1. März 2017 39. Jahrgang Nr. 382 02/2017 Erscheint 10x jährlich

Gemeindenachrichten 4 Pfarreiblatt 15 Flohmarkt 24

1 Impressum: Ufhuser Zeitung

Einsendungen: per Mail: [email protected] Per Post: Gemeindekanzlei Postfach 6153 Ufhusen

Redaktoren: André Aregger 041 988 12 57 Leo Kneubühler 041 988 19 22

Einsendungen: [email protected] 041 988 12 57 Inseratenannahme: [email protected] 041 988 19 22 Adressänderungen: [email protected] 041 988 19 22 UZ Postfach 6153 Ufhusen Abobestellungen: [email protected] 041 988 19 22 UZ Postfach 6153 Ufhusen Abonnement: 30 Franken jährlich Postkonto: 60-12176-1 Ufhuser Zeitung 6153 Ufhusen Nächste Ausgabe: 03. April 2017 Redaktionsschluss: 18. März 2017 Ausgaben Ufhuser Zeitung 2017 Ausgabenr. Ausgabedatum Redaktionsschluss 383 Montag 03. April 2017 Samstag 18. März 2017 384 Montag 01. Mai 2017 Dienstag 18. April 2017 385 Donnerstag 01. Juni 2017 Donnerstag 18. Mai 2017 386 Montag 03. Juli 2017 Sonntag 18. Juni 2017 387 Freitag 01. September 2017 Freitag 18. August 2017 388 Montag 02. Oktober 2017 Montag 18. September 2017 389 Donnerstag 02. November 2017 Mittwoch 18. Oktober 2017 390 Freitag 01. Dezember 2017 Samstag 18. November 2017 391 Montag 15. Januar 2018 Sonntag 31. Dezember 2017 Achtung: Der Reaktionsschluss ist neu am 18. jedes Monats.

Regelmässige Veranstaltungen Jeden Donnerstag: Jassen, 13.00 – 17.00 Uhr Frohes Alter 1. Dienstag im Monat: Wandern Frohes Alter 1. Donnerstag im Monat: Mittagstisch Frohes Alter Jeden Mittwoch: Turnen, 13.30 – 14.30 Uhr Frohes Alter Letzter Freitag im Monat: Fritigmorge-Träff, 9.00 – 11.00 Uhr Frauengemeinschaft Letzter Samstag im Monat: Jubla-Anlass Jubla

Titelbild: Plauschvolleygruppe mit neuem Dress

2 Veranstaltungen

März Fr 3. Weltgebetstag der Frauen, Violino Zell Frauengemeinschaft Sa/So 4./5. Skiweekend Musikgesellschaft Di 7. Krankensalbung, Pfarrkirche, 14.00 Uhr Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft/ ref. Di 7. Oswald Degustation Frauenverein Fr 10. Monatsübung Samariterverein Fr 10. Aufführung „Das Zauberschloss“ Musikschule Sa 11. Üben, 10.00 – 11.00 Uhr Wehrverein Sa 11. Sing- und Tanztag, Buttisholz Trachtengruppe Instrumentenvorstellung im Primarschulhaus in Sa 11. Musikschule Zell Sa 11. Generalversammlung Musikgesellschaft Mo 13. Heimspiel gegen 1, 20.00 Uhr Plauschvolley Di 14. Senioren-Lotto Diakoniegruppe Do 16. Maschinisten-Übung, FW-Magazin Briseck Feuerwehr ZUF Fr 17. Jassen, Rest. Eintracht, 13.15 Uhr Frauengemeinschaft Hinterländer Solistenwettbewerb & Sa 18. Musikschule Konzerte HJBB in Gettnau Sa 18. Generalversammlung Turnerinnen

Mo 20. Atemschutz-Übung, FW-Magazin Briseck Feuerwehr ZUF

Mo 20. Heimspiel gegen DR Wolhusen Plauschvolley

Sa 25. Stärkster Ufhuser Turner Ökumenischer Familiengottesdienst und Sup- Frauengemeinschaft/ ref. So 26. pentag, Fridli-Buecher-Halle Frauenverein Di 28. Konzert Musikschüler Musikschule

Mi 29. Absturz-Sicherung; FW-Magazin Brisek Feuerwehr ZUF

Fr 31. CVP-Stamm CVP Ufhusen

Fr 31. Generalversammlung Wehrverein

20.03- 08.04 Match in Ufhusen Kegelklub 90 3 Gemeindenachrichten

Liebe Leserinnen Und zum Schluss noch ein Wort zur Liebe Leser „Idee6153“. Sie engagieren und setzen sich für Ufhusen ein. Dies durfte ich schon an zwei Sitzungen, an denen ich teilneh- 1. März - Aeschermitt- men konnte, erfahren. Es war sehr span- woch und Ende der Fas- nend, amüsant und interessant. Es kom- nacht - Anfang vom men allerhand Ideen zusammen. Frühling. Wie schön, die „Ideeler6153“ macht weiter so. ersten Schneeglöckchen könnten schon spries- Nun freue ich mich auf weitere spannen- sen, erste Gedanken was mache ich im de, interessante Aufgaben und Ihnen liebe Garten, allgemeine Frühlingsarbeiten fallen Leserinnen und Leser wünsche ich einen an und vieles mehr was mich immer wie- tollen Frühling. der erfreut.

„Frühling ist die Musik der Na- Chantal Filliger-Renggli tur.“(Monika Minder)

Der Winter war toll. Die Tage waren kalt und die Kinder haben es genossen. Einige Male habe ich zu Hause „gebibbert“ und gedacht, komme ich heil den „Hoger“ nach unten, ohne dass ich irgendwo im Einwohnerkontrolle tiefen Schnee stecken bleibe. Ich erfreute mich jedes Mal, als dann Dominik, Mein- Zuzüge: rad oder Kaspar kamen und mir den Weg wieder frei räumten. Vielen Herzlichen Sabrina Gerber, Höhenweg 1 Dank an Euch. Julian Schwager, Höhenweg 1 Werner Scheidegger, Dorfstrasse 9 In meinen ersten Amtsmonat übernahm Luzia Kunz, Obere Seppen 2 ich das Projekt „Neue Sammelstelle“, die jetzt für Sie beim Magazin bereit steht. Geburten: Damit wir viele Jahre gut erhaltene Contai- ner haben bitte ich Euch, Sorge zu tragen Flurin Widmer, Sohn des Widmer Patrick und die Wertstoffe so zu entsorgen, wie es und der Widmer, geb. Allemann Marlen, sich gehört. Volle Abfallsäcke, kleine Ra- geb. 5. Januar 2017 diatoren, diverse elektronische Geräte und grosse Waschmittel Flaschen gehören nicht Damian Suppiger, Sohn des Suppiger zur Sammelstelle. So fällt auch die Arbeit Werner und der Suppiger, geb. Birrer für Romy und Hans Bättig etwas leichter. Sandra, geb. 17. Januar 2017 Danke Romy und Hans für’s sauber halten und Eure Arbeit. Alles Weitere zur Entsor- Silvan Riesen, Sohn des Riesen Stephan gung kann vom Entsorgungsplan 2017 und der Riesen, geb. Birbaumer Heidi, oder auf unserer Homepage geb. 7. Februar 2017 www.ufhusen.ch entnommen werden.

4 Gemeindenachrichten

Todesfälle: Glassammlung

Anna Schärli-Kneubühler, geb. 11. Februar Mit dem „Einzug“ der neuen Glasscontai- 1935, wohnhaft gewesen in , Al- nern weisen wir die Bevölkerung gerne ters- und Pflegezentrum Waldruh, gestor- darauf hin, was zur Glassammlung gehört ben am 17. Januar 2017 und was nicht:

Ja, gerne Bauwesen In die Glassammlung gehören Wein- und Getränkeflaschen, Öl- und Essigflaschen, Baubewilligungen konnten erteilt werden Konfitüren-, Gurken- und Joghurtgläser. an: Das Glas ist strikt nach den Farben Weiss, Braun und Grün zu trennen. Alle anderen Pius Alt, Neubau Pferdestall mit Auslauf, Farben sind ins grüne Loch zu werfen. auf Gstk.-Nr. 419, Buecherhüsli Decke und Verschlüsse sind zu entfernen. Papieretiketten können drangelassen wer- Andreas und Käthi Bösiger, Neubau An- den. Lebensmittelgläser sollten aus Hygie- bau Terasse und Neubau Autounterstand, negründen unbedingt ausgespült werden. auf Gstk.-Nr. 273, Feldmatt Nein, danke Fensterglas und Spiegel gehören in die Leistungsauftrag Schule Schuttmulde. Trinkgläser, Glasteller oder Vasen sind oft bleihaltig und gehören da- Die Schulpflege der Schule Ufhusen hat im her ebenfalls in die Schuttmulde - genauso Herbst 2016 den Leistungsauftrag 2017 - wie Keramik, Porzellan und Ton (Tassen, 2023 überarbeitet. Dem Gemeinderat Teller, Töpfe etc.). Selbstverständlich gehö- wurde der Leistungsauftrag zur Genehmi- ren PET-Flaschen in die PET-Sammlung. gung vorgelegt. An der Sitzung von Ende Abfälle gehören in den Hauskehricht.

Januar hat sich der Gemeinderat mit dem Besten Dank für das korrekte Entsorgen. Leistungsauftrag befasst und ihn gemäss Antrag der Schulpflege genehmigt.

Ingenieur UHG gewählt Die UHG Ufhusen hat für die Begleitung ihrer Sanierungsprojekte von verschiede- nen Ingenieuren Offerten eingeholt. Der Zuschlag für die Ingenieursarbeiten bei der UHG geht an die Fachstelle Strassenerhalt AG in Geuensee.

5 Primarschule

Gsonds Znüni Schuljahr 2016/17 Dabei mischen sich die verschiedenen Klassen und probieren passend zu unse- Jede Klasse bereitet während des Schuljah- rem Jahresmotto „Spiel mit!“ verschiedene res einmal ein gesundes Znüni für die gan- Spiele aus. ze Schule zu. So können wir regelmässig einen feinen Snack geniessen, und die Kin- Die Lektion wird jeweils von einem ge- der lernen, wie leicht es ist, ein Znüni sel- meinsamen Spiel oder einer Aktivität eröff- ber herzustellen. net. Heute Morgen war es ein Pferderen- nen. Nachdem alle Kinder erfolgreich im Vor den Fasnachtsferien war unsere 1. Ziel angekommen sind, durften sie indivi- Klasse an der Reihe. Passend zum M+U- duell aus bereitgestellten Spielen auswäh- Thema Verkehrsunterricht wurde ein Auto len und diese entdecken und ausprobie- aus Äpfeln und Karotten hergestellt. Mm, ren. lecker! Die Schüler/innen spielen in bunt durch- mischten Gruppen und profitieren so vom gegenseitigen Austausch. Auf diese Weise lernen alle lustige und interessante neue Spiele kennen. Die 45 Minuten verfliegen immer im Nu und alle von Klein bis Gross haben riesigen Spass dabei.

Spiel mit! – gemeinsame Spielstunde

Jeden fünften Montagmorgen machen wir anstelle des Morgensingens eine Spiellekti- on.

6 Sekundarschule Zell

Lehrlinge beraten Schüler der Sekundar- Bewerbungsschreiben so persönlich wie schule Zell möglich zu formulieren. Allerdings be- kommt eine solche Aussage in der Regel Was ist zu beachten, wenn man sich ir- ein ganz anderes Gewicht, wenn sie von gendwo bewirbt? Wie soll man sich bei jemandem kommt, der noch mitten in ei- einem Vorstellungsgespräch verhalten, um ner Ausbildung steckt und damit den Be- seine Chancen auf die Stelle zu optimie- werbungsprozess selber erst vor kurzem ren? Und wie verändert sich der Alltag, durchlaufen hat. wenn man ins Berufsleben eintritt? Nebst den eingangs erwähnten Fragen Das BIZ – das Berufsinformationszentrum ging es bei der rund einstündigen Veran- in Luzern – hat seit einigen Jahren das An- staltung am vergangenen Donnerstag, an gebot „Rent-a-Stift“ im Programm, bei der die beiden achten AB-Klassen der Se- dem Lehrlinge, die sich im zweiten oder kundarschule Zell teilnahmen, auch um dritten Ausbildungsjahr befinden, an Schu- mögliche weiterführenden Schulen und die len eingeladen werden können, um über Frage, wo die Vor- und Nachteile des ihre Erfahrungen in der Ausbildung zu er- Gymnasiums gegenüber einer Berufslehre zählen. Sie versuchen dabei, den Schüle- liegen. Natürlich gibt es auf solche Fragen rinnen und Schülern, die zu dem Zeitpunkt keine allgemein gültigen Antworten, denn in der Regel mitten im Berufswahlprozess der Weg zum Wunschberuf ist ein sehr stecken, rückblickend von ihren eigenen individueller Prozess, und was für den ei- Erfahrungen zu berichten und ihnen wich- nen Schüler oder Lehrling gilt, muss nicht tige Tipps mit auf den Weg zu geben. zwangsläufig auf alle anderen zutreffen. Nicht selten weichen diese Tipps und Hin- Und doch ist es wichtig, dass die Schülerin- weise dabei nicht allzu stark von dem ab, nen und Schüler Impulse aus möglichst was bereits die Lehrpersonen, welche die vielen Richtungen bekommen. jeweiligen Schülerinnen und Schüler in dem ganzen Prozess begleiten, gepredigt Text: Michael Bieri / Peter Flückiger haben – etwa, dass Bewerbungen fehler- frei sein müssen, dass man sich vor einem Bewerbungsgespräch genauestens über den Beruf und den jeweiligen Betrieb in- formieren sollte, und dass es wichtig ist,

Hofstatt 041 978 11 24

Einfach sprudeln, statt schwer schleppen bei uns erhältlich Soda-Club Tauschzylinder

7 Generationentreff / Jugendraum

Generationentreff am Dreikönigstag die Erwachsenen bevorzugten einen ge- mütlichen Jass. Der Generationenfrieden ist nicht selbst- verständlich. Er lebt vom Gleichgewicht zwischen dem Miteinander und Nebenein- ander in Verantwortung. In diesem Sinne fand am 6. Januar im Pfarrsaal traditions- gemäss das Dreikönigskuchenessen statt, wo Dorli Egli von der Diakonie-, Claudia Leuenberger von der Spielgruppe und Franziska Felber vom Frohen Alter alles liebevoll vorbereitet hatten. Dorli Egli er- zählte aus einem grossen Bilderbuch die Geschichte der Heiligen Drei Könige. Die Kinder, die sich um sie scharten, lauschten gespannt zu. Beim anschliessenden Ku- chenessen wurden einige Könige gekrönt. Zum Ausklang nutzten die Kindern die vielen vorhandenen Spielmöglichkeiten –

Am Palmsonntag, 9. April 2017, verkaufen Auf Wunsch bringen wie die Bördeli zu wir nach dem Gottesdienst beim Johan- Ihnen nach Hause. Dafür benötigen wir nesbrunnen Palmbördeli zum Preis von Fr. Ihre Bestellung bei 5.- Marie-Louise Graf, 041 989 00 55 oder Die Bördeli werden traditionell mit den Andrea Stutz, 041 988 16 44. Symbolen der sieben Sakramente Stech- palme, Sefi, Buchs, Räckholder, Föhre, Ei- Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. be, sowie den drei Haselruten für die Drei- faltigkeit gebunden. Gruppe Jugendraum

8 Musikgesellschaft

Konzert der Musikgesellschaft Ufhusen musikalisch äusserst eindrücklich um. Und die Aufführung dieses Werkes, das in mu- Musikalischer Streifzug durch die Schweiz sikalischer Hinsicht hohe Anforderungen und ihre Berge stellt, prägten ein dichter Klangboden, Erstmals konzertierte die Musikgesellschaft ausdrucksstarke und gleichzeitig in sich Ufhusen unter ihrem neuen Dirigenten ruhende Momente die Spannung vermit- Boris Oppliger. Unter seiner Führung ge- telten, sowie ein ausgeglichener Klangkör- langten Kompositionen zur Aufführung, per. Auch zeichneten diesen Vortrag eine die sich dem Thema „Berge“ widmeten. sehr gute Musikalität und ein nuancenrei- Daneben standen aber auch Melodien auf ches Tempo aus. dem Programm, die an südamerikanisches Feuer und an temperamentvolle Kosaken Ein Euphonium-Duett erinnerten. Der zweite Konzertteil widmete sich ganz und gar dem gewählten Motto „Berge“. Mit rockigen Melodien, solistischen Einla- Dazu gehörte auch, dass sich die Muszie- gen durch Querflöte und Schlagwerk, be- renden ihrer Uniform entledigten und sich grüsste die Hinterländer Junior Band das diesem Thema entsprechend der Besu- Publikum, das sich am Stephanstag zum cherschar in angemessener Kluft präsen- traditionellen Jahreskonzert der Musikge- tierten. In diesem berggängigen Outfit sellschaft Ufhusen in der Fridli-Buecher- betrat auch Stefan Schärli die Bühne, der Halle eingefunden hatte. Geleitet wird als gewiefter Moderator mit Schalk und diese Band von Luca Frischknecht, der es Charme durch das Konzert führte, das verstand, die Kids subtil durch ihren Auf- seine Fortsetzung mit den drei letzten tritt zu führen. Die Eröffnung am zweiten Sätzen aus der fünfsätzigen Ouverture Konzertabend vom 28. Dezember, erfolgte „Maletgs Rumantschs“ von Stephan Ho- durch die Musikgesellschaft, an deren del fand. Dabei mahnte der dritte Satz Spitze erstmals ihr neuer Dirigent, Boris „Chalandamarz“ an ein bizarres und zu- Oppliger, stand. Unter seiner zielstrebigen gleich reizvolles Tongemälde mit Führung wartete sie mit der Komposition „Schellenursli“-Gepräge, während der „The Cossack“ auf. Kraftvoll, mit zurück- nächste Satz „Mia Steila“ ein Euphonium- haltend klingenden melodiösen Zwischen- Duett enthält. Dieses Duett bestand aus teilen und einem starken Schlussakkord Stefan Kneubühler und Guido Kneubühler. hörte sich dieser Konzertmarsch an, der Und die beiden Solisten bezauberten das auf effektvolle Weise das Temperament Publikum mit ihrem weichen, einschmei- der Kosaken musikalisch widerspiegelte. chelnden Spiel auf dem Euphonium, indes Facettenreich und präzis im Rhythmus ge- der fünfte Satz ein mächtiges Finale fand. staltete sich „Last Call“. Die traditionelle Auch zeigte sich hier, dass die Band den Melodie „Dr Heimatvogel“ wies zwar eini- technischen Anforderungen gewachsen ge Intonationsprobleme auf, daneben war, die dieser Satz an sie stellte. Der Titel wusste sie aber durch eine sehr schöne, „It’s Showtime“ wurde dynamisch vorge- feinfühlige Interpretation und einem ge- tragen. Dabei lebte diese Darbietung von tragen wirkenden Spiel tief zu beeindruk- einem faszinierenden Sound, einem präzi- ken. Das Erklimmen eines Berges und die sen Rhythmus und einem rasanten Tempo, emotionale Ergriffenheit beim Erreichen das im Mittelteil durch ein Adagio gebro- seines Gipfels, setzt Bernhard Moren in chen wurde. seiner Komposition „Mountain Views“

9 Musikgesellschaft

Rhythmus und Farbe In gewohnt lockerer Manier wandte sich Berührend schön gestaltete sich die Auf- Vereinspräsident Patrick Schmid an das führung des traditionellen Liedes „Auf Publikum, um diesem für seinen Konzert- des Munots“, dessen bewegende intensi- besuch und seine stetige Unterstützung zu ve Musikalität Melancholie und Wehmut danken. Gleichzeitig verkündete er voller gleichermassen zum Ausdruck brachten. Stolz, dass mit Hansruedi Lustenberger „Menzberg“ ist eine Komposition von und Jakob Schärli zwei Musikanten in ih- Mario Bürki. Dieser Marsch, den Stefan ren Reihen sitzen würden, die seit 50 Jah- Schärli als eine Hommage an das Bergdorf ren dem Verein angehören. Und für diese Menzberg bezeichnete, bestach durch ein Vereinstreue hätten sie sich die Ernennung fliessendes kompaktes Spiel. Eine hinreis- zu Luz. Kant. Ehrenveteranen durch den sende Interpretation mit Sound, Groove LKBV mehr als nur verdient. Ein persönli- und Kontrasten erfuhr „Alpine Samba“, ches Jubiläum durfte auch Patrick Schmid wobei die heissen Rhythmen, die an Süd- feiern, der seit zehn Jahren als umtriebiger amerika erinnerten, Feuer und Farbe aus- Präsident der Musikgesellschaft Ufhusen strahlten. Damit setzte die Musikgesell- tätigt ist. Ihm wurde seine Einsatzbereit- schaft auch einen farbigen Schlusspunkt schaft zu Gunsten des Vereins durch sei- unter ihr Konzert, dem in den Zugaben nen Musikkameraden Thomas Graf be- mit dem jazzig klingenden Mani Matter stens verdankt. Song „Hemmige“ noch ein Sahnehäub- chen aufgesetzt wurde. Dabei sorgten solistische Einlagen durch Euphonium und Kornett für weitere Farbtupfer in diesem Auftritt.

Vereinskameraden geehrt

KINDERKONZERT

Mit dem Erzähler Arion Rudari, in der Fridli-Buecher Halle

Am Sonntag 2. April 2017 um 15:00 Uhr veranstaltet die Musikgesellschaft Ufhusen für alle kleinen und grossen Zuhörer ein märchenhaftes Kinderkonzert! Empfohlen ab 3 Jahren; Dauer ca. 40 Minuten. Eintritt frei, Türkollekte Anschliessend gibt es Kaffee und Kuchen. 10 Hinterländer Jugend Brass Band

10. Hinterländer Solisten- Sie diesen Anlass nicht und unterstützen wettbewerb Sie die Solistinnen und Solisten mit Ihrem Samstag 18. März 2017, Besuch. Gettnau 9. Hinterländer Solo-Champion 2016: Colin Arnet Bereits zum 10. Mal organisiert das OK der Hinterländer Jugend Brass Band den Hin- terländer Solistenwettbewerb. Der span- nende Wettbewerb findet am 18. März 2017 im Gemeindesaal in Gettnau statt. Wettbewerbsbeginn ist um 13.30 Uhr.

Die ca .20 begeisterten Solistinnen und Solisten werden sicher einen tollen Wett- bewerbstag erleben dürfen. Die Solisten, Musikschüler aus den Gemeinden , Zell, Gettnau, , Altbüron, Fischbach und Ufhusen, tragen der Jury ein Solostück vor, das Sie zu Hause und in der Musikschule mit Ihrem Musiklehrer kräftig eingeübt haben.

Pro Kategorie wird je ein Sieger ernannt. Auch wird ein Gesamtsieger über alle vier Kategorien als 10. Hinterländer Solo- Champion erkoren. Um ca. 17.00 Uhr findet die Rangverkün- digung des Wettbewerbs statt. Verpassen

11 Jodlerklub / Diakonie

GV des Jodlerklub Alpenblick Ufhusen Ostschweiz, die der 1.Bass organisierte. Mit einer Rösslifahrt bei strahlendem Son- Am Samstagabend 21. Januar 2017 ver- nenschein durch Klettgau und entlang von sammelte sich der Jodlerklub Alpenblick Weinreben, sowie die Schiffahrt von Stein zur 29.Generalversammlung im Rest. Ein- am Rhein nach Schaffhausen war ein be- tracht in Ufhusen. Als erstes begrüsste uns eindruckendes Erlebnis. Erfolgreich war der Co-Präsident Sepp Wechsler. Nach auch das Jahreskonzert mit Theater im dem feinen Nachtessen aus der Eintracht November. Mit grosser Freude konnte Küche wurde der geschäftliche Teil mit Markus Dubach in unseren Verein aufge- dem Lied „Än liebä Gedankä“ eröffnet. nommen werden. Ueli Hiltbrunner hat als Das von Toni Staffelbach verfasste Proto- Materialverwalter demissioniert. Erwin koll der GV 2016 wurde einstimmig ge- Bernet hat sich für dieses Amt zur Verfü- nehmigt. Anschliessend erläuterte uns der gung gestellt. Brigitte Schöni liess sich für Kassier Daniel Filliger aus der sauber ge- ein weiteres Jahr als Dirigentin wählen. führten Kasse die verschiedenen Ein und Josef Bättig wird an der DV des ZSJV in Ausgaben. Im Jahresbericht erwähnte Küssnacht a.Rigi mit 25 Jahren Verbands- Sepp Wechsler alle Auftritte. Hier ein klei- zugehörigkeit als Veteran geehrt. Die Teil- ner Teil davon. Am 7.Januar 2016 war die nahme am EJV Jodlerfest in Brig wird der Generalversammlung. Die erste Probe be- Höhepunkt dieses Jahr. Das Jubiläumskon- gann am 14. Januar. Der Jännerhöck war zert 30 Jahre Jodlerklub Alpenblick findet am 16. Januar und vom 2. Bass organi- am 05./07 und 11. November in der Fridli- siert. Ende Januar war unsere erfolgreiche Buecher-Halle statt. Mit Dankesworten Stubete in der Fridli-Buecher-Halle. Am wurde die Versammlung geschlossen und ZSJV Jodlerfest wurde unser Klub mit dem wir genossen das feine Dessert mit Kaffee. Lied „Än liebä Gedankä“ von Silvia Bürki- Häfliger mit der Bestnote belohnt, was zum grössten Teil unserer Dirigentin Brigit- te Schöni zu verdanken ist. Mitte August war unsere 2 tägige Vereinsreise in die Einladung zum Senioren – Lotto Montag, 14. März 2017

ab 14:00 Uhr

im Pfarrsaal Ufhusen

Brauchen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Dann melden Sie sich bei Dorli Egli, Tel. 041 988 20 42

Die Arbeitsgruppe Diakonie begrüsst euch herzlich zum gemütlichen Spiel- nachmittag.

12 Feuerwehr ZUF

Hanspeter Glauser, Sdt Walter Glauser und Sdt Josef Kurmann geehrt. Allen Dienstju- bilaren wurde von Vizekommandant Ivo Häfliger eine gute Flasche Wein über- reicht. Nach einem feinen Nachtessen fuhr der Kommandant mit den Beförderungen Agathafeier der Feuerwehr Zell Ufhusen weiter. Befördert wurden mit Sdt Marco Fischbach Stutz und Sdt Fabian Dubach zum Korpo- ral zwei neue Gruppenführer. Sdt Urs Am Freitag, den 27. Januar trafen sich die Wagner wurde zum Gefreiten befördert, Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Zell er wird neuer Maschinistenchef Stv. Sdt -Ufhusen- Fischbach mit Ihren Partner/ Guido Muther beförderte der Komman- innen zur Agathafeier in Fischbach. Zu dant ebenfalls zum Gefreiten, er wird stell- Beginn hielt Diakon Paul Berger in der Ka- vertretender Chef der Elektroabteilung. pelle Fischbach eine besinnliche Andacht Verabschiedet aus der Feuerwehr wurden ab. Anschliessend begaben sich die mit Sdt Hanspeter Häfliger, Gfr Daniel Bu- "Feuerwehrler" in die Mehrzweckhalle cher, Sdt, Hanspeter Glauser, Sdt Heiner Fischbach. Kneubühler , Sdt Josef Kurmann und Zu Beginn begrüsste Kommandant Remo Hptm Hans Dubach sechs Kameraden. Hecht alle anwesenden Feuerwehreinge- Remo Hecht blickte mit passenden Bildern teilten und ihre Partner/innen. Speziell und Geschichten auf das Feuerwehrleben begrüsste er die Delegationen der Gemein- der Verabschiedeten zurück. Speziell war deräte aus Zell, Ufhusen und Fischbach. In die Verabschiedung des ehemaligen Kom- einem ersten Teil hielt der Kommandant mandanten der Feuerwehr Ufhusen, Hptm Rückschau auf ein ruhiges Feuerwehrjahr. Hans Dubach. Mit ihm verlässt ein ver- Total mussten nur 10 Einsätze bewältigt dienter Feuerwehrmann unserer Region werden, davon 3 Alarme wegen Brand- den aktiven Feuerwehrdienst. Nach der meldeanlagen. Höhepunkt des Feuerwehr- Fusion "seiner" Feuerwehr mit Zell und jahres waren die beiden Unwettereinsätze Fischbach amtete Hans in der gemeinsa- am 25. Juni wegen den starken Regenfäl- men Feuerwehr als Maschinisten Chef Stv. len. Am gleichen Tag fand die Organisati- Remo dankte ihm sehr herzlich für die onsinspektion der Feuerwehr statt. Beide langjährige, konstruktive Zusammenarbeit. Ereignisse fast gleichzeitig zu meistern war Der verabschiedete liess es sich im An- eine grosse Herausforderung. Der Feuer- schluss nicht nehmen, selbst ein paar Wor- wehr Zell-Ufhusen-Fischbach gelang dies te an die Anwesenden zu richten und sich aber beispielhaft und bei der Inspektion zum Abschied zu bedanken. Ebenfalls ver- verdiente sich das höhere Kader eine gute abschiedet wurde Gregor Stöckli als lang- bis sehr gute Bewertung durch die Inspek- jähriges Mitglied der Feuerwehrkommissi- toren. on. Zum 10- jährigen Dienstjubiläum durfte Fünf Neueingeteilte durften in der Feuer- der Kommandant acht Kameraden gratu- wehr begrüsst werden. lieren. Es sind dies: Gfr Othmar Wicki, Gfr Markus Bettler, Sdt Roland Schrag, Sdt Als Vertreter der Gemeindebehörden der Guido Muther, Sdt Urs Wagner, Sdt René drei Vertragsgemeinden richtete Urs Lu- Wagner, Sdt Martin Enz, Sdt Lukas Hodel. stenberger aus Zell noch das Wort an die Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurden Feuerwehrgemeinde und dankte allen für Hptm Hans Dubach, Sdt Paul Birrer, Sdt ihren Einsatz zugunsten der Bevölkerung.

13 Feuerwehr ZUF / Kirche

Zum Schluss richtete der Kommandant seinen Blick auf das kommende Feuerwehrjahr, bevor er allen Anwesenden noch einen gemütlichen Abend und eine gute Heimfahrt wünschte. Mit einem feinen Dessert, musikalischer Unterhaltung und dem einen oder anderen Drink an der neuen, feuerwehreigenen Bar liess man den Abend stimmungsvoll

ausklingen.

Gruppenbild der Geehrten, Austretenden und und Austretenden der Geehrten, Gruppenbild Beförderten

Fasnachtsgottesdienst Mit Ausgelassenheit und Besinnlichkeit feierte die Pfarrei Ufhusen am Samstag 14. Januar einen gelungenen ersten Fasnachtsgottesdienst. «Wir sind zur Freude berufen» dazu ge- staltete Pastoralassistent Jules Rampini und die Liturgiegruppe einen humorvollen, lebendi- gen Gottesdienst. Die Guggenmusik Hüze Guuger Zell brachte viel Stimmung ins Gottes- haus und erfreuten nicht nur die grossen und kleinen Fasnächtlerinnen und Fasnächtler.

14

Pfarrei St. Johannes März Ufhusen April 2017

Der Sinn der Fastenzeit! diesem Rückzug Jesu in die Wüste steht jedoch nicht das Fasten im Vordergrund, Es mag bei Ihnen gemischte Gefühle auslö- sondern vielmehr das Innehalten, Freiwer- sen, wenn ich Ihnen die folgenden Worte den von allen irdischen Sehnsüchten und schreibe: „Verlieren Sie nicht die Freude am Bedürfnissen – und die Beziehung zu Gott Fasten!“. Erinnere mich doch zurück an zu vertiefen. Aus den vielseitigen Wüste- meine Kindheit. Damals bestand die Fasten- nerfahrungen, durch seinen Rückzug in zeit vorallem im Verzicht auf die Süssigkei- die Stille und Einsamkeit erkennt Jesus sei- ten, auf das sonntägliche Dessert und das nen wahren Heilsauftrag. Ja, so lädt uns „Gebot am Freitag kein Fleisch zu essen“, die Fastenzeit ein, sich aus dem Alltag zu- auch auf den Mittwoch während der rückzuziehen – aus dem so genannten Fastenzeit ausgeweitet wurde. Obwohl der Verzicht mehr zu machen! So können wir Verzicht auf das Fleisch mir nicht schwer zu uns selber finden; Geist, Seele und Kör- viel, da ohnehin bei uns zu Hause nicht per tiefer wahrnehmen. In einer gestres- „jeden Tag“ Fleisch auf den Tisch kam. Ver- sten, geschäftigen Gesellschaft, in einer stehen Sie mich nicht falsch! Der Verzicht verrückten Konsum- und Genusswelt, in beinhaltet auch sehr viel Gutes! Jedoch einer überdurchschnittlichen Ausbeutung muss der Verzicht auf Alkohol, Fernsehen, der natürlichen Ressourcen, ist das sich Süssigkeiten, (…). in einen grösseren Zu- Besinnen auf die wahren Werte des Le- sammenhang gestellt werden. Das heisst für bens unabdingbar. Wie Sie feststellen kön- mich, der Verzicht muss als wohlwollende nen, berührt die Fastenzeit verschiedene Unterstützung gedacht sein, um die tieferen Facetten unseres ganzen Mensch- und Schichten der Seele zu erreichen. Was wie- Christseins! derum heisst: In der vierzigtägigen voröster- licher Zeit geht es darum, wie ich mich auf In den Religionen geht es beim Fasten das Ostergeheimnis innerlich und äusserlich darum, aufmerksam und empfindsam zu vorbereite, um dem „wahren Leben“ zu be- werden. Die Fastenzeit lädt uns ein, von gegnen und die Liebe Gottes im Zeichen Innen heraus frei zu werden für das, was des Kreuzes zu erfahren. Eine solche ver- das Wesentliche ist – um Leben zu ermög- standene Fastenzeit, im Blick auf das Leben, lichen. Und Leben zu ermöglichen heisst kann so viel Positives bewirken, dass selbst u.a.: Gerechtigkeit, Solidarität zu fördern, der Verzicht zu einem Gewinn wird und die den Frieden zu leben und sich für die Be- Lebensfreude vermehrt und vertieft. wahrung der Schöpfung zu engagieren. Daraus entsteht neue Lebenskraft und die Um die „vorösterliche Zeit“ – die Fastenzeit Leidenschaft der Liebe! – tiefer zu verstehen, müssen wir auch die Nutzen wir die vierzig tägige Fastenzeit Zahl „40“ näher betrachten. Die Zahl dafür, uns von Jesus Christus zu inspirieren „vierzig“ steht für eine lange, lange Zeit des lassen und so dem Osterfest entgegen zu Prüfens und der Besinnung. Bereits im Buch gehen. Denn an Ostern feiern wir seine Deuteronomium (8,2) steht geschrieben: Auferstehung und somit auch das Leben! „Du sollst an den ganzen Weg denken, den In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erfüllte der Herr, dein Gott, dich während dieser 40 und gesegnete Fastenzeit, die uns tiefer Jahre in der Wüste geführt hat, um dich ge- zum Ostergeheimnis führt! fügig zu machen und dich zu prüfen.“ So ist auch Jesus dem Geiste Gottes gefolgt, als Heinz Hofstetter Pfarradministrator er sich 40 Tage in die Wüste zurückzog. Bei 15 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

Liturgischer Kalender ———————— Montag 13. März Mittwoch 1. März Äschermittwoch 15.20 Versöhnungsfeier der Erstkommuni- 09.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier onkinder in der Pfarrkirche mit Pastoralass. J. Rampini ———————— Mitwirkung der Liturgiegruppe Or- Mittwoch 15. März gel J. Schwegler 08.00 Kath. Schülergottesdienst für alle ———————— Stufen in der Pfarrkirche mit Kate- Freitag 3. März chetin M. L. Graf mitgestaltet von Krankenkommunion der 5./6. Klasse 19.30 Ökumenischer Frauenweltgebetstag ———————— Violino Zell Samstag 18. März ———————— 19.00 Gottesdienst in Luthern Samstag 4. März Krankensonntag ———————— 19.00 Eucharistiefeier mit Pfarradm. H. Sonntag 19. März Hofstetter nach dem Gottesdienst 09.30 Eucharistiefeier mit Kapl. E. Schu- Spendung der Krankensalbung - macher - Mitwirkung des Kirchen- Orgel I. Bättig chors Dreissigster für Anna Schärli- Jahrzeiten: Kneubühler  Marie und Josef Dubach-Graf Jahrzeiten:  Emil Birrer-Lustenberger  Maria Birbaumer-Sidler, Kreuz- ———————— matte Sonntag 26. März  Katharina u. Johann Birbaumer 10.00 Ökumenischer Familiengottesdienst  Josef Birbaumer in der Friedli Bucher Halle ohne  Hans Kneubühler, St. Georg Mahlfeier gehalten von Pfr. Th. Jahresgedächtnis: Heim, J. Rampini und M.L. Graf Rosalia und Josef Kneubühler-Bättig Mitgestaltung Schüler der 4. Klasse St. Georg Musik Akkordeongruppe u. Jodler- ———————— klub Alpenblick Sonntag 5. März ———————— 09.30 Gottesdienst in Luthern Samstag 1. April ———————— 19.00 Eucharistiefeier mit Pfarradm. H. Dienstag 7. März Hofstetter Orgel I. Bättig 14.00 Krankensalbung und Versöhnungs- Jahrzeit: feier mit Pfarradm. H. Hofstetter - Katharina u. Jakob Schärli anschliessend Zvieri im Pfarrsaal ———————— ———————— Sonntag 2. April Samstag 11. März 09.30 Gottesdienst in Luthern 19.00 Gottesdienst in Luthern 09.30 VEG (Voreucharistischer Got- ———————— tesdienst) im Pfarrsaal Sonntag 12. März ———————— 09.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag 4. April mit P.a. J. Rampini - Orgel M. Stutz 19.00 Versöhnungsfeier mit Pfarradm. H. 09.30 VEG (Voreucharistischer Got- Hofstetter tesdienst) im Pfarrsaal ————————

16 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

Freitag 7. April Sonntag 23. April Krankenkommunion 09.30 Eucharistiefeier mit Kapl. E. Schu- ———————— macher - Orgel M. Huber Samstag 8. April Jahrzeiten: 09.30 Ökumenische Mini-Fiir in der  Rita Wiederkehr, Bucherhof Pfarrkirche  Johann Wiederkehr-Cathomas 19.00 Gottesdienst in Luthern Johann u. Emma Wiederkehr Bu- ———————— cherhof Sonntag 9. April Palmsonntag  Emma Felber, Mühlematt 09.30 Palmweihe beim Johannesbrunnen  Martha Felber, Mühlematt danach Einzug in die Kirche Gottes-  Hans Felber, Emmenbrücke dienst mit Kommunionfeier m. P. J.  Nina u. Josef Felber-Kneubühler Rampini Orgel I. Bättig  Anna u. Albert Bucher, Rufswil Jahrzeiten:  Kaspar u. Marie Bernet Erstes Jahrzeit für Adolf Kurmann- Chäspihof Steffen  Heinrich Pürro, Organist  Josef Kurmann, Untereggstalden ————————  Katharina Schwegler-Hodel Samstag 29. April  Agnes und Alois Peter-Grüter 19.00 Eucharistiefeier mit Pfarradm. H. ———————— Hofstetter - Orgel M. Stutz Donnerstag 13. April Gründonnerstag Jahrzeiten: 19.00 Abendmahlfeier mit Fusswaschung  Hans Dubach-Bernet, Eimatt m. Pfarradm. H. Hofstetter und  Robert u. Katharina Lustenberger M.L. Graf Orgel I. Bättig ———————— ———————— Sonntag 30. April Karfreitag 14. April Fast u. Abstinenztag 09.30 Gottesdienst in Luthern 14.00 Karfreitagsliturgie mit P.a. J. Rampini und M.L. Graf - Mitwirkung der Li- turgiegruppe und des Kirchenchors ———————— Samstag 15. April Osternacht 20.30 Osternachtliturgie mit Kaplan E. Schumacher ———————— Sonntag 16. April Ostersonntag 06.00 Osterlichtfeier mit Osterkerzen- übergabe an Pfr. Th. Heim mit P.a. J. Rampini Durch die Taufe wird in die Gemeinschaft 09.30 Festgotttesdienst mit Kapl. F. Erni unserer Kirche aufgenommen: Mitwirkung des Kirchenchors ———————— Andrin Fuhrimann, Samstag 22. April Ostermontag 17. April 19.00 Gottesdienst in Luthern ———————— Wir wünschen Andrin und seiner Familie viel Freude, Glück und Gottes Segen

17 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

Voreucharistischer Gottesdienst / VEG Ökumenische Mini-Fiir Wir feiern mit den Kindern der 1. bis 3. Klasse auf kindgerechte Art Gottesdienst. Samstag 8. April, 9.30 Uhr Wir erzählen von Jesus, hören Geschich- in der Pfarrkirche ten, singen, beten, basteln, spielen usw. Wir laden alle Kleinkinder mit ihren Eltern herzlich dazu ein. Sonntag 12. März und 2. April 9.30 Uhr im Pfarrsaal

Sich besinnen und dem Gott der Liebe

und Versöhnung begegnen

Versöhnungsfeier

Dienstag 4. April 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Beichtgelegenheit in der Sonntag 26. März 10.00 Uhr Wallfahrtskirche Luthern-bad ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Th. Mittwoch 12. April 17.00 Uhr Heim, P.a. J. Rampini und Katechetin M.L. Karfreitag 14. April 16.00 Uhr Graf mit Schülern der 4. Klasse, mit der Akkordeongruppe der Musikschule Leitung S. Tanner und dem Jodlerklub Alpenblick Karfreitagsliturgie Anschliessend Suppenzmittag

Karfreitag 14. April

14.00 Uhr in der Kirche Abendmahlfeier mit Fusswaschung

Donnerstag 13. April 19.00 Uhr mit Pastoralassistent J. Rampini, M-L. Graf und Liturgiegruppe mit Pfarradm. H. Hofstetter und Kateche- tin M.L. Graf - Musik I. Bättig Mitwirkung des Kirchenchors Karfreitagsliturgie Freitag 14. April 14.00 Uhr in der Kirche Kirchgemeinde- Die Zumutungen des Lebens annehmen - versammlung Impulse in und um die Kirche mit Pasto- ralassistent J. Rampini, M-L. Graf und Li- Samstag 29. April 20.00 Uhr turgiegruppe Mitwirkung des Kirchenchors

Kath. Pfarramt Ufhusen Opfer im Januar Tel 079 198 19 46 Bethlehem Mission Immensee 149.60 Fr Email: [email protected] Für Projekte der Sternsinger Hergiswil 601.30 Fr Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 110.80 Fr Pastoralassistent Jules Rampini Ökumenisches Institut Luzern 124.10 Fr Tel. 077 430 15 17 Inländische Mission 162.70 Fr Pfarrverantwortung Pfr. Heinz Hofstetter Herzlichen Dank Tel. 041 921 92 46

18 Turnverein

Turnernight 2017 Der grösste Dank gehört aber natürlich Liebe Ufhuser Fasnächtler den Gästen. Herzlichen Dank für euren Besuch. Wir hoffen man sieht sich auch im Bereits gehört die Turnernight 2017 wie- nächsten Jahr an der Turnernight 2018. der der Vergangenheit an. Vielen Dank für euer Dabeisein. Egal ob im Kaffeezelt, im Turnerinnen und Turner Ufhusen Barzelt, an der Shotbar oder in der Halle, es war stets eine super Stimmung. Da es in jener Nacht etwas lauter wurde, möch- ten wir uns auch bei den umliegenden Anwohner für ihr Verständnis bedanken. Desweitern geht ein grosses Dankeschön an alle Guggenmusiken sowie DJ‘s. Ihr habt viel zum Erfolg der Turner- night beigetragen.

- Flueh-Fäger Luthern - Fröschlochruugger Zell - Hüze-Guuger Zell - Cityschränzer Gettnau - Wegere Güüsser Willisau - Änzischränzer Hergiswil - Chlepf- Schlitter Bleienbach - DJ Hüg! - DJ Fix & fertig - Echo vom Schwandbode

19 Plauschvolley

Vier Siege innerhalb einer Woche – derwoche: vier Siege in Folge für die Vol- Volleyball macht es möglich leyballgruppen aus Ufhusen - eine starke volleyballerische Leistung. Diese wurde Äusserst erfolgreich starteten die Volley- nicht zu-letzt durch die immense Begeiste- ballgruppen in das neue Jahr 2017. Wäh- rung am Volleyball, wie auch durch die rend das Da-menteam gleich mit zwei Sie- Freude an den neu beschaffenen Vol- gen überzeugen konnte, holten sich die leydresses aktiviert! An dieser Stelle ein Minivolleyballerinnen U15 und die Junio- herzliches Dankeschön allen Sponsoren für rinnen U19 am gleichen Tag den jeweili- die kräftige Unterstützung: gen Turniersieg. Bernet Transporte AG, Ufhusen Nach einer gelungenen Vorrunde stand GS Gelenkwellenbau GmbH, Ufhusen am Montag, 23. Januar 2017 der erste Pneu Wüest, Hüswil Match der Rückrunde vor der Tür. Die Klostermetzgerei Haas AG, St. Urban Volleyballerinnen des Ufhuser- Teams wa- Alt Ufhusen Transport AG, Ufhusen ren in jeder Hinsicht dem Gegnerteam aus Fuhrimann GmbH, Ufhusen Buochs überlegen und holten sich nach H. Bachmann Unternehmung AG, Uf- einer knappen Stunde Spielzeit den ver- husen dienten 3:0- Sieg. Nur gerade drei Tage Märtgass- Metzg Eugen Hodel, Zell später, am Donnerstag, 26. Januar 2017, Meyer Bau GmbH, Ufhusen holte sich jenes Volleyballteam in Mauen- Stöckli Sport, Wolhusen see den zweiten Sieg der Woche. Obwohl der Spielstart nicht glückte und zwei Sätze Mit Stolz und viel Freude werden die Dres- an den starken Gegner abgegeben werden ses getragen und unterstützen die Volley- musste, konnte ein phänomenaler 3:2-Sieg ballerinnen mit ihrem Komfort an Matches erkämpft werden, welcher von mentaler wie auch an Turnieren. Dadurch bilden sie Stärke und Kampfgeist ge-prägt war. Zwei unter anderem auch die Basis für Erfolg Siege in einer Woche: Herzliche Gratula- und Einzigartiges: wie zum Beispiel vier tion! Siege in einer Woche!

Doch damit noch nicht genug: Am Sonn- tag, 29. Januar 2017 überzeugten auch die beiden Nachwuchsmannschaften. In Ebi- kon spielten sich die U15-Spielerinnen auf den hervorragen-den ersten Rang. Mit viel Geschick und Ausdauer konnten sie ihre Gegnerinnen austricksen und so mit viel Freude ihre Saison auf dem ersten Platz abschliessen! Am gleichen Tag brillierten auch die Juniorinnen der U19- Volleyball- mannschaft. Sie trumpften mit ihrem Spiel in Ruswil auf und siegten Spiel um Spiel und holten sich so den ersten Rang! Herz- liche Gratulation allen Beteiligten für die ausserordentliche Leistung! Eine äusserst erfreuliche Bilanz nach der vierten Kalen-

20 Reformierter Frauenverein / Frauengemeinschaft

Weltgebetstag Freitag, 3. März 2017, 19.30 Uhr im Violi- no. In diesem Jahr stehen die Philippinen im Zentrum. Das Thema lautet: "Bin ich Ökumenischer Wortgottesdienst zum ungerecht zu euch?". Die Vorbereitungs- Suppentag 2017 gruppe freut sich auf rege Beteiligung. Thema: Geld gewonnen – Land zerronnen Generalversammlung Sonntag, 26. März 2017 um 10.00, in der Samstag, 11. März 2017, 8.30 Uhr, im Friedli-Bucher-Halle Hotel Mohren in Willisau. Der Zmorge- Brunch wird vor dem geschäftlichen Teil Der Gottesdienst wird von Pfarrer Thomas serviert. Wer mitfahren möchte, meldet Heim, Pastoralassistent Jules Rampini und sich beim Vorstand. unserer Katechetin Marie-Louise Graf oh- ne Mahlfeier gehalten. Mitgestaltung der Zmörgele 4. Klasse, der Akkordeongruppe der Mu- Dienstag, 14. März 2017, 9.00 Uhr im sikschule Ufhusen und Jodlerklub Alpen- Unterrichtszimmer der Kirche Hüswil. Eine blick Ufhusen. Spielecke für Kinder ist eingerichtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anschliessend sind alle herzlich zum ge- meinsamen „SUPPEN- Z'MITTAG“ einge- Umweltarena laden. Bei Besuchen Sie mit uns die Zukunft in der einer köstlichen Suppe können wir uns Umweltarena in Spreitenbach. Entdecken begegnen und uns austauschen. Natürlich Sie die vielfältigsten Umweltthemen von darf das feine Kuchenbuffet nicht fehlen, ihrer spannendsten Seite. Erfahren Sie auch für unsere kleinsten Gäste ist eine mehr über erneuerbare Energien, Natur Spielecke parat. und Leben, Energie und Mobilität, dies nur ein paar Stichworte. Am Donnerstag, 6. Der Erlös des Suppentages kommt einem April 2017 treffen wir uns um 13.15 Uhr gemeinsamen Projekt des „Fastenopfer“ auf dem Parkplatz beim Pfarrhaus in und Hüswil. Mit den Privatautos fahren wir „Brot für alle“ zu Gute. nach Spreitenbach. Ein interessanter Nach- mittag wartet auf uns. Wir laden alle herzlich ein.

Frauengemeinschaft Ufhusen Reformierter Frauenverein Hüswil

21 Frauengemeinschaft

Krankensalbung mit anschliessendem Referentin der Oswald-Produkte Frau Bar- Zvieri bara Zemp erklärt uns, wie man diese Pro- Die Krankensalbung ist ein Heilzeichen, dukte im Alltag einsetzt. Wer an diesem und gibt den Menschen die Geborgenheit Abend teilnehmen möchte, soll sich bitte in der Krise oder Krankheit zu helfen. Feier bis am 02. März bei Schärli Pia anmelden der gemeinsamen Krankensalbung Diens- (041 988 19 18.) Die Teilnahme ist gratis, tag, 07. März 2017, um 14.00 Uhr in der wer aber möchte, darf gerne für unsere Pfarrkirche Ufhusen. Anschliessend serviert Umtriebe einen freiwilligen Betrag ins Kas- der Vorstand der Frauengemeinschaft ein seli legen. feines Zvieri im Pfarrsaal. Wer gerne abge- holt werden möchte, meldet sich bitte bei Jassen Mary Dubach 041 988 21 92 Schon steht wieder die letzte Jassrunde auf dem Programm. Freitag, 17. März Oswald Degustation 2017, um 13.15 Uhr, im Rest. Eintracht, Wer kennt die Oswald-Produkte nicht? Ufhusen treffen sich alle, die Freude am Am Dienstag, 07. März 2017, 19.30 Uhr Jassen haben. Wer keinen Jasspartner hat, führt die Frauengemeinschaft Ufhusen darf sich bei Mary Dubach melden (041 zusammen mit dem Ref. Frauenverein 988 21 92). Allen Teilnehmern wünschen Hüswil eine Degustation durch. Diese fin- wir gutes Kartenglück. det in der Schulküche Ufhusen statt. Die

Schüsslersalz Vortrag

Organisiert von der Frauengemeinschaft und vom Samariterverein Ufhusen

Kennen sie die Schüsslersalze? Möchten sie gerne mehr über Schüsslersalze und deren An- wendungsmöglichkeiten erfahren? Dann sind sie an unserem Vortrag genau richtig! Natürlich therapieren mit den Schüsslersalzen Nr. 1-12

Themen am Vortrag:  Schüsslersalze und Schüsslercremen Nr.1-12  Anwendungsmöglichkeiten für die ganze Familie  Einnahme und Dosierung

Wann: Freitag, 7. April 2017 Zeit: 20.00-21.30 Uhr Kosten: Mitglieder der Frauengemeinschaft und des Samaritervereins kosten- los Nichtmitglieder Fr. 15.- Referentin: Cécile Schild, dipl. Drogistin HF mit Schüssler-Master Ort: Singsaal, Schulhaus Ufhusen Anmeldung unter: 041 988 12 43 oder per E-Mail: [email protected]

22 Trachtengruppe

Generalversammlung der Trachtengruppe auf. Ufhusen Neben zwei Austritten konnten wir auch Rund 30 Personen versammelten sich am einen Neuzugang gewinnen. Auch das 27. Januar 2017 in der Eintracht in Uf- Jahresprogramm wurde gemeinsam be- husen für die 55. Generalversammlung. sprochen. Speziell in diesem Jahr gibt es Nach einem feinen Abendessen begannen viele Ehrungen vorzunehmen. Die Grün- wir mit dem geschäftlichen Teil. Das Pro- dungsmitglieder Aloisia Dubach, Maria tokoll der letztjährigen Versammlung so- Bernet und Alois Dubach sind seit der wie der Kassabericht wurden einstimmig Gründung mit dabei und dürfen das 55. angenommen. Im Jahresbericht wurde der Vereinsjahr feiern. Weiter konnten sieben abwechslungsreiche Heimatabend betont. weitere Mitglieder das 35-jährige und zwei Zudem trat unsere Singgruppe zweimal in Mitglieder das 30-jährige feiern. Ausser- der Kirche Ufhusen und einmal in Hüswil dem konnte der Verein mit Kathrin Bernet ein neues Ehrenmitglied dazugewinnen.

Anschliessend wurde der gesamten Tanz- wie auch der Singleitung herzlich gedankt. Besonders wurde Cornelia Felber erwähnt, die bereits 15 Jahre als Tanzleiterin amtet. Zum Abschluss genossen wir noch ein Dessert, bevor sich alle auf den Heimweg begangen.

Kindertrachtengruppe Ufhusen KONZERTE Freitag, 28. April 2017, 20.00 Uhr Hallo liebe Kinder und Eltern Sonntag, 30. April 2017, 13.30 Uhr Schon bald ist es wieder Zeit, um mit den Dienstag, 2. Mai 2017, 20.00 Uhr Vorbereitungen für unseren Heimatabend zu starten. Mit lüpfigen Tänzen und einem fröhlichen Lied wollen wir die Besucher begeistern. Die Proben finden jeweils am Freitag von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr statt.

Wir beginnen mit allen Kindern (ab 2. Spielgruppenjahr), am Freitag, 10. März 2017 17.30 – 18.15 auf der Bühne der Fridli-Buecher-Halle (alles Weitere erfährst du am ersten Probetag)

Bist du auch dabei? Also, pack deine Tanzschuhe ein und hilf mit, das Konzert zu gestal- ten. Wir freuen uns auf dich und deine Gspändli!

Liebe Grüsse und bis bald! Priska, Angela, Carmen und Yasmine

23 Frauengemeinschaft Aussteller gesucht

Flohmarkt (Spielsachen, Haushaltsartikel, Antikes…)

6. Mai 2017 13.00-16.00 Uhr

Im Restaurant Eintracht 6153 Ufhusen

Anmeldung und weitere Infos unter: www.fg-ufhusen.ch / [email protected]

Herzliche Grüsse

Frauengemeinschaft Ufhusen

24 Luzerner Bäuerinnen und Bauern

Programm: Uns wird während einer Stunde die The- matik EM vorgestellt. Hauptsächlich über die Anwendung in den Bereichen Garten- bau und bei den Tieren. Es besteht die Einladung zur Frühjahrstagung 2017 Möglichkeit im Laden EM - Produkte ein- zukaufen. Anschliessend gemütliches Bei- Mittwoch, 15. März 2017, 13.45 Uhr sammensein bei Kaffee und Kuchen. Gemeindesaal Malters Datum: Mittwoch, 5. April 2017 Christian Schmid erzählt aus seinem Buch „Da hast du den Salat“. Er war bis Ende Treffpunkt: 13.15 Uhr Festhalle Willisau Mai 2012 Redaktor der Radiosendung oder 14.00 Uhr direkt bei „Schnabelweid“ und hat uns sicher viel Niederhäuser AG, Rothen- Interessantes und Lustiges zu erzählen. burg Anschliessend Ehrung der Absolventinnen (siehe Wegbeschreibung) Bäuerinnen FA, und kleiner Imbiss. Unkostenbeitrag: Fr. 10.00 Retour: 17.00 Uhr Festhalle Willisau

Kosten: Keine Agenda: 21.3.2017 Für den Anlass ist keine Anmeldung not- Witwentagung in Neuenkirch 09.30 Uhr wendig! zum Thema Lebensreise Bei Fragen oder Unklarheiten geben Ot- 24.3.2017 Delegiertenversammlung LBV tilia Kurmann 041 970 43 46 oder Erika in Grosswangen 09:30 Uhr Rölli 041 979 02 25 gerne Auskunft.

28.4.-7.5.2017 LUGA Luzern (Bäuerinnen Die Ortvertreterinnen der Region Napf, kochen und backen) freuen sich auf viele interessierte Bäue- rinnen.

Frühjahrsanlass, Mittwoch 5. April 2017 in Rothenburg, Bäuerinnen Region Napf

Wir werden die EM Niederhäuser AG in Rothenburg besuchen. Was ist EM? EM ist die Abkürzung für Effektive Mikroorganis- men. Sie bestehen hauptsächlich aus Milchsäure-, Hefen und Photosynthesen Bakterien. Überall wo EM eingesetzt wird, wird die Lebenskraft und die Gesundheit gestärkt.

25 idee6153

Bitte Datum vormerken

Sonntag 13. August 2017

Die idee6153 organisiert mit der Familie Bernet auf dem Möhren- hof ein Hoftheater.

Theaterstück: Zwei wie Bonnie und Clyde

Spielbeginn 14:00 Uhr; Bauernküche ab 12:00 Uhr

Weitere Infos auf hof-theater.ch und in einer der nächsten Ufhuser Zeitung.

26 Samariterverein

Samariterverein auch der Vorstand wurden in ihren Ämtern 6153 Ufhusen bestätigt.

Die Präsidentin dankte zum Schluss allen Vereinsmitgliedern, die im verflossenen Jahr voll und ganz hinter dem Samariter- 100 Jahre Vereinstreue verein standen und wünschte allen ein GV Samariterverein Ufhusen erfreuliches neues Vereinsjahr und schloss damit den offiziellen Teil der GV. Zur 77. Generalversammlung des Samari- tervereins Ufhusen konnte die Präsidentin Mit dem Glückspäckli-Verkauf, zugunsten Beny Nyffenegger 17 Personen begrüssen, einer wohltätigen Organisation und dem waren doch einige verhindert. Nach den gespendeten Dessert und Kaffee von der Eröffnungsworten der Präsidentin wurde Ehrenpräsidentin Anita Weibel (herzlichen den Anwesenden ein feines Nachtessen Dank) ging es zum gemütlichen Beisam- aus der „Eintracht“ Küche serviert. mensein über.

Als neues Mitglied hiessen die Samariter Sabine Blum herzlich willkommen. Mit dem Jahresbericht streifte Josy Filliger die fachtechnischen Übungen und die Präsi- dentin die geselligen Höhepunkte des ver- flossenen Vereinsjahres. Die von Margrit Leuthold präsentierte Vereinsrechnung von sowie der Jahresbericht wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt. Auch der Voranschlag wird einstimmig angenommen. Die Krankenmobilien wer- den von Marianne Kipfer verwaltet. Mit dem neuen Jahresprogramm stellte Josy Filliger die interessanten Monatsübungen, aber auch geselligen Anlässen für das Jahr 2017 vor.

Fränzi Felber konnte ihre 40-jährige Mit- gliedschaft feiern, Ruth Stutz und Beny Nyffenegger sind je 30 Jahr im Samariter- verein tätig. Die 3 Jubilarinnen durften einen Blumenstrauss und einen Gutschein in Empfang nehmen. Für fleissigen Beny Nyffenegger, Ruth Stutz, Francine Übungsbesuch konnten 12 Mitglieder ein Krieger, Sabine Blum und Fränzi Felber Samariterglas in Empfang nehmen. Ruth Stutz hat als Rechnungsrevisoren demis- sioniert. Als Nachfolgerin hat sich Francine Krieger zur Verfügung gestellt. Sie wurde einstimmig gewählt. Die Präsidentin wie

27 Samariterverein

Für den Ernstfall wurde im Nothilfekurs mächtige Töfflifahrerin wurde fachgerecht geübt gelagert und betreut. Die Fussgängerin kein Lebenszeichen mehr, sofort reanimie- Wie jedes Jahr führte der Samariterverein ren und den Defibrillator einsetzen. Die Ufhusen einen Nothilfekurs für alle In- Fahrerin hat eine Armverletzung. Wie bei teressierten durch. Grosse und kleine Un- allen Fällen ist es sehr wichtig möglichst fälle mussten die Kursteilnehmer mit dem ruhig zu handeln, die verletzten Personen gelernten Fachwissen behandeln. Als Ab- wenn möglich anzusprechen und über schluss fand ein Parcour mit der Moulage- alles was geschieht, zu informieren. gruppe statt. An 4 Posten wurde von den 12 Teilnehmer/Innen verlangt, dass sie Unter der Leitung von Josy Filliger lernten sofort erkennen, welche Nothilfe erforder- die Kursteilnehmer was im Notfall als Er- lich ist. Dank der Moulagegruppe hatten stes zu tun ist und wie wichtig es ist in alle Figuranten täuschend echte Anzeichen Notsituationen richtig zu handeln. Für den und Verletzungen. Der erste Fall war ein Notfall sind sie gut vorbereitet. Sturz von der Leiter mit Rückenverletzung. Bei den Betroffenen kann es oft zu noch schlimmeren Folgen kommen, wenn sie bewegt werden. Beim 2. Posten Strom- schlag mit Herzstillstand sofort alarmieren und reanimieren.

Einen weiterer Posten: Eine Frau mit Schnittverletzung: Suizit? Ein Druckver- band und guten Zuspruch, zuhören, die Person ernst nehmen sind sehr wichtig. Draussen beim 4. Posten hatte es einen Autounfall gegeben, involviert eine Fuss- gängerin und ein Töfflifahrer. Situation überblicken und Gefahren erkennen. Wie bei allen Fällen ist auch da der Selbstschutz sehr wichtig. Autoschlüssel abnehmen und die Unfallstelle absichern. Auch die ohn-

28 Samariterverein / Sternsingen

Reanimationskurs Die Sternsinger sagen von Herzen Danke- schön! Wie reagiere ich bei einem Herzstill- stand? Danke, für das Gastrecht, welches der Was muss ich im Umgang mit dem Defi- Sternsingerchor in Ufhusen geniessen brillator beachten? durfte

Danke, für den Besuch der Gottesdienste Können sie diese Fragen nicht beantwor- ten, dann sind sie beim Reanimationskurs Danke für die Grossherzigkeit. Damit zei- genau richtig. gen Sie, liebe Ufhuser was Solidarität ge- genüber benachteiligten Mitmenschen ist Datum: Dienstag, 28. März 2017, und eines können wir Ihnen versichern, 20.00 – 22.00 Uhr uns hat es sehr gut gefallen bei euch!

Wo: Singsaal der FBH, Ufhusen Fr. 601.30 durften wir vom Gottesdienst in Ufhusen mit nach Hause nehmen. Insge- Kurskosten: Fr. 30.00 pro TN inkl. Doku- samt konnte inzwischen die stolze Summe mentation und Zertifikat von rund 5‘000 Franken verteilt werden. 2/3 davon durften die Sternsinger persön- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! lich an Weihnachtsaktion Luzerner Zeitung übergeben. Mit dem Anliegen, dass diese Darum melden sie sich doch gleich an bei: Spende auch wirklich an Familien mit Kin- Josy Filliger, Steinernstr. 1, Ufhusen, dern in Not in der Region Willisau verteilt 041 988 15 47, [email protected] wird. Der restliche Betrag wurde an MIS- SIO zu Gunsten einem Wasser- und Bil- dungsprojekt in Turkana / Kenia überwie- sen. Zum Sternsingerabschluss 2017 wur- den alle Beteiligten zum Bowling ins Sport Rock Willisau eingeladen. Dieser wohlver- diente Anlass machte grossen Spass und motiviert hoffentlich für die nächste Stern- singeraktion.

29 Nachruf Kaspar Bernet

Lebenslauf Kaspar Bernet entdeckt. Drom esch es ned verwonder- lich, dass är vo 1953 ewäg die landwirt- De Kaspar Bernet schaftlich Brugger Buchhaltig gmacht het. esch am 4. März 50 Johr lang het är sie korrekt ond getreu 1929 als erschts gführt. Keis 5i Abwichig hets gä. Mit Aa- Chend vom Kas- zug ond Huet esch är drom au ab ond zue par ond de Marie i verschiedene Gremie als Revisor onder- Bernet-Alt gebo- wägs gse. re worde. Är esch de grossi De Chapi het gärn sis Möuchkaffi em Brüeder gse vom Beckli tronke, är het gärn Tagesschau Länz, Maria, gluegt, gärn gjasset ond het sich immer Käthy, Anna, sehr gfreut, wenn am Sonntig eis vo sine Sepp, Fränzi, Gschwöstete of Bsuech cho esch. Hans, Albert, Alois ond de Cä- Är esch em Albert ond Josy e treue Wäg- cil. Ond de Götti vom Urs, Loränz, Cor- begleiter gse während de 50 Johr wo si nelia ond em Hubert. zäme de Hof gführt hend ond för üs Chind wie en zwöite Papi. Är het üs gseh uuf- Mit em Albert ond de Josy het är de wachse, hürote, met de eigete Chind hei Buurehof 1967 öberno ond bewirtschaftet. cho. Är het a üsem Läbe teil gno. Er het gärn verusse gschaffet. Aber sini grossi Liideschaft send d’Tier gse. Vor al- Im 2007 het de Chapi de erschti Schlag- lem d’Ross send ihm sehr am Härze gläge. afall erlette. S’Josy on de Albert hend ehn Mit dene het är, au no wo scho lang Ma- während füüf Johr de Heime of em schine of em Fäld zum Iisatz cho send, Chäspihof pflegt. Nochem zwöite Schlag- grächet. Zuesätzlich het är 48 Föhli mit afall esch das leider nömme möglich gse. Hingab ond grosser Gedold zor Fäldarbeit Die letschte seebe Johr esch de Chapi im uusbeldet. Ganz mängisch het är mich uf Pflegeheim Waldrueh en Willisau medizi- d‘Collette, eis vo de Ross, lo ufsetze ond är nisch versorgt ond pflegt worde. De Papi esch näbehär mit üs i d’Sonnsite, i het hert gha, ehn nömme de Heime z’ha. d’Schwängi oder i Lättacher abe glofe. Drom esch är au jedi Woche zwöimol zom S’Läbe lang esch de Chäspihof sis Deheime Chapi of Bsuech gange. gse. Nor för d’Reckruteschuel esch är 1947 of Stans. Det esch är als Trainsoldat uus- bildet worde. Am letschte Friitig z’Nacht het de Chapi i de Waldrueh d’Auge för immer gschlosse. ls Chend ben ich a üsem grosse Choch- Mir vermesse üse Brüeder, üse Onkel, üse itesch immer rächts vo ihm ghocket. Ich Grosonkel ond üse zwöite Papi. mag mich guet erinnere, dass är mich jede Zrogg bliibt Erennerig, Dankbarkeit ond Mittag uusquetscht het, was mir a dem vel Liebi för üse Chapi. Morge i de Schuel glernt hend. Är het sech 23.12.2016, amüsiert ab mim Redeschwall ond het mir Nichte Yolanda Zimmermann-Bernet Rächnigsuufgabe gestellt. Im Rächne esch nämlich de Chapi es chlises Genie gseh. Scho i de Schuel het de Lehrer sis Talänt

30 31 P.P. CH-6153 Ufhusen

Post CH AG

Retouren an: Ufhuser Zeitung Postfach 6153 Ufhusen

32