Jahrgang 31 Freitag, den 24. Januar 2020 Nr. 4 SchützenSchützen Gaudi Gaudi25. Januar 25.ab 17Januar Uhr Grillspezialitäten · Heiße Getränke abLagerfeuer 17 ·Uhr Crêpes Schuss auf die Neujahrsscheibe

SchützenheimGrillspezialitäten Stettenhofen · Heiße · Am Getränke Sportplatz 3 www.edelweiss-stettenhofen.deLagerfeuer · Crêpes Schuss auf die Neujahrsscheibe

Schützenheim Stettenhofen · Am Sportplatz 3 www.edelweiss-stettenhofen.de Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 4/ 20

Jürgen Weislein wurde für den 2. Platz Einzel Klasse Herren 2, Luftgewehr und Marc Bolz für den 1. Platz Einzel Klasse Her- ren 1, Perkussionsrevolver bei der Schwäbischen Meisterschaft 2019 mit Urkunde und Silbermedaille geehrt. SV , Abt. Tennis: Rufbereitschaft Robin Topic wurde schwäbischer Vizemeister U7 und war Sie- Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ���������������� Tel. 0151/46152711 ger bei den schwäbischen Masters U7. Kläranlage Gablingen ����������������������������������� Tel. 0172/8603275 Die Mannschaft mit Nelli Bukow, Nele Riesner, Annika Scheppach, Tatjana Topic und Paulina Wiedemann wurden Meister in der Bezirksklasse 2 – Mädchen U14. Bei der schwä- Fundtiere bischen Meisterschaft, Mädchen U12 erreichten Tatjana Topic (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Gablingen), und Nelli Bukow den 3. Platz (2 x vergeben). Tel. 0160/96230334 Der wichtige kulturelle Beitrag des Ensembles des Kinderthe- aters Lützelburg wurde im Rahmen der Veranstaltung gewür- Haushaltssatzung des digt. Das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde wird mit der Abwasserzweckverbandes Schmuttertal Verleihung von „Ehrennadeln“ gewürdigt: (AZS) für das Haushaltsjahr 2020 Herr Marc Bolz und Herr Alexander Baur vom Schützenver- ein „Grünholder“ wurden mit einer Urkunde und der Ehren- Die vom AZS, Sitz -Hirblingen, am 25.11.2019 nadel in „Silber“ für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2020 wurde vom geehrt. Landratsamt mit Schreiben vom 20.12.2019 rechts- Herrn Josef Wittmann wurde für seine langjährige Mitarbeit aufsichtlich gewürdigt. Sie liegt 1 Woche in der Verbandsge- beim Obst- und Gartenbauverein Lützelburg eine Urkunde schäftsstelle, Gablinger Straße 19, 86368 Gersthofen, während und die Ehrennadel in „Silber“ überreicht. der üblichen Geschäftszeiten aus. Frau Gertraud Schrettle (20 Jahre Schriftführerin) und Herr Gablingen, den 24.01.2020 Gottfried Thoma (Beisitzer, 1. Vorstand) beim Obst- u. Gar- Hörmann tenbauverein Lützelburg wurden mit der Übergabe von Urkun- 1. Bürgermeister den und der Ehrennadel in „Gold“ geehrt. Herr Georg Reinsch sen. und Herr Martin Brem sen. wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz beim Musikverein Gablingen ebenfalls geehrt.

Öffentliche Ehrung der erfolgreichen Sportler/-innen und Ehrung der ehrenamtlich Tätigen 2019 am 17.01.2020 in der Mehrzweckhalle Gablingen Bürgermeister Hörmann begrüßte alle Anwesenden, wünschte ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Dieser Abend soll ein kleines „Dankeschön“ sein und die Wertschätzung für die erbrachten Leistungen und das Engagement ausdrücken. Die „Besabuaba“ aus Lützelburg haben die musikalische Umrah- mung übernommen. 2019 gab es einige sportliche Erfolge: Die U 16 Mannschaft weiblich der Abt. Volleyball des SVG erreichten den 2. Platz beim „Teamwerk 2018“ aufgrund der Meisterschaft im Jahr 2018 in der Bezirksklasse Nord. hinten v. links: Marc Bolz, Alexander Baur, Gottfried Thoma, Die 1. Mannschaft der Abt. Tischtennis des SVG ist in die Gertraud Schrettle, Josef Wittmann, vorne: Mitglieder des nächsthöhere Liga von der Bezirksklasse C in die Bezirksklasse Ensemble des Kindertheaters Lützelburg Foto: Lode, AZ D aufgestiegen. Herr Anton Ley (TSV Lützelburg, Abt. Schützen) wurde bei der Gaumeisterschaft 2019 bei den Auflage-Schützen Gau-Schüt- Schenken Sie zenkönig. Kindern wie Mouna eine Der Schützenverein „Grünholder“ konnte auch 2019 einige liebevolle Familie. Mannschafts- und Einzelerfolge erringen: Früher musste Mouna alleine auf Beim Gaurundenwettkampf 2017-2018 wurde die Mannschaft der Straße überleben. Heute lebt mit Laura Birzele, Denis Müller, David und Nina Riethmaier sie ge borgen im SOS-Kinderdorf. Meister in der Juniorenklasse Luftgewehr. Bei der Gaumeister- Wenden auch Sie die Geschichte schaft 2019 gab es mehrere 1. Plätze: - Mannschaft Klasse Her- eines Kindes zum Guten. ren, Luftgewehr mit Alexander Baur, Tobias Rager und Jürgen Als SOS-Pate! Helfen ab Weislein, -Mannschaft Klasse Herren, Zimmerstutzen mit Alex- ander Baur, Sebastian Meyer und Tobias Rager, - Einzel Klasse Jetzt Pate werden: Herren 1, Zimmerstutzen, Tobias Rager, - Einzel Klasse Herren sos-kinderdorf.de 1pro Tag € 1, Luftpistole, Tobias Schuster. Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 4/ 20 Alles, was körperlich nicht ausgeführt werden kann, kann in der Vorstellung mitgemacht werden. Die Übungen können im Sitzen wie im Stehen ausgeführt und wunderbar in den Alltag integriert werden. Bequeme Kleidung, warme Socken, bitte mitbringen Volkshochschule Gablingen Gablingen IGA301q01 14x, 02.03.20 - 29.06.20, Mo, 10:15 - 11:30 Uhr Neues Programm Gebühr: 61,80 € plus 4,00 € für Skript nach Bedarf Frühjahr-/Sommersemester 2020 (mind. 9 / max. 9 Teilnehmer) Life Kinetik® für Einsteiger - Rathaus, Mehrzweckraum, Zutritt über Hintereingang/Keller, Gehirnjogging mit sportlicher Bewegung Rathausplatz 1, Gablingen Stefan Nuber Hatha-Yoga Über komplexe Bewegungsaufgaben für Ihren Körper wird Ihr Alice Tzinoglou Gehirn gezwungen, neue Verbindungen zwischen den Gehirn- zellen zu schaffen und dadurch leistungsfähiger, stressresis- Durch traditionelles Hatha-Yoga werden sowohl Muskeln, Fle- tenter, konzentrierter zu werden. Zwei Trainingsbälle zum Üben xibilität, Achtsamkeit, Atmung als auch Entspannung gefördert, sind vorhanden. gestärkt und aufgebaut. Dies führt zu besserem ganzheitlichem Wohlbefinden. Mit vielen Tipps und Anregungen für die Integra- Bequeme Kleidung, Hallenschuhe bitte mitbringen tion des Yoga im Alltagsleben. Gablingen IGA105g02 Rutschfeste Unterlage (z.B. Yogamatte), Decke, hartes Sitz- 6x, 17.03.20 - 05.05.20, Di, 18:00 - 19:00 Uhr kissen (z.B. Meditationskissen - kann nach Rücksprache auch Gebühr: 86,50 € gestellt werden) bitte mitbringen (mind. 6 / max. 10 Teilnehmer) Gablingen IGA301y01 Rathaus, Mehrzweckraum, Zutritt über Hintereingang/Keller, 12x, 02.03.20 - 15.06.20, Mo, 19:15 - 20:45 Uhr Rathausplatz 1, Gablingen Gebühr: 63,60 € Glasmosaik - Gartenkugel, Rosenkugel, Windlicht (mind. 10 / max. 15 Teilnehmer) Christine Mehleit Grundschule, Aula, Zutritt über Hintereingang 1. Stock, Holz- hauser Weg 5, Gablingen Schimmerndes Opalescentglas (wird auch für Tiffany Glaskunst verwendet) in ausdrucksstarken Farben - durchscheinend und Pilates transparent - ist der Ausgangsstoff für unsere Mosaike. Mit Gaby Kammerloher Glaszangen zerkleinern wir unseren Rohstoff in passende Stü- cke und kleben die Mosaikteilchen zu Formen und Mustern auf Pilates ist ein sanftes, effektives Ganzkörpertraining, das die den gewählten Rohling. So entstehen faszinierend leuchtende Tiefenmuskulatur von Bauch, Rücken und Beckenboden kräf- Windlichter und Lampen, Schalen, Gartenkugeln oder Spiegel- tigt und straffere Körperkonturen und eine schöne Haltung för- einfassungen. Unterschiedliche Musterstücke stehen als Vorla- dert. Die Kräftigungsübungen sind mit Dehnen und Mobilisie- gen zur Verfügung. ren verbunden. Die fließenden Bewegungen werden ruhig und langsam ausgeführt und helfen dabei, Stress und Anspannung Gablingen IGA210b03 abzubauen. Die Konzentration auf den eigenen Körper und die 1x, 12.05.20, Di, 18:30 - 21:30 Uhr bewusste Atmung unterstützen die Entspannung. Gebühr: 9,60 € plus ca. 20,00 € Material Bequeme Turnkleidung, Isomatte bitte mitbringen (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Gablingen IGA302p02 Grundschule, Werkraum, Zutritt über Hintereingang, Holzhauser 14x, 02.03.20 - 29.06.20, Mo, 09:00 - 10:00 Uhr Weg 5, Gablingen Gebühr: 44,80 € Hasen, Eier, Hühner - Osterdeko filzen mit der Nadel (mind. 10 / max. 16 Teilnehmer) Christine Mehleit Grundschule, Neue Turnhalle, Holzhauser Weg 5, Gablingen Typische Osterdeko-Objekte wie Hasen, Hühner oder Eier eignen sich wunderbar zum Nadelflizen. Dazu wird leuchtend Wirbelsäulengymnastik bunte Wolle mit der Filznadel auf vorgeformte Styropor-Roh- Gaby Kammerloher linge genadelt. Je nach Vorliebe können sehr feine, detaillierte Die gezielten, leicht durchführbaren Übungen sind als Wohltat oder eher größere, flächige verschiedenfarbige Muster und für den Rücken angelegt. Mobilisationsübungen machen Sie Formen mit Wollfasern gestaltet werden. Im Unterschied zum beweglicher, Kräftigungsübungen stärken die Muskulatur, um bekannteren Nassfilzen wird hier nur mit einer Nadel mit klei- den Rücken zu entlasten und Schmerzen vorzubeugen. nen Widerhaken trocken gearbeitet, indem rasch und häufig mit Bequeme Turnkleidung, Isomatte bitte mitbringen der Filznadel die Wollfasern in den Rohling und untereinander Gablingen IGA302w01 verfilzt werden. So entstehen ganz individuelle und einmalige 14x, 02.03.20 - 29.06.20, Mo, 08:00 - 09:00 Uhr Osterdekorationen. Gebühr: 44,80 € Gablingen IGA210f02 (mind. 10 / max. 16 Teilnehmer) 1x, 10.03.20, Di, 18:30 - 21:30 Uhr Grundschule, Neue Turnhalle, Holzhauser Weg 5, Gablingen Gebühr: 9,60 € plus ca. 20,00 € Material (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) Wirbelsäulengymnastik Grundschule, Werkraum, Zutritt über Hintereingang, Holzhauser Gaby Kammerloher Weg 5, Gablingen Die gezielten, leicht durchführbaren Übungen sind als Wohltat für den Rücken angelegt. Mobilisationsübungen machen Sie Qi Gong für Fortgeschrittene beweglicher, Kräftigungsübungen stärken die Muskulatur, um Irene von Guilleaume den Rücken zu entlasten und Schmerzen vorzubeugen. Qi Gong ist eine Säule der traditionell chinesischen Medizin Bequeme Turnkleidung, Isomatte bitte mitbringen und dient der Gesunderhaltung und Prävention. Durch Klopf- Gablingen IGA302w02 übungen, Massagen und leichte Qi Gong-Übungen wird der Fluss unserer Lebensenergie „Qi“ im Körper aktiviert und Blo- 14x, 02.03.20 - 29.06.20, Mo, 10:00 - 11:00 Uhr ckaden gelöst. Wir lernen das „Qi“ zu spüren. Die Teilnahme ist Gebühr: 44,80 € altersunabhängig und auch für Menschen mit körperlichen Ein- (mind. 10 / max. 16 Teilnehmer) schränkungen möglich. Grundschule, Neue Turnhalle, Holzhauser Weg 5, Gablingen Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 4/ 20 Auskunft und Anmeldung: Kleine Brotzeit, Getränk bitte mitbringen Antje Stöckl Lützelburg ILÜ205w01 Herbststraße2d, 86456 Gablingen, 2x, 09.05.20, 10.05.20, Sa, 14:00 - 20:00 Uhr, Tel. (08230) 891522 So, 11:00 - 15:00 Uhr Montag bis Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Gebühr: 41,80 € plus ca. 5,00 € für Musik-CD, falls gewünscht. Keine Ermäßigung möglich! E-Mail: [email protected] Pfarrheim, Georgenstraße 22, Lützelburg Internet: www.vhs-augsburger-land.de Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn. Eine telefonische Auskunft und Anmeldung: Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze Eveline Reiche frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der Gablinger Str. 6, 86456 Lützelburg Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Telefon: (08230) 701951 Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und E-Mail: [email protected] BIC angeben. Internet: www.vhs-augsburger-land.de

Volkshochschule Lützelburg 1GBSSCDIFSFJ4U.BSUJO(BCMJOHFO Neues Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2020 Qi Gong - Einführung in die Qigongform 18-fache Methode Jutta Scheuffelhut Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Vorlesenachmittag Die harmonischen Bewegungen sind leicht zu erlernen, können Diese jungen Leserinnen wünschen sich Gesellschaft beim im Sitzen und Stehen ausgeführt werden. Sie erhalten einen nächsten Vorlesenachmittag in der Pfarrbücherei. Am 01. Feb- Einblick in die Übungsfolge „18 Bewegungen des Taiji Qigong“ ruar ab 14.00 Uhr findet wieder ein Vorlesenachmittag statt. und ihre Auswirkung auf den Bewegungsapparat und das Meri- Mamas und Papas, aber auch Omas und Opas sind herzlich diansystem. Zusätzlich werden chinesische Alltagsübungen eingeladen mitzukommen. Wie immer gibt es im Büchereicafe gelehrt, um in die Ruhe zurückzukehren, die Nerven zu stärken für alle Besucher Kaffee und Kuchen. und den Atem zu harmonisieren. Bequeme Kleidung, warme Socken bzw. leichte Schuhe, Matte, Wasser bitte mitbringen Lützelburg ILÜ301q01 5x, 05.03.20 - 02.04.20, Do, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 26,50 € Pfarrheim, Georgenstraße 22, Lützelburg

Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung Helga Niggl Unter dem Aspekt der Gesunderhaltung trainieren wir durch gezielte Übungen die Mobilisation der Wirbelsäule, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Die Entspannung hilft Verkramp- fungen und Spannungen zu lösen, fördert somit eine bessere Körperwahrnehmung. Matte, bequeme Kleidung, Nackenrolle oder kleines Kissen bitte mitbringen Lützelburg ILÜ302w01 Foto: Pfarrbücherei St. Martin Gablingen 12x, 19.02.20 - 27.05.20, Mi, 18:15 - 19:00 Uhr Gebühr: 28,80 € Pfarrheim, Georgenstraße 22, Lützelburg

Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung Helga Niggl Unter dem Aspekt der Gesunderhaltung trainieren wir durch gezielte Übungen die Mobilisation der Wirbelsäule, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Die Entspannung hilft Verkramp- SV Gablingen e.V. fungen und Spannungen zu lösen, fördert somit eine bessere Körperwahrnehmung. Sonniger Skikurstag Matte, bequeme Kleidung, Nackenrolle oder kleines Kissen bitte sorgt für Begeisterung mitbringen Nachdem der erste Skikurstag wegen Regen Lützelburg ILÜ302w02 abgebrochen werden musste, erhörte der Wet- 12x, 19.02.20 - 27.05.20, Mi, 19:00 - 19:45 Uhr tergott unseren Wunsch und sendete uns für unseren zweiten Kurstag strahlenden Sonnenschein bei fast frühlingshaften Gebühr: 28,80 € Temperaturen. Erneut steuerten wir das Skigebiet Riederber- Pfarrheim, Georgenstraße 22, Lützelburg gerhorn/Balderschwang an. Voller Tatendrang machten sich jeweils zwei Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse, sowie ein Griechische Tänze Carvingkurs nach der Ankunft im Skigebiet auf zur Piste. Die Grigorios Nikiforidis Anfänger bewegten sich hauptsächlich in leichtem Gelände, Der griechische Tanz spielt eine wichtige Rolle innerhalb der übten das Liftfahren und meisterten erste Pflugbögen. Wäh- kulturellen griechischen Tradition. Dieses Seminar möchte Sie rend in den Fortgeschrittenenkursen das parallele Fahren und mit einer repräsentativen Auswahl von Tänzen aus allen wich- der richtige Stand auf dem Ski mit gezielten Übungen geschult tigen „Familien“ des traditionellen griechischen Tanzes bekannt wurde, stand im Carvingkurs das Fahren mit Snowblades auf machen. der Tagesordnung. Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 4/ 20 Am späten Nachmittag kamen alle Schneesportbegeisterten Abteilung Volleyball - erschöpft aber glücklich am Bus an. Auf der Heimfahrt ließ man den Tag bei guter Musik und ausgelassener Stimmung Nächster Spieltag der U18 ausklingen. Am 26.01.2020 findet in der Gablinger Mehrzweckhalle ab 11 Uhr das nächste Heimspiel unserer U18-Mannschaft statt. Dazu möchten wir alle Interessierten recht herzlich einladen. Das Ein abwechslungsreicher Skitag Team und der Trainer freuen sich über alle, die zum Anfeuern Am 18. Januar fand der dritte Skikurstag statt. Ziel war dieses und zur Unterstützung kommen. Mal das Skigebiet Grasgehren. Wettertechnisch haben wir an diesem Tag so gut wie alles erlebt. Bei der Ankunft im Skigebiet war es etwas bewölkt bei leichtem Schneefall. Perfekte Verhält- Theater- und Sportverein nisse für einen erfolgreichen Skitag. In den Kursen wurde fleißig Lützelburg e.V. geübt und an der Technik gefeilt, so dass bei jedem Kursteil- nehmer deutliche Verbesserungen erkennbar waren. Auch kam Faschingsball in Lützelburg der Spaß nicht zu kurz. So machten die Carver einen Abste- cher in den Tiefschnee, während sich die Fortgeschrittenen auf Snowblades durch den Funpark bewegten.

Foto: Laura Birzele Belohnt wurden alle Skibegeisterten durch den strahlenden Sonnenschein, der sich nach der Mittagspause am Himmel bemerkbar machte. Pünktlich zur Heimfahrt wurde der Son- nenschein durch sehr starken Schneefall abgelöst. Dieser ver- zögerte unsere Heimfahrt etwas, da auf Grund dieses Wetter- umschwungs die Straßen mit einer Schneeschicht bedeckt und etwas rutschig wurden. So mussten am Riedbergpass unser Busfahrer Stefan und Abteilungsleiter Dennis Schneeketten aufziehen, um sicher den Pass herunterzukommen. Der guten Stimmung im Bus tat dies keinen Abbruch. Hier wurde zu allen möglichen Hits der letzten 30 Jahre gesungen. So ging nach ca. In Lützelburg findet wieder am Faschingssamstag im Theater- drei Stunden Fahrt ein sehr abwechslungsreicher und lustiger heim-Saal der traditionelle Faschingsball statt. Die verkleideten Skitag zu Ende. Ein großes Dankeschön gilt unserem Busfahrer Gäste werden von der Drei-Mann-Liveband „Peter und Steff“ Stefan Janni, der uns alle trotz der schwierigen Witterungsver- bestens unterhalten. hältnisse sicher nach Hause gebracht hat. Im Showprogramm sind Einlagen des FFC Augsburg geplant. Zwischen den Tanzrunden bietet eine XXL-BAR den richtigen Platz zum Verschnaufen. Anmeldung und Platzreservierung erbeten unter 08230/7007440.

D‘ Glammhogga - Gablinger Faschingsfreunde e.V. 29. Große Gablinger Faschingssitzung Liebe Faschingsfreunde, es gibt noch Restkarten für die 29. Große Gablinger Faschingssitzung bei Sandra Fabry Tel. 08230/853493 Wann: Freitag 14. Februar 2020 jeweils um 20.00Uhr Samstag 15. Februar 2020 Wo: In der Mehrzweckhalle Gablingen Wir freuen uns auf Euer Kommen. Lach am Schmutterbach Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 4/ 20 Die CSM-Ecke Infoveranstaltung zur Trinkwasserversorgung Die CSM Gablingen lud am Donnerstag den 16. Januar zur Veranstaltung „Wissenswertes zur Trinkwasserversorgung in Gablingen“ im Theaterheim Lützelburg ein. Es kamen rund 100 Gablinger Bürger und Bürgerinnen und auch einige Bewohner der Nachbardörfer. Thomas Wittmann begrüßte die zahlreichen Gäste und erzählte, wie die Veranstaltung zu Stande kam. Da letztes Jahr die Verkeimung der Gersthofer Trinkwasserver- sorgung bekannt wurde, woraufhin ein Abkochgebot erlassen wurde und anschließend eine Chlorung des kompletten Trink- wassers erfolgte, wollte die Vorstandschaft der CSM eine Info- veranstaltung über das Gablinger Trinkwasser abhalten. Da die Höhenverlauf im Gemeindegebiet Gablingen SWA Augsburg gerade an einer Gefährdungsbeurteilung arbei- tet, wurde bei Herrn Hörmann der Stadtwerke Augsburg ange- fragt, ob dieser einen Vortrag übers Trinkwasser für die Gablin- Feuerwehr Gablingen ger Bürger machen könne. Dieser sagte sehr gerne zu. Im Anschluss an die kurze Einführung berichtete auch Jürgen Ein ereignisreiches Jahr 2019 Schantin, der als Bewohner des Gersthofer Ortsteils Batzen- Am Montag, den 06. Januar 2020 lud die Freiwil- hofen aktuell selbst von der Chlorung betroffen ist von den lige Feuerwehr Gablingen zur alljährlichen Jah- negativen Aspekten, die diese im Alltag für Bürger mit sich reshauptversammlung in das Gerätehaus ein. bringt. Gegen 19.30 Uhr eröffnete 1. Vorstand Christian Kaiser die Versammlung. Nach der Begrüßung der anwesenden Gäste, der Ehrenmitglieder und der Vertreter der Gemeinde, wurde mit einer Schweigeminute den verstorbenen Kameraden gedacht. Vorstand Kaiser bedankte sich bei allen Kameraden, die den verstorbenen ihre letzte Ehre erweisen, sowie bei den Fahnen- trägern. Dank galt auch Pater Gerwe und Diakon Scharpf, die sich immer bereiterklären, die Dankworte der Feuerwehr in ihre Ansprache aufzunehmen. Nach der Verlesung des Protokolls berichtete 1. Vorstand Chris- tian Kaiser über die Aktivitäten des Vereins im Jahre 2019. Im Laufe des Jahres beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Gab- lingen bei den zahlreichen Veranstaltungen im Ort. An den Faschingssitzungen der Glammhogga nahmen insgesamt 3 Gruppen der Feuerwehr Gablingen teil. Die FF Gablingen ver- anstaltete auch im vergangenen Jahr wieder ihr alljährliches Rettichessen, ein Grillfest und einen Kameradschaftsabend. Hier bedankte sich Kaiser bei der Gärtnerei Lange für die Spende der Rettiche und bei dem frisch vermählten Ehepaar Während des Vortrags von Herrn Hörmann Lucia und Johannes Pröll für die Spende des Grillfleisches. Im Foto: Thomas Wittmann Jahr 2019 nahm die Wehr an vier Gründungsjubiläen sowie Als Herr Hörmann mit seinem Vortrag begann, berichtete er bei zwei Fahrzeugweihen teil. Highlight war die Anerkennung zunächst Allgemeines über die Grundwasserversorgung in Bay- der Feuerwehr Lechhausen. Im Anschluss an seinen Bericht ern, sowie einige rechtliche Dinge. So erklärte er, dass im bedankte sich Christian Kaiser bei den Feuerwehrfrauen, die südlichen Bayern bisher noch keine Probleme mit der Grund- sich das Jahr über um das Feuerwehrhaus kümmern, sowie bei wasserversorgung bestehen, dies in Teilen Bayerns wie z.B. allen die bei einer Veranstaltung mithelfen. im Bayerischen Wald jedoch anders sei. Hier gäbe es bereits Jugendsprecher Severin Seiler berichtete über die Aktivitäten zu geringe Grundwasserstände. Auch erklärte er, dass die der Jugendfeuerwehr. Die Jugendgruppe beteiligte sich bei den Qualität des Trinkwassers nach der Trinkwasserverordnung Übungen der Wehr und dem Ferienprogramm. Als Ausblick auf bewertet wird. Diese regelt auch die Grenzwerte für Krank- 2020 kündigte der Jugendsprecher einen Aktionstag an. Sei- heitserreger, welche 2010 verschärft wurden. Anschließend ler bedankte sich bei ihren Vorgängern, sowie bei den beiden stellte er kurz das Versorgungsgebiet der Gemeinde Gablin- Jugendwarten. Weiterer Dank galt auch allen anderen, die sich gen, sowie die Eckdaten der hiesigen Wasserqualität vor. Er die Zeit genommen haben, sie bei Übungen zu unterstützen. zeigte Bilder von den Brunnen zur Wassergewinnung, dem Durch den Bericht des 1. Kommandanten Dominik Merktle Hochbehälter und der Druckerhöhungsanlage in Lützelburg. erfuhr die Versammlung die Einsatzzahlen des Jahres 2019. So Großes Lob sprach Herr Hörmann bei dieser Gelegenheit hatte die Wehr insgesamt 35 Einsätze. den Verantwortlichen Herrn Haberl und Herrn Wiedemann Einige Übungen wurden zusammen mit den Wehren aus Achs- aus und wies auf den einwandfreien Zustand der Wasserver- heim, Lützelburg, Batzenhofen und Stettenhofen abgehalten. sorgungsanlagen in Gablingen hin. Dominik Merktle stellte den Feuerwehrbedarfsplan vor und Der hiesige durchschnittliche Tagesverbrauch liegt bei 825.000 verkündete die Beschaffung eines LF 20. Das neue Fahrzeug Liter am Tag, d.h. jeder Einwohner verbraucht am Tag ca. 165 ersetzt das TLF und das alte LF 8 der Wehr. Dominik Merktle Liter Wasser. Die Wasserqualität in Gablingen ist ausgespro- bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung für die reibungslose chen gut, erklärte Herr Hörmann, so kann das Wasser sogar zur Zusammenarbeit. Der größte Dank galt der Mannschaft, die sich Zubereitung von Babynahrung verwendet werden. stets zahlreich bei Übungen und Einsätzen beteiligte, wie sie Zuletzt erläuterte er den anwesenden Gästen auch, wie man unter anderem am Vortag bei einem fast 17 stündigen Einsatz bei privaten Anlagen das Trinkwasser vor Verkeimung schützen unter Beweis stellte. kann. So darf zum Beispiel keine Verbindung von Regen- oder Nach diesem Bericht folgte das Grußwort des 1. Bürgermeister Brunnenwasseranlagen zur Trinkwasserinstallation bestehen. Karl Hörmann. Außerdem muss bis Ende 2020 in jedem Haushalt ein Wasser- Unter Punkt Verschiedenes stellte zweiter Kommandant Leon- zählerbügel angebracht werden. hard Stegmüller den Vereinsausflug nach Bamberg vor. Dieser Nach dem 45-minütigen Vortrag wurden noch zahlreiche Fra- findet am Samstag, den 09. Mai 2020 statt. Der Unkostenbei- gen beantwortet, bevor die Veranstaltung gegen 22:00 endete. trag für den Ausflug beträgt 20 €. Weitere Informationen sind gez. Pius Kaiser, jun. unter www.feuerwehr-gablingen.de zu finden. Dort findet man Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 4/ 20 zudem eine Anleitung, um den Kalender des Smartphones mit Musikverein Gablingen dem Kalender der Feuerwehr zu synchronisieren. Gegen 21:38 Uhr beendete Vorstand Kaiser die Versammlung Besinnliche Klänge in der Kirche St. Martin mit dem Leitsatz der Feuerwehren „Gott zur Ehr, dem nächsten Nach mehreren Jahren Pause führte der Musikverein Gablin- zur Wehr! Einer für alle und alle für einen!“. gen wieder ein Kirchenkonzert auf. Und dies mit vollem Erfolg. Einen ausführlichen Bericht zur Jahreshauptversammlung fin- Das dargebotene Programm hatte bereits eine Woche zuvor die den Sie unter auf unserer Homepage. Besucher in der Augsburger Kirche St. Thaddäus begeistert.

Feuerwehr Lützelburg Jahreshauptversammlung 2020 Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zur Jah- reshauptversammlung am Samstag, 08. Februar 2020 um 19:30 Uhr im Theaterheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Jugendwartes 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Revisoren 8. Neuwahl des stellvertr. Kommandanten 9. Vorschau auf 2020 Foto: Musikverein Gablingen 10. Wünsche und Anträge Den Auftakt bildete das Stück „Jubilate“, ein Werk des ukraini- Anträge, die auf der Jahreshauptversammlung behandelt wer- schen Komponisten Dimitri Bortnjanski, aus dessen Feder den sollen, sind bis spätestens Montag, 03.02.2020 schriftlich auch die darauffolgende Melodie „Ich bete an die Macht der beim 1. Vorstand einzureichen. Liebe“ stammt. Es folgte eine Botschaft der Freundschaft mit Roland Ruf „The Young Amadeus“ aus dem zweiten Satz des Konzerts 1. Vorstand für Klarinette und Orchester in A-Dur des berühmten Musik- genies Amadeus Mozart, intoniert in einer modernen Fas- sung von Tom Parker. Mit einem Stück, das Zuversicht und Vertrauen ausdrückt, Heimat- und Volkstrachtenverein führte der Musikverein weiter durchs Programm. Komponist Schmuttertaler Gablingen Siegfried Fietz hatte „Von guten Mächten“ – eines der bekann- testen geistlichen Gedichte des NS-Widerstandskämpfers Diet- Vereinsabend rich Bonhoeffer – eine musikalische Note verliehen. Der nächste Vereinsabend der Schmuttertaler findet am Frei- Es schloss sich „Nessaja“ aus Peter Maffays Album „Tabaluga, tag, den 31. Januar im Vereinsraum im Rathauskeller statt. oder die Reise zur Vernunft“ an und „My Dream“, eine wunder- Beginn ist um 19.00 Uhr. Alle Mitglieder und auch Gäste sind volle berührende Pop-Ballade für Solo-Flügelhorn, geschrieben herzlich eingeladen. von Peter Leitner. Die Verbindung von Musik und christlichen Glauben gab auch das Stück „Wo Menschen sich vergessen“ Agnes Link, Vorsitzende wieder. Der beschwingte Rhythmus gab dem Konzert eine Günter Frede, Schriftführer leichte, inspirierende Note. Passend für die fortgeschrittene Tageszeit rundete das Stück „Abendmond“ von Thiemeo Kraas den musikalischen Teil offi- Kath. Frauenbund ziell ab, aber nicht ohne dem Wunsch nach einer Zugabe nach- GablingenImmer zukommen. wieder Mittwoch - Mit besinnlichen Texten zwischen den Stücken forderte der Musikverein immer wieder auch zum Nachdenken auf und so KDFB Frauen-Filmabende konnten die Gäste mit einem kurzweiligen Abend dem Alltag ein Einmal im Monat – immer wieder Mittwoch – wird im Haus wenig entfliehen. Glühwein und Gelegenheit zu Gesprächen im St. Ulrich ein Film über ein bestimmtes Thema gezeigt. Die Anschluss vervollständigten im Foyer des Pfarrheims ein gelun- Filme starten um 19.00 Uhr. genes Konzertereignis.

Termine: 05. Februar 2020: „Die Wüstenblume“ SPD Gablingen 11. März 2020: „An den Rändern der Welt“ Stammtisch 08. April 2020: „Brot“ 06. Mai 2020: „Hi, Ai“ Landratskandidat Fabian Wamser und die Gemeinderats- 10. Juni 2020: „Eldorado“ kandidaten präsentieren sich - Vortrag „Soziale Wohnungs- 15. Juli 2020: „Edie – Für Träume ist es nie zu spät“ wirtschaft“ Der nächste „Kommunale Stammtisch“ der Gablinger SPD fin- det am Freitag, 31. Januar 2020, 19.30 Uhr, im Theaterheim Ort: („Dimos“) in Lützelburg, Am Sportplatz 15, statt. Alle interes- Haus St. Ulrich, Filmsaal sierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Kappelberg 1 Der SPD-Landratskandidat Fabian Wamser und die Kandidatin- 86150 Augsburg nen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2020 präsentie- Ihr Frauenbundteam Gablingen ren sich. Sie informieren über ihre Schwerpunkte in der Kom- munalpolitik und beantworten gerne Ihre Fragen. Außerdem gibt es einen Vortrag von Tobias Kretzinger, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Postbaugenossenschaft eG: „Soziale Wohnungswirtschaft im gesellschaftlichen Wandel - Wohnungs- Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 4/ 20 baugenossenschaften – Modell für eine gemeinnützige Woh- Zum Schluss durften die Kinder noch ins Allerheiligste der Leit- nungspolitik auch im 21. Jahrhundert“. Aufgrund der Wohnungs- stelle schauen. Hier werden die Notrufe entgegengenommen knappheit - vor allem beim bezahlbaren Wohnraum – ein sicher und an den 12 Einsatzleitplätzen computergesteuert organisiert. interessanter Vortrag mit genügend Zeit für Diskussionen. Am Ende zeigte Herr Dehmel noch, wie die Feuerwehrleute an Unter dem Motto „MITEINANDER – sprechen – diskutieren“ hat den Stangen nach unten rutschen. Weil es sehr gefährlich ist, sich der Stammtisch der Gablinger SPD als öffentliche Kommu- braucht man dazu sogar eine Ausbildung! nikationsplattform sehr bewährt und wir freuen uns über Ihre Wieder am Ausgangspunkt angekommen, bedankte sich Herr Teilnahme. Fink für die interessante Führung. Herr Dehmel zeigte den Kin- Walter Trettwer dern, wie anstrengend aber auch spannend und abwechslungs- Vorsitzender SPD-Ortsverein Gablingen reich der Beruf eines Feuerwehrmanns ist und beantwortete die vielen Fragen der Kinder. Verein für Gartenbau und Schützenverein Grünholder Landespflege e.V. Gablingen Gablingen 1959 e.V. Wühlmäuse in der ILS Erster Sieg für die zweite Luftgewehrmannschaft LG Gauoberliga: Gablingen2 - Horgau1 3:1 „Erster Sieg und gleich mit vollem Programm“, so kommentierte Mannschaftsführerin Carina Baur die Ergebnismeldung. Und sie war es auch, die dem Wettkampf auch noch den letzten Span- nungskick gab. Nach einem regulären 372:372 musste sie ins Stechen, nach inoffiziellen Angaben der erste Stechschuss überhaupt auf der neuen Anlage. Ein glatter 10er sorgte für den Sieg über Dominik Steinle(9) und damit für den Gesamtsieg. Die weiteren Schützen: Daniel Schwab(377:368), Jörg Wal- ter(377:378) und Sebastian Meyer(375:364).

ILS – was ist denn das? Ganz einfach: Die Integrierte Leitstelle in Augsburg. Jeder kennt die Feuerwehr an der Berliner Allee mit den vielen Toren und dem markanten Turm. Dort versammelten sich etwa 20 Kinder der Wühlmäuse- gruppe mit mehreren Erwachsenen. Herr Wolfgang Dehmel begrüßte die Gruppe und führte sie mit interessanten anschau- lichen Erklärungen durch den gesamten Komplex. Die Leitstelle umfasst außer der Feuerwehr auch die Bereiche Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Zunächst konnten die Kinder die verschiedenen Einsatzfahr- zeuge der Feuerwehr von außen und innen besichtigen. Herr Dehmel berichtete über die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr und schilderte den Arbeitstag eines Feuerwehrmanns. Volle 24 Stunden Dienst wechseln sich mit Freizeit ab. Dazu gehören auch regelmäßige Fortbildungen, praktische Übungen und Fit- nesstraining. Dafür gibt es einen Sportraum und sogar ein Hal- lenbad, in dem Tauchausbildungen stattfinden. Der Rettungsdienst benötigt ganz spezielle Fahrzeuge und Carina, Jörg, Sebastian und Daniel nach ihrem ersten Sieg Ausrüstungen. Die Kinder konnten den Krankenwagen, Dreh- Foto: Reinhard Breu leiterwagen zur Höhenrettung, Taucherausrüstungen, ein LG Schüler: Gablingen - 3:1 Rettungsboot, ein fahrbares Krankenhaus und einen Bus für Einen Überraschungssieg gab es auch bei den Schülern. Im Leichtverletzte oder Evakuierungen besichtigen. Sogar Trans- Hinkampf hat es gerade noch für ein Unentschieden gereicht, portkisten für Tiere gibt es. beim Rückkampf fehlte dann auch noch Leistungsträgerin Nadja Birzele. Aber der Rest gab alles. Johannes Scherer überzeugte mit 172 Ringen und die beiden Newcomer, Flo- rian und Stefan Deisenhofer, hatten eine Leistungsexplosion. 138 und 147 Ringe überraschten Kapitän Reinhard Breu und brachten sogar den zufällig anwesenden Jugendleiter Jürgen Weislein zum Staunen. Mit fast 40 Ringen Vorsprung blieben die Punkte zu Hause.

Fotos: Josef Fink Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 4/ 20

Informationsveranstaltung Impressum der Freien Wähler Gablingen und SPD Gablingen Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. (k)ein Gablinger Loch !? Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos Chance für die Ortsmitte in Gablingen an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Die Freien Wähler und die SPD laden alle Bürgerinnen und LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung – Verantwortlich für den amtlichen Teil: zum Gablinger Ortszentrum ein. für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Datum: Dienstag, 04.02.2020 Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Uhrzeit: 19:30 Uhr Jürgen Gilg, Augsburger Str. 20, 86462 Langweid Ort: Mehrzweckhalle (bei der Schule / Holzhauser Weg 5) für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Einleitung durch die Vorsitzenden – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Es informieren Sie: Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.  Michael Wörle (1. Bürgermeister Stadt Gersthofen)  Reinhold Dempf (3. Bürgermeister Stadt Gersthofen) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All-  (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Postbaugenossenschaft Stefan Schmid gemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Augsburg eG) nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann  Günther Reichherzer (Bürgermeisterkandidat Freie Wähler) nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anschließend findet eine Diskussionsrunde statt.

Klaus Heidenreich Walter Trettwer Vorsitzender Freie Wähler Gablingen Vorsitzender SPD Gablingen

JFG Schmutter11 D-Jugend zieht in Endrunde Hilfe in Notfällen der Landkreismeisterschaft ein Polizeinotruf ����������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������112 Großer Erfolg für unsere D-Jugend. In der Zwi- schenrunde der Landkreismeisterschaft am Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport ����������������������112 19.01.2020 konnte man im ersten Spiel dem TSV Giftnotruf ����������������������������������������������������������������������089/19240 ein 0:0 abtrotzen. Giftnotruf für Kinder ���������������������������������������������������0761/19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������������������������� 116117

KVB-Bereitschaftspraxis am Klinikum Augsburg Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg Tel.:116117

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������� 18.00 - 22.00 Uhr Mittwoch u. Freitag ����������������������������������������� 13.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag ��������������������������� 08.00 - 22.00 Uhr

- Unsere erfolgreiche D-Jugend mit den stolzen Trainern KVB-Bereitschaftspraxis an der Klinik Vincentinum Foto: Bernd Reuß Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg Das zweite Spiel gegen den TSV Königsbrunn konnten unsere Tel.: 116117 Jungs mit 1:0 für sich entscheiden. Mit dem gleichen Ergebnis schlug man auch den TSV Leitershofen. Als Gruppenerster zog Öffnungszeiten: man ins Halbfinale ein und durch den 5:3 Sieg gegen die JFG Lechfeld war die Qualifikation für die Endrunde der Landkreis- Samstag, Sonntag, meisterschaft perfekt. Im Finale unterlag man gegen den TSV Feiertage �����������������������������������������������������������9.00 - 21.00 Uhr . Die Endrunde findet am 02.02.2020 in der Sporthalle Mittwoch ����������������������������������������������������������14.00 - 21.00 Uhr des TSV Friedberg statt. Freitag �������������������������������������������������������������18.00 - 21.00 Uhr Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 4/ 20 Kostenlose Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg Ein neutraler Energieberater beantwortet Fragen kostenfrei jeden Monat während der Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg. In 45-minütigen Einzelgesprächen geht er auf Ihre Photovoltaikvortrag im LRA Augsburg individuellen Fragestellungen ein und zeigt Handlungsmöglich- „Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage: keiten auf. Pack die Sonne auf dein Dach, in den Speicher Die Termine werden nach Voranmeldung vergeben: Landratsamt Augsburg oder ins Elektroauto!“ Frau Johanna Jobelius-Wojtczyk Kostenfreie Vortragsveranstaltung (0821) 3102-2222 am Montag, 10. Februar 2020 um 18 Uhr E-Mail: [email protected] im Landratsamt Augsburg Donnerstag, 30.01.2020, Zimmer 037 von 08:30 Uhr - 15:30 Uhr (Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg) im großen Sitzungssaal (184, 1. OG) Als zusätzlichen Service bietet der Landkreis Augsburg eine Themen: telefonische Beratung für Landkreisbürger an. Diese ist Mon- tag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Frei- * Durch eigenerzeugten Strom persönlich unabhängiger tag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer werden von Energielieferungen 0821/3102-2884 erreichbar. Fragen zu Heiz- und Haustechnik, * Was muss bei diesem Ansatz der Autarkie alles beachtet Erneuerbaren Energien, Energie-Einsparmaßnahmen und För- werden? derprogrammen werden Ihnen hier kompetent beantwortet. * Wie ist es mit der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers bestellt? * Ist es sinnvoll, bei einer Photovoltaikanlage Offene Behindertenarbeit irekt auch an ein Elektroauto zu denken? des Bayerischen Roten Kreuzes * Welche steuerlichen Aspekte sind relevant? Als Offene Behindertenarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes, * Infos zum neuen bayerischen Förderprogramm für Kreisverband Augsburg Land sind wir Ansprechpartner für Men- Batteriespeicher schen mit einer Behinderung und deren Angehörige im nord- Referent ist der unabhängige Solarberater Michael Vogtmann von westlichen Landkreis Augsburg. Zu unseren Aufgaben gehört der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband unter anderem die Beratung in behindertenspezifischen Franken e.V. (DGS). Organisiert wird die Veranstaltung vom Land- Angelegenheiten und die Durchführung von Bildungs-, Frei- ratsamt Augsburg - Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz. zeit- und Begegnungsveranstaltungen. Die Beratung erfolgt Aufgrund der beschränkten Platzanzahl wird um verbindliche kostenlos und vertraulich, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Anmeldung bei Birte Grüter, 0821 / 3102-2682, klimaschutz@ Außerdem bieten wir einen Familienentlastenden Dienst LRA-a.bayern.de bis 3. Februar gebeten. (FED) an. Im Rahmen des FEDs betreuen wir Ihren Angehö- rigen mit Behinderung, wenn Sie einmal etwas unternehmen möchten, Termine wahrnehmen müssen oder einfach eine Verschnaufpause benötigen. Familienanzeigen! Wenn Sie sich für eines unserer Angebote der Offenen Behinder- Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und tenarbeit interessieren, oder sich ehrenamtlich (mit Aufwandsent- Bürgerzeitung mit – einfach bequem schädigung) in der Betreuung von Menschen mit Behinderung engagieren möchten, wenden Sie sich an Frau Falkenstein - Rup- ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de pert (0821/900124) oder Frau Glink (0821/900122).

Austausch der Wasserzähler Ab sofort werden durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bau- hofes alle Haushaltungen aufgesucht, um die Wasserzähler falls erforderlich auszutauschen. Es wird gebeten, die Wasserzähler in dieser Zeit zugänglich zu Rufbereitschaft machen und den Gemeindearbeitern die Möglichkeit zu geben, Bauhof außerhalb der Dienstzeiten (Wasserrohrbrüche u.Ä.) das Haus zu betreten. Tel. 0151/22307934 Bei Abwesenheit wird eine Antwortkarte hinterlassen, um einen Wertstoffhof (erreichbar nur während der Öffnungszeiten), Termin zu vereinbaren. Tel. 0176/96626907 Langweid a. Lech, den 16.01.2020 Gemeinde Langweid a.Lech Jürgen Gilg Bei Sterbefällen 1. Bürgermeister Friedhofsarbeiten im Auftrag der Gemeinde Langweid a. Lech: Firma Pius-Bestattungen GmbH & Co. KG, Thyssenstraße 31, 86368 Gersthofen, Rufnummer 0821/4504575 (Tag und Nacht) Verunreinigungen durch Hundekot auf Straßen, Wegen, Privatgrundstücken Fundtiere und öffentlichen Einrichtungen (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Langweid a.Lech), Die Gemeinde Langweid a. Lech erhält immer wieder Beschwer- Tel. 0160/96230334 den über verschmutzte Bürgersteige und öffentliche Anlagen, wie Kinderspielplätze, Grünanlagen und private Grundstücke. Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 4/ 20 Die Gemeinde weist darauf hin, dass jegliche Verunreinigun- Während der öffentlichen Auslegungsfrist können von jeder- gen, wie Glasscherben, Abfälle und sonstiger Unrat durch den mann Stellungnahmen vorgebracht werden. Nicht fristgerecht Verursacher bzw. bei Tieren z. B. Hunde und Pferde durch den abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung Halter ordnungsgemäß zu beseitigen sind. über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden über die Verunreini- Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müs- gung der Bürgersteige und Privatgrundstücke durch Hundekot. sen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungspla- Von Hunden verursachte Verunreinigungen sind unverzüglich nes nicht von Bedeutung ist. von den Hundehaltern oder die für die Hunde jeweils verant- Folgende umweltrelevante Informationen sind verfügbar: wortliche Person zu beseitigen. Insbesondere regelt § 3 der · Im Umweltbericht zur Begründung (2. Teil) in der zuletzt gemeindlichen Reinigungs- und Sicherungsverordnung, dass es geänderten Fassung vom 25.11.2019 liegen folgende verboten ist, Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen. umweltbezogene Informationen vor: In diesem Zusammenhang bitten wir alle Hundehalter, darauf zu achten, dass ihr Hund nicht die öffentlichen Anlagen, Parkan- Informationen zum Schutzgut Boden (Ausgangsmaterial; S. 31): lagen und Wiesen durch Hundekot verschmutzt. Auch Grund- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt im Bereich stücksbesitzer verwahren sich gegen derartige Verschmut- der nacheiszeitlichen Lech-Schotter. Der Boden setzt sich hier zungen. Auf Kinderspiel- und Sportplätzen sowie dem überwiegend aus sandigen Kiesen zusammen und besitzt eine gesamten Schulgelände einschl. Schwimmhalle ist jedes hohe Durchlässigkeit. Der anthropogen überprägte Boden Mitführen von Hunden verboten. weist hohe natürliche Ertragsfunktion auf. Das Schutzgut Boden Führen Sie Ihren Hund nicht auf öffentlichen Flächen und ist betroffen durch Versiegelungen. Wiesen Gassi; nur dann kommt er nicht in Versuchung, diese Informationen zum Schutzgut Wasser (Hauptvorfluter, Grund- unbemerkt als Toilette zu benutzen und verursacht somit auch wasser; S. 31): keine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier. Natürliche oder künstliche Fließ- oder Stillgewässer sind im Auch bitten wir Sie darauf zu achten, dass ihr Hund sein großes Geltungsbereich des Bebauungsplanes nicht vorhanden, der Geschäft nicht in den Wiesen der Landwirte verrichtet. Beseiti- Grundwasserflurabstand ist natürlicherweise hoch. Die Versi- gen sie umgehend die Hinterlassenschaften Ihres Hundes oder ckerungsfähigkeit der Niederterrassenschotter ist relativ gut. Pferdes, nur dann sind Sie und ihr „bester Freund“ von allen Mitbürgern stets gern gesehen. Informationen zum Schutzgut Klima/Luft Die von der Gemeinde Langweid a. Lech am 17.11.2004 (Entstehung von Kaltluft; S. 32): erlassene Hundehaltungsverordnung wurde im Amtsblatt der Das vorliegende Gebiet liegt am Rande der Ackerflächen, auf Gemeinde Langweid a. Lech bekanntgemacht und liegt am Info- denen nachts Kaltluft entstehen kann. Allerdings gibt es im ständer im Rathaus zur Abholung bereit. Nach dieser Verord- Plangebiet wegen der umgebenden Straßenböschungen und nung können Verstöße mit bis zu 1.000 € belegt werden. angrenzenden Wälder keine ausgeprägten Kaltluftströme. Das Langweid a. Lech, den 17.01.2020 eigentliche Kaltluftgebiet liegt östlich in der Niederung des Gemeinde Langweid a. Lech Lechs. Jürgen Gilg Schutzgut Arten- und Lebensräume (intensive landwirtschaftli- 1. Bürgermeister che Nutzung; S. 32): Faunistisch bietet der Planungsraum aufgrund der Beeinträch- tigung durch intensive landwirtschaftliche Nutzung und die Bebauungsplan „Gewerbegebiet nahen stark befahrenen Straßen nur noch wenigen unempfind- Langweid-Nord“ in Langweid a. Lech lichen Allerweltsarten ein vollständiges Lebensraumangebot. Deshalb wurden zum Artenschutz keine weiteren speziellen hier: Erneute öffentliche Auslegung Untersuchungen vorgenommen. gem. § 4 a Abs. 3 BauGB Informationen zum Schutzgut Landschaftsbild (ausgeräumte Aufgrund neuer Erkenntnisse ist eine neue Bekanntmachung Landschaft; S. 34): erforderlich. Das Landschaftsbild im Untersuchungsraum ist durch eiszeitli- Die Bekanntmachung vom 10.01.2020 und der dort veröffent- che Vorgänge geprägt. Dabei handelt es sich um die Niederter- lichte Zeitraum wird durch diese Bekanntmachung gegen- rasse vom Lech im Übergang zu den Lechauen. Landschafts- standslos. bildprägend für den Bereich sind die Ränder der Lechauwälder Der Gemeinderat der Gemeinde Langweid a. Lech hat in seiner im Osten und im Norden, aber heute auch die vierspurig aus- Sitzung vom 31.07.2012 die Neuaufstellung des Bebauungspla- gebaute Bundesstraße 2 im Westen und der Zubringer von der nes „Gewerbegebiet Langweid-Nord“ beschlossen. Kreisstraße A 29 im Norden, die als bestehende Beeinträchti- Siehe Lageplan mit farbiger Markierung (Anlage). Der Planbereich gung des Landschaftsbildes zu betrachten sind. liegt nördlich von Langweid. Er grenzt im Westen direkt an die Bun- desstraße B2, im Norden an die Kreisstraße A29 und im Osten an Informationen zum Schutzgut Mensch (S. 35): die Gemeindeverbindungsstraße Langweid nach Meitingen. Aufgrund der zwischenliegenden Kreisstraße und der stark Für den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Langweid-Nord“ belasteten Bundesstraße ist durch die vorliegende Maßnahme wurde in der Zeit vom 29.07.2013 bis einschließlich 06. Sep- keine zusätzliche größere Lärmbelastung für die Wohnge- tember 2013 die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.2 biete zu erwarten. Im Zusammenhang mit den Immissionen BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger (Verkehrsgeräusche und gewerbliche Geräusche) wurde vom öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Ing.büros Greiner, Germering, eine Schalltechnische Untersu- Die hierzu eingegangenen Stellungnahmen hat der Gemeinde- chung Bericht Nr. 212106/ 6 v. 14.01.2020, erarbeitet und in rat in seiner Sitzung vom 08.04.2014 abgewogen. Die gefassten den Festsetzungen und der Begründung berücksichtigt. Abwägungsbeschlüsse machten eine erneute öffentliche Ausle- . Schalltechnische Verträglichkeitsuntersuchung (Gutachten) gung notwendig. Im Wesentlichen wurde die schalltechnische des Ing.-Büros Greiner, Gauting, Bericht-Nr. 212106/6 vom Verträglichkeitsuntersuchung angepasst und die externen Aus- 14.01.2020 mit Informationen zum Schutzgut Mensch (Lärm) gleichsflächen in die Planung aufgenommen. · Landratsamt Augsburg, Sachgebiet 51 – Immissionsschutz -, Der gebilligte Entwurf des Bebauungsplanes „Gewerbege- Schreiben vom 22.08.2013, Az.: 51.13-1700-07-092-13 mit biet Langweid-Nord“, bestehend aus Planzeichnung, Satzung, Informationen zum Schutzgut Mensch (Lärm): Begründung und Umweltbericht in der zuletzt geänderten Fas- Die Immissionsschutzbehörde bemängelt, dass die Stellung- sung vom 25.11.2019 liegt in der Zeit vom nahme des Amtes vom sachlich nicht ausreichend in die Abwä- 03. Februar 2020 bis einschließlich 06. März 2020 gung und insbesondere nicht in die schalltechnische Unter- im Rathaus der Gemeinde Langweid a. Lech – Bauverwal- suchung bzw. dessen geforderter Überarbeitung durch das tung, Zi. Nr. E 09 – während der üblichen Dienststunden erneut Büros Greiner einbezogen wurden. Im Einzelnen wurde in das öffentlich aus (§ 4 a Abs. 3 BauGB). entwickelnde Schallschutzkonzept des Büros Greiner nicht die Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 4/ 20 nach dem aktuellen Sachstand gegebende Lärm-Vorbelastung durch die Lechstahlwerke eingestellt. Darüber hinaus wären auch eine entsprechende Berücksichtigung anderweitig vor- handener Gewerbe sowie etwaige Emissionspotentiale festge- setzter Sondergebiete zu ergänzen. · Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, Schreiben vom 31.07.2013, Az.: 3-4622-A-10831/2013 und Schreiben vom 06.12.2012, Az.: 3-4622- A-16036/2012 mit Informationen zum Schutzgut Boden und Wasser: Die Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, verweist auf die frühere Stellungnahme vom 06.12.2102, die bereits im letzten Verfahrensschritt § 4(1) BauGB beschlussmä- ßig behandelt wurde; die hierzu gefassten Beschlüsse wurden in die vorliegende Planung aufgenommen.

· Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung Prakti- sche Denkmalpflege , H. Dr. Dietrich, Schr. v. Umgrenzung: Geltungsbereich Bebauungsplan „Gewerbegebiet 12.08.2013 mit Informationen zum Schutzgut Kulturgüter: Langweid-Nord“ in Langweid a. Lech; hier: Erneute öffentliche Das Bayer. Landesamt f. Denkmalpflege weist darauf hin, dass Auslegung gem. § 4 a Abs. 3 BauGB; es der Planung nicht zustimmen kann, da der Hinweis auf Art. 8 DSchG die Belange des Denkmalschutzes nicht ausreichend sichert. In die Satzung muss ein Passus aufgenommen werden, Sammeltermine zur Überprüfung der eindeutig regelt, dass für alle Bodeneingriffe eine Genehmi- gung gem. Art. 7 DSchG erforderlich ist. landwirtschaftlicher Zugmaschinen gem. § 29 StVZO · Markt Meitingen, Schreiben vom 21.08.2013, Az.: IV-610 und Schreiben vom 13.12.2012 mit Informationen zum Schutzgut Die TÜV Süd Auto Service GmbH für den Landkreis Augsburg Mensch (Lärm): hat am 10.03.2020 für Langweid, Achsheim und Gablingen wie- der einen Sammeltermin zur Überprüfung landwirtschaftlicher Der Marktgemeinderat legt Wert darauf, dass seine Stellung- Zugmaschinen vorgesehen. nahme vom 13.12.2012 keine Grundlage dafür geboten hat, über Erweiterungspläne der Lech-Stahlwerke zu debattieren Hierzu ist es erforderlich, dass die zur Überprüfung fälligen oder gar darüber abzuwägen. Insoweit ist der Marktgemeinde- landwirtschaftlichen Zugmaschinen unter Angabe des amt- rat über das mitgeteilte Abwägungsergebnis irritiert. Inhaltlich lichen Kennzeichens telefonisch bei Stephan Jakob Tel. hält der Markt Meitingen an seiner Stellungnahme in vollem 0171/4714691 bis spätestens Umfang fest. Insbesondere wird die Herleitung der Emissions- 03.03.2020 kontingente ausdrücklich kritisiert.“ angemeldet werden. Langweid a. Lech, den 10.01.2020 · Rechtsanwälte Andrea Versteyl, Schreiben vom 06.09.2013, Gemeinde Langweid a. Lech Az.: 313/13-D10/139-13 und 349/12-D10/140-13 mit Infor- mationen zum Schutzgut Mensch (Lärm): Gilg 1. Bürgermeister Es wird kritisiert, dass im Rahmen § 3 Abs. 1 BauGB die schall- technische Untersuchung des Büros Greiner auf (überholte) Daten aus dem Jahr 2003 bzw. 2006 zurückgreift. Darüber hin- aus wird eine Verletzung des interkommunalen Abstimmungs- gebotes gem. § 2 Abs. 2 BauGB gerügt; Verstoß gegen das Abwägungsgebot wegen Abwägungsausfall, Abwägungsde- fizit und fehlerhaften Abwägungsergebnis, Verstoß gegen das Gebot der Konfliktbewältigung, Verstoß gegen das interkom- munale Abwägungsgebot. Diese Verstöße beruhen im Wesent- Illegales Müllentsorgen lichen auf Fehlern aus dem schalltechnischen Gutachten, das an den Wertstoffinseln in der dem Bebauungsplan zugrunde liegt. Gemeinde Langweid und Ortsteilen Die diesen Informationen zugrundeliegenden Unterlagen liegen ebenfalls aus. Seit einiger Zeit beobachtet die aktion hoffnung, dass in dem Kleiderbehälter, an der Wertstoffinsel „Alpenstraße“, Hausmüll Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 entsorgt wird oder Müll daneben abgestellt wird. Die aktion hoff- BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter nung sammelt in den Behältern nur gut erhaltene, saubere und https://www.langweid.de/pages/223 veröffentlicht. weiterverwertbare Kleidung. Mit den Verkaufserlösen daraus werden zum Großteil Bildungsprojekte in der Einen Welt unter- Datenschutz: stützt. Im Behälter entsorgter Müll verschmutzt die Kleiderspen- den und macht sie unbrauchbar. Außerdem wird darauf hinge- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der wiesen, dass es sich dabei um illegales Müllentsorgen handelt, Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § das strafrechtlich verfolgt wird. 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mittei- Sollte Ihnen etwas Ungewöhnliches an diesem Standort auffal- lung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen len, bittet die aktion hoffnung um eine Information an das Büro entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche in Augsburg (Telefon-Nummer 0821/3166-3601 oder per E-Mail: Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“, das ebenfalls [email protected]). öffentlich ausliegt. Wenn Sie feststellen, dass der Behälter voll ist, nutzen Sie bitte einen weiteren Behälterstandort im Bereich der Gemeinde Langweid: Langweid a. Lech, den 20.01.2020 • am Containerplatz, Bauhof, Augsburger Straße 20 Gemeinde Langweid a. Lech • am Containerplatz, Ortseingang, Alpenstraße G i l g • an der Wertstoffinsel Rückseite (ehem.) EDEKA-Aktivmarkt, 1. Bürgermeister Schulstraße 17 Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 4/ 20 • in Achsheim an der Wertstoffinsel vor dem Feuerwehrhaus, Mit Hatha-Yoga in den Feierabend Bauernstraße 18 Annelore Pollmeier • in Langweid-Foret, vor Wertstoffinsel vor dem Wertstoffhof, Wir entspannen uns und nehmen bewusst vom Alltag Abstand. Parkstraße 10 Grundlegende Yogahaltungen werden sorgfältig erlernt und an • in Stettenhofen, Wertstoffinsel, Ludwigstraße 4 einigen Abenden zu fließenden Bewegungsfolgen verbunden. • in Stettenhofen am Parkplatz der Kirche, Gablinger Straße 6 Die im Kurs gegebenen Impulse sind praxisnah, wodurch wir unsere Lebensweise und damit unsere Lebensqualität verbes- sern können. Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Matte, Sitzkissen bitte mitbringen Langweid ILW301y01 11x, 17.02.20 - 18.05.20, Mo, 18:00 - 19:30 Uhr Gebühr: 58,30 € Volkshochschule Langweid BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, Achsheimer Str. 11, Langweid Programm Frühjahr-/Sommer 2020 Mit Hatha-Yoga in den Feierabend Erben und Vererben Annelore Pollmeier Bernhard Hille Brauche ich ein Testament? Wie setze ich ein Testament auf? Wir entspannen uns und nehmen bewusst vom Alltag Abstand. Folgende Themen werden besprochen: gesetzliche Erbfolge, Grundlegende Yogahaltungen werden sorgfältig erlernt und an testamentarische Erbfolge, Pflichtteil, lebzeitige Zuwendungen. einigen Abenden zu fließenden Bewegungsfolgen verbunden. Die im Kurs gegebenen Impulse sind praxisnah, wodurch wir Langweid ILW103e01 unsere Lebensweise und damit unsere Lebensqualität verbes- 1x, 22.04.20, Mi, 19:00 - 20:30 Uhr sern können. Gebühr: 5,60 € Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Matte, Sitzkissen Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid bitte mitbringen ILW301y02 Heilpflanzen - Wildkräuterwanderung Langweid Johanna Wegmann 11x, 17.02.20 - 18.05.20, Mo, 19:35 - 21:05 Uhr Schenken Sie den Schätzen am Wegesrand Beachtung, ler- Gebühr: 58,30 € nen Sie sie näher kennen und staunen Sie über die Vielfalt der BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, Vegetation. Erfahren Sie Wichtiges über Bestimmung, Sammel- Achsheimer Str. 11, Langweid regeln, Inhaltsstoffe und Anwendung verschiedener Pflanzenfa- milien zu der jeweiligen Jahreszeit. Auch Mythologie, alte Tradi- Natur Yoga Walk - Erfrischt und öffnet die Sinne tionen und Klostermedizin fließen mit ein. Eva Riehle Getränk, Brotzeit, wetterfeste Kleidung bitte mitbringen Eine Naturerfahrung die erfrischt, wärmt und die Sinne öffnet. Langweid ILW104d01 Natur Yoga Walk verbindet Gehen, Atmen, Bewegung und Gebühr: 11,20 € Achtsamkeit. Wir starten mit Wahrnehmungsübungen und vor- (mind. 8 / max. 12 Teilnehmer) bereitenden, aufwärmenden Yoga-Übungen. Langsameres und flotteres Gehen wechseln miteinander ab und werden mit Treffpunkt: Lechbrücke, Langweid einem fein abgestimmten Atemrhythmus verbunden. Mit einer Schlagfertigkeit - einfach und charmant Natur-Meditation schließen wir den Walk ab. Bewegung in der Angelika Fischer Natur erhöht die Sensibilität und die Wahrnehmung – und ebenso Schlagfertigkeit ist die Kunst in bestimmten Situationen geist- die innere Gelassenheit. Sie fühlen sich wacher, ruhiger und moti- voll und überraschend zu antworten. Wer schlagfertig ist, kann vierter. Für jedes Alter und ohne Vorkenntnisse. Geeignet bei allen Verbalattacken stoppen und den Angreifern den Wind aus den Jahreszeiten - ob Frühling, Sommer, Herbst und Winter und an Segeln nehmen. Anhand der 55-38-7 Regel besprechen wir schönen Plätzen in der Natur. Wir verwenden keine Stöcke. zunächst die Grundlagen der Schlagfertigkeit. In der Gruppe Laufschuhe, wettertaugliche, bequeme Kleidung, kleiner Ruck- trainieren wir anschließend mit einfachen Assoziationsübungen sack, wetterfeste Sitzunterlage, Getränk bitte mitbringen Ihre kreativen Fähigkeiten. Durch die Gruppenübungen werden Langweid ILW301y03 Sie erkennen, dass Schlagfertigkeit keine Sache des Kehlkop- 6x, 22.04.20 - 27.05.20, Mi, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr fes ist, sondern des Kopfes. Um für Ihren Alltag gut gerüstet zu Gebühr: 31,80 € sein lernen Sie im Kurs verschiedene Schlagfertigkeitstechniken kennen, die Sie einfach und sofort einsetzen können. Treffpunkt: Lechbrücke, Langweid Schreibzeug bitte mitbringen. Yoga auf dem Stuhl – für „Späteinsteiger“ Langweid ILW106k02 Gebühr: 14,00 € … nicht nur für Senioren Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid Eva Riehle Richtiges Singen durch Stimmbildung (ab 16 Jahre) Ist Yoga auch für Späteinsteiger geeignet? – Natürlich! Jetzt Rosemarie Parsiegla erst recht. Egal, ob sie sich zu unbeweglich, zu alt oder zu Sie lernen Atemtechnik, Stimmbildung, Timbre-Pflege, Sprech- wenig selbstbewusst fühlen, die Yogaübungen passen sich technik, Korrektur von Stimmfehlern, Erarbeitung des Stimmvo- unsere Möglichkeiten an. Sie verhelfen uns zu mehr Beweglich- lumens, jeweils individuell auf das Stimm-Material des einzelnen keit und Kraft, öffnen uns auch für Heiterkeit und Gelassenheit Teilnehmers bezogen. Je nach Vorkenntnis und bereits erar- und sorgen für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Tie- beiteter Stimmtechnik führt der Ausbildungsweg zu Kunstlied- fer, bewusster Atem und Entspannungsübungen schenken ruhi- Gesang, Einstudierung von Opernarien und -partien, Oratorien, gen Schlaf und ein gutes Lebensgefühl. Wir üben auf und mit Ensemble in jeweils 30-minütigem Einzelunterricht zwischen dem Stuhl, manchmal auch stehend. Nehmen Sie sich Zeit für 16.30 und 21.00 Uhr. sich selbst und freuen Sie sich auf angenehme Yogastunden. Interessenten bitte zuerst Termine mit der Kursleiterin vereinba- Für Yoga ist es nie zu spät! ren, Tel. 08271-6550, dann erst Anmeldung bei der Gemeinde- Bequeme Kleiung, warme Socken, Handtuch oder leichte Decke verwaltung. bitte mitbringen Langweid ILW213w01 Langweid ILW301y04 12x, 02.03.20 - 15.06.20, Mo, 16:30 - 17:00 Uhr 5x, 04.03.20 - 01.04.20, Mi, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Gebühr: 156,00 € (keine Ermäßigung möglich) Gebühr: 26,50 € Schubertschule, Musikraum, Schulstraße 9, Langweid Gutenbergschule, Vortragsraum, Schulstraße 3, Langweid Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 4/ 20 Fit mit Aquafitness Langweid ILW302w06 Sabine Mader-Pucknus 14x, 03.03.20 - 30.06.20, Di, 20:00 - 21:00 Uhr Mit Aquafitness kommen Herz, Kreislauf und Gefäßsystem auf Gebühr: 44,80 € Touren. Ihre Atmung wird ökonomisiert, der Fettstoffwechsel BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, angeregt und nicht zuletzt die Haut gestrafft. Achsheimer Str. 11, Langweid Bademütze, Badebekleidung bitte mitbringen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung QA: Deutsch Langweid ILW302a01 Helmut Leihe 10x, 20.02.20 - 14.05.20, Do, 18:00 - 18:45 Uhr Sicherer zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Für Schü- Gebühr: 50,00 € inkl. Eintritt ler der 9. Klasse Mittelschule bzw. externe Teilnehmer aus Mehrzweckhalle, Schwimmbad, Schulstraße 7, Langweid anderen Schularten. Themenbereiche sind Textarbeiten sowie Fit mit Aquafitness die Anwendung von Rechtschreibstrategien an ausgewählten Problemen des Rechtschreibens. Sabine Mader-Pucknus Ordner, Papier, Schreibzeug und evtl. Rechtschreibduden bitte Mit Aquafitness kommen Herz, Kreislauf und Gefäßsystem auf mitbringen Touren. Ihre Atmung wird ökonomisiert, der Fettstoffwechsel Langweid ILW607h02 angeregt und nicht zuletzt die Haut gestrafft. 10x, 05.03.20 - 28.05.20, Do, 14:30 - 16:00 Uhr Bademütze, Badebekleidung bitte mitbringen Gebühr: 57,00 € inkl. 10,00 € Material. Langweid ILW302a02 Keine Ermäßigung möglich! 10x, 20.02.20 - 14.05.20, Do, 18:45 - 19:30 Uhr Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid Gebühr: 50,00 € inkl. Eintritt Vorbereitung auf die Abschlussprüfung QA: Mathematik Mehrzweckhalle, Schwimmbad, Schulstraße 7, Langweid Helmut Leihe Fit mit Aquafitness Sicherer zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Für Schü- Sabine Mader-Pucknus ler der 9. Klasse Mittelschule bzw. externe Teilnehmer aus Mit Aquafitness kommen Herz, Kreislauf und Gefäßsystem auf anderen Schularten. Themenbereiche sind Bruch-, Prozent-, Touren. Ihre Atmung wird ökonomisiert, der Fettstoffwechsel Zinsrechnungen, Gleichungen, Zuordnungen, Flächen und Kör- perberechnungen. angeregt und nicht zuletzt die Haut gestrafft. Ordner, Papier, Schreibzeug, Zirkel, Taschenrechner, Geodrei- Bademütze, Badebekleidung bitte mitbringen eck, Lineal und Bleistift bitte mitbringen Langweid ILW302a03 Langweid ILW607h03 10x, 20.02.20 - 14.05.20, Do, 19:30 - 20:15 Uhr 10x, 10.03.20 - 26.05.20, Di, 14:30 - 16:00 Uhr Gebühr: 50,00 € inkl. Eintritt Gebühr: 57,00 € inkl. 10,00 € Material. Mehrzweckhalle, Schwimmbad, Schulstraße 7, Langweid Keine Ermäßigung möglich! Rückentraining mit Entspannung Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid Johanna Deffner Für Ihre vhs ist verantwortlich: Wir trainieren den ganzen Körper unter dem Aspekt der Gesun- Auskunft und Anmeldung: Frau Sinninger, Gemeindever- derhaltung. Gymnastische Übungen fördern die Beweglichkeit waltung, Tel. (08230) 840013, per Fax: (08230) 840012 oder der Gelenke und die Kräftigung der Muskulatur. Besonders ach- E-Mail: [email protected], im Internet: www.vhs- ten wir hierbei auf die Stabilisierung der Wirbelsäule. Durch Ent- augsburger-land.de spannungs- und Atemübungen bauen wir Verspannungen ab. Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn. Eine telefonische Isomatte, Decke oder Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze dung, Turnschuhe bitte mitbringen frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der Langweid ILW302w02 Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. 14x, 03.03.20 - 30.06.20, Di, 18:00 - 19:00 Uhr Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben. Gebühr: 44,80 € BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, Achsheimer Str. 11, Langweid Rückentraining mit Entspannung Johanna Deffner Wir trainieren den ganzen Körper unter dem Aspekt der Gesun- derhaltung. Gymnastische Übungen fördern die Beweglichkeit der Gelenke und die Kräftigung der Muskulatur. Besonders ach- ten wir hierbei auf die Stabilisierung der Wirbelsäule. Durch Ent- Bündnis 90 Die Grünen spannungs- und Atemübungen bauen wir Verspannungen ab. Isomatte, Decke oder Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- Der Grüne Ortsverband lädt dung, Turnschuhe bitte mitbringen ein zu einer Informationsveranstaltung Langweid ILW302w03 zum Thema: 14x, 03.03.20 - 30.06.20, Di, 19:00 - 20:00 Uhr Nachhaltige Flächennutzung Gebühr: 44,80 € in einer schnell wachsenden Gemeinde BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, mit einem Impulsvortrag des Sprechers für Landesentwicklung Achsheimer Str. 11, Langweid und Tourismus, Christian Zwanziger (MdL BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE). Rückentraining mit Entspannung Die Veranstaltung findet am 30.01.2020, 19 Uhr im Kulturbahn- Johanna Deffner hof Langweid am Lech statt. Wir trainieren den ganzen Körper unter dem Aspekt der Gesun- Wir freuen uns auf Ihr Kommen und angeregte Diskussionen. derhaltung. Gymnastische Übungen fördern die Beweglichkeit der Gelenke und die Kräftigung der Muskulatur. Besonders ach- ten wir hierbei auf die Stabilisierung der Wirbelsäule. Durch Ent- spannungs- und Atemübungen bauen wir Verspannungen ab. Wer suchet, der findet! Isomatte, Decke oder Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- dung, Turnschuhe bitte mitbringen Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 4/ 20 FC Langweid e.V. Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik Mit der Umrüstung der bestehenden 6-Mast-Flutlichtanlage an Hoigarta Klein- und Nebenspielfeld auf moderne LED-Technik hat der FC Langweid eine zukunftsweisende Investition getätigt. Die ener- gieeffiziente LED-Beleuchtung bringt signifikante Verbesserun- Schwaben trifft Franken gen für Umwelt, Sportbetrieb und Anrainer mit sich. Die hocheffiziente Beleuchtungstechnik führt zu einer deutlichen Einsparung von Treibhausgasemissionen, gewährt eine opti- male Ausleuchtung der Fußballplätze und bietet UV-freies Licht ohne Störwirkung in der Umgebung (gemäß LAI-Schrift). Die Beleuchtung kann durch moderne Regelungs- und Steuerungs- technik gedimmt und abhängig von der Außenhelligkeit gesteu- ert werden. Durch diese Umrüstung auf LED-Technik werden insgesamt 303 Tonnen CO2 eingespart.

Das Projekt wurde durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert und mit Zuwendungen gem. den Sportför- derrichtlinien des Freistaats Bayern sowie Investitionszuwen- Freitag, 31. Januar 2020 um 19.30 Uhr dungen des Landkreises Augsburg zur Jugendsportförderung im Pfarrheim Gablingen bezuschusst. Der FC Langweid bedankt sich ganz herzlich bei der Fa. Wohn- mit Geschichten und Gedichten - bau Langweid GmbH und deren beiden Geschäftsführern Hel- ausgewählt und vorgetragen von muth Dollinger und Stephan Kramer, die das Projekt durch eine großzügige Spende letztendlich ermöglicht haben. Karl-Heinz Jahn und Günter Klein

Lieder und Musik gibt’s vom Langweider Dreigesang und der Landvolk-Combo

Katholische Landvolkgemeinschaft (KLB) im ehemaligen Dekanat Meitingen mit KLB- Bildungswerk Augsburg

$  $ $#   #   

 1.'./'0. "/3 1. * 0. 1. Überzeugen sich von der gelungenen Umrüstung der Flutlicht- anlage (v.l.n.r.): Dominik Jahn und Hans Steiner (FCL) sowie     Helmuth Dollinger und Stephan Kramer (Wohnbau Langweid) Foto: FCL SV Stettenhofen ) !    Jahreshauptversammlung )       Zur Jahreshauptversammlung, am Freitag, )  "  31. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Sportheim des SV Stettenhofen, laden wir Sie recht herzlich ein.

Bitte nehmen Sie folgende Tagesordnungspunkte zur Kennt- nis: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken und Grußworte 4. Bericht der Vorstandschaft 5. Berichte der Abteilungen 6. Aussprache zu den Berichten 7. Bericht der Revisoren 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Bildung eines Wahlausschuss &   .301.(24.402 10. Neuwahl der Vorstandschaft +  ' 11. Ausblicke 12. Verschiedenes und Anträge 13. Schlusswort Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 4/ 20 Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist ein Elternteil Freiwillige Feuerwehr Stettenhofen wahlberechtigt. Anträge sind bis 1 Woche vor dem Versammlungstermin schrift- lich an die Vorstandschaft zu richten. Der Bericht der Jahreshauptversammlung 2019 liegt aus. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Manfred Jirschik 1. Vorsitzender

Achsheimer Radlerclub e.V. Jahresabschluss des Achsheimer Radlerclubs Der Jahresabschluss 2019 am Freitag, den 24.1.2020 im Sport- heim Achsheim beginnt um 18.00 Uhr.

Bürgerverein Umwelt- und Verkehrssituation Stettenhofen e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung laden wir herzlich alle Mitglieder, Freunde und Sympathisanten unseres Vereins ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Leonhard Kreß 2. Falls gewünscht Vorlesung des Protokolls von 2019 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Vorsitzenden Frank Jud Ergebnis Widerspruch zum Antrag Fa. Staub & Co Silber- mann GmbH auf Erweiterung zur Lagerung und Abfüllung von 29 t Ammoniak auf 99 t. 5. Bericht des Schatzmeisters Richard Grob 6. Bericht des Revisors Michael Engelniederhammer 7. Entlastung des Schatzmeisters 8. Bericht über Tagesfahrt an den Bodensee Helmut Geyer Vorankündigung Schlachtschüsselessen 9. Aussprache über die Berichte Am 7.3.2020 findet wieder unser Schlachtschüsselessen 10. Entlastung der Vorstandschaft statt. Die Anmeldedaten hierfür werden ab dem 8. Februar im 11. Neuwahl der Vorstandschaft Gemeindeanzeiger bekannt gegeben. 12. Anregungen, Wünsche Für einen kleinen Imbiss gratis ist gesorgt. Jahreshauptversammlung Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zahlreich bei der Jah- reshauptversammlung begrüßen könnten. Am 10. Januar 2020 fand die diesjährige Jahreshauptversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Stettenhofen statt. Neben den Die Vorstandschaft zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkamera- den waren auch der erste Bürgermeister Jürgen Gilg, Pfarrer Benedikt Huber und der ehemalige Bürgermeister aus Stetten- Freiwillige Feuerwehr hofen Egon Vosswinkel anwesend. Nach der Begrüßung und Achsheim e.V. dem Totengedenken berichtete der 1. Vorstand Giovanni Di Chiazza über die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Einladung zum Übungsauftakt 2019 Dazu gehörten die Altpapiersammlungen, Schlachtschüsseles- sen, Faschingsball und der Besuch bei den Fahrzeugsegnun- Am Freitag, den 31. Januar 2020 findet im Feu- gen der FF Gersthofen und der FF Langweid. Der Höhepunkt erwehrgerätehaus Achsheim um 19.30 Uhr letztes Jahr war die eigene Fahrzeugsegnung im Juni unseres eine Aktivenversammlung statt. neuen LF10. Am Ende des Jahres nahmen wir wieder an dem Dieser Abend ist die Auftaktveranstaltung zum Übungsjahr 2020. Adventsbasar der Uganda Hilfe teil. Themen sind die anstehenden Übungen und die Ünfallverhü- Des weiteren wurde unsere Angebotene Nikolausaktion von tungsvorschriften. der Bevölkerung wieder sehr gut angenommen. Anschließend Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme bei der Unterwei- bedankte er sich bei all denjenigen die an den Festen und Akti- sung zu den Unfallverhütungsvorschriften Grundvorausset- onen mithelfen und immer zur Stelle sind wenn sie gebraucht zung für den Versicherungsschutz jeder/s Feuerwehrdienst- werden. Er beendete seinen Bericht mit den Worten „Gut zur leistenden ist und bitten darum dringend um die Teilnahme an Ehr dem nächsten zur Wehr Einer für alle und alle für einen“ der Versammlung! und übergab das Wort an unseren Pfarrer Benedikt Huber. Die- Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es für alle Teilnehmer ser begrüßte alle anwesenden und bedankte sich bei der Feu- eine Brotzeit. erwehr Stettenhofen für das kurzfristige aufstellen des Christ- Auf Euer Kommen freuen sich baumes in der Kirche und auch den ganzen Einsätzen die für Die Kommandanten und Gruppenführer die Kirche gemacht worden sind. Er wünscht allen ein gesundes und gutes neues Jahr 2020 und übergab das Wort an unseren Kommandanten. Unser Kommandant Andreas Kügler bestä- Wer suchet, der findet! tigte der aktiven Mannschaft auch für das Jahr 2019 wieder einen guten Übungsstand und berichtete von den Einsätzen Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . im vergangen Jahr. Unter den insgesamt 23 Einsätzen waren Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 4/ 20 11 alarmierte Brandeinsätze, 2 THL Einsätze, 4 Firstresponder Einsätze und 5 Sonstige Einsätze wie das Absperren für den Sankt Martins Umzug. Er bedankte sich auch bei der Familie Spicker damit wir das alte Anwesen zum üben nutzen konnten. Auch für die mithilfe der Dreharbeiten des Landesfeuerwehr- verbandes für Lehrvideos bei uns im Hause bedankte er sich bei allen beteiligten. Vergangenen Jahres konnten wir durch die MTA Ausbildung mit Ausbildern aus Stettenhofen, Gablingen und Gersthofen bei uns im Haus wieder 5 neue Einsatzkräfte dazugewinnen. Er bedankte sich bei der aktiven Mannschaft für die Einsätze und auch bei deren Familien für die Unterstüt- zung und wünscht allen ein gutes neues Jahr und übergab das Wort an den 1. Bürgermeister Jürgen Gilg. Er wünschte allen anwesenden ein gutes neues Jahr und bedankte sich bei der Feuerwehr Stettenhofen für ihren Einsatz die Bürger zu schüt- zen. Ein persönliches Highlight war für ihn im vergangen Jahr die Übergabe des neuen LF10 an die Feuerwehr Stettenhofen. Foto: Heinz Koutecky Er wünscht uns hiermit weiterhin gute Übungen und wenig Wir freuen uns auf ihre Mithilfe. Kontakt unter Telefon Einsätze. Die Vereinssituation und den Zusammenhalt bei der 08230/4555 oder E-Mail: [email protected] Feuerwehr Stettenhofen, wie z. B. das erstellen eines Funda- Von Herzen sagen Danke mentes für die neue Garage in Eigenregie, findet er sehr gut. Er bedankte sich bei allen für die Bereitschaft zum Üben und den Christine und Heinz Koutecky mit Team Einsätzen. Dieses Jahr wurde Franz Lechelmair für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft und Thomas Grasheu für 25 Jahre akti- ven Dienst von Vorstand Giovanni Di Chiazza, Kommandant Andreas Kügler und Bürgermeister Jürgen Gilg geehrt. Zum Abschluss wünschte der Vorstand allen ein gesundes und gutes Gartenbauverein neues Jahr 2020. Langweid a.Lech e.V. Jahreshauptversammlung Wir laden herzlich zur diesjährigen ordentlichen Jahreshaupt- versammlung am Sonntag, 09.02.2020 um 14 Uhr im Pfarr- heim St. Vitus, Foretstr. 4 in Langweid am Lech ein. Wir beginnen den Nachmittag wie gewohnt mit einer gemütli- chen Kaffeestunde und gehen danach zum offiziellen Teil mit folgender Tagesordnung über: Tagesordnung 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Revision und Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Bildung eines Wahlausschusses 8. Neuwahlen turnusgemäß 9. Vorstellung Jahresprogramm 2020 v.l. Bürgermeister Jürgen Gilg, Vorstand Giovanni Di Chiazza, Tho- 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge mas Grasheu, Franz Lechelmair, Kommandant Andreas Kügler 11. Diashow, Rückblick/Bericht 2019 Foto: Jürgen Weis Über Ihre zahlreiche Teilnahme freut sich Ihre Vorstandschaft

Hilfe ConKret Winterspaziergang Wir laden herzlich zu unserem Winterspaziergang am Sonntag, Gasteltern gesucht 26.01.2020 von Stettenhofen durch den Wald zum Kulturbahn- Liebe Freunde der zauberhaft tanzenden Kinder aus Rogat- hof in Langweid ein! Wir kehren im Kulturbahnhof zu Kaffee schov. Eigentlich sollte 2018 das letzte Mal sein, dass wir Kin- und Kuchen ein und erhalten anschließend eine kleine Führung der aus Weißrussland einladen. Die Organisation war uns zu durch den Bahnhof. Wir treffen uns um 13:15 Uhr in Stetten- schwer geworden. Aber wenn die Buben und Mädchen dann hofen am Brunnen, Mitwanderer aus Langweid können mit dem da sind, verzaubern sie uns tatsächlich mit ihren Tänzen, ihrer Bus um 13:08 Uhr in Langweid Waage nach Stettenhofen fah- Anmut und ihrer großen Freude hier sein zu können. Also ren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. machen wir es noch einmal dieses Jahr. Wir freuen uns über viele Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind 29 junge Künstler werden vom 29. April bis 11. Mai zu uns nach wie immer herzlich willkommen! Langweid kommen. Unser größtes Problem ist es, Gasteltern zu finden, die ein oder zwei Kinder in dieser Zeit in ihre Fami- lie aufnehmen können. Die kleinen Gäste werden tagsüber mit uns unterwegs sein. Frühstück, Abendessen, Schlafen und 1 bis 2 Familientage werden mit der Gastfamilie verbracht. Der Wert dieses Kulturaustausches lässt sich gar nicht hoch genug ermessen. Auch Heinz und ich erinnern uns noch nach 50 Jah- ren gerne an die Fahrt mit Gert Jungbauer und Freunden nach Bourges in Frankreich. Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 4/ 20

Wasserwacht Langweid

Kinderfaschingsball

Samstag, 01.Februar 2020

14.30 Uhr - 17.30 Uhr Einlass ab 14.00 Uhr

Mehrzweckhalle Langweid

* Für Kinder von 4 - 12 Jahren (nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ab 18 J.)

* Auftritt einer Kinder-Faschingsgarde * Coole Musik * Lustige Spiele * Für Essen und Trinken ist gesorgt

Eintritt: 3,50 € pro Person

Wir freuen uns auf Euer Kommen !! ______

>>> Kartenvorverkauf vom 20.01. – 30.01.2020 <<<

bei Müller Getränke, Augsburger Str. 51a, Langweid und Fernseh Wolff, Drosselstr. 1, Langweid

St. Martin Gablingen 18.30 Vorabendmesse (Ursula Dössinger mit Angehö- rigen; Margareta, Hildegard und Georg Scherer; Samstag 25. Januar - Bekehrung des hl. Apostels Paulus - Anneliese Kaiser; Georg Berchtenbreiter mit Sohn; 18.00 Rosenkranz; BG Johann Scherer) 18.30 Vorabendmesse (Verstorbene Janni und Schindlmair; SONNTAG 2. FEBRUAR - DARSTELLUNG DES HERRN - Anna Weihmayr; Edwin Bahr mit Michael und Franziska - Opfer für die Pfarrkirche - Schmid; Helmut Richter) 09.45 Rosenkranz SONNTAG 26. JANUAR - 3. Sonntag im Jahreskreis - 10.15 Pfarrgottesdienst (Verstorbene Zimmermann und Laier; - Opfer für die Pfarrkirche - Helmut Saule mit Angehörigen; Angelika Brem JM; Georg und Anna Oblinger) 08.30 Rosenkranz 09.00 Pfarrgottesdienst (Maria und Kilian Pröll; Eltern Schuster Öffnungszeiten des Pfarrbüros und Glück mit Sohn Hans; Kreszenz und Sebastian Mei- Dienstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 12.00 Uhr tinger mit Sohn) Mittwoch �������������������������������������������������������� 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 28. Januar - Hl. Thomas von Aquin - ����������������������������������������������������������������������� 15.00 – 18.00 Uhr 18.00 Rosenkranz Donnerstag ���������������������������������������������������� 10.00 – 12.00 Uhr 18.30 Hl. Messe (Michael und Theresia Dössinger mit Eltern) Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Mittwoch 29. Januar Mittwoch ���������������������������������������������������������� 16-00 - 18.00 Uhr 18.30 Halbzeitpause - Rosenkranz-Andacht Sonntag ������������������������������������������ nach dem Pfarrgottesdienst Donnerstag 30. Januar www.bistum-augsburg.de/gablingen 17.30 Anbetung und Rosenkranz 18.30 Hl. Messe (Michael und Theresia Dössinger mit Eltern) Freitag 31. Januar - Hl. Johannes Bosco - Kurz vor Annahmeschluss 8.15 Laudes und hl. Messe (Helmut Richter) laufen bei uns die Telefone heiß! Samstag 1. Februar 18.00 Rosenkranz; BG ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 4/ 20 St. Peter und Paul Achsheim St. Georg Lützelburg SONNTAG 26. JANUAR - 3. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag, 26.01. – 3. Sonntag im Jahreskreis - Opfer für die Pfarrkirche - 09.15 Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. 09.45 Rosenkranz Pfarrei / f. Agnes Sauer, Gustav u. Veronika Sauer / 10.15 Pfarrgottesdienst (Johann und Theresia Spanrunft; Lino Burelli (JM) / Anneliese u. Elt. Therese u. Hans Verstorbene Kuchenbaur und Deisenhofer; Veronika Lang u. alle verst. Angeh. und Karl Rakocevic mit Verstorbenen Höß; Johann 14.00 „Kaffee unterm Kirchturm“ – mit Bildern des Jahres und Kreszenz Schnierle mit Ange-hörigen; Maria und 2019 im Pfarrheim Johann Stegmiller) Montag, 27.01. – Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin Montag 27. Januar 14.30 Frauenbund: Strickkaffee i. Pfarrheim 18.00 Rosenkranz 18.00 Rosenkranz um einen guten neuen Bischof Mittwoch 29. Januar Dienstag, 28.01. – Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, 18.30 Rosenkranz Kirchenlehrer 19.00 Hl. Messe (Georg und Anna Zimmermann; 18.30 Schülermesse f. Martin u. Genovefa Scheyer m. Angeh. Annemarie Höhl) / Max Mann, Anna Kieninger, Sidonie Lutz u. Maria Erber SONNTAG 2. FEBRUAR - DARSTELLUNG DES HERRN - Mittwoch, 29.01. - Opfer für die Pfarrkirche - 18.00 Rosenkranz i. d. persönl. Anliegen d. Beter 08.30 Rosenkranz 18.45 ökum. Taizé-Gebet 09.00 Pfarrgottesdienst (Wendelin und Walburga Kranzfelder) Donnerstag, 30.01. - Kerzensegung – 18.30 Hl. Messe f. Josef u. Maria Leibold Freitag, 01.02. - Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Öffnungszeiten des Pfarrbüros 19.30 Bibelseminar i. Pfarrheim Dienstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 02.02. FEST DARSTELLUNG DES HERRN – Mariä Mittwoch �������������������������������������������������������� 09.00 – 12.00 Uhr Lichtmess – Tag des gottgeweihten Lebens – Kollekte f. d. ������������������������������������������������������������������������15.00 – 18.00 Uhr Kerzen i. unserer Pfarrkirche (Kerzenopfer) Donnerstag ���������������������������������������������������� 10.00 – 12.00 Uhr 09.15 Festgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei / Konrad Korbmacher u. Konrad Fredemit Ker- zenweiheund Vorstellung d. Erstkommunionkinder Sternsingeraktion in St. Peter und Paul 2020 anschl. Segnung d. Faschingswagens Am Sonntag den 05.01.2020 wurden die Sternsinger dieses Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Jahr in einem feierlichen Gottesdienst von Pfarrer P. B. Gerwe Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. und Diakon Helmut Scharpf in Achsheim ausgesendet. 27 Kin- Die Pfarrbücherei ist jeweils dienstags nach der Schüler- der waren bereit bei der diesjährigen Sternsingeraktion, die messe bis 20.00 Uhr und sonntags nach dem Pfarrgottesdienst unter dem Motto „Frieden im Libanon und Weltweit“ stand, bis 11.00 Uhr geöffnet. mitzumachen. Unterstützt werden damit Projekt für Kinder und Am Sonntag, den 26. Januar 2020, findet um 14.00 Uhr im Jugendliche rund um den Frieden, wie z.B. Frieden als Unter- Pfarrheim ein geselliges Beisammensein unter dem Titel „Kaf- richtsfach, oder Projekte die den Frieden unter den Religionen fee unterm Kirchturm“ statt. Hierzu sind alle Pfarreiangehöri- fördern. gen herzlich willkommen. Es werden von Herrn Hofmuth Bilder aus dem Leben der Pfarrei im Jahr 2019 gezeigt. Der Pfarrge- meinderat freut sich über eine rege Teilnahme!

Familien- fasching Sa, 08.02.2020 14 - 17 Uhr Foto: Melanie Steppich Pfarrheim Lützelburg Aufgeteilt in jeweils 3 vormittags und 3 nachmittags Gruppen machten sich die Kinder auf, den Bewohnern in Achsheim den Eintritt Segen zu bringen. 2155,65€ kamen dabei zusammen. Einlass nur mit vorher frei Ein gemeinsames Pizzaessen am Abend rundete die Aktion ab. Mit vielen Süßigkeiten bepackt und dem Geheimnis „Liebe erworbener Eintrittskarte! und ein Lächeln sind der Schlüssel zu mehr Frieden auf der Welt!“, machten die Kinder sich nach einem langen Tag auf Kartenvorverkauf: den Heimweg. Sa, 01.02.2020 10 - 11 Uhr Ein herzliches Dankeschön geht an die Kinder und deren Eltern, Pfarrheim Lützelburg die drei Mittagsessengastgeberinnen, allen Begleitern und flei- ßigen Hände im Hintergrund und an alle, die diese Aktion mit einer Spende unterstützt haben. Vergelts Gott! Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Birgit Bauer Veranstalter: Pfarrei St. Georg Lützelburg Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 4/ 20 St. Vitus Langweid Jesus, der gute Hirte Stettenhofen 25.01. Samstag 26.01. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Opfer für die Pfarrkirche 18.00 Pfarrgottesdienst 10.00 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Georg (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Fam. u. Armin Kehrle; Hermann Wiedemann; Pius Hauk u. Altheimer; Helma u. Herbert Schams, Paula u. Emanuel Emilie Wilhelm m. Elt.; Helma Schams) Koutecky) 26.01. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Kindergottesdienst, Pfarrheim Langweid Opfer für die Pfarrkirche 28.01. Dienstag 10.00 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen 18.15 Rosenkranz 10.00 Kindergottesdienst, Pfarrheim Langweid 19.00 KEB: „Klöppeln“ unter Anleitung, Pfarrheim 28.01. Dienstag 29.01. Mittwoch 06.30 Laudes (kirchliches Morgengebet) 08.30 Heilige Messe 16.00 Gottesdienst im Haus Lechauenhof (f. Paula Koutecky) 17.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 30.01. Donnerstag 18.00 Heilige Messe 19.00 Osterkerzen gestalten, Pfarrheim 02.02. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 02.02. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die Pfarrkirche Opfer für die Pfarrkirche 10.00 Familiengottesdienst zu Lichtmess mit Kerzenweihe und 09.30 Heilige Messe in kroatischer Sprache Blasiussegen 10.00 Familiengottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiusse- (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Ida u. gen, Pfarrkirche Langweid Michael Almer m. Angeh.; Werner Graf; Xav. u. Chr. 19.00 Pfarrgottesdienst zu Lichtmess mit Kerzenweihe und Frey; Robert Brüstl; Günter (JM), Walburga u. Georg Blasiussegen Hauf) (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Musikalische Gestaltung: Dina Tiljak-Schmoll 19.00 Pfarrgottesdienst zu Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen, Pfarrkirche Stettenhofen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag ��������������������������������������������������������������������� geschlossen Dienstag ��������������������������������������������������� 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch ������������������������������������������������������������������ geschlossen Donnerstag ����������������������������������������������� 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Kindergottesdienst Freitag ������������������������������������������������������ 08.30 Uhr - 10.00 Uhr

Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de

am Sonntag, 26.01.2020

um 10.00 Uhr, im Pfarrheim Langweid

Veranstalter: Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Langweid Gemeindeanzeiger - 21 - Nr. 4/ 20 Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Freitag, 24.01. 18.00 Uhr Jugendgruppe Gersthofen, Gemeindehaus Sonntag, 26.01. – 3. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Familiengottesdienst Gersthofen, Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Bekenntniskirche mit: Team Montag, 27.01. 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe Gersthofen, Gemeindesaal mit: Frau Haas Donnerstag, 30.01. 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe Gersthofen, Foto: fotolia.com / drubig-photo Gemeindesaal mit: Frau Andrea Ott 20.00 Uhr Gospelchor „Salvation“ – Probe Gersthofen, Gemeindesaal mit: Tobias Leukhardt, Gospelchorleiter Freitag, 31.01. 18.00 Uhr Jugendgruppe Gersthofen, Gemeindehaus Samstag, 1.02. 10.30 Uhr Gottesdienst Gersthofen, AWO-Seniorenheim mit: Prädikant Otto Kramer Sonntag, 2.02. – letzter Sonntag nach Epiphanias Anzeigen, die... 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gersthofen, Bekenntniskirche mit: Pfarrer i.R. Repky von Herzen kommen.

„Schatz, ich liebe Dich!“

Anzeige online aufgeben wittich.de/valentinstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Unser Leistungsspektrum: - Zahnersatz (festsitzend und herausnehmbar) - Implantologie Seit - Konservierende Zahnheilkunde ( Füllungen und Chirurgie) - Parodontologie ( Zahnfleischbehandlung), Bakterientest nunmehr - Ästhetische Zahnheilkunde - Kinder- und Jugendlichen Kieferorthopädie (festsitzend/herausnehmbar) - Erwachsenen Kieferorthopädie (Invisalign Schienenbehandlung) 25 Jahren - Wurzelkanalbehandlung (Endodontologie) Telefon 08294/1713 - Kiefergelenksbehandlung, Funktionsanalyse - Kinderzahnheilkunde Zahnmedizin im Holzwinkel, Höllweg 1, 86477 - Aufhellen der Zähne mit FLÄSH Power Sofort Bleaching Email: [email protected] - Kinder Individualprohylaxe, Zahnversiegelungen Website: www.zahnarztpraxis-deisenhofer.de - PZR Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene - Schnarcherschienen und Sportmundschutz Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr - Vorsorgeuntersuchung Mo., Mi., Do. 13.30 - 18.00 Uhr - Behandlung von Angstpatienten Di. 13.30 - 19.30 Uhr - Halitosis Behandlung (Mundgeruch) und nach Vereinbarung - Behandlung in modernen klimatisierten Behandlungsräumen

Gemeindeanzeiger - 23 - Nr. 4/ 20 stock.adobe.com Stellen Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

GMBH Fachgeschäft für Elektro-Installation Zahnarztpraxis Andrea Künzel Wir suchen Verstärkung: Wir suchen eine/n Elektroniker (m/w/d) für Energie- Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n und Gebäudetechnik Nähere Informationen zum Aufgabengebiet finden Sie unter: Auszubildenden (m/w/d) für www.zahnarztpraxis-kuenzel.de Energie- und Gebäudetechnik Straßfeld 2, 86465

Hauptstraße 3 ∙ 86456 Gablingen Tel.: 08230 700753 ∙ Fax: 08230 700579 ∙ [email protected]

Regionaler Stellenmarkt SUCHT SIE! Foto: Marco2811 - Fotolia

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams Gesucht. Gefunden. Elektroniker / Elektroinstallateure Traumjob. Obermonteure für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d)

WIR BIETEN IHNEN IHRE AUFGABEN Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Installation, Instandhaltung, mit interessanten Aufgaben. Anschlussarbeiten und Wartung in Leistungsgerechte Bezahlung. den Bereichen Elektroinstallation Stark- und Schwachstrom über- Ein modernes Arbeitsumfeld mit wiegend im Gewerbebau. modernsten Messgeräten, Maschinen und Fahrzeugen. Selbstständiges und vorraus- schauendes Arbeiten und Organi- Flexible Einarbeitungsmöglichkeiten sation der beauftragten Leistungen. in den verschiedenen Bereichen. Erstellen von Prüf- und Mess- Fortbildungsmaßnahmen, Weiter- protokollen für elektrische Anlagen bildungen (intern und extern). und Geräte. Sozialleistungen und Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge. IHR PROFIL Abgeschlossene Ausbildung in der Elektrotechnik als Facharbeiter, Meister oder Techniker. Werden Sie EDV-Kenntnisse (MS Word und Teil unseres Excel) wären von Vorteil. Führerschein Klasse B. Teams Grundkenntnisse KNX, Glasfaser- Stellenanzeigen im ! technik, Datennetze wünschenswert. Zuverlässig, belastbar und HABEN SIE LUST BEKOMMEN, kundenorientiert. UNSER TEAM ZU VERSTÄRKEN? Gerne auch als Quereinsteiger aus DANN ERWARTEN WIR MIT der Industrie. Amts- und Mitteilungsblatt. SPANNUNG IHRE UNTERLAGEN. Elektrotechnik Mohr GmbH, Haldenloh B 4 Anzeige online aufgeben 86465 Welden Telefon: 0 82 93 / 9 59 88-0 Email: [email protected] anzeigen.wittich.de

www.elektromohr.de paolo pagani - Fotolia Gemeindeanzeiger - 24 - Nr. 4/ 20 Foto: stockpics - Fotolia

Ich bin für Sie da... © industrieblick - stock.adobe.com

Margit Walter Mobile Jobsuche einfach & schnell Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Die LiNuS WiTTicH Jobbörse Wie kann ich Ihnen helfen? 1. Mit dem Smartphone QR-code scannen Mobil: 0177 9159839 oder im internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. Tel.: 08291 1454750 • Fax. 08291 1454709 [email protected] 2. im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder www.wittich.de unternehmen abfragen. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 3. Stellenangebot auswählen. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) LINUS WITTICH. 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig. Unser Service auf einen Blick. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Mit einem Klick Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232- zum Job

Angelegenheit Durchwahl Abonnements -35 / -17 Für Arbeitgeber: [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? [email protected] Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser Mahnungen -13 / -20 mit unserer Jobbörse. [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Josef Mayr Monika Lytwysczenko Tel. 08238 5085557 Tel. 0821 65093475 Redaktion -25 / -31 [email protected] Mobil 0177 9159856 Mobil 0177 9159844 E-Mail j.mayr@ E-Mail monika.L@ Reklamation bzgl. Verteilung wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 Margit Walter Alfred Wallon [email protected] Tel. 08291 1454750 Tel. 0821 71007741 Allgemeine Servicefragen -0 Mobil 0177 9159839 Mobil 0151 15236001 [email protected] E-Mail m.walter@ E-Mail a.wallon@ wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de [email protected] • www.wittich.de/jobboerse * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr facebook.com/jobboerseLW powered by Gemeindeanzeiger - 25 - Nr. 4/ 20 Abbeten und Engels-Fürbitten Telefon 08239/9595705 Ihre private Kleinanzeige Auflage 25.500 Putzperle nach Häder gesucht! Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. 5 Stunden/14-tägig, bei guter Bezahlung. Tel. 08292-3571 *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Gablingen/Langweid, Welden/Adelsried, , , /, Gessertshausen Brennholz getrocknet in schon ab Meterstücke oder ofenfertig zu Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164

© Edyta Pawlowska - Fotolia © Edyta Pawlowska 10,- € verkaufen. Tel. 0152-18563751 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Gerstenstroh zu verkaufen. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- Rundballen. , Tel. zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. 01754827052

Hartholz und Fichtenholz, ein Meter gespalten zu verkaufen. Telefonnummer: 0174-7699526

Ladengeschäft in Welden Ortsmitte ca. 52 Quadratmeter, auf Wunsch auch mit Kellerfläche, zu vemieten. Tel. 0172-8989697 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Suche 1,5 - 2 Zi. bis 500.-€ warm in Langweid u. Umgebung. Männ- lich, 27, ruhig, sicheres Einkom- men, Mobil: 0176-41338230

Ich (w) suche Job für Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Büroarbeiten auf 450,-€ Basis. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Zuschriften unter Chiffre 18149031 Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften an den Verlag. fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname Anzeige mit Rahmen. Fischach, helle 2 Zi. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. DG-Whg, Straße / Hausnummer 50 qm²+Keller 390,00 € + NK, TG 35,00 €, an NR ohne Haustiere zv, PLZ / Ort Tel. 0151/59477569 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Büro- und Geschäftsräume, ca. 110 qm, Dinkelscherben, zentrale Bankeinzug Bargeld liegt bei Lage, ab 01.03.2020 zu vermieten. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Tel. 08292/2884 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Häuser zur langfristigen IBAN Anmietung gesucht. Gerne auch DE Senden Sie alles an: renovierungsbedürftig. Bitte alles Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, anbieten. Tel. 0175 / 48 48 338 setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Brennholz Fichte! Fixlängen Fax 09191 7232-30 oder online unter: direkt ab Teerstraße, nähe Main- www.wittich.de/Objekt72164 Datum Unterschrift gründel, Ster 35.-€, TEL. 015255199959

Reinigungskraft für Zeitschrift HÖRZU-WISSEN Grünlandbetrieb sucht schöne 2 Zimmerwohnung, 70 qm, Privathaushalt in Zusmarshausen vollständig seit Nov. 2009 (jährl. 6 große Flächen zu kaufen oder Garage, Keller in Agawang zu ver- € gesucht. 1-2 mal/Woche. TEL 0157 Expl) Einzelpreis 3,80 kompl. bis pachten. Spitzenpreise. Tel. 0160/ mieten. Tel. 0152-04011169 58 52 10 28 Jan. 2020, Bestzustand, auf VB 7205952 abzugeben, Tel. 08238/1390 Welden 3 Zi.-Whg., ca. 84m², Dinkelsch. OT, exkl. 1 ZKB, Suche Kreiselschwader, 2tes OG, Balkon, Wohnküche, Bad, EBK, Studio, 43 m², sehr hell, Holz- Kreiselheuer, Mähwerk und Abstellraum, Kellerraum, ab boden, ab 01.04.20 zu vermieten. Garage oder Hallenstellplatz Kunstdüngerstreuer sowie eine 01.03.20, 490.-€ KM + NK + Kau- für PKW-Cabrio Balkon, Garten BJ 90. Anruf AB ab sofort in Reu- Stihl Motorsäge. Tel. 0152 tion, Garage 40,-€, Tel. 08222- tern und Umgebung gesucht. Die 27061377 27.01. 0175/4223425 Garage sollte absperrbar sein und 42700 oder 0171-7200787. eventuell einen Stromanschluss Staatlich geprüfte Haus- haben. Tel.: 01523 - 1739233 Suche Garage zu mieten in Suchen Putzhilfe für ca. 15 wirtschafterin und Kinderpflege- Langenneufnach. Telefon: 0171/ Stunden in Festanstellung nach rin, 59, möchte sich ab Mai noch- 7170665 mal verändern. Seit über 20 Jahren Bonstetten: Hundebetreuung Welden. Tel. 0160-96783667 in ungekündigter Stellung in einem gesucht für Mo. - Fr. tagsüber, Privathaushalt tätig. Die Herausfor- entweder regelmäßig oder gele- derung in einer Krippe od. Kinder- gentlich für 4-jährigen ruhigen, ent- Von Grund auf solides und Ihre Traumwohnung … garten (Gessertshausen od. Umge- spannten und zutraulichen 20 kg guterhaltenes Wohnhaus in Wel- bung) würde ich gerne annehmen Rüden. Z.B. auch gut geeignet für den, ruhige Lage, unverbaubarer suchen oder finden … (20 bis 25 Std/Woche). Zuschriften ältere Menschen, welche gerne Südgarten, 153 m² Wfl. 1170 m² … mit einer Kleinanzeige. unter Chiffre 18151193 an den Ver- tagsüber Gesellschaft hätten. Tel. Grund, Garage/Carport, BJ 1962, lag. 0176-26108024 VB 435.000 €. Tel. 0177/7771850 anzeigen.wittich.de Gemeindeanzeiger - 26 - Nr. 4/ 20 Ihr Vereins- und Firmenjubiläum in unseren Amts- und Mitteilungblättern

Ihr Verein feiert ein Jubiläum mit entsprechenden Festaktivitäten? 15 Gerne wollen auch wir unseren Teil dazu beitragen, dass die Bürger Ihrer Heimatgemeinde schon im Vorfeld einen 2535 Überblick über das bekommen, was Sie geplant haben. Dies gilt auch für Firmen, die auf ein Betriebsjubiläum zu- rückblicken können und dies auch nach außen hin positiv darstellen möchten. 50 Gerne planen wir für Sie Sonderseiten mit werblicher 40 Unterstützung der ortsansässigen Gewerbetreibenden bzw. den langjährigen Geschäftspartnern der jeweiligen Firmen. Wir zeigen Ihnen gerne, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, so etwas zu gestalten und umzu- Ihr Jubiläum setzen. Amts- und Mitteilungsblätter sind ein Teil Ihrer Region, im Amts- und denn bei uns finden Sie eine bunte Mischung aus In- formationen, Bekanntmachungen und Veranstaltungen. Mitteilungs- Somit ist dies das passende Medium für Ihr Jubiläum.

Rufen Sie uns an und lassen Sie uns zusammen über blatt Ihr anstehendes Jubiläum / Festveranstaltung sprechen.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Josef Mayr Monika Lywysczenko Margit Walter Alfred Wallon

Tel. 08238 / 5085557 Tel. 0821 / 65093475 Tel. 08291 / 1454750 Tel. 0821 / 71007741 Fax: 08238 / 5085558 Fax: 0821 / 65093476 Fax: 08291 / 1454709 Mobil: 0151 / 15236001 Mobil: 0177 / 9159856 Mobil: 0177 / 9159844 Mobil: 0177 / 9159839 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Gemeindeanzeiger - 27 - Nr. 4/ 20 Ihr Vereins- und Firmenjubiläum in unseren Amts- und Mitteilungblättern

Ihr Verein feiert ein Jubiläum mit entsprechenden Festaktivitäten? 15 Gerne wollen auch wir unseren Teil dazu beitragen, dass die Bürger Ihrer Heimatgemeinde schon im Vorfeld einen 2535 Überblick über das bekommen, was Sie geplant haben. Dies gilt auch für Firmen, die auf ein Betriebsjubiläum zu- rückblicken können und dies auch nach außen hin positiv darstellen möchten. 50 Gerne planen wir für Sie Sonderseiten mit werblicher 40 Unterstützung der ortsansässigen Gewerbetreibenden bzw. den langjährigen Geschäftspartnern der jeweiligen Firmen. Wir zeigen Ihnen gerne, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, so etwas zu gestalten und umzu- Ihr Jubiläum setzen. Amts- und Mitteilungsblätter sind ein Teil Ihrer Region, im Amts- und denn bei uns finden Sie eine bunte Mischung aus In- formationen, Bekanntmachungen und Veranstaltungen. Mitteilungs- Somit ist dies das passende Medium für Ihr Jubiläum.

Rufen Sie uns an und lassen Sie uns zusammen über blatt Ihr anstehendes Jubiläum / Festveranstaltung sprechen.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Josef Mayr Monika Lywysczenko Margit Walter Alfred Wallon

Tel. 08238 / 5085557 Tel. 0821 / 65093475 Tel. 08291 / 1454750 Tel. 0821 / 71007741 Fax: 08238 / 5085558 Fax: 0821 / 65093476 Fax: 08291 / 1454709 Mobil: 0151 / 15236001 Mobil: 0177 / 9159856 Mobil: 0177 / 9159844 Mobil: 0177 / 9159839 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Gemeindeanzeiger - 28 - Nr. 4/ 20

Spezialitäten von der Schlauenweg 9 Gablinger Putenfarm 86456 Gablingen •reichliche Auswahl an Putenfleisch &Putenwurst •abDienstagnachmittag Hähnchen und Hähnchenteile aus frischer Schlachtung •Putenladen Montag bis Samstag geöffnet siehe Hompage GARAGE oder kleiner LAGERRAUM, frostsicher, von Weinhändler ab April/Mai 2020 im Raum Lützelburg-Gablingen zu mieten gesucht. Tel. 082301636•www.gablinger-putenfarm.de Bitte um Kontaktaufnahme unter: 0173 8 55 00 44 oder [email protected]

Ihr Spezialist rund um Ihre Immobilie vor Ort!

Wir erstellen Ihnen ein aussagefähiges Verkehrswertgutachten (i.S.d. § 194 Baugesetzbuch) für z.B. ➢ An- und Verkaufsabsichten! ➢ Erbauseinandersetzungen! ➢ Ehescheidungen! ➢ Vermögensaufteilungen oder -übertragungen! Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Gefühl, lassen Sie sich Ihre Immobilie fundiert und unabhängig bewerten! Werner Endres IMMOBILIEN Margeritenstr. 6 / 86477 Adelsried Tel. 08294-804702 / Mobil 0162-2671202 www.immo-endres.de / [email protected]

KOMMUNALWAHL 2020

Wir drucken und gestalten Ihre Wahlwerbung! AdobeStock_162286902

Bauzaunbanner * 1 Stück ab 63,90 €

* inkl. MwSt. und Versand

Plakate, Wahlschilder, Flyer, LW-wahlhelfer.de Infobroschüren, Banner, uvm. günstig online drucken