Die Kleine Zeitung Für Boniswil Am Hallwilersee Und Die Region 03/ 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Kleine Zeitung Für Boniswil Am Hallwilersee Und Die Region 03/ 2021 Die kleine Zeitung für Boniswil am Hallwilersee und die Region 03/ 2021 Titelbild: Ruderübergabe bei Leibundgut Haushaltapparate dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Boniswil Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindeverwaltung Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Boniswil Schulstrasse 10 Grüngutabfuhr 5706 Boniswil 30. März 2021 Erismann AG Telefon: 062 767 61 20 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 Telefax: 062 767 61 23 www.erismannag.ch E-Mail: [email protected] Häckseldienst Web: www.boniswil.ch 13. März 2021 WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE Simona Baumann-Schmid Geboren und aufgewachsen in Seon. Öffnungszeiten GUTSCHEIN Wohnhaft in Seengen. Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Gemeindeversammlung FÜR EINE KOSTENLOSE IMMOBILIENBEWERTUNG Dienstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 8. Juni und 16. November 2021 EIN ANRUF GENÜGT: 062 / 835 60 70 Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Donnerstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 Feiertage 02. und 05. April 2021 Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] Das nächste Dorfheftli erscheint am Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth VERKAUF SERVICE VERMIETUNG REPARATUR Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker Mittwoch (fhu), Debora Mazza (dem), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg) 07. April • Küchenbau Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Redaktionsschluss • Haushaltgeräte Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Freitag, 02. April, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964 Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli Tagesaktuell sind wir weiterhin auf Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage www.dorfheftli.ch Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch Zeitung war gestern – Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver- vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht heute ist Dorfheft li. 24-H-SERVICENUMMER gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. Klimaneutrale Produktion Gedruckt in der Region Die Zeitung mit Mehrwert 056 463 64 10 klimaneutral gedruckt Nr.: OAK-ER-11826-02354 www.oak-schwyz.ch/nummer 3 GEMEINDE GEMEINDE Gemeinde Boniswil Aus dem Gemeinderat Gemeindenachrichten Liebe Boniswilerinnen ten Personen ansprechen, welche sich eine Kan- Gehweg/Radweg entlang der Seetalstrasse der Kanton die Kosten auf 600’000 Franken mit und Boniswiler didatur vorstellen oder auch noch nicht vorstel- Das seinerzeit öffentlich aufgelegene Projekt für einer Genauigkeit von +/- 30 %. Das heisst, die len können. Ich kann euch aus eigener Erfahrung die Umgestaltung der Seetalstrasse, nach der Ver- Kosten lägen auch bei knapp einer Mio. Franken Alles hat ein Ende. Die versichern, dass meine Zeit als Gemeinderat und legung der Seetalbahn, hat auf dem ehemaligen im «Kostenrahmen». Der dekretsgemässe Gemein- meisten von euch wer- Gemeindeammann ungemein lehrreich, erfüllend, Bahntrassee die Erstellung eines Gehweges, mit debeitrag beträgt aktuell 45 % an die Gesamt- den sich wünschen, dass sehr spannend und motivierend war und noch Duldung von Radfahrern, enthalten. Als Belag kosten. Nach Inkrafttreten des neuen Strassen- insbesondere die aktuelle immer ist. Seid mutig und meldet euch! Bonis- wurde eine Chaussierung gewählt, um die opti- gesetzes (wahrscheinlich per 01.01.2023) wird er Corona-Situation ein Ende findet. Viele von euch wil braucht Gemeinderätinnen und Gemeinderä- sche Wirkung der Gesamtbreite in dieser langen lediglich noch 35 % betragen. Der Gemeinderat haben genug von den Einschränkungen, der Unsi- te, denen unsere wunderbare Heimat am Herzen Gerade zu brechen. In Aussicht stand eine einge- hält den vom Kanton vorgesehenen Ausbaustan- cherheit und den andauernden Newsmeldungen liegt, die sich um das Wohl unserer Einwohnerin- schlämmte Chaussierung. Mit der Zeit würden die dard (gleich wie für eine Kantonsstrasse) für den zum Thema. Wir müssen davon ausgehen, dass nen und Einwohner kümmern wollen, die Neugier, Feinanteile von der Oberfläche weggeschwemmt, heutigen Gehweg mit Duldung von Radfahrern auch das 2021 von Corona dominiert sein wird, Gestaltungs- und Veränderungswille mitbringen wodurch sie «sauberer» resp. kiesiger werde. Die für übertrieben und unverhältnismässig. Der Vor- aber das Ende kommt bestimmt. und die den Status Quo herausfordern wollen. Die Oberfläche werde sich zusammen mit den Witte- schlag der Gemeinde, eine dem Zweck des Weges vielfältigsten Themenwelten und die unterschied- rungszyklen (kalt/warm) entwickeln und allmäh- entspre-chend dünnere Asphaltschicht zu wählen Alles hat ein Ende zum Zweiten. Wenn wir schon lichsten Menschen in unserem schönen Dorf for- lich fester werden. Diese Erwartungen haben sich und auf eine Entwässerung zu verzichten, ist vom etwas in die Zukunft schauen, können wir mit Si- dern und fördern diejenigen Personen, welche nicht erfüllt, das Resultat ist bei feuchter Witte- Kanton abgelehnt worden. cherheit sagen, dass Roland Balmer, Vizeammann, sich einem solchen Amt stellen. Deshalb: Boniswil rung nicht befriedigend. Der Gemeinderat stand und ich selber in der Rolle als Gemeindeammann braucht Dich! Interessierte, die jetzt noch unsicher deshalb dem kantonalen Vorhaben für eine As- Der Gemeinderat hat dem Kanton mitgeteilt, zur- von Boniswil am Hallwilersee nicht mehr für eine sind und Fragen zur Funktion als Gemeinderat ha- phaltierung offen gegenüber. zeit falle das vorgesehene kantonale Projekt au- weitere Amtsdauer antreten werden. Roland Bal- ben, dürfen mich gerne kontaktieren und ausfra- sser Betracht. Ein staubfreier Hartbelag wäre zwar mer wird per Ende 2021 acht Jahre im Gemeinde- gen. Ich freue mich auf viele Fragen von euch. Nun hat der Kanton der Gemeinde das Projekt wünschenswert, der vorgesehene Maximal-Aus- rat sein Knowhow zur Verfügung gestellt haben vorgestellt. Es sieht die gleiche Belag-Stärke bau liege aktuell ausserhalb den finanziellen Mög- und bei mir werden es 21 Jahre sein. Somit wer- Ihr Gérald Strub vor wie bei der Kantonsstrasse (Tragschicht und lichkeiten von Boniswil. Die Gemeinde müsse bei den im Gemeinderat zwei Sitze frei. Ich möchte Gemeindeammann von Boniswil am Hallwilersee Deckschicht, insg. 10 cm). Dies sei bei den kan- den Investitionen das Wünschbare vom Notwen- mit diesen Zeilen alle interessierten und motivier- [email protected] tonalen Projekten Standard. Entsprechend schätzt digen trennen. Hallwilerstrasse 42 Gartenbau Unterhalt 5724 Dürrenäsch Neuanlagen Maurerarbeiten Wassergrabe 3 6210 Sursee Eine Küche muss passen. Erwin Werder Eintrachtweg 24 [email protected] 079 669 69 03 5615 Fahrwangen www.gartenbau-werder.ch Wir sorgen dafür! 4 5 GEMEINDE Gemeinde Boniswil Vereine Boniswil-Seengen Basket oder in Gruppen (mit Apéro möglich) durch Max Mittagstisch Boniswil Beratungsstelle Bezirk Lenzburg, Burghaldenstra- Basketball Damen: Donnerstag, 19.30 bis 21.00 Uhr, Zurbuchen, Prähistoriker. Anmeldung: 079 562 34 Der betreute Mittagstisch findet jeweils am Mon- sse 19, 5600 Lenzburg, 062 891 77 66, lenzburg@ MZH Seengen; Samstag, 10.30 bis 12.00 Uhr, Turn- 86 oder unter www.steinzeit-live.ch tag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11.45 bis ag.prosenectute.ch, www.ag.prosenectute.ch. Öff- halle Boniswil. Basketball Damen-Plauschteam: 13.15 Uhr im Saalbau Boniswil statt. Die definitive nungszeiten: Montag – Freitag von 08.00 bis 11.30 Dienstag, 19.00 bis 20.30 Uhr, MZH Seengen. Bas- Frauenverein Durchführung der jeweiligen Tage ist jedoch von und 14.00 bis 16.00; Ortsvertretung: Ursula Hunzi- ketball Herren: Montag, 20.30 bis 22.00 Uhr, MZH Der Frauenverein Boniswil ist getragen von 7 der Anzahl Anmeldungen abhängig. Randstunden- ker 062 842 42 01 Seengen; Dienstag, 20.45 bis 22.00 Uhr, Turnhalle Vorstandsmitgliedern, Salome Baumann, Patri- betreuung von 11.00 bis 11.45 Uhr wird bei Bedarf Boniswil; Freitag, 20.00 bis 22.00 Uhr, Turnhalle cia Huser, Sandra Lüscher, Silvia Schmid, Vanessa und genügend Anmeldungen ebenfalls angeboten. Samariterverein Boniswil. Basketball Junioren U17: Freitag, 19.00 Siegrist, Monika Masoch und Corinne Kretz sowie Mittagstisch-Anmeldung pro Semester Fr. 13.–/pro Infos: www.samariter-seengen.ch oder direkt bei bis 20.00 Uhr, Turnhalle Boniswil. Basketball Mixed etwas mehr als 100 Mitgliedern. Das Grundanlie- Kind. Anmeldung am Vorabend Fr. 15.–/pro Kind. Präsidentin Maja Sandmeier, majasandmeier@ U13: Freitag, 18.00 bis 19.00 Uhr, Turnhalle Boniswil. gen des Vereins ist es, das Dorfleben zu bereichern Randstundenbetreuung 10.–/pro Kind. Kurzfristi- bluemail.ch, 062 777 24 59 Basketball Mixed U9: Dienstag, 17.00 bis 18.00 Uhr, und die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölke- ge An- und Abmeldungen für einzelne Tage sind Turnhalle Boniswil. Infos: www.boniswilbasket.ch rung, im Rahmen der Möglichkeiten, umzusetzen. jeweils am Vorabend möglich zwischen 19.00 und Samariterjugendgruppe, Help Hallwilersee Babysitting-Vermittlung: Jugendliche (ab 13 J.) mit 20.00 Uhr bei Frau Carina Espinosa, Tel. 062 777 48 Hast du Lust, dich einmal im Monat mit Kindern Fernseh-Genossenschaft Boniswil,
Recommended publications
  • Hallwil 1790–1970
    Hans Urech llwil 1790–1970 Ha Hallwil 1790–1970 Vom Bauerndorf Niederhallwil zum Wohndorf in einer neuen Zeit Vom Bauerndorf Bauerndorf neuen Zeit in einer NiederhallwilVom zum Wohndorf Abb. Umschlag Gemeindesiegel 1810 Abb. Seite 3 Mitteldorf um 1900 Impressum Text: Hans Urech, Nebikon Text kursiv und grau: Originaltext von Otto Urech, verfasst 1938, Niederhallwil Lektorat: Martina Räber Druck und Gestaltung: Carmen-Druck AG, Wauwil Hans Urech Hallwil 1790–1970 Vom Bauerndorf Niederhallwil zum Wohndorf in einer neuen Zeit Inhaltsverzeichnis Vorwort ____________________________________________________ 7 1. Vorgeschichte _____________________________________________ 9 2. Das Dorf am Ende des 18. Jahrhunderts _______________________ 14 3. Niederhallwil und der Schlattwald ___________________________ 16 4. Ein Blick auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ______________ 18 4.1 Statistisches 18 4.2 Dorfbild 19 4.3 Bau der oberen Aabachbrücken 1838 22 4.4 Verschiedene Notizen 24 5. Die wirtschaftlichen Verhältnisse im 19. Jahrhundert, insbesondere ab 1850 ______________________________________ 25 5.1 Landwirtschaft 25 5.2 Selbst geflickt und selbst gemacht, ist die beste Kleidertracht 28 5.3 Handwerk und Gewerbe 31 5.4 Post und Bahn 34 6. Zum Schulwesen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ____________ 39 6.1 Schulhäuser 39 6.2 Das Schulexamen vor und nach 1880 40 7. Sitten und Bräuche, Sagen __________________________________ 44 7.1 Heirat/Hochzeit 44 7.2 Sterbefälle/Bestattungen 45 7.3 Aberglaube, Hexen 46 8. Niederhallwil um 1900 ____________________________________ 47 9. Die Entwicklung zwischen 1900 und dem Ende des 2. Weltkrieges _ 53 9.1 Wirtschaft und Bevölkerung 53 9.2 Veränderung des Ortsbildes 54 9.3 Aabachkorrektion 58 4 10. Das Dorf meiner Kindheit: Die Dorfgemeinschaft um 1946/1950 __ 62 11.
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Boniswil Am Hallwilersee Und Die Region 08/ 2020
    Die kleine Zeitung für Boniswil am Hallwilersee und die Region 08/ 2020 Titelbild: Jacqueline Felder an der Bundesfeier in Dürrenäsch dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Boniswil Aus dem Gemeinderat Gemeindeverwaltung Boniswil Liebe Boniswilerinnen Schulstrasse 10 und Boniswiler 5706 Boniswil Letzthin wurden mir im Telefon: 062 767 61 20 Rahmen einer Vorstellung Telefax: 062 767 61 23 vier Fragen gestellt. Im- E-Mail: [email protected] mer wieder gerne erzähle Web: www.boniswil.ch ich – oder in diesem Fall habe ich die Antworten geschrieben – wie schön Öffnungszeiten es in unserer Gemeinde Boniswil am Hallwilersee Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.30 ist und was uns ausmacht. Hier die Fragen und «Wir freuen uns ü ber ein 70-jähriges Firmenjubilä um!» Dienstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 meine Antworten dazu. 70 Jahre Familientradition über drei Generationen – kein alltäglicher Anlass. Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Donnerstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Wie erleben Sie die Verwerfungen der Coro- Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 na-Krise in Ihrer Gemeinde? Die Corona-Welle hat uns alle vor grosse Heraus- forderungen gestellt. Aus meiner Sicht ist es in Impressum immo consult lindenmann GmbH Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Im Jahre 1950 grü ndete Armand Steiner das Malergeschä ft A. Steiner in Beinwil am See. dorfheftli.ch, [email protected] Simona Lindenmann 5616 Meisterschwanden Markus und Esther Steiner ü bernahmen dieses im Jahre 1988 und wandelten die Einzelun- Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth www.ic-immoconsult.ch ternehmung 1991 in eine Aktiengesellschaft um.
    [Show full text]
  • Wander(Ver)Führer Region Seetal
    imageconcept.ch & monella.ch Tourismus Lenzburg Seetal Region Seetal Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg Wander(ver)führer Telefon +41 (0)62 886 45 46 [email protected] www.seetaltourismus.ch Inhaltsverzeichnis Brugg Turgi BadenSeeuferweg Hallwilersee 6 Baldeggersee-Wanderung 30 Wettingen Birmenstorf Vom Eichberg zum See 10 Walking Trail Lenzburg 32 Schinznach-Dorf Birr Holderbank Industrie und Kultur am Aabach 12 Das Seetal erkunden per Velo... 36 Wildegg Auenstein Biberstein Mägenwil Mellingen Rupperswil Möriken Von Lenzburg zum Esterliturm 14 ...oder per Inline-Skates 37 Dietikon Niederlenz Othmarsingen Rohr Aarau Schlieren Buchs Staufen Petri Heil und Baldeggersee 18 Lenzburg – das Tor zum Seetal 38 Lenzburg Dottikon Suhr Unterentfelden SeetalerBremgarten Schlösser- und Burgenweg 20 Tal der Schlösser und Seen 40 Gränichen Wohlen Dintikon Egliswil Birmensdorf Däniken Oberentfelden Villmergen Waltenschwil Zufikon Seon Von Dintikon nach Schongau 24 Essen und trinken 48 Teufenthal Hallwil Seengen Sarmenstorf Safenwil Boniswil Aussichtspunkt Homberg 26 B&B, Camping und Gruppenunterkünfte 50 Schöftland Unterkulm Oberkulm Meisterschwanden Fahrwangen Schlossrued ÜbersichtskarteBoswil Wandergebiet Seetal 28 Birrwil Bettwil Zofingen Niederschongau Gontenschwil Beinwil a.S. Schongau OberschongauDiverse Themenwege 29 Muri Buttwil Aesch Merenschwand Reinach Pfeffikon Müswangen Geltwil Menziken Mosen Triengen Hämikon Hitzkirch Ermensee Sulz Rickenbach Gelfingen Beromünster Sins Retschwil Hohenrain Schenkon Cham Sursee Römerswil Hochdorf Hildisrieden Ballwil Dietwil Sempach Rain Nottwil Inwil Eschenbach Buttisholz Root Rothenburg Neuenkirch Ruswil Emmen Ebikon Küssnacht Luzern Wolhusen HBL_Anz_Wanderführer_Seetaltourismus_A5_1-1_hoch_114x180mm_col.pdf 1 11.12.2012 11:49:47 Liebe Seetal-Gäste Wandern liegt im Trend. Nicht nur die Generation 50+, sondern auch immer mehr jüngere Menschen sind vom Wandern begeistert. Wandern ist nicht nur Bewegung zu Fuss, Wandern ist gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Boniswil Am Hallwilersee Und Die Region 11/ 2020
    Die kleine Zeitung für Boniswil am Hallwilersee und die Region 11/ 2020 Titelbild: Annemaria Abranitz von Delfinenergie dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Boniswil Tankrevisionen Hauswartungen Aus dem Gemeinderat Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Boniswil Liebe Boniswilerinnen Schulstrasse 10 und Boniswiler 5706 Boniswil Und wieder hat uns das Erismann AG Telefon: 062 767 61 20 Corona-Virus fest in der 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 Telefax: 062 767 61 23 Hand – leider! Die Statis- www.erismannag.ch E-Mail: [email protected] tikzahlen steigen kontinu- Web: www.boniswil.ch ierlich. Im Gegensatz zur Situation im Frühling wird die Situation immer Öffnungszeiten greifbarer, weil die meisten von uns mittlerweile Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 eine oder mehrere Personen in unserem direkten Dienstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Umfeld haben, welche am Virus erkrankt sind oder • Periodische Kontrollen • Sicherheitsnachweise Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 in die Quarantäne gehen mussten. Ich kann an • Schlusskontrollen • Abnahmekontrollen Donnerstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 dieser Stelle nur Eines, nämlich an die Verhaltens- Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 regeln erinnern: Abstand halten, Hände regelmäs- ...für Ihre Sicherheit sig waschen und Maske tragen. Impressum immo consult lindenmann GmbH Fantastische Eigentumswohnungen Beinwil am See Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] Simona Lindenmann Ein Juwel am Hallwilersee Verwirklichen Sie Ihren Wohntraum! 5616 Meisterschwanden Wir haben wieder freie KapazitätVerlags-/Geschäftsleitung: für neue Mandate Heinz Barth www.ic-immoconsult.ch und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
    [Show full text]
  • Netzplan Region Lenzburg
    Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss 379 Brunegg Zentrum Mägenwil Bahnhof Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 380 382 Mägenwil Post 530 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark 393 Aare Wildegg Schürz 530 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof Bahnhofstrasse 551 Staufbergstrasse Niederlenz Rupperswil 530 Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 391 Hägglingen 394 Lenzhard 393 Berufsschule Korbacker Coop Langsamstig GüterstrasseHendschiken Wohlen 391 Neuhofstrasse 396 Mehrzweckhalle ChrischonaDottikon Birkenweg Zeughaus 394 Kronen- Dufourstr. 396 platz 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Post- Friedweg Dintikon Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 eiherwegOberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg W Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 390 Dorfplatz Kirche Ober Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 511 Schafisheim dorf 389 530 Wohlen Schafisheim Birren Ammerswil Gemeindehaus Aabach Milchgasse 530 390 395 Seon Frohsinn 531 Aarau Seon 389 Egliswil Post
    [Show full text]
  • Das Informative Monatsmagazin Für Boniswil 06/ 2018
    Das informative Monatsmagazin für Boniswil 06/ 2018 Titelbild: Frühlings- und Flohmarkt Frauenverein Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Boniswil Tankrevisionen Hauswartungen Aus dem Gemeindepräsidium Entfeuchtungen Liebe Boniswilerinnen Stimmbürger der Sanierung des Saalbaus mit ei- und Boniswiler ner Gesamtsumme von rund CHF 660'000 zuge- Wie die Natur mit den stimmt. In der Zwischenzeit hat sich eine Arbeits- Erismann AG Jahreszeiten verändert gruppe unter der Leitung von Gemeinderat Rainer 5616 Meisterschwanden Sommerhalder an den Umsetzungsplan gemacht. Tel. 056 667 19 65 sich derzeit Boniswil www.erismannag.ch am Hallwilersee. Dies ist Der Gemeinderat konnte bereits in den letzten nun insbesondere auch Wochen verschiedene Arbeiten für die Ausrüstung für Sie, liebe Boniswi- der Elektroinstallationen, den Umbau von Office Wir sind für Sie da! lerinnen und Boniswi- und Küche, die Bühnentechnik sowie die Platten- ler, sicht- und teilweise spürbar. Nebst den vielen und Malerarbeiten freigeben. Es geht also stetig Schreinerei sichtbaren Arbeiten an Strassen und für neuen vorwärts. Schon heute können Sie sich auf den Wohnraum, wird hinter den Kulissen jedoch stetig sanierten Saalbau freuen. Die letzten Arbeiten weiter geplant und erneuert. werden im Oktober dieses Jahres erfolgen. Jörg Bolliger AG - Wintergärten - Fenster Holz-Metall 5728 Gontenschwil - Innenausbau - Haustüren Tel. 062 773 12 60 - Einbauschränke - Zimmertüren Anlässlich der letzten Gemeindeversammlung im Ebenfalls sind Arbeiten
    [Show full text]
  • Unser Sauberes Wasser Ist Ihre Lebensqualität ORGANISATION
    ARA Hallwilersee Unser sauberes Wasser ist Ihre Lebensqualität ORGANISATION Porträt Abwasserverband Region Hallwilersee Ein ökologischer Zweckverband für die ganze Region Anfang der 60er Jahre schlossen sich die Gemeinden im Gebiet des Hallwilersees zum Abwasserverband Region Hallwilersee zusammen. Ihr Ziel war, gemeinsam das Abwasser mit einer Abwasserreinigungsanlage (ARA) zu reinigen. Das Einzugsgebiet der ARA umfasst heute die Gemeinden Seengen, Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Dürrenäsch, Fahrwangen, Hallwil, Leutwil, Meisterschwanden und Niederschongau. sich nach den jeweiligen Erfordernis- sen des Gewässerschutzes und der Gesetzgebung. Der Sitz des Abwasser- verbands Region Hallwilersee befindet sich in Seengen. Organisation des Abwasserver- bands Region Hallwilersee Der Vorstand ist die Verwaltungs- und Vollzugsbehörde des Verbandes. Er ist für alle Bereiche, die in den Kompe- tenzrahmen des Verbandes fallen und nicht in Gesetz oder Satzungen aus- drücklich einem anderen Verbandsorg- an vorbehalten sind, zuständig. Der Bis in die 60er Jahre wurde das Abwas- handeln, schlossen sich zu Beginn der Vorstand besteht aus je einem Vertre- ser ungereinigt in unsere Bäche und 60er Jahre die Gemeinden Seengen, ter jeder Verbandsgemeinde. Jede Seen geleitet. Die Gewässer waren mit Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Dürre- Verbandsgemeinde wählt durch den dem Schmutz hoffnungslos überfor- näsch, Fahrwangen, Hallwil, Leutwil, Gemeinderat je ein Mitglied des Ge- dert. Es entstanden stinkende Kloa- Meisterschwanden und Niederschon- meinderats
    [Show full text]
  • Dated Stamps Or Post Marks
    THE POSTAGE STAMPS OF SWITZERLAND P. MIRABAUD - A. DE REUTERSKIOLD THE POSTAGE STAMPS OF SWITZERLAND 1843 - 1862 PARIS LIBRAIRIES-IMPRIMERIES REUNIES MOTTEHOZ, Directeur 7, rue Saint-Benott, 7 1899 TME FOLLOWING NUMBER OF COPIES HAVE BEEN PRINTED OF THIS WORK 1 NO copies in English numbered from / to i5o *200 copies in French numbered from t to joo 150 copies in German numbered from i to tdo C opy N ° 127 PREFACE In the year 1840, England, turning to account the invention of Sir Rowland Hill, was the lirst to introduce prepayment of letters by the employment of postage-stamps. Scarcely half a century has elapsed since this revolution took place, which, modest as it seemed, has been nevertheless so fruitful in its effects, that it would now be diflicull to calculate the mar­ vellous advantages gained by the civilized world in the circulation of these tiny pictures. If the man of business is now enabled, at a trifling cost, to keep himself in constant communication with his agents dispersed throughout the most distant lands: ifit is easy for the scholar to exchange thoughts with those who in far-off countries are interested in the same studies as himself; if the poorest people can, without any great sacrifice, converse by letter with relations and friends from whom fate has severed them, — it is to the immense facilities afforded to correspondence by the employment of postage-stamps that these benefits are due. Most people, it is true, prolit by these numerous advan­ tages without considering the source from whence they flow.
    [Show full text]
  • Geschäftsberichte 2009
    *HVFKlIWVEHULFKWH ,:>3,ULYNPL(.,:>3>HZZLY(. 0LW(QHUJLHEHUHLWIUPRUJHQ Inhaltsverzeichnis SWL ENERGIE AG Bericht an die Aktionäre 04 Corporate Governance 08 SWL ENERGIE AG auf einen Blick 16 Elektrizität 20 Erdgas 24 Fernwärme 27 Leitungsinformation und Bau 28 Elektroinstallation 30 Bilanz 32 Erfolgsrechnung 33 Mittelflussrechnung 34 Anhang zur Jahresrechnung 35 Kommentar zur Jahresrechnung 36 Bericht der Revisionsstelle 38 SWL WASSER AG Bericht an die Aktionäre 42 SWL WASSER AG auf einen Blick 44 Bilanz 48 Erfolgsrechnung 49 Mittelflussrechnung 50 Anhang zur Jahresrechnung 51 Kommentar zur Jahresrechnung 52 Bericht der Revisionsstelle 54 GLOSSAR 56 GESCHÄFTSBERICHT 2009 02 03 GESCHÄFTSBERICHT 2009 02 Geschäftsbericht der 03 SWL ENERGIE AG für das Jahr 2009 04 05 Bericht an die Aktionäre Es freut uns, Ihnen den Geschäftsbericht und die Rech- 3.0 %. Dieser leichte Rückgang ist vor allem mit der nung der SWL ENERGIE AG für das Jahr 2009 zu über- milderen Witterung zu begründen. reichen. Das Jahr 2009 stand vor allem im Zeichen der Wirtschaftskrise und der Strommarktöffnung. Die Wirt- schaft in Lenzburg zeigte sich erfreulich unerschrocken ELEKTROINSTALLATIONEN von den schlechten Finanznachrichten. Der Markt im Elektroinstallationsgewerbe ist hart umkämpft. Trotzdem ist der Auftragseingang bei der Die rege Bautätigkeit in Lenzburg setzte sich 2009 fort SWL ENERGIE AG erfreulich. Der Umsatz reduzierte sich und hat auch für SWL ENERGIE AG Konsequenzen. Die allerdings um 5.9 %. Im Zuge der Wirtschaftskrise ist Erschliessung des «Hornerfeldes» mit Gas, Wasser und mittelfristig mit einer weiteren Abkühlung und noch Elektrizität verursacht Investitionen in Millionenhöhe, härterem Konkurrenzkampf zu rechnen. die teilweise im Berichtsjahr angefallen sind. VERWALTUNGSRAT ERGEBNIS Der Verwaltungsrat trifft sich in der Regel zu vier Es ist uns eine Freude, trotz dem wirtschaftlichen Unwet- ordentlichen Sitzungen pro Jahr.
    [Show full text]
  • S-Bahnen Aargau
    Mulhouse Ville Freiburg (Breisgau) Hbf Zell im Wiesental Schaffhausen Sierentz Erzingen Waldshut (Baden) Tiengen S9 Bartenheim Schaffhausen Stein am Rhein S27 S36 Lörrach Rafz Seuzach St-Louis- la-Chaussée Weil am S29 Reutlingen Rhein Koblenz Rietheim Laufenburg Winterthur Wallrüti Saint-Louis (Haut-Rhin) (Baden) Koblenz Basel Bad Bf Oberwinterthur Frauenfeld Dorf Rekingen Rümikon S24 S30 Klingnau AG AG Zweidlen S24 S12 Winterthur Grüze Basel St. Johann Bad Zurzach Stein- Döttingen Mellikon Kaiserstuhl Eglisau S33 Möhlin Säckingen AG S36 Winterthur Hegi S1 Siggenthal- Winterthur Basel SBB Muttenz Würenlingen Räterschen Mumpf Eiken Laufenburg Seen Rheinfelden Turgi Niederweningen Bülach Winterthur Baden Pfungen Töss Pratteln Rheinfelden Brugg AG Winterthur Augarten S6 Embrach- Winterthur Sennhof-Kyburg S12 S35 Dielsdorf Rorbas S41 Wülflingen Pratteln Kaiseraugst Schinznach Bad S23 Otelfingen S8 Wil Salina Raurica Otelfingen Kollbrunn Frick Holderbank AG Würenlos Golfpark S15 Dornach-Arlesheim ZH Flughafen Lupfig Wettingen S26 S11 Liestal Wildegg Neuenhof Aesch Buchs-Dällikon Rikon S24 Birr Effretikon Illnau Mellingen Oberglatt S2 S7 Turbenthal Bubendorf Lenzburg S12 S3 Mägenwil Heitersberg S19 Wila Kloten Dietlikon S11 Regensdorf-Watt ZH Affoltern Lampenberg-Ramlinsburg S3 S42 Fehraltorf ZH Seebach Othmarsingen S23 Wallisellen WB Sissach Killwangen- Laufen Rupperswil Hendschiken ZH Oerlikon S29 Spreitenbach Bauma Hölstein S21 S19 S3 Gelterkinden RE S28 S9 Dottikon- Zürich HB Glanzenberg Dübendorf S26 Dintikon Dietikon Pfäffikon ZH Waldenburg
    [Show full text]
  • VERZEICHNIS DER GEMEINDE- UND KIRCHENSTEUERFÜSSE Für Das Jahr 2019 (Steuerfuss Kanton 112 %)
    DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt 11. Juni 2019 VERZEICHNIS DER GEMEINDE- UND KIRCHENSTEUERFÜSSE für das Jahr 2019 (Steuerfuss Kanton 112 %) Gemeinde Steuerfuss Kirche Kirche Kirche Kirche 1 Kirche 2 ev.-ref. röm.-kt. christ-kt. Aarau 97 15 18 23 20 Aarburg 121 25 19 18 Abtwil 115 17 20 23 Ammerswil 105 18 19 23 Aristau 109 17 23 23 Arni (AG) 86 14 13 22 Auenstein 93 20 19 22 Auw 108 17 19 23 Bad Zurzach 115 23 25 22 Baden 92 18 18 22 Baldingen 107 19 28 22 Beinwil (Freiamt) 103 17 26 23 Beinwil am See 102 18 17 23 Bellikon 89 20 20 22 Bergdietikon 87 15 17 22 Berikon 89 20 17 22 Besenbüren 113 17 27 23 Bettwil 107 16 22 23 Gemeinde Steuerfuss Kirche Kirche Kirche Kirche 1 Kirche 2 ev.-ref. röm.-kt. christ-kt. Biberstein 92 15 18 23 Birmenstorf (AG) 94 21 20 22 Birr 117 19 20 22 Birrhard 115 19 20 22 Birrwil 90 21 17 23 Böbikon 112 23 28 22 Boniswil 107 16 19 23 Boswil 101 17 20 23 21 Bottenwil 116 17 18 18 Böttstein 102 21 21 22 23 Bözberg 96 20 20 22 25 Bözen 118 23 25 22 Bremgarten (AG) 94 20 23 22 23 Brittnau 119 21 18 18 Brugg 97 16 20 22 16 19 Brunegg 99 19 19 23 Buchs (AG) 108 20 18 23 Bünzen 110 17 27 23 Burg (AG) 122 21 17 23 Büttikon 96 18 18 23 Buttwil 102 17 21 23 Densbüren 117 23 18 23 Dietwil 104 17 23 23 Dintikon 98 18 18 23 Dottikon 97 18 20 23 Döttingen 110 21 21 22 2 von 9 Gemeinde Steuerfuss Kirche Kirche Kirche Kirche 1 Kirche 2 ev.-ref.
    [Show full text]