeschreibung der Angebote Diagnostik und Therapie Orthopädie, rheumatolog. Krank- systemisch erweiterte Psychotherapie heiten, chronisch und akute Schmerzsyndrome; Diagnostik und Therapie der Osteoporose, konsiliarische Behandlungen von Gelenkerkrankungen digitale Röntgen- / Ultraschall- Für wen / unter welcher Privatpatienten, Selbstzahler, gesetzlich Versicherte untersuchungen, DXA Osteoporose Messplatz; orthop. Stoß- Voraussetzung steht dieses wellentherapie, orthop. Magnetfeldtherapie, Knorpel- Angebot zur Verfügung therapie, spez. Infusionstherapien Besondere Qualitätsindikatoren siehe www.dr-heucke-linz.de / isbe-linz.de Für wen / unter welcher Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen Voraussetzung steht dieses Selbstzahler Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach QEP = Facharzt für Psychotherapeutische Medizin (Psychotherapie) Qualität und Entwicklung von Praxen Kosten für den Nutzer Abrechnung über gesetzliche und private Krankenkassen Name Dr. med. Ralf Oberkobusch nach EBM und GOÖ Anschrift Vor dem Leetor 15, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 601689 Sprechstundenzeiten nach telefonischer Anmeldung Facharzt für Orthopädie Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter läuft durchgehend Name Samier – Eduard Shnayien festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Psychotherapie Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Für wen / unter welcher Privat und alle Krankenkassen Telefon 02644 / 95 04 0 Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung

58 59 Fachärzte für Urologie (Gemeinschaftspraxis) Chefarzt der Chirurgischen Abteilung Franziskus-Krankenhaus Linz Name Dr. Peter Profitlich, Boris Bondarenko Name Dr. Dieter Altmann Anmerkung: Ab dem 01.01.2010 scheidet Dr. Profitlich aus Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz am Rhein Anschrift Asbacher Straße 140, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 55-3704 Telefon 02644 / 7035 e-Mail [email protected] Telefax 02644 / 7037 Sprechstundenzeiten Mo. 9:00 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr Di. 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:30 Uhr Sprechstunden Montag, Dienstag: 8:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Mi. 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr Do. 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Notfälle 02644 / 55-1 festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote: Urologische Krebsvorsorge für den Mann Behandlung aller Störungen des Wasserlassens beim Mann Kurzbeschreibung der Angebote Endoprothetischer Gelenkersatz und Frau (Inkontinenz) Unfallchirurgie Diagnostik und Behandlung aller urologischen Infektionen Endoskopische minimalinvasive Gelenkchirurgie für beim Mann und Frau (Blasenentzündungen etc.) Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk Behandlung aller Krankheiten der Prostata, Nieren, Blase Fußchirurgie und des männlichen Genitalsystems Proktologie Diagnostik und Therapie von Nierensteinen Endoskopische Leistenhernienchirurgie Abdomineller und Transrektaler Ultraschall Gallenblasen- und Gallengangschirurgie Therapie und Diagnostik der Erektionsstörungen (Impotenz) Eingriffe an Dick- und Dünndarm Analyse der männlichen Hormone (Testosteronmangel) Für wen / unter welcher Operative Therapie: Diagnostik und Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit Voraussetzung steht dieses Für alle Kassenpatienten (auf Überweisung), Blasenspiegelung Angebot zur Verfügung Für Privatpatienten, Betreuung von Patienten mit Katheter Arbeitsunfälle (BG-Fälle) Hausbesuche sowie allgemeine Notfälle Urologisches Röntgen Urinanalyse Ambulante Beratung, Untersuchung und Impfungen Behandlungstherapie für Privat- und Kassenpatienten Ambulante Urologische Operationen: Beschneidung, Steri- lisation beim Mann, Harnröhrenerweiterungen, Biopsie der Sportmedizinische Betreuung Prostata, operative Entfernung von sog. Feigwarzen (Condy- Besondere Qualitätsindikatoren Häufigkeit einer Untersuchung / Therapie: lomata), Hodenoperationen Arthroskopische Gelenkeingriffe an Schulter-, Ellbogen, Für wen / unter welcher Für alle Kassen sowie Privatpatienten Hüft-, Knie- und Sprunggelenk 1500 p.A. Voraussetzung steht dieses 600 künstliche Gelenke an Schulter-, Hüft-, Knie- und Angebot zur Verfügung Sprunggelenk Besondere Qualitätsindikatoren: Zulassung zur medikamentösen 250 Schultereingriffe Tumortherapie urologischer Tumore 250 Fußeingriffe Zulassung zur Behandlung aller Männerkrankheiten 150 proktologische Eingriffe (Andrologie) > 100 Eingriffe an Dick- und Dünndarm > 100 Leistenhernien > 100 Eingriffe an Gallenblase und Gallenwege

60 61 Chefarzt der Inneren Abteilung Franziskuskrankenhaus Besondere Qualitätsindikatoren Apparative Ausstattung: CT, Kernspin avisiert Name Privatdozent Dr. Selcuk Tasci (Fortsetzung) ab drittes Quartal 2009. Neue Behandlungsmethode: Knorpelzellzüchtung Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz am Rhein (zertifiziertes Zentrum). Telefon 02644 / 551 Alle konservativen und operativen Maßnahmen bei Gelenksarthrose. e-Mail [email protected]

Spezielle Ausbildung: Sprechstundenzeiten Täglich 9:00 – 13:00 Uhr 8 Ärzte mit Facharztausbildung für Chirurgie Kurzbeschreibung der Angebote Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin 2 Ärzte mit Fachausbildung für Orthopädie / Unfallchirurgie Für wen / unter welcher GKV und Privatpatienten 4 Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Unfallchirugie Voraussetzung steht dieses 1 Arzt mit der Zusatzbezeichnung Proktologie Angebot zur Verfügung 1 Arzt mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin Besondere Qualitätsindikatoren 700 Bronchoskopien / Jahr

Chefarzt der Inneren Abteilung Franziskuskrankenhaus Zahnärztin Name Dr. Stephan Adam Name Dr. Ulrike Blöß Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz am Rhein Anschrift Mittelstraße 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 551 Telefon 02644 / 74 43 e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb Gemäß Ansagen auf Praxis-Anrufbeantworter Sprechstundenzeiten Sekretariat: 02644 / 553703 festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Internistische Diagnostik und Therapie Kurzbeschreibung der Angebote Allgemeine Zahnheilkunde Herz, Magen, Darm, Diabetes, Lunge, Infektionen Oralchirurgie Für wen / unter welcher Auf Überweisung, Einweisung, Notfälle und Selbstzahler Für wen / unter welcher Alle Kassen und private Kassen Voraussetzung steht dieses Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Internistische Intensivmedizin, Diabetologie Kosten für den Nutzer Im Rahmen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

62 63 Zahnarzt Name Dr. Manfred Flerus Anschrift Mittelstraße 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 74 43 Sprechstundenzeiten Nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb Gemäß Ansagen auf Praxis-Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Allgemeine Zahnheilkunde Zahnärztliche Schlafmedizin und Schnarchtherapie Für wen / unter welcher Alle Kassen- und Privatpatienten Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung

Zahnärztin

Name Dr. Kerstin Brenner-Schmiege Die Gymnastiksandale Anschrift Kanzlerstraße 11, 53545 Linz am Rhein • trainiert die Beine, • fördert die Durchblutung, Telefon 02644 / 51 51 • verbessert die Körperhaltung • und führt zu einem besseren Wohlbefi nden. Zahnarzt / Zahnärztin Name Dr. Peter Brügger und Annette Brügger Anschrift Notscheider Straße 15, 53562 St. Katharinen Neue Wege gehen – mit der Gymnastiksandale Telefon 02645 / 97 10 47 Kurzbeschreibung der Angebote Prophylaxe, Parodontologie, Implantologie Beim Gehen mit der Gymnastiksandale „Madrid“ des Fußes und verbessert die Haltung des gesam- werden durch den kontinuierlichen Wechsel von ten Körpers und führt damit letztendlich zu einem Muskelanspannung und -entspannung Füße und besseren Wohlbefi nden. Beine trainiert und die Durchblutung gefördert. Zahnarzt Dies sorgt für einen natürlichen, richtigen Stand Unsere Modelle erhalten Sie im Schuhhandel. Name Dr. Lix Jung Anschrift Kirchplatz 5, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 32 00

64 Birkenstock Orthopädie GmbH & Co. KG • Rheinstraße 2-4 • 53560 Vettelschoß • Tel. 02645 / 942-144 • Fax 02645/942-103 E-Mail: [email protected] • www.birkenstock.de

BIR-Anz_Linz_A5_3.indd 1 29.07.2009 10:42:42 Zahnarzt Zahnarzt Name Bernhard Hubner Name Dr. Peter Schwarting, MSC Anschrift Dompfaffenstraße 4, 53560 Vettelschoß Anschrift Linzhausenstraße 7, 53545 Linz am Rhein Telefon 02645 / 33 73 Telefon 02644 / 98 16 49 e-Mail [email protected] Kurzbeschreibung der Angebote Konservierende und chirurgische Zahnheilkunde, Prothetik, Endodontie, Implantologie und Parodontologie, Funktions- Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr diagnostik und –therapie, ästhetische Zahnheilkunde Mo., Di., Do. 15:00 – 18:00 Uhr Für wen / unter welcher Alle Patienten Für wen / unter welcher Alle Kassen und Privat Voraussetzung steht dieses Voraussetzung steht dieses teilweise in Hausbesuch Behandlung möglich Angebot zur Verfügung Angebot zur Verfügung (bettlägerige oder nicht transportfähige Patienten) Besondere Qualitätsindikatoren Master of Science Parodontologie

Zahnarzt Zahnärztin Name Thomas Jaguttis Name Dr. Katrin Wolf Anschrift Klosterstraße 11, 53545 Linz am Rhein Anschrift Asbacher Straße 36, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 88 08 Telefon 02644 / 98 05 43 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Nach telefonischer Vereinbarung Sprechstundenzeiten Mo. 8:00 – 19:00 Uhr Di. 8:00 – 15:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Priv. Tel.-Nr. wird auf Mi. 13:00 – 18:00 Uhr festgelegter Zeiten dem Anrufbeantworter genannt Do. 8:00 – 15:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Praxiszugang ist rollstuhlfähig Fr. 8:00 – 12:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Handy-Nr.: 0151 / 22915034 Digitales Röntgen, Ästhetische Zahnheilkunde, festgelegter Zeiten Hausbesuche (wenn nicht transportfähig) Kurzbeschreibung der Angebote Auch Kieferorthopädie Ästhetische Behandlung (Bleeching, Veneers) Kieferorthopädische Behandlung

Zahnärztin für Kieferorthopädie, MSC Name Gabriela Schnickmann Anschrift Asbacher Straße 49, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 40 64 438 Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr Mo. + Mi. 13.30 bis 17:00 Uhr Do. 13:30 bis 18:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Nach Vereinbarung festgelegter Zeiten

66 67 Pflegeberatung für die Ortsgemeinde St. Katharinen Pflege (außer Hargarten) und die Ortsgemeinde Vettelschoß Name Bettina Höcker und Gabriele Remmen Koordination und Beratung Anschrift Hospitalstraße 8, 53567 Asbach Telefon 02683 / 94 77 184 e-Mail [email protected] Altenpflegeeinrichtungen Sprechstundenzeiten Mo. – Fr.. 9:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter Ambulante Pflege festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Umfassende unabhängige Information und Beratung rund um das Thema „Pflege“ Koordinierung wohnortnaher pflegerischer und sozialer Versorgung (Essen auf Rädern, Hospiz) Hilfs- und Unterstützungsangebote Hilfestellung bei Inanspruchnahme von Leistungen Für wen / unter welcher Pflegebedürftige und deren Angehörige sowie alte, Voraussetzung steht dieses kranke und behinderte Menschen, überwiegend im Rahmen Pflegeberatung Linz Angebot zur Verfügung von Hausbesuchen Besondere Qualitätsindikatoren Beratung durch qualifizierte Fachkräfte; Name Gerhild Schranz und Karl Wilhelmi Zusammenarbeit mit allen regionalen Leistungsanbietern Anschrift Am Schwimmbad 4, 53545 Linz am Rhein (Pflegedienste, Heime etc.) und Sozial behörden (z.B. Kreis- verwaltung) Telefon 02644 / 60 30 600 Kosten für den Nutzer Die Beratung erfolgt kostenfrei, unabhängig und neutral e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 9:00 – 12:00 Uhr zusätzlich 12:30 – 15:00 Uhr und Mo. + Do. nach Vereinbarung

Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Umfassende unabhängige Information und Beratung rund um die Pflege für rat- und hilfesuchende Personen; Koordinierung wohnortnaher pflegerischer und sozialer Hilfs- und Unterstützungsangebote; Hilfestellung bei Inanspruchnahme von Leistungen Für wen / unter welcher Pflegebedürftige und deren Angehörige sowie alte, Voraussetzung steht dieses kranke und behinderte Menschen, überwiegend im Angebot zur Verfügung Rahmen von Hausbesuchen Besondere Qualitätsindikatoren Beratung durch qualifizierte Fachkräfte; Zusammenarbeit mit allen regionalen Leistungsan bietern (Pflegedienste, Heime, Sozialbehörden etc.) Kosten für den Nutzer kostenfrei, unabhängig, neutral

68 69 Beratungsstelle Offene Hilfen Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation Name Heinrich-Haus GmbH, Beratungsstelle Offene Hilfen Name Heinrich-Haus gGmbH, Diagnose- und Förderzentrum Anschrift Neuwieder Straße 46b, 56566 Neuwied Anschrift Neuwieder Straße 46b, 56566 Neuwied Telefon 02622 / 705-841 Telefon 02622 / 705-813 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten 08:00 – 16:00 Uhr Sprechstundenzeiten 08:00 – 16:15 Uhr sowie nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Die Beratungsstelle berät Menschen, die sich auf Grund von Kurzbeschreibung der Angebote Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen Behinderung, Krankheit oder Unfall nicht oder nicht zufrieden (allgemeine Beratung, Betreutes Wohnen, Leistungen im stellend über Sprache verständigen können. Außerdem berät Bereich des Persönlichen Budgets, Betreuung und Beglei- die BUK, wenn auf Grund von motorischen Einschränkungen tung sowie Assistenzdienste) die Steuerung des Umfeldes nicht möglich ist, z. B. das Bedie- Für wen / unter welcher Das Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen mit nen des Fernsehers oder des Computers. Voraussetzung steht dieses Behinderungen in der Region Neuwied / Koblenz (u. a. Kreis Für wen / unter welcher Angebot gilt nur bei Durchführung an obiger Adresse, kann Angebot zur Verfügung Neuwied) Voraussetzung steht dieses auch zu Hause durchgeführt werden oder / und z. B. nur für Besondere Qualitätsindikatoren Die Beratungsstelle kann innerhalb der Heinrich-Haus Angebot zur Verfügung Privatpatienten, nur bei Überweisung durch Hausarzt / Fach- gGmbH bei Bedarf auf die Fachkompetenz von Therapeuten, arzt, nur bei Kostenzusage durch Krankenlasse, nur für be- Pflegefachkräften, Psychologen, Ärzten zurückgreifen stimmte Gemeinden, …)

Kosten für den Nutzer Erstberatung kostenlos Erstkontakt ist kostenlos. Zur Erstberatung wird i. d. R. eine Heilmittelverordnung benötigt. In dieser Beratung werden je nach Therapieplanung die weiteren Möglichkeiten der Refinanzierung (z. B. Abrechnung mit den Krankenkassen pp.) besprochen. Besondere Qualitätsindikatoren Wir begleiten Menschen mit Kommunikationsbeeinträch- tigungen von der ersten Überlegung bis zur Umsetzung in den Alltag Kosten für den Nutzer Liegt keine Zuzahlungsbefreiung bei den Krankenkassen vor, ist der Eigenteil der Heilmittelverordnung zu tragen

70 71 Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein Senioren-Residenz Sankt Antonius Name Ralf Dötsch Name Gertrud Rüth, Sven Lefkowitz, Christa Frömbgen Anschrift Vor dem Leetor 5, 53545 Linz am Rhein Anschrift Am Konvikt 6 -8, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 9514-0 / -299 Telefon 02644 / 94 40 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] www.seniorenheim-linz.de Sprechstundenzeiten 8:00 bis 18:00 Uhr werktags und nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb 02644 / 9514-0 oder 0151 / 106 56 057 festgelegter Zeiten Erreichbarkeit außerhalb Rund um die Uhr festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Das Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz bietet stati- onäre Pflege und Kurzzeitpflege an. Das Haus verfügt über Kurzbeschreibung der Angebote Vollstationäre Pflege- somatisch und demenziell Erkrankte 91 Einzel- und 7 Doppelzimmer in zentraler Lage in der sowie allgemein pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren Stadt Linz. Neben dem pflegefachlichen Schwerpunkt bietet Gerontopsychiatrischer Fachbereich – für Demenzerkrankte das Haus eine differenzierte soziale Betreuung an. und psychisch kranke Seniorinnen und Senioren Kurzzeitpflege – bei Verhinderung oder Urlaub der Pflegeberaterin Edeltrud Adams: pflegenden Person zu Hause Frau Adams berät bei einem Hausbesuch den Pflegebe- Verhinderungspflege – dürftigen und die Angehörigen, Tel.: 02644 / 800 829 bei Erkrankung der zu pflegenden Person zu Hause Tagspflege – Entlastung von pflegenden Angehörigen Für wen / unter welcher Das Angebot richtet sich an alle pflegebedürftigen Senioren Betreutes Wohnen – nach Wunsch und Bedarf entspre- Voraussetzung steht dieses und Seniorinnen in der Verbandsgemeinde Linz. chende Serviceleistungen Angebot zur Verfügung Infotreff Demenz für Angehörige, Betreuende und Freunde demenzerkrankter Menschen (kostenlose Selbsthilfegruppe) Kosten für den Nutzer: Mittagstisch (anstelle „Essen auf Rädern“) Pflegestufe 0 1 2 3 Für wen / unter welcher Für hilfs- und pflegebedürftige Menschen ab 60 Jahren, H 31,00 44,23 57,49 79,58 Pflegesatz in Voraussetzung steht dieses Kurzzeitpflege und Betreutes Wohnen auch jünger Ausbildungsumlage (RLP) in H 1,08 1,08 1,08 1,08 Angebot zur Verfügung Unterkunft in H 13,98 13,98 13,98 13,98 Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach DIN ISO 9001, letzte Re-Zertifizierung 2008 Verpflegung in H 7,52 7,52 7,52 7,52 Kosten für den Nutzer Laut Preislisten Investitionskostenanteil in H 14,07 14,07 14,07 14,07 Gesamter Tagessatz in H 67,65 80,88 94,14 116,23 Entspricht im Monat in H 2.057,69 2.460,10 2.863,43 3.535,33 Davon zahlt die Pflegekasse in H 1.023,00 1.279,00 1.470,00 Eigenanteil Bewohner in H 2.057,69 1.437,10 1.584,43 2.065,33

72 73 Seniorenzentrum Linzer Berg Häusliche Krankenpflege Name Helvita GmbH Name Caritas-Sozialstation an Rhein und GmbH; Pflegedienstleitung Melanie Hüngsberg Anschrift Asbacher Straße 35, 53560 Linz – Kretzhaus Anschrift Am Schwimmbad 4, 53545 Linz am Rhein Telefon 02645 / 86 85 Telefon 02644 / 9555-0 e-Mail [email protected]

Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung Sprechstundenzeiten Montag u. Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr Dienstag 08:00 – 14:00 Uhr Name Senioren-Residenz Sankt Antonius Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Anschrift Am Konvikt 6 – 8, 53545 Linz am Rhein Sprechstunde Dienstags 14:00 – 16:00 Uhr Telefon 02644 / 94 40 St. Josefhaus / Wied Erreichbarkeit außerhalb Rufbereitschaft: 0151 / 18209330 e-Mail [email protected] festgelegter Zeiten Melanie Hüngsberg: 0151 / 18209318 Sprechstundenzeiten 8:00 bis 18:00 Uhr werktags und nach Vereinbarung Kurzbeschreibung der Angebote Behandlungs- und Grundpflege nach (SGB V / SGB XI); Erreichbarkeit außerhalb rund um die Uhr Betreuung nach § 45; Hauswirtschaftliche Leistungen; festgelegter Zeiten Essen auf Rädern in den Orten / Überprüfung nach § 37.3 Kurzbeschreibung der Angebote Kurzzeitpflege: bei Verhinderung oder Urlaub der pfle- genden Person zu Hause -; Für wen / unter welcher Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung; Voraussetzung steht dieses ansonsten keine Einschränkungen vorhanden; Zuständig im Tagespflege: Entlassung von pflegenden Angehörigen Angebot zur Verfügung Wiedbachtal und die Rheinschiene von Rheinbreitbach nach (zurzeit Dienstag, Mittwoch, Freitag) sowie die umliegenden Ortschaften Für wen / unter welcher Zertifiziert nach DIN ISO 9001, letzte Kosten für den Nutzer Je nach Hilfeplanung wird ein Kostenvoranschlag erstellt; Voraussetzung steht dieses Re-Zertifizierung 2008 die Preise richten sich nach den Vergütungsverhandlungen Angebot zur Verfügung des deutschen Caritasverbands und den Kostenträgern Kosten für den Nutzer Nach Preisliste

74 75 DRK Sozialstation Essen auf Rädern Name Ambulantes Hilfezentrum Name Erika Brink-Dillmann Anschrift Hospitalstraße 8, 53567 Asbach Anschrift Auf der Gasse 12, 53545 Linz am Rhein Telefon 02683 / 94 92 00 Telefon 02644 / 60 04 48 und 60 04 52 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 9:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Sprechstundenzeiten Keine zeitliche Begrenzung Erreichbarkeit außerhalb Pflegenotruf: 0171 / 7459978 Erreichbarkeit außerhalb An den o. g. Tel.-Nr. sind Anrufbeantworter angeschlossen, festgelegter Zeiten festgelegter Zeiten die tägl. abgehört werden Kurzbeschreibung der Angebote Pflege-Service –> Vertragspartner aller Kassen Kurzbeschreibung der Angebote Erstellung von Listen und Planung der jeweiligen Routen Menü-Service von 2 Autos für Essensausgaben, Betreuung der Bezieher. Haus-Notruf-Service Essen auf Rädern wird von montags bis freitags angeboten. Betreuungs-Service Für wen / unter welcher Personen, die durch eine Erkrankung oder Behinderung Für wen / unter welcher Hausbesuche; Leistungen nach SGB V und SGB XI Voraussetzung steht dieses nicht mehr selbständig sich eine warme Mahlzeit zuberei- Voraussetzung steht dieses (auch für Privatpatienten und Privatzahler) Angebot zur Verfügung ten können. Angebot zur Verfügung Einzugsgebiet: Verbandsgemeinde Asbach und Waldbreit- Kosten für den Nutzer Die einzelne Mahlzeit kostet 3,90 Euro. bach sowie die Gemeinden St. Katharinen und Vettelschoß Die Betreuung und das Bringen sind kostenlos.

Krankenpflegedienst ASD oHG Ambulantes Hospiz Name Marion Bernardy Anschrift Marktstraße 101, 56564 Neuwied Anschrift Am Sändchen 30, 53545 Linz am Rhein Telefon 02631 / 344246 Telefon 02644 / 60 06 30 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Zweigstelle: Kloster Ehrenstein, Kreuzbruderweg 1-2, 53577 / Ehrenstein Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:30 – 16:00 Uhr Bürozeiten: Mi. 10:00- 12:00 Uhr und Erreichbarkeit außerhalb 24 Stunden 0170 / 9106266 nach Vereinbarung, Tel.: 0151 / 53 83 12 50 festgelegter Zeiten Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:30 Uhr – 12:00 Uhr und nach Kurzbeschreibung der Angebote Alle Leistungen der Kranken- und Altenpflege (SGB V + SGB XI) Vereinbarung einschl. Betreuungsdienste – speziell bei Demenz Erreichbarkeit außerhalb Nach Vereinbarung festgelegter Zeiten Wundmanagement Palliativversorgung / spezielle Krankenpflege (Port) Kurzbeschreibung der Angebote Beratung, Begleitung und Entlastung in schwerer Krankheit und am Lebensende Für wen / unter welcher Im häuslichen Umfeld Voraussetzung steht dieses Für wen / unter welcher Allen schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angebot zur Verfügung Voraussetzung steht dieses Angehörigen, Freunden etc. im Kreis Neuwied Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Qualitätsmanagement Kosten für den Nutzer Kostenfrei Kosten für den Nutzer Aktuelle Leistungsmodule der Kassen und Pflegekassen

76 77 Hospiz e. V. Neuwied Ökumenische Hospzibewegung Bad Honnef e. V Anschrift Marktstraße 101, 56564 Neuwied Name Uta Schmidt Telefon 02631 / 34 42 14, Fax: 02631 / 34 42 46 Anschrift Luisenstraße 13, 53604 Bad Honnef e-Mail [email protected] Telefon 02224 / 94 19 84 Zweigstelle: Kloster Ehrenstein, Kreuzbruderweg 1-2, e-Mail [email protected] 53577 Neustadt / Ehrenstein Bürozeiten: Mi. 10:00- 12:00 Uhr und Sprechstundenzeiten Mo., Mi., Fr. 9:00 – 11:00 Uhr nach Vereinbarung, Tel.: 0151 / 53 83 12 50 Erreichbarkeit außerhalb 24 Stunden: 0157 / 713 64128 (in Notfällen) Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 9:00 Uhr – 12:00 Uhr festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Bera- Erreichbarkeit außerhalb Nach Vereinbarung tung und Unterstützung der Angehörigen, Begleitung von festgelegter Zeiten Trauernden in Einzelgesprächen und Öffentlichkeitsarbeit und Gesprächskreis Kurzbeschreibung der Angebote 1. Kloster Ehrenstein: 19. August 2009, 16. September 2009 jeweils 15:00 – 17:00 Uhr Für wen / unter welcher Das Angebot gilt für jeden, der Rat sucht und Begleitung Voraussetzung steht dieses wünscht im Rahmen dessen, wie es gebraucht und ge- 2. Neuwied, Marktstraße 101: 14-tägig jeweils montags in Angebot zur Verfügung wünscht wird ungeraden Kalenderwochen: 15:30 – 17:30 Uhr Besondere Qualitätsindikatoren Enge Zusammenarbeit mit den Pflegediensten, Haus ärzten, KrankenKassen, Palliativstationen Niederschwelliges Angebot für alle, die ohne Voranmeldung Kosten für den Nutzer entstehen nicht. zwanglos bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemeinsam reden Spenden für den Verein nehmen wir gerne entgegen und / oder schweifen möchten Für wen / unter welcher Für Trauernde Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Kostenfrei

78 79 Psychotherapie Therapeutische Angebote Name Hans-Joachim Sinzig (Dipl.- Psych.) und Susanne Sinzig (Dipl.-Psych.) Anschrift Kanzlerstr. 11, 53545 Linz am Rhein (außer Ärzten) Telefon 02644 / 8 05 19 e-Mail [email protected] Zeitliche Erreichbarkeit / Sprech- Termine nach tel. Vereinbarung Psychologie stundenzeiten Kurzbeschreibung der Angebote Verhaltenstherapie – Einzel- / Paar- / Familientherapie Hebammen Hypnotherapie / Klinische Hypnose – Coaching Arbeitsschwerpunkt: Ängste / Phobien – Sucht – Ergotherapie psychosomatische Erkrankungen - Depression Für wen / unter welcher Gesetzlich Krankenversicherte Voraussetzung steht dieses Privat / Beihilfe Krankengymnastik / Physiotherapie Angebot zur Verfügung Selbstzahler Besondere Qualitätsindikatoren Dozent am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel Logopädie Kosten für den Nutzer Praxisgebühr (entfällt bei Überweisung durch Hausarzt) bei Selbstzahlern Honorar nach Vereinbarung Facharzt Massagen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Fußpflege Name Dipl.-Psych. Elmar Peters Anschrift Schulplatz 3, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 60 08 77

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie / Erwachsenen-Therapie Name Dipl.-Psych. Lucia Schneider Hebamme Anschrift Schulplatz 3, 53545 Linz am Rhein Name Beate Stute-Riemer Telefon 02644 / 80 84 60 Anschrift Talstraße 16, 53579 Erpel Zeitliche Erreichbarkeit / Nach Vereinbarung Telefon 02644 / 80 19 2 Sprechstundenzeiten Erreichbarkeit außerhalb Rückruf nach Mitteilung auf Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Hebamme Kurzbeschreibung der Angebote Analytische Psychotherapie / tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Name Isabella Schramke Für wen / unter welcher Alle Krankenkassen / Privatversicherer Anschrift Linzer Straße 39, 53562 St. Katharinen Voraussetzung steht dieses Hummelsberger Straße 32, 53562 St. Katharinen Angebot zur Verfügung Telefon 02645 / 97 67 38, 02644 / 44 39, 0151 12 49 13 19

80 81 Koronarsport Vitalis Zentrum für Physiotherapie Name Basketballclub 1956 Linz e.V., - Abteilung Herzsport Name Ansprechpartner: Kathrin Herppich Josef Eßer, Vorsitzender Anschrift Magdalena-Daemen-Str. 20, 53545 Linz am Rhein Anschrift Nachtigallenweg 16, 53572 Unkel Telefon 02224 / 76 92 7 Telefon 02644 / 55 22 96, Fax: 02644 / 55 22 95 Zeitliche Erreichbarkeit 2 Gruppen, montags 19:00 – 22:00 Uhr e-Mail [email protected] Turnhalle der Realschule im Martinusgymnasium Linz Sprechstundenzeiten Mo.- Do. 7:30 Uhr – 19:30 Uhr Fr. 7:30 Uhr – 16:00 Uhr Ergotherapie Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Name U. Brandt und B. Rösler Kurzbeschreibung der Angebote Physiotherapie Anschrift Breite Straße 7, 53545 Linz am Rhein Medizinisches Gerätetraining Bewegungsbad Telefon 02644 / 70 22 Präventionsangebote e-Mail [email protected] Wellness Für wen / unter welcher - für Patienten mit Rezeptüberweisung Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 -18:30 Uhr Voraussetzung steht dieses - für Selbstzahler Erreichbarkeit außerhalb 0179 / 517 5279 Angebot zur Verfügung - bei Präventionsangeboten für Mitglieder bestimmter festgelegter Zeiten Krankenkassen Kurzbeschreibung der Angebote Ergotherapie bei Kindern: Besondere Qualitätsindikatoren Manuelle Therapie (mit Zertifikat) zur Verbesserung der Wahrnehmung Behandlung auf neurophysiologischer Basis zur Verbesserung der Grobmotorik (z. B. Koordination) (mit Zertifikat) zur Verbesserung der Feinmotorik (Stifthaltung, Kraft- Manuelle Lymphdrainage (mit Zertifikat) dosierung, Schreiben) Medizinisches Aufbautraining (mit Zertifikat) zur Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit Sportphysiotherapie (mit Zertifikat) (ADS und ADHS) Kosten für den Nutzer Bei Verordnung auf Rezept: Rezeptgebühr bei cerebralen Bewegungsstörungen Autismus, verschiedenen Syndromen und Formen von Stoff- wechselerkrankungen

Ergotherapie für Erwachsene: nach Schlaganfall und Schädelhirntrauma aufgrund anderer neurologischer Erkrankungen nach Verletzungen und Erkrankungen von Arm und Hand bei Rheuma Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Auf Wunsch enge Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Fachärzten Für wen / unter welcher Angebot gilt sowohl unter o. aufgeführter Adresse als auch Voraussetzung steht dieses Hausbesuche; Rezeptierung erfolgt über Facharzt oder Angebot zur Verfügung Hausarzt, privat und alle Kassen Besondere Qualitätsindikatoren spezielle Zusatzausbildungen (z. B. Bobath, Sensorische Integration Affolter, Perfetti etc.); Kosten für den Nutzer Praxisgebühr

82 83 Das Gesundheitszentrum / Krankengymnastik Physikalische Therapie Name Ursula Anhalt Name H.-J. Marx

Anschrift Am Sändchen 3, 53545 Linz am Rhein Anschrift In der Au, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 80 77 11 Telefon 02644 / 77 07 Sprechstundenzeiten Mo.- Fr. 8:00 Uhr – 20:00 Uhr e-Mail [email protected] Erreichbarkeit außerhalb 0172 / 2482025 www.naturheilpraxis-marx.de festgelegter Zeiten Sprechstundenzeiten Mo.- Do. 7:00 Uhr – 19:30 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Krankengymnastik, manuelle Therapie, Bobath-Konzept Fr. 7:00 Uhr – 13:00 Uhr (Schlaganfall), man. Lymphdrainage, Massage, Sa. nach Vereinbarung Kinesio-Tape, Hausbesuche Erreichbarkeit außerhalb 0172 / 531 67 26 Für wen / unter welcher Alle Kassen, auch Hausbesuch oder im Seniorenheim festgelegter Zeiten Voraussetzung steht dieses Kurzbeschreibung der Angebote Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht Angebot zur Verfügung Straight Vitalogy Besondere Qualitätsindikatoren Zertifikate: Bobath-Konzept, Man. Lymphdrainage, Physikalische Therapie Manuelle Therapie, Kinesio-Tape Für wen / unter welcher Praxis und Hausbesuche Kosten für den Nutzer Festgelegte Tarife der Krankenkasse Voraussetzung steht dieses Schmerzpatienten akut / chronisch Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Dipl. Straight Vitalogist, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Schmerztherapeut nach Liebscher und Bracht Krankengymnastik / Massage / Physiotherapie Kosten für den Nutzer Abhängig von Beschwerdebild und Therapieaufwand Name Beweggrund, Praxis für Physiotherapie Anschrift Gymnasialstraße 8, 53545 Linz am Rhein Physiotherapie Telefon 02644 / 8006225 Name Lydia Weißweiler-Faber e-Mail [email protected] Anschrift Auf der Heide 19, 53547 Sprechstundenzeiten Anrufbeantworter Telefon 02644 / 8009833 Kurzbeschreibung der Angebote Erhalten und Verbesserung der Mobilität, Kraft, Beweglich- keit, Schmerzbehandlung der Gelenke der Wirbelsäule, e-Mail [email protected] manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage, Kiefergelenks- behandlungen, Gerätetraining, Nordic Walking, … Sprechstundenzeiten Nach telefonischer Vereinbarung Für wen / unter welcher Therapie in Praxis oder als Hausbesuch, Selbstzahler, Erreichbarkeit außerhalb 0177 / 7075315 Voraussetzung steht dieses Gutscheine, Strünzerscheck, Privatpatienten, Beihilfe festgelegter Zeiten Angebot zur Verfügung Kurzbeschreibung der Angebote Physiotherapie, Manuelle Therapie, Massage, Wärmethera- Besondere Qualitätsindikatoren Manualtherapeut, Lymph- und Ödemtherapeut, pie bei orthopädischen, chirurgischen und vielen anderen Brüggertherapeut, Rückenschullehrer, Nordic Walking Krankheitsbildern Instructer, seit 20 Jahren Berufserfahrung, Medizinisches Für wen / unter welcher Privatpraxis, also nur für Privatpatienten und Selbstzahler, Gerätetraining www.bewegGrund.info Voraussetzung steht dieses Hausbesuche Angebot zur Verfügung

84 85 Logopädie Logopädie Name Sabine Nickel-Jungbluth Name Juliane Neff

Anschrift Am Sändchen 3, 53545 Linz am Rhein Anschrift Schulplatz 8, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 60 15 55 Telefon 02644 / 80 0990 0 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Termine nach Vereinbarung Sprechstundenzeiten Telefonische Terminvereinbarung Telefonisch günstig um die Mittagszeit und zwischen Erreichbarkeit außerhalb 02644 / 8009900 (ggf. Anrufbeantworter) 17:00 und 18:00 Uhr festgelegter Zeiten Erreichbarkeit außerhalb Anrufbeantworter läuft immer und zeichnet Nachrichten Kurzbeschreibung der Angebote Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimm störungen, festgelegter Zeiten auf. Wir rufen zuverlässig zurück. Schluckstörungen, Lese- / Rechtschreibschwäche, auditive Kurzbeschreibung der Angebote Kinder und Erwachsene: Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung. Behandlung aller Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluck- störungen, z. B. Artikulations- oder Sprachentwicklungsstö- Auf Wunsch tiergestützte Therapie (Therapiehunde) rung, Stottern, Aphasie (nach Schlaganfall), Stimmstörung Für wen / unter welcher Kassenpatienten und Privatpatienten mit Heiserkeit bei Sprechberuf oder nach Operation u.v.m., Voraussetzung steht dieses Hausbesuche sind möglich auditive Wahrnehmungsstörungen, Legasthenie, Lese- und Angebot zur Verfügung Rechtschreibschwäche Kosten für den Nutzer Kassenpatienten: 10 % Eigenanteil und 10,– Für wen / unter welcher Alle Kassen und privat auch Hausbesuche, auch als Selbst- pro Verordnung (ab 18 Jahren) Voraussetzung steht dieses zahler möglich. Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren 20jährige Berufserfahrung Zusatzqualifikationen: Gestalttherapie (psychotherapeu- tische Weiterbildung), Legasthenietherapeutin (zertif.), Kosten für den Nutzer Bei ärztlicher Verordnung übernehmen die Krankenkassen logopädische Therapien bis zum 18. Lebensjahr. Erwachsene tragen 10 % Eigenbeteiligung; Selbstzahler bitte Preise erfragen.

86 87 Massagen Massagen / Krankengymnastik, med. Fußpflege Name Tobias Heise Name H. D. Lieser

Anschrift Mittellöh 11, 53545 Linz am Rhein Anschrift Michaelstraße 26, 53560 Vettelschoß Telefon 02644 / 87 37 Telefon 02645 / 44 00 e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo., Mi., Fr. 7:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 19:00 Uhr Di. + Do. nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb T-Mobile: 0151 / 57536900 (mit Mailbox) festgelegter Zeiten Vodafone: 0173 / 4508934 (ohne Mailbox) Kurzbeschreibung der Angebote Physiotherapie bei Erkrankungen und Beschwerden des Rü- Internet: www.massage-fusspflege.de ckens und Bewegungsapparates, man. Lymphdrainagen zur Ödembehandlung, z. B. nach Entfernung von Lymphknoten Kurzbeschreibung der Angebote Lymphdrainage (manuell), manuelle Therapie, Heißluft, (Brust- oder Prostatakarzinome) Fango, med. Fußpflege, Chirogymnastik, autogenes Training, Fußreflexzonenbehandlung, Magnetfeld-Bestrahlung Für wen / unter welcher Behandlungen in der Praxis und als Hausbesuch nach ärzt- Voraussetzung steht dieses licher Verordnung oder als Privatleistung Für wen / unter welcher Nach ärztlicher Verordnung oder als Vorsorgebehandlung Angebot zur Verfügung Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Bei Zuzahlungspflicht Eigenanteil von 10 % des Rezeptwertes (in der Regel zwischen 15,– und 20,– pro Verordnung) Kosten für den Nutzer Nach Behandlungsart, auch im Internet aufgelistet

Medizinische Fußpflege / Podologie Massagen Name Liliana Greve Name Alfred Lieser Anschrift Am Schoppbüchel 2, 53545 Linz am Rhein Anschrift Adolf-Kolping-Straße 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 60 26 46 Telefon 02644 / 1696 Sprechstundenzeiten Mo. – Fr 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr und Sa. nach Vereinbarung 14:00 – 18:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Hühneraugenbehandlung, Nagelkorrektur mit Für wen / unter welcher Auch Hausbesuche möglich Geltechnik, Behandlung eingewachsener Zehennägel mit Voraussetzung steht dieses 3TO-Spangentechnik Angebot zur Verfügung Kassenärztliche Zulassung Kurzbeschreibung der Angebote Befundorientierte Massage, Manuelle Therapie, Für wen / unter welcher Podologische Komplexbehandlung nach Heilmittel- Manuelle Lymphdrainage, Med. Fußpflege Voraussetzung steht dieses verordnung durch Facharzt Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Podologin im Zentralverband der Podologen ZFD Mitglied Deutsche Diabetes-Gesellschaft DDG Kosten für den Nutzer Ab 21,50 Euro med. Fußpflege

88 89 Fußpflege Name Tobias Heise Anschrift Mittellöh 11, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 87 37 ENERGIE IST UNSERE GRÖSSTE e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo., Di., 8:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr LEIDENSCHAFT! Do. + Fr. Mi. und Sa. Hausbesuche Erreichbarkeit außerhalb Abends sowie Mi. + Sa. Eigentlich fallen wir garar nicht groß auf – weil man Energie kein Logo aufdrucken festgelegter Zeiten T-Mobile 0151 / 57536900 (mit Mailbox) Vodafone 0173 / 4508934 (ohne Mailbox) und kein Label einnähenen kann.kann. UnserUnser StromStrom komkommtmt uneunerkanntrkannt ausaus IhrerIhrer SteckdoseSteckdose Internet: www.massage-fusspflege.de und unsere Wärme erreichtreicht Sie ohne Absender. Dennoch liefernliefern wir Qualität: Kurzbeschreibung der Angebote Med. Fußpflege (ohne Nageldesign), Abschleifen verdick- mit einem starken Servicevice vor Ort, innovativen Produkten und Technologien, ter Nägel, Nagelhautentfernung, Hühneraugentfernung, mit offenen Augen in der Region und immer leidenschaftlichleidenschaftlich kundenorientiertkundenorientiert.. Schwielenreduz. usw. Für wen / unter welcher Für jedermann (privat zu zahlen) Wir begleiten Sie durchch den Tag!Tag! Voraussetzung steht dieses Süwag Energie AG, Telefon:elefon: 0800 4747488 (kostenfrei) oder www.suewawww.suewag.deg.de Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer 15,--Euro in der Praxis, 18,– Euro Hausbesuch in Linz, sonst zzgl. Anfahrt

Fußpflege Name Ulrike Vogel Anschrift Gymnasialstraße 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 80 02 80 Sprechstundenzeiten 8:00 – 12:30 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Nachmittags Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Nagelpflege, Hornhautentfernung, Fußbad, Fußmassage, Nagellack Für wen / unter welcher Für Selbstzahler ohne Krankenkassenabrechnung Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Fußpflege 17,– Euro

Süwag Energie AG, Niederlassung Nord EngerserEngerser LandstraßeLandstraße 36, 56564 NeuwieNeuwiedd 90 Donatus-Apotheke Heil- und Name Inhaberin: Agnes Hoppen Ansprechpartner: Frau Homann-Reither Anschrift Asbacher Straße 75, 53545 Linz am Rhein Hilfsmittel versorgung Telefon 02644 / 800 93 34 e-Mail [email protected] Apotheken Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 18:30 Uhr Sa. 8:30 – 13:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Notdienste abrufbar unter www.aponet.de festgelegter Zeiten 0137-88822833 (telefonisch aus dem Festnetz) Technische Hilfen (wie Hörgeräte, Notfunk) 01805-258825-PLZ (telefonisch aus dem Festnetz) oder ersichtlich aus den Verbandsgemeinde- Sanitätshäuser mitteilungen Kurzbeschreibung der Angebote Beratung und Information über Arzneimit- tel und Gesundheitsvorsorge und alle gesund- heitlich relevanten Themen, Arzneimittelchecks, Tierarzneimittel Hilfsmittel und Krankenpflege: Astronauten- nahrung, Babywaagen, Blutdruckmessgeräte, Inhalationsgeräte Service- und Dienste: Anmessen von Bandagen, Botendienst, Entsorgung von Altarzneimitteln, Geschenkgutscheine, Haus- und Reiseapotheke, Zuzahlungsnachweis, Kundenkarte Tests und Messungen: Blutdruck, Blutzucker, Gesamtcholesterin, Body-Maß-Index, Körper- gewicht Eigenherstellung von Rezepturen Pflege und Kosmetikprodukte passend zum Hauttyp Homeservice Für wen / unter welcher Für alle Kunden Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Service kostenlos

92 93 Hubertus Apotheke Löwen-Apotheke Name Heinz-Georg Banning Name Werner Lützler Anschrift Mittelstraße 20, 53545 Linz am Rhein Anschrift Mittelstraße 1, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 28 65 Telefon 02644 / 50 40, Fax: 02644 / 89 65 e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo., Di., Do., Fr. 8:30 – 13:00 Uhr und Katharinen-Apotheke 14:00 – 18:30 Uhr Mi. + Sa. 8:30 – 13:00 Uhr Name Katrin Reinartz Kurzbeschreibung der Angebote Versorgung mit allen Arzneimitteln, Krankenpflege artikeln Anschrift Linzer Straße 78 A, 53562 St. Katharinen und Inkontinenzprodukten Rundumversorgung für Diabetiker Telefon 02645 / 971815 Importarzneimittel und ausländische Medikamente e-Mail [email protected] Apothekenkosmetik für sensible Haut Diätprodukte und Nahrungsergänzungsmittel Sprechstundenzeiten Mo., Di., Do., Fr.: 08:00 – 13:00 Uhr und für das Wohlbefinden 14:30 – 19:00 Uhr Überprüfung von Medikamenten auf mögliche Mi., Sa.: 08:00 – 13:00 Uhr Wechselwirkungen Kurzbeschreibung der Angebote Kundenberatung, -betreuung monatlich wechselnde Sonderangebote Blutdruck-, Blutzucker-, Cholesterin-, Fettmessung Anpassung und Belieferung von Qualitäts- Homöopathie Kompressionsstrümpfen Für wen / unter welcher Angebot gilt für alle (Erwachsene und Kinder) Für wen / unter welcher Home-Service: Im Bedarfsfall liefern wir bis nach Hause an Voraussetzung steht dieses Voraussetzung steht dieses das Krankenbett Angebot zur Verfügung Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Beratung ist kostenlos

94 95 Rosen-Apotheke Besondere Qualitätsindikatoren Zertifikat: Fortbildungskurs pharmazeutische Betreuung diabetischer Patienten der Bundes- Name Ansprechpartner: Silvia Dühsdorf apothekerkammer (BAK) und der Deutschen Anschrift Michaelstraße 59, 53560 Vettelschoß Diabetesgesellschaft (DDG) Aromatherapeutin nach dem Institut für ange- Telefon 02645 / 25 35 wandte Aromatherapie Zeugnis: Prüfung vor der Apothekerkammer zur e-Mail [email protected] Fachapothekerin für Homöopathie und Natur- Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 13:00 Uhr heilmittel Mi. nachmittags Zeugnis: Prüfung vor der Apothekerkammer zur geschlossen Fachapothekerin für Ernährungsberatung, Mo., Di., Do. + Fr. 14:30 – 19:00 Uhr pharmazeutische Geriatrie, Homöopathie und Sa. 8:00 – 12:00 Uhr Naturheilmittel Zertifikate und Sachkundenachweise für Erreichbarkeit außerhalb Notfall-Telefon-Nr.: kostenlos 0800 / 228 228 0 Pflegehilfsmittel festgelegter Zeiten oder 01805 / 258 825 + Postleitzahl oder kostenlos 11 899 Zertifikate über die Grundlage der Inhalations- Kurzbeschreibung der Angebote Homöopathie und Naturheilmittel-Beratung durch therapie (Pari-Partnerapotheke) Fach apothekerin, Beratung Schüssler-Salze (Beratung + Teilnahmebescheinigungen über Mineralsalz- Zusammenstellung von individuellen Schüssler-Kuren), therapie nach Dr. Schüssler, die zwölf Salze des Aromatherapie-Beratung durch Aromatherapeutin Lebens (wird in individuellen Duftmischungen hergestellt) Zertifikat Travelmed auf dem Gebiet der Ge- Ernährungsberatung (bei Diabetes, Lebererkrankung, sundheitsvorsorgeberatung bei Fern- und Nierenerkrankung, Zöliakie, Lactuloseintoleranz, Nahrungs- Tropenreisen mittelunverträglichkeit) durch Fachapothekerin Kosten für den Nutzer Kosten auf Anfrage Pharmazeutische Geriatrie: Beratung für die richtige Einnahme von vielen unterschiedlichen Arzneimitteln im Alter und ihre Verträglichkeit bei Senioren / Seniorinnen durch Fachapothekerin für pharmazeutische Geriatrie, Kosmetikberatung bei Hautproblemen, Spezialbehandlung (Careful hands bei feuchtigkeitsarmer Haut, Akne, Coupero- se und reifer Haut) durch Fachkosmetikerin, Proportionieren von Arzneimitteln für 1 x pro Woche im Arzneimittel-Bli- ster (Kosten auf Anfrage), Verleih von Hilfsmitteln wie Roll- stuhl, Rollator, Milchpumpe, Babywaage gegen Gebühr oder Rezept

Anmessen von Bandagen und Kompressionsstrümpfen

Für Barmer-Versicherte führen wir „den Qualitätscheck“ der Blutzuckermessung“ durch Vierercheck: Gesamtcholesterin, Blutdruck- und Blutzuckermessen, BMI bestimmen Gesund- heitsvorsorgeberatung bei Fern- und Tropenreisen Olivenöl- Kosmetik-Premium-Apotheke, Pari Partner-Apotheke (Verleih von Ultraschall-Inhalationsgeräten), Kunden-Seminare über verschiedene relevante Themen, wie z. B. Homöopathie, Dia- betes, Schüssler-Salze usw., Altenheimversorgung

96 97 St. Martin-Apotheke Bamberger Elektro- und Rehatechnik Name Agnes Hoppen Name Stefan Bamberger

Anschrift Kanzlerstraße 13, 53545 Linz am Rhein Anschrift Asbacher Straße 77, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 98 05 85 Telefon 02644 / 98 13 60 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 8:00 – 18:30 Uhr Sprechstundenzeiten Mo.- Fr. 9:00 Uhr – 13:00 Uhr Sa. 8:30 – 13:00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung Erreichbarkeit außerhalb Notdienste abrufbar unter www.aponet.de Erreichbarkeit außerhalb Mobil 0170 / 38 25 672 festgelegter Zeiten 0137-88822833 (telefonisch aus dem Festnetz) festgelegter Zeiten 01805-258825-PLZ (telefonisch aus dem Festnetz) oder Kurzbeschreibung der Angebote Unter dem Motto „Leben in Bewegung“ ersichtlich aus den Verbandsgemeinde mitteilungen Versorgung bei eingeschränkter Mobilität mit Rollatoren, Kurzbeschreibung der Angebote Beratung und Information über Arzneimittel und Gesund- Elektromobilien (Scooter), manuelle und elektrische Roll- heitsvorsorge und alle gesundheitlich relevanten Themen, stühle Arzneimittelchecks, Tierarzneimittel Hilfsmittel und Krankenpflege: Astronautennahrung, Spezialisiert auf Erkrankungen wie: Babywaagen, Blutdruckmessgeräte, Inhalationsgeräte ALS (amyotrophen Lateralsklerose) Service- und Dienste: Anmessen von Bandagen, Boten- MS (Multiple Sklerose) Schlaganfall. dienst, Entsorgung von Altarzneimitteln, Geschenkgut- scheine, Haus- und Reiseapotheke, Zuzahlungsnachweis, Mit Hilfsmitteln wie: Kundenkarte - Rollstühle mit Sondersteuerungen zur Erhaltung Tests und Messungen: Blutdruck, Blutzucker, Gesamt- der Mobilität cholesterin, Body-Maß-Index, Körpergewicht - Umweltkontrollsysteme (Bedienung der vorhandenen Eigenherstellung von Rezepturen Haustechnik per Sprache oder über vorhandene Rest- Pflege und Kosmetikprodukte passend zum Hauttyp motorik etc.) Homeservice - Kommunikationshilfen mit synthetischer Sprachausga- Für wen / unter welcher Für alle Kunden be (für Menschen ohne oder mit eingeschränkter Laut- Voraussetzung steht dieses sprache) Angebot zur Verfügung Für wen / unter welcher Das Angebot kann von jedem in den Räumlichkeiten oder Kosten für den Nutzer Service kostenlos Voraussetzung steht dieses zu Hause in Anspruch genommen werden Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Beratung ist kostenlos! Eine Kostenübernahme der geplanten Hilfsmittel- Stern-Apotheke versorgungen ist nach Genehmigung des zuständigen Kostenträgers möglich. Anschrift Asbacher Straße 140, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 67 55 Sprechstundenzeiten Mo., Di. + Do. 8:00 – 18:30 Uhr Mi. + Sa. 8:00 – 13:00 Uhr Fr. 8:00 – 18:00 Uhr

98 99 Becker Hörakustik GmbH Geers Hörakustik AG & Co. KG Fachgeschäftsleiter Hörakustikermeister Lars Kleindienst Anschrift Am Sändchen 30 – 32 / Scherer-Passage, 53545 Linz am Rhein Anschrift Rheinstraße7, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 60 08 69 Telefon 02644 / 98 03 00 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Mo.- Fr. 9:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Mo. – Fr 9:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Sa. 10:00 – 12:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote kostenlose Hörprofilerstellung; Kurzbeschreibung der Angebote Hörsysteme aller führenden Hersteller individuelle Beratung rund um das Hören Firmeneigene Herstellung von IdO-Geräten individuelle Hörgeräteanpassung Eigene Reparaturwerkstatt Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Individueller Gehörschutz Patentiertes A-Life-Verfahren zur Hörgeräte-Feineinstellung Alle Arten von Zubehör Kinderhörzentren Kosten für den Nutzer jederzeit kostenlose Hörtests CI-Vertragspartner Überprüfung und Feineinstellung der Hörgeräte erfolgt Auf Wunsch Hausbesuche kostenlos

Audiotherapie Mit der Audiotherapie bietet BECKER-Hörakustik Menschen mit Hörstörungen, Tinnitus, auditiver Verarbeitungs-Störun- Hausnotruf gen (AVWS) und Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis) Name DRK Kreisverband auf die Betroffenen individuell abgestimmte Therapiemaß- nahmen an. Die 1. Stunde ist kostenlos. Anschrift Bahnhofstraße 15 – 19, 56564 Neuwied Telefon 02631 / 944 822 Partner im Tinnitus-Zentrum Linz Das Tinnitus-Zentrum Linz ist das interdisziplinär zusam- e-Mail [email protected] mengestellte Therapeuten-Team von Björn Reicke, Dr. Tho- mas Heucke und Dan Hilgert-Becker. Im Seminarraum von Erreichbarkeit außerhalb Rund um die Uhr Becker Hörakustik haben Betroffene bei regelmäßig statt- festgelegter Zeiten findenden Gesprächsabenden Gelegenheit mit diesen in den Kurzbeschreibung der Angebote Sicher, selbstbestimmt und unabhängig leben; Dialog zu treten. Die Teilnahme ist kostenlos! Freiheiten bis ins hohe Alter oder bei hohen Gesundheits- risiken genießen und dabei die beruhigende Gewissheit Hörtreffs für Träger von Hörsystemen haben, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Bei regelmäßig stattfindenden Hörtreffs im gemütlichen Für wen / unter welcher Bei Pflegestufe übernimmt die Krankenkasse 18,36 Euro Seminarraum von Becker haben Träger von Hörsystemen Voraussetzung steht dieses monatlich Gelegenheit zum zwanglosen Erfahrungsaustausch. Die Lei- Angebot zur Verfügung tung hat der Fachgeschäftsleiter und Hörakustikermeister Lars Kleindienst, der selbst Hörsystemträger und daher im Kosten für den Nutzer Monatlich mit Schlüsselhinterlegung 32,50 Euro doppelten Sinne Fachmann ist. Die Teilnahme ist kostenlos! Für wen / unter welcher Siehe bei den jeweiligen Angeboten! Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach ISO 9001. Kosten für den Nutzer Siehe bei den jeweiligen Angeboten

100 101 Hausnotruf DRK-Vettelschoß Sanitätshaus Name Matthias Buchholz Name Knospe

Anschrift In den Hähnen 13, 53560 Vettelschoß Anschrift Neustraße 8, 53545 Linz am Rhein Telefon 02645 / 97 30 40 Telefon 02644 / 2743 e-Mail kv-nr.drk.de Mo., Di., Do., Fr.: 8:30 – 12:30 Uhr, Sprechstundenzeiten 14:30 – 18:30 Uhr Erreichbarkeit außerhalb DRK-Kreisverband Neuwied e. V., Bahnhofstraße 15 – 19 Mittwoch: 8:30 – 12:30 Uhr festgelegter Zeiten Frau Katja Pfeifer: 02631 / 94 48 – 11 Samstag: 8:30 – 13:00 Uhr Fax: 02631 / 94 48 – 22 Erreichbarkeit außerhalb Ansage über Anrufbeantworter festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Reha-Mittel, Krankenpflege-Mittel, Bandagen, Einlagen, Hausnotruf / Behinderten- und Seniorenfahrdienst Kompressionstherapie, Brustprothetik, Miederwaren, u.v.m. Für wen / unter welcher Für alle Kunden und Patienten Name Malteser Hilfsdienst (gemeinnützige GmbH) Voraussetzung steht dieses Anschrift Gustav-Stresemann-Str. 10, 56564 Neuwied Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach DIN ISO 9001 : 2008 und 13485 Telefon 02631 / 87 100 Fachpersonal Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. ab 8:30 Uhr Kosten für den Nutzer Gesetzliche Zuzahlung Kurzbeschreibung der Angebote Ausflugsfahrten, Arztfahrten, Therapiefahrten rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen mit rollstuhlgerechten Fahrzeugen rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Für wen / unter welcher Behinderte, ältere Mitmenschen, Gehbehinderte Voraussetzung steht dieses Anschrift Am Sändchen 30 – 34 / Scherer-Passage, Angebot zur Verfügung 53545 Linz am Rhein Kosten für den Nutzer Auf Anfrage Telefon 02644 / 808-147 e-Mail [email protected] www.rahm.de Sprechstundenzeiten Mo. + Di. 8:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mi. 8:30 - 13:00 Uhr Do. 8:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr Fr. 8:30 - 14:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Sanitätshaus, Kompressionstherapie, Hilfen für den Fuß, Reha-Hilfsmittel, Bandagen, Pflege-Hilfsmittel, Prothesen, Brustzentrum, Sportlerversorgung Für wen / unter welcher Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen und privat Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485

102 103 ADHS / Teilleistungsschwächen Selbsthilfegruppen Name Juvemus e. V. (Vereinigung zur Förderung von Kindern und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen) Anschrift Obergraben 25, 56567 Neuwied alphabetisch, u. a.: Telefon 02631 / 54641 e-Mail [email protected] Abhängige (Betroffene und Angehörige) Sprechstundenzeiten 10:00 – 20:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Beratung bei ADHS + Teilleistungsschwächen, Gesprächs- kreise, Elterncoaching / Familienwochenende Fortbildungs- angebote (Vorträge-Symposium) Chronisch Kranke (Betroffene und Angehörige) 2 x jährlich Mitgliederzeitung auch im Abo möglich Für wen / unter welcher Kann telefonisch, persönlich oder per e-Mail durchgeführt Voraussetzung steht dieses werden, offen für alle Psychosoziale Krisen Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Fortbildung + Supervision der Berater / innen Kosten für den Nutzer Keine für Beratungen / Gesprächskreise / Vorträge Seminarkosten sind nach Zeit gestaltet siehe www.juvemus.de Nekis (Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) Name Christa Bergerhausen SRW Selbsthilfe Anschrift Ringstraße 70 (im Gesundheitsamt), 56564 Neuwied Rheinischer für Alkohol- und Medikamentenabhängige Telefon 02631 / 80 37 97 Name Beate Klaes Modenbach e-Mail [email protected] Anschrift Ev. Gemeindehaus, Kirchstr. 9, 56319 Raubauch Sprechstundenzeiten Mo. 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Telefon 0160 / 96535470 Do. 10:00 – 12:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Förderung und Unterstützung der Entwicklung von Selbst- hilfegruppen und Aktivitäten im Gesundheits- und Sozial- bereich von Stadt und Kreis Neuwied Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Für wen / unter welcher Ältere Menschen, im Zusammenwirken von Telefon 0228 / 19 295 Voraussetzung steht dieses Versorgungseinrichtungen Angebot zur Verfügung e-Mail aa-bonnanonyme-alkoholiker.de Kosten für den Nutzer Kostenfrei Für wen / unter welcher www.Anonyme-Alkoholiker.de Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung

104 105 Alzheimer Demenz Aphasiker Selbsthilfegruppe Name Bernhard P. A. Borkow Name Josef Kötting

Anschrift Auf dem Acker 1, 56593 Horhausen Anschrift Panau 17, 53577 Neustadt / Wied Telefon 02687 / 926937 Telefon 02683 / 3785 e-Mail [email protected] Kurzbeschreibung der Angebote Lebenssituation verbessern; Persönlichkeit stärken; Sprechstundenzeiten Tagsüber (wenn nötig auch nachts) Beziehungen aufbauen und vertiefen; Erreichbarkeit außerhalb Handy: 01714538782 Schwierigkeiten zusammen meistern und festgelegter Zeiten Fax: 02687 / 926947 Handeln in eigener Sache. Kurzbeschreibung der Angebote „Sie sind nicht allein“ / „Trauer“ / „Anregungen“ / „Wut“ / Für wen / unter welcher Betroffene und Angehörige „Gefühle-Grundbedürfnis der Angehörigen“ Voraussetzung steht dieses Der Leitgedanke: „Du allein schaffst es … aber du schaffst Angebot zur Verfügung es nicht allein“ Für wen / unter welcher Es gibt keine Einschränkung! Ich mache auch Hausbesuche, Voraussetzung steht dieses um mit den Betroffenen bzw. den Angehörigen zu sprechen. Angebot zur Verfügung Infotreff Demenz für Angehörige, Betreuende und Besondere Qualitätsindikatoren Ich habe eine Zertifikation für Ehe- Lebens- und Familien- Freunde demenzerkrankter Menschen beratung sowie für pastoralgerontologische Arbeit. Name Senioren-Residenz Sankt Antonius, Gabriele Ginter Kosten für den Nutzer Kostenfrei Anschrift Am Konvikt 6- 8, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 944-0 Anonyme Spieler (GA) e-Mail [email protected] Anschrift Heddesdorfer Straße 18, 56564 Neuwied Sprechstundenzeiten 8:30 – 16:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Gesprächskreis zum Thema Demenz und Tipps für den Telefon 0176 / 67283337 praktischen Umgang mit Demenzerkrankten e-Mail [email protected] Termin: jeden 3. Dienstag, 15:30 Uhr, Senioren- Sprechstundenzeiten täglich Residenz Sankt Antonius Erreichbarkeit außerhalb immer Für wen / unter welcher Für jeden Interessierten festgelegter Zeiten Voraussetzung steht dieses Kurzbeschreibung der Angebote Anonyme Spielergruppe Angebot zur Verfügung Meetings jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von Kosten für den Nutzer Kostenfrei 19:00 – 20:30 Uhr Für wen / unter welcher Alle die durch Automaten oder PC-Spiele Probleme haben Voraussetzung steht dieses und aufhören wollen zu spielen Angebot zur Verfügung

106 107 Selbsthilfegruppe Diabetiker Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen Name Deutscher Diabetiker Bund Name Overeaters Anonymous, Gruppe Koblenz (Bethesda-Stif- tung) Anschrift Kamillus-Klinik, Hospitalstr. 6, 53567 Asbach Anschrift Bogenstraße 53, 56073 Koblenz Telefon 02685 / 235 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Treffen finden jeden Dienstag um 20:00 Uhr Treffen Kamillus-Klinik Asbach bei der o. g. Anschrift statt 1. Montag im Monat, 19:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb 0163-3945776 (Bianka) Kurzbeschreibung der Angebote Informationen und Weiterbildung für Diabetes- Patienten festgelegter Zeiten und deren Angehörige Kurzbeschreibung der Angebote Selbsthilfegruppe von Betroffenen für Betroffene Weitere Infos: www.overeatersanonymous.de Aufklärung und Erfahrungsaustausch über Diabetes Sprechen über Probleme, Ursachen und Lösungs- Für wen / unter welcher Willkommen ist jeder, der mit dem zwanghaften Essen möglichkeiten Voraussetzung steht dieses aufhören will (Esssucht, Magersucht, Bulimie etc.) Lebensqualität bis ins hohe Alter Angebot zur Verfügung Gemeinsame gesellige Veranstaltungen Kosten für den Nutzer Keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, wir erhalten uns ausschließlich durch eigene, freiwillige Spenden

Elternkreis Neuwied Selbsthilfegruppe Angehörige von Forensik-Patienten Drogengefährdete und Drogenabhängige Jugendliche Anschrift Hauptstraße 12, 56626 Anschrift Rheinstraße 69, 56564 Neuwied Telefon 02632 / 42761 (Frau Ingeborg Lenz) Telefon 02631 / 9322-0 e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Wie Diakonisches Werk Kurzbeschreibung der Angebote Die Gruppe trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat um Erreichbarkeit außerhalb Wird derzeit erarbeitet 18:00 Uhr festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Hilfestellung für betroffene Eltern Hier im Nette-Gut auf Station L2 (Besucherraum). Für wen / unter welcher Treffen jeden 1. und 3. Montag im Monat in den Mitglieder der Klinikleitung, der Ärzteschaft oder des Pflege- Voraussetzung steht dieses Räumen des Diakonischen Werks ab 16:30 Uhr dienstes stehen nach Bedarf und Absprache während der Tref- Angebot zur Verfügung fen zur Verfügung, um grundsätzliche Fragen zu beantworten. Für wen / unter welcher Von und für Familien mit psychisch kranken Menschen, die Voraussetzung steht dieses in forensischen Klinken behandelt wurden oder werden oder Angebot zur Verfügung sich in Strafvollzugsanstalten befinden.

108 109 Frauenselbsthilfe nach Krebs – Krebskranke helfen Krebskranken Pflegeberatung Asbach Name Renate Menzenbach Name Bettina Höcker / Gabriele Remmen

Anschrift Kreuzhardsweg 9, 56593 Pleckhausen Anschrift Hospitalstraße 8, 53567 Asbach Telefon 02687 / 92 65 99 Telefon 02683 / 9477184 Kurzbeschreibung der Angebote Regelmäßige Treffen in Linz am Rhein e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Jeden 4. Montag im Monat in der Zeit von 20:00 – 21:30 Uhr Erreichbarkeit außerhalb Montag – Freitag 8:30 – 14:00 Uhr und auch nach Inkontinenz festgelegter Zeiten Vereinbarung, ansonsten über AB Name KONTINENZ SHG Kurzbeschreibung der Angebote Möglichkeit für pflegende Angehörige, sich mit anderen über deren Erfahrungen in der Pflege auszutauschen, sich einen Anschrift Rosenstraße 10, 56581 Freiraum in der Pflege zu schaffen sowie Tipps und Anre- gungen im Umgang mit dem Pflegebedürftigen zu erhalten. Telefon 02634 / 980433 Für wen steht dieses Für alle pflegenden Angehörigen e-Mail Karin@blüm-bueroservice.de Angebot zur Verfügung Sprechstundenzeiten Täglich 9:00 – 20:00 Uhr; außer sonntags Besondere Qualitätsindikatoren Regelmäßige Treffen mit fachlicher Anleitung Kurzbeschreibung der Angebote Allg. Beratung (keine medizinische) bei Harn- und Kosten für den Nutzer Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenfrei Darm-Inkontinenz- Problemen Für wen steht dieses Für alle Betroffenen Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Angeschlossen bei der Dt. Kontinenz-Gesellschaft in Kassel Deutscher Psoriasis Bund e. V. Regionalgruppe Koblenz Kosten für den Nutzer Kostenfrei Name Ingrid Krönwerath Anschrift Trierer Strassse 90, 56072 Koblenz Telefon 0261 / 210775 Kreuzbund Neuwied e-Mail [email protected] Anschrift Heddesdorfer Straße 5, Neuwied Sprechstundenzeiten Bekanntgabe im Internet unter: www.psoriasis-bund.de Telefon 02637 / 2782 Erreichbarkeit außerhalb Telefonisch täglich außer an Sonn- und Feiertagen festgelegter Zeiten Sprechstundenzeiten Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Gruppentreffen lt. Bekanntgabe 3. Dienstag im Monat, Erreichbarkeit außerhalb Dieter Flöck außer Sommerpause (telefonische Anmeldung wegen festgelegter Zeiten Ochtendunger Straße 1 Änderungen empfohlen) 56220 Kettig Haus der Begegnung DRK Koblenz, Kurzbeschreibung der Angebote Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte und deren Angehörige An der Liebfrauenkirche 20 “alte Feuerwache“ Für wen steht dieses Für jeden, der Probleme mit Suchtmitteln hat, Für wen / unter welcher Interessierte und Betroffene mit Schuppenflechte Angebot zur Verfügung z. B. Alkohol, Medikamente, Spielsucht usw. Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Besondere Qualitätsindikatoren Informationen über die Krankheit, ein breit gefächertes Angebot zum Erfahrungsaustausch Betroffener Kosten für den Nutzer Kostenlos evtl. später Mitglied – mehr Infos

110 111 Selbsthilfe für Angehörige von psychisch Kranken Seelische Gesundheit Name Anne Nick Name Selbsthilfegruppe für seelisch kranke Menschen Anschrift Auf dem Wingertsberg 16, 56566 Neuwied Anschrift Güntherstrasse 10, 56626 Andernach Telefon 02631 / 343435 0175 / 5071677 Telefon 02632 / 490534 e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] Kurzbeschreibung der Angebote Gesprächskreise für Angehörige von psychisch Kranken, Sprechstundenzeiten Montag – Freitag 9:00 – 15:00 Uhr Treffen 1 x im Monat jeweils 1. Mittwoch im Monat nach Erreichbarkeit außerhalb Montag – Sonntag z. Zt. 6:00 – 20:00 Uhr 0160-95783469 tel. Anmeldung festgelegter Zeiten Für wen / unter welcher Für alle Angehörige von psychisch Kranken, Kurzbeschreibung der Angebote Behandlung von seelischen Krankheiten Voraussetzung steht dieses Eltern, Partnern oder auch erwachsenen Kindern (Psychose, Bipolare Störung, Depression etc.) Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Keine Treffen zur Aussprache alle 14 Tage montags von Mitgliedschaft im Landesverband der Angehörigen ist 19:00 – 20:30 Uhr freiwillig (45 Euro pro Jahr) Für wen / unter welcher Angebot gilt in erster Linie für jeden Betroffenen Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Kostenfrei Deutsche Rheuma-Liga Anschrift Friedhofstraße 5, 56593 Horhausen Telefon 02687 / 8068 Selbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Problemen e-Mail [email protected] Name Kontaktgruppe für Menschen mit seelischen Sprechstundenzeiten Tagsüber (AB) Problemen, Herr Heil, Gesundheitsamt Neuwied Kurzbeschreibung der Angebote Wasser- / Trockengymnastik, Entspannungsangebote, Anschrift Arienheller 2, 56598 gemeinsame Gesprächskreise / Ausflüge / Infos über die Krankheiten und deren Behandlung Telefon 02631 / 803721 Für wen / unter welcher Im Rahmen einer Mitgliedschaft Funktionstraining nach Sprechstundenzeiten Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr Voraussetzung steht dieses Verordnung des Arztes / Genehmigung der Kasse Kurzbeschreibung der Angebote Gespräche, gegenseitige Hilfe, fachliche Informationen Angebot zur Verfügung durch Ansprechpartner Kosten für den Nutzer Jahresbeitrag 28 Euro / + 20 Euro pro ½ Jahr bei der Für wen / unter welcher Für Betroffene und auch Interessierte zu den o. a. Zeiten, Teilnahme an der Wassergymnastik Voraussetzung steht dieses keine Zugangsvoraussetzungen erforderlich, Schweige- Angebot zur Verfügung pflicht nach außen. Kosten für den Nutzer Keine Kosten

112 113 Selbsthilfegruppe Suchtmittel Name Neues Leben ohne Sucht, Johannes Buffen Sonstige Anschrift Asbach Telefon 02683 / 969597 Krankenhaus e-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Ab 18:00 Uhr Krankenkassen Kurzbeschreibung der Angebote Selbsthilfegruppe für Abhängigkeitserkrankte und deren Angehörige, Treffen donnerstags 19:30 Uhr Kamillus-Klinik (telefonische Anmeldung erbeten) Für wen / unter welcher Für Abhängigkeitserkrankte (Alkohol, Drogen, Tabletten) Andere Voraussetzung steht dieses und für Angehörige von Erkrankten Angebot zur Verfügung Kosten für den Nutzer Kostenlos

Selbsthilfe Krankenhaus Name Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Waldbreitbach Name Franziskus Krankenhaus Linz Anschrift Am Kaltberg 1, 56588 Waldbreitbach Anschrift Magdalena-Daemen-Straße 20 Telefon 02684 / 5636 Telefon 02644 / 55-1 e-Mail plehn-@t-online.de e-Mail info@krankenhaus-linz-de Sprechstundenzeiten Tagsüber Sprechstundenzeiten Krankenhauspforte 24 Stunden Erreichbarkeit außerhalb Ab 19:00 Uhr 0176-41156545 Erreichbarkeit außerhalb Ständige Erreichbarkeit gewährleistet festgelegter Zeiten (Ansprechpartner: Ingrid) festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Hilfe aus der Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente); Kurzbeschreibung der Angebote Krankenhaus mit den Abteilungen Chirurgie, Innere Stabilisierung der bereits vorhandenen Abstinenz; Medizin, Anästhesie + Intensiv; darüber hinaus Schlaf labor, Hilfe und Unterstützung für Angehörige Atemzentrum, Röntgenabteilung, Vitalis Reha Zentrum, Ambulanz, CT, MRT Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz Besondere Qualitätsindikatoren Kooperation mit Uni Klinik Bonn (sofern gewünscht) Kosten für den Nutzer Praxisgebühr / Wahlleistung / Eigenanteil Für wen / unter welcher Für alle, die einen Weg aus der Abhängigkeit suchen und -Kosten gemäß gesetzlicher Vorgabe- Voraussetzung steht dieses die Abstinenz festigen wollen; eine zufriedene Abstinenz Angebot zur Verfügung leben wollen bzw. Hilfe für die Angehörigen

114 115 Krankenkasse DRK Ortsverein Linz Name AOK - Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz Name Josef Schmaus, Bereitschaftsleiter Dieter Korf, 1. Vorsitzender Anschrift Schulplatz 5, 53545 Linz am Rhein Anschrift Auf der Heide 5, 53547 Leubsdorf Telefon 02644 / 96 210 Saarlandstraße 46, 53545 Linz am Rhein Sprechstundenzeiten Mo. – Mi. 8:00 – 16:00 Uhr Telefon 02644 / 807614 oder 7788; 02644 / 7979 Do. 8:00 – 18.00 Uhr Kurzbeschreibung der Angebote Sanitätsdienste bei Veranstaltungen Fr. 8:00 – 13:00 Uhr Breitenausbildung: Erreichbarkeit außerhalb Nach Vereinbarung Kurse: Lebensrettende Sofortmaßnahmen festgelegter Zeiten Kurse: Erste Hilfe Kurzbeschreibung der Angebote Beratung in allen Versicherungs- und Leistungsangelegen- Fahrdienst für Rollstuhlfahrer zu öffentlichen heiten; Ernährungs- und Bewegungsberatung durch quali- Veranstaltungen fizierte Fachkräfte (umfangreiches Gesundheitsangebot); Seniorenfahrdienst zu öffentlichen Veranstaltungen weitere individuelle und kompetente Hilfe durch Fachberater Für wen steht dieses AOK-Versicherte, teilweise für Nicht-Mitglieder Angebot zur Verfügung DRK Ortsverein Vettelschoß Name Falk Schneider, Vorsitzender Anschrift Auf der Höhe 52, 53560 Vettelschoß Krankenkasse Telefon 02645 / 97 30 40 Name BARMER Ersatzkasse E-Mail info@drk-ov-vettelschoß.de Anschrift Marktplatz 9, 53545 Linz am Rhein Telefon Funk 18500606900 e-Mail [email protected] Mobiler Friseur Sprechstundenzeiten Mo. – Fr. 9:00 – 13:00 Uhr Name Fred Fahrig zusätzlich Do. bis 17:30 Uhr Anschrift Kreuzweidenstraße 87 a, 53604 Bad Honnef Erreichbarkeit außerhalb 0160 / 90456278 festgelegter Zeiten Telefon 02224 / 90 09 10 e-Mail [email protected]

Krankenkasse Erreichbarkeit außerhalb 0172 / 251 69 79 Name DAK - Unternehmen Leben festgelegter Zeiten Kurzbeschreibung der Angebote Haare schneiden für Damen und Herren, auch Pflegebedürftige Anschrift Marktplatz 10 - 12, 53545 Linz am Rhein Dauerwelle und Haarfärben Telefon 02644 / 80728-0 Haare schneiden auch für Bettlägerige Für wen steht dieses Für alle e-Mail [email protected] Angebot zur Verfügung Kurzbeschreibung der Angebote ges. Krankenversicherung Kosten für den Nutzer Preisliste anfordern Für wen steht dieses Alle DAK-Kunden Angebot zur Verfügung

116 117 Verbandsgemeindeverwaltung Linz, z. B. Schwerbehindertenausweis Information und Beratung zur gesetzlichen Vertretung Erwachsener Name Elke Wagner-Hürter Name Betreuungsverein Linz e. V. Frau Killian, Frau Sangs

Anschrift Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Anschrift Am Gestade 8, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 56 01 30 Telefon 02644 / 800071 Frau Killian und 02644 / 809460 Frau Sangs e-Mail [email protected] e-Mail [email protected] und [email protected] Sprechstundenzeiten Mo., Di. + Mi. 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sprechstundenzeiten Montag – Freitag nach Vereinbarung Fr. 8:00 – 12:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb telefonisch s. o. Kurzbeschreibung der Angebote Information beim Amt für Soziale Angelegenheiten festgelegter Zeiten in Koblenz Kurzbeschreibung der Angebote - Information über Vorsorgevollmacht, Tel.: 0261 / 40 41 – 450 oder 458 Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Fax: 0261 / 40 41 – 555 Betreuungsrecht - Beratung, Schulung und Fortbildung ehrenamtlicher Für wen / unter welcher Anträge gesetzlicher Betreuer Voraussetzung steht dieses Wohngeld Für wen / unter welcher Offen für alle Interessierten im Landkreis Neuwied Angebot zur Verfügung Grundsicherung Voraussetzung steht dieses Sozialhilfe, z. B. bei Heimaufnahme werden vorgehalten Angebot zur Verfügung Entscheidungsbehörde Kreisverwaltung Neuwied Besondere Qualitätsindikatoren Staatlich anerkannter Betreuungsverein des Landes RLP mit entsprechendem Fachpersonal; gemeinnützig Kosten für den Nutzer Kostenfrei Bürgerbeauftragter für „Gesundheit und Betreuung“ in der Verbandsgemeinde Linz Name Privatdozent Dr. Bruno Kirchhof Gesundheitsamt Anschrift Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Name Gesundheitsamt Neuwied, Sprechstunde in Linz (Verbandsgemeindeverwaltung) Anschrift 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 / 560 188 Telefon 02631 / 80 30 E-Mail [email protected] Sprechstundenzeiten Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr Sprechstundenzeiten Persönliche Beratung nach Voranmeldung dienstags 10:00 – 11:00 Uhr (Raum 2, Erdgeschoss) Kurzbeschreibung der Angebote Beratung von psychisch kranken Menschen und im Rahmen der Schweigepflicht deren Angehörige Für wen / unter welcher Sprechstunde in Linz und in Einzelfällen Hausbesuche Voraussetzung steht dieses Angebot zur Verfügung

118 119 Text Seite Text Seite Anhang Kardiologie 53 Rehatechnik 99 Kieferorthopädie 66 / 67 Rehawesen 45 Kinder- und Jugendlichen- Rheuma 112 psychotherapie 80 / 81 Sanitätshaus 103 Register Kinderheilkunde 57 Schlafmedizin 63 Koronarsport 82 Schlaganfall 39 Text Seite Text Seite Krankengymnastik 84 Schmerzterapie 59 Abhängigkeit 105 / 106 / Ergotherapie 82 Krankenhaus 115 Schulprobleme 14 108 / 110 / Essen auf Rädern 77 Krankenhausentlassung 10 Seelisch Kranke 113 114 Essstörung 109 Krankenkasse 116 Selbsthilfegruppen ab 104 ADHS 14 / 105 Fahrdienst 102 Krebs 26 / 110 Selbstmordabsicht 20 Alkohol 28 / 105 Forensik-Patienten 109 Kreisverwaltung Sozialabteilung 25 Sonderurlaub 23 Allgemeinmedizin 44 bis 48 Frauenheilkunde 50 / 51 Kreuzbund 110 Sportmedizin 54 Altenheim 72 – 74 Freistellung 23 Kriseninterventionstelefon 31 Sucht 105 / 106 / Alzheimer 106 Friseur 117 Kurzzeitpflege 73 108 / 110 / Ambulante Pflege 75 / 76 114 Fußpflege 89 / 90 Logopädie 86 / 87 Aphasie 107 Therapeutische Angebote ab 80 Geburtshilfe 50 / 51 Magersucht 109 Apotheken 93 – 98 Tinnitus 100 Gesundheitsamt 119 Massage 84 / 85 / Arbeitsmedizin 54 88 / 89 Todessehnsucht 30 Gift 20 Ärzte ab 44 Medikamentenabhängige 105 Urologie 60 Grundsicherung 29 Augenheilkunde 49 Nephrologie 56 Verbandsgemeindeverwaltung 118 Haematologie 56 Beerdigung 18 Neurologie 57 Vergiftungsauskunft Jun-21 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 51 / 52 Beratung für Menschen Onkologie 56 Verwahrlosung 28 mit Behinderung 70 Häusliche Pflege 75 / 76 Orthopädie 59 Wahnvorstellungen 30 Beratungsstelle Hausnotruf 101 / 102 Palliativversorgung 27 Zahnarzt / Zahnärztin 63 – 67 Unterstützte Kommunikation 71 Hebamme 81 Pflege ab 68 Zahnschmerzen 32 Betreuungsverein 119 Heil- und Hilfsmittelversorgung ab 92 Pflegebedürftigkeit 22 Zwangshandlungen 30 Bulimie 109 Herzschmerzen 34 Pflegeberatung 68 / 69 / 111 Bürgerbeauftragter Homöopathie 52 Phlebologie 45 Gesundheit und Betreuung 118 Hörakustik 100 / 101 Physikalische Therapie 85 Chirurgie 45 / 50 / 61 Hospiz 78 Physiotherapie 83 / 84 / 85 Demenz 22 / 24 / 73 / Hospiz, ambulant 77 / 79 106 / 107 Pneumologie Hospizbetreuung 27 Diabetes 108 Psoriasis 111 Inkontinenz 110 Diabetologie 54 Psychiatrie 57 Innere Medizin 53 – 55 / Dialyse 56 62 / 63 Psychisch Kranke 112 / 113 DRK 117 Jugendliche 108 Psychosomatische Medizin 58 Drogen 108 Psychotherapie 57 / 58 / 81

120 121 WirWir nehmennehmen unsuns Zeit,Zeit, wennwenn SieSie ZeitZeit habenhaben -- Verbesserungsvorschläge zum „Wegweiser Gesundheit und Betreuung“ auchauch außerhalbaußerhalb unsererunserer Öffnungszeiten.Öffnungszeiten. Name …………………………………………………………………...... Geschäftsstelle Linz Anschrift …………………………………………………………………......

Telefon …………………………………………………………………......

An die Verbandsgemeindeverwaltung Linz Am Schoppbüchel 5 53545 Linz am Rhein

Öffnungszeiten: Zum „Wegweiser Gesundheit und Betreuung“ habe ich folgende Vorschläge: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr (z. B. Handhabung, Gestaltung, Ergänzungen, Informationsgehalt, Korrekturen usw.) Mo.+Do.: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Di.+Mi.: …………………………………………………………………...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Freitag: durchgehend geöffnet …………………………………………………………………......

…………………………………………………………………......

…………………………………………………………………......

…………………………………………………………………......

Impressum

Herausgeber: Verbandsgemeinde Linz am Rhein Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Telefon 02644 – 560 159 Telefax 02644 – 560 189 59 [email protected]

Redaktion: Unsere Stärke ist die Nähe. Agnes Hoppen, Gerhild Schranz, Hans-Günter Fischer, Dr. Bruno Kirchhof, Klaus Krumscheid, Dr. Hans Reul. Die 197 Mitarbeiter und 20 Bankfilialen garantieren Ihnen beständige und nahe Beratung vor Ort. Insgesamt 50.000 Kunden und davon fast 20.000 Mitglieder Alle Rechte, insbesondere das der Vervielfältigung, der müssen sich nicht ständig an neue Gesichter und neue Namen ihrer Bank gewöhnen. Verbreitung oder auch der nur auszugsweisen Wiedergabe vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: September 2009 Sie erreichen uns nicht nur im Internet, sondern auch persönlich in Linz.

Copyright: Sprechen Sie mit uns! Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon: 0 26 44 / 9 46-0 Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein Telefax: 0 26 44 / 9 46-2 39 e-mail: [email protected] 122 Internet: www.vrbank-neuwied-linz.de