Hundehaltung Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Leider Kommt Es Immer Wieder Vor, Dass Im Gemeindegebiet Gehaltene Hunde Nicht Zur Hundesteuer Angemeldet Werden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hundehaltung Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Leider Kommt Es Immer Wieder Vor, Dass Im Gemeindegebiet Gehaltene Hunde Nicht Zur Hundesteuer Angemeldet Werden Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 45 Freitag, den 19. März 2021 Nummer 11 Hundehaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider kommt es immer wieder vor, dass im Gemeindegebiet gehaltene Hunde nicht zur Hundesteuer angemeldet werden. Aus diesem Grund wird eine Überprüfung der Hundehaltung stattfinden. Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet Gessertshausen & Ustersbach unterliegt der jährlichen Hundesteuer. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Hund bzw. Ihre Hunde – sofern noch nicht geschehen – bis spätestens 31. März 2021 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen (Ustersbach) anzumelden. Hierzu finden Sie den Vordruck auf den nächsten Seiten oder auf unserer Homepage unter Bürgerservice & Politik > Rathaus > Formulare & Online-Dienste > Hund, An- und Abmeldung das entsprechende Formular. Dieses bitten wir Sie auszufüllen, zu unterschreiben und uns über folgende Wege zukommen zu lassen: • Per Post an VG Gessertshausen, Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen • Per E-Mail an [email protected] • Per Fax an 08238 3006-10 Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass nicht gemeldete Hunde nach Art. 14 KAG unter den Straftatbestand der Steuerhinterziehung fallen und mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldbuße geahndet werden können. Daher bitten wir Sie, die Möglichkeit der Hundeanmeldung jetzt wahrzunehmen und auch für zukünftige Hundehaltungen zu beachten. Ihre Gemeindeverwaltung Gessertshausen - 2 - Nr. 11/21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf Freitag, 26. März 2021, 12.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion VG Gessertshausen Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihren Termin direkt über einen Link an ihrem Computer, Tablet oder Handy wahrnehmen. Der Teilnahmelink wird kurz vor dem Sprechtag per E-Mail zugesandt. Digitaler Bürgersprechtag Wer keine Möglichkeit hat, auf das Internet zuzugreifen, kann notfalls mit Landrat Martin Sailer auch einen Telefontermin vereinbaren. Um mit den Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg auch Die Anmeldungen für den Sprechtag nimmt Büroleiter Uli Gerhardt bis während der derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen in einem Mittwoch, 24. März 2021, unter kurzer schriftlicher Erläuterung des engen Austausch zu bleiben, bietet Landrat Martin Sailer am Mitt- Anliegens via E-Mail an [email protected] entgegen. woch, 31. März 2021, ab 15 Uhr, erstmals einen digitalen Bürger- Für Rückfragen steht er unter der Telefonnummer 0821/3102-2303 sprechtag über Microsoft Teams an. zur Verfügung. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Samstag ......................................................................... von 10.00 - 12.00 Uhr an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb Müllbeseitigung der Sprechzeiten Tel. 01805/191212 od. gebührenfrei 116117 Beanstandungen bzgl. Tonnen, direkt Abfallwirtschaftsbetrieb ........................... ........................................................................... 0821/3102-3221 oder -3222 am Wochenende ...................................................Freitag 18.00 - Montag 8.00 Uhr an Feiertagen .....................................................................Vortag 18.00 - 8.00 Uhr Reklamationen bzgl. Gelbe Säcke, direkt Firma Kühl ................ 0821/749052-0 ......................................................................................bis zum nachfolgenden Tag Störungen in der Wasserversorgung Gessertshausen, Ustersbach und Mittwochnachmittag .....................................................12.00 - 8.00 Uhr nachf. Tag Ortsteile 24-Stunden-Hotline ................................................................ 08238 / 3006-50 Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum (Gespräche werden zu Protokollzwecken aufgezeichnet) LEW 24-Stunden-Störungshotline ..................................Tel. 08005396380 (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/5670770 Bücherei Margertshausen Sa., So. und Feiertage ....................................................................9.00 - 21.00 Uhr Dienstag (nicht an Feiertagen) ........................................ von 18.30 - 20.00 Uhr Mi. ..............................................................................................14.00 - 21.00 Uhr Bücherei Ustersbach Fr. ...............................................................................................18.00 - 21.00 Uhr Donnerstag .................................................................... von 17.00 - 19.00 Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/3006-10 Apothekendienst Briefanschrift Samstag 20.03.2021 Verwaltungsgemeindschaft Gessertshausen Mozart-Apotheke Fischach, Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen Hauptstr. 11 .........................................................................Tel.: 08236 / 959700 Internet ............................................................................... www.gessertshausen.de Sonntag 21.03.2021 E-Mail ............................................................................ [email protected] Apotheke Westliche Wälder Diedorf, Gemeinde Ustersbach Gewerbestr. 4 ..........................................................................Tel.: 08238 / 2072 Internet ..................................................................................... www.ustersbach.de Feuerwehr Brandfall, Rettung ..........................................112 E-Mail ............................................................................ [email protected] Bürgermeister Gessertshausen Polizeinotruf Bürgermeister Gessertshausen 1. Bürgermeister Jürgen Mögele .................................................08238/3006-0 Für alle Gemeinden im Landkreis .......................................................................110 Am Schlauenfeld 14, Margertshausen ...................................... 0152/52304587 Inspektion Zusmarshausen ................................................................08291/18 900 2. Bgm. Werner Pux .......................................................................08238/3647 Wohlleibstraße 12, Wollishausen 3. Bgm. Michael Oberlander ......................................................08238/958125 Sterbefälle Birkenstraße 6, Gessertshausen Gessertshausen: Fa. Friede............................................................0821/44 00 70 Bürgermeister Ustersbach Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel ..................................................08292/1884 1. Bürgermeister Willi Reiter ....................................................... 08238/3006-0 Hollendorfweg 2, Ustersbach ..................................................08236/95 89 628 2. Bgm. Bernhard Schmid .............................................................08236/90231 Öffnungszeiten Sonnenhof 2, Ustersbach 3. Bgm. Anja Völk ...................................................................... 08236/962444 Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Eisbühlstr. 27, Ustersbach Montag, Mittwoch - Freitag ........................................................8.00 bis 12.00 Uhr Öffentliche Einrichtungen Dienstag ..................................................................................14.00 bis 18.00 Uhr Bauhof Gessertshausen ................................................................. 08238/3385 Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Bauhof Ustersbach .......................................................................... 08236/739 Mittwoch ............................................................................. von 15.00 - 17.00 Uhr Kindergarten Gessertshausen ................................................ 08238/96700-30 Samstag ............................................................................... von 09.00 - 12.00 Uhr Kindergarten Ustersbach ................................................................. 08236/767 Abfallberater Dr. Dietmar Haugk ...........................................................08238/7391 Grundschule Gessertshausen ................................................ 08238/96700-60 Abfallberatung Landratsamt ........................................................ 0821/3102-3221 Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen Häckselplatz Gessertshausen, Fa. Mayr Dietkircher Berg, Tel. 08239/96030 ..............................................................................................08238/96700-63 Montag - Freitag ....................................... 7.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr Grundschule Ustersbach ................................................................ 08236/1753 Samstag ........................................................................................7.00 - 12.00 Uhr Förderschule Ustersbach ................................................................ 08236/1753 Gessertshausen - 3 - Nr. 11/21 Alle Testangebote im Landkreis Augsburg finden Interessierte im Internet unter www.landkreis-augsburg.de/corona-testen. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. Corona-Teststellen in Apotheken Aktuelles Neue Allgemeinverfügung vereinfacht Beauftragung Um möglichst viele Apotheken für die Durchführung von kostenfreien
Recommended publications
  • Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
    01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers.
    [Show full text]
  • Automatenkarte Lieslotte 2020
    38 41 Schweins- 51 Monheim Donau- point wörth b auf 41 Lan Höchstädt RUND UM DIE UHR REGIONAL 24 Riedheim 6 24 AUF DEM BAUERNHOF EINKAUFEN Dillingen Donau 60 Wertingen 8 Ehingen Westendorf Thierhaupten 59 14 6 6 47 Gundelsdorf Meitingen 35 Linden 40 Herbertshofen Biberbach 29 Zusam 53 45 Inchenhofen 16 Langweid 50 Altenmünster Gerolsbach Stettenhofen Welden Gablingen 13 B 2 4 Aichach Mühlhausen 5 Hollenbach Gersthofen 25 Adelsried 32 24 Hirblingen 43 Affi ng Günzburg Ober- 17 Derching Neusäß Firnhaberau 52 hausen A 8 56 Lechhausen Zusmarshausen 55 Steppach Stadt Augsburg 57 9 Dasing B 300 Stadtbergen Hochzoll 20 Spickel- Friedberg Deubach Diedorf 26 Dinkelscherben Pfersee Herrenbach 30 42 Bergheim Göggingen Rinnenthal Univiertel 28 Gessertshausen 36 44 Paar 21 Eurasburg 39 54 58 Ustersbach 37 Inningen 22 Kissing Haun- 3 Fischach stetten B17 B 2 38 Priel- Straßberg Wertach 1 46 31 Bergkirchen Königs- 10 34 Mering Bobingen brunn 19 15 Schmutter Wehringen Oberottmarshausen Großaitingen 2 23 Kleinaitingen 49 33 Lech 18 Graben Schwabmünchen 12 Hiltenfi ngen Klosterlechfeld 48 Zeichenerklärung Siebnach 27 Eier Honig Zwiebeln Milch Marmelade Erdbeeren Hurlach Kartoffeln Wurst Äpfel Schwab- 18 Käse Fleisch Birnen mühlhausen 11 Nudeln Grillwaren Zwetschgen 7 Eis Suppenhühner Kaufering Hinweis: Die Recherche der Angaben erfolgte mit größter Sorgfalt durch die liesLotte- Redaktion. Wir bitten dennoch, vor einem Besuch selbst noch einmal zu prüfen. Von hier. Für uns. Frische, regional erzeugte, gute Lebensmittel erhalten einen immer höheren Stellenwert. Und das ist gut so – auf kurzem Weg direkt vom Erzeuger zu den VerbraucherInnen, das schont die Umwelt, stärkt die heimische Landwirtschaft und RUND UM DIE UHR REGIONAL schmeckt.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Erläuterungsbericht Schmutter
    1. Fertigung Entwurf vom 14.11.2017 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westen- dorf, Mertingen Entwurfsverfasser: Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Az. B-4437.6- 24864/2017 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westen- dorf, Mertingen Inhaltsverzeichnis Anlage 1 Erläuterungsbericht Anlage 2 Steckbrief-Karte und -Tabelle Anlage 3 Übersichtskarte – Maßstab 1:50.000 Anlage 4 Maßnahmenpläne – Maßstab 1:5.000 Anlage 5 Maßnahmenliste mit Kosten und Kostenträger Anlage 6 Hinweise zur Ausführung der vorgesehenen Maßnahmen Anlage 7 Übersichtskarte der Querbauwerke und Hochwasse r- Anlage 7 Protokoll zur Partizipation Anlage 1 Vorhaben: Umsetzungskonzept zum FWK 1_F085 Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr in Mertingen Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreise: Augsburg, Donau-Ries Gemeinden: Biberbach, Nordendorf, Gablingen, Allmannshofen, Lang- weid a. Lech, Gersthofen, Meitingen, Kühlenthal, Westendorf, Mertingen Seiten: Vorhabenskennzeichen (BayIFS) 1 - 13 Erläuterungsbericht Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Entwurfsverfasser
    [Show full text]
  • 25. Januar Ab 17
    Jahrgang 31 Freitag, den 24. Januar 2020 Nr. 4 SchützenSchützen Gaudi Gaudi25. Januar 25.ab 17Januar Uhr Grillspezialitäten · Heiße Getränke abLagerfeuer 17 ·Uhr Crêpes Schuss auf die Neujahrsscheibe SchützenheimGrillspezialitäten Stettenhofen · Heiße · Am Getränke Sportplatz 3 www.edelweiss-stettenhofen.deLagerfeuer · Crêpes Schuss auf die Neujahrsscheibe Schützenheim Stettenhofen · Am Sportplatz 3 www.edelweiss-stettenhofen.de Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 4/ 20 Jürgen Weislein wurde für den 2. Platz Einzel Klasse Herren 2, Luftgewehr und Marc Bolz für den 1. Platz Einzel Klasse Her- ren 1, Perkussionsrevolver bei der Schwäbischen Meisterschaft 2019 mit Urkunde und Silbermedaille geehrt. SV Gablingen, Abt. Tennis: Rufbereitschaft Robin Topic wurde schwäbischer Vizemeister U7 und war Sie- Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ................ Tel. 0151/46152711 ger bei den schwäbischen Masters U7. Kläranlage Gablingen ................................... Tel. 0172/8603275 Die Mannschaft mit Nelli Bukow, Nele Riesner, Annika Scheppach, Tatjana Topic und Paulina Wiedemann wurden Meister in der Bezirksklasse 2 – Mädchen U14. Bei der schwä- Fundtiere bischen Meisterschaft, Mädchen U12 erreichten Tatjana Topic (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Gablingen), und Nelli Bukow den 3. Platz (2 x vergeben). Tel. 0160/96230334 Der wichtige kulturelle Beitrag des Ensembles des Kinderthe- aters Lützelburg wurde im Rahmen der Veranstaltung gewür- Haushaltssatzung des digt. Das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde wird mit der Abwasserzweckverbandes Schmuttertal Verleihung von „Ehrennadeln“ gewürdigt: (AZS) für das Haushaltsjahr 2020 Herr Marc Bolz und Herr Alexander Baur vom Schützenver- ein „Grünholder“ wurden mit einer Urkunde und der Ehren- Die vom AZS, Sitz Gersthofen-Hirblingen, am 25.11.2019 nadel in „Silber“ für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2020 wurde vom geehrt.
    [Show full text]
  • Pfarrbrief Weihnachten 2020
    Inhalt Der Herr - unser Heil 3 Lauter Heil und Segen 4 Der Heiland ist uns geboren 6 Kirchenpatrone: Christkönig Nordendorf 7 Ein Besuch beim Jesulein in Kloster Holzen 10 Eine neue Krippe für St. Ulrich 12 Ein neues Gesicht in Holzen 14 Macht hoch die Tür... 15 Der synodale Weg 16 Interview mit Angelika Maucher 18 Termine und Infos 20 Ein Rezept für Herz und Seele 23 Liederrätsel 24 Brauchen Sie auch ein Rezept? 26 Rückblick Bergmesse 28 Rückblick auf Ministrantenaktivitäten 30 Sternsingeraktion 2021 33 Taufen 34 Trauungen / Sterbefälle 35 Austritte - Rekonziliation - Konversion / Erstkommunion 36 Brautleutetag 2020 37 Pfarreifahrt 2021 37 Adveniat Weihnachtskollekte 2020 38 Impressum 38 Das Redaktionsteam wünscht Ihnen segensreiche und feierliche Weihnachten im Kreis Ihrer Familie. Der Herr - unser Heil Grüß Gott liebe Schwestern und die jedoch bestrebt ist, diesem Ziel ent- Brüder, gegen zu kommen (Kol 1,16). Auch wir selbst sind ständig der Sünde und der „Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ, Anfechtung des Bösen ausgesetzt. Um wahrhaftig hier zugegen ist“ (GL 498), so das Heil zu empfangen ist es wichtig, die beginnt das Sakramentslied, das wir bei Verwundbarkeit unserer menschlichen der Aussetzung des Allerheiligsten sin- Natur zu akzeptieren und auf Gott zu gen. Das Heil kommt ohne Zweifel durch vertrauen. Gott hat uns nach seinem Ab- Jesus Christus (Apg 4,12). Mehr noch, bild erschaffen. Er will das Beste für uns. ist der Herr selbst das Heil der Welt (Lk Eph 1,3 spricht von „Gottes Heilsplan mit 3,6). Daher nach unserem katholischen uns Menschen“. Im Heilsplan Gottes sind Verständnis ist das Heil mit dem Leben, wir, die Geschöpfe Gottes, heimgesucht den Worten und Taten Jesu Christi ver- von einem verheerenden Virus, das Le- bunden (Mk 1,32; Mt 4,23f; Lk 5,17; 19,9f.) ben, Arbeit, Freizeit und Gemeinschaft Der Pfarrbrief, den Sie in Händen halten, lahmlegt.
    [Show full text]
  • Download Als
    www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad
    [Show full text]
  • Leckeres Und Schönes Sonntag 07.10.2018 10 Jahre
    KOMMEN, PROGRAMM: VERANSTALTER: REGIONALMARKT ENTDECKEN 11 Uhr Eröffnung des Marktes durch Regionalentwicklung 2018 UND ERLEBEN … Augsburg Land West - Landrat Martin Sailer, ReAL West e.V. … Sie am Sonntag, 07. Oktober 2018 Vorsitzender Naturpark Augsburg – Hauptstraße 16 im Kloster Holzen und dem Außengelände Westliche Wälder e.V. 86850 Fischach „Leckeres und Schönes“ aus unserer Region. Walter Aumann, Tel. 08236 9621-49 Kreisrat a.D. [email protected] Nach dem Motto „Weil Heimat lebendig ist“ Vorsitzender Regionalentwicklung www.realwest.de schließen wir uns dem „Tag der Regionen“ an. Augsburg Land West Bundesweit engagieren sich zahlreiche Menschen am Erntedanksonntag und zeigen Manfred Brummer, Naturpark Augsburg – LECKERES UND SCHÖNES regionales Selbstbewusstsein. Die stetig 1. Bürgermeister Westliche Wälder e.V. Produkte aus dem Naturpark steigenden Besucherzahlen zeigen, dass es Gemeinde Allmannshofen Feyerabendstraße 2 auch immer mehr Bürgerinnen und Bürgern Augsburg – Westliche Wälder 11 – 17 Uhr Kräuterführungen 86830 Schwabmünchen wichtig ist, sozial und ökologisch Tel. 0821 3102-2278 verantwortlich zu handeln. Bewirtung und Verpfl egung [email protected] mit regionalen Köstlichkeiten www.naturpark-augsburg.de Wir freuen uns, Ihnen wieder ein breit der Austeller und FoodTrucks gefächertes, regionales Angebot mit APE:BAR Produkten aus dem Naturpark Augsburg – mit Cocktails aus regionalen Säften Westliche Wälder zu präsentieren. AKTIONSPARTNER: SONNTAG Kinderprogramm mit dem Kinderhaus am Kirchberg Gemeinde Allmannshofen 07.10.2018 Führungen durch die Klosterkirche 1. Bürgermeister 11 – 17 Uhr Manfred Brummer Kloster Holzen Musikalische Umrahmung Kirchstraße 20 mit örtlichen Musikvereinen 86695 Allmannshofen Tel. 08273 998687 Manfred.brummer@ allmannshofen.de www.allmannshofen.de 10 JAHRE ReAL West 19 Uhr Klosterkirche „MUSIK IM Impressum: Herausgeber: Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V., Feyerabendstraße 2, 86830 NATURPARK“ Schwabmünchen, Tel.
    [Show full text]
  • Über Den Zaun
    Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 43 Freitag, den 27. September 2019 Nummer 39 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 40 auf Freitag, 27. September 2019 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion VG Gessertshausen Gemeinde Gessertshausen Aktuelles Gemeinderat Funktionsprüfung der Sirenenanlagen Niederschrift über die öffentliche im Landkreis Augsburg 11. Sitzung des Gemeinderates Aufgrund der geltenden Alarmierungsbekanntmachung erfolgt die Gessertausen 5. August 2019 Funktionsprüfung der Sirenenanlagen im Landkreis Augsburg monat- Datum: 5. August 2019 lich, jeweils am ersten Samstag im Monat. Die Auslösung erfolgt hier- Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:15 Uhr bei durch die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS Augsburg). Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Gessertshausen Sofern der erste Samstag im Monat ein Feiertag ist, verschiebt sich die Schriftführer/in: Alexander Bastian Probealarmierung auf den darauffolgenden Samstag. Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Der nächste Probealarm der Sirenenanlagen findet Zahl der Anwesenden: 12 somit am Samstag, 05.10.2019, zwischen 10.15 Uhr Vorsitzender: Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister Teilnehmer: und 10.45 Uhr, statt. 1. Bürgermeister Mögele Jürgen Gemeinderäte Breunig Michael, Dr. Buhl Wolfgang, Fendt Christian, Mayr Thomas, Oberlander Michael, Saßen Theodor, Schaller Herbert, Sohr Herbert, Wiedemann Hubert, Aus dem Rathaus Winnerl Roman, Ziegler Roland Entschuldigt: 2. Bürgermeister Pux Werner Rathaus geschlossen 3. Bürgermeister Bauer Karl Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen und der Gemeinderat Rößle Wolfgang gemeindliche Bauhof bleiben am Stegmann Eugen Zaha Markus Freitag, 04.
    [Show full text]
  • Im Geist Des Apostels Thomas
    22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- Dinkelscherben. Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15 Vor allem … Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum Augsburg die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt.
    [Show full text]
  • Standort Augsburg
    Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten
    [Show full text]
  • Jugendhilfeplanung Im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit
    Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung) Stand: Juni 2009 Impressum: Herausgeber: Landkreis Augsburg Amt für Jugend und Familie Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg Verantwortlich: Fachstelle für Jugendhilfeplanung Moderation und fachliche Begleitung: Regina Prestele Kommunale Jugendarbeit Telefon: 0821/3102-2484 Doris Stuhlmiller Fax: 0821/3102-2634 Telefon: 0821/3102-2330 Teilplanausschuss Jugendarbeit Stefanie Fuß Vorsitzende des Kreisjugendrings Augsburg-Land (KJR) Christoph Gleich Bayerisches Rotes Kreuz - Wasserwachtjugend - Anna Horsche / Manuela Paulak Vorsitzende der Evangelischen Jugend Augsburg Daniel Huck Pädagogischer Leiter für Trägerschaften des KJRs und Leiter des Jugendkulturzentrums Schwabmünchen Martina Kraus Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Augsburg Christine Matzura Kreisjugendpflegerin (KJR) Anna Röder Jugendbeauftragte Markt Diedorf Markus Wolf Stadtjugendpfleger der Stadt Gersthofen Projektbegleitung: SAGS Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Augsburg, im Juni 2009 Vorwort Unsere Gesellschaft unterliegt einem steten sozialen, ökonomischen und demographischen Wandel. Die momentane Wirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Globalisierung, die Informationsflut aus den Medien und deutliche Veränderungen in den Familienstrukturen sind nur einige Begriffe, die die heutige Situation beschreiben. Dieser Wandel stellt unsere Kinder und Jugendlichen vor hohe Anforderungen.
    [Show full text]
  • Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
    Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, Stadtbergen 1961 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin,
    [Show full text]