Über Den Zaun 6

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Über Den Zaun 6 Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 44 Freitag, den 13. März 2020 Nummer 11 präsentiert: // Samstagabendkonzert // mit Impulsen zu Psalm 34,15 Samstag, 21. März 20, 17:00 Uhr Kirche St. Peter & Paul, Wollishausen freier Eintritt // Spenden erbeten Gessertshausen - 2 - Nr. 11/20 Gemeinde Gessertshausen Teilnehmer: 1. Bürgermeister Mögele Jürgen, 2. Bürgermeister Pux Werner, 3. Bürgermeister Bauer Karl, Gemeinderat Dr. Buhl Wolfgang, Gemein- derat Fendt Christian, Gemeinderat Fleiner Leo, Gemeinderat Mayr Gemeinderat Thomas, Gemeinderat Oberlander Michael, Gemeinderat Saßen Theo- dor, Gemeinderat Schaller Herbert, Gemeinderat Wiedemann Hubert, 2. Niederschrift über die öffentliche Gemeinderat Winnerl Roman, Gemeinderat Ziegler Roland Sitzung des Gemeinderates Gessertshausen Entschuldigt: Gemeinderat Breunig Michael, Gemeinderat Rößle Wolfgang, Gemein- Datum: 3. Februar 2020 derat Stegmann Eugen, Gemeinderat Zaha Markus Uhrzeit: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr Ort: Stadthalle Neusäß, Hauptstraße 26, 86356 Neusäß Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele Schriftführer/in: Jürgen Mögele die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit Zahl der geladenen Mitglieder: 17 fest. Zahl der Anwesenden: 13 Vorsitzender: Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister Ärztlicher Bereitschaftsdienst Müllbeseitigung Beanstandungen bzgl. Tonnen, direkt Abfallwirtschaftsbetrieb ........................... an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb ........................................................................... 0821/3102-3221 oder -3222 der Sprechzeiten Tel. 01805/191212 od. gebührenfrei 116117 Reklamationen bzgl. Gelbe Säcke, direkt Firma Kühl ............ 0821/749052-378 am Wochenende .............................................Freitag 18.00 - Montag 8.00 Uhr an Feiertagen ...............................................................Vortag 18.00 - 8.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Gessertshausen, Ustersbach und ............................................................................... bis zum nachfolgenden Tag Ortsteile Mittwochnachmittag ...............................................12.00 - 8.00 Uhr nachf. Tag 24-Stunden-Hotline ................................................................ 08238 / 3006-50 (Gespräche werden zu Protokollzwecken aufgezeichnet) Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum LEW 24-Stunden-Störungshotline ..................................Tel. 08005396380 (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/5670770 Bücherei Margertshausen Sa., So. und Feiertage ..............................................................9.00 - 21.00 Uhr Dienstag (nicht an Feiertagen) ........................................ von 18.30 - 20.00 Uhr Mi. ........................................................................................14.00 - 21.00 Uhr Bücherei Ustersbach Fr. .........................................................................................18.00 - 21.00 Uhr Donnerstag .................................................................... von 17.00 - 19.00 Uhr Apothekendienst Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/3006-10 Samstag 14.03.2020 ..................................................... Markt-Apotheke Diedorf, Briefanschrift ......................................................................... Lindenstr. 15, Tel.: 08238 / 4411 Hauptstr. 31, 86459 Gessertshausen Sonntag 15.03.2020 ................................................. Mozart-Apotheke Fischach, Internet-Adresse ...........................................................www.gessertshausen.de ...................................................................... Hauptstr. 11, Tel.: 08236 / 959700 E-Mail ......................................................................... [email protected] Bürgermeister Gessertshausen Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 Bürgermeister Gessertshausen Polizeinotruf 1. Bürgermeister Jürgen Mögele .................................................08238/3006-0 Am Schlauenfeld 14, Margertshausen ...................................... 0152/52304587 Für alle Gemeinden im Landkreis ................................................................ 110 2. Bgm. Werner Pux .......................................................................08238/3647 Inspektion Zusmarshausen ......................................................... 08291/18 900 Wohlleibstraße 12, Wollishausen 3. Bgm. Karl Bauer .................................................................... 08238/967475 Sterbefälle Kohlstattstr. 6, Wollishausen Gessertshausen: Fa. Friede..................................................... 0821/44 00 70 Bürgermeister Ustersbach Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel ........................................... 08292/1884 1. Bürgermeister Willi Reiter ....................................................... 08238/3006-0 Hollendorfweg 2, Ustersbach ..................................................08236/95 89 628 Öffnungszeiten 2. Bgm. Bernhard Schmid .............................................................08236/90231 Sonnenhof 2, Ustersbach Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen 3. Bgm. Anja Völk ...................................................................... 08236/962444 Montag, Mittwoch - Freitag ..................................................8.00 bis 12.00 Uhr Eisbühlstr. 27, Ustersbach Dienstag ............................................................................14.00 bis 18.00 Uhr Öffentliche Einrichtungen Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Bauhof Gessertshausen ................................................................. 08238/3385 Mittwoch ....................................................................... von 15.00 - 17.00 Uhr Bauhof Ustersbach .......................................................................... 08236/739 Samstag ......................................................................... von 09.00 - 12.00 Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk .................................................... 08238/7391 Kindergarten Gessertshausen ........................................................ 08238/3598 Abfallberatung Landratsamt ..................................................0821/3102-3221 Kindergarten Ustersbach ................................................................. 08236/767 Häckselplatz Gessertshausen, Fa. Mayr Dietkircher Berg Grundschule Gessertshausen ......................................................... 08238/2355 Montag - Freitag ................................. 7.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen Samstag ..................................................................................7.00 - 12.00 Uhr ................................................................................................. 0174/9201031 Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Grundschule Ustersbach ................................................................ 08236/1753 Samstag ......................................................................... von 10.00 - 12.00 Uhr Förderschule Ustersbach ................................................................ 08236/1753 Gessertshausen - 3 - Nr. 11/20 ÖFFENTLICHER TEIL Wie wähle ich richtig? 1. Eröffnung und Begrüßung Auf der Homepage 2. Verabschiedung einer Resolution zum Ausbau des www.gessertshausen.de/buergerservice-politik/ 3. Gleises zwischen Augsburg und Dinkelscherben wahlen/ ist ein „Probestimmzettel“ für die kommende Gemeinderats- Beschluss: 5 für / 8 gegen wahl veröffentlicht. Die Gemeinde Gessertshausen fasst zur geplanten Mit Hilfe dieses interaktiven Stimmzettels können Sie Ihre Stimm- Maßnahme Aus- und Neubau der Bahnlinie Ulm – abgabe mit Kumulieren, Panaschieren und Streichen auf Gültigkeit Augsburg, die im Bundesverkehrswegeplan 2030 testen. Sie erkennen sofort, ob Ihr Stimmzettel gültig oder ungül- in den vordringlichen Bedarf aufgenommen ist, tig wäre. Bitte beachten Sie, dass es sich hier lediglich um einen folgenden Beschluss: Test handelt und dies nicht die tatsächliche Wahl im Wahllokal 1. Der Landkreis Augsburg besteht ausdrücklich oder per Briefwahl ersetzt! auf einer schnellstmöglichen Umsetzung der zen- tralen Forderung, dass im Rahmen des Neubaus Am Wahlabend werden an dieser Stelle die Ergebnisse der und Ausbaus der Bahnstrecke Augsburg – Ulm Gemeinderatswahl 2020 veröffentlicht. der im Bundesverkehrswegeplan 2030 festgelegte Bau eines dritten und ggf. – wo nötig – vierten Gemeinde Ustersbach Gleises zwischen Dinkelscherben und Augsburg realisiert wird. 2. Mit dem Bau des dritten und ggf. – wo nötig Wie wähle ich richtig? – vierten Gleises wird mindestens ein Viertelstun- Auf der Homepage dentakt eingeführt und der Schienenpersonennah- www.ustersbach.de/buergerservice-politik/wahlen/ verkehr in der Region erheblich verbessert. ist ein „Probestimmzettel“ für die kommende Gemeinderats- 3. Mit dem Bau des dritten und ggf. – wo nötig – wahl veröffentlicht. vierten Gleises werden pünktlichere und zuverläs- Mit Hilfe dieses interaktiven Stimmzettels können Sie Ihre Stimm- sigere Verbindungen in Bayerisch Schwaben durch abgabe mit Kumulieren, Panaschieren und Streichen auf Gültigkeit Auflösung von Engpässen sowie Reduzierung von testen. Sie erkennen sofort, ob Ihr Stimmzettel gültig oder ungül- Störungen und Verspätungen geschaffen. tig wäre. Bitte beachten Sie, dass es sich hier
Recommended publications
  • Freudentränen, Aber Auch Skepsis
    14./15. November 2020 / Nr. 46 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Stadtpfarrer Wildegger Bauern berichten Den Armen zu helfen als Vorbild und Pate von ihren Sorgen ist Christenpfl icht Nach dem früheren Nördlinger Markus Müller, Geschäftsführer des Kein Christ darf die Augen vor Not Stadtpfarrer ist die neue Wild egger- Bezirks Schwaben im Bauernver- und Elend verschließen, mahnt Stiftung benannt. Mit ihr können band, führte eine Delegation an, Papst Franziskus. Zum Welttag Initiativen und Projekte der Pfar- die mit Bischof Bertram über der Armen zeigt Caritas-Bischof reiengemeinschaft gefördert Probleme des bäuerlichen Be- Stephan Burger, wie man wirk- werden. Seite 27 rufsstands sprach. Seite 14 sam helfen kann. Seite 5 Vor allem … Freudentränen, Liebe Leserin, lieber Leser aber auch Skepsis uch wenn nicht alles schlecht Awar, was Donald Trump tat (etwa in Bezug auf China, La- ränen der Freude vergossen diese Anhängerinnen von tinos, einfache Arbeiter und die TJoe Biden in Washington, als dieser am Abend des Landbevölkerung): Er war ein 7. November (Ortszeit) seine Siegesansprache hielt. Der schlechter Präsident. Er spaltete. neue US-Präsident, der sein Amt im Januar antreten wird, Noch als Verlierer zeigte er seine Liebe zur Lüge, die er als „alter- ist der erste Katholik im Weißen Haus seit John F. Kennedy. native Fakten“ verharmloste. Vor allem wegen seiner Haltung zur Abtreibung ist Biden „Make America true again“: In unter den Gläubigen allerdings umstritten. Seite 2/3 Anlehnung an den vollmundigen Slogan Trumps, der sein Land nicht „great“, sondern provin ziell und egoistisch machte, kommt auf Joe Biden (Seite 2/3) eine große Aufgabe zu.
    [Show full text]
  • FACHBETRIEBE Der Bauinnung Augsburg Stadt Und Landkreis Augsburg Landkreis Aichach-Friedberg
    FACHBETRIEBE der Bauinnung Augsburg Stadt und Landkreis Augsburg Landkreis Aichach-Friedberg Ihr starker und kompetenter Partner am Bau I M P R E S S U M Herausgeber Bauinnung Augsburg Elias-Holl Stätzlinger Str. 111 86165 Augsburg Tel.: 0821 34694-0 Fax: 0821 34694-30 E-Mail: [email protected] www.bauinnung-augsburg.de Verantwortlich Dr. Michael Kögl, Geschäftsführer Gesamtgestaltung/Layout Sabine Müller Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel auf die weiblliche Schreibweise verzichtet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die ausschließliche Verwen- dung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. Bildnachweis: Titelfotos - Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. Seite 5 - oonightshiftoo/piqza.de Seite 6 - AlexanderStein/pixabay.com Stand 2/2019 2 Inhaltsverzeichnis Innungsbetriebe - immer eine gute Wahl . 4 Informationen für Bauherren . 5 Die Falle „Schwarzarbeit“ . 5 Handwerkerrechnung absetzen . 6 Musterverträge für Verbraucher . 7 Sachverständige . 7 Qualitätsanspruch im Baugewerbe . 7 Leistungsspektrum . 8 Erdarbeiten . 9 Energieberater . .10 Estricharbeiten . 11 Fertigteilbau . .12 • Wohnbau • Industriebau Feuchtigkeitsabdichtung . .12 Feuerungs- und Schornsteinbau . .14 Ingenieur- und Brückenbau . 14 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger . .15 • Fliesen-/Platten-/Mosaikleger • Natur-/Kunststein Kanalbauarbeiten . 16 Mauer-/Beton-/Putzarbeiten und Trockenbau . .17 • Betonarbeiten • Restaurierung • Betonsanierung • Trockenlegearbeiten • Fugenarbeiten
    [Show full text]
  • Augsburg – Donauwörth Kursbuchstrecken: 910
    Augsburg – Donauwrth Kursbuchstrecken: 910, 980 2.Berichtigung Samstag, 24. Oktober 2020 bis Montag, 26. Oktober 2020 Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg Hbf – Donauwrth Fahrplanänderungen Augsburg Hbf – Dinkelscherben/Ulm ZvF 70434, 72005 Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gltigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frhere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbefrderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler ber das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr ber Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder fr Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max.
    [Show full text]
  • Power, Voting, and Voting Power: 30 Years After Power, Voting, and Voting Power: 30 Years After Manfred J
    Manfred J. Holler Hannu Nurmi Editors Power, Voting, and Voting Power: 30 Years After Power, Voting, and Voting Power: 30 Years After Manfred J. Holler • Hannu Nurmi Editors Power, Voting, and Voting Power: 30 Years After 123 Editors Manfred J. Holler Hannu Nurmi Department of Economics Department of Political Science Institute of SocioEconomics and Contemporary History University of Hamburg University of Turku Hamburg, Germany Turku, Finland ISBN 978-3-642-35928-6 ISBN 978-3-642-35929-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-35929-3 Springer Heidelberg New York Dordrecht London Library of Congress Control Number: 2013931276 Ó Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed. Exempted from this legal reservation are brief excerpts in connection with reviews or scholarly analysis or material supplied specifically for the purpose of being entered and executed on a computer system, for exclusive use by the purchaser of the work. Duplication of this publication or parts thereof is permitted only under the provisions of the Copyright Law of the Publisher’s location, in its current version, and permission for use must always be obtained from Springer. Permissions for use may be obtained through RightsLink at the Copyright Clearance Center. Violations are liable to prosecution under the respective Copyright Law.
    [Show full text]
  • ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J
    1 1 ELTERN-KIND-GRUPPEN Maxi-Gruppe Simpertzwerge (Hochzoll-Nord) Krabbelgruppe Haunstetten Krabbelgruppen Meitingen 0 – 3 J. Di + Fr, 9 – 11.30 Uhr, ab 2 J. OHNE Eltern Fr. Hauptfl eisch: 0177 / 978 51 01 Mo: 9 – 11 Uhr, Raum Martin Luther Vermittlung von Plätzen in Eltern-Kind- Pfarrei Hl. Geist Augsburg, Grüntenstr. Mi: 9.30 – 11.30, Gruppe I Gemeindehaus Ev. Johannes-Kirche, Gruppen Anm.: 08233 / 79 50 66, 6,50 € / Tag Do: 15 – 17, Gruppe II Fr. Rabas: 0151 / 57 34 78 45 Ev. Bildungswerk Augsburg: 0821 / 45 04 41-30, Fr: 9 – 11, Gruppe III Mo + Mi + Do, 9 – 11 Uhr Kath. Deutscher Frauenbund: 0821 / 51 02 83 Die Maxigruppe Wühlmäuse 15 Mon. – 3 J. Hand in Hand Gruppe – türkisch / deutsch Kath. Pfarrheim St.-Wolfgang, Hauptstr. 20, Di – Do, 9 – 12 Uhr, Elterninitiative Die Stadt Augsburg: 0821 / 324 30 49 Fr. Starzyk: 08271 / 42 92 45 AUGSBURG STADT-MITTE Wühlmäuse, Gemeidehaus, Kitzenmarkt 1, Di: 9 – 11 Gruppe I Zeit zum Basteln, Spielen und Ratschen Augsburg, www.evangelisch-stulrich.de/ Fr: 15 – 17 Gruppe II Krabbelgruppe Langweid 3. Fr / Monat, 18 Uhr kinder-familie Mutter-Kind-Gruppen mit pädagogischer Mo: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Herfert: 0152 / 02 64 90 84 Offener Treff für alle Generationen. ohne Anm. Betreuung Do: 9.30 – 11 Uhr, Fr. Reznicek: 0174 / 924 38 37 ewerbliche Kleinanzeigen G MehrGenerationenTreffpunkt Stadtmitte in Krabbelgruppe St. Simpert für Kleinkinder, Frau Hochhauser: 0176 / 20 27 54 51 der Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, 3. OG Babys und Mama oder Papa Mi :14 – 16 Uhr Mo: 9 – 11 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Stettenhofen Info: 0821 / 324 30 47 o.
    [Show full text]
  • Augsburg, Fachbereiche 2 Und 7
    Augsburg, Fachbereiche 2 und 7 Fachtagungen für die Personalräte der Landkreise im ver.di-Bezirk Augsburg Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlichen Glückwunsch zu Eurer Wahl zum/zur Personalrat/Personalrätin. Wir bieten im Frühjahr 2017 Fachtagungen für Personalräte mit folgender Tagesordnung an: 1. Begrüßung, Vorstellung 2. Aufgaben als Personalrat 3. Schulungsangebote- und Bedarfe 4. neue Entgeltordnung TVöD-kommunal ab 2017 5. Fragen und Anregungen Die Fachtagungen beginnen jeweils um 13.00 Uhr am angegebenen Ort auf dem Rückmeldebogen und enden gegen 17 Uhr. Ab 17.00 Uhr machen wir weiter mit den Inhalten der EGO für alle interessierten Beschäftigten der Landkreise. Für die Fachtagung kann eine Arbeits- bzw. Dienstbefreiung gemäß § 37 Abs. 2 BetrVG oder Art. 46 Abs. 2 BayPVG erfolgen. Es werden keine Tagungskosten erhoben. Verpflegung in der Tagungsstätte ist vorhanden, muss aber selbst getragen werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Wir freuen uns auf Euer Kommen . Aline Gottschalk Florian Böhme Gewerkschaftssekretärin Gewerkschaftssekretär Fachbereich 7 Gemeinden Fachbereich 2 Ver- und Entsorgung RÜCKMELDUNG BITTE SCHNELLSTMÖGLICH ZURÜCK AN ver.di Bezirk Augsburg, Aline Gottschalk, Am Katzenstadel 34, 86152 Augsburg per E-Mail: [email protected] oder per Fax: 0821 / 2 79 54 - 54 Fachtagungen für Personalräte in den Kommunen und Landkreisen Ich nehme an der unten angekreuzten Veranstaltung verbindlich teil: (bitte ankreuzen) Datum Uhrzeit Ort eingeladener Kreis 23.01.17 13.00 Thorbräustüberl, Betriebe und Dienststellen im Stadtgebiet Augsburg und Wertachbrucker-Tor-Str. LKr Aic/FDB: 9, 86152 Augsburg z.B. Bezirk Schwaben, , Bezirksjugendring ohne Babenhausen, LRA ⃝ Augsburg, LRA Aic-FDB, Aichach, Friedberg VG Aindling, VG Dasing, VG Kühbach, VG Mering, VG Pöttmes Kreis- und Stadtjugendringe, Jobcenter der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg 24.01.17 13.00 Waitzinger Bräustüberl Betriebe und Dienststellen im Landkreis Landsberg: Waitzinger Wiese 2 z.B.
    [Show full text]
  • Download Als
    www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad
    [Show full text]
  • A3kultur#10 2017 16 Seiten 8-8.Indd
    KULTURTERMINE NACHRICHTEN, TERMINE UND POSITIONEN für Augsburg Stadt/Land und Wittelsbacher Land 01.10. – 31.10. FEUILLETON FÜR AUGSBURG STADT/LAND UND WITTELSBACHER LAND #10 | Oktober 2017 monatlich/gratis SOUNDS of GOD Christliche Sakralmusik aus Ar- Die Ausstellung menien, Sufimusik aus Pakistan, VE]E FVYGOIRXLEPBilder fragen »bilder fragen« im H2 – Zentrum Musik der taoistischen Traditi- für Gegenwartskunst unter- on Chinas sowie experimen- sucht, wie sich die Wechselbe- teller Spiritual Jazz treffen am ziehung zwischen dem künstle- 20. Oktober im martini-Park rischen Bild und dem Rezi - aufeinander. »The Sounds of pienten grundsätzlich gestaltet. God« vereint in einem Kon- Präsentiert werden noch bis zert die Klang- und Ener- zum 18. Februar Werke von in- gieströme verschiedenster ternationalen Künstler*innen. spiritueller Richtungen zu Weitere Ausstellungstipps lesen einem gemeinsamen Hörer- Sie auf den Seiten 2–4. lebnis. Die Protagonist*innen (Foto: Raya Bruckenthal – In All Her Glory, Videoprojektion) des Abends sind das Gurdjieff Anzeige: Ensemble, Faiz Ali Faiz sowie Wu Wei und Ulrich Moritz mit Mariam Wallentin (Foto). Weiter auf Seite 7. Teilzeitrevue Digital-Tanz & Live-Schlaf Benno-Ohnesorg-Theater Markus Binder, die Rhythmus- Drei Deutschlandpremieren, Franz Dobler und Friedrich Ani maschine von Attwenger, liest Medienkunst und internatio- starten am 10. Oktober ihr For- am 3. Oktober im Kulturhaus nale Popkultur gibt es beim mat im Hoffmannkeller. Zu abraxas aus seinem neuen Buch lab30-Festival vom 26. bis 29. Gast: Simone Buchholz, André »Teilzeitrevue«. S. 7 Oktober im abraxas. S. 3 Bücker und Mrs. Zwirbl. S. 11 12 Seiten Sonderveröffent lichung HÖREN Kit Armstrong Klavier Akademie für Alte Musik Berlin 12. November 2017 · 19 Uhr · Ev.
    [Show full text]
  • Im Geist Des Apostels Thomas
    22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- Dinkelscherben. Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15 Vor allem … Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum Augsburg die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt.
    [Show full text]
  • Standort Augsburg
    Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten
    [Show full text]
  • Störche Der Region Augsburg, Massensterben Bei
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg Jahr/Year: 2013 Band/Volume: 117 Autor(en)/Author(s): Mayer Gerhard Artikel/Article: Störche der Region Augsburg, Massensterben bei Jungstörchen 114-118 Berichte des©Naturwissenschaftlicher Naturwissenschaftlichen Vereins Verein für SchwabenSchwaben, download unter www.zobodat.at117. Bd. 2013 Gerhard Mayer Störche der Region Augsburg Massensterben bei Jungstörchen Zusammenfassung Die Region Augsburg verzeichnet im Jahr 2013 einen weiteren Anstieg des Weißstor­ ches Ciconia ciconia von 9 (2012) auf insgesamt 13 Horstpaare. Infolge ungünstiger Witterung verringert sich die Zahl der flüggen Jungstörche von 27 (2012) auf 6 (2013), die Wildstörche im Augsburger Zoo eingerechnet. Summary In the Augsburg region a further increase of the White StorkCiconia ciconia from 9 (2012) to 13 hörst pairs occurred. Due to unfavorable weather conditions, the number of fledglings decreased from 27 (2012) to 6 (2013), the wild storks of Augsburg zoo in- cluded. Neue Brutpaare in Gessertshausen, Diedorf und Westendorf In Gessertshausen baute ein Brutpaar erstmals ein Nest auf einem Baukran und brü­ tete. Der Nachwuchs überlebte nicht. Abb. 1: Kein Brutplatz auf Dauer. Baukran im Hof eines Gessertshauser Landwirts. Anschrift des Verfassers: Gerhard Mayer, Am Harfenacker 10, 86316 Friedberg 114 117. Bd. 2013 Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben ©Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben, download unter www.zobodat.at An der Westendorfer Pfarrkirche St. Georg wechselte man bei der letzten Sanierung auf dem Satteldach das alte Wagenrad der Störche gegen eine geschweißte Nistunter­ lage samt Weidenkorb aus. Der stattliche Horst blieb einige Jahre ungenutzt.
    [Show full text]
  • Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
    Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, Stadtbergen 1961 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin,
    [Show full text]