www..de

Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Trages, Hainichen, Thierbach, Dittmannsdorf/Braußwig

Jahrgang 28 • Nummer 4 Ausgabe April 2019 • erscheint am 17.04.2019

Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes. Überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farbe beleben. Doch an Blumen fehlts im Revier. Sie nimmt geputzte Menschen dafür. -Johann Wolfgang von Goethe-

In diesem Sinne wünscht Ihnen, liebe Kitzscheraner, einen belebenden Frühling und „Frohe Ostern“. Ihr Bürgermeister Maik Schramm

Redaktionsschluss für die Aprilausgabe: 10. Mai 2019 Die nächste Ausgabe erscheint am: 22. Mai 2019 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 2 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

■ In dieser Ausgabe lesen Sie ■ Öffnungszeiten im Rathaus

Titelseite Ernst-Schneller-Str. 1 Inhalt Amtliche Mitteilungen 04567 Kitzscher Öffnungszeiten im Rathaus Seite 2 Tel.: 03433 7909-0 Termin Stadtratssitzung Seite 2 Fax: 03433 7909-36 Bürgerinformationen Seite 3 Mail: [email protected] Informationen zu den Beschlüssen der Web: www.kitzscher.de 49. Außerordentlichen Stadtratssitzung Seite 5 Informationen zu den Beschlüssen der Stadtverwaltung 50. Stadtratssitzung Seite 5 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Seite 7 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Bekanntmachung Einsicht Wählerverzeichnis Seite 9 Wahlbekanntmachung Seite 14 Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Bekanntmachung Wahllokale Seite 18 Widerspruch gegen Datenübermittlung Seite 18 Meldestelle Aufhebung von Sprechzeiten Seite 18 Sonstige Mitteilungen Montag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mit Sitz-Fußball und Fühl-Säckchen Seite 18 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Termine zur Allgemeinen Sozialen Beratung Seite 19 Mittwoch geschlossen Schließung der Stadtbibliothek Seite 19 Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Neuerwerbungen der Stadtbibliothek Seite 19 Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bekanntmachung des AZV „Espenhain“ (allgemein) Seite 19 Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 20 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 20 Stadtbibliothek Vereinsnachrichten Wahlversammlung des TSV Kitzscher Seite 20 Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Stockheim – ein sehens- und hörenswertes Ziel Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Frühlingswanderer Seite 20 Mittwoch 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Närrische Ostergrüße Seite 21 Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir suchen Dich! 7 Seen – Wanderung 2019 Seite 21 Freitag geschlossen Senioren Geburtstagsgratulationen Seite 21 Programm des Seniorenclubs Seite 21 Schramm Kultursplitter Bürgermeister mit einer besonderen Programmvorschau Seite 22 Auf der Suche nach den Raritäten Seite 23 Schulnachrichten Aktuelles an der OSK Seite 24 Alt und Jung – gemeinsam Seite 25 Leselöwenkönigin der Grundschule Kitzscher gewählt Seite 25 ■ Termin Stadtratssitzung Kindertageseinrichtungen Ernährung und Mahlzeiten am pädagogischen Tag Seite 25 Das Ende der kalten Jahreszeit Seite 26 Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Ostergrüße der Kita Wirbelwind Seite 26 Osterferien im KiJuTreff Seite 26 Dienstag, 14.05.2019, 18:30 Uhr im Rathaus der Kirchliche Nachrichten Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, statt. Ev. – luth. Kirchnachrichten Seite 26 Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung Röm. – kath. Kirchnachrichten Seite 27 Aus unseren Ortsteilen wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Die Fahrbibliothek kommt! Seite 27 Einladungen zum Maibaumstellen in den Ortsteilen Seite 27 TuS „Frisch auf“ sucht neue Mitglieder Seite 28 Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt

■ Impressum Amts- und Informationsblatt Stadt Kitzscher Herausgeber für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher, Tel.: 03433 79090, [email protected] Bürgermeister Maik Schramm verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Behörden, Verbände. Bei Vereinsveröffentlichungen ist der jeweils genannte Autor verantwortlich im Sinne des Presse- und Urheber- rechts. Ein Anspruch an die Veröffentlichung eingereichter Manuskripte besteht nicht. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf; Annemarie und Reinhard Riedel, Telefon: 037208-8760; [email protected]; Vertrieb: Das Amtsblatt wird für jeden Haushalt hergestellt und auf Wunsch der Stadtverwaltung durch die Deutsche Post verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt bitte an die Stadtverwaltung. Es erfolgt keine Nachlieferung - die Information wird jedoch an den Verteiler weitergeleitet. Das Amtsblatt (Inhalt) finden Sie auch im Internet der Stadtverwal- tung. (www.kitzscher.de) C M Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. Y K 17.04.2019 Seite 3 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

■ Bürgerinformation Nach Erstellung des Leistungsverzeichnisses erfolgt die beschränkte Ausschreibung im Veröffentlichungszeitraum dieser Ausgabe. Die Ver- gabe wird aller Voraussicht in der Sitzung des Stadtrates am 14.05.2019 Bushaltestelle mit Hilfe der TARA GmbH erneuert erfolgen. Immer wieder fiel das Buswartehäuschen an der Grundschule in der Ro- bert-Koch-Straße Angriffen von Randalierern zum Opfer. Dabei hielten selbst provisorische Reparaturen mit Spanplatten statt der üblichen Glasverkleidung den Attacken nicht stand. Der Anblick des Bereiches war in der vergangenen Zeit kein Schöner. Die Stadt Kitzscher an sich ist als Eigentümer des Häuschens für deren Zustand verantwortlich. Ledig- lich die Beschilderung und die Fahrpläne fallen in den Zuständigkeitsbe- reich des öffentlichen Nahverkehrs. Nicht zuletzt taten wir uns mit dem regelmäßigen Wiederaufbau der Un- terstellmöglichkeit schwer, fiel das Gebäude den zerstörerischen An- wandlungen einiger Mitbürger immer wieder zum Opfer. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes hatten über einen langen Zeitraum die Sicher- heit am Objekt lediglich hergestellt und dieses nur provisorisch „zusam- mengeflickt“. Es musste deshalb eine praktikable und vor allem gegen künftige Angriffe von Halbstarken sichere Lösung gefunden werden. Und ich hoffe, dass wir das haben. In der 14. Kalenderwoche wurde das Buswartehäuschen von den Mitarbeitern des Bauhofes erneuert. Das dafür benötigte Holz stellte uns die TARA-Paletten- Handel und Repara- turdienst GmbH aus Thierbach zur Verfügung. Mein ausdrücklicher Parkplatzbeleuchtung am Rathaus wird neu gebaut Dank gilt dabei dem Geschäftsführer, Herrn Hagemann! Sanierung der Grundschule

In der Grundschule begann alles mit der Brandverhütungsschau 2013. Es wurden bei der Begehung verschiedene Mängel festgestellt, u.a. Schuhregale, die sich im Flur und somit im Fluchtweg befinden, Garde- roben, deren Türen nicht dicht und vollwandig ausgeführt wurden und Rohrdurchführungen, ohne Brandabschottung. Auch die Heizungsanla- ge wies verschiedene Mängel auf und Reparaturen häuften sich. Es wur- de ein Maßnahmenkatalog erarbeitet. Erste Planungen aus den Jahren 2015/2016 ergaben benötigte Mittel von über 1,2 Mio. EUR. Auf Grund der Kostensteigerungen im Bausegment mussten die geplanten Bau- kosten 2018 nochmals überarbeitet und an den aktuellen Stand ange- passt werden. Der Start der Maßnahme verzögerte sich, da keine För- dermittel bereitgestellt wurden.

Bushaltestelle an der Grundschule in der Robert-Koch-Str.

Parkplatzbeleuchtung am Rathaus

Im letzten Amts- und Informationsblatt des Jahres 2018 berichteten wir im Amtlichen Teil von den geplanten Maßnahmen der Stadt, welche aus dem EU-Programm LEADER, das zur Stärkung der ländlichen Räume dient, gefördert werden. So soll 2019 u.a. die Beleuchtung des Parkplatzes am Rathaus erneuert werden. Die Maßnahme wird mit einem 80 % Fördersatz entsprechend dem Beschluss des Entscheidungsgremiums (EG) des LEADER-Gebie- tes unterstützt. Ziel dessen ist es, eine energieeffiziente, sichere und zeitgemäße Ausleuchtung des Verkehrsraumes im Bereich hinter dem Rathaus zu erreichen. Im Förderantrag wurden Gesamtausgaben von Die Sanierung der Grundschule steht bevor max. 48.863,33 EUR, davon werden 39.090,66 EUR gefördert, vorgese- hen. In der 48. Stadtratssitzung am 05.03.2019 wurden die Planungsleistun- Ursprünglich war die Sanierung auf vier Bauabschnitte (BA) verteilt. gen mit Beschluss an das Ingenieurbüro Stoppe & Leistner aus Durch die eingetretene Verzögerung wird versucht, die Arbeiten inner- vergeben. In der Zwischenzeit sind diese vorangeschritten, Absprachen halb der nächsten drei Jahre durchzuführen. und Abstimmungen zum Bau wurden getroffen. Demzufolge werden die Die Fördermittel wurden bewilligt, jetzt sollen die Arbeiten beginnen: Lampen mit LED – Leuchten ausgestattet. Das vorhandene Kabelnetz Nach der Heizperiode steht die Erneuerung der Heizungsanlage an. Im soll soweit wie möglich bestehen bleiben. Nach neuesten Erkenntnissen gesamten Gebäude werden Leitungen und Heizkörper ausgetauscht. der Planer wird eine Neuordnung der Leuchten für eine optimale Aus- Weiterhin wird 2019 der Katalog für Brandschutzmaßnahmen entspre- leuchtung erfolgen. Ich möchte hier bereits darauf hinweisen, dass es chend dem Konzept zur Brandverhütungsschau im Grundschulgebäude C M partiell an Flächen, an denen gebaut wird, zu Einschränkungen kommen abgearbeitet. Insbesondere Wand- und Deckendurchführungen sollen Y K kann. brandschutztechnisch abgeschottet, darüber hinaus die bestehenden Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 4 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

Nischen verkoffert werden. Auch die Sanierung der WC-Anlagen im Erd- Einladung zum Frühjahrsputz geschoss ist dieses Jahr vorgesehen. Geplant ist, den Zuschlag auf die verschiedenen Leistungen in der Nach der dunklen und kalten Jahreszeit sind die Mitarbeiter unseres Stadtratssitzung am 14.05.2019 zu erteilen. städtischen Bauhofes in den ersten Frühlingswochen damit beschäftigt, Für die Jahre 2020/21 ist die Komplettsanierung aller Klassen- und Hort - unsere Stadt für die künftigen Wochen und Monate herauszuputzen. räume sowie der Räume der Lehrer geplant (Fußboden, Unterhangde- Auch in diesem Jahr gibt es einen Frühjahrsputz. Die Reinigung der cke, Elektrik, Malerarbeiten). Ebenfalls erneuert werden die Sport-Um- Grün- und Straßenflächen wird mit dem Multifunktionsgerät, hier insbe- kleideräume sowie die zugehörigen Sanitäranlagen. sondere für Grünflächenpflege und Kehrarbeiten, durchgeführt. Die Mit- Während den Sanierungsarbeiten in den nächsten 3 Jahren wird ein ent- arbeiter des städtischen Bauhofes befreiten in den Tagen des Redakti- sprechender Belegungsplan unter Einbeziehung aller Räumlichkeiten onsschlusses dieser Amts- und Informationsblattausgabe die Park- und der Grundschule, inkl. des Hortes, erstellt, um einen störungsfreien Un- Sportanlagen im Stadtgebiet in Eigenleistung von den Verunreinigungen terricht zu gewährleisten. des letzten Winters. Zu den Arbeiten werden die Mitarbeiter ausschließ- lich die vorhandene Maschinentechnik zum Einsatz bringen. Während Einhausungen an der Oberschule Kitzscher der Arbeiten wird es im öffentlichen Straßenverkehr keine Einschränkun- gen geben. Ich bitte Sie dennoch ausdrücklich, die Mitarbeiter im Rah- In der letzten März - Woche haben sicher alle Schüler und Lehrer unter men Ihrer Möglichkeiten zu unterstützen und ferner umsichtig und rück- dem Baulärm am Gebäude der Oberschule Kitzscher gelitten. Nach sichtsvoll gegenüber dem Tätigen zu agieren. Ich bedanke mich aus- Aussage der Direktorin der Einrichtung ist es dennoch gelungen, den drücklich im Voraus für Ihr Entgegenkommen. Parallel zu den Reini- Unterricht diszipliniert zu absolvieren und gute Ergebnisse zu erreichen. gungsarbeiten wurden die öffentlichen Pflanzstellen mit frischem Grün In den folgenden Wochen gab es weitere Tage mit einem hohen Ge- bestückt. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch sie diesem Beispiel räuschpegel. Auch bei der Einhausung des Gebäudes am folgen und unsere Stadt mit der Gestaltung Ihrer Grundstücke verschö- 01./02.04.2019 musste die Schüler- und Lehrerschaft einige Belas- nern. tungsgrenzen ausstehen. Mit Einhausung wird die Einhüllung des Gebäudes mit Netzen (hier Staubschutznetze) beschrieben, um den Nistplatzbau und die Brut von Vögeln, wie Mauersegler, Spatzen oder auch Fledermäusen in den Fu- gen der Wände zu verhindern. Diese Maßnahme ist in Absprache mit dem Umweltamt des Landratsamtes notwendig, um Dämm- und Putzar- beiten wie geplant im III. Quartal durchführen zu können. Vorab wurden die Fugen von beauftragten Mitarbeitern der ökologi- schen Station Borna-Birkenhain auf Bewohner untersucht, jedoch keine gefunden. Die Nistkästen an der Attika der Oberschule wurden ebenfalls kontrolliert, leer vorgefunden und von den Mitarbeitern des Bauhofes abgebaut. Die Versetzung der Kästen erfolgte im Anschluss mit einer Hebebühne an die Traufe des Vereinshauses. Damit ist die energetische Sanierung der Oberschule in vollem Gang und wir werden an dieser Stelle von den weiterführenden Arbeiten be- richten. Die Mitarbeiter des Bauhofes, hier die Bundesfreiwilligendienstlerin Frau Manuela Oehme und der Mitarbeiter des Bauhofes, Udo Scholz, sind mit der Reinigung der Rabatten am Busplatz beschäftigt

Einladung zu Veranstaltungen

Werte Kitzscheraner, die letzten Tage vor dem Redaktionsschluss, insbesondere das letzte Wochenende, ließ uns bereits einen kleinen Vorgeschmack auf einen wunderschönen Frühling bekommen. Bei nahezu frühsommerlichen Temperaturen war bereits der erste Grillgeruch über den Gärten zu rie- chen. Wollen wir hoffen, dass uns die letzten Tage im April und insbe- sondere der Wonnemonat Mai viele solche Tage erleben lässt. Dementsprechend möchte ich es nicht versäumen, Sie auf unseren Rit- tergutsplatz zur Walpurgisnacht einzuladen. Wer denkt, es bliebe dabei, irrt jedoch gewaltig. Mit einem Blick auf den Kultursplitter wird in den warmen Monaten kaum ein Wochenende ohne vielseitiges Freizeitange- bot vergehen. Um die Programmvorschau nicht ausufern zu lassen, schauen Sie in den Kultursplitter dieser Ausgabe oder in den aktuellen Veranstaltungskalender unter www.kitzscher.de. Es sei mir dennoch erlaubt, eine gesonderte Einladung für das Stellen des Maibaumes auf dem Marktplatz in Kitzscher auszusprechen. Hier der Hinweis, dass wir uns dazu Dienstag, dem 30.04.2019, 10:15 Uhr treffen. Kinder, Eltern und Großeltern bitte ich so zahlreich wie möglich zu er- scheinen, um dann gemeinsam mit mir und der Unterstützung der Mitar- beiter unseres Bauhofes den Maibaum aufzustellen. Eine kleine Leckerei zur Stärkung danach sei den Kleinen natürlich versprochen. Ich wünsche Ihnen bereits jetzt viel Vergnügen und genießen Sie diese Zeit.

C Schramm M Y Einhausung der Oberschule Bürgermeister K 17.04.2019 Seite 5 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

■ Informationen zu den Beschlüssen der 49. außer- 6. Vergabe von Bauleistungen für die energetische Sanierung der Oberschule in Kitzscher - Los 20 Elektro ordentlichen Stadtratssitzung am 26.03.2019 Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für das Los 20 Elektro für die Maßnahme der energetischen Sanierung der Oberschule Kitzscher der 1. Verkauf des Baugrundstückes Nr. 9 im „Wohngebiet Kitzscher- Firma Elektro Lehmann aus mit einer Angebotssumme von Nordwest“ (3. Bauabschnitt) 313.889,17 € (brutto) zu erteilen. DDie Stadt Kitzscher verkauft das kommunale Flurstück Nr. 252/36 der Gemarkung Braußwig mit einer Größe von 699 m2, Baugrundstück Nr. 9, Beschl.-Nr.: 029/19 SR im Erschließungsgebiet 3. BA des „Wohngebietes Kitzscher-Nordwest“ zum Grundstückspreis von 79 EUR/m2. 7. Vergabe von Bauleistungen für die energetische Sanierung der Die Käufer tragen alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhandlung in Zu- Oberschule in Kitzscher - Los 21 Heizung / Sanitär sammenhang stehen. Sie gehen die Verpflichtung ein, bei einer Weiter- Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für das Los 21 Heizung / Sanitär veräußerung des Baugrundstückes innerhalb von 10 Jahren, den Mehr- für die Maßnahme der energetischen Sanierung der Oberschule Kitz- erlös an die Stadt Kitzscher abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt scher der Firma Haustechnik Wiesenbach aus Borna mit einer Ange- Kitzscher unmittelbar anzuzeigen. botssumme von 337.373,41 EUR (brutto) zu erteilen. Beschl.-Nr.: 030/19 SR Beschl.-Nr.: 024/19 SR 8. Vergabe von Planungsleistungen für die Erneuerung von 2 Fach- 2. Verkauf des Baugrundstückes Nr. 2 im „Wohngebiet Kitzscher- kabinetten in der Oberschule Kitzscher Nordwest“ (4. Bauabschnitt) Der Stadtrat beschließt, die Planung für die Erneuerung von 2 Fachkabi- Die Stadt Kitzscher verkauft das kommunale Flurstück Nr. 252/7 der Ge- netten in der Oberschule Kitzscher an das Ingenieurbüro Höer aus Bad markung Braußwig mit einer Größe von 726 m2, Baugrundstück Nr. 2, Lausick für 35.757,35 € (brutto) zu vergeben. im Erschließungsgebiet 4. BA des „Wohngebietes Kitzscher-Nordwest“ zum Grundstückspreis von 79 EUR/m2. Beschl.-Nr.: 031/19 SR Die Käufer tragen alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhandlung in Zu- sammenhang stehen. Sie gehen die Verpflichtung ein, bei einer Weiter- veräußerung des Baugrundstückes innerhalb von 10 Jahren, den Mehr- ■ Informationen zu den Beschlüssen erlös an die Stadt Kitzscher abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt der 50. Stadtratssitzung am 09.04.2019 Kitzscher unmittelbar anzuzeigen. 1. Beschluss zur Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Beschl.-Nr.: 025/19 SR Stadt Kitzscher für das Jahr 2019 Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Stadt Kitzscher für 3. Verkauf des Baugrundstückes Nr. 6 im „Wohngebiet Kitzscher- das Haushaltsjahr 2019 wird wie vorgelegt beschlossen. Nordwest“ (4. Bauabschnitt) Die Stadt Kitzscher verkauft das kommunale Flurstück Nr. 252/11 der Anlage Gemarkung Braußwig mit einer Größe von 861 m2, Baugrundstück Nr. 6, Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher für das Haushaltsjahr 2019 im Erschließungsgebiet 4. BA des „Wohngebietes Kitzscher-Nordwest“ Beschl.-Nr.: 032/SR 19 zum Grundstückspreis von 79 EUR/m2. Der Käufer trägt alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhandlung in Zu- sammenhang stehen. Er geht die Verpflichtung ein, bei einer Weiterver- Haushaltssatzung äußerung des Baugrundstückes innerhalb von 10 Jahren, den Mehrerlös Stadtverwaltung Kitzscher an die Stadt Kitzscher abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt Kitz- für das Haushaltsjahr 2019 scher unmittelbar anzuzeigen. Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils Beschl.-Nr.: 026/19 SR geltenden Fassung, hat der Stadtrat in der Sitzung am 09.04.2019 fol- gende Haushaltssatzung beschlossen: 4. Verkauf des Baugrundstückes Nr. 7 im „Wohngebiet Kitzscher- § 1 Nordwest“ (4. Bauabschnitt) Die Stadt Kitzscher verkauft das kommunale Flurstück Nr. 252/12 der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung Gemarkung Braußwig mit einer Größe von 1.045 m2, Baugrundstück Nr. der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und 7, im Erschließungsgebiet 4. BA des „Wohngebietes Kitzscher-Nord- entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu west“ zum Grundstückspreis von 79 EUR/m2. leistenden Auszahlungen enthält, wird: Die Käufer tragen alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhandlung in Zu- im Ergebnishaushalt mit dem sammenhang stehen. Sie gehen die Verpflichtung ein, bei einer Weiter- - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 7.621.165,00 EUR veräußerung des Baugrundstückes innerhalb von 10 Jahren, den Mehr- - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen erlös an die Stadt Kitzscher abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt auf 7.999.220,00 EUR Kitzscher unmittelbar anzuzeigen. - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -378.055,00 EUR Beschl.-Nr.: 027/19 SR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 1.951.000,00 EUR 5. Stundung Gewerbesteuer, AZ 5.0101.004020.4 - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen Die Gewerbesteuer (Aktenzeichen 5.0101.004020.4) für die Fälligkeiten auf 157.500,00 EUR 19.04.2018 und 29.11.2018 wird inklusive der angefallenen Nebenforde- - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und rungen i. H. v. 13.595,80 Euro antragsgemäß gestundet. Ab 15.04.2019 Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 1.793.500,00 EUR ist monatlich der Betrag von 1.132,98 fällig, die Schlussrate ist am - Gesamtergebnis auf 1.415.445,00 EUR 15.03.2020 i. H. v. 1.133,02 Euro fällig. Zusätzlich werden Stundungs- - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen zinsen erhoben, diese werden mit dem Stundungsbescheid festgesetzt. des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR C M - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen Y K Beschl.-Nr.: 028/19 SR des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 6 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

- Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im 2. Gründung der Breitband GmbH Landkreis ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß 1. Der Stadtrat beschließt die Gründung der Breitband GmbH Landkreis § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 594.287,00 EUR Leipzig mit den Gesellschaftern Landkreis Leipzig, die Städte Bad Lau- - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im sick, Böhlen, Borna, Brandis, , , , Grimma, Sonderergebnis mit dem Basiskapitalgemäß § 72 , Kitzscher, , Markranstädt, , , Re- Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 23.500,00 EUR gis-Breitingen, Rötha, , , und Gemeinden Bel- gershain, , , , Großpösna, , Ma- - veranschlagtes Gesamtergebnis auf 2.033.232,00 EUR chern, , , , . im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender 2. Der Stadtrat beschließt den im Entwurf beigefügten Gesellschaftsver- Verwaltungstätigkeit auf 6.920.470,00 EUR trag der „Breitband GmbH Landkreis Leipzig“ (Anlage 1). Redaktionelle - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Änderungen im Zuge der Beurkundung bleiben vorbehalten. Die Errich- Verwaltungstätigkeit auf 6.782.000,00 EUR tung der neuen Gesellschaft steht unter dem Vorbehalt der Genehmi- - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus gung durch die zuständige Rechtsaufsichtsbehörde. laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der 3. Die Stadt beteiligt sich an der Gesellschaft mit einem Anteil am Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen Stammkapital von 1,6 %. Dazu leistet die Stadt eine Einlage von 400 aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 138.470,00 EUR Euro in das Stammkapital der Gesellschaft i. H. v. insgesamt 25.000 - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Euro. Investitionstätigkeit auf 4.582.360,00 EUR 4. Der Bürgermeister wird beauftragt, die für die Gründung und Finan- - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus zierung der Gesellschaft erforderlichen Verfahren einzuleiten, Beschlüs- Investitionstätigkeit auf 6.359.650,00 EUR se zu fassen und Verträge zu schließen. - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus 5. Der Stadtrat nimmt den Entwurf einer groben Geschäftsplanung für Investitionstätigkeit auf -1.777.290,00 EUR die Breitband GmbH Landkreis Leipzig (Anlage 2) zur Kenntnis. - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag 6. Der Stadtrat beschließt, dass die Finanzierung der Gesellschaft aus- als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder schließlich aus Fördermitteln auf Bundes- und Landesebene sicherge- -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und stellt werden soll. Es sind keine finanziellen Mittel vom Landkreis Leipzig dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen geplant. Auch die Kommunen des Landkreises beteiligen sich kosten- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.638.820,00 EUR neutral. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Beschl.-Nr.: 033/19 SR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 85.000,00 EUR 3. Regionalplan Leipzig-Westsachsen 2017 (Entwurf, Stand Februar - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen 2019) aus Finanzierungstätigkeit auf -85.000,00 EUR Der Stadtrat erteilt seine Zustimmung zu den beabsichtigten Festlegun- - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln gen im Regionalplanentwurf Leipzig-Westsachsen 2017 (Stand Februar im Haushaltsjahr auf -1.803.185,00 EUR 2019) hinsichtlich der Versorgungs- und Siedlungskerne. festgesetzt. Anlage: § 2 gemeindlicher Versorgungs- und Siedlungskern Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Beschl.-Nr.: 034/19 SR wird auf 0,00 EUR festgesetzt. § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Ver- pflichtungsermächtigungen), wird auf 0,00 EUR festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Anspruch genommen werden darf, Leistung von Auszahlungen in wird auf 1.200.000 EUR festgesetzt. § 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v.H. 4. Verkauf des Baugrundstückes Nr. 1 im „Wohngebiet Kitzscher- - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 450 v.H. Nordwest“ (4. Bauabschnitt) - Gewerbesteuer auf 390 v.H. Die Stadt Kitzscher verkauft das kommunale Flurstück Nr. 252/6 der Ge- Stadtverwaltung Kitzscher, den 09.04.2019 markung Braußwig mit einer Größe von 726 m2, Baugrundstück Nr. 1, im Erschließungsgebiet 4. BA des „Wohngebietes Kitzscher-Nordwest“ zum Grundstückspreis von 79 EUR/m2. C Die Käufer tragen alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhandlung in Zu- M Y (Unterschrift Bürgermeister) (Siegel) sammenhang stehen. Sie gehen die Verpflichtung ein, bei einer Weiter- K 17.04.2019 Seite 7 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

veräußerung des Baugrundstückes innerhalb von 10 Jahren, den Mehr- 7. Neubau einer integrativen Kindertagesstätte in Kitzscher erlös an die Stadt Kitzscher abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für den Neubau Kitzscher unmittelbar anzuzeigen. einer integrativen Kindertagesstätte in Kitzscher, Trageser Straße/ Stra- ße des Friedens, Flurstück 784/32 der Gemarkung Kitzscher, wird er- Beschl.-Nr.: 035/19 SR teilt. 5. Verkauf des Baugrundstückes Nr. 15 im „Wohngebiet Kitzscher- Nordwest“ (4. Bauabschnitt) Beschl.-Nr.: 038/19 SR Die Stadt Kitzscher verkauft das kommunale Flurstück Nr. 252/27 der Gemarkung Braußwig mit einer Größe von 696 m2, Baugrundstück Nr. 8. Neubau eines Nebengebäudes/Garage in Kitzscher OT Trages 15, im Erschließungsgebiet 4. BA des „Wohngebietes Kitzscher-Nord- Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für die Errichtung west“ zum Grundstückspreis von 79 EUR/m2. eines Nebengebäudes/ Garage in Kitzscher OT Trages, Flurstück 67/2 Die Käufer tragen alle Nebenkosten, die mit der Kaufverhandlung in Zu- der Gemarkung Trages, wird erteilt. sammenhang stehen. Sie gehen die Verpflichtung ein, bei einer Weiter- veräußerung des Baugrundstückes innerhalb von 10 Jahren, den Mehr- erlös an die Stadt Kitzscher abzuführen. Der Weiterverkauf ist der Stadt Beschl.-Nr.: 039/19 SR Kitzscher unmittelbar anzuzeigen. 9. Vergabe von Bauleistungen für den grundhaften Straßenausbau Beschl.-Nr.: 036/19 SR und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Kitzscher OT Tra- ges, südliche Rohrbacher Straße 6. Erneuerung von Spielplätzen im Stadtgebiet Kitzscher Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für den grundhaften Straßenaus- Der Stadtrat beschließt entsprechend der Angebotsauswertung, den Zu- bau und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Kitzscher OT Tra- schlag für die Erneuerung der Spielplätze im Stadtgebiet Kitzscher an 4 Standorten an das Unternehmen Technische Spielplatzreinigung Uwe ges, südliche Rohrbacher Straße der Firma Umwelt 2000 GmbH, Leip- Bibow mit einer Angebotssumme von 58.136,32 EUR (brutto) zu erteilen. zig, mit einer Angebotssumme von 234.431,89 EUR (brutto) zu erteilen.

Beschl.-Nr.: 037/19 SR Beschl.-Nr.: 040/19 SR

Stadt Zutreffendes bitte ankreuzen X und/oder ausfüllen. Kitzscher

■ Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die

X Stadtratswahl am Sonntag, dem 26. Mai 2019

Wahlgebiet/Wahlkreis, wenn das Wahlgebiet in mehrere Wahlkreise unterteilt ist für das Wahlgebiet/den Wahlkreis

Lfd. Nr. des Wahl- Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und (wenn vorhanden) Kurzbezeichnung/Kennwort) vorschlags 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Lfd. Geburts- Anschrift Bewerber- Familienname, Vornamen Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnung) nummer 1 Oelschlegel, Kristina Ingrid Lehrerin, Rentnerin 1946 Feuerwehrstraße 9, Kitzscher

2 Harbich, Hartmut Wilfried Bürgermeister a.D. 1954 Bornaer Straße 3, Kitzscher

3 Hellriegel, Karl Erhard Rentner 1951 Hauptstraße 34, Kitzscher, OT Trages

4 Heuter, Jörg Gerd Werner KFZ-Meister 1965 Lindhardt 5, Kitzscher

5 Horn, Guido Angestellter 1979 Parkweg 5, Kitzscher, OT Thierbach

6 Friedrich, Andreas Alten- und Krankenpfleger 1978 Steigerstraße 9, Kitzscher

7 Lohrentz, Joachim Harald Polizeioberrat a.D. 1948 Querschlag 3, Kitzscher

8 Goller, Jan Kaufmännischer Angestellter 1971 Neue Mölbiser Straße 14, Kitzscher, OT Trages

9 Hänsel, Theresa Dipl.-Betriebswirtin 1985 Am Sternenweg 9, Kitzscher

10 Massing, Roberto Sozialversicherungsfachangestellter 1983 Am Eichholz 15, Kitzscher

11 Peisker, Konstantin Koch 1990 Bornaer Straße 10, Kitzscher

12 Springer, Rene Selbstständiger Handwerker 1971 Schwarzholzweg 21, Kitzscher

C M Y 13 Voigtsberger, Gerhard Andreas Leiter einer Mietstation 1957 Am Eichholz 11, Kitzscher K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 8 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

Lfd. Nr. des Wahl- Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und (wenn vorhanden) Kurzbezeichnung/Kennwort) vorschlags 2 Freie Wähler - FW Lfd. Geburts- Anschrift Bewerber- Familienname, Vornamen Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnung) nummer 1 Niemann, Ursula Petra Lehrerin in R. 1952 Nordstraße 10, Kitzscher

2 Seifert, Peter Selbstständig Schlüsseldienst 1965 Steigerstraße 27, Kitzscher

3 Schulze, Frank Selbstständig KFZ-Bereich 1959 Landstraße 48, Kitzscher, OT Thierbach

4 Uhlig, Hans Torsten Servicetechniker 1966 Am Denkmal 2, Kitzscher, OT Dittmannsdorf

5 Ambrosius, Kevin Elektriker 1991 Parkstraße 2, Kitzscher

6 Bieniek, Gerhild Beate Rentnerin 1950 Nordstraße 7, Kitzscher

7 Wolff, Michael Apotheker 1986 Am Sternenweg 13, Kitzscher

8 Keiter, Steffen Maschinenbauingenieur 1963 Steigerstraße 4, Kitzscher

9 Krampe, Mike KFZ-Meister 1970 Steinbacher Straße 26 b, Kitzscher

10 Groß, Rainer Willy Rentner 1941 Seebergasse 17, Kitzscher

11 Podlewski, Mirko Selbstständig Bauhandwerk 1971 Mühlenbergstraße 10, Kitzscher, OT Dittmannsdorf

12 Raabe, Janice Dipl.-Bauingenieurin (BA) 1979 Dorfstraße 26 b, Kitzscher, OT Thierbach

13 Minkwitz, Paul Robert Hochschulingenieur Landtechnik 1940 Seebergasse 18, Kitzscher

14 Schäfer, Gerhard Rentner 1952 Kömmlitzer Straße 4, Kitzscher

15 Enge, Kay Christina Angestellte 1970 Hauptstraße 49, Kitzscher, OT Hainichen

16 Rudolph, Theresa Teamleiterin BAMF 1993 Neudorf 3, Kitzscher

17 Keller, Anke Lebensmitteltechnikerin 1971 Alte Straße 13, Kitzscher, OT Trages

18 Schramm, Sebastian Anlagenmechaniker 1997 Am Teich 4, Kitzscher, OT Trages

Lfd. Nr. des Wahl- Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und (wenn vorhanden) Kurzbezeichnung/Kennwort) vorschlags 3 DIE LINKE Lfd. Geburts- Anschrift Bewerber- Familienname, Vornamen Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnung) nummer 1 Frommelt, Lore Bärbel Rentnerin 1953 Siedlerweg 2, Kitzscher, OT Braußwig

2 Kunath, Wilfried Lothar Dipl.-Ing. 1953 Kastanienallee 4, Kitzscher, OT Thierbach

3 Reuther, Ute Petra Sekretärin 1970 Straße der Einheit 1, Kitzscher

4 Crostewitz, Lisa Azubi Verwaltungsfachangestellte 2000 Gartenstraße 8, Kitzscher

5 Berthold, Peter Gerhard Ing.-Ökonom 1958 Trageser Straße 50, Kitzscher

Lfd. Nr. des Wahl- Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und (wenn vorhanden) Kurzbezeichnung/Kennwort) vorschlags 4 Alternative für Deutschland - AfD Lfd. Geburts- Anschrift Bewerber- Familienname, Vornamen Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnung) nummer 1 Glodschei, Holger Hans Landwirt 1964 Steigerstraße 8, Kitzscher

2 Dähnrich, Alfred Andreas Rentner 1953 Steigerstraße 16, Kitzscher

Kitzscher, 17.04.2019

C ……………………… M Y Unterschrift K 17.04.2019 Seite 9 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

!"#$%&&%'(%)* ##%* ' $%"%'! *"'((%$* ")&%'! ! "##$%&'()*$! $ %%& )*%! ! $! !$)*&! #!(%()*&!(%! !*'$$$()*%(!%!($!&$('%! %! *')*$(%$%!#!($! *'! !()*$%! ' $%&!%!#!($!'$()*$(&(! & &&#(%$%$%! % ' *'$%! ! !"!# (! $%&

*  )*%$ "'(%'%*%$%$% ' )*&$*( %*"$  *"'(*( %*  "'  %'*&$*( %*  % $ %*(%$*

! %*(%$*"# (#* * "# (#* #)%$!  $(* '*(%$*!% #* *#* )*$*% *&$'*(*$%'(*(%$* )% % '%'**&&'"'))% #%'* '*%$ # )%'*(! "'(** %'# )! '!'! )!'! '!%()$$! )!%*)+$! +$! "'(**  %')# )! '!$&)$$! )!%%)+$! '!%+)+$! )!%,)$$! +$! "'(** % ##! '!'! )!'! '!'! )!'! +$! "'(** ''%$)# )! '!$&)$$! )!%%)+$! '!%+)+$! )!%-)$$! +$! "'(** ,$% # )! '!$&)$$! )!% )$$! '!! )!! +$! '**

-$#*(%$* ') #'  %*.,$*/%(%'*-$#*(%$* ') #'  %* )#* '")% %'0* *%$* $$ %$%&$% *(%$*' #* $$ %$%&$% * )#*%''* %$%$%* ') #))#%%'*% ')%$ #%#*) '(0*( %)%*"'(*( %* '%'*")%#% #%'*-$#)#% %* (%$*()*(%$*( %*!" %$'*(%$*  % $ %* ')% %'1* * 2 # ")* #)%$0* ''%$ %(% #0*! %$*$#**(*3 $$ %$%&$% * &$*  %$%# )#%*"$* ') #'  %* %$% #)% #%'* 4%(%$*  %$%# )#%* #*( )*2%#0* ') #* '*( )*%$%$% ' )*"*'% %'0*" *( %*2 # ) % #*(%$* 5)#'( ) % #* (%$* "* )% '%$* 6%$)'* * %$%$% ' )* % ')%#$ )%'%'*  #%'* "* %$$&%'* "&%$'* % '*   %$%# )#%$*( %*2 # ) % #*(%$*5)#'( ) % #*(%$* #%'*'* '(%$%'* *%$%$% ' )*% ')%#$ ( )%'%'*6%$)'%'* %$$&%'* 0* #*%$*7 #) %'*) "  &#*"* %'0* ")*(%'%'*) *% '%*+'$ # ) % #* (%$* +')#'( ) % #* (%)* %$%$% ' ))%)* %$)% %'* ''*  )* 2%#* "&* 8 %$$&"')* %)#%#* ' #*  ') # * (%$*  #%'* '*   %$%# )#%'0* &$* ( %* * %%(%$%) )#%$* % '%* 9") "'&#))%$$%* )% :* ;*<* 9 )**(%)*3"'(%) %(%)%)%#%)*% ')%#$ )%'* )#*=''%$  *(%$*,$ )#*"$* ') #'  %*) '(*( %* ') #( '  %* '*( )*%$%$% ' )*("$*  %$%# )#%*"'(*( )*9'&%$# )%'*'*9"))%'* ")*(% *%$( %$% ' )*")) )0*)% #*( %)* *!") %' ')* #*(%$*6$&"')*(%)* $%#)*% '%'%$* %)# #%$* 6%$)'%'*)#%#* %*9"))%*($&%'*'"$*&$*( %)%'*!% *%$%'(%#*"'(*"' %#%  )#%'*$ ##%'*' #*")')(  *)% #*%$(%'* .!  )*%$%$% ' )* $(* * "# # ) %$#%'*5%$& $%'*)%&$#!  %* ') #'  %* )#*("$*% '* #%') #)%$#* >) 0*%%)*'"$*'*% '% *3%( %')#%#%'*(%$*?%( * % '(%"# (#* %( %'#*%$(%'*( $&* %'* ''*'"$0*%$* '*( )*%$%$% ' )*% ')%#$ )%'* )#*(%$*% '%'*.)%#$%''#%'1* )% '*&$*( %* "$  *"'(*% '%'*.)% % ') %'1* )% '*&$*( %*  "'  %'* #* &* 4%(%$*  %$%# )#%0*(%$*( )*%$%$% ' )*&$*"'$ # )*(%$*"')#'( )*#0* ''* ''%$  *(%$* "'#%$*6"' #**)%' ''#%'**&&'"'))% #%'0* +$% #* &@$$* )#%)#%')* *$*% *&$'* )! +$0* % *(%$*! "# (#0* %')#)#%%0*?% "(%*"'(*! %$* * "# (#* #)%$0* ''%$ %(% #0*2 # ")0*! %$*$#!  ')$"*% '%)%'* *9'#$ )* "&*3%$ # )"')*)#%%'*%$* ')$"9'#$ )* ''*)$ &# * % *(%$*

6)# ($%))%* ')% %'* C * M Y "# (#%$ #"')* #)%$0* ''%$ %(% #0*$')#("'%%$("#$ :%*0*$A<#B* #)%$! K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 10 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

(%$*("$*$ $"')*"$*! %(%$)$ &#*% ')%%)#)%)#%#*%$(%'*"% #*( %* % "#%#%'*7 #) %'*' #*&( &%' "'( )*) '(0* #*(%$*9'#$ ))#%%$*( %*%$&$(%$ %'*3%% ) ##%* % "&)%'! C*   %$%# )#%0*( %* '*( )*%$%$% ' )*% ')%#$ )%'*) '(0*%$ #%'* )*)#%)#%')*" *<*% *&$'* % '%*%$ "'(%'%*  %' $ # )"')*&$*( %*"$  *"'(*( %*  "'  %'!  %*3%' $ # )"')%'*%'# #%'* "&*(%$*2 )% #%*% '%'*5$($" *&$*% '%'*)% % ') %'*9'#$ )* "&*$#% ( "')*% '%)* )% ')*&$*( %*"$  *"'(*% '%)* )% ')*&$*( %*  "'  %'! ='*(%$*  %' $ # )"')*) '(*(%$*  % $ *"'(*(%$* $ " * ')%)% %'0* '*(% *( %*  %$%# )( #%'*"*%'* %'*3 $$ %$%&$% *")') %* $" %*) '(* #*% '% *2)#" #)$ *)% %''% ( '%#* '*5%$% ' )*(%$* $$ %$%&$% *")') %'* $" %** *

!  $(* '*(%$*  % ''# "')*%$>&&%'# #! * %$* % '%*  %' $ # )"')*%$ #%'* #0* %$*) " #0*  %$%# )#*"*)% '0* "))* ')$"*)%)%'* ( )*%$%$% ' )*% '%)%'* *( %*3%$ # )"')*(%)*%$%$% ' ))%)* % '#$ )%'0*%''*%$*' #* ?%& $* "&%'* 0*( ))*%$*)% '* $%#*' #* ") %'* ''!   %$%# )#%0*( %*'"$* "&*9'#$ )* '*( )*%$%$% ' )*% ')%#$ )%'*%$(%'*"'(*( %* %$% #)* ( )% '%*"'(*3$ %& "'#%$ )%'* % '#$ )#* %'0*%$ #%'* % '%*  %' $ # )"')!  %*  "'  %'*"'(*( %*"$  %'*& '(%'*)% % # )*)# ##*  %$%# )#%0*( %* % *(%'*  "( '  %'* "'(* % * (%$* "$  * ("$* 3$ %& * %'* %'0* ))%'*/%% )* )%)'(%$#%*   $ %&%* )%'(%'! A* %$*% '%'* )% '* '! &$*( %* *(%)*"$ )%'*6 $ %'#)* #0* ''*("$*"# ) %* '*% '% * % % )%'* ( $ " * ! %* * (%)* $% )%)! D '( $% )*D%  )*! !!!! (%$*("$*3$ %& * '*( %)%$* *#% '% %'* '! &$*( %*  "'  %'* #0* ''* '*(%$(%'* %'*("$*"# ) %* '*% '% * % % )%'* ( $ " *(%)*/%% )* % ')#%'* )% %#%)*&$*( )*%$*( %*  %$%# )"')* %) ##*"'(0*%''*( %)%)*?%( %#* '*  $% )%*% ')%#% #* )#0*(%)*&$* '*")#'( )%'*  $% )%)0*(%$*("$*3$ %& *#% '% %'* <*  '%'* )% '*&$*( %*"$  *%$#* "&*9'#$ )* <*% '* '*( )*%$%$% ' )*% ')%#$ )%'%$*  %$%# )#%$0! <&*% '*' #* '*( )*%$%$% ' )*% ')%#$ )%'%$*  %$%# )#%$0! 1*%''*%$*' % )#0*( ))*%$*'%*)% '*5%$)"(%'*( %*9'#$ ))&$ )#* "&*9"&'  %* '*( )*%$%$( % ' )* % * %"#)%'* ' * ;*B* 9 )** (%$* "$  $('"')0* % *+' ') $)%$'*' *;*B * 9 )*&*(%$*"$  $('"')* )*" *<*% *&$'! (%$*( %* ')$")&$ )#*)%)%'*( )*%$%$% ' )*' *;*&*9 )**(%$*"$  $('"')* )* " *$*% *&$'*%$)" #* #0! 1*%''*)% '*2%#* "&*7% '  %* '*(%$* *%$)#*' *9  "&*(%$*9'#$ ))&$ )#* % *%"#)%'*' * ;*B*9 )**(%$*"$  $('"')0* % *+' ') $)%$'*' *;*B *9 )*&*(%$*"$  $('"')* (%$*(%$* ')$")&$ )#*' *;*&*9 )**(%$*"$  $('"')*%'#)# '(%'* )#0! 1*%''*)% '* $%#* * ')$")%$& $%'*&%)#)%)#%#*$(%'*"'(*( %*,%)#)#%"')*%$)#*' *9 ( )"))*(%)*%$%$% ' ))%)*"$* %''#' )*(%$*?% % '(% %>$(%*)% ')#* )#* #*  '%'* )% '*&$*( %*  "'  %'*%$#* "&*9'#$ )* #*% '* '*( )*%$%$% ' )*% ')%#$ )%'%$*  %$%# )#%$0* #&*% '*' #* '*( )*%$%$% ' )*% ')%#$ )%'%$*  %$%# )#%$0* 1*%''*%$*' % )#0*( ))*%$*'%*)% '*5%$)"(%'*%$)" #* #0*$%#% # )*( %*3%$ # )"')* (%)* %$%$% ' ))%)* )*" *$*% *&$'*"* % '#$ )%'*.;*A*9 )*&*"'(*C*(%)*  "'  )%( )%#%)10* 1*%''*)% '*2%#* "&*7% '  %* '*(%$* *%$)#*' *9  "&*(%$*,$ )#*"$* ') #'  %*.$*% * &$'1*%'#)# '(%'* )#*(%$* 1*%''*)% '* $%#* *3%)%$(%%$& $%'*&%)#)%)#%#*$(%'* )#*

B*  )% '%* >''%'*'* * )*" *&A*% * C !"!  !''(((!,'"!! (!"(. ("("! ''((,'.!.(" M Y &$'0*E$$*+$0* % *(%$*"# (#* K 17.04.2019 Seite 11 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

 "#$%$%""0*?" *+"**#+*, ".* %$".0*2 % *$0* ##". "+" %0*, ".*$#*!

#+ * ".*# %*&".# #+ *.%""&# $10*$. &% * " *+".*

6$% +."$$"* #)" "#* "% +%". %*#)* %$".0* ##". "+" %0*.#$%("#"".("%. :"*0*$A<#B* %$".!

+".*"" %.# $* #*+ * "#% ". .".*,. * " #%. )%*".+"#* "*". &%&. *) %* **+*.*7""& F0*7""( ). 0*,".#$." "#*+".*(% *)" .%*= *, *# " $ *>% ".*. . # *#)0*+ "*" #*9*&$*"#* +"$* . * $*# %*+".*#*.**#%".*# %** *% ."#*" ". ) " %"#* >) * %0* ##*+".*9#%. )*#* $** * ''. /!%*"$$!0'*)"$%"%*".+"#*  "."% )%"0*+ "*) *  &%*".$ ".#0*+ $$* #"#*+ "* " #( %. )%"#* $" #"*# %**)") #)"#*$ #+0* >##"#* $** *7 )*.*+".* 0*&$$*+.0*#"*"* $" ( #"* " #%. )"#* = *9#%. )*$ #+*+ "*9#$. &%*+"$*  "."% )%"#**#+*$" #*?" *.%$+ %* *+".*+ "* *&"#+"*!* ".0**#%".* +".*".* *"."." # $*)"&.%* .+0* #*)" "#** 1!,'.!!"! !''(((!,'"!!(!"(. ("(! ''((,'.!.(* >##"#* *$*+"#**#%".*!.*<&*3*$% "#* 1* $*1**#+**#%".*!.*#&*3*$% "#* 1* $*1* #)")" "#"#*?.#+"#*+"#*9#%. )* *&*.%" *#)*#* ( $" #"#*#* $** * ''. /!%*"$$!0'0*$%""#! ".* +"#*9#%. )*&.* " #"#* #+"."#* " * +".* *.  * $%"%0* *$$* +*.*5. )"* " #".* $. &% "#*5( %*# " $"#0*+ $$*".*+ ** "."% )%* $%*  "."% )%"* %*3" #+".*#)"#* >##"#*$ *+".*G &"*" ( #".* #+"."#*6".$#* "+ "#"#** ".*+"#*9#%. )*&.*" #"#* #+"."#* " *+"#*  *#  "#*$%"%0* *$)"# "#*".* $%* $*G &$".$#*" #"$*   "."% )%"#* %* 3" #+".*#)"#* %% )0* *$$* +*.*5. )"* " #".* $. &% "#*5 %* # " $"#0* + $$*".*+ ** "."% )%* $%* #*  "."% )%".* %*3" #+".*#)"#* ##*$ *&.*+ "*9#%. )$%"*#)*+".*G &"* " #".* #+"."#*6".$#* "+ "#"#* "*G &$".$#* *$$*+ $*#*D" "#$/ .*"#+"%* "#* E* % %*+" * $" #*&.*+ "**.  *". %"#*+ "*  "."% )%"#! '! " #"#* % "#*"% "%%"*&.*+ "**.  0* '! " #"#* % "#*  *"#*"% "%%"* $ )*&.*+ "**.  0* '! " #"#* % "#0* %* +".*9#$. &%0* #* + "* +".*  . "&* *. *$"#+"#* $%0*".$""#"#* ".%"#*   . "&* $ )** *** *#+* '! " #*%".  %%*&.*+ "*3. "& * ".*  "."% )%"*".%*&.*+ "*  *#  "#! '! " #"#* $" #* %*9#) "*+".* "#0*&.*+ "*+".*  "."% )%"*  "."% )%* $%0* '! " #"#* % "#*"% "%%"*&.*+ "* ** *"% +%. %*."##* * $" #* #)")" "#10* " #"#* % "#*"% "%%"*&.*+ "* ** * ." $% )*."##* * $" #* #)")" "#10* '! ! , . "* )" "#* '! " #"#* % "#* "% "%%"* $ )0* , . "* . #)"#"#* '! " #"#* % "#!   . "&* $ )* %*+".*9#$. &%0* #*+ "*+".*  . "&**. (*

* *****$"#+"#* $%* ** *#+! '! " #*%".  %%*&.*+ "*3. "& * G%*+".*  "."% )%"*".$># *+"#* $" #**#+*+ "*3. "& *#%". )"#* 0*$* ##*".*+ "*3. "&(  * #*-.%**#+*"%""* *$ "#* "*9 *#)*#* $" #**#+*3. "& *#%". )"#*&.*" #"#* #+"."#* $%* #*.* >) 0* "##* + "* 3"."% )*#)* *.*  & #)#  "* +".*+#%". )"#* +*.*5. )"* " #".* $. &% "#* 5 %* # )" "$"#*  .+* *#+* + "* " % )%"* 6".$#* # %* ".* $* ".*  "."% )%"*".%. %%H* + "$* %*$ "*+".*?" " #+" ">.+"*.* & #)#  "*+".*+#%". )"#*$. &% ***".$ ".#*9*&*5". #( )"#* %*$ *+ "* " % )%"*6".$#* *$*" $"#* 3" *+".*3. "& * *$$*+".*".*+ "*  . "&"* %*+"#*"% "%%"#* #*+"#*"% "%%"* $)"#**#+* +"#* $" #"#*)"%."##%*&.*+ "**.  **#+*+ "*  *#  "#*$*."%" % )* #*+ "* #)")" "#"* "%""* $"#+"#0*+ $$*+ "*  . "&"*&.*+ "* ''!"!!(! " ' ''("!.!.(.("! !  ''. !!!%,"$$!0'*" #)""#* "%".*" #)""#+"*  . "&"*".+"#* " *+"#* "#*# %* ". $ % )%*

C '* ".*+*.*3. "& *%* M Y K '! "##" #"%*".$># *+"#+ "*/""  )"#*"% "%%"0* Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 12 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

'! %)#* ') %*&$*( %*"$  * '*(%'* # %'*  "%'*"# %##%" ) )*"'(*&$*( %*"# (#$ #) ( %'*"'(*( %* $% )# ))(! ! , $ %* )% %'*  * '*(%'* "# %##%" ) )*"'(*%$) %:#*( %)%0* '! "'#%$% '%#*( %*%'#)$%%'(%'*5%$) %$"')%'* '* (%)*)# ##*"$*3$ %& *"'#%$*9') %*(%)* ( #" )*(%$*+'#%$% '"')0* '! )#% #* ( %* %$)))%'%'* "# %##%" ))%* "'(* ( %* %#$%&&%'(%'*  )% '%* '* ( %* # %'*   $ %&" ))%*."$  @*%$#%$*  $ %&" ) )0**

, $ %* $ ')%'%'*  "'  %'@*   $ %&" ) )1*"'(* '! )%'(%#*( %*  $ %&%* '*( %* "&)%($" #%*9($%))%* 3%( %'#*) *(%$*%$*% '%$*G &)%$)'0*)* #*( %)%*("$*+'#%$)$% %'*(%$*5%$) %$"')%'* '* (%)* )# ##* "$* 3$ %& * "* %)## )%'0*( ))*) %*(%'*"# %##%* )% :* (% * %$ $#%'*  %'* (%)* %$)* )%( %''% '%#* #* %*G &)%$)'* "))*( )*#*D% %')/ $*%'(%#* %'* !%$%*G '% )%*"$*3$ %& *) '(*(%'*%%$ ##%$'*&$*( %*3$ %& 0*( %* #*(%'*3$ %& "'#%$ )%'* %$( ) '(#*%$(%'0*"*%'#'% %'* %$*%$#%*  $ %&*&$*( %*"$  * $(* ''%$  *(%$*3"'(%)$%"  *%"#) '(*'%* %)'(%$%* 5%$)%'("'))&$ * ")) %: *'*(%$*%"#)%'*6)#*9?*"'%'#)%# * %&>$(%$#H*

, $ %* $ ')%'%* (%$* *  $ %&*&$*( %*  "'  %'* $(* ''%$  *(%$*3"'(%)$%"  *%"#)(* *  '(*'* ! 6)#"'#%$'% %'0*( )*(%'*  $ %&*(%$*  "'  *"'%'#)%# * %&>$(%$#* %"#)%*6)#*9?*

)*"# '( $( $ %&*'%* %)'(%$%*5%$)%'("'))&$ *"'%'#)%# * %&>$(%$#!  %*  $ %&%* >''%'* "* % *(%'* "&*(%'*  $ %&%'* ')%)% %'%'*"#%%'* )%)% %'*%$(%'*

%$"!2"9 .!"("! !3 .(",'.!  %)%*3% ''# "')* )#*")% *( %*( #%')"#$%# %*='&$ # '*(%$*3%#$&&%'%'* *" ''%*'*9$# ( %*C*(%$* #%')"#(?$"'(%$$('"')* %$*( %*&$*( %*3%$ # )"')*(%)*%$%$% ' ))%)*"'(*&$*( %* $#% "')*% '%)* )% ')*%$ $ % #%#%'*%$)'%' %)%'%'* #%'@* $* 1*"$(%*% '*9'#$ )* "&* '#$ )"')* ')*%$%$% ' )*)%)#%#*(%$* ')$"*)%)%'*( %*2 # ) % #* (%$* 5)#'( ) % #* (%)* %$%$% ' ))%)* % ')%%)#0*)*%$&)#*( %*5%$ $ % #"')*(%$* '*( %)% * !") %' ')* ')%)% %'%'* %$)'%' %)%'%'*  #%'* "$* 3% $ % #"')* (%)* 9'#$ )%)* * (%)*  ')$")* "&* (%$* ?$"'( )%* '* 9$# %* #* 9 ) #* * 3")# %* * "'(* %* (%$*  #%')"#( ?$"'(%$$('"')* *5* *;*A*(%)*"$  )%)%#%)0*;*B*9 ) #**(%)*3"'(%) )%)%#%)*"'(* (%'*;;*A* )*B 0*;;*&$* )*&&*(%$*"$  $('"')*) %* *5* *;*A*(%)*  "'  )%)%#( %)*"'(*;*'*(%$*  "'  $('"')* 1*"$(%*% '*9'#$ )* "&*$#% "')*% '%)* )% ')*)%)#%#0*)*%$&)#*( %*5%$ $ % #"')*(%$* '*( %)% * !") %' ')* ')%)% %'%'* %$)'%' %)%'%'*  #%'* "$* 3% $ % #"')* (%)* 9'#$ )%)* "&* (%$* ?$"'( )%*'*9$# %*#*9 ) #**3")# %**"'(*%*(%$* #%')"#(?$"'(%$$('"')* *5* *;*A* (%)*"$  )%)%#%)0*;*B*9 ) #*&*(%)*3"'(%) )%)%#%)*"'(*(%'*;;*&A* )*&'*(%$*"$ (  $('"')* ) %* * 5* * ;* <* 9 ) #* * (%)*  "'  )%)%#%)* "'(* (%'* ;;* &* "'(* C* (%$*  "'  $('"')* 1*G %'*" %* % '%* 5 #* &$* ( %* 3% '#$ )"')* % '%)*  )% ')* "'((%$* &$* ( %* 9 "')* (%)*  )% ')* #*3$ %& "'#%$ )%'* "))%)#%#0*)*%$&)#*( %*5%$ $ % #"')*(%$*'*='%'*"'(*(% * 3% # )#%'* '* ( %)% * !") %' ')* ')%)% %'%'* %$)'%' %)%'%'*  #%'* "$* 6$&"')* (%$* 3% # )"')* "'(* (%$* 3%$%# )"')* (%)* 3% # )#%'* &$* ( %* 3% '#$ )"')* % '%)*  ( )% ')* *(%'* & ')*(%)* )% ')*"'(*(%$*3$ %& "'#%$ )%'* "&*(%$*?$"'( )%*'*9$# ( %*#*9 ) #**3")# %**"'(*%*(%$* #%')"#(?$"'(%$$('"')* *5* * #*;*A*(%)*"$  ( )%)%#%)0*;*B*9 ) #*&*(%)*3"'(%) )%)%#%)*"'(*;*&#*9 ) #*C*;*&B*9 ) #*<*(%$*"$  ( $('"')*) %* *5* *;*<*9 ) #**(%)*  "'  )%)%#%)*"'(*(%'*;*C*9 ) #*&0*;*A*9 ) #* A*"'(*#*(%$*  "'  $('"')* C M (1* %*?% % '(%*&$#*5%$% ' ))%* %$*%$#% #%* )% '%0*;*&B*9 ) #*#*(%$*"$  $('"')0* Y K ;*A*9 ) #*E*(%$*  "'  $('"')0*% '*5%$% ' )* %$*&$*"')# )*%$ $#%* )% '%0*;* 17.04.2019 Seite 13 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

&B* 9 ) #* E* (%$* "$  $('"')0*;*A*9 ) #**(%$*  "'  $('"')0*) %*% '*5%$( % ' )* %$*( %*3% # )#%'*"'(*( %* '*) %* "))%'( )#%'* )% '%0*;*A*9 ) #*A*" #*<* (%$*  "'  $('"') * $&*" %*) '(*' #*%$& #%#0*( %*%$)'%' %)%'%'* #%'* %$% #")#%%'* '%*3% $ % #"')*(%)*9'#$ ( )%)* "&* '#$ )"')* '*( )*%$%$% ' )0*(%)* ')$")*)%)%'*( )*%$%$% ' )*"'(*(%)*9'( #$ )%)* "&*$#% "')*% '%)* )% ')*) %*( %*$#% "')* *9")'( )"')*(%)* )% ')*"'(* (%$*3$ %& "'#%$ )%'* '*% '%'*3% # )#%'* )#*'%*( %*9') %'*' #* >) * $C*5%$ '#$# *&$*( %*5%$ $ % #"')*(%$* ')%)% %'%'*%$)'%' %)%'%'* #%'* )#*( %*?% % '(%* %* '# #( #%'*(%)* %>$( %'* #%')"# % "&#$ )#%'*) '(@* 6)# ')$ &#*  # ?()%)(%0*G%$$'*+%*  )0*$&)#$ :%*<0*$A#EB*9#%' '*

$A*= *, %*% '%$*3%)%$(%*)%)%'*( %*5%$) )"')*(%$* '#$ )"')* ')*%$%$% ' )0*)%)%'*( %*9 ( %'"')* (%)*  ')$")* )%)%'* ( )* %$% ' )*(%$*)%)%'*( %*5%$) )"')*(%)* )% ')* )#*  &')%$*(%$*%$)'%' %)%'%'* #%'*&$*( %*"$  *(%$* $% ) % #%$** 6)# ')$ &#* D29*D '( $% )*D%  )0* $% )  $0*"# "&&%' %$))#$ :%*A0*$A<<&*3$' *

&$*( %*  "'  %'*( )*D '($ #) #( %*D '(%)( $% # '*" )%'** "# '($#*"'(*6)# ')$ &#* D29*D '( $% )*D%  )0*  "'  #0*"# "&&%' %$))#$ :%*A0*$A<<&*3$' *

)* ")#'( )%* 2%#) "&) #) %>$(%* = * 5%$& $%'* (%$*  $&"')  '&%#"')* >''%'* "* ( %*")#'( )%'*2%#) "&) #) %>$(%'0*( %*5%$ #"')))%$ #%*) %*(%$*") )%*5%$& ))"'))( )%$ #)&0* *, *'* )#$ &# #%'* "*( %*"#$ &%$&)"')) %>$(%'*"'(* '(%$%*?%$ #%* ( &')%$*(%$*%$)'%' %)%'%'* #%'*)% '* $<*%$%$% ' ))%0* )% '%$% ' ))%0*5%$% ' ))%*(%$*"')# )%'* )% '%*) %*5%$( % ' ))%* %$*( %*3% # )#%'*"'(*( %* '*) %* "))%'( )#%'* )% '%*) '(*' *9  "&*'* )%)*%' #%'*)% #*(%$* *"*%$' #%'0*)% #*' #*)% :*;*EC*9 ) #*&*(%$*"$  $('"')0* ;*#&*9 ) #*&*(%$*  "'  $('"')* '! (%$* 3"'(%) % #%$* #* 2 ) #* "&*% '*)% %'(%)* $&"'))%$& $%'*%# )* '(%$%)* '$('%#0** '! ( %*'#)% ("')* %$*( %*?# ) % #*(%$*  "'  *'* ')%&#%'* )#*(%$* '! ) %*&$*( %*"#$ &%$&)"')) %>$(%*"$*$ ##"')*% '%$* )#$ &# #*'*3%(%"#"')*)% '* >''%'* $#*3% *5$ %)%'*(%$*)%)%# %'*5$ "))%#"')%'*)#%%'*='%'*&)%'(%*2%#%*"@* '! 2%#* "&* 9") "'&#*  %$* " %* %#$%&&%'(%* %$)'%' %)%'%*  #%'* .9$# %* <*  #%')"#( ?$"'(%$$('"')1* '! 2%#* "&*3%$ # )"')*(%$*" %* %#$%&&%'(%'*"'$ # )%'*%$)'%' %)%'%'* #%'*.9$# %*#* ( #%')"#(?$"'(%$$('"')1* '! 2%#* "&*D>)"')*%$)'%' %)%'%$* #%'*.9$# %*B* #%')"#(?$"'(%$$('"')1* '! 2%#* "&*  ')$' "')* (%$* 5%$ $ % #"')* %$)'%' %)%'%$*  #%'* .9$# %* E*  #%')"#( ?$"'(%$$('"')1*  ')$' "')%'* %$)% %'* ) * ")*(%'* $%# %'*5$)$ &#%'0* ') %)'(%$%*("$*( %*5$( )$ &#%'* %$*( )*2%#* "&* ') #'  %* '*( )*%$%$% ' )*"'(*(%'*$ #*% '%$*  %0*;*A* (%)*"$  )%)%#%)0*;*B*9 ) #**(%)*3"'(%) )%)%#%)* *5* *;*&$*(%$*"$  $(( '"')H*;*A*9 ) #*&*(%)*  "'  )%)%#%)* *5* *;*E*9 ) #*&*"'(*C*(%$*  "'  $(( '"')0*("$*( %*5$)$ &#%'* %$*(%'* ')$"*"'(*( %*3%)%$(%*)%)%'*( )*%$%$% ' )0*;* A*(%)*"$  )%)%#%)0*;*B*9 ) #**(%)*3"'(%) )%)%#%)* *5* *;;*&*"'(*&&*(%$*"$(   $('"')H*;*A*9 )*C*"'(*A*(%$*  "'  $('"')* *5* *;*'*9 ) #**(%$*  "' (   $('"')*"'(*( %*D>)"'))&$ )#%'*.) %%*6"' #*$<1* $B*" '(* " %* (%$* 9') #0*( ))*( %*5%$ $ % #"')*(%$*" %* %#$%&&%'(%'* %$)'%' %)%'%'*  #%'* ' #* $%# : )*%$&)#0* >''%'*" %*=$%*3%)%$(%* '*(%'*") )%'* #%')"# % "&#$ )#%'*.6)#( ')$ &#@* ") )%$*  #%')"# % "&#$ )#%$0* 6)#& * &* $$#0*$$$*$%)(%'H*(% @* ) %)() I)#) )%'(%1*$ #%'* *

-$#0* #" * * +'#%$)$ &#* * * C M Y #)%$0*B$A&$'* K ********* * Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 14 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

%& !!+= 1* !!!< +? %)&%* !!!!# ' + (63 !

$%&'%! ()%*)+ !

%  ' )!!)%% & *  !! '' !! &)  "#$%&'(#))*+# $ )  +  # !!!!!)'  ) ' & !! ' !$%&'%

$%&'%! ()%*)+ !  )+ * )%)!! ')  ##$%! ') "#$% ' *#*#*!' ') ! '*# #$% )%&%%!

) !!!!!!!!! &   '&   !! " )) # !!!" 

!  ) !!! $%&'% )' % ')') !&  *) $ !! ' &  & !! ))% ) )+ % % !! )) %)+ )%%!!' )!&  & )

! !! %*& ! ! ) $%&'%)!!!!!)%) ! &  ) !&  *)  ! ) % )%& ! ! &!! '  &  &+ )+ %) ' !!!!! ') '  ) '&) (   * )+ )) ! ) % &   ! &  + %)%  !! ) )% &!!!!  #) %* ) +!#, !!! )) *  # !! )&'% - ' !))'' !!!!))'!' &  *)  '!' &  &!!!!!!!!!!!! &   ' ) '  ' &  + %)% -(   &   ' &  & & )  ) )+ . & !! ))%'  )' % !))+ !& ! ' ! &  &+ )+ %)!% ! '  ! &&  & ! '&) ! %)* + ' !$/ !!  0& )  ) )%!!!!!!!! 12 )% *)% &3!%' &) )' %!))+ & '') ) $%  '&) ' +  )% )+  $/. ! ! !  !!!!!!!! 0 ) --&  )%&'!% )%% *  +   ' &)))*  ' ! &)+ ) 4 ' !5 )%%!' )!!!0 ) --&   ))) )  &%'!! " * )% 6 %! ! !  ! #'*##% ' $#*$# ' *% $' !   "$ " !! )) !!*)&  ! & '& ) '"#$%' $* 7 ' !!!!!!!!!!!!! &  + %)% & . &4  ))%*% ) !& )+ )!.  )!'  &  & ' ) &  *) ) -( .  ''!!) ' ))  ! (   * )+ )) !! ) % &  ! ))% !  !!!! &  ))' ') &  &+ )+ %) !)-) !! ' &%)+ ! 8 )&&&)- )) !!!. )&)('))+ !")) .  !' !!!!!!! %) !&' %)%(%)&)- )) .' ' 2 )) *&)) )%* )  ) !!!!!!!! &  &+ )+ %) )  ) ' &  &    - '  9 -( %!!! -) ' )% &%)+  ! $%)* %%  !! ) $%)* %%  ! - '  !! ) &  & !  )% &%  ! 7 ' ! (  ! (%!!  ) 0 % % !' ) !&  &) !') !$%)* %%  ! &) (')%' !!  ') ! ' ! -&  + %)% !! ))% ) !$%)* %%  ! )) !!!!!!!!!! !(  ) ) & &) ' ) &  &) ' ) ) ! )'     &!  * )+ .  %!! '!)!'  )) ! )* ! &&% % !!! - ' ' '&)) ) ) !$%)&& !)+ % !!!!  & ))% &!' & &) ! '& !!)+ %  )% !! ' % &) % ! - '  ! 7 ' !!!!!!!!!!!!!! &  + %)% & ) ) &  + %  )& '  * ):)+ &)  &)!)% &+  &  . + %)% '!! ') * )+ !! ) )  ! &' !;)%) ')%&&% !! ' 5 *())+  ! ") ! * ! 5 *())+  ! 8& & % ! C M Y -&  + %)%!!!!!!!))' 1< = %)>' ) 5 *&-&  ) %* )3 ! K 17.04.2019 Seite 15 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

 ! !"-( !"( "))!" ," ,. !, )"5  ,)" , "3 "  , !"( "(3)"5  ,)" (). !'" -, (",!"@ , ,!))! 3 ",)":")"73 "( ",!"9 ()! 3 " )! 3!$"( "A ). ",)!")! 33 "1<"#!?3"%)"#"(" B"( )"H! 3 ) !:. )3" 5,"3  . !,! '"( ",. !"). , "( " ) "3":-"( "( . ": * ,. "9  . " ,( !",)!'" ) , " H!, " 3 ," 3:  '" 3" ),. " ( " C, " , " 3( " 8 )"  (,  " , " C,)* )" ,)!" : " 9 , 3!" ( " P !,)) "  *,. ! !'" (, " ), "  ," ( " C,  ,)!" " ( " 3 " , " 3( " 8 )" 3!" , " 3  3(" )-, " (, " ," %). ))"3"(, "3  3("  ( "5 ,!!"("@ )!)! " ( " 3   ,)) " ," 3  :, " ),(" : !,. " 7 ( 3" 3!" ! ,!!'" )- ,!" (3)"  "0 ,! (. !,"( )" 3  ). (!)":,. ",)!" ( ("( "3 : ,!"),(","("3"( "9 (( '","( "),. "( "3  3" ,( !'")-, ",!! 3 " " ( " 3":"( "9 (( "D ( "0 ,))"( "(  "( . " !'"E'"H. ,!"( "0,(")-, "D ( " "! ). ,! )3" ! "1<"#?"%)"+"P93" , " A : !,. " " 5  ,)) " " (    3 " 3. " ( " H!,33 "  " ( " & 3!" ( " 3  !). ,( ",)!" "%3"( "3 : ,!":()),"1<"#?"%)"B"P93" " ( !##%%!!%&! !##%*%+,&! !##+- +-% ( 1+,& % #  ) ,%* *+&+#%*!  "H!,: !! " "(, "3 ":"5 *(,). "83 3 !"1@3  "- ,4- ,4,. 3" ! (!"D - ,)"! " !3.  ( "  " (, " 0 : ,. " ( " 83 ! ," (" , " P : : ,. " :-" (, " 0 : ,. " ( " ))!, " *,!,). " A ,," (" , " P - !" )-, " D - ,)"(, " )! " #!" 0 -  " ( " : 3))  " 3  . ). ( "(" . !)""( "0 : ,. "( )"3  ). 3) . !,! " , "P ,)" "(, "P : ,. " 7 ( "(  " 3!"%*% !##%"  "(  " -! %*% !##% * % 1%% +-'"(3))" "3"( " . ! "E ,"( )"H!,: !! )"( . " ,"," , " P ,)" ) !:! )"P :"( "3"3( " ,) " ,( !,"  !,. " 3. !'" - . " 3  ). 3" ), "  ! ")"

( $%)%*!+!+% 1+,&!+!!? -% % 1+,& % #  ) ,%* *+&+#%*! &"( " ( "3  , "3  :,  "("0 , -3  )!(( "!" )": " .  "( " * (. ) !3!, "3 )!3!,)!,"C,  "- ( ","(, ) "3  :,  ")* :, "  : ,.  ! "H!,: !! '" ,"( .  " " , "P . )!3 "(3)"9 ).  . !"("(, "%! ) ** " ). )) !"),('" - ( !" " 0 : ,. " 3  :, "( " 0 : ,. "( )"3  :, )" ( )"3  3)"1H! 34 '" 0 , -3  )!3("  '" , . 3" "" "

9  !",)!"(, ) )"A 3 ","9 ) !:" "(, "3  , "("(, " * () !3!, "3 )!3!,)!," ,"( "3 " :" !). "0( )!3"(" ,"( "3 "( "%  ( ! "( )"5 *(,). "83 3 !)"3)"( "0( ). *,"  !). 3(" 13 )!3!,)!, ) !:" ." H!3!93" " +#" ;3," #,,," 1090" &" H" #!+B3'" : !:!"  (( !" ( . "(3)"9 ) !:""+?"%* ,"+!#B"1090"&"H",=+3"" 5, "A  !:"( )"3  ,,)) )",)!"3) ). )) '",(  "

!" (, "3) -( ! ""  .0 , -3 -3  )!(( ",( )! )">!!"3  . !,! (  "3)) "). ) '"

!" (, "9  !)D3 ( ":")" 4 "9 ** ":)3  3))!"- ( '"(3))" , "2.). )) "3"(3)" 3  3! ":,. "),('"

!" (, "(   : ,. ,)) "("(, "  : ,.  ! "H!,: !! ",. !":)3   !"- ( "(  '"

!" (, "%):( "( "H!,: !! ","3  3":(. )!"  ")!3!,)!,). "%)- !" !", ) "-, ("," 3. 3"! "( "H. !:"( )"H!3!,)!, ,,)) )"  "!:"( )"(   : ,. ,)) )","H!3!,)!,. ). "F3( )3!"( )"@ ,)!33! )"H3. ) "( .   !'"

!" -3 )!3!,)!,). "5  " ""9  ,( "   "- ( "(  '" ,"(  "( . "F3( ) . C M ) !:" , "E "( "H!3!,)!,)!  ""3( "3 "A -3!))!  "),.  )! !"("(3)" Y K H!3!,)!, ,,)"( . "6 3,)3!,"("A 3 " -(  ,)! !",)!'" Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 16 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

!" (, "5  ,)) "( " * () !3!, "3 )!3!,)!," " "( "@ ,)!33!"H3. ) "(",. !" " ,:  "3 .  :,  " : !,. !"- ( "

(& ## *+&+,&%* ,-%#%*%+!. +,&/!+!+!+,&/0! ,+1!+!+,&%*/!+!-%%?-%+!+,&%*/ %!+ +,&%*2 , "H!,: !! "),("" ( "@3  " " 3 3 !" 3  , !3  ,)"@3  "

" P,!:). " 3" H!3(! 3!)-3 " ""

""

P ,)!3)-3 " 3  ,)"="   ,. "

""

G" "

" 7 ( "(  " 3!" ,"( "1+,& % # !+!+!/ %!+ "3%%& % !##%*4"  "H!,: !! " ! (!"! " !3 ( " "" 33" " (, "  " ( " 3  ,)(3)"3  , !": 3))  " 3  ). ( " ! " %3 " , " 0 : ,. " (","( " (4"<"#,"%)")",)"?"P6" )!,! "2 ,  '" 3" (, "@3,, 3 '"A 3 ")-, "0 "( "H!3("( "0 -  ","( ": 3))  "2 ,  "0 ," ( "P ,)!3)-3 "),("  "(, "8)! ,!:3 "("( "  !" !)* . ("( "3. "<"+!"%)"+"P. 6" 3! 3. ! "%). ,!"3   "" , "3  "- ( "," ( "@ "( .   !"" 3 3 !" 3  , !3  ,)"A (!,)-3 ; ,!)-3 "

" P,!:). " A (!,)-3 " H!3(! 3!)-3 " ""

G" "

P ,)!3)-3 " 3  ,)"=" A (!,)-3 "

""

G" "

0 ,"5%,)&!*+,&4" 5)": " "0 -  " -( !"- ( '"( "3 ","H!,: !! "3  !"),(" "3  . !,! " 3") , "H!, "0 -  "3)" ). , (  "3  ). ( "1*33). , 3"( " , "0 -  ",)" :"( ,"H!, "1, 3"  " "3  . !,! ",!"(3 ,") , "H!, ","( " ,) "3'"(3))" "3" ( "H!,: !! "( "( "(, "0 -  '"( "( "(  " ") , "H!, 13"  "-,'"( . "% : "( " 3"3( " ,( !, " ,) " : ,.  !" 0 ,"%,,%!+,&4 5)": "(, "0 -  '"( "3 ","H!,: !! "3  !"),("("3( "8 ) " -( !"- ( "  "3  . !,! "3"D ( "0 -  "( "D ( "3( "8 )" "%*% H!, "  "5 ",!") , " H!, ","( " ,) "3'"(3))" "3"( "H!,: !! "" 33" , "0 -  "( . "% : "( "3"3( " ,( !, " ,) " 3" 3( "8 ) "( . " ,( !, "0  "3"( " , " , " C M Y 3)" -( !" : ,.  !" K 17.04.2019 Seite 17 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

1+,& #! 1+,& ,%* %   , 6%1+,& , "0 , -3 " "(, "5 *3-3 "("(, "P3-3  ",( ",!"D - ,)" ,  "A ( . ")!3!!$" (,. ,. " "( "%! 3"3"5 ! ," , )"3 ). ,)",!" )" , "  ,)3 "A ( ."3"( "2.) ,! " ( "3  3. ,. !,", "3 ). , "- ( "D - ,)" )( !",!"0 , -3 ! 3 " ! ,!"5)"),(" D - ,)" )( ! "3 ,. "! ). ,(3 "3  ,  "3:) ( "" "(  '"(, " , "3 ). ,"1' %  ++,&" ),!: '": "3"( "3 ","( "P ,)"( "( "  ,) , "H!3(!'","( "( "3 ). ,"3) )! !",)!'"

." ( . "H!,33 "," , " , , "3  :, "( )"P ,) )( " ,) , "H!3(!" ( " ." ( . "0 , -3 "

! ,  "  " ( . " 0 , -3 " -(  " -,'" ))" ),. " " ( " 9  ,(  : ( " (, "  ( " "! 3 "  . ). 3  "

." , "3!,. "3 ). ,'" ." , "3!,. "H!,: !! " "(, "5 *3-3 '" ." , "3!,. "3 "H!,: !! ). 3" "(, "5 *3-3 " (" ." , "3!,. "  ! "3  , ). 3'"3"( "(, "%). ,!'"3"(, "( "3  , ": .:. ) ( ",)!'"3 ( .!",)!" "@ "(, " ## *+&+,&%* -, (" ,"  ,)3 "3 ). ,"3) )! !" "3 ). ," "(, "" " @3  " " P3-3  ",)!""  3 " @3  " 3  . !,! '"(, " , "3 ). ," "(, "P3-3  " ),!: '": "3"( "3  ""

." ( . "H!,33 "," , " , , "3  3"( )" "), ":)!((, "3  , !)3  ,) )" ( " ." ( . "0 , -3 "

! ,  " 9,!" ( " 3 ). ,"  "  "  ,. : ,!," ( . : ( " P3-3  '" 3" (, " * ):,. "H!,33 " "," , "3  :, "( )"D - ,)" ,)! "3  , !)3  ,) )" .  ""  "( . "0 , -3 "-(  "-,'"))"),. ""( "9  ,(  : ( "(, " ( ""! 3 " ). 3.   "

." , "3!,. "3 ). ," ." (, ") , "3  . !," !)* . ( "3!,. "H!,: !! ""

@3  "   " ." , "3!,. " H!,: !! ). 3" @3  "  3  " ." , "3!,. " 3  , ). 3'"3"( "(, "%( )) "3 ." " " ( .!",)!'"3"(, "( "3  , ": .:) ( ",)!"

" &", "3  ,  ",!"( "D - ,)"(3: : ( "H!,: !! ","( " ,. !, " ). ))  "H!,: !. ! ). ( "("( "3 ). , ",!"( "! ). ,   "A ),. "3"5,( )")!3!!")) ")" . !: ,!,"3"(, "3"( "3  , ). ( "3    "H!  " ! !" "(, "5 *3-3 "("(, " P3-3  " ) ( !"- ( '"(3))"), "( !"D - ,)")*(! )! )"3"3 !3",)"# !!"" " , . "H*(! " , ( "3  ,  "- ( " ,"( "3  ",. !" .),. !,!"" , "3  ,  ": "3. " ,"( "3"( ""). ( " 3! "H!  "3   "- ( "

4&)-#&*

3!" " I(#)&)#'#Q* #?!>+!#," C " M Y K ****** Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 18 17.04.2019

Amtliche Mitteilungen

■ Hinweis auf Veränderungen bei den Wahl- lokalen zur Europa-, und Kommunalwahl ■ Sprechzeiten werden aufgehoben am 26.05.2019 und der Landtagswahl am Die Kämmerei mit der Stadtkasse bleibt aus dienstli- 01.09.2019 chen Gründen am Donnerstag, 23.05.2019 geschlos- sen. Ich bitte Sie ausdrücklich den Termin zu beach- Das Wahllokal 05-Dittmannsdorf/Braußwig wird nicht im Partyraum ten! Glöckner, Dittmannsdorfer Straße 23, sondern in der Kegelbahn Ditt- mannsdorf, An der Schmiede 9, eingerichtet. Schramm Bürgermeister Es ist also unbedingt auf die Anschrift des zuständigen Wahllokals zu achten.

Die Wahllokale werden am Wahltag in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr Sonstige Mitteilungen geöffnet sein. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass zu den anstehenden ■ Wahlen es keine Wahlbenachrichtigungskarten mehr gibt, sondern Mit Sitz-Fußball und Fühl-Säckchen Wahlbenachrichtigungsbriefe, mit denen dann die Briefwahlunter- aus der Isolation kommen lagen angefordert werden können bzw. am Wahltag in den zustän- digen Wahllokalen gewählt werden kann. Besuchsdienst bietet Schulung und sucht auch in Kitzscher neue Auf dem Umschlag ist der Hinweis „Achtung Wahlbenachrichti- Freiwillige gung“ gedruckt. Jede Menge neuer Ideen bekamen letztens die Ehrenamtlichen des Be- Wir bitten um Beachtung! suchs- und Begleitdienstes der Diakonie-Freiwilligenzentrale (FWZ). Die „guten Geister“, die Senioren sowie Menschen mit Behinderung oder Windweher Erkrankung besuchen, trafen sich zu einer Schulung zum Thema „Be- Amtsleiter schäftigungsmöglichkeiten“. Die FWZ hatte dafür Ergotherapeutin Simone Juppe eingeladen, die aus Halle mit viel Material angereist war. Sie stellte diverse Ideen vor, die die ■ Engagierten ganz praktisch gleich ausprobieren konnten. Im Sitzen Öffentliche Bekanntmachung spielten sie Ball, rieten Sprichwörter und testeten Tastsäckchen, die des Einwohnermeldeamtes Kitzscher man mit Schrauben, Stiften und Taschentücher selbst befüllen kann. „Die Ehrenamtlichen hatten viel Spaß und konnten eine Menge lernen“, Widerspruch gegen Datenübermittlungen nach dem sagt Projektkoordinatorin Doris Ring. Die vorgestellten Aktionen seien Bundesmeldegesetz (BMG) eine gute Möglichkeit, um z.B. Senioren zu aktivieren und aus der Isola- tion herauszuholen. Laut Bundesmeldegesetz (BMG) gibt es für einige Datenübermittlungen ein Widerspruchsrecht (Übermittlungssperre).

Folgende Widersprüche können eingelegt werden:

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wäh- lergruppen und Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 1 BMG in Verbindung mit (i.V.m.) § 50 Abs. 5 BMG)

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 BMG i.V.m. § 50 Abs. 5 BMG)

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchver- lage zur Erstellung von Adressbüchern (§ 50 Abs. 3 BMG i.V.m. § 50 Abs. 5 BMG) © Doris Ring/Diakonie – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich- Ergotherapeutin Simone Juppe aus Halle bei der diesjährigen Schulung rechtliche Religionsgemeinschaft, der nicht die meldepflichtige Per- des Besuchsdienstes der Diakonie Leipziger Land son angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Zurzeit engagieren sich 17 Freiwillige im Besuchs- und Begleitdienst für Person angehören Senioren sowie Menschen mit Behinderung oder Erkrankung. Neue (§ 42 Abs. 2 BMG i.V.m. § 42 Abs. 3 BMG) ehrenamtliche Helfer, werden derzeit vor allem in Kitzscher, Grimma und Borna gesucht. „Sie sollten Zeit zu verschenken haben, einfühlsam – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt und zuverlässig sein“, erläutert Doris Ring. Die FWZ begleitet beim Erst- für Wehrpflicht kontakt, bietet Beratung, Unterstützung und Schulungen an. Auch wer (§ 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i.V.m.§ 58 c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz) Unterstützung und Begleitung sucht, kann sich gern an die FWZ wen- den. Das Angebot ist kostenfrei. Formulare zur Einrichtung der Übermittlungssperren erhalten Sie im Ein- Kontakt: Freiwilligenzentrale der Diakonie Leipziger Land, Grimma: Tel. wohnermeldeamt oder auf der Internetseite der Stadt Kitzscher unter 03437 701622, Zweigstelle Borna: Tel. 03433 274040, fz.projekte@dia- dem Punkt „Formularservice“. konie-leipziger-land.de, www.selbsthilfe-ehrenamt.de

C Gebert Cornelia Killisch M Y Meldeamt Diakonie Leipziger Land K 17.04.2019 Seite 19 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen

■ Allgemeine Soziale Beratung ■ Neuzugänge der Stadtbibliothek Kitzscher - KirchenBezirksSozialarbeit April 2019 -eine Auswahl-

Die Diakonie Leipziger Land bietet in den kommenden Monaten eine All- Onleihe-Neuzugänge finden Sie unter: www.onleihe.de/leipzigerraum gemeine Soziale Beratung an. Die Sprechstunden werden an folgenden Terminen jeweils donnerstags in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr durch- Robotham, Michael: Die andere Frau : Psychothriller / geführt: Michael Robotham ; aus dem Englischen von Kristian Lutze. - Deutsche Erstveröffentlichung, 2. Auflage - 09.05.2019 München : Goldmann, Dezember 2018. - 479 Seiten ; 22 06.06.2019 cm 04.07.2019 Der Psychologe Joe O`Loughlin erhält einen alarmieren- 15.08.2019 den Anruf: Sein Vater William ist Opfer eines brutalen 12.09.2019 Überfalls geworden und liegt im Koma. Joe eilt ins Kran- kenhaus- und hält schockiert inne, als er das Zimmer Sie treffen uns, die Mitarbeiter der Diakonie Leipziger Land im Bera- betritt. Denn am Bett seines Vaters sitzt nicht Joes Mutter, sondern eine tungsraum des Bauamtes im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst- völlig Fremde, tränenüberströmt, mit blutbefleckten … Schneller-Str. 1 an. IK: Psychothriller

Wir informieren über Themen wie Obama, Michelle: Becoming: meine Geschichte / Mi- Sozialleistungen, Pflege, Suchterkrankungen, Behinderung, Inklusion, chelle Obama ; aus dem amerikanischen Englisch von Wohnungslosigkeit, Schuldenabbau, Kindeswohlgefährdung, und hören Harriet Fricke, Tanja Handels, Elke Link, Andrea O'Brien, Ihnen zu, wenn Sie von Ihren persönlichen Sorgen, Problemen und Not- Jan Schönherr und Henriette Zeltner . - 4. Auflage - lagen erzählen. München : Goldmann, [2018]. - 542 Seiten : Illustratio- nen ; 24 cm Wir beraten und unterstützen u.a. bei Die intime, kraftvolle und inspirierende Autobiografie der – der Suche nach Lösungen in Lebenskrisen ehemaligen First Lady der Vereinigten Staaten von Ame- – Mutter-/Vater-Kind-Kuren und Kuren für pflegende Angehörige rika Ihre Autobiografie ist nachdenklich und gleichzeitig – der Beantragung von Geldern zur Förderung von Familienerholung, voller fesselnder Geschichten. Michelle Obama nimmt uns mit in ihre von Geldern aus kirchlichen und diakonischen Hilfsfonds Welt und berichtet von all den Erfahrungen, die sie zu der Person ge- – einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung macht haben, die sie heute ist – von ihrer Kindheit an der South Side von –dem Ausfüllen von verschiedensten Antragsformularen (Hartz IV, Chicago über ihre Jahre als Anwältin und leitende Angestellte, … Wohngeld, …) IK: Autobiographie – der Beantragung eines Pflegegrades – Projektentwicklungen für und mit Kirchgemeinden und anderen Part- Rossmann, Dirk: >... dann bin ich auf den Baum ge- nern klettert!< : von Aufstieg, Mut und Wandel / Dirk Rossmann mit Olaf Köhne und Peter Käfferlein. - Unser Angebot ist kostenfrei, offen für alle und unterliegt der Schweige- 11. Auflage - München : Ariston, [2018]. - 239 Seiten : Il- pflicht. lustrationen ; 22 cm Kontakt Borna und Geithain: Ich habe oft Dinge getan, die sonst keiner macht Am Gericht 3, 04552 Borna Dirk Roßmann, Erfinder und Pionier des modernen Dro- Sprechzeit: Montag u. Donnerstag 9-15 Uhr geriemarktes, ist Widerständen nie aus dem Weg ge- und telefonisch an allen Arbeitstagen gangen. Sein Credo: Niemals aufgeben! Mit gerade mal Tel. 03433 274032 25 Jahren eröffnetet er in Hannover den >Markt für Drogeriewaren< und legte damit den Grundstein für sein Firmenimperium. Doch die Erfolgs- Leipziger Str. 20, 04643 Geithain geschichte kennt … Sprechzeit: Dienstag 9-12, 14-17 Uhr IK: Autobiographie Tel. 034341 631033 Mo: 10:00 – 12:00, 13:00 – 15:30 Uhr Ansprechpartner: Di/Do: 13:00 – 18:00 Uhr Herr Ralf Sämisch Mi: 9:30 – 12:00, 13:00 – 16:00 Uhr [email protected] Ernst-Schneller-Str. 1 – 04567 Kitzscher – Tel. 03433 790940

Internet: www.diakonie-leipziger-land.de (Stichwort: Hilfe finden, Beratungsdienste)

■ Schließtag der Stadtbibliothek Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thräna, Tel. 034343 / 507- 0 Werte Leserinnen und Leser, Bereitschaftstel.: 0172/2 78 94 90 die Stadtbibliothek Kitzscher bleibt am Mittwoch, den 08.05.2019 geschlossen. Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäfts- zeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ unter der Nummer Ich bitte bereits jetzt um Beachtung! des Bereitschaftstelefones 0172/2 78 94 90 wenden. Schramm C M Bürgermeister Hagenow Lindstedt Y K Verbandsvorsitzender Geschäftsführer Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 20 17.04.2019

Sonstige Mitteilungen Vereinsnachrichten

■ Schiedsstelle Kitzscher teilungen Volleyball und Aerobic suchen jedoch dringend Verstärkung. Auch in den anderen Abteilungen sind neue Mitglieder jederzeit herzlich willkommen. Im Finanzbericht wurde betont, dass durch die finanzielle Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle Selbständigkeit der einzelnen Abteilungen keine Reibereien um das Kitzscher finden am Dienstag, 23.04.2019 und am Geld entstand. Die Kassenprüfer stellten fest, dass sowohl Kassenbuch Dienstag, 14.05.2019 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr als auch Handkasse auf den Cent genau stimmten. Somit konnte die al- (telefonisch unter 03433-790938) im Zimmer 111 des te Vereinsleitung entlastet werden. Für ihre jahrzehntelange Arbeit er- Rathauses Kitzscher statt. hielten Carola Zornemann und Brigitte Gillmeister die Ehrenplakette des LSB in Gold und Petra Niemann die Ehrennadel des LSB in Silber. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich per E-Mail unter: [email protected] an den Friedensrichter wenden. Hierzu wer- den Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreichbarkeit zum Infor- mationsgespräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung des Pro- blems benötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie eine erste Ant- wort per E - Mail, Telefon oder persönlich.

Dirk Hilmers, Friedensrichter

■ Informationen des Fundbüros Wolfgang Niemann (re.) gratuliert dem neuen Vorstand Alexander (Sa- Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abgegeben und scha) Deifel, Janice Raabe und Manuela Sassmann (v.li.) Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Das Fundbüro ist zu den bekannten Öffnungszeiten des Rathauses oder Damit stand der Neuwahl des Vorstandes nichts mehr im Wege. Für den unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: neuen Vorstand bewarben sich Sascha Deifel, Janice Raabe und Ma- nuela Sassmann. In einer offenen Wahl wurden alle drei Kandidaten be- Stadtverwaltung Kitzscher stätigt. Für sie beginnt nun der Gang durch die unterschiedlichsten Be- Ernst-Schneller-Str. 1 hördenstellen, bevor sie ihre eigentliche Vorstandsarbeit aufnehmen 04567 Kitzscher können. Nach einer kurzen Absprache konstituierte sich der neue Vor- Tel.: 03433 790941 stand. Als Vorsitzender des TSV Kitzscher wird in Zukunft Alexander E-Mail: [email protected] (Sascha) Deifel fungieren. Seine Stellvertreterin wird Janice Raabe sein und Manuela Sassmann wird sich um die Finanzen kümmern. Der alte Weitere Informationen und die aktuellsten Fundstücke lesen Sie unter Vorstand versprach in der Anlaufzeit zur Verfügung zu stehen. Tabitha www.kitzscher.de. Zudem warten noch weitere Fundsachen auf Ihren Enge wird als Jugendwart den Verein vertreten. Als Vertreter der Be- rechtmäßigen Besitzer. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die schwerdekommission wurden Bernd Müller und Michael Stelzer ge- Fundgegenstände anderweitig verfügt. wählt. Wir wünschen der neuen Vereinsleitung jederzeit ein glückliches Händchen für ihre Arbeit. Weißenberger, Ordnungsamt TSV Kitzscher P. Niemann Vereinsnachrichten

■ Wahlversammlung des TSV Kitzscher ■ Stockheim – ein sehens- und hörens- wertes Ziel für Frühlingswanderer Die Jungen übernehmen das Ruder 17. Frühlingswanderung des Heimatverein Schon im Vorfeld der Wahlversammlung des TSV Kitzscher gab es viele Gespräche, so dass es keine große Neuigkeit war, als der Vorsitzende Am Sonnabend, den 27. April 2019 starten wir zu unserer 17. Frühlings- des TSV Kitzscher, Wolfgang Niemann, in seiner Einführung von einem wanderung, diesmal führt uns die Wanderung nach Stockheim. Treff- Umbruch im Vorstand sprach. punkt ist 13:00 Uhr am Getränke Profi Kitzscher im Norden der Stadt.

Seit der Gründung des TSV Kitzscher im Jahr 1991 stand er als Vorsit- zender an der Spitze des Vereins. An seiner Seite begleiteten ihn stets Carola Zornemann als Hauptkassiererin, Brigitte Gillmeister als Stellver- treterin und Petra Niemann als Schriftführerin. Nun ist es an der Zeit das Ruder an die Jüngeren zu übergeben, so Wolfgang Niemann. In seinem Rechenschaftsbericht gab er einen Rückblick zur Entstehung des Ver- eins, der sich nach der Auflösung des Sportvereins Aktivist Espenhain gründete. Es kamen zu den Stammabteilungen der Frauensportgruppen und der Leichtathletik neue Abteilungen dazu. Andere Abteilungen ver- ließen aus unterschiedlichen Gründen den Verein. Die Basketballer mussten z.B. gehen, weil sie in Kitzscher keine Spielstätte fanden. Die Kraftsportler gründeten einen eigenen Verein, der ständig größer wurde und mittlerweile in ganz Deutschland als Kraftsport & Fitnessverein Kitz- scher e.V. bekannt ist. Volleyball, Schach, Tischtennis, eine allgemeine Männersportgruppe, Tanz, Aerobic und Showtanz kamen über die Fol- gejahre dazu. Neu ist seit dem vergangenen Jahr die Abteilung Fahrrad- C trial, die in Braußwig wiederbelebt wurde. So konnten 314 Mitglieder In der Kirche von Stockheim erwartet die Teilnehmer ein kleines Orgel- M Y zum Jahresanfang an den Landessportbund gemeldet werden. Die Ab- konzert zur Belohnung K 17.04.2019 Seite 21 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Vereinsnachrichten Senioren

Die Fußwanderstrecke beträgt ca. 5 km und führt über die Lindhardt, ■ VOLKSSOLIDARITÄT den Mordweg und die Verbindungsstraße von Kitzscher nach Otter- wisch. Von Herrn Andreas Stahr erhalten wir eine historische Führung Kreisverband Borna e.V. durch den Ort. Gegen 15:30 Uhr erfreut uns der Kantor Herr Klaus Ertel in der Kirche Stockheim mit Orgelmusik. Der Ausklang des Nachmittags Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher erfolgt mit Bratwurst und Getränken auf dem Vier-Seitenhof der Familie für den Monat Mai 2019 Stahr. Die Rückwanderung kann individuell bzw. in der Gruppe erfolgen. Die herzliche Einladung geht an alle Interessierten aus Nah und Fern. Donnerstag, 02.05.2019 „Mexico & USA“ 14:00 Uhr Reisebericht mit Bernd Berger Waberzeck Heimatverein Kitzscher Donnerstag, 09.05.2019 „Mythos Wolf“ 14:00 Uhr Vortrag mit dem Diplom-Biologen Sven Möhring

■ Närrische Ostergrüße Donnerstag, 16.05.2019 „66 Tage im Oman“ 14:00 Uhr mit der Reisefamilie Fehrmann Die Mitglieder des Karnevalvereins Kitzscher wün- schen allen Kitzscheranern ein frohes Osterfest so- Donnerstag, 23.05.2019 „New York – Skyscraper Nationalpark“ wie schöne und erholsame Stunden mit den Liebs- 14:00 Uhr Multimediavortrag von Rolf Hertel ten. Kurz darauf freuen sich die Kar- nevalisten schon viele von Ihnen bei der Walpur- Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße 39 gisnacht 2019 auf dem Rittergutsplatz wiederzu- sehen. Ihre Ortsgruppe Kitzscher

KVK e.V. Kultursplitter

■ Veranstaltungen April / Mai 2019 ■ Wir suchen Dich! April Liebe Freundin, lieber Freund der 7 Seen-Wanderung in 2 Wochen startet die 16. 7 Seen-Wanderung und wir, die 17.04.2019, Jahreshauptversammlung Gartenverein „Bergmanns Organisatoren, freuen uns schon auf alle Teilnehmer. Erholung“ Du suchst noch die passende Tour? Dann beeile Dich, denn viele geführ- Beginn: 18:00, ehem. Vereinsgaststätte „Zur Erdbeere“ te Touren sind bereits ausgebucht. Hier: https://www.7seen-wande- rung.derubriken-touren/ geht es zur Übersicht der 70 Wanderrouten. 27.04.2019, Frühlingswanderung, Stockheim zu Fuß, organisiert durch Anmeldestart verpasst und jetzt ist deine Lieblings-Tour bereits ausge- den Heimatverein Kitzscher bucht? Kein Problem! Wir suchen noch Wanderbegleiter für unsere Beginn: 13:00 Uhr; Parkplatz Trageser Str. / Str. der Einheit (Getränke- 7-Seen-Wanderungen sowie einen Start-/Schlussläufer. Als Danke- Profi) schön bekommst Du von uns die Möglichkeit an einer Tour kostenlos teilzunehmen. Falls Du uns lieber auf andere Art helfen möchtest kannst 30.04.2019, der Maibaum wird aufgestellt Du auch gern im Helferformular (https://www.7seen-wanderung.dehel- Beginn: 10:15 Uhr, Marktplatz Kitzscher fer/) nach etwas passendem für Dich suchen. Also schnell als Helfer melden und Anfang Mai bei der 7-Seen-Wanderung dabei sein. Wir freuen uns auf Dich!

Sportfreunde Neuseenland e. V.

Senioren

Geburtstagsgratulationen - Senioren für den Monat April 2019

Der Bürgermeister gratuliert im Namen der Stadt Kitzscher recht herzlich: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Bürgermeister Maik Schramm lädt alle Kitzscheraner zum traditionellen Maibaum setzen am Dienstag, den am 09.04. Frau Ilse Steinbach zum 80. Geburtstag 30.04.2019, um 10:15 Uhr auf den Marktplatz und im Anschluss den am 15.04. Frau Marion Pietsch zum 70. Geburtstag Nachwuchs auf ein Eis ein. am 22.04. Frau Ilona Thieke zum 70. Geburtstag am 24.04. Herr Detlef Bieniek zum 70. Geburtstag 30.04.2019, im OT Dittmannsdorf / Braußwig wird der Maibaum auf- am 25.04. Herr Peter Gahlert zum 70. Geburtstag gestellt Beginn: 18:00 Uhr, am Rittergutsplatz in Braußwig Ihr Bürgermeister C M Maik Schramm 30.04.2019, im OT Trages wird der Maibaum aufgestellt Y K Beginn: 18:00 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus Trages Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 22 17.04.2019

Kultursplitter

30.04.2019, Walpurgisnacht in Kitzscher Beginn Kinderschminken: 19:00 Uhr, offener Kinder- und Jugendtreff Beginn: 18:00 Uhr, ehemaliges Rittergut Kitzscher Beginn Lampionumzug: 20:30 Uhr, Start am offenen Kinder- und Ju- gendtreff

18.05.2019, Jugendweihe, organisiert durch den Verein Kinder- und Ju- gendförderung Initiative Kitzscher e.V. Beginn: 13:00 Uhr, Vereinshaus (Bitte beachten - geänderter Veran- staltungsort)

30.05.2019 – 02.06.2019 Reit- und Springturnier Beginn: 10.05.2019, Reitanlage des Pferdesportzentrums Heuter, Lind- hardt 6

Schon mal vorgemerkt: Mai Das diesjährigen Park- und Teichfest wirft seine Schatten voraus. Die 03.05.2019 – 04.05.2019, 7 – Seen – Wanderung, organi- Organisatoren der Stadt sind fleißig am Werkeln. Für Sie, liebe Kitzsche- siert durch die Sportfreunde Neuseenland mit Unterstüt- raner und Gäste gilt es, sich den 22.06.2019 bereits jetzt vorzumerken, zung des Thierbacher SV 59 ´ um dabei zu sein, bei dem Highlight des Jahres: Beginn: Besetzung Samstag ab 04:00 Uhr, Sportplatz Thierbach

05.05.2019, Trödelmarkt Beginn: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr, Vereinsgelände Elia e.V., Landstraße 16, Kitzscher OT Thierbach

07.05.2019, Vorstandssitzung Gartenverein „Bergmanns Erholung“ e.V. Beginn, 17:00 Uhr, Sprechstunde für Gartenmitglieder 17:00 Uhr – 17:30 Uhr Vereinsgaststätte „Zur Erdbeere“, Str. der Einheit 9, 04567 Kitzscher

08.05.2019, Treff der Senioren aus Thierbach und Trages Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach Thema: "Erste Hilfe für Senioren " Dazu ist ein Vertreter des DRK Kreisverband Leipziger Land e.V. eingeladen.

C 11.05.2019, Frühlingskonzert des Frauenchors Kitzscher e.V. M Y Beginn: 15:00 Uhr, im Festsaal des Rathauses der Stadt Kitzscher K 17.04.2019 Seite 23 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kultursplitter

Alle Informationen, Anmeldung und insbesondere die Ausschreibung mit den Vorschriften zum Kistenbau für das 12. Seifenkistenrennen könnt Ihr unter www.kitzscher.de sehen.

Thomas Passold (2. v.l.) beschreibt die Ausstellung

DDR-Spielzeug – es zog am Sonntag, den 17. März nicht die junge Ge- neration ins Heimatmuseum. Weit gefehlt, es waren vor allem die älteren Jahrgänge, welche sich die Chance nicht entgehen ließen, in Erinnerun- gen zu schwelgen und persönliche Geschichten zu den Stücken zum Besten zu geben. „Das hab ich auch noch auf meinem Dachboden.“, war ein häufig gebrauchter Satz an dem Nachmittag. Nachdem der Vor- sitzende des veranstaltenden Heimatvereins, Franz Waberzeck, die Gäste begrüßt hatte, stellte dieser kurz den Aussteller vor. Im Anschluss beschrieben die Wortführer die Ausstellung im Gespräch. Gäste ließen es sich nicht nehmen, ihre persönliche Geschichte mit den Anwesenden zu teilen. „Sammeln ist schon immer meine absolute Leidenschaft.“, so der in Kitzscher wohlbekannte und heutige Kleinbeuchaer Thomas Pas- sold. Der Aussteller enthusiastisch weiter: „Alles rund um die DDR inte- ressiert mich. Meine Sammelleidenschaft dauert nun schon über 30 Jahre und ich möchte fast behaupten, dass es nicht mehr viel gibt, was ich aus der Zeit vor der politischen Wende nicht habe.“ Trödelmärkte, aber insbesondere über eBay und andere Beschaffungsmärkte im Inter- net komme er an Raritäten, wie das Messemännel, DDR-Nähmaschi- nen, bis hin zu den weitbekannten „zuckerei“ legenden Hühnern. Nach den vielen Jahren der Sammelleidenschaft sind es vor allem die beson- deren Sammlerstücke, welche ihn heute interessieren. Die Eröffnung be- gleiteten 20 Besucher.

Es ging dann Schlag auf Schlag. Bereits am 14.04.2019, fand die nächs- te Vernissage im Heimatmuseum statt. Um 14:00 Uhr eröffnete der Hei- Die Organisatoren verkündeten bereits jetzt eine hochwertige Preisliste matverein die Sonderausstellung "Malerei durch Jahrzehnte" von Frau für das diesjähre Entenrennen entlang der Eula. Seien Sie dabei und si- Ute Seidel aus Kitzscher. Einen kleinen Vorgeschmack können Sie hier chern Sie sich bereits im Vorverkauf eine der Urkunden. sehen.

Schumann Öffentlichkeitsarbeit

■ Auf der Suche nach den Raritäten

DDR-Spielzeug zieht Kenner an und lässt Zeitzeugen in Erinnerung schwelgen

Am 17. März wurde die Ausstellung „DDR-Spielzeug“ von Thomas Passold im Heimatmuseum eröffnet. Die Ausstellung war 3 Wochen in der Einrichtung zu sehen. Präsentiert wurden die Highlights der DDR- Spielzeuge – Sandmann, Indianerfiguren, Kipplaster und vieles mehr.

Neue Ausstellung „Malerei durch Jahrzehnte“ von Ute Seidel bereits eröffnet

Seit dem 14.04.2019 sind nun die Werke von Frau Ute Seidel aus Kitz- C M scher zu sehen. Die Ausstellung läuft bis 02.06.2019. Das Heimat - Y K museum ist an jedem Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Meer mit Boot Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 24 17.04.2019

Kultursplitter Schulnachrichten

Öffnungszeiten des Heimatmuseums:

Weitere Termine: Sonntag, 21.04.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 28.04.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 05.05.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 12.05.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 19.05.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 26.05.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 02.06.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Schumann Öffentlichkeitsarbeit

Schulnachrichten

■ Aktuelles an der OSK Praktikum am ATZ der HWK zu Leipzig in Borsdorf – leider landeten die Schulanmeldung Stücke zum Teil auf dem Busplatz in Kitzscher – die entsprechenden Konsequenzen ließen nicht lang auf sich warten

Die Anmeldung an der Oberschule Kitzscher für Schüler der Klasse 4 er- sichtbar war. Mit der Stadtverwaltung wurde dafür eine Regelung gefun- folgte in der Zeit von Montag, dem 04.03.2019, bis Freitag, den den und mit den Mitarbeitern in Borsdorf Maßnahmen ergriffen. Diese 08.03.2019, im Sekretariat der Oberschule. Der Tag der offenen Tür ist Schüler haben dem Ansehen unserer Schule in der Öffentlichkeit ge- für die Schulanmeldung in unserer Einrichtung neben vielen Aktivitäten schadet und den guten Ruf, den unsere Schule in Borsdorf besitzt, be- über das Jahr der Wichtigste für die Werbung neuer Schüler. Am dies- schädigt. Wir lehnen ein solches Verhalten ab. jährigen „Tag der offene Tür“ hatte sich die Einrichtung allen Unterstüt- zern gut präsentiert, es wurden Fragen beantwortet und für unsere 10. Klasse, Digitalpaket, Abstimmung, Bundesrat, Berlin Schule geworben. Auch Elternvertreter haben ihre Erfahrungen für die Erreichung unserer Ziele mit in die Waagschale geworfen. Insbesondere Die Klasse 10 machte sich am Freitag, den 15.03.2019 gemeinsam mit Frau Heinze, Elternsprecherin der Klasse 5, sei an dieser Stelle sehr ge- ihrem Klassenlehrer Herrn Löschner und Frau Kahdemann zu einer be- dankt. Wir haben im Vergleich zum Vorjahr unsere Anmeldungen nahezu sonderen Tour nach Berlin. Ziel war der Bundesrat, die Vertretung unse- verdoppelt und danken 52 Elternhäusern, welche ihre Kinder an der rer 16 Bundesländer. Sie nahmen an einer Sitzung teil, bei der über den OSK angemeldet haben. Zur Gegenüberstellung, für das Schuljahr Digitalpakt abgestimmt wurde. Unsere Schülerinnen und Schüler konn- 2018/2019 meldeten sich 27 Schüler in unserer Einrichtung an. Am ten so eine, auch für Schulen wichtige Entscheidung hautnah mitverfol- 23.05.2019 erhalten alle Eltern die Information, ob ihre Kinder in der gen. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei Oliver Schenk, dem Oberschule Kitzscher lernen werden. Leiter der Sächsischen Staatskanzlei, der sich in der Sächsischen Ver- tretung Zeit für die Fragen unserer Schüler genommen hatte. Vielen Berufliche Orientierung und zweiwöchiges Praktikum Dank an Laura Pörsch, die durch enge Familienkontakte den Besuch er- mit „Geschmäckle“ möglicht hatte.

Am Montag, dem 11.03.2019 begann die Berufsorientierungswoche für die Realschüler der Klasse 9 und die Hauptschüler der Klassen 8. Es wurden Bewerbungen geschrieben, Einstellungstests absolviert und In- formationen für den künftigen Beruf gesammelt. Wir danken Frau Grum- mich, die diese Woche vorbereitet hat und allen Partnern – der AOK und dem Berufsinformationszentrum in Borna, dass sie uns dabei unterstüt- zen. Frau Dr. Schulz war ebenfalls zum Thema Berufsorientierung in der Spur und am 13.03.2019 bei der TDE im Gewerbegebiet Espenhain zu Gast. Im Jahr 2010 schloss die Schule mit dem Unternehmen eine Kooperati- onsbeziehung. Seit längerem haben beide Seiten darüber nachgedacht, wie es noch besser gelingen kann, Berufsorientierung praktischer zu ge- stalten. Ab dem kommenden Schuljahr werden im Zuge dessen prakti- sche Teile des WTH-Unterrichts für die Klassen 7 und 8 bei der TDE durchgeführt. Wir freuen uns über diese Handhabe, da die Möglichkei- ten der Unterrichtung am Unternehmensstandort in Espenhain viel bes- ser sind als an der Schule. Besuch der OSK im Bundesrat

Unsere 8. Klassen führten vom 18.03.2019 bis 29.03.2019 ihr zweiwö- Buchmesse für Leseratten chiges Praktikum im Ausbildungs- und Technologiezentrum der HWK zu Leipzig in Borsdorf durch. Jedes Jahr können unsere Schülerinnen und Am 21.03. und 22.03.2019 gab es für unsere Schule eine Premiere. Erst- Schüler in dieser Zeit Einblicke in die Handwerksberufe vom Friseur mals fuhr eine Auswahl an Schülern der Oberschule Kitzscher auf das über Fleischer, Stuckateur oder Fliesenleger bis hin zum Kfz-Mechatro- Leipziger Messegelände, um die vielen neuen Bücher zu bestaunen und niker gewinnen. Das Handwerk, das „goldenen Boden“ hat, sucht drin- die Angebote zu nutzen, die auch für Schüler und Lehrer an diesen Ta- gend Nachwuchs und wir hoffen, dass der eine oder andere unserer gen zum Besuch einladen. Für alle, die gern lesen ist die Leipziger Buch- Praktikanten dort eine berufliche Perspektive findet. Leider war die erste messe ein absolutes Muss. Deshalb bedanken sich die Teilnehmer bei Woche mit einem faden Beigeschmack versehen – so gab es Schüler, Herrn Jaros und Frau Grummich, die für diese Tage die Organisation C die die Hausordnung des Ausbildungszentrums nicht eingehalten hatten übernommen haben. Wer hätte gedacht, dass unser erster organisierter M Y und andere, deren Vandalismus auf dem Busplatz in Kitzscher lange Ausflug zur Buchmesse so ein Erfolg wird? K 17.04.2019 Seite 25 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Schulnachrichten

Am Ende des Projekttages stand ein Rollstuhl Training. Wie kommt man unbeschadet einen Bordstein hinauf oder hinab? Wie fühlt man sich, wenn man auf andere Menschen angewiesen ist? Den Schülern wurde deutlich, dass man eine Verantwortung für die anvertraute Person hat. Ihre Kenntnisse aus dem Rollstuhl Training werden einige Schüler bald anwenden können, denn es ist auch in diesen Jahr wieder geplant, eini- ge Heimbewohner am 30. April zum Maibaum setzen auf den Marktplatz zu begleiten.

Danke an Frau Vogel und an alle Mitarbeiter des Seniorenheims.

Johanna Loga

■ Leselöwenkönigin der Grundschule Kitzscher gewählt

Auch im Schuljahr 2018/19 fand in unserer Grundschule wieder der Le- selöwenwettbewerb statt. In allen Klassen wurden zuvor beim Klassen- Reisegruppe Buchmesse – dabei stachen insbesondere Mia Klebig und wettbewerb die jeweils beste Leserin und der beste Leser ermittelt. Die- Clarissa Enge (vorn) aus der 7a in ihren Manga - Kostümen heraus se nahmen dann am Schulwettbewerb teil, der am Nachmittag des 9. April in unserer Aula stattfand. Im ersten Teil sorgten die Schüler der 2. bis 4. Klassen für eine unterhalt- Dr. Dagmar Schulz Andreas Korb same Zeit, in der sie ihre Lieblingsbücher vorstellten, kurz den Inhalt er- Schulleiterin stv. Schulleiter zählten und eine interessante Stelle vorlasen. Danach bereiteten sie sich auf einen unbekannten Text vor. Während dieser Zeit erfreuten vier klei- ne Leseratten aus den Klassen 1a und 1b die Zuschauer mit ihrem Lese- vortrag. ■ Alt und Jung – gemeinsam

Oberschule holt gemeinsames Projekt mit dem Seniorenheim nach

Am 25.03. und 26.03.2019 führten die Schüler der Abschlussklassen 9H und 10, in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, dem Se- niorenheim "Am Schwarzholz," das Projekt "Alt und Jung - gemeinsam" durch. Zu Beginn gab uns Frau Vogel Informationen zu den Aufgaben des Se- niorenheims. Danach beschäftigten sich die Schüler in verschiedenen Gruppen mit Krankheiten, die im Alter auftreten können.

Die Jury, bestehend aus den Lehrerinnen Frau Korndörfer, Frau Leye und Frau Fleck sowie den Schülern Laura Pörsch, Kim Prengel und Erwin Biele aus der Oberschule Kitzscher, ermittelte den Sieger unseres Schul- entscheides. Leselöwenkönigin wurde in diesem Jahr Melissa Hellriegel aus der Klasse 3a. Erfreulich war der rege Besuch von den Familienan- gehörigen unserer lesebegeisterten Schüler.

P. Dietze

Kindertageseinrichtungen

■ Ernährung und Erziehergesundheit am pädagogischen Tag Celine und Erwin im Alterssimulationsanzug Erzieher der Kita widmen sich Ernährung und eigener Stimme Jetzt kam der praktische Teil. Celine und Erwin stellten schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist, im Altersanzug ein Frühstück einzunehmen, Am 15.03.2019 fand unser 1. pädagogischer Tag in der Kita „Wirbel- Treppen zu steigen oder einen Flyer zu holen. Mit Hilfe verschiedener wind“ statt. Nach der allgemeinen Organisation konnten die Erzieher Brillen konnten auch die anderen Jugendlichen nacherleben, wie man sich dem Thema Qualitätsmanagement Ernährung und Mahlzeit wid- C M sich fühlt, wenn man mit einem eingeschränkten Gesichtsfeld klar kom- men. Durch eine Selbstevaluation und dem damit zusammenhängen- Y K men muss. dem AOK Projekt konnten weitere Zielsetzungen vereinbart werden. Seit Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 26 17.04.2019

Kindertageseinrichtungen dem 10.04.2019 gibt es einen allgemeinen Vespertag in der Kinderta- geseinrichtung. Dadurch können die Geschmäcker und die Vielfältigkeit der Ernährung rund um unsere kleinen Wirbelwinde weiter ausgebaut ■ Osterzeit, wir Kommen! und erprobt werden. Zudem werden mit den Kindern selbst zubereitete Speisen wie Salate oder Aufstriche angeboten. Wir freuen uns schon, Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Freunden auf eine rege Unterstützung der Eltern und Kinder. und Bekannten eine schöne Frühlings – und Osterzeit. Unser gemeinsames Osterfrühstück und die anschließende Ostereiersuche findet am 18.04.2019 statt.

Das Team der Kita „Wirbelwind“

Wir möchten nochmal auf unseren Schließtag am 31.05.2019 hinweisen.

Praktische Übungen am pädagogischen Tag

Nach einer Mittagspause konnten die Erzieher entspannen und sich mit dem Thema Erziehergesundheit auseinandersetzen. Ein unterstütztes Projekt der Unfallkasse Sachsen: “Meine Stimme – Mein wichtigstes Ar- beitsinstrument“ lud zum Ausprobieren und Erforschen der eigenen Grenzen ein. Ein aufregender Tag mit vielen Neuerungen die uns in Zu- kunft begleiten werden.

Das Team der Kita „Wirbelwind“

■ Das Ende der kalten Jahreszeit

Winterabschied mit Lampions, Roster, Glühwein und warmen Tee

Am 15.03.2019 fand unser Winterabschiedsfest statt. Während der letz- ten Züge der Organisation hatte sich der Elternrat für eine 30 minütige Kirchliche Nachrichten Verzögerung des Startes an der Kita Wirbelwind in der Gartenstraße ent- schieden. Die Meinung des Gremiums: „Ein Lampionumzug im Dunkeln macht doch viel mehr Sinn.“ Also startete der Zug 18:00 Uhr von der Ki- ■ Ev.-Luth. Kirchgemeinde ta, durch das Neubaugebiet bis zur Feuerwehr. Gründonnerstag, 18. April 2019 18:30 Uhr Einladung zum Tischabendmahl nach Steinbach

Ostersonntag, 21. April 2019 05:30 Uhr Osterfeuer und Osterandacht mit anschließendem Osterfrühstück in Eula 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Sonntag, 12. Mai 2019 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Sonntag, 19. Mai 2019 10:00 Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Lauterbach mit Vorstellung der Konfirmanden Der Lampionumzug mit Start in der Gartenstraße Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirchge- meinden im Pfarrhaus Kitzscher: Dort angekommen erwartete die Teilnehmer bereits der Elternrat mit le- ckeren Rostern, heißem Glühwein und warmen Tee. Die Feuerwehr zün- Frauenkreis Kitzscher Donnerstag, 9. Mai 2019, 14:00 Uhr dete ein kleines Lagerfeuer an und gab den Kindern die Möglichkeit mit Posaunenchor jeden Mittwoch 19:00 Uhr dem Feuerwehrauto mitzufahren. Christenlehre jeden Freitag, 16:00 Uhr Junge Gemeinde jeden Montag, 19:00 Uhr Die Organisatoren möchten sich auf diesem Wege bei allen recht herz- Konfirmandentag Samstag, 18. Mai 2019, in Steinbach lich bedanken, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen ha- Thema: Pfingsten und Kirche ben. C M Y C. Pieper Pfarrer Lehmann K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 28 17.04.2019

Kirchliche Nachrichten Ortsteile

■ Röm.-Katholische Kirchgemeinde ■ Maibaum-Feier in Trages Karfreitag, 19.04.2019 30.04.2019, 18:00 Uhr 09:00 Uhr Karmette in Borna 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn in Borna

Ostersonntag, 21.04.2019 05:30 Uhr Osternacht, anschließend Osterfrühstück in Borna 17:00 Uhr Vespergebet in Borna

Frohe Ostern wünschen Pfarrer Dietrich Oettler und Kaplan Thomas Wiesner Am 30. April 2019 veranstaltet der Feuerwehrverein Trages e.V. am Feuerwehrgerätehaus das traditionelle Maibaum-Fest. Beginn ist um 18:00 Uhr. Bei kühlen Getränken und herzhaften Steaks Ortsteile und Würsten vom Grill wollen wir gemeinsam ein paar fröhliche Stunden verbringen und den Wonnemonat Mai in unserem Dorf willkommen heißen. ■ Die Fahrbibliothek kommt Einwohner und Gäste sind herzlich dazu eingeladen

Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna fährt entspre- Der Feuerwehrverein Trages chend des Tourenplans am Mittwoch, den 08.05.2019 die Ortsteile Trages und Hainichen an. Bitte beachten Sie die Haltezeiten:

OT Trages, Ortsmitte 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr ■ Ortsteil Thierbach OT Hainichen, Otterwischer Straße 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr Amtliche Mitteilung Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet die Ausleihe von: Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kastanienal- • Büchern und Hörbüchern lee 4. • Zeitschriften • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele Schramm, Bürgermeister • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf Senioren – Geburtstagsgratulation andere Endgeräte (www.onleihe.de/leipzigerraum). Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute. • Freegal® Music Service: Zugriff auf eine Sammlung von über 15 Millio- nen Songs, Musikvideos und Hörbüchern (borna.freegalmusic.com/) am 10.04. Herr Wolfgang Wagner zum 70. Geburtstag

Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten Schramm, Bürgermeister sie im Netz unter www.mediothek-borna.de/fahrbibliothek. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 0 34 33 / 20 19 22 gern zur Verfügung. ■ Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig

Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna Amtliche Mitteilung Ansprechpartner für die Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig ist Herr Tors- ten Uhlig. ■ Ortsteil Trages Schramm, Bürgermeister

Senioren – Geburtstagsgratulation Senioren – Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute. am 11.04. Frau Regina Junghanns zum 80. Geburtstag am 07.04. Frau Gerta Fiebag zum 85. Geburtstag am 21.04. Frau Helga Reszewski zum 75. Geburtstag am 27.04. Frau Bärbel Lehmann zum 75. Geburtstag Schramm, Bürgermeister Schramm, Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gründonnerstag, 18. April 2019 Karfreitag, 19. April 2019 18:30 Uhr Tischabendmahl 10:30 Uhr Passionsspiel

Sonntag, 5. Mai 2019 Ostersonntag, 21. April 2019 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 05:30 Uhr Osterfeuer und Osterandacht mit anschließendem Osterfrühstück in Eula Sonntag, 19. Mai 2019 Sonntag, 5. Mai 2019 10:00 Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung 09:00 Uhr Predigtgottesdienst C M Y Pfarrer Vorwergk Pfarrer Lehmann K 17.04.2019 Seite 29 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Ortsteile Anzeigen

■ Der Maibaum wird aufgestellt Dittmannsdorf / Braußwig 30.04.2019 Das diesjährige Setzen des Maibaumes beginnt um 18:00 Uhr im Park am Rittergut in Braußwig.

Mit einem kleinen Lampionumzug wird der Tanz in den Mai eingeleutet.

Einwohner und Gäste sind herz- lich dazu eingeladen

Für für das leibliche Wohl wird gut gesorgt!

Die Vorbereitungsgruppe

■ Ortsteil Hainichen

Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Ostersonntag, 21. April 2019 09:00 Uhr Familiengottesdienst

Sonntag, 12. Mai 2019 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Pfarrer Lehmann

■ Informationen des TuS „Frisch auf“ Hainichen e.V.

Der Sportverein TuS „Frisch auf“ Hainichen ist auf der Suche nach neu- en Mitgliedern. Dafür möchten wir Sie gern über die Möglichkeiten des organisierten Sporttreibens in Hainichen informieren. Unser Sportverein TuS „Frisch auf“ Hainichen besteht seit 1897 und wurde damals als Turnverein gegründet. Heute gibt es im Verein folgende Sektionen:

1. Frauengymnastik - Ansprechpartner Marion Hofmann, Tel. 034347 50694 2. Tennis - Ansprechpartner Wolf Hentschel, Tel. 034347 50877 3. Fußball - Ansprechpartner Karl Hellriegel, Tel. 034347 50581 4. Kegeln - Ansprechpartner Ronny Hellriegel, Tel. 0162 7323430

Wenn Sie sich in unserem Verein sportlich betätigen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu dem entsprechenden Verantwortlichen auf, wel- cher Sie umfassend informiert.

C M Karl Hellriegel Y K Vereinsvorsitzender