Monatliche Zeitung der SPD Nürnberg - Ausgabe 03 / 2017 bayern-spd spd vor ort / parteileben Urwahl zum Landesvorsitz Die Nürnberger Ortsvereinsvorsitzenden verzichtet auf auf einen Blick eine erneute Kandidatur Seite 3 Seiten 6 und 7

Vorwort Zeit für Martin! Liebe Leserinnen und Leser, SPD zieht mit Martin Schulz seit November freuen wir uns über eine Eintrittswelle. Die Wahl von Do- in den Bundestagswahlkampf nald Trump hat viele Menschen aufge- schreckt und ihnen vor Augen geführt, dass unsere freiheitlichen, demokrati- schen und sozialen Errungenschaften nicht selbstverständlich sind und im- mer wieder aufs Neue verteidigt wer- den müssen. Wer nur kritisiert, sich da- bei aber nicht einbringt, überlässt das Spielfeld den Falschen. Viele Menschen haben das Bedürfnis, mit ihrem Parteieintritt ein Zeichen für ein friedliches Miteinander und für ge- genseitigen Respekt zu setzen. Da sind sie bei uns genau richtig. Zu den 26 Ein- tritten in den letzten beiden Jahresmo- naten kamen bis Mitte Februar über 55 weitere hinzu. Union lassen uns positiv auf die kom- Das liegt auch an Martin Schulz, der VON TIM KOSS menden Monate blicken. Umfragen nicht nur langjährige Mitglieder be- Martin Schulz ist da. Der designier- sind aber keine Wahlergebnisse. Des- geistert, sondern auch Interessierte an- te Kanzlerkandidat der SPD. Und mit wegen heißt es, die nächsten Monate spricht. Unsere Tür steht allen off en, die ihm sind die Karten für die Bundes- mit einem engagierten Wahlkampf sich für Gerechtigkeit und die soziale tagswahlen am 24. September neu und einem überzeugenden Wahlpro- Demokratie stark machen möchten. Die gemischt. Auch den Parteivorsitz gramm zu bestreiten. Bereitschaft von so vielen Menschen, wird an ihn abgeben. sich im Bundestagswahlkampf enga- Gemeinsam gegen Populisten gieren zu wollen, befl ügelt ungeheuer „Es geht ein Ruck durch die SPD, es Nicht mehr nur in Europa – weltweit und verspricht einen wirklich spannen- geht ein Ruck durch das ganze Land.“ erstarken Rechtspopulisten. Was pas- den Wahlkampf. Seit der Verkündung Ende Januar sieren kann, wenn diese über Macht freut sich die Partei über 6.100 Neu- verfügen, hat Donald Trump als neu Euer mitglieder bundesweit. Die Folge: gewählter US-Präsident in den ersten Parteibücher werden knapp und Wochen seiner Amtszeit bewiesen: ein Ende der Eintrittswelle ist nicht Ein grundsätzliches Unverständnis abzusehen. Auch in den Umfragen für Gewaltenteilung, Toleranz und Thorsten Brehm konnte die SPD sprunghaft zulegen, Diplomatie, dazu noch ein Stab aus teilweise bis zu neun Prozentpunk- ultrakonservativen, aus der rechten te. Werte auf gleicher Höhe mit der Szene stammenden Beratern lässt für 2 Ausgabe 03 / 2017

die nächsten vier Jahre nichts Gutes immer im Blick gehabt. Er ist jemand, Portalen massiv Werbung mit hetzeri- erhoff en. Wir müssen jedoch gar nicht der Brücken bauen kann. Der Men- schen Inhalten geschaltet hat. in über die eigenen Landesgrenzen hi- schen zusammenführt und weiß, was naus blicken. Eine CSU, die sich immer für unser Land und Europa wichtig ist. Danke, Sigmar wieder rechter Stammtischparolen be- Bei aller Euphorie, Aufbruchsstim- dient, wird dieses Katz-und-Maus-Spiel Internet Hype um Martin Schulz mung und erfreulichen Umfragen: Ein mit der AfD um die Wählergunst nur Seit der Ankündigung seiner Kan- großer Dank gilt unserem scheidenden verlieren können. didatur ist ein regelrechter Internet Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel. Er Hype entstanden. Auf Facebook und hat die Partei durch die letzten Jahre Für ein geeintes Europa der Plattform „Reddit“ entstehen un- geführt, viel Kritik einstecken müssen „America fi rst“, „Britain fi rst“, „France ter dem – nicht ganz ernst gemeinten und dennoch pragmatisch weiter sein en premier“ sind allesamt Parolen, die – Motto „Make Europe great again“ Amt ausgefüllt. Die Entscheidung, auf eine Rückkehr zum Nationalismus (kurz: MEGA) fast täglich neue Kom- letztlich nicht selbst als Kanzlerkandi- und mehr Abschottung hinarbeiten. mentare, Comics und Videos, die tau- dat für die SPD ins Rennen zu gehen, Globale Krisen lassen sich aber nicht sendfach aufgerufen werden. Die ist ihm charakterlich hoch anzurech- durch immer höhere Mauern und Zäu- ne lösen, sondern erfordern Zusam- menhalt, Kompromisse und diploma- tisches Geschick. Mit über 22 Jahren Politikerfahrung im Europäischen Par- lament als Abgeordneter, Vorsitzender der deutschen SPD-Landesgruppe und Parlamentspräsident versteht Martin Schulz dies wie kein anderer.

„Nie vergessen, wo Du herkommst“ Martin Schulz‘ Wurzeln liegen im Nordrhein-Westfälischen Würselen. Eine Kleinstadt mit rund 40.000 Ein- Nutzer verstehen sich als positive nen. Er hat erkannt, wie die Chancen wohnern, derer Bürgermeister er von Bewegung für Solidarität und ein ge- stehen und das Wohl der Partei vor 1987 bis 1998 war. Noch heute hat er eintes Europa - aber auch als Gegen- eigene Interessen gestellt. Dafür und seinen Wohnsitz am selben Fleck und entwurf zu Donald Trumps Wahl- für die geleistete Arbeit gilt ihm unser die Probleme der Menschen im Alltag kampfteam, das im Jahr 2016 auf den aller Dank! „

Wie wir Afrika stärken können – Fluchtgründe beseitigen und globale Gerechtigkeit verwirklichen Dramatischer Klimawandel, Naturkatas- Darüber diskutieren auf Einladung der trophen, gewaltsame Konfl ikte oder feh- Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) die Bun- lende Zukunftsperspektiven: Die Gründe destagsabgeordnete , für Flucht und Migration von Afrika nach Gudrun Kahl, LAG Mali e.V., Dr. Jürgen Europa sind vielfältig. Die Industriestaa- Bergmann, Referatsleiter Entwicklung ten, auch Deutschland, müssen ihre Han- und Politik bei Mission EineWelt und der dels-, Rohstoff - und Agrarpolitik dringend Würzburger Dipl.-Geograph Daniel Mann.

Volle Ernte im Garten von Awala - vor 8 Jahren von der LAG Mali aufgebaut (Gudrun Kahl/LAG Mali e.V.) ändern, um den Menschen in Afrika bes- Das Gespräch beginnt am Freitag, 17. sere Zukunftsperspektiven zu ermögli- März um 19.00 Uhr im Karl-Bröger-Zent- chen. rum. Ab 18.00 Uhr zeigt die FES ihre Aus- Doch wie kann mehr globale Gerechtig- stellung „Menschen in Bewegung“ und keit erreicht werden? Weniger Rüstungs- zwei aktuelle Kurzfi lme über Afrika. exporte und mehr fairer Handel? Wie können Armut bekämpft, Menschenrech- Mehr Informationen und Anmeldungen te gestärkt und die Lebensgrundlagen be- bei der FES Regensburg [email protected] , wahrt werden? Wie lassen sich mehr qua- Tel. 0941 / 79 47 59 und unter lifi zierte Arbeitsplätze in Afrika schaff en? www.fes-regensburg.de . Ausgabe 03 / 2017 3

Urwahl zum Landesvorsitz Florian Pronold tritt nicht mehr an

VON ANDREAS MITTELMEIER müssen alles tun, um ein Jahr später die Bis Redaktionsschluss haben neben Alleinherrschaft der CSU zu brechen. auch der Münchner Wenige Tage nachdem Sigmar Gabriel Gerechtigkeit geht nur mit uns.“, so Flo- Landtagsabgeordnete und Experte für seinen Rückzug als SPD-Bundesvor- rian Pronold (die Erklärung Florian Pro- Umwelt- und Verbraucherschutz Flo- sitzender bekanntgegeben hatte und nolds zu seinen Motiven im Wortlaut rian von Brunn sowie der Landes- und Martin Schulz als Kanzlerkandidat und auf https://bayernspd.de/news/fl orian- Bundesvorsitzende der Arbeitsgemein- designierter Nachfolger im Amt des pronold-verzichtet-auf-erneute-kandi- schaft für Arbeitnehmerfragen in der Parteivorsitzenden vorgestellt worden datur-fuer-landesvorsitz/ ). SPD (AfA) ihre Kandi- ist, erreichte die Mitglieder der Bayern- daturen bekannt gegeben. „Ich halte SPD eine nicht weniger überraschende Um diese Ziele zu erreichen, muss sich einen echten personellen Neuanfang die Spitze der BayernSPD neu aufstellen. in der bayerischen SPD für richtig und Fotos: Pronold und Kohnen: Susie Knoll v.l.n.r.: Florian v. Brunn, Natascha Kohnen, Klaus Barthel

Florian Pronold Daher schlägt Florian Pronold, auch im notwendig“, erklärte Florian von Brunn, Hinblick auf eine mögliche Spitzenkan- „ich weiß, der Landesvorsitz der Bay- Nachricht: Unser Landesvorsitzender didatur für die Landtagswahlen 2018, ern-SPD ist kein Erholungsurlaub. Aber Florian Pronold verzichtet auf eine er- Natascha Kohnen als neue SPD-Lan- ich nehme das sehr gerne auf mich, neute Kandidatur für den Landesvor- desvorsitzende vor: „Natascha Kohnen weil die bayerische Sozialdemokratie sitz der BayernSPD auf dem Ordent- ist eine große Sympathieträgerin, die mit ihrer langen Geschichte das wert lichen Landesparteitag im Mai. Laut viele Menschen in Bayern für die SPD ist, und ich mit meiner ganzen Kraft Florian Pronold stand sein Entschluss begeistern kann und begeistern wird. mithelfen will, dass wir in Bayern mit schon seit Längeren fest. Eine Spitzenkandidatur kann sie aber Stärke und neuem Selbstbewusstsein nicht aus dem Amt der Generalsekre- auftreten.“ Klaus Barthel, der seit 1994 Florian Pronold ist seit 24 Jahren Mit- tärin heraus anstreben, sondern nur als den Wahlkreis Starnberg im glied im Landesvorstand, davon acht Vorsitzende.“ vertritt, zu seinen Beweggründen: „Die Jahre als Vorsitzender. Er zieht Bilanz, Menschen werden sich nur von uns be- dass unter seiner Führung der jahr- Auf den ersten Paukenschlag folgte we- geistern lassen, wenn wir einen klaren zehntelange Abwärtstrend der Bayern- nige Tage später der zweite: Natascha Führungsanspruch erheben. Ich bin be- SPD gestoppt werden konnte. Bei den Kohnen, kündigte ihre Bereitschaft reit, mit meiner Lebens- und Politiker- letzten drei Wahlen hat die Bayern-SPD an, sich im Vorfeld des Parteitages im fahrung dafür einzustehen.“ Stimmen zugelegt und Mandate hinzu- Mai einer Urwahl durch die Mitglie- gewonnen. Zudem wurden die haupt- der der BayernSPD zu stellen. Die Ent- Kandidaturen konnten bis zum 28. Feb- amtlichen Strukturen neu organisiert scheidung über die oder den neue/n ruar angemeldet werden. Über das wei- und die Finanzlage des Landesverbands Landesvorsitzende/n wird somit auf die tere Verfahren werden alle Mitglieder verbessert. „Die BayernSPD braucht breitestmögliche Basis gestellt. Eine Ur- Anfang März informiert. In der April- eine neue Geschlossenheit. Mit meiner wahl hat es zumindest in der jüngeren ausgabe des Springenden Punktes wird Entscheidung will ich dafür den Weg Geschichte der BayernSPD noch nicht ausführlich über die Kandidaten sowie bereiten. Wir müssen alles tun, damit gegeben. den Ablauf der Mitgliederbefragung be- Martin Schulz Bundeskanzler wird. Wir richtet. „ 4 Ausgabe 03 / 2017

Dr. Anja Prölß-Kammerer, Kerstin Westphal, MdEP Vorsitzende der SPD-Stadtrat

Mit Martin Schulz ist uns ein wahrer Coup gelungen. Wir senden mit Martin Schulz als Kanzlerkandidat – seiner Nominierung ein starkes Signal, wofür wir SozialdemokratIn- das gibt der SPD neuen Schwung im nen stehen: für den Zusammenhalt der EU, für Gerechtigkeit, Solida- Wahlkampf, spürbar auch in vielen rität und gegen plumpen Populismus und Nationalismus, der zurzeit Eintritten in die Partei. Die Menschen die Runde macht. Martin Schulz ist das Gesicht des Europäischen Par- merken, da kann was gehen. Gleich- laments und der Sozialdemokratie in Europa. Er triff t den richtigen zeitig wirkt auf der anderen Seite der Ton zur richtigen Zeit. Das hat Trump-Eff ekt nach – viele haben das er als Parlamentspräsident Gefühl, die Demokratie und unser Le- gezeigt, als er einen Abge- ben in Freiheit ist nicht so selbstver- ordneten wegen rassistischer ständlich wie viele glauben. Es wird Kommentare des Saales ver- sicher ein spannender Wahlkampf wies, um ein klares Zeichen werden, Martin Schulz wird alles ge- für unsere gemeinsamen eu- ben und er gibt der SPD wieder Zuver- ropäische Werte und Grund- sicht, diese Wahl auch gewinnen zu sätze zu setzen. Ich kenne und schätze Martin Schulz seit acht Jahren. Mit ihm gehen wir mit gutem Grund selbst- bewusst in den Bundestags- wahlkampf, motiviert den Wechsel zu schaff en.

Angelika Weikert, MdL

Ich freue mich, wie Martin Schulz unsere Partei und die Menschen in Deutschland mitreißt. Er verkörpert die sozialdemokratische Idee, dass jeder eine zweite Chance verdient und den Aufstieg vom Schul- abbrecher zum Bundeskanzler schaff en kann. Ich fi nde es gut und wichtig, dass er soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusam- menhalt zu den großen Stefan Schuster, MdL Themen seines Wahl- kampfes macht. Für Martin Schulz bedeutet Martin Schulz ist ein großer Europäer Europapolitik nicht nur, und kann Politik. Das hat er 14 Jahre taktisch von Gipfel zu als Oberbürgermeister einer 40 000 Gipfel zu denken, son- Einwohner großen Stadt bewiesen. Er dern immer auch die Vi- kann den Menschen komplizierte In- sion von einem Europa halte in kurzen und klaren Sätzen ver- der gleichwertigen Le- mitteln und er ist ein Kämpfer gegen bensverhältnisse zu ver- jede Art von (Rechts-)Populismus in folgen. der Politik. Das hat er im Europapar- Großer Dank geht an Sig- lament gezeigt. Ich freue mich schon mar Gabriel, der die SPD auf den Bundestagswahlkampf mit durch schwierige Jahre geführt hat. Durch den Verzicht auf eigene ihm als Spitzenkandidat! Vor unse- Karriereinteressen zu Gunsten der Partei hat er politischen Instinkt rem Parteivorsitzenden Sigmar Gabri- und Charakter zugleich bewiesen. el ziehe ich den Hut, denn er hat das Ich freue mich auf einen fairen Wahlkampf der deutlichen Worte und Wohl der Partei SPD in den Vorder- scharfen Kontraste. grund gestellt, nicht seine persönli- chen Ambitionen. Das machen nicht viele Politiker. Ausgabe 03 / 2017 5

Martin Burkert, MdB sfraktion Martin Schulz ist für mich der „Anti – Trump“. Er steht für Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit. Besonders schätze können. Mit ich an ihm, dass er diplomatisch ist und dem Euro- trotzdem immer klare Worte fi ndet. Mit päer Schulz seiner ehrlichen und off enen Art spricht er wird zudem auch die Bedeutung auch und gerade Arbeiter und Familien an. Europas für den Frieden mit gro- Mit ihm gemeinsam werden wir für Auf- ßer Deutlichkeit immer wieder stieg durch Bildung, faire Bezahlung, gute formuliert werden. Nun liegt es Renten und ein gerechtes Steuersystem an uns allen, diese Zuversicht in kämpfen. Ich die weiteren Monate des Wahl- freue mich auf einen spannenden und er- kampfs zu transportieren und folgreichen Wahlkampf. unsere BundestagskandidatIn- nen vor Ort zu unterstützen.

Gabriela Heinrich, MdB Helga Schmitt- Bussinger, MdL Gerade in Zeiten von Brexit und Trump brauchen wir einen Kanzler, der sich aus tiefer Überzeugung für die Einheit Europas einsetzt und nicht nur abwar- Martin Schulz hat es mit seiner ehr- tet, wie sich die Dinge entwickeln. Ich schätze an ihm, dass er schon immer lichen, direkten und bodenständi- klare Worte für diejenigen gefunden hat, die Europa auseinanderbrechen gen Art schnell geschaff t, viele Men- sehen wollen und die unsere Demokratie angreifen. Es ist Zeit für einen schen für sich zu gewinnen. Sein Kanzler mit klaren Worten, Leidenschaft und einem ausgeprägten Gerech- ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit, tigkeitskompass. Die Energie, die von seiner Kandidatur ausgeht, ist rich- seine Schlagfertigkeit und vor allem tig greifbar. Martin Schulz steht wie kein anderer für die off ene, fördernde seine lange Erfahrung in der Kom- Gesellschaft mit Aufstiegschancen für Alle. Es wird ein spannender, hof- munalpolitik kommen gut bei den fentlich leidenschaftlicher und am Ende erfolgreicher Wahlkampf. Menschen an.

In Zeiten von erstarktem Rechtspo- pulismus und einem Auseinander- driften der europäischen Staatenge- meinschaft, brauchen wir jemanden wie ihn, der wie kaum einer für die Arif Tasdelen, MdL europäische Idee begeistern kann. In seiner Amtszeit als EU-Parlamentspräsident hat er dem Gremium zu mehr Gehör und einer prä- Martin Schulz ist jemand, der gengendenden RolleRol in der europäi- nicht nur die Köpfe, sondern auch schenschen PolitikPolit verholfen. die Herzen erreicht. Er kommt aus der Mitte der Gesellschaft, bleibt Jetzt gigiltlt es für uns Sozial- seiner Haltung treu und kämpft demokratinnendemokrati und Sozial- für seine politischen Überzeugun- demokraten,demokraten selbstbewusst gen. Ich respektiere Sigmar Gabri- und kämpferischkämp in den el für seine Entscheidung und bin sicher, dass er als Außen- WahlkampfWahlka zu ziehen minister deutsche Interessen geschickt und selbstbewusst undund unseren Kanzler- vertreten wird. kandidatenka zu unter- stützen,s denn „Mar- Durch den Wechsel an der Spitze kommt wieder neuer tint Schulz kann Schwung in den Wahlkampf. Martin Schulz hat die Fähig- Kanzler“!K keit, Menschen zu begeistern und zusammenzuführen. Wir brauchen gerade in der aktuellen politischen Lage ein star- kes Europa. Deshalb ist Martin Schulz der richtige Mann fürs Kanzleramt. 6 Ausgabe 03 / 2017

Die Nürnberger OV-Vo

Almoshof-Thon Gartenstadt Johannis Reinhard Retzar Amely Weiß Arne Engelhardt E-Mail: Reinhard.Retzar@ E-Mail: E-Mail: engelhardt.spd@ googlemail.com [email protected] mail.de Tel.: 1794342 Tel.: 4318539 Mobil: +49 (160) 92033642 Mobil: +49 (0170) 2268704

Altstadt Gebersdorf-Großreuth Katzwang Roman Wenzel Silvia Henning Christine Kayser Tel.: 685085 E-Mail: Tel.: 2114990 E-Mail: roman.wenzel@ [email protected] E-Mail: christine.kayser@ t-online.de Tel.: +49 (9122) 7905941 spd-nuernberg.de

Gibitzenhof-Steinbühl Kornburg Boxdorf / Buch Robert Kästner Markus Klinger Horst Bielmeier Tel.: 43896-11 E-Mail: Tel: 93859978 Mobil: +49 (0177) 2685339 [email protected] E-Mail: bielmeier- E-Mail: kontakt@spd- Tel.: +49 (9129) 270645 [email protected] gibitzenhof-steinbuehl.de Gostenhof Langwasser Buchenbühl Dionisia Vlachou Andreas Bohm Mobil: +49 (0170) 4966117 E-Mail: Renate Blumenstetter E-Mail: dv.spd-gostenhof@ [email protected] E-Mail: renate- outlook.de Tel.: 4622320 [email protected] Mobil: +49 (01577) 1709461 Tel.: 3470112 Mobil: +49 (170) 8102638 Großgründlach Laufamholz Eibach-Röthenbach-Maiach Helge Hofmann Claudia Karambatsos E-Mail: [email protected] E-Mail: Hedyie Erdem Tel.: 303168 [email protected] Mobil: +49 (163) 4187561 Mobil: +49 (177) 3311433 Tel.: 9506565 [email protected]

Hasenbuck Lichtenhof Carsten Leyrer Fabian Meissner Fischbach E-Mail: E-Mail: fabian.meissner@ [email protected] spd-nuernberg.de Vorsitz zur Zeit vakant, Tel.: 48968033 Mobil: +49 (179) 6954171 stellvertretend: Franz Janka Tel.: 836308 E-Mail: franz-gerlinde. [email protected] Hummelstein Maxfeld Gerhard Groh Bernd Hampel E-Mail: gerhard.groh@spd- E-Mail: hummelstein.de [email protected] Tel.: 9455813 Tel.: +49 (0911) 48640083 Ausgabe 03 / 2017 7 rsitzenden im Überblick

Mögeldorf Schniegling Wöhrd Diana Liberova Bernhard Kraus Amelie Erber E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mobil: +49 (176) 83250224 Mobil: +49 (172) 2494293 Tel.: 9373888 E-Mail: amelieerber@ outlook.de

Muggenhof-Doos Schweinau - St. Leonhard Worzeldorf Kevin Kienle Victor Strogies Dieter Goldmann E-Mail: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 2874689 [email protected] Tel.: 6603077 Tel.: 8169527 Mobil: +49 (1578) 1281510

Neunhof Siedlungen Süd Zabo Helga Lehneis-Maier Norbert Schneider Maximilian Bär E-Mail: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 4627728 [email protected] Tel.: 305622 E-Mail: norbert.schneider@ Mobil: +49 (170) 8357098 Mobil: +49 (177) 4924685 spd-siedlungen-sued.de

Nordbahnhof-Vogelherd St. Peter Ziegelstein Helmut Schwämmlein Aynur Kir-Sorgin Dr. Christian Pröbiuß E-Mail: hschwaemmlein@ E-Mail: E-Mail: christian.proebiuss@ freenet.de [email protected] spd-nuernberg.de Tel. 351719 Tel.: 398-2951 Tel.: 66465454

Nordostbahnhof Südwest Abdurrahman Gümrükcü Gernot Bittner E-Mail: E-Mail: gernot.bittner@ [email protected] spd-nuernberg.de Tel.: 3008008 Tel.: 6538113 Mobil: +49 (172) 8135654

Rangierbahnhof Lorenz Gradl E-Mail: An dieser Stelle wollen wir auch allen Ortsvereinsvorsitzenden, [email protected] die in diesem Jahr ausscheiden, Dank sagen für ihre jahrelange Arbeit. Tel.: 8149936 Mobil: +49 (160) 7837189 Ohne Euer Engagement könnte die SPD in den Stadtteilen nicht lebendig sein. Ihr habt mit Eurer Arbeit dafür gesorgt, Reichelsdorf-Mühlhof dass die SPD in den Stadtteilendie SPD vor aktiv Ort lebt. und nah am Bürger ist, Hans Russo E-Mail: Hans.Russo@spd- Im Namen der ganzen Nürnberger SPD danke dafür! reichelsdorf-muehlhof.de Mobil: +49 (0170) 3813382 ausgabe nr. 159 märz 2017

Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie auf unserer Internetseite oder auf der Facebook-Seite der SPD Nürnberg.

VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser der Rathaus-Depesche, steigerungen und Neuverschuldung. Deshalb haben wir im zwei wichtige Entscheidungen fi elen in der Februarsitzung letzten Herbst ein Sparpaket beschlossen, welches jährliche des Stadtrats. Neben dem Auftrag zur Ausweisung des Peg- Einsparungen von 21,4 Mio. Euro vorsieht. nitztal-Ost als Naturschutzgebiet (s. unten) hat sich der Rat einstimmig dafür ausgesprochen, bis zum Jahr 2026 86 Mil- Demnächst wird der Kämmerer eine moderate Anhebung lionen Euro in die IT-Ausstattung der Schulen zu investieren. der Grund- und Gewerbesteuer vorschlagen. Nur so kann Wir machen die Schulen fi t für die digitale Gesellschaft. aus unserer Sicht die Neuverschuldung auf ein erträgliches Maß begrenzt und unsere Stadt fi t für die Zukunft gemacht Daneben investieren wir bis 2026 rund eine halbe Milliarde werden. Damit einhergehen soll außerdem die Selbstver- in den Schulbau. In Nürnberg läuft die größte Bildungsof- pfl ichtung, diese Mehreinnahmen ausschließlich zur Reali- fensive in der Nachkriegsgeschichte der Stadt. Von all die- sierung von Zukunftsinvestitionen einzusetzen. sen Investitionen profi tieren die Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Standort Nürnberg wird gestärkt. Weil wir Ihre überzeugt sind, dass diese Investitionen in die Zukunfts- fähigkeit unserer Stadt elementar wichtig sind, setzen wir zur Finanzierung der geplanten Zukunftsinvestitionen der nächsten Jahre auf einen Dreiklang aus Sparen, Einnahme- Katja Strohhacker

DAS ÖSTLICHE PEGNITZTAL WIRD ZUM NATURSCHUTZGEBIET

Der Nürnberger Stadtrat hat sich überwiegt der Schutz der Natur. Hier Erholung als auch ein schützenswer- im Februar einstimmig für ein Na- gilt zwischen März und Ende Septem- ter Lebensraum für gefährdete Pfl an- turschutzgebiet Pegnitztal-Ost zwi- ber also während der Aufwuchszeit zen- und Tierarten bleibt. Insgesamt schen Satzinger Mühle und Autobahn auf den Wiesen ein Betretungsverbot wurden im Laufe der vergangenen 30 A3 ausgesprochen. Einzige Ausnah- und Leinenpfl icht me: ein von vielen Spaziergängern für Hunde. Als genutztes Wiesenstück unterhalb des Ausgleich wird es Langseebads zwischen Leo-Beyer- zwei Hundezonen Weg und Ebenseesteg. mit einer Fläche von je 1,1 Hektar Sollte die Regierung von Mittelfran- geben. Dem vom ken dem Antrag der Stadt folgen und Umweltreferenten die Ausweisung des über 200 Hektar Peter Pluschke vor- großen Naturschutzgebiets veran- gestellten und ver- lassen, wird künftig das östliche Peg- abschiedeten Zwei- nitztal in zwei Zonen unterteilt. Die Zonen-Modell war westliche reicht von der Satzinger zwei Jahre lang ein Die SPD-Fraktion informiert sich vor Ort über die Planungen Mühle bis zum Eschenbacher Weg beispielhafter Bür- für ein Naturschutzgebiet und dient überwiegend der Naher- gerdialog vorange- holung. Das heißt, die Wiesen können gangen – mit intensiver Diskussion Jahre 29 stark gefährdete und acht wie bisher genutzt werden – mit einer und umfassender Information durch vom Aussterben bedrohte Arten ge- Einschränkung: Hunde müssen wäh- die Stadt. funden. Wichtig und richtig ist aber rend der Hauptbrutzeit von April bis auch, dass trotz Naturschutz kein Ende Juni und bei weidenden Scha- Mit dem Beschluss haben wir die Vor- Sperrbezirk entsteht. Das Pegnitztal- fen an die Leine. In der östlichen Zone aussetzungen dafür geschaffen, dass Ost ist und bleibt einNaherholungs- zwischen Eschenbacher Weg und A 3 das Pegnitztal-Ost sowohl ein Ort der gebiet. (Fortsetzung auf Seite 4) seite 2 ausgabe nr. 159

VERANSTALTUNGSREIHE NEU-N WAR EIN VOLLER ERFOLG

Die neu-N-Gesprächsreihe ist mit Mitglied im „Nationalen Kampag- Um ganz andere Netzwerke ging es dem letzten Bürgerdialog über „Hass nen Komitee“, das sich gegen „Hate beim neu-N-Gespräch „Älter wer- und Hetze im Internet“ im Januar zu Speech“ einsetzt. Die von den Stadt- den im Wohnviertel – wie können Ende gegangen und die SPD-Frakti- rätinnen Diana Liberova und Claudia Seniorennetzwerke noch besser on zieht eine überaus positive Bilanz. Arabackyj moderierte Veranstaltung werden?“. Im Feuerwehrhaus in Al- Mehr als 700 Nürnbergerinnen und zeigte, wie stark heute rechtsradi- tenfurt stellte sich das Netzwerk Al- Nürnberger nutzten die Gelegen- kale Gruppierungen das Internet tenfurt/Brunn/Fischbach vor, eines heit, um sich zu wichtigen Themen für Hetze und Hasstiraden – von Lü- von derzeit 15 in Nürnberg. Anhand unserer Stadt zu informieren, mit gengeschichten über Beleidigungen, der Seniorennetzwerke in Nürnberg den Fachleuten vor Ort auszutau- Diffamierungen, Nötigungen bis hin zeigte der Leiter des Seniorenamts schen und mitzudiskutieren. zur Morddrohungen – gegen An- Dieter Rosner auf, wie dadurch im-

Insgesamt zehn neu-N-Gespräche verteilten sich über ein Jahr auf die unterschiedlichsten Orten inner- halb Nürnbergs: Villa Leon, Klinikum, KunstKulturQuartier, Karl-Bröger- Haus, Clubgelände, eckstein, Tucher- schloss, Altenfurter Feuerwehrhaus. Die Zwischenbilanz der fünf neu- N-Veranstaltungen des 1. Halbjah- res 2016 hatten wir bereits in der September-Depesche Nr. 156 veröf- fentlicht. An dieser Stelle lassen wir deshalb nur die vergangenen fünf neu-N-Veranstaltungen Revue pas- Bürgerdialog zum Thema Seniorennetzwerke sieren. dersdenkende ausnutzen. Vor allem mer mehr Menschen bis ins hohe Mit „Hass und Hetze im Netz – wie Politiker brauchen ein dickes Fell, viel Alter in ihrer gewohnten Umgebung gehen wir damit um?“ fand die neu- Zeit und Nerven, wenn sie wie Hein- bleiben können. Die von Stadträ- N-Reihe einen stimmigen Abschluss. rich „Fake-News“ enttarnen und tin Sonja Bauer moderierte Runde Mehr als 80 Interessierte folgten im sachlich beantworten. Die Referen- war sich zwar einig, wie richtig und eckstein den Vorträgen von Gabriela tinnen zeigten, wie man sich in So- wichtig die Netzwerke sind, sah aber noch viel Handlungsbedarf bei den Fragen: Wie können wir Ältere vor Vereinsamung bewahren und fi nan- ziell weniger Betuchten Pfl ege- und Haushaltshilfen vermitteln? nord- bayern.de/1.5666238 berichtete.

Weniger um Ältere, mehr um die Jüngeren drehte sich das Thema „Kunst- und Kulturvermittlung heu- te – Alles auf dem Schirm?“. Wobei mit Schirm vor allem das Handy- Display der Generation Youtube, Facebook & Co. gemeint war. Den Auftakt der sehr gut besuchten und von Stadträtin Ruth Zadek moderier- Stadträtin Claudia Arabackyj bei der Begrüßung zum Thema „Hass und Hetze im Netz“ ten Veranstaltung im historischen Hirsvogelsaal machte Medienpäd- Heinrich, SPD-Bundestagskandida- zialen Netzwerken nicht nur sachlich agoge Prof. Dr. Franz Josef Röll mit tin für den Nürnberger Norden, und und rechtlich wehrt, sondern auch seiner These: Man müsse den Alltag Dana Fuchs: Fuchs ist Referentin von mit Witz und Fantasie. nordbayern. Heranwachsender erst „stören“, um „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffe- de/1.5790069 berichtete. Aufmerksamkeit weg vom Display nes Deutschland e. V.“, Heinrich ist hin zu Kunst und Kultur zu lenken – ausgabe nr. 159 seite 3

was im digitalen Zeitalter nicht ohne ist die Stadt, dass sie zum zweiten für alle – ein Widerspruch?“. Nata- Dinge wie Virtual Reality, 360-Grad- Wohnzimmer wird, in dem bei frei- lie Schaller von der Mitbauzentrale Videos und QR-Code denkbar sei. em WLAN im fl auschigen Sofa bei München, Nürnbergs Planungs- und Spielzeugmuseums-Chefi n Dr. Karin Latte macchiato entspannt werden Baureferent Daniel Ulrich und Stadt- Falkenberg setzt mehr aufs Analoge kann. Es gehe darum, so Christ, die rat Fabian Meissner diskutierten mit dem Publikum über eine Frage, die in den Städten immer mehr Menschen bewegt: Wie kommt man trotz knapper Flächen und enormer Nach- frage an eine schöne und erschwing- liche Wohnung? Schaller stellte ihre erfolgreiche Mitbauzentrale vor, die im Auftrag der Stadt München in Sachen „gemeinschaftsorientiertes Wohnen“ berät. Bei der Wohnform teilen sich Baugruppen Gästezim- mer, Garten oder Partyraum oder kaufen gemeinsam Werkzeug ein. Kein Modell für Nürnberg sieht darin Ulrich, die dazu benötigten Flächen fehlten. Der Ansatz sei hier eher eine dichte, hochwertige Bebauung durch Architekten, die Wohnungsbau an- Prof. Dr. Franz Josef Röll, Stadträtin Ruth Zadek und Dr. Karin Falkenberg ders anpacken und Grundrisse neu denken. nordbayern.de/1.5612307 be- und vertraut darauf, dass junge Be- unaufhaltsam wachsende Digita- richtete. sucher ein Museum lieber „in seiner lisierung der Stadt zu vereinen mit Echtheit“ wahrnehmen: „Die Kin- dem Wohlbefi nden ihrer Bewohner. Das waren unsere Themen im 1. der wollen die Dinge anfassen und Eine schöne neue Welt, die bereits Halbjahr: „Die Wahlbeteiligung sinkt testen“. Die unter- schiedlichen Sicht- weisen belebten die Diskussion. nordbay- ern.de/1.5549475 be- richtete.

Auch die Stadt der Zukunft wirft digi- tale Schatten voraus. „Gartenstadt 4.0 – grün.urban.vernetzt. Wie wollen wir in Zu- kunft leben?“ fragte Stadträtin Christine Kayser im Glasbau im Neu-N Veranstaltung zum Thema „Qualität und bezahlbarer Wohnraum“ KunstKulturQuartier. Antworten skizzierten die Umwelt- Einzug hält – etwa in Form eines –was können wir vor Ort dagegen und Baureferenten der Stadt Nürn- kostenlosen WLANs am Hauptmarkt tun?“ / „Gentrifi zierung in Nürnberg berg, Dr. Peter Pluschke und Daniel oder von Grün und Erholung entlang – bereits in vollem Gange?“ / „Wie F. Ulrich sowie Prof. Wolfgang Christ, der „Stadt am Wasser“. nordbayern. geht Integration heute – was können Architekt, Stadtplaner und Grün- de/1.5537083 berichtete. wir aus der Vergangenheit lernen“ / der des Urban Index Instituts. Für „Kinder und Jugendpsychiatrie – wo Christ ist die Stadt der Zukunft grün Um Stadtentwicklung – allerdings geht die Entwicklung hin?“ / „Zu- und smart und Autos kommen nur eher für die nahe Zukunft – drehte kunft der Sportförderung – welche vor, wenn sie öffentlich unterwegs sich auch das neu-N-Thema „Qua- Ziele soll die Stadt verfolgen?“ sind oder geteilt werden. So schön lität und bezahlbarer Wohnraum

Weitere Informationen: www.spd-stadtratsfraktion.nuernberg.de/neun impressum: www.spd-stadtratsfraktion.nuernberg.de die spd-depesche wird herausgegeben vom spd-unterbezirk nürnberg, karl-bröger-str. 9, 90459 nürnberg verantwortlich: michael arnold redaktion: anja klier und roland münzel tel: 0911/231-2906 fax: 0911/231-3895 e-mail: [email protected] ausgabe nr. 159 seite 4

(Fortsetzung von Seite 1 ) der Ausweisung aber Instrumente zur erscheint die Unterschutzstellung Kinder werden weiterhin spielen und Ahndung zur Verfügung. Da in den dieses Bereichs in der Gesamtbe- auf Bäume klettern, Schafe werden letzten Jahren im Gesamtverlauf der trachtung vertretbar. Zumal es sich weiter weiden, Hunde werden toben, Pegnitz in Nürnberg vor allem Locke- bei diesem Bereich mit seiner Viel- Jogger ihre Runden drehen, Natur- rungen bei den Nutzungsmöglichkei- zahl an Biotopen um das noch einzig freunde ihren Spaziergang machen. ten für die Menschen vollzogen wur- mögliche Gebiet in der Stadt handelt, Bei notorischen und groben Verstö- den (Stadt am Fluss, Freigabe Teile bei dem Fachleuchte zu einer Unter- ßen gegen die Grundsätze, die auch der Pegnitz für Wassersportler, Auf- schutzstellung raten. die Natur für die kommenden Gene- wertung des Wöhrder Sees, intensive rationen bewahren sollen, stehen mit Nutzung des westlichen Pegnitztals),

Weitere Informationen: Dr. Anja Prölß-Kammerer und Christine Kayser; [email protected]

SPLITTER AUS DEM STADTRAT UND DEN STADTTEILEN

Aus den Stadtteilen germeister und Werkleiter des städti- tion in der Nürnberger Hotel- und ALTSTADT 1: Die Färberstraße soll schen Stadion-Eigenbetriebs Christi- Gaststättenbranche erfreulich. Da- klarer als Teil der Fußgängerzone er- an Vogel eingefädelt hat. rüber freut sich die SPD, denn der kennbar gemacht und für Radler frei- GRÜNE CHANCE FÜR NÜRNBERG: Tourismus bringt der Stadt nicht nur gegeben werden. Die Forderung der Nürnberg soll künftig vom Programm Umsatz und Steuern, sondern auch SPD-Fraktion nach einer Umgestal- „Zukunft Stadtgrün“ profi tieren, Arbeit. tung soll auch eine bessere Nord-Süd- wodurch viele Millionen Euro vom Anbindung für Radfahrer bringen. Bund ins Grün der Städte fl ießen. Die DIE STADTRATSFRAKTION BESUCH- ALTSTADT 2: Die SPD-Fraktion freut Rathaus-SPD macht sich dafür stark, TE: Während der närrischen Zeit die sich über die Rückkehr des Beachvol- dass die Stadt Nürnberg sich mit ihren Einrichtungen des NürnbergStifts: leyballturniers auf den Hauptmarkt Grünprojekten um die Fördergelder August-Meier-Heim, Seniorenwohn- mit neuem Konzept. Durch die neuen bewirbt. anlagen St. Johannis und Platners- Aufl agen unseres Oberbürgermeis- GUTE NACHRICHTEN FÜR ALLEINER- berg sowie das Pfl egezentrum Se- ters Dr. Ulrich Maly steht nicht Wer- ZIEHENDE: Ab dem 1.7. steigt auf Ini- bastianspital am Wöhrder See +++ bung im Mittelpunkt, sondern Sport tiative von Familienministerin Schwe- Faschingsgesellschaften wie: Fest- und Unterhaltung. sig die Altersgrenze für den Bezug von ausschuss Nürnberger Fastnacht, MUGGENHOF: Die Rathaus-SPD freut Unterhaltsvorschussleistungen von 12 Eibanesen, Narrhalla, Narren-Club sich, dass die Planungen für eine auf 18 Jahre und die bisherige sechs- Nürnberg, Bretonia, Schwanenritter, „Stehende Welle“ in Nürnberg vor- jährige Begrenzung der Bezugsdauer Muggenesia, Nürnberger Trichter anschreiten. Nicht vergessen werden entfällt. Die SPD-Fraktion freut sich +++ Zentrum Aktiver Bürger +++ Fa- sollten dabei aber auch jene Wasser- und fragt in einem Antrag nach der zu milienbildung im Treffpunkt +++ Bür- sportler, die die Pegnitz in diesem Ab- erwartenden Zahl der Anspruchsbe- gervereine Altstadt und Worzeldorf schnitt heute schon nutzen, beispiels- rechtigten, und ob es für diese auch +++ Innung Sanitär- und Heizungs- weise die Kanuten. Deswegen hat die entsprechende Informationen geben und Klimatechnik/Flaschnerei +++ 1. SPD einen Bericht zum aktuellen Pla- wird. Nürnberger Inklusionskonferenz +++ nungsstand und zur Einbeziehung der VERBESSERUNGEN FÜR SPORTVEREI- Integrationsforum +++ Haus für Kin- anderen Wassersportler beantragt. NE: Die Rathaus-SPD freut sich, dass der +++ Stadtverband Nürnberg der der Deutsche Bundestag das Gesetz Kleingärtner +++ Landfrauen +++ Aus dem Stadtrat zum Lärmschutz an Sportanlagen ge- Klinikum Nürnberg Süd +++ Rad- TRAUM FÜR CLUB-FANS ZUM GREI- ändert hat. Dadurch verbessert sich rennbahn +++ Nürnberger Lehrer- FEN NAH: Das Stadion könnte künftig die Lage für den Sport in dichten Städ- und Lehrerinnenverein Max-Morlock-Stadion heißen – ein ten wie Nürnberg. neuer Sponsor macht‘s möglich. Die JOBMOTOR GASTGEWERBE BRUMMT: SPD-Fraktion freut sich über den Deal Laut Statistik der Arbeitsmarktzahlen mit der Consorsbank, den unser Bür- für Januar entwickelt sich die Situa- 8 Ausgabe 03 / 2017

Termine Große Fortschritte in Sachen

03.03.2017 - 18:00 Uhr Lärmschutz Programmkonferenz Ost mit Gabriela Heinrich, MdB Mehr Bürgerbeteiligung beim Schienenverkehr Thema: „Gerechte Rente und gute Bildung“, Zeltner- schloss, Gleißhammerstr. 6

VON MARTIN BURKERT, MdB „ Im Rahmen der „Strategie Leise Schiene 2020“ investiert der Bund in leisere Züge 06.03.2017 - 19:00 Uhr Die Lärmschutzwand an der Nürnberger und Schienen. AsF Nürnberg: Chlodwigstraße ist fertig. Anfang Februar „ Die Umrüstung „lauter“ Güterzüge wird Aktivensitzung Seminarraum 4, Südstadt- habe ich mir mit den Verantwortlichen der durch wirtschaftliche Anreize und um- forum, Siebenkeesstr. 4 Bahn und einigen Anwohnern in Höfen fangreiche Förderprogramme unterstützt. ein Bild vor Ort gemacht. Vorgefunden ha- „ Das Kabinett hat noch im Dezember ei- ben wir eine 160 Meter lange Wand, die die nen Entwurf des Bundesverkehrsministe- 06.03.2017 - 19:00 Uhr rund 200 Anwohner von nun an vor dem riums für ein „Schienenlärmschutzgesetz“ SPD Lichtenhof: Lärm der vorbeirauschenden Züge schützt. angenommen. Dieses sieht unter anderem Mitgliederversammlung Die Kosten des Projekts belaufen sich auf vor, laute Güterzüge ab dem Jahr 2020 in Gemeindezentrum Evang.- rund 600.000 Euro. Mein Dank gilt der Deutschland zu verbieten. Luth. Kirchengemeinde Deutschen Bahn. Nürnberg-Lichtenhof All das sind wichtige (1. Stock, Plenarsaal) Schritte in Richtung eines guten Lärmschutzes, sie können aber nur ein An- 06.03.2017 - 19:30 Uhr fang sein. Die Verkehrs- Rote Runde Hasenbuck Gasthof Süd, politiker der SPD-Bun- Ingolstädter Straße 51 destagsfraktion fordern daher in ihrem Positi- onspapier „Verkehrslärm 07.03.2017 - 19:00 Uhr wirksam reduzieren – für SPD Wöhrd: einen besseren Schutz Vorstandstreffen von Mensch und Umwelt“ AWO Begenungsstätte, unter anderem mehr Bür- Ludwig-Feucherbach-Str. 2 gerbeteiligung bei Groß- projekten, ein EU-weites Verbot lauter Güterwagen 07.03.2017 - 19:30 Uhr spätestens ab dem Jahr SPD Langwasser: 2020, eine kluge Verzah- Thema Gesundheit nung von Verkehrs- und mit Stadträtin Anita Umweltpolitik, schnelle Wojchiechowski Bahnverbindungen die innerdeutsche Flüge um- 07.03.2017 - 19:30 Uhr gänglich machen und in- SPD Reichelsdorf-Mühlhof: Persönlich habe ich mich sehr gefreut, dass tensive Lärmforschung im Bereich neuer Mitgliederversammlung das lange währende Projekt einen so posi- Technologien. Sportgaststätte tiven Abschluss gefunden hat. Und auch SV Reichelsdorf die Anwohner vor Ort sprachen schon von Im Sinne der Umwelt und der Nachhaltig- einer spürbaren Verbesserung. Doch auch keit brauchen wir mehr Verkehr auf der weiterhin muss in Sachen Lärmschutz viel Schiene. Dafür aber brauchen wir die Un- 07.03.2017 - 19:30 Uhr getan werden. Eine Reihe von Maßnahmen terstützung und die Akzeptanz seitens der SPD Ziegelstein: wurde auf Bundesebene in dieser Hinsicht Bevölkerung. Eine gute Lärmschutzpolitik Ortsvereinssitzung bereits ergriff en: muss daher hohe Priorität haben. Ich werde Gaststätte TUSPO, „ Der Schienenbonus wurde schrittweise mich auch in diesem Jahr wieder für eff ek- Herrnhüttestraße 75 abgeschaff t. Damit gelten für den Schie- tiven Lärmschutz in der Metropolregion, nenverkehr dieselben Lärmgrenzwerte wie vor allem in Nürnberg und in Schwabach, für den Straßenverkehr. einsetzen. „ Ausgabe 03 / 2017 9

Wen wollen wir in Bayern eigentlich Termine

integrieren? 07.03.2017 - 19:30 Uhr SPD Laufamholz: Mitgliedertreffen Arif Tasdelen zieht eine Zwischenbilanz der SVL Sportheim, Enquete-Kommission „Integration“ Schupfer Str. 81

VON ARIF TASDELEN, MdL Dafür ist es zunächst einmal wichtig, dass 08.03.2017 - 19:30 Uhr Zuwanderer schnell gute Kenntnisse der SPD Johannis: Seit Juli 2016 bin ich Vorsitzender der neu- deutschen Sprache erwerben. Auch der Aktiventreffen März en Enquete-Kommission „Integration“ des Bildungserfolg ist stark von einer guten im Athos, Johannisstr. 118 Bayerischen Landtags. Unsere Aufgabe ist Sprachkompetenz abhängig. Deshalb ha- es, bis zum Ende der Legislaturperiode ein ben wir in der Enquete-Kommission auch Konzept zu erarbeiten, wie wir Integrati- darüber diskutiert, wie wir in Bayern end- 09.03.2017 - 19:00 Uhr on in Bayern besser organisieren können. lich eine fl ächendeckende Versorgung mit Verleihung der Wir dürfen Integration nicht mehr länger Sprachkursen sicherstellen können. Karl-Bröger-Medaille dem Zufall überlassen! Deshalb bearbei- an das Gostner Hoftheater ten wir in der Enquete-Kommission seit Dies bringt mich auch zu der Grundfrage, Karl-Bröger-Zentrum, Ein- inzwischen sechs Monaten verschiedene die wir als Enquete-Kommission über alle gang Celtisstraße Themenfelder der Integration, wie Sprache Themenfelder hinweg beantworten müs- und Bildung oder Wohnen und Stadtent- sen: Wen wollen wir in Bayern eigentlich 10.03.2017 - 19:00 Uhr wicklung. Und damit Themen, die gesamt- integrieren? Sollen Flüchtlinge ohne Bleibe- SPD Gebersdorf/Groß- perspektive Zugang reuth: Aktiventreff zu Integrationsmaß- Restaurant Poseidon, nahmen erhalten? Gebersdorfer Straße 278 Meine klare Antwort ist an dieser Stel- le: Ja. Die Praxis der 11.03.2017 - 11:00 Uhr letzten Jahre hat ge- SPD Langwasser: zeigt, dass von einer Drexler-Preis Übergabe raschen Integration Laudator: Reiner Prölß, im letztlich alle Seiten Foyer des Gemeinschafts- profi tieren. Betriebe hauses. können ihren Perso- nalbedarf decken, 12.03.2017 - 11:00 Uhr Flüchtlinge werden AsF Nürnberg: gesellschaftlich für uns alle von Bedeu- nicht länger pauschal zum Nichtstun ver- Frauenempfang tung sind. Zeit für mich, eine erste Bilanz dammt. Und selbst bei der Rückkehr in ihre in der Cafeteria, Südstadt- zu ziehen. Heimatländer können sie die erworbenen forum, Siebenkeesstr. 4 Qualifi kationen einbringen. Hier brauchen „Integration in Bayern aktiv gestalten und wir endlich neue Konzepte! Richtung geben“ - für dieses Ziel hat sich 13.03.2017 - 18:00 Uhr die Enquete-Kommission einen straff en Die off ene Diskussion in den nicht-öff ent- Programmkonferenz Nord Zeitplan gesetzt. Insgesamt elf Themen- lichen Sitzungen der Enquete-Kommission mit Gabriela Heinrich, MdB felder beraten wir nacheinander in einer stimmt mich zuversichtlich, dass wir in Thema: „Gerechtes Steuer- Runde von 19 Abgeordneten und Exper- diesem wie auch in anderen Aspekten der system“, Auf AEG, Werk- ten. Zusätzlich holen wir zu jedem Thema Integration zu konkreten Lösungsansätzen statt 141, Fürther Str. 244 den Sachverstand externer Wissenschaft- gelangen werden. Ich freue mich auf die ler und Fachleute ein. Besonders intensiv weitere Arbeit in der Kommission. 14.03.2017 - 17:00 Uhr haben wir in der Enquete-Kommission Mieterbüro der SPD Nürn- die Themen Wirtschaft und Arbeitsmarkt Alle Informationen zur Enquete-Kommis- berg: Sprechstunde diskutiert. Denn die Gewinnung von Fach- sion „Integration“ des Bayerischen Land- kräften und die Integration von Zuwande- tags fi nden Sie unter www.arif-tasdelen. rern in den Arbeitsmarkt wird eine der gro- de/integration „ ßen Zukunftsaufgaben der kommenden Jahre sein. 10 Ausgabe 03 / 2017

Termine Innere Sicherheit Thema im Parteiausschuss

14.03.2017 - 19:30 Uhr SPD Nordostbahnhof: Zu Gast: Hermann Guth, Ortsvereinstreffen Leitender Polizeidirektor Nürnberg SIGENA-Plauenerstr.7

VON TIM KOSS führen und das eigentliche Problem nicht 14.03.2017 - 19:30 Uhr lösen. Die dortigen Rauschgiftdelikte haben SPD Gostenhof: Sicherheit ist derzeit ein ständiges Thema sich um 250% gesteigert. Es stellte sich vor Ortsvereinstreff in der Bundespolitik, aber auch im Nürn- allem heraus, dass die Täter nur zu etwa Nachbarschaftshaus Gos- berger Stadtrat. Abschiebungen, die Angst einem Drittel aus Nürnberg stammen. Der tenhof, Adam-Klein-Str. 6 vor Terroranschlägen und die bisherigen Rest käme aus dem Großraum Nordbayern Erkenntnisse aus dem Fall des Berlin-At- und nutzt den „Hotspot“ als Umschlagplatz. tentäters, Anis Amri, haben uns alle sensi- Nürnbergs Leitender Polizeidirektor, Her- 14.03.2017 - 19:30 Uhr bilisiert. Dem ist jedoch entgegenzusetzen: mann Guth, betonte hier jedoch auch den SPD Fischbach: Nürnberg ist eine der sichersten Großstädte wichtigen Zugang für Sozialarbeiter – Hil- Mitgliederversammlung Gaststätte TSV Altenfurt, Deutschlands. Die Stadt Nürnberg arbeitet fe und Kriminalitätsbekämpfung müssen Wohlauer Straße 16 hier eng mit den lokalen Polizeibehörden Hand in Hand gehen. zusammen, denn geltendes Recht kann nur die Polizei allein durchsetzen. Im „Sicher- Mehr Videoüberwachung in Nürnberg? 14.03.2017 - 20:00 Uhr heitspakt Nürnberg“ steht die Nürnberger Die Frage, ob mehr Videoüberwachung für SPD Großgründlach: Stadtverwaltung deswegen im ständigen mehr Sicherheit und Prävention sorgt, ist Mitgliederversammlung Austausch mit wichtigen Behörden, nicht hoch umstritten. Rein technisch gesehen Uhrenhaus nur der Polizei, sondern beispielsweise auch wäre eine Realisierung beispielsweise am den Feuerwehren, Rettungskräften und der Wöhrder See kaum umzusetzen. Einig ist 18.03.2017 - 09:00 Uhr Justiz. Diese vorbildliche Zusammenarbeit man sich jedoch, dass die Videoüberwa- SPD Nürnberg: sorgt für eine gute Sicherheitslage und fi n- chung in den U-Bahnhöfen der VAG erneu- Jahreshauptversammlung det deutschlandweit große Beachtung. ert werden soll. Diese wurde damals nur Vereinsgaststätte ASC Box- als betriebliche Maßnahme mitinstalliert, dorf, Am Weiher 28 Sicherheit und Augenmaß - wie viel Bevor- um die beiden Gleisbereiche überwachen mundung darf sein? zu können. Mit modernen Kameras sind Die SPD-Stadtratsfraktion macht gene- Ausstattung und Bildqualität nicht zu ver- 21.03.2017 - 19:00 Uhr rell nur ungern von Verboten Gebrauch. gleichen. Gescheitert ist das Vorhaben bis- SPD Wöhrd: Ein Alkoholverbot rund um das Discoareal lang an den hohen Kosten. Die Stadt möchte Mitgliederversammlung mit Daniela Hüttinger, Klingenhof wurde schon öfter intensiv dis- hierzu Gespräche mit dem Freistaat Bayern Stadträtin, AWO Bege- kutiert. Stadtrat Dr. Uli Blaschke bemerkte führen. „ nungsstätte, Ludwig-Feu- aber, dass sich die Straftaten rund um das cherbach-Str. 2 Areal in Grenzen hielten, weswegen ein derartiges Verbot kaum durchzusetzen und zu rechtfertigen wäre. Stattdessen ver- 21.03.2017 - 19:30 Uhr sucht man, die Sicherheitslage gezielt zu SPD Rangierbahnhof: verbessern und die Polizei bei ihrer Arbeit Impressum Aktivensitzung zu unterstützen. In einem Antrag forderte Sportgaststätte ESV Nürn- die Fraktion unter anderem, die nächtliche Herausgeber: SPD Nürnberg berg Rangierbahhof, Fried- Beleuchtung am Vorplatz des Nürnberger rich-List-Weg 10 Verantwortlich: Michael Arnold Hauptbahnhofs zu verbessern, um Kontrol- Redaktion: Thorsten Brehm, len und die allgemeine Arbeit der Polizei zu Tim Koss, Andreas Mittelmeier, 22.03.2017 - 18:30 Uhr erleichtern. [email protected] SPD Südwest: Redaktionsanschrift: der springende punkt, Karl-Bröger-Str. 9, Politischer Stammtisch Dauerbrenner ist die Königstorpassage, 90459 Nürnberg, Tel.: 0911 - 438960 Sportgaststätte SG Nbg.- in der sich verschiedenste Szenen treff en. Fürth, Regelsbacher Str. 56 Zwar wurde dort ein Alkoholverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens, jedoch kommt es Der „springende Punkt“ ist die werbefreie Zeitung der SPD Nürnberg und erscheint jeweils in dem hochfrequentierten Areal immer am Anfang eines Kalendermonats. wieder zu Straftaten. Platzverweise wür- Aufl age: 5.500 Exemplare den höchstens zu Verdrängungseff ekten Ausgabe 03 / 2017 11

Leben wir in einer Zeitenwende? Termine

22.03.2017 - 19:30 Uhr SPD Hummelstein: anhebt wie Vernunft und Wahrheit? Oder VON JULIAN MATSCHINSKE Aktiventreff sind die Menschen von der Globalisierung im Wirtshaus Galvani, Die Jusos waren schon immer aufmerksa- überfordert und reagieren mit Angst und Galvanistr. 10 me Beobachter der politischen Entwicklun- Nostalgie? Wahrscheinlich ist beides dafür gen und Ereignisse im Ausland. Das liegt verantwortlich. mitunter daran, dass nahezu alle sozialis- 23.03.2017 - 17:00 Uhr tischen Ansätze, die wir verfolgen oder für Für Deutschland und Europa stellt sich nun AfA: Sitzung gut befi nden, langfristig nur international die Frage, wie auf diese Entwicklungen zu Niedriglohn - Altersarmut - funktionieren können oder zumindest ei- reagieren ist. Man kann nur hoff en, dass Solidarrente oder bedin- nen stark internationalistischen Charakter diese Entwicklungen allen Europäischen gungsloses Grundeinkom- haben und auf Solidarität ohne nationale Staaten vor Augen führen, dass gemeinsa- men

25.03.2017 - 11:00 Uhr SPD Nordostbahnhof: Infostand Leipziger Platz 1-3

28.03.2017 - 14:00 Uhr AG 60+: Sitzung Wilhelm-Riepekohl-Raum, Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger-Straße 9

28.03.2017 - 17:00 Grenzen beruhen. Leider sind die Ereignisse me Interessen nur gemeinsam verteidigt Uhr der letzten zwei Jahre weniger vom sozialis- werden können. Das ist eine Binsenweis- Mieterbüro der SPD Nürn- tischen Geist, sondern vom glatten Gegen- heit, die wahrscheinlich jedem Staatschef berg: Sprechstunde teil geprägt, nämlich von Renationalisie- in Europa schon über die Lippen gekommen rung und Abschottung. ist. 28.03.2017 - 19:00 Uhr SPD Gartenstadt: Den Anfang machte letztes Jahr der „Bre- Trotzdem scheinen wir in Europa auch Aktivensitzung xit“. Zwar sahen wir mit großer Sorge, Un- nicht von der Versuchung befreit zu sein, Gaststätte Gesellschafts- verständnis und zum Teil auch Fassungs- auf die Herausforderungen mit Einigeln haus Gartenstadt, Buchen- losigkeit nach Großbritannien. Wir rangen und Abschotten zu reagieren. In Frankreich schlag 1 nach Erklärungen, warum einfache Paro- gibt es Marine Le Pen, in den Niederlanden len, die sich im Nachhinein als glatte Lü- Geert Wilders und in Deutschland Björn gen herausstellten, eine scheinbar stärkere Höcke, um nur ein paar zu nennen. Doch 29.03.2017 - 19:00 Uhr Überzeugungskraft haben als nüchterne eines muss uns bewusst werden: Wenn es SPD Gibitzenhof-Steinbühl: Fakten. Aber die wenigsten haben damals uns in dieser Zeit nicht gelingt der Vernunft Ortsvereinstreffen abgesehen, dass es nur der Anfang einer zu folgen und ein starkes Europa zu formen, Karl-Bröger-Zentrum, Raum ganzen Serie von derartigen Ereignissen dann wird es uns nie mehr gelingen. Riepekohl, Karl-Bröger-Str. 9 war. In der Türkei schickt sich Staatspräsi- dent Erdogan an, mit Nationalismus und Eine Zeitenwende muss nichts Schlechtes 01.04.2017 - 11:00 Uhr feindseligen Parolen die uneingeschränk- sein – auch die Aufklärung hat einst eine SPD:Nordostbahnhof: te Macht an sich zu reißen. In Österreich Zeitenwende eingeläutet. Man darf daran Infostand konnte die nächste Katastrophe dann zwar erinnern, dass die Aufklärung von Europa ZA-RA Markt, Leipziger noch verhindert werden, aber der endgül- ausging. Uns Jusos jedenfalls eint die Hoff - Platz 1-3 tige Weckruf war schließlich die Wahl von nung, dass Europa noch einmal ähnliches Donald Trump zum Präsidenten der Verei- gelingt und wir nach dem „Siècle des Lumi- nigten Staaten. Erklärungsversuche gibt ères“, dem Jahrhundert der Lichter, ein Jahr- es zahlreiche. Ist es ein Zeitgeist, der Emo- hundert der Einigung und des anhaltenden tionen und Meinungen auf dieselbe Stufe Friedens vor uns haben. „ SPD Nürnberg - Karl-Bröger-Straße 9 - 90459 Nürnberg

FORTSCHRITT UND GERECHTIGKEIT – CHANCEN FÜR ALLE PROGRAMMKONFERENZEN DER SPD NÜRNBERG

Dieses Jahr steht eine wegweisende Bundes- soll ein Wörtchen mitreden, wenn im Frühjahr tagswahl bevor. Wir kämpfen mit unserem das Wahlprogramm in Berlin verabschiedet Kanzlerkandidaten Martin Schulz für die Zu- wird. Denn wir machen nicht nur Wahlkampf, kunft der sozialen Demokratie und gegen sondern wollen vorher auch über die Themen Rechtspopulisten und Nationalisten. Um un- mitentscheiden. Daher hat der Nürnberger SPD- serem Anspruch der Mitmachpartei gerecht zu Vorstand vier Programmkonferenzen geplant - werden, wollen wir uns im Vorfeld hierfür in- in jeder Himmelsrichtung eine. Seid dabei und haltlich einbringen. Auch die Nürnberger SPD diskutiert mit! PROGRAMMKONFERENZ SÜD PROGRAMMKONFERENZ WEST „Sichere und gute Arbeit“ „Bezahlbares Wohnen, Investitionen und Infra- mit Martin Burkert, MdB struktur“ mit Martin Burkert, MdB MITTWOCH,DURCHGEFÜHRT 08. FEBRUAR 2017 FREITAG,DURCHGEFÜHRT 24. FEBRUAR 2017 PROGRAMMKONFERENZ OST PROGRAMMKONFERENZ NORD „Gerechte Rente und gute Bildung“ „Gerechtes Steuersystem“ mit Gabriela Heinrich, MdB mit Gabriela Heinrich, MdB FREITAG, 03. MÄRZ 2017, MONTAG, 13. MÄRZ 2017, 18.00 UHR 18.00 UHR, Zeltnerschloss, Gleißhammerstraße 6, Auf AEG, Werkstatt 141, Fürther Straße 244, 90480 Nürnberg 90429 Nürnberg