Kulturtermine NACHRICHTEN, TERMINE UND POSITIONEN für Stadt/Land und Wittelsbacher Land 01.10. – 31.10.

FEUILLETON FÜR AUGSBURG STADT/LAND UND WITTELSBACHER LAND

#10 | Oktober 2017 monatlich/gratis SOunDS of GOD

Christliche Sakralmusik aus Ar- Die Ausstellung menien, Sufimusik aus Pakistan, VE]E FVYGOIRXLEPBilder fragen »bilder fragen« im H2 – Zentrum Musik der taoistischen Traditi- für Gegenwartskunst unter- on Chinas sowie experimen- sucht, wie sich die Wechselbe- teller Spiritual Jazz treffen am ziehung zwischen dem künstle- 20. Oktober im martini-Park rischen Bild und dem Rezi - aufeinander. »The Sounds of pienten grundsätzlich gestaltet. God« vereint in einem Kon- Präsentiert werden noch bis zert die Klang- und Ener- zum 18. Februar Werke von in- gieströme verschiedenster ternationalen Künstler*innen. spiritueller Richtungen zu Weitere Ausstellungstipps lesen einem gemeinsamen Hörer- Sie auf den Seiten 2–4. lebnis. Die Protagonist*innen (Foto: Raya Bruckenthal – In All Her Glory, Videoprojektion) des Abends sind das Gurdjieff Anzeige: Ensemble, Faiz Ali Faiz sowie Wu Wei und Ulrich Moritz mit Mariam Wallentin (Foto). Weiter auf Seite 7.

teilzeitrevue Digital-tanz & live-Schlaf Benno-Ohnesorg-theater Markus Binder, die Rhythmus- Drei Deutschlandpremieren, Franz Dobler und Friedrich Ani maschine von Attwenger, liest Medienkunst und internatio- starten am 10. Oktober ihr For- am 3. Oktober im Kulturhaus nale Popkultur gibt es beim mat im Hoffmannkeller. Zu abraxas aus seinem neuen Buch lab30-Festival vom 26. bis 29. Gast: Simone Buchholz, André »Teilzeitrevue«. S. 7 Oktober im abraxas. S. 3 Bücker und Mrs. Zwirbl. S. 11 12 Seiten Sonderveröffent lichung

HÖREN

Kit Armstrong Klavier Akademie für Alte Musik Berlin

12. November 2017 · 19 Uhr · Ev. Heilig Kreuz Kirche Klavierkonzerte von WOLFGANG�AMADÉ�MOZART und KIT�ARMSTRONG

VORVERKAUF� www.mozartstadt.de · Tourist- und Bürgerinformation Augsburg · Reservix-Vorverkaufsstellen VERANSTALTER� Deutsche Mozartstadt Augsburg · Deutsche Mozart-Gesellscha� ��©��

www.a3kultur.de Ausstellungen & KunstprojeKte 1. bis 30. September 2017 02 Mode und Verwerfungen Menschenleben in weiß-blau »Cord of Desires« im tim Aichacher Kunstpreis für Keiyona Constanze Stumpf

Als im September 2012 im pakistanischen Karachi Zum 24. Mal haben die Stadt Aichach und die eine Textilfabrik brannte, kamen 260 Menschen Sparkasse Aichach-Schrobenhausen ihren Kunst- ums Leben; sie fertigten dort unter inakzeptablen preis verliehen. Hierfür können sich in Bayern Bedingungen billige Jeans für einen deutschen geborene oder dort lebende Künstler*innen Textildiscounter. Die meisten Notausgänge waren bewerben. Diesmal haben es 46 Arbeiten in die versperrt, da die Fabrikbetreiber Angst hatten, engere Auswahl geschafft, die der Kunstverein ihre Arbeiter würden die Jeans mitgehen lassen. Aichach im SanDepot präsentiert. Aus dieser Aus- Ware war wichtiger als Menschenleben. stellung wählt die Jury den jeweiligen Preisträger aus. Heuer ging der mit 2.500 Euro dotierte Hat sich seitdem etwas geändert? Wenig. Doch der Kunstpreis an die 1982 in München geborene Designer und Künstler Miro Craemer war 2016 vor Keiyona Constanze Stumpf. Ausgezeichnet wurde Ort und gab den Überlebenden und Hinterbliebe- die an der Akademie München ausgebildete nen mit seinem Projekt »Cord of Desires« eine Künstlerin für ihre 2016 entstandene Arbeit »tor- Stimme. Ihre Wünsche und Ängste wurden künst- sion«, ein ausgesprochen reizvolles Ensemble aus lerisch auf bunten baumwollenen Wimpeln fest- 26 glasierten Porzellanobjekten. gehalten und an einer langen Kordel aufgereiht im öffentlichen Raum präsentiert – eine soziale An einer den Zugang zur Ausstellungshalle bei- Weil expandiert Plastik, die gleichermaßen Mahnung und Hoff- nahe verstellenden weißen Wand sind weiß- Am 1. oktober um 17 Uhr startet die galerie claudia Weil in Friedberg-Rinnenthal die Herbstsaison mit nungsträger war. blau glasierte Porzellanmedaillons arrangiert, der Ausstellung »munich impression«. Gezeigt werden klare Positionen zeitgenössischer Kunst mit die zunächst die Assoziation einer mit ele- Werken von Andreas Horlitz, Anthony Werner, Christian Frosch, Christian Schnurer, Martin Wöhrl, gantem Geschirr gedeckten Tafel des Rokokos Nol Hennissen, Richard Schur, Stanislav Vajce und Stefan Eberstadt. Die Ausstellung ist bis zum 18. hervorrufen. Doch die zarten Objekte sind kei- November zu sehen. Neu ist die zweigstelle der galerie in der Bergstraße 11 in Augsburg-Göggingen. neswegs nutzbare Teller, Platten und Schüsseln, Diese wird einerseits ein Experimentierraum für nationale und internationale Künstler dienen, ande- sondern biomorphe nicht näher definierte rerseits werden auch hier Bildpräsentationen von Künstlern der Galerie installiert. Den Auftakt feiert Wesen – gefaltet, geformt, gebogen, gerissen monika huber mit »camouflage«. Die Videoinstallation mit Stills aus dem Video und Fotografien wird und gewellt – die ihre ovale Grundform immer am 19. oktober um 19:30 Uhr eröffnet. www.galerie-claudiaweil.de wieder überborden. All dies erfordert hohes handwerkliches Können, das die Künstlerin bril- Klee zurück in Kunstvoll angegraben lant einsetzt und materialgerechte Objekte Dass der Maler paul klee in Gersthofen eine sei- In der Versenkung verschwunden ist der extrasa- schafft. Doch sie spielt mit unseren Sehgewohn- ner produktivsten Jahre hatte, wird oft vergessen lon noch lange nicht. Nachdem die Künstlergrup- Nun wird eine Brücke zwischen der Textilstadt heiten, mit bekannten Formen, dem vertrauten – ein Anlass mehr, an diesen Wegbereiter der pe im vergangenen Jahr ihr Debüt im Botanischen Karachi und der ehemaligen Textilstadt Augsburg Blau-Weiß und konterkariert diese. Ungewöhn- Klassischen Moderne zu erinnern. Für die Ausstel- Garten und in der Werkstattgalerie Krüggling gab, geschlagen, der Ort der Produktion wird mit lich und sehenswert. (bek) lung »zwei in großer gegend« im Ballonmuse- zeigen sich die Kunstschaffenden nun in der gale- einem Ort des Konsums zusammengeführt. Stu- um gersthofen bespielen norbert Schessl und rie am graben. Passend dazu der Titel: »Angegra- dierende, Kinder aus Augsburger Kindergärten Zum Ende der Ausstellung am 22. Oktober um 17 Uhr Wilfried Wurtinger das Haus und zeigen dabei ben«. »Kunstvoyeur*innen sind stets willkommen, und engagierte Besucher des tim haben ihre Sicht- wird noch ein Preis vergeben: der mit 300 Euro dotierte nicht etwa Klee-Werke, auch keine Repliken oder vor allem jedoch Menschen voller Farb- und For- weisen schon kreativ in Wimpeln umgesetzt, Publikumspreis. Bis dahin ist die Schau am Samstag einfache Wiederholungen, sondern Holz, Farbe, menlust, die ihre Gier nicht verhehlen«, so die deren Stoffe in Karachi und Augsburg gewebt und Sonntag sowie feiertags von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Juramarmor, Lechkiesel, Blecheimer – sehr groß Einladung. Von selbst versteht sich, dass der Extra- wurden. Weitere Wimpel sind in öffentlichen und sehr klein, sehr leicht und sehr schwer. Die salon auch dieses Mal wieder musikalische und Workshops in Augsburg entstanden. (bek) Zur Langen Museumsnacht in Aichach am 14. Oktober Verbindung der Künstler zu Klee zeigt sich in der literarische Gäste einlädt. So auch bei der Vernis- ist das SanDepot von 20 bis 24 Uhr geöffnet. Erforschung und Erprobung der bildnerischen sage mit der Sängerin Mom Bee und der Pianistin Bis zum 12. November wird die textile Installation »Cord Mittel, der Poesie und geistigen Durchdringung Stephanie Knauer am 8. oktober um 14 Uhr. Das of Desires« im tim gezeigt, begleitet von den Arbeiten www.kunstverein-aichach.de ihrer Arbeiten. Wie bei Klee spielt der Humor eine erste Abendkonzert gestalten am 13. oktober pakistanischer Künstler*innen, die Position zur nicht unerhebliche Rolle. Die bis zum 19. novem- Ippio Payo / Zwinkelmann (Akustik & Progressive Globalisierung beziehen. www.timbayern.de ber laufende Ausstellung nutzt dabei das gesamte Rock) und Martyn Schmidt (Poetry Songs). Wei- Gebäude und greift aus in den Raum vor dem tere Termine der bis zum 22. oktober laufenden Museum. www.ballonmuseum-gersthofen.de Präsentation unter: www.extrasalon.de AuSStellungen im OKtOber „No magic for me today“ ABRAXAS – Exkursion II: Bewahren und Loslassen / bis 08.10. // lab30-Festival / 26.–29.10.| AnnA- hof – Ansichtssache: Fotografien aus Augsburg / ab 10.10. | ARchitektuRmuSeum SchWABen Farbmalerei von Julia Winter – Ursula Buchegger: Die Wolke / bis 29.10. | ARchivgALeRie fRiedBeRg – PaarKunst im Quadrat / 08.–22.10. | BALLonmuSeum geRSthofen – Zwei in großer Gegend: Norbert Schessl und Wil- bis 5. November 2017 fried Wurtinger mit Paul Klee unterwegs / bis 19.11. | diözeSAnmuSeum St. AfRA – Miniatur-Mar- terl: Das Bild vom Bild / bis 05.11. | ecke gALeRie – Stein, konkrekt: Heike und Jiri Mayr / bis 14.10. | gALeRie Am gRABen – Extrasalon: Angegraben / 08.–22.10. | gALeRie BeAte BeRndt – Alireza Varzandeh: ... und ein weiteres Mal macht es Zoom / bis 14.12. | gALeRie cLAudiA WeiL RinnenthAL – Munich Impression: Klare Positionen zeitgenössischer Kunst / ab 01.10. | gALeRie cLAudiA WeiL AugSBuRg – Monika Huber: Ca- Anzeige: mouflage / ab 19.10. | gALeRie noAh – Alex Katz: Paintings, Prints & Pop-Portraits / bis 22.10. // Lieben und lieben lassen / bis 12.01. // Herbert Gold Brandl mit Julian Khol / ab 26.10. | gALeRie und SüSSkind – Beatrice Schmucker: Eingemachtes / bis 04.11. | gRAfiScheS kABinett – Der Bücher Pressezeichner Emil Stumpp: Pazifist, Antifa- lieb ich sehr … schist, Chronist seiner Zeit / bis 11.02. | hAuS 480 Jahre toBiAS – Gerhard Mittel: Bilder eines Lebens / Staats- und Stadtbibliothek bis 22.12. | h2 – bilder fragen: Zeitgenössische Augsburg Kunst zum Reformationsjubiläum / bis 18.02. | Cimelien-Ausstellung hAmmeRSchmiede und StockeRhof 19. Oktober 2017 bis 15. Dezember 2017 nAichen – Verschwundene Dinge von A bis Z / mittwochs–freitags, bis 05.11. | höhmAnnhAuS – vfg-Nachwuchs- 11:00–16:00 Uhr förderpreis junger Schweizer Fotografen / bis 22.10. | JüdiScheS kuLtuRmuSeum – Sukkot: Eine Woche in Laubhütten / bis 10.12. | kAffee- Schaezlerstraße 25 86152 Augsburg Sonntagsführungen: hAuS dichtL – Lois Renner: Land unter im Mor- gen ganz still / bis 12.10. | kunSthALLe 8. und 22. Oktober, WeiShAupt uLm – Best of 10 Jahre / bis 28.01. | kunSthAuS kAufBeuRen – Karl Kunz: Einzel- jeweils 15 Uhr. gänger der Moderne / bis 03.12. | künStLeRhAuS mARktoBeRdoRf – 39. Ostallgäuer Kunstaus- stellung / ab 26.10. | kunStveRein AugSBuRg/hoLBeinhAuS – Tobias Nink: Persönlichkeitsstö- Öffnungszeiten rung / bis 01.10. // Sebastian Lübeck / ab 13.10. | mAXimiLiAnmuSeum – Mensch Tier: Die Di bis So 10–17 Uhr, Keramikerin und Bildhauerin Gertrud Nein / bis 05.11. // Wunderkammer Bodenschätze: Funde der an allen Feiertagen Augsburger Stadtarchäologie / bis Mitte Oktober | meWo kunSthALLe memmingen – Burried in geöffnet. the mix / bis 14.01. | muSeum kuLtuRLAnd RieS – Auslöser Ries: Fotografien aus dem Nachlass Für Gruppen auch Förstner / bis 31.10. | puppentheAteRmuSeum die kiSte – Sonne, Mond und Sterne – Einmal Milchstraße und zurück / bis 22.10. | RAthAuS geRSthofen – Wolf Noack: Natur-Bilder, Natur- Julia Winter: the way of life, Foto: Winter nach Vereienbarung. Momente / bis 16.11. | SchAezLeRpALAiS – Bolihua: Historische Hinterglasmalerei aus China / bis 15.10. // Simon Annand: The Half / bis 22.10. | SchLoSS höchStädt – Die Welt im Kleinen: Architek- Schwäbische Galerie im turmodelle aus Schwaben / bis 08.10. | SiSi SchLoSS AichAch – Kaiserin Elisabeth: Lebens(t) Volkskundemuseum Oberschönenfeld raum und Wirklichkeit / bis 22.10. | SAn depot AichAch – 24. Aichacher Kunstpreis / bis 22.10. | StAAtS- und StAdtBiBLiothek AugSBuRg – Gold und Bücher lieb ich sehr … / ab 19.10. | Oberschönenfeld 4 StAdtmuSeum AichAch – Augenspiele / bis 13.02. | StAdtmuSeum kAufBeuRen – Bekenntnis- 86459 se aus Glas: Protestantische Hinterglasbilder aus Kaufbeuren / ab 13.10. | unteReS SchLöSS- Tel. (0 82 38) 30 01-0, [email protected] chen – Brigitte Heintze: Wege in unbekanntem Gelände / bis 22.10. | tim – Glanz und www.schwaebisches-volkskundemuseum.de Grauen: Mode im Dritten Reich / bis 22.10. // Kahn & Arnold: Aufstieg, Verfolgung und Emigration zweier Augsburger Unternehmerfamilien im 20. Jahrhundert / bis 26.11. // Cord Of Desires / bis 12.11. www.bezirk-schwaben.de | vhS AugSBuRg – Farbe, Pinsel, Luft / bis 10.02. | voLkSkundemuSeum oBeRSchönenfeLd – No magic for me today: Farbmalerei von Julia Winter / bis 05.11. www.a3kultur.de 03 1. bis 30. September 2017 Ausstellungen & KunstprojeKte

Paintings, Prints und Porträts sensationsfund Mit Gemälden, Zeichnungen, Holzschnitten, gutenberg-bibel-Fragment entdeckt Digital-tanz und live-schlaf Lithografien, Sieb- und Pigmentdrucken aus den Jahren 1972 bis 2017 widmet sich die galerie Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg feiert Drei Deutschlandpremieren, Medien- noah im Glaspalast dem Werk des US-Amerika- 2017 ihr 480-jähriges Bestehen. Dazu präsentiert ners Alex katz. Charakteristisch für die Porträts das Haus vom 19. oktober bis 15. dezember eine kunst und internationale Popkultur gibt Ausstellung zu ihrem Cimelienbestand. Unter es beim lab30-Festival vom 26. bis 29. dem Titel »gold und Bücher lieb ich sehr …«, frei nach August Schnezlers Liedtext »Gold und Sil- Oktober im Kulturhaus abraxas. ber lieb ich sehr« , charakterisiert sie die Leiden- schaft für kostbare Bücher und Buchkultur. Die bedeutende Sammlung von Cimelien im für diese Kollektion 1893 erbauten Unteren Cimeli- ensaal der Bibliothek wird damit wieder präsen- tiert. Der Saal bildet zusammen mit dem Oberen Cimeliensaal, in dem die Sammlung wertvoller Bucheinbände aufgestellt ist, das Herzstück des Gebäudes und verleiht der Staats- und Stadtbibli- othek Augsburg eine Sonderstellung. Seit Jahr- zehnten sind die Cimelien nicht mehr in dem für sie erbauten Präsentationsraum als Dauer- ausstellung zu sehen, sondern werden in Tre- soren wohl gehütet.

des Künstlers sind die Gesichter, die ähnlich wie Eine Szene wie aus einem Hollywood-Film: Eine format, das gerade eine Renaissance erlebt. bei Werbeplakaten, auf das Wesentliche reduziert Frau tritt auf der Bühne mit einem Computer in Besucher*innen können Videoschleifen filmen, sind. Bis zum 22. oktober sind die »paintings, Verbindung, einer künstlichen Intelligenz. Sie die sofort als Animation ins Internet geladen prints und pop-porträts« zu bewundern. ist auf der Suche nach Antworten: Können wir werden – versehen mit populären Hashtags. www.galerienoah.com uns im digitalen Zeitalter neu erfinden? Mit Nicht weniger zeit- und medienkritisch ist »Slee- ihrer Performance »Homeostasis #V2« (Foto oben) pingsquad« (Foto unten) der Berlinerin Maja Ebert. erfolgreich in rom eröffnet die spanische Tänzerin Rocio Beren- Die Videoinstallation zeigt im Live-Stream Auf- Schöne Neuigkeiten erreichen uns aus dem Ate- Im Zuge der Vorbereitung der Ausstellung guer das diesjährige lab30-Festival im Kultur- nahmen von Schlafenden und offenbart nicht lier von udo Rutschmann. Beim italienischen gelang ein spektakulärer neufund: ein illumi- haus abraxas (26. Oktober, 19 Uhr). »Wir wollten nur, dass man mit Intimität mehr denn je Sensa- Kunstwettbewerb »magamegi Lab« wurde er in niertes pergament-Blatt einer gutenberg-Bibel, schon lange Tanz integrieren, nun hat sich mit tionslust weckt, sondern auch, dass die Men- der Kategorie Bildhauerei bei einem Festakt in dem ersten größeren gedruckten Buch mit dieser Deutschland-Premiere eine ganz besonde- schen in der vernetzten Gesellschaft ihre Rom mit dem ersten Preis für seine legendäre beweglichen Lettern überhaupt, das als Einband re Möglichkeit aufgetan,« erklärt Kuratorin Bar- intimsten Rückzugsorte freiwillig aufgeben. In Arbeit »oSciLAtoR« ausgezeichnet. »Die Italiener eines Druckes des frühen 17. Jahrhunderts wie- bara Friedrichs. Auf diesen Auftakt folgen die insgesamt 15 Exponaten interpretieren interna- mögen das Sinnliche am ›OSCILATOR‹. Wich- derverwendet wurde. Es zeigt den Beginn der deutsche Erstaufführung von Eric Raynauds tionale Künstler*innen aktuelle Phänomene und tiger als Preisgeld und Publikation sind aber die Apokalypse mit der Darstellung des Evange- Projekt »Vector Field« und die Premiere des fran- stehen dem Publikum Rede und Antwort. Neben neuen, vielversprechenden Kontakte in den listen Johannes. An der Schaezlerstraße werden zösischen Kollektivs Walter Dean. Einen weite- der bewährten Kooperation mit der Gemeinde Süden Europas«, erzählt der Künstler. Die 12 Sie- nun insgesamt zwei Pergamentfragmente von ren Höhepunkt bildet der Auftritt eines der St. Thaddäus (heuer mit dem Cellisten Lukas gerarbeiten sind noch bis zum 5. oktober in der zwei verschiedenen Gutenberg-Bibel-Exem- wichtigsten Wegbereiter der experimentellen Lauermann) wird die Kradhalle zur Festivalau- Loftgalerie Roma zu sehen. Also nichts wie hin! plaren beherbergt. Beide werden in der Ausstel- elektronischen Musik: Asmus Tietchens. In sei- ßenstelle. Sie wird zur Bühne für das Karlsruher www.udo-rutschmann.de lung »gold und Bücher lieb ich sehr …« zu sehen ner konzertanten Präsentation spielt er einen Duo Strwüü, das Geräusche ausrangierter Dru- sein. www.sustb-augsburg.de Extended DJ-Mix mit leisen, doch intensiven cker zu einem Klangteppich verwebt. magisches maximilianmuseum Tönen. Ebenfalls mit im Festivalprogramm sind Besucher*innen, die selbst Hand anlegen möch- Die letzten Oktobertage sind für viele eine Joashino. Die Musiker Cico Beck und Nico Sierig ten, lernen in Workshops unter anderem, Musik magische Zeit. Kinder und Erwachsene freuen Wege in unbekanntem Gelände haben aus Lust am Experiment eine Band mit Apps zu komponieren oder ein »Graphic sich auf Halloween – ein Fest der Dunkelheit Der kunstverein Bobingen widmet seine erste gegründet und musizieren nun mit Robotern, Keyboard« zu bauen. (pab) und des Lichts, geisterhaft und unheimlich. Das Ausstellung nach den Sommerferien einer viel- Synthesizern, Loops und Effektgeräten, mit maximilianmuseum öffnet am 28. oktober seitigen Künstlerin: Brigitte heintze. Die Arbei- Marimbaphonen und Percussion. Das komplette Programm im Überblick finden Sie unter: seine Pforten mit magisch erleuchteten Räumen, ten, die in der Schau »Wege in unbekanntem www.lab30.de. Erstmals gibt es in diesem Jahr Early Spezialführungen und gespenstischen Liedern. gelände« gezeigt werden, entstanden überwie- Popkulturell angehaucht präsentiert sich auch Bird-Tickets (7 Euro) für einen Wunschtag beim Festival. Die »magische nacht« beginnt um 18 Uhr und gend in den Jahren 2015 und 2016, inspiriert die Ausstellung des Festivals: Die Installation Dieser Vorverkauf läuft noch bis zum 4. Oktober, unter endet um 23 Uhr. insbesondere durch ein Art-in-Residenz-Stipen- »Gifgun« von Kevin Mendzies widmet sich dem anderem in der Bürgerinfo am Rathausplatz. www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de diat der Gedok München in Bulgarien. Die prä- Phänomen des »gifs«, dem 30 Jahre alten Datei- sentierten Exponate werden in sieben Serien zuammengefasst, die auf Eindrücken, Fotos und Doppelt hält besser Skizzen basieren, die die Künstlerin während Das Motto der Ausstellung zum 10. Jubiläum der ihres Aufenthaltes in Sofia und Veliko Tarnovo paarkunst in Friedberg lautet »paarkunst im sammelte. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum Quadrat«: Friedberger Künstlerpaare (Petrus, Bri- 22. oktober im unteren Schlösschen Bobingen. gitte und Elisa Kronschnabl, Christiane Osann, www.kunstverein-bobingen.de Tobias Freude) stellen vom 8. bis 22. oktober in der Archivgalerie neue Werke aus, bei denen die reich an Form und Farben Paar eine zentrale Rolle einnimmt. Die Eröffnung »no magic for me today« heißt die bis zum 5. findet am 8. oktober um 11:15 Uhr statt. november laufende Ausstellung in der Schwä- bischen galerie im volkskundemuseum ober- schönenfeld. Die umfangreiche Einzelausstellung

Anzeige:

der Künstlerin Julia Winter aus Dillingen zeigt rund 50 Bilder verschiedener Formate und Tech- niken aus den letzten sechs Jahren. Zu sehen sind vor allem ungegenständliche Arbeiten auf Lein- Auch das Stadtmuseum Aichach beteiligt sich an wand und Papier. Sie leben von einem uner- der Reihe. Die Ausstellung »Augenspiele« (noch schöpflichen Reichtum an Form- und bis zum 13. februar) stellt Phänomene aus dem Farbzusammenstellungen. Am Anfang steht ein Bereich der optischen Täuschungen vor. Kleine spontanes und freies Arbeiten mit Acrylfarben, und große Besucherinnen und Besucher können Pinsel, Spachtel und Spray. Dabei baut sie auf und dabei selbst aktiv werden und sich spielerisch mit zerstört. Ihre Bilder wirken dynamisch und unserer Wahrnehmung auseinandersetzen. Eine erwecken den Eindruck, schnell entstanden zu bis 26. November 2017 besondere Attraktion stellt der begehbare Ames- sein. Bisweilen werden sie jedoch von Winter Raum dar, der Kleine wachsen und Große nach Jahren nochmals überarbeitet. www.timbayern.de schrumpfen lässt. Alle Termine im Überblick www.schwaebisches-volkskundemuseum.de unter: www.paarkunst.info

www.a3kultur.de Ausstellungen in Der nAchbArschAft 1. bis 30. September 2017 04

Paris  münchen Der jährliche »Salon de paris« war im 19. Jahrhundert die weltweit wichtigste Kunstausstellung und das gesellschaftliche Ereignis schlechthin. Hunderttausende Besucher kamen, um das vielfäl- tige Schaffen der damals bedeu- tendsten Künstler zu bewundern. Nun greift die kunsthalle mün- chen erstmals in Deutschland das Kunst und Klang Phänomen der Salonkunst auf: Die Ausstellung »Buried in the mix« in der meWo Anhand von über 100 Gemälden, kunsthalle memmingen erkundet, wie kulturelle Skulpturen, Zeichnungen und (Ausdrucks-)Formen, Identitäten und Erzählwei- kunsthandwerklichen Objekten sen durch Musik und Sound produziert, verbrei- aus dem Musée d’Orsay zeigt die tet und über Landesgrenzen, Traditionen und Ausstellung »gut, wahr, schön«, Medien hinweg transportiert werden. Die aus wie im Pariser Salon klassische Zeichnungen, Video, (Sound-)Installationen und Tradition auf modernes Leben Performances bestehende Schau wendet sich dem traf. Die meisten Kunstwerke der Klang als Thema zu, um verdrängte Stimmen, bis zum 28. Januar zu sehenden Eindrücke und Geschichten hörbar zu machen Präsentation waren hierzulande (Foto: Los Jaichackers – Subterranean Homesick Cumbia noch nie zu sehen. Remix). Zu sehen bis zum 14. Januar. www.kunsthalle-muc.de www.mewo-kunsthalle.de einzelgänger der moderne Wie viele andere seiner Künstlerzeitgenossen, die sich den grundlegenden Neue- Flexibel, funktionell und temporär IMPRESSUM – a3kultur rungen der Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbunden fühlten, galt Wie dauerhaft sollte Stadtplanung angelegt sein? Das Oktoberfest in Chefredakteur: Jürgen Kannler (kaj) (V.i.S.d.P.), auch karl kunz während des Dritten Reichs als »entarteter« Künstler und war mit München, die Kumbh Mela Wallfahrt in Indien (Foto), das Burning Man Kontakt: [email protected] Malverbot belegt. Mit der bis zum 3. dezember laufenden Ausstellung »einzelgän- Festival in Nevada und andere Großevents zeigen, dass flexible bauliche Titelvorlage: Friedensbüro Augsburg ger der moderne« räumt das kunsthaus kaufbeuren diesem künstlerischen Strukturen weltweit temporär zur Versorgung von sehr großen Men- Grafik & Satz: Andreas Holzmann Individualisten, der zu Lebzeiten nicht die verdiente Anerkennung erhielt und schenmengen eingesetzt werden. Solche Strukturen kommen sowohl Redaktionsleitung: Patrick Bellgardt (pab) Redaktionelle Mitarbeit: nach seinem Tode zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit geriet, einen gebüh- bei religiösen und kulturellen Festivitäten zum Einsatz als auch bei Thomas Ferstl (fet), Martin Schmidt (msc), renden Platz ein. www.kunsthaus-kaufbeuren.de Militär- und Flüchtlingscamps oder sogar bei temporären Bergbaustäd- Bettina Kohlen (bek), Janina Kölbl (jak), ten. Die Ausstellung »does permanence matter? ephemeral urbanism« Michael Friedrichs, Dieter Ferdinand im Architekturmuseum der tu münchen thematisiert noch bis zum 18. Schlussredaktion: Christiane Kühn map, mind, memory Bekenntnisse aus Glas Redaktionsschluss #11/2017: Montag, 16. Oktober Ziel des Ausstellungsprojekts »map, mind, Das Stadtmuseum kaufbeuren märz dieses globales Phänomen, das zunehmend an Aktualität gewinnt. Verlag: studio a UG, memory« ist es, Orte und Menschen zu ver- beherbergt eine umfangreiche www.architekturmuseum.de Austraße 27, 86153 Augsburg, www.a3kultur.de binden, und neue Formen internationaler Sammlung protestantischer Hin- Tel.: 0821 – 508 14 57, Fax: 0821 – 349 91 37 Foto: Dinesh Mehta künstlerischer Zusammenarbeit zu ermögli- terglasbilder. In der zweiten Hälf- Druck: Megadruck.de chen. Bei dem auf fünf Jahre angesetzten te des 18. Jahrhunderts entstand KinDerKultur Projekt sind bisher knapp 20 Künstler aus 8 in der bikonfessionellen Reichs- europäischen Ländern beteiligt. Das Künst- stadt Kaufbeuren ein Produkti- freier eintritt ler-Line-up und das Begleitprogramm onszentrum für Hinterglasbilder open Air ändern sich mit jeder Ausstellung. Im Herbst mit typisch protestantischer Bild- 2015 wurde in der Münchner Galerie der sprache. Zum Ausklang des interKultur Künstler eine erste Schau vorgestellt. Nun 500-jährigen Jubiläums der Refor- folgt eine weitere Präsentation in der kunst- mation präsentiert das Stadtmu- Über Den tellerrAnD halle kempten. Mit Werken von Sophie seum vom 13. oktober bis 4. preMiere Dvořák, Kenneth Pils, Bertram Schilling, februar eine Sonderausstellung studio a übernimmt für unverlangt eingesendete Unterlagen und Daten keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Matthias Wohlgenannt und Silvia Jung-Wie- zu diesem außergewöhnlichen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Beiträge, senmayer ist die Schau bis zum 15. oktober Bestand: »Bekenntnisse aus glas«. Abbildungen, Anzeigen etc. ist unzulässig und strafbar, soweit zu sehen. www.kunsthalle-kempten.de www.stadtmuseum-kaufbeuren.de sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

www.a3kultur.de 05 1. bis 30. September 2017 literAtur

Es ist das Verdienst von Gerhard Gross, dem in Wien nicht zu Gesicht. Dass fast nichts von ihm Augsburg und Südafrika lebenden Sohn von und über ihn überliefert ist, ist ein direktes Ergeb- Paula Banholzer und Halbbruder ihres ersten erstaunliche recherche nis der Nazibarbarei. Bereits im August 1938 Sohnes Frank, mehr Licht in dessen schwieriges neue Ausstellungsstücke im brechthaus: Zu sehen sind Dokumente zu wurde in Wien eine »Zentralstelle für jüdische Leben gebracht zu haben. Auf erstaunliche und Frank banholzer und Siegfried Weigl. Von michael Friedrichs Auswanderung in Wien« eingerichtet, mit äußer- eindrucksvolle Weise ist es verknüpft mit dem ster Brutalität geleitet von Adolf Eichmann. Sieg- Leben von Helene Weigels Vater Siegfried in Wien. fried Weigl musste sein Vermögen auflisten, Und auch über ihn hat Gerhard Gross Recher- Wochen lang gemeinsam mit Weigel in Wien 8 Wertsachen abliefern, eine »Judenvermögensab- chen angestellt und mit Archiven korrespondiert. am Hamerlingplatz 4/1/8 gemeldet, dann fährt er gabe« in Höhe von 14.000 Reichsmark zahlen Die wichtigsten Ergebnisse sind seit kurzem im weiter nach Bern; Weigel bleibt etwas länger. Dies sowie einen »Sicherheitsbescheid« über 19.100 Augsburger Brechthaus zu sehen: im ersten Stock ist die letzte Gelegenheit für Vater und Sohn, sich Reichsmark. Er musste seine Wohnung mit Ein- im Raum über Brechts Leben im Exil. zu sehen; der Hamerlingplatz ist 2 km von der richtung und Erinnerungsstücken verlassen und Wohnung von Siegfried Weigl entfernt (1913-38 wurde in der Währingerstraße 33 einquartiert. Das Leben von Brecht und auch von Helene Wei- in Wien 9, Berggasse 30/1/4). gel ist in erheblichem Umfang dokumentiert, In der zweiten Oktoberhälfte 1941 werden rund weil beide großen Wert darauf legten, Schrift- Helene Weigel setzt auch aus dem dänischen 5000 meist älteren Jüdinnen und Juden aus Wien liches zu bewahren. Vor allem aber deshalb, weil Exil heraus die Betreuung von Frank fort, sie in das Getto Lodz in Polen deportiert. Darunter ihnen mit ihren Kindern die Flucht ins Exil bedankt sich 1935 brieflich bei dem Wiener Arzt ist am 28.10.1941 als Gefangener Nr. 931 Sieg- gelang und den Nazis nur relativ wenig in die Dr. Georg Frankl, der Frank medizinisch und fried Weigl. Dieses Getto wird von den Nazis Hände fiel. Frank Banholzer und Siegfried Weigl psychologisch betreut hat. Im November schreibt »Getto Litzmannstadt« genannt, nach dem Gene- stehen für die Schattenseite: Sie erlitten, was der Frank an seine »Liebe Tante Helli« und teilt ihr ral und Parteimitglied Karl Litzmann (1850– Familie Brecht/Weigel erspart blieb. mit, dass er endlich in der Nähe von Augsburg 1936). Es ist das am längsten existierende Getto eine Lehrstelle bekommen hat. in Polen, eingerichtet im April 1940, und nach Das Kind von Brecht und Paula (Bi) Banholzer dem Warschauer Getto das zweitgrößte. Es ist ein wurde am 30. Juli 1919 in Kimratshofen im All- Die sicherlich erheblichen Kosten für Aufenthalt Elendsviertel, fast ohne Abwasseranschluss, in gäu geboren und am 2. August auf den Namen und Betreuung von Frank in Wien hat, wie Ger- dem bereits 60.000 Juden leben; weitere 100.000 Frank Otto Walter Banholzer getauft, Brecht hard Gross von seiner Mutter erfahren hat, Sieg- werden dort zwangsweise einquartiert. Sie wer- bekannte sich von vornherein zu seiner Vater- fried Weigl getragen. Er war Prokurist eines den durch Zwangsarbeit ausgebeutet, viele wer- schaft. Es gibt zunächst keinen anderen Weg, als Textilunternehmens in Wien und relativ wohl- den in die Vernichtungslager deportiert. Die das Kind am Ort in Pflege zu geben – weder habend. Das Viertel, in dem er wohnte, war Lebensbedingungen werden eindrücklich Vater noch Mutter können Frank zu sich neh- jüdisch geprägt; dass er in derselben Straße wie geschildert in dem erst vor wenigen Jahren veröf- men. 1925 wird er in Kimratshofen eingeschult. Sigmund Freud wohnte, war sicherlich Zufall. fentlichten Tagebuch der Jugendlichen Rywka Ein Jahr später wird er im September für einige Aber auch der Arzt, der Frank betreute, war wis- Lipszyc über die Monate Oktober 1943 bis April Zeit – die Dauer ist nicht bekannt – im Josefs- senschaftlich tätig. Dr. Georg Frankl, geboren 1944, erschienen bei Suhrkamp. heim Reitenbuch bei Gessertshausen aufgenom- 1897, war Kinderarzt, seine Praxis am Esteplatz 4 Leopoldine Weigl, geb. Pollak, mit ihren Töchtern men. Wieder ein Jahr später bittet Brecht Helene war knapp 3 km von der Berggasse entfernt. Er Stella und Helene, fotografiert in dem namhaften Innerhalb weniger Wochen sterben im Getto Fotostudio von Nicolaus Stockmann. Weigel, mit Frank einen Arzt zu konsultieren arbeitete 1938 mit Dr. Asperger zusammen, Hunderte an Hunger, Krankheit und Erschöp- und über »den für ihn günstigsten Beruf« zu einem der Begründer der Autismus-Forschung. fung. Siegfried Weigl stirbt am 20. Januar 1942. sprechen. 1929 im September wird Frank in der Nach dem Nazi-Einmarsch musste er fliehen; er Im Jahr darauf stirbt auch Frank Banholzer. Er fünften Klasse von der Schule abgemeldet und wurde an der Medizinischen Fakultät der Uni- wie eine Zeitungsanzeige dokumentiert. Die Ehe- war 1938 zum Reichsarbeitsdienst eingezogen kommt in ein Sanatorium in Wien. Eine Zeit- versität von Kansas, USA, Professor für Psycholo- leute bekamen zwei Töchter, Stella (*1894) und worden, wurde gleich nach Kriegsbeginn Soldat lang ist er nach einer Mitteilung von Marianne gie und Pädagogik. Helene (*1900); ein Foto der Mutter mit ihren und musste Kriegseinsätze in Frankreich und Zoff dann auch bei ihren Eltern in Wien. Haupt- Töchtern ist erhalten. Stella heiratete Richard Russland mitmachen. In Russland stirbt er bei sächlich aber kümmert sich Helene Weigel um Von Siegfried Weigl sind äußerst wenig Kennt- Zweig; sie starb 1934, sieben Jahre nach ihrer einem Anschlag auf ein Wehrmachtskino in Par- die Unterbringung und ärztliche Versorgung nisse überliefert – es gibt kein einziges Foto und bereits 1927 verstorbenen Mutter. chow am 13. November 1943. von Frank in Wien, bis er 1935 von seiner Mutter keine von ihm selbst verfassten Schriftstücke, nach Augsburg geholt wird. außer den Enteignungsformularen, die er bald Als Frank Banholzer 1929 nach Wien kommt, ist Mit der Ergänzung der Ausstellung im Augsbur- nach dem »Anschluss« Österreichs an Hitler- Siegfried Weigl also bereits Witwer. Er mag in ger Brechthaus ist, wenn auch auf engstem Raum, Als 1933 Brecht und Helene Weigel ins Exil gehen, Deutschland ausfüllen musste. Geboren ist er Frank eine Art von Ersatz-Enkel gesehen haben – eine wichtiger blinder Fleck in der Brecht-Überlie- geht ihr Weg über Österreich. Brecht ist zwei 1868, er verlobte sich 1893 mit Leopoldine Pollak, die Kinder seiner Tochter Helene bekam er in ferung aufgehoben.

Die KULTURTERMINE präsentiert Ihnen:

Die KULTURTERMINE präsentiert Ihnen: s Stadtsparkasse literAtur im September Augsburg So 01.10. dAS mäRchenzeLt – Die alte Frau mit So 08.10. ABRAXAS – Poesiebrunch im abraxas fR 13.10. pfARRzentRum St. michAeL AichsAch Stadtsparkassechenabend mit Irish Folk von Attila & Friends dem goldenen Zahn (ab 4 J) 16:00 10:00 | BüRgeRtReff hochzoLL – Lesung – Magisches Baumhaus-Event: Interaktive Lesung 20:00 | BRechthAuS – Text will Töne: O Lust des mo 02.10. dAS mäRchenzeLt – Herbstlausch und Konzert mit Jörg Stuttmann und Christian (ab 6 J) 14:30 | kLeineR goLdeneR SAAL – Mar - AugsburgBeginnens trifft Marie A. 20:30 20:00 Stock 11:00 | dAS mäRchenzeLt – Rumpel- tinstage: Wahrheit oder Pflicht? 19:00 | dAS So 22.10. dAS mäRchenzeLt – Maismutter und di 03.10. cAfé kAnApé BoBingen – Verena Lu- stilzchen (ab 4 J) 16:00 mäRchenzeLt – Märchen aus der Friedenspfeife Kürbisfee (ab 5 J) 16:00 gert: Die Irren mit dem Messer 19:00 | ABRAXAS di 10.10. hoffmAnnkeLLeR – Das Benno-Ohnesorg- (ab 12 J) 20:00 | BRechtBühne – Grand Slam mi 25.10. dAS mäRchenzeLt – Mitmachmärchen – Markus Binder (Attwenger): Teilzeitrevue 20:00 Theater 20:00 20:30 für Kitas und Schulen 10:00 | BuchhAnd- mi 04.10. dAS mäRchenzeLt – Mitmachmärchen mi 11.10. dAS mäRchenzeLt – Mitmachmärchen SA 14.10. BotAniScheR gARten – Der erste Blick Lung Schmid SchWABmünchen – Bernhard für Kitas und Schulen 10:00 für Kitas und Schulen 10:00 | BuchhAnd- aus dem Fenster am Morgen 14:30 |StAdt- Blöchl liest 20:00 do 05.10. dAS mäRchenzeLt – Mitmachmär- Lung Schmid SchWABmünchen – Julia Fi- BücheRei AichAch – Präsentation neuer Jugend- do 26.10. dAS mäRchenzeLt – Die Zauberflöte chen für Kitas und Schulen 10:00 | pARkthe- scher: Die Galerie der Düfte 19:00 | RokokoSAAL bücher 14:30 | zeughAuS – Dunkellesung an- für Schulen (ab 6 J) 09:30 AteR – Axel Hacke liest 19:30 | gezz! fRiedBeRg – Martinstage: Leidenschaft. Luther und die Deut- lässlich der Woche des Sehens 16:00 | JAzzcLuB fR 27.10. dAS mäRchenzeLt – Lieblingsmärchen – Märchenstunde 20:00 schen 19:00 | ABRAXAS – Die Vorleserei im Ballett- – Martinstage: Glückssucher 19:00 gegrillt 20:00 fR 06.10. SpARkASSen-pLAnetARium – Aeneas: saal: ver/bal – Lesung und Musik 19:30 So 15.10. hoteL Am ALten pARk – Martinstage: SA 28.10. BRechthAuS – Weltverdichtungen: Auf der Suche nach einer neuen Heimat 19:30 | do 12.10. dAS mäRchenzeLt – Mitmachmär- Neue Welten 11:30 | dAS mäRchenzeLt – Rum- schwere Kost, feine Poesie und harte Unterhaltung dAS mäRchenzeLt – Keltische Märchen und Har- chen für Kitas und Schulen 10:00 | tim – Sonja pelstilzchen (ab 4 J) 16:00 19:00 fe 20:00 | ABRAXAS – SEOM: Sternenstaub 20:00 Kargel: Wenn Kunstseidenes auf Uniformen trifft mi 18.10. dAS mäRchenzeLt – Mitmachmärchen So 29.10. dAS mäRchenzeLt – Gute-Laune-Mit- SA 07.10. zeughAuS/RömeRLAgeR – Vorlesezeit 18:30 | zeughAuS – Martinstage: Bilder des Bö- für Kitas und Schulen 10:00 machmärchen (ab 4 J) 16:00 im Römerlager 11:00 | St. JAkoB fRiedBeRg sen, Gewalt und Gerechtigkeit in der Kunst 19:00 | do 19.10. dAS mäRchenzeLt – Mitmachmär- di 31.10. dAS mäRchenzeLt – Halloween-Mär- – Lieratour: Ein literarischer Spaziergang 14:00 BRechthAuS – Augsburger Rauchzeichen 19:30 | chen für Kitas und Schulen 10:00 | zeughAuS chen für Kitas und Hortgruppen (ab 5 J) 10:00 // | neue StAdtBücheRei – Literarische Soi- StAdtteiLBücheRei göggingen – Literatur- – Studium generale: Kontroversen: Literatur. Na- Kürbismärchen (ab 5 J) 15:00 // Gruselmärchen ree der Augsburger Allgemeinen & Literarischer kreis: Irene Kaiser. Der geistige Sekundentod 19:30 tur- kontra Geisteswissenschaften 17:00 zu Halloween (ab 5 J) 18:00 // Halloween-Mär- Salon 19:30 | gezz! fRiedBeRg – Märchenstunde 20:00 fR 20.10. dAS mäRchenzeLt – Irischer Mär- chen, Musik & Magie 20:00

www.a3kultur.de KlAssiK 1. bis 30. September 2017 06

nisten. Auch das Projekt »ÜberBach« von Sebastian Knauer und Arash Safaian ist ein Beispiel dafür. Es Airgreifend wird im Oktober mit einem Echo Klassik ausge- Daniel Hope bei mozart@augsburg zeichnet. Auf a3kultur.de finden Sie eine begeister- te Rezension von Geoffrey Abbott zum Konzert der Daniel Hope gehört nicht nur zu den besten Violi- beiden in Augsburg. nisten seiner Generation, er gehört auch zu den Masterminds der internationalen Klassikszene und Sebastian Knauer, Pianist und Leiter von mozart@ sein künstlerischer Einfluss reicht weit über diesen augsburg, war es auch, der von Beginn seiner Festi- Zirkel hinaus. So war sein Projekt »Vivaldi Recom- valreihe an Daniel Hope in Augsburg verankerte. posed« mit Max Richter Inspiration für eine ganze Seine Konzerte gehören Jahr für Jahr zu den Höhe- Reihe einflussreicher DJs, Musiker und Kompo- punkten der Reihe. 2017 lud Hope zur »Baroque Journey« ein. Als Teil eines sechsköpfigen Orches- ters präsentierte er im hinreißenden Programm »Air« acht Meister der barocken Komposition, min- destens die Hälfte davon neu zu entdeckende Namen wie von Westhoff, Falconieri oder Matteis. Nachzuhören auch auf der soeben bei der Deut- schen Grammophon erschienenen CD. Als gewandter Redner wies er auf die Bedeutung afri- kanischer und südamerikanischer Musik für das hin, was wir heute als barocken Sound verstehen. Foto: Frank Eidel Das Konzert dieses großartigen Ensembles war temperamentvoll und vom ersten Stück an »air- un-über-hör-bar: reformation greifend«. Es gehörte zum Besten, was ich in den Die bayerische kammerphilharmonie schickt dem Reformationstag eine musikalische Friedensbotschaft letzten Jahren gehört habe, und markierte einen voraus: Beim Konzert »un-über-hör-bar« am 27. oktober um 20 Uhr in der Stadthalle gersthofen stehen guten Schlusspunkt eines guten Festivals. Am 19. Johannes Brahms/Richard Dünsers Klavierquartett Nr.1 g-moll op. 25 (Uraufführung, Bearbeitung für Oktober startet in den Kinos das Biopic »Daniel Klavier zu vier Händen und Streichorchester), Dünsers »Apokalypsis« (Uraufführung, vier Szenen für Hope – Der Klang des Lebens«, Regie: Nahuel großes Kammerorchester) sowie Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 5 d-moll »Reformation« op. Lopez. (kaj) www.danielhope.com 107 auf dem Programm. Zu Gast sind das Silver-garburg klavierduo (Foto) und der Dirigent florian krum- pöck – einer der jüngsten Generalmusikdirektoren Deutschlands. www.kammerphilharmonie.de magier der Saitenklänge Sehnsucht zum Auftakt Das Gitarrenduo gruber & maklar und der Percussionist Sebastian hausl gestalten am 6. oktober um Die Augsburger philharmoniker starten am 9. 20 Uhr einen abwechslungsreichen Abend mit Meisterwerken des 20. und 21. Jahrhunderts für Gitar- und 10. oktober jeweils um 20 Uhr mit dem 1. renduo bzw. Vibraphon und Percussion im Leopold-mozart-zentrum. In Dusan Bogdanovics »Byzantine Sinfoniekonzert »Sehnsuchtsorte« in die neue Sai- Theme and Variations« vereinigen sich die Musiker schließlich zum Trio und verschmelzen zu einer son. Unter der Leitung von GMD domonkos héja faszinierenden Klanglichkeit. Präsentiert wird das Konzert mit Werken von Enjott Schneider, Fred M. erklingen im kongress am park Georges Bizets Bauersachs, David Friedman u.a. vom tonkünstlerverband Augsburg-Schwaben. www.tkva.de L’Arlésienne Suite Nr. 1, Søren Hyldgaards Concerto Anzeige: Anzeige: Borealis für Bassposaune und Orchester sowie Johannes Brahms’ Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73. Vor den Auftritten gibt es ab 19:10 Uhr einen Blick in Foto: Neda Navaee die musikalische Werkstatt. www.theater-a.de Armstrong in der mozartstadt kit Armstrong zählt zu den spannendsten Pianis- Der Pressezeichner ten seiner Generation. Gemeinsam mit der Akade- mie für Alte musik Berlin zeigt der US-Amerikaner Pazifist & Chronist am 12. november um 19 Uhr in der ev. heilig- seiner Zeit kreuz-kirche sein Können auf dem Hammerkla- vier. Präsentiert wird das Konzert von der Emil mozartstadt Augsburg und der deutschen p mozart-gesellschaft. Ein besonderer Höhepunkt im Programm ist unter anderem das Werk für Hammerklavier und Streicher, das Armstrong StumpGRAFISCHES KABINETT eigens für Akamus komponiert hat und 2015 mit >> VERLÄNGERT BIS 11.02.2018! dem Ensemble zur Uraufführung brachte. Der EINTRITT FREI! Vorverkauf läuft. www.mozartstadt.de

KlASSiK im OKtOber Gratulation! 45 Jahre studio XVii Komm, Jesu, komm So 01.10. StAdthALLe geRSthofen – Die große Faszination Mendelssohn 19:00 Johann Strauß Gala 15:30 mo 16.10. pARktheAteR – Operettenbühne fR 06.10. LeopoLd mozARt zentRum – Gruber Wien: Gräfin Mariza 19:30 & Maklar & Sebastian Hausl: Magier der Saiten- di 17.10. neue StAdtBücheRei – Augsburger klänge 20:00 Tischharfenorchester: Cinema! Cinema! 17:00 | So 08.10. pfARRkiRche heRz mARiä pARktheAteR – Yehudi Menuhin Live Music Now – Schwäbisches Jugendsinfonieorchester: Sinfo- Augsburg 2017 19:30 niekonzert 17:00 | BüRgeRSAAL do 19.10. kongReSS Am pARk – Benefizkonzert – Serenus Quintett: Klarinettenquintett A-Dur, des Musikkorps der Bundeswehr 20:00 W.A. Mozart 18:00 SA 21.10. RAthAuS fRiedBeRg – Darko Bageski mo 09.10. kongReSS Am pARk – Augsburger Phil- 20:00 harmoniker: Sehnsuchtsorte 20:00 So 22.10. SingoLdhALLe BoBingen – Kaffee- Am 14. oktober um 18 Uhr begeht das Augsbur- Die Augsburger domsingknaben gastieren am di 10.10. kongReSS Am pARk – Augsburger Phil- haus-Konzert: It’s Showtime 15:00 ger Plattenlabel studio Xvii sein Festkonzert 22. oktober in Mering. In der kirche St. michael harmoniker: Sehnsuchtsorte 20:00 fR 27.10. StAdthALLe geRSthofen – bayerische zum 45-jährigen Bestehen. Roland götz (Foto) an präsentieren die jungen Sänger unter der Leitung SA 14.10. St. AnnA – Verley uns Frieden gnedig- kammerphilharmonie: Sonderkonzert zum Re- der Orgel kann hierzu die Aurelius Sängerkna- von Domkapellmeister Reinhard kammler ein lich 18:00 | heiLig kReuz – Mädelchor Saalfeld: formationsjubiläum 20:00 ben calw in St. Anna begrüßen. Unter dem Titel geistliches Abendkonzert unter dem Titel »komm, Chormusik aus 500 Jahren Reformation 19:30 So 29.10. St. JAkoB fRiedBeRg – Pop-Oratorium: »verley uns frieden gnediglich« kommt Musik Jesu, komm«. Los geht es um 18 Uhr. So 15.10. mozARthAuS AugSBuRg – Vorbilder Luther 14:30 | pARktheAteR – Traum-Melodien zum Reformationsjubiläum zu Gehör. www.augsburger-domsingknaben.de 11:00 | St. Anton – Chor- und Orchesterkonzert: der Operette 15:30 www.studio-xvii-augsburg.de

Literatur- und Gesprächsfestival . . – . .   Martinstage Infos und Termine unter www.friedensstadt-augsburg.de

Ein Projekt von: Unterstützer:

www.a3kultur.de 07 1. bis 30. September 2017 liVeMusiK & clubeVents liVemuSiK & ClubeVentS im OKtOber sounds of god & gods of sound mo 02.10. BRAuhAuS 1516 – The Rock 19:30 | gRAndhoteL coSmopoLiS – The Paradise Bangkok Molam International Band 20:00 | keSSeLhAuS – Hip Hop Hoooray #23 22:00 di 03.10. BüRgeRtReff hochzoLL – Trödelmarkt der Träume 19:00 | ABRAXAS – Markus Binder (Attwenger): Teilzeitrevue 20:00 | SpectRum – Mün- chener Freiheit 20:00 | ReeSegARden – Acoustic Blues Club: Bluesklassiker 20:30 | JAzzcLuB – SAmStAg 14.10. 20:00 auxburg jam session #79 mit Saxophonist Martin Seeliger 20:30 ALtStAdt AugSBuRg – Die Wilde Nacht der mi 04.10. SpectRum – Grave Digger (Metal) 20:00 Wirtshausmusik lässt es krachen: Sieben Grup- pen heizen in sieben Kneipen unplugged von do 05.10. BuchhAndLung Schmid SchWAB- modern bis klassisch ein. Es spielen: hofmark- münchen – Bookshop Concert: Black Patti 20:00 | musik (Striese), Scheineilig (Cafe am Milch- moRitzpunkt – beSonderBar: Saxisit 20:00 International gefeiert, demnächst in der berg), Spuimanovas (Thing), dreieckmusi (Bo- Elbphilharmonie und jetzt im Oktober im fR 06.10. BüRgeRtReff hochzoLL – Musikalische heme), mehlprimeln (Foto, Galerie Schröder), martini-Park: Das Gurdjieff Ensemble Metropolen 19:00 | pARktheAteR – The Henry großstadt Boazn (Drunken Monkey) und unter der Leitung von Levon Eskenian Girls (Folk) 19:30 | BRAuhAuS 1516 – Hot Wings Schreinergeiger (Brechts). (Foto: Rainer Martini) spielt am Freitag, 20. Oktober, bei der (Soul) 19:30 | ABRAXAS – SEOM: Sternenstaub hervorragend kuratierten spirituellen Musiknacht »The Sounds of God«. 20:00 | BRechtS BiStRo – Kober & Burgmaier (Folk/ gReSS Am pARk – Elena Vaenga & Michail Bublik (Foto: Andranik Sahakyan) Rock/Jazz) 20:00 | Rock cAfe – Sunday in Jail & 19:00 | pARktheAteR – Nacht der Stimmen 19:30 | Swamp ’n’ Roll Ambassadors 20:00 | SchLoSS kAntine – Soen & Madder Mortem (Progressive/Go- BLumenthAL – Julia Schwebke: So oder so ist das throck) 19:30 | SpectRum – Freedom Call (Alterna- Kontraste galore! Des Oktobers großes Herz vereint zwei definitiv Leben!…oder so? 20:00 | kongReSS Am pARk – Schil- tive/Metal) 20:00 verschiedene exzellenzcluster aus Hoch- und popkultur: spirituelle musiknacht ler: Klangwelten 20:00 | LeopoLd mozARt mo 16.10. SpectRum – Fischer-Z (New Wave/Rock) und Discotrashpunk – gottes garten ist groß. zentRum – Magier der Saitenklänge 20:00 | Soho 20:00 | puppenkiSte – Más Que Tango 20:30 StAge – Song Slam 21:00 | keSSeLhAuS – Mashup- di 17.10. kReSSLeSmühLe – Femme Jam 19:30 | & Dominik Koislmeyer 22:00 | city cLuB SpectRum – Amelia Brightman: The Female Voice Of gewusst? 1. oktober ist »tag der Weltmu- Händeklatschen, Harmonium und Trancegesang – Brotladen 23:30 Gregorian 20:00 | kAntine – Chakuza & Bizzy Mon- sik«. die »mischpult«-kolumne nimmt das begleiten Faiz Ali Faiz hierbei. Den Abschluss der SA 07.10. pRovino cLuB – Die Augsburger Kegel- tana 20:00 | ReeSegARden – The Cupcakes: Vielsei- mal wörtlich und für den ganzen monat. bis 0:40 Uhr dauernden Musiknacht bilden Wu bahnkonzerte: Runde 4 19:00 | BüRgeRtReff ho- tigkeit in der Reduktion 20:30 | JAzzcLuB – aux- und lässt in einer klasse tektonischen Wei & ulrich moritz zusammen mit mariam Wal- chzoLL – Where I come from 19:00 | SingoLd- burg jam session #80 mit Gitarrist Kurt Härtl 20:30 plattenverschiebung zwei Welten aufei- lentin. Übt das übrige Setting von »The Sounds of hALLe BoBingen – Konzert-Gala: Roy Black 19:30 | mi 18.10. BuchhAndLung Schmid SchWAB- nandertreffen: die spirituelle musiknacht God« den Dialog, so wagt diese chinesisch-deutsch- ABRAXAS – Die Nacht der Rhythmen: Eine musika- münchen – Bookshop Concert: Ballad of Crows »the Sounds of god« und die spirituosen- schwedische Fügung eine Synthese. Die spirituelle lische Reise durch 3 Kontinente 20:00 | SchLoSS (Folk) 20:00 gestützte musikmacht »fräulein Brechei- Suchbewegung via Musik ist hier mehrfach expe- BLumenthAL – Revelling Crooks 20:00 | die gAnze do 19.10. SpectRum – Lifeline (Cover-Rock) 20:00 sen«. ganz im ernst, und beides mal ganz rimentell: Wu Wei, ein Meister der chinesischen BäckeRei – Coma. (Black Ambient), Mental Escape fR 20.10. ReeSe theAteR – STAC Festival: Rock- & in toll. Mundorgel Sheng, ringt seinem jahrtausendeal- Pod (Experimental) & Norbert Stammberger (Im- Metal-Nacht 18:00 | BALLonfABRik – The Day The ten Instrument neue Techniken, Ansätze und prov) 21:00 | city cLuB – Yegor Zabelov (Rock/Jazz) Dead Walked V 19:00 | BRAuhAuS 1516 – Baby, ple- freitag, 20. oktober, ist es so weit: »the Sounds of Sounds ab. Der Perkussionist Ulrich Moritz (Berlin) 21:30 | keSSeLhAuS – Abstract Labelnight 23:00 | ase! (Rock/Funk/Soul) 19:30 | mARtini-pARk – god« führt in einer spirituellen musiknacht (20 fügt außereuropäisch geprägte Rhythmik und Soho StAge – #welovedubstep 23:00 | BungALoW Sounds of God 20:00 | BRechthAuS – Text will bis 00:45 uhr, martini-park) die Klang- und Ener- freie Improvisation hinzu. Exklusiv und erstmalig – Back to Kanalstraße (Oldschool Hip Hop) 23:00 Töne: O Lust des Beginnens trifft Marie A. 20:30 | gieströme verschiedenster spiritueller Traditionen trifft ihr Klangamalgam im martini-Park auf die So 08.10. SpectRum – Freedom Call (Metal) 20:00 JAzzcLuB – Brian Augers Oblivion Express & Alex in ein gemeinsames Hören. Ein spirituell-akusti- schwedische Sängerin Mariam Wallentin. Sie ist mo 09.10. BALLonfABRik – Vitamin X (Punk/Hard- Ligertwood 20:30 | city cLuB – Dot: Album Release scher Hochkaräter sozusagen (sprich wörtlich: sowohl in der internationalen Avantgarde-Jazz- core) 20:00 Party 23:00 Gott sei Dank). Hier treffen aufeinander: christ- Szene als auch in der kontemporären experimen- di 10.10. ReeSegARden – Stefan Mönkemeyer: Fin- SA 21.10. ReeSe theAteR – STAC Festival: Dance Con- liche Sakralmusik aus Armenien, Sufimusik aus tellen Popmusik zu Hause. »Ein großes Experi- gerstyle-Gitarrenmusik 20:30 test & Akustik-Nacht 11:30 | BALLonfABRik – The Pakistan, Musik der taoistischen Tradition Chinas ment, ein musikalisches Gipfeltreffen«, weiß die mi 11.10. BungALoW – Mixwoch Augsburg: The Day The Dead Walked V 19:00 | St. JAkoB fRiedBeRg sowie experimenteller Spiritual Jazz. Dabei führt Presseinfo, und wir können sicher sein: Das Opening 23:00 – Sängerverein Friedberg & Men in Blech 19:00 | Ro- das Festival zwei Protagonisten nach Augsburg, stimmt. Sehr schön: Einführungsgespräch mit do 12.10. gRAndhoteL coSmopoLiS – Hangonauten kokoSAAL – vox female: Lieblingslieder, von Minne- die jeder für sich die Ehre haben werden, im Früh- allen auftretenden Künstlern zum spirituellen on Curry 19:00 | LokALheLden – Ein Abend mit Ro- lied bis Filmballade 19:30 | BRAuhAuS 1516 – Missi- jahr 2018 in der glossy Elbphilharmonie zu spie- Kontext der Musik um 18:30 Uhr im Foyer. bert Rotifer 20:00 | SpARkASSen-pLAnetARium – Fly- on Rock’n’Roll 19:30 | JugendkuLtuRhAuS len. Nun kann man sich entscheiden: Elbphilhar- ing Shoes - Boothill Society auf Weltraumreise 20:00 | SteReoton neuSäSS – Kings of Gravity 20:00 | monie oder martini-Park, und die Entscheidung lipstick-Sickness mAhAgoni BAR – Semester Opening Eskalation 22:30 RAthAuS fRiedBeRg – Darko Bageski 20:00 | Soho ist klar: martini-Park. Und jetzt: creepy Kontrast! Schweiß, Blut und StAge – Egotronic: Keine Argumente! 20:00 | keS- Lippenstiftspuren pflastern ihren Weg. Die mo- SeLhAuS – Marek Hemmann & Taron-Trekka 23:00 Bei besagtem Elphikrone tragenden Musikeradel bile soziopolitische Diskokugel fräulein Brech- So 22.10. ReeSe theAteR – STAC Festival: Little handelt es sich um das gurdjieff ensemble (Arme- eisen hat mal das Ergebnis der Bundestags- Dance Cup & Stimmen on Stage 10:30 | zWöLf- nien) und faiz Ali faiz (Pakistan); nicht minder wahlen abgewartet, um dann ihre Debüt-LP ApoSteL-kiRche – vox female: Lieblingslieder, von spannend aber wird der Auftritt von Wu Wei »Supergrattler« (klaro auch als CD und Down- Minnelied bis Filmballade 18:00 | pARktheAteR – (China) & ulrich moritz mit mariam Wallentin load) zu veröffentlichen. Am Samstagabend, Das GlasBlasSing Quintett Volle Pulle 19:30 (Schweden) werden. Doch der Reihe nach: Das in- 7. oktober, steigt mit einem Live-Gig die Platten- mo 23.10. SpectRum – Hans Söllner 20:00 ternational gefeierte gurdjieff ensemble unter taufe zum (einen Tag vorher veröffentlichten) di 24.10. kAntine – Tom Schilling & The Jazz Kids der Leitung von Levon eskenian (ECM-Afficiona- Release, Treff- und Chefpunkt ist die Elbphilhar- 20:00 | ReeSegARden – Marina V: From Moscow dos ein Begriff) bringt die Mystik armenischer Sa- monie des kleinen Mannes, der martini-Park des with Love 20:30 kralmusik in ihrer melancholischen, sehnsuchts- Punks, der provino club. do 26.10. Soho StAge – Lilly among clouds (Indie- vollen Klangaura zum Leuchten. Dabei kommen Pop) 20:00 | SenSemBLe theAteR – Jazzentiell 20:30 typische Instrumente der Region wie Oud, Kaman- Das legendäre Brecheisen-Ensemble sportet FreitAg 13.10. 21:00 fR 27.10. zWöLf-ApoSteL-kiRche – Big Band Konzert cha, Zurna, Pogh und Tmbuk zum Einsatz: vorde- einen schillernden Klangpunk aus Disco, 80er, 19:00 | BRAuhAuS 1516 – Tribute to Tina 19:30 city cLuB – Zwei Top-Acts des geschmackssi- rasiatische Varianten von Laute, Streichinstru- NDW und Funk, versetzt mit dem Crystal-Meth- cheren Bäumenheimer Kult-Labels »Off Label | BALLonfABRik – Dub Pistols (Big Beat) 21:30 menten, Doppelrohrblatt und Basstrommel. Aber Stimmchen von Nachthemd-Derwisch David Records« laden zur Sause in den City Club. Mit SA 28.10. BRAuhAuS 1516 – The Public 19:30 | auch mit dem sogenannten Burvar, einem Räu- Jahnke. In seiner Cheesi- und Sexiness strahlt dabei: maiorano (Italian New Orleans Soul) und StAdthALLe geRSthofen – Herbert Pixner Projekt chergefäß mit Schellen, wird eine Brücke zu einer das den Irony-Glam von Bilderbuch (mit abge- Steve train & his Bad habits (Foto, Blues, Coun- 19:30 | SingoLdhALLe BoBingen – Holger Mück jahrhundertalten christlichen Musiktradition be- setzten Medikamenten) ab, überkippt mit Gol- try, R&B und Rockabilly). Davor und danach las- und seine Egerländer 19:30 | JAzzcLuB – Stefanie schritten werden. dene-Zitronen-Rotz und trashigen 80’s-Sounds. sen Labelchef Johnny Hanke aka DJ Hanke und Schlesinger: Reality. CD-Release 20:30 | BungALoW Dance aus Fuckerstadt, Augsburgs einzige lo- DJ Sancho del Americo die Platten kreisen. – Twit One 21:00 | BomBig – Jean Marx Express mystik, ekstase, experiment ckere Hüfte in Eskalation, Texte wie Messer. (Rock) 21:00 Anzeige: Der pakistanische Sänger faiz Ali faiz gilt als legi- Sprich wörtlich: Gott sei Punk. Hoch hoppelbö- fR 13.10. ReeSe theAteR – STAC Festival: Bandspe- timer Nachfolger des legendären Qawwali-Virtuo- diges, ach was: doppelbödiges Zeug, das. Juristi- zial 18:00 | Soho StAge – Van Holzen & Gran Noir sen Nusrat Fateh Ali Khan. Qawwali ist eine tief in sches Fun Fact: »Der Gebrauch des Wortes ›Gratt- 19:00 | pARktheAteR – Götz Alsmann: In Rom der mystischen Tradition des Sufismus verwur- ler‹ als Herabwürdigung des Gegenübers kann 19:30 | BRAuhAuS 1516 – Boxhead 19:30 | zelte Musikform, in der durch devotionalen Ge- als Beleidigung juristische Folgen nach sich zie- SchLoSS BLumenthAL – Tschick – ein musikali- Magische sang Ekstase erstrebt wird. Tablas, rhythmisiertes hen.« (Wikipedia) scher Roadtrip 20:00 | JugendfReizeitStätte mA- tRiX königSBRunn – Orange & Mandara 20:00 | Nacht JAzzcLuB – Peter Fessler Solo 20:30 | city cLuB – Steve Train & His Bad Habits & Maiorano 21:00 | mA- hAgoni BAR – GRY:N 23:00 | Soho StAge – 3 Jahre Kaklakariada Darker Moods (Techno) 23:00 markus binder, die rhythmusmaschine SA 14.10. ReeSe theAteR – STAC Festival: Little von Attwenger, liest aus »teilzeitrevue« Dance Cup & Stimmen on Stage 11:30 | BALLonfAB- 28.10.2017 Rik – Augsbangers Metal Meeting 15:30 | BüRgeR- In der legendären Alpinpunk-Combo Attwenger ist er tReff hochzoLL – Orient Dreams 19:00 | kon- maximilian für Schlagzeug, Gesang und Text zuständig. Nun ist RAdin-ReALSchuLe fRiedBeRg – Herbstkonzert Markus Binder mit seinem soeben beim Berliner Ver- der Stadtkapelle Friedberg 19:30 | BRAuhAuS 1516 museum brecher Verlag erschienenen Buch »Teilzeitrevue« auf – Run for Cover (Rock) 19:30 | JugendfReizeit- Lesetour und macht am 3. Oktober Station in Augsburg. Stätte mAtRiX königSBRunn – Alyzee & Marc Ter- So 29.10. St. JAkoB fRiedBeRg – Pop-Oratorium: Binder erzählt Geschichten und wechselt dabei gerne ry und Band 20:00 | pARktheAteR – Saturday- Luther 14:30 | SpectRum – Alfons Hasenknopf & die Ebene. Seine Wortspiele erinnern an konkrete Poe- Night-Disco 20:30 | WiRtShAuS fRAu huBeR Band 20:00 sie. In seinen Texten zeigt er Position. Außerdem sind – Bluetransfusion 20:30 | pRovino cLuB – Doc mo 30.10. SpectRum – free electric band (Rock-Co- sie immer wieder saukomisch. Am Tag der Deutschen Wör Mirran (Krautrock) & Gormley/Stadlmeier (Im- ver) 20:00 Einheit liest der Entertainer ab 20 Uhr im Kulturhaus pro) 21:00 | city cLuB – Gold Lines (Electro) 22:00 | di 31.10. pARktheAteR – American Cajun, Blues & abraxas. Unser Interview mit Markus Binder ist ab RockfABRik – Bulldozer: Metal-Party 22:00 Zydeco Festival 19:30 | BRAuhAuS 1516 – Dissplay sofort auf a3kultur.de abrufbar. Es erscheint zudem in So 15.10. heiLig geiSt – Nördlinger Bachtrompeten (Rock) 19:30 | SpectRum – Mungo Jerry 20:00 | der a3kultur-Novembernummer. Ensemble 16:00 | St. Anton – Chor- und Orches- ReeSegARden – Oak Hill Road: Folk meets Bluegrass www.markusbinder.space terkonzert: Faszination Mendelssohn 19:00 | kon- 20:30 | kReSSLeSmühLe – Zugvogelslam 20:30

www.a3kultur.de bilDung 1. bis 30. September 2017 08 go West Die Volkshochschule Augsburg startet mit dem Schwerpunkt »Westen« ins Herbst-/Wintersemester 2017/18. mit LIVE-BIETEN Im Westen nichts Neues? Von wegen! Nach den in Augsburg aufeinander treffen«, unter- Semesterschwerpunkten Süden, Norden und streicht Glocker die Rolle seines Hauses in der Osten vollendet die vhs den Kompass und widmet Stadtgesellschaft. 278. KUNSTAUKTION sich programmatisch der letzten verbliebenen Himmelsrichtung: »Westen«. Im Bereich Gesell- Ganz im Zeichen von Kunst und Kulinarik steht in Augsburg am 12./13. Okt. 2017 schaft nehmen sich zahlreiche Kurse den großen die »Lange Nacht« der vhs am 18. November. Kurse politischen Diskursen unserer Zeit an – von der zu Wein, Schokolade, Fotografie, Malerei, Zau- Kabinettschränkchen, Zukunft Europas über das transatlantische Ver- bern, Zeichnen und vielem mehr stehen auf dem Deutsch 18. Jh. hältnis bis zur Rolle der USA unter Trump. Neu ist Programm. Zum Abschluss dürfen sich die Nacht- die Vortragsreihe im Rahmen des Studium gene- schwärmer auf ein gemeinsames Mitternachts- rale: »Kontroversen«. In Kooperation mit der Uni- buffet freuen. Mit der Reihe »Theater unter der versität Augsburg gastieren zwischen Oktober Lupe« bietet die Volkshochschule ab dem 5. Okto- und Februar namhafte Experten im Filmsaal des ber einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Zeughauses. Den Auftakt macht Stephan Ruß- Theaters Augsburg. Armin Frauenschuh (Mana- Mohl am 5. Oktober um 17 Uhr. Der Journalistik- ger der Ballettkompanie) stellt die Neuerungen Professor referiert unter dem Titel »Aufklärung unter dem Intendanten André Bücker vor, führt versus Gefühl« zu Fake News, Halbwahrheiten durch die Interimsspielstätten und macht mit und Verschwörungstheorien. den Hintergründen der Inszenierungen vertraut. Erstmals kann auch ein eigenes vhs-Theater-Abo Auch wenn solche Veranstaltungen im Kontext für insgesamt sechs Aufführungen erworben Versteigerung: der politischen Bildung häufig keine Publikums- werden. (pab) Do. 12. Oktober magneten sind, sieht die Volkshochschule Augs- burg hier nach wie vor einen unverzichtbaren Das Programm für das ab 16.00 Uhr Taschenuhr Auftrag, wie Direkor Stefan Glocker bei der Pro- Herbst-/Wintersemester Fr. 13. Oktober A. Lange & Söhne grammpräsentation Ende August betonte. Mit mit über 2.000 Kursen ab 14.30 Uhr Glashütte über 300 Kursen bleibt Deutsch auch weiterhin aus den Bereichen Gesell- die meistgelernte Fremdsprache. Damit erfüllt schaft, Kunst und Kultur, Gesundheit, Sprachen, Lebens- mit Live-Bieten die vhs eine wichtige integrative Aufgabe für art und berufliche Bildung liegt zur kostenlosen unsere Region. »In unseren Kursen kommen Mitnahme aus. Alle Angebote sind auch online bequem Menschen zusammen, wie sie nirgendwo sonst per Suchfunktion zu finden: www.vhs-augsburg.de Golddose, Perl-Opalcollier Regensburg, FüHrungen, WOrKSHOpS, VOrträge 254 g. So 01.10. LechmuSeum BAyeRn / WASSeRkRAft- SchWäBiScheS voLkSkundemuSeum oBeR- Internetkatalog mit allen Abbilungen WeRk LAngWeid – Sonntagöffnung Lechmuseum SchönenfeLd – Familienführung mit Kreativ- Martin ab 29. September 2017 unter Bayern 10:00 | SchWäBiScheS BAueRnhof- Werkstatt: Heimatentdecker 15:00 Wiegand, muSeum iLLeRBeuRen – Obsttag 11:00 | ALteR mo 16.10. kReSSLeSmühLe – Gudiparan Bazi: Dra- 1867 - 1961 www.auktionshaus-rehm.de poStWeg 1 – Führung im Mercateum 14:00 | tim chenbau-Workshop 12:00 | vhS AugSBuRg – – Glanz und Grauen. Mode im Dritten Reich 14:00 Karl Marx: Er ist wieder da! Die Frühschriften 1837– di 03.10. tim – Glanz und Grauen. Mode im Dritten 1847 19:00 Reich 14:00 di 17.10. kReSSLeSmühLe – Gudiparan Bazi: Dra- mi 04.10. vhS AugSBuRg – Die Schlacht auf dem chenbau-Workshop 12:00 | SenSemBLe the- Lechfeld 19:00 | SenSemBLe theAteR – Schauspiel- AteR – Schauspieltraining für Kinder & Jugendliche training in Kooperation mit VHS Augsburg 19:30 17:00 | vhS AugSBuRg – Herrscherinnen des Wes- do 05.10. zeughAuS – Studium generale Kontro- tens: Katharina von Medici. Die böse Königin 20:00 versen: Medienwissenschaften. Aufklärung versus mi 18.10. kReSSLeSmühLe – Gudiparan Bazi: Dra- Gefühl 17:00 | puppenkiSte – Was können wir vom chenbau-Workshop 12:00 | Soho StAge – Ver- Mond lernen? Der Mond ist der Schlüssel zum Ver- anstalterfortbildung: MiLoG und Scheinselbständig- ständnis des Sonnensystems 19:30 | vhS AugS- keit 19:00 BuRg – Wie finde ich die richtige Ernährung? 20:00 do 19.10. zeughAuS – Studium generale: Kontro- Deckelterrine, fR 06.10. tim – Schnittmuster selbst erstellen 12:00 versen: Literatur. Natur- kontra Geisteswissenschaf- Meissen, SA 07.10. AnnAhof – Mit Meister Eckhart zur Ge- ten 17:00 | tim – Vortragsreihe: Glanz und Grauen lassenheit 10:00 | tim – Nähwerkstatt am Samstag 18:30 // Glanz und Grauen. Mode im Dritten Reich Abrahamn 12:00 | fuggeR und WeLSeR eRLeBniSmuSeum 18:30 | zeughAuS – Kindergeburtstag oder Welt- Seutter, – Workshop: Streitgespräche. Wer hat Recht? 14:00 | konzern: subjektiv faires und objektiv optimales Tei- 18. Jh. cAfé SAmoccA – Kunst und Kuchen: Glücksbrin- len 19:00 ger aus Filz 14:00 SA 21.10. SenSemBLe theAteR – 8. Schwäbisches The- So 08.10. tim – Handlettering 10:00 | fuggeR und aterjugendfestival 09:00 | kunSthAuS kAufBeuRen WeLSeR eRLeBniSmuSeum – Von Handel, Geld – Theater im Schuhkarton (ab 8 J) 11:00 und Ware 11:00 // Workshop: Kupfer, Silber, Erze, So 22.10. tim – Alte Tassen im Schrank? 10:00 | Bot- Gold und der tägliche Kampf ums Überleben 14:00 AniScheR gARten – Von Ahorn bis Zypresse 10:00 | SchWäBiScheS BAueRnhofmuSeum iLLeR- | fuggeR und WeLSeR eRLeBniSmuSeum – Lu- Majolikavase, BeuRen – Wasserpumphaus und Maschinenwerk- ther und der Kapitalismus. Von Monopolbildung Italien, 19. Jh. statt in Betrieb 14:00 | ALteR poStWeg 1 – Führung und Zinswucher 11:00 // Workshop: Geh doch dahin, Wettersegen 19. Jh. im Mercateum 14:00 | tim – Glanz und Grauen. wo der Pfeffer wächst! 15:00 | ALteR poStWeg 1 Mode im Dritten Reich 14:00 | SchWäBiScheS – Führung im Mercateum 14:00 | SchWäBiScheS Wir versteigern in dieser Auktion voLkSkundemuSeum oBeRSchönenfeLd – voLkSkundemuSeum oBeRSchönenfeLd – Führung: No magic for me today 15:00 Führung: No magic for me today 15:00 über 1.650 Exponate: 70 MÖBEL - SILBER - mo 09.10. SchLoSS höchStädt – Saisonabschluss: mo 23.10. St. uLRich/mAXimiLiAnStRASSe – SCHMUCK - 80 UHREN - GRAPHIK - Es geht rund! 14:00 7. Jahrestagung zum Augsburger Religionsfrieden: di 10.10. SenSemBLe theAteR – Schauspieltrai- Bekenntnisse zur Friedensstadt. Vielfalt heute erle- HOLZSKULPTUREN - TEPPICHE - BRONZEN - ning für Kinder & Jugendliche 17:00 | vhS AugS- ben. Eine Straßenbahnfahrt durch Augsburg mit Ta- BuRg – Anatolien: Frühe Kulturen in der heutigen gung und Gespräch 17:00 | uni AugSBuRg/höR- PORZELLANE - GLÄSER - JUGENDSTIL - Türkei 19:45 // EFT: Überwindung emotionaler Blo- SAALzentRum – Bilder vom spanischen Bürgerkrieg ckaden. Die Methode kurz und präzise! 20:00 // Herr- 18:15 | vhS AugSBuRg – Kulturwissenschaftliche VARIA – 200 GEMÄLDE scherinnen des Westens: Maria Theresia. Habsburgs Betrachtungen: Martinstag 19:00 // Das kommunisti- mächtigste Frau 20:00 sche Manifest. Hatte Marx doch recht? 19:00 Besichtigung: mi 11.10. geneRAtionenpARk königSBRunn – di 24.10. SenSemBLe theAteR – Schauspieltrai- Do. 05. Okt.: 10 - 18 Uhr, Das Verhältnis von Literatur und (Natur-)Wissen- ning für Kinder & Jugendliche 17:00 | vhS AugS- schaft 19:00 | SenSemBLe theAteR – Schauspiel- BuRg – Herrscherinnen des Westens: Anna von Ös- Fr. 06. Okt.: 10 - 18 Uhr, training in Kooperation mit VHS Augsburg 19:30 terreich, Stilikone ihrer Zeit 20:00 Sa. 07. Okt.: 10 - 18 Uhr, do 12.10. BotAniScheR gARten – Vanille, Pfeffer mi 25.10. vhS AugSBuRg – Erbrecht und Erbrechts- So. 08. Okt.: 10 - 18 Uhr, & Co. 13:00 | SchLoSS BLumenthAL – Naturkurs irrtümer: Wissenswertes für die Testamentsgestal- für Kinder 15:15 | neue StAdtBücheRei – Kein tung 19:00 // Plastikfrei leben, wie geht das? 19:00 | Mo. 09. Okt.: 10 - 18 Uhr, Schutz, nirgends: Frauen und Kinder auf der Flucht SenSemBLe theAteR – Schauspieltraining in Ko- Di. 10. Okt.: 10 - 18 Uhr, 19:30 | vhS AugSBuRg – Länderkunde am Don- operation mit VHS Augsburg 19:30 Festtagsikone, Mi. 11. Okt.: 10 - 18 Uhr nerstag: Ecuador 20:00 do 26.10. SchLoSS BLumenthAL – Naturkurs für Rußland, 18. Jh. fR 13.10. kReSSLeSmühLe – Gudiparan Bazi: Dra- Kinder 15:15 | StAAtS- und StAdtBiBLiothek chenbau-Workshop 12:00 AugSBuRg – Von Samurai und schönen Frauen: Ja- Biedermeier- SA 14.10. tim – Upcycling: Reuse2Reduce 10:00 | panische Holzschnitte der Edo-Zeit 18:30 | vhS schrank, KUNSTAUKTIONSHAUS GEORG REHM kReSSLeSmühLe – Gudiparan Bazi: Drachenbau- AugSBuRg – Martin Luther: Der Reformator mit Workshop 12:00 | BotAniScheR gARten – Der dem Hammer 20:00 süddeutsch Organisations GmbH Japanische Garten 15:00 SA 28.10. tim – Papier trifft Faden 10:00 Provinostraße 50 ½ • 86153 Augsburg So 15.10. kReSSLeSmühLe – Gudiparan Bazi: Dra- So 29.10. tim – Papier trifft Faden 10:00 | ALteR Tel. 0821 / 55 10 01 • Fax 0821 / 55 67 58 chenbau-Workshop 12:00 | kunSthAuS poStWeg 1 – Führung im Mercateum 14:00 kAufBeuRen – Aktzeichnen mit Io Zeiler-Klimm di 31.10. fuggeR und WeLSeR eRLeBniSmuSeum Internet: http://www.auktionshaus-rehm.de 14:00 | tim – Schmuckwerkstatt 14:00 // Glanz und – Öffentlicher Workshop: Streitgespräche. Wer hat E-Julil: [email protected] Grauen. Mode im Dritten Reich 14:00 | ALteR poSt- Recht? 14:00 // Workshop: Kupfer, Silber, Erze, Gold Weg 1 – Führung im Mercateum 14:00 | und der tägliche Kampf ums Überleben 14:00 www.a3kultur.de 09 1. bis 30. September 2017 KAbArett

Wer KAeinen blick in den KulturterminkalenderbAr wirft, wirdett feststellen: bis ende desAlAr Jahres vergeht fast kein tag ohne Kabarettveranstaltung.M! Die Kleinkunst-bühnen unserer region haben ein ausgezeichnetes programm zusammengestellt. Ob gesellschaftskritisch, musikalisch- literarisch oder einfach nur zum Schreien komisch – a3kultur präsentiert ihnen die Highlights der kommenden monate.

OnKel fiSCH: neues aus der lobbythek Aida loos: Achtung! Fertig! loos! bruno Jonas: nur mal so angenommen Herr und Frau braun & geisterfahrer: 1. Oktober, 18 Uhr, Kresslesmühle 13. Oktober, 20 Uhr, Kresslesmühle 9. November, 19:30 Uhr, Singoldhalle Bobingen So klein isch die Welt! 22. Oktober & 5. November, 19 Uhr, Spectrum Club / Das jüngst mit dem Deutschen Kabarett-Preis Foto: Mischa Nawrata Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, 3. Dezember, 19 Uhr, St. Johannes Königsbrunn / ausgezeichnete Duo ONKeL fISCH, bestehend aus der Euro noch lange halten wird, Griechenland 9. Dezember, 20 Uhr, Bürgersaal Stadtbergen / Adrian Engels und Markus Riedinger, analysiert irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU 26. Dezember, 19 Uhr, Barbarasaal die besten Lobbyisten-Tricks: Schmieren, kungeln auf ewig in Bayern an der Macht bleibt. In der Politik sind Annahmen sehr beliebt. Die SPD Nach 16 Jahren – nach dem »Schupfnudelpara- nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleiben wird, dies« – stehen »Geisterfahrer« Silvano Tuiach selbst wenn sie demnächst an der Fünf-Prozent- und »Herr und Frau Braun« wieder gemeinsam Hürde scheitern sollte. Über die Parteigrenzen auf der Bühne. Mit ihrem neuen Programm hinweg herrscht die Annahme, dass die AfD bald gehen die Kabarett-Lokalhelden auf Tour durch wieder von der Bildfläche verschwinden wird. unsere Region. Der »Geisterfahrer« beantwortet Aber was, wenn nicht? Bruno Jonas nimmt in die Frage, ob es im Universum noch andere Lebe- seinem aktuellen Programm an, was er anneh- wesen gibt, und wenn ja, warum diese noch men kann. keinen Kontakt mit »Augschburg« aufgenom- men haben. Professor Braun analysiert den In ihrem zweiten Soloprogramm lässt Aida Loos Stephan Zinner: relativ Simpel Gehirnaufbau des Augsburgers, während Frau ihr Herz sprechen. Von dem sagt sie, dass es eine 16. November, 19:30 Uhr, Stadthalle Gersthofen Braun die »singende Wirtin« gibt und von ihren »eher miese Gegend« sei. Gerne würde sie ihr Herz früheren Zeiten als »Schtripperin« erzählt. gegen eine Leber tauschen. Dann müsste sie weni- Foto: Christoph Gremmer Außerdem haben alle drei alternative Spielorte ger fühlen und könnte mehr trinken. Das Leben für das Stadttheater ausgemacht … ist aber bekanntlich kein Kindergarten, deswe- gen redet die Österreicherin: Von veganen Pornos, aufdringlichen Facebookfotos, nervigen Über- müttern, einem Leben unter der Einflugschneise tiCKetS, tiCKetS, tiCKetS und vielen anderen Dingen. Vom 1. Oktober bis 9. November präsen- Faisal Kawusi: glaub nicht alles, tiert das Konzertbüro Augsburg den was du denkst Kabarettherbst in der Kresslesmühle. 26. Oktober, 20 Uhr, Spectrum Club Weitere Infos und das komplette Pro- gramm im Überblick gibt es unter: Selbstironisch und mit viel Humor geht es bei Immer, wenn einer sagt, etwas sei »relativ simpel«, www.konzertbuero-augsburg.de Faisal Kawusi um die Vorurteile, die das junge dann gibt es irgendwo einen Haken – und es ist Comedy-Schwergewicht jeden Tag umkreisen. »Ist Vorsicht geboten. Ein paar Stolpersteine hält das a3kultur verlost auf seiner Facebook- und in den Puff einladen, was die Kriegskasse das sein Bauch oder ein Bombengürtel?« ist eine Leben immer parat ... Locker erzählt Stephan Zin- Seite www.facebook.com/a3kultur hergibt. Chlorhühnchen? Zu negativ! Besser: der Fragen, die sich die Menschen in seiner Gegen- ner, auch bekannt als Nockherberg-Söder, Tickets für die Auftritte von ONKeL fISCH Aktives Pool-Geflügel mit Freischwimmer. Panzer wart stellen. Endlos viele Anekdoten kann Kawusi Geschichten vom Leben und seinen Fallstricken. (01.10.), Aida Loos (13.10.), Annette Kruhl in Afrika? Nein: »Leopard II« auswildern in der erzählen. Der Zuschauer wird sich wiedererken- Musikalisch unterstützt wird er von Andy Kauf- (08.10.) und Oliver Tissot (18.10.) in der Savanne. Ein generationengerechter Action-Kaba- nen in den Figuren jenes Mannes, der als Afghane man, schließlich will das Duo – relativ simpel – Kresslesmühle. Reinschauen lohnt sich! rett-Abend mit flächendeckendem Mindestgehalt. immer noch für einen Türken gehalten wird. einen humorvollen Abend bieten.

KAbArett im OKtOber

So 01.10. kReSSLeSmühLe – ONKeL fISCH: Neues aus der Lobbythek 18:00 mo 02.10. SingoLdhALLe BoBingen – 3 Männer nur mit Gitarre 20:00 mi 04.10. kReSSLeSmühLe – Martina Ottmann: Alles Ottmann oder wie? 20:00 do 05.10. SpectRum – Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid: Da Billi Jean is ned mei Bua 20:00 fR 06.10. kReSSLeSmühLe – Hazel Brugger: Hazel Brugger passiert 20:00 SA 07.10. BALLonmuSeum geRSthofen – Chris- tian Springer: Landesvater, cool down 19:30 | kReSSLeSmühLe – Ingo Oschmann: Wort, Satz und Sieg! 20:00 So 08.10. kReSSLeSmühLe – Annette Kruhl: Män- ner, die auf Handys starren 18:00 | pARktheAteR SAmStAg 21.10. 19:30 – Michael Hatzius: Echstasy 19:30 mi 11.10. kReSSLeSmühLe – Kurt Knabenschuh: pARktheAteR – Nach restlos ausverkauf- Tach Herr Knabenschuh! Wie war’s? 20:00 | Spec- tem Haus in der vergangenen Spielzeit kehrt tRum – Lizzy Aumeier: Ja, ich will 20:00 Multitalent Rick Kavanian ins Parktheater zu- do 12.10. kReSSLeSmühLe – Hennes Bender: Luft rück und geht nochmals »Offroad«. Das aktu- elle Programm handelt vom Aberglauben in nach oben 20:00 seiner Familie und von der Suche nach der fR 13.10. StAdthALLe geRSthofen – Ralf dunklen Seite des Rick. Es geht aber auch dar- Schmitz: Schmitzenklasse 19:30 | kReSSLeSmüh- um, wie man seiner 80-jährigen Mutter er- Le – Aida Loos: Achtung! Fertig! Loos! 20:00 klärt, warum Eier heutzutage nur noch erfolg- SA 14.10. kReSSLeSmühLe – Berlin Comedy All- reich per App gekocht werden können. Ob das stars: Das Beste der Berliner Stand-up-Szene 20:00 Ganze immer einen Sinn hat? Auf keinen Fall! | SenSemBLe theAteR – Theaterwerkstatt Augs- burg: Mit Feuer und Flamme 20:30 mi 18.10. kReSSLeSmühLe – Oliver Tissot: InsPI- So 15.10. kReSSLeSmühLe – Schwester Cordula: RATion 20:00 Schwester Cordula liebt Arztromane 18:00 do 19.10. StAdthALLe geRSthofen – Dodokay: Schwaben, Menschen, Abenteuer 19:30 | kReSSLeS- Anzeige: mühLe – Niko Formanek: Gleich, Schatz! 20:00 SCHAEZLERPALAIS SA 21.10. pARktheAteR – Rick Kavanian: Offroad 24.05.–15.10.2017 19:30 | kReSSLeSmühLe – Dagmar Schönleber: 40 Fieber. Zwischen Dope und Doppelherz 20:00 So 22.10. kReSSLeSmühLe – Vocal Recall: Die gro- ße Schlägerparade d’Erfolgsmusik 18:00 | Spec- tRum – Herr und Frau Braun & Kabarett Geister- fahrer: So klein isch die Welt! 19:00 mi 25.10. kReSSLeSmühLe – Dominik Plangger: trans/alplantisch 20:00 | SpectRum – Bastian Bie- lendorfer: Das Leben ist kein Pausenhof! 20:00 do 26.10. SpectRum – Faisal Kawusi: Glaub nicht alles, was du denkst 20:00 BOLIHUA fR 27.10. pARktheAteR – Cavewoman 19:30 | HISTORISCHE HINTERGLAS� kReSSLeSmühLe – Sarah Hakenberg: Nur Mut! MALEREI AUS CHINA 20:00 SA 28.10. kReSSLeSmühLe – Bürger from the Hell: I am a rocker 20:00

www.a3kultur.de glAube 1. bis 30. September 2017 10 Martinstage KONZERTE ein literarisch-dialogisches religions- und geistesfestival Auf der Zielgeraden des Jubiläumsjahres »500 Jahre Refor- KONGR ESSE mation« lanciert sich ein neues, fünftägiges Literatur- und Gesprächsfestival: die »Martinstage«. Das Format, das heu- EVENTS tige Themen in Beziehung zur Gedankenwelt Martin Lu- thers setzen will, fand erstmals 2015 in Hamburg statt. KONGRESS AM PARK von mittwoch, 11., bis Sonntag, 15. oktober, geht es nun in Augsburg über die Bühne(n) und streut Lesungen, Dis- AUGSBURG kussionen, Konzert und Filmvorführung wie geistiges Konfetti über die ganze Stadt – Veranstaltungsorte sind so verschiedene Locations wie Zeughaus, Kleiner Goldener Saal, Jazzclub und Hotel am Alten Park. Zur illustren Gäs- teschar gehören u.a. feridun zaimoglu, Silke Scheuer- mann, carel van Schaik und franzobel, dessen Roman »Das Floß der Medusa« auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2017 steht. (msc)

das programm: * mittwoch, 11. oktober: »Leidenschaft: Luther und die deutschen« – Lesung und Gespräch mit Dieter Borchmeyer, Pascal Richmann und Feridun Zaimoglu. Moderation: Matthias Göritz. Roko- kosaal der Regierung von Schwaben, 19 Uhr oJANUARktober * donnerstag, 12. oktober: »Bilder des Bösen: ›und wenn die Welt voll teufel wär‹ – Bilder des Bösen, Gewalt und Gerechtigkeit in der Kunst« – Lesung, Filmszenen und Gespräch mit Eva-Maria Bertschy, Charlotte Klonk und Ronen Steinke. Moderation: Lukas Hammerstein. Filmsaal im Zeug- haus, 19 Uhr 1506 * freitag, 13. oktober: »Wahrheit oder pflicht?« – Lesung und Gespräch mit Ernst Peter Fischer, FreMITTWOCHI tag Franzobel, Kathrin Hartmann. Moderation: Kai Schächtele. Kleiner Goldener Saal, 19 Uhr * Samstag, 14. oktober: »glückssucher« – Lesung, Gespräch und Konzert mit Titus Arnu, Thomas WIENEsCHIllerR JOHANN STRAUSS KONZERT-GALA Schwarz, Cleo Steinberger, Günther Brackmann, Silke Scheuermann, Matthias Göritz. Moderation: SEIDKLANGWELTEN UMSCHLUNGEN LIVE 2017 MILLIONEN… Kai Schächtele. Jazzclub, 19 Uhr EinElektronischee Auslese Instrumental-Klassiker an populären Schmankerl aus 18 Jahrenn und SCHILLER,begehrte pulsierenden Raritäte Rhythmenn in erstklassi und kunstvollgen * Sonntag, 15. oktober: »neue Welten – matinee« – Lesung und Gespräch mit Thomas Eser, Susanne arrangierteInterpretat Sphärenklängeionen der K&K mit Ph atemberaubendemilharmoniker un Lichtd de s& ÖsterrVisuals.eichischen K&K Balletts. Kasch, Kai Michel und Carel van Schaik. Moderation: Matthias Göritz. Hotel am Alten Park, 11:30 Uhr www.martinstage.de o ktober JANUAR 07 18saMstag /19 SAMSTAG / SONNTAG Andacht, Wehmut, lebensfreude FasHIon-FloHMarkt Feygele begeisterte bei seinem neujahrskonzert in der großen Synagoge DATRAUMFABRIK GEHE ICH HIN! TRAUMFABRIK TRAUMFABRIK DAS PHANTASTISCHE SHOWTHEATER Für stylische junge Mädels und modebegeisterte Frauen. Es ist für jeden etwas dabei. Für jedes Alter Um die Sanierung der maroden Synagoge Kriegshaber voranzubringen, gründete Josef Strzegowski 2004 undEine in traumhaft allen Größen.e Misch In entspannterung aus AtmosphäreAkrobatik, komfortabelTanz, Theater gruschteln, Comedy und, Musistöbern.k un Spiegeld Mitmach- und mit einigen Freunden, darunter dem Autor dieser Zeilen, einen Verein. 2014 konnte die sanierte Synago- UmkleidenAktionen vollesind großzügigr Phantasi vorhanden.e und Lebensfreude – zum Staunen, Lachen, Träumen. ge als Zweigstelle des Jüdischen Kulturmuseums wieder eröffnet werden. Als Leiter und Perkussionist rief Josef Strzegowski 2009 das professionelle Ensemble Feygele (jiddisch für: »Vögelchen«) ins Leben, das JANUARo ktober schnell überregional Aufsehen erregte. 09/10 21Montag/DI enstag DIENSTAG

aUgsbUrger PHIlHarMonIker MICHL MÜLLE R 1. SINFONIEKONZERT »SEHNSUCHTSORTE« »SCHLUSS! AUS! FERTIG!« – DER JAHRESRÜCKBLICK Georges Bizet (1838–1875): L’Arlésienne Suite Nr. 1 Ein Pointen-Marathon durch sämtliche Skandale, Bild-Schlagzeilen und Ereignisse des Søren Hyldgaard (*1962): Concerto Borealis fur Bassposaune und Orchester JohannesJahres mi Brahmst Vollga (1833–1897):s durch 36 Sinfonie5 Tage Nr.Nachrichte 2 D-Dur op.n au73s Politik, Sport und Gesellschaft. Domonkos Héja, Dirigent; Stefan Schulz, Bassposaune JANUAR oktober 26 19SONNTAG Donnerstag

GREGORIAN MASTERSbeneFIZkon OFZ EPICert DCHANTSes MUsIkkorPs Der bUnDesWeHr Jährlicher Höhepunkt ist das jüdische Neujahrsfest Rosch HaSchanah, das die Jüdische Kultusgemeinde SiROTARYe sind mystisch CLUB, mag AUGSBURGisch, bewegend und ihre Konzerte ein Gänsehautgarant. 2017 zum Jubiläum 100 Jahre Große Synagoge besonders feiert. Feygele trat am 17. September zum sieb- ZumDie zwöl14. Malf S änin Augsburg.ger aus EnglanDas Musikkorpsd vernei gedern Bundeswehr sich vor de spieltn größte auf musikalischn Filmmusiken. höchstem Niveau! ten Mal beim Neujahrskonzert auf. Josef Strzegowski: »Der Gruppe ist es ein Anliegen, die Werke im Erleben Sie die schönsten Melodien aus Klassik, Marsch und Pop. originalen Ausdruck zu spielen und die Schönheit fast vergessener jüdischer Melodien wieder zum Leben zu erwecken. Rosch HaSchanah soll ein Tag der Freude und der Besinnung sein.« Neben litur- JANUAR n oveM ber gischen Gebeten und der Bitte um Frieden und Gesundheit wurden Erinnerungen an Exil und Verfol- gung sowie tänzerische und ausgelassene Kompositionen dargeboten.

Herausragend zeigte sich Sängerin Christina S. Drexel mit leisen, innigen und hohen, durchdrin- 2603/04 genden Tönen. Geigerin Kristina Dumont brachte ihre Violine meisterhaft zum Klingen, indem sie SONNTAGFreI tag/saMstag etwa Klezmer spielte oder meditativ den See Genezareth malte. Perkussionist Josef Strzegowski über- zeugte mit seiner teils dezenten, teils kräftigen Untermalung durch einen auch sehenswerten Klang- ERLESENEaUgsbUrger ORT WEHI –skysalon LITERATURR E I H E STA NISL AW LEM UND HL. FRANZ VON ASSISI mix. Ulrich Haaf am Klavier geleitete einfühlsam durch das gesamte Konzert. Franz Schlosser wusste & sPIrIts mit seinem Akkordeon die jeweils passende Stimmung zu zaubern. Kontrabassist Roland Höffner Ein Fest der Literatur mit Stefan Schön als Leser: ungewöhnliche Tex te an außerge- Zum 3. Mal dreht sich alles um den Whisk(e)y als Genussmittel. Vertreten sind zahlreiche Destillerien steuerte gekonnt die erdverbundene Begleitung bei. Das stellenweise mitsingende Publikum dankte undwöhnlichen Brauereien Orten wie z.B. – das aus Schottland,Stuhllager, Irland, das Dach Wales, oder und Schwaben.der Heizun www.whiskysalonandspirits.degskeller werden aufgesucht. mit begeistertem Beifall. (Dieter Ferdinand)

Feygele brachte bereits zwei CDs heraus: »Shluf sheyn, mayn feygele – Jüdische Wiegenlieder« (2013) sowie »Avinu« (2017). Die Präsentation der bereits vorliegenden CD »Avinu« (»Unser Vater«) findet am 26. Oktober um 19:30 Uhr in der ehema- ligen Synagoge Kriegshaber statt. www.feygele-klezmer.jimdo.com INFO@KONGRESS– AUGSBURG.DE WWW.KONGRESS–AUGSBURG.DE religiöSe FeiertAge

So 01.10. kamiarizuki: Monat der anwesenden fR 13.10. Simchat tora: Im Anschluss an Sukkot. kami. Die Ahnen- und Naturgeister in Japan tref- Festliche Prozession mit allen Thorarollen fen sich im Izumo-Schrei // Aschura: An die- mo 16.10. geburt des konfuzius: Begründer der sem Tag gedenken die Schiiten des Todes des für konfuzianischen Tradition in China sie dritten Imams Husain in der Schlacht von do 19.10. diwali: Lichterfest, bedeutendes mehr- Kerbela tägiges hinduistisches Fest mi 04.10. zhongqiu: Mondfest oder Mittherbstfest. fR 20.10. nutan varsh: Hindu-Neujahrsfest Es werden Mondkuchen gegessen So 22.10. geburt des Baha’u’llah: Geburt des Stif- do 05.10. kathina: Zeremonie nach dem Ende der ters der Baha’i-Religion in Teheran dreimonatigen Regenzeitklausur // Sukkot: di 31.10. Reformationstag: Gedenken an die Re- Laubhüttenfest, Erinnerung an den 40-jährigen formation der Kirche durch Martin Luther Aufenthalt in der Wüste nach dem Exodus www.a3kultur.de 11 1. bis 30. September 2017 theAter & bAllett

tHeAter & bAllett Foto: Michael Kiess So 01.10. muLtum in pARvo meRing – Faust 11:00 | lei nicht klar - ein Ringelnatzabend 19:30 | puppen- ABRAXAS – Klexs Theater: Die kleine dicke Raupe wird kiSte – Frau Holle 16:00 // Der kleine Prinz 19:30 | nie satt (ab 3 J) 14:00 | puppenkiSte – Der kleine muLtum in pARvo meRing – Rigoletto 19:00 | Wassermann 14:00 | SchLoSS höchStädt – Mous- BRechtBühne – paradies fluten (verirrte sinfonie) song Theater mit Figuren: Vom Fischer und seiner Frau 19:30 | kReSSLeSmühLe – fastfood theater: Best of 15:00 | mARtini-pARk – Der Freischütz 18:00 Life 20:00 | SenSemBLe theAteR – Wiederholungs- mo 02.10. ReeSe theAteR – Musical Company Augs- täter: Impro & Lesung 20:30 burg: Pinkelstadt 19:30 SA 21.10. SenSemBLe theAteR – 8. Schwäbisches di 03.10. ABRAXAS – Schaubühne Augsburg: Meister Theaterjugendfestival - Bezirk Schwaben & Sensemb- Eder und sein Pumuckl (ab 3) 15:00 | StAdthALLe le Theater 09:00 | ReeSe theAteR – STAC Festival: geRSthofen – Jugendballett: Oliver Twist 15:00 Dance Contest & Akustik-Nacht 11:30 | ABRAXAS – mi 04.10. SenSemBLe theAteR – Schauspieltraining puppen etc. Theater mit Figuren Berlin: Das Glück, – in Kooperation mit VHS Augsburg 19:30 das nicht vom Baum fallen wollte (ab 3 J) 14:30 // do 05.10. JungeS theAteR AugSBuRg – Giraffe, Kobalt Figurentheater Lübeck: Linie 1 19:30 // Kleine Krodokil und ziemlich viel Gefühl (ab 5 J) 10:00 | Bühne Königsbrunn: Hänsel und Gretel (ab 4 J) 16:00 mARtini-pARk – Der Freischütz 19:30 | ABRAXAS – | puppenkiSte – Frau Holle 15:00 // Der kleine Freie Bühne München: Milton’s Tower oder die schön- Prinz 19:30 | muLtum in pARvo meRing – Rigoletto heit der dinge 20:00 | kReSSLeSmühLe – fastfood 19:00 | mARtini-pARk – Peer Gynt 19:30 | BRecht- theater: Best of Life 20:00 Bühne – paradies fluten (verirrte sinfonie) 19:30 | fR 06.10. puppenkiSte – Der kleine Wassermann 16:00 koLping-SAAL – Theater in der Frauentorstraße: Boe- | muLtum in pARvo meRing – Der fliegende Hollän- ing Boeing 20:00 | city cLuB – theter: Leonce + Lena der 19:00 | ReeSe theAteR – Musical Company Augs- 20:30 | hoffmAnnkeLLeR – Theaterwerkstatt Augs- burg: Pinkelstadt 19:30 | hoffmAnnkeLLeR – Tatort burg: Aufstand der Gartenzwerge 20:30 Aufstand der gartenzwerge Augsburg: Zu neuen Ufern (1) 20:00 | SenSemBLe So 22.10. ReeSe theAteR – STAC Festival: Little privattheater im porträt: theaterwerkstatt Augsburg theAteR – Der kleine Prinz revisited 20:30 Dance Cup & Stimmen on Stage 10:30 | ABRAXAS – SA 07.10. ABRAXAS – Das Faks Theater feiert Spielzeit- Kobalt Figurentheater Lübeck: Emil Elch sucht einen Matthias Klösel, geborener Badener, gelernter Der City Club hat die kleinste und eigenwilligste eröffnung mit: Eine kleine Dickmadam (ab 3 J) 15:00 Freund (ab 3 J) 11:00 // Figurentheater Hattenkofer Schwabe, ist ein Urgestein unserer Theaterland- unserer mit neuen Bühnen gegenwärtig reich ge- | puppenkiSte – Der kleine Wassermann 15:00 | Prien: Mauser, Hahn und Ferkelschwein (ab 3 J) 14:30 schaft. Den Menschen dieser beiden dem aleman- segneten Stadt. Klösel mag den Laden, nicht zu- muLtum in pARvo meRing – Der fliegende Hollän- // Figurentheater Kladderadatsch: Dornröschen (ab nischen Sprachraum zugehörigen Gebiete sagt letzt weil er hier ein Publikum erreicht, das er in der 19:00 | gRAndhoteL coSmopoLiS – Fan 4 J) 16:00 // theater salz und pfeffer Nürnberg: Die man eine gewisse Halsstarrigkeit nach. Gewiss anderen Theatern nicht sieht. Die einfachen Ver- Zheng’an: Tai’Shan-Schattenspiel 19:00 | ReeSe the- Unschuld von Cantervill#Oscar Wilde 19:30 | muL- nicht unsympathisch, doch auch sehr eigen und hältnisse im City Club sind für ihn okay. Seine AteR – Musical Company Augsburg: Pinkelstadt tum in pARvo meRing – Rigoletto 11:00 | puppen- im Bedarfsfall bereit, es mit jedem aufzunehmen, Kunst verzichtet auf Chichi und aufwendige Tech- 19:30 | mARtini-pARk – Peer Gynt 19:30 | Sen- kiSte – Frau Holle 14:00 // Frau Holle 16:00 | der aus Recht Unrecht macht und den Hausfrieden nik. Seine Arbeitsplattform heißt Theaterwerk- SemBLe theAteR – Der kleine Prinz revisited 20:30 JungeS theAteR AugSBuRg – Die etwas anderen stört. Solch einem Charakter bereitet Theatermann statt. Ein Theater ohne eigene Bühne, 2007 von So 08.10. muLtum in pARvo meRing – Der fliegen- Augsburger Stadtmusikanten (ab 10 J) 16:00 | Klösel nun – erneut – die Bühne. Es geht um einen, Klösel gegründet und seitdem mit einer guten de Holländer 11:00 | puppenkiSte – Der kleine Was- koLping-SAAL – Theater in der Frauentorstraße: Boe- der vom Leben nicht nur die Sonnenseiten kennen- Handvoll Stücke meist aus seiner Feder und abseits sermann 14:00/16:00 | JungeS theAteR AugSBuRg ing Boeing 18:00 | hoffmAnnkeLLeR – Du bist mei- gelernt hat. Noch nicht alt, aber sicher auch nicht des Mainstreams hier und andernorts am Start. – Giraffe, Krodokil und ziemlich viel Gefühl (ab 5 J) ne Mutter 20:30 mehr jung, hat er sich zum Wundenlecken in sei- 15:00 | ABRAXAS – Moussong Theater mit Figu- di 24.10. JungeS theAteR AugSBuRg – Die etwas nen Schrebergarten zurückgezogen. Als sein Para- Im letzten Jahr schloss sich Matthias Klösel mit ren: Der gestiefelte Kater (ab 5 J) 15:00 | Martini- anderen Augsburger Stadtmusikanten (ab 10 J) 10:00 dies einer Wohnanlage weichen soll, sieht er rot. den anderen Privattheatern der Stadt zusammen, Park – Der Freischütz 15:00 | BRechtBühne – para- | SenSemBLe theAteR – Schauspieltraining für um gemeinsam die Erhöhung der Zuschüsse vor- dies fluten (verirrte sinfonie) 18:00 Kinder & Jugendliche 17:00 | hoffmAnnkeLLeR – Matthias Klösel schreibt modernes Volktheater und anzubringen. Die Theaterwerkstatt scheiterte als di 10.10. JungeS theAteR AugSBuRg – Giraffe, Kro- Tatort Augsburg: Zu neuen Ufern (1) 20:00 bringt es auf die Bühne. Dort ist er wie in der einziges beteiligtes Unternehmen an den vom dokil und ziemlich viel Gefühl (ab 5 J) 10:00 | Sen- mi 25.10. JungeS theAteR AugSBuRg – Die etwas Schreibstube meist Einzelkämpfer. Unterstützung Kulturreferat nicht genau definierten Kriterien SemBLe theAteR – Schauspieltraining für Kinder & anderen Augsburger Stadtmusikanten (ab 10 J) 09:30 für seine oft kantigen Projekte findet er immer für die Förderung und flog aus dem Etatpool. (kaj) Jugendliche 17:00 | BRechtBühne – paradies fluten | SenSemBLe theAteR – Schauspieltraining – in wieder bei Regisseur Jürg Schlachter. So auch bei (verirrte sinfonie) 19:30 | hoffmAnnkeLLeR – Das Kooperation mit VHS Augsburg 19:30 der Produktion »Aufstand der gartenzwerge«. Pre- Premiere: 18. Oktober (City Club). Weitere Termine: 19. Benno-Ohnesorg-Theater 20:00 do 26.10. pARktheAteR – Let’s Burlesque! 19:30 miere ist am 18. Oktober im City Club, weitere Auf- Oktober (City Club), 20. Oktober und 16. November (Hoff- mi 11.10. SenSemBLe theAteR – Schauspieltraining fR 27.10. puppenkiSte – Das hässliche Entlein (ab 3 J) führungen sind im Hoffmannkeller und in der mannkeller), 23. und 25. November (Kresslesmühle). Be- – in Kooperation mit VHS Augsburg 19:30 | mARtini- 16:00 | muLtum in pARvo meRing – Carmen Kresslessmühle angesetzt. Keine leichte Aufgabe für ginn: jeweils 20:30 Uhr. pARk – Peer Gynt 19:30 19:00 | BRechtBühne – paradies fluten (verirrte sin- das kleine Team, zu dem bei dieser Inszenierung do 12.10. JungeS theAteR AugSBuRg – Das Traum- fonie) 19:30 auch die Bühnenbildnerin Valerie Lutz gehört. www.theaterwerkstatt-augsburg.de fresserchen (ab 4 J) 10:00 | SenSemBLe theAteR SA 28.10. puppenkiSte – Das hässliche Entlein (ab 3 J) – I Am Schur 20:30 15:00 | muLtum in pARvo meRing – Carmen fR 13.10. ABRAXAS – Puppentheater La Favola und 19:00 | mARtini-pARk – Schwanensee 19:30 | Figurentheater Luftsprung: Schneewittchen (ab 4 J) SenSemBLe theAteR – Die Puppe: Komödie von 10:00 // Ambrella Figurentheater, Hamburg: Auf Miro Gavran 20:30 eigene Faust oder Kasper spielt Goethe 19:30 | pup- So 29.10. muLtum in pARvo meRing – Carmen penkiSte – Frau Holle 16:00 | die metzgeRei – 11:00 | puppenkiSte – Das hässliche Entlein (ab 3 J) Poetry Glam Vol. 15: Vom hier und weg sein 19:00 14:00/16:00 | mARtini-pARk – Peer Gynt 18:00 | mARtini-pARk – Der Freischütz 19:30 | SenSem- mo 30.10. SenSemBLe theAteR – Uckermärkische BLe theAteR – Der kleine Prinz revisited 20:30 | Bühnen Schwedt: Er ist wieder da 19:30 hoffmAnnkeLLeR – Du bist meine Mutter 20:30 di 31.10. puppenkiSte – Das hässliche Entlein (ab 3 J) SA 14.10. ReeSe theAteR – STAC Festival: Little 14:00/16:00 | evAngeLiSch St. uLRich – So leise Dance Cup & Stimmen on Stage 11:30 | ABRAXAS – treten kann ich nicht 14:00 | mARtini-pARk – Der theater en miniature Leimen: Wie Findus zu Petter- Freischütz 18:00 | SenSemBLe theAteR – Ucker- son kam (ab 4 J) 14:30 // Kasper aus der Truhe Augs- märkische Bühnen Schwedt: Er ist wieder da 19:30 burg: Kasperl im Hexenwald (ab 4 J) 16:00 // Theatrium Figurentheater Dresden: Der Hundertjäh- rige, der aus dem Fenster sprang und verschwand 19:30 | mARtini-pARk – Peer Gynt 19:30 | BRecht- Bühne – paradies fluten (verirrte sinfonie) 19:30 | koLping-SAAL – Theater in der Frauentorstraße: Boe- ing Boeing 20:00 So 15.10. ABRAXAS – Theatrium Figurentheater Dres- den: Der kleine König und sein Pferd Grete (ab 4 J) 11:00 // Ambrella Figurentheater Hamburg: Die kleinen Leute von Swabedoo (ab 4 J) 16:00 // Sofie Krog Teater Dänemark: The House 19:30 | ReeSe theAteR – STAC Festival: Little Dance Cup & Dance Contest 11:00 | puppenkiSte – Frau Holle 14:00 | JungeS theAteR AugSBuRg – Das Traumfresser- chen (ab 4 J) 15:00 | hoffmAnnkeLLeR – Tatort Augsburg: Zu neuen Ufern (1) 20:00 mo 16.10. pARktheAteR – Operettenbühne Wien: Gräfin Mariza 19:30 di 17.10. JungeS theAteR AugSBuRg – Das Traum- fresserchen (ab 4 J) 10:00 | SenSemBLe theAteR – Schauspieltraining für Kinder & Jugendliche 17:00 mi 18.10. kunSthAuS kAufBeuRen – Nipple Jesus 19:00 | pARktheAteR – Ohnsorg-Theater: Tratsch im Treppenhaus 19:30 | SenSemBLe theAteR – Impro- Grafik: Nontira Kigle Show: Wir spielen, was du willst 19:30 | city cLuB – Theaterwerkstatt Augsburg: Aufstand der Garten- SOnntAg 22.10. 16:00 zwerge 20:30 JungeS theAteR AugSBuRg – »Nur nicht do 19.10. ABRAXAS – Uggl Bühne Holzheim: Uggl in unterkriegen lassen!« Das dachten sich Esel, Gefahr (ab 3 J) 10:00 // Kompanie Handmaids Ber- Hund, Katze und Hahn und gründeten eine lin: Salome 19:30 | city cLuB – theter: Gute Witze Straßenmusik-Gang. Zuvor wurden sie ausge- schlecht erzählt 20:00 // Theaterwerkstatt Augs- schlossen, gedisst und erhielten sogar Mord- burg: Aufstand der Gartenzwerge 20:30 | SenSem- drohungen. Doch dann beschlossen sie abzu- BLe theAteR – linner & trescher: Improvisationsthe- hauen und ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen. Die Spielzeit im JTA startet mit einem ater 20:30 neuen, musikalischen Kindertheater-Stück für fR 20.10. ABRAXAS – Kompanie Handmaids Berlin: Zuschauer*innen ab 10 Jahren: »die etwas an- Der Räuber Hotzenplotz (ab 4 J) 10:00 // puppen.etc deren Augsburger Stadtmusikanten«. Theater mit Figuren Berlin: Mir scheint da mancher-

www.a3kultur.de filM 1. bis 30. September 2017 12 FilmeVentS di 03.10. cinemAXX, cinepLeX – Puccinis »La eine kolumne von thomas ferstl bohème« live aus dem Royal Opera House London 20:15 SA 07.10. cinemAXX, cinepLeX AichAch – »film noir« bezeichnete ursprünglich eine Schwarzer Bellinis »Norma« live aus der Metropolitan Opera Reihe von zynischen, durch eine pessimis- New York 19:00 So 08.10. cinemAXX – Veronica tische Weltsicht gekennzeichneten uS- Ferres mit »Unter deutschen Betten« zu Gast 12:00 amerikanischen kriminalfilmen der Oktober // Dirty Dancing 20:00 SA 14.10. cinemAXX, cine- 1940er- und 1950er-Jahre, in deutschland pLeX AichAch – Mozarts »Die Zauberflöte« live auch als »Schwarze Serie« bekannt. klassi- aus der Metropolitan Opera New York 19:00 So scherweise wird John hustons »die Spur 22.10. cinemAXX – Ballett: Alexei Ratmanskys »Le des falken« mit humphrey Bogart von Corsaire« live aus dem Bolshoi Theater Moskau 1941 als erster vertreter des genres ge- t.b.a. mo 23.10. cinemAXX, cinepLeX – Ballett: nannt. Seinen ursprung hat der film noir Christopher Wheeldons »Alices Abenteuer im jedoch im expressionistischen deutschen Wunderland« 20:15 di 31.10. cinepLeX – Ben Be- kurzfilm und den amerikanischen gro- cker »Ich, Judas« 10:30/17:00 schenkrimis der 1920er- und 1930er-Jahre. neben kernigen machodetektiven und Weitere kinostarts im oktober: femmes fatales ist vor allem das kontrast- Der korrupte Polizist Noredin (Fares mi 04.10. cinemAXX – Keeping up with the Kar- reiche Spiel von Licht und Schatten stil- Fares) soll »Die Nile Hilton Affäre« dashians do 05.10. cinemAXX, kinodReieck – und namensgebend für das genre. Stilprä- (5. Oktober, Kinodreieck) unter wid- Blade Runner 2049 | cinemAXX, cinepLeX – My gend ist auch, dass die Stadt, der ort des rigsten Bedingungen aufklären. Little Pony – Der Film | kinodReieck – Das grüne geschehens, häufig selbst zu einem Art Gold do 12.10. cinemAXX – American Assassin | charakter in der geschichte wird. Ausge- cinemAXX, kinodReieck Happy End // Karakum storben in den frühen 1950er-Jahren er- in einen Fall, der die Elite des Landes bedroht. Ein weiterer Film, der sich diesen Monat der – Ein Abenteuer in der Wüste | kinodReieck – freute sich das genre am ende des 20. »Die Nile Hilton Affäre« beruht auf wahren Bege- grundlegenden Elemente des Film noir bedient, Schumanns Bargespräche do 19.10. cinemAXX – Jahrhunderts einer Wiedergeburt unter benheiten. 2008 schockierte der Mord an der ist »Blade Runner 2049« (5. oktober, cinemaxX, Geostorm // Schneemann | kinodReieck – Dani- der Bezeichnung »neo-noir«. zu dessen be- Sängerin Suzan Tamim in Dubai die arabische kinodreieck). 1982 spielte Harrison Ford in Rid- el Hope: Der Klang des Lebens // Es war einmal kanntesten vertretern zählen unter ande- Welt und als Spuren zu einem der einflussreichs- ley Scotts Meisterwerk »Blade Runner« den Poli- Indianerland // The Square do 26.10. cinemAXX rem curtis hansons »L.A. confidential« von ten Männer Ägyptens führten, sorgte das für zisten Rick Deckard. Als sogenannter Blade – Jigsaw // Der kleine Vampir | cinemAXX, kino- 1997 oder in sehr überzeichneter version große Aufregung. Regisseur Tarik Saleh verwebt Runner wurde er beauftragt, aufständische Re- dReieck – Fack ju Göhte 3 | kinodReieck – Bay- die comicverfilmungen von frank millers gekonnt diesen nebulösen Mordfall mit der poli- plikanten, künstlich hergestellte Menschen, auf- ern – Sagenhaft // Django // Sommerhäuser »Sin city« von 2005 und 2014. diesen monat tischen Situation eines Landes, das sich während zuspüren und zu töten. Anzeige: kommen gleich zwei filme in die kinos, des Arabischen Frühlings 2011 von den Fesseln die dieses wunderbare genre weiter am seiner alten Strukturen befreien wollte. Im Stil Denis Villeneuves Fortsetzung beginnt 30 Jahre Leben erhalten. ob diese Streifen einen des Film noir spielt diese Geschichte in einem nach den Geschehnissen von Deckards Ermitt- kinobesuch wert sind, lesen Sie hier: Kairo, das dem Los Angeles der 1940er-Jahre lungen. Der Blade Runner K (Ryan Gosling) ent- gleicht: korrupt, dekadent und reich an Möglich- deckt ein Geheimnis, das die Überreste der dys- »die nile hilton Affäre« (5. oktober, kinodrei- keiten für Mächtige. Der Film schöpft auch seine topischen Gesellschaft endgültig ins Chaos eck) Noredin (Fares Fares) ist Polizeibeamter in Dramaturgie und die Figuren aus den Hollywood- stürzen könnte. Diese Entdeckung veranlasst K Kairo. Er erpresst Kleinkriminelle und lässt sich filmen der 1940er-Jahre. Versetzt in die Zeit des dazu, nach Deckard zu suchen, der seit 30 Jah- von Straßenhändlern und Hausbesitzern beste- Arabischen Frühlings verleihen die altherge- ren als verschollen gilt. chen. Solange er unter dem Einfluss von Alkohol brachten Muster dem Film jedoch einen einzigar- und Tabletten steht, funktioniert der Witwer zu- tigen Charakter. Darstellerisch überzeugt »Die Wie der aktuelle Trailer zeigt, wird auch die verlässig in einem Gesellschaftssystem, das kurz Nile Hilton Affäre« mit einem lässigen und inten- Fortsetzung mit einer düsteren und dichten At- vor dem Zusammenbruch steht. Als in einer Lu- siven Fares Fares sowie einer sehr präsenten Mari mosphäre aufwarten. Wenn wir hier einen wie xussuite des Hotels Nile Hilton eine berühmte Malek als Zeugin der Affäre. Ein atmosphärisch in »Driver« unterspielenden Gosling erleben, ist Sängerin tot aufgefunden wird, soll er ermitteln. dichtes Neo-Noir-Krimidrama, das zu Recht mit »Blade Runner 2049« auf dem besten Wege, Was auf den ersten Blick nach einem Verbrechen dem Grand Jury Prize beim diesjährigen ebenfalls zum Klassiker zu werden. aus Leidenschaft aussieht, wandelt sich schnell Sundance Film Festival ausgezeichnet wurde.

26. � 29. OKTOBER 2017 // KULTURHAUS ABRAXAS LAB30 � 16. AUGSBURGER KUNSTLABOR INTERAKTIVE AUSSTELLUNG MIT PROJEKTIONEN UND KLANGAPPARATEN // KONZERTE, PERFORMANCES, CLUBNÄCHTE

ANALOG, ELEKTRONISCH, DIGITAL, VISUELL // DIY�WORKSHOPS FÜR LEHRKRÄFTE UND FESTIVALBESUCHER WWW.LAB30.DE FÜR KINDER, FRICKLER, AUFGESCHLOSSENE, KUNSTINTERESSIERTE, VISIONÄRE, NERDS UND FAMILIEN // KOMPLETTES PROGRAMM UNTER

AUTO FREY gruppe20 P E U G E O T DESIGN . PLANUNG . EVENT-TECHNOLOGIE Gersthofen Augsburg 0821/490110 0821/7477740 08232/08232/80799158079915 www.autowww.auto----frey.comfrey.com www.a3kultur.de Kooperationspartner: Prost Mahlzeit! LOKALER GENUSS VON APFEL BIS ZIEGE #04 / HERBST 2017 www.lpv-augsburg.de

Fruchtwechsel Die Kulturlandschaft zwischen Miedering und Frechholzhausen. Eine Langzeitdoku- mentation Teil 1 Marktanalyse Regionale Wochenmärkte, der Bauern- markt in Dasing und der Stadtmarkt in Augsburg Fleisch in Für den titel unserer reinkultur vierten ausgabe entwarf Ein Porträt in Bildern des Familien- die Grafikerin nontira betriebs Ottillinger kigle eine illustration der griechischen Frucht- barkeitsgöttin demeter VitaMine frei nach arcimboldo. sehr passend, wie uns Frei haus scheint. schlie lich gibt Das Geschäft um den Lieferservice lokaler es in unserer region im Lebensmittel boomt. Ein Vergleich herbst die besten Früchte und Gemüse. Zwischen isèresère und rhône Ein Blick über den Tellerrand Prost Mahlzeit – Ihre Empfehlung rund um lokale Genüsse ist uns wich- tig. Wir freuen uns auf Ihre Post unter [email protected]

www.a3regional.de Gesellschaft a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 II

ich kann kochen! Kursvorschau: vhs-Kurse sollen helfen, Kinder in Geschmacksfragen zu schulen Ausflug in die Alpenküche Sa, 7. Oktober: 16 bis 19 Uhr Und wie man gesundes Essen spannend Dampfende Knödel, süßer Kaiserschmarrn oder eine deftige Gulaschsuppe – alles ein vermittelt, das lernt man in dem von der Stück Heimat, das man auf der Zunge spü- vhs Augsburg angebotenen Seminar der ren kann. Gehen Sie auf Entdeckungstour. Sarah-Wiener-Stiftung »Ich kann kochen!«. Hier lernen die Teilnehmer*innen aber Wildkräuterführung nicht nur, wie sie Interesse wecken, son- Do, 12. Oktober: 18 bis 22 Uhr dern auch, wie sie Kindern das Essen Nach einem Kräuterspaziergang lernen schmackhaft machen können. Durch ge- Sie einfache, aber wirkungsvolle Basisre- meinsames Kochen oder Bauernhofbesuche zepte heilsamer Salben und Öle kennen. in der Region wird aufgeklärt und Begeiste- Superfood aus der Region rung geweckt. Und Kinder kochen gern! Di, 17. Oktober: 18 bis 21 Uhr »Essen und Kochen sind ein Erlebnis mit Herbstliches Gemüse – frisch geerntet, gut allen Sinnen. Kinder sollen die verschie- gereift und manches davon in Vergessen- denen Lebensmittel, aus denen ihr Mittag- heit geraten – erleben Sie in nicht alltäg- essen besteht, erfahren, sehen, riechen, licher Zubereitung. schmecken und anfassen können. Transpa- renz und die Einladung, mitzumachen, Kochen gegen kalte Füße sind wichtig. Wenn Kinder wissen, wo ihr Do, 19. Oktober: 18 bis 22 Uhr Essen herkommt, entsteht eine ganz ande- Mit herbstlichen Zutaten kochen, die Kör- re Wertschätzung dafür.« Regionale Pro- per und Seele wärmen und unsere Ab- dukte sind also nicht nur besonders vita- wehrkräfte unterstützen. min- oder nährstoffreich, sondern können African Topical Dreams (Englisch) auch unser Essverhalten prägen – und das Mi, 29. November: 18 bis 22 Uhr Mit frischen Zutaten lernen die Kinder beim Seminar kochen und den Umgang mit heimischen Produkten. ist ein lebenslanger Prozess. Discover a Modern African Cuisine with Das Essverhalten von Kindern wird stark wendiger. »In den letzten zehn Jahren hat its extensive variety of exotic spices, herbs, von den Eltern gesteuert. Doch es gibt noch sich die Fettleibigkeit bei Kindern verdop- Aufgeteilt ist das Seminar in einen Theorie- and ingredients. andere Institutionen außerhalb der Fami- pelt«, so die Ernährungsberaterin und vhs- und einen Praxisteil, bei dem die lie, die Einfluss darauf haben. Die wich- Dozentin Susanne Schindler. »Gemeinsame Teilnehmer*innen einige Rezepte selbst Kinderbäckerei zum 1. Advent tigsten sind Kindergärten und Schulen. Essen in den Familien werden immer sel- ausprobieren können. (fem) Sa, 2. Dezember: 10 bis 13 Uhr Erzieher*innen und Lehrer*innen haben tener und es wird immer wichtiger, dass Du wirst nicht nur rühren, kneten, for- theoretisch die Möglichkeit, einen großen die Kinder im Kindergarten oder in der Nächste Termine: Do, 07.09., Di, 17.10., Di, 28.11., men, backen, verzieren und dekorieren, Teil zur gesunden Ernährung des Nach- Schule mehr über Lebensmittel und Ernäh- Mi 24.01., Mi 21.02. sondern darfst auch von allen Backwerken etwas mit nach Hause nehmen. Von 10 bis wuchses beizutragen. Das wird immer not- rung erfahren.« www.vhs-augsburg.de 14 Jahre

»Die Stadt ist nicht aufgeschlossen, was unse- tigkeitspreis erhalten hat und sich damit re Idee angeht. Die Referate für Soziales und gerne schmückt, so wenig Interesse am Öko- Umwelt sind zwar interessiert, das Bau- und dorf-Projekt zeigt, enttäuscht die ein dorf in der stadt das Wirtschaftsreferat sind jedoch nicht ein- Initiator*innen. Noch haben Roswitha und Roswitha Kugelmann will ein Ökodorf in Augsburg bauen! mal bereit, sich unser Konzept anzuhören«, ihre Kolleg*innen nicht aufgegeben. »Wir bedauert Roswitha Kugelmann. Das sind die haben viele Freunde, Interessierte und Unter- Die Frage ist nur: wo? Referate, ohne die eine Umsetzung der Idee stützer, nur das Grundstück fehlt eben noch.« nicht möglich ist. »Um ein geeignetes Grund- Und bis dieses gefunden wird, hält einen der stück zu finden, sind wir auf die Unterstüt- contact-Dorf e.V. mit einer Dorfzeitung auf zung der Politik angewiesen.« Dass die Stadt dem Laufenden. (fem) Augsburg, die 2013 den Deutschen Nachhal- www.contact-dorf.org Entdeckungen im Wittelsbacher Land

Städte, Kirchen, Schlösser, Museen und Natur

Roswitha Kugelmann mit dem Dorfmodell. 150 bis 200 Menschen sollen hier leben.

Die Idee zum Projekt ist schon einige Jahre nachhaltigen, offenen Gesellschaft leben wol- alt. In der Werbebroschüre einer Bausparkas- len. Herkunft, Alter, Familienstand und Reli- se las Roswitha Kugelmann von einem Ehe- gion der Bewohner*innen spielen bei der Be- paar, das seine Wohnung in ein Gewächs- siedlung keine Rolle. »Ziel des Dorfes ist es, haus hineingebaut hatte. Warum so etwas autark, nachhaltig und umweltschonend zu nicht größer aufziehen, schoss ihr durch den leben. So versorgt sich die Gemeinschaft weit- Kopf, und darum herum eine Gemeinschaft gehend mit selbst angebauten Lebensmitteln. aufbauen? Seit vier Jahren treibt sie die Idee Strohballengedämmte Häuser ermöglichen um: in Augsburg ein Ökodorf zu bauen. »Es ein Leben ohne Heizung. Die Liste der ge- gibt schon einige solcher Projekte in Deutsch- planten Maßnahmen ist lang. land, die auch sehr gut funktionieren, wie das Ökodorf Sieben Linden in Beetzendorf Es gibt sogar schon ein Modell, wie dieses Zwischen einige Kilometer außerhalb von Wolfsburg, Dorf aufgebaut und die Häuser angeordnet Augsburg und das seit 1997 existiert. Innerhalb einer Stadt sein könnten. Auch das Sozialkaufhaus, freie hat jedoch noch keines seinen Platz. Dort Werkstätten, eine Kleintierfarm, medizi- München liegt der macht eine Umsetzung aber weit mehr Sinn, nische Versorgung und vieles mehr würden Landkreis Aichach-Friedberg, da weite Fahrtwege gespart werden und die hier Platz finden. Roswitha Kugelmann und das „Wittelsbacher Land“. Rund um Erreichbarkeit für jedermann gegeben ist.« ihre Mitstreiter*innen sind bis ins Detail vor- Wohnen sollen dort Menschen, die in einer bereitet. Doch wo bleibt das Ökodorf? den ehemaligen Stammsitz der Wittels- bacher fi ndet man altbaierische Romantik und Kultur, barocke Wallfahrtskirchen, ländliche Schlösser,

IMPRESSUM Schlussredaktion: Christiane Kühn Museen und ursprüngliche Natur. a3regional #4 / Herbst 2017 Verlag: studio a ug (haftungsbeschränkt) Ausführliche Informationen: Herausgeber: studio a UG (V.i.S.d.P.) Austraße 27, 86153 Augsburg, Wittelsbacher Land e. V. • Münchener Str. 9 Chefredakteur: Jürgen Kannler (kaj), [email protected] www.a3kultur.de | Tel.: 0821 – 5081457 Titelvorlage: Nontira Kigle Druck: Megadruck.de 86551 Aichach • Tel. 08251/92-259 Grafik & Satz: Andreas Holzmann studio a übernimmt für unverlangt eingesendete Unterlagen www.wittelsbacherland.de • [email protected] Redaktionsleitung: Felicitas Neumann (fem) und Daten keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Redaktionelle Mitarbeit: Patrick Bellgardt (pab), geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Beiträge, Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Land- Susanne Thoma (tho), Björn Kühnel, Gudrun Glock, Abbildungen, Anzeigen etc. ist unzulässig und strafbar, soweit Janina Kölbl (jak), Michael Bernicker (mb) sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt. wirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) www.a3regional.de III a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 Dokumentation Fruchtwechsel Die Kulturlandschaft zwischen Miedering und Frechholzhausen. Eine Langzeitdokumentation von Jürgen Kannler Teil 1

Vor 30 Jahren hat mich eine Klassenkamera- haben sich bis heute gehalten. Ebenso klei- waltige Lärche und ein Tor, das Freunden in einem Wellnesshotel. Durch die Ge- din vom Bayernkolleg an ihren Lieblings- nere Baumgruppen und Hecken, die hier offen stand. Mit dem Umzug von der Stadt- schichten der Menschen, die ich nun ken- platz geführt. Es sollte bald auch meiner noch Wiesen und Felder trennen, dem Ort wohnung in das eigene Haus samt Garten nenlernte, entdecke ich hier vieles neu und werden. Miedering liegt am Rand des Lech- eine besondere Beschaulichkeit verleihen in nächster Nähe zur Straßenbahn erschien begann die Dinge mit anderen Augen zu felds, keine drei Kilometer entfernt vom be- und allerhand Tieren Lebensraum sind. uns dieses Paradies überflüssig. Ein Irrtum. sehen. So wurde mir bewusst, dass die von schaulichen Augsburger Flugplatz. Im Ort mir empfundene Schönheit dieser Gegend finden sich einige Bauernhöfe und eine Die Landschaft wirkt aufgeräumt, was man In den Jahren habe ich hier einige Laufstre- in direkter Abhängigkeit von der Vielzahl Handvoll Einfamilienhäuser. Eine Durch- aber nicht mit der sortierten Normierung cken gefunden, die von ihren Charakteren der hier kultivierten Pflanzen stand, also gangsstraße blieb den Menschen hier er- verwechseln sollte, die unsere Region an- her besonders gut meinen tagesaktuellen direkt ein Resultat der Arbeit der Menschen spart und auch der Flugverkehr hält sich in dernorts stark prägt. Oft fühlt man sich an Befindlichkeiten entsprechen. Die längste hier ist. Denn nichts ist hier so weil es so ist. Grenzen. Hinter Miedering beginnt eine weitläufige Parklandschaften erinnert, und davon misst etwa zehn Kilometer und führt Vielmehr ist hier alles so, wie es ist, weil es sanft ansteigende Hügellandschaft, die sich was ein Stadtmensch vielleicht für Natur nach Frechholzhausen auf der anderen die Menschen hier so wollen. Hinter dieser zum nahen Waldrand zieht. Von einigen halten würde, ist nichts anderes als eine Seite des Waldes und über die Ortschaft Position vermutete ich eine Haltung, die Punkten geht der Blick frei übers Land. Bei Kulturlandschaft, die ihr freundliches Ge- Berg zurück nach Miedering. Hier treffe ich mein Interesse weckte. günstiger Wetterlage breiten sich die Alpen- sicht den Menschen zu verdanken hat, die immer wieder auf die Menschen, die in und gipfel vom der Zugspitze bis zum Säuling in ihr und oft auch von ihr leben. an dieser Landschaft arbeiten. Irgendwann So wuchs in mir der Wunsch, diese Land- am Horizont aus. Augsburg liegt in der begann ich mich dafür zu interessieren, schaft über das Jahr hinweg zu genauer zu nahen Ebene und im Westen grüßt der was ein stadtmensch vielleicht was genau sie hier machen, und aus dem beobachten. Die Veränderungen auf den Kirchturm von St. Jakob in Friedberg. Miede- für natur halten würde, ist nichts genickten Gruß, der uns lange Zeit als ein- Wiesen, Gärten und Feldern bewusster ring gehört zum Wittelsbacher Land, das anderes als eine kulturlandschaft zige Kommunikationsform verband, er- wahrzunehmen. Der Frage nachzugehen, sich von hier bis nach Aichach erstreckt. Der wuchsen erste Plaudereien. Kurze Ge- was aus den Ernten, die hier eingebacht Lech bildet die Sprachgrenze. Der Dialekt ist Mit dem größten Selbstverständnis besuche spräche, in denen sie dem Stadtmenschen, werden, geschieht. Mit den Menschen, die Bayrisch und die Menschen orientieren sich ich diesen Ort seit vielen Jahren, um zu der ihnen vielleicht nicht ganz unbekannt hier leben und arbeiten, Interviews zu füh- stärker nach München als nach der gegenü- laufen und Entspannung und Inspiration war, von ihrer Arbeit erzählten und Antwor- ren und sie zu porträtieren. Im Oktober berliegenden Flussseite. zu finden. Mit meinen Kindern gehe ich im ten auf Fragen gaben, wie sie nur ein Laie 2018 soll die Dokumentation, für die un- Winter an den steileren Hängen rodeln, im stellen kann. serer Redaktion der Titel »Fruchtwechsel« Das Land hier ist altes Bauernland. Erste ur- Herbst lassen wir Drachen steigen, sam- passend erschien, abgeschlossen sein. In kundliche Erwähnungen gehen auf das 9. meln Walnüsse und suchen im Wald nach Mit dieser für mich neuen Beschäftigung diesem Zeitraum werden regelmäßig Bei- Jahrhundert zurück. An einigen Stellen er- Pilzen. Einige Jahre waren wir hier glück- ging eine Verwandlung einher. Bisher war träge in a3regional erscheinen. Bilderstre- kennt man noch heute die kleinteilige Fel- liche Pächter eines Grundstücks, halb Wald, ich ein Besucher, der den Reiz dieser Land- cken, Porträts, Adressverweise und ein Blog derwirtschaft des mittelalterlichen Acker- halb Garten mit einer kleinen Hütte samt schaft schätzte und diese für sich zu nutzen auf a3regional.de werden das Projekt baus. Einige schmale, schattige Hohlwege Strom und Wasseranschluss, davor eine ge- wusste wie andere vielleicht einen Besuch ergänzen.

Der Weg von Miedering über Frechholz- ein Biobauer früher Stunde, baut hier Kartoffeln vermarktet er vom Bulldog- det sich auch hier im Aufwind und wird hausen, Berg und zurück hat mehr zu das Futter für seine Rinder und Schwei- Anhänger aus vorwiegend in Augsburg. nicht selten von Menschen aus der Stadt bieten als die immer gleichen Mais-, ne an, die von der Metzgerei Kaindl in Die frisch gewaschenen gelben Rüben betrieben. Ein Bauer aus Aulzhausen Raps-, Getreide- und Rübenfelder. Unse- Friedberg geschlachtet und vermarktet werden zum Trocknen im Hof ausgelegt. hält mitten auf dem Feld Hühner, denen re Illustration dokumentiert das Kulturland werden. Außerdem bestellt er auf der Das gibt ein schönes Bild und verrät ei- es hier allem Anschein nach gut gefällt. links und rechts des Wegs. So geht ein Lechebene Dinkel-, Buchweizen-, Hanf-, niges über die Beziehung des Bauern zu Die Eier verkauft er auch über eine Landwirt das Wagnis einer Bio-Hasel- Sonnenblumen- und Getreidefelder und seinem Gemüse. Für den Winter züchtet SB-Station bei seinem Hof, 600 Meter nussplantage ein, die auch einer Herde macht ganz nebenbei einen wunderba- er Christbäume. Wie die meisten seiner von der Freilaufanlage entfernt. Hier recht neugieriger Schafe Lebensraum ren Apfelsaft. Nachbarn hat er Wald, der die Land- gibt es rund um die Uhr nebst vorzüglich bietet. Auch Schäfer wie Sebastian Har- schaft hier ebenso stark prägt wie der schmeckender Frischmilch Käse und tinger, die sich dem Lechtal-Lamm ver- Kaspar Schmaus hat seinen Hof in Frech- weite Himmel, die Wiesen und Felder. selbst eingemachte Wurst aus dem schrieben haben, lassen ihre Tiere an den holzhausen. Vom Frühjahr bis zum Herbst Automaten. Die Einkommensquelle oft steilen Hängen nahe Miedering wei- ist er vor allem Gemüsebauer. Seine Boh- Auf meinem Weg gibt es einige Standor- Selbstvermarktung nutzen auch andere den. Walter Hollmann ( a3regional.de), nen, Tomaten, Paprikas, Karotten und te von Bienenvölkern. Die Imkerei befin- Höfe in Berg.

www.a3regional.de titelthema ernteDank a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 IV Lokale Würze Gartenstadt alte Getreide leckeres und schönes tomatillo Von Gudrun Glock Augsburgs grüner Westen präsentiert seine regionale Vielfalt Von Susanne Thoma

Die ersten Getreidesorten in Europa waren ren fand der Markt zum ersten Mal statt. Es Aufgrund ihres Aussehens wird die Toma- Einkorn, Emmer, Nacktweizen und -gerste, kamen etwa 1.000 Besucher in den Kloster- tillo häufig als grüne Tomate bezeichnet. Hirse, Erbsen, Linsen und Lein. Sie sind gene- garten Oberschönenfeld. Vergangenes Jahr Sie ist zwar ebenfalls ein Nachtschattenge- tisch vielfältiger als neue Sorten und daher in Mickhausen waren es schon fast 2.000 wächs, hat aber ansonsten mit der Tomate besser an ihre Umgebung angepasst, wo- Besucher, die »Lokales, Leckeres und Schö- wenig zu tun. durch sie auch robuster und resistenter sind. nes« entdecken wollten. Ihr Immunsystem hält die Pflanzen gesund, Die Hoffnung der Veranstalter, dass dieses Beim Regionalvermarktungstag letzten weshalb man auch davon ausgehen kann, Jahr ein weiterer Anstieg der Besucherzah- Herbst im Botanischen Garten habe ich die dass sie nicht mit chemischen Düngemitteln len zu verzeichnen sein wird, ist berech- Tomatillo entdeckt. und Pestiziden belastet sind. So erhalten sie tigt. Die Probiermeile von vier regionalen die Biodiversität der Landschaften und deren Brauereien hat ihre Premiere und zum er- Bewohner und sorgen für stabile und intakte sten Mal ist ein Foodtruck mit seinem regi- Bodenstrukturen. Für mich ganz logisch, onalen BBQ dabei. Außerdem dürfen die dass die Quantität der Inhaltsstoffe einer Besucher in diesem Jahr selbst Hand anle- Nutzpflanze in direkter Relation zur Qualität gen: Die IG Streuobstwiese Stauden e.V. des Bodens steht. veranstaltet einen Apfelreibewettbewerb – und aus den geriebenen Äpfeln werden di- Und weil alte Getreidesorten züchterisch rekt im Anschluss frische Küchlein geba- wenig bearbeitet und nicht auf Maximaler- cken. Auch für die kleinen Besucher gibt es trag getrimmt sind, besitzen sie ein reichhal- einiges zu entdecken. Neben dem Bastel- tiges Spektrum an Inhaltsstoffen und sind Er ist über 120.000 Hektar groß, reicht von programm der Kindertagesstätte St. Thekla wesentlich geschmacksintensiver als ihre Mertingen im Norden bis Türkheim im unterhält der Ganghoferverein die Kinder modernen Nachfahren. Durch ihren hohen Süden und zählt rund 300 Ortschaften. mit einer Reihe von Geschichten. Gehalt an gesundheitsförderlichen Vitami- Vom Stadtzentrum Augsburg aus hat man nen, Mineralstoffen, Spurenelementen und ihn in wenigen Minuten erreicht, die grüne Umrahmt von Blasmusik der Musikvereini- essenziellen Aminosäuren sind sie einfach Lunge der Region, den Naturpark Westliche gung e.V. und einem Abschlusskon- Lebenskraft pur! Wälder. Doch was hat dieses Gebiet eigent- zert der A-cappella-Bands VoxOrange und lich an regionalen Produkten zu bieten? MixDur bietet der Regionalmarkt aber nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, son- Eine Antwort darauf findet man am 8. Ok- dern auch ein großes Angebot an Informa- Die Früchte haben einen säuerlich-fruch- tober beim Tag der Regionen in Welden. tionen über Produkte und Produzenten der tigen Geschmack und erinnern von der Auch dieses Jahr findet aus diesem Anlass Region. (fem) www.tag-der-regionen.de Konsistenz her etwas an die Stachelbeere. der Regionalmarkt des Naturparks Augs- Sehr lecker! Nur schade, dass man Tomatil- burg-Westliche Wälder statt. Erzeuger die- los fast nirgends kaufen kann. Da liegt es ser Region kommen zusammen und prä- nahe, sie selber anzubauen. sentieren von 11 bis 17 Uhr ihre Produkte in und um den Holzwinkelsaal in Welden. Gesagt, getan. Im Inneren der Frucht befin- »Wir möchten vor allem die Direktver- det sich eine hohe Zahl an kleinen, runden markter des Naturparks unterstützen und Samen von etwa zwei Millimetern Durch- die Gemeinden miteinander vernetzen. Es messer. Dieses kostbare Gut wanderte also ist uns ein großes Anliegen, die Produkte in mein Depot, um im zeitigen Frühjahr in Chiapatti aus Dinkelmehl der Region vorzustellen und zu zeigen, dass meinem Garten ausgesät zu werden. der Naturpark so einiges zu bieten hat«, er- Einkorn (ein Korn pro Etage auf der Ähre) – ist klärt die Regionalmanagerin Karin Hauber Schon wenige Wochen später waren die eine der ältesten und proteinreichsten Getrei- von ReAL West e.V. – einer lokalen Aktions- Pflanzen kräftig gewachsen und früh dearten. Es ist leicht und schmeckt nussig. gruppe von kommunalen, wirtschaftlichen zeigten sich die ersten gelben, sehr hüb- und privaten Akteuren, die regionale Pro- schen Blüten. Bis zum späten Sommer Emmer (auch Zweikorn genannt) – schmeckt jekte fördert und unterstützt. Vor drei Jah- waren die Tomatillos auf bis zu zwei Meter kräftig würzig und herzhaft. Auch dieses ist hoch gewachsen. Da die Pflanzen buschig eines der proteinreichsten Getreide und kann sind und sich verzweigen, stütze ich sie von Weizenallergikern meist gut vertragen mithilfe von Stäben. Die Fruchtlast ist werden. enorm.

Dinkel – ein herzhaft aromatisches Getreide Aus den Blüten haben sich die typischen mit nussigem Aroma. Es ist sehr eiweißreich lampionartigen Früchte gebildet, die uns und gilt als basisch und säureregulierend. auch von der Andenbeere aus der Gattung Hildegard von Bingen, die Benediktineräbtis- der Physalis bekannt sind. Spätestens jetzt sin, sagte sogar: »Dinkel ist das beste Getrei- lässt sich erkennen, wie die Verwandt- de, fettig und kraftvoll und leichter verträg- schaftsverhältnisse sind und dass die Toma- lich als alle anderen Körner.« tillo mit der Tomate wenig gemein hat.

Nacktgerste – vollmundig milder Ge- Seit Ende Juli werde ich nun mit einer rei- schmack. Werden die Körner in der Pfanne chen Ernte belohnt. Die papierartigen Hüll- geröstet, entfalten sie ihr volles Aroma. Da- blätter trocknen ein, färben sich braun, nach geschrotet und zu Bratlingen verarbei- platzen auf und geben die kugelförmigen tet, ist Nacktgerste eine wahre Köstlichkeit. grün-gelben Früchte frei. Voll ausgereift lassen sie sich roh verzehren, zum Beispiel Roggen – süßlich mild und dennoch kräftig in Salaten. In noch etwas grünem Zustand im Geschmack, besitzt weniger Eiweiß und verarbeite ich sie zu Salsa verde oder Chut- Gluten (Kleberanteil) und viele Schleimstoffe. neys, zusammen mit Korianderkraut und Roggen erhöht den Eisenwert im Blut und Peperonis. Auch in Eintöpfen und Gemüse- sein Kaliumgehalt schützt die Leber. gerichten können sie Verwendung finden, und um ein noch intensiveres Aroma zu Hafer – hat einen etwas süßen und leicht erhalten, kann man die Tomatillo rösten. nussigen Geschmack. Er besitzt einen gerin- gen Kleberanteil, enthält viele ungesättigte Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Fettsäuren und Lecithin, hat eine breiige Tomatillo ist Mittelamerika, aber auch in Konsistenz und ist leicht verdaulich. Indien, Australien, Südafrika und dem Süden der USA wird sie angebaut. In Euro- Mein Tipp: eine eigene Getreidemühle. pa ist die Tomatillo bereits seit der Zeit, als Solange das Korn unbeschädigt ist, portugiesische und spanische Seefahrer sie wohnt ihm die geballte Lebenskraft von ihren Reisen mitbrachten, bekannt. inne – deshalb erst kurz vor dem Ko- chen vermahlen. Wie mein Experiment gezeigt hat, lassen sie sich gut im eigenen Garten auch in un- Am 18. November findet bei Gudrun Glock serer Region kultivieren. der Kochkurs »Festmenü« statt. Anmeldungen unter:www.ayurveda-augsburg.de

Die Politik- und Medienbe- Für Gudrun Glock ist Er- raterin Susanne Thoma nährung das zentrale Thema ist mehr als nur eine Hob- ihrer Arbeit. Sie vermittelt die by-Gärtnerin. Mit ihrer Vielfarbigkeit des Kochens in Werkstatt für urbane In- ihren Kochkursen und Fasten- tervention wirkt sie bei wochen, als Beraterin in Fra- einem Netzwerk für Augs- gen der Ernährung oder er- burger Gartenprojekte gänzt durch Yoga auch im mit: Urbane Gärten. Eines ihrer Projekte: das mobi- Allgäu und auf Mallorca. le Gemüsebeet. www.a3regional.de V a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 titelthema ernteDank

Unsere Region ist reich an unterschiedlichsten Apfelsorten. Schon Mitte August Die Streuobstwiesen dieser Gemeinschaft sind über die ganze Regi- beginnt beim Obsthof Zott in die Ernte der beliebtesten Frucht on Stauden verteilt und darum überall in der Landschaft, vor Deutschlands. Zwölf Apfelsorten baut die Familie Zott auf mehreren Hektar allem jedoch an den Ortsrändern, zu finden. »Wir gehen davon Land mit Tausenden Bäumen an. Von süß bis sauer und alles dazwischen aus, dass über 4.000 Apfelbäume mit mehr als hundert Sorten ist hier für jeden etwas dabei. Doch Äpfel sind nicht nur zum Essen da. in dem Naherholungsgebiet stehen«, so Irina Ehlert aus dem Nach der Ernte geht ein Teil der Äpfel in eine Mosterei, wo sie gewa- Vorstand des Vereins. »Die Säfte aus den Äpfeln werden in schen, zerkleinert und zu Saft gepresst werden. Um ein ideales Süße- zahlreichen Bio- und Hofläden sowie in Gastronomiebetrie- Säure-Verhältnis zu erhalten, werden dafür immer verschiedene Ap- ben angeboten.« Von Augsburg bis in über felsorten verwendet. »Eine Sorte allein schmeckt nicht. Bestimmte dreißig Läden und neun Gasthöfen. Sorten brauchen wir für das Aroma, andere für die Süße«, erklärt Daniela Zott, die Juniorchefin des Unternehmens. Äpfel Die Produktionsbedingungen sind dabei jedoch jedes Jahr anders. Der Apfel ist kein Produkt von der Stange und die Wurde der Saft erhitzt und abgefüllt, kommt er zurück zum Obsthof, Kein Produkt von der Stange Ernten variieren in Qualität und Quantität. Das führt auch wo er im Hofladen angeboten wird. »Wir produzieren nur so viel, wie zu Geschmacksunterschieden, die man mit etwas Übung bei wir bei uns verkaufen können. Wir haben kein Interesse daran, an Groß- einer Verkostung selbst erleben kann. Heuer haben starke Spät- märkte und Handelsketten zu liefern. Denn in diesem Fall müssten fröste dazu geführt, dass viele Apfelblüten erfroren sind, das wir unter anderen Produktionsbedingungen arbeiten, die wir je- wird sich auch auf den Ertrag auswirken. Wie sich diese Launen doch ablehnen.« der Natur auf den Geschmack des goldenen Rohstoffes aus lokaler Produktion auswirken, erschmecken Sie am besten selbst. (fem) Wer seinen eigenen Saft produzieren will, kann bei Obst- und Gar- tenbauvereinen seine Äpfel verarbeiten lassen, beispielsweise in www.zott-obsthof.de oder Schwabmünchen, wo auch die IG Streuobstwiese www.staudensaft.de Stauden e.V. ihren Saft unter dem Label »Staudensaft« herstellt.

Um an frisch geerntete Bauernhof- der Vergleich produkte zu kommen, muss man Das Geschäft mit dem Lieferservice lokaler keine Reise mehr aufs Land machen Vitamine frei haus Lebensmittel boomt. Um herauszufinden, – sie kommen zu uns! In unserer Re- wer von den drei Anbietern in Zukunft die gion gibt es mehrere Möglichkeiten, Das Geschäft mit dem Lieferservice lokaler Lebensmittel boomt. a3regional-Küche beliefern wird, kommt es seinen Kühlschrank zu füllen. a3regi- Ein Vergleichstest von Felicitas Neumann auf den Vergleich an. Zuerst gaben wir drei onal stellt drei davon vor. vergleichbare Bestellungen auf. Preislich liegen Gmias und die Marktschwärmerei etwa gleich auf. Die Rollende Gemüsekiste Markthalle auf Zeit der hofladen im internet nicht nur Kunden haben Vorteile, auch die ist etwas teurer. Auch der Bestellvorgang Für Essen schwärmen – das ist das Motto Der Zufall brachte die Macher von Gmias Bauern profitieren von dem Konzept. »Bei verläuft bei den drei ähnlich, er ist einfach der Marktschwärmerei. Seit Mai 2017 gibt zusammen. Kajetan Mischok ist Software- uns können die Erzeuger selbst entscheiden, und schnell. es auch eine in Augsburg. Susanne Brück- Unternehmer, Klaus Thiele, Philipp Lechner was sie für ihr Produkt haben wollen und ner lernte das Konzept einer Schwärmerei und Benjamin Schlagenhauf sind Gründer wir packen dann auf diesen Preis unsere in Berlin kennen und fasste den Entschluss, eines Start-ups für Sportnahrung in Bioqua- Kosten drauf. Dadurch erhalten die Bauern die unterschiede liegen im detail diese Art von Wochenmarkt nach Schwa- lität. Gemeinsam gründeten sie nun Gmias. einen guten und gerechten Preis für ihre Bei Gmias und der Marktschwärmerei sind ben zu bringen. Zurzeit arbeitet sie mit elf »Dieser ganze Müll und die Chemie auf dem Produkte.« Effizient, umweltfreundlich, alle Erzeuger aus der Region in einem Um- regionalen Erzeugern zusammen und die Lebensmittelmarkt hat uns einfach gestört. nachhaltig und fair – das zeichnet Gmias kreis von wenigen Kilometern. Das Gemüse Auswahl kann sich sehen lassen. Das Pro- Wir dachten: Da muss es doch einen besse- also aus. www.gmias.com der Marktschwärmerei kam vom Bio-Bau- jekt soll aber so lange wachsen, bis das Le- ren Ansatz geben!«, erzählt Philipp Lechner ern Pohl und Roth aus und dem bensmittelsortiment, das ein Supermarkt über die Gründungsgeschichte. »Bei Gmias der Pionier Landwirt Höger aus Friedberg. Die Gärtne- führt, auch bei ihr bestellt werden kann. können unsere Kunden gesunde, lokal pro- Mit einem ganz ähnlichen Konzept arbeitet rei Koch-Hagenbusch aus Inningen lieferte duzierte Lebensmittel ohne Bullshit und mit die Rollende Gemüsekiste schon seit 1995. die bestellten Produkte für Gmias. Aller- Und so funktioniert die Marktschwärme- Die Firma ist der Pionier der Branche und dings sind beide Unternehmen noch aus- rei: Die lokalen Produzenten stellen ihre Gmias Unsere Einkaufsliste: hat als Vorreiter das Thema in die Gesell- baufähig. Bei Gmias waren aufgrund der Produkte online. Mitglieder der Schwärme- 2 Paprika 1,70 € | 500 g Tomaten 3,26 € schaft getragen. Ihre Anfänge nahm die geringen Anzahl an Erzeugern an unserem 1 Bund Karotten 2,00 € | 1 Kürbis 1,13 € rei können die Lebensmittel nun bestellen. 1 Gurke 1,10 € | 1 Suppengrün 1,20 € Rollende Gemüsekiste wie es sich für ein Bestelltag einige Produkte nicht mehr vorrä- Es gibt keinen Mindestbestellwert. Die Be- 1 Bund Petersilie 0,50 € Start-up gehört in einer Garage. Ihr Grün- tig, obwohl diese in der Saison lagen. zahlung erfolgt ebenfalls online. Jeden Gesamt 1 10,890,89 € der heißt Hermann Haas-Hübsch. Er und Mittwoch zwischen 17:30 und 19 Uhr tref- sein Team arbeiten vorwiegend, aber nicht Die Auswahl ist bei der Gemüsekiste am fen Besteller und Produzenten im Akti:f ausschließlich, mit regionalen Bäuerinnen besten, jedoch war uns nicht klar, woher Café zusammen, um Waren zu übergeben, und Bauern zusammen, die Bioqualität ga- die Vitamine kamen. Regional heißt für sich kennenzulernen und sich zu unterhal- rantieren. 39 Lieferanten sind es inzwi- uns nicht deutschlandweit. Wer genau wis- ten. In diesen Stunden wird das Lokal zur schen, allein 15 aus der Region Augsburg sen möchte, von welchem Bauernhof die Markthalle auf Zeit. »Unsere Kunden sind und den benachbarten Landkreisen. Im Produkte des Unternehmens stammen, hat sehr interessiert daran, wo die Lebensmit- Online-Shop kann man über Gemüsekis- es nicht leicht. Das System der Rollenden tel herkommen.« Die Menschen auf diese ten, Kräutertöpfe und Getreideprodukte bis Gemüsekiste basiert auf Symbolen, die an- Weise zu erreichen, ist ein Ziel der Markt- hin zu Fleisch, Milch- oder Backwaren auch geben, wie regional die Lebensmittel sind. schwärmerei. Aber auch die lokale Ökono- Samen, Aufstriche, Gartenzubehör oder Bü- Kontrollieren lässt sich das kaum. Das Ge- mie zu stärken und Transparenz sowie cher kaufen. Mittlerweile rollt die Gemüse- schäft basiert auf Vertrauensbasis. faire Lebensmittel anzubieten, gehört zum einem guten Nährstoffgehalt kaufen.« Und kiste zu rund 3.000 Kunden und Kun- Konzept. Mittlerweile hat die Schwärmerei das online. Einfach auf der Website die ge- dinnen in und um Augsburg. Die Lieferung der Produkte verläuft bei den in Augsburg 590 Mitglieder, Tendenz stei- wünschten Produkte in den Warenkorb www.rollende-gemuesekiste.de drei Anbietern sehr unterschiedlich. Die gend. www.marktschwaermer.de legen, Adresse angeben und bequem per Rollende Gemüsekiste liefert die Bestellung Paypal oder Kreditkarte bezahlen. Geliefert bis zur Haustüre, jedoch nur einmal in der wird am Folgetag von Dienstag bis Freitag Rollende Gemüsekiste Unsere Einkaufsliste: Woche an einem bestimmten Tag. Bei der Marktschwärmerei Unsere Einkaufsliste: zwischen 19 und 21 Uhr. »Bekommen wir 1 Salat Eichblatt 1,80 € | 500 g Tomaten 2,45 € Marktschwärmerei treffen sich die Produ- 1 Salat Eichblatt 1,20 € | 500 g Tomaten 2,40 € € € € € Bestellungen rein, dann fahren wir am 450 g Paprika 3,82 | 500 g Karotten 1,20 zenten einmal wöchentlich im Akti:f Café. 450 g Paprika 2,50 | 500 g Karotten 0,80 1 Gurke 2,40 € | 500 g Äpfel 2,45 € 1 Brotzeitgurke 0,85 € | 1 Kürbis 2,30 € nächsten Tag zu den Erzeugern und holen € An diesem Punkt ist Selbstabholung ange- € 1 Schnittlauch 1,80 1 Schnittlauch 1,00 Gesamt 15,9215,92 € Gesamt 11,0511,05 € die frischen Lebensmittel direkt vom Hof. sagt. Gmias liefert am Tag nach der Bestel- Dann geht’s zu unseren Kunden«, erklärt lung zwischen 18 und 21 Uhr nach Hause. mir Klaus Thiele. »Um die Umwelt nicht un- nötig zu belasten, nutzen wir dafür das Beim diesem Vergleich schnitt das noch Carsharing der swa.« Noch steckt das Start- sehr neue Start-up Gmias am besten ab. Hier up in den Anfängen. »Wir sind noch in der weiß man ganz genau, von welchem Bau- Testphase und arbeiten erst mit drei Produ- ernhof die Lebensmittel herkommen, es ist zenten zusammen. Unser Liefergebiet ist alles regional und die Bestellung und Liefe- Friedberg und Augsburg. Das wird sich aber rung verlaufen nicht nur unkompliziert, bald ändern!« Die Bestellungen steigen und sondern auch sehr schnell. das Konzept kommt gut an – besonders bei älteren Leuten, die fit im Internet sind. Doch

Weihnachtsmenü mit Bauernente Samstag, 09.12.2017: 11 bis 15 Uhr Überraschen Sie Ihre Gäste sowohl mit klassischen als auch mit neuen interessanten Rezeptideen! Von der Bauernente bis zur Limetten-Joghurt-Mousse. Sie lernen auch die Grundtechniken des Filetierens von Geflügel. Kursnummer: PH72009 (Anmeldeschluss 07.12.2017) verlängert bis 5. November Best Burger Anmeldung: Volkshochschule Augsburg MENSCH TIER Dienstag, 17.10.2017: 18 bis 22 Uhr Willy-Brandt-Platz 3a | 86153 Augsburg Die Keramikerin und Bildhauerin Fastfood selbst gemacht und einmalig gut. Wir stellen aus Fleisch, Fisch und Telefon: 0821 / 50265-18 Gertrud Nein (1943–2012) Vegetarischem verschiedene Burger her – mit hausgemachten Soßen. Mail: [email protected] Auch die Burgerbrötchen backen wir selbst. www.vhs-augsburg.de maximilian Kursnummer: PH71817 (Anmeldeschluss 15.10.2017) museum

www.a3regional.de titelthema ernteDank a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 VI

Der Bauernmarkt in dasing öffnet wochenmärkte in der region seine Türen ganze 364 Tage im Jahr. Nur an Weihnachten macht er einen Tag zu. Elf Italien, Afrika, Döpshofen. Sich mit Landwirte haben sich im Jahr 2000 zusam- Lebensmitteln aus allen Teilen der mengeschlossen, um die regionale Wirt- Welt einzudecken war noch nie so schaft zu fördern. Mindestens 50 % der an- einfach wie heute. Doch wann haben gebotenen Produkte kommen aus der Sie zuletzt mit dem Bauern oder der Marktanalyse Region – aktuell sind es sogar etwa 80 %. Bäuerin gesprochen, die Ihre Toma- Und wenn etwas saisonal bedingt mal aus ten anbauen? Auf den Wochenmärk- dem Ausland hergeschafft werden muss, ten in unserer Region bietet sich dann von Direktvermarktern, die vor Ort diese Gelegenheit. Felicitas Neumann die Produkte einkaufen. Der Bauernmarkt besuchte für a3regional einige dieser ist somit eine tolle Alternative zum Wo- rund 20 Märkte in Augsburg und den chenmarkt – mit einigen Extras. Eine haus- benachbarten Landkreisen. Sie prüf- eigene Backstube, eine Metzgerei sowie te das Angebot, wunderte sich, dass eine Käsetheke mit Produkten aus der Um- es beim Marktamt in Augsburg kei- gebung und eine Gastronomie mit regio- nen Ansprechpartner für die Wo- naler und saisonaler Küche laden ein, noch Marktleiterin Maria Zielmann und Gesellschafter Um- chenmärkte in den Vorstädten gibt, mehr Regionales zu genießen. (fem) berto Freiherr von Beck-Peccoz beim saisonalen sprach mit Fieranten und Fieran- www.bauernmarkt-dasing.de Gemüse tinnen, also den Marktleuten, und genoss diese ganz spezielle Atmo- sphäre zwischen Obst und Gemüse, Auch der stadtmarkt in augsburg bietet ganzjährig von Montag bis Freitag eine das meist aber nicht immer aus un- Vielfalt an frischen Produkten an. Über 100 Händler verkaufen hier ihre Waren. Ob Gemü- serer Region stammt. Eine Markt- se & Obst, Blumen oder Kräuter – beim schlendern durch den Außenbereich findet man analyse von Felicitas Neumann alles, was man für eine gesunde Küche benötigt. Das ist aber noch lange nicht alles. Neben Backwaren verschiedener Bäckereien oder frischen Fleisch- und Wurstwaren aus der Regi- 8 Uhr morgens an einem spätsommerlichen on hat der Stadtmarkt auch allerlei Besonderheiten zu bieten, Spezialitäten aus der Freitag. Kühle Morgenluft umgibt den Fried- ganzen Welt und regionale Feinkost leben hier nebeneinander; Fisch-Delikatessen wie berger Marienplatz – und alle 18 Marktstän- Austern und selbstgemachte Nudeln aller Art, Truthahn vom Bauern nebenan und de, die ihn zum Leben erwecken. Mit mir Schnaps aus Italien. Und egal ob Fleischhalle, Viktualienhalle oder Außenbereich, überall haben schon einige Kunden den Weg zu lädt die Mittagszeit zum Verweilen ein. diesem Markt im Herzen der Altstadt gefun- den. Ich schlendere durch die Gassen und Wer beim Bummeln ein kleines Päuschen braucht, der kann sich mit japanischen Speziali- fühle mich heimisch – und das nicht nur, täten oder im Biergarten der Marktgaststätte stärken oder sich in der Milchbar oder im Café weil ich in dem gemütlichen Städtchen auf- mit einem Getränk erfrischen. In der Fleischhalle werden deftige Gerichte angeboten und gewachsen bin. Genau so, wie es hier aus- in der Viktualienhalle findet man in der Imbisszeile internationale Speisen aus der Türkei, sieht, riecht und schmeckt stelle ich mir Italien, Thailand, Griechenland und Ungarn. Auch Vegetarier bleiben nicht hungrig. (mb) einen Wochenmarkt vor. www.augsburg.de Zuerst lockt mich ein Stand, von dem aus es herrlich erdig nach frisch geerntetem Ge- müse riecht. Ein Duft, in den sich Noten von dicken, reifen Brombeeren und heimischen Pilzen mischen. Man könnte sagen, saisona- le und regionale Vielfalt erfasst meine Sinne. Nach dem ersten kurzen Plausch weiß ich auch, mit wem ich es hier zu tun habe. Der Stand der Familie Baumgartner gehört schon lange zum Marktgeschehen in Fried- berg. Eine Mitarbeiterin verführt mich zu einigen köstlichen Brombeeren und.

»Wir spüren einen stetigen Anstieg an Nach- frage für unsere Ware. Besonders das Gemü- se geht hier recht gut. Nur in den Sommer- ferien lässt das Geschäft etwas nach.« Aber scheinbar nicht so sehr, als dass sich das frühe Aufstehen an den Wochenenden – der Fleisch- und Wurstwaren und frisch ge- Wochenmarkt in Friedberg findet freitags schnittenen Blumen vorbeikomme, finde und samstags statt – nicht doch lohnen ich im Gespräch mit anderen Händlerinnen würde. heraus, dass auch sie die Lage prinzipiell positiv bewerten. Doch meine kleine Umfra- Als ich meinen Bummel fortsetze und an ge ergibt noch einen anderen Aspekt. Die lecker aussehendem Käse aus dem Allgäu, Nachfrage ist kein Problem, doch der Nach- duftendem Brot, appetitlich angerichteten wuchs. Roland Gerkens vom Kommunalrefe- rat der Stadt Friedberg erklärt: »Der Fried- berger Wochenmarkt findet seit einiger Zeit auch am Samstag statt. Hier haben wir aber weit weniger Stände als am Freitag, weil uns einfach die Fieranten fehlen.«

Welche Folgen fehlender Nachwuchs haben kann, sieht man am kleinen Ökomarkt in Diedorf. Nur noch zwei von ehemals fünf Marktständen präsentieren hier ihre Waren. Alters- oder krankheitsbedingt mussten die Kollegen des Gemüsestands aus Babenhau- sen und eines Naturkostladens in Augsburg aufhören. Mangelndes Angebot mindert na- türlich auch die Attraktivität eines Wochen- markts. Irgendwann hat sich dann auch für die Bäckerei Schubert aus Neusäß das Ge- schäft in Diedorf nicht mehr gelohnt. Neue Interessenten, die sich in Diedorf einbrin- gen wollen, haben sich bisher nicht gemel- det. »Spätestens wenn ich in Rente bin, wird der Markt in die Brüche gehen, falls keine neuen Fieranten gefunden werden«, mut- maßt Herr Müller von »Naturkost & Waren«. Und das, obwohl der Markt etwas ganz Be- sonderes ist. Nur ökologisch und nachhaltig angebaute Produkte werden hier angeboten. Ich betrachte das traurige Bild am Platz und denke an die verschiedenen Lieferservices für regionales Obst und Gemüse, die zurzeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Das wirft bei mir die Frage auf, ob es in 20 Jahren noch Wochenmärkte geben wird.

Einen Markt mit einer völlig anderen Atmo- sphäre als in Diedorf finde ich in Schwab- münchen. Schon eine halbe Stunde, bevor der Bauernmarkt offiziell startet, kommen die ersten Besucher. Acht Stände werden hier betrieben – alles von Anbietern eigener Produkte aus der Region. Organisiert wird www.a3regional.de VII a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 titelthema ernteDank Marktanalyse

der Markt vom Verein »Bauernmarkt Stau- fügt über einen großen Parkplatz. Hier kau- weiterer Vorteil hier: Es fallen keine Markt- denland e.V. Schwabmünchen«. Vorstand fen auch Familien ein, die zuerst ihren standgebühren an. So ähnlich läuft es Benedikt Zedelmaier erklärt: »Der Andrang Wocheneinkauf in den nahen Supermärkten auch in Gersthofen. 14 Beschicker seit vie- auf unseren Markt hat stark zugenommen, hinter sich bringen, bevor sie hier gezielt len Jahren, Stammkundschaft, kein Platz- seit wir aus dem Industriegebiet in die In- Spezialitäten aus der Region oder etwas darü- geld. Hier spenden die Fieranten jedoch nenstadt gezogen sind. Sie sehen ja selbst, ber hinaus in ihren Korb packen. Auch das auf freiwilliger Basis für den jährlichen was hier los ist.« Das ist verständlich. Ein- kommt auf Wochenmärkten gelegentlich Margaritenball in der Stadthalle. kaufen auf dem Wochenmarkt hat im be- vor. Bei meinem Besuch hat mir ein Standbe- sten Fall auch atmosphärische Qualität. treiber tatsächlich Eier aus Brandenburg un- Als ich von meiner Tour nach Hause Sogar bei Regen kommen die Leute, um Le- tergeschoben, was dank des gestempelten komme, führe ich mir die Wochenmärkte bensmittel einzukaufen. Ein optisch attrak- Codes klar nachzuverfolgen war. Die hätte noch einmal vor Augen. Jeder Einzelne hat tiver Standort spielt also eine wichtige Rolle ich bei Norma um die Ecke wesentlich billi- etwas Eigenes und Besonderes, und doch für einen funktionierenden Wochenmarkt. ger bekommen. Ich lerne, dass man auch haben alle etwas gemeinsam. Sie alle leben Doch auch bei dieser These bestätigen Aus- beim Einkauf auf den Wochenmärkten die von ihren Stammkunden, die gesunde, Aus Andalusien kommt dieser ultimative Spitzen- nahmen die Regel, zum Beispiel in Neusäß. Augen offen halten sollte. frische und regionale Lebensmittel schät- wermut, dessen Grundweine hochwertige Sherrys zen und hier meist auch bekommen. Die Oloroso und Pedro Ximenez sind, die acht Jahre und mehr in Barriquefässern reifen. Schon die Gelegentliche Schummeleien können dem Menschen kaufen auf den Märkten ein, Dieser Wochenmarkt gehört zu den ältesten positiven Image der Märkte nichts anha- weil sie hier mit den Produzenten plau- Farbe ist deutlich dunkler als bei normalem Wer- in der Region, aber bestimmt nicht zu den ben, auch nicht in Neusäß. So gut wie nie dern und ein Gesicht hinter den Pro- mut und 27 Kräuter inklusive Wermutkraut geben dem Wein ein einzigartiges, intensives Aroma. schönsten. Seit über 30 Jahren behauptet er findet hier ein Wechsel der 20 Standbe- dukten sehen können. Und so etwas wird Die Alkoholzugabe erfolgt selbstverständlich mit sich jedoch sehr erfolgreich auf dem Festge- treiber statt. Vor allem die Stammkunden es niemals in einem Supermarkt oder Brandy, nicht mit billigem Neutralalkohol, wie lände unweit der Discounterwüste und ver- sichern das Geschäft der Betreiber. Ein beim Online-Shopping geben! sonst üblich. Pur auf Eis oder mit Tonic und ei- nem Orangenschnitz,… In Augsburg der Sommer exklusiv kann bei Vinopolis! kommen wochenmärkte in unserer region:

Aichacher Wochenmarkt | Freitag von 7 Göggingen | Donnerstag von 7 bis 13 Uhr Oberhausen | Samstag von 6 bis 20 Uhr Meringer Wochenmarkt | Freitag 8 bis bis 13 Uhr und Samstag von 12 bis 13 Uhr in der Bgm.-Miehle-Straße auf dem Helmut-Haller-Platz 14.30 Uhr auf dem Marktplatz auf dem Stadtplatz Haunstetten | Freitag von 14 bis 16.30 Uhr Pfersee | Freitag von 8 bis 16 Uhr in der Friedberger Wochenmarkt | Freitag von Bärenkeller | Samstag von 9 bis 13 Uhr in der Flach-/Eggen-/Goldammerstraße Franz-Kobinger-Straße 7 bis 13 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr auf auf dem Bürgerplatz dem Marienplatz Hochzoll | Mittwoch von 9 bis 12 Uhr Schwabmünchner Wochenmarkt | Frei- City-Galerie | Donnerstag 9.30 bis 19 Uhr und Freitag von 14 bis 18 Uhr auf dem tag von 13 bis 17 Uhr in der Jahnstraße Stadtberger Wochenmarkt | Samstag von auf dem Willi-Brandt-Platz Zwölf-Apostel-Platz 9 bis 13 Uhr auf dem Oberen Stadtweg Stadtberger Wochenmarkt | Samstag Gersthofer Wochenmarkt | Samstag von Dasinger Bauernmarkt | täglich von 8 bis Königsbrunner Wochenmarkt | Samstag von 9 bis 13 Uhr auf dem Oberen Stadtweg 7 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz 20 Uhr an der Brandleiten 6 von 8 bis 12 auf dem Marktplatz Stadtmarkt | Unter der Woche von 7 bis Diedorfer Wochenmarkt | Freitag von 9 Lechhausen | Freitag 12 bis 18 Uhr in der 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr in der bis 16 Uhr auf dem Marktplatz Widderstraße Fuggerstraße

Friedberger Wochenmarkt | Freitag von Meringer Wochenmarkt | Freitag 8 bis Univiertel | Samstag 8 bis 12 Uhr auf dem VINOPOLIS 7 bis 13 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr auf 14.30 Uhr auf dem Marktplatz Europaplatz dem Marienplatz Neusäßer Wochenmarkt | Samstag von 7 Curt-Frenzel-Str. 10a / 86167 Augsburg Gersthofer Wochenmarkt | Samstag von bis 12 Uhr auf dem Volksfestplatz Mo – Fr 10 – 19.30Tel. /0821 Sa 10 – –70 16 02 Uhr 90 7 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz www.vinopolis.de

www.a3regional.de appetithappen a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 VIII

Wein und Wahrheit kätchens schnell sind sie sich gedankenlos? aufgegabelt Von Björn Kühnel Sind Sie schon regional oder ernähren Sie sich alte liebe noch völlig naiv und gedankenlos international? Sie ist ein Mix aus Bar und Restaurant in der Ludwigstra- Trauen Sie sich noch, feinsten luftgetrockneten ße, hat in letzter Zeit eine Metamorphose durchlebt, deren Schinken aus Andalusien zu kaufen oder kommt Nutznießer all jene sind, die frische Ideen aus der Küche auf ihre Abendbrottafel nur noch der Hausma- zu schätzen wissen. Das Publikum ist vorwiegend jung cherschinken der hiesigen Metzgerei? Ist es die oder sieht so aus und allem Anschein nach bereit, sich von Benjamin Mitschele kulinarisch verführen zu lassen. Hier Moral oder sind es die Erkenntnisse der globalen gehört die Miesmuschel zum Schweinebauch und die Au- Ökonomie, die immer mehr Unbehagen in unseren ster in den Wodka. Auf den handlichen Pizzen verstehen Gedanken und Mägen erzeugen? Oder der Schrei sich Pulpo und Schweinskopf oder frische Feigenstücke nach nachhaltigem, aus der Region kommendem mit Schimmelkäse und Nüssen. Und mal ganz ehrlich, so Genuss? viele Restaurants wird es in unserer Region nicht geben, in denen Hipsterbärtchen wie SUV-Lenkerinnen 50+ das Le- Unbestritten ist es ein Unding, Wasser quer durch ckere aus gegrillten Markknochen kratzen und auf Röst- Europa zu karren, nur um Lifestyle-Süchte zu be- brot streichen. friedigen. Oder geschmackloses Lamm aus Neusee- land um die halbe Erdkugel zu schippern, nur um In der Alten Liebe ist kein Platz für Berührungsängste. Gut hier Verbraucher, denen der klassische Lammge- 50 Menschen speisen, trinken, feiern auf engstem Raum. Das ist akustisch nicht durchgehend ein Vergnügen, doch schmack zu intensiv ist, zufriedenzustellen. Es gibt das passende Quantum alkoholhaltiger Getränke dämpft keinerlei Rechtfertigung für unsinniges Importie- aufkommenden Verdruss. Das Trinken in der Alten Liebe ren von Lebensmitteln, die keinerlei Bereicherung Das kleine Café, in dem höchstens 15 Leute Platz finden und bereitet Freude und hat Tradition. Dieser Ort war schon in für unser (kulinarisches) Kulturgut darstellen. Und dessen Interieur ausschließlich aus zusammengewürfelten, den 80er-Jahren eine wichtige Adresse im hiesigen Nacht- ganz klar: Für diese Einordnung zieht jeder seine alten Möbeln aus Großmutters Zeiten besteht, wurde von leben. Heute finden sich im Barangebot einige schräg süf- eigenen Grenzen. Inhaberin und Modedesignerin Lisa im Frühjahr 2016 ge- fige Bierspezialitäten, unfiltrierte Bioweine und Obstbrän- gründet. Die möchte hier gleich zwei Dinge anbieten: Selbst de von Zott, also aus der Nachbarschaft. Aber müssen wir uns mittlerweile jeder in den entworfene und genähte Mode vom eigenen Modelabel »Li- letzten Jahrzehnten erfolgten Sinnesöffnung für saMcQueen« sowie Getränke und Snacks. Der Fokus im »Kät- Lokale Produkte sind für Mitschele wohl ein Thema, aber länderübergreifende kulinarische Neugierde ver- chens« wird vor allem auf warme Getränke wie Bio- und kein Dogma. Auf seiner Homepage führt er einige Partner weigern, allein um das Fähnchen der Verteidigung Fairtrade-Kaffee der Firma »Coffee-Circle«, verschiedenste aus der Region auf, das Mineralwasser lässt er aber aus Tees, Matcha- oder Kurkuma-Latte, hausgemachte Limonaden dem Chiemgau ankarren. Seit einigen Monaten hält sich lokaler Produkte vehement zu schwingen? Natür- und Smoothies gelegt. Aus dem Kühlfach bietet das »Kät- das Gerücht, das Lokal könnte in die Räume des ehema- lich gibt es aromatische Tomaten aus heimischem chens« Fruchtschorlen, Kokos- und Birkenwasser. Zum Essen ligen Odeon umziehen. Wir werden sehen. Anbau, aber wer je eine reife dieser in Österreich gibt es Müsli, Chia-Pudding sowie frischen, hausgemachten nicht zu Unrecht Paradeiser genannten Früchte Kuchen, Porridge oder Avocado-Brötchen. Die Küche in der Alte Liebe ist von besonderer Qualität und aus Süditalien probiert hat, weiß, worauf ich hi- hat Stil. Die Servicekräfte sind nett, die Abläufe unkompli- nauswill. Generell legt Betreiberin Lisa Wert auf biologischen Anbau ziert und klappen prima. Vier Personen sollten für einen und fairen Handel. Zudem stehen die Regale des »Kätchens« netten Abend rund 200 Euro rechnen. Das ist nicht billig, Ich bin ein großer und überzeugter Kämpfer für auch für regionale (Hobby-)Künstler, Bastler und Schneider aber angesichts der gebotenen Leistung okay. regionale Produkte! Aber gleichzeitig auch je- als Ausstellungsfläche zur Verfügung. (jak) www.alte-liebe-augsburg.de mand, der es durchaus gewohnt ist, über den Tel- www.facebook.com/Kaetchens lerrand zu blicken, und dem seit jeher dogma- kreuzer tische Prinzipien suspekt erscheinen. Anzeige: Ebenfalls nur wenige Schritte vom alten Stadttheater ent- fernt kocht seit wenigen Wochen Michael Rehn-Götzfried Der Hamburger, zum Beispiel, ist und bleibt eine eine in den Grundzügen regional verwurzelte Küche mit Errungenschaft der Nordamerikaner, auch wenn Inspirationshilfen aus Frankreich und Italien. Der Quer- er mit Zutaten aus Bayern wunderbar schmeckt. einsteiger im besten Alter taufte seinen Traum Kreuzer, Die Pizza ist ohne ihren Geburtsort Neapel nicht was angesichts der Adresse Heilig-Kreuz-Straße 10 einen denkbar. Noch in den Achtzigerjahren hatte ich gewissen Charme hat. Zur großen Freude platzierte uns einen norditalienischen Freund, der aus Prinzip die liebenswürdige Bedienung unter eines der großartigen niemals eine, wie er es nannte, »Mafiatorte« ange- Bilder von Peter Schlichtherle. Das Lokal war an diesem rührt hätte. Heute ist die Pizza neben der Pasta Dienstag nicht voll, jedoch ganz gut besetzt. So konnte gesamtitalienisches Aushängeschild. Andererseits man das feine Porzellan an der Wand studieren, ohne auf- dringlich zu wirken. Dass hier jemand wirkt, der ein finde ich es auch interessant, wenn mein Augsbur- Händchen für schöne und wohl nicht ganz billige Dinge ger Metzger die Einflüsse aus dem Trentino auf- hat, wird schon im Entrée klar. Dieses beherrscht eine so nimmt und ein eigenes »Carne salada« - ein in Salz gewaltige Barockvitrine, dass sie an den meisten Orten und Kräutern gepökeltes Rindfleisch – produziert. wohl fehl am Platz wirken würde. Hier nicht. Aber will ich das wirklich? Ist Regionalität auch die Adaption fremder Traditionen zur Befriedi- Gut eingeschenkt Zum Ankommen gab es eine feine, nicht zu verspielte gung eigener kulinarischer Gelüste? Oder liebe ich Wildpastete samt Salat und einer leckeren Sauce aus Jo- diese fremde Kulinarik gerade wegen ihrer spezi- Der 3. »Augsburger Whisk(e)ysalon & Spirits« hannisbeeren. Der Crémant dazu war passend, aber nicht ellen und nicht so leicht zu multiplizierenden am 3. und 4. November im Kongress am Park rosé wie angekündigt. Welsfilet und Ossobuco waren schö- Verfügbarkeit? Muss ich alles ausschließlich hier ne Hauptgänge, angerichtet jeweils mit sehr gutem Gemü- produzieren, um mein Gewissen zu beruhigen? se. Zum Fleisch gab es zwei putzig kleine, feine Kartoffel- Die Besucher sind eingeladen, sich über die Genusskultur knödel extra. Der Fisch vorzüglich, die Beinscheibe vom Wenn in Bayern nun einmal keine Avocado wächst, nationaler und internationaler Destillerien und Braue- Kalb, auf der Tageskarte mit »bürgerlich« umschrieben, soll ich dann gänzlich darauf verzichten? Auf der reien zu informieren. Neben einer Smoker’s Lounge für einen Tick zu trocken. Doch was für eine Soße. Das Cassis- anderen Seite ist es toll, dass es jetzt bayerische Zigarrenliebhaber werden rund 50 Aussteller aus den Be- Sorbet von feinsten Früchten und das Schokoküchlein Garnelen aus einer Zucht nahe Erding gibt, die reichen Whisky, Gin, Rum, Wodka und Craft-Bieren erwar- sündig, wie es sich gehört. Dazu eine Flasche Zweigelt von völlig ohne Antibiotika und mit bestem Futter tet. Dabei dreht sich die Schau vorrangig um Whisk(e)y der besseren Sorte für rund 20 Euro, das passt. aufgezogen werden, und sie nicht mehr aus ir- und es werden Destillate gendwelchen Massenzuchten aus Thailand tiefge- aus Schottland, Irland, In einem stimmigen Ambiente liefert Michael Rehn-Götz- kühlt importiert werden müssen. Ich denke, alles Wales, USA, Japan, Schwe- fried gute Qualität, die sicher nicht auf sein spätberufenes sollte zumindest kritisch hinterfragt werden. den, Schweiz, Österreich, Quereinsteigertum verweist. Das sollte man sich noch ge- Deutschland, insbesonde- nauer ansehen. Auch er beruft sich auf Regionales und Aber um es einfacher zu machen: Essen und trin- re aus Bayern und Schwa- Saisonales. Das Mineralwasser im Kreuzer kommt aus der ben präsentiert. Zu den Eifel. Für ein Essen mit diversen Extras und Getränken ken Sie, was immer Sie wollen und wonach Ihre lokalen Helden gehören muss der Gast 50 Euro kalkulieren. kulinarische Seele lechzt. Und vernachlässigen Sie neben der Destillerie Zott www.kreuzer-speiselokal.de dabei nicht die wichtigste Voraussetzung für einen aus Ustersbach deren un- vernünftigen – und damit auch befriedigenden – glaublichen Brände nicht Konsum: Ihren Geschmack. Wenn Sie mal keine im Handel zu haben sind, Madame kim & Monsieur Minh Lust auf deutschen Riesling haben, darf es sehr die Macher von August Zum Schluss eine gute Nachricht für alle Freunde fernöst- wohl der Verdejo aus Spanien sein. Gin sowie die Marke Sin- licher Kulinarik. Madame Kim & Monsieur Minh haben Gold mit ihrem feinen ihren Umzug von der Sieglindenstraße nähe Hauptbahn- Ich finde es extrem wichtig, Stoff. Ihr Schöpfer Hans- hof in ihr neues Domizil an der Ecke Stadtberger-Deu- einheimische Spezialitäten Jürgen Filp will noch in diesem Jahr seine brandneue Bren- schenbauerstraße in Pfersee gut gemeistert. Ihr neues zu fördern und zu genießen, nerei, samt Restaurant in eröffnen und dem Restaurant ist zwar etwas kleiner, bietet dafür aber einen Whisky dort eine neue Heimstätte schenken. Wir sind ge- wunderbaren Biergarten, der im vergangenen heißen dennoch brauche ich gerade spannt. Während der Veranstaltung werden Tasting-Work- Sommer seine Bewährungsprobe bestens bestand, wie für diesen Genuss auch die shops angeboten. Ziel der Macher des Salons um Dr. Mar- Monsieur Minh versicherte. Wer sich um eine Reservie- Freiheit, Fremdes auszupro- kus Mayer ist es, vor allem über Genussmittel und deren rung bemüht, wird auf der Speisekarte natürlich die Klas- bieren, und sei es nur, um Eigenheiten zu informieren und dabei Fenster zur Herstel- siker des Hauses wiederfinden. Sobald sich das Team voll festzustellen, dass es daheim lung zu öffnen. Präsentiert wird das Event vom Zigarren- an seiner neuen Wirkungsstätte eingelebt hat, wird die doch am besten schmeckt. In und Spirituosenfachhändler No. 7 in der Steingasse. (mb) a3regional-Redaktion einen Küchenbesuch vor Ort unter- diesem Sinne: Es lebe die nehmen und ausführlich über diese kulinarische Reise Vielfalt! www.singold-whisky.de www.zott-destillerie.de berichten. (kaj) www.madame-kim.de www.no7.de www.augustgin.de www.a3regional.de IX a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 appetithappen

Barbekanntschaften Genuss in Bayerisch-schwaben

Der bebilderte the drunken Monkey Band »Historische Wirtshäuser« in Ba- Bernd Winkler und sein Bruder Mike gründeten den wohl außergewöhnlichsten Altstadttresen Augs- yerisch – Schwaben präsentiert Gast- burgs. Die Bar, die 2015 das Licht der Welt erblickte, legt den Fokus auf eines: extravagantes Bier höfe von Augsburg bis Öttingen, ihre kulinarische Tradi- Dabei sind Gerstensäfte aus tion und garantiert allen Herren Ländern vertre- damit einen einzig- ten. Neben Deutschland wer- artigen Einblick in den die Biere auch aus den die bayrisch-schwä- USA, England, Dänemark oder bische Gastrono- Estland importiert. Ebenso zu mie. Kennen Sie finden ist die neueste Augs- »Buabaspitzla« oder die »Flädles Subb»? Nein! burger Errungenschaft »Frau Dann werden sie die Lösung in diesem beim Gruber«, welches von Matthias Pustet und Morsbach Verlag erschienenen Gruber und Enzo Frauen- Buch finden. schuh vom Online-Versand »Li- quid Hops« gebraut wird. Hier Das Angebot der Gasthöfe reicht hierbei vom ist für jeden Geschmack etwas »Schwarzbräu Stüberl« in Zusmarshausen dabei: Vom Bavarian Pale Ale über die »Maximilian Klause« in Augsburg bis »Green is Lord« mit einer eher zum »Gasthaus zum Löwen« in Lindenberg, hopfigen Note, über das fruch- Gleichzeitig erhält man interessante Hinter- tig-hopfige »Yeast is King«, bis grundinformationen zum Standort der Loka- hin zum »Nectar of gods« mit tionen sowie Wissenswertes über deren Ge- einem bitter-süßlichen Ge- schichte. Empfehlenswert für all diejenigen, schmack. die sich für die bayerisch-schwäbische Küche interessieren. www.verlag-pustet.de Was die Biere auf jeden Fall haben? Einen ungewöhnlich essen, trinken, Medien hohen Alkoholanteil, der bis zu 18 Prozent reichen kann. Mehr auf www.a3regional.de Und doch: Der meist fruchtig- Mike Winkler schenkt das regionale Craft-Beer »Frau Gruber« ein. herbe Geschmack der Craftbiere eignet sich für jede*n der mal Lust auf etwas an- WEINFRAGE NR. 45 Bernd Winkler, der ursprünglich als Indus- lichkeitsfaktor«. Was eignet sich dazu in deres als Augustiner hat. (jak) trieelektroniker bei der Firma Osram ange- Bayern besser als gutes Hopfen und Malz? Wie viele Kräuter geben dem Spitzen- stellt war, schmiedete schon während sei- Seit der Eröffnung sind mittlerweile zwei wermut von Fernando de Castilla sein ner langjährigen Tätigkeit als Barkeeper in Jahre vergangen. »Wenn auch viele anfäng- einzigartiges, intensives Aroma? der Kantine Pläne für eine eigene Kneipe. lich Zweifel hatten, ist das Konzept letztlich a3regional-Barbekanntschaften Und so erfüllte sich im Herbst 2015 endlich aufgegangen«, so Winkler. Und so wächst a) 21 dieser Traum – eine gemütliche Bar gegen- nicht nur die Zahl der Mitarbeiter*innen, Bisher waren wir beim Picnic und in b) 25 über dem Brecht-Bistro. sondern auch die Getränkekarte. der Golden Glimmer Bar. Nachzule- c) 27 sen sind alle Barbekanntschaften auf Die Gründung selbst war nicht ganz unei- Was die Bar auf keinen Fall werden sollte? www.a3regional.de Geben Sie uns die richtige Antwort auf gennützig: »Es hat uns einfach nicht mehr Gewöhnlich. So spezialisiert sich der »be- www.a3kultur.de und gewinnen gefallen, in Augsburg wegzugehen«, so der trunkene Affe«, dessen Name sich an einen Prost Mahlzeit – Ihre regionale Sie ein Weinpaket von: 37-Jährige. »Da kam uns schließlich die alten japanischen Kampffilm anlehnt, aus- Empfehlung ist uns wichtig [email protected] Idee zu einer urigen Bar mit hohem Gemüt- schließlich auf hochwertiges Craftbeer.

Blume, Blume an der wand Im Mai wurde es erstmals abgefüllt, doch die Geschichte beginnt schon einige Jahre zuvor: Wie das Blümchen-Bier entstand

Flonny alias Thomas Kluge sitzt mir auf Tage später klingelte das Telefon, Berni war einer Bierbank im Hof der Thorbräu-Braue- dran. Und so trafen sich die beiden zum er- rei gegenüber und erzählt eine Geschichte. sten Mal. Dieses Treffen hat sich gelohnt: Eine Geschichte, die 1994 mit dem Celtic- Das Blümchen-Bier war geboren – unfil- Bio-Bier beginnt. triertes, naturtrübes Bier, gebraut mit Ger- stenmalz und Hopfen aus ökologischem Der Kelte war das erste Bier von Thorbräu, Anbau, abgefüllt in 0,33l Flaschen mit das mit biologisch angebauten Zutaten ge- Blümchen-Krone. In vielen verschiedenen braut wurde. Es ist bis heute sehr beliebt Farben leuchten die Deckel und lassen so und hat viele Fans. Nun sollte etwas Neues einen Kasten Bier wie eine Blumenwiese er- her – etwas Junges, Buntes, Frisches. Und scheinen. Schon jetzt ist das Bier sehr be- was ist jünger, bunter, frischer und biolo- liebt, hat Szenecharakter und ist Sympathie- gischer als eine Blume? Sofort musste Flon- träger. Doch warum? ny an die Augsburg-Blume denken. Was war wohl aus dem Macher Berni geworden? Was ist die Geschichte hinter Kurzerhand rief Flonny einige seiner Kolle- dem Blümchen? gen an: »Findet mir den Mann!« und setzte Vor etwa sieben Jahren erschien diese zum damit eine Telefonlawine in Gang. Einige ersten Mal. Berni wollte Augsburg verschö- nern und ließ in der ganzen Stadt hunderte Blümchen wachsen. Drei Jahre später star- ben sie beinahe aus und Berni musste für seine Spray-Kunst bezahlen – mit einer Geld- strafe und einigen Arbeitsstunden. Dass dies noch nicht das Ende der Geschichte war, konnte damals noch keiner wissen. Denn das Blümchen konnte man nicht einfach so wegwaschen.

Ein Symbol für Augsburg Sie ist nicht einfach nur eine Blume, die Wände ziert. Sie steht für Augsburg, denn sie existiert nur in Augsburg. »Deine Stadt – dein Blümchen«, nach diesem Motto lebt das Symbol, deshalb ist das Blümchen-Bio- Bier so beliebt.

Die Thorbräu-Brauerei ist so klein, dass jedes dort gebraute Bier handwerklich hergestellt wird. Aus diesem Grund findet man hier Biere mit Charakter und unverfäschtem Ge- schmack – wie eben das Blümchen-Bier. Flonnys neues Lieblingsbier! (fem)

Flonny mit dem Blümchen-Bier www.thorbraeu.de

www.a3regional.de porträt a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 X Fleisch in reinkultur Zu Besuch bei der Hofmetzgerei Franz Ottillinger Protokoll: Felicitas Neumann

Die Hofmetzgerei der Familie 1907 kaufte Xaver Moser aus Ottillinger gibt es schon Immendorf der Familie Ell- seit über 170 Jahren. Die mann das Geschäft ab. Schwestern Maria-The- Seine Tochter Walburga resa und Carolin Ottil- Moser heiratete kurz linger führten uns darauf Florian Ottillin- durch die verschie- ger jun., und so fiel denen Stationen des 1909 das Metzgerge- Traditionsbetriebs. schäft über einige Um- wege wieder an die Fami- Die Geschichte begann lie Ottillinger. 1842 mit dem Metzgermeister Christian Stemmer. Ihm gehörte Das frisch gebackene Ehepaar das Grundstück am Kirchplatz in Pöttmes, bekam einen Sohn, Franz Ottillinger, der wo er eine kleine Metzgerei betrieb. 13 1954 zusammen mit seiner Frau Ilse das Ge- Kinder bekam er mit seiner Frau Walbur- schäft übernahm, umbaute und damit den ga, doch nur zwei davon überlebten – Mi- Grundstein für die heutige Unternehmens- chael und Walburga Stemmer. 1867 über- größe legte. Die nächste Renovierung stand nahm Michael das Geschäft und 21 Jahre 1979 an. Kurz danach übernahmen Franz später löste Walburga ihn zusammen mit jun. und seine Ehefrau Brigitte das Geschäft. ihrem Ehemann Florian Ottillinger ab. Zusammen mit ihren Töchtern – Maria-The- 1903 mussten sie die Metzgerei aus Platz- resa und Carolin Ottillinger – führen sie die gründen an die Familie Ellmann verkau- Metzgerei nun in der fünften Generation. fen, um eine größere Hof- und Geschäfts- Unser Foto zeigt Franz Ottillinger mit sei- fläche erwerben zu können. nen Töchtern Carolin und Maria-Theresa.

Bei den Rindern ver- läuft das Schlachtver- fahren etwas anders. Die Tiere erhalten einen schmerzlosen Bolzen- schuss. Nach dem Aus- bluten werden ihnen die Hufe abgeschnit- ten, die Haut wird ent- fernt und dann zersägt. Ein Experte bestimmt dann mit dem bloßen Auge den Körperfettan- teil und somit die Kate- gorie des Fleisches, bevor die Zerlegung beginnt. Beim Schwein kann diese Bestim- Seit über 100 Jahren betreibt der Familienbetrieb Viehhandel, auch mit außergewöhnlichen Ras- mung mit einem speziellen Sensor erfolgen. Dani- sen wie der Limousin-Kreuzung, und setzt bis heute auf Regionalität. Für Carolin Ottillinger war el Trübenbach, der stellvertretende Betriebsleiter, schon immer klar, dass sie diese Tradition einmal weiterführen möchte. Den Gedanken, ein Pro- zeigt mir, wie das Fleisch kategorisiert und ausge- dukt herzustellen, das man mit Genuss essen kann und von dem man weiß, wo es herkommt, zeichnet wird. Beim Rinderbauern Schadl in Schiltberg wird das fand sie von klein auf toll. Wohl der Tiere großgeschrieben. Elisabeth (links) und Franziska gehen oft mit den Kälbern spazie- Tradition ist in der Hofmetzgerei sehr wichtig. Auch mit einer jetzigen ren. Auch Mutter Gerlinde hat eine Lieblingskuh, Betriebsgröße von etwa 140 Mitarbeitern ist die Verarbeitung des Flei- mit der sie ab und zu kuschelt. Die Familie be- sches immer noch aufwendige Handarbeit. Montag und Mittwoch ist treibt eine Mutterkuhhaltung mit etwa 40 Tieren. Schlachttag. Nachdem die Schweine mit einem Stromschlag betäubt Auf riesigen Weideflächen führen diese ein ange- wurden, werden sie ausgeblutet, gebrüht, entborstet und zersägt. Da- nehmes Leben. Nach 10 Monaten werden die nach folgt die Zerlegung. Gewürzt wird nach lang erhaltenen Rezeptu- Kälber von ihren Müttern getrennt und in aller ren, Naturdärme werden verarbeitet und jeder weiß, wo die Rohstoffe Ruhe gemästet. Mit etwa 18 Monaten werden sie herkommen. Die Ottillingers fühlen sich in ihrem Produktionsbetrieb dann zur Hofmetzgerei geliefert. Für die Familie transparenten Abläufen verpflichtet. Im Jahr 2000 baute die Familie Ottillinger ist es unerlässlich, dass bei der Tierhal- Ottillinger ihr eigenes Schlachthaus, wodurch der Zukauf von Fleisch tung bestimmte Kriterien wie gentechnik- und an- aus weiter entfernten Regionen Bay- tibiotikafreie Fütterung erfüllt werden. Für den erns oder Deutschlands auf etwa 18 % höheren Aufwand zahlen sie ihren Vertragsland- reduziert werden konnte. Die Familie wirten gerne einen Mehrpreis. Seit vielen Jahren Ottillinger arbeitet mit acht Schweine- arbeiten die beiden Betriebe schon erfolgreich und Rinderbauern aus dem Wittelsba- zusammen, und das wird sich auch nicht so cher Land zusammen, die auf artge- schnell ändern. Die Schadl-Töchter zumindest rechte Haltung und antibiotikafreie wollen den Zuchtbetrieb weiterführen. Fütterung ohne Gentechnik achten.

Am Erlenschlag 1 | 86554 Pöttmes | 08253 – 312 | www.ottillinger.de | Mo–Mi: 9–13, Do: 9–15, Fr: 9–16 Uhr Ottillinger-Filialen gibt es in Schrobenhausen, Pöttmes (2 ×), Inchenhofen, Augsburg (2 ×), Königsbrunn, Mertingen und Neuburg/Donau.

Im Naturpark Augsburg „Westliche Wälder“ gewachsen, gereift, gebrannt und international prämiert.

Zott Destillerie Tel 0151 27 55 90 88 · 86514 Ustersbach

www.zott-destillerie.de www.a3regional.de XI a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 küchenbesuche

Das »Dreizehn« hat seit April seinen neuen schaftlerin heute vorstellt, ist ein Linsendahl, Sitz in der Kresslesmühle. Hier stehen aus- linsendahl ein Gericht indischer Herkunft, das im »Drei- schließlich vegane Gerichte auf der Karte. zehn« oft zusammen mit zwei weiteren Kom- Das Restaurant, das bereits seit 2014 in Augs- im »Dreizehn« Protokoll: Janina Kölbl ponenten serviert wird. burgs Gastroszene Fuß gefasst hat, damals am Zeughaus, wurde von den beiden Freun- dinnen Christina Ostermayr und Stefanie Ra- jkay ins Leben gerufen. Das ursprüngliche linsendahl »Café 13« verzeichnete bald seine ersten Er- folge, die Idee von einem veganen Café mit für 4 Personen Kaffee und Kuchen wurde schnell verworfen, Zubereitungszeit: 1 Stunde denn die Auswahl an guten veganen Restau- Preis pro Person: 2–3 Euro rants in Augsburg war so gering, dass die beiden ein warmes Tagesgericht mit auf die Zwei Zwiebeln würfeln und in einer Karte setzten. Pfanne in etwas Öl anbraten, 2 EL Toma- tenmark hinzugeben und für etwa 3 Weil der Platz irgendwann zu klein wurde, Minuten anschwitzen, mit 100 ml Rot- bewarben sich Christina und Stefanie auf die wein ablöschen und kurz aufkochen. 2 Nachfolge der Kulturküche in der Kressles- cm Ingwer und 1 Knoblauchzehe in 400 mühle. Seit Ende April sind die beiden nun ml Kokosmilch pürieren und mit in die offiziell an der Stadtmetzg – und das Ge- Pfanne geben. 200 g rote Linsen wa- schäft brummt. Die Speisekarte im »Drei- schen und mit 1 Dose gewürftelten To- zehn« kann sich sehen lassen: Vom kleinen maten und 100 ml Gemüsebrühe eben- Snack bis zum großen Hunger ist für jeden falls zur Pfanne hinzufügen. So lange etwas dabei – von verschiedenen Brunchtel- kochen bis die Linsen weich sind, even- lern über frischen Kuchen bis hin zu den be- tuell noch etwas Flüssigkeit hinzuge- liebten Tagesgerichten oder den abendlichen ben. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Tini mit ihrem Linsendahl auf der kleinen Terrasse vor der Kresslesmühle. Pestonudeln. Kreuzkümmel abschmecken.

Die Betreiberinnen legen großen Wert auf die Woche das »Dreizehn« mit frischen Le- einmal Essen gehe, dann ins Lokalhelden. TIPP: Zum Linsendahl passt wunderbar die regionale Herkunft ihrer Produkte. bensmitteln wie Gemüse, Sojajoghurt, Soja- Da kann ich mir sicher sein, dass das Essen ein Gemüsereis aus Pilzen und Zucchini Hierfür ist der Biogroßhändler »Öko-Ring« milch oder Tofu beliefert. Wo Tini selbst vegan und qualitativ hochwertig ist.« Das oder ein bunter Rohkostsalat. aus München zuständig, welcher zweimal gerne Essen geht? »Wenn ich überhaupt Gericht, das uns die studierte Betriebswirt-

ruth’s Gemüselasagne müselasagne, die um die Mittagszeit für 4 Personen Gemüselasagne schnell vergriffen und ein Renner auf der Zubereitungszeit: 1,5 Stunden Tür an Türschen Tafel ist. Preis pro Person: 2–3 Euro im »Tür an Tür« Protokoll: Janina Kölbl Die Zutaten hierfür sind frisch: »Ich wohne 4 Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen, 1 Wertachstraße 29, MAN oder kleineren Betrieben rechts der in der Nähe eines Gärtners und kaufe da oft große Zwiebel und 2 Zehen Knoblauch Straßendepot: Der Wertach, um in der Mittagspause ein güns- eine Kiste Salat«, erzählt sie mir. Zudem darin andünsten. Dann in Würfel ge- Verein »Tür an Tür tiges, schmackhaftes und warmes Mittages- achtet die Köchin bei den Zutaten ihrer schnittenes Gemüse verschiedenster Art – miteinander woh- sen zu genießen. Eine offizielle Speisekarte Gerichte auf Saisonalität und Regionalität. (Karotten, Sellerie, Zucchini und Brok- nen und leben e.V.« gibt es hier allerdings nicht, die Speisen Gemüse bezieht sie beispielsweise von der koli) mit andünsten, und mit einem mietet 2013 eine sind auf einer Wochenkarte verzeichnet, Gärtnerei Lacker. Die Petersilie und der Glas Rotwein ablöschen. 2 kleine Lor- 100 m2 große Gara- die auf einer großen Tafel inmitten des Schnittlauch können schon mal aus dem beerblätter dazu geben, 1 Prise Orega- ge an und eröffnet Hallengebäudes geschrieben steht. Auf- heimischen Garten stammen. no, 1 Prise Thymian, Salz, Pfeffer. Kö- zum Sommer 2015 grund der außergewöhnlichen Architek- cheln lassen, nicht zu weich, das Gemüse ein Café. Das ist tur, die das Flair des Straßenbahndepots Wo Ruth und die Crew von Tür an Tür soll noch bissfest sein. heute Treffpunkt erhalten und unterstreichen soll, gewann selbst gerne Essen gehen? Am liebsten bei für Menschen viel- »Tür an Tür« letztes Jahr sogar den ersten »La Piazza da Roberto«, einem Italiener in Für die Bechamelsoße 4 Esslöffel Öl mit Ruth Geiger serviert die fältigster Herkunft Preis bei der Biennale. Pfersee. 6 Esslöffel Mehl andünsten. Anschlie- Gemüselasagne. und Schicht – und ßend das Ganze mit Milch mit einem ein Wohnzimmer Der Fokus bei den Gerichten liegt auf Vege- Schneebesen gut verrühren, bis das für jede*n. Ursprünglich ein Projekt einer tarischem und Veganem. Fleisch wird hier a3regional-küchenbesuche ganze cremig ist. Am Ende mit Gewür- Klasse des Holbein-Gymnasiums, arbeiten bewusst reduziert, zeigt sich allerdings in zen wie Salz, Pfeffer und Muskat ab- hier heute zwischen 20 und 25 Leute ehren- der klassischen Hausmannskost, die ebenso Bisher waren wir bei den Lokal- schmecken. amtlich – sieben Tage die Woche. »Tür an auf dem Wochenplan verzeichnet ist. Zube- helden, im Kappeneck, Parkstüberl Tür« ist auf die ehrenamtlichen Helfer*innen reitet werden die Gerichte von einem Pool Mergenthau, Mauläffle, Mom’s Auflaufform fetten, mit Gemüseschicht angewiesen, da ihre Preise ausschließlich von zwölf Köchinnen und Köchen, die sich Table, Klosterstüble Oberschönen- anfangen, dann Lasagneplatten darauf auf Spenden basieren. bei der Herstellung der Mahlzeiten abwech- feld, Tavernwirt und im Rheingold. geben, wieder Gemüse, anschließend die seln. Der derzeitige Renner: Falafel, eine Nachzulesen sind alle Küchenbe- Bechamelsoße und Käse darüber schich- Das »Tür an Tür« soll ein Raum für alle sein. Eigenkreation von einem syrischen Ehren- suche auf www.a3regional.de ten, bis die Auflaufform voll ist. Mit Käse Hierher kommen neben Geflüchteten, die amtlichen. Prost Mahlzeit – Ihre regionale abschließen. Bei 200 Grad 40 Minuten ihre Wartezeit bei der benachbarten Bera- Empfehlung ist uns wichtig backen. Fertig! tungsstelle »zib.«, verkürzen wollen, auch Heute stellt uns Ruth Geiger einen italie- [email protected] viele Besucher*innen vom Arbeitsamt, der nischen Klassiker vor: Ihre berühmte Ge-

www.a3regional.de über Den tellerranD a3regional-Sonderveröffentlichung #4 / Herbst 2017 XII

cellin mittlerweile aus Kuhmilch hergestellt. Allerdings gibt es noch einige kleinere Käse- Zwischen isère reien, die traditionell Ziegenmilch verarbei- ten, was einen intensiveren und etwas säuer- und rhône licheren Geschmack verspricht. Weiter geht es Richtung Rhône, kurz vor Va- Ein Reisebericht von Björn Kühnel lence biegen wir ab, überqueren die Isère bei Romans-sur-Isère und fahren durch liebliche Hügel und Sonnenblumenfelder den Weg- weisern nach Tain-l’Hermitage folgend. Ver- einzelt, dann immer mehr säumen Rebzeilen unseren Weg, wir kommen in eine der inter- essantesten Weinbauregionen Frankreichs. Doch zunächst haben wir ein anderes Ziel.

Der Ort Tain-l’Hermitage schmiegt sich ma- lerisch östlich an eine sanfte Biegung der Rhône. Die Altstadt an der berühmten Brü- cke nach Tournon-sur-Rhône am Westufer, das unbedingt den kurzen Marsch über die alte holzbeplankte Überführung schon al- lein wegen des Anblickes lohnt, ist bevöl- kert mit Touristen jeglicher Couleur, von Wanderern auf dem Weg der Erlösung nach Die Altstadt des Ortes Tain-l’Hermitage an der Santiago de Compostela bis hin zu amerika- berühmten Brücke nach Tournon-sur-Rhône nischen Flaneuren in Shorts und Polo- hemden. An einer unauffälligen Ausfallstra- ße Richtung Süden allerdings befindet sich Zugegeben, was wir vorhaben, ist nicht gera- füllen und die alte Mühle von Rovon zu Stunden darin zart und knusprig gegart. Im das Mekka der schokoladigen Sinnesgelüste, de ein Wochenendausflug, aber es lohnt neuem Leben zu erwecken. Er zeigt uns den Hof stehen zahlreiche riesige Töpfe, in denen der Hauptsitz der weltberühmten Schokola- sich allemal. Denken wir an Frankreich, Prozess vom Entfernen der Schale, dem Schweineschenkel stecken, die hier auf Gas- denmanufaktur Valrhona. Hier kann man kommen natürlich Paris, die Normandie schonenden Rösten der Nüsse bis zum Pres- flammen zu Kochschinken verarbeitet wer- das Museum besuchen oder einfach den oder ganz im Süden die Provence an erster sen des hochwertigen Öls. Es bleiben keine den. Trotzdem nimmt sie sich viel Zeit für angeschlossenen Verkaufsraum, in dem es Stelle. Wer kennt schon das wunderschöne Abfälle. Die Schalen werden Brennmaterial, uns, erst einmal wird eine Flasche Rosé ent- alle Köstlichkeiten aus den verschiedensten Gebiet, das sich südwestlich der Schweiz an die ausgepressten Nüsse Müslizutat oder korkt und bei einigen Scheiben der unglaub- Kakaosorten der Welt kostenlos zu verkos- den Ausläufern der beeindruckendsten Dämmstoff. Der Nachmittag endet mit lich leckeren Wurst kommt man ins Ge- ten gibt. Und natürlich die ein oder andere Berge der Alpen zwischen Grenoble und einem herzlichen Abschied und einem Gläs- spräch. Durch den immensen Erfolg der Köstlichkeit für zu Hause zu erstehen. Lyon ausbreitet. Dabei spielt sich gerade ku- chen Nusswein. Grenobler Nüsse verfällt das Tal immer mehr linarisch hier einiges ab. der Monokultur. Wo früher abwechselnd Auf dem Rückweg in die Stadt fällt es schwer, Am nächsten Tag geht es in die Berge ober- Schafweiden, Äcker und Pappelwälder vor- an den üppigen Auslagen der Konditoreien Wir beginnen unsere Reise mit einer Fahrt halb Rovons, eine bisweilen spektakuläre herrschten, gibt es heute fast flächendeckend uneingeschränkt Gefallen zu finden, zu quer durch die Schweiz, um bei Genf die Gebirgswelt voller üppiger Vegetation. Pause Walnusshaine. Da die Walnuss sehr feuchtig- sehr sind unsere Mägen mit Schokolade ge- Grenze nach Frankreich zu überqueren. Ers- machen wir in Pont-en-Royans, wo wir ober- keitsanfällig ist, muss in nassen Jahren oft füllt. Jetzt ist die Sehnsucht nach Herz- tes Ziel ist Grenoble, eine Universitätsstadt halb an einem idyllischen Gebirgsweiher massiv gegen Fäulnis und Schimmelpilz ge- haftem zu groß. mit gut 160.000 Einwohnern und ein bedeu- unsere eigenen Forellen fischen und sie uns spritzt werden. Die rapide steigende Zahl der tender Standort als europäisches Zentrum vor Ort bei einem schönen Glas Wein braten Biobauern ist die erfreuliche Gegenbewe- Und wir finden Erlösung am Hauptplatz von der Neutronenforschung. Dass hier 1968 die lassen, zum Dessert gibt es einen sensatio- gung dazu. Bei Sonnenuntergang verlassen Tain-l’Hermitage, hier befindet sich die wun- derschöne Weinbar eines der besten Weingü- ter der Region, Jaboulet. Hier gibt es alle köstlichen flüssigen Erzeugnisse, die aus den berühmten Weinbergen der Region kom- men. Bei einem Glas Hermitage Blanc, etwas Käse und luftgetrocknetem Schinken verdau- en wir den Kakaoflash. Für die Weiterreise erstehen wir vorsichtshalber ein paar Fla- schen Côte Rôtie, Hermitage und Co.

Entlang der Rhône fahren wir Richtung Nor- den und kommen in das nicht nur kulina- rische Zentrum der Region, nach Lyon. Die X. Olympischen Winterspiele stattfanden, ist nellen Schokoladenkuchen mit reichlich wir glücklich und mit mehreren luftgetrock- drittgrößte Stadt Frankreichs ist ein Schmelz- kaum noch zu spüren. Dass hier die gesün- Crème double und karamellisiertem Apfel, neten Würsten, die saisonal natürlich auch tiegel der Kulturen. Hier trifft das traditio- deste Nuss der Welt eine bedeutende Rolle Frankreich pur! mit Walnüssen angereichert werden, den nelle, ländliche Nordfrankreich auf die medi- spielt, umso mehr. Es gibt fast nichts, das Berghof von Monique. terranen Einflüsse des Mittelmeeres. Die nicht irgendwie aus den aromatischen Wal- Tags darauf fahren wir eine halsbrecherisch konservativen Rechten Mittelfrankreichs auf nüssen seinen Ursprung zieht – über Öle, abenteuerliche Straße von dem kleinen Ort Am nächsten Tag brechen wir auf, dem Isère- die afrikanischen Einflüsse aus Marseille. Die Seifen, Wein und Liköre. Saint-Gervais Richtung Berge. Unser Ziel ist Lauf folgend, Richtung Valence. Dabei kom- kräftig-würzig-sahnige Küche eines Paul Bocu- die nachhaltig bewirtschaftete Schweine- men wir durch das Städtchen Saint-Marcel- se auf Couscous und Tagine. Das Schlendern Zentrum des Walnussanbaus ist der kleine farm von Monique und Dominique Faure. lin, einen Ort, der nicht weiter erwähnenswert durch die Altstadt Lyons, gelegen zwischen Weiler Rovon. Hier fahren wir durch schier Wir haben gehört, hier soll es die besten wäre, käme von hier nicht einer der besten Rhône und Saône ist ein opulenter Sinnes- unendliche Walnussbaum-Felder. Da durch Schinken und Würste der Gegend geben – Käse der Region. Der Legende nach soll Dau- schmaus, die kulturellen Highlights wie die die aufgestauten warmen Südwinde im Gre- und wir werden nicht enttäuscht. Monique, phin Louis, der spätere Ludwig XI., bei einem Notre-Dame de Fourvière sind weltberühmt. nobler Kessel die Region Jahr für Jahr eine die gleichzeitig auch die Bürgermeisterin von Jagdausflug plötzlich einem Bären gegenü- der heißesten Frankreichs ist, genießen wir Saint-Gervais ist, empfängt uns mit einem bergestanden haben. Seine Hilferufe hörten Es lohnt sich allerdings immer auch, die die schattige Abkühlung unter den Bäumen. herzerwärmenden Lachen und den üblichen zwei Bauern, die das Ungetüm verscheuchten Variante B zu besuchen. So gibt es dort zum Hier besuchen wir auch die Ölmühle Do- »bisous«. Sie ist etwas im Stress, da am näch- und den zitternden Thronfolger mit Brot und Beispiel eine »Kirche unter der Kirche«, die maine du pressoir von Michel Ageron. Der sten Tag eine Hochzeit ansteht und sie einige dem Käse aus ihrem Heimatdorf Saint-Mar- unbedingt einen Besuch wert ist, oder das ehemalige Mitarbeiter von Hewlett-Packard Spanferkel in ihrem alten Ofen braten muss. cellin wieder aufbauten, worauf es den Käse Musée Miniature et Cinéma – eine char- in Grenoble entschloss sich 2007 seinen Job Die Öfen werden heute schon mit Nussbaum- bis hin an den königlichen Hof nach Paris mante Ausstellung cineastischer Schauplät- zu kündigen, sich einen Lebenstraum zu er- holz angeschürt und die Ferkel dann über verschlug. Leider wird der meiste Saint-Mar- ze im Kleinstformat.

h2 – ZentRum füR gegenwaRtsKunst im glasPalast

Projektpartner:

bilder fragen förderer: Zeitgenössische Kunst Zum RefoRmationsjubiläum

22. september 2017 bis 18. februar 2018

ReZa aRamesh – ViKtoRia binschtoK – buRKaRd blümlein – Raya bRuKental – KRass clement – tacita dean – niR eVRon – aslan gaisumoV – emmet gowin – VeRena KyselKa – tayio onoRato/nico KRebs – maximilian PRüfeR – hans-chRistian schinK – egoR tsVetKoV www.a3regional.de