Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Jahrgang 24, Nummer 1 Mittwoch, den 29. Januar 2014

Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ „Goldener Born“ Dittmannsdorf/Braußwig

Hainichen Hieffu und Kitzschärr ohee in der Jubiläumssession Oberschule Kitzscher lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein Karneval in Kitzscher und Hainichen

Februar 08.02.2014, Gala 50 Jahre Karnevalverein Kitzscher e. V. Beginn: 18:30 Uhr, Rittersaal Kitzscher Am Freitag, dem 31.01.2014, öffnet die Oberschule Kitzscher 21.02.2014, 1. Veranstaltung des Hainicher Carneval Vereins e. V. „Offen - Sozial - Kreativ“ für Schüler und Eltern ihre Türen Beginn: 19:00 Uhr, Saal Hainichen und bietet Einblicke in die tägliche Arbeit. 22.02.2014, 2. Veranstaltung des Hainicher Carneval Vereins e. V. Beginn: 19:00 Uhr, Saal Hainichen Von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr können die Schüler der jetzi- 22.02.2014, 1. Toller Tag des Karnevalvereins Kitzscher e. V. gen 4. Klassen der Grundschulen Kitzscher und Espenhain Beginn: 20:11 Uhr, Rittersaal Kitzscher 23.02.2014, Seniorenfasching mit dem Karnevalverein hören, sehen und selbst ausprobieren, was die Schule im Un- Kitzscher e. V. terricht und in den Schulprojekten anbietet. Beginn: 14:11 Uhr, Café Wahnsinn 23.02.2014, Kinderfasching des Hainicher Carneval Vereins e. V. Ab 16.00 Uhr sind Eltern und Gäste eingeladen. Ihnen stehen Beginn: 14:30 Uhr, Saal Hainichen alle Türen der Schule offen. Schüler, Eltern, Lehrer und die 28.02.2014, Rentnerfasching des Hainicher Carneval Vereins e .V. Schulleitung bieten einen Einblick in unser Schulleben. Bei Beginn 16:00 Uhr, Saal Hainichen geführten Schulrundgängen werden außerdem die Gäste über die Lernbedingungen und Besonderheiten der Schule März informiert. 01.03.2014, Hotten-Totten-Fasching des Hainicher Carneval Vereins e. V. Um 18.00 Uhr lädt die Schulleitung zu einem Elternforum Beginn: 19:00 Uhr, Saal Hainichen ein, bei dem besonders die Beantwortung von Fragen der 01.03.2014, 2. Toller Tag des Karnevalvereins Kitzscher e. V. Eltern im Mittelpunkt steht. Beginn: 20:11 Uhr, Rittersaal Kitzscher 02.03.2014, 21. Großer Karnevalsumzug organisiert vom KVK e. V. Die Vertreter der Medien sind herzlich am 31.01.2014 in un- Beginn: 14:11 Uhr, Stellplatz: Neu! Getränkeprofi - sere Schule eingeladen. Str. der Einheit/Trageser Str. 03.03.2014, Schlüsselrückgabe des Karnevalvereins Kitzscher e. V. Das Programm finden Sie unter www.kitzscher.de. Beginn: 09:30 Uhr, Rathaus Kitzscher 03.03.2014, Rosenmontagsfrühschoppen des KVK e. V. Rainer Reichenbach Beginn: 10:11 Uhr, Gasthof Zum Wilden Mann Schulleiter 03.03.2014, Rosenmontag Abendveranstaltung des KVK e. V. Beginn: 20:11 Uhr, Rittersaal Kitzscher 2 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

In dieser Ausgabe lesen Sie Amtliche Mitteilungen

Titelseite Bürgerinformationen Inhalt Sehr geehrte Bewohner unserer Ortsteile, Amtliche Mitteilungen werte Kitzscheraner, Bürgerinformationen Seite 2 Informationen Steueramt Seite 3 in der heutigen Ausgabe des Amtsblattes finden Sie umfas- Durchführungsbekanntmachung Wahl Seite 3 sende Informationen zu Geschehnissen in unserer Stadt, Be- Bekanntmachung Pflanzenschutz Seite 5 kanntmachungen, sowie allgemeine Hinweise. ILE - Gebiete Südraum und Weiße Elster Seite 5 Bekanntmachung Grundsteuer Seite 6 Darüber hinaus finden Sie in den Sonstigen Mitteilungen dieser Schließung der Kitas und des Rathauses in 2014 Seite 6 Ausgabe einen ausführlichen Bericht zum Neujahrsempfang. Öffnungszeiten im Rathaus Seite 6 Ferner möchte ich Sie kurz darüber informieren, dass seit Termin Stadtratssitzung Seite 6 Mitte Dezember am Mobilfunkstandort in der Fröbelstraße in Kitzscher der Dienst LTE800 betriebsbereit steht. Darüber in- formierte uns die Telekom im Rahmen einer Inbetriebnahme- Sonstige Mitteilungen information laut einer Kommunalvereinbarung zwischen den Weihnachtsmarkt 2013 Seite 6 Kommunen und der Deutschen Telekom. LTE steht für Long Hohenneujahrsfeuer 2014 Seite 7 Term Evolution. Aus dem Standard für die schnelle Datenüber- Jubiläum zur Geschäftsübernahme tragung der dritten Generation - dazu gehört etwa UMTS - geht im Café Wahnsinn Seite 8 die Telekom mit LTE über in die nächste Generation. Es gibt im Spendenaktion der Grunde 2 Varianten. Für uns in ländlichen Gebieten startet „Die Engel Apotheke Kitzscher“ Seite 8 die Telekom den LTE-Ausbau mit einer Frequenz von 800 Gute Laune und beste Unterhaltung Seite 9 Megahertz („LTE 800“). LTE 800 hat eine große Reichweite. Babygalerie Seite 10 Daher ist es für die Versorgung in ländlichen Gebieten ideal Journal Landkreis Leipzig Seite 10 für schnelles Herauf- und Herunterladen von Daten geeignet. Erfolgreicher Bücherflohmarkt Seite 11 Außerdem bauen sich die Internetseiten schneller auf, weil Neuerwerbungen der Stadtbibliothek Seite 11 LTE eine sehr kurze Reaktionszeit hat. Sie benötigen dazu Bekanntmachung des AZV „Espenhain“ (allgemein) Seite 12 einen Router namens „Speedport LTE“, „Speedport HSPA“ Bekanntmachung des Fundbüros Seite 12 oder den neuen „Speedstick LTE“. Ich bin sehr über diesen Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 12 Die Volkshochschule informiert Seite 12 technologischen Fortschritt erfreut. Informationen der Kleiderbörse Seite 12 Wo ich gerade beim Internet und Datenverbindung bin, möchte ich hiermit anregen, dass Sie mal wieder auf Vereinsnachrichten www.kitzscher.de reinschauen. Sie erfahren zumeist tagak- Gartensparte „Bergmanns Erholung“ lädt tuell die Neuigkeiten aus unserer Stadt, werden über amtli- zur Weihnachtsfeier Seite 12 che, gesellschaftliche und kommunale Mitteilungen informiert Familie Ehrlich gewinnt Seite 12 und aktuell können Sie ganz redaktionsfrisch den Veranstal- 30. Weihnachtslauf ist nun Geschichte Seite 13 tungskalender 2014 im Internet nachlesen. Das Jahr ist mit Showtänzer der D&J DanceFormation tanzten vielen Höhepunkten gespickt. Sollten Veranstaltungen fehlen, im Showpalast Seite 14 der Veranstaltungsort oder die Zeit kurzfristig geändert wer- den, bitte ich Sie uns, das unter der Schaltfläche „Sie melden Neuigkeiten“ umgehend mitzuteilen. Ich möchte Sie auch Senioren dieses Jahr bitten, an der Aktualität der Seite mitzuarbeiten Programm des Seniorenclubs Seite 14 und uns jederzeit Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu Diamantene Hochzeit Fam. Bochert Seite 14 unterbreiten. Goldene Hochzeit Fam. Fiebag Seite 15 Ferner möchte ich Ihnen wiederum das Amtsblatt als regel- Goldene Hochzeit Fam. Fitzner Seite 15 mäßige Lektüre empfehlen. Umfangreiche Bekanntmachun- Geburtstagsgratulationen Seite 15 gen, vor allem in den amtlichen Mitteilungen, aktuelle Neu- igkeiten, Termine und Informationen erhalten Sie in diesem offiziellen Bekanntmachungsmedium der Stadt. Ich weise Sie Kultursplitter Seite 15 vorsorglich und mit Nachdruck darauf hin, dass die Lektüre des Stadtanzeigers zu den Pflichten eines jeden Bürgers ge- hört, da in diesem veröffentlichte amtliche Bekanntmachun- Schulnachrichten gen laut Bekanntmachungssatzung als öffentlich und somit Aktuelles an der OSK Seite 16 allen Bürgern als bekannt gemacht gilt. Ich hoffe Sie waren mit der Berichterstattung 2013 zufrieden. Kindertageseinrichtungen Zum Abschluss meiner heutigen Bürgerinformationen wün- Scorpion King 2013 Seite 17 sche ich Ihnen im Namen des Stadtrates der Stadt Kitzscher, Winterferien im offenen Kinder- und Jugendtreff Seite 18 der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung so- wie des Bauhofes, der Kindereinrichtungen und besonders auch persönlich für das Jahr 2014 von ganzem Herzen alles Kirchliche Nachrichten Seite 18 erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

Aus unseren Ortsteilen Seite 18 Ihr Bürgermeister Maik Schramm Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 3

Stadt Kitzscher Öffentliche Bekanntmachung Informationen des Steueramtes der Durchführung Grundsteuer Für das Jahr 2014 werden nur bei Änderungen im Steuer- zum Stadtrat am 25. Mai 2014 betrag oder bei Eigentumswechsel Grundsteuerbescheide verschickt. Sind keine Änderungen im vergangenen Jahr ein- 1. Zu wählen sind getreten, lesen Sie dazu bitte in diesem Amtsblatt die „Fest- setzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2014 durch öffentliche Bekanntmachung“.

Die Fälligkeiten der Grundsteuer sind für Quartalszahler der 2. Die Wahlgebiete bzw. Wahlkreise für die unter 1. 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2014. Sind Sie Jahreszahler, bezeichneten Wahlen werden wie folgt abgegrenzt: wird die Grundsteuer zum 01.07.2014 fällig. Bei Jahresbe- trägen unter 15 Euro wird die Grundsteuer zum 15.08.2014 fällig.

Stichtag für die Steuerfestsetzung ist nach § 9 Grundsteu- 3. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen ergesetz der 1. Januar. Wer an diesem Tag Grundstücksei- 1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für gentümer ist, zahlt den vollen Jahresbetrag. Mehrere Grund- diese Wahl stückseigentümer sind Gesamtschuldner. Die Gemeinde - frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung für die- kann wählen, von welchem Miteigentümer sie den vollen se Wahl Steuerbetrag verlangt. - spätestens am 20. März 2014, 18:00 Uhr schriftlich einzureichen und zwar Wer sein Grundstück im Laufe des Jahres 2014 verkauft, ist • für die oben benannten Stadtratswahl beim Vorsitzenden trotzdem für das gesamte Jahr 2014 der Steuerpflichtige. Die des Gemeindewahlausschusses Veräußerung wirkt sich erst zum 01. Januar 2015 steuerlich Anschrift aus. Eine davon abweichende Vereinbarung im Kaufvertrag Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, Zi. 209, hat nur privatrechtliche Bedeutung für die Verrechnung der 04567 Kitzscher Grundsteuer zwischen dem bisherigen und dem neuen Ei- 2. Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereini- gentümer. Sie berührt nicht die Zahlungspflicht gegenüber gungen eingereicht werden. Jede Partei und jede Wäh- der Stadt. lervereinigung kann für jeden Wahlkreis nur einen Wahl- vorschlag einreichen. Beispiel: Eine Eigentumswohnung wird durch Kaufvertrag am 4. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 10.01.2014 verkauft. Der Steuerschuldner für 2014 ist der 1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzli- Verkäufer, weil er am 01.01.2014 Eigentümer war. Ab dem chen Vorschriften des Gesetzes über die Kommunalwahlen Jahr 2015 wird der Käufer zur Grundsteuer herangezogen. im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlgesetzes - KomWG) und der Verordnung des Sächsischen Staatsministe- Garagenpacht riums des Innern zur Durchführung des Gesetzes über Am 15.02.2014 wird die Garagenpacht fällig. Diejenigen, die die Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommu- der Stadtverwaltung Kitzscher keine Einzugsermächtigung nalwahlordnung - KomWO) aufzustellen und einzureichen. erteilt haben, werden um fristgerechte Zahlung gebeten, um Sie müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der Mahngebühren zu vermeiden. Die Höhe der Pachtzahlung ent- Wahlvorschläge in den §§ 6a bis 6e KomWG sowie § 16 nehmen Sie bitte Ihrem letzten Pachtvertrag - in den meisten KomWO entsprechen. Dem Wahlvorschlag sind die im § 16 Fällen 78,00 Euro oder 81,00 Euro. Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen beizufügen: • Erklärung eines jeden Bewerbers, dass er der Aufnah- Gartenpacht me in den Wahlvorschlag unwiderruflich zustimmt und er Sofern im Pachtvertrag nichts anderes vereinbart ist, wird die nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag Pacht für Gärten zum 15.02.2014 fällig. Denken Sie bitte an aufgestellt ist, pünktliche Bezahlung. • Bescheinigung der zuständigen Gemeinde über die Wählbarkeit für jeden Bewerber, Hundesteuer • Ausfertigung der Niederschrift über die Mitglieder-/Ver- Die Hundesteuerbescheide für 2014 wurden im Dezember treterversammlung zur Bewerberaufstellung einschließ- 2013 an die Hundebesitzer verschickt. Die Fälligkeit der lich der zugehörigen Versicherungen an Eides statt, Steuer ist der 01.02.2014. Bitte überweisen Sie pünktlich, um • im Falle der Anwendung von § 6c Abs. 1 Satz 4 KomWG Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Die eine von dem für den Landkreis oder die Gemeinde zu- Hundesteuermarken aus dem Jahr 2013 haben auch für das ständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten Jahr 2014 Gültigkeit. der Partei oder mitgliedschaftlich organisierten Wäh- Kontoverbindung der Stadtverwaltung Kitzscher: lervereinigung unterzeichnete schriftliche Bestätigung, IBAN: DE72 8605 5592 1240 9020 65 dass die Voraussetzungen für dieses Verfahren vorlagen, BIC: WELADE8LXXX • beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaftlich organisier- Für Rückfragen steht Ihnen das Steueramt zu den bekannten ten Wählervereinigung die gültige Satzung zum Nach- Öffnungszeiten oder unter der Telefonnummer 03433 790928 weis der mitgliedschaftlichen Organisation, gern zur Verfügung. • beim Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich orga- nisierten Wählervereinigung für jeden Unterzeichner des Fröbel Wahlvorschlages eine Bescheinigung der zuständigen Steueramt Gemeinde über sein Wahlrecht, • bei ausländischen Unionsbürgern eine Versicherung an Eides statt nach § 6a Abs. 3 KomWG. 4 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

2. Wählbar sind Bürger der Gemeinde/Stadt/des Land- zur Bewerberaufstellung einschließlich zugehöriger eides- kreises, sofern sie nicht nach § 31 Abs. 2 der Gemein- stattlicher Versicherungen sind — während der allgemeinen deordnung für den Freistaat Sachsen bzw. § 27 Abs. 2 üblichen Öffnungszeiten — erhältlich: der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen von der • für die Stadtratswahl: Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Anschrift/Kontaktdaten/ggf. Öffnungszeiten Bürger der Gemeinde/Stadt/des Landkreises ist jeder Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, Zi. 209, Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes 04567 Kitzscher und jeder Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaa- 6. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften tes der Europäischen Union, der das 18. Lebensjahr 1. Jeder Wahlvorschlag muss entsprechend der unter vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Punkt 1. angegebenen Mindestzahl von Wahlberechtig- Gemeinde/Stadt/im Landkreis wohnt. ten des Wahlgebietes/Wahlkreises, die keine Bewerber 3. Als Bewerber einer Partei oder mitgliedschaftlich or- des Wahlvorschlages sind, unterstützt werden (Unter- ganisierten Wählervereinigung kann in einem Wahlvor- stützungsunterschriften). Die Wahlberechtigung muss schlag nur benannt werden, wer in zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvorschlags • einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammen- gegeben sein. Die Unterstützungsunterschrift muss vom tritts wahlberechtigten Mitglieder im Wahlgebiet (Mitglie- Wahlberechtigten bei der zuständigen Gemeindeverwal- derversammlung) oder tung auf einem Unterschriftsformblatt unter Angabe von • einer Versammlung der aus ihrer Mitte gewählten Vertre- Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift ter (Vertreterversammlung) der Hauptwohnung sowie des Tages der Unterschrift ei- hierzu in geheimer Wahl gewählt worden ist. In gleicher genhändig geleistet werden. Ein Wahlberechtigter kann Weise ist die Reihenfolge der Bewerber festzulegen. für dieselbe Wahl nur für einen Wahlvorschlag eine Un- Hierzu sind im Rahmen der Mitglieder- bzw. Vertreter- terstützungsunterschrift leisten. Hat ein Wahlberechtig- versammlung für jeden Wahlkreis getrennte Wahlen ter für dieselbe Wahl für mehrere Wahlvorschläge eine durchzuführen. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Unterstützungsunterschrift geleistet, sind alle seine Un- Versammlung ist vorschlagsberechtigt. Den Bewerbern terschriften ungültig. ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der Eine geleistete Unterstützungsunterschrift kann nicht zu- Versammlung vorzustellen. rückgenommen werden. Das Nähere über die Wahl von Vertretern für Vertreterver- 2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einrei- sammlungen, über die Einberufung und Beschlussfähigkeit chung des Wahlvorschlags der Versammlungen sowie über das Verfahren für die Wahl • für die Stadtratswahl bei der Stadtverwaltung: der Bewerber regeln die Parteien und mitgliedschaftlich or- Anschrift ganisierten Wählervereinigungen durch ihre Satzungen. Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, Zi. 209, Als Bewerber in Wahlvorschlägen nicht mitgliedschaft- 04567 Kitzscher lich organisierter Wählervereinigungen kann nur be- während folgender Zeiten nannt werden, wer in einer Versammlung der im Zeitpunkt Öffnungszeiten ihres Zusammentritts wahlberechtigten Angehörigen der Dienstag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis Wählervereinigung von der Mehrheit der anwesenden An- 18.00 Uhr und gehörigen hierzu gewählt worden ist. In gleicher Weise ist Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr die Reihenfolge der Bewerber festzulegen. bis 17.00 Uhr Mit dem Wahlvorschlag ist eine Niederschrift über die bis 20. März 2014, 18:00 Uhr, geleistet werden. Wahl der Bewerber mit Angaben zu Ort, Art und Zeit der Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszu- Versammlung, Zahl der erschienenen Stimmberechtig- ten und dem Ergebnis der Wahlen einzureichen. Außer- weisen. dem haben der Leiter und zwei von der Versammlung Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder wegen ei- festgelegte stimmberechtigte Teilnehmer an Eides statt ner körperlichen Beeinträchtigung gehindert sind, die zu versichern, dass die Bewerber in geheimer Wahl be- Gemeindeverwaltung aufzusuchen, können die Unter- stimmt wurden und die Bewerber Gelegenheit hatten, stützung durch Erklärung vor einem Beauftragten der sich und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. Gemeindeverwaltung ersetzen. Dies haben sie beim 4. Die Wahlvorschläge von Parteien und mitgliedschaft- Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses (für die lich organisierten Wählervereinigungen sind von dem Gemeinde-/Stadtrats-/Ortschaftratswahl)/des Kreis- für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst wahlausschusses (für die Kreistagswahl) spätestens bis Vertretungsberechtigten eigenhändig zu unterzeichnen. 13. März 2014 schriftlich zu beantragen; dabei sind die Besteht der Vorstand oder sonst Vertretungsberechtig- Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. te aus mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unterschrift 3. Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen von drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder Wahlvorschlags seines Stellvertreters. a) im Sächsischen Landtag vertreten ist oder Die Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich or- b) seit der letzten Wahl im Gemeinderat/Kreistag der Ge- ganisierten Wählervereinigungen sind von drei wahl- meinde/des Landkreises vertreten ist oder berechtigten Angehörigen der Vereinigung, die an der c) bei Gemeinderatswahlen: im Gemeinderat einer an ei- Versammlung zur Bewerberaufstellung teilgenommen ner Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung haben, eigenhändig zu unterzeichnen. beteiligten früheren Gemeinde im Wahlgebiet zum Zeit- 5. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder punkt des Erlöschens der Mandate vertreten war, Wählervereinigungen erfordern jeweils drei Unterschrif- bedarf keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt ten nach § 6a Abs. 4 KomWG für jeden der beteiligten entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählerverei- Wahlvorschlagsträger. Die Wahlvorschlagsträger haben nigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wähler- unabhängig voneinander jeder ein Aufstellungsverfahren vereinigung Gewählten, die dem Gemeinderat/Kreistag nach § 6c KomWG durchzuführen. zum Zeitpunkt der Einreichung angehören oder zum 5. Vordrucke Zeitpunkt der Gemeindeeingliederung oder Gemeinde- Die Vordrucke für Wahlvorschläge, Zustimmungserklärun- vereinigung angehört haben, unterschrieben ist. gen, Wählbarkeits- und Wahlrechtsbescheinigungen, Nie- Bei der Einreichung der Wahlvorschläge zur Wahl der derschriften über die Mitglieder-/Vertreterversammlungen Ortschaftsräte ist wie vorstehend zu verfahren. Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 5

Darüber hinaus bedarf auch der Wahlvorschlag eine Par- ILE-Gebiete Südraum Leipzig tei oder Wählervereinigung für eine Ortschaftsrats-wahl, die aufgrund eigenen Wahlvorschlages seit der letzten und Weiße Elster regelmäßigen Wahl im Ortschaftsrat vertreten ist, keiner Unterstützungsunterschriften. Für Wählervereinigungen Regionalkonferenz am 12.12.2013 in gilt dies wieder unter der Maßgabe, dass der Wahlvor- Zum Abschluss der Förderperiode 2007 - 2013 für den Länd- schlag zusätzlich von der Mehrheit der zum Zeitpunkt lichen Raum in Sachsen zogen die ILE-Regionen Südraum der Einreichung im Ortschaftsrat für die Wählervereini- Leipzig/Weiße Elster gemeinsam Bilanz zu den erreichten Er- gung vertretenen Gewählten unterzeichnet ist. gebnissen und orientierten sich mit neuen Strukturvorstellun- Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder gen und inhaltlichen Schwerpunktsetzungen auf die zukünf- Wählervereinigungen bedürfen dann der Unterstüt- tigen Entwicklungserfordernisse für den Ländlichen Raum. An zungsunterschriften, wenn dies für mindestens einen der Veranstaltung nahmen mehr als 40 Personen teil. Neben Wahlvorschlagsträger erforderlich ist. den Bürgermeistern der Kommunen der ILE-Gebiete waren an- 7. Die unter Punkt 1. benannten Wahlen werden gemäß § 57 grenzende Kommunen auch aus Sachsen-Anhalt, Vertreter der Abs. 2 KomWG organisatorisch mit der Wahl zum Europäi- Regionalmanagements anderer ILE- und Leader-Gebiete, aus schen Parlament verbunden. Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Projekt- träger und interessierte Bürger vertreten. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden der Koordinierungskreise, Herrn Bringer, Bürgermeister der Stadt Pegau und Herrn Schulz, Bürgermeister der Stadt wurden durch die Regionalmanagements die Ergebnisse des Evaluierungsprozesses vorgestellt. So konnten Unterschrift in der ILE-Region Südraum Leipzig (11 Kommunen) 112 Projek- te mit einer Fördersumme von 10,6 Mio. EUR und einem Inves- Ort, Datum titionsvolumen von 18,5 Mio. EUR im Zeitraum bis 2013 um- Kitzscher, 29.01.2014 gesetzt werden, in den drei Kommunen der ILE-Region Weiße Elster (, und Pegau) 68 Projekte mit einer Fördersumme von 5,0 Mio. EUR und einem Investitionsvolumen Bekanntmachung von 9,7 Mio. EUR. Für das Jahr 2014 stehen weitere Mittel aus einem Zusatzbudget zur Verfügung. Zudem standen erfolgreiche Pflicht zur Beantragung einer Projekte der ILE-Förderung wie die Eisenmühle in Elstertrebnitz, Sachkundenachweiskarte im Pflanzenschutz das Herrenhaus Gestewitz im Mittelpunkt. Anschaulich wurden durch die Projektträger die Erfahrungen mit der ILE-Förderung Personen, die gewerblich Pflanzenschutzmittel anwenden, ab- präsentiert. Am Beispiel der Stadt Zwenkau und ihrer dörflichen geben oder zum Pflanzenschutz beraten, benötigen künftig auf Ortsteile konnte das Kaleidoskop möglicher Projekte und ihre der Grundlage des Pflanzenschutzgesetzes vom 14.02.2012 Wirkungen für eine Kommune gezeigt werden. eine Sachkundenachweiskarte. Zu dem Personenkreis der An- Der zweite Teil der Veranstaltung orientierte auf die Zukunft. Um wender zählen neben den Landwirten und Gärtnern auch Mitar- die erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können ist die Gründung beiter der Kommunen, Hausmeister sowie alle Dienstleister, die eines Vereins „Lokale Aktionsgruppe Südraum Leipzig“ geplant. Pflanzenschutzmittel ausbringen. Keinen Sachkundenachweis Dafür wurde der Zusammenschluss aller Kommunen der bisher benötigen Anwender im Haus- und Kleingartenbereich bei der zwei Regionen auf den Weg gebracht und verschiedenste Ak- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für nicht berufliche teure für die Mitwirkung im Verein gewonnen. Gemeinsam sind Anwender zugelassen sind. vielfältige Aktivitäten für das nächste Jahr geplant, um die Auf- Sachkundenachweiskarte beantragen gaben für die zukünftige Entwicklung in der Region „Südraum Leipzig“ zu fixieren. Ziel ist es für alle Beteiligten die Anerken- Die Sachkundenachweiskarte kann ab sofort beim Landesamt nung als Leader-Gebiet zu erreichen. für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) beantragt werden. Dem Antrag sind die Nachweise über den anerkann- ten Berufsabschluss bzw. das Zeugnis über die Sachkunde- prüfung in Kopie beizufügen. Personen, die derzeit sachkundig sind, müssen bis spätestens 26. Mai 2015 den Antrag an das LfULG senden. Der Antrag mit den entsprechenden Nachwei- sen kann schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Bei der elektronischen Zusendung sind die Nachweise in lesbarer Form einzuscannen. Das Antragsformular und die Übersicht zu den anerkannten Berufsabschlüssen für eine Sachkundenach- weiskarte sind im Internet abrufbar. Wird bis 26. Mai 2015 kein Antrag eingereicht, gilt die bisherige Sachkunde nur noch bis zum 26. November 2015. Für die Bearbeitung des Antrages, den Druck und den Versand der Karte werden Kosten von 30 Euro erhoben. Link: Hinweise zur Pflanzenschutzsachkunde und das Antragsformular für die Sachkundenachweiskarte finden Sie unter: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/ 11900.htm Antragstelle Sachkundenachweiskarte: LfULG, Außenstelle Rötha Die Veranstaltung verlief in einer offenen und herzlichen Atmo- Frau Schuster (Tel.: 034206 589-15), Frau Groß-Ophoff sphäre, es wurden in Diskussionen und Einzelgesprächen Mei- (Tel.: 034206 589-51) nungen und Erfahrungen ausgetauscht, die für die Zukunft in der Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 04571 Rötha gemeinsamen Region beste Voraussetzungen erwarten lassen. Fax: 034206 589-60 Prof. Dr. Groß E-Mail: [email protected] Institut für Wirtschafts- und Regionalentwicklung 6 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

Bekanntmachung Das Rathaus bleibt im Jahr 2014 wie folgt geschlossen: · 02.05.2014 (Brückentag nach dem 1. Mai - Feiertag) Festsetzung der Grundsteuer für das · 30.05.2014 (Brückentag an Christi Himmelfahrt) Kalenderjahr 2014 durch öffentliche · 02.01.2015 (Brückentag nach Neujahr). Bekanntmachung Wir bitten Sie ausdrücklich die Termine bereits jetzt in Ihre Jah- Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft resplanung aufzunehmen. Besonders die Eltern der in unseren alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2014 die glei- Kindereinrichtungen untergebrachten Kinder sollten die Brü- che Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird ckentage in der Urlaubsplanung für das Jahr beachten. Entspre- die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2014 gemäß § 27 Abs. 3 chende Anliegen an die Verwaltung sollten Sie nicht auf die lan- Grundsteuergesetz durch diese öffentliche Bekanntmachung ge Bank schieben, sondern möglichst vor oder nach den freien mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2013 veranlagten Betrag Tagen an das Mitarbeiterteam des Rathauses herantragen. festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Be- Wir hoffen auf Ihr Verständnis! kanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbe- scheides. Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Schramm Jahr 2013 unverändert. Sie betragen: Bürgermeister für die Grundsteuer A (land- u. forstwirtschaftliches Vermögen) 320 % Öffnungszeiten im Rathaus für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) 410 %. Stadtverwaltung Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder durch Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein entsprechender Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Grundsteuerbescheid erteilt. Meldestelle Zahlungsaufforderung: Montag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr der Grundsteuer bei der Stadtverwaltung Kitzscher erteilt ha- Mittwoch geschlossen ben, werden gebeten, die Grundsteuer 2014 - wie im zuletzt Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr ergangenen Bescheid festgesetzt - zu den Fälligkeitsterminen Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu entrichten. Kontoverbindung der Stadtverwaltung Kitzscher: Stadtbibliothek IBAN: DE72 8605 5592 1240 9020 65 Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr BIC: WELADE8LXXX Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Liegt der Stadtverwaltung Kitzscher eine Einzugsermächtigung Mittwoch Geschlossen vor, wird zu den Fälligkeitsterminen laut letztem Grundsteuerbe- Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr scheid abgebucht. Freitag 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Rechtsmittelbelehrung: Schramm Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats Bürgermeister nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erho- ben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Kitz- scher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher schriftlich oder Termin Stadtratssitzung zur Niederschrift einzureichen. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert 04.03.2014, 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst- nichts an der fristgerechten Zahlungspflicht. Schneller-Str. 1, statt. Bürgermeister Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesord- Maik Schramm nung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt Schließung gemacht. der Kindereinrichtungen Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt und des Rathauses in 2014

Vorabinformation zu Brückentagen Sonstige Mitteilungen für Eltern und Bürger Weihnachtsmarkt lockte viele Besucher, Die städtische Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ in der Gar- egal ob Groß oder Klein tenstraße bleibt in diesem Jahr an folgenden Tagen geschlos- sen: Traditionell fand am 3. Adventswochenende der Kitzscheraner · 02.05.2014 (Brückentag nach dem 1. Mai - Feiertag) Weihnachtsmarkt statt. Und er lockte auch im Dezember 2013 · 30.05.2014 (Brückentag an Christi Himmelfahrt) viele große und kleine Besucher an. · 29./30.12.2014 (Schließung zwischen Weihnachten/Neujahr) Neben Altbewährtem, wie den Verkaufsständen der Vereine mit · 02.01.2015 (Brückentag nach Neujahr). seinen Gaumenfreuden wie z. B. Steak, Bockwurst oder Wild- roster sowie Glühwein, den beliebten Kräppelchen am Stand Die städtische Kindertageseinrichtung Hort in der Grundschule der Kita „Wirbelwind“ und einem buntgemixten Programm auf Kitzscher bleibt 2014 an folgenden Tagen geschlossen: der Bühne konnten insbesondere die kleinen Besucher des · 30.05.2014 (Brückentag an Christi Himmelfahrt) Weihnachtsmarktes gemeinsam mit den Mitarbeitern und mit · 29./30.12.2014 (Schließung zwischen Weihnachten/Sil- Jugendlichen des offenen Kinder- und Jugendtreffs kleine Weih- vester) nachtsgeschenke basteln. Umrahmt von einem Märchenwald · 02.01.2015 (Brückentag nach Neujahr). lud der Jugendtreff an beiden Tagen zur Weihnachtsbastelei ein. Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 7

Das Angebot wurde gut genutzt und erfuhr auch ein positives Der Kitzscheraner Weihnachtsmarkt 2013 wusste sehr zu gefal- Feedback der Eltern sowie Omas und Opas von den Kindern. len. Es ist immer wieder toll, wie sich dabei die Vereine und die Ebenfalls am Samstag und Sonntag dicht umlagert war die Kindereinrichtungen engagieren, egal ob mit einem Verkaufs- Dampfeisenbahn. Die kleinen Fahrgäste hatten großen Spaß bei stand oder bei der Gestaltung des Programmes auf der Bühne. der Fahrt durch das Birkenwäldchen. Aber auch die Vor- und Nacharbeiten der Mitarbeiter des städti- schen Bauhofes sollen an dieser Stelle lobend erwähnt werden. Allen gebührt ein großes Dankeschön, sie haben zum tollen Ge- lingen des 3. Advents-Wochenendes beigetragen.

Marticke Kultur und Soziales

1. Veranstaltung des Jahres zieht viele Besucher

Hohenneujahrsfeuer als schöne Tradition zu Beginn des Jahres Bei schönem Wetter wurde die diesjährige Bereitschaftsmel- dung der Feuerwehr Kitzscher und das Hohenneujahrsfeuer von vielen Gästen besucht. Zuschauermagnet Bühne, hier beim Geschenkeverteilen durch den Weihnachtsmann Zum ersten Mal seit dem Beginn der Tradition standen in dieser Konstellation 2 Feuerlöschfahrzeuge auf dem Vorplatz des Feu- Und wie in jedem Jahr war die weihnachtlich geschmückte Fest- erwehrgerätehauses und boten den Fotografen eine schöne Ku- bühne ein Zuschauermagnet. So verbreiteten die Kleinen der lisse. Die Einsatzgruppe aus Trages war zusätzlich zum großen privaten Kindertagestätte Rotbuche mit ihrem Auftritt eine fröh- Kitzscheraner TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug mit ihrem Fahr- liche Weihnachtsstimmung. Beim Weihnachtsspaß mit Clown zeug ausgerückt. Die Kameraden versammelten sich im Gerä- Dimi und Paola hatten die Kids viel Freude und waren begeis- tehaus und während diese sich für die Bereitschaftsmeldung in tert von den zahlreichen Kunststücken des Spaßmachers. Das ihre Einsatzkleidung schmissen, nutzte schon da ein großer Teil Samstagsprogramm auf der Bühne wurde abgerundet von der der Gäste die Chance die Kühle des Nachmittages mit einem Darbietung der AG „Singen und Tanzen“ der Grundschule Kitz- Glühwein zu bekämpfen. scher, die den Zuschauern sehr gefallen hat.

Am Sonntag stimmten dann zunächst die Kinder der Kita „Wir- belwind“ mit ihrem tollen Programm auf Weihnachten ein, ehe der Herr Schneeweiß mit seiner Zaubershow die kleinen Be- sucher des Weihnachtsmarktes in Staunen versetzte und zum Mitzaubern animierte. Dann kam der bereits herbeigesehnte Weihnachtsmann. Der Rauschebart, der schon am Tag zuvor Geschenke verteilt hatte, war dicht umlagert von den vielen Kindern. Und als er wieder von dannen zog war sein Geschen- kesack komplett leer. Dafür war die Bühne anschließend umso voller. Die Tanzgruppen der D & J DanceFormation begeisterten das Publikum auf dem rappelvollen Marktplatz mit ihren Tän- zen. Sie ernteten dafür genau so viel Applaus wie danach der Karnevalverein Kitzscher für die Aufführung von „Schneeweiß- chen und Rosenrot“. Ihre eigene Interpretation des Grimmschen Märchens fand, wie immer, großen Anklang bei Groß und Klein.

BM Schramm (l.) mit Wehrleiter Hans Neumann vor der Einsatz- truppe

Pünktlich um 16:00 Uhr, da lässt der Kitzscheraner Wehrleiter keine Luft ran, wurde gegenüber dem Stadtoberhaupt, Bürger- meister Maik Schramm die Einsatzbereitschaft der Kitzschera- ner Einsatztruppe erklärt. Nur ein kurzer Stimmenaussetzer des Wehrleiters brachte ein Raunen unter die Kameraden. Er fing sich sogleich und übergab mit voller Stimme das Wort an den Bürgermeister.

Dieser wünschte den Kameraden wenige Einsätze und sollte es doch dazu kommen, die gesunde Wiederkehr aus jenen. Damit die Fackeln der Mitglieder der Jugendfeuerwehr nicht gänzlich herunterbrannten, hielt er seine Grußworte kurz und treffend, so- dann schickte er den Nachwuchs zum Weihnachtsbaumhaufen Großes Tohubawohu - auch das ist der Weihnachtsmarkt, nicht und befehligte die Entzündung. immer beschaulich, aber mit viel Freude, hier die D & J Dance- Das war wie jedes Jahr der Höhepunkt für die jungen Florians- Formation sind die Beteiligten dabei jünger. 8 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

Spendenaktion der „Die Engel Apotheke Kitzscher“

1000 EUR Spendenscheck an die offene Kinder- und Jugendarbeit übergeben Bereits am 15.01.2014 wurde durch die Geschäftsführerin der „Die Engel - Apotheke“ Frau Gisa Wolff und ihrem Mann ein Scheck an die Kinder und Jugendlichen im offenen Kinder- und Jugendtreff, sowie an Bürgermeister Herrn Maik Schramm und den Leiter der öffentlichen Einrichtung Herrn Michael Fläming übergeben. Mit großer Freude dankten die Anwesenden den Heilsbringern für den „warmen Geldregen“.

Seit 2 Jahren sammelt „Die Engel-Apotheke“ über 12 Monate Spenden für Kindereinrichtungen und gemeinnützige Projek- te in Kitzscher zu Weihnachten. Vorab der Sammlung sprach Mitglieder der Jugendfeuerwehr bewachen das Hohenneujahrs- die Apotheke mit dem Bürgermeister der Stadt ab, für wel- feuer ches Projekt gesammelt bzw. welche Einrichtung unterstützt werden könnte. Das Stadtoberhaupt entschied sich in diesem Nach dem Anzünden des Feuers durch die Jugendfeuerwehr Jahr für die offene Kinder- und Jugendarbeit. Die Kunden der waren jetzt neben dem Glühwein die Rostbratwürste und der Verkaufsstelle für pharmazeutische Produkte, Beratungsstelle Kinderpunsch der Renner. Dafür sorgten wie gewohnt die Frau- und Dienstleistungsunternehmen im medizinischen Bereich be- en der Alters- und Ehrenabteilung. Herzlichen Dank für die Un- kamen einen Kalender und wurden dabei um eine Spende von terstützung. Später wurden die kleinen Gäste natürlich mit dem 50 Cent gebeten. Viele Apothekengänger spendeten auch ohne Feuerwehrauto gefahren, an der Haltestelle war stets reichlich einen Kalender mitzunehmen. Zumeist hörten die Angestellten Gedränge. den Satz: „Wenn es für eine Einrichtung in Kitzscher ist, gebe ich gern etwas.“ Insgesamt, so berichteten die Wolff´s seien 675 Neumann/Schumann EUR zusammengekommen. Besondere Erwähnung sollte die FF-Kitzscher/Stadt Kitzscher Spende von 100 EUR durch die Zahnarztpraxis Munkelt/Hoop finden. Den Restbetrag von 325 EUR stockte Familie Wolff sehr großzügig auf.

Herzliche Glückwünsche zum 10-jährigen Jubiläum der Geschäftsübernahme konnte Bürgermeister Maik Schramm am Dienstag, 07.01.2014,

Die Spende wurde mit viel Freude empfangen: l. Gisa und Marco Wolff, in der Mitte sind die jungen Besucher der Einrichtung, so- wie BM Maik Schramm (r.) und Leiter Michael Fläming (2. v. r.)

Einen besonderen Dank sprach Herr Michael Fläming und die jungen Besucher der Einrichtung den Mitarbeitern der Apothe- ke aus, welche mit viel Eigeninitiative die Kunden für die Gabe animierten und mit großer Ausdauer die Aktion erläuterten. Ge- meinsam informierte Herr Maik Schramm und der Leiter der Einrichtung, wie die Gelder verwendet werden sollen. Vor allem an die Pächterin des Café Wahnsinns, Frau Edith Zitzling, steht die Erweiterung der Freizeitmöglichkeiten im Treff an erster im Namen der Stadt Kitzscher und in seinem eigenen Na- Stelle. Dafür soll eine neue Darts-Scheibe, sowie ein Brettspiel men, übermitteln. Wir danken der Jubilarin für die langjäh- und ähnliches angeschafft werden. rige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute. Weiterhin steht die Förderung des Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien, hier insbeson- Schramm dere mit geringen Unkostenbeiträgen, ganz oben auf der Priori- Bürgermeister tätenliste. Die Weiterführung des Projektes „Langeweile gibt es nicht ...“ in den Herbstferien im Oktober 2014, oder die Durch- führung der Fußball-, Volleyball- und Basketballturniere über das ganze Jahr soll mit dem Geld unterstützt werden. Die Kin- Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 9 der und Jugendlichen dankten gemeinsam allen an der Spen- - Ilse Steinbach vom Heimatverein Kitzscher - Funktion: denaktion beteiligten und allen die gespendet haben. Nach der Schatzmeisterin und „Hans Dampf in allen Gassen“ Scheckübergabe wurden Frau und Herr Wolff durch die Einrich- - Ruth Ganick vom Seniorenclub Kitzscher - Funktion: Kas- tung geführt. Im Rahmen dessen stellten die Bedachten die im siererin vergangenen Jahr gelaufenen Projekte der sozialen Kinder- und - Yvonne Meixner vom Thierbacher SV 59 e. V. - Funktion: Jugendeinrichtung vor. So konnten sie sich ein eigenes Bild von Vorstandsmitglied und aktives Mitglied der Frauenmann- der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Kitzscher machen. schaft Fläming/Schumann Das Stadtoberhaupt bedankte sich aufrichtig im Namen aller Gute Laune und beste Unterhaltung Anwesenden und in seinem eigenen Namen bei den nach vorn Gerufenen für das Engagement. Da, wie er salopp in die Run- Neujahrsempfang - viele Infos und ein de warf, ein „feuchter Händedruck“ nicht wirklich weiterhilft, abwechslungsreiches Rahmenprogramm spendierte die Stadt obenauf ein kleines Präsent. Leider waren die ehrenamtlich Tätigen Hans-Dietrich Welde vom Siedlerver- Bürgermeister Maik Schramm ließ auf die Ankündigung von ein Kitzscher und Gerd Wittig, Hauptgerätewart der Freiwilligen guter Laune und bester Unterhaltung Taten folgen. Nach den Feuerwehr Kitzscher, an dem Abend verhindert. faszinierenden Tanzdarbietungen der Tänzer der D & J Dance- Die Gratulation wurde jedoch umgehend nachgeholt. Nach dem Formation aus der Abteilungsriege des TSV Kitzscher und der „Circusdance“ von Jasmin und Monique aus der Gruppe Dance- Auszeichnung der ehrenamtlich Tätigen folgte ein kurzweiliger Chix folgten die Neujahrspräsentation und das Grußwort des Blick in den Rückspiegel auf das Jahr 2013 unter Zuhilfenahme Bürgermeisters. In der Präsentation schob der Bürgermeister einer Präsentation. Im Anschluss sah der Bürgermeister in die sogleich die zumeist Dröge aber unumgänglichen Einwohner- Kugel der Wahrsagerin und wagte den Blick in 2014. Abgerun- statistiken vornan. Neben der leicht sinkenden Einwohnerzahl det wurde der Empfang vom Frauenchor Kitzscher mit erhei- macht vor allem die Geburtenrate im Vergleich zur Sterberate ternden Liedern und einem feuchtfröhlichem Abgesang in den ein wenig Sorge. Der zuletzt im Jahr 2011 fast ausgeglichene gemütlichen Teil des Abends. Es ist uns leider aufgrund der um- Wert ist seiner Meinung damals auf die in Schlechtwetterperio- fangreichen Informationen und der fülle an Höhepunkten nicht den aufgetretenen Stromausfälle zurückzuführen. möglich, den gesamten Neujahrsempfang in all seinen Einzel- „Wenn sich das nicht in Zukunft ändert“, so der Bürgermeis- heiten zu beschreiben. Über die wichtigsten Informationen zum ter mit einem Schmunzeln in Richtung Publikum, „werde ich offiziellen Festakt möchten wir Sie dennoch gern unterrichten. wohl mal auf die enviaM zugehen müssen.“ Darauf folgte sein Rückblick auf die kommunalen und privaten Kindertageseinrich- tungen im Stadtgebiet. Dabei würdigte er insbesondere deren Beteiligung am gesellschaftlichen Leben und beschrieb die ge- tätigten Investitionen. Es folgte der Blick auf die Freiwilligkeitsleistungen der Stadt wie Bibliothek, offene Kinder- und Jugendarbeit und Heimatmuse- um, welche bis auf das Heimatmuseum eine durchweg positive Bilanz erzielten. Darauf wurde die Feuerwehr im Jahr 2013, hier insbesondere die Einsätze im Hochwasser, die Einsatzübung im Rathaus und die Veranstaltungen der öffentlichen Einrichtung betrachtet. Nach den Veranstaltungen in Kitzscher und den Ortsteilen folg- ten abschließend seiner Präsentation die Baugeschehnisse angefangen mit den Arbeiten im Vereinshaus, über die Stra- ßenbauarbeiten in Thierbach, bis hin zur Baufeldfreimachung durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes für den Bau der Verbindungsstraße zwischen Dittmannsdorf und Borna am Ler- chenberg. BM Schramm beim Dank an das Ehrenamt; hier Stadträtin Frau Höhle (2 v. r.), unter den fröhlichen Blicken von Herrn Werner Kraft (1. v. r.), Frau Carla John (3. v. r.), Frau Petra Knoth (3. v. l.) und Frau Ute Reuther (1. v. l.), welche als Stellv. Bürgermeister bei der Ehrung tatkräftig unterstützte

Der kurzen Begrüßung und dem Tanz der DanceChix Leonie und Emma sowie der gesamten Gruppe DreamXplosion mit „Cra- cked“ folgte ein wichtiger Programmteil, der Dank an das Ehren- amt. In der Reihenfolge wurden die Ehrenamtlichen nach vorn gerufen: - Heiko Dietze vom FSV Kitzscher e. V. - Funktion: stellvertre- tender Vorsitzender - Petra Knoth vom TSV Kitzscher - Funktion: Übungsleiterin in der Abteilung Leichtathletik des TSV Kitzscher und fun- giert als Kampfrichterin - Karla John vom Frauenchor Kitzscher - Funktion: Vor- standsmitglied und Moderatorin des Frauenchores Kitzscher - Elke Höhle - Stadträtin der Stadt Kitzscher - Funktion: Stadträtin und Vorstandsmitglied im Förderverein der Ober- schule Kitzscher Die Prominenz der 1. Reihe von links: Frau Brigitte Laux (Ver- - Werner Kraft - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, treterin des Landkreises Leipzig), Simone Luedtke (OBMin der Energie - IG BCE - Funktion: ehemaliger Beisitzer der Revisi- Stadt Borna), Herr Josef Eisenmann (BM der Stadt ), onskommission - heutiger Bildungsobmann Herr Georg-Ludwig von Breitenbuch (MdL) 10 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

Sogleich nach der Präsentation wechselte Bürgermeister Maik dem Abend nicht „ins Bockshorn jagen“. Er bekam wie auch Schramm an das Rednerpult um in die Neujahrsrede überzu- immer Wind von dem Vorhaben der Damen und ließ kurzerhand gehen. Dem späten freitagabendlichen Zeitpunkt und der, wie eine Flasche alkoholisches Fruchtgetränk ordern. Die beidersei- er selbst aus eigener Erfahrung zu berichten wusste, hohen tige Überraschung war geglückt und nach dem vielstimmigen Anforderung an Aufmerksamkeit und der geistigen Frische ge- Prost konnte der lockere Teil der Veranstaltung beginnen. schuldet und dem natürlichen Verlust dessen Genüge zu tun, Schumann zog er das aus seiner Sicht wichtigste Thema nach vorn - die Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung des neuen Schulkonzepts. Tenor dessen ist in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen der Stadt die Zusam- Eine umfangreiche Bildergalerie finden Sie unter www.kitzscher.de. menlegung beider schulischen Einrichtungen unter ein Dach zu forcieren. Ein Ergebnis konnte aufgrund der Aktualität der Be- mühungen nicht erörtert werden. Erst am Vormittag des Neu- jahrsempfanges waren der Schulleiter der Oberschule und der Babygalerie Bürgermeister in Dresden als Gutachter für die Entscheidung des zuständigen Landesausschusses aufgetreten. Beim Blick in die Wahrsager-Kugel zeigte er die Tätigkeiten in Leni Zenker der Verwaltung auf. Dabei bestätigte er nachdrücklich, dass 16.11.2013 keine weiteren, außer den geplanten Personalveränderungen geplant sind. Dabei betonte er an dem Abend nicht zum ers- ten Mal die stetige Entwicklung der öffentlichen kommunalen Einrichtungen hin zum kundenorientierten, bürgerfreundlichen Unternehmen. Ferner erläuterte er die kommenden Investitionen im städtischen Rathaus. In Bezugnahme auf seine Nähe zur Ver- wendung erneuerbarer Energien, stellte er das Jahr 2014 unter das Motto „energieeffizientes Verwaltungsgebäude. Dabei ließ er nicht außer Acht, dass Kitzscher die 1. Stadt im Landkreis mit einem Elektroauto gewesen sei. Weitere Investitionen wer- den bei der Umstellung des Betriebssystems und bei der An- schaffung eines Ratsinformationssystems zur Entwicklung hin zum papierlosen Büro genauso getätigt werden, wie bei der Ab- lösung des Medios-Projektes in der Grundschule. Die Beschaf- fung von PCs, Bildschirmen, Servern, Lehrerarbeitsplätzen und Software geht damit einher. Große Einschnitte wird im laufenden Jahr die Erfüllung der Auflagen des Brandschutzes im Rahmen der Brandverhütungsschau mit sich bringen. Wir gehen von Kosten in Höhe von mehreren 100.000 EUR aus, die Planung der Arbeiten und Kosten wird derzeit durch das beauftragte Ar- Mit den glücklichen Eltern Anne Zenker und chitekturbüro durchgeführt. Den Bemühungen der Kostenmini- Robert Oberreich freut sich der stolze Bruder Paul. mierung ungeachtet war das Ergebnis ernüchternd, um es mit Kitzscher den Worten Herrs Schramms zurückhaltend auszudrücken. Bevor er zum Schluss seiner Rede kam, berichtete er von Bemü- hungen zur Förderung von Hochwasserschäden aus dem Jahr Journal Landkreis Leipzig 2013 ebenso wie dem Straßenbau in Thierbach. Dessen Förde- rung ist nach wie vor nicht genehmigt, wir hoffen mit Nachdruck Der Landkreis Leipzig hat mit auf dessen Bewilligung. Die Einladung zu den Veranstaltungen viel dem Landkreis Leipzig Journal kurz und knackig aus. Zum Abschluss wünschte er der Hörerschaft im Jahr 2013 eine Informati- viel Vergnügen mit dem Frauenchor und erhoffte sich im Anschluss onsquelle geschaffen, um Bür- daran einen geselligen Abend. Sein Wunsch wurde erfüllt. gerinnen und Bürgern über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Landkreises zu informie- ren. Der Landkreis setzt sein Journal im Jahr 2014 fort und wird Sie quartalsweise infor- mieren. Das Journal erscheint im März, Juni, September und Dezember 2014. Es wird an alle Haushalte verteilt und liegt in öffentlichen Einrichtungen aus (u. a. Kommunen, Tourist- Informationen). Sollten Sie das Journal nicht erhalten oder inhaltliche Anregun- gen, Nachfragen etc. haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail Das Likörchen fürs Frauenchörchen gab‘s prompt oder Telefon an: Landkreis Leipzig, [email protected], 03433 241-1057 „My Lord, what a morning“ hieß das Eröffnungsstück. Un- oder Druckhaus Borna, [email protected], ter der Leitung von Steffi Gerber präsentierten die Damen 03433 207331 des Frauenchor Kitzschers neue und altbekannte Stücke. Zur Im Jahr 2013 haben uns viele Unternehmen, Vereine und Instituti- Überraschung des Publikums und entgegen dem eigentlichen onen bei der Neuauflage des Journals mit interessanten Beiträgen, Programm schlossen sie mit einer Zugabe. „Ein Likörchen fürs Bildmaterial etc. unterstützt. Ihnen ein herzliches Dankeschön. Frauenchörchen“ lockerte die Stimmung im Festsaal vollends. Doch selbst diese Überraschung konnte den Bürgermeister an Landratsamt Landkreis Leipzig Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 11

Bücherflohmarkt, wieder ein voller Erfolg! Stadtbibliothek Kitzscher Fast schon zur Tradition geworden, fand auch 2013 der Bücher- Ernst-Schneller-Str. 1 • 04567 Kitzscher flohmarkt in der Stadtbibliothek Kitzscher statt. Vom 02.12. bis 06.12.2013 wurden Bücher wie Belletristik, Sachliteratur und Neuerwerbungen Januar Kinderliteratur bis hin zu CDs zu kleinen Preisen feilgeboten. Es - eine Auswahl - waren allerlei Geschenkmöglichkeiten für Weihnachten dabei! Moyes, Jojo: Eine Handvoll Worte: [Ro- man]/Jojo Moyes. Aus dem Engl. von Marion Balkenhol. - 3. Aufl. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 2013. - 590 S.; 21 cm - (Rowohlt Polaris) 1960. Jennifer Stirling müsste eigentlich glücklich sein: Sie führt ein sorgloses Leben an der Seite ihres wohlhabenden Mannes. Doch ihr Herz gehört einem anderen - und er bittet sie, alles für ihn aufzugeben. 2003. Ellie Haworth hat ihren Traumjob gefunden: Sie ist Jour- Das fanden auch viele Kitzscheraner und Leser der Bibliothek, nalistin bei einer der führe ... denn der Ansturm auf die Flohmarktbücher war enorm. Aus diesem Grund wurde der Bücherflohmarkt um eine Woche ver- IK: Liebesgeschichte längert. Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen, 112 Euro erzielten wir durch den Verkauf von ausgesonderten und teilwei- se durch Schenkung erworbenen Medien. Mit den Einnahmen Fit ohne Geräte für Frauen: werden neue Medien für die Stadtbibliothek Kitzscher gekauft. Trainieren mit dem eigenen Über diese Neuerwerbungen informieren wir Sie natürlich gerne Körpergewicht/Mark Lauren in den nächsten Monaten durch das Amtsblatt und Aushänge in mit Joshua Clark. - 3. Aufl. - den Schaukästen der Stadt und in den Ortsteilen! München: riva, 2013. - 200 S.: zahlr. III.; 24 cm Posselt Ein Band für Frauen mit 120 Stadtbibliothek Übungen für das Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht, auf wenig Raum und mit weni- gen Hilfsmitteln überall mach- Die nächste Ausgabe bar. 5 Übungsbereiche, drei erscheint am Niveaus, dazu Trainingspläne und Ernährungsteil. Mittwoch, dem 26. Februar 2014 IK: Sport

Annahmeschluss für redaktionelle Gregs Tagebuch: Beiträge und Anzeigen ist 8. Echt übel!/Jeff Kinney. Aus dem Engl. von Dietmar Schmidt. Freitag, der 14. Februar 2014 - Köln: Baumhaus-Verl., 2013. -217 S.: zahlr. III.; 21 cm Greg kann es einfach nicht fassen. Rupert hat eine Freun- din! Seit dem Valentinsball ist Amtsblatt Stadt Kitzscher er mit Abigail zusammen - und

- Herausgeber: Stadt Kitzscher und Greg ist ab sofort abgeschrie- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, ben. Das ist echt übel und An den Steinenden 10 bringt einige Schwierigkeiten - Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Stadt Kitzscher, Bürgermeister Maik Schramm mit sich. Der Schulweg zum [email protected] Beispiel. Bisher ist Rupert im- - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: mer vorgegangen und hat Greg die Stadtverwaltung bzw. Verfasser - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vor Hundehaufen gewarnt. vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan Ohne Rupert ... 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, IK: Comic Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 - Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Herr Otto, Telefon: 01 75/2 60 53 03 www.wittich.de/agb/herzberg - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Leipzig Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche Exem- • Mo.: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr plare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. Bei Nichtlieferungen durch • Di. u. Do.: 13:00 – 18:00 Uhr höhere Gewalt oder Streik besteht kein Anspruch auf Ersatz. Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der Stadtverwal- • Fr.: 9:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

IMPRESSUM tung Kitzscher, Telefon Borna 0 34 33/79 09 - 25. 12 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

Abwasserzweckverband „Espenhain“ Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thräna, Kleiderbörse Kitzscher informiert Tel. 034343 507-0/Bereitschaftstel.: 0172 2789490 Wir bieten: - Winterbekleidung für Damen, Herren und Kinder Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ Dringend benötigt werden: unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 0172 2789490 - Kinderbekleidung wenden. - Kinderschuhe - Herrenbekleidung und -Schuhe Hagenow Lindstedt - Haushaltsartikel Verbandsvorsitzender Geschäftsführer - Kinderspielzeug - Babyartikel

Für Ihre Spenden bedanken wir uns im Voraus! Bekanntmachung des Fundbüros Unsere Öffnungszeiten: Es warten viele Fundsachen auf den rechtmäßigen Besitzer. Montag - Donnerstag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Diese Fundsachen können zu den bekannten Sprechzeiten Freitag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr im Ordnungsamt, Zimmer 109, abgeholt werden. Unsere Telefon-Nr.: 017653034479. Fundbüro Columbus e. V. Trageser Str. 40c Vereinshaus hinter der Oberschule Kitzscher 04567 Kitzscher Schiedsstelle Kitzscher Die Sprechzeit der Schiedsstelle wird außer im Juli dieses Jahres an jedem ersten Diens- tag des Monats stattfinden. Vereinsnachrichten

Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 04.02.2014, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (telefonisch unter 03433 790938) Gartensparte „Bergmanns Erholung“ lud zur im Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Weihnachtsfeier Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per E-Mail Für Mittwoch, den 16.12.2013, lud die Spartenleitung des Gar- unter: [email protected] an den Friedensrichter wen- tenvereins „Bergmannserholung“ ihre Senioren zu einer gemein- den. samen Weihnachtsfeier ein. 52 Vereinsmitglieder folgten der Ein- ladung und fanden sich zur geladenen Zeit um 16:00 Uhr in der Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, An- ehemaligen Gaststätte „Zur Erdbeere“ ein. Das derzeitige Ver- schrift, Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag einsheim wurde von der Spartenleitung liebevoll weihnachtlich für Ihre Erreichbarkeit zum Informationsgespräch und eine gestaltet und empfing mit reichlich ausgestatteten Plätzen seine kurze aussagekräftige Schilderung des Problems benötigt. Gäste. Auch für eine musikalische Umrahmung war gesorgt. Die Als Eingangsbestätigung erhalten Sie innerhalb von 24 Stun- den eine erste Antwort per E-Mail, Telefon oder persönlich. Leitung der Gartensparte begrüßte die anwesenden Senioren, bedankte sich für die Treue und lang anhaltende Arbeit im Ver- Hilmers ein, wünschte ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesun- Friedensrichter des neues Jahr. Mit einem gemeinsamen Essen, geliefert von der Gaststätte in Thierbach, beendeten die anwesenden Vereinsmitglieder das Gartenjahr 2013. Mit regem Gedankenaustausch bei begleiten- der Musik begingen die Anwesenden bis 18:00 Uhr die gemein- same Feierstunde. Ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern der Spartenleitung für die Ausgestaltung und Organisation die- ser Weihnachtsfeier 2013.

Ulrich Künstler

Familie Ehrlich gewinnt

Familienschachturnier des TSV Kitzscher Die Brüder Kay und Timo Ehrlich haben das 23. Familienschach- turnier des TSV Kitzscher und der Stadt Kitzscher gewonnen. Sie gaben nach fünf Runden im Schweizer System nur einen Mannschaftspunkt ab. Zweiter wurde Vorjahressieger Familie Höpping vor Harald und Navin Schöne, die den Pokal für die beste Mannschaft erhielten, bei der ein Spieler eine DWZ über 1100 und der andere eine DWZ unter 1100 besitzt. Auf dem vierten Platz landete Familie Stieler vor Sandro und Katrin Schöne, die die Sonderwertung für sich entschieden, bei der beide Spieler weniger als 1100 DWZ haben. Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 13

Die Vorfreude ist den Läufer anzusehen - die vermeintlichen Top- läufer des Tages haben sich bereits in der 1. Reihe postiert

An der Organisation des Laufes beteiligten sich zahlreiche ehe- Die Sieger des Familienschachturniers v. r. Katrin Schöne, Ha- malige Aktive des TSV, stoppten die Zeiten aus, notierten die Na- rald Schöne, Sandro Schöne, Timo Ehrlich, Navin Schöne und men der ankommenden Läufer. Doch vorher hieß es erst einmal Kay Ehrlich sowie der Bürgermeister der Stadt Kitzscher Maik warten, bis die ersten Sportler ihre Strecken geschafft hatten. Schramm „Es kann ja noch keiner da sein, weil ich nicht mit renne“, sagte Guido Mann scherzhaft. Mehr als zehn Jahre war er Leichtathlet, Beim Familienschachturnier in Kitzscher bilden immer zwei damals noch bei der BSG Aktivist Espenhain, heute fordern den Spieler eine Mannschaft, die miteinander verwandt sein müssen. 39-Jährigen der Job und seine beiden Kinder heraus. Auf der Damit kommen auch viele Eltern zum Schachspiel, die sonst nur Fünf-Kilometer-Strecke kam mit einer Zeit von 21,34 Minuten ihre Kinder bei Turnieren begleiten. Zur Siegerehrung würdigte Jörg Köhler aus ins Ziel, dicht gefolgt von Jens Rau- Kitzschers Bürgermeister Maik Schramm die lange Tradition des bold aus Roda und dem Fußballer vom Chemnitzer FC, Ronny Turniers. „Es freut mich, dass wieder so viele Schachbegeisterte Garbuschewski. Erster bei den Zehn-Kilometer-Läufern wurde am Sonntagmorgen gekommen sind“, so Schramm. Insgesamt Seamus Müller von der TSG mit einer Zeit von nahmen 16 Mannschaften am Turnier teil. 37,27 Minuten, Zweiter wurde Heiko Anger aus . Auf Platz drei gelangte Anton Breins, der erst kürzlich zu seiner Freundin Die Rangliste nach 5 Runden finden Sie in den Neuigkeiten unter hergezogen ist. „Ich bin gebürtiger Allgäuer und seit sechs Wo- www.kitzscher.de. chen Sachse“, erzählt er. „Ich bin zufrieden mit meinem Lauf, die Strecke war allerdings etwas nass und rutschig“, berichtete Sebastian Stieler Antje Müller, die als erste Frau bei den zehn Kilometern ankam. TSV Kitzscher, Abt. Schach Im Run & Bike Wettbewerb konnten Peter Niemann und Sven Scharr nach 22:17 Minuten die Ziellinie überqueren. 30. Weihnachtslauf ist nun Geschichte

Herrlichstes Laufwetter lud viele Teilnehmer an die Oberschule Um exakt 10.00 Uhr ließ Bürgermeister Schramm am zweiten Weihnachtsfeiertag am Eingang der Oberschule Kitzscher die Startklappe knallen. Der traditionelle Weihnachtslauf konnte be- ginnen.

Im Schulhof war es voll geworden, nicht nur Sportler aus Kitz- scher, sondern viele Läufer aus Borna, Eula, Markkleeberg oder Leipzig waren gekommen. TSV-Vereinsvorsitzender Wolfgang Niemann sowie weitere Vereinsmitglieder hatten den „Morgen- sport“ in gewohnt professioneller Weise organisiert. Mitlaufen, an der frischen Luft sein, sich bewegen war hier das Motto vie- ler. Manuela Wagner vom Verein Sportfreunde lief bei der Fünf-Kilometer-Runde mit. „Es macht mir großen Spaß zusammen mit den anderen zu laufen, ich treffe hier jedes Jahr Freunde wieder“, so die Neukieritzscherin. Luca Krampe und Siegerfoto des 10,4-km-Laufes beim Weihnachtslauf von links.: sein Kumpel Yanick Müller, beide elf Jahre alt und aus Kitzscher, Heiko Anger; Seamus Müller (1. Platz, 10,4 km Herren), Antje machten beim Run-and-Bike mit. Abwechselnd wurde gelaufen Müller (1. Platz 10,4 km Damen), Anton Breins oder per Rad die Fünf-Kilometer-Strecke bewältigt. „Vorher trai- nieren, ne, das brauchen wir nicht. Das machen wir mit links“, Übrigens, für die musikalische Untermalung des Sportevents erklärte Luca Krampe kurz vorm Start. Als Konkurrenten traten sorgte Oberschüler Benjamin Omer aus der Klasse 10a der Ober- die beiden Zehnjährigen Erik Hagemann aus Stockheim und Ole schule Kitzscher, der dort beim Schüler-Radio mitmacht. Insge- Matthis aus Hainichen neben 6 anderen Teams an. Auch viele samt gingen 128 Teilnehmer an den Start. Wie auch in den vergan- Mütter oder Väter gingen gemeinsam mit ihren Kindern an den genen Jahren sammelte der TSV Spenden für die Welthungerhilfe. Start. „Der Opa hat mich um halb neun geweckt. Sonst hätte „137 Euro kamen zusammen“, sagte TSV-Vorsitzender Niemann. ich verschlafen“, erzählte Justin Weißflog. Der Achtjährige spielt Die Summe wurde vom Verein auf 150 Euro aufgerundet. sonst viel Fußball, am Donnerstag ging er aber per Rad mit Papa Veit Weißflog (34) an den Start. U. Wolf/W. Niemann 14 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

Showtänzer der D & J DanceFormation Senioren tanzten im Kristallpalast Variete Leipzig Nach einem Auftritt zur Talente-Show in wurden Reprä- Volkssolidarität sentanten des Kristallpalast Varietes Leipzig auf die Showtän- zer der D & J DanceFormation des TSV Kitzscher aufmerksam. Kreisverband Borna e. V. Sie waren von der tänzerischen und turnerischen Leistung der DanceChix und DreamXplosion begeistert und luden Sie am Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Jahresanfang 2014 zum Stammtisch des Vereins für Nationale Kitzscher für den Monat Februar 2014 und Internationale Unterhaltungskunst Leipzig e. V. in den Kris- Donnerstag, 06.02.2014 „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee tallpalast ein. 14.00 Uhr kalt“, Herr Hans Neumann von der Feuerwehr Kitzscher gibt Tipps zur Hier zeigten die DanceChix ihren aktuellen Tanz „SOS Grum- Brandvermeidung melmonster“ fehlerlos, in sehr bunten und für den Tanz selbst hergestellten Kostümen. Donnerstag, 13.02.2014 „Rezeptverordnung und mehr ...“ 14.00 Uhr Vortrag mit Frau Gisa Wolff von der Apotheke Kitzscher

Donnerstag, 20.02.2014 „Humor aus dem Bauch“ 14.00 Uhr Show mit Bauchredner Roy Reinker aus Bad Lausick

Donnerstag, 27.02.2014 „Buntes Programm“ 14.00 Uhr unterhaltsamer Nachmittag mit Frau Martina Ohlenroth

Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße

DanceChix mit „SOS Grummelmonster“ Ihre Ortsgruppe Kitzscher

Auch die Jugendlichen der Gruppe DreamXplosion präsentier- ten, entsprechend gekleidet und geschminkt ihren Tanz „Cra- cked“, wie gewohnt mit Power und einer bestimmten Perfektion. Beide Gruppen erhielten sehr viel Beifall von den anwesenden Herzliche Glückwünsche zum seltenen Fest Künstlern und Gästen. der „Diamantenen Hochzeit“ am Donnerstag, 16.01.2014 Des Weiteren erhielten sie für ihre Darbietungen eine Ehrenur- kunde für herausragende künstlerische Leistungen in der Sparte konnte unser Bürgermeister Maik Schramm Tanz zur 1. Teenage-STAR-GALA 2014 im Kristallpalast Variete den Jubilaren Leipzig. Die Anerkennung ging soweit, dass bereits neue Einla- am Montag, 20.01.2014, dungen für die Showtänzer zu weiteren Events vorliegen. Alfred und Reinhilde Borchert

DreamXplosion mit „Cracked“

Nach den jeweiligen Auftritten haben sich die Showtänzer aus Kitzscher den Gesang, die Akrobatik und die Tänze der anderen Nachwuchskünstler angesehen. Besonders beeindruckend fan- im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung den die Kinder und Jugendlichen, fast am Ende der Veranstal- und in seinem eigenen Namen, überbringen. tung, den Auftritt des 100-jährigen Artisten, Rudolf Franke. Auch er zeigte an diesem Nachmittag seinen Balanceakt. Dem Jubelpaar alles Gute und vor allem eine glückliche Zeit bei guter Gesundheit. Er sprach die anwesenden Kinder und Jugendlichen an und motivierte sie, Sport zu treiben um Spaß an der Bewegung zu haben sowie sich weiterhin gesund zu erhalten. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt

H. Wespatat TSV Kitzscher Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 15

am 06.01. Frau Erika Neumann zum 80. Geburtstag Herzliche Glückwünsche zur am 07.01. Frau Edith Horchler zum 81. Geburtstag am 07.01. Frau Ruth Preuß zum 88. Geburtstag „Goldenen Hochzeit“ am 08.01. Frau Margot Pasold zum 84. Geburtstag am Donnerstag, 19.12.2013 am 08.01. Frau Anni Zachmann zum 87. Geburtstag konnte unser Bürgermeister Maik Schramm am 09.01. Frau Gerda Auerbach zum 76. Geburtstag den Jubilaren am 09.01. Frau Lisa Bräunlich zum 83. Geburtstag Gerta und Horst Fiebag am 09.01. Herr Konrad Schneider zum 94. Geburtstag am 10.01. Frau Elfriede Baßler zum 91. Geburtstag am 10.01. Herr Karl Zuchantke zum 78. Geburtstag am 11.01. Frau Gerda Große zum 80. Geburtstag am 11.01. Frau Gisela Lodderstedt zum 81. Geburtstag am 11.01. Herr Kurt Pögelt zum 80. Geburtstag am 11.01. Frau Erika Strobel zum 75. Geburtstag am 12.01. Frau Renate Kaatzsch zum 77. Geburtstag am 13.01. Frau Helga Hofmann zum 81. Geburtstag am 13.01. Herr Wolfgang Jäsch zum 70. Geburtstag am 13.01. Herr Manfred Kaiser zum 75. Geburtstag am 14.01. Herr Heinz Gischa zum 77. Geburtstag am 15.01. Frau Christa Großpietsch zum 78. Geburtstag am 15.01. Frau Regina Pörsch zum 70. Geburtstag am 16.01. Herr Gerhard Gieler zum 79. Geburtstag am 18.01. Frau Renate Melzig zum 81. Geburtstag am 19.01. Frau Elfriede Lewandrowski zum 86. Geburtstag am 20.01. Herr Walter Wolf zum 82. Geburtstag am 20.01. Herr Siegfried Kirsch zum 77. Geburtstag am 20.01. Herr Dieter Mierzwa zum 70. Geburtstag am 21.01. Frau Gerda Schirmer zum 91. Geburtstag im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung am 22.01. Frau Reinhilde Borchert zum 83. Geburtstag und in seinem eigenen Namen, überbringen. am 22.01. Herr Erich Fester zum 76. Geburtstag am 23.01. Frau Ilse Breitfeld zum 88. Geburtstag Dem Jubelpaar alles Gute und am 25.01. Frau Anni Anger zum 86. Geburtstag vor allem eine glückliche Zeit bei guter Gesundheit. am 25.01. Herr Siegfried Elsner zum 70. Geburtstag am 25.01. Frau Gisela Gernoth zum 84. Geburtstag Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt am 25.01. Herr Dietmar Heyer zum 75. Geburtstag am 26.01. Frau Gisela Bretschneider zum 70. Geburtstag am 26.01. Herr Peter Prengel zum 70. Geburtstag am 26.01. Frau Elfriede Schlott zum 80. Geburtstag am 29.01. Frau Hanna Leichner zum 81. Geburtstag am 29.01. Herr Helmut Malik zum 77. Geburtstag Herzliche Glückwünsche zur am 30.01. Frau Herma Loth zum 88. Geburtstag „Goldenen Hochzeit“ am 30.01. Frau Pia Zuchantke zum 76. Geburtstag am Dienstag, 24.12.2013 am 31.01. Frau Margarethe Falkenhain zum 92. Geburtstag übermittelte der Bürgermeister Maik Schramm am 31.01. Frau Else Schermaul zum 88. Geburtstag im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung und in seinem eigenen Namen Schramm Bürgermeister den Jubilaren Hannelore und Günter Fitzner. Kultursplitter Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und Veranstaltungen Januar/Februar/März 2014 noch viele glückliche Jahre. Januar Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Bis 09.02.2014, Sonderausstellung Klöppelspitze einmal anders Beginn: Öffnungszeiten siehe Aushang, Heimatmuseum Kitz- scher im ehem. Ratskeller Geburtstagsgratulationen - Senioren Geklöppelte Spitze auch als Bilder mit Malerei Ausstellerin ist Frau Edelgard Sängerlaub. für den Monat Januar 2014 Bei ihr bedanken wir uns, dass wir diese am 02.01. Herr Walter Knarr zum 70. Geburtstag Kunstwerke zeigen können. am 02.01. Frau Dora Rahming zum 84. Geburtstag Alle Interessenten sind herzlich eingeladen die Ausstellung die am 03.01. Frau Brigitte Munske zum 80. Geburtstag noch bis zum 09.02.2014 läuft, zu besuchen. am 04.01. Herr Gerhard Geißler zum 86. Geburtstag am 05.01. Frau Gerda Rißmann zum 85. Geburtstag 31.01.2014, Tag der offenen Tür am 05.01. Herr Wolfgang Schmidt zum 70. Geburtstag Beginn: 08:30 Uhr - 19:00 Uhr, Oberschule Kitzscher am 06.01. Frau Ursula Lochen zum 80. Geburtstag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr Schnuppertag der 4. Klassen der Grund- am 06.01. Frau Elfriede Kardel zum 85. Geburtstag schule Kitzscher 16 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

16:00 Uhr - 19:00 Uhr Tag der offenen Tür März 17:00 Uhr Elternabend für Eltern der Schüler der 4. Klassen der 01.03.2014, Pflanzkartoffeltag, organisiert durch den LWB Grundschule Kitzscher Kitzscher GmbH Beginn: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr, Kartoffellagerhaus Kitzscher 31.01.2014, Hörbuchstunde Beginn: 14:00 Uhr, Stadtbibliothek Kitzscher 01.03.2014, Hotten-Totten-Fasching des Hainicher Carneval Vereins e. V. 31.01.2014, Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feu- Beginn: 19:00 Uhr, Saal Hainichen erwehr Kitzscher Beginn: 19:00 Uhr, Festsaal des Rathauses Kitzscher 01.03. 2014, 2. Toller Tag des Karnevalvereins Kitzscher e. V. Beginn: 20:11 Uhr, Rittersaal Kitzscher

Februar 02.03.2014, Trödelmarkt 04.02.2014, Vorstandssitzung des Gartenvereins „Bergmanns Beginn: 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., Landstraße Erholung“ e. V. 16, Kitzscher OT Thierbach Beginn: 17:00 Uhr Sprechstunde von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr 02.03.2014, 21. Großer Karnevalsumzug organisiert vom KVK e. V. 05.02.2014, Beeinflussung und Selbsthilfe bei zu hohem Beginn: 14:11 Uhr, Stellplatz: Neu! Getränkeprofi - Str. der Ein- Blutzucker mit Frau Schmidke heit/Trageser Str. Beginn: 14:30 Uhr, Diabetiker Selbsthilfegruppe, Betreutes Wohnen in der Pestalozzi Str. 1 - 5 03.03.2014, Schlüsselrückgabe des KVK e. V. Beginn: 09:30 Uhr, Rathaus Kitzscher 05.02.2014, Treffen der Seniorenbetreuung Thierbach 03.03.2014, Rosenmontagsfrühschoppen des KVK e. V. Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach Beginn: 10:11 Uhr, Gasthof Zum Wilden Mann 06.02.2014, Völkerball in der Grundschule Kitzscher 03.03.2014, Rosenmontag - Abendveranstaltung des KVK e. V. Beginn: Turnhalle der Grundschule Kitzscher Beginn: 20:11 Uhr, Rittersaal Kitzscher

08.02.2014, Gala 50 Jahre KVK Schumann Beginn: 18:30 Uhr, Rittersaal Kitzscher Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt 15.02.2014, Volleyballturnier der offenen Kinder- und Ju- Schulnachrichten gendarbeit Kitzscher Beginn: 12:00 Uhr, Turnhalle der Oberschule Kitzscher Mindestens 5 Spieler pro Team Aktuelles an der OSK (mindestens 1 weibliches Teammitglied) Herzlich bedanken wir uns bei Herrn und Frau Niemann sowie Anmeldung bis zum 12.02.2014 ihren Helfern für die traditionell hervorragende Vorbereitung und Durchführung des 30. Weihnachtslaufes an unserer Schule. Bei gu- 16.02.2014 - 16.03.2014, Zinnfiguren von Herrn Franke aus tem Laufwetter nahmen über 100 Läufer die 5,2 km bzw. 10,4 km Frohburg am 26. Dezember 2013 in Angriff. Beginn: 16.02.2014, 14:00 Uhr, Heimatmuseum Kitzscher im ehemaligen Ratskeller Darunter waren auch viele ehemalige und einige aktuelle Schüler unserer Schule. Allen Teilnehmern unsere Anerkennung für die 21.02.2014, 1. Veranstaltung des Hainicher Carneval Vereins sportliche Leistung am zweiten Weihnachtsfeiertag. Beginn: 19:00 Uhr, Saal Hainichen Benjamin Omer, der Chef unseres Schülerradios, begleitete die Läufer musikalisch und mit Informationen. Ihm gilt ebenso unser 22.02.2014, 2. Veranstaltung des Hainicher Carneval Vereins Dank wie unserer ehemalige Kollegin Frau Grüttner für die Un- Beginn: 19:00, Saal Hainichen terstützung dieser traditionellen Veranstaltung.

22.02.2014, 1. Toller Tag des Karnevalvereins Kitzscher e. V. Beginn: 20:11 Uhr, Rittersaal Kitzscher

23.02.2014, Seniorenfasching mit dem KVK e. V. Beginn: 14:11 Uhr, Café Wahnsinn

23.02.2014, Kinderfasching des Hainicher Carnevalvereins e. V. Beginn: 14:30 Uhr, Saal Hainichen

26.02.2014, Märchenlesestunde mit der Stadtbibliothekarin Susan Posselt Beginn: 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, offener Kinder- und Jugendtreff Kitzscher

28.02.2014, Hörbuchstunde Beginn: 14:00 Uhr, Stadtbibliothek Kitzscher

28.02.2014, Rentnerfasching des Hainicher Carneval Vereins e. V. Beginn: 16:00 Uhr, Saal Hainichen Herr Niemann im Vordergrund hier stellvertretend für alle Helfer Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 17

Hinter den Schülern der Klassen 10a und 10b liegt vom gelaufen, sondern in spannenden Spielen wurden die einzelnen 06.01.2014 bis 10.01.2014 eine tolle Projektwoche unter dem Platzierungen ausgespielt. Zum Staunen aller Anwesenden be- Motto „Respekt XXL- kreativ für Toleranz“ in Duderstadt. Sie war legte „Playboy United“ (Tim Guschel und Timo Ehrlich), die Sie- angefüllt mit interessanten Begegnungen, viel Arbeit, hartem ger der letzten zwei Turniere am Ende den letzten Platz. Aber sie Training und mit noch mehr Spaß und Freude. In fünf Workshops kündigten nicht ihren Rücktritt nach diesem Schock an, sondern haben in Duderstadt unsere Schüler gemeinsam mit den Schü- versprachen Revanche und wollen dieses Jahr wieder angreifen lern der Johannes-Kepler-Realschule Hannover ein beispielhaf- um die Krone im „Scorpion King“ wieder zu erringen. tes Programm erarbeitet und in Anwesenheit vieler Gäste aufge- Die Halbfinals waren von Spannung kaum zu überbieten. So ge- führt. Herr Schramm, der Bürgermeister unserer Stadt, und Frau wann „RB Kitzscher I“ (Kevin Arnold und Marcel Gahntz) gegen Dr. Schulz waren mit sechs Schülern unserer 9. Klassen extra „Bonsai“ (Daniel Berthold und Daniel Fuchs) nur durch ein Tor in angereist, um sich diese Aufführung anzusehen. Sophie Lod- letzter Sekunde mit 3 : 2. Im zweiten Halbfinale setzten „RB Kitz- derstedt, Lilly Kretzschmar, Sarah Schydlow von unserem SFK scher II“ (Tobias König und Bastian Lehmann) klar und souverän ließen es sich unter der Leitung von Herrn Pohler nicht nehmen, gegen Red Scorbions (Nico und Rico Völkel) mit 3 : 0 durch. die Show aufzuzeichnen. Geplant ist eine Aufführung dieses Im kleinen Finale um Platz drei ging es hart aber fair zu. In die- Films, um den Eltern unserer Schüler und natürlich auch allen sem Spiel kam das Glück für Bonsai (Daniel Berthold und Daniel anderen Interessierten einen Einblick in diese Woche zu geben. Fuchs) wieder zurück und sie setzten sich mit 3 : 1 gegen Red Es lohnt sich unbedingt anzusehen, welche zum Teil ungeahn- Scorpions (Nico und Rico Völkel) durch. ten Fähigkeiten die Schüler der Klassen 10 beider Schulen un- Nach nun fast 30 Spielen kam es zum großen Showdown. Im ter der Leitung ihrer Workshopleiter in dieser Woche entwickelt Finale standen sich nun RB Kitzscher I (Kevin Arnold und Marcel haben. Auf der Bühne agierten gekonnt Schauspieler, Tänzer, Gahntz) und RB Kitzscher II (Tobias König und Bastian Lehmann) Sänger, Moderatoren und Capoeirakämpfer. Für die anspruchs- gegenüber. In den folgenden fünf Minuten wurde um jeden Ball vollen Kulissen sowie Ton und Licht bei der Aufführung sorgten gekämpft und die Sieger am Ende des Tages waren Tobias Kö- natürlich auch die Schüler beider Schulen. Alle Schüler haben nig und Bastian Lehmann (RB Kitzscher II). während dieser Woche gezeigt, wie kameradschaftlich, kreativ, tolerant sie arbeiten und mit welchem Spaß sie feiern können. Herzlich bedanken wir uns beim Jugendgästehaus Duderstadt, den Workshopleitern Helmut Bisticka (Bratislava), Harmut Bartel (Hannover), Tobias Groß (Hannover), David Schönherr (Leipzig) und Ines Becker (Kitzscher), die für die großartigen Leistungen der Schüler besonders verantwortlich waren. Frau Piehl und Frau Becker, die als stellvertretende Klassenlehrerinnen die er- krankte Frau Gernoth vertraten, danken wir für die Betreuung unserer Schüler während dieser Woche. Unser Dank und An- erkennung gelten natürlich auch den Kollegen, die in der Zeit der Abwesenheit der Duderstadtfahrer in der Schule den all- täglichen Unterricht fortgeführt und manche Vertretungsstunde übernommen haben. Die Schüler unserer Klassen 7a und 7b verbrachten ab dem Die Teilnehmer des Scorpion King 2013 13.01.2014 eine schöne, aber leider nicht sehr schneereiche Woche im Riesengebirge. Herr Löschner, Frau Beyer und Frau Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich alle über Ur- Erhold hatten viel Mühe und Arbeit in die Vorbereitung des Win- kunden, Pokale und Sachpreise freuen. Ein besonderer Dank gilt terlagers investiert. Wir danken Ihnen, auch im Namen aller vom allen Helfern und Beteiligten ohne die das Turnier nicht möglich Winterlager begeisterten Schüler, sehr dafür. gewesen wäre. Reichenbach Dr. Schulz Abschlussplatzierungen „Scorpion King 2013“ Schulleiter stv. Schulleiterin 1. RB Kitzscher II (Tobias König und Bastian Lehmann) 2. RB Kitzscher I (Kevin Arnold und Marcel Gahntz) 3. Bonsai, nur Unkraut scheißt“ (Daniel Berthold und Daniel Kindertageseinrichtungen Fuchs) 4. Red Scorpions (Nico und Rico Völkel) 5. Stank Barca (Erik Emsel und Marcel Kroll) RB Kitzscher I und II dominierten 6. Non stop (Phillipp Kräußlich und Chris Reqica) „Scorpion King 2013“ 7. Bayern Youngstar (Max Wolfram und Andy Bemman) 8. No Name (Ricky Arnold und Niklas W.) Faires Fußballturnier in der Turnhalle der OSK 9. Playboy United (Tim Guschel und Timo Ehrlich) Zum Jahresabschluss veranstaltete der offene Kinder- und Ju- Fläming gendtreff Kitzscher in der Turnhalle an der Oberschule Kitzscher offene Kinder- und Jugendarbeit ein Fußballturnier. In diesem Turnier gibt es in jedem Team 2 Spieler und es wird auf einem Kleinfeld gespielt, welches kom- plett mit Banden umbaut ist. Bei den Jugendlichen ist dieses Tur- nier unter den Namen „Scorpion King“ bekannt. Auch in diesem Klein- und Familienanzeigen Jahr waren wieder neun Teams am Start, leider musste ein Team aus gesundheitlichen Gründen absagen. In einer spannenden JETZT auch ONLINE Vorgruppenphase, die in 2 Gruppen ausgetragen wurden, gab es viele interessante und hart umkämpfte Spiele zu sehen. Nur gestalten und schalten! die zwei Gruppenbesten kamen jeweils weiter und dies waren: „RB Kitzscher I (Marcel Gahntz und Kevin Arnold), RB Kitzscher II (Tobias König und Bastian Lehmann), Red Scorpions (Nico http://azweb.wittich.de und Rico Völkel) und Bonsai (Daniel Berthold und Daniel Fuchs). Für die anderen Teams war das Turnier aber hiermit noch nicht 18 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 1/2014

Offener 1. Ferienwoche 2. Ferienwoche Kinder- und Jugendtreff Montag und Dienstag, den 17.02. und Montag und Dienstag, den 24.02 und Kitzscher 25.02., ab 14.30 Uhr: 18.02., ab 15.00 Uhr -Stadt Kitzscher- FIFA 14 Turnier auf unserer neuen Ti-Bi-Da Turnier

Playstation 3 Tischtennis–Billard-Dart. Wer beherrscht Wer ist der beste FIFA 14 Zocker? Es gibt am besten alle drei Sportarten? Es wird in Trageser Straße 40c tolle Preise zu gewinnen. zwei Altersklassen gespielt: im Vereinshaus Kitzscher AK I: 6 bis 14 Jahre (ehemaliges Nebengebäude der AK II: ab 14 Jahre Mittelschule Kitzscher) Mittwoch, den 19.02., ab 15.00 Uhr Tel.: 03433/744969 Mittwoch, den 26.02., 16.00 Uhr bis Basteltag Wir basteln kleine dicke Eisbären. Also 17.00 Uhr Postanschrift: wenn ihr Lust habt euch kreativ zu Märchenlesestunde „Erst betätigen, kommt vorbei und lese ich ein Stück, dann du“ Stadtverwaltung Kitzscher bastelt mit uns. In Zusammenarbeit mit der Ernst-Schneller-Straße 1 Stadtbibliothek Kitzscher veranstalten wir 04567 Kitzscher eine Lesestunde im Kinder- und Donnerstag, den 20.02., Treffpunkt um Jugendtreff. Also seid um 16.00 Uhr da und erlebt eine spannende und 16.00 Uhr im Treff Planschen im Wasser und Reifenrutsche fantasiereiche Stunde mit uns. Bitte bringt

Langeweile? Baden kann man nicht nur im Sommer, eure Lieblingsmärchen mit. sondern auch im Winter ist das möglich. Wir fahren mit Euch ins „Riff“ nach Bad Donnerstag, den 27.02., ab 15.00 Uhr Lausick und machen uns `nen schönen Tag Eigene Gipsmasken herstellen im Wasser! Gesucht werden noch Eltern Nichts LOS ? und bemalen die uns bei diesem Ausflug unterstützen Wir wollen mit euch Gipsmasken herstellen können (Fahrt). Kosten: 2,00 € pro Person und diese könnt ihr dann kreativ gestalten. Also kommt vorbei und schwingt den Pinsel. Nicht bei uns !!! Begrenzte Teilnehmerplätze Öffnungszeiten:

Di-Do 14-20 Uhr Freitag, den 28.02., ab 17.00 Uhr Freitag, den 21.02., ab 16.00 Uhr Burger zubereiten Fr-Sa 15-21 Uhr Quiztag Wie oft habt ihr schon erlebt, dass ihr Appetit auf Burger habt, zu McDonald's Wer löst alle Rätsel und ist der Klügste im in den Ferien WINTER- wollt und dann wird nichts draus. Kein Kinder- und Jugendtreff? Problem, wir zeigen euch wie man leckere Mo-Mi 14-20 Uhr FERIENPROGRAMM Burger schnell und einfach selber Do-Fr 15-21 Uhr zubereiten kann. Also seid pünktlich und 2014 bringt viel Hunger mit.

(17.02. – 28.02.)  Anmeldungen bitte 3 Tage vor  Anmeldungen bitte 3 Tage vor Programmpunkt im Kinder- und Programmpunkt im Kinder- und Jugendtreff abgeben. Jugendtreff abgeben.  Anmeldung gilt nur mit ausgefülltem Hinweis: Während des Ferienprogrammes werden Fotos  Anmeldung gilt nur mit ausgefülltem Anmeldezettel für das Amtsblatt und die Internetseite der Stadt Anmeldezettel Kitzscher gemacht

Kirchliche Nachrichten Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisbiblio- thek unter Tel.: 03433 2609825 gern zur Verfügung. Für Erwachsene und Kinder! Ausleihe von: Ev.-Luth. Kirchgemeinde • Büchern (Romane u. Sachbücher) • Zeitschriften Sonntag, 2. Februar 2014 • Kassetten 10.30 Uhr Gottesdienst • CDs Sonntag, 23. Februar 2014 • Videos 10.30 Uhr Gottesdienst • CD-Roms Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirch- Kreisbibliothek gemeinden: Landkreis Leipzig Vorschulkinderstunde/Christenlehre/Konfirmandenunterricht/ JungeGemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/Kirchenchor/ Mütterkreis Ortsteil Thierbach Posaunenchor jeden Mittwoch, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Chor Amtliche Mitteilung jeden Dienstag, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kas- Pfarrer A. Süß tanienallee 4.

Aus allen Ortsteilen Schramm Bürgermeister Der Bücherbus kommt! Senioren Die Fahrbibliothek des Landkreises Leipzig fährt entsprechend dem Tourenplan am Geburtstagsgratulation Mittwoch, dem 19.02.2014 die Ortsteile Thierbach, Trages und Hainichen an: Wir gratulieren recht herzlich und OT Thierbach, nähe Gasthof wünschen alles Gute 15:00 bis 15:30 Uhr OT Trages, Ortsmitte 15:45 bis 16:15 Uhr am 16.01. Herr Günter Poguntke zum 78. Geburtstag OT Hainichen, Otterwischer Straße 16:30 bis 17:30 Uhr Weitere Informationen zur Kreisbibliothek des Landkreises Leip- Schramm zig erhalten Sie im Netz unter www.fahrbibliothek.borna.de/. Bürgermeister Nr. 1/2014 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 19

Anzeigen Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig

Amtliche Mitteilung Wegen persönlichen Gründen entfällt im Monat Januar 2014 die Sprechstunde im Büro des Gemeindezentrums. Herr Frommelt ist somit erst im Monat Februar, am Donnerstag, 27.02.2014, von 19.00 bis 20.00 Uhr im Büro des Gemeindezentrums Ditt- mannsdorf/Braußwig anzutreffen. In dieser Zeit ist Herr From- melt unter der Rufnummer 03433 741235 erreichbar. Schramm Bürgermeister Senioren

Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 04.01. Frau Marianne Heinz zum 85. Geburtstag am 06.01. Frau Heidelinde Simon zum 70. Geburtstag am 29.01. Frau Liane Roscher zum 80. Geburtstag

Schramm Bürgermeister

Ortsteile Hainichen/Trages

Senioren

Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 06.01. Frau Erna Kretzschmar zum 92. Geburtstag am 17.01. Herr Manfred Saupe zum 77. Geburtstag

Schramm Bürgermeister

Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 09.02.2014 10.30 Uhr Gottesdienst in Hainichen Sonntag, 16.02.2014 10.00 Uhr Gottesdienst in Trages

Pfarrer Vorwergk/Pfarrer Süß

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 75) 2 60 53 03 Ihr Medienberater Ingolf Otto berät Sie gern. [email protected]