Offizielles Informationsmagazin der Gemeinde

Nr. 132 dietler dorfzytigSeptember 2019

grossdietwil.ch anzeigen

dietler dorfzytig Impressum

Die Dietler Dorfzytig ist das offizielle Informationsmagazin der Einwohnergemeinde Grossdietwil.

Redaktionsschluss Dietler Dorfzytig:

November (erscheint ca. am 12.): 27. Oktober 2019 Januar 2020 (erscheint ca. am 14.): 29. Dezember 2019 März 2020 (erscheint ca. am 10.): 23. März 2020

Herausgeber: Gemeinderat Grossdietwil Redaktion: Reto Frank, Heidi Meier Huber, Ursula Jaschinski Auflage: 420 Exemplare Verteiler: Alle Haushalte der Gemeinde Grossdietwil und Abonnenten Erscheinung: 6 x jährlich Lektorat: Ruth Röthlin Layout: Grafikerei, Heidi Meier Huber, Grossdietwil Druck: Druckerei Schürch AG,

Fotos nicht in Text-Dokumente einfügen, sondern separat, als jpg ab­gesichert, liefern! Leuchten Made in Fotos in grösstmöglicher Auf­ö­sung belassen! www.verolight.com Beiträge, Anregungen und Wünsche an: [email protected] GESUCHT: BETRIEBSELEKTRIKER Tel. 062 927 62 33 ELEKTROINSTALLATEUR, ODER ELEKTRIKER, (M/W) 100% Titelseite: Metzgerei Spatz - Verolight GmbH diese Türe bleibt zukünftig leider geschlossen. Feldweg 12 Irma & Bruno Müller verabschieden sich. 6146 Grossdietwil Foto: Hans Koller

dietler dorfzytig september 2019 2 vorwort

Inhalt Impressum 2 Vorwort 3 Gemeinde Mitteilungen 4-5 Grundbuchwesen 5 Bauwesen 5 Gratulationen 6 Regionales Steueramt 6 Vorwort Einwohnerkontrolle 7 Gemeinde-News 7 Mein Dorf – ich mache mit Dorf-Obe 8-9 Kilbi Geschätzte Dietlerinnen und Dietler Biddietwiler Pöbel 10 Vereine Jedes Dorf und jede Stadt lebt davon, dass sich die Bürgerinnen und Bürger einsetzen und SVKT Frauensportverein 11 mitgestalten. Die aktive Mitwirkung ist wichtig für ein lebendiges und attraktives Dorf. Regionales Spielgruppe 12 Ich darf Grossdietwil seit sieben Jahren als Gemeinderätin unterstützen und mitentscheiden. FerienSpass 12 Die Ressorts Bildung und Umwelt sind sehr vielseitig und spannend. Es macht mir grosse Freude, Schulen ich kann viel Neues lernen, wertvolle Erfahrungen sammeln und zahlreiche tolle Menschen Schule Grossdietwil 13-14 kennenlernen. Die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat, in den Kommissionen, mit der Verwaltung Schule Zell 15 und der Schulleitung erleichtern die Aufgaben. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich jedoch dazu Parteien entschieden, bei den Gemeinderatswahlen vom 29. März 2020 für die Amtsperiode 2020-2024 SVP 15 nicht mehr anzutreten. Gewerbe Adieu Metzgerei Spatz 16 Ist Ihnen wichtig, was in unserem Dorf läuft und welche Entscheidungen gefällt werden? Entdecken Möchten Sie etwas bewegen oder dazu beitragen, dass unser Dorf weiterhin liebenswert und gut Wanderkarten zum Herausnehmen 17-19 aufgestellt ist? Dann suchen wir Sie! Vereine Männerchöre Zell & Grossdietwil 20 Möchten Sie die Aufgaben als Gemeinderat mit dem Ressort Bildung/Umwelt übernehmen? Verschiedenes Auf Sie wartet eine spannende und interessante Arbeit, wie z.B. Jagdgesellschaft 21 • erarbeiten der im Ressort anfallenden Geschäfte z.Hd. des Gemeinderates Unterhaltsgenossenschaft Strassen 21 • Vorbereitung und Teilnahme an den Gemeinderatssitzungen Vereine • Budgetierung und Überwachung der Kosten des Ressortbereiches Turnverein 22-23 • Mitglied der Bildungs- und Revierkommission sowie Konsortium Mehrzweckhalle Hiltbrunnen Hinterländer Jugend Brass Band 24 • Regelmässiger Austausch mit anderen Schulverwalter/innen in der Region Musikgesellschaft 24 • enge Zusammenarbeit mit Schulleitung Schützengesellschaft 25 • Organisation Kehrichtwesen Rundum Natur • Delegierte für die Gemeindeverbände der Musikschule, der ARA und der gall Sponsoring Eisvogel-Brutwand 26 (Gemeindeverband für Abfallverwertung Luzern-Landschaft) Organisationen Amnesty International 27 Falls Sie Bedenken haben, sich dieses Amt zuzutrauen, dann kann ich Sie beruhigen. Stiftungen Bringen Sie eine gesunde Portion Neugierde mit und lernen Sie gerne Neues? Dann ist der grösste Pro Senectute 28-29 Grundstein gelegt. Denken Sie gerne mit und diskutieren Sie konstruktiv – denken Sie vielleicht Poesie 30 sogar manchmal etwas quer? Dann haben Sie bereits das nötige Rüstzeug für das Amt. Veranstaltungen Senioren 30 Haben Sie Fragen? Frauengemeinschaft 31 Meine Gemeinderatskollegin sowie Gemeinderatskollegen und ich beantworten diese gerne. Dietler Agenda 32 Freundliche Grüsse

Karin Grob, Schulverwalterin

3 september 2019 dietler dorfzytig gemeinde

Mitteilungen

AHV-Zweigstelle rechtlichen Wohnsitz begründen. Es ist eine Ein- Informationen und Beratung kommensobergrenze definiert. • Ausgleichskasse Luzern, Hotline 041 375 08 88, Anspruch www.was-luzern.ch/ak Einen Anspruch auf Prämienverbilligung im Kanton Trennung 2019 • AHV-Zweigstelle Grossdietwil, Tel. 062 927 12 13, Luzern haben Personen und Familien, die am 1. Ja- Bei einer Trennung eines Ehepaares im Jahr 2019 [email protected] nuar 2020 im Kanton steuerrechtlichen Wohnsitz ha- muss zwingend jeder der beiden Ehegatten eine ben und bei einer obligatorischen Krankenpfege- Anmeldung einreichen. versicherung angeschlossen sind. Zudem muss die Krankenkassenprämie höher sein als ein bestimm- Auszahlung der Prämienverbilligung Einladung zur 6. Kantonalen ter Prozentsatz des massgebenden Einkommens. Die Auszahlung erfolgt ausnahmslos direkt an die Jugendsession 2019 Krankenversicherung. Diese stellt reduzierte Prä- Anmeldung mienrechnung aus. Ist die Prämienverbilligung hö- Am 15. November 2019 findet die 6. Kantonale Die Anmeldung muss bis spätestens 31. Oktober her als die tatsächlich geschuldete Krankenkassen- Jugendsession im Kantonsratssaal statt. 2019 erfolgen. Sie kann entweder direkt im Inter- prämie, wird nur die effektive Prämie verbilligt. net unter ipv-was-luzern.ch eingegeben oder bei Die Jugendsession wird vom Jugendparlament WAS Ausgleichskasse oder bei der AHV-Zweig- Berechnungsfaktoren Kanton Luzern (JUKALU) organisiert und bietet stelle Grossdietwil eingereicht werden. Bei An- Für die Berechnung ist die letzte rechtskräftige politisch interessierten Jugendlichen aus dem Kan- meldung nach dem 31. Dezember 2019 besteht ein Steuerveranlagung, die nicht mehr als vier Jahre ton die Möglichkeit, am kantonalen Politikleben Anspruch erst ab dem Folgemonat der Einreichung. zurückliegt, massgebend. WAS Ausgleichskasse teilzunehmen, Kontakte zu knüpfen und Verände- Pro Anmeldung werden alle berechtigten Fami- Luzern berechnet das massgebende Einkommen rungen anzuregen. lienangehörigen, die im selben Haushalt leben anhand dieser Steuerveranlagung. Das massge- (Ehepartner,Kinder und junge Erwachsene bis bende Einkommen wird aus dem Nettoeinkom- Wann: Jahrgang 1995 in Ausbildung), automatisch für die men und 10% Reinvermögen sowie allfälligen Freitag, 15. November 2019 Berechnung ermittelt. Aufrechnungen und Abzügen ermittelt. Bei einer Steuerveranlagung nach Ermessen besteht kein Zeit: Junge Erwachsene mit Jahrgang 1995 bis 2001 Anspruch auf Prämienverbilligung. 09.00 – 18.00 Uhr Junge Erwachsene in Ausbildung werden zusam- men mit den Eltern berechnet (Einreichung der Nicht erwerbstätige Familienangehörige, Ort: Anmeldung über die Eltern). Eine Ausbildung ist die in EU/EFTA-Staaten wohnen Regierungsgebäude des Kantons Luzern, gegeben, wenn eine mindestens sechs Monate Für nicht erwerbstätige Familienangehörige, die Kantonsratssaal, Bahnhofstrasse 15, 6002 Luzern dauernde Ausbildung absolviert wird, welche ei- in EUR/EFTA-Staaten wohnen und in der Schweiz nen Anspruch auf Familienzulagen begründet. Eine versichert sind, kann die Anmeldung zusammen Themen: eigene Anmeldung müssen zwingend junge Er- mit der in der Schweiz wohnenden und/oder er- Kulturförderung, Jugendarbeit, Asylpolitik, Bau- wachsene einreichen, die am 1. Januar 2020 nicht werbstätigen Person eingereicht werden. politik in Ausbildung sind oder die am 1. Januar 2020 in Ausbildung sind und einen eigenen steuerrechtli- Neuberechnung eines Anspruchs Gäste: chen Wohnsitz haben. Fall sich die Einkommensverhältnisse im Jahr 2020 Christoph Blocher (Alt-Bundesrat, SVP) im Vergleich zur verwendeten Steuerveranlagung Marcel Schwerzmann (Bildungs- und Kulturdirek- 50 % Richtprämie für Kinder und junge Erwach- um mehr als 25% verändert, kann schriftlich oder tor des Kantons Luzern, Parteilos) sene in Ausbildung telefonisch eine Neuberechnung beantragt wer- Josef Wyss (Kantonsratspräsident des Kantons Einen Anspruch auf 50% der Richtprämie haben den. Der Antrag muss bis spätestens 31. Dezem- Luzern, CVP) Kinder mit Jahrgängen 2002 bis 2020 unter der ber 2020 gestellt werden. Judith Schmutz (Kantonsrätin, Grüne) Obhut der Eltern oder eines Elternteils sowie junge Erwachsene in Ausbildung mit Jahrgängen Hinweis Interessierte Jugendliche sind gebeten, sich unter 1995 bis 2001, die bei ihren unterhaltspfichtigen Dieses Merkblatt vermittelt nur eine Übersicht. Für www.jukalu.ch anzumelden. Eltern wohnen und eine mindestens sechs Mo- die Beurteilung von Einzelfällen sind ausschliess- nate dauernde Ausbildung absolvierten oder die lich die gesetzlichen Bestimmungen massgebend. in Ausbildung stehen und einen eigenen steuer-

dietler dorfzytig september 2019 4 gemeinde

Grundbuch- Bauwesen wesen

Rückschnitt von Sträuchern, Handänderungen Baubewilligungen Bäume und Hecken • Eigentumsübergang der Grundstücke Nrn. 118, Seit der letzten Ausgabe der Dietler Dorfzytig Die Grundstückeigentümer sind gemäss § 86 Abs. 243 und 401, GB Grossdietwil, von Foster sind folgende Baubewilligungen erteilt worden: 7 des kantonalen Strassengesetzes zum rechtzei- Wilhelm sel. an Foster Wilhelm Erben tigen Zurückschneiden der Pfanzen entlang von • Andermatt Service AG, Grossdietwil; Strassen verpfichtet. Nicht zurückgeschnittene • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 349, Erweiterung Gewerbegebäude (10. Etappe), Sträucher, Bäume und Hecken können insbesonde- GB Grossdietwil, von Meyer Rolf, Altbüron; Anbau Pflanzenlager/Spedition Pflanzen re den Winterdienst einschränken. Bei Kantons-, Meyer Beat, ; Meyer Hugo, Sursee; (8. Etappe), Gemeinde-, Güter- und Privatstrassen ist der Ge- Nenniger-Meyer Liselotte, Bätterkinden; Erstellung Passarelle von Cafeteria meinderat befugt, die notwendigen Massnahmen Vogel-Meyer Jacqueline, (6. Etappe) zu Dach (9. Etappe) und durchzusetzen. (Miteigentum zu je 1/5) an Teilausbau Dach zu Terrasse, Daher ersucht der Gemeinderat die Grundstück- Finastra Invest GmbH, Wallisellen Umbau Laborräume zu Büroräumen eigentümer, deren Grundstücke an eine Strasse (Fenstereinbau), grenzen, die Situation auf ihrem Grundstück zu • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 118, Neue Raumeinteilung im UG beurteilen und der gesetzlichen Pficht zum Pfan- GB Grossdietwil, von Foster Wilhelm Erben an (8. + 9. Etappe), zenrückschnitt bis Ende Oktober nachzukommen. Müller Josef, Grossdietwil Erstellung von zwei Wassertanks für die Wenn der Rückschnitt durch die Grundstückeigen- Sprinkleranlage, tümer nicht erfolgt, behält sich der Gemeinderat • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 243, Erstellung Parkplätze und vor, diese Arbeiten durch den Werkdienst auszu- GB Grossdietwil, von Foster Wilhelm Erben an neues Retentionsbecken führen und den Betroffenen Grundstückeigentü- Schnieper Stefan, Grossdietwil mer in die Rechnung zu stellen. Besten Dank für • Frank Louis, Grossdietwil; das Verständnis. • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 176, Erstellung Ausstellungsplatz für Brunnen sowie GB Grossdietwil, von der Güterstrassengenos- Aufstellen einer Eigenwerbung (Reklame) – senschaft Eichbühl, Grossdietwil, an die nachträgliche Bewilligung Strassenunterhaltsgenossenschaft Grossdietwil Vernehmlassungen (UHG) • Kleine Susanne, Grossdietwil; Neubau Unterstand Der Gemeinderat hat sich im Vernehmlassungs- • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 570, verfahren geäussert zu: GB Grossdietwil, von der Strassengenossen- schaft Längbach-Stampfe, Grossdietwil, an die • Öffentliche Anhörung zum Planungsbericht des Strassengenossenschaft Grossdietwil (UHG) Regierungsrates über die sozialen Einrichtungen nach dem Gesetzt über die sozialen Einrichtun- • Eigentumsübergang der Grundstücke Nrn. 437, gen (SEG) 2020-2023» und «Anhörung zur 438 und 449, GB Fischbach sowie Nrn. 475, Totalrevision der Verordnung über die sozialen 486, 498 und 504, Einrichtungen (SEV). GB Grossdietwil, von der Strassengenossen- schaft Mühlewald, Grossdietwil-Fischbach an die Strassengenossenschaft Grossdietwil (UHG)

5 september 2019 dietler dorfzytig gemeinde

Regionales Steueramt

Neuer Schulbus Schauen doch auch Sie auf dem Pausenplatz vorbei Fälligkeit der Akontorechnung und bestaunen Sie dieses Kunstwerk! der Steuern 2019 Seit Beginn des neuen Schuljahres ist auf Gross- dietwils Strassen auch ein neuer Schulbus unter- Text und Foto: Robin Marti Die Staats- und Gemeindesteuern 2019 werden wegs. Er wurde am Schulbeginn, 19. August 2019 am 31. Dezember 2019 zur Zahlung fällig. Sofern offiziell den Schulbusfahrern Josef und Beatrice Sie noch einen Steuerausstand haben, erhalten Vogel sowie den Kindern übergeben. Es handelt Sie Mitte November eine Fälligkeitsanzeige. Da- sich um ein Fahrzeug der Marke Mercedes und rauf finden Sie Informationen über die bisherigen präsentiert sich wie schon der Vorgängerbus in Zahlungen und den aktuellen Steuerausstand. einem hellen Gelbton. Die Schule wird den Bus noch gestalten. Wir bitten Sie um Begleichung des offenen- Be trags bis zum 31. Dezember 2019. Für die bereits Text und Foto: Robin Marti Gratulationen geleisteten Vorauszahlungen danken wir Ihnen bestens.

Zwischen den beiden Daten des Redaktionsschlus- Gesprayte Wand am Pausenplatz ses von Nr. 130 und 131 der Dietler Dorfzytig konnte folgende Person einen hohen Geburtstag Bereits seit einiger Zeit ist ein Teil der Wand am feiern: Pausenplatz des Dorfschulhauses, dort wo die Kantonsstrasse angrenzt, in knalligen Farben und 80 Jahre – 3. August 1939 mit ansprechenden Sujets zu bewundern. Reinert-Büchler Johann In diesem Sommer wurden auch noch die drei Gondiswilerstrasse 16 Nischen am rechten Teil dieser Wand mit solchen Motiven ergänzt. Sie wurden in Graffititechnik -auf Der Gemeinderat gratuliert ganz herzlich und gesprayt und von Lehrer Sven Stalder, Schülern wünscht weiterhin alles Gute. und Schülerinnen der 5./6. Klasse sowie einigen Eltern ausgeführt. Der Gemeinderat und die Bil- Es werden nur Gratulationen publiziert, die nicht ausdrücklich dungskommission danken allen Beteiligten für das abgelehnt wurden. gelungene Projekt.

dietler dorfzytig september 2019 6 gemeinde

Einwohner- kontrolle

Mutationen Juli/August 2019 Geburten Für die gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Gute! Dehari Ajla Zuzüge Sohn des Dehari, Sulejman und der Dehari geb. Aliu, Esmeralda, wohnhaft in 6146 Grossdietwil, Es werden nur Mutationen mit Einverständnis publiziert. Konrad David Mühlerainweg 6, geboren am 9. Juli 2019 in Daher ist die Aufistung nicht abschliessend. Sonnenrain 2, von Mägenwil AG Wolhusen LU

Huser Karin Herzlichen Glückwunsch. Einwohnerbestand per 30. August 2019: 872 Eppenwilerstrasse 6, von Reiden LU

Momot Andrzej Todesfälle Hübeliweg 2, von Kradolf-Schönenberg TG Johann-Lustenberger Elisabetha Ransi Gjenc geb. 1. Juli 1927, wohnhaft gewesen in Grossdietwil, Hübeliweg 9, von Luzern LU i. A. in 6207 Nottwil, Zentrum Eymatt, Kantons- Gemeinde - strasse 33, gestorben am 22. Juli 2019 in Nottwil LU Bolli André und Kurmann Corinne mit Ilya, Levin und Lena Herzliches Beileid. News Kirchstrasse 10, von Zell LU

Hansen Jennifer Ehen Gemeinde News Zopfweg 4, von Luzern LU auch für Grossdietwil Memaj Jozef von Bergen Mirjam und Mit der App «Gemeinde News» sind Sie immer Gondiswilerstrasse 1a, von Fischbach LU Pepaj Violet auf dem aktuellen Stand, wenn und wann in der beide wohnhaft in 6146 Grossdietwil, Sonnenrain 1, Gemeinde etwas Wichtiges passiert. Wir heissen alle in Grossdietwil getraut am 23. Juli 2019 in Rracaj, Kosovo herzlich willkommen. Laden Sie die App noch heute im Ruch Andreas und Wegzüge Hügi Andrea Helena beide wohnhaft in 6146 Grossdietwil, Sand- Mohler-Hebeisen Rachel grubenstrasse 18, getraut am 23. August 2019 in oder mit Chiara und Amalia LU Eppenwilestrasse 6, nach Geuensee LU Haller Christoph Miklin Pascal und Sandgrubenstrasse 16, nach Grenchen SO Zurbrügg Andrea Alexandra kostenlos herunter und erhalten Sie so verschie- beide wohnhaft in 6146 Grossdietwil, Gondis- dene Informationen und News der Gemeinde Guten Aufenthalt am neuen Wohnort. wilerstrasse 1b, getraut am 26. August 2019 in Grossdietwil. Langenthal BE

Jordi Michael und Lagger Stefanie beide wohnhaft in 6146 Grossdietwil, Hübeliweg 2, getraut am 30. August 2019 in Brig-Glis VS

7 september 2019 dietler dorfzytig gemeinde

Dorfobe

Grosse und kleine Neuzuzüger wurden herzlich willkommen geheissen.

Affentranger-Bachmann probierte, allen Frauen den Es folgte die Ehrung der Sportlerinnen und Sport- SVKT Frauensportverein schmackhaft zu machen. ler durch Anton Kurmann. Fabian Steffen konnte Christian Graber, Präsident des Schützenvereins beeindruckende Resultate als Zehnkämpfer er- Grossdietwil, informierte über das grosse Schüt- zielen, so hat er beispielsweise im Weitsprung in zenfest, dass an zwei Wochenenden im August der Kategorie U23 eine Distanz von 7.22 Metern und September stattfand. erreicht. Vom Seilziehclub Ebersecken waren die Besonders geehrt wurde der Turnverein Gross- drei jungen Talente Simon Marti, Christian Marti dietwil. Dieser war Verein des Jahres der Sport und Joel Erni anwesend. Ihr Team ist Schweizer Union Zentralschweiz. Präsident Josef Häfiger Meister und Cup-Sieger und hat in England beim richtete hier einige Worte an das Publikum. GENSB-Turnier den 4. Platz erreicht. Auch die Senioren 30+ des FC-Algro konnten mit Tim Wüthrich hat an verschiedenen Schwingfes- Grossdietwil ehrt seine Stars herausragenden Ergebnissen überzeugen. Sie ha- ten teilgenommen. Er hat diverse Zweige ge- ben sich für das Finale des IFV-Cup qualifizieren wonnen und konnte in der Kategorie der Junio- Alljährlich am Freitag vor der Dorfkilbi lädt der können, den sie gegen den SK-Root auch gewan- ren sogar den Festsieg eines ausserkantonalen Gemeinderat zum traditionellen «Dorfobe» ein, nen. Schwingfestes in Solothurn nach Hause bringen. der heuer am 6. September 2019 stattfand. Obwohl das Wetter an diesem Tag nicht beson- Neben der Musikgesellschaft wurde der Dorfobe Nach diesen Sportlerehrungen folgte der Fahnen- ders freundlich war, konnte der Einzug mit der auch vom Projektchor Grossdietwil, dem Sänger gruss mit allen anwesenden Vereinsfahnen, ein Musikgesellschaft, der vom Platz unterhalb der und Sängerinnen aus verschieden Orten ange- Spektakel, das die Zuschauer jedes Jahr gerne aufs Kirche über den Kirchenweg und die Hauptstrasse hören, unter der Leitung von Emma Stirnimmann, Neue bewundern. zur Turnhalle führte, durchgeführt werden. Petrus verschönert. Der wunderschöne Gesang gefiel. hatte Erbarmen mit den Dietlern und liess es nicht regnen.

In der Turnhalle angekommen, spielte die Musikge- sellschaft Grossdietwil-Altbüron unter der Leitung von Dirigent Stefan Bitterlin den feierlichen Eröff- nungsmarsch. Für Gemeindepräsident Reto Frank war es eine Premiere, die zahlreich erschienen Gäste am Dorfobe zu begrüssen, da er seit 1. Juni dieses Jahres im Amt ist. Als erstes schritt er so- gleich zur Begrüssung der Neuzuzüger. Er über- brachte ihnen drei Wünsche: Dass sie gut in der Gemeinde ankommen, sich aktiv am Gemeindele- ben beteiligen und schön brav ihre Steuern zah- len. Anschliessend wurden neue Verwaltungsmit- arbeiter und Gemeinderatsmitglieder vorgestellt. Manuela Frei ergänzt seit dem 1. Januar 2019 das Team der Gemeindeverwaltung. Als neuer Bau- verwalter im Gemeinderat waltet seit 1. Juli 2019 Anton Kurmann und Reto Frank ist – wie schon erwähnt – seit 1. Juni 2019 Gemeindepräsident von Grossdietwil.

Im Anschluss übergab Anton Kurmann das Wort an die Vereinspräsidenten. Sandra Fuchs-Häfiger informierte über Vergangenes und Zukünftiges der Musikgesellschaft Grossdietwil-Altbüron. Hedy Junge Dietler mit abgeschlossener Lehre oder Matura.

dietler dorfzytig september 2019 8 Hedy Affentranger, Präsidentin des SVKT Frauensportvereins.

vation und Erfindergeist auf sich aufmerksam und Der Projektchor umrahmte den Abend mit seinem Gesang. durfte den zweiten Platz beim Prix Lignum feiern.

Einige verdiente Behördenmitglieder haben ihre Ämter niedergelegt. Sibylle Wyss-Häfiger hat zehn Jahre als Urnenbüromitglied und neun Jahre in der Wasserversorgungskommission mitgewirkt. Yvon- ne Koller Renggli hat sich seit deren Gründung in der Spazierwegkommission engagiert. Von 2015 bis 2019 war Ruth Röthlin-Koch Delegierte der Gemeinde Grossdietwil für die Musikschule Luzer- ner Hinterland. Zita Affentranger Brunschwiler war bild und versuchte, das Dorf zu neuem Leben zu seit 2010 Mitglied der Bildungskommission und erwecken. Kathrin Ledermann-Schafroth war- wäh hatte seit 2015 das Amt als deren Präsidentin rend fünf Jahren als Bauverwalterin im Gemeinde- Grossdietwiler Sportler, die besondere Leistungen erbracht haben. inne. Josef Vogel, der als Abwart für die Dietler rat. Dieses Amt ist aufgrund der klaren gesetzli- Schulanlage arbeitet, hat in der Baukommission der chen Bestimmungen nicht immer einfach, da sich Natürlich durfte auch die Ehrung der Lehrabgänger Schulhaussanierung ausgezeichnet mitgearbeitet. oftmals Bauherren nicht mit diesen anfreunden und Maturanden nicht fehlen. Schulverwalterin Er zeigte grossen Einsatz und Weitsicht. können. Kathrin Ledermann trat jedoch trotz aller Karin Grob gratulierte zu den herausragenden Schwierigkeiten immer für den korrekten Weg ein. Leistungen und wünschte den jungen Dietlerin- Eine besondere Ehrung ging an die beiden abge- Spontan richteten die beiden abgetretenen Ge- nen und Dietlern alles Gute für die Zukunft. Leider tretenen Gemeinderatsmitglieder. Gemeindeam- meinderäte noch einige Worte an das Publikum. ging unter, dass Caroline Koffel den Abschluss als mann Josef Müller fasste ihr Wirken zusammen. Fachfrau Betreuung Kind gemacht hat. Ihr sei im Fast vier Jahre war Dietmar Frei Gemeindepräsi- Nach diesem letzten Highlight dankte Gemein- Nachhinein noch herzlich gratuliert. dent. Er zeichnete sich durch viele Verdienste aus, depräsident Reto Frank allen, die etwas zum Ge- so verhalf er beispielsweise der Gemeinde und lingen dieses Dorfabends beigetragen haben. Auch im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich der Dorftzytig zu einem frischeren Erscheinungs- Nochmals erhoben die Sängerinnen und Sänger konnten einige Leistungen geehrt werden: Helena des Projektchors ihre Häfiger-Huber und Jean Müller haben einen Film vom Stimmen zur Freude der Männerchorfest 1965 digitalisiert. Helena Häfiger Besucher. Im Schluss- wusste viel Spannendes darüber zu berichten. Das wort erwähnte Gemein- OK für das Fest «Als der Berg zum Dorf kam – depräsident Reto Frank, 200 Jahre Eppenwil und Grossdietwil» hat einen dass er stolz auf die beeindruckenden Festtag auf die Beine gestellt, Gemeinde Grossdietwil wozu Hans Koller ein interessantes Theaterstück sei und leitete zum inszeniert hat. Heidi Meier Huber und Ruth Röthlin Apéro über, der vom leisten für die Dietler Dorfzytig sechsmal jährlich Gasthaus Löwen serviert riesige Arbeit. Die Zeitung ist informativ, vielfältig wurde. Die Musikgesell- und kommt farbig und modern daher. Nicht ohne schaft spielte dazu noch- Grund bewundern uns umliegende Gemeinden für mals zwei Stücke. An- unsere Dorfzytig. Mit viel Herzblut führten Bruno schliessend wurden an- und Irma Müller-Steiger (sie mussten sich für den geregte Gespräche noch Dorfobe entschuldigen) während Jahrzehnten die lange in die Nacht hin- Metzgerei Spatz. Infolge Ruhestand wurde diese ein weitergeführt. nun leider am Kilbiwochenende geschlossen. Die- ser Verlust wird im Dorf zu spüren sein. Nicht un- Text: Robin Marti erwähnt bleiben durfte auch die grosse Leistung Fotos: Claudia Richli Morales der schaerholzbau ag in Altbüron mit Zweigwerk in Der abtretende Gemeindepräsident Dietmar Frei und die Bauverwalterin Kathrin Ledermann-Schafroth Grossdietwil. Sie macht immer wieder mit Inno- wurden, zusammen mit ihren Ehepartnern, gebührend verdankt und verabschiedet.

9 september 2019 dietler dorfzytig kilbi

Bigdietwiler Kilbi-Impressionen Pöbel

9. Henderländer Schäre-Stei-Papier Meisterschaft

Mit Leelavadee Koffel triumphierte die jüngste Bull Riding statt Autoscooter – eine gelungene Alternative! Siegerin aller Zeiten. Sie darf sich nun Hender- länder Schäre-Stei-Papier-Meisterin nennen und den Wanderpokal ein Jahr lang hüten.

In einer spannenden Final-Runde konnte Leela- vadee mit starken Nerven und etwas Glück die Gegenspieler Cynthia Graber, Michel Oetterli und Lucia Koffel auf die Ehrenplätze verweisen.

Aufgrund des regnerischen Wetters fand der Schä- re-Stei-Papier-Wettkampf im Kilbibar-Zelt statt und Spielleiter Volli sorgte dafür, dass die Regeln eingehalten wurden. Der Bigdietwiler Pöbel be- dankt sich bei allen Teilnehmern, Kilbibar-Besu- chern und gratuliert Leelavadee zum Titel.

Text & Foto: René Fankhauser

Auch bei Regen und zwischenzeitlich bei Sonnenschein – schön war's allemal an der Dietler Kilbi 󿿵󿿭� Fotos: Eugen Bader

dietler dorfzytig september 2019 10 vereine

SVKT Frauensportverein

Kilbistübli

Liebe DietlerInnen und Heimwehdietler

Der SVKT Frauensportverein dankt allen recht herzlich für den zahlreichen Besuch im Kilbistübli. Wir hoffen, viele auch im nächsten Jahr wieder willkommen heissen zu dürfen.

Text: Franziska Bolliger, Foto: Karin Marti-Michel

Vereinsreise

Am 6. Juli machten sich 30 gut gelaunte Turne- Zurück in Grossdietwil, genossen alle das feine rinnen mit dem Car auf den Weg Richtung Sattel Nachtessen im Gasthaus Löwen und liessen den Hochstuckli auf die jährliche Vereinsreise. Abend gemütlich ausklingen.

Mit der Drehgondelbahn wurden die Höhenmeter Herzlichen Dank an Annelies, Anita und Ursi für von Sattel zum Mostelberg in kurzer Zeit gemeis- die Organisation dieser wunderbaren Reise. tert. Auf dem Mostelberg boten sich verschiede- nen Wandermöglichkeiten. Mutig wagten sich die Text: Karin Marti-Michel, Fotos: zvg meisten Turnerinnen über die hohe, schwindeler- regende Hängebrücke. Diverse Alpwirtschaften luden auf dem Weg zum Hochstuckli oder um den Engelstock zum Verweilen ein.

11 september 2019 dietler dorfzytig regionales

Spielgruppe FerienSpass Grossdietwil Altbüron

Das Pizzabacken im Café Chäppeli fand riesigen Anklang.

Montagvormittagsgruppe Nadin Bächi, Luan Eiholzer, Joe Affentranger, Corinne Grüter, Manuel Iff, Adrian Bernet, Emilio Markefka Leitung: Petra Harisberger

Drei vergnügte Leuchtende Kinderaugen dank Kindergruppen dem 14. FerienSpass

starteten ins neue Während den ganzen sechs Wochen wurden 15 Spielgruppenjahr verschiedene Ateliers allen Kindern vom Kinder- garten bis zur 6. Klasse angeboten. Ende August hat für 26 Kinder mit den Leiterinnen Petra Harisberger Die Kinder durften im Vorfeld aus dem vielseitigen und Regula Krauer das neue Spiel- Angebot ihre gewünschten Aktivitäten aussuchen: gruppenjahr begonnen. Ob Pizza backen, Frühlingsrollen kochen, Rucksack nähen, Namensschilder malen, Ninja Warrior spie- Zusammen mit den Zwergen Zipf, len, klettern, einen Straussenhof, das Spital oder Dienstagvormittagsgruppe Zapf, Zepf und Zipfelwitz verbringen Hintere Reihe: Vanessa Schmid, Aylin Bernet, Elena Häfiger, Yannick Bossert die Polizei besuchen, Verweilen im Naturlehrge- sie abwechslungsreiche Stunden Vordere Reihe: Lenny Rölli, Robin Muri, Simon Zemp, Jack Beeskow biet - es gab eine Menge Spannendes zu erleben. beim Spielen, Basteln, Tanzen und Auf dem Bild fehlen: Ila Shabani, Luan Thaqi Ein Highlight war sicherlich der Besuch von Clown Leitung: Regula Krauer Musizieren. Jean Loup in der MZH Fischbach, welcher unzählige Natürlich darf auch das Znüniessen Lachen auf die Gesichter zaubern konnte. nicht fehlen. Das Team des Rottaler FerienSpass bedankt sich Text: Regula Krauer-Häfiger bei allen Atelier-Anbieter sowie den begeisterten Fotos: Petra Harisberger, Regula Krauer Kindern für den tollen 14. Rottaler FerienSpass. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe.

Text: Melanie Distel, Foto: zvg

Donnerstagvormittagsgruppe Klettern im Forum Sumiswald. Von links nach rechts: Max Rohrhirs, Matteo Bättig, Camillo Markefka, Linda Järmann, Dario Stöckli, Daris Susha, Joel Krähenbühl, Celine Büchler. Auf dem Bild fehlt: Robin Zemp Leitung: Petra Harisberger

dietler dorfzytig september 2019 12 schulen

Schule Grossdietwil

Farbig-fröhlicher Schulstart im Kindergarten und in der Primarschule Grossdietwil 2019/2020

Vorfreude, Anspannung, Aufregung, Nervosität, Erwartung, Ungeduld … Die Liste an Emotionen, welche man in den Gesichtern der 59 Schüler und Schülerinnen während des gemeinsamen Schul- starts lesen konnte, schien endlos.

Die Schulleiterin Sabrina Suter begrüsste zusam- men mit dem Lehrerteam Linus Fischer, Stephan Rothen, Martina Bourqui, Larissa Arnold und Sus- anne Kleine alle Kinder, wie auch jegliche Begleit- personen zum neuen Schuljahr.

Auch im Hinterland geht die Digitalisierung nicht spurlos an uns vorbei. Passend dazu steht das neue Schuljahr unter dem Motto «Passwort: Zukunft». Neben einigen Projekthalbtagen zum Jahresmotto wird die Schule mit neuen Tablets aufgerüstet, welche den Kindern den Einstieg in eine digitalisierte Welt vereinfachen sollen.

Für einige Kinder war es der allererste Tag an der Schule Grossdietwil. All jene Kinder wurden von ihrem zugeteilten «Schul-Gotti/Götti» kurz vorgestellt und mit einem herzlichen Applaus willkommen geheissen.

Um den ganzen Schulstart aufzulockern und allfäl- lige letzte Nervositäten zu beseitigen, wurde, pas- send zum Jahresmotto, ein Roboterspiel durchge- führt. Während Musik abgespielt wurde, konnten die Kinder in der Turnhalle umherspringen. Doch sobald die Musik stoppte, suchten sich die Kinder ein Gegenüber. Einander zeigten sie sich jeweils eine Roboter-Bewegung vor. So ergab sich eine bunte Mischung von Gross und Klein.

Anschliessend lud Sabrina Suter die merklich auf- gelockerten Kinder dazu ein, sich in ihren neuen Schulfamilien zu versammeln. So konnte jedes Kind einen Wunsch für das kommende Schuljahr zu Papier bringen. Wie bei einer echten Familie halfen dabei die Älteren den Jüngeren. Die Freude Larissa Arnold mit den Kindergärtnern.

13 september 2019 dietler dorfzytig schulen

war riesig, als die Schulleiterin verkündete, dass die Papiere an einen mit Helium gefüllten Ballon befestigt werden. Anschliessend durften die Kin- der diese auf dem Pausenplatz auf Kommando in die Luft lassen. Mit Sicherheit ein Highlight für jedes Kind.

Nach diesem gelungenen Schulstart begaben sich alle Kinder mit ihren Lehrpersonen in ihre Klas- senzimmer. Die Kleinsten unter ihnen mussten sich noch nicht von ihren Begleitpersonen trennen. Sie machten sich gemeinsam mit ihnen auf den Weg in den Kindergarten, um dort die neue Umgebung zu erkundigen. Anschliessend hiess es jedoch auch für die Begleitpersonen für die nächsten Stunden Abschied von ihren Kindern zu nehmen. Sabrina Suter mit den 1./2. Klässlern. Wir wünschen an dieser Stelle allen ein erfolg- reiches Jahr.

Text & Foto: Nadja Eiholzer, Bildungskommission Grossdietwil

Martina Bourqui mit den 3./4.-Klässlern.

Stephan Roten mit den 5./6.-Klässlern.

dietler dorfzytig september 2019 14 verschiedenes

Schule Zell SVP

Investieren oder Steuern senken?

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Gemeinde Grossdietwil steht momentan finan- ziell sehr gut da. Der Gemeinde ist es sogar gelun- gen, ein Pro-Kopf Guthaben zu erreichen, anders gesagt: Die Gemeinde Grossdietwil ist momentan schuldenfrei! Nun sind wir der Meinung, dass eine kleine Verschuldung (gesunde Verschuldung) das Beste ist für eine Gemeinde!

Es darf nicht wieder so weit kommen wie vor ca. 20 Jahren, als die Gemeinde eine Pro-Kopf Ver- schuldung von über Fr.13'000.– gehabt hat! Aber wir können und müssen investieren. Die Bevöl- kerung und auch der Gemeinderat sind gefragt, ob man investieren will in Form von Bautätigkeit oder eine Investition im Finanzwesen und die Steuern Brigitte Roos löst Othmar Häfliger als Präsidentin der Bildungskommission Zell ab. senken möchte!

Wechsel an der Spitze der die Interesse an dem Angebot zeigten.» Doch die Mit 2,3 Steuer Einheiten sind wir nicht die höchs- Bildungskommission Zell ganze Arbeit zahlte sich am Ende doch noch aus, ten im Kanton, aber sicherlich im höheren Drittel. denn immerhin kann mittlerweile ein Mal pro Wo- Mit einer Steuersenkung könnte die Gemeinde Seit Beginn des neuen Schuljahres ist Brigitte che ein Mittagstisch angeboten werden. Grossdietwil attraktiver und auch konkurrenz- Roos Präsidentin der Bildungskommission Zell. fähiger werden, dies nicht nur bei den Luzerner Sie ist Nachfolgerin von Othmar Häfliger, der Bemerkenswert ist zudem, dass es während sei- Gemeinden, sondern auch bei den benachbarten das Amt zuvor elf Jahre ausgeübt hatte. ner Amtszeit nur sehr wenige Wechsel innerhalb Berner Gemeinden! der Bildungskommission gab, was auf ein gutes Die Zeit von Othmar Häfiger als Präsident der Bil- Arbeitsklima deuten lässt. Die SVP Grossdietwil wird sich in den nächsten dungskommission war geprägt durch viele Neue- Wochen intensiv damit auseinandersetzen, was rungen. Als prominentestes Beispiel steht da na- Text und Bilder: Michael Bieri/Peter Flückiger das Sinnvollste für die Gemeinde Grossdietwil ist! türlich die Einführung des Lehrplan 21, der ab dem Sekundarschule Zell Auch wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ideen kommenden Jahr auch an der Sekundarschule um- für eine sinnvolle Investition haben, dann helfen gesetzt wird. Aber auch die Aufhebung der Werk- Sie uns mit. Die SVP Grossdietwil hat immer ein schule und damit verbunden die Einführung von IF offenes Ohr für Sie! (Integrative Förderung) sowie mit Jürg Huber die Wahl eines neuen Schulleiters, der zu Beginn des SVP Grossdietwil i.A. Christian Graber abgelaufenen Schuljahres den Posten von Guido Bossert übernahm, fielen in seine Amtszeit.

Eine besondere Herausforderung war zudem die Einführung der Tagesstrukturen, wie er bei sei- ner offiziellen Verabschiedung beim traditionellen Schulschlussessen der Schule Zell erzählte: «Wir erarbeiteten über Monate hinweg ein dickes Kon- zept gemäss den Vorgaben des Kantons – um am Ende festzustellen, dass es gar keine Kinder gab,

15 september 2019 dietler dorfzytig gewerbe

Metzgerei Spatz

Freundlicherweise stellte uns die Oberwigger- taler Wochenzeitung ihr Interview mit Bruno Müller zur Schliessung der Metzgerei Spatz zur Verfügung. Nach vier Generationen ist Schluss

«Man muss den richtigen Zeitpunkt erwischen und aufhören, wenn es noch gut läuft.» Bruno Müller, Metzgermeister und zusammen mit seiner Frau Irma Inhaber der Metzgerei Spatz in Grossdiet- wil, sagt den Satz nicht melancholisch, eher -fest stellend. Dabei würde manch einer in Nostalgie versinken, müsste er wie Müller ein Familien- unternehmen nach vier Generationen für immer schliessen. Doch das ist nicht seine Art: «Natürlich fiel uns beiden dieser Entscheid nicht leicht. Und es ist auch nicht so, dass ich nicht schätzen würde, was meine Familie aufgebaut hat. Aber ich bin ein Typ, der Vergangenes abschliesst und nach vorne blickt.»

Es waren gleich mehrere Umstände, die zu diesem Entschluss führten. Da war die Frage der Nach- folge, die nicht gelöst werden konnte. Vermieten Bruno & Irma Müller, wie sie ihre Kunden verwöhnten. Stets freundlich, rasant und um keinen träfen Spruch verlegen. war keine Option, dafür wären zu viele Investitio- nen im alten Gebäude nötig gewesen. Schliesslich Landwirtschaftsbetrieb führte. Von ihm ist auch zum beliebten Einkaufsziel vieler Stammkunden. entschied sich das Paar an Weihnachten 2017 zur überliefert, dass er während des Eisenbahntun- In den letzten Jahren nahm die Zahl der jüngeren Aufgabe des Geschäftes. Wenige Wochen später nelbaus in Altbüron die Arbeiter mit der «Spatz» Kunden, vor allem Familien, wieder zu. Verändert verschlimmerten sich Bruno Müllers Rückenbe- genannten Suppe beliefert habe – daher der hat sich auch im Laden vieles: «Zuletzt packten wir schwerden rasant, und die medizinischen Abklä- Name. Über Generationen blieben Wirtshaus und viel mehr ab als vor zehn, zwanzig Jahren.» rungen ergaben, dass nur eine Operation Linde- Metzgerei in Familienbesitz. Bruno, der drittjüngs- rung verschaffen würde. Sie verlief erfolgreich. te von sieben Geschwistern, stieg nach dem Tod In Zukunft wollen Bruno und Irma Müller kürzer- Aber seither musste der 67-Jährige Sorge tragen der Mutter 1975 ins Geschäft ein. Er übernahm treten, sich ihren Hobbys wie wandern, jassen, zu seiner Gesundheit. «Statt halber Schweine-, die Metzgerei, Bruder Jean und Ehefrau Paula skifahren oder auch dem Theater widmen – Bruno Kalbs- und Rinderhälften bestellte ich das Fleisch führten bis 2010 das Restaurant. Das sei ein guter Müller war Gründungsmitglied der Theatergruppe halt nun bereits ausgebeint», meint er lachend, Entscheid gewesen, meint er rückblickend – auch Grossdietwil und führte mehrmals Regie. Den und überhaupt müsse er aufpassen, dass er sich wenn er, der nach der Schule mit einer Lehre als Partyservice werden sie weiterhin führen, die nicht «überlüpfe». Bauzeichner geliebäugelt hatte, später als junger Spatz-Liegenschaft nach Möglichkeit verkaufen. Berufsmann in einer Grossmetzgerei andere Kar- Nachdenklich meint Bruno Müller: «Wir haben Vom Tunnelbau zu Altbüron rieremöglichkeiten gehabt hätte. beide jahrzehntelang täglich ausser sonntags ge- arbeitet. Ein bisschen Respekt vor der kommenden Sie ist traditionsreich, die Geschichte der Metzgerei 1985 heirateten Irma und Bruno Müller und führten Zeit habe ich schon.» Doch er freut sich auf die Spatz, und untrennbar mit dem gleichnamigen fortan die Metzgerei gemeinsam. Zu Beginn der Zukunft und das, was sie bringen wird. Restaurant verbunden. Es war 1883, als Bruno Neunzigerjahre hörte Bruno Müller auf, selber zu Müllers Ururgrossvater das Gebäude kaufte und schlachten. Frische Ware aus der Region und Spezi- Text: Rosmarie Brunner, Redaktorin Oberwiggertaler neben der Beiz, die damals noch Obere Pin- alitäten wie in der eigenen Rauchkammer gereifte Foto: Hans Koller te hiess, die Metzgerei und den dazugehörigen Bauern- und Landrauchschinken machten den Spatz

dietler dorfzytig september 2019 16 entdecken

Schlendern - spazieren - wandern

Abschluss der Serie Allmend, die Längere Wir folgen der Kraibergstrasse weiter bis der Feldweg in einen Fussweg übergeht. Der schö- "Erleben und erkunden Sie das Vom Dorf her gelangen wir auf der Kirchstrasse ne Fussweg folgt nun einer Hecke, bis man auf grosse Spazier- und Wanderwegnetz zum Waldrand, wo wir beim Bänklein den stei- die Strasse Ebersecken-Fischbach stösst. Dieser len Flurweg nach links dem Waldrand entlang folgen wir nur kurz nach unten, bis eine Strasse der Gemeinde Grossdietwil" nach oben nehmen. Oben angelangt geniessen rechts nach Oberreiferswil abzweigt. Die wenig wir den herrlichen Blick in Richtung . befahrene Strasse führt uns durch die liebliche Mit den drei folgenden Wanderungen, Im Wald folgen wir dann dem Pilgerweg nach Landschaft bis hinunter nach Hinterreiferswil, wo schliesst die Kommission Spazierwege rechts und erreichen auf dem leicht ansteigenden wir rechts abbiegen und auf der Eichbühlstrasse Grossdietwil ihre Arbeit ab. Weg schon bald die Grotte. Wir steigen wieder zurück ins Dorf gelangen. Wir freuen uns, wenn die Karten und Fotos dazu hinunter zur Kirchstrasse, folgen dieser ein paar inspirierten, die vielfältige, schöne Landschaft Meter in Richtung Allmend und zweigen beim rund um unser lebenswertes Dorf Reservoir in den Fussweg nach rechts ab. Nach Gut zu wissen: zu entdecken. einem fachen Wegstück folgt der Anstieg hinauf • Wanderzeit: 2 h zur Allmend. Wir folgen dem Wanderweg, bis wir • Länge: 7,34 km Alle Wandervorschläge sind auf der Website die Kraibergstrasse erreichen. Dieser folgen wir • Auf-/Abstiege: 229 m www.grossdietwil.ch unter Kultur/Freizeit/ nach rechts und haben nach wenigen Metern die • für geländegängigen Kinderwagen geeignet. Gewerbe > Wandern/Spazieren veröffentlicht. Möglichkeit, einen Abstecher zum Wasserreservoir die von mitIhnen der markanten geplante Baumgruppe Tour. und der herrlichen Text & Fotos: Martin Andermatt Aussicht zu machen. Geodaten © swisstopo (5704000138) Massstab 1:10'000

17 september 2019 dietler dorfzytig

Partner SchweizMobil: entdecken

Die Waldhütte Horben der Korporation Grossdietwil. Foto: Michel Oetterli

Fitnesswalk die nächste rechts Richtung Reithalle und dann Der Gondiswiler Kirchenweg. entlang der Hauptstrasse zurück zum Gasthaus Von 2007 bis 2014 fand der legendäre Hinter- Löwen. länder Walking Event statt. Die Walkingstrecken wurden immer als besonders toll bezeichnet. Wir Highlights: wollen diese darum wieder aufleben lassen. • malerischer, ungewohnter Blick auf Grossdietwil • zweimal Babeliplatz und doch verschieden Wir starten beim Löwen in Grossdietwil Richtung Altbüron. Beim Chäppeli in der Sandgrube biegen Gut zu wissen: wir links ab Richtung Näbetsberg. Wir überqueren die• Wanderzeit: von 3 hIhnen 15 min geplante Tour. den Bach, der zugleich die Berner Grenze bezeich- • Länge: 12.59 km net und wandern gemütlich rechts haltend in den • Auf-/Abstiege: 328 m Näbetsbergwald hinein. Vorher lohnt sich noch ein • Für Kinderwagen nicht geeignet kurzer Blick zurück Richtung Fluegbergweiher und Dorf. Weiter geht es beim Wegdreieck links bis Tex & Foto: Dietmar Frei zur nächsten Abzweigung, dort biegen wir links ab und bleiben bis zur Lichtung im kühlen Wald. Wei- ter geht es links Richtung Babeliplatz. Wer eine Wurst dabei hat, brätelt diese bei dieser schönen Waldhütte. Hier nehmen wir die zweite links, die nächste wieder links und kommen dann in einer ausgedehnten Schlaufe bereits zur idyllischen Grossdietwiler Waldhütte, wo wir am Brunnen einen Schluck trinken und den ruhigen Ort genies- sen. Wir gehen auf ebener Strecke links weiter, bis wir dann rechts abzweigen und relativ steil ein Geodaten © swisstopo (5704000138) bisschen ins Schnaufen kommen. Es lohnt sich! Am höchsten Punkt geht es links weiter zum Wald hinaus auf den ehemaligen Gondiswiler Kirchen- weg und wir erblicken bei klarem Wetter die majestätischen Berner Alpen. Nach zweihundert Metern erhaschen wir links durch eine Baumlü - cke einen ungewohnte Anblick auf unser schönes Grossdietwil. Weiter vorne bei der Asphaltstrasse biegen wir links Richtung Schwendi ab, dort geht es zwischen den Häusern rechts hinunter und dann über Weid- und Wiesensträsschen zur Lisch. Wei- ter geht’s links hinauf, dort geradewegs in den Wald und bald sind wir wieder beim Babeliplatz. Ist das Feuer definitiv gelöscht? Wir überqueren den Platz links am Brunnen vorbei. Bei der nächsten Verzweigung geht es rechts und Massstab 1:25'000 schon bald sind wir am Waldrand mit Blick Rich- tung St. Urban und Altbüron. Hier merkt man eine angenehme Wärme, wir sind bei der «Warmfront». Weiter unten geht’s in der Spitzkehre rechts und weiter vorne beim Weidhüttli links Richtung Alt- büron hinunter. Beim Asphalt gehen wir links und

dietler dorfzytig september 2019 18

Partner SchweizMobil: entdecken

Linde ob Schönenthül. Blick oberhalb Fischbach über die Grossdietwiler Allmend Richtung Nordwesten.

Panoramawalk schweisstreibend zur Bodenbergkäsi gelangen. Highlights: Wir gönnen uns etwas Leckeres aus dem Selbst- • 360° Panorama Ausgehend vom Kirchenparkplatz schlendern wir bedienungskühlschrank. Weiter geht’s links der • drei Waldhütten durchs Quartier der Eichbühlstrasse. Nach den -letz Strasse entlang, dann weiter durch den Vogel- • Bodenbergkäsi ten Häusern gehen wir beim Robidog gerade hoch sang-Wald, wo wir uns bei der Feuerstelle rechts zum Buchwald. Nach dem kurzen steilen Anstieg halten und auf der Asphaltstrasse zur Schürmatt Gut zu wissen: gehen wir links Richtung Wasserreservoir, Lourdes und weiter zur Schlempen gelangen. Bei der gros- • Wanderzeit: 5 h 53 min. Grotte und Pilgerweg, bis der gelbe Wanderweg sen Kreuzung gehen wir die zweite rechts, Rich- (Rekord Walking Event 2 h 35 min) links hinunter nach Altbüron zeigt. Weiter geht es tung Ebersecken. Kurz vor der Höhe zweigen wir • Länge: 21.85 km über den Bahndamm zur Antonius Kapelle, wo wir links zum Single Trail ab, der sich an der Hecke • Auf-/Abstiege: 660 m auf einem Bänkli ausruhen und schauen, was in entlangschlängelt.die von Am IhnenEnde der Hecke geplante gehen wir • für Tour. Kinderwagen nicht geeignet Altbüron so läuft. Weiter geht’s, wir überqueren rechts und bleiben auf dem Bewirtschaftungsweg, • parkieren bei der Kirche, unterhalb des Chäppeli die Hauptstrasse, gehen wo wir die tolle 360° Rundumsicht geniessen. Start Richtung Eichbühlstrasse /Lourdes Grotte links an der Reithalle vorbei Richtung Fischbächli. Bei der nächsten links und wieder rechts, wo wir Beim Asphalt links und die nächste rechts hinauf mit etwas Glück an den gemütlichen schottischen Tex & Fotos: Dietmar Frei bis zur Spitzkehre. Weiter links, dem Waldrand Hochlandrindern vorbeikommen. Weiter geht es entlang bis zum Babeliplatz. Hier nehmen wir die geradeaus den Wald hinunter, wo wir schon bald zweite rechts, die nächste wieder links und kom- die Treppe rechts nehmen und so zu unserem Aus- men dann in einer ausgedehnten Schlaufe bereits gangspunkt gelangen. zur idyllischen Grossdietwiler Waldhütte, wo wir am Brunnen einen Schluck trinken und die Ruhe geniessen. Wir gehen auf ebener Strecke links weiter, bis wir dann rechts abzweigen und relativ steil ein bisschen ins Schnaufen kommen. Es lohnt sich! Am höchsten Punkt geht es links weiter zum Wald hinaus auf den ehemaligen Gondiswiler Kir- Geodaten © swisstopo (5704000138) chenweg und erblicken wir die majestätischen -Ber ner Alpen. Nach zweihundert Metern erblicken wir links durch eine Baumlücke unser schönes Gross- dietwil. Weiter vorne bei der Asphaltstrasse bie- gen wir halb rechts Richtung Gondiswil ab. Weiter durch Gondiswil. Auf der Terrasse vom Rössli gibt’s einen feinen Coupe. Nach dem Schulhaus verlas- sen wir die Hauptstraße und wandern weiter auf dem Zelgweg durchs Quartier. Zuhinterst im Bergli geht es auf dem Single Trail weiter durch den Wald, bis wir oben auf die Asphaltstrasse Richtung Schönenthül gelangen. Hier gehen wir 50 m nach links, um dann rechts in den Wald hineinzugehen. Schon bald erreichen wir die Strasse, wo wir links

weiter geradeaus am Holzschuppen und an der Massstab 1:50'000 Linde im Schönenthül vorbeigehen. Weiter geht’s, ohne abzuzweigen, in den Zeller Wald, bis wir die «Grasteeri» in Zell erreichen. Nun überqueren wir die Hauptstrasse und ge- hen weiter bis zur nächsten Abzweigung, wo wir rechts ca. 100 m weitergehen, um anschliessend links hinauf durch die «Hohle Gasse» steil und

19 september 2019 dietler dorfzytig

Partner SchweizMobil: vereine

Männerchöre Zell und Grossdietwil Zu Besuch beim Hardermannli

Bei strahlendem Spätsommerwetter besteigen wir Männerchörler in Begleitung von Partnerinnen und Ehefrauen morgens beim Oberstufenzentrum den Reisecar der Firma Häfliger. In flotter Fahrt geht’s Richtung Innerschweiz und nach einstündi- ger Fahrt treffen wir zum Rasthalt in Giswil ein. Im Restaurant Alpenrösli stärken wir uns mit Kaffee und Gipfeli für die anstehende Besichtigung der historischen Schlegelsäge. Um 10.00 Uhr geht’s zu Fuss zur nahen Sehenswürdigkeit und wir lassen uns das imposante Sägewerk durch den kundigen Kurator, Herr Holzer, erklären und demonstrieren. Mit viel Getöse und brachialer Kraft, angetrieben durch ein Wasserrad, frisst sich die Klopfsäge des Berner Oberlandes. Der Blick vom Harder ist Hinterland. Wie geplant sind wir gegen 19.00 Uhr durch den vom Vorschub bewegten Baumstamm. überwältigend, ein Tribünenplatz mit einer ein- wieder zurück in Zell und lassen den ereignis- Wir können uns einen Eindruck verschaffen, wie drücklichen Naturkulisse. reichen Tag bei einem Schlummerbecher aus- unsere Vorfahren dank der Wasserkraft in der klingen. Unser aller Dank geht an die Sängerka- vorindustriellen Zeit bei der Holzverarbeitung vor- Am späteren Nachmittag fahren wir mit der Bahn meraden Isidor Lustenberger sowie an Präsident gingen. wieder hinunter nach Interlaken. Es reicht noch für Guido Strebel, welche die abwechslungsreiche einen kurzen Bummel durch das lebhafte Treiben Vereinsreise mit Bravour geplant und organisiert Anschliessend fahren wir weiter über den Brünig im berühmten Ferienort. Vor allem Gäste aus dem hatten. nach Interlaken, wo wir kurz nach Mittag eintref- arabischen Raum scheinen sich in diesem Ferienort fen. Fahrplanmässig bringt uns die Standseil- besonders wohl zu fühlen. Das ganze touristische Text & Bild: Louis Henseler bahn in einer zehnminütigen Fahrt auf den loka- Angebot und auch die Auslagen in den Geschäften len Hausberg, den Harder in 1322 m Höhe. Im sind ganz auf diese Kundschaft abgestimmt. Den Restaurant Harder-Kulm werden wir bereits er- «Sidi Abdel Assar vo El Hama» können wir leider wartet und mit einem feinen Dreigänger bewirtet. im Gewusel nicht ausfindig machen … Nach dem Mittagessen bleibt uns noch ein wenig Zeit für einen kurzen Rundgang mit einem gran- Gegen Abend besteigen wir unseren Car und fahren diosen Blick auf Interlaken und die beiden Seen via Emmental gemütlich heimwärts ins Luzerner

Mit dem Hardermannli hat es folgende Bewandtnis:

Ein übergriffiger Mönch namens Harder aus dem Kloster Interlaken wollte sich an einem Mädchen vergehen. Dieses sprang in seiner Verzweifung über eine Felswand in den Tod. Der himmlische Richter irdischer Taten soll den Mönch verurteilt haben, in alle Ewigkeit auf den Schauplatz seiner Schandtat hinab zu blicken. In der Felsformation kann man hoch oben am Harder das Gesicht des ruchbaren Mönches erkennen.

Das Hardermannli – ein steinernes Gesicht ob Interlaken.

dietler dorfzytig september 2019 20 verschiedenes

Unterhalts- Jagdgesellschaft genossenschaft Türst Strassen

Mitteilung UHG Grossdietwil

Nach der Demission von Pirmin Koller hat der Vorstand einen neuen Strassenmeister für die Unterhaltsgenossenschaft Strassen gewählt.

Sepp Koller, Mühlewaldstrasse, ist ab sofort Ansprechpartner für Anliegen im Zusammenhang des Strassennetzes der UHG. Der Vorstand dankt Sepp Koller für die Zusage als Strassenmeister. Schweisshundekurs von Revierjagd herzlich begrüsst werden. Peter Schwegler stellte Luzern im Revier Grossdietwil die Jagdgesellschaft Türst und das Revier Gross- Wir wünschen ihm gutes Gelingen dietwil kurz vor. und freuen uns Am 6. Juli 2019 fand im Revier der Jagdgesell- Anschliessend erteilte Tagesobmann Heinz Bach- auf eine gute Zusammenarbeit. schaft Türst Grossdietwil ein Schweisshunde- mann den Teilnehmern die ersten Anweisungen kurs von Revierjagd Luzern (VLJ) statt. Eine an- und orientierte über den Kursablauf. Als erster Die Kontaktdaten von Sepp Koller lauten: spruchsvolle Übernachtfährte von 500 m mussten Schritt war das Ausarbeiten der Übernachtschweiss- Tel. 079 642 70 63, die Gespanne am Kurstag erfolgreich bewältigen. fährte durch Hund und Hundeführer angesagt. Bin- [email protected] Der Kurstag zeigte, wie gut eingespielt ein Füh- nen max. einer Stunde musste das Gespann die rer-Hund-Gespann dafür sein muss. Die Jagd- rund 500 m lange Schweißfährte unter Aufsicht An dieser Stelle sei Koller Pirmin gesellschaft Türst stellte für diesen Kurstag ihr des Instruktors erfolgreich ausgearbeitet haben. für seinen kurzen, aber sehr wertvollen Einsatz Revier bereits zum vierten Mal zur Verfügung und Vor dem Mittag schritt man zum Hundekorso (d.h. herzlich gedankt. war für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen Gehorsam üben; vgl. Foto). Nach dem Aser resü- Die offizielle Verabschiedung findet und Teilnehmer besorgt. mierte Kilian Zemp den Kurstag und konnte den an der nächsten GV statt. teilnehmenden Hundeführern und deren treuen Bereits am Vorabend des 6. Juli 2019 wurden unter Begleitern ein gutes Zeugnis ausstellen. Er hielt Der Präsident der fachkundigen Leitung der Instruktoren des VLJ fest, dass die Mehrheit der Gespanne im Hinblick Thomas Koller elf Schweissfährten mit dem Fährtenschuh ange- auf die Prüfung auf einem guten Weg sei. Er liess legt. Bei diesen Vorarbeiten wurden die Instruk- aber nicht unerwähnt, dass die verbleibende Zeit toren jeweils durch einen ortskundigen Jäger der bis zur Prüfung durch stetes und gezieltes Training Jagdgesellschaft Türst begleitet. weiterhin gut genutzt werden muss.

Am Samstagmorgen trafen die elf Teilneh- Sektionspräsident Urs Kunz überbrachte seiner- Service von GyCha. Den Teilnehmerinnen und mer mit ihren Vierbeinern in Grossdietwil ein. seits Grussworte der Sektion Hinterland. Er be- Teilnehmern und deren treuen Begleitern wünscht Obmann Peter Schwegler begrüsste Kilian tonte, wie wichtig ein gut funktionierendes Team die Jagdgesellschaft Türst für die bevorstehende Zemp, Ressortverantwortlicher für das Hun- von Hundeführern und Hund für eine waidgerech- Prüfung «suchen Heil»! dewesen von Revierjagd Luzern, den te Jagd ist. Sie dankten den Kursverantwortlichen Tagesobmann Heinz Bachmann und die Instrukto- und den Teilnehmenden für die Zeit, welche sie Text: Peter Schwegler, Foto: zvg ren und Teilnehmer mit ihren Vierbeinern. sich für diese wichtige jagdliche Aufgabe nehmen. Dazu gab es hohen Besuch von der Revierjagd Sektion Luzerner Hinterland, Präsidenten Urs Kunz Beim gemütlichen «Schüsseltrieb» in der liebevoll und seine Vorstandskollegen Pascal Büttiker und dekorierten Jagdhütte genossen die Anwesen- Chrispin Stadelmann durften zu diesem Kurstag den das feine Mittagessen und den freundlichen

21 september 2019 dietler dorfzytig vereine

Turnverein

3. Plauschturnfest ein voller Erfolg

Am Samstag, 13. Juli 2019 fand die 3. Auflage des Plauschturnfestes statt, welches alle fünf Jahre vom TV Grossdietwil organisiert wird.

In sechs kreativen Disziplinen kämpften 37 Mann- und Frauschaften um den Turniersieg. Die Teamna- men und Erscheinungen waren dieses Jahr beson- ders ausgefallen, so traf man beispielsweise die 7 Zwerge, Schoschonen, Kiss und viele mehr oder weniger wilde Tiere auf dem Sportplatz in Gross- dietwil an. Es wurde nicht nur geschwitzt, bei eini- Jugi-Abschlussabend gen Disziplinen foss das Wasser gar in Strömen in und auf die Teilnehmenden. Der Spass kam dabei Wenn sich das Jugi-Jahr dem Ende zuneigt, findet jeweils das traditionelle Abschlussbräteln statt. Am 2. definitiv nicht zu kurz, so konnte man während des Juli 2019 gegen Abend trafen sich die munteren Jugi-Kids mit ihren Leitern und gemeinsam wurde der ganzen Tages immer wieder lautes Gelächter und Weg zur Jägerhütte Türst in Angriff genommen. Die älteren Kinder hatten die Möglichkeit, die Route mit fröhliche Stimmen in Grossdietwil hören. dem Velo zu bestreiten, während die Jüngeren zu Fuss unterwegs waren. Kaum erreichten die ersten Velofahrer die Hütte, halfen sie tatkräftig mit, ein Feuer zu machen, um da- Sechs Mannschaften nahmen am Halbfinal teil und nach auch ihre Bratwürste und Cervelats grillieren zu können. Neben dem feinen Essen durfte natürlich rätselten um die Wette. Drei davon schafften es in auch das Spielen und Spass haben im Wald nicht fehlen. den Final, und schlussendlich siegten die «Selbst- hilfegruppe der Ostschweizer Kaninchenzüchter» Text: Michaela Wicki, Foto: zvg vor «Synchronschwemmclub» und «BPV Emmer- vou».

So oder so waren am Plauschturnfest 2019 alle Jugilager 2019 Ein toller Tag war abgeschlossen, das Lager jedoch Gewinner: Die Teilnehmenden, welche mit ihrem noch nicht fertig. Eine Tagesroute führte uns zurück grossen Einsatz und der Fairness für einen rundum Das diesjährige Jugilager fand auf dem im Wald nach Grossdietwil, wo wir die Disziplinen für das gelungenen Anlass sorgten und auch der organi- gelegenen Fussballplatz Hubel in Aarwangen statt. bevorstehende Plauschturnfest austesten konnten. sierende Turnverein, welcher mit viel Engagement Neben unseren Zelten hatten wir genügend Platz Mit kleinen Äuglein gings zurück zum Lagerplatz einen unvergesslichen Anlass auf die Beine ge- um zu spielen und uns auszutoben. Alle 21 Kin- und wir traten so unsere letzte Nacht in den Zelten stellt hat. der meisterten die anspruchsvollen Velotouren mit an. Wir waren gespannt, wie viele ihre Augen bis Bravour und erlitten bis auf kleinere Kratzer kei- am nächsten Tag offen behalten konnten. Der TV Grossdietwil freute sich nun auf die ver- ne weiteren Schäden. Mehr zu schaffen machten diente Sommerpause, aber eines ist sicher: Auch uns die kalten und kurzen Nächte und der kühle Schon folgte unser letzter Lagertag. Das bedeutete, das nächste Plauschturnfest – wohl 2024 – wird Morgen. Doch das abwechslungsreiche Zmorge Kleider packen und Zelte abräumen. Dabei wurden wieder legendär. von der Küche stärkte uns immer wieder für den wir mit den traditionellen Hamburgern gestärkt, so neuen Tag. dass wir auch genügend Energie hatten für die Text & Fotos: Karin Zbinden Heimfahrt mit dem Velo. Auf dem Schulhausplatz Das Highlight war eine 50 km lange Velotour, die wurden wir von den Eltern sehnlichst erwartet uns in den Seilpark Langenbruck führte. Nebst und mit Freude begrüsst. Die Kinder schwelgten vielen lustigen Klettererlebnissen konnten wir in super Erinnerungen und schliefen sicherlich gut auch noch einige Fahrten mit der Rodelbahn ge- wieder in ihren Betten. niessen. Nach der grossen Anstrengung holten wir eine Abkühlung in der coolen Badi in Balsthal. Die Text: Michaela Wicki, Foto: zvg Rutschbahn hat es uns am meisten angetan.

dietler dorfzytig september 2019 22 vereine

Legendäre Vereinsreise rung durch St. Pauli gab es viele interessante getanzt, was das Zeug hält. Nennenswerte Promis nach Hamburg geschichtliche Hintergründe zu hören, die meisten wie Hugo Egon Balder rissen sich sogar um eine Ohren waren dann aber doch bei der Bekanntgabe Fotografie mit dem wilden Tanzrudel. Endlich war der Tag gekommen! In den frühen der vielen Partylokalitäten offen. Morgenstunden trafen sich 44 Mitglieder des Für Frühaufsteher und Partylöwen mit viel Aus- Turnvereins auf dem Schulhausplatz in Gross- Nach einem echten Hamburger Backfisch waren dauer fand Sonntagmorgens der berühmte Fisch- dietwil. Der Reisecar stand schon bereit und alle alle knurrenden Bäuche wieder still und die Stras- markt statt. Bei den vielen Ständen konnte man waren bereit, die Reise nach Hamburg anzutreten. sen der Reeperbahn wurden von uns regelrecht sich den Tagesfang ersteigern oder in der Aukti- erobert. Das Wetterglück blieb uns treu und am onshalle den diversen Livebands ein Ohr leihen. Pünktlich um 06.30 Uhr startete das Flugzeug in nächsten Morgen wurde jeder von der Sonne Am Mittag stand jedoch schon die Heimreise an, Basel. Die Passagiere von Easyjetfug EZS1023 geweckt, einige allerdings ein bisschen früher als welche ein bisschen weniger euphorisch verlief staunten nicht schlecht, als sie sich von lauter Polo- andere. als die Hinreise. Auf dem Schulhausplatz in Gross- shirts des TV Grossdietwil umgeben sahen. dietwil verabschiedete man sich und wagte zu be- Während die einen am Nachmittag das Lion King haupten, dass man der legendärsten Vereinsreise Nach der Landung in der Hafenstadt ging es nach Musical besuchten und sich von der Show beein- in der Geschichte beiwohnen durfte. einem kurzen Zwischenstopp im Hotel gleich zu drucken liessen, vertrieben sich andere die Zeit Fuss in Richtung Landungsbrücken. Auf dem Feu- an den Landungsbrücken beim Shopping oder mit Text: Yves Hoffmann, Fotos: zvg erschiff stand ein reichaltiges Buffet bereit und wir Zoobesuchen. Zum Nachtessen trafen sich alle stärkten uns auf Deck bei herrlichstem Wetter für im Herzblut von St. Pauli wieder. Anschliessend den langen und erlebnisreichen Tag. Anschliessend wurde bis spätabends im Zwick gefeiert und ab- schlenderten alle gemütlich zur Elbphilharmonie, um dort auf dem Dach des alten Speichers die Aussicht über den Hamburger Hafen zu geniessen und das glasige Bauwunder von aussen zu be- staunen. Am Nachmittag stachen wir für die be- rüchtigte Hafenrundfahrt in See. Bei der Rundfahrt bewunderten wir beeindruckende Architektur wie die Speicherstadt sowie nahe Vorbeifahrten von riesigen Containerschiffen.

Nach einer aufweckenden Dusche und intensivem Styling waren alle bereit für die erste Nacht am Kiez. Im Heaven's Nest gönnte man sich ein Aperi- tif mit Aussicht über die wunderschöne Skyline von Hamburg City. Bei der anschliessenden Füh-

23 september 2019 dietler dorfzytig vereine

Hinterländer Jugend Musikgesellschaft Brass Band

Eine kulinarische Genusswanderungen vor unserer Haustür! Hinterländer Wiesnwanderung 29. August 2020

Am Samstag, 29. August 2020 findet die erste Hinterländer Wiesnwanderung statt.

Im Gebiet Erpolingen - Chlämpe - Hinterlinig gibt es an sechs verschiedenen Standorten diverse Köstlichkeiten Der Vorverkauf beginnt wie Grillhendl, Brezn und natürlich am Samstag, 29. Februar 2020 um 10 Uhr. verschiedene, passende Biere. Weitere Infos unter Reserviere schon heute den Termin – www.wiesnwanderung.ch. die MGGA freut sich auf ein Riesngaudi.

dietler dorfzytig september 2019 24 vereine

Schützen- gesellschaft Die neue Schützenfahne ist eingeweiht

Es war ein schöner und festlicher Anlass am Sonntag, 16. Juni 2019, als in der Hiltbrunnen- halle Altbüron die neue Schützenfahne einge- Der Fahnengötti André Häfliger und die Fahnengotte Sandra Zettel präsentieren die neue Vereinsfahne. weiht wurde. Es ist das vierte Banner seit der Vereinsgründung im Jahre 1872.

Freudig gespannt versammelten sich die Gäste in der rechten Halle, wo die neue Fahne feierlich geweiht wurde. In einer würdigen Andacht segnete unser Pfarrer Gregor Glogowski die neue Fahne und Regierungsrat Paul Winiker überbrachte die bes- ten Grüsse der Kantonsregierung. Umrahmt wurde der Akt mit wunderbaren musikalischen Klängen vom Bläserquartett der Musikgesellschaft Gross- dietwil-Altbüron. Danach wurde den Gästen und Schützen im Foyer ein Apéro serviert. Anschlies- send zügelte die Gästeschar in die andere Halle. Das Schützenauge konnte sich nicht satt sehen an den schön und originell dekorierten Tischen. Vor- ne, links neben der Bühne, hing eine Kopie der und der Nachbarschützenvereine herzlich begrüsst. Fahnenweihschiessen ersten Fahne von 1874, rechts hing die zweite Auch der Kantonale Schützenpräsident, Christian Fahne von 1928 und auf der Bühne stand die drit- Zimmermann, überbrachte die Grüsse des Verban- An den beiden Wochenenden vom 30. August- te Fahne von 1972. des und wünschte viel Glück und viele Schiess- 1. September und 6.-8. September 2019 wurde erfolge mit der neuen Fahne. Gemeindepräsident auf den Schiessständen Grossdietwil und Gondis- Koordinator Mathias Müller gab den Ablauf des Reto Frank hatte seit seinem Amtsantritt Ende wil das Fahnenweihschiessen durchgeführt. Nachmittags bekannt. Danach ging es Schlag auf Mai die erste öffentliche Aufgabe zu erfüllen und Schlag. Bald wurde ein feines Mittagessen vom überbrachte die besten Wünsche der Gemeinde. Rund 1300 Schützen und Schützinnen, vor allem Catering Fredy Erni und Familie serviert. Dazwi- In seiner humorvollen Ansprache erzählte er von aus dem Kanton Luzern und den Nachbarkan- schen hatten die Gäste genug Zeit zum Plaudern, seinen Schiesserfahrungen im Kreise der Dietler tonen, nahmen teil und erkämpften sich in den bis dann die Musikgesellschaft Grossdietwil- Schützenkameraden. drei Stichen Sektion, Gruppe und Auszahlung die Altbüron musikalisch den Festakt eröffnete. Schüt- Kranzkarte, Naturalgaben oder Bargeld. Gegen 50 zenpräsident und zugleich OK-Präsident Christian Zum Schluss dankte OK- und Schützenpräsident Helferinnen und Helfer wurden benötigt, damit Graber begrüsste die über 300 geladenen Gäste Christian Graber nochmals der ganzen Festge- das Schützenfest reibungslos durchgeführt werden und gab der Freude Ausdruck. Das Fahnenpa- meinde fürs Dasein, der Musikgesellschaft für die konnte. tenpaar Sandra Zettel-Vogel und André Häfiger musikalische Umrahmung und allen, die mitge- wurde auf die Bühne geholt, wo sie das neue holfen haben, dass diese Fahnenweihe zu einem Texte & Fotos: Hans Koller Banner entrollen durften. Mit grossem Applaus würdigen Anlass wurde und als weiterer Meilen- honorierten die Gäste die schöne, in den Ge- stein in die lange Geschichte des Schützenverein meindefarben rot-grün-weiss gehaltene Fahne Grossdietwil eingehen wird. mit Schützenscheibe. Das Motiv wurde von einem Komitee der Dietler Schützen selber entworfen. Auf diese Weise wurde der gut organisierte offizi- Dies stellte Alois Koller in einer kurzen Ansprache elle Akt nicht in die Länge gezogen und die Gäste vor und erklärte, wie man zu diesem Sujet gekom- hatten anschliessend genug Zeit, um das Dessert men war. Danach wurde die neue Schützenfahne und den Kaffee geniessen. von allen anwesenden Fahnen der Dorfvereine

25 september 2019 dietler dorfzytig rundum natur

Sponsoring Eisvogel-

Da natürliche Uferanrisse durch den Menschen kurzum wieder verbaut werden, wurde als Ersatzmassnahme brutwand beim Aufwertungsprojekt Fluebergweiher eine künstliche Brutwand erstellt.

Tier- und Pflanzenarten sowie zu einem idyllischen wandbauern» in der ganzen Schweiz für den Bau Naturerlebnisort. Das überregional bedeutende weiterer Brutwände dienen. Zusätzlich werden Aufwertungsprojekt wird von verschiedenen Part- wir diese Sponsoren auf eine spannende Führung nern unterstützt. Für die Eisvogel-Brutwand und durchs aufgewertete Gebiet einladen. andere damit kombinierte Artfördermassnahmen ist jedoch die Finanzierung durch weitere Spen- Und so geht’s den sicherzustellen. Der Verein Lebendiges Rottal hat dafür extra eine Projektseite unter www. Sie können die Spende direkt auf das Post-Konto lebendigesrottal.ch errichtet. «Zweckgebundene Gelder» des Vereins Lebendi- ges Rottal, 6147 Altbüron, einzahlen: IBAN CH31 Foto: Armin Wullschleger Attraktiver Beobachtungsplatz entlastet 0900 0000 1527 6605 2, unter dem Vermerk potenzielle Brutstandorte an der Rot «Spende Eisvogelbrutwand Flueberg» und mög- Unterstützung für den bedrohten lichst mit der vollständigen Angabe Ihrer Kon- Eisvogel gesucht – helfen Sie mit, Für Besucher entsteht direkt neben dem Wan- taktdaten. Oder Sie können bei weiteren Fragen derweg ein Naturerlebnisplatz, in ausreichender mit dem Projektleiter Kontakt aufnehmen: ein Naturjuwel zurückzuholen Distanz zur künftigen Brutwand. So wird es mög- Manfred Steffen, Tel. 062 922 88 40, verein@ lich werden, von hier aus den Eisvogel oder auch lebendigesrottal.ch. Sie erfahren hier zudem, wel- Ruhig gelegene Uferanrisse sind andere Arten zu beobachten, ohne diese zu stören. che Artfördermassnahmen für weitere gefährdete eine Rarität geworden Dies wird zusätzlich helfen, den Druck auf die na- Tier- und Pflanzenarten ebenfalls unterstützt wer- türlichen Brutgebiete durch störende Besuchern zu den können, etwa für die putzige Wasserspitz- Im Rottal werden durch Hochwasser neu entstan- entlasten. maus, den Glögglifrosch oder das Kleine Tausend- dene Uferanrisse oder Böschungsabbrüche rasch güldenkraut. verbaut. So findet der Eisvogel kaum noch geeig- Dokumentation der Pilot-Brutwand nete Steilwände, in die er seine Brutröhre graben Bisherige Partner & Unterstützer kann. Und dort, wo es entlang der Rot noch geeig- Bei künstlichen Brutwänden gibt es eine Vielzahl des Lebensraum-Aufwertungsprojekts: nete Anrisse gibt, ist die Störung durch Spazier- von Bauvarianten, aber keine ausreichend doku- gänger mittlerweile so stark gestiegen, dass kein mentierte Anleitung. Wir haben für die neue Wand Sehr grosser Dank gebührt den bisherigen Unter- Bruterfolg mehr möglich ist. beim Fluebergweiher Infos aus verschiedensten stützern des für die ganze Region sehr wichtigen Projekten gesammelt. Quasi als schweizerischer Aufwertungsprojekts und neuen Trittsteins im Le- Pilot-Brutwand beim Aufwertungsprojekt Pilotversuch wurden die diversen Systeme in die bensraumverbund: Fluebergweiher neue Wand integriert und Neues ausprobiert. So • Dorli & Elmar Steffen-Bölsterli, Grossdietwil kann später ermittelt werden, welche Nischen der • Alpiq Ökofonds der Alpiq Hydro Aare AG, Im Rahmen des ökologischen Aufwertungspro- Eisvogel für den Bau der Brutröhre bevorzugt. Boningen jektes Fluebergweiher in Melchnau – vis à vis Davon werden künftige Projekte in der ganzen • Renaturierungsfonds des Kantons Bern des Dorfes Grossdietwil – wird eine künstliche Schweiz profitieren. • Stotzer-Kästli-Stiftung, Bern Brutwand erstellt, damit der Eisvogel Ersatz für • Andermatt Service AG, Grossdietwil die im oberen Rottal verbauten Uferanrisse findet. Unterstützen doch auch Sie die Realisierung • Gemeinde Grossdietwil mit einer Spende • Gemeinde Melchnau Fluebergweiher als vielfältiger neuer Lebensraum • Mitglieder der Vereine Karpfen pur Natur Wir suchen deshalb Personen und Firmen, die die- und Lebendiges Rottal Dieses Pilot-Projekt integriert sich gut in das se Pilot-Brutwand mitfinanzieren helfen. Die Spon- landschaftliche und ökologische Aufwertungspro- soren mit einem namhaften Unterstützungsbei- Weitere Infos zum Eisvogel im Rottal finden Sie jekt, welches traditionelle Lebensräume der his- trag werden als Dank auf der Webseite www. unter: www.lebendigesrottal.ch. torischen Wässermatten- und Teichlandschaft des lebendigesrottal.ch und auf der künftigen Infotafel Rottals reaktiviert. Es enthält zudem verschiedene beim Fluebergweiher aufgeführt. Ebenso werden Text & Fotos: Manfred Steffen, Elemente der natürlichen Flussauen. So wird das sie in der Broschüre erwähnt, welche den Erfolg Projektleitung Ersatzmassnahmen, ganze Gebiet in den nächsten Jahren zu einem des Pilot-Projekts entsprechend dokumentieren Berater Vernetzungsprojekt Hinterland und Melchnau sehr wertvollen Lebensraum für viele gefährdete wird. Diese wird schliesslich künftigen «Eisvogel-

dietler dorfzytig september 2019 26 organisationen

Lokalgruppe Amnesty International

Als ich vor einigen Monaten zusammen mit meiner paar Grossdietler, die auch motiviert sind, etwas Überwachung: Nachbarin und Freundin Regula Kipfer zur Klima- auf dieser, unseren Erde zu bewegen. Das Recht auf Privatsphäre ist ein wichtiges Men- Demo ging, waren wir ausgestattet mit je einem schenrecht. Papp-Karton, auf dem stand: «Es ist 5 vor 12!» Gerne stelle ich AMNESTY INTERNATIONAL Armut und Menschenrechte: Wir suchten die Demo heraus, die möglichst in der mit Angaben aus der Homepage, noch etwas ge- Armut ist gekennzeichnet durch Enteignung, Unsi- Nähe ist und so fuhren wir nach Olten zur Schule, nauer vor: cherheit, Ausschluss und die fehlende Möglichkeit, dort war der Treffpunkt, bevor man weiterzog. Wir AI ist eine internationale Nichtregierungsorganisa- sich Gehör zu verschaffen. Um die Menschenrechte waren spät dran und kamen zu spät. Also liefen wir tion und eine weltweite Bewegung. Menschen auf voll und ganz zu respektieren, muss gewährleistet mit unseren Papp-Deckeln kreuz und quer durch allen Kontinenten verfolgen gemeinsam EIN Ziel: werden, dass jede Person das Recht auf ein Leben Olten: «Entschuldigen Sie bitte, wissen Sie, wo die Eine Welt zu schaffen, in der die Menschenrechte in Würde, auf Nahrung, Wasser, medizinische Ver- Klima-Demo stattfindet?» Die Antworten waren für alle gelten. sorgung, Bildung und Unterkunft hat. frustrierend: «Die was?» - «Klimademo? Keine Ah- Mehr als 7 Millionen Mitglieder und Aktive enga- Diskriminierung: nung!» - «Ach, das findet hier statt?» Bis ich drauf gieren sich – weil sie Unrecht persönlich nehmen! Diskriminierung aufgrund von Merkmalen wie kam zu fragen, wo es einen Marktplatz hat, an In der Schweiz gibt es ca. 50'000 Mitglieder und etwa Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, sexuelle dem Versammlungen stattfinden. Wir kamen ge- ca. 80'000 regelmässige Spender. Orientierung, Geschlechtsidentität oder Zugehö- rade noch rechtzeitig zum Unterschreiben. rigkeit zu einer bestimmten Gruppe verletzt die Die Themen von AI sind: Menschenrechte. Bald darauf hiess es, der Klimanotstand sei in Olten Menschenrechte, Menschenrechtsverteidigung: LGBT (sexuelle Orientierung): ausgerufen. Toll, wie man etwas bewegen kann, Der Einsatz für die Menschenrechte wird zuneh- Weltweit werden Menschen wegen ihrer sexuel- man muss nur losziehen. Das bewog uns nachzu- mend schwieriger und gefährlicher. Die Verteidi- len Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Iden- denken, was wir noch bewegen wollen. Menschen- gerInnen werden eingeschüchtert, verfolgt, einge- tität diskriminiert. rechte, fiel uns natürlich ein. Auch ein gutes Klima sperrt, misshandelt – und sogar getötet. ist schliesslich ein Menschenrecht. So beschlossen Todesstrafe: Wie arbeitet AI: wir, Amnesty International beizutreten. Jedes Jahr werden weltweit mehrere Tausend Recherchen, Kampagnen, Lobbying, Informations- Ich war bereits davor ein Vierteljahrhundert für Menschen hingerichtet. Die Todesstrafe ist eine und Bildungsarbeit sind die zentralen Tätigkeits- ACAT (Aktion für die Abschaffung der Folter) aktiv, vorsätzliche Tötung von Menschen durch den Staat. bereiche. bis ich, als ich hierher zog, beschloss, alles zu kündi- Folter: gen, um neu zu überprüfen, wo ich meine Energien Weltweit verboten, weltweit verbreitet: Obwohl Organisiert ist AI in Lokalgruppen, Ländersekti- hinein geben will. das Verbot der Folter ein Menschenrecht ist, das onen, die internationale Geschäftsstelle und der Für ACAT habe ich vorgefertigte Briefe unterschrie- absolut und ohne Ausnahme gilt, wird heute in internationale Vorstand. Ehrenamtliche Angestell- ben, einkouvertiert und an die jeweiligen Konsulate den meisten Ländern gefoltert. te nehmen in der Arbeit von AI unterschiedliche und Regierungen geschickt. Auch bin ich eine -Zeit Frauenrechte: Rollen war. lang in Kirchen gegangen, um diese Menschen- Jeden Tag, in jedem Land, unabhängig von Re- rechtsorganisation vorzustellen. Zudem habe ich ligion oder Kultur erleiden Frauen und Mädchen Wollen Sie mitmachen? einem Mann jahrelang in die Todeszelle geschrie- Menschenrechtsverletzungen aufgrund ihres Ge- Die Stärke und Wirksamkeit von Amnesty Interna- ben – bis er dort hingerichtet wurde. schlechts. tional gründet auf dem Engagement von Freiwilli- Asyl und Migration: gen. Wir üben Druck auf die Machthabenden aus Auch Regula ist seit langem in verschiedenen -Or Seit dem zweiten Weltkrieg waren noch nie so und zeigen uns solidarisch mit Menschenrechtsakti- ganisationen dabei. Wir wollten uns einem gros- viele Menschen weltweit auf der Flucht. Sie fie- vistInnen und mit Opfern von Menschenrechtsver- sen Verein anschliessen und zwar möglichst in der hen vor Gewalt, Hunger und Elend. letzungen. Region und so kamen wir auf die Idee, eine Lokal- Wirtschaft und Menschenrechte: gruppe in Langenthal zu gründen. Dafür braucht es Heute haben Unternehmen dank der Globalisie- Werden auch Sie aktiv, informieren und engagie- drei Personen und nach einiger Zeit meldeten sich rung mehr Macht und Einfuss als je zuvor. Doch ren Sie sich, es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie zwei Frauen aus Rütschelen mit derselben Idee. einige der transnationalen Unternehmen verletzen sich für mehr Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen So wäre fast eine neue Lokalgruppe entstanden. Menschenrechte, verschärfen die Armut oder be- können. Leider gab es bei Regula und auch bei mir priva- lasten die Umwelt. te Veränderungen, die unsere Aktivität zunächst Waffen und Waffenhandel: Text: Ursula Jaschinski einschränkte. Vielleicht finden sich jedoch noch ein Keine Waffen für Menschenrechtsverletzungen!

27 september 2019 dietler dorfzytig stiftungen

Informations- und Probiernachmittag

Ernährung im Alter Pro Senectute Kanton Luzern

Herbstsammlung 2019 «Senioren gehören umsorgt – nicht entsorgt.»

Vom 23. September bis 2. November 2019 führt Pro Senectute Kanton Luzern die diesjährige Herbstsammlung durch. «Senioren gehören ums- orgt – nicht entsorgt» – so lautet das Motto. Mit und Präsentation des Projektes Ihrer Spende können Seniorinnen und Senioren möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen Drehscheibe für kleine Handreichungen vier Wänden leben. Samstag, 16. November 2019, 14 – 17 Uhr Mit den Spenden aus der Bevölkerung kann Pro in der Mehrzweckhalle Hiltbrunnen Senectute Kanton Luzern die kostenlose Sozialbe- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Altbüron, Fischbach und Grossdietwil ratung sowie das Engagement für ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben weiterhin fächen- Die Art und Weise wie wir uns ernähren ist ein wesentlicher Bestandteil des selbständigen Wohnens deckend im ganzen Kanton anbieten. Während der im Alter. Die Begleitgruppe «Wohnen und Leben im Alter in Altbüron» lädt Sie ein, sich dieses Datum in Ihrer Agenda vorzumerken. Der Informations- und Probiernachmittag ist der Startanlass zum diesjährigen Herbstsammlung vom 23. September Jahresmotto «Ernährung im Alter» in der Gemeinde Altbüron. Durch verschiedene auf das Jahr 2020 bis 2. November 2019 sind wiederum rund 700 verteilte Informations-Aktivitäten erhalten Sie praktische Tipps und neueste Erkenntnisse aus der freiwillige Helferinnen und Helfer, persönlich oder Ernährungsforschung, welche Sie beim Älterwerden unterstützen. Zusätzlich präsentieren wir briefich, in den Gemeinden des Kantons Luzern Ihnen (u.a. mit kurzen gespielten Szenen) an diesem Nachmittag das Projekt «Drehscheibe für kleine Handreichungen». Anmeldung bis spätestens 11. November an: [email protected] oder unterwegs. Ein Teil des gespendeten Geldes wird Tel. 062 927 19 51 (Lidwina Frei). Wir freuen uns auf Sie! für die Altersarbeit in der jeweiligen Gemeinde Lidwina Frei, Sozialvorsteherin, Präsidentin Begleitgruppe «Wohnen und Leben im Alter in Altbüron» eingesetzt. Jede einzelne Spende trägt dazu bei, dass Pro Senectute Kanton Luzern die dringend Gesundheits- und Sozialdepartement Dienststelle Gesundheit und Sport notwendige Arbeit im Dienste älterer Menschen weiterführen kann. der Treuhand- und Steuererklärungsdienst, die Kanton Luzern angeboten werden. Mit ihrer Spen- Unbürokratische Hilfe unentgeltliche Rechtsauskunft usw. sind wichtige den stärken Sie die Unabhängigkeit der älteren Manchmal braucht es wenig, um als älterer Mensch Dienstleistungen von Pro Senectute Kanton Lu- Menschen und unterstützen sie darin, auch im Alter unverhofft in eine Notlage zu geraten. Betroffene zern. Dank den Spenden aus der Herbstsamm- würdevoll und selbstbestimmt zu leben. sind nicht mehr in der Lage, am gesellschaftlichen lung können diese Angebote weiterhin im ganzen Leben teilzunehmen. Sie ziehen sich zurück. Pro Senectute Kanton Luzern schaut hin und hilft in diesen Situationen gezielt, diskret, schnell und unbürokratisch. Die Sozialberaterinnen und Sozi- alberater von Pro Senectute Kanton Luzern sind Können Ihre Finanzen für viele Seniorinnen und Senioren eine wertvol- mit Ihrer Lebenssituation le Unterstützung und beraten unter anderem bei Fragen zur Lebensgestaltung, der Wohnsituation. Schritt halten? Sie helfen in schwierigen Situationen Lösungen zu finden, die Lebensqualität markant zu verbessern Ich berate Sie gerne Dietmar Frei, Finanzplaner mit eidg. Fachausweis und helfen weiter bei Fragen rund um den Docu- Swiss Life Select Aarau pass. Pro Senectute Kanton Luzern hilft älteren Bleichemattstrasse 16, 5001 Aarau Menschen, mobil zu bleiben und soziale Kontakte Telefon +41 62 832 70 30, Mobile +41 79 200 30 56 [email protected] zu pfegen. Aber auch die verschiedenen Bildungs- und Bewegungsangebote, die Infostelle Demenz,

dietler dorfzytig september 2019 28 Pro Senectute Kanton Luzern an der Messe ZUKUNFT ALTER 2019 Leben im Alter ohne Diskriminierung – Wunschdenken?

Auch bei der fünften Durchführung am 8. bis 10. November 2019 ist Pro Senectute Kanton Luzern an der Messe ZUKUNFT ALTER mit einem Stand präsent. Tägliche Podien zum Thema «Leben im Jahre 2019 noch seine Berechtigung? Studien zei- Pro Senectute Kanton Luzern an der Messe Alter ohne Diskriminierung – Wunschdenken?» gen klar in diese Richtung. Hat Diskriminierung im ZUKUNFT ALTER sowie Referate runden den diesjährigen Auftritt Alter etwas mit Unwissen über die Bedürfnisse Besuchen Sie uns in der Halle 4 am Stand Nr. 203 von Pro Senectute ab. der Menschen zu tun? Welche Konsequenzen hat und machen Sie mit beim Pro-Senectute-Memo- die Altersdiskriminierung? Welche Diskriminie- ry. Erfahren Sie, wie vielfältig unser tägliches Tun Altersdiskriminierung in der Schweiz ist weitver- rungsformen im Alter gibt es? Sind Befürchtungen ist. Unsere Pro Senectute-Fachpersonen sind vor breitet. Rund dreiviertel der Seniorinnen und Se- gerechtfertigt? Ort und geben Ihnen gerne Auskunft über unsere nioren waren in irgendeiner Form bereits einmal Dienstleistungen. Täglich finden zudem Referate davon betroffen. Gemäss Bundesverfassung, Ar- zum Thema «Meine Bestimmung – Vorausdenken tikel 8, Absatz 2 steht fest: «Niemand darf diskri- Podiumsdiskussion und selber entscheiden» statt. Wir freuen uns auf miniert werden, namentlich nicht wegen der Her- «Leben im Alter ohne Diskrimi- Ihren Besuch. kunft, der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der nierung – Wunschdenken?» Sprache, der sozialen Stellung, der Lebensform, Holen Sie sich jetzt Ihr Gratis-Eintrittsticket! der religiösen, weltanschaulichen oder politischen Freitag, 8. November 2019, 14.15 Uhr Ab sofort können Sie bei allen unseren Standorten Überzeugung oder wegen einer körperlichen, Samstag, 9. November 2019, 16.15 Uhr im Kanton Luzern gratis Eintritts-Tickets abholen geistigen oder psychischen Behinderung.» Trotz Sonntag, 10. November 2019, 11.30 Uhr (solange Vorrat, kein Versand). Adressen siehe dieser rechtlichen Grundlage ist Altersdiskriminie- www.lu.prosenectute.ch. rung ein verbreitetes Problem, welchem viel zu (jeweils Halle 4, Podium 1) wenig Beachtung geschenkt wird. Pro Senectute – Podiumsteilnehmende: Fach- und Dienstleistungsorganisation Viele Frauen und Männer haben keine Angst vor • Prisca Birrer-Heimo im Dienst der älteren Menschen dem Älterwerden, sind aber in Sorge vor der Nationalrätin und Präsidentin für Altersdiskriminierung. Sie befürchten zum Bei- Konsumentenschutz, Pro Senectute setzt sich für das Wohl, die Würde spiel, dass man ihnen als Patient nicht mehr den Stiftungsrätin Stiftung Brändi, Horw und die Rechte der Menschen in der dritten und nötigen Respekt entgegenbringt oder sie als Ziel- • Monika Stocker vierten Lebensphase ein. Wir bieten eine Vielzahl gruppe bei der Entwicklung von neuen Technolo- Präsidentin uba unabhängige Beschwerdestelle von Dienstleistung, so unter anderem die kos- gien nicht ernst nimmt oder sogar vergisst. für das Alter und Mitglied Initiativkomitee tenlose Sozialberatung, über 300 Bildungs- und gegen Altersdiskriminierung Sportangebote, Treuhand- und Steuererklärungs-, Ein gesellschaftliches Problem • Cati Hürlimann Krauspe Alltags- und Umzugshilfe und vieles mehr an. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird Betriebsleiterin Viva Luzern Rosenberg (Freitag) Informieren Sie sich an unserem Stand an der Altersdiskriminierung immer mehr zu einem ge- • Doris Fankhauser Messe ZUKUNFT ALTER, auf unserer Website sellschaftlichen Problem. «Altersdiskriminierung Betriebsleiterin Viva Luzern Wesemlin www.lu.prosenectute.ch oder auch mit unserem durchdringt unsere Kultur so intensiv und formt und Tribschen (Sonntag) Gratismagazin zenit – gut informiert älter werden unsere Einstellungen und Wahrnehmungen so • Simon Gerber (Bestellung Tel. 041 226 11 88). umfassend, dass die meisten von uns Altersdis- Leiter Sozialberatung kriminierung gar nicht als Problem wahrnehmen». Pro Senectute Kanton Luzern Dieses Zitat aus dem Jahre 1990 stammt vom US-amerikanischen Soziologen und Gerontologen Moderation: Erdmann B. Palmore. Hat diese Aussage auch im Esther Peter, Pro Senectute Kanton Luzern

29 september 2019 dietler dorfzytig veranstaltungen

Poesie Senioren

Gedicht zum Monat September

Isi Zingg-Weber

Ich sitz an unserem Campingtisch geniesse die Natur im Rotbach schwimmt vergnügt ein Fisch entfieht der Angelschnur INFORMATIONSANLASS da taucht er ab schwimmt ohne Ziel er will nicht in die weite Welt er ist und bleibt in Grossdietwil MIT ÜBER 70 AM STEUER

mehr Schein als Sein ist heute «in» UND SICHER BLEIBEN bei allen Altersklassen am Mittwoch, prozentual gibt’s keinen Sinn 16. Oktober 2019 man kann das schwer erfassen um 15.00 Uhr im Pfarreiheim Grossdietwil Sicheres Autofahren basiert auf lebenslangem Lernen und Weiterbilden. Der Strassenverkehr wandelt sich, er wird dichter, Gesetze und Siganlisierungen ich bin nicht Schiller und nicht Goethe ändern sich und auch die Technik der Fahrzeuge macht Fortschritte. und strebte nie nach schönem Schein Diese ständigen Änderungen erfordern von jedem Einzelnen am Ball zu bleiben. ich kratzte niemals eine Geige, Der Informationsanlass will Sie für ihre Eigenverantwortung sensibilisieren. Sie werden informiert über die Risiken im Strassenverkehr, mögliche Lösungsansätze spielte auch nicht die Flöte und Alternativen der Mobilität.

ich hab bis heute nur den Wunsch: THEMEN

ich möchte «ich nur sein» Älter werden und mobil bleiben – wie schaffe ich das? war auch in all den Jahren nie Neue Verkehrsregeln/ Aktuelles mal Vorstand im Verein Offene Fragen und Anliegen der Anwesenden

von mir kommt keine edle Tat REFERENT worüber man geschrieben Beat Allamand WAB Zentralschweiz AG Ruswil war auch nie im Gemeinderat bin stets mir treu geblieben CHF UNKOSTENBEITRAG Fr. 10.– pro Person ich bin im Club der grauen Mäuse und deshalb auch nicht gram Alle Anwesenden sind nach dem Informationsanlass zum «Zobig» eingeladen. wohn nicht im eigenen Gehäuse Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis 14.Oktober. Telefon-Nr. 062 927 10 62. bin deshalb nicht gleich arm Der Seniorentreff der Pfarrei Grossdietwil freut sich auf eine rege Beteiligung nur langsam bin ich auf den Wegen und einen interessanten Nachmittag! das bin ich nicht allein mit dem Rollator leider eben das musste halt so sein

so geht’s mir also wie dem Fisch ich brauch nicht Ferien ganz weit weg und jetzt kommt noch ein Rat zum Schluss geniess die Sommerruhe nur um dabei zu sein und der gilt für uns alle er steht nicht auf dem Mittagstisch es ist und bleibt mein Lebensziel: so wie man ist – sich freuen ein Muss und hör von fern Gemuhe nur keinen schönen Schein das stärkt auch noch die Galle.

dietler dorfzytig september 2019 30 veranstaltungen

Frauengemeinschaft

Workshop zum Thema: Dinkel Backkurs

Nervt dich dein gelangweiltes Kind? Samstag, 23. November 2019

Kaum sind die Kinder auf der Welt, werden sie beschäftigt – sei es von den Erwachsenen, Dieser Kurs zeigt Ihnen, den Spielzeugen oder den digitalen Medien. Die Kinder gewöhnen sich an die Konsumation. auf was Sie beim Backen mit Dinkel Immer mehr verlieren sie den Zugang zu ihrem Innern. achten sollten. Wir zeigen Ihnen diverse Variationen, Kennst du die Situation, dass das Kind in den unbeschäftigten Momenten unruhig, aufgedreht, mit Dinkel zu backen. störend oder nervend ist? Kannst du ihm dann die nötige Zeit für sein eigeninitiiertes Tun geben? Von der Dinette bis zum würzigen Brot.

Dieser Workshop gibt dir die Möglichkeit, mit verschiedenen Übungen und Alltagsbeispielen Am Schluss des Kurses können Sie die Langeweile ganzheitlich zu erforschen: nebst vielen Tipps und Tricks auch Ihr eigenes, selbst gebackenes Brot Wie kommt es zur Langeweile? mit nach Hause nehmen. Was ist der Sinn und der Zweck der Langweile? Geniessen Sie die Stunden bei uns. Welchen Einfluss hat unsere Überbeschäftigung auf das Kind? Wie ist unser Umgang mit den ruhigen Zeiten? Kursleitung: Wie können wir das Kind durch die Langeweile begleiten? Was braucht es dazu von uns? Ueli Kleeb Zeit für Fragen; gegenseitiger Austausch Kursort: Leitung: Mühle Kleeb, Dorf 20, 3418 Rüegsbach Natacha Aregger www.muehle-kleeb.ch Kursleiterin mit eigener Praxis für Eltern- und Kindbegleitung, «Mit Kindern wachsen EntdeckungsRaum-Leiterin und Elternkompass-Kursleiterin», Kosten: dipl. Spielgruppenleiterin, Mami von drei Kindern, Ufhusen CHF 70.– (Fahrt & Kurs) www.begleitkunst.ch Treffpunkt: Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19.30 Uhr 8.15 Uhr Pfarreiheim Grossdietwil Kirchenparkplatz Grossdietwil

Kosten: Dauer: Fr. 10.– für Mitglieder/Fr. 12.– für Nichtmitglieder 9.00 - ca. 12.30 Uhr

(keine Anmeldung erforderlich) Mitnehmen: Transportgefäss für Ihr selbstgebackenes Brot, Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Schürze

Frauengemeinschaft Pfarrei Grossdietwil Teilnehmer: Frauengemeinschaft Pfarrei Zell max. 8 Personen Reformierter Frauenverein Hüswil Anmeldung bis 16. November 2019 an Cornelia Stöckli, Tel. 079 372 37 42 oder [email protected]

31 september 2019 dietler dorfzytig Dietler Agenda Datum Veranstalter Was Wo 26. September Seniorentreff Mittagstisch Gasthof Löwen 28. September IG Rottaler Ernte Rottaler Erntefest, 9.00-16.00 Uhr Fischbach 28. September Museum Dietu Museum offen, 13.30-17.00 Uhr Museum Schulhaus 28. September Schulen Herbstferien bis 13. Oktober 28./29. September Schützenverein Grossdietwil Herbstschiessen Schützenhaus 05./06. Oktober Schützenverein Grossdietwil Herbstschiessen Schützenhaus 07. Oktober SOBZ Mütter- und Väterberatung Violino Zell 15. Oktober Integrationsgruppe Deutschtreff 14.00-16.00 Mehrzweckraum, Primarschulhaus Zell 16. Oktober Seniorentreff «Fahren im Alter» Vortrag von ACS, anschliessend Zfünfi Pfarreiheim 18. Oktober bau 4 Jazzkonzert «The Workers», 20.00 Uhr bau 4, Altbüron 20. Oktober Pfarrei Grossdietwil Kapellweihe Fischbach, Messfeier, 10.00 Uhr Kapelle Fischbach 20. Oktober Einwohnergemeinde Eidg. Wahlen 23. Oktober Frauengemeinschaft Workshop: «Langeweile - die Kraft der stillen Zeit» Pfarreiheim 25. Oktober Frauengemeinschaft Chenderstobe, 09.00-11.00 Uhr Pfarreiheim 29. Oktober Feuerwehr Grossdietwil-Altbüron Atemschutz, 19.30 Uhr 01. November Pfarrei Grossdietwil Allerheiligen, Messfeier, 9.30 Uhr Pfarrkirche 01. November Pfarrei Grossdietwil Totengedenken, 14.00 Uhr Pfarrkirche 02. November bau 4 Jazzkonzert «The Hot 3», 20.00 Uhr bau 4, Altbüron 04. November SOBZ Willisau Mütter- und Väterberatung Violino Zell 05. November Seniorentreff Singen mit Ruth Graber Pfarreiheim 06. November Samariterverein Monatsübung Säulensaal 08. November Tunnuschränzer Tunnubar Altbüron 08. November Schützenverein Schützenchilbi Schützenhaus 09./10. November MGGA Jahreskonzert MZH Hiltbrunnen 13. November Seniorentreff Seniorenkino mit Kaffee & Kuchen Pfarreiheim 15. November Frauengemeinschaft Chenderstobe, 9.00-11.00 Uhr Pfarreiheim 15. November Frauengemeinschaft Frauenjass, 19.30 Uhr Pfarreiheim 19. November Integrationsgruppe Deutschtreff 14.00-16.00 Uhr, Mehrzweckraum, Primarschulhaus Zell 19. November Seniorentreff Jassen & Kegeln Rest. Engel, Hüswil 21. November Vereine aus Grossdietwil und Altbüron Präsidentenkonferenz Gasthof Löwen 22. November Kirchgemeinde Budgetversammlung Pfarreiheim 22. November Feuerwehr Grossdietwil-Altbüron Atemschutz, 19.30 Uhr 23. November Frauengemeinschaft Backen mit Dinkelmehl (Mühle Kleeb) Rüegsbach 23. November bau 4 Jazzkonzert «Pilgrim», 20.00 Uhr bau 4, Altbüron 24. November Einwohnergemeinde Abstimmungsdatum 27. November Bauern- und Bäuerinnenverein Fondueessen 28. November Seniorentreff Mittagstisch Gasthof Löwen 29./30. November Turnverein stv Altbüron Turnshow MZH Hiltbrunnen 30. November Museum Dietu Museum offen 13.30-17.00 Uhr Museum Schulhaus 30. November Heimatvereinigung Wiggertal Heimattag / GV bau 4, Altbüron

dietler dorfzytig september 2019