Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Jahrgang 26, Nummer 7 Mittwoch, den 3. August 2016

Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ „Goldener Born“ Dittmannsdorf/Braußwig

Vereinsfest des FSV Kitzscher e. V. - vom 12.08.2016 bis 14.08.2016 Freitag, 12.08.2016 19:00 Uhr Veranstaltung im Sportlerheim 18:30 Uhr Alte Herren FSV Kitzscher – FFV Sonntag, 14.08.2016 (Regionalliga Frauen) 10:00 Uhr Pokalspiel F-Jugend FSV Kitzscher – SpG Neukirchen/Lob- Samstag, 13.08.2016 städt 10:00 – 14:00 Uhr Straßenmeisterschaft 11:00 Uhr Pokalspiel D-Jugend um den Pokal des Bürgermeisters FSV Kitzscher – SV Chemie Böhlen 15:00 Uhr Fototermin 16:30 Uhr FSV Kitzscher e. V. – Thierbacher SV H. Dietze, Vorstand

Vereinsfest des Siedlervereins Kitzscher und seine Ortsteile e. V. 27.08.2016

Beginn: 15:00 Uhr, ehemaliges Rittergut Kitzscher # geselliges Beisammensein, mit musikalischer Umrahmung. Hiermit laden wir alle Siedlervereinsmitglieder/innen, ihre Es darf auch getanzt werden. Angehörigen und alle Bürger/innen der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile zu unserem Vereinsfest ein. Bringen Sie gute Laune, Hunger Geboten wird: und gutes Wetter mit!!! # ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen -> Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches kostenlos Erscheinen. # ausreichend Essen, u. a. vom Grill und Trinken, gegen einen Unkostenbeitrag Der Vorstand 2 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 7/2016

In dieser Ausgabe lesen Sie Amtliche Mitteilungen

Öffnungszeiten im Rathaus Titelseite Ernst-Schneller-Str. 1 Inhalt 04567 Kitzscher Tel.: 03433 7909-0 Amtliche Mitteilungen Fax: 03433 7909-36 Öffnungszeiten im Rathaus Seite 2 Mail: [email protected] Bürgerinformationen Seite 2 Web: www.kitzscher.de Bemerkungen und Informationen zur Stadtratssitzung Seite 4 Stadtverwaltung Bekanntmachung Auslegung MIPRO Seite 5 Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Bekanntmachung Förderfonds Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 17:00 Uhr statt Träumereien Seite 6 Termin Stadtratssitzung Seite 7 Meldestelle Montag 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Sonstige Mitteilungen Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Babygalerie Seite 7 Mittwoch geschlossen 24. Schlesiertreffen Seite 8 Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Bekanntmachung des Abwasserzweckverband Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr „Espenhain“ (allgemein) Seite 8 Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 8 Stadtbibliothek Bekanntmachung des Fundbüros Seite 8 Montag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:30 Uhr Kleiderbörse Kitzscher Seite 8 Dienstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Vereinsnachrichten Donnerstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Freizeit – Mannschaften – Turnier um den Freitag 09:30 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Pokal des Bürgermeisters Seite 9 Schramm Senioren Bürgermeister Geburtstagsgratulationen Seite 9 Gratulationen zu „Goldenen Hochzeiten“ Seite 9 Bürgerinformationen Kultursplitter Seite 10 Information zur Aufnahme von Asylbewerbern Schulnachrichten Aktuelles aus der OSK Seite 10 Aufruf zum ehrenamtlichen Engagement mit Englischkennt- nissen! Kindertageseinrichtungen In den letzten Wochen und Monaten ist es ruhiger um das The- Schulanfänger 2016 – wir schauen zurück! Seite 10 ma Asyl in Kitzscher geworden. Aktuell sind dezentral in Kitz- Der Ernstfall wurde geprobt Seite 11 scher 50 Asylsuchende in Wohnungen im Stadtgebiet verteilt Buntes Ferienspektakel Seite 11 untergebracht. Die Zahl der Asylbewerber in Kitzscher ist seit geraumer Zeit stabil. Dabei gibt es dennoch eine kontinuierliche Kirchliche Nachrichten Seite 12 Fluktuation. Gegenwärtig sind ehemalige Umam, im engeren Sinne wird der Begriff für die religiöse Gemeinschaft der Mus- Aus unseren Ortsteilen Seite 12 lime verwendet, mit der Bitte um Asyl in Kitzscher eingetroffen. Mit einem Bericht zum Dorf- und Kinderfest in Ditt./Brau. Auf Grund der Zuwanderung vorwiegend englisch sprachiger Muslime möchte ich in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch Asyl (RTA) den Aufruf an junge Kitzscheraner starten, sich für die Integration der Flüchtlinge zu engagieren. Bist DU weltoffen und interessierst dich für die Belange der Asylbewerber, dann bring Amtsblatt Stadt Kitzscher Dich ein und melde Dich bei, Frau Bärbel Frommelt (RTA) unter: - Herausgeber: Stadtverwaltung Kitzscher, 04567 Kitscher, Ernst-Schneller-Str. 1 0170 1089678. - Verlag und Druck: Der Runde Tisch Asyl hat ebenfalls darüber informiert, dass die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Mitglieder nach den Sommerferien wieder im Spendenraum in 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- der Oberschule Kitzscher anzutreffen sind. bedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Abschließend zum Thema möchte ich für die im letzten Jahr ge- für die Stadt Kitzscher, Bürgermeister Maik Schramm [email protected] zeigte Toleranz im Umgang mit den Neuankömmlingen und Ihr - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Engagement für deren Integration, insbesondere das Engage- die Stadtverwaltung bzw. Verfasser ment der öffentlichen Einrichtungen, sowie der Wohlfahrtsver- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, bände, Vereine und Kirche, ausdrücklich der Vereinigung „Run- 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 der Tisch Asyl“ um deren engagierte Sprecherin Frau Bärbel vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Frommelt danken. Es wurde und werden zweifellos viele helfen- www.wittich.de/agb/herzberg Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche de Hände benötigt, um die vielschichtigen Aufgaben auf gesell- Exemplare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. schaftlicher und sozialer Ebene zu bewältigen. Bei Nichtlieferungen durch höhere Gewalt oder Streik besteht kein An- spruch auf Ersatz. Straßensperrung Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der

IMPRESSUM Stadtverwaltung Kitzscher, Telefon Borna 0 34 33/79 09 - 25. Im Kitzscheraner Ortsteil Thierbach verlegt der Abwasserzweck- verband „Espenhain“ einen Schmutzwasserkanal im Parkweg, Nr. 7/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 3 im südlichen Teil der Dorfstraße und in der Hainicher Straße. Es schaffen. Ab September ist der Bau einer Rampe am Heimatmu- ist der 2. Bauabschnitt und die Fortführung des Neubaus des seum (Südgiebelseite) geplant. In dieser Zeit werden zusätzlich Schmutzwasserkanals aus dem Jahre 2013. Dabei wurde im Be- in diesem Bereich Parkplätze nicht mehr zur Verfügung stehen. reich des Parkweges die Pumpstation gesetzt, der Kanal in der Landstraße und die Abwasserdruckleitung von der Pumpstation Alle Ämter und der Polizeiposten sind zu den Öffnungszei- über die Landstraße zum Feld über der S48 gebaut. Die Reali- ten über den Haupteingang in der Ernst-Schneller-Straße zu sierung des 2. Bauabschnittes ist vorerst bis zum 18.11.2016 erreichen. Im Rathaus selbst werden die Umbau- und Sanie- geplant. Im Zuge dessen wird es zu Straßensperrungen kom- rungsarbeiten bei laufendem Betrieb erfolgen, wir bitten bei men. Eine aufklärende Einwohnerversammlung unter Beteili- Einschränkungen um ihr Verständnis (Einbau Türen, Wände im gung der ausführenden Firma Tesch Straßenbau GmbH & Co. Treppenhaus und den Foyer’s). Mit dem Abschluss der Bauar- KG fand bereits am 05.07.2016 im Rathaus statt. beiten wird im I. Quartal 2017 gerechnet. Ich bitte Sie ausdrücklich um Beachtung!

Der Blick in den Parkweg Richtung Dorfstraße – rechts ist der Baucontainer der Firma Tesch Straßenbau GmbH & Co. KG auf- Während der Bauarbeiten ist das Rathaus ausschließlich über gestellt den rechts im Bild befindlichen Haupteingang zu betreten Umsetzung brandschutztechnischer Maßnahmen Erschließung und Grundstücksverkauf im Rathaus Kitzscher im Wohngebiet „Am Eichholz“ Die durchgeführte Brandverhütungsschau im Rathaus macht Mit Beschluss vom 26.01.2016 (s. Februar – Ausgabe des Um-, Ausbau- und Sanierungsarbeiten notwendig. Das Gebäu- Amtsblattes) wurde durch den Stadtrat der Stadt Kitzscher die de wird hinsichtlich des Brandschutzes und der Barrierefreiheit Erschließung des 2. Bauabschnittes mit einer Fläche von ca. mit Inanspruchnahme von bewilligten Fördermitteln ertüchtigt. 15.000 qm Grundstücksfläche im Wohngebiet „Am Eichholz“ Die größte Herausforderung wird der Anbau eines Personenauf- beschlossen. Der Abverkauf der Grundstücke ist bisher sehr zuges und einer Rettungstreppe auf der Rathauswestseite sein. zügig vorangeschritten. Im Zeitraum des Redaktionsschlusses Mit den vorbereitenden Arbeiten wurde Ende Juli begonnen. dieser Amtsblattausgabe wurden bereits 12 Grundstücke per Eine Grafik zum Vorhaben konnten Sie bereits in der Mai-Aus- Beschluss des städtischen Gremiums vergeben. Ein weiteres gabe des Amtsblattes sehen. Grundstück wurde durch potenzielle Käufer vorerst reserviert. Die noch zu vergebenden Grundstücke können Sie auf der Parksituation auf dem Rathausparkplatz nachfolgenden Karte (grau hinterlegt) einsehen. Zur Aufstellung des benötigten Kranes und zur Einrichtung der Baustelle (Lagerplatz für Baumaterial) wurde ein Teilbereich des Parkplatzes der Baufirma BIB Beton- und Ingenieurbau Böhlen GmbH, die den Auftrag erhielt, zur Verfügung gestellt. Hier ist bis Ende des Jahres ein Parken nicht möglich. Wir bitten auf den verbleibenden Parkflächen nur die markierten Flächen zu nutzen, da die Baustelle ständig mit Beton und Baumaterial ver- sorgt werden muss.

Die Beschilderung der Parkbereiche ist ausdrücklich zu beachten! In der August-Bebel-Straße wird im Bereich des Rathauses bis auf Weiteres das Parken mit Parkuhr aufgehoben, um Ausweich- Planausschnitt des Erschließungsgebietes „Am Eichholz“ – plätze für die gesperrten Parkflächen hinter dem Rathaus zu 2. Bauabschnitt 4 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 7/2016

Die freien Grundstücke haben eine Größe von ca. 538 qm bis ca. 4. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Entgegennahme 782 qm. Der Kaufpreis pro qm beträgt 58,00 EUR. Nähere Infor- und Ausgabe von Spenden für die Freiwillige Feuerwehr mationen können Sie im Bauamt des Rathauses zu den bekann- Kitzscher ten Sprechzeiten, Ansprechpartnerin Frau Drechsler, erhalten. Der Bürgermeister wird zur Entgegennahme und Ausgabe von Spenden für das 75-jährige Jubiläum der Feuerwehr Kitzscher Schulanfang 2016 ermächtigt. Ich möchte wie jedes Jahr die Chance nutzen, die ABC – Schüt- Beschl.-Nr.: 053/16 SR zen unserer Grundschule zu begrüßen. Die Schüler feiern am Samstag, den 06. August 2016 ihren Schulanfang und starten 5. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Entgegennahme am Montag darauf in den neuen Lebensabschnitt. Ich wünsche und Ausgabe von Spenden für das Park- und Teichfestes allen viel Spaß, Wissensdurst, Neugier und natürlich eine riesen- 2016 große Zuckertüte. Der Bürgermeister wird zur Entgegennahme von eingehenden Spenden für das Park- und Teichfest und zur Ausgabe der Um auf den ersten Schultag und die neue Situation für un- Spenden für den vorgenannten Verwendungszweck ermächtigt. sere jüngsten Schulgänger aufmerksam zu machen, führen Der Nachweis der Verwendung der Spenden soll in der außeror- die Landes- und örtlichen Verkehrswachten seit Jahrzehn- dentlichen Stadtratssitzung am 30.08.2016 erfolgen. ten unter dem Slogan „Schule hat begonnen“ Schulanfangs- Beschl.-Nr.: 054/16 SR aktionen durch. Aus gegebenem Anlass weise ich 6. Bauvoranfrage: Neubau eines Einfamilienhauses in Kitz- darauf hin, dass sich im Bereich scher OT Braußwig der Grundschule Kitzscher in der Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB (Bauvor- Robert-Koch-Straße eine einge- anfrage) zum Neubau eines Einfamilienhauses in Kitzscher OT schränkte Halteverbotszone be- Braußwig, Thierbacher Weg, auf dem Flurstück 33 der Gemar- findet, welche das Parken in ge- kung Braußwig, wird erteilt. kennzeichneten Flächen erlaubt. Dies bedeutet, dass außerhalb Beschl.-Nr.: 055/16 SR der gekennzeichneten Flächen lediglich bis zu 3 Minuten gehal- 7. Bauvoranfrage: Errichtung eines Carports in Kitzscher OT ten werden darf. Während den stark frequentierten Bring- und Braußwig Abholzeiten können die Parkplätze in der Nordstraße genutzt Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB (Bauvo- werden. ranfrage) zur Errichtung eines Carports in Kitzscher OT Brauß- wig, Dittmannsdorfer Straße 5, auf dem Flurstück 185/6 der Ge- Aufgrund des neuen unbekannten und ungewohnten Schul- markung Braußwig, wird erteilt. weges der Jüngsten fordere ich die Verkehrsteilnehmer zur Beschl.-Nr.: 056/16 SR absoluten Vorsicht auf. Ich appelliere an alle Kraftfahrer, besonders in der Umgebung von Schulen und Schulbus- 8. Brandschutzsanierung Rathaus Kitzscher: Vergabe von Haltestellen sehr vorsichtig zu fahren und stets bremsbereit Leistungen für Los 2 Baumeister zu sein. Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für das Los 2 Baumeister, der Firma Beton- und Ingenieurbau Böhlen GmbH mit einer An- Schramm gebotssumme von 177.170,82 € (brutto) zu erteilen. Bürgermeister Beschl.-Nr.: 057/16 SR

9. Brandschutzsanierung Rathaus Kitzscher: Vergabe der Informationen zu den Beschlüssen Leistungen für Elektroinstallation der außerordentlichen 21. Stadtratssitzung Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für die Elektroinstallati- am 12.07.2016 onsleistungen der Firma Niegel Elektrotechnik aus Borna mit ei- ner Angebotssumme von 71.392,74 € (brutto) zu erteilen. 1. Beschluss über den Wirtschaftsplan für den Wald der Beschl.-Nr.: 058/16 SR Stadt Kitzscher im Planjahr 2017 Der Stadtrat beschließt den dieser Beschlussvorlage als Anlage 10. Brandschutzsanierung Rathaus Kitzscher: Vergabe der beigefügten Wirtschaftsplan für den Wald der Stadt Kitzscher für Brandmeldeanlage das Planjahr 2017. Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für die Erneuerung der Beschl.-Nr.: 050/16 SR Brandmeldeanlage, der Firma Chubb Deutschland GmbH aus Leipzig mit einer Angebotssumme von 19.768,60 € (brutto) zu 2. Ermächtigung des Bürgermeisters zu einer überplanmä- erteilen. ßigen Ausgabe für zusätzliche Leistungen im Schülertrans- Beschl.-Nr.: 059/16 SR port Der Bürgermeister wird zur Absicherung von zusätzlichen Leis- 11. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der Pla- tungen des Schülertransportes für die Monate September bis nungsleistung für die energetische Sanierung der Ober- Dezember 2016 zu einer überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von schule Kitzscher 11.000,00 € ermächtigt. Die Finanzierung des Betrages erfolgt Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister zur Vergabe der aus den liquiden Mitteln. Planungsleistung an ein Ingenieurbüro für die Erarbeitung einer Beschl.-Nr.: 051/16 SR Kostenschätzung mit den entsprechenden Nachweisen für die energetische Sanierung der Oberschule Kitzscher als Voraus- 3. Bereitstellung von finanziellen Mittel für die 600-Jahrfeier setzung für die Fördermittelbeantragung. des Ortsteils Braußwig im Jahr 2017 Beschl.-Nr.: 060/16 SR Der Bürgermeister wird ermächtigt, für die Durchführung der Feierlichkeiten im Ortsteil Braußwig anlässlich des 600 jährigen Informationen zu den Beschlüssen der 22. Stadtratssitzung Bestehens des Ortsteils 3.000 € in den Haushalt für das Jahr am 26.07.2016 2017 aufzunehmen und für den vorgenannten Zweck auszuge- 1. Verkauf des kommunalen Flurstückes Nr. 903/11 der Ge- ben. markung Kitzscher Beschl.-Nr.: 052/16 SR Die Stadt Kitzscher verkauft das kommunale Flurstück Nr. Nr. 7/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 5

903/11 der Gemarkung Kitzscher mit einer Fläche von 40 m2. zes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503, 553) geändert wor- Der Käufer trägt weiterhin alle mit der Kaufverhandlung entste- den ist, sowie den §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes henden Nebenkosten. Er geht bei einer Weiterveräußerung des (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar Grundstückes innerhalb von 10 Jahren die Verpflichtung ein, 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom den Mehrerlös an die Stadt Kitzscher abzuführen. Der Weiter- 20. November 2015 (BGBl. I S. 2010) geändert worden ist, durch. verkauf ist der Stadt Kitzscher unmittelbar anzuzeigen. II. Beschl.-Nr.: 061/16 SR Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens ist der Antrag der Vorhabenträgerin auf den Weiterbetrieb der bestehenden Mit- 2. Verkauf von Baugrundstücken aus dem kommunalen teldeutschen Produktenleitung (MIPRO) zum Transport wasser- Flurstück Nr. 217/43 der Gemarkung Braußwig im „Wohn- gefährdender Stoffe im Streckenabschnitt Sachsen. Die Errich- und Mischgebiet Kitzscher-Nordwest“ (2. Bauabschnitt tung der Rohrfernleitungsanlage wurde im Jahr 1996 unbefristet Die Stadt Kitzscher verkauft aus dem kommunalen Flurstück Nr. genehmigt und ist seit diesem Zeitpunkt realisiert. Gegenstand 217/43 der Gemarkung Braußwig die Baugrundstücke Nr. 16 des vorliegenden Verfahrens ist der Weiterbetrieb der Produk- und 17 im geplanten Erschließungsgebiet 2. BA des „Wohn- und tenleitung. Die Vorhabenträgerin hat hierfür auch eine Umwelt- Mischgebietes Kitzscher-Nordwest“ mit einer Fläche von insge- verträglichkeitsstudie erstellt. Die bestehende Trassenführung samt ca. 1.160 m2. wird unverändert beibehalten und bauliche Maßnahmen oder Die Käufer tragen alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhand- Erweiterungen sind nicht vorgesehen. Die Trasse der Produk- lung in Zusammenhang stehen. Die Käufer gehen die Verpflich- tenleitung verläuft von Leuna nach Hartmannsdorf durch zwei tung ein, bei einer Weiterveräußerung des Baugrundstückes Bundesländer. Für den Leitungsabschnitt Sachsen sind die Ge- innerhalb von 10 Jahren, den Mehrerlös an die Stadt Kitzscher meinden und Städte , , , , abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt Kitzscher unmittel- Borna, Kitzscher, , , , , bar anzuzeigen. Königsfeld, Narsdorf, Penig, Niederfrohna, Mühlau und Hart- Beschl.-Nr.: 062/16 SR mannsdorf unmittelbar betroffen. Die Gemeinden und Städte Böhlen, Limbach-Oberfrohna, Chemnitz und in Sachsen-Anhalt 3. Verkauf von Baugrundstücken aus dem kommunalen die Stadt Lützen sind mittelbar betroffen. Flurstück Nr. 217/43 der Gemarkung Braußwig im „Wohn- III. und Mischgebiet Kitzscher-Nordwest“ (2. Bauabschnitt Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in Die Stadt Kitzscher verkauft aus dem kommunalen Flurstück Nr. der Zeit vom 217/43 der Gemarkung Braußwig die Baugrundstücke Nr. 14 Freitag, dem 19. August 2016 bis einschließlich und 15 im geplanten Erschließungsgebiet 2. BA des „Wohn- und Montag, dem 19. September 2016, Mischgebietes Kitzscher-Nordwest“ mit einer Fläche von insge- in der Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, samt ca. 1.137 m2. 04567 Kitzscher, Raum 101 Die Käufer tragen alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhand- während der Dienststunden: lung in Zusammenhang stehen. Die Käufer gehen die Verpflich- Montag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 14:30 Uhr, tung ein, bei einer Weiterveräußerung des Baugrundstückes Dienstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr, innerhalb von 10 Jahren, den Mehrerlös an die Stadt Kitzscher Mittwoch: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 14:00 Uhr, abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt Kitzscher unmittel- Donnerstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr, bar anzuzeigen. Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr Beschl.-Nr.: 063/16 SR zur allgemeinen Einsichtnahme aus. IV. 4. Annahme und Ausgabe von Spenden für den Feuerwehr- Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, verein Trages e. V. kann gemäß § 73 Absatz 4 Satz 1 des Verwaltungsverfahrens- Der Stadtrat beschließt die Annahme und die Ausgabe der Spen- gesetzes bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das de von Vattenfall Europe Generation AG in Höhe von 100,00 € heißt für die Durchführung der 800-Jahr-Feier in Trages bis einschließlich Dienstag, den 4. Oktober 2016, Beschl.-Nr.: 064/16 SR bei der Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher oder bei der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz, oder Bekanntmachung über die Auslegung der bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Stauf- Planunterlagen im Planfeststellungsverfah- fenbergallee 2, 01099 Dresden, oder bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustra- ren zum Vorhaben „Unbefristeter Betrieb der ße 2, 04107 Leipzig, Mitteldeutschen Produktenleitung (MIPRO) schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan für den Leitungsabschnitt Freistaat Sachsen“ erheben. vom 15. Juli 2016 Sofern die Erhebung der Einwendung bei der Landesdirektion Sachsen erfolgt, kann die Schriftform durch die elektronische I. Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Do- Für das oben genannte Vorhaben führt die Landesdirektion Sach- kument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu ver- sen als Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde auf Antrag der sehen. Der Zugang für elektronische Dokumente ist auf die Da- TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, Maienweg 1, 06237 teiformate .doc, .docx und .pdf beschränkt. Die Übermittlung (Vorhabenträgerin) vom 25. Mai 2016 unter dem Geschäftszei- des elektronischen Dokuments hat an die Adresse post@lds. chen Gz.: L41-0522/591 ein Planfeststellungsverfahren nach sachsen.de zu erfolgen. §§ 20 Absatz 1, 22 des Gesetzes über die Umweltverträglich- Es ist ausreichend, wenn die Einwendung bei einer der oben keitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom genannten Stellen fristgemäß erhoben wird. Das Erheben von 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt durch Artikel 2 des gleichlautenden Einwendungen bei jeder der oben genannten Gesetzes vom 21. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2490) geändert Stellen ist nicht erforderlich. worden ist, in Verbindung mit § 1 des Gesetzes zur Regelung Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungs- Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwal- rechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom 19. Mai tungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 des 2010 (SächsGVBl. S. 142), das durch Artikel 3 des Geset- Verwaltungsverfahrensgesetzes einzulegen, können nach § 73 6 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 7/2016

Absatz 4 Satz 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes bis zum 1. eine Umweltverträglichkeitsstudie mit Untersuchungen zu Ende dieser Einwendungsfrist Stellungnahmen bei den oben den Schutzgütern gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes genannten Behörden zu dem Plan abgeben. über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Die Einwendungen müssen zumindest den Namen sowie die 2. Verträglichkeitsprüfungen zu den Belangen von Natura 2000, volle Anschrift des Einwenders enthalten. Sie sollten den gel- 3. ein spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, tend gemachten Belang und das Maß der Beeinträchtigung Sie sind Bestandteil der ausliegenden Planunterlagen und kön- erkennen lassen. Es wäre wünschenswert, wenn bei Eigen- nen ebenfalls von der Öffentlichkeit eingesehen werden. tumsbeeinträchtigungen in den Einwendungen möglichst die Weitere relevante Informationen können bei der für das Um- Flurstücknummern und Gemarkungen der betroffenen Grund- weltverträglichkeitsprüfungsverfahren und für die Entscheidung stücke angegeben werden. über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständigen Landesdirek- Unberücksichtigt bleiben vor Beginn der Auslegung erhobene tion Sachsen eingeholt werden. Zudem können an diese auch Einwendungen. Äußerungen und Fragen gerichtet werden. Insofern ist auf die Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- unter Pkt. IV. dieser Bekanntmachung benannte Einwendungs- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- frist zu verweisen. lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist VI. auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeich- Diese Bekanntmachung ist einschließlich der auszulegenden ner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Planunterlagen gemäß § 27a des Verwaltungsverfahrensgeset- Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Ein- zes auch unter www.lds.sachsen.de/bekanntmachung unter wendungen unberücksichtigt bleiben (§ 17 des Verwaltungsver- der Rubrik Umweltschutz/wassergefährdende Stoffe einsehbar. fahrensgesetzes). Es können ferner gleichförmige Eingaben in- soweit unberücksichtigt bleiben, als Unterzeichner ihren Namen Kitzscher, den 15. Juli 2016 oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung erfolgt. Mit Ablauf der oben genannten Einwendungsfrist sind alle Schramm Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen pri- Bürgermeister vatrechtlichen Titeln beruhen (§ 73 Absatz 4 Satz 3 Verwal- im Auftrag der Landesdirektion Sachsen tungsverfahrensgesetz). Einwendungen und Stellungnahmen der anerkannten Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Absatz 4 Satz 3 und 6 des Ver- Förderfonds waltungsverfahrensgesetzes). Der Einwendungsausschluss be- statt Träumereien schränkt sich bei Einwendungen und Stellungnahmen, die sich auf die Schutzgüter nach § 2 Absatz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung beziehen, nur auf dieses Verwal- Sächsische Jugendstiftung bringt mit zwei Förderfonds Projekte tungsverfahren. von Jugendlichen an den Start! Jetzt bewerben und eigene Ide- Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abge- en wahr werden lassen! gebenen Stellungnahmen der anerkannten Vereinigungen sowie „Träume sind Schäume?“ – Stimmt nicht! Mit den Fördergeldern die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan sind grundsätz- von NOVUM und SALVETE haben sächsische Jugendliche die lich in einem Termin zu erörtern (sogenannter Erörterungster- Chance ihrem Traum vom idealen Umfeld ein Stück näher zu min). kommen. Wie das geht? Indem sie mit ihrem eigenen Projekt ihr Der Erörterungstermin wird vorher bekannt gemacht. Umfeld gestalten. Grundsätzlich sind die Behörden, der Träger des Vorhabens, Die Sächsische Jugendstiftung bietet dafür zwei Fonds an, bei diejenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen denen Jugendliche aus Sachsen unkompliziert ihre Idee einrei- abgegeben haben, von dem Erörterungstermin gesondert zu chen und eine Förderung für die Umsetzung bekommen können. benachrichtigen. Sind außer der Benachrichtigung der Behör- Wichtig hierbei: Die Projekte sollten für und von Jugendlichen den und des Träger des Vorhabens mehr als 50 Benachrichti- im Alter von 12 bis 22 Jahren, nicht kommerziell und nicht ei- gungen vorzunehmen, so können diese Benachrichtigungen gennützig sein. durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Dem schon seit einigen Jahren existierenden Fonds NOVUM, Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann welcher ohne spezielle thematische Ausrichtung Projekte von auch ohne ihn verhandelt werden. und für Jugendliche fördert, wurde in diesem Jahr zusätzlich ein Kosten, die durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, für die zweiter Fonds namens SALVETE zur Seite gestellt. SALVETE för- Erhebung von Einwendungen und das Vorbringen von Äußerun- dert ähnlich wie NOVUM Projekte von Jugendlichen in Sachsen, gen, die Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestel- allerdings mit einem thematischen Schwerpunkt: Projekte, die lung entstehen, werden nicht erstattet. mit SALVETE unterstützt werden, müssen gezielt ein tolerantes Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungs- Miteinander fördern und den interkulturellen Dialog mit geflüch- verfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. teten Menschen in den jeweiligen Regionen vorantreiben. Viele Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann junge Menschen wollen sich verstärkt in ihren Regionen gegen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn außer Ängste und Vorurteile zur Wehr setzen und vor allem geflüchte- an den Träger des Vorhabens mehr als 50 Zustellungen vorzu- ten Menschen nach dem Verlust ihrer Heimat das Ankommen in nehmen sind. Sachsen erleichtern. V. Dabei setzen sie sich mit verschiedensten Projektideen für ein Die Landesdirektion Sachsen hat gemäß §§ 3a, 3b des Geset- gemeinsames und tolerantes Miteinander ein. Um diesem Be- zes über die Umweltverträglichkeitsprüfung festgestellt, dass darf gerecht zu werden und um die Wichtigkeit dieses Enga- für das Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Um- gements zu unterstreichen, hat die Sächsische Jugendstiftung weltverträglichkeitsprüfung besteht. diese zusätzliche Möglichkeit der Unterstützung für Jugendiniti- Die Entscheidung über Zulässigkeit oder Ablehnung des Vorha- ativen geschaffen. bens ergeht nach Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Der Weg zur Förderung ist kurz: unter www.saechsische-jugend- mit einem Planfeststellungs- bzw. Versagungsbeschluss. stiftung.de/foerderung findet sich ein einfaches Antragsformular, Die nach § 6 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprü- mit dem die Projektidee bei uns als Stiftung eingereicht werden fung entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umwelt- kann. Ist die Idee einmal da, entscheidet zeitnah eine Fachjury auswirkungen des Vorhabens beinhalten: über die jeweilige Förderung. Nr. 7/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 7

Warum das Ganze? Ziel beider Förderfonds ist es, Jugendinitiativen eine Unterstüt- Sonstige Mitteilungen zung bei der Umsetzung der von ihnen erdachten Projekte zur Verfügung zu stellen. Jugendliche sind Fachleute in eigener Sa- Babygalerie che, die an der Entwicklung ihres unmittelbaren Lebensraumes beteiligt werden wollen. Schafft man ihnen mit Rahmenbedin- gungen wie NOVUM und SALVETE Möglichkeiten, tragen sie mit Mina Milde ihrem eigenen Verständnis und ihren eigenen Ideen zur Weiter- 17.06.2016 entwicklung unserer Gesellschaft bei. Beide Fonds ermöglichen es den Jugendlichen, sich wirkungs- voll in die Gestaltung ihres unmittelbaren Lebensumfeldes einzu- bringen. Jugendinitiativen nutzen erfahrungsgemäß gern eigene Projekte, um sich im Rahmen dieser mit den sie umgebenden Herausforderungen auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen können mit Hilfe der Förderfonds, ausgehend von ihrem Bedürf- nissen und Interessen, einen erheblichen Beitrag zur Verände- rung ihres Umfeldes leisten. Die Jugendprojekte tragen damit zu einer stärkeren Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld der Jugendlichen bei und machen die jeweiligen Wohnorte für Jugendliche attraktiv. Die Auseinandersetzung mit ihrem Umfeld im Rahmen der Pla- nung des eigenen Jugendprojektes, die Erprobung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Durchführung des Pro- jektes und der Erfolg bei der Umsetzung dieser Ideen zeigen große Erfolgsaussichten für eine intensivere und weitergehen- de Auseinandersetzung und Bedeutungszunahme der eigenen Lebensweltgestaltung der Jugendlichen. Gleichzeitig beinhaltet der Prozess der Entwicklung, Planung und Umsetzung eines ei- Mit den glücklichen Eltern Anett und Stefan Milde genen Jugendprojektes verschiedenartige Bildungspotentiale, freut sich die zum einen effektiv auf das weitere Leben anwendbar und der stolze Bruder Milan. zum anderen breiter gefächert sind, als es bei einem fertigen Projekt, bei dem Jugendliche nur teilnehmen können, je der Fall Hainichen sein wird.

Kontakt: Sächsische Jugendstiftung Andrea Büttner Weißeritzstr. 3, 01067 Dresden Funk 0173 5768026 Tel. 0351 323719010 Fax 0351 32371909 www.saechsische-jugendstiftung.de/foerderung Charlotte Böttcher 29.06.2016

Termin außerordentliche Stadtratssitzung

Der Stadtrat der Stadt Kitzscher wird am Dienstag, dem 30. Au- gust 2016, 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst- Schneller-Str. 1, eine außerordentliche Sitzung durchführen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht.

Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt

Mit den glücklichen Eltern Mandy Holzhausen und André Böttcher Nächster Erscheinungstermin: freuen sich die Brüder Nick und Emil. Mittwoch, dem 31. August 2016 Kitzscher Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 19. August 2016 8 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 7/2016

24. Schlesiertreffen Schiedsstelle Kitzscher am 20. August 2016 Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, in Frohburg 30.08.2016 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr (telefo- nisch unter 03433 790938) im Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per E-Mail Busreise auf DVD zum Heimattreffen unter: [email protected] an den Friedensrichter wenden. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Das Heimattreffen der Städte Militsch, Trachenberg, Sulau, Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Er- Prausnitz und umliegende Dörfer ist am 20. August 2016 um reichbarkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussage- 10:00 Uhr im Schützenhaus in Frohburg. Der Eintritt wird ab kräftige Schilderung des Problems benötigt. Als Eingangsbestä- 9:00 Uhr möglich sein. Herzlich Willkommen sind Schlesier, ihre tigung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine erste Antwort Nachkommen, aber auch Bürger die sich für das Schlesierland per E-Mail, Telefon oder persönlich. interessieren. Ein Kommen lohnt sich, ein Gesprächspartner aus der alten oder neuen Heimat ist auf jeden Fall dabei. Hilmers Friedensrichter Informationen des Fundbüros Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abge- geben und Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Das Fundbüro ist zu den bekannten Öffnungs- zeiten des Rathauses oder unter folgenden Kontaktdaten zu er- reichen: Stadtverwaltung Kitzscher Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Tel.: 03433 790941 E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen und die aktuellsten Fundstücke lesen Sie unter www.kitzscher.de.

Heimattreffen 2015 im Schützenhaus in Frohburg Fundbuch- Fundgegen- Tag der Meldefrist nummer stand Ablieferung Das Frohburger „Schützenhaus“ ist gut für Speis und Trank vor- 16/2016 Schlüsselbund 18.06.2016 18.12.2016 bereitet. Der Gastwirt, Wolfgang Braunert, sein Vater gebürtiger mit 6 Schlüsseln Prausnitzer, sichert für alle Teilnehmer einen Sitzplatz zu. Erwin Galisch vom sächsischen Landesverband der Schlesier hat sein 17/2016 Autoschlüssel 20.07.2016 20.01.2017 Kommen zugesagt. Ein kleines Kulturprogramm ist auch da- Opel + Schlüs- bei. Mundartsprecher Günter Wosniak spricht zu uns über die selanhänger schlesische Heimat in Gedichtform. Auch die Ahnentafel kann mit Christina Janietz erweitert werden. Auf dem Klavier unter- Zudem warten noch weitere Fundsachen auf Ihren rechtmäßi- hält uns der 12- jährige Schüler Richard. Die Kindertanzgrup- gen Besitzer. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die Fund- pe der Tanzgemeinschaft Prießnitz-Frankenhain zeigt ihr Talent. gegenstände anderweitig verfügt. Auf Großleinwand wird von unserer 5-tägigen Busreise eine DVD (25 Min.) über den Kreis Militsch-Trachenberg mit dem Weißenberger, Ordnungsamt größten Karpfenzuchtgebiet Europas, Jahrhunderthalle Breslau und unser Aufenthalt im Riesengebirge gezeigt. Das gesellige Kleiderbörse Kitzscher Beisammensein beginnt, wenn die Trompetenklänge von Wal- ter Bartnick und Reinhard Tost um 10:00 Uhr im Schützenhaus Die Mitarbeiter der Kleiderbörse Kitzscher möchten sich bei den Frohburg ertönen. vielen fleißigen Spendern und Helfern für die Unterstützung be- danken. Wir benötigen auch weiterhin Ihre Hilfe, momentan wird Helmut Lietsch Folgendes besonders gebraucht: - Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke - Herrenschuhe (alle Größen) - Herren-T-Shirts und kurze Hosen - Kinderkleider, -blusen, -regenbekleidung und Kinderschuhe - Babybekleidung Gr. 52 bis Gr. 92 - Haushaltswaren, Bettwäsche, Gardinen - Kinderwagen, Sportwagen Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thräna, - Fahrräder und Puppenwagen Tel. 034343 507- 0 /Bereitschaftstel.: 0172 2789490 Vielen Dank! Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ Ihr Team der Kleiderbörse Kitzscher unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 0172 2789490 wenden. Trageser Straße 40 c, 04567 Kitzscher Tel.: 0176 53034479 Hagenow Lindstedt geänderte Öffnungszeiten ab 25.07.2016! Verbandsvorsitzender Geschäftsführer Montag - Freitag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Nr. 7/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 9

Vereinsnachrichten Herzliche Glückwünsche zur Freizeit-Mannschaften-Turnier „Goldenen Hochzeit“ am Samstag, dem 16. Juli 2016 um den Pokal des Bürgermeisters übermittelte der Bürgermeister Maik Schramm den Jubilaren Straßenmeisterschaft in Kitzscher – Meldefrist beachten Lianne und Eberhard Pretzsch Im Rahmen des Vereinsfestes des FSV Kitzscher e. V. veran- staltet der Verein ein Fußballturnier um den „Pokal des Bürger- meisters“. Der Kampf um die Fußballhoheit in unseren Stadt- grenzen zwischen Freizeitmannschaften findet am Samstag, dem 13.08.2016 statt. Interessenten können sich bis 10.08.2016 telefonisch unter Telefon 0152 04129680 bei Heiko Dietze an- melden.

Der Vorstand

Senioren

Geburtstagsgratulationen - Senioren im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung für den Monat Juli 2016 und in seinem eigenen Namen. am 03.07. Frau Erika Nitzsche zum 70. Geburtstag am 08.07. Herr Manfred Meixner zum 80. Geburtstag Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und am 09.07. Frau Helga Gischa zum 80. Geburtstag noch viele glückliche, gemeinsame Jahre. am 13.07. Herr Siegfried Fubel zum 80. Geburtstag am 14.07. Frau Helga Walther zum 80. Geburtstag Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt am 19.07. Frau Christa Schulze zum 75. Geburtstag am 19.07. Frau Käthe Spick zum 80. Geburtstag am 21.07. Herr Reiner John zum 70. Geburtstag am 22.07. Herr Hilmar Popp zum 75. Geburtstag am 24.07. Herr Lothar Lucke zum 75. Geburtstag

Alles Gute und viel Gesundheit wünscht Herzliche Glückwünsche zur Ihr Bürgermeister „Goldenen Hochzeit“ Maik Schramm am Samstag, dem 23. Juli 2016 übermittelte der Bürgermeister Maik Schramm den Jubilaren Elke und Wolf Hentschel im Namen des Stadtrates, der Herzliche Glückwünsche zur Stadtverwaltung „Goldenen Hochzeit“ und in seinem eigenen Namen. am Samstag, dem 23. Juli 2016 Dem Jubelpaar alles Gute, übermittelte der Bürgermeister Maik Schramm vor allem Gesundheit und noch den Jubilaren viele glückliche, Heidrun und Rolf Bäßler gemeinsame Jahre.

im Namen des Stadtrates, Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt der Stadtverwaltung und in seinem eigenen Namen.

Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele glückliche, gemeinsame Jahre. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de 10 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 7/2016

Kultursplitter

Veranstaltungen August 2016 02.08.2016, Vorstandssitzung Gartenverein „Bergmanns Er- holung“ e. V. Beginn, 17:00 Uhr, Sprechstunde für Gartenmitglieder 17:30 Uhr – 18:00 Uhr 03.08.2016, Seniorentreff in Thierbach Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach 07.08.2016, Trödelmarkt Beginn: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., Landstra- ße 16, Kitzscher OT Thierbach 27.08.2016, Vereinsfest des Siedlervereins Kitzscher und seine Ortsteile e. V. Beginn: 15:00 Uhr, ehemaliges Rittergut Kitzscher 31.08.2016, 2. Interessenstammtisch, organisiert vom ASB- Seniorenheim „Am Schwarzholz“ Beginn: 17:00 Uhr, ASB-Seniorenheim „Am Schwarzholz“, Lär- Nach Übergabe der Zeugnisse verließen die Schüler die Bühne chenstraße 27, Kitzscher unter großem Applaus

Die Feierstunde in unserer Aula wurde dank der guten Vorbe- reitung besonders durch Frau Beier, Frau Ehrhold, Frau Matros, Frau Heydasch und Herrn Müller zu einem nachhaltigen Erlebnis für unsere Absolventen. Michelle Gellert moderierte gekonnt die Feierstunde. Rocco Jä- ckel und Vincent Fernkorn sorgten besonders für den guten Ton und die funktionierende Technik und unterstützten das Schüler- radio. Der Chor umrahmte unter der Leitung von Frau Matros ebenso das Programm wie Herr Michael Eisert mit seinem Kla- vierspiel. Die Schüler der Klasse 9a verabschiedeten ihre Mit- schüler außerdem mit einem coolen Rap. Erwin Biele aus der Klasse 7 präsentierte zu dem den Erlkönig noch auf Sächsisch. Wir danken allen Mitwirkenden herzlich für die sehr ansprechend Gestaltung der Feierstundestunde, die mit einer würdigenden Ansprache des Schulleiters, schönen Erinnerungen in Bildern an Die Teilnehmer des 1. Interessenstammtischs des Hilfsnetzwer- 5 Jahre gemeinsamer Schulzeit und einem Dankeschön an die kes „Kitzscher im Engagement gegen das Vergessen“ Eltern und Lehrer durch Wiebke Kehlbacher und Xena Görlitz ausklang. Das Hilfsnetzwerk „Kitzscher im Engagement gegen das Ver- Großer Dank gilt auch den Sponsoren und dem Förderverein gessen“ lädt alle Interessierten ein. Der Interessenstammtisch unserer Schule für die Schüleranerkennungen sowie dem Blu- bietet pflegenden Angehörigen Zeit und Raum zum Austausch. mengeschäft „Blumenparadies“ für die Unterstützung der Aus- Gast: Anja Wendebaum, Pflegedienstleiterin ASB-Sozialstation gestaltung der Abschlussfeier. Ein herzliches Dankeschön auch Böhlen mit Informationen zum Thema Pflege und was ändert an die Kinder der Grundschule Kitzscher sowie an Frau Dietze sich 2017. und Frau Heinemann, die mit einem kleinen Programm die Grü- ße der Grundschule überbrachten. Schumann Alle Mitwirkenden haben dazu beigetragen, dass wir unsere Ab- solventen mit gelungenen Veranstaltungen aus unserer Schule Öffentlichkeitsarbeit verabschiedet haben. Allen Schülern, deren Eltern und den Leh- rern wünschen wir erholsame und erlebnisreiche Ferien.

R. Reichenbach Dr. D. Schulz Schulnachrichten Schulleiter stv. Schulleiterin

Feierliche Verabschiedung der Hauptschul- Kindertageseinrichtungen absolventen in der Aula der OSK Da unsere Schule im Jahr 2010 keine Klasse 5 bilden durfte, wur- de die Verabschiedung unserer 12 Hauptschüler am Freitag, dem Schulanfänger 2016 – Wir schauen zurück! 17.06.2016, zu einem der Höhepunkte des Schuljahres. Traditi- Am 25.06.2016 feierten die diesjährigen ABC-Schützen ihr Zu- onell wurden die besten Schüler geehrt. Herr Marticke übergab ckertütenfest und schauten dabei auf ihr letztes Kindergarten- in Vertretung von unserem Bürgermeister Herrn Schramm eine jahr zurück. Anerkennung des Bürgermeisters für die besten Prüfungsergeb- Wie alles begann…das erste Highlight war der alljährliche Um- nisse und den besten qualifizierenden Hauptschulabschluss an zug in die Schulanfängerzimmer. Es wurden Kisten gepackt, Wiebke Kehlbacher. Riccardo Görlitz und Sahra – Sophie Wahl Spielzeug verlagert, die Zimmer neu dekoriert und neue Namen- wurden für gute Abschlüsse ausgezeichnet. Für ihre aktive Mit- schilder angebracht. Jetzt seid ihr die „Großen“. Dem nicht ge- arbeit im Schülerradio erhielten Riccardo Görlitz und Dominik nug, ein aufregendes neues Jahr stand bevor! gleichfalls eine Anerkennung. Ein besonderes Dankeschön der Die Schule kam im wöchentlichen Wechsel mit verschiedens- Schüler und der Schulleitung galt den Klassenlehrerinnen Frau ten Schulangeboten zum Tagesablauf der Kinder dazu. Bereits Beyer und Frau Ehrhold. jetzt wurde das Lernen groß geschrieben. Dazu gesellten sich Nr. 7/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 11 die Ausflüge in die Ökostation Birkenhain, ein Besuch in der Bib- Buntes Ferienspektakel im Treff Kitzscher liothek und nicht zuletzt das Schulwegtraining der Polizei waren Die Sommerferien im Offenen Kinder- und Jugendtreff Kitzscher aufregende Erlebnisse. standen ganz im Interesse der Besucher der Einrichtung. Die verschiedensten Angebote, welche im Sinne einer abwechs- lungsreichen Freizeitgestaltung ihren Anklang finden, wurden gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwach- senen geplant und durchgeführt.

Sie haben innerhalb des Offenen Kinder- und Jugendtreffs stets die Möglichkeit sowohl ihren selbst geplanten Aktivitäten nach- zugehen, als auch den vom Leiter des Treffs Michael Fläming geplanten Angeboten beizuwohnen. So wurde das gemeinsame Mittagkochen und -essen sowie ein gemeinsames Frühstück in der Einrichtung ins Leben gerufen, welche jede Woche statt- finden und von vielen Besuchern tatkräftig genutzt werden. Mit viel Spaß und Freude haben junge Besucher leckere Menüs zu- sammengestellt und zusammen mit Herrn Fläming und seinen Praktikantinnen Lisa Milde und Laura-Abigail Schöneboom zu- Letztmalig als große Gruppe der Kita Wirbelwind bereitet und anschließend zusammen genossen. Auch der Sport spielt in der Umsetzung von einer spannenden Ebenso waren Auftritte auf dem Weihnachtsmarkt, beim Park- Ferienzeit eine große Rolle. So wurden schon verschiedenste und Teichfest und im Seniorenheim dabei. Das war anstrengend Turniere durchgeführt. Zum Beispiel wurden 3 Spiele, Tisch- – Texte lernen, Sketche spielen, Tänze proben. Doch die Freude tennis, Billard und Darts zu einem Turnier zusammengefügt. Es in den Augen der Eltern war sehr groß und entschädigte für die wurden mit großer Freude unter den Besuchern die Fähigkeiten Strapazen. Wir wünschen unseren ABC-Schützen ein erfolgrei- in diesen Spielen ausgereizt. ches erstes Schuljahr und hoffen, sie schauen gern auf ihre Zeit Des Weiteren fand ein Beachvolleyball-Turnier auf dem Sand- in der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ zurück. platz des Offenen Kinder- und Jugendtreffs statt, bei dem je- Das Team der Einrichtung möchte sich auf diesem Weg bei allen weils sechs Zweier-Teams erfolgreich gegeneinander antraten. Eltern und Verwandten recht herzlich bedanken. Wir konnten im- Für einen schönen Abschluss des Turniers wurde der Grill ange- mer auf Eure tatkräftige Unterstützung zählen. macht. Auch das Wikingerschach-Turnier wurde durch die teil- nehmenden Besucher spannend gestaltet. Eure Erzieherinnen Renate Krumsdorf, Petra Strauch und das Natürlich bleiben diesen Sommer die gestalterischen Interessen KITA Team und die Lust an den Spielkonsolen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht unbeachtet. So wurden zusam- Der Ernstfall wurde geprobt men mit ihnen Wut- und Jonglierbälle gebastelt und es fand ein FIFA 16 -Turnier an der Playstation statt. Aufklärung und Hausalarm im Wirbelwind Am 22.06.16 wurde in der Kita „Wirbelwind“ eine Brandschutz- übung durchgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kitz- scher war an diesem Tag vor Ort. Die Feuerwehrleute führten mit den Kindern Belehrungen zum Thema Brand und Feuer durch, liefen die Fluchtwege mit ihnen ab und berichteten über die Auf- gaben der Feuerwehr.

Hort Meets Treff, nach dem Spielen gab es für alle Hortkinder eine Roster vom Treffleiter Michael Fläming

Auch der Hort der Stadt Kitzscher besuchte den Offenen Kinder- Die einzelnen Gruppen bezogen die vorgeschriebenen Stellplät- und Jugendtreff an einem Tag. So konnten die Kinder die Ein- ze im Garten der Einrichtung richtung kennen lernen, verschiedene Spiele ausprobieren und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen erproben. Es gab Der Abschluss des Vormittags war die Probe des Ernstfalles. Der für jedes Kind eine Bratwurst vom Grill, sowie selbst gemachten Hausalarm ertönte und alle Wirbelwinde konnten jetzt unter Be- Kirschsaft. weis stellen, was sie am Vormittag gelernt hatten. Alle Gruppen Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Tage mit euch und in liefen zügig ins Freie zum verabredeten Treffpunkt im Garten. der nächsten Ausgabe werden die letzten drei Wochen der Som- Auf diesem Weg möchten wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr merferien im Treff vorgestellt. Kitzscher für den lehrreichen Vormittag recht herzlich bedanken. Laura-Abigail Schöneboom Das Team und die Kinder der Kita „Wirbelwind“ Praktikantin in Erzieherausbildung im Treff 12 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 7/2016

Kirchliche Nachrichten Ortsteil Thierbach

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Amtliche Mitteilung Sonntag, 7. August 2016 Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kas- 10:30 Uhr Gottesdienst tanienallee 4.

Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Schramm Kirchgemeinden: Bürgermeister Vorschulkinderstunde/Christenlehre/Konfirmandenunterricht/ JungeGemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/ Kirchenchor/Mütterkreis Senioren Posaunenchor jeden Mittwoch 19:00 Uhr im Pfarrhaus Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und Chor wünschen alles Gute jeden Dienstag 19:00 Uhr im Pfarrhaus am 07.07. Herr Istvan Orban zum 70. Geburtstag Pfarrer Bickhardt Schramm Bürgermeister Für alle Ortsteile

Die Fahrbibliothek kommt Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna fährt entsprechend des Tourenplans am Amtliche Mitteilung Mittwoch, dem 03.08.2016 die Ortsteile Herr Frommelt ist an jedem letzten Donnerstag im Monat von Thierbach, Trages, und Hainichen und 19:00 bis 20:00 Uhr im Siedlerweg 2 in Braußwig anzutreffen. am Mittwoch, dem 31.08.2016 nur die Ortsteile Trages und Hainichen an. Bitte Schramm beachten Sie die ab dem 31.08.2016 Bürgermeister geltenden geänderten Haltezeiten: OT Thierbach, Bushaltestelle 03.08.16: 15:00 bis 15:30 Uhr Senioren OT Trages, Ortsmitte 03.08.16: 15:45 bis 16:15 Uhr 31.08.16: 16:00 bis 16:30 Uhr OT Hainichen, Geburtstagsgratulation Otterwischer Straße 03.08.16: 16:30 bis 17:30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich und 31.08.16: 16:45 bis 17:30 Uhr wünschen alles Gute Der Haltepunkt im Ortsteil Thierbach wird aufgrund zu geringer Nutzung letztmalig am 03.08.2016 durch die Fahrbibliothek an- am 13.07. Frau Monika Lauterbach zum 75. Geburtstag gefahren. Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet Schramm die Ausleihe von: Bürgermeister • Büchern und Hörbüchern • Zeitschriften • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele Kirchliche Nachrichten • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf andere Endgeräte (www.onleihe.de/leipziger- raum). Ev.-Luth. Kirchgemeinde Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna Sonntag, 28.08.2016 erhalten sie im Netz unter www.mediothek-borna.de. Für wei- 09:00 Uhr Gottesdienst tere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 03433 201922 gern zur Verfügung. Pfarrer Bickhardt

Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna Trotz Wetterkapriolen kein verzagen

Dorf- und Kinderfest in Dittmannsdorf/Braußwig – Klein- und Familienanzeigen nächstes Jahr mit großem Jubiläum Am 02.07.2016 fand unser alljährliches Dorf-und Kinderfest auf JETZT auch ONLINE dem Rittergutsplatz der beiden Ortsteile statt. Leider hatten die Organisatoren nicht ausführlich mit dem Wettergott Rückspra- gestalten und schalten! che gehalten und somit nicht das beste Wetter erwischt. Trotz- dem fanden die selbstgebackenen Kuchen guten Absatz und für Jung und Alt war für Unterhaltung ab dem Nachmittag, ebenso anzeigen.wittich.de wie für das leibliche Wohl u.a. mit Wildvarianten gesorgt. Dafür waren, ob für die Vorbereitung, Durchführung, den Auf- und Ab- bau viele helfende Hände notwendig. Nr. 7/2016 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 13

Der Rittergutsplatz in Dittmannsdorf / Braußwig war am Nach- mittag trotz wechselhaftem Wetter gut gefüllt

Im Namen der Vorbereitungsgruppe möchte sich Cheforganisa- tor Lutz Frommelt bei all denen bedanken, die dieses Fest aktiv mitgestaltet haben. Im nächsten Jahr steht ein Jubiläum an, das hoffentlich bei besserem Wetter gefeiert werden kann.

Frommelt

Ortsteil Trages

Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 14.08.2016 10:00 Uhr Gottesdienst

Pfarrer Vorwergk

Ortsteil Hainichen

Senioren

Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 20.07. Herr Jürgen Böhme zum 70. Geburtstag

Schramm Bürgermeister

Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 21.08.2016 10:30 Uhr Gottesdienst

Pfarrer Bickhardt

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 75) 2 60 53 03 Ihr Medienberater Ingolf Otto Fax: (0 35 35) 48 92 38 berät Sie gern. [email protected]