Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Jahrgang 23, Nummer 5 Mittwoch, den 29. Mai 2013

Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ „Goldener Born“ Dittmannsdorf/Braußwig

Aufruf in Kitzscher Für das leibliche Damit es zur Neuauflage des Sei- fenkistenrennens zum 6. Park- Wohl ist bestens und Teichfest viele spannende und gesorgt interessante Rennen gibt, wäre es Torwandschießen toll, wenn sich möglichst zahlrei- che Hobby-Rennfahrer finden, die

daran teilnehmen. Bitte meldet eure Seifenkisten rechtzeitig an. Anmeldungen für das „Sei- Kinderschminken Glücksrad fenkistenrennen reloaded“ sind ab sofort in der Stadtverwaltung Kitzscher möglich. Das Anmelde- formular zum Rennen finden Sie Buntes auf unserer Homepage unter:

Bastelstraße Kinderprogramm www.kitzscher.de

Termine zu den Bürgermeister - Ortsteil -

Sprechstunden

Hainichen - am Donnerstag, dem 20.06.2013, Beginn: 18:00 Uhr im Sportlerheim

Samstag, 01.06.2013 Trages - am Dienstag, dem 18.06.2013, Ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im offenen Kinder- und Jugendtreff Kitzscher Thierbach - (Vereinshaus Kitzscher, neben der Mittelschule Kitzscher) am Dienstag, dem 02.07.2013, Beginn: 18:00 Uhr in der Gaststätte

Dittmannsdorf/ am Donnerstag, dem 27.06.2013, Braußwig Beginn: 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Braußwig 2 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

In dieser Ausgabe lesen Sie Amtliche Mitteilungen

Bürgerinformationen

Titelseite Maibaum stellen in Kitzscher Inhalt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Amtliche Mitteilungen zuerst möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei den Bürgerinformationen Seite 2 fleißigen Helfern während des Aufstellens des Maibaumes am Informationen zu den Beschlüssen Seite 4 Vormittag des 30. Aprils 2013 bedanken. Die Mädchen und Jun- Öffentliche Bekanntmachung - Haushaltssatzung Seite 4 gen der so zahlreich anwesenden Kinder unserer Kindertages- Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher Seite 4 einrichtung „Wirbelwind“ und der Grundschule unterstützten die Termin Stadtratssitzung Seite 4 Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und mich nach Kräften. Sonstige Mitteilungen Jährliches Gedenken Seite 5 Glückwünsche zum 10-jährigen Betriebsjubiläum Seite 6 Hexenverbrennung zur Walpurgisnacht Seite 6 Bist du cool für ein heißes Hobby Seite 7 Wandergeburtstag mit über 5000 Teilnehmern Seite 7 Mach dich ran auf dem Marktplatz in Kitzscher Seite 8 Informationen der Stadtbibliothek Kitzscher Seite 8 Neuerwerbungen im April Seite 8 Bekanntmachung des Abwasserzweckverband „Espenhain“ (allgemein) Seite 9 Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 9 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 9 Vereinsnachrichten 1. Mai - Turnier in Thierbach Seite 9 Frühlingswanderung zur Orangerie in Mölbis Seite 10 Wie schön, dass wieder Frühling ist - Frühlingskonzert des Frauenchores Seite 10 3 Tage Fußball - Camp des FSV Seite 11 Der Maibaum steht dank eurer Unterstützung Straßenmeisterschaft eröffnet Vereinsfest Seite 11 Nachruf Seite 12 Weiter möchte ich mich für das wunderschöne Frühlingslied Spannendes und hochklassiges recht herzlich bedanken. Begeistert waren ebenso die Bewoh- Springreiten in Kitzscher Seite 12 ner des ASB - Seniorenheim „Am Schwarzholz“. Diese trafen mit Senioren der Unterstützung der Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Gratulation zur „Goldenen Hochzeit“ Seite 13 pünktlich auf dem Marktplatz ein. Für die Hilfe der Mittelschüler Geburtstagsgratulationen Seite 13 möchte ich mich recht herzlich bedanken. Natürlich hatten sich Programm des Seniorenclubs Seite 13 die kleinen die in der letzten Ausgabe versprochene „eiskalte“ Standesamtliche Mitteilungen Seite 13 Leckerei verdient. Als Premiere hatte mir im Vorhinein das „Eis- Kultursplitter Seite 14 café Döge“ seine Unterstützung angeboten und jedem Kind ein Windhunde in China Seite 14 leckeres Eis spendiert. Dafür ein recht herzliches „Dankeschön“. Die Zukunft des Vergangenen Seite 15 Schulnachrichten Aktuelles an der MSK Seite 15 Junge Künstler zeigen ihr Können Seite 16 WorldSkills 2013 Seite 16 Kindertageseinrichtungen Kinder- und Jugendtreff seit Anfang Mai wieder geöffnet Seite 16 Wer ist denn der Neue, Herr Michael Fläming? Seite 17 Kirchliche Nachrichten Kassierung in der Kirche Hainichen Seite 17 Aus unseren Ortsteilen Seite 17

Die nächste Ausgabe

erscheint am Großer Ansturm am Eiscafé Döge wurde von den Mitarbeitern Mittwoch, dem 26. Juni 2013 mit der Unterstützung des Bürgermeisters locker bewältigt Geo-Portal des Landkreises unter www.kitzscher.de Annahmeschluss für redaktionelle Eine 1. Neuerung auf unserer Internetseite www.kitzscher.de möchte ich Ihnen nicht verschweigen. Seit kurzem haben wir Beiträge und Anzeigen ist den Service der Internetseite um einen Punkt erweitert. Über einen neuen Quicklink auf der linken unteren Seite in den Neu- Freitag, der 14. Juni 2013 igkeiten erreichen Sie das Geo-Portal des Landkreises auf schnelle und direkte Weise. Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 3

Bauhofmitarbeiter Herr Hellriegel (r.) und „BuFDi“ Herr Casagrande installieren das Vogelnest

Es gibt viele Informationen über unseren Landkreis, die sich gut auf Karten oder Luftbildern darstellen lassen. Im neuen Geopor- Jugendweihe in Kitzscher tal finden Sie Daten aus den Ämtern der Landkreisverwaltung Ich möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, den Teilneh- und anderer Institutionen nach Themen sortiert und übersicht- mern der diesjährigen Jugendweihefeierstunde am 01.06.2013 lich präsentiert. Damit sollen die Informationen allgemein und alles Gute zu Wünschen. Wieder beginnt ein neuer Lebensab- unkompliziert öffentlich zugänglich gemacht werden. Das Geo- schnitt für euch. Eingeläutet wird der künftige Übergang vom portal hilft bei einer Vielzahl möglicher Anwendungsfälle, etwa jugendlich-kindlichen zum Erwachsenendasein mit der Feier- wenn Sie sich über die Karte des Geoportals die Kindergärten stunde im Festsaal des Rathauses unserer Stadt. in Ihrer Umgebung ansehen wollen, Sie sich über die Boden- Danksagung und Einladung richtwerte im Landkreis informieren möchten oder Sie eine Aus- kunft zum Standort und den Öffnungszeiten des nächstgelege- An dieser Stelle gebührt es sich gleich noch Danke zu sagen. nen Wertstoffhofes benötigen. Schauen Sie einfach mal unter Ich denke es war ein guter Start in die kommende Freiluft - Ver- www.kitzscher.de rein. anstaltungssaison mit Maibaum stellen in Kitzscher und den Nun aber zu den umfangreichen Bauarbeiten in unserer Gemar- Ortsteilen, Walpurgisnacht, 7 Seen Wanderung, Frühlingswan- kung. derung usw. Viele engagierte Ehrenamtliche haben zum Gelin- gen beigetragen. Dies zum Anlass möchte ich die Gelegenheit Baubeginn in der Landstraße in Thierbach erfolgt nutzen, Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu den kommenden Highlights des Veranstaltungsjahres, Kinderfest im offenen Kin- Die auszuführenden Arbeiten am Straßenbau in unserem Ortsteil der- und Jugendtreff und dem Wirbelwind, Vereinsfeste und vor wurden in den letzten Amtsblattausgaben hinlänglich beschrie- allem dem 6. Park- und Teichfest einzuladen. ben. Jetzt ist der Baubeginn erfolgt. Am 21.05.2013 rollten die Seien Sie dabei, wenn Kitzscher feiert und entnehmen Sie alle beauftragten Firmen mit schwerem Gerät an. Vorab, am Abend Programme und weitere Veranstaltungen dem Internet unter des 14.05.2013 fand im Ratssaal des Rathauses eine Versamm- www.kitzscher.de, den regionalen Medien oder dem aktuellen lung der Anreihner statt. Dabei wurde nochmals persönlich auf Amtsblatt. Wir sehen uns! die Einschränkungen in Erklärung des Projektes hingewiesen. Weitere Antworten zur Einbindung der Anlieger in die neue Ab- Ihr Bürgermeister wasserleitung hatten sich auf Grund von Fragen der betroffenen Schramm Bürger an die Anwesenden Herr Lindstedt und Frau Kaden vom Abwasserzweckverband Espenhain ergeben. Alle Ungereimt- heiten wurden ausgeräumt. Ich bitte nochmals freundlichst für entstehende Einschränkungen um Ihr Verständnis.

Neue Spielgeräte in der Kita „Wirbelwind“ Amtsblatt Stadt Kitzscher

In der 16. Kalenderwoche bauten die Mitarbeiter des städtischen - Herausgeber: Stadt Kitzscher und Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, Bauhofes 2 neue bzw. restaurierte Spielgeräte in den Garten der An den Steinenden 10 Kindertageseinrichtung. Zum einen erhielten die „Großen“ im - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Kindergarten ein Karussell, welches vor geraumer Zeit von ei- für die Stadt Kitzscher, Bürgermeister Maik Schramm [email protected] nem ehemaligen öffentlichen Spielplatz demontiert und von den - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bauhofmitarbeitern liebevoll restauriert, überarbeitet und aufge- die Stadtverwaltung bzw. Verfasser wertet wurde. Das für Kindergartenkinder geeignete Spielgerät - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan dient zum Relaxen, wenn es langsam dreht und zur Stärkung 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, der Koordination durch Körperverlagerung bei schneller Rota- Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 tion. Ebenso überraschten die Mitarbeiter mit dem Aufbau der - Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Kleinkinder - Vogelnestschaukel die „Kleinen“ der Einrichtung. Herr Otto, Telefon: 01 75/2 60 53 03 Dabei wurden in dem abgegrenzten Bereich des Gartens der - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Leipzig Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche Exem- Krippe 2 Dreibein-Schaukelgestelle auf dem Boden installiert. plare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. Bei Nichtlieferungen durch Dazwischen wird ein aus Kunststofffasern geflochtenes Vogel- höhere Gewalt oder Streik besteht kein Anspruch auf Ersatz. Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der Stadtverwal- nest gehangen, in welchem mehrere Krippenkinder Platz zum tung Kitzscher, Telefon Borna 0 34 33/79 09 - 25.

Schaukeln finden. Ich wünsche viel Spaß bei der Benutzung der IMPRESSUM neuen Geräte. 4 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Informationen zu den Beschlüssen Freitag, 07.06.13 08.30 bis 12.30 Uhr der 39. außerordentlichen Stadtratssitzung Montag, 10.06.13 am 23.04.2013 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr 1. Umnutzung Teilbereich im Obergeschoss zu einer Wohnung, Dienstag, 11.06.13 Parkweg 1 in 04567 Kitzscher, OT Thierbach, Flurstück 258/1 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr (Herr Günter Schulze) Mittwoch, 12.06.13 Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB auf Um- 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr nutzung eines Teilbereiches im Obergeschoss zu einer Woh- Donnerstag, 13.06.13 nung, Parkweg 1 in 04567 Kitzscher, OT Thierbach, Flurstück 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 258/1 der Gemarkung Thierbach, wird erteilt. Beschl.-Nr.: 266/39/13 Kitzscher, 29.05.2013

2. Beschluss zur Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Stadt Kitzscher für das Jahr 2013 Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Stadt Kitz- Schramm scher für das Haushaltsjahr 2013 wird wie vorgelegt beschlos- Bürgermeister sen. Beschl.-Nr.: 267/39/13 Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher für das Haushaltsjahr 2013 3. Beauftragung des Bürgermeisters zum Abschluss einer Ver- Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat einbarung mit der Village Club GbR Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Der Bürgermeister wird beauftragt, mit der Village Club GbR Stadtrat in der Sitzung am 23. April 2013 folgende Haushalts- eine Vereinbarung zur Durchführung einer Veranstaltung am satzung erlassen: 28.06.2013 auf dem Festgelände der Stadt Kitzscher am ehe- maligen Rittergut abzuschließen. § 1 Die Veranstaltung soll am 28.06.2013 20.00 Uhr beginnen und am 29.06.2013 03.00 Uhr enden. Notwendige zusätzliche Kos- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013, der die für die ten durch die Veranstaltung sind durch die Vereinbarung der Vil- Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallen- lage Club GbR zu übertragen, einschließlich der Verpflichtung den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehen- zur Übernahme der GEMA-Gebühren und der Kosten für die den Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: Security. im Ergebnishaushalt mit dem Dem Veranstalter ist weiterhin aufzugeben, die zu erwartende - Gesamtbetrag der ordentlichen Lärmbeeinträchtigung auf ein vertretbares Maß zu reduzieren. Erträge auf 5.528.149 EUR Beschl.-Nr.: 268/39/13 - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 5.773.530 EUR Informationen zu den Beschlüssen der 40. Stadtratssitzung - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und am 07.05.2013 Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -245.381 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von 1. Vergabe von Bauleistungen für den grundhaften Straßenaus- Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses bau, Erneuerung des Regenwasserkanals und der Straßenbe- aus Vorjahren auf 0 EUR leuchtung in Thierbach, 1. BA: Landstraße - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Der Stadtrat beabsichtigt, den Zuschlag für die Lose 2, 3 und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung 4 (den Straßenbau einschl. RW-Kanal und Straßenbeleuchtung von Fehlbeträgen des ordentlichen in der Landstraße im OT Thierbach) sowie anteilige Kosten des Ergebnisses aus Vorjahren Loses 0 der RMO, mit einer Angebotssumme von (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -245.381 EUR 224.675,64 EUR (brutto) zu erteilen. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Nach Ablauf der Einspruchsfrist ohne vergaberelevanten Wider- Erträge auf 186.650 EUR spruch wird der Bürgermeister beauftragt, an die Firma RMO, - Gesamtbetrag der außerordentlichen Bad Lausick den Zuschlag zu erteilen. Aufwendungen auf 181.250 EUR Beschl.-Nr.: 269/40/13 - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen 2. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Zuschlagserteilung für (Sonderergebnis) auf 5.400 EUR die Vergabe von Bauleistungen zur Erneuerung der Beleuchtung - Gesamtbetrag des veranschlagten auf dem Parksportplatz in Kitzscher ordentlichen Ergebnisses auf -245.381 EUR Der Bürgermeister wird ermächtigt, nach Prüfung der Angebote - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 5.400 EUR dem wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. - Gesamtergebnis auf -239.981 EUR Beschl.-Nr.: 270/40/13 im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Öffentliche Bekanntmachung laufender Verwaltungstätigkeit auf 5.228.183 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 5.192.802 EUR Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher für das Jahr 2013 - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus Die Auslegung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo 2013 mit dem Haushaltsplan erfolgt in der Zeit vom 05.06. - der Gesamtbeträge der Einzahlungen und 13.06.2013 im Zimmer 207 des Rathauses der Stadt Kitzscher, Auszahlungen aus laufender Ernst-Schneller-Straße 1, zu den Kontaktzeiten. Verwaltungstätigkeit auf 35.381 EUR Mittwoch, 05.06.13 - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr Investitionstätigkeit auf 1.550.730 EUR Donnerstag, 06.06.13 - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Investitionstätigkeit auf 1.628.500 EUR Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 5

- Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -77.770 EUR Sonstige Mitteilungen - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Jährliches Gedenken Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Treffen der verbliebene Kriegsveteranen in Hainichen Einzahlungen und Auszahlungen aus Fast 70 Jahre ist es her, dass amerikanische Truppen im April Investitionstätigkeit auf -42.389 EUR 1945 vor unserem Ortsteil Hainichen standen und sich in den - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus letzten Wirren des 2. Weltkrieges schwere Gefechte mit deut- Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR schen Soldaten lieferten. Diesen schrecklichen Ereignissen zum - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Gedenken treffen sich Kameraden, Zeitzeugen und auch Ange- Finanzierungstätigkeit auf 69.900 EUR hörige von Zeitzeugen im Beisein des Bürgermeisters der Stadt - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen Kitzscher jährlich in Hainichen am Kriegerdenkmal. In diesem aus Finanzierungstätigkeit auf -69.900 EUR Jahr wurde das Treffen durch den Veteranen und Initiator Horst - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss Zinke auf den 5. Mai 2013 avisiert. oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbestands auf -112.289 EUR festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 500.000 EUR festgesetzt. § 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Horst Zinke (r.) und BM Maik Schramm nehmen den weitgereis- - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe ten Günter Wieland aus Österreich bei der Kranzniederlegung in (Grundsteuer A ) auf 320 vom Hundert ihre Mitte. - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 410 vom Hundert Fast 7 Jahrzehnte nach den letzten Tagen des 2. Weltkrieges - Gewerbesteuer auf 390 vom Hundert versammelten sich die 2 verbliebenen Kameraden an der Ge- denkstätte auf dem ehemaligen Kriegsschauplatz zwischen Kitzscher, den 23.04.2013 Hainichen und . Familienangehörige, Zeitzeugen aus Hainichen und umliegenden Orten sowie deren Angehörige nut- zen hierbei alljährlich die Chance, mit den Veteranen in Kontakt zu treten. Ziel sind oftmals Erkenntnisse zur Geschichte eigener Familienangehöriger. So auch war die Intuition des Herrn Kam- prad, dessen Familie ursprünglich aus Hainichen stammte und welcher sich tiefgerührt für die Geschichten der Anwesenden (Unterschrift Bürgermeister) des Gedenkens interessierte. So berichtete Horst Zinke an Sil- vester 1944 nach Hainichen in die Flakstellung versetzt worden zu sein. Nachdem sich die Veteranen Horst Zinke und Günter Wieland gegen 11:00 Uhr am Kriegerdenkmal versammelten, wurde in feierlicher Runde zum ehrenden Gedenken an die Gefallenen und bereits verstorbenen Kameraden Ehrenkränze niedergelegt.

Termin Stadtratssitzung Schumann Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, Haupt- und Ordnungsamt 11. Juni 2013, 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, statt.

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung wird eine Woche vorher in den Schau- Geschäftserfolg kästen bekannt gemacht. h.de Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und .wittic

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www 6 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Nasskaltes Wetter umrahmte die Veranstaltung, doch die Kitz- scheraner strömten zum Schminken, zum Feuer und vor die Bühne wie all die Jahre zuvor. Leider regten die Temperaturen Herzliche Glückwünsche zum 10-jährigen Betriebsjubiläum eher zum Verweilen, als zum Essen und Trinken, an. Nichts des- konnte Bürgermeister Maik Schramm to trotz zeigten sich die Veranstalter zufrieden. am Freitag, dem 26.04.2013 an „Oh, ich bin überrascht, über die Vielzahl von kleinen Hexen, Spinnen und anderen gruseligen Fantasiegestalten, welche sich hier so zahlreich schminken lassen.“ Mit diesen Worten betrat der Cheforganisator, der Vorsitzende des Heimatvereins, Franz Waberzeck, den Aufenthaltsraum des offenen Kinder- und Ju- gendtreffs. Dabei liefen stolz wie Oskar die Meeresfrucht Char- line und Hexe Lina an ihm vorbei. Fast 40 Kinder hatten sich von Peggy Schlolaut, Janis Katzschmann, Monique Wehrfritz, Marie Fritsche und Melanie Mühlbauer bereitwillig schminken lassen. Auch René Marticke von der Stadtverwaltung, welcher das Schminken, die Räumlichkeit und die „Schmink - Mädels“ organisierte, zeigte sich sehr zufrieden.

Der Tross zog nach seiner Verschönerung weiter Richtung Feu- erwehrstr., wo sich der Zug hinter den Lustigen Heimatmusikan- ten aus Altranstädt versammelte und pünktlich 20:30 Uhr los zog. Nach und nach schlossen sich immer mehr dem Lampi- onumzug an. Die Jugendfeuerwehr überwachte die vorschrifts- mäßige Führung der Fackeln von „beauftragten“ Jugendlichen und so traf bei einsetzendem Nieselregen ein unerwartet großer Lampionumzug auf die beachtliche Menge bereits wartender Gäste. Ohne weitere Verzögerung bat Herr Waberzeck die Schü- ler der MSK die Entzündung des Feuers auszurufen. Von einer die Firma EAT Elektro- und Premiere am Feuer berichtete das Mitglied des Heimatvereins Automatisierungstechnik GmbH und Stadtrat Rainer Groß: „Neben mir steht der 1. Bürgermeister hier i. V. durch den Geschäftsführer Hans-Jörg Seelig (l.) der Stadt Kitzscher, welcher das Feuer zur Walpurgisnacht ent- im Gewerbegebiet in Hainichen zündet.“ Selbst spät in der Nacht hielt das Stadtoberhaupt mit im Namen der Stadt Kitzscher und dem Heimatverein die Flammen im Griff. im Gewerbegebiet in Hainichen Wir danken den Jubilaren für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Schramm Bürgermeister

Hexenverbrennung zur Walpurgisnacht

Erst Probesitzen im Schaufenster - dann Lichterloh brennen im Rittergut Nach mehreren Jahren angenehmen Frühlingstemperaturen am letzten Tag im April hatten die Organisatoren der Walpurgisnacht 2013 in diesem Jahr nicht den besten Draht zum Wettergott. Bürgermeister Schramm (M.) und seine Mitstreiter vom Heimat- verein Herr Hubert Zippenfennig (r.) und Rainer Groß (l.) vor dem Scheiterhaufen der Hexe.

Schon während die Hexe vom Scheiterhaufen erstickt wurde, dieser war durch die vergangenen Regengüsse ziemlich nass und dicke Qualmwolken in den Nachthimmel stießen, wummer- ten laute Bässe aus den Boxen an der Bühne und wilde Tänze wurden von den Mädchen der D&J DanceFormation präsentiert. Dichtgedrängt standen die Jugendlichen vor der Bühne, wäh- rend DanceChix und DreamXplosion mit schnellen Schritten, hohen Jumps und Pyramiden aus Fleisch und Blut auf der Büh- ne begeisterten. Nach den Auftritten lichteten sich die Reihen, sodass die Veranstalter von einer guten Walpurgisnacht spra- chen. Summa summarum zeigte sich der Veranstalter dennoch angenehm überrascht. Herr Waberzeck: „Wir sind zufrieden, ha- ben zwar nicht wie in den letzten Jahren alle Fischbrötchen und Bratwürste verkauft. Es ist dennoch gut gelaufen, die Resonanz vieler Besucher war positiv. Es war ein friedliches Fest und das Charline strahlt hinter ihrer kunterbunten Maske. sei wichtiger als der materielle Gewinn.“ Sein Dank gilt vor allem Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 7 dem KVK für die Betreuung des Bierwagens und des Grillstan- Wandergeburtstag mit über 5000 des, den 15 beteiligten Mitglieder des Heimatvereins sowie der Stadt Kitzscher, im Besonderen dem Ordnungsamt für die Un- Teilnehmern im Neuseenland terstützung bei Anträgen und dem Bauhof für den Aufbau des Viele Highlights reihten sich bei der diesjährigen 7-Seen- Festgeländes. Wanderung aneinander; vom zehnjährigen Jubiläum, dem Startschuss des Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich über das perfekte Wanderwetter bis hin zur Wohlfühlzone im Ziel- bereich in . Eine rundum gelungene Wander- veranstaltung mit vielen emotionalen Höhepunkten neigte sich am 05. Mai dem Ende. Kurz vor den traditionellen Startschüssen, wovon einer dieses Jahr durch den Ministerpräsidenten (10 km Familientour) er- folgte, brach sie dann doch auf, die Wolkendecke über Mark- kleeberg, so dass tausende Wanderer bei strahlendem Son- nenschein und frühlingshaften Temperaturen in das Leipziger Neuseenland starteten.

DreamXplosion in Aktion.

Ein Kuriosum noch zum Schluss. Bereits eine Woche vor der Walpurgisnacht saß die Originalhexe in einem freien Verkaufs- raum in der Trageser Straße zu Werbezwecken Probe. Die Flä- che wurde vom Besitzer Herrn Mahner kostenlos zur Verfügung gestellt. Zuvor hatten die Hexeneltern Frau Carmen und Herr Ralf Gebelt sowie Frau Karina Horn in mühsamer Handarbeit ein großartiges Kunstwerk vollbracht. Allen Beteiligten gilt ein recht herzlicher Dank. Darüber hinaus kann ich alle sorgfältigen Leser beruhigen, der nasse Scheiterhaufen ging doch noch in Flammen auf und nach den Rauchattacken ist die Hexe ihren Aufwärmen und das Erlebte verarbeiten hat Tradition in Thier- vorhergesehenen Flammentod gestorben. bach. Eine ausführliche Bildergalerie finden Sie unter: www.kitzscher. de. Die zehnte Auflage der Wanderung begrüßte 5118 Teilnehmer aus Deutschland sowie Europa. „Es ist einfach unbeschreiblich, Schumann welche Strahlkraft die 7-Seen-Wanderung über das Leipziger Öffentlichkeitsarbeit Neuseenland hinaus hat. Es hat sich wahrlich ein Wandertou- rismus entwickelt. Wir freuen uns über diese sehr erfolgreiche und emotionale Veranstaltung“, so Henrik Wahlstadt (Vorsitzen- der Sportfreunde Neuseenland e. V.). Das Herzstück -die 104 km Neuseenland XXL- zählte 248 Anmeldungen. Am Samstag erreichte, wie bereits 2012, Bernd Hegner als Erster bereits um 12:45 Uhr den Rathausplatz in Markkleeberg. Nur 17 Stunden und 45 Minuten brauchte der 48-jährige Thüringer für die längs- te Strecke der 7-Seen-Wanderung. Zeitmessung spielte bei der Wanderung jedoch keine Rolle. Spaß am Wandern - ist das er- klärte Ziel der Veranstalter. Bist du Cool genug für ein heißes Hobby?? Dann komm zu uns „Freiwillige Feuerwehr Kitzscher“ Wir suchen: DICH (männlich und weiblich - Jung wie Alt) Wir bieten: - Kameradschaft - Abwechslungsreiche Tätigkeit - Schutzkleidung für jede Lage - Kostenlose Aus- u. Weiterbildung innerhalb der Feuer- wehr - und an der Landesfeuerwehrschule Sachsen-Nardt und die Genugtuung Menschen zu helfen und jede Menge Spaß!

Wir erwarten dich: im Büro der FF-Kitzscher Leipziger Str. 2 oder im Ordnungs- amt der Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller- Str. 1

Die Wehrleitung In Thierbach hilft selbst Bürgermeister Schramm (l.) den Helfern beim Schmieren der leckeren Fettbemmen. 8 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Als einen besonderen Höhepunkt bezeichnen viele Teilnehmer den inspirierenden Sonnenaufgang auf der Halde Trages. Auf Informationen der Stadtbibliothek sich wirken lassen diesen Eindruck die meisten Ankömmlinge auf dem Sportplatz im Kitzscheraner Ortsteil Thierbach an der Kitzscher wärmenden Feuerschale. Mit der Kälte haben die Freunde des Bitte beachten, die Stadtbibliothek Kitzscher bleibt im Mo- Sportvereins Thierbach, des Heimatvereins Kitzscher und der nat Mai 2013 noch vom 29.05.2013 bis 31.05.2013 ge- Physiotherapie Reinker, welche schon von Beginn an die Or- schlossen. ganisatoren umfassend unterstützen, langjährige Erfahrungen. Ebenso dankten die Sportfreunde Neuseenland für die großar- Schramm tige Unterstützung der Stadt Kitzscher, deren Mitarbeiter des Bürgermeister Bauhofes erstmalig für das Abstempeln der Wanderkarten eine Verkaufshütte aus Holz auf dem Sportplatzgelände errichteten. Stadtbibliothek Kitzscher Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Neuerwerbungen April - eine Auswahl - Ebert, Sabine: 1813 - Kriegsfeuer: Roman/Sabine Ebert. - München: Kanur, 2013. - 923 S.: Kt.; 22 cm

Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Na- poleons Herrschaft. Nach der dramati- schen Niederlage der Grande Armée in Russland gehen Preußen und das Zaren- reich zum Gegenangriff über. Im ausge- Der Blick aus der neuen, komfortablen Stempelhütte auf die bluteten, kriegsmüden Sachsen stehen Wanderer im Sportplatz Thierbach. viele Menschen vor Entscheidungen, die ihr Leben unwiderruflich verändern wer- „Wandern macht glücklich und zufrieden“. Dies besagt nicht nur den: Die junge Henriette, die aus Angst eine Studie des Deutschen Wanderverbandes, sondern bestä- vor Plünderern nach Freiberg flieht, ein unter Zensur stehender tigten abermals die Teilnehmer der geführten thematischen Tou- Buchdrucker, zwei Studenten, die zu den Lützowern wollen, ren. Sie wanderten an ganz unterschiedlichen Orten im Leipziger eine Mutter … Neuseenland und nahmen nachhaltige Eindrücke von bemer- IK: Historischer Roman kenswerten Naturrefugien, klingenden Orgelschätzen oder be- standenen Piratenprüfungen mit nach Hause. Lediglich die Zie- gen auf der Packziegentour hatten da noch etwas zu meckern. Santos, Care: Das Veranstalterteam dankt allen Helfern, Sponsoren und Die Geister schweigen: Roman/Care Partnern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich Santos. Aus dem Span. von Stefanie wäre. Im nächsten Jahr findet die 7-Seen-Wanderung vom Karg. Frankfurt am Main: Krüger, 2012. 02. - 04.05.2014 statt. - 536 S.; 22 cm

Sportfreunde Neuseenland e. V. Im prächtigen Stadtpalast ihres Groß- im Namen des Veranstalterteams (Tourismusverein Leipziger vaters, des berühmten Malers Amadeo Neuseenland e. V., Stadtverwaltung Markkleeberg, Sportfreunde Lax, macht die junge Kunsthistorikerin Neuseenland e. V.) Violeta eine unheimliche Entdeckung. Was ist mit den Frauen ihrer Familie ge- schehen? „Mach dich ran“ auf dem Markt in Kitzscher IK: Familiengeschichte „Mach dich ran“ hieß es am Freitag, dem 17. Mai 2013 auf dem Marktplatz in Kitzscher. Das „Mach dich ran“ - Team zeichnet das Spiel für die beliebte Fernsehsendung des Mitteldeutschen Fifa 12 (PS 2) Rundfunks auf. Es konnte getippt werden, wie Moderator Mario Sony Computer Entertainment, 2011. - D. Richardt einen kleinen Test besteht. Unter allen, die sich am 1 CD + Beih. Spiel des Unterhaltungsprogramms beteiligten, ermittelt Ma- IK: Spiel, Play Station rio D. Richardt einen Gewinner, welcher die Tagesaufgabe an- schauen und raten musste: Hat das „Mach dich ran“ - Team seine Tagesaufgabe erfüllt oder nicht? 948 EUR, genau so viele Sendungen „Mach dich ran“ sind bereits gelaufen, gab es zu gewinnen. Wollen Sie nochmals das ganze Treiben auf dem Marktplatz mit- verfolgen und im Fernsehen sehen, dann schalten Sie am Mon- tag, 3. Juni 2013 um 19:50 Uhr das MDR-Fernsehen ein. Öffnungszeiten Mo.: 13:00 Uhr - 17:30 Uhr Ihr Partner für maßgeschneiderte Di. u. Do.: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Anzeigen! Fr.: 9:30 Uhr - 12:00 Uhr u. 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 9

Vereinsnachrichten

1. Mai - Turnier des Thierbacher SV 59 mit Spendenaktion Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thräna, Tel. 03 43 43 / 507- 0 /Bereitschaftstel.: 01 72/2 78 94 90 Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg erhält Spende Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Das diesjährige 1. Mai Turnier in Thierbach, stand unter dem Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ Motto „Kinder helfen Kindern“. unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 0172/2 78 94 90 wenden.

Hagenow Lindstedt Verbandsvorsitzender Geschäftsführer

Schiedsstelle Kitzscher Die Sprechzeit der Schiedsstelle wird außer im August und Dezember die- ses Jahres an jedem letzten Dienstag des Monats stattfinden. Die nächs- te Sprechstunde findet am Dienstag, 25.06.2013 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr (telefonisch unter 0 34 33/79 09 38) im Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per E-Mail Großer Andrang bei der von Herrn Kitsche moderierten Tombola unter: [email protected] an den Friedensrichter wen- den. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Diesmal sollte es eine Spenden-Aktion zugunsten des Kinder- Anschrift, Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvor- hospiz Bärenherz geben. Hintergrund war die letztjährige Spen- schlag für Ihre Erreichbarkeit zum Informationsgespräch und den - Aktion für den größten Wunsch der kleinen Emily Haimerl- eine kurze aussagekräftige Schilderung des Problems be- die noch einmal Micky Mouse in Paris sehen wollte und die ihre nötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie innerhalb von letzten Stunden in der Einrichtung vom Bärenherz verbrachte. 24 Stunden eine erste Antwort per E-Mail, Telefon oder per- Bei der Tombola wurden 450 Lose verkauft, was einen Erlös sönlich. von 450 Euro bedeutete. Beim parallel laufenden Torwandschie- ßen, was die Familie der kleinen Emily betreute, kamen immerhin Hilmers 236,90 Euro zusammen, was einen Gesamterlös von 686,90 Euro Friedensrichter ausmachte. Dieser Erlös wurde vor der Siegerehrung an Frau Stadtler vom Kinderhospiz Bärenherz übergeben.

Bekanntmachung des Fundbüros In letzter Zeit wurde ein Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln + brauner Schüsseltasche, ein Postkastenschlüssel, ein Schlüssel + schwarz-gelbes Bändchen und Herz-Anhänger sowie ein rot/blaues Kinderfahrrad „Erlkönig“ abgegeben. Ebenfalls warten noch weitere Fundsachen auf den recht- mäßigen Besitzer. Diese Fundsachen können zu den be- kannten Sprechzeiten im Ordnungsamt, Zimmer 109, abge- holt werden.

Fundbüro

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fußball wurde auch gespielt - hier mit Ronny Pohle (2.v.l.) im ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN Vordergrund bei der Siegerehrung PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Der Thierbacher SV 59 möchte der Familie Haimerl einen be- BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN sonderen Dank aussprechen, dass sie diese Aktion den ganzen Fragen zur Werbung? (01 75) 2 60 53 03 Tag mit unterstützt haben. Weiterhin aber auch ein großes Dan- keschön an alle Unternehmen und Privatpersonen, die uns mit Ihr Medienberater Sachspenden tatkräftig unterstützt haben und somit zum Gelin- Ingolf Otto gen beigetragen haben. berät Sie gern. [email protected] Ronny Pohle 10 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Frühjahrswanderung zur Orangerie Der Heimatverein Kitzscher möchte sich im Auftrag aller Teilneh- mer bei Herrn Frisch und Herrn Dallmann für die tiefgreifenden nach Mölbis Ausführungen und der Organisation im Bereich der Orangerie recht herzlich bedanken. Ein weiteres Dankeschön an alle Teil- Heimatverein lud zum 6. April 2013 nehmer der Frühjahrswanderung für die gute Umsicht und das Und wieder war es so weit. Pünktlich um 13.00 Uhr begrüßte disziplinierte Verhalten während der gesamten Tour. Hubert Zippenfennig vom Heimatverein Kitzscher e. V. die zahl- Wir hoffen das es allen ein bisschen Spaß bei der Erkundung reichen Wanderfreunde auf dem „Kik“ - Parkplatz in Kitzscher. der näheren Umgebung bereitet hat und würden uns freuen Sie Trotz weniger guten Wetterbedingungen, zwei Tage vor dem alle wieder zur Herbstwanderung (Radtour) im September 2013 Start hatte es noch geschneit, am Morgen des Wandertages ge- nach Wyhra begrüßen zu können. Den genauen Termin werden regnet und der Himmel sah ebenfalls nicht nach Sonnenschein wir hier im Amtsblatt und auf der Internetseite der Stadt www. aus, nahmen 32 Wanderfreunde die 10 km lange Strecke zu Fuß kitzscher.de rechtzeitig bekanntgeben. Wollen Sie übrigens auf. Um unser Ziel, die Orangerie in Mölbis zu erreichen, führ- nochmal in Bildern dabei sein, eine Fotogalerie sehen ebenfalls te die Wegstrecke zunächst nach Thierbach. Von hier aus ging unter www.kitzscher.de. es weiter zum Wanderweg auf dem Damm der Trageser Halde, über die neu errichtete Brücke zum Aussichtsturm der Trageser Hubert Zippenfennig Halde. Der Aussichtsturm wurde im Jahr 2002 eingeweiht und Mitglied des Heimatvereins Kitzscher ist 30 m hoch. „Wie schön, dass wieder Frühling ist“

Frühlingskonzert mit beschwingten Frühlingsliedern und der Ankündigung der Teilnahme am Chorwettbewerb Mit dem lateinischen Chorgesang „per crucem“ verstummte die Hörerschaft im Festsaal des Rathauses am Nachmittag des 05. Mai 2013. Der erste Applaus war den Damen des Frauenchores Kitzscher sicher. Es sollte jedoch nicht das letzte Mal an diesem Nachmittag der Fall sein. Ein kurzweiliges Programm mit be- schwingten Kirchenliedern, einer Generalprobe zwischendurch, Gospel, Walzer und vielem mehr begann.

Der Aufstieg in Richtung des höchsten Punktes der Halde Trages ist für Wanderer und Radler beschwerlich.

Der Aufstieg über 160 Stufen auf die solide Stahlkonstruktion wird mit einem Rundblick weit hinein nach Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie bis nach Tschechien belohnt. Wäh- rend einer kurzen Pause wurde auch der Aufstieg von mehreren Teilnehmern genutzt, aber an einem Ausblick bis nach Tsche- chien war auf Grund des regenverhangenen Himmels nicht zu denken. Danach nahmen wir die restlichen 4 km hinunter nach Mölbis zur Orangerie in Angriff. Die Orangerie selbst ist in der Der Frauenchor vor seinem Publikum - trotz traumhaftem ersten neu gestalteten Ortsmitte von Mölbis gelegen. In ihr ist eine Frühlingswetter ließen sich nahezu 50 Gäste die Aufführung Dauerausstellung zur Dorfentwicklung zu besichtigen. nicht entgehen. Hier angekommen, wurden wir sehr herzlich vom Bürgermeister Herrn Frisch und vom ehemaligen Gemeindepfarrer Herrn Dall- Nachdem der Chor die Plätze auf der Bühne eingenommen hat- mann begrüßt. Genügend Tische und Stühle wurden uns in der te, die ersten beschwingten Frühlingslieder erklungen waren, Orangerie zur Verfügung gestellt und alle lauschten den hervor- der Applaus aufbrandete, begrüßte die erfahrene Moderatorin ragend dargelegten historischen Streifzug über Geschichte und der Konzerte des Frauenchores, Frau Carla John, das Publikum Zukunft des neu gestalteten Dorfes Mölbis. Anschließend wur- mit den herzlichen Worten: „Wie schön, dass wieder Frühling den Fragen der Teilnehmer von Herrn Frisch und Herrn Dallmann ist“ und stellte den Nachmittag sogleich unter dieses Motto. Sie beantwortet und die mit sehr viel Foto- und Kartenmaterial un- kündete von einem abwechslungsreichen Spektrum der Damen termauerte Dauerausstellung erläutert. Bei Bratwurst, Kaffee, und ließ sogleich Taten folgen. Mit dem bekannten Lied „Tanzen Glühwein, Bier und anderen Getränken klang dieser Nachmittag und springen“ endeten die beschwingten Frühlingslieder mit er- in guter Stimmung aus. wähntem begeistertem Applaus des Publikums.

Herr Frisch (steh. Mitte) vor Herrn Dallmann (sitz. Mitte) bei sei- Moderatorin Frau Carla John, gewohnt routiniert, mit Charme, nem Vortrag zum „neuen Mölbis“. Witz und der Erfahrung auf das Publikum einzuwirken. Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 11

Es sollte der aufregendste Teil für die Sängerinnen folgen - die ablegen kann. Dafür stehen bekannte Trainer und Spieler zur Generalprobe für den sächsischen Chorwettbewerb in Bad Els- Verfügung: ter am kommenden 1. Juniwochenende. Ein knistern ging nach Mit dabei sind u. a. Ronny Garbuschewski, Trainer und Spieler der Ankündigung der Moderatorin durch den Saal, man konnte der 1. Mannschaft des FSV Kitzscher, Nachwuchstrainer des die Spannung bei Gästen und Chor spüren. Doch Unsicherheit FSV Kitzscher. war weitgefehlt. Als dann selbst das mit besonders viel Mühe und Anstrengung eingeübte „Im Erdenraum“ klappte, entlud sich nach weiteren 4 Liedern die Anspannung in tosendem Applaus. Wie die Vorsitzende Frau Ursula Meusel später berichtete, be- reitete dieses Stück die größte Mühe. Jetzt sind wir unheimlich stolz, dass es geklappt hat.“ In der wohlverdienten Pause des Konzertes sorgten Frau An- nemarie Pester und Herr Christian John für die nötigen Erfri- schungsgetränke. Die Besucher zeigten sich sehr Dankbar und die Führung des Frauenchores bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung der beiden. Stationen: FSV Kitzscher Den Rest des Programmes absolvierten die Sängerinnen erleich- Sachsen Leipzig tert, beschwingt und mit der Lockerheit, den schweren Pflichtteil Chemnitzer FC mit Bravour hinter sich gebracht zu haben. Mit Gospelmusik und Fortuna Düsseldorf Walzerliedern wie „Geigen in Wien“, „Hör doch der Walzer be- ginnt“ und dem „Kaiserwalzer“ begeisterten sie zum Abschluss. Ronny Garbuschewski Übrigens hat der Frauenchor Kitzscher ein neues junges Mitglied Bundesligaspieler in seinen Reihen und hofft damit, den Anstoß für künftigen fri- Fortuna Düsseldorf schen Zulauf von Jung und Alt zum Frauenchor Kitzscher zu ge- ben. Zum Abschluss hier noch die Wichtigsten Termin für 2013, Ablauf des Camps u. a. ist der Chor beim Park- und Teichfest (29.06.2013), in der Freitag, 05.07.2013 Stadtkirche Borna (03.10.2013), im Foyer des Gewandhauses ab 14.00 Uhr Einkleidung und Organisatorisches zu Leipzig (01.12.2013), zum Weihnachtskonzert (08.12.2013) Trainingseinheit und in der Heliosklinik (18.12.2013) zu hören. Zum Abschluss Samstag 06.07.2013 bedankte sich der Bürgermeister Maik Schramm beim Chor für ab 10.00 Uhr Trainingseinheiten dessen gesellschaftliches Engagement in Kitzscher. Nicht nur u. a. Mc Donald Fußballabzeichen die Konzerte sind Teil des Vereinslebens, sondern ebenso die gemeinsames Mittagessen und Abendbrot ge- Unterstützung kommunaler Festivitäten bei der Versorgung, wie meinsames Lagerfeuer und Hüpfeburg zum Beispiel beim Park- und Teichfest und dem Weihnachts- Sonntag 07.07.2013 markt, zeichnen den Verein als einen festen Bestandteil des öf- ab 10.00 Uhr gemeinsames Frühstück fentlichen Lebens in Kitzscher aus. Trainingseinheit Abschlussspiel gegen die Eltern Schumann Öffentlichkeitsarbeit Vorstand FSV Kitzscher

Straßenmeisterschaften eröffnet Vereinsfest

Rückblick auf das Camp 2012 FSV Kitzscher FSV feiert am 23.06.2013 im Oberscheven - Sportpark Altherrenturnier bereits am 15.06.2013 Alljährlich veranstaltet der FSV Kitzscher e. V. eine Straßen- meisterschaft um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt. Der Begrüßung durch die Verantwortlichen Einweisung und Organisation Trainingseinheit Kampf um die Fußballhoheit in unseren Stadtgrenzen findet am Fußball-Trainingscamp 2013 23.06.2013 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Stadion 05. Juli -07.Juli des Johannes - Oberscheven - Sportparkes statt. Teilnehmen

Für Kinder im Alter von 4-14 Jahren dürfen alle Fußballbegeisterte ab 18 Jahren. Startrainer aus dem Kongo Rock Embingou Trainingseinheit mit Rock Embingou Hüfeburg als Abwechslung

Ich bin wieder mit dabei

gemeinsames Mittagessen Auszeichnung der besten Fußballer gemeinsames Abschlußfoto

Melde dich jetzt für das 3-Tage-Fußballcamp des FSV Kitzscher an!

Du bekommst tolles Fußballtraining geboten. Im Camp erlernst, verbessert und festigst du alle wichtigen Fä- higkeiten, die einen guten Fußballer auszeichnen. Der Ball steht in den Trainingseinheiten im absoluten Mittelpunkt. Dabei wer- den die Kinder in Gruppen aufgeteilt, um so das Training noch besser zu schulen. Der FSV Kitzscher will den Kindern, durch al- Interessenten können sich telefonisch schnellstmöglich bei tersgerechte und gezielte Übungen Spaß am Fußball vermitteln. Hauptorganisator Heiko Dietze unter 01 52/04 12 96 80 oder per Es wird angestrebt, dass jedes Kind das DFB Sportabzeichen Mail unter [email protected] anmelden. 12 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Hier das ganze Programm: haber und Springreitinteressierte war der Ausgang der Prüfung 09:00 Uhr Straßenmeisterschaft um den Pokal des Bürger- ziemlich klar. Für Neugierige und mit dem Pferdesport unbeleck- meisters te fühlte es sich unheimlich knapp und spannend an. Es gewann 13:00 Uhr Spiel der Frauenmannschaft den „Großen Preis der Stadt Kitzscher“ in 36.00 sek. bei 0 Feh- FSV Kitzscher e. V. - SG / lern auf Antonio 98 vom Wörmlitzer SV `90 e. V., Oliver Klüsener, 15:00 Uhr Spiel der 1 Männermannschaft gefolgt von Tino Bode auf Cordenio vom RV Prussendorf e. V. FSV Kitzscher - Roßweiner SV Den bronzenen Platz belegte Philipp Schober vom RSV Rothen- burg OL e. V. auf Orlana 6. Bereits am 15. Juni 2013 findet im Johannes - Oberscheven - Sportpark ein Altherrenturnier statt. Pünktlich um 15:00 Uhr wird der Anstoß für hoffentlich spannende Spiele ertönen. Das Turnier findet auf Grund von Spielverschiebungen nicht am Ver- einsfestwochenende statt. Der Abend soll dann im Sportlerheim in geselliger Runde ausklingen.

Der Vorstand FSV Kitzscher e. V.

Nachruf Der FSV Kitzscher trauert um eine herausragende Persön- lichkeit des Fußballsports.

Lothar Albrecht

Plötzlich und völlig unerwartet verstarb unser FSV-Urgestein, Freund und Sportkamerad Lothar Siegerpferd Antonio zeigt sich etwas scheu, bei der Siegereh- Albrecht. Der Tod des absolu- rung, wird aber von der Fam. Heuter, Christine und Jörg, schnell ten Kenners des Fußballsports in wieder beruhigt. BM Schramm (l.) überreicht den Pokal an Oliver Kitzscher, langjährigen Vorsitzen- Klüsener. den des FSV, ehemaligen Päch- ter des Sportlerheims und zuletzt Bei einem derartigen Großevent steht für die Beteiligten Spring- Stadionsprecher hat uns alle ge- reiter und ihre Pferde sicher der sportliche Wettbewerb im Vor- schockt und tief getroffen. Wir werden ihn niemals vergessen. dergrund, dies zeigen vor allem die ehrgeizigen Ritte der Teilneh- mer. Doch nicht nur dies macht das Flair dieser Wochenenden im In Gedenken an unseren Freund und Sportskamerad Lothar Pferdesportzentrum aus. Reiter aus ganz Deutschland nehmen Albrecht. Unser Beileid und Mitgefühl gilt den Angehörigen. nicht ohne Grund eine derart beschwerliche Anreise auf sich. Es stimmt das Gesamtpaket. Für Gastpferde stehen an den Tur- Vorstand nierwochenenden Stallzelte und Gastboxen zur Verfügung. Die FSV Kitzscher e. V. leibliche Versorgung für Pferd, Reiter und die große Schar von Besuchern wird neben den Mitgliedern des Reitvereins u. a. von den weiblichen Mitgliedern des KVK und vielen weiteren Hel- fern unterstützt. Ebenso helfen die männlichen Karnevalisten auf Spannendes und hochklassiges Springreiten dem Parcour, diesen aufzubauen, gefallene Stangen einzuhän- in Kitzscher gen und einen problemlosen Ablauf zu gewährleisten.

Reitturnier in der Lindhardt interessant für Teilnehmer und Besucher Seit 2006 findet jährlich das Reitturnier auf der Anlage des Pfer- desportzentrums Heuter statt. Am Anfang nur in der Reithalle, seit 4 Jahren wird das Reitspektakel im Kitzscheraner Ortsteil Lindhardt auf dem Freigelände durchgeführt. Bei bestem Wet- ter für Pferd, Reiter und Zuschauer fand sich neben Assen im bundesdeutschen Reitsport auch eine Vielzahl an Zuschauern auf dem Gelände ein. Rückblickend sprach der veranstaltende Reitverein Kitzscher von einer erfolgreichen Veranstaltungsserie. Seit der 1. Ausrichtung eines Reitturniers in der Lindhardt erfreu- en sich die Wettkampfwochenenden einer derartigen Beliebt- heit, dass dies auf Grund der enormen Meldung von Teilneh- mern in ein Turnierwochenende für Profispringreiter und eines für junge Aktive gesplittet wurde. Aus Sicht der Hauptinitiatoren ist dies nur logisch. So meinten diese, dass jeder der Reiter einst klein angefangen hat, diese Chance wollen wir den Nachwuchs- springreitern nicht verwehren. Allein diese Zahlen: 1850 Starts, 900 Pferde und 350 Reiter, verdeutlichen diese Meinung. Ein besonderes Highlight ist die traditionell seit Start der Serie Hoher Besuch im Pferdesportzentrum Heuter, Frau Katharina ausgetragene Springprüfung der Kl. S* mit Siegerrunde - auch Landgraf stattete Herrn Heuter während des Großen Preises der als der „Große Preis von Kitzscher“ bezeichnet. Für Pferdelieb- Stadt Kitzscher einen Besuch ab. Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 13

Die Wertschätzung der Veranstaltung zeigt sich neben den vie- am 14.05. Herrn Manfred Taube zum 75. Geburtstag len hundert Gäste auch in der Anwesenheit politischer Größen am 14.05. Frau Frieda Tomescheit zum 91. Geburtstag der Region. Um hier zu forderst zu nennen, war neben dem am 15.05. Frau Gerda Fortunewitz zum 83. Geburtstag Bürgermeister der Stadt Kitzscher, auch Schirmherr des großen am 15.05. Frau Marianne Tschubert zum 77. Geburtstag Preises, die Bundestagsabgeordnete, Frau Katharina Landgraf, am 16.05. Frau Edith Keiter zum 75. Geburtstag am Sonntag zum „Großen Preis“ vor Ort. am 16.05. Herrn Joachim Melzer zum 90. Geburtstag Viele, viele weitere Foto finden Sie in den Bildergalerien unter: am 17.05. Frau Johanna Lohse zum 94. Geburtstag www.kitzscher.de. am 17.05. Herrn Karl-Heinz Mitzinger zum 80. Geburtstag am 17.05. Frau Irma Reimer zum 75. Geburtstag Schumann am 18.05. Frau Inge Adomßent zum 78. Geburtstag Öffentlichkeitsarbeit am 18.05. Herrn Horst Haase zum 80. Geburtstag am 18.05. Frau Irene Reichenbach zum 93. Geburtstag am 19.05. Frau Erna Wolf zum 90. Geburtstag Senioren am 20.05. Frau Annemarie Mitzinger zum 87. Geburtstag am 21.05. Frau Ursula Kaltofen zum 80. Geburtstag am 21.05. Herrn Reinhold Strobel zum 75. Geburtstag am 21.05. Herrn Hubert Zippenfennig zum 75. Geburtstag am 22.05. Herrn Georg Spick zum 80. Geburtstag am 24.05. Frau Brigitte Hampel zum 83. Geburtstag am 24.05. Frau Helga Läbe zum 79. Geburtstag Herzliche Glückwünsche zur „Goldenen Hochzeit“ am 24.05. Frau Brigitte Pecher zum 76. Geburtstag konnte am 25.05. Frau Ingrid Heß zum 70. Geburtstag am Samstag, 27.04.2013 am 25.05. Frau Hilde Salewski zum 79. Geburtstag den Jubilaren am 26.05. Frau Helma Jankowsky zum 78. Geburtstag am 28.05. Frau Meta Bernhard zum 92. Geburtstag Elisabeth und Günter Schulze am 28.05. Frau Ursula Koller zum 83. Geburtstag am 29.05. Frau Herta Romeikat zum 88. Geburtstag am 30.05. Frau Vera Leumann zum 79. Geburtstag

Ihr Bürgermeister Maik Schramm Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V. Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher für den Monat Juni 2013 Donnerstag, 06.06.2013 14.00 Uhr „Hochzeitsbräuche in Sachsen“ Vortrag mit Herrn Helmut Hentschel Bürgermeister Maik Schramm vom Heimatverein Borna im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung Mittwoch, 12.06.2013 und in seinem eigenen Namen übermitteln. 09.00 Uhr Eine Tagesfahrt: Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und „Sommer im Mansfelder Land“ noch viele glückliche Jahre. Donnerstag, 13.06.2013 14.00 Uhr „Kulturprogramm“ mit Kindern der Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Frau Rühlemann Donnerstag, 20.06.2013 14.00 Uhr „Gedächtnistraining“ mit Frau Rebin von der Physiotherapie Reinker Borna Geburtstagsgratulationen - Donnerstag, 27.06.2013 Senioren für den Monat Mai 2013 14.00 Uhr „Modenschau“ mit dem Modehaus Uhlig Chemnitz und SSV Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße am 01.05. Frau Brigitte Beuter zum 70. Geburtstag am 01.05. Frau Adelheid Göbel zum 87. Geburtstag Ihre Ortsgruppe Kitzscher am 02.05. Herrn Erich Bader zum 89. Geburtstag am 02.05. Frau Irene Langhammer zum 87. Geburtstag am 04.05. Herrn Manfred Lindenau zum 77. Geburtstag Standesamtliche Mitteilungen am 05.05. Frau Anni Krischunas zum 81. Geburtstag am 07.05. Frau Elisabeth Benndorf zum 81. Geburtstag am 07.05. Herrn Manfred Poyer zum 76. Geburtstag Geburten - Geburtshaus am 07.05. Herrn Heinz Nitschke zum 70. Geburtstag „Willkommen im Leben“ Kitzscher am 08.05. Herrn Heinz Gustke zum 89. Geburtstag am 08.05. Frau Brigitte Schick zum 77. Geburtstag 14.04.2013, Devin Joël am 11.05. Frau Alwina Enes zum 82. Geburtstag 4200 g / 54 cm am 11.05. Herrn Gerhard Lochner zum 78. Geburtstag Eltern: Lolita und Heiko Roscher am 11.05. Frau Waltraud Walther zum 84. Geburtstag beide wohnhaft in Kitzscher am 12.05. Frau Sprössig Lieselotte Kretzschmar zum 86. Geburtstag Standesbeamtin am 12.05. Herrn Kurt Walnsch zum 81. Geburtstag 14 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Kultursplitter

Veranstaltungen Juni 2013

01.06.2013, Jugendweihe, organisiert durch den Verein Kin- der- und Jugendförderung Initiative Kitzscher e. V. Beginn: 13:00 Uhr, Festsaal des Rathauses Kitzscher 02.06.2013, Trödelmarkt Beginn: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., Land- straße 16, Kitzscher OT Thierbach 04.06.2013, Vorstandssitzung des Gartenvereins „Berg- manns Erholung“ e. V. Beginn: 18:00 Uhr Sprechstunde von 18:30 Uhr - 19:00 Uhr 05.06.2013, Ernährung- Diabetiker und ihre Essgewohn- heiten, Referent noch nicht bekannt Beginn: 14:30 Uhr, Diabetiker Selbsthilfegruppe, Betreutes Wohnen in der Pestalozzi Str. 1-5 05.06.2013, Treffen der Seniorenbetreuung Thierbach Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach 12.06.2013, Fachberatung 2013, organisiert durch den Gar- tenverein „Bergmanns Erholung“ e. V. Beginn: 18:00 Uhr, Gaststätte „Zur Erdbeere“ 15.06.2013, Altherrenturnier des FSV Kitzscher e. V. Beginn: 15:00 Uhr, Johannes-Oberscheven-Sportpark 23.06.2013, Straßenmeisterschaft um den Pokal des BM, organisiert vom FSV Kitzscher Beginn: 09:00 Uhr, Johannes-Oberscheven-Sportpark 23.06.2013, Vereinsfest des FSV Kitzscher e. V. Beginn: 09:00 Uhr, Johannes-Oberscheven-Sportpark 27.06.2013, Sommerkonzert der Musikschule Ottmar Gerster Beginn: 18:00 Uhr, Festsaal im Rathaus der Stadt Kitzscher 28.06.2013/29.06.2013 Park- und Teichfest ehemaliges Rittergut, Park- und Stadiongelände Schumann (Die wichtigen Infos hier auf den Flyern - das genaue Pro- Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt gramm erfahren Sie in der nächsten Ausgabe)

Windhunde in China

Leipziger Kunstmalerin und Tochter der Chorleiterin stellt im Heimatmuseum aus Am 12. Mai wurde die aktuelle Ausstellung mit dem ungewöhn- lichen Namen „Windhunde in China“ im Heimatmuseum Kitz- scher eröffnet. Überglücklich in Kitzscher ausstellen zu dürfen, zeigte sich die Leipziger Kunstmalerin, Frau Christina Gerber zur Vernissage. Die kulturelle Umrahmung wurde vom Frauenchor Kitzscher gestaltet. Herr Wappler vom Heimatverein Kitzscher eröffnete in Vertretung des Vorsitzenden die Ausstellung. Frau Christina Gerber kann trotz ihres jungen Alters auf eine lange Schaffenszeit zurückschauen. Bereits als Kind malte sie sehr gern. Sicherlich ist das auch den künstlerischen Wurzeln ihrer Familie geschuldet. Ihre Mutter, Frau Steffi Gerber, ist mit großem Erfolg die Leiterin des Kitzscheraner Frauenchores und daneben als Musiklehrerin an der Waldorfschule in Leipzig tä- tig. Die junge Künstlerin hat sich jedoch auf ihre eigenen Beine gestellt und betreibt seit Oktober 2011 ein eigenes Atelier in ih- rer Heimatstadt. In Kitzscher präsentiert sie Bilder von nahezu lebensechten Werken von Windhunden, aber auch chinesische Landschaftsmalerei in verschiedenen Techniken sind zu sehen. Auf die Frage, warum sie sich für diese Art von Motiven ent- schieden hat, antwortet sie: „Ich bin einfach von diesen Hunden fasziniert.“ Weiter beschrieb sie das Handwerk ihrer Kunst. Sie male mit Ölfarbe und Bleistift auf Leinwand. Frau Gerber weiter: „Ich interessiere mich sehr für China und möchte noch in diesem Sommer selbst in dieses Land reisen.“ Der abenteuerliche und sicher erfahrungsreiche Trip sei längst geplant und wird wohl 4 erfahrungsreiche Wochen dauern. Später erklärte sie den inter- essierten Zuhörern ihre Maltechnik genauer und berichtete begeis- tert von den weiteren außergewöhnlichen Hobbys. Wie sollte es bei Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 15 einem Chinabegeisterten auch anders sein, beschäftigt sie sich in ihrer Freizeit mit asiatischen Kampfkünsten und frönt entsprechend Schulnachrichten des musikalischen Erbes ihrer Mutter dem Geigenspiel. Aktuelles an der MSK

PowerPauker, Betreuung der Senioren, Basketball, Zusammenarbeit der regionalen Grundschulen und mehr Am 29. April hatten wir einen leibhaftigen Olympiasieger im Rad- sport zu Gast. Jens Lehmann wird das Paukerpowerteam, das an unserer Schule präsentiert wurde, bei den neuseenland clas- sics 2013 über 70 Kilometer anführen.

Frau Meusel, Vorsitzende des Frauenchores Kitzscher, (im Vordergrund r.) gratuliert der jungen Künstlerin Frau Christina Gerber (im Vordergrund l.) unter den stolzen Blicken der Mutter Steffi Gerber (2. v. l.) zur Eröffnung.

Klangvoll rahmten die Damen des Frauenchores Kitzscher die Vernissage mit ihren Liedern ein und schufen somit den besonde- ren Einklang von Kunst, Musik und Familie. Dies zeigte schon am Eröffnungstag das große Interesse der Anwesenden an der Kunst von Christina Gerber. Die Werke können auf Nachfrage direkt oder über die Mitarbeiterinnen im Heimatmuseum erworben werden. Den Kontakt und weitere Werke von Christina Gerber sehen inte- ressierte Kunstliebhaber auf der eigenen Homepage der Künstle- Das PowerPaukerTeam der Grundschule mit seinen Gästen, rin unter www.phasenmensch.de. insbesondere vorn rechts: Olympiasieger Jens Lehmann. Die Ausstellung läuft bis zum 09.06.2013. Der Eintritt ist wie im- mer frei. Leider konnte er nicht mehr den Startschuss für unsere Schul- meisterschaften im Radsport geben, weil er schon den nächs- Schumann ten Termin wahrnehmen musste. Sehr guten Sport boten dann Öffentlichkeitsarbeit die 18 Starter im Gewerbepark Hainichen. Bürgermeister Herr Schramm war als Starter ein würdiger Vertreter für den Olympia- Die Zukunft des Vergangenen sieger. Bei den Mädchen siegten nach dem Gemeinschaftsren- nen und Einzelzeitfahren Melissa Kuhn, Lea Heuschkel und Mi- Künstlerische Positionen zur Erinnerung an die KZ- Außenlager chelle Schreiber. Bei den Jungen gewannen in der Klassenstufe im Landkreis Leipzig vom 5 Niklas -Philipp Thieme, Nico Sassmann und Leon Mosch. 16.06.2013 - 14.07.2013 im Heimatmuseum Kitzscher. Lukas Hellriegel konnte bei den Klassen 8 und 9 seinen Titel als Schulchampion vor David Zurek und Danny Fleischer vertei- Die Eröffnungsveranstaltung findet am 16.06. um 14.00 Uhr statt. digen. Den Siegern unseren herzlichen Glückwunsch und allen Die Ausstellung „Die Zukunft des Vergangenen“ fasst die Ergeb- Teilnehmern unsere Anerkennung für die sportliche Leistung. An nisse des Projektes „Erinnerungskultur“ zusammen, in das im Herrn Löschner und Frau Becker vielen Dank für die Organisati- Jahr 2012 Künstler/-innen, Wissenschaftler/-innen, Initiativen, on und die Unterstützung der Schulmeisterschaft. Vereine und engagierte Einzelpersonen involviert waren. Das Pro- jekt beschäftigte sich mit Orten und Ereignissen mit nationalso- zialistischer Vergangenheit im Landkreis Leipzig und der damit verbundenen Erinnerungskultur in der Gegenwart. Im Fokus des Projektes standen dabei die KZ- Außenlager in Flößberg, , Markkleeberg und Böhlen. Auf Grundlage von Recherchen sind eine Fotodokumentation und künstlerische Arbeiten entstanden, die sich sowohl mit his- torischen Fakten, als auch mit dem heutigen Umgang mit diesen Orten und der Erinnerungskultur vor Ort beschäftigen. 2013 wurden die Ergebnisse des Projektes „Erinnerungskultur“ für eine mobile Ausstellung aufbereitet. Die durch den Landkreis wandert und so die Thematik an verschiedenen Orten der Öffent- lichkeit näher bringt. Unser Ziel ist die Sichtbarwerdung von Geschichte, ein bewusster Umgang mit der eigenen Vergangenheit und der Geschichte der Das Teilnehmerfeld der Meisterschaften im Radsport der Mittel- Region, sowie die Förderung des öffentlichen Diskurses über eine schule Kitzscher im Gewerbegebiet in Hainichen. zukunftsfähige Erinnerungs- und Gedenkkultur, die zum Denken und couragierten Handeln anregt. Ein großes Lob geht an die Schüler der Klasse 10a für die Be- Während der Ausstellung bieten wir Führungen für Schulklassen treuung der Bewohner des Seniorenheims am 30. April. Sie ha- an. Über Ihre Anmeldung würden wir uns sehr freuen. ben durch ihr einfühlsames und verantwortungsvolles Verhalten Eintritt ist frei! dazu beigetragen, dass die Bewohner des Seniorenheims ein schönes Erlebnis hatten. Das Maibaumsetzen wird allen in guter Kulturbahnhof e. V. Erinnerung bleiben. 16 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Unter der Leitung von Frau Piehl war die Theater AG unserer Klasse 1a, Frau Böhme: Schule zur Walpurgisnacht auf dem Festplatz von Kitzscher aktiv. Meine Klasse fände es toll Völkerball zu spielen oder eine Werk- Augenzeugen berichten von einer gelungenen Hexenpräsentati- statt mit der Delegation zu machen. Mir würde Fliesenlegen ge- on. Vielen Dank dafür. fallen, ist ja auch ein Beruf. Johnny Perlik, Felix Seifert, Erik Töpfer, Ronny Wölk, Willi Schwa- Klasse 1b, Frau Eitler: be, Sebastian Ewert und Felix Pahlitzsch haben unsere Schule Die Klasse 1b möchte sich gern um die Verpflegung kümmern. beim sachsenweiten Basketballturnier in Colditz hervorragend Außerdem werden wir kleine Geschenke basteln und das ABC vertreten. Nur ganz knapp verfehlten sie den Pokalgewinn und mit Mi und Mo vorstellen (den beiden Bären mit denen die Kin- belegten einen sehr guten zweiten Platz. Vielen Dank an Frau Ma- der das Lesen lernen). tros für die Betreuung des Teams. Ein großes Dankeschön auch Klasse 2a, Frau Koza.: an Familie Seifert, die gemeinsam mit Frau Matros die Spieler mit Wir würden gern Glücksbringer bemalen, versuchen mit der De- ihren Privatautos nach Hause brachten. legation zu reden und ein paar sportliche Spiele durchzuführen. Die Schulleitungen der GS Kitzscher, Espenhain und unserer Klasse 2b, Frau Kramer: Schule kamen in Espenhain zusammen und planten die Zusam- Die Klasse 2b möchte für die Argentinier etwas Schönes malen menarbeit im verbleibenden und kommenden Schuljahr. Unter und basteln. Des Weiteren möchten wir ein Fußballspiel organi- anderem werden wir die Patengäste der Grundschule Kitzscher sieren. aus Argentinien im Rahmen der World Skills auch an unserer Klasse 3a, Frau Zielke: Schule am 02.07. zu Gast haben. Ich werde mit meinen Schülern ein Plakat mit der Aufschrift „Un- Für unsere Schulabgänger endete am 17.05. mit einem festlichen sere Heimat“ gestalten. Wir werden Wunschtauben basteln und Abschlussessen der planmäßige Unterricht. Das Essen wurde tra- Elfchen schreiben. ditionell unter der Leitung von Frau Ehrhold und Frau Beyer durch Klasse 3b, Frau Dietze: WTH - Schüler vorbereitet und schmeckte allen hervorragend. Die schriftlichen Abschlussprüfungen beginnen am 23.05. mit dem Meine Klasse wird Spiele gegenseitig vorstellen, Popcorn zum Fach Englisch. Wir drücken allen Schülern für einen erfolgreichen Naschen reichen und einen Stadtrundgang machen. Schulabschluss kräftig die Daumen. Klasse 4a, Frau Fischer: Die Klasse 4a möchte den Schulalltag und das deutsche Essen R. Reichenbach Dr. D. Schulz vorstellen sowie Deutsch und Spanisch lernen. Schulleiter stv. Schulleiterin Klasse 4b, Frau Simon: Wir werden die Delegation durch Kitzscher führen, Andenken Junge Künstler zeigen ihr Können basteln und sie mit einem Sketch überraschen. Schulleiterin Frau Kuhn: Lieder, Sketche, Tänze, Gedichte und eine Reihe von Instrumen- Die Schule wird geschmückt, es wird ein Programm zur Begrü- talbeiträgen - so präsentierten sich die jungen Talente aus den ßung gestaltet und Berufe werden vorgestellt. Klassen eins bis vier der Grundschule Kitzscher am 24.04.2013 Bis bald von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kitzscheraner Rathaussaal. Viele Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Mitschüler Euer Reporter Max waren der Einladung gefolgt, um den jungen Künstlern bei den kurzweiligen sowie vergnüglichen Darbietungen aufmerksam Kindertageseinrichtungen zu lauschen. Ein Mädchen der Klasse 3b führte als Moderatorin gekonnt durch das Programm. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler stellten mit Vergnügen ihre schauspielerischen, tänzeri- Kinder- und Jugendtreff ist seit Anfang Mai schen und musikalischen Talente vor. Das Publikum war beein- druckt und geizte nicht mit dem Applaus für die Mitwirkenden. wieder geöffnet Diese erhielten am Schluss eine kleine Überraschung als Danke- schön für die unterhaltsame Stunde. Herr Fläming übernimmt das Zepter Lehrerinnen der GS Kitzscher Seit Anfang Mai gibt es ein neues Gesicht im offenen Kinder- und Jugendtreff der Stadt Kitzscher. Der studierte Sozialarbei- WorldSkills 2013 ter/Sozialpädagoge ist der neue Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen im Kinder- und Jugendtreff im Vereinshaus Max auf der stetigen Suche nach Antworten zur im ehemaligen Nebengebäude der Mittelschule Kitzscher. Herr Weltmeisterschaft der Berufe und zum Besuch der Fläming ist in Kitzscher aufgewachsen und hat in Heidelberg So- Delegation aus Argentinien ziale Arbeit studiert. Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich sammelte Herr Fläming als Sozialarbeiter in Burgstädt und Leip- Hallo, hier ist wieder euer WorldSkills Reporter Max. zig. Dort arbeitet er immer nach dem Motto: „Die Einrichtungen Ich habe mich aus dem Unterricht meiner Klasse geschlichen, gehören den Kindern und Jugendlichen und er als Sozialarbeiter um die anderen Lehrer und Schüler zu fragen, welche Ideen ist dafür da, einen Rahmen für ein respektvolles und tolerantes ihnen vorschweben, die Delegation aus Argentinien zu überra- Miteinander zu geben. Außerdem möchte er die Kinder und Ju- schen. Schüler sowie Lehrer haben sich dazu sehr viele Gedan- gendlichen bei einer sinnvollen Freizeitgestaltung unterstützen.“ ken gemacht. Seht selbst.

Max Langner hier nicht mit einer Lehrerin, sondern seiner Mit- Herr Fläming (M.) hier eingerahmt beim Kartenspielen von schülerin Sara Ziolkowska als Interviewpartner. Robert Dustin, Niklas und Leon. Nr. 5/2013 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 17

So wird es ab Juni jeden 1. und 3. Monat einen Kochkurs für Posaunenchor alle Kochinteressierten geben. Der Kochkurs wird von Herrn Flä- jeden Mittwoch 19.00 Uhr im Pfarrhaus ming selbst geleitet, der vor seinem Studium eine Ausbildung zum Koch gemacht hat. Chor Es sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen sich mal im jeden Dienstag 19.00 Uhr im Pfarrhaus offenen Kinder- und Jugendtreff umzuschauen und die verschie- denen Freizeitmöglichkeiten zu entdecken. Geöffnet ist jeden Pfarrer A. Süß Dienstag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Frei- tag bis Samstag von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Am Sonntag und Montag hat der Treff geschlossen. Kassierung in der Kirche Hainichen Die Kassierung von Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG), Kirch- Offene Kinder- und Jugendarbeit geld (KG) und Gemeindebrief (GB) erfolgt

Wer ist denn der Neue, in Hainichen am Mittwoch, 29.05.2013 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Herr Michael Fläming? Name: Michael Fläming Doris Rahn Alter: 30 Jahre Allgemeines und Ausbildung: Aufgewachsen in Kitzscher und zur Schule gegangen. Ausbil- Aus unseren Ortsteilen dung zum Koch in der Ausflugsgaststätte Lindenvorwerk. Nach dem Fachabitur in Borna, studierte ich Soziale Arbeit an der FH Heidelberg. Nach dem Studium war ich 1 1/2 Jahr Sozialarbeiter Die Fahrbibliothek kommt! und Leiter im Jugendclub Burgstädt. Danach 3 1/2 Jahre Dozent Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna an einer Berufsfach- und Fachschule für Sozialwesen. fährt entsprechend des Tourenplans am Besondere Kenntnisse: Erlebnispädagogik, ist für mich eine Mittwoch, 12.06.2013 die Ortsteile Thier- besondere Methode der Jugendarbeit. Denn im Zeitalter der bach, Trages und Hainichen an: Medien und wo es immer schneller und höher gehen muss, ist es eine sehr gute Methode, sich wieder auf sein Inneres zu kon- zentrieren. Gerade die Natur zeigt uns immer wieder, wie wichtig OT Thierbach, Nähe Gasthof 15:00 bis 15:30 Uhr Zusammenhalt, Respekt voreinander und Gemeinschaft wichtig OT Trages, Ortsmitte 15:45 bis 16:15 Uhr sind. OT Hainichen, Otterwischer Straße 16:30 bis 17:30 Uhr Hobbys: Klettern, Bogenschießen, lesen, sich in der Natur er- holen Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet Ein besonderes Anliegen ist für mich, die Internationale Jugend- die Ausleihe von: arbeit, die ich ehrenamtlich betreibe und immer wieder Jugend- • Büchern und Hörbüchern camps organisiere, in denen Jugendlichen aus verschiedenen • Zeitschriften europäischen Ländern teilnehmen. • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele Wieso Jugendclub Kitzscher? • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC Ich bin in Kitzscher aufgewachsen und habe eine schöne Kind- und auf andere Endgeräte (www.onleihe.de/leipzigerraum). heit hier erlebt. Ich möchte den Kindern und Jugendlichen eine Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna genauso schöne Zeit ermöglichen. Ich möchte sie auf ihren Le- erhalten sie im Netz unter www.fahrbibliothek.borna.de bzw. bensweg begleiten und ihnen einen Rahmen und die Möglich- www.bibliothek-borna.de. Für weitere Fragen stehen Ihnen die keit schaffen, in der sie ihre Freizeit erleben können. Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 0 34 33/ 20 19 22 Motto: Der Kinder- und Jugendtreff gehört den Kindern und Ju- gern zur Verfügung. gendlichen und ich habe die Aufgabe, dass Regeln und Normen Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna für ein Zusammenleben eingehalten werden und den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten geben und sie dabei unter- stützen, ihre Freizeit sinnvoll und vernünftig gestalten. Ortsteil Thierbach Ab Juni wird jeden ersten und dritten Freitag im Monat ab 17.00 Uhr gemeinsam gekocht. Amtliche Mitteilung Fläming Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kas- tanienallee 4. Kirchliche Nachrichten Schramm Bürgermeister Ev.-Luth.Kirchgemeinde Sonntag, 9. Juni 2013 Senioren 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16. Juni 2013 Gemeindeausfahrt „ins Blaue“ Geburtstagsgratulation Montag, 24. Juni 2013 Wir gratulieren recht herzlich 19.00 Uhr Johannisandacht mit Johannisfeuer und wünschen alles Gute Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer am 05.05. Frau Doris Poguntke zum 76. Geburtstag Kirchgemeinden: am 17.05. Herrn Adolf Köhler zum 80. Geburtstag Vorschulkinderstunde/Christenlehre/Konfirmandenunter- richt/JungeGemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/Kir- Schramm chenchor/Mütterkreis Bürgermeister 18 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 5/2013

Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig

Amtliche Mitteilung Bitte beachten! Sprechstunde entfällt. Die Sprechstunde im Monat Mai fällt wegen Urlaub von Herrn Frommelt aus. Im Juni findet die Sprechstunde wie gewohnt am letzten Donnerstag des Monats statt.

Schramm Bürgermeister Senioren

Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 01.05. Frau Eleonore Merkel zum 80. Geburtstag am 07.05. Frau Elfriede Brauße zum 81. Geburtstag am 13.05. Herrn Gerd Dietze zum 70. Geburtstag

Schramm Bürgermeister Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 16.06.2013 Gemeindeausfahrt „ins Blaue“

Pfarrer Süß

Ortsteile Hainichen/Trages

Senioren

Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 07.05. Frau Irmgard Golde zum 76. Geburtstag am 20.05. Herrn Eberhard Pretzsch zum 70. Geburtstag

Schramm Bürgermeister Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 09.06.2013 10.30 Uhr Gottesdienst in Hainichen Sonntag, 16.06.2013 Gemeindeausfahrt „ins Blaue“

Pfarrer Süß

Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de