Jahrgang 22 Freitag, den 28. Oktober 2011 Nummer 43 Gemeindeanzeiger -2- Nr.43/11 Allgemeine Informationen Langweid a. Lech

Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen, Gemeindeverwaltung, Telefon 08230/89010, Telefax 08230/890140, Augsburger Straße 20, 86462 Langweid a. Lech, E-Mail-Adresse: [email protected] Telefon 08230/8400-0, Telefax 08230/8400-12 Internetadresse: www.gablingen.de Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen Parteiverkehr Gablingen Telefon: 0175/2800898 Montag -Dienstag ...... 8.00 -12.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Mittwoch ...... 7.00 -12.00 Uhr Internetadresse: www.langweid.de Donnerstag...... 8.00 -12.00 Uhr Parteiverkehr: Donnerstag...... 14.00 -18.00 Uhr Montag -Freitag...... 8.00 -12.00 Uhr Freitag ...... 8.00 -12.00 Uhr zusätzlich Mittwoch ...... 15.00 -18.00 Uhr Bestattungen (Sterbefall) Konten: Firma Bönsel Langweid, Augsburger Str. 27...... 08230/8535515 Kreissparkasse ...... BLZ 720 50 101 -Konto-Nr. 0361 006 Firma Bönsel Wertingen...... 08272/3309 VR-Bank Lech-Zusam eG HGB ...... BLZ 720 621 52 -Konto-Nr. 351 08 75 Konten: Postbank München ...... BLZ 700 100 80 -Konto-Nr. 126 94-804 1. Bürgermeister Jürgen Gilg Gablingen Kirschenweg 30 e-Telefon 08230/690 993 Kreissparkasse Augsburg...... BLZ 72050101 -Konto-Nummer 190066 2. Bürgermeisterin Christa Marx VR-Bank Lech Zusam eG ...... BLZ 72062152 -Konto-Nummer 8900345 Kirschenweg 5-Telefon 08230/5076 Postbank München ...... BLZ 70010080 -Konto-Nummer 22886-802 Kath. Pfarramt St. Vitus, Langweid a. Lech 1. Bürgermeister Karl Hörmann Pfarrer Georg Schneider, Telefon 0821/49 16 92 Muttershofen 3a,Telefon: 08230/1571 Kath. Pfarramt Jesus, der gute Hirte, Stettenhofen 2. Bürgermeister Erwin Almer Pfarrer Georg Schneider, Telefon 0821/49 16 92 Gablingen, Roseggerstr. 7-Telefon 08230/7470 Kath. Pfarramt St. Peter und Paul, Achsheim 3. Bürgermeister Mathias Thalhofer Pfarrer Mathias Kotonski Telefon 08230/7729 Gablingen, Frühlingstr. 11, Telefon 08230/1535 Evang.-Luth. Pfarramt Kath. Pfarramt St. Martin, Gablingen Pfarrstelle 2-(Stettenhofen) Pfarrerehepaar Nicole Schally Pfarrer Mathias Kotonski, Telefon 08230/7729 und Matthias Hantke, Tel. 0821/49 65 60 Kath. Pfarramt St. Georg, Lützelburg Grund- und Mittelschule Langweid a. Lech Pfarrer Xavier Vettikuzhichalil, Tel. 08230/9426 Schulstraße 9, Telefon 08230/5434 Evang.-Luth. Pfarramt Gersthofen Mittagsbetreuung an der Grundschule Ludwig-Hermnann-Str. 25 ...... 0821/491047 Schulstraße 3, Telefon 08230/439 497 Grundschule Gablingen Mittagsbetreuung an der Mittelschule Rektorin Edith Zettl ...... 08230/1689 Schulstraße 9, Telefon 0176/285 613 56 Mittagsbetreuung Grundschule Gablingen Volkshochschule Langweid Fr. Sprenzl ...... 08230/701747 Heinz Koutecky, Tel. 08230/4555 Volkshochschule Gablingen Jugendsozialarbeit an der Schule Ingrid Karch...... 0821/42088930 Schulstraße 9, Tel. 08230/439081, Mobil: 0179/7524481 Volkshochschule Lützelburg E-Mail: [email protected] Eveline Reiche...... 08230/701951 Kinder- und Familienhilfe Langweid / AWO-Kinderhort an der Grundschule Gablingen Integrationsbeauftragte für Langweid Frau Lindenbaum, Holzhauserweg 5...... 08230/700722 Manuela Schnierle -Schubertstr. 13 Kindergarten St. Martin, Gablingen Tel. 08230/690419 oder 0160/97210479 Gertrud Ostermöller, Feldstr. 13, ...... 08230/1540 Kindergarten Arbeiterwohlfahrt, Langweid a. Lech Haus für Kinder St. Georg, Lützelburg Schulstraße 5, Telefon 08230/4447 Leiterin Tanja Krätschmer, ...... 08230/9424 Kindergarten St. Vitus, Langweid a. Lech Dorfhelferinnenstation zuständig für Mittelfeldweg 1, Telefon 08230/5110 Gablingen -Biberbach - Kindergarten Jesus, der gute Hirte, Stettenhofen Einsatzleitung: Frau Maria Glink, Pestalozzistraße 4, Telefon 0821/497506 Dinkelscherben, Marktstr. 19 ...... 08292/1604 Kindergarten St. Peter und Paul, Achsheim Betreuer -Gemeindebus Klausstraße 2, Telefon 08230/701977 H. Eckert/Fr. Consiglio...... 01515/6121728 Öffnungszeiten tägl. von 18.00 -21.00 Uhr Wertstoffsammelstelle in Foret, Parkstraße 10 Archäologisches Museum Gablingen, Tel. 0176/96626907 Wo: Grundschule Gablingen, Holzhauser Weg 5, Samstag ...... von 09.00 -13.00 Uhr nördlicher Seitenflügel (eigener Eingang) Mittwoch ...... von 17.00 -19.00 Uhr Öffnungszeiten Annahmestelle für Gartenabfälle und jeden 1. Sonntag im Monat von...... 10.00 -12.00 Uhr Bauschuttkleinmengen in Achsheim, Kellerberg und ...... 14.00 -16.00 Uhr in der Zeit vom Wertstoffsammelstelle Gablingen 01.04. bis 31.10. Samstag...... von 13.00 -17.00 Uhr Samstag ...... 8.30 -11.30 Uhr 01.11. bis 31.03. Samstag...... von 12.00 -16.00 Uhr Mittwoch ...... 17.30 -18.30 Uhr 01.04. bis 30.09. Mittwoch ...... von 17.00 -19.00 Uhr 01.10. bis 31.10. Mittwoch ...... von 16.00 -18.00 Uhr Wertstoffsammelstelle Lützelburg vom 01.11. bis 31.03. ist die Deponie mittwochs geschlossen. Samstag ...... 13.00 -15.00 Uhr Bestattungsdienst Bönsel An gesetzlichen Feiertagen sind die Gartenabfall- und Augsburger Straße 27, 86462 Langweid a. Lech ...... 08230/8535515 Wertstoffsammelstellen geschlossen. oder Wertingen...... 08272/3309 Annahme für Öffnungszeiten Gemeindebücherei Baum-, Hecken- und Grasschnitt aus Hausgärten Augsburger Str. 28a, Tel. 08230/5863 vom 05.03. -26.11.2011 Mi. 15.30 -20.00 Uhr...... Do. 14.30 -18.00 Uhr jeweils Samstag ...... 13.00 -16.00 Uhr Pfarrbücherei Stettenhofen, Ludwigstraße 9 von Monat Mai bis Ende September zusätzlich Öffnungszeiten jeweils Mittwoch ...... 18.30 -19.30 Uhr Do. von 16.00 -18.30 Uhr ...... So. von 10.45 -11.30 Uhr Gemeindeanzeiger -3- Nr.43/11

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.

Veranstaltungskalender der 15.11. 14:00 Uhr, Kath. Frauenbund Gablinger Ortsvereine Lützelburg, Tee Meyer/Wertin- gen mit Führung November 2011 17.11. 13:30 Uhr, Gartenbauverein 01.11. 10:00 Uhr, Reservistenkam. Gablingen, Fahrt zur Ölmühle Gabl./Lü., Kriegsgräbersamm- Hartmann nach Biburg lung in Gablingen 19.11. 08:30 Uhr, Gartenbauverein Änderung der Müllabfuhr / 04.11. 18:00 Uhr, Reservistenkam. Gablingen, Altpapiersammlung Abholung Gelber Sack Gabl./Lü., Nachtorientierungs- marsch Gablingen-Ort und Siedlung in der 1. Novemberwoche (Allerhei- 06.11. Pfarrei „St. Martin“, Gablingen, 25.11. und 26.11. ligen) Patrozinium Gablinger Vereine, Dorfweih- Dienstag, 01.11.2011 wird nachgefahren 11.11. 20:00 Uhr, Reservistenkam. nacht auf dem Pfarrer-Leder- am Mittwoch, 02.11.2011. Gabl./Lü., RK-Abend mann-Platz Freitag, 04.11.2011 wird nachgefahren 13.11. Kam.- u. Soldatenv. Gablingen, 26.11. Kath. Frauenbund Gablingen, am Samstag, 05.11.2011. Volkstrauertag Basar im Pfarrheim Gablingen, 28.10.2011 13.11. 08:00 Uhr, Reservistenkam. 26.11. 14:00 Uhr, Kath. Frauenbund Gabl./Lü., Ehrenwache -Volks- Hörmann, 1. Bürgermeister Lützelburg, Adventsbasar trauertag 13.11. 09:15 Uhr, Kam.- u. Soldatenv. 26.11. 19:30 Uhr TSV Lützelburg, AH- Lützelburg, Volkstrauertag Jahresabschluss im Theater- 13.11. 09:00 Uhr, Freiw. Feuerwehr heim Information an alle Land- Lützelburg, Volkstrauertag 26.11. 19:30 Uhr Schützenverein wirte 13.11. 13:30 Uhr, SV Gablingen, „Diana“, Gabl., Weihnachts- Prüfung der elektrischen Anlagen Skibörse in der Aula der Schule schießen mit König und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabstän- den durch die EBB GmbH im Auftrag der Landwirtschaftlichen Berufsge- Thomas Anzenhofer, jahresbester Elektronikmeister nossenschaft auf ihren ordnungsge- in Schwaben mäßen Zustand geprüft werden. Die Prüfungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflich- tung. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchge- führt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgelegten Mängel sind dem Prüf- bericht, der nach der Prüfung zuge- stellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist frist- gerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erho- ben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichti- gen, den Prüfsachverständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Aus- künften bereit ist, zu unterstützen. Schwabens Handwerkskammerpräsident Jürgen Schmid (links)zeichnet Thomas 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Anzenhofer mit dem Preis der bayerischen Staatsregierung aus Zweiter von links Instandsetzungspflicht nicht recht- Hans-Peter Rauch, Vizepräsident der Handwerkskammer und am Mikrofon Markus zeitig nachkommt, handelt ordnungs- Ortner, sonst Moderator beim Sport des Bayerischen Fernsehens und diesmal Mode- widrig und muss mit einem Bußgeld rator der Meisterehrung. durch die Landwirtschaftliche Berufs- genossenschaft rechnen. 572 Gesellinnen und Gesellen aus 13 ausgezeichnet. Die 572 jungen schwä- verschiedenen Gewerken wurden am 14. bischen Handwerkerinnen und Handwer- Gablingen, den 28.10.2011 Oktober 2011 in Kempten im Rahmen ker sind mit dem Meistertitel in die Cham- Hörmann einer würdigen Feier der Handwerks- pionsleague des Handwerks eingezogen. 1. Bürgermeister kammer Schwaben mit dem Meistertitel Darunter war auch der Langweider Tho- Gemeindeanzeiger -4- Nr.43/11 mas Anzenhofer, als Elektronikmei- ster. Thomas Anzenhofer war nicht nur einer der 572 sondern Jahrgangsbester Schwabens im Bereich Elektronik Fach- richtung Energie- und Gebäudetechnik. Die Bayerische Staatsregierung würdigte dies mit dem Ehrenpreis für heraus- ragende Leistungen. Mit dem Ausge- zeichneten kann sich auch die LEW als Lehrherr ausgezeichnet fühlen, bei der Thomas Anzenhofer in Ausbildung war und bis jetzt weiter berufstätig ist.

SV Gablingen e.V. Skibörse in Gablingen Es ist wieder soweit. Zum Auf- takt in eine neue Wintersaison, veranstaltet die Skiabteilung am Sonntag den 13. November in der Aula der Schule traditionell die Skibörse. Günsige Wintersportartikel Kaufen und Verkaufen. Schnäppchenjägern bieten sich gute Chancen für erfolgreiche Beute. Einlass ist ab 13.30 Uhr, die Standgebühr für Verkäufer beträgt 3,00 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet sor- gen wir für das leibliches Wohl. Unsere Übungsleiter stehen euch gerne beratend zur Seite. Anmeldungen für die Ski- und Snow- boardkurse im Januar werden am Stand der Skiabteilung angenommen. Dem- noch aufholen könnte. nik) besiegt wurden. Nach den tollen nächst erscheint unser komplettes Win- Leistungen der vergangenen Spiele ist es terprogramm mit allen Terminen. Moritz Schmid spielte jetzt zusätzlich im Mittelfeld, so dass mehr Anspielsta- nun einmal an der Zeit, dass nicht immer Ab sofort treffen sich die Montags-Nor- tionen für unsere Jungs entstanden. Mit nur die Torschützen in der Berichterstat- dic-Walker um 19.30 Uhr an der Schmut- dieser Umstellung kamen die Täfertinger tung auftauchen. Niklas unser Torwart terbrücke. Interessierte sind herzlich ein- nicht zurecht. Patrick Pinkernell traf zum überzeugte durch starke Ballbehandlung geladen zum mitlaufen. Anschlusstreffer. Michael Hoffmann glich (sicheres Fangen) und war mit 2Tor- Wir freuen uns auf eine tolle Wintersai- wenig später, mit einem Weitschuss, zum vorlagen durch präzise Abschläge ein son mit euch. 2:2 aus. Die Gastgeber hatten nichts Garant des Erfolgs. Nicolas war nicht nur Eure Skiabteilung mehr entgegenzusetzen. Patrick Pinker- diesen Samstag ein sehr guter Abwehr- nell erhöhte, nach einem prima Solo, auf chef mit Überblick. Rene überzeugte 3:2. Kurz vor dem Ende war es erneut wie immer durch eine kämpferisch und F-Jugend Patrick, der mit seinem Tor zum 4:2 das läuferisch starke Leistung. Markus zeigte TSV Täfertingen -SVGablingen 2:4 Endergebnisse markierte. wieder einmal eine starke Defensivlei- Unser Auswärtsspiel führte uns zum Nach dem Schlusspfiff jubelten Spie- stung und Julian glänzte als defensiver Tabellennachbarn nach Täfertingen. ler und Trainer gemeinsam über diesen Mittelfeldspieler, setzte aber auch starke Die Gastgeber begannen das Spiel Erfolg. Unsere Jungs haben toll gekämpft Akzente nach vorne wo Emilio um jeden kämpferisch. Unsere Jungs hatten und haben verdient das Spiel zu ihren Ball kämpfte und immer einen Blick für Schwierigkeiten sich in der ersten Hälfte Gunsten gedreht. den besser postierten Mitspieler hatte. auf diese Spielweise einzustellen. Nach Für den SVG spielten: Nur durch diese starke Teamleistung einem schönen Angriff über die linke Dominik Mayer (TW), Moritz Schmid, sind die Erfolg egegen Auerbach und die Seite, lupfte ein Täfertinger Spieler den Felix Wanschura, Michael Hoffmann, der letzten Wochen zu erklären. Ball über unseren verdutzten Torwart, Patrick Pinkernell, Julian Schmidt, Len- Nächstes Heimspiel: Dominik Mayer, und es stand 1:0. Im nard Holzkämper, Andreas Janni und 29.10.2011 -10.00 Uhr gegen den SC Gablinger Spiel gab es große Lücken Oliver Wagner Biberbach zwischen Abwehr und Angriff. Es wurde Es spielten: Niklas Schmid (TW), versucht, dass Spielfeld mit langen Päs- E1-Junioren Maxi Krainik (2 Tore), Nicolas Pinker- sen zu überwinden. Die Platzherren fin- nell, Patrick Hoffmann (3 Tore), Julian SpVgg Auerbach-Streitheim -SV gen immer wieder diese Bälle ab. Es gab Schrall, Markus Weissbeck, Rene Yildi- Gablingen 1:5 in der Abwehr keine Entlastung für Julian rim, Emilio Renz Schmidt und Moritz Schmid. Täfertingen E1 bleibt weiterhin Tabellenführer. drängte auf das zweite Tor. Nach einem Nach dem tollen 5:1 Sieg gegen Neu- tollen Schuss eines Täfertinger Spielers säß am letzten Wochenende fuhren E2-Junioren lag der Ball dann auch im Gablinger Tor. die E1-Junioren des SV Gablingen am SpVgg Auerbach-Streitheim -SV Mit 2:0 für den TSV wurden die Seiten vergangenen Samstag als Tabellenfüh- Gablingen 0:4 gewechselt. rer zu den Sportfreunden der SpVgg Nach einer klaren Heimniederlage gegen In der Halbzeitpause waren sich alle Auerbach-Streitheim die mit 5:1 (3 Tore die in allen Belangen deutlich überle- Spieler sicher, dass man die zwei Tore Patrick Hofmann. 2Tore Maxi Krai- genen Gäste aus Neusäß in der ver- Gemeindeanzeiger -5- Nr.43/11 gangenen Woche konnte unsere Mann- TSV Lützelburg glück. In der 30. min nahm sich Jonas schaft in gegen den Gastgeber ein Herz und schoss von der Strafraum- aus Auerbach-Streitheim den zweiten Jugend-Fußball grenze unhaltbar zum 2:1 ins Tor. In der Saisonsieg einfahren. F2-Junioren Schlussphase kam wurde es noch mal eng. Christoph im Tor musste sein gan- Von Beginn an dominierten wir den Geg- SC Biberbach -TSV Lützel- zes Können zeigen um den Ausgleich zu ner und bereits nach 5Minuten gelang burg 6:1 (2:0) der 1:0 Führungstreffer durch Kapitän verhindern. Torschütze: Noel Jung Jascha v.d. Sand, der zuvor bereits zwei- Nächstes Spiel: TSV Zusmarshau- mal knapp an der gegnerischen Torfrau Die Spieler des SC Biberbach haben sen -TSV Lützelburg am Samstag, den gescheitert war. unser Jungen und Mädchen der 29.10.2011 um 10:00 Uhr 1Minute später verfehlte David Johanns- F2-Jugend keine Chance auf Punkte mann nur knapp das Tor der Gastgeber. gelassen. Bereits zur Halbzeit lagen wir E1-Junioren mit 2:0 zurück und konnten das Spiel Im Minutentakt liefen wir immer wieder SV -TSV Lützelburg 8:2 auch in der 2. Hälfte nicht mehr drehen. auf das gegnerische Tor zu. So kam Trotzdem wurde bis zum Ende gekämpft Nächstes Spiel: TSV Lützelburg -SV in der 11ten Minute wiederum Jascha und der Lohn der Mühen war ein schö- Ehingen/Ortlfingen am Samstag, den alleinstehend und von David Johanns- ner Treffer mit dem Außenrist durch Noel 05.11.2011 um 13:00 Uhr mann klasse freigespielt zum 2ten Torer- Jung. folg. Weiter ging der Sturmlauf der Gablinger Nächstes Spiel: TSV Lützelburg -FC D‘ Glammhogga - Jungs. Doch immer wieder scheiterte Langweid am Samstag, den 29.10.2011 man entweder an der Torfrau, an der um 11:00 Uhr Gablinger Latte des Torgehäuses (Dominik Ahl, 17 E2-Junioren Faschingsfreunde e.V. Minute) oder vergab Chancen durch um TSV Neusäß 3-TSV Lützelburg 21:2 Zentimeter am Tor vorbei geschossene (1:1) Einladung zum Faschingsauftakt Bälle. Den Beginn der „Fünften Jahreszeit“ am Torschützen: Angelo Drechsler, Jonas 11.11. möchten wir auch heuer feiern! Die gelegentlichen Gegenangriffe der Schönherr Gastgeber wurden von einer um Mato Zum Faschingsauftakt sind alle Mit- Bozovic gut positionierten Abwehr „ent- Im Spitzenspiel gelang dem TSV Lüt- glieder, Aktiven und Helfer herzlich ein- schärft“. Mato machte sein erstes Spiel zelburg ein wichtiger Sieg. Man tat sich geladen. Wir treffen uns am Freitag, den für Gablingen und entwickelt sich zu auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz 11.11.2011, um 19:00 Uhr, in den „Grün- einer guten Verstärkung. schwer. Es wurde das Spiel kontrolliert, holder Stuben“ zu einem gemütlichen aber der letzte Pass war zu ungenau. Mit In den ersten Minuten der zweiten Hälfte Beisammensein. Wir bitten um Anmel- der ersten Torchance gelang den Gast- verfielen wir in »alte« Untugenden dung bis Montag, den 07.11.2011, bei gebern die 1:0 Führung. Aber die Mann- zurück. Ein wenig Chaos auf dem Platz Gudrun Oblinger (Tel. 7529) oder Anne- schaft zeigte Charakter und kämpfte wei- und vor allem das Nichteinhalten von marie Sauler (Tel. 9602)! ter. Mit einem schönen Schuss gelang Positionen führte dann zu zwei Chancen Angelo der 1:1 Ausgleich. So ging es Auf euer Kommen und einen netten für Auerbach-Streitheim. Aber unser Tor- auch in die Kabinen. In der 2. Halbzeit Abend mit euch freut sich das Glamm- wart Lukas Birzele war hellwach und ver- erspielte man sich einige gute Möglich- hogga-Präsidium! hinderte durch schnelle Reaktionen einen keiten. Aber man hatte kein Schuss- Lach am Schmutterbach!!! Gegentreffer. Danach fanden wir zu der in der ersten Hälfte gezeigten Stärke zurück. Wieder Die CSM-Ecke gab es einen ca. 20 minütigen Sturmlauf auf das Tor der Gastgeber. 2. CSM-Schafkopftunier Jascha bereitete mit einem Freistoß das lang verdiente 3:0 vor. Dominik Ahl stand dort wo ein echter Stürmer stehen muss und verwandelte die Hereingabe von Jascha. Das gleiche Duo schaffte dann kurz vor Schluss auch noch das 4:0, als Dominik nach tollem Pass von Jascha verwan- delte. Insgesamt eine sehr starke Leistung der Gablinger Jungs, die in fast allen Situa- tionen dominierten und die in den letz- ten Wochen im Training praktizierten Übungen toll umsetzten. Am Samstag, den 29.10.2011 haben wir um 09:00 Uhr den SC Biberbach zu Gast. Die Mannschaft, gegen die wir im Hin- CSM-Schafkopftunier in Lützelburg spiel nach einem aufregenden Spiel so unglücklich mit 4:5 verloren haben. Wir freuen uns auf zahlreiche Fan-Unterstüt- Am Freitag, den 21. Oktober veranstal- mayr mit 62 Punkte und der dritte Platz zung! tete die CSM Gablingen das 2. Schaf- an Johann Lang mit 59 Punkten. Die Es spielten: kopftunier welches gut besucht war. Plätze 1. bis 7. wurden mit Geldpreisen und Sachpreisen prämiert. Jedoch erhielt Lukas Birzele (TW), Mato Bozovic, Insgesamt kamen 8Schafkopfpartien Lucas Miessbrandt, Keven Klose, Justin zustande. Es konnten Spieler aus dem jeder Mitspieler an diesem Turnier einen Sluha, David Johannsmann, Luca Pallini, gesamten Gemeindegebiet als auch aus Sachpreis. Deshalb ein Dankeschön an Jascha v.d. Sand (2 Tore), Max Fischer, Achsheim, Langweid und Gersthofen die Sponsoren. Andrè Viola, Dominik Ahl (2 Tore) begrüßt werden. Um Punkt 20.00 Uhr Nach dem offiziellen Ende fand das Tur- wurde das Turnier eröffnet, die ersten nier bei geselligen Beisammensein ein Tische hatten nach zwei Stunden die schönen Abschluss. Ein besonderer 60 Spiele absolviert. Gegen 22.30 Uhr Dank geht an Tanja Lederle die mit der standen dann die Ergebnisse fest. Der Organisation dieses Abends maßgeblich erste Platz ging an Rainer Jung mit 64 beschäftigt war. Punkten, der zweite an Wendelin Ziegel- Thomas Wittmann, 1. Vorstand Gemeindeanzeiger -6- Nr.43/11 Feuerwehr Obst- und Gartenbauverein Lützelburg Lützelburg Viele Kinder -viele Laternen Einsatzübung am Objekt Am Freitag, 28. Oktober 2011 findet um 19.30 Uhr unsere Jahres- abschlussübung statt. 1. Kommandant Wolfgang Dehmel

Frauenbund Gablingen Rückblick -95. Jahrfeier Am Freitag, 7.10.11 -ging‘s rund beim Gablinger Frauenbund! Unsere 95. Jahrfeier begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, welcher von der Gruppe Cantores musikalisch umrahmt wurde und uns an die verstor- benen Frauen denken ließ. Im schön geschmückten Pfarrsaal fei- erten anschl. viele Frauen das Jubiläum unseres Zweigvereins.

Nach dem Essen stand der Höhepunkt Nun leuchten sie wieder in den Vorgärten in Lützelburg -die Kürbisse. Mal lustig, mal des Abends auf dem Programm: gruslig, aber alle gelungen. Die Aktion „Kürbislaternen“ des Obst- und Gartenbauver- eins fand bei Kindern und Eltern regen Zuspruch. „Der Musikantenstadel -inGablingen zu Gast“ Moderator Andy Borg (Maria Zimmer- Theaterverein Gablingen pokus, der von Madame Arcati (Stefa- mann) begrüßte im Laufe des Abends nie Scherer), einem bekannten Medium, mit seiner bekannt charmanten Art die 1985 e.V. Gablinger Brettl in Szene gesetzt wird. Ausgerechnet „Volksmusik-Stars“: Ein Geist kommt selten allein Charles aber wird an diesem Abend von Maria und Margot Hellwig (Waltr. einem eigenartigen Spuk heimgesucht, Kempter/G. Sonnnenschein) der die Grenzen zwischen Diesseits Nana Mouskouri (Renate Geiger) und Jenseits aufzulösen scheint: seine Ivan Rebroff (Pf. Mathias Kotonski) erste Frau Elvira (Verena Otto) manife- stiert sich -nur für ihn sichtbar und hör- Stefan Mross (Evi Walenta) bar. Die Folgen sind verheerend: seine Trude Herr (Agnes Link) zweite Frau Ruth (Ursula Huttner) hält Semino Rossi (Karina Ruf) ihn für einen übergeschnappten Wüst- Monika Martin (Christl Scharpf) ling, sein Freund Dr. Bradman sieht sich Heino (Monika Schmid) am Ende seiner ärztlichen Kunst und und die Kastelruther Spatzen (Frauen- diagnostiziert Überbelastung. Charles bund-Team). versucht, die groteske Situation in den So viele bekannte Sänger bei uns im Charles versucht, seiner zweiten Frau Griff zu bekommen und seine Glaub- Pfarrsaal -dawar‘s passiert. Das Publi- Ruth zu erklären, dass seine verstorbene würdigkeit entgegen aller Logik zu ver- kum tobte und die Stimmung war gran- Ehefrau Elvira gerade aus dem Jenseits teidigen. Elvira jedoch verfolgt perfide dios. erschienen ist. und mit System ihre Absichten. Dadurch Diese gute Atmosphäre prägte den ergeben sich aberwitzige und absurde Abend und die Feier dauerte und dauerte Situationen, in denen das Diesseits mit und dauerte und …!!! „Ein Geist kommt selten allein“ -soheißt dem Jenseits in Wettstreit tritt und den Das Frauenbund Team Gablingen das diesjährige Stück des Theaterver- Zuschauer gespannt darauf warten lässt, möchte auf diesem Wege nochmals allen eins. Die geistreiche Komödie wurde welche Seite letztendlich die Oberhand danken die mitfeierten. von Noel Coward verfasst und bietet behält. Verfollständigt wird das Ensem- bestes Unterhaltungstheater mit Witz und ble vom Hausmädchen Edith, das von schwarzem Humor. Sämtliche Akteure Selina Goth charmant in Szene gesetzt Ein ganz großer Dank von den Team- und Mitwirkende arbeiten unter Hoch- wird. Zügige Dialoge, bizarre Aktionen Kolleginnen an Waltraud Kempter für druck, damit die Premiere am Freitag, die Idee und die Organisation des Musi- und geisterhafte Zwischenspiele treiben 04.11.2011 ein voller Erfolg wird. kanten-Stadels. Wir hatten einen super, diese Komödie ihrem überraschenden sagenhaften Spaß mit dieser Einlage. Ende zu. Dem Frauenbund Gablingen noch viele, Zum Inhalt: viele Jahre der Gemeinschaft und dass Charles Condomine (Peter Neuhäuser), Die Aufführungen finden im Gablinger wir noch oft so lustig sein können, denn Schriftsteller, dem weiblichen Geschlecht Pfarrheim an folgenden Tagen statt: Frauenbund bedeutet nicht nur beten, durchaus zugeneigt, verwitwet und zum 04./05. Nov., 11./12./13. Nov. und Kuchen backen und Strümpfe stricken!!! zweiten Mal verheiratet, plant ein neues 18./19./20. November. Buch mit spiritistischem Hintergrund. Zur Die Freitags- und Samstagsvorstellungen Ergänzung seiner Recherchen veran- beginnen jeweils um 20.00 Uhr, die staltet er eine Seance in seinem Haus, Sonntagsvorstellungen finden um 18.00 zu der er seine Freunde, das Ehepaar Uhr statt. Das gesamte Ensemble, egal Bradman (Brigitte Nescholta und Pfar- ob Spieler, Regisseur, Souffleuse, Licht rer Mathias Kotonski), einlädt. Keiner und Ton und nicht zuletzt das Service- der Anwesenden glaubt an den Hokus- team freuen sich auf Ihr Kommen! Gemeindeanzeiger -7- Nr.43/11 AMC Gablingen Die Übergabe der Warn- westen für Schulanfänger

Der Motocrossverein AMC-Gablingen als Partner des ADAC Südbayern hat sich an der Verleihung der Sicherheits- warnwesten für Schulanfänger betei- ligt. Im Rahmen der Aktion von „ADAC Gelber Engel“, „Ein Herz für Kinder“ und der Deutschen Post wurden zum 2. Mal die Warnwesten an Erstklässler überge- ben. Durch diese Maßnahme hat sich die Unfallquote für ABC-Schützen deutlich gesenkt. Im Namen aller Aktionspartner wünschen wir viel Glück auf dem Schul- weg und in der Freizeit mit euren Sicher- heitswarnwesten.

Verein für siebten Mannschaft verantwortungsvolle in der B-Klasse auf. 4:0 Punkte haben sie Gartenbau und Aufgaben. Zum einen ist er mit 365 Ringe nach 2Runden auf dem Konto, auf dem Leisungsträger, zum anderen auch noch Weg zur Meisterschaft steht eigentlich Landespflege e.V. Kapitän der Mannschaft. Zusammen mit nur im Weg. Allerdings ein Gablingen Thomas Bussinger (345), Janick Förg schweres Hindernis, Stadtbergen ist im (334) und Felix Weihmayr (356) räumt er Schnitt 60 Ringe besser ... Fahrt zur Ölmühle Hartmann nach Biburg Nicht vergessen: Wer am 17. November zur Ölmühle Hart- mann nach Biburg mitfahren will, bitte bis zum 2. November bei Herrn Fink (98 98) anmelden!

B-Junioren Schützenverein TSV -JFG Grünholder 11 11:0 Nächstes Spiel: JFG Schmutter -SSV Gablingen 1959 e.V. Anhausen am Samstag, den 29.10.2011 Zwei weitere Siege in Runde zwei JFG Schmutter11 um 15:00 Uhr in Achsheim LG Gauoberliga: Jugend-Fußball A2-Junioren Gablingen 3-Oberschöneberg 2 JFG Schmutter 11 -DJK Hochzoll X:0 3:0 D3-Junioren Nächstes Spiel: Türk SV - JFG Schmutter 11 -TSV Pfersee 210:1 Nach einem Auftaktsieg vom 3:1 gegen JFG Schmutter 11 am Samstag, den Oberhausen haben es Carina Baur (381), Nächstes Spiel: TSV Rehling 2- 29.10.2011 um 15:00 Uhr JFG Schmutter 11 am Samstag, den Thomas Oblinger (380), Yasmin Reiner A1-Junioren 29.10.2011 um 12:15 Uhr (371) und Marco Consiglio (370) in der Nächstes Spiel: JFG Schmutter 11 -TSV zweiten Runde noch etwas deutlicher D2-Junioren am Samstag, den 29.10.2011 gemacht. 4:0 hieß es am Ende gegen die JFG Schmutter 11 -JFG Holzwinkel um 15:00 Uhr in Lützelburg zweite Mannschaft der Reischenauschüt- 3:0 (2:0) zen aus Oberschöneberg. Torschützen: Philipp Winter, Maximilian Kempter, Elias Schmid Nächstes Spiel: SV Bonstetten -JFG Schmutter 11 am Freitag, den 28.10.2011 um 17:30 Uhr D1-Junioren JFG Schmutter 11 -SCBiberbach 8:0 Nächstes Spiel: JFG Schmutter 11 -JFG Lohwald 3amSamstag, den 05.11.2011 um 13:00 Uhr in Batzenhofen C2-Junioren JFG Schmutter 11 -TSG Stadtbergen 2:0 Thomas Oblinger, man sieht ihn nur noch Torschützen: Stefan Tezel, Daniel Haslinger selten im Schützenheim, seine Treffsi- cherheit hat er aber noch nicht verloren! Nächstes Spiel: TSV - JFG Schmutter 11 am Samstag, den LG B-Klasse: 29.10.2011 um 13:30 Uhr Stettenhofen 3-Gablingen 7 C1-Junioren 1349 :1400 JFG Schmutter 11 -SVBonstetten 7:0 Während Marco Consiglio in der dritten Nächstes Spiel: JFG Schmutter 11 -FC Mannschft nur für den verletzten Daniel Langweid am Samstag, den 05.11.2011 Schwab eingesprungen ist, hat er in der um 13:00 Uhr in Gablingen Gemeindeanzeiger -8- Nr.43/11

Hilfe in Notfällen Öffnungszeiten: Ärztlicher Notdienst Polizeinotruf...... 110 Samstag, Sonntag, Fr., 28.10.2011 ab 18.00 Uhr Feuerwehr ...... 112 Feiertage ...... 9.00 -21.00 Uhr bis Mo., 31.10.2011, bis 8.00 Uhr früh Notarzt, Rettungsdienst und Kranken- Mittwoch ...... 14.00 -21.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreich- transport ...... 112 Freitag ...... 18.00 -21.00 Uhr bar unter der Nummer 01805-191212 Giftnotruf...... 089/19240 Patienten können die KVB-Bereit- Samstag, 29.10. von 9.00 bis 12.00 Giftnotruf für Kinder ...... 0761/19240 schaftspraxis künftig über die Tel.-Nr. Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik 01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereit- Praxisdienst Frau Dr. Bug-Wetzstein, Vincentinum) schaftsdienst Bayern) erreichen. erreichbar unter der Allgemeinärztlich-internistische, chirur- Adresse: Tel.-Nr. 08230/7133 gisch-orthopädische und kinderärzt- Franziskanergasse 12, liche Versorgung 86152 Augsburg

Anonyme Alkoholiker Die Anonymen Alkoholiker treffen sich jeden Montag um 19.30 Uhr im Clubraum in der Johanneskirche in , Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.) am Wochenende Sankt-Johannes-Straße 6. und an Feiertagen, Tel. 0175/2800898. Kontakttelefon: 0821 /19295 Wertstoffhof, Tel. 0176/96626907 (nur während der Öffnungszeiten erreichbar) Ökumenische Sozialstation Gersthofen und Umgebung, Ludwig- Thoma-Straße 7, 86368 Gersthofen brennen. Asche ist abgekühlt durch die Restmülltonne zu entsorgen. Unbelastete Sprechstunden: Holzasche kann auf den Kompost gege- Einsatzleiterin/ambulante Pflege ben werden. Donnerstag von 14.00 Uhr -16.00 Uhr Im Übrigen kann man sich beim zustän- Telefon: 0821 /2990014 digen Bezirksschornsteinfeger über Maß- Sachbeschädigungen an nahmen zur Verringerung der Schad- Tagespflege: Halloween 31. Oktober stoffe in der Abluft informieren. Telefon: 0821 /2994215 Für Interessierte liegen in der Gemeinde- In den letzten Jahren entstanden immer verwaltung Informationsblätter aus. Verwaltung und Tagespflege wieder erhebliche Schäden auch an Hal- nach Vereinbarung loween. So eskaliert mancher Streich zur Sachbeschädigung. Landratsamt Augsburg Die Gemeinde Langweid a. Lech appel- 6. Änderung des Seniorenberatung liert in diesem Zusammenhang, Hal- Fachstelle für pflegende Angehörige loween nicht für mutwillige Sachbe- Bebauungsplanes „Nördlich Frau Doris Schäffler schädigungen und Verwüstungen zu und östlich des Ortskerns“ Telefon: 0821 /3102-2719 missbrauchen. in Stettenhofen Der Gemeinderat der Gemeinde Lang- Bayerische Krebsgesellschaft e.V. weid a. Lech hat in seiner Sitzung vom Maßnahmen gegen 04.10.2011 die 6. Änderung des Bebau- Selbsthilfegruppen gefährliche Abgase von ungsplanes „Nördlich und östlich des Meitingen/Wertingen 1+3 Ortskerns“ in Stettenhofen als Satzung Das Gruppentreffen am Donnerstag, Ofenfeuerungen beschlossen. 10. November (18:00 Uhr) im Haus St. Da immer wieder Beschwerden über Mit dieser Bekanntmachung tritt die Wolfgang in Meitingen steht unter dem Geruchsbelästigungen, verursacht durch 6. Änderung des Bebauungsplanes Leitsatz: „Jeder Tag ist kostbar!“ Durch Ofenfeuerungen, im Rathaus eingehen, „Nördlich und östlich des Ortskerns“ den Abend führt Dipl.-Theologin Gisela wird darauf hingewiesen, dass die Ofen- in Stettenhofen in Kraft (§ 10 Abs. 3 Schröttle aus Lauingen. feuerung keine Müllverbrennungsanlage BauGB). Der Gesprächskreis für Betroffene und ist. Beim Verbrennen von lackiertem oder Die Bebauungsplanänderung kann ab Angehörige findet statt am Mittwoch, 16. beschichtetem Holz, Kunststoffe etc. ent- der Veröffentlichung dieser Bekanntma- November ab 18:30 Uhr im Gasthof zur stehen in der Abluft gefährliche Gifte. chung während der allgemeinen Dienst- Krone (Nebenzimmer) in . Der Umwelt und der Gesundheit aller stunden im Rathaus der Gemeinde Lang- Kontaktnummern für Betroffene und Anwohner zuliebe, sollte sich jeder an weid a. Lech von jedermann eingesehen Angehörige Gudrun Krumschmidt die Regeln halten und nur ausschließlich werden. Auf Verlangen wird über den 08273/2793 bzw. Anneliese und Werner luftgetrocknetes naturbelassenes Holz Inhalt der Bebauungsplanänderung Aus- Kraus 08271/5555. einschließlich anhaftender Rinde ver- kunft erteilt. Gemeindeanzeiger -9- Nr.43/11 Auf die Vorschriften des §44Abs. 3Satz 19.11. 19.00 Uhr Freiwillige 1und 2sowie des Abs. 4BauGB über Feuerwehr Achsheim die fristgerechte Geltendmachung etwai- Weinfest im FW-Geräteh- ger Entschädigungsansprüche für Ein- aus griffe in eine bisher zulässige Nutzung 18./19.11. 19.30 Uhr, Stettenhofener durch diese Bebauungsplanänderung Bühne und über das Erlöschen von Entschädi- Veranstaltungen 20.11. 15.30 Uhr, Theaterauffüh- gungsansprüchen wird hingewiesen. der Langweider Ortsvereine rung im Pfarrsaal Stettenh- Eine Verletzung der in §214 Abs. 1 ofen Satz 1Nr. 1bis 3BauGB bezeichneten November 19.11. bis 14.00 Uhr, Hobbyfreunde Verfahrens- und Formvorschriften und 03.11. FCL Abt. Ski und Wandern die nach §214 Abs. 3Satz 2BauGB Aktivtag 20.11. und Gemeinde Langweid a. Lech bezeichneten Mängel des Abwägungs- 05.11. 16.00 Uhr, Schützenverein 18.00 Uhr, Hobbyausstel- vorganges bei der Abwägung der “Tannengrün” Langweid Bebauungsplanänderung sind für deren lung im Rathaus Langweid Schlachtschüsselessen im Rechtswirksamkeit unbeachtlich, wenn 10.00 Uhr, Hobbyausstel- FW-Haus Langweid die Verletzung der genannten Verfah- lung im Rathaus Langweid 05.11. 10.00 Uhr, Freie Wähler rens- und Formvorschriften und die 17.00 Uhr Rhetorik-Seminar: Wahlen Mängel der Abwägung nicht innerhalb 20.11. 14.30 Uhr, Pfarrei Lang- und Wähler gewinnen im eines Jahres seit Bekanntmachung des weid Bebauungsplanes schriftlich gegenüber Sportheim Langweid Pfarrnachmittag der Gemeinde Langweid a. Lech geltend 05.11. 19.30 Uhr, Stettenhofener gemacht worden sind. Der Sachverhalt, Bühne 20.11. Pfarrverband Gablingen der die Verletzung oder Mängel begrün- 06.11 15.30 Uhr, Theaterauffüh- Männertag in Gablingen den soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 rung im Pfarrsaal Stettenh- 20.11. 19.00 Uhr, CSU Langweid BauGB). ofen Veranstaltung mit Markus Die Jahresfrist beginnt mit dem Tag die- 09.11. 17.00 Uhr, Kindergarten Ferber, Mitglied des euro- ser Bekanntmachung. “St. Vitus” Langweid päischen Parlaments im Ein Normenkontrollantrag, der einen St. Martins -Umzug Pfarrheim Langweid Bebauungsplan zum Gegenstand hat, 09.11. 19.30 Uhr, Musikschule 22.11. FCL Abt. Ski und Wandern ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- Biberbach Skikursanmeldung dungen geltend gemacht werden, die Jahreshauptversammlung 25.11. 14.30 -16.30 Uhr, Ev. Kir- vom Antragsteller im Rahmen der öffent- chengemeinde lichen Auslegung (§ 3Abs. 2BauGB) im Sportheim Biberbach Seniorennachmittag nicht oder verspätet geltend gemacht 10.11. 17.00 Uhr, Pfarrei Stetten- wurden, aber hätten geltend gemacht hofen 26.11. Pfarreien Stettenhofen/ werden können. Martinsumzug Langweid Langweid a. Lech, den 28.10.2011 10.11. 17.00 Uhr, Pfarrei Achs- Ugandahilfe Stettenhofen heim 15.00 Uhr, Adventsbasar Gemeinde Langweid a. Lech Martinsumzug an der Kirche in Stettenho- fen Gilg 11.11. 20.00 Uhr, Reservistenka- meradschaft Stettenhofen 20.00 Uhr, Adventskonzert 1. Bürgermeister in der Pfarrkirche Stettenh- Referat über Wehrdienst- ofen beratung im Sportheim Austausch der Wasserzähler Stettenhofen 26.11. 19.30 Uhr, Freiwillige Feu- erwehr Langweid 11.11. FCL Abt. Ski und Wandern Ab sofortwerden durch die Mitar- Jahresabschlussfeier im Skitestfahrt ins Pitztal beiter des gemeindlichen Bauhofes die Feuerwehrgerätehaus Haushalte aufgesucht, bei denen die 11.11 17.00 Uhr, Pfarrei Lang- 27.11. 14.30 -17.30 Uhr, Wasser- Wasserzähler ausgetauscht werden müs- weid wacht Langweid sen. Martinsumzug Es wird gebeten, die Wasserzähler in die- Weihnachtsfeier am Lech 11./12.11. 19.30 Uhr, Stettenhofener 27.11. Ev. Kirchengemeinde ser Zeit zugänglich zu machen und den Bühne Gemeindearbeitern die Möglichkeit zu Ök. Kleinkindergottes- 13.11. 15.30 Uhr, Theaterauffüh- geben, das Haus zu betreten. dienst zum 1. Advent im rung im Pfarrsaal Stettenh- kath. Pfarrheim Langweid Wie bereits in den letzten Jahren wer- ofen den Sie gebeten, die Jahresablesung 12.11. 20.00 Uhr, Musikverein Ihres Wasserverbrauches durch Ablesen Langweid der Wasseruhr selbst vorzunehmen. Ein Ablesebrief wird Anfang Dezember zuge- Herbstkonzert in der Drei- stellt. Es besteht dabei wieder die Mög- fachhalle lichkeit, den Zählerstand im Internet ein- 13.11. 14.30 -17.00 Uhr, Ev. Kir- zutragen. Nähere Angaben werden noch chengemeinde im Gemeindeanzeiger bekanntgegeben. Nachmittag zum Thema „Sonntag-mach mal frei“ im Pfarrheim Langweid 13.11. Volkstrauertag 13.11. 10.00 Uhr, Pfarrei Lang- weid Weißwurstfrühstück in Langweid 15.11. FCL Abt. Ski und Wandern Skikursanmeldung 16.11. Ev. Kirchengemeinde Kinderbibeltag an Buß- und Bettag im kath. Pfarrheim Langweid mit Kigo Team Gemeindeanzeiger -10- Nr.43/11 FCL -Aktivtag: Jeden ersten Donners- FCL -Abt. Ski tag im Monat bieten wir kleinere Wande- rungen an und Wandern Termine und Veranstaltungen der Sai- DSV Skischule FCL im BSV son 2011/2012 auf einen Blick: FCL-Aktivtag -Rundwan- Langweider Dorfweihnacht Fr., 11. Nov. 2011 derung im Schönenfelder Holz Skitestfahrt zur Saison-Eröffnung ins Wandern, Natur genießen, Kommuni- Wie in den vergangenen Jahren möch- Pitztal kation und gemütliche Einkehr ten auch heuer Langweider Vereine bzw. Preis inkl. Skipass EUR 53,00 Unser nächster FCL-Aktivtag findet am Organisationen die Dorfweihnacht gestal- Di., 15. Nov. 2011 Donnerstag, den 03. November 2011 ten. Skikursanmeldung von 18:00 -19:00 statt. Diese Veranstaltung findet am Sams- bei Ursula und Stani Geier, Nordstraße Wir wandern ab Niederschönenfeld tag, den 10. Dezember 2011 ab 15.00 15, 86462 Langweid über die Lechstaustufe Feldheim bis Uhr im Schulhof der Gutenbergschule kurz vor die Donau. Nun führt der Weg (Grundschule) statt. Di., 22. Nov. 2011 Skikursanmeldung von 18:00-19:00 bei durch Auwälder, vorbei an den Wörthe- Neben dem umfangreichen Rahmenpro- bei Ursula und Stani Geier, Nordstraße ner Höfen zurück zum Ausgangspunkt. gramm und vielen kulinarischen Köstlich- 15, 86462 Langweid Anschließend ist eine Einkehr vorgese- keiten möchte der Sportverein Langweid hen. eine Krippenausstellung organisieren. Sa., 07. Jan. 2012 Treffpunkt: 12:30 Uhr am Parkplatz Aktiv- Die Ausstellung findet in den Räumlich- 1. Skikurstag alpin und Snowboard markt Langweid keiten der Schule statt. Für Überwa- Sa., 14. Jan. 2012 chung ist gesorgt. 2. Skikurstag alpin und Snowboard Strecke :ca. 10,5 km Wer Krippen bastelt und diese der Öffent- Sa., 21. Jan. 2012 Gehzeit ca. 21/2 Stunden lichkeit präsentieren möchte oder wer zu 3. Skikurstag alpin und Snowboard Information bei: Stani Geier, Nordstraße 15, 86462 Langweid, Telefon 08230- Hause eine schöne Krippe besitzt und Do., 26. Jan. 2012 diese der Ausstellung zur Verfügung 5612 oder 01739267863 oder per email: Jahresabt.-Versammlung um 19:30 Uhr stellt, sollte sich bitte bis Samstag, den [email protected] im Sportheim mit Neuwahlen 03. Dezember 2011 bei Frau Ulla Gilg (privat) Tel.: 08230 /5279 oder (dienst- Sa., 28. Jan. 2012 TTC Langweid lich) bei der Gemeinde Langweid -Tel.: 4. Skikurstag alpin und Snowboard 08230 /8400-14 melden. Kursabschlussrennen und Urkunden-und Am Sonntag, 30.10. um Medaillenverleihung für jedes Kind. 14 Uhr TTCL-Bundesli- FC Langweid e.V. Sa., 04. Febr. 2012 gaspiel gegen Tostedt Ski- und Rodelnacht-Skifahrt nach Söll Das Damen-Tischtennisteam des TTC Abt. Judo Preis inkl. Skipass *39,00 EUR, Langweid, hat als Meister der 2. Bun- Schnupperkurs für Anfän- Abfahrt ca. 15:30 Uhr desliga das Aufstiegsrecht im Interesse ger Anmeldung bis spätestens 24. Januar der Zuschauer im Wissen angenommen, Ab Donnerstag, den 17.11.2011 um 2012 dass es mit dem möglichen Team trotz 16.30 Uhr und weitere 3Donnerstage im 10. bis 17. März 2012 dessen beachtlicher Spielstärke in der Anschluss in der Mehrzweckhalle Lang- 1Woche Skiguiding 1. Bundesliga schwer werden wird, die weid für Kinder ab 6Jahre und älter. Spielklasse zu halten. Zwei Spiele gegen Bei Fragen und Anmeldung bitte Frau Teams in sportlicher Reichweite gingen Rausch kontaktieren unter Telefon Fußballergebnisse verloren, weil in einem Spiel Spitzen- 08230/50 05. B-Jugend: spielerin Aya Umemura erkrankt, nicht in bester körperlicher Verfassung, ins DSV Skischule FCL im BSV FCL -Lech-Schmutter 21:2 Tor: Alisan Kaya Spiel gehen musste und im anderen die Winterprogramm C-Jugend: starke Nummer drei, Nationalspielerin Laura Matzke, verletzungsbedingt nicht Liebe Wintersportfreunde, JFG Schmuttertal -FCL 9:1 einsetzbar war. Am Sonntag, 30.10. hat Skisport ist jung, macht jung und hält D-Jugend: jung. Deshalb raus in den Schnee! Langweid um 14 Uhr in der Langweider FCL -TSV Herbertshofen 2:0 Sporthalle den MTV Tostedt zu Gast. Die Die DSV-Skischule FCL im BSV unter- E1-Jugend: „Nordlichter“ aus der Region Hamburg stützt Euch, Eure Skiwünsche zu ver- TSV Meitingen -FCL 7:4 (nördlich) sind in der 1. Bundesliga zwar wirklichen. Tore: Paul Brandl, Simon Kratzer, Ãœm- kein „Überflieger“ nehmen aber in Lang- Tipps zum Saisonstart: met Dogukan, Michael Angerer weid eine leichte Favoritenrolle ein. Spie- Fitness: Mit Ausdauer, Kraft und Beweg- E2-Jugend: lertrainerin Katharina Schneider, inzwi- lichkeit fährt es sich sicherer und mit schen beruflich Richterin am Landgericht TSV Meitingen- FCL 11:2 mehr Spaß. Am besten machen Sie sich in Augsburg, hofft, dass sie erstmals in mit ganzjährigem Training winterfit. E3-Jugend: dieser Saison Bestbesetzung aufbieten Deshalb bieten wir Ihnen: SV -FCL 1:0 kann: „Dann und mit Hilfe der Zuschauer Skigymnastik: F1-Jugend: haben wir eine Chance“. Die Spitzenspie- Jeden Mittwoch ab 26.10.2011 bis Mitte SV Ottmarshausen -FCL 5:1 lerin der Gäste, Han Ying, eine gebürtige März 2012 von 18:00 -19:00 Uhr für Kin- Tor: Benjamin Sauer Chinesin konnte am vergangenen Sonn- der, Eltern und Erwachsene, F2-Jugend: tag das-Top 48-Turnier des Deutschen Tischtennis-Bundes gewinnen. Ganzjahresaktivitäten: SV Ottmarshausen -FCL 0:11 Allround-Gymnastik jeden Mittwoch von Tore: Adrian Voca (5), Caan Pasli (3), 19:00 -20:00 Uhr Fitness und Kondi- Luka Athanassopoulos, Leondro Ham- Tischtennis-Kreismeisterschaften des tionstraining jeden Freitag von 18.00 - merbacher, Eigentor Nachwuchses: 20.00 Uhr Der TTC Langweid mit weitem Nordic-Walking Abstand erfolgreichster Verein Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr, Der TTC Langweid war in der Meitinger (Winter) Ballspielhalle, wie schon die Jahre zuvor, Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr, auch bei den diesjährigen Nachwuchs- (während der Sommerzeit) Kreismeisterschaften der mit großem Treffpunkt Lechwerksiedlung beim Lech- Abstand erfolgreichste Verein. Der TTCL museum ging in der Vereinspokalwertung (Teil- Gemeindeanzeiger -11- Nr.43/11 nehmerzahl und Platzierungen -5Punkte 7deutlich gesteigert werden. Gereicht bei den Auflageschützen an den Stand. pro Teilnehmer, 20 Punkte pro 1. Platz, hat es leider nicht. Die Punkte holte sich Eine starke Leistung wurde von den alt- 15 Punkte pro 2. Platz und deren 10 für die Mannschaft aus Gablingen. bekannten Kempen um Manfred und einen 3. Platz ging zum 5. Mal in Folge Edelweiß Stettenhofen 3:Grünholder Werner Veh erwartet, ein Riesenauftritt der TTC Langweid mit 470 Punkten als Gablingen 71349 :1400 Ringe wurde es. Mit 1178 :1128 Ringen war klarer Sieger hervor, gefolgt vom SV Patrick Drexler 342 Ringe die Überlegenheit des Gegners nicht nur Nordendorf mit 262,5 Punkten, der TSG im Mannschaftsergebnis klar und deut- Benjamin Pflueg 350 Ringe Augsburg mit 210 Punkten dem TSV lich. Das Ergebnis der 3angetretenen Herbertshofen (157;5 Punkte), dem SC Wolfgang Dirr 331 Ringe Reserve- (Ersatz-) Schützen aus Ottmar- Biberbach (125) TSV Pöttemes (70) und Carmen Wengert 326 Ringe shausen lag mit 1141 Ringen ebenfalls dem TSV Gersthofen (30 Punkte). Eine A-Klasse deutlich über dem Ergebnis der 2. Senio- Woche zuvor ging der TTCL-Jugendspie- Nach Anlaufschwierigkeiten im ersten renmannschaft aus Stettenhofen. ler Stephan Savini bei den Kreismeister- Wettkampf konnten nun alle Stamm- Ottmarshausen :Edelweiß Stettenho- schaften der Erwachsenen startend in schützen zeigen was in ihnen steckt. fen 21178 :1128 Ringe der Leistungsklasse Cals Kreismeister Der erste Sieg für unsere Mannschaft ist Josef Förch 380 Ringe hervor. erreicht! Bruno Faller 380 Ringe Die Langweider Ergebnisse: Edelweiß Stettenhofen 2:SVStadt- Manfred Hoppe 368 Ringe Jungen-Einzel. 2. Stephan Savini (TTC bergen 1457 :1432 Ringe Ersatz: Ernst Köppel 349 Ringe Langweid), Schüler A-Einzel: 1. Joel Sabrina Geltl 385 Ringe Mittel (TTC Langweid), Männl. Jugend- Lorenz Fischer 366 Ringe Doppel: 1. Stephan Savini/Christopher Steer (TTC Langweid, Schüler A-Doppel: Andreas Kieke 358 Ringe Achsheimer Richard Zimmer 348 Ringe 2. Joel Mittel/Marco Bröll (TTC Langweid, Radlerclub e.V. 3. Jonas Hettenkofer/Richard Jegg (TTC Bezirksliga Langweid) u. Stefan Raßhofer/Richard Gastgeber für den zweiten Wettkampf Achsheimer Radler Drimus (TSG Augsburg) der Saison waren die Edelweiß-Schützen gingen wieder fremd ... Weibl. Jugend-Einzel. 1. Sarah Härpfer Stettenhofen, zu Gast waren die Tell- (TTC Langweid), 2. Sophia Turko (TTC Schützen aus Eppisburg (Gau Donau- Langweid), 4. Nicola Turko (TTC Lang- Brenz-Egau). An Position eins startete weid) Stephanie Förch schlecht in ihren Wett- Schülerinnen A-Einzel: 2. Verena kampf, konnte sich dann jedoch leicht Dirr (TTC Langweid), 3Schülerinnen steigern. Doch auch für ihren Kontra- B-Einzel: 1. Sonja Schweikardt (TTC henten Bernd Steiner lief es nicht besser. Langweid), 2. Anastasia Kitaev (TTC Am Ende ging es denkbar knapp zu. Der Langweid), 3. Annalena Miller (TTC Punkt blieb in Stettenhofen. Kathrin See- Langweid), Schülerinnen C-Einzel: 3. müller an zwei begann stark, legte dann Vivien Behnisch (TTC Langweid), 4. jedoch zwei schwache Serien nach, was Sabrina Plesca (TTC Langweid) ihr Gegner Andreas Hegele auszunut- Weibliche Jugend-Doppel 1. Sophia zen wusste. Auch 98 Ringe zum Schluss Unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ Turko/Nicola Turko (TTC Langweid), 2. reichten für Kathrin nicht, den Kampf veranstaltete der Motorsport-Club Lech- Sara Härpfer/Inac Gözde (TTC Lang- noch zu gewinnen. Werner Spiegel hatte Schmuttertal im Auftrag des ADAC Gau weid/TSG Augsburg) es mit Michael Mayerle zu tun. Werner Südbayerns wiederum Anfang Oktober Schülerinn B-Doppel: 1. Sonja Schwei- hatte seinen Wettkampf von Anfang an 2011 ein Fahrrad-Regionalturnier in der kardt/Annalena Miller (TTC Langweid), im Griff und holte den zweiten Punkt nach Meitinger Dreifachturnhalle. Schülerinnen C-Doppel: 1. Vivien Beh- Stettenhofen. Schwerer hatte es Mar- Über 140 Kinder befuhren den nisch/ Sabrina Plesca (TTC Langweid), kus Deisenhofer an Position vier. Sein anspruchsvollen Parcour. Der ADAC will Jugend-Mixed: 1. Sarah Härpfer/Ste- Gegner Jürgen-Pablo-Reß erreichte das damit einen Beitrag zur Verkehrserzie- phan Savini (TTC Langweid), Schüler beste Ergebnis des Tages und sicherte hung leisten. A-Mixed: 2. Verena Dirr/Joel Mittel (TTC den Punkt für Eppisburg. Es stand nun Langweid), Schüler B-Mixed: 1. Sonja also 2:2,über den Siegpunkt musste Mitglieder des Achsheimer Radlerclubs Schweikardt/Tobias Bröll (TTC Lang- das Mannschaftsergebnis entscheiden. halfen als Schiedsrichter und auch weid), 2. Anastasia Kitaev/Tim Schlem- Mit 1495 :1506 unterlag Stettenhofen bei der Ausgabe der Verpflegung und Getränke. Beim Start, beim Kreisel und bach (TTC Langweid/SV Nordendorf), Eppisburg, gewann aber immerhin einen auch beim Spurwechsel musste auf Feh- 3. Annalena Miller/Michael Seitz (TTC Mannschaftspunkt. lerpunkte geachtet werden. Langweid) Edelweiß Stettenhofen 1:Tell Eppis- burg 1:2Punkte Stephanie Förch 379 Ringe :Bernd Schützenverein Steiner 378 Ringe, Kathrin Seemüller Bürgerverein Umwelt- 379 Ringe :Andreas Hegele 381 Ringe, und Verkehrssituation Edelweiß Werner Spiegel 377 Ringe :Michael Stettenhofen e.V. Mayerle 365 Ringe, Markus Deisenhofer Stettenhofen e.V. 360 Ringe :Jürgen Reß 382 Ringe. Jahreshauptversammlung Rundenwettkampf 2. Runde Senioren mit Auflage 1 Liebe Mitglieder und Freunde des Bür- Jugend Im zweiten Wettkampf der Saison waren gervereins für Umwelt- und Verkehrs- Im zweiten Durchgang des RWKs konnte die Schützen des TSV Lützelburg zu Gast situation Stettenhofen e.V. die Vor- ein Punkt erzielt werden. Knapp mussten in Stettenhofen. Vor allem dank der überra- standschaft lädt Sie recht herzlich zur die anderen an Biburg abgegeben wer- genden 398 Ringe von Manfred Voswinkel Jahreshauptversammlung den. blieben die Punkte in Stettenhofen. 2011 ein. Schmuttertal Biburg :Edelweiß Edelweiß Stettenhofen 1:TSV Lützel- Sie findet statt: am Donnerstag den 17. Stettenhofen 997 :903 Ringe burg 1159 :1140 Ringe November 2011 um 19 Uhr im Gasthof Susanne Seemüller 348 Ringe Manfred Voswinkel 398 Ringe Leix, Stettenhofen. Gottlieb Loskot 316 Ringe Hermann Pröll 382 Ringe Tagesordnung Benedikt Schmid 239 Ringe Georg Buck 379 Ringe 1. Begrüßung B-Klasse Senioren mit Auflage 2 2. Verlesung des Protokolls der Jahres- Das Mannschaftsergebnis konnte im 2. Mit geballter Macht traten die Schützen hauptversammlung 2010 Wettkampf gegen Grünholder Gablingen aus Ottmarshausen bei ihrem Debüt 3. Bericht der Vorstandschaft Gemeindeanzeiger -12- Nr.43/11 4. Kassenbericht des Schatzmeisters Quadratmeter. Noch waren die Bauar- einem Test unterzogen werden. Am Ende 5. Bericht der Kassenprüfer beiten nicht vollständig abgeschlossen war Kommandant Markus Kopold mit 6. Aussprache über die Berichte als sich die Langweider Wehr mit dem dem Übungsablauf zufrieden und auch Objekt vertraut machte. Durch Abdich- Herr Wieser von der Firma Sonepar wie 7. Entlastung der Vorstandschaft tungsarbeiten am Dach einer Lagerhalle auch Langweids Bürgermeister Jürgen 8. Neuwahlen der Vorstandschaft war ein Brand ausgebrochen, das war Gilg dankten der Langweider Feuerwehr 9. Verschiedenes, Anregungen, Vor- das Übungsszenario, das die Langweider für die gezeigte Leistung und die stete schläge und Anträge Feuerwehrler an einem kalten Oktober- Einsatzbereitschaft (art). Für einen kleinen Imbiss- gratis -ist abend erwartete. 50 Einsatzkräfte samt gesorgt. Jugendgruppe rückten mit fünf Fahrzeu- Wir würden uns sehr freuen, wenn wir gen an. Kommandant Markus Kopold bil- Sie zahlreich bei der Jahreshauptver- dete aufgrund der großflächigen Ausdeh- sammlung begrüßen könnten. nung des Objekts zwei Brandabschnitte. www.wittich.de Mit freundlichen Grüßen An der Südseite der Lagerhalle gingen das Löschgruppen- die Vorstandschaft. fahrzeug LF 16/12 und die Drehlei- ter in Position und nahmen über einen Bund Naturschutz Überflurhydrant die Brandbekämpfung Ortsgruppe Langweid- auf. Die Nordseite Achsheim-Stettenhofen der Lagerhalle fuh- ren das Lösch- Mitgliedertreff gruppenfahrzeug Der nächste Mitgliedertreff der Orts- LF 8und der Ver- gruppe Langweid-Achsheim-Stettenhofen sorgungs-Lkw an. findet am Freitag, den 28. Oktober 2011 Auch eine Gruppe um 20.00 Uhr in der Begegnungsstätte der Jugendfeuer- der Arbeiterwohlfahrt in Langweid statt. wehr war mit von der Alle Mitglieder sind dazu herzlich einge- Partie und brachte laden. mehrere Strahlrohre in Position. Das Mehrzweckfahrzeug bildete mit seiner Freiwillige Feuerwehr modernen Kommu- Langweid nikationstechnik die Basis für die Ein- Einsatzübung im Logistikzentrum satzleitung. Beson- der Firma Sonepar ders wichtig war auch das Ausleuch- ten der Einsatzstel- len wobei besonders das Beleuchtungs- system Powermoon wertvolle Dienste lei- stete. Aufgrund des enormen Löschwas- serbedarfs konnte auch gleich die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 im Wasserversorgung Löscheinsatz über den Dachmonitor im Logistikzentrum der Firma Sonepar. Bild: Buchart Johann

Das Zentrallager der Sonepar Deutsch- land/Region Süd GmbH im Langweider Industriegebiet war Ziel einer Einsatzü- bung der Freiwilligen Feuerwehr Lang- weid. Nach umfangreichen Erweiterungs- bauten war es erforderlich, dass sich die örtlichen Feuerwehrkräfte mit dem Objekt vertraut machten. 50 Einsatz- kräfte samt Jugendgruppe rückten an und bekämpften den fiktiven Brand einer Halle des Logistikzentrums. Sich bei stockfinsterer Nacht auf einem durch Erweiterungsbauten wesentlich veränderten Firmengelände zu orien- tieren, das zählte zu den Herausforde- rungen der Freiwilligen Feuerwehr Lang- weid im Rahmen einer Einsatzübung bei der Firma Sonepar. Allein die neue Kabelhalle des Elektrofachgroßhändlers im Langweider Industriegebiet misst 8000 Gemeindeanzeiger -13- Nr.43/11 Musikverein Langweid a. Lech e.V. Oktoberfreuden Herbstkonzert mit neuem Ein schöner Tag liegt noch verborgen unterm grauen Nebelfeld. Dirigenten Am Samstag, 12. November findet um Feucht und kühl ist noch der Morgen, 20:00 Uhr das traditionelle Herbstkonzert bis warm die Sonne Einzug hält. in der Dreifachturnhalle in Langweid statt. Sanft erfüllt sie Wald und Flur, Ein vielseitiges Programm erwartet sie. lässt trübe Nebel schwinden, Unser neuer Dirigent Sandor Szöke, seit Juli diesen Jahres bei uns, hat die weckt strahlend die Natur Musikerinnen und Musiker intensiv auf und schürt des Menschen Wohlbefinden. dieses Konzert vorbereitet. Der Eintritt ist Sie lockt zum letzten warmen Feste und hüllt uns zärtlich ein, frei. dass wir als ihre lieben Gäste uns freun am hellen Sonnenschein. www.musikverein-langweid.de

Dienstag, 1. November -Allerheiligen -Opfer für die Pfarrkirche - 9.45Rosenkranz 1015 Festgottesdienst 13.30 Rosenkranz 14.00 Wort-Gottes-Feier mit Totenge- denken anschl. Gräbersegnung St. Martin Gablingen Samstag, 05.11. Mittwoch, 2. November -Allerseelen - 14.00 Uhr Taufe: Max Erlmeier -Opfer für die Priesterausbildung Öffnungszeiten des Pfarrbüros 18.30 Uhr Rosenkranz; BG in Osteuropa - Dienstag ...... 9.00 –12.00 Uhr 19.00 Uhr Vorabendmesse (Verstor- 18.30 Rosenkranz Mittwoch ...... 9.00 –12.00 Uhr bene Schuler und Merk; Johann 19.00 Hl. Messe für die Verstorbenen der ...... 15.00 –18.00 Uhr Ebene JM mit Angehörigen; Afra Pfarrgemeinde Donnerstag ...... 10.00 –12.00 Uhr und Isidor Meitinger mit Centa Freitag, 4. November -Hl. Karl Bor- Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Kaufmann; Eltern Wagner und romäus –Herz- Jesu-Frei- Dempf; Verstorbene des Jahr- Mittwoch ...... 16.00 –18.00 Uhr tag - gangs 1941) Samstag ...... 17.30 –19.00 Uhr 18.00 Rosenkranz Sonntag ...... nach dem Pfarrgottesdienst Sonntag, 06.11, 52. Sonntag im Jah- Sonntag, 6. November -32. Sonntag reskreis -Patrozinium Sonntag, 30.10., 31. Sonntag im Jah- im Jahreskreis - reskreis -Opfer für die Pfarrkirche - -Opfer für die Pfarrkirche - -Opfer für die Pfarrkirche - 10.15 Uhr Festgottesdienst 8.30 Rosenkranz 9.45 Uhr Rosenkranz (Verstorbene Kaiser und Seitz; 9.00 Pfarrgottesdienst (Michael JM und Johann und Maria Saule mit Maria Endrös; Matthias und Josefa 10.15 Uhr Familiengottesdienst Angehörigen; Karl und Edeltraud Göbl; Barbara Berchtenbreiter) (Juliana Göppel JM; Verstorbene Schmid mit Angehörigen) anschl. Konvent der Marianischen Schmid und Vogg; Verstorbene Kongregation Steppich und Knöpfle; Edeltraud Pföckl) -Aufnahme der neuen Mini- stranten - -geänderte Gottesdienstzeiten am Werktag - -musikalische Gestaltung: Kir- Frauenpower im Haus St. Peter chenchor - und Paul in Achsheim Dienstag, 01.11., Allerheiligen www.Pfarrei-Gablingen.de 8.30 Uhr Rosenkranz Filmabend mit „VAYA CON DIOS“ 9.00 Uhr Festgottesdienst 13.30 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Toten- gedenken St. Peter und Paul Achsheim anschl. Gräbersegnung Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mittwoch, 02.11, -Opfer Dienstag ...... 09.00 –12.00 Uhr für die Priesterausbildung Mittwoch ...... 09.00 –12.00 Uhr in Osteuropa - ...... 15.00 –18.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für die Verstor- Donnerstag ...... 10.00 –12.00 Uhr benen der Pfarrgemeinde Sonntag, 30. Oktober -31. Sonntag im -musikalische Gestaltung: Kir- Jahreskreis Der Pfarrgemeinderat Achsheim. Von chenchor - -Opfer für die Pfarrkirche links: Eva Goll, Manuela Schnierle, Maria Jakob, Sabine Lang, Gabriele Fendt, 8.30 Rosenkranz Donnerstag 05.11., H. Hubert -Gebet- Gabriele Schnierle und Monika Wolfert. tag um geistliche Berufe - 9.00 Pfarrgottesdienst Es fehlen Gabriele König und Gerhard -Opfer für den Priesternachwuchs - (Anna und Josef Spanrunft mit Peter. 18.00 Uhr Rosenkranz Angehörigen; Josef Kuchenbaur; 18.30 Uhr Hl. Messe (Josef Buck mit Michael und Thekla Sailer) Ein kleines Team des Pfarrgemeinderats Christa und Jürgen Schauer) 10.15 Kleinkindergottesdienst Achsheim hat es sich vorgenommen und setzt es auch erfolgreich um: Anspre- -geänderte Gottesdienstzeiten am Freitag, 04.11., HI. Karl Borromäus - chende Angebote für Frauen, die infor- Werktag - 8.00 Uhr Laudes mieren, zum Austausch oder ganz ein- 8.15 Uhr Hl. Messe (zu Ehren der hl. Montag, 31. Oktober -Hl. Wolfgang fach zum gemütlichen Beisammensein Familie) 18.00 Rosenkranz einladen. Gemeindeanzeiger -14- Nr.43/11 Mittwoch, 02.11., ALLERSEELEN zelburg bald sehr wohl fühlen werde, weil 17.45 Beichtgelegenheit zur Zeit der Pfarrhof grundlegend saniert 18.30 Requiem für die Verstorbenen der wird. Pfarrer Franz-Xaver Sontheimer Pfarrei, insbes. für die verstor- ist bereits seit dem 1. September als benen Seelsorger und Wohltäter Diözesanrichter am bischöflichen Konsi- (Chor: Goller Requiem) storium tätig. Beim Abschluss des Got- tesdienstes wünschte er sich, dass die Donnerstag, 03.11., Hl. Hubert -Prie- Kirche jeden Sonntag so voll sein sollte, sterdonnerstag wie am Kirchweihsonntag. Nach dem 18.30 Hl. Messe für Franz und Georg Gottesdienst hatte der Pfarrgemeinderat Wagner /Hilde Kurz /Maria auf dem Vorplatz der Kirche ein herbst- und Andreas Maierfels anschl. Ausset- lich und stimmungsvoll dekoriertes Büfett Das gemütliche Beisammensein darf vorbereitet, so dass zahlreiche Gottes- nicht fehlen! zung des Allerheiligsten mit Gebet um geistliche Berufungen, f. die dienstbesucher noch lange verweilten, verfolgte Kirche, u. f. die Paten- um den neuen Pfarrer persönlich kennen zu lernen. Bürgermeister Karl Hörmann Zweimal im Jahr überlegt sich „frau“, was pfarrei Mbikko/Uganda, f. die Diö- zese Palai/Indien u. die Orte Lut- und Heinz Anderle, der Vorsitzende des Frauen mögen, was sie verbindet und Jugendblasorchesters, begrüßten Pfar- was eine Pfarrei lebendig und vielfältig zelbourg/Frankreich u. Orzesce/ Polen. rer Sontheimer im Namen der politischen macht. Gemeinde und der sieben Ortsvereine. Mit einem Filmabend kann „frau“ da Freitag, 04.11., Hl. Karl Borromäus - Beide wünschten dem Priester viel Glück nicht ganz falsch liegen. Und so war es Herz-Jesu-Freitag in seiner neuen Pfarrei. auch. Etwa 40 Frauen von Achsheim und 17.30 Bibelteilen im Meditationsraum den anliegenden Gemeinden sind am 18.30 Hl. Messe für Xaver und Theresia 13.Oktober der Einladung gefolgt und lie- Grußler, Matthias Götzenberger St. Vitus Langweid ßen sich überraschen, was der Abend so und Manfred /Paul Steidle bringt. 30.10., 31. Sonntag im Jahreskreis 19.30 Nachtreffen für alle Romfahrer und Änderung der Gottesdienstzeiten - „Vaya con dios -Geh mit Gott“, ein Film Interessierte mit Pfarrer Xavier im Umstellung auf Winterzeit mit viel Tiefgang. Ein Film, der zum Pfarrheimsaal Nachdenken auffordert, gleichermaßen Opfer für die Pfarrkirche aber oftmals auch zum Schmunzeln ver- Samstag, 05.11. 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst leitet. Wenn Benno, Tassilo und Arbo, 18.30 Vorabendmesse für Georg, Vik- (für die Lebenden und Verstor- drei Mönche aus dem fiktiven Cantori- toria und Franz Schuster /Chri- benen der Pfarrei) stine Unger, Verstorbene Unger aner-Orden, sich auf den Weg zu ihrem Dienstag, 01.11., Allerheiligen Mutterkloster nach Italien machen, dann und Schuster /Eltern Mayerhofer, Opfer für die Pfarrkirche passiert so einiges. Immer wieder sehen Eltern Bauer und Wilhelm Wörle sich die Mönche mit einem Leben kon- (Familienchor) 8.45 Uhr Festgottesdienst frontiert, dem sie sich bisher entzogen (für die Lebenden und Verstor- Sonntag, 06.11., 32. Sonntag im Jah- hatten. Auf jeden von ihnen warten ganz benen der Pfarrei) reskreis eigene Versuchungen. Jeder von ihnen Musikalische Gestaltung: Kirchen- steht immer wieder vor neuen Entschei- 09.15 Pfarrgottesdienst (Opfer für die chor St. Vitus eigene Kirche) dungen, aber jeder findet letztlich seinen 13.00 Uhr Rosenkranz 14.00 bis 16.00 Uhr Besichtigung des Weg. 13.30 Uhr Totengedenken, Beim anschließenden gemütlichen Bei- renovierten Pfarrhofs mit selbst- gebackenen Kuchen, Kaffee, anschl. Gräbersegnung im Alten sammensein, mit Prosecco und einer und Neuen Friedhof mexikanischen Kürbiscremesuppe, Espresso u.v.m –zugunsten fand noch ein reger Austausch statt. Ein Renovierung Pfarrhof Mittwoch, 02.11., Allerseelen gelungener Abend mit schönen Begeg- Kollekte für die Priesterausbildung nungen. Der nächste Frauenabend in Feierliche Amtseinführung von Pfar- in Osteuropa Achsheim kommt bestimmt! rer Franz-Xaver Sontheimer 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgele- Pfarrgemeinderat Achsheim genheit Ungefähr dreißig Ministranten, fünfund- 18.30 Uhr Requiem zwanzig Priester und Dekane, darun- ter Domkapitular Dr. Bertram Meier, die (für alle Verstorbenen der Pfarrei) St. Georg Lützelburg Fahnenabordnungen der Ortsvereine Donnerstag, 03.11. und zahlreiche Gläubige begrüßten Sonntag, 30.10., 31. Sonntag im Jah- 14.00 Uhr Treffen der Seniorengemein- Pfarrer Franz-Xaver Sontheimer in der reskreis schaft in Stettenhofen Georgenstraße. Begleitet vom Jugend- 07.45 Hl. Messe für Maria und Alois Hei- 18.00 Uhr Rosenkranz um geistliche blasorchester Lützelburg marschierte Berufe zer, Familie Lang /Kreszenz Mei- der festliche Zug zur Kirche, wo Dekan tinger und Viktoria Wiedemann / Georg Schneider den feierlichen Gottes- Samstag, 05.11., Herz-Mariä-Samstag für die armen Seelen dienst zelebrierte, den der Kirchenchor 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgele- 09.15 Pfarrgottesdienst für die Verstor- mit Bläserbegleitung unter der Leitung genheit benen der Pfarrei von Dr. Ulrich Fischer musikalisch gestal- 18.30 Uhr Vorabendmesse (f. Alois danach Konvent der Marian. Kon- tete. Dekan Schneider führte den neuen u. Anna Mayer; Josef u. Josefa gregation Ortspfarrer an die wichtigen liturgischen Wolz; Anton Klopfer; Ludwig u. 11.30 Wildschwein-Essen im Pfarrheim Orte der Kirche: den Taufbrunnen, den Philomena Kienzle; Franz Seiter zugunsten Renovierung Pfarrhof Beichtstuhl, den Ambo, den Altar und den u. Verw.: Markus Stark u. Georg Vorstehersitz. In seiner Predigt gratulierte Kienzle) Montag, 31.10., Hl. Wolfgang er der Pfarrgemeinde von Lützelburg Sonntag, 06.11., 32. Sonntag im Jah- 18.00 Rosenkranz für alle, die ein zu ihrem neuen Seelsorger. Schließlich reskreis schweres Leid zu tragen haben sei es eine Besonderheit, wenn heute eine Pfarrei von einem eigenen Priester Opfer für die Pfarrkirche Dienstag, 01.11., HOCHFEST ALLER- 10.00 Uhr Familiengottesdienst HEILIGEN betreut werde. Die Vorsitzende des Pfarr- gemeinderats, Claudia Jung, begrüßte (für die Lebenden und Verstor- 08.30 Beichtgelegenheit Pfarrer Sontheimer im Namen der Pfarr- benen der Pfarrei) 09.15 Pfarrgottesdienst gemeinde: „Wir nehmen sie mit offenen Das Besprechungszimmer ist 13.30 Rosenkranz für die Verstorbenen Herzen auf“, sicherte sie ihm zu und fügte vom 04.11.2011 bis einschließlich 14.00 Totengedenken mit Gräbergang an, dass Pfarrer Sontheimer sich in Lüt- 02.12.2011 geschlossen! Gemeindeanzeiger -15- Nr.43/11 Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Einladung der Pfarrei Sonntag, 30.10., 31. Sonntag im Jah- reskreis Änderung der Gottesdienstzeiten - St. Vitus zur Martinsfeier in Langweid Umstellung auf Winterzeit Opfer für die Pfarrkirche Zu unserer Martinsfeier 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst am Freitag, dem 11.11.2011 (für die Lebenden und Verstor- laden wir euch, liebe Kinder, mit euren Fami- benen der Pfarrei) lien ganz herzlich ein. 19.00 Uhr Gestaltete Abendmesse (f. Anna Wollmann) Dienstag, 01.11., Allerheiligen Wir beginnen um 17.00 Uhr Opfer für die Pfarrkirche auf dem Hauptschulhof. 10.00 Uhr Festgottesdienst (für die Lebenden und Verstor- benen der Pfarrei) Dann ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen Musikalische Gestaltung: Kirchen- bis zur St. Vitus Kirche. chor Stettenhofen Um 17.30 Uhr versammeln wir uns in der Kirche 13.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgele- genheit zum Martinsspiel. 13.30 Uhr Totengedenken und Fried- (Bei sehr schlechtem Wetter -nur Martinsspiel hofsgang 15.00 Uhr Hl. Messe in kroatischer in der Kirche, ohne Umzug!) Sprache Mittwoch, 02.11., Allerseelen Wir freuen uns auf alle, die kommen. Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Requiem (für alle Verstor- benen der Pfarrei) Donnerstag, 03.11. Pfarrei Jesus, der gute Hirte, Stettenhofen Treffen der Seniorengemeinschaft 14.00 Uhr Heilige Messe (für alle Verstorbenen der Seni- Einladung orengemeinschaft) anschließend Treffen im Pfarrsaal Samstag, 05.11., Herz-Mariä-Samstag zur Martinsfeier 19.30 Uhr BÜHNE-Stettenhofen, Pfarr- saal Zu unserer Martinsfeier Sonntag, 06.11., 32. Sonntag im Jah- reskreis am Donnerstag, dem 10.11.2011 Opfer für die Pfarrkirche um 17.00 Uhr laden wir euch, liebe Kinder, mit 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die euren Familien ganz herzlich ein. Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei) 10.00 Uhr Hl. Messe in kroatischer Wir beginnen um 17.00 Uhr Sprache in der Pfarrkirche 15.30 Uhr BÜHNE-Stettenhofen, Pfarr- saal in Stettenhofen. 19.00 Uhr Abendmesse Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dann ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen. Montag...... 10.00 Uhr -12.00 Uhr Im Anschluss daran versammeln wir uns um das Martinsfeuer Dienstag ...... geschlossen auf dem Kirchparkplatz. Mittwoch ...... 09.00 Uhr -11.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 Uhr -18.00 Uhr Für einen kleinen Imbiss ist bestens gesorgt. Freitag ...... 08.00 Uhr -10.00 Uhr Wir freuen uns auf alle, die kommen. Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Gottesdienste Samstag, 5.11. 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gerstho- 10.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seni- fen -Bekenntniskirche (mit Kinder- Sonntag, 30.10. orenheim, AWO-Seniorenheim, gottesdienstteam) 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Gersthofen (mit Dekan Blumtritt) Veranstaltungen Orgeljubiläum, anschl. Orgelma- Montag, 31.10. tinee und gemeinsamer Brunch Sonntag, 6.11. 15.30 Uhr Kinderstunde Langweid für 4-6 im Gemeindesaal, Gersthofen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, jährige, Ev. Gemeinderaum im kath. -Bekenntniskirche (mit Dekan Gersthofen -Bekenntniskirche (mit Pfarrheim Langweid (mit Frau Ulrike Blumtritt und Kantorin Fr. Kaiser) Dekan Blumtritt) Kramer und Frau Brigitte Müller) Gemeindeanzeiger -16- Nr.43/11 Mittwoch, 2.11. Wir wollen‘s wissen 20.00 Uhr Kirchenchor NEU! NEU! Impressum NEU! -AbNovember neuer Wer macht die schönsten Der Gemeindeanzeiger Erwachsenenchor, Gersthofen, Seelenbrezen? Gemeindesaal (mit Kantorin Fr. Die katholische Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Elisabeth Kaiser) Landvolkbewe- Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech gung KLB im Der Gemeindeanzeiger erscheint Donnerstag, 3.11. wöchentlich jeweils freitags und wird 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Dekanat Meitin- kostenlos an alle erreichbaren Haus- Gersthofen, Gemeindesaal (mit gen lädt ein zu halte des Verbreitungsgebietes verteilt. Frau Claudia Hafner-Muth) einer Besichti- gung der Bäcke- 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, –Herausgeber, Druck und Verlag: rei Hummel in Verlag und Druck LINUS WITTICH KG, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Donauwörth. An Allerseelen, 2. Novem- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Frau Claudia Hafner-Muth) ber 2011 erhalten wir eine Führung und Telefon 09191/7232-0 17.00 Uhr Evang. Kindersingschule die Möglichkeit, Allerseelenbrezen zu P.h.G.: E. Wittich Gersthofen -Singen mit Mädchen machen. –Verantwortlich für den amtlichen Teil: und Jungen von 6-13Jahre, für die Gemeinde Gablingen: Treffpunkt ist um 8:50 Uhr am Bahnhof in Der Erste Bürgermeister Gersthofen, Gemeindesaal (mit Langweid, um ca. 10:00 Uhr beginnt die Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Führung in der Bäckerei Hummel. Rathausplatz 1, 86456 Gablingen 20.00 Uhr Gospelchorprobe, Gersth- Anschließend gibt es für uns einen Mit- für die Gemeinde Langweid: ofen, Gemeindesaal (mit Tobias tagsimbiss im Cafe Hummel, Donau- Der Erste Bürgermeister Leukhardt, Gospelchorleiter) der Gemeinde Langweid a. Lech wörth. Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, Freitag, 4.11. 86462 Langweid 14.30 Uhr Evang. Kindersingschule - Die Rückfahrt werden wir nach Abspra- für den sonstigen redaktionellen Inhalt Minis -Mädchen und Jungen von che antreten. und den Anzeigenteil: Peter Menne 3-5Jahre, Gersthofen, Gemein- Da die Besucherzahl begrenzt ist, bitten in Verlag und Druck LINUS WITTICH KG. desaal (mit Kantorin Fr. Elisabeth wir um verbindliche Anmeldung bei Fam. –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag Kaiser) Gruber, Achsheim (08230/1883) oder zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. 15.30 Uhr Evang. Kindersingschule - Fam. Christi, Lützelburg (08230/2128). Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Minisingen -Singen mit Eltern und Wir freuen uns vor allem auf Familien mit unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Kinder von 0-3Jahre, Gerstho- Kindern! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und fen, Gemeindesaal (mit Kantorin Katholische Landvolkbewegung mit KLB- die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Fr. Elisabeth Kaiser) Bildungswerk ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder ande- rer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeindeanzeiger -17- Nr.43/11 Gemeindeanzeiger -18- Nr.43/11 Gemeindeanzeiger -19- Nr.43/11 Möchten Sie im Mitteilungsblatt GABLINGEN u. LANGWEID a. LECH inserieren? Tel. 09191/7232-0 |Fax 09191/7232-30

Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Anzeige! Anzeigenschluss: Dienstag 900 Uhr Gemeindeanzeiger -20- Nr.43/11 Gemeindeanzeiger -21- Nr.43/11 Gemeindeanzeiger -22- Nr.43/11 Gemeindeanzeiger -23- Nr.43/11 Gemeindeanzeiger -24- Nr.43/11 L. BOLTZ HEIZUNG -SANITÄR Tel. 08230/2077 Lothar Boltz •Humboldtstr. 11 86456 Gablingen