Jahrgang 30 Freitag, den 29. März 2019 Nr. 13 FLOH- MARKT

In der Mehrzweckhalle (Holzhauser Weg 5)

für Kinderbekleidung und Spielzeug

Sonntag, 31.03.2019 13:30 — 15:30 Uhr

Vorsicht SOMMERZEIT!!!

Kaffee und Kuchen — auch zum Mitnehmen

Veranstalter: Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Martin Gablingen Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 13/ 19

Rufbereitschaft Fahrt nach Lutzelbourg Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ���������������� Tel. 0151/46152711 Kläranlage Gablingen ����������������������������������� Tel. 0172/8603275 Lützelburg fährt nach Lutzelbourg Am Wochenende 22./23. Juni 2019 fahren wir Lützelburger zu Fundtiere einem Freundschaftsbesuch zu unserer Partnergemeinde nach (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Gablingen), Lutzelbourg in Frankreich. Tel. 0160/96230334 Der Preis für die Busfahrt beträgt 20,- €. Die Kosten für Über- nachtung inkl. Frühstück im Doppelzimmer und im Einzelzim- AB - Wald-und Flursäuberung 2019 mer betragen 59,10 € pro Person. Die Unterbringung erfolgt im „ibis budget Hotel“ in Sarrebourg Buhl. Wald- und Flursäuberungsaktion Damit die Hotelzimmer gebucht werden können, bitten wir um im Gemeindebereich verbindliche Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 18. April 2019 und um Überweisung des Betrags von 59,10 €/Per- Die Reservistenkameradschaft Gablingen-Lützelburg und der son bzw. 79,10 €/Person (inkl. Bus) mit Angabe ob Einzel oder Obst- und Gartenbauverein Lützelburg führen am Samstag, Doppelzimmer auf folgendes Konto: 30.03.2019 eine Wald- und Flursäuberungsaktion durch. VR-Bank Gablingen, 29.03.2019 Gernot Martin Keller Hörmann IBAN: DE95 7206 2152 0008 9181 47 1. Bürgermeister BIC: GENODEF1MTG Verwendungszweck: Fahrt nach Lutzelbourg Die Mitglieder des Partnerschaftskomitees Gernot Keller, Helmut Stürzenhofecker, Adalbert Wagner Anmeldungen oder Fragen bitte an Helmut Stürzenhofecker, Tel.: 08230/7992 E-Mail: [email protected] oder an Veranstaltungskalender Gernot Keller, Tel. 08230/9462 der Gablinger Ortsvereine E-Mail: [email protected] April 2019 01.04.2019 19:00 Uhr Kath. Frauenbund Lützelburg, Osterbasteln 02.04.2019 18:30 Uhr Kath. Frauenbund Lützelburg, BesuchLife-Über- tragung im Cineplex-Kino 06.04.2019 13:00 – Kath. Frauenbund Lützelburg, Osterbasar 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Gablingen 12.04.2019 Freiw. Feuerwehr Gablingen, Rettichessen im Taschengeldbörse Feuerwehrhaus Du möchtest dein Taschengeld aufbessern, bist 13.04.2019 hilfsbereit zwischen 14 und 21 Jahre alt (Schüler oder Student). 08:30 Uhr Obst- u. Gartenbauv. Lützelburg,Binden des Die Taschengeldbörse Gablingen hilft Dir bei der Suche nach Osterbrunnen-Schmucks einer einfachen, gelegentlichen Aufgabe. 14.04.2019 13:00 Uhr TSV Lützelburg e.V.,Ostereierschießen für Jeder- Deine Aufgaben könnten sein... mann • Gartenarbeit 14:00 Uhr Schützenverein „Grünholder“, O-Ei-Schießen • Hilfe beim Einkaufen 20:00 Uhr Königsfeier • Babysitten 28.04.2019 • Schneeräumen 09:15 Uhr Pfarrei „St. Georg“ Lützelburg, Patrozinium • Rasen mähen 28.04.2019 • Straße kehren...... 09:00 Uhr Freiw. Feuerwehr Lützelburg,Teilnahme am Pat- rozinium Du klärst mit Deinen Eltern ab, dass Du bei der Taschengeld- 28.04.2019 börse mitmachen darfst. 09:00 Uhr Kameraden- u. Soldatenv. Lü.,Teilnahme am Pat- Wir benötigen die Einverständniserklärung( unter 18) Deiner rozinium Eltern. 30.04.2019 Voraussetzung ist eine Unfall- und Haftlichtversicherung. 17:00 Uhr Freiw. Feuerwehr Lützelburg,Maibaumaufstellung Weiter Infos unter: 0152/32080320 und -feier oder email: [email protected] Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 13/ 19 Zwischen den Ehrungen trat die Boxerin Tina Schüssler (Welt- meisterin) aus Neusäß mit zwei musikalischen Einlagen auf. Kurz vor Ende kam es zum letzten und für unsere Mädels span- nendsten Programmpunkt. Vergeben wurde heuer erstmals der Preis im Bereich „Teamwerk“. Dabei konnten sich Mannschaf- ten oder Vereine auf Facebook mit Fotos und Videos bewerben. Die drei, die die meisten Likes erhielten, kamen in die End- runde, wo eine Jury entschied, welcher Verein sich am kreativs- ten präsentiert hatte. Nachdem die drei besten Videos erneut gezeigt wurden, ver- kündete die Sportbeauftragte Barbara Wengenmeir die end- gültigen Platzierungen. Es gewann das Team des Ski- und Wandervereins . Hierfür gab es 2000 EUR von der Kreissparkasse . Das Jugendvolleyball-Team des SV Gablingen freute sich rießig über einen verdienten zweiten Platz und bekam 700 EUR von den Lechwerken. Auf Platz drei lan- dete der Schützenverein Edelweiß Stettenhofen, der 300 EUR von den Lechwerken erhielt. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels und Ihren Trainer, die im letzten Jahr U16 - Meister in der Bezirksklasse Nord wurden. Bedanken möchten wir uns noch ganz Herzlich bei all denje- nigen, die uns in die Endrunde des Teamwerks 2018 „geliked“ haben. Falls auch Ihr Teil unseres Jugend- und Erwachsenenteams werden wollt, dann meldet euch einfach oder kommt zu einem unverbindlichen Probetraining vorbei. Wir würden uns freuen. Mehr Infos gibt’s auf www.sv-gablingen.de

SV Gablingen e.V. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 11.04.2019 um 19.30 Uhr im Sportheim Gablingen. Tagesordnung 01 Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand 02 Gedenken an verstorbene Mitglieder Foto: Jutta Wunderer 03 Bericht des 1. Vorstandes 04 Bericht der Abteilungsleiter Abteilung Volleyball - (Fußball, Ski+Wandern, Tennis, Tischtennis, Turnen und Einladung zur Jahreshauptversammlung Volleyball) 05 Bericht der Gesamtjugendleitung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Vol- 06 Bericht über die Kassenlage leyball des SV Gablingen am Dienstag, den 09.04.2019 um 07 Bericht der Kassenrevisoren 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Gablingen. 08 Entlastung des Vorstands Tagesordnung 09 Neuwahlen des Vorstands 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Abteilungsleiter 10 Ehrungen von Mitgliedern 2. Bericht des 1.Abteilungsleiters 11 Wünsche und Anregungen 3. Bericht der Jugendleitung 12 Verschiedenes 4. Entlastung der Abteilungsleitung Wünsche und Anregungen für die Jahreshauptversammlung 5. Wünsche und Anregungen können bis zum 07.04.2019 beim Vorstand unter 0173/3486402 Wünsche und Anregungen können bis zum 05.04.2018 schrift- oder [email protected] eingereicht werden. lich bei der Abteilungsleitung ([email protected]) einge- Mit sportlichen Grüßen reicht werden. Hasan Anac 1. Vorstand Theater- und Sportverein Ein gelungener zweiter Platz Lützelburg e.V. Am Mittwoch 13.03.2019 ehrte der Landkreis Augsburg seine erfolgreichsten Athleten und die Mädels des SV Gablingen Abteilung Fußball - Neuwahlen Abteilung Volleyball waren mit dabei. Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballab- Zu Beginn der Veranstaltung erfolgte die Ehrung der Europa- teilung des Theater- und Sportverein Lützelburg e.V. wurden die meister sowie der deutschen, bayerischen und schwäbischen sportlichen Weichen gestellt. Bei den Neuwahlen wurde erst- Meister aus dem Landkreis durch den Landrat Martin Sailer. Die mals die Funktion eines Aktiven-Leiters durch Florian Kamissek zahlreichen Sportler unterstrichen eindrucksvoll, wie erfolgreich besetzt. Mit den Zuständigkeiten überwiegend um die beiden sie im vergangenen Jahr waren. Herren-Teams wird somit die Abteilungsleitung entlastet. Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 13/ 19 Des Weiteren konnte die Kontinuität im Trainerstab bekanntge- geben werden. Christian Ullmann, zuständig für die 1. Mann- schaft, sowie Alexander Knotek, für die 2. Mannschaft, bleiben auch in der Saison 2019/20 beim TSV an Bord. Unterstützt wer- den die beiden nach wie vor von Alexander Stürzenhofecker und Daniel Gerlach.

Spende Foto: Corinna Lee Vor dem Spiel jedoch wurde der Ehrenpräsident noch zu einem Sportlliche Leitung v.l.: Alexander Knotek, Florian Kamissek, Interview auf den heiligen Rasen mit Stadionsprecher Stephan Christian Ullmann Foto: Philipp Brauchler Lehmann vor 75.000 Zuschauern zum „Teil 1 der Ehrenrunde“ Ergebnis der Neuwahlen: geholt. Währenddessen wurde der Videoclip mit Nikolaus Mats Abteilungsleiter: Philipp Brauchler Hummels vom 5. Dezember auf den 200 qm großen LED- Stellv. Abteilungsleiter: Daniel Ciemala (neu) Videowänden gezeigt. Mit einem Gruss an die Südkurve ver- Kassier: Fabian Thoma (neu) abschiedet sich Ehrengast Rudi Tausend wieder. An Botschaf- ten mangelte es an diesem trüben Märznachmittag nicht. Die Schriftführer & Ehrenamtsbeauftragter: Fans des FC Bayern verkündeten „Deutscher Meister wird nur Sebastian Grohmann (neu) der FCB“ und auf die DFB-Degradierung von 3 Spielern des Aktiven-Leiter: Florian Kamissek (neu) Rekordmeisters antwortete Offensivspieler Thomas Müller auf Jugendleiter: Christoph Sittner seine Art, mit einem Assist und einem Tor. AH-Leiter: Jürgen Drechsler Grund zu Diskussionen gab es vor dem Spiel einige. Zu der Beisitzer: Dieter Bronner, Tobias Haase, Aussortierung und dem überfallartigen Besuch von Löw in Mün- Alexander Stürzenhofecker, Michael Hertle (neu) chen nur Tage vorher hat Ehrenpräsident Rudi Tausend eine klare Meinung: „Kein guter Stil, fehlende Wertschätzung und gleichwohl ungewöhnlich spät für eine Entscheidung dieser Tragweite¸dafür muss auch keiner der 3 Verbannten DANKE sagen. Was erlauben Jogi?“ Nichts davon jedoch hat den FCB aus der Ruhe gebracht, die Niedersachsen wurden mit 6:0 nach Hause geschickt und dank dem besseren Torverhältnis stand Rotweiß vor Schwarzgelb. Als Stargast präsentierte sich nach dem Spiel Außenstürmer Serge Gnabry, der mit seinem Tref- fer zum 1:0 das 900. Pflichtspieltor des Rekordmeisters in der Arena erzielte und zudem für ausgelassene Stimmung im VIP- Bereich nach dem deutlichen Sieg gegen „die Wölfe“ sorgte, die auch Skirennfahrer Josef Ferstl genoß. Versöhnliche Gesten gab es zuvor schon im VIP-Bereich mit einem Ehepaar aus Wolfsburg, die sich an diesem Tag einfach Der neu gewählte Fußballausschuss v.l.: Dieter Bronner, Fabian in ihr Schicksal ergaben. Mit diesem 7. Heimsieg in Serie am Thoma, Tobias Haase, Sebastian Grohmann, Florian Kamissek, 25. Spieltag war der FCB wieder Spitzenreiter, ein Geschenk, Daniel Ciemala, Christoph Sittner, Alexander Stürzenhofecker das Rudi Tausend mit Teil 2 seiner Ehrenrunde von Audi dan- und Philipp Brauchler Foto: Philipp Brauchler kend annahm und das diesen unvergesslichen Tag noch abrun- dete. „Des vergess i´ mei´ Lebtag net“, so der Bayern-Rudi. Bayern Fanclub Red-White Glammhogga Gablingen Ehrenrunde vor 75.000 Zuschauern Auch an diesem Bundesligaspieltag haben Zehntausende wie- der nur ein Ziel, genau wie der Bayern-Fanclub „Red-White Glammhogga“ aus Gablingen, der sich gut 3 Stunden vor dem Anpfiff auf den Weg macht Richtung Allianz Arena. Zwei fehlen an diesem Tag im Bus, Präsident Manuel Tausend und sein Vater, der „Bayern-Rudi“. Im Rahmen der „Ehrenrunde“ von Audi und dem FC Bayern wurde das soziale Engagement des Ehrenpräse bereits im Dezember mit dem Besuch von Rafina, Mats Hummels (als Nikolaus) und Jerome Boateng gewürdigt. Dabei erhielt er u.a. auch 2 VIP-Karten für das Spiel gegen Wolfsburg, die sie an diesem Spieltag gegen ihre Stehplatz- Jahreskarten in der Südkurve tauschen durften. In der Eventbox angekommen, wurden die Besucher mit geräuchertem Wild- Bayern-Rudi grüsst die Südkurve in der Allianz Arena lachs, Shrimps oder Backhendl verwöhnt. Foto: Stefan Bösl, Audi Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 13/ 19 Der Ehre, die ihm an diesem Tag zuteil wurde entsprechend, Wir treffen uns am Samstag, den 27. April 2019, um 19 Uhr trat er einmal mehr als Spendensammler für die Kinderkrebs- im Feuerwehrhaus in Gablingen. Für das leibliche Wohl ist station Augsburg auf. Durch die Übergabe eines symbolischen selbstverständlich gesorgt. Außerdem gibt es wieder Bilder der Schecks erst kürzlich vor der Kinderkrebsstation Augsburg Faschingssitzungen und des Umzugs zu sehen. durch Dr. Menz von der Firma Pharmpur über 1.000,-- € kann Um planen zu können, ist eine Anmeldung zur Nachlese bis auch dieses Jahr eine Fahrt mit krebskranken Kindern und ihren spätestens 18. April 2019 erforderlich. Anmeldungen nimmt Familien zum letzten Heimspiel der Saison in die Allianz Arena Annemarie Sauler (Tel. 9602) gerne entgegen. sichergestellt werden. Zahlreiche weitere Aktionen sind bereits in Planung. Der 71-Jährige engagiert sich seit nunmehr über 15 Jahren mit dem Bayern-Fanclub für krebskranke Kinder. Feuerwehr Gablingen Das Amt als Präsident gab er vor 2 Jahren an seinen Sohn ab, der ihn in dem ehrenamtlichen Einsatz mit dem Präsidium voll unterstützt. Frühjahrsübungen der Feuerwehr Gablingen Die Feuerwehr Gablingen lädt ihre aktiven Mitglie- der zu den diesjährigen Frühjahrsübungen ein. Beginn ist jeweils um 19.25 Uhr. Termine: Donnerstag, 04. April Donnerstag, 11. April Einladung Donnerstag, 25. April Auf euer Kommen freuen sich eure Kommandanten zum Ostereierschießen Rettichessen der Feuerwehr Gablingen für alle Kinder und Erwachsene Die Freiwillige Feuerwehr Gablingen lädt alle seine Mitglieder

und die Jugendgruppe zum alljährlichen und traditionellen Ret- 14.04.2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr Am Sonntag, den tichessen in das Feuerwehrgerätehaus ein. Für ausreichend im Theaterheim des TSV Lützelburg Brotzeit und Getränke ist gesorgt. Termin: Freitag, 12. April Jeder Treffer auf unserer Glücksscheibe wird mit einem Beginn: 19:30 Uhr bunten Osterei belohnt. Auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich euere Vorstand- schaft Viel Spaß und Gut Schuss wünscht Euch die Abteilung Schützengruppe Feuerwehr Lützelburg Einsatzübung FwDV 3 Am Freitag, 29. März 2019 findet um 19:30 Uhr eine Übung am Objekt statt. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer

Kameraden- und CSU OV Gablingen-Lützelburg Soldaten-Verein Lützelburg Am Sonntag, den 17.03.19 fand die alljährliche Einladung Jahreshauptversammlung im Pfarrheim in Lüt- Was ist wenn …? Diese Fragen sollten wir uns in jedem Alter zelburg statt. Vorstand Gernot Keller begrüßte alle Anwesen- stellen. Doch fühlen wir uns bei diesem Thema häufig zu wenig den Kameradinnen und Kameraden, die Gäste und unseren informiert. Deshalb organisiert der CSU-Ortsverband Gablin- Hausherrn Herrn Pfarrer Xaver Sontheimer recht herzlich. Beim gen-Lützelburg folgenden Vortrag: Totengedenken wurde der verstorbenen Kameraden gedacht. Nach den Grußworten durch Herrn Bürgermeister Karl Hörmann „Bleiben Sie selbstbestimmt - kostenloser Infovortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten“ und BKV - und Kreisvorsitzender Otmar Krumpholz folgte der Bericht des Vorstandes. Donnerstag, 4. April 2019 um 19.45 Uhr im Gablinger Pfarrheim Unsere Vereinsfahne war ingesamt 8 mal im Einsatz bei Wall- Referent: Herr Markus Rauwolf, JURA DIREKT fahrten sowie bei einer Beerdigung. Im Anschluß berichtete Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Schatzmeister Anton Ley von verschiedenen Einnahmen und Karina Ruf Ausgaben. Die Revisoren bestätigten eine einwandfreie Kas- Vorsitzende senführung und schlugen Ihn zur Entlastung vor. Anton Ley wurde einstimmig entlastet. Folgenden Kameradinnen und Kameraden wurden geehrt für D‘ Glammhogga - Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Gablinger Faschingsfreunde e.V. Das Treuekreuz in Silber der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung Einladung zur Nachlese für 25-jährige Zugehörigkeit zum Verein erhalten Kamerad Gab- Auch in der diesjährigen Faschingssaison konnten riel Käs und Kamerad Roland Ruf. die Glammhogga wieder auf zahlreiche Helfer und Das Treuekreuz in Silber der Bayerischen Kameraden- und Aktive zurückgreifen. Als Dankeschön für diese Helfer, sowie Soldatenvereinigung für die Aktiven der Faschingssitzungen und die örtlichen für 30-jährige Zugehörigkeit zum Verein erhalten Kameradin Umzugsteilnehmer gibt es auch heuer wieder eine Faschings- Brigitte Nowak, Kamerad Wolfgang Müller, Kamerad Siegfried nachlese. Schilling und Kamerad Andreas Schuster. Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 13/ 19 Das Treuekreuz in Gold der Bayerischen Kameraden- und Nach einer theoretischen Einführung schaut sich Heiko Pohl mit Soldatenvereinigung Ihnen zusammen die Umsetzung der Prinzipien des „Öschberg- für 40-jährige Zugehörigkeit zum Verein erhalten die Kamera- schnittes“ an jungen und alten Bäumen an. den Martin Ehinger, Franz Ehinger, Werner Thrämer und Fritz Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer, auch Nicht- Greisl. Mitglieder sind willkommen! Das Treuekreuz in Gold der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung für 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein erhalten die Kamera- SPD Gablingen den Josef Süß, Alfred Jung, Hermann Greiner, Erich Reges und Hermann Meierfels. Jahreshauptversammlung 2019 Das Verdienstkreuz in Silber der Bayerischen Kameraden- Am Freitag, 5. April 2019, 19.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in und Soldatenvereinigung der Gablinger Siedlung (Restaurant Da Michele, Nebenzimmer) wird unserem Kameraden Kurt Greiner in Würdigung der beson- die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Gablingen statt. deren Verdienste um unsere Vereinigung sowie aktive Mitarbeit am Kameradschaftsleben verliehen. Tagesordnung: Wünsche und Anträge sind keine eingegangen. Somit endete 1. Bericht des Vorstandsvorsitzenden die Versammlung „In Treue fest für Gott, Heimat und Vaterland.“ 2. Bericht des Kassierers gez. Silvia Müller 3. Bericht des Revisors Schriftführerin / 2.Vorstand 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Delegierten für die Aufstellungskonferenzen zur Kommunalwahl 2020 6. Kommunalwahl 2020 7. Verschiedenes: Anträge, Anregungen, Wünsche, Termine Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zur Teilnahme an der Versammlung eingeladen. Walter Trettwer Vorsitzender SPD-Ortsverein Gablingen

Verein für Gartenbau und Landespflege e.V. Gablingen Wühlmäuse und Osterhäschen

v. li. H. Meierfels, E. Reges, K. Greiner, R. Ruf, J. Süß, A. Jung, G. Keller, W. Müller Foto: Silvia Müller

Obst- und Gartenbauverein Lützelburg Waldsäuberung Am Samstag, 30. März 2019 findet wieder die Waldsäube- Eigentlich hatten sich die Wühlmäuse des Gablinger Garten- rungsaktion in den Wäldern und Fluren rund um Lützelburg bauvereins für Mitte März schon mal erste Gartenarbeiten vor- statt. genommen. Regen und Kälte machten ihnen jedoch einen Treffpunkt ist um 08.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Lützelburg. Strich durch die Rechnung. Aber die Kinder sind ja flexibel. Dort werden dann die Teams und Gebiete eingeteilt. Bitte helfen Sie mit den Müll aus den Wäldern rund um unseren schönen Ort zu sammeln! Jeder Helfer ist willkommen! Die jährlich vom Obst- und Gartenbauverein zusammen mit dem Reservisten-Kameradschaftsverein Gablingen-Lützelburg organisierte Säuberungsaktion ist ein wichtiger Beitrag für akti- ven Umweltschutz direkt vor der Haustüre. Denken Sie bitte an festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Nach getaner Arbeit kommen wir im Feuerwehrhaus zu einem gemeinsamen Essen zusammen.

Obstbaumerziehung nach dem Öschbergschnitt am Samstag, 6. April 2019 von 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: Waldstraße 13 b (neben dem alten Spielplatz) in Lützelburg Wie forme und erhalte ich eine vitale, langlebige Obstbaum- krone? Fotos: J. Fink Wie kann der Pflegeaufwand reduziert und eine gute Nutzbar- Bis Ostern sind es zwar noch einige Wochen, aber man kann keit erreicht werden? schon mal für eine passende Deko sorgen. Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 13/ 19 Die Betreuer hatten das nötige Material vorbereitet und so LP Gauliga: Gablingen – Aretsreid 1366:1403 machten sich die Kinder gleich an die Arbeit. Aus ovalen Holz- Ebenfalls mit einem zweiten Platz haben die Luftpistolenschüt- scheiben und viel Farbe entstanden kleine Osterhasenfiguren. zen in der Gauliga die Saison beendet, allerding muss man hier Noch Ohren aus Moosgummi dran, ein Band zum Aufhängen - von hinten her zählen, wenn man auf die zwei kommen will. Es fertig! Ganz so einfach war es dann doch nicht. Aber mit gegen- ist aber auch blöd gelaufen, in dieser Saison, die Topergeb- seitiger Hilfe und etwas Geduld konnten sich am Schluss alle nisse wurden immer dann geschossen, wenn auch der Gegner Kinder über ihre gelungenen bunten Häschen freuen. Zusam- gut war, wäre der Gegner zu schlagen gewesen, habe auch die men mit Eiern sehen sie am Osterstrauß bestimmt gut aus! Gablinger geschwächelt. Zum ersten Fall passt auch der letzte Kampf, Steffen Fabry(334), Reinhard Breu(343), Markus Hoff- Schützenverein mann(348) und sogar Gerhard Scherer(341) schossen recht passable Ergebnisse, gegen die über 1400 Ringe von Aretsried Grünholder Gablingen 1959 e.V. aber reichte es bei Weitem nicht. Als Ersatz: Erwin Baur(314) und Rainer Meyer(328). Schüler unterstützen die Luftge- Weiter im Landkreispokal wehrmannschaft im letzten Kampf Mit 2289:2256 Ringen gegen Klimmach kommen die Grünhol- in der BOL derschützen auch in die Dritte Runde im Landkreispokal. Acht Jürgen Weislein ist nicht nur Topschütze der Gablinger Luftge- Schützen werden aufgestellt, die besten sechs werden gewer- wehrmannschaft, er engagiert sich auch als zweiter Jugendlei- tet. Das waren: Alexander Baur(383), Carina Baur(376), Tobias ter in der Nachwuchsarbeit, trainiert einmal die Woche Schüler, Rager(376), Daniel Schwab(383), Jörg Walter(382) und Jürgen Jugend und Junioren des Vereins. Nachdem speziell die Schü- Weislein(389). Marc Bolz hätte es mit starken 372 Ringen mit lermannschaft ihren Jürgen eigentlich nur hinter dem Stand und der Luftpistole beinahe in die Wertung geschafft, Sebastian nicht in Aktion kennen, keimte die Idee, dass man als Abschluss Meyer hat sich mit 344 eine kleine Auszeit gegönnt. der Saison die erste Mannschaft bei ihrem letzten Wettkampf in der Fankurve unterstützt. Und Jürgen hat seine Nachwuchsschützen nicht enttäuscht. Bund Naturschutz Schon die erste Serie schloss er mit 99 Ringen, neun Zehner und einem Neuner ab. Den Schülern fiel glatt „die Klapper her- Ortsgruppe Gablingen - Lützelburg unter“, als sie die Scheibe begutachten durften. Auch die weite- Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptver- ren Scheiben von Jürgen waren ähnlich gut, wie auch die Schei- ben der restlichen Gablinger. sammlung 2019 Trotz „verschärfter Bedingungen“, wie Weislein die Situation Tagesordnung mit den Schülern im Nacken beschrieb, schafften es zum ers- 1. Kurzer Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres ten Mal in der Saison alle Gablinger „in die achziger“ - also und den Stand der „Langzeitprojekte Ergebnisse mit 380 oder mehr. hatte dem nicht viel ent- 2. Ausblick auf geplante Aktionen in 2019 gegenzusetzen, der Kampf ging 5:0 an Gablingen, was in der Abschlusstabelle den zweiten Platz hinter Frohsinn Binswangen 3. Kassenbericht und Entlastung bedeutet. 4. Weißstorchbiotop im Schmuttertal - Projektarbeit Artener- fassung im Sommer 2018 LG BOL: Gablingen – Horgau 5:0 5. Diskussionen und Anregungen. Wir sind neugierig, wir Jürgen Weislein – Celin Steinle 389:374, Alexander Baur haben Ideen. U. a. wie weiter mit dem Artenschutz nach – Marco Steinle 380:378, Yasmin Reiner – Patrick Steinle dem Volksbegehren 383:378, Tobias Rager – Isabelle Sigel 382:378, Dieter Probst – Michael Knauer 385:378 Wann : Mittwoch, 03. April 2019 um 19:30 Uhr Wo: GeNuss-Cafe Lützelburg, Georgenstraße 15

Wir laden unsere Mitglieder und alle interessierten Bürger/- innen ein zu einem anregenden Abend und freuen uns über Ihren Besuch. Für die Ortsgruppe: Albert Eding

So kann biologische Landwirtschaft funktionieren! 500 Tonnen Getreide, 450 Hühner, 17 Hektar Pflanzkartof- fel und 5 Weiderinder! Das sind Zahlen, auf die der Biohof der Familie Rotter reduziert werden könnte. Hinter diesen Zahlen steckt jedoch viel, viel mehr. Beispiels- weise zwei Generationen, die auf und von diesem Hof leben. Nahezu zwei Stunden berichteten die beiden Landwirte Franz und Sebastian Rotter, was und wie sie mit ihren Frauen hier geschaffen haben. Die 40 Gäste, welche auf Einladung der BN- Ortsgruppe Gablingen-Lützelburg gekommen waren, konnten Die erste Mannschaft unterstützt durch die Schüler in der Fan- viel Spannendes erfahren. kurve Foto: Reinhard Breu Wie der Seniorlandwirt Franz erzählt, wurde der Hof mit seinen Ruhiger ging es mit Sicherheit beim letzten Wettkampf der Luft- 160 Hektar Ackerbaufläche 2016 auf Bio umgestellt. Wurde die pistolenschützen auswärts in Mittelstetten zu, das Ergebnis ist Arbeit vor der Umstellung eher durch die Vorgaben der Saatgut- aber ähnlich. Sicherer 4:1 Sieg und zweiter Platz in der Tabelle. lieferanten und der verbundenen Spritzmittelindustrie bestimmt, Speziell Werner Schenk kommte mit starken 369 Ringen punk- so ist nun wieder mehr Naturverständnis und unternehmerische ten, was Angesichts der 365 seines Gegners aber auch nötig Intelligenz gefragt. war. „Unkraut“ ist nun zum Beispiel nur noch „Beikraut“ und wird LP BOL: Mittelstetten – Gablingen 1:4 durch geschickten und vielfältigen Fruchtwechsel in Zaum Markus Högg – Tobias Schuster 352:364, Horst Weigend – gehalten. Auf dem Acker wechseln sich Kartoffeln, Winter- Werner Schenk 365:369, Hubert Högg – Martin Vill 363:358, gerste, Schälhafer, Weizen, Ackerbohnen und Roggen ab. Ab Alexander Högg – Marc Bolz 351:357, Markus Thoma – Karl- heuer wird auch mit Soja-Bohnen experimentiert. Beikräuter Heinz Bader 339:359 werden mechanisch entfernt. Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 13/ 19 Stolz ist Sohn Sebastian auf den 12 Meter breiten „Striegel“, welcher mittels gefederter Zinken die unerwünschten Pflänz- chen entfernt. Entwickelt hat diese Unkrautjätemaschine übri- gens ein findiger schwäbischer Biokollege. Um den Nährstoffverlust durch die Ernte auszugleichen, wird dem Boden über Gründüngung Stickstoff zu geführt. Dazu kommen dann noch Gaben von mineralischem Dünger und zugekaufter Mist. Natürlich muss auch dieser „Bio“ sein. Pflanzenschutz mit der Spritze brauchen lediglich die Kartoffeln, wenn die Wetterbedingungen ungünstig sind. Gegen die Kartoffelkrautfäule wird dann Kupfersulfat, welches auch aus dem Bio-Weinbau bekannt ist, eingesetzt. Tritt der Kartoffelkäfer in zu großen Populationen auf, so wird ein biologi- scher Bitterstoff gespritzt. Die Ernte - Futter- und Brotgetreide - wird in den hofeigenen Hochsilos gelagert, welche sich in einer hohen Halle aus Holz verbergen. 1.000 Tonnen können hier Platz finden. Foto: Albert Eding Die Kartoffeln liegen in einer gedämmten Lagerhalle bei ca. 5°C Lufttemperatur und grünem Licht bis ins Frühjahr hinein. Ein Begonnen hatte die Hofführung mit Kaffee und Kuchen, in großer Teil wird als Pflanzkartoffel an andere Landwirte mit öko- der zum Cafe umfunktionierten Werkstatt, am Ende stand die logischem Landbau weitergegeben, kleinere Mengen werden Gruppe noch lange im Hof, um das Erfahrene zu hinterfragen als Speisekartoffel im Hofladen vermarktet. und zu diskutieren. Eine Fortsetzung der Diskussion kann natür- Seit zwei Jahren sind auch noch Tiere auf dem Hof beheimatet. lich auch gerne bei der Jahreshauptversammlung am 3. April In zwei „Hühnermobilen“, ebenfalls einer genialen Erfindung des um 19:30 Uhr im Genusscafe stattfinden. Die BN-Ortsgruppe nachhaltigen Landbaus, leben 450 Legehennen mit viel Auslauf freut sich. und auf wechselnden Flächen. Für die Ortsgruppe: Peter Müller

Hilfe in Notfällen Termine der Krebsselbsthilfegruppe Polizeinotruf ����������������������������������������������������������������������������110 im April Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������112 Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport ����������������������112 Giftnotruf ����������������������������������������������������������������������089/19240

Giftnotruf für Kinder ���������������������������������������������������0761/19240

KVB-Bereitschaftspraxis am Klinikum Augsburg Krebsselbsthilfegruppen Meitingen/Wertingen 1 – 3 Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg für Menschen mit und nach Krebs Tel.:116117 KVB-Bereitschaftspraxis an der Klinik Vincentinum Infogruppe Meitingen/Wertingen 1 Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg Donnerstag, 4. April 2019, 17 Uhr Gruppentreffen im Evang. Tel.: 116117 Gemeindehaus (Martin-Luther-Saal) in Meitingen

Öffnungszeiten: Ab 18 Uhr spricht Dr. Ulrich Jaschinski (Uniklinik Augsburg) über Samstag, Sonntag, schwerwiegende Komplikationen ausgelöst durch „Multiresistene Erreger“. Feiertage �����������������������������������������������������������9.00 - 21.00 Uhr Kontaktnr.: G. Krumschmidt Tel. 08273/2793 /Kraus Tel. 08271/5555 Mittwoch ����������������������������������������������������������14.00 - 21.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������������18.00 - 21.00 Uhr Kreativgruppe Meitingen/Wertingen 2

„Töpfern“ wird wieder angeboten am Dienstag, 9. April ab 14 Uhr im Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Kreativraum im Evang. Gemeindehaus - Anmeldungen bitte unter Tel. 08271/5555 bei A. Kraus

Foto: olly - Fotolia

Der Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige Meitingen/Wertingen 3

trifft sich am Mittwoch, 17. April ab 18 Uhr im Gasthof zur Krone (Nebenzimmer) in . Näheres zu erfragen bei W. Kraus Tel. 08271/5555 bzw. P. Baumgärtner Tel. 08271/5260 Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Foto: Kommune

Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 13/ 19

Rufbereitschaft Langweider Haus beim „Wettbewerb zur Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) Tel. 0151/22307934 Förderung der Baukultur im Augsburger Wertstoffhof (erreichbar nur während der Öffnungszeiten), Tel. 0176/96626907 Land“ ausgezeichnet Bei Sterbefällen Friedhofsarbeiten im Auftrag der Gemeinde Langweid a. Lech: Firma Pius-Bestattungen GmbH & Co. KG, Thyssenstraße 31, 86368 , Rufnummer 0821/4504575 (Tag und Nacht) Fundtiere (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Langweid a.Lech), Tel. 0160/96230334

Veranstaltungen April 2019 ältestes noch vorhandenes Foto 04.04. FCL Abteilung Ski und Wandern FCL-Aktivtag

04.04. 20.00 Uhr Bund Naturschutz Vortrag im Pfarrheim Langweid

06.04. 08.00 Uhr Wasserwacht Langweid Aktion Sauberes Langweid (Ersatztermin: 13.04.)

06.04. 14:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Jahreshauptversammlung Sportheim FC Langweid

30.04. 18.30 Uhr FFW Achsheim Maibaumaufstellung am Dorfplatz

Impressum Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg, Augsburger Str. 20, 86462 Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. (von links): Claudia und Hubert Thoma, Carina Thoma und Ste- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- fan Neuner, Bürgermeister Jürgen Gilg Fotos: Kommune tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Beim diesjährigen Wettbewerb zur Förderung der Baukultur nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann im Augsburger Land des Landratsamtes Augsburg wurde das nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Anwesen der Familie Thoma in der Meitinger Straße ausge- Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. zeichnet. Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 13/ 19 Die Jury entschied sich unter anderem aus folgenden Gründen für das Objekt: FC Langweid e.V. „Bei dem Anwesen in der Meitinger Straße in Langweid han- delt es sich um ein typisch schwäbisches Bauernhaus, das um Abt. Ski und Wandern 1915 als Mitterstallbau errichtet wurde. Viele solcher Anwe- FCL-Aktivtag sen prägten bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg das Wandern, Natur genießen, Kommunikation und gemütliche Erscheinungsbild der Ortschaften des Landkreises Augsburg Einkehr und legten Zeugnis von der agrarisch geprägten Vergangenheit unserer Region ab. Im Zuge der allgemeinen Modernisierungs- Der nächste FCL-Aktivtag findet am Donnerstag, den 04. April bestrebungen in den 1960er- und 70er- Jahren fielen viele die- 2019 statt. Die Rundwanderung beginnt in Bergheim und führt ser schwäbischen Bauernhäuser jedoch der Abrissbirne zum durch die „Stauden“ in Richtung Anhausen und weiter durch den Opfer. Im Falle des Langweid Bauernhauses beschränkten „Rauhen Forst“ zurück zum Ausgangspunkt sich die damaligen Besitzer in den 1970er- Jahren auf einen Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen. umfangreichen Umbau, bei dem die typisch schwäbischen Treffpunkt: 12:30 Uhr am Parkplatz Edeka-Aktivmarkt Langweid Gestaltungsmerkmale dem damaligen Zeitgeist entsprechend Strecke: ca. 10 km entfernt wurden. Information bei: Stani und Ursula Geier, Nordstraße 15, 86462 Claudia und Hubert Thoma entschieden sich im Rahmen ihrer Langweid, Telefon 08230-5612 oder 01739267863 oder per Renovierungsarbeiten den ursprünglichen äußerlichen Zustand email: [email protected] des Hauses wieder herzustellen, wobei in Zuge dessen u.a. die ursprünglich vorhandenen Gesimse und Fensterläden wie- der angebracht wurden sowie Sprossenfenster und eine Ein- TTC Langweid gangstüre aus Holz eingebaut wurden. Außerdem erfolgte eine energetische Sanierung. Die Renovierung wurde im September 2015 begonnen und konnte im Oktober 2016 erfolgreich abge- Drei Meistertitel Teams schlossen werden.“ des TTC Langweid sind schon sicher Auch im Namen der Gemeinde Langweid darf ich Familie Der TTC Langweid ist in dieser Saison außergewöhnlich erfolg- Thoma zur Auszeichnung gratulieren und mich für die Bereiche- reich Dabei macht die männliche Jugend besonders auf sich rung unseres Ortsbild bedanken. aufmerksam, freuen sich Trainerin Barbara Jungbauer und Jürgen Gilg Jugendleiter Marco Bröll.. Das 2. Jungenteam hat sich die Meis- 1. Bürgermeister terschaft in der Bezirksoberliga bereits gesichert. Das 4. Jun- genteam steht in der Bezirkslasse C als Tabellenführer kurz vor dem Titelgewinn. Erfreulich ist, dass dem 1. Jungenteam nach dem Aufstieg in die Verbandsliga - Süd (Bayernliga) der Klassenerhalt vorzeitig sicher ist und das 3. Jungenteam in der Bezirksklasse A derzeit den 2. Tabellenplatz einnimmt. Auch zum bereits feststehenden Meistertitel des 2. Männerteams in der Bezirksklasse A und zum Aufstieg in die Bezirksliga haben Jugendliche neben starken Männern mehrmals als Ersatzspie- Künstliche Intelligenz: Wie Computer ler beigetragen. Und schließlich waren es in den letzten Spielen lernen die Welt zu verstehen Jugendliche, die zum Erfolg des 3. Männerteams in der Bezirks- klasse B beigetragen haben und das Team dadurch wieder gute Der BUND Naturschutz der Ortsgruppe Langweid lädt alle inte- Chancen auf den Klassenerhalt hat. Das Team Simone Neuner, ressierten Bürger und Bürgerinnen zu einem Abendvortrag mit anschließender Gesprächsrunde ein. Die Veranstaltung findet Barbara Seiler, Andrea Secerov beendete am Sonntag die Seni- am Donnerstag den 4. April im Pfarrheim St. Vitus, in Langweid, oren-Verbandsoberliga Bayern im niederbayerischen Essen- Foretstraße 4, statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Referent ist Herr bach mit 3 Siegen (gegen Essenbach und Donauwörth jeweils Tobias Eder von der Technischen Universität München. 3:0 und gegen München Freimann 3:2) und holte sich damit die Meisterschaft in dieser Liga und die Qualifikation zur deutschen Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Maschinelles Meisterschaft im Mai in Mannheim. Damit sind 3 Teams des Lernen und Neuronale Netze sind inzwischen kein reiner Fach- Vereins in der laufenden Saison bereits 3. Meistertitel sicher. jargon mehr, sondern beinahe inflationär in Gebrauch. Kurz vor einem weiteren Titelgewinn steht das 4. Jungenteam. Aber was hat es mit diesen Technologien auf sich? Spätes- Das 1. Damenteam kann die Saison mit dem Titelgewinn in der tens mit der Entwicklung selbstfahrender Autos und virtueller 3. Bundesliga und den Aufstieg in die 2. Bundesliga krönen. Sprachassistenten kommt inzwischen fast jeder damit in Berüh- HEIMSPIEL DES 1: DAMENTEAMS AM SAMSTAG, 30.3. um rung. Künstliche Intelligenz in zahlreichen Anwendungsberei- 16 UHR GEGEN CHEMNITZ chen sind längst keine fernen Zukunftsvisionen mehr. Mit einem Sieg am Samstag, 30.3. gegen Chemnitz kann das Trotzdem wird nach wie vor die dahinterstehende Technologie 1. Damenteam der Meisterschaft und dem Aufstieg einen gro- außerhalb von Fachkreisen als Black Box behandelt. Zu kom- ßen Schritt näher kommen. Betreuerin Katrin Meyerhöfer und plex, zu schwer zu verstehen und für Außenstehende undurch- die Mannschaft hoffen dabei auf die Unterstützung durch die sichtig haftet dem Begriff KI etwas Bedrohliches an. Zuschauer. Dabei müssen es nicht gleich die Killerroboter aus Hollywood sein, sondern auch der Einfluss auf Arbeitsplätze durch intel- ligente Maschinen ist ein Punkt der viel diskutiert wird. Nicht Schützenverein Edelweiß zuletzt geht es auch um die Frage nach der Ethik hinter dem Handeln ‚intelligenter‘ Maschinen und in welcher Rolle sich der Stettenhofen e.V. Mensch als Objekt maschineller Verarbeitung findet. Die Veranstaltung will Licht auf das Phänomen künstliche Intel- Bericht zur Jahreshauptversammlung ligenz werfen. Was verbirgt sich hinter dem Begriff? Wie neu ist Am 22.03.2019 fand die Jahreshauptversamm- die Technologie hinter KI und in welchen Bereichen wird heut- lung der Edelweiß-Schützen statt. Der Vorsit- zutage KI bereits eingesetzt? Welche Chancen und Risiken zende Andreas Kieke konnte neben den Mitgliedern und den ergeben sich für die Industrie und wie hängen andere Begriffe Ehrenmitgliedern auch den Bürgermeister Jürgen Gilg und den wie Big Data damit zusammen? 2. Gauschützenmeister Winfried Neff begrüßen. In seinem Bericht blickte Andreas Kieke auf das vergangene und erfolgreiche Jahr 2018 zurück. Besonders erfreulich ist, dass im vergangenen Jahr wieder ein deutlicher Mitgliederzu- wachs zu verzeichnen war. Im Anschluss begrüßte Bürgermeis- ter Jürgen Gilg im Namen der Gemeinde Langweid die Vereins- mitglieder. Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 13/ 19 Er bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement und lobte Abschließend lud Andreas Kieke nochmals alle Vereinsmitglie- die gute Jugendarbeit! der, Familie, Freunde und die Bevölkerung zum Ostereierschie- Anschließend folgte ein Bericht der Sport- und Jugendleitung. ßen am Palmsonntag, 14.04.2019 ab 14:00 Uhr ein und die Mit- Mit einer umfangreichen Präsentation veranschaulichte die glieder konnten im gemütlichen Beisammensein den Abend im Jugendleiterin Kathrin Seemüller die sportlichen und gesell- Schützenheim ausklingen lassen. schaftlichen Höhepunkte. Besonders erfreulich war, dass fast alle Mannschaften in der letzten Saison den 1. Platz erreicht Neues Vereinsgewehr haben und auch Einzelschützen bei Meisterschaften immer unter den Erstplatzierten waren. Kurz vor Ende der Jahreshauptversammlung 2019 gab es noch Danach gab Kassier Wolfgang Dirr den anwesenden Mitgliedern eine Überraschung für alle Mitglieder. einen Überblick über die gute Finanzlage des Vereins. Hierauf Kathrin Seemüller und Werner Spiegel hatten im Januar bei der sprach Revisor Werner Spiegel und Karin Förch die Empfehlung diesjährigen Messe „Jagen und Fischen“ am erstmalig durchge- aus, die Kassierer sowie die gesamte Vorstandschaft zu entlas- führten MesseCup teilgenommen. Dazu konnte sich deutsch- ten. Die Entlastung wurde einstimmig beschlossen. landweit jeder Sportschütze anmelden. Antreten musste man in Zweierteams mit je einem weiblichen und einem männlichen Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen für die lange Ver- Schützen. Letztlich traten die beiden gegen rund 100 weitere einszugehörigkeit. Mit einer Urkunde und Anstecknadel für 10 Schützen aus ganz Bayern an! Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Gilg, Jakob Schmid, Bene- dikt Schmid, Wolfgang Dirr, Sabrina Geltl und Winnie Pfeiler, für Geschoßen wurde eine Serie mit 20 Schuss und einem Final- 25 Jahre Josef Seemüller, Gerhard Meitinger und Martin Engel- schuss der als Zehntelwertung ins Ergebnis einberechnet niederhammer und für 40 Jahre Hermann Grünwald und Erwin wurde. Mit einem Quäntchen Glück beim letzten Schuss Trill, geehrt! erreichten Sie den 1. Platz und gewannen ein vom Bayerischen Sportschützenbund gestiftetes Luftgewehr der Marke Feinwerk- Dieses Jahr wurden darüber hinaus alle Vorstandsmitglieder für bau. Aufgrund ihrer langjährigen Verbundenheit mit dem Verein ihre ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrungs- haben sich die beiden entschieden, das Gewehr dem Verein zu stufe eins erhielten Andrea Kieke und Susanne Seemüller, spenden und an der Jahreshauptversammlung offiziell an den die Stufe 2 Hermann Schmid, Benjamin Pflueg, Sonja Pflueg, Verein zu übergeben. Werner Spiegel und Karin Förch, die Stufe 3 Wolfgang Dirr, die Im Namen der Mitglieder, insbesondere der Jugend, möchten Stufe 4 Kathrin Seemüller, Martin Seemüller, Bruno Faller und wir uns daher nochmal ganz herzlich bedanken! die Stufe 5 erhielt Josef Seemüller. Die Urkunden und Ehrenna- deln wurden von unserm Bürgermeister, dem 2. Gauschützen- meister und dem 1. Vorsitzenden überreicht.

(v.l.n.r.: Kathrin Seemüller, Andreas Kieke, Winfried Neff, Wer- ner Spiegel) Foto: Benjamin Pflueg

Geehrte Mitglieder Rundenwettkampf Da dieses Jahr wieder eine Amtsperiode endete fogten die Neu- B-Klasse wahlen die von unserem Bürgermeister als Wahlleiter durchge- Auch in der letzten Begegnung der Rundenwettkampfsaison führt wurden. Da sich fast alle Vorstandsmitglieder bereit erklärt 2018/19 gegen die Mannschaft der Schützengesellschaft Gerst- haben weiterzumachen, gab es letztlich keine großen Überra- hofen 1902 e.V. konnte unsere Mannschaft die Punkte für sich schungen! Die aktuelle Vorstandschaft kann im Internet auf holen. Damit ist unsere Mannschaft auf dem ersten Tabellen- www.edelweiss-stettenhofen.de nachgelesen werden. platz in der Gruppe B-Klasse 2 im Gau Augsburg. Herzlichen Glückwunsch. Stettenhofen 1393 Ringe (2):(0) 1237 Ringe Gersthofen Einzelergebnisse: Daniel Lengerer 361 Aylin Wörle 351 Niko Schwab 348 Wolfgang Dirr 333

Achsheimer Radlerclub e.V. Jahreshauptversammlung 2019 Tourenwart neu gewählt Die diesjährige Jahreshauptversammlung war, zur Freude des Vorsitzenden Siegfried Klinke wieder gut besucht. Er begrüßte im Achsheimer Sportheim 40 Mitglieder, sowie den 3.Bürger- Die neue Vorstandschaft Fotos: Benjamin Pflueg meister Langweids, Günter Klein. Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 13/ 19 In seinem kurzen Grußwort überbrachte er Grüße des 1. Bür- Die Vorstandschaft setzt sich zusammen aus: germeisters Jürgen Gilg und stellte das Ehrenamt sowie das 1. Vorsitzender : Siegfried Klinke Vereinsleben, als Stütze einer Gemeinde heraus. Besonders 2. Vorsitzende: Gertrud Kuchenbaur-Mohnen angetan zeigte er sich von den Aktivitäten des Achsheimer Rad- Kassenwart : Wilhelm Schmidt lerclubs. Schriftführerin: Gertraud Graf Tourenwart: Hans -Dieter Horstmeier Revisoren: Hermann Scheller, Hermann Kuchenbaur Nicht vergessen: Das Freitagsradeln beginnt am 12.04.2019, 16.00 Uhr Achs- heim, Dorfplatz. Jeden ersten Freitag findet eine Tagestour statt. Informationen erfolgen zeitgerecht.

Alpenroseschützen Achsheim 1898

 von links: H.D.Horstmeier,Gertraud Graf,Gertrud Kuchbaur- Mohnen,Siegfried Klinke,Wilhelm Schmid (LQODGXQJ Vor den Rechenschaftsberichten gedachte man den verstorbe- nen Mitgliedern. ]XP Siegfried Klinke gab anschließend den aktuellen Mitgliederstand 2VWHUHLHUVFKLH‰HQ von 96 Personen bekannt. Er zeigte sich hoch erfreut über die Mitarbeit und Unterstützung im aktuellen Vereinsalltag. I€U*UR‰XQG.OHLQ Kassenwart Wilhelm Schmidt wies in seinem Bericht darauf hin,  dass die jährlichen Ausgaben allein für den Landessportverband 'LH7UHIIHUDXI*OFNVVFKHLEHQ annähernd 50% der Einnahmen erreichen. Dennoch konnte er eine gesunde Bilanz vorzuweisen. Die korrekte Kassenführung ZHUGHQPLWYLHOHQEXQWHQ(LHUQ wurden Wilhelm Schmidt durch die Revisoren bescheinigt. EHORKQW Tourenwart Johann Litzl trug letztmals seinen Bericht vor. Auf-  grund gesundheitlicher Probleme verabschiedete er sich aus der Vorstandschaft und stand somit bei den anstehenden Neu- 3DOPVRQQWDJ$SULO wahlen nicht mehr zur Verfügung. YRQELV8KU Geradelt wurde vom 08.04.18 bis 12.10.18, insgesamt ca. 1500 LP6FK€W]HQKHLPGHV69$FKVKHLP km. Diese entfielen auf 23x Freitagsradeln, 6 Tagestouren, zwei  Tagestour der Frauen,drei Tagestour der Männer. Neu war erst- mals eine „gemischte“ Zweitagestour ins Kochertal. Fünf Frauen )€UGDVOHLEOLFKH:RKOLVWJHVRUJW und neun Männer nahmen daran teil.  Die sonntäglichen Winterwanderungen fielen teilweise wit- :LUIUHXHQXQVDXIHXUHQ%HVXFK terungsbedingt aus, so dass nur sechs durchgeführt werden konnten.

9(5$167$/7(7921'(1$/3(1526(6&+h7=(1$&+6+(,0

CSU Langweid Ludwina Peter führt künftig die CSU Langweid an

Hans Dieter Horstmeier und Johann Litzl Fotos: Gertraud Graf Siegfried Klinke bedankte sich bei Johann Litzl für seine Mitar- beit im Verein. Die exakten Planungen der Touren, seine Gewissenhaftigkeit und sein kameradschaftliches Vehalten prägten seine Zeit als Foto: Kommune Tourenwart. Auf der Jahreshauptversammlung im Sportheim wählten 22 Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwah- stimmberechtigte Mitglieder die 30jährige Ludwina Peter zur len an. neuen Ortsvorsitzenden der CSU Langweid. Gartenbauverein e.V.

Osterbrunnenfest Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 13/ 19 Wir laden herzlich alle Einwohner von Langweid und Umgebung zu unserem traditionellen Peter, Master of Science für Agrarmanagement und beruflich in OsterbrunnenfestAnschließend am Langweiderist für alle Rathaus Bürgerinnen ein. und Bürger das Pfarr- München im Marketing tätig, ist seit Jahren politisch vor Ort aktiv heim Langweid zur gemütlichen Einkehr bei Kaffee und und seit 2015 Mitglied des Langweider CSU Ortsvorstands, den TreffpunktKuchen ist geöffnet. am Palmsamstag, 13.04.2019 um 14:30 Uhr, zur Segnung am prachtvoll sie künftig als erste weibliche Ortsvorsitzende anführt. Sie folgt geschmückten Brunnen (BITTE GEÄNDERTEN VERANSTALTUNGSTAG BEACHTEN). Anschließend(Wichtige ist Infos: für alle FürBürgerinnen die Strecke und Bürger vom das Rathaus Pfarrheim zumLangweid Pfarrheim zur gemütlichen Karl Jakob, der nach vier Jahren den Vorsitz aus beruflichen Einkehrsteht bei wieder Kaffee einund KuchenShuttle-Service geöffnet. bereit. Kuchencoupons werden Gründen abgibt, dem Vorstand künftig aber als Beisitzer weiter (Wichtigesowohl Infos: am FürRathaus die Streck alse vomauch Rathaus im Pfarrheim zum Pfarrheim verkauft.) steht wieder ein Shuttle-Service angehört. bereit.Der Kuchencoupons Gartenbauverein werden sowohlLangweid am Rathaus am Lechals auch e. im V. Pfar freutrheim sichverkauft.) auf Dieser Wechsel an der Spitze der CSU Langweid wird von der Ihren zahlreichen Besuch! ansonsten nahezu unverändert im Amt bestätigten Vorstand- Der Gartenbauverein Langweid am Lech e. V. freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch! schaft ausdrücklich unterstützt. Gewählt wurden, jeweils als Stellvertreter der neuen Ortsvorsit- zenden Hermann Schmid, Siegbert Fiedel und Erwin Hörmann sowie Thomas Dollinger als Kassier und Schriftführer Matthias Püschel. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die Beisitzer Angelika Unger, Simone Neuner, Peter Beducker sowie Christian Herfert und Nitagrit Stegmiller, die zuvor lange Jahre als stellvertretende Ortsvorsitzende war. Als Revisoren erneut gewählt wurden Heinz Böckhorst und Eugen Gleich. Die anschließenden Vorträge der Staatssekretärin und CSU Kreisvorsitzenden Carolina Trautner, des Landtagsabgeord- neten Georg Winter sowie von Bürgermeister Jürgen Gilg machen sofort deutlich, welche Themen und Aufgaben auf den neuen Ortsvorstand in den kommenden Monaten warten. (MP/18.03.2019)

Jagdgenossenschaft Langweid-Stettenhofen Foto: Kommune Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Langweid - Stettenhofen Am Donnerstag den 11. April 2019 um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte in Langweid Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung der Niederschrift 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Kassenbericht - Bericht der Revisoren - Entlastung 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Verschiedenes Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind hierzu herzlich eingeladen. Peter Wagner Jagdvorsteher

Maibaumfreunde Stettenhofen/Foret Steckerlfisch am Karfreitag Die Maibaumfreunde Stettenhofen-Foret bieten auch heuer wieder am Karfreitag, 19.04.2017 fri- schen Steckerlfisch an. Eine Makrele mit Breze kostet 8,00 €. Neue Abholzeiten: mittags 12-13 Uhr und ab 16.30 Uhr in der Mühlstraße 19, Stettenhofen. Ihre Bestellungen nimmt Fam. Meitinger unter Tel: 0821/ 49 70 83 84 gerne entgegen.

Gartenbauverein Langweid a.Lech e.V. Osterbrunnenfest Wir laden herzlich alle Einwohner von Langweid und Umgebung zu unserem traditionellen Oster- brunnenfest am Langweider Rathaus ein. Treffpunkt ist am Palmsamstag, 13.04.2019 um 14:30 Uhr, zur Segnung am prachtvoll geschmückten Brunnen (BITTE GEÄN- DERTEN VERANSTALTUNGSTAG BEACHTEN). Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 13/ 19

St. Martin Gablingen Über eine rege Teilnahme an dieser Wallfahrt würden wir uns SONNTAG 31. MÄRZ - 4. Fastensonntag - Laetare - freuen. - Opfer für die Pfarrkirche - 09.45 Rosenkranz 10.15 Pfarrgottesdienst St. Peter und Paul Achsheim (Emma Dössinger; Markus Kraus; Verstorbene Schindl- Samstag 30. März mair; Johann Pröll mit Eltern Falchner) - Opfer für die Pfarrkirche - - musikalische Gestaltung: Kinderchor - 11.00 Tauffeier anschl. Fastenessen im Pfarrheim 18.30 Konvent der Marianischen Kongregation - Dekanatswallfahrt nach Biberbach - 19.00 Vorabendmesse 16.00 Treffpunkt für Fußwallfahrer an der Kirche (Verstorbene Höhl u. Haslinger; Josef Unger JM; Rosa 19.00 Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach mit Prediger Prode- und Leonhard Goll; Josef Habla; Maria und Julius Schö- kan Martin Gall nauer; Max und Barbara Spanrunft) Montag 1. April SONNTAG 31. MÄRZ - 4. Sonntag im Jahreskreis - Laetare 18.00 Glaubenskurs - Dekanatswallfahrt nach Biberbach - 19.00 Hl. Messe mit Domvikar Florian Markter 17.15 Treffpunkt für Fußwallfahrer an der Schmutterbrücke Dienstag 2. April 19.00 Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach mit Prediger Prode- 18.30 Ölbergandacht - gestaltet vom Wortgottesdienst-Team kan Martin Gall 19.00 Hl. Messe (Norbert Reisch) Montag 1. April anschl. Bibelkreis 18.00 Rosenkranz Mittwoch 3. April Mittwoch 3. April 18.30 Halbzeitpause - Taizé-Gebet 14.00 Frauen- und Seniorengemeinschaft Donnerstag 4. April - Gebetstag um geistliche Berufe - 19.00 Hl. Messe (Michael und Anna Kuchenbaur mit Irmgard; - Opfer für den Priesternachwuchs - Johann Sturm mit Eltern) 18.30 Rosenkranz anschl. Anbetung 19.00 Hl. Messe (Martin Scherer; Isidor Oblinger mit Maria SONNTAG 7. APRIL - 5. Sonntag im Jahreskreis - Rosenwirth und Angehörigen) - Opfer für Misereor - Freitag 5. April - Hl. Crescentia Höß von Kaufbeuren - 09.45 Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag - 10.15 Pfarrgottesdienst 08.15 Laudes und hl. Messe (Michael und Theresia Dössinger (Kreszenz und Alois Haunstetter; Berta Spanrunft; The- mit Eltern) resia und Johann Spanrunft; Maria und Georg Haslinger; 18.30 Kreuzwegandacht - gestaltet von den Senioren Sebastian und Josefa Kuchenbaur mit Angehörigen) Samstag 6. April 18.30 Rosenkranz; BG Öffnungszeiten des Pfarrbüros 19.00 Vorabendmesse (Lieselotte Auernhammer JM; Georg Berchtenbreiter mit Angehörigen; Rosa Häußler; Michael Dienstag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Bronner JM; Alois Heuchele; Elfriede Stegmüller) Mittwoch ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr SONNTAG 7. APRIL - 5. Fastensonntag - ������������������������������������������������������������������������ 15.00 - 18.00 Uhr - Opfer für Misereor - Donnerstag ����������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr 08.30 Rosenkranz 09.00 Pfarrgottesdienst (Johann Eberle mit Angehörigen; Xaver Sapper) Frauen- und Seniorengemeinschaft Achsheim anschl. Konvent der Marian. Männerkongregation Wir treffen uns am Mittwoch, den 03.04.2019 um 14:00 Uhr im Haus St. Peter und Paul in Achsheim zum gemütlichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Dienstag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Herzliche Einladung auch an unsere Gäste aus Gablingen! Mittwoch ���������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr ������������������������������������������������������������������������ 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ����������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Georg Lützelburg Mittwoch ��������������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 31.03., 4. FASTENSONNTAG - Laetáre Sonntag ������������������������������������������� nach dem Pfarrgottesdienst 09.15 Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbenen www.bistum-augsburg.de/gablingen d. Pfarrei / Helena u. Norbert Broll m. allen verst. Angeh. / Hans u. Anneliese Lang / Verst. Witt- Wallfahrt zum „Herrgöttle“ von Biberbach mann u. Mayer, Maria Franz u. Stefan Rackgest. vom Familienchor Traditionsgemäß findet am 4. Fastensonntag, heuer am 31. anschl. Konvent d. Marianischen Congregation März, die Dekanatswallfahrt nach Biberbach statt. Der gemeinsame Gottesdienst mit Prediger Prodekan Martin Gall 16.00 Fußwallfahrt nach Biberbach, Treffpunkt beim wird um 19.00 Uhr in der Wallfahrtskirche sein. Pfarrheim (Dekanatswallfahrt) 18.00 Beichtgelegenheit in Biberbach (bis 19.00 Uhr) Die Pfarrgemeinde Gablingen lädt, wie jedes Jahr, zu einer Fußwallfahrt ein. Treffpunkt für die Fußwallfahrer ist um 16.00 19.00 Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach Uhr an der Kirche. Montag, 01.04. Die Pfarrgemeinde Achsheim ist ebenfalls herzlich dazu einge- 08.00 Laudes laden. Um 17.15 Uhr besteht die Möglichkeit an der Schmutter- 18.00 Rosenkranz f. unsere Pfarrgemeinde brücke sich den Gablinger Fußwallfahrern anzuschließen. 19.00 Frauenbund: Basteln im Pfarrheim Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 13/ 19 Dienstag, 02.04., Hl. Franz von Páola, Einsiedler, Ordens- 18.30 Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit gründer 03.04., Mittwoch 18.30 Schülermesse f. Xaver u. Theresia Gruß- 09.00 Frauenkreis, Pfarrheim ler, Mathias u. Viktoria Götzenberger / Ludwig 04.04., Donnerstag Kuchenbaur m. Elt. Falch u. Kuchenbaur 18.00 Rosenkranz um geistliche Berufe 19.30 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim 05.04., Freitag - Herz-Jesu-Freitag Mittwoch, 03.04. 08.00 Heilige Messe 08.00 Laudes (f. Hermann Wiedemann u. Verst. Wagner; Frieda 18.00 Kreuzwegandacht Wieser u. Angeh.) Donnerstag, 04.04., Hl. Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchen- 07.04., 5. FASTENSONNTAG lehrer - Priesterdonnerstag - Kollekte f. d. Päpstl. Werk f. Kollekte für Misereor (einschließlich Fastenopfer der geistl. Berufe Kinder für Misereor) 18.30 Hl. Messe f. Martin u. Walburga Koch m. Georg 10.00 Familiengottesdienst Jung / Elisabeth Fink / Anna, Elisabeth, Josef (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Xav. Durz u. Stefan Förg / Elt. Baste m. Carlos, Olim- u. Chr. Frey; Katharina Gampf u. Rosemarie Heim) pio u. Rufino, Elt. Stimpfle, Ehepaar Rillo m. 19.00 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen Redentor, Ehepaar Cal mit Edwin u. Ricardo / Josef u. Anna Mayer m. Verw., Rudolf Mück, Johanna Grohmann, Georg u. Therese Mayr u. Jürgen Kain (JM) anschl. Aussetzung d. Allerheiligsten u. Gebet um geistl. Beru-fungen, f. d. verfolgte Kirche, in d. Anliegen d. Patenpfarrei Mbikko, d. Diözese Palai u. d. Orte Lutzelbourg u. Orzesce 20.00 Erstkommunion-Elternabend im Pfarrheim Freitag, 05.04., Hl. Crescentia Höß von Kaufbeuren, Ordens- frau - Herz-Jesu-Freitag 18.30 Herz-Jesu-Andacht Samstag, 06.04. 13.00-17.00 Osterbasar d. Frauenbundes im Pfarrheim Sonntag, 07.04., 5. FASTENSONNTAG - MISEREOR-Kollekte 08.45 Beichtgelegenheit 09.15 Pfarrgottesdienst f. Rosa u. Alfons Lang u. Wil- helm Wörle u. Prälat Josef Heigl / Maria Unger u. Johann Unger u. Verst. Unger 09.30 Kindergottesdienst im Pfarrheim

Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Pfarrbücherei ist jeweils dienstags nach der Schüler- messe bis 20.00 Uhr und sonntags nach dem Pfarrgottesdienst bis 11.00 Uhr geöffnet (außer in den Ferien). Am Sonntag, den 07.04.2019, findet um 09.30 Uhr parallel zum Pfarrgottesdienst im Pfarrheim ein Kindergottesdienst statt. Die Kinder kommen dann zum Pfarrgottesdienst hinzu. Alle Eltern und Kinder sind ganz herzlich eingeladen.

St. Vitus Langweid 30.03. Samstag Opfer für die Pfarrkirche Abend der Versöhnung: 17.30 Rosenkranz, keine Beichtgelegenheit 18.00 Pfarrgottesdienst Jesus, der gute Hirte Stettenhofen (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Verst. Wagner u. Ziegler; Margarethe Wölfel und Leo 31.03., 4. FASTENSONNTAG (Laetare), Opfer für die Pfarr- Wölfel und Angehörige; Willi Dollinger u. Elt.; Johann kirche Buchart; Richard u. Anna Pösel; Karl Frank u. Elt.; 10.00 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbe- Alois u. Anna Kopold) nen der Pfarrei) 19.00 Zeit der Stille Dekanatswallfahrt „zum Herrgöttle“ nach Biberbach: 20.30 Komplet ab 18.00 Beichtgelegenheit 31.03., 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 19.00 Wallfahrtsgottesdienst (Prediger: Prodekan Martin Opfer für die Pfarrkirche Gall) 10.00 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen Musik. Gest.: Gemeindegesang u. Chor der Wall- Dekanatswallfahrt „zum Herrgöttle“ nach Biberbach: fahrtskirche Violau ab 18.00 Beichtgelegenheit 02.04., Dienstag 19.00 Wallfahrtsgottesdienst (Prediger: Prodekan Martin 18.15 Rosenkranz Gall) 03.04., Mittwoch Musik. Gest.: Gemeindegesang u. Chor der Wall- 08.30 Heilige Messe fahrtskirche Violau 04.04., Donnerstag 02.04., Dienstag 18.30 Beichtgelegenheit 06.00 Laudes (kirchliches Morgengebet) 18.30 Stille Anbetung des Allerheiligsten mit Eucharisti- 18.00 Rosenkranz schem Segen Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 13/ 19 19.00 Heilige Messe 16.00 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Mäd- 05.04., Freitag chen und Buben von 3-4 Jahre mit Eltern Gerst- Auf Grund des Versöhnungsweges der Erstkommuni- hofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth onkinder bleibt die Pfarrkirche heute geschlossen! Kaiser 06.04., Samstag 16.30 Uhr Cantora Kinderchor II - Evang. Kindersingschule Auf Grund des Versöhnungsweges der Erstkom- Gersthofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisa- munionkinder bleibt die Pfarrkirche heute Vormittag beth Kaiser geschlossen! 17.30 Uhr Jugendchor „Cantora“ Gersthofen, Gemeindesaal 07.04., 5. FASTENSONNTAG mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser Kollekte für Misereor (einschließlich Fastenopfer der Sonntag, 31.03. Lätare Kinder für Misereor) 10.00 Uhr Gottesdienst Gersthofen, Bekenntniskirche mit: 09.30 Heilige Messe in kroatischer Sprache Pfarrer Gonser 10.00 Familiengottesdienst, Pfarrkirche Langweid Montag, 1.04. 19.00 Pfarrgottesdienst 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe Gersthofen, Gemeinde- (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; saal mit: Frau Carolin Bauer Helga Kress; Albert Lichtenstern; Martha u. Hans Mittwoch, 3.04. Immerz; Ingrid Jirschik u. verst. Familienmitglieder; 20.00 Uhr Kantorei Chor-Probe Gersthofen, Gemeindesaal Karl Heinz Schwaab; Rudolf u. Viktoria Almer) mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser Donnerstag, 4.04. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe Gersthofen, Gemeinde- Montag �������������������������������������������������������������������� geschlossen saal mit: Frau Andrea Ott Dienstag �������������������������������������������������� 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 17.00 Uhr Cantoris, Evang. Kindersingschule - Mädchen und Buben von 5-10 Jahre Gersthofen, Gemein- Mittwoch ����������������������������������������������������������������� geschlossen desaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser Donnerstag ������������������������������ geschlossen wegen Fortbildung 20.00 Uhr Gospelchor „Salvation“ - Probe Gersthofen, Freitag ����������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Gemeindesaal mit: Tobias Leukhardt, Gospel- chorleiter Freitag, 5.04. 14.30 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Mädchen und Buben von 3-4 Jahre Gersthofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser 15.30 Uhr Minisingen, Evang. Kindersingschule - Eltern mit Kindern von 0-3 Jahre Gersthofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser 16.00 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Mäd- chen und Buben von 3-4 Jahre mit Eltern Gerst- hofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser 16.30 Uhr Cantora Kinderchor II - Evang. Kindersingschule Gersthofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisa- beth Kaiser 17.30 Uhr Jugendchor „Cantora“ Gersthofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser 19.00 Uhr Beichtgottesdienst für die Konfirmanden Gerstho- fen, Bekenntniskirche Samstag, 6.04. 10.00 Uhr Konfirmation Gersthofen, Bekenntniskirche 13.00 Uhr Backtag im Backhaus Gersthofen, Bekenntniskir- che mit: Diakon Wolf Sonntag, 7.04. Judika 10.00 Uhr Konfirmation Gersthofen, Bekenntniskirche

Virtuelle Reise durch Südengland und Cornwall Der evangelische Seniorenclub Langweid lädt ein für Freitag, 29.03. 2019 um 14.30 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeenach- mittag im kath. Pfarrheim, Foretstr. 4 in Langweid mit Frau Bür- kert und Frau Faulhaber und zu einer unterhaltsamen Diareise nach Süd-England, London, zu tausendjährigen Kathedralen, zu geschichtsreichen Stätten und ins Rosamunde-Pilcher-Land Cornwall.

Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Freitag, 29.03. 14.30 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Mädchen und Buben von 3-4 Jahre Gersthofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser 14.30 Uhr Seniorenclub Langweid, Kath. Pfarrheim mit: Frau Bürkert und Frau Faulhaber 15.30 Uhr Minisingen, Evang. Kindersingschule - Eltern mit Kindern von 0-3 Jahre Gersthofen, Gemeindesaal mit: Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 13/ 19 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenmarktaktuell Wir suchen: Wir suchen eine(n) engagierte(n) und teamfähige(n) Verfuger (m/w/d) MFA (m/w/d) in Vollzeit. mit PKW-Führerschein Vorkenntnisse in Neurologie & Psychiatrie erwünscht oder Forchachstr.CMYK 85 |16 36 | 61 | 30 RGB 27 | 100 | 89 Allroundkraft am Bau 86462 Langweid- Stettenhofen www.nz-k.de (m/w/d) mit PKW-Führerschein CMYK 0 | 0 | 0 | 40 Tel (0821)RGB 492484177 | 177 | 177 Wir freuen uns über ihre telefonische Bewerbung! www.fugen-center.de

Freundliche/r Auszubildende/r zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten Mitarbeiter/in in Teilzeit gesucht: (m/w/d) in junges, freundliches Team nach Gablingen gesucht. Für unser Team (Schreibwaren/Foto/Post/Looo) suchen wir Verstär- kung (vormiiags wie nachmiiags). EDV-Kenntnisse sind hilfreich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Firma Frank Wasser, Hauptstr. Zahnarztpraxis Dr. Anton Scherer , (Mail: [email protected]) Grünholderstraße 11 • 86456 Gablingen Telefon: 08230-9628

Roman Zustellergesuch für den Gablinger Gemeindeanzeiger Roman Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir • Bezirk Gablingen (373 Exemplare) Fleischereifachverkäufer m/w/d Marktmetzgerei Roman Hauser Interessiert? Hauptstraße 3 - 86850 Fischach - Tel.: 0 82 36 - 3 02 Sie sind wöchentlich am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig. WERDEN SIE TEIL UNSERES ERFOLGES! PROFIS GESUCHT (M/W/D)

WIR SUCHEN ONLINE BEWERBEN

• eine Reinigungskraft jobs.mySortimo.de 09191/7232-40 oder -27 • einen Werkzeugmechaniker

SORTIMO INTERNATIONAL GMBH Dreilindenstraße 5 . 86441 Frau Julia Kretzdorn Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 13/ 19 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenmarktaktuell

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Wir stellen eine zuverlässige, flexible und freundliche ab sofort ein: Servicekraft (m/w/d) ➤ Metallfach- in Vollzeit, Teilzeit und auf 450-€-Basis arbeiter/in (kann auch angelernt werden). Gasthof „Zur Traube“ WirIndu bittenstriestraße um Ihre 4 Familie Thoma Bewerbung86850 FISCHACH unter: Augsburger Str. 6 ➤ Tel. 08236-9609-0 86850 Fischach Kundendienst - ITB-Industrietorbau GmbH Fax 08236-9609-49 Telefon 08236 96060 Monteur/in Herrwww.itb-tore.de Alexander Lehmann [email protected] [email protected] 4 Beratung • für – TagesbaustellenFertigung – Montage | 86850 Fischach im süddeutschen Raum 0 82 36-96 09-0 • FS-Klasse B/BE von Vorteil [email protected]ße 4 Gesucht. 86850 FISCHACH Wir freuen uns auf Ihre Tel. 08236-9609-0 Fax 08236-9609-49 Gefunden. Bewerbung! www.itb-tore.de [email protected] Traumjob. Beratung – Fertigung – Montage |

Wir sind ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in bei Augsburg und Löningen. Unsere Kernkompetenz liegt im Bereich der Verfah- Stellenanzeigen im renstechnik, Anlagenbau in der Lebensmittelindustrie mit Schwerpunkt in der Molkereitechnik und der Fertigung von Röhrenwärmetauschern. Zur Unterstützung unseres Projektteams in Dinkelscherben suchen wir zum nächstmöglichenTermin einen Amts- und Mitteilungsblatt.

Projektingenieur (m/w/d) © Robert Kneschke - Fotolia für Verfahrenstechnik für die Umsetzung und Abwicklung unserer Projekte. Ihre Aufgaben: • Sie betreuen Projekte von der Angebotsphase bis zur Inbetriebnahme • Mitarbeit bei der Projektierung von Prozesslinien und verfahrenstechnische Auslegung von Komponenten • Projektbezogene Kundenbetreuung und technische WIR WARTEN SCHON AUF DICH! Vertriebsunterstützung • Inbetriebnahme der Anlagen • Erstellen der Anlagendokumentation Wir wünschen uns … • Ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittel-, Molkerei-, Verfahrenstechnik oder des Maschinenbaus • Darüber hinaus haben Sie idealerweise bereits in technischer Funktion in der Nahrungsmittelindustrie oder ggf. auf Seiten des Anlagenbaus gearbeitet Wir suchen ab sofort in Vollzeit • Persönlich überzeugen Sie durch Kontaktstärke, Engagement und Selbstständigkeit (m/w/d) • Sicherer Umgang mit CAD-Anwendungen, MS Office Baggerfahrer • Internationale Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind mit dieser Position verbunden Wir bieten: Sie bieten: - Arbeitsorte im PLZ-Gebiet 89 - Fahrpraxis auf Baumaschinen Wir bieten ... (keine Schichtarbeit) - Zuverlässigkeit Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, ein der Aufgaben- stellung entsprechendes Gehalt sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem - leistungsgerechte Vergütung - Teamfähigkeit zukunftsorientierten Unternehmen. - moderner Fuhrpark - selbständiges Arbeiten - motiviertes Team - Belastbarkeit Haben Sie Interesse? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen freuen. Dann zögern Sie nicht mehr lange und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Josef Schmidt GmbH & Co. KG Kontakt: Personalabteilung · Wettenhauser Weg 10 · 89335 Ichenhausen Kristina Greb Tel. 08223/9669-0 · [email protected] [email protected] Tel.08292-95133-17 www.schmidt-tonwerk.de Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 13/ 19

Deine Ausbildungschancen zum 01.09.2019 im Überblick

Für dich: eine echte Herausforderung • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) • Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 13/ 19 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

bis zu 50 % Beim Broschüren- druck sparen

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Blöcke, Kalender, SD- Sätze, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Post- karten, Eintrittskarten, Etiketten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Gemeindeanzeiger - 21 - Nr. 13/ 19 Junger deutscher Mann macht den Garten für den Frühling schön! Ihre private Kleinanzeige Tel. 0172/8856213 Auflage 25.500 Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. 4 Paletten Ytong-Steine, Stärke 36,5 cm, Länge 50 cm, günstig zu *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: verkaufen Tel 08272/3048 Gablingen/Langweid, /, Zusmarshausen, Dinkelscherben, Fischach/, schon ab Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164 Ehepaar, NR, sucht in Fischach 3 - Fotolia © Edyta Pawlowska und geben Sie diese dort online auf. 10,- € Zim. Wohnung (ca. 80m²) kein DG, Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. (mögl. Dusche), Garage und Keller, ab Juni oder später längerfristig zu mieten. Tel. 015229776842 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Liebe Grundbesitzer in Gessertshausen/OT, bitte ver- kaufen Sie uns, einer Familie, hier ein Grundstück. Tel. 0173/2608383

Kaninchen geschlachtet für Ostern rechtzeitig bestellen. Otmar Frey, Rodestr. 1, 86866 Mickhau- sen Tel. 0175/2049619 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Wer hat Interesse das faszinierende Geigenspiel zu erlernen. 1Std. = 15,00€. Tel. 08294/746

Unvergessliches Lichtambiente Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. für ihre Hochzeitsfeier. Theater, Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Architektur, Party, Lightshow für Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Band. Tel.017655511819 fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname Anzeige mit Rahmen. Suche Reinigungskraft für Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer Single-Haushalt, 14 tägig (je- weils ca. 2 Std.), freie Zeiteintei- PLZ / Ort lung. Tel. 0173/8561024 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Zugehfrau nach Diedorf Bankeinzug Bargeld liegt bei gesucht, 3 Stunden pro Woche, nur auf Minijobbasis. Tel. 0173- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto 3533516 mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Lehramtsstudentin gibt Nach- und Hausaufgabenhilfe für Eng- IBAN DE Senden Sie alles an: lisch und Grundschule. Tel. 0176/ Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, 45610738 setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Putzperle für Privathaus in Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72164 Margertshausen gesucht. 1-2x je Datum Unterschrift 3 Std. wöchentlich, angemeldet. Tel. 0151/68134305

Familie, ursprünglich aus der REX-Roller älteres Baujahr, Bauplatz oder Grundstück für Für eine sympathisches, gut jedoch wie neu mit kl. Unfallsch. EFH in Zusmarshausen oder Hor- Gemeinde Kutzenhausen, sucht integriertes und deutsch sprechen- zu verkaufen, 300,-€ Tel. 08292/ gau von privat gesucht, auch Bauplatz in Kutzenhausen, Main- des syrisches Ehepaar mit kleiner 664 Abrisshaus etc. Tel. 0171/657 74 gründel, Buch. Wir freuen uns über Tochter suchen wir eine 3-Zimmer- 69 Ihren Anruf: 015732115438 Wohnung in/um Dinkelscherben. Wir als befreundetes Ehepaar ste- Sehr gut erhaltenes Klavier hen in sämtlichen Angelegenheiten Suche ab sofort Sonntags- Dinkelscherben, dringend Marke Ibach mit Stuhl und Lampe betreuung / Pflegekraft für meine als Ansprechpartner und Unterstüt- € Haushaltshilfe 2-3 Std. wöchentlich 3.500,- zu verkaufen. Tel. dementkranke Mutter in Mödisho- zer dauerhaft zur Verfügung. Bitte 08238/3240 Farbe Nussbaum. und Gartenhilfe 1-2 mtl. gesucht. kontaktieren Sie uns unter Tel. fen von ca. 10:00 bis 16:00 Uhr. Gute Bezahlung. Zuschriften unter 0173 4445399 oder Telefon: +49(157)51617411 oder Chiffre 17949557 an den Verlag. [email protected] +49(89)6990371 ZFH Zusmarshausen, zentral, ruhig, 5 min. zur A8, BJ 1984, 140 Quad Kawasaki Wir suchen dringend nach einer KVF750 zu m² Wfl. 750m² Grundstück, zu ver- verkaufen, TÜV Neu, 7300 KM, Das Traumhaus finden … kaufen. Zuschriften unter Chiffre Garage oder absperrbare Unter- Seilwinde, Anhängerkupplung, 17949050 an den Verlag. stellmöglichkeit für zwei Motorräder … mit einer … mit freiem Zugang in oder Nähe guter Zustand. VB 5300,-€. Tel. 0175/1439039 Restbestände - Winkel Pack 250 . 0151/41228501. Kleinanzeige. St. 40/40/15 8,-€, Pack 100 St. [email protected] 55/55/15 5,-€, Pack 100 Std. 80/ Bauernschrank Fichte 1,4 - 1,85

4 - sk_com © fotolia 80/20 8,-€. Sto: 86872. Tel. 0171/ Sommerreifen für Opel Meriva - 0,5 VB 150€. Tel. 08230- 4716561 Alu-Felgen. Tel. 08294/311 8914141 anzeigen.wittich.de Gemeindeanzeiger - 22 - Nr. 13/ 19 Bad Reichenhall: Auszeit für die Gesundheit (djd-mk). Warum in die Ferne lich keine Wünsche offen. Auf schweifen? Immer mehr Men- die Kraft aus der Tiefe der Alpen schen nutzen ihre Ferien, ver- setzt die Bad Reichenhaller Ruper- längerte Wochenenden oder tusTherme, damit die Gäste ihren die sommerlichen Brückentags- Akku aufladen und sich neuen wochen für einen Kurztrip zum Schwung für den Alltag holen. Wohle ihrer Gesundheit. Sie wollen bewusst entspannen, ent- Mehr Informationen zu der wohl- schleunigen, sich erholen - ohne tuenden Kraft der Heilmittel aus lange Anfahrt, ohne die Belastung der Natur und zu den verschie- durch andere Zeit- oder Klima- denen Pauschalen, die man in zonen, aber dennoch umgeben Bad Reichenhall entdecken kann, von eindrucksvoller Natur. Die gibt es unter www.rupertusther- Salzalpen im äußersten Südosten me.de und www.thermenpau- Deutschlands lassen diesbezüg- schalen.com.

Achtung vor Strompreiserhöhungen

(djd-mk). Viele Stromanbieter Vieten vom Wechselassistent versuchen, die Preiserhöhungen cheapenergy24. In mehrseitigen versteckt zu kommunizieren. Schreiben, häufig als Werbebrief Die Mitteilung zur Preisanpas- getarnt, wird die Preisanpassung sung kann die Verbraucher dabei in einem einzigen Satz erwähnt über verschiedene Kommunika- - und von den Verbrauchern tionswege erreichen - via Brief, leicht übersehen. Wem ein E-Mail oder als Dokument im Wechsel in Eigenregie zu auf- Online-Kundenportal. „Die Ver- wändig erscheint, kann damit sorger sind zwar dazu verpflich- auch sogenannte Wechselhelfer tet, die Preisänderungen ihren wie cheapenergy24 beauftragen. Kunden transparent mitzutei- Der digitale Wechselassistent für len. In der Realität muss man als Strom- und Gastarife optimiert Kunde aber oftmals genau hin- jährlich die Tarife seiner Kunden schauen, um die Informationen und übernimmt in diesem Zu- zur Preisanpassung auch wirk- sammenhang die gesamte Ver- lich zu entdecken“, erklärt Tilo tragsorganisation.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Gemeindeanzeiger - 23 - Nr. 13/ 19

Alles in April / 100 % Bio-Qualität Mai 2019

Fr., 05.04., Frühstücken, Mittagessen, Kaffee und Kuchen 9 – 14 Uhr ab 14 Uhr „Hoigarta“ – für Jung und Alt, für Mann und Frau!

So., 07.04., Sonntagscafe 13 – 17 Uhr Selbstgemachte Kuchen und Torten, auch zum Mitnehmen!

Sa., 13.04., Livemusik mit „FUNplugged“ 19 Uhr Akustik Pop & Rock Band aus Augsburg Eintritt frei! www.funplugged-music.de

14., 21. und 28. April Sonntags geschlossen Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Fr., 03.05., Frühstücken, Mittagessen, Kaffee und Kuchen 9 – 14 Uhr Der Gemeindeanzeiger ab 14 Uhr „Hoigarta“ – für Jung und Alt, für Mann und Frau! 2034 So., 05.05., Vernissage der neuen Fotoausstellung ab 10:30 Uhr des Lützelburger Fotostammtisches Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. So., 05.05., Sonntagscafe 13 – 17 Uhr Selbstgemachte Kuchen und Torten, auch zum Mitnehmen!

Sa., 11.05., Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. 19 Uhr Livemusik mit „Tex Warner“ Eintritt frei! Amerikanische Country Music www.texwarner.com

12., 19. und 26. Mai Sonntags geschlossen

Sa., 25.05., Livemusik mit „… No Worries, Mate!“ 19 Uhr

Foto: Andrey Armyagov - Fotolia Australian Folk mit Didgeridoo und Foto Show Eintritt frei! http://www.noworriesmate-infos.de/

Reservierung bitte unter: Tel. 08230 891079 Das lokale Portal von LINUS WITTICH. GeNuss Cafe Unsere Gastronomie Georgenstraße 15 www.genuss-cafe.de ist Bioland zertifiziert. 86456 Lützelburg

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Veranstaltung unter artikel.localbook.de Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

PIZZA-CATERING v o m P r o fi  Verleih von einzigartigen,  mobilen Pizzaöfen Besuchen Sie unsere Internetseite! Kontakt: 0176.414 151 22 [email protected] www.hotpot-augsburg.de

Wir werden für Sie tätig: - Erd-, Feuer-, See- und Ich bin für Sie da... WirNaturbestattungen werden für Sie tätig: - Erd-, Feuer-, See- und - Überführung im In- Naturbestattungen Margit Walter und Ausland - Überführung im In- - Bestattungsvorsorge mit und Ausland fi nanzieller Absicherung Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort - Bestattungsvorsorge mit Thyssenstr. 31 fi nanziellerDeuterstraße Absicherung 10 Wie kann ich Ihnen helfen? 86368 Gersthofen 86356 Neusäß Thyssenstr. 31 (direktDeuterstraße beim Zentralklinikum) 10 Mobil: 0177 9159839 86368 Gersthofen 86356 Neusäß Tel.: 08291 1454750 • Fax. 08291 1454709 www.pius-bestattungen.com(direkt beim Zentralklinikum) [email protected] Ihr kompetenter Ansprechpartnerwww.pius-bestattungen.com für Gersthofen, www.wittich.de Langweid, Stettenhofen,Tel. Gablingen, 08 21 Lützelburg - 450 und 45 Achsheim 75 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Tel. 08 21 - 450 45 75