www.kitzscher.de

Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Trages, Hainichen, Thierbach, Dittmannsdorf/Braußwig

Jahrgang 30 • Nummer 08 Ausgabe August 2021 • erscheint am 01.09.2021

n Bundestagswahl 2021 Wählen ist entscheidend Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

n Hinweise zu Wahllokalen zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Für die Bundestagswahl am 26.09.2021 wird die Stadt Kitzscher Wichtig! und ihre Ortsteile in 8 Wahlbezirke geteilt und darin jeweils Wahllo- Innerhalb der Stadt Kitzscher wird ein neues Wahllokal – 04 -eröff- kale errichtet. Das für Sie jeweils zugeordnete Wahllokal ist in der net. Dieses befindet sich im Bauhof der Stadt Kitzscher, in der Wahlbenachrichtigung enthalten. Zusätzlich bildet die Briefwahl Randsiedlung 9. Folgende Straßenzüge sind dem neuen Wahllokal den 9. Wahlbezirk. Folgende Wahllokale öffnen ihre Türen zur Bun- zugeordnet: destagswahl: Am Eichholz, Am Mondwinkel, Am Sonnenhügel, Am Sternen- 01: Kitzscher, Rathaus, Ernst-Schneller-Straße 1, 04567 Kitzscher weg, Lindhardt, Randsiedlung, Neudorf, Randsiedlung, Straße 02: Kitzscher, Grundschule, Robert-Koch-Straße 25, 04567 Kitz- der Einheit und die Thierbacher Straße. scher 03: Kitzscher, Allianzgebäude, Trageser Straße 39, 04567 Kitzscher Achten Sie zwingend auf die Anschrift des zuständigen Wahllo- 04: Kitzscher, Bauhof, Randsiedlung 9, 04567 Kitzscher kals. 05: Kitzscher, OT Thierbach, Sportlerheim, Landstraße 2, 04567 Wir weisen darauf hin, dass es zu der anstehenden Wahl keine Kitzscher Wahlbenachrichtigungskarten mehr gibt. Es werden Wahlbenach- 06: Kitzscher, OT Dittmannsdorf/Braußwig, Kegelbahn Dittmanns- richtigungsbriefe versandt, mit denen die Briefwahlunterlagen dorf, An der Schmiede 9, 04567 Kitzscher angefordert werden können bzw. am Wahltag in den zuständi- 07: Kitzscher, OT Hainichen, Kultursaal, Oelzschauer Straße 35, gen Wahllokalen gewählt werden kann. Auf dem Umschlag ist 04567 Kitzscher der Hinweis „Achtung Wahlbenachrichtigung“ gedruckt. 08: Kitzscher, OT Trages, FFw-Gerätehaus, Neue Mölbiser Straße 1, 04567 Kitzscher Wir bitten um Beachtung!

Redaktionsschluss für die Augustausgabe: 17. September 2021 Die nächste Ausgabe erscheint am: 29. September 2021 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 2 01. September 2021

Amtliche Mitteilungen

n In dieser Ausgabe lesen Sie n Öffnungszeiten im Rathaus

Amtliche Mitteilungen Ernst-Schneller-Straße 1 04567 Kitzscher Öffnungszeiten im Rathaus ...... Seite 2 Telefon: 03433 7909-0 Termin Stadtratssitzung ...... Seite 2 Fax: 03433 7909-36 Bürgerinformationen ...... Seite 3 Mail: [email protected] Informationen zu den Beschlüssen ...... Seite 6 Internet: www.kitzscher.de Bekanntmachung Wählerverzeichnis n Bundestagswahl 2021 ...... Seite 6 Sprechzeiten Rathaus/Stadtverwaltung Die Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung bleiben bis Bekanntmachung Bundestagswahl 2021 ...... Seite 7 30.09.2021 aufgehoben. Melden Sie sich in dringenden Angele- 2. Aufruf zur Einreichung von Vorhaben ...... Seite 9 genheiten für einen Termin im Rathaus zu den unten aufgeführten Bekanntmachung Auslegung geänd. Kontaktzeiten telefonisch oder per Mail. Die Kontaktdaten aller Ergänzungssatzung Kitzscher Neudorf ...... Seite 10 Mitarbeiter finden Sie auf unserer Homepage unter https://kitz- Stellenausschreibung Erzieher/in (m/w/d) ...... Seite 10 scher.de/stadt/verwaltung/aemter. Darüber hinaus sind Terminver- Die Polizeidirektion sucht Sicherheitswächter . .Seite 11 einbarungen über die Rufnummer: 03433 790918 möglich. Neues Spielgerät für Kinderhort ...... Seite 11 n Informationen zur Stadtkasse Verkehrssicherung im Wald ...... Seite 11 Die Stadtkasse ist mit Terminabsprache erreichbar. Bareinzahlun- gen sind in Ausnahmefällen möglich. Überweisen Sie fällige Zah- Sonstige Mitteilungen lungen oder nutzen Sie das Lastschriftverfahren: Abschlussveranstaltung Buchsommer ...... Seite 12 Stadt Kitzscher Kinderbücher im August ...... Seite 12 IBAN: DE72 8605 5592 1240 9020 65 BIC: WELADE8LXXX. Gratulation zum 40 jährigen Dienstjubiläum ...... Seite 13 Neuzugänge der Stadtbibliothek ...... Seite 13 Folgende Sprechzeiten sind für Termine im Rathaus vorgesehen: Bekanntmachungen der Schiedsstelle ...... Seite 14 Bekanntmachung des Fundbüros ...... Seite 14 n Stadtverwaltung Toleranz, Anstand, Respekt – Jugendweihe 2021 . . . . .Seite 14 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Babygalerie ...... Seite 15 Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

n Meldestelle Vereinsnachrichten Montag 14:00 - 15:30 Uhr Erlebnis Deutsche Meisterschaften ...... Seite 15 Dienstag 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Termine des TSV ...... Seite 15 Mittwoch geschlossen Herbstwanderung 2021 ...... Seite 16 Donnerstag 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Senioren n Stadtbibliothek Geburtstagsgratulationen ...... Seite 16 Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Programm des Seniorenclubs ...... Seite 16 Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Standesamtliche Mitteilungen ...... Seite 16 Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kultursplitter ...... Seite 17 (Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Stadtbibliothek, dass die Eine Galerie bunter Erlebnisse… ...... Seite 18 allgemein gültigen Hygienevorschriften beim Betreten Anwendung Erdbeer.club ...... Seite 18 finden.) Kunst am Markt ...... Seite 19 Schramm, Bürgermeister Kindertageseinrichtung Ferienspaß in der Kita Wirbelwind ...... Seite 19 Ein Name für Schildi wird gesucht ...... Seite 20 n Termin Stadtratssitzungen Der Ernstfall wird geprobt ...... Seite 20 Hurra der Sommer ist da ...... Seite 20 Nach der Sommerpause trifft sich der Stadtrat Wasser Marsch ...... Seite 21 am Dienstag, 07.09.2021, 18:30 Uhr Sommer, Sonne, Jugendtreff ...... Seite 21 im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller- Str. 1 zu einer außerordentlichen Stadtratssitzung. Die nächste reguläre Sitzung des Gremiums findet am Dienstag, 21.09.2021, Schulnachrichten 18:30 Uhr an selber Stelle statt. Aktuelles aus der OSK ...... Seite 22 Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung

wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. C M Aus unseren Ortsteilen ...... Seite 23 Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Y K 01. September 2021 Seite 3 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Bürgerinformationen beseitigt worden, hätte die energetische Sanierung nicht vollendet wer- den können. Zusätzlich waren die alten Stahlstützen der Überdachung vollkommen verrostet und stellten damit mehr ein Sicherheitsrisiko als n Fortschritte der Bauvorhaben der Oberschule Kitzscher ein Schutz vor widrigen Wetterverhältnissen dar. All dies führte dazu, dass sowohl ein Bau- als auch Fördermittelantrag Abschluss der Arbeiten bis Jahresende für einen neuen Haupteingang für die Oberschule im Mai 2020 erfolgte. Die mittlerweile genehmigte Förderung ist ebenfalls eine extra Förde- Anfang 2019 begannen an der Oberschule die Bauarbeiten zur energeti- rung und gehört nicht zur Förderung der energetischen Sanierung. Die schen Sanierung. In den vergangenen Monaten ist diesbezüglich viel Förderung erhält die Stadt Kitzscher von der Sächsischen Aufbaubank – passiert. Dabei musste so manche Klippe umschifft, je weiter der Bau- Förderbank – (SAB). Die Bewilligung der Zuweisung erfolgt auf der fortschritt, umso mehr neue Herausforderungen bewältigt werden. Grundlage des Förderantrags, des § 3b Absatz 2 Satz 3 des Sächsi- schen Schulgesetzes, der Verordnung des Sächsischen Staatsministeri- Das Gerüst ist gefallen. Dach, Fassade mit Fenstern und Sonnenschutz ums für Kultus über Zuweisungen zur Verbesserung der schulischen In- zeigen sich in neuer, moderner Architektur, der Aufzug kann seit Mitte frastruktur vom 22.01.2020 und des Förderantrages. Die SAB bewilligt letzten Jahres genutzt werden und die Mensa wurde im Dezember 2020 für das beantragte Vorhaben in Form einer Festbetragsfinanzierung eine fertiggestellt und übergeben. Letzte Fassadendämmarbeiten werden bis Zuweisung in Höhe von rund 64.000,00 Euro. Der Bewilligungszeitraum Ende des Monats im Bereich des Haupteinganges ausgeführt. Im Okto- erstreckt sich vom 31.08.2020 bis 31.12.2021. ber wird abschließend die Böschungsgestaltung in Angriff genommen. Die Ausschreibungen erfolgten im Juli für die Gewerke in den Bereichen Zum Jahresende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Betonbau, Stahlbau und Elektrik. Im Stadtrat am 20.07.2021 beschloss Während die energetische Sanierung in vollen Zügen voran kam, ergab dieser die Zuschläge: sich eine zusätzliche Förderung für die Erneuerung der Fachkabinette für Chemie und Physik, inklusive deren Vorbereitungsräume. Diese - Firma Schlösser-Baugesellschaft mbH aus Rötha, erhielt mit ei- Maßnahme ist jedoch eine separate Förderung und gehört nicht zur ner Angebotssumme von rund 155.000,00 EUR den Zuschlag für energetischen Fördermaßnahme. die Erd- und Betonarbeiten, Die Förderung zur Erneuerung der Fachkabinette erhält die Stadt Kitz- - Firma Schröter GmbH & Co.KG aus Borna OT Neukirchen, er- scher von der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB). Die Be- hielt mit einer Angebotssumme von rund 19.900,0 EUR, den Zu- willigung der Zuweisung erfolgt auf der Grundlage des Förderantrags, schlag für die Metallbauarbeiten, des § 3b Absatz 2 Satz 3 des Sächsischen Schulgesetzes, der Verord- - Firma Elektroinstallation Klaus Hartert aus Braußwig, erhielt mit nung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zuweisungen einer Angebotssumme von rund 13.100,00 EUR den Zuschlag zur Verbesserung der schulischen Infrastruktur vom 22.01.2020 und des für die Beleuchtung. Förderantrages. Die SAB bewilligt für das beantragte Vorhaben in Form einer Festbe- Der neue Haupteingang wird auf der Nordseite des Gebäudes am glei- tragsfinanzierung eine Zuweisung in Höhe von rund 195.800,00 Euro. chen Ort entstehen. Eine Doppeltür wird den alltäglichen Gebrauch ab- Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 02.06.2020 bis decken. Eine weitere Tür ist für die Mensa gedacht, damit Anlieferungen 31.12.2021. Das bedeutet, die Sanierung der Fachkabinette muss bis auch außerhalb des Schulbetriebes möglich sind. Ferner ist eine Sitz- Ende des Jahres 2021 abgeschlossen sein. Bisherige Planungen bestä- lounge im neuen Anbau geplant. tigen dies. Die Bauanlaufberatung für die Maßnahme der Sanierung des Hauptein- Bei der Sanierung erfolgt der Einbau von fachspezifischen Möbeln für ganges fand Mitte August statt. Der Bau der Treppenanlage ist ab Mitte Versuche in Physik und Chemie. Mit Beginn der Ferien wurden bereits September vorgesehen, bis dahin finden vorbereitende Leistungen statt. vorbereitende Arbeiten, wie die Erneuerung der Elektrik, die Sanierung Der Abschluss der Arbeiten wird für Ende des Jahres 2021 angestrebt. der Fußböden, der Austausch der Türen, sowie die Installation von Lüf- tung und Sanitärgeräten, ausgeführt. Des Weiteren erfolgten der Einbau einer Unterhangdecke und Malerarbeiten. Die Fertigstellung wird mit der Lieferung und dem Einbau der Fachkabinettmöblierung für Ende des Jahres 2021 angestrebt.

Fortschritt der Sanierung des neuen Haupteinganges

n Sanierung der Grundschule

Sommerferien werden für das Weiterkommen der Baumaßnahme ge- nutzt

Fachkabinett in der OSK Die Grundschule wurde 1960 erbaut und seitdem sind in den einzelnen Bereichen je nach Verfügbarkeit der finanziellen Mittel und der Bereit- Im Zuge der energetischen Sanierung der Oberschule Kitzscher wurde stellung von Baumaterialien notdürftige Sanierungsarbeiten durchge- C festgestellt, dass der Treppenkörper stark verfüllt und nicht wie ange- führt worden. Dazu zählt u.a. auch der Küchentrakt. Der Küchenbereich M Y nommen hohl war. Aus diesem Grund kamen die Bauleute nicht an die wird nunmehr einer umfangreichen Sanierung unterzogen und nach den K sanierungsbedürftige Fassade heran. Wäre der alte Treppenkörper nicht heutigen hygienischen Anforderungen hergerichtet. In dem Zusammen- Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 4 01. September 2021

Amtliche Mitteilungen hang wird die Küchenausstattung gleichfalls erneuert. Ein ähnlich schlechter Bauzustand bzw. hygienischer Zustand lag bei den Toiletten- anlagen mit den Umkleideräumen der Sporthalle vor. Die Sanierungsar- beiten erfolgen nach heutigem Standard. Über eine vorangegangene Förderung hat die Hortleiterin durch Funktionsumverlagerung innerhalb des Grundschulgebäudes ein neues Büro erhalten. Des Weiteren muss- ten aufgrund der steigenden Nachfrage die Hortzimmer saniert werden. Dies betraf ebenfalls die Toilettenanlage im Hortbereich. Die Grundschule hat in der jüngeren Vergangenheit einen derartigen Zu- lauf an Schülern erfahren, so dass für deren Pausengestaltung und für die Nutzung durch den Hort im Gartenbereich ein attraktives kindge- rechtes Betätigungsfeld angeboten werden muss. Es gab beschränkte Ausschreibungen verschiedener Gewerke im Mai, für die Bauhauptleistungen, Türen-, Fliesen-, Fußbodenarbeiten und Sanitär- und Lüftungstechnik. Der Baubeginn für die genannten Leistun- gen erfolgte in den Sommerferien. Gefördert wird die Baumaßnahme von der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank. Bewässerung im Stadion

Inhalt des Vorhabens sind: n Ausbau Ortsdurchfahrt Thierbach - Sanierung Küchentrakt einschließlich Inventar, - Sanierung Hort-/ Klassenräume, Vorankommen im ersten Bauabschnitt des Ausbaues der Ortsdurchfahrt - Beschaffung Ausrüstungsgegenstände Hortleiterzimmer, Thierbach - Sanierung Sanitäranlagen einschließlich Umkleideräume von Sport- halle und Flurbereich und Im März 2021 begannen die Bauarbeiten an der K 7927 im Ortsteil Thier- - Sanierung Spielbereich im Garten der Grundschule/Hort. bach mit dem Kanalbau in der Kastanienallee von der Kreuzung zur S48 bis zur Kreuzung zur Landstraße. Das Großprojekt ist eine Gemein- Das Vorhaben wird gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen schaftsbaumaßnahme vom Landkreis Leipzig (grundhafter Straßenaus- Staatsministeriums für Kultus zur Gewährung von Zuwendungen zur bau), dem AZV „Espenhain“ (Schmutzwasserkanal) und der Stadt Kitz- Beschleunigung der Verbesserung ganztätiger Bildung und Betreuung scher (Gehweg, Straßenbeleuchtung). von Kindern im Grundschulalter (Förderrichtlinie Beschleunigung Dieser 1. Abschnitt in der Kastanienallee wurde auf 720m in einer Breite Grundschulbetreuung – FöriGrundSB) und ist für den Zeitraum vom von 5,50m grundhaft ausgebaut und asphaltiert. 18.06.2020 bis 31.12.2021 vorgesehen. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf 775.000,00 Euro, wovon 485.049,00 EUR beantragter Zu- schuss ist und 289.950,07 Euro Eigenmittel sind. Nach der Sanierung der Horträume und Schaffung der Garderobe im Erdgeschoss, die im vergangenen Jahr erfolgte, kommt nun die Restsa- nierung im Erdgeschoss. Dazu zählt:

- die Sanierung im Flurbereich, - die Sanierung der Umkleideräume mit dazugehörigen sanitären An- lagen sowie - der Einbau von behinderten WC und die Erneuerung der Ausgabe- küche.

Nach Abschluss der Arbeiten im Erdgeschoss, beginnen die Sanie- rungsarbeiten im 1. Obergeschoss, dazu zählen die Zimmer der Schul- leitung und die Aula. n Sanierung der Rasenfläche vom Stadionsportplatz abgeschlossen

Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage wirkt Trockenperi- oden entgegen Blick in die Thierbacher Landstraße

Für die Funktion der automatischen Bewässerung der Stadionrasenflä- Die Baumaßnahme ist in folgende Teilabschnitte unterteilt: che musste die entsprechende Infrastruktur im Vorfeld geschaffen wer- den. D.h., in unmittelbarer Nähe zum Stadionsportplatz wurde ein 1. Teil - Zeitraum: 15.03.2021 - 28.03.2021 Schacht für den Trinkwasseranschluss errichtet und die Voraussetzun- Kanalbau Kreuzung Kastanienallee - Landstraße (Teilabschnitt gen für einen elektrischen Anschluss geschaffen. Nach der beschränk- fertiggestellt) ten Ausschreibung für die Sanierungsarbeiten der Rasenfläche hat die 2. Teil - Zeitraum: 29.03.2021 - 04.07.2021 Firma EUROGREEN GmbH den Zuschlag erhalten. Kastanienallee ohne Kreuzung Kastanienallee / Landstraße Die Umsetzung des gesamten Vorhabens war in einem Zeitraum von (Teilabschnitt fertiggestellt) Anfang April bis Ende Juni geplant. Bedingt durch die Corona-Pande- 3. Teil - Zeitraum: 05.07.2021 - 05.09.2021 mie kam es zu Verzögerungen, so dass erst am 27.07.2021 die Abnah- Landstraße bis Hainicher Straße, einschließlich Kreuzung Ka- me und Inbetriebnahme der automatischen Bewässerung erfolgen stanienallee/ Landstraße; ohne Kreuzung Hainicher Straße / konnte. Die Gesamtkosten für die Umsetzung des Vorhabens betragen Landstraße (aktueller Teilabschnitt) ca. 49.231,00 EUR. Nach Prüfung der Abrechnungsunterlagen kann die 4. Teil - Zeitraum: 06.09.2021 - 30.05.2022 C M Stadt Kitzscher Fördermittel in Höhe von 39.344,97 EUR zur Refinanzie- Landstraße einschließlich Kreuzung Hainicher Straße/ Landstra- Y K rung des Vorhabens erhalten. ße (letzter Teilabschnitt) 01. September 2021 Seite 5 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

Die Einschränkungen während dieser Zeit werden den Anwohnern über Die Förderung erfolgt nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsminis- die beauftragte Baufirma rechtzeitig mitgeteilt. Eine Umleitungsstrecke teriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER- wird gemäß der Umleitungskonzeption ausgeschildert. Die Baumaßnah- Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/ 2014). me wird voraussichtlich bis 30. Mai 2022 beendet sein. Der Stadt Kitzscher werden hierfür Fördergelder in Höhe von rd. 133.700,00 EUR zur Verfügung gestellt. Nach der Zuschlagserteilung im Stadtrat im September werden die Baumaßnahmen unverzüglich star- n Straße des Friedens vor Umverlegung ten. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Ende November 2021 ge- plant. Neubau der Kita Kunterbunt bedingt die Änderung der Verkehrsführung

Der Neubau der Kita Kunterbunt wurde im Februar 2021 fertiggestellt und eingeweiht. Aus Sicherheitsgründen musste in Folge der Anbin- n Schulanfang 2021 dung des Grundstücks der integrativen Kita an die Kita Wirbelwind ein Teil der Straße des Friedens mit in das Grundstück der neuen Kita einbe- Die Schule fängt an, es geht wieder los. Die zogen werden. Ursächlich gewährleistete die Straße eine direkte Anbin- ABC – Schützen des kommenden Schuljahres dung an die Trageser Straße. Mit der Einbeziehung der Straße in das Ki- feiern kommenden Samstag, am 04.09.2021 tagelände ist sichergestellt, dass die Kinder mit ihren Betreuern in den ihren Schulanfang und starten am Montag da- Gartenbereich der Kita „Wirbelwind" gefahrenfrei gelangen können. Die rauf in den neuen Lebensabschnitt. Ich wün- Straße des Friedens wurde bisher behelfsmäßig an der Ost- bzw. Rück- sche allen viel Spaß, Wissensdurst, Neugier seite des Kitaneubaus umverlegt. Die Errichtung des Provisoriums er- und natürlich eine riesengroße Zuckertüte. folgte mit einer Schotterschicht und ist für die Dauer nicht tragbar. Geplant ist der grundhafte Straßenausbau der Straße des Friedens bis Um auf den ersten Schultag und die neue Situation für unsere zur Trageser Straße mit einem einseitig gepflasterten Gehweg und mit jüngsten Schüler aufmerksam zu machen, führen die Landes- Straßenbeleuchtung zur Verkehrssicherheit. Ferner wird die derzeitige und örtlichen Verkehrswachten seit Jahrzehnten unter dem Lärmbelästigung und die Gefahr von herumfliegenden Steinen durch die Slogan "Brems dich! Schule hat begonnen" Schulanfangsaktio- Befahrung der Schotterschicht abgestellt. nen durch.

Ich weise im Zusammenhang mit dem Schulanfang ausdrücklich darauf hin, dass sich im Bereich der Grundschule Kitzscher in der Robert-Koch-Straße eine eingeschränkte Halteverbotszone befin- det, welche das Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt. Dies bedeutet, dass außerhalb dieser Flächen lediglich bis zu 3 Minuten gehalten werden darf. Während der stark frequentierten Bring- und Abholzeiten können die Parkplätze in der Nordstraße genutzt wer- den.

Auf Grund des neuen unbekannten und ungewohnten Schul- weges der Jüngsten fordere ich die Verkehrsteilnehmer zur absoluten Vorsicht auf. Ich appelliere an alle Kraftfahrer, besonders in der Umgebung von Schulen und Schulbus- Haltestellen sehr vorsichtig zu fahren und stets bremsbereit zu sein.

Das aktuelle Provisorium der Str. des Friedens soll dauerhaft umverlegt Schramm werden – rechts der Gartenbereich der Kita „Kunterbunt“ Bürgermeister

n Impressum Amts- und Informationsblatt Stadt Kitzscher

Herausgeber für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher, Telefon: 03433 79090, E-Mail: [email protected], Bürgermeister Maik Schramm Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Behörden, Verbände. Bei Vereinsveröffentlichungen ist der jeweils genannte Autor verantwortlich im Sinne des Pres- se- und Urheberrechts. Ein Anspruch an die Veröffentlichung eingereichter Manuskripte besteht nicht. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf; Geschäfts- führer: Hannes Riedel, Telefon: 037208-8760, E-Mail: [email protected]; Vertrieb: Das Amtsblatt wird für sämtliche Haushalte hergestellt und auf Wunsch der Stadtverwaltung

C durch die Deutsche Post verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt bitte an die Stadtverwaltung. Es erfolgt keine Nachlieferung – die Information wird jedoch an M Y K den Verteiler weitergeleitet. Das Amtsblatt (Inhalt) finden Sie auch im Internet der Stadtverwaltung (www.kitzscher.de). Es gilt die Anzeigenpreisliste 2020. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 6 01. September 2021

Amtliche Mitteilungen n Informationen zu den Beschlüssen der 24. außerordentliche Stadtratssitzung am 10.08.2021

1. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Zuschlagserteilung für die 5. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Vergabe von Bauleistungen, Los 3: Bodenbelagsarbeiten in den Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für den Neubau ei- Fachkabinetten der Oberschule Kitzscher nes Einfamilienwohnhauses mit Garage in der Landstraße 38 in 04567 Kitz- Der Bürgermeister wird ermächtigt, nach Prüfung der Angebote für Leis- scher, OT Thierbach, Flurstück 28 der Gemarkung Thierbach wird erteilt. tungen des Loses 3: Bodenbelagsarbeiten in den Fachkabinetten Physik Beschl.-Nr.: 075/21 SR und Chemie der Oberschule Kitzscher dem wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. 6. Anbau von Balkonen und Einbau von Balkontüren auf der Südsei- Beschl.-Nr.: 071/21 SR te des Gebäudes Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für den Anbau 2. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Zuschlagserteilung für die von Balkonen und Einbau von Balkontüren auf der Südseite des Gebäu- Vergabe von Bauleistungen, Los 4: Bodenbelagsarbeiten Grund- des in der Steinbacher Straße 37 und 38 in 04567 Kitzscher, Flurstück schule Kitzscher 278/9 der Gemarkung Kitzscher, wird erteilt. Der Bürgermeister wird ermächtigt, nach Prüfung der Angebote für Leis- Beschl.-Nr.: 076/21 SR tungen des Loses 4: Bodenbelagsarbeiten in der Grundschule Kitzscher dem wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. 7. Erwerb mobiler Endgeräte für die Lehrer der Grund- und Oberschule Der Bürgermeister wird ermächtigt, mit der GTSdata mbH einen Beschl.-Nr.: 072/21 SR Lieferungs- oder Leistungsvertrag für die Endgeräte für Lehrer entspre- chend der Lehrer-Endgeräte-Förderverordnung (LehrerEndFöVO) vom 3. Neubau eines Einfamilienhauses 12.05.2021 in Höhe von 23.373,98 € brutto abzuschließen. Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für den Neu- bau eines Einfamilienhauses auf Bodenplatte Am Wasserwerk in 04567 Beschl.-Nr.: 077/21 SR Kitzscher, Flurstücke 94/1 und 94/3 der Gemarkung Kitzscher wird er- teilt. 8. Administration und Support von schulischer IT-Infrastruktur ge- mäß der IT-Administrations-Förderverordnung (ITAdminFöVO) vom Beschl.-Nr.: 073/21 SR 12.05.2021 Der Bürgermeister wird ermächtigt, mit der GTSdata mbH Grimma einen 4. Erweiterung Wohnhaus Dienstleistungsvertrag bis 31.12.2023 in Höhe von 29.074,26 € abzu- Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für die Erweite- schließen bzw. zu erweitern zur Administration und zum Support von rung des Wohnhauses im Seitenweg 2 in 04567 Kitzscher, OT Trages, schulischer IT-Infrastruktur entsprechend der IT-Administrations-Förder- Flurstück 42/2 der Gemarkung Trages wird erteilt. verordnung (ITAdminFöVO) vom 12.05.2021.

Beschl.-Nr.: 074/21 SR Beschl.-Nr.: 078/21 SR

Anlage 5 (zu § 20 Abs. 1 BWO) n Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für

die Gemeinde X die Wahlbezirke der Gemeinde Kitzscher

wird in der Zeit vom 6. September 2021 bis 10. September 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten des Einwohnermeldesamtes, Ernst- Schneller-Straße 1, 04567 Kitzscher (Barrierefrei) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. 3) Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 6. September 2021 bis zum 10. September 2021, spätes- tens am 10. September 2021 bis 12:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde 4) Einwohnermeldeamt, Ernst-Schneller-Straße 1, 04567 Kitzscher, Zim- mer 106, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. September 2021 eine Wahlbenachrichtigung. C M Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn Y K er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. 01. September 2021 Seite 7 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen be- antragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 154 Leipzig-Land • durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises • oder • durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl- ordnung (bis zum 5. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10. September 2021) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchs- frist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 Uhr, bei der Gemeinde- behörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlbe- rechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte • einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und • ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unter- lagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Per- son auszuweisen. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimm- abgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfe- leistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unent- geltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ort, Datum Gemeindeverwaltung

Kitzscher, 01.09.2021

Schramm Bürgermeister

Die Fußnoten sind nur als Hinweise für den Ausfüllenden gedacht und sollten bei der finalen Veröffentlichung durch die Gemeinde nicht mehr enthalten sein. Ersetzen Sie bitte die Klammertexte […] durch entsprechenden Fließtext. 1) Wenn andere Zeiten bestimmt sind, diese angeben. 2) Für jeden Ort der Einsichtnahme ist anzugeben, ob er barrierefrei oder nicht barrierefrei ist. Wenn mehrere Einsichtsstellen eingerichtet sind, diese und die ihnen zu- geteilten Ortsteile oder dgl. oder die Nummern der Wahlbezirke angeben. C M 3) Nichtzutreffendes bitte streichen. Y K 4) Dienststelle, Gebäude und Zimmer angeben. 5) Gemäß § 36 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes amtlich bekannt gemachtes Postunternehmen einsetzen. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 8 01. September 2021

Amtliche Mitteilungen n Wahlbekanntmachung

1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bun- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses destag statt. Wahlkreises oder b) durch Briefwahl Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 1) teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebe- 2. Die Stadt Kitzscher ist in 9 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. hörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelum- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und 05.09.2021 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahl- seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimm- raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. zettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzei- Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses tig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, um 15.00 Uhr im Rathaus Kitzscher, Festsaal, Ernst-Schneller-Stra- dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der ße 1, 04567 Kitzscher, zusammen. Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben wer- den. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur per- haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis sönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertre- oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. ter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 14 Abs. 4 des Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Bundeswahlgesetzes). Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Ein- der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch flussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kenn- scheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn worts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz 5 des für die Kennzeichnung, Bundeswahlgesetzes). b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeich- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl nung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentschei- einen Kreis für die Kennzeichnung. dung des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlent- Der Wähler gibt scheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch seine Erststimme in der Weise ab, ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck)

durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise Ort, Datum eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, Kitzscher, 01.09.2021 dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- Die Gemeindebehörde tig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlrau- mes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkenn- bar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Die Fußnoten sind nur als Hinweise für den Ausfüllenden gedacht und sollten bei 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung er- der finalen Veröffentlichung durch die Gemeinde nicht mehr enthalten sein. Erset- folgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahl- zen Sie bitte die Klammertexte […] durch entsprechenden Fließtext. 1) Bei abweichender Festsetzung der Wahlzeit durch den Landeswahlleiter ist bezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beein- die festgesetzte Wahlzeit einzusetzen. trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 2) Für Gemeinden, die nur einen Wahlbezirk bilden. 3) Für Gemeinden, die in wenige Wahlbezirke eingeteilt sind. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahl- 4) Für Gemeinden, die in eine größere Zahl von Wahlbezirken eingeteilt sind. kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 5) Wenn Sonderwahlbezirke gebildet sind, sind diese einzeln aufzuführen.

Weitere Informationen unter

C www.kitzscher.de M Y K 01. September 2021 Seite 9 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n 2. Aufruf 2021 zur Einreichung von Vorhaben in der LAG Südraum Leipzig

LEADER-Förderung im Südraum Leipzig - Vorhabenaufruf startet am 17.08.2021

Die Kommunen , Böhlen, Borna, , , Großpösna, Kitzscher, , Markranstädt, , Pe- Fördertatbestände Mittel in T€ gau, Regis-Breitingen, Rötha und bilden die LEADER-Region „Südraum Leipzig“. Für ihre ländlichen Ortsteile (<5.000 Einwohner) ste- 1 - Wohnen 375 hen in diesem Aufruf rund 2,5 Mio. EUR zur Verfügung. Der Hauptteil 3 - Engagement und soziale wird auf die Förderschwerpunkte konzentriert, die auf das Gemeinwohl Versorgung 625 ausgerichtet sind. Beantragt werden können Vorhaben in den Hand- 5 - Unternehmen 375 lungsfeldern: 6 - Abbruch 250 7 - Touristische Infrastruktur 375 1 Wohnen (Um- und Wiedernutzung von Gebäuden zum Wohnen) 8 - Stadt-Land-Kultur 500 3 Engagement und soziale Versorgung (u.a. soziale Projekte; Erhalt und Modernisierung von Vereinsanlagen, Vereinsräumen, Moderni- Datum der sierung Spielplätze, Kita) Vorhabenauswahl 27.10.2021 5 Klein- und mittelständische Unternehmen (u.a. Sanierung von Gebäuden für Bäcker oder den „Tante-Emma“-Laden, Unterstüt- zung von Handwerks- und DL-Betrieben, Startup in der Region so- Detaillierte Informationen sowie die Antragsunterlagen finden sie ab wie Beherbergungsstätten) 17.08.2021 unter www.suedraumleipzig.de 6 Abbruch 7 Touristische Infrastruktur (u.a. Rastplätze, Anlage und Beschilde- Darüber hinaus sind Beratungstermine nach Terminvereinbarung vor- rung von Wegen, Biwakplätze) rangig am Dienstag möglich. 8 Stadt-Land-Kultur (Erhalt von Gebäuden für kulturelle Zwecke und Kirchen) Informationen erhalten Sie vom Regionalmanagement Südraum Leipzig Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Friedrich 0341/9124927; Anträge können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kirchen [email protected] stellen. Frau Landmann, 034296/900 444, kontakt@planungsbuero-land- mann.de Der Aufruf zum Einreichen von Vorhaben wird am 17.08.2021 erfolgen. Stichtag für die Einreichung der Antragsunterlagen beim Regionalmana- Aufgrund der Komplexität der Antragstellung bitten wir bereits zu Be- gement ist der 21.09.2021. ginn den Kontakt zum Regionalmanagement zu suchen.

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,

die Inserenten haben nach bestem Wissen und Gewissen ihre Angebote, Ankündigungen, Öffnungszeiten … zusammengestellt. Sie kennen es sicher auch – manchmal ist es so, dass die Wirklichkeit einen schneller einholt und Rahmenbedingungen sich verändern.

C Dafür bitten wir um Ihr Verständnis und freuen uns, dass Sie trotz allem Ihren lokalen M Y K Händlern, Dienstleistern und Handwerkern gewogen bleiben. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 10 01. September 2021

Amtliche Mitteilungen

n Bekanntmachung n Öffentliche Stellenausschreibung Der Stadtrat der Stadt Kitz- Die Stadt Kitzscher schreibt 4 Teilzeit – Stellen als scher hat in seiner Sitzung am 20.07.2021 unter Beschluss- Erzieher/in (m/w/d) Nr. 067/21 SR die Billigung und öffentliche Auslegung der geänderten Er- gänzungssatzung der Stadt Kitzscher „Kitz- zur Besetzung aus. Die Besetzung dreier Stellen soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die scher-Neudorf“ beschlossen. Besetzung der vierten Stelle zum 01.01.2022 erfolgen, wobei 3 Stellen unbefristet, eine Stelle befristet ausgeschrieben wird. Der Stellenbedarf entsteht in Folge von 3 Nachbeset- Ziel und Zweck der Planung: zungen sowie einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung. Ein Anspruch auf Beset- Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung zung einer Stelle in einer bestimmten Einrichtung besteht nicht. befindet sich nordwestlich des Stadtkerns von Kitzscher zwischen der Straße von Neudorf im Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 17.09.2021 an: Norden und dem Neubaugebiet Kitzscher Nord-West im Süden. Die Stadt Kitzscher be- Stadtverwaltung Kitzscher absichtigt, die Außenbereichsfläche in baulich Ernst-Schneller-Straße 1 vorgeprägter und erschlossener Lage in den 04567 Kitzscher. im Zusammenhang bebauten Ortsteil aufzu- nehmen und damit vorhandene Flächenpoten- Wir erwarten: ziale zu nutzen. - einen geeigneten Mitarbeiter oder eine geeignete Mitarbeiterin mit beruflicher Qualifika- tion zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher/ Erzieherin, staatlich anerkannten Heilpäd- Bürgerbeteiligung bei der Aufstellung der agogen/ Heilpädagogin oder einer vergleichbaren Ausbildung, Ergänzungssatzung „Kitzscher-Neudorf“ - die Beobachtung des einzelnen Kindes hinsichtlich des Entwicklungsstandes und deren individueller Situation, Für die Bürgerbeteiligung liegt der Entwurf der - eine positive Lebenseinstellung und die Fähigkeit mit Ihren Mitarbeitern motiviert zu- Ergänzungssatzung mit Begründung, Plan- sammen zu arbeiten, zeichnung in der Zeit vom 13.09.2021 bis - soziale Kompetenzen, Kooperationsbereitschaft, Teamgeist, 15.10.2021 im Vorraum des Bauamtes (Käm- - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit und merei und Bauamt) der Stadt Kitzscher, Ernst- - die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Schneller-Straße 1, während der Kontaktzeiten öffentlich aus: Ihre Aufgaben sind: - Verantwortung für die Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit Montag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und innerhalb der Gruppe, 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr - Integration in die Gesamtkonzeption des Erziehungs- und Bildungsauftrages der Kita, Dienstag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und - Wahrung der Aufsichtspflicht, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Umsetzung der pädagogischen Konzeption durch Planung, Durchführung und Refle - Mittwoch 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und xion, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr - Beteiligung am Spiel und anderen Aktivitäten des Kindes, Donnerstag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und - Anregung der Kinder zu einer aktiven selbstbestimmten und selbstständigen Gestaltung 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr des Tagesablaufes, Freitag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr - Planung und Mitgestaltung von gemeinsamen Aktionen, Festen und Feiern, - Verantwortung für eine sinnvolle Gestaltung der Gruppenräume, Pandemiebedingt ist telefonisch ein Termin zu - aktiver pädagogischer und organisatorischer Austausch im Team und mit der Leitung, vereinbaren. - Teilnahme an Teamberatungen und am Qualitätsmanagement, - Planung und Gestaltung der Angebote für Eltern, wie Elterngespräche oder Eltern - Gleichzeitig ist der Entwurf der Ergänzungs- abende, satzung auf unserer Website abrufbar: - Koordination von Terminen und Absprachen, https://www.kitzscher.de/buergerservice/bau- - Erste Hilfe bei Verletzungen leisten, leitplaene.html - Beachtung des Gesundheitszustandes der Kinder, - pflegerische Betreuung und Fürsorge der Kinder, und auf dem Zentralen Landesportal Bauleit- - Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit in den Räumlichkeiten und im Außenbe- planung unter: reich, https://www.bauleitplanung.sachsen.de - Sorge für die Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften und - Kontakt und regelmäßiger Austausch mit den Eltern. Stellungnahmen zur Aufstellung können wäh- rend der Auslegungsfrist vorgebracht werden. Wir bieten Ihnen: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen - eine Festeinstellung, können bei der Beschlussfassung über die Er- - ein Team erfahrener Erzieher und anspruchsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum, gänzungssatzung unberücksichtigt bleiben. - eine Zusammenarbeit mit dem Träger auf Vertrauensbasis, - eine Vergütung die nach den Regelungen des TVöD bzw. diesen ergänzende Tarifverein- Die berührten Behörden und sonstigen Träger barungen für den öffentlichen Dienst im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst erfolgt öffentlicher Belange werden in Kenntnis ge- und setzt und um Stellungnahme gebeten. - Förderungen von externen Fortbildungen.

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, außer ein ausreichend freige- machter Briefumschlag ist der Zusendung beigefügt. Weitere anfallende Kosten werden C M nicht ersetzt. Y Schramm K Bürgermeister 01. September 2021 Seite 11 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Die Polizeidirektion Leipzig sucht n Neues Spielgerät für Kinderhort Sicherheitswächter Firma Kai Mahner Hausmeisterservice unterstützt Beschaffung ei- Sie wollen ehrenamtlich in Ihrer Stadt tätig sein, sind zuverlässig nes 3fach Recks und engagiert? Dank eines großzügigen Sponsors wurde auf dem Hortspielplatz ein Dann werden Sie doch Sicherheitswächter bei der Sächsischen Polizei. neues Spielgerät aufgestellt. Es handelt sich dabei um ein 3fach Reck der Firma Westfalia Spielgeräte GmbH. Das neue Klettergerüst aus 8 Als Angehörige der Sächsischen Sicherheitswacht können Sie nach ei- paarweise versetzt nebeneinander angeordneten Recycling – Kunst- ner 50-stündigen Ausbildung die Polizei ehrenamtlich bei der Wahrung stoffpalisaden, welche durch drei Edelstahl – Querstreben in den Höhen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung aktiv unterstützen. von 100cm, 125cm und 150cm verbunden sind, schmückt nun den Sie gehen beispielsweise mit der Bürgerpolizistin auf Streife, sind An- Hortspielplatz. Das Projekt konnte durch die Spende von Herrn Kai Mah- sprechpartner vor Ort und geben Ihren Mitbürgern sicherheitsrelevante ner, Geschäftsführer der Firma Kai Mahner Hausmeisterservice, verwirk- Hinweise. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie 6 Euro pro Einsatz- licht werden. stunde. Die Stadt Kitzscher fragte die Leitung der städtischen Einrichtung Kin- derhort an, welches Spielgerät eine Anschaffung wert wäre und küm- merte sich anschließend um die Beschaffung. Der sachgemäße Aufbau erfolgte durch den Bauhof, somit ist das sichere Spielen für die Kinder gewährleistet.

Weitere Informationen zur Sächsischen Sicherheitswacht erhalten Sie auch unter: http://polizei.sachsen.de/sicherheitswacht.

Wenn Sie Interesse an dem Ehrenamt haben, melden Sie sich gern im Polizeirevier Borna bei Polizeihauptkommissarin Kuhmeiser (erreichbar über das Polizeireviers Borna Tel. 03433 244 0) oder bei Ihrer Bürgerpoli- Die Kinder des Hortes beim Turnen am neuen Spielgerät. zistin in Kitzscher Polizeihauptmeisterin Liebold (Tel. 04333 790 134). Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie gern bis zum 3. September Die Kinder und das Team des Hortes bedanken sich recht herzlich bei 2021 im Polizeirevier Borna abgeben oder senden diese direkt an die Herrn Kai Mahner für die neuen Kletterstangen auf dem Hortspielplatz. Polizeidirektion Leipzig, Referat 1, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig. „Die Kinder haben sich riesig darüber gefreut nun die Möglichkeit zu ha- Für Ihre Fragen steht Ihnen in der Polizeidirektion Leipzig auch Frau Ja- ben, neue Turnübungen an dem 3fach Reck zu trainieren“, äußerte sich kob, Tel. 0341 966 42370 oder E-Mail: [email protected] zur Frau Mende-Gottschalk, stellvertretende Leiterin des Kinderhortes. Verfügung. Auch die Stadt Kitzscher bedankt sich im Namen des Bürgermeister Maik Schramm für die Unterstützung. Sandra Kiebler Leiterin Polizeirevier Keiter/ Brames

n Verkehrssicherung im Wald

Das Sachgebiet Forst im Umweltamt des Landkreises Leipzig informiert

Nach den durch Witterungsextreme wie Stürme und Trockenheit ge- ter werden ganze Waldbestände von toten Bäumen dominiert. Neben prägten Jahren rückt die Verkehrssicherungspflicht bei Waldbäumen dem Verlust der Waldfunktionen treten dabei auch zunehmend akute wieder stärker in den Fokus. Gefahren durch abbrechende Äste oder umstürzende Bäume auf. Hier Insbesondere nach den zurückliegenden, durch Witterungsextreme wie stellt sich die Frage der Verantwortlichkeit für die Beseitigung der Gefah- Stürme und Trockenheit geprägten Jahre, rückt das Thema der Ver- ren im Wald und der Haftung im Schadensfall. kehrssicherungspflicht bei Waldbäumen in den Fokus der Betrachtung. Eine explizite und abschließende gesetzliche Regelung zum Umfang der Nach mehreren Jahren mit zum Teil extrem geringen Niederschlagsmen- Verkehrssicherungspflicht für Waldbesitzer existiert leider nicht. Grund- gen und anhaltenden Hitzeperioden während der Vegetationszeit stehen sätzlich ist jedoch im § 11 des Waldgesetzes für den Freistaat Sachsen unsere Wälder immer noch unter Stress. Dies macht es Schadinsekten in Verbindung mit § 14 Bundeswaldgesetz geregelt, dass jeder berech- wie dem Borkenkäfer und pilzlichen Schaderregern leichter, die Bäume tigt ist, den Wald zum Zwecke der Erholung zu betreten und dies aus- C zu befallen und sich in unseren Waldbeständen auszubreiten. Die Fol- drücklich auf eigene Gefahr geschieht. Demnach besteht für Waldbesit- M Y gen werden mittlerweile vielerorts sichtbar: zahlreiche absterbende oder zer innerhalb des Waldes keine Verpflichtung, Waldbesucher vor waldty- K bereits abgestorbene Einzelbäume prägen das Bild des Waldes. Mitun- pischen Gefahren wie herabhängenden Ästen, nicht stand- oder bruch- Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 12 01. September 2021

Amtliche Mitteilungen festen Bäumen, vertieften Fahrspuren von forstlichen Maschinen o.ä. zu men entweder beseitigt oder deutlich erkennbar mit entsprechenden schützen. In diesem Zusammenhang begründen auch vorhandene Ka- Warnhinweisen versehen werden. Eine Verpflichtung zum Schutz der lamitätsbäume (durch Trockenstress, Käferbefall o.ä.) keine Verkehrssi- Waldbesucher vor Gefahren trifft den Waldbesitzer auch überall dort, wo cherungspflicht in Bereichen, in denen auch sonst keine derartigen Ver- er besondere Einrichtungen für die Öffentlichkeit vorhält oder schafft. pflichtungen bestehen. Von Borkenkäfern befallene und trockene Bäu- Dies können u.a. Ratsstellen mit Sitzgruppen, Schutzhütten oder spe- me sind waldtypische Gefahren, auch dann, wenn sie deutlich vermehrt zielle Wanderparkplätze oder sein. Demgegenüber ergeben sich allein auftreten. aus der Ausweisung eines Waldweges als Reit- oder Wanderweg ein- schließlich entsprechender Beschilderung keine gesteigerten Verkehrs- sicherungspflichten des Waldbesitzers im Hinblick auf waldtypische Ge- fahren. Eine generelle Verkehrssicherungspflicht greift entlang öffentlicher Stra- ßen, Wege und Plätze sowie gegenüber Bauwerken auf angrenzenden Grundstücken. Diese Verpflichtung trifft allein den Waldbesitzer des an die öffentliche Straße o.ä. angrenzenden Grundstückes. Auch der Ab- schluss einer Haftungsverzichtserklärung befreit den Waldbesitzer hier nicht von der Verkehrssicherungspflicht. Die Überwachung der vorge- nannten Waldbereiche in angemessenen Zeitabständen (empfohlen zweimal Jährlich im belaubten und unbelaubten Zustand), welche sich bis auf eine Tiefe von etwa zwei Baumlängen (im Allgemeinen 60 m) er- strecken sollte sowie die Dokumentation von Kontrollen und ggf. getrof- fenen Maßnahmen ist daher jedem Waldbesitzenden dringend zu emp- fehlen, um eventuellen Schadenersatzansprüchen nach § 823 Bürgerli- ches Gesetzbuch wirksam zu begegnen. Um artenschutzrechtliche Konflikte auszuschließen ist es, insbesondere wenn es sich um Maßnah- men in Schutzgebieten handelt ratsam, rechtzeitig vor Durchführung notwendiger Verkehrssicherungsmaßnahmen Kontakt mit der zuständi- gen Naturschutzbehörde aufzunehmen. Die Bevölkerung sowie Kommunen können sich, wenn sie eine ver- Absterbender Kiefernbestand entlang öffentl. Straße im Landkreis meintliche Gefahrenstelle ausmachen, direkt an den Waldbesitzer wen- Foto: Landratsamt Landkreis Leipzig den, um ihn auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Ist der Waldbesit- zende nicht bekannt, kann die untere Forstbehörde beim Landratsamt Die Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers ist jedoch nicht gänz- kontaktiert werden, welche den Hinweis dann prüft und gegebenenfalls lich ausgeschlossen, sondern auf solche Gefahren beschränkt, die im forstaufsichtlich tätig wird. Wald atypisch sind. Dies können beispielsweise nicht sicher gelagerte Holzstapel, unnatürliche Hindernisse auf Wegen oder defekte Brücken Brigitte Laux und Geländer sein. Solche Gefahren müssen durch geeignete Maßnah- Landkreis Leipzig

Sonstige Mitteilungen n Abschlussveranstaltung n Kinderbücher im August 21

Buchsommer Sachsen 2021

Der Buchsommer ist eine Leseak- tion für Kinder und Jugendliche in und um Kitzscher. Im Laufe der Sommerferien haben die Teilneh- mer die Möglichkeit, aus einem aktuellen, speziell für dieses Pro- jekt angeschafften Medienange- bot zu wählen. Wer es schafft, in- nerhalb der Sommerferien drei Bücher zu lesen, erhält bei der Ab- schlussveranstaltung ein Zertifi- kat. Außerdem locken Büchergut- scheine und einige andere Preise für die „Lesekönige“.

Aufruf an alle Teilnehmer Bitte gebt eure Logbücher bis zum 10. September 2021 in der Stadtbi- bliothek ab!

Einladung

Am Mittwoch, 15. September 2021 um 16:00 Uhr übergibt unser Bür- germeister Herr Schramm öffentlich auf dem neugestalteten Marktplatz (Schlechtwettervariante: Festsaal im Rathaus) persönlich die Zertifikate. Im August stehen unsere kleinsten Besucher im Vordergrund! Wir haben jede Menge Kinderbücher und CDs zum Anschauen, Anhö- Für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer wird gesorgt! ren und Vorlesen NEU im Bestand… Viel Spaß beim Ausleihen! C M Y Görnitz-Köhler Görnitz-Köhler K Stadtbibliothek Kitzscher Stadtbibliothek Kitzscher 01. September 2021 Seite 13 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen

Stadtbibliothek Kitzscher n Gratulation zum 40 jährigen Dienstjubiläum Ernst-Schneller-Straße 1 | 04567 Kitzscher | Telefon 03433 790940 Onleihe-Neuzugänge finden Sie unter: Herzliche Glückwünsche zum 40-jährigen Dienstjubiläum https://www.onleihe.de/saechsischerraum am 04.08.2021 konnte Bürgermeister Maik Schramm Frau Martina Pilz n Neuzugänge August 2021 – eine Auswahl

Lark, Sarah : Die Tierärztin - Große Träume : Roman (Tierärztin-Saga, Band 1) - Köln : Bastei Lübbe, 2021. – 652 Seiten

Um 1912 als Tierärztin arbeiten zu können, heiratet Nel- lie ihren Jugendfreund Philipp De Groot, der die väterli- che Praxis übernimmt. Sie liebt ihn zwar nicht, aber die beiden verbindet seit ihrer Kindheit eine innige Freund- schaft. Sie verspricht jedoch, ihn freizugeben, sobald er eine Chance sieht, seinen eigenen Berufswunsch als Musiker zu verwirklichen. Als sich ihm diese nach dem Ersten Weltkrieg bietet, verschwindet er plötzlich aus ihrem Leben. Mit ihrer Kollegin Maria versucht Nellie nun, eine Tierarzt- praxis in Berlin aufzubauen…

Aichner, Bernhard: Gegenlicht : ein Bronski-Krimi - München : btb Verlag, 2021. – 313 Seiten

Es ist Sommer in Berlin. Ein Mann fällt vom Himmel. Ein blinder Passagier, versteckt im Fahrwerkraum eines Flugzeugs. Ein Leben, das im Garten einer hübschen Jugendstilvilla endet. Noch im Tod wird der Mann be- raubt – und eine Geschichte aus Not und Gier nimmt ih- ren Anfang. Sie wird viele Leben kosten und manche Träume zerstören. Pressefotograf Bronski und seine Kollegin Svenja im Namen der Beschäftigten der Stadtverwaltung Spielmann recherchieren in einer Welt der Gewalt und des schönen sowie aller Einrichtungen der Stadt Kitzscher Scheins. und in seinem eigenen Namen übermitteln. Franz, Andreas ; Holbe, Daniel : Julia Durant - Die junge Jägerin : Kriminalroman (Julia Durant ermittelt, Wir danken für ihre langjährige Tätigkeit in der Stadtverwaltung Band 21) sowie der Kindereinrichtungen und wünschen für die Zukunft München : Knaur Taschenbuch, August 2021. – 491 alles Gute. Seiten Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt München, Anfang der 90er Jahre. Eine tote Frau wird gefunden – eine Prostituierte, wie es zunächst scheint. Doch eine genauere Untersuchung hält eine Überraschung für die ermittelnden Beamten bereit. Der 21. Band in der Bestseller-Serie von Andreas Franz und Daniel Hol- be um die Kommissarin Julia Durant und ihr allererster Fall - in München n Schiedsstelle Kitzscher Geißler, Lutz : Brot backen in Perfektion mit Hefe - Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle fin- Das Plötz-Prinzip! Vollendete Ergebnisse statt Experi- det am Dienstag, 14.09.2021 von 15:00 Uhr bis mente - 70 Brotklassiker 17:00 Uhr (telefonisch unter 03433-790938) im Hilden : Becker Joest Volk Verlag, März 2021. – 191 Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Vor- Seiten sorglich weisen wir darauf hin, dass bei einem Auf- enthalt im Rathaus eine Mund-Nasen-Bedeckung und Mit dem Plötz-Prinzip bekommen Sie es hin! Mit die allgemein gültigen Hygienevorschriften einzuhalten sind. präzisen Rezepten und genialen Tricks. Durch mini- male Hefemengen und die lange 24-Stunden-Teiggärung erreichen Sie Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich per E-Mail unter: unvergleichliche Verträglichkeit und einen wunderbaren Brotge- [email protected] an den Friedensrichter wenden. Ebenfalls be- schmack. steht die Möglichkeit einen Erstkontakt per Telefon oder über den WhatsApp-Messenger unter der Handy-Nr.: 0152 33829717 herzu- stellen. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreich- Dienstag und Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr barkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussagekräftige Freitag: 09:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Schilderung des Problems benötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie eine erste Antwort per E - Mail, Telefon oder persönlich. C M Y K Hilmers Gefördert vom Friedensrichter Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 14 01. September 2021

Sonstige Mitteilungen n Toleranz, Anstand, Respekt, Hilfsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme als wichtige Werte

Jugendweihe 2021 in Kitzscher Traditionell begann die Vorbereitung der Ju- einer Gemeinschaft zusammenfinden. Die Be- gend auf das Erwachsenwerden mit dem Ken- deutung des Ehrenamts für die Gesellschaft Zum 14. Mal veranstaltete der Verein Kinder- nenlernabend in der Ökologischen Station wurde der Jugend mit einem Besuch bei der und Jugendförderung Initiative Kitzscher die Borna Birkenhain am Lagerfeuer. Bei Spielen Freiwilligen Feuerwehr Kitzscher näherge- Jugendweihe der 8. Klassen der OSK. und Stockbrot sollten sich die Jugendlichen zu bracht, wo sie bei einem interessanten Rund- gang auch feuerwehrtechnische Details erfah- ren konnten. Die notwendigen Fähigkeiten, im Notfall seinen Mitmenschen helfen zu können, vermittelte das DRK Zwenkau mit einem Erste- Hilfe-Kurs. Das Benimm-Seminar der Tanz- schule Jörgens gab Ratschläge für gutes Be- nehmen in allen Lebenslagen. Dieser Kurs und auch das Projekt des Leipziger Vereins Rosa- Linde zu Toleranz und Antidiskriminierung „Liebe bekennt Farbe“ wurden aufgrund von Corona online angeboten.

Am 26. Juni 2021 konnte der große Tag der Ju- gendweihe - wie auch im letzten Jahr mit ei- nem differenzierten Hygienekonzept - gefeiert werden. Der feierliche Gesang von Susann Lawrenz-Wuttke geleitete die Jugend in den Saal. Nach der Eröffnung richtete Bürgermeis- ter Maik Schramm seine Grußworte an die Ju- gendlichen seiner Stadt. Eingebettet in Melis- sa Hellriegels Klavierspiel folgte die Festrede von Claudius Bruns. Die feierliche Urkunden- übergabe schloss Livy-Ann Link mit den „Wor- ten der Jugend“ ab. Mit modernen Tänzen umrahmte die D&J DanceFormation gekonnt wie immer den Auftritt des Leipziger Klavierka- barettisten Claudius Bruns, der einen Auszug aus seinem anspruchsvollen Programm dar- bot. Im Schlusswort dankte der Vorstand allen Helfern und Unterstützern der Veranstaltung und des Vereins.

Am Ende hieß es Abschied nehmen, nicht nur von den Jugendlichen, sondern auch für den Vorstand in der Besetzung Kay Enge (Vorsit- zende), Denis Zurek (2. Vorsitzende) und Raika Rützel (Schatzmeisterin), der zum letzten Mal der Jugend die Worte mit auf den Weg gab: „Toleranz, Anstand, Respekt, Hilfsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme sind wich- tige Werte im Leben, mit denen Ihr die Welt ein bisschen besser machen könnt.“

Kay Enge Kinder- und Jugendförderung Initiative Kitzscher e.V.

n Informationen des Fundbüros Fundbuchnummer: 03/2021 Fundgegenstand: Schlüssel (Aufdruck FRIPA) Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abgegeben Tag der Ablieferung: 06.08.2021 und Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht Meldefrist: 06.02.2022 werden. Aktuell kann eine Ausgabe der Fundsachen ausschließlich nach Terminvereinbarung erfolgen. Weitere Informationen und die aktuellsten Fundstücke lesen Sie un- ter www.kitzscher.de. Zudem warten noch weitere Fundsachen auf Das Fundbüro ist zu den bekannten Kontaktzeiten des Rathauses Ihren rechtmäßigen Besitzer. Nach Ablauf der Meldefristen wird über wie folgt zu erreichen: die Fundgegenstände anderweitig verfügt.

Telefon: 03433 790941 C M E-Mail: [email protected] Weißenberger, Ordnungsamt Y K 01. September 2021 Seite 15 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen Vereinsnachrichten

n Babygalerie n Erlebnis Deutsche Meisterschaften Zoe Niemann erreicht Platz 10 in Rostock

Antonja Margot Hilde Rohrmann Nach vielen Monaten des Trainings 18.05.2021 war es für Zoe Niemann und Marie Luise Fischer soweit, es ging nach Rostock zu den Deutschen Jugend- Die stolzen Geschwister Lea und meisterschaften. Der Rostocker Dennis freuen sich mit den glückli- Leichtathletikverband hatte die Meis- chen Eltern Katrin Rohrmann und terschaften sehr gut vorbereitet. Ein- Daniel Rühlemann. ziger Wermutstropfen war der Aus- schluss der Zuschauer. Dafür wurden Kitzscher alle Wettkämpfe live auf dem Leicht- athletikportal übertragen. Schon am Tag vor den Wettkämp- fen war die Aufregung und Anspan- nung groß, denn es trafen sich in der U18 und in der U 20 die besten Werferinnen Deutschlands. Nach Meta Lou Klebig dem Einlesen eines QR Codes 06.06.2021 konnten die Sportler am Wett- Zoe Niemann vom TSV Kitzscher kampftag ins Stadion. Im Hammer- e.V. werfen der U 18 standen 19 Sport- Mit dem stolzen Bruder Fritz Malt- lerinnen im Wettkampf mit dem 3 kg Hammer. Mit wackligen Beinen ging hael freuen sich die glücklichen Zoe Niemann als dritte Werferin in den Ring. Ihr erster Wurf ging knapp Eltern Vanessa und Steve Klebig. neben den Wurfsektor. Im zweiten Durchgang landete der Hammer bei 49, 97 m. Langsam verlor sich ihre Aufregung. Im dritten Wurf kam sie Kitzscher auf 51,67 m und lag damit kurzzeitig auf Platz 8. Aber auch die Mitkon- kurrentinnen steigerten sich, so dass sie den dritten Durchgang auf Platz 10 beendete. Damit war ihr Wettkampf vorbei, da nur die besten 8 Werfer zu noch 3 weiteren Würfen antreten durften. In der U20 traten 15 Werferinnen mit dem 4 kg Hammer an. Marie Luise Fischer erwischte als letzte Starterin des Feldes gleich einen guten Wurf mit 43,91m. Der zweite Wurf war ungültig und im dritten Durchgang er- zielte sie 42,43 m. Auch bei ihr bedeutete ihre Bestweite Rang 10. Wie Finja Fricke groß die Nervosität im gesamten Feld war, zeigte sich auch daran, dass 02.07.2021 3 Mädels keinen einzigen gültigen Versuch zu Buche stehen hatten. Un- sere beiden Starterinnen können stolz auf ihre Teilnahme zurückblicken. Sie vertraten unseren Landkreis würdig und setzten sich bereits jetzt das Die stolzen Geschwister Shirley- neue Ziel - Deutsche Meisterschaften 2022. Lin, Isabella Joana und Finn Valen- tin Jürgen freuen sich mit den TSV Kitzscher glücklichen Eltern Nicole Fricke P. Niemann und Andreas Clauß.

Kitzscher n Termine des TSV Kitzscher

Kinderwettkampf Am 19. September 2021 findet im Stadion des Johannes-Oberscheven- Jannes Hahn Sportparks in Kitzscher die KKJS Kinderleichtathletik statt. Es gibt die 09.07.2021 Mannschaftswettkämpfe der Altersklasse 6/7 und 8/9. Es werden keine Einzelsieger ermittelt, die Mannschaft steht dabei im Mittelpunkt. Es werden Pendelstaffeln, Weitsprung und Stabweitsprung - Teamwettbe- Es freuen sich die glücklichen werbe durchgeführt, Medizinbälle und Fahrradreifen kommen zum Ein- Eltern Lisa und Denny Hahn. satz und zum Abschluss gibt es eine Hindernisstaffel quer über den Sportplatz. Für die besten 3 Mannschaften in jeder Altersklasse gibt es Kitzscher dann die Medaillen. Beginn des Wettkampfes ist 10:00 Uhr.

Sportabzeichen – Treff Traditionell findet am letzten Sonntag im September (26.09.2021) der Sportabzeichen - Treff des TSV Kitzscher statt. Geprüft und bewertet werden die im Wettbewerb um das Sportabzeichen ausgeschriebenen Leichtathletikdisziplinen 50m Sprint, Weitsprung bzw. Schlussweit- sprung und das Kugelstoßen. Den Abschluss bilden der 800 m Lauf für die Jugend und der 3000m Lauf für die Erwachsenen. Der Treff ist offen für alle Interessierten, auch für Nichtmitglieder des TSV Kitzscher. C M Y K www.kitzscher.de TSV Kitzscher W. Niemann Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 16 01. September 2021

Vereinsnachrichten Senioren n 20. Herbstwanderung n Herzlichen Glückwunsch Heimatverein Kitzscher lädt zur Radtour nach

Termin: Samstag 18. September 2021 n Seniorengeburtstage im August 2021

Treffpunkt: 13:00 Uhr; EDEKA Parkplatz Kitzscher Liebe Seniorinnen und Senioren,

Nachdem unsere Frühlingswande- ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ih- rung 2020 endlich am 10. Juli 2021 mit großem Zuspruch stattgefun- nen den hat, möchten wir nicht nur Kitzscheranerinnen und Kitzsche- am 02.08. Frau Anna Link zum 80. Geburtstag raner, sondern alle Interessierten am 02.08. Frau Anneliese Rüdiger zum 95. Geburtstag zum Fahrradausflug nach Froh- am 06.08. Herr Günther Schulze zum 75. Geburtstag burg recht herzlich einladen. am 13.08. Frau Christine Greiner-Mai zum 70. Geburtstag Schloss Frohburg Ziel der Fahrradtour ist dieses Mal am 28.08. Frau Brunhilde Wittmann zum 85. Geburtstag das Schloss Frohburg, welches auf einer Anhöhe an der Wyhra am süd- am 29.08. Frau Birgitt Moryson zum 80. Geburtstag lichen Rand der Stadt Frohburg gelegen ist. Unser Weg führt vom EDE- am 30.08. Herr Gerhard Leuendorf zum 75. Geburtstag KA Parkplatz durch den Flößberger Wald über die B 176 am Bockwitzer am 30.08. Herr Siegfried Weiser zum 80. Geburtstag See entlang bis Schönau, über Nenkersdorf weiter bis Frohburg. (ca. 15 am 30.08. Frau Petra Strauch zum 70. Geburtstag km, Fahrtzeit ca. 50 min)

Im Schloss erwartet uns eine organisierte Führung, die uns die Ge- alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebens- schichte des Hauses näherbringen wird. Im Anschluss kann im Schloss- jahr. café individuell nach Herzenslust „geschlemmt“ werden. Wer später den Drang nach einem schönen Spaziergang verspürt, der Schlosspark Ihr Bürgermeister ist immer einen Bummel wert. Die Heimfahrt ist wie jedes Jahr individu- ell geplant. Maik Schramm

Selbstverständlich müssen sich die Teilnehmer nach den aktuell gülti- gen Hygienebedingungen richten. Dem entsprechend sollten auf der Radwandertour und später im Café´ und dem Schloss Frohburg die Ab- stands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Vielen Dank für das Standesamtliche Mitteilungen Verständnis der Teilnehmer im Voraus. Abschließend wünscht sich das Organisationsteam eine unfallfreie Fahrt und schönes Wetter. i. A. Bernd Ziegenhagen n Eheschließungen Heimatverein Kitzscher Donnerstag, 22.07.2021 Senioren Herr Reinhard Kleemeier und Frau Bärbel Kleemeier , geb. Eidner beide wohnhaft in Kitzscher VOLKSSOLIDARITÄT – Kreisverband Borna e.V. Samstag, 24.07.2021 n Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher für den Herr Kevin Riedel und Frau Sandra Schulze-Riedel , geb. Schulze Monat September 2021 beide wohnhaft in Kitzscher

Donnerstag, 02.09.2021 Erstes Treffen nach der Sommerpause Samstag, 07.08.2021 14:00 Uhr „Geselliger Nachmittag“ Herr Marcus Guschel und Frau Juliane Guschel , Donnerstag, 09.09.2021 „Zauberei mit KALU“ eine Zaubershow geb. Heuschkel 14:00 Uhr beide wohnhaft in Kitzscher

Donnerstag, 16.09.2021 „Liederliches & andere Sachen“ Samstag, 21.08.2021 14:00 Uhr musikalischer Nachmittag mit dem Lieder- macher W. Volkmar, Leipzig Herr Kai Fischer und Frau Sandra Bornschier-Fischer , geb. Bornschier Donnerstag, 23.09.2021 „Spielenachmittag“ beide wohnhaft in Hainichen 14:00 Uhr Samstag, 21.08.2021 Donnerstag, 30.09.2021 „Von Perth bis Sydney mit dem Rad“ Herr Andreas Fricke, geb. Clauß und Frau Nicole Fricke 14:00 Uhr der 2. Teil mit dem Weltenbummler Harald Lasch beide wohnhaft in Kitzscher

Posselt C Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße 39 M Standesamt Y K Ihre Ortsgruppe Kitzscher 01. September 2021 Seite 17 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kultursplitter

n September n 16.09.21, 14:00 Seniorenclub Kitzscher Volkssolidarität KV Borna - Ortsgruppe Kitzscher n 01.09.21, 15:00 Allianzgebäude Treffen der Senioren aus Thierbach und Trages Trageser Straße 39, 04567 Kitzscher Senioren aus Thierbach und Trages "Liederliches und andere Sachen", ein musikalischer Nachmittag Speisegaststätte Thierbach mit Liedermacher Werner Volkmar aus Leipzig. OT Thierbach, Landstr. 7, 04567 Kitzscher n 18.09.21, 13:00 n 02.09.21, 14:00 20. Herbstwanderung Seniorenclub Kitzscher Heimatverein Kitzscher Volkssolidarität KV Borna - Ortsgruppe Kitzscher Edeka-Parkplatz Kitzscher Allianzgebäude, Trageser Straße 39, 04567 Kitzscher Bornaer Str. 25, 04567 Kitzscher Bei dem 1. Treffen nach der Sommerpause werden die Senioren Der Heimatverein Kitzscher lädt zur Radtour zum Schloss nach einen Grillnachmittag miteinander verbringen und dabei die letzten Frohburg. Wochen Revue passieren lassen. n 19.09.21 kreisoffener Leichtathletikwettbeweb der Ak 6 bis 9 in der n 03.09.21, 17:00-19:30 alternativen Leichtathletik als Mannschaftswettkampf Grillabend TSV Kitzscher Offene Kinder- und Jugendarbeit Offener Kinder- und Jugendtreff Kitzscher n 19.09.21, 14:00-17:00 Trageser Str. 40c, 04567 Kitzscher Galerie bunter Erlebnisse und Entfaltung der Farben in Die Sommerferien werden mit einem gemütlichen Abend mit Steak besonderer Weise und Bratwurst beschlossen. Heimatverein Kitzscher Heimatmuseum Kitzscher n 05.09.21, 14:00-17:00 Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Spielereien Die anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen in Borna und Heimatverein Kitzscher Zedlitz zeigt die Werke seiner Mitglieder. Heimatmuseum n 21.09.21, 18:30 Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Stadtratssitzung Kristina und Jürgen Raiber stellen in ihrer Ausstellung "Spielereien" Bürgermeister Maik Schramm Collagen und Objekte aus. Ratssaal des Rathauses Kitzscher Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher

n 22.09.21, 14:00-17:00 Galerie bunter Erlebnisse und Entfaltung der Farben in besonderer Weise Heimatverein Kitzscher Heimatmuseum Kitzscher Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Die anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen in Borna und Zedlitz zeigt die Werke seiner Mitglieder.

n 23.09.21, 14:00 Seniorenclub Kitzscher Volkssolidarität KV Borna - Ortsgruppe Kitzscher Allianzgebäude Trageser Straße 39, 04567 Kitzscher "Rund um Südamerika", ein Multimediavortrag von und mit Jörg Hertel

n 26.09.21 n 07.09.21, 18:30 Bundestagswahl Außerordentliche Stadtratssitzung Wahllokale Bürgermeister Maik Schramm n 26.09.21, 14:00-17:00 Ratssaal des Rathauses Kitzscher Galerie bunter Erlebnisse und Entfaltung der Farben in Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher besonderer Weise Heimatverein Kitzscher n 09.09.21, 14:00 Heimatmuseum Kitzscher Seniorenclub Kitzscher Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Volkssolidarität KV Borna - Ortsgruppe Kitzscher Die anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen in Borna und Allianzgebäude Zedlitz zeigt die Werke seiner Mitglieder. Trageser Straße 39, 04567 Kitzscher Es wird die Zaubershow "Zauberei mit Kalu" präsentiert. n 30.09.21, 14:00 Seniorenclub Kitzscher n 11.09.2021/12.09.2021 Volkssolidarität KV Borna - Ortsgruppe Kitzscher Erdbeer.club Nr. 8 Allianzgebäude C Kulturbahnhof e.V. Trageser Straße 39, 04567 Kitzscher M Y Vereinsgaststätte "Zur Erdbeere" Von Perth bis Sydney mit dem Rad", ist der 2. Teil des Vortrages K Leipziger Str., 04567 Kitzscher des Weltenbummlers Harald Lasch aus dem Juli. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 18 01. September 2021

Kultursplitter n Eine Galerie bunter Erlebnisse und die Entfaltung n Der Erdbeer.club bäckt Kitzscher-Brot! der Farben in besonderer Weise Samstag, 11.09.2021; ab 12:00 Uhr Backworkshop; ab 18:00 Uhr Neue Ausstellung im Heimatmuseum Verkostung mit Soljanka und Grillgut sowie Lesung und 20:15 Uhr Überraschungsfilm Die „Anerkannte Werkstatt für be- hinderte Menschen“ in Borna und Wo? Im Hof des Vereinshauses „Zur Erdbeere“ in der Straße der Einheit 9 in Zedlitz zeigt im Heimatmuseum Kitzscher Kitzscher ab dem 19.09.2021 um 14:00 Uhr die Werke, welche bei der Am 24. und 25.07.2021 ist der Erdbeer.club mit einem Workshop und einem Begleitung und Förderung von be- Pizza-Abend wieder in Kitzscher gestartet. Auch wenn Petrus den Abend treuten Werksmitarbeiterinnen und leider mit einem Regenguss vorfristig beendet hat, kamen viele Gäste um Mitarbeitern (Personen mit Unter- die am Samstag kreierten Pizza-Rezepte zu kosten. Vielen Dank an alle Be- stützungsbedarf) entstanden sind. teiligten, sei es für das Pizza backen oder dem Spenden von Gemüse sowie Es war eine bewegte Zeit für alle be- der Bar! teiligten Personen. Die Lebenshilfe Das vorletzte Augustwochenende haben wir mit der Künstlerin Paula Erst- Borna e.V. lädt gemeinsam mit dem mann bei ausgefallenen Limonaden- und Sirupkreationen, Popcorn und Ki- Heimatverein Kitzscher Interessierte no verbracht. Am Sonntag bei Kaffee und Kuchen für die Eltern konnten die und Kunstliebhaber zur Eröffnung Kleinen das Linoldrucken mit Motiven von Fossilien, die in der Bergbauregi- und den folgenden Öffnungstagen im on um Kitzscher gefunden wurden, ausprobieren. Hier sind sehr schöne Heimatmuseum recht herzlich ein. kleine Kunstwerke entstanden, die gern mit nach Hause genommen werden konnten. Seit über 30 Jahren bietet die Le- Neben den allgemeinen Tätigkeits- benshilfe Borna e.V. mit dessen bereichen werden gleichfalls die Tochterunternehmen Sozial-Arbei- besonderen Talente der Mitarbeite- ten-Wohnen Borna gGmbH die Teil- rinnen und Mitarbeiter gefördert habe am Leben in der Gemeinschaft und die Teilhabe am Arbeitsleben für mittlerweile 350 Menschen mit Unter- stützungsbedarf im Erwachsenenalter an. Bei der Teilhabe am Arbeitsleben gibt es verschiedene Tätigkeitsbereiche, wie z B: Näherei, Wäscherei, Mon- tage, Verpackung, Stanzerei, Kunststoffspritzerei und die Landschaftspfle- ge. In der Kunststoffspritzerei werden an den Maschinen Teile für die Autoin- dustrie und das Baugewerbe gefertigt, im Montagebereich vorwiegend Pro- dukte für den Sanitärbranche produziert. In der angrenzenden Kfz-Aufberei- tung werden Fahrzeuge fachgerecht aufbereitet. Zudem ist in Borna der Be- rufsbildungsbereich angesiedelt. Hier werden die sozialen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten trainiert und gefördert, je nach Art und Schwere der Behinderung, der Leistungsfähigkeit, sowie Eignung und Neigung des be- hinderten Menschen. Darüber hinaus reichen die arbeitsbegleitenden Maß- nahmen von der Physiotherapie über kulturelle Aktionen, Fußball, Boule, Ba- cken, Malen und Basteln. Die Begleitung und Förderung von Talenten außer- halb der regulären Arbeitszeit umfassen ein breites Spektrum, welche die Lebenshilfe Borna e.V. im Rahmen dieser Ausstellung zeigt.

Die Ausstellung wird nach deren Eröffnung immer mittwochs und sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Heimatmuseum Kitzscher, in der Ernst- Schneller-Str. 1 zu sehen sein.

Heimatverein Kitzscher/Lebenshilfe Borna e.V. Ausgefallene Kreationen von Paula Erstmann Anzeige(n) Der nächste Erdbeer.club findet am Samstag, dem 11. September, statt und hält Kulinarisches zum Ausprobieren und Entdecken, sowie eine Überra- schung bereit. Um 12:00 Uhr freut sich die Künstlerin Julianne Czapo auf neugierige Kitzscher-Brot-Bäcker und Bäckerinnen. Wir backen Brote mit ungewöhnlichen Formen natürlich in unserem Ofen auf dem Hof der „Erd- beere“. Ab 18:00 Uhr können diese gemeinsam mit einer leckeren Soljanka sowie Gegrilltem verkostet werden. Während des Essens liest das Autorenduo Riesselmann/ Amende taufrische Texte, die in Kitzscher entstanden sind und in ihre Reihe »Gegengefälle« ein- fließen. Und zum Abschluss des Sommers gibt es noch einen Überra- schungsfilm! Kommen Sie gern vorbei und sagen Sie es weiter!

Constanze Müller & Simon Korn

Weitere Infos zum Erdbeer.club #8 unter: https://erdbeer.club Der Erdbeer.club ist ein Projekt des Kulturbahnhof e.V. //kulturbhf.de gefördert von: Fonds Soziokultur, Lokale Partnerschaft für Demokratie, C M Landkreis Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Dirk-Oelber- Y K mann-Stiftung 01. September 2021 Seite 19 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kultursplitter Kindertageseinrichtungen

n KUNST AM MARKT n Sommerolympiade, Natur, Wellness und Matschen ein Projekt des Kulturbahnhof e.V. Ferienspaß in der Kita Wirbelwind

25.09.2021/ 26.09.2021 und 02.10.2021/ 03.10.2021 auf dem Markt in Kitz- Endlich Ferienzeit! In den ersten Wochen der Sommerferien haben sich die scher (immer ab 15.00 Uhr bis in den Abend hinein) Erzieher und Erzieherinnen ein buntes Programm für alle Kinder einfallen las- sen. An zwei Wochenenden im Herbst präsentieren Künstler und Künstlerinnen In die erste Ferienwoche starteten wir mit einem lauten „Sport frei“ bei unse- die Ergebnisse ihrer Aufenthalte in Kitzscher auf dem neuen Markt. Roswi- rer Sommerolympiade. Dabei konnten alle Kinder verschiedene Stationen, tha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort aus Berlin haben sich auf die welche im Garten aufgebaut waren, absolvieren. Wir hatten viel Freude beim Suche nach Klängen des Ortes begeben und entwickeln für Kitzscher eine Dosen werfen, Traktor-Rennen, Tauziehen, Stelzen laufen, Sackhüpfen uvm. neue künstlerische Installation. Ingeborg Lockemann wird die Anwohner Am Ende der Woche gab es für jedes Kind eine Urkunde für die erfolgreiche und Anwohnerinnen mit Bildern und spannenden Geschichten, die sie in ih- Teilnahme. ren Begegnungen mit Frauen aus Kitzscher gesammelt hat, überraschen. Was gab es nicht alles einmal in dieser schönen kleinen Stadt? Geschichten von Begegnungen und Orten, z.B. damals im Blauen Bock, in der Waldschänke, beim Kino an der Freilichtbühne oder im Wilden Mann, im Tierpark oder beim Schlittschuhlaufen auf den Teichen, befördern die Leip- ziger Künstlerinnen Marta Pohlmann-Kryszkiewicz und Mandy Gehrt in einer Kunstinstallation zu Tage, die auf dem Marktplatz geradezu aus dem Boden wächst. Außerdem präsentiert das Autoren-Duo Jascha Riessel- mann / Olav Amende neue, in Kitzscher entstandene, literarische Texte über Beobachtungen, Begegnungen aller Art und zwischen den Generatio- nen. Gespannt sind wir auf die Arbeit der Künstlerin Grit Ruhland, die sich vor allem mit umweltbezogenen Themen, insbesondere im Zusammenhang mit den Folgen des Bergbaus, auseinandersetzt. Sie wird sich ab Anfang September in Kitzscher aufhalten.

Impressionen der Sommerolympiade

Danach gingen wir der „Natur auf die Spur“ und alles drehte sich um das Thema Wald. Jede Gruppe plante einen Ausflug in das nicht weit entfernte „Eichholz“. Dort angekommen, gab es viel zu entdecken. Welche Bäume wachsen hier im Wald, welche Pflanzen und Tieren können wir sehen und Es wird einiges zu sehen und zu hören geben! Halten Sie die Augen und Oh- welche Geräusche hören? Aus Stöcken wurden in gemeinschaftlicher Arbeit ren offen und schauen sie ab jeweils 15:00 Uhr am Markt vorbei! Die Künst- verschiedene Bauten errichtet. Anschließend gab es in gemütlicher Runde ler und Künstlerinnen werden anwesend sein und Ihnen gern Auskunft ge- noch ein Mittags-Picknick im Wald, welches alle mit Vogelgezwitscher im ben! Hintergrund sehr genossen haben. In unserer Wellnesswoche gab es gleichfalls viel zu erleben. Während sich Ihr Team des Kulturbahnhof e.V. die Froschgruppe bei einer Quarkmaske mit Gurkenscheiben auf den Augen entspannt hat, durchliefen die Füchse ihren selbst gestalteten Barfußpfad. Aktuelle Informationen unter www.kulturbhf.de Auch bei den kleinen Eisbären kam die Entspannung nicht zu kurz- in einem gefördert von: Fonds Soziokultur, Lokale Partnerschaft für Demokratie, Milch-Honig-Fußbad wurden die kleinen Kinderfüße besonders weich und Landkreis Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Dirk-Oelber- konnten im Garten dann umso schneller rennen. mann-Stiftung Da es sich der Sommer noch einmal überlegt hatte zurück zu kehren, durfte das Matschen im Außengelände natürlich nicht fehlen. Nun wünschen wir allen einen tollen Start in das neue Kindergartenjahr! Anzeige(n) F. Gneupel Das Team Der Kita Wirbelwind

Weitere Informationen unter C M Y K www.kitzscher.de Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 20 01. September 2021

Kindertageseinrichtungen n Der Ernstfall wird geprobt Auch wurde täglich mit den Kin- dern gesungen. Bereits die Krip- FFW mit Brandschutzübung in Kita´s penkinder thematisierten mit Fin- gerspielen und Gesang die Bedeu- Am 28.07.2021 fand in den Kita´s Wirbelwind und Kunterbunt eine tung des Sommers. An heißen Ta- Brandschutzübung statt. Die ortsansässige Feuerwehr, am Einsatztag gen fanden Wasserspiele im Au- vertreten durch den Wehrleiter Marco Baaske kam zur Übung in beide ßenbereich statt. Die Kinder haben Kindertageseinrichtungen. im Sand mit Wasser gematscht oder konnten sich an einer Erfri- schung mit dem Wasserschlauch erfreuen. Dazu gab es zur Abküh- lung ein Eis oder selbstgemachtes Wasser mit Geschmack.

Zum Abschluss des Projektes fand am 19.08.2021 unser Wasserfest statt. Dabei konnten die Kinder ver- schiedene Stationen anlaufen. Sie Hausmeister Dirk Grunert sorgte erfreuten sich beim Entenlaufen, für volle Mägen nach dem an- zeigten Ehrgeiz bei Wett- und Ge- strengenden Wasserfest schicklichkeitsspielen oder hatten Spaß mit bunten Eiswürfeln und Wasserbomben. Das gemeinsame Mit- tagessen vom Grill rundete den erlebnisreichen Tag ab.

Virginia Winkler und Claudia Illgen Kita Kunterbunt

n Ein Name für Schildi wird gesucht Neue Schildkröte für die Kita Wirbelwind

Da nach dem plötzlichen Ableben unserer Schildkröte Bärbel alle Kinder so traurig waren und weil das Terrarium jeden Morgen unbeleuchtet war, Feuerwehr hautnah – Wehrleiter Marco Baaske macht die Feuerwehr entstand eine tolle Idee. fassbar und ein Erlebnis für die Kinder möglich Mia`s Eltern riefen zu einer kleinen Spendenaktion auf, mit deren Einnah- men eine neue Schildkröte in die Kindertageseinrichtung Wirbelwind Als das laute Signal ertönte, konnten die Kinder ihr theoretisches Wis- Einzug halten konnte. Die Spendenbereitschaft war sehr groß und wir sen über einen Feueralarm praktisch umsetzen. Geordnet und diszipli- konnten die Schildkröte schon bald in unserer Kita begrüßen. niert verließen sie mit ihren Erzieherinnen und Erziehern die Gebäude und trafen sich am jeweiligen Sammelplatz. Im Anschluss konnte das große Feuerwehrauto bestaunt werden. Vielen Dank für den lehrreichen Vormittag.

C.Pieper n „Hurra der Sommer ist da!“ Viel Abwechslung in der Kita Kunterbunt

Eine ereignisreiche Zeit liegt hinter den Kindern der integrativen Kita Kunterbunt. Zu Beginn der Sommerzeit erzählten die Kinder im Morgen- kreis, was sie mit der neuen Jahreszeit verbinden. Sie zählten Sonne, Urlaub, Sonnencreme, Sonnenhut, Wasser, Strand und Eis auf. Danach wurden gemeinsam die vielen sommerlichen Ideen mit den Kindern ge- plant und umgesetzt. Im Fokus der Projektarbeit stand das Thema Wasser. Für die Kinder ist Wasser ein entscheidendes Element, was deren Sinne anregt. Somit können sich ganz zwanglos Forschungsdrang und „wissenschaftliche“ Ansätze entwickeln. Es wurde im Kindergarten mit Farbe und Wasser Hier wird der Einzug der neuen Bewohnerin der Kita Wirbelwind zele- experimentiert. Des Weiteren hörten die Kinder einer Klanggeschichte briert. Nun suchen die Wirbelwinde einen passenden Namen. über einen Taucher zu und fertigten eigens ein Unterwasserbild zur Ge- schichte an. In den beiden Krippengruppen wurde die Geschichte vom Da unsere neue Schildi noch namenlos ist, rufen wir alle Kinder dazu auf, Regenbogenfisch vorgelesen. Während des Wasser - Projektes sind im Namensvorschläge abzugeben! Kindergarten und der Krippe viele bunte Fische mit verschiedenen Tech- Ein großes Dankeschön nochmal an Familie Hänsel und an alle Eltern, C niken entstanden. Zu den Techniken zählten die Falttechnik, die Stem- die sich an der Spendenaktion beteiligt haben. M Y peltechnik oder der Handabdruck. All die farbenfrohen Fische schmück- K ten die Gruppenzimmer, Garderoben und das Foyer der Einrichtung. Die Wirbelwinde 01. September 2021 Seite 21 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kindertageseinrichtungen

n Wasser marsch! Wirbelwinde an der Feuerwehr

Das Team und die Kinder der Kita Wirbelwind bedanken sich recht herz- lich bei Herrn Hans Neumann, welcher uns mit seinen Führungen in der Feuerwehr Kitzscher eine große Freude bereitet hat. Er hatte unsere Wir- belwinde in die Räumlichkeiten der Feuerwehr in Kitzscher eingeladen und nahm sich ganz viel Zeit, uns alles rund um Feuerwehrautos, Einsät- ze, Löscharbeiten und der Jugendfeuerwehr zu berichten. Besonders spannend war der Blick in die Einsatzfahrzeuge.

Zum krönenden Abschluss durften sich alle Kinder im Löschen eines „Feuers“ ausprobieren. Über ein Wiedersehen würden wir uns sehr freuen und dann heißt es wieder „Wasser marsch!“

Hans Neumann stellt die FFW vor 

n Sommer, Sonne, Jugendtreff Kleinprojektförderung des Jugendam- tes ermöglicht ein abwechslungsrei- ches Ferienprogramm

Seit April hat der Offene Kinder- und Jugend- treff Kitzscher wieder geöffnet und alle Besu- cher freuten sich über ein buntes und span- nendes Sommerferienprogramm. Damit dies den Wünschen der Kinder und Jugendlichen entspricht, hatten diese die Möglichkeit sich an der Planung zu beteiligen. Ergebnis war ein Ferienprogramm für alle, angefangen bei sportlichen Aktivitäten über Kreativangebote bis hin zum gemeinsamen Kochen, welches sich größter Beliebtheit erfreut.

Damit alle Kinder und Jugendlichen am Feri- enprogramm teilnehmen können, waren die Aktivitäten auch diesmal alle kostenlos. Das ist möglich, da der Landkreis Leipzig durch die Kleinprojektförderung des Jugendamtes 90 % der Kosten übernimmt und die restlichen 10 % von der Stadt Kitzscher getragen werden.

Viele Treffbesucher freuten sich schon Wochen vor Ferienbeginn, dass endlich wieder gemein- sam gekocht wird. Die Teilnehmer suchten zu- Abschlussfoto der Teilnehmer beim Fifa 21 Turnier – Nils Vogel (3. Platz), Leon Heinig, Nick Böttcher sammen mit dem Einrichtungsleiter Michael (1. Platz), Michael Rudolph (Einrichtungsleiter), Jason Frauendorf Braun (2. Platz), Fynn Heinig Rudolph Rezepte heraus. Jeden Donnerstag trafen sich ca. 10 Kinder und Jugendlichen und Frisbee-Scheibe, Becherabschießen mit einer kochten ein 3 Gänge-Menü. So gab es in der 2. Wasserpistole, Mini-Golf und Leitergolf. Abge- Ferienwoche Flammenkuchen mit Kräuter-To- schlossen wurde das Turnier mit einem Krat- Offener Kinder- und Jugendtreff maten-Mischung als Vorspeise, als Hauptgang zeiswettessen. Am Ende gewann Jolin Ni- geschlossen wurde Jägerschnitzel mit Tomatensoße und coletti ihr erstes Turnier im Offenen Kinder- Nudeln und zum Abschluss des Menüs bereite- und Jugendtreff Kitzscher. Es folgten Jason Wichtige Mitteilung!!! ten die Teilnehmer leckere Pancakes mit Scho- Nicoletti auf Rang 2 sowie Leon Heinig auf koflocken und Blaubeersoße zu. dem dritten Platz. Der Offene Kinder- und Jugendtreff Kitzscher ist vom 14.09.2021 bis zum Gleichfalls standen drei Turniere auf dem Plan. Darüber hinaus fanden viele Aktivität im Offe- 02.10.2021 geschlossen. Wie schon in den letzten Sommerferien gab es nen Kinder- und Jugendtreff Kitzscher statt. In ein Fifa 21 Turnier, damit die Bewegung nicht den Herbstferien ist ebenso ein buntes Ferien- Ab dem 05.10.2021 sind wir wieder da. zu kurz kam, standen zwei sportliche Turniere programm zu erwarten. Wir freuen uns auf Eu- im Plan. So duellierten sich 5 Kinder und Ju- ren Besuch. Michael Rudolph gendliche im Wikingerschach (Kubb) und 9 Leiter Offener Kinder- und Jugendtreff C Personen nahmen am Sommergames-Turnier Michael Rudolph M Kitzscher Y teil. Die Sommer-Games bestanden aus 5 Dis- Leiter Offener Kinder- und Jugendtreff K ziplinen: Bottle Flip, Dosen schießen mit einer Kitzscher Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 22 01. September 2021

Schulnachrichten n Aktuelles aus der OSK n Rund ums neue Schuljahr

Frau Herrmann wurde auch für das Schuljahr 2021/22 zur stellvertreten- n Letzte Schulwoche mit zahlreichen Aktivitäten den Schulleiterin beauftragt. Sie wird auch künftig gemeinsam mit unse- für eine schönere Schule rer Fachleiterin Frau Kahdemann die Schulleitung mit Frau Dr. Schulz absichern. Auch Herr Röwer wird erneut einige Aufgaben in Bereich der Auch unsere Schülerinnen und Schulleitung übernehmen. Allen dafür schon jetzt herzlichen Dank. Schüler sowie die Lehrkräfte leis- Am Montag, dem 06.09.2021, werden wir wieder Schülerinnen und ten einen aktiven Beitrag für eine Schüler von zwei fünften Klassen an der Oberschule Kitzscher aufneh- schönere Schule. In der letzten men. Die feierliche Aufnahme wird 8 Uhr stattfinden. Schulwoche wurden im Rahmen des „anderen Unterrichts“ Insek- Liebe Eltern, tenhotels und Zäune gebaut, das bitte haben Sie Verständnis, dass wir das Abstandsgebot einhalten große Schulhofbeet neu angelegt müssen und deshalb nur Plätze für Ihre Kinder vorbereitet sind. Wir und die alten Toilettentüren farbig hätten Ihnen gern die Möglichkeit gegeben, diesen wichtigen Moment gestaltet. Dabei entstand sogar ei- im Leben Ihrer Kinder mitzuverfolgen. Aber es geht leider nicht. Zum ers- ne Wortschöpfung – „klofitti“. Die ten Elternabend werde ich die Möglichkeit nutzen, Ihnen noch ein paar Ergebnisse können sich sehen las- wichtige Hinweise zu geben. sen! Danke allen Lehrkräften, die Die fünften Klassen erhalten als Willkommensgeschenk vom Förderver- als Ideengeber, Helfer und Unter- Mit großem Engagement wird das ein unserer Schule einen Schuljahresplaner. Dieser soll allen – Schü- stützer die Vorstellungen unserer neue Schulhofbeet angelegt lern, Lehrern und Eltern helfen, in Kontakt zu bleiben. Er enthält zudem Schülerinnen und Schüler lenkten. wichtige Informationen zu Anforderungen für den Unterricht. Alle ande- Wir wünschen uns, dass alle mit den Ergebnissen verantwortungsvoll ren Schüler können ihn für 2,50 Euro erwerben. Zudem gibt es zum umgehen und die Arbeit ihrer Mitschüler achten. Schulstart für die Klassen 5 eine Trinkflasche. Möglich geworden ist das durch die großzügige Spende, die wir vom LKG erhalten haben. Herzlichen Dank unseren Unterstützern, jede Spende hilft. n Die Besten aus 2020/21 Am Montag haben alle Schülerinnen und Schüler 4 Stunden Unter- richt. Sie dienen der Information über den Schulbetrieb. Die 5.Klässler Zum Schuljahresstart erhalten unsere besten Schülerinnen und Schüler können sich dabei kennen lernen. Ab Dienstag beginnt für alle anderen sowie alle die, die in ihren Klassen durch besonderen Einsatz für Andere Klassen der Unterricht nach Plan. Die Klassen 5 haben noch zwei hervorgetreten sind, die Fahrkarte zum Ausflug der Besten. Wir hoffen weitere Kennenlerntage, der nach Sonderplan bis zum Ende der 5. erneut auf gutes Wetter zum Stand up Paddling am 23.09.2021. Stunde mit den Klassenlehrern und der Schulsozialpädagogik organi- siert werden. Unsere Leistungsbesten waren Die meisten Verbesserungen Die Corona-Zeit ist leider nicht vorbei. Wir starten unter dem Versuch, erzielten weitgehend normale Verhältnisse für den Unterricht aller Kinder herzu- stellen. Das erfordert ein Höchstmaß an Achtsamkeit und die konse- 5a: Sina Pavel (1,20) Joel Jatzkowski quente Einhaltung der Hygienevorschriften. Wir haben uns im Kollegi- 5b: Lee-Ann Majorczyk (1,45) um darauf verständigt, dass Kinder, die ohne Mund-Nasen-Schutz in 6a: Lennox Kirchhof (1,44) die Schule kommen, nicht am Unterricht teilnehmen dürfen, bis sie die- 6b: Marlon Büttner (1,25) Eric Oberreich sen vorweisen können. Nicht nur die Baumaßnahmen sorgen im Schul- 6c: Delia Enge 1,23) haus für nicht genügend Abstand, deshalb müssen wir zum gegenseiti- 7: Jolina Jelitto (1,21) Colin Paul Heuschkel gen Schutz darauf bestehen. Auch Schülerinnen und Schüler, die wäh- 8a: Moritz Schenk (1,13) Hannah Wernick rend des Schultages die Hygienevorschriften vorsätzlich verletzen, kön- 8b: Niklas Falkenthal (1,07) Paul Martin nen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Bitte schicken Sie keine 9a : Nick Böttcher (1,44) Nele Döring Kinder mit Symptomen, die die Atemwege betreffen, in die Schule. 9b: Loretta Rietze (1,27) Für den Schulstart sind die Unterrichtsfächer weitgehend abgedeckt. Unser Dank geht an das LaSuB und unserer Schulreferentin, Frau Kolb, Für ihr vorbildliches Sozialverhalten werden den Ausflug der Besten fol- dass sie dafür gesorgt haben, dass viele Lücken geschlossen sind. Das gende Schülerinnen und Schüler vervollständigen: ist möglich geworden, weil wir uns verstärken konnten. Wir sagen herz- lich Willkommen und wünschen viel Erfolg bei der Arbeit mit unseren 5a: Jannis Höfer Schülern an Herrn Moldakarimov, der uns im Fach Sport unterstützt 5b: Willi Egon Brauer wird und Herrn Guggenhuber, der in den kommenden anderhalb Jah- 6a: Jeremy Reiser ren sein Referendariat in den Fächern Biologie und Ethik an unserer Schule durchführen wird. Mögen alle bei uns heimisch und ein fester Teil 6b: Liska Biele unserer Schulgemeinschaft werden. 6c: Delia Enge Der Stundenplan und der Vertretungsplan sind in diesem Schuljahr über 7: Raya Jeske, Jolina Jelitto, Luise Zimmerling die kostenlose App VpMobil einsehbar, über die Schüler und Eltern auf 8b: Livy-Ann Link www.stundenplan24.de zugreifen können. Die neuen Schülerinnen und Schüler erhalten dafür alle einen Zugang, den die Eltern ebenfalls nutzen Wir wünschen allen einen tollen Tag – UND bleibt weiter so lerneifrig und können. einsatzbereit. Wir freuen uns, dass die Firma Hänchen auch im neuen Schuljahr für ein schmackhaftes Mittagessen an unserer Schule sorgt – der neue Speise- n Abschied von der OSK raum gewährt dazu eine Wohlfühl-Atmosphäre. Die Bestellungen könn- nen nach Anmeldung digital abgegeben werden. Mit dem Ende des Schuljahres verließen uns auch Lehrer und Unterstüt- zer. Herr Jaros wird die Oberschule Markranstädt in den Fächern Uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr sowie eine interessante Deutsch und Geschichte unterstützen. Wir wünschen ihm alles Gute. und erfolgreiche erste Schulwoche. Herr Winges wird ein Jahr Elternzeit absolvieren und Herr Dittmann neue C M berufliche Wege gehen. Wir danken allen für ihren Einsatz bei uns und Dr. D. Schulz K. Herrmann C. Kahdemann Y K wünschen künftig bestes Gelingen. Schulleiterin stv. Schulleiterin Fachleiterin 01. September 2021 Seite 23 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Ortsteile Anzeige(n)

n Termine der Fahrbibliothek des Landkreises

Die Fahrbibliothek des Landkreises fährt im September 2021 entsprechend den Terminen des Tourenplanes die Haltepunkte in den Orts- teilen der Stadt Kitzscher an. Es wird dringend darum gebeten, die gültigen Abstands- und Hygieneregelungen im Fahrzeug zu beachten. Der Aufenthalt sollte so kurz wie möglich gestaltet werden. Um dies zu gewährleisten, möchten die Leser weiterhin die Möglichkeit der Vorbestellung von Medien über den Onlinekatalog der Mediothek Borna nutzen.

n Die Termine:

• Trages, Bushaltestelle, Alte Straße 22.09.2021 15:00 bis 15:30 Uhr • Hainichen, Oelzschauer Straße/Otterwischer Straße 22.09.2021 15:45 bis 16:30 Uhr

n Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhal- tet die Ausleihe von:

• Büchern und Hörbüchern • Zeitschriften • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf andere Endgeräte (www.onleihe.de/leipzigerraum). • Filmfriend bietet die Möglichkeit Spielfilme und Serien online zu streamen (borna.filmfriend.de)

Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten sie im Netz unter www.mediothek-borna.de/fahrbibliothek. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 0 34 33 / 20 19 22 gern zur Verfügung.

Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna

Ortsteil Thierbach

n Seniorengeburtstagsgratulation

Lieber Senior, ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen

am 15.08. Herr Gerhard Heine zum 80. Geburtstag

alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr.

Ihr Bürgermeister Maik Schramm

Ortsteil Hainichen

n Seniorengeburtstagsgratulation

Liebe Seniorin, ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen

am 06.08. Herr Karl-Hans Goike zum 85. Geburtstag am 20.08. Herr Klaus Mahner zum 75. Geburtstag am 23.08. Frau Steffie Hellriegel zum 70. Geburtstag

alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. C M Y K Ihr Bürgermeister Maik Schramm