Staudenbote - 2 - Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Freudentränen, Aber Auch Skepsis
14./15. November 2020 / Nr. 46 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Stadtpfarrer Wildegger Bauern berichten Den Armen zu helfen als Vorbild und Pate von ihren Sorgen ist Christenpfl icht Nach dem früheren Nördlinger Markus Müller, Geschäftsführer des Kein Christ darf die Augen vor Not Stadtpfarrer ist die neue Wild egger- Bezirks Schwaben im Bauernver- und Elend verschließen, mahnt Stiftung benannt. Mit ihr können band, führte eine Delegation an, Papst Franziskus. Zum Welttag Initiativen und Projekte der Pfar- die mit Bischof Bertram über der Armen zeigt Caritas-Bischof reiengemeinschaft gefördert Probleme des bäuerlichen Be- Stephan Burger, wie man wirk- werden. Seite 27 rufsstands sprach. Seite 14 sam helfen kann. Seite 5 Vor allem … Freudentränen, Liebe Leserin, lieber Leser aber auch Skepsis uch wenn nicht alles schlecht Awar, was Donald Trump tat (etwa in Bezug auf China, La- ränen der Freude vergossen diese Anhängerinnen von tinos, einfache Arbeiter und die TJoe Biden in Washington, als dieser am Abend des Landbevölkerung): Er war ein 7. November (Ortszeit) seine Siegesansprache hielt. Der schlechter Präsident. Er spaltete. neue US-Präsident, der sein Amt im Januar antreten wird, Noch als Verlierer zeigte er seine Liebe zur Lüge, die er als „alter- ist der erste Katholik im Weißen Haus seit John F. Kennedy. native Fakten“ verharmloste. Vor allem wegen seiner Haltung zur Abtreibung ist Biden „Make America true again“: In unter den Gläubigen allerdings umstritten. Seite 2/3 Anlehnung an den vollmundigen Slogan Trumps, der sein Land nicht „great“, sondern provin ziell und egoistisch machte, kommt auf Joe Biden (Seite 2/3) eine große Aufgabe zu. -
Automatenkarte Lieslotte 2020
38 41 Schweins- 51 Monheim Donau- point wörth b auf 41 Lan Höchstädt RUND UM DIE UHR REGIONAL 24 Riedheim 6 24 AUF DEM BAUERNHOF EINKAUFEN Dillingen Donau 60 Wertingen 8 Ehingen Westendorf Thierhaupten 59 14 6 6 47 Gundelsdorf Meitingen 35 Linden 40 Herbertshofen Biberbach 29 Zusam 53 45 Inchenhofen 16 Langweid 50 Altenmünster Gerolsbach Stettenhofen Welden Gablingen 13 B 2 4 Aichach Mühlhausen 5 Hollenbach Gersthofen 25 Adelsried 32 24 Hirblingen 43 Affi ng Günzburg Ober- 17 Derching Neusäß Firnhaberau 52 hausen A 8 56 Lechhausen Zusmarshausen 55 Steppach Stadt Augsburg 57 9 Dasing B 300 Stadtbergen Hochzoll 20 Spickel- Friedberg Deubach Diedorf 26 Dinkelscherben Pfersee Herrenbach 30 42 Bergheim Göggingen Rinnenthal Univiertel 28 Gessertshausen 36 44 Paar 21 Eurasburg 39 54 58 Ustersbach 37 Inningen 22 Kissing Haun- 3 Fischach stetten B17 B 2 38 Priel- Straßberg Wertach 1 46 31 Bergkirchen Königs- 10 34 Mering Bobingen brunn 19 15 Schmutter Wehringen Oberottmarshausen Großaitingen 2 23 Kleinaitingen 49 33 Lech 18 Graben Schwabmünchen 12 Hiltenfi ngen Klosterlechfeld 48 Zeichenerklärung Siebnach 27 Eier Honig Zwiebeln Milch Marmelade Erdbeeren Hurlach Kartoffeln Wurst Äpfel Schwab- 18 Käse Fleisch Birnen mühlhausen 11 Nudeln Grillwaren Zwetschgen 7 Eis Suppenhühner Kaufering Hinweis: Die Recherche der Angaben erfolgte mit größter Sorgfalt durch die liesLotte- Redaktion. Wir bitten dennoch, vor einem Besuch selbst noch einmal zu prüfen. Von hier. Für uns. Frische, regional erzeugte, gute Lebensmittel erhalten einen immer höheren Stellenwert. Und das ist gut so – auf kurzem Weg direkt vom Erzeuger zu den VerbraucherInnen, das schont die Umwelt, stärkt die heimische Landwirtschaft und RUND UM DIE UHR REGIONAL schmeckt. -
Hundehaltung Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Leider Kommt Es Immer Wieder Vor, Dass Im Gemeindegebiet Gehaltene Hunde Nicht Zur Hundesteuer Angemeldet Werden
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 45 Freitag, den 19. März 2021 Nummer 11 Hundehaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider kommt es immer wieder vor, dass im Gemeindegebiet gehaltene Hunde nicht zur Hundesteuer angemeldet werden. Aus diesem Grund wird eine Überprüfung der Hundehaltung stattfinden. Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet Gessertshausen & Ustersbach unterliegt der jährlichen Hundesteuer. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Hund bzw. Ihre Hunde – sofern noch nicht geschehen – bis spätestens 31. März 2021 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen (Ustersbach) anzumelden. Hierzu finden Sie den Vordruck auf den nächsten Seiten oder auf unserer Homepage unter Bürgerservice & Politik > Rathaus > Formulare & Online-Dienste > Hund, An- und Abmeldung das entsprechende Formular. Dieses bitten wir Sie auszufüllen, zu unterschreiben und uns über folgende Wege zukommen zu lassen: • Per Post an VG Gessertshausen, Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen • Per E-Mail an [email protected] • Per Fax an 08238 3006-10 Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass nicht gemeldete Hunde nach Art. 14 KAG unter den Straftatbestand der Steuerhinterziehung fallen und mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldbuße geahndet werden können. Daher bitten wir Sie, die Möglichkeit der Hundeanmeldung jetzt wahrzunehmen und auch für zukünftige Hundehaltungen zu beachten. Ihre Gemeindeverwaltung Gessertshausen - 2 - Nr. 11/21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf Freitag, 26. März 2021, 12.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. -
Augsburg Important Numbers 8
Content Facts and Numbers 2 History 3 Points of interest 4 Exhibitions 6 Your Mobile Phone as Travel Guide 7 Booking of tickets, Information and Augsburg Important Numbers 8 Your Free Travel Guide To print and take with Ever since its founding as a military base by Caesar Augustus - after whom it was named, the town of Augsburg has stood at the Intersection of some of the most important trade and travel routes on the Continent, and is after Trier the second oldest city in the German speaking area. Even in the Middle Ages the city owed its great importance to his favoured position. In the 13th century the citizens achieved for the old cathedral town of Augsburg the status of a free city in the Holy Roman Empire (Reichsstadt). Citizens Internet Facts ca. 268.000 www.augsburg.de www.augsburg-tourismus.de and Currency www.mozartstadt.de Numbers 1 Euro = 100 Cents Emergency Newspapers 110 Police Augsburger Allgemeine 112 Fire brigade Süddeutsche Zeitung 19222 Emergency doctor Bildzeitung Opening Times: Shopping Malls and larger shops are open from 10 a.m. till 8 p.m. from Monday till Friday. Saturdays from 10 a.m. till 6 p.m. (larger shops till 8 p.m.) Groceries open at 8 a.m. On a Sunday all shops are closed. A small amount of food products can be found at a filling station or at the main train station. 7 day weather forecast for Augsburg Monday 14.11. -7°/ -4°C cloudy Tourist-Information Tuesday 15.12. -7°/ -3°C cloudy Maximilianstraße 57 Wednesday 16.12. -
FACHBETRIEBE Der Bauinnung Augsburg Stadt Und Landkreis Augsburg Landkreis Aichach-Friedberg
FACHBETRIEBE der Bauinnung Augsburg Stadt und Landkreis Augsburg Landkreis Aichach-Friedberg Ihr starker und kompetenter Partner am Bau I M P R E S S U M Herausgeber Bauinnung Augsburg Elias-Holl Stätzlinger Str. 111 86165 Augsburg Tel.: 0821 34694-0 Fax: 0821 34694-30 E-Mail: [email protected] www.bauinnung-augsburg.de Verantwortlich Dr. Michael Kögl, Geschäftsführer Gesamtgestaltung/Layout Sabine Müller Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel auf die weiblliche Schreibweise verzichtet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die ausschließliche Verwen- dung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. Bildnachweis: Titelfotos - Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. Seite 5 - oonightshiftoo/piqza.de Seite 6 - AlexanderStein/pixabay.com Stand 2/2019 2 Inhaltsverzeichnis Innungsbetriebe - immer eine gute Wahl . 4 Informationen für Bauherren . 5 Die Falle „Schwarzarbeit“ . 5 Handwerkerrechnung absetzen . 6 Musterverträge für Verbraucher . 7 Sachverständige . 7 Qualitätsanspruch im Baugewerbe . 7 Leistungsspektrum . 8 Erdarbeiten . 9 Energieberater . .10 Estricharbeiten . 11 Fertigteilbau . .12 • Wohnbau • Industriebau Feuchtigkeitsabdichtung . .12 Feuerungs- und Schornsteinbau . .14 Ingenieur- und Brückenbau . 14 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger . .15 • Fliesen-/Platten-/Mosaikleger • Natur-/Kunststein Kanalbauarbeiten . 16 Mauer-/Beton-/Putzarbeiten und Trockenbau . .17 • Betonarbeiten • Restaurierung • Betonsanierung • Trockenlegearbeiten • Fugenarbeiten -
FEEFHS Journal Volume VII No. 3-4 1999
FEEFHS Journal A Publication for Central & East European Genealogical Studies ., J -> 'Jr::----- .Bean.JJOTRO, - • 1' . '.la X03l!llBI ,J;BOpa .... .J. ..h.. .'.'l.._j.bi°i&. J&.:..:·· . d - _ -:::-.: -1 Xo30_!.I> miaen. II'!, co6meBBOll.1,-11 nopt1 . lll BI KBIJ>Ta})i B" 'IJ&Ol'l .r;aopi'---- t- - , cmpoeHi1'l!4--________ _ ,.-j · OiiOM KO 50 daopn. 'L ·:.1 . ,;., ' 111• .,,. ·-"• .._ 1 'itn rpwro • · ..... ,., ....... .._ 1 'illn spuro, ftpHhul•. 9rw i. on- n "'· ·• -... _,,..... •1• ... ,,.,... dlollJ opJ I aauouum:a toD10 n tn'IIII, · · ecu1oumauennc-AJOP1ui... q L",'-\ 1 6 1-- · · .'.", · ll: lli· ......... Ul. ............. : .. , ... - .. ·-·-·-.......... :........ 1··-··-·-· ..· :C ., , . ·: ...._.......................... --·-....-.+ ..----- ...............1 ............................. .-.; ...... =n== ! 1 , .................................. '. ...:....... .- .. -................................ ... _.......... -·-·-.. - ........ : ... ?. ................... ___. ... E i ,'('j ir: ·''t noAC'len. HaceneHIII 81> ACHb, Kl, HOTOpOMY npljpo11eHa :=nepeRNClt, == =- =, - . t Boero :aa.Dl'[!UU'O a&0ueBi•. M. M. l J. / J .· / Volume VII, Numbers 3-4 US$20.00 Fall/Winter 1999 FEEFHS Journal V olume 7, nos. 3-4 Printed in the United States by: Morris Publishing 3212 E. Hwy 30 Kearney, NE 68847 1-800-650-7888 FEEFHS Journal Who, What and Why is FEEFHS? Tue Federation of Bast European Family History Societies Editor: Thomas K. Edlund. [email protected] (FEEFHS) was founded in June 1992 by a small dedicated group Managing Editor: Joseph B. Everett. [email protected] of American and Canadian genealogists with diverse ethnic, reli- Contributing Editor: Shon Edwards gious, and national backgrounds. By the end of that year, eleven Assistant Editors: Emily Standford Schultz, Judith Haie Everett societies bad accepted its concept as founding members. Each year since then FEEFHS has doubled in size. -
Anlage 1 Erläuterungsbericht Schmutter
1. Fertigung Entwurf vom 14.11.2017 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westen- dorf, Mertingen Entwurfsverfasser: Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Az. B-4437.6- 24864/2017 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westen- dorf, Mertingen Inhaltsverzeichnis Anlage 1 Erläuterungsbericht Anlage 2 Steckbrief-Karte und -Tabelle Anlage 3 Übersichtskarte – Maßstab 1:50.000 Anlage 4 Maßnahmenpläne – Maßstab 1:5.000 Anlage 5 Maßnahmenliste mit Kosten und Kostenträger Anlage 6 Hinweise zur Ausführung der vorgesehenen Maßnahmen Anlage 7 Übersichtskarte der Querbauwerke und Hochwasse r- Anlage 7 Protokoll zur Partizipation Anlage 1 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westendorf, Mertingen Seiten: Vorhabenskennzeichen (BayIFS) 1 - 13 Erläuterungsbericht Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Entwurfsverfasser -
Jahrgang 22 Freitag, Den 28. Oktober 2011 Nummer 43 Gemeindeanzeiger -2- Nr.43/11 Allgemeine Informationen Gablingen Langweid A
Jahrgang 22 Freitag, den 28. Oktober 2011 Nummer 43 Gemeindeanzeiger -2- Nr.43/11 Allgemeine Informationen Gablingen Langweid a. Lech Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen, Gemeindeverwaltung, Telefon 08230/89010, Telefax 08230/890140, Augsburger Straße 20, 86462 Langweid a. Lech, E-Mail-Adresse: [email protected] Telefon 08230/8400-0, Telefax 08230/8400-12 Internetadresse: www.gablingen.de Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen Parteiverkehr Gablingen Telefon: 0175/2800898 Montag -Dienstag ...................................................... 8.00 -12.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Mittwoch ..................................................................... 7.00 -12.00 Uhr Internetadresse: www.langweid.de Donnerstag................................................................. 8.00 -12.00 Uhr Parteiverkehr: Donnerstag............................................................... 14.00 -18.00 Uhr Montag -Freitag..........................................................8.00 -12.00 Uhr Freitag ........................................................................ 8.00 -12.00 Uhr zusätzlich Mittwoch ...................................................15.00 -18.00 Uhr Bestattungen (Sterbefall) Konten: Firma Bönsel Langweid, Augsburger Str. 27............... 08230/8535515 Kreissparkasse Augsburg ............................. BLZ 720 50 101 -Konto-Nr. 0361 006 Firma Bönsel Wertingen.................................................... 08272/3309 VR-Bank Lech-Zusam eG HGB ................. BLZ 720 621 -
Augsburg – Donauwörth Kursbuchstrecken: 910
Augsburg – Donauwrth Kursbuchstrecken: 910, 980 2.Berichtigung Samstag, 24. Oktober 2020 bis Montag, 26. Oktober 2020 Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg Hbf – Donauwrth Fahrplanänderungen Augsburg Hbf – Dinkelscherben/Ulm ZvF 70434, 72005 Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gltigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frhere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbefrderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler ber das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr ber Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder fr Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. -
1. Quartal 2020
Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2020 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung ist nur nach Rücksprache gestattet 29.03.2020 - Robert Kugler Hochfeld zw. Kleinaitingen und Großaitingen Merlin 1 wf, 2. Kj. Königsbrunn Siedlung Bergfink 2,0 Bild 1: Merlin Bild 2: Merlin Bild 3: Merlin Bild 4: Star Bildautor: Robert Kugler - 29.03.2020 Hochfeld zw. Kleinaitingen u. Großaitingen 29.03.2020 - Martina Hiller Riedschreinerhöfe zw. Wertingen u. Höchstätt: Bekassine 2 Flussregenpfeifer 4 Rohrammer 3,3 Kiebitz ca. 30 Wacholderdrossel mind. 40 Knäkente 1,0 Kolbenente 1,0 28.03.2020 - Anne Bertuleit Feldflur zw. Graben u. Kleinaitingen: Rotmilan 1 Kornweihe 1 wf Ringeltaube u.a. Trupp mit ca. 80 Ind. Kolkrabe 2 23.03.2020 Ralf Stölzle Bobingen im Becken der Kläranlage: Krickente 2 Bobingen Wertachstausee: Silberreiher 5 Graureiher 5 Haubentaucher 4 Zwergtaucher 1 Kolbenente Bobingen nordöstlich vom Stausee: Turmfalke 1 Bobingen Nord an der Singold: Eisvogel 1 Gebirgsstelze 2 22.03.2020 - Anne Bertuleit Schwabmünchen Siedlungsbereich: Mönchsgrasmücke 1 singend 18.03.2020 - Herbert Huber Oberottmarshausen Römerseen: Großer Brachvogel 5 Silberreiher 6 Bachstelze mind. 5 Kiebitz ca. 10 Nilgans 2 Bild 1: Bachstelze Bild 2: Großer Brachvogel, Silberreiher Bild 3: Kiebitz Bild 4: Kiebitze Bildautor: Herbert Huber - 18.03.2020 Oberottmarshausen Römerseen 18.03.2020 - Anne Bertuleit Schwabmünchen (Siedlungsbereich): Girlitz singend Gebirgsstelze singend 16.3.2020 - Hans Günter Goldscheider Lechstaustufe 23 Merching: Rostgans 3 Knäkente 2 Kolbenente 42 Sturmmöwe 5 Lech-Km 51 -56: Schellente 24 Gänsesäger 6 Pärchen Zwergsäger 0,1 Weitmannsee: Graugans u.a. -
ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J
1 1 ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J. Di + Fr, 9 – 11.30 Uhr, ab 2 J. OHNE Eltern Fr. Hauptfl eisch: 0177 / 978 51 01 Mo: 9 – 11 Uhr, Raum Martin Luther Vermittlung von Plätzen in Eltern-Kind- Pfarrei Hl. Geist Augsburg, Grüntenstr. Mi: 9.30 – 11.30, Gruppe I Gemeindehaus Ev. Johannes-Kirche, Gruppen Anm.: 08233 / 79 50 66, 6,50 € / Tag Do: 15 – 17, Gruppe II Fr. Rabas: 0151 / 57 34 78 45 Ev. Bildungswerk Augsburg: 0821 / 45 04 41-30, Fr: 9 – 11, Gruppe III Mo + Mi + Do, 9 – 11 Uhr Kath. Deutscher Frauenbund: 0821 / 51 02 83 Die Maxigruppe Wühlmäuse 15 Mon. – 3 J. Hand in Hand Gruppe – türkisch / deutsch Kath. Pfarrheim St.-Wolfgang, Hauptstr. 20, Di – Do, 9 – 12 Uhr, Elterninitiative Die Stadt Augsburg: 0821 / 324 30 49 Fr. Starzyk: 08271 / 42 92 45 AUGSBURG STADT-MITTE Wühlmäuse, Gemeidehaus, Kitzenmarkt 1, Di: 9 – 11 Gruppe I Zeit zum Basteln, Spielen und Ratschen Augsburg, www.evangelisch-stulrich.de/ Fr: 15 – 17 Gruppe II Krabbelgruppe Langweid 3. Fr / Monat, 18 Uhr kinder-familie Mutter-Kind-Gruppen mit pädagogischer Mo: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Herfert: 0152 / 02 64 90 84 Offener Treff für alle Generationen. ohne Anm. Betreuung Do: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Reznicek: 0174 / 924 38 37 ewerbliche Kleinanzeigen G MehrGenerationenTreffpunkt Stadtmitte in Krabbelgruppe St. Simpert für Kleinkinder, Frau Hochhauser: 0176 / 20 27 54 51 der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, 3. OG Babys und Mama oder Papa Mi :14 – 16 Uhr Mo: 9 – 11 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Stettenhofen Info: 0821 / 324 30 47 o.